Märchenhafte Altstadtweihnacht im Sternenzauber

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Märchenhafte Altstadtweihnacht im Sternenzauber"

Transkript

1 Freitag, den 13. Dezember 2013 Jahrgang 41 Nr Dezember D ezem ber Dezem FreitaSg ams tag ber 5 Sonnt ag Märchenhafte Altstadtweihnacht im Sternenzauber Freuen Sie sich auf die einmalige weihnachtliche Kulisse in den beiden wunderschönen Altstädten von Laufenburg D und CH mit: musikalischer Unterhaltung durch Musikvereine und Chöre kulinarischen Genüssen gemütlicher Atmosphäre großem Angebot an Kunstgewerbe Nikolaus und Kinderprogramm Weihnachtskrippe und Kerzenwerkstatt Unsere Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt 2013 Laufenburg Freitag, 13. Dezember Samstag, 14. Dezember Sonntag, 15. Dezember Uhr Uhr Uhr Mehr erfahren Sie unter +.ch PRÄSENTIERT VON Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, Stockach Tel 07771/ , Fax 07771/ Verantwortlich f.d. amtlichen Teil und alle sonstigen Veröfentlichungen der Stadt: Stadtverwaltung Laufenburg; für den übrigen Teil Primo-Verlagsdruck Anton Stähle, Stockach info@primo-stockach.de, Internet:

2 Laufenburg Kommunal Freitag, den 13. Dezember Notruf Notruf Polizei 110 Polizeiposten Lfbg Notruf Feuerwehr 112 Giftnotruf Freiburg (0761)19240 Ärztlicher Notdienst Zahnärztlicher Notdienst Unfallrettungsdienst 112 Krankenhaus Bad Säckingen (07761)530 Krankenhaus Waldshut (07751)850 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut od Tierschutzverein Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. M. Engel u. Dr. U. Marquart, Andelsbachstr Dr. W. Abel, Bad Säckingen (07761)57798 Allgemeines Technisches Hilfswerk (THW) Störung Erdgas Badenova AG & Co. KG Störung Stromversorung Energiedienst Netze GmbH Störung Wasserversorgung Stadtwerke Laufenburg Telefonseelsorge ökum. Einrichtung Alkohol- & Drogenberatung Tierkörperbeseitigung Umweltmeldestelle Sorgentelefon für Erwachsene Ambulante Plegedienste Sozialstation Heilig Geist e.v. od 7869 Plegedienst Henschke 7622 Caritas Sozialdienst Beratung für Menschen in Konliktsituationen 7869 Dorfhelferinnenstation Regionale Einsatzleitung Frau Gunkel Örtliche Einsatzleitung Herr Stadelberger donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle Hospizdienst Hochrhein e.v Recycling Laufenburg Gewerbegebiet Ost Steinmatt 4a Mo-Fr Uhr und Sa Uhr Murg Mo-Fr Uhr und Sa 9-13 Uhr Görwihl Mi Uhr und Fr Uhr Sa Uhr Kindergarten Rappenstein, Codmanstr Binzgen, Ledergasse Luttingen, Seilerweg Rhina, Schulstr Rotzel, Rotzler Str Hochsal, St. Mechthild Schulkindergarten, Schulstr Stadtverwaltung Zentrale: Telefon / Telefax / Bitte Durchwahl nutzen! stadt@laufenburg-baden.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag Donnerstag Tourismus- und Kulturamt: Montag bis Freitag Donnerstag Bücherei: Montag Donnerstag 8-12 Uhr Uhr 9-12 Uhr Uhr Uhr Uhr BÜRGERMEISTER Ulrich Krieger -10 HAUPTAMT Sekretariat -12 Amtsleiter Hr. Henninger -11 Einwohnermeldeamt / Passamt / Gewerbe -15/16 Bestattungswesen -41 Bußgelder -16 Sozialamt, Rentenwesen -17 Ordnungsamt / Personalamt -18 Grundbuchamt -20 Standesamt -21 (Dienstag geschlossen) Tourismus- / Kulturamt -49/51 Stadtbücherei -53 KÄMMEREI Sekretariat -31 Amtsleiterin Frau Tröndle -30 Liegenschaften -32 Steuern und Abgaben -33 Stadtkasse Kassenverwalter -35 Stadtkasse Buchhaltung -34/36 BAUAMT Sekretariat -41 Amtsleiter Hr. Merz -40 Hochbau/Gebäudeunterhaltung -46 Bauverwaltung, Beiträge -43/44 Tiefbau -45 Stadtwerke Verbrauchsabrechnung (Strom, Wasser) -37 Kaufmännische Verwaltung Telefax -39 Technische Betriebe Betriebsleitung -70 Verwaltung Telefax -79 Winterdienst -71 Ortschaftsvertretung Luttingen Gemeinschaftshaus Schefelstr. 2, Ortsvorsteher Bernhard Gerteis Sprechzeiten: dienstags Uhr Rotzel Rathaus Rotzler Str. 28 Ortsvorsteher Manfred Ebner Sprechzeiten: dienstags Uhr 7736 Schulen Hans-Thoma-Schule (Grund-, Haupt- und Realschule) Rappensteinstr Hebelschule Rhina (Grundschule) Schulstr Hebelschule Luttingen (Grundschule) Schloßbergstr. 3, 7109 Laufenschule (Schule für geistig Behinderte) Schulstr Sonstige Anschlüsse Zentrales Klärwerk Rhina 4897 Gartenstrandbad Stadtjugendpleger Balder Wentzel Sprechzeiten: mittwochs im Jugendraum Lfg./Bd bis Uhr Kontakt: 0041/62/ Revierförster Karl Ulrich Mäntele 5873 Gaißbühlstraße 29, Binzgen-Hammer Fax Mobiltelefon: Sprechzeiten: donnerstags bis Uhr Feuerwehr Stadtkommandant Markus Rebholz Mobiltelefon Mehrzweckhallen Stadthalle Möslehalle Luttingen 4800 Sofern Sie keinen Anschluss bekommen wählen Sie bitte die Zentrale unter Redaktionsschluss Amtsblatt Ausgabe 51/2013 Montag, Redaktionsschluss Ausgabe 1/ Freitag, Apothekendienste vom bis Samstag, Bergsee-Apotheke, Bad Säckingen, Tel /7486 Sonntag, Zeisersche Apotheke, Laufenburg, Tel /7724 Montag, Fridolins Apotheke, Bad Säckingen, Tel /57657 Dienstag, Park Apotheke, Bad Säckingen, Tel /8966 Mittwoch, Schwarzwald Apotheke, Bad Säckingen, Tel /7321 Donnerstag, Apotheke im Laufenpark, Laufenburg Tel / Freitag, Stadt-Apotheke, Bad Säckingen, Tel /4333 Samstag, Apotheke Am Wehrahof, Wehr Tel / Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr-

3 Laufenburg Kommunal Freitag, den 13. Dezember Erleben Sie eine besonders klangvolle Eröffnung der Jubiläums-Altstadtweihnacht Jubiläumsfeuerwerk Kosaken Chor Ich bete an die Macht der Liebe Kosaken Chor Freitag, 13. Dezember um 20 Uhr, Rathausvorplatz Ich bete an die Macht der Liebe Samstag, 14. Dezember um 21 Uhr Zum Abschluss der Altstadtweihnacht 2013 ein unvergessliches Erlebnis Zirkus Papperlapapp Feuer-Lightshow Sonntag, 15. Dezember um 17 Uhr, Rathausvorplatz

4 Laufenburg Kommunal Freitag, den 13. Dezember Einladung zur Gemeinderatsitzung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur nächsten Verhandlung des Gemeinderates der Stadt Laufenburg (Baden) am Montag, 16. Dezember 2013, 18:00 Uhr in den Ratssaal des Rathauses Laufenburg (Baden) mit nachstehender Tagesordnung ein: Öfentliche Verhandlung 1. Fragestunde für Bürgerinnen und Bürger 2. Neubau Kinderkrippe Vorstellung der Konzeption und Namensgebung 3. Zustimmung zur Wahl des stellvertretenden Abteilungskommandanten der Einsatzabteilung Grunholz 4. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden 5. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöfentlichen Sitzungen 6. Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadtverwaltung 7. Verschiedenes anschließend Jahresrückblick durch Herrn Bürgermeister Ulrich Krieger Öfentliche Bauausschusssitzung Am Montag, den 16. Dezember 2013 indet um 17:15 Uhr im Ratssaal des Rathauses in Laufenburg (Baden) die nächste öfentliche Bauausschusssitzung statt. Tagesordnung: 1. Errichtung einer Zaun- und Toranlage entlang der öfentlichen Straße auf Flst.-Nr der Gem. Laufenburg, Königsberger Straße Neubau einer Garage außerhalb vom Baufenster auf Flst.-Nr. 1612, Gem. Laufenburg, Königsberger Straße Neubau eines Bungalows mit Kellergarage und Carport auf Flst.-Nr. 62/3 der Gemarkung Hochsal, Hotzenwaldstraße 4. Neubau eines Doppelhauses mit zwei Garagen auf Flst.-Nr. 1106/18 der Gemarkung Laufenburg, Hochstraße (Bauvoranfrage) 5. Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung und Doppelgarage auf Flst.-Nr. 297/1 der Gemarkung Laufenburg, Römerstraße (Kenntnisgabeverfahren mit Befreiung) Ulrich Krieger Bürgermeister Stadt Laufenburg (Baden) Umlegungsstelle Umlegung Westlich Schreibach I Bekanntmachung über die Aufstellung des Umlegungsplanes Westlich Schreibach I I. Beschluss über die Aufstellung des Umlegungsplanes Nach Erörterung mit den Eigentümern hat der Umlegungsausschuss in seiner Sitzung vom die Aufstellung des Umlegungsplans gemäß 66 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung vom (BGBl. I S. 2414) zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 1548) beschlossen. In das Verfahren sind folgende Flurstücke der Gemarkung Laufenburg einbezogen: Nr. 415, 416, 417, 418, 419, 420, 421, 422, 423, 424 (hiervon der südwestliche Teil mit etwa 3830 m²), 425 (hiervon der südwestliche Teil mit etwa 1540 m²), 427 (hiervon der südwestliche Teil mit etwa 90 m²), 429 (hiervon der südwestliche Teil mit etwa 450 m²), 500, 503 (hiervon der nordwestliche Teil mit etwa 1870 m²), 504, 505, 506/1, 506/2, 506/3 (hiervon der südwestliche Teil mit etwa 5 m²), 507, 510 (hiervon der südöstliche Teil mit etwa 1 m²), 511 (hiervon der südliche Teil mit etwa 180 m² sowie der nordwestliche Teil mit etwa 470 m²), 512 (hiervon der östliche Teil mit etwa 1490 m²), 513 (hiervon der nördliche Teil mit etwa 130 m²), 513/2, 513/5 (hiervon der nördliche Teil mit etwa 90 m²), 514 (hiervon der nördliche Teil mit etwa 30 m²), 515 (hiervon der nordöstliche Teil mit etwa 20 m²), 553 (hiervon der südöstliche Teil mit etwa 4 m²) und 553/1 (hiervon der östliche Teil mit etwa 50 m²). Dem Umlegungsplan liegt der Bebauungsplan Westlich Schreibach, rechtsverbindlich seit , im Bereich des Änderungs-Bebauungsplanes Westlich Schreibach I, rechtsverbindlich seit , einschließlich der Anbindung an die B34 in der Gemarkung Laufenburg, Ortsteil Rhina, zu Grunde. Der Umlegungsplan besteht aus der Umlegungskarte und dem Umlegungsverzeichnis für die Ordnungsnummern 1 bis 22. II. Inhalt und Einsichtnahme des Umlegungsplanes Der Umlegungsplan enthält gemäß 66 Abs.2 BauGB den in Aussicht genommenen Neuzustand mit allen tatsächlichen und rechtlichen Änderungen, die die im Umlegungsgebiet gelegenen Grundstücke erfahren. Der Umlegungsplan kann gemäß 69 Abs. 1 BauGB während der üblichen Dienststunden im Rathaus der Stadt Laufenburg (Baden), Hauptstraße 30, Laufenburg (Baden), Bauamt, 3. Etage, Zimmer 34, von jedem eingesehen werden, der ein berechtigtes Interesse darlegt. III. Ablauf der Frist für die Anmeldung von Rechten Die öfentliche Bekanntmachung der Stadt Laufenburg (Baden) vom über den Umlegungsbeschluss enthält in Zifer III die Auforderung zur Anmeldung von Rechten. Gemäß 48 Abs. 2 BauGB ist diese Frist mit dem Tag des Beschlusses über die Aufstellung des Umlegungsplanes abgelaufen. IV. Zustellung von Auszügen aus dem Umlegungsplan Den am Umlegungsverfahren nach 48 BauGB Beteiligten wird ein ihre Rechte betrefender Auszug aus dem Umlegungsplan mit Rechtsbehelfsbelehrung zugestellt ( 70 Abs. 1 BauGB). Laufenburg (Baden), den Umlegungsstelle Bürgermeister Ulrich Krieger Vorsitzender des Umlegungsausschusses Bürgermeister- Sprechstunde Dienstag, bis 19 Uhr im Alten Rathaus Hochsal Sprechstunden des Jugendamtes in Laufenburg Die Sprechstunden des Jugendamtes inden am ersten und dritten Donnerstag eines jeden Monats statt: Uhrzeit: Uhr Ort: Rathaus Laufenburg (Zi. 28) Veränderungen der Personenzahlen in der Stadt Laufenburg (Baden) für den Monat November: Anmeldungen: 63 Wegzug aus Laufenburg 35 Abmeldungen ins Ausland: 10 Umzüge innerhalb von Laufenburg: 22 Geburten: 4 Sterbefälle: 6 Gesamteinwohnerzahl (Stand: ) 8739

5 Laufenburg Kommunal Freitag, den 13. Dezember Bürgermeister Ulrich Krieger zu Besuch beim Seniorentref Luttingen Bei der monatlichen Zusammenkunft des Seniorentref Luttingen jeweils am 1. Dienstag im Monat besuchte uns Bürgermeiser Ulrich Krieger und eine Abordnung des Luttinger Kindergartens. Die Kleinen sangen Nikolauslieder, führten Tänze auf und verteilten an die Senioren selbstgebastelte Geschenke. Die Kinder bekamen für ihre Darbietungen viel Applaus und ein kleines Geschenk von der ehemaligen Ortschaftsrätin Anni Strittmatter, welche die monatlichen Trefs seit über 37 Jahren organisiert. Bürgermeister Ulrich Krieger würdigte die Institution Seniorentref Luttingen und bedankte sich bei Anni Strittmatter für die jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit mit einem Geschenk. Auch Ursula Ebner, die fürs leibliche Wohl zuständig ist und Ortsvorsteher Bernhard Gerteis erhielten ein Präsent. Der nächste Seniorentref indet am Dienstag, (Beginn Uhr) im Vorraum der Möslehalle statt. Wir freuen uns über neue Besucher aus Luttingen und den umgebenen Ortsteilen. Bei Fragen wenden sie sich bitte an Anni Strittmatter (Tel ). Stadt Laufenburg (Baden) Die Stadt Laufenburg (Baden) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Technischen Betriebe Laufenburg eine/n Abteilungsleiter/in Park und Garten Ihre Aufgaben: Leitung der Abteilung Park und Garten mit ca. 6 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Organisation und Mitarbeit bei den regelmäßigen Plege- und Unterhaltungsarbeiten für alle städtischen Grün- und Verkehrslächen Organisation und Mitarbeit beim Winterdienst Vorausschauende Planung, Kalkulation, Koordination und Überwachung der durchzuführenden Arbeiten Überwachung der Verkehrssicherungsplichten Ihr Proil: Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Gärtnermeister/in oder Gärtner/in mit einschlägiger Berufserfahrung Organisationstalent, Entscheidungskraft, Durchsetzungsvermögen und soziale Kompetenz Einsatzbereitschaft und körperliche Belastbarkeit, Flexibilität Freundliches und zuvorkommendes Auftreten Bereitschaft zu Winter-, Nacht- und Wochenenddiensten Besitz des Führerscheins Klasse BE Wir bieten: Ganzjahrestätigkeit in Vollbeschäftigung Interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz Tarifgerechte Vergütung nach Bestimmungen des TVöD Im öfentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Die Technischen Betriebe Laufenburg (TBL) wurden aus dem ehemaligen Baubetriebshof und den operativen Bereichen der Stadtwerke Laufenburg (Baden) gegründet. Im Auftrag der Stadt übernehmen die TBL die Stadtreinigung, den Winterdienst, kleinere Aufgaben im Tiefbau und die Plege der Grünanlagen. Als Hilfsbetrieb sind sie außerdem für die operativen Bereiche der Stadtwerke Laufenburg (Baden) mit Strom-, Wasserversorgung und Gartenstrandbad sowie für die Hausmeisterdienste zuständig. Haben wir Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 31. Dezember 2013 bei der Stadt Laufenburg (Baden) -Personalabteilung- Hauptstraße 30, Laufenburg (Baden) Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen von den Technischen Betrieben Herr Gerspacher (Tel.: 07763/806-70) oder vom Hauptamt Herrn Henninger (Tel.: 07763/806-11) gerne zur Verfügung. Bernhard Gerteis Ortsvorsteher Geänderter Redaktionsschluss für Weihnachten und Neujahr Bitte beachten Sie unsere geänderten Redaktionsschlusszeiten über Weihnachten und Neujahr. In der Woche 52/2013 und 01/2014 wird für Laufenburg kein Amtsblatt gedruckt. Die aktuellen Redaktionsschluss-Zeiten können Sie der Seite 2 entnehmen. Das letzte Amtsblatt vor Weihnachten erscheint am Freitag, , das erste Amtsblatt nach Neujahr erscheint am Freitag, Wir wünschen Ihnen schon jetzt einen besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2014! Ihr Tourismus- und Kulturamt-Team Stadt Laufenburg (Baden) Die Stadt Laufenburg (Baden) bietet für das kommende Kindergartenjahr ab 01. September 2014 Ausbildungsstellen für Anerkennungspraktikanten/- innen für den Beruf des Erziehers/ der Erzieherin in den städtischen Kindergärten in Laufenburg (Baden) an. Sie erwartet: eine qualiizierte Anleitung ständige Fachberatung vor Ort interessante Praxisstellen mit abwechslungsreichen Aufgaben Mitteilung: tarifgerechte Vergütung nach Bestimmungen des TVöD aufgrund neuer Betreuungsangebote sind anschließend ab dem Kindergartenjahr 2015/2016 bei der Stadt Laufenburg (Baden) beruliche Perspektiven möglich. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 31. Dezember 2013 an die Stadtverwaltung Laufenburg (Baden), Hauptamt, Hauptstraße 30, Laufenburg (Baden). Für weitere Fragen stehen Ihnen Frau Wehrle, Susanne.Wehrle@Laufenburg-Baden. de, Tel.: 07763/ oder Herr Henninger, Michael.Henninger@Laufenburg- Baden.de, Tel.: 07763/806-11, gerne zur Verfügung. Das Liegenschaftsamt ist in der Zeit vom bis zum nicht besetzt. Im Anschluss stehen wir Ihnen gerne wieder zu Verfügung.

6 Laufenburg Kommunal Freitag, den 13. Dezember Jahre Altstadtweihnacht Laufenburg Märchenhafte Altstadtweihnacht im Sternenzauber Programm Rathausplatz/D Freitag, Uhr bis 22 Uhr Uhr Eröfnung Begrüßung BM Krieger, Stadtammann Rudolf Lüscher Chor Kindergärten Uhr Stadtmusiken D und CH (anschließend Auftritt Laufenplatz CH) Uhr Gewerbeverband Auslosung Weihnachtsgewinnspiel Uhr Kosakenchor Samstag, Uhr bis 22 Uhr Uhr Programmbeginn mit Kinderchor Region Laufenburg (zuvor Auftritt Laufenplatz CH) Uhr Kinder- u. Jugendchor Binzgen Uhr Adventskonzert Violinschule Müller-Wassmer im Panoramasaal Schlössle ca. 19 Uhr Die Roli Guggers sind im Städtle unterwegs Uhr Sax-O-Boogie (zuvor Auftritt Laufenplatz CH)) Uhr Jubiläumsfeuerwerk Sonntag, Uhr bis 18 Uhr ca Uhr Hörnerensemble Jugendmusikschule Bad Säckingen Uhr Duo WunderKram (anschließend Auftritt Laufenplatz CH) Uhr New Gospel Gospel Singers Murg Uhr Zirkus Papperlapapp mit Feuer-Lightshow Freitag bis Sonntag FR/SA/SO Krippe im Foyer Rathaus/D Kai-Stube Salmigrotte, Fischergasse CH (Salmfänger) Drehörgeler Eisenbahn Laufenplatz CH SA/SO Kinderkarussell Sa Uhr Uhr Samichlaus So Uhr Uhr Samichlaus Änderungen vorbehalten Teilnehmerliste Altstadtweihnacht 2013 Rathausplatz Rathausplatz Schwarzwaldverein Laufenburg Glühwein, Kinderpunsch, Wafeln Rathausplatz Elferrat 1911 Laufenburg Laufenburg Grill- und Bratwurst, Glühmost, Zäple Rathausplatz Imkerverein Hauenstein Murg Honig und Kerzen, Imkerpunsch, Szegediner Gulasch Rathausplatz Der kleine Hof-Laden Bernau-Hof Ideen für s Wohnbeinden Rathausplatz FC Binzgen Laufenburg Bauer-Spieß, Rostbratwurst, Glühwein, Kinderpunsch Rathausplatz Stadt- u. Feuerwehrmusik Laufenburg Laufenburg Roter und weißer Glühwein, Kinderpunsch, Schübling mit Brot Rathausplatz Christian Wassmer CH-Schleitheim Nostalgisches Kinderkarussell Rathausplatz SV 08 LaufenburgJugendabteilung Laufenburg Merguez mit Brot/Brötchen, Glühwein, Bier, heiße Schokolade, Cola und Fanta Rathausplatz Waldgeister Laufenburg Glühwein, Altstadt-Burger, Cola, Bier Rathausplatz Genuss u. Geschenke Bauer Laufenburg Tee u. Zubehör, Whisky Rathausplatz Claudia Isecke Bühl Heiße Maronis, diverse Filzartikel Rathausplatz Deutsch-Französischer Freundeskreis Laufenburg Flammkuchen, Glühwein Rathaus Foyer Altstadtteam Krippe Arkade Rathaus Arkade Rathaus Gerteis Sabine Laufenburg Selbstgestricktes (Socken, Pulswärmer usw.), Linzertorten u. Weihnachtsbrötchen und diverse Bastelarbeiten von Luttinger Frauen Arkade Rathaus Hans-Thoma-Schule, Klasse 8 Laufenburg Crêpes, Glühwein, Kinderpunsch Arkade Rathaus Löwen Laufenburg Kartofelpufer herzhaft oder süß mit Zimt/Zucker/ Apfelmus, weißer Glühwein, heiße Schokolade

7 Laufenburg Kommunal Freitag, den 13. Dezember Kleiner Rathausplatz Kleiner Rathausplatz Huber Felle Shop Titisee-Neustadt Schaf- u. Lammfellprodukte, Schafwollmützen, Schafkuscheltiere Kleiner Rathausplatz Johann Rogg Murg Holzartikel (Spielzeug, Spiele, Geschenke, Skulpturen) Kleiner Rathausplatz Rotary Club Waldshut Chili, alkoholfreie Getränke, Küchlein im Glas Bucht Textilhaus Ebner Bucht Textilhaus Ebner Inspirationsholz- Häusern Gedrechselter Weihnachtsschmuck, (gegenüber) Drechslerei Huber Vogelhäuschen, Brettchen Bucht Textilhaus Ebner (gegenüber) Roli Guggers Laufenburg Wafeln, Glühwein, Kai Luz, Bucht neben Textilhaus Ebner Kaiserhof Dachsberg Dachsberg Hirschprodukte, Hausmacherwurst, Bauernbrot, Salami, Grillwurst mit Brötchen, Glühwein, Kinderpunsch, Weihnachtsgebäck Zoll Zoll Wehrle F-Volgelsheim Bernsteinschmuck, Schmuck aus eigener Herstellung, Modeschmuck, nostalgische Uhren Zoll Schwab s Imbiss, Schupfnudel-betrieb Bad Säckingen Schupfnudeln, Grillwürste, Fleischküchle, Bier, Glühwein, Kinderpunsch u. alkoholfreie Getränke Zoll Birgin ImbissBirgin Gürcü Feinkost Laufenburg Döner, Kebap, Lahmacun, alkoholfreie Getränke Zoll Enzebächle-Füchs Binzgen Laufenburg Gyros mit Tzatziki, weißer und roter Glühwein, Kinderpunsch Zoll Kaiserhof Dachsberg Dachsberg Hirschprodukte, Hausmacherwurst, Bauernbrot, Salami, Grillwurst mit Brötchen, Glühwein, Kinderpunsch, Weihnachtsgebäck Laufenbrücke Laufenbrücke Die Naturkerze Waldshut-Tiengen Kerzen u. Zubehör, Badebomben, Ofenanzünder (Zündies) Laufenbrücke Ceramik Atelier Ankermann St. Blasien Hüsli-Keramik & mehr Laufenbrücke Birkenbeul Klaus Wiesental Essig, Öl, Konitüre, Nudeln u. Brände, Likör, hausgemachter Glühwein Laufenbrücke Jo Jo Murg Schmuck, Swarovski Schmuck Laufenbrücke Dettling Murg-Niederhof Mützen, Schals, Tücher und Stulpen aus Walk und Felle, Geilztes als Deko für Weihnachten und genähte Taschen Laufenbrücke Sarah Hammerschmidt Laufenburg Kleine Geschenke, Selbstgenähtes (z. B. Täschchen, Kissen, u.v.m.) Laufenbrücke Wichlinski PL Glas Fusing Laufenbrücke Bogen-Freunde Grunholz Laufenburg Hot Dog, Gulaschsuppe, Kinderpunsch, Glühwein, Tannenzäple, Cola Laufenbrücke Seifen Behringer Utzenfeld Naturseifen mit Milch von Kuh, Esel und Ziege Laufenbrücke Kräuter Zabel Steinen Bio-Ganzblatt-Kräuter-Mischtee, Kräutersalze, Zucker Laufenbrücke Connys Hundekeks-manufaktur Villingen mundgeblasener Christbaumschmuck, selbstgemachte Hundekekse Laufenbrücke Zöllner Laufenburg Selbstgestrickte Mützen aller Art, Schals, Socken, umstrickte Teelichtgläser Hauptstraße Hauptstraße 5 Grenzenlos Laufenburg Kunstgewerbe und Geschenkartikel Hauptstraße 9 Eiscafé Luca Gelati Laufenburg Crêpes, Kuchen, Kafee, Piadina Hauptstraße 11 Zum guten Ton Laufenburg Töpferwaren Hauptstraße (Blaues Haus) Simone Urbanke, Bildhauerin Laufenburg Atelier geöfnet Hauptstraße 21 Akmaral Aeschlimann Laufenburg Mode- u. Änderungsschneiderei Hauptstraße 22 Fahrschule Walter Marianne Matt Laufenburg Kafeestube, Äpfel, Marmelade, Schnaps, Kürbissuppe Netzwerk Rafael Laufenburg Kerzenverkauf Hauptstraße 22 Zeitlos Dieter Tolksdorf Laufenburg Kreatives aus Holz Hauptstraße 25 CSI Laufenburg Salsiccia mit Brötchen, Penne Bolognese (nur Sa und So), Glühwein, Bier, Wein, alkoholfreie Getränke, Espresso, Kafee, ital. Konditoreisspezialitäten Hauptstraße 25 Lüth Laufenburg Schmuck, Handpuppen, Mützen Hauptstraße 28 Laufenburg Wildmarkt der Jäger Hauptstraße 26 Tourismus- u. Kulturamt Stadtbücherei Laufenburg Bücherlohmarkt

8 Laufenburg Kommunal Freitag, den 13. Dezember Ein Dankeschön allen, die sich engagierten! Baugeschäft Robert Langer Bürgermeister Ulrich Krieger Coifeur Cataldo China Restaurant XU Weigang Elektro Waßmer Hochsal Energiedienst AG Fotostudio Höckendorf Franke Personalservice Fahrgastschiffahrt Jürgen Schrof Gärtnerei Grass Gewerbeverband Laufenburg Griechisches Restaurant Athen Friseursalon Well Kamm H.C. Starck GmbH Imac Immobilienbesitz GmbH Lackierzentrum Robert Schwander LVM Versicherung Gerdes/Lüthy Maier Sanitär Technik GmbH Parkett Oeschger Bäckerei Oeschger Hochsal Möbelwerkstatt Hubert Lauber Bäckerei Muler Hotel Rebstock Rueb Raumausstattung Metzgerei Stepanek Strasser GmbH Dr. Peter Strittmatter Zahnarztpraxis Strittmatter & Partner Steuerberater Textilhaus Ebner Schreinerei Manfred Ebner Schlosserei Josef Gamp Sparkasse Hochrhein Volksbank Rhein Wehra eg Weber Bau GmbH Weber Laserbeschriftungen Dr. Wilms & Dr. Knecht Zahnarztpraxis Zeitlos Dieter Tolksdorf Zeiser sche Apotheke Andreas Abel Zimmerei Andreas Ebner Zimmerei Josef Schäuble Zimmerei Udo Ullrich Verkehrsbeschränkungen während der Altstadtweihnacht vom Dezember 2013 Die Hauptstraße zwischen Rathaus (nach Zufahrt zum Parkhaus) und der Laufenbrücke wird von Freitag , Uhr bis Sonntag, , Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt. Weitere Parkplätze sind Parkhaus Brunnenmatt, Friedhofsparkplatz sowie am Sonntag im Bereich Laufenpark vorhanden. Wir bitten um Beachtung. Ordnungsamt Die Alt-Graf-Hans sche Schlossruine zu Hauenstein Alte Burgen und Schlösser haben einen Hauch von Faszination und Romantik an sich. Burgruinen bergen dagegen eher Geheimnisvolles und Schicksalhaftes. Sie machen aber auch neugierig. Bei einem Besuch in solchen alten Gemäuern fühlt man sich in längst vergangene Zeiten zurückversetzt. Die ehemalige Burg Hauenstein mit ihren bis zu sieben Meter hohen und drei Meter starken Außenmauern auf einem steilen Gneisrücken hoch über dem Rhein ist ein solch verträumter Ort. Die Burg gab nicht nur der unter ihr liegenden einst kleinsten Stadt Deutschlands ihren Namen, sondern auch dem Verband der acht Einungen, dessen Gebiet dem heutigen Hotzenwald gleichzusetzen ist und damals als Grafschaft Hauenstein bezeichnet wurde. Die Burg brannte im Jahre 1503 nieder. Sieben Jahre später bemühte sich der Waldvogt Philipp Kuny um den Wiederaufbau. Leider vergebens. Daraufhin zeriel das schon vor dem Brand marode Bauwerk immer mehr, bis es 1644 von den Franzosen während des 30-jährigen Krieges wieder einigermaßen instand gesetzt wurde. Danach kümmerte sich niemand mehr um das Wahrzeichen des Hauensteiner Landes. Im Gegenteil, die in Hauenstein wohnenden Bürger holten von der Burg immer wieder Steine, um für sich selbst Häuser zu bauen, insbesondere für den Wiederaufbau ihres 1708 abgebrannten Städtchens. Als Hauenstein 20 Jahre nach der Eröfnung der Hochrhein-Eisenbahn endlich einen eigenen Bahnhof bekam, erinnerte man sich an seine frühere Bedeutung als Verwaltungssitz der Grafschaft. Am 15. Juni 1876 veranstaltete man daher eine große Feier auf der Alt-Graf- Hans sche Schlossruine, lag doch die neue Bahnstation Albert-Hauenstein in ihrer unmittelbarer Nähe. Nach dem gelungenen Fest wollte man unbedingt den Erhalt der Ruine sichern. Nach vielen Bemühungen durch die Stadt Hauenstein und deren Bevölkerung wurde 1892 vom Großherzogtum Baden, als Eigentümer des Areals, eine Konservierung vorgenommen und im Laufe der späteren Jahre an den steil abfallenden Stellen mit zusätzlichen Mauer-befestigungen und durch das Anbringen von Eisengeländern und Stahlseilen für die Sicherheit der Besucher gesorgt. In den 1990er Jahren wurden von staatlicher Seite letztmals Instandsetzungsarbeiten vorgenommen. Danach wuchs das Burgareal immer mehr zu. Ein kleiner Kreis Gleichgesinnter aus Hauenstein, Luttingen und Umgebung hat es sich in letzter Zeit zur Aufgabe gemacht, die Burgruine vor dem entgültigen Verfall zu retten und gründete am 14. März 2013 den Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Hauenstein. Dieser Verein hat derzeit etwa 50 Mitglieder und ist bestrebt, noch mehr Personen, denen das Wohl der ehemaligen Burg am Herzen liegt, für seine Ziele zu gewinnen. Mit einem symbolischen Jahresbeitrag von 20 Euro könnte man viel dazu beitragen, den herrlichen Burgplatz als Naherholungsziel zu gestalten. Darüber hinaus kann, wer Lust hat, auch bei dem einen oder anderen Arbeitseinsatz mithelfen, das Burgareal zu plegen. Gesucht werden also neue Förder-Mitglieder, denen Heimatgeschichte und Tradition noch etwas bedeutet, aber auch solche, die dieses Baudenkmal schützen und erhalten wollen, an dem sich jedermann erfreuen kann. Richard Kaiser (bitte abtrennen) Beitrittserklärung zum Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Hauenstein e.v. Ich unterstütze den Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Hauenstein. Traditioneller Weihnachtsmarkt Sonntag, von Uhr in der Andelsbachstraße. Die Markthändler freuen sich auf Ihren Besuch! Name, Vorname, Straße, PLZ, Wohnort Datum Unterschrift abzugeben im Rathaus Laufenburg, oder einzusenden an Bernhard Gerteis, Schlossbergstraße 14, Laufenburg

9 Laufenburg Kommunal Freitag, den 13. Dezember Fahrplan 2014 Der Fahrplan des Landkreis Waldshut (gültig ab ) ist ab sofort gegen 1 Schützgebühr im Tourismus und Kulturamt zu den üblichen Öfnungszeiten erhältlich. Kleiderkammer-Info Die Hauptversammlung steht bereits in wenigen Wochen an. Alle Mitglieder der Einsatzabteilungen und der Seniorenabteilung werden hiermit aufgefordert, eigenständig die Uniform (Jacke, Hose, Hemd, Mütze, Dienstgradabzeichen, Ärmelabzeichen) auf Vollständigkeit, Zustand und Größe zu überprüfen. Sollte Ersatz erforderlich sein, ist umgehend mit korrekter Größenangabe eine Rückmeldungen zu geben an den Fachgebietsleiter Dienst- und Schutzkleidung, Helmut Riemke, unter Telefon 0171/ oder kleiderwart@feuerwehrlaufenburg.de. Nur so kann eine gesammelte Beschafung rechtzeitig erfolgen. Termine Geänderte Öfnungs- Geänderte Öffnungszeiten zeiten des Tourismusdes Tourismus- und Kulturamt und Kulturamt Bitte beachten Sie, dass das Bitte beachten Sie, dass das Tourismus- und Kulturamt in der Zeit Tourismus- und Kulturamt in der Zeit von Dienstag, den bis von Dienstag, den bis Freitag, geschlossen Freitag, geschlossen bleibt. bleibt. Wir danken für Ihr Verständnis! Wir danken für Ihr Verständnis! Uhr Abteilungsversammlung der Einsatzabteilung Hochsal im Florianskeller. Anzug Uniform Uhr Sitzung der Projektgruppe Umsetzung Brandschutzbedarfsplan zusammen mit der Arbeitsgruppe Feuerwehrhausneubau Uhr Hauptversammlung der Feuerwehr Laufenburg im Pfarrheim Heilig-Geist Mehr Infos unter Freiwillige Feuerwehr Stadt Laufenburg(Baden) Einladung zur Hauptversammlung Traditionell indet die ordentliche Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Laufenburg am Vorabend von Dreikönig, somit am Sonntag, den 5. Januar 2014 um Uhr im Pfarrheim Heilig-Geist statt. Hierzu sind alle Mitglieder der Feuerwehr Laufenburg (Einsatzabteilungen, Jugendfeuerwehr, First Responder und Seniorenabteilung) sowie die Stadt- und Feuerwehrmusik und die Mitglieder des Gemeinderates herzlich eingeladen. Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Tagesordnung 1. Begrüßung und Jahresrückblick des Kommandanten 2. Totengedenken 3. Protokoll der letzten Hauptversammlung 4. Kassen- und Kassenprüfungsbericht 5. Tätigkeitsberichte 6. Ernennungen und Beförderungen 7. Ehrungen 8. Anträge, Wünsche und Verschiedenes 9. Grußworte der Gäste - Änderung der Tagesordnung vorbehalten - Die musikalische Umrahmung erfolgt durch die Stadt- und Feuerwehrmusik Laufenburg. Für das leibliche Wohl sorgt der DRK Ortsverein Luttingen. Anzug: Uniform ohne Mütze Wir wünschen allen Feuerwehr- und Musikerkameraden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr. Markus Rebholz, Stadtkommandant Thomas Lamade, Stellv. Stadtkommandant Gartentipp im Dezember Besonders in der kalten Jahreszeit kann man seinen Zimmerplanzen etwas Gutes tun. Unser aktueller Tipp: Winterplege von Zimmerplanzen Im Winter leiden Zimmerplanzen oft unter der geringen Lichtmenge, sowie der trockenen Heizungsluft. Regelmäßiges Nebeln und Gießen ist daher äußerst wichtig. Dabei hat häuiges Nebeln den Vorteil, dass die Luftfeuchtigkeit gleichmäßig erhöht wird. Um die Aufnahme der Feuchtigkeit zu verbessern, ist es angebracht, die Planzen regelmäßig von Staub zu befreien. Es bietet sich an, diese direkt in der Badewanne lauwarm abzubrausen. Bei großen bzw. großblättrigen Planzen hat sich das Abwaschen mit einem weichen Schwamm bewährt. Bücherlohmarkt zur Altstadtweihnacht Wie jedes Jahr indet am Wochenende der Altstadtweihnacht, 13. bis 15. Dezember 2013, wieder unser Bücherlohmarkt statt. Kommen Sie vorbei zum Schmökern: Sie inden bei uns Romane, Krimis, Sachbücher und Kinderbücher in großer Auswahl. Geänderte Öfnungszeiten: Die Stadtbücherei bleibt in den Weihnachtsferien geschlossen. Letzter Ausleihtag ist der Erster Ausleihtag nach den Ferien ist Donnerstag, der Öfnungszeiten: Montag 10 bis Uhr Donnerstag 15 bis 19 Uhr Tel / Das Bücherei-Team Öfnungszeit: Montags Uhr Katholisch öfentliche Bücherei St. Pelagius, Lindenstr. 14, Hochsal (Pfarrhaus) Tel: ,7 st.pelagius.koeb@t-online.de Hochsal Auch die Bücherei macht Weihnachtsferien: Letzter Ausleihtag dieses Jahr: Montag, verlängerte Öfnungszeit bis 20 Uhr! Nutzen Sie die Gelegenheit sich für die Weihnachtsferien mit Büchern oder Hörbüchern einzudecken. Die Bücherei bleibt vom bis geschlossen. Bitte beachten Sie die Rückgabetermine und denken Sie daran Ihre Bücher, falls notwendig per mail oder telefonisch spätestens am zu verlängern. Ab Montag, den sind wir wieder für Sie da. Damit s noch besser schmeckt! Sternenzauber liegt in der Luft, wenn die grenzüberschreitende Altstadtweihnacht von Freitag, 13. Dezember bis Sonntag, 15. Dezember, ihre Pforten öfnet. Holen Sie sich schon jetzt ein bisschen Sternenzauber, und verschenken Sie mit der Tasse Laufenburger Altstadtweihnacht auch ein bisschen Sternenzauber an liebe Freunde. Preis pro Tasse Euro 2,50 Erhältlich im Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg und im Textilhaus Ebner.

10 Laufenburg Kommunal Freitag, den 13. Dezember Der Saisonfahrplan 2014 ist jetzt erhältlich! Fahrten und Termine im Dezember 2013: Adventsbrunch Beginn: Uhr Weihnachts-Fahrt Beginn: Uhr Trefpunkt: Schifsanlegestelle Andelsbachstraße Anmeldungen für alle Veranstaltungen direkt bei Jürgen Schrof, Tel Gutscheine sind erhältlich im Tourismus- u. Kulturamt, Hauptstr. 26, Laufenburg(Baden), Tel oder -49 Öfnungszeiten: Mo bis Fr 9 12 Uhr, Do zusätzlich Uhr Verschenken Sie Freude! Jubiläumsglas Laufenburg Le Croisic 3,50 Laufenburg Schlüsselanhänger 4,50 Comic Fricka 6,90 Löwe LauRhy Schlüsselanhänger 4,95 Löwe LauRhy groß 6,95 Laufenburgerin Tasche 19,90 Laufenburg Puzzle 12,00 Laufenburg Memory 18,00 Graf Hans-Tour Gutschein (p.p.) 18,00 Graf Hans-Dinner Gutschein (p.p) 42,00 CD Gabriela Fahnenstiel 15,00 Laufenburg Bildband 14,00 u.v.m. Laufenburger Einkaufsgutscheine Sie suchen eine Geschenkidee für einen besonderen Anlass, oder ein perfektes Geburtstagsgeschenk? Mit Laufenburger Einkaufsgutscheinen schenken Sie immer Freude, weil er in 66 Firmen und Gaststätten eingelöst werden kann. Ab sofort ist er erhältlich bei der Sparkasse Hochrhein, Waldshuter Str. 9, Volksbank Rhein- Wehra im Laufenpark, Bettenhaus Gerteis, Laufenpark 16, Genuss und Geschenke Bauer, Hauptstr. 32 oder im Tourismus- und Kulturamt, Hauptstr. 26. Einfach den gewünschten Betrag eintragen lassen. Achten Sie beim Einkauf auf den Schaufenster- Aufkleber. Eine Liste der teilnehmenden Firmen liegt dem Geschenkgutschein bei oder inden Sie aktuell unter Tourismus- u. Kulturamt (Montag bis Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstag zusätzlich von Uhr bis Uhr) Datum Uhrzeit Veranstalter Titel der Veranstaltung Ort ==================================================================================================== Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Altstadtteam/Stadt Laufenburg/ 10 Jahre grenzüberschreitende Städtle Gewerbe Regio Frick Altstadtweihnacht Uhr Stadt Laufenburg Kosaken Chor Rathausvorplatz/D Uhr Violinschule Elisabeth Müller-Wassmer Adventskonzert Schlössle Laufenburg Uhr Stadt Laufenburg, Altstadtteam A Swinging Christmas Rathausvorplatz/D mit Sax-o-Boogie Uhr Altstadtteam, Gewerbe Regio Frick Jubiläumsfeuerwerk Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Advents-Brunch Schifsanlegestelle Andelsbach Uhr Stadt Laufenburg, Altstadtteam Feuer-Lightshow Rathausvorplatz/D Zirkus Papperlapapp Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr Weihnachtsmarkt Andelsbachstraße Spielgemeinschaft Hochsal-Schachen Weihnachtsspielen

11 Laufenburg Kommunal Freitag, den 13. Dezember Tageselternverein e.v. Bad Säckingen Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/Ihre Kinder oder möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Frau Claudia Böhmer, Dipl. Sozialpädagogin beim Tageselternverein e.v. Bad Säckingen, informiert und berät Sie in allen Fragen rund um die Tagesbetreuung. Kontakt: Tel.: 07761/ Nächste Sprechstunde im Rathaus Laufenburg (Baden): Donnerstag, 19. Dezember 2013 im 3. OG, Zimmer Nr. 30 von Uhr Wochenmarkt Freitags von 8.30 Uhr bis Uhr auf dem Rathausvorplatz. Angeboten werden Fleisch und Wurstwaren vom Bauernhof, verschiedene Käsesorten, ofenfrischer Fleischkäse, Obst- und Gemüse der Saison frisch und auch fertig zubereitet, frisches Holzofenbrot sowie Hefezopf, Honig und Propolis, Rohmilchkäse eigener Herstellung, Raclettkäse, Biogemüse und eingelegte Oliven, Nudelspezialitäten, Eier, Eierlikör, Butterschmalz und verschiedene Kräutersalze. Teeverköstigung, jede Woche. Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit die regionalen Anbieter Jürgen-Rainer Eisele, zuletzt wohnhaft Fabrikstraße Erika Amanda Kuttruf geb. Bronner, zuletzt wohnhaft Bergstraße 1 Adventskonzert MACHET DIE TORE WEIT mit dem Kath. Kirchenchor Laufenburg/CH und dem Singkreis Görwihl/D unter der Leitung von Pius Moser, an der Orgel Stefan Pöll, mit Werken von Heinrich Schütz Lobt Gott mit Schall, Joseph Rheinberger Warum toben die Heiden, Peter Tschaikowsky Ja, würdig ist s, Camille Saint-Saens Ave Maria, Albert Becker Machet die Tore weit und weitere Werke. Am Sonntag, 15. Dezember 2013 um Uhr in der Pfarrkirche St. Johann Laufenburg/CH Eintritt frei Kollekte Öfnungszeiten Brockenstube im alten Grundbuchamt Grundsätzlich ist sie immer am ersten Samstag im Monat von 09:00 bis 11:30 und 13:30 bis 16:00 Uhr geöfnet: 04. Januar Die Ludothek bleibt in der letzten Woche 2013 und in der ersten Woche 2014 geschlossen. Ab Mittwoch den 8. Januar sind wir wieder für euch da. Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr wünscht das LUDO-Team. Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler. 75. Geburtstag Herr Norbert Kostrewa Steigmattstraße Dezember 70. Geburtstag Herr Ekkehard Manfred Locher Steigmattstraße Dezember 80. Geburtstag Herr Joachim Ludwig Otto Meier Andelsbachstraße Geburtstag Bürgermeister Ulrich Krieger wünscht im Namen der ganzen Stadt alles Gute! Altpapiersammlung MV Luttingen in Luttingen, Grunholz, Hauenstein, am Samstag, den

12 Laufenburg Kommunal Freitag, den 13. Dezember Schulführungen am Kolleg St. Blasien Die Schulleitung des Kolleg St. Blasien bietet Hausführungen an. Das Angebot richtet sich vor allem an Eltern der Grundschülerinnen und -schüler (Klassen 4) mit ihren Kindern sowie an Interessenten für das neue Aufbaugymnasium, die ausgehend vom mittleren Bildungsabschluss in drei Jahren das allgemeinbildende Abitur erreichen wollen. Die Schulführungen inden am Freitag, 10. Januar, 17. Januar, 7. Februar, 14. Februar und 21. Februar jeweils um16:00 Uhr statt. Trefpunkt ist die Pforte des Kollegs. Wir bitten um eine kurze Anmeldung unter Telefon (Kollegspforte). Fortbildungsveranstaltungen zur Sachkunde im Planzenschutz Nach dem aktuell gültigen Planzenschutzgesetz sind alle sachkundigen Personen verplichtet, jeweils innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren an einer anerkannten Fortoder Weiterbildungsmaßnahme teilzunehmen, die mindestens vier Stunden dauern muss. Für alle bisher sachkundigen Personen, die am , dem Tag des Inkrafttretens des neuen Planzenschutzgesetzes, sachkundig waren, hat dieser Dreijahreszeitraum bereits am begonnen und endet am Das Landratsamt Waldshut -Landwirtschaftsamt- bietet erstmals im Winter 2014 solche Fortbildungen in Form von zwei zeitlich getrennten Modulen (Themenblöcke) mit jeweils zwei Stunden an: Modul I: Planzenbauabend mit aktuellen Themen aus den Bereichen Planzenbau, Planzenschutz und Kontrollen, u.a. neue Regelungen zur Planzenschutz-Sachkunde und Planzenschutzgeräteprüfung, standortgerechte Sortenwahl sowie Potentiale und Grenzen der heimischen Eiweißerzeugung Die Planzenbauabende inden an folgenden Tagen statt und können unabhängig von der Fortbildungsverplichtung besucht werden: Mittwoch, um 20:00 Uhr im Gasthaus Zur Brauerei in Grießen, Mittwoch, um 20:00 Uhr im Gasthaus Zum Kreuz in Weizen, Mittwoch, um 20:00 Uhr im Gasthaus Zur Post in Birkendorf, Montag, um 20:00 Uhr im Gasthaus Lamm in Rüßwihl, Mittwoch, um 20:00 Uhr im Gasthaus Storchen in Waldkirch. Modul II: Planzenschutz im Ackerbau und Grünland mit den Themenschwerpunkten Planzenschutzgerätetechnik und Diagnose und Bewertung von Schadursachen Diese Veranstaltungen inden im Lehrsaal des Landwirtschaftsamtes jeweils freitags um 13:30 Uhr an folgenden Terminen statt: ; ; ; ; Bei Bedarf werden weitere Termine angeboten. Für Modul II ist aus organisatorischen Gründen eine vorherige Anmeldung unter 07751/ erforderlich. Zu diesen Veranstaltungen sind alle interessierten Landwirte herzlich eingeladen. Bei Teilnahme an beiden Modulen erhalten die Teilnehmer vom Landwirtschaftsamt eine Bescheinigung über die erfolgte Teilnahme an dieser Fortbildungsveranstaltung. CDU Stadtverband Laufenburg Städtle-Weihnacht Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Vorweihnachtszeit und eine schöne Städtleweihnacht.... übrigens nächstes Jahr sind Kommunalwahlen. Engagieren Sie sich, helfen Sie, Laufenburg mit zu gestalten. Werden Sie Gemeinderätin/-rat CDU Laufenburg Dittmar, Frank Tel.: SEELSORGEEINHEIT HEILIG GEIST LAUFENBURG ST. PELAGIUS HOCHSAL ST. MARTIN LUTTINGEN Telefon 07763/7866 Fax 07763/ / Samstag, Lut Beichtgelegenheit Lut Vorabendmesse (Jahrtag für Hilde Lehmann) SONNTAG, Adventssonntag Ho 9.00 Eucharistiefeier Lfb Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Lut Rosenkranz Ho Bußgottesdienst, anschließend Beichtgelegenheit Montag, Scha Rosenkranz Ro Adventsandacht SE Lfb Glocken läuten zum Hausgebet im Advent Dienstag, Ro 9.00 Hl. Messe Lut Sternstunde mit den Kommunionkindern Mittwoch Ho Adventsfeier der Frauengemeinschaft im Pfarrheim St. Mechthild Ho Hl. Messe Donnerstag, Sta Hl. Messe Freitag, Lfb 7.30 Weihnachtsgottesdienst der Hans- Thoma-Schule Lfb Bußgottesdienst; anschließend Beichtgelegenheit Samstag, Rhi Taufeier: Ilana Mutter Rhi Eucharistiefeier zum Sonntag SONNTAG, Adventssonntag Lut 9.00 Eucharistiefeier Ho Eucharistiefeier Lut Rosenkranz Um unsere Reisekasse für die Ministranten-Rom-Wallfahrt 2014 etwas aufzustocken, veranstalten wir am Samstag, um 19:00 Uhr (nach dem Gottesdienst) einen kleinen Adventsmarkt, zu dem wir Sie recht herzlich in das Pfarrhaus in Luttingen einladen! Viele schöne Dinge erwarten Sie! Bitte machen Sie regen Gebrauch von unserem Angebot und unterstützen Sie uns. Ihre Luttinger Ministranten SEELSORGEEINHEIT LAUFENBURG ST. KARL BORROMÄUS KAPELLE Licht Zeit für kleine und große Leute in der Rotzler Kapelle Immer montags um Uhr im Advent Licht macht Mut Licht bedeutet Orientierung Licht schenkt Wärme Licht gibt Hofnung Ulrike Roming, Gemeindereferentin BUSSGOTTESDIENSTE Auch im diesjährigen Advent inden zur inneren Erneuerung und zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest Bußgottesdienste in unseren

13 Laufenburg Kommunal Freitag, den 13. Dezember Pfarrkirchen statt. Zur Mitfeier dieser Zeichen der Besinnung und Umkehr laden wir herzlich ein. Die Termine sind: Hochsal St. Pelagius am Sonntag, , Uhr, Laufenburg Heilig Geist am Freitag, , Uhr ÖKUMENISCHES HAUSGEBET IM ADVENT Meine Hofnung und meine Freude Alle Christen sind herzlich eingeladen, sich am Montag, , Uhr, zum gemeinsamen Hausgebet zu versammeln. In Hochsal trift man sich zum gemeinsamen Hausgebet im Pfarrheim St. Mechthild. Die von den Konfessionen gemeinsam erarbeiteten Gebets- und Liedtexte liegen in den Kirchen zum Mitnehmen auf. Die Kirchenglocken läuten dazu um Uhr. ADVENIAT-AKTION 2013 Die diesjährige Weihnachtsaktion der deutschen Katholiken ADVENIAT steht unter dem Leitwort: Anfang der Weisheit ist wahrhaftiger Hunger nach Bildung. Das Ziel der Bildung aber ist Liebe Wir bitten Sie, liebe Schwerstern und Brüder, um Ihr Gebet für die Menschen in Lateinamerika und um eine großherzige Gabe bei der Weihnachtskollekte am 24./25. Dezember Spenden können außerdem überwiesen werden auf das Konto der Pfarrgemeinde St. Pelagius Hochsal Nr (BLZ ) Volksbank Rhein Wehra. AKTION DREIKÖNIGSSINGEN 2014 IN HEILIG GEIST LAUFENBURG SEGEN BRINGEN SEGEN SEIN Probetermine sind: Mittwochs : und von 17 Uhr bis 18 Uhr und am um 10 Uhr. Am Montag, um 10:30 Uhr sind alle Sternsinger zum gemeinsamen Abschlussgottesdienst in der Heilig Geist Kirche eingeladen. Hier warten natürlich auch wieder Urkunden und ein kleines Dankeschön auf euch. Herzliche Sternsingergrüße senden euch Claudia Rudigier-Frommherz und Ulrike Roming Pfarrgemeinderat Heilig Geist dankt Mitstreitern Lebendige Pfarrgemeinde ohne Ehrenamt nicht denkbar Bei einem besinnlichen Adventsabend dankte der Pfarrgemeinderat von Heilig Geist allen Ehrenamtlichen der Pfarrei, die das ganze Jahr hindurch immer wieder im Einsatz sind. Nach einem von Gemeindereferentin Ulrike Roming gestalteten Advent-Impuls waren alle zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen. Pfarrgemeinderätin Anne Weber hatte die Tische für die über 60 im Pfarrheim Versammelten wieder einmal festlich gedeckt und dekoriert. Pfarrgemeinderatsvorsitzender Peter Meister und Pfarrer Klaus Fietz betonten übereinstimmend, dass ohne die Mitarbeit und Unterstützung der Ehrenamtlichen, ohne die ein lebendiges Gemeindeleben nicht möglich wäre. Dafür hätten alle großen Dank verdient. Dass die Pfarrgemeinden nach der Umstrukturierung noch mehr auf das Engagement der Ehrenamtlichen angewiesen sein werden, machte Meister in seinem Blick in die Zukunft deutlich. Wenn nach dem 1. Januar 2015 nur noch ein gemeinsamer Pfarrgemeinderat und ein gemeinsamer Stiftungsrat für die dann doppelt so große Seelsorgeeinheit Laufenburg- Albbruck im Amt sei, hänge ein lebendiges Gemeindeleben in den sechs Pfarrgemeinden von den neu zu bildenden Gemeindeteams ab. Diese müssten dann dafür sorgen, dass die Kirche vor Ort bleibt und erfahrbar wird, so der Pfarrgemeinderatsvorsitzende. Deshalb werde es entscheidend darauf ankommen, dass sich für diese Aufgabe genügend Frauen und Männer zur Verfügung stellen. Eine Dia-Präsentation von Peter Meister über die wichtigsten Ereignisse in der Pfarrgemeinde in diesem Jahr rundete den Dankabend ab. PFARREI ST. PELAGIUS AKTION DREIKÖNIGSSINGEN 2014 SEGEN BRINGEN SEGEN SEIN Am Sonntag, 5. Januar 2014 werden die Sternsinger aus der Pfarrei St. Pelagius Hochsal in den Dörfern unterwegs sein. Nach dem Gemeindegottesdienst um 9.00 Uhr werden sie den Segen an die Türen der Menschen schreiben. Der Pfarrgemeinderat St. Pelagius informiert: Am 22. November fand unser Helferfest statt. Der Pfarrgemeinderat hat sich mit einem leckeren Essen und ein paar gemütlichen Stunden in unserem Pfarrheim bei all denen bedankt, die sich das ganze Jahr über in irgendeiner Form ehrenamtlich für unsere Pfarrgemeinde engagieren. Der Pfarrgemeinderatsvorsitzende Werner Eckert und auch Herr Pfarrer Fietz erwähnten in ihren kurzen Ansprachen, wie wichtig das Ehrenamt für unsere Gemeinschaft ist und es dabei zweitrangig ist, wie viel Stunden der Einzelne geleistet hat. Während des Festes wurde eine Bilddokumentation (erstellt von Franz Toniato und Eveline Zimmermann) gezeigt, was in der nahen Vergangenheit alles bewerkstelligt wurde. Egon Gerteis machte sich ebenfalls die Mühe, sehr viele Bilder von Früher aus Hochsal auszustellen. All den Personen, die an unserem Fest leider nicht dabei sein konnten, sei nochmals auf diesem Wege ein Herzliches Vergelt`s Gott für ihr Engagement gesagt. Voranzeige: Das diesjährige Krippenspiel mit dem Titel Die guten Hirten in Bethlehem wird am Heiligabend um Uhr in der Hochsaler Kirche unter der Leitung von Johannes Böhler aufgeführt. Hierzu möchten wir Sie alle herzlich einladen. Für den Pfarrgemeinderat Werner Eckert PFARREI ST. MARTIN LUTTINGEN Den Zauber des Advents entdecken... Auch in diesem Jahr versuchen wir, im Advent neue Wege zu gehen, Wege aufeinander zu, um uns miteinander auf den Weg zur Krippe zu machen: Gönnen Sie sich eine Sternstunde im Advent in der Pfarrgemeinde St. Martin - an 7 Tagen individuell gestaltet von 7 Gruppierungen! Was könnte Sie erwarten? Geschichten, Gebete, Lieder, ein Glas Tee, Zeit für ein Gespräch...???? Lassen Sie sich überraschen wir freuen uns auf Sie!!!! Wann, wer, wo? Jeweils um 18:30 am Fr Kirchenchor Pfarrscheuer Luttingen Di Kommunionkinder Pfarrscheuer Luttingen Fr First Responder Pfarrhaus Luttingen Einladung der Katholischen Frauengemeinschaft Hochsal Am 18. Dezember 2013 um Uhr lädt die Kath. Frauengemeinschaft Hochsal zu einem gemütlichen vorweihnachtlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in das Pfarrheim St. Mechthild herzlich ein. Über eine rege Teilnahme freut sich die Vorstandschaft der Frauengemeinschaft. Evangelische Kirchengemeinde Laufenburg Säckinger Str. 29 Pfr. Detlev Jobst Tel.-Nr.: / 7841 Fax-Nr.: / ev_pfarramt.laufenburg@freenet.de Homepage: evangelische-kirche-laufenburg.de Freitag, h Gottesdienst Seniorenresidenz Rheinblick Samstag, h Kindergottesdienst; Versöhnungskirche h Abendgebet (Taizé); Pfarrer Jobst; Versöhnungskirche Sonntag ADVENT h Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft); Pfarrer Jobst und Einführung der Kirchenältesten/ Verabschiedung der Ausscheidenden Montag, h Glocken läuten zum Hausgebet im Advent Dienstag, h Jugendgruppe; Gemeindesaal h Bibel- und Missionskreis; Gemeindesaal

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino Gottesdienste Heiliger Abend Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Feier für Härzchäfer- & Sunntigsfiir-Kinder 17.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeier Rolf Schmid, Gestaltung Susanne Messerli 23.00 Mitternachts-Gottesdienst,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, 24.04.2015 Nr. 6 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, 24.04.2015 Nr. 6 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 24.04.2015 Nr. 6 Seite 1 Inhalt Seite 1. Widmungsverfügung 2 3 2. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 22.01.2015 4 3. Beschlüsse des Hauptausschusses

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

LICHTER GLANZ 05. 07.12. 12. 14.12. Weihnachtsmarkt am Rathaus Oelde. Verkaufs- offener Sonntag 07. Dezember 13 18 Uhr

LICHTER GLANZ 05. 07.12. 12. 14.12. Weihnachtsmarkt am Rathaus Oelde. Verkaufs- offener Sonntag 07. Dezember 13 18 Uhr LICHTER GLANZ 05. 07.12. 12. 14.12. Weihnachtsmarkt am Rathaus Oelde Verkaufs- offener Sonntag 07. Dezember 13 18 Uhr Mit freundlicher Unterstützung der Veranstalter VORWORT Verehrte Gäste unserer Stadt,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein 1 Wir heiraten! Am Samstag, 15. Mai, 13.30 Uhr in Dettingen St. Hippolyt- Kirche Silvia Braun & Jürgen Rücker Gepoltert wird am 13. Mai, ab 18 Uhr, Musterstraße 2, Dettingen 2 Wir heiraten Samstag, 28.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 4. Jahrgang Dinslaken, 21.01.2011 Nr. 1 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des Umlegungsausschusses der Stadt Dinslaken hier: Einbeziehung

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015 Kulinarischer Kalender August bis Dezember 2015 Herzlich willkommen Liebe Gäste, liebe Besucher, erleben Sie mit uns eine kulinarische Reise! Wir v erwöhnen Sie mit saisonalen Gerichten, regionalen Spezialitäten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Schritte. im Beruf. Deutsch für Kellnerinnen und Kellner. 1 Im Restaurant. richtig. a Ordnen Sie die Wörter zu.

Schritte. im Beruf. Deutsch für Kellnerinnen und Kellner. 1 Im Restaurant. richtig. a Ordnen Sie die Wörter zu. 1 Im Restaurant a Ordnen Sie die Wörter zu. die Tischdecke, -n der flache Teller, - die Serviette, -n das Fischbesteck, -e der Zahnstocher, - der Essig / das Öl die Speisekarte, -n das Ketchup der Zucker

Mehr

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Mittwoch den 26.8.2015 Mitgliedsversammlung - Vorstellung und Absegnung des neuen Programmes 2015/2016 - Rückblick Dorffest - Allgemeine Anliegen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr