Kreisebene für unser Wasser.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreisebene für unser Wasser."

Transkript

1 Kreisebene 1... für unser Wasser.

2 Werkeln und Dekorieren auf dem Land! EINFACH KREATIV Naturnahe Deko für Haus, Hof und Garten 144 Seiten 22 x 29 cm Klappenbroschur 18,00 ISBN Oktober 2020 NEU Mit einfachen SCHRITT-FÜR-SCHRITT-ANLEITUNGEN Jetzt vorbestellen! shop.wochenblatt.com

3 Inhalt 3 Kreisebene Unser Kreisvorstand Grußwort 4 5 Landfrauen berichten 6 9 Infos zu Corona 10 Aufruf zum Engagement 11 Wasser Unser Leitthema Wasser Grundlage des Lebens Vortrag 15 Pumps@Bauernhof Wir besichtigen landwirtschaftliche Betriebe 16 Online Konferenzen gestalten Wie geht das? 17 Gesundheitsvortrag Beckenbodenproblematik 18 Tag der Landwirtschaft Hygieneseminar 19 Seminare für Junge LandFrauen Agrarforum: Wenn der Druck zu groß wird 23 Radeln verbindet Zu Gast in Everswinkel und Alverskirchen 24 Gartenreise in den Kreis Soest 25 Weiterbildung im Netzwerk WiN in Warendorf 26 Agrarbürofachfrauenlehrgang 27 Nachholtermin: Lesung mit Barbara Salesch 28 Reisen Wochenendfahrt für Mütter und Kinder nach Hardehausen Fahrt nach Dänemark Radtour ins Ahrtal Wochenendfahrt nach Cuxhaven Landesebene DLV Ausschüsse erläutert Verbandsstrukturen erläutert 38 Lehrgang Bauernhoferlebnispädagogik 39 Seminar Betriebsbuchführung 40 Bäuerinnenforum 2021 WLLV 41 Gesprächsführung nach traumatischen Erlebnissen Seminar SVLFG 42 Lehrgang Management-Training 43 Rückblicke Frauenverbände, KreislandFrauentag und viele Veranstaltungen Ortsebene Ortsprogramme von Ahlen bis Westkirchen Sonstiges Hinweis Homepage 14 Landfrauentelefon 55 Antrag auf Mitgliedschaft Sepa Lastschriftmandat Anmeldevordruck Fahrten Impressum 91

4 4 Kreisebene Unser Kreisvorstand Unser Kreisvorstand Vorsitzende Margret Möllmann Waterort Sassenberg-Füchtorf T m-moellmann@gmx.de Stellvertreterin Gisela Kellner West II Nr Sendenhorst T F giselakellner@web.de Stellvertreterin Gaby Schulze Weppel Letter Str Oelde T F gaby.schulze-weppel@t-online.de Geschäftsführung Margret Bergmann Waldenburger Str Warendorf T F margret.bergmann@lwk.nrw.de Kassenführerin Monika Sandknop Liesborner Str Wadersloh T F chrimodaka@t-online.de Beisitzerin Beate Heimann Rummler Sendenhorst-Albersloh T F christofheimann@t-online.de Beisitzerin Christa Pietig Zur Pohlstadt Ennigerloh-Ostenfelde T F a.c.hofpietig@gmail.com Beisitzerin Gertrud Vornholt-Wickensack Brock Ostbevern T F vornholt_wickensack@hotmail.com Beisitzerin Gisela Selhorst Holtrup Ennigerloh-Westkirchen T g.selhorst@web.de Beisitzerin Renate Mehring Halene-Kampen Ahlen T F hof-mehring@t-online.de

5 Grußwort Kreisebene 5 Liebe LandFrauen, liebe Leserinnen und Leser, etwas später als üblich, aber voller Vorfreude starten wir nun gemeinsam in ein neues LandFrauenjahr. Hinter uns liegen Monate, in denen sich viel verändert hat, sei es privat, beruflich oder in unserer Verbandsarbeit. Die selbstverständlichen und spontanen Treffen mit Freunden waren nicht möglich und unsere geplanten Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Durch die Schließung der Kindergärten, Schulen und sozialen Einrichtungen standen viele Familien vor enormen Herausforderungen, um die Beaufsichtigung und Beschulung der Kinder zu gewährleisten. Die Ortsvorstände machten sich darüber Gedanken, wie der Kontakt zu den Mitgliedern gefunden werden kann. Jede von uns hat ihre eigene Geschichte zu erzählen, und auf den folgenden Seiten finden Sie einige Beispiele, wie LandFrauen diese herausfordernde Zeit gemeistert haben. Die Corona-Pandemie hat uns weiterhin fest im Griff, aber wir blicken zuversichtlich auf die geplanten Veranstaltungen und freuen uns auf die Treffen. Dabei werden wir aber immer die aktuellen Vorgaben einhalten, und so kann es selbstverständlich zu kurzfristigen Absagen kommen. Unseren KreislandFrauentag haben wir nach intensiver Abwägung und in Verantwortung für unsere Gesellschaft in diesem Jahr allerdings schon abgesagt. Dies ist sehr schade, aber eine Veranstaltung in der Größe erscheint uns unter den derzeitigen Gesichtspunkten nicht angebracht. Der Slogan Wissen Pflanzen Werte entfalten wird uns auch in diesem Jahr begleiten. Den Schwerpunkt bildet das Thema Wasser. Wasser ist die Grundlage des Lebens für Menschen, Tiere, Pflanzen sowie jede Art von gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Entwicklung. Wofür benötigen wir Wasser, was ist virtuelles Wasser und wie sieht mein persönlicher Wasserfußabdruck aus? Dies sind Fragen, mit denen wir uns beschäftigen werden. Zur Auftaktveranstaltung im November laden wir Sie herzlich ein, und die Referentin Frau Prof. Dr. Eid wird uns viele Informationen rund um unser Wasser geben. Liebe LandFrauen, wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen des neuen Programmheftes und möchten allen Mitwirkenden herzlich für die Unterstützung danken. Solange uns die Menschlichkeit miteinander verbindet, ist es völlig egal, was uns trennt. (Ernst Ferst) Ihr Kreisvorstand Margret Möllmann Gisela Kellner Gaby Schulze Weppel

6 6 Kreisebene LandFrauen berichten LandFrauen berichten Erfahrungen und Herausforderungen mit Corona Uns LandFrauen fehlten in den letzten Monaten die LandFrauengemeinschaft und die persönlichen Begegnungen, dabei gab es viele Situationen die man sicherlich gerne mit anderen Frauen erörtert hätte. Die in der Krise gemachten Erfahrungen waren sehr unterschiedlich. Nachfolgend berichten einige Frauen aus unseren Reihen, was sie besonders bewegt hat und welche speziellen Herausforderungen zu meistern waren. Hildegard Verenkotte Ortsvorsitzende aus Telgte-Westbevern Das Runterfahren des gesellschaftlichen Lebens hat zu einer absoluten Entschleunigung geführt. Mir gefiel daran, dass ich im Frühjahr und Sommer viel Zeit für meinen Garten hatte. Auch gemeinsame abendliche Radtouren mit meinem Mann gehören zu den schönen Aspekten. Richtig schlimm fand ich die Tatsache, dass wir als Familie meine Schwiegermutter, die sich im Frühjahr für eine Woche ins Krankenhaus begeben musste, nicht begleiten und besuchen durften. Die fremde Umgebung, der fehlende Kontakt mit vertrauten Menschen, Ängste die sich entwickelten, verstärkten den gesundheitlichen Abbau sehr. Wir sind froh, dass der Aufenthalt nur kurz war und es ihr, seitdem sie wieder zuhause ist, deutlich bessergeht. Ich bin heute der Meinung, dass ein Krankenhausaufenthalt unter Coronabedingungen, insbesondere für die alten Menschen, mit großem seelischen Stress verbunden ist, der die Gesundheit auch sehr nachteilig beeinflussen kann. Als berufstätige Mutter von drei schulpflichtigen Kindern war der Lockdown eine große Herausforderung. Morgens ging es zur Arbeit und am Nachmittag unterstützte ich unsere Kinder im homeschooling. Für alle drei Kinder war es neu, selbständig Themen zu erarbeiten und keine Freunde zu treffen! Auch mit dem Schulprogramm mussten sich erst alle vertraut machen. Durch den Wegfall aller Termine hatte jeder für sich selbst mehr Zeit, aber auch wir hatten mehr Zeit füreinander! Unsere Kinder nutzen das tolle Wetter während des Lockdowns und verbrachten sehr viel Zeit draußen! Nicole Freye LandFrau aus Westkirchen

7 LandFrauen berichten Kreisebene 7 Renate Mehring Mitglied im Kreisvorstand Was soll ich tun? Lockdown mit einem behinderten Familienangehörigen Jeden Morgen und jeden Nachmittag steht er mit fragenden Augen in der Küche, zieht sich die Hose hoch und erwartet ein tolles Arbeitsprogramm seit 18. März. An dem Tag sprach die Landesregierung ad hoc ein Betretungsverbot für die Freckenhorster Werkstätten aus, woraufhin alle Beschäftigten zuhause bleiben mussten. Bei dem täglichen Arbeitseinsatz auf unserem Nebenerwerbshof geht es um so viel: um eine Tagesstruktur, darum Langeweile erst gar keine Chance zu geben, wenigstens familiäre Sozialkontakte zu haben, es geht um die Möglichkeit, Leistungen erbringen zu können, Resultate zu sehen und Anerkennung zu bekommen und vor allem darum, den Verlust des Lebensmittelpunktes nicht so deutlich wahrzunehmen. Mein Mann und ich werden getrieben von diesem Arbeitswunsch : Es gilt vorzudenken, vorzubereiten, anzuleiten, zu motivieren, zu kontrollieren, immer wieder Ruhe zu bewahren, gegebenenfalls nachzuarbeiten dazu kommt die tägliche Versorgung Es bleibt nichts, als alles andere beiseite zu schieben, um diesem Menschen zur Seite stehen zu können. Am 10. August darf er endlich wieder zur richtigen Arbeit gehen. Wir sind erleichtert alle drei. Schützenkönigin für zwei Jahre Auch wenn das Schützenfest 2020 ausgefallen ist, war es für mich eine schöne und unvergessliche Zeit. Das gemeinschaftliche Feiern auf dem Festplatz oder im Festzelt stand in diesem Jahr nicht im Vordergrund. Als Throngesellschaft durften wir aber viele kleine Schützenfest-Momente genießen, angefangen vom Hissen der grünweißen Fahnen in Freckenhorst über zahlreiche mutmachende Videobotschaften bis hin zu Gabi Kessmann mit König Alfons musikalischen Beiträgen und Ordensverleihungen. Einerseits freue ich mich über Vorstandsmitglied Freckenhorst 2 Jahre Schützenkönigin in Freckenhorst, das ist schon was Besonderes und sicher werde ich damit in die Geschichte eingehen, dennoch wünsche ich mir für das kommende Jahr ein normales Schützenfest ohne Beschränkungen!

8 8 Kreisebene LandFrauen berichten LandFrauen berichten Erfahrungen und Herausforderungen Christine Erdmann LandFrau und Spargelbäuerin aus Füchtorf Der Start in die diesjährige Spargelsaison verlief sehr holperig. Zum einen die Ungewissheit ob überhaupt Saisonkräfte aus Polen einreisen dürfen, und zum anderen ob sie überhaupt kommen wollen. Das hat Nerven und einige schlaflose Nächte gekostet. Der größte Teil unserer Stammmannschaft ist gekommen und unsere Nachbarschaft ist zum Sortieren eingesprungen. Somit war die Ernte gesichert. Für uns ein tolles Gefühl, so unterstützt zu werden. Die Unsicherheit was passiert, sollte jemand der Mitarbeiter an Corona erkranken, blieb uns die ganze Saison erhalten, aber zum Glück blieben alle gesund. Mutter von 4 schulpflichtigen Kindern Als am die Entscheidung fiel, die Schulen bis auf weiteres coronabedingt zu schließen, war mein erster Gedanke: Oh Gott, was kommt jetzt auf mich zu? Die beiden großen Kinder organisierten sich mehr oder weniger selbst. Da sorgte die schlechte Internetverbindung des Öfteren mal für miese Stimmung, wenn mitten in der Onlinestunde nichts mehr ging. Die kleineren Kinder benötigten dagegen viel Zuwendung und Motivation, um ihre gestellten Aufgaben zu erledigen. So blieb viel andere Arbeit liegen. Schön war, Vanessa Wulff-Haggeney dass das Taxi Mama komplett ausfiel und ich Ortsvorsitzende aus Liesborn dadurch wieder Zeit für andere Dinge gewinnen konnte. Durch Corona ist uns allen bewusstgeworden, wie privilegiert wir auf dem Land leben. Wir haben viel Platz, sowohl drinnen wie draußen und hatten alle irgendwie immer etwas zu tun."

9 LandFrauen berichten Kreisebene 9 Unsere 16-jährige Tochter Clara wollte von August 2019 bis Ende Juni 2020 ein Schüleraustauschjahr in den USA verbringen. Aufgrund von Corona hat die Organisation AFS bereits im März 2020 beschlossen, dass die 850 jungen Austauschschüler/innen die USA baldmöglichst in Richtung Heimat verlassen sollten. Nur wie? Es war für uns zu Hause eine ganz aufregende und besorgniserregende Zeit, weil wir zum einen unser Kind trösten mussten, dass der USA-Aufenthalt schon vorbei sein sollte und wir zum anderen auch große Sorgen hatten, wie wir unser Kind wieder gesund nach Deutschland zurückbekommen. Clara konnte sich von keinem ihrer neuen Freunde verabschieden und viele schöne, noch geplante Ereignisse fielen einfach ins Wasser. Nach 2 Wochen Bangen mit täglich wechselnden Informationen wurden 2 Charterflüge ab Chicago in Richtung Europa organisiert. Auch in den USA war es zu der Zeit nicht möglich an Desinfektionsmittel oder Mund-Nasen-Schutz zu kommen. Clara hatte dann ohne Begleitung eine 3-tägige Rückreise mit 4 internationalen Flughäfen vor sich und wir haben die ganze Zeit mitgefiebert, ob sie den jeweiligen Anschlussflieger rechtzeitig erreichen würde. Wir selber konnten unser Kind in Frankfurt nicht in Empfang nehmen, da wir mit meiner 87-jährigen Mutter in einem Haus leben. So war Clara die ersten 2 Wochen in der LVHS Freckenhorst in Quarantäne, aber passend zum Osterfest durften wir sie endlich wiedersehen und nach Hause holen. Es war eine schwere und unvergessliche Zeit für alle! Mechthild Twehues LandFrau aus Sassenberg Dass uns die Corona-Pandemie so erwischt, habe ich nach den ersten Meldungen nicht geglaubt und es bedurfte schon einige Zeit, um die Situation zu realisieren. Alle Termine wurden gestrichen und die Kinder waren abends ebenfalls zuhause. Wir haben in dieser Zeit viele Gesellschaftsspiele gespielt und es verging kaum ein Abend, an dem wir nicht zusammensaßen. Ich bin sehr dankbar, dass meine Familie und mein Umfeld bislang gesund geblieben sind und ich hoffe, dass wir, und Sie alle, weiterhin gut durch diese besondere Zeit kommen werden. Margret Möllmann Kreisvorsitzende

10 10 Kreisebene Infos zu Corona Hinweise für LandFrauen-Veranstaltungen Corona-Virus Covid-19 Leider kann es keine klaren Richtlinien geben, wann und wo eine Veranstaltung stattfinden kann bzw. ausfallen muss das muss im Einzelfall und zeitnah entschieden werden. Aufgrund einer spezifischen Gefährdungssituation kann eine Untersagung der Veranstaltung im Einzelfall geboten sein. Es ist außerdem zu berücksichtigen, dass es angesichts der dynamischen Entwicklungen jederzeit zu einer veränderten Bewertung kommen kann. Wir empfehlen deshalb den Ortsverbänden, ihre Veranstaltungen unter den u. a. Sicherheitsmaßnahmen zu planen. Als Mitglied und interessierte Teilnehmerin können wir Sie nur bitten auf Hinweise in der Tagespresse o. ä. zu achten falls eine Absage notwendig geworden ist. Informationen für Teilnehmer*innen Teilnehmer*innen, die aus Risikogebieten anreisen oder sich dort innerhalb der vorangegangenen 14 Tage aufgehalten haben, müssen der Veranstaltung fernbleiben. Die Risikogebiete entnehmen Sie bitte den aktuellen Veröffentlichungen des RKI. Gleiches gilt für Menschen, die aktuell an Erkältungssymptomen leiden. Teilnehmer*innen mit geschwächtem Immunsystem könnten besonders gefährdet sein und sollten deshalb (nach eigenem Ermessen) auf eine Teilnahme verzichten. Hygienehinweise für Teilnehmer*innen Am Eingang zur Veranstaltung werden Sie aktiv auf geltende Hygienemaßnahmen hingewiesen. Wir bitten alle Teilnehmerinnen sich vollumfänglich daran zu halten zum Schutz aller. Zur eigenen Beurteilung des Risikos durch die Ausbreitung des Corona- Virus hat das RKI Empfehlungen für die Bewertung von Veranstaltungen und Maßnahmen für die Durchführung herausgegeben. Diese sind unter folgendem Link abrufbar: Quelle: cornell.edu

11 Aufruf zum Engagement Kreisebene 11 Aufruf zum Engagement! Nur wählen gehen reicht nicht! Mischen Sie sich weiter ein! FDP Einladung zum Landtag Die FDP Fraktion im Landtag NRW hatte die LandFrauen aus dem Kreis Warendorf zu einer Podiumsdiskussion ins NRW Parlament nach Düsseldorf eingeladen. Treffen SPD-Abgeordnete 2020 gab es einen Austausch mit den SPD- Abgeordneten Bernhard Daldrup (MdB), Annette Watermann-Krass (MdL) und dem Landratskandidaten Dennis Kocker. Sie können sich zum Beispiel als Land- Frauenverband in der Bürgersprechstunde mit Anliegen einbringen, als sachkundige Bürgerinnen zur Verfügung stellen oder sich als Ortsvorstand regelmäßig mit dem/ der Bürgermeister/in austauschen. Nutzen Sie die Angebote, sich auch über den Land- Frauenverband zu politischen Themen, zu informieren. Demokratie ohne Frauen-Sichten ist keine Demokratie, Demokratie braucht Gleichberechtigung der Sichtweisen! Der Frauenanteil im Parlament ist rückläufig. Gleichstellung ist kein Naturgesetz. Alle müssen etwas dafür tun, damit es im Arbeitsleben und in der Politik gleiche Chancen für alle gibt und eine gerechte Aufteilung der Familienarbeit künftig möglich ist. In der Corona-Krise wird deutlich, dass gerade Frauen den Großteil der Mehrbelastung in den Familien bewältigen. Dadurch darf nicht die Gefahr des Rückfalls in alte Rollenmuster entstehen, wodurch Berufschancen von Frauen schwinden. LandFrauenverbände sind Orte gelebter Demokratie. Die Erfahrungen aus dieser Verbandsarbeit sind gutes Rüstzeug und sollten in demokratischen Prozessen z.b. auf kommunaler Ebene dringend einfließen. Denn LandFrauen wissen wovon sie reden - regionale Kenntnisse ermöglichen pragmatische und umsetzbare Lösungsansätze. Nutzen Sie die Größe unseres Verbandes und bringen Sie die Belange und Sichtweisen von Frauen in die Politik vor Ort ein. Politische Arbeit beginnt schon in der Auseinandersetzung mit Themen, die Ihre Kommune und Ihr direktes Umfeld betreffen. Politik beginnt dort, wo Menschen gemeinsam gesellschaftliches Leben gestalteten.

12 12 Kreisebene Wasser Unser Leitthema Unser Leitthema Wasser Wir machen die Welle In den letzten zwei Jahren hat es viele Aktionen und Veranstaltungen zu unserem Leitthema Wissen pflanzen Werte entfalten Wir geben Plastik einen Korb in allen Kreis- und Ortsverbänden gegeben. Unter diesem Motto war für die Landfrauen der Erfolg schnell sichtbar, der eigene Plastikmüll deutlich reduziert. Ab diesem Jahr (bis 2022) erweitern wir das Leitthema um den Oberbegriff: Wasser Wir machen die Welle. Dabei ist es empfehlenswert, zunächst theoretisch in das Thema einzusteigen. Denn es geht nicht in erster Linie darum, die auf der Wasseruhr sichtbaren 120 Liter Wasser, die jeder Deutsche im Durchschnitt täglich verbraucht (Duschen, Kochen, Waschen, Putzen), zu reduzieren. Die Verfügbarkeit und Qualität von Wasser ändert sich aktuell dramatisch aufgrund des Bevölkerungswachstums, des sich ändernden Konsumverhaltens und des Klimawandels und wird zur größten Herausforderung für uns Menschen. Wir alle müssen den Blick auf unser Konsumverhalten richten und damit auf die Produkte, zu deren Herstellung viel Wasser benötigt wird. Dieser über alle Produktionsstufen addierte Wasserverbrauch wird als virtuelles Wasser bezeichnet. Beispiel: Für viele ist der morgendliche Kaffee unverzichtbar, um gut in den Tag zu starten. Aber mit jeder Tasse Kaffee sind bereits 140 Liter (virtuelles) Wasser verbraucht, ohne dass wir uns das bewusstmachen. Warum so viel? Die Pflanzen benötigen Wasser zum Wachsen, nach der Ernte werden die Kaffeebohnen gewaschen, geröstet, verschifft, verpackt und schließlich zum Supermarkt transportiert. Sollen wir jetzt auf Kaffee verzichten? Sicher nicht, aber wir alle sind gehalten, unser Konsumverhalten zu überdenken und ggf. zu ändern, so können wir unseren Teil zur Bewältigung der Weltwasserkrise beitragen. Wir laden Sie ein, die Angebote Ihrer Kreis- und Ortsverbände rund um das Thema Wasser Wir machen die Welle zu nutzen. Für unsere Vorstandsfrauen haben wir im Intranet eine große Auswahl an Anregungen zur Programmplanung zusammengestellt. Haben Sie noch eigene Ideen? Sprechen Sie uns/ Ihren Ortsverband gerne an!

13 Wasser Unser Leitthema Kreisebene 13 Quelle: virtuelles-wasser.de/waterfoodprint.org

14 Homepagegestaltung Immer mehr Orte möchten die Aktivitäten Ihres LandFrauenortsverbandes auch auf einer Homepage darstellen. Wer hier Hilfe benötigt erhält Rat und Unterstützung von der Homepage-Beauftragten unseres Kreisverbandes, Christine Leifert oder von Mitarbeiterinnen des Westfälisch-Lippischen LandFrauenverbandes. Nehmen Sie Kontakt auf Christine Leifert, Geschäftsstelle des wllv T OSTBEVERNER Versicherungsverein a. G. seit 1919 Regional. Gut. OSTBEVERNER. Fachlich versierte Beratung Güns ge Tarife Schnelle Regulierung Sofort vor Ort! Ihre Ansprechpartner: Dieter Schulze Zumkley Rainer Kuhlage Hauptstr Ostbevern Tel.:

15 Gesundheitsvortrag Kreisebene 15 Wasser Die Grundlage des Lebens! Prof. Dr. Uschi Eid, Honorarprofessorin an der FH Osnabrück Für die Wir müssen uns klarmachen, dass unser Überleben vom Wasser abhängt, denn es ist ein unabdingbares Lebenselixier für Mensch und Natur, sei es als Schlüsselstoff für die Nahrungsmittelherstellung und als wichtige Antriebskraft bzw. begrenzender Faktor für wirtschaftliches Wachstum. Nur 2,6 % des auf der Erde vorhandenen Wassers sind Süßwasser. Diese Ressourcen werden immer knapper, und Problemlösungen können nicht nur lokal gesehen werden. Mit unserem persönlichen Wasserverbrauch überschreiten wir die nationalen Grenzen, ob durch unseren Konsum importierter Güter oder während des Urlaubs in anderen Ländern. Junge LandFrau Prof. Dr. Uschi Eid ist Honorarprofessorin an der FH Osnabrück im Bereich Nachhaltiges Ressourcenmanagement mit Fokus auf Wassermanagement und Sanitärversorgung und fast 20 Jahre Mitglied des Deutschen Bundestages und ehemalige parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Sie wird uns globale und lokale Probleme im Umgang mit Wasser sowie aktuelle Lösungsansätze aufzeigen. Informationen Termin Dienstag, 10. November 2020, Beginn: Ort Haus Allendorf, Neuwarendorf 16, Warendorf Anmeldung Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da die Teilnehmerinnenzahl begrenzt ist. T , margret.bergmann@lwk.nrw.de

16 16 Kreisebene Aus Wachsen oder Weichen wird Wandeln und Gewinnen Alternative Betriebszweige stärken die Zukunftsfähigkeit Expansionsmöglichkeiten in der traditionellen landwirtschaftlichen Produktion sind mehr und mehr begrenzt. Wenn ein höheres Einkommen erwirtschaftet werden muss oder neue Erwerbsmöglichkeiten auf dem Hof geschaffen werden sollen, dann ist die Aufnahme eines landwirtschaftlichen Nebenbetriebes oft arbeitswirtschaftlich und ökonomisch sinnvoll. Darüber hinaus wird mit diesem Schritt zur Diversifizierung auch ein Risikoausgleich geschaffen. Das bereits seit einigen Jahren attraktive Veranstaltungsformat soll Einblicke in die Lebens- und Arbeitswelt der Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben geben. Der Austausch zwischen uns LandFrauen, die auf dem Land zuhause sind, und denen unter uns, die auf Bauernhöfen leben und arbeiten, dient dem besseren Verständnis füreinander. Aus diesem Grund sind wir zu Gast auf zwei Höfen mit unterschiedlicher Ausrichtung. Wir besichtigen den landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Heimann in Vorhelm, die kürzlich je einen modernen Stall für Kälber- und Fresseraufzucht sowie die Rindermast gebaut und ein weiteres wirtschaftliches Standbein durch Investitionen in Windenergie geschaffen hat. Nach Besichtigung und Gespräch fahren wir zum Hof der Familie Schulze-Rötering in Ahlen, die mit Spargel- und Erdbeeranbau, Ackerbau sowie der Herstellung von hochklassigen Spirituosen und deren Verkauf im Hofladen, einem Hofcafé und Bauernhof-Events ganz verschiedene Einkommensmöglichkeiten miteinander kombiniert. Ein gemeinsames Kaffeetrinken im Hofcafé und eine Verkostung der Spirituosen sind vorgesehen. Informationen Termin Treffpunkt/Ablauf Kosten Anmeldungen Donnerstag, 03. Dezember 2020, Uhr Uhr Betriebsbesichtigung auf dem Hof Heimann, Nienholtweg 6, Ahlen-Vorhelm ca Uhr Weiterfahrt zum Hof Schulze Rötering, Prozessionsweg 115, Ahlen, gemeinsames Kaffeetrinken, Betriebsbesichtigung und Verkostung ca. 15 für Führungen, Verkostung, Kaffee und Kuchen bis zum 30. November 2020, bei Gisela Kellner T , giselakellner@web.de

17 Online Konferenzen gestalten Kreisebene 17 Programm Zoom Schnell und einfach Videokonferenzen abhalten! Der Lockdown im Frühjahr machte es vielfach erforderlich, dass Vorstandssitzungen, berufliche und familiäre Treffen als Videokonferenz geführt wurden. Damit Sie dafür demnächst besser gerüstet sind, lernen Sie in diesem Seminar den Umgang mit dem einfach zu bedienendem Programm Zoom kennen. Der Kurs wird begleitet von einer Fragenund Antworten-Sitzung, die eine Woche später stattfindet. Im Anschluss an den ersten Abend haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte selbst auszuprobieren und in der Praxis umzusetzen. Fragen und Probleme, die dabei auftauchen können Sie per an die Kursleiter*in schicken. Diese Fragen werden dann gesammelt und in der Fragen- und Antworten-Sitzung geklärt. Was kann ich mit Zoom alles machen? Wie kann ich mein Mikrofon und meine Kamera steuern? Wie nutze ich den Chat, Reaktionen und das "Hand heben" Symbol? Wie verhalte ich mich in einem Meeting? Was benötige ich, um eigene Zoom-Meetings zu organisieren? Technische Voraussetzungen: Um an diesem Kurs teilzunehmen, benötigen Sie einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Kamera. Die meisten Laptops haben diese Funktionen integriert. Sie können auch über ein Smartphone, ipad oder anderes Tablet teilnehmen jedoch ist es für diesen Kurs sinnvoller, einen Computer zu nutzen, da es dort mehr Funktionen und einen größeren Bildschirm gibt. Vor dem Seminar bekommen Sie per Mail eine Einladung und eine Anleitung, wie sie dem Kurs beitreten. Informationen Termine Referentin Anmeldung 1. Montag, 23. November 2020, bis max Uhr 2. Fragen- und Antworten-Sitzung: Montag, 30. November 2020, Uhr Nicole Kirchhoff, klartext.digital, Münster per Mail bis zum 18. November 2020 bei der Geschäftsstelle,

18 18 Kreisebene Gesundheitsvortrag Beckenbodenprobleme Erkennen und erfolgreich behandeln! Dr. Matthias Engelhardt, Chefarzt Gynäkologie am Josephs-Hospital Warendorf Rund fünf Mio. Frauen haben allein in Deutschland Probleme mit einer Senkung des Beckenbodens und Harninkontinenz. Leider nimmt ein Großteil von ihnen erst nach einem langen Leidensweg medizinische Hilfe in Anspruch. Im Josephs-Hospital Warendorf hat sich ein Kompetenzteam darauf spezialisiert, die individuell beste Therapie für jede Patientin zu finden und anzuwenden. Erfahren Sie an diesem Abend, wie eine Beckenbodensenkung entsteht, welche Formen der Senkung es gibt und welche Folgen diese Schwäche für die Funktion der Blase und anderer Organe hat. Ganzheitliche Therapiekonzepte, zu denen konservative Maßnahmen und chirurgische Eingriffe gehören, werden vorgestellt und Ihre persönlichen Fragen beantwortet. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, in einem kurzen Rundgang den Neubau des Josephs-Hospitals zu besichtigen. Informationen Referent Termin Ort Anmeldung Dr. med. Matthias Engelhardt Mittwoch, 03. Februar 2021, Uhr Vortragsraum: Mitarbeiter Restaurant Josephs-Hospital Warendorf Am Krankenhaus 2, Warendorf bis 1. Februar bei der Geschäftsstelle T , margret.bergmann@lwk.nrw.de

19 Tag der Landwirtschaft Hygieneseminar Kreisebene 19 Wir machen mit! Tag der Landwirtschaft am 4. Juli 2021 in Telgte Aufgrund der Pandemie musste der Tag der Landwirtschaft 2020 abgesagt werden. Neuer Termin ist Sonntag, 4. Juli Wir hoffen, dass die Landwirtschaftlichen Organisationen und Verbände mit ihren vor- und nachgelagerten Branchen an diesem Tag auf den Planwiesen in Telgte zeigen können, was in der Landwirtschaft steckt! Auch wir LandFrauen werden wieder viele kreative Ideen entwickeln und Landwirtschaft von ihrer besten Seite zu zeigen. Melden Sie sich bei Frau Monzlinger vom WLV unter T oder silke.monzlinger@ wlv.de mit Ihren Ideen. Sichere Abgabe von Lebensmitteln auf Festen und Märkten Hygieneschulung mit Folgebelehrung (gemäß EU-Hygienerecht und Infektionsschutzgesetz 42 und 43) Beim Tag der Landwirtschaft, aber auch bei vielen anderen Veranstaltungen bieten wir Lebensmittel an, denn Essen und Trinken gehört zum Charakter dieser Veranstaltungen. Hierbei sind hohe Hygienestandards einzuhalten, die von allen Standhelfer/innen befolgt werden müssen. In dieser Hygieneschulung vermitteln die Hygieneberaterinnen der Landwirtschaftskammer passgenau diese Kenntnisse. Zusätzlich erhalten alle Teilnehmer/innen die Folgebelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz 42 und 43. Informationen Termin Ort Kosten Anmeldung Dienstag,18. Mai 2021, Uhr (Dauer ca. 1,5 2 Std.) Kreisstelle der LWK, Waldenburger Str. 6, Warendorf kostenfrei für Standhelferinnen (Tag der Landwirtschaft) 15 für andere Mitglieder, 25 für Nichtmitglieder bis 14. Mai 2021 bei der Geschäftsstelle T , margret.bergmann@lwk.nrw.de Alle Angaben unter Vorbehalt

20 20 Kreisebene Seminare Angebot für junge (Land-) Frauen Die jungen Frauen vom Land, die nicht mehr so recht zu den Landjugendlichen passen, aber Spaß haben an gemeinsamen Aktivitäten, laden wir herzlich insbesondere zu den folgenden Veranstaltungen ein: Für die Junge LandFrau Winterluft & Küchenduft. Wir feiern die kalte Jahreszeit! Plötzlich ist es wieder soweit: Das warme Leuchten ist da, das Feuer im Kamin brennt, der Duft von Winter und Weihnachten liegt in der Luft. Kochen und genießen Sie ein köstliches Menü gemeinsam mit anderen jungen Frauen. Lassen Sie sich kulinarisch inspirieren und holen Sie sich spannende Ideen für die Festtage. Informationen Ort Termin Kosten Anmeldung Gläserne Küche, Oelde, Konrad-Adenauer-Allee 20 B Freitag, 27. November 2020, Uhr ca. 34, bei mind. 10 Teilnehmerinnen (max. 14 TN) Begrüßungsgetränk, Mineralwasser, Lebensmittel und Rezeptheft inklusive bis 23. November 2020 bei Margret Möllmann T , auch über WhatsApp oder per Mail m-moellmann@gmx.de Für die Junge LandFrau Plötzlich Garten.. wo fange ich an? Gartenanfänger stehen oft vor vielen Fragen egal ob bei der Anlage eines Gartens bei einem Neubau oder bei der Übernahme eines bestehenden Gartens: Womit fange ich bei der Gestaltung an? Wo bekomme ich sinnvolle Informationen her? Was ist notwendig, damit sich Pflanzen wohl fühlen? Wo kaufe ich am besten ein? Welches Gartenwerkzeug ist sinnvoll? Wie kann ich effektiv bewässern? Mit Bodensonde, Kraftjäter und japanischer Baumsäge im Gepäck wird die Gärtnermeisterin Barbara Gerlach viele Fragen aus ihrer Berufserfahrung heraus beantworten.

21 Seminare Kreisebene 21 Informationen Referentin Barbara Gerlach, Gärtnermeisterin Termin Dienstag, 02. Februar 2021, Uhr Ort Kreisstelle der Landwirtschaftskammer NRW, Waldenburger Str. 6, Warendorf Kosten 10 Anmeldung bis 29. Januar 2021 bei Margret Möllmann, T , m-moellmann@gmx.de Für den Notfall gerüstet Erste Hilfe für Kleinkinder und Säuglinge Ob Fieber, Verletzungen oder Atemnot: Bei Kindern gelten im Notfall besondere Regeln. Lernen Sie an diesem Abend kompetent zu reagieren, weil Sie im Notfall wissen, welche Besonderheiten bei Erste-Hilfe-Maßnahmen am Säugling und Kleinkind beachtet werden müssen. Erfahren Sie, wie lebensrettende Sofortmaßnahmen bei Atemstörungen und Störungen des Herz-Kreislauf- Systems ausgeführt werden: Wie reagiert man, wenn ein Kind bewusstlos ist, eine Vergiftung vermutet wird oder es mit Strom in Kontakt kam? Junge Eltern und auch Betreuungspersonen sind herzlich eingeladen. Für die Junge LandFrau Informationen Termin Montag, 08. März 2021, Uhr Referentin Mechthild Gersmann, Ausbilderin beim Malteser- Hilfsdienst e.v. in Warendorf Ort Pfarrheim Westkirchen, Warendorfer Str. 74 A, Westkirchen Kosten 5 Anmeldung bis 03. März 2021 bei Margret Möllmann, T , m-moellmann@gmx.de

22 Sie planen eine Gruppenreise oder möchten sich einer unserer Katalogreisen anschließen... In unserer Reisepalette finden Sie... l Europareisen l Musik- und Musicalreisen l Clubreisen l Städtereisen l Rad- und Aktivreisen l Tagesreisen l Kurreisen l Winterreisen l wetterfeste Tagesfahrten in den Wintermonaten l Schiffsreisen... für jeden Geschmack die richtige Reise! Auch für Ihren Ortsverein arbeiten wir Ihnen schöne und erlebnisreiche Tages- und Mehrtagesausflüge aus. Radreisen Wir freuen uns auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen an Bord unserer Reisebusse. Ihr StrierReisen-Team aus Ibbenbüren Bäumerstr Ibbenbüren Tel

23 Agrarforum Kreisebene 23 Wenn der Druck zu groß wird entsteht Stress Für die Junge LandFrau Stress, Probleme, Sorgen und Ängste gehören im Leben dazu, aber immer mehr Menschen fühlen sich dauerhaft unter Druck und gestresst, stehen quasi ständig unter Strom. Lassen sich stressauslösende Faktoren auf Dauer nicht bewältigen, entsteht chronischer Stress der Nährboden für die Entwicklung eines Burnouts und von Depressionen. Angela Buhne, Wirtschaftspsychologin und Dozentin an der Hochschule Osnabrück, wird an diesem Abend das Themenfeld Stress von unterschiedlichen Seiten beleuchten. Mögliche Alarmzeichen für eine Burnout-Entwicklung wird sie ebenso thematisieren wie Präventions- und Interventionsmaßnahmen. Die Referentin wird Möglichkeiten und Grenzen der Stressbewältigung aufzeigen und Tipps für eine gesunde Work-Life-Balance geben. Informationen Termin Donnerstag, 04. März 2021, Uhr Ort Gasthof Corner, Dechant-Wessing-Str. 45 Warendorf-Hoetmar Kosten 5 Euro Anmeldung bis 1. März 2021 bei Renate Mehring, T , hof-mehring@t-online.de

24 24 Kreisebene Radeln verbindet Zu Gast in Everswinkel und Alverskirchen Radeln verbindet 2021 Beim Auf- und Abladen der Fahrräder helfen wir gern. Die Radtour beginnt am Sportpark Wester. Vorbei an der Waldorfschule, dem Sportpark mit Reithalle, Vitusbad, Saunadorf und dem Heimatmuseum geht es durch das historische Viereck in Everswinkel zum Magnusplatz. Im Schatten des Rathauses werden wir vom Stellvertretenden Bürgermeister begrüßt und erfahren Wissenswertes über Everswinkel und Alverskirchen. Weiter geht es durch die Bauernschaft Mehringen zum Hof Hengemann, wo man sich auf den Anbau von Spargel und Lavendel spezialisiert hat. Dort werden wir zum Kaffee erwartet und erhalten anschließend noch eine kurze Führung über den Spargelhof und die neu angelegten Lavendelfelder. Weiter geht die Tour durch die Bauernschaften Müssingen und Wester vorbei am DMK (Deutsches Milch Kontor), den Alverskirchener Bauernschaften, zum Teil durch das Naturschutzgebiet Dorffeld. Zum Schluss der etwa 34 Kilometer langen Tour ist ein Besuch im Heimatmuseum Up n Hoff vorgesehen. Informationen Termin Samstag, 12. Juni 2021, bis ca Uhr Treffpunkt Uhr, Sportpark Wester, Wester 30, Everswinkel Kosten Umlage für Kaffeegedeck, Getränke und Führung Anmeldung bis 5. Juni 2021 bei Rita Wellenkötter T , r.wellenkoetter@web.de

25 Gartenreise Kreisebene 25 Gartenreise zu den schönen Gärten im Kreis Soest Privatgärten mit unterschiedlichen Gestaltungskonzepten Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Ein Dorfbäckerfrühstück am Vormittag und eine leckere Kaffeetafel am Nachmittag tragen zum Gelingen des Tages bei. An diesem Frühsommertag werden wir Privatgärten besuchen, die in der ebenen Landschaft der Soester Börde, zwischen dem Münsterland im Norden und dem Sauerland im Süden, liegen. Die ausgewählten Gärten zeigen durch unterschiedliche Gestaltungskonzepte eine interessante Themen- und Pflanzenvielfalt und geben viele Anregungen für den eigenen Garten. Ein besonders großer Garten mit vielen Gartenzimmern, ein Staudengarten mit schönen Farbspielen, ein großer Nutz- und Ziergarten mit Streuobstwiese und ein Familiengarten mit Gartenhaus und Kräutermond werden besucht. Gartengestalterin Beate Murek-Zwior übernimmt die fachliche Begleitung. Genießen Sie einen Tag mit vielen schönen Sinneseindrücken und holen Sie sich Anregungen für Ihre eigene Gartengestaltung. Informationen Termin Samstag, 12. August 2021 Abfahrtsorte 8.30 Uhr Ostenfelde, Betriebshof Kottenstedte 9.00 Uhr Beckum, Busbahnhof Rückkehr ca Uhr Ostenfelde Leistungen Fahrt im Fernreisebus, Dorfbäcker-Frühstück, Eintrittsgelder für die Gartenbesichtigungen, gemütliche Kaffeetafel, fachliche Reiseleitung, Infomaterial Kosten 66 pro Person bei mind. 30 Teilnehmerinnen Anmeldung sind ab sofort bei der Firma Kottenstedte möglich T , F , lb@kottenstedte.com Die Abwicklung erfolgt über die Firma Kottenstedte. Die angemeldeten Teilnehmerinnen erhalten bei Erreichen der Durchführung (30 Anm.) ihre entsprechende Buchungsbestätigung mit allen Hinweisen für diesen Tagesausflug.

26 26 Kreisebene WiN-Seminare Weiterbildung im Netzwerk Für Frauen im Agrarbereich Neue Ideen und Perspektiven aufspüren Analog und digital mit der WiN-Cloud Frische Inspiration und zahlreiche spannende Begegnungen Die Seminare unseres WiN-Angebotes sind besonders vielseitig, und Sie finden dort vielleicht genau die Antwort auf Ihre betrieblichen oder persönlichen Herausforderungen. Für die Junge LandFrau Ihnen ist wichtig, dass Sie sich mit Frauen austauschen, die so leben wie Sie! Sie immer fachlich auf dem neuesten Stand bleiben! Sie zusammen mit anderen lernen und etwas erleben können, was Sie alleine nicht anpacken würden. Dann machen Sie einfach mit! Ihre WiN-Termine in der Region Münsterland-Nordost (MNO): Dienstag, Rhetorik im Alltag: Überzeugend reden, gewinnend argumentieren und schlagfertig antworten! Mittwoch, Die menschliche Seite der Hofübergabe! Mittwoch, Was sagt das neue Pflegestärkungsgesetz? Welche Leistungen werden finanziert? Unverbindliche Informationen und Anmeldung bei WiN-Ansprechpartnerin Margret Bergmann, T , F , Margret.Bergmann@lwk.nrw.de Mehr Infos und alle WiN-Veranstaltungen unter unter dem Stichwort Weiterbildung.

27 Agrarbürofachfrauenlehrgang Kreisebene 27 Landwirtschaft kennen - und verstehen lernen! Weiterbildung zur AgrarBürofachfrau Die Anforderungen an landwirtschaftliche Betriebe ändern sich rasant. Mit der Qualifizierung AgrarBürofachfrau erwerben Frauen die wichtigen und unverzichtbaren Querschnittsqualifikationen für ein langfristig erfolgreiches Unternehmen. In Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer NRW bietet der LandFrauenverband bereits seit vielen Jahren die Weiterbildung zur AgrarBürofachfrau an. Über Land- Frauen absolvierten bisher erfolgreich diese praxisgerechte Fortbildung Schulungsinhalt des Grundkurses sind: Büroorganisation & -kommunikation EDV-Anwendungen in der Landwirtschaft Wirtschafts-, Sozial- und Arbeitsrecht Buchführung, Steuerrecht, Erwerbskombinationen Verwaltungsaufgaben und Förderprogramme in der Landwirtschaft 2020 neu aufgenommen wurde der Bereich Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit mit der Berufsgenossenschaft. Profitieren auch Sie von dem fachlichen und persönlichen Austausch in den Kursen und bauen Sie so Ihre unternehmerischen und individuellen Kompetenzen aus! Der Kurs umfasst neu 104 Unterrichtsstunden an 13 Seminartagen, die in der Regel auf jeweils einen Tag pro Woche von 9.00 bis Uhr aufgeteilt sind. Für das Jahr 2021 sind weitere Seminarreihen geplant (voraussichtlich in Saerbeck und auf Haus Düsse). Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, dann melden Sie sich bitte bei Ihrer Kreisgeschäftsführerin. Für die Informationen Teilnahmegebühr Information und Anmeldung 900, sollte der Lehrgang auch weiterhin gefördert werden, verringert sich die TN-Gebühr für förderfähige Teilnehmerinnen auf 380 Kreisgeschäftsstelle Warendorf Margret Bergmann, T , Margret.bergmann@lwk.nrw.de Junge LandFrau

28 28 Kreisebene Wochenendfahrt für Mütter und Kinder Als Bauernmönche kommen 1140 die ersten Zisterziensermönche vom Niederrhein nach Hardehausen. Den Frühling genießen Wochenende für Mütter und Kinder Schnell entwickelt sich das Kloster zur größten geistlichen Grundherrschaft im Hochstift Paderborn. Durch die Wirren des 30-jährigen Krieges zerstört, entsteht 1689 das Kloster im barocken Stil seinem heutigen Erscheinungsbild. Das Bildungshaus liegt in landschaftlich reizvoller Umgebung, mit vielen Wanderwegen, kleinen Seen und einem Wisentgehege. Für die Miteinander Familie leben Bildungstage für Mütter mit Kindern Freut euch auf die Osterferien denn dann geht es gemeinsam nach Hardehausen! Die Ferienzeit mit vielen Freunden genießen, dazu laden verschiedene Spielaktionen und Aktivitäten am ersten Osterferienwochenende ein. Es gibt sowohl gemeinsame Zeiten für Groß und Klein, aber natürlich bieten sich auch Möglichkeiten, dass die Mütter miteinander etwas unternehmen können. So kommt jeder zu seinem Recht. Die Mütter dürfen sich auf eine tolle Zeit mit den Kindern, aber auch auf interessante Themen und bereichernden Austausch mit anderen Frauen freuen. Die Kinder werden parallel betreut. Zudem wird Zeit sein, mit den Kindern neue soziale Kompetenzen im Gruppengeschehen kennen zu lernen. Eine Erkundungstour durch Wald und Flur mit dem Förster, Sport und Spaß zu Land und zu Wasser, ein Lagerfeuerabend mit Stockbrot-Backen, die Nutzung des hauseigenen Schwimmbades, sowie das tolle Außengelände sorgen dafür, dass die Ferientage rundum gelingen. Junge LandFrau

29 Wochenendfahrt für Mütter und Kinder Kreisebene 29 Information Termin Kosten Leistungen Information und Anmeldung Freitag, 9. April, Uhr bis Sonntag, 11. April 2021, Uhr 140 Erwachsene, 85 Kinder (4 10 Jahre), 95 Kinder (ab 11 Jahre) Übernachtung, Vollverpflegung, Programmangebote für Erwachsene und Kinder, Schwimmbadnutzung Birgit Schlüter, Ortsverband Ahlen T , birgit@schlueter-ahlen.de Änderungen sind aufgrund aktueller Corona-Bestimmungen möglich. Achtung: Neuer Termin! Barbara Salesch liest: mitreißend - spontan - witzig - und mit viel Inhalt Ich liebe die Anfänge von der Lust auf Veränderung Donnerstag, 25. März 2021, Beginn: Uhr, Ort: Haus Allendorf, Neuwarendorf 16, Warendorf Rückfragen unter Die bereits gekauften Karten behalten Ihre Gültigkeit. Barbara Salesch Juristin und Künstlerin

30 30 Reisen Dänemark KreislandFrauenverband Warendorf 6 Tage Dänemark, Land zwischen den Meeren Donnerstag, 17. Juni Dienstag, 22. Juni 2021 trabantos Shutterstock tomtsya Shutterstock framedbythomas Shutterstockk S-F Shutterstock Dänemark ist das kleinste und südlichste skandinavische Land. An keinem Punkt in Dänemark ist man weiter als 55 km von der Küste entfernt. Mehr als Seen und km² Wald kennzeichnen zusammen mit ausgedehnten Agrarflächen das Landschaftsbild. Dänemark hat zwar keine Berge, ist aber recht hügelig. Es ist das älteste Königreich Europas und ein Land mit viel Kultur, es gibt 500 Schlösser und Herrenhöfe, das königliche Ballett in Kopenhagen, nicht zuletzt die Schönheit der historischen Stätten des Königreichs.

31 Dänemark Reisen 31 Reiseverlauf 1. Tag Anreise Anreise durch Schleswig-Holstein und Südjütland nach Middelfart. Hier haben Sie drei Übernachtungen. 2. Tag Weltkulturerbe Christiansfeld und Kleiner Belt Heute besuchen Sie das Weltkulturerbe Christiansfeld - die Atmosphäre und die Geschichte machen einen Besuch in Christiansfeld zu einem ganz besonderen Erlebnis. Christiansfeld ist seit 1993 Teil des Welterbes, stark von Herrenhut beeinflußt, aufgrund des besonderen Stadtplans der Stadt. Herrnhut in Sachsen, ist die Ursprungsstadt der Brüdergemeinde und hat zusammen mit den lokalen Bautradi tionen dazu beigetragen, der Stadt ihren besonderen Charakter zu geben. Sie lernen den Ort bei einer Führung kennen. Am Nachmittag voraussichtlich Besichtigung eines landwirtschaftlichen Betriebs. 3. Tag Aarhus - Silkeborg Erstes Ziel ist heute Aarhus, zweitgrößte Stadt Dänemarks und Europas Kulturhauptstadt Tauchen Sie bei der Stadtführung in die Geschichte und Moderne Dänemarks ein. Anschließend fahren Sie weiter nach Silkeborg. Die ausgedehnten Wälder und die Seenlandschaft zählen zu Dänemarks einzigartigen Naturlandschaften. Ein beliebtes Ausflugsziel ist der 147 m hohe Himmelberg. Von hier hat man eine beeindruckende Aussicht auf den Juløsee. Sie unternehmen eine Schifffahrt auf der Seenplatte vom Himmelberg nach Rye. Rückfahrt nach Middelfart. 4. Tag Middelfart - Odense Nach dem Frühstück verlassen Sie Middelfart. In der Märchenstadt Odense, Geburtsort des bekannten dänischen Dichters H.C. Andersen machen Sie einen Zwischenstopp für einen Rundgang. Weiter geht es zum Schloss Egeskov, ein Muss bei jedem Fünen Besuch. Die Anlage ist als Europas besterhaltene Wasserburg bekannt. Auch der Garten ist einen Besuch wert. Weiterfahrt über die Storebæltbrücke auf die Insel Seeland. Sie haben zwei Übernachtungen in Køge. 5. Tag Kopenhagen Der Tag steht im Zeichen der Hauptstadt Dänemarks. Sie Heiße unternehmen Ecke eine Stadtführung durch Kopenhagen. Dabei sehen Sie neben der Kleinen Meer- jungfrau, die Oper, die Börse und natürlich Schloss Amalienborg. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Hafenkanalrundfahrt durch den Hafen und die Kanäle der Stadt. Bestimmt bleibt auch noch Zeit für eigene Unternehmungen! 6. Tag Heimreise Mit der Fährüberfahrt Rødby-Puttgarden treten Sie mit einem Zwischenstopp auf Fehmarn die Heimreise an. Leistungen: l Fahrt im komfortablen Reisebus l Frühstück am Anreisetag l Straßensteuern in Dänemark l 5 x Übernachtung / Halbpension l Unterbringung in guten Mittelklasse-Hotels, alle Zimmer mit Bad oder DU/WC l Führungen in Christiansfeld, Ahrhus, Odense und Kopenhagen l Schifffahrt Himmelberg Ribe l Eintritt Schloss Egeskog l Kanalrundfahrt Kopenhagen l Stornoschutz (mit Selbstbehalt) l Reisekrankenversicherung (mit Selbstbehalt) l Während Ihrer Reise besichtigen Sie am 2. Tag voraussichtlich einen landwirtschaftlichen Betrieb (inkl.) Anmeldung: Anmeldung ab 5. November 2020 Bitte Anmeldeformular nutzen! Vorgesehene Hotels (Änderungen vorbehalten): 3***+Hotel Comwell Middelfart 3***+Hotel Comwell Køge Strand pro Person im Doppelzimmer EZ-Zuschlag Reisepreis: Ein schönes Reiseerlebnis wünscht Ihnen: Ibbenbüren Tel www. strier.de 855, E 175, E Ihr Partner in Sachen Gruppenreisen

32 32 Reisen Genussradeln Genussradeln an Rhein, Nahe und Ahr Tour 1: Juli 2021 Tour 2: Juli 2021 Wir empfehlen das Tragen eines Fahrradhelms 1. Tag: Radeln von der Ahr zum Rhein Mit dem Reisebus fahren wir bis Altenahr, wo die Radtour beginnt. Durch das enge Ahrtal geht es auf gut ausgebauten Fahrradwegen zur Ahrmündung. Unterwegs laden die bekannten Weinorte Mayschoß und Bad Neuenahr-Ahrweiler zum Verweilen ein. Von der Ahrmündung geht es rheinaufwärts nach Bad Breisig, von wo aus uns der Bus nach Boppard bringt. Strecke ca. 33 km, 98 Meter hoch, 207 Meter runter 2.Tag: Schinderhannes-Radweg Heute erleben wir im leicht gebirgigen Hunsrück Natur pur. Die Strecke führt uns über eine alte Bahntrasse von Emmelshausen nach Simmern. Eine Mittagspause legen wir in Kastellaun ein. Der Bus sorgt für den Transport. Strecke ca. 40 km, 174 Meter hoch, 289 Meter runter 3. Tag: Von der Nahe an den Rhein Unsere Tagesetappe startet in Bad Münster Ebernburg. Der Fahrradweg führt naheabwärts durch das Salinental, das größte zusammenhängende Gradierwerk Deutschlands. Von dort gehts in den Kurort Bad Kreuznach zu den berühmten Brückenhäusern. Das nächste Ziel ist die Weinstadt Bingen. Dort setzen wir mit der Fähre (kostenpflichtig) über den Rhein über, nach Rüdesheim. Wir besichtigen die weltberühmte Drosselgasse und genießen dann die Mittagspause. Rheinaufwärts radeln wir anschließend bis nach Oestrich-Winkel und setzen dann über zur Barbarossastadt Ingelheim. Durch ein Naturschutzgebiet radeln wir wieder rheinabwärts zum heutigen Ziel, nach Bingen. Strecke ca. 50 km, 70 Meter hoch, 95 Meter runter, Fährkosten ca. 5,50

33 Genussradeln Reisen Tag: Am Rhein entlang Heute geht es flussabwärts durch das UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. Unterwegs erwartet uns ein historisches Spektakel mit Burgen, Schlössern, Stadtmauern und Hinterlassenschaften aus der Römerzeit, dem Mittelalter und der Neuzeit. Vorbei am berühmten Loreley Felsen geht es nach St. Goar. Strecke ca. 45 km, 173 Meter hoch, 200 Meter runter 5. Tag: Koblenz und Deutsches Eck Vom Hotel aus geht es heute über Rhens nach Koblenz, wo wir bei einer Stadtrundfahrt mit dem Fahrrad die Sehenswürdigkeiten einer der ältesten Städte Deutschlands kennenlernen. Wir besuchen das Deutsche Eck, an dem Mosel und Rhein zusammenfließen. Ehe es wieder mit dem Bus nach Hause geht, haben wir noch etwas Zeit zur freien Verfügung. Strecke ca. 25 km, 65 Meter hoch, 80 Meter runter Leistungen und Preise Leistungen Reise im modernen Fernreisebus inkl. Radanhänger Fachkundige Reisebegleitung 4 Übernachtungen (Frühstück, 3-Gang-Menü am Abend) Willkommensdrink im Hotel Ebertor in Boppard Optional: Weinprobe in Boppard, ca. 10 pro Person Preise 548 pro Person im Doppelzimmer, EZ-Zuschlag 65 bei mind. 32 Teilnehmerinnen Reiseveranstalter Firma Bröskamp, Harsewinkel Anmeldung Schriftliche ab dem 05. November 2020 bei Gabi Schulze Weppel, siehe Anmeldeformular am Heftende Programmänderungen vorbehalten Urlaubs- & Erlebnisreisen Rund- & Studienreisen Geführte Radwander-Touren Städtereisen Kurz- & Clubreisen Musicals & Events Buscharter für 17 bis 80 Personen Berliner Ring Harsewinkel Telefon ( ) Fax ( ) info@broeskamp-online.de BRÖSKAMP - mit der Sicherheit der Erfahrung

34 34 Reisen Cuxhaven Duhnen Kreislandfrauenverband Warendorf fit mit Frischluftwalking und Entspannung in Cuxhaven - Duhnen Termin: Freitag, 08. Oktober Sonntag, 10. Oktober 2021 Das Nordseeheilbad Cuxhaven, Deutschlands größtes Seebad, lockt mit insgesamt 10 km Badestrand und rund 30 km Wanderwegen direkt am Meer. Das Meer vor Cuxhaven hat viel zu bieten, das es weltweit einzigartig macht: das Watt und die Gezeiten. Ein Urlaub am Meer in Cuxhaven bedeutet immer, mit den Gezeiten zu leben und das Auf und Ab zu spüren. Dort, wo man eben noch geschwommen ist, kann man nur wenige Stunden später spazieren gehen. Den Sand an den Füßen spüren und den Wind um die Ohren blasen lassen Tage am Meer sind Erholung pur. Wer sich jetzt noch einen Strandkorb, ein paar Containerschiffe zum Bestaunen und den Geruch von Watt und Meerwasser wünscht, der ist in Cuxhaven genau richtig. Cuxhaven ist vielseitig: Neben weißen Sandstränden gibt es auch grüne Grasstrände, neben der Flut auch die Ebbe zum Wattwandern. Duhnen: Geprägt wird Duhnen durch reizvolle Gegensätze: einen goldenen Sandstrand Wanderungen durch die Stille der endlos scheinenden Wattlandschaft Bummeln über die Kurpromenade und vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. Aber auch Ruhe und Entspannung findet der Gast bei Nordic-Walking-Touren, Spaziergängen auf dem Deich, mit einem wundervollen Blick auf den Weltschifffahrtsweg. Unser Hotel: Herzlich willkommen im 4-Sterne-Hotel Seelust in Duhnen, dem Herzen der Bäderkette Cuxhavens. Alle komfortabel ausgestatteten Zimmer haben Dusche, WC, Telefon und Kabelfernseher. Des Weiteren stehen Ihnen zur Verfügung: Schwimmbad, Sauna und Solarium. Genießen Sie ein abwechslungsreiches Wochenende inmitten reiner Natur.

35 Cuxhaven Duhnen Reisen Tag: Anreise vorbei an Osnabrück, Bremen und Bremerhaven nach Cuxhaven-Duhnen. Nach der Zimmerbelegung Gelegenheit zur ersten Schnupper-Walkingtour bzw. Nordic- Walking Einführung. Um Uhr Abendessen im Hotel. Und danach: Tagesausklang in geselliger Runde. Leistungen: J Bustransfer nach Cuxhaven und zurück J Frühstück am Anreisetag J 2 x Übernachtung/Frühstücksbuffet J 2 x 3-Gänge-Menü im Hotel J Kurabgabe J geführte Nordic-Walking-Touren, Strandgymnastik usw. J Benutzung des Hotelschwimmbades und Sauna J Freies WLAN im gesamten Haus 2. Tag: Das reichhaltige Frühstücksbüffet, ist der richtige Einstieg für den heutigen Tag. Vielleicht starten Sie heute mit Gymnastik am Strand, anschließend haben Sie die Möglichkeit an einer Walking-Tour entlang des Strandes teilzunehmen. Alternativ können Sie einen Spaziergang auf dem Deich und über die Kurpromenade unternehmen oder Sie machen eine Radtour. Auch ein Einkaufsbummel in Cuxhaven bietet sich an. Nachmittags haben Sie z.b. die Möglichkeit das große Wellness- & Erlebnisbad ahoi zu besuchen (Eintritt). Genießen Sie die maritime Atmosphäre mit einem exklusiven Panoramablick auf das Wattenmeer mit der Insel Neuwerk und dem Elbe-Schifffahrtsweg. Im Wellness- und Erlebnisbad ahoi finden Sie Badespaß pur: l Meeresbrandung Meerwasser der Nordsee l beheiztes Außenbecken l 65 m lange Wasserrutsche l Hot-Whirlpool l 3 Meter Wasserfall l Saunagarten (Finnen-, Dampf- und Erdsauna) l Ruhezonen, und vieles mehr Genießen Sie: Die ganze Welt des Wohlfühlens unter einem Dach! 3. Tag: Nach einem letzten stärkenden Frühstück nutzen Sie noch die Zeit bis zur Heimreise: Nehmen Sie teil an der Strandgymnastik, einer Nordic-Walking Tour oder genießen die Freizeit. Im frühen Nachmittag bringt Sie dann unser Bus wieder in Ihre Heimatorte. Anmeldung: Anmeldungen ab 5. November 2020 Bitte Anmeldeformular nutzen! Reisepreis: pro Person im Doppelzimmer EZ-Zuschlag Storno-Schutz (Reiserücktrittsversicherung) 320, E 40, E Ein schönes Reiseerlebnis wünscht Ihnen: Ibbenbüren Tel www. strier.de 15, E Ihr Partner in Sachen Gruppenreisen

36 36 Landesebene DLV Ausschüsse erklärt Petra Bentkämper, Deutsche LandFrauenpräsidentin Fachausschüsse des Deutschen Landfrauenverbandes Was ist das und warum gibt es sie? Damit Erfahrungen der 20 Landesverbände ausgetauscht und Positionspapiere und Pressemeldungen für die Politik auf Bundes- und Landesebene vorbereitet werden können, wird jeder dlv-ausschuss mit einer Vertreterin pro Landesverband besetzt. Die Ausschusssitzungen finden einmal jährlich über zwei Tage in Berlin statt. Die Ergebnisse gehen dann in unsere wllv-präsidiumssitzungen ein, damit beraten werden kann, ob und wie die Themen innerhalb Westfalen-Lippe weiter zu verfolgen/bearbeiten sind. Wer auf dem Lande zu Hause ist, kennt die geschlechterbedingten Barrieren, die Frauen hindern, am wirtschaftlichen, politischen und sozialen Leben teilzunehmen. Genau hier setzt der Fachausschuss Frauen-, Sozial- und Gesellschaftspolitik an und beschäftigt sich aktuell mit Themen wie Entgeltungleichheit, Altersarmut, Parität, der Aufwertung von immer noch typischen Frauenberufen sowie der Sicherstellung der geburtsmedizinischen und gynäkologischen Versorgung im ländlichen Raum. Dabei erarbeitet der Fachausschuss wichtige Positionen, die der dlv dann nutzt und gegenüber Politik vertritt. Unsere/Ihre Vertreterin beim dlv Heidrun Diekmann Unsere/Ihre Vertreterin beim dlv Renate Große-Wietfeld Der Fachausschuss Hauswirtschaft und Verbraucherpolitik greift insbesondere aktuelle ernährungspolitische Themen auf und bereitet hierzu Stellungnahmen für die Interessenvertretung vor. Er beschäftigt sich u.a. mit der Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln, mit nachhaltigem Konsum (z.b. Lebensmittelverschwendung, Vermeidung von Plastik) und mit der Gemeinschaftsverpflegung. Ein weiterer Schwerpunkt sind hauswirtschaftlichen Themen (Hauswirtschaft als Profession, Vermittlung von Alltagskompetenzen an Schulen).

37 Verbandsarbeit erklärt Landesebene 37 Der Fachausschuss Agrarpolitik & Umwelt tagt regulär einmal jährlich zu unterschiedlichen Fragen, die insbesondere für Frauen in der Landwirtschaft wichtig sind. Themen der jüngeren Vergangenheit waren z. B. der Insektenrückgang sowie die Rolle der Landwirtschaft und anderer Akteure oder die Umsetzung eines Gesellschaftsvertrags über die zukünftige Ausrichtung der heimischen Landwirtschaft. Unsere/Ihre Vertreterin beim dlv Annegret Langehaneberg Unsere/Ihre Vertreterin beim dlv Regina Selhorst Der Fachausschuss Verbandsmarketing wurde 2018 als geänderter bzw. neu zugeschnittener Ausschuss eingesetzt. Vorher gab es den Ausschuss Verbandsentwicklung und den Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit. Der Ausschuss Verbandsmarketing beschäftigt sich mit Fragen der Zukunft der LandFrauenverbandsarbeit. Dabei greift der Ausschuss beispielsweise folgende Themen auf: Verbandsmarketing (einheitliches LandFrauen-Logo), Mitgliederentwicklung, Sponsoring oder Wahlforderungen Bundestagswahlen auf. Der Fachausschuss Ländliche Räume und regionalen Entwicklung erarbeitet Entwürfe für Positionen zur Entwicklung der ländlichen Räume. Es geht um die Frage, wie gleichwertige Lebensverhältnisse auf dem Land erreicht werden können, und welche Rolle dabei die Frauen spielen. Wichtige Themen sind Mobilität, Landflucht, die Dorfentwicklung und der Breitbandausbau. Aktuell steht der ELER nach 2020 ganz oben auf der Tagesordnung. Der Jahresbericht 2019 steht Ihnen digital zur Verfügung: Unsere/Ihre Vertreterin beim dlv Rita Stockhofe

38 38 Landesebene Verbandsstrukturen erläutert So ist unser Verband aufgebaut Die Strukturen Satzungsgemäß gibt es im wllv drei Bezirksverbände analog zu den Regierungsbezirken. Von den Kreisdelegierten gewählt, bin ich geborenes Mitglied im Präsidium des wllv s. Gerne setze ich mich für die Interessen der münsterländischen LandFrauen im gesamten Landesverband ein. Zudem vertrete ich die Belange der LandFrauen und ihrer Familien beim Bezirksvorstand des Westfälisch-Lippischen Landwirtschafts-Verbandes. Als Highlight galt dabei bislang die Fahrt zum Deutschen Bauerntag. Mit meinen Stellvertreterinnen Sabine König (Kreis Steinfurt) und Brigitte Brinckforth (Kreis Recklinghausen) veranstalte ich zweimal im Jahr eine Bezirksversammlung im Münsterland, an der jeweils drei Mitglieder der Kreisverbände teilnehmen. Ziel ist es dabei, die gemeinsamen Angelegenheiten der Kreise zu beraten, über einen umfassenden Austausch voneinander zu lernen und darüber hinaus bemerkenswerte Orte im Münsterland kennenzulernen und wertzuschätzen. Auch in Zukunft nehme ich gerne diese vielfältigen Aufgaben für die münsterländischen LandFrauen wahr. Ihre Annegret Langehaneberg T , annegret@langehaneberg.de

39 Lehrgang Landesebene 39 Bauernhof-Erlebnispädagogik Lehrgänge Der Bauernhof ist ein idealer Ort, um Kinder zu stärken und Wissen erfahrbar zu machen. Denn: Nur vor Ort auf dem Hof haben sie die Chance, das Entstehen von Lebensmitteln, aber auch die Zusammenhänge der Natur mit allen Sinnen hautnah zu erleben und zu begreifen. Mit bauernhofpädagogischen Angeboten nutzen viele Landservice-Betriebe die Gelegenheit, um ihren Kunden oder Gästen konkrete Arbeitsabläufe im landwirtschaftlichen Betrieb praxisnah zu vermitteln. Andere Höfe zählen mit ihrem pädagogischen Programm bereits seit Jahren zum festen Bildungsbaustein von Kindergruppen, Kindergärten und Schulen der Region. Wie solche erlebnispädagogischen Angebote auf Bauernhöfen individuell gestaltet, praktisch umgesetzt und einkommenswirksam vermarktet werden können, ist das zentrale Thema dieser 11-tägigen Lehrgänge, die mit einem Zertifikat der Landwirtschaftskammer abschließen. Besonderer Wert wird auf den hohen Praxisbezug und das nachhaltige, effiziente Lernen durch vielfältige Sinneserfahrungen gelegt. Aus diesem Grund ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Lehrgangsblöcke greifen den Jahreslauf und die damit verbundenen methodischen Chancen für bauernhofpädagogische Angebote auf. Für die Informationen Lehrgangsorte Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse und Kindererlebnishof mit bauernhofpädagogischem Angebot Termine: Lehrgang Lehrgang Di. Mi., Mo. Di., Mo. Di., Mi. Do., Mo. Do., Di. Fr., Mi. Do., Di. Mi., Do., Do., Referenten Christine Hamester-Koch, Trainerin Bauernhofpädagogik & Referenten der Landwirtschaftskammer NRW Teilnehmergebühr: Es werden Fördermittel (ELER) beantragt. Nach Bewilligung gilt: für nicht-förderfähige Teilnehmer/- innen, 300 für förderfähige Teilnehmer/-innen Anmeldung Lisa Warder, lisa.warder@lwk.nrw.de, T Junge LandFrau

40 40 Landesebene Seminar PC-Betriebsbuchführung und digitale Dokumentenverwaltung Aufbaukurs mit dem Programm ADNOVA finance der LAND-DATA oder mit dem Programm AssBILA der nlb Sie buchen bereits mit dem PC-Buchführungsprogramm im landwirtschaftlichen Betrieb? Sie sind hier genau richtig, wenn Sie mehr erfahren wollen über: aktuelle Neuheiten des Programms Tipps & Tricks zum rationellen Arbeiten und effektiven Einsatz des Buchhaltungsprogramms, Ihre Fragen zu besonderen Buchungsfällen das Schwerpunktthema: nlb: Digitale Dokumentenverwaltung nach GoBD mit Vertiefung in den Bereichen: Digitale Belege / Belegassistent: Scannen, importieren, verknüpfen Weitere Funktionen und Zusatznutzen der Dokumentenverwaltung mit NLB - Zahlungsverkehr mit integriertem Bankmodul - GoBD-konformes Kassenbuch Datenaustausch über das nlb-rechenzentrum - Stoffstrombilanz Erfassung und Auswertungen Landdata: Adnova+: Digitale Belegablage und bearbeitung, Nutzungsmöglichkeiten der Belegablage, Schnittstellen zu Adnova finance soweit vorhanden, mit Neuerungen und Vertiefung früherer Seminarinhalte Übungen anhand eines Fallbeispiels. Alle Teilnehmerinnen haben einen eigenen PC zur Verfügung, bei einer größeren Teilnehmerzahl zu zweit. Vorab können die Teilnehmenden ihre persönlichen Fragen einreichen, die dann im Seminar beantwortet werden. Informationen Termin und Ort: nlb 03. (u. 04.) November 2020, 9.30 Uhr bis Uhr LK NRW, Münsterstr , Münster-Wolbeck Termin und Ort: Landdata 24. November 2020, 9.30 Uhr bis Uhr LK NRW, Haus Düsse, Bad Sassendorf Anmeldeschluss 15. Oktober 2020 Teilnehmergebühr 120, inkl. Kaffee/Tee im Seminarraum Anmeldung und Renate Carstens, T , Seminarleitung Renate.carstens@lwk.nrw.de

41 Bäuerinnenforum 2021 WLLV Landesebene 41 Klima und Landwirtschaft im Wandel Was können wir tun? Dieses hochaktuelle Thema diskutierten rund 230 Bäuerinnen am 18. Februar auf Haus Düsse beim Bäuerinnenforum 2020 des Westfälisch-Lippischen LandFrauenverbandes, WLLV. Referenten aus Wissenschaft und Beratung gaben Einblicke in die aktuelle Forschung und Praxis. Als Symbol für den weltweiten Klimaschutz, der uns alle angeht, überreichte das Team allen Referenten einen Wasserball mit unserer Erde als Motiv. Für einen gelungenen karnevalistischen Abschluss sorgten als Pippi Langstrumpf verkleidet Annegret Langehaneberg, Reinhild Tacken und Anne Bühner. Ihr Appell: Wir sollten zeigen, was auf unseren Höfen passiert, was wir dank der Technik schon machen. Offen sein für Neues und an kleinen Stellschrauben drehen! Informationen Bäuerinnenforum 2021 Dienstag, 09. Februar 2021 Ort Landwirtschaftszentrum Haus Düsse Anmeldung mit Angabe der vollständigen Adresse unter

42 42 Landesebene Seminar Gesprächsführung nach traumatischen Ereignissen Seminar Wenn durch schwere Schicksalsschläge die Welt auf den Kopf gestellt wird, ist es wichtig, mit den Menschen in den betroffenen Familien zu sprechen. Das Seminar vermittelt praktisch anwendbares Wissen für Gespräche mit traumatisierten Personen aus dem dörflichen, nachbarschaftlichen oder auch aus dem eigenen verwandtschaftlichen Umfeld. Die Seminarteilnehmer lernen, wie mit Menschen in Schocksituationen bzw. traumatisierenden Zuständen umgegangen werden kann. Die Teilnehmer bezahlen die eigene An- und Abreise bzw. zusätzliche private Getränke, die nicht in der Pauschale enthalten sind. Das Seminar richtet sich an die SVLFG-Versicherten, die aufgrund ihrer sozialen Kompetenz und ihres ehrenamtlichen und/oder beruflichen Engagements Kontakt mit traumatisierten Menschen haben. Informationen Termin März 2021 Ort Flussbett-Hotel, Gütersloh Anmeldung bei Christine Leicht, SVLFG: T , Christine.Leicht@svlfg.de

43 MT-Management-Training Landesebene 43 Handwerkszeug für landwirtschaftliche Unternehmer und Unternehmerinnen Starke Persönlichkeit Starke Betriebe Teilnehmer/ innen werden mit einem Zertifikat ausgezeichnet. goodluz AdobeStock Für die Für viele Betriebe liefert der Faktor unternehmerisches Verhalten und professionelle Gesprächsführung ein großes unternehmerisches Potential, mit dem betriebliche Erfolge zukünftig gesichert werden. Junge LandFrau Bauen Sie Ihre Fähigkeiten gezielt aus. Jeder Seminartag nimmt einen neuen Persönlichkeitsaspekt ins Visier und vermittelt Ihnen konkrete Hinweise für die Umsetzung im Familien- und Arbeitsalltag. Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse, Ostinghausen Referentin: Maria Rennefeld Unternehmerpersönlichkeit erkennen und ausbauen Ziele entwickeln und erfolgreich umsetzen Mehr Zeit für das Wesentliche Zeitmanagement Professionelle Gesprächsführung als Weg zum Erfolg Anmeldeschluss Seminarort/-zeiten Seminarkosten Anmeldung 14 Tage vor Beginn Bildungszentrum Münster Wolbeck, jeweils Uhr, Übernachtungsmöglichkeiten können in Münster-Wolbeck organisiert werden ca. 120 p. P. für landwirtschaftliche Betriebe in NRW inklusive Arbeitsunterlagen und MT-Zertifikat, wenn Fördermittel bereit stehen, 400 für andere TN T , F 432, Iris.Fahlbusch@lwk.nrw.de

44 44 Rückblick Veranstaltungen in den Orten

45 Veranstaltungen in den Orten Rückblick 45 Vom Fahrten bis zur LandFrauenpost Veranstaltungen in den Orten 1 Fahrten ins Altmühltal Lange war es nicht klar: Können die LandFrauenfahrten im Sommer 2020 durchgeführt werden? Während die Frankreichfahrten abgesagt werden mussten, hatten die beiden Radfahrgruppen Glück. Endlich mal wieder eine gemeinsame Aktion, freuten sich viele. Bei bestem Wetter, unterhaltsamen Reiseleitern und einer schönen Unterkunft, konnten die Teilnehmerinnen die Touren durch das schöne Altmühltal genießen. 2 LandFrauen Telgte-Westbevern on tour Nach langer coronabedingter Pause genossen es die LandFrauen aus Telgte- Westbevern mal wieder, gemeinsam etwas zu unternehmen. Die Radtour nach Münster mit einer historischen Stadtführung und anschließendem Picknick auf dem Anwesen der Familie Peperhove machte allen Teilnehmerinnen viel Spaß. Zudem stand der Tag unter dem Motto Gib Plastik einen Korb. Es wurde ein leckeres Picknick organisiert, ohne dabei Plastikmüll zu produzieren. Eine nachahmenswerte Aktion! 3 Plastikfreies Pfarrfest bei den Milter LandFrauen Dass Feiern und Bewirten auch ohne Einwegverpackungen geht, bewiesen die LandFrauen aus Milte beim letzten Pfarrfest. Die zusätzliche Arbeit war dank vieler helfender Hände dann auch schnell gemacht. Auch bei den Besuchern fand die Aktion Gib Plastik einen Korb viel Anklang. 4 Backen mit Uschi Der Ortsverband Stromberg hat das Glück, mit Uschi Rammert eine Frau mit hervorragenden hauswirtschaftlichen Fachkenntnissen in den eigenen Reihen zu haben. Klar, dass dieses Potential genutzt wird. Köstliches Gebäck wurde gemeinsam hergestellt, sowie Tipps und Rezepte ausgetauscht.

46 46 Rückblick Veranstaltungen in den Orten Beginne den Tag mit einem positiven Gedanken. Gehe in den Morgen mit einem Lächeln, und es wird Dich durch den ganzen langen Tag begleiten

47 Veranstaltungen in den Orten Rückblick 47 Vom Fahrten bis zur LandFrauenpost Veranstaltungen in den Orten 5 Kürbisse schnitzen Spaß für Jung und Alt Bei der Kürbisschnitzaktion des Ortsverbandes Stromberg konnten neue LandFrauenmitglieder mit ihren Kindern begrüßt werden. Von Petra Storkamp hervorragend vorbereitet, genossen Kinder und Begleiter/innen den Tag beim Schnitzen der kunstvollen Kürbisgesichter, beim Stockbrotbacken und anschließendem Verspeisen der Kürbissuppe. Ein herzlicher Dank geht an die Organisatorin Petra Storkamp, die auch im Herbst 2020 Kinder und Eltern zum Kürbisnachmittag einlädt. 6 LandFrauen nähen Masken Als der Lockdown kam, waren Masken knapp. Das Seniorenheim in Stromberg benötigte kurzfristig Masken und fragte beim Ortsverband Stromberg nach Unterstützung. Schon zwei Tage später konnten die ersten selbstgenähten Masken an das Heim geliefert werden. Noch mehrere Wochen waren die Land- Frauen aktiv und halfen den Mangel zu verringern. Ein herzliches Dankeschön an alle Näherinnen für ihren Einsatz. 7 LandFrauenpost Alle LandFrauen bekamen Post in der Krisenzeit. Einige Ortsverbände, aber auch der Kreisverband kontaktierte seine Mitglieder mit einer Mut-Mach-Karte. Die LandFrauen aus Neuwarendorf überbrachten ihren Mitgliedern sogar einen Blumengruß. Auch wenn persönliche Begegnungen und das gemeinsame Miteinander allen fehlen, so fühlen sich die LandFrauen doch verbunden und freuen sich umso mehr auf die Zeit, wenn persönliche Begegnungen wieder möglich sind. Abstand halten heißt in dieser Zeit Verantwortung übernehmen.

48 48 Rückblick KreislandFrauentag

49 KreislandFrauentag Rückblick 49 Zuversicht, Humor und Mut KreislandFrauentag Nicole Staudinger Die Herausforderungen des Lebens elegant und majestätisch meistern! Die Buchautorin, Trainerin und Rednerin Nicole Staudinger fesselte die 380 LandFrauen in der Ahlener Stadthalle mit ihrem natürlichen Auftreten, humorvollen Sprüchen und emotionalen Aussagen. Wenn man mit Anfang 30 die Diagnose Brustkrebs erhält, zwei kleine Kinder und gerade den Job geschmissen hat und dabei ist, sich selbständig zu machen, dann braucht man schon viel Kraft, um immer noch optimistisch in die Zukunft zu schauen. Ihr ist es gelungen, auch in den schwierigsten Situationen, dem Leben Zuversicht und Humor zu begegnen. Es war ein gelungener Vormittag mit der Stehaufqueen! 2 Prominenter Gast Regina Selhorst, Präsidentin des Westfälisch-Lippischen LandFrauenverbandes, warnte eindringlich vor den Gefahren durch eine wachsende Spaltung der Gesellschaft. Rechtsextremes, antidemokratisches und frauenfeindliches Gedankengut darf unser gesellschaftliches Klima nicht weiter vergiften. Sie forderte die LandFrauen auf, sich eindeutig von jeder Partei zu distanzieren, die die liberale Demokratie ablehnt und Frauenrechte in Frage stellt. 3 Goldene Meisterinnen Aus der Hand von Kreislandwirt Karl Werring erhielten 9 Meisterinnen ihren Goldenen Meisterbrief. Verbunden ist diese Ehrung mit Dank und Anerkennung durch den gesamten Berufsstand. 4 Geschmackvolle Dekoration Der Ortsverband Rinkerode sorgte in diesem Jahr für den Tisch- und Hallenschmuck. Liebevoll dekorierte Gläser, Holzhäuschen, Birkenstämme und Efeu sorgten für ein sehr geschmackvolles und natürliches Ambiente. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen!

50 51 Ahlen 53 Albersloh 54 Beckum 55 Beelen 56 Diestedde 57 Dolberg 58 Drensteinfurt 59 Einen-Müssingen-Velsen 60 Enniger 61 Ennigerloh / Neubeckum 62 Everswinkel / Alverskirchen 63 Freckenhorst 64 Füchtorf 65 Hoetmar 66 Lette 67 Liesborn 68 Milte 69 Neuwarendorf und Westbezirk 70 Oelde 71 Ostbevern 72 Ostenfelde 73 Rinkerode 74 Sassenberg 75 Sendenhorst 76 Stromberg 77 Sünninghausen 78 Telgte / Westbevern 79 Vellern 80 Vohren 81 Vorhelm 82 Wadersloh 83 Westkirchen

51 Unsere Angebote Ortsebene 51 Ahlen Birgit Schlüter, Ahlen T birgit@schlueter-ahlen.de Maria Venjakob, Ahlen T mariavenjakob@web.de Marlies Rogge Ahlen T marliesrogge@gmx.de Sonntag, 04. Oktober 2020, Uhr, Elisabethkirche Freitag, 09. Oktober 2020 Blumen Göske, Beckumer Str., Ahlen Montag, 12. Oktober 2020, Uhr Ketteler Hof, Haltern, Abfahrt Uhr, Borbeiner Kapelle Samstag, 24. Oktober 2020 Warendorfer Str. 63, Münster Treffen: Uhr, Bahnhof Drensteinfurt Mittwoch, 04. November Uhr, Haus Quante Ahlen Freitag, 06. November 2020, Uhr, Hof Schlotmann Freitag, 11. Dezember 2020, Uhr, Hof Rogge Samstag/Sonntag Anfang Jan Aula Städt. Gymnasium Ahlen Dienstag, 19. Januar 2021, Uhr, Hof Beckamp Dienstag, 9. März 2021, Uhr Restaurant Chagall Dienstag, 09. März 2021 Hof Schulze Horsel Samstag, 13. März 2021 Töpferei Bömer, Pankratiusstr. 6, Vorhelm Freitag Sonntag, April 2021 LVHS Hardehausen An einem Freitag im Frühjahr Ahlen Erntedankfest mit anschließendem gemütlichen Beisammensein auf dem Kirchplatz Weinprobe Anmeldung bei Anne Ohmann, T Ausflug mit Kindern zum Ketteler Hof Anmeldungen bei Barbara Ruhman, T Besichtigung, Workshop und Möglichkeit zum Einkauf im Natürlich Unverpackt-Laden in Münster, Anmeldung bei Birgit Schlüter, T Seniorennachmittag Anmeldung bei Birgit Schlüter, T Bücher-Tausch-Abend in privater Atmosphäre. Jede Teilnehmerin bringt max. 5 zu tauschende Bücher mit. Anmeldung bei Vera Schlotmann, T Winterwanderung Anmeldung bei Marlies Rogge, T Plattdeutsches Theater der Theatergruppe Ahlen Kaminabend, Thema: Rom, Referent: Herr Dr. Kaulig Anmeldung bei Anne Ohmann, T Seniorennachmittag Anmeldung bei Marlies Rogge, T Spieleabend Anmeldung bei Maria Venjakob, T Töpfern mit Martina Bömer Anmeldung bei Maria Venjakob, T Fahrt der jüngeren LandFrauen nach Hardehausen (S. 28/29), Anmeldung bei Birgit Schlüter, T Rundgang durchs Leben! Die etwas andere Stadtführung durch Ahlen. Anmeldung bei Anne Ohmann, T 81235

52 52 Ortsebene Unsere Angebote Freitag Sonntag, April 2021 Familie Lingeman-Schubert, Guissener Str. 101, Ahlen Donnerstag, 20. Mai 2021, Uhr, Borbeiner Kapelle An einem Samstag im Juni 2021 Schöppingen Freitag, 25. Juni 2021, Uhr Hof Schlüter, Harntheiweg Schweißen mit Annette Lingeman-Schubert Anmeldung bei Maria Venjakob, T Maiandacht Gartenbesichtigung und Weiterfahrt zur Brennerei Sasse mit Führung, Anmeldung bei Maria Venjakob, T White-Dinner: Zero waste Picknick ohne Müll! bei Birgit Schlüter im Garten Anmeldung bei Birgit Schlüter, T Tag der Landwirtschaft in Telgte Halbtagesradtour Sonntag, 04. Juli 2021 Juli 2021 August 2021 Zwei-Tages-Radtour, Anmeldung: Marlies Rogge, T Weitere Informationen Das Wochenblatt PLUS-PAKET Ihr digitales Upgrade zur gedruckten Wochenblatt-Ausgabe! Ihr Abonnentenvorteil Das Wochenblatt emagazin: Wöchentlich ab Dienstagabend abrufbar (ohne Kleinanzeigen), ab Donnerstagvormittag die komplette Ausgabe lesen Zugang zu allen PLUS-Beiträgen auf der Homepage Das Plus-Paket ist Smartphone optimiert, ideal für unterwegs Für nur 1,40 Euro zusätzlich im Monat jederzeit kündbar JETZT zusätzlich BESTELLEN!

53 Unsere Angebote Ortsebene 53 Albersloh Christa Budde, Albersloh T c-w.budde@t-online.de Oktober bis Dezember 2020 Weitere Infos über die Presse, WhatsApp, Internet Samstag, 09. Januar 2021, Uhr Ludgerus-Haus in Albersloh Ende Februar 2021, Uhr Pfarrzentrum Rinkerode Mittwoch, 10. März 2021, Uhr Warendorf, Modehaus EBBERS TP Raiffeisen, Rinkerode TP Parkplatz Breul, Albersloh Ende März an einem Samstag, Uhr Wir bilden Fahrgemeinschaften Montag, 19. April Uhr Schulküche der Realschule Sendenhorst Freitag, 23. April Uhr, Sassenberg Fahrt mit Fahrgemeinschaften Wenn möglich, werden spontan Veranstaltungen angeboten (lt. den gültigen Corona-Bestimmungen) Geplant sind u. a. Ferienaktionen mit Kindern, Winterwanderung mit den Bezirksfrauen Neujahrsfrühstück Jahreshauptversammlung mit Vortrag Wer hat die schönsten Schäfchen? Referentin: Frau Dr. Dreesen Modenschau bei EBBERS in Warendorf Mit Modells aus den eigenen Reihen Wir gestalten Holzsteelen Mit Unterstützung eines Fachmannes wird aus einem Stück Holz ein kleines Kunstwerk Fischers Fritze kocht Kochen mit dem Meisterkoch Krautwerk - Bei einer Führung durch den Kräutergarten lernen wir unterschiedliche Kräuter, deren Heilwirkung und die Verwendung in der Küche kennen. Referentin: Dorothea Dahlke Ende Mai 2021, Einladung folgt Geselliger Nachmittag für Mitglieder 65 + Samstag/Sonntag, 2 Tages-Radtour nach Warendorf, nähere Infos folgen 19./20. Juni 2021 Sonntag, 04. Juli 2021, Telgte Tag der Landwirtschaft Wir machen mit! Freitag, 13. August 2021, Uhr Cocktailabend Bei Familie Richter in Rinkerode Weitere Informationen

54 54 Ortsebene Unsere Angebote Beckum Maria Ingenhorst, Beckum T LandFrauenverband.beckum@gmail.com Annette Neitemann, Beckum T LandFrauenverband.beckum@gmail.com Marie-Theres Beese, Beckum T LandFrauenverband.beckum@gmail.com Montags und Uhr, Pfarrheim St. Stephanus, Beckum Mittwoch, 14. Oktober Uhr, Dalmer 23, Beckum Dienstag, 03. November 2020, Uhr, Liebfrauenstr. 6 Sonntag, 29. November 2020 Landcafé Gut Humbrechting, Humbrechting 1, Lippetal Dienstag, 29. Dezember Uhr, Beckumer Eisbahn Freitag, 22. Januar 2021, Uhr, Mystery Lounge, Blumenstraße 10, Lippstadt Freitag, 05. Februar Uhr, Kolpinghaus Beckum Freitag, 26. Februar 2021, Uhr, Gasthaus Zur Pumpe Dünninghausen 36 Mittwoch, 17. März 2021, Uhr Pfarrheim St. Stephanus, Beckum Samstag, 10. April 2021, Uhr Café Heinrichs, Daudenstr. 7, Stromberg (mit LF Vellern) Dienstag, 18. Mai 2021, Uhr Holtmarweg 2, Beckum Freitag, 04. Juni 2021, Detmold, 9.00 Uhr Abfahrt in Beckum Freitag, 25. Juni 2021 Hof Anne Voswinkel, Holter 21, Beckum Sonntag, 04. Juli 2021 Donnerstag, 08. Juli 2021 Samstag/Sonntag, 31. Juli 01. August 2021 Freitag, 20. August 2021, Uhr, Wassermühle im Vierjahreszeitenpark Oelde Gymnastik Leitung: Maria Schwarte, T Landfrau, ärgere dich nicht Geselliger Doppelkopf- und Spieleabend auf dem Hof Buschhoff, Anm.: A. Neitemann Unterhaltsames Filmvergnügen und Kinobesichtigung in Alter Brennerei Ennigerloh, Anm.: Nadine Sander T Glitzer zum Frühstück und den ganzen Tag strahlen, Kulinarische Einstimmung auf die Adventszeit bei einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, Anm.: Marie-Theres Beese LandFrauen on Ice, Eislaufen für Groß und Klein, Jung und Alt, Anmeldung: Britta Northoff T Rette sich wer kann! Live Escape Game, Besuch eines Escape Rooms mit anschl. Abendessen nach unserer geglückten Rettung. Anmeldung: Nadine Sander T Karnevalsfest zusammen mit dem Landwirtschaftlichen Ortsverband und der Katholischen Landjugend Jahreshauptversammlung mit Vortrag Thema: Organspende hilft Leben retten, Referent: Dr. med. Gregor Schwert, Anmeldung: M. Ingenhorst Zeit für ein Käffchen?! Gemütlicher Kaffeeklatsch mit drei K Kaffee, Kuchen und Klönen, Anm.: Marie-Theres Beese Das Wandern ist der LandFrau Lust! Frühstück Café Heinrichs (Teeke), Wanderung Pflaumenweg in Stromberg, Kaffee/ Kuchen Pflaumenhof Stemich, Anm.: A. Neitemann T Kreatives Nähen von Outdoorkissen und Shoppern aus Wachstuch im Martinshaus, Anm.: A. Kleickmann T 3021 Frau braut! Gem. Fahrt mit Landw. Ortsverband, Stadtführung durch Detmold, Besichtigung der von Frauen geführten Brauerei Strate in Detmold, Anm.: M.-T. Beese White Dinner und bunte Cocktails für alle Land- Frauen und die, die es vielleicht gerne werden möchten. Anm.: Britta Northoff T Tag der Landwirtschaft in Telgte Pumps@Bauernhof Fahrradtour, Anmeldung: B. Beckmann Zweitägige Fahrradtour Teufelswerk und Knochenjob, Mühlenführung und Einblicke in das Arbeitsleben eines Müllers für Groß und Klein, Jung und Alt, Anmeldung: Julia Lüdeke T

55 Unsere Angebote Ortsebene 55 Beelen Bernadette Beermann, Beelen T Renate Reiker-Strübbe, Beelen T Anette Kötting, Beelen T Montag, 16. November Uhr, Hof Beckamp, Drensteinfurter Str. 120, Ahlen Samstag, 06. Februar 2021, 9.00 Uhr, Landgasthaus Zum Holtbaum, Letter Str. 16, Beelen Montag, 15. März 2021 Freitag, 23. April 2021, Uhr, Hof Beermann, Baarbach 1, Beelen Samstag, 08. Mai 2021, Uhr, Boulegelände, Neumühlenstr. 44 Montag, 14. Juni 2021, Uhr, Treffpunkt am Lehrerparkplatz an der alten Grundschule, Greffener Str. Sonntag, 04. Juli 2021 Juli/August 2021 Kreatives Malen im Atelier der schönen Dinge Tat-Ort Ahlen, Referentin: Sandra Weißenborn Anmeldung: Mechthild Ostermann, T Jahreshauptversammlung Anmeldungen bei den Bezirksfrauen Wir gehen frühstücken! Anmeldung: Anette Kötting, T Kinder gestalten ihren eigenen Kleingarten Anmeldung: Bernadette Beermann, T Wir lernen Boule spielen, Referent: Hubert Bäumer BSC Boule Club Spielfreunde Beelen e.v. Anmeldung: Ursula Affhüppe, T Abendliche Fahrradtour Tag der Landwirtschaft in Telgte 2- Tages-Fahrradtour Weitere Informationen Eine bunte Mischung Lieblingsrezepte zusammengestellt von unseren Landfrauen. Erhältlich bei: Unserem Vorstandsteam Geschenkehaus Brinkkemper, Westkirchener Straße 9 Fleischerei Hartmann, Kirchstraße 2 Raiffeisen Genossenschaft, Tich 17 Schreibwaren M. Jürgens, Neumühlenstraße 4a...und den Schlürdelanhänger giewt doo bi!

