125 Jahre Herz-Jesu-Kirche: für Pfarre und Diözese

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "125 Jahre Herz-Jesu-Kirche: für Pfarre und Diözese"

Transkript

1 125 Jahre Herz-Jesu-Kirche: für Pfarre und Diözese Nr Jg. Juni September 2016 P. b. b. 02Z M Erscheinungsort: Graz Verlagspostamt 8010 Graz Ein Viertel feiert seine Kirche 5. Juni 2016 Programm Seite 3

2 forum 2 Pfarrer Matthias Keil Wie ich es sehe Jubiläum, jubeln, jubilieren sind sprachlich eng verwandte Wörter. Grund für das Jubilieren sind Ereignisse in der Vergangenheit, die man nicht dem Vergessen anheimfallen lassen möchte und deshalb freudig und festlich in die Gegenwart ruft. Anlass unseres heurigen Jubiläums ist die Fertigstellung des Baus der Herz-Jesu-Kirche und ihre Einweihung vor 125 Jahren. Mit Staunen und Dankbarkeit stehen wir vor dem imposanten Werk, das Bischof Zwerger mit kompetenten Baufachleuten und großzügigen Unterstützern am Ende des 19. Jahrhunderts geschaffen hat. Eine Kirche ist jedoch nicht zu trennen vom Glauben, zu dem sie einlädt und den sie gleichzeitig in der Sprache der Architektur zum Ausdruck bringt. Jubeln und zeigen: Jesus lebt! Eine Dimension des Glaubens ist seine Geschichtlichkeit: Obwohl der christliche Glaube seit der Zeit der Apostel im Kern unverändert ist, findet er doch zu allen Zeiten verschiedene Ausprägungen und Schwerpunkte und muss vor allem in jede Epoche hinein neu übersetzt werden. So sehe ich das 125-jährige Jubiläum unserer Kirche nicht nur als einen Anlass, voll Dankbarkeit zurückzuschauen, sondern auch als eine Einladung, darüber nachzudenken, wie wir heute unseren Glauben leben können. Wenn das nicht geschieht, dann bekommt der kostbarste Schatz der Kirche einen stark musealen Charakter und das wäre wahrlich kein Grund zum Jubilieren. Jesus lebt und er will, dass seine Freude und seine Barmherzigkeit durch unser Zeugnis die Welt erreicht und bereichert. Ihr Pfarrer Eingebettet in den Bergen liegt am südlichsten Punkt Südtirols das malerische Dorf Altrei, der Geburtsort Bischof Zwergers Pfarrpartnerschaft mit der Pfarre Altrei Seit über 25 Jahren gibt es freundschaftliche Kontakte mit der Pfarre St. Katharina in Altrei, der Heimatpfarre von Fürstbischof Dr. Johannes Baptist Zwerger. Im bescheidenen Geburtshaus Zwergers, wo er seine Kindheit verbracht hat, wurde 2010 auch eine Gedenkstätte eingerichtet, die gemeinsam eröffnet wurde Aus Anlass der 125-Jahr-Feier unserer Kirche haben der Pfarrgemeinderat Online-Umfrage Unsere Pfarre begibt sich auf einen Weg, auf dem wir auf die Bedürfnisse der Menschen möglichst gut eingehen wollen. Um unseren Auftrag besser erfüllen zu können, wollen wir genauer verstehen, was die Menschen denken, was ihnen wichtig ist. Alle PfarrbewohnerInnen sind eingeladen, den Fragebogen auszufüllen, auch jene, die nur ab und zu Kontakt zur Pfarre haben. Diese anonyme Online-Befragung, welche von der Grazer Soziologin Dr. Isabelle Jonveaux zusammengestellt wurde, soll uns zu den oben genannten Anliegen wichtige Erkenntnisse liefern. Sie enthält 29 Fragen und kann in 5-10 Minuten ausgefüllt werden. Sie finden sie unter oder im QR-Code oben. von Altrei und unser Pfarrgemeinderat beschlossen, durch eine offizielle Pfarrpartnerschaft die bestehenden Verbindungen zu festigen und durch gegenseitige Kontakte zu vertiefen. Die Partnerschaftsurkunde wird beim Jubiläumsgottesdienst am 5. Juni in Anwesenheit des Südtiroler Diözesanbischofs Dr. Ivo Muser feierlich unterzeichnet werden. F. Bouvier Nächster Schritt im diözesanen Projekt Pilotpfarre Herz-Jesu Bitte nehmen Sie teil und motivieren Sie auch andere dazu! Herzlichen Dank für Ihre Zeit und Ihre Mithilfe! Themenseminar: Inspirierende Gottesdienste Das nächste Seminarwochenende findet am 3./4. Juni 2016 statt. Zum einen wird es die Möglichkeit geben, in einen Austausch mit den anderen Pilotpfarren zu kommen, da alle teilnehmenden Pfarren einen sehr individuellen und unterschiedlichen Weg gehen. Der Schwerpunkt des Wochenendes wird auf dem Thema Inspirierende Gottesdienste liegen. Dabei werden wir uns mit einigen Faktoren auseinandersetzen, welche wesentlich dafür sind, dass Gottesdienste zu einer inspirierenden Erfahrung werden. Waltraud Salzger Foto: Bouvier

3 3 jubiläum 125 Jahre Herz-Jesu-Kirche Jubiläumspfarrfest 5. Juni 125 Jahre sind es her, dass Fürstbischof Johann Baptist Zwerger die neu errichtete Kirche Herz Jesu geweiht hat. Die Pfarre Graz-Herz Jesu bietet vielen Menschen eine geistliche Heimat. Mit dem höchsten Turm der Steiermark ist sie nicht nur eine weithin sichtbare, sondern auch eine einladende und offene Kirche für viele Menschen. Der Name der Pfarre deutet hin auf ihre Mitte, die gleichzeitig die Mitte des ganzen Christentums ist: Jesus Christus. Sein Herz schlägt für uns Menschen damals am Kreuz und auch heute. Als Bischof der Diözese Graz-Seckau gratuliere ich der Pfarre Graz-Herz Jesu zu ihrem Jubiläumsjahr und wünsche für die Zukunft weiterhin Gottes Segen und ein offenes und weites Herz für die Menschen. Wilhelm Krautwaschl Diözesanbischof Mittwoch, 1. Juni 19:15 Sakralkunst in der Diözese, Vortrag mit Prof. Philipp Harnoncourt, Dr. Johannes Rauchenberger, Gustav Troger und Msgr. Josef Gölles Freitag, 3. Juni: Fest zum Heiligsten Herzen Jesu 18:30 Festmesse mit Propst Mag. Gerhard Rechberger aus Vorau Gestaltung: Schola Herz-Jesu anschließend Anbetungsnacht bis 24:00 Sonntag, 5. Juni: Herz-Jesu-Fest mit Diözesanbischof Dr. Ivo Muser aus Brixen 09:00 Treffpunkt Kreuz Maiffredygasse Begrüßung von Bischof Muser, Prozession zur Kirche: Alberstraße Lessingstraße Naglergasse 09:50 Festgottesdienst anschließend Gartenfest Blick durch die HERZ-Lupe (Seite 1) Ein HERZ für HERZ-Jesu mit dem Blick der BarmHERZigkeit auf die Pfarre HERZ-Jesu schauen. Mit dem Blick durch die HERZ-Lupe wollen die Jungscharkinder barmherziges Tun und liebevolle Orte in der Pfarre sichtbar machen und dadurch wertschätzen. Sie besuchen als Herz Reporter Gruppen in unserer Pfarre, führen Kurzinterviews mit den MitarbeiterInnen. Sie lernen so deren soziales und kulturelles Engagement kennen und werden dadurch motiviert, sich selber zu engagieren. Die Ergebnisse werden zu einer HERZ Zeitung zusammengestellt, die beim Pfarrfest vorgestellt wird. Herzlupen werden bei der Kinderstation der Herz-Jesu-Prozession am 5. Juni an alle Pfarrfestbesucher verteilt. Mit einem herzlichen Grüß Gott aus Südtirol grüße ich alle Pfarrangehörigen der Herz-Jesu-Pfarre Graz. Ich freue mich, dass ich mit vielen von Ihnen das Jubiläumsfest der Herz-Jesu- Kirche feiern darf. Sie werden auf den blicken, den sie durchbohrt haben (Joh 19,37). Von Herzen wünsche ich uns allen, dass wir gemeinsam auf Jesus schauen, der die Herzmitte unseres Glaubens ist, und dass wir in ihm und in seinem durchbohrten Herzen Versöhnung, Heimat und eine gute Zukunft haben. Das Herz Jesu schlägt für uns alle. Dieses Herz schließt nicht aus, sondern es verbindet, tröstet und heilt. In der Vorfreude auf unsere Begegnung wünsche ich allen einen guten Weg durch dieses Jahr der Barmherzigkeit. Ivo Muser Bischof von Bozen-Brixen

4 glaube 4 Was Warum Wieso?? Foto: Privat Clara Löffler macht sich Gedanken: Warum sind viele Kirchen so groß, wenn Gott in mein Herz passt? Pastoralpraktikantin Mathilde Zengerer weiß eine herzliche Antwort: Liebe Clara, es freut mich, dass du mir gerade jetzt diese Frage stellst. Vielleicht hast du es schon gehört: Unsere Herz-Jesu Kirche, die ja sehr groß und schön ist, feiert heuer Geburtstag. Vor 125 Jahren wurde sie gebaut. Wenn ich ein wenig nachdenke, fallen mir viele große Bauwerke ein, die Menschen durch die Geschichte hindurch errichtet haben. Ich denke da etwa an die Pyramiden, große Tempel, hohe Türme oder prächtige Brücken und viele Kirchen. Mir scheint, wir Menschen lieben es einfach, Großes sichtbar zu machen. Von Gott sagen wir, dass er groß ist. Weißt du Clara, das Spannende an diesem Gott ist, dass er sich selbst so klein macht, um nicht mich kleinzumachen und mich zu erschrecken. Er redet nicht von oben herab mit mir, er passt mit mir zusammen in mein Herz. So kann ich ihm antworten und gemeinsam mit ihm wachsen. Ich meine, das wirklich Große bei uns Menschen ist und wächst in unseren Herzen. Unsere großen Kirchen erinnern uns daran. Prost! Mit dem Herz-Jesu-Viertel! Der Bildband Das Herz-Jesu-Viertel (erhältlich in der Pfarrkanzlei um 39) zeigt einmal mehr, wie schön es ist in diesem Viertel zu wohnen, es zu entdecken und mit offenen Augen durch die Straßen mit den schönen Hausfassaden spazieren zu gehen. Jetzt kann man das Herz-Jesu-Viertel auch trinken, nämlich aus dem Herz- Jesu-Viertel, einem eleganten zeitgemäßen Weinbecher. Die Bauhütte Herz-Jesu bietet diese exklusiven Gläser im attraktiven Doppelpack zum Preis von 20 an. Der Reinerlös dient der baulichen Erhaltung der Herz-Jesu-Kirche. Greifen Sie zu, solange der Vorrat reicht, und stoßen Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden mit dem Herz- Jesu-Viertel auf das schöne Herz- Jesu-Viertel an, am besten mit dem hervorragenden Bauhüttenwein mit dem Jubiläumssiegel Prost! Das Herz-Jesu-Bild aus Altrei, Südtirol, ist ähnlich dem in Innsbruck, von dem Prof. Siebenrock spricht. Univ.-Prof. Mag. Dr. Roman A. Siebenrock, geb. 1957, Professor für Systematische Theologie in Innsbruck und Leiter des theologischen Forschungszentrums Religion- Gewalt-Kommunikation-Weltordnung (RGKW) hielt am 1. April beim Besinnungsnachmittag zur Herz-Jesu-Spiritualität im Bischof- Zwerger-Saal ein viel beachtetes Impulsreferat. Nach Kitsch, verkehrter Sühne und machtpolitischer Theologie kann das Symbol des Herzens Jesu heute neu entdeckt werden in Vergegenwärtigung und Erinnerung an so viele Menschen, die durch Vertreibung, Verfolgung und Ermordung uns das reale Herz, das zerrissene und verwundete Herz Jesu unserer Geschichte und Gegenwart zeigen. Denn dieses Symbol fragt mich: Was bedeutet es, wenn das letzte Zeichen, das uns der bereits tote Jesu von Nazareth anvertraut hat, sein von der Lanze zerrissenes Herz ist? Was sehe ich, wenn ich auf das Herz dessen schaue, in dem sich Menschengeschichte und Gottesgegenwart verdichten? Was geschieht mit mir in diesem Blick? Einladung zum Herzenstausch Ich sehe, was so viele Menschen bitter erfahren: Nähe und Verletzbarkeit Foto: Bouvier

5 5 glaube Prof. Roman Siebenrock Sein zerrissenes Herz... fallen bei uns Menschen scheinbar tragisch verknotet in eins. Je näher und intimer wir uns kommen, desto verletzbarer und verwundbarer werden wir. Treffsicher wird unser Spott, stigmatisierend meine Verachtung, tödlich unsere Anklage. Sollten wir uns nicht wappnen und voreinander verstecken? Ich sehe die letzte Macht des Menschen in dieser Geschichte: töten und hinrichten können. Solches Töten beginnt zwar fast beiläufig: lächerlich machen, ausgrenzen, sozial ächten, zum Feind machen und letztlich dämonisieren als größte lebende Gefahr für das friedliche Zusammenleben. Sollte nicht auch ich den Kreislauf auf andere lenken und zuerst zuschlagen? Der Blick auf dieses Herz öffnet mir aber die Augen. Ich nehme Verletzung neben mir und unter uns wahr und ich weiß: auch ich bin Täter, durch Wegsehen oder in der Mutlosigkeit, den Kreislauf nicht zu unterbrechen. In den Wunden dieses Herzens erkenne ich die Triumphe des Fürsten dieser Welt, der seine Macht auf Töten und Knechten errichtet hat. Warum aber, so frage ich mich im Dialog mit dem Herz-Jesu-Bild in Innsbruck, reichst Du mir Dein Herz, lädst mich zum Herzenstausch ein und verbirgst Dich nicht hinter einem Panzer unberührbarer Hoheit? Warum ziehst Du Dich nicht zurück in die uns so gewohnte Igelhaltung? Willst Du noch einmal verhöhnt, geschlagen und zerrissen werden? Welche Macht durchlebt Dich, dass Du so ganz anders auf unsere Gewalt antwortest, mit dem Einsatz unverstellter Hingabe, unabschließbarer Offenheit und Vergebung? Herz, das uns hoffen lässt Das Bild des Herzens Jesu leuchtet auf dem dunklen Hintergrund unserer Gottesfinsternis auf. Gott ist nicht einfach verborgen. Das Wort allein ist bereits, wie Martin Buber es sagte, zerstört, zerrissen von Blut befleckt antlitzlos nannte Karl Rahner es. Doch: Aus diesem mit der Dornenkrone verwundeten Herz leuchtet zart eine Sonne, jenes Licht also auf, das (vielleicht) einmal den neuen Himmel und die neue Erde erfüllen und wandeln wird können. Das Herz Jesu ist mir zu einer symbolischen Heterotopie, zu einem Anderort geworden, der in mir die Hoffnung auf eine andere Ordnung der Menschheitsgeschichte gegen Auch in der heutigen Zeit beschäftigen sich KünstlerInnen mit dem Thema des zerrissenen Herzens Jesu: Kunstinstallation zum Herz-Jesu-Fest 2006 von Lotte Hubmann. meine vordergründigen Plausibilitäten nicht verloren gehen lässt. Wie könnte ein solches Symbol angesichts unserer Geschichte nicht kitschig wirken? Gerade weil es so schräg, so unpassend ist, trifft es mich und wirkt. Erkennungszeichen des Vaters Dieses vom verwehenden Pulsschlag des gestorbenen Herrn noch leicht bewegte und zerrissene Herz ist mir als letztes Erkennungszeichen jenes Gottes in unserer Geschichte anvertraut, den Jesus als seinen Vater angesprochen hat. Kein Gott erhabener Allmächtigkeit, kein Gott überwältigender Heiligkeit Foto: Bouvier nach unseren Vorstellungen hat sich in Jesus elementarisiert, verdichtet und bis aufs Herzblut ausrinnen lassen. Welch eine Freiheit in einer solchen Selbsthingabe, welch eine Macht in der immer neu vergebenden Zuwendung zu den Mördern. Welch ein verrückter Gott, unausdenkbar, unerfindbar! So unpassend und doch so mit allen Fasern meines Lebens erhofft. Hier wird eingelöst, was sein Name bedeutet: Immanuel. Von diesem Herzen werde ich mit dem Ruf des Evangeliums durchdrungen: Metanoia, Ganzumkehr! In der Spur der mittelalterlichen Frauenmystik lädt es mich ein, mein Herz mit seinem Herzen zu vereinen, ja sogar zu tauschen. Dann höre ich in mir: Wende Deinen Blick nicht von den zu vielen zerrissenen Herzen Deiner Stunde ab! Habe den Mut, die Geste meiner Zuwendung in Deinem Leben fortwirken zu lassen. Achtung! Wer sich vor diesem Bild einfindet, wird zu jenen bekehrt, in denen der Herr heute verspottet, verachtet, verfolgt und getötet wird. Sie sind Gottes Gegenwart, Christi Realpräsenz unter uns. Denn immer, wenn sich der Herr mir zuwendet, kehrt er mich zu seinen Brüdern und Schwestern hin. Sein Herz aber heißt mich hoffen, dass unsere Geschichte nicht in Verletzung und Mord enden wird, sondern bereits von der Macht liebender Zuwendung unterfangen ist. Doch noch ist Nacht. Aber: Wenn in ihr nur ein einziges Osterlicht aufstrahlt, ist ihre Macht gebrochen. Guter Jesus, komm! Prof. Siebenrock fesselte seine Zuhörer beim Besinnungsnachmittag zur Herz-Jesu-Spiritualität.

6 jubiläum 1913 Dampfpumpe pumpt Hochwasser aus Unterkirche 1922 Katholikentagsfeier am Platz vor der Kirche 1930 Eine der einst häufigen Fahnensegnungen 1939 Marianische Mädchen- Kongregation bei Prozession 1955 Weiße Mädchen bei der Herz-Jesu-Prozession 1968 Besuch des Nuntius Opilio Rossi 1971Grabsteinausstellung im Kirchenpark 1977Dechant Ferdinand Kainer und Pfarrer Josef Gölles 1990 Pfarrkabarett im Zeichen der Kirchenrestaurierung 1991 Bei Waagner-Biro entsteht der neue Volksaltar 1991 Jubiläumsausstellung im Grazer Stadtmuseum 1993 Ritter vom Heiligen Grab bei Herz-Jesu-Prozession 2003 Pfarrfest mit Gästen aus Albanien 2003 Daisy und Michael Bene beim Pfarrfest 2004 Prof. Johannes Marböck nimmt Abschied von der Pfarre 2004 Restaurierung der Turmund Kirchenfassaden 2007 Pfarrer Matthias Keil wird herzlich begrüßt 2007 Pastoralassistent Peter Rinofner in Aktion 2007 Tante Resi mit den Kindern 2008 Unsere drei Pfarrer beim Pfarrfest: Gölles, Sosterić, Keil 2010 Abschied von unserem Pastoralassistenten Peter Rinofner 2010 Tante Resi und Maria Pansinger beim Glückshafen 2011 Pfarre nimmt Abschied vom Mesner Franjo Pesut 2014 Mozartrequiem, eine Tradition unseres Kirchenchores

7 jubiläum 1940 Amtseinführung von Dechant Josef Steinkleibl 1944 Bombenangriff in der Naglergasse 1955 Glockenweihe am Tag der Staatsvertragsunterzeichnung 1955 Große Zahl von Kindern bei der Erstkommunion 1979 Passionsspiel der Jugend 1979 Pfarrer Gölles bei Fahr Bischof Weber weiht den 1989 Benefiz-Kasperltheater am Karfreitag radversteigerung Osterspeisensegnung 2001 Herz-Jesu-Prozession bei der Kapelle in der Polzergasse vom Hallerschloss aus neuen Altar in der Unterkirche für die Kirchenrestaurierung 2002 Dorli Khil beim 2002 Dr. Alfred Berger als Weltbazar Helfer in der Pfarrkanzlei 2004 Grazer Bürgergarde bei 2005 Polizeimusik spielt beim 2005 Erntedank - die restau Abschied von Pfarrer Herz-Jesu-Prozession Pfarrfest 2008 Eine der traditionellen 2008 Lange Nacht der Kirchen Fußwallfahrten unserer Pfarre Pfarrer Keil läßt sich abseilen 125 Jahre Pfarrleben 2016 Jungschar-Aktion HerzJesu im Blick unter der Lupe. rierte Windrose wird montiert Alois Sosteric

8 jubiläum 8 Foto: Bouvier Diese Kirche ist erstens die allgemeine öffentliche Schatzkammer für die ganze Diözese und zweitens die Pfarrkirche für diese Vorstadt! Aus Bischof Zwergers Predigt zur Kirchweihe Anno 1891, Freitag, Foto: R. Schieg Das Fest der Von der Kirchweihe 1891 gibt es kein Bild. Aber zur 100-Jahrfeier im Jahre 1991 wurde das festliche Ereignis nachempfunden. Viele Bischöfe, darunter der Erzbischof von Salzburg, zogen in feierlicher Prozession, wie damals, vom Dom zur Herz-Jesu-Kirche. Das Bild zeigt den festlichen Einzug über den zu diesem Anlass mit einem Brunnen neu gestalteten Kirchenvorplatz, der 1991 in Erinnerung an den bischöflichen Bauherrn offiziell die Bezeichnung Bischof-Zwerger-Platz erhielt. Am 5. Juni 2016 wird der Bischof von Brixen, Dr. Ivo Muser, mit der Pfarre das 125-Jahr-Jubiläum feiern. Prozession Die Feierlichkeiten begannen schon am 4. Juni mit der Übertragung der für die zu weihenden Altäre bestimmten Reliquien, die in einer feierlichen Prozession vom Grazer Dom zur Herz-JesuKirche gebracht wurden. Die Spitze des Zuges bildeten die Ordensgemeinschaften und die Priester der Diözese mit brennenden Kerzen in den Händen. Es folgten das Domkapitel, die Reliquienträger, die Äbte und Pröpste und die Bischöfe der Nachbardiözesen von Lavant, Gurk, Laibach und schließlich der Bischof von Seckau,

9 9 jubiläum Herzlichst freut mich, in meiner lieben Vaterstadt eine so erhabene Aufgabe, eine Kirche ausführen zu können.... Architekt Hauberrisser d. J. an Fürstbischof Johannes Zwerger Foto: Bouvier 5. Juni Kirchweihe Dr. Johannes Zwerger. Unter den Ehrengästen befanden sich Infant Don Alfonso und Fürst Alfred Liechtenstein. Zahlreiche Häuser entlang des Prozessionsweges waren beflaggt, in vielen Fenstern standen brennende Kerzen. Weihezeremonie Die feierliche Weihe der Kirche erfolgte am darauffolgenden Tag, dem 5. Juni, im Rahmen des Herz-Jesu- Festes. Um 7 Uhr fuhren die Bischöfe von Seckau, Laibach und Lavant unter Glockengeläute beim Hauptportal vor, wo Architekt Georg Hauberrisser in einer kurzen Ansprache der Ehre gedachte, die ihm durch die Übertragung dieses Baues zuteil geworden, und die Kirchenschlüssel an den designierten ersten Pfarrer der Kirche, Rektor Georg Schabl, weitergab. Volle drei Stunden dauerte dann die eigentliche Weihezeremonie der Kirche, bei der nur etwa 200 geladene Gäste Zutritt hatten. Pontifikalamt Um 10:30 Uhr begann das feierliche Pontifikalamt, das Bischof Zwerger mit großer Assistenz zelebrierte und an dem zusätzlich die Erzbischöfe von Salzburg, Wien, Görz und Brixen sowie die Bischöfe aus Linz und Großwardein teilnahmen. Der Chor der Hof- und Domkirche sang die Missa solemnis von Gottfried Preyer. In seiner Predigt wies Bischof Zwerger darauf hin, diese Kirche ist erstens die allgemeine öffentliche Schatzkammer für die ganze Diözese und zweitens die Pfarrkirche für diese Vorstadt. - In dieser Kirche sollen viele Tausend zugleich den Herrn bitten [ ] um Erbarmung und Gnade aus dieser Schatzkammer des Herzens Jesu für die ganze Diözese. Damit unterstrich Bischof Zwerger einmal mehr seine Intention, die Herz-Jesu- Kirche primär als diözesanes Heiligtum für die ganze Diözese errichtet zu haben, die er ja 1869 für alle Zukunft unter den Schutz des Herzens Jesu gestellt hatte. Es war eine Feierlichkeit, wie Graz sie selten zuvor gesehen hatte. Die große Kirche war zu klein, um die Menschenmassen zu fassen, die diesem ersten Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche beiwohnen wollten. Es werden wenige Grazer gewesen sein, die an diesem Tage die Herz-Jesu- Kirche nicht besucht haben, die einen um das Kunstwerk zu bestaunen, die anderen um Gnaden zu gewinnen (Grazer Volksblatt). Festwoche In den darauffolgenden Tagen kam jeden Tag eine Prozession aus der näheren und weiteren Umgebung, um mit einem der zu Gast weilenden Bischöfe ein Pontifikalamt zu feiern. Am 8. Juni fand in der Unterkirche ein feierliches Requiem für alle verstorbenen Wohltäter statt. So endeten die Feierlichkeiten erst am Sonntag dem 14. Juni mit einem Festgottesdienst und einem Te Deum mit Bischof Johannes Zwerger. Dankbares Gedenken Nach 125 Jahren denken wir in Dankbarkeit an den bischöflichen Bauherrn unserer Kirche, der ja seinem Wunsche gemäß in der Unterkirche seine letzte Ruhe fand, und an seinen Architekten, dessen schöpferischer Geist mit der Herz-Jesu-Kirche einen der bedeutendsten Sakralbauten des ausgehenden 19. Jahrhunderts schuf. F. Bouvier

10 pfarrleben 10 Eine Aktion der Pfarre Herz-Jesu Liegestühle Liegestühle! Damit assoziieren viele von uns ausruhen, die Seele baumeln lassen, zu sich kommen, einfach da sein und in den Himmel schauen. Turmfalken Wie schon früher berichtet, wurde am großen Turm ein Nistkasten für Falken eingebaut. Nun gibt es erfreulicherweise bald Nachwuchs. Das Turmfalken-Weibchen brütet zur Zeit zwei Eier aus. Reparaturdienst 8044 GRAZ, MARIATROSTERSTR. 172 TEL. 0316/ U Junge SängerInnen in Tirol In einigen Tagen werden wieder Liegestühle in der Wiese vor der Kirche stehen. Die Liegestühle selbst, der offene Raum ganz nahe vor der Kirche und die Botschaften auf den Stühlen sollen eine ganz unkomplizierte Begegnung mit Kirche ermöglichen. Das Projekt entstand aus der Beschäftigung mit der Frage, wie sich Kirche auf kreative Weise offen und sympathisch zeigen kann: eine Kirche, die sich nicht auf den Kirchenraum oder die Institution beschränkt, sondern draußen im Freien ist, eine Kirche in bunten Farben, die zum Verweilen anregt. Die Projektinitiatorin Pastoralassistentin Irmgard Wünscher-Dringel wird Der Kinder- und Jugendchor unserer Pfarre unter Renate Nika nahm vom am Pueri-Cantores-Kongress in Schwaz in Tirol teil. Neben Konzert und Gottesdienst gab es auch einen Besuch im Swarovski Museum in Wattens. Das Wetter war herrlich, die Musik wunderschön insgesamt drei perfekte Tage. Foto: Aris Valavanoglo Meditative Abendliturgie Schon 2012 haben Firmlinge, wie auch im heurigen Jahr wieder, Liegestühle mit Kurzbotschaften versehen. mit ihrer Firmgruppe die Aufschriften gestalten. Bis zum Ferienbeginn werden die Stühle als Einladung an Sie in der Wiese vor der Herz-Jesu-Kirche zur Verfügung stehen. Probieren Sie sie aus, schauen Sie in den Himmel! (Vielleicht sehen Sie da auch die Turmfalken, die am hohen Turm brüten!) Über Rückmeldungen aller Art freuen wir uns. Zu finden sind wir auf Facebook unter dem Namen Offenes Herz. Seit März gestalten Marlene, Larissa und Moritz jeden Mittwoch die Abendmesse (18:30) mit neuen spirituellen Liedern. Nach der Messe spielen sie bis 19:30 weiter und sorgen für eine schöne Atmosphäre zum Beten, zum Mitsingen oder einfach nur zum Still-Verweilen und Zuhören. An alle ergeht die herzliche Einladung zu dieser schönen und meditativen Abendliturgie! Vereinzelt kommt es auch vor, dass die Gruppe mittwochs verhindert ist, in den wöchentlichen Ankündigen in den Schaukästen können Sie sich vergewissern, ob sie spielt oder nicht. Foto: Bogensperger Foto: Tobias Kaloud

11 11 pfarrleben Aus dem PGR Einhellige Begeisterung herrschte über die Gestaltung der Firmung durch Regens Schreiber. (Sogar ein kleiner Zaubertrick war dabei!) Zur Firmung statt zum Philipp Wegen der großen Zahl an Firmlingen feierten wir am 23. April zweimal Firmung in Herz-Jesu! Löscht den Geist nicht aus! und Seid ein Landeplatz für den Heiligen Geist diese einprägsamen Botschaften gab Firmspender Regens Thorsten Schreiber in seiner Predigt den 84 Jugendlichen mit auf ihren Weg ins Leben als mündige Christinnen und Christen. Die neu formierte Jugendband unter der Leitung von Moritz Bogensperger und Wolfgang Perner gestaltete beide Firmungen musikalisch in stimmungsvoller Weise mit. Einige positive Rückmeldungen von Eltern und Verwandten der Firmlinge: Eigentlich wollten wir während der Firmung zum Philipp gehen. Wir sind jetzt aber sehr froh, diesen schönen Gottesdienst miterlebt zu haben. Vielen Dank allen Firmbegleiterinnen und Firmbegleitern für die tolle Firmvorbereitung und die wunderschön gestaltete Firmungsmesse. Sie haben dafür gesorgt, dass die Firmung unseres Sohnes uns allen als echtes Fest in schöner Erinnerung bleiben wird. Unsere Familie und unsere Gäste hatten einen wunderschönen Tag. Wir haben noch lange über diese Messe gesprochen. Besonders hervorheben möchten wir den Chor, der diese Feier so einzigartig machte. Wie können wir die Menschen besser erreichen, wie der zunehmenden Indifferenz Gott gegenüber begegnen, wie können wir besser ansprechbar werden? Papst und Bischöfe machen es vor Der Papst setzt sich zu den Jugendlichen am Petersplatz und hört die Beichte, der Weihbischof von Köln setzt sich zu den Menschen auf die Stufen vor dem Kölner Dom und spricht mit ihnen Stiegenpastoral, ein neuer Begriff, den Pfarrer Keil mit seinem Team tatkräftig umsetzt. Ist doch unsere Kirche mit der breiten, sonnigen Stiege und dem gerne genutzten Platz mit dem Brunnen ein idealer Ort, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. An schönen Tagen trifft man hier ältere Menschen, Eltern mit kleinen Kindern, Schulkinder, aber auch viel Jugend, Studenten, oft noch abends. Erstkommunion Neben den Vorbereitungen für das heurige Jubiläumsjahr und für die 125-Jahr-Feier am 5. Juni beschäftigt den PGR bereits die Zukunft: Pfarrgemeinderatswahl kommt Nächstes Jahr, im März 2017, wird ein neuer PGR gewählt. Wir laden Sie ein, darüber nachzudenken, ob und wie Sie mitarbeiten wollen, ob Sie sich vielleicht sogar eine Kandidatur zum PGR vorstellen können. Die PGR-Sitzungen sind im Prinzip öffentlich, interessierte Gäste können also gerne daran teilnehmen. Den Abschluss dieses PGR-Jahres und zugleich Ausblick und Vorbereitung auf das nächste Jahr bildet die PGR-Klausur, die heuer am 24. und 25. Juni im Haus der Frauen stattfinden wird. Wir wünschen Ihnen einen guten Sommer, mit vielen positiven Erlebnissen und viel Freude. Für den PGR Roswitha Haberfellner 40 von 73 Kindern aus den 2. Klassen der VS Nibelungen haben sich auf das Fest der Erstkommunion vorbereitet. Stets beginnend mit der Adventzeit machen wir uns auf den Weg zur Kommunion und schaffen als Gemeinschaft Begegnungsräume miteinander und mit Gott. Die intensive Auseinandersetzung mit Kommunion und Kommunikation in den Familien und in der Gemeinde ermöglicht mit den zwischenmenschlichen Erfahrungen innerhalb der Pfarre das Wachsen des religiösen Lebens. Dankbar blicke ich zurück auf bewegte und bewegende Treffen, Schulstunden, Elternabende und Familiengottesdienste mit den Kindern und ihren Eltern, die sich darauf eingelassen haben, die Beziehung mit Jesus zu entdecken. RL Doris Binder Fotos (2): Christoph Bouvier

12 dabei sein 12 Was 2004 in der Erzdiözese Wien seinen Ausgang nahm und seit 2006 auch in der Diözese Graz-Seckau mit vielen innovativen Ideen immer wieder neue Umsetzung findet, entwickelte sich zur erfolgreichsten ökumenischen Großveranstaltung Österreichs: die LANGE NACHT DER KIRCHEN. Gastgeber sind alle sechzehn Mitglieder des Ökumenischen Rats christlicher Kirchen in Österreichs (ÖRKÖ). Das gesamte Programm dieser 10. Langen Nacht der Kirchen, bei der auch die Themen Flucht und Heimat eine besondere Rolle spielen, finden Sie unter Programm in Herz-Jesu 18:30 19:15 Grüß Gott Abendgottesdienst mit Pfarrer Matthias Keil 19:30 20:00 Auf deinen Tanz wartet der Schöpfer Die Tanzgruppe Herz Jesu zeigt Gruppentänze und lädt zum Mittanzen ein! 19:30, 20:00, 20:30, 21:00, 21: Jahre Herz-Jesu-Kirche: Vom Kirchturm bis zur Krypta Führung auf den höchsten Kirchturm der Steiermark und zum Grab von Fürstbischof Johann Baptist Zwerger. Max. 20 Personen pro Termin. Zählkarten erhalten Sie ab Mittwoch, 1. Juni (18:00-19:30) im Kircheneck in der Herrengasse 23. Am Pfingstsonntag wurde nach dem Hochamt vor der Kirche ein Baum, eine Japanische Kirsche, gepflanzt. Foto: Bouvier 19:30 21:00 Lagerfeuer, Lieder und Steckerlbrot Kinder und Erwachsene sind herzlich in den Herz-Jesu-Park eingeladen, um am Lagerfeuer gemeinsam Lieder zu singen, Geschichten zu hören und am offenen Feuer Steckerlbrot zu backen. 20:00 21:00 Von Fußballgöttern und erlösenden Toren Der Sport (k)eine Religion unserer Zeit? Am Eröffnungstag der Fußball-EM zeigt Anton Tauschmann (Pastoralamt, KirchenECK) mehrere Facetten dieses spannenden Themas auf. Vortrag im Pfarrhaus. 22:00 22:45 Musikalische Traumbilder, Alte Musik und zauberhafte Improvisationen von Benedek Fülep (historische und E-Blockflöten) und Ildiko Fülep- Bartis (Cembalo). Geehrte Stammkundin, geehrter Stammkunde! Im Sommer haben wir einige Angebote für Sie: Sonnenschutzmittel-Aktion: Juni 2016: LADIVAL beim Kauf von 2 Produkten 10% RABATT Juli 2016: DAYLONG 10% RABATT Reiseapotheke: Denken Sie rechtzeitig an Ihren Urlaub (notwendige Impfungen) und erneuern Sie abgelaufene Medikamente, Sonnenschutzmittel und Allergiemittel. Wir beraten Sie gerne. Bitte vergessen Sie nicht Ihren FSME- Impfschutz zu kontrollieren und aufzufrischen. Ihre Herz-Jesu-Apotheke und Mag. Claudia Rodas Gruber

13 13 Kirchenrechnung 2015 Rechnungskreis Pfarre Pfründe ERTRÄGE Spenden, Opfer, Sammlungen 83,018 Erträge Messstip., Stolare Priesteranteil 4,528 Pfarrblatt u Zeitschriften 3,217 Erhaltene Zuschüsse Land und sonstige 23,465 Erhaltene Zuschüsse Diözese 42,371 7,029 Miet- und Pachterträge 16,447 15,253 Ersätze Betriebskosten 200 8,928 Übrige Erträge 8,690 Erträge Veranstaltungen 0 Zinserträge Auflösung Rückstellungen 4,636 Summe Erträge 186,838 31,325 AUFWENDUNGEN Gegebene Spenden u. Subventionen -7,534 Aufw. Messstip., Stolare u. Aushilfen -1,166 Materialaufwand u. bezogene Leistung -11,759 Personalaufwand -28,145 Geringw. Wirtschaftsgüter u. Abschreibungen -4, Betriebskosten u. lfd. Instandhaltungen -31,041-8,878 Behelfe -6,828 Öffentlichkeitsarbeit -11,878 Büro-, Verwaltungsaufwand -6,460 Sonstige Aufwendungen ges. -22, Aufwand Veranstaltungen -264 KESt u. Bankspesen -1, Zuweisung zu Rücklagen -53,538-14,525 Summe Aufwendungen -186,308 23,977 Jahresergebnis (Gewinn) 193 6,640 (Sämtliche Zahlen ohne Centbeträge übernommen, nicht gerundet. Die Red.) Hoher albanischer Orden Für 24 Jahre Engagement mit der Albania- Austria-Partnerschaft hat Marianne Graf die höchste Auszeichnung des albanischen Staates bekommen. Staatspräsident Bujar Nishani höchstpersönlich verlieh ihr den Titel Ritter vom Orden des Skanderbeg. Wir gratulieren sehr herzlich! Foto: Graf Jungschar- und Ministrant- Innenlager Sommer 2016 Gemeinsam mit den Kindern der Stadtpfarre und des Pfarrverbands Rein wollen wir schöne und erlebnisreiche Tage verbringen! Wann: Dienstag, 26., bis Freitag, 29. Juli 2016 Wo: Im Stift St. Lambrecht Kosten: 125,00; Ermäßigung ist möglich Information und Anmeldung: In der Pfarrkanzlei Begleitung: Irmgard Wünscher-Dringel, Saskia Löser und Team Kinderliturgiekreis Feiern wir gemeinsam! Sonntag, 5. Juni: Herz-Jesu-Fest 09:00 Treffpunkt zur Prozession in der Maiffredygasse Donnerstag, 16. Juni 16:00 Segensfeier für Familien im Matthey-Park Sonntag, 26. Juni 09:30 Familiengottesdienst, anschließend Picknick im Herz-Jesu-Park. Jause und Decke bitte mitbringen, für Getränke sorgt die Pfarre. Sonntag, 10. Juli 09:30 Kinderwortgottesdienst (Sakristei der Oberkirche) Dabei sein im Festjahr dabei sein Herz-Jesu-Freitag mit Hochschulseelsorger Alois Kölbl 18:30: hl. Messe 19:10: stille Anbetung und Beichtgelegenheit 19:30: Eucharistischer Segen Anschließend Agape im Pfarrhof Podiumsdiskussion Mittwoch, , 19:15 Sakralkunst in der Diözese S.3 Lange Nacht der Kirchen Freitag, Konzert mit dem HIB.art.chor Samstag, , 19:30 Schätze der A-cappella-Literatur in der Kirchenmusik Kirchenkonzert mit den Grazer Kapellknaben Samstag, , 19:30 JOSEPH HAYDN Oratorium Die Schöpfung für Soli, Chor und Orchester Leitung: Matthias Unterkofler Herz-Jesu-Geschichtswerkstatt (4) Samstag, , 15:00 Wer kann sich noch erinnern... wie es früher in Herz-Jesu war? Im Clubraum des Pfarrhofes Konzert Grazer Domchor Samstag, , 19:30 FRANZ SCHUBERT Messe E-Dur Orgelkonzert zum Max-Reger-Jahr Sonntag, , 19:00 Orgel: Prof. Ulrich Walther HIB.art.chor

14 dabei sein 14 Johannes Zebedin Bereit für den Bücherbazar Ein neuer Gesamtkoordinator für den Bücherbazar wurde gesucht und mit Johannes Zebedin gefunden! Pfarrwallfahrt Mittwoch, 31. August Die eintägige Pfarrwallfahrt findet mit Bus zum slowenischen Wallfahrtsort Olimje statt. Dort wird gemeinsam mit den Fußwallfahrern der Pfarre, die ab 25. August auf dem slowenischen Marienpilgerweg unterwegs sind, der Wallfahrtsgottesdienst gefeiert. Die barocke Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt des Klosters Olimje liegt inmitten grüner Wiesen, Obst- und Gemüsegärten und Äcker am Fuß des Berges Rudnica. Beim Kloster gibt es noch die mit Fresken ausgestattete alte Apotheke, das Heilkräutergeschäft und den Garten, wo über 200 verschiedene Heilkräuter wachsen. Unterwegs besuchen wir auch den Fotos (2): Zebedin Der gebürtige Kärntner kam zum Studium nach Graz und bald auch in Kontakt mit der Pfarre Herz-Jesu, denn die Familie seiner Frau wohnte in der Morellenfeldgasse, die Trauung und die Taufe des ersten Sohnes fanden in der Herz-Jesu-Kirche statt. Aus beruflichen Gründen ließ sich die Familie in Kärnten nieder, doch nach seiner Pensionierung vor zwei Jahren zog es Johannes Zebedin und seine Frau zurück nach Graz, wo sie nun in der Naglergasse wohnen. Sowohl die Busals auch die Fußwallfahrt haben heuer das slowenische Kloster Olimje zum Ziel. Wallfahrtsort Ptujska Gora mit der berühmten Schutzmantelmadonna. Reiseleitung und Organisation: Mag. Veronika Pristautz und Dr. Marianne Wagner Anmeldung: möglichst bald in der Pfarrkanzlei (mit Anzahlung von 20). Kaufhaus Koller Jürgen Koller e.u. Rechbauerstr Graz tel.: 0316/ fax: DW 25 mobil: 0699/ UID: Platten- und Brötchenservice Als er im Pfarrblatt gelesen hat, dass noch Helfer für den Bücherbazar gesucht werden, war Johannes Zebedin gleich mit Begeisterung dabei und hat im Bereich Technik, Musik und Esoterik mitgearbeitet. Als dann das Angebot, die Gesamtkoordination für den nächsten Bücherbazar zu übernehmen, an ihn herangetragen wurde, hat er nach kurzer Bedenkzeit zugesagt. Aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit hat Johannes Zebedin viel Erfahrung im Organisieren und darin sieht er auch selbst seine Stärke. Ein erstes Treffen mit den Bücherbazar-MitarbeiterInnen die ihn mit viel Applaus bedacht haben hat er schon erfolgreich organisiert und auch die Sortierung der nun wieder fast täglich einlangenden Bücherspenden ist bereits angelaufen. Der Bücherbazar, der voraussichtlich 2018 das nächste Mal stattfinden wird, ist also in guten Händen! S.Weiss Da war ein Fehler! Zum untenstehenden Bildtext fehlte im letzten Pfarrblatt das richtige Bild. Wir bitten um Entschuldigung für dieses Versehen! Wortgottesdienstleiterin Unsere langjährige Lektorin und Kommunionhelferin Renate Schnackenberg hat die Ausbildung zur Wortgottesdienstleiterin mit Erfolg abgeschlossen. Am 1. Fastensonntag überreichte Pfarrer Keil das Dekret des Bischofs. Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem ehrenvollen Dienst! Foto: F. Bouvier

15 15 dabei sein Träume und Wirklichkeit Foto: Privat Vernissage Donnerstag, 23. Juni, 19:00, Arkadengalerie Abdelhamid Abdelgaffar zeigt Kugelschreiber-Zeichnungen (Bitte Lesebrille mitbringen!) Der Künstler Abdelhamid Abdelgaffar präsentiert unter dem Titel Träume und Wirklichkeit seine surrealistischen Bildmärchen. Abdelhamid Abdelgaffar, geboren am in Ägypten, lebt seit 1980 in Österreich. Er studierte Handel und Bankwesen und begann in jungen Jahren mit dem Malen von Aquarell- und Bleistiftzeichnungen entdeckte er mit großer Begeisterung die Kugelschreiber-Mischtechnik für sich. Durch Chromatik und Komposition spiegelt diese Bildersammlung seine Wurzeln in der ägyptischen Tradition wie auch die westlichen Einflüsse seiner neuen Heimat wider. Seine Bilder lassen sich Zentimeter für Zentimeter lesen; sie enthalten unendliche Erzählungen, aber wenn man zurücktritt, entstehen klar gegliederte Ganzheiten, die ihren Bedeutungskern und ihre Randepisoden haben. Mit feinem Kugelschreiber-Strich, ohne Vorlage und ohne ein bestimmtes Motiv entstehen nach über 100 Stunden einzigartige Werke. Es sind Bilder IMMOBILIENVERWALTUNG DIPL.-ING. MAG. INGO LASSERUS A-8010 GRAZ, BRANDHOFGASSE 24/2 TEL. 0316/ voller Details, tiefsinniger Gefühle und Philosophie. Seit Jahren bezaubern seine Ausstellungen zahlreiche Kunstliebhaber. Taufen Jasmin Mara, Riccardo Maximus Wolfgang Ellmer, Kimberly Pia Kerschenbauer, Leonie Viktoria Schafzahl, Georg Xaver Grammer, Jakob Erkinger-Kovanda, Levi Pirker, Noah Pirker Trauungen Frisör michaela Michaela Exel Sparbersbachgasse 38, 8010 Graz Tel.: 0316 / Tel.: 0664 / Um Voranmeldung wird gebeten! Stefan Reiter und Bianca Jaggler Begräbnisse Anna Seitz-Mokry; Ernestine Höfler Mo Fr täglich Mittagsmenüs um 8,90 (2 Suppen und 4 Salate vom Buffet zur Auswahl) oder Sie wählen ein Gericht aus unserer regionalen und saisonalen Speisekarte. Genießen Sie unseren idyllischen Gastgarten von April Oktober Gruppen Bibelkreis dienstags, 19:15, Pfarrhaus, Clubraum 1 am : 2 Kor 11,1-12,13 Die Leistung des Apostels Eltern-Kleinkindertreffen Eltern-Kind-Gruppe (Krabbelgruppe) freitags 9:00 10:45 am 3.6., 17.6., 1.7. im Pfarrhaus, Clubraum 1 Wortgottesdienst für Kinder am Sonntag Sonntag, 10.7., 11.9., 09:30 (Sakristei) Jungscharstunde dienstags, 16:30 17:30 bis 28.6., mit Renate Nika und Moritz Bogensberger MinistrantInnenstunde samstags, 10:30 11:30, am 4.6., 18.6., 2.7. Kinderchor montags, 15:30 16:30 Jugendchor freitags 15:00 16:00 Jugendgruppe donnerstags, 18:30, Informationen bei Thomas Draxl, 0676/ Tanzen für Jung und Alt donnerstags, 09:00 10:30, Clubraum 1 STEIN VON GREIN IHR FACHBETRIEB FÜR ALLE STEINMETZARBEITEN 8020 Graz, Triester Straße 167 Tel / Graz/St. Peter, Petersgasse 72 Tel / Fernitz, Grazer Straße 17 Tel / Öffnungszeiten: Montag Samstag 11:00 23:00, Küche von 11:30 14:00 & 18:00 21:00 A-8010 Graz - Naglergasse 46 - Tel.: / Reservierungs-Hotline 0664/ gasthaus.klamminger@gmx.at webinfo: Gasthaus Cafe Catering

16 Mai 2016 Mittwoch, :00 Maiandacht 18:30 Vorabendmesse zu Fronleichnam 20:00 Grazer Orgelfrühling: Orgelkonzert Donnerstag, Fronleichnam 08:00 hl. Messe im Dom, anschließend Prozession 18:30 hl. Messe in Herz-Jesu Juni 2016 Mittwoch, 1. Juni 19:15 Sakralkunst in der Diözese, Vortrag mit Prof. Philipp Harnoncourt, Dr. Johannes Rauchenberger, Gustav Troger und Msgr. Josef Gölles Freitag, 3.6. Hochfest Heiligstes Herz Jesu 18:30 Herz-Jesu-Festmesse mit Propst Gerhard Rechberger, anschließend Anbetungsnacht bis 24:00 Sonntag, 5.6. Jubiläumspfarrfest: 125 Jahre Herz-Jesu-Kirche Programm S. 3 Freitag, Lange Nacht der Kirchen (S. 12) Samstag, :30 Konzert des HIB.art chor (S. 13) Sonntag, Sammlung für die Pfarrcaritas Dienstag, :00 Benefizkonzert der Klavierklasse Frühwirth für die Vinzenzgemeinschaft der Pfarre im Salon Donnerstag, :00 Eltern-Kind-Gottesdienst im Matthey-Park 17:00 Kirchenführung für Zugezogene, anschließend Agape im Clubraum 1 Samstag, :30 Konzert: J. Haydn, Schöpfung (S. 13) Sonntag, :30 und 10:45: hl. Messen, musikalisch gestaltet von Voices of Charity Dienstag, :15 Bibelkreis (S.15) Donnerstag, :00 Vernissage Abdelhamid Abdelgaffar Kugelschreiberzeichnungen (S. 15) Freitag, 24., bis Samstag, PGR-Klausur im Haus der Frauen Sonntag, :30 Familiengottesdienst Juli 2016 Freitag, 1.7. Herz-Jesu-Freitag hl. Messe mit Hochschulseelsorger Alois Kölbl, anschließend Anbetung, eucharistischer Segen u. Agape Sonntag, :30 Wortgottesdienst für Kinder in der Sakristei 10:30 Kirchenführung Pfarrkalender Wallfahrt nach Osterwitz (auf der Koralm): Mittwoch, 13. Juli Abfahrt mit dem Bus: 16:00 bei der Herz-Jesu-Apotheke Rückkehr: ca. 22:00 Anmeldung: in der Pfarrkanzlei Mittwoch, Wallfahrt nach Osterwitz keine hl. Messe in Herz-Jesu Dienstag, 26.7., bis Freitag, Jungscharlager August 2016 Sonntag, 7. August Caritas-Augustsammlung Montag, 15. August Mariä Himmelfahrt 09:30 hl. Messe mit Kräutersegnung Mittwoch, Pfarrwallfahrt nach Olimje (Slowenien) (S. 14) September 2016 Sonntag, :30 Kirchenführung Samstag, :00 17:00 Stadtkirchentag Samstag, :30 Konzert Grazer Domchor (S. 13) Sonntag, :00 Orgelkonzert mit Prof. Ulrich Walther (S. 13) Vorschau Oktober 2016 Freitag, Herz-Jesu-Freitag 18:30 hl. Messe, anschließend stille Anbetung, Beichtgelegenheit, eucharistischer Segen und Agape Sonntag, :30 Erntedankfest Amtliche Mitteilung des R.K. Pfarramtes Herz-Jesu (Herausgeber und Verleger), Graz, Sparbersbachgasse 58. Schriftleitung und Gestaltung: Ursula Bouvier, Katzianerg. 4, u.bouvier@inode.at Anzeigen: Anneliese Danilko. Herstellung: Druckerei Khil Ges.m.b.H.,Graz, Neutorgasse 26. An: Auf einen Blick Gottesdienste Sonntags 09:30 Pfarrmesse (Familien-, Jugendmesse) 10:45 heilige Messe (außer in den Ferien und zu besonderen Festen) Wochentags 07:00 Laudes (mittwochs und freitags) 08:30 Frühmesse (donnerstags) 17:55 Rosenkranzgebet (dienstags, freitags und samstags) 18:30 Abendmesse (dienstags, mittwochs, freitags, samstags) Tauftermine samstags, nach Vereinbarung 11:00, am 2.7., 16.7., und nach Vereinbarung Beichtzeiten und Aussprache jeden 1. Freitag im Monat (Herz-Jesu- Freitag) 17:30 18:15 und nach Vereinbarung Haus- und Krankenkommunion Gerne bringen wir kranken und älteren Menschen die hl. Kommunion ins Haus. Bitte um Meldungen in der Pfarrkanzlei. Pfarrcafé sonntags ab 10:15 (außer in den Ferien) So erreichen Sie uns Pfarrkanzlei Dienstag bis Freitag 09:00 12:00 (Ferien: 09:00 11:00) und nach Vereinbarung Telefon: , Fax: graz-herz-jesu@graz-seckau.at Sprechstunden des Pfarrers sowie Beicht- und Seelsorgegespräch nach tel. Vereinbarung Homepage Sozialsprechstunden: jeden Freitag von 09:00 11:00 Telefon: pfarrcaritas.herzjesu@gmx.at Redaktionsschluss: Freitag, 02. September Erscheinungstermin: Dienstag, 27. Sept. Feiern Sie mit im Jubiläumsjahr 125 Jahre Herz-Jesu-Kirche

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Allgemeines zu In den zeigt sich die Kirche als Gemeinschaft, die für andere betet und bittet. Anzahl der Es hat sich bewährt, zwischen 4 und 5 zu sprechen. Die Anzahl bestimmen aber die Anliegen, die

Mehr

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festlicher Einzug + Orgelmusik Lied: Wir fangen an, fröhlich zu sein. Wir dürfen von Herzen uns freun. Denn Gott sagt ja zu dir, Gott

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Aufeinander zugehen. Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck

Aufeinander zugehen. Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck Aufeinander zugehen Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck Lied: Lasst uns miteinander Einführung Kyrie- Rufe Jesus hat uns gezeigt,

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben Dein Reich komme! NOVENE um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben 1. Tag: Familien, in denen eine Berufung aufgehen kann L: Herr Jesus, du wolltest bei deiner Menschenwerdung in den Schoß

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral Diözesanstelle für geistliche Berufe und Dienste der Kirche Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral 1. Hinführung und Begrüßung 2. Aussetzung des Allerheiligsten, dazu Lied: 3. Christusrufe

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Baum- Zeichen der Hoffnung

Baum- Zeichen der Hoffnung Baum- Zeichen der Hoffnung Lied: Kommt herbei, GL Nr. 140 Wir beten gemeinsam: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

DER ABLAUF DER FEIER DER TRAUUNG IN EINEM WORTGOTTESDIENST

DER ABLAUF DER FEIER DER TRAUUNG IN EINEM WORTGOTTESDIENST DER ABLAUF DER FEIER DER TRAUUNG IN EINEM WORTGOTTESDIENST Eröffnung Einzug des Brautpaares dazu: Orgelspiel, Lied zur Eröffnung Begrüßung des Brautpaares und der Gemeinde durch den Priester/Diakon (Zelebrant)

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

ANDACHT FÜR VERSTORBENE. zusammengestellt in der Pfarrei Dirmstein

ANDACHT FÜR VERSTORBENE. zusammengestellt in der Pfarrei Dirmstein ANDACHT FÜR VERSTORBENE zusammengestellt in der Pfarrei Dirmstein 1 Eröffnung: Vorbeter: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Alle: Amen V: Wir sind zusammengekommen, um für die/den

Mehr

Schwangerschaft und Geburt

Schwangerschaft und Geburt Schwangerschaft und Geburt Lk 2,1-14 (Predigt am Hl. Abend 2008) fr. Peter Kreutzwald op, Gartenfeldstr. 2, 55118 Mainz Liebe Schwestern, liebe Brüder! Sie werden mir vermutlich nicht widersprechen, wenn

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Osterkerze 2013. Überall sehen wir Deine Spuren. Überall sehen wir Deine Spuren

Osterkerze 2013. Überall sehen wir Deine Spuren. Überall sehen wir Deine Spuren Überall sehen wir Deine Spuren Überall sehen wir deine Spuren, du unser Gott bist Immanuel. Und jeden Tag hören wir deine Stimme, die uns entgegen ruft: Ich bin bei euch. Herr du will mich lehren, du bist

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Ein priesterliches Volk, berufen, das Evangelium

Mehr

Bruder Klaus. Liedblatt mit Bruder Klaus Bild. Begrüßung

Bruder Klaus. Liedblatt mit Bruder Klaus Bild. Begrüßung Jugendgottesdienst 25. September Bruder Klaus Material: blatt mit Bruder Klaus Bild Begrüßung Thema Wir kommen hier in die Kirche um uns zu stärken. Es freut mich, dass ihr euch zu denen zählt, die wissen,

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Jahresplanung für den Katholischen Religionsunterricht in den Jahrgangsstufen 1 und 2 1. KLASSE

Jahresplanung für den Katholischen Religionsunterricht in den Jahrgangsstufen 1 und 2 1. KLASSE Jahresplanung für den Katholischen Religionsunterricht in den Jahrgangsstufen 1 und 2 auf der Grundlage von fragen suchen entdecken 1/2. Neuausgabe (Kösel Schulbuch/Klett) 1. KLASSE Zeitraum Kapitel und

Mehr

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September 1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 1 Das eigene Selbst- u Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011 Papa, ist das Leben schön? So las ich vor kurzem in einem Buch von Walter

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham

Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham Während die Familien in der Kirche ankommen, spielt das Lied Auf geht s Abraham. In der Mitte wird eine Szene gestaltet: Abraham in Haran, die Wüste,

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004

Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004 1 Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004 Für den Gottesdienst wird benötigt: Ein Herz aus Pappe und ein Bild mit unterschiedlichen Farbfeldern (Dunkelblau, hellblau, rot, orange,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 3 immer brandaktuell Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Mit immer größeren Schritten gehen wir auf die Firmung zu. Viele

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit. Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus.

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit. Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit Kanzelsegen: Gemeinde: Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Wir stellen uns zur Predigt unter ein Wort aus dem 1.

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Der Christusrosenkranz (siehe Gotteslob 6,3)

Der Christusrosenkranz (siehe Gotteslob 6,3) Das Wort ist Fleisch geworden - Vorschlag A - Weg zur 1. Station 1... der das Wort ist, das vom Vater kommt. A: Komm. Herr Jesus... 2... der unter uns Mensch geworden ist. 3... der als wahres Licht, das

Mehr

Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten:

Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten: Fürbitten 1 Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten: 1. Wir beten für [Namen der Kinder] dass sie sich in der Gemeinschaft der Kirche immer wohl fühlen.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2019 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Kirche ist nicht nur Haus Gottes, Kirche ist auch die Gemeinschaft der Gläubigen, die messianische Gemeinschaft, welche

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas! 1 Diese Kirche ist über 250 Jahre alt und steht in San Pedro de Atacama, einem kleinen Dorf im Norden von Chile. Fast überall in der Welt gibt es Christen. Wie kam es dazu, dass sich das über die ganze

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Gott wende sein Angesicht dir zu Abendsegen mit Bischof Benno

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Gott wende sein Angesicht dir zu Abendsegen mit Bischof Benno Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott wende sein Angesicht dir zu www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse GOTT WENDE SEIN ANGESICHT DIR ZU Di, 1. September, 19:00 Uhr Gebhardsberg Musikalische

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

KLJB gefällt mir! Jubiläumsesse mit Neuaufnahme

KLJB gefällt mir! Jubiläumsesse mit Neuaufnahme KLJB gefällt mir! Jubiläumsesse mit Neuaufnahme Einzug: Akzente: Herzlich Willkommen Begrüßung: Liebe Gäste, liebe Gemeinde, wir heißen Sie zu unserem Landjugendjubiläum alle recht herzlich willkommen.

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Ich glaube auch, weil ich gedacht habe, dem gehört die Kirche.

Ich glaube auch, weil ich gedacht habe, dem gehört die Kirche. Gottesdienst zur Amtseinführung von Wilfried Fussenegger, am 7. November 2010 Lutherischen Stadtkirche in Wien Es geht eine langer Traum in Erfüllung... heute. - Dass mein Arbeitsplatz eine Kirche ist.

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Du gehörst dazu. Ich höre dir zu. Ich rede gut über dich. Ich gehe ein Stück mit dir. Ich teile mit dir. Ich besuche dich.

Du gehörst dazu. Ich höre dir zu. Ich rede gut über dich. Ich gehe ein Stück mit dir. Ich teile mit dir. Ich besuche dich. Du gehörst dazu Ich höre dir zu Ich rede gut über dich Ich gehe ein Stück mit dir Ich teile mit dir Ich besuche dich Ich bete für dich Das Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat ein außerordentliches

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 28.02.2016 13.03.2016 Der barmherzige Vater Nr. 5 Jesus wird nicht müde, in Wort und Tat gegenüber jenen, die Gott in ihre Vorstellungen von Gerechtigkeit

Mehr

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes für die Fastenzeit Ziel des Fastenkalenders: Lassen Sie sich an jedem Tag von einem Zitat aus der Bibel begleiten. Dafür wurde jeweils ein Satz aus den Lesungen

Mehr