Fachgruppe Informatik. Schulinterner Lehrplan. Informatik. Sekundarstufe I. Stand: März Seite 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachgruppe Informatik. Schulinterner Lehrplan. Informatik. Sekundarstufe I. Stand: März 2015. Seite 1"

Transkript

1 Fachgruppe Informatik Schulinterner Lehrplan Informatik Sekundarstufe I Fachgruppe Informatik Stand: März 2015 Seite 1

2 Wilhelm-Gymnasium Fachgruppe Informatik Leonhardstraße Braunschweig Hinweise zum schulinternen Lehrplan Der vorliegende schulinterne Lehrplan basiert auf dem Kerncurriculum für die Schulformen des Sekundarbereichs I Schuljahrgänge 5 10 Informatik in der Fassung vom August Seite 2

3 Inhaltsverzeichnis Der Bildungsbeitrag des Fachs Informatik und unser Verständnis eines modernen Informatikunterrichts Seite 4 Kompetenzorientierung, -entwicklung und die informatischen Kompetenzbereiche Seite 5 Prozessbezogene Kompetenzbereiche gemäß KC Seite 6 Inhaltsbezogene Kompetenzbereiche gemäß KC Seite 7 Grundprinzipien der inneren Differenzierung im Informatikunterricht Seite 8 Kompetenzfeststellung und Leistungsbewertung Seite 9 Informatik im Jahrgang 7 Rahmenbedingungen Seite 10 Übersicht der Lernbereiche für den Jahrgang 7 Seite 11 Informatik in der Einführungsphase Rahmenbedingungen Seite 15 Übersicht der Lernbereiche für die Einführungsphase Seite 16 Seite 3

4 Der Bildungsbeitrag des Fachs Informatik und unser Verständnis eines modernen Informatikunterrichts Zum Bildungsbeitrag des Faches Informatik heißt es im Kerncurriculum: Der Informatikunterricht befähigt die Schülerinnen und Schüler zum refektierten und verantwortungsbewussten Umgang mit Informatiksystemen. Bei der Verwendung informatischer Werkzeuge und Arbeitstechniken zur Problemlösung erfahren die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeiten und Grenzen sowie Chancen und Risiken dieser Systeme. Dazu gehört zum Beispiel die Arbeit mit Modellen, mit Algorithmen und mit Simulationen, aber auch mit Softwarewerkzeugen. Dabei eignen sich die Schülerinnen und Schüler ein systematisches und produktunabhängiges Grundwissen über den Aufbau und die Funktionsweise von Informatiksystemen an, das ihnen einen selbstständigen, kompetenten und selbstbewussten Umgang damit dauerhaft ermöglicht. Die Methoden der Informatik dienen häufg auch dem Lösen von Fragestellungen aus anderen Fachbereichen, wodurch die im Informatikunterricht erworbenen Fähigkeiten von Nutzen für die Problemlösung in vielen Anwendungsgebieten sind. Neue WeGe in der Informatik mit Kopf, Herz und Hand - unser Anspruch an einen modernen Informatikunterricht Die Attraktivität des modernen, allgemeinbildenden Informatikunterrichts liegt darin, bekannte und noch unbekannte Informatiksysteme für Schülerinnen und Schüler begreifbar zu machen, sowie eigenständige Rekreationen und Weiterentwicklungen zu ermöglichen. Moderner Informatikunterricht sollte die Schülerinnen und Schüler nicht ausschließlich im Sinne einer informationstechnischen Grundbildung als Anwender von Informatiksystemen schulen. Vielmehr ist für die zukünftigen Informatiker, Ingenieure und Entscheidungsträger unserer Gesellschaft ein Wechsel von der Anwender- hin zur Entwicklerperspektive im Informatikunterricht wichtig und notwendig, in der eigenständiges Denken und Handeln sowie kommunikative und Teamarbeit gefordert und gefördert werden. In diesem Sinne fel mit Beginn des Schuljahres 2013/14 am Wilhelm-Gymnasium der Startschuss des Projektes Neue WeGe in der Informatik mit Kopf, Herz und Hand. Innerhalb dieses Projektes werden kontextorientierte Lernumgebungen für Schülerinnen und Schüler geschaffen, die ein ganzheitliches Lernen in der Informatikausbildung aller Jahrgangsstufen auf Basis aktueller fachdidaktischer Ergebnisse stärker unterstützen. Die Informatik soll sich dadurch noch spürbarer zu einem für alle Schülerinnen und Schüler mit Kopf, Herz und Hand erlebbaren Unterrichtsfach weiterentwickeln. Seite 4

5 Kompetenzorientierung, -entwicklung und die informatischen Kompetenzbereiche Im Kerncurriculum heißt es zum kompetenzorientierten Unterricht und der twicklung im Informatikunterricht: Im Kerncurriculum des Faches Informatik werden die Zielsetzungen des Bildungsbeitrags durch verbindlich erwartete Lernergebnisse konkretisiert und als formuliert. Die erwarteten werden in Kompetenzbereichen zusammengefasst, die das Fach strukturieren. Aufgabe des Unterrichts im Fach Informatik ist es, die twicklung der Schülerinnen und Schüler anzuregen, zu unterstützen, zu fördern und langfristig zu sichern. Weiter heißt es zur twicklung: Die stehen nicht allein, sie werden gemeinsam im Kontext informatischer Sachverhalte erworben und geschult. Deshalb ist es wichtig Lernumgebungen zu schaffen, die das Interesse der Schülerinnen und Schüler wecken und ihnen einen Rahmen bieten, in dem sie selbständig arbeiten und ihre Interessen entfalten können. Die im KC erwarteten lassen sich den folgenden Kompetenzbereichen zuordnen: Auf den folgenden Seiten werden die einzelnen Kompetenzbereiche durch die Angabe einzelner konkretisiert. Seite 5

6 Prozessbezogene Kompetenzbereiche gemäß KC P1 Strukturieren und Modellieren Die SuS... a) zerlegen Problemstellungen in geeignete Teilprobleme. b) beschreiben und strukturieren Handlungsabläufe. c) strukturieren Daten im Kontext einer gegebenen Problemstellung. d) analysieren und beurteilen ein Modell nach vorgegebenen Kriterien. e) entwickeln einfache Modelle und stellen diese dar. P2 Implementieren Die SuS... a) verwenden bei der Implementierung geeignete Entwicklungsumgebungen. b) setzen ihre Problemlösungen in ausführbare Prozesse um. c) refektieren ihre Vorgehensweise bei der Implementierung. d) untersuchen vorgegebene Implementierungen. P3 Kommunizieren und Darstellen Die SuS... a) kommunizieren unter Verwendung der Fachsprache über informatische Inhalte und stellen diese sachgerecht dar. b) stellen ihre Lösungsansätze und Lösungen mithilfe etablierter Diagrammtypen und Darstellungsformen dar. c) dokumentieren Ablauf und Ergebnisse ihrer Arbeit. d) präsentieren ihre Ergebnisse mithilfe geeigneter (Software)-Werkzeuge. P4 Begründen und Bewerten Die SuS... a) überprüfen, ob ein vorliegendes Verfahren ein Problem löst. b) vergleichen unterschiedliche Lösungsansätze und nennen Vor- und Nachteile. c) begründen Zusammenhänge im Kontext der Informatik. d) bewerten die Bedeutung eines Informatiksystems für das Individuum und die Gesellschaft. P5 Informatiksysteme als Werkzeuge nutzen Die SuS... a) setzen bei der Problemlösung unterstützende Hard- und Softwarewerkzeuge ein. b) wählen geeignete Werkzeuge unter Berücksichtigung ihrer Vor- und Nachteile zur Problemlösung aus. c) übertragen ihr grundlegendes Wissen über Informatiksysteme auf die Nutzung ihnen fremder Werkzeuge. d) wenden für die Recherche, Kommunikation und Kooperation geeignete Werkzeuge an. Seite 6

7 Inhaltsbezogene Kompetenzbereiche gemäß KC I1 Informationen und ihre Darstellung Die SuS... a) unterscheiden zwischen Informationen und ihrer Repräsentation durch Daten. b) wählen geeignete Dateiformate je nach Anwendung, Qualität und Dateigröße. c) organisieren und strukturieren Daten mithilfe geeigneter Werkzeuge. d) wählen geeignete Darstellungsformen für Daten im Kontext einer konkreten Problemstellung. I2 Algorithmen Die SuS... a) interpretieren einen gegebenen Algorithmus und führen diesen aus. b) entwerfen Algorithmen und stellen diese geeignet dar. c) testen die Korrektheit eines Algorithmus systematisch. I3 Informatiksysteme Die SuS... a) beschreiben die Funktionsweise von Informatiksystemen und ihren Komponenten. b) konstruieren Informatiksysteme. c) beschreiben die Struktur von vernetzten Systemen. d) erschließen sich die Funktionsweise ausgewählter Informatiksysteme. I4 Informatik und Gesellschaft Die SuS... a) beschreiben die Auswirkungen des Einsatzes von Informatiksystemen auf die Gesellschaft. b) benennen die Interessen, die bei der Ausgestaltung von Informatiksystemen eine Rolle spielen. c) benennen die Chancen und Risiken vernetzter Systeme. d) erläutern gesellschaftliche Aspekte des Datenschutzes. e) benennen die Grundzüge des Urheberrechts. Seite 7

8 Grundprinzipien der inneren Differenzierung im Informatikunterricht Im Kerncurriculum heißt es zur inneren Differenzierung im Informatikunterricht u.a.: Aufbauend auf einer Diagnose der individuellen Lernvoraussetzungen unterscheiden sich die Lernangebote z. B. in ihrer Offenheit und Komplexität, dem Abstraktionsniveau, den Zugangsmöglichkeiten, den Schwerpunkten, den bereitgestellten Hilfen und der Bearbeitungszeit. Vor allem leistungsschwache Schülerinnen und Schüler brauchen zum Erwerb der verpfichtend erwarteten vielfältige Übungsangebote, um bereits Gelerntes angemessen zu festigen. Für besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler werden Lernangebote bereitgestellt, die deutlich über die als Kern an alle Schülerinnen und Schüler bereits gestellten Anforderungen hinausgehen und einen höheren Anspruch haben. Diese Angebote dienen der Vertiefung und Erweiterung und lassen komplexe Fragestellungen zu. Solche komplexeren Fragestellungen ergeben sich aus den in diesem Lehrplan aufgestellten Lernbereichen innerhalb der Abschnitte Möglichkeiten zur inneren Differenzierung bzw. Individualisierung der Lernumgebung. Die Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften mit informatischem Inhalt und Informatik- Wettbewerben (wie z. B. Informatik-Biber, Bundeswettbewerb Informatik, Invent-a-chip, Jugend forscht) fördert einen erweiterten Kompetenzerwerb der Schülerinnen und Schüler. Schülerinnen und Schüler der Einführungs- und Qualifkationsphase erhalten die Möglichkeit an der Teilnahme des von den hiesigen Informatik-Instituten organisierten Tag der Informatik im Rahmen der allgemeinen Berufsorientierung. Seite 8

9 Kompetenzfeststellung und Leistungsbewertung Die Grundlage einer Kompetenzfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Informatik bilden die von den Schülerinnen und Schülern gezeigten im Bereich der Schriftlichen Leistungen und dem Bereich der weiteren fachspezifschen Leistungen. Die Schriftlichen Leistungen sowie die weiteren fachspezifschen Leistungen besitzen bei der Leistungsbewertung unterschiedlichen Stellenwert. Eine entsprechende Gewichtung erfolgt durch die Fachkonferenz für jede Jahrgangsstufe. Schriftliche Leistungen: Klassenarbeiten bzw. Klausuren dienen dem Kompetenznachweis. Sie sind so anzulegen, dass die Schülerinnen und Schüler im Unterricht erworbene inhaltssowie prozessbezogene nachweisen können. Schriftliche Leistungsüberprüfungen können einen theoretischen und/oder einen praktischen Schwerpunkt haben. Wird ein praktischer Schwerpunkt gewählt, so kann dies auch eine Anwendung von Informatikwerkzeugen unter Prüfungsbedingungen einschließen. Weitere fachspezifsche Leistungen ( mündliche Leistungen ): (a) (b) (c) (d) (e) (f) (g) Beiträge zum Unterrichtsgespräch, zum Beispiel in Form von Ideen zur jeweiligen Problematik (Lösungsvorschläge), Weiterentwicklung von Ideen, Fortführung von Lösungsansätzen, Aufzeigen von Zusammenhängen und Widersprüchen, Bewertung von Ergebnissen. Durchgeführte Arbeiten am Computer. Hierbei wird insbesondere auch das kooperative Arbeiten im Zusammenhang des Verständniserwerbs und des Erkenntnistransfers bewertet. Entsprechende Leistungen in Einzel-, Partner und Gruppenarbeiten und der hierfür notwendigen kooperativen Leistungen. Die korrekte informatische Verschriftlichung von Aufgabenbearbeitungen. Im Unterricht eingeforderte Leistungsnachweise, zum Beispiel in Form von vorgetragenen vor- und nachbereiteten Hausaufgaben, angemessene Führung eines Ordners etc. Kurze schriftliche Leistungsüberprüfungen (Dauer: i. d. R. 20 min, maximal 45 min, nicht benotet). Diese Überprüfungen müssen nicht angekündigt werden. Die Dokumentation von Projektarbeit. Seite 9

10 Informatik im Jahrgang 7 Rahmenbedingungen Der Informatikunterricht wird im Jahrgang 7 für die Klassen des mathematischnaturwissenschaftlichen Schulzweiges im Umfang von einer Wochenstunde angeboten. Die Lerngruppen werden i.d.r. zweistündig im zweiwöchentlichen Rhythmus unterrichtet. Dem Informatikunterricht in Jahrgang 7 kommt eine Sonderrolle zu, da dieser für viele Schülerinnen und Schüler einen ersten Kontakt zu informatischen Fragestellungen darstellt. Deren Auswahl sollte daher ein möglichst vielfältiges Bild von Informatik vermitteln und setzt sich dabei aus den in der folgenden Tabelle aufgeführten Lernbereichen zusammen: Lernbereich Zeitlicher Umfang Halbjahr Grundbegriffe im Kontext von Computersystemen und deren Peripherie ca. 2 Stunden 1 Informatische Grundlagen der Bildverarbeitung ca. 10 Stunden 1 Präsentation von Informationen ca. 6 Stunden 1 Informatiksysteme im Alltag entdecken, erforschen und rekonstruieren ca. 18 Stunden 2 Regelung der schriftlichen Leistungsüberprüfungen: Die schriftliche Leistungsüberprüfung erfolgt im ersten Halbjahr in Form einer Klassenarbeit (45 Minuten Bearbeitungszeit). Im zweiten Halbjahr wird die schriftliche Leistungsüberprüfung durch eine fachpraktische Prüfung ersetzt. Seite 10

11 Lernbereich Grundbegriffe im Kontext von Computersystemen und deren Peripherie Jahrgang 7 Umfang: 2 h In unserer heutigen Gesellschaft kommen Menschen alltäglich mit Computersystemen und deren Peripherie (bzw. Informatiksystemen im Allgemeinen) in verschiedensten Situationen in Kontakt. Ausgehend von der Dekonstruktion eines realen Rechnersystems werden die Schülerinnen und Schüler Kenntnisse über den Computer als technisches System und Aufgaben von dessen Komponenten erwerben bzw. erweitern. Vorrangig geförderte Kompetenzbereiche: Primär: Informatiksysteme (inhaltsbezogen) Sekundär: Kommunizieren und darstellen (prozessbezogen) Mögliche Umsetzung im Unterricht Die SuS... Konkretisierung der Lernaktivitäten/-umgebung Prozessbezogene Inhaltsbezogene - beschreiben die Hardwarekomponenten eines Computers und ihre Funktionen. - beschreiben das Prinzip der Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe (EVA- Prinzip) - erläutern die Funktionsweise von verschiedenen Arten von Ein- und Ausgabegeräten. - Die Rechnerperipherie und deren Aufgaben beschreiben. - Das Innere eines Desktop-Rechners untersuchen und Rechnerkomponenten aus-/bzw. einbauen. - Die Aufgaben ausgewählter Rechnerkomponenten erarbeiten. - Rechnerperipherie und -komponenten in das EVA-Prinzip einordnen. P3a I3a, I3d Möglichkeiten zur inneren Differenzierung bzw. Individualisierung der Lernumgebung - erläutern verschiedene Kenngrößen einzelner Hardwarekomponenten. - erläutern die Bedeutung von Betriebssystem und Anwendungsprogrammen bei Computersystemen. - Spezifkationen von Rechnerkomponenten zu deren Klassifkation nutzen können. - Spezifkationen von Rechnerkomponenten im historischen Kontext einordnen. P3a I3a, I3d Seite 11

12 Lernbereich Informatische Grundlagen der Bildverarbeitung Jahrgang 7 Umfang: 10 h Bilder und Grafken auf dem Computer sind für Schülerinnen und Schüler allgegenwärtig, denkt man an Computerspiele oder auch an digitale Fotoalben. Ausgehend von realitätsbezogenen Phänomenen der digitalen Bilderzeugung befassen sich die Schülerinnen und Schüler in diesem Lernbereich mit informatischen Grundlagen der Grafk- und Bildbearbeitung. Vorrangig geförderte Kompetenzbereiche: Primär: Informatiksysteme als Werkzeuge nutzen (prozessbezogen) Sekundär: Informationen und ihre Darstellung (inhaltsbezogen) Mögliche Umsetzung im Unterricht Die SuS... Konkretisierung der Lernaktivitäten/-umgebung Prozessbezogene Inhaltsbezogene - bearbeiten und verfremden Fotos und Grafken mit einer Bildbearbeitungssoftware. - nutzen verschiedene Ebenen beim Bearbeiten von Grafken. - erläutern, wie Farben mithilfe des RGB- und des CMYK-Modells dargestellt werden. - erläutern den Unterschied zwischen Pixel- und Vektorgrafk. - Die Programmoberfäche der Bildbearbeitungssoftware Paint.NET kennen lernen. - Für eigene bzw. Beispielbilder Anwendungen zu den Aspekten Auswahl, Zuschneiden, Qualitätsverbesserung, Helligkeits- und Kontrastveränderung, Klonen u.ä. durchführen. - Ausgehend von Färbungen an Beispielbildern und der Problemstellung der Farbdarstellung im Computer im Gegensatz zu Farben in der Umwelt, die verschiedenen Farbmodelle mithilfe didaktischer Software erarbeiten. - Den prinzipiellen Unterschied von additiven und subtraktiven Farbmodellen anhand der sich in einem Drucker befndlichen Farbpatronen klarmachen. - Ausgehend von der Problematik des Qualitätsverlustes bei der Vergrößerung gewisser Bilder in der Bildbearbeitungssoftware, die Darstellungsformen Pixelbzw. Vektorgrafk in Form eines Rollenspiels erarbeiten und hiermit Rückbezug auf die Einstiegsproblematik des Qualitätsverlustes nehmen. P5a, P5b P1c, P5a P4c, P5a P5a, P5b, P4c I1b I1d I1b - benennen Eigentumsrechte an digitalen Werken und das Recht am eigenen Bild. - Ausgehend von einer Erarbeitung des Begriffs Urheberrecht und dem Abgleich mit der tatsächlichen Formulierung, anhand von Beispielen aus dem Umfeld der Schülerinnen und Schüler (Facebook, Homepages etc.) dessen Einhaltung überprüfen bzw. etwaige Probleme herausarbeiten. P3a I4e Möglichkeiten zur inneren Differenzierung bzw. Individualisierung der Lernumgebung - erstellen Filme / Trickflme mit geeigneter Software. - Ein digitales Daumenkinos in Form eines animiertes GIF erstellen. P5a, P5b I1a, I1d Seite 12

13 Lernbereich Präsentation von Informationen Jahrgang 7 Umfang: 6 h Dieser Lernbereich fokussiert die Förderung der Visualisierungskompetenz als Teil der Präsentationskompetenz. Zur eigentlichen Visualisierung von Informationen dienen den Schülerinnen und Schüler entsprechend des eigenen Interesses eine klassische Präsentationssoftware bzw. die Nutzung von Grundelementen einer Auszeichnungssprache zur Beschreibung von Webseiten. Vorrangig geförderte Kompetenzbereiche: Primär: Informatiksysteme als Werkzeuge nutzen (prozessbezogen) Sekundär: Informatik und Gesellschaft (inhaltsbezogen) Mögliche Umsetzung im Unterricht Die SuS... Konkretisierung der Lernaktivitäten/-umgebung Prozessbezogene Inhaltsbezogene - erstellen zielgruppenorientierte Präsentationen unter Verwendung geeigneter Software. - gestalten Präsentationen unter Verwendung verschiedener Formatierungen und eingebetteter Objekte. - überprüfen anhand eines selbst erstellten medialen Produkts rechtliche Aspekte der Veröffentlichung. - Wichtige Kriterien an eine gute Präsentation erarbeiten. - Eine Präsentation hinsichtlich der eingeführten Kriterien beurteilen. - Eine Präsentationen zum Thema Braunschweig und seine Sehenswürdigkeiten bzw. zu einem individuell gewählten Themenbereich (Sport, eigenes Hobby, o.ä.) erstellen. P2c, P5a P1c, P2c, P5a, P3d P3d I1c I4d, I4e Möglichkeiten zur inneren Differenzierung bzw. Individualisierung der Lernumgebung - erstellen Dokumente unter Verwendung von Auszeichnungssprachen, wie HTML und CSS. - Sich dem Unterschied zwischen dem Quelltext einer Webseite und deren Browseransicht bewusst werden. - Einfache HTML-Dokumente durch einen Vergleich von Quelltext und Browseransicht analysieren. - Die verschiedenen Strukturbeschreibungen mit HTML (Gerüst einer Webseite aus Kopf und Körper, Titel der Webseite, Überschriften und Absätze, Listen, Verweise, Bilder, Hervorhebungen, etc.) exemplarisch herausarbeiten. - Eine eigene Webseite zum Thema Braunschweig und seine Sehenswürdigkeiten bzw. zu einem individuell gewählten Themenbereich (persönliche Homepage, Sport, eigenes Hobby, o.ä.) erstellen. P1c, P2a, P5a I1c Seite 13

14 Lernbereich Informatiksysteme im Alltag entdecken, erforschen und nachbauen Jahrgang 7 Umfang: 18 h In der heutigen Zeit sind Informatiksysteme, also Zusammenstellungen von Hard- und Software zur Lösung von Anwendungsproblemen, integraler Bestandteil aller Bereiche menschlicher Aktivität. Auch Schülerinnen und Schüler begegnen diesen alltäglich in der Welt um sie herum. Ausgehend von einer Charakterisierung des Begriffs des Informatiksystems werden die Schülerinnen und Schüler Beispiele aus der eigenen Lebenswelt mithilfe unterschiedlicher didaktischer Werkzeuge eigenständig rekonstruieren lernen. Vorrangig geförderte Kompetenzbereiche: Primär: Informatiksysteme (inhaltsbezogen) Sekundär: Algorithmen (inhaltsbezogen); Implementieren (prozessbezogen) Mögliche Umsetzung im Unterricht Die SuS... Konkretisierung der Lernaktivitäten/-umgebung Prozessbezogene Inhaltsbezogene - benennen und beschreiben Handlungsabläufe aus ihrer Lebenswelt. - strukturieren Handlungsabläufe in logische Teileinheiten. - benennen typische Bestandteile von algorithmischen Abläufen, wie z. B. eindeutige Handlungsanweisungen, Wiederholungen, Verzweigungen. - entwickeln einen informellen Algorithmus zu einem gegebenen Problem und stellen ihn dar. - überprüfen einen gegebenen Algorithmus durch systematisches Testen. - Die grundlegenden Elemente der didaktischen Software Scratch durch die individuelle Erstellung einer Animation / eines Spiels erarbeiten, auch differenzierend unterstützt durch die Scratch-Cards. - In den Schülerprodukten wiederholt eingesetzte Strukturen durch einen Vergleich herausarbeiten. - Sich der Bedeutung der Grundstrukturen Anweisung, Wiederholung und Verzweigung durch Rückbezug auf Alltagsphänomene klar machen. - benennen Typen von Sensoren, Aktoren und Verarbeitungskomponenten von technischen Geräten und ordnen sie der Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe zu. - lesen Sensoren aus und steuern Aktoren an. - konstruieren aus vorgegebenen Bauteilen ein Informatiksystem. - implementieren einen Algorithmus zur Steuerung einer technischen Komponente. - entwickeln einen Algorithmus zur Steuerung eines einfachen Informatiksystems. P1a-b P1a-b, P3c, P4a P1b, P3a P2a-d, P5a P2a-d, P3a, P4a P1b, P3, P5a I3a, I3d I2a I2 I3a, I3d I2a-c, I3b I3a I2, I3b - Den Begriff des Informatiksystems propädeutisch herausarbeiten und solche Systeme in der Lebenswelt ausfndig machen und beschreiben. - Die Themenbereiche Home automation, Einkaufswelt, Innerstädtische Verkehrsfüsse o.ä. exemplarisch nutzen, um mithilfe der didaktischen Software Scratch, den Picoboard-Sensoren sowie den Lego-WeDo-Aktoren Informatiksysteme zur Problemlösung einzusetzen. Seite 14

15 Informatik in der Einführungsphase Rahmenbedingungen Laut Beschluss der Fachkonferenz Informatik vom 19. November 2013 kann das Fach Informatik beginnend ab dem Schuljahr 2014/15 in der Einführungsphase durch Schülerinnen und Schüler 1. als zweistündiger Basiskurs (im ersten Halbjahr eines Schuljahres) 2. als zweistündiger Ergänzungskurs (im zweiten Halbjahr eines Schuljahres) angewählt werden. Das Kerncurriculum sieht vor, dass Schülerinnen und Schüler, die Informatik in der Qualifkationsphase belegen wollen, in der Einführungsphase mindestens über ein Halbjahr einen zweistündigen Kurs in Informatik belegen. Durch den Fachkonferenzbeschluss vom wird diese Belegungsverpfichtung in der Regel durch den zweistündigen Basiskurs erfüllt, jedoch im Einzelfalle bei gemäß KC nachzuweisenden der Schülerin / des Schülers auch durch die alleinige Belegung des Ergänzungskurses. Hierüber entscheidet die Schulleitung auf Antrag. Im Basiskurs erwerben die Schülerinnen und Schüler diejenigen prozess- sowie inhaltsbezogenen, die ihnen eine erfolgreiche Mitarbeit in den unterschiedlichen Kursen der Qualifkationsphase ermöglicht. Der Ergänzungskurs dient den Schülerinnen und Schülern, die Informatik in der Qualifkationsphase belegen möchten, zum vertieften Kompetenzerwerb. Basis- und Ergänzungskurs setzen sich aus den folgenden Lernbereichen zusammen: Lernbereich Zeitlicher Umfang Kursart Darstellung von Daten ca. 4 Stunden Basis Wie rechnet ein Computer? ca. 8 Stunden Basis Algorithmisches Problemlösen im Kontext von Informatiksystemen ca. 18 Stunden Basis Klassische Verschlüsselungsverfahren ca. 6 Stunden Basis Einstieg in die textuelle Programmierung und die Grundlagen der Objektorientierung ca. 8 Stunden Ergänzung Klassische Algorithmen auf Reihungen ca. 16 Stunden Ergänzung Kommunikation in Rechnernetzen ca. 8 Stunden Ergänzung Regelung der schriftlichen Leistungsüberprüfungen: Zur schriftlichen Leistungsüberprüfung dient sowohl im Basis- als auch im Ergänzungskurs jeweils eine hilfsmittelfreie schriftliche Klausur (Bearbeitungszeit: Minuten). Seite 15

16 Lernbereich Darstellung von Daten E-Phase (Basis) Umfang: 4 h Computer-unterstützte Informationsverarbeitung läuft stets in drei Schritten ab: Information muss zunächst in geeigneter Form durch Daten dargestellt werden. Diese Daten können dann maschinell zu neuen Daten verarbeitet werden. Durch eine Interpretation der erzeugten Daten gewinnt man schließlich neue Information. Vorrangig geförderte Kompetenzbereiche: Primär: Informationen und ihre Darstellung (inhaltsbezogen) Sekundär: Begründen und bewerten (prozessbezogen) Mögliche Umsetzung im Unterricht Die SuS... Konkretisierung der Lernaktivitäten/-umgebung Prozessbezogene Inhaltsbezogene - erläutern die Notwendigkeit, Daten in geeigneter Form zu codieren, um sie mit dem Computer verarbeiten zu können. - nennen Beispiele für die Codierung von Daten, wie Morsecode, ASCII. - unterscheiden zwischen Informationen und ihrer Repräsentation durch Daten. - codieren und decodieren Daten mithilfe eines vorgegeb. Verfahrens. - entwerfen eine Codierung zur Übertragung von Informationen über einen Kommunikationskanal. - Anhand von Beispielen herausarbeiten, dass Information immer durch Daten dargestellt werden muss, bevor sie vom Computer verarbeitet werden kann; dass neue Information durch die Deutung von Daten gewonnen werden kann. - Die Bezeichnungen Bit, Byte und Datei (als Behälter für Bits/Bytes) klären. - Einfache technische Realisierungen der Bit-Werte 0 und 1 aufzeigen. - Die Bedeutung binärer Daten für die technische Verarbeitung klären. - Darstellung von natürlichen Zahlen im Dezimal-, Dual- und Hexadezimalsystem besprechen, entsprechende Umrechnungen durchführen. - Darstellung von Zeichen mit standardisierten Codes (z. B. ASCII) aufzeigen und mit Hilfe eines Hex-Editors verdeutlichen. - Die Abhängigkeit des Speicherbedarfs einer ASCII-codierten Textdateien experimentell untersuchen und Zusammenhänge erarbeiten; auch für andere Dateiformate. P4c P4c P1c P1c P1e, P4b I1a, I1d I1d I1a, I1d I1a, I1d, I2a I1a, I1d Möglichkeiten zur inneren Differenzierung bzw. Individualisierung der Lernumgebung - erläutern Codierungsverfahren für Bilddateien. - erläutern einfache Verfahren zur Datenkompression, z. B. Lauflängencodierung. - Die binäre Darstellung von Pixelgrafken exemplarisch erarbeiten. - Den Speicherplatzbedarf von Pixelgrafken in Abhängigkeit von der Art der Darstellung untersuchen. - Den Unterschied zwischen verlustbehafteter und verlustfreier Kompression von Daten erarbeiten. - Laufängencodierung und verwandte verlustfreie Kompressionsverfahren anwenden und entwickeln, entsprechende Beurteilung von Vor-/ Nachteilen. P1b, P5b P1b, P5b I1a, I1d I1a, I1d Seite 16

17 Lernbereich Wie rechnet ein Computer? E-Phase (Basis) Umfang: 8 h Die Vorgänge in einem Computer zur maschinellen Verarbeitung von Daten sind komplex und können nur in groben Zügen erarbeitet werden. Neben einem Einblick in den Aufgabe eines Rechner steht die Erkenntnis im Vordergrund, dass verschiedenste Daten binär repräsentiert werden können und dass die Verarbeitung binärer Daten mit Mitteln der Logik beschrieben und mit hierauf abgestimmten Schaltungen technisch realisiert werden können. Vorrangig geförderte Kompetenzbereiche: Primär: Implementieren (prozessbezogen) Sekundär: Informatiksysteme (inhaltsbezogen) Mögliche Umsetzung im Unterricht Die SuS... Konkretisierung der Lernaktivitäten/-umgebung Prozessbezogene Inhaltsbezogene - entwerfen und implementieren einfache Schaltnetze unter Verwendung von Logikbausteinen. - vergleichen verschiedene Konstruktionen zur Lösung des gleichen Problems. - Die logische Interpretation der Bit-Werte 0 und 1 klären. - Die logischen Verknüpfungen AND, OR, NOT mit ihren Wahrheitstabellen erarbeiten. - Die Verarbeitung binär dargestellter Daten in einfachen Fällen mit logischen Verknüpfungen beschreiben und mit logischen Schaltungen unter Zuhilfenahme einer geeigneten Software simulieren. - Eine 2 aus 3 Schaltung experimentell entwickeln. - Einen Halb- bzw. Volladdierer als Beispiel für die technische Realisierung einer Funktionseinheit eines Rechners entwickeln. - Eine logische Schaltung auf Basis der Tabellendarstellung minimieren. P1a, P2, P3b, P4b, P5a P4b I3b, I3d I3d Möglichkeiten zur inneren Differenzierung bzw. Individualisierung der Lernumgebung - Beschreiben die Hardwarekomponenten eines Computers und ihre Funktionen. - Die Grundvorstellung des Von-Neumann-Rechnermodells erarbeiten und erläutern können. - Die Prinzipien verschiedener Rechnerarchitekturen erarbeiten und vergleichen. P1a, P2, P3b, P4b, P5a P3a I3b I3a, I3d Seite 17

18 Lernbereich Algorithmisches Problemlösen im Kontext von Informatiksystemen E-Phase (Basis) Umfang: 18 h In allen Bereichen der Informatik spielen Algorithmen eine zentrale Rolle. Jede automatisierte Verarbeitung von Daten mithilfe des Computers erfolgt auf der Grundlage präziser Verarbeitungsvorschriften bzw. Algorithmen. Ziel dieses Lernbereiches ist es, dass die Schülerinnen und Schüler ein Grundverständnis für diese Zusammenhänge im Kontext von Informatiksystemen aus deren Lebenswelten entwickeln. Vorrangig geförderte Kompetenzbereiche: Primär: Implementieren (prozessbezogen) Sekundär: Algorithmen (inhaltsbezogen) Mögliche Umsetzung im Unterricht Die SuS... Konkretisierung der Lernaktivitäten/-umgebung Prozessbezogene Inhaltsbezogene - entwickeln und implementieren einen Algorithmus in einer grafschen Programmiersprache auf experimentelle Weise. - überprüfen, ob eine gegebene Implementierung die Problemstellung löst. - entwickeln einen informellen Algorithmus zu einem gegebenen Problem. - benennen Anweisung, Sequenz, Schleife und Verzweigung als elementare Kontrollstrukturen. - Entwicklung/Implementieren eines Computerspiels in Scratch; Präsentationen. - Anhand der Spiele herausarbeiten, dass jede automatisierte Verarbeitung von Daten mithilfe des Computers auf der Grundlage präziser Verarbeitungsvorschriften erfolgt. - Die Rolle von Kontrollstrukturen / algorithmischen Grundbausteinen zur Ablaufmodellierung bewusst machen und diese kontinuierlich verwenden. - Den Begriff Algorithmus klären und Anforderungen an einen Algorithmus formulieren. - Anhand von Beispielen aufzeigen, dass es Algorithmen schon gab, bevor es den Computer gegeben hat (z. B. durch Bezug zur Mathematik). - Sich der Möglichkeit der automatisierten Verarbeitung von Daten durch Algorithmen bewusst machen (auch gesellschaftsrelevante Aspekte). P1a-b, P2, P3a-b, P4a P4a P1a-b, P3c, P4a P1a-b, P2, P3a, P3d I2a-b, I3b I2, I3b I2a-b, I3b - entwerfen einen Algorithmus unter zielgerichteter Verwendung der elementaren Kontrollstrukturen. - formulieren Bedingungen mit Hilfe der logischen Verknüpfungen und, oder und nicht. - verwenden Variablen und Wertzuweisungen in einfachen Algorithmen. - zerlegen einen komplexeren Algorithmus in mehrere Operationen, um z. B. Teillösungen wiederzuverwenden. P1a-b, P2, P3, P4a I2, I3b - Informatiksysteme im Alltag wie z. B. Alarmanlagen, Obstsortenerkenner, Barcodescanner und nachführende Solaranlagen charakterisieren und mithilfe von Scratch und dem Picoboard realisieren. - Im Rahmen einer Realisierung von Informatiksystemen werden insbesondere... Grundvorstellungen zur Datenspeicherung mit Variablen entwickelt,... Wertzuweisungen als Grundoperation zur Veränderung von Variablenwerten besprochen, Seite 18

19 ... grundlegende Datentypen (Zahlen, Zeichen, Zeichenketten) thematisiert. - stellen einen gegebenen Algorithmus in einem Struktogramm dar. - interpretieren ein vorgegebenes Struktogramm. - überprüfen einen gegebenen Algorithmus durch systematisches Testen. - Neben der Umgangssprache zur informellen Beschreibung von Algorithmen auch elementare Kontrollstrukturen mithilfe von Struktogrammen darstellen. - Implementierung von durch Struktogramme dargestellte klassische Algorithmen wie Euklid, Heron, schnelles Potenzieren und weitere. - überprüfen einen Algorithmus durch systematisches Testen. - testen systematisch, ob eine Implementierung die Problemstellung löst. - stellen die Belegungen von Variablen bei der Ausführung eines Algorithmus in Form einer Tracetabelle dar. - Tracetabellen für die oben genannten Algorithmen bei einer Vorgabe von Eingaben aufstellen. - Sich der Funktionsweise von Algorithmen mithilfe von Tracetabellen bewusst werden und damit auch eine exemplarische Korrektheit überprüfen. P3c P3c P4a P1a-b, P3c, P4a P2c-d, P3c P1c, P4b I2c I2c I2c I2c I2c I1a Möglichkeiten zur inneren Differenzierung bzw. Individualisierung der Lernumgebung - zerlegen einen komplexeren Algorithmus in mehrere Operationen, um z. B. Teillösungen wiederzuverwenden. - verwenden geeignete Datenstrukturen, um mehrere Variablen des gleichen Typs zu verarbeiten. - vergleichen Algorithmen hinsichtlich ihrer Effzienz. - implementieren einen Algorithmus in einer textbasierten Programmiersprache. - Die Effzienz von Algorithmen zum Potenzieren von Zahlen beispielsweise hinsichtlich der Anzahl von Schleifendurchläufen untersuchen und bewerten. - Algorithmen für Reihungen (Suchen, Sortieren) erarbeiten und untersuchen. - Klassische Algorithmen in Java oder einer anderen textbasierten bzw. vergleichbaren Programmiersprache implementieren. P1a, P4b P1c P1c, P4b P4a-c I1c-d I1c-d I1a I1a Seite 19

20 Lernbereich Klassische Verschlüsselungsverfahren E-Phase (Basis) Umfang: 6 h Ausgehend von Problemstellungen aus dem Bereich Verschlüsselung (private Daten, Kommunikation) wird eine Grundvorstellung in Bezug auf die Sicherheit von Informationen entwickelt. Der sichere Austausch von Informationen zwischen zwei oder mehreren Personen ist im Alltag oft gerade dann relevant, wenn ein unbefugter Dritter durch das Abhören diesen Personen Schaden zufügen kann. Die Problematik von nicht verschlüsselten Übertragungen soll erkannt und die Zweckmäßigkeit von Verschlüsselung je nach Thematik beurteilt werden. Vorrangig geförderte Kompetenzbereiche: Primär: Kommunizieren und Darstellen (prozessbezogen) Sekundär: Informationen und ihre Darstellung (inhaltsbezogen) Mögliche Umsetzung im Unterricht Die SuS... Konkretisierung der Lernaktivitäten/-umgebung Prozessbezogene Inhaltsbezogene - erläutern das Prinzip der Substitution und Transposition als Grundlage der Datenverschlüsselung. - wenden einfache symmetrische Verschlüsselungsverfahren an, wie z. B. Cäsar-Code, Vigenère-Verfahren usw. - beurteilen die Sicherheit von einfachen Verschlüsselungsverfahren. - verwenden geeignete Datenstrukturen, um mehrere Variablen des gleichen Typs zu verarbeiten. - Sicherheitsproblem bei Kommunikationsvorgängen im Alltag erkennen. - Die Brisanz von Sicherheitsproblemen bei elektronischer Kommunikation (z. B. Chat, , Online-Banking) herausstellen und diskutieren. - Vertraulichkeit, Authentizität, Integrität und Verbindlichkeit als Sicherheitsziele herausarbeiten. - Eigene Ideen zur Verschlüsselung von Daten erarbeiten. - Die klassischen Verfahren Cäsar und Vigenère zur Ver- und Entschlüsselung von Nachrichten anwenden; verschiedene Implementierungen diskutieren. - Ein Verschlüsselungsverfahren in Bezug auf das Kerkhoffsche Prinzip bzw. die Security through obscurity beurteilen. - Einfache Verschlüsselungsverfahren mithilfe einer Häufgkeitsanalyse brechen. - Die one-time-pad -Verschlüsselung implementieren und sich deren Sonderrolle in Bezug auf die Sicherheit der Verschlüsselung bewusst werden. P1b, P3a P3a P3a, P4c-d P1c I1d I1d, I2a I4a I1d Möglichkeiten zur inneren Differenzierung bzw. Individualisierung der Lernumgebung - beschreiben das Prinzip der asymmetrischen Verschlüsselung. - unterscheiden zwischen symmetrischen und asymmetrischen Verfahren. - verschlüsseln und signieren Daten mithilfe aktueller Software. P3a P4d P5a I1d I4a, I4c I4a-b - Ausgehend vom Problem eines sicheren Schlüsselaustausches die Grundprinzipien von symmetrischen und asymmetrischen Verfahren beschreiben und erarbeiten; entsprechende klassische Verfahren betrachten. - Das Prinzip der Einwegfunktion besprechen und an Beispielen verdeutlichen. - Die Begriffe digitale Signatur und Authentizität von Nachrichten einordnen. - Mit aktuellen Werkzeugen ver-/entschlüsseln und signieren (z. B. GnuPG). Seite 20

Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9

Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9 Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9 am Gymnasium Lohmar Das Fach Informatik wird am Gymnasium Lohmar im Rahmen der Differenzierung in Form eines 2-stündigen

Mehr

Informatik (G9) Sek I - Differenzierung 8/9/10

Informatik (G9) Sek I - Differenzierung 8/9/10 Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik (G9) Sek I - Differenzierung 8/9/10 am Gymnasium Lohmar Das Fach Informatik wird am Gymnasium Lohmar im Rahmen der Differenzierung in Form eines 2-stündigen

Mehr

Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München

Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München Informatik 1 Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München 1 0 Allgemeines Zielgruppen Siehe Modulbeschreibung Studierende anderer (nicht Informatik)

Mehr

Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9

Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9 Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9 am Gymnasium Lohmar Das Fach Informatik wird am Gymnasium Lohmar im Rahmen der Differenzierung in Form eines 2-stündigen

Mehr

LEHRPLAN INFORMATIK. für das. ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik

LEHRPLAN INFORMATIK. für das. ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik LEHRPLAN INFORMATIK für das ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik 5. Klasse Inhalte Kompetenzen Hinausgehend über den Lehrplan Informatik neu, gültig ab 2004/2005: Einführung: Bildbearbeitung

Mehr

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen Thema Besonders geeignet für Schwerpunkte Inklusion von Schülern mit gravierenden Problemen beim Erlernen der Mathematik Schulen/ Fachschaften, die sich in Sinne der Inklusion stärker den Schülern mit

Mehr

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften Bildungsstandards im Fach Chemie für den Mittleren Bildungsabschluss (Beschluss vom 16.12.2004) Die Chemie untersucht und beschreibt die stoffliche

Mehr

Schulcurriculum Informationstechnische Grundkenntnisse und Informatik Stand: 18.09.2011

Schulcurriculum Informationstechnische Grundkenntnisse und Informatik Stand: 18.09.2011 Bezug zu den Leitideen der Bildungsstandards und den Kompetenzen, Inhalte Bemerkungen welche die Schülerinnen und Schüler erwerben Klasse 11 Informatik 4-stündig Einführung in die objektorientierte Modellierung

Mehr

Klassenstufe 8 Ziele Umgehen mit Daten und Informationen Kennen lernen von Aufbau und Funktionalität ausgewählter Informatiksysteme

Klassenstufe 8 Ziele Umgehen mit Daten und Informationen Kennen lernen von Aufbau und Funktionalität ausgewählter Informatiksysteme Seite 1 von 6 Klassenstufe 8 Ziele Umgehen mit Daten und Informationen Die Schüler beschaffen sich selbstständig Informationen. Sie kennen die Begriffe Information und Daten sowie deren Zusammenhang. Sie

Mehr

Mathematik Akzentfach

Mathematik Akzentfach Mathematik Akzentfach 1. Stundendotation Klasse 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Wochenlektionen 3 3 2. Didaktische Konzeption Überfachliche Kompetenzen Das Akzentfach Mathematik fördert besonders...

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik für die Einführungsphase (Jahrgangsstufe 10)

Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik für die Einführungsphase (Jahrgangsstufe 10) Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik für die Einführungsphase (Jahrgangsstufe 10) Fachgruppe Informatik Die moderne Gesellschaft, in der sich die Schülerinnen und Schüler bewähren müssen, wird

Mehr

Gymnasium Athenaeum Schulcurriculum Informatik Klasse 10 Stand:

Gymnasium Athenaeum Schulcurriculum Informatik Klasse 10 Stand: Bemerkungen zum Schulcurriculum für das Fach Informatik in Klasse 10 1. Informatik ist ein reguläres Unterrichtsfach im sogenannten Wahlbereich. Das _Fach Informatik gehört neben Mathematik und den drei

Mehr

Schulcurriculum Informatik. 1) Das Fach Informatik am GSG

Schulcurriculum Informatik. 1) Das Fach Informatik am GSG Schulcurriculum Informatik 1) as Fach Informatik am GSG Im beruflichen wie auch im privaten Bereich kommen immer mehr komplexe Systeme zur Informationsverarbeitung zum Einsatz. Im Rahmen des Informatikunterrichts

Mehr

Lehrpläne NRW Sek.stufe 2. Lernen im Kontext

Lehrpläne NRW Sek.stufe 2. Lernen im Kontext Lehrpläne NRW Sek.stufe 2 Lernen im Kontext Fachliche Inhalte Lernziele Informatik NRW Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge mit gedanklicher Schärfe zu durchdringen (Problemanalyse) Überblick über unterschiedliche

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Die Gewichtung der Einzelnoten bezieht sich im Folgenden auf eine Gesamtpunktzahl von 34 zu erbringenden Leistungspunkten. Nichtbenotete Leistungspunkte

Mehr

Curriculum für das Einführungsseminar im Praxissemester der RWTH Aachen, Lehramtsstudiengang GyGe Unterrichtsfach: Informatik Sitzung 1

Curriculum für das Einführungsseminar im Praxissemester der RWTH Aachen, Lehramtsstudiengang GyGe Unterrichtsfach: Informatik Sitzung 1 Sitzung 1 Handlungsfeld 2: Den Erziehungsauftrag in Schule und Unterricht wahrnehmen Praxissituation: beobachten Informatikunterricht und werten ihn kriteriengeleitet aus. Wie kann ich Unterricht strukturiert

Mehr

Hausinternes Curriculum Informatik, G8 - ITG

Hausinternes Curriculum Informatik, G8 - ITG Hausinternes Curriculum Informatik, G8 - ITG (Stand August 2010) Vereinbarung der verbindlichen Unterrichtsinhalte aus der Fachkonferenz Informatik 2010 für den Unterricht Informationstechnischer Grundlagen

Mehr

E-Mail (nur?) für f r Dich

E-Mail (nur?) für f r Dich E-Mail (nur?) für f r Dich eine kontextorientierte Unterrichtsreihe SH-HILL-Tagung in Neumünster 13. November 2010 Andreas Gramm 1. Schulpraktisches Seminar Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin Was ist Informatik

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Sekundarstufe II an der Bettine von Arnim Gesamtschule

Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Sekundarstufe II an der Bettine von Arnim Gesamtschule des Zweckverbandes Langenfeld / Hilden - Sekundarstufen I und II - B.V.A-Gesamtschule Hildener Str. 3 40764 Langenfeld 02173 / 9956-0 Fax 02173 / 9956-99 Email: mail@bva-gesamtschule.de Web: www.bva-gesamtschule.de

Mehr

Robot Karol für Delphi

Robot Karol für Delphi Robot Karol für Delphi Reinhard Nitzsche, OSZ Handel I Version 0.1 vom 24. Januar 2003 Zusammenfassung Nach der Einführung in die (variablenfreie) Programmierung mit Robot Karol von Freiberger und Krško

Mehr

Schulinternes Curriculum für Informatik (Q2) Stand April 2015

Schulinternes Curriculum für Informatik (Q2) Stand April 2015 Schulinternes Curriculum für Informatik (Q2) Stand April 2015 Unterrichtsvorhaben Q2-I Thema: Modellierung und Implementierung von Anwendungen mit dynamischen, nichtlinearen Datenstrukturen Modellieren

Mehr

HTML5. Wie funktioniert HTML5? Tags: Attribute:

HTML5. Wie funktioniert HTML5? Tags: Attribute: HTML5 HTML bedeutet Hypertext Markup Language und liegt aktuell in der fünften Fassung, also HTML5 vor. HTML5 ist eine Auszeichnungssprache mit der Webseiten geschrieben werden. In HTML5 wird festgelegt,

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP Akademie Domani info@akademiedomani.de Allgemeines Programm des Kurses PHP Modul 1 - Einführung und Installation PHP-Umgebung Erste Lerneinheit Introduzione

Mehr

Informationstechnologie (ITE)

Informationstechnologie (ITE) Wahlpflichtfachentscheidung Informationstechnologie (ITE) Der Empfehlung der Fachdidaktischen Kommission Informationstechnologie folgend werden die im Unterricht des Wahlpflichtfachs zu vermittelnden Inhalte

Mehr

Erste Erfahrungen aus der fachdidaktischen Fortbildung Mathematik im Rahmen der Medienoffensive m.a.u.s. in Brandenburg

Erste Erfahrungen aus der fachdidaktischen Fortbildung Mathematik im Rahmen der Medienoffensive m.a.u.s. in Brandenburg Erste Erfahrungen aus der fachdidaktischen Fortbildung Mathematik im Rahmen der Medienoffensive m.a.u.s. in Brandenburg Götz Bieber Zusammenfassung Die Medienoffensive m.a.u.s. umfasst neben der Ausstattung

Mehr

Unterrichtsentwurf. (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik)

Unterrichtsentwurf. (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik) Gymnasium - - -, 30. Juni 2014 Unterrichtsentwurf (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik) Entwicklung verschiedener Strategien zum Knacken von Texten, die mit verschiedenen Techniken verschlüsselt wurden

Mehr

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Johannes Mittendorfer http://jmittendorfer.hostingsociety.com 19. August 2012 Abstract Dieses Dokument soll die Vorteile der objektorientierten

Mehr

BITte ein BIT. Vom Bit zum Binärsystem. A Bit Of Magic. 1. Welche Werte kann ein Bit annehmen? 2. Wie viele Zustände können Sie mit 2 Bit darstellen?

BITte ein BIT. Vom Bit zum Binärsystem. A Bit Of Magic. 1. Welche Werte kann ein Bit annehmen? 2. Wie viele Zustände können Sie mit 2 Bit darstellen? BITte ein BIT Vom Bit zum Binärsystem A Bit Of Magic 1. Welche Werte kann ein Bit annehmen? 2. Wie viele Zustände können Sie mit 2 Bit darstellen? 3. Gegeben ist der Bitstrom: 10010110 Was repräsentiert

Mehr

Grundwissen IT 10. Klasse

Grundwissen IT 10. Klasse Grundwissen IT 10. Klasse WPFG I E5: Baugruppenmontage und Funktionsmodelle (14) E6: Erweiterte Anwendungen (14) G1: Modellierung und Codierung von Algorithmen (14) E5: Baugruppenmontage und Funktionsmodelle

Mehr

Ergänzungsfach Informatik

Ergänzungsfach Informatik Wochenlektionen 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr Ergänzungsfach: 2 2 A Allgemeine Bildungsziele Die Informatik durchdringt zunehmend alle Bereiche des Lebens. Sie betrifft in der Anwendung alle wissenschaftlichen

Mehr

Zentralabitur 2017 Informatik

Zentralabitur 2017 Informatik Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2017 Informatik I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien,

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach. Informatik

Schulinterner Lehrplan für das Fach. Informatik Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik Stand November 2013 Vorbemerkungen Da es im Fach Informatik für die Sekundarstufe I keine verbindlichen Richtlinien und Lehrpläne des Landes NRW gibt, stellt

Mehr

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015)

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015) Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015) 1. Ermittlung der Gesamtnote zum Halbjahr und zum Jahresende Die Sonstigen Leistungen

Mehr

Die Teilnahme ist kostenfrei

Die Teilnahme ist kostenfrei Das Ziel des Kurses besteht im wesentlichen darin, den Mitbürgern denen bisher der Kontakt zu den 'Neuen Medien' verwehrt oder auch aus den unterschiedlichsten Gründen nicht möglich war, die natürliche

Mehr

Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a 2 3 5 4 4 Lesen 3b 1 1 8 8 7 Auswertung 3 4 13 12 11 Ableitung Anz. zu fördernder Schüler:

Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a 2 3 5 4 4 Lesen 3b 1 1 8 8 7 Auswertung 3 4 13 12 11 Ableitung Anz. zu fördernder Schüler: VERA Auswertung Schuljahr 2014/2015 Auswertung Kompetenzstufen (je Schüler) Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a 2 3 5 4 4 Lesen 3b 1 1 8 8 7 Auswertung 3 4 13 12 11 23 7 13 +23(insges. 36 von 43 ) Sprachgebrauch

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Lernmaterial für die Fernuni Hagen effizient und prüfungsnah

Lernmaterial für die Fernuni Hagen effizient und prüfungsnah Lernmaterial für die Fernuni Hagen effizient und prüfungsnah www.schema-f-hagen.de Sie erhalten hier einen Einblick in die Dokumente Aufgaben und Lösungen sowie Erläuterungen Beim Kauf erhalten Sie zudem

Mehr

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung 1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014 Beruf/Bildung Schule - Grundschulempfehlung wieder einführen, um Überforderung von Schülerinnen und Schülern entgegenzuwirken. - Bildungsplanumstellung 2015: Umstellung

Mehr

Kurzbeschreibungen: Workshops für die Oberstufe

Kurzbeschreibungen: Workshops für die Oberstufe Kurzbeschreibungen: Workshops für die Oberstufe Inhalt Modul Prüfungsmanagement: Fit in die mündliche Prüfung Schriftliche Prüfungen meistern Prüfungsangst überwinden Projektmanagement Fit in die mündliche

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel Übungsblatt 3 - Lösungshilfe Aufgabe 1. Klassendiagramme (9 Punkte) Sie haben den Auftrag, eine Online-Videothek

Mehr

Kerncurriculum für die Schulformen des Sekundarbereichs I Schuljahrgänge 5-10 Informatik

Kerncurriculum für die Schulformen des Sekundarbereichs I Schuljahrgänge 5-10 Informatik Niedersächsisches Kultusministerium Kerncurriculum für die Schulformen des Sekundarbereichs I Schuljahrgänge 5-10 Informatik Niedersachsen Das vorliegende Kerncurriculum für den Sekundarbereich I bildet

Mehr

Leitbild der Elisabethstift-Schule

Leitbild der Elisabethstift-Schule Leitbild der Elisabethstift-Schule Das Leitbild des Elisabethstifts bildet die Grundlage für das Leitbild der Elisabethstift-Schule, welches modifiziert und auf schulische Schwerpunkte angepasst wurde.

Mehr

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe crm-now/ps Webforms: Webdesigner Handbuch Copyright 2006 crm-now Versionsgeschichte Version 01 2006-08-21 Release Version crm-now c/o im-netz Neue

Mehr

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N 1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N E-Learning ist heute als Form der Weiterbildung in weitem Maße anerkannt. In der praktischen Umsetzung wird der Begriff E-Learning als Sammelbegriff

Mehr

Einführung in PHP. (mit Aufgaben)

Einführung in PHP. (mit Aufgaben) Einführung in PHP (mit Aufgaben) Dynamische Inhalte mit PHP? 2 Aus der Wikipedia (verkürzt): PHP wird auf etwa 244 Millionen Websites eingesetzt (Stand: Januar 2013) und wird auf etwa 80 % aller Websites

Mehr

Hinweise zur Fachaufgabe

Hinweise zur Fachaufgabe Im Prüfungsbereich Einsatzgebiet soll der Prüfling in einer Präsentation und einem Fachgespräch über eine selbständig durchgeführte Fachaufgabe in einem Einsatzgebiet zeigen, dass er komplexe Fachaufgaben

Mehr

Maintenance & Re-Zertifizierung

Maintenance & Re-Zertifizierung Zertifizierung nach Technischen Richtlinien Maintenance & Re-Zertifizierung Version 1.2 vom 15.06.2009 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Postfach 20 03 63 53133 Bonn Tel.: +49 22899 9582-0

Mehr

Programmieren für Ingenieure Sommer 2015. Ein Rechner. Rechner sind überall. Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet.

Programmieren für Ingenieure Sommer 2015. Ein Rechner. Rechner sind überall. Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet. Programmieren für Ingenieure Sommer 2015 Andreas Zeller, Universität des Saarlandes Ein Rechner Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet. Rechner sind überall Ihr Rechner

Mehr

1 Informationelle Systeme begriffliche Abgrenzung

1 Informationelle Systeme begriffliche Abgrenzung 1 Informationelle Systeme begriffliche Abgrenzung Im Titel dieses Buches wurde das Wort Softwaresystem an den Anfang gestellt. Dies ist kein Zufall, denn es soll einen Hinweis darauf geben, dass dieser

Mehr

Zentralabitur 2018 Informatik

Zentralabitur 2018 Informatik Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2018 Informatik I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien,

Mehr

Beschreibung des MAP-Tools

Beschreibung des MAP-Tools 1. Funktionen des MAP-Tool 2. Aufbau des MAP-Tools 3. Arbeiten mit dem MAP-Tool Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 1 Funktionen des MAP-Tool Die Hauptfunktion des MAP-Tools besteht darin,

Mehr

Diese Website wurde mit dem Ziel entwickelt, Schulen ein neues Werkzeug zur Herstellung von Kartenspielen zur Verfügung zu stellen.

Diese Website wurde mit dem Ziel entwickelt, Schulen ein neues Werkzeug zur Herstellung von Kartenspielen zur Verfügung zu stellen. Didaktische Hinweise Diese Website wurde mit dem Ziel entwickelt, Schulen ein neues Werkzeug zur Herstellung von Kartenspielen zur Verfügung zu stellen. Es gibt verschiedene Herangehensweisen, wie dieses

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

Klausur Informationsmanagement 15.01.2010

Klausur Informationsmanagement 15.01.2010 Klausur Informationsmanagement 15.01.2010 Sie haben 90 Minuten Zeit zum Bearbeiten. Sie können maximal 90 Punkte erreichen. Nehmen Sie die für eine Aufgabe vergebenen Punkte auch als Hinweis für die Bearbeitungszeit.

Mehr

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C Wärmebildkamera Ob Menschen, Tiere oder Gegenstände: Sie alle senden unsichtbare Wärmestrahlen aus. Mit sogenannten Wärmebildkameras können diese sichtbar gemacht werden. Dadurch kann man die Temperatur

Mehr

Schulcurriculum Informatik Sekundarbereich I

Schulcurriculum Informatik Sekundarbereich I Schulcurriculum Informatik Sekundarbereich I Stand Februar 2016 Vorwort Laut Beschluss der Fachkonferenz vom 16. März 2010 gilt für den Informatikunterricht am Johanneum in Jahrgang 10 folgender Grundsatz:

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

OEM Von der Idee zum Serienprodukt

OEM Von der Idee zum Serienprodukt OEM Von der Idee zum Serienprodukt I n d i v i d u e l l g e f e r t i g t e S i c h e r h e i t s t e c h n i k a u s e i n e r h a n d Effizientes Projektmanagement Von der Idee bis zur Umsetzung Hätten

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz

Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz Internat mit Privater Real- und Sekundarschule Vergleich der Anzahl der geforderten und Klassenarbeiten zwischen Schulen in und der Privaten Sekundarschule in Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule

Mehr

Verschlüsselung. Kirchstraße 18 Steinfelderstraße 53 76831 Birkweiler 76887 Bad Bergzabern. 12.10.2011 Fabian Simon Bfit09

Verschlüsselung. Kirchstraße 18 Steinfelderstraße 53 76831 Birkweiler 76887 Bad Bergzabern. 12.10.2011 Fabian Simon Bfit09 Verschlüsselung Fabian Simon BBS Südliche Weinstraße Kirchstraße 18 Steinfelderstraße 53 76831 Birkweiler 76887 Bad Bergzabern 12.10.2011 Fabian Simon Bfit09 Inhaltsverzeichnis 1 Warum verschlüsselt man?...3

Mehr

Objektorientierte Konzepte in der Schule. Objektorientierte Modellierung von Informatiksystemen

Objektorientierte Konzepte in der Schule. Objektorientierte Modellierung von Informatiksystemen Objektorientierte Konzepte in der Schule Objektorientierte Modellierung von Informatiksystemen Objektorientierte Modellierung von Informatiksystemen 1. Modellierung Der Begriff Modell kommt häufig in der

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

Informatik für Ökonomen II HS 09

Informatik für Ökonomen II HS 09 Informatik für Ökonomen II HS 09 Übung 5 Ausgabe: 03. Dezember 2009 Abgabe: 10. Dezember 2009 Die Lösungen zu den Aufgabe sind direkt auf das Blatt zu schreiben. Bitte verwenden Sie keinen Bleistift und

Mehr

Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen

Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen Ausschreibung 2013/2014 Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen Ausschreibung 2013/2014 Anhand des Bewerbungsbogens bitten wir Sie, die MINT-Aktivitäten Ihrer

Mehr

Dr. Hanno Schauer Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur. UML-Klassendiagramme als Werkzeug im Unterricht

Dr. Hanno Schauer Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur. UML-Klassendiagramme als Werkzeug im Unterricht Dr. Hanno Schauer Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur UML-Klassendiagramme als Werkzeug im Unterricht Blitzlicht? In welcher Programmiersprache(n) unterrichten Sie?? In welchem Umfang unterrichten Sie Objektorientierung??

Mehr

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang Einleitung Dieses Buch wendet sich an jeden Leser, der die Programmiersprache C++ neu lernen oder vertiefen möchte, egal ob Anfänger oder fortgeschrittener C++-Programmierer. C++ ist eine weitgehend plattformunabhängige

Mehr

Richard Schirrmann Realschule Lüdenscheid

Richard Schirrmann Realschule Lüdenscheid Richard Schirrmann Realschule Lüdenscheid Unterrichtsvorgaben für das Fach Technik Stand August 2007 Übersicht des Faches Technik an der RSR Das Fach Technik wird an der RSR in den Jahrgängen 6 und 7 als

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik auf der Basis der FgVO 1999/03 FG-Handreichung 2004 FgPVO 2001 EPA 1989 Lehrpläne 2002 Stand 07.12.2004 1. Fachliche Qualifikationen Die Schülerinnen

Mehr

5. Übung zum G8-Vorkurs Mathematik (WiSe 2011/12)

5. Übung zum G8-Vorkurs Mathematik (WiSe 2011/12) Technische Universität München Zentrum Mathematik PD Dr. hristian Karpfinger http://www.ma.tum.de/mathematik/g8vorkurs 5. Übung zum G8-Vorkurs Mathematik (WiSe 2011/12) Aufgabe 5.1: In einer Implementierung

Mehr

Prozent- und Zinsrechnung. Mathematik 8. Klasse Realschule

Prozent- und Zinsrechnung. Mathematik 8. Klasse Realschule Naturwissenschaft Lisa Müller Prozent- und Zinsrechnung. Mathematik 8. Klasse Realschule Unterrichtsentwurf Lerngruppe: 8a Fach: Mathematik Unterrichtsentwurf Thema der Unterrichtseinheit: Prozent- und

Mehr

www.internet-einrichten.de

www.internet-einrichten.de E-Mail-Programme E-Mail Adresse einrichten Bei t-online, AOL, Compuserve, und anderen können Sie sich E-Mail-Adressen einrichten. Dies hat aber den Nachteil, dass Sie diese nur mit der entsprechenden Zugangssoftware

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Thema: TMD: 47047 Kurzvorstellung des Materials: Teil der Abi-Retter-Strategie-Serie:

Mehr

ANSPRECHPARTNER. Film Mathematik statt Rechnen (Quelle: Hochschule Merseburg) Prof. Dr. Axel Kilian Fachbereich Informatik und Kommunikationssysteme

ANSPRECHPARTNER. Film Mathematik statt Rechnen (Quelle: Hochschule Merseburg) Prof. Dr. Axel Kilian Fachbereich Informatik und Kommunikationssysteme ANSPRECHPARTNER Prof. Dr. Axel Kilian Fachbereich Informatik und Kommunikationssysteme Hochschule Merseburg axel.kilian@hs-merseburg.de Film Mathematik statt Rechnen (Quelle: Hochschule Merseburg) HOCHSCHULE

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

SCHULINTERNER LEHRPLAN FÜR DAS FACH INFORMATIK IN DER SEKUNDARSTUFE I

SCHULINTERNER LEHRPLAN FÜR DAS FACH INFORMATIK IN DER SEKUNDARSTUFE I SCHULINTERNER LEHRPLAN FÜR DAS FACH INFORMATIK IN DER SEKUNDARSTUFE I VORBEMERKUNGEN Die moderne Gesellschaft, in der sich unsere Schülerinnen bewähren müssen, wird in hohem Maße von Informations- und

Mehr

Algorithmische Kryptographie

Algorithmische Kryptographie Algorithmische Kryptographie Walter Unger, Dirk Bongartz Lehrstuhl für Informatik I 27. Januar 2005 Teil I Mathematische Grundlagen Welche klassischen Verfahren gibt es? Warum heissen die klassischen Verfahren

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Facharbeit Informatik. Thema:

Facharbeit Informatik. Thema: Facharbeit Informatik Thema: Rechneraufbau Mit Locad 2002 1 Inhaltsangabe Inhalt: Seite: 1. Einleitung 3 2. Inbetriebnahme der Schaltung 3 3. Eingabe 4 4. CPU 5 5. RAM/HDD 8 6. Ausgabe 10 7. Auf einer

Mehr

Softwaretechnologie -Wintersemester 2011/2012 - Dr. Günter Kniesel

Softwaretechnologie -Wintersemester 2011/2012 - Dr. Günter Kniesel Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie -Wintersemester 2011/2012 - Dr. Günter Kniesel Übungsblatt 3 - Lösungshilfe Aufgabe 1. Klassendiagramme (9 Punkte) Sie haben den Auftrag, eine Online-Videothek

Mehr

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung Folie 1/xx Software-Wartung: theoretisch Ausgangslage eigentlich simpel: fertige

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik

Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik Entwicklung webbasierter Anwendungen Praktikumsaufgaben 1 Semesterthema "Webbasierter Pizzaservice" Im Lauf des Semesters soll eine integrierte webbasierte Anwendung

Mehr

4. Sonstige Mitarbeit 4.1 Formen der Sonstigen Mitarbeit

4. Sonstige Mitarbeit 4.1 Formen der Sonstigen Mitarbeit 1. Einleitung Dieses Leistungskonzept dient in erster Linie dazu, die Leistungsbewertung des Faches Informatik transparent zu gestalten und zu vereinheitlichen. Dies erlangt besondere Wichtigkeit, da allgemeine

Mehr

WORKSHOP für das Programm XnView

WORKSHOP für das Programm XnView WORKSHOP für das Programm XnView Zur Bearbeitung von Fotos für die Nutzung auf Websites und Online Bildergalerien www.xnview.de STEP 1 ) Bild öffnen und Größe ändern STEP 2 ) Farbmodus prüfen und einstellen

Mehr

Einführung in Eclipse und Java

Einführung in Eclipse und Java Universität Bayreuth Lehrstuhl für Angewandte Informatik IV Datenbanken und Informationssysteme Prof. Dr.-Ing. Jablonski Einführung in Eclipse und Java Dipl.Inf. Manuel Götz Lehrstuhl für Angewandte Informatik

Mehr

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3 Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3 Alternativtexte Für jedes Nicht-Text-Element ist ein äquivalenter Text bereitzustellen. Dies gilt insbesondere für Bilder. In der Liste der HTML 4-Attribute

Mehr

Achtjähriges Gymnasium. Lehrplan Informatik. für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe. Februar 2006

Achtjähriges Gymnasium. Lehrplan Informatik. für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe. Februar 2006 Achtjähriges Gymnasium Lehrplan Informatik für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe Februar 2006 LEHRPLAN INFORMATIK FÜR DIE EINFÜHRUNGSPHASE DER GYMNASIALEN OBERSTUFE Vorbemerkungen Zu Beginn

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Informatik in der Sekundarstufe I

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Informatik in der Sekundarstufe I Schuleigener Arbeitsplan für In der Sekundarstufe I findet Informatikunterricht im Rahmen des MINT-Profils statt. Der Arbeitsplan nimmt insbesondere Bezug auf das Kerncurriculum Informatik für die Sekundarstufe

Mehr

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kurs 1: Eingeben und Erfassen von Daten im WEB Portal: www.kirche-zh.ch Daten: 9.00 12.00h 27.1. 2010 3.3. 2010 2.6.2010 Sie lernen in diesem Kurs das Erfassen von Gottesdiensten,

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg I. Einjähriger Auslandsaufenthalt nach dem Besuch der 10. Jahrgangsstufe Regelfall

Mehr

TechNote. Produkt: TWINFAX 7.0 (ab CD_24), TWINFAX 6.0 Modul: SMTP, T611, R3 Kurzbeschreibung: Briefpapier- und Mailbodyunterstützung

TechNote. Produkt: TWINFAX 7.0 (ab CD_24), TWINFAX 6.0 Modul: SMTP, T611, R3 Kurzbeschreibung: Briefpapier- und Mailbodyunterstützung Produkt: TWINFAX 7.0 (ab CD_24), TWINFAX 6.0 Modul: SMTP, T611, R3 Kurzbeschreibung: Briefpapier- und Mailbodyunterstützung Diese Anleitung hilft Ihnen, das nachfolgend geschilderte Problem zu beheben.

Mehr