Katholische Familienbildungsstätte Bad Kreuznach. Begegnung und Bildung für alle Generationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Katholische Familienbildungsstätte Bad Kreuznach. Begegnung und Bildung für alle Generationen"

Transkript

1 Katholische Familienbildungsstätte Bad Kreuznach Kursangebot 2015 Begegnung und Bildung für alle Generationen Ausführliche Infos unter

2 in unserer Katholischen Familienbildungsstätte des Ortscaritasverbandes, einer Einrichtung für alle Bewohner und Bewohnerinnen der Stadt und des Landkreises Bad Kreuznach. Dank der finanziellen Förderung durch das Bistum Trier, der Zuschüsse des Landes Rheinland-Pfalz und der Unterstützung des Landkreises sowie der Stadt Bad Kreuznach ist es möglich, unsere Veranstaltungen in dieser Form anzubieten. Unsere Angebote ermöglichen lebendige, weltoffene Information, Begegnung und Bildung für alle stärken ein wertschätzendes Miteinander und gemeinsame Aktivitäten unter Nutzung aller Unterschiede Willkommen vermitteln christliche und humanitäre Werte leben vielfach durch eine vertrauensvolle und vernetzte Zusammenarbeit mit vielen Kooperationspartnern Unser hauptberufliches Team sowie die freiberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über vielfältige Kompetenzen und unterschiedliches Fachwissen. Sie gestalten motiviert und engagiert unsere verschiedenen Arbeitsbereiche. Wir laden alle Interessierten herzlich ein und wünschen viel Freude mit dem Programm! George Koldewey Caritas-Geschäftsführer Ulrike Nickel-Benz Pädagogische Leiterin Sofern nichts anderes angegeben ist, finden die Angebote in der Caritas-Familienbildungsstätte statt. 2 Ausführliche Infos unter

3 1. Leben in der Familie Veranstaltungen für Eltern/Erwachsene in der Familienbildungsstätte 1.1 Grüne Smoothies die supergesunde Mahlzeit aus dem Mixer Basiswissen zu dem bei Kindern wie Erwachsenen beliebten Vitalsaft/ mit Verkostung Referent: Termin: Gerhard Müller Do, , h 12,00 (zuzüglich 3,00 für Zutaten vor Ort) 1.2 Vegetarische Küche für meine Familie? (Wie) Ist es möglich, dass Kinder und Erwachsene gesund ohne Fleisch leben? Referentin: Verena Romeis, Ernährungswissenschaftlerin Termin: Do, , h 9, Fit im Kopf - Infoveranstaltung Kleine Einführung in das ganzheitliche Gehirntraining Referentin: Termin: 1.4 Wohnen mit Gemeinschaft Elisa Rautenberg Do, , h frei WohnArt eg stellt sich der Generation U 60 vor Referentin: Termin: Eva-Maria Knauthe Di, , h frei Ausführliche Infos unter 3

4 1.5...und am Ende ist jeder der Stärkere! Wie Meinungsverschiedenheiten in Familien bereichernd gelöst werden können Referentin: Termin: Claudia Christ Do, , h frei 1.6 Erste Hilfe beim Kind / Vortrag Referent: Dr. Hans Winkler Termin I: Do, , h Termin II: Do, , h 7, Wohnt jedem Anfang auch ein Zauber inne? Informations- und Gesprächsabend zu Übergängen, Wechseln und Neuanfängen für und mit Kinder(n), wie Schulbeginn, Umzug oder andere große Lebensereignisse Referentin: Termin Jutta Reif Do, , h frei - In Kooperation mit der Lebensberatung des Bistums Trier Das Glücksprinzip Neues aus der Glücksforschung Referentin: Anette Rump Termin: Di, , h 9, Eltern bleiben Eltern auch nach einer Trennung Grundinformationen zum sicheren Umgang mit Kindern vor und im Trennungsprozess Referentin: Termin: Monika Fortkamp-Brunk Do, , h frei - In Kooperation mit der Erziehungsberatungsstelle Bad Kreuznach - 4 Ausführliche Infos unter

5 1.10 Starke Eltern starke Kinder Elternkurs in Einrichtungen Organisation nach Absprache Referentin: Petra Neumann/Deutscher Kinderschutzbund 10 mal 2 Stunden - In Kooperation mit dem Kinderschutzbund Qualifizierung in der Kindertagespflege/ Lehrgang Umfang: Beginn: Melanie Köllner 160 Unterrichtsstunden, 2 mal pro Woche vormittags Bitte erfragen oder auf ersehen 80,00 (incl. Kopiergeld) 1.12 Austauschtreffen der Familienpaten des Ehrenamtsprojektes Frühe Hilfen Cäcilia Adrian, Caritasverband Bad Kreuznach 1.13 Gruppe für Eltern, die um ihr Kind trauern...ganz gleich in welchem Alter das Kind war Referentinnen: Ort: 1.14 Weltfrauentag im Café Kleeblatt Magdalene Schmitt/Kinderhospiz Bärenherz und Lilo Mayer, Trauerbegleiterinnen immer 2. Fr im Monat, h Gruppenraum des chistlich ambulanten Hospizdienstes, Bahnstraße 24, Bad Kreuznach Vielseitiges Treffen für Frauen aller Nationen Termin: Di, Nähere Informationen werden vorher bekannt gegeben. Ausführliche Infos unter 5

6 Elternabende für Einrichtungen Sie wählen wir unterstützen Sie in der Organisation! Diese Themen bieten wir an: 1.15 Wie stärke ich mein Kind? Referentin: Michaela Haas 1.16 Grenzen setzen, aber wie? Referentin: Michaela Haas 1.17 Deutlich reden wirksam handeln Referentin: Michaela Haas 1.18 Eltern sein Partner bleiben Referentin: Michaela Haas 1.19 Notfall Unfall: Erste Hilfe beim Kind Referent: Dr. Hans Winkler 1.20 Homöopathische Hausapotheke für Kinder Referentin: Astrid Blecken 1.21 Fitte Kids trotz schneller Küche Referentin: Verena Romeis 1.22 Gesunde Zähne von Anfang an Referentin: Angelique Salvi/LAG Jugendzahnpflege Rhl.-Pfalz 1.23 Kindern Mut machen Wie können Eltern vor sexuellem Missbrauch schützen? Referentin: Andrea Maas 6 Ausführliche Infos unter

7 2. Werdende und junge Eltern 2.1 Yoga für Schwangere Gabi Bauer (T. 0671/ ) pro Kurs 5 mal, Fr h Termine: bitte erfragen 59, Yoga für Mütter und Babys Gabi Bauer (T. 0671/ ) pro Kurs 5 mal, Fr h Termine: bitte erfragen 54, Mäusezähnchen Gruppe für Eltern mit Babys ab der 10. Lebenswoche Lioba Mallmann, Dipl. Sozialpädagogin 9 mal Mo, h (integriert ist eine Stunde Gesunde Zähne von Anfang an der LAG Jugendzahnpflege Rhl.-Pf.) Beginn: fortlaufend; Datum bitte erfragen bzw. auf ersehen 55, Babyfitness: Glückskäfer Spiel- Bewegungsgruppen für Babys zwischen 3 und 8 Monaten und ihre Eltern (Es werden auch Folgekurse bis 12 Monate angeboten.) Tanja Antweiler-Best und Sandra Veit Ort: Therapiezentrum Jansen/KH-Winzenheim 9 mal Do, h bzw h (integriert ist eine Stunde Gesunde Zähne von Anfang an der LAG Jugendzahnpflege Rhl-Pf.) Beginn: fortlaufend; Datum bitte erfragen bzw. auf ersehen 55,00 Ausführliche Infos unter 7

8 Projekt Frühe Hilfen Beim Caritasverband in Bad Kreuznach kann man sich in einem außergewöhnlichen Ehrenamt engagieren: im... Projekt Familienpaten in enger Anbindung an die Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen. Familienpaten werden eingesetzt in Familien mit einem Baby bzw. mindestens einem Kind unter drei Jahren. Die Familien haben keine verfügbaren Großeltern und wünschen sich aus verschiedenen Gründen Entlastung. Das Spielen mit Geschwisterkindern, praktische Tipps, Ausflüge, Hausaufgabenhilfe, Spaziergänge mit dem Baby oder, oder, oder Schon kleine Dinge erleichtern einer belasteten Mutter vieles! Die Begleitung zu einer Behörde kann eine riesige Hilfe sein umso mehr, wenn Sprachprobleme zu überwinden sind. Wer wöchentlich etwa zwei bis vier Stunden Zeit dafür erübrigen kann, ist in diesem Projekt willkommen. Frauen und Männer aus allen Kulturen sind herzlich zum Engagement eingeladen! Ihre Ansprechpartnerin : Cäcilia Adrian Projekt Familienpaten Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Caritas-Geschäftsstelle Bad Kreuznach Bahnstraße 26 Telefon: 0671/ C.Adrian@caritas-rhn.de 8 Ausführliche Infos unter

9 3. Eltern mit Kindern 3.1 MuKiT: Mutter-Kind-Treff Angelika Schwalbach Do, h, fortlaufende offene Gruppe 3.2 Babyfitness: Glückskäfer Spiel- und Bewegungsgruppe für Babys zwischen 9 und 12 Monaten, vgl. Angebot 2.4, S Krabbelgruppe Wusel-Wichtel Gruppe für Babys ab 11. Monat mit ihren Eltern Lioba Mallmann, Dipl. Sozialpädagogin 9 mal Mo, h (integriert ist eine Stunde Gesunde Zähne von Anfang an der LAG Jugendzahnpflege Rhl.-Pf.) Beginn: fortlaufend; Datum bitte erfragen bzw. auf ersehen 55, Musikgarten Elementares Musizieren für Kinder in Begleitung ihrer Eltern Marion Stephan Kurs I: Musikgarten für Babys bis 18 Mon. 16 mal Fr, h Kurs II: Wir machen Musik für Kinder von 16 Mon. 3 J. 16 mal Fr, h Kurs III: Der musikalische Jahreskreis für Kinder im Kindergartenalter 16 mal Di, h Kurs IV: Wir machen Musik für Kinder von 16 Mon. 3 J. 16 mal Di, h Beginn: Bitte im Sekretariat erfragen oder auf ersehen 87,00 pro Kurs Ausführliche Infos unter 9