56 56 Ortsebene Unsere Angebote Diestedde Jutta Berkensträter, Wadersloh-Diestedde T Jutta.64@online.de Elisabeth Vogt, Wadersloh-Diestedde T aue.vogt@t-online.de Gabi Westhues, Wadersloh Diestedde T westhuesg@gmail.com Samstag/Sonntag, 03./04. Oktober 2020 St. Nikolaus-Kirche zu Diestedde Freitag, 20. November 2020 Samstag/Sonntag, 28./29. November 2020 Samstag, 16. Januar 2021 Ludgerushaus Sünninghausen Samstag, 30. Januar Uhr Frühjahr 2021 Donnerstag, 25. März 2021, Uhr Modehaus Ebbers Warendorf Mai 2021 Mittwoch, 02. Juni 2021 Sonntag, 04. Juli 2021 Juli 2021 Aufstellung der Erntekrone in der St. Nikolaus-Kirche mit Gaben aus der Landwirtschaft Nikolausknobeln Knobelgeschenke besorgt der Vorstand Nikolaustage in Diestedde Reibeplätzchen backen und Möpkenbrot Gemeinsame Jahresversammlung mit dem Ortsverband Sünninghausen Winterwanderung Genussreise für alle Frauen Stratosphäre Detmold Thusneldabier und mehr Modenschau mit eigenen Models gemeinsam mit den Ortsverbänden Liesborn und Wadersloh Radtour zur Imkerei Radtour mit dem landwirtschaftlichen Ortsverein Tag der Landwirtschaft in Telgte Binden der Erntekrone Weitere Informationen

57 Unsere Angebote Ortsebene 57 Dolberg Waltraud Northoff, Ahlen T walli-northoff@web.de Elke Jackenkroll, Ahlen T jackenkroll-ahlen@helimail.de Petra Hoffbauer, Ahlen T petra1770@icloud.com Dienstag, 29. September 2020, Uhr Pfarrheim Dolberg, Sonntag, 04. Oktober 2020, Uhr Dorfplatz Dolberg Freitag, 11. Dezember 2020, ab mittags Treffen am Dorfplatz Dolberg Im Januar 2021, Uhr Gasthof zur Post Februar 2021, Bielefeld März 2021, Uhr, Heimathaus Dolberg April 2021, Pfarrheim Dolberg Mai 2021 Juni 2021 Sonntag, 04. Juli 2021 August/September 2021 Senioren-Kaffeetrinken Erntedankmesse Fahrt zum Weihnachtsmarkt Schulze-Beikel, Borken Jahreshauptversammlung Fahrt zum ALCINA Kosmetik Café Winterwanderung Rund um Dolberg mit anschl. Abschluss im Heimathaus Kurs: Erste Hilfe beim Kind Fahrradtour mit dem Landwirtschaftlichen Ortsverein Dolberg Planwagenfahrt Land und Lecker Tag der Landwirtschaft in Telgte 2-Tages-Radtour Weitere Informationen

58 58 Ortsebene Unsere Angebote Drensteinfurt Martina Peters, Drensteinfurt T martina-peters@gmx.de Elisabeth Jackenkroll, Drensteinfurt T h-j.jackenkroll@web.de Jutta Autermann, Drensteinfurt T jutta@autermann.de Freitag, 18. September 2020, Uhr Treffpunkt Alte Post Drensteinfurt Samstag, 17. Oktober 2020, Uhr, Familie Brüse, Rieth 15, Drensteinfurt November 2020 Mel s Café in Herbern Samstag, 14. November 2020, Uhr Sasse Brennerei, Schöppingen Freitag, 11. Dezember Uhr, Pfarrsaal im Alten Pfarrhaus Freitag, 29 Januar Uhr, Gaststätte Buttermann Februar 2021, Greven März 2021, Cinema Ahlen Freitag, 30. April 2021, Uhr Dolberger Str. 89, Lippetal im Mai 2021 Hof Kliewe, Ossenbeck 4, Drensteinfurt Juni 2021, Uhr Sonntag, 04. Juli 2021 Fahrradtour mit Eis essen Bilderabend eine Zeitreise in die Drensteinfurter LandFrauengeschichte Kaffeetrinken in Mel s Café mit Besichtigung Fahrt zur Besichtigung der Sasse Feinbrennerei Lagerkorn GmbH, anschließend gemeinsames Abendessen Dieses ist ein Nachholtermin vom , die Anmeldemodalitäten sind bereits abgeschlossen Adventskaffee Jahreshauptversammlung mit Krimilesung Referentin: Sabine Schulze Gronover liest aus ihren Büchern Besichtigung des Flughafens Münster-Osnabrück Gemeinsamer Kinobesuch Kaffeetrinken in Tante Malchens Hofcafé Maiandacht mit der KLJB und dem Ortsverein Cocktailabend, Nähere Infos folgen Tag der Landwirtschaft in Telgte Weitere Informationen

59 Unsere Angebote Ortsebene 59 Einen-Müssingen-Velsen Petra Schmidt, Warendorf T petra-57.schmidt@t-online.de Marianne Tegelkamp, Warendorf T marianne@tegelkamp-tiefbau.de Anne Grundmeier, Warendorf T anne-grundmeier@web.de jeden Dienstag Uhr, Pfarrheim Einen jeden Montag, Uhr Pfarrheim Einen Samstag, 07. November Uhr, Backhaus Einen Donnerstag, 19. November Uhr, Landgasthaus Schulze Osthoff Freitag, 11. Dezember 2020, Uhr Familie Lange, Müssingen 33 Samstag, 09. Januar 2021, 9.00 Uhr Pfarrheim Einen Mittwoch, 10. Februar 2021 im März 2021 Freitag, 23. April 2021 Mai 2021 Juni/Juli 2021 Sonntag, 04. Juli 2021 Juli 2021 August 2021 September 2021 Wirbelsäulengymnastik Referent: Peter Huesemann Qi-Gong Kurs Referentin: Gerlinde Museler Kaffeeklatsch mit Märchenerzählerin Jahreshauptversammlung Kaminabend mit Feuerzangenbowle Klönfrühstück Spieleabend Bastelabend Land & Lecker Planwagenfahrt Tagestour mit dem Rad Besuch des Hofladens Austermann und Besichtigung der Gurkenproduktion Tag der Landwirtschaft in Telgte Betriebsbesichtigung der Lavendelgärtnerei Beine in Salzkotten Ausflug zu NaturaGard Ibbenbüren Besichtigung der Lebkuchenfabrik in Borgholzhausen Weitere Informationen

60 60 Ortsebene Unsere Angebote Enniger Kathrin Pieke, Enniger T kathrin.pieke@web.de Mechtild Bresser, Enniger T mechtild-bresser@t-online.de Christine Schulze Brüning, Enniger T christine.koch@hepe.com Samstag, 10. Oktober Uhr, Raiffeisenmarkt Enniger Freitag, 23. Oktober Uhr, Hof Gersmann, Enniger Freitag, 6. November Uhr Samstag, 14. November 2020, Enniger Dienstag, 24. November 2020, Uhr Enniger Heimathaus Samstag/Sonntag, 05./06. Dezember 2020 Samstag, 23. Januar 2021, Uhr Enniger, Lindenhof Dienstag,16. März 2021, Uhr Enniger, Mauritiusheim Dienstag, 6. April 2021 Ab mittags Samstag, 10. April 2021, 9.00 Uhr, Enniger Mauritiusheim Sonntag, 11. April 2021, Uhr, Enniger, Pfarrhaustenne Sonntag, 04. Juli 2021 Waffel- und Kaffeeverkauf bei der Aktion Kleider gegen Kartoffeln Familienaktion: Kürbisschnitzen Anmeldung: Manuela Gersmann, T Likörwerkstatt Anmeldungen bei Kathrin Pieke, T Dorfpokalschießen Advent, Advent Ein gemütlicher Abend mit Knobeln Anmeldung: Christine Schulze Brüning, T Weihnachtsmarkt Plätzchen- und Getränkeverkauf für Enniger hilft Kindern Jahreshauptversammlung Anmeldung: Kathrin Pieke, T oder Manuela Gersmann: manuela_tepe@gmx.de Oster- und Frühlingsdekorationen filzen Anmeldung: Manuela Gersmann, T Familienausflug Anmeldung:Kathrin Pieke, T Frauenkulturfrühstück mit der KFD Anmeldung: Mechtild Bresser, T Kaffee- und Kuchensonntag Tag der Landwirtschaft in Telgte

61 Unsere Angebote Ortsebene 61 Ennigerloh / Neubeckum Gabi Schlüter Ennigerloh T p-g.schlueter@t-online.de Andrea Dörhoff, Ennigerloh T Ida Wunder Neubeckum T Dienstag, 13.Oktober 2020, Uhr Floristik Vosswinkel, Holter 21, Beckum Sonntag, 04. Oktober 2020, Uhr Reithalle Ennigerloh-Neubeckum Freitag, 06. November 2020, Uhr bei Elisabeth Westermann Freesland 9, Ennigerloh im Dezember 2020, bei Dunkelheit Allwetterzoo Münster Donnerstag, 21. Januar Uhr Landgasthaus Hohen Hagen im Februar 2021 Samstag, 27. März 2021, ab Uhr Kayserstr. 7, Lippetal-Oestinghausen Samstag, 17. April 2021, Uhr Dienstag, 04. Mai 2021, Uhr, Hof Lange an einem Samstag im Mai 2021 im Juni 2021 Sonntag, 04. Juli 2021 Samstag, 21. August Uhr, TP Marktplatz Ennigerloh Herstellung von herbstlicher / weihnachtlicher Dekoration Anmeldung bei Ida Wunder Erntedankmesse Gemütlicher Kaminabend mit Buchvorstellungen Anmeldung bei Gabi Schlüter Eine magische Reise durch den weihnachtlichen Lichterglanz im Christmas Garden Münster Jahreshauptversammlung Naturprodukte herstellen mit Nadja Bakenfelder, Anmeldung bei Andrea Dörhoff Workshop: Silberschmuck selbst gestalten (ca. 6 Std.) Anmeldung bei Gabi Schlüter Blind Date Café Lassen Sie sich überraschen, mit wem Sie einen netten Nachmittag verbringen Maiandacht Planwagenfahrt Halbjahresradtour Tag der Landwirtschaft in Telgte Gemeinsam auf der Kleeblattroute rund um Ennigerloh Radtour mit den LandFrauen Enniger, Ostenfelde und Westkirchen. Ausklang im Landgasthaus Hohen Hagen. Weitere Informationen

62 62 Ortsebene Unsere Angebote Everswinkel / Alverskirchen Rita Wellenkötter, Everswinkel T r.wellenkoetter@web.de Mechthild Ahlmann, Everswinkel T mechthild.ahlmann@t-online.de Annette Schemmann, Everswinkel T hof-schemmann@t-online.de Samstag, 31. Oktober 2020, Uhr, Hof Peters, Kleistr. 24, Drensteinfurt Samstag, 14. November 2020, Uhr Pfarrheim Everswinkel Donnerstag, 28. Januar 2021, Uhr Gaststätte Diepenbrock Mittwoch, 03. März 2021, Uhr bei Familie Sommerhage Dienstag, 27. April 2021, Uhr, Hof Gerbermann, Püning 11, Alverskirchen Freitag, 28. Mai 2021, Uhr Pfarrheim Everswinkel Samstag, 12. Juni 2021, Uhr Juni oder Juli 2021 Haus St. Magnus, Am Haus Borg 4 A Sonntag, 04. Juli 2021 August 2021 Holzpaletten weihnachtlich gestalten Referent: Markus Peters, Anmeldung: ab 1. Okt. bei Diethild Aertker T Nostalgisches Kaffeetrinken Anmeldung: ab 15. Okt. bei Rita Wellenkötter T Jahreshauptversammlung Anmeldung: ab 2. Januar 2021 Kosmetik selbst gemacht Referentin; Amelie Saalfeld, Rinkerode, Anmeldung: ab 15. Februar bei Elke Sommerhage T Hof- und Brennereibesichtigung Gerbermann Anmeldung: ab 1. April bei Elke Rüping T Bowle-Abend Referentin: Hedwig Wiesendahl, Hoetmar Anmeldung: ab 01. Mai bei Diethild Aertker T Radeln verbindet Wir stellen Besonderheiten aus unseren Orten Everswinkel und Alverskirchen vor Anmeldung: bei Rita Wellenkötter T Besichtigung der erweiterten Tagespflege Haus St. Magnus Everswinkel, nähere Infos folgen Tag der Landwirtschaft in Telgte Fahrradtour Weitere Informationen

63 Unsere Angebote Ortsebene 63 Freckenhorst Sabine Pösentrup, Freckenhorst T sstpoesentrup@web.de Rita Mersmann, Freckenhorst T hmersmann@t-online.de Sonntag, 04. Oktober Uhr, Stiftskirche Freckenhorst Samstag, 12. Dezember 2020 Bürgerhaus Freckenhorst, Gänsestr. 1 Donnerstag, 18. Februar Uhr, Bürgerhaus Freckenhorst, Gänsestraße 1 Freitag, 12. März 2021, Uhr Hof Scheimann, Hägerort 31 Freitag, 02. April Uhr, Hof Pösentrup, Flintrup 12 Mittwoch, 14. April 2021, Uhr Modehaus Ebbers, Warendorf im Mai 2021, Uhr Acker um Freckenhorst An einem Mittwoch im Juni 2021, Uhr, Clarholz, Eierlikörparadies Freitag, 02. Juli 2021, Uhr, Hof Austermann Neuwarendorf 24 Sonntag, 04. Juli 2021 Im August 2020, Uhr Erntedankgottesdienst (unter coronabedingten Auflagen / Anmeldung erforderlich) Weihnachtlicher Nachmittag mit Plätzchenbörse, Punsch und kleinen Impulsen von Sabine Termeer (Leiterin der Bücherei) Jahreshauptversammlung mit Vortrag Britta Jasper-Langenbach gibt uns einen Einblick in ihre Tätigkeit als Heilpraktikerin Wir basteln aus Weidenruten schöne Deko Referentin: Dorothea Dahlke, Floristikmeisterin Kinoabend mit dem Film: Der Junge muss an die frische Luft Modenschau im Modehaus Ebbers, gemeinsam mit dem Ortsverband Hoetmar. Models aus unseren Reihen präsentieren die aktuelle Mode, dazu wird Kaffee gereicht. Feldbegehung für Frauen (ohne landwirtschaftliche Vorkenntnisse) Referentin: Ludgera Rehr, Landwirtin Diese Veranstaltung bieten wir gemeinsam mit der KFD Freckenhorst an Fahrt ins Eierlikörparadies Heitmann mit Verköstigung von vielen verschiedenen Likören, Kaffee und Eierlikörkuchen Besichtigung von Betrieb und Hofladen der Familie Austermann mit anschließender Verköstigung im Hofcafé Tag der Landwirtschaft in Telgte Kulinarische Fahrradtour in und um Freckenhorst zum Motto 1000 und 1 Nacht Weitere Informationen

64 64 Ortsebene Unsere Angebote Füchtorf Andrea Potthoff, Füchtorf T andrea.potthoff@gmx.de Doris Schöne, Füchtorf T schoene1doris@gmail.com Mittwoch, 07. Oktober Uhr, Abfahrt Pfarrheim in Fahrgemeinschaften Mittwoch, 12. Oktober Uhr Haus der Familie Warendorf Samstag, 07. / 14. November 2020 Bauerncafé Buddenkotte Samstag, 05. Dezember 2020, Uhr Abfahrt mit dem Bus am Pfarrheim Montag, 11. Januar Uhr, Gaststätte Artkamp-Möllers Termin wird noch bekannt gegeben Samstag, 30. Januar Uhr Sonntag, 04. Juli 2021 Besichtigung AWG Ennigerloh (Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf) Kochkurs Spanische Küche Tapas Klönfrühstück Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Hameln verbunden mit einer Stadtführung, ca Uhr Rückankunft in Füchtorf Jahreshauptversammlung Fackel- und Taschenlampenführung zu den Alltagsmenschen in Telgte Notfallkurs des MHD Lebensrettende Maßnahmen, vom Kollaps bis zum Herzstillstand, Verschlucken von Fremdkörpern bei Kindern und Erwachsenen und vieles mehr, Kosten 40 p. P. Tag der Landwirtschaft in Telgte Weitere Informationen

65 Unsere Angebote Ortsebene 65 Hoetmar Marion Witte, Warendorf-Hoetmar T marionwitte1@t-online.de Stefanie Ohlmeier, Warendorf-Hoetmar T st.ohlmeier@t-online.de Maria Kreickmann, Warendorf-Hoetmar T maria-kreickmann@t-online.de jeden ersten Mittwoch im Monat Uhr, Eichenhof-Schlüter Samstag, 03. Oktober 2020 St. Lambertus Kirche, Hoetmar Mittwoch, 11. November 2020 PETERS Pralinenmanufaktur, Lippstadt Donnerstag, 21. Januar 2021 Gaststätte Corner Januar 2021 Samstag, 13. März 2021 Bielefeld Mittwoch, 07. April 2021 Münster, Allwetterzoo Mittwoch, 14. April 2021 Mai 2021 Mai 2021 Sonntag, 04. Juli 2021 Regelmäßiges Treffen der LandFrauen 60 + Interessierte sind herzlich eingeladen Erntedankgottesdienst, anschließend Dämmerschoppen in der Gaststätte Northoff Schokoladen-Erlebniswelt Gemeinsamer Ausflug mit der KFD Hoetmar Jahreshauptversammlung Vortrag: Schöner Garten schnell gemacht Referentin: Tanja Minardo, Gartenbuchautorin und Gartenarchitektin Schnupper Yoga-Kurs Halbtagesausflug zur Dr. Oetker-Welt Aktion mit Kindern Nachtführung im Allwetterzoo Münster Modenschau bei Ebbers in Warendorf Gemeinsam mit den LandFrauen Freckenhorst Bowle-Abend Kennenlernabend für neue LandFrauen Fahrradtour der LandFrauen und des Landwirtschaftlichen Ortsverbandes Hoetmar Tag der Landwirtschaft in Telgte Weitere Informationen

66 66 Ortsebene Unsere Angebote Lette Irmgard Austrup, Oelde-Lette T norbert.austrup@t-online.de Beate Mathmann, Oelde-Lette T beate-mathmann@web.de Karola Spliethoff, Oelde-Lette T MK.Spliethoff@gmx.de Freitag, 02. Oktober 2020, Uhr Letter Kirche Freitag, 09. Oktober Uhr bei Marianne und Josef Rembrink Samstag, 07. November 2020, ab Uhr, privat Montag, 07. Dezember Uhr Hotel Hartmann Samstag, 09. Januar Uhr Heimathaus Letter Deele im Februar Uhr Uhr, Letter Deele Freitag, 23. April Ende offen Mai 2021 Juni 2021, Letter Deele Sonntag, 04. Juli 2021 Juli 2021 August 2021 Wir schmücken die Kirche für das Erntedankfest Wir basteln weihnachtliche Deko aus Paletten Blind-Date-Kaffeetrinken gemeinsam mit der KFD Jahreshauptversammlung mit Vortrag Vom Glück auf Erden Was ist Glück? Referentin: Katharina Frönd, Dipl.-Theologin Frühstück für die Gewinnerinnen aus der Verlosung bei der Jahreshauptversammlung Krimilesung mit der Autorin Henrike Jütting Wanderung zum Eierlikörparadies Heitmann Eierlikörparadies Heitmann, Clarholz Studienfahrt Grillen am Heimathaus Tag der Landwirtschaft in Telgte Halbtagesradtour Fahrt mit Senioren Weitere Informationen Sie möchten gerne mit einer Gruppe von mindestens 4 Personen in einer Jugendherberge übernachten, ohne dass Sie Mitglied beim Deutschen Jugendherbergswerk sind? Dann nutzen Sie doch kostenlos den Gruppenausweis des KreislandFrauenverbandes! Informationen bei der Kreisgeschäftsstelle, Margret Bergmann,

67 Unsere Angebote Ortsebene 67 Liesborn Vanessa Wulff Haggeney, Liesborn T LandFrauen-liesborn@t-online.de Irmgard Drügemöller, Liesborn T LandFrauen-liesborn@t-online.de Claudia Lange, 59556, Bad Waldliesborn T LandFrauen-liesborn@t-online.de Jeden Montag, Uhr, Aula Grundschule Jeden Montag und Donnerstag Uhr, Parkplatz Schießheim Samstag, 17. Oktober 2020, Uhr, Liesborn Mittwoch, 28. Oktober und 4. November Uhr, Atelier C. Struwe Donnerstag, 26. November Uhr, Gaststätte Zur Linde Freitag Sonntag, Dezember 2020 Montag, 25. Januar Uhr, Gaststätte Söbke Mittwoch, 24. Februar und 3. März Uhr, Atelier C. Struwe Samstag, 27. Februar 2021, ca Uhr, Ludgerusheim Donnerstag, 25. März 2021, Uhr Modehaus Ebers Warendorf Samstag, 24. April 2020, Uhr, Pfarrheim Liesborn April / Mai Samstag, 15. Mail Uhr, Liesborn Mai / Juni Juni Juni Sonntag, 04. Juli 2021 August Qi Gong mit Marlis Brielmann-Thümmler Lauftreff mit Irmgard Grote Betonkurs mit Frau Heitmeier Malkurs mit Christel Struwe Adventsknobeln Wochenendfahrt an die Mosel, mit Besuch des unterirdischen Weihnachtsmarktes in Traben-Trabach Jahreshauptversammlung mit Vortrag Krise als Chance!, Referentin: Gianna Regenbrecht Malkurs mit Christel Struwe Vortrag: Zauberkraft der Resilienz! Referentin: Susanne Drees Modenschau mit eigenen Models, gemeinsam mit den Ortsverbänden Diestedde und Wadersloh Wandern im Sauerland Kaffeetrinken für die älteren LandFrauen Betonkurs mit Frau Heitmeier Gemeinsamer Nachmittag für Familien mit jüngeren Kindern Halbtagesausflug nach Schmallenberg mit Besichtigung eines Milchviehbetriebes mit Käseherstellung und Verkostung Radtour mit dem LVO Tag der Landwirtschaft in Telgte Sommerradtour Weitere Informationen

68 68 Ortsebene Unsere Angebote Milte Karola Schuckenberg, Warendorf-Milte T schuckenberg@online.de Bettina Schoppmann, Warendorf-Milte T bettina.schoppmann@t-online.de Claudia Kleine Kracht, Warendorf-Milte T claudiakleinekracht@gmail.com Samstag, 3. Oktober 2020, Uhr Hof Borgmann, Dorfstraße Freitag, 9. Oktober 2020, Uhr, Hof Abbenhorn Donnerstag, 5. November 2020 Warendorf Dezember 2020 Donnerstag, 14. Januar Uhr, Gaststätte Biedendieck Freitag, 26. Februar 2021, Uhr Gaststätte Geismann, Hörste Samstag, 13. März 2021, Uhr Montag, 19. April Uhr Mittwoch, 12. Mai 2021, Uhr Haus der Familie, Warendorf Freitag, 11. Juni 2021, Uhr, Backhaus Einen Sonntag, 04. Juli 2021 Samstag, 17. Juli 2021, Uhr, Hof Lücker, Hörste August Uhr, Familie Kremann, Milte Erntedankgottesdienst mit anschließendem gemütlichen Ausklang mit Landjugend und Ortsverein Höfetour Pumps@bauernhof Weinprobe und mallorquinische Tapas im Hotel Im Engel Fahrt zum Weihnachtsmarkt zusammen mit der KFD Milte Jahreshauptversammlung mit Sandmalshow Referentin: Elena Handel Herdfeuerabend im Rahmen eines Mitbringbuffets Besichtigungsfahrt zur Brennerei Sasse in Schöppingen Kräuterseminar mit Wild- und Küchenkräutern und Verköstigung, Referentin: Dorothea Dahlke, Kräuterpädagogin Kochkurs zum Thema Spargel, Erdbeeren und Rhabarber Kursleitung: Geva Hustert Pättkestour nach Einen zum Alten Backhaus mit Besichtigung der Imkerei von Ulla Pries Tag der Landwirtschaft in Telgte Blind-Date-Kaffeetrinken Open-Air-Kino bei Kremann Weitere Informationen

69 Unsere Angebote Ortsebene 69 Neuwarendorf und Westbezirk Marina Brinkmann, Warendorf T lumabrinkmann@gmx.de Anni Petermann, Warendorf T rapetermann@web.de Reinhild Schulze Roberg, Warendorf T schulze_roberg@web.de donnerstags, 14-tägig, H.-T. Schule Donnerstag, 05. November Uhr, Hof Brinkmann, Westbezirk 68 Donnerstag, 12. November Uhr Hof Brinkmann, Westbezirk 68 Donnerstag 26. November Uhr Pfarrheim, Marienkirchplatz 7 Mittwoch, 06. Januar Uhr Landhaus Schulze Osthoff, Einen Freitag, 15. Januar 2021, Uhr Hof Brinkmann, Westbezirk 80 Samstag, 20. Februar 2021, Uhr Pfarrheim, Marienkirchplatz Dienstag, 09. März 2021, Uhr Hof Brinkmann, Westbezirk 68 Donnerstag, 18. März 2021, Uhr Modehaus Ebbers, Münsterstr. 3, Warendorf Mai/Juni 2021 Sonntag, 04. Juli 2021 Juli/August Samstag, 21. August 2021 Sportkurs (abends)! Näheres wir in Kürze bekanntgegeben! Basteln für den Advent und Weihnachten Leitung: Nadine Hunkemöller und Stefanie Grond Infos und Anmeldung: Nadine Hunkemöller, T Basteln für den Advent und Weihnachten Leitung: Nadine Hunkemöller und Stefanie Grond Infos und Anmeldung: Stefanie Grond, T Jahreshauptversammlung mit Imbiss Lesung und Buchvorstellungen/Buchhandlung Ebbeke Anmeldung: Marina Brinkmann Heilige Drei Könige Wir starten mit einem gemeinsamen Frühstück in das Jahr 2021, die Partner sind herzlich eingeladen. Anmeldung: Anni Peterman oder Annette Kremann- Feidiker, T Damen Doppelkopfturnier Infos und Anmeldung: Anni Petermann Klönschnack, Friesentorte Infos und Anmeldung: Marina Brinkmann Basteln für Ostern und Frühling Leitung: Stefanie Grond und Nadine Hunkemöller Infos und Anmeldung: Stefanie Grond, T Modeplausch bei Ebbers mein Modeerlebnis! Gemütliche Stunden bei Kaffee und Kuchen und lass dich von der Modeexpertin Susanna Pennekamp inspirieren; (Models gesucht!), Anmeldung: Anni Petermann Land & Lecker, Kulinarische Landpartie um und durch Neuwarendorf und Westbezirk Tag der Landwirtschaft in Telgte Fahrt ins Blaue Film Cocktailabend Weitere Informationen

70 70 Ortsebene Unsere Angebote Oelde Anne Lummer, Oelde T annelummer@web.de Yvonne Menninghaus, Oelde T l.menninghaus@t-online.de Mechthild Gausmann, Oelde T gausmann-oelde@web.de montags, (außer in den Ferien) 1) Uhr 2) Uhr Turnhalle der Kettler Schule Freitag, 02. Oktober 2020 Montag, 05. Oktober 2020, Uhr Dienstag, 06. Oktober 2020, Uhr, Preussenweg 4 Oelde-Keitlinghausen Ab Donnerstag, 22. Oktober Uhr, Kolpingheim Ennigerloher Str. Anmeldung bis 30. Oktober 2020 Dienstag, 24. November Uhr, bei Ursula Monkenbusch Samstag, 05. Dezember Uhr, Bürgerhaus Oelde Mittwoch, 20. Januar Uhr Drostenhof, Goldbrink 4 Freitag, 19 Februar 2021, Uhr, Gaststätte Waldeslust Samstag, 20. März 2021, Uhr Peters Schokowelt, Lippstadt Fahrt in Fahrgemeinschaften Mittwoch, 21. April 2021 Abfahrt 8.00 Uhr Emsflower Gartencenter Freitag/Samstag, 21./22. Mai 2021 Abfahrt Uhr Juni 2021 Sonntag, 04. Juli 2021 September ) Rückenschonende Gymnastik Leitung: Inge Zudrop 2) Gymnastik hält fit! Leitung: Annelie Schulz Schmücken der Johanneskirche zu Erntedank Weihnachtliche Paletten gestalten bei M. Gausmann Mitzubringen sind: 1 Palette, Stift, Vorlagen, Stichsäge Anmeldung bei M. Gausmann Wir spielen Doppelkopf (14-tägig) Anmeldung: Marita Söbbeke, T Der besondere Adventskalender 24 Landfrauen lassen sich überraschen an 24 Tagen im Advent, Anmeldung und Infos: Tanja Kaldewey, T Adventskranzbinden Adventsfrühstück Anmeldung bei Yvonne Menninghaus Jahreshauptversammlung mit Vortrag Das Marienhospital Werdegang und Erhalt Referent: Reinhard Börger, Anmeldung: Anne Lummer Krimidinner mit Christian Nachtigäller Max. 40 TN, Anmeldung bei Anne Lummer Führung und Kaffeetrinken in Peters Schokowelt Ein Kostenbeitrag wir erhoben Infos und Anmeldung bei Mechthild Gausmann Tagesfahrt Emsflower Gartencenter/Erlebnispark mit Führung/Mittagessen, Infos und Anmeldung bei Y. Menninghaus, Verb. Anm. durch Überweisung des Kostenbeitrags 2-Tagesradtour Richtung Ascheberg Anmeldung bei Anne Lummer Radtour zu Heitmanns Eierlikörparadies mit gemütlichem Abschluss, Anmeldung Marita Söbbeke T Tag der Landwirtschaft in Telgte Besondere Pflaumenrezepte zubereitet, Ref.: Uschi Rammert, Anmeldung: Angelika Nattebrede T Weitere Informationen

71 Unsere Angebote Ortsebene 71 Ostbevern Elisabeth Annegarn, Ostbevern T annegarn.lisa@web.de Freitag, 13. November Uhr, im Edith-Stein Haus oder privat Mittwoch, 02. Dezember 2020, Uhr Kleine Kirche Mittwoch, 27. Januar Uhr, Gasthof Mersbäumer Freitag, 12. Februar Uhr Samstag, 13. März Uhr, Edith-Stein Haus April 2021 Anfang Mai 2021 Montag, 10. Mai 2021 Juni 2021 Sonntag, 04. Juli 2021 Juli 2021 August 2021 Kaminabend mit Fingerfood und Getränken Adventsfeier, Andacht mit Pfarrer Bessen, anschließend Kaffee und Kuchen im Edith-Stein-Haus Jahreshauptversammlung Den Garten pflegeleicht gestalten! Referentin: Tanja Minardo, Garten- und Landschaftsarchitektin, Steinhagen Winterwanderung in der Bauernschaft Loburg Näheres aus der Tagespresse Gemeinsames Frühstück Tagesfahrt mit Kindern zum Ketteler Hof Feldbegehung für Frauen Referentin: Ludgera Rehr, Landwirtin Tagesfahrt nach Hamm, Besichtigung des Hindutempels, inkl. Führung, anschließend Besuch im Maximilianpark Kochabend mit Spargelgerichten Tag der Landwirtschaft in Telgte Fahrradtour zu den Rieselfeldern in Münster mit Führung Besuch der Freilichtbühne in Reckenfeld oder Tecklenburg Weitere Informationen

72 72 Ortsebene Unsere Angebote Ostenfelde Reinhild Hagemense, Ennigerloh-Ostenfelde T R.Hagemense@gmx.de Anja Pohl, Ennigerloh-Ostenfelde T pollox01@web.de Sandra Northoff, Ennigerloh-Ostenfelde T Sandra.northoff@gmx.de dienstags, ab Oktober Uhr, Hallenbad Oelde Im Oktober 2020 Freitag, 13. November 2020 Samstag/Sonntag, 12./13. Dezember 2020 Mittwoch, 20. Januar 2021, Uhr Hotel Kröger Freitag, 26. Februar 2021 Bielefeld, ALCINA Kosmetik Café Freitag, 12. März 2021 April 2021 montags von Mai September Uhr, ab Pfarrheim Mai 2021 Mittwoch, 23. Juni 2021 Sonntag, 04. Juli 2021 Samstag, 21. August 2021 Ab Uhr TP Marktplatz Ennigerloh Samstag, Ende August 2021 Aqua-Jogging-Kurs Filzen von Schuhen/Taschen Fahrt zum Winterzauber Kloster Dalheim Weihnachtsmarkt in Ostenfelde Reibekuchenstand gemeinsam mit der KFD Jahreshauptversammlung mit Vortrag Frühjahrsputz für den Körper: Entgiften Entsäuern- Darm sanieren! Referentin: Astrid Marks, Heilpraktikerin Genusstour Erleben Sie ein unvergessliches dreieinhalbstündiges Programm und genießen Sie ihre Stunden im Zeichen der Schönheit! Likörwerkstatt Referentin: Hedwig Wiesendahl Fertigen von Betonfiguren mit Kindern Kleine Radtouren, jeden ersten Montag im Monat Gemeinsames Spargelessen Große Radtour Tag der Landwirtschaft in Telgte Gemeinsam auf der Kleeblattroute rund um Ennigerloh Radtour gemeinsam mit den LandFrauen aus Enniger, Ennigerloh und Westkirchen, Ausklang mit einem Kaffeetrinken im Landgasthaus Hohen Hagen Radtour gemeinsam mit dem Ortsverein

73 Unsere Angebote Ortsebene 73 Rinkerode Christa Richter, Rinkerode T Christa.richter@t-online.de Oktober Dezember 2020 Weitere Infos über die Presse, WhatsApp, Internet Samstag, 09. Januar 2021, Uhr Ludgerus-Haus in Albersloh Ende Februar 2021, Uhr Pfarrzentrum Rinkerode Mittwoch, 10. März 2021, Uhr Warendorf, Modehaus EBBERS TP Raiffeisen, Rinkerode TP Parkplatz Breul, Albersloh Ende März an einem Samstag, Uhr Wir bilden Fahrgemeinschaften Montag, 19. April Uhr Schulküche der Realschule Sendenhorst Freitag, 23. April Uhr, Sassenberg Fahrt mit Fahrgemeinschaften Wenn möglich, werden spontan Veranstaltungen angeboten (lt. den gültigen Corona-Bestimmungen) Geplant sind u.a. Ferienaktionen mit Kindern, Winterwanderung mit den Bezirksfrauen Neujahrsfrühstück Jahreshauptversammlung mit Vortrag Wer hat die schönsten Schäfchen? Referentin: Frau Dr. Dreesen Modenschau bei EBBERS in Warendorf Mit Modells aus den eigenen Reihen Wir gestalten Holzsteelen Mit Unterstützung eines Fachmannes wird aus einem Stück Holz ein kleines Kunstwerk Fischers Fritze kocht Kochen mit dem Meisterkoch Krautwerk - Bei einer Führung durch den Kräutergarten lernen wir unterschiedliche Kräuter, deren Heilwirkung und die Verwendung in der Küche kennen. Referentin: Dorothea Dahlke Ende Mai 2021, Einladung folgt Geselliger Nachmittag für Mitglieder 65 + Samstag/Sonntag, 2-Tages-Radtour nach Warendorf, nähere Infos folgen 19./20. Juni 2021 Sonntag, 04. Juli 2021, Telgte Tag der Landwirtschaft Wir machen mit! Freitag, 13. August 2021, Uhr Cocktailabend Bei Familie Richter in Rinkerode Weitere Informationen

74 74 Ortsebene Unsere Angebote Sassenberg Ulrike Buddenkotte, Sassenberg T r.buddenkotte@t-online.de Ursula Eggelbusch, Sassenberg T norbert.eggelbusch@web.de Doreen Ostermann, Sassenberg T doreen-ostermann@web.de donnerstags, fortlaufend Uhr, Hallenbad Glandorf dienstags mittwochs, fortlaufend Uhr, Donnerstag, 29. Oktober 2020, Uhr, Kath. Pfarrheim Mittwoch, 18. November 2020, Uhr, Kath. Pfarrheim Mittwoch, 25. November 2020, 19.00, Atelier Tat-Ort, Ahlen Donnerstag, 03. Dezember Uhr, Café im Hühnerstall, Marienfeld Januar 2021, Sassenberg Freitag, 29. Januar 2021, Uhr, Hotel Börding Freitag, 12. Februar 2021, Uhr Kath. Pfarrheim Sassenberg Donnerstag, 25. Februar 2021, Uhr Kath. Pfarrheim, Sassenberg Samstag, 20. März Uhr, Halle An einem Samstag im April 2021 in Warendorf Juni/Juli 2021, in Sassenberg Freitag, 02. Juli 2021 in Beelen Sonntag, 04. Juli 2021 Aqua-Jogging, Anmeldung jederzeit bei Irene Kleine Brockmann, T Gymnastik hält fit Anmeldung: Ursula Eggelbusch Nähen einer Handy-Gürteltasche Anmeldung: Marlies Krassort, T Wirkungsweisen der Schüssler-Salze! Referentin: Elke Meier-Frigger, Anmeldung: Karin Schuckenberg, T Malen im Atelier Tat-Ort, Referentin: Sandra Weißenborn Anmeldung: Ursula Eggelbusch, Bretter/Leinwände bitte mitbringen Adventskaffee, Fahrservice und Fahrgemeinschaft für die älteren Mitglieder, Anmeldung: Karin Schuckenberg, T Frauen up Schlör, Wintergang, Referentin Agnes Boes Anmeldung bei Ursula Eggelbusch, T.s.o. Jahreshauptversammlung mit Vortrag Vorsicht Falle! Referent: Jürgen Gausebeck, techn. Fachberater, Polizei Anmeldung: bei den Vorstandsmitgliedern Likörwerkstatt Leckerer Likör selbstgemacht Referentin: Hedwig Wiesendahl, Hauswirtschaftsmeisterin Anmeldung: Marlies Krassort, T Schnupper-Gedächtnistraining, Referentin: Monika Weßel Anmeldung: Karin Schuckenberg, T Japanisches Taiko Trommeln (Schnupperworkshop) Trainer: Andreas Fichtner Anmeldung: Karin Schuckenberg, T Bogenschießen(Schnupperstunde) Warendorfer Bogenschützen. Anmeldung: Ulrike Buddenkotte Land & Lecker Radel-Dinner Anmeldungen: Doreen Ostermann Besichtigung eines Bienenstandes Referentin: Margret Westmeyer, Anmeldung: Ulrike Buddenkotte Tag der Landwirtschaft in Telgte

75 Unsere Angebote Ortsebene 75 Sendenhorst Monika Putze, Sendenhorst T Birgitt Heimann-Hahues, Sendenhorst T Christina Horstmann, Sendenhorst T Jeden Mittwoch Hallenbad Sendenhorst Jeden Donnerstag Uhr, Realschule Sendenhorst Freitag, 06. November 2020, Uhr, Ostenfelde Freitag, 27. November 2020, Uhr, Hof Jönsthövel Sonntag, 17. / 24. Januar Uhr, Realschule Sendenhorst Samstag, 06. Februar 2021, Uhr, Hof Heimann-Hahues Frühjahr 2021, Uhr ca Uhr Weitere Info über Newsletter Dienstag, 23. Februar 2021, Uhr Gasthof Waldmutter, Sendenhorst Samstag, 20. März 2021, Uhr, Hof Surmann Mittwoch, 21. April 2021, Uhr, Warendorf, Abfahrt am Lambertiplatz Freitag, 07. Mai 2021, Uhr, in Ostenfelde Samstag. 12. Juni 2021, Uhr Juni/Juli 2021, näheres im Newsletter Sonntag, 04. Juli 2021 Juli/August 2021, Neuwarendorf Näheres im Newsletter Sonntag, 29. August Uhr, Kleingarten zu Rose Wassergymnastik der LandFrauen Seele & Körper mit Qigong im Einklang Infos: Irmelin von Soosten, T Gut gerüstet für die Erkältungszeit Herstellung von Hustensaft, Brustbalsam etc. Referentin: Nadja Barkenfelder Anmeldung: Birgit Heimann-Hahues Kaminabend mit Bücherlesung/Vorstellung, Referentin: Marianne Domnick, Anmeldung: Pia Jonsthövel, T Aufführung Plattdeutsches Theaterstück Terminangaben ohne Gewähr, es steht noch nicht fest ob die LandFrauen Kaffee und Kuchen anbieten Spaziergang zum Neuen Jahr mit anschließendem gemeinsamen Ausklang, Anmeldung: Birgit Heimann-Hahues Erste-Hilfe-Kurs Erste Hilfe am Kind Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung: Monika Putze Jahreshauptversammlung mit Vortrag Von der Hechtsuppe zur Gardinenpredigt!, Referent: Dieter van Stephaudt, Dipl. Sozialpädagoge, Leiter der Familienbildungsstätte, Anmeldung: Birgit Heimann-Hahues Bastelaktion zu Ostern für Kinder Anmeldung: Andrea Surmann, T 1728 Modeplausch mit der KFD Sendenhorst im Modehaus Ebbers, Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung: Christina Horstmann Herstellung von Blüten- und Kräutersalzen, Oxymel und Handcreme, Referentin: Nadja Barkenfelder, Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung: Birgit Heimann-Hahues Cycling-Dinner-Radtour mit kulinarischen Genüssen vom Aperitif bis zum Dessert, von LandFrauen für LandFrauen Anmeldung: Christina Horstmann Gemeinsame Radtour von LandFrauen und Landw. Ortsverein Tag der Landwirtschaft in Telgte Besichtigung. des Hofladens Austermann, Anmeldung bei U. Hunkemöller T 721 Harkemei-Fest Erntedankfest etwas anders Frühschoppen für die ganze Familie Weitere Informationen

76 76 Ortsebene Unsere Angebote Stromberg Marie Theres Surmann, Oelde-Stromberg T Uschi Rammert, Oelde-Stromberg T Petra Storkamp, Oelde-Stromberg T Dienstag, 22. September Uhr, bei Uschi Rammert, Stromberg Freitag, 30. Oktober Uhr, Hof Storkamp Samstag, 05. Dezember Uhr Malinckrodthaus, Stromberg Samstag, 16. Januar 2021 Hof Storkamp Samstag, 20. Februar Uhr, Hotel Zum Burggrafen Dienstag, 09. März Uhr Im April 2021, bei Uschi Rammert Samstag, 08. Mai 2021 Samstag, 05. Juni 2021 Freilichtmuseum Detmold Sonntag, 04. Juli 2021 Samstag/Sonntag, 11./12. September 2021, Stromberg Dienstag, 21. September 2021, Uhr, bei Uschi Rammert Dienstag, 05. Oktober 2021 Freitag, 08. Oktober 2021 Hof Surmann Donnerstag, 14. Oktober 2021 Gesamtschule Oelde Samstag, 30. Oktober 2021 November 2021 Samstag, 04. Dezember 2021 Malinckrodthaus Erstellen der Erntedank-Dekorationen für das Seniorenheim und die Sparkasse Kürbisschnitzen für Kinder Adventsfrühstück Winterwanderung Jahreshauptversammlung mit Vortrag Gärten pflegeleicht gestalten Referentin: Tanja Minardo, Gartenbuchautorin Klön-Nachmittag Deko basteln aus Paletten Radtour Ausflug mit Kindern Tag der Landwirtschaft in Telgte Wir backen Pflaumenpfannkuchen auf dem Pflaumenmarkt Erntedank-Deko für Sparkasse und Seniorenheim erstellen Senioren Nachmittag Helferfest Pflaumenmarkt Kochen mit Uschi Kürbisschnitzen für Kinder Nachtwächter-Führung in Warendorf Nikolaus-Knobeln Weitere Informationen

77 Unsere Angebote Ortsebene 77 Sünninghausen Klarissa Müller, Oelde T M K.mueller@freenet.de Sigrid Thumann, Oelde M fam.thumann@gmx.de Birgit Schmid, Oelde M Jb-schmid@gmx.de Oktober 2020, Sünninghausen Sonntag, 11 Oktober Uhr, vor der Kirche Donnerstag, 26. November Uhr, Lindenhof Samstag, 16. Januar 2021 Pfarrheim Sünninghausen Febr./März ca Uhr, Silvia Grond Mittwoch, 24. April 2021, Pfarrheim Voraussichtlich im Mai 2021 Treffen um Uhr, Dorfplatz Sünninghausen Juni 2021, Eierlikör Hof Heitmann, Herzebrock Sonntag, 04. Juli 2021 Kirche schmücken für Erntedank Erntedankgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen Weihnachtsfeier mit Knobeln und leckerem Essen im Lindenhof Jahreshauptversammlung gemeinsam mit dem Ortsverband Sünninghausen, Thema: Lachen ist gesund Lachyoga! Referentin: Veronika Spogis Silberschmuck selbst gemacht! In gemütlicher Atmosphäre kreativ sein, Referentin: Silvia Grond, Thermomixabend mit Irmgard Sprenker Kaffeetrinken auf dem Erlebnisbauernhof Sprickeltrix in Erwitte-Schallern. Im Anschluss besichtigen wir die Staudengärtnerei Stöcker in Erwitte Wir besichtigen den Eierlikörhof Heitmann und nehmen dort einen Imbiss Tag der Landwirtschaft in Telgte

78 78 Ortsebene Unsere Angebote Telgte / Westbevern Hildegard Verenkotte, Ostbevern T hildegard.verenkotte@web.de Gisela Biedenstein, Telgte T gisela.biedenstein@web.de Bettina Schulze Zumkley, Telgte T August 2020 September 2020 Sonntag, 20. September 2020 Oktober 2020 November 2020 Mittwoch, 18. November 2020, Uhr, Gaststätte Mersbäumer, Ostbevern Anfang Dezember Dienstag, 05. Januar 2021 Hof Severt, Westbevern Im Januar 2021 Februar 2021 März 2021 Dienstag, 16. März Uhr Donnerstag, 25. März 2021 Freitag Sonntag, April 2021 LVHS Hardehausen Ende April 2021 Im Mai 2021 Im Mai 2021 Im Juni 2021 Sonntag, 04. Juli 2021 Juli 2021 Junge Familien Besuch eines Maislabyrinths Senioren Nachmittag Erntekrone binden Junge Familien Wir bauen mit den Kindern Futterhäuschen für Vögel Malkurs Es werden alte Stühle und kleine Tische bemalt Referentin: Susanne Sommer Fartmann Aus Neptuns Reich Kochkurs Wir fertigen Weihnachtsdeko Referentin: Regina Antemann Herdfeuerabend Junge Familien Wir stellen Flummis her Vortragsabend: Superfood Gesunde Lebensmittel aus Deutschland Junge Familien Besuch in Birgits Hofkäserei Jahreshauptversammlung Fahrt zur CREATIVA nach Dortmund Mutter/Kind Freizeit in der LVHS Hardehausen (näheres siehe S. 28/29) Endlich Spargelzeit Wir besuchen den Hof Hengemann in Everswinkel. Sabine Hengemann erzählt uns alles über Spargel inkl. Spargelverkostung Tagesfahrt nach Holland mit Besichtigung einer Kamelfarm Junge Familien Handy Schnitzeljagd durch Telgte Fahrradtour nach Füchtorf Tag der Landwirtschaft in Telgte Junge Familien Besuch einer Freilichtbühne Weitere Informationen

79 Unsere Angebote Ortsebene 79 Vellern Jutta Schulze Westhoff, Beckum T schulzewesthoff@arcor.de Annette Hüwelmeier, Beckum T annettehuewelmeier@googl .com Cornelia Wessel, Beckum T c-wessel@hotmail.de Samstag, 26. September Uhr Dienstag, 27. Oktober Uhr, Ahlen, Atelier Tat-Ort Freitag, 13. November 2020, Uhr, Münster Donnerstag, 14. Januar Uhr Landgasthaus Brand, Vellern Freitag, 29. Januar Uhr, Druffel, Stromberg Freitag, 19. März Uhr, Lippstadt Samstag, 17. April 2021, 9.30 Uhr Stromberg Samstag, 8. Mai 2021, Uhr Hindutempel in Hamm Juni 2021, Uhr, Vellern Weitere Infos aus der Tagespresse Sonntag, 04. Juli 2021 Wanderung rund um Vellern mit der KFD Vellern. Bitte festes Schuhwerk anziehen! Anmeldung bis zum bei Jutta Schulze Westhoff T oder Reinhild Schmidt, T Malen im Atelier Tat-Ort Leinwand bitte mitbringen, Kosten: 45, Anmeldung bei Jenny Beckstedde, T Besichtigung der Hafenkäserei mit anschließendem gemütlichen Ausklang im Hafenviertel, Personen, Anmeldung bis bei Doris Bunne, T Jahreshauptversammlung mit Vortrag Die Stellung der Frau in der syrischen Gesellschaft Referentin: Magdalen Adlouni Brennereibesichtigung Druffel mit Verköstigung, Anmeldung bis zum bei Annette Hüwelmeier, T Besichtigungsfahrt zur Schokowelt Peters (Pralinen) mit Kaffeetrinken, Anmeldung bis zum bei Anne Raring, T Wanderung über den Pflaumenweg in Stromberg mit vorherigem Frühstück im Cafe Terholsen und anschließendem Kaffeetrinken auf dem Hof Stemich mit den LandFrauen Beckum, Anmeldung bis zum bei Conny Wessel T Führung, Gottesdienst und Buffet im Hindutempel in Hamm, Anmeldung bis zum bei Ingeborg Bußmann, M , Ledersachen außer Portmonee sind nicht erlaubt Radtour mit gemütlichem Ausklang mit dem Landwirtschaftlichen Ortsverein Vellern und Neubeckum und der Landjugend Vellern Tag der Landwirtschaft in Telgte Weitere Informationen

80 80 Ortsebene Unsere Angebote Vohren Gertrud Strotmeier, Warendorf T GHStrotmeier@t-online.de Christa Börger, Warendorf T Christa.Boerger63@web.de Marlies Wöstmann, Warendorf T Benedikt-woestmann@web.de Donnerstags, Uhr, Sporthalle der Grundschule, Dr.-Leve-Str., Warendorf Mittwoch, 7. Oktober Uhr, Feuerwehrhaus Vohren Samstag, 7. November 2020 Januar 2021, Detmold, Infos folgen Freitag, 5. Februar 2021, Uhr, Feuerwehrhaus Samstag, 6. März Uhr Hotel im Engel, Warendorf Samstag, im Mai 2021 Flughafen Münster/Osnabrück Freitag, Schützenplatz in Vohren Sonntag, 04. Juli 2021 Juli 2021 Wirbelsäulengymnastik Sobald die Sporthallen wieder geöffnet sind Kulinarischer Abend mit Thermomix-Rezepten Wandertag rund um das Hermannsdenkmal mit Besichtigung und Einkehr Besichtigung Privat-Brauerei Strate inkl. Partner Wir nähen Filztaschen aller Art eingeladen sind Jugendliche, junge Landfrauen, Mütter, Omas, Jahreshauptversammlung mit gemeinsamen Frühstück Vortrag: Das palliativmedizinische Forum Warendorf Besichtigung mit Führung auf dem Flughafengelände Partner sind herzlich willkommen White Summer Evening, Termin wird bekannt gegeben Tag der Landwirtschaft in Telgte Fahrradtour Weitere Informationen

81 Unsere Angebote Ortsebene 81 Vorhelm Maria Bühlmeyer, Vorhelm T bernhard.buehlmeyer@arcor.de Marlies Fleuter, Vorhelm T peterfleuter@t-online.de Sigrun Westhoff, Vorhelm T die.westhoffs@t-online.de Martina Schlautmann, Vorhelm T m.schlaut@freenet.de Sonntag, 04. Oktober Uhr, Pfarrkirche St. Pankratius, Freitag, 09. Oktober 2020, Uhr Hof Heimann, Nienholtweg 6 Freitag, 27. November Uhr Donnerstag, 21. Januar 2021, Uhr, Hotel Restaurant Witte, Hauptstraße 32 März 2021, Familienbildungsstätte Ahlen, Klosterstr. 10 A Freitag, 30. April Uhr, Dorfplatz Vorhelm Mittwoch, 05. Mai Uhr, Hof Lohmann Donnerstag. 27. Mai 2021, Uhr Kapelle Tönnishäuschen Freitag, 18. Juni 2021, Uhr Treffpunkt Dorfplatz am Pilz Freitag, 02. Juli 2021, Uhr, Auf der Wiese am Pöggsken-Denkmal Sonntag, 04. Juli 2021 Erntedankgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen im Pfarrzentrum Vom Kälbchen bis zum Bullen Familie Heimann gewährt uns Einblicke in ihren Alltag mit den Tieren. Anmeldung bei der Bezirksfrau oder Martina Schlautmann Kaminabend mit Büchertausch, Anmeldung bei den Bezirksfrauen oder Martina Schlotmann Jahreshauptversammlung mit Imbiss und Ernährungsquiz mit vielen interessanten Informationen rund ums Essen, Referentin: Kathrin Albers, Ökotrophologin Anmeldung: Bezirksfrau oder Martina Schlautmann Wir kochen gemeinsam Weitere Infos folgen Maibaumaufstellen Wir bereichern die Aktion mit dem Duft und Genuss unserer Vorhelmer-LandFrauen-Waffeln Kaffee 60+ Anmeldung bei der Bezirksfrau oder Martina Schlautmann Feldbegang Mit dem Fahrrad steuern wir mehrere Feld-Stationen an und erfahren so einiges über die hiesigen Feldfrüchte gemütlicher Ausklang ink., Anmeldung: Bezirksfrau oder Maria Bühlmeyer Fahrradtour, gemeinsam mit dem Landw. Ortsverband Wir halten ein Pöggsken-Dinner Jede bringt eine Speise mit, vorrangige Farbe von Speisen und Kleidung sollte grün sein. Die Veranstaltung ist plastikfrei! Anmeldung: Bezirksfrau oder S. Westhoff Tag der Landwirtschaft in Telgte Weitere Informationen

82 82 Ortsebene Unsere Angebote Wadersloh Sigrid Eickel, Wadersloh T wllv-landfrauen-wadersloh@gmx.de Wiltrud Hauptmeier, Wadersloh T wllv-landfrauen-wadersloh@gmx.de Dorothee Wilmsen, Wadersloh T wllv-landfrauen-wadersloh@gmx.de Jeden Mittwoch (außer in den Ferien) Uhr, Halle A.-Wibbelt- Grundschule Samstag, 03. Oktober Uhr, Geister-Holz Oelde Freitag, 20. November 2020 Freitag, 04. Dezember 2020, Uhr, Gaststätte Fuchshöhle Montag, 11. Januar 2021, Uhr Gaststätte Berlinghoff Donnerstag, 28. Januar 2021, Uhr, Soletherme, Bad Sassendorf Freitag, 26. Februar 2021 Donnerstag, 25. März 2021, Uhr Modehaus Ebbers Warendorf Freitag, 02. April 2021, Uhr Erste Station Kreuzweg Stromberg April/Mai 2021 (je nach Saisonbeginn) nachmittags, Spargelhof Grewing in Delbrück Samstag, 15. Mai 2021, Uhr Treffpunkt Pfarrheim Samstag, 26. Juni 2021, Uhr KreativWerkstatt Kalletal Sonntag, 04. Juli 2021 Samstag, 07. August 2021, Uhr, Vierjahreszeitenpark Oelde September 2021 Gymnastik und Ausdauersport Leitung: Gisela Hock Ansprechpartnerin: Mechthild Krabus Herbstwanderung mit Frühstück Plätzchentauschbörse Nähere Infos in der Lokalpresse und auf der Homepage des Ortsverbandes Nikolausknobeln Jahreshauptversammlung Damensauna Bowling Nähere Infos in der Lokalpresse und auf der Homepage des Ortsverbandes Modenschau mit eigenen Models gemeinsam mit den Ortsverbänden Diestedde und Liesborn Kreuzweg mit Landwirtschaftlichen Ortsverein und der Landjugend Fahrradtour Besichtigung des Spargelhofs mit anschließendem Spargelbuffet Gartenstelen aus Holz selbst gestalten Tag der Landwirtschaft in Telgte Gemeinsames Frühstück Line Dance Schnupperkurs Nähere Infos aus der Lokalpresse und auf der Homepage Weitere Informationen

83 Unsere Angebote Ortsebene 83 Westkirchen Ulla Schürmann, Ennigerloh T u.h.schuermann@t-online.de Karin Steinkamp, Ennigerloh T theo.steinkamp@web.de Hildegard Groll, Ennigerloh T loecki.zwei@gmail.com Freitag, 25. September 2020, Uhr, Treffpunkt Kirche Montag, 28. September 2020 Sonntag, 04. Oktober Uhr, Kirche und Pfarrheim Samstag, 17. Oktober 2020, Uhr, Hof Steinhorst Samstag, 14. November Uhr, Abfahrt ab Kirche in Fahrgemeinschaften, Café Heinrichs, Stromberg Donnerstag, 26. November Uhr, Hof Horstmann Freitag, 18. Dezember 2020, Uhr, A 2-Forum, Rheda-Wiedenbrück Samstag, 23. Januar Uhr, Pfarrheim Westkirchen Samstag, 06. Februar Uhr, Hof Kleibolte Freitag, 26. Februar Uhr, Pfarrheim Westkirchen Donnerstag, 11./25. März Uhr, Töpferei Bömer Ahlen-Vorhelm Mittwoch, 05. Mai Uhr, Hof Mackenberg, Oelde Mittwoch, 12. Mai 2021, 8.30 Uhr Pfarrheim Freitag, 04. Juni 2021, Uhr Treffpunkt Kirche Sonntag, 04. Juli 2021 Samstag, 21. August ca Uhr Treffpunkt: Marktplatz Ennigerloh Wanderung mit gemütlichem Abschluss im Pfarrheim, Anmeldung: Karin Steinkamp Volksbank schmücken zum Erntedank Erntedankgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen im Pfarrheim mit LOV/KLJB, nähere Infos in Tagespresse Kürbisschnitzen mit Kindern und Eltern, bzw. Großeltern Anschl. Kaffee und Kuchen, Anmeldung: Ulla Schürmann Kaffeetrinken für Jung und Alt ab Uhr Anmeldung: Hildegard Groll Adventskranzbinden für die Kirche, Bauerschaft Holtrup Anmeldung: Astrid Horstmann Musical-Besuch Der Medicus Das Musical wurde aufgrund Corona von März auf Dezember verschoben. Infos dazu bei Karin Steinkamp Jahresversammlung mit gemütlichem Frühstück Anmeldung beim Team Obstbaumschnitt mit Kurt Fichtner Anmeldung: Maria Laukötter-Steinhorst Doppelkopfturnier Anmeldung: Ulla Schürmann Töpfern mit Martina Bömer Anmeldung: Ulla Schürmann Kräuterführung, Referentin: Gaby Mackenberg Uhr Abfahrt ab Kirche in Fahrgemeinschaften Anmeldung: Astrid Horstmann Traditionelle Fahrradwallfahrt ab Kirche mit anschl. Frühstück im Pfarrheim gemeinsam mit der KFW, Anmeldung: Karin Steinkamp Fahrradtour ins Grüne Anmeldung: Karin Steinkamp Tag der Landwirtschaft in Telgte Gemeinsam auf der Kleeblattroute rund um Ennigerloh, Radtour mit den LandFrauen aus Enniger, Ennigerloh Neubeckum und Ostenfelde, Ausklang mit Kaffeetrinken im Landgasthaus Hohen Hagen, Anmeldung: Karin Steinkamp Weitere Informationen

84 Häusliche Pflege Behandlungspflege Schulung und Beratung von Angehörigen Betreuung Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegeteam Beckum Kirchstraße Beckum Pflegeteam Milte Am Kirchplatz Warendorf Pflegeteam Enniger Zur Sägemühle Ennigerloh Pflegeteam Warendorf Waldenburger Straße Warendorf info@bhd-land.de Zur Verstärkung unserer Pflegeteams suchen wir: Altenpfleger/in Gesundheits- und Krankenpfleger/in Kinderkrankenpfleger/in Arzthelfer/in Pflegeassistent/in Interessiert? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung an: Waldenburger Straße Warendorf Yvonne Hortmann Tel.: yvonne.hortmann@bhd-land.de

85 stiften spenden helfen Stiftung BHD Land Waldenburger Straße Warendorf info@stiftung-bhd-land.de Ansprechpartner: Ludger Sievert Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft BIC: BFSWDE33XXX IBAN: DE

86 Der beste Weg zum Zweirad! Fahrräder Pedelecs + E-Bikes Top Kaufberatung Probefahren Meisterwerkstatt Zweirad-Knauer GmbH Boschweg Everswinkel Tel. (025 82) 9343 info@zweirad-knauer.de BSB-Steuerberatungsges. mbh Niederlassung Warendorf Steuerberatung und EDV-Buchführung für land- und forstwirtschaftliche Betriebe Buchführung / Betriebsw. Beratung Buchführungssystem LAND-DATA Abschlussanalyse Kooperationen und Betriebsteilungen Vermögens- und Investitionsberatung Betriebsvergleich (mehrjährig) Analyse der Leistungs- und Kostenstruktur von Betriebszweigen Cross-Compliance-Dokumentation Naturaldatenerfassung für die Stoffstrombilanz Digitalisierung von Belegen "Belege-Safe" des LAND-DATA Rechenzentrums Steuererklärungen / Steuerberatung Steuererklärungen für landwirtschaftliche Unternehmen und Privatpersonen Planung der zukünftigen steuerlichen Belastung Begleitung bei steuerlichen Außenprüfungen Betreuung in Finanzgerichtsverfahren Unternehmensnachfolge Erbschaftsteuer / Schenkungsteuer Renten / Altenteilsleistungen Vermietung und Verpachtung Professionelle Lohnbuchhaltung im speziellen Lohnbüro Waldenburger Straße Warendorf Tel / Fax 02581/ info-waf@bsb-steuerberatung.de

87 Antrag auf Mitgliedschaft Sonstiges 87 Antrag auf Mitgliedschaft im LandFrauenverband Bitte bei einem Mitglied des Ortsvorstandes abgeben oder an die Geschäftsstelle schicken An den KreislandFrauenverband Warendorf Geschäftsstelle, Waldenburger Str. 6, Warendorf Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Ortsverband Name, Vorname Straße, PLZ, Ort Telefon und Fax Mail Freiwillige Angaben Geboren am: Beruf: Ich bitte um... Bekanntgabe einer Ansprechpartnerin in meinem Ortsverband Weitergabe meiner Adresse an die zuständige Ortsvorsitzende Zusendung von Informationen über die Arbeit des LandFrauenverbandes Rückruf für ein persönliches Gespräch Kündigungen sind schriftlich mit einer 3-monatigen Frist zum Ende des laufenden Geschäftsjahres möglich. Ort, Datum Unterschrift Bitte diesen Mitgliedsantrag in Kopie an das Mitglied zurückgeben.

88 88 Sonstiges Antrag auf Mitgliedschaft WLLV-OrtslandFrauenverband Gläubiger-Identifikationsnummer des Ortsverbandes: (füllt der Ort aus) D E Ich bin damit einverstanden, dass der jährliche Beitrag (von z.zt. 27 EUR) von meinem Konto abgebucht wird. SEPA-Lastschrift-Mandat Ich ermächtige den Ortsverband den Mitgliedsbeitrag von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Ortsverband auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vorname und Name (Kontoinhaber) Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort IBAN D E BIC Ort und Datum Unterschrift Datenschutzerklärung Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Daten zur Durchführung von Vereinstätigkeiten und für statistische Zwecke verarbeitet und gespeichert werden und nur soweit, wie für wllv-veranstaltungen notwendig, an Dritte weitergegeben werden (z. B. an den Deutschen LandFrauenverband, Reiseveranstalter von wllv-fahrten oder als Voraussetzung für die Bewilligung von Fördermitteln). Fotos, auf denen ich mit einer Aktivität der LandFrauen zu sehen bin, veröffentlicht werden (z. B. wllv-homepage, Tageszeitung, Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben, soziale Medien, etc.). Ort und Datum Unterschrift

89 Anmeldung für Fahrten Sonstiges 89 Anmeldung für alle Fahrten An den Kreislandfrauenverband Warendorf, z. Hd. Frau Gaby Schulze Weppel, Letter Str. 25, Oelde, T , F , gaby.schulze-weppel@t-online.de Für die Fahrt vom bis nach melde ich mich verbindlich an. Den Aufpreis von 35 für Nicht-Mitglieder überweise ich auf das unten angegebene Konto des KLV. Ich bin Mitglied im Landfrauenverband ja nein Name, Vorname Adresse Tel. Geb. Datum Die Reisebedingungen erkenne ich an. Ich wünsche: Einzelzimmer Doppelzimmer mit: Ort, Datum Unterschrift Datenschutzerklärung Ich bestätige mit meiner Unterschrift, dass die auf der Anmeldung erhobenen Daten soweit notwendig an das Reiseunternehmen und an das Hotel / Gasthaus weitergegeben werden, die für diese Fahrt / Reise / Veranstaltung gebucht wurden. Weiterhin bin ich damit einverstanden, dass die Teilnehmerliste mit Adress- und Kontaktdaten zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften an die Teilnehmenden dieser Reise / Fahrt / Veranstaltung weitergegeben werden. Ort, Datum Unterschrift Allgemeine Teilnahme- und Zahlungsbedingungen Fahrten Die Anmeldung zu einer Fahrt muss schriftlich mit dem Anmeldevordruck erfolgen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Anmeldungen sind ab dem 05. November 2020 möglich. Eine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie vom Reiseunternehmen einige Monate vor Reisebeginn, sowie die Aufforderung einer 10 %igen Anzahlung an das Unternehmen. Bei Rücktritt von einer Mehrtagesfahrt, vier Wochen vor Reisebeginn müssen 10 % der Reisekosten gezahlt werden, wenn keine Ersatzperson gemeldet wird. Ein späterer Rücktritt zieht höhere Kosten nach sich. Der Reiseveranstalter (siehe Fahrtausschreibung) kann bei ungenügender Beteiligung eine Fahrt absagen. Bereits gezahlte Beträge werden zurückerstattet. Als Nichtmitglied zahlen Sie einen Aufschlag von 35. Dieser ist nach der Anmeldung auf das Reisekonto des KreislandFrauenverbandes, BIC: WELADED1MST, IBAN: DE bei der Sparkasse Münsterland Ost mit dem Stichwort der Reise zu überweisen.

90 90 Sonstiges Anmeldung für Fahrten Allgemeine Teilnahme- und Zahlungsbedingungen Fahrten Die Anmeldung zu einer Fahrt muss schriftlich mit dem Anmeldevordruck erfolgen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Anmeldungen sind ab dem 05. November 2020 möglich. Eine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie vom Reiseunternehmen einige Monate vor Reisebeginn, sowie die Aufforderung einer 10 %igen Anzahlung an das Unternehmen. Bei Rücktritt von einer Mehrtagesfahrt, vier Wochen vor Reisebeginn müssen 10 % der Reisekosten gezahlt werden, wenn keine Ersatzperson gemeldet wird. Ein späterer Rücktritt zieht höhere Kosten nach sich. Der Reiseveranstalter (siehe Fahrtausschreibung) kann bei ungenügender Beteiligung eine Fahrt absagen. Bereits gezahlte Beträge werden zurückerstattet. Als Nichtmitglied zahlen Sie einen Aufschlag von 35. Dieser ist nach der Anmeldung auf das Reisekonto des KreislandFrauenverbandes, BIC: WELADED1MST, IBAN: DE bei der Sparkasse Münsterland Ost mit dem Stichwort der Reise zu überweisen. Anmeldung für alle Fahrten An den Kreislandfrauenverband Warendorf, z. Hd. Frau Gaby Schulze Weppel, Letter Str. 25, Oelde, T , F , gaby.schulze-weppel@t-online.de Für die Fahrt vom bis nach melde ich mich verbindlich an. Den Aufpreis von 35 für Nicht-Mitglieder überweise ich auf das unten angegebene Konto des KLV. Ich bin Mitglied im Landfrauenverband ja nein Name, Vorname Adresse Tel. Geb. Datum Die Reisebedingungen erkenne ich an. Ich wünsche: Einzelzimmer Doppelzimmer mit: Ort, Datum Unterschrift Datenschutzerklärung Ich bestätige mit meiner Unterschrift, dass die auf der Anmeldung erhobenen Daten soweit notwendig an das Reiseunternehmen und an das Hotel / Gasthaus weitergegeben werden, die für diese Fahrt / Reise / Veranstaltung gebucht wurden. Weiterhin bin ich damit einverstanden, dass die Teilnehmerliste mit Adress- und Kontaktdaten zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften an die Teilnehmenden dieser Reise / Fahrt / Veranstaltung weitergegeben werden. Ort, Datum Unterschrift

91 Impressum Sonstiges 91 Notizen Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück. Laotse, chinesischer Philosoph Impressum Herausgeber Fotos Redaktion Layout Auflage 2020/21 Druck KreislandFrauenverband Warendorf Waldenburger Straße 6, Warendorf T , F , margret.bergmann@lwk.nrw.de Bergmann, Selhorst, Schulze-Weppel, Verenkotte, Meiwes, Austrup, Brinkmann, Murek-Zwior, Schuckenberg, Schlüter Titelbild: fotofabrika, innluga stock.adobe.com Margret Bergmann, Renate Mehring Simone Stammen Exemplare Druckerei Burlage, Warendorf Wir freuen uns über Rückmeldungen zu diesem Jahresprogrammheft. Wenn Sie einen Druckfehler finden, bitte bedenken sie, dass er beabsichtigt war. Wir bringen für jeden etwas, denn es gibt immer Leute, die nach Fehlern suchen.

92 Volksbank

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Die Fa. A. Kiel Reisen bietet dem VdK Ortsverband Steinbach eine 6. Tägige Fahrt nach Kolberg an. "Erholung an der polnischen Ostsee"

Die Fa. A. Kiel Reisen bietet dem VdK Ortsverband Steinbach eine 6. Tägige Fahrt nach Kolberg an. Erholung an der polnischen Ostsee Die Fa. A. Kiel Reisen bietet dem VdK Ortsverband Steinbach eine 6. Tägige Fahrt nach Kolberg an. "Erholung an der polnischen Ostsee" Termin: 06.05.2019 Montag bie 11.05.2019 Samstag Abfahrt: 7:00 Uhr

Mehr

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg 1 Der Preisknüller 2015! Grüne Woche in Berlin 3 Tage Berlin vom 16.01. bis 18.01.2015 Fahrt im 4-Sterne Bus Sektfrühstück im Bus am 1. Tag Scandic Hotel am Potsdamer Platz 2x Über./Frühstücksbuffet alle

Mehr

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Neuwerk - 3 Tage Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Die Insel Neuwerk liegt vor Cuxhaven und ist seit 1990 Teil des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer. Zusammen mit den Inseln Scharhörn

Mehr

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten.

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten. Liebe Frauen, es ist wieder so weit, ein erlebnisreiches Frauenwochenende in Brilon (Sauerland) ist geplant. Freuen Sie sich auf ein Selbsthilfewochenende voller Gemeinschaft, Selbstbewusstsein und Austausch.

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein 25.04. 29.04.2019 1. Tag, Donnerstag, 25.04.2019 Herzlich Willkommen in Deutschland! Wir empfangen Euch am Flughafen Frankfurt am Main. Von hier fahren

Mehr

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Interesse! Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die Beschreibung des Reiseverlaufs, der Leistungen sowie den Preisen. Bitte beachten Sie, dass es zu Leistungs- und Preisänderungen

Mehr

2018 TAGEN MIT RHEINBLICK

2018 TAGEN MIT RHEINBLICK 2018 TAGEN MIT RHEINBLICK WIR BEHALTEN IHR ZIEL IM BLICK Ob Tagung, Seminar, Event oder Veranstaltung, das Rheinhotel Vier Jahreszeiten hat das gewisse Etwas. Sei es die strategische Lage zwischen Bonn

Mehr

Berlin & Sonneninsel Rügen

Berlin & Sonneninsel Rügen Plössnig Reisen Johann Plössnig Wörther Str. 44, A-5661 Rauris Tel.: 06544/64 44 Fax: 06544/62 08 www.ploessnig-reisen.at info@ploessnig-reisen.at Berlin & Sonneninsel Rügen 07.05. 14.05.2017 Diese abwechslungsreiche

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Mit Rad & Schiff von Metz nach Mainz

Mit Rad & Schiff von Metz nach Mainz Mit Rad & Schiff von Metz nach Mainz Samstag, Tag 1: Ankunft in Metz Die Merlijn erwartet Sie bereits im Hafen von Metz. Die Einschiffung beginnt um 16.00 Uhr. Die Crew wird Sie an Bord willkommen heißen

Mehr

Die Durchquerung der Gaspésie 2016 in Québec

Die Durchquerung der Gaspésie 2016 in Québec Die Durchquerung der Gaspésie 2016 in Québec Bereits zum 14. Mal findet die Durchquerung der Gaspésie im kanadischen Québec statt. Die Veranstaltung im klassischen Stil ist einzigartig, denn sie verbindet

Mehr

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober 2014 Schleswig-Holstein Das nördlichste Land Deutschlands wartet auf Sie! Schleswig-Holstein, das

Mehr

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie

Mehr

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee 1. Tag Sonntag, 10.09.2017 Anreise mit Zwischenübernachtung Heute reisen Sie zunächst bis zu Ihrer Zwischenübernachtung in den Raum München. Unterwegs gibt es eine Frühstückspause in Hinterweidental. 2.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant Seit 1685 Zum Grünen Baum Michelstadt Hotel Restaurant Ankommen, entspannen, genießen. Herzlich willkommen! Seit über 300 Jahren fühlen sich Menschen aus aller Welt hier ganz wie zuhause. Im historischen

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen!

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen! Echle Reisen GmbH Telefon: 07403-921-00 Telefax: 07403-921-099 e-mail: info@echle-reisen.de Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen! Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen

Mehr

Winterprogramm 2017/2018

Winterprogramm 2017/2018 Winterprogramm 2017/2018 Bei uns gehören Sie zur Familie und sind keine Buchungsnummer! Becker Touristik GmbH Eisenacher Straße 123 36179 Bebra Weiterode Tel. 0 66 22 91 99 70 Fax. 0 66 22 91 99 72 info@becker-bustouristik.de

Mehr

DZ 217,00 EUR pro Person EZ 265,00 EUR pro Person

DZ 217,00 EUR pro Person EZ 265,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Nordseeküste Hotel Ostfriesen-Hof **** Schiff ahoi in Ostfriesland mit

Mehr

Willkommen im Landhaus Kehl

Willkommen im Landhaus Kehl Willkommen im Landhaus Kehl Ihre Gastgeber Benjamin und Dieter Kehl Inmitten der Rhön, wo Sie auf herzliche Gastlichkeit und kulinarische Genüsse treffen, befindet sich unser Landgasthof im idyllischen

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 An- und Abreise 2 3 St. Peter-Ording 3 4 Das Jugenderholungsdorf 4 5 Unser Programm 6 6 Danke 8 1 Einleitung Natur, Meer, Wind,

Mehr

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

ARRANGEMENTS BONN AKTIV BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen ARRANGEMENTS BONN AKTIV Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen

Mehr

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Bernkastel-Wehlen, wo ein weltberühmter Wein zu Hause ist, Heimat der "Wehlener Sonnenuhr". Dank seiner zentralen Lage im Moseltal, zwischen Hunsrück

Mehr

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Bernkastel-Wehlen, wo ein weltberühmter Wein zu Hause ist, Heimat der "Wehlener Sonnenuhr". Dank seiner zentralen Lage im Moseltal, zwischen Hunsrück

Mehr

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018 Seggerling Sailing Society Kulturkeule 2018 Bonn und Bad Godesberg 2. - 4. März 2018 Bahnhof Bad Godesberg Links Straßenbahn Rechts DB P Godesburg Insel Hotel Anreise Um nach Bonn und Bad Godesberg zu

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Unser Referent Geführt wird die Tour von Andreas Schneider, Diplom-Naturführer zwei Jahrzehnten.

Unser Referent Geführt wird die Tour von Andreas Schneider, Diplom-Naturführer zwei Jahrzehnten. Bildungsurlaub: Quer durch Mitten drin. Naturschutzkonzepte und Regionalentwicklung am Beispiel des Wildnis-Trail im Nationalpark-Eifel Von Montag, 17. bis Freitag, 21. September 2018 Reiseleitung: Andreas

Mehr

Individualreise SILVESTER IN TALLINN JUBILÄUMSBALL IN DER ESTNISCHEN NATIONALOPER

Individualreise SILVESTER IN TALLINN JUBILÄUMSBALL IN DER ESTNISCHEN NATIONALOPER Individualreise SILVESTER IN TALLINN JUBILÄUMSBALL IN DER ESTNISCHEN NATIONALOPER Tallinn Die estnische Hauptstadt am finnischen Meerbusen wurde im frühen Mittelalter gegründet und besitzt eine der am

Mehr

Limone am Gardasee "Bella Italia"

Limone am Gardasee Bella Italia Limone am Gardasee "Bella Italia" 8-tägige Sonderzugreise mit dem AKE-RHEINGOLD Limone. Ausgedehnte Olivenhaine, steile Felswände, erhabene Zypressen und die erdfarbenen Dachlandschaften des Ortes schmiegen

Mehr

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben,

Mehr

2016/2017. Tagen mit Rheinblick

2016/2017. Tagen mit Rheinblick 2016/2017 JAHRES ZEITEN RHEINHOTEL BAD BREISIG Tagen mit Rheinblick Wir behalten Ihr Ziel im Blick Ob Tagung, Seminar, Event oder Veranstaltung, das Rheinhotel Vier Jahreszeiten hat das gewisse Etwas.

Mehr

Zuhause Mobil Reisen

Zuhause Mobil Reisen Reisekatalog 2018 Zuhause Mobil Reisen Ansprechpartner: Celine Klenner, Sandra Bastian Musical Tarzan, Oberhausen 01. 04.04.2018 NH Hotel Oberhausen 399 Doppelzimmer 449 Einzelzimmer 4Tage/3 Nächte Frühstück

Mehr

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis Seite 1 von 5 Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis 18.10.2015 Eine Reise in die deutsche Toskana, zu der Wiege der deutschen Demokratie und den besten Weinen! Programm und Ablauf Do, 15.10.2015, Anreise:

Mehr

Dänemark Sommerurlaub 2014

Dänemark Sommerurlaub 2014 Dänemark Sommerurlaub 2014 Dieses Jahr sollte es kein Bootsurlaub werden, sondern ein Reiseurlaub. Für uns etwas Neues. Zuerst ging es wie die letzten drei Jahre in Richtung Schlüttsiel. Tochter wechselte

Mehr

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Interesse! Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die Beschreibung des Reiseverlaufs, der Leistungen sowie den Preisen. Bitte beachten Sie, dass es zu Leistungs- und Preisänderungen

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Inselwandern per Rad in Nordfriesland

Inselwandern per Rad in Nordfriesland Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Mecklenburg > Mecklenburgische Seenplatte: Müritz und Plauer See Inselwandern per Rad in Nordfriesland Erkunden Sie die beliebten

Mehr

Reallatino Tours. Reisebaustein Buenos Aires-Esteros del Iberá- Puerto Iguazú

Reallatino Tours. Reisebaustein Buenos Aires-Esteros del Iberá- Puerto Iguazú Reallatino Tours Reisebaustein Buenos Aires-Esteros del Iberá- Puerto Iguazú Reiseverlauf: Tag 1 Sie verlassen Buenos Aires am Abend im modernen Luxus-Schlafbus, Richtung Norden. An Bord gibt es Snacks

Mehr

WINTERZAUBER IN DAVOS

WINTERZAUBER IN DAVOS WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS IM WINTER: Busse, Rhätische Bahn und über 20 Aktivitäten GRATIS FAMILIÄRE GEMEINSCHAFT IM SEEBÜEL Verbringen Sie einen kurzweiligen Aufenthalt im schneesicheren Davos.

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison seit gut einem Monat zu Ende, und obwohl der Winter uns schon gekitzelt hat, kommt da bestimmt noch einiges an Kälte und Schnee auf uns zu. Wir sind aber

Mehr

Jahreswechsel in Stuttgart

Jahreswechsel in Stuttgart Jahreswechsel in Stuttgart mit exklusiver Vorstellung im Friedrichsbau-Varieté Begrüßen Sie das neue Jahr in der Schwabenmetropole Stuttgart. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm führt Sie während der

Mehr

Opernfestspiele Savonlinna

Opernfestspiele Savonlinna Opernfestspiele Savonlinna Finnland 2017 feiert Finnland»Hundert Jahre unabhängige finnische Republik«. Auch die Opernfestspiele von Savonlinna stehen im Zeichen dieses Jubiläums. Und auch die Opernfestspiele

Mehr

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Samstag, 16. März bis Samstag, 23. März 2013. Nach der erfolgreichen Durchführung im 2011 & 2012 findet bereits die 3. Auflage der begleiteten Golfreise

Mehr

Herzlich Willkommen. Der Romantik Gästekreis. auf Schloss Rheinfels. Vom 03. Bis 06. September Das Drehbuch

Herzlich Willkommen. Der Romantik Gästekreis. auf Schloss Rheinfels. Vom 03. Bis 06. September Das Drehbuch Herzlich Willkommen im Der Romantik Gästekreis auf Schloss Rheinfels Vom 03. Bis 06. September 2015 Das Drehbuch Gäste strengen uns am wenigsten an, wenn man sie mit Dingen unterhält, für die sie kein

Mehr

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin Hotel Rabenstein Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin Hotel Das stilvoll und gemütlich eingerichtete Hotel Rabenstein liegt unweit von Schwerin und Schwerin Schloss (8km) und nur zwei

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ Dresdner Zwinger, Frauenkirche, Semperoper und Residenzschloss prägen, wie viele weitere historische Baudenkmäler und Ensembles, das Bild der Stadt. Prachtvolle Uferpromenaden,

Mehr

Salsa-Tanzen in Kuba. Die Santiago-Reise. So, 10. November bis So, 24. November 2019

Salsa-Tanzen in Kuba. Die Santiago-Reise. So, 10. November bis So, 24. November 2019 Salsa-Tanzen in Kuba Die Santiago-Reise So, 10. November bis So, 24. November 2019 So, 24. November bis So, 08. Dezember 2019 So, 02. Februar bis So, 16. Februar 2020 So, 29. März bis So, 12. April 2020

Mehr

Auf dem Rhein-Radweg von Mainz bis nach Köln

Auf dem Rhein-Radweg von Mainz bis nach Köln Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Rhein > Mainz-Köln Auf dem Rhein-Radweg von Mainz bis nach Köln Eine schöne Fahrradreise, die Sie am Rhein entlang von Mainz

Mehr

Das pure Baltikum 9 Tage Reise

Das pure Baltikum 9 Tage Reise Das pure Baltikum 9 Tage Reise 19.06. 27.06.2014 Polen/ Baltikum/ Südschweden 19.06.2014 Anreise über Berlin und Frankfurt/Oder nach Posen Anreise nach Posen zur Zwischenübernachtung Abendessen und Übernachtung/Frühstück

Mehr

Urlaubsvorschlag. für Ute. Dänemark. 7 Tage Ferienhaus Selbstversorger ab 487,- pro Person

Urlaubsvorschlag. für Ute. Dänemark. 7 Tage Ferienhaus Selbstversorger ab 487,- pro Person Urlaubsvorschlag für Ute Dänemark 7 Tage Ferienhaus Selbstversorger ab 487,- pro Person Euer Reiseberater Martin Goddag Ute, wie gestern Abend besprochen, erhälst Du heite unseren Reisevorschlag für Euer

Mehr

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018 Seggerling Sailing Society Kulturkeule 2018 Bonn und Bad Godesberg 2. - 4. März 2018 Bahnhof Bad Godesberg Links Straßenbahn Rechts DB P Godesburg Valtellina Insel Hotel Anreise Um nach Bonn und Bad Godesberg

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben von

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Erste Hilfe Kurs für Betriebshelfer und Interessierte Schon in Betrieben mit nur zwei Mitarbeitern muss es einen ausgebildeten Betriebshelfer geben, in größeren entsprechend

Mehr

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Willkommen hoch über dem Alltag. Neu-Schönstatt befindet sich in der Ferienregion Heidiland und ist der ideale

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Seniorenreisen. Wir beraten Sie gerne

Seniorenreisen. Wir beraten Sie gerne Seniorenreisen 2018 Wir beraten Sie gerne 0 24 43 98 99 30 Es geht auch 2018 weiter Für die besonderen Reisen mit Betreuung und Pflege haben wir in Zusammenarbeit mit Ihren Ansprechpartnern auch für 2018

Mehr

REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007

REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007 REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007 Sonntag, 22. Juli 2007 11.25 Uhr Abflug von Wien mit SK 694 13.05 Uhr Ankunft in Kopenhagen Kopenhagen, der Hafen der Kaufleute ist die größte Stadt Skandinaviens. Die

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST SONDERREISEN 6 TAGE L U T H E R - J U B I L Ä U M 2 017 500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST Martin Luther und die Reformation haben Spuren hinterlassen. Sie finden sich

Mehr

Das Feuer des Lebens tanzen!

Das Feuer des Lebens tanzen! Das Feuer des Lebens tanzen! Innere und äußere Erlebnis-Reise im indischen Himalaya vom 23./27. Oktober bis 6. November 2010 mit Cornelia Flatischler und Ingrid Melcher Diese Reise soll Sie ermutigen,

Mehr

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne drei unterschiedliche Projekte des letzten Jahres vorstellen, die wir zu unseren Schönsten

Mehr

Vom 3. bis 10. Februar Winter in Masuren. Eine kombinierte Flug-, Busund Wanderreise in Masuren mit Danzig und Warschau

Vom 3. bis 10. Februar Winter in Masuren. Eine kombinierte Flug-, Busund Wanderreise in Masuren mit Danzig und Warschau Vom 3. bis 10. Februar 2016 Winter in Masuren Eine kombinierte Flug-, Busund Wanderreise in Masuren mit Danzig und Warschau Masuren im Winter Wandern in einer tiefverschneiten Landschaft und entlang an

Mehr

MOIN! MOIN! MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB!

MOIN! MOIN! MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! 2016 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie und Leidenschaft

Mehr

ZONTA International - Advancing The Status of Women Worldwide. Zonta ist Begegnung weltweit und auf dem Rheinsteig ZONTA CLUB KOBLENZ RHEIN MOSEL

ZONTA International - Advancing The Status of Women Worldwide. Zonta ist Begegnung weltweit und auf dem Rheinsteig ZONTA CLUB KOBLENZ RHEIN MOSEL ZONTA International - Advancing The Status of Women Worldwide Zonta ist Begegnung weltweit und auf dem Rheinsteig ZONTA CLUB KOBLENZ RHEIN MOSEL lädt ein zum 12.Rheinsteig-Wander-Wochenende Freitag, 7.

Mehr

Was gibt es aufregenderes als

Was gibt es aufregenderes als Schullandheime und Lernorte auf dem Sonnenhof Was gibt es aufregenderes als einen Ausflug mit der Kindergartengruppe oder sogar einige Tage gemeinsam mit der ganzen Klasse auf einem Bauernhof zu übernachten.

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen:

Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen: Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen: For Family Reisen GmbH Franz-Hess-Str. 4 79282 Ballrechten 07634 69566-0 07634 5055-29 info@familien-reisen.com EUROPA: ITALIEN ITALIEN FOR FAMILY

Mehr

Begleitete Urlaubsangebote des Pilgerhauses Weinheim

Begleitete Urlaubsangebote des Pilgerhauses Weinheim Begleitete Urlaubsangebote des Pilgerhauses Weinheim Wohin??? Wann??? In Thüringen gibt es viel Natur, aber es gibt auch sehr schöne Städte zu besichtigen, zum Beispiel Erfurt oder Weimar. In Eisenach

Mehr

Documenta 14 in Kassel und Athen

Documenta 14 in Kassel und Athen Documenta 14 in Kassel und Athen Die Documenta gilt als weltweit größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Am 10. Juni 2017 beginnt sie in Kassel, eröffnet wird sie jedoch bereits am 8. April und zwar

Mehr

VIDU. Zeit für mich Zeit für uns

VIDU. Zeit für mich Zeit für uns VIDU Selbsthilfe für Verwitwete Zeit für mich Zeit für uns Ein Wochenende für Verwitwete mit und ohne Kinder in der Evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen/ Westerwald vom 6. bis 8. Oktober 2017

Mehr

TOUREN & EVENTS Toskana Rundfahrt Juni

TOUREN & EVENTS Toskana Rundfahrt Juni Besonderes - Rundreise in geführten Gruppen in 6 Etappen mit 2 Ruhetagen - 2 oder 3 Gruppen mit unterschiedlichem Tempo, geleitet von erfahrenen Guides - Motto: Gemeinsam starten, gemeinsam ankommen -

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Weihnachtliches Wochenende in Frankfurt/Main

Weihnachtliches Wochenende in Frankfurt/Main Weihnachtliches Wochenende in Frankfurt/Main Reisedaten: 06.12-08.12.2018 Preis: 190,- Euro (für aubiko-schüler der Schule Helvetia/Kolumbien ist das Weihnachtswochenende kostenlos) Anmeldung bei aubiko

Mehr

Documenta 14 in Kassel und Athen

Documenta 14 in Kassel und Athen Documenta 14 in Kassel und Athen Eine Kunstreise zu den Höhepunkten der Ausstellung»Von Athen lernen«die Documenta gilt als weltweit größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Am 10. Juni 2017 beginnt

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Höhepunkte Dänemarks Mietwagenrundreise Mai - September 2016

Höhepunkte Dänemarks Mietwagenrundreise Mai - September 2016 Höhepunkte Dänemarks Mietwagenrundreise Mai - September 2016 Märchenhaftes Dänemark Erfüllen Sie sich mit dieser Reise Ihren Traum, einmal im Schloss zu übernachten und ein Gourmet Abendessen in gehobenem

Mehr

Erster Rundbrief Jerusalem, September Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017

Erster Rundbrief Jerusalem, September Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017 Erster Rundbrief Jerusalem, September 2016 Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017 Liebe Freunde, Familie, Unterstützer und alle Interessenten, ich weiß nicht, ob ich sagen kann, dass mein erster Monat

Mehr