21. Woche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "21. Woche"

Transkript

1 Montag (Pfingstmontag) Richard Wagner: Konzert-Ouvertüre Nr. 2 C-Dur WWV 27 (MDR Sinfonieorchester: Jun Märkl); Robert Schumann: Romanzen op. 69 (MDR Rundfunkchor, Klavier und Leitung: Howard Arman); Julius Rietz: Hero und Leander, Ouvertüre op. 11 (MDR-Sinfonieorchester: Bruno Weil); Johann Adolf Hasse: Miserere c-moll (Katherina Müller, Sopran; Elisabeth Wilke, Alt; Gerald Hupach, Tenor; Wolf Matthias Friedrich, Bass; Ars Vocalis; Virtuosi Saxoniae: Ludwig Güttler); Franz Schmidt: Symphonie Nr. 3 A-Dur (MDR Sinfonieorchester: Fabio Luisi) Franz Schubert: Symphonie Nr. 1 D-Dur D 82 (Anima Eterna Symphony Orchestra: Jos van Immerseel); Manuel María Ponce: Sonate (Lionel Cottet, Violoncello; Jorge Viladoms, Klavier); Robert Schumann: Symphonie g-moll WoO 29 - Zwickauer (Orchestre Révolutionnaire et Romantique: John Eliot Gardiner); Johann Sobeck: Quintett g-moll op. 14 (Albert Schweitzer Quintett); Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert d-moll MWV O 3 (Alina Ibragimova, Violine; Orchestra of the Age of Enlightenment: Vladimir Jurowski) Kurt Weill: Der Silbersee, Ouvertüre (Bamberger Symphoniker: HK Gruber); Richard Wagner: Wesendonck-Lieder (Angela Denoke, Sopran; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Ingo Metzmacher); Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert G-Dur KV 453 (Radu Lupu, Klavier; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Jiří Bělohlávek) Peter Tschaikowsky: Schwanensee, Walzer (Rundfunk-Sinfonie-Orchester Berlin: Heinz Rögner); Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie F- Dur Wq 181 (Orchestre de Chambre de Lausanne: Christian Zacharias); Louis Spohr: Erinnerung an Marienbad op. 89 (Kammerensemble der Academy of St. Martin in the Fields); André-Ernest-Modeste Grétry: Céphale et Procris, Ballettsuite (Orchestre de Bretagne: Stefan Sanderling); Tomaso Albinoni: Konzert D-Dur op. 9 Nr. 12 (Stefan Schilli, Giovanni Deangeli, Oboe; Stuttgarter Kammerorchester: Nicol Matt); Ferdinand Ries: Oktett As-Dur, Rondo op. 128 (Linos-Ensemble) 06:00 Klassisch in den Pfingstmontag 08:00 Kantate Geistliche Musik am Pfingstmontag Johann Sebastian Bach: Also hat Gott die Welt geliebt, Kantate BWV 68 Barbara Schlick, Sopran Gotthold Schwarz, Bass Kammerchor Accentus Ensemble Baroque de Limoges Ltg.: Christophe Coin Nicolas de Grigny: Veni Creator Spiritus, 5 Versetten für Orgel Joachim Vogelsänger, Orgel Johann Sebastian Bach: Erwünschtes Freudenlicht, Kantate BWV 184 Taverner Consort, Choir & Players Ltg.: Andrew Parrott Michael Praetorius: Komm, Heiliger Geist, Herre Gott, Motette Dresdner Kreuzchor Ltg.: Roderich Kreile 08:00 Nachrichten, Wetter aus dem Sendegebiet und 11:00 Das Konzert Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin - Ersteinspielungen Friedrich Wilhelm Kücken: Waldleben, Konzertouvertüre op. 79 Friedrich von Flotow: Jubel-Ouvertüre Friedrich von Flotow: Ouvertüre zu "Alessandro Stradella" Emilie Mayer: Sinfonie Nr. 3 C-Dur "Militaire" Emilie Mayer: Ouvertüre C-Dur Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin Ltg.: Mark Rohde Aufzeichnung vom 20. April 2021 im Theater Schwerin 11:00 Nachrichten, Wetter 13:00 NDR Kultur am Feiertag Ob zuhause oder im Auto - wir begleiten Sie durch den Nachmittag 19:00 Musica Eine Stunde klassische Musik mit Gabriel Fauré: 12 Barcarolles für Klavier Michael Endres, Klavier 20:00 Hörspiel Draußen vor der Tür Von Wolfgang Borchert Regie: Ludwig Cremer Mit Hans Quest, Margarete Militzer, Herbert Steinmetz, Wolf Beneckendorff, Else Theel, Wiltrud Krautz, Horst Klausnitzer, Kurt Meister, Maria Janke, Willi Schweissguth, Carl Voscherau, Joseph Dahmen, Gustl Busch, Heinz Ladiges NWDR 1947 Die Ursendung des Hörspiels beim NWDR löste ein enormes Echo aus. Der Unteroffizier Beckmann wurde zur phaenotypischen Gestalt des späten Kriegsheimkehrers. Mit seinem verzweifelten Ruf "Gibt denn keiner Antwort?", stellte er die Frage nach der Verantwortung für die Schuld der jüngsten Vergangenheit und sprach damit Millionen aus der Seele. Den Erfolg seines am 21. November, dem Totensonntag des Jahres 1947, an den Hamburger Kammerspielen uraufgeführten und zwei Jahre später verfilmten Dramas erlebte Borchert nicht mehr. Ursendung am 13. Februar Erlebtes (2/3) Achim Gertz liest aus einem autobiographischen Text von Joseph von Eichendorff Aktuelles aus der Welt des Jazz, neue CDs und Konzerttipps Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play Jazz! - Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. Auf dem Programm stehen jede Woche das Album der Woche, andere aktuelle CDs, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht neuen Trends nach und erinnert an die großen Momente der Jazzgeschichte. Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. Mit Interviews und Reportagen informiert Play Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen und Festivals. Portraits, Talks, Hintergründe und Ausflüge in die Jazzgeschichte Dienstag Louis Spohr: Faust, Ouvertüre op. 60 (Rundfunk- Sinfonieorchester Berlin: Christian Fröhlich); Robert Schumann: Fünf Gesänge der Frühe op. 133 (Olli Mustonen, Klavier); Modest Mussorgskij: Eine Nacht auf dem kahlen Berge (Rundfunk- Sinfonie-Orchester Berlin: Ogan Durjan), Johann Sebastian Bach: Konzert f-moll BWV 1056 (Simone Dinnerstein, Klavier; Kammerorchester Staatskapelle Berlin); Alban Berg: Sieben frühe Lieder (Christianne Stotijn, Mezzosopran; Berliner Philharmoniker: Alan Gilbert); Hector Berlioz: Symphonie fantastique op. 14 (Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Stéphane Denève) Johann Sebastian Bach: Konzert d-moll BWV 1052 R (Elfa Rún Kristinsdóttir, Violine; Solistenensemble Kaleidoskop); Germaine Tailleferre: Klaviertrio (Trio Karénine); Charles Ives: Symphonie Nr. 4 (Cristina Valdés, Klavier; Joseph Adam, Orgel; Seattle Symphony Chorale;

2 Seattle Symphony: Ludovic Morlot); Joseph Haydn: Streichquartett f-moll op. 20 Nr. 5 (Emerson String Quartet); Nino Rota: La Strada, Suite (Orchestre Philharmonique de Monte Carlo: Gianluigi Gelmetti) César Franck: Sonate A-Dur FWV 8 (Isabelle Faust, Violine; Alexander Melnikov, Klavier); Edward MacDowell: Klavierkonzert Nr. 2 d-moll (Earl Wild, Klavier; RCA Victor Symphony Orchestra: Massimo Freccia) J. C. Cannabich: Sinfonia concertante C-Dur (A. Nicolet, Flöte; H. Holliger, Oboe; M. Sax, Fagott; Camerata Bern: T. Füri); G. Bizet: Symphonie C- Dur, Finale (Bamberger Symphoniker: G. Prêtre); A. Corelli: Concerto grosso F-Dur op. 6 Nr. 12 (A. Beyer, H. Zemanova, Violine; Gli Incogniti); P. Tschaikowsky: Schwanensee, Der schwarze Schwan (E. Gruenberg, Violine; London Symphony Orchestra: R. Bonynge); E. von Dohnanyi: Schatz-Walzer nach Motiven aus "Der Zigeunerbaron" (R. Buchbinder, Klavier); G. Facco: Violinkonzert E-Dur op. 1 Nr. 3 (C. Lazari, Violine; L'Arte dell'arco) 07:20 Stoltenberg liest Manfred Büsing,Diakon und Seelsorger aus Fahrtwind (6/9) aus dem Sendegebiet und 13:00 Starke Stücke Mit Alexandra Friedrich 19:00 Starke Stücke (Wiederholung) 20:00 Feature Lärm in der Tiefe Wie Unterwasser-Krach die Meere kaputt macht Von Brigitte Kramer BR 2018 In den Meeren wird es immer lauter: Schiffsmotoren, Sonare, Echolote, Bohrinseln und Bagger machen permanent Lärm. Die Autorin reist nach Montenegro, wo Umweltaktivist*innen gegen Energiekonzerne protestieren, die den Meeresboden mit Schallkanonen nach Bodenschätzen absuchen. Sie fährt nach Ibiza, wo große Teile der Gesellschaft seit Jahren für ein ruhiges und sauberes Mittelmeer kämpfen. Und nach Sizilien: Dort betreiben Wissenschaftler eine Unterwasserplattform in zwei Kilometern Tiefe, die seit Jahren permanent Tonaufnahmen macht. Weitere Informationen unter ndr.de/radiokunst. 21:00 neue musik Alvin Lucier zum 90. Geburtstag Von Helmut Peters Im Mai 2021 wird der US-amerikanische Klangkünstler Alvin Lucier 90. In den Fußstapfen und mit Hilfe von John Cage fand er seit den 1960er Jahren zu einer verblüffend originellen Klang- und Performancekunst. Sein bekanntestes Stück ist "I Am Sitting in a Room", bei der er seine eigene Stimme immer wieder in einen Raum projizierte und erneut aufnahm. Der französische Pianist Nicolas Horvath hat jetzt Luciers Music for Piano with Slow Sweep Pure Wave Oscillators ersteingespielt. Erlebtes (3/3) Achim Gertz liest aus einem autobiographischen Text von Joseph von Eichendorff Live-Aufnahmen aus dem Rolf-Liebermann- Studio, aus Clubs und von Festivals aus dem Norden Im Play Jazz! - Konzert werden Liveaufnahmen des NDR aus dem Rolf-Liebermann-Studio, aus Clubs und von Festivals im Sendegebiet gesendet. Mitschnitte von JazzBaltica, Elbjazz, Eldenaer Jazz Evenings, See More Jazz oder der Jazzwoche zeigen die Vielfalt der Festivallandschaft im Norden. Neben aktuellen Aufnahmen ist Dienstagabend auch der Platz für Konzertschätze aus den Archiven des NDR. Portraits, Talks, Hintergründe und Ausflüge in die Jazzgeschichte Mittwoch Robert Schumann: Szenen aus Goethes Faust, Ouvertüre WoO 3 (WDR Sinfonieorchester Köln: Heinz Holliger); César Franck: Streichquartett D- Dur (Quatuor Danel); Michel-Richard Delalande: Troisième Caprice (Elbipolis Barockorchester Hamburg: Jürgen Groß); Anton Reicha: Symphonie Es-Dur op. 41 (Cappella Coloniensis: Hans-Martin Linde); Franz Liszt: Harmonies poétiques et religieuses, Bénédicition de dieu dans la solitude (Herbert Schuch, Klavier); Richard Eilenberg: Das Leben ein Traum, Ouvertüre op. 106 (WDR Rundfunkorchester Köln: Christian Simonis) Franz Krommer: Symphonie D-Dur op. 40 (London Mozart Players: Matthias Bamert); Sergej Prokofjew: Sonate D-Dur op. 94 bis (Renaud Capuçon, Violine; Martha Argerich, Klavier); Richard Wagner: Siegfried-Idyll (Swedish Chamber Orchestra: Thomas Dausgaard); Felix Draeseke: Sonate B-Dur op. 38 (Pascal Moraguès, Klarinette; Oliver Triendl, Klavier); Johann Wilhelm Hertel: Violinkonzert B-Dur (Martin Jopp, Violine; Main-Barockorchester Frankfurt) Alice Mary Smith: Symphonie a-moll (London Mozart Players: Howard Shelley); Georg Friedrich Händel: My heart is inditing HWV 261 (The Sixteen: Harry Christophers); Victor Herbert: Irish Rhapsody (Ulster Orchestra: JoAnn Falletta) Emmanuel Arias y Luna: Sonoralia op. 3 (Bamberger Symphoniker: Jonathan Nott); Antonio Vivaldi: Violinkonzert B-Dur RV 583 (Münchner Rundfunkorchester, Violine und Leitung: Henry Raudales); Ferdinand Friedrich Fichtel: Partie Nr. 37 E-Dur (Carlo Ambrosio, Gitarre); John Marsh: Sinfonie Nr. 8 G-Dur (London Mozart Players: Matthias Bamert); Carl Czerny: Sonate c-moll, Allegro vivace e grazioso (Andreas Groethuysen, Yaara Tal, Klavier); Johann Strauß: Annen-Polka op. 117 (Wiener Philharmoniker: Willi Boskovsky) Manfred Büsing, Diakon und Seelsorger aus

3 Fahrtwind (7/9) aus dem Sendegebiet und 13:00 NDR Kultur à la carte EXTRA Ob zuhause oder im Auto - wir begleiten Sie durch den Nachmittag Mit Alexandra Friedrich Friedrich Ernst Fesca: Sinfonie Nr. 3 D-Dur op. 13 NDR Radiophilharmonie Ltg.: Frank Beermann 19:00 NDR Kultur à la carte (Wiederholung) 20:00 Deutscher Hörbuchpreis 2021 Gala-Abend zur Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises 2021 Großer Bahnhof für die Literatur, trotz Corona: Zum Auftakt der lit.cologne wird im WDR Funkhaus in Köln der "Deutsche Hörbuchpreis" vergeben. Die Gala wird im Radio und als Videostream live übertragen. Moderator Klaus- Jürgen Deuser zeichnet Preisträgerinnen und Preisträger in sechs Kategorien aus, darunter die beste Interpretin und den besten Interpreten. Nominiert ist u. a. Alexander Fehling für seine Lesung des autobiographischen Berichts "Ist das ein Mensch?" von Primo Levi (NDR Kultur und Der Audio Verlag). Das beste Kinderhörbuch erhält ebenso eine der begehrten Trophäen wie der beste Podcast. Musikalische Akzente setzt die Band "Selig". Das Schloß Dürande (1/3) Hugo R. Bartels liest die Erzählung von Joseph von Eichendorff Eichendorffs Erzählung "Das Schloss Dürande" ist weniger bekannt als die vom Taugenichts, gehört aber zu seinen bedeutendsten epischen Arbeiten und wurde von ihm selbst hoch geschätzt. Sie entstand in den Jahren 1835/36 und enthält Eichendorffs entschiedenste Auseinandersetzung mit der französischen Revolution, das Ereignis, das auch in seinem Leben von größter Bedeutung war. Denn Eichendorff ist keineswegs ein unpolitischer Autor. In "Das Schloss Dürande" gerät eine freie Liebesbeziehung in Konflikt mit der vorrevolutionären, feudalen Gesellschaft. Aktuelles aus der Welt des Jazz, neue CDs und Konzerttipps Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play Jazz! - Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. Auf dem Programm stehen jede Woche das Album der Woche, andere aktuelle CDs, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht neuen Trends nach und erinnert an die großen Momente der Jazzgeschichte. Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. Mit Interviews und Reportagen informiert Play Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen und Festivals. Portraits, Talks, Hintergründe und Ausflüge in die Jazzgeschichte Donnerstag Frédéric Chopin: Krakowia op. 14 (Jan Lisiecki, Klavier; NDR Elbphilharmonie Orchester: Krzysztof Urbański); Mario Castelnuovo-Tedesco: Gitarrenkonzert Nr. 1 D-Dur op. 99 (Ernesto Bitetti, Gitarre; NDR Elbphilharmonie Orchester: Klaus Weise); Johann Sebastian Bach: Toccata fis-moll BWV 910 (Stepan Simonian, Klavier); Louis Spohr: Konzert a-moll op. 131 (Bastiaan- Quartett; NDR Radiophilharmonie: Willy Steiner); Peter Tschaikowsky: Neun liturgische Chöre (NDR Chor: Philipp Ahmann) Franz Berwald: Symphonie Nr. 3 C-Dur (Göteborger Sinfoniker: Neeme Järvi); Wolfgang Amadeus Mozart: Klaviertrio Es-Dur KV Kegelstatt-Trio (Valery Afanassiev, Klavier; Gidon Kremer, Violine, Kim Kashkashian, Viola); Percy Grainger: In a Nutshell, Suite (City of Birmingham Symphony Orchestra: Simon Rattle); Joseph Haydn: Symphonie Nr. 69 C-Dur (Academy of Ancient Music: Christopher Hogwood); Arthur Sullivan: Aus "Victoria and Merrie England" (RTE Sinfonietta: Andrew Perry) Nikolaj Rimskij-Korsakow: Capriccio espagnol op. 34 (Göteborger Sinfoniker: Neeme Järvi); Felix Mendelssohn Bartholdy: Sonate B-Dur op. 45 (Duo Arp Frantz); Maurice Ravel: Daphnis und Chloé, Sinfonische Suite Nr. 2 (Cincinnati Symphony Orchestra: Paavo Järvi) Johann Adolph Scheibe: Sinfonia B-Dur (Concerto Copenhagen: Andrew Manze); Frédéric Chopin: Walzer As-Dur op. 42 (Jean-Marc Luisada, Klavier); Isaac Albéniz: Navarra (Orchestre de la Suisse Romande: Ernest Ansermet); Charles Avison: Konzert Nr. 5 d-moll (Café Zimmermann); Michael Haydn: Sinfonie F-Dur, P deest (Deutsche Kammerakademie Neuss: Frank Beermann); Camille Saint-Saëns: Danse macabre op. 40 (Virgil Boutellis-Taft, Violine; Royal Philharmonic Orchestra: Jac van Steen); Louise Farrenc: Symphonie Nr. 3 g-moll, Scherzo op. 36 (NDR Radiophilharmonie: Johannnes Goritzki) Manfred Büsing, Diakon und Seelsorger aus Fahrtwind (8/9) aus dem Sendegebiet und 13:00 Starke Stücke Ob zuhause oder im Auto - wir begleiten Sie durch den Nachmittag 17:40 Martenstein

4 Mit Jürgen Deppe Paul Hindemith: Six Chansons Francis Poulenc: Sept Chansons NDR Chor Ltg.: Philipp Ahmann 19:00 Starke Stücke (Wiederholung) 20:00 Das Alte Werk Das Schloß Dürande (2/3) Hugo R. Bartels liest die Erzählung von Joseph von Eichendorff NDR Bigband Die NDR Bigband im Radio mit neuen Projekten, Interviews, CDs und Konzerten Welche Konzerte stehen im Kalender? Wer ist zu Gast bei der NDR Bigband und realisiert ein neues musikalisches Konzept? Henry Altmann blickt immer donnerstags auf aktuelle und kommende Projekte, Konzerte und CD- Produktionen der NDR Bigband. Dazu spricht er mit Musikerinnen und Musikern, präsentiert frische Aufnahmen und berichtet über Hintergründe. Der Bassist Niels-Henning Ørsted Pedersen ( ) Freitag Friedrich Smetana: Mein Vaterland (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Rafael Kubelik); Richard Strauss: Der Abend op. 34 Nr. 1 (Chor des Bayerischen Rundfunks: Peter Dijkstra); Charles-Marie Widor: Orgelsinfonie op. 42 (Christian Schmitt, Orgel; Bamberger Symphoniker: Stefan Solyom) Leoš Janáček: Sinfonietta (Philharmonisches Orchester Bergen: Edward Gardner); Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett Es-Dur op. 44 Nr. 3 (Talich Quartett); Johann Sebastian Bach: Mein gläubiges Herze, frohlocke, sing', scherze (Lautten Compagney: Wolfgang Katschner); Johannes Brahms: Sonate e-moll, Allegro non troppo op. 38 (Estelle Revaz, Violoncello; François Killian, Klavier); Georges Bizet: Carmen, Suite Nr. 2 (Orchestre symphonique de Montréal: Charles Dutoit) Anton Webern: Langsamer Satz (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Daniele Gatti); Frédéric Chopin: Drei Nocturnes op. 15 (Fazil Say, Klavier); Max Bruch: Schottische Fantasie Es-Dur op. 46 (Guy Braunstein, Violine; hr-sinfonieorchester: Gilbert Varga) Francesco Durante: Concerto Nr. 5 A-Dur (Concerto Köln); Ludwig van Beethoven/Franz Liszt: An die ferne Geliebte op. 98 (Alexander Krichel, Klavier); Henry Purcell: Abdelazer, Suite (The Parley of Instruments: Roy Goodman); Franz Liszt: Auf dem Wasser zu singen, S 558 Nr. 2 (Nikolaus Lahusen, Klavier); Franz Schubert: Ouvertüre D-Dur D 590 (Rundfunk- Sinfonieorchester Saarbrücken: Marcello Viotti); Antonio Vivaldi: Violinkonzert D-Dur RV 230 (Rachel Podger, Violine; Brecon Baroque) Manfred Büsing, Diakon und Seelsorger aus Fahrtwind (9/9) aus dem Sendegebiet und 10:20 Die NachDenker 13:00 NDR Kultur à la carte 15:20 Freitagsforum Mit Jürgen Deppe Franz Liszt: Präludium und Fuge über B-A-C-H Prometheus, Sinfonische Dichtung für großes Orchester, Bearbeitung für Orgel Thomas Trotter, Orgel 19:00 NDR Kultur à la carte (Wiederholung) 20:00 NDR Elbphilharmonie Orchester Biennale "Elbphilharmonie Visions" Olga Neuwirth: "...miramondo multiplo...", Trompetenkonzert Magnus Lindberg: "Tempus fugit" für Orchester Håkan Hardenberger, Trompete NDR Elbphilharmonie Orchester Ltg.: Alan Gilbert Aufzeichnung vom 18./19. Februar 2021 in der Elbphilharmonie Hamburg Das Schloß Dürande (3/3) Hugo R. Bartels liest die Erzählung von Joseph von Eichendorff Aktuelles aus der Welt des Jazz, neue CDs und Konzerttipps Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play Jazz! - Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. Auf dem Programm stehen jede Woche das Album der Woche, andere aktuelle CDs, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht neuen Trends nach und erinnert an die großen Momente der Jazzgeschichte. Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. Mit Interviews und Reportagen informiert Play Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen und Festivals. Lady Liberty: Mary Lou Williams

5 Sonnabend Johann Sebastian Bach: Orchestersuite Nr. 1 C- Dur BWV 1066 (Balthasar-Neumann-Ensemble: Thomas Hengelbrock); Franz Liszt: Réminiscences de Norma (Joseph Moog, Klavier); Richard Strauss: Also sprach Zarathustra op. 30 (Jermolaj Albiker, Violine; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: François-Xavier Roth); Dimitri Kabalewski: Violinkonzert C-Dur op. 48 (Yury Revich, Violine; Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz: Karl-Heinz Steffens); Igor Strawinsky: Agon, Ballett (SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: Michael Gielen) Joseph Haydn: Violoncellokonzert D-Dur Hob. VIIb/2 (Nicolas Altstaedt, Violoncello; Kammerakademie Potsdam: Michael Sanderling); Johann Nepomuk Hummel: Septett C-Dur op. 114 (Capricorn); Alfredo Casella: Italia op. 11 (WDR Sinfonieorchester Köln: Alun Francis); Sergej Rachmaninow: Variationen über ein Thema von Corelli op. 42 (Alexander Melnikov, Klavier); Saverio Mercadante: Flötenkonzert Nr. 2 e-moll op. 57 (Irena Grafenauer, Flöte; Academy of St. Martin in the Fields: Neville Marriner) Georg Philipp Telemann: Konzert E-Dur TWV 53:E1 (Emmanuel Pahud, Flöte; Albrecht Mayer, Oboe d'amore; Wolfram Christ, Viola d'amore; Berliner Barock Solisten: Rainer Kussmaul); Robert Schumann: Sonate a-moll op. 105 (Augustin Hadelich, Violine; Joyce Yang, Klavier); Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichersymphonie Nr. 12 g-moll (I Musici) Frédéric Chopin: Walzer Es-Dur op. 18 (Alice Sara Ott, Klavier); Francesco Maria Veracini: Ouvertüre Nr. 3 B-Dur (Musica Antiqua Köln: Reinhard Goebel); Carl Stamitz: Oktett Nr. 1 B-Dur (Consortium Classicum); Franz Liszt: Orpheus (Rundfunkorchester des NDR: Aldo Ceccato); Antonín Dvořák: Slawischer Tanz e-moll op. 72 Nr. 2 (Philharmonic Five); Alessandro Scarlatti: Concerto grosso Nr. 5 d-moll (Europa Galante: Fabio Biondi) 06:00 Klassisch in den Tag 08:20 Martenstein 09:00 Klassik auf Wunsch Hans-Jürgen Mende präsentiert Ihnen Ihre Musikwünsche und Grüße Gibt es ein klassisches Musikstück, das Ihnen besonders gefällt? Oder möchten Sie jemandem eine ganz besondere Freude bereiten? NDR Kultur erfüllt Ihren Musikwunsch in der Sendung "Klassik auf Wunsch". Kostenlose Servicenummer: / Telefon: Ihre kostenfreie Service-Rufnummer 12:00 Belcanto Hans-Jürgen Mende präsentiert die schönsten Arien NDR Kultur präsentiert die schönsten Arien, Duette und Chöre aus der Welt der Oper. 12:00 Nachrichten, Wetter 13:00 Gedanken zur Zeit Die Klassik ist tot, es lebe die Klassik? Die Zukunft des Konzertbetriebs, mit und ohne Hygieneregeln Von Christiane Peitz Wer sagt eigentlich, dass ein klassisches Konzert zwei Stunden dauern muss, mit einer Pause in der Mitte? Wollen die Philharmonie-Besucher tatsächlich immer nur Beethoven und Bruckner und höchstens etwas kurzes Modernes dazwischen? Wegen der Pandemie mussten die Konzerthäuser lange geschlossen bleiben: eine unfreiwillige, aber doch gute Gelegenheit, über die Beharrungskräfte im Klassikbetrieb nachzudenken. Warum ist es so schwer, den Frack auszuziehen? Wie lassen sich jüngere Besucherschichten für Mozart und Co. begeistern? Welche Rituale sind vielleicht doch unverzichtbar? Ein Essay über das Rumoren in der Klassik und den Versuch, neue Töne anzuschlagen. 13:15 Neue Sachbücher 14:00 Klassikboulevard Das Wochenendvergnügen für Musikliebhaber 16:20 Kulttour - Reiseziele und Tipps für Genießer 18:00 Musica - Glocken und Chor Geistliche Musik im Fokus 19:00 Opernkonzert NDR Kultur nimmt Sie mit in die Oper 20:00 ARD Radiokulturnacht - Unter Büchern 2021 Übernahme vom MDR Die Leipziger Buchmesse, die zunächst wegen der Corona-Pandemie in den Mai verschoben worden war, musste schließlich abgesagt werden. Dennoch gibt es auch im Jahr 2021 wieder eine "ARD Radio Kulturnacht - Unter Büchern". Am Buchmessen-Sonnabend bietet MDR Kultur drei Stunden lang ein spannendes, abwechslungsreiches und prominent besetztes Programm, um neu erschienene Bücher und die Literatur insgesamt zu feiern. Gäste sind u.a. Helga Schubert, Judith Hermann und Simone Buchholz, angefragt sind außerdem Philipp Lahm, Thea Dorn und Robert Habeck. Moderation: Carsten Tesch und Katrin Schumacher. 23:00 NDR Kultur Neo Im Rausch der Klänge Von und mit Hendrik Haubold Klassik trifft Neo Classical, Weltmusik, Pop, Jazz oder Electronica. Bei NDR Kultur Neo begleiten wir Sie mit einem grenzenlosen Musikmix durch die letzten Stunden des Tages. Vielfältig, handverlesen und kunstvoll collagiert. 23:00 Nachrichten, Wetter Sonntag M. Reger: Variationen und Fuge über ein Thema von Beethoven op. 86 (Nordwestdeutsche Philharmonie: H.ermann Scherchen); L. van Beethoven: Sonate c-moll op. 10 Nr. 1 (M. Korstick, Klavier); C. P. E. Bach: Symphonie G-Dur Wq 180 (Les Amis de Philippe: L. Rémy); F. Schmitt: Andantino op. 30 Nr. 10 (R. Manno, Klarinette; A. Perl, Klavier); M.-A.Charpentier: La Descente d'orphée aux Enfer (T. Wakim, A. Forsythe, D. Mields, Sopran; A. Sheehan, J. McStoots, Z. Wilder, Tenor; J. Blumberg, Bariton; D. Williams, Bassbariton; Boston Early Music Festival Chorus and Chamber Ensemble) Richard Strauss: Tanzsuite aus Klavierstücken von François Couperin (Staatskapelle Dresden: Rudolf Kempe); Maurice Ravel: Miroirs (Florian Uhlig, Klavier); Franz Schreker: Der ferne Klang, Nachtstück (Kungliga hovkapellet: Lawrence Renes); Joseph Haydn: Streichquartett C-Dur op. 9 Nr. 1 (Angeles String Quartet); Joaquín Rodrigo: Fantasía para un gentilhombre (Alexandre Lagoya, Gitarre; Orchestre National de l'opéra de Monte-Carlo: Antonio de Almeida) Gioacchino Rossini: Guillaume Tell, Ouvertüre (Münchner Rundfunkorchester: Francesco Ivan Ciampa); Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett F-Dur op. 73 (Rasumowsky Quartett); Edvard Grieg: Im Herbst, Konzertouvertüre op. 11 (Bergen Philharmonic Orchestra: Ole Kristian Ruud) Tomaso Albinoni: Konzert C-Dur op. 7 Nr. 11 (Stefan Schilli, Giovanni Deangeli, Oboe; Stuttgarter Kammerorchester: Nicol Matt); Louis Ferdinand von Preußen: Andante mit Variationen op. 4 (Thomas Selditz, Viola; Trio Parnassus); Gabriel Fauré: Masques et bergamasques op. 112 (Radio-Symphonieorchester Wien: Bertrand de Billy); Pietro Castrucci: Concerto grosso D-Dur op. 3 Nr. 12 (Händelfestspielorchester Halle : Anton Steck); Domenico Scarlatti: Sonate G-Dur K 494 (Christoph Ullrich, Klavier); Antonín Dvořák: Tschechische Suite, Finale op. 39 (NDR Elbphilharmonie Orchester: Thomas Hengelbrock) 06:00 Klassisch in den Sonntag Der ideale Start in den Sonntag für alle Klassik- Freunde Solokonzerte, kleine Sinfonien, Kammermusik und geistliche Werke - der ideale Start für alle Klassik-Freunde in den Sonntag: zum besinnlichen Zuhören und Wohlfühlen. 08:00 Kantate 08:00 Nachrichten, Wetter

6 08:40 Glaubenssachen Göttliches Brot Religiöse Hintergründe eines Lebensmittels Von Ezzelino von Wedel Kein Lebensmittel ist so eng mit Religion und Glaube verbunden wie das Brot. Wer den Ursprüngen des Brots nachgeht, stößt auf Götter, Mythen und Mysterien. Christen glauben, dass ihr Gott in einem kleinen Stückchen Brot zu finden ist. Gott im Brot? Der Streit um das "wie" der göttlichen Präsenz führte zu blutigen Kriegen. Heute ist die religiöse Dimension des Brotes weitgehend in Vergessenheit geraten. Gleichzeitig wird es immer schwerer, gutes Brot zu finden. Der Autor erklärt, wie ein göttlich gutes Brot entsteht und erzählt nebenher diese religiöse Vorgeschichte. 11:00 Das Sonntagskonzert Das Konzertereignis am Sonntagvormittag 11:00 Nachrichten, Wetter 13:00 Das Gespräch Eine halbe Stunde kommen prominente Zeitgenossen zu Wort 13:30 Philipps Playlist Fünf Musikstücke zu einem Thema Von und mit Philipp Schmid 14:00 Klassikboulevard Das Wochenendvergnügen für Musikliebhaber 17:40 Bildschöne Bücher 18:00 Welt der Musik Authentisch und romantisch - Claudio Arrau zum 30. Todestag Von Elisabeth Richter Ein Kunstwerk dürfe nie als Vorwand dienen, seinen Gefühlen Luft zu machen. Der Interpret habe die heilige Pflicht, die Gedanken des Komponisten authentisch wiederzugeben, sagte Claudio Arrau. Gleichzeitig galt der Pianist als ein "letzter Romantiker" in Chile geboren, am 9. Juni 1991 in Österreich gestorben studierte er bei dem Liszt-Schüler Martin Krause. Die Werke der Klassik und Romantik waren für Arrau zentral. Er wirkte auch als Lehrer und interessierte sich für die geistigen Strömungen seiner Zeit. 19:00 Kriminalhörspiel Geronimo (1/4) FBI. Fieberhaft wurde nach ihm gefahndet, jahrelang erfolglos. Dann endlich, in der Nacht zum 2. Mai 2011 der Durchbruch: US-Soldaten eines Kommandos erschossen den Al-Kaida- Führer bei der Erstürmung seines Anwesens in Pakistan. So zumindest die offizielle Verlautbarung. Aber ist es so auch gewesen? Leon de Winter erzählt eine atemberaubend andere Version der Geschichte. Weitere Informationen unter 20:00 Sonntagsstudio Der Norden liest "Der Hund ist immer hungrig" der neue Gedichtband von Anja Kampmann Moderation: Juliane Bergmann Anja Kampmann 1983 in Hamburg geboren, in Lüneburg aufgewachsen, jetzt in Leipzig zu Hause kehrt zurück in die alte Heimat. Nachdem zuletzt ihr Debütroman "Wie hoch die Wasser steigen" Aufsehen erregt hat und sie mit ihm beinahe den National Book Award, einen der wichtigsten Literaturpreise der USA, gewonnen hätte, legt sie jetzt wieder Gedichte vor. "Der Hund ist immer hungrig" heißt ihr neuer Lyrikband, in dem Anja Kampmann vor allem spiegelt, was sie mit der Landschaft um Lüneburg verbindet: "Das Marschland, ein bisschen Vergangenheit, die nicht abgeschlossen ist, die knorrigen alten Männer in den Wirtshäusern", sagt sie und lacht. 22:00 NDR Kultur Neo Im Rausch der Klänge Von und mit Hendrik Haubold Klassik trifft Neo Classical, Weltmusik, Pop, Jazz oder Electronica. Bei NDR Kultur Neo begleiten wir Sie mit einem grenzenlosen Musikmix durch die letzten Stunden des Tages. Vielfältig, handverlesen und kunstvoll collagiert. Nach dem gleichnamigen Roman von Leon de Winter Übersetzung aus dem Niederländischen von Hanni Ehlers Komposition: Andreas Bick Bearbeitung und Regie: Christiane Ohaus Mit Sylvester Groth, Barbara Nüsse, Matthias Bundschuh, Stephanie Eidt, Birte Schnöink, Peter Kurth, Michael Rotschopf u.v.a NDR 2018 Osama bin Laden: seit den Anschlägen vom 11. September die meistgesuchte Zielperson des

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK Schneekluth INHALT Vorwort 9 1 LUDWIG VAN BEETHOVEN Symphonie d-moll Nr. 9 15 2 WOLFGANG AMADEUS MOZART Die Hochzeit des Figaro 20 3 ANTONIO VIVALDI

Mehr

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester SILVER-GARBURG Klavierduo Repertoire Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester - Konzert c-moll für zwei Klaviere und Streichorchester,

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music Worte" Chopin: "Nocturne" Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 Mendelssohn: Variations sérieuses d-moll op. 54 Des Abends op. 12 Nr. 1 Beethoven: Sonate C-Dur op. 53 ("Waldstein") Chopin: "Impromptu" Beethoven:

Mehr

Konzerte Vortragsabende Projekte

Konzerte Vortragsabende Projekte Konzerte Vortragsabende Projekte Studienjahr 2012/13 11.09.2012 19:30 Uhr, Großer Saal Konzert im Rahmen der Mendelssohn-Festtage 2012 Bach/Mendelssohn Chaconne und Partita E-Dur Preludio Fauré Violinsonate

Mehr

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

LEGACY: Inhaltsverzeichnis LEGACY: Inhaltsverzeichnis live 1 13 studio 14 34 talk 35 film 36 40 live 1 Valse a-moll op.34 Nr.2 1945 Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr.5 f-moll BWV 1056 1949 Sergei Rachmaninow

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018

BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018 BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018 Samstag, 2. Dezember 2017 16:00 Uhr ROMANTISCHE FLÖTENMUSIK ZUM ADVENT Wolfgang Amadeus Mozart: 2 Flötensonaten KV 11, 15 Franz Schubert: Variationen über

Mehr

November Bayer Kulturhaus Nobelstraße Leverkusen Kartenbüro Bayer Kultur: 0214/ /41284

November Bayer Kulturhaus Nobelstraße Leverkusen Kartenbüro Bayer Kultur: 0214/ /41284 November 2010 Do 04.11. Grigory Sokolov, Klavier 20 Uhr Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 2 c-moll BWV 826 Johannes Brahms: Fantasien op. 116 Robert Schumann: 4 Stücke op. 32 21 / 17 Fr 26.11. Daniel

Mehr

NDR Kultur "Matinee " Musikprogramm am :00 Uhr

NDR Kultur Matinee  Musikprogramm am :00 Uhr 9:00 Uhr Dvorák, Antonín (1841-1904) Sinfonie Nr. 4 d-moll, op. 13, daraus: Scherzo (3. Satz) Ltg.: Hengelbrock, Thomas (Sony Classical 88725464672 / LC-6868) Schubert, Franz (1797-1828) Klaviertrio B-Dur,

Mehr

NDR Kultur "Klassisch in den Tag " Musikprogramm am :00 Uhr

NDR Kultur Klassisch in den Tag  Musikprogramm am :00 Uhr 6:00 Uhr Bizet, Georges (1838-1875) Carmen-Suite Nr. 2, daraus: Chanson du Toréador (4. Satz) Orchestre Symphonique de Montréal Ltg.: Dutoit, Charles (Decca 466421-2 / LC-00171) Mozart, Wolfgang Amadeus

Mehr

NDR Kultur "Klassikboulevard Sonntag 1. Stund" Musikprogramm am :00 Uhr

NDR Kultur Klassikboulevard Sonntag 1. Stund Musikprogramm am :00 Uhr "Klassikboulevard Sonntag 1. Stund" 14:00 Uhr Reger, Max (1873-1916) Kommt und lasst uns (Weihnachtslied) Ltg.: Straube, Jörg (MDG 9471651-6 / LC-6768) Schubert, Franz (1797-1828) Adagio und Rondo concertante

Mehr

Abonnements 415, 288, 576, Abo Vollpreis Abo unter 30 Jahre Summe Einzelkarten 150, 357, 248, 496, 86, 242, 168, 336, 104, 208, 60, 120, 128, 84, 168,

Abonnements 415, 288, 576, Abo Vollpreis Abo unter 30 Jahre Summe Einzelkarten 150, 357, 248, 496, 86, 242, 168, 336, 104, 208, 60, 120, 128, 84, 168, Abopreise Saison 2017/2018 Reihe A, B, C (8x ) 415, 288, 576, 357, 248, 496, 242, 168, 336, 150, 104, 208, PK5 86, 120, Reihe D, E (4x ) 219, 144, 288, 188, 124, 248, 128, 84, 168, 79, 52, 104, PK5 46,

Mehr

Katharina Groß Pianistin

Katharina Groß Pianistin REPERTOIRE SOLO Komponist Werk Tonart Verzeichnis W. Arlen Saudades do Milhaud Arbeit macht frei J. S. Bach Präludium und Fuge Französische Suite C-Moll Cis-Dur gis-moll fis-moll gis-moll a-moll BWV 847

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc Hiller: Zur Guitarre, Impromptu E-Dur op. 97 Mendelssohn: Rondo capriccioso E-Dur op. 14 Schumann: Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 op. 94 DV 780 Schumann: Romanze d-moll op. 32 Nr. 3 Beethoven: Sonate d-moll

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc Schlummerlied op. 124 Nr. 16 Mendelssohn: "Lied ohne Worte" Mendelssohn: Rondo capriccioso E-Dur op. 14 Chopin: "Nocturne" Bach: "Gavotte" (alleine oder zusammen mit "Fuge a-moll") Chopin: "Impromptu"

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

Medienliste. Klassik ZWAN

Medienliste. Klassik ZWAN Stadtbibliothek [hier kann die Adresse angegeben werden] Stadtbibliothek Medienliste Klassik ZWAN 20 Jahre Kammersinfonie : Festkonzert / Johannes Brahms ; Ursula Schoch (Instr.) ; Peter Wallinger (Dir.).

Mehr

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 (1) 26.12.2013 -Weihnachtskonzert- Solowerke und Konzerte von und Antonio Vivaldi (1685-1750) Suite für Flöte solo a-moll (BWV 1013) Konzert für Cembalo, Streicher

Mehr

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 2010: Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 11.7.2010: Sommerkonzert 1 Salzburger Meister : W. A. Mozart, M. Haydn 1.8.2010: Sommerkonzert 2: Orgel Landpartie Von

Mehr

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 2010: Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 11.7.2010: Sommerkonzert 1 Salzburger Meister : W. A. Mozart, M. Haydn 1.8.2010: Sommerkonzert 2: Orgel Landpartie Von

Mehr

MAX REGER 100. TODESTAG

MAX REGER 100. TODESTAG MAX REGER 1873 1916 100. TODESTAG DIE ENTSTEHUNG DER ENGEN FREUNDSCHAFT MAX REGERS MIT HENRI HINRICHSEN, DEM EIGENTÜMER DES PETERS-VERLAGES Regers erste Kontaktaufnahme mit dem Verlag C. F. Peters aus

Mehr

18 19 ONZER K SAISON Trondheimer Solisten Artemis Quartett István Várdai Andreas Brantelid Enrico Pace

18 19 ONZER K SAISON Trondheimer Solisten Artemis Quartett István Várdai Andreas Brantelid Enrico Pace KONZERT SAISON 18 19 18 10 11 11 23 11 30 ERMÄSSIGT* 15 10 Trondheimer Solisten Andreas Brantelid Violoncello EDVARD GRIEG : Holberg Suite JOSEPH HAYDN : Violoncellokonzert in C-Dur AULIS SALLINEN : Chamber

Mehr

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013 Pressemitteilung Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013 Festkonzert zu Wiedereröffnung der Stiftskirche, 14. September 2013 Hochamt und Festakt

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL Louis Ferdinand von Preussen AUSSTELLUNG IM SCHLOSS KÖPENICK 10. Mai bis 6. Oktober 2019 Die Salons waren für Das Musikleben im 19. Jahrhundert von grosser

Mehr

DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE. 1. Philharmonisches Konzert 11., 12.

DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE. 1. Philharmonisches Konzert 11., 12. 1 DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE 1. Philharmonisches Konzert 11., 12. September 2012 Janine Jansen, Violine SPOT ON Tschaikowsky ------------------------------------------

Mehr

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987 2016 Symphoniekonzert in Aschaffenburg und in Erlenbach 2015 Symphoniekonzert in Aschaffenburg 2014 Symphoniekonzert 2013 Symphoniekonzert 2012 Abschiedskonzert für Friedhelm Bloos 2012 Symphoniekonzert

Mehr

Werkverzeichnis. op Klaviersonate g-moll (1977) op Klaviersonate fis-moll (1978) op. 3 Zwei Konzertstücke für Orgel (1976)

Werkverzeichnis. op Klaviersonate g-moll (1977) op Klaviersonate fis-moll (1978) op. 3 Zwei Konzertstücke für Orgel (1976) Werkverzeichnis op. 1 1. Klaviersonate g-moll (1977) op. 2 2. Klaviersonate fis-moll (1978) op. 3 Zwei Konzertstücke für Orgel (1976) op. 4 1. Sonate d-moll für Violoncello und Klavier (1977) op. 5 Sonate

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR Vorankündigung

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR Vorankündigung BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 2. HALBJAHR Vorankündigung Sonntag, 30. Juli 2017 16:00 Uhr Carl Maria von Weber: Sonate As-Dur - Franz Schubert: Sonate D-Dur Freitag, 18. August 2017 16:00 Uhr ERÖFFNUNGSKONZERT

Mehr

KÖPENICKER KLASSIKHERBST 2018

KÖPENICKER KLASSIKHERBST 2018 BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2018 ab September 2018 Sonntag, 16. September 2018 16:00 Uhr MOZART KLAVIERWERK (7) Fantasie c-moll KV 475 und Sonate c-moll KV 457 12 Variationen in Es-Dur über ein Thema von

Mehr

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss Senden Sie Ihre CD-Bestellung bitte an folgende Email-Adresse: cd-verkauf@kreuzkirchenmusik.org Jeder Euro aus dem Verkauf der CDs fließt unmittelbar in die Finanzierung der nmusik Bonn. Wir wünschen Ihnen

Mehr

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin Termine vom 01012015 bis 3172015; Stand 11112014 Schedule Fr 16 Jän 2015 20:00-22:30 Konzert: Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester Berlin Michael Gielen, Dirigent Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Mehr

harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW

harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW Konzert Violine 1+2 Mozart G Dur (Nr. 3), D dur (Nr. 4) und A dur (Nr 5) den 1. Satz (daraus Exposition und Kadenz) Orchesterstellen

Mehr

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo-

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 Eroica -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Bartók, Béla Konzert für Orchester Sz 116-2. Satz- Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale" -3. Satz: Lustiges Zusammensein

Mehr

Nicola JÜRGENSEN. Klarinettistin

Nicola JÜRGENSEN. Klarinettistin Nicola JÜRGENSEN Klarinettistin Die Klarinettistin Nicola Jürgensen studierte bei Hans Deinzer und Sabine Meyer und machte bereits früh bei Wettbewerben auf sich aufmerksam. Sie wurde sowohl mit dem Mozartpreis

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

Gabriel Feltz Dirigent

Gabriel Feltz Dirigent Konstantin Unger Artists.Management Scheffelstrasse 11 D - 65187 Wiesbaden +49 611 51 0099 76 / +49 176 846 24 222 unger@ungerartiststs.com www.ungerartists.com Gabriel Feltz Dirigent... Diskographie...

Mehr

Auftakt bis 30. September 2019 Komponistenporträt Beat Furrer Interpretenporträt Christian Zacharias

Auftakt bis 30. September 2019 Komponistenporträt Beat Furrer Interpretenporträt Christian Zacharias PROGRAMMVORSCHAU ALTE OPER FRANKFURT September 2010 Vorläufige Übersicht, Stand: 30. März 2010 05. bis 30. September 2019 Sonntag, 05. September 2010 29,- 48,- 55,- 66,- (Endpreise) VA 23,20 38,40 44,-

Mehr

Wie man ein klassisches Konzert in Nrw spielt

Wie man ein klassisches Konzert in Nrw spielt harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW Violine 1+2 Viola Konzert Mozart G Dur (Nr. 3), D dur (Nr. 4) und A dur (Nr 5) den 1. Satz (daraus Exposition und Kadenz)

Mehr

EWIGER VORRAT KLASSISCHER MUSIK

EWIGER VORRAT KLASSISCHER MUSIK EWIGER VORRAT KLASSISCHER MUSIK AUF LANGSPIELPLATTEN ZUSAMMENGESTELLT VON CHRISTOPH ECKE ROWOHLT INHALT ZUM GEBRAUCH DES BUCHES 8 EINFÜHRUNG 9 VORRANG DER INTERPRETATION 9 / AUSWAHL 11 / DIE AUTARKIE DER

Mehr

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS 16.09. 2017 herbstgold.at KONZERTPROGRAMM 2017 MITTWOCH 06.09. DONNERSTAG 07.09. FREITAG 08.09. SAMSTAG 09.09. SONNTAG 10.09. 11:00 Uhr SONNTAG 10.09. 18:00 Uhr Ludwig van

Mehr

Gabriel Feltz Dirigent

Gabriel Feltz Dirigent Konstantin Unger Artists.Management Scheffelstrasse 11 D - 65187 Wiesbaden +49 611 51 0099 76 / +49 176 846 24 222 unger@ungerartiststs.com www.ungerartists.com Gabriel Feltz Dirigent... Diskographie...

Mehr

Konzerte ab Christoph Kobelt. Maurice Duruflé Requiem op. 9. Johann Sebastian Bach

Konzerte ab Christoph Kobelt. Maurice Duruflé Requiem op. 9. Johann Sebastian Bach Konzerte ab 2009 2009 Samstag 13. Juni 2009, 20 Uhr Stadtkirche Glarus Passionskantate "Ehre sei Dir, Christe" op. 26 Jahreskonzert Maurice Duruflé Requiem op. 9 Ursula Oelke, Sopran Samuel Zünd, Bass

Mehr

Orgelabend. Propsteikirche St. Clemens Oberhausen-Sterkrade. am Sonntag, im Anschluss an die Abendmesse (ca Uhr)

Orgelabend. Propsteikirche St. Clemens Oberhausen-Sterkrade. am Sonntag, im Anschluss an die Abendmesse (ca Uhr) am Sonntag, 17.10.2004 an die Abendmesse (ca. 19.20 Uhr) Musik des Barock und der Klassik Nicolaus Bruhns (1665-1697) Präludium in e (groß) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Variationen in C /KV 179

Mehr

Abonnement A 10 Konzerte um Uhr (neue Anfangszeit!)

Abonnement A 10 Konzerte um Uhr (neue Anfangszeit!) Abonnements 2016 2017 Abonnement A 10 Konzerte um 19.30 Uhr (neue Anfangszeit!) Konzerteinführung jeweils um 18.30 Uhr Freitag, 30. September 2016, 19.30 Uhr Edgard Varèse,»Tuning Up«für Orchester Jan

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2013 2014 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, Hamburgs renommierter Konzertchor, kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Bei den Aufführungen

Mehr

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 JANUAR 2018 SO 07. Jan. 10.30 Uhr FEBRUAR 2018 EPIPHANIE Luigi Gatti (1740-1817): SCHÖPFUNGSMESSE A-Dur Nach dem Oratorium Die Schöpfung von Joseph

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011 D A S Symphonie Orchester Niedersachsens PRESSEMITTEILUNG Konzertvorschau November 2011 Musikalische Botschafter unterwegs e in fünf Bundesländern stehen im November auf dem Programm des Göttinger Symphonie

Mehr

Konzerte Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III. Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem. Carl Orff: Carmina Burana

Konzerte Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III. Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem. Carl Orff: Carmina Burana 25.12.2005 Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III Leitung: Tetsuro Ban 25.11.2005 / 27.11.2005 / 28.11.2005 Tonhalle Düsseldorf Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem Düsseldorfer Symphoniker

Mehr

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015:

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: 02.10.2014-19:30 WIEN (AT) - Konzerthaus Wiener Singakademie FRANZ SCHUBERT Symphonie Nr. 1 D- Dur D 82 LEOŠ JANÁCEK "Glagolitische Messe", festliche Messe für Chor

Mehr

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987 2017 Symphoniekonzert in Aschaffenburg 2016 Symphoniekonzert in Aschaffenburg und Erlenbach (Jubiläumskonzert 30 Jahre Joachim Schüler) 2015 Symphoniekonzert in Aschaffenburg 2014 Symphoniekonzert 2013

Mehr

LAEISZHALLE HAMBURG & ELBPHILHARMONIE KULTURCAFÉ KONZERTE IM JANUAR (AUSWAHL)

LAEISZHALLE HAMBURG & ELBPHILHARMONIE KULTURCAFÉ KONZERTE IM JANUAR (AUSWAHL) PRESSEINFORMATION LAEISZHALLE HAMBURG & ELBPHILHARMONIE KULTURCAFÉ KONZERTE IM JANUAR (AUSWAHL) So, 01. Jan 2017, 19:00-20:30 Symphoniker Hamburg / Neujahrskonzert / Die Neunte Symphoniker Hamburg Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor

Mehr

op. 1 op. 2 op. 3-5 op. 6 op. 7 Peter Motzkus // Werkliste // Vor der Studienzeit (Opus 1-34)

op. 1 op. 2 op. 3-5 op. 6 op. 7 Peter Motzkus // Werkliste // Vor der Studienzeit (Opus 1-34) Peter Motzkus // Werkliste // Vor der Studienzeit (Opus 1-34) op. 1 Mein kleines Album für Klavier. 1. Die ersten Sonnenstrahlen 12. Kleine Jazz-Time 2. Adagio 13. Leichte Ballade 3. Walzer 14. Präludium

Mehr

Junge Freunde Programm 2017 Das jeweilige Rahmenprogramm zu den einzelnen Konzerten geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.

Junge Freunde Programm 2017 Das jeweilige Rahmenprogramm zu den einzelnen Konzerten geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt. Junge Freunde Programm 2017 Das jeweilige Rahmenprogramm zu den einzelnen Konzerten geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt. Wenn Du Student bist: Schau Dir doch unsere Studentenangebote an! Du findest

Mehr

Erika Esslinger konzertagentur

Erika Esslinger konzertagentur Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Bach - Telemann - Fasch mit Dominik Wörner (Bass), Ltg. Alfredo Bernardini - Bass + 10 Musiker - Geplanter Tourneezeitraum: Januar 2019, weitere Daten auf Anfrage "Ich

Mehr

LAEISZHALLE HAMBURG & ANDERE STANDORTE KONZERTE IM MÄRZ (AUSWAHL)

LAEISZHALLE HAMBURG & ANDERE STANDORTE KONZERTE IM MÄRZ (AUSWAHL) PRESSEINFORMATION LAEISZHALLE HAMBURG & ANDERE STANDORTE KONZERTE IM MÄRZ (AUSWAHL) Do, 02. März 2017, 18:00-19:00 Talk im Kulturcafé mit Sabine Meyer & Reiner Wehle Sabine Meyer, Gespräch Reiner Wehle,

Mehr

Konzertsaison 2017/18

Konzertsaison 2017/18 B2 A6/B5 A3 A6/B5 Kontrapunkt Konzerte Wir laden Sie herzlich ein! Konzertsaison 2017/18 ABONNEMENT A: 6 KONZERTE A1 - A6 EUROPÄISCHE KLASSIK A 1 Freitag 03. November 2017 20 Uhr B 1 Philharmonisches Orchester

Mehr

vergangene Konzerte Adventskonzert 2017 Serenade 2017 Donnerstag 7.Juli Uhr Sonntag 3.Dezember Luigi Cherubini: Ouvertüre zur Oper Medea

vergangene Konzerte Adventskonzert 2017 Serenade 2017 Donnerstag 7.Juli Uhr Sonntag 3.Dezember Luigi Cherubini: Ouvertüre zur Oper Medea vergangene Konzerte Adventskonzert 2017 Donnerstag 7.Juli 20.00 Uhr Sonntag 3.Dezember Luigi Cherubini: Ouvertüre zur Oper Medea Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Violine und Orchester Nr.1 KV 207 J.C.Arriaga:

Mehr

NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE. Stand August 2014

NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE. Stand August 2014 NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE Stand August 2014 = erschienen = in Vorbereitung = noch nicht in Arbeit Abteilung I (Symphonien) Band 1 Symphonien I / Nr. 1 op. 21 und Nr. 2 op. 36 Armin Raab Band 2 Symphonien

Mehr

Mittwoch 20:00 Uhr Kölner Philharmonie. Joseph Haydn Sinfonie B-Dur Hob. I:102 (1794) Jan Lisiecki Klavier

Mittwoch 20:00 Uhr Kölner Philharmonie. Joseph Haydn Sinfonie B-Dur Hob. I:102 (1794) Jan Lisiecki Klavier 23.05.2018 Mittwoch 20:00 Uhr Jan Lisiecki Klavier London Symphony Orchestra Michael Tilson Thomas Dirigent Hector Berlioz Le carnaval romain, ouverture caractéristique op. 9 (1843 44) Konzert für Klavier

Mehr

Programm «Verabschiedung Dieter Rüfenacht» (Deutschschweiz)

Programm «Verabschiedung Dieter Rüfenacht» (Deutschschweiz) 19. September 2010 Programm (Deutschschweiz) Donnerstag, 7. Oktober 2010 15:45 Uhr Eintreffen der Gäste in der Kathedrale 16:00 Uhr Chur, Kathedrale Begrüssung und einleitende Worte Konzert an der Hauptorgel,

Mehr

CARUS-Aktion Gültig bis 28. Juni 2017

CARUS-Aktion Gültig bis 28. Juni 2017 FRIEDER BERNIUS 70. GEBURTSTAG NEUHEITEN: LIEDER IM FREIEN ZU SINGEN Bernius, Kammerchor Stuttgart Mendelssohn-Bartholdy, Felix BESTELLNUMMER CAR83287 16,- EUR (statt später 21,- EUR) MISSA IN C KV 427

Mehr

Münchner Philharmoniker Kammerkonzerte AUF DA OIM Programm

Münchner Philharmoniker Kammerkonzerte AUF DA OIM Programm Münchner Philharmoniker Kammerkonzerte AUF DA OIM Programm 2018 24.06.2018 11:30 Uhr Rauchalm Fagottissimo - Fagott & Streichtrio Francois Devienne Quartett op. 73/2 Allegro - Adagio - Grazioso con variazioli

Mehr

Geforderte Werke für die Probespiele bei den Symphonikern Hamburg für die Akademie im Rahmen des Projekts»ThinkINg Orchestra«

Geforderte Werke für die Probespiele bei den Symphonikern Hamburg für die Akademie im Rahmen des Projekts»ThinkINg Orchestra« Geforderte Werke für die Probespiele bei den Symphonikern Hamburg für die Akademie im Rahmen des Projekts»ThinkINg Orchestra«Flöte mit Piccolo Mozart Konzert in G-Dur oder D-Dur, 1. und 2. Satz ohne Kadenzen

Mehr

Wertungsprogramm. Raum 1

Wertungsprogramm. Raum 1 Raum 1 Nr name vorname kategorie altgruppe instrutext status Dauer von bis 1 Ernst Mia A22 IV Viola S 00:20 09:45 10:05 2 Kokoschka Clara A22 IV Viola S 00:20 10:05 10:25 WERTUNG JURY 00:10 10:25 10:35

Mehr

WÜSTENDÖRFER. Vier Jahreszeiten, Magnificat in g-moll, Gloria RV 589, Credo RV591

WÜSTENDÖRFER. Vier Jahreszeiten, Magnificat in g-moll, Gloria RV 589, Credo RV591 REPERTOIRE Barock Bach, J. S. Johannes-Passion BWV 245, Weihnachtsoratorium BWV 248, Magnificat BWV 243, Motetten BWV 225-230, Kantaten BWV 4, 10, 37, 47, 138, 144, 148, 168, 179 Händel Messiah HWV 56,

Mehr

TERMINE Service for music

TERMINE Service for music JULIAN STECKEL Konzertdaten und Programme 2012 24.01.2012 Bremen, Glocke Kammermusik mit Hyeyoon Park und Paul Rivinius Klaviertrios von Mozart, Mendelssohn, Ravel 29.01.2012 Pirmasens, Festhalle Klaviertrios

Mehr

Michael Nuber Werkverzeichnis meiner eigenen Kompositionen

Michael Nuber Werkverzeichnis meiner eigenen Kompositionen Michael Nuber Werkverzeichnis meiner eigenen Kompositionen opus Titel Besetzung Komp- Datum Bemerkung 1 Menuett im klass. Stil Klavier Bis 1979 Versuch im klassischen Stil 2 Sonate (3 Sätze) Fl+Kl 1974/75

Mehr

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Judith Heinrich Tel.: 069. 154 007 290 A 150 Fax: 069. 154 007 241 judith.heinrich@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Dalla Tafelmusik al Divertimento "Unterhaltungsmusik" aus Barock und Klassik - Besetzung: sechs Bläser - Tafelmusik und Divertimento waren beliebte kleinere Stücke, die von den Komponisten zur Unterhaltung

Mehr

Adagio, Rondo und Variationen über das Lied Ich bin der Schneider Kakadu op. 121a

Adagio, Rondo und Variationen über das Lied Ich bin der Schneider Kakadu op. 121a Programmvorschläge Hyperion Trio Saison 2019/20 Beethoven-Zyklus Beethoven pur 4) Klaviertrio Es-Dur op.1 Nr.1 Adagio, Rondo und Variationen über das Lied Ich bin der Schneider Kakadu op. 121a Klaviertrio

Mehr

Fachbereich Streichinstrumente Violoncello. Violoncello Solo. Violoncello Trio

Fachbereich Streichinstrumente Violoncello. Violoncello Solo. Violoncello Trio Fachbereich Streichinstrumente Violoncello Literaturempfehlungen für den Unterricht an Musikschulen Ausgabe April 2016 gesichtet von den Fachberater(inne)n für den VdM Redaktion: Matthias Pannes Violoncello

Mehr

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S.

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S. Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S. 265 Beispiel 6.2: W.A. Mozart, Klaviersonate in c-moll KV 457, I. Satz, Molto

Mehr

Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat

Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat Weihnachtstag, 25. Dezember 2010, 18 Uhr Historische Stadhalle Wuppertal Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat Banu Böke, Sopran Miriam Scholz,

Mehr

Soloprogramme 2010/Anthony Spiri

Soloprogramme 2010/Anthony Spiri Soloprogramme 2010/Anthony Spiri 1 Jubilare 2010 (Schumann und Chopin) Es erklingen neben bekannteren Werken auch weniger Bekanntes aus den Federn der zwei Jubilaren des Jahres 2010, Robert Schumann und

Mehr

Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin

Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin MÄRZ Mittwoch, 21. Märrz, 1..00 Uhr Dom (Thhomaskaeelle) Zu Bachs 333. Geburtstag: Die Pilgerfahrt nach Lübeck Gotried dichter liest aus der Novelle

Mehr

Begabtenförderung Musik Thurgau. Musikschule Kreuzlingen. Nationalstrasse 1, 8280 Kreuzlingen. Mittwoch, 6. April Uhr

Begabtenförderung Musik Thurgau. Musikschule Kreuzlingen. Nationalstrasse 1, 8280 Kreuzlingen. Mittwoch, 6. April Uhr Begabtenförderung Musik Thurgau auf Sekundarstufe I Konzert Musikschule Kreuzlingen Nationalstrasse 1, 8280 Kreuzlingen Mittwoch, 6. April 2011 18.30 Uhr Schule und Musik verbinden Musikalisches Talent

Mehr

Konzertsaison 2017/18

Konzertsaison 2017/18 B2 A6/B5 A3 A6/B5 Kontrapunkt Konzerte Wir laden Sie herzlich ein! Konzertsaison 2017/18 ABONNEMENT A: 6 KONZERTE A1 - A6 EUROPÄISCHE KLASSIK A 1 Freitag 03. November 2017 20 Uhr B 1 Philharmonie Kiew

Mehr

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital 2014 06.01.2014 Heidelberg 19.01.2014 Konzerthaus Dortmund Mozart Klavierkonzert KV 450, Deutsches Kammerorchester Berlin, 06.02.2014 Bremen, Glocke Mozart Klavierkonzert KV 450 Kammerphilharmonie Bremen

Mehr

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder vergangene Konzerte Serenade 2016 Donnerstag 7.Juli 20.00 Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder J.Haydn: Violinkonzert G-Dur Hob.VIIa:4 J.W.Kalliwoda: Sinfonie Nr.5 h-moll op.106 Solistin:

Mehr

Sachsens Glanz und Philharmonische Akzente

Sachsens Glanz und Philharmonische Akzente Kontrapunkt- Konzerte 2011/2012 Sachsens Glanz und Philharmonische Akzente Abonnement A 7 Konzerte Metropolen der Klassik Kiew- Leipzig- London- Prag- Warschau Abonnement B 5 Konzerte Ludwig GüHler 1 Sonderkonzert

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Programme Kirchenkonzerte AOB

Programme Kirchenkonzerte AOB Programme Kirchenkonzerte AOB Stadtkirche Schorndorf 26. Juni 2015 20.00 Uhr Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins Evangelisches Marienstift Schorndorf e.v. Ouvertüre zu Shakespeares Ein Sommernachtstraum

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL 2017 19.00 UHR MUSICAL THEATER BASEL LEITUNG BRIAN DEAN WERKE VON AARON COPLAND SAMUEL BARBER FRANZ SCHREKER GUSTAV

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Mit Winterzauber ins Neue Jahr. Konzertvorschau Januar 2012

PRESSEMITTEILUNG. Mit Winterzauber ins Neue Jahr. Konzertvorschau Januar 2012 D A S Symphonie Orchester Niedersachsens PRESSEMITTEILUNG Konzertvorschau Januar 2012 Mit Winterzauber ins Neue Jahr Ganz im Zeichen des Winters stehen die diesjährigen Neujahrskonzerte des Göttinger Symphonie

Mehr

gerade höre...'; amzn_wdgt.width='234'; amzn_wdgt.height='60'; amzn_wdgt.shuffletracks='false'; amzn_wdgt.marketplace='de';

gerade höre...'; amzn_wdgt.width='234'; amzn_wdgt.height='60'; amzn_wdgt.shuffletracks='false'; amzn_wdgt.marketplace='de'; Trauermusik Musik ist ein emotionaler Begleiter für die Trauerfeier. Am besten Sie wählen Stücke, die dem Verstorbenen gefielen, und solche, die das unterstreichen, was Sie und Ihre Familie jetzt empfinden.

Mehr

Die Medienproduktionen der Stiftung Mozarteum Salzburg Höhepunkte der Mozartwoche von 1956 bis heute auf CD und DVD

Die Medienproduktionen der Stiftung Mozarteum Salzburg Höhepunkte der Mozartwoche von 1956 bis heute auf CD und DVD Pressemitteilung 28.1.2016 Die Medienproduktionen der Stiftung Mozarteum Salzburg Höhepunkte der Mozartwoche von 1956 bis heute auf CD und DVD Seit einigen Jahren präsentiert die Stiftung Mozarteum Salzburg

Mehr

Rheingau Musik Festival 2012 Aufzeichnungen DLF/hr/WDR

Rheingau Musik Festival 2012 Aufzeichnungen DLF/hr/WDR Rheingau Musik Festival 2012 Aufzeichnungen /hr/wdr 23.06.2012, 19:00 Uhr Eröffnungskonzert I Olga Peretyatko, Sopran Hans-Werner Bunz, Tenor Johannes Martin Kränzle, Bariton Philharmonischer Chor Brno

Mehr

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence"

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16 mit dem BSQ als quartet in residence" und Solisten, Gästen und Mitgliedern der Bamberger Symphoniker - Bayer. Staatsphilharmonie Raul Teo Arias (1. Violine), Andreas

Mehr

Liebe Freunde der Kammermusik,

Liebe Freunde der Kammermusik, Programm-2018_Programm_2012 31.05.18 21:52 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, noch klingen unsere Konzerte zum 25-jährigen Jubiläum im letzten Jahr nach und schon richtet sich unser Blick wieder auf

Mehr

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design DIE MUSIK 2 Franz Schubert (1797 1828) Text: Georg Friedrich Schmidt von Lübeck 01 Der Wanderer, D 489 (1816) Text: Ludwig Rellstab

Mehr

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE SCHLOSS KÖPENICK Aurorasaal Sonntag, 10. Juli 2016 16:00 Uhr KLASSIKSERENADE Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento Es-Dur KV 563 Ludwig van Beethoven: Serenade D-Dur op. 8 HAYDNQUARTETT BERLIN SCHLOSS

Mehr

Verwendete Werke - zeitlich geord

Verwendete Werke - zeitlich geord Verwendete Werke - zeitlich geord 1 Unter Donner und Blitz 2 Im Krapfenwaldl 3 Kindersinfonie 4 Karneval der Tiere - Der Kuckuck 5 Sinfonie Nr. 101 - Die Uhr 6 Die 4 Jahreszeiten - Der Herbst 7 Bilder

Mehr

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE 2017/2018 Zeit für Musik Di. 17. Oktober 2017, Studio 2, 20.00 Uhr QUATUOR VAN KUIJK Di. 21. November 2017, Studio 2, 20.00 Uhr LIEDERABEND ANDRÈ SCHUEN BARITON GEROLD HUBER

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr