GC Memmingen Martin Wartig und Christian Montén im Interview

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GC Memmingen Martin Wartig und Christian Montén im Interview"

Transkript

1 Ausgabe 1 April/Mai 2021 Besuchen sie uns auf facebook Foto: kunst.joachimweiler.de / Golfclub Oberstdorf 16 GC Memmingen Martin Wartig und Christian Montén im Interview 28 Golfpark Lenzfried Herbert Tschinkl über den einzigen Allgäuer Stadtplatz 34 GC Bodensee Interview mit Christoph Fröhle, Clubmanager und Vorstand

2 Liebe Golferinnen und Golfer, Golf als Krisengewinner! Trotz oder wegen der Corona-Pandemie ist die Zahl der Mitglieder in deutschen Golfclubs und damit auch im Allgäu und in Bayerisch Schwaben im Jahr 2020 gewachsen. Das vergangene Jahr hatte zunächst sehr düster begonnen und die Covid 19-Pandemie schien auch den Golfclubs den Atem zu nehmen. Es sollte anders kommen und nach der Öffnung der Anlagen in Bayern am 11. Mai mussten sich viele Clubmanager die Augen reiben. Nachdem Indoor-Sport und andere Aktivitäten viele Monate untersagt waren, erlebte der Golfsport in Deutschland einen wahren Boom. Viele und vor allem junge Menschen entdeckten den schönsten Sport der Welt unter freiem Himmel für sich und füllten die Golfplätze. Nun gilt es, den positiven Trend aufzugreifen, zu festigen und nachhaltig zu gestalten. Das Jahr 2021 bringt neue Herausforderungen und noch immer ist nicht ganz klar, wie es auf den Anlagen weiter gehen wird, zumal auch eine gesicherte Turnierplanung aktuell kaum möglich erscheint. Wir haben für Sie trotz dieser Planungsunsicherheit alle Informationen aus unseren Partnergolfclubs gesammelt und Themen aufgegriffen, die in diesem Jahr für Spieler und Anlagen wichtig werden können. So haben wir mit dem Österreicher Christoph Fröhle, Clubmanager des GC Bodensee Weissensberg und Vorstand/Geschäftsführer der Golfresort Bodensee AG, gesprochen, dessen traumhaften Golfclub wir seit diesem Jahr zur großen Allgäuer Golfszene-Familie zählen dürfen. Zudem standen uns Herbert Tschinkl, ehrenamtlicher Geschäftsführer des Stadtplatzes Golfpark Schlossgut Lenzfried in Kempten ebenso Rede und Antwort wie der neue holländische Golf Professional des GC Oberstdorf, Ronald Hummeling. Neben vielen weiteren News und Stories finden sie in dieser Ausgabe alle wichtigen Informationen zu unseren Partnerclubs und natürlich darf die beliebte Serie des PGA-Ausbilders Mike McFadden auch 2021 nicht fehlen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen! Ihr Karlheinz Bayer und das GolfSzene-Team A 96 A 7 A 8 A 96 Inhalt Golfregion Allgäu: 17 Golf-Clubs stellen sich vor mit News aus den Clubs ab Seite 4 6 World Handicap System 10 Impressum 16 GC Memmingen Gut Westerhart: Interview mit Martin Wartig und Chritsian Montén 28 Golfpark Schlossgut Lenzfried Herbert Tschinkl im Gespräch 32 News vom DGV und Bayerischem Golfverband 34 Golfresort Bodensee AG: Interview mit Christoph Fröhle 38 Golfclub Oberstdorf Ronald Hummeling im Gespräch 40 GolfSzene Serie mit Golfpro Mike McFadden A 7 Auch digital mit allen Clubportraits: Besuchen sie uns auf facebook 3

3 Allgäuer Golf & Landclub e.v. Golfclub zu Gut Ludwigsberg Türkheim Golfen unter Freunden Präsident: Horst Klüpfel Clubmanager: Johannes Siemenczuk Sekretariat: Andrea Stock (Leitung) Golftrainer: Pro Mark Southern Tel: / Pro Alexander Schramm Tel: / Platz: 18 Loch Herren: CR 72,3 / Slope 131 / Par 72 / 6.096m Damen: CR 74,3/ Slope 127 / Par 72 / 5.398m Kurzplatz 6 Loch: Par 57 / 2.877m Tages-Greenfee: 18-Loch: Mo.-Fr. 64,- / Sa./So./Feiertage 79,- 9-Loch: Mo.-Fr. 40,- / Sa./So./Feiertage 47,- 6-Loch Kurzplatz: Mo.-Fr. 20,- / Sa./So./Feiert. 30,- Gäste: Gäste, Gruppen, und Neumitglieder herzlich willkommen, Clubausweis mit eingetr. HCP-54 ist erforderlich. Buchung einer Startzeit ist notwendig. Rangefee: gratis / Bälle 2 /Korb Sonstiges: öffentlicher Kurzplatz ohne Platzreife und Mitgliedsausweis bespielbar. Ermäßigungen für Jugendliche, Kinder und Studenten. Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre spielen in Begleitung eines golfenden Elternoder Großelternteils gratis! Golf-Carts (auch mietweise), Tankstelle für E-Autos und E-Bikes. Hunde (angeleint erlaubt, außer bei Turnieren) Gastronomie: Restaurant am Golfplatz Fam. Perkovic Täglich ab 12 Uhr geöffnet, durchgehend warme Küche, Tel: Allgäuer Golf & Landclub e.v. Boschach Ottobeuren Tel: info@aglc.de Seit über drei Jahrzehnten zählt der Allgäuer Golf- und Landclub Ottobeuren mit seinem Motto Golfspielen unter Freunden zu den beliebtesten Golfanlagen in Süddeutschland. Das hat mehrere Gründe. Das leicht hügelige Gelände, die breiten Fairways, knifflige Wasserhindernisse, gut platzierte Bunker und die kurzen Wege vom Grün zum Abschlag machen die Runde zum Genuss. Immer wieder im Blick: die mächtige Barock-Basilika Ottobeurens. Der Platz im Süden der Marktgemeinde liegt zentral und ist aus allen Richtungen gut zu erreichen. Ein weiteres Plus: die lange Spielsaison. Denn im AGLC wird grundsätzlich nur auf Sommergrüns gespielt. Wenn es die äußeren Bedingungen zulassen sogar im Winter. Der Platz selbst ist nach wie vor genauso angelegt, wie er vor 30 Jahren geplant wurde. Nur die Natur selbst hat die Anlage verändert. Den modernen Anforderungen des ist der herausfordernde 18-Loch-Kurs gewachsen. Mit großgewachsenen Bäumen und engen Schneisen zwischen Sträuchern hindurch. Und dennoch bietet der Platz auch Anfängern jeden Alters eine faire Chance auf guten Score. Großer Beliebtheit, vor allem bei Einsteigern, erfreut sich auch der top gepflegte 6-Loch- Kurzplatz. Er wird auch von erfahrenen Golfern immer wieder gerne zu Trainingszwecken genutzt. Golfer, die einige Tage in Ottobeuren verweilen möchten, können in unseren nahegelegenen Partnerhotels, dem Parkhotel Maximilians und dem Hotel Hirsch, übernachten und profitieren obendrein von attraktiven Greenfee-Ermäßigungen. Das Naturerlebnis steht im Allgäuer Golf- und Landclubs im Mittelpunkt überall grünt und blüht es. Der Golfclub ist seit Jahren Partner von GOLF&NATUR, dem Umweltprogramm des Deutschen Golfverbands und hat mittlerweile mit dem Gold-Zertifikat die höchste Auszeichnungsstufe erreicht. Vor Kurzem hat der AGLC zudem als einer der ersten Golfclubs in der Region eine eigene E-Tankstelle in Betrieb genommen mit einer Ladesäule für zwei E-Fahrzeuge und Ladestationen für zwei E-Bikes. Auch die Jugendförderung spielt eine große Rolle. Die Nachwuchsarbeit im Klub wurde vom Deutschen Golfverband inzwischen zertifiziert. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren spielen auf dem Platz in Begleitung von Eltern und/oder Großeltern sogar kostenfrei. Neulinge sind im Allgäuer Golf- und Landclub jederzeit gerne gesehen. Für Interessierte gibt es Schnupperkurse, Intensivkurse und die Möglichkeit, die Platzreife zu erlangen stets unter professioneller Begleitung unserer qualifizierten Trainer. Informationen dazu gibt es unter oder per Telefon unter Und weil auch das Gesellige im Klub mit seinen rund 700 Mitgliedern nicht zu kurz kommt, geht s nach der Runde ins Restaurant am Golfplatz zu Familie Perkovic. Genießen Sie die Ruhe und den herrlichen Blick auf den Golfplatz bei schwäbischer und kroatischer Küche oder mit einem Stück selbst gemachten Kuchen. Den Sonnenuntergang auf der großen Terrasse zu erleben, lohnt sich. Im Clubrestaurant sind auch Nichtgolfer herzlich willkommen. Genießen Sie Golf, Natur und nette Leute Die Golfanlage zu Gut Ludwigsberg, bestehend aus dem 18-Loch Meisterschaftsplatz sowie einem 9-Loch-Kurzplatz bietet Golferrinnen und Golfern alles, was das Herz begehrt. Er wurde 1991 von einem der erfolgreichsten Golfplatzdesigner Deutschlands, Kurt Rossknecht, geplant und auf einem Hochplateau einer ehemaligen Weidelandschaft errichtet. Dem Golfer bietet sich ein herrlicher Blick auf das rund 300 Kilometer breite Alpenpanorama. Ruhe, unberührte Natur und eine vielfältige Tierlandschaft lassen jeden Golftag zu einem erholsamen Erlebnis werden. Die leicht welligen Fairways und Greens sind geschickt in die einstige Weidelandschaft eingebettet. Der besondere Charme des Platzes liegt in seiner Weitläufigkeit sowie dem alten Baumbestand. So manche alte Eiche versperrt den Weg zum Grün und auch die von Fröschen und Fischen bewohnten Teiche gilt es zu überwinden. Insgesamt 47 Bunker, die die Grüns gut verteidigen, machen den Platz sowohl für Hobbygolfer als auch für sportlich ambitionierte Spieler zur Herausforderung. Loch 18 umgibt ein anspruchsvolles Inselgrün. Aufgrund der großzügigen Anlage mit einer Gesamtfläche von 90 ha gibt es kaum Wartezeiten. Des Weiteren stehen genügend Elekto-Carts zur Verfügung. Nach dem Spiel kann man auf der Terasse oder in der neu erbauten Clublodge den Blick auf Grün 18 und den Abschlag 1 genießen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mitglieder unserer Partnerclubs spielen an Werktagen für 30,- Euro. Head Pro Johnny Biddle bietet jeden Sonntag von Uhr Schnupperkurse sowie Platzreifekurse zu günstigen Konditionen an. Nähere Infos sind auf unserer Hompage zu finden. Gegründet: 1988 Präsident: Rudolf Wiedemann Head Pro: Johnny Biddle, Tel: Saison: Ganzjährig geöffnet Platz: Platz 18 Loch Masterplatz Par 72 / 9 Loch Par 3 Greenfee: Mo.-Fr. 50,- / Sa./So./Feiertage 60,- Zehnerkarte: 20% Ermäßigung Spätrunde ab 17 Uhr Partnerclubs: 30,- Kurzplatz: täglich 10,- E-Carts: täglich 25,- Driving Range: 5,- Trainerstunde: 30- pro 30 Minuten Spezialangebote: Schnupperkurse: 12,- Platzreifekurse: 179,- Turniere: siehe Hompage Gastronomie: Clubrestaurant mit großer Terrasse Anfahrt: A 96, Ausfahrt Türkheim, nach links auf die Ortsumgehung Türkheim, Ausfahrt Türkheim Süd, durch Türkheim durch, nach dem Ortsende links (siehe Beschilderung) Golfclub zu Gut Ludwigsberg Augsburger Straße Türkheim Tel: Fax: info@golfclub-tuerkheim.de 4 5

4 Golf-News World Handicap System Die Handicap-Regeln bringen neue Begriffe mit sich, alte Regelungen entfallen, neue werden eingeführt, einiges bleibt unverändert. Hier finden Sie einen Überblick der relevantesten Änderungen bzw. der Elemente, die Bestandteil Handicap-Systems sind. Weltweit werden derzeit die sechs verschiedenen Handicap- Systeme zu einem einheitlich geltenden World Handicap System vereint. Obwohl jedes der Handicap-Systeme nur den Sinn hat, die Spielstärke eines Golfers auszudrücken, unterscheiden sich diese Systeme teilweise sehr deutlich. In Zeiten der Globalisierung reisen immer mehr Golfer in andere Länder. Der Golftourismus boomt und sowohl Deutsche, als auch Golfer anderer Nationen spielen international auf allen Kontinenten. Um die Handicap-Führung nach einheitlichen Regeln zu garantieren und auch international ein Fair-Play um die Platzierungen in den Nettowertungen sicherzustellen, wurden aus allen sechs derzeit geltenden Systemen die besten Aspekte übernommen und vereinheitlicht. So enthält auch das neue World Handicap System viele Regelungen, die uns schon aus dem EGA-Vorgabensystem bekannt sind. Die neuen Handicap-Regeln 2021 Was beibt, was ist neu und das Wichtigste für Spieler Was bleibt? Für alle unverändert werden Handicaps auch zukünftig bis zu einem maximalen Handicap von 54 geführt. Dies war eine Anforderung der EGA (European Golf Association), da in Europa sonst sehr viele Golfspieler gar kein Handicap mehr gehabt hätten. Sehr wichtig war es für uns außerdem, dass die einzelnen Nationalverbände auch weiterhin entscheiden können, ob der Anstieg eines Handicaps bei einem bestimmten Wert gestoppt werden kann. Dieser Wert wird in Deutschland unverändert bei 26,5 liegen. Oberhalb von 26,5 kann sich ein Golfer nur herabspielen. In diesem Bereich erfolgt keine automatische Heraufsetzung, es sei denn, auf Wunsch des Spielers. Weiterhin unverändert bleibt für uns auch die Kalkulation der Handicaps auf Basis des bereits bekannten Course Ratings, also mit Hilfe der Course-Rating- und Slope-Werte. Wie schon bisher gewohnt, wird je nach Abschlag, Handicap und Spieler die individuelle Spielvorgabe ermittelt, die zukünftig nur Course Handicap oder Playing Handicap heißen wird. Außerdem können die sehr beliebt gewordenen, vorgabenwirksamen Runden über neun Löcher weiterhin gespielt werden. Foto: GC Memmingen Schon heute gibt es die Möglichkeit, vorgabenwirksame Runden außerhalb von Turnieren als Extra Day Score bzw. EDS-Runde zu spielen. Auch diese Regelung bleibt bestehen. Hier ändert sich nur der Name in registrierte Privatrunde. Andere private Runden, also alle nicht zuvor registrierten Runden, werden auch weiterhin nicht zur Berechnung der Handicaps herangezogen. Unverändert bleiben weiterhin die Spielformate, die zur Handicap- Berechnung genutzt werden. So sind auch im World Handicap System nur Einzel-Zählspiele, das Zählspiel nach Stableford, der Maximum Score und die nur sehr selten gespielten Par- oder Bogey-Spiele vorgabenwirksam. Was ist neu? Es werden jedoch auch einige Neuerungen auf uns zukommen. Besonders ungewohnt wird dabei zunächst die Berechnungsmethode sein. Während die Vorgaben bisher aufgrund von Stableford-Nettopunkten fortgeschrieben worden sind, wird der zukünftige Handicap-Index auf Basis der Score Differentials nach jeder Runde neu berechnet. Der Score Differential ermöglicht die Vergleichbarkeit der Ergebnisse, die auf unterschiedlichen Plätzen erspielt wurden und beschreibt den Unterschied zwischen dem gewerteten Ergebnis und dem Course Rating unter Einbeziehung des Slope Ratings. Dazu werden die besten acht der letzten zwanzig Handicap-relevanten Ergebnisse bewertet. Nur aus diesen acht Ergebnissen wird der Durchschnitt ermittelt. Damit entfallen die bisher genutzten Vorgabenklassen mit Pufferzonen und Herauf- und Herabsetzungsmultiplikanden. Zur neuen Durchschnittsberechnung werden sie nicht mehr benötigt. Da es keine unterschiedlichen Vorgabenklassen mehr geben wird, entfallen auch die Einschränkungen der bisherigen Vorgabenklasse 1. Im World Handicap System können somit auch Spieler mit einem Handicap-Index von 4,4 oder besser Handicap-relevante Privatrunden spielen und an 9-Löcher-Turnieren teilnehmen, so wie es für die aktuelle Spielsaison aufgrund der besonderen Umstände ohnehin bereits ermöglicht worden war. Eine weitere wichtige Neuerung für uns ist, dass ab 2021 alle Einzel-Zählspiel-Turniere während der Spielsaison immer Handicaprelevant sein werden. Von Mai bis September haben Spielleitungen somit nicht mehr die Wahl, ein Zählspiel-Turnier als nicht vorgabenwirksam auszuschreiben. Da jedoch immer nur die acht besten der letzten zwanzig Ergebnisse eines Spielers zur Berechnung des Handicap-Index genutzt werden, beeinflussen die schlechteren zwölf Runden den Handicap-Index zunächst nicht. Nur bei anhaltend höheren Ergebnissen, wird auch der Handicap- Index entsprechend der tatsächlichen Spielstärke wieder ansteigen. Nicht Handicap-relevante Turniere sind während der Spielsaison in den Formaten möglich, die nicht für die Handicap- Berechnung genutzt werden können, wie Vierer oder Scrambles. Das Stammblatt eines Spielers enthält im World Handicap System die jeweils letzten zwanzig Ergebnisse in chronologischer Reihenfolge. Wie bisher steht das zuletzt erzielte Ergebnis ganz oben, das älteste Ergebnis ganz unten im Stammblatt. Nach dem neuen Verfahren werden die besten acht der Ergebnisse ermittelt und nur aus diesen der Handicap-Index berechnet. Sobald ein neues Ergebnis erzielt wird, steht es an erster Stelle im Stammblatt, das bisher 20. Ergebnis wird zum 21. und entfällt. Bei vielen Spielern enthält das Stammblatt derzeit weniger als zwanzig Ergebnisse. In dem Fall werden auch die Handicap-Indizes entsprechend der folgenden Tabelle aus weniger als zwanzig Ergebnissen ermittelt: Die Konvertierung Nach demselben Verfahren wird auch die Konvertierung (einmalige Umrechnung ) der bisherigen EGA-Vorgabe in den neuen Handicap-Index durchgeführt. Die Berechnung dazu erfolgt allein auf Grundlage der in den letzten vier Jahren erzielten, vorgabenwirksamen Ergebnisse, da nur damit die aktuelle Spielstärke widergespiegelt wird. Die Konvertierung erfolgt durch den DGV Ende November Das Wichtigste für Spieler Das Handicap ist Ausdruck des Spielpotenzials eines Golfers. Je mehr Ergebnisse ein Spieler erzielt, desto genauer spiegelt der Handicap-Index die aktuelle Spielstärke wider. Nur so ist ein Fairplay im Spiel um Nettoplatzierungen in Turnieren möglich. Durch den Wechsel zum World Handicap System verliert die bisherige EGA-Vorgabe ihre Gültigkeit und wird durch den neuen Handicap-Index ersetzt. Durch die Neuberechnung bei der Konvertierung ist es sehr wahrscheinlich, dass der Wert des neuen Handicap-Index von dem der bisher geführten EGA-Vorgabe abweicht. Nur Spieler, die in den letzten vier Jahren keine vorgabenwirksamen Ergebnisse erzielt haben, erhalten den Handicap-Index als Ersteintrag in das Stammblatt in unveränderter Höhe. Erst nach einigen neuen Ergebnissen spiegelt der Handicap-Index dieser Spieler ihre tatsächliche Spielstärke wider. Innerhalb von Deutschland werden die erzielten Ergebnisse nach Handicap-relevanten Runden automatisch durch den Heimatclub oder die auswärtige, gastgebende Golfanlage erfasst. Nur im Ausland erzielte Ergebnisse müssen Spieler selbst Ihrem Heimatclub übermitteln. Und ansonsten gilt für alle Spieler unverändert: Spielen Sie! Haben Sie Spaß! Genießen Sie Ihre Runden! Und erzielen Sie so viele Handicap-relevante Ergebnisse wie möglich. Ihr Handicap-Index wird damit ganz automatisch durch die Software für Sie berechnet. DGV Die Neuerungen in Kürze EGA-Vorgabensystem (bisher) EGA-Vorgabe Vorgabenwirksam Vorgabenfortschreibung Streichloch (bei zu vielen Schlägen) Vorgabenklassen / Pufferzonen Grundlage: Stableford-Nettopunkte EDS-Runden nur für Vorgabenklassen Löcher vorgabenwirksam nur für Vorgabenklassen 2 6 Vorgabenwirksame oder nicht vorgabenwirksame Turniere Golf-News World Handicap System (neu) (World-)Handicap-Index Handicap-relevant Durchschnittsberechnung des Handicaps Gewertetes Bruttoergebnis (also Wertung einer maximalen Schlagzahl) Grundlage: Score Differential vorab registrierte Privatrunden für alle Spieler Handicap-relevante Privatrunden für alle Spieler Alle Einzel-Zählspiel-Formate in der Spielsaison Handicap-relevant 6 7

5 Golf-Club Schloss Klingenburg e.v. Golfclub Bad Wörishofen e.v. Gegründet: 1980 Präsident: Joachim Lichtblau Clubmanager: Andreas Gruhler Sekretariat: Johanna Rössle Golf Pros: Maximilian Löhlein (PGA Professional) Paavo J. Schaefer (PGA Professional) Saison: ganzjährig Anspruchsvolle Golfplätze machen mehr Spaß Erleben Sie eine einzigartige Golfrunde Golf neu erleben auf den modernsten Grüns im Allgäu Platz: 18-Loch Herren: CR 72,0 / Slope 131 / 6007 m Damen: CR 74,0 / Slope 128 / 5354 m 4-Loch-Kurzplatz Greenfee: Mo.-Fr. ab 65,- / Sa./So./Feiertage ab 85,- Greenfee in Begleitung eines Clubmitgliedes: Mo.-Fr. ab 40,- / Sa./So./Feiertage ab 50,- Sunset-Greenfee ab Uhr: Mo.-Fr. 40,- / Sa./So./Feiertage 50,- Startzeiten: von 6 20 Uhr erforderlich Clubausweis und HCP -54 erforderlich Ermäßigung für Kinder, Jugendliche, Studenten (Nachweis!) Schwabenkreis-Ermäßigungen laut Vereinbarung Rangefee: 10,- (inkl. Kurzplatz) E-Carts (GPS): 35,- EUR Hunde: an der Leine willkommen! Gastronomie: Restaurant Schlossgarten täglich ab Uhr geöffnet Tel: Golf-Club Schloß Klingenburg e.v. Schloß Klingenburg Jettingen-Scheppach Tel: Fax: info@golf-klingenburg.de Einer der schönsten, naturnahen 18-Loch-Golfplätze in Deutschland So das einstimmige Urteil von Experten. In exponiert idyllisch ruhiger Lage bietet der großzügig und abwechslungsreich angelegte 18 Loch Parkland Course im reizvollen Hochtal der Mindel im Schwäbischen Barockwinkel zwischen Augsburg und Ulm gelegen eine ganz besondere und eindrucksvolle Naturkulisse. Urwüchsig alter Baumbestand, belebend frische Wasserläufe entlang sattgrüner Spielbahnen bieten ganzjährig die vielfältige und zugleich abwechslungsreiche Kulisse für eine erlebnisreiche und spielerisch wohltuende Golfrunde. Der Golfclub Schloss Klingenburg ist eine herausragende Golfanlage für sportlich erholsame Freizeitgestaltung. Klingenburg ist Heimat und macht glücklich Entdecken und erleben Sie in Klingenburg die unbekümmerte Freude am Spiel. Wir wollen, dass Sie sich wohlfühlen - abseits des Lärms und der Hektik des geschäftlichen Treibens. Golf-Schnupperkurs zwischen Günzburg, Krumbach und Augsburg Und für alle Interessierten, die planen, sich im Golfsport auszuprobieren bietet der Golfclub Schloss Klingenburg in Jettingen-Scheppach Schnupperkurse für interessierte Neugolfer jeder Altersklasse an einfach um den Golfsport einmal kennenzulernen. Jeder ist willkommen! Unsere geschulten Trainer achten auf Hygienevorgaben und den korrekten Ballschwung gleichermaßen. Mitbringen braucht man auch nichts, außer festes Schuhwerk und gute Laune. Das Equipment, Leihschläger und Übungsbälle, werden vom Golfclub gestellt. Die Spieler bewegen sich an der frischen Luft, das Einhalten von Sicherheitsabständen ist kein Problem. Deshalb herrscht auf dem Platz auch keine Maskenpflicht. Golf ist kurz gesagt: Sport, Spiel und ganz viel Spaß auch in Zeiten von Corona. Platzreifekurse ab (statt bis zu 329,00) All inklusive Paket (Schläger, Rangebälle unlimited und sämtliche Gebühren) Schnupperkurse ab 19.- Mit freier Terminwahl Entdecken Sie die Faszination Golfsport! Mehr Informationen und Anmeldung unter Der 18-Loch-Golfplatz, im Süden des weltbekannten Kneipp-Heilbades Bad Wörishofen, liegt in einer parkähnlichen Landschaft im herrlichen Allgäuer Voralpengebiet. Der schöne alte Baumbestand und die reizvollen Ausblicke auf Seen und Natur leisten neben der sportlichen Betätigung einen zusätzlichen Beitrag zur Erholung und Entspannung. Im Anschluss an eine schöne Golfrunde laden das gemütliche Ambiente des Clubhauses, die erfrischende Kneipp-Gesundheitsanlage und unsere neugestaltete Sonnenterrasse mit Club-Lounge zum Relaxen ein. Play & Feel it lassen Sie sich faszinieren! Die erfolgreich abgeschlossenen Umbauarbeiten verleihen der gesamten Anlage ein wunderbar harmonisches Flair, welches Sie begeistern wird. Durch diese zukunftsorientierte Investition bietet der Golfclub Bad Wörishofen e.v. seinen Mitgliedern & Gästen höchsten technischen Standard auf 18 Spielbahnen, Abschlägen, Grüns und den Übungseinrichtungen inklusive dem 6-Loch Kurzplatz. Der Einklang des unverwechselbaren alteingewachsenen Parkland-Courses mit großen, ondulierten Grüns, lässt jedes Golferherz höher schlagen. Es erwartet Sie im Golfclub Bad Wörishofen ein äußerst interessanter, fairer aber dennoch anspruchsvoller 18 Loch Platz, der Tradition und Moderne bestens vereint. Der neugestaltete 6 Loch Kurzplatz mit aufwändig gebauten Grüns ergänzt das Angebot der perfekten Trainingsmöglichkeiten, alles auch vor Erreichen der Platzreife. Emotion pur Golf neu erleben auf den modernsten Grüns im Allgäu. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gegründet: 1977 Präsident: Peter Ried Clubmanager: Christoph Hirschvogel Saison: ganzjährig Platz: 18 Loch / 6 Loch Kurzplatz Damen blau: Par 73 / 5478 m /Rot Par 72 / 5109 m Herren weiß: Par 71 / 6308 m / Gelb Par 72 / 5933 m Greenfee: Mo.-Fr. 70,- / Sa./So./Feiertage 90,- Jugendliche bis 18 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 50% auf die 18-Loch-Karte. Gäste: Gäste und neue Mitglieder herzlich willkommen, Anmeldung erforderlich, HCP -54 Sonstiges: Flacher, angenehm zu gehender Platz. Level sportlich fair. Pro-Shop, Vermietung Zieh-(E-) Trolley und Golf-Carts, Leihschläger. Hunde erlaubt. Kneipp-Anlage mit Arm- und Tretbecken Übungsanlage: Großzügiges Puttinggrün, 6-Loch Kurzplatz, Drivingrange, überdachte Abschlagboxen, Chipping Area Specials: einmalige Schnupper mitgliedschaft 1.130,-, weitere variantenreiche Mitgliedschaftsformen auf Anfrage Golfschule: PROject GOLFacademy Golf Pros: Headpro Steffen Kefer, Christoph Kilian, Marcel Krebs Gastronomie: Gutshof Rid Tel: / restaurant@gutshof-rid.de Golfclub Bad Wörishofen e.v. Schlingener Strasse Rieden Tel: O info@gc-bw.de facebook.com/golfclubbadworishofen 9

6 Impressum Bahn 4 im Golfclub Augsburg e.v. Golfclub Augsburg e.v. Perspektive: Golf! Vor den Toren Augsburgs, im idyllischen Örtchen Burgwalden, ganz am Ende der Straße liegt die Anlage des Golfclubs Augsburg e.v.. Klar, dass grün hier die dominierende Farbe ist. Zum einen durch das saftig, glänzende Gras auf und die Bäume entlang der 18 Spielbahnen. Der Platz liegt inmitten der Westlichen Wälder und nachdem man sein Rad oder das Auto abgestellt hat, eröffnet sich eine ganz andere Welt. Die Nähe zur Natur, pure Entspannung und das leichte Rauschen der Blätter im Wind sind die vorherrschenden Gefühle beim sportlichen Spaziergang über die Anlage. Präsident Dr. Klaus Leuthe Sekretariat/Clubmanager: Margit Hirschmiller, Sigrid Plankl und Yannick Ludwicki Öffnungszeiten: täglich 9 18 Uhr Professionals: Felix Eibl Akademie für Golfsport Herausgeber: Karlheinz Bayer Verlagsservice Erzkopfstraße 26, Pforzheim Tel: / , Mobil: / kahabayer@t-online.de Mediengestaltung: Susanne Ziegler, Redaktion: M. Bayer, Karlheinz Bayer Erscheinungsweise: 4 x jährlich Verteiler: Golfclubs, Golfshops und Golfhotels im Allgäu, Schwaben und in Teilen von Württemberg, Anzeigenkunden Fotos: Titel: kunst.joachimweiler.de / Golfclub Oberstdorf Golfclub-Portraits und Club-News: Copyright und Rechte bei den jeweiligen Clubs Besuchen sie uns auf facebook Vor allem die ersten Spielbahnen winden sich als Doglegs durch das typisch hügelige Bayerisch-Schwaben. Ein imposanter Wald und üppige Weiher formen die natürliche Begrenzung der Anlage. Wenn dann der Rote Milan über den Golfer*innen kreist, der Specht die Qualität der Stämme prüft oder der Fuchs seine Welpen zum Spaziergang ausführt, dann ist die Idylle fast perfekt. Die Zeit in der Natur ist einer der Gründe, der viele Sportler*innen raus auf die Fairways in Burgwalden lockt. Der sportliche Aspekt ist ein anderer. Der Kindergarten von Golflegende Bernhard Langer ist eine der anspruchsvollsten Anlagen in der Region. Zum einen die Länge von über 6000 Metern sorgt dafür, zum anderen das einzigartige Design, perfekt eingebettet in die natürlichen Gegebenheiten der Natur. Perspektive: Golf! Vor allem in der aktuellen Zeit ist das Angebot an möglichen Freizeitaktivitäten stark eingeschränkt. Der Golfsport und der GCA bietet die Lösung! Entdecken Sie den GCA, der Sie begeistern wird. Kontaktieren Sie uns für nähere Informationen, die erste Runde ruft und der Einstieg ist leichter als gedacht. Saison: April Oktober Platz: 18 Loch + 6-Loch Academy Course Herren gelb: CR 71,8 / Slope 134 / 6018m Damen rot: CR 74,0 / Slope 127 / 5347m Greenfee: Mo.-Fr. 65,- Sa./So./Feiertage 85,- HCP. PE / DGV-Ausweis R / VcG willkommen Academy Course: Ohne PE Tageskarte 15,- inkl. Rangenutzung und -Bällen EGM ProShop: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr / So./ FT Uhr Gastronomie: Restaurant im GC Augsburg täglich 10 Uhr bis Sonnenuntergang Christopher Campbell Tel: restaurantgca@gmail.com GC Augsburg e.v. Leading Golf Club of Germany Engelshofer Str Bobingen Tel: info@golfclub-augsburg.de

7 Golfanlage Gut Westerhart Westerhart 1 b, Buxheim Tel , Fax info@golfclub-memmingen.de

8 Golfclub Memmingen Gut Westerhart e.v. Fotos: Jürgen Rasemann Glitzernde Wasserspiele rund um das Grün der zwölften Spielbahn Wertvollen Beitrag für Insektenschutz geleistet Golfclub Memmingen darf mit Prädikat Blühender Golfplatz werben Als eine der ersten Golfanlagen in Bayern darf der Golfclub Memmingen Gut Westerhart mit dem Prädikat Blühender Golfplatz werben. Die Auszeichnung wurde dem Golfclub vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz mit Sitz in München verliehen. Mit Ihren Aktivitäten leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Insektenschutz und damit zum Erhalt der Artenvielfalt in Bayern, heißt es in einem Schreiben von Ministerialrat Dr. Stephan Niederleitner, Leiter des Blühpaktes Bayern. Clubmanager Christian Montén dankte allen Mitstreitern. Ich bin stolz auf unser Engagement, das nun in diese Auszeichnung gemündet ist, sagt Montén. Um eine fachlich hochwertige und neutrale Bewertung der bayerischen Golfanlagen sicherzustellen, arbeitet das Ministerium mit dem Landesbund für Vogelschutz zusammen. Die Kontrolle des Golfplatzes Memmingen lag in den Händen von Diplom- Biologin Brigitte Kraft, Leiterin der Bezirksgeschäftsstelle Schwaben beim Landesbund für Vogelschutz in Memmingen. Sie gratulierte den Verantwortlichen des Golfclubs zur wohl verdienten Auszeichnung. Brigitte Kraft gab auch einige Tipps, wie der Insektenschutz auf der Anlage verbessert werden kann. Weitere Glückwünsche kamen vom Bayerischen Golfverband. Die Auszeichnung wurde wegen Corona bisher noch nicht übergeben. Wir sind auf dem richtigen Weg, es ist aber noch sehr viel Arbeit notwendig. Unser Team um Naturschutzwart Dietmar Maier leistet ehrenamtlich Großes, sagt der Clubmanager. Sein besonderer Dank gilt unter anderem Dr. Werner Eska, der im vergangen Jahr viel Freizeit für die verschiedenen Projekte in Sachen Vogelund Naturschutz aufgewendet hat. Dr. Werner Eska hängt einen modernen Futterkasten für Vögel auf. Das Clubmitglied opfert viel Freizeit für den Vogel- und Naturschutz. Für die neue Saison sind mehrere Maßnahmen geplant: 1. Die Ampel an Abschlag 16 wird installiert und in Betrieb genommen 2. Die Werkstatt wird im ersten Bauabschnitt begonnen 3. Die Pflanzinseln zwischen den Fairways werden weiter ausgedünnt und ordentlich hergerichtet. 4. Eine Ladestation für E-Autos wird auf dem unteren Parkplatz installiert 5. Die Anschaffung einiger neuer Pflegemaschinen für den Fuhrpark ist geplant neue Obstbäume sollen gepflanzt werden (ras) Präsident: Martin Wartig Ehrenpräsident: Hermann Kutter Clubmanager: Christian Montén Sekretariat: Carina Althaus, Lena Stütz, Regina Richter-Stenger, Iris Scherpe Öffnungszeiten: Mo.-So. von 9 bis 18 Uhr / wetterbedingt Golf Pros: Josef Weger, Tim O. Hoffmann Saison: ganzjährig Platz: 18-Loch + 9 Loch Herren gelb: CR 72,3 / Slope 129 / 6077 m Damen rot: CR 73,5 / Slope 129 / 5276 m Greenfee: Mo.-Fr. 70,- / Sa./So./Feiertage 80,- Platzreife auf 18 Loch Platz Clubausweis mit eingetragener Vorgabe VcG Mitglieder 18-Loch + 9-Loch-Akademie-Platz: Auf dem 9-Loch-Akademieplatz kann man ohne Mitgliedschaft und ohne Platzreife spielen. Sonstiges: Pro-Shop, Trolley, Golfcart, Leihschläger, Schnupper-Angebote, Mitgliederaufnahme: Ja Gastronomie: Restaurant Gut Westerhart täglich ab 10 Uhr geöffnet / wetterbedingt Tel: info@restaurant-gut-westerhart.de Anfahrt: Autobahn A 96 bis Ausfahrt Aitrach auf der alten B 18 in Richtung Memmingen nach Volkratshofen links ab zum Gut Westerhart Golfclub Memmingen Gut Westerhart e.v. Westerhart 1b Buxheim Tel: info@golfclub-memmingen.de 15

9 Interview Fotos: Jürgen Rasemann Martin Wartig, Clubpräsident und Christian Montén, Clubmanager des Golfclub Memmingen Gut Westerhart Golfplätze wurden schon immer pfleglicher behandelt Golf & Natur, Blühpackt Bayern und Lebensraum Golfplatz Wir fördern die Artenvielfalt, drei Projekte, über die viel gesprochen und geschrieben wird. An welchen Aktionen beteiligt sich der Golfclub Memmingen Gut Westerhart? Was bedeuten sie für den Club und die Mitglieder? Was ist für 2021 geplant? Jürgen Rasemann sprach mit Präsident Martin Wartig und Clubmanager Christian Montén darüber. Außerdem versuchte er herauszufinden, warum immer noch ein Clubmitglied gesucht wird, das alte Akten durchwühlen soll. Die Natur zählt. Golf & Natur, Blühpakt Bayern und Lebensraum Golfplatz Wir fördern die Artenvielfalt, heißen die Programme, an denen Golfanlagen teilnehmen können. An welchen Aktionen beteiligt sich der Golfclub Memmingen? Christian Montén: Wir nehmen an den beiden ersten Programmen sehr erfolgreich teil. Welchen Gewinn bringen die Beteiligungen an diesen Aktionen dem Club? Martin Wartig: Es ist durchaus ein Image-Gewinn für den Golfclub Memmingen und den Golfsport allgemein. Es lohnt sich, dafür Geld zu investieren. Einst waren Golfplatzbetreiber als Umweltsünder verschrien. Heute werden Golfplätze als Oasen der Ruhe, des Entspannens und des Rückzugs für viele Tiere und Pflanzen gehandelt. Woher kommt dieser Wandel? Martin Wartig: Das sehe ich anders. Golfplätze sind immer schon pfleglicher behandelt worden als sonstige Agrarflächen. Durch die aufgelegten Programme kommt dies nun ans Tageslicht, weil man mehr darüber spricht. Golfer erleben dieses Gefühl von Ruhe und Entspannung fast tagtäglich. Dazu tragen auch die Blumenwiesen, die Biotope, die Seerosen in den Teichen, die Tiere und die frische Luft bei. Im November strahlte das Bayerische Fernsehen unter dem Titel Bayern erleben Große Taten für kleine Arten einen Beitrag über Bienen aus. Dr. Werner Eska und Dr. Hans-Martin Steiger begleiteten die Dreharbeiten auf dem Golfplatz Memmingen. Wie hat Ihnen der Beitrag gefallen? Martin Wartig: Es war ein guter und sachlicher Beitrag, der uns weiter anspornt, noch mehr für Pflanzen, Insekten und artengeschützte Tiere zu tun. Wie schon erwähnt, sind Golfanlagen ein großes Biotop und dafür geradezu prädestiniert. Christian Montén: Ich war sehr zufrieden, dass der Golfplatz, der in der breiten Öffentlichkeit leider noch immer nicht für Naturschutz steht, hier als Vorzeigeobjekt dargestellt wurde. Wir waren nur ein Beispiel für all die anderen Golfplätze in Deutschland, die ähnliches tun. Jeder Golfplatz ist ein 70 Hektar großes Biotop. Das wurde in der Reportage sehr gut dargestellt. Martin Wartig Warum suchen Sie ein Mitglied, das sich ohne Bezahlung durch zahlreiche alte Aktenordner wühlen soll? Nach was soll der- oder diejenige suchen? Christian Montén: Im Programm Golf & Natur des Deutschen Golfverbandes ist eine der Hauptaufgaben, den Status Quo durch vorhandene Unterlagen festzuhalten. Pachtverträge, Ausnahmegenehmigungen, Betriebsanleitungen, usw. müssen zusammengesucht, kopiert und korrekt abgelegt werden. So erhält man einen Überblick und kann diese Ergebnisse für nachfolgende Generationen aufarbeiten, ohne jedes Mal sämtliche Ordner durchgehen zu müssen. Corona habe den Golfclubs geholfen, neue Mitglieder zu gewinnen, heißt es haben sich knapp 9000 neue Golfer für eine Mitgliedschaft in einem Club entschieden registrierte Golfer gibt es nun in Deutschland. Hat das Virus dem Club neue Mitglieder gebracht? Christian Montén: Wir verzeichnen jedes Jahr zwischen 60 und 100 neue Mitglieder, die wir primär aus den Schnupperkursen akquirieren. Im vergangenen Jahr konnten wir 70 neue Spielerinnen und Spieler in unsere Golffamilie holen. Ob wir dies dem Virus verdanken, weiß ich nicht. Ich denke, das liegt wohl mehr an der guten Arbeit unserer Golflehrer. Sind unter den neuen Mitgliedern auch Jugendliche? Wenn ja, wie viele? Christian Montén: Unter den neuen Mitgliedern sind fünf junge Menschen. Zugängen stehen meist auch Abgänge gegenüber. Wie sieht es im GC Memmingen damit aus? Christian Montén Christian Montén: In den letzten acht Jahren konnten wir, bis auf ein Jahr, jedes Jahr einen Zuwachs verzeichnen. Auch im Jahre 2020 war dies der Fall, nur nicht so üppig wie Leider haben auch sehr viele Mitglieder aus den verschiedensten Gründen gekündigt. Mit der ersten Coronawelle kamen die festen Startzeiten. Für viele Spielerinnen und Spieler sind sie ein Segen. Wird weiterhin nach der Uhr gestartet? Martin Wartig: Startzeiten wurden in Mitgliederversammlungen stets heftig diskutiert, aber nie gewünscht. Doch jetzt wollen rund 98 Prozent der Mitglieder nicht mehr darauf verzichten. Da am Abschlag kein Gedränge mehr herrscht, sind die Golfrunden entspannter und stressfreier geworden. Wir werden die Startzeiten auf jeden Fall beibehalten. Seit Jahren dümpeln die Teilnehmerzahlen bei der Clubmeisterschaft vor sich hin. Dieses Jahr waren 392 Mitglieder teilnahmeberechtigt, mitgespielt haben 52. Was soll sich 2021 ändern, damit diese mehr Zuspruch finden? Martin Wartig: Die Clubmeisterschaft ist jedes Jahr das größte Event im Golfclub. Leider in den letzten Jahren mit verhaltener Teilnahme. Der Vorstand hat ein neues vielversprechendes Konzept erarbeitet, das bei der nächsten Hauptversammlung den Mitgliedern vorgestellt wird. Wir erhoffen uns damit eine deutlich höhere Teilnahme. Welche Pläne haben Sie für die neue Saison? Christian Montén: Wir werden weiter daran arbeiten, den Golfplatz für Insekten und Tiere attraktiver zu machen. Dazu haben wir 50 junge Obstbäume gepflanzt. Auf einem der Parkplätze wird eine Ladestation für Elektro-Autos installiert. Der zweite Stock der Caddyhalle wird ausgebaut, um Platz für weitere Caddyboxen zu schaffen. An Abschlag 16 wird die geplante Ampel aufgebaut, um das Verkürzen der Golfrunde auf 16 Löcher zu ermöglichen. Weiter sind Ersatzbeschaffungen im Bereich Maschinen geplant. Unser Platz soll noch attraktiver werden. Auf was können Sie verzichten? Christian Montén: Der Corona-Virus möge uns künftig verschonen. Eine vierte Welle braucht niemand. Außerdem wünsche ich mir, dass sich alle Mitglieder und Gäste an die bestehenden Coronaregeln halten. Nutzer von E-Trolleys sind verärgert, weil sie ihre Akkus aus Brandschutzgründen nicht in den Caddyboxen laden können. Zeichnet sich hier eine Lösung ab? Martin Wartig: Ja. Für die Ladeproblematik der E-Trolley in Boxen haben die Betreiber nach monatelanger Suche und intensiven Gesprächen nun eine Lösung gefunden, die der Brandschutzverordnung gerecht wird. Alle Caddy-Boxen mit Elektroanschluss werden mit einer Lösch-Box auf Aerosolbasis bestückt. Somit ist im Falle eines Brandes ein verbesserter Schutz gewährleistet. Seit Januar gilt das neue World Handicap System (WHS). Was sind die gravierendsten Änderungen für Spieler und für die Golfclubs? Christian Montén: Der Hauptunterschied ist, dass der Golfclub das HCP nicht mehr auf seinen eigenen Rechnern führt, sondern der DGV das für die Golfplätze übernommen hat. Das hat den Nachteil, dass Veränderungen beim Handicap leider erst einen Tag nach dem erzielten Ergebnis sichtbar werden. Wir können bei der Siegerehrung nicht mehr kundtun, wie sich das HCP des Spielers verändert hat. Ansonsten ist die Berechnung des HCPs zukünftig etwas reeller. Das heißt, es spiegelt eher die wirkliche Spielstärke des Spielers wider. Die vorgabewirksamen Privatrunden gab es in den vergangenen Jahren schon. Das ist nichts Neues. Vielen Dank für das Gespräch Jürgen Rasemann, GC Memmingen 16 17

10 Fürstliches Golf-Resort Bad Waldsee ist das Golfen auch ohne Mitgliedschaft möglich. An allen Tagen kann individuell gebucht werden. Freitags und samstags gibt es bei guter Witterung auch einen Getränkeund Grillstand. Damit kann jeder in das Erlebnis Golfsport eintauchen! Schnupperkurse gibt es ab März bis Ende Oktober an jedem Wochenende oder E U R O P A Golf in einer neuen Dimension Herzlich Willkommen im Fürstlichen Golf-Resort Bad Waldsee! Die Perle im Südwesten, so bezeichnete Kritiker Thomas Kirchmaier (golf.de) eine der schönsten 45-Loch Golfanlagen Süddeutschlands nach seinem Besuch Ob gemütlicher Freizeit- oder ambitionierter Sportgolfer: Hier erleben Sie die schönste Sportart der Welt in einer neuen Dimension! Der Old Course, der einer englischen Parkanlage gleicht und einem malerischen See, gehört laut DGV zu den 20 anspruchsvollsten Plätzen der Bundesrepublik. Dagegen begeistert der New Course mit langen, breiten Fairways und drei weiteren fürstlichen Seen, um die Sie hier spielen. Besonderes Highlight ist das Loch 15 Inselgrün, das zu den zehn schönsten Par 3 Löchern Deutschlands zählt. Um den acht Hektar großen vierten See, benannt nach Eigentümer Fürst Johannes zu Waldburg-Wolfegg-Waldsee, ist ein 9-Loch, Par 27 Kurzplatz um einen weiteren See angelegt, der auch öffentlich gespielt werden kann. Mit der untergehenden Sonne endet auch das Golfspiel? Nicht bei uns! Sobald es dämmert, lockt Sie die einzige LED-Nachtgolf-Anlage in Europa wieder auf den Platz. Jetzt, in der Dunkelheit, erleben Sie das Resort und das Spiel mit geschärften Sinnen: Die LED-illuminierten Fairways und Grüns spielen Sie mit leuchtenden Bällen, während auch die alten Laubbäume sanft angestrahlt werden ein einmaliges Erlebnis und eine Atmosphäre, um das Sie Ihre daheimgebliebenen Freunde beneiden werden. Golf ohne kulinarischen Genuss? Undenkbar! Nur eine Abschlagslänge von den Spielbahnen entfernt liegen sowohl das moderne 4-Sterne-Hotel als auch unsere vielfältige Gastronomie mit 2 großen Sonnenterrassen und erwarten Ihren Besuch. Fürstlich genießen können Sie neben vielen regionalen Köstlichkeiten auch Wildspezialitäten aus eigener Jagd des Eigentümers Fürst Johannes. Egal ob in unserem Café-Restaurant Ausblick T-19 oder im gehobenen Restaurant im Hofgut lassen Sie sich von uns verwöhnen. Business first: Ehe es entspannt aufs Grün geht, stehen Ihnen auf Wunsch gerne unsere gut ausgestatteten Tagungsräume zur Verfügung. Vier bis 30 Personen finden hier Platz, um geschäftliche Angelegenheiten in völliger Ungestörtheit zu verhandeln und das obendrein in außergewöhnlichem Ambiente. Ist dann das Geschäftliche geregelt, wartet der Platz auf Sie und Ihre Geschäftspartner. Einen besseren Abschluss gibt es nicht! Viel Abwechslung, interessante Grüns und spektakuläre Löcher, eingebettet in ein einzigartiges Naturparadies mit Caravan Stellplatz, Bogensport Anlage, 7 fürstlichen Wanderwegen, Mountainbike- und Cross Skating Parcours sowie 5 nahen Thermen das alles erwartet Sie im Fürstlichen Golf-Resort Bad Waldsee. Anfahrt von Stuttgart: Sie erreichen das Waldsee Golf-Resort über die Autobahn A8 Richtung München, nehmen Sie die Ausfahrt Ulm/Friedrichshafen. In Ulm folgen Sie der B10 auf die B30 Richtung Friedrichshafen/Biberach/Ulm-Wiblingen. 55 km auf der B30 bleiben und anschließend die Ausfahrt Richtung Bad Waldsee-Nord nehmen. Links abbiegen und den Kreisverkehr an der ersten Ausfahrt verlassen. Folgen Sie der Beschilderung Richtung Waldsee Golf-Resort. Gegründet: 1970 Old Course / 1997 New Course Präsident: Manfred Hall Manager: Sascha M. Binoth Rezeption: Simone Sproll, Manja Jenzig PGA-Pro s: Max Föhl, Thomas Schinnenburg, Dirk Krause Saison: März bis Ende November New Course: 18-Loch Meisterschaftsplatz, sportlich, anspruchsvoll ab Loch 12 Herren weiß: 73,7 CR / Slope 135 / Par 72 / 6415 m Herren gelb: 71,7 CR / Slope 130 / Par 72 / 6020 m Damen schwarz: 75,5 CR / Slope 135 / Par 72 / 5589 m Damen rot: 73,1 CR / Slope 130 / Par 72 / 5231 m Old Course: 18-Loch Meisterschaftsplatz, sportlich, anspruchsvoll Herren gelb: 71,9 CR / Slope 137 / Par 72 / 6007 m Damen rot: 73,8 CR / Slope 133 / Par 72 / 5292 m Kurzplatz: 9-Loch (Par 27), öffentlich Greenfee: Wochentags + Wochenende 85,- Jugend Ermäßigung 50 % / Maximales Hcp PR Driving Range: 16 überdachte Abschläge (2 überdachte Driving Ranges), 16 Mattenabschläge, 60 Rasenabschläge, 2 Puttting-/ Pitching-/ Chipping-Greens mit Übungsbunker Golfschule: Golfanfänger Schnupperkurs (2 Std.) 25,- Einsteigerkurs (4 Std.) 89,- DGV Platzreifekurs (10 Std. 2 Pers.) 329,- DGV Platzreifekurs (10 Std. 3-6 Teilnehmer) 279,- DGV Platzreifekurs indiv. (13 Std. 1 Teilnehmer) 650,- Golftraining mit dem TrackMan weltweit bestes Radar Messgerät für Ballflugdaten Mitgliedschaften: div. Angebote, z.b.: Schnuppermitgliedschaft: 1.220,- zzgl Clubbeitrag 130,- Fernmitgliedschaft 990,- zzgl. Clubbeitrag 130,- GolfPlus Mitgliedschaft 450,- zzgl. Clubbeitrag 130,- Pro Shop: Max Föhl Tel: (8 17 Uhr) Gastronomie: Martin Wochner, Tel: Fürstliches Golf-Resort Bad Waldsee Hopfenweiler Bad Waldsee - Deutschland Telefon: info@waldsee-golf.de 19

11 Tisatec Golfclub Oberstaufen-Steibis e.v. Schlüsselfertige Golfanlagen Schlüsselfertige Abschlaghallen und Scopehallen Schlüsselfertige Toillettenanlagen aus eigener Produktion Individuelle Planung durch erfahrene und namhafte Architekten und die Ausführung durch unser Unternehmen bürgen für höchste Qualität bei unseren schlüsselfertigen Golfanlagen, sowie Abschlaghallen, Scopehallen und vieles Weitere. TISATEC GmbH Darmstädter Straße D Riedstadt Tel.: +49 (0) 6158 / info@tisatec.de Teichbau Wartung und Instandhaltung Elektro- Wasser- und Beregnungstechnik Golfen in 900 Meter Höhe Der 18-Loch-Golfplatz (PAR 70) des Golfclub Oberstaufen-Steibis e. V. ist ein wahres Golfparadies und hat aufgrund seiner Lage bereits beste Voraussetzungen für Golferlebnisse vom Feinsten. Der Platz liegt in einer grandiosen Landschaft inmitten der Allgäuer Alpen auf einer Höhe von 900 Metern. Dort, am Fuß der Nagelfluhkette, zwischen saftigen Bergwiesen und reizvollen Naturpfaden liegen die Greens des Clubs vor einer einzigartigen Kulisse. Von jeder Bahn bieten sich dem Spieler Panoramablicke auf die grandiosen Allgäuer, Österreichischen und Schweizer Alpen. Der Course ist sportlich anspruchsvoll. Die Greens sind schnell. Bunker, Doglegs und Steigungen sind auch für erfahrene Golfer eine Herausforderung. Die Anlage ist hügelig und durch Wasserhindernisse mit Biotopen, Quellen und altem Baumbestand strukturiert. Kennenlern-Angebot DGV Platzreife-Kurs + 2 Monate Schnuppermitgliedschaft Euro Kostenloses Leih-Golfbag 20 % Rabatt bei Einkauf im Pro Shop Golfeinsteiger-Angebot DGV Platzreife-Kurs + Schlägersatz + 1 Jahr Mitgliedschaft Euro Kennenlern-Mitgliedschaft für 12 Monate Golfschläger Komplett-Satz 20 % Rabatt bei Einkauf im Pro Shop golf made easier Schwungaufbau Basiselemente: Putten, Chippen, Bunker, Abschlag Platzerlaubnisprüfung nach den Richtlinien des Deutschen Golfverbandes Präsident: Walter Grath Manager: Michael Toffel Sekretariat: Andrea Mischler Golflehrer: Steven Rogers, Jan Vonavka Saison: April November Platz: 18 Loch Herren gelb: CR 69,0 / Slope 135 / Par 70 Herren blau: CR 67,2 / Slope 131 / Par 70 Damen rot: CR 70,7 / Slope128 / Par 70 Damen orange: CR 68,7 / Slope 125 / Par 70 Jugend grün: CR 58,0 / Slope 100 / Par 64 Greenfee: täglich 72,- Schwäbischer Kreis: Mo.-Do. 39,- Gäste unserer 21 Partnerhotels erhalten Sonderkonditionen Driving Range: kein Range Fee Sonstiges: Golfcars, E-Trollys, Leihschläger, Hunde angeleint erlaubt Jahresbeiträge: keine Aufnahmegebühr Vollmitgliedschaft Einzel 1.280,- Ehepaar 2.200,-, Schnuppermitgliedschaft 905,- U 30-Mitgliedschaft für Berufseinsteiger: 1. Jahr: 700,- / 2. Jahr: 900,- / 3. Jahr 1.280,- Spezialangebote: Platzreifekurs + Golfschläger Komplettsatz + Schnuppermitgliedschaft für 12 Monate nur 999,- Golfschule: tägliche Trainerstunde, wöchentliche Platzreifekurse Pro Shop: täglich geöffnet Gastronomie: mit Sonnenterrasse Golfpark Karlsruhe Gut Batzenhof s t a u ffi. c o m Golfclub Oberstaufen-Steibis e.v. In der Au Oberstaufen, Steibis Tel: Fax: info@golf-oberstaufen.de 21

12 Reiterhof der Extraklasse Haldenwang Wohnfläche ca. 812 m² Nutzfläche ca m² Grundstückfläche ca m² Anzahl der Zimmer 20 Kaufpreis EUR Engel & Völkers Kempten EV Kempten GmbH & Co. KG Klostersteige Kempten Telefon Kempten@engelvoelkers.com Immobilienmakler

13

14 Golf-News Golf Resort Sonnenalp Oberallgäu Schnuppergolf Golferlebnis für Einsteiger Golf fasziniert, Golf interessiert als Sport, als Freizeitspaß mit Freunden oder mit der ganzen Familie. Sie möchten einen ersten Eindruck von diesem faszinierenden Sport gewinnen? die Nähe der Fahne zu spielen und probieren Sie das Putten auf dem Grün. Golfschläger und Bälle werden selbstverständlich bereitgestellt. Golf spielen im Herzen von Kempten Golfpark Schlossgut Lenzfried Unsere Golfprofessionals zeigen Ihnen in diesem Golfkurs die wichtigsten Grundlagen. Lernen Sie den langen Schwung, um Weite zu machen. Üben Sie, den Ball aus kurzen Distanzen in Sie erreichen unsere Golfschulen unter: Golfschule Sonnenalp Golfplatz Sonnenalp Muderbolz Ofterschwang Tel Schnuppergolf: Montag 13:00 14:30 Uhr Anmeldung: Am Vortag bis 17:00 Uhr Teilnehmer: Mind. 3, max. 8 Personen Kosten: 25 p. P. Golfacademy Oberallgäu Golfplatz Oberallgäu Untermühlegg Bolsterlang Tel Schnuppergolf: Sonntag 10:30 12:00 Uhr Gegründet: 2005 Geschäftsführer: Herbert Tschinkl, Ralf Schwarz Sekretariat: Sonja Fähnle, Katja Prestel, Sarah Schmid Golf Pros: Andreas Riß, Ralf Schwarz Saison: ganzjährig Der 9-Loch-Golfplatz im Stadtteil Lenzfried von Kempten/Allgäu verbindet Zentrumsnähe mit atemberaubender Natur und einem einzigartigen Blick auf die Oberallgäuer Alpenlandschaft. Ob am Wochenende, in der Mittagspause oder abends nach der Arbeit, genießen Sie das Erlebnis Golf auf diesem Platz. Die 9 abwechslungsreichen Löcher mit ihren modellierten Grüns fügen sich harmonisch in die Landschaft ein und bieten einen hohen Erholungswert unweit der Stadtmitte. Die Übungseinrichtungen haben alles, um das Golfspiel verbessern zu können. Die Driving-Range bietet 25 Abschlagsplätze, 6 davon sind überdacht. Drei Abschläge sind zusätzlich mit Radarmessgeräten ausgestattet, hier können Golfspieler ihre Schlaglängen messen, und das kostenlos. So kann auch bei schlechtem Wetter jederzeit am Golfschwung gefeilt werden. Die zwei Putting-Greens und eine sehr großzügig angelegte Pitching-Area mit Übungsbunker laden regelrecht zum Trainieren ein. Zudem ist die Benutzung sämtlicher Übungseinrichtungen für Mitglieder und Gäste kostenlos. Golfsport-Interessenten können jederzeit Golfschläger ausleihen und unverbindlich in entspannter Atmosphäre in den Golfsport hineinschnuppern. Die Golfakademie bietet passende Kursangebote für Einsteiger, als auch professionellen Einzelunterricht für fortgeschrittene Golfer. Platz: 9-Loch Herren: 2660 m Damen: 2337m Greenfee 9-Loch: Mo.-Fr. 35,- / Sa./So./Feiertage 38,- Greenfee 18-Loch: Mo.-Fr. 55,- / Sa./So./Feiertage 65,- Gäste: Golfspieler mit und ohne Clubmitgliedschaft, Platzreife erforderlich Startzeiten: keine Sonstiges: Pro-Shop, Leihschläger, Jahresmitgliedschaften für Erwachsene mit und ohne DGV-Ausweis möglich, Infos im Sekretariat Hunde: an der Leine willkommen Gastronomie: Self-Service Golf für jedermann erlaubt ist das Spielen in Lenzfried auch ohne Clubausweis. Voraussetzung ist der Nachweis einer Platzreife. Unsere Philosophie: City-Golf Golf für jedermann auch ohne Clubausweis Golfpark Schlossgut Lenzfried Friedensweg Kempten Driving Range Oberallgäu Foto: Günter Standl, Sonnenalp Resort Eine Jahresmitgliedschaft im Golfpark Schlossgut Lenzfried erfordert keine Mitgliedschaft im Deutschen Golfverband. Es werden Modelle mit und ohne DGV- Ausweis angeboten. Eine gelungene Möglichkeit für Einsteiger sich mit diesem tollen Sport anzufreunden. Tel: info@golfparklenzfried.de

15 Interview Herbert Tschinkl Geschäftsführer des Golfpark Schlossgut Lenzfried, Kempten Der einzigartige Stadtplatz besitzt optimales Entwicklungspotential! Herbert Tschinkl dürfte in der Deutschen Golfszene eine der wenigen Ausnahmeerscheinungen sein, denn er übt sein Amt als Geschäftsführer eines Golfclubs ehrenamtlich aus. Seit Anfang 2020 hat der Diplom-Betriebswirt diesen Job inne. Dabei kamen ihm vor allem seine kaufmännische Ausbildung und die langjährigen Erfahrungen auf dem Finanzsektor entgegen. Zudem machte der gebürtige Burgberger bereits 1985 in Wiggensbach seine ersten Schläge, als der Platz noch eine Privatanlage war. Drei Jahre später gehörte er zu den Gründungsmitgliedern des GC Waldegg- Wiggensbach und ist dem Club bis heute treu geblieben. Wann wurden Sie vom Golfvirus infiziert und in welchen Golfclubs waren seit dieser Zeit aktiv? Die Initialzündung war der Sieg von Bernhard Langer bei den US-Masters am 14. April 1985 im amerikanischen Augusta/Georgia. Ich habe das Turnier des Augsburgers damals im Fernsehen intensiv verfolgt und der Sport und das Geschehen auf dem Platz haben mich sofort in den Bann gezogen. Daraufhin belegte ich in Wiggensbach einen Schnupperkurs. Damals war die Anlage noch ein Privatclub, dem ich bereits 1985 beigetreten bin. Der Golfclub in der heutigen Form wurde erst 1988 neu organisiert, und dort gehöre ich zu den Gründungsmitgliedern. Die Entscheidung ist damals auf Wiggensbach gefallen, da es zu dieser Zeit im Allgäu neben den Plätzen in Oberstdorf oder auf der Sonnenalp noch kaum Golfclubs gab. Ich spiele seit meinen ersten Schlägen mit viel Herzblut in Waldegg-Wiggensbach. In den Anfangsjahren konnte ich aus beruflichen Gründen und wegen der langen Fahrstrecke von meinem Heimatort Burgberg nicht so häufig spielen, wie ich es gerne getan hätte. In den letzten Jahren und weil ich inzwischen im Ruhestand bin hat sich dies glücklicherweise geändert. So kann ich inzwischen auch in zwei Senioren-Mannschaften des GC Wiggensbach mitspielen. Wie sah Ihr Schwenk nach Lenzfried aus? Anfang 2020 sprach mich Klaus-Dieter Laidig an. Laidig ist Gründungs-Gesellschafter der Golfplatz Wiggensbach/Oberallgäu Verwaltungsgesellschaft mbh, zu der auch der Golfpark Schlossgut Lenzfried gehört. Er war gemeinsam mit seinem Geschäftsführer und Pro Ralf Schwarz auf der Suche nach einem Geschäftsführer für die Anlage in Lenzfried. Aufgrund meiner fundierten kaufmännischen Ausbildung sowie langjähriger Erfahrungen auf dem Finanzsektor waren meine Voraussetzungen für dieses Amt gegeben. So haben wir uns geeinigt, dass ich diese Aufgabe übernehme, und seitdem engagiere ich mich ehrenamtlich für den Golfpark. Auch nach einem Jahr macht mir diese Tätigkeit noch sehr viel Spaß. Dabei steht mir seit Beginn meines Engagements im Frühjahr 2020 Ralf Schwarz in allen Fragen tatkräftig zur Seite. Wie würden Sie Ihren Aufgabenbereich definieren? Mein Anspruch als Geschäftsführer ist es, die Kernbereiche Wirtschaftlichkeit, Spielbetrieb und den Mitgliederbereich sinnvoll unter einen Hut zu bekommen und weiter zu optimieren. Hier ist die ehrenamtliche Tätigkeit teilweise sehr herausfordernd, da ich unter anderem für das Personal, die Mitglieder, das Marketing und aktuell für die Bewältigung der Problematiken durch die Pandemie zuständig bin. Ich arbeite mit einem Team von drei Greenkeepern, unserem Pro Andy Riss, zwei Angestellten im Sekretariat sowie drei weiteren Hilfskräften zusammen. Um den Betrieb optimal am Laufen zu halten, findet bei uns einmal wöchentlich eine große Teambesprechung statt, die durchaus einige Stunden dauern kann und in der alle anstehenden Themen intensiv diskutiert werden. Inzwischen haben wir uns mehrmals auch in Online-Konferenzen ausgetauscht. Ich selbst bin während der Saison wöchentlich zwei bis drei Mal in Lenzfried. Für mich ist es sehr wichtig, als Geschäftsführer so oft wie möglich selbst über den Platz zu gehen und dessen Zustand aus der Sicht eines Golfers zu betrachten. Darüber hinaus lege ich großen Wert auf einen regelmäßigen Kontakt zu unseren Clubmitgliedern, Greenfee-Spielern und meinen Mitarbeiter/ innen. Das Tagesgeschäft incl. des Proshops wird von Katja Prestel und Sonja Fähnle im Sekretariat organisiert. Ich selbst sehe mich für die wirtschaftliche Seite des Golfparks und die Weiterentwicklung der gesamten Anlage zuständig. Zukunftsfähigkeit ist in dem Zusammenhang ein zentrales Stichwort. Dazu bin ich auch mit meinem Co-Geschäftsführer und Pro Ralf Schwarz in ständigem Austausch. Turniere, die Mannschaften und Teams werden bei uns von Spielführer Laurenz Jensen betreut bzw. organisiert. Dieser stimmt sich auch mit regelmäßig mit dem Greenkeeping ab. Wie definieren Sie die Vorteile des einzigen Stadtplatzes weit über die Grenzen des Allgäus hinaus, und wie sehen Ihre Zukunftsvisionen für den Golfpark und den Club aus? Für mich besitzt der Platz sehr viel Potential. Nicht nur die Tatsache, dass wir weit und breit der einzige echte Stadtplatz sind, sondern auch der Umstand, dass ein Trend zu 9-Loch-Plätzen erkennbar ist, kommt uns sehr entgegen. Eine Schnittstelle, vor allem mit Blick auf die Gewinnung von Neumitgliedern, bildet dabei unser Golflehrer und Pro Andy Riss, der durch seine empathische Art und seine Erfahrung einen Beitrag zum Erfolg leistet. Golf ist ein Erlebnissport mit mannigfaltigen sportlichen und sozialen Aspekten. Zudem sehen wir uns als Serviceunternehmen, in dem unsere Mitglieder und Gäste im Mittelpunkt stehen, denen wir mit Freundlichkeit und Professionalität begegnen wollen. Wir haben mit Blick auf die kommende und die folgenden Spielzeiten einen Vorschau- und Investitionsplan erarbeitet. Darin sind beispielsweise die Sanierung der sogenannten Biergarten- Terrasse bis Ende März 2021 ebenso vorgesehen wie die Teil- Instandsetzung der Trasse zwischen Loch 1 und 2. Wir müssen noch wirtschaftlicher werden und die Greenfee-Einnahmen Herbert Tschinkl * Geburtstag: 10. Mai 1954 * Geburtsort: Burgberg Wohnort: Burgberg * Familienstand: verheiratet, ein Sohn * Frühere Berufe: Bankkaufmann, Diplom-Betriebswirt, Bankenprüfer, selbständiger Finanzberater * Hobbys: Golf, früher Tischtennis, Skifahren, Spazierengehen, wirtschaftliche und politische Themen * DHCP: 18,1 weiter verbessern. Dabei ist auch an eine externe Verpachtung des Bistros gedacht. Hier könnte eine ganzjährige Bewirtschaftung dazu beitragen, die Menschen neugierig auf den Golfsport zu machen. Das nahegelegene Tiergehege oder der vorbeiführende Wanderweg könnten Tagesgäste anlocken. Perspektivisch wollen wir weiter Mitglieder für uns gewinnen und langfristig an uns binden ist das, nicht zuletzt auch wegen der Corona-Einschränkungen, sehr gut gelungen. So waren bei uns die Schnupper- und Platzreifekurse von Andy Riss zumeist ausgebucht. Es fanden im vergangenen Jahr 10 Schnupper- und etwa 9 Platzreifekurse statt. Über das gesamte Jahr betrachtet konnten wir einen erfreulichen Anstieg der Mitgliederzahlen verzeichnen und wollen diese Entwicklung auch 2021 festigen bzw. ausbauen. Den Trend zum Outdoor-Sport Golf weiter nachhaltig zu gestalten wird ein großes Thema bleiben. Ein empathischer Golflehrer wie Andy ist neben einem interessanten Platz, dem optimalen Pflegezustand und guten Übungsanlagen das beste Aushängeschild. Für mich persönlich ist der Platz sehr interessant zu spielen und besitzt mit den Löchern zwei bis vier schwer zu spielende Einheiten. Mit jeweils einer Pitching-, Putting- und Chipping-Area sowie der Driving Range mit sechs überdachten Abschlagsplätzen sind wir bestens ausgestattet. Wie bereits angesprochen, besitzt der Platz wegen all dieser Vorteile als Stadtplatz großes Entwicklungs- und Zukunftspotential. Wir blicken daher mit viel Optimismus in die Zukunft

16 Golf-News Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.v. Golf spielen, wo es am schönsten ist Gegründet: 1988 Präsidentin: Ositha Geiger Geschäftsführer: Ralf Schwarz, Herbert Tschinkl Ein Traum: Der Blick von höchsten Abschlag Deutschland in Metern über Meereshöhe Clubmanager: Ralf Schwarz Sekretariat: Maria-Luise Wulf, Elena Schüle, Jill Läufle und Isabel Main Golf Pros: Ralf Schwarz, Andreas Riß Saison: März bis November Golfclub Waldegg-Wiggensbach Am Golfplatz tut sich was Präsidentin Ositha Geiger schwärmt von den ganz besonderen Gefühlen am höchsten Abschlag Deutschlands. Die 27 Löcher des Golfclub Waldegg-Wiggensbach sind in 3x9 Löcher eingeteilt und enden jeweils am Clubheim. Die beiden Bahnen heißen dorthin Panorama-Illertal- und Zugspitzkurs. An der letzten Spielbahn des Panorama-Kurses befindet sich ein Teich, der in die Jahre gekommen war und bereits am 24. Oktober 2020 ausgebaggert wurde. Unter fachmännischer Federführung des LBV (Landesbund für Vogelschutz e.v.) und der Initiative Natur und Wildtiere wurde der Teich komplett neu angelegt. So wurde die alte Form beibehalten, allerdings deutlich vergrößert und mit neuer Teichfolie ausgelegt. Dazu wurden auch die Zu- und Ablaufgräben ausgebaggert und freigelegt. Nach diesen Erdarbeiten wurden von vielen Helfern mehrere Tonnen Sand, Kies und kleine sog. Grüntensteine schubkarrenweise in das Teichbett gefahren. Besonders erschwert wurden die Arbeiten durch den Umstand, dass nur unter Einhaltung der Corona-Regeln mit großem Abstand gearbeitet werden konnte. Nachdem diese Arbeiten abgeschlossen sind, warten die Verantwortlichen des Golfclubs nun noch darauf, dass Nachtfrost kein Thema mehr ist und die Teichbepflanzung angegangen werden kann. Am Panorama Kurs befindet sich an der Bahn A 5 der höchste Abschlag Deutschlands in einer Höhe von Metern über dem Meeresspiegel. Durch einige kleinere Veränderungen im Umfeld dieses Abschlags wurde der Blick auf den Grünten und die Oberstdorfer Berge übersichtlicher und kommt nun eindrucksvoll zur Geltung. Den höchsten Abschlag Deutschland in seiner Golfanlage zu haben, ist schon etwas Besonderes, erklärt Präsidentin Ositha Geiger stolz und ergänzt: Um diesen Ausblick genießen zu können, muss man allerdings zunächst einige Höhenmeter bergauf gehen auf einem Pfad, der sich serpentinenartig den Berg nach oben schlängelt. Dann kommt der Moment, in dem man bei klarer Sicht diesen sagenhaften Ausblick genießen kann. Selbst jetzt im Frühjahr, wenn der Schnee auf den Wiesen gerade abgeschmolzen ist und die Landschaft noch karg wirkt, ist der Blick in die noch verschneiten Berge wunderschön. Wenn der Ball beim ersten Abschlag nach oben fliegt und auf dem 130 Meter entfernten Grün einschlägt kommt dieses unbeschreibliche Glücksgefühl auf, das man speziell bei diesem Abschlag empfindet. Der Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.v. mit seinen 27 Loch liegt idyllisch in die Natur eingebettet und bietet ein wunderschönes Panorama von den Allgäuer bis zu den Chiemgauer Alpen. Das Loch 5 des Panorama-Kurses hat den höchstgelegenen Abschlag Deutschlands in 1011m Höhe und ist mit seinem ganz besonderen Ausblick ein Erlebnis für sich. Mit ondulierten Fairways, Waldschneisen und erhöhten Abschlägen gehört die 27-Loch-Anlage, die auch offizieller Partnerclub Jugend des Bayer. Golfverbandes ist, zu den abwechslungsreichsten Plätzen im Allgäu. 20 moderne Golfcarts gehören zur Ausstattung des Golfplatzes, damit kann sich jeder seine Golfrunde nach eigenen Wünschen gestalten. Auf der großzügig angelegten Driving-Range kann man sich bestens auf die Runde vorbereiten. Das Clubhaus im Allgäuer Landstil lädt mit seiner gemütlichen Atmosphäre zur Entspannung und Geselligkeit ein. Im Proshop mit seinem reichhaltigen Sortiment findet man alles, was das Golferherz begehrt. Gerade für Neueinsteiger oder Schnupperkursteilnehmer ist das ideal. Der Club hat derzeit 780 Mitglieder, vorwiegend aus dem heimischen Allgäu und ist eine der wenigen Golfanlagen, die ohne Startzeiten für seine Mitglieder auskommt. Die Clubhausterrassen liegen in ruhiger Umgebung, bei schönem Wetter bietet sich ein herrlicher Blick zur Zugspitze und in die Alpen. In Wiggensbach genießen Sie einzigartige Aussichten und Erholung auf 27 Loch Geselligkeit und Sportlichkeit werden bei uns groß geschrieben. Besuchen Sie uns, um den Golfsport für sich neu zu entdecken oder genießen Sie als Mitglied eines anderen Golfclubs eine erlebnisreiche Golfrunde. Schon allein die Aussicht auf die Berge bei Kaffee und Kuchen auf einer unserer Terrassen ist einen Besuch wert. Golfgäste werden gebeten, Startzeiten und Golfcarts unter Tel zu reservieren. Platz: 27-Loch AB-Kurs: Herren 5396 m Damen 4803 m AC-Kurs: Herren 5574 m Damen 4909 m BC-Kurs: Herren 5972 m Damen 5316 m Greenfee: Mo.-Fr. 59,- / Sa./So./Feiertage 69,- ermäßigte Greenfee für Jugendliche Gäste: Gäste sind herzlich willkommen. Voraussetzung: Clubausweis mit HCP-Index 54 oder PE, oder nur DGV-Platzreife-Urkunde (abweichendes Greenfee) Startzeiten: nur für Gäste Sonstiges: Pro-Shop, Electro-Trolleys, EZGO-Cart, Leihschläger, Schnuppermitgliedschaft, Hunde: an der Leine willkommen Gastronomie: Self-Service Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.v. Hof Waldegg Wiggensbach Tel: info@golf-wiggensbach.com

17 Golf-News Golfclub Bodensee Weißensberg e.v. Deutscher Golfverband Bayerischer Golfverband Golfverbände verzeichnen größtes Mitgliederwachstum seit 2012 Zahl der Clubanlagen blieb stabil Foto: Deutscher Golfverband Golf als Krisengewinner: Trotz oder vielleicht auch wegen der Corona- Pandemie ist die Zahl der Mitglieder in deutschen Golfclubs im Jahr 2020 gewachsen. Dies gab das Präsidium des Deutschen Golf Verbandes (DGV) um Claus Kobold im Februar auf seiner jährlichen Pressekonferenz bekannt. Die Veranstaltung, auf der über den Stand der Mitgliederzahlen und andere Entwicklungen informiert wird, fand erstmals digital statt. "Das Außergewöhnliche wird langsam zum Normalen", kommentierte Claus Kobold, Präsident des Deutschen Golf Verbandes. Der DGV registrierte zum Stichtag (30. September 2020) Mitglieder in deutschen Golfclubs und damit 1,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Es ist das größte Wachstum seit 2012, als das zuvor stetige Wachstum vorerst zum Erliegen kam. Seit 2013 stagnierten die Mitgliederzahlen. Im Corona-Jahr schlossen mehr Golfer eine neue Mitgliedschaft ab als aus den Golfclubs austraten, sodass 2020 den Claus Kobold, Präsident des Deutschen Golf Verbandes Golfanlagen Mitglieder mehr beschert als noch Den größten Zuwachs verdanken sie dabei Neugolferinnen und -golfern über 60. Die Senioren stellen ohnehin mit Mitgliedern den größten Anteil (42,2 Prozent aller Golfer sind über 60 Jahre alt) fanden mehr als Menschen dieser Altersgruppe als Neumitglieder den Weg in einen Golfclub. Auch der Bayerische Golfverband konnte ein Ansteigen der Mitgliederzahlen vermelden. Bereits 2019 vermeldete der Verband eine positive Entwicklung, die im vergangenen Jahr noch deutlich getoppt werden konnte. So verrückt es klingt, für den Golfsport bedeutete das Jahr 2020 nahezu eine Kehrtwende. Deutlich mehr Menschen als in den Jahren zuvor haben sich dem Golfsport zugewandt, und auf den meisten Anlagen ist mehr los denn je, vermeldet der Bayerische Golfverband in einer Mitteilung im Februar Deutscher Golf Verband gewinnt auch junge Spielerinnen und Spieler Den Grund sieht Kobold nicht in der Pandemie allein. Die "Positionierung als gesunde und naturnahe Sportart" habe bei der Verbesserung des Images geholfen, sogar bis in die Politik hinein. Seit langem sind auch wieder einmal Zuwächse im Segment der jüngeren Golferinnen und Golfer zu vermelden. Sowohl bei Kindern und Jugendlichen als auch bei jungen Erwachsenen (bis 35) erhöhte sich die Zahl der Mitglieder. Lediglich in den Altersgruppen zwischen 36 und 55 Jahren gab es mehr Aus- als Eintritte. Alexander Klose, Vorstand Recht und Regularien im DGV, ergänzte während der Pressekonferenz, dass auch nach dem Stichtag der Zulauf ungebremst blieb. So lagen sowohl der Oktober als auch der November gegenüber dem jeweiligen Monat im Vorjahr mit über zwei Prozent im Plus. Zum Start des Jahres 2021 habe es laut Klose sogar über Golferinnen und Golfer mehr als am 1. Januar 2020 gegeben, ein Anstieg um 4,6 Prozent. Imageverbesserung und mehr Gelegenheitsspieler Neben den harten Fakten aus den Golfanlagen erhob der DGV im Rahmen einer repräsentativen Studie auch Zahlen zu den nicht organisierten Golfern und zum Image des Sports. Die Befragung habe ergeben, so Jörg Schlockermann, Vorstand Kommunikation, dass mittlerweile schon über fünf Millionen Deutsche Golf ausprobiert hätten. Wichtiger noch seien aber die rund 1,5 Millionen Golferinnen und Golfer, die zwar nicht an einen Club gebunden sind, aber "sich selbst als aktive Golfer bezeichnen und regelmäßig Golf spielen." Dies sei eine gute halbe Million mehr als noch bei der letzten Befragung 2016 und eine Verdopplung gegenüber der Erhebung aus dem Jahr Auch das Image habe sich deutlich verbessert, freute sich Schlockermann. Nicht-Golfer hätten in der Studie nur noch zu 26 Prozent angegeben, Golf hätte ein negatives Image. Diese Einschätzung teilten 2013 noch mehr als die Hälfte der Nicht-Golfer. Positive Bewertungen wuchsen zwar kaum, doch immerhin sei der Anteil der Menschen, die Golf neutral gegenüberstehen, mittlerweile größer geworden. Die Hälfte der Nicht-Golfer könne sich sogar vorstellen, der Sportart eine Chance zu geben und sie einmal auszuprobieren. Bislang kein Hinweis auf "Golfclubsterben" Die Zahl der Golfanlagen blieb vergangenes Jahr stabil. Entgegen den Befürchtungen scheinen bislang fast alle Golfanlagen die Pandemie überlebt zu haben. 720 Golfanlagen zählt der Verband in Wiesbaden und damit lediglich zwei weniger als Dies dürfte ein Hinweis dafür sein, dass 2021 alle Plätze geöffnet sein werden, die auch letztes Jahr bespielbar waren. Ein endgültiges Fazit der Corona- Pandemie wird wohl erst auf der Jahrespressekonferenz 2022 möglich sein. "Momentan ist die Lage schwierig einzuschätzen", erklärt Klose. "Was wir hören, weist nicht auf das Verschwinden von Golfanlagen hin." DGV Fotos: Reinhard Fasching, Golfen am Bodensee, am schönsten in Weissensberg! Seit Januar 2021 ist unser Golfresort GC Bodensee Weissensberg Mitglied der Qualitäts- und Wertegemeinschaft von The Leading Golf Courses und the World of Leading Golf. Dies ist für unseren Club nicht nur eine großartige Auszeichnung und ein Bestätigung der vergangenen Arbeit, der Investitionen und der Strategie. Es ist zugleich eine unglaubliche Motivation jetzt und zukünftig unseren Platz, in einer der schönsten Regionen Europas, weiterhin attraktiv und modern zu gestalten. Für alle die den Golfsport lieben, für unsere Mitglieder und natürlich für unsere internationalen Gäste. Kommen Sie zu uns, wir freuen uns auf Sie! Unser Golfresort liegt eingebettet in eine zauberhafte Naturlandschaft, nur wenige Kilometer vom Bodensee entfernt. Die Anlage profitiert vom milden Klima dieser Region. Auf dem einzigartigen Championship Platz, gestaltet von Robert Trent-Jones Senior, ist jede Golfrunde ein besonderes Erlebnis. Das Slope-Rating von 143 der sorgsam gepflegten Anlage bedeutet auch für gute Golfer eine besondere Herausforderung. Hier treffen sich die Mitglieder aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein sowie Gäste aus aller Welt zum Golfspiel auf einem der schönsten Plätze der Region. Der Platz ist verkehrstechnisch perfekt gelegen und gut erreichbar. Im eigenen Hotel und Clubhaus lässt es sich im Restaurant, auf der Terrasse und in der Bar wunderbar mit Freunden genießen, fachsimpeln oder einfach nur mit der Seele baumeln. Wir wünschen Ihnen ein schönes Spiel. Das neu gestaltete Green 8 Präsident: Benno Kienreich Manager: Christoph Fröhle Sekretariat: Birgit Steneberg, Beate Zimmermann Golflehrer: Caroline Malone, Archibald Cochrane Saison: März November Platz: Herren weiß: CR 73,4 / Slope 143/ Par 71 / 6079m Damen blau: CR 75,4 / Slope 137 / Par 71 / 5373m Greenfee: Mo.-Do. 90,- / Fr.-So./Feiertage 110,- Jugendliche bis 18 Jahren erhalten eine Ermäßigung von 50% auf das Greenfee. Gäste: Gäste sind herzlich willkommen, Samstag und Sonntag HCP 35 erforderlich. An den Wochenenden Buchung für Gäste nur 1 Tag im Voraus möglich. Sonstiges: Pro-Shop, Elektro-Trolleys, Golfcart, Leihschläger Hunde: an der Leine willkommen Golfclub Bodensee Weißensberg e.v. Lampertsweiler 51 D Weißensberg Tel: Fax: info@gcbw.de

18 Interview Christoph Fröhle Clubmanager und Vorstand/Geschäftsführer der Golfresort Bodensee AG Christoph Fröhle Mich reizen die Herausforderungen hinter dem Sport, die Technik, Reflexion und die Ziele, die man sich beim Spiel setzen kann * Geburtstag: 26. Februar 1985 * Geburtsort: Feldkirch/Vorarlberg Wohnort: Bregenz * Familienstand: verheiratet, drei Kinder * Beruf: Sportmanagement- und Sportwissenschafts-Studium an der Universität Innsbruck * Hobbys: Golf, Snooker, Skifahren etc. * Hcp: 5,0 Wie sah nach dem Studium in Innsbruck Ihre bisherige berufliche Laufbahn aus und wie kam der Kontakt zum GC Bodensee Weissensberg zustande? Seit meinem 13. Lebensjahr war ich Mitglied im GC Brand in der Nähe von Bludenz und hatte dort auch während meines Studiums immer wieder als Praktikant gearbeitet. Nach dem Studium wurde ich von der dortigen Clubleitung gefragt, ob ich mir den Job als Clubmanager vorstellen könne. Ich sagte zu und arbeitete drei Jahre in dem Golfclub. Im Anschluss an mein dortiges Engagement wurde ich Landeskoordinator für Fitness und Gesundheitssport bei ASKÖ, der Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich, konkret für das Bundesland Vorarlberg. Als Herr Kienreich 2017 in das Präsidium des GC Weissensberg gewählt wurde, fragte er mich kurz danach, ob ich mir vorstellen könne, für die Anlage als Manager zu arbeiten. Der Kontakt zu Herr Kienreich war über dessen Sohn Leroy zustande gekommen. Ich sagte zu, hatte dort jedoch zunächst nur eine 50%-Anstellung, da ich auch noch für den ASKÖ arbeitete. Seit 2018 bin ich nun in Vollzeit angestellt und neben der Stelle als Clubmanager hatte seit am 1. Januar 2020 das Amt des Vorstandes und Geschäftsführers der Golfresort Bodensee AG, der Betreibergesellschaft, übernommen. Können Sie sich an ihre ersten Berührungen mit dem Thema Golf erinnern, wie sahen Ihre weiteren Stationen als Spieler aus und was fasziniert Sie bis heute an diesem Sport? Meine Eltern und ich waren viele Jahre begeisterte Tennisspieler. Als Freunde meiner Eltern Mitte der 1990er Jahre damit begonnen hatten, Golf zu spielen, versuchten wir das auch und machten unsere ersten Schläge auf einem Pay & Play-Platz in Partennen/ Vorarlberg. Gemeinsam mit meinem Vater verlebte ich dort wohl einen der lustigsten Nachmittage meiner Jugendzeit. Ich war damals 13 Jahre alt und mich hat der Sport sofort in seinen Bann gezogen. Bereits zu der Zeit suchte ich nach den Herausforderungen hinter dem Sport. Mich reizen die Technik, die Reflexion und vor allem Ziele, die man sich beim Spiel setzen kann. Zudem fasziniert mich bis heute der Umstand, in der Natur spielen zu können, mit anderen Menschen zusammen zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen. Meine Platzreife legte ich 1998 im GC Brand ab, war bereits nach drei Jahren Singlehandicapper und spielte in den Folgejahren erfolgreich in sehr vielen Mannschaften. Zudem schaffte ich den Sprung in den Landeskader Vorarlberg, spielte bei Österreichischen Meisterschaften mit und nahm an landesweiten Meisterschafts-Turnieren teil. Was waren und sind für Sie die wichtigsten Maßnahmen und Projekte, die Sie bereits für den GC Weissensberg Bodensee umgesetzt haben bzw. konzeptionell noch angehen werden? Wir haben seit 2016 insgesamt zwei Millionen Euro in die Hand genommen, um den Platz und die Infrastruktur weiter auszubauen. Eine meiner ersten Initiativen galt damals der technischen Aufrüstung des Hotels, da bis zu diesem Zeitpunkt beispielsweise das Greenfee noch nicht auf die Hotelrechnung geschrieben werden konnte. Seit dieser Zeit planen wir bei unseren alljährlichen Budgetgesprächen große Investitionssummen zur weiteren Optimierung des Platzes ein. In diesem Jahr stehen beispielsweise 300,000,- zur Verfügung. Die wichtigsten Maßnahmen der letzten Jahre war der Bau des riesigen Vorplatzes mit den Parkplätzen und die Erweiterung des Sekretariats- und Verwaltungsgebäudes, in dem auch der Proshop untergebracht ist. Zudem wurde der Golfplatz die heutige Foto: Reinhard Fasching, Christoph Fröhle, GCBW Parklandschaft umgebaut. Natürlich wird alljährlich ein großer Augenmerk auf die Platzpflege gelegt und die Pflasterung der meisten Wege hat die Begehbarkeit der gesamten Anlage für alle Gäste und Mitglieder deutlich verbessert. In diesem Jahr werden wir die Grüns 2 und 6 neu anlegen und den leicht in Schieflage geratenen Abschlagsplatz 3 ebenso optimieren wie die Lochbrücken 15 und 16. Im Herbst 2021 wird der Platz, wie in jedem zweiten Jahr, wieder komplett aerifiziert. Wie gehen Sie mit Ihren beiden Rollen als Clubmanager und Vorstand/Geschäftsführer der Betreibergesellschaft um und ergeben sich daraus Probleme? Die beiden Verantwortlichkeiten sind für mich gut vereinbar und es gab bisher keine Kollision der beiden Bereiche. Auf der einen Seite vertrete ich den Clubs und seine Mitglieder in allen Belangen und bin für die Optimierungen zuständig. Das bedeutet natürlich auch, Geld ausgeben zu müssen. Dabei ist Augenmaß ebenso nötig wie der Blick auf die Herausforderung, den Club erfolgreich in die Zukunft zu führen. Andererseits bin ich vor allem bei Fragen finanzieller Investitionen und Budgets dem Aufsichtsratsgremium gegenüber meldepflichtig und muss meine Planungen rechtfertigen. Das gelingt mir bisher sehr gut und ich sehe überhaupt keine Probleme in der Vereinbarkeit dieser Aufgaben. Wie würden Sie persönlich den Platz aus heutiger Sicht beschreiben wollen und hat sich Ihr persönlicher Blick darauf in den vergangenen Jahren geändert? Zunächst möchte ich betonen, dass man als Clubmanager auf jeden Fall selbst Golf spielen sollte. Nur dadurch kann man die Sprache und das Denken eines Golfers nachvollziehen und verstehen. Ich bin zudem ziemlich regelfest und kann das auch vermitteln. Dadurch fällt es mir leicht, den Golfern auf dem Platz näher sein zu können und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Der Platz gehört zu den am schwersten zu spielenden in Deutschland und stellt für Anfänger eine echte Herausforderung dar. Es ist ein traumhafter Parklandplatz mit extrem kleinen Grüns und 96 Bunkern, die alle stets bestens präpariert sind. Mein persönlicher Blick auf den Platz hat sich in den vergangen vier Jahren komplett geändert. Mir fallen bei jedem Gang über die Anlage Dinge auf, die aus meiner Sicht optimiert werden sollten, notiere mir das und bespreche es mit den Mitarbeitern. Zudem komme ich von jeder Runde mit oder ohne Golfschläger mit zehn bis zwanzig Fotos zurück, auf denen ich dokumentiere, was zu verbessern wäre. Diese Erkenntnisse bespreche ich anschließend in erster Linie mit den Greenkeepern. In den vergangenen Jahren ertappe ich mich zudem immer wieder dabei, dass ich auch auf anderen Golfplätzen nach Verbesserungsmöglichkeiten Ausschau halte. Mein Rundumblick auf einen Golfplatz hat sich durch meine Arbeit grundlegend geändert und ich sehe Dinge, die mir früher nie aufgefallen wären. Leider ist es mir nicht sehr häufig vergönnt, selbst Golf zu spielen, obwohl ich das sehr gerne ändern würde. Ich gehe jedoch regelmäßig über den Platz, rede viel mit unseren Gästen und Mitgliedern und informiere mich. Ich setzte mich sehr gerne auf die Terrasse und suche das Gespräch. Meiner Meinung nach muss man für alle Spieler ein offenes Ohr haben, denn nur dann kann ich Meinungen aufnehmen, überprüfen und auf die Wünsche unserer Gäste eingehen

19 GolfPark Bregenzerwald Golfen im Naturpark Nagelfluhkette Das Schönste am Golf ist der Platz. Ganz besonders der Golfpark Bregenzerwald, wo Architekt Kurt Rossknecht die Besonderheiten des sanfthügeligen Weißach- Tales mit den alten Baumgruppen und naturbelassenen Streuwiesen durch sorgsam gesetzte Bunker, Teiche und Grüns zu einem abwechslungsreichen 18- Loch Platz für alle Spieler geformt hat. Golfvergnügen seit 60 Jahren auf dem südlichsten Platz Deutschlands Golfclub Oberstdorf e.v. Gegründet: 1997 Hier findest du noch den ursprünglichen Charme des Spiels. Mit breiten Fairways, schmalen Korridoren, spannenden Hang- und Schräglagen vor einer Kulisse, die aus einem Film stammen könnte. Wahrscheinlich hat der Golfpark deshalb so viele Freunde. Präsident: Peter Steurer Geschäftsführer: Daniel Green Saison: April November Platz: 18 Loch Herren: CR 70,8 / Slope 129 / Par 71 / 5705 m Damen: CR 72,1 / Slope 128 / Par 71 / 4986 m Seehöhe: 650 m Greenfee 18-Loch: Mo.-Fr. 74,- / Sa./So./Feiertage 80,- Gäste: Abschlagzeiten bitte reservieren, Sonderpreise für Gäste der Partnerhotels Driving Range: 15 Bälle 1,- Golfschule: Teaching Pro Daniel Green Tel: (auch p. Whatsapp) daniel.green@golf-bregenzerwald.com Sonstiges: Hunde an der Leine erlaubt Golf Shop: im Sekretariat Tel: Gastronomie: Golf Restaurant Montana 18 Pächter Herr Bllaca und Team Tel: (auch p. WhatsApp) office@paoloundantonio.at Oder liegt es an der ehrlichen Gastlichkeit, die den gesamten Bregenzerwald auszeichnet? Das Erlebnis Golfpark Bregenzerwald beginnt lange vor dem Abschlag. Deine Reservierung für deinen Flight behandeln wir ebenso bemüht wie alle anderen Anliegen, vom Car bis zum Leihschläger. Der perfekte Abschluss jeder Runde ist die gesellige Atmosphäre im Clubhaus. Mit dem ganzen Flight Köstlichkeiten aus Küche und Keller genießen und anregende Gespräche führen. Kaum anderswo ist die Freude am Golfsport und das pure Naturerlebnis so eindrucksvoll miteinander verbunden wie in der alpinen Umgebung der 9-Loch- Anlage des südlichs ten Golfplatzes in Deutschland. Traumhaft gelegen inmitten der Oberstdorfer Berge auf ca. 950 Meter im malerischen Trettachtal, locken spektakuläre Abschläge vor atemberau bender Bergkulisse, herrlich duftende Bergblumenwiesen, abwechslungsreiche Fairways und schattige Wälder. Gäste sind bei uns herzlich Willkommen. Startzeitenreser vierungen sind nicht erforderlich. Als Gäste in einem unserer Partnerhotels erhalten Sie 30% Ermäßigung auf das normale Greenfee. Weitere Informationen auch zu unseren kostenfreien Schnupperkursen und günstigen Einsteiger-Paketen finden Sie unter Saison: Mai bis Oktober Platz: 9 Loch Herren gelb: 2692 m Senioren blau: 2601 m Damen rot: 2359 m Kinder grün: 1769 m Greenfee: Erwachsene mit R : 9 Loch: 35,- / 18 Loch: 55,- Erwachsene ohne R : 9 Loch: 45,- / 18 Loch: 75,- Jugendliche, Azubis, Studenten (bis 25 Jahre) 9 Loch: 20,- / 18 Loch: 25,- Sunset-Tarif Mo-Fr ab 17 Uhr: 9 Loch: 25,- / 18 Loch: 40,- Gäste von Partnerhotels (30% Ermäßigung) 9 Loch: 25,- / 18 Loch: 40,- Gäste von AllgäuTopHotels (AllgäuGolfPass) 9 Loch: 30 / 18 Loch: 47 Gäste: Sind herzlich willkommen. Keine Startzeiten erforderlich! VcG-Mitglieder sind ebenfalls herzlich willkommen. Hotels: Als Gast in unseren 20 Partnerhotels und Ferienwohnungen erhalten Sie 30% Rabatt auf das normale Greenfee! Infos: Mitgliedschaft: Schnupperjahr: 610,- /Jahr Kinder/Jugend (bis 18 Jahre): 140,- /Jahr Ordentliche Mitgliedschaft: 1.020,- /Jahr Familie: 1.550,- /Jahr / Zweit-Mitgliedsch.: 510,- /Jahr Golfakademie: PGA Professional Thomas Ihle, PGA Professional Ronald Hummeling. Weitere Infos auf Golf Park Bregenzerwald Unterlitten 3a A-6943 Riefensberg Gastronomie: Cafe Gebrgoibe Familie Müller geöffnet von 11 bis 20 Uhr (bei guter Witterung) auch für Nicht-Golfer Tel: office@golf-bregenzerwald.com Golfclub Oberstdorf e.v. Gebrgoibe Oberstdorf Tel: Fax: info@golfclub-oberstdorf.de

20 Interview Ronald Hummeling der neue PGA Professional im Golfclub Oberstdorf Der 9-Loch-Platz in der Gebrgoibe besitzt mit der Vielfalt der Löcher einen ganz besonderen Reiz Seit 2021 wird PGA Professional Ronald Hummeling in der Thomas Ihle-Golfakademie tätig sein. Den in Amsterdam geborenen Holländer hatte es erst 2019 mit seiner Familie ins Allgäu gezogen, nachdem er zuvor lange Jahre bei einer Bank gearbeitet hatte. Erst 2010 wurde er vom Golfvirus infiziert. Schnell spielte er sich bis auf Handicap 3 herunter und absolvierte schließlich in Holland die Ausbildung zum PGA Pro. Der Wunsch nach Veränderung und die Liebe zu den Bergen ließen in ihm und seiner Frau Krista den Wunsch heranreifen, in den Süden zu ziehen. Seit 2019 betreiben die beiden in Riezlern das Gästehaus Keti und gleich nach dem Umzug begann Hummeling auf dem Golfplatz in der Gebrboibe zu spielen. Ab April 2021 wird er nun neben Pro Thomas Ihle dort seine Dienste anbieten. * Geburtstag: * Geburtsort: Amsterdam Wohnort: Riezlern, Kleinwalsertal * Familienstand: Verheiratet mit Krista Hummeling-Epskamp. 2 Söhne Kees (2012) und Tijs (2014) * Beruf: PGA Pro (Netherlands), Betriebswirt * Hobbys: Splitboard, lesen, Rennrad fahren * Hcp als Amateur: k2.9 Ronald Hummeling Wie haben Sie den Golfsport für sich entdeckt und wie sah Ihr beruflicher Werdegang davor und in den ersten Jahren vor Ihrem Umzug ins Allgäu aus? Es muss 2010 herum gewesen sein, als ich das erste Mal auf einem Golfplatz stand. Zwei meiner drei Brüder hatten damals bereits Golf gespielt und das hatte mich motiviert, es selbst zu versuchen. Ich habe den Sport sofort geliebt und in den Jahren danach regelmäßig mit meinen Brüdern und einigen Freunden auf dem Platz gestanden. Ich begann damals zunächst bei Handicap 36 und nahm wöchentlich Unterricht bei einem Golfpro auf meinem Platz in den Niederlanden. Schließlich spielte ich mich schnell bis Handicap 3 herunter. Allerdings sah meine Zukunftsplanung damals noch völlig anders aus, nachdem ich zwischen 2000 und 2005 in Almere und Amsterdam ein Wirtschafts- und Marketing-Studium absolviert hatte. Nach dem Abschluss arbeitete ich bis 2018 als Analyst bei einer Bank. Meine Frau war in der Zeit Facility Managerin. Bereits in den Jahren vor unserem Umzug ins Kleinwalsertal hatten wir allerdings unsere Liebe zu den Bergen entdeckt und hier viele Urlaube verbracht. Welche Gründe hatten Sie und Ihre Frau, den Lebens- und Arbeitsmittelpunkt ins Kleinwalsertal zu verlegen? Wir hatten bereits einige Jahre vor unserem Umzug daran gedacht, uns zu verändern. Unsere Liebe zu den Bergen war in dieser Zeit stetig gewachsen und irgendwann einmal haben wir uns gegen unsere Jobs und für die Familie, die Selbständigkeit und ein selbstbestimmtes Leben in den Bergen entschieden. Als uns 2019 ein Haus mit neun Ferienwohnungen in Riezlern angeboten wurde, mussten wir nicht lange überlegen und im Oktober dieses Jahres eröffneten wir das Haus Keti. Der Name setzt sich aus den ersten beiden Buchstaben unserer Söhne zusammen: Kees und Tijs. Wir fahren alle sehr gerne Ski, meine Frau arbeitet zudem als Skilehrerin, ich bin sehr gerne mit dem Splitboard unterwegs und im Sommer fahre ich Rennrad. Wo haben Sie Ihre Ausbildung zum PGA Pro absolviert? In Holland hat die PGA Holland alle Ausbildungen und Prüfungen auf dem Golfplatz De Dutch in Spijk in der Provinz Groningen konzentriert. Dort absolvierte ich meine dreijährige Ausbildung zum PGA Pro. Der Platz kam zu einer gewissen Bekanntheit, weil dort in den vergangenen drei Jahren die KLM Open stattfanden. Meine Ausbilder in Spijk waren der Ausbildungsleiter Jim van Heuven van Staereling sowie Wiebe Giesen und Ellit van der Veeke. Hatten Sie nach Ihrem Umzug nach Riezlern bereits auf dem Platz in Oberstdorf gespielt und wie kam es zu Ihrem Engagement als Golflehrer auf dem Platz in der Gebrgoibe? Seit einigen Jahren organisiere ich für einige holländische Gäste in unserem Ferienhaus Golfreisen ins Allgäu. Der Golfclub Oberstdorf war einer der Plätze, den wir in der Liste der gut zu spielenden Golfplätze führten. Ich selbst spielte 2019 dort meine ersten Runden. In den vergangenen zwei Jahren wurde das Spiel auf dem Platz zu einem echten Vergnügen. Für mich beginnt der Spaß dabei bereits bei der Anfahrt mit dem einmaligen Blick in die Allgäuer Bergwelt. Auf dem 9-Loch-Platz besitzt die Vielfalt der Löcher einen ganz besonderen Reiz und das gemütliche Clubhaus lädt zum Verweilen ein. Wie entstand der Kontakt zu den verantwortlichen im GCO, zu Golfpro Thomas Ihle und was bewog Sie dazu, dort Ihre Dienste anbieten zu wollen? Wie bereits erwähnt spielte ich seit 2019 regelmäßig auf dem Platz in der Gebrboibe und bis heute haben sich dort sehr gute Kontakte entwickelt. Für mich war und ist es wichtig, weiter an meinem Golfspiel zu arbeiten und mich zu verbessern. Im Golfclub sprach sich schnell herum, dass ich Pro bin und im Walsertal wohne. Daher wurde ich 2020 von der Gemeinde Oberstdorf darum gebeten, Golf in das Sommerprogramm für die Kinder aus dem Kleinwalsertal aufzunehmen. Dann ging plötzlich alles sehr schnell. Mein Vorgänger hatte im Sommer 2020 bekannt gegeben, dass er als Golfprofi nicht mehr zur Verfügung stehen werde und so wurde dieser Platz frei. Bereits die ersten Gespräche mit den Clubverantwortlichen und Thomas Ihle haben mich schnell davon überzeugt, für den Club arbeiten zu wollen. Ich habe ein gutes Gefühl dabei und ich bin seit April 2021 aktiv. Ich freue mich auf die Aufgabe, zumal auch die Kombination auf Golf-Job und der Vermietung unserer Wohnungen sehr gut zusammenpasst. Konkret werde ich mit Thomas und in enger Absprache mit dem Golfplatz den Unterricht, den Jugendunterricht, die Senioren und Teams, aber auch Schnupperkurse für Anfänger sowie Platzreifekurse organisieren. Ich selbst werde so viel wie möglich auf dem Golfplatz sein in Kombination mit unserem Gästehaus in Riezlern und als Ansprechpartner für die Golfakademie von Thomas Ihle. Thomas ist natürlich auch regelmäßig im Club anwesend, wenn seine Arbeit an seinen anderen Standorten dies zulässt. Die vielen positiven Kontakte und die fantastische Lage des Golfplatzes in Kombination mit den Ambitionen, die sowohl von der Golfakademie als auch vom Golfplatz ausgehen, werden mir sehr viel Spaß bereiten und ich freue mich auf die Aufgabe. Die Zukunft wird zeigen, ob die Zusammenarbeit für alle Parteien optimal verläuft. Wenn ja, würde ich gerne länger mit diesem schönen Golfclub und Golfplatz in Verbindung gebracht werden

21 GolfSzene-Serie Golf in Zeiten von Corona Einige Dinge, die zu Beginn der Saison zu tun sind #2 Die Saison beginnt wieder und alle freuen sich darauf, raus zu kommen und Golf zu spielen. Hier habe ich einige Vorschläge, die Ihnen helfen können, auf den richtigen Weg zu gelangen. Zuallererst empfehle ich dringend, dass Sie, was auch immer Sie tun, freundlich zu sich selbst sind. Es war eine lange Nebensaison. Es konnte aus den verschiedensten Gründen nicht viel Golf gespielt werden. Meist war das Wetter kalt und nass. Reisen waren nicht erlaubt und so konnte man nicht in ein schönes warmes Klima entkommen und dort genießen. Das bedeutet, dass Sie wahrscheinlich etwas rostiger als gewöhnlich sein werden. #1 #1 Beginnen Sie mit einer Checkliste To-Do zu Beginn einer Saison Machen Sie es sich zum Ziel, mit Menschen zu spielen, die Sie wirklich mögen. Familie oder Freunde, die Ihnen sehr wichtig sind. Denken Sie daran: Sie werden mehr als vier Stunden mit ihnen verbringen, die soziale Seite sollte auch Spaß machen! Gönnen Sie sich einen neuen Golfhandschuh. Kaufen Sie ein paar Dutzend Ihrer Lieblingsgolfbälle. Holen Sie sich ein paar neue golf tees. Es fühlt sich auf dem ersten Abschlag einfach so gut an, wenn Sie das Geräusch des frischen Klettverschlusses hören, der sich um Ihre Hand öffnet und schließt, den leuchtenden Ball herausnimmt und ihn dann hoch abschlägt und fliegen lässt. Wenn Sie schon dabei sind, lassen Sie alle Ihre Schläger im Griff neu versehen. Wenn Ihre Golfschlägergriffe ungefähr so aussehen wie die Schwarzen auf Bild 2 ist es an der Zeit, den Schläger neu zu besohlen. Das saubere, unbenutzte Gummi scheint mühelos an Ihren Händen zu haften. Es ist, als ob Ihre Schläger wiedergeboren werden. #2 Nach einer langen Pause müssen Sie Nach einer langen Pause müssen Sie alle Spinnweben wegbürsten Es gibt ein paar Dinge, die fast jeder tun sollte. Höchstwahrscheinlich haben Sie kein Gefühl für Ihren Rhythmus und Ihr Gleichgewicht und es ist Zeit, danach zu suchen. Eine sehr gute Aufgabe ist es, drei Schläger zu nehmen und einen Ball mit jedem dieser Schläger zum selben Ziel zu spielen (Bild 3). Dies erfordert, dass Sie die Länge und Geschwindigkeit Ihres Schwungs mit jedem Schläger anpassen. Jeder Golfer hat seinen eigenen originellen und individuellen Rhythmus für seinen Schwung. Dies wird Ihnen helfen, ihn früher zu finden. Sie können auch das Gegenteil tun, um Ihr Gefühl für das Kurzspiel wiederzuerlangen. Nehmen Sie einen Schläger und spielen Sie einen Ball auf drei verschiedene Ziele. Beginnen Sie mit dem Putten, arbeiten Sie sich zurück zum Chippen und dann zum Pitchen. Zu Beginn spielen Sie nicht mehr als drei Bälle auf ein Ziel, bevor Sie es wechseln. Wenn Sie ein besseres Gefühl dafür bekommen, wechseln Sie die Ziele nach jedem Ball. Fotos: Mike McFadden Ich würde jedem Golfer empfehlen, zu Beginn der Saison etwas mehr Zeit mit dem Driver zu verbringen Wenn Sie das lange Spiel üben, sollten 70% der Schläge mit dem Schläger gemacht werden, mit dem Sie für gewöhnlich abschlagen. Arbeiten Sie daran, bei jedem Schlag eine gleichmäßige Abschlagshöhe und die gleiche Ballposition zu erzielen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Ansprechposition, Haltung und Entfernung zum Ball reproduzierbar und bequem sind. Wenn Sie sich daran gewöhnt haben, konzentrieren Sie sich auf Ihre Routine. Nehmen Sie sich Zeit und spielen Sie jeden Abschlag auf jedem Loch Ihres Heimatclubs mit Ihrer vollen Routine. Sie sicher, dass Ihre Ansprechposition, Haltung und Entfernung #3 All diese Dinge sollten helfen, Sie ein wenig reibungsloser aus dem Startblock herauszukommen. Denken Sie vor allem daran, freundlich zu sich selbst zu sein. Es ist nur ein Spiel und Sie sind dort draußen um es zu spielen, nicht um es zu bekämpfen. Bleiben Sie glücklich und gesund! Ihr Mike McFadden PGA of Germany Lehrteam und Sportdirektor #

22 Golfplatz Stenz Bernbeuren Auf der Gsteig Gsteiger Sommer Auf der Gsteig Hotel-Restaurant-Wellness-Golf liegt imposant auf einer Anhöhe oberhalb von Lechbruck am See im Ostallgäu und bietet einen wunderbaren Blick auf Allgäuer und Tiroler Bergwelt. Das Vier-Sterne-Haus lädt mit 42 Gästezimmern und Suiten, zwei Tagungsräumen, einem Restaurant, Wintergarten und Sonnenterrasse zum Verweilen ein. Teamleiter Golf: Hansi Frank Sekretariat/Golfshop: Franziska Prinke, Christina Gkoumas, Simon Staub Golflehrer: Stefan Rohrsetzer Fully Qualified PGA-Pro Präsident: Jakob Osterried Sekretariat: Margit Osterried Saison: April November Platz: 9 Loch Herren: CR 67,6 / Slope 118 / Par 70 / 5020 m Damen: CR 68,2 / Slope 117 / Par 70 / 4330 m Greenfee: 9 Loch: 30,- / 18 Loch: 50,- vergünstigte 5er und 10er Greenfeekarten Gäste: Gäste sind willkommen! Öffentlicher Platz, PE-Nachweis erforderlich! VcG-Spieler: ja Neu: Hunde an der Leine erlaubt. Golfcarts, 9L Schnupperjahr Golfschule: Anfänger-/Platzreifekurse in der Gruppe ab zwei Personen: 169,- Golf-Schnupperkurse 2021: Sonntag, von Uhr Sonntag, von Uhr Sonntag, von Uhr Sonntag, von Uhr Sonntag, von Uhr Sonntag, von Uhr Sonntag, von Uhr Weitere Termine ab 6 Personen auf Anfrage Anmeldung erforderlich unter Tel Gastronomie: gemütliches Brotzeitstüberl täglich geöffnet! Golfplatz Stenz Bernbeuren Familie Osterried Stenz 1, Bernbeuren Tel: Fax: golfplatz.stenz@t-online.de Herzlich willkommen auf der Stenz Erleben und genießen Sie Golfsport inmitten einer reizvollen Voralpenlandschaft am Fuße des Auerberges, wo die schönsten Urlaubsregionen, das Ostallgäu und der Pfaffenwinkel aneinander grenzen. Eingefügt in diese abwechslungsreiche Landschaft befinden sich die Spielbahnen. Immer wieder bieten sich dem Spieler traumhaft schöne Ausblicke auf die gesamte Alpenkette, den Auerberg und den idyllisch gelegenen Haslacher See. Da keine Bahn der anderen gleicht, kommt immer wieder Abwechslung und Spannung ins Spiel. Kurze Wege vom Green zum nächsten Abschlag, und Spielbahnen die trotz des leicht hügeligen Geländes angenehm zu gehen sind, lassen die Runde zu einem wahren Vergnügen werden. Einzige Voraussetzung um gegen Greenfee spielen zu können, ist eine bestandene Platzreifeprüfung. Egal ob Sie als Anfänger diesen faszinierenden Sport erlernen oder ob Sie als Gastspieler unseren Platz entdecken wollen, bei uns sind Sie immer an der richtigen Adresse! Direkt am Hotel liegt inmitten von altem Baum- und Heckenbestand ein 18-Loch- Golfplatz mit einer Gesamtfläche von 93 Hektar. Behutsam fügt sich unser 18 Loch Golfplatz in die Voralpenlandschaft. Auf dem 93 Hektar großen Areal finden Golfer aller Spielstärken Ihre Herausforderung und der Platz begeistert immer wieder aufs Neue. Zahlreiche Biotope, Wasserhindernisse, Bunker und natürliche Hindernisse fordern die Aufmerksamkeit des Spielers. Die Golfanlage Auf der Gsteig ist ein Ort zum Durchatmen und Krafttanken. Zahlreiche Biotope und naturbelassene Ausgleichsflächen haben für eine überwältigende Pflanzenvielfalt und herrliche Blumenwiesen gesorgt. Genuss inklusive! Gsteiger Sommer-Golftage Arrangement 2020» Übernachtung und reichhaltiges Frühstücksbuffet» 4 Gang-Menü mit 3 Hauptgerichten zur Wahl» Unbegrenztes Golfen während Ihres Aufenthaltes» Nutzung des Übungsgeländes» Nutzung des Gsteiger Spa-Bereichs 2 Übern. p.p. DZ ab 289,00 / EZ ab 319,00 3 Übern. p.p. DZ ab 434,00 / EZ ab 479,00 4 Übern. p.p. DZ ab 578,00 / EZ ab 638,00 5 Übern. p.p. DZ ab 723,00 / EZ ab 798,00 zuzügl. Kurtaxe; alle Preise verstehen sich inkl. Steuern Geschäftsführer: Manuela Kurpjuwait Platzpflege: Fa. Sommerfeld AG Saison: ganzjährig/witterungsabhängig Platz: 18 Loch mit 3-Loch Kurzplatz Herren: 5589 m / Damen: 4902 m / Par 71 Greenfee: 18-Loch: Mo.-Fr. 70,- / Sa./So./Feiertage 80,- Jugendliche u. Schüler: 50% / Schüler, Auszubildende und Studenten: (bis 25 J.): 25 % Preisnachlass / Hotelgäste: 30% Preisnachlass / LeisureBREAKS 2 für 1 Indooranlage: ganzjährig geöffnet, 25,- /Std. vergünstigte 10er Karte Sonstiges: 18 Elektro-Carts, Leih-E-Trolley, Leihschläger, Driving Range, Panorama-Putting-Green, Rasenabschläge, Chipping Area Gäste: VcG willkommen, Startzeiten erforderlich, Hunde angeleint erlaubt Mitgliedschaften: keine Aufnahmegebühr Einmaliges Schnupperjahr: 995,- / Smart-Golfer: 490,- Kinder bis 12 Jahre: 50,- / Jugendliche J.: 180,- Studenten-Tarif : 490,- Gastronomie: Hotel Restaurant Auf der Gsteig**** direkt auf der Anlage mit 42 Doppelzimmer Gehobene bayrische und mediterrane Küche ganzjährig, täglich geöffnet Tel Auf der Gsteig GmbH Golfanlage Gsteig Lechbruck am See Tel: Fax: golf@aufdergsteig.de

23

Golfclub Hof. Herzlich willkommen

Golfclub Hof. Herzlich willkommen Golfclub Hof Herzlich willkommen Ein herzliches Willkommen im Golfclub Hof Vor den Toren der Stadt Hof befindet sich der 1985 gegründete Golfclub Hof. Die 18 abwechslungsreichen Spielbahnen sind in die

Mehr

Golfen ohne Greenfee mit der Schwarzwaldplus Karte

Golfen ohne Greenfee mit der Schwarzwaldplus Karte Golfen ohne Greenfee mit der Schwarzwaldplus Karte Golfclub Schloss Weitenburg 9-Loch Platz Hcp: 54 GOLFCLUB SCHLOSS WEITENBURG Cornelia Zoller Sommerhalde 11 72181 Starzach/Sulzau Der Platz am Fluß :

Mehr

GOLF & LANDCLUB BAYERWALD POPPENREUT & DORN DAS 27-LOCH-GOLFPARADIES GOLFEN, WO DIE NATUR AM SCHÖNSTEN IST

GOLF & LANDCLUB BAYERWALD POPPENREUT & DORN DAS 27-LOCH-GOLFPARADIES GOLFEN, WO DIE NATUR AM SCHÖNSTEN IST GOLF & LANDCLUB BAYERWALD POPPENREUT & DORN DAS 27-LOCH-GOLFPARADIES GOLFEN, WO DIE NATUR AM SCHÖNSTEN IST GOLF & LANDCLUB BAYERWALD Zwei Plätze, ein Club: inmitten des Dreiländerecks von Bayern, Böhmen/CZ

Mehr

Herzlich Willkommen. Golfpark Gut Hühnerhof

Herzlich Willkommen. Golfpark Gut Hühnerhof Herzlich Willkommen im Golfpark Gut Hühnerhof 18-Loch-Golfplatz Greenfee-Gebühren Mo. - Fr. Sa., So. & Feiertage 18-Loch 49,00 65,00 9-Loch 30,00 45,00 Mitglieder der 9-Loch-Anlage 30,00 45,00 Jugendliche

Mehr

Herzlich Willkommen. Golfpark Gut Hühnerhof

Herzlich Willkommen. Golfpark Gut Hühnerhof Herzlich Willkommen im Golfpark Gut Hühnerhof 18-Loch-Golfplatz Greenfee-Gebühren Mo. - Fr. Sa., So. & Feiertage 18-Loch 49,00 65,00 9-Loch 30,00 45,00 Mitglieder der 9-Loch-Anlage 30,00 45,00 Jugendliche

Mehr

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Hoch zwischen Starnberger See und Ammersee, auf den Fluren des alten Gutshofes des Hochschlosses Pähl, eine Landschaft geprägt durch Jahrhunderte alte

Mehr

Golfpark Gut Hühnerhof

Golfpark Gut Hühnerhof Herzlich Willkommen Haben wir Ihr Interesse geweckt...? Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Golfpark Gut Hühnerhof 18-Loch Platz Am Golfplatz 1 63584 Gründau-Gettenbach Tel.: +49 (0)6058 / 91 63

Mehr

MEHR GOLF FÜRS AUGE UND. «Die Lage ist einzigartig Alpenpanorama und Blick auf den Urnersee inklusive.» FÜRS HERZ

MEHR GOLF FÜRS AUGE UND. «Die Lage ist einzigartig Alpenpanorama und Blick auf den Urnersee inklusive.» FÜRS HERZ MEHR GOLF FÜRS AUGE UND «Die Lage ist einzigartig Alpenpanorama und Blick auf den Urnersee inklusive.» FÜRS HERZ ALLE GOLFER HERZLICH WILLKOMMEN Kommen Sie vorbei, melden Sie sich an der Rezeption und

Mehr

Golfunterricht Preise Einzelunterricht: 1 Person 30 Minuten 30,- 1 Person 50 Minuten 50,- 2 Personen 60 Minuten 60,- Einzelunterricht Paket I

Golfunterricht Preise Einzelunterricht: 1 Person 30 Minuten 30,- 1 Person 50 Minuten 50,- 2 Personen 60 Minuten 60,- Einzelunterricht Paket I Einzelunterricht: 1 Person 30 Minuten 30,- 1 Person 50 Minuten 50,- 2 Personen 60 Minuten 60,- Die Benutzung des Videosystems SwingView Pro sowie Explanar Training System im Rahmen der Trainerstunde ist

Mehr

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Hoch zwischen Starnberger See und Ammersee, auf den Fluren des alten Gutshofes des Hochschlosses Pähl, eine Landschaft geprägt durch Jahrhunderte alte

Mehr

VORWORT. Liebe Gäste,

VORWORT. Liebe Gäste, KURSANGEBOTE VORWORT Liebe Gäste, als Head Professional des Golf Resort Achentals darf ich Sie im Namen unseres gesamten Teams recht herzlich begrüßen. Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Übersicht

Mehr

Röttgersbach 2. Mannschaft AK 50 - Gruppe 6 F Mittwoch, Heimspiel

Röttgersbach 2. Mannschaft AK 50 - Gruppe 6 F Mittwoch, Heimspiel Röttgersbach 2. Mannschaft AK 50 - Gruppe 6 F Mittwoch, 25.04.2018 Heimspiel Mi. 09.05.2018 in Essen Heidhausen 2 Willkommen im Golfclub Essen- Heidhausen e.v. Unsere Anlage liegt im Essener Süden, an

Mehr

Golfclub Erftaue e.v. Sportlich. Gesellig. Familiär.

Golfclub Erftaue e.v. Sportlich. Gesellig. Familiär. Golfclub Erftaue e.v. Sportlich. Gesellig. Familiär. Golfclub Erftaue Der Golfclub mit dem besonderen Flair Den Golfclub Erftaue in Grevenbroich finden Sie vor den Toren von Düsseldorf, Mönchengladbach

Mehr

SPORT GOLF IST SPORT, DER PRÄZISION ERFORDERT

SPORT GOLF IST SPORT, DER PRÄZISION ERFORDERT SPORT GOLF IST SPORT, DER PRÄZISION ERFORDERT Die Golf Academy Ulm ist eine durch die PGA (Professional Golfers Association) of Germany zertifizierte Golfschule und bietet sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen

Mehr

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Hoch zwischen Starnberger See und Ammersee, auf den Fluren des alten Gutshofes des Hochschlosses Pähl, eine Landschaft geprägt durch Jahrhunderte alte

Mehr

kempinski hotel berchtesgaden Nur einen Abschlag entfernt Das Golfeldorado inmitten eines traumhaften Bergpanoramas

kempinski hotel berchtesgaden Nur einen Abschlag entfernt Das Golfeldorado inmitten eines traumhaften Bergpanoramas Nur einen Abschlag entfernt Das Golfeldorado inmitten eines traumhaften Bergpanoramas 1 TEE OFF! Servus und Grüß Gott im Kempinski Hotel Berchtesgaden! Das Berchtesgadener Land bietet Ihnen zahlreiche

Mehr

Hardenberg GolfResort

Hardenberg GolfResort Hardenberg GolfResort Pächter: Telefon: GolfShop: Golf Club Hardenberg e.v. Gut Levershausen D 37154 Northeim +49 (0)5551 90838-0 +49 (0)5551 90838-12 Fax: +49 (0)5551 90838-20 email: Internet: Eigentümer:

Mehr

L E R N E N G O L F K U R S E

L E R N E N G O L F K U R S E L E R N E N GOLFKURSE IHR WEG ZUM GOLFSPORT SCHNUPPERKURS Erlernen Sie in kleinen Gruppen unter professioneller Anleitung die ersten Golfschwünge mit Schläger und Ball. EINSTEIGERKURS Unsere Golflehrer

Mehr

KURSE & TRAINING GOLF CLUB DOMÄNE NIEDERREUTIN

KURSE & TRAINING GOLF CLUB DOMÄNE NIEDERREUTIN L E R N E N KURSE & TRAINING GOLF CLUB DOMÄNE NIEDERREUTIN EINSTEIGER GOLFERLEBNISKURS Erlernen Sie in kleinen Gruppen unter professioneller Anleitung die ersten Golfschwünge mit Schläger und Ball. KURZPLATZREIFEKURS

Mehr

Sie lernen alle Bereiche des Golfsports, sowie die drei grundlegenden Schlagtechniken kennen.

Sie lernen alle Bereiche des Golfsports, sowie die drei grundlegenden Schlagtechniken kennen. Kursprogramm 2017 1 Einsteigerkurse... 2 1.1 Schnupperkurs 1 - Golf kennenlernen... 2 1.2 Schnupperkurs 2 - Golf erleben... 2 1.3 PE-Kurs (Platzerlaubnis) incl. Prüfung in Theorie und Praxis und anschließender

Mehr

Einsteiger-Mitgliedschaft mit Platzreife

Einsteiger-Mitgliedschaft mit Platzreife Einsteiger-Mitgliedschaft mit Platzreife Das Golfen fasziniert Sie, Sie möchten dabei bleiben und die Golfsaison komplett nutzen, um Ihr Können weiter zu festigen? Sie möchten die Platzreife unter professioneller

Mehr

40 Jahre. 40 Jahre Golf und mehr. Golf. und mehr H OISD O RF GOLF SPORT SPASS CLUBLEBEN. Vor den Toren Hamburgs!

40 Jahre. 40 Jahre Golf und mehr. Golf. und mehr H OISD O RF GOLF SPORT SPASS CLUBLEBEN. Vor den Toren Hamburgs! 40 Jahre Golf und mehr 1977-2017 GOLF SPORT SPASS CLUBLEBEN Vor den Toren Hamburgs! GOLFCLUB 40 Jahre Golf und mehr H OISD O RF GOLFSPORT Mit Anspruch in schönster Umgebung Die Anforderungen an den Golfsport

Mehr

Golf-Schnupper Kurs gültig ab

Golf-Schnupper Kurs gültig ab Golf-Schnupper Kurs gültig ab 01.2018 Sie haben das Golfen schon ausprobiert und hatten Spaß dabei - oder Sie beginnen ganz neu? Sie möchten etwas tiefer einsteigen und die verschiedenen Schläge unter

Mehr

M I T G L I E D S C H A F T S M O D E L L E 2018

M I T G L I E D S C H A F T S M O D E L L E 2018 Maßgeschneiderte Mitgliedschaftsmodelle von der Westendorf-Premium Vollmitgliedschaft über After Work und Einsteiger Angebote bis hin zu Kinder- und Junioren-Mitgliedschaften WESTENDORF-PREMIUM VOLLMITGLIEDSCHAFT

Mehr

SPORT GOLF IST SPORT, DER PRÄZISION ERFORDERT

SPORT GOLF IST SPORT, DER PRÄZISION ERFORDERT SPORT GOLF IST SPORT, DER PRÄZISION ERFORDERT Die Golf Academy Ulm ist eine durch die PGA (Professional Golfers Association) of Germany zertifizierte Golfschule und bietet sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen

Mehr

Das Meisterstück des Meisters

Das Meisterstück des Meisters Golfanlage Echt. Schön. Das Meisterstück des Meisters www.schlossnippenburg.de Golf Akademie Events Business Gastronomie Golfanlage Echt. Schön. www.schlossnippenburg.de 2 Willkommen auf Himmlische Ruhe

Mehr

GÄSTEINFORMATIONEN GOLF CLUB DOMÄNE NIEDERREUTIN

GÄSTEINFORMATIONEN GOLF CLUB DOMÄNE NIEDERREUTIN GÄSTEINFORMATIONEN GOLF CLUB DOMÄNE NIEDERREUTIN GÄSTEINFORMATIONEN 7-LOCH-ANLAGE Die Golfanlage in Niederreutin verfügt über einen 7- Loch Championship-Course. Konzipiert auf x 9-Loch (A, B, C) mit regelmäßig

Mehr

GOLFEN IM LAHNTAL. Eine Auswahl - sortiert von der Quelle bis zur Mündung (Stand 01/2018)

GOLFEN IM LAHNTAL. Eine Auswahl - sortiert von der Quelle bis zur Mündung (Stand 01/2018) GOLFEN IM LAHNTAL Eine Auswahl - sortiert von der Quelle bis zur Mündung (Stand 01/2018) Lahntal Tourismus Verband e. V. Brückenstraße 2 35576 Wetzlar Telefon 06441-309980 Fax 03212-1239508 www.daslahntal.de

Mehr

GÄSTEINFORMATIONEN GOLF CLUB DOMÄNE NIEDERREUTIN

GÄSTEINFORMATIONEN GOLF CLUB DOMÄNE NIEDERREUTIN GÄSTEINFORMATIONEN GOLF CLUB DOMÄNE NIEDERREUTIN GUT ZU WISSEN 9-Loch und 8-Loch-Runde (Rangefee inkludiert) Spielberechtigt sind Mitglieder eines vom DGV Anerkannten in- oder ausländischen Golfclubs.

Mehr

SCHÖNES SPIEL IN DER GOLFREGION OBERSTAUFEN

SCHÖNES SPIEL IN DER GOLFREGION OBERSTAUFEN IMPRESSUM Herausgeber Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH Hugo-von-Königsegg-Str. 8, D-87534 Oberstaufen Tel +49 8386 9300 0 info@oberstaufen.de, www.oberstaufen.de SCHÖNES SPIEL IN DER GOLFREGION OBERSTAUFEN

Mehr

Ein Drive fürs Telemarken

Ein Drive fürs Telemarken Johanna Holzmann 3-fache FIS-Junioren-Weltmeisterin 2012 Ein Drive fürs Telemarken Großartiger Sport ist ohne Unterstützung nicht möglich. Mit der ersten Auflage der Telemark Plus Charity Golftrophy 2012

Mehr

Das Meisterstück des Meisters

Das Meisterstück des Meisters Echt. Schön. Das Meisterstück des Meisters www.schlossnippenburg.de Golf Akademie Events Business Gastronomie Echt. Schön. www.schlossnippenburg.de 2 Willkommen auf Himmlische Ruhe und doch so nah an der

Mehr

SCHÖNES SPIEL! G O L F E N - P A R K E U R O P A

SCHÖNES SPIEL! G O L F E N - P A R K E U R O P A SCHÖNES SPIEL! G O L F E N E U R O P A - P A R K ERLEBNIS GOLF. Jetzt auch im Europa-Park. Erleben Sie den Golfsport von seiner schönsten Seite: Im Europa-Park Golfclub Breisgau spielen Sie Golf in einer

Mehr

Patricks Golfakademie besteht aus Patrick Külzer und Patrick Klemm. Zwei befreundete, junge PGA Professionals die seit 2017 im GC

Patricks Golfakademie besteht aus Patrick Külzer und Patrick Klemm. Zwei befreundete, junge PGA Professionals die seit 2017 im GC Kursheft 2018 Patricks Golfakademie besteht aus Patrick Külzer und Patrick Klemm. Zwei befreundete, junge PGA Professionals die seit 2017 im GC Patrick Klemm Patrick Külzer Lauterhofen e.v. mit dem Motto:

Mehr

EGA-Vorgabensystem ab 2016 Hintergrund und Neuigkeiten

EGA-Vorgabensystem ab 2016 Hintergrund und Neuigkeiten EGA-Vorgabensystem ab 2016 Hintergrund und Neuigkeiten Das EGA-Vorgabensystem der European Golf Association wird seit dem Jahr 2000 angewendet und alle 4 Jahre überarbeitet. 2016 treten wichtige Änderungen

Mehr

Golfschule Greenfee Mitgliedschaften

Golfschule Greenfee Mitgliedschaften Golfschule Greenfee Mitgliedschaften Leistungsstützpunkt PROFICENTER Leistungsstützpunkt Golferlebniskurs Tarif pro Person: 19 E Familientarif: 49 E (2 Erwachsene + eigene Kinder) Teilnehmeranzahl: 6-10

Mehr

GOLF IN Ski amadé CARD. Unlimitiertes Golferlebnis CARD.

GOLF IN Ski amadé CARD. Unlimitiertes Golferlebnis CARD. GOLF IN Ski amadé Unlimitiertes Golferlebnis www.golfinskiamade.com GOLF IN Ski amadé ist eine Arbeitsgemeinschaft der Golfclubs:. Golfclub Radstadt. Open Golf St. Johann Alpendorf. Golfclub Goldegg.

Mehr

Golf im Münsterland Abschlagen und Ausspannen

Golf im Münsterland Abschlagen und Ausspannen Golf im Münsterland Abschlagen und Ausspannen Liebe Gäste, Herzlich Willkommen zu Ihrem Golf-Urlaub im Best Western Premier Hotel Krautkrämer und auf den schönsten Fairways im Münsterland! Ob Golfkenner

Mehr

IHR GOLFURLAUB IM GASTHOF EDELWEISS

IHR GOLFURLAUB IM GASTHOF EDELWEISS IHR GOLFURLAUB IM GASTHOF EDELWEISS Sommerfrische, Gastfreundschaft und Gemütlichkeit... Hier bei uns im Gasthof Edelweiß in St. Jakob im Defereggental finden Sie alles, was Sie zur Gestaltung einer natürlichen

Mehr

itrags- und Gebührenordnung 2016 des Golf-Club Maria Bildhausen e.v Münnerstadt

itrags- und Gebührenordnung 2016 des Golf-Club Maria Bildhausen e.v Münnerstadt Beitrags itrags- und Gebührenordnung 2016 des Golf-Club Maria Bildhausen e.v. 97702 Münnerstadt Diese Beitrags- und Gebührenordnung gilt ab 1. April 2016. Alle bisherigen Beitrags- und Gebührenordnungen

Mehr

Golf Eldorado BW

Golf Eldorado BW Golf für alle! Golfeinstieg ohne Schwellenangst Was ist Golf? Golf wurde im 14 Jahrhundert erfunden und ist eine der faszinierendsten Freiluftsportarten die man sich vorstellen kann. Golf kann in jedem

Mehr

HAMBURG MOORFLEET HAMBURG QUICKBORN

HAMBURG MOORFLEET HAMBURG QUICKBORN ZWEI 9-LOCH-ANLAGEN: HAMBURG MOORFLEET HAMBURG QUICKBORN PREISLISTE GÜLTIG AB 01.01.2012 WWW.REDGOLF.DE RED GOLF: PLATZREIFE- EXPRESS Werden Sie golffit an einem Wochenende (weitere Informationen s. Seite

Mehr

Golf für Alle SWISS GOLF BUBIKON. Swiss Golf Bubikon, Kämmoos, 8608 Bubikon Tel ,

Golf für Alle SWISS GOLF BUBIKON. Swiss Golf Bubikon, Kämmoos, 8608 Bubikon Tel , Golf für Alle Der anspruchsvolle und landschaftlich schöne 9-Loch Platz im Zürcher Oberland mit professioneller Golfschule und einer Driving Range bietet optimale Trainingsmöglichkeiten. Die Driving Range

Mehr

GOLFEN BEI FREUNDEN MITGLIEDSBEITRÄGE 2016

GOLFEN BEI FREUNDEN MITGLIEDSBEITRÄGE 2016 GOLFEN BEI FREUNDEN 02 GOLFEN IN HECHINGEN GOLFEN BEI FREUNDEN Liebe Mitglieder, liebe Interessenten, der Golfsport in Hechingen blickt auf eine lange Tradition zurück: Schon seit 1955 wird auf dem landschaftlich

Mehr

auf Hofgut Scheibenhardt Karlsruhe Ettlingen

auf Hofgut Scheibenhardt Karlsruhe Ettlingen auf Hofgut Scheibenhardt Karlsruhe Ettlingen auf Hofgut Scheibenhardt Golfen auf Hofgut Scheibenhardt Karlsruhe Ettlingen Golf-Urlaub vor der Haustüre: In nur wenigen Minuten aus den Zentren der Städte

Mehr

GOLFSCHULPROGRAMM. PGA Golfschule Gröbenbach & PGA Golfschule Golfpark Gut Häusern

GOLFSCHULPROGRAMM. PGA Golfschule Gröbenbach & PGA Golfschule Golfpark Gut Häusern GOLFSCHULPROGRAMM PGA Golfschule Gröbenbach & PGA Golfschule Golfpark Gut Häusern Einsteigerkurs / 1 Tag 89,- Dieser Golfkurs wird nur in der PGA Golfschule Gut Häusern in Gruppen von 4-6 Personen angeboten.

Mehr

Hipotels Hotel Hipocampo Palace

Hipotels Hotel Hipocampo Palace Reisebeschreibung Hipotels Hotel Hipocampo Palace Spanien Mallorca Reiseverlauf Hotel Das Hotel Hipotels Hipocampo Palace & SPA ist ein erstklassiges 5-Sterne-Hotel, umgeben von einer 19.000 m² großen

Mehr

GOLF GRAZ LIEBENAU / MURAUEN: Zwei Golfclubs, eine Trainingsanlage & ein 9 Loch Platz!

GOLF GRAZ LIEBENAU / MURAUEN: Zwei Golfclubs, eine Trainingsanlage & ein 9 Loch Platz! GOLF GRAZ LIEBENAU / MURAUEN: Zwei Golfclubs, eine Trainingsanlage & ein 9 Loch Platz! Golf Graz Liebenau / MURAUEN ALLES NEU für Grazer Golfer Durch die perfekte Lage und ideale Verkehrsanbindung (neue

Mehr

STANDORT 1 Golfplatz Anahita Four Seasons Grande Rivière Sud Est. STANDORT 2 Golf-Club The Links. STANDORT 3 Golfplatz Le Touessrok Ile aux Cerfs

STANDORT 1 Golfplatz Anahita Four Seasons Grande Rivière Sud Est. STANDORT 2 Golf-Club The Links. STANDORT 3 Golfplatz Le Touessrok Ile aux Cerfs GOLFANGEBOT Arbeiten Sie an Ihrem Golfschwung auf einem der nahegelegenen erstklassigen Golfplätze mit atemberaubendem Panoramablick auf die Küste und weitläufigen Grünflächen als malerischen Hintergrund.

Mehr

Seien Sie dabei! Das Golf-Event für Reisemobilisten!

Seien Sie dabei! Das Golf-Event für Reisemobilisten! promobil Golf Cup 2014 G O L F P A R K R O T H E N B U R G S C H Ö N B R O N N Seien Sie dabei! Das Golf-Event für Reisemobilisten! Vier Turniere an vier Tagen auf vier der schönsten Golfplätze in Deutschland.

Mehr

Golf Clubs Belek. Sueno Golf Club

Golf Clubs Belek. Sueno Golf Club Golf Clubs Belek Belek ist ein Golfer Paradies mit 11 Golf Clubs und 15 Golfplätzen. Das Hotel Calista bietet Ihnen Golfpakete an oder Sie können Ihr eigenes Golfpaket zusammenstellen. Die eigene Golf-Rezeption

Mehr

HandicapHunter Kurse Einzigartig im Naturpark Altmühltal

HandicapHunter Kurse Einzigartig im Naturpark Altmühltal HandicapHunter Kurse 2015 Einzigartig im Naturpark Altmühltal HandicapHunter Golfakademie Mein Name ist Bernhard Wargel, ich bin Head Professional und begrüße Sie im Namen unserer Golfakademie. Golf spielen

Mehr

golfschule 2017 hukigolf.com

golfschule 2017 hukigolf.com golfschule 2017 hukigolf.com Liebe Golferinnen und Golfer, die Broschüre soll Sie rund um die HuKi Golfschule informieren. Unser Angebot für Golfer, Kurse zur Platzreife, Schnupperkurse sowie Firmen- und

Mehr

FIT UND TRAINIERT IN DIE NÄCHSTE GOLFSAISON! GOLF-TRAININGSZENTRUM SALZKAMMERGUT

FIT UND TRAINIERT IN DIE NÄCHSTE GOLFSAISON! GOLF-TRAININGSZENTRUM SALZKAMMERGUT G O L F - W I N T E R P R O G R A M M FIT UND TRAINIERT IN DIE NÄCHSTE GOLFSAISON! V O M 1. O K T O B E R B I S 3 1. M Ä R Z GOLF-TRAININGSZENTRUM SALZKAMMERGUT 22 ÜBERDACHTE ABSCHLAGPLÄTZE UNSER RASEN

Mehr

FIT UND TRAINIERT IN DIE NÄCHSTE GOLFSAISON! GOLF-TRAININGSZENTRUM SALZKAMMERGUT

FIT UND TRAINIERT IN DIE NÄCHSTE GOLFSAISON! GOLF-TRAININGSZENTRUM SALZKAMMERGUT G O L F - W I N T E R P R O G R A M M FIT UND TRAINIERT IN DIE NÄCHSTE GOLFSAISON! V O M 1. O K T O B E R B I S 1 5. M Ä R Z GOLF-TRAININGSZENTRUM SALZKAMMERGUT 22 ÜBERDACHTE ABSCHLAGPLÄTZE UNSER RASEN

Mehr

Der richtige Platz für Ihr Training

Der richtige Platz für Ihr Training Golfanlage Echt. Schön. Der richtige Platz für Ihr Training Akademie Jetzt einsteigen! Fit für den Golfplatz in einem Monat Golf Akademie Events Business Gastronomie 1 Golfanlage Echt. Schön. Die Golfakademie

Mehr

EINLADUNG GOLF TROPHY 18-LOCH- MEISTERSCHAFTS- PLATZ. Erleben Sie einen unvergesslichen Spieltag!

EINLADUNG GOLF TROPHY 18-LOCH- MEISTERSCHAFTS- PLATZ. Erleben Sie einen unvergesslichen Spieltag! Lernen Sie den Golfsport kennen! 18-LOCH- MEISTERSCHAFTS- PLATZ Erleben Sie einen unvergesslichen Spieltag! SCHNUPPER- KURS EINLADUNG GOLF TROPHY KALADENT begrüsst Sie am 25. August 2017 auf dem Golfplatz

Mehr

SIE HABEN ALLE MÖGLICHKEITEN. NUTZEN SIE SIE.

SIE HABEN ALLE MÖGLICHKEITEN. NUTZEN SIE SIE. OUELLNESS GOLF RESORT BAD GRIESBACH SIE HABEN ALLE MÖGLICHKEITEN. NUTZEN SIE SIE. WWW.QUELLNESS-GOLF.COM SELBSTVERSTÄNDLICH BIETEN WIR IHNEN DIE PAKETE GEGEN AUFZAHLUNG AUCH GERNE INKL. HALBPENSION AN.

Mehr

PGA Golfschule.

PGA Golfschule. PGA Golfschule Schnupper- und Platzreifekurse Driving Range 9 Loch Par 3 Platz www.golfbruck.at Optimale Trainingsbedingungen: vom Einsteiger bis zum Pro Das Golfzentrum Bruck/Mur bietet beste Übungsmöglichkeiten

Mehr

Lieblingsplätze. Golfen im Weimarer Land

Lieblingsplätze. Golfen im Weimarer Land Lieblingsplätze Golfen im Weimarer Land INHALTSVERZEICHNIS Goethe-Course 4 Feininger-Course 8 Bobby Jones Champion-Course 12 GolfSchule, Greenfee & Mitgliedschaften 16 Kinder- und Jugend GolfCamp 22 Spa

Mehr

SUPERSENIOREN DELUXE TENERIFFA

SUPERSENIOREN DELUXE TENERIFFA amp Golferlebnisreisen 2019 SUPERSENIOREN DELUXE 12.01.2019 19.01.2019 Heraus aus dem Winter und hinein in die Golfsaison 2019! Teneriffa mit seinem ganzjährig milden Klima ist dafür die ideale Destination.

Mehr

Seien Sie dabei! Das Golf Event für Reisemobilisten!

Seien Sie dabei! Das Golf Event für Reisemobilisten! promobil Golf Cup 2012 Seien Sie dabei! Das Golf Event für Reisemobilisten! Vier Turniere an vier Tagen auf vier der schönsten Golfplätze in Deutschland. Unterwegs in Ihrem Reisemobil. Vom 06.05.2012 bis

Mehr

... im Herzen der Region Frankfurt RheinMain. Sport - Natur - Entspannung. Freude am Golfen für alle Spielklassen

... im Herzen der Region Frankfurt RheinMain. Sport - Natur - Entspannung. Freude am Golfen für alle Spielklassen ... im Herzen der Region Frankfurt RheinMain Sport - Natur - Entspannung Freude am Golfen für alle Spielklassen WO MAN GOLF IN RUHE GENIESSEN KANN Der 27-Loch Meisterschaftsplatz im Herzen der Region Frankfurt

Mehr

Tegernbach. Mit Weitblick golfen.

Tegernbach. Mit Weitblick golfen. Beitragsordnung des Golfclub Tegernbach e.v. 2017 Turnierhighlights im Frühling, Schnupperkurse im Sommer, Feste feiern im Herbst, Sommergrüns spielen im Winter Golfanlage Tegernbach, Kapellenweg 1, 82293

Mehr

WINSTONgolf-Preise 2015

WINSTONgolf-Preise 2015 WINSTONgolf-Preise 2015 WINSTONopen 12 Min. Startzeitenabfolge -45 HCP 18 Loch 78,00 pro Person 9 Loch 40,00 pro Person WINSTONlinks 15 Min. Startzeitenabfolge keine E-Cart-Nutzung möglich -36 HCP* inkl.

Mehr

KLEINER BALL. GROSSES SPIEL. GOLFEN IM SALZBURGER LUNGAU.

KLEINER BALL. GROSSES SPIEL. GOLFEN IM SALZBURGER LUNGAU. KLEINER BALL. GROSSES SPIEL. GOLFEN IM SALZBURGER LUNGAU. SCHÖNES SPIEL IN REIZVOLLER LANDSCHAFT. Golf im Lungau verspricht Golferlebnisse der besonderen Art. Eingebettet in traumhafte Landschaft, präsentiert

Mehr

PREISLISTE SOMMER 2017

PREISLISTE SOMMER 2017 GOLFCLUB Zillertal Uderns PREISLISTE SOMMER 2017 www.golf-zillertal.at DER GOLFPLATZ DES JAHRES Dieser 18-Hole Meisterschaftsplatz erstreckt sich auf über 65 Hektar und bietet Ihnen eine großzügig angelegte

Mehr

... Longest Drive.

... Longest Drive. www.rosenalp.de... Longest Drive 2015 Oberstaufen Plus Golf Sie genießen als Gast des Oberstaufen PLUS GOLF Partners Rosenalp einen besonderen Bonus: Zusätzlich freies Spiel auf fünf Golfplätzen. Golfzentrum

Mehr

Firmenkonzept. Golfanlage Gut Westerhart GmbH & Co.KG. Wenn die Arbeit ein Vergnügen ist, wird das Leben zur Freude (Maxim Gorki)

Firmenkonzept. Golfanlage Gut Westerhart GmbH & Co.KG. Wenn die Arbeit ein Vergnügen ist, wird das Leben zur Freude (Maxim Gorki) Firmenkonzept Golfanlage Gut Westerhart GmbH & Co.KG Wenn die Arbeit ein Vergnügen ist, wird das Leben zur Freude (Maxim Gorki) Was steckt dahinter? Sie wollen Ihnen und Ihren fleißigen Mitarbeitern, die

Mehr

Tegernbach. Mit Weitblick golfen.

Tegernbach. Mit Weitblick golfen. Beitragsordnung des Golfclub Tegernbach e.v. 2018 Sehr geehrter Interessent! Der Golfclub Tegernbach e.v. wurde in 1999 gegründet und seit dem Frühjahr 2000 spielen wir auf unserer Golfanlage in Tegernbach.

Mehr

golfschule 2017 hukigolf.com

golfschule 2017 hukigolf.com golfschule 2017 hukigolf.com Liebe Golferinnen und Golfer, die Broschüre soll Sie rund um die HuKi Golfschule informieren. Unser Angebot für Golfer, Kurse zur Platzreife, Schnupperkurse sowie Firmen- und

Mehr

WEITERE INFOS UNTER

WEITERE INFOS UNTER WEITERE INFOS UNTER WWW.GOLFPARK-WEIDENHOF.DE GOLFPARK WEIDENHOF ANLAGE VERANSTALTUNGEN KURSE PREISE MITGLIEDSCHAFTEN TURNIERE ESSEN LODGE RESTAURANT RESTAURANT TERRASSE VERANSTALTUNGEN PFERDESTALL SCHLAFEN

Mehr

Vila Monte - Farm House

Vila Monte - Farm House Reisebeschreibung Vila Monte - Farm House Portugal Algarve Reiseverlauf Hotel 1978 erwarb der Künstler Adolfo die alte Quinta mit ca. 87.000 m² Land in dem Gebiet des Monte dos Calios bei Moncarapacho.

Mehr

WEITERE INFOS UNTER

WEITERE INFOS UNTER WEITERE INFOS UNTER WWW.GOLFPARK-WEIDENHOF.DE GOLFPARK WEIDENHOF ANLAGE VERANSTALTUNGEN KURSE PREISE MITGLIEDSCHAFTEN TURNIERE ESSEN LODGE RESTAURANT RESTAURANT TERRASSE VERANSTALTUNGEN PFERDESTALL SCHLAFEN

Mehr

MEIN HOTEL MIT HERZ.

MEIN HOTEL MIT HERZ. MEIN HOTEL MIT HERZ Golftraum im Herzen des Zillertals www.woescherhof.com Golf mit Herz & Alpenflair Herrliche Fairways, saftige Greens, spannende Bunker, eine fantastische Auswahl, ein abwechslungsreiches

Mehr

MITGLIEDSCHAFTEN GOLF CLUB DOMÄNE NIEDERREUTIN

MITGLIEDSCHAFTEN GOLF CLUB DOMÄNE NIEDERREUTIN E R L E B E N MITGLIEDSCHAFTEN GOLF CLUB DOMÄNE NIEDERREUTIN MEHRWERTE FÜR MITGLIEDER Auf 27-Bahnen konzipierte Golfanlage mit regelmäßig abwechselnden Spielkombinationen für 18- und 9-Loch. Zusätzlicher

Mehr

Quellness Golf Resort Bad Griesbach

Quellness Golf Resort Bad Griesbach Golfreise mit PGA-Professional Ursin Caduff Quellness Golf Resort Bad Griesbach vom 06.07.2017 bis 13.07.2017 GOLFPLÄTZE Das einzige Resort weltweit, das Ihnen drei Bernhard Langer Plätze bieten kann.

Mehr

Kooperationspartner Version 3 / Golfclubs: Golfartikel: Golftrainer: Tim Dröse. Seite 1/7

Kooperationspartner Version 3 / Golfclubs: Golfartikel: Golftrainer: Tim Dröse. Seite 1/7 Golfclubs: Golfartikel: Golftrainer: Tim Dröse Seite 1/7 Golfclubs: Kooperationspartner 2015 Golfclub Altrhein e.v. www.gcaltrhein.de Der GC Altrhein bietet uns folgende Konditionen an: Greenfee-Preise,!!!

Mehr

GOLF RESORT SONNENALP-OBERALLGÄU

GOLF RESORT SONNENALP-OBERALLGÄU GOLF RESORT SONNENALP-OBERALLGÄU 1 HERZLICH WILLKOMMEN INHALT Editorial 3 Golfplatz Sonnenalp 4 Golfschule Sonnenalp 12 Proshop Sonnenalp 14 Restaurant Waldhaus 16 Golfclub Sonnenalp-Oberallgäu 20 Golfplatz

Mehr

LAIMER4 GOLF. GOLFSCHULEN GOLFSHOPS & SERVICEs BUSINESSGOLF GOLFREISEN & EVENTS GOLFTRAINING

LAIMER4 GOLF. GOLFSCHULEN GOLFSHOPS & SERVICEs BUSINESSGOLF GOLFREISEN & EVENTS GOLFTRAINING B A D I S C H L L E N G E N F E L D LAIMER4 GOLF G o l f m i t S Y S T E M GOLFSCHULEN GOLFSHOPS & SERVICEs BUSINESSGOLF GOLFREISEN & EVENTS Einsteiger fortgeschrittene Spezialtrainings schlägerfitting

Mehr

itrags- und Gebührenordnung 2016 des Golf-Club Maria Bildhausen e.v Münnerstadt

itrags- und Gebührenordnung 2016 des Golf-Club Maria Bildhausen e.v Münnerstadt Beitrags itrags- und Gebührenordnung 2016 des Golf-Club Maria Bildhausen e.v. 97702 Münnerstadt Diese Beitrags- und Gebührenordnung gilt ab 01.Januar 2016. Alle bisherigen Beitrags- und Gebührenordnungen

Mehr

TRAININGSWOCHE GRAN CANARIA

TRAININGSWOCHE GRAN CANARIA AMP Golferlebnisreisen 2020 TRAININGSWOCHE 18.01.2020 25.01.2020 Golfreise Gran Canaria Golftrainingswoche Deluxe Es ist das ganzjährig milde Klima, das die Golfer auf Gran Canaria schätzen. Die ausgezeichnete

Mehr

GOLF. Kursprogramm 2017 ENTDECKEN SIE DIE FASZINATION DES SPIELS. Öschberghof-Golfakademie

GOLF. Kursprogramm 2017 ENTDECKEN SIE DIE FASZINATION DES SPIELS. Öschberghof-Golfakademie GOLF ENTDECKEN SIE DIE FASZINATION DES SPIELS Kursprogramm 2017 Öschberghof-Golfakademie FÜR DEN PERFEKTEN ABSCHLAG GOLFEN BEI DEN PROFIS Entdecken Sie die Faszination des Golfspiels und die Leidenschaft

Mehr

Professional Team Wörthsee

Professional Team Wörthsee Professional Team Wörthsee Kursprogramm 2017 Willkommen Wir sind ein Team aus gut ausgebildeten und motivierten Trainern. Aus unserer Liebe zum Golfsport entwickelte sich die Berufung anderen Menschen

Mehr

Lust auf Golf? Platzreifekurs. Drei Thermen Golfresort Markgräflerland

Lust auf Golf? Platzreifekurs. Drei Thermen Golfresort Markgräflerland Drei Thermen Golfresort Markgräflerland Lust auf Golf? Platzreifekurs Drei Thermen Golfresort Markgräflerland Am Golfplatz 3 D - 79415 Bad Bellingen Tel. +49 (0)7635-82 44 90 Fax +49 (0)7635-82 44 922

Mehr

Golf Club Odenwald e.v.

Golf Club Odenwald e.v. Golf Club Odenwald e.v. Am Golfplatz 1 D-64753 Brombachtal Deutschland Tel.: +49 6063-57447 Fax: +49 6063-57448 mail@golfclub-odenwald.de www.golfclub-odenwald.de In der Schönheit der Natur und seiner

Mehr

Auszug vom Regelabend Thema Abschläge Golfclub Wolfsburg / Boldecker Land e. V.

Auszug vom Regelabend Thema Abschläge Golfclub Wolfsburg / Boldecker Land e. V. Auszug vom Regelabend Thema Abschläge Golfclub Wolfsburg / Boldecker Land e. V. 1. Teil: Allgemeine Infos Umbaumaßnahmen: Es wurde ein komplett neues Loch 8 erstellt, mit neuer Wegführung, Beregnung, Abschläge

Mehr

12. KALADENT GOLF TROPHY

12. KALADENT GOLF TROPHY 12. KALADENT GOLF TROPHY Donnerstag, 21. August 2014 WILLKOMMEN AUF DEM GREEN Willkommen auf dem Green Wir freuen uns, Sie zur bereits 12. KALA- DENT Golf Trophy einzuladen. Verbringen Sie einen entspannten

Mehr

NICHT GRAUE THEORIE, SONDERN GRÜNE PRAXIS

NICHT GRAUE THEORIE, SONDERN GRÜNE PRAXIS 16 ACADEMY NICHT GRAUE THEORIE, SONDERN GRÜNE PRAXIS PRO VERTIEFUNG FORTGESCHRITTENE AUFBAU EINSTEIGER DIE TRAININGSPYRAMIDE DER WEG VOM EINSTEIGER ZUM GOLF PROFESSIONAL Faszination Golf - - - - Haben

Mehr

Werbeflächenkonzept. Golfanlage Gut Westerhart GmbH & Co.KG. Werbung ist der Einsatz eigenen Geldes zur Mobilisierung fremden Geldes

Werbeflächenkonzept. Golfanlage Gut Westerhart GmbH & Co.KG. Werbung ist der Einsatz eigenen Geldes zur Mobilisierung fremden Geldes Werbeflächenkonzept Golfanlage Gut Westerhart GmbH & Co.KG Werbung ist der Einsatz eigenen Geldes zur Mobilisierung fremden Geldes ( Prof. Dr. Hans-Jürgen Quadbeck-Seger ) Warum sollte ich auf der Golfanlage

Mehr

GOLFCLUB LIEBENAU HERZLICH WILLKOMMEN IM GOLFJAHR 2017! DER FLEXIBLE GOLFCLUB FÜR DIE GANZE FAMILIE

GOLFCLUB LIEBENAU HERZLICH WILLKOMMEN IM GOLFJAHR 2017! DER FLEXIBLE GOLFCLUB FÜR DIE GANZE FAMILIE www.golfclub-liebenau.at GOLFCLUB LIEBENAU HERZLICH WILLKOMMEN IM GOLFJAHR 2017! DER FLEXIBLE GOLFCLUB FÜR DIE GANZE FAMILIE Golfclub Liebenau - Ihre Vorteile ÖGV Karte (berechtigt zum weltweiten Golf-

Mehr

11. promobil Golf Cup 2018

11. promobil Golf Cup 2018 11. promobil Golf Cup 2018 GOLFANLAGE 10. bis 14. Juni Seien Sie wieder dabei: Das Golf-Event für sportliche Reisemobilisten. Vier Turniere an vier Tagen auf vier der schönsten Golfplätze in Franken Unterwegs

Mehr

Golfen wo Hessen märchenhaft schön ist

Golfen wo Hessen märchenhaft schön ist Golfen wo Hessen märchenhaft schön ist GOLF-CLUB BAD ORB JOSSGRUND GOLFPARK GUT HÜHNERHOF GOLF-CLUB SPESSART Golfsport Wellness Gourmetgenuss Ronneburg Marienkirche, Gelnhausen Wellness Bad Orb, Bad Soden-Salmünster

Mehr

Es gibt kein schöneres Spiel. Golfclub BGL - die 18-Loch-Golfanlage vor den Toren Salzburgs. 18-Loch-Golfanlage in Ainring/Weng

Es gibt kein schöneres Spiel. Golfclub BGL - die 18-Loch-Golfanlage vor den Toren Salzburgs. 18-Loch-Golfanlage in Ainring/Weng Es gibt kein schöneres Spiel. Golfclub BGL - die 18-Loch-Golfanlage vor den Toren Salzburgs. 18-Loch-Golfanlage in Ainring/Weng Variantenreiches Spiel 18-Loch-Meisterschaftsplatz, Par 72, mit 2 x 9 Löchern,

Mehr

Es gibt kein schöneres Spiel. Golfclub BGL - die 18-Loch-Golfanlage vor den Toren Salzburgs. 18-LOCH-GOLFANLAGE in Ainring/Weng

Es gibt kein schöneres Spiel. Golfclub BGL - die 18-Loch-Golfanlage vor den Toren Salzburgs. 18-LOCH-GOLFANLAGE in Ainring/Weng Es gibt kein schöneres Spiel. Golfclub BGL - die 18-Loch-Golfanlage vor den Toren Salzburgs. 18-LOCH-GOLFANLAGE in Ainring/Weng Mehr Gelassenheit... inmitten herrlicher Natur. Das Spiel auf leicht hügeligem

Mehr

Golfen in der Lüneburger Heide. Zur Amtsheide Bad Bevensen Tel.: /

Golfen in der Lüneburger Heide. Zur Amtsheide Bad Bevensen Tel.: / Golfen in der Lüneburger Heide Zur Amtsheide 4 29549 Bad Bevensen Tel.: 05821 550 www.hotelascona.de / info@hotelascona.de Besonderes Angebot Heide-Golf-Card Sie wählen aus acht Plätzen Ihre vier Lieblingsrunden

Mehr