Formeln für Flächen und Körper

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Formeln für Flächen und Körper"

Transkript

1 Formeln für Flächen und Körper FLÄCHENBERECHNUNG... QUADRAT... RECHTECK... 3 PARALLELOGRAMM... 3 DREIECK... 4 GLEICHSCHENKLIGES DREIECK... 5 GLEICHSEITIGES DREIECK... 6 TRAPEZ... 7 GLEICHSCHENKLIGES TRAPEZ... 7 KREIS... 8 KREISAUSSCHNITT... 9 KREISRING VOLUMENBERECHNUNG WÜRFEL QUADER... 1 PRISMA PYRAMIDE MIT QUADRATISCHER GRUNDFLÄCHE PYRAMIDE MIT RECHTECKIGER GRUNDFLÄCHE PYRAMIDENSTUMPF REGELMÄßIGER TETRAEDER... 0 KEGEL... 1 KEGELSTUMPF... KUGEL... 3 HINWEISE ZU DEN EINHEITEN... 4 LÄGENEINHEITEN... 4 FLÄCHENEINHEITEN... 4 VOLUMENEINHEITEN... 5

2 Seite - Formeln Flächenberechnung Quadrat Für die Fläche: A = a = aÿa Für den Umfang: U = 4a Für die Länge der Diagonalen: d = aÿ (Pythagoras: a + a = d ) Bemerkung: Der Umfang einer Figur ergibt sich immer über die Summe der Längen aller Linien, die die Figur umgeben. Beim Quadrat gilt deshalb: U = a + a + a + a = 4a Übungen zur Flächenberechnung findet man unter: Beispiel: Ein Quadrat hat eine Seitenlänge von a = 10cm. Wie groß ist die Fläche A und wie groß der Umfang U? A = (10cm) = 100cm U = 4a = 4ÿ10cm = 40cm

3 Seite Formeln Rechteck A = aÿb U = a + b = ÿ(a + b) d = a b (Pythagoras) Parallelogramm Formel: A = gÿh Die Höhe (h) steht immer senkrecht auf der Grundseite (g), wie bei den Dreiecken. Der Umfang ist wieder die Summe über die Längen aller 4 Seiten. Da hier a = c und b = d gilt, ergibt sich der Umfang durch U = a + b.

4 Seite Formeln Dreieck Formel: A = 1/ÿcÿh c = cÿh c / U = a + b + c Bemerkung: Bei der Flächenformel oben wurde als Grundseite AB ("Seite c") verwendet. Diese Formel könnte man auch analog für andere Grundseiten und deren Höhen formulieren, z.b. A = 1/ÿbÿh b. Ist ein Dreieck rechtwinklig, beispielsweise mit 90, dann gilt auch A = 1/ÿaÿb, da hier eine Kathete die Höhe auf der anderen ist. Online kann man Dreiecksflächen unter der folgenden Adresse berechnen: Beispiel: Gegeben ist c = 4cm und h c = 5cm, gesucht wird A. A = 4cmÿ5cm/ = 0cm / = 10cm

5 Seite Formeln Gleichschenkliges Dreieck h = s (a / ) (Pythagoras: (a/) + h = s bzw. a /4 + h = s ) A = aÿh/ U = a + s Dabei ist die Länge der Basis gleich a und die der Schenkel gleich s. Beispiel: a = 10cm und s = 13cm. Gesucht wird A und U. h = s (a / ) = (13cm) (10cm / ) (13cm) (5cm) 144cm 1cm A = aÿh/ = 10cmÿ1cm/ = 60cm U = a + s = 10cm + ÿ13cm = 36cm

6 Seite Formeln Gleichseitiges Dreieck h = 3 ÿa/ A = aÿh/ U = 3a Beispiel: a = 8m. Gesucht wird A und U. h = 3 ÿa/ = 3 ÿ8m/ = 3 ÿ4m º 6,93m A = aÿh/ º 8mÿ6,93m/ = 7,7m Wenn man das Ergebnis von h im Taschenrechner lässt und mit diesem A berechnet, dann ergibt sich A = aÿh/ = 8mÿ 6, m/ º 7,71m. Hieran sieht man, welchen Einfluss Rundungen haben. U = 3a = 3ÿ8m = 4m

7 Seite Formeln Trapez Formelen: A = 1/ÿ(a + c) ÿh = (a + c)ÿh/ U = a + b + c + d Bemerkung: Die beiden gegenüberliegenden Seiten a und c sind parallel. Beispiel: a = 8cm; c = 1cm und h = 6cm, gesucht wird A. A = 6cmÿ(8cm + 1cm)/ = 6cmÿ0cm/ = 60cm Gleichschenkliges Trapez (hier gilt b = d) A = (a + c) ÿh/ b = h (a c) / 4 (Pythagoras: b = h + (a c) /4) U = a + c + b

8 Seite Formeln Kreis r = d/ bzw. d = ÿr U = ÿpÿr = pÿd A = pÿr oder A = pÿd /4 Beispiel: d = 10cm, gesucht wird r, A und U: r = d/ = 10cm/ = 5cm U = pÿd = pÿ10cm º 31,4cm A = pÿr = pÿ(5cm) º 78,54cm

9 Seite Formeln Kreisausschnitt r = d/ bzw. d = ÿr b = r ÿ p ÿ a /180 (b wird auch oft mit b a bezeichnet.) A = r ÿ p ÿ a/360 Außerdem gilt A = bÿr/ (falls b und r gegeben ist und A berechnet werden soll). Bemerkung: Der komplette Umfang U wäre hier U = r + b, da b nur die Länge des Kreisbogens ist. Beispiel: r = 1cm und a = 90. Gesucht wird b und A. b = r ÿ p ÿ a /180 = 1cm ÿ p ÿ 90 /180 º 18,85cm A = r ÿ p ÿ a/360 = (1cm) ÿ p ÿ 90 /360 º 113,10cm Da es sich für a = 90 um einen Viertelkreis handelt, hätte man auch den Umfang und die Fläche des ganzen Kreises mit Radius r = 1cm (Formeln siehe vorherige Seite) durch vier teilen können.

10 Seite Formeln Kreisring r = d/ bzw. d = ÿr R = D/ bzw. D = ÿr A = (R - r )ÿ p Bemerkung: Möchte man den Umfang des Kreisringes berechnen, so muss man nur den Umfang des inneren Kreises mit dem des äußeren Kreises addieren: U = ÿpÿr + ÿpÿr oder U = pÿd + pÿd. Beispiel: r = 4cm und R = 5cm. Gesucht wird A. A = (R - r )ÿ p = ((5cm) - (4cm) )ÿ p = 9cm ÿ p º 8,7cm

11 Seite Formeln Volumenberechnung Würfel Volumen V: V = a 3 (= aÿaÿa) Oberfläche O: O = 6a Diagonale: d = 3a Die Formel für d ergibt sich über Pythagoras: d = e + a und e = a + a, wobei e die Diagonale einer Seite ist. Übungen zur Volumenberechnung: Beispiele: 1) a = 5cm, gesucht wird V und O. V = (5cm) 3 = 15cm 3. O = 6ÿ(5cm) = 150cm. ) Ein Würfel aus Silber wiegt 84g (Dichte von Silber: r = 10,5g/cm 3 ). Wie lang ist seine Kantenlänge? Es gilt m = Vÿr, wobei m die Masse ist, V das Volumen und r die Dichte. Also gilt: 84g = Vÿ10,5g/cm 3 : (10,5g/cm 3 ) V = 8cm 3 Somit ist 8cm 3 = a 3. Zieht man die dritte Wurzel, dann ergibt sich a = cm.

12 Seite Formeln Quader V = aÿbÿc O = ÿ (aÿb + aÿc + bÿc) d = a b c (Ergibt sich über Pythagoras.) Beispiel: a = cm, b = 3cm und c = 5cm, gesucht wird V und O. V = cmÿ3cmÿ5cm = 30cm 3 O = ÿ (aÿb + aÿc + bÿc) = ÿ (cmÿ3cm + cmÿ5cm + 3cmÿ5cm) = 6cm

13 Seite Formeln Prisma Formel für das Volumen: V = Gÿh h ist hierbei die Körperhöhe und G die Grundfläche. Die Grundfläche kann ein Dreieck, ein Viereck oder allgemein ein Vieleck sein. Als Körperhöhe wurde oben die Bezeichnung h gewählt, oft wir aber auch (zum unterscheiden der Körperhöhe von der Höhe der Grundseite) h k oder auch l (ein kleines "L") verwendet (V = Gÿh k oder V = Gÿl). Wenn man ein Prisma parallel zur Grundfläche durchschneidet, ist die Schnittfläche mit der Grundfläche identisch. Damit ist ein Würfel oder ein Quader auch ein Prisma. Beispiel: Die Grundfläche ist im Beispiel ein rechtwinkliges Dreieck. Hier gilt: G = 4cmÿ3cm/ = 6cm Die Körperhöhe ist, wie man an der Zeichnung sieht, gleich 10cm. Also h = 10cm. Damit ergibt sich das Volumen: V = Gÿh = 6cm ÿ10cm = 60cm 3 Die Oberfläche bei Prismen berechnet sich wie folgt: O = ÿg + M M ist dabei die Mantelfläche. Im Beispiel besteht der Mantel aus 3 Rechtecken (siehe die nächste Grafik).

14 Seite Formeln Die Mantelfläche M ergibt sich bei Prismen aus dem Umfang der Grundfläche U mal der Körperhöhe h: M = Uÿh. Für den Umfang im Beispiel benötigen wir noch die Länge der Hypotenuse des Dreiecks der Grundfläche. Diese kann man über Pythagoras berechnen: Wir bezeichnen die Hypotenuse mit c: c = (3cm) + (4cm) = 5cm. Wurzelziehen ergibt: c = 5cm. Damit ergibt sich der Umfang der Grundfläche U = 3cm + 4cm + 5cm = 1cm. Die Mantelfläche ist dann M = 1cmÿ10cm = 10cm. Für die Oberfläche ergibt sich O = ÿg + M = ÿ6cm + 10cm = 13cm.

15 Seite Formeln Pyramide mit quadratischer Grundfläche V = 1/3ÿGÿh = 1/3ÿa ÿh G = a M = ÿaÿh s O = M + G Die folgenden beiden Formeln ergeben sich wieder über Pythagoras: h s = h (a / ) (Statt (a/) kann man auch a /4 verwenden.) s = s (a / ) h Es gibt folgende gleichschenklige Dreiecke, mit denen man fehlende Größen in einer Pyramide über Pythagoras berechnen kann:

16 Seite Formeln Eine Seite der Pyramide: Pythagoras: (a/) + h s = s Pyramide durch die Mitte parallel zur Grundkante a durchgeschnitten (durch die Spitze): Pythagoras: (a/) + h = h s Pyramide diagonal über Ecken der Grundfläche durchgeschnitten (durch die Spitze):

17 Seite Formeln Pythagoras: (d/) + h = s Dabei ist d die Diagonale auf der Grundfläche, die über d = a + a = d gilt). a berechnet werden kann (da Beispiel: a = 6m und h = 4m, gesucht werden V, O und s. V = 1/3ÿGÿh = 1/3ÿ(6m) ÿ4m = 48m 3 (G = a = (6m) ) h s = h (a / ) = (4m) (6m / ) 5m 5m s = s (a / ) h = (5m) (6m / ) 34m 5,83m M = ÿaÿh s = ÿ6mÿ5m = 60m O = M + G = 60m + 36m = 96m

18 Seite Formeln Pyramide mit rechteckiger Grundfläche V = 1/3ÿGÿh = 1/3ÿaÿbÿh h a = h (b / ) (Pythagoras: h a = h + (b/) ) h b = h (a / ) G = a ÿ b M = aÿh a + bÿh b O = M + G

19 Seite Formeln Pyramidenstumpf D = a 1 ÿb 1 G = a ÿb V = 1/3ÿhÿ(G + D G + D) h a = h (b b ) / 4 (Pythagoras) 1 h b = h (a a ) / 4 (Pythagoras) 1 M=(b 1 + b ) ÿh b + (a 1 + a ) ÿh a O = M + G + D

20 Seite Formeln Regelmäßiger Tetraeder h a = 3/ÿa (Dies ist die Höhe auf einer Seite, siehe Formel für gleichseitiges Dreieck.) h = / 3 a = 6/3ÿa V = 1/3ÿ1/ÿaÿh a ÿh = /1ÿa 3 O = 4ÿ1/ÿaÿh a = 3 ÿa Bemerkung zur Berechnung von h: h ist die Höhe des Tetraeders. Für diese gilt (Pythagoras): h + (/3ÿh a ) = a h + (/3ÿ 3/ÿa) = a h + ( 3/3ÿa) = a h + 1/3ÿa = a -1/3ÿa h = /3ÿa h = / 3 a

21 Seite Formeln Kegel V = 1/3 ÿ G ÿ h = 1/3ÿr ÿpÿh G = r ÿp s = h r (Pythagoras: s = h + r ) M = pÿrÿs O = M + G Beispiel: r = 6m und h = 8m. Gesucht wird V und O. V = 1/3ÿ(6m) ÿpÿ8m º 301,59m 3 s = (8m) (6m) 100m 10m O = M + G = pÿrÿs + r ÿp = pÿ6mÿ10m + (6m) ÿp º 301,59m (Hier ist zufällig O = V.)

22 Seite - Formeln Kegelstumpf V = 1/3ÿhÿpÿ (r + rÿr + R ) m = h (R r) (Pythagoras: m = h + (R - r) ) M = pÿmÿ (r + R) D = r ÿp G = R ÿp O = M + G + D

23 Seite Formeln Kugel d = r V = 4/3ÿr 3 ÿp O = 4ÿr ÿp Beispiele: 1) d = 10cm. Gesucht wird V. r = d/ = 5cm. V = 4/3ÿr 3 ÿp = 4/3ÿ(5cm) 3 ÿp º 53,60 cm 3. ) In eine Kugel passt 1 Liter Wasser. Wir groß ist ihr Innenradius? V = 4/3ÿr 3 ÿp 1 Liter entspricht 1dm 3 oder 1000cm 3 : 1000cm 3 = 4/3ÿr 3 ÿp :4/3 oder ÿ3/4 750cm 3 = r 3 ÿp : p 750cm 3 /p = r 3 3 r = cm / 6,0cm

24 Seite Formeln Hinweise zu den Einheiten Lägeneinheiten Zu den üblichen Längeneinheiten zählen (die Grundeinheit ist m): mm, cm, dm, m, km. Bei der Umrechnung von einer Einheit in die andere ist folgendes zu beachten: 1mm = 0,1cm oder 1cm = 10mm. Damit wären 58cm gleich 580mm. Dagegen sind 800mm gleich 80cm. Für mm, cm, dm und m gilt: Bei der Umrechnung in die "nächstgrößere" Einheit muss man durch 10 teilen und bei der Umrechung in eine "nächstkleinere" Einheit mit 10 multiplizieren. Dagegen muss man bei der Umrechung von m in km durch 1000 teilen und bei der Umrechnung von km in m mit 1000 multiplizieren. 1cm = 0,1dm oder 1dm = 10cm. 1dm = 0,1m oder 1m = 10dm. 1m = 0,001km oder 1km = 1000m. Damit sind 5800m gleich 5,8km oder,5km gleich 500m. Beispielsweise sind 5m = 50dm = 500cm. auch Weitere Einheiten wären mm (Mikrometer) und nm (Nanometer). Dabei ist 1mm gleich 1000mm und 1mm gleich 1000nm oder 1m = 1.000mm = mm = nm. Zu den üblichen Flächeneinheiten zählen: mm, cm, dm, m, a, ha, km Flächeneinheiten Diese Einheiten sind oben wieder der "Größe" nach geordnet. Hier ist der Umrechnungsfaktor 100, denn beispielsweise ist 1cm die Fläche eines Quadrates mit 1cm = 10mm Seitenlänge, womit 1cm = 1cmÿ1cm = 10mmÿ10mm = 100mm ist. D.h.: Bei der Umrechnung in eine "nächstgrößere" Einheit muss man damit durch 100 teilen und bei der Umrechung in eine "nächstkleinere" Einheit mit 100 multiplizieren. 1mm = 0,01cm oder 1cm = 100mm. 1cm = 0,01dm oder 1dm = 100cm. 1dm = 0,01m oder 1m = 100dm. 1m = 0,01a oder 1a = 100m. 1a = 0,01ha oder 1ha = 100a. 1ha = 0,01km oder 1km = 100ha. Damit ist 1km = 100ha = a = m (denn 1km wäre z.b. die Fläche eines Quadrates mit 1000m Seitenlänge).

25 Seite Formeln Volumeneinheiten Beim Volumen muss man sogar bei den Einheiten mm 3, cm 3, dm 3, m 3 den Faktor 1000 zur Umrechnung in die "nächstgrößere" Einheit verwenden. Da 1km 3 beispielsweise das Volumen eines Würfels mit 1000m Katenlänge wäre, ist damit 1km 3 = 1000mÿ1000mÿ1000m = m 3. 1mm 3 = 0,001cm 3 oder 1cm 3 = 1000mm 3. 1cm 3 = 0,001dm 3 oder 1dm 3 = 1000cm 3. 1dm 3 = 0,001m 3 oder 1m 3 = 1000dm 3. 1m 3 = 0, km 3 oder 1km 3 = m 3. Als Volumeneinheiten werden auch Liter (L oder l) verwendet. Dabei ist 1L gleich 1dm 3. Somit wären 0,5L gleich 0,5dm 3 = 500cm 3 oder 1000L = 1000dm 3 = 1m 3. 1cm 3 ist damit 1mL (1 Milliliter).

WER WIRD MATHESTAR? Raum und Form. Mathematisch argumentieren. Gruppenspiel oder Einzelarbeit. 45 Minuten

WER WIRD MATHESTAR? Raum und Form. Mathematisch argumentieren. Gruppenspiel oder Einzelarbeit. 45 Minuten WER WIRD MATHESTAR? Lehrplaneinheit Berufsrelevantes Rechnen - Leitidee Kompetenzen Sozialform, Methode Ziel, Erwartungshorizont Zeitlicher Umfang Didaktische Hinweise Raum und Form Mathematisch argumentieren

Mehr

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Benötigte Materialien: Geometrieheft DIN-A-4 blanco weiß, quadratisches Faltpapier/Zettelblock, rundes Faltpapier; Zirkel, Geometriedreieck, Klebstoff, Schere

Mehr

Raumgeometrie - Würfel, Quader (Rechtecksäule)

Raumgeometrie - Würfel, Quader (Rechtecksäule) Hauptschule (Realschule) Raumgeometrie - Würfel, Quader (Rechtecksäule) 1. Gegeben ist ein Würfel mit der Kantenlänge a = 4 cm. a) Zeichne das Netz des Würfels (Abwicklung). b) Zeichne ein Schrägbild des

Mehr

Schrägbilder von Körpern Quader

Schrägbilder von Körpern Quader Schrägbilder von Körpern Quader Vervollständige die Zeichnung jeweils zum Schrägbild eines Quaders. Bezeichne die für die Berechnung des Volumens und des Oberflächeninhalts notwendigen Seiten und bestimme

Mehr

Teste dein Grundwissen

Teste dein Grundwissen Teste dein Grundwissen Was bedeutet addieren Plusrechnen Minusrechnen Malnehmen Teilen Was bedeutet Plusrechnen Minusrechnen Malnehmen Teilen subtrahieren Was bedeutet Plusrechnen Minusrechnen Malnehmen

Mehr

Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A Bremen. Die Kursübersicht für das Fach Mathematik

Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A Bremen. Die Kursübersicht für das Fach Mathematik Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A 28195 Bremen Die Kursübersicht für das Fach Mathematik Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe

Mehr

Das Prisma ==================================================================

Das Prisma ================================================================== Das Prisma ================================================================== Wird ein Körper von n Rechtecken und zwei kongruenten und senkrecht übereinander liegenden n-ecken begrenzt, dann heißt der

Mehr

c) Der Umfang einer quadratförmigen Rabatte misst 60,4 m. Wie lange ist eine Seitenlänge?

c) Der Umfang einer quadratförmigen Rabatte misst 60,4 m. Wie lange ist eine Seitenlänge? 13.3 Übungen zur Flächenberechnung 13.3.1 Übungen Quadrat Berechnen Sie für diese Quadrate das gesuchte Maß, geben Sie das Resultat in der verlangten Einheit an. a) l 4,8 dm, A? cm 2, U? m A l 2 4,8 2

Mehr

1 Pyramide, Kegel und Kugel

1 Pyramide, Kegel und Kugel 1 Pyramide, Kegel und Kugel Pyramide und Kegel sind beides Körper, die - anders als Prismen und Zylinder - spitz zulaufen. Während das Volumen von Prismen mit V = G h k berechnet wird, wobei G die Grundfläche

Mehr

Wie gross ist der Flächeninhalt A eines Quadrats mit der Seitenlänge a? A = a 2

Wie gross ist der Flächeninhalt A eines Quadrats mit der Seitenlänge a? A = a 2 Stereometrie-Formeln Quadrat eines Quadrats mit der Seitenlänge a? A = a Quadrat Wie lang ist die Diagonale d eines Quadrats mit der Seitenlänge a? d = a Rechteck eines Rechtecks mit den Seitenlängen a

Mehr

Elementare Geometrie. Inhaltsverzeichnis. info@mathenachhilfe.ch. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden)

Elementare Geometrie. Inhaltsverzeichnis. info@mathenachhilfe.ch. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden) fua0306070 Fragen und Antworten Elementare Geometrie (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden) Inhaltsverzeichnis 1 Geometrie 1.1 Fragen............................................... 1.1.1 Rechteck.........................................

Mehr

Grundlagen der Planimetrie und Stereometrie

Grundlagen der Planimetrie und Stereometrie Überblick über die wichtigsten Formeln Inhaltsverzeichnis 1. Planimetrie Dreieck, Viereck, Vieleck, Kreis. Stereometrie.1. Ebenflächig begrenzte Körper Würfel, Quader, Prisma, Pyramide, Pyramidenstumpf,

Mehr

c) Der Umfang einer quadratförmigen Rabatte misst 60,4 m. Wie lang ist eine Seitenlänge?

c) Der Umfang einer quadratförmigen Rabatte misst 60,4 m. Wie lang ist eine Seitenlänge? 11.3 Übungen zur Flächenberechnung 11.3.1 Übungen Quadrat Berechnen Sie für diese Quadrate das gesuchte Maß, geben Sie das Resultat in der verlangten Einheit an. a) l 4,8 dm, A? cm 2, U? m A l 2 4,8 2

Mehr

a) Wie lang ist die Kathete a in cm, wenn die Kathete b = 7,8 cm und die Hypotenuse c = 9,8 cm lang sind?

a) Wie lang ist die Kathete a in cm, wenn die Kathete b = 7,8 cm und die Hypotenuse c = 9,8 cm lang sind? Besuchen Sie auch die Seite http://www.matheaufgaben-loesen.de/ dort gibt es viele Aufgaben zu weiteren Themen und unter Hinweise den Weg zu den Lösungen. Aufgaben zu Pythagoras, Kathetensatz, Höhensatz

Mehr

Ma 11b (CON) Aufgabenblatt Stereometrie (1) 2015/2016

Ma 11b (CON) Aufgabenblatt Stereometrie (1) 2015/2016 1. Übertragen Sie aus der Formelsammlung die Skizzen und Formeln nachfolgender Körper aus dem Kapitel Stereometrie in ihr Heft: Würfel, Quader, Dreiecksprisma, Zylinder, Quadratische Pyramide, Rechteckpyramide,

Mehr

Realschule / Gymnasium. Klassen 9 / 10. - Aufgaben - Am Ende der Aufgabensammlung finden Sie eine Formelübersicht

Realschule / Gymnasium. Klassen 9 / 10. - Aufgaben - Am Ende der Aufgabensammlung finden Sie eine Formelübersicht Am Ende der Aufgabensammlung finden Sie eine Formelübersicht 1. a) Leite eine Formel her für den Umfang eines Kreises bei gegebener Fläche. b) Wieviel mal größer wird der Umfang eines Kreises, wenn man

Mehr

2.10. Prüfungsaufgaben zu Körperberechnungen

2.10. Prüfungsaufgaben zu Körperberechnungen .0. Prüfungsaufgaben zu Körperberechnungen Pyramiden Berechne die Fläche und das Volumen der unten abgebildeten Dächer:: Zeltdach Walmdach Krüppelwalmdach Gekreuztes Giebeldach en Zeltdach: O = 87 m und

Mehr

Geometrie-Dossier Pyramiden und Kegel

Geometrie-Dossier Pyramiden und Kegel Geometrie-Dossier Pyramiden und Kegel Name: Inhalt: Die gerade Pyramide (Eigenschaften, Definition, Begriffe, Volumen, Oberfläche) Aufgaben zur Berechnung und Konstruktion von geraden Pyramiden. Der gerade

Mehr

Lernziele Mathbuch 90X (Flächen Volumen) Sek 2012.docx 90X.1 Erkläre wie man die Fläche in eines Rechtecks berechnet.

Lernziele Mathbuch 90X (Flächen Volumen) Sek 2012.docx 90X.1 Erkläre wie man die Fläche in eines Rechtecks berechnet. 90X.1 Erkläre wie man die Fläche in eines Rechtecks berechnet. 90X.2 Erkläre wie man ein Parallelogramm in ein Rechteck verwandeln kann und somit auch dessen Fläche berechnen kann. 90X.3 Erkläre wie man

Mehr

Analysis-Aufgaben: Integralrechnungen - STEREOMETRIE

Analysis-Aufgaben: Integralrechnungen - STEREOMETRIE Analysis-Aufgaben: Integralrechnungen - STEREOMETRIE Prismen und Zylinder: 1. Berechne den Inhalt der Oberfläche, das Volumen und die Länge der Raumdiagonalen eines Würfels mit der Kantenlänge s = 30cm.

Mehr

Kapitel D : Flächen- und Volumenberechnungen

Kapitel D : Flächen- und Volumenberechnungen Kapitel D : Flächen- und Volumenberechnungen Berechnung einfacher Flächen Bei Flächenberechnungen werden die Masse folgendermassen bezeichnet: = Fläche in m 2, dm 2, cm 2, mm 2, etc a, b, c, d = Bezeichnung

Mehr

Basistext Geometrie Grundschule. Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten:

Basistext Geometrie Grundschule. Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten: Basistext Geometrie Grundschule Geometrische Figuren Strecke Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten: Gerade Eine Gerade ist eine Strecke ohne Endpunkte. Die Gerade geht

Mehr

Algebra II. 1 Löse die Gleichung und mache die Probe.

Algebra II. 1 Löse die Gleichung und mache die Probe. D Algebra II 5. Gleichungen Lösungen Löse die Gleichung und mache die Probe. a) (3 5) = (5 + 5) jede reelle Zahl ist Lösung b) 8(a 3) + 3 a = (3a + 8)a keine Lösung c) ( )(3 4) = 3( ) = ; Probe: 0 d) (

Mehr

I II III. Den Inhalt einer Fläche messen, heißt feststellen, mit wie vielen Einheitsquadraten es ausgelegt werden kann.

I II III. Den Inhalt einer Fläche messen, heißt feststellen, mit wie vielen Einheitsquadraten es ausgelegt werden kann. X. Flächenmessung ================================================================= 10.1 Einführung Welches Rechteck ist am größten? I II III Den Inhalt einer Fläche messen, heißt feststellen, mit wie

Mehr

Der Satz des Pythagoras

Der Satz des Pythagoras Der Satz des Pythagoras Das rechtwinklige Dreieck Jedes rechtwinklige Dreieck besitzt eine Hypotenuse (c), das ist die längste Seite des Dreiecks (bzw. diejenige gegenüber dem rechten Winkel). Die anderen

Mehr

Fachwörterliste Mathematik für Berufsintegrationsklassen

Fachwörterliste Mathematik für Berufsintegrationsklassen Fachwörterliste Mathematik für Berufsintegrationsklassen Lerngebiet 2.4: Grundkenntnisse der Geometrie München, Februar 2019 ISB Berufssprache Deutsch Erarbeitet im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums

Mehr

Material: Festes Tonpapier (2 unterschiedliche Farben) Musterklammern oder Papierösen

Material: Festes Tonpapier (2 unterschiedliche Farben) Musterklammern oder Papierösen Mathematik Lerntheke Klasse 5d: Flächeninhalte von Vielecken Die einzelnen Stationen: Station 1: Station 2: Station 3: Station 4: Wiederholung (Quadrat und Rechteck) Material: Zollstock Das Parallelogramm

Mehr

Formelsammlung. Tipp: Formelsammlung in der Größe DIN A5 verwenden. Also in der Mitte durchschneiden. erstellt von Manfred Präsoll

Formelsammlung. Tipp: Formelsammlung in der Größe DIN A5 verwenden. Also in der Mitte durchschneiden. erstellt von Manfred Präsoll Formelsammlung erstellt von Manfred Präsoll Tipp: Formelsammlung in der Größe DIN A5 verwenden. Also in der Mitte durchschneiden. 01 1 Flächen Parallelogramm Quadrat u = 4 a A = a² u = (a+b) oder u = a

Mehr

Download. Mathematik üben Klasse 8 Körper. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik üben Klasse 8 Körper. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert Download Jens Conrad, Hardy Seifert Mathematik üben Klasse 8 Körper Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 8 Körper Differenzierte

Mehr

Oberfläche von Körpern

Oberfläche von Körpern Definition Die Summe der Flächeninhalte der Flächen eines Körpers nennt man Oberflächeninhalt. Quader Der Oberflächeninhalt eines Quaders setzt sich folgendermaßen zusammen: O Q =2 h b+2 h l+2 l b=2 (h

Mehr

Längen (km m dm cm mm) umrechnen. Flächeninhalte (km² ha a m² dm² cm² mm²) umrechnen. Rauminhalte (m³ dm³ cm³ mm³) umrechnen

Längen (km m dm cm mm) umrechnen. Flächeninhalte (km² ha a m² dm² cm² mm²) umrechnen. Rauminhalte (m³ dm³ cm³ mm³) umrechnen 1 Längen (km m dm cm mm) umrechnen Längen (mm - µm nm) Zeitspannen (d h min s) umrechnen Flächeninhalte (km² ha a m² dm² cm² mm²) umrechnen Rauminhalte (m³ dm³ cm³ mm³) umrechnen Gewichte (t kg g mg) umrechnen

Mehr

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter BMS Bern, Aufnahmeprüfung 004 Technische Richtung Mathematik Teil A Zeit: 45 Minuten Name / Vorname:... ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese

Mehr

Kurs 7 Geometrie 2 MSA Vollzeit (1 von 2)

Kurs 7 Geometrie 2 MSA Vollzeit (1 von 2) Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A 2815 Bremen Kurs 7 Geometrie 2 MSA Vollzeit (1 von 2) Name: Ich 1. 2. 3. So schätze ich meinen Lernzuwachs ein. kann die

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten Lineare Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten Wie beginnen mit einem Beispiel: Gesucht ist die Lösung des folgenden Gleichungssystems: (I) 2x y = 4 (II) x + y = 5 Hier stehen eine Reihe von Verfahren

Mehr

uvgeometrie Ein Excel-Add-In von Uli Vollmer post at ulivollmer. de

uvgeometrie Ein Excel-Add-In von Uli Vollmer   post at ulivollmer. de uvgeometrie Ein Excel-Add-In von Uli Vollmer email: post at ulivollmer. de Einführung Das Excel-Add-In uvgeometrie liegt in zwei Varianten vor: uvgeometrie97-2003.xla für MS Excel, Versionen 97 bis 2003

Mehr

Grundwissen Jahrgangsstufe 6

Grundwissen Jahrgangsstufe 6 GM. Brüche Grundwissen Jahrgangsstufe Brüche: Zerlegt man ein Ganzes z.b. in gleich große Teile und fasst dann dieser Teile zusammen, so erhält man des Ganzen. Im Bruch ist der Nenner und der Zähler. Stammbrüche

Mehr

LERNZIRKEL WIEDERHOLUNG DER FLÄCHEN

LERNZIRKEL WIEDERHOLUNG DER FLÄCHEN LERNZIRKEL WIEDERHOLUNG DER FLÄCHEN Lehrplaneinheit Methode Sozialform Einsatzmöglichkeit Ziel, Erwartungshorizont Zeitlicher Umfang Didaktische Hinweise Berufsrelevantes Rechnen Einzelarbeit Wiederholung

Mehr

Parallelogramm. Simone Alvarenga, Klaus Baderschneider, Mathias Volz Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I: Geometrie

Parallelogramm. Simone Alvarenga, Klaus Baderschneider, Mathias Volz Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I: Geometrie Einführung in das Thema Parallelogramm Simone Alvarenga, Klaus Baderschneider, Mathias Volz Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I: Geometrie Lehrplanaussagen MS, RS Lehrplanaussage MS: Jahrgangsstufe

Mehr

15/16I 8 a Mathe Übungen 3 Dez. 15

15/16I 8 a Mathe Übungen 3 Dez. 15 15/16I 8 a Mathe Übungen 3 Dez. 15 Nr. 1: Übertrage die Tabellen in dein Heft und fülle sie aus: x 4 x - (1 - x ) - 3 x + 4 1-1 - 4 5 a b (3 a - - 9 a + 6 a b 1 3 3-1 - 4 x 4 x - (1 - x ) - 3 x + 4 = x

Mehr

Informationsblatt für den Einstieg ins 1. Mathematikjahr AHS

Informationsblatt für den Einstieg ins 1. Mathematikjahr AHS Informationsblatt für den Einstieg ins 1. Mathematikjahr AHS Stoff für den Einstufungstest Mathematik in das 1. Jahr AHS: Mit und ohne Taschenrechner incl. Vorrangregeln ( Punkt vor Strich, Klammern, ):

Mehr

Grundwissen 5 Lösungen

Grundwissen 5 Lösungen Grundwissen 5 Lösungen Zahlengerade Zeichne eine Zahlengerade, wähle eine passende Einheit und trage folgende Zahlen ein: 12 30 3 60 Welche Zahlen werden auf den Zahlengeraden in der Figur durch die Pfeile

Mehr

1.7 Stereometrie. 1 Repetition Der Satz von Pythagoras Die Trigonometrischen Funktionen Masseinheiten Dichte...

1.7 Stereometrie. 1 Repetition Der Satz von Pythagoras Die Trigonometrischen Funktionen Masseinheiten Dichte... 1.7 Stereometrie Inhaltsverzeichnis 1 Repetition 2 1.1 Der Satz von Pythagoras................................... 2 1.2 Die Trigonometrischen Funktionen.............................. 2 1.3 Masseinheiten.........................................

Mehr

Download. Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Martin Gehstein

Download. Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Martin Gehstein Download Martin Gehstein Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 5 Geometrie Differenzierte Materialien

Mehr

2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen

2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen 2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen Aufgabe 1 Zeichne das Dreieck AC mit A( 1 2), (5 0) und C(3 6) und konstruiere seinen Umkreis. Gib den Radius und den Mittelpunkt des Umkreises an. Aufgabe 2 Konstruiere

Mehr

Das Ikosaeder. 1 Grundlagen: Das gleichseitige Dreieck

Das Ikosaeder. 1 Grundlagen: Das gleichseitige Dreieck Das Ikosaeder Walter Fendt 27. Februar 2005 1 Grundlagen: Das gleichseitige Dreieck Satz 1 Für ein gleichseitiges Dreieck mit Seitenlänge a gelten folgende Formeln: Höhe h = a 3 2 Umkreisradius r = a 3

Mehr

MATHEMATIK 8. Schulstufe Schularbeiten

MATHEMATIK 8. Schulstufe Schularbeiten MATHEMATIK 8. Schulstufe Schularbeiten 1. S c h u l a r b e i t Terme Lineare Gleichungen mit einer Variablen Bruchterme Gleichungen mit Bruchtermen Der Preis einer Ware beträgt x Euro. Dieser Preis wird

Mehr

Raum- und Flächenmessung bei Körpern

Raum- und Flächenmessung bei Körpern Raum- und Flächenmessung bei Körpern Prismen Ein Prisma ist ein Körper, dessen Grund- und Deckfläche kongruente Vielecke sind und dessen Seitenflächen Parallelogramme sind. Ist der Winkel zwischen Grund-

Mehr

1. Winkel (Kapitel 3)

1. Winkel (Kapitel 3) 1. Winkel (Kapitel 3) 1.1 Winkel Einführung 1.2 Winkel an Geraden bjak 1 1.3 Winkel am Dreieck bjak 2 1.4 Winkel am Kreis bjak 3 bjak 4 2. Dreiecke (Kapitel 3) 2.1 Linien am Dreieck bjak 5 2.2 Flächeninhalt

Mehr

Proportionale und antiproportionale Zuordnungen

Proportionale und antiproportionale Zuordnungen Proportionale und antiproportionale Zuordnungen Proportionale und antiproportionale Zuordnungen findet man in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Zum Beispiel beim Tanken oder beim Einkaufen. Bei proportionalen

Mehr

Die Oberfläche der Verpackung besteht aus sechs Teilen: 2 Trapeze (vorne und hinten), und 4 Rechtecke.

Die Oberfläche der Verpackung besteht aus sechs Teilen: 2 Trapeze (vorne und hinten), und 4 Rechtecke. Aufgabe 1a) Schritt 1: Oberflächenformel aufstellen Gesucht ist die Oberfläche des Prismas. Das heißt, 2, mit G als Grundfläche und M als Mantel. Die Oberfläche der Verpackung besteht aus sechs Teilen:

Mehr

A B. Geometrische Grundbegriffe zuordnen. Geometrische Grundbegriffe zuordnen.

A B. Geometrische Grundbegriffe zuordnen.  Geometrische Grundbegriffe zuordnen. Hinweis: Dieses Geometrieheft wurde im Zuge einer ergänzenden Lernbegleitung für die Jahrgangsstufe 4 erstellt und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, bzw. wird fortlaufend weiterentwickelt Das

Mehr

2. Berechnungen mit Pythagoras

2. Berechnungen mit Pythagoras 2. Berechnungen mit 2.1. Grundaufgaben 1) Berechnungen an rechtwinkligen Dreiecken a) Wie lang ist die Hypotenuse, wenn die beiden Katheten eines rechtwinkligen Dreiecks 3.6 cm und 4.8 cm lang sind? b)

Mehr

Mathematik heute 5 (ISBN 978-3-507-81140-9) Lernbereiche Stunden Inhalt Seite Inhalt Seite Kapitel 1 Zahlen und Größen. 6 Zahlen und Größen

Mathematik heute 5 (ISBN 978-3-507-81140-9) Lernbereiche Stunden Inhalt Seite Inhalt Seite Kapitel 1 Zahlen und Größen. 6 Zahlen und Größen Zahlen und Operationen 30 Kapitel 1: Kapitel 1 Zahlen und Größen 6 Zahlen und Größen 1 Vielfache von großen Zahlen darstellen, lesen und inhaltlich interpretieren Zahlen über 1 Million Stellentafel Große

Mehr

Skript Teil 10: Massenberechnung

Skript Teil 10: Massenberechnung Prof. Dr. techn. Alfred Mischke Vorlesung zur Veranstaltung Vermessungskunde Skript Teil 0: Massenberechnung Ein wesentlicher Kostenfaktor bei nahezu allen Baumaßnahmen ist der Transport der Erdmassen.

Mehr

Pythagoras-Spiel. Neue Karten

Pythagoras-Spiel. Neue Karten Pythagoras-Spiel Neue Karten Beantwortete Karten Rechnen Sie im Kopf: Wie lang ist die Hypotenuse, wenn die Katheten 3 cm und 4 cm lang sind 6 cm und 8 cm lang sind 5 cm und 12 cm lang sind Lösung: 5 cm

Mehr

Die Definitionen des Rauminhaltsbegriffs werden immer mehr verfeinert, durch den Messprozess festgelegt.

Die Definitionen des Rauminhaltsbegriffs werden immer mehr verfeinert, durch den Messprozess festgelegt. Kapitel 3: Räumliche Körper und Rauminhalt Der Rauminhalt eines Körpers soll etwas über dessen Größe aussagen, der Rauminhaltsbegriff ist intuitiv irgendwie klar, ab der Grundschule durch Bauen von Körpern

Mehr

Grundwissenskatalog der 6. Jahrgangsstufe G8 - Mathematik Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg

Grundwissenskatalog der 6. Jahrgangsstufe G8 - Mathematik Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg Grundwissenskatalog der. Jahrgangsstufe G8 - Mathematik Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg. Brüche und Dezimalzahlen Bruchteile Berechnung von Bruchteilen Bruchzahlen als Quotient Gemischte Zahlen Erweitern

Mehr

Musterlösung zur 3. Übung

Musterlösung zur 3. Übung Musterlösung zur 3. Übung a) Didaktische Aufbereitung des Themas: Flächenberechnung eines Dreiecks Einführung Flächeninhalt eines Dreiecks: 2 Grundideen: (vgl. S. 5-7) (1) Rechteck rechtwinkliges Dreieck

Mehr

EXPEDITION Mathematik 3 / Übungsaufgaben

EXPEDITION Mathematik 3 / Übungsaufgaben 1 Berechne das Volumen und die Oberfläche eines Prismas mit der Höhe h = 20 cm. Die Grundfläche ist ein a) Parallelogramm mit a 12 cm; b 8 cm; ha 6 cm b) gleichschenkliges Dreieck mit a b 5 cm; c 60 mm;

Mehr

Kompetenzen am Ende der Einheit GRUNDWISSEN

Kompetenzen am Ende der Einheit GRUNDWISSEN Kompetenzen am Ende der Einheit GRUNDWISSEN A) Grundrechenarten mit - 1.Natürlichen Zahlen : Berechne ohne Taschenrechner : a) 6438 + 64742 b) 8633 5877 c) 28 * 36 d) 7884 : 9-2. Brüchen : Berechne ohne

Mehr

Übungsaufgaben Repetitionen

Übungsaufgaben Repetitionen TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Kapitel 3 Mathematik Kapitel 3.6 Geometrie Satz des Pythagoras Übungsaufgaben Repetitionen Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 877 Nidfurn

Mehr

1.9 Stereometrie. 1 Repetition Der Satz von Pythagoras Die Trigonometrischen Funktionen Masseinheiten Dichte...

1.9 Stereometrie. 1 Repetition Der Satz von Pythagoras Die Trigonometrischen Funktionen Masseinheiten Dichte... 1.9 Stereometrie Inhaltsverzeichnis 1 Repetition 2 1.1 Der Satz von Pythagoras................................... 2 1.2 Die Trigonometrischen Funktionen.............................. 2 1.3 Masseinheiten.........................................

Mehr

Übungsserie 1: Würfel und Quader

Übungsserie 1: Würfel und Quader Kantonsschule Solothurn Stereometrie RYS Übungsserie 1: Würfel und Quader 1. Berechne die fehlenden Quadergrössen: a b c V O a) 7 cm 11 cm 3 cm b) 8 mm 12.5 cm 45 cm 3 c) 3 cm 4 cm 108 cm 2 d) 54 cm 16.4

Mehr

1. Satz des Pythagoras Ist im rechtwinkligen Dreieck die Hypothenuse (= längste Seite) und und die beiden Katheten, so gilt: bzw. bzw. bzw.

1. Satz des Pythagoras Ist im rechtwinkligen Dreieck die Hypothenuse (= längste Seite) und und die beiden Katheten, so gilt: bzw. bzw. bzw. Themenerläuterung Bei diesem Thema werden die unterschiedlichsten Körper vorgegeben wie Würfel, Prisma, Zylinder, Kegel und Pyramide. Auf den Außenflächen bzw. in den Körpern befinden sich Strecken, deren

Mehr

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Benötigte Materialien: Geometrieheft DIN-A-4 blanco weiß, quadratisches Faltpapier/Zettelblock, rundes Faltpapier; Zirkel, Geometriedreieck, Klebstoff, Schere

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Übungsaufgaben Repetitionen

Übungsaufgaben Repetitionen TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Kapitel 3 Mathematik Kapitel 3.6 Geometrie Satz des Pythagoras Übungsaufgaben Repetitionen Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 877 Nidfurn

Mehr

Ein Rechteck hat zwei Symmetrieachsen: je eine durch die Hlften der gegenber liegenden

Ein Rechteck hat zwei Symmetrieachsen: je eine durch die Hlften der gegenber liegenden 1 Vierecke Vierecke haben - wie der Name schon sagt - vier Ecken und vier Seiten. Die vier Ecken des Vierecks werden in der Regel mit A, B, C und D bezeichnet. Die Seite zwischen den Punkten A und B ist

Mehr

Begriffe zur Gliederung von Termen, Potenzen 5

Begriffe zur Gliederung von Termen, Potenzen 5 Begriffe zur Gliederung von Termen, Potenzen 5 Begriffe zur Gliederung von Termen Term Rechenart Termbezeichnung a heißt b heißt a + b Addition Summe 1. Summand 2. Summand a b Subtraktion Differenz Minuend

Mehr

Grundwissen Mathematik 5

Grundwissen Mathematik 5 Grundwissen Mathematik 5 Dieser Grundwissenskatalog gehört: Name: Klasse: Inhaltsverzeichnis Zahlen 1.1 Zahlenmengen 1.2 Besondere Zahlen 1.3 Stellenwertsystem 1.4 Runden 1.5 Darstellen von Zahlen in Tabellen

Mehr

Kreise und Kreisteile. 1. Aufgabe: Berechne bei den folgenden Kreisen die fehlenden Werte: a) b) c) d) 2,45 m 8,6 cm 26,3 cm² 149 cm

Kreise und Kreisteile. 1. Aufgabe: Berechne bei den folgenden Kreisen die fehlenden Werte: a) b) c) d) 2,45 m 8,6 cm 26,3 cm² 149 cm Kreise und Kreisteile 1. Aufgabe: Berechne bei den folgenden Kreisen die fehlenden Werte: a) b) c) d) r 2,45 m d 8,6 cm A 26,3 cm² U 149 cm 2. Aufgabe: Berechne bei den folgenden Kreisbögen die fehlenden

Mehr

Sekundarschulabschluss für Erwachsene

Sekundarschulabschluss für Erwachsene SAE Sekundarschulabschluss für Erwachsene Name: Nummer: Geometrie A 2011 Totalzeit: 60 Minuten Hilfsmittel: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner und Geometriewerkzeug Maximal erreichbare Punktzahl: 60

Mehr

Kongruenz, Vierecke und Prismen

Kongruenz, Vierecke und Prismen Kongruenz, Vierecke und Prismen Kongruente Figuren Ziele: Begriff: Kongruenz, Kongruenzsätze für Dreiecke Schrittfolgen für Konstruktionen beschreiben, über Eindeutigkeit entscheiden kongruente Teilfiguren

Mehr

PLANIMETRIE, STEREOMETRIE UND TRIGONOMETRIE DER EBENE

PLANIMETRIE, STEREOMETRIE UND TRIGONOMETRIE DER EBENE PLANIMETRIE, STEREOMETRIE UND TRIGONOMETRIE DER EBENE 21. Auflage Mit 581 Bildern, 556 Aufgaben mit Lösungen 150 Wiederholungsaufgaben ohne Lösungen, einer Beilage mit 15 Raumbildern und einer Formelsammlung

Mehr

Geometrie-Dossier Vierecke

Geometrie-Dossier Vierecke Geometrie-Dossier Vierecke Name: Inhalt: Vierecke: Bezeichnungen Parallelenvierecke: Ihre Form und Eigenschaften Konstruktion von Parallelenvierecken Winkelsumme in Vielecken, Flächenberechnung in Vielecken

Mehr

1. Schularbeit Stoffgebiete:

1. Schularbeit Stoffgebiete: 1. Schularbeit Stoffgebiete: Terme binomische Formeln lineare Gleichungen mit einer Variablen Maschine A produziert a Werkstücke, davon sind 2 % fehlerhaft, Maschine B produziert b Werkstücke, davon sind

Mehr

Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck, Satz des Pythagoras

Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck, Satz des Pythagoras Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck, Satz des Pythagoras Aufgabe 1 Berechne die fehlenden Grössen (a, b, c, h, p, q, A) der rechtwinkligen Dreiecke: a) p = 36, q = 64 b) b = 13, q = 5 c) b = 70, A =

Mehr

Cube Du setzt dich mit Volumen und Oberfläche von Würfeln und Quadern auseinander und trainierst gleichzeitig dein Vorstellungsvermögen.

Cube Du setzt dich mit Volumen und Oberfläche von Würfeln und Quadern auseinander und trainierst gleichzeitig dein Vorstellungsvermögen. Cube Du setzt dich mit Volumen und Oberfläche von Würfeln und Quadern auseinander und trainierst gleichzeitig dein Vorstellungsvermögen. bereich verstehen und verwenden die Begriffe Koordinaten, Ansicht,

Mehr

1) Längenmasse. Verwandeln sie in die verlangte Einheit: Aufgaben 2: Ergänzen sie die Matrix, indem sie die Einheiten umrechnen.

1) Längenmasse. Verwandeln sie in die verlangte Einheit: Aufgaben 2: Ergänzen sie die Matrix, indem sie die Einheiten umrechnen. Kapitel B: Masseinheiten 1) Längenmasse Die Länge von Strecken und Distanzen werden mit den Längenmassen angegeben. Die für das Längenmass ist das Meter (m). Weitere gängige en für Längen sind Kilometer

Mehr

Drachen. Station 7. Aufgabe. Name: Untersuche die Eigenschaften eines Drachenvierecks. a) Welche Seiten sind gleich lang? b) Gibt es parallele Seiten?

Drachen. Station 7. Aufgabe. Name: Untersuche die Eigenschaften eines Drachenvierecks. a) Welche Seiten sind gleich lang? b) Gibt es parallele Seiten? Eigenschaften von Figuren Station 7 Aufgabe Drachen Untersuche die Eigenschaften eines Drachenvierecks. D f A E e C B a) Welche Seiten sind gleich lang? b) Gibt es parallele Seiten? c) Sind die Diagonalen

Mehr

Körper. Körper. Kompetenztest. Name: Klasse: Datum:

Körper. Körper. Kompetenztest. Name: Klasse: Datum: Testen und Fördern Name: Klasse: Datum: 1) Welche idealisierten Grundformen entsprechen den Bildern? Ordne die Bezeichnungen den Bildern zu. vierseitiges Prisma regelmäßige dreiseitige Pyramide regelmäßiges

Mehr

Das Dodekaeder. 1 Grundlagen: Das regelmäßige Fünfeck

Das Dodekaeder. 1 Grundlagen: Das regelmäßige Fünfeck Das Dodekaeder Walter Fendt. Februar 005 1 Grundlagen: Das regelmäßige Fünfeck Satz 1 Für ein regelmäßiges Fünfeck mit Seitenlänge a gelten folgende Formeln: Höhe h = a 5 + 5 Umkreisradius r = a 10(5 +

Mehr

Themenbereich: Besondere Dreiecke Seite 1 von 6

Themenbereich: Besondere Dreiecke Seite 1 von 6 Themenbereich: Besondere Dreiecke Seite 1 von 6 Lernziele: - Kenntnis der Bezeichnungen für besondere Dreiecke - Kenntnis der Seiten- und Winkelbezeichnungen bei besonderen Dreiecken - Kenntnis der Eigenschaften

Mehr

Buch: Mathematik heute [Realschule Niedersachsen], Schroedel

Buch: Mathematik heute [Realschule Niedersachsen], Schroedel Klasse: 5 Buch: heute [Realschule Niedersachsen], Schroedel 1. Einheit: Zahlen und Größen S. 7 - S. 45 WH.: Grundrechenarten, Kopfrechenfertigkeiten 2. Einheit: Rechnen mit natürlichen Zahlen und Größen

Mehr

Die folgenden Aufgaben stellen als Überblick die Grundlagen für einen erfolgreichen Start im EA-Kurs dar.

Die folgenden Aufgaben stellen als Überblick die Grundlagen für einen erfolgreichen Start im EA-Kurs dar. Die folgenden Aufgaben stellen als Überblick die Grundlagen für einen erfolgreichen Start im EA-Kurs dar. Es gelten der Stoff aus www.mathbu.ch 8+ resp. 9+. A00 Arithmetisches Rechnen / allgemeines Rechnen

Mehr

1. Satz des Pythagoras Ist im rechtwinkligen Dreieck die Hypothenuse (= längste Seite) und und die beiden Katheten, so gilt: bzw. bzw. bzw.

1. Satz des Pythagoras Ist im rechtwinkligen Dreieck die Hypothenuse (= längste Seite) und und die beiden Katheten, so gilt: bzw. bzw. bzw. Themenerläuterung Im Kapitel Zusammengesetzte Körper geht es um die Berechnung von Volumen und Oberfläche von zusammengesetzten Körpern aus z.b. Würfeln, Quadern, Pyramiden, Kegeln, Halbkugeln usw. Es

Mehr

2.10. Aufgaben zu Körperberechnungen

2.10. Aufgaben zu Körperberechnungen Aufgabe Vervollständige die folgende Tabelle:.0. Aufgaben zu Körperberechnungen a, cm 7,8 cm 0,5 mm, dm b 5,5 m,5 cm,5 cm, cm 0, m cm c,5 dm,6 dm 6 dm V 5, cm,5 dm 6 dm cm 9,5 mm 6,6 dm 8 dm 0 cm Aufgabe

Mehr

Bastelvorlage Prisma. Station 1. Aufgabe. Name:

Bastelvorlage Prisma. Station 1. Aufgabe. Name: Station 1 Bastelvorlage Schneide die Bastelvorlage aus und baue daraus ein. Markiere im Anschluss die Flächen mit den gleichen Flächeninhalten farbig. 22 Station 2 Eigenschaften Prismen I Ergänze die angefangene

Mehr

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln Themenerläuterung In diesem Kapitel geht es um die Berechnung von Volumen und Oberfläche von zusammengesetzten Körpern aus z.b. Würfeln, Quadern, Pyramiden, Kegeln, Halbkugeln usw. s kommen auch Aufgaben

Mehr

Rechnung: Wir betrachten das Dreieck BLS und wenden den Satz von Pythagoras an:

Rechnung: Wir betrachten das Dreieck BLS und wenden den Satz von Pythagoras an: Blatt Nr 17.09 Mathematik Online - Übungen Blatt 17 Pyramiden Satz von Pythagoras Nummer: 0 0 009010065 Kl: 9X Grad: 10 Zeit: 0 Quelle: eigen W Aufgabe 17.1.1: (Mit GTR) Gegeben ist eine senkrechte quadratische

Mehr

Symmetrische Figuren. 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. AOL-Verlag

Symmetrische Figuren. 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. AOL-Verlag Symmetrische Figuren 1 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. Symmetrie 1 2 1 Zeichne die Spiegelachsen ein. Symmetrie 2 3 1 Zeichne die Spiegelachsen

Mehr

Lernstraße zum Thema geometrische Körper. Vorbemerkungen. Liebe 10 a, nun sämtliche Arbeitsblätter; aufgrund einer Erkrankung

Lernstraße zum Thema geometrische Körper. Vorbemerkungen. Liebe 10 a, nun sämtliche Arbeitsblätter; aufgrund einer Erkrankung Vorbemerkungen 02.06.2011 Liebe, nun sämtliche Arbeitsblätter; aufgrund einer Erkrankung meiner Kinder am Wochenende etwas später und aufgrund einer Bemerkung von Arian in der letzten Stunde etwas kürzer.

Mehr

Rechnung: Wir betrachten Dreieck BHS und wenden den Satz von Pythagoras an:

Rechnung: Wir betrachten Dreieck BHS und wenden den Satz von Pythagoras an: Blatt Nr 17.05 Mathematik Online - Übungen Blatt 17 Trapeze Satz von Pythagoras Nummer: 8 0 009010068 Kl: 9X Grad: 10 Zeit: 0 Quelle: eigen W Aufgabe 17.1.1: (Mit GTR) Gegeben ist eine senkrechte quadratische

Mehr

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Benötigte Materialien: Geometrieheft DIN-A-4 blanco weiß, quadratisches Faltpapier/Zettelblock, rundes Faltpapier; Zirkel, Geometriedreieck, Klebstoff, Schere

Mehr

Umfang und Fläche von Rechtecken

Umfang und Fläche von Rechtecken Umfang und Fläche von Rechtecken Herbert Paukert 1 Umfang und Fläche von Rechtecken Version 2.0 Herbert Paukert (1) Der Umfang von Rechtecken [02] Elemente der Geometrie [02] Fünf Übungsaufgaben [08] Das

Mehr

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Benötigte Materialien: Geometrieheft DIN-A-4 blanco weiß, quadratisches Faltpapier/Zettelblock, rundes Faltpapier; Zirkel, Geometriedreieck, Klebstoff, Schere

Mehr

Test 1: Grundrechenarten incl. Bruchrechnung und Vorzeichenregeln

Test 1: Grundrechenarten incl. Bruchrechnung und Vorzeichenregeln Test 1: Grundrechenarten incl. Bruchrechnung und Vorzeichenregeln 1. a) Welche algebraischen "Vorfahrtsregeln" müssen Sie bei der Berechnung des folgenden Terms T beachten? T = 12x + 3 7x - 2 (x + 3) +

Mehr

M 3.1. Seite 1. Modul 3.1 Geometrie: Umgang mit dem Geodreieck. Thema. 1. Umgang mit dem Geodreieck. Datum

M 3.1. Seite 1. Modul 3.1 Geometrie: Umgang mit dem Geodreieck. Thema. 1. Umgang mit dem Geodreieck. Datum Seite. Wie zeichnet man zueinander senkrechte Geraden?. Zeichne zunächst mit deinem Geodreieck eine Gerade von 2 cm. 2. Nun drehst du dein Geodreieck wie rechts abgebildet. Achte darauf, dass die Gerade

Mehr