Stadt Neuenstein erlässt Kita-Gebühren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt Neuenstein erlässt Kita-Gebühren"

Transkript

1 Jahrgang Freitag, 17. Juli 2020 Landratsamt Hohenlohekreis Vollsperrungen der K 2311 zwischen Hohebach und Weldingsfelden und der L 1025 zwischen Ailringen und Abzweig ebm-papst Sanierung ab dem 20. Juli 2020 Weitere Infos unter der Rubrik Behördennachrichten Aktion Straßenkinder Kleidersammlung am Freitag, 24. Juli 2020 zwischen und Uhr an der Sammelstelle beim ehemaligen BAG-Gebäude in der Bahnhofstraße in Neuenstein. Weitere Infos unter der Rubrik Vereine Notdienstbereitschaft der Apotheken Die Apotheken-Bereitschaftsdienste finden Sie jede Woche unter der Rubrik Amtliche Bekanntmachungen - Notdienste. kitas neuenstein Stadt Neuenstein erlässt Kita-Gebühren Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am vergangenen Montag, 13. Juli 2020 einstimmig beschlossen, dass die Kita-Gebühren für die Monate April, Mai und Juni 2020 erlassen werden. Alle Räte haben sich für den Vorschlag der Verwaltung, die Gebühren zu erlassen, ausgesprochen. Damit ist das Gremium den Eltern in der belastenden Zeit des Lockdowns mit großem Verständnis spürbar entgegengekommen. - Gemeinderat - Von den Eltern wird in der aktuellen Situation viel verlangt, daher freue ich mich, dass wir sie hier entlasten können. - Bürgermeister Karl Michael Nicklas - Die Stadt bedankt sich bei den Mitarbeitern und den Eltern für das Verständnis, die aufgebrachte Geduld und das Vertrauen in die Verwaltung.

2 2 Amtliche Bekanntmachungen neues stadtblatt 17. Juli 2020 Nr. 29 Ein besonderer Spaziergang zum Bagger Seit einer ganzen Weile beobachteten wir vom Fenster aus den Bagger. Sehnsüchtig haben die Kinder darauf gewartet, dass wir gemeinsam wieder zur Baustelle laufen können und dem Bagger zuschauen können. Dann war es soweit. Wir durften unseren ersten Spaziergang nach langer Zeit unternehmen. Alle Kinder waren ganz aufgeregt, als wir uns auf den Weg machten. Und dann sind wir endlich angekommen und konnten den Bagger direkt vor uns Erde ausgraben sehen das war ganz spannend und alle Kinder sahen freudig zu. Ein toller erster Spaziergang! Wir basteln unsere Schultüten Gleich nachdem unser Kindergarten wieder öffnete, haben unsere Vorschulkinder voller Vorfreude ihre eigenen Schultüten gebastelt. Entstanden sind einzigartige Ergebnisse mit Pferden, Hunden, Ritter, Weltall und Skater. Beim Abschiedsfest und ihrem Rauswurf aus dem Kindergarten dürfen sie sie endlich mit nach Hause nehmen.

3 neues stadtblatt 17. Juli 2020 Nr. 29 Amtliche Bekanntmachungen 3 Arbeitskreis STADTGESCHICHTE Neuenstein Die Maria-Magdalena-Kirche in Kesselfeld Klein ist sie, aber heimelig, und sie schützt seit Jahrhunderten ihre Gemeinde. Kesselfeld wurde erstmals 1344 erwähnt als Kezzelsvall. Es gehörte zu den hohenlohischen Lehen des Hochstifts Regensburg und diente wohl schon immer teilweise zur Versorgung der Burg Waldenburg. Teile von Kesselfeld gehörten zu dieser Zeit bereits verschiedenen Herren. Es fiel 1553 ganz an Hohenlohe-Waldenburg. Kesselfeld gehörte kirchlich schon früh zur Stiftskirche Öhringen, ab 1499 zur neu geschaffenen Pfarrei Neuenstein. Der Kirchenzehnt wurde 1593 zur Hälfte an das Stift Öhringen und zur Hälfte an Hohenlohe-Waldenburg gegeben wurde es an die Kirchengemeinde Eschelbach angegliedert. 1851/52 wurden alle Zehntrechte abgelöst. Den nicht sehr hohen romanischen Turm deckt ein Zeltdach. Die Turmwände sind im oberen Bereich mit Schieferschindeln bedeckt. Der untere Teil ist in Sandsteinmauerwerk ausgeführt. Im Turm ist der Chor untergebracht. Ein romanisches Fensterchen geht nach Osten, ein spätgotisches Spitzbogenfenster geht nach Süden. Dies sind die ältesten Teile der Kirche, die wohl aus der Zeit des 12. und 13. Jahrhunderts stammen. Das aus teilweise verputztem Bruchstein und Hausteinmauerwerk erbaute Kirchenschiff wurde 1607 anstelle des baufälligen alten Kirchenschiffes errichtet. Im Inneren des Turmes ist der Chor, der ein Sternrippengewölbe mit Tierfratzen als Konsolen hat. Den Schlussstein des Gewölbes bildet ein Relief der Maria Magdalena, das farbig gefasst ist. Es stammt aus der Zeit um Das Gewölbe ist mit Ranken und Blumenstengeln ausgemalt. Im Chor ist ein Schrank aus gotischer Zeit. Das Chorgestühl und das Altarkruzifix stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Im Kirchenschiff steht zentral ein Taufbecken, das mit einer Widmung versehen ist. Es ist eine Stiftung von Ursula Stecherin aus dem Jahre Im Jahr 1942 musste die Gemeinde die große Glocke, die 185 kg wog, an die Reichsstelle für Metalle abgeben, die kleine Glocke, die nur 80 kg wog, durfte behalten werden konnte endlich wieder eine große Glocke gegossen werden, die kleine Glocke wurde eingeschmolzen und vergrößert. Seither sind in Kesselfeld zwei Glocken, die kleine Glocke, die 110 kg wiegt und in g gestimmt ist, und die große Glocke, die 140 kg wiegt, und in f gestimmt ist. Die angedachte Anschaffung einer dritten Glocke, die in b gestimmt wäre, kam nicht zustande. Heute läuten die beiden Glocken noch morgens um 11 und abends um 19 Uhr. Sie läuten auch bei Gottesdiensten und bei Beerdigungen wurde die Kirche außen und innen renoviert. Der Turm wurde im oberen Teil mit Schieferschindeln bedeckt und das Kirchenschiff erhielt ein neues Dach. Innen wurde die Empore verkleinert, der Fußboden wurde neu mit Sandstein ausgelegt. Das neue Kirchengestühl erhielt eine Sitzheizung. Der gotische Schrank im Chor, das Chorgestühl, der Altar, das Taufbecken und die Kanzel wurden restauriert. Letztmalig renoviert wurde die Kirche Dabei wurde eine Turmuhr aus der Zeit um 1750 auf dem Dachboden gefunden. In mühevoller Arbeit restaurierte sie der Kesselfelder Bürger Herr Ing. Leichsenring. Sie wurde im Jahr 1993 wieder an zwei Seiten des Turmes angebracht und in Gang gesetzt. Die Uhr hat eine Besonderheit: Das Zifferblatt hat nur einen Zeiger. Leider ist die Uhr seit zwei Jahren wieder defekt, es wären aufwendige Reparaturen notwendig. Dr. Renate Lorenz-Lauermann

4 4 Amtliche Bekanntmachungen / Notdienste neues stadtblatt 17. Juli 2020 Nr. 29 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen Einladung zur Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Montag, 27. Juli 2020 um Uhr in der Stadthalle in Neuenstein, Lindenstraße 7, Neuenstein statt. Die Tagesordnung wird im nächsten Amtsblatt veröffentlicht. Besondere Vorkehrungen bei Gemeinderatssitzungen in der Coronazeit Bitte halten Sie während der gesamten Sitzung mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen. Desinfizieren Sie Ihre Hände am Eingang gründlich. Sehen Sie bitte vom Händeschütteln und sonstigen Begrüßungsritualen ab. Am Eingang wird eine Liste ausgelegt. Als Besucher benötigen wir zur Erfassung möglicher Infektionsketten Ihren Namen, Ihre Adresse und eine Telefonnummer unter der Sie erreichbar sind. Bei einer möglichen Infektion müssen Kontaktpersonen schnellstmöglich benachrichtigt werden können. Tragen Sie sich deshalb bitte in die ausgelegte Liste am Eingang ein. Bringen Sie dazu, wenn möglich, einen eigenen Stift mit. Eintragung in unserer Gewerbedatenbank auf unserer Homepage Ist Ihr Unternehmen online, von uns aber noch nicht verlinkt? Oder stimmt die -Adresse nicht mehr? Auf unserer Homepage haben Sie die Möglichkeit, Ihr Gewerbe selbst zu inserieren oder uns Änderungen mitzuteilen: > Stadtinfo & Wirtschaft > Wirtschaft & Handel > Firmenliste/Selbst inserieren Einwohnerzahlen April 2020 Stand Zuzüge 32 Geburten 6 Wegzüge 38 Sterbefälle 11 Stand Impressum - Ende der amtlichen Bekanntmachungen - Herausgeber: Stadt Neuenstein, Schlossstraße Neuenstein, Tel Internet: stadtverwaltung@neuenstein.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen der Stadt: Bürgermeister Karl Michael Nicklas oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstraße Bad Rappenau Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG, Kirchenstraße Bad Rappenau Tel , Fax Internet: Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Anzeigenberatung: Kirchenstraße 10, Bad Rappenau Tel , Fax bad-rappenau@nussbaum-medien.de Internet: Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- Straße 2, Weil der Stadt Telefon info@gsvertrieb.de Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr Abonnement: Zusteller: Kündigung des Abonnements nur 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. Bezugspreis: halbjährlich 19,70 inkl. Zustellung. Bildnachweise: Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: ueber-uns/oekologische-verantwortung Familiennachrichten Liebe Altersjubilare und liebe Ehejubilare Aufgrund der aktuellen Corona-Lage und den damit verbundenen Schutzmaßnahmen verzichten wir bis 31. Juli auf Besuche zu Altersund Ehejubilaren durch den Bürgermeister. Wir bitten um Ihr Verständnis. Stadtverwaltung Neuenstein Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Birgit Kuhnert 70 Jahre Wir gratulieren allen Jubilaren zu ihrem Ehrentag und wünschen ihnen Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Ihr Bürgermeister Karl Michael Nicklas Ärztlicher Notfalldienst Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten kostenfreie Rufnummer Kostenfreie Onlinesprechstunde Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/ oder docdirekt.de Notarzt 112 Zahnärztlicher Notfalldienst am Wochenende zu erfragen unter 0711/ Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche Notfallpraxis am Diakoniekrankenhaus Schwäbisch Hall, Diakoniestraße10, Schwäbisch Hall Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag: von 9.00 bis Uhr In unaufschiebbaren Fällen übernehmen die Kinderärzte des Diakonieklinikums außerhalb der Sprechstundenzeiten die Versorgung. Fragen zu Krebs? So können Betroffene und alle Ratsuchenden den Krebsinformationsdienst erreichen: telefonisch unter 0800/ , kostenfrei, täglich von 8.00 bis Uhr per an krebsinformationsdienst@dkfz.de Im Internet unter und Notdienstbereitschaft der Apotheken Samstag, Kirchbrunnen-Apotheke in Langenbrettach, Hauptstraße 41 Hohenlohe-Apotheke in Künzelsau, Keltergasse 13 Sonntag, Hof-Apotheke in Öhringen, Marktplatz 9 Apotheke am Markt in Kupferzell, Marktplatz 27 Telefonseelsorge jeden Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei 0800/

5 neues stadtblatt 17. Juli 2020 Nr. 29 Behördennachrichten / Kirchliche Nachrichten 5 Notrufnummern Feuerwehr 112 Rettungsdienst/Notarzt 112 Polizei 110 Ärztlicher Notfalldienst Kinderärztlicher Notdienst HNO-ärztlicher Notdienst Augenärztlicher Notdienst Giftnotruf Freiburg Notfalltelefon 0761/19240 Fax 0761/ giftinfo@uniklinik-freiburg.de Web: Dringende Anfragen nur über telefonischen Kontakt! Landratsamt Hohenlohekreis Behördennachrichten Vollsperrung der K 2311 zwischen Hohebach und Weldingsfelden Sanierung ab dem 20. Juli 2020 Die Kreisstraße K 2311 muss ab dem 20. Juli 2020, 8.00 Uhr bis 24. Juli 2020, Uhr zwischen Hohebach und Weldingsfelden wegen Sanierungsarbeiten gesperrt werden. Je nach Verlauf der Bauarbeiten ist es möglich, dass die Sperrung früher aufgehoben werden kann. Der überörtliche Verkehr wird ab Hohebach über die B 19 nach Stachenhausen - Hermuthausen und umgekehrt umgeleitet. Vollsperrung der L 1025 zwischen Ailringen und Abzweig ebmpapst Sanierung ab dem 20. Juli 2020 Die Landesstraße L 1025 muss ab dem 20. Juli 2020, Uhr bis 24. Juli 2020, Uhr zwischen Ortsende Ailringen und Abzweigung K 2388 bei ebm-papst wegen Sanierungsarbeiten gesperrt werden. Je nach Verlauf der Bauarbeiten ist es möglich, dass die Sperrung früher aufgehoben werden kann. Die überörtliche Umleitung erfolgt ab Ailringen über die L Hollenbach - K 2388 und umgekehrt. Finanzamt Öhringen Zweites Corona-Steuerhilfegesetz - Erhöhung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende in den Jahren 2020 und 2021 Das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz vom 29. Juni 2020 wurde am 30. Juni 2020 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und trat am 1. Juli 2020 in Kraft. Um dem höheren Betreuungsaufwand für Alleinerziehende in Zeiten von Corona und den damit verursachten Aufwendungen Rechnung zu tragen, wurde der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende in Steuerklasse II von derzeit Euro für 2020 und 2021 auf Euro angehoben und damit mehr als verdoppelt. Der Erhöhungsbetrag für jedes weitere Kind in Höhe von 240 Euro bleibt unverändert. Was müssen Sie tun, wenn Sie alleinerziehend sind und diese Steuerentlastung nutzen möchten? Sofern Sie am 26. Juni 2020 in einem aktiven Arbeitsverhältnis stehen, müssen Sie nicht zum Finanzamt kommen und auch keinen Antrag stellen. Zur raschen und unkomplizierten Abwicklung wird der zusätzliche Freibetrag in Höhe von Euro durch die badenwürttembergischen Finanzämter in Ihre elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) eingepflegt und Ihrem Arbeitgeber für die Berechnung des Lohnsteuerabzugs automatisch zum Abruf bereitgestellt. Nur, wenn Sie den erhöhten Entlastungsbetrag nicht nutzen wollen, müssen Sie sich bei Ihrem Wohnsitzfinanzamt melden und der Eintragung widersprechen. Dies kann formlos erfolgen. Soweit Sie erst nach dem 26. Juni 2020 ein aktives Arbeitsverhältnis aufnehmen, können Sie die Eintragung des erhöhten Entlastungsbetrags formlos bei Ihrem Wohnsitzfinanzamt beantragen. Dieses kann den Betrag dann in Ihre elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) einpflegen und Ihrem Arbeitgeber für die Berechnung des Lohnsteuerabzugs automatisch zum Abruf bereitstellen. Für allgemeine Fragen zur Steuererklärung können Bürgerinnen und Bürger außerdem den Steuerchatbot der baden-württembergischen Steuerverwaltung zur Unterstützung nehmen. Der Chatbot steht an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr zur Verfügung. Den virtuellen Steuerassistenten erreichen Sie unter Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Neuenstein Freitag, bis Aller-Welts-Lädle im Foyer des evang. Gemeinde Uhr hauses Sonntag, Uhr Musikalischer Gottesdienst (Pfr. Mayer) mit der Birkert- Bande Uhr Kinderkirche Neuenstein Uhr Taufgottesdienst (Pfr. Hägele) mit Taufe von Benjamin Schönpflug aus Eschelbach Donnerstag, Uhr Posaunenchor bei Familie Kühnle im Garten Freitag, bis Aller-Welts-Lädle im Foyer des evang. Gemeinde Uhr hauses Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfr. Mayer) mit Taufe von Stan Hambrecht aus Neuenstein und der Aktion Eins mehr (siehe unten) Uhr Kindergottesdienst Neuenstein Uhr Kinderkirche Eschelbach Zum Abschluss vor den Sommerferien treffen wir uns noch einmal zur Kinderkirche. Treffpunkt ist auf dem Sportplatz. Bitte bringt ein Handtuch und ein Geschirrtuch mit. Um eine Corona-Ansteckung der Gottesdienstbesucher auszuschließen, feiern wir unsere Gottesdienste bis auf Weiteres in verkürzter und eingeschränkter Form. Dazu gehören folgende Maßnahmen: Alle Gottesdienstbesucher tragen eine Maske, die Mund und Nase bedeckt. Es gibt in der Kirche markierte Sitzplätze mit einem Mindestabstand von 2 m. Menschen, die zusammen in einem Hausstand leben (z.b. Paare und Familien) dürfen aber natürlich beieinandersitzen. Am Eingang und Ausgang steht Desinfektionsmittel bereit. Aktion Eins mehr im Einkaufskorb Am Sonntag, 26. Juli können zur Unterstützung des Öhringer Tafelladens wieder Lebensmittel bei uns in der Stadtkirche abgegeben werden. Die Idee ist, dass alle, die sich an dieser Aktion beteiligen wollen, beim Wocheneinkauf eine haltbare Ware mehr einkaufen, als sie benötigen, z.b. Konserven aller Art, Zucker, Mehl, Öl, Marmelade, Reis, Nudeln, Kaffee, Süßigkeiten Diese Waren können am Sonntag ab 9.00 Uhr in der Kirche abgegeben werden. Wir leiten sie dann an die Öhringer Tafel weiter. Briefkasten-Service Wer keine Möglichkeit hat, geistliche Angebote über digitale Medien abzurufen, aber gern ab und zu eine Andacht lesen würde, kann sich bei Pfr. Mayer (Tel ) melden. Wir werden Ihnen dann gern die tägliche Andacht, die auf unserer Homepage eingestellt wird, oder auch die Predigt des Sonntags ausdrucken und in den Briefkasten werfen. Nachbarschaftshilfe Wünschen Sie Unterstützung bei familiären Engpässen oder Krankheit, z.b. bei Tätigkeiten im Haushalt, beim Einkaufen oder Ankleiden, Betreuung, Begleitung zum Arzt? Dann wenden Sie sich doch an die Einsatzleitung unserer Nachbarschaftshilfe, Cornelia Kasten (Tel / ). Vorschau - Sommergottesdienste unterwegs An den ersten beiden Sonntagen in den Ferien kommt der Gottesdienst zu Ihnen.

6 6 Kirchliche Nachrichten neues stadtblatt 17. Juli 2020 Nr. 29 Wir feiern am Sonntag, 2. August Gottesdienst: 9.00 Uhr in Großhirschbach (Sportplatz) Uhr in Obersöllbach (Sportplatz) Uhr in Eschelbach (an der Kelter) Und am Sonntag, 9. August: 9.00 Uhr am Vorstadtplatz in Neuenstein Uhr in Untereppach (Spielplatz Lehenstraße) Uhr in Kesselfeld (Sportplatz) Die Gottesdienste dauern ca. 30 Minuten. Sitzgelegenheiten (Campingstühle) können mitgebracht werden. Es kann wieder gesungen werden, allerdings nur mit Maske. Bitte die zurzeit geltenden Hygieneregeln (Abstand, Maske) beachten. Wir freuen uns über regen Besuch. Vorankündigung Kinderbibelwoche Liebe Kinder, liebe Eltern, was wäre ein Herbst ohne Kinderbibelwoche (KiBiWo)? Er wäre einfach höchstens halb so schön. Und deshalb planen unsere Kirchengemeinden Kirchensall und Neuenstein gemeinsam für die Herbstferien die KiBiWo ein. Eingeladen sind Kinder von der 1. bis zur 7. Klasse. Ob das geht, trotz Corona? Wir glauben: Ja! Wir werden es nur anders machen müssen also sonst. Kibiwo richtig anders könnte zum Beispiel bedeuten, dass vieles in kleinen Gruppen und im Freien stattfindet. Aber darüber werden wir zur rechten Zeit mehr berichten. Für heute ist schonmal wichtig: Rechnet in den Herbstferien mit der KiBiWo und erzählt es weiter. Ihr habt Lust, mitzuhelfen, dass die KiBiWo eine tolle Sache für die Kinder wird? Das ist super. Meldet euch doch einfach in den Pfarrämtern mit einer kurzen Nachricht an. Wir werden zügig nach den Sommerferien mit der Vorbereitung beginnen und freuen uns auf ein fröhliches und kreatives Team. Pfarrerin Christiane Fröhlich und Pfarrer Ulrich Hägele Wir wollen etwas Wuppen - Wohnprojekt - Haben Sie noch was frei? Durch die Pandemie von COVID-19 hat sich die Wohnsituation für viele unserer Klienten noch verschärft. Daher sind wir dringend auf der Suche nach weiterem leerstehenden und bezahlbaren Wohnraum. Egal ob Sie große Häuser oder ein 1-Zimmer-Appartement anzubieten haben, wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. Wir bieten Unterstützung und Begleitung für Vermieter und Mieter während des ganzen Prozesses. Bei baulichen Veränderungen kann die Beratung eines Fachmanns in Anspruch genommen werden. Wir machen eine Erstauswahl der Wohnungsinteressenten und stellen einen Erstkontakt zwischen Vermieter und Mieter her. Auch nach einem zustande gekommenen Mietverhältnis begleiten wir die Mietverhältnisse. Bei Fragen und Interesse wenden Sie sich bitte an den Kreisdiakonieverband Hohenlohekreis, Marktplatz 23, Öhringen. Ansprechpartnerin: Linda Vogelmann, Tel /913340, Mobil: 0176/ , l.vogelmann@kdvhok.de Angebote der evang. Kirchengemeinde und der Süddeutschen Gemeinschaft für Kinder und Jugendliche Mit der Lockerung der Corona-Verordnungen können unsere Angebote nun wieder vor Ort mit den entsprechenden Hygieneregeln stattfinden. Bei Fragen können Sie sich gerne bei Jugendpastor Lukas Stelter unter lukas.stelter@sv-web.de oder unter Tel. 0151/ melden. Dienstag, Uhr Kindertreff HOPPLA, für Kinder von 4 bis 7 Jahre im SV-Haus, Schlossstr. 19/1 Kontakt: Carola Benner, Tel / Mittwoch, Die Bubenjungschar für Jungs von 8 bis 12 Jahren im evang. Gemeindehaus beginnt wieder nach den Sommerferien. Infos bei Lars Michelfelder, Tel. 0157/ Uhr Mädchenjungschar von 8 bis 12 Jahren im SV-Haus, Schlossstr. 19/1 Kontakt: Cathrin Eisenmann, Tel / Uhr Teenkreis online ab 13 Jahre, im SV-Haus, Schlossstr. 19/1 Kontakt: Florian Kley, Tel Evangelische Kirchengemeinde Kirchensall Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfrin. Fröhlich) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfrin. Fröhlich) Bitte beachten Sie beim Gottesdienstbesuch folgende Regeln: Desinfektion der Hände am Eingang Einhaltung von 2 Metern Sicherheitsabstand und damit eine begrenzte Anzahl von Teilnehmenden Ein Ordnungsdienst wird Sie freundlich begrüßen und Ihnen Plätze zuweisen. Gemeindegesang ist nicht erlaubt. Die Emporen sind gesperrt. Bitte tragen Sie beim Reingehen in die Kirche und beim Verlassen einen Mund-Nasen-Schutz. Während des Gottesdienstes können Sie diesen ablegen. Bei trockenem Wetter bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Gottesdienst auch draußen vor der Kirche mitzufeiern - Sitzgelegenheiten stehen bereit. Vorankündigung Kinderbibelwoche Liebe Kinder, liebe Eltern, was wäre ein Herbst ohne Kinderbibelwoche (KiBiWo)? Er wäre einfach höchstens halb so schön. Und deshalb planen unsere Kirchengemeinden Kirchensall und Neuenstein gemeinsam für die Herbstferien die KiBiWo ein. Eingeladen sind Kinder von der 1. bis zur 7. Klasse. Ob das geht, trotz Corona? Wir glauben: Ja. Wir werden es nur anders machen müssen als sonst: KiBiWo richtig anders könnte zum Beispiel bedeuten, dass vieles in kleinen Gruppen und im Freien stattfindet. Aber darüber werden wir zur rechten Zeit mehr berichten. Für heute ist schon mal wichtig: Rechnet in den Herbstferien mit der KiBiWo und erzählt es weiter. Ihr habt Lust mitzuhelfen, dass die KiBiWo eine tolle Sache für die Kinder wird? Das ist super. Meldet euch doch einfach in den Pfarrämtern mit einer kurzen Nachricht an. Wir werden zügig nach den Sommerferien mit der Vorbereitung beginnen und freuen uns auf ein fröhliches und kreatives Team. Pfarrerin Christiane Fröhlich und Pfarrer Ulrich Hägele Kontakt und Seelsorge Evangelisches Pfarramt Kirchensall Pfarrerin Christiane Fröhlich Kirchenweg 4, Kirchensall Tel /516, pfarramt.kirchensall@elkw.de Katholische Kirchengemeinde Christus König Sonntag, Uhr Eucharistiefeier (Anmeldung erforderlich) und Kinderkirche Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Eucharistiefeier (Anmeldung erforderlich) Anmeldung zu den Gottesdiensten Für Gottesdienste an Samstagen, Sonntag und Feiertagen muss eine telefonische Anmeldung unter Tel / zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros Öhringen bis spätestens Freitag, Uhr erfolgen. Kinderkirche in Christus König Am 19. Juli sind die Kinder nach langer Zeit wieder einmal zur Kinderkirche eingeladen. Beginn ist wie üblich im großen Gottesdienst. Aus dem Kinderkirchteam scheidet Vanessa Eichler aus, künftig wird die Kinderkirche weiterhin von Evita Eckert und Birgit Strohmeier geleitet. Was mir in der Corona-Zeit aufgegangen ist Talk beim Turm am 19. Juli in St. Joseph Die Corona-Pandemie hat vielfältige Dimensionen. Zuerst einmal ist es eine Krankheit, die Menschen mit einem milden oder schweren Verlauf betrifft, an der aber auch viele Menschen gestorben sind. Sie war und ist eine Herausforderung für unser Gesundheitssystem. Sie hat - durch die Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen - Auswirkungen auf fast alle Bereiche des privaten und öffentlichen Lebens. Sie hat aber auch ganz viele Menschen zum Nachdenken gebracht und sie Erfahrungen machen lassen, von denen sie sagen: Da ist mir etwas deutlich geworden. Da ist mir wieder etwas aufgegangen. Wenn Sie darüber mit anderen ins Gespräch kommen wollen, sind Sie eingeladen zum Talk beim Turm am Sonntag, 19. Juli um Uhr im Gemeindesaal von St. Joseph. Aufgrund der Maßnahmen zum Infektionsschutz und der Begrenzung der Teilnehmer/-innen ist eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung erforderlich unter der Telefonnummer: 07941/ Bei hoher Nachfrage wiederholen wir diese Runde eventuell im September.

7 neues stadtblatt 17. Juli 2020 Nr. 29 Jugend und Soziales / Kultur und Bildung 7 Konzert Gitarre und Geschichten in St. Joseph Öhringen Das Duo Tirando (Wolfgang Gutscher und Michael Breitschopf) und Karin FU sind am Freitag, 24. Juli um Uhr mit einem Konzert zu Gast in St. Joseph. Der Eintritt ist frei - es wird eine Spende zur Finanzierung des Konzerts erbeten. Zur Teilnahme am Konzert muss eine Anmeldung unter Tel / bis Freitag, 24. Juli, Uhr erfolgen. Kontakt Anmeldung zu Gottesdiensten: 07941/ Pfarrbüro Neuenstein, Tel /2374 Fr bis Uhr Pfarrbüro Öhringen, Tel Mo Uhr und bis Uhr Di., Mi., Do Uhr Fr Uhr ChristusKoenig.Neuenstein@drs.de Homepage: Süddeutsche Gemeinschaft Wochenspruch Aus Gnade seid ihr gerettet durch den Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2,8 Veranstaltungen vor Ort Liebe Gemeindeinteressierte, sie haben die Wahl. Ganz herzlich laden wir Sie ein am Sonntag, Uhr SV-Frühaufsteher-Gottesdienst live in Öhringen Uhr SV-Langschläfer-Gottesdienst live in Öhringen Uhr Abendgottesdienst für junge Erwachsene (18+) Dienstag, Uhr Bibelgesprächskreis in Neuenstein Freitag, Uhr Halb-3-Kaffee - noch einmal ohne Kaffee und Kuchen und ausnahmsweise in Öhringen Wir freuen uns über Ihren Besuch. Bleiben Sie behütet. Die Leitung der Süddeutschen Gemeinschaft Öhringen Für Kinder und Jugendliche Unsere Angebote für Kinder und Jugendliche entnehmen Sie bitte der gemeinsamen Rubrik: Angebote der Ev. Kirchengemeinde Neuenstein und der Süddeutschen Gemeinschaft für Kinder. Online-Angebote Oder jederzeit online, mit unserem Baukasten-Haus-Gottesdienst (Zugang über die Homepage) Dienstag, ab Uhr Online-Kids-Treff auf unserem SV-You- Tube-Kanal Musik Impuls Jeden Mittwoch um Uhr erscheint ein ermutigendes Video zu einem Lied, das Menschen aus unserer Gemeinde bewegt. Schauen Sie einfach auf unserem YouTube-Kanal SV Öhringen vorbei. Unsere Veranstaltungsorte und Ansprechpartner Neuenstein, Schlossstr. 19/1 Öhringen, Weygangstr. 31 Jugendpastor Lukas Stelter, 07942/ Gemeinschaftspastor Rainer Dorsch, Tel.07941/ Predigt-Telefon-Service (zum Ortstarif), 07941/ Mehr unter Die Süddeutsche Gemeinschaft ist ein freies Werk innerhalb der Evangelischen Landeskirche. Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis Kursangebote der Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.v. und der Landpastoral Kloster Schöntal Veranstaltungen der keb-hohenlohe und der Landpastoral Kloster Schöntal können wieder stattfinden. Die von der Landesregierung beschlossenen Lockerungen der Maßnahmen zum Schutz vor der Corona-Infektion ermöglichen uns wieder Präsenzveranstaltungen im Bildungshaus Kloster Schöntal anzubieten. Gott schuf die Zeit - von Hetze hat er nichts gesagt Klangschalen-Meditation - Entspannung für Körper, Geist und Seele Fr , Uhr - Sa , Uhr Gisela Kollmar, zertifizierte Entspannungs-/Achtsamkeitstrainerin Totales Scheitern - Veränderung von der Nulllinie aus Männerwochenende Fr , Uhr - So , Uhr Leonhard Fromm ist Gestalttherapeut und Männercoach. Die Kunst zu kämpfen und zu leben Weg vom Kämpfen hin zum Leben mit PrEssenz? Sa , 9.30 bis Uhr Thomas Egner, PrEssenz-Trainer Begegnung für Senioren Zusammensein genießen Mo , bis Uhr Sr. M. Paulin Link, Sr. M. Regine Härle, Referentinnen der Landpastoral Gisela Fortner, Seniorenkreisleiterin Information und Anmeldung: Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.v. und Landpastoral Kloster Schöntal, Tel / keb-hohenlohe@kloster-schoental.de. Unser gesamtes Kursprogramm finden Sie im Internet unter Philadelphia-Gemeinde Sonntag, Uhr Live-Gottesdienst im Gemeindehaus der Philadelphia- Gemeinde Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen und Hinweise zum Gottesdienst sind auf veröffentlicht. Jugend und Soziales Pflegestützpunkt Hohenlohekreis Rösleinsbergstraße 29, Künzelsau Neutrale Beratung im Vor- und Umfeld der Pflege Demenzberatung Tel / , oder pflegestuetzpunkt@hohenlohekreis.de Beratungsgespräche nach Terminvereinbarung auch in Öhringen, Poststraße 60 Volkshochschule Öhringen Außenstelle Neuenstein Kultur und Bildung Geschäftsstelle: Uhlandstraße 23, Öhringen Tel / , Fax 07941/ volkshochschule@oehringen.de Sie finden uns im Internet unter Kulturhaus Alte Schule, Öhringer Str. 2, Neuenstein Tel /940672, Fax 07942/ herbert.kuemmerle@oehringen.de Bürozeiten der Außenstelle Mo Uhr und Do Uhr In den Ferien ist das Büro nicht besetzt. Alle Kursangebote und Veranstaltungen sind bis auf Weiteres zwecks der Corona-Schutzmaßnahmen abgesagt/verschoben. REDAKTIONSSCHLUSS BEACHTEN Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge

8 8 Feuerwehr / Vereine neues stadtblatt 17. Juli 2020 Nr. 29 Freiwillige Feuerwehr Neuenstein Abteilung Süd Feuerwehr Übung 17. Juli 2020, Zug 1 Es treffen sich die eingeteilten Kameraden des Zug 1 am Freitag, 17. Juli um Uhr zu einer Übung im Gerätehaus. Unter Berücksichtigung der bekannten Schutzmaßnahmen der Feuerwehr. Thorsten Streckert, Abt.-Kdt. Vereine Musikverein Stadtkapelle Neuenstein e.v. Probentermin Die nächste Probe findet am Freitag, von bis Uhr in der alten Halle statt. Wir bitten alle Musikerinnen und Musiker, sich an das Umsetzungskonzept für Hygiene- und Sicherheit für Proben in der Stadthalle Neuenstein vom 29. Mai 2020 zu halten. Wenn Fragen zum Umsetzungskonzept oder zu generellen Themen rund um die Corona-Verordnung bestehen, können diese gerne unter den Kontaktdaten gestellt werden. Terminvorschau Offen: Alle Termine werden bis auf Weiteres geprüft und im Einzelfall wird kurzfristig entschieden, ob diese stattfinden oder nicht. Wir bitten um das Verständnis der Musikerinnen und Musiker und stehen bei Rückfragen gerne zur Verfügung. Kontakt 1. Vorsitzender Thomas Braun, Orbachstr. 6, Neuenstein-Orbachshof, thomas.braun@stadtkapelle-neuenstein.de oder besuchen Sie uns im Internet: Ihr MV Stadtkapelle Neuenstein e.v. Jugendblasorchester Neuenstein e.v. Neues aus unserem Vereinsleben Nach einer ersten wunderschönen und erfolgreichen Probe am vergangenen Freitag wird das Jugendblasorchester auch an diesem Freitag, 17. Juli 2020 wieder von bis Uhr in der alten Turnhalle proben. Wir freuen uns schon wieder sehr auf unsere nächste Probe und auf das nächste gemeinsame Musizieren. Ein entsprechendes Hygiene- und Sicherheitskonzept wurde ausgearbeitet und den Musikern zur Kenntnis gegeben. Dieses kann auf unserer Homepage eingesehen werden. Wir erarbeiten gerade auch ein Konzept, wie wir wieder Musikunterricht nach den Sommerferien anbieten können. Es gibt jetzt zwar viele Lockerungen, aber es gibt trotz allem noch viele Vorschriften und Empfehlungen einzuhalten. Wir werden alle Eltern und alle Musikgruppen so bald wie möglich informieren, wie es nach den Sommerferien weitergehen wird. Kontakt 1. Vorsitzende Astrid Schuh, Schlossstr. 9, Neuenstein, astrid.schuh@jubo-neuenstein.de 2. Vorsitzende Gisela Dorsch, Reutweg 12, Neuenstein-Großhirschbach, gisela.dorsch@jubo-neuenstein.de Beste Infos: Ihr Mitteilungsblatt Turn- und Sportverein Neuenstein 1881 e.v. TSV Hauptversammlung neuer 1. Vorsitzender gewählt Mit etwas Verspätung aufgrund der Corona-Pandemie fand am Donnerstag, 2. Juli die diesjährige Hauptversammlung des TSV Neuenstein statt. In der Neuensteiner Stadthalle nahmen 29 Mitglieder unter Sicherheitsauflagen und Einhaltung der Abstandsregeln Platz. Silvia Bürk betonte in ihrer letzten Hauptversammlung als 1. Vorsitzende, dass es im Spielbetrieb für viele Mannschaften ein gutes Jahr war. Besonders hob sie die Tischtennis-Damen als Mannschaft des Jahres 2019 hervor. Der TSV konnte außerdem seine Mitgliederzahl etwas steigern und hat nun derer mehr als Ein besonderer Dank an die Förderer und Sponsoren des Vereins sowie auch an den Rewe-Markt mit seiner Aktion für Sportvereine ging aus Bürks Bericht hervor. Für die weitere Zeit wünsche ich dem TSV alles Gute. Mit diesem Satz beendete Silvia Bürk ihre Worte. Entlastung/Wahlen Die Entlastung nahm der ehemalige 1. Vorsitzende Dieter Gebert vor. Nach seinen Worten wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Die Wahlen brachten folgende Ergebnisse: Die 1. Vorsitzende Silvia Bürk legte ihr Amt nieder. Neuer 1. Vorsitzender ist nun Tobias Vogelmann. Er wurde einstimmig auf zwei Jahre gewählt. Bürk trat 2008 die Nachfolge von Dieter Gebert an. Fortan leitete erstmals eine Frau die Geschicke des TSV. Nach zwölf Jahren entschied sie sich nun kürzerzutreten. Tobias Vogelmann rückt nach fünf Jahren auf dem Posten des 2. Vorstands zum ersten auf. Conny Hüftle wurde für ein Jahr in das Amt der 2. Vorsitzenden wiedergewählt. Sandra Vogelmann als Schriftführerin und Yannis Gaukel als Referent für Öffentlichkeitsarbeit bleiben jeweils für zwei weitere Jahre in ihrem Amt. Auch Kassenprüferin Pia Kraka wurde wiedergewählt. Unbesetzt bleiben die Posten des Jugend- sowie des Seniorenvertreters. Alle drei Vereinsräte, die zur Wahl standen (Isabell Klenk, Nadine Kopf, Stefi Wilhelm), wurden einstimmig wiedergewählt. Ehrungen Die Ehrungen des TSV Neuenstein werden aufgrund der aktuellen Situation auf die Jahresfeier 2021 verschoben. Abteilung Turnen Info - Neuanfang Liebe Turnkinder und liebe Eltern, nach den Sommerferien, so weit möglich, starten wir wieder mit dem Kinderturnen in allen Gruppen. Das Eltern-Kind-Turnen (2 bis 4 Jahre), die Kindergartengruppe (4 bis 5 Jahre), die Vorschulgruppe (Jahr vor Einschulung), das Mini-Jazz und die Akrobatikgruppe treffen sich zu den üblichen Zeiten. Zudem wird es noch einige Änderungen/Neuerungen geben. Hierzu möchten wir gerne zuvor das allgemeine Interesse abfragen um besser planen zu können: Das 1.- bis 4.-Klasse-Turnen soll wieder starten, Termin Mo., Uhr. Schwerpunkte sind Spiele, Aufbau von Gerätelandschaften, Leichtathletik und Spaß an Bewegung. Unverbindliche Anmeldung und Info bis Ende Juli bei Gudrun Schnell, Tel Walter Ehrhardt hat den Verein als Übungsleiter leider verlassen. Das Geräteturnen würde von Elvira Ehrhardt in abgeänderter Form weitergeführt werden als Kinderturnen mit Schwerpunkt Geräte, Termin Mo., Uhr. Die Gruppe kann maximal 20 Kinder aufnehmen. Unverbindliche Anmeldung und Info bis Ende Juli bei Elvira Ehrhardt, Tel In Planung ist des Weiteren eine Gruppe für Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren. Termine stehen noch nicht fest. Diese Gruppe würde im Rahmen des Kursprogrammes des TSV Neuenstein stattfinden. Bei Fragen können Sie sich an Sarah Hammel, Tel wenden. Wir suchen dringend Übungsleiter und Helfer in allen Bereichen des Kinderturnens Übungsleiter und Helfer im Bereich Geräteturnen, gerne auch mit Erfahrung Geräteturnen Übungsleiter im Bereich Akrobatik für Kinder ab Klasse 5

9 neues stadtblatt 17. Juli 2020 Nr. 29 Landwirtschaft / Wissenswertes 9 Übungsleiter für neue Gruppen im Bereich Kinderturnen ab Klasse 5 oder andere Bewegungsformen wie Tanz, Fitness, Ballsport,... Bringen Sie gerne Ihr Talent und Ihre Ideen ein. Wir würden uns über eine Bereicherung unseres Sportangebotes für Kinder und Jugendliche freuen. Auch ein zeitlich begrenztes Angebot wäre denkbar. Seinen Sie kreativ. Info hierzu erhalten Sie bei Gudrun Schnell, Tel Alle Übungsleiter werden gerne von den aktuellen Übungsleitern angeleitet und unterstützt. Auch der Einstieg als Helfer ist natürlich gerne möglich. Gerne können Sie sich vorab ein Bild von den Turngruppen machen. Der Verein übernimmt zudem die Kosten für Fortbildungen. VdK Ortsverband Neuenstein-Waldenburg Kaffeenachmittag Der Kafeenachmittag am fällt wegen Corona aus. Aktion Straßenkinder Sammeltermin 24. Juli 2020 Am Freitag, 24. Juli 2020 findet unsere nächste Kleidersammlung statt. Ihre Spenden werden zwischen und Uhr an der Sammelstelle beim ehemaligen BAG-Gebäude in der Bahnhofstraße in Neuenstein entgegen genommen. Wir bitten ausdrücklich, die Kleider nur während der Sammelzeit anzuliefern. Wichtig: Bei der Anlieferung der Spenden besteht Maskenpflicht, außerdem ist der Sicherheitsabstand von mind. 1,50 m unbedingt einzuhalten. Wir sammeln Kinder- und Erwachsenenkleidung, Schuhe, Bettwäsche, Handtücher und Schulranzen mit Inhalt. Die Kleidung muss sauber und tragbar sowie ordentlich verpackt sein (Bananenkartons mit Deckel oder stabile Plastiksäcke). Der Transport eines Bananenkartons kostet uns 2, über Spenden zur Finanzierung der Transportkosten freuen wir uns. Ansprechpartner: Konrad Siebert, Tel /3132 Landwirtschaft Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Mehr Unfalltote bei der Waldarbeit In 2019 verunglückten 36 Personen tödlich bei der Waldarbeit - 15 mehr als im Vorjahr. Insgesamt verzeichnete die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) jedoch im Vergleich zu 2018 einen leichten Rückgang der Unfallzahlen im Forst um vier Prozent auf Die Statistik macht deutlich, wie gefährlich die Holzernte - insbesondere die Baumfällung - ist: 75 Prozent der tödlichen Unfälle ereigneten sich bei Fällarbeiten. Insgesamt erlitten 900 Personen bei Fällarbeiten einen Arbeitsunfall. Weitere verunglückten bei der anschließenden Holzaufarbeitung. Beim Rücken und Heranbringen des Holzes sowie bei Verlade- und Transportarbeiten kamen rund 900 Menschen zu Schaden. Das höchste Unfallrisiko bei der Waldarbeit ist, von Baumteilen wie Stämmen und Ästen getroffen zu werden. Rund Personen wurden durch sie so schwer verletzt, dass sie mehr als drei Tage arbeitsunfähig waren. Bedingt durch den natürlichen Waldboden verunglückten rund Personen, weil sie stolperten, ausgerutscht oder hingefallen sind. Weitere 500 erlitten einen Unfall durch die Handhabung der Motorsäge. Bei den Unfallzahlen fällt auf, dass das gestiegen Unfallrisiko in den aktuell geschädigten Wäldern, die der Grund für die sprunghafte Zunahme der tödlichen Unfälle sind, nicht automatisch zu mehr meldepflichtigen Unfällen führt, was eigentlich so sein müsste. Verstärkter Technikeinsatz, bessere Arbeitsorganisation, professionellere Durchführung und Bearbeitung größerer Einheiten sowie das Stehenlassen wegen des Überangebots bzw. des geringen Holzpreises bewirken diesen Ausgleichseffekt. Damit wird aber auch klar, wenn unprofessionell ohne Technik und Fachkunde im Schadholz mit der Motorsäge gearbeitet wird, besteht höchste Unfallgefahr. Weniger Unfälle in den grünen Berufen Verteilt über Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau verzeichnete die SVLFG für 2019 einen Rückgang der Unfallzahlen um 8,3 Prozent auf Angestiegen ist jedoch die Zahl der Unfalltoten: 132 Personen verloren ihr Leben bei der Arbeit - sieben Menschen mehr als im Vorjahr. Informationen für mehr Arbeitssicherheit Auf der Internetseite der SVLFG unter finden sich unter anderem Fachbeiträge zur sicheren Waldarbeit, Mustergefährdungsbeurteilungen, Broschüren, Lehrfilme, Links zur App Stockfibel to go und eine Liste der anerkannten Fortbildungsstätten für Motorsägenkurse. Fortbildung lohnt sich Für SVLFG-Versicherte lohnt sich Fortbildung besonders: Für einen zwei- bis fünftägigen Lehrgang an einer von der SVLFG anerkannten Fortbildungsstätte gewährt die SVLFG folgende Zuschüsse: für einen zweitägigen Kurs: 60 für einen dreitägigen Kurs: 75 für einen fünftägigen Kurs: 105 So einfach gehts: Fortbildungsteilnehmer geben bei der Anmeldung in der Fortbildungsstätte ihre SVLFG-Mitgliedsnummer an. Nach Abschluss des Lehrganges erhalten sie von dort einen Gutschein, der ausgefüllt wird und per Mail an praevention@svlfg.de geschickt werden kann. Zusatzversorgung für Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft Anträge bis 30. September 2020 stellen Arbeitnehmer, die rentenversicherungspflichtig in der Land- und Forstwirtschaft tätig waren, können eine Ausgleichsleistung beantragen, darauf macht die Zusatzversorgungskasse für Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft (ZLA) aufmerksam. Einen Anspruch hierauf haben Personen, die eine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung beziehen und am 1. Juli 2010 das 50. Lebensjahr vollendet haben. Außerdem ist für die letzten 25 Jahre vor Rentenbeginn eine rentenversicherungspflichtige Beschäftigungszeit von 180 Kalendermonaten (15 Jahren) in der Land- und Forstwirtschaft nachzuweisen. Antragsteller aus den neuen Bundesländern müssen außerdem nach dem 31. Dezember 1994 noch mindestens sechs Monate in einem land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb rentenversicherungspflichtig gearbeitet haben. Auch ehemalige Arbeitnehmer, die keinen Anspruch mehr auf die tarifvertragliche Beihilfe des Zusatzversorgungswerkes haben, können einen Antrag auf Ausgleichsleistung stellen. Die monatliche Geldleistung beläuft sich zurzeit auf maximal 80,- für Verheiratete und 48,- für Ledige. Anträge sind bis zum 30. September 2020 zu stellen. Dies ist jedoch nur maßgebend, wenn der Antragsteller bereits eine gesetzliche Rente vor dem 1. Juli 2020 bezogen hat. Wird der Antrag später gestellt, gehen nur die Leistungsansprüche vor dem 1. Juli 2020 verloren. Fragen beantwortet die Zusatzversorgungskasse für Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft, Druseltalstraße 51, Kassel, Tel. 0561/ , Fax 0561/ , info@zla.de. Weitere Informationen finden sich im Internet unter Wissenswertes Handwerkskammer Heilbronn-Franken Krisenberatung für Handwerksbetriebe wird intensiviert - kostenloses, vom Land gefördertes Angebot Der Beratungsbedarf im Handwerk ist weiterhin hoch. Die Beratung für Handwerksbetriebe wird dank einer Landesförderung intensiviert. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hatte bereits Mitte Mai die Krisenberatung Corona ins Leben gerufen. Aufgrund der hohen Nachfrage war das zugedachte Kontingent schnell erschöpft. Jetzt wurden die Fördermittel aufgestockt. Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen können bei Bedarf die kostenlose Beratung durch einen erfahrenen Experten erhalten. Das neue Beratungsangebot ist eine tolle Ergänzung zu unserer eigenen Beratungsleistung. Daher sind wir froh, dass wir den Betrieben, die besonders unter den Folgen der Corona-Krise leiden, jetzt eine zusätzliche, schnelle und vor allem kostenlose Unterstützung empfehlen können. Neben der Soforthilfe ist Beratung jetzt ganz wichtig für die Betriebe, sagt Marc Zendler, Leiter der Abteilung Unternehmensberatung der Handwerkskammer Heilbronn-Franken.

10 10 Wissenswertes neues stadtblatt 17. Juli 2020 Nr. 29 Beratungsschwerpunkte Mögliche Beratungsschwerpunkte sind beispielsweise die Erstellung von Krisenplänen für die operative Arbeit im Unternehmen sowie die Finanz- und Kapitalplanung. Bei Liquiditätsproblemen kann die Krisenberatung auch zur Vorbereitung von Bankgesprächen dienen und bei Kreditanträgen schnelle Hilfestellungen bieten. Die Durchführung erfolgt mit erfahrenen Experten entsprechend des benötigten Beratungsbedarfs. Für Handwerksbetriebe übernimmt die Koordinierung der Beratungen die Service- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft BWHM GmbH, eine Tochter des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT). Weitere Informationen findet man auf der Website der BWHM unter Ansprechpartner: Marc Zendler, Leiter der Abteilung Unternehmensberatung, Handwerkskammer Heilbronn-Franken, Tel / , Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken Orientierungsberatung Den Blick bei beruflichen Fragen nach vorn richten Frauen sollten jetzt aktiv werden und ihre beruflichen Ziele umsetzen Viele Frauen haben Bedenken, was die Zukunft bringen wird und sehen vielleicht ihren Arbeitsplatz in Gefahr. Die letzten Monate haben unser aller Leben kräftig durcheinandergebracht. Der sorgfältig geplante Berufsweg hat eine Abzweigung genommen oder ist vielleicht sogar zur Sackgasse geworden. Wie kann es nun beruflich weitergehen? Welche Alternativen gibt es, um die eigene Berufserfahrung zu nutzen? Frauen sind in dieser Zeit mit ihren beruflichen Fragen aber nicht allein. Die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken ist auch in diesen Umbruchsituationen für Frauen eine Ansprechpartnerin. Die Beraterinnen unterstützen und beraten Frauen in allen Stadt- und Landkreisen der Region Heilbronn-Franken individuell zu beruflichen Themen - unter Einhaltung von Hygienevorgaben - auch wieder im persönlichen Gespräch. Gerade Frauen sollten die gegenwärtige Situation auch als Chance begreifen und die Zeit nutzen, um sich beruflich (neu) zu positionieren und sich mit gut durchdachten Entscheidungen für die Zukunft vorzubereiten. Frauen müssen sich ihrer eigenen Stärken, Kompetenzen und Qualifikationen bewusst werden, aber auch ihre Vorstellungen und Anforderungen an ihre Wunsch-Arbeitsstelle klar formulieren. Wichtig ist es, selbst aktiv zu werden und Anlauf zu nehmen, um berufliche Ziele zu verfolgen. Das Beratungsportfolio der Kontaktstelle Frau und Beruf gibt Hilfestellung und deckt vielschichtige Themen wie die berufliche Neuorientierung, den Stellenwechsel, den beruflichen Wiedereinstieg, die Existenzgründung oder auch Beratungen zur beruflichen Weiterentwicklung oder Karriereplanung ab. Wir schenken den Frauen einen objektiven Blick auf Ihre berufliche Situation, geben durch unser Beratungsangebot Impulse und Denkanstöße. Wir helfen den Frauen dabei den Blick nach vorne zu richten, um Ihre Ziele mutig anzugehen. Selbstvertrauen, der Glaube an die eigenen Fähigkeiten und die innere Kraft helfen dabei, den gewünschten Berufsweg weiter zu gehen, sagt Simone Rieß, Leiterin der Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken. In einer Orientierungsberatung, die circa eineinhalb Stunden umfasst, schenken wir den Frauen einen Blick von außen - objektiv, vertraulich und kostenfrei, erläutert Simone Rieß das Angebot der Kontaktstelle. Nach wie vor berät die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken per Telefon, Skype oder Videokonferenz. Unter Einhaltung von Hygienevorgaben sind auch wieder persönliche Beratungen an den Standorten in Heilbronn, Künzelsau, Schwäbisch Hall und Tauberbischofsheim möglich. Seit dem 1. Juli 2020 freuen sich die Beraterinnen am Standort Heilbronn, interessierte Frauen in den neuen Räumen in der Koepffstraße 17 in Heilbronn begrüßen zu dürfen. Für eine individuelle Beratung ist eine Terminvereinbarung notwendig. Zur Terminvereinbarung ist das Team der Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken telefonisch unter Tel / und per frauundberuf@heilbronn-franken.com erreichbar. Weitere Informationen, auch zu Online-Seminaren, sind auf der Website der Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken zu finden: Diversity Management - Echt jetzt? Gerade jetzt! Das Coronavirus hat weite Teile der Wirtschaft in den letzten Monaten stark verändert und Unternehmen sehen sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert - die Märkte verändern sich, die Digitalisierung macht große Sprünge, Homeoffice wird auf einmal zur Normalität. Im Live-Online-Seminar am 21. Juli 2020 von bis Uhr geht es darum, wie sich diese Prozesse aufgreifen lassen, um das Thema Diversity Management im Unternehmen voranzubringen. Gerade in dieser Zeit sollte Diversity nicht als ein Problem, sondern als Chance und Lösung gesehen werden, um auf verändernde Märkte einzugehen und durch Innovation neue Potentiale zu eröffnen. Wir alle werden Arbeit neu denken müssen. Gerade die Digitalisierung hat Wechselwirkungen zu Diversity und braucht diese. Für ein besseres NewNow bietet die Veränderung die Chance zu lernen und die Dinge besser zu machen, um gestärkt aus der Krise hervorzugehen. Bei diesem Live-Online-Seminar geht es um die Hintergründe, was Diversity bedeutet und welchen Nutzen und Potentiale es mitbringt. Mögliche Ansätze in den Handlungsfeldern Personalgewinnung, Personalentwicklung, Digitalisierung und Unternehmenskultur werden aufgegriffen und Teilnehmende erfahren, wie mögliche Schritte konkret in der praktischen Umsetzung aussehen können. Das Live-Online-Seminar richtet sich an alle, die sich mit dem Themenbereich Vielfalt und Diversity Management beschäftigen und praktisches Know-how suchen. Angesprochen sind insbesondere Personal- und Organisationsentwickler/-innen, HR-Verantwortliche, Führungskräfte, Betriebsrät/-innen sowie Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte. Die Referentin Carola Herrmann ist Business Coach, IT-Managerin und Beraterin. Sie ist leidenschaftliche Expertin für erfolgreiche Transformationen in Organisationen und im individuellen Leben. Sie ist davon überzeugt, dass respektvolles, potential- und resultatorientiertes Leadership der Erfolgshebel für Organisationen der Zukunft ist. Seit 20 Jahren tätig in verschiedenen Konzernen setzt sie sich für Diversity ein und ist in Netzwerken aktiv um diese zu fördern. Das Live-Online-Seminar ist eine Veranstaltung des Diversity-Netzwerks Heilbronn-Franken initiiert von der Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken und dem Welcome Center Heilbronn-Franken. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 20. Juli 2020 unter event@heilbronnfranken.com erforderlich. Informationen zur Veranstaltung finden Interessierte auf den Internetseiten beziehungsweise Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim Noch keine Ausbildung klargemacht? - Die Arbeitsagentur im YouTube-Chat Die Arbeitsagentur Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim unterstützt auch jetzt Jugendliche bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, denn es ist noch nicht zu spät. Schulabgänger können noch einen Ausbildungsbetrieb finden, auch wenn die aktuelle Situation sie vor besondere Herausforderungen stellt. Um gemeinsam Bewerbungsstrategien zu entwickeln, gehen Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit (BA) einen neuen Weg: sie stellen sich für Livechats auf YouTube zur Verfügung. Dabei beantworten sie Fragen rund um den Bewerbungsprozess, geben Tipps zur allgemeinen Berufsorientierung und stellen Check-U vor, ein Online-Tool zum Erkunden eigener Stärken. Alle interessierten Jugendlichen sind dazu herzlich eingeladen. Die Termine und Themen für die drei Livechats stehen bereits fest Corona Spezial - Wie sind die Ausbildungschancen während Corona, was muss ich beachten? Wie und wann muss ich mich bewerben? Check-U - meine Stärken finden Die Livechats beginnen immer um Uhr. Der Link zum ersten Chat: Die Berufsberatung der Arbeitsagentur Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim ist darüber hinaus über folgende Wege für Jugendliche erreichbar: Tel. 0791/ Schwaebischhall.U25@arbeitsagentur.de Tauberbischofsheim.U25@arbeitsagentur.de

11 neues stadtblatt 17. Juli 2020 Nr. 29 Wissenswertes 11 Haus der Familie Heilbronn Programm 2020/21 ist ab 17. Juli 2020 online Ob Eltern-Kind-Kurse, Vorträge oder Ferienangebote für Grundschüler und Familien: Schauen Sie ab dem 17. Juli auf unserer Homepage vorbei und informieren Sie sich über die Angebote. Gesundheit steht für uns an erster Stelle - daher finden natürlich alle Kurse und Veranstaltungen unter strenger Beachtung der Hygiene- und Abstandsregelungen statt. Das Hygiene-Konzept für unsere Räumlichkeiten finden Sie unter Das Programm 2020/2021 liegt in gedruckter Form Anfang August vor. Info und Anmeldung im Haus der Familie, Fügerstraße 6, unter Tel / oder unter An alle Vereine und Institutionen Bilder und pdf-dateien in Ihrem Mitteilungsblatt Bücher Ein Hund Namens Money von Schäfer, Bodo Ein Hund Namens Money: Der Bestseller erstmals im Taschenbuch Spielerisch den Umgang mit Geld lernen - das gelingt mit diesem Klassiker von Bodo Schäfer. In erzählerischer Form erklärt er hier die Prinzipien zum Aufbau eines Vermögens. 9,90 Weitere Bücher aus der Kategorie Ratgeber: Buchtipp des Monats Bei der Gestaltung der Vorankündigungen für Ihre Veranstaltungen sollen Bilder (jpg) eine Mindestauflösung von 300 dpi haben und die pdf-dateien mit der Einstellung qualitativ hochwertiger Druck erstellt werden. 29,60 16,95 19,99 Das optimale Dateiformat für ein Plakat/Flyer ist das PDF! Im PDF sind alle Schriften, Bilder und grafische Elemente eingebettet. Der Druck erfolgt problemlos, alles wird hochauflösend angezeigt. Bei einem JPG-Format wird die Datei gerastert, es bilden sich Pixel, die das Endergebnis unscharf erscheinen lassen. Ihr Verlag Sudoku Nr mittel Inneres Kind heilen von Stefanie Lorenz 8,95 Das Café am Rande der Welt von John Strelecky Die Schimpf-Diät von Gaigg & Syllaba 16,99 Der ultimative Wein-Guide von Madeline Puckette, Justin Hammack Fit ohne Geräte von Lauren und Clark Du musst nicht verreisen, um bei dir anzukommen von Diana Dreeßen Jetzt bei lokalen Buchhändlern online bestellen: 14, Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3x3-Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Die Auflösung des Rätsels finden Sie in den epaper-ausgaben der Amts- und privaten Mitteilungsblätter von Nussbaum Medien St. Leon-Rot unter lokalmatador.de/epaper. Buchhändler auf Bücher Dörner Hauptstraße 84, Wiesloch Versand Selbstabholung Bücherecke am Rathaus Unterdorfstraße 4, Heddesheim Versand Selbstabholung Bücher tun Gutes e. V. Bahnhofstraße 19, Ebersbach an der Fils Selbstabholung An alle Buchhändler: Buchhandlungen, die mit dem Großhändler Libri zusammenarbeiten, können jetzt ganz einfach auf die Produktdaten zugreifen und die bezogenen Produkte über kaufinbw verkaufen. Jetzt mitmachen: Alle Infos zu kaufinbw unter partner.kaufinbw.de Gemeinsam Heimat stärken. kaufinbw

12 12 Anzeigen neues stadtblatt 17. Juli 2020 Nr. 29 IMMOBILIEN Immobilien aus dem»königs-haus«verkaufen SIE MIT DEM MARKTFÜHRER! Verkaufen Sie Ihre Immobilie, Ihr Gewerbeobjekt, Ihr Grundstück (egal ob bebaubar oder nicht, egal ob Abrisshaus) an unsere bonitätsstarken, vorgemerkten Kunden (Finanzierung liegt vor) oder einfach direkt an uns.* Bekannt aus dem Fernsehen RTL und n-tv *vorbehaltlich einer internen Prüfung Ihre Ansprechpartner: Dr. Wilken und Dr. Barth Werden Sie Franchisenehmer. Werden Sie ein Königskind. Immobilienbewertung Um einen Höchstpreis beim Immobilienverkauf erzielen zu können, ist es unabdingbar, mit dem richtigen Preis in die Vermarktung zu gehen. Ist der aufgerufene Preis für eine Immobilie zu hoch, bleiben die Interessenten aus. Der Verkauf verzögert sich und der Preis muss zwangsläufig nach unten korrigiert werden. Ist der Preis zu niedrig, verschenkt der Verkäufer bares Geld. Aus den dargestellten Gründen ist es sinnvoll, bei Verkaufsabsichten die eigene Immobilie von einem Immobilienprofi bewerten zu lassen. Der Wert einer Immobilie lässt sich mithilfe von drei Kostenlose Hotline Verfahren ermitteln: dem Vergleichswertverfahren, dem Sachwertverfahren und dem Ertragswertverfahren. Neben wichtigen Kennzahlen, wie z. B. das Baujahr der Immobilie, die Wohnfläche etc., spielen noch eine Vielzahl weiterer Faktoren in die Immobilienbewertung mit rein. Dies können u. a. auch wertmindernde Faktoren sein, wie z. B. Erbpacht, Baulasten etc. Unser Königskinder lmmobilien -Makler berät Sie bei Verkaufsabsichten gerne und erstellt Ihnen eine kostenlose und unverbindliche lmmobilienbewertung. Neuenstein: 3,5 Zimmer DG-Wohnung mit 2 Bakonen, Garage, kl. Wohneinheit. EA:V, 156,50 kwh, EK: E, Pellets, Baujahr1983. Gelegenheit! EUR ,- Verena Mörgenthaler Ich kümmere mich um Ihre Immobilie, als wäre es meine eigene! Derzeit suche ich für eine junge Familie mit Hund ein Haus mit Garten bis Gute Schulbusanbindung!! Kontakt: Jürgen Mack, 0174/ , j.mack@garant-immo.de Tel / Tel / GASTRONOMIE BETRIEBSFERIEN Sportheimgaststätte Neuenstein TSV Neuenstein Öffnungszeiten: Dienstags bis sonntags Uhr bis Uhr Montags Ruhetag Mittwochs Jägerschnitzel 8,- Freitags jede Pizza 5,- (außer Pizza-Spezialitäten) Mit Abholservice und Lieferando-Bestellung Ihr Sportheim-Team, Tel / 787 Praxis Irina Groß Neuenstein Wir haben Urlaub vom bis Vertretung: Praxis Haupt und Dr. Müller-Riederer Obere Gartenstr. 35, Neuenstein Tel: (tel. Anmeldung) Ab dem sind wir wie gewohnt für Sie da. Ihr Praxisteam

13 neues stadtblatt 17. Juli 2020 Nr. 29 Anzeigen 13 STELLEN KARRIERE BEI ALPENLAND DENN ICH LIEBE MEINEN BERUF! Sie haben ein großes Hygienebewusstsein und Sauberkeit gehört zu Ihrer Leidenschaft? Dann sind Sie im Reinigungsteam von ALPENLAND genau richtig als Vorarbeiter Reinigung /Hauswirtschaftsmeister (w/m/d) in Voll- /Teilzeit Foto: Thinkstock/Pixfly Reinigungskraft (w/m/d) in Teilzeit Weitere Informationen zu diesen Stellen erfahren Sie unter Ansprechpartner Patrick Kozuschnik Tel.: 0172/ Bei uns erwarten Sie: Interne Veranstaltungen Geregelte Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge ALPENLAND-Vorteilskarte u.v.m. Gemeinsam die Energiewende gestalten. Sie sind ausgebildeter Monteur, Meister, Techniker oder Ingenieur (w/m/d) und wollen gemeinsam mit uns das Netz der nächsten Generation gestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt und unterstützen Sie uns bei vielfältigen Aufgaben von der Netzplanung bis zur Integration erneuerbarer Energien. Entdecken Sie die Netze BW als verlässlichen Arbeitgeber und finden Sie Ihre ideale Stelle auf: Ein Unternehmen der EnBW

14 Anzeigen neues stadtblatt 17. Juli 2020 Nr. 29 Immer den Durchblick behalten Nussbaum Medien ist Marktführer für Amtsblätter und wöchentliche Lokalzeitungen in Baden-Württemberg, die in 380 Kommunen mit einer wöchentlichen Auflage von über 1 Mio. Exemplaren erscheinen. NMSLR 308 Online-Marketing-Manager (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden / Woche) am Standort St. Leon-Rot Aktuell befinden wir uns auf dem Weg parallel zur Print-Welt zum digitalen Plattform-Anbieter zu werden. Unser Ziel ist es, unsere zahlreichen Kunden und Partner bei deren Digital-Strategien zu unterstützen. Dafür entwickeln wir Kanäle und Umfelder für Information, Kommunikation und Transaktionen. Im Aufbau sind: Lokalmatador.de, kaufinbw.de, jobsuchebw.de, gemeinsamhelfen.de sowie diverse Apps. NMSLR 309 Content-Manager (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden / Woche) am Standort St. Leon-Rot Ihre Aufgaben (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung von Online-Marketing- Strategien, primär für die eigenen Angebote zur Steigerung von Bekanntheit, Traffic und Conversions auf unseren Plattformen Wir bieten die Freiheit kreativ zu werden: Egal ob Social Ads, Suchmaschinenmarketing (SEO/SEA), Newsletter, Landingpages oder viele andere Wege Aus der Analyse relevanter Kennzahlen leiten Sie Handlungsempfehlungen und Maßnahmen ab Ihr Profil Mehrjährige Erfahrung im Online-Marketing ist zwingend Ausbildung oder Studium im relevanten Bereich bzw. Quereinsteiger mit fundiertem Wissen im Online-Marketing Umfangreiches Wissen in den Bereichen Tools/Technologien, Content, Suchmaschinen, Social Media Ihre Aufgaben Weiterentwicklung der Content-Strategie, zusammen mit dem Geschäftsführer Marketing & Vertrieb sowie der Redaktion und dem Content-Team Strategische Ausrichtung und inhaltliche Planung der Portale Erhöhung von Qualität und Quantität unseres Contents Gewinnung von relevanten und strategischen Content-Partnern für den Aufbau der digitalen Themenwelten Ihr Profil Studium oder Berufserfahrung im Bereich Content/Redaktion/ Content Management Umfassendes Know-How in der Online-Welt, verbunden mit einer hohen strategischen Content-Expertise Hohe Eigenmotivation das Thema Content zu einem noch bedeutenderen Erfolgsfaktor bei Nussbaum Medien auszubauen Wir bieten Ihnen Flache Hierarchie ohne lange Kommunikationswege Flexible Arbeitszeiten, betriebliches Gesundheitsmanagement Maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten an der Nussbaum Akademie Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem sozial engagierten Unternehmen Interesse geweckt? Senden Sie uns eine Bewerbung mit Angaben zum frühestmöglichen Eintrittstermin, Ihrer Gehaltsvorstellung und der entsprechenden Stellenkennziffer an folgende -Adresse: personal@nussbaum-medien.de Bis bald! Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße St.Leon-Rot

15 Notfallpflanzen für den Alltag neues stadtblatt 17. Juli 2020 Nr. 29 Anzeigen 15 Kreativer Chaot oder Perfektionist? Ährenvoll NMSLR 303 Wir suchen ab sofort für unser Team Kreation einen Mediengestalter Digital und Print (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden / Woche) am Standort St. Leon-Rot Ihre Aufgaben Erstellung von Designvorlagen für Print- und Onlinemedien Weiterentwicklung und Überwachung des Corporate Design Gestaltung von Eventausstattungen inkl. Briefing und Steuerung von Druckdienstleistern Qualitätskontrolle des Nussbaum Medien-Branding Bindeglied der Mediengestaltung der beiden Standorte St. Leon-Rot und Weil der Stadt Ihre Qualifikationen abgeschlossene Berufsausbildung als Mediengestalter (m/w/d) oder gleichwertiger Abschluss, Berufserfahrung wünschenswert konzeptionelles Denkvermögen, ausgeprägte Kreativität und gute gestalterische Vorstellungskraft Gespür für gute Gestaltung und crossmediale Kommunikationskonzepte sehr gute Kenntnisse der Adobe Creative Cloud (InDesign, Photoshop, Illustrator, Acrobat) Erfahrungen in der Umsetzung von Online-Werbemitteln gute Kenntnisse in Microsoft Office Unser Angebot für Sie einen sicheren, langfristigen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz Mitarbeiter an der Zukunft der lokalen Informationen maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten an der Nussbaum Akademie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem sozial engagierten Unternehmen Jetzt im Handel 4 / 2020 Juli August 5,60 EUR Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum möglichen Eintrittstermin und Ihrer Gehaltsvorstellung sowie unter Nennung der Stellenkennziffer an Ellwanger Pfitzauf personal@nussbaum-medien.de Poesie aus Rosenblättern Tischdekoration für den Sommer Ins Reich der Stille Radeln entlang der Donau Gehmeditation an der Wilden Rench Grüne Kern-Kraft Unreifer Dinkel aus dem Odenwald Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße St. Leon-Rot Die Summe der vielen, kleinen Besonderheiten Baden-Württembergs

16 16 Anzeigen neues stadtblatt 17. Juli 2020 Nr. 29 GESCHÄFTSANZEIGEN Ihre Immobilienexperten in der Region für alle Fragen rund um Ihre Immobilie, ob Immobilienbewertung, Energieausweis, Kauf, Verkauf auch auf Rentenbasis und Vermietung. Profitieren Sie von unserer über 40-jährigen Erfahrung. Rufen Sie uns an, mit uns kann man reden! Telefon: Selbstbedienungsstand in Schwarzenweiler NEUE ERNTE: - PFIRSICHE - KARTOFFELN ANNABELLE - ZWETSCHGEN Verkauf bei Horst Braun Schwarzenweiler Haus Nr. 10 Tel Ferienjob an der frischen Luft für Schüler ab 15 Jahren. Ab Ferienbeginn bis ca. Ende August möglich. Baumschulen Eichhofer Straße Neuenstein Telefon Exklusiv für Nussbaum Club-Mitglieder Küchenstudio Felix-Wankel-Str. 4 Neuenstein Tel / Transfer Pratz Kupferzell Unsere Leistungen krankenfahrten sitzend - Bestrahlung - Dialyse - Ambulante OPs - Chemo - Arztbesuche - für alle Kassen Tomaten, Buschbohnen, Karotten, Brokkoli, Blumenkohl, Spinat, Zwiebeln, neue Kartoffeln, u.v.m. ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag und Freitag, und Uhr Jetzt eine Übernachtung gewinnen! Gewinnspiel: Übernachten im Europa-Park Lösungswort:»Hotel-Kronasar«Eine Übernachtung für 2 Erwachsene und 2 Kinder im 4*-Sterne Superior-Hotel inkl. Frühstück und jeweils einen Tag Eintritt in den Europa-Park und nach Rulantica. Nicht gültig im August und Oktober. Teilnahmeschluss: Sonntag, 19. Juli 2020 Jetzt teilnehmen per Mail an club@nussbaum-medien.de oder in gut leserlicher Handschrift per Post. Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie auf zudem werden Sie über Ihren Gewinn schriftlich benachrichtigt. Ausgeschlossen von derteilnahme sind Personen unter 18 Jahren sowie Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. DieTeilnahme ist pro Person nur einmal möglich.weitereteilnahmebedingungen und sonstige Hinweise zuverlosungen finden Sie unter: Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH &Co.KG Merklinger Str Weil der Stadt Werbung bringt Erfolg!

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Nov.

Mehr

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Firmung 2019 in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? Unsere Firmvorbereitung steht auf zwei Säulen. Diese sind: 1.

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Februar 2018

Info-Brief. Gemeindezeitung. Februar 2018 Info-Brief Gemeindezeitung Februar 2018 2 Monatsspruch für den Februar: Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. 5.Mose30,14 Was haben Worte schon alles

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

WELCOME CENTER HEILBRONN-FRANKEN

WELCOME CENTER HEILBRONN-FRANKEN WELCOME CENTER HEILBRONN-FRANKEN Auftaktveranstaltung connect.it- Forum IT-Fachkräfte 19. April 2018 Marlene Neumann, Projektleiterin Welcome Center HINTERGRUND ENTSTEHUNG FÖRDERUNG Förderung von 10 Welcome

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Waldwichtelpost. Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. (Pablo Picasso)

Waldwichtelpost. Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. (Pablo Picasso) Waldwichtelpost Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. (Pablo Picasso) Kita Jahr 2017/2018 Ausgabe 4 April 2018 Liebe Familien, schneller als

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr August 2012 bis 27. Januar 2013

Kursprogramm 2. Halbjahr August 2012 bis 27. Januar 2013 Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 22. August 2012 bis 27. Januar 2013, Sport-, Freizeit- und Gesundheits-Treff des TVE Burgaltendorf, Holteyer Str. 29, 45289 Essen; Öffnungszeiten: MO-FR 08.30 bis 13.00 h

Mehr

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017 Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017 Do. 20.07. Di. 05.09. FerienLeseClub 2017 Stadtbücherei Kaltenkirchen ab 5. Klasse nach den Ferien ab 04.07. zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei, Hamburger Str.

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017/2018.

JAHRESPROGRAMM 2017/2018. JAHRESPROGRAMM 2017/2018 www.frauenforum-root.ch/cjf 0 Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Dank der Förderung der Partner ist das Angebot für die Jugendlichen kostenfrei!

Dank der Förderung der Partner ist das Angebot für die Jugendlichen kostenfrei! Liebe Jugendliche, liebe Erziehungsberechtigten, liebe Familien, gerne möchten wir euch und ihnen einige Informationen zur Sommerakademie Hamburg 2019 und zum Bewerbungsverfahren geben. Wir freuen uns,

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Peer Beratung. Lehrgang für Peer Beratung 2015 und Verein zur Förderung inklusiver Erwachsenenbildung

Peer Beratung. Lehrgang für Peer Beratung 2015 und Verein zur Förderung inklusiver Erwachsenenbildung Peer Beratung Lehrgang für Peer Beratung 2015 und 2016?! Peer Beratungs-Lehrgang 2015 und 2016 Seite 1 von 11 Worum geht es bei dem Lehrgang? Peer ist Englisch. Man spricht es so aus: Pier. Peer Beratung

Mehr

Pressemitteilung Nr. 046 / Juni 2015

Pressemitteilung Nr. 046 / Juni 2015 Pressemitteilung Nr. 046 / 2015-02. Juni 2015 Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Mai 2015 Stabilität auf dem lokalen Arbeitsmarkt - Arbeitslosenquote sinkt erneut auf glatte sieben Prozent - Zahl älterer

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

- Arbeitslosenquote steigt zum Jahresende auf 5,4 Prozent - mehr als Arbeitslose weniger als im Dezember 2016

- Arbeitslosenquote steigt zum Jahresende auf 5,4 Prozent - mehr als Arbeitslose weniger als im Dezember 2016 Pressemitteilung Nr. 002 / 2018-03. Januar 2018 Der Arbeitsmarkt im Dezember 2017 - Arbeitslosenquote steigt zum Jahresende auf 5,4 Prozent - mehr als 1.000 Arbeitslose weniger als im Dezember 2016 I.

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf T r a u u n g I N F O R M A T I O N über T R A U U N G E N in der reformierten Kirche Birmensdorf Liebes Brautpaar Sie möchten sich in unserer Kirche trauen lassen. Dazu heissen wir Sie herzlich willkommen

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr