1.4. Tabelle für allgemeine Fehler und Abzüge Seite 22 ff.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1.4. Tabelle für allgemeine Fehler und Abzüge Seite 22 ff."

Transkript

1 1.4. Tabelle für allgemeine und Abzüge Seite 22 ff. Es gibt: - Abzug 0,1 Punkte - Abzug 0,3 Punkte - Abzug 0,5 Punkte - Abzug ab 0,8 Punkte Alle nachfolgenden Abzüge gelten für den Bereich der P-Übungen A-Variante, als auch im Nachwuchsprogramm Alle technischen Hinweise aus Abschnitt 9 CdP haben hier Gültigkeit. durch das E-Kampfgericht Ausführungsfehler gebeugte Arme oder gebeugte Knie geöffnete Beine oder Knie mehr als schulterbreit Beine gekreuzt bei Schrauben ungenügende Höhe bei Elementen - eterne Amplitude ungenügende eakte Hock- od. Bückposition für gymnastische Eemente und Salti ohne LAD ungenügende eakte Hock- od. Bückposition für Salti mit LAD nicht Beibehalten der gestreckten Körperposition (zu frühes Einbücken) Zögern beim Springen, Heben oder Schwingen in den Handstand = 90 Hüftwinkel >90 Hüftwinkel >90 Hüftwinkel Versuch ohne Ausführen eines Elementes Abweichen aus der geraden Richtung (Sprung, Boden und am Abgang bei Barren und Balken) Körper- und/oder Beinposition bei Elementen und Sprüngen - Körperausrichtung - Füße nicht gestreckt/ entspannt ab 90 - ungenügendes Spreizen in gymnastischen und akrobatischen Nicht- Flugelementen (ausgehend von dem vorgeschriebenen Spreizwinkel) bis 20 zwischen 20 und 45 Abweichung Version: Seite 1/7

2 1.4. Tabelle für allgemeine und Abzüge Präzision bei akrobatischen Elementen ungenügender Ballenstand/Ballengang hafte Arm-, Bein- und Fußhaltung in gymnastischen und tänzerischen Elementen ( z.b. coupé - passé) Zu lange Vorbereitung bei gymnastischen oder akrobatischen Elementen, Konzentrationspause (mehr als 2 sec.) Fehlender Bewegungsfluss bei Kombinationen (Mi z.b. Quergrätschsprung + FlickFlack) Fehlender Rhythmus bei Verbindungen fehlerhafte Landepostion bei akrob. und gymn. Elementen ( Landungsdrill) kein Versuch eines Abganges (Stufenbarren,Balken,Boden) Abgang zu dicht am Gerät (Stufenbarren/Balken) Landungsfehler maimaler Abzug für Landefehler ohne Sturz 0,8 geöffnete Beine bei der Landung zusätzliche Bewegungen um das Gleichgewicht zu halten zusätzliche Armbewegungen Gleichgewichtsverlust zusätzliche Schritte, Hüpfer r Schritt oder Sprung ( > schulterbreit) fehlerhafte Körperhaltung tiefe Landung Streifen oder Berühren des Gerätes Abstützen auf der Matte oder dem Gerät 1,0 Sturz auf die Knie oder das Gesäß 1,0 Sturz auf oder gegen das Gerät 1,0 Keine Landung zuerst auf den Füßen 1,0 Version: Seite 2/7

3 Spezielle Abzüge durch das D-Kampfgericht P-Übungen*]/D-Note)*] Alle Abzüge aus den gerät-und übungsspezifischen Abzugstabellen, die mit gekennzeichnet sind, werden durch das D-Kampfgericht vorgenommen fehlendes Element Auslassen eines Elementes / Ersatz durch ein anderes Element Wiederholen eines Elementes Unterbrechung der vorgeschriebenen Reihenfolge durch zusätzliche Elemente Unterbrechung der Verbindung Vertauschen der Reihenfolge je Unter brechung einmaliger Abzug Zeitüberschreitung Balken/Boden Überschreiten der Karenzzeit Spezielle Hinweise Barren/Balken Übung beendet LAD (gym./akro) nicht vollendet ungenügender Spreizwinkel Landung nicht auf den Füßen oder in der vorgeschriebenen Position Absprung außerhalb der Bodenfläche Hilfeleistung (Barren/Balken/Boden) > 45 1, Technik + Trainer auf der Matte (Balken + Boden) NUR FÜR P - A- Variante: Sicherheitsstellung bei der Landung am Sprung, Barren und Balken ohne Abzug erlaubt. Verhalten des Trainers: Abzüge enstpr. CdP Verhalten der Turnerin: entspr. CdP Version: Seite 3/7

4 2.4.2 Gerätespezifische Abzüge Sprung Seite 51/52 ANLAUF unkoordinierter Einsprung / Anlauf fehlerhafte Körperhaltung beim Einsprung (z.b. Hände von oben) zweiter Anlauf, wenn der erste Anlauf ohne Berührung von Brett und Gerät war 1. FLUGPHASE Hüftwinkel Hohlkreuz 1,0 gebeugte Knie geöffnete Beine/Knie ABDRUCKPHASE Schulterwinkel nicht durch die Vertikale geturnt gebeugte Arme ZWEITE FLUGPHASE ungenügende Höhe 0,8 Körperposition: nicht Beibehalten der gestreckten Körperposition gebeugte Beine geöffnete Beine/Knie zu frühes Einbücken ungenügende Weite Unterrotation (mit Sturz) Abweichen von der geraden Richtung Schritt oder Landung eines Fußes/ Stütz einer Hand außerhalb der Landezone Schritt beider Füße/Stütz beider Hände oder eines anderen Körperteiles außerhalb der Bodenfläche, Landung mit beiden Füßen leicht außerhalb der Landezone allgemein: ungenügende Dynamik Landungsfehler - siehe allgemeiner Teil Version: Seite 4/7

5 2.5.2 gerätespezifische Abzüge Reck/Stufenbarren Seite 63/64 Abzüge durch das D-Kampfgericht Abweichung mehr als 30 vom vorgeschriebenen Winkel WdE. Anlauf ohne Ausführung eines Anganges Korrigieren des Griffes Streifen/Berühren des Gerätes mit den Füßen Streifen der Matte Aufschlagen auf das Gerät mit den Füßen 1,0 vom Endwert Aufschlagen auf die Matte mit den Füßen (Sturz) 1,0 Mangelhafter Rhythmus in Elementen Ungenügende Höhe bei Flugelementen Unterrotation bei Flugelementen Ungenügendes Aufstrecken bei Kippen Zwischenschwung Winkel bei Beenden eines Elementes Amplitude: Schwünge vw/rw unterhalb der Horizontalen Abweichung vom ausdrücklich vorgeschriebenen Winkel Hohlkreuz bei Rückschwüngen und anderen Elementen bis10 ab 10 Version: Seite 5/7

6 2.6.2 gerätespezifische Abzüge Schwebebalken Seite 80 Abzüge durch das D-Kampfgericht Halteelemente die 2 sec gehalten werden müssen, nicht 2 sec gehalten Handstandelemente Abweichung > 10 Anlauf ohne Ausführung eines Anganges übertriebener Armschwung vor gymnastischen Elementen Stützen eines Beines gegen die Seitenfläche des Balken mangelhafte technische Ausführung eines Elementes durch zusätzlichen Stütz Festklammern am Gerät um einen Sturz zu vermeiden zusätzliche Bewegungen, um das Gleichgewicht zu behalten Gerätespezifische Abzüge 1,0 vom Endwert Füße nicht gestreckt/entspannt/eingedreht Körperposition/Kopfposition Amplitude Künstlerische Darbietung mangelnde Selbstsicherheit ( confidence) kein persönlicher Stil ungenügende Abwechslung in Rhythmus und Tempo Version: Seite 6/7

7 2.7.2 gerätespezifische Abzüge Boden Seite 112 Abzüge durch das D-Kampfgericht Halteelemente die 2 sec gehalten werden müssen, nicht 2 sec gehalten Handstandelemente Abweichung > 10 Übung ohne Musik 1,0 Verlassen der Bodenfläche Schritt oder Landung eines Fußes/ Stütz einer Hand außerhalb der Bodenfläche Schritt beider Füße/Stütz beider Hände oder eines anderen Körperteiles außerhalb der Bodenfläche, Landung mit beiden Füßen leicht außerhalb der Bodenfläche übertriebener Armschwung vor gymnastischen Elementen Unfähigkeit den Tönen, dem Rhythmus und dem Tempo der Musik zu folgen fehlende Übereinstimmung zwischen der Bewegung und Musik am Ende der Übung Gerätespezifische Abzüge Füße nicht gestreckt/entspannt/eingedreht Körperposition/Kopfposition Amplitude Künstlerische Darbietung mangelnder Ausdruck mangelnde Selbstsicherheit ( confidence) kein persönlicher Stil Version: Seite 7/7

Schule Leitbilder Balken:

Schule Leitbilder Balken: Leitbilder Balken: Grundlagen für die Bewertung der Elemente Arabeske aufrechter Oberkörper. Spielbein rückgeführt auf mind. 30 stark gebeugtes Spielbein stark vorgebeugter Oberkörper Schersprung gehockt

Mehr

Protokoll zum LK-Kampfrichterlehrgang am

Protokoll zum LK-Kampfrichterlehrgang am Protokoll zum LK-Kampfrichterlehrgang am 26.03.2015 Ort: Grimmelshausen Gymnasium Offenburg Referentin: Eveline Schmidl Protokollführer: Leonie Weber Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Allgemeines Grundlage

Mehr

GT Frauen: Nationales Wertungssystem P-Übungen Klarstellungen. I. Allgemeines

GT Frauen: Nationales Wertungssystem P-Übungen Klarstellungen. I. Allgemeines (Seitenverweise beziehen sich auf das DTB Aufgabenbuch Gerätturnen weiblich Ausgabe 2008) Nach dem Code de Pointage 2013 gibt es ein D-Kampfgericht, das die Schwierigkeit der Übung erfasst und die D-Note

Mehr

Ausgabe 40/2016 Übersetzung Sabrina Klaesberg Johanna Gratt Gültigkeit

Ausgabe 40/2016 Übersetzung Sabrina Klaesberg Johanna Gratt Gültigkeit Wichtiges Informationsblatt für Kampfrichter(innen), Trainer(innen) und Übungsleiter(innen) im weiblichen Gerätturnen Ausgabe 40/2016 Übersetzung Sabrina Klaesberg Johanna Gratt Gültigkeit 01.12.2016 Ü

Mehr

Leitbilder Schwebebalken:

Leitbilder Schwebebalken: Leitbilder Schwebebalken: Grundlagen für die Bewertung der Elemente Bild: Arabeske (2 sek.) Halteteil 2 sek. aufrechter Oberkörper Spielbein rückgeführt auf mind. 30 stark gebeugtes Spielbein stark vorgebeugter

Mehr

Leitbilder SCHWEBEBALKEN

Leitbilder SCHWEBEBALKEN Leitbilder SCHWEBEBALKEN Grundlagen für die Bewertung der Elemente Beliebiger Aufgang Reihenbild-Beispiele: erkennbares Element Raufklettern Arabeske (2 sek.) Abbildung:.. Halteteil 2 sek. aufrechter Oberkörper

Mehr

Wettkampfprogramm Sachsen- Anhalt. Gerätturnen weiblich Breitensport

Wettkampfprogramm Sachsen- Anhalt. Gerätturnen weiblich Breitensport Wettkampfprogramm Sachsen- Anhalt turnen weiblich Breitensport LTV Sachsen- Anhalt TK turnen 2013 gültig ab: 01.01.2013 Vervielfältigungen und Kopien, auch auszugsweise, sind nicht gestattet und bedürfen

Mehr

Thema: P-Programm 2008 Referentin: Svenja Neise; Mitschrift: Frank Winter Allgemeines

Thema: P-Programm 2008 Referentin: Svenja Neise; Mitschrift: Frank Winter Allgemeines Allgemeines Für alle nicht im Aufgabenbuch aufgeführten Regelungen gelten die gültigen Wertungsbestimmungen (Code de Pointage) des Internationalen Turnerbundes (FIG) Nachträgliche Änderungen/Ergänzungen

Mehr

Grundlagen für die Bewertung der Elemente

Grundlagen für die Bewertung der Elemente BAYERISCHER TURNVERBAND GERÄTTURNEN Leitbilder SCHWEBEBALKEN Grundlagen für die Bewertung der Elemente Reihenbild-Beispiele: Beliebiger Aufgang Basisstufe, Schule erkennbares Element Raufklettern Abbildung:

Mehr

GT Frauen: Nationales Wertungssystem P-Übungen & KM Klarstellungen. I. Allgemeines

GT Frauen: Nationales Wertungssystem P-Übungen & KM Klarstellungen. I. Allgemeines (Seitenverweise beziehen sich auf das Aufgabenbuch Gerätturnen weiblich Ausgabe 2008) Nach dem Code de Pointage 2009 gibt es ein D-Kampfgericht, das die Schwierigkeit der Übung erfasst und die D-Note festlegt

Mehr

Zusammenfassung Kampfrichterkurs Weltmeisterschaften 2014 Nanning (China)

Zusammenfassung Kampfrichterkurs Weltmeisterschaften 2014 Nanning (China) Wichtiges Informationsblatt für Kampfrichter(innen), Trainer(innen) und Übungsleiter(innen) im weiblichem Gerätturnen Ausgabe: Sabrina Klaesberg Gültigkeit: 01.11.2014 Vorwort Auf den folgenden Seiten

Mehr

Turn10 an Schulen. Boden

Turn10 an Schulen. Boden Kampfrichter sollen zuerst den A-Wert festlegen. Dann sind die B- Summe (A und B) abgezogen. So kann es keine Viertelpunkte geben. Wann ein Element anerkannt wird, ist nicht beliebig sondern bindend in

Mehr

Ü 1 = 11P Ü 2 = 12P Ü 3 = 13P Ü 4 = 14P

Ü 1 = 11P Ü 2 = 12P Ü 3 = 13P Ü 4 = 14P 1 Ü 1 = 11P Ü 2 = 12P Ü 3 = 13P Ü 4 = 14P Schwebebalken Generell: - je fehlendes Element 1 P - Sturz ( auch auf / an das Gerät) 1 P - Wiederholen eines Elementes je 0,5 P - Fehlende Spannung 0,5-1 P -

Mehr

Boden P3 Rolle vw, Streckspr. Rolle rw i.d. Nackenstand Handstand Hocksprung Handstütz-Überschlag seitw.

Boden P3 Rolle vw, Streckspr. Rolle rw i.d. Nackenstand Handstand Hocksprung Handstütz-Überschlag seitw. Boden P3 Rolle vw, Streckspr. Rolle rw i.d. Nackenstand Handstand Hocksprung Handstütz-Überschlag seitw. - fehlende Stützph. - 0,3 - ungen. Hüft- Aufr. mit 1/4 LAD gegen d. Bewegungsr. 13,0 Punkte - Nachstützen

Mehr

Kombinierter Trainer- / Kampfrichterlehrgang des OTG

Kombinierter Trainer- / Kampfrichterlehrgang des OTG Kombinierter Trainer- / Kampfrichterlehrgang des OTG 10.09.2017 Teil 1: P- Stufen Allgemeine Hinweise Schrift geht vor Bild Weglassen oder hinzufügen eines oder mehrere Schritte führen zu keinem Abzug.

Mehr

Çnderungen des Code de Pointage Newsletter 29 September 2009 des Technischen Komittees Frauen der FIG

Çnderungen des Code de Pointage Newsletter 29 September 2009 des Technischen Komittees Frauen der FIG Deutsche Äbersetzung (ohne GewÅhr) der Çnderungen des Code de Pointage Newsletter 29 September 2009 des Technischen Komittees Frauen der FIG Technische Klarstellungen, Modifizierungen und Instruktionen

Mehr

Schule Leitbilder Boden:

Schule Leitbilder Boden: Leitbilder Boden: Grundlagen für die Bewertung der Elemente Rolle vorwärts Flüssige und dynamische runder Rücken Aufstehen ohne Handabdruck Geschlossene Knie und Füße Unterbrechung der Rolle Wechselschritt

Mehr

2.4 Boden P1A BIS P9A 2009

2.4 Boden P1A BIS P9A 2009 Turngauinterne Hinweise: Die Übungen stimmen mit denen des Aufgabenbuchs des DTB vollständig überein. Die kursiven, gelb markierten Texte dienen in der Regel der Erläuterung. Bei einigen Übungen waren

Mehr

Leitbilder BODEN. Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Rolle vorwärts Basisstufe, Schule. Sprungrolle Basisstufe, Schule

Leitbilder BODEN. Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Rolle vorwärts Basisstufe, Schule. Sprungrolle Basisstufe, Schule Leitbilder BODEN Grundlagen für die Bewertung der Elemente Rolle vorwärts Reihenbild: Flüssige Rollbewegung runder Rücken Aufstehen ohne Gebrauch der Hände Geschlossene Knie und Füße Unterbrechung der

Mehr

Kampfrichter und Trainer Informationen Gerätturnen weiblich Bremen-Land und Weserliga

Kampfrichter und Trainer Informationen Gerätturnen weiblich Bremen-Land und Weserliga Kampfrichter und Trainer Informationen Gerätturnen weiblich Bremen-Land und Weserliga 2016 Weitere Informationen unter: www.kari-turnen.de Gültig von April 2016 bis Mai 2017 Kampfrichterschulung 2016 Gültig

Mehr

Die 5 besten Übungen für den unteren Rücken

Die 5 besten Übungen für den unteren Rücken Die 5 besten Übungen für den unteren Rücken Bevor Sie loslegen: Atmen Sie bei allen Übungen entspannt weiter und halten Sie nicht die Luft an Bei akuten Beschwerden unterbrechen Sie die Übungen Führen

Mehr

TuJuSH Gerätturnen weiblich. Pflichtübungen 2015

TuJuSH Gerätturnen weiblich. Pflichtübungen 2015 TuJuSH Gerätturnen weiblich Pflichtübungen 2015 Simone Wiebe Dezember 2014 1 Inhalt: Allgemeines Allgemeine Hinweise zur Bewertung Hilfeleistung Technische Anforderungen Verbindungen Sprung Barren Balken

Mehr

Leitbilder BODEN. Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Rolle vorwärts. Sprungrolle

Leitbilder BODEN. Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Rolle vorwärts. Sprungrolle Leitbilder BODEN Grundlagen für die Bewertung der Elemente Rolle vorwärts Reihenbild: Flüssige Rollbewegung runder Rücken Aufstehen ohne Gebrauch der Hände Geschlossene Knie und Füße Unterbrechung der

Mehr

Klarstellungen zu den Wertungsbestimmungen der STB-Liga weiblich

Klarstellungen zu den Wertungsbestimmungen der STB-Liga weiblich Sprung 1) Eine Turnerin, die zweimal auf dem Tisch abstützt (bzw. läuft), erhält den Abzug von 1,00 P für Sturz. 2) Ein Sprung mit ¼ Drehung in der 1. und in der 2. Flugphase wird als Überschlag (1.00/D:

Mehr

Dirty Dog. Maultiertritt. Gesäß, unterer Rücken, Hüftbeuger (1) Ischiocrurale Gruppe, Gesäß, unterer Rücken (1)

Dirty Dog. Maultiertritt. Gesäß, unterer Rücken, Hüftbeuger (1) Ischiocrurale Gruppe, Gesäß, unterer Rücken (1) Dirty Dog Gesäß, unterer Rücken, Hüftbeuger (1) Kommen Sie in den Vierfüßlerstand. Die Hände sind direkt unter den Schultern, die Knie direkt unter den Hüften platziert. Der Rücken ist gerade. Strecken

Mehr

Alle reinen Gerätewettkämpfe werden nicht nach dieser Ausschreibung, sondern nach den entsprechenden Aufgabenbüchern des DTB geturnt.

Alle reinen Gerätewettkämpfe werden nicht nach dieser Ausschreibung, sondern nach den entsprechenden Aufgabenbüchern des DTB geturnt. Die nachfolgenden Übungen stellen die Ausschreibung für die Mischwettkämpfe auf dem Gau- Schüler-und-Jugendturnfest dar. Sie sind nur dort und nur für diese Wettkämpfe gültig. Die Übungen für den männlichen

Mehr

Deutscher Turner-Bund

Deutscher Turner-Bund Newsletter Nr. 34 des Technischen Komittees Frauen der FIG (ohne Anlagen) (Übersetzung ohne Gewähr bei Unstimmigkeiten gilt die offizielle englische Version; Part I nicht beigefügt) Nellie Kim, Präsidentin

Mehr

Die Bewertungsregeln

Die Bewertungsregeln Die Bewertungsregeln 1. Bewertung der Übungen: Die Bewertung der Übungen erfolgt pro Gerät mit einer A und mit einer BNote. Die Addition dieser beiden Noten ergibt die Endnote. Maximale Punktezahl pro

Mehr

Handstand mit ½ Drehung

Handstand mit ½ Drehung Übungsleitbilder Für jedes Element ist fest gelegt, wie es ausgeführt werden soll (Leitbild) - und wann es nicht (mehr) anerkannt werden kann basierend auf den Übungsleitbilder Turn10, neu überarbeitet

Mehr

Rundbrief Allgemein. Hinweise Pflichtübungen / Kür modifiziert. Thüringer Turnverband Kampfrichterkommission weiblich. Jena, 20.

Rundbrief Allgemein. Hinweise Pflichtübungen / Kür modifiziert. Thüringer Turnverband Kampfrichterkommission weiblich. Jena, 20. Rundbrief 2018 Jena, 20. April 2018 Hinweise Pflichtübungen / Kür modifiziert Ziel des Landesfachausschusses (LFA) sowie der Kampfrichterinnenkommission ist es, Änderungen nur zu Beginn des Kalenderjahres

Mehr

Bewertung der Wettkampfübungen Pflicht männlich

Bewertung der Wettkampfübungen Pflicht männlich Bewertung der Wettkampfübungen Pflicht männlich Vorbemerkungen der Fachkommission Gerätturnen Die Inhalte der Pflichtübungen sind in dieser Form ab dem 1. Januar 2016 gültig. Die Übungen wurden speziell

Mehr

Rundbrief Allgemein. Thüringer Turnverband Kampfrichterkommission weiblich. Jena, 24. Februar Hinweise P- Übungen / Kür modifiziert

Rundbrief Allgemein. Thüringer Turnverband Kampfrichterkommission weiblich. Jena, 24. Februar Hinweise P- Übungen / Kür modifiziert Rundbrief 2017 Jena, 24. Februar 2017 Hinweise P- Übungen / Kür modifiziert Ziel des Landesfachausschusses (LFA) sowie der Kampfrichterinnen-Kommission ist es, Änderungen nur zu Beginn des Kalenderjahres

Mehr

Wettkampfprogramm. Gerätturnen weiblich AK 7 bis 11 leistungsorientiert

Wettkampfprogramm. Gerätturnen weiblich AK 7 bis 11 leistungsorientiert Wettkampfprogramm Arbeitshilfe und Trainerinformation zu den Programminhalten ab 2017 (Entwurf) für Trainer(innen), Übungsleiter(innen) und Kamfprichter(innen) erarbeitet von Bachmayer, T.; Gruhl, M.;

Mehr

Jedes Element muss auf der Matte begonnen und geturnt werden. Übertretungen werden in der Dynamik geahndet.

Jedes Element muss auf der Matte begonnen und geturnt werden. Übertretungen werden in der Dynamik geahndet. Spezielle Boden: Bodenbahn zumindest 12 x 2 m in Matten-Doppelauflage oder Unterkonstruktion mit Mattenauflage. Ob eine Unterkonstruktion verwendet wird, muss in der Ausschreibung bekannt gegeben werden.

Mehr

Festlegung und Interpretation verschiedener Regelfragen Turn10 Schule (Zyklus 17/18; Version 1)

Festlegung und Interpretation verschiedener Regelfragen Turn10 Schule (Zyklus 17/18; Version 1) Festlegung und Interpretation verschiedener Regelfragen Turn10 Schule (Zyklus 17/18; Version 1) Stand: 26. April 2016 Boden - Handstand und Abrollen zählt nur als 1 Element (=Handstand). Die Rolle vorwärts

Mehr

Gerätturnen Kampfrichter männlich

Gerätturnen Kampfrichter männlich Gerätturnen Kampfrichter männlich Code de Pointage 2017 Inhalt Teil 1: Regeln für Wettkampfteilnehmer Teil 2: Bewertung der Übungen Teil 3: Die Geräte Teil 1: Regeln für Wettkampfteilnehmer Abschnitt 1:

Mehr

Das Wettkampfprogramm Kür modifiziert ist auch weiterhin auf der Grundstruktur des Code de Pointage

Das Wettkampfprogramm Kür modifiziert ist auch weiterhin auf der Grundstruktur des Code de Pointage Gerätturnen weiblich Wettkampfprogramm Inhalte 2015 Vorbemerkungen Nach Abschluss der Evaluierung der Wettkampfprogramme und Bearbeitung der zuständigen Ausschüsse, ergaben sich für das Wettkampfprogramm

Mehr

Allgemeine Bestimmungen:

Allgemeine Bestimmungen: Allgemeine Bestimmungen: Zusammenstellung der Übungen: Statt einer vorgegebenen Übung ist an jedem Gerät ein Elementkatalog die Grundlage. Es gibt Elementkataloge für: a) Basisstufe b) Oberstufe Die Elemente

Mehr

2.3. Wettkampfprogramm Kür

2.3. Wettkampfprogramm Kür 2.3. Wettkampfgramm Kür Vorbemerkungen: Die Anforderungen sind auf den neuen CdP ausgerichtet. Die Angebote für die Kür-modifiziert sind in Leistungsklassen unterteilt(lk 1 bis LK 4). Dabei steigert sich

Mehr

Spezielle Geräterichtlinien:

Spezielle Geräterichtlinien: Spezielle Geräterichtlinien: Boden: Bodenbahn 12 x 2 m oder 14 x 2 m in Matten-Doppelauflage oder Unterkonstruktion mit Mattenauflage. Ob eine Unterkonstruktion verwendet wird, muss in der Ausschreibung

Mehr

Boden Rolle vw-streckspr. flüchtige Kerze flüchtiger Handstand Hocksprung Schritt, Anhüpfer P3 Verbindung Rad m.1/4 LAD geg. d. Bewegungsr.

Boden Rolle vw-streckspr. flüchtige Kerze flüchtiger Handstand Hocksprung Schritt, Anhüpfer P3 Verbindung Rad m.1/4 LAD geg. d. Bewegungsr. KTV Lübeck Februar 2015 Boden Rolle vw-streckspr. flüchtige Kerze flüchtiger Handstand Hocksprung Schritt, Anhüpfer P3 Verbindung Rad m.1/4 LAD geg. d. Bewegungsr. - ungen. Stützph. - 0,5 - ungen. Hüftstreck.

Mehr

Bewegungsmerkmale: Körperstreckung Kopfhaltung zwischen den Armen Blick nach unten und Hände liegen eng neben- bzw. aufeinander

Bewegungsmerkmale: Körperstreckung Kopfhaltung zwischen den Armen Blick nach unten und Hände liegen eng neben- bzw. aufeinander Station 1 Wasserlage Körperstreckung Kopfhaltung zwischen den Armen Blick nach unten und Hände liegen eng neben- bzw. aufeinander Aufgabe: 1. Abstoß vom Beckenrand unterhalb der Wasseroberfläche und Gleiten

Mehr

one leg circle Hände zum Beckenknochen, Bein anheben und kreisen

one leg circle Hände zum Beckenknochen, Bein anheben und kreisen Pilates 50+ 1. Hüftbreiter Stand Spine twist OK aufrecht und Beckenboden aktivieren, Bauchnabel nach innen und oben ziehen Becken stabil halten, Hände auf die Schulter legen und OK zur Seite drehen 4 x

Mehr

ZIRKEL CrossTraining / Functional Fitness

ZIRKEL CrossTraining / Functional Fitness ZIRKEL CrossTraining / Functional Fitness Durchführungshinweise: Das Zirkelprogramm wird nach der AMRAP- Methode gestaltet. In einer festgelegten Zeit werden so viele Wiederholungen wie möglich absolviert.

Mehr

Protokoll über den Trainer- und Kampfrichterlehrgang für die Bezirksliga und Bezirksklasse 2018 GT w

Protokoll über den Trainer- und Kampfrichterlehrgang für die Bezirksliga und Bezirksklasse 2018 GT w Postfach 1405 Am Fächerbad 5 76003 Karlsruhe 76131 Karlsruhe Telefon-Zentrale: Telefax: 0721 / 1815-0 0721 / 26176 Eveline Schmidl Landesfachwartin Gerätturnen weiblich Tel. 07803-928968 Mail: familie.schmidl@t-online.de

Mehr

Protokoll über den Trainer- und Kampfrichterlehrgang für die Bezirksliga und Bezirksklasse 2019 GT w

Protokoll über den Trainer- und Kampfrichterlehrgang für die Bezirksliga und Bezirksklasse 2019 GT w Postfach 1405 Am Fächerbad 5 76003 Karlsruhe 76131 Karlsruhe Telefon-Zentrale: Telefax: 0721 / 1815-0 0721 / 26176 Eveline Schmidl Landesfachwartin Gerätturnen weiblich Tel. 07803-928968 Mail: familie.schmidl@t-online.de

Mehr

Pflichtprogramm Sächsischer Turnverband, weiblicher Bereich 2016

Pflichtprogramm Sächsischer Turnverband, weiblicher Bereich 2016 Pflichtprogramm Sächsischer Turnverband, weiblicher Bereich 2016 Vorbemerkungen der Fachkommission Turnen Die Inhalte der Pflichtübungen sind in dieser Form ab dem 1. Januar 2016 gültig. Die Übungen wurden

Mehr

Übersicht Elemente weiblich K-Stufen (vereinfachte Kür-Übungen)

Übersicht Elemente weiblich K-Stufen (vereinfachte Kür-Übungen) Übersicht Elemente weiblich K-Stufen (vereinfachte Kür-Übungen) Elementetabelle mit Symbolschrift Version 2018 Stand 14.09.2018 Bewegungen Basiselemente für Symbolschrift en Vorwärts Rotation (halbe) Rückwärts

Mehr

Infos STV Fachgruppe Richter

Infos STV Fachgruppe Richter Infos STV Fachgruppe Richter 1 RICHTERWESEN EGT - ALLGEMEIN Die Strukturgruppen Anforderungen 2018 Die Anforderungen bleiben bestehen für: Boden mind. 4 verschiedene Strukturgruppen Tiefreck mind. 4 verschiedene

Mehr

Jugend trainiert für Olympia/ Gerätturnen weiblich WK II und WK III. Übungsempfehlungen in Anlehnung an die alten P Übungen

Jugend trainiert für Olympia/ Gerätturnen weiblich WK II und WK III. Übungsempfehlungen in Anlehnung an die alten P Übungen Jugend trainiert für Olympia/ Gerätturnen weiblich WK II und WK III Übungsempfehlungen in Anlehnung an die alten P Übungen WK III und WK II weiblich Kür LK4 Gerätehöhen: Tisch 1,10m Balken 1,00m Allgemeine

Mehr

Übungsinhalte der Altersklassen 8, 9, 10 und 11 für die STB-Nachwuchsmeisterschaften 2012

Übungsinhalte der Altersklassen 8, 9, 10 und 11 für die STB-Nachwuchsmeisterschaften 2012 Übungsinhalte der Altersklassen 8, 9, 10 und 11 für die STB-Nachwuchsmeisterschaften 2012 Vorschläge / Hinweise / Änderungen nach den Erfahrungen aus 2008-2011. Vorbemerkungen Die Bewertung der P-Übungen

Mehr

Text geht vor Bild (siehe Handbuch S. 23).- Im Zweifel gilt C.d.P. (Code de Pointage).

Text geht vor Bild (siehe Handbuch S. 23).- Im Zweifel gilt C.d.P. (Code de Pointage). Handhabung neues Aufgabenbuch im Turngau Wendelstein Trainersitzung am 28. Feb. 2015 Krrekturstand nach C-Kari-Lehrgang (Dagmar Grönbld) Krrekturstand nach Diskussin am 30.04.2016 zu Bden P7 Ziff.9 Ort:

Mehr

Leitfaden zu den Turn-Aufgaben beim Deutschen Sportabzeichen für Ausbilder und Prüfer

Leitfaden zu den Turn-Aufgaben beim Deutschen Sportabzeichen für Ausbilder und Prüfer Leitfaden zu den Turn-Aufgaben beim Deutschen Sportabzeichen für Ausbilder und Prüfer 1. Ausgangssituation Turnen (= Gerätturnen) als eine Grundsportart des DSA KRAFT, SCHNELLIGKEIT und KOORDINATION Turnen

Mehr

TuJuSH Gerätturnen weiblich. Pflichtübungen 2015 Kampfrichterfortbildung

TuJuSH Gerätturnen weiblich. Pflichtübungen 2015 Kampfrichterfortbildung TuJuSH Gerätturnen weiblich Pflichtübungen 2015 Kampfrichterfortbildung Simone Wiebe Februar 2015 1 Inhalt: Allgemeines Allgemeine Hinweise zur Bewertung Hilfeleistung Technische Anforderungen Verbindungen

Mehr

Technische Normen AK 6 bis AK 14

Technische Normen AK 6 bis AK 14 Technische Normen AK 6 bis AK 14 Erarbeitet von: Ursula Koch, Tatjana Bachmayer, Michael Gruhl, Tamara Khoklova, Marie-Luise Probst-Hindermann, Claudia Schunke Die technischen Normen sind für die einzelnen

Mehr

Turnen an Geräten Praktische Prüfung

Turnen an Geräten Praktische Prüfung Turnen an Geräten Praktische Prüfung Die Prüfung Turnen an Geräten setzt sich aus einem Vierkampf zusammen. Jungen Sprung: Zwei Versuche, der bessere wird gewertet. Bden Reck Barren Mädchen Sprung: Zwei

Mehr

WAG HELP DESK März 2011

WAG HELP DESK März 2011 WAG HELP DESK März 2011 Deutsche Übersetzung von DTB und ÖFT Sabrina Klaesberg & Johanna Gratt Übersetzung ohne Gewähr bei Unstimmigkeiten gilt die offizielle englische Version Dieses Dokument ( Help Desk

Mehr

Kür modifiziert Stufe 3. Abgang + 6 Elemente. E1-Note E2-Note D-Note + E-Note - OK = Endnote

Kür modifiziert Stufe 3. Abgang + 6 Elemente. E1-Note E2-Note D-Note + E-Note - OK = Endnote - nicht akrobatische Abgänge und nicht erlaubte Abgänge (Rolle)...... keine Anerkennung I. nicht akrobatische Elemente II. akrobatische Elemente vorwärts III. akrobatische Elemente rückwärts IV. akrobatische

Mehr

Ergebnisprotokoll Kampfrichter-Fortbildung TuJuSH. A. Kirbach 02/2011

Ergebnisprotokoll Kampfrichter-Fortbildung TuJuSH. A. Kirbach 02/2011 2011 Ergebnisprotokoll Kampfrichter-Fortbildung TuJuSH Inhalt 1. Wettkämpfe 2011 2. DTB-Klarstellungen 11/2010 3. Klärung von Fragen aus 2010 4. Tipps und Informationen aus Diskussionen beim Lehrgang 1.

Mehr

Turnerjugend Schleswig-Holstein - Mädchen 9-17 Jahre

Turnerjugend Schleswig-Holstein - Mädchen 9-17 Jahre P1 Boden Turnerjugend Schleswig-Holstein - Mädchen 9-17 Jahre 1. Anlauf mit zwei bis drei Schritten, Absprung zum Strecksprung; 2. Senken in Hockstand, Aufstützen der Hände, Rückstrecken der Beine zum

Mehr

Leitbilder RECK / STUFENBARREN

Leitbilder RECK / STUFENBARREN Grundlagen für die Bewertung der Elemente Sprung in den Stütz flüssige und ununterbrochene aufrechte Stützposition mit Körpermittelspannung Arme während der Bewegung gestreckt während der Aufstützen der

Mehr

Eignungstest. für die Bewerber/innen zur U-Bahnwache

Eignungstest. für die Bewerber/innen zur U-Bahnwache Eignungstest für die Bewerber/innen zur U-Bahnwache Test zur Überprüfung der körperlichen Leistungsfähigkeit (Physical Fitness Test) 1. 4 x 9 m Pendellauf 2. Sit-ups (Klappmesser) 3. Standweitsprung 4.

Mehr

Deutsche Übersetzung von DTB und ÖFT. Sabrina Klaesberg & Johanna Gratt

Deutsche Übersetzung von DTB und ÖFT. Sabrina Klaesberg & Johanna Gratt WAG HELP DESK Mai 2010 Deutsche Übersetzung von DTB und ÖFT Sabrina Klaesberg & Johanna Gratt Übersetzung ohne Gewähr bei Unstimmigkeiten gilt die offizielle englische Version Dieses Dokument ( Help Desk

Mehr

Turnen: Grundlegende Übungen. (Skript) Referent: Benjamin Hintz (benjamin.hintz@web.de)

Turnen: Grundlegende Übungen. (Skript) Referent: Benjamin Hintz (benjamin.hintz@web.de) Turnen: Grundlegende Übungen (Skript) Referent: Benjamin Hintz (benjamin.hintz@web.de) 1 Rollen (Erfahrungen für Grundlagen) In den folgenden Übungen soll das Rollen am Boden erfahren werden. Der Rücken

Mehr

Turnerjugend Schleswig-Holstein

Turnerjugend Schleswig-Holstein P1 Boden 1. Anlauf mit zwei bis drei Schritten, Absprung zum Strecksprung; 2. Senken in Hockstand, Aufstützen der Hände, Rückstrecken der Beine zum Liegestütz vorlings, Anhocken der Beine, Rückstrecken

Mehr

AK Sprung Symbol D-Note Gerät / Mattenlage

AK Sprung Symbol D-Note Gerät / Mattenlage AK Sprung Symbol D-Note Gerät / Mattenlage 6 Strecksprung, Handstand in Schiffchenposition 4,0 Sprungbrett, Weichbodenmatte 0,30 m, Kastenoberteil längs Anlauf aus mindestens 10m (max. 15m): Aufsprung

Mehr

Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Sprung in den Stütz Basisstufe, Schule

Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Sprung in den Stütz Basisstufe, Schule Leitbilder RECK + STUFENBARREN Grundlagen für die Bewertung der Elemente Sprung in den Stütz Flüssige und ununterbrochene Aufwärtsbewegung Aufrechte Stützposition mit Körpermittelspannung Arme während

Mehr

Turnerjugend Schleswig-Holstein - Mädchen 9-17 Jahre

Turnerjugend Schleswig-Holstein - Mädchen 9-17 Jahre P1 Turnbank Aufsteigen mit Rückspreizen eines s, drei bis vier Schritte im Ballengang vorwärts gehen; - fehlendes Rückspreizen 2. Nachstellschritt rechts, Nachstellschritt links; je - ungenügender Ballengang

Mehr

Universität Bielefeld Mindestleistungen Abteilung Sportwissenschaft Grundfach Turnen ------------------------------------------------------------------------------------------------- Im Bereich der sportpraktischen

Mehr

Kampfrichter-Fortbildung TuJuSH Protokoll

Kampfrichter-Fortbildung TuJuSH Protokoll 12.03.2016 Kampfrichter-Fortbildung TuJuSH Protokoll 1. TuJuSH: Wettkampfplanung 2016/2017 Wettkämpfe TuJuSH 2016 16. Juli LEM P-Stufen A in Raisdorf 17. Juli LEM LK 2+3 in Tornesch 25. September LMM P

Mehr

Bewertung im Turnen im Bewegungsfeld Bewegen an und mit Geräten

Bewertung im Turnen im Bewegungsfeld Bewegen an und mit Geräten Bewertung im Turnen im Bewegungsfeld Bewegen an und mit Geräten Die Prüfungsleistungen im Turnen werden bewertet in Kombination aus dem Schwierigkeitsgrad der Übung und der Ausführungsqualität. Schwierigkeits-grad

Mehr

P-Ü bungen Bodenturnen

P-Ü bungen Bodenturnen P-Ü bungen Bodenturnen 1. Boden 1.1 P1 2 1.2 P2 3 1.3 P3 4 1.4 P4 5 1.5 P5 6 1.6 P6 7 1.7 P7 8 1.8 P8 9 2. Balken 2.1 P1..10 2.2 P2..11 2.3 P3..12 2.4 P4..13 2.5 P5..14 2.6 P6..15 2.7 P7..16 2.8 P8..17

Mehr

Leitbilder Barren: Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Sprung in den Stütz und Vorschwung Basisstufe und Masters Reihenbild:

Leitbilder Barren: Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Sprung in den Stütz und Vorschwung Basisstufe und Masters Reihenbild: Leitbilder Barren: Grundlagen für die Bewertung der Elemente Sprung in den Stütz und Vorschwung Vorschwung: Hüfte auf Schulterhöhe Hüfte bewegt sich nur zwischen den Armen 4 Schwünge (2x vor, 2x zurück)

Mehr

Kampfrichter-Prüfungsfragenkatalog. Version vom 1. Jänner 2013

Kampfrichter-Prüfungsfragenkatalog. Version vom 1. Jänner 2013 Turn10 für Vereine Kampfrichter-Prüfungsfragenkatalog Version vom 1. Jänner 2013 1. Wie ist der Elementkatalog unterteilt? a) Basisstufe, Oberstufe und Altersstufe 30+ b) Basisstufe, Oberstufe und Masters

Mehr

Salzburger Aufbauprogramm Stand: Dezember 2015

Salzburger Aufbauprogramm Stand: Dezember 2015 ÜBER DAS PROGRAMM Die Elemente sind (soweit möglich) so angeordnet, dass sich der Schwierigkeitsgrad vom 1. zum 10. Element kontinuierlich steigert. Die Elemente müssen in der vorgegebenen Reihenfolge

Mehr

KURS: GERÄTTURNEN SEK II

KURS: GERÄTTURNEN SEK II KURS: GERÄTTURNEN SEK II Leistungsbewertung: (Excel-Tabelle) Grundübungen (3) 10% 4-Kampf 80% (A-Wert 70%; B-Wert 30%) SSA (EB, Erwärmung) 10% 4-Kampf-Wertung Bewertung: Technik A (nach Punkteskala) und

Mehr

Ausgabe 42/2017 Übersetzung Sabrina Klaesberg Gültigkeit

Ausgabe 42/2017 Übersetzung Sabrina Klaesberg Gültigkeit Wichtiges Informationsblatt für Kampfrichter(innen), Trainer(innen) und Übungsleiter(innen) im weiblichen Gerätturnen Ausgabe 42/2017 Übersetzung Sabrina Klaesberg Gültigkeit 01.02.2018 Vorwort Die Übersetzung

Mehr

Eignungskriterien für die Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern (Stand 10/2018)

Eignungskriterien für die Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern (Stand 10/2018) Eignungskriterien für die Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern (Stand 10/2018) Die Eignungskriterien für den Lehrgang zur Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern erfassen folgende

Mehr

Mini-Trampolin allgemein/gymnastik:

Mini-Trampolin allgemein/gymnastik: MiniTrampolin allgemein/gymnastik: Trampolin: passives Prellen m.th; auch mit Gummiband auf 2 Trampolins: Liegestützposition vorlings/rücklings, gleichmäßig federn Handstand mit TH, auch auf Klötzern Strecksprung

Mehr

Stretching-Übung 7: Dehnung der oberen Rückenmuskulatur mit gestreckten Armen

Stretching-Übung 7: Dehnung der oberen Rückenmuskulatur mit gestreckten Armen Übungsverzeichnis Übung 1: Gerade Crunches Übung 2: Umgekehrte Crunches Übung 3: Unterarmstütz mit gehobenem Arm Übung 4: Superman Übung 5: Angewinkeltes rückwärtiges Beinheben Übung 6: Beckenheben an

Mehr

TuJuSH Gerätturnen weiblich. Kür modifiziert 2015 Kampfrichterfortbildung

TuJuSH Gerätturnen weiblich. Kür modifiziert 2015 Kampfrichterfortbildung TuJuSH Gerätturnen weiblich Kür modifiziert 2015 Kampfrichterfortbildung Inhalt Allgemeines Wettkampfprogramm Schwierigkeitswert Kompositionsanforderungen Sprung Barren Balken Boden Anhang: Elemente zur

Mehr

V. 1 Schwierigkeitsgrad der Übung in Abhängigkeit von der Leistungsstufe

V. 1 Schwierigkeitsgrad der Übung in Abhängigkeit von der Leistungsstufe Gültige Tabellen für das Turnen V. 1 Schwierigkeitsgrad der Übung in Abhängigkeit von der Leistungsstufe Die Übungen bestehen aus leichten (L), mittleren (M) und schweren (S) Elementen. Der Schwierigkeitsgrad

Mehr

Bewertungsrichtlinien Vorstufenprogramme:

Bewertungsrichtlinien Vorstufenprogramme: Bewertungsrichtlinien Vorstufenprogramme: Die Vorstufenprogramme 1 und 2 sollen den Trainern die Heranführung der Turner zu den Leistungsklassen des ÖFT ermöglichen. Die Vorstufe 1 stellt die Basis dar,

Mehr

Österreichisches Nachwuchsprogramm Sportakrobatik 2013 2016 Aktualisierung 01/2015

Österreichisches Nachwuchsprogramm Sportakrobatik 2013 2016 Aktualisierung 01/2015 Österreichisches Nachwuchsprogramm Sportakrobatik 2013 2016 Aktualisierung 01/2015 In Anlehnung an das Österreichische Handbuch der Sportakrobatik 2013-16. Gültig ab 01.01.2015 Zielsetzungen: Das Österreichische

Mehr

AUSSCHREIBUNG ELEMENTEWETTKÄMPFE 2015

AUSSCHREIBUNG ELEMENTEWETTKÄMPFE 2015 Liebe Trainer und Åbungsleiter, nachdem beim SchwÇbischen Turnerbund die ElementewettkÇmpfe abgeschafft wurden und wir sie fér eine sinnvolle Vorbereitung fér das nçchste Wettkampfjahr ansehen, haben wir

Mehr

Theraband- Trainingsprogramm

Theraband- Trainingsprogramm Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Theraband- Trainingsprogramm OBERER RÜCKEN/ SCHULTERN - aufrechter, schulterbreiter Stand (kein Hohlkreuz!) - Arme gestreckt auf Schulterhöhe - Hände

Mehr

TdSS Bielefeld September 2014 Videofeedback im Sportunterricht - Arne Dornseifer, Sven Sörensen

TdSS Bielefeld September 2014 Videofeedback im Sportunterricht - Arne Dornseifer, Sven Sörensen Station 1: Synchronität unterstützen - Minitramp (am besten 2 3er Gruppen) springt mit einem Partner synchron am vorliegenden Aufbau: erprobt folgende Sprünge: 1. zum Einturnen: Kasten Tramp auf Kasten

Mehr

QUALI Vorbereitung Sport

QUALI Vorbereitung Sport Die Schwimmstile Brustschwimmen QUALI Vorbereitung Sport Schwimmen Giehrl, J.: Richtig schwimmen, München 1996 Armbewegung: - Arme bewegen sich vom gestreckten Zustand seitwärts auseinander - beim zurückziehen

Mehr

Deutscher Turner-Bund Technisches Komitee GT Aufgabenbuch Gerätturnen männlich

Deutscher Turner-Bund Technisches Komitee GT Aufgabenbuch Gerätturnen männlich Deutscher Turner-Bund Technisches Komitee GT Aufgabenbuch Gerätturnen männlich Stand 21.02.08 Das Aufgabenbuch GT männlich (gültig ab dem 1.1.2008) ist fertig und käuflich zu erwerben. Leider haben sich

Mehr

TuJuSH Gerätturnen weiblich. Kür modifiziert 2015

TuJuSH Gerätturnen weiblich. Kür modifiziert 2015 TuJuSH Gerätturnen weiblich Kür modifiziert 2015 Inhalt Allgemeines Wettkampfprogramm Schwierigkeitswert Kompositionsanforderungen Sprung Barren Balken Boden Allgemeines KM heißt immer noch KM (Kür modifiziert)

Mehr

PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE DIETMAR LINSLER RÜCKENÜBUNGEN. Turiner Str. 2 50668 Köln.

PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE DIETMAR LINSLER RÜCKENÜBUNGEN. Turiner Str. 2 50668 Köln. PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE DIETMAR LINSLER RÜCKENÜBUNGEN Turiner Str. 2 50668 Köln Tel.: 0221-913 93 33 Fax.: 0221-913 93 35 info@physiotherapie-linsler-koeln.de www.physiotherapie-linsler-koeln.de 1 DELPHIN

Mehr

Übungen für deine Fitness

Übungen für deine Fitness en für die Fitness Jede 10 x machen en für deine Fitness Seite 1 von 24 en für die Fitness Jede 10 x machen für die Bauch-Muskeln Auf den Rücken liegen Beine geschlossen anheben, Knie beugen Hände unter

Mehr

Schule Leitbilder Barren:

Schule Leitbilder Barren: Leitbilder Barren: Grundlagen für die Bewertung der Elemente Sprung in den Stütz und Vorschwung Vorschwung: Hüfte auf Schulterhöhe Hüfte bewegt sich nur zwischen den 4 Schwünge (2x vor, 2x zurück) Endposition

Mehr

PRÜFUNGSANFORDERUNG PRAXIS FDÜ BAG; STG L1, L5 (3 SWS) Modul B1 Studenten / Studentinnen 29.05.2016

PRÜFUNGSANFORDERUNG PRAXIS FDÜ BAG; STG L1, L5 (3 SWS) Modul B1 Studenten / Studentinnen 29.05.2016 FACHDIDAKTIK DES SPORTS - BEWEGEN AN GERÄTEN PRÜFUNGSANFORDERUNG PRAXIS FDÜ BAG; STG L1, L5 (3 SWS) Modul B1 Studenten / Studentinnen 29.05.2016 Voraussetzung für die Teilnahme an der Kursabschlussprüfung

Mehr

DEUTSCHER SPORTAKROBATIK BUND

DEUTSCHER SPORTAKROBATIK BUND DEUTSCHER SPORTAKROBATIK BUND Podest Regelwerk und Katalog Version 2017 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Genehmigung vom DSAB in irgendeiner Form reproduziert werden.

Mehr

Level 1. 4 Sicherer Sprung in standtiefes Wasser Die Kinder können selbstständig vom Beckenrand in standtiefes Wasser (Brusthöhe des Kindes) springen.

Level 1. 4 Sicherer Sprung in standtiefes Wasser Die Kinder können selbstständig vom Beckenrand in standtiefes Wasser (Brusthöhe des Kindes) springen. Level 1 1 Autonomie: sicherer Einstieg ins Wasser und Ausstieg aus dem Wasser Die Kinder können selbstständig ins Schwimmbecken steigen und dieses wieder verlassen. 2 Atmen und orientieren: dreimal sichtbar

Mehr

Code de Pointage wichtige Teile für die KM

Code de Pointage wichtige Teile für die KM Seite 1 Sprung (Ausgangswerte Code): Code de Pointage 2017-2020 wichtige Teile für die KM 1.00 Überschlag 2,0 1.01 Überschlag Halbe 2,4 1.02 Überschlag Ganze 3,0 1.10 Yamashita 2,4 1.11 Yamashita Halbe

Mehr