Ausgabe Oktober 2015 Seite 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Oktober 2015 Seite 1"

Transkript

1 Ausgabe Oktober 2015 Seite 1

2 Seite 2 Ausgabe Oktober 2015 Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns über Ihre Anregungen, Ideen, Beiträge, Texte und Kritik! Schreiben Sie uns eine an redaktion@seniorenpalace.de oder wenden Sie sich direkt an die Mitarbeiter/innen vom Sozialkulturellen Dienst. Ihr Redaktionsteam Titelbild: Mario Blinn übergibt die Residenzleitung an Viola Mathy. Mehr auf Seite 14.

3 Ausgabe Oktober 2015 Seite 3 Editorial Liebe Leserinnen und Leser, nach einem wirklichen Bilderbuchsommer ist es jetzt offensichtlich: der Herbst naht, und es wird wieder Zeit für eine neue Ausgabe Ihres Residenz Journals. Viele schöne Momente hatte dieser Sommer, aber auch Situationen, die einen nachdenklich stimmen und nicht kalt lassen dürfen! Für mich war und ist eine solche Situation die Lage der Flüchtlinge, die über Land oder das Meer versuchen, Ihren Lebensumständen, die für sie in ihrer Heimat unerträglich sind, zu entfl iehen. Wenn ich persönlich mir vorstelle, meine Heimat, sei es aus Perspektivlosigkeit oder wegen Bedrohung meines Lebens oder der Gesundheit meiner Familie, verlassen zu müssen, kann ich in Ansätzen nachvollziehen, was diese Menschen fühlen müssen, und wie groß die Not in der Heimat gewesen sein muss. Das wir, die wir in einer sicheren Demokratie, in einem funktionierenden Sozialsystem, leben, hier eine menschliche Pfl icht haben, diese Flüchtlinge freundlich zu empfangen, ihnen ein faires rechtsstaatliches Asylverfahren zu ermöglichen, und während dieser Zeit hier menschenwürdig und ohne Angst zu leben, sehe ich angesichts auch unserer Historie als absolut alternativlos an! Und dabei verkenne ich sicher nicht, dass es auch in unserem Land Menschen gibt, denen es wirtschaftlich nicht gut geht! Aber das ist für mich kein Grund, Menschen abzuweisen, die in Not sind - denn keiner unserer eigenen Bedürftigen bekommt deshalb weniger Leistungen! In Abstimmung mit dem Bewohnerbeirat in Koblenz haben wir uns daher vor zwei Monaten spontan entschlossen, es nicht bei unserer Empörung über die Situation zu belassen, sondern zu handeln! In der Seniorenresidenz Moseltal lebt seit dieser Zeit ein Flüchtling. Dieser Person, die wir anonym halten möchten, haben wir für die Dauer des Asylverfahrens eine neue Heimat gegeben. Sicher, dies ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein, und vielleicht nur eine Form der Symbolik - aber es war uns wichtig zu handeln, und ich hoffe sehr, dass Sie unsere Einstellung teilen! Einen schönen Herbst wünscht Ihnen im Namen des gesamten Redaktionsteams Mario Blinn

4 Seite 4 Ausgabe Oktober 2015 Alles aus einer Hand! ege-koblenz.de Moselweißer Str Koblenz Telefon: 0261 / Fax: 0261 / info@seniorenresidenz-moseltal.de Internet: Bahnhofplatz Oberhaching / Deisenhofen Telefon: 089 / Fax: 089 / info@seniorenresidenz-deisenhofen.de Internet: Moselweißer Str Koblenz Telefon: 0261 / Fax: 0261 / info@residenz-mobil.de Internet: Catering und Facilitymanagement Moselweißer Str Koblenz Telefon: 0261 / Fax: 0261 / info@sp-services.net Internet:

5 Ausgabe Oktober 2015 Seite 5 Inhalt Betreutes Wohnen - Veranstaltungen 6 10-jähriges Jubiläum 9 Azubitag Flüchtlingshilfe in Koblenz 12 Wechsel der Residenzleitung 14 Seniorenresidenz wird erweitert 16 Wir sind für Sie da - SPServices GmbH 17 Sommerfest Bewohnerbeirat Koblenz 20 Deisenhofen - Wir bleiben in Bewegung! 21 O zapft is! 22 Herzlichen Glückwunsch, Deisenhofen! 24 Termine Seniorenresidenz Deisenhofen 25 Termine Seniorenresidenz Moseltal 26 Herzlichen Glückwunsch, Koblenz! 27 Wir nehmen Abschied 29 Zusätzliche Serviceangebote 30 Impressum 31

6 Seite 6 Ausgabe Oktober 2015 Seniorenresidenz Moseltal Betreutes Wohnen Unsere regelmässigen Veranstaltungsangebote für Sie Montag 09:30 Uhr Kaffeeplausch Konferenzraum Schiller 10:30 Uhr Autogenes Training Konferenzraum Schiller Dienstag 09:30 Uhr Kaffeeplausch Konferenzraum Schiller 10:00 Uhr Singen Konferenzraum Schiller 2 x monatl. Bingo Konferenzraum Schiller Mittwoch 09:30 Uhr Kaffeeplausch Konferenzraum Schiller 10:15 Uhr Gymnastik Konferenzraum Schiller Donnerstag 09:30 Uhr Kaffeeplausch Konferenzraum Schiller 10:30 Uhr Gedächtnistraining Konferenzraum Schiller 14:30 Uhr Gesellschaftsspiele Konferenzraum Schiller Freitag 09:30 Uhr Kaffeeplausch Konferenzraum Schiller 10:15 Uhr Gymnastik Konferenzraum Schiller Samstag 09:30 Uhr Kaffeeplausch Konferenzraum Schiller Extra-Veranstaltungen werden durch einen separaten Aushang bekanntgegeben! Einzelbetreuung nach Absprache. Wir freuen uns auf Sie! Jola Löbbermann und Claudia Filippone Glück, das ist einfach eine gute Gesundheit und ein schlechtes Gedächtnis. Ernest Hemingway

7 Ausgabe Oktober 2015 Seite 7 Betreutes Wohnen unterwegs Wir machen einen Ausflug..in den Schmetterlingsgarten Bendorf-Sayn! Wann: Mittwoch, 14. Oktober 2015 Treffpunkt: 09:30 an der Rezeption Abfahrt: 09:45 Uhr Rückkehr: ca. 12:30 Uhr Den Eintrittspreis von 7.50 zahlt jeder Mieter direkt vor Ort selbst. Anmeldeschluss ist der 9. Oktober Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Ihnen! Döbbekuchenessen im Hotel Scholz Wann: Dienstag, 27. Oktober Uhrzeit: 12:00 Uhr Wir treffen uns um 11:45 Uhr an der Rezeption und gehen von dort gemeinsam zum Hotel Scholz. Für diejenigen, die keinen Döbbekuchen mögen werden auch andere Speisen angeboten. Bitte melden Sie sich bis Freitag, 23. Oktober mit Angabe Ihrer Speisenauswahl an der Rezeption an. Ihr Team Betreutes Wohnen Jola Löbbermann und Claudia Filippone Zum Schmunzeln Warum nimmt ein Ostfriese immer einen Stein und ein Feuerzeug mit ins Bett? Mit dem Stein wirft er das Licht aus und mit dem Feuerzeug schaut er nach ob er getroffen hat.

8 Seite 8 Ausgabe Oktober 2015 UNSER LEISTUNGSANGEBOT Audiometrie In dieser hellen und großzügigen Prüfkabine werden die notwenigen Hördaten des Kunden erhoben um eine optimale Versorgung mit modernen HörSystemen durchführen zu können. Regiometrie: Mit der Hörsimulation haben unsere Hörberater beste Voraussetzungen unterschiedliche Klangdarstellungen und eine perfekte Darstellung des Richtungshörens dem Kunden zu präsentieren. Der Kunde kann sehen was er hört. Hier erfolgt der optimale Ausgleich des Hörhandicaps. Empfang Freundlichkeit und Kompetenz unserer HörAkusiker erwarten den Kunden bereits am Empfang. Die sprichwörtlichen Lotsen des guten Hörens machen Ihnen den Ausgleich Ihres Hörhandicaps zum Erlebnis Koblenz Koblenzer Str. 236 Gegenüber Marienhof Tel Fax kontakt@hoerstudio-s.de

9 Ausgabe Oktober 2015 Seite 9 10-jähriges Betriebsjubiläum September 2015 Galina Boldt und Konstantin Velte feiern ihr 10-jähriges Betriebsjubiläum Wir dürfen zwei treuen Mitarbeitern aus unserer SPServices-Küche recht herzlich zum Betriebsjubiläum gratulieren. Galina Boldt (Foto links mit Küchenchef Jürgen Mathy) und Konstantin Velte (Foto rechts) feierten im Juni ihre 10-jährige Betriebszugehörigkeit. Sie gehören zu den vielen fl eißigen Mitarbeitern, die hinter den Kulissen für uns aktiv sind. Zudem durften beide erstmals den neuen Jubiläumsanstecker der Senioren Palace Gruppe in Empfang nehmen. Wir wünschen beiden Palacianern weiterhin alles Gute und weitere gemeinsame Jahre in unserem Küchenteam. Kathrin Müller feiert ihr 10-jähriges Betriebsjubiläum Im Jahr 2015 feiert unsere Mitarbeiterin Frau Kathrin Müller 10 Jahre Seniorenresidenz Moseltal. Frau Müller arbeitet auf dem Wohnbereich Rauental und kümmert sich dort um das Wohl unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Wir wünschen unserer Palacianerin alles Gute zum Betriebsjubiläum.

10 Seite 10 Ausgabe Oktober 2015 Mit vollem Einsatz in die Zukunft Azubitag 2015 Unsere Auszubildenden der Seniorenresidenz Moseltal und von ResidenzMobil, unserem ambulanten Pfl egedienst, haben in vier Teams ein Kochduell veranstaltet. Unter fachlicher Anleitung durch Claudio Filippone entstanden Gerichte, die sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugten. Wir danken dem Bistro Filip, Claudio Filippone und unserem Energiepartner Energieversorgung Mittelrhein AG ganz herzlich für die Unterstützung! Ein guter Start für Alle in das neue Ausbildungsjahr! Immer bestens informiert... unsere Social Media Kanäle Besuchen Sie uns bei Facebook und Twitter! Wir beraten Sie auch gerne persönlich, kommen Sie vorbei oder rufen Sie uns einfach an.

11 Ausgabe Oktober 2015 Seite 11 Unsere ganze Energie für die Region. Die evm ist das größte kommunale Energie- und Dienstleistungsunternehmen aus Rheinland-Pfalz. Ihr verlässlicher, regionaler Partner. Hier sind wir zu Hause.

12 Seite 12 Ausgabe Oktober 2015 Flüchtlingshilfe in Koblenz Weltweit sind Menschen auf der Flucht. Viele erreichen Deutschland und werden nach Aufnahmequoten auf die Bundesländer verteilt. 2,8 % der Asylsuchenden in Rheinland-Pfalz werden Koblenz zur Unterbringung und Versorgung zugewiesen. Menschen aller Herkunft prägen unsere Stadt, unsere Erfolge genauso wie unsere gemeinsamen Aufgaben. Flüchtlinge und Zuwanderer erhöhen die soziale und kulturelle Vielfalt und vergrößern die Innovationskraft unserer Gesellschaft. Es ist eine der zentralen Aufgaben für die Zukunft unserer Stadt, die Bereicherung durch Zuwanderung als Chance für unsere Entwicklung anzunehmen. Quelle: Stadt Koblenz Wir alle können helfen In Abstimmung mit dem Bewohnerbeirat haben wir uns vor zwei Monaten entschlossen, einem Flüchtling eine Unterkunft in der Seniorenresidenz Moseltal zu geben. Dieser Person, die wir anonym halten möchten, haben wir für die Dauer des Asylverfahrens eine neue Heimat gegeben. Die Miete* spenden wir an die Flüchtlingshilfe des Caritasverbandes Koblenz e.v.! (*Die Stadt Koblenz zahlt Miete für die Unterkunft.) Folgende Initiativen und Organisationen helfen in Koblenz: Mehrgenerationenhaus/Familienbildungsstätte Koblenz e.v. Bildung und Begegnung für Flüchtlinge in der Familienbildungsstätte / Mehrgenerationenhaus Mehrgenerationenhaus, Hohenfelder Str. 16, Koblenz AWO Rheinland e.v. Fachdienst für Migration und Integration Vikoriastr. 24, Koblenz Caritasverband Koblenz e.v. Migrationsfachdienst, Willkommenspatenschaften Hohenzollernstraße 118, Koblenz, Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenkreises Koblenz Interkulturelle Dienste Asyl- und Flüchtlingsbereich Bodelschwinghstr. 36f, Koblenz dw-ikd@kirchenkreis-koblenz.de

13 Ausgabe Oktober 2015 Seite 13 Initiativen Runder Tisch Asyl Güls-Bisholder Fahrradreparatur und -vermittlung, allgemeine Lebenshilfe, Sachspendenvermittlung... WiRR Willkommenskultur Rechte Rheinseite Kleiderkammer, Freizeitgestaltung, Sprachunterricht, Waschsalon, Hilfe bei Wohnungsproblemen... Rübenach hilft Geflüchteten Freizeitgestaltung, Sprachunterricht, Hilfe bei Wohnungsproblemen, Hauspatenschaften, Sachspendenvermittlung... Treff International Löhrrondell 8, Mittwochs 8:30 13:30 Uhr Integrationsarbeit, Alltagshilfe, Übersetzungshilfe Willkommen im Rauental Freizeitaktivitäten, Sachspendenvermittlung, Hilfe und Begleitung, Wohnraumsuche... WiW Willkommen in Wallersheim Freizeitaktivitäten, Sachspendenvermittlung, Hilfe und Begleitung, Alltagshilfe, Lotsendienste, Bildungsangebote... Koordination vom Pfarrbüro aus: Café Atempause dienstags ab 15:00 Uhr (Raum neben Christuskirche - Eingang Von-Werth-Str.): Begegnung für Koblenzer BügerInnen und Flüchtlinge Eritrea-Netzwerk Deutschunterricht, Wohnraumsuche, Umzugshilfe, Begleitung, Arzt- Behördengänge, Alltagshilfe Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Stadt Koblenz: Zum Schmunzeln Kommt ein Ostfriese in den Baumark und sagt zum Verkäufer: Ich brauch einen 3er und 5er Bohrer. Der Verkäufer: Nehmen Sie doch ein Sortiment das ist doch fast genau so teuer. Nein., sagt der Ostfirese, Ich brauche nur einen 3er und 5er Bohrer. Nun Gut aber wozu brauchen Sie die denn? Ich muss ein 8er Loch bohren. Da meint der Verkäufer: Nehmen Sie doch zwei 4er, da brauchen Sie nicht umspannen!

14 Seite 14 Ausgabe Oktober 2015 Wechsel der Residenzleitung Die Seniorenresidenz Moseltal erhält eine neue Leitung! Zum übergibt Mario Blinn die Amtsgeschäfte an seine Nachfolgerin Viola Mathy. Blinn, der die Leitung der Seniorenresidenz im Sommer 2009 zusätzlich zu seiner Funktion als Vorstand der Trägergesellschaft Senioren Palace AG übernommen hatte, wird sich in dieser Eigenschaft zukünftig verstärkt um die anstehende Erweiterung der Seniorenresidenz Moseltal kümmern, und auch den Ausbau der Dienstleistungen des Cateringunternehmens SPServices GmbH sowie der ambulanten Tochter ResidenzMobil GmbH & Co. KG weiter vorantreiben. Wir expandieren in unseren Service-Sparten, auch am Standort Seniorenresidenz Deisenhofen in Oberbayern, weiterhin kontinuierlich, so dass es nun an der Zeit war, eine meiner Aufgaben abzugeben. Mit Viola Mathy haben wir in den vergangenen Jahren behutsam eine Nachwuchsführungskraft an die Aufgabe der Residenzleitung heranführen können, der sie mehr als gewachsen ist!, so Blinn. Frau Mathy gehört dem Unternehmen bereits seit 2008 an und war zuletzt als Leiterin der Verwaltung und Geschäftsführerin des ambulanten Pfl egedienstes ResidenzMobil tätig. Pressemitteilung vom Mario Blinn übergibt die Amtsgeschäfte an seine Nachfolgerin Viola Mathy.

15 Ausgabe Oktober 2015 Seite 15 Liebe Mitarbeiter, sehr geehrte Damen und Herren, wie Sie bereits der Presse entnehmen konnten, planen wir derzeit die Erweiterung unserer Seniorenresidenz um 30 betreute Wohnungen und eine Verwaltungsetage, wofür ich als Vorstand der Trägergesellschaft Senioren Palace AG für die Betreiberseite in der Verantwortung stehe. In dieser Eigenschaft betreue ich ebenfalls die Geschicke unserer Seniorenresidenz Deisenhofen im oberbayerischen Oberhaching. Weiterhin bauen unsere Tochtergesellschaften SPServices GmbH, deren Geschäftsführung ich ebenfalls innehabe, und unsere ambulante Tochter ResidenzMobil GmbH & Co. KG, ihre Angebotspaletten weiter aus. Wie Sie sehen, sind dies alles für sich genommen Herausforderungen, die es auch zeitlich zu bewältigen gilt. Ich habe mich daher in enger Abstimmung mit unseren Gesellschaftern entschlossen, zum eine meiner Funktionen, nämlich die der Residenzleitung der Seniorenresidenz Moseltal, abzugeben, um zeitliche Kapazitäten für die anstehenden Aufgaben zu schaffen. Natürlich haben wir dies schon etwas länger geplant, und bereits vor gut drei Jahren die Weichen gestellt, um für den Fall weiterer Expansion auch personell gerüstet zu sein. Ich freue mich daher sehr, die Geschicke der Residenzleitung zum in bewehrte Hände geben zu können. Mit Viola Mathy, die den meisten von Ihnen seit vielen Jahren eine kompetente Ansprechpartnerin rund um alle Verwaltungsaufgaben ist, haben wir in der Nachfolge ein echtes Eigengewächs in den letzten Jahren sukzessive auf die Aufgabe der Residenzleitung vorbereitet. Wir sind der festen Überzeugung, mit Frau Mathy genau die richtige Person ausgewählt zu haben, die bereits bewiesen hat, dass sie der Aufgabe mehr als gewachsen ist. Mit meiner bisherigen Stellvertreterin und Pflegedienstleitung (PDL), Frau Ursula Waldorf, werden beide ein kompetentes Team bilden, um Ihren Anforderungen an uns gerecht zu werden. Da ich natürlich mein Büro in der Einrichtung behalten werde, werden wir uns nicht aus den Augen verlieren! Ich danke Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen der vergangenen Jahre, die ich Residenzleiter der Seniorenresidenz Moseltal sein durfte, und auch meinem Team um Ursula Waldorf für die tolle Zusammenarbeit! Ich möchte Sie bitten, dieses Vertrauen auch meiner Nachfolgerin Viola Mathy entgegenzubringen und verbleibe Mit freundlichen Grüßen Mario Blinn

16 Seite 16 Ausgabe Oktober 2015 Seniorenresidenz Mosel wird erweitert Juli 2015 Jetzt ist es amtlich! Die Seniorenresidenz Moseltal, Moselweißer Straße 123 im Rauental, hat nach über 10 Jahren Verhandlungen mit der Deutschen Bahn, das rückwärtig angrenzende Grundstück erwerben können. Derzeit sind wir in Planungen, unser Betreutes Wohnen der stetigen Nachfrage wegen, um weitere 30 Wohnungen sowie eine Büroetage zu erweitern. Wir werden weiter berichten und freuen uns sehr, nach so vielen Jahren der Planungen und Verhandlungen, nun die nächsten Schritte begehen zu können. Quelle: Rhein-Zeitung, Ausgabe Koblenz vom , Seite 14

17 Ausgabe Oktober 2015 Seite 17 Die Rückansicht der Seniorenresidenz Moseltal (rechts das Bahngelände). Wir sind für Sie da! Weihnachtsfeiern, Familienfeiern, Partyservice, Kantine, Sponsorenempfänge, Politische Veranstaltungen, Sportevents,... Essen auf Rädern Die SPServices GmbH bringt s Gerade ältere oder hilfsbedürftige Menschen können oder wollen ihre Mahlzeiten oft nicht mehr selbstständig zubereiten. Hier kann die SPServices helfen: Mit unserem Mahlzeitendienst Essen auf Rädern bieten wir einen fl exiblen und zuverlässigen Service an - und das 365 Tage im Jahr! Die Menüauswahl garantiert Ihnen tägliche Abwechslung. Spezielle Mahlzeitboxen gewährleisten, dass Ihre Bestellung warm und verzehrfertig auf den Tisch kommt. Catering und Facilitymanagement Moselweißer Str Koblenz Telefon: 0261 / Fax: 0261 / info@sp-services.net Internet: Wenn Sie an dem Menüservice interessiert sind oder weitere Fragen haben, rufen Sie uns einfach unter der Telefonnummer 0261 / an oder schreiben Sie uns eine info@sp-services.net Bestellen Sie noch heute und profi tieren Sie bereits morgen von unserer Genussvielfalt!

18 Seite 18 Ausgabe Oktober 2015 Sommerfest 2015 Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete Frau Ursula Waldorf am 17. Juli 2015 das Sommerfest der Seniorenresidenz. Bewohner, Mieter und deren Angehörige freuten sich auf ein abwechslungsreiches Programm. Jola Löbbermann und Claudia Filippone, die gekonnt durchs Programm führten, überreichten Tanja Schmitz und einer Abordnung der Tanzgruppe Fire Stars ihre neuen Trainingsanzüge, welche von der Seniorenresidenz gesponsert wurden. Nach leckerem Kaffe und Kuchen erwarteten die Gäste die philippinische Tanzgruppe von Schwester Luciana. Sie ist Altenpfl egerin auf dem Wohnbereich Rauental. Die heißblütigen Flamencotänzerinnen der Gruppe La Rosario, die Dudelsackspieler der 56th District Pipe Band und die Line Dance Gruppe des Tanzsportvereins Redoute begeisterten ihr Publikum. Und auch Frau Siener, die sich als Clown unter die Gäste mischte, brachte jung und alt zum Schmunzeln. Allen Akteuren ein großes Dankeschön. Sie haben zum Gelingen des Festes beigetragen. Bei netten Gesprächen und Leckereien vom Grill konnte der Abend nun gemütlich ausklingen.

19 Ausgabe Oktober 2015 Seite 19 YARIS COOL & SOUND 1,0-l-Dual-VVT-i, 51 kw (69 PS), 5-Türer ALS TAGESZULASSUNG NUR inkl. Überführung SIE SPAREN ggü. dem bisherigen Hauspreis Yaris Cool & Sound, 1,0-l-Dual-VVT-i mit 5-Gang-Schaltgetriebe, 51 kw (69 PS), 5-Türer. Abb. zeigt Sonderausstattung. facebook.com/toyotakoblenz Am Berg Koblenz Tel / toyota-koblenz.de

20 Seite 20 Ausgabe Oktober 2015 Bewohnerbeirat der Seniorenresidenz Moseltal Wir haben gewählt Juli 2015 Bewohnerbeiratswahl in der Seniorenresidenz Moseltal Alle zwei Jahre fi ndet in der Seniorenresidenz Moseltal die Bewohnerbeiratswahl statt. Die Bewohnerinnen und Bewohner konnten im Wahllokal auf dem Wohnbereich Rauental ihre Stimme abgeben. In den Bewohnerbeirat wurden gewählt: Herr Hoyer, Frau Hardt, Frau Schweitzer, Herr Libera, Herr Haas. In der konstituierenden Sitzung am 7. Juli 2015 wurden folgende Ämter vergeben: 1. Vorsitzender: Herr Peter Hoyer 2. Vorsitzender: Frau Mechthild Hardt Schriftführer: Herr Franz-Josef Haas 1. Beisitzerin: Frau Gabriele Schweitzer 2. Beisitzer: Herr Heinz-Josef Libera Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Von links: Frau Schweitzer, Herr Haas, Frau Hardt und Herr Hoyer. Zum Schmunzeln Unterhalten sich zwei Bauern: Weißt du, was mir neulich passiert ist? Stell dir vor, ich bin mit meinem Traktor in eine Radarfalle gefahren! Sagt der andere: Was? Das gibt`s doch nicht. Hat`s geblitzt? Nein, aber gescheppert...

21 Ausgabe Oktober 2015 Seite 21 Wir bleiben in Bewegung Wer hätte gedacht, wie viel Spaß man mit einem Tuch haben kann. Bewohner versuchen sich an einem neuen Angebot unseres sozialkulturellen Dienstes und bewegen sich gemeinsam.

22 Seite 22 Ausgabe Oktober 2015 O zapft is! Oktoberfest in der Seniorenresidenz Deisenhofen. Fotos: Julia Schille

23 Ausgabe Oktober 2015 Seite 23 Zum Schmunzeln Sie am Check-In Schalter: Schatz, wir hätten das Klavier mit in den Urlaub nehmen sollen. Meint er entsetzt: Wieso denn das? Antwortet Sie: Weil da die Flugtickets drauf liegen!

24 Seite 24 Ausgabe Oktober 2015 Herzlichen Glückwunsch, Deisenhofen! Wir gratulieren den Geburtstagskindern Oktober - Dezember 2015 Geburtstagskinder im Oktober 02. Herr Rudolf Rosenfeld Wohnbereich Alpspitze 89 Jahre 11. Frau Erna Bardroff Wohnbereich Seekar 90 Jahre Geburtstagskinder im November 01. Frau Renate Ende Wohnbereich Seekar 79 Jahre 04. Frau Hedwig Ulbrich Wohnbereich Seekar 94 Jahre 18. Frau Ursula Sautter Wohnbereich Seekar 91 Jahre 22. Herr Hans-Adolf Jönsson Wohnbereich Schachen 73 Jahre 29. Frau Ursula Brand Wohnbereich Alpspitze 91 Jahre 30. Frau Johanna-Lore Rohner Wohnbereich Hochfelln 90 Jahre Geburtstagskinder im Dezember 04. Frau Barbara Kerling Wohnbereich Brauneck 94 Jahre 04. Frau Gertraud Schröer Wohnbereich Seekar 81 Jahre 10. Frau Erna Huber Wohnbereich Kampenwand 76 Jahre 13. Frau Anna Renelt Wohnbereich Kampenwand 88 Jahre 16. Frau Ursula Bartsch Wohnbereich Brauneck 80 Jahre 17. Frau Rosina Eckert Wohnbereich Seekar 88 Jahre 17. Frau Elfriede Krippel Wohnbereich Seekar 81 Jahre 18. Frau Maria Stürzl Wohnbereich Hochfelln 96 Jahre 19. Frau Elfriede Haidacher Wohnbereich Alpspitze 78 Jahre 28. Frau Franziska Grabe Wohnbereich Alpspitze 97 Jahre Ein neues Leben kannst du nicht anfangen, aber täglich einen neuen Tag! Henry David Thoreau ( , amerikanischer Schriftsteller und Philosoph)

25 Ausgabe Oktober 2015 Seite 25 Termine Seniorenresidenz Deisenhofen Wir haben wieder vielfältige Aktionen für unsere Bewohner und ihre Angehörigen geplant. Regelmäßige Veranstaltungen des Sozialkulturellen Dienstes (SKD): Montags und mittwochs um Uhr: Gedächtnistraining im Wintergarten 1. Stock Dienstags um Uhr: Sitzgymnastik im Wintergarten 1. Stock Donnerstags um Uhr: Sturzprävention im Wintergarten 1. Stock Donnerstags um Uhr: Bingo in der Cafeteria Alle 14 Tage: Dienstags um Gottesdienst im Wintergarten 1. Stock Mittwochs um Uhr Seniorengymnastik mit Frau Kraus in der Cafeteria Wechselnde Angebote an den restlichen Tagen: Kochen und Backen, Kreatives Werken, Leserunde, Singkreis, Kegeln, Spielrunde, Quiz, Filmabend, Musik-Cafe uvm. Bitte beachten Sie die Aushänge! Selbstverständlich werden weitere Feierlichkeiten, Ausfl üge und Angebote stattfi nden. Alle genannten Angebote und Veranstaltungen werden zeitnah ausgehangen. Über zeitliche Änderungen werden Sie rechtzeitig informiert. Zum Schmunzeln Ein Trabbi-Besitzer an der Tankstelle zum Tankwart: Für meinen Trabbi hätte ich gerne zwei Scheibenwischer. Darauf der Tankwart: Das ist okay, das fi nde ich einen fairen Tausch!

26 Seite 26 Ausgabe Oktober 2015 Termine Seniorenresidenz Moseltal 11. Oktober Uhr Tanztee 16.Oktober Uhr Oktoberfest 25. Oktober Uhr Sonntagsbrunch 08. November Uhr Tanztee 11. November Uhr St. Martin 22. November Uhr Sonntagsbruch 27. November Uhr Adventsmarkt 04. Dezember Nikolausfeier 06. Dezember Uhr Tanztee 10. Dezember Uhr Evangelischer Gottesdienst 20. Dezember Uhr Sonntagsbrunch 22. Dezember Weihnachtsfeier 23. Dezember Weihnachtsgottesdienst Bitte beachten Sie die Aushänge! Regelmäßige Veranstaltungen in der Seniorenresidenz Moseltal: Katholischer Gottesdienst fi ndet 14-tägig montags von 10:30-11:00 Uhr im Raum Laurentius (UG) statt. In regelmäßigen Abständen gestalten unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter zusätzliche Angebote, wie z.b. Volksliedersingen, Lyrikvorträge, Hundebesuch usw. Jeden zweiten Sonntag im Monat sind Sie zum Tanztee von 15:00-17:00 Uhr im Cafe Stolzenfels (EG) eingeladen. In den einzelnen Wohnbereichen und im Betreuten Wohnen fi nden regelmäßig vielfältige Gruppenangebote und Einzelbetreuungen statt. Bitte beachten Sie die Aushänge! Alle genannten Angebote und Veranstaltungen werden zeitnah ausgehangen. Über zeitliche Änderungen werden Sie rechtzeitig informiert. Das Alter hat zwei große Vorteile: Die Zähne tun nicht mehr weh, und man hört nicht mehr das dumme Zeug, das ringsum gesagt wird. George Berhard Shaw, , irischer Dramatiker, Politiker und Satiriker.

27 Ausgabe Oktober 2015 Seite 27 Herzlichen Glückwunsch, Koblenz! Wir gratulieren den Geburtstagskindern Oktober - Dezember 2015 Geburtstagskinder im Oktober 04. Frau Ursula Schütz Betreutes Wohnen 89 Jahre 04. Frau Renate Studt Betreutes Wohnen 75 Jahre 05. Frau Ekaterina Frei Wohnbereich Oberwerth 90 Jahre 08. Frau Emmy Cremer Wohnbereich Rauental 89 Jahre 09. Frau Elli Göbel Wohnbereich Metternich 95 Jahre 12. Herr Bernhard Stumm Wohnbereich Oberwerth 83 Jahre 15. Herr Franz-Josef Rittgen Wohnbereich Goldgrube 82 Jahre 16, Frau Regine Krtschil Betreutes Wohnen 79 Jahre 17. Frau Maria Hohmann Wohnbereich Oberwerth 93 Jahre 17. Herr Heinz-Werner Lorey Wohnbereich Oberwerth 85 Jahre 19. Herr Werner Jaeger Betreutes Wohnen 84 Jahre 20. Frau Maria Albersmann Betreutes Wohnen 92 Jahre 20. Frau Sigrid Klein Wohnbereich Rauental 85 Jahre 25. Frau Herta Libera Wohnbereich Metternich 81 Jahre 29. Frau Barbara Anna Alderath Wohnbereich Oberwerth 92 Jahre 30. Frau Gertrud Schreiner Wohnbereich Oberwerth 84 Jahre 31. Frau Rita Welle Betreutes Wohnen 74 Jahre 31. Herr Alfred Ditze Betreutes Wohnen 84 Jahre Geburtstagskinder im November 06. Herr Günther Flick Wohnbereich Oberwerth 85 Jahre 08. Frau Anke Thiele Betreutes Wohnen 74 Jahre 10. Frau Marianne Monreal Wohnbereich Metternich 94 Jahre 12. Frau Maria Ballmann Betreutes Wohnen 83 Jahre 12. Frau Annemarie Ternes Wohnbereich Goldgrube 78 Jahre 12. Frau Maria-Luise Timpf Wohnbereich Metternich 90 Jahre 16. Frau Ingeborg Bugdahn Wohnbereich Metternich 91 Jahre 18. Frau Sieglinde Barth Betreutes Wohnen 90 Jahre 18. Frau Ruth Müller Wohnbereich Oberwerth 88 Jahre 19. Frau Maria Frolova Wohnbereich Rauental 90 Jahre 24. Frau Gisela Perscheid Betreutes Wohnen 76 Jahre 25. Herr Willi Braun Wohnbereich Goldgrube 83 Jahre

28 Seite 28 Ausgabe Oktober Frau Katharina Müller Wohnbereich Metternich 81 Jahre 28. Herr Bernd Ax Wohnbereich Rauental 72 Jahre 29. Frau Irmtraud Kessler Wohnbereich Oberwerth 65 Jahre Geburtstagskinder im Dezember 03. Frau Eleonore Dorow Wohnbereich Metternich 93 Jahre 08. Herr Adolf Perscheid Betreutes Wohnen 89 Jahre 09. Frau Anna Luise Hermann Wohnbereich Oberwerth 80 Jahre 10. Herr Werner Feist Wohnbereich Rauental 78 Jahre 11. Frau Margarete Kramer Wohnbereich Oberwerth 88 Jahre 12. Frau Minna-Helene Meyer Wohnbereich Rauental 87 Jahre 13. Frau Heidemarie Kuhs Wohnbereich Metternich 71 Jahre 14. Frau Sybille Zipperer Betreutes Wohnen 92 Jahre 15. Herr Gregor Mertes Wohnbereich Metternich 88 Jahre 15. Frau Martha Margarete Soika Betreutes Wohnen 87 Jahre 23. Frau Christine Mohr Betreutes Wohnen 83 Jahre 29. Frau Irmgard Schmitt Wohnbereich Goldgrube 80 Jahre 30. Frau Anna Germandi Betreutes Wohnen 80 Jahre

29 Ausgabe Oktober 2015 Seite 29 Wir nehmen Abschied Der Gedanke an die Vergänglichkeit aller irdischen Dinge ist ein Quell unendlichen Leids - und ein Quell unendlichen Trostes. Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach Wir gedenken unserer verstorbenen Mitbewohner

30 Seite 30 Ausgabe Oktober 2015 Zusätzliche Serviceangebote Seniorenresidenz Moseltal Kiosk Eingangsbereich: Neben Pfl egemitteln erhalten Sie auch Süßes, Zeitschriften und Getränke. täglich 8:00-18:30 Uhr Fußpflege 1. Etage: Frau Dziura-Kurpas - med. Fußpfl e- ge, Maniküre und Kosmetik. Für Bewohner der Pfl ege ist eine Anmeldung über das Pfl e- gepersonal erforderlich; Bewohner des Betreuten Wohnens melden sich bitte an der Rezeption an oder unter den Telefonnummern: bzw montags 9:00-16:00 Uhr mittwochs 13:00-16:00 Uhr Paket Shop & Postservice Eingangsbereich: Hermes Paket Shop, in dem Sie Pakete aufgeben und empfangen können. Desweiteren können Sie neben Ihren Paketen auch Briefe zur Versendung an der Rezeption aufgeben. täglich 8:00-19:30 Uhr Café Stolzenfels In unserem Café erhalten Sie Getränke, Kuchen und je nach Jahreszeit auch Eis. In den warmen Monaten werden Sie selbstverständlich auch in unserem Garten bewirtet. täglich 11:00-18:00 Uhr Friseur 1. Etage: Frau Pompetzki - Für Bewohner der Pfl ege ist eine Anmeldung über das Pfl egepersonal erforderlich; Bewohner des Betreuten Wohnens melden sich bitte an der Rezeption an. freitags 9:00-18:00 Uhr samstags 8:00-13:00 Uhr Seniorenresidenz Deisenhofen Friseur Im Foyer erwarten Sie die Mitarbeiter des Salon Sigrid. dienstags bis freitags 8:00-18:00 Uhr samstags 8:00-13:00 Uhr Massage, Wellness und Entspannung Auf Anfrage kommt Frau Hillebrand: dienstags nach Bedarf Fußpflege Auf Anfrage kommt Frau Döring / Frau Hiering: donnerstags und freitags nach Bedarf

31 Ausgabe Oktober 2015 Seite 31 Weingut Alfons Schausten Inh. Alwine Schausten Goldbäumchenstr Ellenz-Poltersdorf Tel.: 02673/1812 Fax: 02673/ alfonsschausten@t-online.de Lieferant der Seniorenresidenz Moseltal seit 2005 Residenz Journal ist ein kostenloses Magazin für Bewohner, Mitarbeiter und Freunde des Unternehmens und erscheint viermal jährlich. IMPRESSUM Herausgeberin: SP Services GmbH Moselweißer Straße Koblenz verantwortlich: Mario Blinn Redaktion und Gestaltung: Sozialkultureller Dienst der Seniorenresidenz Moseltal und Guido Höfer redaktion@seniorenpalace.de Druck: CEWE-PRINT.de Alle Nachdruckrechte, auch auszugsweise, liegen bei der Herausgeberin. Beiträge geben jeweils die Meinung und Ansichten des Verfassers wieder und sind nicht zwangsläufi g Meinung der Herausgeberin. Nächster Erscheinungstermin: Januar 2016

32 Seite 32 Ausgabe Oktober 2015 Senioren Palace AG - Moselweißer Straße Koblenz Telefon Telefax

Ausgabe Juli 2016 Seite 1

Ausgabe Juli 2016 Seite 1 Ausgabe Juli 2016 Seite 1 Seite 2 Ausgabe Juli 2016 Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns über Ihre Anregungen, Ideen, Beiträge, Texte und Kritik! Schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@seniorenpalace.de

Mehr

Ausgabe Januar 2017 Seite 1

Ausgabe Januar 2017 Seite 1 Ausgabe Januar 2017 Seite 1 Seite 2 Ausgabe Januar 2017 Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns über Ihre Anregungen, Ideen, Beiträge, Texte und Kritik! Schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@seniorenpalace.de

Mehr

Ausgabe Juli 2015 Seite 1

Ausgabe Juli 2015 Seite 1 Ausgabe Juli 2015 Seite 1 Seite 2 Ausgabe Juli 2015 Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns über Ihre Anregungen, Ideen, Beiträge, Texte und Kritik! Schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@seniorenpalace.de

Mehr

Ausgabe Januar 2016 Seite 1

Ausgabe Januar 2016 Seite 1 Ausgabe Januar 2016 Seite 1 Seite 2 Ausgabe Januar 2016 Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns über Ihre Anregungen, Ideen, Beiträge, Texte und Kritik! Schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@seniorenpalace.de

Mehr

Ausgabe Oktober 2014 Seite 1

Ausgabe Oktober 2014 Seite 1 Ausgabe Oktober 2014 Seite 1 Seite 2 Ausgabe Oktober 2014 Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns über Ihre Anregungen, Ideen, Beiträge, Texte und Kritik! Schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@seniorenpalace.de

Mehr

Ausgabe Oktober 2016 Seite 1

Ausgabe Oktober 2016 Seite 1 Ausgabe Oktober 2016 Seite 1 Seite 2 Ausgabe Oktober 2016 Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns über Ihre Anregungen, Ideen, Beiträge, Texte und Kritik! Schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@seniorenpalace.de

Mehr

Ausgabe Oktober 2017 Seite 1

Ausgabe Oktober 2017 Seite 1 Ausgabe Oktober 2017 Seite 1 Seite 2 Ausgabe Oktober 2017 Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns über Ihre Anregungen, Ideen, Beiträge, Texte und Kritik! Schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@seniorenpalace.de

Mehr

Ausgabe Juli 2017 Seite 1

Ausgabe Juli 2017 Seite 1 Ausgabe Juli 2017 Seite 1 Seite 2 Ausgabe Juli 2017 Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns über Ihre Anregungen, Ideen, Beiträge, Texte und Kritik! Schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@seniorenpalace.de

Mehr

Ausgabe April 2018 Seite 1

Ausgabe April 2018 Seite 1 Ausgabe April 2018 Seite 1 Seite 2 Ausgabe April 2018 Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns über Ihre Anregungen, Ideen, Beiträge, Texte und Kritik! Schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@seniorenpalace.de

Mehr

Pflege für Senioren 1

Pflege für Senioren 1 Pflege für Senioren 1 Einleitung & Einladung 5 Küche & Kulinarisches 11 Haus & Hilfe 7 Alltag & Abwechslung 13 2 Pflege & Perfektion 9 So finden Sie uns 15 3 Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten

Mehr

Ausgabe Oktober 2018 Seite 1

Ausgabe Oktober 2018 Seite 1 Ausgabe Oktober 2018 Seite 1 Seite 2 Ausgabe Oktober 2018 Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns über Ihre Anregungen, Ideen, Beiträge, Texte und Kritik! Schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@seniorenpalace.de

Mehr

Ausgabe April 2015 Seite 1

Ausgabe April 2015 Seite 1 Ausgabe April 2015 Seite 1 Seite 2 Ausgabe April 2015 Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns über Ihre Anregungen, Ideen, Beiträge, Texte und Kritik! Schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@seniorenpalace.de

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Ausgabe April 2016 Seite 1

Ausgabe April 2016 Seite 1 Ausgabe April 2016 Seite 1 Seite 2 Ausgabe April 2016 Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns über Ihre Anregungen, Ideen, Beiträge, Texte und Kritik! Schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@seniorenpalace.de

Mehr

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt So finden Sie uns...sein zu dürfen Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt Lageplan folgt SENIORENZENTRUM HAUS AMSELHOF Amselweg 2-6 59566 BAD WALDLIESBORN

Mehr

Ausgabe Oktober 2012 Seite 1

Ausgabe Oktober 2012 Seite 1 Ausgabe Oktober 2012 Seite 1 Seite 2 Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns über Ihre Anregungen, Ideen, Beiträge, Texte und Kritik! Schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@seniorenpalace.de

Mehr

Ausgabe Juli 2018 Seite 1

Ausgabe Juli 2018 Seite 1 Ausgabe Juli 2018 Seite 1 Seite 2 Ausgabe Juli 2018 Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns über Ihre Anregungen, Ideen, Beiträge, Texte und Kritik! Schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@seniorenpalace.de

Mehr

Ausgabe Januar 2019 Seite 1

Ausgabe Januar 2019 Seite 1 Ausgabe Januar 2019 Seite 1 Seite 2 Ausgabe Januar 2019 Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns über Ihre Anregungen, Ideen, Beiträge, Texte und Kritik! Schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@seniorenpalace.de

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

Ausgabe April 2017 Seite 1

Ausgabe April 2017 Seite 1 Ausgabe April 2017 Seite 1 Seite 2 Ausgabe April 2017 Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns über Ihre Anregungen, Ideen, Beiträge, Texte und Kritik! Schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@seniorenpalace.de

Mehr

Ausgabe Oktober 2013 Seite 1

Ausgabe Oktober 2013 Seite 1 Ausgabe Oktober 2013 Seite 1 Seite 2 Ausgabe Oktober 2013 Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns über Ihre Anregungen, Ideen, Beiträge, Texte und Kritik! Schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@seniorenpalace.de

Mehr

Ausgabe Januar 2018 Seite 1

Ausgabe Januar 2018 Seite 1 Ausgabe Januar 2018 Seite 1 Seite 2 Ausgabe Januar 2018 Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns über Ihre Anregungen, Ideen, Beiträge, Texte und Kritik! Schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@seniorenpalace.de

Mehr

Ausgabe April 2014 Seite 1

Ausgabe April 2014 Seite 1 Ausgabe April 2014 Seite 1 Seite 2 Ausgabe April 2014 Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns über Ihre Anregungen, Ideen, Beiträge, Texte und Kritik! Schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@seniorenpalace.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche:

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Januar 1 Zum neuen Jahr: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Nimm Dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm Dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit. Nimm Dir Zeit zum

Mehr

Ausgabe Juli 2014 Seite 1

Ausgabe Juli 2014 Seite 1 Ausgabe Juli 2014 Seite 1 Seite 2 Ausgabe Juli 2014 Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns über Ihre Anregungen, Ideen, Beiträge, Texte und Kritik! Schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@seniorenpalace.de

Mehr

Ausgabe Januar 2014 Seite 1

Ausgabe Januar 2014 Seite 1 Ausgabe Januar 2014 Seite 1 Seite 2 Ausgabe Januar 2014 Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns über Ihre Anregungen, Ideen, Beiträge, Texte und Kritik! Schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@seniorenpalace.de

Mehr

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen 2... wenn Sie in wohnlichem Zuhause rund um die Uhr Betreuung benötigen... wenn Ihre pflegenden Angehörigen verhindert sind Inhalt AlexA alles aus einer

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Ein Zuhause in Gemeinschaft

Ein Zuhause in Gemeinschaft Ein Zuhause in Gemeinschaft Kommen Sie herein... Über unsere Einrichtung Zuhause in Geborgenheit In Würde und sozialer Sicherheit sollten ältere Kameraden und ihre nächsten Angehörigen ihren Lebensabend

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgruppe Demenz, die sich zusammensetzt aus verschiedenen in der Altenhilfe tätigen Organisationen in

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

Ausgabe Juli 2013 Seite 1

Ausgabe Juli 2013 Seite 1 Ausgabe Juli 2013 Seite 1 Seite 2 Ausgabe Juli 2013 Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns über Ihre Anregungen, Ideen, Beiträge, Texte und Kritik! Schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@seniorenpalace.de

Mehr

sehr zufrieden... zufrieden... teils, teils... unzufrieden... sehr unzufrieden...

sehr zufrieden... zufrieden... teils, teils... unzufrieden... sehr unzufrieden... 1. Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Pflegedienst? sehr zufrieden... zufrieden... teils, teils... unzufrieden... sehr unzufrieden... 2. Wie fühlen Sie sich, wenn der Pflegedienst zu Ihnen ins Haus kommt?

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

AG 23 Tipps für die Arbeit im Werkstatt-Rat Begrüßung: Vorstellungsrunde: Mitwirkungsverordnung:

AG 23 Tipps für die Arbeit im Werkstatt-Rat Begrüßung: Vorstellungsrunde: Mitwirkungsverordnung: AG 23 Tipps für die Arbeit im Werkstatt-Rat Wie kann die Arbeit im Werkstatt-Rat verbessert werden? Welche Hilfe braucht ein Werkstatt-Rat? Gemeinsam wollen wir überlegen und Ideen sammeln. Begrüßung:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ausgabe April 2019 Seite 1

Ausgabe April 2019 Seite 1 Ausgabe April 2019 Seite 1 Seite 2 Ausgabe April 2019 Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns über Ihre Anregungen, Ideen, Beiträge, Texte und Kritik! Schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@seniorenpalace.de

Mehr

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 info@gremberg.jugz.de facebook.de/jugendzentrumgremberg Änderungen vorbehalten! Bitte auf Aktualisierungen bei Facebook achten!

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme Manuskript Endlich spricht Lotta mit Jojo über ihre Schwangerschaft. Jojo macht Lotta Mut, mit Reza zu reden. Jojo selbst sollte aber auch mal mit ihrem Freund Joe sprechen. Der hat nämlich eine wichtige

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle)

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Ohrenkuss Thema Alter 3.2015 // Seite 1 Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Texte von: Julia Bertmann, Teresa

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 26 Erkennungsmelodie des RSK Herzlich willkommen zur 26. Folge des Radiosprachkurses Radio D. Als, die ja mit ihrem Kollegen in Hamburg recherchiert

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

Leistungsangebot. Präambel. Leben ohne Behinderung für Menschen mit Behinderung

Leistungsangebot. Präambel. Leben ohne Behinderung für Menschen mit Behinderung Leistungsangebot Präambel Leben ohne Behinderung für Menschen mit Behinderung Die INSEL e.v. hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung den Weg zu einem selbstbestimmten und gemeindeintegrierten

Mehr

Ausgabe Januar 2013 Seite 1

Ausgabe Januar 2013 Seite 1 Ausgabe Januar 2013 Seite 1 Seite 2 Ausgabe Januar 2013 Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns über Ihre Anregungen, Ideen, Beiträge, Texte und Kritik! Schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@seniorenpalace.de

Mehr

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Darin erklären wir viele Sachen aus der Satzung. Die Erklärung ist dazu da, die Satzung besser zu verstehen. Nur die Original-Satzung

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Willkommensgruß 3. Geburtstage Mitarbeiter/-innen 4. Geburtstage Bewohner/-innen 5. Dienstjubiläum 6. Heimbeirat 7. Hausmusik 8.

Willkommensgruß 3. Geburtstage Mitarbeiter/-innen 4. Geburtstage Bewohner/-innen 5. Dienstjubiläum 6. Heimbeirat 7. Hausmusik 8. Inhaltsverzeichnis Beiträge Seite Willkommensgruß 3 Geburtstage Mitarbeiter/-innen 4 Geburtstage Bewohner/-innen 5 Dienstjubiläum 6 Heimbeirat 7 Hausmusik 8 Stammtisch 9 Todesnachrichten 10 Kirchliche

Mehr

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER März 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Freitag, 1. März 2019 11.00 12.00 Uhr Bunt Gemischtes von

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Veranstaltungskalender Dezember 2018

Veranstaltungskalender Dezember 2018 Veranstaltungskalender Dezember 2018 Samstag, 01. Dezember 2018 10.00 15.00 Uhr Adventbasar Markthalle 17.00 Uhr Heilige Messe Kapelle Sonntag, 02. Dezember 2018 1. Advent Montag, 03. Dezember 2018 10.45

Mehr

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer. Frau Regina Disch Frau Ida Hensle

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer. Frau Regina Disch Frau Ida Hensle März 2018 1 Wir begrüßen herzlich Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer Frau Regina Disch Frau Ida Hensle Unsere Geburtstagskinder Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Frau Ingeborg Hoffmann

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20:30

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Recht auf Bildung für alle Kinder. Hendrik Cremer

Recht auf Bildung für alle Kinder. Hendrik Cremer Recht auf Bildung für alle Kinder Hendrik Cremer Wer hat den Text geschrieben? Dr. Hendrik Cremer hat den Text geschrieben. Dr. Cremer arbeitet beim Deutschen Institut für Menschen-Rechte. Er hat Recht

Mehr

Tag Zeit Programm / Aktivität Bemerkungen. Einzelbetreuung und/oder. Programme der Ebene 5. Einzelbetreuung und/oder kl. Gruppen n. 87b.

Tag Zeit Programm / Aktivität Bemerkungen. Einzelbetreuung und/oder. Programme der Ebene 5. Einzelbetreuung und/oder kl. Gruppen n. 87b. Beschäftigungstherapie Ebene 2 Seniorenresidenz Schönblick Tag Zeit Programm / Aktivität Bemerkungen Montag 10:00 11:20 Uhr Allgemeine Angebote: Begleitung zum Einkaufen bei Bedarf kl. Gruppen n. 87b Dienstag

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Kindergartenzeitung Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Ausgabe Nr.. 03 Jan.. Feb.. 2015 Jahrg... 2014/15 PINOCCHIO Mit freundlicher Unterstützung vom Sozialverein St. Katharina Schöllkrippen e.v.

Mehr

Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs

Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs Ruhe geniessen Das Altersheim Buttenau liegt am Rande eines Adliswiler Wohnquartiers und direkt anliegend an die Wiesen und Wälder des Wildnisparks Zürich.

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 183 Juli 2014 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 183 Juli 2014 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 183 Juli 2014 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Jetzt hat der Sommer Einzug gehalten. Wir können uns über viele warme Tage freuen. Oft sind sie uns beinahe zu heiss.

Mehr

Das Team des. heißt Sie herzlich Willkommen!

Das Team des. heißt Sie herzlich Willkommen! Das Team des heißt Sie herzlich Willkommen! 1 Ansprechpartner im Pflegezentrum Moosach Tel.: 089 1592799- Funktion Name Telefon-Durchwahl Aufgabengebiet Einrichtungsleitung Herr Anatol Becker -110 Leitung

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Willkommen im Loisachtal!

Willkommen im Loisachtal! Willkommen im Loisachtal! Pflege mit Herz und Verstand. Im AWO Seniorenzentrum Loisachtal. Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern. Bezirksverband Oberbayern e. V. Sehr geehrte Damen

Mehr

Veranstaltungskalender FuNTASTIK

Veranstaltungskalender FuNTASTIK Veranstaltungskalender FuNTASTIK Montag: 08:00-11:00 Seniorenfrühstück Ein offenes Angebot für Senioren vom Sozialen Netzwerk Gemeinsam gegen Einsam Einfach vorbei kommen. 11:00-12:00 Sitzgymnastik Im

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

Monatsplan Oktober 2018

Monatsplan Oktober 2018 Monatsplan Oktober 2018 Liebe Heimbewohnerinnen, liebe Heimbewohner, wir durften am letzten Samstag ein wunderbares Konzert erleben. Der Chor Musical-Projekt 86 bereitete uns einen beschwingten Nachmittag.

Mehr

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Emmi Jakulat Herr Wolfgang Link. Frau Hedwig Rambach. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1:

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Emmi Jakulat Herr Wolfgang Link. Frau Hedwig Rambach. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: September 1 2018 Wir begrüßen herzlich Frau Emmi Jakulat Herr Wolfgang Link Frau Hedwig Rambach Unsere Geburtstagskinder Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Frau Maria-Ines Ferreira 07.09.1944 Herr Karl-Dieter

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

Ein Ort für gelebte Erinnerungen Ein Ort für gelebte Erinnerungen Im AWO Seniorenzentrum Wolfratshausen Spezialisiert auf den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern »Es ist immer

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter Hotel Aida D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist 24 Stunden

Mehr

Die Hauszeitung. für den Monat. Mai Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Die Hauszeitung. für den Monat. Mai Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 1 Die Hauszeitung für den Monat Mai 2018 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im Mai 2018: Jubilare Datum Alter Hr. Manfred Koller 02.05.2018

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50. Oktober/ November 2017

Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50. Oktober/ November 2017 Oktober/ November 2017 Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50 Kommt, von allerreifsten Früchten Mit Geschmack und Lust zu speisen! Über Rosen lässt sich dichten, In die Äpfel muß man beißen. (Johann

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Altersheim Rebwies Ein modernes, offenes Haus am Sonnenhügel

Altersheim Rebwies Ein modernes, offenes Haus am Sonnenhügel Altersheim Rebwies Ein modernes, offenes Haus am Sonnenhügel Mit Forchbahn, Bus oder Tram in die Stadt Zürich An bester Lage, nämlich am Sonnenhang über Zollikon was für eine Adresse! Das moderne Gebäude

Mehr

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 1 Krippenspiel Kindergarten 2010 Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 2 Zum Spiel: Spieler: Maria, Josef und Engel (2 kleine Auftritte) Das Spiel wurde für eine Kindergartenweihnachtsfeier geschrieben.

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Alter und Soziale Dienste. Betreutes Wohnen im St. Anna-Stift

Alter und Soziale Dienste. Betreutes Wohnen im St. Anna-Stift Alter und Soziale Dienste Betreutes Wohnen im St. Anna-Stift Selbstständig und sicher und sicher in in der eigenen Wohnung Wohnung leben leben Das St. Anna-Stift, ein Haus mit Geschichte in der südlichen

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst beginnt in der Hoffnung, dass er noch schöne und vielleicht warme Tage für uns bereit

Mehr

Wir öffnen die Tür zum KINDERPARADIES. Jeden Sonntag in der

Wir öffnen die Tür zum KINDERPARADIES. Jeden Sonntag in der Wir öffnen die Tür zum KINDERPARADIES Jeden Sonntag in der Sonntag ist Kidstag im Kinderparadies bieten wir unseren Gästen und Familien der Freizeit einmalig unser attraktives Kinderprogramm und das kostenlose

Mehr