Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal"

Transkript

1 Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Umweltfreundlich Das amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal erscheint wöchentlich und wird durch den Verlag allen Haushalten in der Gemeinde unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber, Satz und Druck: Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, Mandelbachtal, Otto-Walle-Straße 10, Telefon ( ) 4 04 und 4 05, Telefax ( ) 34 25, mail@verlag-faber.de, Internet: Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Mandelbachtal, Rathaus, Mandelbachtal. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Berthold Faber 28. Jahrgang Donnerstag, 26. November 2009 Nummer 48 aus 100% Altpapier Gemeinde Mandelbachtal Bebelsheim Bliesmengen-Bolchen Erfweiler-Ehlingen Habkirchen Heckendalheim Ommersheim Ormesheim Wittersheim Mandelbachtaler Naturerlebnistage Einladung zum Vortrag Der Biber - scheuer Bewohner unserer Gewässer Referent: Bliesgau-Ranger Manuel Krause am Freitag, 27. November 2009, Uhr, im Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld bei Wittersheim Veranstalter: Verkehrsverein Mandelbachtal e. V. und Naturwacht Saarland Weitere Informationen finden Sie im Innenteil unter Verkehrsverein Mandelbachtal. Mandelbachtaler Wochenund Weihnachtsmarkt Dienstag, 1. Dezember, Uhr, auf dem Theo-Carlen-Platz in Ormesheim Näheres unter Aus der Gemeinde! Ommersheimer Weihnachtsmarkt Adventswochenende, 28./29.11., an der Ommersheimer Kirche. Sie sind herzlich eingeladen. Näheres unter Aus der Gemeinde! Obst- und Gartenbauverein Erfweiler-Ehlingen Advent in der Brennerei am ersten Adventswochenende Samstag/Sonntag, 28./29. Dezember 2009 Nähere Angaben s. unter Erfweiler-Ehlingen! Besinnlicher Nachmittag im Advent Sonntag, 29. November, Uhr, Pfarrheim Erfweiler-Ehlingen Näheres unter St. Mauritius Erfweiler-Ehlingen! Adventskonzert in St. Remigius Wittersheim, Sonntag, 29. Nov., Uhr Näheres unter St. Remigius Wittersheim! Pfarrei St. Mauritius Ormesheim: Sonntag, , 9.30 bis Uhr, Kuchen- und Zimtwaffelverkauf, bis Uhr: Eine-Welt-Verkauf Bücherflohmarkt Kaffee und Kuchen Pfadfinder Heckendalheim Weihnachtsmarkt am Vorabend des 1. Advent Gottesdienst um Uhr Jubiläumskonzert 85 Jahre Musikverein Bliesmengen-Bolchen e. V. gemeinsam mit dem Chor Coloured Voices Sonntag, (1. Advent), Uhr, in der Pfarrkirche St. Paulus Bliesmengen-Bolchen. Näheres im Innenteil! Ein Abend mit Sankt Nikolaus Samstag, 5. Dezember, ab 16 Uhr an der Scheune der Familie Ruppert/Groh neben der Pizzeria in der Erfweilerstraße in Wittersheim. REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE LETZTE AUSGABE 2009 Verwaltung und Verlag teilen mit, dass die letzte Ausgabe des Amtlichen Bekanntmachungsblattes der Gemeinde Mandelbachtal im Jahr 2009 (Nr. 52) am Dienstag, 22. Dezember, erscheint. Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist am Freitag, 18. Dezember, Uhr, bei der Gemeinde. Die 1. Ausgabe 2010 (Nr. 1) erscheint am Donnerstag, 7. Januar 2010, mit dem üblichen Redaktionsschluss. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal Nr. 48/2009 Seite 1

2 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal Nr. 48/2009

3 Frau Irene Fischer geb. Lenzen, Habkirchen, Zweibrücker Straße 38, feiert ihren 71. Geburtstag Frau Erna Reinstadler geb. Ernst, Heckendalheim, St. Ingberter Straße 29, vollendet ihr 74. Lebensjahr Herr Willi Dreckmann, Heckendalheim, Am Hanfberg 3, wird 72 Jahre alt Herr Joachim Broda, Heckendalheim, Kalkofenstraße 14, feiert seinen 76. Geburtstag. Wir gratulieren den Jubilaren herzlich und wünschen ihnen einen gesegneten Lebensabend bei bester Gesundheit. Bekanntmachung der 3. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Raumordnung und Bauwesen am Mittwoch, Beginn: Uhr, Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses, Theo- Carlen-Platz 2, Mandelbachtal/Ormesheim Tagesordnung: Nichtöffentlicher Teil 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Raumordnung und Bauwesen vom 04. November 2009 (nichtöffentlicher Teil) 2. Ausweisung von NATURA 2000-Schutzgebieten im Saarland; Erlass einer Rechtverordnung gemäß 24 Abs. 3 Saarl. Naturschutzgesetz; hier: Anhörungsverfahren gemäß 20 Abs. 1 SNG 3. Umbau von Bushaltestellen; hier: Erstellung von Buswartehäusern 4. Ersatzbeschaffungen für den Bauhof; hier: Schlegelmäher 5. Ersatzbeschaffungen für den Bauhof; hier: Klein- bzw. Kompakttraktor 6. Künftige Nutzung der ehemaligen Grundschule Wittersheim 7. Gesamtkonzept für die künftige Nutzung des Gebäudekomplexes Saargemünder Str. 28 einschließlich der Backstubb ; hier: Vorstellung und Finanzierung 8. Heckenplätze in der Gemeinde Mandelbachtal, Entsorgung von Grün- und Heckenschnitt 9. Mitteilungen und Anfragen Keßler, Bürgermeister Weihnachtsmärkte Gemeinde Mandelbachtal Vom Standesamt Zur Eheschließung haben sich angemeldet: Herr Hans Jürgen Staudt, wohnhaft in Mandelbachtal, Ortsteil Heckendalheim, St. Ingberter Str. 120, und Frau Margit Kraus geb. Noll, wohnhaft in Mandelbachtal, Ortsteil Heckendalheim, St. Ingberter Str. 120 Personalausweise Personalausweise, die bis zum beantragt wurden, können von der Person selbst oder mit Vollmacht abgeholt werden. Bitte den alten bzw. vorläufigen Personalausweis unbedingt vorlegen. Reisepässe Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, können von der Person selbst oder mit Vollmacht abgeholt werden. Bitte den alten bzw. vorläufigen Reisepass unbedingt vorlegen. Führerscheine Führerscheine, deren Tausch bis zum beantragt wurde, können von der Person selbst oder mit Vollmacht abgeholt werden. Der alte Führerschein muss unbedingt vorgelegt werden. Änderung der Verkehrsführung in der unteren Kapellenstraße im Gemeindebezirk Ormesheim Im Rahmen der Tiefbauarbeiten zur Versorgung mit Erdgas wird die Kapellenstraße von der Adenauerstraße bis zur Einmündung der Straße am Marktplatz nur noch als Einbahnstraße befahrbar sein. Der Gegenverkehr wird über die Straße am Marktplatz umgeleitet, die nunmehr gegenläufig als Einbahnstraße geführt wird. Die dortige Bushaltestelle wird auf die gegenüberliegende Straßenseite verlegt werden. Der Bürgermeister: Keßler Fundsachen Beim Fundbüro der Gemeinde Mandelbachtal wurden als Fundsachen in Verwahrung gegeben bzw. gemeldet: Geldbetrag, gefunden am in Ormesheim goldfarbenes Armband, gefunden auf dem Spielplatz im Mandelbaumweg im Gemeindebezirk Ormesheim am Haustürschlüssel mit Anhänger, gefunden beim Reitturnier auf dem Grenzlandhof im Gemeindebezirk Bebelsheim am Zurrgurt, Ratschenteil, gefunden am an der alten Bushaltestelle am Marktplatz in Ormesheim Autoschlüssel mit Anhänger (Herz), gefunden am an der Gipsgrube in Ormesheim Kinderpullunder, gefunden am vor dem Anwesen Im Farneck 24, Ormesheim Handy, gefunden am in Heckendalheim am Sportplatz Nokia-Handy mit Tasche, gefunden am in der Kapellenstr. in Ormesheim Goldfarbenes Gliederarmband, gefunden am vor dem Anwesen, Im Oberen Mengen 4, Bliesmengen-Bolchen. Der Eigen- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal Nr. 48/2009 Seite 3

4 tumsanspruch kann beim Finder, Tel. (06804) 6520, geltend gemacht werden. Rosenkranz, gefunden am , Auf dem Hüwel, Gemeindebezirk Erfweiler-Ehlingen Kinderbrille, gefunden am in der Turnhalle, Ormesheim Gymnastikball (groß), gefunden am in der Ensheimer Straße in Ommersheim. Der Eigentumsanspruch kann beim Finder geltend gemacht werden, Tel. (06803) goldene Brosche gefunden am an der Kirche im Gemeindebezirk Ommersheim. Der Eigentumsanspruch kann beim Finder geltend gemacht werden, Tel. (06803) Geldbeutel mit Inhalt, gefunden am auf dem Theo-Carlen-Platz, Ormesheim Der Bürgermeister: i. A. Rachel Die Mandelbachtalschule informiert Body und Grips - Gemeinsam gesund und sportlich Servicestelle der AOK - Die Gesundheitskasse im Rathaus Ormesheim Jeweils am ersten Dienstag eines Monats in der Zeit von 9.00 bis Uhr betreut die AOK ihre Versicherten vor Ort in der Gemeinde Mandelbachtal. Im Rathaus, Zimmer 111, Theo-Carlen-Platz 2, können sich Bürgerinnen und Bürger dort in allen Fragen der Krankenversicherung beraten lassen. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich. Nächster Termin im Rathaus: Dienstag, 01. Dezember 2009 Witterungsbedingte Änderung im Ablauf der Sanierungsarbeiten an der B 423 Blieskastel bis Landesgrenze Frankreich Die vorbereitenden Maßnahmen zur Deckensanierung der B 423 Blieskastel bis Landesgrenze Frankreich haben sich wegen der ungünstigen Witterung in den letzten beiden Wochen verzögert. Die Arbeiten des Landesbetriebs für Straßenbau an Bordsteinen und Rinnenplatten in der Ortsdurchfahrt Biesingen werden voraussichtlich bis zum andauern. In dieser Zeit wird der Verkehr weiterhin halbseitig mit Ampelregelung an den jeweiligen Baufeldern vorbeigeführt. Infolge dieser Verzögerung musste auch die Planung der Deckenbauarbeiten angepasst werden. Die Erneuerung der Fahrbahndecke unter Vollsperrung ist nun für den Zeitraum von Freitag, , ca Uhr, bis Montag, , 5.00 Uhr, vorgesehen. Unter Ausnutzung dieser Sperrung wird auch die angekündigte Deckensanierung auf einem Teilstück der freien Strecke zwischen Blieskastel und Biesingen durchgeführt. Bei schlechter Witterung kann sich die Vollsperrung erneut verschieben. Eine überörtliche Umleitung ist ausgeschildert. Detaillierte Informationen zur Verkehrsführung und zur Erreichbarkeit der Anliegergrundstücke in der Bauphase werden den betroffenen Anwohnern per Handzettel zugestellt. Begeistert erlebten die Schüler der fünften und sechsten Klassen gemeinsam mit den Viertklässlern aus Erfweiler-Ehlingen einen gesunden und sportlichen Vormittag in der Mandelbachtalschule. Neugierig bestaunten die Schüler die aufgebauten Stationen des Body- und Gripsmobils im Neubau der Schule und in der Turnhalle. Der Schwerpunkt der Stationen lag auf der ausgewogenen Ernährung und der Bewegung. Die Schüler konnten ausführlich gesunde Nahrungsmittel probieren, eine Ernährungspyramide bauen und alltägliche Nahrungsmittel auf ihre Inhaltsstoffe untersuchen. Besonders die Grundschüler legten einen erstaunlichen Ehrgeiz bei den sportlichen Aktivitäten an den Tag. Hier wurde deutlich, dass das Immunsystem durch Bewegung angeregt wird und Probleme im Team besser lösbar sind. Bevor es zur Schulführung ging, konnten die Schüler ein leckeres, gesundes Schulfrühstück einnehmen. Während der Führung überraschte dann das Interesse der Grundschüler durch unzählige Fragen, die die Schüler der Mandelbachtalschule geduldig beantworteten. In den Funktionsräumen konnten die Kinder erleben, wie kindgerecht Arbeitslehreunterricht gestaltet werden kann. Die interessanten Projekte im Holzwerkunterricht und Kochunterricht machten neugierig auf mehr. Insgesamt wurde deutlich, dass gesunde Ernährung, Sport und Teamgeist für den schulischen Erfolg wichtig sind und in der Mandelbachtalschule diese Schwerpunkte gesetzt werden. So ist unsere Schule auch wiederholt für ihr Engagement um Gesundheit und Nachhaltigkeit vom Saarpfalz- Kreis ausgezeichnet. Die Technische Werke Mandelbachtal (TeWeMa) informiert: Kurzschließen der Klärgruben im Gemeindebezirk Bliesmengen-Bolchen Die Technische Werke Mandelbachtal - Zweckverband - (TeWeMa) als örtlicher Träger der Kanalisation, informiert ihre Kunden und alle Hauseigentümer im Gemeindebezirk Bliesmengen-Bolchen, dass die Kläranlage Saargemünd mit dem Hauptsammler und das Pumpwerk Bliesmengen-Bolchen in Betrieb genommen worden sind. Somit sind die Voraussetzungen gegeben, dass fast alle Grundstücke an das Kanalnetz angeschlossen werden können. Das heißt, die Hausabwässer können vom Grundstück direkt in einen Abwasserkanal eingeleitet werden. Die Klärgrube wird dazu stillgelegt - kurzgeschlossen. Die Grundstücke sind innerhalb von drei Monaten auf Kosten des/ der Grundstückseigentümer/s an die betriebsfertige Sammelleitung anzuschließen. Alle Hauseigentümer werden von uns schriftlich benachrichtigt. Bevor die Grundstücke kurzgeschlossen werden, müssen die Klärgruben entleert werden. Die Klärgruben werden in diesen drei Monaten immer mittwochs und donnerstags von der Firma Breyer GmbH aus Kleinblittersdorf- Bliesransbach entleert. Die TeWeMa übernimmt die Kosten für die Entleerung der normalen Klärgruben, nicht aber die Reinigung oder Säuberung der Klärgruben. Anmeldungen für die Klärgrubenentleerungen können bis dienstags, Uhr, bei der Firma Breyer GmbH selbst oder bei der TeWeMa angemeldet werden. Telefon Firma Breyer: (06805) 7171; Telefon TeWeMa - Herr Priester: (06893) Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen der Te- WeMa gerne zur Verfügung. Für die Geschäftsführung: Helga Bähr Termine, Dienste und Übungen der Feuerwehr Mandelbachtal im Zeitraum vom bis Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal Nr. 48/2009

5 Hinweise Ihrer Feuerwehr für die Adventszeit Advent, Advent, ein Lichtlein brennt... - und manchmal leider auch mehr. Damit es aber am Heiligabend tatsächlich bei vier brennenden Kerzen bleibt und der Adventskranz vor Weihnachten nicht lichterloh in Flammen steht, geben wir Ihnen einige Hinweise Kränze und Bäume feucht halten - Die weihnachtliche Stimmung darf nicht dazu verleiten, die Brandgefahr von Kerzen zu unterschätzen, denn der Adventskranz ist eine der häufigsten Brandursachen. Die Zweige trocknen durch die Raumluft aus und bieten so dem Feuer einen idealen Nährboden. Jährlich entstehen wegen unvorsichtigem Umgang mit Kerzen in Deutschland über Brände. Dabei verlieren mehrere Menschen das Leben, Sachwerte für mehrere Millionen Euro werden vernichtet und viele unersetzbare Werte gehen verloren. All diese Schäden könnten durch einfache Maßnahmen wirkungsvoll verhindert werden: 1. Adventskränze sollten frisch gebunden sein. Je trockener die Zweige sind, desto leichter kann hier Feuer entstehen. Im Zweifel ist es am besten, die Zweige - oder auch den ganzen Kranz - auszutauschen. Adventskränze können auch mit dem Blumenbestäuber frisch gehalten werden. Stellen Sie den Kranz nicht in der Nähe von Heizkörpern auf (Austrocknung). Trockene Gestecke können explosionsartig abbrennen! 2. Der Kranz steht am sichersten auf einer nicht brennbaren Unterlage, etwa einer Glasplatte oder einem großen Porzellanteller. 3. Die Kerzenhalter sollten aus feuerfestem Material sein und die Kerze stabil halten. 4. Kerzen niemals in der Nähe von Vorhängen oder anderen brennbaren Materialien aufstellen und entzünden: mindestens 50 cm Abstand zu Vorhängen und Ähnlichem. 5. Abgebrannte Kerzen müssen rechtzeitig ausgewechselt werden, das heißt, möglichst bevor sie ganz niedergebrannt sind. 6. Durch die Verwendung von selbst löschenden Kerzen verringert sich die Brandgefahr, da diese nicht vollständig abbrennen. 7. Bei brennenden Kerzen keine Fenster offen lassen, da die Zugluft leicht Papier oder andere brennbare Materialien in die Flamme wehen kann. 8. Besondere Vorsicht ist beim Ausblasen von Kerzen geboten. Dabei können sich glühende Dochtteile von den Kerzen lösen, die auf brennbaren Gegenständen in Kürze einen Brand verursachen können. Häufig ist dann niemand mehr im Raum und die Entstehung des Brandes wird nicht bemerkt. Besser ist es, die Kerzen nicht auszublasen, sondern zu ersticken bzw. den Docht in Wachs zu tauchen. 9. Als Löschmittel mindestens z. B. mehrere mit Wasser gefüllte Flaschen griffbereit bereitstellen, besser einen mit Wasser gefüllten Eimer, denn wenn der Adventskranz erst einmal Feuer gefangen hat, geht es um Sekunden. Informieren Sie sich über den Standort und die Bedienungsweise des nächsten Feuerlöschers. 10. Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt: Bei jedem - auch noch so kurzem - Verlassen des Raumes alle Kerzen löschen (man weiß nie, ob man abgelenkt wird und möglicherweise die brennenden Kerzen vergisst). Gemäß Brandschutzordnung ist das Verwenden von Feuer und offenem Licht (z. B. Kerzen) ohne Beaufsichtigung im gesamten Gebäude verboten. 11. Aus Sicht der Feuerwehr werden elektrische Lichterketten empfohlen! Allerdings können auch elektrische Kerzen Brände verursachen (insbesondere, da es sich bei Lichterketten oft um qualitativ und sicherheitstechnisch minderwertige Importware handelt). Für (mindestens) zehn Lichterketten liegen Untersagungsverfügungen der staatlichen Ämter für Arbeitsschutz vor. 1. Elektrische Kerzen sollen das VDE- und CE-Zeichen tragen (Lichterketten im Außenbereich müssen für den Außenbereich geeignet und zugelassen sein; Kennzeichnung IP 44 ). 2. Lichterketten, für die eine Untersagungsverfügung vorliegt, dürfen nicht benutzt werden. 3. Elektrische Lichterketten bei jedem (auch kürzerem) Verlassen des Raumes ausschalten, bei längerem Verlassen des Raumes Netzstecker ziehen. 4. Bei Lichterketten darauf achten, dass sich die Glühbirnen nicht zu nah an leicht brennenden Gegenständen, wie Strohsternen oder Papierdekorationen, befinden. Defekte Glühbirnen nur gegen Glühbirnen der zugelassenen Wattstärke austauschen. Stärkere Glühbirnen entwickeln eine höhere Hitze, die zu Bränden führen kann. Ferner ziehen falsche Glühbirnen zu viel Energie, die dünnen Stromkabel können sich überhitzen und Schwelbrände auslösen. Ihr Spezialist für Treppen, Geländer, Fenster, Türen und Carports DER BAUFUCHS e.k. Christian Naujoks In der Oberwiese Bliesmengen-Bolchen Mobil: baufuchs-naujoks@web.de Der Baumfäller präzise und zuverlässig Mehrere Peugeot Neuwagen verschiedene Farben und Ausstattungen sofort verfügbar ab ,- Unser Leasing-Angebot ohne Anzahlung/ohne KM-Abrechnung, Laufzeiten von Monate ab mtl. 169,- Peugeot 207 CC Sport 150 THP, EZ: 10/07, 110 kw/150 PS, km, Klima, Alu, schwarz Peugeot 206 Petit Filou 60, 3t., EZ: 03/05, 44 kw/60 PS, km, Monte Carlo, Klima, silber Peugeot 307 CC 135, EZ: 07/04, 100 kw/136 PS, km, Klima, Leder, PDC, silber Peugeot Partner GFC 75, EZ: 08/04, 55 kw/75 PS, km, Klima, Multif.-Dach, blau Peugeot 807 Tend 130 Hdi, EZ: 08/04, 94 kw/128 PS, km, Klima, el. ST, Radio, silber Peugeot 206 GFC 75, 3t., EZ: 11/03, 55 kw/75 PS, km, Klima, CD, Alu, tiefer, blau Hyundai Getz 1.1, EZ: 08/07, 49 kw/67 PS, km, Klima, ZV, elfh, silber Peugeot 307 GFC Hdi 110, 3t., EZ: 01/04, 79 kw/107 PS, km, Klima, ZV, CD, silber ab 0,50 Cent Baumfällarbeiten aller Art HÄCKSELARBEITEN Daniel Wagner Tel.06804/6956 Mobil0160/ SB-Waschanlage HECKENSCHNITT , , , , , , , ,- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal Nr. 48/2009 Seite 5

6 www. logopaedie-ensheim.de Telefon / Rubenheimer Straße Mandelbachtal/Erfweiler-Ehlingen Tel.06803/ Fax06803/ stukkateur-welsch@t-online.de Qualität aus Meisterhand! Innen- und Außenputz, Fassadenrenovierung, Malerarbeiten Vollwärmeschutz, Fließ-Estrich, Trockenbau, Gerüstbau KÜLKENS Hauskrankenpflege GmbH Seit 20 Jahren für Sie rund um die Uhr erreichbar! Tel oder kostenlose Service-Hotline: Ärzte-Sonntagsdienst Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z. B. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u. Ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag um 8.00 Uhr und endet am Montagmorgen um 8.00 Uhr. Für die Ortsteile Bebelsheim, Erfweiler-Ehlingen, Heckendalheim, Ommersheim, Ormesheim und Wittersheim: 28./ Dr. med. Anja Hary, Saarbrücker Str. 25 b, Mandelbachtal-Ommersheim, Tel. (06803) 1615 Für die Ortsteile Bliesmengen-Bolchen und Habkirchen: Dr. Erxleben-Neis, Mühlenweg 2, Bübingen, Tel. (06805) Praxis Isabella Kirsch, Sains-Richaumont-Str. 1, Mandelbachtal-Bliesmengen-Bolchen, Tel. (06804) 500 Hebammen: Judith Lamberty, Tel. (0160) , Geburtsvorbereitung, Geburtshilfe und Nachsorge, Stillberatung Sarah Bergmüller, Tel. (0173) , Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Rückbildung, Still- und Laktationsberatung Geburtshilfe, Nachsorge und Stillberatung: Sendy Haustein, Tel. (0170) Still- und Laktationsberatung, Tragetuch- und Stillvorbereitungskurse: Eva Vogelgesang, IBCLC, Ormesheim, Adenauerstr. 117, Tel. (06893) Praxis für Psychotherapie (HPG): Petra Kott-Rauber, Tel. (06893) ; Beratung und Therapie in Anlehnung der systemischen Familientherapie, Aufstellungsarbeit, Mobbingberatung Ambulante Pflegedienste Ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst Külkens, Mbt.-Ommersheim, Tel. (06803) 99128; Bürobereitschaft: Montag-Freitag, Uhr; außerhalb dieser Zeiten und an Sonn- und Feiertagen über Rufweiterschaltung an die zuständige Fachkraft: Tel. (06803) Private Senioren- und Pflegehilfe Silvia Adam, Buchenstr. 8, Mandelbachtal, Tel. (06893) Mithilfe bei der Betreuung und Beaufsichtigung von pflegebedürftigen Angehörigen wie Demenzkranken und verwirrten Personen sowie Behinderten Ökum. Sozialstation Bliesgau e. V., Tel. (06842) ; Bürozeiten: Montag-Donnerstag von Uhr, Freitag von Uhr, außerhalb dieser Zeiten sowie an Sonn- und Feiertagen über Rufbereitschaft bis Uhr unter Tel. (06842) Ambulanter Pflegedienst Linnemann-Emden, Blickweiler, Blieskasteler Str. 19, Tel. (06842) , Fax: (06842) ; Bürobereitschaft: 7.30 bis Uhr. Ökum. Pflege- und Betreuungsverbund Obere Saar, Geschäftsstelle Klosterstr. 33, Kleinblittersdorf, Tel. (06805) Ambulanter Pflegedienst Ritter & Partner, St. Ingbert, Tel. (06894) Ansprechpartnerin für Mandelbachtal: Fr. S. Ritter-Jung, Tel. (06893) Ambulanter Pflegedienst, Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband St. Ingbert e. V., Gesundheitspark 9, St. Ingbert, Tel. (06894) Ansprechpartnerin Mandelbachtal: Marianne Weiersbach, Tel. (06804) Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Nord-Saar: Pflegedienstleiter Frank Pfeifer, Tel. (06841) , oder Julius-Bettingen-Str. 5, St. Wendel, Service-Telefon (0,12 Euro pro Minute), Tel. (0180) Verwaltungsleiterin: Christa Mossconi. rebo - Begleitender Betreuungsdienst und unterstützender Alltagsdienst Ambulanter Dienst für Senioren, Demenzkranke, psychisch Erkrankte, behinderte Menschen und deren Angehörige; zugelassen bei allen Pflegekassen, Tel. (06842) , Fax (06842) Notfalldienst der Zahnärzte/innen (Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung) Infos auch unter 28./ Sebastian Franz, Blieskastel, Tel. (06842) 1566 Dr. Jörg Bubel, Saarbrücken-Güdingen, Tel. (0681) Günther Bauer, Saarbrücken-St. Johann, Tel. (0681) und (0681) Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal Nr. 48/2009

7 Angebote gültig von Do., , bis Sa., Angebote solange Vorrat reicht! Hackfleisch, gemischt aus Schweineund Rindfleisch, tagesfrisch hergestellt 1kg aus Italien, Frankreich oder Spanien, Klasse I neukauf Aßweiler 1 Stück 0. Saarpfalz-Straße Aßweiler Telefon ( ) Blumenkohl Magerer Schinken- 3. braten vom Schwein 1kg Rumpsteak CHAROLUXE ein köstlicher Genuss g España Gurken Karlsberg UrPils für einen erfrischenden 0. Salat, Klasse I 20x 0,5 l oder 24x 0,33 l, zzgl ,42/3,10 Pf. Stück + 1 Winterwollmütze gratis Für Druckfehler keine Haftung! Notfalldienst der Augenärzte/innen (landesweit) Dr. Manfred Schömer, Saarbrücken, Mainzer Str. 78, Tel. (0681) Dr. Wolfgang Hohmeyer, Neunkirchen, Bahnhofstr. 45, Tel. (06821) Dr. Mohammad Winter-Khoshreza, Lebach, Am Markt 19, Tel. (06881) Dr. Ingo Meurer, Dudweiler, Trierer Str. 12, Tel. (06897) Dr. Wolfgang Hohmeyer, Neunkirchen, Bahnhofstr. 45, Tel. (06821) Farzaneh Khaleghi Zand, Heusweiler, Trierer Str. 47, Tel. (06806) Notfalldienst der Hals-, Nasen-, Ohren-Ärzte/innen (landesweit) 28./ Dr. Cosima Lippe, Saarbrücken, Eisenbahnstr. 25, Tel. (0681) Dr. Peter Mauer, Saarlouis, Titzstr. 4, Tel. (06831) 3393 Hans Georg Guth, Bexbach, Bahnhofstr. 11, Tel. (06826) Kinderärztlicher Notfalldienst Bereich Saarbrücken Notdienst-Praxis für Kinder und Jugendliche der niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte/innen des Stadtverbandes Saarbrücken im Klinikum Saarbrücken, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Tel. (0681) An Wochenenden: von Samstagmorgen, 8.00 Uhr, bis Montagmorgen, 8.00 Uhr. An Feiertagen: von 8.00 Uhr morgens bis um 8.00 Uhr des Folgetages. Bereich Saarpfalz-Kreis Kinderklinik Kohlhof, Neunkirchen, Tel. (06821) von Samstag, 8.00 Uhr, bis Sonntag, 8.00 Uhr Kinderklinik der Universität Homburg, Tel. (06841) von Sonntag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr Tierärztlicher Notfalldienst Der Notfalldienst an Wochenenden beginnt jeweils am Samstag um Uhr und endet am Montag um 7.00 Uhr. An einem Feiertag ist Dienstbeginn am Vortag um Uhr und Dienstende am nachfolgenden Tag um 7.00 Uhr. An Doppelfeiertagen beginnt der Notfallund Bereitschaftsdienst am Vortag um Uhr und endet am Tag nach dem zweiten Feiertag um 7.00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass vor einem Besuch eine telefonische Anmeldung in der Dienst habenden Praxis notwendig ist. 28./ Tierarzt Strobl, Talstr. 20, Gersweiler, Tel. (0681) Tierarzt Dr. Schuberth, Straße des 13. Januar 19, Blieskastel, Tel. (06842) 5605 Apothekendienst täglicher Wechsel, Beginn: 8.00 Uhr morgens Do., Rats-Apotheke, Hassel, Marktplatz 10a, Tel. (06894) Fr., Löwen-Apotheke, Gersheim, An der Mühle 1, Tel. (06843) 781 Restaurant - Bistro - Eisdiele - Terrasse - Biergarten Salvatore Romano Am Ommersheimer Weiher Mandelbachtal Telefon Freitag, 27., und Samstag, 28. November 2009 Muschelabend 13, 90 All you can eat!!! Zu allen Menüs bitten wir um Tischreservierung! Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal Nr. 48/2009 Seite 7

8 Burg-Apotheke, Kirkel, Goethestraße 4a, Tel. (06849) 220 Sa., Barbara-Apotheke, Blieskastel, Von-der-Leyen-Str. 19, Tel. (06842) So., Barbara-Apotheke, Blieskastel, Von-der-Leyen-Str. 19, Tel. (06842) Mo., Johannis-Apotheke, Rohrbach, Obere Kaiserstr. 113, Tel. (06894) Löwen-Apotheke, Gersheim, An der Mühle 1, Tel. (06843) 781 Di., Von-der-Leyen-Apotheke, Niederwürzbach, Bezirksstr. 64, Tel. (06842) 6955 Mi., Rats-Apotheke, Hassel, Marktplatz 10a, Tel. (06894) Dienstbereitschaft der Apotheken der Stadt Saarbrücken und Obere Saar Do., Linden-Apotheke, Saarbrücken-Brebach, Saarbrücker Str. 122, Tel. (0681) Fr., Römer-Apotheke, Saarbrücken, Am Kieselhumes 42c, Tel. (0681) Sa., Kongress-Apotheke, Saarbrücken, Viktoriastr. 14, Tel. (0681) So., Einhorn-Apotheke, Saarbrücken-Güdingen, Saargemünder Str. 165, Tel. (0681) Mo., Stifts-Apotheke, St. Arnual, Saargemünder Str. 93, Tel. (0681) Di., Löwen-Apotheke, Saarbrücken-Brebach, Saarbrücker Str. 59, Tel. (0681) Mi., St.-Lukas-Apotheke, Kleinblittersdorf-Bliesransbach, Fechinger Str. 16, Tel. (06805) 3420 Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils morgens 8.00 Uhr und endet um 8.00 Uhr des folgenden Tages. Die Dienstbereitschaft der Apotheken kann zu allen Tageszeiten über Ruf erfragt werden. Dienstbereitschaft der Apotheken in St. Ingbert Do., Markt-Apotheke, Rickertstr. 42, Tel. (06894) 4405 Rats-Apotheke, Hassel, Marktplatz 10a, Tel. (06894) Fr., Hirsch-Apotheke, Kaiserstr. 22, Tel. (06894) 2160 Sa., Rats-Apotheke, Kaiserstr. 37, Tel. (06894) 4940 So., Ingobertus-Apotheke, Poststr. 26, Tel. (06894) Mo., Gambrinus-Apotheke, Poststr. 1, Tel. (06894) 3386 Johannis-Apotheke, Rohrbach, Obere Kaiserstr. 113, Tel. (06894) Di., Luitpold-Apotheke, Kaiserstr. 15, Tel. (06894) Mi., DocMorris-Apotheke, Rickertstr. 4, Tel. (06894) 2725 Rats-Apotheke, Hassel, Marktplatz 10a, Tel. (06894) Klärgrubenkurzschließung Veranstaltungen Dezember 2009 und Januar 2010 Dezember Weihnachts- und Krammarkt, Gde. Mbt., Ormesheim, Theo-Carlen-Platz, Uhr Teilnahme am Weihnachtsmarkt, Obst- und Gartenbauverein Ormesheim AFRICAN UNITY Ommersheim (Afro-Ethno-Pop zum Hören und Tanzen, Eintritt: 8,00 EUR, Info: Tel. (06803) 2888, Kaffeehaus, Uhr Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Trier, Kneippverein Ommersheim RAINER RODIN (niveauvoller deutscher Chanson, Eintritt: 8,- EUR, Info: Tel. (06803) 2888, Ommersheim, Kaffeehaus, Uhr Generalversammlung und Neuwahlen, Spielv.Be/Wi., Bebelsheim, Sportheim vorweihn. Feier, NABU-Ortsgruppe, Erfw.-Ehlingen, Pfarrheim, Uhr Weihnachtsfeier Gut Fuß Heckendalheim, Dorfkrug, Uhr VdK-Weihnachtskonzert 2009 (Ortsverband Ormesheim, Anmeldung Fahrgelegenheit bis , Tel. (06893) 3228, der Fahrpreis für den Bus beträgt 5,- EUR pro Person, der Eintritt ist frei!), Saarbrücken, Ludwigskirche Abend mit St. Nikolaus, SPD-Ortsv. Wittersheim, Scheune Fam. Ruppert (Erfweilerstr./neben Pizzeria), Uhr : Weihnachtsmarkt, Bl.-Bolchen, Straße i. ob. Mengen, Uhr, Info: Tel. (06804) 1343 oder 284, ab 8.00 Uhr) Advent Weihnachtsfeier, KFG Heckendalheim, Dorfgemeinschaftshaus Wanderung Wanderv. Alpenrose Ommersheim, Alschbach-Niederwürzbach Jahreskonzert, Musikverein Ommersheim, Saarpfalz- Halle, Uhr politischer Frühschoppen, CDU Ormesheim, Gasthaus Niederländer, Uhr Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal Nr. 48/2009

9 Einladung zum Schnupperabend! Mittwoch, 02. Dezember 2009, ab Uhr Augenoptik Mandelbachtal, und Kosmetikinstitut, Ingo U. Wirtz Martelle Sommerlade Adenauerstraße 106, Ormesheim Informieren Sie sich unverbindlich und genießen Sie mit uns in entspannter Atmosphäre etwas Glühwein und andere Leckereien. Wir freuen uns schon jetzt auf Sie. Wanderung im Advent, Kneippverein Ormesheim Adventsnachmittag für Senioren (Kneippverein Wittersheim/Bebelsheim), Wittersheim, ehem. Grundschule, Uhr FOUR ON THE FLOOR, Rock (Martin Preiser, Rolf Siefert, Stefan Engelmann, Amby Schillo, Eintritt: 8,00 EUR, Tel. (06803) 2888, Ommersheim, Kaffeehaus, Uhr LANGHALS & DICKKOPP, Comedy (die Määpinger Buwe präs. ihr neuestes Programm, Eintritt: 8,00 EUR, Info: Tel. (06803) 2888, Ommersheim, Kaffeehaus, Uhr Jahresabschlusswanderung und Jahresabschlussfeier, Wanderverein Alpenrose, Ommersheim Kinderturnier, Karate, Erfw.-Ehlingen, Mandelbachhalle Advent Weihnachtsfeier, Tennisjugend, Erfw.-Ehlingen, Mandelbachhalle Weihnachtsfeier, Schützenverein Edelweiß Ormesheim, Schützenhaus, Uhr Adventsfest kath. Pfarrei (ab Uhr kurze besinnliche Feier), Ormesheim in und um die Kirche, Uhr ENJOY LIFE, Rock und Pop (Corina Molz u. Berthold Hemmen, Eintritt: 8,00 EUR, Info: Tel. (06803) 2888, Ommersheim, Kaffeehaus, Uhr Senioren-Weihnachtsfeier, CDU Bebelsheim, Dorfgemeinschaftshaus, Uhr Weihnachtsfeier, Pensionärverein (40-jähriges Jubiläum) Erfw.-Ehlingen, Pensionärshütte Weihnachtsfeier m. Ehrungen, Chorgem. Ommersheim, Saarpfalz-Halle Weihnachtsferien Der Kaffeehäusler u. Freunde v. Chorwurm (Rock, Pop u. Musical, 8 Vokalisten/innen d. bek. Show- u. Sound-Ensembles u. B. Hemmen, UKB: 10,00 EUR, Info: Tel. (06803) 2888, Ommersheim, Kaffeehaus, Uhr Dalemer Weihnachtsmarkt, Heckendalheim, Dorfplatz Weihnachtsfeier, Junge Union, Erfw.-Ehlingen, Gaststätte Mandelbachhalle Weihnachtsfeier, SV Jugendabteilung, Bl.-Bolchen, Bliestalhalle Advent Spielsachen-Ausstellung, Bl.-Bolchen, Haus d. Dorfgesch, Uhr, Info: Tel. (06804) 6578 Weihnachtsfeier, Spielv.Be/Wi., Wittersheim, Mehrzweckhalle, Uhr Weihnachtsmarktfahrt, Junge Union Ommersheim Der Kaffeehäusler u. Freunde v. Chorwurm (Rock, Pop u. Musical, 6 VokalistenInnen d. bek. Show- u. Sound-Ensembles B. Hemmen u. S. Schaus, UKB: 10,00 EUR, Info: Tel. (06803) 2888, Ommersheim, Kaffeehaus, Uhr Weihnachtskonzert, Musikv.Witt./Beb., Wittersheim, Mehrzweckhalle, Uhr SEIT ÜBER 25 JAHREN Inh. Jürgen Haag Höllscheider Straße Mandelbachtal-Ommersheim Fernseher 06803/3738 Wir reparieren Fernseher, Sat- und alle Elektrogeräte Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal Nr. 48/2009 Seite 9

10 INSIDE OUT (Christina Klockner u. Berthold Hemmen, UKB: 8,00 EUR, Info: Tel. (06803) 2888, Ommersheim, Kaffeehaus, Uhr Winterwanderung, Schützenverein, Ormesheim, Uhr Veranstaltungen 2010 Januar Hallenfußballturnier, Aktive, Erfw.-Ehlingen, Mandelbachhalle Neujahrsempfang, Ortsvorsteher, Ommersheim Damen- und Herrenwanderung, Gut Fuß, Heckendalheim Neujahrsempfang, CDU Bl.-Bolchen, Bliestalhalle, Uhr SVH-Neujahrstreffen (für Aktive u. Helfer), Heckendalheim, Gasthaus Walle traditionelle Wanderung, Kneippv. Wittersheim, Uhr Jahreshauptversammlung, Kneippv. Wittersheim, ehem. Grundschule, Generalvers. und Neuwahlen, Chorgem., Ommersheim Kappensitzung, Karnevalverein Bebelsheim, Dorfgemeinschaftshaus Generalvers. und Neuwahlen, Kneippv. Ommersheim Kappensitzung, Kultur- und Theaterv. Ormesheim, Saal Niederländer, Uhr Närr. Brunch, Chorgemeinschaft Ommersheim, Saapfalz- Halle Jahreshauptversammlung, Musikv. Erfw.-Ehlingen Seniorenkappensitzung, Neandertaler (ab Uhr Kaffee und Kuchen), Bl.-Bolchen, Bliestalhalle, Uhr Einladung zum Vortrag Der Biber - scheuer Bewohner unserer Gewässer - Seit seiner Wiedereinbürgerung lebt der europäische Biber auch wieder an Gewässern des Blies- und Mandelbachtals. Als Sympathieträger ist er aufgrund seiner anatomischen Besonderheiten zwar weitgehend bekannt, jedoch dürfte den meisten von uns seine heimliche Lebensweise verborgen sein. Im Rahmen einer Vortragsveranstaltung am 27. November 2009, Uhr, im Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld bei Wittersheim werden Ökologie, Lebensraumansprüche sowie das Sozialverhalten des größten europäischen Nagetieres erläutert. Zudem werden praktische Hinweise zum Erkennen der Anwesenheit von Bibern an Gewässern vermittelt. Der Vortrag ist eine Veranstaltung des Verkehrsvereins Mandelbachtal in Zusammenarbeit mit der Naturwacht Saarland und findet im Rahmen der Mandelbachtaler Naturerlebnistage 2009 statt. Referent ist der Bliesgau-Ranger und Biber-Experte Manuel Krause. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine telefonische Voranmeldung unter Tel. (06893) (Verkehrsverein Mandelbachtal) gebeten. Pfarreiengemeinschaft Mandelbachtal Bebelsheim/Wittersheim, Bliesmengen-Bolchen, Erfweiler-Ehlingen, Habkirchen, Ormesheim Seelsorge-Team: Sprechstunden jeweils nach Vereinbarung Pfarrer Ulrich Nothhof Ormesheim, Mauritiusstr. 2, Tel. (06893) oder , Fax (06893) , kath.pfarramt.ormesheim@web.de Gemeindereferentin Jessica Schönborn - Ansprechpartnerin für Bliesmengen-Bolchen und Habkirchen, Tel. (06804) , Handy (0160) , jessi.schoenborn@gmx.de Kath. Pfarramt Bliesmengen-Bolchen, Bliestalstr. 58a, Tel. (06804) 218 Pastoralreferent Klaus Scheunig - Ansprechpartner für Bebelsheim, Wittersheim und Erfweiler-Ehlingen Kath. Pfarramt Bebelsheim, Margarethenstr. 8, Tel. (06804) 770, Fax (06804) , Tel. Pfarrscheune (06804) , kath.pfarramt.bebelsheim@gmx.de, Tel. Kath. Pfarramt Erfweiler- Ehlingen (06803) 1733 Pfarrbüros: Ormesheim (Frau Marschall), Tel. (06893) 80120, Fax (06893) , kath.pfarramt.ormesheim@web.de Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von 8.00 bis Uhr, Donnerstag von 8.00 bis Uhr und bis Uhr Bliesmengen-Bolchen (Frau Vogelgesang), Tel. (06804) 218, kath.pfarramt.bliesmengen@t-online.de Öffnungszeit: Freitag von 9.00 bis Uhr Habkirchen (Frau Schindler), Tel. (06804) , Fax (06804) , kath.pfarrbuero.habkirchen@web.de Öffnungszeit: Dienstag von 8.30 bis Uhr Kindertagesstätten: Bliesmengen-Bolchen, Tel. (06804) 6083 Erfweiler-Ehlingen, Tel. (06803) 1244 Habkirchen, Tel. (06804) 6499 Pfarrei Bebelsheim/Wittersheim St. Margaretha Bebelsheim So., Adventssonntag Uhr Eucharistiefeier, Pfarrer Nothhof Wir denken besonders an Edgar Haag und Sohn Ingo Haag. Heute laden die Heimatfreunde herzlich zur Tombola zugunsten von Bruder Pirmin Haag ins Dorfgemeinschaftshaus Bebelsheim ein. Bitte unterstützen Sie diese Aktion Uhr Adventskonzert in Wittersheim (siehe unter St. Remigius Wittersheim) Do., Uhr Abendgebet So., Adventssonntag Heute ist kein Gottesdienst in St. Margaretha Bebelsheim. Wir feiern Eucharistie in Wittersheim um Uhr Uhr Adventsgottesdienst in der Kapelle beim Friedhof Wittersheim; herzliche Einladung an Jung und Alt - besonders Familien mit Kindern; anschließend Beisammensein bei Tee und Gebäck. St. Remigius Wittersheim So., Adventssonntag Uhr Wort-Gottes-Feier, Past.ref. Scheunig Heute laden die Heimatfreunde herzlich zur Tombola zugunsten von Bruder Pirmin Haag ins Dorfgemeinschaftshaus Bebelsheim ein. Bitte unterstützen Sie diese Aktion Uhr Herzliche Einladung zum Kirchenkonzert zum 1. Advent in St. Remigius Wittersheim Mitwirkende: Zupforchester 78 St. Ingbert e. V., an der Harfe und Leitung: Sandra Derschang; Ostertaler Alphornbläser, Leitung: Harald Korb; Vokalensemble Saar-Blies, Leitung: Christian Grün; Gospelchor Body and Soul Bebelsheim, Leitung: Franz-Josef Bleif; Kirchenchor St. Margaretha Bebelsheim, Leitung: Franz-Josef Bleif; Volker Jocoby, Mundartgedichte. Eintritt: Erwachsene 5 Euro, Kinder und Jugendliche 2,50 Euro Der Reinerlös ist zugunsten der Wittersheimer Kirche bestimmt. Vor und nach dem Konzert spielen die Alphornbläser an der Kirche. Wir laden dazu ein bei einem Glas Glühwein. Die Ministranten verkaufen vorgefertigte Weihnachtsbaumkugeln aus Bolivien und Ecuador, die sie selbst verziert haben, und unterstützen damit die Aktion Weihnachten weltweit. Mehr darüber im nächsten Mitteilungsblatt. Di., Uhr Abendgebet Mi., Uhr Fr., Uhr So., Eucharistiefeier (Rorategottesdienst bei Kerzenlicht), Pfarrer Nothhof Zu Beginn des Gottesdienstes werden kleine Kerzen für 1,- Euro verkauft. Wir denken besonders an die Verstorbenen der Familie Ruppert und an Willi Ernst. Friedensgebet in der Kapelle beim Friedhof Wittersheim 2. Adventssonntag Uhr Eucharistiefeier, Pfarrer Gabriel Wir denken besonders an Rosemarie und Josef Flieger und an Leo Tussing (2. Sterbeamt) Uhr Adventsgottesdienst in der Kapelle beim Friedhof Wittersheim; herzliche Einladung an Jung und Alt - besonders Familien mit Kindern; anschließend Beisammensein bei Tee und Gebäck. Informationen für die Pfarrei Bebelsheim/Wittersheim Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) - Die Bücherei ist montags von bis Uhr im Pfarrhaus geöffnet. Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal Nr. 48/2009

11 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal Nr. 48/2009 Seite 11

12 Die bei der Bücherei bestellten Bücher können während der Öffnungszeiten abgeholt werden. Spenden zur Sanierung der Pfarrkirche St. Margaretha - Ab sofort ist ein Spendenkonto bei der Kreissparkasse Saarpfalz, Konto-Nr , BLZ , eingerichtet. Überweisungsformulare liegen in der Kirche. Es können gerne Spendenquittungen ausgestellt werden. Kirchenchor St. Margaretha - Probe im Dorfgemeinschaftshaus donnerstags, Uhr Lesen im Advent mit Kindern: Am 07. Dezember lesen wir in der Bücherei Bebelsheim vorweihnachtliche Geschichten und malen ein Bild dazu. Eingeladen sind alle Kinder zwischen 5 und 10 Jahren. Treffpunkt ist die KöB im Pfarrhaus in Bebelsheim. Die Veranstaltung beginnt um Uhr und endet um Uhr. Wir bitten um Voranmeldung bis zum bei Frau Kihl, Tel. (06804) 6863, oder bei Frau Klein, Tel. (06804) Kaffeenachmittag: Alle Frauen, die die Kirche in Bebelsheim reinigen, sind zu einem adventlichen Kaffeenachmittag am Montag, 30. November, ab Uhr in die Pfarrscheune Bebelsheim eingeladen. Pfarrei St. Paulus Bliesmengen-Bolchen So., Adventssonntag Uhr Eucharistiefeier, Pater Wir denken besonders an Willi Mich (1. Jahrgedächtnis). So., Adventssonntag Sa., Uhr Vorabendmesse, gestaltet als Bußgottesdienst, Pfr. Nothhof Wir denken besonders an Herbert Benz (1. Jahrgedächtnis), Gerhard Gusenburger (1. Jahrgedächtnis), Bruno Zaffino. Monatskollekte für unsere Kirche Adventkaffee der kfd: Am Sonntag, 29. November, findet um Uhr ein Adventsnachmittag der kfd mit Kaffee und einer Tombola im Pfarrhaus statt. Adventsbesuch bei den älteren und kranken Mitbürgern: Am Dienstag, 08. Dezember, besuchen ab Uhr Mitglieder des Pfarrgemeinderates die älteren und kranken Mitbürger, überbringen ihnen im Namen der katholischen Pfarrgemeinde St. Paulus die besten Grüße und Wünsche für die Advents- und Weihnachtszeit. Spendenergebnisse: Kollekte Weltmission: 184,63 Euro Kollekte für die Priesterausbildung in den Diasporagebieten in Mittel- und Osteuropa: 41,20 Euro Einen ganz besonderen Dank an die kfd für die Spende in Höhe von 901,00 Euro für die Neugestaltung der Außenanlagen unserer Pfarrkirche. Der Verwaltungsrat hat beschlossen, die Arbeiten im Frühjahr durchzuführen. Auch für das Geld, das im Laufe des Jahres für den Blumenschmuck unserer Kirche gespendet wurde, möchten wir uns recht herzlich bedanken. Pfarrei St. Mauritius Erfweiler-Ehlingen Fr., Uhr Eucharistiefeier, Pfarrer Nothhof Wir denken besonders an Elisabeth Blum (2. Sterbeamt), an Michael Blum (1. Jahrgedächtnis), an Alfons Braun (2. Jahrgedächtnis) und an Ippolito Cicciari (1. Sterbeamt). Sa., Uhr Kleinkindergottesdienst im Chorraum der St. Mauritiuskirche; Eltern, Großeltern und Kleinkinder sind willkommen. So., Adventssonntag Uhr Eucharistiefeier, Pfarrer Gabriel Wir denken besonders an Rudi Hofmann und Ännchen Siegrist. Heute ist vor/nach dem Gottesdienst Eine-Welt-Verkaufsaktion. Wir bitten um Beachtung und Unterstützung Uhr besinnlicher Adventsnachmittag im Pfarrheim Bei Kaffee, Gebäck und Kuchen, mit Liedern, Gedichten und Geschichten wollen wir uns auf die Adventszeit einstimmen. Der Liturgiekreis des Pfarrgemeinderates und das Kaffeenachmittagsteam laden herzlich ein Uhr Rosenkranz für die Pfarrgemeinde Sa., Uhr So., Familiengottesdienst zum Nikolausabend in der Kirche. Zur Einstimmung auf den Nikolausabend besucht uns Bischof Nikolaus. Herzliche Einladung an Familien mit Kindern. 2. Adventssonntag Uhr Wort-Gottes-Feier, Gem.ref. Schönborn Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) - Öffnungszeiten: montags, bis Uhr, und mittwochs, bis Uhr, in der Kirche Kirchenchor St. Mauritius - Probe im Pfarrheim: donnerstags, Uhr Osterrieder Krippe als Motiv von Weihnachtsgrußkarten: Beim besinnlichen Adventsnachmittag am 29. November 2009 werden wir Weihnachtsgrußkarten mit 5 verschiedenen Motiven unserer restaurierten Osterrieder Krippe zum Preis von 2,- Euro verkaufen. Nachdem die Krippe mit sehr großem finanziellem Aufwand im Jahre 2006 fachmännisch restauriert wurde und in der Weihnachtszeit in neuem Glanz erscheint, ist es uns nun nach langen Vorbereitungen gelungen, selbst Weihnachtsgrußkarten herzustellen. Die Auflage beträgt zurzeit nur 500 Stück (wegen der Kosten), wobei Nachfertigungen möglich sind. Um unsere für uns sehr wertvolle Krippe zu unterhalten und durch zusätzliche Nachfertigungen in ihrem Umfang zu ergänzen, fallen immer wieder Kosten an. In diesem Jahr sind für kleine Nachrestaurierungen (die Figuren sind sehr empfindlich wegen ihrer Brüchigkeit) und die Anschaffung einer Schafgruppe, Kosten in Höhe von 250,- Euro entstanden. Da uns allen die Erhaltung der Krippe am Herzen liegt, starten wir diese Grußkartenaktion. Der Reinerlös, nach Abzug der Kosten für Bilder, Briefpapier und Umschlägen, kommt ausschließlich unserer Krippe zugute. Bitte unterstützen Sie uns durch den Kauf dieser schönen Motivkarten. Kath. Kirchengemeinde St. Mauritius Erfweiler-Ehlingen Pfarrei St. Martin Habkirchen So., Advent Uhr Eucharistiefeier, Pater Wir denken besonders an Josef und Ida Heubel, Peter und Margareta Kloster und Sohn Alois. Fr., hl. Barbara/Märtyrin; sel. Adolf Kolping/Begründer der Kolpingbewegung Uhr Eucharistiefeier, Pfr. Nothhof So., Advent/hl. Nikolaus, Bischof von Myra Uhr Eucharistiefeier als Bußgottesdienst, Pfr. Nothhof Wir denken besonders an die Verstorbenen der Kolpingsfamilie Habkirchen und an Gudrun Weber. Kolpingsfamilie: So., , Kolping-Gedenktag Bücherei: montags, Uhr Die ursprünglich für Sonntag, (1. Advent), angekündigte große Buchausstellung mit Kaffee und Kuchen muss in diesem Jahr wegen Terminüberschneidungen und daraus resultierenden organisatorischen Problemen leider ausfallen. Vielleicht ergibt sich im nächsten Jahr wieder die Möglichkeit. Ab sofort ist die Bücherei nur noch montags von bis Uhr geöffnet; die vorübergehend angebotenen Öffnungszeiten nach den Sonntagsgottesdiensten werden aufgrund zu geringer Akzeptanz ab sofort nicht mehr angeboten. Kath. Pfarramt St. Mauritius Ormesheim 1. Adventssonntag Sa., Uhr Eucharistiefeier, Pfarrer Nothhof Wir denken besonders an Helmut Altebäumer und an Eheleute Kempf und Welsch. Im Gottesdienst werden die neuen Messdiener vorgestellt. Di., Uhr Gottesdienst (Eucharistiefeier) im Senioren- Haus Mandelbachtal, Pfarrer Nothhof Uhr Rosenkranzgebet im Pfarrheim Do., Uhr Sa., Uhr 2. Adventssonntag So., Uhr Rorateamt, Pfarrer Nothhof An Kerzen denken! Kerzen sind auch in der Kirche zum Preise von 1,- Euro erhältlich. Nach dem Gottesdienst sind die Gottesdienstteilnehmer zum Kaffeetisch ins Pfarrheim eingeladen. Taufgottesdienst, Pfarrer Nothhof Das heilige Sakrament der Taufe sollen empfangen und in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen werden: Julia Swiatek, Tochter von Sebastian Henryk Swiatek und Anna Maria geb. Michlik Eucharistiefeier mit Bußgottesdienst, Pfarrer Nothhof Wir denken besonders an die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Knappenvereines St. Barbara Ormesheim und an die verstorbenen der Familien Flierl und Zingraf. Weihnachten für Kinder der Tafel St. Ingbert: Die Pfarrei möchte in diesem Jahr den Kindern der Tafel in St. Ingbert zu Weihnachten eine Freude bereiten. Wir wollen Geschenke an die Kinder verteilen. An Form und Größe der Geschenkverpackungen sind wir nicht gebunden. Nach Absprache mit der Tafel werden bei den Kindern vor allem folgende Artikel benötigt: Turnbeutel, Dusch- und Handtücher, Waschlappen, Hygieneartikel wie Duschgel etc., Zahnpflegeartikel, Schulsachen wie Schulhefte, Malstifte und -blöcke, Mäppchen, Kleber, Scheren Selbstverständlich dürfen auch Süßigkeiten aller Art verpackt werden. Die Geschenke sollen für die Kinder aller Altersklassen und geschlechtsunabhängig zu gebrauchen sein. Wer möchte, kann Weihnachtsgrüße beilegen. Die Aktion geht bis zum 14. Dezember. Sie können Ihre Päckchen im Pfarrbüro oder in der Bücherei während der Öffnungszeiten bzw. bei Frau Jacob, Pfarrer-Kneipp-Str. 30, abgeben. Auskünfte erteilen Ihnen gerne: Frau Jacob, Tel. 1346, oder Frau Marschall, Tel (Pfarrbüro) oder Wir würden uns freuen, wenn wir den Tafelkindern möglichst viele Päckchen überreichen könnten. Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal Nr. 48/2009

13 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Freitag von 8.00 bis Uhr, Donnerstag von 8.00 bis Uhr und bis Uhr KÖB - Kath. Öffentliche Bücherei Ormesheim: donnerstags geöffnet von bis Uhr Dritte-Welt-Laden: donnerstags von bis Uhr geöffnet Adventskalender werden in der Kirche zum Preise von 2,50 Euro nach den Gottesdiensten verkauft. Spendenergebnis: Bei der Martinsfeier wurden 161,57 Euro für die Kinderhilfe Surabaya gespendet. Herzlichen Dank! Krippenspiel am Heiligabend - Probe für das Krippenspiel ist am Mittwoch, 02. Dezember, Uhr, in der Kirche. Pfarreiengemeinschaft Ommersheim und Heckendalheim Pfarramt: Administrator Armin Hook, Hofstraße 4, Mandelbachtal-Ommersheim, Tel. (06803) 515, Fax (06803) 8622, kath.pfarramt.ommersheim@t-online.de. Sprechstunden: Mittwoch, Uhr, und nach Vereinbarung Gemeindereferentin Margot Görlinger-Jochem Sprechstunden: Dienstag, Uhr, und nach Vereinbarung Kindertagesstätte: Arche Noah Ommersheim, Tel. (06803) 1211 Pfarrei Mariä Heimsuchung Ommersheim Sa., Uhr Vorabendgottesdienst in Heckendalheim, Adventsbasar der Ommersheimer Vereine rund um die Kirche (Samstag und Sonntag) So., Adventssonntag Uhr Amt für Maria Post und Heinz Post, Amt für Anna und Gustav Hartz Mo., hl. Andreas, Apostel Uhr Adventsmeditation mit Fensterbild am Body- Med-Center, Saarbrücker Straße 25 b, gestaltet vom Pfarrgemeinderat Di., Uhr Treffen der Kommunionkatecheten im Pfarrhaus Heckendalheim Mi., Uhr hl. Messe für B. T. und für verstorbene Angehörige Uhr Bürostunde Uhr Treffen/Jugendleitungsteam im Pfarrheim Do., hl. Franz Xaver Uhr Rosenkranz Uhr Amt für Emma und Alois Lang Fr., Herz-Jesu-Freitag Uhr Krankenkommunion, Bezirk I Sa., Uhr KjG-Gruppenstunde im Pfarrheim Uhr Vorabendgottesdienst, 2. Sterbeämter für Viktor Kempf und für Maria Kihm So., Adventssonntag Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Kollekte für unsere Kirche - Dritte-Welt-Verkauf Uhr Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim Lackfreies 39. Ausbeulen ab Pfarrei St. Josef Heckendalheim Sa., Uhr Vorabendgottesdienst, gestaltet von den Pfadfindern, Amt für Anni Ansel, Amt für Rudi Hoffmann, Vorstellung der Kommunionkin- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal Nr. 48/2009 Seite 13

14 der; anschließend Adventsbasar der Pfadfinder mit vielseitigem Angebot, passend zur Adventszeit So., Adventssonntag Uhr Amt für die Pfarrgemeinde in Ommersheim Di., Uhr hl. Messe für eine verstorbene Schwester Uhr Adventsmeditation mit Fensterbild an der Volksbank, gestaltet von den Messdienern Uhr Treffen der Kommunionkatecheten im Pfarrhaus Fr., Herz-Jesu-Freitag Uhr Rosenkranz Sa., Uhr Vorabendgottesdienst in Ommersheim So., Adventssonntag Uhr 2. Sterbeamt für Marliese Uhl, Amt für Günter Pittendörfer und Verstorbene der Familien Lauer und Pittendörfer Sonntags singen für Sie ab Uhr die Kinder des Kindergartens Ommersheim, bevor dann um Uhr der Nikolaus den Weihnachtsmarkt besucht. Alle Mitwirkenden freuen sich auf Ihren Besuch! Neue Mandelbachtaler Weihnachtskarte Kath. Kirchengemeinde St. Peter Ensheim und St. Laurentius Eschringen Sonntagsgottesdienste am 29. November 2009 Ensheim Uhr Vorabendmesse der Pfarrgemeinde Uhr Amt der Pfarrgemeinde Eschringen Uhr Amt der Pfarrgemeinde Prot. Pfarramt Ensheim Pfarrer Frank Glade, Wolfskautstr. 1, Blieskastel-Breitfurt, Tel. (06843) 3372, Fax (06842) , Büro der Prot. Verbandspfarrei Bliesgau: Tel. (06842) 3477 (Mo. bis Fr., 8.00 bis Uhr, Mo. und Do., bis Uhr) Kirchendienst Kreuzkirche Ormesheim: Manfred Pfeiffer, Tel. (06893) 2644 (zuständig für Vermietungen) So., Uhr Gottesdienst/Vorstellung der Präparanden in der Kreuzkirche Ormesheim (Diakon Siepenkötter) Di., Uhr Spielkreis für 1- bis 3-Jährige in der Kreuzkirche Ormesheim Uhr Präparandenunterricht in der Kreuzkirche Ormesheim Mi., Uhr Lebendiges Adventsfenster im Seniorenhaus der Caritas, Adenauerstr. 135a in Ormesheim; alle sind herzlich zu diesem Ereignis eingeladen! Uhr Jugendgruppe ProCross in der Kreuzkirche Ormesheim So., Uhr Gottesdienst in Ensheim (Dekan i. R. Oberkircher) 15. Mandelbachtaler Wochenund Weihnachtsmarkt in Ormesheim Am Dienstag, 1. Dezember, findet auf dem Theo-Carlen-Platz in Ormesheim der 15. Mandelbachtaler Wochen- und Weihnachtsmarkt statt. Natürlich werden die altbekannten Händler vom Wochenmarkt vertreten sein. Bereichert wird das Angebot durch weihnachtliche Bastelarbeiten und Gestecke und es werden die unterschiedlichsten Krammarktwaren angeboten. Die Feuerwehr, die Kindertagesstätten Ormesheim und Heckendalheim, das Markt-Café sowie mehrere Ortsvereine sorgen für das leibliche Wohl der Marktbesucher. Ein Karussell wird den Kleinen die Zeit - bis der Nikolaus mit Knecht Ruprecht erscheint - verkürzen. Ankunft von Nikolaus und Knecht Ruprecht: Uhr. Die Durchfahrt über den Theo-Carlen-Platz ist von gesperrt. Umleitung erfolgt über die Allmendstraße. Die Zufahrt zum Frischemarkt Ormesheim ist gewährleistet. Die Marktbesucher werden gebeten, den Parkplatz vor dem Frischemarkt freizuhalten. Info: Tel. (06893) Ommersheimer Weihnachtsmarkt 2009 Wie schon mehrfach angekündigt, findet auch in diesem Jahr am 1. Adventwochenende, und , der Ommersheimer Weihnachtsmarkt statt. Anders als im letzten Jahr wird sich der Markt nicht komplett um die Kirche ansiedeln, er beginnt vielmehr in der Höhe des alten Rathauses und erstreckt sich dann über das kürzere Stück der Hofstraße Richtung Saarpfalz-Straße. Viele Vereine, Institutionen und Privatpersonen haben sich wieder dazu entschlossen mitzumachen. Neben den Weihnachtsmarktklassikern wie Glühwein, Punsch und Würstchen werden unter u. a. auch Speckwaffeln, Minutensteaks, Pizzabrötchen, Kartoffelcremesuppe, Kuchen und vieles mehr für das leibliche Wohl angeboten. Aber auch weihnachtliche Dekoration und Basteleien werden nicht fehlen. Unterhalten werden sie samstags ab Uhr und sonntags ab Uhr von einer Bläsergruppe des Musikvereins Ommersheim. Bereits zum zweiten Mal legt der Förderverein Arnold-Rütter-Schule e. V. eine Weihnachtskarte mit einem Mandelbachtaler Motiv auf. Dieses Mal ziert ein stimmungsvolles Bild der Pfarrkirche Mariä Heimsuchung in Ommersheim die Karte. Das Bild hat auch in diesem Jahr der Ommersheimer Künstler Benno Breyer gemalt, die Herstellung der Karten hat erneut der Michel-Verlag in Ottweiler voll gesponsert, so dass der Erlös aus dem Verkauf in vollem Umfang dem Förderverein und damit letztlich den Grundschulkindern zugute kommt. Die hochwertig gefertigen Karten sind ab sofort samt Umschlag zum Preis von je 2,00 Euro bei folgenden Verkaufsstellen erhältlich: Bäckerei Ackermann (Bliesmengen-Bolchen) Bäckerei Lenert (Erfweiler-Ehlingen) Bäckerei Mohr (Ommersheim und Heckendalheim) Postagentur Ommersheim Übrigens: Auch das Motiv Kapelle Erfweiler Ehlingen ist beim Verein noch vorrätig. Und eine schmucke Weihnachtstasse mit der Ommersheimer Kirche gibt es ebenfalls. Weitere Infos unter BSG Mandelbachtal e. V. Termine Dezember 2009 Wirbelsäulen-Gruppe (WS) Mittwoch, , Uhr, Mandelbachhalle Mittwoch, , Uhr, Mandelbachhalle Mittwoch, , Uhr, Mandelbachhalle Schwimmgymnastik-Gruppe Donnerstag, , Uhr, Freizeitzentrum Blieskastel Donnerstag, , Uhr, Freizeitzentrum Blieskastel Donnerstag, , Uhr, Freizeitzentrum Blieskastel Lauftreff Dienstag, , Uhr, Schornwaldhütte Dienstag, , Uhr, Katharinenhof Weihnachtsfeier - Die BSG Mandelbachtal veranstaltet am Freitag, , ihre diesjährige Weihnachtsfeier. Beginn ist um Uhr im Sportheim in Erfweiler-Ehlingen. Zu dieser Veranstaltung laden wir dich/euch recht herzlich ein. Um besser planen zu können, wird um schriftliche Anmeldung bis Samstag, , gebeten. Anmeldungen nimmt der 1. Vorsitzende Willi Wahrheit entgegen. Der Vorstand Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal Nr. 48/2009

15 TTG Mandelbachtal Tischtennis - Die Ergebnisse der vergangenen Woche: 1. Mannschaft Aktive: TTG Mandelbachtal 1 - TV 06 Limbach 4 9:5 2. Mannschaft Aktive: TTV Ballweiler - TTG Mandelbachtal 2 5:9 3. Mannschaft Aktive: TTG Mandelbachtal 3 - SV Kirkel 4 8:1, Nachholspiel 3. Mannschaft Aktive: Homburg-Erbach 4 - TTG Mandelbachtal 3 1:8 1. Mannschaft Senioren: TTG Mandelbachtal 1 - SV Kirkel 8:8 2. Mannschaft Senioren: TV Altstadt - TTG Mandelbachtal 2 5:9 1. Mannschaft Jugend: TTG Mandelbachtal - TTC Oberlinxweiler 0:6 1. Mannschaft Schüler B: Neuweiler - TTG Mandelbachtal 4:6 Die 3. Aktivenmannschaft hat sich durch ihre beiden Siege nun auf den ersten Tabellenplatz vorgearbeitet. Auch die Schüler B konnten nach einer Durststrecke wieder einmal punkten. Obwohl in der letzten Begegnung nicht dabei, sollte doch hervorgehoben werden, dass Lucas Konrad von sieben bestrittenen Spielen sechs für sich entscheiden konnte und so maßgeblich an den Erfolgen unserer Schüler beteiligt ist. Ebenso auf der positiven Seite stehen Matthias Breier mit 3:1- und Philipp Schönau mit 2:1-Siegen. Frauen-Union Mandelbachtal Der nächste monatliche Treff der Frauen-Union Mandelbachtal findet am Mittwoch, 2. Dezember, um Uhr in Gräfinthal im Gräfinthaler Hof statt. Dazu ergeht herzliche Einladung. Kommunalpolitischer Stammtisch - Die Freien Wähler (FWG) treffen sich am Samstag, 28. November, Uhr, im Restaurant Dorfkrug in Heckendalheim. Mandatsträger aus den Ortsräten sowie dem Gemeinderat Mandelbachtal informieren über aktuelle Themen aus den kommunalpolitischen Gremien der Gemeinde. Die Veranstaltung ist öffentlich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Weitere Infos: Gerhard Hartmann, Vorsitzender, Tel. (06803) Website: Freiw. Feuerwehr - Lbz. Bebelsheim Unsere nächste Übung findet am Sonntag, , um Uhr statt. Thema: Gefahren an der Einsatzstelle, Ausbilder: Bertram Nagel. Schützenverein Bebelsheim-Wittersheim Rundenwettkampfergebnisse der Luftgewehre vom : Bebelsheim/Wittersheim 1 gegen Ensheim 2 endete mit 1390:1371 Ringen. Einzelergebnisse: Daniel Maurer (365), Catherine Zapp (345), Svenja Sauerbrey (344), Elisabeth Müller (332), Dominik Brocker (322) Ringe. Bebelsheim/Wittersheim 2 gegen Ensheim 3 endete mit 1259:1346 Ringen. Einzelergebnisse: Christian Hammer (321), Marc Sauerbrey (277), Karl Josef Sauerbrey (327), Simon Niklos (316), Alexander Hess (295) Ringe. Rundenwettkampfergebnisse der Sportpistolen vom Bebelsheim/Wittersheim II gegen Jägersburg I endete mit 1525:1464 Ringen. Einzelergebnisse: Günter Becker (521), Eugen Schorlepp (484), Andreas Klein (520), Stefan Welsch (471) Ringe. Der Vorstand Heimatfreunde Bebelsheim e. V. Gemälde der Bliesgau-Idylle umrahmen traditionelle Tombola zu Gunsten von Bruder Pirmin Seit sechs Jahren führen wir nun schon die Tombola zu Gunsten der Arbeiten des gebürtigen Bebelsheimer Missionsbruders aus der alten Tradition des Frauenvereins mit Erfolg weiter. Eine Gemäldeausstellung unter dem Thema Ländliches Idyll - früher und heute umrahmt die Traditionsveranstaltung. Dank der Spenden, die Bruder Pirmin in den vergangenen 35 Jahren aus seiner Heimatgemeinde erreicht haben, konnte er viele Projekte realisieren: Brunnenanlagen konnten gebaut werden; Schulen und Krankenhäuser wurden unterstützt und die Selbsthilfe zum Aufbau einer Landwirtschaft wurde durch die finanziellen Hilfen aus Deutschland nach vorne gebracht. Der gebürtige Bebelsheimer wird in seinem Wirken von vielen Initiativen aus seiner Heimat und Umgebung unterstützt. In den vergangenen 5 Jahren brachte der Tombola-Erlös zusammen über Euro ein; in den dreieinhalb Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal Nr. 48/2009 Seite 15

16 moebelwagner.de Seit über 30 Jahren! Die innovative Glaserei in Ihrer Nähe Neu! F. Münster Fachgroßhandel Heizung - Sanitärbedarf - Fliesen - Tankanlagen Entsorgung von Alttanks Moderne Heizkessel führender deutscher Hersteller zu Top-Preisen Solaranlagen - Badeinrichtungen Otto-Walle-Str Heckendalheim Tel.06803/650 Fax06803/3080 ideen aus Glas Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Küchenrückwand aus Glas strukturiert oder farbig lackiert direkt vom Hersteller / Jahrzehnten der Durchführung der traditionellen Bastelausstellung und Tombola konnten insgesamt fast Euro an Bruder Pirmin überwiesen werden. Die diesjährige Tombola mit rund 1000 Sachpreisen öffnet am Sonntag, 29. November, ab Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Bebelsheim. Zur Disposition des Mittagessens (Römerbraten mit Beilagen) bitten wir um telefonische Voranmeldung bis zum unter (06804) 6544 (Fam. Schäfer). Zum Nachmittagskaffee bieten wir auch eine reichhaltige Kuchentheke. Am gleichen Tag präsentieren wir im Dorfgemeinschaftshaus unsere 4. Gemäldeausstellung, die schwerpunktmäßig Eindrücke der Dörfer und Landschaften des Bliesgaus und den hier einst ausgeübten Berufen zeigen. Die Aquarell-, Acryl- und Ölgemälde stellen die Hobby-Künstler Renate Homberg (Kirkel), Gerd Matheis (Erfweiler-Ehlingen) und Hans Thiel (Bebelsheim) unter dem Thema Ländliches Idyll - früher und heute aus. Anlehnend an einen Fotokalender, der vor 10 Jahren unter dem Thema Alte Berufe im ländlichen Raum aufgelegt wurde, zeigen die Hobby-Künstler Impressionen einzigartiger Landschaften und Eindrücke des ländlichen Lebens. Selbstverständlich steht hierbei das Idyll des schönen Bliesgaus den Künstlern Pate! Der Bliesgau gehört geologisch zum Pfälzisch-Saarländischen Muschelkalkgebiet; er liegt südöstlich von Saarbrücken und grenzt ans benachbarte Frankreich. Die ältesten Siedlungsspuren stammen aus der mittleren Steinzeit; bekannt aus diesen Zeiten ist der 4000 Jahre alte Menhir, der Gollenstein in Blieskastel. Übersät sind unsere Wälder von Hügelgräbern aus der frühen und mittleren Bronzezeit, also um 1500 vor Christus. Dass der Bliesgau, unsere Heimat, etwas ganz Besonderes birgt, hat auch die UNESCO vor wenigen Monaten erkannt und den Bliesgau zum Weltkulturerbe ernannt. Die hier lebenden Menschen dürfen die einzigartige Hügellandschaft tagtäglich genießen! Fotos zeigen mittlerweile in vielen Veröffentlichungen die Schönheit der Region. Gemälde berühren noch mehr als die eindrucksvollsten Fotos: Das Gemälde LEBT! So manche Person, die auf den Bildern dargestellt ist, zeigt ein Handwerk, das vielleicht schon bei jüngeren Generationen in Vergessenheit geraten ist. Und nicht nur das Gemälde lebt, sondern auch die darauf in Erinnerung gerufenen Personen leben auf diese Weise weiter! Am Stand der Kath. Bücherei Bebelsheim (im Dorfgemeinschaftshaus/während der Tombola-Öffnungszeiten) gibt es einen Bücherflohmarkt, dessen Erlös für den Kauf neuer Bücher verwendet wird. Neues von der SVG Generalversammlung - Am Freitag, , findet um Uhr im Sportheim der SVG die diesjährige Generalversammlung mit Neuwahlen statt. Um die Veranstaltung ordnungsgemäß durchführen zu können, bitten wir um zahlreiches Erscheinen. Weihnachtsfeier - Die diesjährige Weihnachtsfeier findet in altgewohnter Weise am um Uhr in der Festhalle Wittersheim statt. Hierzu sind alle Aktiven, Mitglieder, Jugendspieler sowie deren Eltern und Großeltern, Freunde und Gönner des Vereins herzlich eingeladen. Kunstrasenplatz - Unser neuer Kunstrasenplatz wurde am seiner Bestimmung übergeben und seither trainieren und spielen unsere Mannschaften (Jugend, Aktive und AH) mit Begeisterung auf dem neuen Platz. Wie sie alle wissen, musste unser Verein einen gehörigen Batzen Eigenmittel aufwenden, um dieses Vorhaben zu realisieren. Das Darlehen, welches der Verein hierfür aufnehmen musste, hält sich in Grenzen, muss aber trotzdem abgezahlt werden. Aus diesem Grund haben wir Haussammlungen in Bebelsheim und Wittersheim durchgeführt. Bei der Sammlung kam ein schönes Sümmchen zusammen, wofür wir uns an dieser Stelle nochmals recht herzlich bei allen Spendern bedanken möchten. Leider wurde es von unserer Seite versäumt, die Bewohner verschiedener Straßenzüge aufzusuchen, was wir bis zum Jahresende nachholen möchten. Wenn diese Aktion abgeschlossen ist, erhält jeder Spender die versprochene Anteilsurkunde am neuen Sportplatz. Ergebnisse der vergangenen beiden Wochenenden Meisterschaftsspiel - SVG I - SV Bliesmengen-Bolchen II 7:0 (2:0), Tore: 2x Ramic, A., Fries A., Keipert S., Klein B., Guckort K., Eigentor TuS Ormesheim II - SVG II 3:2 (0:0), Tore: Simon, A., Fickinger, N. (FE). TuS Ormesheim I - SVG I 1:4 (1:1), Tore: Guckert, K., Heib, D., Gessner, P., Zymeri, Alban. Vorschau: Am kommenden Sonntag, , treten unsere Aktiven beim SV Alschbach an. Anstoß II. Ma.: Uhr, I. Ma.: Uhr. Jugendabteilung G-Jgd. (Hallenrunde), Sa., , Uhr, Turnier in Einöd F-Jgd. (Hallenrunde), So., , Uhr, Turnier in Kirkel A-Jgd. (Spielort Bebelsheim), Sa., , Uhr, SVG - SG Bildstock Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: F-Jgd. (Turnier in Bruchhof) SVG - Reiskirchen 0:4 SVG - Jägersburg 0:0 E1-Jgd.: Elversberg - SVG/FCE/FVB 2:9, Tore: Simon Bieg (6), Alexander (2), Eigentor E2-Jgd.: SVG/FB 2 - Einöd 2 1:5 SVG/FVB 2 - Bliesmengen 2 6:1 AH-Abteilung: Am Samstag, , findet ab Uhr im Sportheim der Kameradschaftsabend der AH statt. Dazu sind auch die Partner eingeladen. Besonders gilt das für die in der Saison schwer verletzten Spieler. Salat sind erwünscht. Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal Nr. 48/2009

17 Ein Abend mit St. Nikolaus Die traditionelle St. Nikolausveranstaltung des SPD-Ortsvereins Bebelsheim-Wittersheim findet auch in diesem Jahr am Samstag, 5. Dezember, ab Uhr, diesmal an der Scheune der Familien Ruppert/Groh neben der Pizzeria in der Erfweilerstraße, statt. Der Reinerlös geht an behinderte und notleidende Menschen bzw. an soziale Einrichtungen. Bei Glühwein, Waffeln, Weihnachtsgebäck, Rostwürsten und Getränken aller Art können die Kinder, Eltern, Besucherinnen und Besucher aus nah und fern verweilen. Alle Kinder erhalten, wie in den letzten 20 Jahren zuvor, eine Weihnachtstüte von St. Nikolaus persönlich. Der Musikverein Wittersheim-Bebelsheim unter der Leitung von Reinhold Ernst spielt ab Uhr Melodien zur Weihnachtszeit. Der SPD-Ortsverein lädt alle Kinder, Eltern und die gesamte Bevölkerung ins beheizte Zelt auf das Herzlichste ein. Für den Auf- und Abbau (samstags bzw. montags, jeweils ab 9.00 Uhr) sowie für die Durchführung der Veranstaltung sind Helferinnen und Helfer sehr willkommen. Spenden können beim Vorsitzenden Alois Geller, Tel. (06803) 8503, oder bei Wendelin Lonsdorf, Tel. (06803) 2502, abgegeben werden. Ihr Team des SPD-Ortsvereins Bebelsheim-Wittersheim: Alois Geller, Vorsitzender Danke Die Sammlung für Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge wurde erfolgreich abgeschlossen. Durchgeführt haben die Haussammlung 6 Jungen aus der Jugendfeuerwehr. Ganz spontan haben die Jungs zugesagt zu sammeln. Es gibt heutzutage wenige Menschen, die für diesen Dienst bereit sind. Gesammelt wurden stolze 925,35 Euro. Dies war für die Jungs der Feuerwehr sehr viel Arbeit. Für die Hilfsbereitschaft möchte ich den Sammlern ganz herzlich danken. Die Ortsvorsteherin Die Technische Werke Mandelbachtal (TeWeMa) informiert: Kurzschließen der Klärgruben im Gemeindebezirk Bliesmengen-Bolchen Die Technische Werke Mandelbachtal - Zweckverband - (TeWeMa) als örtlicher Träger der Kanalisation, informiert ihre Kunden und alle Hauseigentümer im Gemeindebezirk Bliesmengen-Bolchen, dass die Kläranlage Saargemünd mit dem Hauptsammler und das Pumpwerk Bliesmengen-Bolchen in Betrieb genommen worden sind. Somit sind die Voraussetzungen gegeben, dass fast alle Grundstücke an das Kanalnetz angeschlossen werden können. Das heißt, die Hausabwässer können vom Grundstück direkt in einen Abwasserkanal eingeleitet werden. Die Klärgrube wird dazu stillgelegt - kurzgeschlossen. Die Grundstücke sind innerhalb von drei Monaten auf Kosten des/ der Grundstückseigentümer/s an die betriebsfertige Sammelleitung anzuschließen. Alle Hauseigentümer werden von uns schriftlich benachrichtigt. Bevor die Grundstücke kurzgeschlossen werden, müssen die Klärgruben entleert werden. Die Klärgruben werden in diesen drei Monaten immer mittwochs und donnerstags von der Firma Breyer GmbH aus Kleinblittersdorf- Bliesransbach entleert. Die TeWeMa übernimmt die Kosten für die Entleerung der normalen Klärgruben, nicht aber die Reinigung oder Säuberung der Klärgruben. Anmeldungen für die Klärgrubenentleerungen können bis dienstags, Uhr, bei der Firma Breyer GmbH selbst oder bei der TeWeMa angemeldet werden. Telefon Firma Breyer: (06805) 7171; Telefon TeWeMa - Herr Priester: (06893) Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen der Te- WeMa gerne zur Verfügung. Für die Geschäftsführung: Helga Bähr Bau- und KanalserviceFINCK M E I S T E R B E T R I E B Kellerrückstau-Sicherungen Klärgruben-Kurzschließung zum Festpreis! Telefon 06 81/ Telefax 06 81/67474 kfd St. Paulus Bliesmengen-Bolchen Es ergeht nochmals herzliche Einladung zu unserem Adventsbasar am ab Uhr im Pfarrhaus. Bei Kaffee und Kuchen können Sie einen gemütlichen 1. Advent begehen. Wir würden uns auch über einen regen Losverkauf freuen, da wir ja wie immer alle Einnahmen spenden. Bitte Tombolaspenden bis Donnerstag abgeben. Verein für Dorfgeschichte Bliesmengen-Bolchen e. V. 14. Bliesmenger Heimatkalender vorgestellt - Anfang Oktober konnte der Verein für Dorfgeschichte seinen 14. Heimatkalender präsentieren. Unter dem Thema 30 Jahre danach - die Geschichte unseres Dorfes, enthält der Kalender Fotos vom Festumzug im Jahre Damals wurde in Bliesmengen-Bolchen das 800-jährige Bestehen unseres Dorfes gefeiert. Die Bilder zeigen die geschichtliche Entwicklung des Dorfes von den Kelten, Römern, den Ortsgründer Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal Nr. 48/2009 Seite 17

18 moebelwagner.de Mago, dem Ritter von Mengen über die bayerischen Landesherren bis zur Gründung der Großgemeinde Mandelbachtal. Der Kalender ist wie in den letzten Jahren an folgenden Stellen zum Preis von 9,00 Euro erhältlich: Haus der Dorfgeschichte, Bäckerei Ackermann, VR Bank Bliesmengen, Kreissparkasse Bliesmengen, Restaurant Birkenhof, Lebensmittelgeschäft Else Woog sowie im Verkehrsbüro der Gemeinde Mandelbachtal. Alte Spielsachen gesucht für die Spielsachenausstellung am Am Sonntag, , findet im Haus der Dorfgeschichte eine Spielsachenausstellung mit altem Spielzeug statt. Dazu werden noch Ausstellungsstücke gesucht. Wer gerne seine alten Spielsachen ausstellen möchte, melde sich bitte bei Erwin Flieger, Tel. (06804) 6578, oder Gudrun Pawendenat, Tel. (06804) Saar Wald Verein Bliesmengen-Bolchen Terminvorschau: Sa., : ab Uhr: Nikolausfeier in der Vereinshütte Sa., : ab Uhr: Jahresabschluss im Birkenhof. Bitte um Anmeldung. So., : ab Uhr: Jahreshauptversammlung in der Vereinshütte Inge Bergmüller-Valentini Musikverein Bliesmengen-Bolchen e. V. Einladung zum Jubiläumskonzert! Am kommenden Sonntag, (1. Advent), veranstaltet der Musikverein Bliesmengen-Bolchen e. V. zum 85-jährigen Jubiläum ein Jubiläumskonzert. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Das Programm gliedert sich in einen ersten Teil mit dem Musikverein. Danach präsentiert sich der bekannte Chor Coloured Voices unter der Leitung von Frank Huppert. Zum Abschluss werden Musiker und Sängerinnen erstmals gemeinsam ihr Können unter Beweis stellen. Freuen Sie sich auf ein Programm aus Gospel, Klassik, Filmmusik, Blues und Pop/Rock. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Hans-Peter Welsch. Konzertbeginn ist um Uhr in der Pfarrkirche St. Paulus in Bliesmengen-Bolchen. Karten zum Preis von 8,- Euro bzw. 5,- Euro gibt es an der Abendkasse sowie im Vorverkauf in der Dorfbäckerei Ackermann und bei jedem Musiker. Kinder haben freien Eintritt! Termine: Mittwoch, , Uhr, Probe in der Kirche, Treff um Uhr am Probenraum Samstag, , Uhr, Generalprobe in der Kirche, Treff um Uhr am Probenraum Sonntag , Aufbau ab Uhr in der Kirche Klaus Schild, 1. Vorsitzender Sportverein Bliesmengen-Bolchen Aktive - Ergebnisse 1. Mannschaft: SV Bliesmengen-B. - SV St. Ingbert 4:4, TS: Dirk Meiser, Jean Pierre Adam, Yannik Zapp, Roman Ziegler 2. Mannschaft: SV Bliesmengen-B. - SG Webenheim 0:0 Vorschau - Aktive 1. Mannschaft: Sa., : um Uhr: SV Bliesmengen-B. - SV Hofeld Sa., : um Uhr: FC Landsweiler-R. - SV Bliesmengen/B. Sa., : um Uhr: SV Bliesmengen-B. - SV Habach 2. Mannschaft: So., : um Uhr: SV Bliesmengen-B. - SV St. Ingbert II Sa., : um Uhr: FC Erfweiler-E. - SV Bliesmengen-B. Sa., : um Uhr: SV Bliesmengen-B. - SG Herbitzheim/ Bliesd. Training Aktive: Montag, Dienstag und Donnerstag Fanbus: Zum Auswärtsspiel am Samstag, , nach Landsweiler-Reden setzen wir wieder einen Fanbus ein. Abfahrt ist um Uhr am ehemaligen Edeka-Markt. Die Anmeldeliste liegt im Sportheim aus. Außerordentliche Mitgliederversammlung des SV Bliesmengen- Bolchen: Hiermit laden wir alle Mitglieder des SV Bliesmengen- Bolchen am Freitag, , ab Uhr zu einer Außerordentlichen Mitgliederversammlung im Sportheim ein. Tagesordnungspunkt: Satzungsänderung Außerordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins SV Bliesmengen-Bolchen: Hiermit laden wir alle Mitglieder des Fördervereins SV Bliesmengen-Bolchen am Freitag, , ab Uhr zu einer Außerordentlichen Mitgliederversammlung im Sportheim ein. Tagesordnungspunkt: Satzungsänderung Damen Verbandsliga: SVB - FV Fischbach 3:1 So., : um Uhr: FC Homburg/SV Beeden - SV Bliesmengen/B. So., : um Uhr: SV Bliesmengen/B. - FC Niederkirchen Mi., : um Uhr: Pokalspiel SG Medelsheim/Bren. - SV Bliesmengen/B. sky - Fußballbundesliga im Sportheim Bliesmengen-Bolchen: ab sofort kann man jeden Tag (sonntags nur bei Spielen der Aktiven und Damenmannschaft) im Sportheim auf Großbildleinwand die Fußballbundesliga in einer Konferenzschaltung sehen. Jugendabteilung - Ergebnisse: C-Jgd. Kreisliga SG Bliesransbach: SG Bliesransbach TuS Herrensohr 0:2 D-Jgd. Sonderklasse SG Bliesmengen: SG Bliesmengen/B. - DJK St. Ingbert 2:2 SG Bliesmengen - SV Rohrbach 1:1 E1-Jgd. Sonderklasse: DJK St. Ingbert - SVB 6:1 E2-Jgd. Punktrunde: FV Biesingen II - SVB 6:1 E3-Jgd. Freundschaftsrunde: SVB - SV Furpach II 3:1 F-Jgd.: 1. Hallenspieltag in Ensheim: SC Blies/SVB - SG Ensheim 1:0 SC Blies/SVB - SV Güdingen 2:0 Vorschau: B-Jgd. SG Bliesransbach: So., , um Uhr: SV Schnappach - SG Bliesransbach B-Jgd. SG Bliesmengen: So., , um Uhr: SG Bliesmengen - SG VFR Frankenholz So., , um Uhr: DJK St. Ingbert II - SG Bliesmengen C-Jgd. Kreisliga SG Bliesransbach: Sa., , um Uhr: SG Fechingen - SG Bliesransbach Sa., , um Uhr: SG Bliesransbach - SV Gersweiler So., , ab Uhr: Hallenrunde in Kleinblittersdorf C-Jgd. SG Bliesmengen: Sa., , um Uhr: SG Bliesmengen - FC 09 Niederwürzbach Sa., , um Uhr: SV Kirrberg - SG Bliesmengen D-Jgd. Sonderklasse SG Bliesransbach: Mi., , um Uhr: Hühnerfeld - SG Bliesransbach So., , ab Uhr: Hallenrunde in Kleinblittersdorf mit Mannschaft 1 So., , ab Uhr: Hallenrunde in Kleinblittersdorf mit Mannschaft 2 Mi., , um Uhr: SG Bliesransbach - Spvgg. Quierschied So., , ab Uhr: Hallenrunde in der Scharnhorsthalle mit Mannschaft 1 D-Jgd. SG Bliesmengen: Sa., , um Uhr: Pokalspiel FC Homburg - SG Bliesmengen Sa., , ab Uhr: Hallenrunde in Blieskastel Sa., , ab Uhr: Hallenrunde in Erfweiler/E. E1-Jgd.: Mi., , ab Uhr: Hallenrunde in der Pirminiushalle Bierbach E2-Jgd.: Sa., , ab Uhr: Hallenrunde in Kleinblittersdorf Sa., , ab Uhr: Hallenrunde in Kleinblittersdorf E3-Jgd.: Sa., , ab Uhr: Hallenrunde in der Ingobertushalle St. Ingbert F-Jgd.: Training am Do., , ab Uhr in der Schulturnhalle Bliesransbach So., , ab Uhr: Hallenrunde in Kleinblittersdorf, Treffpunkt Uhr. Sa., , ab Uhr: Hallenrunde in Kleinblittersdorf Sa., , ab Uhr: Hallenrunde in Kleinblittersdorf G-Jgd.: Sa., , ab Uhr: Hallenrunde in der Saarpfalz-Halle Einöd So., , ab Uhr: Hallenrunde in der Ohlenbachhalle Wiebelskirchen TC Bliesmengen-Bolchen Mannschaftsporträt Aktive Herren 1 - SG Gersheim/Bliesmengen - Souverän und überlegen beendete die SG Gersheim-Bliesmengen die Spielzeit in der Bezirksliga Ostsaar mit der verdienten Meisterschaft und erreichte damit den Aufstieg in die nächst höhere Liga. Aufgrund einer Neugliederung innerhalb des Saarländischen Tennisbundes, die ab der nächsten Spielsaison gilt, wird dies nicht mehr die Landesliga, sondern die Verbandsliga sein. Anfang Mai war das Team als Mitfavorit in die Saison gestartet, und nach drei Auswärtssiegen gegen Blieskastel 1, Blieskastel 2 und DJK Sulzbach schnell an der Tabellenspitze. Die drei folgenden Heimspiele gegen die vermeintlich stärksten Gegner wurden dann ebenfalls überzeugend gewonnen. Die Partie gegen die SG Limbach/ Blickweiler wurde allerdings erst nach dem letzten Doppel entschieden, während der favorisierte TC Viktoria St. Ingbert, trotz des knappen Ergebnisses, schon nach den Einzeln keine Chance mehr auf den Sieg hatte. Die Meisterschaft ging an unsere Mannschaft in der Spielgemeinschaft mit der optimalen Punkteausbeute von 12:0 Punkten. Dazu herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg im nächsten Jahr. Die Spielergebnisse (Heimspielort war Gersheim) : TC Blieskastel 1 - SG Gersh./Bliesmengen 8: : TC Blieskastel 2 - SG Gersh./Bliesmengen 0: : DJK Sulzbach 2 - SG Gersh./Bliesmengen 0: : SG Gersh./Bliesm. - TC Viktoria St. Ingbert 2 11: : SG Gersh./Bliesm. - SG Limbach/Blickw. 12: : SG Gersh./Bliesm. - Blau-Weiß Sulzbach 19:2 Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal Nr. 48/2009

19 Die Überlegenheit drückte sich auch in der übrigen Statistik aus: Die Mannschaft erzielte 97:29 Matchpunkte oder anders ausgedrückt: 29 Einzelsiegen standen lediglich 7 Niederlagen und in den Doppeln 13 Siegen bei 5 Niederlagen gegenüber. Eine überragende Mannschaftsleistung mit überzeugenden Einzelergebnissen, wobei Markus Wanner, Roman Schmidt und Mathias Wanner in allen Einzelspielen ohne Niederlage blieben. Phillip Persch war bei 2 Einsätzen als Einziger im Doppel ohne Niederlage geblieben. Die Meldeliste umfasste 22 Akteure. Für die Herren 1 meldete Mannschaftsführer Mark Braun folgende Spieler: 1. Mark Braun (Bliesm.) 2. Florian Loschky (Bliesm.) 3. Markus Wanner (Gersh.) 4. Roman Schmidt (Gersh.) 5. Mathias Wanner (Gersh.) 6. Daniel Müller (Bliesm.) Als Ersatz kam an Pos. 8 auch Phillip Persch (Bliesm.) zum Einsatz. Mit der Bildung dieser Spielgemeinschaft haben beide Vereine einer gewissen Entwicklung Rechnung tragen müssen. Alle Verantwortlichen haben nichts dagegen, wenn sich in beiden Vereinen noch mehr junge Sportler/innen im Tennissport engagieren und Verantwortung übernehmen. Nur vor diesem Hintergrund wird auch in Zukunft Tennis in Bliesmengen und Gersheim angeboten und ausgeführt werden können. Wer interessiert ist, kann sich unter informieren, oder bei Stefan Jaeckel, Tel. (06804) 91117, oder Florian Loschky, Tel. (06804) In der nächsten Ausgabe berichten wir über die zweite aktive Herrenmannschaft. In diesem Sinne, bis dann Beate Himbert 20 Jahre Lauftreff - Solidarität mit krebskranken Kindern Einen ganz besonderen Wandertag veranstaltete der Lauftreff Bliesmengen-Bolchen e. V. anlässlich seines 20-jährigen Bestehens unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters der Gemeinde Mandelbachtal, Herrn Herbert Kessler. Die Solidaritätsaktion rief Wanderer auf, mit einem Startgeld von 2 Euro für jedes Jahr Lauftreff einen Kilometer zu wandern und Kilometergeld zugunsten krebskranker Kinder zu sammeln. Der 1. Vorsitzende Bernhard Mischo konnte 189 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Bliestalhalle begrüßen. Sein besonderer Gruß galt den angereisten Wandergruppen vom Team 73 aus Niederwürzbach und dem TV Altstadt. Besondere Beachtung fand das Engagement dieser Gruppen, die Kilometergeld gesammelt hatten und jeweils eine großzügige Spende überreichten. Auch einige ortansässige Vereine wie der Kulturverein, Kirchenchor, VdK, Schützenverein und die Mittwochsmännerwandergruppe haben sich an der Wanderung beteiligt. Das Ehepaar Becker, Spendenbeauftragte der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.v. war angereist und wanderte ebenfalls mit. Joachim Herrmann und Bernhard Mischo führten die Wandergruppen über schöne, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Wanderwege mit herrlichen Ausblicken bis zu den Vogesen. An den am Wegesrand liegenden Kulturstätten wie der historische Pilgerweg, Brudermannsfeld oder dem optischen Telegrafen wurden den Wanderern informative, geschichtliche Rückblicke und Ausführungen vermittelt. Am Haus Lochfeld in der Kulturlandschaft bei Wittersheim bewirtete Familie Kihl die Wandergruppen mit warmen Getränken und Speisen. Alle Wanderer genossen den tollen Wandertag in der Naturlandschaft des UNESCO Biosphärenreservats. Zum Abschluss der Wanderung stärkten sich die Wanderer in der Bliestalhalle am reichhaltigen Kuchenbüffet für den Heimweg. Bei Kaffee und Kuchen konnten Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal Nr. 48/2009 Seite 19

20 weitere Besucher aus Bliesmengen-Bolchen begrüßt werden, die die Spendenaktion unterstützten. Bernhard Mischo bedankte sich insbesondere beim Sanitätsdienst des Deutschen Roten Kreuzes, Herrn Winzent aus Wittersheim und Herrn Kazimirski aus Erfweiler-Ehlingen, die sich in den Dienst der guten Sache stellten und den Sanitätsdienst vor Ort übernahmen. Ebenso dankte er dem Team des DRK Habkirchen, das die Wanderer am Aussichtsturm bei Ormesheim kostenlos mit heißem Tee versorgte. Auch bedankte er sich bei allen Wanderern und sonstigen Spendern für die Geld-, Kuchen- und Sachspenden insbesondere für den Druck der Plakate und Flyer durch die Fa. Hager Papprint sowie der Kaffeespende von Annette W., die zum Gelingen der Aktion beigetragen haben. Neben der Startgebühr von 2 Euro wurde die zusätzlich aufgestellte Spendenbox reichlich mit erwanderten Kilometergeldern gefüttert. Da auch der Erlös von Kaffee und Kuchen gespendet wurden, ergab die Spendenaktion einen Betrag von 2.452,84 Euro, der in Kürze der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e. V. überreicht wird. Am Abend fand für die Mitglieder in der Bliestalhalle eine Feierstunde anlässlich des 20-jährigen Bestehens statt. B. Mischo konnte in der Chronik von 20 Jahre aktivem Vereinsleben berichten. Er bedankte sich bei allen, die ihn beim Aufbau des Lauftreffs und bei der Vereinsarbeit in den letzten 20 Jahren unterstützten. Wegen besonderem Engagement überreichte er an Monika Zimmermann und Ursula Mischo einen Blumenstrauß sowie an Joachim Herrmann ein Präsent. Nachdem die Ortsvorsteherin Frau Rebmann und der 1. Beigeordnete Herr Pfeiffer, in Vertretung des Bürgermeisters, ihre Grußworte überbrachten, ging es zum gemütlichen Teil der Veranstaltung über, in deren Verlauf Joachim Herrmann an 29 Teilnehmer der Sportabzeichen-Aktion 2009 die Urkunden ausgehändigte. Besonders zu erwähnen war, dass dabei auch 9 Kinder und Jugendliche die geforderten Leistungen erfüllten. Schützenverein Bliesmengen-Bolchen Bürgerschießen am und An den beiden bisher verstrichenen Terminen haben einige Vereine und Einzelschützen die Gelegenheit wahrgenommen und ihr Können am Schießstand ausprobiert. Am kommenden Freitag und Samstag starten wir jetzt in die dritte und letzte Woche bei unserem Bürgerschießen. Sie können sich als Mannschaft (3 Teilnehmer) beliebig zusammenfinden und zwar mit ihrem Verein, mit Freunden, oder können auch als Einzelschütze mit dabei sein. Teilnehmer können auch in mehreren Mannschaften starten. Als Preise sind ein Wanderpokal und Sachpreise für die Mannschaften, sowie Pokale für die Sieger der verschiedenen Klassen im Einzelwettbewerb ausgesetzt. Die Küche bietet am Freitag Weißwurst mit frischen Brezeln sowie die beliebten Knoblauchflûtes an. Die Schießzeiten: am Freitag, , von bis Uhr, Samstag, , von bis Uhr, Siegerehrung um Uhr Öffnungszeiten jeweils bis Uhr Aktive Schützen dürfen nicht an den Wettbewerben teilnehmen! Wir freuen uns auf alle Besucher, auch wenn sie nicht auf den Schießstand wollen. Sie sind herzlich eingeladen. 4. Rundenwettkampf - Die erste Mannschaft war Gastgeber gegen Hasborn 1 auf unserem Ausweichschießstand in Ballweiler. In diesem Jahr wird es sehr schwer sein, den Klassenerhalt zu schaffen. Aus dem Grund waren auch Punkte dringend notwendig. Oliver Hein hatte gute Nerven und auch das Glück des Tüchtigen und siegte mit nur einem Ring Differenz gegen Jan Linnenbach mit 388:387 Ringen. Mit diesmal schwacher Leistung unterlag dafür Andreas Hautz gegen Anita Albert auch mit einem Ring und Endstand 369:370. Carina Hautz machte ihren Punkt mit 373:369 Ringen gegen Annabelle Welker. Ines Lagaly gegen Gerhard Friedrich machten mit 372:372 ein unentschieden und mussten noch einen Stechschuss abgeben. Unsere Nachwuchsschützin zeigte keinerlei Nerven und siegte mit einem astreinen Zehner mit 10,6:9,5 Ringen. Auch Lothar Gress hatte keine Mühe mit Bernd Licht. Endstand 374:360 Ringe. Die zweite Mannschaft hat zu Hause gegen die erste Mannschaft aus Höchen mit 1482:1483 Ringen die erste Niederlage hinnehmen müssen. Carolin Gulentz war die Beste mit 374 Ringen, dann Christian Kalle (373), Tobias Herrmann (371) und Jonas Herrmann (364). Markus Herrmann war durch Krankheit ausgefallen. Auch Bliesmengen 3 hat mit 2 Ringen Differenz verloren gegen die zweite Mannschaft von Enzian Reinheim. Endstand schwache 1435:1437 Ringe. Gut war nur Bernhard Langenbahn (371), dann Thomas Heinen (362), Peter Bauer (358) und Edmund Hautz 344 Ringe. Die vierte Mannschaft behauptet ihren ersten Platz und siegte mit 1417:1366 Ringen gegen Medelsheim 1. Bester Mann war Ralf Hein (367), dann Katharina Flieger (358), Laura Frisch (357) und Tobias Hein (335). Michael Becker hatte gefehlt. Die fünfte Mannschaft behält die rote Laterne mit ihrer Niederlage gegen Reinheim 1. Die Schützen unterlagen mit 1141:1267 Ringen. Martin Diepenbeck (305), Johanna Flieger (288), Stefan Frisch (282), Sebastian Bender (266) und Ulli Bubel (252). CDU - Die Union in Bliesmengen-Bolchen Glückwünsche zum 80. Geburtstag: Der CDU-Ortsverband Bliesmengen-Bolchen gratuliert dem langjährigen Kreisvorsitzenden, Landtagsabgeordneten und Umweltminister Dr. Berthold Budell nachträglich zum 80. Geburtstag, den er am Montag dieser Woche feiern konnte. Mit Dr. Budell verbinden uns in Bliesmengen-Bolchen viele Ereignisse und Termine, angefangen vom Vereinsfest bis hin zu Schirmherrschaften bei runden Jubiläen. Wir wünschen Dr. Berthold Budell alles Gute für die weitere Zukunft. Glückwünsche für Doris Pack (MdEP): Doris Pack, unsere Abgeordnete im Europäischen Parlament, ist in Brüssel als EU-Abgeordnete des Jahres 2009 in der Kategorie Bildung und Kultur ausgezeichnet worden. Es ist eine Anerkennung für ihr langjähriges unermüdliches Engagement in der europäischen Kultur- und Bildungspolitik. Herzlichen Glückwunsch dafür, liebe Doris. Vorstandssitzung: Ich erinnere an die Vorstandssitzung am Montag, 30. November, um Uhr im Restaurant Birkenhof. Besuch beim Schützenverein: Am vergangenen Freitag haben wir den Schützenverein Bliesmengen-Bolchen e. V. besucht. Vorsitzender Jürgen Lagaly hat uns dabei die derzeit laufende Baumaßnahme gezeigt. Hierbei werden die Schießbahnen auf insgesamt 10 Anlagen erweitert, so dass zukünftig zwei Mannschaften mit je 5 Schützen gleichzeitig schießen können. Außerdem konnten wir dabei jungen Vereinsmitgliedern über die Schultern sehen, wie sie beim Bürgerschießen um die besten Ergebnisse geschossen haben. Es war ein interessanter und gemütlicher Besuch. Erfweiler-Ehlinger Veranstaltungskalender 2010 Leider waren bei der Sitzung der Ortsvereine Erfweiler-Ehlingen am vergangenen Mittwoch nicht alle Ortsvereine vertreten, sodass der Veranstaltungskalender noch nicht vollständig erstellt werden konnte. Diese Vereine werden gebeten, mir bis spätestens 30. November ihre Termine für 2010 bekannt zu geben. Erlös aus der Martinsfeier Aus dem Getränkeverkauf bei der diesjährigen Martinsfeier kam ein Betrag von 170,- Euro zustande. Diesen Betrag habe ich bereits der Leiterin des Kindergartens der kath. Kirchengemeinde, Frau Jutta Fickinger, übergeben. Sammlung für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge Die diesjährige Haussammlung für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge erbrachte mit 1.361,50 Euro ein gutes Ergebnis. Herzlichen Dank an die Spender und auch an die Sammlerinnen und Sammler, die zu diesem guten Ergebnis beigetragen haben. Benno Bubel, Ortsvorsteher Freiw. Feuerwehr - Lbz. Erfweiler-Ehlingen Am kommenden Freitag, , findet um Uhr unsere nächste Übung mit dem Thema Erste Hilfe statt. Die Löschbezirksführung Die Theatergruppe Erfweiler-Ehlingen möchte sich auf diesem Weg bei allen bedanken, die zum Gelingen des Theaterstücks Aladin und die Wunderlampe beigetragen haben! Zunächst vor allem auch beim Publikum. Sie haben uns mit Ihrem Applaus während und am Ende des Stücks gezeigt, dass es gelungene Aufführungen waren! Außerdem danken wir auf diesem Weg auch nochmals den vielen unsichtbaren Helfern, die rund um die Schauspieler herum zum Gelingen des Stücks beitragen und ohne die diese tollen Aufführungen nicht möglich wären. Die gespendeten Einnahmen gehen dieses Jahr an die Grundschule Erfweiler-Ehlingen. Wir möchten damit den Aufbau der Schülerbücherei unterstützen. Bis zum nächsten Jahr! Obst- und Gartenbauverein Erfweiler-Ehlingen e. V. Advent in der Brennerei - Am Samstag/Sonntag, 28./29. November (1. Adventswochenende), lädt der Obst- und Gartenbauverein Erfweiler-Ehlingen zum Advent in der Brennerei ein. Das Fest wird am Samstag um Uhr in adventlicher Atmosphäre eröffnet. Sonntags ist Festbeginn um Uhr. Demonstration der Schnapsproduktion (Schaubrand) steht am Sonntagvormittag auf dem Programm. Verschiedene Betriebskontrollen werden dem interessierten Besucher aufgezeigt. Eine Vorstellung der eigenen Produkte (Malcus, Anis-, Kräuterund Kümmelschnaps) ist ebenfalls Teil des Programms. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Neben Rostwürsten, Currywurst und Pommes frites werden ein Hausmacherbrett sowie Schmalzbrote angeboten. Am Sonntagmittag gibt es zur Mittagszeit eine Spezialität aus der Maische (Schweinefleisch, Röstkartoffeln und Ratatouille). In früheren Jahren nannte man dieses Gericht das sog. Hutgespräch. Leberknödel mit Sauerkraut Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal Nr. 48/2009

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Preisliste Nr 20 gültig ab 1 Januar 2009 Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Umweltfreundlich Das amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal erscheint wöchentlich und wird durch

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Umweltfreundlich Das amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal erscheint wöchentlich und wird durch den Verlag allen Haushalten in der Gemeinde

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

BRANDSCHUTZTIPPS ZU WEIHNACHTEN

BRANDSCHUTZTIPPS ZU WEIHNACHTEN BRANDSCHUTZTIPPS ZU WEIHNACHTEN I. Sicherheitshinweise zum Umgang mit Kerzen Die weihnachtliche Stimmung darf nicht dazu verleiten, die Brandgefahr von Kerzen zu unterschätzen, denn Adventskranz und Weihnachtsbaum

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Umweltfreundlich Das amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal erscheint wöchentlich und wird durch den Verlag allen Haushalten in der Gemeinde

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

4. Haushaltsplan 2010 5. Mitteilungen und Anfragen Die Eigentümer aller bejagbaren Flächen auf der Gemarkung Erfweiler-Ehlingen,

4. Haushaltsplan 2010 5. Mitteilungen und Anfragen Die Eigentümer aller bejagbaren Flächen auf der Gemarkung Erfweiler-Ehlingen, Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal Nr. 10/2010 12.03. Herr Egon Hauck, Bliesmengen-Bolchen, Sains-Richaumont- Straße 10, feiert seinen 82. Geburtstag. 12.03. Herr Otto Lehner,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal Nr. 46/2009 Seite 1

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal Nr. 46/2009 Seite 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal Nr. 46/2009 Seite 1 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal Nr. 46/2009 Einladung zum Ehrentag der älteren Mitbürgerinnen

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr