Pfarrnachrichten. Ostern Hochfest der Auferstehung des Herrn 2. Sonntag der Osterzeit bis /15. KW

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrnachrichten. Ostern Hochfest der Auferstehung des Herrn 2. Sonntag der Osterzeit bis /15. KW"

Transkript

1 Pfarrnachrichten bis /15. KW Ostern Hochfest der Auferstehung des Herrn 2. Sonntag der Osterzeit Liebe Schwestern und Brüder in den Gemeinden unseres Pastoralverbundes! Das diesjährige Motiv der Osterkerze unseres Pastoralverbundes, die von Barbara Finke und Judith Hemesath entworfen wurde, bietet eine Vielfalt an Motiven: Neben den Grundmotiven einer Osterkerze, dem Kreuz, der Jahreszahl und dem ersten und letzten Buchstaben des griechischen Alphabetes (Alpha und Omega) finden sich eine Hand, der Regenbogen in Herzform, die Sonne und ein Auge, das in sich eine Weltkugel zeigt und Tränen zu vergießen scheint. Auch das diesjährige Osterfest liegt im Schatten der Corona- Pandemie, die allein in unserem Land viele Zehntausend Todesopfer gefordert und die so viel Leid und Not über Menschen gebracht hat, die uns letztlich gezeigt hat, wie verletzlich und verwundbar diese Welt und wir Menschen sind. Der schwarze Punkt auf dem Erdball und die herabfließenden Tränen stehen symbolisch für dieses Leid, für die Trauer und Angst so vieler Menschen weltweit und auch bei uns. Darüber ist eine Hand zu sehen, die aus dem Kreuz heraus erwächst und das Licht der Sonne trägt und die sich schützend und segnend über diese unsere Welt legt. Man fühlt sich erinnert an die ausgestreckte Hand des Mose, die die Wasser des Roten Meeres vertreibt (Ex 14,27) und einen neuen Weg eröffnet in eine gute und heilsame Zukunft. Die alte Weisheit der Liturgie taucht auf: Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Hoffnung, im Kreuz ist Leben! Und die tröstenden und ermutigenden Worte des Psalmes 91, der im klösterlichen Nachtgebet den Tag beschließt: Wer im Schutz des Höchsten wohnt und ruht im Schatten des Allmächtigen, der sagt zum HERRN: Du bist für mich Zuflucht und Burg, mein Gott, dem ich vertraue. Denn ER befielt seinen Engeln, dich zu behüten auf all deinen Wegen. Über und hinter all dem leuchtet die österliche Sonne der Hoffnung und des Lebens, das Licht der Gegenwart Gottes, das stärker ist als alle Dunkelheit, das stärker ist als die Macht des Todes, umgeben von einem herzförmigen Regenbogen, Symbol des Bundes Gottes mit uns Menschen, eines Gottes, der uns Menschen liebt grenzenlos! Möge unsere Osterkerze mit ihrem Licht in diesen manchmal so herausfordernden Zeiten Mut und Hoffnung schenken im Vertrauen auf die Gegenwart des Auferstandenen in unserer Mitte, auf SEINE machtvolle, segnende und uns behütende Hand über uns, im Vertrauen auf SEINE Liebe, die neu Wege zeigt und öffnet. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Euch auch im Namen des ganzen Pastoralteams ein gesegnetes, frohes und Mut-machendes Osterfest! Pastor Bernd Haase Notfallhandy für den Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof

2 Gottesdienstordnung vom bis Zum Mitbeten im Gottesdienst bringen Sie bitte ihr Gotteslob mit. Die Anmeldefrist für die Gottesdienste an den Ostertagen ist abgelaufen! Samstag, 3. April 8.00 Uhr Delbrück 8.00 Uhr Hövelhof 8.00 Uhr Ostenland 9.00 Uhr Boke St. Landolinus 9.00 Uhr Delbrück Uhr Boke St. Josef Anreppen Uhr Delbrück Uhr Hövelhof Uhr Lippling Uhr Ostenland Uhr Sudhagen Uhr Westenholz Sonntag, 4. April 6.00 Uhr Boke St. Landolinus 8.30 Uhr Boke St. Josef Anreppen 8.30 Uhr Delbrück Feier der Trauermette Morgengebet am Hl. Grab anschließend Beichtgelegenheit Morgengebet am Hl. Grab Morgengebet am Hl. Grab Beichtgelegenheit (Pfarrer Haase) Feier der Osternacht (Pfarrer i.r. Göke) Karsamstag Feier der Osternacht (Pfarrer Haase) der Familen Specht und Schefer, Ferdi Hansjürgens Dieser Gottesdienst wird als Live-Stream auf YouTube übertragen und ist auch im Anschluss als Video abrufbar! Hinweise zur Teilnahme siehe im Infoteil. Feier der Osternacht (Pastor Potthoff) Feier der Osternacht (Vikar Hellekes) Feier der Osternacht (Pastor Klauke) Josef Brinkmeier und Familie / Helmut Vogt Feier der Osternacht (Pastor Drüker) Lebenden und der Familien Bewer-Neisemeier / Antonius Lobbenmeier und der Familie Rolf Feier der Osternacht (Vikar Lambrecht) Berthold Schormann, für die Lebenden und der Familie Franz Schormann Ostersonntag Feier der Osternacht (Militärdekan Msgr. Schnettker) Georg und Anna Steffens und Lebende und der Familien Hennemeier, Steffens und Wolf / Ulrich Lenzer und Lebende und der Familie Lenzer / Hubert Burchert und Helene Burchert / Czeslawa Lukasiewicz / Gabriele Nalikowski / Josef und Leokadia Korona / Pfarrer Wolfgang Rademacher / in bestimmter Meinung / Bruno Falkowski und Eltern Festhochamt (Vikar Frenzel) Festhochamt (Pfarrer Haase) Lebende und der Pfarrgemeinden im Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof / Dr. Ellen Thebille und Angehörige der Familien Franz Hupe und Theodor Thebille / Eltern Gebauer und Lietz / Anton und Maria Sprenger / Anton und Klara Linnenbrink / Alfons Sasse / Maria Schulte, Bernhard Hüser 2

3 8.30 Uhr Hövelhof 8.30 Uhr Lippling 8.30 Uhr Ostenland 8.30 Uhr Sudhagen 8.30 Uhr Westenholz Uhr Boke St. Josef Anreppen Festhochamt (Pastor Potthoff) Paula und Ferdi Werner und Lebende und der Familie / Josef Schulmeister / Adolf Höddinghaus / Heinrich und Elisabeth Düsterhus und Sohn Heinz Festhochamt (Vikar Hellekes) Festhochamt (Pastor Klauke) Heino, Helene und Heinrich Seggeling und der Familie Anton Pöhler Vreden / Lebende und der Familie Kamp / Theresia Schmitt, Jesus Zambrano, Martha Zambrano, Andrea Zambrano / Aida Ontiveros, Camilo Montaya, Juana Galvan, Nelson Munes / Maria Österdiekhoff und Lebende und der Familie Österdiekhoff / Heinz Vonderheide und der Familien Vonderheide und Jakobi Festhochamt (Pastor Drüker) Festhochamt (Vikar Lambrecht) Festhochamt (Vikar Frenzel) Josef Rempe / Lebende und der Familie Rempe Uhr Boke St. Dionysius Bentfeld des Kindes Lotte Stübbe Uhr Zoom Zoom-Gottesdienst für Familien nähere Hinweise im Info-Teil auf Seite 14 Uhr Boke St. Landolinus Uhr Delbrück Uhr Hövelhof Uhr Lippling Uhr Ostenland Uhr Sudhagen Festhochamt (Pfarrer i.r. Göke) Hugo und Änne Pamme und der Familien Braun, Pamme und Peters / Franz und Helene Pottmeier Festhochamt (Pfarrer Haase) mit Goldener Hochzeit von Renate und Ernst Loeser Erika Bosek und Lebende und der Familie Bosek / Karl Tanger und Lebende und der Familie Tanger / Bernd Voß / Lebende und der Familien Loeser und Hellbing / Stefan und Josefine Kerkemeier / Stefan und Elisabeth Stallein / Josef Büser und für die Lebenden und der Familie Büser und Linnenbrink / Franz und Markus Spehr / Wilhelm Stroth / der Familie Stroth und Gertkemper Festhochamt (Pastor Potthoff) 1. Jahresseelenamt Maria Korsmeier / 1. Jahresseelenamt Hannelore Brink / Josef Rath / Gerhard Korsmeier / Heinrich und Hedwig Grabbe / Maria Grabbe Festhochamt (Pfarrer i.r. Tuszynski) zu Ehren der Muttergottes für die Lebenden und der Familie Hermesmeyer / Maria und Philipp Gockel und Lebende und der Familien Knaup und Richters / Elisabeth Kampmeier / Siegfried Grundmann Festhochamt (Pastor Klauke) Heinrich Brechmann und Lebende und Angehörige / Dieter und Regina Stüker Festhochamt (Pastor Drüker) Lebende und der Familie Johannes Hüwelmeier / Anni Schnitzmeier Dieser Gottesdienst wird als Live-Stream auf YouTube übertragen und ist auch im Anschluss als Video abrufbar! Hinweise zur Teilnahme siehe im Infoteil. 3

4 Uhr Westenholz Uhr Delbrück Uhr Schöning St. Meinolf Uhr Ostenland Uhr Delbrück Uhr Hövelhof Montag, 5. April 7.30 Uhr Ostenland 8.30 Uhr Boke St. Josef Anreppen 8.30 Uhr Boke St. Landolinus 8.30 Uhr Delbrück 8.30 Uhr Hövelhof 8.30 Uhr Lippling 8.30 Uhr Sudhagen 8.30 Uhr Westenholz Uhr Boke St. Josef Anreppen Uhr Boke St. Landolinus Uhr Delbrück Festhochamt (Vikar Lambrecht) Georg und Berthold Franzaring des Kindes Elwin Weißbecker des Kindes Leni Göstenmeier Festandacht (Vikar Frenzel) Osterandacht (Pfarrer Haase) Osterandacht (Vikar Hellekes) Frühmesse (Vikar Frenzel) Hochamt (Pastor Klauke) Heinz Breimhorst Hochamt (Vikar Lambrecht) Ewald Kampmeier Ostermontag Hochamt (Pfarrer Haase) Joseph Hüllmann, Karl Schleuter, Heinz Timmer, Niklas Zehe, von den Freunden, Hardy Pamme von der Belegschaft, Hubert Strunz von den Kollegen, Birgit Sommer von den Freunden und Werner und Gertrud Malfeld Hochamt (Vikar Hellekes) Hochamt (Pastor Drüker) Lebende und der kfd Hochamt (Pastor Potthoff) Stiftungsmesse Familien Schlingmann, Rüscher, Westermeier / Änne und Bernhard Göstenkors Hochamt (Pfarrer i.r. Göke) Hochamt (Pastor Klauke) Josef und Ulrich Schnitzmeier und Lebende und Verstorbene der Familie Hochamt (Vikar Lambrecht) Heinrich und Elisabeth Brinkmann Jugendmesse (Pfarrer Haase) Ludwig Franz-Josef Chraplak, Marian Pulka, Adam Pulka / Lebende und der Familie Heinrich Kückmann, Luzia Bentler, Georg und Anna Pahlsmeier / Heinrich und Angela Hüllmann und Lebende und der Familien Dieser Gottesdienst wird als Live-Stream auf YouTube übertragen und ist auch im Anschluss als Video abrufbar! Hinweise zur Teilnahme siehe im Infoteil. 4

5 Uhr Hövelhof Uhr Lippling Uhr Ostenland Uhr Sudhagen Uhr Westenholz Dienstag, 6. April 8.00 Uhr Hövelriege Riege 8.00 Uhr Ostenland Uhr Hövelhof Friedhofskapelle Uhr Hövelhof Uhr Delbrück Rellerkapelle Uhr Hövelhof Mittwoch, 7. April 8.00 Uhr Steinhorst St. Marien 8.15 Uhr Ostenland Marienkapelle Uhr Hövelhof Seniorenresidenz Uhr Ostenland Uhr Ostenland Uhr Ostenland Uhr Hövelhof Ev. Johannes-Kirche Hochamt (Vikar Hellekes) mit der Diamantenen Hochzeit von Erich und Erika Schulz 1. Jahresseelenamt Geistlicher Rat Pfarrer Joseph Heller / Lebende und der Familie Wiethoff / Albert Sandbothe / in der Meinung der Familie Kirchhoff / Siegfried Menke und Lebende und der Familien Menke und Buschmeier Hochamt (Pfarrer i.r. Tuszynski) Hochamt (Vikar Frenzel) Hochamt (Pastor Drüker) Wilhelm Stroth / der Familie Stroth und Gertkemper / Lebende und der Familie Bolte und Scholz / Karl Scholz / Stefan Bewer Hochamt (Pfarrer i.r. Romanski) Josef und Anneliese Schormann / Familien Haselhorst und Biermeier Rosenkranz Trauerfeier Ludwig Ebbes Zeit für Gott (Eucharistische Anbetung) Emmausandacht mit der Kolpingsfamilie Abendmesse Heinrich und Elisabeth Keitsch / für bestimmte Verstorbene : Ewige Anbetung Konrad und Elisabeth Stüker / Maria Hermelingmeier und Lebende und der Familie Hermelingmeier Rosenkranzgebet Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung Eröffnung der Ewigen Anbetung Betstunde der Frauen Betstunde Friedensgebet 5

6 18.00 Uhr Ostenland Uhr Westenholz Uhr Westenholz Uhr Espeln Uhr Ostenland Uhr Westenholz Donnerstag, 8. April 8.15 Uhr Ostenland Marienkapelle 9.00 Uhr Boke St. Dionysius Bentfeld Uhr Delbrück Uhr Schöning St. Meinolf Uhr Delbrück Uhr Schöning St. Meinolf Freitag, 9. April 7.30 Uhr Ostenland 7.45 Uhr Delbrück 8.00 Uhr Ostenland 8.15 Uhr Boke St. Landolinus 8.15 Uhr Delbrück 8.30 Uhr Westenholz Uhr Sudhagen Betstunde Eucharistische Anbetung Rosenkranzgebet Abendmesse Wilhelm und Änne Westhoff / Hugo Rodehuth / Paul und Katharina Austermeier / Alois und Gertrud Stollmeier und Lebende und der Familie / Lebende und der Familie Heinrich Hermbusche / Maria Meier von den Nachbarn Hochamt zum Abschluss der Ewigen Anbetung mit Te Deum und sakramentalem Segen Abendmesse Sechswochenamt Karl-Heinz Schlattmann / Anneliese Brunnert / Wilhelm und Angela Lübbers und Sohn Michael / Walter Ruhmann / Josef und Elisabeth Ruhmann Rosenkranzgebet Eucharistische Anbetung mit Gebet für den Pastoralverbund und um geistliche Berufe Stille Anbetung in den Anliegen des Pastoralverbundes Bernhard und Josefine Börger / Georg Börger / Maria Kösters / Heinrich, Katharina und Gertrud Hansjürgens stille Anbetung Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet (Pfarrer Haase) Josefine Peitzmeyer von der kfd / Heinrich Büser und Elisabeth Rath Kreuzamt 1. Jahresseelenamt Anna Protte / Stiftungsmesse Irmgard Klocke / Claudia Forth / Stefan Tepper und Elisabeth Tepper Lektor: Kfd Wort-Gottes-Feier Lebende und der kfd 6

7 Samstag, 10. April 8.30 Uhr Delbrück Uhr Delbrück Uhr Hövelhof Uhr Ostenland Uhr Delbrück Uhr Hövelhof Uhr Ostenland Uhr Boke St. Josef Anreppen Uhr Sudhagen Uhr Westenholz Sonntag, 11. April 7.30 Uhr Ostenland 9.00 Uhr Boke St. Landolinus 9.00 Uhr Delbrück 9.00 Uhr Lippling Uhr Boke St. Josef Anreppen Uhr Delbrück Rosenkranz Beichtgelegenheit (Vikar Frenzel) Beichtgelegenheit (Pastor Potthoff) Stille Anbetung Familienmesse mit den Kommunionkindern (Johannesschule) (Vikar Frenzel) Weißer Sonntag - Glaubensfest Vorabendmesse (Pastor Potthoff) 1. Jahresseelenamt Kunigunde Osdiek / zu Ehren des barmherzigen Jesus und in bestimmter Meinung / Hermann Wecker / Bernhard Brink / Walter Lohre Vorabendmesse (Vikar Hellekes) Sechswochenamt Elisabeth Fornefeld / Sechswochenamt Hans-Jürgen Neiske / Georg Brechmann von der Schützenbruderschaft Vorabendmesse (Pfarrer Haase) Lebende und der Pfarrgemeinden im Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof / Anni und Hermann Emthaus von den Nachbarn Vorabendmesse (Pastor Drüker) Bernhard Wiesing Familienmesse mit den Kommunionkindern (Pastor Drüker) Weißer Sonntag - Glaubensfest Frühmesse (Vikar Hellekes) Heinrich und Theresia Jungewelter Hochamt (Pfarrer Haase) Josef Rüsing und der Familie Barmherzigkeitssonntag 2. Sonntag der Osterzeit Hochamt (Vikar Lambrecht) 1. Jahresseelenamt Ferdinand Lindhauer / Josef Dunschen und Josefine Brinkmeyer * / Erika Bosek und Lebende und der Familie Bosek / Angela und Josef Rehkämper / Änni und Hermann Thiele / Günter und Willi Brökelmann / Hans und Rita Pamme / Hugo und Änne Pamme / Franz und Gerda Gerling / Heinrich Kettelgerdes und Angehörige / Alois und Maria Pahlsmeier und Angehörige / Heinrich und Marianne Strunz Hochamt (Pastor Drüker) 1. Jahresseelenamt Josef Sandbothe / Maria und Paul Hunke und Lebende und der Familie / Heinz und Hedwig Biermeyer / Agnes Wolfslau / Geschwister Biermeyer und Lippold / Thea und Petra Sandbothe des Kindes Hermine Fraune Familienmesse mit den Kommunionkindern (Marienschule) (Vikar Frenzel) Weißer Sonntag - Glaubensfest 7

8 Uhr Hövelhof Uhr Ostenland Uhr Sudhagen Uhr Westenholz Uhr Delbrück Uhr Boke St. Landolinus Uhr Delbrück Uhr Hövelhof Uhr Schöning St. Meinolf Uhr Hövelhof Montag, 12. April 8.00 Uhr Delbrück Uhr Delbrück Uhr Lippling Uhr Lippling Dienstag, 13. April 8.00 Uhr Delbrück 8.00 Uhr Hövelriege Riege 8.00 Uhr Ostenland Uhr Hövelhof Uhr Hövelhof Hochamt (Pastor Potthoff) des Kindes Noah Rune Middeke Familienmesse mit den Kommunionkindern (Vikar Lambrecht) Weißer Sonntag - Glaubensfest Dieser Gottesdienst wird als Live-Stream auf YouTube übertragen und ist auch im Anschluss als Video abrufbar! Hinweise zur Teilnahme siehe im Infoteil. Hochamt (Pastor Drüker) des Kindes Armin Konrad Pamme des Kindes Leon Schröder des Kindes Marie Nelling des Kindes Ben Tudisco des Kindes Matthis Horenkamp Stunde der Barmherzigkeit Lebende und der Familien Lietz und Gebauer Beichtvorbereitung (Johannesschule) Jesus schenkt uns Frieden und Versöhnung Stille Anbetung Abendmesse Maria Meiwes von den Nachbarn / Alfons und Anna Brinkschröder Wort-Gottes-Feier in besonderen Anliegen* / Egon Spieker von den Nachbarn Rosenkranz Zeit für Gott (Eucharistische Anbetung) Hl. Martin I., Papst, Märyrer Abendmesse Geistlichen Rat Pfarrer i.r. Joseph Heller / Wilma Kamp, Anna und Josef Kamp und Luise und Willi Franke / Renate Antoniewski / Schwester Maria Judith / Franz und Anneliese Vosshans und Lebende und Angehörige 8

9 Mittwoch, 14. April 8.00 Uhr Steinhorst St. Marien 8.15 Uhr Ostenland Marienkapelle Uhr Sudhagen Uhr Schöning St. Meinolf Uhr Delbrück Uhr Westenholz Uhr Westenholz Uhr Espeln Uhr Ostenland Uhr Westenholz Donnerstag, 15. April 8.15 Uhr Ostenland Marienkapelle 9.00 Uhr Boke St. Dionysius Bentfeld Uhr Ostenland Uhr Delbrück Uhr Schöning St. Meinolf Uhr Delbrück Uhr Schöning St. Meinolf Freitag, 16. April 7.30 Uhr Ostenland 7.45 Uhr Delbrück 8.00 Uhr Ostenland Pfarrer i.r. Werner Apostel Rosenkranzgebet Gottesdienst der Erstkommunionkinder mit erklärenden Elementen Beichtvorbereitung (Marienschule) Jesus schenkt uns Frieden und Versöhnung Eucharistische Anbetung Rosenkranzgebet Abendmesse Gemeinschaftsmesse der kfd Lebende und Mitglieder der kfd Wortgottesdienst Geistlicher Tag Alphateam Abendmesse Rosenkranzgebet Gottesdienst der Erstkommunionkinder mit erklärenden Elementen Eucharistische Anbetung mit Gebet für den Pastoralverbund und um geistliche Berufe Stille Anbetung in den Anliegen des Pastoralverbundes Luzia Austermann von den Nachbarn / Stefan und Regina Ewers stille Anbetung Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet (Pastor Drüker) 9

10 8.15 Uhr Boke St. Landolinus 8.15 Uhr Delbrück 8.30 Uhr Westenholz Uhr Ostenland Uhr Lippling Uhr Schöning St. Meinolf Uhr Sudhagen Uhr Ostenland Samstag, 17. April 8.30 Uhr Delbrück Uhr Hövelriege Riege Uhr Delbrück Uhr Westenholz Uhr Delbrück Uhr Hövelhof Uhr Ostenland Uhr Delbrück Uhr Hövelhof Uhr Ostenland Uhr Boke St. Josef Anreppen Kreuzamt Claudia Forth / Franz und Markus Spehr Lektor: Schützen Wort-Gottes-Feier Dankmesse anlässlich der Goldenen Hochzeit der Eheleute Annemarie und Willi Hüwelhans Lebende und der Familien Hüwelhans und Jacke Gottesdienst der Erstkommunionkinder mit erklärenden Elementen Wortgottesdienst der Erstkommunionkinder Lebende und der Familie Schniedermeier Lobpreis-Abend (Friends) Rosenkranz Wortgottesdienst der Kommunionkinder Einführung in die Eucharistie (Gruppe Hövelriege) Familienmesse mit den Kommunionkindern Die - Zugehen auf Gott Familienmesse mit den Kommunionkindern Die - Zugehen auf Gott Beichtgelegenheit (Pfarrer Haase) Beichtgelegenheit (Vikar Hellekes) Stille Anbetung Vorabendmesse (Pfarrer Haase) Lebende und der Pfarrgemeinden im Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof / Josef und Änne Hagenhoff und Martin Schmidt / Hermann Goer, Thomas Brauer, Heinz und Johanna Strunz / Michael Dübler und Maria Lippold / Margret Kröning und Angehörige / Otto Rieksneuwöhner von den Nachbarn / Stefan und Änne Riekschnietz und Angehörige / Schwester Devota und Schwester Odgara Riekschnietz Lebende und des Goldkommunionjahrgangs 1971 Vorabendmesse (Vikar Hellekes) 30-tägiges Seelenamt Helmut Bee / der Familie Schulmeister / Hedwig Schmidt / Josef und Theresia Ruthen / Gerhard Pfeil / Lebende und der Familie Pfeil / Franz Daniels / Josef Plaßhenrich Vorabendmesse (Pastor Drüker) Sechswochenamt Heinz Vonderheide Vorabendmesse (Pfarrer i.r. Göke) Franz Schüttemeier von den Nachbarn / Josef Gertkämper 10

11 18.30 Uhr Westenholz Sonntag, 18. April 7.30 Uhr Ostenland 9.00 Uhr Boke St. Landolinus 9.00 Uhr Delbrück 9.00 Uhr Lippling Uhr Delbrück Uhr Hövelhof Uhr Sudhagen Uhr Sudhagen Vorabendmesse (Vikar Lambrecht) 1. Jahresseelenamt Anton Almodt / Rudi Trenthoff und Lebende und der Familie / Theresia Werner Frühmesse (Pfarrer Haase) Sechswochenamt Hilde Greitens 3. Sonntag der Osterzeit Hochamt (Vikar Lambrecht) Josef Kniesburges und Lebende und der Familie / Maria und Fritz Hennemeier, Mathilde und Theresia Hennemeier, Maria und Helmut Eulenbach und Lebende und der Familien Hennemeier, Steffens und Wolf / Martin und Katharina Ottensmeier und Tochter Monika, Georg und Maria Beckering / Ferdi Ludwig und Lebende und der Familie Hochamt (Pastor Drüker) Erika Bosek und Lebende und der Familie Bosek * / Zum Dank in der Meinung der Familie Erdtmann / Lebende und der Familien Erdtmann und Tanger / Hermann und Theresia Pöhler und Familien Hochamt (Pastor Potthoff) Familienmesse mit den Kommunionkindern (Vikar Frenzel) Die - zugehen auf Gott Hochamt (Vikar Hellekes) Paula und Michael Eham Hochamt (Pastor Drüker) 1. Jahresseelenamt Gertrud Linne / Stefan und Theresia Hils Dieser Gottesdienst wird als Live-Stream auf YouTube übertragen und ist auch im Anschluss als Video abrufbar! Hinweise zur Teilnahme siehe im Infoteil. des Kindes Lennart Göstenkors 11

12 Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof Corona-Schutzverordnung Sie finden die entsprechenden Regelungen auf der Homepage des Erzbistums. Präsenzgottesdienste sind weiterhin unter Einhaltung der geltenden Beschränkungen und Vorgaben möglich. Grundsätzlich gelten auch weiterhin die seit Dezember gültigen Regelungen. Hinsichtlich der Maskenpflicht im Gottesdienst und in anderen Versammlungen zur Religionsausübung gilt die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske. Medizinische Masken im Sinne der Corona-Schutzverordnung sind die sogenannten OP-Masken, Masken des Standards FFP2 oder diesen vergleichbare Masken! Die Feier des Österlichen Triduums Den Höhepunkt des Kirchenjahres erreichen wir in der Feier des österlichen Triduums von der Abendmahlsmesse am Gründonnerstag, die Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn am Karfreitag über die Grabesruhe am Karsamstag bin hinein in die Feier der Osternacht. Hier feiern wir das zentrale Geheimnis unseres Glaubens: Das Leiden und Sterben, den Tod und die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus. Wir sind dankbar, dass wir trotz der coronabedingten Einschränkungen in diesem Jahr wieder diese Gottesdienste in unseren Kirchen feiern können und laden herzlich zur Mitfeier auch über den Live-Stream ein. Schon an dieser Stelle sei all denen ein Dankeschön gesagt, die die Feier der Gottesdienste ermöglichen und auch deren Übertragung: Den Ordnungsdiensten, dem Streaming-Team, den liturgischen Diensten, unseren Küsterinnen und Küstern, Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern, Sängerinnen und Sängern und all denen, die die Gottesdienste mitgestalten werden. Leider ist manches Gewohnte und Liebgewordenen in diesem Jahr nicht möglich, aber das wirklich Wesentliche ist möglich! Karfreitag und Kreuztracht Privates Gebet der Fußfälle und nächtliche Gebetswache vor dem Heiligen Kreuz Der pandemischen Situation geschuldet kann auch in diesem Jubiläumsjahr die Kreuztracht leider nicht stattfinden. Gerade deshalb sind aber Einzelpersonen und Familien eingeladen, in der Karwoche und auch am Karfreitag selber in privater Form den Weg der Kreuztracht zu gehen und die Fußfälle nachzugehen, zu betrachten und zu beten (die Gebetstexte dazu liegen im Schriftenstand der Delbrücker Pfarrkirche aus). So wird der eigentliche Kern der Kreuztracht auch in dieser Situation wachgehalten: Den Leidensweg des Herrn mitzugehen, mit Maria und Johannes unter dem Kreuz auszuhalten und unsere Kreuze, und die Kreuze so vieler Menschen, die Kreuze der Kirche und der Welt unter das Kreuz Jesu zu stellen, in dem wir Heil, Hoffnung und Leben finden. Die Pfarrkirche wird am Karfreitag geöffnet sein für das private Gebet vor dem Heiligen Kreuz. Neben der Liturgie um Uhr halten wir am Abend um Uhr eine Kreuzfeier mit sich anschließender Komplet. Und wir wollen in diesem besonderen Jahr vom Abend des Gründonnerstag bis zum Morgen des Karfreitag eine Gebetswache vor dem Heiligen Kreuz halten und dort in der Pfarrkirche am Kreuzaltar stellvertretend zu jeder vollen Stunde von Uhr bis 7.00 Uhr die Fußfälle betend betrachten. Es gibt wohl genügend Anliegen, die wir in dieser Zeit ganz persönlich aber auch stellvertretend vor das Kreuz bringen - unser eigenes Leben, uns verbundene Menschen, unseren Pastoralverbund, unsere Kirche und die ganze Welt unter das Geheimnis des Kreuzes stellen. Dazu wird die Pfarrkirche in der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag geöffnet sein. Erstkommunionfeiern verschoben Normalerweise würden am Weißen Sonntag in vielen Gemeinden die Erstkommunionkinder zum Tisch des Herrn gehen. Aufgrund der Corona-Pandemie müssen auch in diesem Jahr die Erstkommunionfeiern in den Sommer verschoben werden. Gerade für die Kinder und ihre Familien ist das sehr traurig! Bitte begleiten Sie unsere Erstkommunionkinder mit Ihrem Gebet, dass sie die Vorfreude auf den Tag ihrer Erstkommunion nicht verlieren und zuversichtlich ihren Weg weiter gehen! Andacht für Alphakurs Teilnehmer Am Mittwoch, den 21. April, laden wir die ehemaligen Alphakursteilnehmer und alle Interessierten um Uhr zu einer Andacht in die Pfarrkirche Ostenland ein. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass die aktuellen Corona-Regeln beachtet werden müssen! Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen! Hinweise zur Teilnahme am Live-Streamgottesdienst in Delbrück und Sudhagen Mit der Teilnahme am Live-Streamgottesdienst in Delbrück und Sudhagen, erklären sich die Teilnehmer automatisch und ohne schriftliches Einverständnis dazu bereit, dass Bild- und Tonaufnahmen von ihnen auf der Plattform YouTube hochgeladen werden dürfen. 12

13 Gedenken an Corona-Opfer Für den 18. April hat unser Bundespräsident einen Gedenktag für die Opfer der Corona-Pandemie angeregt und ausgerufen. Im Bereich der Stadt Delbrück und der Gemeinde Hövelhof haben wir bisher 21 Verstorbene zu beklagen, die an oder mit Corona gestorben sind. Aufgrund der Beschränkungen konnten sich Angehörige oft nicht mehr von lieben Menschen verabschieden. Und so viel anderes durch das Virus und seine Folgen verursachte Leid steht dabei noch im Hintergrund, das oft nicht gesehen wird und Menschen schwer belastet. Wir werden in den Gottesdiensten am 17. und 18. April in besonderer Weise in diesem Anliegen beten und der Verstorbenen gedenken und laden Sie ein, auch zuhause an diesem Tag bewußt für die Opfer der Pandemie eine Kerze zu entzünden. In unseren Kirchen werden am 18. April ganztägig die Osterkerzen brennen als Zeichen des Erinnerns und Symbol für unsere Hoffnung aus dem Glauben an die Auferstehung. Diakonenweihe von Lambertus Stallein Wir freuen uns und sind dankbar, dass am 24. April ein weiterer Kandidat aus unserem Pastoralverbund zum Ständigen Diakon geweiht wird. Am 24. April wird Weihbischof Matthias König Herrn Lambertus Stallein aus, Delbrück in der Marktkirche in Paderborn die Diakonenweihe spenden. Am 25. April wird Diakon Stallein im Rahmen des Hochamtes in St. Johannes Baptist in seinen neuen Dienst als Ständiger Diakon in unserem Pastoralverbund eingeführt. Lambertus Stallein stammt aus Delbrück und ist seit vielen Jahren in der Pfarrgemeinde aktiv: lange Zeit im Taufgesprächskreis, aktuell als Lektor, Kommunionhelfer und auch in der Haus- und Krankenkommunion. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Bitte begleiten Sie Herrn Stallein in diesen letzten Wochen auf die Weihe hin und auch darüber hinaus mit Ihrem Gebet. Erreichbarkeit der Pfarrbüros im Lockdown Beide Pfarrbüros in Delbrück und Hövelhof bleiben weiterhin für den Publikumsverkehr bis auf weiteres geschlossen. Zu den Öffnungzeiten erreichen Sie uns telefonisch in Hövelhof unter und das gemeinsame Büro des Pastoralverbundes in Delbrück unter , oder per an Die Anmeldefristen für die Gottesdienste an den Ostertagen ist abgelaufen. Weißer Sonntag - Ein Tag wie kein anderer Es ist ein Tag, auf den sich viele katholische Kinder und Familien freuen: die Erstkommunion. Gefeiert wird oft am ersten Sonntag nach Ostern, in vielen Gemeinden auch in unserem Pastoralverbund. Wir leben aber im Moment in einer Zeit, in der wegen Corona das Leben weitgehend stillsteht. Große Treffen, große Feiern können nicht stattfinden, weil wir aufeinander Rücksicht nehmen. Und jetzt? Diesen Tag, wollen wir trotzdem für die Kommunionfamilien feierlich begehen. Darum sind die regulären Messen an diesem Wochenende in den Gemeinden Delbrück, Westenholz und Sudhagen für die Kommunionkinder reserviert. Nicht als große Erstkommunionfeier, aber als ein Glaubensfest für die Kinder jeweils einer Schule mit ihren Eltern, und so wirklich nur mit 3 Personen eines Haushaltes in einer Bank. Es gilt für diese Familienmesse nach wie vor: Abstand, Hygiene, Anwesenheitsnachweis, Maske, kein Gesang der Gemeinde. Aber mit offenem Herzen, positiver Einstellung und freudiger Erwartung kann es gelingen Jesus Christus in unserer Mitte zu begrüßen. Die Gemeinde ist eingeladen diesen Sonntag, in eigens für sie eingerichteten Messen, zu feiern. Für einige Mitglieder ändert sich da mal die liebgewordene Zeit, wir bitten aber um Nachsicht. In ist die Gemeinde eingeladen am Sonntag, den um 9:00 Uhr. In Westenholz ist die Gemeinde ebenfalls eingeladen am Sonntag, den um 10:30 Uhr. Und in Sudhagen ist die Gemeinde eingeladen zur Vorabendmesse am Samstag den um 18:30 Uhr. Die nächsten Familienmessen werden die Kommunionfamilien den Sonntag zu einer anderen Uhrzeit feiern. So können wir alle mit ein bisschen Rücksicht aufeinander Gemeinschaft in unseren Kirchen erleben. Und gerade die Communio ist doch eine Komm- Union, in der alle die Möglichkeit haben dürfen, Jesus Christus in ihr Herz einzulassen. Vielen Dank für ihr Verständnis! Claudia Großewinkelmann 13

14 Familiengottesdienst über Zoom am Ostersonntag Den Zugang zum Zoom Ostergottesdienst finden sie hier: Ostersonntag Uhr Familiengottesdienst über Zoom pwd=ckflmu1lz2ywbeh2sctvofkxzujzqt09 Meeting-ID: Kenncode: Delbrück, Dank für 24 Stunden für den Herrn und für den Abend der Versöhnung das diese Gebetsaktion auch in Coronazeiten in der Fastenzeit in unserer Pfarrkirche stattfinden konnte. Allen Helfern, allen Betern, allen Unterstützern, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, für den digitalen Kreuzweg von Jerusalem, der Musikgruppe für ihre einfühlsamen Lieder, instrumental und gesungen, den Priestern für ihren Dienst im Beichtstuhl, besonderen Dank an Pfarrer Haase und Pater Franz von Sales (Gemeinschaft der Seligpreisungen). Ein gelungener Tag und ein wunderbarer Abend mit bewegenden Zeugnissen, vielen Beichten, z.t. erstmals nach Jahrzehnten, zahlreiche tolle Rückmeldungen, dass Jesus an diesem besonderen Ort auch in unserer Zeit die Menschen rettet, tröstet und heilt, dass es wahr ist, dass er Derselbe bleibt, gestern, heute und morgen. Ihnen und der ganzen Gemeinde von Herzen ein frohes und gesegnetes Osterfest! Möge der auferstandene Jesus uns allen begegnen. Die nächste Stunde der Barmherzigkeit kann wegen der vorgesehenen Liturgie am Karfreitag nicht in der gewohnten Form stattfinden. Die Gläubigen sind eingeladen, ganz gleich, wo man sich befindet, sich an diesem bedeutsamen Tag um Uhr in der großen Stunde der Barmherzigkeit dem gekreuzigten Jesus dankend und bittend zuzuwenden Um Barmherzigkeit für uns und für die ganze Welt. Am Karfreitag ist ebenfalls der Beginn der Barmherzigkeitsnovene ( siehe Internet) vorgesehen. Philip von Hörde und die Reliquie des hl. Kreuzes Aus Anlass des 525jährigen Kreuzjubiläums der Delbrücker Gemeinde St. Joh. Baptist präsentieren wir Ihnen auf unserer Homepage den Videomitschnitt eines Schauspiels über die Schenkung einer Kreuzreliquie des Boker Adeligen Philip von Hörde an die Kirchengemeinde Delbrück. Das Stück wurde zum 500-jährigen Jubiläum von Hermann Multhaupt geschrieben und am Elisabeth-Tag im November 1996 unter der Leitung der Vorsitzenden, Theresia Westerhorstmann, von der Theatergruppe der kfd uraufgeführt. Es zeigt in bewegten und bewegenden Bildern die Geschichte und Verehrung des hl. Kreuzes von Delbrück durch die Jahrhunderte. Ostergruß an kfd Mitglieder Zum Osterfest wünschen wir unseren Mitgliedern und der ganzen Gemeinde, dass die Normalität endlich Schritt für Schritt aufersteht, damit wir mit überbordender Freude - Gott lobend und dankend - das HALLELUJA singen können. Ihnen allen frohe und gesegnete Ostern. Der Barmherzigkeitssonntag wird wieder in der Katholischen Kirche in Bad Waldliesborn stattfinden: Sonntag 11. April um Uhr mit eucharistischer Anbetung, Musik, Gebet und Beichtgelegenheit. Wegen Corona ist die Teilnahme nur mit Anmeldung möglich: Nächste Stunde der Barmherzigkeit in Delbrück, dann wieder am ersten Freitag im Mai, 7.5. um Uhr. 14

15 Hövelhof, Jacke und Co. in unserem Warenkorb, Hövelmarkt 12 Unsere Öffnungszeiten im April 2021 Mittwoch, von Uhr Annahme von Warenspenden nur: Mittwoch, von Uhr Eventuelle weitere Öffnungen und Änderungen entnehmen Sie bitte den Aushängen am Rathaus und bei Jacke &Co! Hauskommunion Die Hauskommunion wird von Diakon Kluss am Samstag, um Uhr in Riege und um Uhr in Hövelhof ins Haus gebracht. Friedensgebet am Herzliche Einladung zum Friedensgebet am Mittwoch, den 7. April 2021 um Uhr in der Evangelischen Johanneskirche Hövelhof. Dieses ist eine gute Einrichtung und kann zur Zeit wieder angeboten werden, allerdings nur unter den vorgegebenen Hygieneschutzrichtlinien. Diese Veranstaltung wird allen Bürgern und Vereinen gemeinsam von der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde angeboten. Das Thema Erinnerungen soll unseren Blick auf die Vergangenheit werfen und uns zeigen, was kommen kann, wenn wir unaufmerksam werden und den negativen Entwicklungen nicht entschlossen entgegentreten, jeder dort wo er kann. Tag der Ewigen Anbetung am Montag, Traditionell übernehmen Gruppen und Gruppierungen aus der Gemeinde Betstunden. Wir laden herzlich ein, eine halbe Stunde des Gebetes, nach der liturgischen Eröffnung um Uhr, für unsere Gemeinde zu übernehmen. Der Abschlußgottesdienst mit sakramentalem Segen ist um Uhr. In der Kirche liegt eine Liste aus, auf der Gemeindemitglieder eine Gebetszeit von einer halben Stunde übernehmen können. Osterkerzen Außer montags ist es an jedem Tag der Woche zwischen und Uhr möglich beim Küster Hermann Wegener in der Kirche die Osterkerze zum Preis von 7 zu erwerben. Hövelriege, Herz-Jesu Tag der Ewigen Anbetung am Mittwoch, Traditionell übernehmen Gruppen und Gruppierungen aus der Gemeinde Betstunden. Wir laden herzlich ein, eine halbe Stunde des Gebetes, nach der liturgischen Eröffnung um Uhr, für unsere Gemeinde zu übernehmen. Der Abschlussgottesdienst mit sakramentalem Segen ist um Uhr. In der Kirche liegt eine Liste aus, auf der Gemeindemitglieder eine Gebetszeit von einer halben Stunde übernehmen können. Lippling, Herz-Jesu Das kfd Team wünscht allen Mitgliedern mit ihren Familien sowie allen Gemeindemitgliedern ein frohes und gesegnetes Osterfest. Ostenland, Ewige Anbetung Das Fest der ewigen Anbetung halten wir am Mittwoch, 7. April. Stellvertretend für das ganze Erzbistum haben wir an diesem Tag die Aufgabe, das Allerheiligste Sakrament anzubeten und in den Anliegen unseres Bistums und der ganzen Kirche zu beten. Nach der festlichen Eröffnung um Uhr schließen sich die Betstunden an (siehe Gottesdienstordnung). Den Abschluss des Festtages bildet das Hochamt mit Te Deum und sakramentalem Segen um Uhr. Herzliche Einladung dazu! Hauskommunion Am Freitag, 9. April wird den Kranken und Älteren unserer Gemeinde die Hl. Kommunion zu den gewohnten Zeiten durch Pastor Klauke ins Haus gebracht! Sudhagen, Dachrenovierung der Kirche In den letzten Monaten wurde das marode Dach der fast 100 jährigen Kirche Sudhagen grundlegend erneuert. In der nächsten Zeit wird auch das Außengelände der Kirche neu gestaltet. Osterkerzen Im Haupteingang der Kirche sind geweihte Osterkerzen für Zuhause erhältlich. Große Kerzen für 3 und kleine Osterkerzen im Becher für 1. 15

16 Taufen können derzeit nur als Einzeltaufen im engsten Familienkreis gefeiert werden. Anmeldungen und Terminabsprachen sind ab sofort wieder in den Pfarrbüros in Delbrück und Hövelhof möglich. Das Sakrament der Taufe empfingen in unserem Pastoralverbund: Am Jonas Bresch in Sudhagen. Am Nele Brundiers in Delbrück. Am Leonas Knocke in Sudhagen. Am Laura Remmert in St. Landolinus Boke. Am Lucy Marie Scheffczyk in Delbrück. Am Carl Lipsmeier in Sudhagen. Wir gratulieren den Eltern und Paten. Aus unserem Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof verstarben: Liese Lotte Schmidt-Fink Egon Spieker Katharina Jochem Helmut Brinkschröder Helmut Bee Wilhelm Brökelmann August Klösener Josef Kurzbuch Alwine Breimhorst Otto Rieksneuwöhner Ingrid Gröbel Christel Junkernheinrich Hermine Stolpe Hedwig Wiethoff Waltraud Bolley beerdigt am in Westenholz beerdigt am in Hövelriege beerdigt am in Boke beerdigt am in Espeln beerdigt am in Hövelhof beerdigt am in Lippling beerdigt am in Delbrück beerdigt am in Hövelhof beerdigt am in Sudhagen beerdigt am in Delbrück beerdigt am in Delbrück beerdigt am in Hövelhof beerdigt am in Hövelhof beerdigt am in Hövelhof beerdigt am in Hövelhof Der Herr schenke ihnen das ewige Leben! Den Bund der Ehe schließen: Stephanie und Jens Niermann, beide wohnhaft in Westenholz 16

17 Beide Pfarrbüros in Delbrück und Hövelhof bleiben für den Publikumsverkehr bis auf weiteres geschlossen. Sie erreichen uns zu den Öffnungszeiten telefonisch in Hövelhof unter und das gemeinsame Büro des Pastoralverbundes in Delbrück unter , oder per an Gemeinsames Büro des Pastoralverbundes Delbrück-Hövelhof Kirchplatz Delbrück Montag, Dienstag 9 11 Uhr Uhr Donnerstag 8 18 Uhr Freitag 9 11 Uhr Pfarrbüro Hövelhof Schloßstraße Hövelhof Montag Mittwoch Donnerstag Freitag 9-11 Uhr 9-11 Uhr Uhr 9-11 Uhr Sekretariat Pfarrer Haase Susanne Peitz Kirchplatz Delbrück susanne.peitz@ Die Kontaktbüros im Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof bleiben bedingt durch die Corona Pandemie bis auf weiteres geschlossen! Alle Pfarr und Kontaktbüros sind erreichbar unter: info@ Boke, Anreppen, Bentfeld Landolinusplatz Delbrück Lippling Zur Alten Kapelle Delbrück Sudhagen Schlinger Straße Delbrück Espeln Espelner Straße Hövelhof Ostenland Auf dem Haupte Delbrück Westenholz Westenholzer Straße Delbrück Hövelriege Junkernallee Hövelhof Schöning Schöninger Straße Delbrück Ansprechpartner in allen Fragen der Kirchenmusik Kantor Dr. Hans-Peter Retzmann kirchenmusik@ Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe der Pfarrnachrichten vom bis ist am Montag, um Uhr. Wir behalten uns vor, eingereichte Texte, Nachrichten und Informationen anzupassen, gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt zu veröffentlichen. Später eingereichte Texte und Informationen werden nicht mehr berücksichtigt. Die Messintentionen für den Zeitraum vom bis werden bis zum berücksichtigt. Ihre Veröffentlichungen senden Sie bitte an pfarrnachrichten@. Nutzen Sie dazu bitte die Vorlage auf der Homepage: Dort erhalten Sie weitere Hinweise. 17 Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist Pfarrer Bernd Haase.

18 Leiter Pastoralverbund Pfarrer Bernd Haase Pastor Jürgen Drüker Gemeindereferent Bertold Filthaut Vikar Ralf Josef Frenzel Gemeindereferentin Claudia Großewinkelmann Vikar Lukas Hellekes Diakon Dietmar Kluss pv-delbrück-hoevelhof.de Diakon Johannes Koch Vikar Mike Lambrecht

19 Gemeindereferentin Waltraud Meermeyer Pastor Guido Potthoff Diakon Ludwig Ramsel Verwaltungsleiter Stefan Sachnik / stefan.sachnik@ Diakon Reinhard Sandbothe reinhard.sandbothe@ Gemeindereferent Christof Stracke christof.stracke@ Ruhestandsgeistliche und Subsidiare im Pastoralverbund Geistl. Rat Pfarrer i.r. Martin Göke martin.goeke@ erzbistum-paderborn.de Subregens Pastor Matthias Klauke matthias.klauke@ erzbistum-paderborn.de Diakon Rudolf Voß rudolf.voss@ Diakon Bernhard Liekmeier bernhard.liekmeier@ Militärdekan Msgr. Rainer Schnettker raschint1@aol.com Geistl. Rat Pfarrer i.r. Georg Romanski pastorromanskiwestenholz@ t-online.de Pastor i.r. Romuald Tuszynski

20 Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So St. Josef Anreppen Ev. Johannes-Kirche Hövelhof St. Dionysius Bentfeld St. Landolinus Boke WGD Delbrück 8.00 WGD WGF WGD Herz-Jesu Espeln St. Johannes Nepomuk Hövelhof WGD Herz-Jesu Hövelriege WGD Lippling Ostenland WGD St. Meinolf Schöning St. Marien Steinhorst Sudhagen Westenholz EheJub WGF WGF

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017 Gottesdienste in der Zeit vom 4. 11. März 2017 Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven 1. Fastensonntag Samstag: Hl. Kasimir 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15 00 Uhr Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

Stadtmeisterschaften Delbrück in Anreppen. Mannschaftswertung

Stadtmeisterschaften Delbrück in Anreppen. Mannschaftswertung Stadtmeisterschaften Delbrück 21.10.-26.10.2011 in Anreppen Schülerklasse 1 Boke, St. Landolinus I 377 Steffen, Kristina 135 Ottensmeier, Marie 121 Nitsche, Marius 121 Protte, Maike 65 2 Sudhagen, St.

Mehr

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle Gottesdienste vom 26. Januar bis 02. Februar 2019 ZUM SONNTAG Heute hat sich das Schriftwort erfüllt. Dieses Wort Jesu bezieht sich auf den Propheten Jesaja, bei dem man lesen Kann: Der Geist des Herrn

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.03.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: morgen Sonntag: heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Leni Broekmann, Jan Basedow, Emil Stenmans und Jonas Baten Am Freitag, in der Zeit von 10 11

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 24.03.2018 bis 08.04.2018 Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau (1817-1862), US-amerikanischer Schriftsteller Samstag,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 Samstag, 12. April MHD-Haus 14.00 Uhr Buntes Osterbasteln Gö. Sth. 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe Gebetsbitten: - für Irmtraut

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ Ab März werden die Wochentagsmessen am FREITAG auf Probe jeweils um 09.00 Uhr, statt wie bisher um 08.00 Uhr gefeiert! Do., 01.03. Fr., 02.03. Sa., 03.03. So., 04.03. für Herta

Mehr