Pfarrnachrichten Nr. 10. Osterpfarrbrief für Mariä Himmelfahrt Lorup

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrnachrichten Nr. 10. Osterpfarrbrief 2016. für Mariä Himmelfahrt Lorup"

Transkript

1 Pfarrnachrichten Nr. 10 Osterpfarrbrief 2016 für Mariä Himmelfahrt Lorup

2 PALMSONNTAG Während er dahinritt, breiteten die Jünger ihre Kleider auf der Straße aus. Als er an die Stelle kam, wo der Weg vom Ölberg hinabführt, begannen alle Jünger freudig und mit lauter Stimme Gott zu loben wegen all der Wundertaten, die sie erlebt hatten. Sie riefen: Gesegnet sei der König, der kommt im Namen des Herrn. In unserer christlichen Tradition feiern wir die Herrlichkeit der Auferstehung. Alles dafür, damit uns unsere Sünden vergeben werden und uns ewiges Leben sicher ist. Barack Obama

3 - Gottesdienstordnung - Datum Gottesdienste Liturgische Dienste So Palmsonntag Di Mi Do Gründonnerstag Fr Karfreitag Uhr Heilige Messe mit Palmweihe Beginn vor der Kirche Uhr Heilige Messe Uhr Abendgebet Uhr Schmerzhafter RK um Frieden in der Welt Uhr Heilige Messe Uhr Abendgebet Uhr Feier des letzten Abendmahls bis Uhr Anbetung bis Uhr Gestaltete Stunde Uhr Rücksetzung Uhr Kreuzweg auf dem Friedhof; anschließend Beichtgelegenheit Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi mit Gesangverein Eintracht Lektoren: Wiebke Többen, Eva Funke Messdiener: Hannes Meyer, Hendrik Hanekamp, Lukas Ortmann, Felix Funke, Janik Olliges, Maximilian Merker Messdiener: Jannis Dicken, Michael Dirxen 16:00 Uhr Üben der MD für Gründonnerstag 17:30 Uhr Üben der MD für Karfreitag Messdiener: Henrik Möring, Lars Heyen, Stefan Bowe, Niklas Krull Lektoren: Janine Oldiges, Theresa Krömer Messdiener: Niklas Düttmann, Lukas Oldiges, Stefan Dirxen, Katrin Hanekamp, Mareike Schmits, Lisa Hanekamp; Weihrauch: Henrik Wingbermühlen, Nikolas Schmits; Kreuz: Daniel Borgmann; Flambeaux: Hannes Möring, Jan Ortmann, Niklas Grönheim, Niklas Wesseln, Markus Többen, Lea Marie Albers, Lena Eilers, Julia Wesseln, Ulrike Munk, Carina Biegall Fl.-Führer: Christian Lüken, Karina Hömmen Üben am um 16:00 Uhr! Messdiener: Tobias Munk, Maya Meinerling, Klara Borgmann Messdiener: Julia Schulte-Greve, Jana Helmer, Julia Meyer, Hanna Wingbermühlen, Carina Lüken, Simone Steffens Üben am um 17:30 Uhr!

4 Sa Karsamstag Uhr Osternachtsfeier mit Gesangverein Eintracht anschl. Agape Feier im Jugendheim 10:30 Uhr Üben der MD für heute 11:30 Uhr Üben der MD für Ostersonntag Lektoren: Maria Book, Kerstin Book Messdiener: Gaben: Maria Dirxen, Anja Book; Kerzen: Fabian Kröger, Werner Albers; weitere: Aline Oldiges, Alina v.d. Heide; Weihrauch: Wiebke Többen, Eva Funke; Kreuz: Niklas Rieken; Flambeaux: Tom Brake, Marcel Düttmann, Justin Schmedthans, Louis Korte, Jonas Hanekamp, Lars und Lea Wingbermühlen, Amelie Hanekamp, Anna Helmer, Marie Meyer; F.-Führer: Lea Rolfes, Marina Wingbermühlen So Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn Üben heute um 10:30 Uhr! Uhr Festhochamt Lektoren: Christina Funke, Maria Lüken Messdiener: Finn Pohlabeln, Timo Grote, Lukas Munk, Jan Hanekamp, Lea Antons, Carolin Munk; Weihrauch: Leon Pöker, Marcel Gründemann; Kreuz: Armin Bookjans; Flambeaux: Felix Pohlabeln, Nico Funke, Lukas Ortmann, Sven Lüken, Tim Gerdes, Theresa Borgmann, Sarah Schmits, Theresa Möring, Lara Lindemann, Maxine Reins; F.-Führer: Katrin Ortmann, Florian Möller Mo Ostermontag Uhr Heilige Messe, anschl. Ostereiersuchen der Kinder im Pfarrgarten Uhr Taufe Dana Schmits Tom Weseler Julius Gerd Perk Üben am um 11:30 Uhr! Lektoren: Hanna Lüken, Klara Borgmann Messdiener: Leona Helmer, Sina Wingbermühlen, Eva-Maria Meiners, Luise Meyer, Ann-Christin Funke, Lisa Schmits Di Uhr Heilige Messe Messdiener: Janik Olliges, Hendrik Hanekamp Mi Do Uhr Glorreicher RK in Anliegen unserer Pfarrgemeinde Uhr Gemeinschaftsmesse der kfd 8.15 Uhr Heilige Messe Uhr Üben in der Kirche Uhr Üben der Messdie Messdiener: Luca Krull, Felix Funke, Tom Gerdes, Dylan Walker der Erstkommunionkinder und Eltern ner für die Erstkommunionfeier

5 Fr Herz-Jesu- Freitag 8.15 Uhr Heilige Messe mit Aussetzung uns Segen Sa Uhr Heilige Messe Lektoren: Kathrin Gerdes, Kathrin Grönloh Messdiener: Anna Funke, Anne Lüken, Lena Möring, Wenke Lindemann, So Weißer Sonntag Uhr Festgottesdienst zur Erstkommunion mit dem Chor Cantamus Fahnenabordnungen bitte um 9:45 Uhr b. Jugendheim sein Lukas Helmer, Marius Schrand Messdiener: Carolin Grote, Jost Leuker, Maximilian Merker, Ann-Christin Funke, Luise Meyer, Pia Gravel Üben am um 17:30 Uhr! Uhr Dankandacht Messdiener: Niklas Grönheim, Timo Grote Mo Verkündigung des Herrn 9.00 Uhr Dankmesse Die Feier der Erstkommunion ist das Erleben von Gemeinschaft: der Gemeinschaft der Kinder untereinander, der Gemeinschaft mit Eltern, Paten und Katecheten, der Gemeinschaft mit der Gemeinde und der ganzen Kirche und der Gemeinschaft mit Jesus Christus. Gemeinschaft gelingt, wenn alle mitmachen und Gott gibt seinen Segen dazu.

6 Unsere Erstkommunionkinder 2016 Jonas Abeln, Lara Beekhuis, Felix Bejfus, Sina Brake, Nils Büter, Pia Finke, Jana Funke, Jannes Gravel, Corinna Grönheim, Heidi Grönheim, Christofer Grote, Jonas Hanneken, Nele Hanneken, Maie Heßling, Lara Korte, Eileen Kramer, Jannes Kreuzhermes, Thorben-Niklas Kübler, Arne Leuker, Tessa Merker, Gesine Meyer, Friederike Möring, Jonathan Möring, Delilah van Oosterhout, Anja Schulte, Bente Stindt, Mathis Taubken, Vanessa Walder, Jan-Niklas Wesseln Kollekten: Kollekte für das Heilige Land Ostern und Weißen Sonntag für Aufgaben in unserer Pfarrgemeinde Ostermontag: Fastenopfer der Kinder (die Kinder bringen bitte ihr Opferkästchen mit) Aus dem Stammbuch der Gemeinde Wir gratulieren zum Geburtstag: Gesina Jansen, Speckenweg (75 Jahre) Anna Hahnenkamp, Alten Kuhlen (72 Jahre) Anna Perk, Herrenhausen (79 Jahre) Anton Borgmann, Hauptstraße (70 Jahre) Modesta Krömer, Speckenweg (84 Jahre) Lore Wilkens, Herrenhausen (94 Jahre) Wilhelm Book, Alten Kuhlen (70 Jahre) Christa Schmits, Westerholt (70 Jahre) Heinrich Hanekamp, Westerholt (84 Jahre) Helena Ludwig, Speckenweg (86 Jahre) Johann Olliges, Heidgarden (86 Jahre)

7 KARFREITAG Ein Gefäß mit Essig stand da. Sie steckten einen Schwamm mit Essig auf einen Ysopzweig und hielten ihn an seinen Mund. Als Jesus von dem Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht! Und er neigte das Haupt und gab seinen Geist auf. Messintentionen Di Leb.u. d.fam.möring,hauptstr.; Leb.u. d.fam.kalvelage Mi WM Bernd Korte; In besonderen Anliegen; JM Ehm.Wilhelm Bowe; Ehm.H.-W.Lüken; In besond.anliegen; JM Anni Pohlabeln; Herm.Pohlabeln,So.Rolf; Leb.u. d.fam.blömer~jansen~herding; Ehm.Joh.Heyen,Könh.; Ehm.Wilh.Möhlenkamp; Ehm.Wilh.Wingbermühlen; Ehm.Bernh.Hahnenkamp,Sö.Rudi u.gerd; JM Heinrich Hüntelmann; Ehm.Bernh.Möring; Leb.u. d.fam.jansen~brake~schmits; JM Ehm.Wilh.Möhlenkamp,Högenw.; Leb.u. d.fam.book~kröger Do JM Ehfr.Christa Lüken; Ehm.Gerh.Grönheim; Für vergessene Arme Seelen; Leb.u. d.fam.drees~deters; d.fam.rohjans,heidr.; Ehl.Matth.u.Gesina Schmits; Rudolf Krull,u.Nikl.u.Th.Krull; Gesina Pohlabeln; Ehl.Gerh.u.Helena Oldiges; Ehm.Heinz Sandmann; Leb.u. d.fam.sandmann~ettmann; Ehm.Joh.Többen,So.Norbert; Leb.u. d.fam.joh.többen; Ehm.Günther Haase; d.fam.kalvelage~burke~düing; Leb.u. d.fam.heyen~robin Mo WM Rudolf Olliges; 3.6WM Hermann Niehoff; Leb.u. d.fam.heinr.wingbermühlen; Leb.u. d.fam.gouderwis~ficken, M.Wessels; Ehm.Joh.Pohlabeln,Hilk.Str.; Ehl.Gerh.u.Maria Pohlabeln; Ehm.Heinr.Krömer; Ehl.Herm.u.Anni Bowe; Ehl.Joh.u.Helene Helmer; Ehl.Wilh.u.Thekla Munk; Ehl.Kath.u.A.Gerdes; JM M.Pohlabeln,Werlt.Str.; JM Ludmilla Abeln; Ehm.Walter Felstermann; Ehm.Heinr.Helmer,So.Conrad; Ehl.Wilh.u.Hel.Geesken; Ehfr.Christa Lüken; Ehm.Bernh.Pohlabeln,So.Rudi; Ehl.Franz u.christ.revermann; Leb.u. d.fam.u.jansen;

8 Ehl.Wilh.u.Hel.Geesken; JM Hermann Hogeback; Leb.u. d.fam.dirxen; Ehl.Wilh.u.Thekla Drees; Leb.u. d.fam.drees~rohjans; d.fam.rohjans~quappen; Ehfr.Gesina Grote; Jörg Korte; Leb.u. d.fam.lüken~blömer; Ehm.Heinr.Pohlabeln,Enk.Thomas; d.fam.pohlabeln~wesseln~heyen; Ehl.Matth.u.Gesina Schmits; Wilhelm Kröger,Könh.23; Ehl.Wilh.u.Th.Pohlabeln; d.fam.krull; Leb.u. d.fam.munk~bruns; Johann Book,Hilk.Str.; Lukas u.anni Borgmann; Ehfr.A.u. Ww.A.Kohlenberg,Sand; Ehl.Heinr.u.Elis.Düttmann; Ehl.Maria u.alois Dödtmann; Leb.u. d.fam.heinz Schindler; Ehm.Theo Jansen; Leb.u. d.fam.wilh.kröger,könh.5; Ehfr.Elisabeth Wilken; Ehl.Heinr.u.Maria Lukas; Ehm.Wilh.Möring; Ehfr.Christa Jansen; Maria u.heinr.korte; Ehl.Gerh.u.Helena Oldiges; Ehm.Wilh.Möhlenkamp; Ehm.Johann Gerdes; d.fam.gerdes~hennig; d.fam.wingbermühlen~klatte, To.Hild.; Leb.u. d.fam.hanekamp~albers; Nikolaus Hanekamp; Ehm.Bernd Korte; Ehl.Wilh.u.Anni Korte; Ehm.Joh.Többen,So.Norbert; Leb.u. d.fam.joh.többen; Leb.u. d.fam.lüken~husmann; Leb.u. d.fam.schmedthans; Ehl.Bernh.u.Anni Helmer; Ehl.Rudolf u.helena Hanekamp; Leb.u. d.fam.schmits; Ehl.Ant.u.Thekla Ficken; Ehl.Josef u.marg.rieken; Für Arme Seelen, derer niemand gedenkt; Ehfr.Christa Jansen,Könh.; Ehm.Gerh.Dirxen; Ehm.Heinr.Gerdes, Enk.Johannes; Leb.u. d.fam.gerdes~hüntelmann; Leb.u. d.fam.haase~ Grönheim; Leb.u. d.fam.kalvelage~burke~düing; Herm.Heyen; Ehm.Bernh.Jansen,To.Elisabeth; Heinr.,Elfriede u.kathrin Brake; Ehm.Heinr.Perk,Brinkstr.; Ehl.Anna u.dominik Thommes; Leb.u. d.fam.wanke~rolfes; Leb.u. d.fam.rohjans~drees; A.u.E.Rumpke; d.fam.wilken~meyer; Zur Danksagung; JM Ehm.Matthias Funken; Leb.u. d.fam.funken; In einem besonderen Anliegen; Ehl.G.u.Chr.Möring; Ehfr.Adele Funke; Ehl.Nik.u.Marg.Husmann,So.Hermann; Ehm.Lukas Schmits Di In einem Herzensanliegen; Leb.u. d.fam.möring,hauptstr. Mi WM Bernd Korte; Ehm.Gerh.Lüken; Leb. Fam.Möhlenkamp~Scheperjans; Ehm.Lib.Hahnenkamp,AK; Leb. Fam.Lindemann~L.-Geske; Ehm.H.-W.Lüken; JM Elisabeth Pohlabeln,Elm; Ehl.Maria u.lamb.fleerkamp; Leb.u. d.fam.drees~jansen; Ehm.Joh.Heyen,Könh.; Elis.,Heinr.u.Hans Hüntelmann; d.fam.möring~többen; Ehl.Wilh.u.Christ.Möhlenkamp; Leb.u. d.fam.book~kröger

9 Sa WM Rudolf Olliges; 1.JM Wilhelm Kröger, Könh.23; 4.6WM Hermann Niehoff; Ehm.Wilh.Book; Leb. Fam.Gouderwis~Ficken, M.Wessels; Ehl.Joh.u.Marg.Schulte-Kerssens; Leb.u. d.fam.helmer~möhlenkamp; Ehl.Wilh.u.Hel.Geesken; Ehfr.Christa Lüken; Ehm.Bernh.Pohlabeln,So.Rudi; Leb.u. d.fam.h.meyer; JM Wilh.Pohlabeln; d.fam.klumpe~möring; Ehl.Joh.u.Angela Funke; Leb.u. d.fam.heinz Schindler; Leb.u. d.fam.wilh.kröger,könh.5; Ehm.Wilh.Möhlenkamp; Ehm.Johann Gerdes; d.fam.gerdes~hennig; JM Margaretha Grote; Leb.u. d.fam.rohjans~drees OSTERSONNTAG Da gingen Petrus und der andere Jünger hinaus und kamen zum Grab; sie liefen beide zusammen dorthin, aber weil der andere Jünger schneller war als Petrus, kam er als Erster ans Grab. Er beugte sich vor und sah die Leinenbinden liegen, ging aber nicht hinein. Gebetsanliegen des Papstes Wir beten für die Kleinbauern für Anerkennung ihrer Arbeit und für faire Preise. Wir beten für die Christen Afrikas in den politisch-religiösen Konflikten. Sie mögen für die Liebe Christi Zeugen sein.

10 Veranstaltungen, Termine, Informationen Krankenbesuchsdienst In der 12. Kalenderwoche besuchen wir die Loruper Gemeindemitglieder in den Alten- und Pflegeeinrichtungen und in der 13. KW werden auf Wunsch Hausbesuche erfolgen. Bei Interesse bitte melden unter Tel.: 661 Cantamus Probe am und am um 20:00 Uhr in der Kirche. Vespertied Die Nachmittagsbetreuung findet statt am von 14:00 bis 18:00 Uhr im Jugendheim. Kolpingsfamilie Lorup Traditionsgemäß lädt die Kolpingsfamilie am Montag in der Karwoche, den zur Kreuztracht nach Lage ein. Abfahrt ist um 18:30 Uhr beim Vereinslokal Zum Käpt n. Abendgebet In der Karwoche findet am Dienstag und Mittwoch jeweils um 21:30 Uhr ein Abendgebet statt. Verschiedene Gruppen bereiten etwas vor. Herzliche Einladung! Kinderbibeltag am Dienstag, für die Kinder der Klassen 2 bis 4. Beginn um 14:30 Uhr im JH. Bitte eine kleine Tasche, ein kl. Handtuch und 2 mitbringen. Papenburger Beichttag Am Mittwoch vor dem Fest, dem findet in St. Antonius Papenburg von 9:00 bis 21:00 Uhr der Beichttag des Dekanats Emsland- Nord statt. Die genauen Zeiten sind dem Aushang in der Kirche zu entnehmen. KLJB Die Landjugend lädt alle Jugendlichen herzlich zur Liturgischen Nacht am Gründonnerstag ein. Beginn ist um 19:30 Uhr mit der Abendmahlfeier. Im Anschluss findet ein attraktives Programm im Jugendheim statt. Friedhof Am Karfreitag wird ab 10:00 Uhr der Kreuzweg auf dem Friedhof gebetet. Es wird darum gebeten, dass in der Zeit von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr keine Grabpflege vorgenommen wird.

11 Beichtgelegenheit am Karfreitag nach dem Kreuzweg. Agape Nach der Feier der Osternacht in der Kirche lädt der Pfarrgemeinderat alle Gottesdienstbesucher herzlich zur Agape-Feier ins Jugendheim ein. Wer den Pfarrgemeinderat unterstützen kann und möchte, z.b. durch Backen oder Häppchen zubereiten, melde sich bitte bis zum bei Christa Lüken, Tel Herzlichen Dank! 36.Osterfeuer am Ostersonntag bei Krulls-Hus. Beginn ist um 18:00 Uhr. Ein Fest für Groß und Klein. Es wird viel geboten: Kinderhüpfburg, Kinderglücksrad, Feuerwehrfahrten, Große Verlosung, Musik vom Heidegruß Lorup, Pommes zum vergünstigten Preis für Kinder bis 19:00 Uhr und vieles mehr. Es laden herzlich ein: Freiwillige Feuerwehr Lorup und der Musikverein Heidegruß Lorup. Ostereiersuche Die KLJB hilft dem Osterhasen am Ostermontag nach der Messe Ostereier und Süßigkeiten zu verstecken. Alle Kinder sind herzlich eingeladen zur großen Suche auf dem Kirchvorplatz und im Pfarrgarten. Ehrenamtliche schenken Zeit Treffen am um 19:00 Uhr im Jugendheim. Erstkommunion Alle Vereine und Verbände werden gebeten, mit Fahnen und Bannern die Erstkommunionkinder zu begleiten. Bitte um 9:45 Uhr am Jugendheim sein. Um 9:40 Uhr treffen sich die Erstkommunionkinder und ihre Eltern im Jugendheim und gehen dann gemeinsam zur Kirche. Üben der Erstkommunionkinder ohne Eltern ist am Mittwoch, um 11:00 Uhr in der Kirche. Üben der Erstkommunionkinder und ihren Eltern am Donnerstag, um 16:30 Uhr in der Kirche. Ab 17:30 Uhr kommen die Messdiener dazu.

12 Die Dankandacht an Weißen Sonntag beginnt um 15:00 Uhr. Am Montag, um 9:00 Uhr findet der Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder in der Kirche statt. Dazu können alle Geschenke, die gesegnet werden sollen, mitgebracht werden. Die ganze Gemeinde ist ganz herzlich zu den Gottesdiensten zur Erstkommunion eingeladen! Neue Messdiener Am 13. März sind 21 Messdiener/innen in einem feierlichen Gottesdienst aufgenommen worden. Darunter 10 Jungen und 11 Mädchen. Den neuen Messdienern und Gruppenleitern wünschen wir viel Freude bei den Gruppenstunden und beim Dienst. KEB Köstlichkeiten zum Verschenken selbstgemachte Liköre u. Süßigkeiten, Kuchen im Glas; Leitung: Rita Tieben; Termin 1: ; Termin 2: jeweils um 19:30 Uhr in der Oberschule Lorup. Gebühr: 9 (bei 7-9 TN: 10 ) zzgl. Lebensmittelumlage. Anmeldung bei Maria Munk, Tel.: 05954/ Diakonweihe Michael Freitag Am Samstag, wird Michael Freitag aus Werlte um 9:30 Uhr im Osnabrücker Dom zum Diakon geweiht. Wir möchten ihn dabei gerne begleiten und bieten einen Bus an, um an dieser Weihe teilzunehmen. Abfahrt 7:00 Uhr vom Marktplatz Werlte. Die Kosten betragen 5 pro Person. Anmeldungen werden bis Di., im Pfarrbüro Werlte angenommen. In einer Dankmesse in der St. Sixtus-Kirche in Werlte am Sa., um 18:00 Uhr wird er sich der Gemeinde vorstellen und zum ersten Mal als Diakon assistieren. Zum anschließenden Empfang und einer gemeinsamen Begegnung im Sixtus-Haus lädt der Pfarrgemeinderat Werlte herzlich ein. Anmeldung der Schulneulinge 2017 Die Anmeldung der Schulneulinge in Lorup ist am 27. und in der Zeit von 13:30 bis 16:30 Uhr in der Schule. Dazu muss die Geburtsurkunde vorgelegt werden. Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis zum das sechste Lebensjahr vollenden. Auf Antrag können auch Kinder aufgenommen werden, die erst fünf Jahre alt sind, aber über die geistige, körperliche und soziale Schulfähigkeit verfügen.

13 Danke Bei der Misereor-Kollekte wurden 2.461,28 gespendet. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön! Pfarrbüro In der Karwoche ist das Pfarrbüro nicht geöffnet. Der nächste Pfarrbrief erscheint wieder für 2 Wochen ( bis ) Messintentionen, Vermeldungen usw. bis zum in den Pfarrhausbriefkasten einwerfen. Die Hoffnung stirbt Die Hoffnung stirbt zuletzt. Diesen Satz höre ich immer wieder. Manchmal sind die Situationen banal wenn eine Fußballmannschaft dem drohenden Abstieg nur noch rein rechnerisch abwenden kann, aber eigentlich keine reelle Chance mehr hat. Manchmal sind die Situationen tragisch. Wenn Rettungskräfte nach einem Erdbeben noch nach 72 Stunden nach Überlebenden suchen, obwohl sie wissen, dass es eigentlich keine Chance mehr gibt. Die Hoffnung stirbt zuletzt. So oft ich den Satz höre, ich halte ihn für falsch. Denn: Die Hoffnung stirbt nie. Dabei kann ich die Menschen verstehen, die diesen Satz formulieren. Weil das Leid ansonsten nicht zum Aushalten ist. Wenn man sich an jeden Strohhalm klammert, um nicht den Verstand zu verlieren. Dennoch: Die Hoffnung stirbt nie. Denn die Strohhalme, an die ich mich als Christ zu klammern versuche, sind zwei massive Holzbalken, aneinandergenagelt in der Form eines Kreuzes. An ihnen starb der, der meine Hoffnung nicht sterben lässt. Paradox? Wie kann denn der Tod Jesu von Todesangst

14 befreien? Wie kann die Trauer Marias, der anderen Frauen unter dem Kreuz und der Jünger trösten? Weil Jesus genau deshalb gestorben ist. Er stürzt sich in die Abgründe von Leid und Tod, damit ich dort nicht alleine bin. Seit Jesu Tod ist der Tod kein gottverlassener Ort mehr. Mit seinem Kreuz trägt Jesus auch meine Kreuze. Doch das allein war Gott nicht genug. Seine Liebe geht durch Leid und Tod über Leid und Tod hinaus. Karfreitag, der Tod Jesu, jeder Tod ist seit Ostern nur Zwischenstation. Der Tod hat ein Ende, weil das Leben ewig ist. Das Leid hat ein Ende, weil uns ewige Freude verheißen ist. Das ist keine Vertröstung auf den Sankt-Nimmerleins-Tag, sondern Ermutigung, Stärkung, Hoffnung im Jetzt. Hoffnung, die nicht sterben kann, weil Gott sie verspricht. Hoffnung, die nicht sterben kann, weil Gott selbst diese Hoffnung ist. Natürlich gibt es Momente, in denen ich Gott nicht verstehe; in denen die Hoffnung doch zu sterben scheint. Ich wünsche mir, dass ich dann den Willen Gottes verstehe und annehmen kann. Ich kann darum in jedem Vaterunser beten: Dein Wille geschehe. Ich kann von anderen lernen, die mir Mut machen und Hoffnung schenken. Auf die Vaterunser-Bitte Dein Wille geschehe richtete sich immer wieder die ganze Aufmerksamkeit der Mystikerin Simone Weil. Sie schreibt: Es nicht meine Angelegenheit, an mich zu denken. Meine Angelegenheit ist es, an Gott zu denken. Es ist Gottes Sache, an mich zu denken. Darauf zu vertrauen, dass in allem Geschehen Gottes wirkende Liebe schon da ist. Geduldig sein und warten können oder, um es mit Simone Weil zu sagen: mit Geduld die Geduld Gottes erschöpfen Ich glaube, wenn ich so auf Gott warten kann, dann werde ich auch nicht ohne Antwort von ihm bleiben; wenn ich mich selbst so loslassen kann, werde ich nicht ohne Halt bleiben. Das ist meine Hoffnung und die stirbt nicht. Michael Tillmann

15

16 Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine hohe geöffnete Tür zu gehen. Dieses Bild kann uns auch an das Hungertuch erinnern, das die Schülerinnen und Schüler aus Lorup gestaltet haben. Dort war die Farbe blau vorherrschend. Auch dort war eine große Tür, die in einen hellen Raum führte. Hier ist es das Kreuz, das die Richtung weist, dort waren es Hände. Die Menschen streben auf das Licht zu. Unweigerlich will man sich ihnen anschließen. Man will sie befragen, mit welcher gemeinsamen Hoffnung sie denn unterwegs sind. An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Gott führe uns den Weg, nicht immer sehen wir den Weg klar vor Augen, Die Spuren des Lebens zeigen uns aber, dass wir nicht allein unterwegs sind. Du bist bei uns. Für jeden einzelnen von uns bis Du in den Tod gegangen und Auferstanden. Hilf uns immer mehr zu begreifen, dass wir einander Schwestern und Brüder sind. Liebe Leserinnen und Leser! Ihnen allen wünschen wir ein frohes und gesegnetes Osterfest. Josef Wilken & Clemens Schwenen P f a r r e r Pater Johnson

Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt

Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Pfarreiengemeinschaft Werlte Lorup Rastdorf Vrees Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Hauptstraße 25 26901 Lorup Pater Johnson CMI 05954/221 Pfarrer Josef Wilken 05951/99 59 7-15 Pfarrer Clemens Schwenen

Mehr

D e r O s t e r g a r t e n

D e r O s t e r g a r t e n D e r O s t e r g a r t e n In der Bibel spielen die Landschaften und auch Gärten eine besondere Rolle. P. Bargil Pixner spricht von der Landschaft um den See Genezareth sogar als dem fünften Evangelium.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt

Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Pfarreiengemeinschaft Werlte Lorup Rastdorf Vrees Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Hauptstraße 25 26901 Lorup Pater Johnson CMI 05954/221 Pfarrer Josef Wilken 05951/99 59 7-15 Pfarrer Clemens Schwenen

Mehr

Gottesdienstordnung Uhr Beichtgelegenheit Uhr Heilige Messe Uhr Taufe: Valerina Vilches Yousif. So

Gottesdienstordnung Uhr Beichtgelegenheit Uhr Heilige Messe Uhr Taufe: Valerina Vilches Yousif. So Gottesdienstordnung Datum Gottesdienste Dienste So. 18.12. 4. Adventssonntag 10.00 Uhr Beichtgelegenheit 10.30 Uhr Heilige Messe 11.30 Uhr Taufe: Valerina Vilches Yousif Lektoren: Eva Funke, Wiebke Többen

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt

Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Pfarreiengemeinschaft Werlte Lorup Rastdorf Vrees Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Hauptstraße 25 26901 Lorup Pater Johnson CMI 05954/221 Pfarrer Josef Wilken 05951/99 59 7-15 Pfarrer Clemens Schwenen

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Weihnachtspfarrbrief

Weihnachtspfarrbrief Pfarreiengemeinschaft OSTHÜMMLING Werlte Lorup Rastdorf Vrees Aus welchem Holz geschnitzt Weihnachtspfarrbrief 2 0 1 8 Mariä Himmelfahrt Lorup Nr. 43 Aus welchem Holz sind wir geschnitzt? Vor der Kirche

Mehr

Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt

Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Pfarreiengemeinschaft Werlte Lorup Rastdorf Vrees Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Hauptstraße 25 26901 Lorup Pater Johnson CMI 05954/221 Pfarrer Josef Wilken 05951/99 59 7-15 Pfarrer Clemens Schwenen

Mehr

Weihnachtspfarrbrief

Weihnachtspfarrbrief Weihnachtspfarrbrief 2 0 1 7 Krippe in St. Nikolaus Vrees Nr. 46 24.12.2017 Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Hauptstr. 25 26901 Lorup Irgendwann von CATRINA E. SCHNEIDER in einer dieser sternenwachen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt

Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Pfarreiengemeinschaft Werlte Lorup Rastdorf Vrees Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Hauptstraße 25 26901 Lorup Pater Johnson CMI 05954/22 1 Pfarrer Josef Wilken 05951/99 59 7-15 Pfarrer Clemens Schwenen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt

Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Pfarreiengemeinschaft OSTHÜMMLING Werlte Lorup Rastdorf Vrees Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Hauptstr. 25 26901 Lorup Pfarrnachrichten Nr. 23 18.06. bis 09.07.2017 Bild: Pfarrer Josef Wilken In

Mehr

Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt

Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Pfarreiengemeinschaft Werlte Lorup Rastdorf Vrees Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Hauptstraße 25 26901 Lorup Pater Johnson CMI 05954/221 Pfarrer Josef Wilken 05951/99 59 7-15 Pfarrer Clemens Schwenen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt

Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Pfarreiengemeinschaft Werlte Lorup Rastdorf Vrees Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Hauptstraße 25 26901 Lorup Pater Johnson CMI 05954/221 Pfarrer Josef Wilken 05951/99 59 7-15 Pfarrer Clemens Schwenen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt

Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Pfarreiengemeinschaft OSTHÜMMLING Werlte Lorup Rastdorf Vrees Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Hauptstr. 25 26901 Lorup Pfarrnachrichten Nr.: 23 01.07. bis 22.07.2018 Es ist Sommer! Urlaubszeit!

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2019 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Wenn das Weizenkorn, das in die Erde fällt, nicht stirbt, bleibt es allein, wenn es aber stirbt, bringt es viele Frucht. Wer

Mehr

Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt

Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Pfarreiengemeinschaft Werlte Lorup Rastdorf Vrees Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Hauptstraße 25 26901 Lorup Pater Johnson CMI 05954/221 Pfarrer Josef Wilken 05951/99 59 7-15 Pfarrer Clemens Schwenen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt

Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Pfarreiengemeinschaft Werlte Lorup Rastdorf Vrees Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Hauptstraße 25 26901 Lorup Pater Johnson CMI 05954/221 Pfarrer Josef Wilken 05951/99 59 7-15 Pfarrer Clemens Schwenen

Mehr

Sonderplan Ostern 2006

Sonderplan Ostern 2006 Sonderplan Ostern 2006 09.04.2006 - Palmsonntag Festgottesdienst: 10.00 Uhr Kreuz: Kathrin Schweizer Rauchfass: Andreas Beinder Schiffchen: Beatrice Beinder Jonas Paech Aurea Gold Jennifer Schramm Jasmin

Mehr

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte Advent & Weihnachten Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße 18 49757 Werlte www.pg-oh.de 1. Advent Samstag, 1. Dezember 2018 14:00-21:00 Uhr Krulls Hus-Lorup Krippenausstellung des Heimatrings Vorabendmesse,

Mehr

1. Woche vom

1. Woche vom 1. Woche vom 16.03. 22.03.2015 Dienstag, 17.03.2015 18.15 Uhr, SH: Faltermeier David Scholl Madeleine Donnerstag, 19.03.2015 19.00 Uhr Sinzger Andreas Kraus Tobias Reichl Tessa Wellenreiter Lea Schindler

Mehr

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

MESSDIENERPLAN Jahreskreis MESSDIENERPLAN Jahreskreis 2019 1 Einteilung Dienstag, 1. Januar + HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Noah N Marie B. 1 Samstag, 5. Januar Vorabendmesse Sonntag, 6. Januar + ERSCHEINUNG DES HERRN Benjamin

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

MMO. Messdienerplan. Für die Zeit vom 11. Januar 2016 bis zum April Messdienerplankoordinatorinnen: Sophia Frieling: Tel.

MMO. Messdienerplan. Für die Zeit vom 11. Januar 2016 bis zum April Messdienerplankoordinatorinnen: Sophia Frieling: Tel. KONTAKT Pfarrbüro St. Mariä Himmelfahrt: Tel. 9249-0 MMO Messdienerplan Messdienerplankoordinatorinnen: Sophia Frieling: Tel. 851748 Franziska Rohenkohl: Tel. 9514098 Homepage: Einige von Euch haben angemerkt,

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - vom 01. Mai bis zum 15. Mai 2016 Nr. 17/2016 Pfr. Clemens Schwenen Tel.: 04479/532 Pfr. Josef Wilken Tel.: 05951/99597-15

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Sonderplan Ostern 2007

Sonderplan Ostern 2007 Sonderplan Ostern 2007 01.04.2007 - Palmsonntag Kreuz: Felicitas Hohler Rauchfass: Peter Hohler Schiffchen: Fabian Guth Julian Seitzer Sebastian Rabenzki Kathrin Schweizer Roman Kießling Daniel Brenner

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 28 02.04.2017 23.04.2017 Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Zu Ostern feiern wir Tod und Auferstehung Jesu in Dankbarkeit, dass durch die

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Pfarrbrief Nr. 07/

Pfarrbrief Nr. 07/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 07/2019 08.04. 22.04.2019 PALMSONNTAG Barmherziger, ewiger Gott, segne diese Zweige, die Zeichen

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Sonntag :30 Vinzenz Bartsch Robin Janz Krankenhaus. 11:15 Kreuz: Jerome Erkes Pfarrkirche Kerzen: Daniel Herkenrath Lukas Hüller

Sonntag :30 Vinzenz Bartsch Robin Janz Krankenhaus. 11:15 Kreuz: Jerome Erkes Pfarrkirche Kerzen: Daniel Herkenrath Lukas Hüller Messdienerplan vom 03.02.2013 bis zum 28.04.2013 Sonntag 27.01.13 9:30 Vinzenz Bartsch Robin Janz Krankenhaus 11:15 Kreuz: Jerome Erkes Pfarrkirche Kerzen: Daniel Herkenrath Lukas Hüller Julian Fasselt

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Allgemeines zu In den zeigt sich die Kirche als Gemeinschaft, die für andere betet und bittet. Anzahl der Es hat sich bewährt, zwischen 4 und 5 zu sprechen. Die Anzahl bestimmen aber die Anliegen, die

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis Gottesdienstordnung Heilig Kreuz vom 08.03. bis 05.05.19 Freitag, 08.03.19 10.00 Uhr Eucharistiefeier Kleeblatthaus Freudental Samstag, 09.03.19 17.00 Uhr Eucharistiefeier Hippolytkirche Ottmarsheim 17.00

Mehr

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 24.03.2018 bis 08.04.2018 Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau (1817-1862), US-amerikanischer Schriftsteller Samstag,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 18.05.2019 bis 02.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 18.05. Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

MESSDIENERPLAN. Hallo MessdienerInnen

MESSDIENERPLAN. Hallo MessdienerInnen MESSDIENERPLAN vom 30.01.17 bis 02.04.17 Hallo MessdienerInnen Wir wünschen Euch ein frohes und neues Jahr und hoffen, dass es schon gut für Euch angefangen hat. Auch wir haben schon viel für Euch vorbereitet

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011 - 2 - Liebe Mitchristen, mitten im Hochsommer feiert die Kirche ein frohes Fest: das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Es ist gewissermaßen ein Erntefest. Maria hat die Ernte ihres Lebens eingebracht.

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

14. Februar 2018 bis 08. April 2018

14. Februar 2018 bis 08. April 2018 14. Februar 2018 bis 08. April 2018 Ministrantenplan der Pfarrei St. Maria Seite 1 von 12 Mittwoch, 14. Februar 2018; St. Maria; Krankenhaus Aschermittwoch St. Maria 10:00 A: Bernkopf Anna, Perstorfer

Mehr

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Oster-Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 10.04.-23.04.2017 Gottesdienstordnung Wir feiern die HEILIGE WOCHE KARWOCHE Montag, 10.04. Montag der Karwoche Keine Hl. Messe Dienstag, 11.04. Dienstag

Mehr