Von der Geburt, dem Leben und dem Sterben einer Banknote

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Von der Geburt, dem Leben und dem Sterben einer Banknote"

Transkript

1 Von der, dem und dem einer Banknote Ralph Rotzler (Abteilungsleiter Grundsatzfragen des baren Zahlungsverkehrs und der maschinellen Bargeldbearbeitung)

2 Agenda 1. Deutsche Bundesbank und Bargeld 2. Die einer Banknote 3. Das einer Banknote 4. Das einer Banknote Seite 2

3 Deutsche Bundesbank Hoheitlicher Auftrag 3 des Bundesbankgesetzes bestimmt den hoheitlichen Auftrag der Bundesbank Die Deutsche Bundesbank sorgt für die bankmäßige Abwicklung des Zahlungsverkehrs im Inland und mit dem Ausland. Ziele im Barzahlungsverkehr Hohe Qualität des Banknotenumlaufs Reibungslose Bargeldversorgung auch im Not- und Krisenfall Fälschungssicherheit des Bargelds Effiziente Bargeldversorgung und -infrastruktur Seite 3

4 Agenda 1. Deutsche Bundesbank Kerngeschäftsfeld Bargeld 2. Die einer Banknote 3. Das einer Banknote 4. Das einer Banknote Seite 4

5 Banknotenherstellung Banknotenpapier Das Papier der Euro- Banknoten besteht aus Baumwollfasern. Seite 5

6 Banknotenherstellung Spezialdruckereien Staatliche und private Spezialdruckereien stellen die Euro- Banknoten her. Seite 6

7 Banknotenemission Europa-Serie Die zweite Banknotenserie wird stufenweise, in gleicher Stückelungsstruktur wie die erste Euro-Banknotenserie, eingeführt. Seite 7

8 Agenda 1. Deutsche Bundesbank Kerngeschäftsfeld Bargeld 2. Die einer Banknote 3. Das einer Banknote 4. Das einer Banknote Seite 8

9 Banknotenemission Notenmonopol Das Ausgaberecht für Banknoten liegt bei den Zentralbanken des Euroraums und der EZB. Seite 9

10 Banknotenemission Gesetzliches Zahlungsmittel Euro-Banknoten sind ein unbeschränkt gesetzliches Zahlungsmittel. Seite 10

11 Banknotenumlauf Bargeldkreislauf Druckerei Handel Deutsche Bundesbank Wertdienstleister Kreditinstitute Die Deutsche Bundesbank nimmt im deutschen Bargeldkreislauf eine Schlüsselrolle ein. Verbraucher Seite 11

12 Banknotenumlauf Umlaufmenge Euro-Banknotenumlauf zum in Mrd. Stück 2013 liefen im Euroraum Banknoten im Wert von 956 Mrd. Euro um Euro 200 Euro 100 Euro 50 Euro 20 Euro 10 Euro 5 Euro Seite 12

13 Banknotenumlauf Trend der Bargeldverwendung Barzahlungsanteil am Umsatz des Einzelhandels in Deutschland (2013) 46% 54% Bar Unbar Beim Zahlverhalten an der Kasse nimmt der Barzahlungsanteil stetig ab lag dieser noch bei 78,7 %. Quelle: EHI, Payment-Entwicklung aus Sicht der Handelsforschung, Mai 2014 Seite 13

14 Banknotenumlauf Global Schätzungsweise 60% bis 70% der von der Bundesbank ausgegebenen Euro- Banknoten laufen außerhalb Deutschlands um. Seite 14

15 Banknotenbearbeitung Bundesbank-Filialen Banknoten, die für tägliche Einkäufe und Beschaffungen eingesetzt werden, fließen regelmäßig zur Bundesbank zurück. In den Filialen werden sie bearbeitet. Seite 15

16 Banknotenbearbeitung Falschgeld Die Deutsche Bundesbank analysiert und verwahrt das Falschgeld. Die Analyseergebnisse werden in einer EUweiten Datenbank erfasst. Seite 16

17 Banknotenbearbeitung Beteiligung des privaten Sektors Geldbearbeitung erfolgt in Deutschland auch durch private Dienstleister. Seite 17

18 Agenda 1. Deutsche Bundesbank Kerngeschäftsfeld Bargeld 2. Die einer Banknote 3. Das einer Banknote 4. Das einer Banknote Seite 18

19 Neue Währung DM / Euro - Banknotenumlauf in Deutschland* in Mrd. Euro Die Bargeldnachfrage lässt trotz der Entwicklung alternativer unbarer Bezahlverfahren nicht nach. * Daten zum Jahresende Seite 19

20 Neue Serie Die Banknoten der ersten Serie bleiben zunächst gesetzliches Zahlungsmittel. Zu gegebener Zeit wird das Eurosystem diese Banknoten aufrufen. Seite 20

21 Erstattung Im Alltag werden Banknoten auch immer wieder unabsichtlich beschädigt. Die Bundesbank leistet Ersatz, wenn mehr als die Hälfte einer Banknote vorliegt. Seite 21

22 Vernichtung Eine nicht mehr für die Wiederausgabe geeignete Banknote wird durch Schreddern vernichtet. Seite 22

23 - - Der Kreislauf beginnt von vorn. Seite 23

24 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Die Euro-Banknoten Vom Druck bis zur Vernichtung. 1. Herstellen 2. Ausgeben 3. In-Umlauf-bringen 4. Überprüfen 5. Aussortieren

Die Euro-Banknoten Vom Druck bis zur Vernichtung. 1. Herstellen 2. Ausgeben 3. In-Umlauf-bringen 4. Überprüfen 5. Aussortieren Vom Druck bis zur Vernichtung 1. Herstellen 2. Ausgeben 3. In-Umlauf-bringen 4. Überprüfen 5. Aussortieren Herstellen Druckauftrag sind in allen 18 Ländern des Eurosystems gleich. Den Druck beauftragen

Mehr

Zahlen & Fakten rund ums Bargeld Abbildungen, Tabellen und Erläuterungen zum Bargeld

Zahlen & Fakten rund ums Bargeld Abbildungen, Tabellen und Erläuterungen zum Bargeld Abbildungen, Tabellen und Erläuterungen zum Bargeld Banknotenumlauf im Eurosystem Seite 2 Banknotenumlauf im Eurosystem Die ausgegebene Menge an Bargeld steigt kontinuierlich an: in den letzten zehn Jahren

Mehr

Bargeldentwicklung und Bargeldnachfrage AKTUELLER STAND UND WAHRNEHMUNG IN DER ÖFFENTLICHKEIT

Bargeldentwicklung und Bargeldnachfrage AKTUELLER STAND UND WAHRNEHMUNG IN DER ÖFFENTLICHKEIT Bargeldentwicklung und Bargeldnachfrage AKTUELLER STAND UND WAHRNEHMUNG IN DER ÖFFENTLICHKEIT Agenda 1. Was ist Geld Seite 3 2. Bargeld in der öffentlichen Diskussion Seite 4 3. Quantitative Bargeldentwicklung

Mehr

Die Deutsche Bundesbank

Die Deutsche Bundesbank Die Deutsche Bundesbank Die Deutsche Bundesbank Seite 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, stabiles Geld und ein stabiles Finanzsystem sind wichtig für uns alle. Geldwertstabilität ist das Fundament

Mehr

Veränderungen im Bargeldverkehr in Kreditwirtschaft und Handel

Veränderungen im Bargeldverkehr in Kreditwirtschaft und Handel Veränderungen im Bargeldverkehr in Kreditwirtschaft und Handel Fachkonferenz für Banken und Sparkassen 8. September 2017 Quelle: VdS 5052 Dirk Hofmann Leiter Präventionsfeld Kreditinstitute und Spielstätten,

Mehr

Veränderungen im Bargeldverkehr in Kreditwirtschaft und Handel Forum Finanzdienstleister 14. Sept. 2017

Veränderungen im Bargeldverkehr in Kreditwirtschaft und Handel Forum Finanzdienstleister 14. Sept. 2017 Veränderungen im Bargeldverkehr in Kreditwirtschaft und Handel Forum Finanzdienstleister 14. Sept. 2017 Dirk Hofmann Leiter Präventionsfeld und Sachgebiet Kreditinstitute und Spielstätten Bargeld Status

Mehr

Bargeld- und Zahlungsverkehrsteuerung aus Notenbanksicht

Bargeld- und Zahlungsverkehrsteuerung aus Notenbanksicht Bargeld- und Zahlungsverkehrsteuerung aus Notenbanksicht MMag. Christiane Dorfmeister Workshop der OeNB in Kooperation mit der Wirtschaftsuniversität Wien 14.05.2018 The views expressed are those of the

Mehr

Von neuen 5ern und falschen 50ern das Euro-Bargeld. Lisa Römer, Filiale Frankfurt am Main

Von neuen 5ern und falschen 50ern das Euro-Bargeld. Lisa Römer, Filiale Frankfurt am Main Von neuen 5ern und falschen 50ern das Euro-Bargeld Inhalt 1 Allgemeines 2 Die Euro-Banknoten 3 Die Europa-Serie 4 Falschgeld Seite 2 1 Allgemeines Seite 3 1 Allgemeines Bargeldkreislauf und Bargeldumlauf

Mehr

Pressegespräch Zahlungsverhalten in Deutschland 2014

Pressegespräch Zahlungsverhalten in Deutschland 2014 Pressegespräch Zahlungsverhalten in Deutschland 2014 Dritte Studie über die Verwendung von Bargeld und unbaren Zahlungsinstrumenten, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank Gliederung I. Problemstellung

Mehr

Carl-Ludwig Thiele Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank. Der Barzahlungsverkehr der Bundesbank aus der operativen Perspektive

Carl-Ludwig Thiele Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank. Der Barzahlungsverkehr der Bundesbank aus der operativen Perspektive Sendesperrfrist: 19. Mai 2014, 9:20 Uhr (MESZ) Carl-Ludwig Thiele Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank Der Barzahlungsverkehr der Bundesbank aus der operativen Perspektive 2. Bargeldsymposium

Mehr

Bargeld- und Zahlungsverkehrsteuerung aus Notenbanksicht

Bargeld- und Zahlungsverkehrsteuerung aus Notenbanksicht Bargeld- und Zahlungsverkehrsteuerung aus Notenbanksicht Mag. Michaela Baldassari Workshop der OeNB in Kooperation mit der Wirtschaftsuniversität Wien 24.10.2016 Zahlungsverkehr betrifft jeden! Wirtschaftsblatt

Mehr

Die Deutsche Bundesbank Auftrag, Aufgaben und Aufbau

Die Deutsche Bundesbank Auftrag, Aufgaben und Aufbau Die Deutsche Bundesbank Auftrag, Aufgaben und Aufbau 1. Auftrag: Stabilität sichern 2. Aufgaben: Barer und unbarer Zahlungsverkehr 3. Aufgaben: Geldpolitik, Finanzstabilität, Bankenaufsicht 4. Aufbau:

Mehr

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR ZWEITEN EURO-BANKNOTENSERIE INHALT

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR ZWEITEN EURO-BANKNOTENSERIE INHALT HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR ZWEITEN EURO-BANKNOTENSERIE INHALT 1. AB WANN WIRD DIE NEUE 20 -BANKNOTE AUSGEGEBEN?... 1 2. WO BEKOMMT MAN DIE NEUEN BANKNOTEN?... 1 3. WARUM GIBT ES DIE NEUE BANKNOTENSERIE?...

Mehr

Der Banknotenkreislauf und das Banknoten- Recycling in Deutschland

Der Banknotenkreislauf und das Banknoten- Recycling in Deutschland Der Banknotenkreislauf und das Banknoten- Recycling in Deutschland In ihrer Funktion als Notenbank stellt die Bundesbank eine reibungslose Bargeldversorgung der Wirtschaft auch in Krisensituationen sicher

Mehr

Präsentation 10-Euro-Banknote Europa-Serie Bargeldstatistik 2013

Präsentation 10-Euro-Banknote Europa-Serie Bargeldstatistik 2013 Präsentation 10-Euro-Banknote Europa-Serie Bargeldstatistik 2013 Mag. Dr. Kurt Pribil Direktor des Ressorts Rechnungswesen, Zahlungsverkehr und Informationsverarbeitung Dr. Stefan Augustin Direktor der

Mehr

Europäische Geld- und Währungspoli4k

Europäische Geld- und Währungspoli4k Europäische Geld- und Währungspoli4k WS (2013/14) (063874) Prof. Dr. iur. Dr. h.c. G.W.WiFkämper WS 2013/14 Europäische Geld- und Währungspoli4k Europäische Geld- und Währungspoli4k 2 Europäische Geld-

Mehr

Kapitel 2 Das Bargeld

Kapitel 2 Das Bargeld Kapitel 2 22 23 2. Unter Bargeld versteht man Banknoten und Münzen. Banknoten sind Geldscheine (Papiergeld) und Münzen geprägte Metallstücke (Hartgeld). Sie lauten beide auf einen bestimmten Betrag in

Mehr

Die Euro-Banknoten Sieben Bekannte, eine Neue. specimen

Die Euro-Banknoten Sieben Bekannte, eine Neue. specimen Sieben Bekannte, eine Neue Seiten 2/3 Inhalt Euro-Bargeld... 4 Banknoten und Münzen Euro-Banknoten... 5 Neue Euro-Serie Euro-Serien... 6 Unterschiede und Gemeinsamkeiten Euro-Banknoten... 8 Allgemeine

Mehr

Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Organisation und Aufgaben

Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Organisation und Aufgaben Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Organisation und Aufgaben Vorwort Für die moderne Wirtschaft ist gutes, sprich wertstabiles Geld ein wichtiges öffentliches Gut. Den Wert des

Mehr

Die Deutsche Bundesbank Auftrag, Aufgaben und Aufbau

Die Deutsche Bundesbank Auftrag, Aufgaben und Aufbau Die Deutsche Bundesbank Auftrag, Aufgaben und Aufbau 1. Auftrag: Stabilität sichern 2. Aufgaben: Barer und unbarer Zahlungsverkehr 3. Aufgaben: Geldpolitik, Finanzstabilität, Bankenaufsicht 4. Aufbau:

Mehr

Die Euro-Banknoten. Tetra Images Zero Creatives Deutsche Bundesbank

Die Euro-Banknoten. Tetra Images Zero Creatives Deutsche Bundesbank Tetra Images Zero Creatives Deutsche Bundesbank Seiten 2/3 Die Euro-Banknoten Inhalt Euro-Bargeld... 4 Banknoten und Münzen Euro-Banknoten... 5 Europa-Serie Euro-Serien... 6 Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Mehr

ZUM HANDELN GESCHAFFEN.

ZUM HANDELN GESCHAFFEN. ZUM HANDELN GESCHAFFEN. Totgesagte leben länger. - Zukunft des Elektronischen Lastschriftverfahrens Stand : Juni 2013 METRO AG 2013 Inhalt Ausgangslage und Anforderungen des Handels an Bezahlsysteme Bewertung

Mehr

25 Mrd. Euro zusätzlicher Kartenumsatz 2010 in Deutschland

25 Mrd. Euro zusätzlicher Kartenumsatz 2010 in Deutschland Pressemitteilung der 22. März 2012 Bei Abdruck wird ein Belegexemplar erbeten 25 Mrd. Euro zusätzlicher Kartenumsatz 2010 in Deutschland Das Zahlungskartengeschäft verzeichnete 2010 den höchsten Zuwachs

Mehr

Georg Fahrenschon. Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes e.v. Die strategische Bedeutung von Bargeld im Sparkassensektor

Georg Fahrenschon. Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes e.v. Die strategische Bedeutung von Bargeld im Sparkassensektor Georg Fahrenschon Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes e.v. Die strategische Bedeutung von Bargeld im Sparkassensektor Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank am 10. Oktober 2012 in

Mehr

Faktenblatt - 10 Jahre Euro-Bargeld

Faktenblatt - 10 Jahre Euro-Bargeld Faktenblatt - 10 Jahre Euro-Bargeld 1) Rechtlicher Rahmen Am 1. Januar 2002 wurde das Euro-Bargeld in allen Mitgliedsstaaten des Euro- Währungsgebietes gemäß der Verordnung (EG) Nr. 974/98 des Rates über

Mehr

Das Euro-Bargeld. Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer. Inhaltliche Lernziele. Deutsche Bundesbank Sekundarstufe I

Das Euro-Bargeld. Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer. Inhaltliche Lernziele. Deutsche Bundesbank Sekundarstufe I Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer Inhaltliche Lernziele II die Euro-Banknoten und -Münzen kennen und lernen, was ein gesetzliches Zahlungsmittel ist II wissen, wer das Bargeld herstellt und erfahren,

Mehr

Die Euro-Banknote ein anerkanntes weltweites Zahlungsmittel

Die Euro-Banknote ein anerkanntes weltweites Zahlungsmittel Die Euro-Banknote ein anerkanntes weltweites Zahlungsmittel Keynote Rede von Yves Mersch Mitglied des Direktoriums der Europaischen Zentralbank 2. Bargeld Symposium der Deutschen Bundesbank Hilton Hotel

Mehr

Ausbildung für den mittleren Bankdienst. Beamtin/Beamter in der Geldbearbeitung

Ausbildung für den mittleren Bankdienst. Beamtin/Beamter in der Geldbearbeitung Ausbildung für den mittleren Bankdienst Beamtin/Beamter in der Geldbearbeitung Die wer wir sind Als Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland betrachten wir die Banken- und Finanzwelt aus einer anderen

Mehr

Zahlungsverkehrs- und Wertpapierabwicklungsstatistiken

Zahlungsverkehrs- und Wertpapierabwicklungsstatistiken Zahlungsverkehrs- und Wertpapierabwicklungsstatistiken in Deutschland 2012-2016 Anhang: Untergliederung der Girokonten und der Nutzung bargeldloser Zahlungsinstrumente nach ausgewählten Bankengruppen Stand:

Mehr

Bundesgesetz über die Währung und die Zahlungsmittel

Bundesgesetz über die Währung und die Zahlungsmittel Bundesgesetz über die Währung und die Zahlungsmittel (WZG) vom 22. Dezember 1999 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die Artikel 99, 122 Absatz 1 und 123 Absatz 1

Mehr

Kapitel 2 Das Bargeld

Kapitel 2 Das Bargeld Kapitel 2 22 23 2. Unter Bargeld versteht man Banknoten und Münzen. Banknoten sind Geldscheine (Papiergeld) und Münzen geprägte Metallstücke (Hartgeld). Sie lauten beide auf einen bestimmten Betrag in

Mehr

Uwe Fröhlich. Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.v. Innovative Lösungen in der Bargeldlogistik

Uwe Fröhlich. Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.v. Innovative Lösungen in der Bargeldlogistik Uwe Fröhlich Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.v Innovative Lösungen in der Bargeldlogistik Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank am 10. Oktober 2012 in

Mehr

Die Euro-Banknoten. Fotos (5): Alexander Iwan

Die Euro-Banknoten. Fotos (5): Alexander Iwan Fotos (5): Alexander Iwan Seiten 2/3 Inhalt Euro-Bargeld... 4 Banknoten und Münzen Euro-Banknoten... 5 Europa-Serie Euro-Serien... 6 Unterschiede und Gemeinsamkeiten Die neue Europa-Serie... 8 Zweite Euro-Banknotenserie

Mehr

Mobile Payment Neue Dynamik im Markt. Robert Beer, Bereichsleiter Product Management & Marketing, 19. Juli 2012

Mobile Payment Neue Dynamik im Markt. Robert Beer, Bereichsleiter Product Management & Marketing, 19. Juli 2012 Mobile Payment Neue Dynamik im Markt Robert Beer, Bereichsleiter Product Management & Marketing, 19. Juli 2012 Agenda Entwicklungen: Was tut sich im Markt? Lösungen der B+S Ausblick 2 Entwicklungen: Was

Mehr

Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung. Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der

Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung. Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der aufsichtsrechtlichen Vorschriften der Zahlungsdiensterichtlinie (Zahlungsdiensteumsetzungsgesetz) Drucksache

Mehr

Hauptverwaltung in Baden-Württemberg Organisation und Aufgaben

Hauptverwaltung in Baden-Württemberg Organisation und Aufgaben Hauptverwaltung in Baden-Württemberg Deutsche Bundesbank Seite 2 Seite 1 Die Deutsche Bundesbank im Eurosystem Die Deutsche Bundesbank ist die Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland. Seit Gründung

Mehr

Hauptverwaltung in Bayern Organisation und Aufgaben

Hauptverwaltung in Bayern Organisation und Aufgaben Seite 1 Deutsche Bundesbank: Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland Die Deutsche Bundesbank ist die Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland. Seit Gründung der Europäischen Währungsunion (EWU) ist

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Der Euro DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Der Euro DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM KURZFILME DER OeNB Der Euro DIDAKTIK 1 DIDAKTIK-INFO Das Didaktik Material besteht aus drei Teilen: Allgemeine Fragen/Basics Gruppenarbeit/Recherchearbeit Denke

Mehr

Schnelle und einfache Barzahlung am Self-Checkout für Kunden. Prechtl Frischemärkte ohg, Deutschland

Schnelle und einfache Barzahlung am Self-Checkout für Kunden. Prechtl Frischemärkte ohg, Deutschland Schnelle und einfache Barzahlung am Self-Checkout für Kunden Prechtl Frischemärkte ohg, Deutschland DIE HERAUSFORDERUNG Mit der Lösung CASHINFINITY von GLORY konnten unsere Bargeldprozesse insgesamt deutlich

Mehr

Der Nationale Bargeldplan von Deutschland

Der Nationale Bargeldplan von Deutschland Geld und Wert DOKUMENTATION Der Nationale Bargeldplan von Deutschland Nachfolgend ist auszugsweise der Nationale Bargeldplan 1 abgedruckt, den die im Zentralen Kreditausschuss des Deutschen Bankgewerbes

Mehr

Landeskriminalamt Lagedarstellung Falschgeldkriminalität im Land Brandenburg Jahr 2014

Landeskriminalamt Lagedarstellung Falschgeldkriminalität im Land Brandenburg Jahr 2014 Lagedarstellung Falschgeldkriminalität im Land Brandenburg Jahr 2014 IMPRESSUM LKA 111 Tramper Chaussee 1 16225 Eberswalde Tel. 03334 388 1116 Auswertung-allg-K.fdlka@polizei.brandenburg.de 2015 2 Trend

Mehr

Das macht die Bundes-Bank

Das macht die Bundes-Bank Das macht die Bundes-Bank Erklärt in Leichter Sprache Leichte Sprache Von wem ist das Heft? Das Heft ist von: Zentralbereich Kommunikation Redaktion Externe Publikationen und Internet Die Adresse ist:

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Der Euro DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Der Euro DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM KURZFILME DER OeNB Der Euro DIDAKTIK DIDAKTIK-INFO Das Didaktik Material besteht aus drei Teilen: Allgemeine Fragen Gruppenarbeit/Recherchearbeit Denke nach! Durch

Mehr

Effizienz, Transparenz und Sicherheit. im Barzahlungsverkehr

Effizienz, Transparenz und Sicherheit. im Barzahlungsverkehr Effizienz, Transparenz und Sicherheit im Barzahlungsverkehr Produkte Stück Päckchen Pakete Bargeldakteure Bundesbank Geschäftsbanken Bundesdruckerei Wertdienstleister Bargeldautomaten Ticket Schalter Einzelhandel

Mehr

Das Bargeld Unterrichtsidee

Das Bargeld Unterrichtsidee Unterrichtsidee Phase 1: Motivation, Problematisierung Vergleich von Bargeld und Geschenk- bzw. Warengutscheinen Klassenverband, Lehrer-Schüler-Gespräch Banknote, Friseur- Gutschein, Warengutschein, Briefmarke,

Mehr

Bargeldlogistik in Österreich und im Euroraum

Bargeldlogistik in Österreich und im Euroraum Bargeldlogistik in Österreich und im Euroraum Fünf Jahre Euro-Bargeld heißt auch fünf Jahre Erfahrung mit grenzüberschreitender Bargeldlogistik. Insgesamt sind derzeit 11,3 Milliarden Stück Euro-Banknoten

Mehr

LE 5: Die institutionelle Arbeitsteilung Deutsche Bundesbank / EZB

LE 5: Die institutionelle Arbeitsteilung Deutsche Bundesbank / EZB LE 5: Die institutionelle Arbeitsteilung Deutsche Bundesbank / EZB 5.1 Einführung 5.2 Die Umsetzung der Politik des ESZB 5.3 Die Rechtsstellung der DBbk 5.4 Die Aufgaben der Deutschen Bundesbank im ESZB

Mehr

Bargeld in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Bargeld in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Bargeld in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Helmut Stix Oesterreichische Nationalbank Workshop der Oesterreichischen Nationalbank in Kooperation mit der WU 24 Oktober 2016 The views expressed here

Mehr

Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der. Deutschen Volksbanken und. Raiffeisenbanken (BVR) 4. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank

Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der. Deutschen Volksbanken und. Raiffeisenbanken (BVR) 4. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) 4. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank Brauchen wir noch Bargeld? Die Zahlungsverkehrs- Strategie

Mehr

PARTNERPROGRAMM Hand in Hand für die Europa-Serie!

PARTNERPROGRAMM Hand in Hand für die Europa-Serie! PARTNERPROGRAMM Hand in Hand für die Europa-Serie! INHALT I. Worum geht es beim Partnerprogramm? Hand in Hand für den Euro! 03 Wie funktioniert das Partnerprogramm? 04 Mögliche Partner 05 II. Wie kann

Mehr

Bargeld Kerngeschäft des Bankensektors?

Bargeld Kerngeschäft des Bankensektors? Dr. Michael Kemmer Bargeld Kerngeschäft des Bankensektors? In der weiten Welt der Banken und Finanzen hat es in den vergangenen Jahren an Aufregerthemen nicht gefehlt: Bankenrettung, Boni, Anlageberatung,

Mehr

des Präsidenten des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes

des Präsidenten des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband Sperrfrist bis 11.20 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Rede des Präsidenten des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes Georg Fahrenschon anlässlich des

Mehr

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. Eigenkapitalquote deutscher Industrieaktiengesellschaften Eigenkapitalquote deutscher Unternehmen Eigenkapitalquoten deutscher Aktiengesellschaften nach Branchenzugehörigkeit Stand: 30.09.1997 1907 bis

Mehr

CASH UND KARTE BARE UND UNBARE ZAHLUNGSMITTEL

CASH UND KARTE BARE UND UNBARE ZAHLUNGSMITTEL THEMENBLATT 9 CASH UND KARTE BARE UND UNBARE ZAHLUNGSMITTEL Gemeinsam mit der Europäischen Zentralbank und den anderen Zentralbanken des Euroraums sorgt die Oesterreichische Nationalbank für sicheres Bargeld

Mehr

Carl-Ludwig Thiele Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank. Bargeldrecycling und ZAG. in Deutschland

Carl-Ludwig Thiele Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank. Bargeldrecycling und ZAG. in Deutschland Carl-Ludwig Thiele Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank Bargeldrecycling und ZAG in Deutschland Rede im Rahmen des 6. Parlamentarischen Abends der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste

Mehr

Falschgeldkriminalität

Falschgeldkriminalität Falschgeldkriminalität Bundeslagebild 2012 2 Falschgeldkriminalität Bundeslagebild 2012 INHALT 1. Vorbemerkung 3 2. Darstellung und Bewertung der Kriminalitätslage 3 2.1 Straftaten 3 2.2 Euro-Falschnoten

Mehr

Bundesgesetz über die Währung und die Zahlungsmittel

Bundesgesetz über die Währung und die Zahlungsmittel Bundesgesetz über die Währung und die Zahlungsmittel (WZG) 941.10 vom 22. Dezember 1999 (Stand am 1. Januar 2007) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die Artikel 99,

Mehr

Hat das Bargeld noch eine Zukunft? Forum Bundesbank, Hamburg. Stefan Hardt, Leiter Zentralbereich Bargeld, 06. November 2017

Hat das Bargeld noch eine Zukunft? Forum Bundesbank, Hamburg. Stefan Hardt, Leiter Zentralbereich Bargeld, 06. November 2017 Hat das Bargeld noch eine Zukunft? Forum Bundesbank, Hamburg, Agenda 1 Banknotenumlauf 2 Zahlungsverhalten in Deutschland 3 Vorzüge des Bargeldes 4 Fazit: Hat das Bargeld noch eine Zukunft? Seite 2 1 -

Mehr

IMPRESSUM. Polizeipräsidium/FD Landeskriminalamt. LKA 111 Tramper Chaussee Eberswalde Tel /1117

IMPRESSUM. Polizeipräsidium/FD Landeskriminalamt. LKA 111 Tramper Chaussee Eberswalde Tel /1117 IMPRESSUM LKA 111 Tramper Chaussee 1 16225 Eberswalde Tel. 03334 388 1116/1117 EPOST111.LKA@bb.extrapol.de Karsten.Degener@polizei.brandenburg.de Xaver.Neuendorf@polizei.brandenburg.de 2013 FD Landeskriminalamt

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Die Aufgaben der OeNB DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Die Aufgaben der OeNB DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM KURZFILME DER OeNB Die Aufgaben der OeNB DIDAKTIK DIDAKTIK-INFO Das Didaktik Material besteht aus drei Teilen: Allgemeine Fragen Gruppenarbeit/Recherchearbeit Denke

Mehr

Sonstige Forderungen an Kreditinstitute im Euro-Währungsgebiet. Wertpapiere in Euro von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet

Sonstige Forderungen an Kreditinstitute im Euro-Währungsgebiet. Wertpapiere in Euro von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet 1 2 Aktiva Passiva Gold- und Goldforderungen 17.016 Banknotenumlauf 67.176 Forderungen in Fremdwährung an Ansässige außerhalb des - Währungsgebietes Forderungen in Fremdwährung an Ansässige im -Währungsgebiet

Mehr

Banken mit eigenem Online-Bezahlverfahren. Oktober/November/Dezember. Inhalte:

Banken mit eigenem Online-Bezahlverfahren. Oktober/November/Dezember. Inhalte: Ausgabe 04/2015 Oktober/November/Dezember Banken mit eigenem Online-Bezahlverfahren Inhalte: paydirekt - Banken mit eigenem Online-Bezahlverfahren Betriebsjubiläum in der Volksbank Mainspitze Geldanlage:

Mehr

Deutsche Bank Partner des Mittelstands

Deutsche Bank Partner des Mittelstands Deutsche Bank Partner des Mittelstands Pressegespräch mit Jürgen Fitschen, Mitglied des Group Executive Committee Frankfurt am Main, 20. November 2007 Deutsche Bank Die führende Mittelstandsbank in Deutschland

Mehr

Das macht die Bundes-Bank

Das macht die Bundes-Bank Das macht die Bundes-Bank Erklärt in Leichter Sprache Leichte Sprache Von wem ist das Heft? Das Heft ist von: Deutsche Bundesbank Zentralbereich Kommunikation Redaktion Externe Medien Die Adresse ist:

Mehr

Bilder mit Bildlegenden

Bilder mit Bildlegenden BayWa AG Halbjahres-Pressekonferenz, 5. August 2010 Bilder mit Bildlegenden Motiv Agrar Die Sparte Agrar der Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Betriebsmitteln erzielte im ersten Halbjahr

Mehr

Wir müssen im Detail verstehen, wie unser Finanzsektor funktioniert.

Wir müssen im Detail verstehen, wie unser Finanzsektor funktioniert. Kredite entstehen aus Einlagen, Kreditvergabe der Banken durch Geldschöpfung oder Kundeneinlagen? Stellungnahme zur GLS Bank Studie: Kredite entstehen aus Einlagen Arne Pfeilsticker 5.2016 19:00-22:00

Mehr

BESCHLUSS DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK

BESCHLUSS DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK 20.9.2012 Amtsblatt der Europäischen Union L 253/19 BESCHLÜSSE BESCHLUSS DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK vom 7. September 2012 zur Änderung des Beschlusses EZB/2010/14 über die Prüfung der Echtheit und Umlauffähigkeit

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Bargeldkreislauf DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Bargeldkreislauf DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM KURZFILME DER OeNB Bargeldkreislauf DIDAKTIK DIDAKTIK-INFO Das Didaktik Material besteht aus drei Teilen: Allgemeine Fragen Gruppenarbeit/Recherchearbeit Denke

Mehr

Aufbau und Aufgaben der Europäischen Zentralbank und der Deutschen Bundesbank. Andreas Matthes

Aufbau und Aufgaben der Europäischen Zentralbank und der Deutschen Bundesbank. Andreas Matthes Aufbau und Aufgaben der Europäischen Zentralbank und der Deutschen Bundesbank Angaben zum Referenten, Ordnungsmerkmal Ortsangabe Seite 7 Angaben zum Referenten, Ordnungsmerkmal Ortsangabe Seite 8 + Unabhängige

Mehr

Die Rolle des Bargeldes in der Kundenbeziehung

Die Rolle des Bargeldes in der Kundenbeziehung Die Rolle des Bargeldes in der Kundenbeziehung Dr. Michael Kemmer Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstands, Bundesverbandes deutscher Banken, Berlin Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank Frankfurt

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 1: Geld DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 1: Geld DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK Kapitel 1: Geld DIDAKTIK Wiederholungsfragen: 1. Was ist die Funktion des Geldes als Wertaufbewahrungsmittel? 2. Welche

Mehr

1.1 GRÜNDE FÜR DIE EINRICHTUNG EINES HANDLUNGSRAHMENS (IM FOLGENDEN FRAMEWORK ) FÜR DAS RECYCLING VON BANKNOTEN

1.1 GRÜNDE FÜR DIE EINRICHTUNG EINES HANDLUNGSRAHMENS (IM FOLGENDEN FRAMEWORK ) FÜR DAS RECYCLING VON BANKNOTEN WIEDERAUSGABE VON EURO-BANKNOTEN ( RECYCLING ): HANDLUNGSRAHMEN FÜR DIE FALSCHGELDERKENNUNG UND DIE SORTIERUNG NACH UMLAUFFÄHIGKEIT DURCH KREDITINSTITUTE UND ANDERE PROFESSIONELLE BARGELDAKTEURE 1 EINLEITUNG

Mehr

Chancen und Herausforderungen einer bargeldlosen Gesellschaft

Chancen und Herausforderungen einer bargeldlosen Gesellschaft Chancen und Herausforderungen einer bargeldlosen Gesellschaft Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B. Sc.) im Studiengang Wirtschaftsingenieur der Fakultät für Elektrotechnik

Mehr

FALSCHGELDKRIMINALITÄT Bundeslagebild 2011

FALSCHGELDKRIMINALITÄT Bundeslagebild 2011 FALSCHGELDKRIMINALITÄT Bundeslagebild 2011 FALSCHGELDKRIMINALITÄT Bundeslagebild 2011 Bundeskriminalamt 65173 Wiesbaden www.bka.de 2 Falschgeldkriminalität Bundeslagebild 2011 INHALTSVERZEICHNIS 1. VORBEMERKUNG

Mehr

Strategie der Geld- und Wertdienste

Strategie der Geld- und Wertdienste Strategie der Geld- und Wertdienste Referent: Michael Mewes Vorsitzender der BDGW Nur der, der sich die Gegenwart auch als eine andere denken kann als die existierende, hat eine Zukunft (Reinhard K. Sprenger)

Mehr

Preis 0 auf Anfrage

Preis 0 auf Anfrage 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 in Tsd. 350 300 250 200 150 100 50 0 Tankstelle Andere in Mio. 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 500 450 400

Mehr

Kartenmarkt - Statistik Deutschland 2001-2010

Kartenmarkt - Statistik Deutschland 2001-2010 500 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 in Tsd. 350 300 250 200 150 100 50 0 Tankstelle Andere in Mio. 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 450 400

Mehr

Kassensysteme 2012. Fakten, Hintergründe und Perspektiven

Kassensysteme 2012. Fakten, Hintergründe und Perspektiven Kassensysteme 2012 Fakten, Hintergründe und Perspektiven Forschung Kongresse Medien Messen Inhalt 5 Vorwort...7 Grundgesamtheit Deutschland...8 Untersuchungsmethodik...12 Untersuchungsobjekt...12 Struktur

Mehr

Erläuterung. Die Tabellen enthalten folgende Abkürzungen:

Erläuterung. Die Tabellen enthalten folgende Abkürzungen: Statistiken über den Zahlungsverkehr in Deutschland 2002 2006 Stand: Januar 2008 Erläuterung Die Tabellen enthalten folgende Abkürzungen: nap nav neg not applicable nicht zutreffend not available nicht

Mehr

EUROPÄISCHE ZENTRALBANK

EUROPÄISCHE ZENTRALBANK L 148/56 Amtsblatt der Europäischen Union 2.6.2006 EUROPÄISCHE ZENTRALBANK BESCHLUSS DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK vom 19. Mai 2006 zur Änderung des Beschlusses EZB/2001/16 über die Verteilung der monetären

Mehr

INHALT. 2 Falschgeldkriminalität Bundeslagebild Vorbemerkung Darstellung und Bewertung der Kriminalitätslage 3. 2.

INHALT. 2 Falschgeldkriminalität Bundeslagebild Vorbemerkung Darstellung und Bewertung der Kriminalitätslage 3. 2. Falschgeld kriminalität Bundeslagebild 2015 2 Falschgeldkriminalität Bundeslagebild 2015 INHALT 1. Vorbemerkung 3 2. Darstellung und Bewertung der Kriminalitätslage 3 2.1 Straftaten 3 2.2 Euro-Fälschungen

Mehr

BARGELD, ein ganz besonderes Zahlungsmittel. BDGW: Partner für Geld und Wert. Ausgabe 4 2015 67. Jahrgang. Zukunft des Bargelds S.

BARGELD, ein ganz besonderes Zahlungsmittel. BDGW: Partner für Geld und Wert. Ausgabe 4 2015 67. Jahrgang. Zukunft des Bargelds S. Ausgabe 4 2015 67. Jahrgang D 14667 BARGELD, ein ganz besonderes Zahlungsmittel BDGW: Partner für Geld und Wert Zukunft des Bargelds S. 3 JMV der BDGW in Berlin S. 14 Ausbildungstagung S. 57 Techniktagung

Mehr

Die Entwicklung und Bestimmungsfaktoren

Die Entwicklung und Bestimmungsfaktoren Die Entwicklung und Bestimmungsfaktoren des Euro-Bargeldumlaufs in Deutschland Die Bargeldemission in Deutschland hat sich seit der Euro-Bargeldeinführung sehr dynamisch entwickelt. Diese starke Zunahme

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Telefon, Name Datum 2. August 2000 Vo 1-1 (0 69)

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Telefon, Name Datum 2. August 2000 Vo 1-1 (0 69) DEUTSCHE BUNDESBANK Enquete-Kommission Globalisierung der Weltwirtschaft Arbeitsgruppe Finanzmärkte 14/28 Deutsche Bundesbank Postfach 10 06 02 60006 Frankfurt am Main Deutscher Bundestag Enquete-Kommission

Mehr

005274/EU XXIII.GP Eingelangt am 10/01/07

005274/EU XXIII.GP Eingelangt am 10/01/07 KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN 005274/EU XXIII.GP Eingelangt am 10/01/07 Brüssel, den 22.12.2006 KOM(2006) 862 endgültig MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DEN RAT, DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN

Mehr

Verordnung über die Prüfung von Bargeld (Bargeldprüfungsverordnung - BargeldPrüfV)

Verordnung über die Prüfung von Bargeld (Bargeldprüfungsverordnung - BargeldPrüfV) Ein Service des Bundesministeriums Justiz und für Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit juris GmbH - www.juris.de Verordnung über die Prüfung von Bargeld (Bargeldprüfungsverordnung - BargeldPrüfV) BargeldPrüfV

Mehr

Carl-Ludwig Thiele. Mitglied des Vorstands. der Deutschen Bundesbank. Zahlungsverkehr Liquiditätsmanagement Ein Blick in die Zukunft

Carl-Ludwig Thiele. Mitglied des Vorstands. der Deutschen Bundesbank. Zahlungsverkehr Liquiditätsmanagement Ein Blick in die Zukunft Carl-Ludwig Thiele Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank Zahlungsverkehr Liquiditätsmanagement Ein Blick in die Zukunft Begrüßung zum Zahlungsverkehrs-Symposium der Bundesbank in Frankfurt am

Mehr

Effiziente Organisation des Bargeldkreislaufs

Effiziente Organisation des Bargeldkreislaufs Effiziente Organisation des Bargeldkreislaufs TITELTHEMA Bargeld zählt nach wie vor zu den beliebtesten Zahlungsmitteln, wie Studien belegen. Obwohl Kartenzahlungen weiter zunehmen, wurden im Jahr 2009

Mehr

XXX Inhaltsverzeichnis

XXX Inhaltsverzeichnis XXX Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Einleitung 4 Vorbereitung auf die Bargeldumstellung im Jahr 2002 5 Bargeldumstellung nach Ländern 6 Die Euro-Banknoten und -Münzen in Deutschland 8 Produktion, Umlauf und

Mehr

ENTDECKEN SIE DIE NEUE 10- -BANKNOTE. www.newfaceoftheeuro.eu. www.neue-euro-banknoten.eu www.euro.ecb.europa.eu

ENTDECKEN SIE DIE NEUE 10- -BANKNOTE. www.newfaceoftheeuro.eu. www.neue-euro-banknoten.eu www.euro.ecb.europa.eu ENTDECKEN SIE DIE NEUE - -BANKNOTE www.newfaceoftheeuro.eu www.neue-euro-banknoten.eu www.euro.ecb.europa.eu EINLEITUNG Am 23. September 2014 wird die neue - -Banknote im Euroraum in Umlauf gebracht. Ebenso

Mehr

Traineeprogramm Einstieg in die Zentralbank

Traineeprogramm Einstieg in die Zentralbank Traineeprogramm Einstieg in die Zentralbank Die Deutsche Bundesbank wer wir sind Die Deutsche Bundesbank ist eine der größten Zentralbanken weltweit. Gemeinsam mit unseren europäischen Partnern gestalten

Mehr

Zahlungsverhalten in Deutschland

Zahlungsverhalten in Deutschland Zahlungsverhalten in Deutschland Agenda 1. Ausgangslage 2. Bestimmungsgr nde f r die Auswahl von Zahlungsinstrumenten 3. Bargeld und Zahlungskarten im Portmonee 4. Zahlungsverhalten gem Tagebuch 5. Perspektiven

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 2. Das große Geldquiz DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 2. Das große Geldquiz DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR Arbeitsblatt 2 DIDAKTIK DIDAKTIK-INFO Die Fragen umfassen sowohl Inhalte der Euro-Kids-Tour, als auch zusätzliche Informationen.

Mehr

Vorstand. Tarifpolitik. Weiße Ware. Daten Weiße Ware. Mai 2014. Tarifpolitik, Brigitte Döth

Vorstand. Tarifpolitik. Weiße Ware. Daten Weiße Ware. Mai 2014. Tarifpolitik, Brigitte Döth Weiße Ware Daten Weiße Ware Mai 2014, Brigitte Döth Weiße Ware 2014 Wirtschaftliche insgesamt Entwicklungen Weiße Ware in Deutschland Küchenmöbelindustrie Fazit und Ausblick Betriebs- und Branchenpolitik,

Mehr

4. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank, 14. Februar 2018

4. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank, 14. Februar 2018 4. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank, 14. Februar 2018 «Bargeld ein Zahlungsmittel von gestern, heute und morgen» Lieber Herr Weidmann, lieber Herr Thiele, meine sehr geehrten Damen und Herren

Mehr

Preis 0 auf Anfrage

Preis 0 auf Anfrage 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 in Tsd. 350 300 250 200 150 100 50 0 Tankstelle Andere in Mio. 199119921993199419951996199719981999 500 450 400 350 300

Mehr

XXX Inhaltsverzeichnis

XXX Inhaltsverzeichnis XXX Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Einleitung 4 Vorbereitung auf die Bargeldumstellung im Jahr 2002 5 Bargeldumstellung nach Ländern 6 Die Euro-Banknoten und -Münzen in Luxemburg 8 Produktion, Umlauf und

Mehr