AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Aufgrund eines Schreibfehlers wiederholen wir die Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge nochmals.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Aufgrund eines Schreibfehlers wiederholen wir die Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge nochmals."

Transkript

1 54. Jahrgang Nr. 17 Mitteilungen der Gemeinde SEXAU Freitag, 25. April 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Aufgrund eines Schreibfehlers wiederholen wir die Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge nochmals. Sexau Emmendingen Zur Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss die nachstehend aufgeführten Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen, die im Gemeinderat bereits vertreten sind, richtet sich die Reihenfolge nach ihren Stimmenzahlen bei der letzten regelmäßigen Wahl dieser Organe; bei Stimmengleichheiten hat das Los entschieden. Die übrigen Wahlvorschläge folgen in der Reihenfolge ihres Eingangs; bei gleichzeitigem Eingang hat das Los entschieden ( 18 Abs. 4 KomWo). Bezeichnung der Wahl (Gemeinderatswahl) Wahlvorschlag (Name und ggf. Kurzbezeichnung der Partei oder Wählervereinigung, Kennwort) Bewerber/Bewerberin (Lfd.-Nr., Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, Jahr der Geburt, Anschrift-Hauptwohnung) 1. Rehm, Heinz Geschäftsführer 1957 Rebbergweg 9/ Sexau 2. Röhricht, Iris Technische Zeichnerin 1968 Mühlebächle Sexau 3. Gutjahr, Wolfgang Bankkaufmann 1968 Am Reichenbächle Sexau 4. Wieber, Christine Realschullehrerin 1970 Im Eichwald Sexau 5. Holzer, Martin Lehrer 1978 Dorfstr. 15/ Sexau 6. Hiller, Daniela Erzieherin 1965 Denzlinger Str Sexau 7. Braun, Mike Chemielaborant 1971 Sonnhalde Sexau 8. Reinbold, Petra Sozialversicherungsfachangestellte 1967 Waldkircherstr Sexau 9. Lange, Nils Studierender 1989 Höchtestr. 17d Sexau 10. Boos, Luisa Angestellte 1984 Lörchstr Sexau

2 2 SEXAUER BOTE Nr April Arend, Brigitte Dipl.-Kauffrau 1965 Sonnhalde Sexau 2. Göhringer, Joachim Kriminalbeamter 1965 Staudenhöfe 8/ Sexau 3. Gutjahr, Rainer Energieelektroniker, Betriebstechnik 1974 Dorfstr Sexau 4. Hunzinger, Lioba Fachverkäuferin/Hausfrau 1946 Höchtestr Sexau 5. Kern, Markus Bauleiter 1969 Im Grün Sexau 6. Kuder, Erhard Steuerberater 1959 Dorfstr Sexau 7. Dr. Dr. Kuschnierz, Jens Arzt/Zahnarzt 1969 Friedhofweg Sexau 8. Maciej, Philipp Elektrotechnikermeister 1987 Lörchstr Sexau 9. Speck, Ulrike Verwaltungsfachangestellte 1971 Ahornweg Sexau 10. Zimmermann, Sascha Berufschullehrer/Oberstudienrat 1980 Vogesenstr Sexau 1. Hess, Renate Selbstständig 1962 Lörchstr Sexau 2. Hoch, Thomas Mechaniker, Meister 1960 Am Paradies Sexau 3. Wolfsperger, Reinhard Schlossermeister 1964 Dorfstr Sexau 4. Schwaab, Frank Industriemeister 1970 Brettenbachweg Sexau 5. Hetzel-Mack, Adelheid Künstlervermittlung, Selbstständig 1956 Haldenweg Sexau 6. Millauer, Peer Lehrer 1953 Buchholzerweg Sexau 7. Schillinger, Christian Landmaschinenmechaniker/Forstwirt 1988 Obersexau Sexau 8. Haberstroh, Uwe Versicherungskaufmann 1962 Ulmenweg Sexau 9. Wagner, Sebastian IT-Systemkaufmann 1983 Lörchstr Sexau 10. Käsmann, Ilona Hausfrau 1957 Buchholzerweg 3/ Sexau Ort, Datum Sexau, den 25. April 2014 Bürgermeisteramt Sexau Unterschrift, Amtsbezeichnung

