Schulnachrichten. Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulnachrichten. Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim"

Transkript

1 Freitag, 14. Dezember 2018 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 50 / Seite 13 Schulnachrichten Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim LUS-Theater-ABO startet erneut Auch in diesem Schuljahr wird die erfolgreiche Kooperation der Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim mit dem Stadttheater Pforzheim weitergeführt. Knapp 40 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 8 10 haben sich für dieses Abonnement angemeldet. So viele, wie bisher noch nie. Insgesamt an 5 Abenden im Laufe des Schuljahrs werden die Jugendlichen zusammen mit den beiden betreuenden Lehrkräften Frau Lehrer und Herr Lautenschlager Aufführungen im Theater Pforzheim besuchen. Dabei haben die Lehrkräfte zusammen mit der Theaterpäda-

2 Seite 14 / Nummer 50 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 14. Dezember 2018 gogin Anja Noel ein interessantes Angebot zusammengestellt. Die erste Aufführung fand am Freitag, im Podium statt, das Foto zeigt unsere Schülerinnen und Schüler im Foyer des Theaters vor der Vorstellung Einstweilige Vergnügung. Weiter auf dem Spielplan stehen das Musical Doktor Schiwago sowie die Schauspiele Pension Schöller, Faust und Fahrenheit 451. Abgerundet wird das LUS-Theater-ABO durch einen Blick hinter die Kulissen des Stadttheaters am Ende des Abonnements. Wir freuen uns, dass so viele Jugendliche die Gelegenheit nutzen und gemeinsam mit Gleichaltrigen kulturelle Veranstaltungen besuchen. Ein großes Dankeschön an das Stadttheater Pforzheim und unsere betreuenden Lehrkräfte. Wieder geht ein Jahr zu Ende, das Jahr 2018 war an der LUS geprägt durch vielfältige unterrichtliche Aktivitäten und außerunterrichtliche Aktionen. Schulleitung, Lehrerkollegium und Verwaltung der Ludwig- Uhland-Schule sagen allen Eltern unserer Schülerinnen und Schüler, die tatkräftig zum Gelingen eines aktiven Schullebens beigetragen haben, recht herzlichen Dank für den persönlichen Einsatz. Ein ganz besonderer Dank gilt den engagierten Elternvertretern, den Aktiven des Fördervereins und unseren außerschulischen Partnern, Institutionen und Betrieben, die uns bei der Umsetzung unserer Ziele wieder so tatkräftig unterstützt haben. Wir wünschen allen, natürlich auch unseren Schülerinnen und Schülern, ein geruhsames, gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr Am , dem letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, finden verschiedene Weihnachtsgottesdienste statt: für die Klassen 5 7 in der alten Aula, für die Klassen 8 10 und anschließend für die Klassen 1 4 in der evangelischen Kirche. Der Unterricht endet an diesem Tag um 11:15 Uhr. Die Schulbusse fahren nach der 4. Stunde. Nach den Weihnachtsferien beginnt der Unterricht wieder stundenplanmäßig am Mo., Peter Hemmer, Rektor Vereinsnachrichten Ausbildung zu kompetenten Helfern Schulsanitäter an der LUS Die Wunden und Verletzungen waren zum Glück nur geschminkt, aber versorgt wurden sie dennoch fachgerecht - und zwar von Schülern. 16 Schülerinnen und Schüler nahmen an der Ausbildung zu Schulsanitätern teil. Unter der überaus fachkundigen Anleitung von DRK-Ausbilder Wolfgang Schmidt wurden sie zu kompetenten Ersthelfern ausgebildet. Interessiert folgten die Schüler nicht nur seinen Anleitungen zu verschiedenen Techniken, sondern auch den Berichten zu vielfältigen Fällen aus seinem großen Erfahrungsschatz. Das Einsatzgebiet der neuen "Schulsanis" reicht nun von der Bereitschaft in den Pausen bis zur Begleitung von Schulveranstaltungen wie Schuldisco oder Schlittschuhlaufen. TSV 1892 Wiernsheim 1. Vorstand: Kay Bäumges Homepage: Spendenkonto: IBAN: BIC: PZHSDE66XXX TSV Abt. Fußball Trainingszeiten Fußball-Jugend Bambini (Jahrgang 2012 und jünger) Mittwoch: 17 Uhr bis 18:30 Uhr - Lisbeth Teubler Pascal Henninger Andreas Berger F-Jugend (Jahrgang 2010/2011) Dienstag und Freitag: 17:30 Uhr bis 19 Uhr - Simone Kubat-Gulden Susanne Sauter Cemil Ergün E-Jugend (Jahrgang 2008/2009) Dienstag und Freitag: 17:30 Uhr bis 19 Uhr - Philip Schroer Steffen Götz Wir freuen uns über das Engagement dieser Schülerinnen und Schüler, die hier viel gelernt haben und lernen werden, was weit über die Schule hinaus von Bedeutung ist. D-Jugend (Jahrgang 2006/2007) Montag und Mittwoch: Uhr bis 19 Uhr - Freddy Bauer Marcel Berck Dominik Dettinger

3 Freitag, 14. Dezember 2018 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 50 / Seite 15 C-Jugend (Jahrgang 2004/2005) Montag und Donnerstag: 17:30 Uhr bis 19 Uhr - Marcus Kuhnle Oguzhan Sentürk B-Jugend (Jahrgang 2002/2003) Dienstag und Donnerstag: 17:30 Uhr bis 19 Uhr - Jürgen Meeh Marco Luksch Jugendleitung: Gerhard Böhm jugendleitung@tsv1892wiernsheim.de Aktive: Dienstag und Donnerstag: 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Trainer: - Serkan Ibar Oliver S. Mangas Spielleiter: - Sebastian Zywicky AH: Mittwoch: Uhr bis Uhr - Tobias Neubert TSV 1892 E- Jugend - Halbfinale knapp verpasst! Sonntagnachmittag ging es zu unserem ersten Hallenturnier nach Möglingen. In der Stadionhalle wurde mit einer Rund-um Bande gespielt. Gleich zum Auftakt stand uns der FSV 08 Bissingen gegenüber. Leider verloren wir das Auftaktspiel 1:2 durch einen unglücklichen Freistoß Gegentreffer verloren wir das Spiel Chancen hatten wir zwar genug aber das Tor war wie vernagelt für uns. Im 2. Spiel ging es gegen die Sportfreunde aus Großsachsenheim. Hier gab es ein munteres Tore schießen und wir spielten 3:3 gegen den späteren Gruppensieger. Die beiden letzten Spiele gewannen wir 1:0 gegen den TV Zuffenhausen sowie 2:1 gegen den TSV Höfingen. In der Endtabelle waren wir zwar punktgleich mit dem FSV 08 Bissingen aber da wir den direkten Vergleich leider verloren haben war es zum Schluss leider nur der 3. Platz und damit leider kein Einzug in das Halbfinale möglich. Die Jungs haben gut gekämpft! Es war auch unser erstes Turnier in der Halle und einige Abläufe sowie das Zusammenspiel müssen wir noch verbessern trotzdem sind wir mit dem 3. Platz sehr zufrieden wir freuen uns schon auf den nächsten Auftritt in der Halle Mitte Dezember. Für den TSV 1892 Wiernsheim waren in Möglingen am Start: David L. Emil G. - Giuliana E. Josias B. - Levin F. Luca B. Luis S. Maxi K. und Mike Z. Abt. Handball Trainingszeiten AKTIVE Damen Mittwoch 19:00-20:30 Uhr Lindenhalle Freitag 20:30-22:00 Uhr Lindenhalle Herren Dienstag 20:30-22:00 Uhr Lindenhalle Freitag 19:00-20:30 Uhr Lindenhalle AH Donnerstag 20:30-22:00 Uhr Lindenhalle Just for Fun für jedermann Montag 20:30-22:00 Uhr Lindenhalle JUGEND Minis* (ab 5 Jahren) Donnerstag 16:00-17:15 Uhr Lindenhalle Weibliche E-Jugend (Jahrgang 2008, 2009) Montag 17:00-18:30 Uhr Lindenhalle Männliche E-Jugend (Jahrgang 2008, 2009) Donnerstag 17:15-18:45 Uhr Lindenhalle Weibliche D-Jugend (Jahrgang 2006, 2007) Mittwoch 17:30-19:00 Uhr Lindenhalle Männliche D-Jugend (Jahrgang 2006, 2007) Montag 17:45-19:15 Uhr Lindenhalle Weibliche C-Jugend (Jahrgang 2003, 2004, 2005) Mittwoch 18:00-19:30 Uhr Lindenhalle Freitag 17:30-19:00 Uhr Lindenhalle Männliche C-Jugend (Jahrgang 2004, 2005) Dienstag 18:00-19:30 Uhr Lindenhalle Freitag 17:15-18:45 Uhr Schulsporthalle Männliche B-Jugend (Jahrgang 2002, 2003) Dienstag 19:00-20:30 Uhr Lindenhalle Freitag 18:45-20:15 Uhr Schulturnhalle Weibliche A-Jugend (Jahrgang 2000, 2001, 2002) Montag 19:00-20:30 Uhr Lindenhalle Mittwoch 18:15-19:45 Uhr Schulsporthalle * Minis: Neue Spieler/-innen sind willkommen, jedoch bitte nur nach Absprache mit den Trainern (Cici: ) Ergebnisse Damen 2: TSV Wiernsheim 2- TSV Affalterbach 29:15 AH: SG HCL - TSV Wiernsheim 7:3 TSV Wiernsheim - TSV Betzingen 10:11 Weibl. A-Jugend: TSV Wiernsheim - TSV Asperg 15:16 Männl. C-Jugend: HC Metter/Enz 2 - TSV Wiernsheim (0:2) Weibl. C-Jugend: TSV Wiernsheim - TSV Korntal 15:21 Die nächsten Spiele: Samstag, Damen: TSV Weissach - TSV Wiernsheim 16:00 Uhr Weibl.A-Jugend: TV Aldingen - TSV Wiernsheim 14:15 Uhr Männl. HB Ludwigsburg 2 - TSV Wiernsheim 15:40 Uhr D-Jugend: TSV Wiernsheim - SV Illingen 17:00 Uhr Sonntag, Herren: TSV Asperg 3 - TSV Wiernsheim 17:00 Uhr Männl. B-Jugend: TSV Korntal - TSV Wiernsheim 11:30 Uhr Männl. C-Jugend: HSG Sulz/Murr - TSV Wiernsheim 17:00 Uhr Weibl. C-Jugend: TSV Asperg - TSV Wiernsheim 13:00 Uhr Damen 2: TSV Wiernsheim 2 TSV Affalterbach 29:15 (15:5) Damen II finden zu alter Stärke zurück Am vergangenen Samstag traten die Damen II ihr Rückspiel gegen den TSV Affalterbach an. Nachdem das Hinspiel mit einem Endstand von 17:17 nach 60 Minuten abgepfiffen

4 Seite 16 / Nummer 50 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 14. Dezember 2018 wurde, war das Ziel dieser Partie, den verpassten Sieg mit alter Stärke nachzuholen. In den ersten Spielminuten machten es die Wiernsheimer Mädels spannend. Bereits von Beginn an überzeugten sie mit einer starken Abwehr, Tore suchte man jedoch in den ersten Minuten vergebens. Erst in der 6. Spielminute konnte der erste Treffer der Partie (1:0) erzielt werden. Nach und nach nahmen die Damen II an Fahrt auf und nutzen in der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit mit deutlich mehr Druck aufs Tor auch ihre Chancen. Zur Halbzeit hatten sich die Wiernsheimer Mädels bereits einen erheblichen Vorsprung aufgebaut. Mit einem Spielstand von 15:5 ging es in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit knüpften die Damen II an ihre Leistung gegen Ende der ersten Halbzeit an: Durch schnelle Spielzüge, eine super Abwehr und nicht zuletzt auch einer starken Claudi im Tor endete die Partie mit einem deutlichem Sieg für die Damen II. Beim Abpfiff stand es 29:15. Es spielten: Claudia (Tor), Benita (1), Tamara, Jessica (2), Tina (7), Maren (1), Ines (12), Susann, Lea, Daniela, Sabrina (4), Theresa (2) Männliche C-Jugend: HC Metter/Enz 2 TSV Wiernsheim 15:25 (8:15) Das Wunder von Sachsenheim Starker Auftritt unserer männlichen C-Jugend beim Auswärtsspiel am Sonntag, den in Sachsenheim. Chancenlos mussten sich die Gegner aus Sachsenheim unseren Handballern der männlichen C-Jugend geschlagen geben. Schon zu Beginn des Spieles konnten sich die Wiernsheimer, dank der vom Trainergespann geforderten disziplinierten Spielweise mit wenigen Fehlern im Angriff und einer starker Abwehr- und Torwartleistung, deutlich absetzen. Die TSVler profitierten dabei auch von einigen Abspielfehlern der Sachsenheimer, die der Gegner einfach nicht in den Griff bekam. Mit einem Punktestand von 15:8 ging es in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit konnte das tolle Zusammenspiel und die Leistung des gesamten Teams beibehalten und die Tordifferenz noch weiter ausgebaut werden. Das Spiel endete mit einem verdienten Ergebnis von 25:15. Macht weiter so, Jungs! Ein ganz starker Auftritt als Team mit einem hohem Unterhaltungswert für die mitgereiste Fangemeinde. Es spielten: Adrian Frühbus (Tor), Quentin Kohler, Robbie Reim, Sören Luksch, Juls Mondon (1),Julius Krauss (1), Julius Schüle (9), Emanuel Gille (2), Julian Gustowski (2), Nicolas Renner (11) Weibliche C-Jugend: TSV Wiernsheim TSV Korntal 15:21 (7:9) C-Jugend Mädels unterliegen dem TSV Korntal Am vergangenen Sonntag stand das vorletzte Spiel in diesem Jahr an. Zu Gast waren die C-Jugend-Mädels aus Korntal. Gegen diesen Gegner verlor man bereits im ersten Spiel der Saison, natürlich wollte man zumindest das Heimspiel gewinnen und mit der Vorleistung der Vorwoche war es nicht unmöglich, einen Sieg zu erzielen. Das Spiel fing gut an und beide Mannschaften erspielten sich schöne Tormöglichkeiten. Bis zur 15. Minute konnte keine der Mannschaften sich einen Vorsprung erarbeiten. Die Mädels aus Korntal nutzen dann die technischen Fehler aus und konnten sich mit 2 Toren absetzen. Das blieb bis zur Halbzeit so und so stand es 7:9 aus Wiernsheimer Sicht. Da noch nichts verloren war und die Vorwoche gezeigt hat, dass die Mädels einen Rückstand aufholen bzw. das Spiel drehen können, ging man motiviert in die 2. Halbzeit. Leider blieb es bei dem Vorsprung bzw. der Gegner aus Korntal nutze eine Chance um die andere und zog davon. Wiernsheim versuchte zwar, sich zu wehren aber mehr als 4 Tore konnte man nicht mehr erzielen. So hieß es am Ende verdient 21:15 für die Mädels aus Korntal. Es waren am Ende zu viele eigene Fehler und etwas Pech, dass man das Spiel nicht enger gestalten konnte. Jetzt heißt es Training, Training und nochmal Training, dann funktioniert das wieder. Am kommenden Sonntag findet in Asperg das letzte Spiel des Jahres statt. Es spielten: Nati (Tor), Nina (1), Sarah, Eli (10), Cindy (1/1), Anna, Leonie (1), Nele, Lea (2), Mira, Antonia, Emily Männliche E-Jugend: Erfolgreicher Spieltag in Wiernsheim Am Samstag, den spielte unsere E-Jugend vor heimischem Publikum gegen die Handballer und Handballerinnen vom EK Besigheim, der SG BBM Bietigheim, der HSG Marbach Riel und dem SV Kornwestheim. Zu Beginn des Spieltages absolvierten unsere Mädels und Jungs drei Koordinationsübungen. Zuerst stand das Seilhüpfen (vorwärts und rückwärts!) auf dem Programm. Gefolgt vom Weitwurf eines Medizinballs, wo die Mädels und Jungs ihre Armmuckis zeigen konnten und dem Koordinationslauf. Beim Koordinationslauf ist besonders die Koordination der Beine unter Zeitdruck in einem Hindernisparcours gefordert. Hierbei konnte unsere Jugend durchgehend erfolgreich glänzen. Sowohl die Älteren aus Wiernsheim 1 als auch unsere Jüngeren aus Wiernsheim 2 gewannen alle ihre Koordinationsübungen und verwiesen unsere Gäste auf die nachfolgenden Ränge! Danach erfolgte das Spiel 4+1. Auch hier konnte besonders unsere Jugend aus Wiernsheim1 überzeugen. Sie gewannen alle ihre Spiele gegen unsere Gäste aus Marbach (Wertung 2:0) und Besigheim (Wertung 2:0) durch schönes Abspielen und Schussgenauigkeit. Leider konnten unsere Jüngeren an den Erfolg nicht mitaufschließen und verloren ihre Spiele gegen Bietigheim (Wertung 0:2) und Kornwestheim (Wertung 0:2) knapp. Aber kein Grund, den Kopf hängen zu lassen. Mit ein wenig Training und Sicherheit im Abspiel klappt es das nächste Mal bestimmt! Zum Schluss wurde noch Stangentorball gespielt. Hierbei gilt es für jede Mannschaft, 2 Tore aus Stangen zu verteidigen beziehungsweise Tore beim Gegner zu erzielen. Auch hier darf wie beim Handball nur bis zu einer bestimmten Linie geworfen werden. Hier trafen unsere beiden Mannschaften das erste Mal aufeinander, wobei unsere älteren Handballer und Handballerinnen aus Wiernsheim 1 gegen Wiernsheim 2 das Spiel für sich entscheiden konnten. Im Anschluss spielten unsere Mädels und Jungs aus Wiernsheim 2 noch gegen unsere Gäste aus Besigheim. Auch hier mussten sich unsere Jüngeren geschlagen geben (Wertung 0:2). Aus Wiernsheimer Sicht war der Spieltag ein voller Erfolg und hat sehr viel Spaß gemacht. Unsere Mädels und Jungs haben schön zusammengespielt und konnten durch Einsatzwillen und Teamgeist punkten. Ein herzliches Dankeschön gilt besonders allen freiwilligen Helfern und den Mädels aus der weiblichen C-Jugend, die den Spieltag zu einem rundherum erfolgreichen und kurzweiligen Erlebnistag für unsere Spieler und Zuschauer gemacht haben. Es spielten: Vincent Kohler, Max Haak, Luca De Clara, Jan Zimmer, Valentin Krauss, Clara Lindner, Ben Stahl, Emil Götz, Nils Gießler, Benedikt Bange, Fabian Lindner Wiernsheimer Gewerbeforum e.v. 1. Vorstand: Florian Gölz Homepage: Mail: info@wiernsheimer-gewerbeforum.de Mitglieder aus der Vorstandschaft: Florian Gölz, Jörg Schäfer, Anne Engelsberger, Patrick Seifert, Kay Bäumges, Mark Langhirt, Philip Schroer, Maximilian Barges Harmonika Spielring "Platte" 1976 Wiernsheim Jugendweihnachtsfeier 2018 im 3D-Schwarzlicht-Minigolf Asperg Am Samstag, den 24. November fand unsere diesjährige Jugendweihnachtsfeier in der 3D-Schwarzlicht-Minigolfanlage in Asperg statt. Treffpunkt war unser altbekanntes HSW-Häusle. Allerdings, so bekannt war es dieses Jahr nicht allen, denn wir haben

5 Freitag, 14. Dezember 2018 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 50 / Seite 17 neuen Zuwachs in unserer HSW-Jugend bekommen! Nicht nur der Jugendausschuss, sondern auch die Teilnehmer waren gespannt darauf, die vier Sprösslinge kennenzulernen. Das ging natürlich am besten bei einer gemeinsamen Aktivität. Somit machten wir uns in einer Autokolonne auf den Weg nach Asperg. Wir teilten uns kurzerhand in Kleingruppen mit je vier bis fünf Personen auf, erhielten Schläger, 3D-Brillen und eine kurze Erklärung. Sobald wir den Spielbereich betraten, begannen alle hellen Dinge zu leuchten. Somit blieb das Grinsen in dem dunklen Raum auch nicht versteckt. Die Bahnen waren bemalt mit verschiedensten Motiven: Fische im Wasser, Zuggleise, Hügel, Planeten oder einem Labyrinth, durch die der 3D-Effekt einem entgegen kam. Dies brachte selbst die Könner unserer Gruppen aus dem Konzept, denn manchmal musste man erst einmal die Bahnen betasten, um sich zu vergewissern, dass dem Ball eigentlich gar nichts im Wege stand. Wir spielten uns durch 18 Bahnen, die einen waren mehr, die anderen weniger verwirrend. Nach circa zwei Stunden verließen wir den 3D Raum mit seinen faszinierend bemalten Wänden wieder. Bis wir wieder am Vereinsheim ankamen, hatten alle großen Hunger, welchen wir mit Waffeln stillen konnten. In gemütlicher Runde aßen und spielten wir gemeinsam, bis unsere Teilnehmer um Uhr von ihren Eltern abgeholt wurden. Wir freuen uns darüber, dass alles so nahtlos funktioniert hat und sind gespannt auf das nächste gemeinsame Treffen mit euch! Euer Jugendausschuss Kooperation Schule Verein Akkordeon-AG in der Heckengäuschule in Wiernsheim Seit dem Frühjahr 2004 besteht zwischen der Heckengäuschule Wiernsheim und dem Harmonika-Spielring Platte Wiernsheim e.v eine Musik-Dauerkooperation im Rahmen einer vom Land Baden-Württemberg unterstützten Musikpatenschaft. Musizieren trägt dazu bei, Eigenschaften wie Selbstständigkeit, Kreativität, Konzentrations- und Kooperationsfähigkeit, kurz die Persönlichkeitsbildung, zu fördern. Das Instrument Es existieren viele verschiedene Bezeichnungen für das Akkordeon und genauso vielfältig sind die Musikrichtungen, in denen das Instrument eingesetzt werden kann: Musettewalzer, Tango, Filmmusik, Rock und Popsongs und Unterhaltungsmusik. Das Akkordeon ist ein kompaktes Allround- Instrument; man kann es überall hin mitnehmen. Mit den Bassknöpfen kann der Musiker seine Melodien selbst begleiten und so als Alleinunterhalter ohne Stromanschluss bei den unterschiedlichsten Anlässen auftreten. Zusätzlich ist natürlich das Zusammenspiel in einem Orchester mit vielen anderen begeisterten Mitspielern eine tolle Erfahrung. Musikunterricht im Rahmen einer AG Kinder der Heckengäuschule Wiernsheim haben auch im laufenden Schuljahr wieder die Möglichkeit, zu testen, ob ihnen das Musizieren mit dem Akkordeon Spaß macht. Sie erfahren, dass man mit dem Akkordeon alleine oder mit anderen zusammen musizieren kann. Durch mehrstimmiges Spielen kann eine große Klangvielfalt erreicht werden. Unter der Anleitung von qualifizierten musikalischen Ausbildern aus unserem Verein werden die Kinder schon nach wenigen Wochen einfache Lieder selbst vortragen können. Die AG findet nachmittags in der gewohnten Schulumgebung statt. Gegen Ende der AG-Zeit ist ein freiwilliger Auftritt im Rahmen eines Schülervorspiels im Verein geplant. Dauer der Akkordeon-AG Für die 3. und 4. Klässler, beginnt die AG nach den Herbstferien. Für die 1. und 2. Klässler beginnt die AG erst im 2. Schulhalbjahr im Februar Beide AGs enden im Juni. Anschließend kann Ihr Kind in unserem Verein den Unterricht fortsetzen. Kosten der Akkordeon-AG Der Unterricht ist kostenlos, es entstehen lediglich Kosten für das Unterrichtsheft und eventuell für das Instrument. Sie können ein kleines Akkordeon zum Preis von mtl. 20 EUR über uns mieten (Kaution 100 EUR) oder ein gebrauchtes Akkordeon kaufen bzw. von Verwandten/Bekannten ausleihen. Informationen über die Anforderungen an das Instrument erhalten Sie von uns. Ziel der AG Den Kindern soll in erster Linie die Freude am Musizieren vermittelt werden. Der Spaß hat deshalb in dieser AG einen hohen Stellenwert. Harmonika-Spielring Platte Wiernsheim e.v. Unser Verein besteht seit 1976 in Wiernsheim. Das eigene Vereinsheim gegenüber dem Sportplatz bietet optimale Bedingungen für einen Musikunterricht vor Ort in einer kleinen Gruppe oder einzeln. Das musikalische Vereinsangebot reicht derzeit von der musikalischen Früherziehung ab vier Jahren über Melodika- und Akkordeon-Unterricht bis zum Schüler-, Jugend- und 1. Orchester. Wir bieten nicht nur qualifizierten Musikunterricht, bei dem Literatur und musikalische Stilrichtungen sehr vielseitig und abwechslungsreich sind, sondern auch regelmäßig Freizeitangebote für unsere Schüler. Vereinsmitgliedschaft während der AG-Zeit Sie gehen keinerlei Verpflichtungen durch die Neuanmeldung zur AG ein. Natürlich freuen wir uns über jedes neue Mitglied, wenn Sie unsere Arbeit mit einem Mitgliedsbeitrag von jährlich 30,00 EUR unterstützen wollen. Anmeldung/Informationsabend Nach den Weihnachtsferien, werden wir die Akkordeon-AG in den M-Klassen vorstellen. Dabei gibt es für die Schüler auch die Möglichkeit, das Instrument einmal auszuprobieren. Bei Interesse an der Akkordeon-AG geben Sie bitte das Anmeldeformular ausgefüllt beim Klassenlehrer oder im Schulsekretariat ab. Alle noch offenen Punkte können beim Eltern-Informationsabend in unserem Vereinsheim (gegenüber dem Sportplatz) besprochen werden, zu dem wir Sie dann einladen werden.

6 Seite 18 / Nummer 50 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 14. Dezember 2018 Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage unter Das etwas andere Geschenk Sie suchen ein Geschenk, das sich von anderen Geschenken abhebt? Wie wäre es mit einem Gutschein über 4 Unterrichtseinheiten à 30 Minuten Akkordeon-Unterricht? Zum Beispiel als Schnupperstunden für Wiedereinsteiger oder für Umsteiger, die bisher ein anderes Musikinstrument gespielt haben und das Akkordeon mal ausprobieren möchten. Natürlich dürfen Sie sich auch selbst eine Freude machen und die 4 Einheiten für sich buchen. Die Einheiten kosten zusammen 60 EUR, die im Voraus zu bezahlen sind. Wir stellen Ihnen einen Gutschein mit den erforderlichen Informationen aus. Die Termine für die Schnupperstunden werden dann individuell mit der Akkordeonlehrerin abgestimmt. Interesse? Dann kontaktieren Sie uns per Mail hsw@harmonika-spielring-wiernsheim.de oder rufen Sie uns an unter 0173/ Obst- und Gartenbauverein Wiernsheim e.v. Bitte vormerken! Der OGV bietet auch im kommenden Jahr wieder einen Winterschnittkurs an. Am zum Thema Obstgehölze und am zum Thema Blüh- und Beerensträucher, unter der fachkundigen Leitung von Herrn Joachim Schmidt, (Fachberater für Gartenbau im LA Enzkreis). Ab 13:30 Uhr treffen sich die interessierten Teilnehmer/-innen im Lehrgarten des OGV im Wiesental. Im Anschluss gibt es, bei einer wärmenden Tasse Kaffee, wieder reichlich Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch im Häusle. B.W.-N. Sportschützen Wiernsheim e.v. Bezirksliga LG 5. Wettkampf Hoch motiviert trat am vergangenen Wochenende unsere Zweite zu ihrem fünften Rundenwettkampf an. Auf der Anlage des SSV Güglingen holten sie nicht nur zwei Mannschaftpunkte, sondern dieses Mal auch gleich vier Punkte in der Einzelwertung. Somit stehen sie, immer noch ungeschlagen, mit 10 : 0 Punkten auf Platz 1 der Liste. SSV Güglingen 4 : SSV Wiernsheim 2 1 : 4 Elmar J. Quere 375 : Willi Gillé 358 : Marion Zetzmann 362 : Jessica Roux 367 : Justin Bubser 343 : Kreisrunde LG 5. Wettkampf Auch unsere Dritte heimste wieder einen Sieg ein. Auf heimischer Anlage setzten sie sich, den Heimvorteil nutzend, gegen die Erste des SV Aurich durch. Mit 1053 : 1003 Ringen hatten die Gäste das Nachsehen. Platz drei der Liste ist durchaus zu halten. SSV Wiernsheim 3 : SV Aurich : 1003 Valentin Santoro 363 Emmi Blessing 345 Katia Pressler 345 Gerhard Schaber 335 Lasse Scholz 320 Aber es kommt noch besser: hier ein Bericht von Meike Heimspiel Die wettkampffreie Woche nutzen unsere Aufgelegt Schützinnen und Schützen, um sich optimal auf den Kreisrundenwettkampf gegen Illingen auf heimischer Anlage vorzubereiten. Knisternde Spannung lag in der Luft. Konnten unsere Senioren trotz krankheitsbedingter Ausfälle endlich das Blatt wenden und Illingen im direkten Kampf besiegen? Und womöglich die Tabellenführung übernehmen? Nach lichttechnischen Diskussionen begann der schießsportliche Krimi. Die Illinger begannen mit gewohnt starker Schießleistung. Doch unsere Kameradinnen und Kameraden legten gekonnt nach, boten alles auf, was an Konzentration und Beherrschung der Waffe möglich war. Das Unerwartete geschah! Seit dem Einstieg unserer Auflageschützen in die Kreisrundenwettkämpfe vor 15 Jahren, gewannen unsere Heldinnen und Helden des Auflageschießens zum ersten Mal nicht nur den Wettkampf mit einem deutlichen Vorsprung von 8 Ringen, sondern sie übernahmen die Tabellenführung mit 6 Ringen Vorsprung vor Illingen! Euer Fanclub fiebert jetzt schon dem alles entscheidenden Showdown beim Endkampf aller Mannschaften in Illingen entgegen. SSV Wiernsheim : KKSV Illingen 1232,6 : 1224,9 Harald Lewald 309,6 Horst Kunze-Concewitz 308,4 Gutrun Schlag 308 Brigitte Pfitzenmaier 306,6 Günther Dingler M.D. Und noch ein Bericht aus fremder Feder (Rudolf Haller) Festakt der Wiernsheimer Sportschützen Die Wiernsheimer Sportschützen fühlen sich gleichermaßen der Schützentradition verbunden wie sie mit ihren erfolgreichen Akteuren und Mannschaften natürlich auch sportlichen Ehrgeiz bis zu den Landesligen und bis hinauf zu den deutschen Titelkämpfen entwickeln. Mit einem Festakt feierten sie am Sonntag ihr 50-jähriges Jubiläum. Oberschützenmeister Bernhard Weigmann konnte hierzu im gut besetzten Bürgersaal nicht nur etliche Vereinsangehörige und Vertreter anderer Vereine, sondern auch eine ganze Reihe von Ehrengästen willkommen heißen. An der Spitze den Wiernsheimer Bürgermeisters Karlheinz Oehler sowie etliche Repräsentanten aus dem Bereich des Sports und der Schützenorganisationen, darunter Landesoberschützenmeisterin Hannelore Lange und Bezirksoberschützenmeisterin Ursula Volz. Hinter dem Verein, so Weigmann, würde ein bislang recht intensives Jubiläumsjahr mit etlichen Veranstaltungen liegen. Angefangen habe alles allerdings schon im November 1968, wo sich eine Gruppe begeisterter Schützen in der Krone getroffen hätte, um einen Verein zu gründen. Im Festsaal des Gasthauses begannen auf vier Luftgewehr- Schießständen auch die ersten sportlichen Aktivitäten des jungen Vereins. Alwin Malthaner wurde zum ersten Vorsitzenden gewählt, ihm folgten Heinz Stähle, Armin Malthaner, Erich Botta und Manfred Diebold, bevor Bernd Weigmann im Jahre 1994 das Ruder übernahm konnten die Schützen unter Mithilfe der Gemeinde in die ehemalige Mühle, dem ersten eigenen Vereinsheim umziehen, wo man immerhin acht Schießstände hatte, dafür jedoch keine Toilette und auch keine Heizung. Mit etlichen Veranstaltungen und dem jährlichen Jedermannschießen erarbeitete man sich einen soliden finanziellen Grundstock, mit dem die Wiernsheimer Schützen auf dem von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Grundstück im Jahre 1982 mit dem Bau des heutigen Schützenhauses beginnen konnten. Bis zur Einweihung 1988 stemmten etwa 60 Vereinsmitglieder über freiwillige Arbeitsstunden, so der Vorsitzende mit sichtlichem Stolz. Dabei seien nicht zuletzt auch dank der fleißigen Mitglieder sowie der Zuschüsse von

7 Freitag, 14. Dezember 2018 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 50 / Seite 19 Toto/Lotto und Gemeinde immerhin Euro verbaut worden wurde die Kleinkaliber-Anlage erneuert und gleichzeitig auch für das Schießen mit Großkaliberwaffen hochgerüstet. Knapp 3000 Arbeitsstunden und Euro später, so Weigmann, konnte auch diese Erweiterung in Betrieb genommen werden. Von 2012 bis 2015 wurde neben dem Schützenhaus die Bogenanlage fertiggestellt und vor kurzem, quasi als Krönung der bisherigen Vereinsaktivitäten die elektronische Anlage im Luftwaffenbereich installiert. Damit ist der Verein für die Zukunft bestens aufgestellt, so Bernd Weigmann, Und auch dafür konnten wir uns auf großzügige Spenden und die Unterstützung unserer Gemeinde verlassen. Nicht zuletzt auch dank ihrer überaus erfolgreichen Jugendarbeit nehmen die Wiernsheimer Sportschützen derzeit in allen geschossenen Waffenarten Spitzenplätze bis hinauf auf Bezirks- und Landesebene ein. Den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte gab es im Jahr 2013, als das Eigengewächs Lisa Winkler zusammen mit einer großen Fangemeinde in München den deutschen Meistertitel mit dem Luftgewehr feiern konnte. Derzeit sind auch drei Wiernsheimer Nachwuchsschützen im Landeskader vertreten. Neben diesen sportlichen Erfolgen, so der Vereinschef, komme natürlich auch die Geselligkeit im Vereinsleben beileibe nicht zu kurz: feiern konnten wir Schützen schon immer. Dies unterstrich in seinem Grußwort auch Bürgermeister Karlheinz Oehler. Er gratulierte dem Verein zum Jubiläum und lobte die 17 Gründungsmitglieder als großartige Gemeinschaft, die damals den Mut hatten, etwas Neues auf die Beine zu stellen. Und auch dieses Mal war der Rathauschef nicht mit leeren Händen gekommen: die Jubiläumsgabe der Gemeinde in Höhe von 500 Euro wird überwiesen. Jubiläumsgeschenke überbrachten dann auch die weiteren Gratulanten. Landesoberschützenmeisterin Hannelore Lange vom Württembergischen Schützenverband nannte es bemerkenswert, was hier in Wiernsheim geleistet wurde und wird. Sportkreis-Präsident Matthias Müller gab zu, immer sehr gerne zu den Schützen zu kommen, die Tradition und sportliche Aktivitäten gleichermaßen hoch halten würden. Er bescheinigte diesen, sich im Kreise der großen Sportlerfamilie hervorragend entwickelt zu haben. Ursula Volz, die Chefin des Schützenbezirks Unterland lobte die vielfältigen Aktivitäten der mit rund 180 Mitliedern zu den größeren Bezirksvereinen gehörenden Sportschützen Wiernsheim. Weitere Gratulanten kamen dann aus dem Reigen der übrigen Schützenvereine innerhalb des Schützenkreises Vaihingen, der beiden Nachbarkreise Heilbronn und Ludwigsburg sowie der großen Wiernsheimer Vereinsfamilie. Im großen Ehrungsblock durften die noch lebenden Gründungsmitglieder Helmut Bessler, Oswald Fix, Wolfgang Gille, Armin Malthaner und Roland Roser aus den Händen von Landesoberschützenmeisterin Hannelore Lange die goldenen Ehrennadeln des Deutschen Schützenbundes und des Württembergischen Schützenverbandes entgegennehmen. Für 40 Jahre wurde Harald Adler geehrt, während Bernd Hagenlocher, Mathias Maisch, Melanie Maisch, Ulli Pries und Timo Schaber für jeweils 25 Jahre die silbernen Ehrennadeln erhielten. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von Andy Burgert auf seiner Gitarre, der auch die zum Abschluss gemeinsam gesungene Nationalhymne begleitete, während der Nachwuchs der SFG Serres mit einem bayrischen Tanz für den Farbtupfer im Reigen der ansonsten doch recht trockenen Ansprachen sorgte. Die Wiernsheimer Sportschützen sorgten indes auch fleißig dafür, dass ihre Gäste nicht im Trockenen saßen. rh. K.P. Mail: schiesskladde@nc-online.de Website: Skatclub Plattenputzer Wiernsheim Die aktuelle Tabelle nach dem 35. Spieltag! Showdown auf den letzten Drücker! Tatsächlich ist es auch für den letzten Spieltag bei der bereits geschilderten Konstellation geblieben, dass die drei "Paarungen" auf den ersten sechs Plätzen noch eine Gelegenheit haben, eventuell noch einen Platz gutzumachen. Der Rückstand für Jürgen Barinowski auf Platz 1 beträgt 281 Punkte, Steffen Kaske müsste 144 Punkte aufholen, um Platz 3 zu erreichen und Armin Meeh liegt 270 Punkte hinter dem 5. Platz zurück. Das ist alles machbar, ein klein wenig mehr "Kartenglück" als der direkte Konkurrent vorausgesetzt. Die derzeit auf den Plätzen 1, 3 und 5 liegenden Spieler werden sich aber ganz bestimmt nicht die Butter vom Brot nehmen lassen wollen und deshalb wird es ein äußerst spannender letzter Spieltag! Die Protagonisten auf den Rängen 7 bis 10 liegen alle Vier auch gerade einmal 531 Punkte auseinander, d.h. auch hier können sich am letzten Spieltag noch Verschiebungen ergeben. Die Entscheidung über den letzten Monatssieg wird ebenfalls noch am kommenden Spieltag entschieden. Beste Aussichten für Rüdiger Slomka vor Jürgen Barinowski und Hans Widmann. Gut Blatt und ein glückliches Händchen sowie die richtige Strategie für einen erfolgreichen Skatabend! Die nächsten Spieltage: 36. Spieltag am 14. Dezember 2018 um 19:50 Uhr Hauptversammlung am 21. Dezember 2018 um 17:00 Uhr Sehr gerne begrüßen wir Sie nicht nur jederzeit als Gastspieler, oder um bei uns einmal zu "schnuppern", sondern auch als neues Mitglied in unserem Spiellokal, dem Nebenzimmer der Vereinsgaststätte des TSV 1892 Wiernsheim, Lindenstraße 60, Wiernsheim. Fragen beantworte ich gerne per Plattenputzer-Wiernsheim@web.de Reit-, Fahr- und Zuchtverein Wiernsheim e.v. Das Jahr 2018 geht langsam zu Ende und Weihnachten steht vor der Tür. Die grüne Saison neigt sich dem Ende zu und es geht schon wieder in die Halle. Wenn das große Turnier in der Stuttgarter Schleyerhalle vorüber ist, ist auch das Turnierjahr zu Ende.

8 Seite 20 / Nummer 50 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 14. Dezember 2018 Einige unserer jungen Reiter konnten auf verschiedenen Turnieren ihr Können zeigen und vordere Plätze erreichen und deshalb immer eine Platzierungsschlaufe mit nach Hause nehmen. Sophia Hess mit ihrem Pferd Amira hat es geschafft in der Badischen Meisterschaft beim 4-Kampfreiten Dressur-Springen-Laufen-Schwimmen den 2. Platz zu erringen. Herzlichen Glückswünsch hierzu. Beim großen Pfingstturnier in Forst ist es unserer Christina Schmierer gelungen mit ihrem jungen 5-jährigen Wallach Lord Luy bei einer großen Starterelf mit der Traumnote 8,6 bei den Springpferden den ersten Platz zu erreichen. Wir waren natürlich alle richtig stolz auf sie und ihren Lord Luy. Das noch junge Pferd Lord Luy steigerte sich von Turnier zu Turnier und konnte auch da noch einige Platzierungsschlaufen im Laufe des Jahres gewinnen. Wir sind schon gespannt auf das nächste Jahr wenn Christina mit Lord Luy so weiter macht. Man wird wohl noch einiges von den beiden hören werden. Wir wünschen allen ruhige und gesegnete Weihnachten mit euren Familien. Vor allem viel Gesundheit für das kommende Jahr, auch für eure Pferde. Wir möchten hiermit noch allen Helfern danken, die uns das Jahr über unterstützt und begleitet haben. Am Samstag, den 22. Dezember, ca. 19 Uhr, wollen wir, wie in jedem Jahr, gemeinsam im Reiterstüble Weihnachten feiern. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Tag Spender Preis(e) Gewinnzahl(en) Bäckerei & Konditorei, Jens Meeh, Wiernsheim Dahl Optik, Wiernsheim, Pinache Vogelgesang Unternehmensgruppe, Wiernsheim Rosen Wiernsheim 10 Wert 200 Wert 125 Wert 125 Wert: 50 Tankgutschein zu 50 1 x Kosmetik zu 30 4 x Kosmetik zu 20 5 x Gutschein zu x Wohlfühlmassage zu x Gutschein zu 20 1 Niefern Wiernsheim 2 x Gutschein zu 20 4 x Gutschein zu 25 Hansgrohe Wert 100 Wiernsheim Sinsheim zu 29,50 10 zu Wiernsheim 2 x Gutschein zu 25 2 x Gutschein zu 30 1 Gutschein zu 26,50 3 x Gutschein zu 15 Naretoi e.v. Vergleichen Sie die Gewinnzahl auf der Rückseite Ihres Kalenders mit unserer Gewinnerliste: 13 4 x Gutschein zu 25 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Die Gewinne können unter Vorlage des Adventskalenders bis bei Naretoi e.v., Melanchthonstr. 2, Wiernsheim abgeholt werden. Vereinbaren Sie Ihren Abholtermin bitte telefonisch unter: oder per unter info@naretoi.org. Gewinne, die bis zum nicht abgeholt wurden, verfallen zugunsten des Ausspielungszwecks. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Heike Längle und Birgit Faas / SFG Sport-Freizeit- Gemeinschaft Serres 1993 e.v. E Vorstand: Uwe Bolz, Tel. 0173/ u.bolz@web.de Kassier: Andre Skubski, Tel / Rückblick Wiernsheimer Weihnachtsmarkt Auch dieses Jahr freute sich die SFG, trotz anfangs schlechten Wetters, über viele Besucher am Stand der SFG beim Wiernsheimer Weihnachtsmarkt. Die beliebten Schupfnudeln und der Glühmost waren nahezu ausverkauft. Vielen Dank allen, die uns beim Wiernsheimer Weihnachtsmarkt am Stand der SFG besucht haben. Ein herzliches Dankeschön allen, die zum guten Gelingen beigetragen haben. Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit! R S E R

9 Freitag, 14. Dezember 2018 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 50 / Seite 21 *** ZUMBA - auch für MÄNNER! montags, Uhr mit Cami Der Kurs findet am Montag, nochmals statt. Dann sind Ferien. Weiter geht es am SFG Kindertanz Infos: Sandra Burkhardt, Tel / Bitte vorab telefonisch mit Sandra Kontakt aufnehmen. Danke! (Für alle Tanzgruppen gibt es eine Warteliste) Montags-Mini-Tanzmäuschen (3- bis 5-jährige Mädchen) montags, Uhr mit Yvonne D. Tanzen findet am Montag, statt, dann sind Weihnachtsferien. Weiter geht es am Mini-Tanzmäuschen (3- bis 5-jährige Mädchen) mittwochs, Uhr mit Sandra Es sind bereits schon Ferien. Weiter geht es am Mittwoch, Tanzmäuschen (5- bis 7-jährige Mädchen) mittwochs, Uhr mit Sandra Es sind bereits schon Ferien. Weiter geht es am Mittwoch, Dance-Kids (7- bis 10-jährige Mädchen) mittwochs, Uhr mit Miriam Es sind bereits schon Ferien. Weiter geht es am Mittwoch, DancingStars (11-jährige und ältere Mädchen) mittwochs, Uhr mit Miriam Es sind bereits schon Ferien. Weiter geht es am Mittwoch, SFG Fitness für Frauen Infos: Sandra Burkhardt, Tel / *** Wirbelsäule aktiv - am Vormittag - auch für Männer! mittwochs, Uhr mit Yvonne Zschocke Der Kurs findet am Mittwoch, nochmals statt. Dann sind Ferien. Weiter geht es am *** Gesunder Rücken - am Vormittag - auch für Männer! montags, Uhr mit Yvonne Zschocke Der Kurs findet am Montag, nochmals statt. Dann sind Ferien. Weiter geht es am *** Rückenfit und Pilates montags, Uhr mit Beata Deptula Der Kurs findet am Montag, nochmals statt. Dann sind Ferien. Weiter geht es am *** Powerfit: Aerobic / Bauch-Beine-Po montags, Uhr mit Cami Der Kurs findet am Montag, nochmals statt. Dann sind Ferien. Weiter geht es am *** Yoga - auch für Männer Neuer Kursbeginn ab Mittwoch, 9. Januar 2019, bis Uhr mit Yogalehrerin Claudia, im Vereinsheim Serres, Gartenstraße 9 10 x 75 Minuten, Mitglieder 40 Euro, Nichtmitglieder 65 Euro Anmeldung unter margarete@skubski.de, Tel./WhatsApp 0151/ Yoga bringt verbesserte körperliche Gesundheit, aber auch Geist und Seele tun die Einheiten gut. Denn Yoga fördert Geduld, entspannt und bewirkt gleichzeitig, dass man sich nicht mehr so leicht stressen lässt. Kurz: Durch Yoga wächst die Achtsamkeit gegenüber den Mitmenschen, der Umwelt, aber auch sich selbst. Wenn du dich auf die Philosophie der Einheit von Körper und Geist einlässt, wirst du schnell merken, dass sich dein Alltag positiv verändert. Stress und Sorgen werden durch Yoga zwar nicht weniger, doch du wirst sehen, dass du viel besser damit umgehen kannst. Yoga ist kein Leistungssport. Wenn du noch keine Erfahrung hast, darfst du dir also ruhig Zeit nehmen, um deinen ganz eigenen Stil zu finden. Sobald du ihn gefunden hast, wirst du feststellen: Es hat schon einen Grund, warum diese uralte Lebensweise auch im 21. Jahrhundert noch so beliebt ist. *** SFG Basketball Jugend-Basketball-AG in Wiernsheim Training ist immer dienstags in der Schulsporthalle in Wiernsheim. Außer in den Ferien. Training: U10: 8-10 Jahre; 16:45 17:45 Uhr U12/ U Jahre; 17:45 19:00 Uhr Aktuelle Infos immer unter: sfg-serres.de Freizeitbasketball in Wiernsheim Ab 14 Jahre dienstags, Uhr, Ort: Schulsporthalle Wiernsheim Infos: André Skubski, Tel.: 07044/ ============================================== Wenn Du mit dem Ball umgehen kannst, die Grundregeln des Basketballs kennst und gerne einfach mal zockst, bist du bei uns genau richtig! Einfach vorbeikommen oder kurz vorher anrufen. Wir freuen uns auf dich! ============================================== Basketball - Der Nikolaus war da! Die Jungs und Mädchen fanden das kleine Präsent in Form einer befüllten Tasse mit dem Tiger-Logo der SFG Basketball-Teams richtig cool! Das freute natürlich die beiden Trainer Carsten und André sowie Jugendleiterin Sandra.

10 Seite 22 / Nummer 50 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 14. Dezember 2018 SFG Lauf-Treff in Serres Lauftreff - Absprache über WhatsApp Der Lauftreff der SFG Serres trifft sich über eine Whatsapp-Absprache. Es stehen jede Menge Laufstrecken zur Verfügung. Treffpunkte sind Rathaus in Serres, im Schönblick 4 in Iptingen oder Sportplatz Wiernsheim. Bei Interesse bitte bei Walter Toepfer ( ) oder Rudi Burrer ( ) melden, um in die WhatsApp- Gruppe aufgenommen zu werden. Kleintierzuchtverein Z 449 Serres e.v. S KLEINTIERZUCHTVEREIN E R R E S Bei der Lokalschau des Kleintierzuchtverein Serres am wurde die diesjährige Vereinsmeisterschaft ausgetragen. 7 Kaninchenzüchter stellten 63 Kaninchen in 8 Rassen den Preisrichtern vor. Dabei erreichte Gerhard Roux mit Thüringer 386 Punkte und wurde Vereinsmeister.Mit seiner Rasse Helle Großsilber lag er nur 0,5 Punkte dahinter und errang damit auch Platz 2.Den 3. Platz teilten sich Achim Kuhnle mit Burgunder und Roland Falz mit Kleinsilber hell mit jeweils 384,5 Punkten. Aus der Jugendgruppe stellte Marie Theiss 8 Farbenzwerge weißgrannenfarbig schwarz aus und wurde mit 381 Punkten Jugendvereinsmeister. Die beiden Landesverbandsehrenpreise erhielt Gerhard Roux für die am höchsten bewerteten Tiere mit jeweils 97 Punkten. Die Kreisverbansehrenpreise gingen an Achim Kuhnle und Roland Falz mit 96,5 Punkten. Weiter stellten Manfred Gayer, Rainer Roux und Jürgen Theiss ihre Kaninchen mit guten Bewertungen aus. In der Sparte Geflügel zeigten 7 Züchter 55 Tiere in 8 Rassen. Hier wurde Rainer Roux mit Zwerg-Barnevelder doppeltgesäumt 1. Vereinsmeister mit 382 Punkten vor Ludwig Gille mit Perlhühner blau und Roland Falz mit Zwerg-Welsumer orangefarbig, die mit jeweils 381 Punkten Platz 2 belegten. Der 3. Platz ging an Jonathan Gayer mit Zwerg-Welsumer rostrebhuhnfarbig und 380 Punkte. Die Landesverbandsehrenpreise erhielten Ludwig Gille und Rainer Roux und die Kreisverbandsehrenpreise Jonathan Gayer und Ludwig Gille mit jeweils 96 Punkten. Rolf Schuler, Albrecht Müller und Ludwig Gärttner zeigten ebenfalls zum Teil hoch bewertete Tiere. Die Serrmer Züchter waren erfreut über den überaus zahlreichen Besuch aus allen Ortsteilen. Wir bedanken uns recht herzlich und freuen uns auf ein Wiedersehen bei unseren Veranstaltungen im Jahr Die Vorstandschaft wünscht nun allen Mitgliedern und Freunden des Kleintierzuchtverein Serres eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. MGV "Liederkranz" Serres Kontakt für Rückfragen: Uwe Bolz (1. Vorstand) Schillerstr. 2, Wiernsheim-Serres Telefon: lkserres@web.de Internet: rs1565.wix.com/lk-serres Sie finden uns auch auf facebook unter: Liederkranz Serres Bankverbindung: Sparkasse Pforzheim-Calw Kto: BLZ: DE Spendenbescheinigungen stellen wir gerne auf Nachfrage aus. Probe des Männerchors Die Singstunde unseres Männerchors findet immer dienstags um 19:30 Uhr im Vereinsheim statt, ausgenommen an Feiertagen und während der Ferien. Wir freuen uns über jeden Besuch von Männern jeden Alters, die Lust am Singen haben und gerne ihr Kehlchen e. V. Z etwas in "Stimmung" bringen möchten. Warum warten? Einfach ausprobieren! Schau/en du/sie doch einfach mal vorbei. Das Probesingen ist völlig unverbindlich. Jahresfeier beim Liederkranz Serres mit Theater, DJ und Karaoke-Bar Wir veranstalten, wie immer um diese vorweihnachtliche Zeit, unsere Jahresfeier im Vereinsheim in Serres und möchten schon jetzt darauf hinweisen. Diesmal werden wir von unseren Sängerfreunden des "Sängerquartetts Birkenfeld" unterstützt. Nach der Gesangsaufführung folgt wieder eine der allseits beliebten und humorvollen Theateraufführungen der Serremer Laienspielgruppe vom Liederkranz. Das diesjährige Stück heißt und handelt von zwei Seniorinnen, die sich online im Internet versuchen und dabei einige Überraschungen erleben. Natürlich gibt es in der großen Tombola für kleines Geld auch wieder interessante Preise zu erhaschen. Leider kann die angekündigte Überraschung wegen kurzfristiger Terminverschiebungen in diesem Jahr nicht stattfinden. Wir werden dies zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Nach der Theaterveranstaltung wird in der Karaoke-Bar weitergefeiert. Dabei wird es eine Premiere geben. Diesmal wird DJ Steffen Musik auflegen und den Karaoke-Wettbewerb moderieren. Die besten drei Kandidaten innen werden am Ende mit einem Preis gekürt. Der Einlass beginnt ab 18:30, Beginn der Veranstaltung ist 19:30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Eintritt beträgt 8 Euro im Kartenvorverkauf (Bäckerei Meeh ab sowie am 04. und 11. Dezember vor der Probe des Männerchors im Vereinsheim Serres zwischen 19:00 und 19:30 Uhr) sowie an der Abendkasse. Die Generalprobe findet schon am Nachmittag um 14:00 Uhr statt. Der Eintritt zur Generalprobe ist dabei frei. Die Rollen des Theaterstücks " werden diesmal wie folgt besetzt: Hubertus Hämmerle (Rainer Baisch) Roswitha Hämmerle (Christine Falz) Anita Hämmerle (Bettina Mondon) Friedolin Mausloch (Stefan Mondon) Maria Mausloch (Corinna Mondon) Sigrid Stächele (Bettina Mondon) Norbert Nachtweih (Daniel Schuler) Edwin Nachtweih (Uwe Vollmer) Opa Hämmerle (Kevin Gillé) Souffleuse: Kerstin Falz Die wenigen Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen und wünschen schon jetzt einen unterhaltsamen Abend beim Liederkranz Serres! Verein der Hundefreunde Iptingen e.v. Weihnachtsmarkt am Samstag in Iptingen

11 Freitag, 14. Dezember 2018 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 50 / Seite 23 Die Ruhe vor dem Ansturm... Trotz Sturm und Regen im Vorfeld war der Weihnachtsmarkt sehr gut besucht und der Andrang auf unseren Stand groß. Der Arbeitseinsatz hat uns allen sehr viel Spaß gemacht. Als wir gegen angefangen haben das Zelt abzubauen, sind noch einige "oben ohne" sitzen geblieben. Ein Zeichen, dass es schön war! MGV "Liederkranz" Iptingen Kontakt: MGVLI@web.de, Homepage: Chorprobe des Männerchores unter der Leitung von Walter Klisa jeden Dienstag von Uhr bis Uhr in der alten Schule in Iptingen. Info: Walter Klisa, Tel / Schulsingen (Kooperation MGVLI-Heckengäuschule) unter der Leitung von Stefanie Barbier. Donnerstags um Uhr: , Info: Paul Bauer, Tel /7404. SV Iptingen e.v SVI Vorschau Veranstaltungen 2018/2019 Jugendweihnachtsfeier Sonntag Kreuzbachhalle Iptingen Jahresfeier Samstag Kreuzbachhalle Iptingen Fasching Samstag Kreuzbachhalle Iptingen SV 1912 IPTINGEN SVI - Jugendweihnachtsfeier am Sonntag Die ersten Kerzen am Adventskranz brennen bereits. Und wie jedes Jahr wollen wir euch bei der dritten brennenden Kerze, am 16. Dezember, in die allseits bekannte Kreuzbachhalle einladen. Hier findet unsere traditionelle Jugendweihnachtsfeier statt. Wir beginnen um 11 Uhr mit einem festlichen und kurzweiligen Gottesdienst unserer Pfarrerin Frau Wöhr in der Kreuzbachhalle. Nach der Mittagspause, in der es bekanntermaßen leckeres Schnitzel und Co. gibt, beginnt auch schon das Programm. Unter dem Motto DIE VIER ELEMENTE hat sich die Jugendabteilung des SV Iptingen mal wieder einen kunterbunten Mix kleiner Auftritte ausgedacht. Lasst euch überraschen, was unsere Kleinen und Großen alles auf dem Kasten haben und schaut vorbei. Wir freuen uns auf euch! SV Iptingen Fußball SVI - Spielbericht Aktive vom Sonntag, SGM Sachsenheim - SV Iptingen 3 : 2 (1 : 0) TSV Großglattbach II - SV Iptingen II abgesagt Unglückliche Niederlage zum Jahresabschluss In der letzten Partie des Jahres musste sich der SVI dem Tabellennachbarn aus Sachsenheim nach abwechslungsreichen 90 Minuten am Ende knapp geschlagen geben. Dabei kam der SV Iptingen mit den schwierigen Bodenverhältnissen von Beginn an gut zurecht und hatte durch Bastian Werthwein bereits früh im Spiel eine erste Möglichkeit. Bei dessen Schussversuch versprang allerdings der Ball, sodass dieser das Tor der Hausherren knapp verfehlte. Nur wenige Minuten später gerieten die Grün-Weißen dann allerdings ins Hintertreffen, nachdem der Unparteiische bei einem Verstoß der Heimelf auf ein Foul im Strafraum entschied und der fällige Elfmeter zum 1:0 verwandelt wurde. In einer von Zweikämpfen geprägten Partie kam der SV Iptingen zwar zu weiteren Torabschlüssen, ein Treffer sollte allerdings zunächst nicht gelingen. Stattdessen hatte man auf der Gegenseite kurz vor der Pause sogar Glück, als ein Eckball gefährlich in den Strafraum segelte und anschließend, im letzten Moment, von der Linie geklärt werden konnte. Nach dem Seitenwechsel drängten die Grün-Weißen weiter auf den Ausgleich und wurden schließlich für ihre Bemühungen belohnt, als der gegnerische Schlussmann einen strammen Distanzschuss von Nils Brunhorn nicht festhalten konnte und dieser zum 1:1 im Tor der Gastgeber landete. Nur eine Minute später ging der SVI dann sogar in Führung. Nach einer Flanke von Joshua Strasser kam Bastian Werthwein im Strafraum mit dem Kopf an den Ball, so dass dieser, unter gütiger Mithilfe des Torhüters, zum 2:1 im langen Eck landete. Die Freude über den Führungstreffer währte allerdings nicht lange. Im Anschluss an einen eigenen Eckball vollendete der Gastgeber durch schnelles Umschaltspiel einen Konter zum erneuten Ausgleich. Die Grün-Weißen blieben jedoch weiterhin am Drücker und konnten in der Folge die besseren Chancen für sich verbuchen. So scheiterte Axel Weeber zunächst mit seinem Freistoß am gegnerischen Schlussmann, ehe nach einem Eckball der Kopfball von Christoph Glashauser gerade noch von der Linie geklärt werden konnte. Die Schlussphase musste der SVI nach einer Gelb-Roten Karte für Steffen Weeber in Unterzahl bestreiten, was die Hausherren zu ihren Gunsten nutzen konnten. Nachdem der SV Iptingen bei einem Angriff der Gastgeber eine Flanke nicht verhindern konnte, nutzte der gegnerische Stürmer den sich ihm bietenden Freiraum und köpfte die Heimelf mit dem Treffer zum 3:2 erneut in Front. Trotz des erneuten Rückschlags gab der SV Iptingen nicht auf und hatte in der Nachspielzeit noch einmal die Möglichkeit, den durchaus verdienten Ausgleich zu erzielen. Bei einer Hereingabe von Tom Jäger versprang im Zentrum allerdings der Ball, sodass der Abschluss von Benjamin Rapp neben dem Tor landete. Durch die erneute Niederlage überwintert der SVI nur noch drei Punkte vor dem ungeliebten Relegationsplatz. In der anstehenden Winterpause gilt es nun die Akkus wieder aufzuladen und im neuen Jahr gemeinsam am Ziel Klassenerhalt zu arbeiten. Plattenderby abgesagt Das Spiel der zweiten Mannschaft fiel den widrigen Wetterbedingungen zum Opfer und wurde bereits am Samstag abgesagt. Die Mannschaften des SV Iptingen bedanken sich für die zahlreiche Unterstützung im abgelaufenen Fußballjahr und wünschen allen Fans und Gönnern des SV Iptingen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2019! Der SV Iptingen spielte mit folgender Aufstellung: Marco Euchenhofer Lukas Braun (83. Marco Keller) Axel Weeber Denis Scheier Christoph Glashauser Steffen Weeber Joshua Strasser Nils Brunhorn (83. Tom Jäger) Bastian Werthwein (89. Thorsten Dertinger) Matthias Knapp Benjamin Rapp Ersatzbank: Alexander Ulm, Heiko Knödl, Philipp Bielesch Tore: 1:0 (10./FE), 1:1 Nils Brunhorn (62.), 2:1 Bastian Werthwein (53.), 2:2 (55.), 3:2 (74.) SV Iptingen Fußball Jugend SV Iptingen - Jugendfußball 2018/ Trainingszeiten - ********************************************************************* A-Jugend Training: Montag: 18:30 20:00 Uhr Großglattbach Donnerstag: 18:30 20:00 Uhr Großglattbach Trainer: Philipp Rank, Adrian Sieber, Jakob Nabrotzki

12 Seite 24 / Nummer 50 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 14. Dezember 2018 B-Jugend Training: Dienstag: 18:00 19:30 Uhr Nussdorf Donnerstag: 18:00 19:30 Uhr Nussdorf Trainer: Thomas Vollhofer , Sebastian Masuhr, Tobias Stuible C-Jugend Training: Dienstag: 18:00 19:30 Uhr Iptingen Donnerstag: 18:00 19:30 Uhr Nussdorf Trainer: Patrick Diaz , Ingo Kugel, Tobias Burger, Heiko Migulla D-Jugend Training: Mittwoch: 17:30 19:00 Uhr Mönsheim Freitag: :00 Uhr Iptingen (im Wechsel) Trainer: Thorsten Dertinger, Raphael Bentel, Tom Schert, Simon Bauer E-Jugend Training: Dienstag 18:00 19:30 Uhr Iptingen (gerade Wochen) Freitag (gerade Wochen) Kreuzbachhalle 18:00 19:30 Uhr Iptingen Kreuzbachhalle Freitag 16:30 18:00 Uhr Mönsheim (ungerade Wochen) Freitag :00 Uhr Iptingen (ungerade Wochen) Trainer: Marco Jouvenal , Dennis Saller, Tobias Baisch F-Jugend Training: Montag: 17:15 18:45 Uhr Iptingen - Kreuzbachhalle Donnerstag :45 Uhr Mönsheim Trainer: Tom Jäger, Mike Müller , Lorenz Jouvenal, Daniel Welting, Udo Hagius Bambini Training: Dienstag: 17:45 18:45Uhr Iptingen - Kreuzbachhalle Trainer: Markus Drexler , Christoph Glashauser, Michael Rösch SVI - SGM F-Jugend Nikolausturnier in Warmbronn am Bei diesem Turnier bestritten wir vier Spiele à 11 Minuten. In der Warmbronner Halle wurde mit Bande gespielt, was schnelle und interessante Spiele versprach. Außerdem wurde auf E-Jugend-Tore gespielt, was zudem viele Tore versprach. Unser erster Gegner hieß Rutesheim I. Wir konnten das Spiel über weite Strecken ausgeglichen gestalten. Am Ende behielt der Gegner die Oberhand und gewann mit 4:2 Toren. Zum zweiten Spiel traten wir gegen den SV Leonberg Eltingen II an. Schnell gingen wir mit drei Toren in Führung, danach kam der Gegner besser ins Spiel und erzielte den Anschlusstreffer. Aber wir stellten den alten Abstand schnell wieder her. Dann verloren wir teilweise komplett den Spielfluss und es mischten sich sehr viele kleine Fehler ins Spiel ein. Zum Schluss verloren wir knapp mit 4:5. Im dritten Spiel hatten wir es mit dem Gastgeber aus Warmbronn zu tun. In einer kampfbetonten Partie fielen leider keine Tore. Trotzdem war es ein sehr ansehnliches Spiel. Das letzte Spiel bestritten wir gegen Gerlingen I. Unsere Spieler holten nochmal alle Reserven aus sich raus und gewannen nach einer sehr guten Mannschafsleistung am Ende 2:0. Am Schluss bekamen die Kinder, Geschwisterkinder und Trainer ein kleines Nikolauspräsent. Mit dabei waren: Ensar, Hannes, Marian, Max, Mika, Noel und Tino Udo SV Iptingen Kinderturnen KinderTurnen beim SV Iptingen in der Kreuzbachhalle Pampers: Neu Freitag 9:30 10:30 Uhr Alter: ca. 0 ca. 3 Jahre Übungsleiter: Karin Raubacher Jamitzky und Iris Bach Wir bitten Neueinsteiger beim Pampersturnen um vorherigen tel. Kontakt. ****************************************************************** ELKI: Donnerstag 15:00 16:00 Uhr Alter: ca. 3 4 Jahre Übungsleiter: Karin Raubacher-Jamitzki ACHTUNG: Findet erst wieder ab Januar 2019 statt ****************************************************************** Kinderturnen I: Freitag 15:00 16:00 Uhr Alter: ab 4 Jahre bis ENDE Kindergarten Übungsleiter: Seline Rapp, Christa Janowsky + Irene Kammerer 07044/ ****************************************************************** Kinderturnen II: Freitag 16:00 17:00 Uhr Alter: Klasse Übungsleiter: Seline Rapp, Lisa Röder + Christa Janowsky 07044/5104 ****************************************************************** Übungsleiter: ****************************************************************** GERÄTETURNEN Samstag 10:30 12:00 Uhr Alter: Zwischen8 und 16 Jahren Übungsleiter: Annkathrin, Kyra ****************************************************************** Falls Sie Fragen haben rufen Sie doch bitte bei den jeweiligen Übungsleitern oder bei Christa Janowsky Tel an. Noch besser: kommen Sie einfach in die dem Alter Ihres Kindes entsprechende Turnstunde vorbei und informieren sich Vorort. ***************************************************************

13 Freitag, 14. Dezember 2018 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 50 / Seite 25 Abt. Volleyball Volleyball-Training: Wann: dienstags 20:00-21:30 Uhr Wo: Kreuzbachhalle in Iptingen Mitspieler/-innen gesucht! Wir freuen uns über alle neuen Mitspielerinnen und Mitspieler gemischten Alters, die auch Spaß am Volleyballspielen haben und unsere Mannschaft unterstützen! Bei Interesse per bei Trainer Günther melden: sviptingen-volleyball@web.de Weitere Informationen unter: unter Abteilung Volleyball. Wir freuen uns auf euer Kommen! Sozialverband VdK Ortsverband Wiernsheim SV Iptingen Freizeitsport Damen Winterpause von Mo bis zur Jahresfeier am 12. Jan.`19! Wir wünschen ALLEN besinnliche Festtage und einen guten Start ins neue Jahr! Fitness mit Sabine Montag von 18:50 Uhr - 19:50 Uhr Der angefangene Block geht am 14. Jan. `19 weiter Zumba mit Evi Im Zumba und Trampolin enden die Blöcke am 13. bzw Neue 10er Blöcke starten im neuen Jahr am Do bzw. Sa ! Kids 8-14 Jahre Verstärkung gesucht, Probetraining jederzeit möglich! Donnerstag von 17:30 Uhr - 18:15 Uhr Jugendliche ab 16 J./Erwachsene: Donnerstag von 18:30 Uhr - 19:15 Uhr Donnerstag von 19:30 Uhr - 20:15 Uhr Trampolin-Fitness mit Evi Donnerstag von 20:30 Uhr - 21:15 Uhr Probetraining auf Anfrage möglich! - Samstag von 10:00 Uhr - 10:45 Uhr Probetraining auf Anfrage möglich! Alle Kurse auch für Nichtmitglieder. Bitte vorher Kontakt aufnehmen unter Tel /7580. Bärbel Rapp, Abteilungsleiterin Sozialverband VdK Ortsverband Wiernsheim Wir gratulieren allen Mitgliedern ganz herzlich, die in diesem Monat Geburtstag feiern wir wünschen ihnen alles Gute, viel Glück, weiterhin die beste Gesundheit und einen fröhlichen Tag. Natürlich wollen wir auch nicht unsere erkrankten Mitglieder vergessen! Wir wünschen baldige Genesung. EINLADUNG Ganz herzlich laden wir unsere Mitglieder und Gäste zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 12. Januar, um Uhr, in die Gaststätte Löwenkeller Wiernsheim ein. Der nächste Stammtisch findet deshalb erst am in der Gaststätte Lamm in Wiernsheim statt, zur gewohnten Zeit um Uhr. Besuchen Sie uns und fragen Sie uns! Wir geben Ihnen einen Einblick in den Sozialverband VdK. Freunde und Gäste sind beim VdK Ortsverband Wiernsheim immer sehr herzlich willkommen. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite! Sozialverband VdK, VdK-OV Wiernsheim Ansprechpartner: 1. Vorsitzende Frau Angelika Härlin, Telefon: Herr Gerd-Peter Müller, stellv. Vorsitzender Telefon: Auch in 2019 gibt es wieder in Wiernsheim einen Info-Tisch in der Senioren-Wohnanlage, Wurmberger Str. 12. Jeden zweiten Monat am letzten Donnerstag. Immer von Uhr bis Uhr. Nächster Termin ist der ! Weitere Sprechstunden: Nach telefonischer Vereinbarung. ov-wiernsheim@vdk.de Internet: Sozialverband VdK Kreisverband Pforzheim-Enzkreis Bissingerstr. 8, Pforzheim Tel.: Fax: kv-pforzheim@vdk.de Internet: Öffnungszeiten: Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: nur nach telefonischer Vereinbarung. Sozialverband VdK SRgGmbH Servicestelle Pforzheim-Enzkreis Bissingerstr. 10a, Pforzheim Tel.: Fax: srg-pforzheim@vdk.de Internet:

14 Seite 26 / Nummer 50 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 14. Dezember 2018 Sprechstunden in Pforzheim: -nur nach Terminvereinbarung- Mittwoch: 8:00 12:00 Uhr Mittwoch: 14:00 16:00 Uhr Donnerstag: 8:00 12:00 Uhr Sprechzeiten im Rathaus Mühlacker: am 1. Freitag im Monat 8:30 11:30 Uhr -nur nach Terminvereinbarung- Tel / Fax / Rückblick auf die diesjährige Weihnachtsfeier: In diesem Jahr konnten wir wieder zahlreiche Mitglieder und Freunde des OV-Wiernsheim zu unserer traditionellen Weihnachtsfeier begrüßen. Auch Herr Wilhelm Kretz vom OV Niefern- Öschelbronn ist gern unserer Einladung gefolgt. Nach kurzer und lockerer Begrüßung unserer Vorsitzenden Angelika Härlin, die noch die nächsten anstehenden Termine verlas, wurde ausgiebig Advent gefeiert. Bei leckerem Hefe- und Nußkranz, Kaffee und adventlicher Deko im Raum und auf den Tischen, kam schnell eine vorweihnachtliche Stimmung auf. Freude bereitete auch, als mehrere Weihnachtslieder schwungvoll miteinander gesungen wurden. Heiter wurde es mit den von Hannelore Jäger gewohnt humorvoll vorgetragenen Geschichten und Gedichten, teilweise in schwäbisch. Danach kam, -einer der Höhepunkte -, das Verteilen der Geschenke an alle Mitglieder und Gäste. Der Vorstand hat sich diesmal etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Für jeden wurde ein hübsch verpacktes Erste-Hilfe- Set verteilt. Des kannst immer brauchen sagten ganz viele. Angelika Härlin und der Vorstand bedankten sich ganz herzlich bei den fleißigen Helfern für die Vorbereitung und Gestaltung der Feier. Schließlich wurde der offizielle Teil unserer Weihnachtsfeier durch unsere Vorsitzende beendet. Viele blieben aber noch gemütlich sitzen und genossen das leckere Essen im Adler. Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden noch eine besinnliche Adventszeit Hannelore Jäger hier beim Vorlesen ihrer netten Geschichten und Gedichten.

Festschrift 25 Jahre SFG Serres 1993 e.v.

Festschrift 25 Jahre SFG Serres 1993 e.v. Festschrift 25 Jahre SFG Serres 1993 e.v. Grußwort zum 25-jährigen Jubiläum der SFG Serres Es ist kaum zu glauben, aber wahr: Tatsächlich die SFG Serres feiert ihr 25-jähriges Vereinsjubiläum. Was damals

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt. Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Nach längerer Heimspielpause gastieren diese Woche endlich mal wieder unsere Aktivmannschaften in der Steinlachhalle. Es steht ein ereignisreiches Wochenende an und das

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Bericht Seniorenschießen für Homepage

Bericht Seniorenschießen für Homepage Bericht Seniorenschießen für Homepage Tolle Leistungen im Wiernsheimer Schützenhaus: Seniorentreffen des Schützenkreises Vaihingen mit Schießeinlagen und Kameradschaftspflege Das vom Schützenkreis Vaihingen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, wir haben mal wieder ein tolles HIM-Wochenende zu bieten. Am Samstag spielen zunächst einige Jugendteams, unter anderem auch die männliche A-Jugend und den Abschluss

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Schiedsrichter: Assistent 1: Assistent 2: Kevin Hirsch Sean Streule Tobias Hörath Herzlich Willkommen in Gefrees! Zum unserem heutigen Heimspiel begrüßen wir unsere

Mehr

Vereinsnachrichten. Abt. Handball. TSV 1892 Wiernsheim. TSV Abt. Fußball

Vereinsnachrichten. Abt. Handball. TSV 1892 Wiernsheim. TSV Abt. Fußball Freitag, 8. Dezember 2017 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 49 / Seite 15 Vereinsnachrichten TSV 1892 Wiernsheim 1. Vorstand: Wilfried Pflüger Homepage: www.tsv-wiernsheim.de Spendenkonto: IBAN: 59 6665 0085

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 6 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Samstag, 31.03.2018 16:00 Uhr SV St. Märgen I FC Reiselfingen I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag steht das erste Heimspiel im Jahr 2018

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen Abteilung Fußball Programm 05/15 24. Spieltag am 25.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Reußen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei B-Klasse Allgäu 5 06. Spieltag 23.09.2012 Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei Am sechsten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 stand für die zweite Mannschaft des FC Ebenhofen ein Heimspiel auf dem Terminplan

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr Nr Gruppe Spremberger SV II 5 SV Döbern Tennis Borussia Berlin VfB Weißwasser Blau-Weiß Spremberg Nr Gruppe 6 Spremberger SV I 7 8 9 SV Lausitz Forst JFV FUN III SpG Gahry/Groß Kölzig FSV Budissa Bautzen

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, Ostern ist vorbei, sowie auch die Saison für die Jugendmannschaften. Aber für unsere Aktiven geht es weiter! Kommenden Samstag werden unserer Frauen 1 die Ehre haben als

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Schiesskladde. der Sportschützen Wiernsheim e.v. vom 10. Februar 2010

Schiesskladde. der Sportschützen Wiernsheim e.v. vom 10. Februar 2010 Schiesskladde SC00540.JPG DSC00538.JPG DSC00539.JPG Bankverbindung: Volksbank Pforzheim BLZ: 666 900 00 Kto. Nr. 712 80-9 Seite 1 von 5 Schiesskladde Grachmusikoff Das vergangene Konzert in unserem Schützenhaus

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal Hallenturnier am 14.01.2017 in Stadthagen um den Allianz-Girls-Cup Am Nachmittag durften wir ein zweites Turnier spielen. Wir starteten beim Allianz-Girls-Cup. Veranstalter war Bernhard Hoffmann von der

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

männlich C Jugend II Saison 11 /12 Bezirksliga Mitte

männlich C Jugend II Saison 11 /12 Bezirksliga Mitte männlich C Jugend II Saison 11 /12 Bezirksliga Mitte Trainer: Udo Kotzur Tabelle Rang Mannschaft Spiele + ± - Tore Diff. Punkte 1 SG Schwabh./Bergkirchen 16 13 (6/7) 1 (1/0) 2 (1/1) 463 : 258 205 27 :

Mehr

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V.

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. Verein WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. SCHÜTZENKREIS ULM Ergebnisse der Luftgew ehr Kreisoberliga Stand: E.Punkte M.Punkte Machtolsheim 1 27 : 8 12 : 2 Asch 2 22 : 13 10 : 4 Altheim/Weihung

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen Abteilung Fußball Programm 07/16 6. Spieltag am 01.10.2016 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Eintracht Profen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger Heft 11 / 2018 Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster 108 Jahre SuS Enniger 1910-2018 Datum Mannschaft Gegner Uhrzeit Spielort Platz 01.12. D1-Junioren SpVgg Beckum III 14:45 Beckum 01.12. A-Junioren

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen. Liebe HIM Freundinnen und Freunde, am Samstag den 24.2. steht der nächste Heimspieltag an, dieses Mal in erster Linie für unsere Jugendteams sowie die Frauen 2. Um 12:50 Uhr beginnen unsere weiblichen

Mehr

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet:

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet: 22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember 2014 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Roland Pfister zum 65. Geburtstag Elke Köhler zum 50

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren HSG GRÜPPENBÜHREN/BOOKHOLZBERG Hallenheft der Handballspielgemeinschaft des TSV Grüppenbühren und des Bookholzberger TB vs. 16. Februar 2019, 19:15 Uhr Landesliga Weser-Ems Männer HSG GRÜPPENBÜHREN/BOOKHOLZBERG

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch!

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch! Spielberichte, Bilder etc., bitte immer bis Mittwoch vor der nächsten Ausgabe per Mail an edv-zentrum@die-ostholsteiner.de senden. Ab sofort sind alle Ausgaben der FCR-News auch auf unserer Homepage zu

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 3. inoffizielle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Vereinsnachrichten. TSV Abt. Jugendfußball. TSV 1892 Wiernsheim. TSV Abt. Fußball. Abt. Handball

Vereinsnachrichten. TSV Abt. Jugendfußball. TSV 1892 Wiernsheim. TSV Abt. Fußball. Abt. Handball Freitag, 7. März 2014 Amtsblatt Nummer 10 / Seite 11 TSV Abt. Jugendfußball Vereinsnachrichten TSV 1892 1. Vorstand: Wilfried Pflüger Homepage: www.tsv-wiernsheim.de Spendenkonto: 986208 KSK Pforzheim-Calw

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Abteilung Fußball Programm 13/15 13. Spieltag am 29.11.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra Abteilung Fußball Programm 02/16 19. Spieltag am 17.04.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC ZWK Nebra Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

Vereinsnachrichten. Schulnachrichten. TSV 1892 Wiernsheim. TSV Abt. Fußball. Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim. Abt. Handball

Vereinsnachrichten. Schulnachrichten. TSV 1892 Wiernsheim. TSV Abt. Fußball. Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim. Abt. Handball Seite 10 / Nummer 51 Amtsblatt Wiernsheim Vereinsnachrichten TSV 1892 Wiernsheim 1. Vorstand: Wilfried Pflüger Homepage: www.tsv-wiernsheim.de Spendenkonto: IBAN: 59 6665 0085 0000 9862 08 BIC: PZHSDE66XXX

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Spieler-Trainer: Thomas Schaefer Ansprechpartner: Mario Pauli (Sportlicher Leiter) Vereinsvorsitzender: Matthias Simon,

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

STADION REPORT. SCF II : WSV Samerberg II. SCF : NK Croatia Rosenheim. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v.

STADION REPORT. SCF II : WSV Samerberg II. SCF : NK Croatia Rosenheim. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. STADION REPORT Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa 26.03.2016, 14:00 Uhr Fußball-Kreisklasse SCF : NK Croatia Rosenheim Ausgabe Nr. 07 Saison 2015/16 auch unter www.scfrasdorf.de mit Spielbericht -

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Vereinsnachrichten. TSV 1892 Wiernsheim. TSV Abt. Jugendfußball. "Liederkranz" Wiernsheim. Wiernsheimer Gewerbeforum e.v.

Vereinsnachrichten. TSV 1892 Wiernsheim. TSV Abt. Jugendfußball. Liederkranz Wiernsheim. Wiernsheimer Gewerbeforum e.v. Seite 12 / Nummer 24 Amtsblatt Wiernsheim Vereinsnachrichten TSV 1892 Wiernsheim 1. Vorstand: Bruno Kersten, Tel. 07044 7962 Homepage: www.tsv-wiernsheim.de Spendenkonto: 986208 KSK Pforzheim-Calw BLZ

Mehr

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe ASC Sarntal - Schlanders.1 Ausgabe Vorwort Bereit für die neue Saison ist die erste Mannschaft der Sarner Fußballer. Unter Trainer Ralph Hofer, welcher vom Verein einstimmig bestätigt wurde, absolviert

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

TTC Nauort Juni 2017

TTC Nauort Juni 2017 TTC Nauort Juni - Unsere Vereinsmeister (1970 - aktuell) im Einzel, Doppel und Mixed - (von Bambini bis Erwachsene) a) Erwachsenen-Einzel Jahr Sieger Zweitplatzierter Drittplatzierte(r) 1972 1973 Heinz-Josef

Mehr

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch!

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch! Spielberichte, Bilder etc., bitte immer bis Mittwoch vor der nächsten Ausgabe per Mail an edv-zentrum@die-ostholsteiner.de senden. Ab sofort sind alle Ausgaben der FCR-News auch auf unserer Homepage zu

Mehr

Monadsbladla AUSGABE 21 VOM

Monadsbladla AUSGABE 21 VOM Monadsbladla AUSGABE 21 VOM 05.05.2017 Herzlichen Glückwunsch Die Meistermannschaft 2017 Wer noch kein Meister-Shirt hat(abgebildet ist die Vorder- und Rückseite), der kann dies gerne bei Florian Dreher,

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ausgabe Liebe Fußballfreunde

Ausgabe Liebe Fußballfreunde Liebe Fußballfreunde Ausgabe 3-04.09.2011 zu den heutigen Heimspielen des TSV Falkenstein möchten wir Sie sehr herzlich bei uns begrüßen. Unser besonderer Gruß gilt unseren Gästen vom VfR Premeischl und

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr