Bücherverzeichnis. Bezirksgruppe Niederbayern. der. Diözesan-Archiv Passau. Bayerischer. Landesverein für. Familienkunde e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bücherverzeichnis. Bezirksgruppe Niederbayern. der. Diözesan-Archiv Passau. Bayerischer. Landesverein für. Familienkunde e.v."

Transkript

1 Bayerischer 1 Landesverein für Familienkunde e.v. Bezirksgruppe Niederbayern Wegscheid, den Bücherverzeichnis der Bezirksgruppe Niederbayern Diözesan-Archiv Passau Alle Bücher und Zeitschriften, zusammen mit dem Nachlass von Frau Dr. Gertraud chhorn, Traunstein () Ausleihe: Die Bücher können in der Regel nur von Mitgliedern des BLF ausgeliehen werden. Bitte nehmen Sie mit Herrn Würfl oder Herrn Gerauer Kontakt auf. Die gewünschten Bücher werden dann zum Stammtisch mitgebracht und dort auch wieder in Empfang genommen. Die fett gedruckten Bücher (Präsenzexemplare) werden nicht außer Haus gegeben. Raumsuche: Die Bezirksgruppe Passau ist noch auf der Suche nach einer geeigneten Räumlichkeit, in der alle Bücher untergebracht werden können. (Derzeit befindet sich nur ein Teil der Bücher im Diözesan-Archiv in Passau.) Diesbezügliche Hinweise und Vorschläge richten Sie bitte ebenfalls an Herrn Würfl oder Herrn Gerauer. Zusammengestellt von Norbert Würfl Bergstr Wegscheid Tel: 08592/

2 BezNr. Autor Titel 2 I. Sachbücher ( SB ) SB 01 Ribbe Henning Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung SB 02 Ribbe Henning Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung Studien zum Staatshaushalt Bayerns in der zweiten Hälfte SB 03 Ziegler, Walter 1981 des 15. Jahrhunderts Die regulären Kammereinkünfte des Herzogtums Niederbayern SB 04 frei SB 05 Bosl, Karl Bayerische Geschichte SB 06 Kirmeier, Josef 1992 Die Juden und andere Randgruppen Zur Frage der Randständigkeit im mittelalterlichen Landshut SB 07 Mader, Franz nführungsvortrag zum 26. Bayerischen Heimattag vom 28.Juni bis 1.Juli 1991 in Passau (6 Exemplare) SB 08 Fisch, Michael n Winkelschullehrer im Ilztal Archiv für das Dreiburgenland - Heft 2 (AR 301) SB Internationaler Kongreßbericht für genealogische und heraldische Wissenschaften. Band G München 1974 SB Internationaler Kongreßbericht für genealogische und heraldische Wissenschaften. Band H München 1974 SB 11 Mayrhofer, W Quellenerläuterungen für Haus- und Familienforscher in Oberösterreich SB 12a Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern Band Landshut SB 12b SB 12c SB 12d Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern Band Landshut Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern Band Landshut Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern Band Landshut SB Sudetendeutsche Familienforschung, Jahresheft 1985 SB 14 Stutzer, Volker Teufelstritt und Seelenloch - Aus dem heimatgeschichtlichen Archiv geplaudert und kommentiert PNP 1990 G G K G G G K SB 15 Geo 2004 Die Spur der Ahnen Aufsatz in Geo 09/2004 S G SB 16 Eckart, G. Franz 1977 nführung in die Archivkunde 2

3 SB 17 Henning, Eckart 1975 Nachweise bürgerlicher Wappen in Deutschland SB 18 Die Ahnenlisten Kartei, Lieferung 1, 1975 SB 19 Die Ahnenlisten Kartei, Lieferung 2, 1976 SB 20 Gebhard, Torsten Wegweiser zur Bauernhausforschung Heft 11 Bayerische Heimatforschung 1957 SB 21 Hammer, Erwin Die Geschichte des Grundbuches in Bayern, Heft 13 Bayerische Heimatforschung 1960 Dargestellt im Zusammenhang mit der Entstehung der SB 22 Sonnleitner, Hans deutschen Familiennamen und einer Sammlung einschlägiger Flur- und Ortsnamen SB 23 Verzeichnis der Quellen und Hilfsmittel zur Genealogischen Desel, Kappmeyer 1999 Hugenottenforschung im Deutschen Hugenotten-Zentrum in Bad Karlshafen SB 24.Trnka, Sigrid 2005 Lasst Briefe sprechen K ne romantische Brautwerbung in Wort und Bild 1884/85 SB 25 bermeier, Werner 2002 Der Historische Verein für Niederbayern und seine Sammlungen. Vom Vereinsmuseum zum Stadtmuseum SB 26 Wildmann, Georg 1998 Verbrechen an den Deutschen in Jugoslawien Die Stationen eines Völkermords SB 27 Ow, Leo von Die Bayerische Chronik aus dem Archiv eines Landsitzes 1975 G SB 28 Weiss, Volkmar 2003 Ortsfamilienbuch mit Standort Leipzig in Deutscher Bücherei und Deutscher Zentralstelle für Genealogie SB 29 Saxinger, Franz 2003 Mit Leib und Seele Bauer. Meine Lebenserinnerungen. Vom Holzpflug bis zum Computer SB 30 Brendrich Rolf W./Hartinger Gewalt in der Kultur. Vorträge de 29. Deutschen Volks- Kundekongresses Passau 1993 K K SB 30a Teilband 1 SB 30b Teilband 2 Passauer Studien zur Volkskunde Band 8/9 Passau SB 31 Fischer, Franz Lauda von Saldenburg - Roman SB 32 Hilz, Helmut 2001 Spiegelungen der Geschichte im Schicksal bayerischer Waldglashütten Die Nachkommen des Glasmeisters Hilz SB 33 Schrüfer, Norbert 2004 Die Herrschaft Saldenburg im Späten Mittelalter Das Saldenburger Stiftsbuch aus dem Jahre 1472 K G SB 34 Schrönghamer-Heimdal Weißblau und Feldgrau Kriegsbilder aus Bayerland SB 35 Jahresbericht d. Histor. Vereins f. Straubing u. Umgeb 3

4 SB 36 Mutzbauer, Otto 1967 Die Urkunden des Archivs der Grafen von Tattenbach Heft 2 SB 37 Neubecker, Ottfried 1956 Wie finde ich ein Familienwappen? Kleine Wappenkunde für jedermann SB 38 Rippe, Henning 1980 Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung 4 SB 39 Reichspostzentrale 1932 Ortsbuch von Bayern SB 40 Öster. Zentralamt 1951 Ortsverzeichnis von Österreich SB 41 Janker, Stephan 1992 Möglichkeiten der Familienforschung in Altbayern In: Der senbahner-genealoge Jg. 9 Bd. 2/Folge 6 SB 42a Hist. Verein Oberbayern 08 Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte 1. Heft SB 42b Hist. Verein Oberbayern 08 Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte 2. Teil SB 42c Hist. Verein Oberbayern 75 Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte 100. Band SB 43 Marti, Otto 1947 Die Völker West- und Mittel-Europas im Altertum SB 44 Schuschnigg, Kurt 1937 Dreimal Österreich SB 45a Heimatpflege 1996 Forum Heimatforschung Heft 1 Ziele-Wege-Ergebnisse SB 45b Heimatpflege 1997 Forum Heimatforschung Heft 2 Ziele-Wege-Ergebnisse SB 46 Braune, Wilhelm 1943 Althochdeutsche Grammatik SB 47 Hiereth, Sebastian 1950 Die bayerische Gerichts- und Verwaltungsorganisation vom 13. bis 19. Jahrhundert. nführung in den Historichen Atlas von Bayern / Teil Altbayern SB 48 Sayn-Wittgenstein 1972 Schlösser in Bayern, Residenzen und Landsitze in Altbayern SB 49 Hubensteiner, Benno Bayerische Geschichte: Staat und Volk, Kunst u. Kultur SB 50 Walterscheid, u.a Kirchengeschichte 2.Teil der Gottesstaat der Kirche im Mittelalter und der beginnenden Neuzeit SB 51a Wurster, Loibl 1998 Ritterburg und Fürstenschloß 1 Geschichte. SB 51b Endres, Wurster 1998 Ritterburg und Fürstenschloß 2 Archäologische Funde Die Zusammensetzung der Bay. Beamtenschaft von SB 52 Schärl, Walter bis 1918 SB 53 Ziegler, Walter 1981 Die regulären Kammereinkünfte des Herzogtums Niederbayern SB 54 Probst, Christian 1978 Lieber bayrisch sterben: Der bayrische Volksaufstand 1705 und 1706 (Aidenbach) 4

5 SB 55 Mader, Franz Jahre Brautradition im hochfürstlichen Schloß zu Hacklberg SB 56 Mader, Franz 1992 Unser Lieben Frau Bruderschaft der Schiffleut und Salzfertiger (Lamplbruderschaft) Passau SB 57 Oswald, Josef Jahre Unser Lieben Frau Schiffleut und Salzfertiger (Lamplbruderschaft) zu Passau SB 58a Ferchl, Georg 1908 Bayerische Behörden und Beamte Teil 5 SB 58b Ferchl, Georg 1908/10 Bayerische Behörden und Beamte Teil SB 58c Ferchl, Georg 1911/12 Bayerische Behörden und Beamte Teil SB 58d Ferchl, Georg 1911/12 Bayerische Behörden und Beamte Teil SB 58e Ferchl, Georg Bayerische Behörden und Beamte Teil Register SB 58f Ferchl, Georg 1925 Bayerische Behörden und Beamte Teil Ergänzungsband SB 59 Boshof, Egon 1995 Die Salier Band 387 SB 60 Schneider, Reinhold 1958 Die Hohenzollern SB 61 Hoffmann, Helmut 1972 Bayern Handbuch zur staatspolitischen Landeskunde SB 62 Herzog, Elisabeth 1997 obwohl sie eine Frauensperson ist Zur Geschichte der Frauen in Passau SB 63 Roesler, Gottfried 1957 Leitfaden für familiengeschichtliche Forschungen SB 64 Hauptstaatsarchiv 1992 Familienforschung in Bayern SB 65 Boshof, Düwell 1994 Grundlagen des Studiums der Geschichte SB 66 Pichler, P. Isfried 1997 Waldbesitz und Forstverwaltung des Stifts Schlägl SB 67 Fischer, Joseph Der HL. Lantbert Bischof von Freising ( ) SB 68 Landeszentrale Verfassung des Freistaates Bayern - Grundgesetz SB 69 Landeszentrale 2004 Bayerischer Landtag 15. Wahlperiode SB 70 Bergdolt, Klaus 2000 Der schwarze Tod in Europa SB 71 Preiß, Roswitha 1983 Johann Georg Itzlfeldner Bildhauer des Salzburger Rokoko SB 72 Schleicher, Herbert 2000 Album Amicorum Freundschaftsbuch des Werner Reinhold Bernhard von Müntz SB 73 Boshof, Egon 1996 Ludwig der Fromme SB 74 Langsam, Walter 1954 Franz der Gute Jugend eines Kaisers 5

6 SB 75 Hertzberg, H.-Wilhelm 1963 Blicke in das Land der Bibel 6 SB 76 Meringer, Rudolf 1903 Indogermanische Sprachwissenschaft SB 77 Loewe, Richard 1911 Germanische Sprachwissenschaft SB 78 Schauffler, Th Althochdeutsche Literatur Grammatik, Texte SB 79 Jantzen, Hermann 1914 Gotische Sprachdenkmäler Grammatik, Übersetzung SB 80 Lechner, Kaufmann 1995 Bayrisch Katholisch Begegnungen mit der Sinnlichkeit des Glaubens SB 81 Herold 1967 Wappenfibel Handbuch der Heraldik SB 82 Grotefend, Hermann 1991 Taschenbuch der Zeitrechnung SB 83 Dorner, Johann 2002 Herzogin Hedwig und ihr Hofstaat (Burghausen) SB 84 Dachgruber, Roswitha 1983 Niederbayerisches in Redensarten und Reimen SB 85 Bauer, Jakob 1962 Schwabinger Krankenhaus im Wandel Vom Dorfspital zum Großstadtklinikum SB 86 Wecken, Friedrich 1941 Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung SB Statistische Beschreibung des Bistums Passau SB 88 Dandl, Fritz 1989 Oana vom Jahrgang Dreierzwanzg eine zeitgeschichtliche Erzählung von SB 89 Fischer Felix Tannhäuser im Chiemgau SB 90 Oberneder, Marcel Der Jahresreigen Gedichte und Essays SB 100 Landesvermessungsamt 85 Topographische Karte L 6938 Regensburg (Schumm) SB 101 Landesvermessungsamt Topographische Karte L 6940 Roding (Schumm) SB 102 Landesvermessungsamt Topographische Karte L 6940 Roding (Normal) SB 103 Landesvermessungsamt Topographische Karte L 6944 Zwiesel (Schumm) SB 104 Landesvermessungsamt Topographische Karte L 7138 Langquaid (Schumm) SB 105 Landesvermessungsamt Topographische Karte L 7142 Deggendorf (Normal) SB 106 Landesvermessungsamt Topographische Karte L 7142 Deggendorf (Schumm) SB 107 Landesvermessungsamt 84 Topographische Karte L 7144 Regen (Schumm) SB 108 Landesvermessungsamt 84 Topographische Karte L 7146 Grafenau (Schumm) SB 109 Landesvermessungsamt Topographische Karte L 7148 Bischofsreut (Normal) SB 110 Landesvermessungsamt Topographische Karte L 7338 Rottenburg (Schumm) SB 111 Landesvermessungsamt Topographische Karte L 7340 Dingolfing (Schumm) SB 112 Landesvermessungsamt Topographische Karte L 7342 Landau/Isar (Schumm) SB 113 Landesvermessungsamt Topographische Karte L 7344 Vilshofen (Schumm) 6

7 SB 114 Landesvermessungsamt Topographische Karte L 7346 Waldkirchen (Schumm) SB 115 Landesvermessungsamt Topographische Karte L 7348 Wegscheid (Schumm) SB 116 Landesvermessungsamt Topographische Karte L 7538 Landshut (Schumm) SB 117 Landesvermessungsamt Topographische Karte L 7540 Vilsbiburg (Schumm) SB 118 Landesvermessungsamt Topographische Karte L 7546 Passau (Schumm) SB 119 Landesvermessungsamt Topographische Karte L 7548 Untergriesbach (Schum) SB 120 Landesvermessungsamt Topographische Karte L 7742 Altötting (Schumm) SB 121 Landesvermessungsamt Topographische Karte L 7746 Würding (Normal) SB 122 Landesvermessungsamt Topographische Karte L 7942 Burghausen (Schumm) SB 123 Landesvermessungsamt Topographische Karte L 8142 Laufen 2x (Schumm) SB 124 Ravenstein, Hans Spezialkarte für Nieder-Bayern (alt) SB 125 JRO Verlag Karte Niederbayern SB 126 Sünneke s Strassenkarte Süd und Mitteldeutschland (alt) SB 127 Die Grabdenkmäler in der evang. Begräbniskirche der 1991 ehemaligen Reichsgrafschaft Ortenburg 7 7

8 II. Städte, Gemeinden, Landbereiche (SGL) 8 SGL 50 Freilinger, Hubert Straubing, Über den geschichtlichen Rang einer alten G jungen Stadt SGL 51 Schneider, Josef Stadtmuseum Burghausen G SGL 52 Haudum, Franz Schwarzenberger Häuserchronik G SGL 53 Dr. Zacher, Franz Xaver 92 Geschichte der Stadt Plattling K SGL 54 Dr. Völkl, Georg 1992 Geschichte und kulturelle Entwicklung einer K oberpfälzischen Pfarrei und Gemeinde Dieterskirchen SGL Der Landtag im Herzogthum Bayern auf den ersten November zu Ingolstadt im Jahre 1542 (erschienen 1807) - aus Handschriften und Urkunden gesammelt SGL 56 Dr. Rosenthal, Eduard 1992 Beiträge zur Deutschen Stadtrechtsgeschichte K (Landshut und Straubing) Heft 1 und 2 Würzburg 1883 SGL 57 Wagner, Hermann 1992 Grafenau Geschichte einer Stadt und ihrer Guldenstraße K Samt einer Chronik der Pfarrei 1954 SGL 58 Anderle/Paulus/Praxl Der Markt Röhrnbach in Vergangenheit und Gegenwart G SGL 59 Neumann, Hermann 600 Jahre Stadt Grafenau G SGL 60 Gemeinde Irlbach Irlbach, Chronik zur 1250 Jahrfeier 1991 G SGL 61 Lischke, Claudia 1991 Leben und Wirtschaften auf den Höfen im Bayerischen G Wald SGL 62 Reut Noppling Edermanning Festschrift und Heimatbuch 1986 Kath. Pfarramt Reut SGL 63 Mayr/Pusch 1995 Hadorf Aus 950 Jahren Geschichte eines oberbayerischen Dorfes SGL 64 Detterbeck, Lorenz 1993 Bilder aus der Geschichte Landaus SGL 65 Detterbeck, Lorenz 1993 Beiträge zur Geschichte der Gemeinde Hartkirchen 1.Teil SGL 66 Detterbeck, Lorenz 1993 Beiträge zur Geschichte der ehemaligen Gemeinden Poldering und Zeholfing SGL 67 Detterbeck, Lorenz 1993 Aus der Geschichte der ehemaligen Gemeinde Poldering SGL 68 Detterbeck, Lorenz 1992 Häuserbuch der Gemeinde Poldering SGL 69 Detterbeck, Lorenz 1993 Aus der Geschichte der ehemaligen Hofmark Zeholfing SGL 70 Detterbeck, Lorenz 1992 Häuserbuch der Gemeinde Zeholfing 1. Teil SGL 71 Detterbeck, Lorenz Skizzen zu den Häuserbüchern 1. Hartkirchen 2. Poldering 3. Zeholfing SGL 72 Seniorenheim der Bürgerlichen Heiliggeist-Stiftung Passau Festschrift vom x K SGL 73 Heimat an Rott und Inn

9 SGL 73a Heimat an Rott und Inn 1971 SGL 74 Heimat an Rott und Inn 1972 SGL 74a Heimat an Rott und Inn 1973 SGL 75 Heimat an Rott und Inn 1974 SGL 76 Heimat an Rott und Inn 1975 SGL 76a Heimat an Rott und Inn 1977 SGL 77 Heimat an Rott und Inn 1976 SGL 78 Heimat an Rott und Inn, Inhaltsverzeichnis SGL 79 Heimat an Rott und Inn 1979 SGL 80 Heimat an Rott und Inn 1980 SGL 81 Heimat an Rott und Inn 1981 SGL 82 Heimat an Rott und Inn 1982 SGL 83 Heimat an Rott und Inn 1983 SGL 84 Heimat an Rott und Inn 1984 SGL 85 Heimat an Rott und Inn 1985 SGL 85a Heimat an Rott und Inn 1996 SGL 86 Heimat an Rott und Inn 1987 SGL 87 Rechts- und Wirtschaftsgeschichte der Herrschaft und Hofmark Winhöring 9 SGL 88 Mader, Franz 1999 Passau 1900 Leben in der Stadt vor 100 Jahren SGL 89 Schwarz, K. Passau, Kallmünz, Straubing, Band Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern SGL 90 Mittermeier, Irene 1993 Archäologische Ausgrabungen im Domhof zu Passau SGL 91 Lorenz, Markus Der Übergang der Grafschaft Ortenburg an Bayern 1805 SGL 92 Mader, Franz Die Kaltenbrunner von Buchegg Spital am Pyhrn Waldbesitz und Forstverwaltung des Stiftes Schlägl SGL 93 Pichler, Isfried H. Geschichtliche Darstellung mit besonderer Berücksichtigung der Personalsituation Stiftsforstamt 1997 SGL 94 Bertlwieser, Fritz Mühlen Hämmer Sägen K Förderverein St.Thoma 1999 Oberes Mühlviertel, Böhmerwald, Bayerischer Wald SGL 95a Jahrgang 1998 Der Bundschuh, K SGL 95b Jahrgang 1999 Jahrgänge 1998, 1999, 2000, 2001 SGL 95c Jahrgang 2000 Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel SGL 95d Jahrgang 2001 Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus SGL 96 Gottanka, Josef Haus- und Hofchronik der Ortschaften Untertürken, Bruckmühl und Mehlmäusl (Langhofen 2001) 9

10 SGL 97 Gottanka, Josef Chronik der Gemeinde Schildthurn mit Familien- Geschichten (Zeilarn: Gemeinde 2003) SGL 98 sch, Alfons 2002 Klingenbrunn Oberkreuzberg ne sozialgeschichtliche Betrachtung am Beispiel der Glasmacherfamilie sch von SGL 99 Gauchronik 50 Jahre Trachtenverein Heimat und Brauchtumspflege Dreiflüsse- Trachtengau Passau 1982 SGL 100 Aumüller / Höfler 2000 Ameisberggemeinde Atzesberg K SGL 101 Detterbeck, Lorenz 1992 Das Vilstal entlang SGL 102 Pesl, Richard 1998 Walchsing Das Walchsinger Häuserbuch SGL 103 Schuhmann, Eduard 1956 Niederbayern SGL 104 Detterbeck, Lorenz 1992 Häuserbuch der Gemeinde Hartkirchen SGL 105 Detterbeck, Lorenz 1994 Die Steuergemeinde Ettling 1844 Niedergericht und Hofmark SGL 106 Detterbeck, Lorenz 1993 Zur Geschichte von Ettling, Westerndorf, Gneiding SGL 107 Eder, Erich 1200 Jahre Zeilarn Obertürken SGL 108 Wellenhofer, Michael 2004 Die Ortsgeschichte und Hofgeschichte von Alburg K SGL 109 Dr. Max Teichlein 2005 Physikatsbericht: Topographie und Ethnologie des Königlichen Landgerichts Bezirks Wegscheid 1859 G 10 SGL 110 SGL 111 SGL 112 SGL 113 SGL 114 SGL 115 Historischer Atlas: Teil Altbayern Heft 30: Landau an der Isar Historischer Atlas: Teil Altbayern Heft 34: Regen (Landgerichte Zwiesel und Regen Pfleggericht Weißenstein) Historischer Atlas: Teil Altbayern Heft 31: Pfarrkirchen (Pfleggerichte Reichenberg und Julbach und die Herrschaft Ering-Frauenstein) Historischer Atlas: Teil Altbayern Heft 55: Laufen an der Salzach ( die alt-salzburgischen Pfleggerichte Laufen, Staufeneck, Teisendorf, Tittmoning und Waging) Historischer Atlas: Teil Altbayern Heft 26: Traunstein Historischer Atlas: Teil Altbayern Heft 35: Passau Das Hochstift SGL 116 Schmitz, H.W Passauer Musikgeschichte SGL 117 Heuwieser, Max 1910 Die stadtrechtliche Entwicklung der Stadt Passau bis zur Stadtherrschaft der Bischöfe SGL n Dorf feiert - Anzenkirchen 10

11 SGL 119 Wieselhuber, Joseph1926 Geschichte von Postmünster Erinnerungen aus meinem Leben in der Heimat zu SGL 120 Zink, P. Wendelin 1983 Mangolding und als Karmelitermönch zu Straubing ( ) in Straubinger Hefte Nr. 33/1983 Die Inschriften der Stadt Burghausen SGL 121 Dorner, Johann 1981 in: Burghauser Geschichtsblätter 37. Folge SGL 122 Kramer, Ferdinand 1991 Tuntenhausen 11 SGL 123 Heizer, Wilhelm Landshut in Geschichte und Kunst SGL 124 Landbau Regensburg1985 Walhalla Amtlicher Führer SGL 125 Dambeck, Franz 1925 Geschichte Triftern s. Passau SGL 126 Haushofer, Josef 1973 Etwas über den Gerner Markt in: Beilage zum Amtlich Schulanzeiger für den Reg. Bez. Ndb Nr. 4/1973 SGL 127 Markmiller, Fritz 1984 Herzog Tassilo III. und seine Pfalz Dingolfing in: Beilage z. Amtlich. Schulanzeiger f. d. Reg. Bez. Ndb. Nr. 4/1984 SGL 128 Schiffahrt nach Südamerika in: Beilage z. Ulrich Schmidl aus Straubing. Seine wunderbare Markmiller, Fritz 1980 Amtlich. Schulanzeiger f. d. Reg. Bez. Ndb. Nr. 6/1980 SGL 129 Landkreis Traunstein 1990 Heimatbuch des Landkreises Traunstein V. Der nördliche Rupertiwinkel SGL 130 Landkreis Traunstein 1996 Heimatbuch des Landkreises Traunstein VI. Kunstgeschichtliche Denkmäler SGL131a Hist. Verein Chiemgau Jahrbuch 1998 SGL131b Hist. Verein Chiemgau Jahrbuch 2000 SGL 131c Hist. Verein Chiemgau Jahrbuch 2001 SGL131d Hist. Verein Chiemgau Jahrbuch 2002 SGL 132 Gemeinde Hofkirchen Jahre Markt Hofkirchen i.m. Hofkirchen einst und jetzt Niederbayern als Staat Zur Ausstellung SGL 133 Stahleder, Erich 1970 d. Bayer. Staatsarchivs Landshut 1970 SGL 134 Wasmayr, Gustav 1971 Ulrichsberg Abriß einer Geschichte der Dörfer und Märkte des SGL 135 Karell, Viktor 1971 Landkreises Landau/Isar in: Histor. Heimatblätter f. d. Stadt u. d. Landkreis Landau/Isar Jg. 120 SGL 136 Pera, Walter 1978 Mariendarstellungen im Landkreis Rottal-Inn SGL 137 Landersdorfer, Anton 2003 Vor 200 Jahren Die Säkularisation in Passau SGL Jahre Fürstentum Pfalz-Neuburg SGL 139 Eder, Erich Pfarrkirchen - einst und jetzt 11

12 SGL 140 Zöhrer August 1959 Geschichte des Marktes Sarleinsbach SGL 141 Hiereth, Vierlinger 1975 Die Geschichte der Stadt Simbach/Inn SGL 142 Die Marktgemeinde Triftern in Vergangenheit und Dobler, Eder 1979 Gegenwart 12 SGL 143 Panzer, Albert Jahre Mitterteich Kleiner Lobpreis auf eine alte Stadt SGL 144 Haertel, Friedl 1963 Die sieben künischen Dörfer im Landkreis Wolfstein SGL 145 Stockinger, Josef Jahre Freiwillige Feuerwehr Wegscheid SGL 146 Passauer Land Gesellschaft und Wirtschaft im Wysocki, Josef 1992 Spiegel der Sparkassengeschichte des 19. u. 20. Jh. SGL 147 Brunner, Schmid 1975 Landshut Burg Trausnitz Amtlicher Führer SGL 148 Stutzer, Volker 1994 Wegscheid - n Heimatbuch SGL 149 Dorn, Ernst 1997 Heimat an der Grenze Gemeinde Philippsreut SGL 150 Oswald, Josef u.a Hals Grafschaft Markt Stadt SGL 151 Praxel, Paul 1979 Der Dreiländerberg Grenzland Bayern Böhmen - Österreich SGL 152 Dorn, Ernst Jahre Philippsreut SGL 153 Mader, Franz 1997 Die Geschichte der ngemeindungen nach Passau B7 SGL 154 Hager, Josef 1982 Geisenhausen Jahre Heimat und Lebensraum SGL 155 Kunstführer 1987 Passau und der Bayerische Wald Nr. 24 SGL Die Jesuiten in Passau 375 Jahre Gymnasium Leopoldinum u. Staatl. Bibliothek Passau SGL 157 Weithmann, Michael 2004 Kleine Passauer Stadtgeschichte SGL 158 Bieringer, Franz 1921 Passau Stadt und nächste Umgebung SGL 159 Boshof, Egon 1999 Geschichte der Stadt Passau SGL 160 Mader, Franz 2000 Der Domplatz und die Domherrenhöfe in Passau Vergessene Kirchen Profanierte oder abgebrochene SGL 161 Mader, Franz 2000 Kirchen und Kapellen in Passau 2 x SGL 162 Zacher, Franz Xaver Jahre Waisenstift Passau x SGL 163 Pichler, P.Isfried 1979 Aigen-Schlägl Porträt einer Kulturlandschaft SGL 164 Benezeder, Brandstetter Engelhartszell SGL165a Mader, Franz 1995 Passau vor hundert Jahren Die Dreiflüssestadt im Jahre 1898 SGL165b Mader, Franz 1998 Passau vor hundert Jahren 1899 das Jahr vor der letzten Jahrhundertwende SGL 166 Schmid, Wolfgang 1927 Illustrierte Geschichte der Stadt Passau Die philosophisch-theologische Hochschule Passau SGL 167 Eggersdorfer, Franz 1933 Dreihundert Jahre ihrer Geschichte 12

13 SGL 168 Möseneder, Karl 1993 Kunst in Passau Von der Romanik zur Gegenwart SGL 169 Schindler, Herbert 1990 Passau Führer zu den Kunstdenkmälern der Dreiflüssestadt SGL 170 Amann, Konrad 1992 Die landesherrliche Residenzstadt Passau im spätmittelalterlichen Deutschen Reich SGL 171 Leidl, Schäffer 1978 St. Johannes-Spital Passau - Festschrift zum Neuund Umbau SGL 172 Götz, Jürgen 1994 Die Geschichte des Buchdrucks in der geistlichen Residenzstadt Passau (in gekürzter Form) 2000 Jahre Passau Von Handwerkern und Kaufleuten, Bischöfen und Bürgermeistern und vom Leben SGL 173 Heller, H.P in der Dreiflüssestadt 13 SGL 174 Aign, Albrecht 1962 Geschichte des Gymnasiums Passau SGL 175 Schäffer, Gottfried 1988 Passau in alten Ansichten SGL 176 Stadtgraben, Stadtmauer, Türme und Tore zwischen Kellermann, Heinz 2002 Passau und St. Nikola SGL 177 Schäffer, Gottfried 1988 Passau die alte Bischofsstadt an den drei Flüssen SGL 178 Hartl, Christa 1988 Passau in der Druckgraphik das Stadtbild in vier Jahrhunderten SGL 179 Hartl, Christa 1984 Oberhausmuseum Passau Führer durch die Sammlungen SGL 180 Mader, Franz 1991 Europastadt Passau nführungsvortrag zum 26. Bayer. Heimattag 1991 in Passau SGL 181 Pauli, Heinrich 1986 Mitterteich im Wandel der Zeiten SGL 182 Klessinger, Josef Passau - Stadtführer Passau SGL 183 Oswald, Schäffer 1977 Passau - Geschichte, Kunst, Gegenwart SGL 184 Schäffer, Gottfried 1983 Die Burg-Festung Oberhaus ob Passau Schnell s Kunstführer Nr. 596 SGL 185 Dorfmeister, Herbert 2000 Tittlinger Markt und Land SGL Umgebung von Passau nach alten Ansichten SGL 187 Ziegler, Heller 1989 Zwischen Donau, Inn und Ilz - n etwas anderer Führer durch Passau u. seine 2000 jährige Geschichte SGL 188 Kellermann, Heinz 2002 Die Errichtung des Stadtmuseums Passau SGL 189 Schulten, Holger 1994 Passauer Hausgeschichten In der Reihe Passauer Wolf, Schriftenreihe des Stadtarchivs Passau SGL 190 Kitzinger, Ludwig 1983 Bauernhilfsverein Langgraben SGL 191 Jahrbücher: Heimat an Rott und Inn Jahrgänge: 1968 bis 1989 vollständig ( 20 Hefte) SGL 192 Kunstführer 1995 Sehenswürdigkeiten zwischen Donau und Dreisessel 13

14 SGL 193 Im Zauber einer alten Stadt Passau und seine Brunner, Reinhard 1987 Flusstäler SGL 194 Schäffer, Peda 1995 Burgen und Schlösser im Passauer Land SGL 195 Kinderheim Jahre Bürgerliche Waisenhausstiftung Passau SGL 196 Reiner u.a Die vergessenen Berufe der Glashütten im Bay. Wald SGL 197 Hilz, Max 2003 Das Buch für Zwiesel und Umgebung vom Jahre 830 bis 1890 SGL 198 Vogel, Hubert 1995 Geschichte von Bad Reichenhall SGL 199 Urkunde der Stadt- und Marktarchive des Landkreises staatl. Archiv 1993 Erding Heft SGL 200 sch, Katharina 1988 Die sch-hütte Portrait einer Bayerwald-Glashütte im 20. Jahrhundert SGL 201 Mader, Franz 1995 Tausend Passauer Biographisches Lexikon zu Passaus Stadtgeschichte SGL 202 Kootz, Wolfgang Die Dreiflüssestadt Passau Stadtplan mit Rundgang SGL 203 Archiv Passau 1987 Von alten und neuen Läden in Passau SGL 204 Kotter, Alfred 1998 Ressourcen-Knappheit als Motiv staatlichen Handelns SGL 205 Czysz, Wolfgang 1978 Bedaium Seebruck zur Römerzeit SGL 206 Hammer, Heinrich 1960 Tirol Kunstdenkmäler Österreichs SGL 207 Trost, Ernst 1969 Das blieb vom Doppeladler Auf den Spuren der versunkenen Donaumonarchie SGL 208 Lorenz, Markus 1997 Ortenburger Geschichtsblätter Heft 1 SGL 209 Ortenburger Geschichtsblätter Heft 2 - Der Übergang Lorenz, Markus 1997 der Grafschaft Ortenburg an Bayern im Jahre 1805 SGL 210 Loibl, Seidel 1997 Lehrerhandreichung: Oberhausmuseum Passau Passau Leben in einer mittelalterlichen Stadt SGL 211 Duschl, Kirchgessner 96 Das Portal zu Winzer SGL 212 Wurm, Köck 1988 Schiffsreise auf der Donau SGL 213 Ostbayerischer Klosterwinkel zwischen Donau, Rott, Inn SGL 214 Fremdenverk. Ostbay. 73 Burgen in Ostbayern SGL 215 Fremdenverk. Ostbay. 74 Kunst in Ostbayern SGL 216 Fremdenverk. Ostbay. 86 Alt Bauernkultur im Landkreis Ottal-Inn SGL 217 Stadt Osterhofen 1978 Statt Osterhofen SGL 218 Schön, Heinrich 1978 Festrede zum Stadtjubiläum Statt Osterhofen SGL 219 Aicher, Johann 1988 Festschrift 400 Jahre Aicher auf der Mühle in zing SGL 220 Brandmüller, Walter Walleshausen Das kleine Polling SGL 221 Verkehrsamt Straubing Straubing 14

15 SGL 222 Erbertseder, Robert 1985 Niederbayerische nkehr Reime und Gedichte SGL 223 n Spaziergang durch Passau im Jahre 1891 Auf den Spuren des Stifterfreundes u. Abgeordneten Xaver Rosenberger SGL 224 Schaeff-Scheefen 1973 Führer durch Bad Mergentheim SGL 225 Niemann, Peter 1972 Bummel durch Bad Mergentheim SGL 226 Bleicher, Josef 1927 Führer durch chstätt SGL 227 Grieben 1956 Der Rhein von Mainz bis Köln SGL 228 Haus Boxberger 1970 Kissinger Chronik SGL 229 Am Tegernsee Illustrierter Führer (alt) SGL 230 Sailer, Ludwig 1949 Trostberg Stadt und Land im Spiegel der Geschichte SGL 231 Grieben 1928 Reichenhall, Berchtesgaden Band 193 SGL 232 Schmid Elmar 1982 St. Bartholomä am Königssee SGL Inzell an der deutschen Alpenstrasse SGL 234 Jonas, Franz 1952 Wien Vienne Vienna - Vieno SGL 235 Neumann, Paul 1954 Führer durch die Hofburg in Wien SGL Budapest in 71 Farbbildern SGL 237 Schmieder, L. Führer durch Heidelberg und Umgebeung SGL 238 Zocca, Emma 1956 Assisi und Umgebung SGL 239 Iacovelli, Anacleto 1956 Besuchen wir Assisi SGL 240 Verkehrs. Traunstein 28 Traunstein, Kurort im Chiemgau SGL 241 Förderver. Traunstein 00 Unser Jackl-Turm SGL 242 Förderver. Traunstein Jahre Förderverein Alt-Traunstein SGL 243 Gym. Traunstein Jahre Chiemgau Gym. Traunstein SGL 244 Gym. Traunstein 1973 Festschrift zur 100 Jahrfeier des Chiemgau Gym. Traunstein SGL Jahre St. Georgs-Verein Traunstein SGL 246 Schefczik, Karl 1967 Die Römerzeit im Kreis Traunstein SGL 247 Ebert, Franz Wanderung zu 40 historischen Stätten im Landkreis Traunstein Band 1 15 SGL 248 Ebert, Franz Wanderung zu 40 weiteren historischen Stätten im Landkreis Traunstein Band 2 SGL Der Landkreis Traunstein SGL 250 Schlager, Sepp 2000 A kleinbisserl Traunstein um die Jahrhundertwende SGL Rathaus Traunstein Sanierung und Neubau SGL Stadt und Land Profane Baudenkmäler im Landkreis Traunstein 15

16 SGL 253 Merian 1953 Der Chiemgau SGL 254 Grossglettner, Maria 1979 Geliebter Chiemgau SGL 255 Sieghardt, August 1949 Der Chiemgau ein Heimat- und Reisehandbuch SGL 256 Brosch, Franz 1925 Salzkammergut SGL 257 Widmann, Therese 1948 Die Stadt an der Traun SGL 258 Der Chiemgau Land der Berge und Seen zwischen Widmann, Werner 1980 Inn und Salzach EI SGL 259 Stadt Traunstein 2003 Traunstein n Führer durch die Stadt SGL 260 Welsperg v. Wolfgang Traunstein und Umgebung SGL 261 Stadt Traunstein 1998 Traunstein Streifzug durch eine liebenswerte Stadt SGL Der Traunsteiner Stadtplatz Sanierung und Neugestaltung SGL 263 Oberbayern Grundzüge seiner Geschichte in Mittelalter und Kramer, Ferdinand 1994 Neuzeit 16 SGL 264 Schäffer, Gottfried 1985 Passauer Kirchenfürsten der Renaissance und des Barock SGL 265 Denkmalpflege 1991 Archäologischer Plan von Passau in römischer Zeit SGL 266 Pichler, P. Isfried 1994 Urkundenbuch des Stiftes Schlägl SGL 267 Peilstein im Mühlviertel SGL 268 Madl, Norbert 2005 Die Chronik von Bischofsreut K SGL 269 Schmid, Wolfgang 1939 Passauer Buchdruck im 16. Jahrhundert SGL 270 Beschreibung des Fürstenthum Passau Nußhart, Leopold 1804 Physikatsbericht SGL 271 Neulinger, Adolf 2005 Das Haibachtal K 16

17 III. Kirchen, Klöster, Pfarreien (KKP) 17 KKP 300 Baumann, Mathilde Neukirchen b. Hl. Blut K KKP 301 Stadtmüller, Georg u.a. Geschichte der Abtei Niederaltaich K KKP 302 Detterbeck, Lorenz 1993 Pfarrei Hartkirchen KKP 303 Detterbeck, Lorenz 1992 Beiträge zur Geschichte der Pfarrei und der Volksschule Zeholfing KKP 304 Fischl/Hauzenberger/Wurster 100 Jahre Pfarrkirche St. Vitus in Tittling KKP 305 Höllböck, Losef Zur Erinnerung an die Verstorbenen der Pfarrei berg von KKP Jahre Kirche Schönerting Festschrift 1994 KKP 307 P. Backmund, Norbert 1966 Die Chorherrenorden und ihre Stifte in Bayern KKP 308 Zinnhobler, Rudolf Kirche in Oberösterreich, Heft KKP Jahre Pfarrkirche Neureichenau KKP 310 Bode 1987 Zur Erinnerung an die Pfarrei Mittich Zur Erinnerung an die Verstorbenen der Pfarrei Mittich KKP Kath. Pfarramt Mittich 1999 KKP 312 chhorn, Gertraud n Mirakelbuch der Wallfahrtsstätte Mariahilf ob Passau Sonderdruck Blätter d. BLF 64 (2001) KKP 313 chhorn, Gertraud 1998 Beichtzettel und Bürgerrecht in Passau KKP 314 Detterbeck, Lorenz 1992 Landau Benefizien, Kirchen, Wallfahrten KKP 315 Schober, Ludwig 1998 Geschichte des Klosters Sankt Oswald Von den Anfängen bis zum Dreißigjährigen Krieg KKP 316 Dietzinger, Albert 1996 Zur Erinnerung an die Verstorbenen der Pfarrei Kirchberg am Inn von KKP 317 Detterbeck, Lorenz 1993 Weihenstetten eine Marienkirche u. eine Leonardikapelle KKP 318 Schulz, D Sterbebilder der Pfarrei Burgkirchen am Wald KKP 319 Lorenz, Markus Jahre Pfarrei Dorfbach Festschrift Die Entstehungsgeschichte einer Seelsorgergemeinde KKP 320 Seider, Ulrich 2004 Und ist ihme dargelichen worden Die Kirche als Geldgeber der ländlichen Bevölkerung vom 17. bis zum 20. Jahrhundert, dargestellt am Beispiel der Pfarrei Gottsdorf KKP 321 Bundeskonferenz 1991 Führer durch die Bistumsarchive der kath. Kirche in Deutschland KKP 322 Bisch. Ordinariat 1863 Matrikel des Bisthums Regensburg Nach einer allgemeinen Pfarr- u. Kirchenbeschreibung von 1860 KKP 323 Bisch. Ordinariat 1958 Handbuch des Bistums Passau G 17

18 KKP 324 Krick, Ludwig 1911 Chronologische Reihenfolgen der Seelsorgevorstände und Benefiziaten des Bistums Passau KKP 325 Krick, Ludwig 1923 Das ehemalige Domstift Passau und die ehemaligen Kollegiatstifte des Bistum Passau KKP 326 Krick, Ludwig 1923 Die ehemaligen stabilen Klöster des Bistums Passau Chronologische Reihenfolgen ihrer Mitglieder von der Gründung der Klöster bis zu ihrer Aufhebung KKP 327 Mader, Franz 1989 Das Bistum Passau gestern und heute Wissenswertes von A bis Z KKP 328 Mader, Franz 1984 Wallfahrten im Bistum Passau KKP 329 Pfarrgemeinde Jahrfeier der Wallfahrt zu Heiligenstatt und zur Altarweihe in der Filialkirche Teising KKP 330 Zinnbauer, Josef 1955 Stadtpfarrkirche St. Johannes in Dingolfing KKP 331 Pera, Walter 1977 Kirchen im Umkreis von Tann KKP 332 Pera, Walter 1979 Pfarrkirche St. Alban zu Taubenbach KKP 333 Hartig, Michael 1959 Ehemalige Zisterzienserabteikirche Aldersbach in: Schnell s Kunstführer Nr. 698 KKP 334 Kalhammer, Hubert 1987 Wallfahrtskirche Sammarei in: Schnell s Kunstführer Nr KKP 335 Schleicher, Josef 1982 Pfarr- und Wallfahrtskirche Bogenberg KKP 336 Krausen, Edgar 1989 Pfarrkirche, ehemalige Zisterzienserabtei Raitenhaslach Schnell s Kunstführer Nr. 22 KKP 337 Heufelder, Emmanuel1964 Niederaltaich Benediktinerabtei und Basilika in: Schnell s Kunstführer Nr. 120 KKP 338 Jordan, M Marienberg (Burghausen) KKP 339 chinger, Pera Jahre Kirchen in Raut, Noppling, Edermanning Festschrift und Heimatbuch 18 KKP 340 Stockinger, Wildner 1983 Kirchen in der Pfarrei Wegscheid Schnell s Kunstführer Nr KKP 341 Keller, Karl 1980 Die Pfarrkirche in Obernzell KKP 342 Pfarramt Untergriesbach St. Michael Untergriesbach KKP 343 Diet, Starnecker 1989 Wallfahrtskirche St. Leonhard in Aigen/Inn Wallfahrtskirche Grongörgen Schnell s Kunstführer KKP 344 Kalhammer, Hubert 1983 Nr KKP 345 Huber, Reidel 1989 St. Jakob zu Straubing Erhebung zur Basilika KKP 346 Mader, Josef Stadtpfarrkirche Ried im Innkreis KKP 347 Felhofer, Brusa u.a Prämonstratenser Chorherrenstift Schlägl KKP 348 Pichler, P. Isfried 1987 Schlägler Gemäldekatalog Geschichte der Schlägler Gemäldesammlung KKP 349 Litschel, Helga Jahre Augustiner Chorherrenstift Reichersberg 18

19 KKP 350 Zinnhobler, Rudolf 1992 Kirche in Oberösterreich Band 1 Von den Anfängen bis zur Wende des 1. Jahrtausends 19 KKP 351a Wurster, Herbert 1994 Das Bistum Passau und seine Geschichte 1 Von den Anfängen bis zur Jahrtausendwende KKP 351b Wurster, Herbert 1994 Das Bistum Passau und seine Geschichte 2 Das Bistum im hohen und späten Mittelalter KKP 351c Wurster, Herbert 1994 Das Bistum Passau und seine Geschichte 3 Von der Reformation bis zur Säkularisation KKP 352 Leidl, August 1993 Das Bistum Passau zwischen Wiener Konkordat und Gegenwart Kurzporträts der Passauer Bischöfe, Weihbischöfe, Offiziale (Generalvikare) dieser Epoche KKP 353 Mader, Franz Schenkung eines großen spätgotischen Kruzifixes an die Kirche von Passau Sonderdruck ohne weitere Monumentale Kreuze in Passau Gedanken zur Angaben KKP 354 Bauer, Ada-Carina Der Passauer Dom St. Stephan zu Passau mit der größten Kirchenorgel der Welt KKP 355 Engshuber, Hanelore 1989 Die Dompfarrei St. Stephan zu Passau n kleines geschichtliches Lesebuch KKP 356 Drunkenpolz, P Mariahilf ob Passau Wallfahrtskirche Schnell s Kunstführer Nr. 712 KKP 357 Paleczek, Rudolf 1990 Kath. Stadtpfarrkirche St. Paul zu Passau Mutterkirche der Stadt - Schnell s Kunstführer Nr KKP 358 Schäffer, Gottfried 1990 Der Stephansdom zu Passau KKP 359 Mader, Franz 1982 Friedhofskirche, ehemalige Pfarrkirche St. Severin Schnell s Kunstführer Nr KKP 360 Hartinger, Walter 1985 Mariahilf ob Passau KKP 361 Oswald, Josef 1954 Alte Klöster in Passau und Umgebung KKP 362 Rosenegger, Josef 1963 Die Pfarrei unserer Lieben Frau zu Haslach KKP 363 Bay. Archivverwalt Bayerische Pfarrbücherverzeichnisse Heft 2 Augsburg KKP 364 Janik, Rudolf 1200 Jahre Bistum Passau KKP 365 Wurster, Herbert 1994 Die Regesten der Bischöfe von Passau KKP 366 Puchner, Stadler 1936 Lateinische Berufsbezeichnungen in Pfarrmatrikeln KKP 367 Wurster, Herbert 1997 Das Nibelungenlied und das Bistum Passau unter Bischof Wolfger von Erla ( ) KKP 368 Pera, Walter Kirchen im Umkreis von Pfarrkirchen KKP 369 Haselbeck, Franz 1994 Leben, Wirken und Vermächtnis der Traunsteiner Kapuziner KKP 370 Menath, Josef Der Kreuzweg von Walderbach 19

20 KKP 371 Fremdenverb. Ostbay.1974 Klöster und Schlösser in Bayern KKP 372 Zinnhobler, Rudolf 1996 Die Passauer Bistumsmatrikeln Band 6 KKP 373 Kempf, Joseph 1915 Liturgik KKP 374 Stadler, Klemens 1938 Pfarrbücherverzeichnisse Heft 1 Erzbistum München KKP 375 Schmid, Anton 1937 Pfarrbücherverzeichnisse Heft 3 Bistum Passau 2x KKP 376 Puchner, Weißthammer 49 Pfarrbücherverzeichnisse Heft 4 Bistum Regensburg 2x KKP 377 Stadler, Klemens 1941 Pfarrbücherverzeichnisse Heft 5 Erzbistum Bamberg KKP 378 Puchner, Karl 1937 Pfarrbücherverzeichnisse Heft 6 Bistum chstätt KKP 379 Barthel, Friedrich 1943 Pfarrbücherverzeichnisse Heft 7 Bistum Würzburg 2 x KKP 380 Nationalmuseum 1984 Mittelalterliche Bildwerke im ehemaligen Benediktinerkloster Asbach bei Griesbach - Kurzführer KKP 381 Mader, Franz 1995 Der Dom zu Passau Schnell s Kunstführer Nr. 605 KKP 382 Krausen, Edgar 1989 Raitenhaslach Schnell s Kunstführer Nr. 22 KKP 383 Krausen, Edgar 1979 Raitenhaslach KKP 384 Lehner, J.B. Der Dom zu Regensburg KKP 385 Pfarramt Abensberg Die Kirchen der Pfarrei Abensberg KKP 386 Lub, Norbert 1963 St. Ulrich und Afra/Augsburg - Kunstführer Nr. 183 KKP 387 Stadler, Klemens 1953 Kloster Seeon Schnell s Kunstführer Nr. 91 KKP 388 Münsterführer (Ingolstadt) KKP 389 Höck, Michael Frauenwörth KKP 390 Altmann, Lothar 1983 Frauenwörth Shnell s Kunstführer Nr KKP 391 Stadler, Klemens 1953 Die Stiftskirche und Schatzkammer zu Altötting Schnell s Kunstführer Nr. 47 KKP 392 Stadler, Klemens 1957 Altötting Heilige Kapelle Schnell s Kunstführer Nr. 19 KKP 393 Schütz, Bernhard 1970 Unken Schnell s Kunstführer Nr. 954 KKP 394 Pfarramt Surberg 1978 Pfarrei St. Georg, Surberg KKP 395 Schierghofer, Georg 1951 St. Oswald/Traunstein Schnell s Kunstführer Nr. 536 KKP 396 Friesinger, Roman 1963 Ruhpolding Schnell s Kunstführer Nr. 28 KKP 397 Fischer, Franz Raab/Innviertel KKP 398 Pichler, P. Isfried 1972 Wallfahrtskirche Maria Trost (bei Rohrbach) KKP 399 Hubel, Achim 1983 Stiftsbasilika Waldsassen Schnell s Kunstführer Nr. 2 KKP 400 Maczynski, Andrew 1997 Theree Centuries with Mary Immacutate as Patroness KKP 401 Gaukler, Franz 1985 Die Schnappenkirche KKP 402 Vogel, Hubert 1985 Dauerkalender für die St. Isidor- u. St. Notburga - Bruderschaft KKP 403 Pichler, P. Isfried 1996 Slage als Cisterce Zur Geschichte des Zisterzienserklosters Schlägl 20 20

21 KKP 404 Madl, Norbert Festvortrag: Der Tag der Erinnerung 125. Jahrestag der Pfarrkirche St. Valentin Bischofsreut KKP 405 Straßmayr, Eduard Lauriacum - Enns KKP 406 Lackner, Josef 1960 Dürrnberg, Salzburg KKP 407 v. Münchhausen, B Bronnbach/Tauber Schell s Kunstführer nr. 577 KKP 408 Vasella, Guido 1965 Kathedrale Chur Kunstführe3r Nr. 600 KKP 409 Die Stephanskirche Der Wiener Dom KKP 410 Posch, Waldemar 1960 Der Dom zu Gurk KKP 411 Der Kunstbrief Das Maximiliansgrab in der Hofkirche zu Innsbruck KKP 412 Driesler, Karl-Heinz 1955 St. Oswald zu Traunstein im Chiemgau KKP 413 Bayerwald 1/2004 Unser Lieben Frauen hilzerne Capellen zu Wegschaidt S (Stockinger) 21 21

22 IV. Ahnenreihen, Register, Persönlichkeiten (AHN) 22 AHN 400 Weinrich, Berthold Niederösterreichische Ärztechronik G AHN 401 Gottschaller, Anton Die Gottschaller von Gottschall G AHN 402 Geretschläger, Maximilian Geretschläger und Verwandtschaften K AHN 403 Wolfbauer Wolfbauer Familienverband der Wolfbauer (oest. Linie) alt! G AHN 404 Würfl, Sigfried Die Würfl Ahnen G AHN 405 AHN 406 Pichler, Isfried H Profeßbuch des Stiftes Schlägl 1992 K AHN 407 Ahnenliste Klaus Stingl AHN 408 Marschner, Erhard 1993 Die Vorfahren der Geschwister Seidl AHN 409 Mader, Franz Geschichten aus der Geschichte der Mader Familie (8 Exempl.) AHN 410 Maier, Sissi u. Karl 1994 Schönerding, Familienchronik, Heft 1 AHN 411 Dr. Hoffmann, Helene 1962 August Sperl, Zum 100. Geburtstag am AHN 412 Blau, Josef 1998 Die Glasmacher im Böhmer- und Bayerwald - Familienkunde AHN 413 Haertel, Friedl 1998 Sammlung genealogischer Arbeiten der Bezirksgruppe Passau des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde Band I Typoskript Freyung 1997 AHN 414 Sammlung genealogischer Arbeiten der Bezirksgruppe Haertel, Friedl 1998 Passau des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde Band II Typoskript Freyung 1998 AHN 415a Haertel, Friedl 1998 AHN415b Haertel, Friedl Sammlung genealogischer Arbeiten der Bezirksgruppe Passau des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde Band III Typoskript Freyung 1998 Sammlung geealogischer Arbeiten der Bezirksgruppe Passau des bayerischen Landesvereins für Familienkunde Band IV Typoskript Freyung 1999 AHN 416 Haertel, Friedl Familienbuch der Pfarrei Grainet 1750 ca 1850 AHN 416 Haertel, Friedl 2000 Band I: Behauste Untertanen AHN 417 Haertel, Friedl 2000 Band II: Inwohner AHN 418 Sammlung genealogischer Arbeiten der Bezirksgruppe Madl, Norbert Dez Passau des bayerischen Landesvereins für Familienkunde bearbeitet v. Madl Norbert Band V Computerdruck AHN 419 Madl, Norbert Dez Sammlung genealogischer Arbeiten der Bezirksgruppe Passau des bayerischen Landesvereins für Familienkunde bearbeitet v. Norbert Madl Band VI Computerdruck AHN 420 Ortenburger, Rick/Christl The Orttenburger Family. A Journey Over Countries & Time, circa K K 22

23 AHN 421 Ortenburger, Christl The Orttenburger Family Begleitheft (deutsche Texte) 1998 AHN 422 Mayerhofer, Franz-Dietrich Die Mayerhofer aus Mayerhof - eine oberösterreich-altbayerische Familie (Bezirkshauptmannschaft Rohrbach) 23 AHN 423 Dachgruber, Roswitha 1998 Die Mutter Kreszenz Huber-Dachgruber Auch unsere Mutter über Generationen hinweg AHN 424 Peter, Hans Stammbaum der Familie Peter CD Von Schauburg nach USA, in Deutsch und Englisch AHN 425 chhorn, Gertraud u. Klara Maria Anna Ebermayr ( ) Sonderdruck n bürgerliches Frauenleben Blätter d. BLF 47 Bd 15 H.2/3 AHN 426 Joseph Valentin ( ) Sonderdruck: chhorn, Gertraud u. Klara n Straubinger Maler und seine Familie Blätter d. BLF 48 (1985) Band 15 H. 6/7 AHN 427 chhorn, Gertraud Die Trauungseinträge in den Matrikeln der Dompfarrei St. Stephan in Passau Sonderdruck Blätter d. BLF 55 (92) AHN 428a Strobl, Gottfried 2002 Niederbayerische Lehrergeschlechter AHN428b Strobl, Gottfried 2005 Niederbayerische Lehrergeschlechter 2.Band K AHN 429 Nachlaßsache 2004 Stammbaum: Katharina Wolfgruber geb. Erdmann AHN 430 sch, Alfons 1998 Dokumentation und Beiträge zur Familiengeschichte Lackerbauer-Lagerbauer aus Wolfertschlag AHN 431 Mader, Franz 1998 Domdekan und Generalvikar, der große Erforscher der Passauer Bistumsgeschichte Sonderdruck aus Ostbairische Grenzmarken AHN 432 Mader, Franz 1998 Passau vor 100 Jahren Das Jahr vor der letzten Jahrhundertwende AHN 433 Dr. chhorn, Gertraud 05 Nachlass: Briefwechsel über Familie Denkscherz AHN 434 Detterbeck, Lorenz 1993 Das Geschlecht der Gneidinger zu Gneiding AHN 435 Detterbeck, Lorenz 1993 Drei Hofmarken in adeliger Hand Ettling - Oberpöring - Gneiding AHN 436 v. Faber, Frida / Storch 1996 Familienchronik der Dichtl und ihrer Verwandten AHN 437 Freundl, Stefan 1977 Die Kunstuhr - Leben und Werk des Bauernsohnes Josef Greß aus Trosendorf/Oberpfalz AHN 438 Perthes, Justus Genealogisches Taschenbuch AHN438a Jahrgang der Gräflichen Häuser 1897 AHN 438d Jahrgang der Gräflichen Häuser 1899 AHN438b Jahrgang der Freiheitlichen Häuser 1897 AHN 438c Jahrgang der Freiherrlichen Häuser 1917 AHN 438e Jahrgang der Gräflichen Häuser 1920 AHN 439 Haertel, Friedl 1988 Die Vorfahren der Kinder Haertel Rodler ne nordost-südostdeutsche Ahnenschaft AHN 440 Haertel Rodler Hofchronik der 7 künischen Dörfer 23

24 AHN 440a 1. Quellen XIV 1993 AHN 440b 2. Quellen XV 1994 AHN 440c 3. Quellen XVI 1997 AHN 441 Register zu den Trauungsbüchern der Pfarrei Freyung Abschrift vom Band 28 AHN 442 Gunacker, Felix Matrikenverzeichnis der Böhmischen Staatsarchive AHN 443a Teil Archive: Leitmeritz, Pilsen, Wittinggau K AHN 443b Teil Archive: Prag, Prag Stadt, Zamrsk K AHN 443c 2001 Pfarrortlexikon Böhmen K AHN 444 Pinzl, Max 1995 Die Pinzl im Inntal rund um Simbach ne Familienchronik ab 1700 AHN 445 Haertel, Friedl 1993 Familienbuch der Pfarrei Grainet 1750 ca AHN 446 Bauer/Nyssen/ 1998 Entwurf einer Europäischen Familiengeschichte AHN 447 Reiner, Ludw., Schwankl Die Schwankl 600 Jahre Familiengeschichte vom Bayerischen Wald bis USA 2005 AHN 448 Striedinger, Ivo 1956 Meine Abstammung eine Exulantenforschung - in einem Band mit Städtler: die Ansbach-Bayreuther Truppen im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg AHN 449 Albert Prinz v.bayern1979 Die Wittelsbacher AHN 450 Panzer, Albert 1988 Die Lebenserinnerungen des Professors Jakob Bauer G 24 AHN 451 Chlingenberg, Fried 1940 Paulus Scheibl von Thurnstein eine familiengeschichtliche Studie in: Schriften des BLF Heft 10 AHN 452 Stockinger, Josef 1991 Joseph Weidinger der Herrgottsschnitzer von Möslberg AHN 453 Merkel, Gerlinde 1980 Johann Nepomuk Neumann (Bischof v. Philadelphia ), ein gr0ßer Sohn des Böhmerwaldes AHN 454 Schmitz, Heinz-K 1992 Benedict Aufschnaiter (Domkapellmeister) Biographische Skizzen AHN 455 Boshof, Egon 1992 Die Regesten der Bischöfe von Passau Band I AHN 456 Boshof, Egon 1999 Die Regesten der Bischöfe von Passau Band II AHN 457 Weindl, Hans 1954 Familiengeschichte Hilz EI AHN 458 Dussler, Gg.H Stadt Schongau am Lech: Bürgeraufnahmen und Abzuggeld von AHN 459 Haertel, Friedl 1975 Meine genealogischen Aufsätze I. Teil AHN 460 Haertel, Friedl 1999 Meine genealogischen Aufsätze II: Teil AHN 461 Maurer, Patze 1982 Festschrift für Berent Schwineköper AHN 462 Adler, Wien 1994 Ahnenliste Barchetti EI AHN 463 Maucher, Paul 2000 Namensregister zu Wiguleus Hundt: Bayrisch Stammenbuch Band zugleich Namenregister für Heinz Lieberich 24

25 25 AHN 464 Müller-Jahncke 1994 Georg am Wald ( ) Arzt und Unternehmer AHN 465 Richter, Arndt 2004 Die Conzelmanner Deutschlands größte Familie? AHN 466 Blaimer, Anton 1987 Aus meiner Gefangenschaft in Rußland AHN 467 Geßner, Gerhard 1988 Deutsches Familienarchiv ein genealogisches Sammelwerk Band 101/102 AHN 468 Mittermayer, Manfred 99 Die Rampe extra: Thomas Bernhard, Johannes Freumbichler, Hedwig Stavianicek AHN 469 Diener, Gebhard 1996 Kammer Chronik der Höfe AHN 470 Pinzl, Max 2005 Die Moser von Wendlberg und Niederhof Familien- und Hofchronik ab 1415 K 25

26 V. Wörterbücher, Kataloge und Lexikas (KAT) KAT 550 V.H.J. Pauli 1993 Bibliothekskatalog des Vereins für Familien- und Wappen- Kunde in Württemberg und Baden KAT 551 Stargardt Katalog 637 von 1986, Genealogie und Heraldik alt! KAT 552a Schmeller, Joh. Andreas Bayerisches Wörterbuch Band 1/ KAT 552b Schmeller, Joh. Andreas Bayerisches Wörterbuch Band 1/ KAT 552c Schmeller, Joh. Andreas Bayerisches Wörterbuch Band 2/ KAT 552d Schmeller, Joh. Andreas Bayerisches Wörterbuch Band 2/2 Register 1996 KAT 552d Schmeller, Joh. Andreas Bayerisches Wörterbuch Band 2/2 Register 1996 KAT 553 Riepl, Reinhard 2004 Wörterbuch zur Familien- und Heimatforschung in Bayern und Österreich G 26 KAT 554 Petri, Friedrich 1865 Handbuch der Fremdwörter KAT 555 Lexer, Matthias 1944 Mittelhochdeutsches Wörterbuch KAT 556 Bayer. Geschichte 1992 Bauern in Bayern Von der Römerzeit bis zur Gegenwart Katalog zur Ausstellung 1992 KAT 557 Hartmann, Gerh Engelhartszeller Marktjubiläum 1980 Ausstellungskat Wurster, Herbert 1991 Brüder Feinde Nachbarn - Österreich-Bayern KAT 558 Katalog zur Ausstellung im Kastenhof KAT 559 Litschel, Helga 1994 Die Donau Facetten eines europäischen Stroms Katalog zur oberösterr. Landesausstellung 1994 KAT 560 Mader, Franz 1975 Passavia Sacra - alte Kunst und Frömmigkeit in Passau - Katalog zur Ausstellung 1975 KAT 561 Loibl, Richard 1996 Das Geheimnis der Bruderschaft Zunft und Handwerk in Passau KAT 562 Klauser, Meyer 1962 Clavis Mediaevalis - Wörterbuch KAT 563 Bay. Staatsarchiv 1991 Die Jesuiten in Bayern Katalog KAT 564 Wurster u.a Weisses Gold Passau Vom Reichtum einer europäischen Stadt KAT 566 Verdenhalven, Fritz 1964 Familienkundliches Wörterbuch KAT 567 Fürst, Max 1982 Biographisches Lexikon Für das Gebiet zwischen Inn und Salzach KAT 568 Museum Trostberg 1983 Zum Frommen Gedenken Kleine Andachtsbilder unserer Heimat im Wandel der Zeiten - Katalog KAT 569 Fillitz, Herman 1954 Katalog der weltlichen und der geistlichen Schatzkammer - Wien 26

27 VI. Archive (AR) 27 AR 500 Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchiv Folge 18 Graz 68 AR 501 Fischl, Michael Archiv für das Dreiburgenland, Heft 2 AR 502 Fischl, Michael Archiv für das Dreiburgenland, Heft 4-8 AR 503 Fischl, Michael Archiv für das Dreiburgenland, Heft 9-11 AR 504a AfK. Archiv für Familiengeschichtsforschung Heft 2/2003 AR 504b AfK. Archiv für Familiengeschichtsforschung Heft 3/2003 AR 505a Fischl, Michael Archiv für das Dreiburgenland, Tittling Heft 1 - Lebensbild des ersten Tittlinger Pfarrers Joseph Stinglhammer n Tittlinger Schulmeister um 1709: Andreas Huetter AR 505b Fischl, Michael Archiv für das Dreiburgenland, Tittling Heft 2 - n Winkelschullehrer im Ilztal - Die katholische Arbeitnehmerbewegung in der Pfarrei Tittling - St. Pankratius in Waldenreut, eine alte Nebenkirche von Neukirchen AR 505c Fischl, Michael Archiv für das Dreiburgenland, Tittling Heft 3 - Prof. Freiherr v. Schmidt plante die Tittlinger Pfarrkirche - Der Nachlaß einer armen Tittlinger Leibrechtsuntertanin im Jahre Familien- und Häusergeschichte - Die evangelische Kirche im Dreiburgenland AR 505d Fischl, Michael Archiv für das Dreiburgenland, Tittling Heft 4 - Zum Gedenken an Max Heynen und Ernst Heynen - Pfarrer Franz Xaver Wiesbauer - Die Kirchengemeinde Tittling vor 170 Jahren bekam das St. Kolomann-Kirchlein eine neue Glocke AR 505e Fischl, Michael Archiv für das Dreiburgenland, Tittling Heft 5 - Hebammen im Dreiburgenland - n Wunder im Gotteshaus Tittling im Jahre Die rebellischen Bauern von Ober- und Unterpolling verweigerten dem Pfarrherrn den Flachszehnt wollten die Bürger des Marktes Tittling eine eigene politische Gemeinde bilden - ne Kirchenrechnung der Expositur Tittling von 1824/25 AR 505f Fischl, Michael Archiv für das Dreiburgenland, Tittling Heft 6 - Die Amerikaner kommen - Das Kriegsende im April 1945 AR 505g Fischl, Michael Archiv für das Dreiburgenland, Tittling Heft 7 - Die Tittlinger Baumeister Michael Wulzinger und Joseph Stadler mit seinen Söhnen - Pfarrherr Johann Gregor Eder in Neukirchen vorm Wald ließ sich vom Grafen von Taufkirchen auf Englburg nicht alles gefallen - Wie die Wallfahrt am Sesselstein bei Spitzingerreuth in der Gemeinde Saldenburg entstanden ist - Der Veteranenverein Tittling - ne Kirchenrechnung von 1824/25 - Alte Landwirtschaftsgeräte: ne Putzmühle 27

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Ferdinand Schöningh, Postfach 25 40, 33055 Paderborn Alte Folge: Die Bände IV und VII der,,quellen und Forschungen" liegen als Reprints als Bände I

Mehr

DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ

DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ Band I Geschichte Herausgegeben im Auftrag der Erzdiözese Freib.urg und der Diözese Rottenburg-/ des Bodenseekreises und des Landkreises Konstanz, der Kantone Aargau und Thurgau,

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Die, Witteisbacher in Lebensbildern Hans und Marga Rall Die, Witteisbacher in Lebensbildern Verlag Styria Verlag Friedrich Pustet INHALT Inhalt 'ort II fe Kurstimmen 13 LYERN: Otto I. 1180-1183 15 ilzgraf und Herzog Ludwig I. der Kelheimer

Mehr

Dipl.-Geologe Dr. Manfred Müller Tegelbergstr. 2 D Schongau BiblHistV02. Tel. (08861)8357 Stand:

Dipl.-Geologe Dr. Manfred Müller Tegelbergstr. 2 D Schongau BiblHistV02. Tel. (08861)8357 Stand: Dipl.-Geologe Dr. Manfred Müller Tegelbergstr. 2 D-86956 Schongau 28.08.2011 BiblHistV02 Tel. (08861)8357 Stand: 03.03.2015 Bibliothek des Historischen Vereins Schongau Stadt und Land PERIODIKA und REIHEN

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Rundenwettkampf LG 2011/2012 Gruppe B. Gau Unterer Wald B-Klasse 3

Rundenwettkampf LG 2011/2012 Gruppe B. Gau Unterer Wald B-Klasse 3 B-Klasse 3 1. Andreas Eder 1913 Hauzenberg 355,43 7 2. Christoph Zieringer Berbing 347,75 8 3. Michael Maier Erlau 341,75 8 4. Melanie Fesl Lämmersdorf 340,50 8 5. Matthias Bauer Lämmersdorf 339,00 8 6.

Mehr

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting 2014 1. Sperl Patrick 2. Aschenbrenner Patrick Leitermann Johannes Hackl Andreas Prager Michael Menacher Florian Moser Dominic Treitinger Tobias Emberger Lorenz Fischer Michael 2013 1. Senbert Michael

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Preisrichter im Gauverband I

Preisrichter im Gauverband I Gebiet Bad Reichenhall : Hinterstoißer Anderl 08651/972019 gebiet.bad-reichenhall@gauverband1.de Edfelder Franz Anger 08656/7142 Keine 0151/53957447 Streibl Peter Karlstein 08651/8810 peter_streibl@web.de

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

LG/LPi Gauschießen 2008

LG/LPi Gauschießen 2008 1 Wackerschützen Burghausen 81,8 Rapp, Helmut 4,5 Schiller, Marlies 7,0 Ertl, Gertraud 13,5 Enders, Johannes 14,6 Steiner, Walter 18,2 Wagner, Günter 24,0 2 Birkhahnschützen Eschetshub 90,0 Halmbacher,

Mehr

Bücherverzeichnis. Bezirksgruppe Niederbayern. der. Diözesan-Archiv Passau u. Hagenauerstraße

Bücherverzeichnis. Bezirksgruppe Niederbayern. der. Diözesan-Archiv Passau u. Hagenauerstraße Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.v. Bezirksgruppe Niederbayern Bücherverzeichnis der Bezirksgruppe Niederbayern Diözesan-Archiv Passau u. Hagenauerstraße Zusammengestellt von Norbert Würfl

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil:   Fax: Saison 2017-18 / Männer / Bezirksliga B Donau Nord / 18. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 86 Fr 23.03.2018 17:30 Grün Weiß Niederwinkling 2 Gelb Schwarz Simbach 1 2,0 : 4,0

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................... 17 Benutzerhinweise............................... 22 Briefe 1. Peters (C. F. Peters), 3. Januar 1871............. 29 2. *Dorothea Brockhaus,

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Kreisbrandinspektion Landkreis Passau

Kreisbrandinspektion Landkreis Passau Kreisbrandinspektion Kreisbrandrat Josef Ascher Schulstraße 36 94139 Breitenberg 08584 / 9629825 962320 0851 / 397-267 490595280 153 Freiwillige Feuerwehren 0175 / 722 81 23 kbr@kfv-passau.de 20 901 KBI

Mehr

Oberösterreichisches Landesarchiv. Sammlung Dr. Franz Wischin

Oberösterreichisches Landesarchiv. Sammlung Dr. Franz Wischin Oberösterreichisches Landesarchiv Sammlung Dr. Franz Wischin Vorwort Diese Sammlung besteht hauptsächlich aus geschichtlichen- und kunstgeschichtlichen Beiträgen die Dr. Franz Wischin über seine Heimatstadt

Mehr

Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen

Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort 5 I. Einführungen in das Studium der Geschichte 11 1. Allgemeine Einführungen

Mehr

, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV)

, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV) Schiedsrichter-Einsatzplan 25.09.2010, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV) Schiedsrichter OSR: Fleck, Lothar () OSR stv.: Fleck, Thomas () 25.09.2010, 15:00 TTC

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

Anton Josef Binterim ( )

Anton Josef Binterim ( ) Anton Josef Binterim (1779-1855) Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Buch- und Bibliotheksgeschichte Herausgegeben

Mehr

Die Zeit vor der Entstehung der Wallfahrt

Die Zeit vor der Entstehung der Wallfahrt Inhaltsübersicht 11 Vorwort zur 10. überarbeiteten Auflage Die Zeit vor der Entstehung der Wallfahrt 13 Vorgeschichte 14 Frühgeschichte 15 Unter den bayerischen Agilulfingern - Einwanderung der Bayern

Mehr

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017 Großkaliber Einzel 1 Leitner Erwin Steinakirchen 100 2 Sollböck Rudolf Scheibbs 99 3 Lebhart Ewald Wieselburg 98 4 Riegler Gerhard jun. Steinakirchen 96 5 Grubmayr Maria Lunz 96 6 Aigner-Fehringer Karl

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 153 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg 4,0 3 75 +3,4 +2 Schwarm, Harald GolfRange

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

GESCHICHTE DER STADT WÜRZBURG. Band II. Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Übergang an das Königreich Bayern 1814 HERAUSGEGEBEN VON ULRICH WAGNER THEISS

GESCHICHTE DER STADT WÜRZBURG. Band II. Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Übergang an das Königreich Bayern 1814 HERAUSGEGEBEN VON ULRICH WAGNER THEISS GESCHICHTE DER STADT WÜRZBURG Band II Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Übergang an das Königreich Bayern 1814 HERAUSGEGEBEN VON ULRICH WAGNER THEISS Inhalt Die Autoren Seite 18 Aspekte der vorindustriellen

Mehr

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Stand 28.04.18 2018 Sterbe Datum 08.04.18 A l l m e n d i n g e r Samuel 90 Leiblfing, Seniorenheim 21.04.18 S c h m i d geb. Kollmer Juliane

Mehr

Platz: 1. Platz: 2. Platz: 3. Platz: 4. Platz: 5. Platz: 6. Mannschaftswertung Arberlandberglauf 2017 DM Männer

Platz: 1. Platz: 2. Platz: 3. Platz: 4. Platz: 5. Platz: 6. Mannschaftswertung Arberlandberglauf 2017 DM Männer Mannschaftswertung Arberlandberglauf 2017 DM Männer Platz: 1 Ergebnis: 03:07:10 190 Bienenfeld, Davor Aaron 1997 4, 4 4 00:59:30 204 Seibert, Thomas 1979 15, 15 3 01:03:39 193 Harland, Jörn 1981 17, 17

Mehr

Tabelle 2-1b. Anzahl der Schüler an den Privatschulen in Niederbayern seit dem Schuljahr 2007/2008

Tabelle 2-1b. Anzahl der Schüler an den Privatschulen in Niederbayern seit dem Schuljahr 2007/2008 Volksschulen Montessori-Schule Rotthalmünster, Priv.Grund- und 76 77 83 79 91 Hauptschule d. Mont.Fördergem. Rotthalmünster e.v. Priv. Montessori-Volksschule Geisenhausen (Grund- und 246 252 256 253 244

Mehr

B E S T Ä T I G U N G

B E S T Ä T I G U N G 1. KC Saalfelden Vereinsvertreter : EDER Erwin : erwin.eder@sbg.at Wien, 19. Jun. 2015 BUCHNER Reinhard 151069 12.09.2014 30.06.2015 07.07.2014 06.07.2015 DOHR Stefan 151127 16.08.2011 30.06.2015 EDELMANN

Mehr

Bundesland: Bayern. nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune)

Bundesland: Bayern. nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune) Stand: 2 Bundesland: Bayern 2 31.12.2016 Kennnummer Vorhaben Begünstigter Bezeichnung des Vorhabens nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune) EFF-Zuschuss in EURO (Europäische Union) 342-2938-1-2

Mehr

Bibliothekssystematik. B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur)

Bibliothekssystematik. B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur) DEUTSCHES APHORISMUS-ARCHIV Bibliothekssystematik A. Allgemeines, Bibliographie, Nachschlagewerke B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur) C. Aphoristiker ab Geburtsjahrgang

Mehr

Herausgeber: Historischer Verein Säuling e.v. Jubiläumsausgabe 2016/17 16/ Jahre Barockkloster St. Mang 500 Jahre Reformation

Herausgeber: Historischer Verein Säuling e.v. Jubiläumsausgabe 2016/17 16/ Jahre Barockkloster St. Mang 500 Jahre Reformation Herausgeber: Historischer Verein Säuling e.v. Jubiläumsausgabe 2016/17 16/17 300 Jahre Barockkloster St. Mang 500 Jahre Reformation Jubiläumsband Rund um den Säuling 2016/17 500 Jahre Reformation und

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller Nikolaus Orlop Alle Herrsc Bayerns Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller Inhalt Vorwort zur ersten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 13 Überblick über die bayerische

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

Schaumburger Profile

Schaumburger Profile Schaumburger Profile SCHAUMBURGER STUDIEN Im Auftrag der Historischen Arbeitsgemeinschaft für Schaumburg herausgegeben von Stefan Brüdermann Band 73 Schaumburger Profile Ein historisch-biographisches Handbuch

Mehr

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gedenken und Mahnung 1914 1918 1939 1945 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1914 1918 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1939 1945 Totenehrung Wir denken

Mehr

Wo finde ich was in der Bibliothek des Vereins für Familienforschung e.v. Lübeck. Regal 1

Wo finde ich was in der Bibliothek des Vereins für Familienforschung e.v. Lübeck. Regal 1 Regal 1 73b-001-xxx 24 Heimatkundl. AG Nordschleswig 73b Nordschleswig u. Südl. Dänemark 73c-001-xxx 39 Nordfriesisches Jahrbuch 73c-002-xxx 26 Heimatkalender zw. Eider u. Weiderau 73c-003-xxx 27 Mitteilungsbl.

Mehr

Priester aus der Pfarre Pradl

Priester aus der Pfarre Pradl Priester aus der Pfarre Pradl Friedrich Sigfried OBWEXER O. PRAEM. geb. 5.2.1927 in Pradl geweiht am 1.7.1951 in Pradl Primiz 8.7.1951 in Lajen/Südtirol Ehemalige Wohnung in Pradl: Defreggerstraße 26;

Mehr

Stadtmeisterschaft 2015 LG Senioren aufgel.

Stadtmeisterschaft 2015 LG Senioren aufgel. LG Senioren aufgel. 1 390 Schimpfhauser, Frieda Kgl. priv. FSG Traunstein 100 100 97 297 R 2 415 Schmid, Martin Kgl. priv. FSG Traunstein 100 98 97 295 R 3 25 Oberkandler, Klaus SG Kammer-R. 99 96 96 291

Mehr

Wir feiern heute ein ganz außergewöhnliches Jubiläum. Nur sehr wenige Kirchengebäude

Wir feiern heute ein ganz außergewöhnliches Jubiläum. Nur sehr wenige Kirchengebäude Sperrfrist: 19.4.2015, 12.45 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Festakt zum 1200- jährigen

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Landesgeschichte in Deutschland

Landesgeschichte in Deutschland Werner Buchholz (Hrsg.) Landesgeschichte in Deutschland Bestandsaufnahme - Analyse - Perspektiven Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich Inhaltsverzeichnis Werner Buchholz (Greifswald) Vergleichende

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Alle Titel sind bei der Kreisheimatstelle des Landkreises Limburg-Weilburg, erhältlich Limburg/Lahn, Tel.: 06431/

Alle Titel sind bei der Kreisheimatstelle des Landkreises Limburg-Weilburg, erhältlich Limburg/Lahn, Tel.: 06431/ Alle Titel sind bei der Kreisheimatstelle des Landkreises Limburg-Weilburg, erhältlich 65549 Limburg/Lahn, Tel.: 06431/296-107 Jahrbuch des Kreises Limburg-Weilburg. Erscheint Ende des Jahres für das kommende

Mehr

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg Übersicht über die Herrscher in der Mark 1157-1918 1. Herrschaft der Askanier (1157-1320) Die Askanier waren ein in Teilen des heutigen Sachsen-Anhalt ansässiges altes deutsches Adelsgeschlecht, dessen

Mehr

Lebenslauf von Graf Ulrich I von Schaunberg

Lebenslauf von Graf Ulrich I von Schaunberg Lebenslauf von Graf Ulrich I von Schaunberg Datum Ort Ereignis 1330 Schaunberg Graf Ulrich wird geboren 1.5.1331 München Kaiser Ludwig der Bayer bestätigt die 31.10.1340 Passau Kaiser Ludwig und Herzog

Mehr

Olmützer Kirchengeschichte

Olmützer Kirchengeschichte Olmützer Kirchengeschichte Die Geschichte unserer alten Heimat ist untrennbar mit der Geschichte unserer Kirchen verbunden. Die Christianisierung Europas und die Besiedelung seiner Landesteile spiegeln

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief

Pfarrbrief Pfarrbrief 12.08. - 08.09.2013 Gottesdienst-Ordnung vom 12.08. - 08.09.2013 O b e r k r e u z b e r g Donnerstag, 15. August Mariä Aufnahme in den Himmel 9.45 Uhr Festgottesdienst m. Kräuterweihe - Hl.A./Josef

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens Kompass - Stand: TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass

TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens Kompass - Stand: TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass 2018 Nr. der Stand: 05.03.2018 GK-089* 2018 Die Kirche und das Geld GK-088* 2018 Die katholische Kirche und die Sexualmoral GK-087* 2018 Die katholische Kirche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herrschername Fürstenhäuser im Fürstentum Jägerndorf Troppau sowie Leobschütz Ehefrauen / Bemerkungen Literatur Quellen Fürstenhaus der Premysliden

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( ) Archiv für Geographie Findbuch Hans (1860 1941) , Hans (1860 1941) * 13.6.1860 Bautzen 1.5.1941 Leipzig Kartograph K 204 1880 Reifeprüfung am König-Albert-Gymnasium in Leipzig, anschl. Studium der Geographie

Mehr

Übersicht der Ausstellungen der Bayerischen Staatsbibliothek 1970 bis 1992

Übersicht der Ausstellungen der Bayerischen Staatsbibliothek 1970 bis 1992 Übersicht der Ausstellungen der Bayerischen Staatsbibliothek 1970 bis 1992 1992 America - Das frühe Bild der Neuen Welt 10. April bis 27. Juni 1992 Papiergesänge. Buchkunst im zwanzigsten Jahrhundert.

Mehr

Josef Friedrich, Oberurseler, Lokalhistoriker

Josef Friedrich, Oberurseler, Lokalhistoriker Quelle: J. Friedrich Josef Friedrich Josef Friedrich, Oberurseler, Lokalhistoriker geb. 27.3. 1933 in Oberursel. Nach Schule und Buchbinderlehre im elterlichen Einzelhandelsgeschäft tätig bis zur Übernahme

Mehr

Wie schreibe ich ein Bsg

Wie schreibe ich ein Bsg BSG - LEW Augsburg I Kraft Stefan 5 226 158 68 3 3 1037 728 309 15 14 Blank Reinhard 6 206 136 70 6 1 1182 828 354 22 10 Schmid Michael P 4 199 137 62 1 1 757 553 204 20 2 Dörrich Franz G 6 203 133 70

Mehr

Senioren: alphabetisch Endergebnis (Summe der besten 8 Ergebnisse)

Senioren: alphabetisch Endergebnis (Summe der besten 8 Ergebnisse) Senioren: Endergebnis nach der Runde in Tegernbach Seite 1 von 6 2018 Senioren: alphabetisch Endergebnis (Summe der besten 8 Ergebnisse) 1 Absmeier Albert GC Erding Grünbach 4,5 1 25 29 2 Bauer Günther

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Kreismeisterschaft 2018 im Schützenkreis Landau Gesamtergebnisliste

Kreismeisterschaft 2018 im Schützenkreis Landau Gesamtergebnisliste ================================== Neue Kennzahl -> M: 1.10.10 ================================== 1.10.10 1. 1603 SV Herxheim 1 1155 Ringe 104 Bantz, Benjamin 379 107 Rinck, Stephan 388 108 Schreieck,

Mehr

Pfarrbücher im AEM. München - Frauenklinik

Pfarrbücher im AEM. München - Frauenklinik Pfarrbücher im AEM München - Frauenklinik Taufen 1824-1932 Trauungen: - Sterbefälle: - - München - Gasteigspital Taufen - Trauungen: - Sterbefälle: 1825-1834 München - Hofkaplanei (Fürstenried) Taufen

Mehr

Tag der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Art der Veranstaltung Richter März März 2015 OG Winzer IPO Prüfung Eugen Grimm

Tag der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Art der Veranstaltung Richter März März 2015 OG Winzer IPO Prüfung Eugen Grimm März 2015 21. März 2015 OG Winzer IPO Prüfung Eugen Grimm April 2015 04. April 2015 OG Mainburg IPO Prüfung Ferdinand Diermayr 11. - 12. April 2015 OG Vilstal LG Qualifikationsprüfung A: Günther Funke

Mehr

Delegierte zur Bayerischen Landesärztekammer

Delegierte zur Bayerischen Landesärztekammer Home Fortbildung Fortbildungskalender Delegierte zur Bayerischen Landesärztekammer Ergebnis der Wahl der Delegierten und Ersatzleute zur Bayerischen Landesärztekammer vom 09. - 13. Dezember 2002 Wahlbezirk

Mehr

Beratungstermine 2018

Beratungstermine 2018 Beratungstermine 2018 Beratungen für blinde bzw. sehbehinderte Menschen und ihre Angehörige finden in Niederbayern wie folgt statt: Niederbayern Im Beratungs- u. Begegnungszentrum Bahnhofplatz 6 94447

Mehr

Herbert Berner (Hrsg.) BODMAN. Dorf Kaiserpfalz Adel. Verlag Sigmaringen. digitalisiert durch: IDS Luzern. Bodman

Herbert Berner (Hrsg.) BODMAN. Dorf Kaiserpfalz Adel. Verlag Sigmaringen. digitalisiert durch: IDS Luzern. Bodman Herbert Berner (Hrsg.) BODMAN Dorf Kaiserpfalz Adel Jan Verlag Sigmaringen Bodman 1977-1985 digitalisiert durch: IDS Luzern Inhalt Herbert Über die Geschichtsschreibung von und der Bodman-Monographie 7

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

Jugend -18 Jahre Rang Name Gau Punkte Junioren -21 Jahre Rang Name Gau Punkte

Jugend -18 Jahre Rang Name Gau Punkte Junioren -21 Jahre Rang Name Gau Punkte Jugend -18 Jahre 1 Maximilian Socher Auerberg 6 2 Philipp Schuster Auerberg 5 3 Markus Brugger Auerberg 4 4 Georg Hort Schlierachgau 3 5 Florian Sprenzel Auerberg 2 6 Florian Riegger Auerberg 1 7 Hermann

Mehr

Oberbayern. Asam-Gymnasium Schlierseestr München. Gymnasium Starnberg Rheinlandstr Starnberg

Oberbayern. Asam-Gymnasium Schlierseestr München. Gymnasium Starnberg Rheinlandstr Starnberg Anschriften der 58 Schulen, die das Programm PIT - Prävention im Team in enger Kooperation mit der Polizei im Schuljahr 2010/11 durchführen können (Stand: November 2010) Oberbayern Asam-Gymnasium Schlierseestr.

Mehr

Bezirk Niederbayern - Spielkreis Isar

Bezirk Niederbayern - Spielkreis Isar Bezirk Niederbayern - Spielkreis Isar Spielleiter : Hübchen Wolfgang, Pfarrer - Kerer - Str. 15a, 85435 Erding Tel.: 08122 / 943314, Fax: 08122 / 943398, E-Mail: wolfgang.huebchen@t-online.de Abschlusstabelle

Mehr

Jubiläums - Preisschießen Laupheim 2014

Jubiläums - Preisschießen Laupheim 2014 Preisschießen Jubiläums - Preisschießen Laupheim 2014 Platz Start-Nr. Name Vorname Verein Teiler 2. Serie 1 62 Weidler Urs Farchant 10 2 63 Öfner Ursula Farchant 12 3 49 Wölfl Simon Pfuhl 16 4 34 Wink

Mehr

Priester aus der Pfarre Pradl

Priester aus der Pfarre Pradl Priester aus der Pfarre Pradl Friedrich Sigfried OBWEXER O. PRAEM. geb. 5.2.1927 in Pradl geweiht am 1.7.1951 in Pradl Primiz 8.7.1951 in Lajen/Südtirol Ehemalige Wohnung in Pradl: Defreggerstraße 26;

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Bezirksschützenbund Kufstein

Bezirksschützenbund Kufstein Bad-Häring 1.) Kwiatkowski Roland Bad-Häring 1969 357 352 364 354 356 3223 358.1 9 369 349 360 362 2.) Wimmer Otmar Bad-Häring 1957 319 332 351 351 350 3434 343.4 10 341 355 348 337 350 3.) Kreisser Max

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand 07.09.2017) Hier sind alle dem NBBV zugehörigen Personen und Ehrungen erfasst. Solltest du eine Ehrung kennen, die hier nicht dokumentiert ist, bitte ich

Mehr

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden Ergebnisliste der 21. Stadtmeisterschaft 2014 der VG Geisenfeld / Ernsgaden im Luftgewehr-/Luftpistolenschießen vom 3. 6. April 2014 Teilnehmer: Kgl. Priv. FSG

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Ergebnisliste 22. Dorfschießen

Ergebnisliste 22. Dorfschießen Ergebnisliste 22. Dorfschießen 2016 15.09. - 17.09.2016 Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: 17.09.2016 22. Dorfschießen 2016 (15.-17.09.2016) Luftgewehr - Mannschaften 1. D`Hacklstäga 724 Ringe

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Kreisheimatpflege Heimatbücher des Landkreises Augsburg

Kreisheimatpflege Heimatbücher des Landkreises Augsburg Kreisheimatpflege Heimatbücher des Landkreises Augsburg In der Buchreihe Heimatbücher des Landkreises Augsburg sind folgende Publikationen erschienen: Im Jahre 1989 wurde der Band Der Landkreis Augsburg.

Mehr