3 25. April 2014 Nr. 17 SEXAUER BOTE 3 NOTDIENSTE / NOTRUFE Ärzte Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus Emmendingen Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 16 bis 20 Uhr Rufnummer Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Kinder-Notfallpraxis am St. Josefskrankenhaus Freiburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 6 Uhr und Samstag, Sonnund Feiertag rund um die Uhr. Rufnummer: 0761/ Zahnärzte Am Wochenende zu erfahren unter Tel Apotheken-Notdienst Dienstbereitschaft von Uhr des folgenden Tages Den entsprechenden Bereitschaftsdienst der dienst habenden Apotheken im Landkreis entnehmen Sie bitte dem Hinweis an der Waldhorn-Apotheke. Der Notdienst umfasst die Apotheken in Denzlingen, Elzach, Emmendingen, Glottertal, Gutach, Köndringen, Kollnau, Sexau, Simonswald, Teningen und Waldkirch. Polizei 110 Feuerwehr, Notarzt, Rettungswagen 112 Krankentransport Notruf-Fax (für schwerhörige, ertaubte, gehörlose und sprachgeschädigte Personen) Giftnotruf 0761/19240 Notruf Wasserversorgung 0160/ (Gemeinde Sexau) Störungsstelle Strom 0800/ Störungsstelle Erdgas (badenova) 0800/ Bezirksschornsteinfeger Mirco Bahr, Im Werth 6, Emmendingen Tel / , Fax 07641/ , Mobil GEMEINDEVERWALTUNG Bürgermeisteramt Sexau Dorfstr. 61, Sexau Tel / , Fax rathaus@sexau.de, Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Mi Uhr Bürgermeister Herr Goby Tel Standesamt u. Sekretariat des Bürgermeisters Frau Holderer Tel Bauamt Herr Gerber Tel Bauamt / Hauptamt Frau Huber Tel Rechnungsamt Herr Klausmann Tel Gemeindekasse Herr Blust Tel Tourist-Info / Grundbuchamt Frau Gräßlin Tel Ratschreiberin Frau Schmidt Tel Melde-/Passamt Frau Kern/Frau Heugel Tel Bauhof Herr Gebhardt Tel Elzstr. 18 Kernzeitbetreuung Schule erreichbar 07:45-08:15 Uhr Tel Forstdienststelle für Sexau Revierleiter Doll Klemens Tel /22927; Handy 0175/ ; Fax 07681/ Seniorenpflegeeinrichtung Hochburgblick (Träger: ASB Regionalverband Freiburg-Hochrhein) Ernst-Bühler Weg 1, Sexau, Telefon: , Fax , Station 1: , Station 2: Pflegedienstleiterin Frau Stickel: Diakonieverbund Freiamt-Sexau e.v., Geschäftsstelle Ernst-Bühler-Weg 1, Sexau Telefon: Bürozeit: Mo., Die., Do Uhr Tagesbetreuung für Senioren, (Träger: Diakonieverbund Freiamt-Sexau e.v.) Bürgerbegegnung Sexau, Ernst-Bühler-Weg 1, Telefon: , Öffnungszeiten: Mo., Die., Do Uhr) Nachbarschaftshilfe Sexau, (Träger: Diakonieverbund Freiamt-Sexau e.v.) Einsatzleiterinnen: Brigitte Zimmermann, Telefon: und Annette Göppert, Telefon: oder Dorfhelferinnen-Station Freiamt-Sexau, (Träger: Diakonieverbund Freiamt-Sexau e.v.) Einsatzleiterin: Luise Schillinger, Telefon Sozial- und Familienservice des Maschinenrings, Hauptstr. 33, Emmendingen, Telefon: Ambulanter Pflegedienst Moser, Freiamt, Telefon: , Fax: Häuslicher Pflegedienst Christine Kern, Emmendingen, Telefon: , Fax: Ambulanter Pflegedienst Pflege Plus, Emmendingen, Telefon: , Fax: Senioren Partner Pflegedienst, Emmendingen, Telefon: , Fax: Betreutes Wohnen für alte Menschen in Gastfamilien, Fachdienst für die Herbstzeit gemeinnützige GmbH meinrad.weber@herbstzeit-bwf.de Sprechzeiten nach Vereinbarung: Telefon Pflegestützpunkt im Landkreis Emmendingen Kostenlose, neutrale und allumfassende Information und Beratung für Pflegebedürftige, Angehörige und interessierte aller Altersgruppen. Landratsamt Emmendingen, Bahnhofstr. 2-4, Emmendingen Telefon: 07641/ , pflegestuetzpunkt@landkreisemmendingen.de Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.v. Wölflinstraße 13, Freiburg Telefon: 0761/36122, Telefax 0761/ info@bsvsb.org, Internet: zalvander - zu zweit mia gänn zalvander uff s Rothüüs nab - wir gehen zu zweit auf das Rathaus

4 4 SEXAUER BOTE Nr April 2014 Landwirtschaftsamt Richtige Ernährung im Säuglingsalter Die richtige Ernährung im Säuglingsalter ist für die Entwicklung der Kinder von besonderer Bedeutung. Besonders bei der Umstellung auf Brei- und Beikost kommen viele Fragen auf. Dazu bietet das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg einen zweitägigen Kurs am Freitag, 9. Mai 2014 von 9.30 bis 11 Uhr und am Freitag, 16. Mai 2014 von 9.30 bis 11 Uhr an. Referentin ist Sibylle Schragner, Diätassistentin und Fachfrau für bewusste Kinderernährung. Zum ersten Termin können die Säuglinge mitgebracht werden. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Lebensmittelkosten werden anteilig verrechnet. Eine verbindliche Anmeldung ist bis 2. Mai 2014 beim Landwirtschaftsamt Emmendingen, Telefon erforderlich. Kinderkochkurs Geschenke zum Muttertag Unter dem Motto Geschenke für den Muttertag lädt das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg am Donnerstag, 8. Mai 2014 von 15 bis 18 Uhr zu einem Kochkurs für Kinder von acht bis zwölf Jahren ein. Die Teilnahmegebühr beträgt drei Euro plus drei Euro für Lebensmittel. Der Beitrag kann auf Nachfrage reduziert werden. Eine Anmeldung ist bis 2. Mai beim Landwirtschaftsamt Emmendingen, Telefon erforderlich. Kreiskrankenhaus Fortbildung für Adipositas-Betroffene Das Kreiskrankenhaus Emmendingen bietet für Menschen, die unter krankhaftem Übergewicht der so genannten Adipositas leiden, ab sofort in jedem Quartal eine Fortbildung an. Der erste Termin ist am Montag, 28. April 2014 um Uhr im Vortragsraum im Nebengebäude des Kreiskrankenhauses Emmendingen (Haus C). Chefarzt Prof. Dr. Ulrich Baumgartner, der am Kreiskrankenhaus Emmendingen seit einem Jahr die operative Behandlung und Betreuung der Adipositas-Patienten leitet und Ramona Gerbing, die selbst jahrelang von Adipositas betroffen war und nach einer Operation jetzt in Emmendingen eine Adipositas-Selbsthilfegruppe führt, informieren zu allen Fragen über Adipositas. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos zur Fortbildung gibt es unter Telefon und Forstamt Gefahr durch Borkenkäferbefall Aufgrund des milden Winters und des anhaltend trockenen Frühjahrs rechnet die Forstliche Versuchsanstalt (VA) in diesem Jahr mit einem besonders frühen Käferflug des Borkenkäfers. Die erste Käfergeneration des Frühjahrs muss deshalb frühzeitig erkannt und abgefangen werden. Das Forstamt des Landkreises Emmendingen bittet deshalb alle Waldbesitzer, besonders gefährdete Bestände ab sofort auf frischen Befall mit Borkenkäfer zu kontrollieren. Braunes Bohrmehl am Stamm, abfallende Rinde und eine sich von unten her rot färbende Krone sind typische Symptome für einen Befall. Besonders gefährdet sind die Bereiche, die 2013 von Käfern befallen waren, frisch durchforstete Bestände und noch nicht aufbereitete Windbrüche aus dem vergangenen Winter. Bei einem Käferbefall ist es dringend notwendig, alle befallenen Bäume bald aufzuarbeiten und rasch aus dem Wald zu bringen. Um Kupferstecherbefall im Schlagabraum zu verhindern, sollten Verrottungsschnitte durchgeführt werden. Dies ermöglicht ein schnelles Austrocknen und verhindert damit den Befall. Schlagraum sollte nicht verbrannt werden, größere Mengen können gehackt und an Heizkraftwerke verkauft werden. Das Forstamt bittet alle Waldbesitzer um Unterstützung bei der Käferüberwachung. Deshalb sollten auch befallene Käferbäume abseits des eigenen Grundstücks gemeldet werden. Das Forstamt weist darauf hin, dass nach dem Waldgesetz die Waldbesitzer verpflichtet sind, kurzfristig dafür zu sorgen, dass die Massenvermehrung des Borkenkäfers verhindert wird. Die Waldbesitzer können sich zur Beratung an die örtlichen Revierleiter wenden. Das Forstamt vermittelt auch Unternehmer, falls der Einschlag des Käferholzes nicht selbst durchgeführt werden kann. Weitere Informationen erteilt das Forstamt des Landratsamtes: Forstbezirk Emmendingen, Telefon und Forstbezirk Waldkirch, Telefon Wabe Waldkirch Job Café für Alleinerziehende am von 9:30-11:00 Uhr im Café des Roten Hauses ZORA- Zukunftsorientierung für Alleinerziehende, ein Projekt der Wabe in Waldkirch, bietet einmal monatlich in Kooperation mit einer Mitarbeiterin des Jobcenters Emmendingen ein offenes Job Café für interessierte Alleinerziehende aus dem Landkreis Emmendingen an. Hier werden bei einer Tasse Kaffee offene und brandaktuelle Arbeitsstellen in der Region vorgestellt und es können Themen rund um den Arbeitsmarkt besprochen, sowie Fragen und Anliegen beispielsweise zum Arbeitsmarktzugang und aufstockende Sozialleistungen oder Rahmenbedingungen einer Teilzeitausbildung und Weiterbildungsmöglichkeit beantwortet werden. Das Angebot ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Kontakt: Christine Asal, Rotes Haus Mehrgenerationenhaus, Emmendingerstr. 3, Waldkirch-Batzenhäusle Gewerbe Akademie Freiburg Computergestützt zeichnen und konstruieren Die Grundlagen des Zeichnens und Konstruierens mit dem Computer gestützten Programm AutoCAD I lernen die Teilnehmer eines Kurses, der am 9. Mai an der Gewerbe Akademie Freiburg beginnt. Der Lehrgang richtet sich an Interessenten, die Vorkenntnisse im konventionellen Zeichnen und Konstruieren haben. Sie lernen Befehlseingaben, Dateimanagement, setzen Zeichnungshilfen ein und lernen Bemaßung und Zeichnungsvorlagen kennen. Es handelt sich hierbei um einen Grundkurs. Die Fortbildung ist zertifiziert und wird daher unter bestimmten Voraussetzungen auf Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg, Telefon Infos gibt es auch im Internet unter Mitgliederversammlung des Schulfördervereins der Grundund Werkrealschule Sexau Hiermit laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins recht herzlich zur Mitgliederversammlung am Freitag, 16. Mai 2014 um 20:00 Uhr im Gasthaus Löwen ein.

5 25. April 2014 Nr. 17 SEXAUER BOTE 5 Die Tagesordnung liegt zu Beginn der Versammlung aus. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Die Vorstandschaft Öffnungszeiten - mittwochs 18:00 bis 22:00 Uhr - freitags 19:00 bis 24:00 Uhr Das Jura-Team Aktuelle Infos auf: Instrumentenvorstellung und Schnupperwoche Für alle, die ein Musikinstrument erlernen oder auch wieder ihre Kenntnisse auffrischen möchten, bietet die Musikschule Nördlicher Breisgau in der Zeit vom eine Schnupperwoche an. Von der Blockflöte bis zum Violoncello reicht das Programm der Probeangebote. Außerdem findet am Samstag, den von Uhr eine Instrumentenvorstellung in den Räumen der Musikschule, Karl-Friedrich-Str. 22, Emmendingen, statt. Hier können alle Instrumente unter Anleitung des jeweiligen Musiklehrers ausprobiert werden. In der Aula lädt im Rahmenprogramm das Sinfonieorchester Emmendingen, mit dem die Musikschule seit einiger Zeit kooperiert, zu einer offenen Probe ein. Informationen und Anmeldung für die Schnupperwoche sind erhältlich bei der Geschäftsstelle der Musikschule Nördlicher Breisgau, Karl-Friedrich-Str. 22, Emmendingen, (Tel /52565, Fax 07641/42599) und im Internet unter über den gerade laufenden Leitbildprozess unseres Kindergarten aus. Wir bitten Sie das Leitbildteam (Arbeitskreis aus Vertretern der Mitarbeiter, des Kirchengemeinderates und der politischen Gemeinde) mit Ihrer Meinung zu unterstützen. Was sind die Ziele und Werte der Einrichtung? Wofür steht der Kindergarten der evangelischen Kirche? Welche Rolle nimmt die Einrichtung für die Gemeinde ein, oder soll sie einnehmen? Was ist der Kern der Arbeit in der Einrichtung? Bitte informieren Sie sich im Rahmen der Gottesdienste oder bei einem Besuch in der tagsüber stets geöffneten Kirche, und senden Sie uns Ihre Meinung. Sie ist uns sehr wichtig(teilnahmezettel liegen aus)! Schrottsammlung Der Container für die Altmetall-Sammlung zugunsten unserer Kinder- und Jugendarbeit hat einen neuen Standort: Vor dem Bauhof in der Elzstraße. Bitte deponieren Sie den metallenen Wertstoff, den Sie uns anvertrauen möchten im Container, falls er zu schwer zum Hineinhieven ist, unmittelbar davor. Bitte keinen Elektroschrott einwerfen. Aus Motoren bitte zuvor das Öl ablassen. Konfirmations-Jubiläum Wenn Sie vor 50, 60 oder 70 Jahren in einer anderen Gemeinde konfirmiert wurden, sich aber inzwischen in Sexau heimisch fühlen, dass Sie den Wunsch haben, hier am 4. Mai mit den Sexauer Jubilaren die Goldene, Diamantene oder Eiserne Konfirmation zu feiern, dürfen Sie sich gerne im Pfarramt, (Tel. 8351) dazu anmelden. Öffnungszeiten des Pfarramtes Jeweils von Dienstag Donnerstag von 9.00 Uhr Uhr können Sie sich mit Ihren Anliegen an Pfarramtssekretärin Bianka Willaredt, Tel wenden. Infos zur Kirchengemeinde finden Sie auch unter Sonntag, 27. April Uhr Gottesdienst mit Taufe von Luca Elias Niepenberg (Prädikantin Rau) Montag, 28. April Uhr Probe des Posaunenchores Dienstag, 29. April Uhr Krabbelgruppe im Gemeindesaal Ostern 2014 Vielen Dank an alle (Posaunenchor, Pfarrer, Prädikanten, Kirchendienst, Musiker, Ehrenamtliche, Gemeindeglieder...), die in den zurückliegenden Tagen des Osterfestes bei den Gottesdiensten und Andachten mitgewirkt haben. Der Kirchengemeinderat Der Pfarrgarten Die rüstigen Rentner haben sich in den zurückliegenden Wochen dem Pfarrgarten gewidmet und wurden bei ihrer Arbeit durch den Bauhof der Gemeinde unterstützt. Da die Basis eines schönen Gartens immer auch gute Erde ist, dürfen wir uns bei Fa. Schwald bedanken, die eine ordentliche Menge Humus gespendet hat. Vielen herzlichen Dank an alle Mitwirkenden! Kindergarten An der Tafel in der Kirche hängt zurzeit eine Information Montag, 28. April 17:00 Uhr Mädchenjungschar (3.-6.Klasse) im Kigo- Raum im alten Schulhaushaus 18:30 Uhr CVJM-Theater-Gruppe ab 12 Jahre Freitag, 02. Mai 14:30 Uhr Scout-Jungsgruppe 9-11 Jahre im Häusle Jugendkreis für die Konfirmanden Ab Donnerstag 08. Mai wird es für Jugendliche, die 2013 bzw Konfirmation hatten einen Jugendkreis geben. Er findet donnerstags um 19:30 Uhr im Häulse statt. Geleitet wird der Kreis von Helena Kiefer, Sarah Menzel, Andreas Jenne und Nico Kasper. Dieser Jugendkreis ersetzt die Scout-Gruppe Jahre. Sexauer Trödel- und Familienflohmarkt Der Flohmarkt findet am Samstag, 10. Mai von 09:00 bis 16:00 Uhr bei der Hochburghalle (bei schlechtem Wetter in der Halle) statt. Bewirtung und ein großes Kuchenangebot stehen zur Verfügung. Standmiete: Kinder frei / Erwachsene 5 Euro oder Spende. Rückfragen unter: CVJM.Sexau@googl .com Freitag, 25. April Uhr Mußbach Vortragsabend der Konfirmanden - dieser Gottesdienst ersetzt den Sonntagsgottesdienst,

6 6 SEXAUER BOTE Nr April 2014 über den gerade laufenden Leitbildprozess unseres Kin Freitag, 25. April Uhr Hl. Messe (St. Bonifatius) Samstag, 26. April Uhr Liturgische Probe der Erstkommunionkinder (St. Johannes) Uhr Hl. Messe (St. Bonifatius) Sonntag, 27. April Uhr Hl. Messe mit Erstkommunionfeier, mitgestaltet von der Band Windhauch (St. Johannes) Dienstag 29. April Uhr Hl. Messe (St. Johannes) Mittwoch, 30. April Uhr Hl. Messe (St. Bonifatius) Freitag, 02. Mai Uhr keine Hl. Messe (St. Bonifatius) Freie Wählergemeinschaft Sexau gegr Die Freie Wählergemeinschaft Sexau lädt ein zum FWG Hock Im Hof vom Haushaltswarengeschäft Wolfsperger In der Lörchstraße gegenüber der Eisdiele Am Samstag, den 10. Mai Ab: 11:00 Uhr Programm: Kinderschminken, Maskenbasteln, Luftballontierebauen Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt! Und es gibt die Möglichkeit, mit ihren Kandidaten für die Kommunalwahl ins Gespräch zu kommen! FWG - Für das Wohl der Gemeinde! Montag, Probe / Fototermin Uhr Sonntagskonzert mit dem Salonorchester Waldkirch Am Sonntag, dem 04. Mai 2014, Uhr, in der Bürgerbegegnung, Geschwister-Roser-Saal, ist das Salonorchester Waldkirch bei uns zu Gast. Bei Kaffee und Kuchen unterhält das Salonorchester mit einem bunten Strauß altbekannter, unvergänglicher Melodien aus Operette und Oper, Polka- und Walzerklängen, Filmmusik nur um einiges zu nennen. Wir laden zu diesem musikalischen Schmankerl alle ganz herzlich ein. Marlies Schumacher Jeden Donnerstag von 9.15 bis Uhr in der Bürgerbegegnung, Geschwister-Roser-Saal Leitung: Renate Petersen-Dittmann, Tel Samstag, den h, B-Jugend: SG Sexau/Buchholz SG Merdingen in Sexau h, A-Jugend: FC Denzlingen II FC Sexau Sonntag, den h, Frauen: SG Freiamt/Ottoschwanden - SG Sexau/ Buchholz in Ottoschwanden h, Herren: SV Rhodia Freiburg II FC Sexau I Mittwoch, den h: FC Sexau I SV Waldkirch II Glückwunsch zum Aufstieg der WKG Sexau/Kollnau Der FC Sexau gratuliert der WKG Sexau/Kollnau zum verdienten Aufstieg in die Oberliga. Wir wünschen für die neue Saison viel Erfolg! Fahrdienst für die älteren Mitbürger, damit sie an den vielfältigen Angeboten teilnehmen können. Das Fahrzeug ist behindertengerecht ausgestattet. Der Fahrdienst wird in Absprache mit dem DRK über die jeweiligen Einrichtungen/Veranstalter organisiert. Vorverlegter Redaktionsschluss Redaktionsschluss im Rathaus für das Mitteilungsblatt der Kalenderwoche 18 ist bereits am Freitag, den , um 9.00 Uhr. Wir bitten um Beachtung! Nussbaum Medien Rottweil Krebs - Ich doch nicht Wir laden alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, recht herzlich ein zu diesem interessanten Vortrag mit Dr. Erwin Grom am Freitag, den 25. April 2014 um Uhr im Geschwister-Roser-Saal in Sexau. Ist Krebs erblich? Welchen Einfluss haben Ernährung, Hormone und Bewegung? Wie kann ich Krebs verhindern oder früh erkennen? Welche Behandlungsmethoden gibt es? All diesen Fragen soll in diesem Vortrag mit reichlich Bildmaterial nachgegangen werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Abfahrtszeiten Holland, Zahlung Restbetrag Der Tag der Abreise nähert sich, daher nachfolgend die Abfahrtszeiten: 6.00 h Maleck Bushaltestelle Dorf 6.10 h Staude

7 25. April 2014 Nr. 17 SEXAUER BOTE h Sexau Rathaus/Kigarten/Apotheke 6.30 h Kollmarsreute Bushaltestelle Krabbestube Wir bitten um Bezahlung des Restbetrages bis Ende diesen Monats: Kosten für Mitglieder 200,- Euro, Partner entrichten den vollen Reisebetrag in Höhe von 425,00. Anzahlung erfolgte in Höhe von 100,- Euro. Rest also bitte überweisen auf: Raiffeisenbank Sexau, Kontonummer , BLZ Bitte evtl. Einzelzimmerzuschlag berücksichtigen in Höhe von 90,00 Euro. Telefonische Infos erhalten Sie bei Bärbel Schillinger, Tel.: DOPPELKONZERT MV SEXAU & MV BOMBACH Liebe Sexauerinnen und Sexauer, werte Freunde der Blasmusik, am Samstag den 26. April 2014 begrüßen wir den Bombacher Musikverein bei uns in der Sexauer Hochburghalle zu unserem Frühjahrskonzert. Wir wollen Ihnen wie gewohnt einen kontrastreichen Konzertabend mit bekannten oder auch neuen Melodien und Rhythmen bieten. Zu dieser Veranstaltung laden wir deshalb jeden Blasmusikfan recht herzlich ein. Bereits unser Hinspiel in Bombach war vom Publikum sehr gut besucht machen Sie uns also den Gefallen und zeigen Sie den Bombacher Gästen, dass auch in Sexau die Blasmusik viele Anhänger hat! Die Wein- und Sektbar wird im frühlingshaften Ambiente ebenso wenig fehlen, wie ein besonderes Gaumen-Schmankerl, das unsere Musikerinnen wieder für Sie vorbereitet haben. Nach Konzertende wird unser DJ für die passende Tanz- u. Partystimmung sorgen. Lassen Sie sich überraschen und kommen Sie vorbei! Beginn Uhr, Saalöffnung Uhr. Die Vorstandschaft Route am 1. Mai: Maiwecken 6:00 Uhr Treffpunkt/Abmarsch Penny Parkplatz > Grasweg (Einkehr D. Bergmann) > Denzlingerstraße > Vogesenstraße > Vordersexauerweg (Stopp Oma Luise) > Burgweg > Horneck > Spielplatz/Bergmattenhof > Brettenbachweg > Breitestraße > über Eichwald (o. gleich Lörchstraße, Einkehr Fam. Wolfsperger) > Moos II > Herrengäßle > Lörchstraße > Moos I > Zehnerhaag > Höchte > Dorfstraße > Bürgerbegegnung/Rathausplatz > Abschluss im Löwen Sonntag, 27. April 2014 Wandern wir rund um St. Peter TP: 9.30 Uhr Bergmattenhof mit PKW GZ: 3 Std. WF: Ursula Weber - Tel Gäste sind herzlich willkommen. Maihock beim Schützenhaus Sexau Am 01. Mai findet beim Schützenhaus Sexau wieder der Maihock statt. Wir freuen uns bei hoffentlich schönem Wetter auf viele Besucher. Für das leibliche Wohl ist von Uhr bestens gesorgt. Die Vorstandschaft des Sportschützenvereins Sexau e.v. Arbeitseinsatz am Immer am letzten Samstag im Monat werden, unter Leitung von W. Gutmann, Tel , Arbeitseinsätze statt finden. Anschließend könnte etwas Tennis gespielt werden. Arbeitswillige, Nichtarbeitswillige und auch Nichtmitglieder sind willkommen. Wir bitten um vorherige Anmeldung bei W. Gutmann. Am konnte das Eröffnungsschleifchenturnier stattfinden. Bei schönem Wetter war der Andrang so groß, dass nur in Etappen gespielt werden konnte. Im Herbst erhielt der Club durch eine private Spende eine Solaranlage. Durch diese Anlage ist nun der Club bei der Warmwasserversorgung zum größten Teil autark. Wir hoffen auf einen sonnigen Sommer. Abt. Turnen Sensationeller Durchmarsch in die Oberliga Die Turner der Wettkampfgemeinschaft Sexau/Kollnau werden im kommenden Jahr erstmals in der Vereinsgeschichte in der Oberliga, der höchsten badischen Liga, an die Geräte gehen. Nach dem Aufstieg in die Verbandsliga im letzten Jahr wurde das Saisonziel Klassenerhalt völlig verfehlt und stattdessen der Durchmarsch in die nächste höhere Liga realisiert. Mit weiteren Siegen gegen alle Verbandsligisten im Ligafinale am Sonntag in Herbolzheim konnte verlustpunktfrei die Meisterschaft errungen werden. Wie in der Vorrunde, riefen die Turner äußerst konzentriert und fast fehlerfrei ihre Leistungen an den einzelnen Geräten ab. Mit 267,75 Punkten ließ man die TG Weil (246,35) und den schärfsten Rivalen die WKG Wilferdingen/Nöttingen (244,00) überaus deutlich hinter sich. Außerdem war man an 5 von 6 Geräten die beste Mannschaft. Bereits am ersten Gerät, den Ringen, konnten die Nöttinger geschlagen werden. Dies gab Selbstvertrauen und Auftrieb für alle weiteren Geräte, da die Ringe bekanntlich das schwächste Gerät der heimischen Turner darstellen. Nachdem auch am Sprungtisch und Barren ein deutlicher Unterschied zu erkennen war, gab es zur Halbzeitpause bereits einen beruhigenden Vorsprung. Nach der Pause sorgte eine geschlossene Mannschaftsleistung am Königsgerät, dem Reck, für eine Vorentscheidung. Mit 5 Punkten Vorsprung wurden alle anderen Verbandsligisten auf die Plätze verwiesen. Doch auch diese Leistung wurde als beste Mannschaft am Boden nochmals bestätigt, sodass das letzte Gerät, das Pauschenpferd, nicht mehr zum erwarteten Zittergerät wurde. Wie in den ersten Wettkämpfen der Meisterschaftsrunde leistete sich keiner der WKG Turner einen Abstieg, sodass bereits nach 4 von 5 Übungen die zahlreich mitgereisten Fans die Meisterschaft und den Aufstieg in die Oberliga lautstark feiern konnten. In einer äußerst geschlossenen Mannschaftsleistung wurde Philipp Schäfer mit 67,95 Punkten zweitbester Scorer der Verbandsligisten gefolgt von Jan Gerber mit 65,7 Punkten auf Rang drei. Die höchste Wertung für die WKG erzielte Manuel Hafen mit 12,4 Punkten am Boden. Die Investition des Turnvereins Sexau und der Gemeinde Sexau in eine eigene Kunstturnhalle mit Schnitzelgrube im Jahre 2012 hat kurzfristig bereits die ersten Auswirkungen hinterlassen. Neben der bereits bekannten hervorragenden Jugendarbeit präsentiert sich die erste Mannschaft nun im nächsten Jahr direkt unter der 3. Bundesliga in der badischen Oberliga mit Vereinen aus Kirchheim, Heidelberg, Bühl, Villingen und Bahlingen.

8 8 SEXAUER BOTE Nr April 2014 Sa., Tanz in den Frühling Steinhalle, AWO Emmendingen, 20:00 Uhr So., Größter Radmarkt in der Region Verkaufsoffener Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr, Marktplatz, Innenstadt, Initiative Einzelhandel e.v., 11:00-18:00 Uhr Bild vorne v.l.: Kai Blust, Kampfrichter Tobias Bergmann, Andreas Jenne, Kampfrichter Thomas Hoch, Simon Gerber, Daniel Bracht, Yannik Böcherer-Sick, Jan Gerber, Trainer Martin Blust, Phillip Maciej, Andre Bühler, Trainer Werner Gerberhinten v.l.: Rico Wagner, Philipp Schäfer, Frank Brauhardt, Mathias Wunsch, Manuel Hafen Wandergruppe VdK-Altenclub Am Freitag, den treffen wir uns um 14 Uhr am Bergmattenhof. Wir fahren mit PKWs ins Glottertal 267m. Unsere Wanderung geht zum Wissereck 402m. Gehzeit: 2 Std. Gerhard Kern Einladung zur Speckeierwanderung am 01. Mai Nach altem Brauch lädt der Verkehrsverein am 01. Mai zur Speckeierwanderung auf die Dunkele Hütte ein. Wie üblich gibt es für die müden Wanderer Speckeier, Würste, Kaffee und Kuchen und genug zu trinken. Wir hoffen auf gutes Wetter und viele Gäste aus nah und fern. Das DRK übernimmt wieder den Fahrdienst für ältere und gehbehinderte Bürger/innen zur Dunkele Hütte. Um Uhr und Uhr startet der Bus bei der Firma Maxon und fährt alle Bushaltestellen bis Eberbächle an. Die Rückfahrt wird nach Absprache festgelegt. Bitte nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, um einen schönen Tag auf der Dunkele Hütte zu verbringen. Freunde und Gönner des Vereins werden herzlich um Kuchenspenden gebeten, damit die Kuchentheke vielfältig bestückt werden kann. Bitte einen Zettel mit Kuchennamen beifügen. Wer keine Möglichkeit hat, den Kuchen in der Dunkele Hütte abzugeben, setzt sich bitte mit Frau Gräßlin am (Tel.: Tourist-Info) in Verbindung. Auf Ihren Besuch freut sich der Verkehrsverein Hinweis für die Helfer/innen Die Helfer/innen finden sich am 01. Mai um 9.30 Uhr bei der Dunkele Hütte ein. Bei kurzfristiger Abwesenheit, bitte selbst für Ersatz sorgen. Ein separates Anschreiben wird nicht versandt. Folkrock uff Alemannisch Goschehobel und Band am in der adleria Sie sind schon lange eine feste Größe in der Folk-Rock-Szene im süddeutschen Raum, gelten in Südbaden längst als Kult und haben im vergangenen Jahr bereits ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum gefeiert: Das Duo Goschehobel. Die beiden Musiker Eberhard Jäckle und Urban Huber-Wölfle haben 2012 bereits ihre siebte CD mit dem Titel Vagabunde veröffentlicht. Wie immer greifen sie textlich Themen des Alltags auf und schaffen dafür ein passendes musikalisches Gewand mal Rock, Blues und Folk, mit Gitarren, zweistimmigem Gesang und natürlich dem Goschehobel (der Bluesharp) vorgetragen. Begleitet werden die beiden Songwriter vom Produzenten ihrer CDs Oliver Fabro an Gitarre und Mandoline, Andres Buchholz an E-Bass und Kontrabass und dem Schlagzeuger Jonathan Freitag. Ein Folk-Rock-Leckerbissen nicht nur für Goschehobel-Fans zu erleben in der adleria, Landstr. 6, Gutach im Schulhaus der Freien Schule Elztal e.v. Traditionelles Maibaumstellen mit Trachtenumzug und Tanz in den Mai in Bleibach Der Trachten-, Heimat- und Brauchtumsverein Bleibach ZweiTälerLand e.v. veranstaltet am Mittwoch, den 30. April 2014, ab Uhr bereits zum neunten Mal das traditionelle Maibaumstellen mit anschließendem Tanz in den Mai. Der stattliche Maibaum wird vom Ölbergweg in Bleibach mit einem Oldtimer-Schlepper des Historikvereins Winden über die Dorfstraße in Richtung Bahnhofplatz gefahren. Der Festumzug wird begleitet von den Böllerschützen Bleibach und Ettenheim-Altdorf, den Elztäler Freischärlern, dem Tauziehverein Dream Team Siegelau, den Bleibacher Schiebeschlägern und weiteren Trachten- und Brauchtumsgruppen. Musikalisch unterhalten uns alle drei Ortsteilkapellen; nämlich die Trachtenkapelle Bleibach und Siegelau sowie der Musikverein Werkkapelle Gütermann. Am Bahnhofvorplatz wird dann der bunt geschmückte, 24 m hohe, Maibaum mit vereinten Kräften aufgestellt. Im Anschluss daran geht es weiter in die Festhalle zum Tanz in den Mai. Die drei Vollblutmusiker aus Simonswald, die Tanz- und Stimmungskapelle Malayka, werden ab Uhr mit aktuellen Hits aus den Charts, Schlagern, Oldies und fetziger Oberkrainer-Musik zum Tanz in den Wonnemonat Mai aufspielen und für gute Stimmung sorgen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. Zu diesem spektakulären Ereignis laden wir die gesamte Bevölkerung aus nah und fern und die Feriengäste recht herzlich ein.

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren DRK-Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

SEXAU. Mitteilungen der Gemeinde. 55. Jahrgang Nr. 29. Freitag, 17. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

SEXAU. Mitteilungen der Gemeinde. 55. Jahrgang Nr. 29. Freitag, 17. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online 55. Jahrgang Nr. 29 Mitteilungen der Gemeinde SEXAU Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, 17. Juli 2015 Ferienspielaktion 2015 Auch in diesem Jahr gibt es in Sexau wieder eine abwechslungsreiche

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Hallenöffnung und Sektempfang: Uhr Programmbeginn: Uhr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Hallenöffnung und Sektempfang: Uhr Programmbeginn: Uhr 57. Jahrgang Nr. 02 Mitteilungen der Gemeinde SEXAU Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, 13. Januar 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen des Gemeinderats lade ich Sie, besonders unsere

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren -Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

statt. Jeder Spender erhält 1 Gutschein über 1 Kugel Eis bei Tonis Eis Lörchstr. 5 in Sexau!

statt. Jeder Spender erhält 1 Gutschein über 1 Kugel Eis bei Tonis Eis Lörchstr. 5 in Sexau! 58. Jahrgang Nr. 34 Mitteilungen der Gemeinde SEXAU Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, 24. August 2018 Ortsverein Sexau Die nächste Blutspende findet am Montag, den 27.08.2018 von 15:30 bis 19:30

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM September 2018 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM August 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Einladung zum Altennachmittag

Einladung zum Altennachmittag 56. Jahrgang Nr. 13 Mitteilungen der Gemeinde SEXAU Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, 1. April 2016 Einladung zum Altennachmittag Liebe ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir laden Sie ganz

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

SEXAU. Mitteilungen der Gemeinde

SEXAU. Mitteilungen der Gemeinde 55. Jahrgang Nr. 12 Mitteilungen der Gemeinde SEXAU Freitag, 20. März 2015 die Fördervoraussetzungen unter www.streuobst-bw.info (Förderung) wird verwiesen. Hier erhalten Sie weitere Informationen. Die

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Januar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Januar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM Januar 2018 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

SEXAU. Blutspende-Aktion. Mitteilungen der Gemeinde

SEXAU. Blutspende-Aktion. Mitteilungen der Gemeinde 57. Jahrgang Nr. 34 Mitteilungen der Gemeinde SEXAU Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, 25. August 2017 Blutspende-Aktion Haben Sie schon einmal Blut gespendet - und damit Leben gerettet? Die

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

SEXAU. Mitteilungen der Gemeinde

SEXAU. Mitteilungen der Gemeinde 55. Jahrgang Nr. 17 Mitteilungen der Gemeinde SEXAU Freitag, 24. April 2015 Blutspenden und Leben retten in Sexau Nur durch Blutspenden können jeden Tag Kranke und Verletzte in den Krankenhäusern mit Blutprodukten

Mehr

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mo 04. Di 05. 10.00 10.30 11.15 Mi 06. 10.00 18.30 Do 07. 10.00 Gedächtnistraining MOFA Monats- Versammlung Seniorentanz Bewegungstreff Gymnastik Andacht Offener Treff Vortrag:

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

SEXAU. Mitteilungen der Gemeinde

SEXAU. Mitteilungen der Gemeinde 55. Jahrgang Nr. 06 Mitteilungen der Gemeinde SEXAU Freitag, 6. Februar 2015 Infoveranstaltung Förderung Baumschnitt für Hochstamm-Streuobstbäume Das Land Baden-Württemberg hat ein Förderprogramm für den

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Ferienspielaktion der Gemeinde Sexau 2016

Ferienspielaktion der Gemeinde Sexau 2016 56. Jahrgang Nr. 20 Mitteilungen der Gemeinde SEXAU Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, 20. Mai 2016 Ferienspielaktion der Gemeinde Sexau 2016 Seit vielen Jahren organisieren wir die Kinderferienspielaktion

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

SEXAU. Mitteilungen der Gemeinde

SEXAU. Mitteilungen der Gemeinde 58. Jahrgang Nr. 35 Mitteilungen der Gemeinde SEXAU Diese Ausgabe erscheint auch online Standesamt wegen Urlaub geschlossen Vom Montag, dem 20.08.2018, bis Freitag, dem 07.09.2018, ist das Standesamt wegen

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Landkreis Emmendingen. Gewerbeflächen

Landkreis Emmendingen. Gewerbeflächen Landkreis Emmendingen Gewerbeflächen Infrastruktur und Lage Der Landkreis Emmendingen mit insgesamt 24 Gemeinden und einer Fläche von 680 km 2 liegt im Südwesten Deutschlands im Dreiländereck Deutschland

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

12. Sexauer Jahresauftakt 2015

12. Sexauer Jahresauftakt 2015 55. Jahrgang Nr. 03 Mitteilungen der Gemeinde SEXAU 12. Sexauer Jahresauftakt 2015 Für die sehr gelungene und harmonische Veranstaltung möchte ich mich auch im Namen des Gemeinderates nochmals ganz herzlich

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

IM DREIECK. Christlicher Verein Junger Menschen e.v. Delmenhorst

IM DREIECK. Christlicher Verein Junger Menschen e.v. Delmenhorst IM DREIECK Nr. 195 April-Juni 2018 Christlicher Verein Junger Menschen e.v. Delmenhorst IM DREIECK 195 SEITE 2 APRIL-JUNI 2018 SEITE 3 IM DREIECK 195 Kohlfahrt 2018 Traditionell haben sich die Kohlfahrer

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen Januar - April 2019 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben MULFINGEN hier lässt sich s gut leben Mitteilungsblatt der Gemeinde Mulfingen n Jahrgang 54 n Nummer 11 n Donnerstag, 14. März 2019 Herzliche Einladung zur Seniorenfeier Sonntag, 17. März 2019 um 14.00

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg. Gemeindebrief

Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg. Gemeindebrief Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief 2 Mit Jesus im Boot zu sitzen heißt, gemeinsam Konfirmation in Kiel Weil wir nun solche Hoffnung haben,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

"In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen.

In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen. Inhaltsverzeichnis "In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen." Khalil Gibran 1. Regelmäßige Veranstaltungen 2. Ab in die Lüfte

Mehr

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck 11: Oberliga 1. 12,20 11,10 12,15 13,10 11,80 11,05 Meik Layer 2003 71,400 2. 11,50 9,80 10,55 11,40 12,00 11,20 Marco Richter 1998 66,450 3. 12,10 11,85 11,90 12,35 11,85 Alexander Hofer 1992 60,050 4.

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Newsletter Februar 2015

Newsletter Februar 2015 Newsletter Februar 2015 Liebe Bergfreunde, die Sektion feiert in diesem Jahr wieder einen runden Geburtstag. Unser Ravensburger Haus in Ste Steibis wird 50 Jahre ahre alt! Nähere Informationen in diesem

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de April Mai 2017 1 zentrum plus Oberbilk Maigedicht Im wunderschönen Monat Mai,

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 55. Jahrgang Nr. 52/53 Mitteilungen der Gemeinde Sexau Diese Ausgabe erscheint auch online Mittwoch, 23. Dezember 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Weihnachtsfest neigt sich das Jahr unweigerlich

Mehr

Liebe Gäste des Altennachmittags,

Liebe Gäste des Altennachmittags, 56. Jahrgang Nr. 15 Mitteilungen der Gemeinde Sexau Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, 15. April 2016 Liebe Gäste des Altennachmittags, ganz herzlichen Dank für Ihre sehr großzügigen Spenden

Mehr