10 3.5 Vater-Kind-Gruppe Für Väter und ihre Kinder zwischen 2 und 6 Jahre Oliver Kneidel und José Rodrigues 10 mal Sa, h, 14-tägig Termin: bitte erfragen Betrag: 45, Mini-Musik im Frühling für Kinder zwischen 2 und 5 Jahren mit Begleitperson Termin: 3.7 Mini-Musik im Herbst Cäcilia Adrian Fr, , h 12,00 für ein Elternteil mit einem Kind; 15,00 für ein Elternteil mit zwei Kindern oder zwei Elternteile mit einem Kind für Kinder zwischen 2 und 5 Jahren mit Begleitperson Termin: Cäcilia Adrian Fr, , h 12,00 für ein Elternteil mit einem Kind; 15,00 für ein Elternteil mit zwei Kindern oder zwei Elternteile mit einem Kind 3.8 Eltern-Kind-Turnen für Kinder zw. 1,5 und 4 J. mit Eltern Kurs I: Lioba Mallmann, Dipl. Sozialpädagogin 16 mal Fr, h ab ,00 (weitere Kinder je 20,00 ) Kurs II: N.N. 12 mal Fr, h ab ,00 (weitere Kinder je 15,00 ) 10 Ausführliche Infos unter

11 4. Kinder und Jugendliche Kurse 4.1 Die Robin-Hood-Bande Fortlaufende Waldgruppe für Kinder von 5 bis 10 J. Katrin Monz, Dipl. Pädagogin, Wildnisschule Soonwald 14 mal Mo ab , jeweils von h Ort: Kuhberg, Bad Kreuznach 140, Babysitter/innen-Führerschein Wochenendkurs für Jugendliche ab 14 J. Petra Neumann, Ulrike Böhmer und Sonja Orantek Kurs I: Sa, und So, , h Kurs II: Sa, und So, , h 58,00 +2,00 für Kopien 4.3 Autogenes Training für Kinder ab 6 Jahren Hilfe zur Selbstentspannung Melanie Schleider Zeit/ Dauer: bitte erfragen Ort: Winzenheimer Str. 12, Bad Kreuznach Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen Durchführung in Kooperation mit der Heilpädagogischen Praxis Melanie Schleider, Tel.: 06758/ Quasselsuse Präventionsgruppe für Kinder ab ca. 6 J. aus suchtbelasteten Familien Frank Ohliger-Palm (0671/ oder -23) Termine: 14-tägig Mi, h Ausführliche Infos unter 11

12 4.5 Sozialkompetenztraining Gruppen für Kinder/Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten 4.6 Zeit zum Basteln Melanie Schleider (T.:06758/804804) Kinder verbringen einen kreativ-lehrreichen Nachmittag im Café Kleeblatt Termin: 4.7 Zeit zum Singen Harry Steuck, in der Regel vor Ferienbeginn wird jeweils bekannt gemacht Kinder lernen Lieder und Singspiele Kooperationsprojekt mit Kitas Elisabeth Essig, Singepatin 4.8 Spiel- und Lerngruppen Kleingruppen zur Förderung von Sozialverhalten in der Grundschule Münchwiesen/Bad Sobernheim 4.9 Sprachförderung Kooperationsprojekt vom Land Rheinland-Pfalz finanziert Sprachförderung in der Kita St. Nikolaus In Kooperation mit der Kita ggmbh Sprachförderung in der Kita St. Josef In Kooperation mit der Kita ggmbh 12 Ausführliche Infos unter

13 5. Kinder und Jugendliche Ferien Osterferien 5.1 Die Ferien-Füchse als Pflanzenforscher Einwöchige Ganztagsbetreuung für Grundschüler Maximiliane Benz Mo-Do, , jeweils h Ort: Kleistschule 70, Frische Ferien im Frühlingswald Vier wilde Ferientage für Kinder ab 6 Jahren Claudia Christ, Wildnispädagogin Di bis Fr, , jeweils h Ort: Kuhberg, Bad Kreuznach 125,00 (weiteres Geschwisterkind je ) 5.3 Zaubern und Jonglieren 3-tägiger Workshop für Kinder ab 8 J. Achim Weikert Mi-Fr, , h 37,50 Ausführliche Infos unter 13

14 Sommerferien 5.4 Indianersommer Waldabenteuerwoche für Kinder von 6-12 Bettina Stüben Mo-Fr, , jeweils h 65, Ferien-Freizeit Bunte Ganztagsbetreuung für Schulkinder: (Lern-) Spiele, Neues erleben, kleine Ausflüge Ariane Kupka Mo-Fr, , jeweils h 80, Sonnige Ferien im Sommerwald Fünf wilde Ferientage für Kinder von 6 bis ca. 12 Jahren Wildnisschule Soonwald, Claudia Christ Mo-Fr, , jeweils h Ort: Kuhberg Bad Kreuznach 145,00 (weiteres Geschwisterkind je 130,00 ) 5.7 Ferien-Schmuckatelier für Kinder Schöne Ringe, Ketten und andere Accessoires selbst herstellen Monika Stolicka Mo-Mi, , jeweils h 39,00 (zzgl. Material) 14 Ausführliche Infos unter

15 Herbstferien 5.8 Farbenfrohe Ferien im Herbstwald Fünf wilde Ferientage für Kinder ab 6 Jahren Claudia Christ, Wildnispädagogin Mo-Fr, , jeweils h Ort: Kuhberg, Bad Kreuznach 145,00 (weiteres Geschwisterkind je ) 5.9 Die Ferien-Füchse Einwöchige Ganztagsbetreuung für alle Kinder, die nach den Ferien mehr wissen wollen als vorher Ariane Kupka Mo-Fr, , jeweils h Ort: Kleistschule 80, Zaubern und Jonglieren 3-tägiges Workshop für Kinder ab 8 J. Achim Weikert Mi-Fr, , h 37,50 Ausführliche Infos unter 15

16 Haben Sie eine pädagogische Ausbildung? Haben Sie Freude an der Arbeit mit Gruppen? Haben Sie Interesse und Zeit, Kurse zu leiten? Dann freuen wir uns auf ein Gespräch mit Ihnen! Ihre Katholische Familienbildungsstätte 0671/ FBS@caritas-rhn.de 16 Ausführliche Infos unter

17 6. Kreativität und Freizeit Erwachsene Familienmitglieder 6.1 Mal-Werkstatt Offenes Treffen für Leute zwischen 14 und 99 Gebühr: 6.2 Mittwochs-Maler Irene Otto 1. und 3. Do im Monat ab h - ohne Anmeldung 3,00 pro Treffen Freizeitmaler/innen aller Generationen Gebühr: Brigitte von Brauck, Ingrid Bürner Mi, h, ohne Anmeldung 2,00 pro Treffen 6.3 Filzen zwischen Tradition und Moderne Eltern und Großeltern erlernen ein altes Kunsthandwerk Doris Christian 4 mal Mi, h, ,00 (zzgl. ca. 15,00 Material) 6.4 Literaturkreis Alle lesenden Familienmitglieder sind zum Diskutieren über Literatur eingeladen. Antje Paehr-Krause immer am 1. Di im Monat, h 3,00 pro Treffen 6.5 Englisch für Oma und Opa Für Senioren/innen in kleinen Gruppen, ohne Lehrbuch Für Teilnehmer/innen ohne oder mit Vorkenntnissen Evelyn Diehl oder andere Dozentin 10 mal Do, h bzw h oder 10 mal Mi h 86,00 Ausführliche Infos unter 17

18 6.6 Spiele-Nachmittag für Klein und Groß Für alle, die Gesellschaftsspiele lieben Ansprechpartner: Christel Nothaft, Monika Junglas Di, h Ort: Café Kleeblatt 6.7 Zauberhaftes Nähcafé Nähbegeisterte jeder Generation nähen miteinander und lernen voneinander Monique Frey, Andrea Schütz und Karin von Prónay jeden 3. Mi im Monat Ort: Pfarrzentrum Kirn; Kolpingweg 2 - Kooperation mit der Pfarreiengemeinschaft Kirn Foto Freunde-Treff Gruppe für fotografierbegeisterte Familienmitglieder Ort: 6.9 Singkreis Willi Pispers Mi, h Café Kleeblatt Liedersingen für alle Generationen 6.10 Tanzgruppe Steffen Bertram jeden 2. Do im Monat, h Wir pflegen und lernen Tänze; ein Angebot für Jung und Alt Ort: 6.11 Gesprächscafé Ort: Charlotte Pispers Di, h DJK Gymnastikhalle Gerhard Welz jeden 1. Mo im Monat, h Mehrgenerationenhaus 18 Ausführliche Infos unter

19 7. Gesundheit 7.1 Grüne Smoothies die supergesunde Mahlzeit aus dem Mixer Vgl. Angebot 1.1, S Homöopathische Hausapotheke für Klein und Groß Informationsabend: Grundlegend Wissenswertes zur effektiven Heilmethode der klassischen Homöopathie Referentin: Astrid Blecken Termin: Do, , h 7, In Balance bleiben Präventives Bewegungs und Gleichgewichtstraining Walburga Roos 10 mal Mi, h; Termine bitte erfragen Gebühr: 46, Lachyoga Lustiges, gemeinsames Atem-und Bewegungstraining für alle Altersgruppen Chr. Schüßler, Gosia Johansson, Axel Becker, Karola Keiper 1. und 3. Mo im Monat, h frei 7.5 Fit im Kopf Heiteres Gehirntraining für Jung und Alt Elisa Rautenberg 10 mal Do, 14-tägig, h Kurs I: ab Kurs II: ab ,00 Ausführliche Infos unter 19

20 7.6 Qi-Gong für alle von 20-90, ohne oder mit Vorkenntnissen; Lösung von Verspannungen, Aktivierung der Selbstheilungskräfte Gerhard Müller Kurs I: 8 mal Mi, ab h / Anfänger h / Fortgeschrittene Kurs II: 8 mal Mi, ab h / Anfänger h / Fortgeschrittene Kurs III: 8 mal Mi, ab h / Anfänger h / Fortgeschrittene 76, Besser Sehen mit Qi -Gong Ein Abend mit sanften und leicht zu erlernenden Übungen aus dem Augen-Qi Gong zur Entspannung und Stärkung/für jüngere und ältere Menschen Gerhard Müller Termin: Di, , h 12, Yoga 50 plus Angebote 2015 Bewusste Achtsamkeit ist im aktiven Familienleben genauso wichtig wie im Beruf. Sie ermöglicht eine bessere Körperwahrnehmung. Sylvia Fichtel Kurs I: 10 mal Mi, h, ab Kurs II: 10 mal Mi, h, ab Kurs III: 10 mal Mi, h, ab ,00 20 Ausführliche Infos unter

21 7.8 Feldenkrais am Abend Die körperbezogene Feldenkrais-Methode für jede Altersklasse: Bewusstheit durch Bewegung Jutta Meine Kurs I : 6 mal, jeweils 2. und 4. Mo im Monat, jeweils h, ab Kurs II : 8 mal, jeweils 2. und 4. Mo im Monat, jeweils h, ab er-Kurs 59,00 ; 8-er-Kurs 78, Feldenkrais am Vormittag Die körperbezogene Feldenkrais-Methode für jede Altersklasse: Bewusstheit durch Bewegung Renate Rösges 10 mal Di, h, ab , Fitness für uns Gymnastik und Bewegungsstunde für alle Familienmitglieder sowie diejenigen mit Beeinträchtigung; anschließend gemeinsames Vesper im Café Kleeblatt Angebote 2015 Gerlinde Graf, DRK Do, h frei 7.11 Die Welt der Klänge erleben Gemeinsamer Entspannungsabend für die jüngere und ältere Generation Anette Rump Sa, , h 9, Ambulante Rehabilitation für Suchtkranke Gruppengespräche für Menschen, die ihre Abhängigkeit erkennen und eingestehen Sozialtherapeuten Sucht (VDR) Termine: Gruppe I: Mo, h Gruppe II: Do, h Ausführliche Infos unter 21

22 8. Fachkräfte 8.1 Mitarbeiter/innen-Treffen Austausch über gemeinsame Aufgaben und Ziele; Impulse für die Arbeit mit Familien Termin: Ulrike Nickel-Benz Di, , h 8.2 Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen Eine Forum für alle, die sich in ihrer Freizeit in die Familienbildungsarbeit einbringen Termin: 8.3 Netzwerk-Treffen Ulrike Nickel-Benz Mo, , h für alle externen Kooperationspartner im Netzwerk Familienbildung Termin: Ulrike Nickel-Benz Di, , h 22 Ausführliche Infos unter

23 Café Kleeblatt im Mehrgenerationenhaus viel mehr als ein gemütliches Bistro mit Snacks und Getränken für kleines Geld! Das Café Kleeblatt ist Treffpunkt für Jung & Alt offen für alle Besucherinnen und Besucher eine tolle Gelegenheit, von einander zu lernen gefüllt von Gesprächen, Musik und Ideen ein Ort, an dem einem jemanden zu hört der Platz, an dem Sie sich ehrenamtlich engagieren können ein Anknüpfungspunkt auch für die Aktivität Ihrer Gruppe Drehscheibe zu allen Angeboten im und ums Zentrum St. Hildegard Das ehrenamtliche Kleeblatt-Team freut sich auf Ihren Besuch! Bei schönem Wetter können Sie auch gerne im Innenhof die Sonne genießen. Ihre Ansprechpartnerin: Mehrgenerationenhaus (MGH) im Zentrum St. Hildegard Jessica Radelt Bahnstraße 26 (MGH-Koordinatorin) Bad Kreuznach Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.v. Telefon: 0671/ Café Kleeblatt-Öffnungszeiten Dienstag-Donnerstag Uhr Das Mehrgenerationenhaus Bad Kreuznach wird gefördert von: 23

24 Katholische Familienbildungsstätte Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.v. Bahnstraße Bad Kreuznach Montag bis Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Telefon: Telefax: Internet: Geschäftsführung: George Koldewey Pädagogische Ulrike Nickel-Benz Verwaltung: Tanja Saam Ausführliche Informationen:

Katholische Familienbildungsstätte Bad Kreuznach. Kursangebot 2016. Begegnung und Bildung für alle Generationen

Katholische Familienbildungsstätte Bad Kreuznach. Kursangebot 2016. Begegnung und Bildung für alle Generationen Katholische Familienbildungsstätte Bad Kreuznach Kursangebot 2016 Begegnung und Bildung für alle Generationen Willkommen in unserer Katholischen Familienbildungsstätte des Ortscaritasverbandes, einer Einrichtung

Mehr

Willkommen. Wir laden alle Interessierten herzlich ein und wünschen viel Freude mit dem Programm!

Willkommen. Wir laden alle Interessierten herzlich ein und wünschen viel Freude mit dem Programm! Angebote 2017 Katholische Familienbildungsstätte Bad Kreuznach Kursangebot 2017 Begegnung und Bildung für alle Generationen Ausführliche InfosInfos unterunter www.caritas-rhn.de/kursangebote Ausführliche

Mehr

Montag :00-21:00 Uhr Montag :00-21:00 Uhr

Montag :00-21:00 Uhr Montag :00-21:00 Uhr Geburtsvorbereitung Frauen mit Partner- 5 x 2 Stunden + 1 x 4 Stunden (Kosten übernehmen die Krankenkasssen/Partnerbeitrag 25,- ) 11.02.2015-11.03.2015 28.02.2015 15.04.2015-13.05.2015 09.05.2015 10.06.2015-08.07.2015

Mehr

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein.

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein. September 2016 Türkischer Kochabend Im September und November laden wir alle interessierten Mütter und Väter ein, gemeinsam mit Frau Eren eine türkische Spezialität zuzubereiten. Bitte beachten Sie die

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Programm März-April 2019

Programm März-April 2019 Programm März-April 2019 Eltern-Kind-Zentrum Kirchbichl-Angath-Bad Häring www.familientreff-kirchbichl.at office@familientreff-kirchbichl.at Eltern-Kind Gruppen Di, 5. März 2019 8.30-10.00 Uhr Gemischte

Mehr

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ für Jugend und Familie gemeinnützige GmbH VOR BEMERKUNG Die Fragen und Antworten in diesem Heft wurden im September 2004 mit Hilfe von betroffenen

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Das Kinder- und Familienzentrum. Grün-Weiß. Bildungskonferenz 2009 Lernort Sportverein: Bildungschancen für alle Grünberg, 14.11.

Das Kinder- und Familienzentrum. Grün-Weiß. Bildungskonferenz 2009 Lernort Sportverein: Bildungschancen für alle Grünberg, 14.11. Bildungskonferenz 2009 Lernort Sportverein: Bildungschancen für alle Grünberg, 14.11.2009 Dr. Harald Seehausen Das Kinder- und Familienzentrum der SG Bornheim Grün-Weiß SG Bornheim Grün-Weiss, dass sind

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2017 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014 Angebote und Veranstaltungen Im Familienzentrum St. Willibrord Familienzentrum St. Willibrord Stegerwaldstraße 28 48565 Steinfurt Tel. 02551 / 5601 Januar Juli 2014 Motopädische Turngruppe Der Kurs richtet

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2016

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2016 Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2016 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien-

Mehr

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 Montag 31.07.2017 Kursleitung 18.0018.55 Functional Training Volker 19.0019.55 Aroha Olga Dienstag 01.08.2017 Kursleitung 09.1510.10 & BBP Meike 19.0019.55 Indoor Cycling Steffen

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Veranstaltungen 2014 Die Familienzentren in Ochtrup bieten an Familienzentrum Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Eltern-Kind-Spielgruppe nach Kidix Für Kinder,

Mehr

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg Klinikum der Stadt Wolfsburg Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg Kurs- und Beratungsprogramm 2010 Liebe Schwangere, liebe Eltern, Herzlich willkommen in der Frauenklinik Wolfsburg, Inhaltsverzeichnis

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Angebote. Januar bis Juli

Angebote. Januar bis Juli 2018 Januar bis Juli Liebe Familien, unser Ziel als Familienzentrum im Verbund der Kindertagesstätten ist es, Sie als Familie zu unterstützen, in Ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und bei Alltags- oder

Mehr

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen Angebote von August 2012 bis August 2013 Im Juli 2009 wurde die Kindertagesstätte Regenbogen in der Allee aufgrund erheblicher

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Was ist ein Familienzentrum? Herzlich Willkommen im Familienzentrum Rösrath! Wer steckt hinter dem Familienzentrum Rösrath?

Was ist ein Familienzentrum? Herzlich Willkommen im Familienzentrum Rösrath! Wer steckt hinter dem Familienzentrum Rösrath? Herzlich Willkommen im Familienzentrum Rösrath! Was ist ein Familienzentrum? Liebe Eltern, für Sie, die Familien aus den Stadtteilen Kleineichen und Stümpen, gibt es nun in unmittelbarer Nähe ein Familienzentrum:

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Wir sind Online:   ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019. Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2019 Januar 2019 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2019 Montag 07.01.

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Großbettlingen fördert den Generationenverbund

Großbettlingen fördert den Generationenverbund Großbettlingen fördert den Generationenverbund Jung- und Alt-Projekte Stefanie Bitzer Gemeinde Großbettlingen zwischen Nürtingen und Metzingen ca. 4200 Einwohner 25 % der Bevölkerung über 60 Jahre Neubaugebiete

Mehr

Termine April bis Juli 2014

Termine April bis Juli 2014 Beratungsangebote: Termine April bis Juli 2014 Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 08.05.2014 15.00 bis 17.00 Uhr Rund um das Thema Alleinerziehend

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r.

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Mittendrin statt nur dabei Freizeit Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Herausgeber: Gemeinde Zimmern o.r. Rathausstraße 2 78658 Zimmern o.r. Kontakt: Rebecca Jauch Jugend-

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Alleinerziehende Kurs Ort Tag u. zeit Zielgruppe Kosten Anmeldung Sonntags-Brunch Bergheim Anton-Heinen-Haus Kirchstr. 1b 50126 Bergheim Sonntags 10-13 : 29.01.,

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015 Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015 (Netzwerk Integration Arbeitskreis Sprachförderung Asyl) Stand 06.07.2015 Die Sprachkursangebote orientieren sich am Gemeinsamen

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Beraten: Treffen. Broschüre: 1. Halbjahr Offene Sprechstunde. Tagesmüttertreffen. Termin: Dienstag, 25. Juni 2019, von

Beraten: Treffen. Broschüre: 1. Halbjahr Offene Sprechstunde. Tagesmüttertreffen. Termin: Dienstag, 25. Juni 2019, von Broschüre: 1. Halbjahr 2019 Beraten: Offene Sprechstunde Erziehungsberatung: Termin: Alle 14 Tage mittwochs, 9.00 11.00 Uhr (ungerade Wochen); Beraterin: Rike Palm-Zinkler/ Katholische Beratungsstelle

Mehr

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. WAS BEWEGT DICH? WONACH SEHNST DU DICH? WORAN GLAUBST DU? Cursillo bietet die Möglichkeit, diesen und anderen Fragen nachzuspüren. Cursillo ist Begegnung: Mit dir

Mehr

Programm Jänner-Februar 2019

Programm Jänner-Februar 2019 Programm Jänner-Februar 2019 Eltern-Kind-Zentrum Kirchbichl-Angath-Bad Häring www.familientreff-kirchbichl.at office@familientreff-kirchbichl.at Eltern-Kind Gruppen Di, 8. Jänner 2019 8.30-10.00 Uhr Gemischte

Mehr

AWO Familienzentrum Itzum

AWO Familienzentrum Itzum Monatsübersicht für Angebote März 2014 Datum Titel Veranstaltungsort Art Logo Montag, 10.03. 17.03. 24.03. Line Dance Tanzgruppe Frau Susanne Waldner Tel.: 0 5064/8115 Tanzen ab 19.30 Uhr 11.03. 18.03.

Mehr

P r o g r a m m Mai 2019

P r o g r a m m Mai 2019 Dienstag 7.5. 14.00 Uhr Kartenrunde Donnerstag 9.5. 14.00 Uhr Muttertagsfeier Hanns Bauer mit Zitherbegleitung Bitte anmelden! Montag 13.5. 14.00 Uhr Singen mit Peter Fischer Dienstag 14.5. 14.00 Uhr Kartenrunde

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2019 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Angebote in Fellbach für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren

Angebote in Fellbach für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren Anbieter SVF Sportverein Fellbach Geschäftsstelle Schillerstr. 8 70734 Fellbach Tel.: 0711 / 586905 Email: info@svfellbach.de www.svfellbach.de Wann? Wo? Für wen? Fr: 10.30-11.30 LOOP Di: 9.30-10.30 Mi:

Mehr

Kursangebot TSV Waldenbuch 1891 e.v. 3. Trimester 2012

Kursangebot TSV Waldenbuch 1891 e.v. 3. Trimester 2012 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 8.309.009.3010.0010.3011.0011.30 15.0015.3016.0016.3017.0017.3018.0018.3019.0019.3020.0020.3021.00 Freitag Rücken im Qi Alltag Brain Gong mit Baby nesscocktail

Mehr

REGELMÄßIGE ANGEBOTE

REGELMÄßIGE ANGEBOTE REGELMÄßIGE ANGEBOTE KREATIVHAUS Theaterpädagogisches Zentrum Familienzentrum Fischerinsel Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Tel.: 030 / 23 80 91-3

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen

Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen Freitag 31.07.2015 14.00 bis 19.00 Uhr Vorwort Liebe Eltern und werdende Eltern, die Frauenklinik und Geburtshilfe des Marien Hospital Witten

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Alle Generationen unter einem Dach

Alle Generationen unter einem Dach Alle Generationen unter einem Dach Begegnungsstätte Silbernkamp Stand: August 2016 Seit 2006 eine offenen Tür für Neustädter im Silbernkamp Liebe Leserinnen und Leser, seit gut zehn Jahren bietet die Begegnungsstätte

Mehr

Praxissemester in der Fünftage-/ Tagesgruppe

Praxissemester in der Fünftage-/ Tagesgruppe Praxissemester in der Fünftage-/ Tagesgruppe Was ist eine Fünftage-/Tagesgruppe? eine Fünftage-/Tagesgruppe ist eine stationäre bzw. teilstationäre Maßnahme der Kinder- und Jugendhilfe nach 34/ 32 SGB

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten:

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten: Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Kinderkrippe Krümelkiste Information und Anmeldung: In der Hembach, 35799 Merenberg Telefon: 06471-52866 Fax: 06471 52866 Email: kita.villakunterbunt@gmx.de Ansprechpartner:

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

II. Zentrale Programmbereiche. Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche

II. Zentrale Programmbereiche. Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche II. Zentrale Programmbereiche Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche Das Kath. Bildungswerk Köln bietet mit vielen Kooperationspartnern ein umfangreiches und vielfältiges Fortbildungsprogramm für Ehrenamtliche

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Willkommen im Zentrum für Familien

Willkommen im Zentrum für Familien Willkommen im Zentrum für Familien im Städt. Kindergarten Gerderath Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 GEBÄUDE Mitten im alten Dorfkern, zwischen kath. Kirche, Grundschule und Pfarrzentrum

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Krippe - Kita - Hort

Krippe - Kita - Hort Krippe - Kita - Hort Unser Leitsatz Entwicklung unterstützen ist Bildung! Für uns, als Team der Kindertagesstätte Etelsen, ist es ein besonderes Anliegen, jedes Kind auf seinem Weg zu einer eigenständigen

Mehr

Kita Fleetpiraten in der Neustadt

Kita Fleetpiraten in der Neustadt Kita Fleetpiraten in der Neustadt Hier sind Uberschaubar, familiar, flexibel. Was kann ich jetzt erobern? Auch drau en gibt es viel zu entdecken. Unsere Kita liegt ganz zentral in der Hamburger Neustadt,

Mehr

JRK Jahresprogramm Rems-Murr-Kreis. Kontaktdaten. JRK-Referentin Sabine Assemann-Antes Henri-Dunant-Str Waiblingen. Kreisjugendleitung:

JRK Jahresprogramm Rems-Murr-Kreis. Kontaktdaten. JRK-Referentin Sabine Assemann-Antes Henri-Dunant-Str Waiblingen. Kreisjugendleitung: JRK-Referentin Sabine Assemann-Antes Henri-Dunant-Str. 1 71334 Mo 14:00 bis 18:00 Uhr Di, Mi, Fr, 09:00 bis 12:00 Uhr Telefon: 07151 2002-24 Telefax: 07151 2002-52 Kontaktdaten E-Mail: sabine.assemann-antes@drk-rems-murr.de

Mehr

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgruppe Demenz, die sich zusammensetzt aus verschiedenen in der Altenhilfe tätigen Organisationen in

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2018 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden www.harmonyplace.at Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden ür T n e n e f f o 6 1 r 0 e 2 d i n ckseite u Tag J. 7 der Rü am 1 uf res a Nähe www.harmonyplace.at Harmony Place

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 36: DAS LEBEN IST SCHÖN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 36: DAS LEBEN IST SCHÖN HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Geburten in Deutschland Im Jahr 2012 wurden in Deutschland 673.570 Kinder geboren etwas mehr als im Jahr davor. Auf jede Frau im gebärfähigen Alter kommen so 1,4 Kinder. 1960

Mehr

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 21. September 2016 17.30 19.00 Uhr / 10 Abende Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 21. September 2016 17.30 19.00 Uhr / 10 Abende Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

August/September 2017

August/September 2017 www.harmonyplace.at August/September 2017 Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden www.harmonyplace.at Harmony Place KG Inhaberinnen: St. Stefaner Str. 8 Silke Kolmer 0699/17170065 8101

Mehr

Das regionale Projektteam, DKSB Ortsverband Essen e.v.- Punkte und Verbindungen zum Ziel

Das regionale Projektteam, DKSB Ortsverband Essen e.v.- Punkte und Verbindungen zum Ziel GESUNDER AUFTAKT- Prävention in Lebenswelten Das regionale Projektteam, DKSB Ortsverband Essen e.v.- Punkte und Verbindungen zum Ziel Birgit Pammé, Fachbereichsleitung Kindesentwicklung/ Projektleitung

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN LEITLINIEN DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH C r e g l i n g e n F r e u d e n b a c h O b e r r i m b a c h Eine Gemeinde kann ihr Geld nicht besser anlegen, als dass

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut.

Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut. Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut. In den Landkreisen Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden. Wer wir sind und wofür wir uns einsetzen Nah am Menschen

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017 Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr