HiPath Gigaset SL 1 professional Gigaset S1 professional an HiPath Cordless Enterprise. Bedienungsanleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HiPath 4000. Gigaset SL 1 professional Gigaset S1 professional an HiPath Cordless Enterprise. Bedienungsanleitung"

Transkript

1 HiPath 4000 Gigaset SL 1 professional Gigaset S1 professional an HiPath Cordless Enterprise Bedienungsanleitung

2 Zur vorliegenden Bedienungsanleitung Zur vorliegenden Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Mobiltelefone Gigaset SL 1 professional und Gigaset S1 professional und dessen Funktionen am Communication Server HiPath 4000, Version 1.0. Alle über Ihr Telefon durchführbaren Funktionen werden beschrieben. Sollten Sie feststellen, dass Funktionen an Ihrem Telefon nicht wie gewünscht verfügbar sind, kann dies folgende Ursachen haben: Die Funktion ist für Sie und Ihr Telefon nicht eingerichtet bitte wenden Sie sich an Ihr zuständiges Fachpersonal. Ihre Kommunikationsplattform verfügt nicht über diese Funktion bitte wenden Sie sich an Ihr zuständiges Fachpersonal. Wichtige Hinweise Betreiben Sie das Telefon nicht in explosionsgefährdeter Umgebung! Legen Sie das Mobiltelefon nicht neben elektronische Geräte, um eine gegenseitige Beeinflussung zu verhindern! Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht in Feuchträumen! Die Geräte sind nicht spritzwasserfest. Von Ihrem Mobiltelefon wird eine Sendeleistung abgegeben. Beachten Sie die örtlichen Sicherheitsvorschriften! Für Träger von Hörgeräten: Es können Funksignale in Hörgeräte einkoppeln. Geben Sie Ihr Mobiltelefon bitte nur mit Bedienungsanleitung an Dritte weiter! Der Klingelton, die Hinweistöne und das Freisprechen werden über den Lautsprecher wiedergegeben. Halten Sie das Telefon nicht an das Ohr, wenn es klingelt bzw. wenn Sie die Freisprechfunktion eingeschaltet haben. Sie können sich sonst schwerwiegende, dauerhafte Gehörschäden zuziehen. Akkus Verwenden Sie nur die zugelassenen Akkus! Verwenden Sie keine Batterien! Die Nichtbeachtung kann zu einer Gefahr führen. Tauchen Sie die Akkus nicht ins Wasser und werfen Sie sie nicht ins Feuer! Verwenden Sie für das Betreiben der Ladeschale nur das zugelassene Steckernetzgerät! Entsorgen Sie Akkus, Mobiltelefon, Ladeschale und Steckernetzgerät umweltgerecht! Die Informationen in diesem Dokument enthalten lediglich allgemeine Beschreibungen bzw. Leistungsmerkmale, welche im konkreten Anwendungsfall nicht immer in der beschriebenen Form zutreffen bzw. welche sich durch Weiterentwicklung der Produkte ändern können. Die gewünschten Leistungsmerkmale sind nur dann verbindlich, wenn sie bei Vertragsschluss ausdrücklich vereinbart werden. 2

3 Wichtige Hinweise Kennzeichen Die Konformität des Gerätes zu der EU-Richtlinie 1999/5/EG wird durch das CE-Kennzeichen bestätigt. Dieses Gerät wurde unter einem zertifizierten Umweltmanagementsystem (ISO 14001) hergestellt. Dieser Prozess stellt die Minimierung des Primärrohstoff- und des Energieverbrauchs sowie der Abfallmenge sicher. 3

4 Inhaltsverzeichnis 4 Grundwissen zur Bedienung Gigaset SL 1 professional Gigaset S1 professional Beschreibung der Tasten Funktions-Tasten R-Taste Steuer-Taste Display-Tasten Ruhezustand So erreiche ich eine Funktion der Kommunikationsanlage im direkten Dialog über das System- und Service-Menü Welche Funktionen stehen mir zur Verfügung? Basis- und Komfortfunktionen Wie nutze ich sie effektiv Inbetriebnehmen des Mobiltelefons Entfernen der Schutzfolie Einlegen der Akkus Laden und Gebrauch der Akkus Betriebszeiten und Ladezeiten der Akkus Zugelassene Akkus Montieren des Trageclips Mobiltelefon ein-/ausschalten Tastensperre ein-/ausschalten Einstellen des Mobiltelefons Einstellen der Display-Sprache des Mobiltelefons Automatische Rufannahme ein-/ausschalten Ruhedisplay editieren Logo ein-/ausblenden Mobiltelefon sperren Sprachlautstärke einstellen Klingeltöne einstellen Individuelle Einstellung für interne Anrufe, Weckruf und Termine. 30 Klingelton aus-/einschalten Aufmerksamkeitston ein-/ausschalten Klangbetonung Vibrationsalarm ein-/ausschalten Sound Manager Melodie aufnehmen Melodie abspielen Eintrag bearbeiten

5 Inhaltsverzeichnis Hinweistöne ein-/ausschalten Datum und Uhrzeit einstellen Wecker einstellen Wecker ausschalten Termin einstellen Termin vorzeitig ausschalten Terminruf ausschalten oder beantworten Nicht angenommene Termine, Jahrestage anzeigen und löschen In den Lieferzustand zurücksetzen PC Interface (nur Gigaset SL 1 professional) Anrufe annehmen und telefonieren Anruf annehmen Anruf mit Freisprech-Taste annehmen (Freisprechen) Auf Freisprechen umschalten Auf Hörerbetrieb umschalten Mikrofon aus-und einschalten Zweitanruf nutzen Zweitanruf ein-/ausschalten Zweitanruf annehmen Mailbox nutzen Mailbox abfragen Rückrufwunsch ausführen Mailboxeinträge löschen Mailboxabfrage beenden Anruferliste nutzen Anruferliste abfragen Anrufer aus der Liste zurückrufen Anrufer aus der Liste löschen Anruferliste verlassen HiPath Xpressions Mailbox-Funktion nutzen (optional) An einen Termin erinnert werden Ansprechschutz ein-/ausschalten Anrufschutz ein-/ausschalten Anonymen Anrufer identifizieren ( Fangen ) Anrufen Zuerst Leitung belegen und dann wählen Zuerst wählen und dann Leitung belegen Rufnummernanzeige beim Angerufenen unterdrücken Kommandos über Tonwahl eingeben (MFV-Nachwahl)

6 Inhaltsverzeichnis Mit mehreren Teilnehmern gleichzeitig telefonieren Zweiten Teilnehmer anrufen (Rückfrage) Zwischen zwei Gesprächen wechseln (Makeln) Dreierkonferenz aufbauen Anlagenunterstützte Konferenz Konferenz aufbauen Konferenz erweitern Konferenz übergeben Während der Konferenz Gespräch weitergeben Systemweites Parken Gespräch parken und wieder annehmen Parken Geparktes Gespräch wieder annehmen Parken ist nicht möglich Über gespeicherte Ziele anrufen Telefonbuch und Kurzwahlliste Rufnummer im Telefonbuch speichern Rufnummer in der Kurzwahlliste speichern Aus dem Telefonbuch oder der Kurzwahlliste wählen Eintrag aus Telefonbuch/Kurzwahlliste ansehen und ändern Telefonbucheintrag unter einem anderen Namen speichern Einzelnen Eintrag bzw. Telefonbuch/Kurzwahlliste löschen Angezeigte Rufnummer in das Telefonbuch übernehmen Jahrestag zu einer Rufnummer speichern Sprachwahl Sprachmuster für einen Telefonbuch-Eintrag aufnehmen Mit Sprachwahl wählen Sprachmuster anhören Sprachmuster löschen Benutzername ändern Wahlwiederholungsliste Manuelle Wahlwiederholung Automatische Wahlwiederholung Einzelne Rufnummer oder komplette Liste löschen Verzeichnis Neue -Adresse speichern Adresse löschen oder kopieren Komplettes -Verzeichnis löschen Freien Speicherplatz anzeigen

7 Inhaltsverzeichnis Mit Kostenverrechnung anrufen Mit Projektzuordnung wählen Gesprächsdaueranzeige Bei nicht erreichten Zielen Rückruf nutzen Rückruf speichern Rückruf annehmen Gespeicherte Rückrufe kontrollieren/löschen Anklopfen sich bemerkbar machen Aufschalten in ein Gespräch eintreten Anlagenweites Direktansprechen Telefonanschluss einstellen Telefonanschluss gegen Missbrauch sperren Termine speichern Anrufe umleiten Umleitung nutzen Feste Umleitung Variable Umleitung Umleitung über Schalter ein-/ausschalten Anrufe automatisch weiterleiten Umleitung über Kennzahlen Verzögerte Anrufumleitung Anrufe für anderen Anschluss umleiten Ziel für anderes Telefon speichern/umleitung einschalten Umleitung für anderes Telefon abfragen/ausschalten Umleitung für anderen Anschluss ändern Anderes Telefon wie das eigene benutzen Sich an einem anderen Telefon identifizieren Mit Anlagen-PIN identifizieren und wählen

8 Inhaltsverzeichnis Zeicheneingabe Zeichensatztabellen Standardschrift Text bearbeiten Texteingabehilfe Texteingabehilfe aus-/einschalten Korrekturfunktion Dokumentation Ratgeber Telefon pflegen Funktionsstörungen beheben Auf Fehlermeldungen am Display reagieren Technische Daten und Zubehör EU-Richtlinien Konformitätserklärung Ansprechpartner bei Problemen Stichwortverzeichnis Funktionen des Service-Menüs

9 Grundwissen zur Bedienung Grundwissen zur Bedienung Gigaset SL 1 professional Ð U INT { Hörkapsel 8 Nachrichten-Taste 2 Display 9 Raute-Taste 3 Display-Tasten 10 Stern-Taste 4 Steuer-Taste 11 Kurzwahl-Taste 5 Abheben-Taste 12 R-Taste 6 Auflegen- und Ein-/Aus-Taste 13 Mikrofon 7 Freisprech-Taste 14 Anschlussbuchse für Headset und PC-Interface ( Seite 43) Verwendung der Tasten: Seite 11 9

10 Grundwissen zur Bedienung Gigaset S1 professional 1 Ð U 2 3 INT { Hörkapsel 8 Nachrichten-Taste 2 Display 9 Raute-Taste 3 Display-Tasten 10 Stern-Taste 4 Steuer-Taste 11 Kurzwahl-Taste 5 Abheben-Taste 12 R-Taste 6 Auflegen- und Ein-/Aus-Taste 13 Mikrofon 7 Freisprech-Taste Verwendung der Tasten: Seite 11 10

11 Beschreibung der Tasten Beschreibung der Tasten Funktions-Tasten Es gibt die folgenden Funktions-Tasten: Taste Name Verwendung a c u? * # R Auflegen- und Ein-/Aus-Taste Gespräche beenden Funktionen abbrechen In die nächsthöhere Menüebene zurückgehen (nur nach ) Mobiltelefon ein- oder ausschalten Abheben-Taste Anruf annehmen Rufnummer wählen Vom Freisprech- in den Hörerbetrieb umschalten Auf Funktionen des Kommunikationssystems zugreifen Freisprech- Taste Anruf annehmen Rufnummer wählen Vom Hörer- in den Freisprechbetrieb umschalten Auf Funktionen des Telefonsystems zugreifen Nachrichtenliste Auf Mailbox und Anruferliste zugreifen Stern-Taste Rufton ein-/ausschalten Raute-Taste Tastatursperre ein-/ausschalten R-Taste R-Tastenfunktion (siehe Seite 12) C Kurzwahl-Taste Kurzwahlliste öffnen 11

12 Beschreibung der Tasten R-Taste Die R-Taste ermöglicht durch unterschiedliche Bedienung den Zugriff auf die folgenden Funktionen: Bedienung Kurz drücken Lange drücken (mindestens 1 Sekunde) Funktion Rückfragefunktion: Rückfrage durchführen (alternativ zu Display-Taste Rückfr. ) R-Tastenfunktion: Wahlpause einfügen (z. B. zwischen Vorwahlnummer und Rufnummer oder bei einer Mailboxabfrage) Verbindung zu einer Mailbox beenden (z. B. bei einer Rückfrage, beim Einleiten einer Konferenz oder beim Weitergeben eines Gespräches) 12

13 Beschreibung der Tasten Steuer-Taste Die Steuer-Taste ist das zentrale Bedienelement. Sie ist mit vier schwarzen Richtungspfeilen und den dazugehörigen Symbolen versehen. Je nachdem, auf welche Markierung Sie drücken (oben, unten, rechts oder links) wird eine bestimmte Funktion aufgerufen. In der Bedienungsanleitung ist die jeweilige Seite, auf die Sie drücken müssen, mit einem schwarzen Dreieck markiert, z. B.: Taste G für rechts = Menü öffnen. Steuer-Taste Gigaset S1 professional Gigaset SL 1 professional Steuer- Taste Im Ruhezustand In Listen und Menüs In einem Eingabefeld E Nächsthöhere Menüebene Schreibmarke eine Zeile nach oben D Telefonbuch des Mobiltelefons öffnen Nächstniedrigere Menüebene Schreibmarke eine Zeile nach unten G Lokales Menü öffnen Eintrag auswählen (OK) Schreibmarke nach rechts F Aufruf des Systemmenüs Nächsthöhere Menüebene, Abbruch Schreibmarke nach links Mit der Steuer-Taste können Sie häufig auch die Funktionen der rechten Display-Taste ausführen. 13

14 Beschreibung der Tasten Display-Tasten Display-Tasten sind die länglichen Wipp-Tasten direkt unter dem Display. Entsprechend der jeweiligen Bediensituation wechselt Ihre Funktion, abhängig davon, ob Sie auf die linke oder rechte Seite dieser Taste drücken. Die aktuelle Funktion wird direkt darüber im Display angezeigt. Die verschiedenen Anzeigen haben folgende Bedeutung: Lösch-Taste: Zeichenweise von rechts nach links löschen. Escape-Taste: Eine Menüebene zurück bzw. Vorgang abbrechen. -Verzeichnis öffnen. Display- Tasten Gigaset S1 professional Gigaset SL 1 professional Display-Symbol { Z W Í J Bedeutung bei Tastendruck Wahlwiederholungs-Taste: Die Liste der letzten 10 Rufnummern öffnen. OK-Taste: Menüfunktion bestätigen bzw. Eingabe durch Bestätigung speichern. Menü-Taste: Im Ruhezustand das Hauptmenü öffnen. < > Auf- /abwärts blättern, um Menüpunkte auszuwählen Konfiguration ändern Ändern Sichern Löschen Ansehen Ja Ruf aus Sprache Aufn. Anhören Eingaben sichern Aktuellen Eintrag löschen Details des Eintrags anzeigen Abfrage bestätigen Akustische Meldung des Mobiltelefons ausshalten Sprachmuster-Funktion Sprachmuster-Funktion Sprachmuster-Funktion Wie Sie Ziffern und Buchstaben eingeben und korrigieren, finden Sie im Abschnitt Seite

15 Beschreibung der Tasten Ruhezustand a Von einer beliebigen Stelle im Menü in den Ruhezustand zurückkehren: Auflegen-Taste ca. 1 Sek. lang drücken oder keine Taste drücken: Nach 2 Min. wechselt das Display automatisch in den Ruhezustand. Änderungen, die Sie nicht durch Drücken von OK, Ja, Sichern oder Speichern bestätigt bzw. gespeichert haben, werden verworfen. 15

16 Beschreibung der Tasten RUECKRUF So erreiche ich eine Funktion der Kommunikationsanlage... im direkten Dialog Funktionen sind beim Telefonieren situationsabhängig direkt auswählbar. Sie rufen an, doch der Anschluss ist besetzt: [ Mit [ bestätigen. oder > < NEU WAEHLEN [ Mit > < auswählen und mit [ bestätigen und eine andere Rufnummer wählen. F... über das System- und Service-Menü Zuerst öffnen Sie das Systemmenü über die Steuer-Taste und wählen mit dem Menüpunkt GRUNDEINSTELL. das Service-Menü. Anschließend werden Ihnen Auswahlmöglichkeiten angeboten. Beispiel Rufnummernanzeige beim Angerufenen unterdrücken Seite 54: Systemmenü öffnen > < GRUNDEINSTELL. [ Mit > < auswählen und mit [ bestätigen. 82 Zur Funktion Rufnummernanzeige beim Angerufenen unterdrücken mit der Service-Kennzahl springen. Die Service-Kennzahlen finden Sie u. a. in der Kurzbedienungsanleitung (Anhang). oder F Systemmenü öffnen. > < GRUNDEINSTELL. [ Mit > < auswählen und mit [ bestätigen. > < WEITERE FKT. [ Mit > < auswählen und mit [ bestätigen. > < ANZEIGE [ Nochmals mit > < auswählen und mit [ bestätigen. 16

17 Beschreibung der Tasten Eine Funktion abbrechen a Sind Sie sich bei der Ausführung einer Funktion nicht sicher, oder haben Sie sich vertippt, so können Sie den Vorgang abbrechen. Auflegen-Taste drücken. Änderungen, die Sie nicht durch Drücken von OK, oder SPEICHERN bestätigt bzw. gespeichert haben, werden verworfen. Welche Funktionen stehen mir zur Verfügung? Basis- und Komfortfunktionen Sie können alle Basis- und Komfortfunktionen Ihrer Kommunikationsplattform nutzen, die Ihnen im Dialog mit dem Display, im Menü Gundeinstellungen angeboten werden. Wie nutze ich sie effektiv Allzuoft ist bei einer gewählten Rufnummer besetzt. In der Hektik des Arbeitsalltags vergisst man dann schnell, es später noch einmal zu versuchen. Nutzen Sie deshalb den Vorteil der Funktion Rückruf Seite 81. Verbinden Sie die lokalen Funktionen des Mobiltelefons mit den Funktionen der Kommunikationsanlage und nutzen Sie daher z. B. die komfortable Wahlwiederholung Seite

18 Inbetriebnehmen des Mobiltelefons Inbetriebnehmen des Mobiltelefons Entfernen der Schutzfolie Ziehen Sie bitte vor der Inbetriebnahme die Schutzfolie vom Display ab. Einlegen der Akkus Beim Gigaset S1 professional werden zwei Akkus beim Gigaset SL 1 professional wird ein Akkupack mitgeliefert. Die mitgelieferten Akkus sind nicht geladen. Sie werden erst im Mobiltelefon aufgeladen. Beachten Sie die Sicherheitshinweise ( Seite 2)! Verwenden Sie nur die zugelassenen Akkus ( Seite 20)! Beim Gigaset S1 professional: Tauschen Sie immer beide Akkus zusammen aus und legen Sie nur Akkus vom gleichen Typ/ Hersteller ein! Öffnen Sie das Akkufach nur in staubfreier Umgebung! Wenn Sie die Akkus entfernen: Bleiben Ihre Telefonbuch-Einträge und alle Einstellungen erhalten. Datum und Uhrzeit werden zurückgesetzt (wird dann aber beim ersten Belegen der Leitung mit der Systemzeit der HiPath 4000 synchronisiert). Akkufach öffnen und Akkus einlegen Auf die Riffelung drücken und den Deckel vom Akkufach schieben. Die/den zugelassenen Akku(s) einlegen. Gigaset S1 professional Gigaset SL 1 professional 18

19 Inbetriebnehmen des Mobiltelefons Akkufach schließen Deckel auflegen und auf das Akkufach schieben, bis er einrastet. Laden und Gebrauch der Akkus Zum Aufladen der Akkus stellen Sie das Mobiltelefon in die Ladeschale. Vorsicht: Verwenden Sie beim Gigaset S1 professional für das Betreiben der Ladeschale nur die jeweilen zugelassene Steckernetzgeräte (Bestellnummern siehe Seite 110). Verwenden Sie für das Gigaset SL 1 professional die Ladeschale Gigaset Charger SL mit integriertem Steckernetzgerät (Bestellnummern siehe Seite 110). Der Ladezustand wird durch die Ladezustandsanzeige angezeigt. Sie blinkt beim Aufladen: = Akku leer e V U Akku 33% geladen Akku 66% geladen Akku 100% geladen Erstes Aufladen: Laden Sie die Akkus mindestens 5 Stunden ohne Unterbrechung auf, unabhängig von der Ladezustandsanzeige. Benutzen Sie anschließend das Mobiltelefon bis zum Ertönen des Akkuwarntons, ohne es zurück in die Ladeschale zu legen. Dadurch wird die Ladezustandsanzeige an die Betriebszeiten der Akkus angepasst. Zum Erreichen der vollen Betriebs- und Ladezeiten ( Seite 20): Benutzen Sie das Mobiltelefon mehrmals bis zum Ertönen des Akkuwarntons, ohne es zurück in die Ladeschale zu legen. Jedes weitere Aufladen: Sie können Ihr Mobiltelefon nach jedem Gebrauch in die Ladeschale legen. Das Aufladen wird elektronisch gesteuert, so dass die Akkus optimal und schonend geladen werden. Akku(s) nicht herausnehemn, es sei denn, sie sind (er ist) defekt, weil nach Jahren das Ende der Lebensdauer erreicht ist. Durch Herausnehmen und neu Einsetzen wird das Überwachen des Ladezustands und das optimale Wiederaufladen aus dem Tritt gebracht. Kürzere Akkulebensdauer ist die Folge. 19

20 Inbetriebnehmen des Mobiltelefons Betriebszeiten und Ladezeiten der Akkus Die Betriebszeiten werden erst nach einigen Lade- und Entladevorgängen erreicht. Gigaset S1 professional Kapazität (mah) Gigaset SL 1 professional Bereitschaftszeit (Stunden) Gesprächszeit (Stunden) Ladezeit (Stunden) 700 ( Sanyo Twicell 650 : 650) 170 (7 Tage) über 13 etwa 5 Kapazität (mah) Bereitschaftszeit (Stunden) Gesprächszeit (Stunden) Ladezeit (Stunden) 700 etwa 250 (10 Tage) etwa 15 etwa 2,5 Zugelassene Akkus Für das Gigaset S1 professional sind die folgende Akkus zugelassen: Nickel-Metall-Hydrid (NiMH) Sanyo Twicell 700 Sanyo Twicell 650 Panasonic 700 mah GP 700 mah YDT AAA SUPER 700 VARTA PhonePower AAA 700 mah Für das Gigaset SL 1 professional ist folgendes Akkupack zugelassen: Lithium-Ionen (LiIon), 700 mah 20

21 Inbetriebnehmen des Mobiltelefons Montieren des Trageclips Drücken Sie den Trageclip auf der Rückseite des Mobiltelefons an, bis dessen seitliche Nasen in die Aussparungen einrasten. Gigaset S1 professional Gigaset SL 1 professional Mobiltelefon ein-/ausschalten a a Zum Einschalten die Auflegen-Taste lang drücken. Es ertönt ein Bestätigungston. Zum Ausschalten im Ruhezustand die Auflegen-Taste erneut lang drücken (Bestätigungston). Hinweis: Vollständig ausschalten lässt sich das Mobiltelefon nur außerhalb der Ladeschale! Stellen Sie ein ausgeschaltetes Mobiltelefon in die Ladeschale, so schaltet es sich bei PIN 0000 sofort ein und ist betriebsbereit. Ist die PIN nicht 0000, so müssen Sie zunächst die PIN eingeben. Erst dann ist das Mobiltelefon betriebsbereit. Wird ein betriebsbereites Mobiltelefon in die Ladeschale gestellt, nimmt es den Ruhezustand ein und zeigt das Ruhedisplay. 21

22 Inbetriebnehmen des Mobiltelefons Tastensperre ein-/ausschalten Sie können die Tasten des Mobiltelefons sperren, z. B. wenn Sie das Mobiltelefon mitnehmen. Unbeabsichtigte Tastenbetätigungen bleiben dann ohne Auswirkung. # Raute-Taste lang drücken (Bestätigungston). Im Display erscheint das Symbol Ø. Zum Ausschalten die Raute-Taste erneut lang drücken (Bestätigungston). Die Tastensperre schaltet sich automatisch aus, wenn sie angerufen werden. Nach Gesprächsende schaltet sie sich wieder ein. Bei eingeschalteter Tastensperre können auch Notrufnummern nicht gewählt werden. Die Tastensperre wird auch dann angezeigt, wenn Sie das Logo als Displaybild geladen haben. 22

23 Einstellen des Mobiltelefons Einstellen des Mobiltelefons Wenn Sie mit den Standard-Einstellungen des Mobiltelefons nicht zufrieden sind, können Sie diese ändern. Einstellen der Display-Sprache des Mobiltelefons Wenn im Lieferzustand die von Ihnen bevorzugte Sprache der Displaytexte nicht voreingestellt ist, können Sie diese selbst festlegen. Hauptmenü öffnen oder G Hauptmenü des Mobiltelefons öffnen. D E Einstellungen [ Auswählen und bestätigen. bzw. Bei einer englischen Oberfläche. D E H/Set Settings [ Auswählen und bestätigen. D E Sprache [ Auswählen und bestätigen. bzw. Bei einer englischen Oberfläche. D E Language [ Auswählen und bestätigen. Haben Sie aus Versehen eine falsche (für Sie unverständliche) Sprache eingestellt, drücken Sie G72. Anschließend wählen Sie mit G die richtige Sprache aus und bestätigen sie mit OK. Bei der Umstellung der Display-Sprache kann sich der Zeichensatz ändern. Sprache auswählen D E Deutsch [ Gewünschte Sprache auswählen und bestätigen (die... aktuelle Sprache ist mit einem Häkchen markiert). Mobiltelefon in den Lieferzustand zurücksetzen Seite 41. a Auflegen-Taste lange drücken, um den Vorgang zu beenden. 23

24 Einstellen des Mobiltelefons Automatische Rufannahme ein-/ ausschalten Diese Funktion ermöglicht das Annehmen von Anrufen durch Herausnehmen des Mobiltelefons aus der Ladeschale. oder G Hauptmenü des Mobiltelefons öffnen. D E Einstellungen [ Auswählen und bestätigen. Aut.Rufannahme [ Bestätigen. Die automatische Rufannahme ist eingeschaltet. Die eingeschaltete Funktion ist durch ein Häkchen gekennzeichnet und kann wieder ausgeschaltet werden. a Taste lange drücken, um den Vorgang zu beenden. Ruhedisplay editieren Sie können den Namen der Basisstation, der im Ruhedisplay angezeigt wird, ändern. Dazu muss das Mobiltelefon an der betreffenden Basisstation angemeldet sein. oder G Hauptmenü des Mobiltelefons öffnen. D E Einstellungen [ Auswählen und bestätigen. D E Basisauswahl [ Auswählen und bestätigen. D D E Ändern Basisstation auswählen und bestätigen. Namen mit X löschen. o Neuen Namen eingeben (Eingabe siehe Seite 102). Sichern a Einstellungen speichern. Taste lange drücken, um den Vorgang zu beenden. Das Ruhedisplay wird nach dem ersten Abheben mit der internen Rufnummer des Mobiltelefons überschrieben. 24

25 Einstellen des Mobiltelefons Logo ein-/ausblenden Das Logo ersetzt die Anzeige im Ruhezustand ( Seite 15), dadurch werden Datum, Zeit und Name überdeckt. Das Logo verschwindet unter folgenden Bedingungen: Sie drücken eine beliebige Taste, Sie erhalten einen Anruf, es wird ein Akkuwarnton, Termin-, Erinnerungsoder Weckruf signalisiert, Sie nehmen das Mobiltelefon aus der Ladeschale bzw. legen es wieder hinein. oder G Hauptmenü des Mobiltelefons öffnen. D E Einstellungen [ Auswählen und bestätigen. Logo [ Auswählen und bestätigen. Das Logo ist eingeblendet. Die eingeblendete Funktion ist durch ein Häkchen gekennzeichnet und wieder ausgeblendet werden. 25

26 Einstellen des Mobiltelefons Mobiltelefon sperren Sie können das Mobiltelefon mit einer PIN gegen unberechtigten Zugriff sperren. Nach ändern der PIN (Lieferzustand 0000), wird diese beim Einschalten des Mobiltelefons abgefragt. Sie können aber auch alternativ Ihren Telefonanschluss gegen Missbrauch sperren ( Seite 85). Keine der beiden Sperren darf aktiv sein, wenn Sie telefonieren wollen. Die jeweilige PIN zum Sperren des Mobiltelefons und des Telefonanschusses sind nicht identisch. Es sind nur die Ziffern 0 bis 9 zulässig. oder G Hauptmenü des Mobiltelefons öffnen. D E Einstellungen [ Auswählen und bestätigen. D E MT-PIN ändern [ Auswählen und bestätigen. o [ Alte PIN eingeben (beim ersten Mal 0000). o [ G Neue PIN eingeben (darf nicht 0000 sein). Eingabe wiederholen. [ Bestätigen. ACHTUNG: Falls Sie Ihre PIN vergessen haben, setzen Sie sich mit dem Siemens-Service in Verbindung. Dieser wird die PIN kostenpflichtig zurücksetzen. Mobiltelefonsperre zurücksetzen oder G Hauptmenü des Mobiltelefons öffnen. D E Einstellungen [ Auswählen und bestätigen. D E MT-PIN ändern [ Auswählen und bestätigen. o [ 0000 bzw. geänderte PIN eingeben. [ Bestätigen. 26

27 Einstellen des Mobiltelefons Sprachlautstärke einstellen Beim Auswählen des Menüs ertönt der Ton im Freisprechbetrieb in der aktuellen Einstellung. Sie können zwischen fünf Lautstärken beim Freisprechen und drei Lautstärken im Hörerbetrieb wählen. 1 2 Sprachlautst. f g B Î Sichern 1 Lautstärke beim Freisprechen 2 Lautstärke im Hörerbetrieb oder G Hauptmenü des Mobiltelefons öffnen. D E Audio [ Auswählen und bestätigen. Sprachlautst. [ Bestätigen. Die aktuelle Einstellung für die Lautstärke für Freisprechen ertönt. FG Einstellung festlegen. D Eine Zeile nach unten springen. FG Sichern Einstellung festlegen. Einstellungen speichern. 27

28 Einstellen des Mobiltelefons Klingeltöne einstellen Lautstärke und Melodie der Klingeltöne einstellen Beim Auswählen des Menüs ertönt der Klingelton in der aktuellen Einstellung. Sie können zwischen fünf Klingeltonlautstärken, dem Crescendo-Ruf (Läutstärke nimmt stufenweise zu) und keinem Klingelton wählen. Die zehn Klingeltonmelodien sind im Kommunikationssystem nicht speicherbar. Beim Gigaset SL 1 professional können bis zu 16 zusätzliche Melodien genutzt werden. Die Melodien 11 bis 26 sind polyphone Melodien, die zuvor über PC-Interface geladen oder über den Sound Manager aufgenommen sein müssen Für ext. Anrufe fm g F4 Name ansag.: Aus Zeitstrg Sichern 1 Klingeltonlautstärke 2 Klingeltonmelodie 3 Funktion zum Aufrufen der Zeitsteuerung für die Klingeltonlautstärke. Ú Anzeige bei ausgeschaltetem Klingelton. Damit Sie die Klingeltöne Ihres Mobiltelefons leichter unterscheiden können, wählen Sie folgende Einstellungen: externe Anrufe interne Anrufe Termine Wecker Für alle gleich oder G Hauptmenü des Mobiltelefons öffnen. D E Audio [ Auswählen und bestätigen. D E Klingeltöne [ Bestätigen. Melodie und Lautstärke einstellen: Für ext. Anrufe [ Bestätigen. Die aktuelle Lautstärke ertönt. G Im Eingabefeld die gewünschte Lautstärke auswählen. 28

29 Einstellen des Mobiltelefons D E In die nächste Zeile springen und Melodie festlegen. Töne 1 bis 3 sind Töne z. B. für interne Rufe. Melodien: 4 bis 10 (empfohlen für externe Anrufe beim Gigaset S1 professional). Melodien: (empfohlen für externe Anrufe beim Gigaset SL 1 professional). Die aktuelle Klingelton-Melodie ertönt, die Ziffer am Ende der Zeile gibt die aktuelle Einstellung an. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie das Gespräch angenommen haben, bevor Sie das Telefon an das Ohr halten. So vermeiden Sie Gehörschäden durch einen lauten Klingelton. Sichern oder Display-Taste drücken, um die Einstellung zu speichern. Zeitsteuerung bei externen Anrufen einstellen In diesem Menü können Sie für einen bestimmten Zeitraum eine andere Klingeltonlautstärke einstellen (z. B. leise während der Nachtstunden). Beachten Sie bitte die Besonderheiten der internen Uhr des Mobiltelefons ( Seite 36). Zeitstrg Display-Taste drücken Aktivierung: Von: Bis: Î f Ein 00:00 00:00 Sichern g 1 Status der Zeitsteuerung 2 Zeitraum für Ein 3 Klingelton-Lautstärke E D o D o D E Sichern In der Zeile Aktivierung: Ein auswählen. In die Zeile Von: springen und den Beginn des Zeitraums (4-stellig) eingeben. In die Zeile Bis: springen und das Ende des Zeitraums (4-stellig) eingeben. In die nächste Zeile springen und die Klingelton-Lautstärke für diesen Zeitraum einstellen. Display-Taste drücken, um die Zeitsteuerung zu speichern. 29

30 Einstellen des Mobiltelefons Sichern a Display-Taste drücken, um Einstellung zu speichern. Auflegen-Taste lange drücken, um den Vorgang zu beenden. Individuelle Einstellung für interne Anrufe, Weckruf und Termine Sie können den Klingelton für einen internen Anruf, Weckruf oder Termin individuell einstellen. Sie können auch alle Klingeltöne gleich setzen. Dabei wird automatisch die aktuelle Einstellung für externe Anrufe übernommen. oder G Hauptmenü des Mobiltelefons öffnen. D E Audio [ Auswählen und bestätigen. D E Klingeltöne [ Bestätigen. Für interne Anrufe: D E Für int. Anrufe [ Auswählen und bestätigen. Für eingestellte Termine: D E Für Termine [ Auswählen und bestätigen. Für einen eingestellten Weckruf: D E Für alle gleich [ Auswählen und bestätigen. Für alle Funktionen gleich einstellen: G Im Eingabefeld die Lautstärke (1 6) einstellen. D E Sichern Ja In die nächste Zeile springen und die Klingeltonmelodie auswählen. Die aktuelle Melodie ertönt, die Ziffer am Ende der Zeile gibt die aktuelle Einstellung an. Melodie (1 10) eingeben. Display-Taste drücken, um Einstellung zu speichern. Bei der Einstellung Für alle gleich zusätzlich Display- Taste drücken, um die Abfrage zu bestätigen. 30

31 Einstellen des Mobiltelefons Klingelton aus-/einschalten Sie können bei einem Anruf vor dem Abheben oder im Ruhezustand an Ihrem Mobiltelefon den Klingelton auf Dauer oder für den aktuellen Anruf ausschalten. Klingelton ausschalten: * Stern-Taste so lange drücken, bis der Bestätigungston ertönt. Ú Der Klingelton ist ausgeschaltet. Klingelton wieder einschalten: * Stern-Taste so lange drücken, bis der Bestätigungston ertönt. Der Klingelton kann nicht über die Stern-Taste eingeschaltet werden, wenn er über das Menü ausgeschaltet wurde. Um den Klingelton für den aktuellen Anruf auszuschalten, drücken Sie die Display-Taste Ruf aus. Aufmerksamkeitston ein-/ausschalten Wenn Sie den Aufmerksamkeitston einschalten, werden alle anderen Töne ausgeschaltet. Bei einem Anruf ertönt dann ein kurzer Ton ( Beep ) anstelle des Klingeltons. * Stern-Taste so lange drücken, bis der Bestätigungston ertönt. Display-Taste innerhalb von drei Sekunden drücken. Beep S Der Aufmerksamkeitston ist eingeschaltet. Aufmerksamkeitston ausschalten: * Stern-Taste so lange drücken, bis der Bestätigungston ertönt. Der Aufmerksamkeitston kann nicht eingeschaltet werden, wenn der Klingelton ausgeschaltet wurde. 31

32 Einstellen des Mobiltelefons Klangbetonung Mit dieser Funktion können Sie die Klangqualität der langen Melodien (4 bis 10) einstellen. Bei eingeschalteter Klangbetonung wird die Melodie mit Hall abgespielt. oder G Hauptmenü des Mobiltelefons öffnen. D E Audio [ Auswählen und bestätigen. Klangbetonung [ Bestätigen. Die eingeschaltete Funktion ist durch ein Häkchen gekennzeichnet und kann wieder ausgeschaltet werden. a Auflegen-Taste lange drücken, um den Vorgang zu beenden. Vibrationsalarm ein-/ausschalten Sie können am Gigaset SL 1 professional den Vibrationsalarm zusätzlich zum Klingelton oder auch anstatt des Klingeltons einschalten. Wenn Sie den Vibrationsalarm eingeschaltet haben, können Sie den Klingelton ausschalten ( Seite 31). oder G Hauptmenü des Mobiltelefons öffnen. D E Audio [ Menüpunkt auswählen und bestätigen. D E Vibration [ Menüpunkt auswählen und bestätigen. Der Vibrationsalarm ist eingeschaltet. Die eingeschaltete Funktion ist durch ein Häkchen gekennzeichnet und kann durch erneutes Auswählen wieder ausgeschaltet werden. Hinweis: Haben Sie das Service-Menü aufgerufen, so wird bei einem ankommenden Ruf bei der Voreinstellung Rufton aus und Vibrationsalarm an der Vibrationsalarm nicht aktiviert. 32

33 Einstellen des Mobiltelefons Sound Manager Sie können über das Mikrofon des Gigaset SL 1 professional polyphone Melodien aufnehmen (max. Länge 4 Sek.) oder mittels eines Datenkabels überspielen ( Seite 43). Maximal 16 Melodien können gespeichert werden. Melodie aufnehmen oder G Hauptmenü des Mobiltelefons öffnen. D E Audio [ Menüpunkt auswählen und bestätigen. D E Sound Manager [ Menüpunkt auswählen und bestätigen. <Neuer Sound> [ Bestätigen. Sound aufnehmen? [ Bestätigen. Beenden Display-Taste drücken oder 4 Sekunden warten. Eintrag ändern Display-Taste drücken. [ Bestätigen und Name der Melodie eingeben. Sichern Sichern a Display-Taste drücken. Auflegen-Taste lange drücken, um den Vorgang zu beenden. Melodie abspielen oder G Hauptmenü des Mobiltelefons öffnen. D E Audio [ Menüpunkt auswählen und bestätigen. D E Sound Manager [ Menüpunkt auswählen und bestätigen. D E Melodie auswählen. Anhören a Display-Taste drücken. Auflegen-Taste lange drücken, um den Vorgang zu beenden. 33

34 Einstellen des Mobiltelefons Eintrag bearbeiten oder G Hauptmenü des Mobiltelefons öffnen. D E Audio [ Menüpunkt auswählen und bestätigen. D E Sound Manager [ Menüpunkt auswählen und bestätigen. Lautstärke D E Melodie auswählen. Untermenü öffnen. [ Bestätigen, um die Lautstärke zu ändern oder D E Eintrag ändern [ Bestätigen, um den Namen zu ändern oder D E Eintrag ansehen [ Bestätigen, um den Dateinamen anzuzeigen oder D E Eintrag löschen [ Bestätigen, um den Eintrag zu löschen. a Auflegen-Taste lange drücken, um den Vorgang zu beenden. 34

35 Einstellen des Mobiltelefons Hinweistöne ein-/ausschalten Ihr Mobiltelefon weist Sie akustisch auf verschiedene Tätigkeiten und Zustände hin. Folgende Hinweistöne können Sie unabhängig voneinander ein- oder ausschalten (Lieferzustand: Ein). Tastenklick: Jeder Tastendruck wird bestätigt Quittungstöne: Bestätigungston (aufsteigende Tonfolge): am Ende der Eingabe/Einstellung und beim Hineinstellen des Mobiltelefons in die Basis Fehlerton (absteigende Tonfolge): bei Fehleingaben Menü-Endeton: beim Blättern am Ende eines Menüs Akkuton: Die Akkus müssen geladen werden Hinweistöne Tastenklick: f Ein Quittung: f Ein Akkuton: f Ein Î Sichern g g g 1 Status des Tastenklicks 2 Status des Quittungstones 3 Status des Akkutones oder G Hauptmenü des Mobiltelefons öffnen. D E Audio [ Auswählen und bestätigen. D E Hinweistöne [ Auswählen und bestätigen. G D E D E Sichern a In der Zeile Tastenklick: den Tastenklick ein- bzw. ausschalten. In die Zeile Quittung: springen, um die Quittungstöne ein- bzw. auszuschalten. In die Zeile Akkuton: springen und Ein, Aus bzw. in Verb. wählen. Der Akkuwarnton wird dann ein- oder ausgeschaltet oder ertönt nur im Gesprächszustand. Display-Taste drücken, um Einstellung zu speichern. Auflegen-Taste lange drücken, um den Vorgang zu beenden. 35

36 Einstellen des Mobiltelefons Datum und Uhrzeit einstellen Für eine korrekte Zeiterfassung der Anrufe ist es sinnvoll, Datum und Uhrzeit der internen Uhr des Mobiltelefons einzustellen. Sie können zwischen der 12-Stunden- Anzeige (am, pm) und der 24-Stunden-Anzeige (Lieferzustand) wählen. Die eingestellte Zeit wird beim Belegen der Leitung mit der Systemzeit der HiPath 4000 synchronisiert. Dadurch müssen Sie auch nach einem Akku-Wechsel die Zeit nicht neu eingeben. oder G Hauptmenü des Mobiltelefons öffnen. D E Zeitfunktionen [ Menüpunkt auswählen und bestätigen. D E Datum/Uhrzeit [ Menüpunkt auswählen und bestätigen. o Datum eingeben, z. B = D Eine Zeile nach unten springen. o Uhrzeit eingeben, z. B. 19:05 Uhr = D F 24 h G Sichern a Eine Zeile nach unten springen. Anzeigemodus (24 h, 12 h) festlegen. Einstellungen speichern. Auflegen-Taste lange drücken, um den Vorgang zu beenden. 36

37 Einstellen des Mobiltelefons Wecker einstellen Sie können Ihr Mobiltelefon als Wecker nutzen. Voraussetzung: Sie haben Datum und Uhrzeit eingestellt. Wecker einschalten und einstellen Damit Ihr Mobiltelefon wie ein Wecker funktioniert, müssen Sie die Weckzeit einstellen, eine Melodie auswählen und den Wecker einschalten. oder G Hauptmenü des Mobiltelefons öffnen. D E Zeitfunktionen [ Auswählen und bestätigen. D E Wecker [ Auswählen und bestätigen. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt. Wecker einschalten: D In der Zeile Aktivierung: Ein auswählen. Weckzeit eingeben: D o Sichern In die Zeile Zeit: springen und Stunden/Minuten eingeben,z. B für 7.15 Uhr. Ggf. Display-Taste drücken, um bei der 12-Stunden-Anzeige zwischen am und pm zu wechseln. Einstellungen speichern. Ein Weckruf erfolgt nur, wenn sich das Mobiltelefon im Ruhezustand befindet. Im Gespräch oder während einer automatischen Wahlwiederholung erfolgt kein Weckruf. Wie Sie Lautstärke und Melodie einstellen, lesen Sie auf Seite 27 37

38 Einstellen des Mobiltelefons Wecker ausschalten Der Wecker ist auf eine bestimmte Uhrzeit eingestellt, er soll aber nicht klingeln. oder G Hauptmenü des Mobiltelefons öffnen. D E Zeitfunktionen [ Auswählen und bestätigen. D E Wecker [ Auswählen und bestätigen. D Sichern In der Zeile Aktivierung: Aus auswählen. Einstellungen speichern. Weckruf ausschalten Ein Weckruf wird mit der ausgewählten Klingeltonmelodie am Mobiltelefon signalisiert und im Display wird Wecker angezeigt. Drücken Sie die Display-Taste Ruf aus oder eine beliebige Taste, um den Weckruf auszuschalten. Der Weckruf ertönt, wenn er nicht angenommen wird, 30 Sek. lang. Termin einstellen Sie können sich von Ihrem Mobiltelefon an bis zu fünf Termine erinnern lassen. Dazu müssen Sie den gewünschten Zeitpunkt speichern. Termin einschalten und einstellen oder G Hauptmenü des Mobiltelefons öffnen. D E Zeitfunktionen [ Auswählen und bestätigen. Termine [ Bestätigen. D E Termin 2 [ Termin (1 5) auswählen und bestätigen. Datum eingeben D o In die Zeile Datum: springen und Tag/Monat eingeben, z. B für den

39 Einstellen des Mobiltelefons Uhrzeit eingeben D D o Ändern In die Zeile Zeit: springen und Stunden/Minuten eingeben, z. B für 9.05 Uhr. Ggf. Display-Taste drücken, um bei der 12-Stunden-Anzeige zwischen am und pm zu wechseln. Termin benennen Einen Namen (max. 16-stellig) eingeben (zur Texteingabe Seite 103) und bestätigen. o [ Uhrzeit eingeben, z. B. 19:05 Uhr = Sichern Einstellungen speichern. a Auflegen-Taste lange drücken, um den Vorgang zu beenden. Es wird das Symbol ¼ angezeigt. Wenn Sie keinen Name vergeben, erscheint bei Fälligkeit Termin im Display. Wie Sie Lautstärke und Melodie einstellen, lesen Sie auf Seite 27. Ein Termin wird nur dann angezeigt, wenn sich das Mobiltelefon im Ruhezustand befindet. Im Gespräch oder während einer automatischen Wahlwiederholung erfolgt keine Terminanzeige. Termin vorzeitig ausschalten oder G Hauptmenü des Mobiltelefons öffnen. D E Zeitfunktionen [ Auswählen und bestätigen. Termine [ Bestätigen. D E Termin 2 [ Termin (1 5) auswählen und bestätigen. D Sichern a Einstellung Aus auswählen. Einstellungen speichern. Auflegen-Taste lange drücken, um den Vorgang zu beenden. 39

40 Einstellen des Mobiltelefons Terminruf ausschalten oder beantworten Ein Terminruf wird mit der ausgewählten Klingeltonmelodie ( Seite 28) signalisiert und im Display wird z. B. Termin 2 angezeigt. Wenn Ihnen ein Termin signalisiert wird, können Sie ihn ausschalten oder mit einer SMS beantworten. Der Terminruf ertönt, wenn er nicht angenommen wird, 30 Sek. lang. Nicht angenommene Termine, Jahrestage anzeigen und löschen oder G Hauptmenü des Mobiltelefons öffnen. D E Zeitfunktionen [ Auswählen und bestätigen. D E Ereignisse [ Auswählen und bestätigen. Die Liste mit den Terminen/ Jahrestagen wird geöffnet. D Termin/Jahrestag auswählen. Informationen zum Termin/Jahrestag werden angezeigt. Ein abgelaufener Termin ist mit ¼, ein abgelaufener Jahrestag mit markiert. Löschen Display-Taste drücken. Liegt in dieser Liste ein neuer Termin/Jahrestag vor, steht im Display Termin. Mit dieser Display-Taste kann die Liste Termin/Jahrestag ebenfalls geöffnet werden. Erst nachdem Sie sich alle neuen Termine angesehen haben, verschwindet Termin aus dem Display. Enthält die Liste keinen Termin/Jahrestag, können Sie sie mit Zurück verlassen. 40

41 In den Lieferzustand zurücksetzen Einstellen des Mobiltelefons Diese Funktion ermöglicht das Zurücksetzen Ihres Mobiltelefons in den Lieferzustand, z. B. wenn Sie es weitergeben oder neu einstellen wollen. Die folgende Tabelle zeigt die Einstellungen im Lieferzustand. Einstellung Erklärung/Hinweise Stufen Lieferzustand Audio Klingeltonlautstärke Seite Klingeltonmelodie Seite Zeitsteuerung für Klingelton Seite 29 aus Aufmerksamkeitston aus Hörerlautstärke Seite Lautstärke für Freisprechen Seite Namensansage aus Wecker-/Termin Seite 37/ Seite 38 aus Terminname gelöscht Tastenklick bei jeder Tastenbetätigung. ein Akkuton, etwa 5 Minuten bevor die Akkuladung ein verbraucht ist Seite 35. Quittungstöne, ob Aktionen erfolgreich ein oder fehlerhaft druchgeführt wurden Seite 35 Auto. Rufannahme Festlegen, ob bei Entnahme des Mobiltelefons aus der Ladeschale zur Anruf- Annahme die Abheben-Taste gedrückt werden muss Seite 24. ein Auswahl der Basis 4 Beste Basis Logo Anzeige auf Ruhedisplay aus Zeichensatz Verfügbarer Zeichensatz Standard Sprache Verschiedene Sprachen auswählen 14 Deutsch oder Englisch Basisauswahl Lieferzustand Texteingabehilfe Beim Zurücksetzen werden die Rufnummern in der Wahlwiederholungsliste gelöscht, sowie die Audioeinstellungen zurückgesetzt. Die Anmeldung des Mobiltelefons bleibt erhalten. Editierhilfe bei Namenseingabe im Telefonbuch/Kurzwahlliste Seite 104 ein 41

42 Einstellen des Mobiltelefons Beim Zurücksetzen werden die Leistungsmerkmale des Mobiltelefons wie folgt behandelt: Leistungsmerkmal Audioeinstellungen für Gigaset S1 professional Audio/Vibrationsalarm an für Gigaset SL 1 professional Kurzwahlliste Systemregistrierung Telefonbuch Wahlwiederholungsliste Behandlung werden zurückgesetzt bleibt erhalten bleibt erhalten bleibt erhalten bleibt erhalten wird gelöscht Reset oder G Hauptmenü des Mobiltelefons öffnen. D E Einstellungen [ Auswählen und bestätigen. D E Mobilteil-Reset [ Auswählen und bestätigen. Ja oder Nein Display-Taste drücken, um die Abfrage zu bestätigen. Das Mobiltelefon wird in den Lieferzustand zurückgesetzt. Abbruch Display-Taste drücken, wenn Sie das Zurücksetzen abbrechen wollen alle Einstellungen bleiben erhalten. Da das Telefonbuch erhalten bleibt, sollten Sie bei Weitergabe des Mobiltelefons das Telefonbuch ggf separat mit der Funktion Liste löschen löschen (siehe Seite 69). 42

43 Einstellen des Mobiltelefons PC Interface (nur Gigaset SL 1 professional) Das Mobiltelefon Gigaset SL 1 professional kann über ein Siemens Datenkabel mit Ihrem Rechner verbunden werden. Ihr Rechner kann dann mit Hilfe des Programmes Siemens Data Suite (kostenloser download unter mit Ihrem Gigaset SL 1 professional kommunizieren und auf folgende Parameter und Listen des Mobiltelefons zugreifen: Auslesen von Parametern SW-Version Typ Herstellercode Lese-/Schreibzugriff auf das Telefonbuch das -Verzeichnis die Netzanbieterliste die Liste der Termine die Wahlwiederholungsliste Lese-/Schreibzugriff auf andere Parameter Klingeltoneinstellungen Lautstärkeeinstellungen Laden von Bildschirmschonern Laden von Melodien Telefonate führen und Anrufe annehmen Datenübertragung Bei einigen Funktionen werden große Datenmengen zwischen Mobiltelefon und externem Gerät übertragen. In diesem Fall schaltet das Mobiltelefon in den Datenübertragungs-Modus um, im Display wird Datenübertragung angezeigt. In diesem Modus sind keine Eingaben über die Tastatur möglich und ankommende Anrufe werden ignoriert. In folgenden Fällen geht das Mobiltelefon in den Datenübertragungs- Modus über: Lese-/Schreibzugriff auf das Telefonbuch Lese-/Schreibzugriff auf das -Verzeichnis Lese-/Schreibzugriff auf die Netzanbieterliste Lese-/Schreibzugriff auf die Liste der Termine Lese-/Schreibzugriff auf die Wahlwiederholungsliste Laden von Bildschirmschonern Laden von Melodien Tritt während der Übertragung ein Fehler auf, geht das Mobiltelefon automatisch in den Ruhezustand über. 43

44 Anrufe annehmen und telefonieren Anrufe annehmen und telefonieren Anruf annehmen k c a u Das Mobiltelefon läutet und die Freisprech-Taste blinkt. Der Anrufer wird angezeigt. Zum Annehmen eines Anrufes haben Sie die folgenden Möglichkeiten: Das Mobiltelefon befindet sich in der Ladeschale: Das Mobiltelefon aus der Ladeschale nehmen (funktioniert nur, wenn Autom. Rufannahme eingeschaltet ist, Seite 24). Das Mobiltelefon befindet sich außerhalb der Ladeschale: Abheben-Taste drücken. Gespräch beenden: Auflegen-Taste drücken. Anruf mit Freisprech-Taste annehmen (Freisprechen) Das Telefon läutet und die Freisprech-Taste blinkt. Der Anrufer wird angezeigt. Das Mobiltelefon befindet sich außerhalb der Ladeschale. Freisprech-Taste drücken. Lautstärke einstellen u F oder G SICHERN a Die Lautstärke kann während des Gespräches eingestellt werden: Freisprech-Taste erneut drücken. Innerhalb von drei Sekunden: Linke oder rechte Seite der Steuer-Taste drücken, um die Lautstärke zu verringern oder zu erhöhen. Innerhalb von drei Sekunden, bei Bedarf: Die eingestellte Lautstärke speichern. Gespräch beenden: Auflegen-Taste drücken. 44

45 Anrufe annehmen und telefonieren Hinweise zum Freisprechen: Sagen Sie Ihrem Gesprächspartner, dass Sie freisprechen. Die Freisprechfunktion arbeitet besser, wenn Sie die Empfangslautstärke leiser stellen. Der optimale Gesprächsabstand zum Mobiltelefon beträgt beim Freisprechen etwa 50 cm Möchten Sie das Mobilteil während eines Gesprächs in die Ladeschale stellen, müssen Sie die Freisprech-Taste beim Hineinstellen gedrückt halten. Auf Freisprechen umschalten u Das Freisprechen kann während des Gespräches, beim Wählen oder beim Annehmen eines Anrufes eingeschaltet werden: Freisprech-Taste drücken. Unbedingt Freisprechen ausschalten, bevor das Telefon wieder direkt an das Ohr gehalten wird. So vermeiden Sie Gehörschäden. Auf Hörerbetrieb umschalten c Voraussetzung: Sie führen ein Gespräch durch Freisprechen. Abheben-Taste drücken. Gespräch fortsetzen. Mikrofon aus-und einschalten Wenn Sie z. B. eine Rückfrage im Raum halten wollen, die Ihr Gesprächspartner am Telefon nicht hören soll, können Sie das Mikrofon vorübergehend ausschalten. Mikrofon ausschalten STUMM EIN [ Während des Gesprächs bestätigen. Das Mikrofon ist ausgeschalten. Sie können jetzt z. B. die Rückfrage im Raum halten. Mikrofon einschalten STUMM AUS [ Bestätigen, um das Mikrofon wieder einzuschalten. 45

HiPath 3000 ab V3.0. Gigaset SL 1 professional Gigaset S1 professional an HiPath Cordless Office. Bedienungsanleitung

HiPath 3000 ab V3.0. Gigaset SL 1 professional Gigaset S1 professional an HiPath Cordless Office. Bedienungsanleitung HiPath 3000 ab V3.0 Gigaset SL 1 professional Gigaset S1 professional an HiPath Cordless Offie Bedienungsanleitung Siherheitshinweise Siherheitshinweise Mobiltelefon Akkus Gefahr: Verwenden Sie das Mobiltelefon

Mehr

HiPath 3000 HiPath 500

HiPath 3000 HiPath 500 s HiPath 3000 HiPath 500 Hicom 150 E/150 H Gigaset 4000 Micro Bedienungsanleitung Achtung! Lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise! Sicherheitshinweise Telefon Akkus Gefahr Verwenden

Mehr

Gigaset C45. www.gigaset.com

Gigaset C45. www.gigaset.com s Issued by Gigaset Communications GmbH Frankenstr. 2a, D-46395 Bocholt Manufactured by Gigaset Communications GmbH under trademark license of Siemens AG. As of 1 Oct. 2011 Gigaset products bearing the

Mehr

Zusatz-Mobilteil CH 608 Exclusiver Komfort für höchste Ansprüche

Zusatz-Mobilteil CH 608 Exclusiver Komfort für höchste Ansprüche A 3 1 0 0 8 - M1 9 5 0 - B 1 3 1-1 - 1 9 Zusatz-Mobilteil CH 608 Exclusiver Komfort für höchste Ansprüche Avaya GmbH & Co. KG Kleyerstraße 94 60326 Frankfurt am Main T 0 800 266-10 00 infoservice@avaya.com

Mehr

HiPath Gigaset S2 professional an HiPath Cordless Enterprise. Bedienungsanleitung

HiPath Gigaset S2 professional an HiPath Cordless Enterprise. Bedienungsanleitung HiPath 4000 Gigaset S2 professional an HiPath Cordless Enterprise Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Mobiltelefon Akkus Gefahr: Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht in explosionsgefährdeten

Mehr

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 60/80 OpenStage 60/80 T

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 60/80 OpenStage 60/80 T Dokumentation HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 60/80 OpenStage 60/80 T Kurzbedienungsanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise

Mehr

WOB PHONE. WOBPHONE Leistungsmerkmale im digitalen Telefonnetz der WOBCOM GmbH Wolfsburg

WOB PHONE. WOBPHONE Leistungsmerkmale im digitalen Telefonnetz der WOBCOM GmbH Wolfsburg WOB PHONE Leistungsmerkmale im digitalen Telefonnetz der WOBCOM GmbH Wolfsburg Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Anklopfen 4 Rückfrage/Makeln 6 Dreierkonferenz 9 Anrufweiterschaltung 11 Sperren des Anschlusses

Mehr

= = =!" Deutsche. T-Sinus 701K Das Komfort-Mobilteil der T-Sinus 701-Reihe. Telekom. Bedienungsanleitung 20.05.03 09:45 INT 1 SMS

= = =! Deutsche. T-Sinus 701K Das Komfort-Mobilteil der T-Sinus 701-Reihe. Telekom. Bedienungsanleitung 20.05.03 09:45 INT 1 SMS T-Sinus 701K / deutsch / A31008-S001-A002-2-19 / cover_i.fm / 17.03.2003 = = =!" Deutsche Telekom Bedienungsanleitung T-Sinus 701K Das Komfort-Mobilteil der T-Sinus 701-Reihe Ð U INT 1 20.05.03 09:45 SMS

Mehr

= = =!" Deutsche. T-Sinus 701S Das Standard-Mobilteil der T-Sinus 701-Reihe. Telekom. Bedienungsanleitung. !" = = Sinus 701 S=

= = =! Deutsche. T-Sinus 701S Das Standard-Mobilteil der T-Sinus 701-Reihe. Telekom. Bedienungsanleitung. ! = = Sinus 701 S= T-Sinus 701S / deutsch / A31008-C001-A001-3-19 / cover_i.fm / 13.03.2003 = = =!" Deutsche Telekom Bedienungsanleitung T-Sinus 701S Das Standard-Mobilteil der T-Sinus 701-Reihe.!" = = Sinus 701 S= 1 U 12:50

Mehr

Gigaset SL56. Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt

Gigaset SL56. Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG 2007 All rights reserved. Subject to availability.

Mehr

Sinus 702S Bedienungsanleitung

Sinus 702S Bedienungsanleitung Sinus 702S / deutsch / A31008-M1607-A151-1-19 / cover_i.fm / 14.07.2004 = =!" = = Com= Sinus 702S Bedienungsanleitung Sinus 702S / deutsch / A31008-M1607-A151-1-19 / covers_ii-iv.fm / 14.07.2004 Willkommen

Mehr

Telefonieren mit Gigaset PRO IP DECT-Telefonen

Telefonieren mit Gigaset PRO IP DECT-Telefonen Telefonieren mit Gigaset PRO IP DECT-Telefonen Am Beispiel des Mobilteils Gigaset SL610H PRO wird das Telefonieren an einer DECT-Basisstation Gigaset N510 IP PRO oder einem Gigaset N720 DECT IP Multicell

Mehr

Dokumentation. HiPath 8000 OpenStage 60/80. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded

Dokumentation. HiPath 8000 OpenStage 60/80. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded Dokumentation HiPath 8000 OpenStage 60/80 Kurzbedienungsanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications www.siemens.de/open Bedienung Ihres Telefons Bedienung Ihres Telefons

Mehr

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten soll. Wenn Sie zum Drucken des Auftrags bereit sind, müssen Sie an der

Mehr

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten soll. Wenn Sie zum Drucken des Auftrags bereit sind, müssen Sie an der

Mehr

Kurzanleitung DIALit Stand vom 01.01.2008

Kurzanleitung DIALit Stand vom 01.01.2008 1. Programm starten... 2 2. Das Hauptfenster... 2 2.1. Gefundene Rufnummern aus einem DIALit - Telefonbuch anwählen... 3 2.2. Rufnummern aus der Zwischenablage anwählen... 3 2.3. Rufnummern manuell anwählen...

Mehr

HiPath 3000 ab V4.5. Gigaset S2 professional an HiPath Cordless Office. Bedienungsanleitung

HiPath 3000 ab V4.5. Gigaset S2 professional an HiPath Cordless Office. Bedienungsanleitung HiPath 3000 ab V4.5 Gigaset S2 professional an HiPath Cordless Office Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Mobiltelefon Akkus Gefahr: Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht in explosionsgefährdeten

Mehr

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 20 OpenStage 20 T

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 20 OpenStage 20 T Dokumentation HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 20 OpenStage 20 T Kurzanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications

Mehr

Anrufe tätigen Einen Teilnehmer über das Tastenfeld anrufen 1. Tippen Sie in der Kommunikationsanwendung unter dem mittleren Scheinwerfer auf

Anrufe tätigen Einen Teilnehmer über das Tastenfeld anrufen 1. Tippen Sie in der Kommunikationsanwendung unter dem mittleren Scheinwerfer auf Einschalten des Avaya A175 Desktop Video Device Um das Avaya A175 Desktop Video Device einzuschalten, halten Sie den Ein/Aus-Schalter an der Seite des Gerätes so lange gedrückt, bis auf dem Display Avaya

Mehr

Gigaset DE410 IP PRO Übersicht

Gigaset DE410 IP PRO Übersicht Gigaset DE410 IP PRO Übersicht 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 1 Freisprechtaste Lautsprecher ein-/ausschalten 2 Headset-aste Gespräch über Headset führen 3 Stummschaltetaste Mikrofon aus-/einschalten Leuchtanzeigen

Mehr

Dokumentation. HiPath 8000 OpenStage 20. Kurzanleitung. Communication for the open minded. Siemens Enterprise Communications

Dokumentation. HiPath 8000 OpenStage 20. Kurzanleitung. Communication for the open minded. Siemens Enterprise Communications Dokumentation HiPath 8000 OpenStage 20 Kurzanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications www.siemens.de/open Bedienung Ihres Telefons Bedienung Ihres Telefons Funktions-

Mehr

Sinus 712A Komfort / deutsch / A31008-M1635-A101-2-19 / cover_i_712a.fm / 17.09.2004 ==!" ==Com= Sinus 712A Komfort Bedienungsanleitung

Sinus 712A Komfort / deutsch / A31008-M1635-A101-2-19 / cover_i_712a.fm / 17.09.2004 ==! ==Com= Sinus 712A Komfort Bedienungsanleitung Sinus 712A Komfort / deutsch / A31008-M1635-A101-2-19 / cover_i_712a.fm / 17.09.2004 = =!" = = Com= Sinus 712A Komfort Bedienungsanleitung Sinus 712A Komfort / deutsch / A31008-M1635-A101-2-19 / covers_ii-iv.fm

Mehr

Aastra 6710a. Bedienungsanleitung

Aastra 6710a. Bedienungsanleitung Aastra 6710a Bedienungsanleitung Inhalt Einleitung... 3 Merkmale des Telefons... 3 Lieferumfang des Telefons... 4 Darstellung der Tasten... 5 Unterseite des Telefones... 6 Basisfunktionen... 7 Nummerierung...

Mehr

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 40 OpenStage 40 T

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 40 OpenStage 40 T Dokumentation HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 40 OpenStage 40 T Kurzanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications

Mehr

mobilbox (postpaid) der anschluss unter ihrer nummer

mobilbox (postpaid) der anschluss unter ihrer nummer Nachrichten abhören Die Mobilbox ist Ihr Anrufbeantworter im Mobilfunknetz. Sie nimmt Anrufe für Sie entgegen, wenn bei Ihnen gerade besetzt oder Ihr Handy nicht erreichbar ist oder Sie einen Anruf nicht

Mehr

Betriebszeiten/Ladezeiten des Mobilteils. Ladezeit (Stunden) 700 bis zu 200 (8 Tage) über 10 etwa 5, bis zu 320 (13 Tage) über 17 etwa 9

Betriebszeiten/Ladezeiten des Mobilteils. Ladezeit (Stunden) 700 bis zu 200 (8 Tage) über 10 etwa 5, bis zu 320 (13 Tage) über 17 etwa 9 Gigaset 4010 Classic, Inland, A31008-G4010-F101-1-19 anha.fm 30.07.01 Anhang Technische Daten Empfohlene Akkus Nickel-Cadmium (NiCd) Sanyo N-3U (700 mah) Mobile Power 700 (700 mah) Panasonic P-60AA DT

Mehr

Gigaset SL3 professional an OpenScape Cordless Enterprise. Bedienungsanleitung A31003-G2100-U

Gigaset SL3 professional an OpenScape Cordless Enterprise. Bedienungsanleitung A31003-G2100-U Gigaset SL3 professional an OpenScape Cordless Enterprise Bedienungsanleitung A31003-G2100-U106-2-19 Unser Qualitäts- und Umweltmanagementsystem ist entsprechend den Vorgaben der ISO9001 und ISO14001 implementiert

Mehr

HiPath 4000. Gigaset SL2 professional an HiPath Cordless Enterprise. Bedienungsanleitung

HiPath 4000. Gigaset SL2 professional an HiPath Cordless Enterprise. Bedienungsanleitung HiPath 4000 Gigaset SL2 professional an HiPath Cordless Enterprise Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Mobiltelefon Gefahr: Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht in explosionsgefährdeten

Mehr

Gigaset. Gigaset A58H

Gigaset. Gigaset A58H s Issued by Gigaset Communications GmbH Schlavenhorst 66, D-46395 Bocholt Gigaset Communications GmbH is a trademark licensee of Siemens AG Gigaset Communications GmbH 2008 All rights reserved. Subject

Mehr

Gigaset 3000 Classic, BRD, A31008-G3000-B ClaU.fm Gigaset. Classic. Bedienungsanleitung. und Sicherheitshinweise

Gigaset 3000 Classic, BRD, A31008-G3000-B ClaU.fm Gigaset. Classic. Bedienungsanleitung. und Sicherheitshinweise Gigaset 3000 Classic, BRD, A31008-G3000-B001-3-19 3000ClaU.fm 19.01.00 Gigaset 3000 Classic Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise 8 Gigaset 3000 Classic, BRD, A31008-G3000-B001-3-19 3000ClaU.fm 19.01.00

Mehr

Bedienung. HiPath Gigaset S3 professional an HiPath Cordless Enterprise.

Bedienung. HiPath Gigaset S3 professional an HiPath Cordless Enterprise. Bedienung HiPath 4000 Gigaset S3 professional an HiPath Cordless Enterprise www.siemens-enterprise.com Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Mobiltelefon Akkus Gefahr: Verwenden Sie das Mobiltelefon

Mehr

UltraCard. Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte gleichzeitig nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox.

UltraCard. Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte gleichzeitig nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox. Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte gleichzeitig nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox. + + = Was ist die UltraCard? Mit der UltraCard sind Sie unter einer Rufnummer

Mehr

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter www.philips.com/welcome SE650 SE655 Kurzbedienungsanleitung 1 Anschließen 2 Installieren 3 Genießen Inhalt der Verpackung Basisstation ODER Mobilteil

Mehr

Bedienungsanleitung für SIP basierende virtuelle Telefonanlage VTS Version 1.5

Bedienungsanleitung für SIP basierende virtuelle Telefonanlage VTS Version 1.5 Bedienungsanleitung für SIP basierende virtuelle Telefonanlage VTS Version 1.5 Sie können einfach und komfortabel Ihre CondorNet VTS virtuelle Telefonanlage mittels * Codes von Ihrem Telefonapparat aus

Mehr

Aufzählung, Bennenung, Bedienung der wichtigsten Steuerelemente Verwenden von Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen

Aufzählung, Bennenung, Bedienung der wichtigsten Steuerelemente Verwenden von Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen Aufzählung, Bennenung, Bedienung der wichtigsten Steuerelemente Verwenden von Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen sind

Mehr

Kurzanleitung CD680/CD685

Kurzanleitung CD680/CD685 Kurzanleitung CD680/CD685 Was ist im Lieferumfang? Mobilteil * Basisstation (CD685) Basisstation (CD680) Ladestation * Netzteil * Telefonkabel ** Betriebsanleitung Kurzanleitung Garantie Hinweis * Bei

Mehr

OpenScape DECT Phone S5 an OpenScape Cordless Enterprise. Bedienungsanleitung A31003-D1000-U101-2-19

OpenScape DECT Phone S5 an OpenScape Cordless Enterprise. Bedienungsanleitung A31003-D1000-U101-2-19 OpenScape DECT Phone S5 an OpenScape Cordless Enterprise Bedienungsanleitung A31003-D1000-U101-2-19 Unser Qualitäts- und Umweltmanagementsystem ist entsprechend den Vorgaben der ISO9001 und ISO14001 implementiert

Mehr

Bedienung. HiPath 4000. Gigaset SL3 professional an HiPath Cordless Enterprise. www.siemens-enterprise.com

Bedienung. HiPath 4000. Gigaset SL3 professional an HiPath Cordless Enterprise. www.siemens-enterprise.com Bedienung HiPath 4000 Gigaset SL3 professional an HiPath Cordless Enterprise www.siemens-enterprise.com Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Mobiltelefon Gefahr: Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht

Mehr

Kurzanleitung Mitel 6863i Die wichtigsten Funktionen im Überblick März 2016

Kurzanleitung Mitel 6863i Die wichtigsten Funktionen im Überblick März 2016 Kurzanleitung Mitel 6863i Die wichtigsten Funktionen im Überblick März 2016 Bedienelemente Mitel 6863i 2 /19 1. Hörer des 6863i 2. Qualitätslautsprecher 3. Anzeige für neue Nachrichten 4. Navigationstasten/Auswahltaste

Mehr

KURZANLEITUNG. M725 The Entry Digitales Systemtelefon

KURZANLEITUNG. M725 The Entry Digitales Systemtelefon KURZANLEITUNG M725 The Entry Digitales Systemtelefon Ihr M725 Ihr neues Systemtelefon M725 bietet Ihnen Zugriff auf sämtliche Leistungsmerkmale und Dienste der NeXspan-Produktfamilie von Aastra. Mit Ihrem

Mehr

Bedienung. HiPath 4000. Gigaset S3 professional an HiPath Cordless Enterprise. www.siemens.de/enterprise

Bedienung. HiPath 4000. Gigaset S3 professional an HiPath Cordless Enterprise. www.siemens.de/enterprise Bedienung HiPath 4000 Gigaset S3 professional an HiPath Cordless Enterprise www.siemens.de/enterprise Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Mobiltelefon Akkus Gefahr: Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht

Mehr

Gigaset S450. Siemens Aktiengesellschaft, issued by Siemens Communications Haidenauplatz 1 D-81667 Munich

Gigaset S450. Siemens Aktiengesellschaft, issued by Siemens Communications Haidenauplatz 1 D-81667 Munich s Siemens Aktiengesellschaft, issued by Siemens Communications Haidenauplatz 1 D-81667 Munich Siemens AG 2005 All rights reserved. Subject to availability. Rights of modification reserved. Gigaset S450

Mehr

Mobilteil Sinus 600 Bedienungsanleitung

Mobilteil Sinus 600 Bedienungsanleitung = =!" = = Com= Mobilteil Sinus 600 Bedienungsanleitung Willkommen Willkommen Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für das Mobilteil Sinus 600 der Deutschen Telekom AG, T-Com entschieden haben. Ihr Mobilteil

Mehr

*LJDVHW 3000 &ODVVLF. Ref. No.: A31008-G3000-B Z19

*LJDVHW 3000 &ODVVLF. Ref. No.: A31008-G3000-B Z19 *LJDVHW 3000 &ODVVLF Issued by Information and Communication Products Hofmannstr. 51 D-81359 München Siemens AG 2000 All rights reserved. Subject to availability. Right of modification reserved. Printed

Mehr

Bedienungsanleitung Autoschlüssel Spy Kamera HD

Bedienungsanleitung Autoschlüssel Spy Kamera HD Bedienungsanleitung Autoschlüssel Spy Kamera HD CM3 Computer ohg Schinderstr. 7 84030 Ergolding Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist geeignet zur Videoaufnahme inkl. Ton, zum Fotografieren und

Mehr

Gigaset SL3 professional an HiPath Cordless IP. Bedienungsanleitung A31003-G2100-U

Gigaset SL3 professional an HiPath Cordless IP. Bedienungsanleitung A31003-G2100-U Gigaset SL3 professional an HiPath Cordless IP Bedienungsanleitung A31003-G2100-U111-2-19 Unser Qualitäts- und Umweltmanagementsystem ist entsprechend den Vorgaben der ISO9001 und ISO14001 implementiert

Mehr

Dokumentation. HiPath OpenOffice ME/EE Gigaset S3 professional an HiPath Cordless IP. Bedienungsanleitung. Communication for the open minded

Dokumentation. HiPath OpenOffice ME/EE Gigaset S3 professional an HiPath Cordless IP. Bedienungsanleitung. Communication for the open minded Dokumentation HiPath OpenOffice ME/EE Gigaset S3 professional an HiPath Cordless IP Bedienungsanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications www.siemens-enterprise.com Sicherheitshinweise

Mehr

Gigaset DE310 IP PRO Übersicht

Gigaset DE310 IP PRO Übersicht Gigaset DE310 IP PRO Übersicht 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 7 Transfertaste Gespräch übergeben 8 Ruhetaste Ruhe vor dem Telefon (DND) 9 Nachrichten-Center Anruf- und Nachrichtenlisten aufrufen 10 Ende-/Zurücktaste

Mehr

In dem Bereich der persönlichen Optionen können Sie die individuellen Einstellungen Ihrer Mailbox vornehmen.

In dem Bereich der persönlichen Optionen können Sie die individuellen Einstellungen Ihrer Mailbox vornehmen. Persönliche Optionen Drücken Sie die Taste Nachricht, anschließend die Taste. Das System meldet sich mit dem Namen des Mailboxinhabers und verlangt das Kennwort. Geben Sie das Kennwort ein und bestätigen

Mehr

KURZANLEITUNG. Tasche. Kennzifferntabelle Alcatel Office ZUBEHÖR

KURZANLEITUNG. Tasche. Kennzifferntabelle Alcatel Office ZUBEHÖR Tasche ZUBEHÖR Für die Handsets stehen verschiedene Taschenmodelle zur Verfügung. Diese Taschen dienen zum Schutz des Handsets gegen Stöße, Staub, Flüssigkeiten usw. Es wird dringend geraten, diese Taschen

Mehr

Octopus F100/200/400/650 Octophon SL3 professional Bedienungsanleitung ================!" ==

Octopus F100/200/400/650 Octophon SL3 professional Bedienungsanleitung ================! == Octopus F100/200/400/650 Octophon SL3 professional Bedienungsanleitung ================!" == Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Mobiltelefon Gefahr: Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht in explosionsgefährdeten

Mehr

Kurzanleitung Aastra 6757i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012

Kurzanleitung Aastra 6757i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012 Kurzanleitung Aastra 6757i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012 Bedienelemente Aastra 6757i 2/20 1. Trennen 2. Konferenzschaltung 3. Weiterleiten vom Gespräch 4. Ende 5. Einstellungen

Mehr

Aastra 620d, 630d, 650c PC Tool / Telefonbuch Bedienungsanleitung

Aastra 620d, 630d, 650c PC Tool / Telefonbuch Bedienungsanleitung Aastra 620d, 630d, 650c PC Tool / Telefonbuch Bedienungsanleitung A600 PC Tool / Telefonbuch Das Aastra 600 PC Tool ist eine Softwareplattform zum Verwalten von lokalen Daten für Mobilteile der Aastra

Mehr

Octopus F100/200/400/650 Octophon S3 professional. Bedienungsanleitung ================!" ==

Octopus F100/200/400/650 Octophon S3 professional. Bedienungsanleitung ================! == Octopus F100/200/400/650 Octophon S3 professional Bedienungsanleitung ================!" == Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Mobiltelefon Akkus Gefahr: Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht in explosionsgefährdeten

Mehr

Websense Secure Messaging Benutzerhilfe

Websense Secure Messaging Benutzerhilfe Websense Secure Messaging Benutzerhilfe Willkommen bei Websense Secure Messaging, einem Tool, das ein sicheres Portal für die Übertragung und Anzeige vertraulicher, persönlicher Daten in E-Mails bietet.

Mehr

FAQ SL651A. Häufig gestellte Fragen. Bea-fon SL650-1-

FAQ SL651A. Häufig gestellte Fragen. Bea-fon SL650-1- FAQ Häufig gestellte Fragen SL651A Bea-fon SL650-1- Inhalt 1.Frage:... 3 Wie kann ich zu einem Fotokontakt ein-bild hinzufügen?... 3 2.Frage:... 4 Wie verwende ich eine Speicherkarte?... 4 3.Anwender Tipps:...

Mehr

Sinus (A) 301i / deutsch / A31008-N396-A151-2-19 / cover_i.fm / 16.07.2007. Sinus 301i/A 301i. Erleben Sie s einfach! Bedienungsanleitung

Sinus (A) 301i / deutsch / A31008-N396-A151-2-19 / cover_i.fm / 16.07.2007. Sinus 301i/A 301i. Erleben Sie s einfach! Bedienungsanleitung Sinus (A) 301i / deutsch / A31008-N396-A151-2-19 / cover_i.fm / 16.07.2007 Sinus 301i/A 301i. Bedienungsanleitung Erleben Sie s einfach! U1 Sinus (A) 301i / deutsch / A31008-N396-A151-2-19 / covers_ii-iv.fm

Mehr

Kurzanleitung Panasonic KX-TGP600CEB Die wichtigsten Funktionen im Überblick März 2016

Kurzanleitung Panasonic KX-TGP600CEB Die wichtigsten Funktionen im Überblick März 2016 Kurzanleitung Panasonic KX-TGP600CEB Die wichtigsten Funktionen im Überblick März 2016 Bedienelemente Mobilteil 2 /18 1. Ladeanzeige/Klingelanzeige/Nachrichtenanzeige 2. Lautsprecher 1 3. (Gespräch) /

Mehr

Notruftelefon SeCom Prima-T

Notruftelefon SeCom Prima-T Notruftelefon SeCom Prima-T Bedienungsanleitung für Heimbewohner Ergänzung zur Bedienungsanleitung T3 Basic - Analog Phone Copyright Copyright Copyright - Alle Rechte vorbehalten Avaya.Inc. und Avaya GmbH

Mehr

Kurzübersicht 09:19 MENU. Kurzübersicht. e V U (1/3 voll bis voll) = blinkt: Akku fast leer e V U blinkt: Akku wird geladen

Kurzübersicht 09:19 MENU. Kurzübersicht. e V U (1/3 voll bis voll) = blinkt: Akku fast leer e V U blinkt: Akku wird geladen Issued by Gigaset Communications GmbH Schlavenhorst 66, D-46395 Bocholt Gigaset Communications GmbH is a trademark licensee of Siemens AG Gigaset Communications GmbH 2008 All rights reserved. Subject to

Mehr

Manual TH-Meter deutsch. TH-Meter. Stand V1.3 (8/2005) Seite 1 von 26

Manual TH-Meter deutsch. TH-Meter. Stand V1.3 (8/2005) Seite 1 von 26 TH-Meter Stand V1.3 (8/2005) Seite 1 von 26 Inhaltsverzeichnis 1 Vor der Inbetriebnahme lesen 3 2 Erste Schritte 5 3 Das Display 7 4 Bedienung 9 5 Konfigurationsmenü Temperatur 11 6 Konfigurationsmenü

Mehr

HiPath 4000 Hicom 300/300 E/300 H

HiPath 4000 Hicom 300/300 E/300 H s HiPath 4000 Hicom 300/300 E/300 H Gigaset 4000 Comfort Bedienungsanleitung Achtung! Lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise! Sicherheitshinweise Telefon Gefahr: Verwenden Sie das

Mehr

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 60/80 OpenStage 60/80 T

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 60/80 OpenStage 60/80 T Dokumentation HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 60/80 OpenStage 60/80 T Kurzanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications

Mehr

Kurzübersicht Mobilteil

Kurzübersicht Mobilteil Gigaset S44 / deutsch / A31008-M1611-B101-1-19 / overview.fm / 02.07.2004 Kurzübersicht Mobilteil Kurzübersicht Mobilteil 16 2 15 14 13 12 11 10 9 INT 1 28.09.04 09:45 SMS 8 1 3 4 5 6 7 1 Display (Anzeigefeld)

Mehr

T-Sinus 701M color Bedienungsanleitung

T-Sinus 701M color Bedienungsanleitung T-Sinus 701M color / deutsch / A31008-M1570-A161-2-19 / cover_i.fm / 05.05.2004 = =!" = = Com= T-Sinus 701M color Bedienungsanleitung U1 T-Sinus 701M color / deutsch / A31008-M1570-A161-2-19 / covers_ii-iv.fm

Mehr

Modellbez. KX-TG8120G/KX-TG8122G. Kurzanleitung

Modellbez. KX-TG8120G/KX-TG8122G. Kurzanleitung TG8100_8120G(g-g)_QG.fm Page 1 Thursday, September 21, 2006 7:56 PM Digitales Schnurlos-Telefon Modellbez. KX-TG8100G Digitales Schnurlos-Telefon mit integriertem Anrufbeantworter Modellbez. KX-TG8120G/KX-TG8122G

Mehr

www.gymboss.com Wir danken Ihnen, dass Sie einen GYMBOSS minimax Interval Timer gekauft haben.

www.gymboss.com Wir danken Ihnen, dass Sie einen GYMBOSS minimax Interval Timer gekauft haben. www.gymboss.com Wir danken Ihnen, dass Sie einen GYMBOSS minimax Interval Timer gekauft haben. ***Entfernen Sie den Schutzschirm auf der Vorderseite des Timers. Einschalten Drücken Sie einen beliebigen

Mehr

Gigaset CX450 isdn. Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt

Gigaset CX450 isdn. Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt s Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG 2005 All rights reserved. Subject to

Mehr

Dokumentation. HiPath OpenOffice ME/EE Gigaset SL3 professional an HiPath Cordless IP. Bedienungsanleitung. Communication for the open minded

Dokumentation. HiPath OpenOffice ME/EE Gigaset SL3 professional an HiPath Cordless IP. Bedienungsanleitung. Communication for the open minded Dokumentation HiPath OpenOffice ME/EE Gigaset SL3 professional an HiPath Cordless IP Bedienungsanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications www.siemens.de/open Sicherheitshinweise

Mehr

Kurzanleitung Mitel 6869i Die wichtigsten Funktionen im Überblick

Kurzanleitung Mitel 6869i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Kurzanleitung Mitel 6869i Die wichtigsten Funktionen im Überblick 01.06.2015 Bedienelemente Mitel 6869i 2 /19 1. Hörer des 6869i 2. Qualitätslautsprecher 3. Anzeige für neue Nachrichten 4. Taste Beenden

Mehr

Dokumentation. HiPath 8000 OpenStage 60/80. Kurzanleitung. Communication for the open minded. Siemens Enterprise Communications www.siemens.

Dokumentation. HiPath 8000 OpenStage 60/80. Kurzanleitung. Communication for the open minded. Siemens Enterprise Communications www.siemens. Dokumentation HiPath 8000 OpenStage 60/80 Kurzanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications www.siemens.de/open Bedienung Ihres Telefons Bedienung Ihres Telefons Funktions-

Mehr

Sinus 702K Bedienungsanleitung

Sinus 702K Bedienungsanleitung Sinus 702K / deutsch / A31008-M1611-A151-2-19 / cover_i.fm / 13.08.2004 = =!" = = Com= Sinus 702K Bedienungsanleitung Sinus 702K / deutsch / A31008-M1611-A151-2-19 / covers_ii-iv.fm / 13.08.2004 Willkommen

Mehr

Gigaset. Gigaset C380 - C385

Gigaset. Gigaset C380 - C385 s Issued by Gigaset Communications GmbH Schlavenhorst 66, D-46395 Bocholt Gigaset Communications GmbH is a trademark licensee of Siemens AG Gigaset Communications GmbH 2008 All rights reserved. Subject

Mehr

Schnell und sicher im Internet arbeiten. mit dem Internet Explorer 9. Markus Krimm. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, April 2012. Grundlagen INT-IE9

Schnell und sicher im Internet arbeiten. mit dem Internet Explorer 9. Markus Krimm. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, April 2012. Grundlagen INT-IE9 Markus Krimm 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, April 2012 Schnell und sicher im Internet arbeiten mit dem Internet Explorer 9 Grundlagen INT-IE9 3 Schnell und sicher im Internet arbeiten mit dem Internet

Mehr

Handbuch für Easy Mail in Leichter Sprache

Handbuch für Easy Mail in Leichter Sprache Handbuch für Easy Mail in Leichter Sprache Easy Mail ist ein englisches Wort und heißt: Einfaches Mail. Easy Mail spricht man so aus: isi mäl Seite 1 Inhaltsverzeichnis Teil 1: Wie lese ich ein E-Mail?...3

Mehr

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter www.philips.com/welcome CD250 CD255 SE250 SE255 Kurzbedienungsanleitung 1 Anschließen 2 Installieren 3 Genießen Lieferumfang Basisstation ODER

Mehr

A600 - A600 A. www.gigaset.com GIGASET. INSPIRING CONVERSATION.

A600 - A600 A. www.gigaset.com GIGASET. INSPIRING CONVERSATION. A600 - A600 A Gigaset Communications GmbH Frankenstr. 2a, D-46395 Bocholt Manufactured by Gigaset Communications GmbH under trademark license of Siemens AG. As of 1 Oct. 2011 Gigaset products bearing the

Mehr

Gigaset S4 professional HiPath Cordless Office. Bedienungsanleitung A31003-G2100-U113-2-19

Gigaset S4 professional HiPath Cordless Office. Bedienungsanleitung A31003-G2100-U113-2-19 Gigaset S4 professional HiPath Cordless Office Bedienungsanleitung A31003-G2100-U113-2-19 Unser Qualitäts- und Umweltmanagementsystem ist entsprechend den Vorgaben der ISO9001 und ISO14001 implementiert

Mehr

Installationsanleitung Snom 320

Installationsanleitung Snom 320 Installationsanleitung Snom 320 1. das Telefon mit dem Netzwerk und Strom verbinden. 2. Warten bis das Telefon gebootet hat, auf dem Display sollte in der oberen Zeile Datum, NR und Zeit erscheinen. 3.

Mehr

Handapparat Aton CL100 Combiné Aton CL100 Telefono portatile Aton CL100 Bedienungsanleitung Mode d emploi Manuale di istruzioni

Handapparat Aton CL100 Combiné Aton CL100 Telefono portatile Aton CL100 Bedienungsanleitung Mode d emploi Manuale di istruzioni Handapparat Aton CL100 Combiné Aton CL100 Telefono portatile Aton CL100 Bedienungsanleitung Mode d emploi Manuale di istruzioni Kurzübersicht Mobilteil 14 V 12 13 10 11.11.05 11:56 INT Menü 1 2 6 4 9

Mehr

Dokumentation. HiPath 4000 OpenStage SL4 professional an HiPath Cordless Enterprise. Bedienungsanleitung. V1 R3.x V1 R4.x

Dokumentation. HiPath 4000 OpenStage SL4 professional an HiPath Cordless Enterprise. Bedienungsanleitung. V1 R3.x V1 R4.x Dokumentation HiPath 4000 OpenStage SL4 professional an HiPath Cordless Enterprise Bedienungsanleitung Siemens Enterprise Communications www.siemens-enterprise.com V1 R3.x V1 R4.x Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise

Mehr

Kurzanleitung Aastra 6753i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012

Kurzanleitung Aastra 6753i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012 Kurzanleitung Aastra 6753i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012 Bedienelemente Aastra 6753i 2/20 1. Ende 2. Einstellungen 7 6 3. Halten 4. Wahlwiederholung 5. Lautstärke 6. Mitteilungs-LED

Mehr

Bedienung. HiPath 3000/HiPath500. Gigaset S3 professional an HiPath Cordless Office.

Bedienung. HiPath 3000/HiPath500. Gigaset S3 professional an HiPath Cordless Office. Bedienung HiPath 3000/HiPath500 Gigaset S3 professional an HiPath Cordless Office www.siemens.de/enterprise Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Mobiltelefon Akkus Gefahr: Verwenden Sie das Mobiltelefon

Mehr

Bedienungsanleitung der Telefonanlage

Bedienungsanleitung der Telefonanlage Bedienungsanleitung der Telefonanlage Schnurloses Headset Jabra GN9330e Georg Simon Ohm v. 08 Inhalt Inhalt... 1 Produktinformationen... 2 Einrichten / Konfigurieren... 3 Fern-Rufannahme... 3 Audiomodus

Mehr

Dokumentation. HiPath 4000 Gigaset S4 professional an HiPath Cordless Enterprise. Bedienungsanleitung. Communication for the open minded

Dokumentation. HiPath 4000 Gigaset S4 professional an HiPath Cordless Enterprise. Bedienungsanleitung. Communication for the open minded Dokumentation HiPath 4000 Gigaset S4 professional an HiPath Cordless Enterprise Bedienungsanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications www.siemens-enterprise.com V1 R3.x

Mehr

Willkommen. Kurzbedienungsanleitung. philips. 1 Anschließen 2 3. Benutzen. Inbetriebnehmen

Willkommen. Kurzbedienungsanleitung. philips. 1 Anschließen 2 3. Benutzen. Inbetriebnehmen Willkommen Kurzbedienungsanleitung 1 Anschließen 2 3 Inbetriebnehmen Benutzen philips + Verpackungsinhalt Basisstation CD440 ODER Mobilteil CD440/CD445 Basisstation CD445 Netzkabel für die Basisstation

Mehr

Die Bildschirmsperre. Alltag mit dem Windows Phone

Die Bildschirmsperre. Alltag mit dem Windows Phone 2 Alltag mit dem Windows Phone Tippen Sie auf den oberen Bildschirmrand, erscheinen zusätzliche Statusanzeigen (von links nach rechts): Signalstärke des Mobilfunknetzes Mobilfunkstandard: HSDPA, EDGE oder

Mehr

T-Sinus 701 MMS Bedienungsanleitung

T-Sinus 701 MMS Bedienungsanleitung T-Sinus 701 MMS / deutsch / A31008-L074-A002-2-19 / cover_i.fm / 19.04.2004 = =!" = = Com= T-Sinus 701 MMS Bedienungsanleitung T-Sinus 701 MMS / deutsch / A31008-L074-A002-2-19 / covers_ii-iv.fm / 19.04.2004

Mehr

Gigaset S1 colour / BRD / A31008-M1573-B / covers_i-ii.fm / INT :45 SMS. Mikrofon

Gigaset S1 colour / BRD / A31008-M1573-B / covers_i-ii.fm / INT :45 SMS. Mikrofon Gigaset S1 colour / BRD / A31008-M1573-B111-1-19 / covers_i-ii.fm / 05.04.2004 Kurzübersicht Empfangsfeldstärke Ð 100 % i 75 % Ñ 50 % Ò geringer E. kein Empfang (blinkt) Abheben-Taste Gespräch annehmen

Mehr

HiPath 3000 HiPath 500

HiPath 3000 HiPath 500 s HiPath 3000 HiPath 500 Hicom 150 E/150 H Gigaset 4000 Comfort Bedienungsanleitung Achtung! Lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise! Sicherheitshinweise Telefon Akkus Gefahr Verwenden

Mehr

Willkommen. Kurzbedienungsanleitung. Anschließen der Basisstation. Inbetriebnahme. Viel Spaß!

Willkommen. Kurzbedienungsanleitung. Anschließen der Basisstation. Inbetriebnahme. Viel Spaß! Willkommen DE Kurzbedienungsanleitung 1 2 3 Anschließen der Basisstation Inbetriebnahme Viel Spaß! Verpackungsinhalt Mobilteil Basisstation Netzteil für die Basisstation Telefonanschlusskabel 2 wiederaufladbare

Mehr

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000 OpenStage 30 T. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000 OpenStage 30 T. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded Dokumentation HiPath 500, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000 OpenStage 30 T Kurzbedienungsanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications www.siemens-enterprise.com Bedienung

Mehr

Dokumentation. HiPath 4000 OpenStage SL4 professional an HiPath Cordless Enterprise. Bedienungsanleitung. V1 R3.x V1 R4.x

Dokumentation. HiPath 4000 OpenStage SL4 professional an HiPath Cordless Enterprise. Bedienungsanleitung. V1 R3.x V1 R4.x Dokumentation HiPath 4000 OpenStage SL4 professional an HiPath Cordless Enterprise Bedienungsanleitung Siemens Enterprise Communications www.siemens-enterprise.com V1 R3.x V1 R4.x Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise

Mehr

OpenStage SL4 professional HiPath Cordless IP. Bedienungsanleitung A31003-S2000-U162-4-19

OpenStage SL4 professional HiPath Cordless IP. Bedienungsanleitung A31003-S2000-U162-4-19 OpenStage SL4 professional HiPath Cordless IP Bedienungsanleitung A31003-S2000-U162-4-19 Unser Qualitäts- und Umweltmanagementsystem ist entsprechend den Vorgaben der ISO9001 und ISO14001 implementiert

Mehr

Garmin POI-Sammlungen Download und Installationsanleitung

Garmin POI-Sammlungen Download und Installationsanleitung 48 15 00 N 11 38 05 E Garmin POI-Sammlungen Download und Installationsanleitung Garmin Deutschland GmbH Parkring 35 D-85748 Garching Download einer POI-Sammlung von der Garmin Website Klicken Sie mit dem

Mehr

UNIVERSITÄT ZÜRICH. basic. Bedienungsanleitung optiset E. Hicom 300

UNIVERSITÄT ZÜRICH. basic. Bedienungsanleitung optiset E. Hicom 300 UNIVERSITÄT ZÜRICH Bedienungsanleitung optiset E basic Hicom 300 Bedienfeld optiset E basic 1) 4) 2) + 3) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 * 0 # 5) 1) Hörer 2) Lautsprecher für Rufton, Lauthören 3) Tasten für Telefoneinstellungen

Mehr