Verabschiedung des Gutachterausschusses Zuständigkeit verlagert sich auf Zweckverband

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verabschiedung des Gutachterausschusses Zuständigkeit verlagert sich auf Zweckverband"

Transkript

1 Nummer Jahrgang Freitag, 23. Juli 2021 Verabschiedung des Gutachterausschusses Zuständigkeit verlagert sich auf Zweckverband v.l.n.r. Gutachter/in Dorothe Elfert, Martin Koch, Vorsitzender Hans Maier und Dieter Kammerer Zum 1. Juli 2021 wurde der Zweckverband Gemeinsamer Gutachterausschuss im Landkreis Esslingen gegründet. Die Zuständigkeit des örtlichen Gutachterausschusses ist damit an den neu gegründeten Verband übergegangen, dem künftig 40 Kreiskommunen angehören. Der Gemeinderat hat daher in seiner letzten Sitzung den örtlichen Gutachterausschuss aufgehoben. Die vier bestellten Gutachter scheiden damit aus dem Ausschuss aus. Der Vorsitzende Hans Maier gehörte dem Gutachterausschuss 33 Jahre an, davon 11 Jahre als stellvertretender Vorsitzender und 17 Jahre als Vorsitzender. Dieter Kammerer kann auf 17 Jahre gutachterliche Tätigkeit zurückblicken. Ein Jahrzehnt hat Martin Koch seinen beruflichen Sachverstand in das ehrenamtliche Gremium eingebracht. Ein weiteres Jahr hatte er den stellvertretenden Vorsitz inne. Dorothe Elfert ist bei der letzten Bestellung im Jahr 2020 hinzugestoßen. Die Stadt Neuffen dankt den ehrenamtlichen Sachverständigen für ihren teils jahrzehntelangen Einsatz, ohne den die Ermittlung von Bodenrichtwerten und die Erstellung von Verkehrswertgutachten nicht möglich gewesen wären. Künftig übernimmt der Zweckverband Gemeinsamer Gutachterausschuss im Landkreis Esslingen diese Aufgaben. Informationen zum Zweckverband folgen im Innenteil des Neuffener Anzeigers.

2 2 Nr. 29 Freitag, 23. Juli 2021 Neuffener Anzeiger Der neue Zweckverband Gemeinsamer Gutachterausschuss im Landkreis Esslingen nimmt Arbeit auf Neben der Erstellung von Verkehrswertgutachten ist die Auswertung der Kaufpreissammlung und damit verbunden die Ermittlung der Bodenrichtwerte, eine zentrale gesetzliche Aufgabe des Gutachterausschusses. Um diese Bodenrichtwerte rechtssicher abzuleiten und entsprechend zu veröffentlichen, sind eine umfangreiche Datenbank (Kaufverträge) sowie entsprechende Sachverständige (Gutachter) erforderlich. Die beschlossene Gründung des Zweckverbandes vereinigt diese zentralen Punkte und gewährleistet damit Transparenz in Sachen Wertermittlung. Für den neu gegründeten Zweckverband und dessen Geschäftsstelle ist ein sehr enger Zeitplan vorgegeben. Ziel ist es, Bürgern, Sachverständigen, Antragstellern und sonstigen Interessenten ab Oktober 2021 wieder den freien Zugang zu den Serviceleistungen des Gutachterausschusses zu ermöglichen. Zwischenzeitlich ist jedoch mit Einschränkungen während der Umbauphase zu rechnen. Wir bitten hierfür um Verständnis. Selbstverständlich ist der Zweckverband jedoch bestrebt in diesem Zeitraum Anfragen im Rahmen des Möglichen zu beantworten unter: Telefonnummer: (Zentrale) Die aktuelle Bodenrichtwertkarte zum ist noch auf der städtischen Homepage unter einsehbar. Auskünfte über die Bodenrichtwerte erteilt noch vorübergehend Hauptamtsleiter Jörg Stuhlmüller Telefonnummer: 07025/ Aktuelles zum neuen Zweckverband Gemeinsamer Gutachterausschuss im Landkreis Esslingen" können Sie der neuen Homepage entnehmen. Schriftliche Anfragen richten Sie bitte an: Gemeinsamer Gutachterausschuss im Landkreis Esslingen Postfach Nürtingen Schnelltestzentrum Neuffener Tal Testbetrieb wird fortgesetzt - Reduzierung der Öffnungszeiten Der Testbetrieb in Neuffen wird weiter fortgesetzt. Aufgrund der aktuell geringen Nachfrage nach Tests wird der Standort Neuffen aktuell nur noch freitags von Uhr im DRK-Heim in Kooperation mit dem DRK Neuffen und DLRG Neuffen-Beuren betreiben. Sollte sich die Inzidenz verändern, werden die Testzeiten kurzfristig erweitert. Das gesamte Portfolio und weitere Informationen, wie z.b. die Öffnungszeiten für die weiteren Testzentren im Neuffener Tal finden Sie auch unter: und digitallife.care. Der Anmelde- und Check-In Prozess wurde noch weiter vereinfacht und in der neuen WebApp digitallifepass ( app.digitallifepass.eu) für alle Testzentren bereitgestellt. Die App ermöglicht auch die Übertragung des Ergebnisses an die Corona Warn App und die Ausstellung des Digitalen Corona Certificates. Wichtig: An allen Standorten können nur asymptomatische Personen getestet werden das gilt für Schnell- und PCR Tests. PCR-Tests für Personen mit Krankheitsanzeichen können nur in einer Corona Schwerpunktpraxis oder in den Corona Abstrich Zentren durchgeführt werden. Herzliche Glückwünsche der Stadtverwaltung Am 29. Juli feiert Frau Renate Müller ihren 80. Geburtstag und Am 30. Juli feiert Herr Karl Wahl seinen 80. Geburtstag Wir gratulieren unseren Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. Matthias Bäcker Bürgermeister Sporthallen und Bürgerhaus geschlossen Vom 29. Juli bis zum 12. September 2021 (je einschließlich) bleiben die Sporthalle Halde, die Turnhalle Unterer Graben und das Bürgerhaus Kappishäusern für den Übungsbetrieb der Vereine geschlossen. Landratsamt Esslingen am Freitag, 30. Juli 2021 geschlossen Das Verwaltungsgebäude des Landratsamts Esslingen, Pulverwiesen 11 ist am Freitag, geschlossen. Die KfZ-Zulassungen in Nürtingen, Kirchheim und Filderstadt sind geöffnet, ggf. ist dort mit erhöhten Wartezeiten zu rechnen. Die Führerscheinstelle ist telefonisch erreichbar. Das Rathaus hat wieder geöffnet Verlängerte Öffnungszeit am Donnerstagmittag Unsere Öffnungszeiten: - Montag, Dienstag und Freitag von Uhr - Donnerstag von Uhr und Uhr Im Bürgerbüro sollten Sie montags, dienstags und freitags weiterhin online Termine vereinbaren. An den Donnerstagen werden wir eine offene Sprechstunde anbieten, d.h. es können keine Termine gebucht werden. Am Donnerstagnachmittag sind wir länger für Sie da von Uhr, zunächst bis Ende Juli Wenn Sie sich in Zeiten von Corona keinen Warteschlangen aussetzen wollen, empfehlen wir, Ihre Termine mit Ausnahme des Donnerstags vorab zu vereinbaren. Termine für das Bürgerbüro können Sie ganz einfach vereinbaren. Entweder unter oder indem Sie mit Ihrem Smartphone den QR-Code einlesen. Termine in den anderen Sachgebieten bitten wir telefonisch oder per zu vereinbaren.

3 Neuffener Anzeiger Nr. 29 Freitag, 23. Juli Die Stadt Neuffen sucht ab dem 1. Oktober 2021 eine Gesamtleitung kommunale Kinderbetreuung mit pädagogischer Fachberatung (m/w/d) in Vollzeit Die Stadt Neuffen (6.300 Einwohner) betreibt 6 Kindergärten für Kinder im Alter von 1 6 Jahren und eine Ganztagsbetreuung an der Grundschule. Die neu geschaffene Stelle stellt das Bindeglied zwischen der Verwaltung und den Kinderbetreuungseinrichtungen dar. An dieser wichtigen Schnittstelle sorgen Sie für die konzeptionelle und strukturelle Weiterentwicklung unserer Einrichtungen und beraten und begleiten die Teams. Ihre Aufgaben: konzeptionelle und strukturelle Weiterentwicklung der Einrichtungen Weiterentwicklung und Sicherung der Qualitätsstandards pädagogische Beratung und Begleitung der Teams Dienst- und Fachaufsicht über die Mitarbeiter/innen der Kindertageseinrichtungen Mitwirkung bei der Personalentwicklung und -gewinnung Örtliche Bedarfsplanung und Beratung des Trägers beim Ausbau der Angebotsformen Koordination von Inklusions- und Sprachfördermaßnahmen Teilnahme an Sitzungen der kommunalen Gremien Zusammenarbeit und fachlicher Austausch mit Behörden und Kooperationspartnern Ansprechpartner für den Gesamtelternbeirat Ihr Profil Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik bzw. eines vergleichbaren Studiengangs oder eine Ausbildung zur/zum Erzieher/in mit Zusatzqualifikation. Sie verfügen bestenfalls über mehrjährige Leitungserfahrung in einer Kindertageseinrichtung. Sie sind vertraut mit strategischer Planung und Durchführung von Veränderungsprozessen. Sie haben hohe Sozialkompetenz, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick und sind es gewohnt selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Sie haben gute PC-Anwenderkenntnisse und sind bereits vertraut mit Software zur Kindergartenverwaltung. Wir bieten eine interessante Führungsposition in unserem Rathausteam eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, die Kinderbetreuungslandschaft in Neuffen aktiv mitzugestalten eine Eingruppierung bei Vorliegen der Voraussetzungen in EG S17 TVöD Leistungen zur Gesundheitsvorsorge Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie uns bitte bis 30. Juli 2021 mit den üblichen Unterlagen als eine PDF-Datei an bewerbung@neuffen.de senden. Für Rückfragen steht Ihnen gerne Hauptamtsleiter Jörg Stuhlmüller unter Tel / zur Verfügung. In mehr als 20 attraktiven Gemeinden und Städten. Wir erreichen bis zu 85 % aller Haushalte. Bauarbeiten auf der Tälesbahn vom Neuffen, : Umfangreiche Gleisbauarbeiten im Bahnhof Neuffen; Tälesbahn muss durch Busse ersetzt werden Vom Donnerstag, den bis Freitag, den finden auf der Tälesbahn, insbesondere im Bahnhof Neuffen, umfangreiche Bauarbeiten statt. Die Züge der Tälesbahn werden in dieser Zeit durch Busse ersetzt. Im Bahnhof Neuffen finden umfassende Erneuerungs- und Instandhaltungsmaßnahmen an Gleisen und Weichen statt. Parallel wird zwischen den Bahnübergängen «Weinbergstraße» und «Im Käppele» in Linsenhofen der Gleisschotter getauscht. Des Weiteren erneuert die Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft (WEG) zwischen den Bahnübergängen «Vorstadt» und «Carl-Benz- Straße» in Nürtingen die Gleise und führt dort Stopfarbeiten durch. Zusätzlich finden entlang der gesamten Strecke verschiedene Kleinmaßnahmen statt. Aufgrund der Baumaßnahmen müssen vom alle Züge der Tälesbahn durch Busse ersetzt werden. Die Busse verkehren von Neuffen Bahnhof über Linsenhofen Neuffener Straße, Frickenhausen Kelter, Frickenhausen Uhlandstraße, bzw. Ziegeleistraße, Nürtingen Eichendorffstraße und Nürtingen Amtsgericht zum ZOB in Nürtingen auf Bussteig 11. Aus dem Neuffener Tal kommend halten die Ersatzbusse auch an der Post zum Ausstieg und stellen dort den direkten Umstieg zur Neckar-Alb- Bahn her. Die WEG bittet alle Fahrgäste um Beachtung, dass die Busse für die Strecke zwischen Nürtingen und Neuffen mehr Zeit benötigen als die Tälesbahn und daher die gewohnten Anschlüsse an die regionalen Buslinien nicht wie gewohnt erreicht werden können. Bitte planen Sie für Ihre Reise daher ggf. mehr Zeit ein. Von der Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen des Schienenersatzverkehrs bittet die WEG abzusehen. Außerdem bittet die WEG die Bewohner, insbesondere in den oben genannten Bereichen, um Verständnis, dass es während den Bauarbeiten zu einem erhöhten Lärmpegel als üblich kommen kann. Den Fahrplan und weitere Informationen sind unter und unter erhältlich. Für die Unannehmlichkeiten durch die Bauarbeiten und den Ersatzverkehr entschuldigt sich die WEG und bittet um Verständnis, dass die Maßnahmen zur Instandhaltung der Tälesbahn als Rückgrat des öffentlichen Verkehrs im Neuffener Tal erforderlich sind.

4 4 Nr. 29 Freitag, 23. Juli 2021 Neuffener Anzeiger RB65E Neuffen - Nürtingen (Ersatzverkehr) Neuffen Bf ab Linsenhofen Neuffener Str. Frickenhausen Kelter Frickenhausen Uhlandstr. Nürtingen Eichendorffstraße Nürtingen Amtsgericht Nürtingen Bf (Post) Nürtingen ZOB (Bstg 11) an Neuffen Bf ab Linsenhofen Neuffener Str. Frickenhausen Kelter Frickenhausen Uhlandstr. Nürtingen Eichendorffstraße Nürtingen Amtsgericht Nürtingen Bf (Post) Nürtingen ZOB (Bstg 11) an Neuffen Bf ab Linsenhofen Neuffener Str. Frickenhausen Kelter Frickenhausen Uhlandstr. Nürtingen Eichendorffstraße Nürtingen Amtsgericht Nürtingen Bf (Post) Nürtingen ZOB (Bstg 11) an Neuffen Bf ab Linsenhofen Neuffener Str. Frickenhausen Kelter Frickenhausen Uhlandstr. Nürtingen Eichendorffstraße Nürtingen Amtsgericht Nürtingen Bf (Post) Nürtingen ZOB (Bstg 11) an ZEICHENERKLÄRUNG: hält nur zum Aussteigen Gültig von bis M O N T A G - F R E I T A G M O N T A G - F R E I T A G S A M S T A G S O N N - / F E I E R T A G RB65E Nürtingen - Neuffen (Ersatzverkehr) Nürtingen ZOB (Bstg 11) ab Nürtingen Amtsgericht Nürtingen Eichendorffstraße Frickenhausen Ziegeleistraße Frickenhausen Kelter Linsenhofen Neuffener Str. Neuffen Bf an Nürtingen ZOB (Bstg 11) ab Nürtingen Amtsgericht Nürtingen Eichendorffstraße Frickenhausen Ziegeleistraße Frickenhausen Kelter Linsenhofen Neuffener Str. Neuffen Bf an Nürtingen ZOB (Bstg 11) ab Nürtingen Amtsgericht Nürtingen Eichendorffstraße Frickenhausen Ziegeleistraße Frickenhausen Kelter Linsenhofen Neuffener Str. Neuffen Bf an Nürtingen ZOB (Bstg 11) ab Nürtingen Amtsgericht Nürtingen Eichendorffstraße Frickenhausen Ziegeleistraße Frickenhausen Kelter Linsenhofen Neuffener Str. Neuffen Bf an M O N T A G - F R E I T A G M O N T A G - F R E I T A G S A M S T A G S O N N - / F E I E R T A G Impressum Verlag: NAK GmbH & Co. KG Frauenstraße Ulm T F nak.metzingen@n-pg.de Druck: Südwest Presse Media Service GmbH Druckstandort Münsingen Gutenbergstraße Münsingen Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags Verantwortlich für den Anzeigenteil Stefan Schaumburg Frauenstraße Ulm Bürger, die einmal kein Mitteilungsblatt erhalten haben, können sich zu den üblichen Öffnungszeiten ein Exemplar im Rathaus oder bei der Ortsverwaltung abholen. Zuständig für Reklamationen bei Nichterhalt des Neuffener Anzeigers ist der Vertrieb. T nak.aboservice@swp.de Redaktionsschluss: Dienstag, Uhr Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Matthias Bäcker oder sein Vertreter im Amt Stadtverwaltung Neuffen Hauptstraße Neuffen T F stadt@neuffen.de Verantwortlich für die Kirchen- und Vereinsnachrichten sind die jeweiligen Pfarrämter und Vereine und für alle sonstigen Mitteilungen die jeweiligen Verfasser. Dies gilt auch insbesondere für die Einhaltung der DSGVO.

5 Neuffener Anzeiger Nr. 29 Freitag, 23. Juli Börse des NABU Neuffen-Beuren für landwirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen Sie haben eine Gurkenschwemme im Garten? Sie wissen nicht wohin mit der überreichen Obsternte? Sie schaffen es nicht mehr, Ihre Wiese zu bewirtschaften? Bieten Sie an, was Sie zuviel haben, suchen Sie, was fehlt. Wir stellen Ihr Gesuch oder Ihr Angebot hier für Sie ein. Rufen Sie einfach an ( ). Zusätzlich können Sie Ihre Anzeige selbst ins Internet stellen auf der Seite Kommerzielle Angebote sind in Garten und Wiesle nicht zugelassen! Wenn Sie ältere Bürger bei der Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Grundstücken ablösen wollen, begrüßen wir das sehr. Denken Sie aber daran, dass alle unsere Flächen außerhalb der Bebauung im Landschaftsschutzgebiet liegen und ausschließlich landwirtschaftlich genutzt werden dürfen. Folgende Marktbeschicker werden am Samstag, den 24. Juli 2021 wie gewohnt mit ihrem guten und erzeugernahen Sortiment von 8.00 bis Uhr für die Kundschaft in der Marktscheune, Paulusstraße 2 aufgestellt sein. Edlmayer, Ingrid - Kappishäusern Bioland Produkte, Eier und Jungpflanze Hild, Sven - Neuffen Kartoffeln, Dosenwurst und Gemüse Allgemeiner Notfalldienst - bundesweite Rufnummer (Anruf ist kostenlos) auch für HNO- Arzt und Augenarzt Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Notfallpraxis finden Sie unter buerger/notfallpraxen/ Mobilnetz Rufnummer (Kosten max. 69ct/Min) Homepage für Apothekennotdienste: Festnetz - kostenfreie Rufnummer Kostenlose APP Notfallpraxen BW unter Notdienstportal Landesapothekenkammer BW unter lak-bw.de/notdienstportal Diakoniestation Neuffener Tal erreichen Sie rund um die Uhr unter: Tel Arbeitsgemeinschaft Hospiz Nürtingen unter: Tel Sozialpsychiatrischer Dienst Nürtingen: Telefon: Sozialpsychiatrischer Dienst Kirchheim unter Teck: Telefon: Henzler Früchte - Rammerthof Raidwangen Eigene Erbeeren, Himbeeren, Süßkirschen, Kartoffeln und Äpfel Haug, Martin - Dettingen an der Erms Fair Trade Produkte (u. a. biofaire Apfel-Bananen) Kommen Sie vorbei und besuchen Sie unseren Wochenmarkt. Die Marktbeschicker freuen sich auf Sie. Waren- und Hilfe-Börse - Jetzt auch online: Die Waren- und Hilfe-Börse bietet allen Bürgern die Möglichkeit, Gegenstände, die sie nicht mehr benötigen, die aber für andere noch einen Gebrauchswert haben, anzubieten. Die angebotenen Gegenstände stehen nicht zum Verkauf. Darüber hinaus vermittelt die Börse nach dem Motto Hilfe für die, die der Hilfe bedürfen zwischen allen Bürgerinnen und Bürgern, die Hilfe benötigen und Bürgerinnen und Bürgern, die Hilfe ehrenamtlich leisten können und wollen. Beispiele für diese Hilfe in verschiedenen Lebenslagen sind z.b. Botengänge, Einkaufen, Sprachunterricht, Begleitung zu Behörden und vieles mehr. Bitte geben Sie Ihre Angebote und Wünsche direkt über ein, oder lassen Sie uns Ihre Angebote und Wünsche schriftlich mit Postkarte (Absender nicht vergessen) zukommen. Telefonische Angebote können nicht veröffentlicht werden. Angebote und Anfragen werden schnellstmöglich im Internet sichtbar und erscheinen dann auch im nächsten Neuffener Anzeiger. Redaktionsschluss hierfür ist jeweils dienstags um 10:00 Uhr! Anfragen beim Bürgermeisteramt unter Telefon: Wir bitten die Anbieter bzw. Empfänger schriftlicher Anfragen, die Stadtverwaltung zu informieren, wenn Sie die Gegenstände abgegeben bzw. erhalten haben. Im Internet: Entfernen Sie bitte Ihre Anzeige wie in der Bestätigungsmail, die Sie nach dem Einstellen der Anzeige erhalten haben, oder schicken Sie eine Mail an webmaster@neuffener-waren-undhilfe-boerse.de und vergessen Sie nicht die Anzeigen-Nummer darin zu nennen. Ihr Blut rettet Leben! Spenden Sie Blut beim Roten Kreuz

6 6 Nr. 29 Freitag, 23. Juli 2021 Schnelle Hilfe für Familien in Not... damit alles bestens weiterläuft Sie können wegen Krankheit, Unfall, Schwangerschaft oder Entbindung Ihren Haushalt und Ihre Kinder nicht mehr versorgen? Wir helfen Ihnen mit Fachkräften aus Ihrer Region. Die Kosten werden, abhängig vom Einsatzgrund, von der Kranken- oder Pflegekasse, Rentenversicherung, Berufsgenossenschaft oder dem Jugendamt übernommen. Rufen Sie uns noch heute an. Wir besprechen mit Ihnen alle Möglichkeiten und helfen umgehend. cura familia Einsatzleitung: Tanja Friedrich Tel.: Barbara Rasokat Tel.: Monika Waldmann Tel.: Jahnstr. 30 in Stuttgart Frau Carolin Nuffer Telefon Internet: Geschäftszeiten: Montag 17:00-18:00 Uhr, Freitag 08:00-09:00 Uhr Mit der vhs durch den Sommer `21 Mit einer bunten Mischung aus allen Programmbereichen in Nürtingen und auch vielen Außenstellen möchten wir Ihnen ein Sommerangebot machen. Freuen Sie sich auf interessante Veranstaltungen, die sowohl im Freien als auch drinnen stattfinden werden. Das Programm findet in Übereinstimmung mit den im Sommer geltenden Hygieneund Kontaktgeboten statt. Die Angebote finden Sie online unter vhs-nuertingen. de oder sie können das gedruckte Programm am Rathaus in Neuffen abholen. Mit der vhs in den Herbst '21 Das gedruckte Programm für das Herbstsemester liegt ebenfalls am Rathhaus aus oder wird in der üblichen Form verteilt. Viel Spaß beim Stöbern! Ob Kulturelles oder Kulinarisches, ob Kreatives oder Praktisches, Sportliches oder Sprachliches - sicherlich ist für jeden Interessierten etwas mit dabei. Hier gibt es noch freie Plätze, Anmeldung erforderlich: Die Seele baden... ( ) Regine Erb Legen Sie Ihr Alltagskleid ab, tauchen Sie tief ein in die kraftvolle Ruhe beruhigenden Grüns und öffnen Sie alle Sinne für die LEBENSräume Wald und Streuobstwiese. Atmen, Schnuppern, Lauschen nach innen und nach außen, das senkt den Stresspegel, hebt die Stimmung und wirkt somit nachhaltig gesund auf Körper, Geist und Seele. Kleine Impulse und angeleitete Achtsamkeitsübungen inspirieren Sie auf diesem gemütlichen Spaziergang. Unser Wald- und Streuobstwiesenbad beschließen wir gemeinsam mit einer schönen Teezeremonie. Mittwoch: h Neuffen, Treffpunkt Parkplatz Friedhof Kosten: 23,40 Streuobstwiesen und Täleswein in Beuren ( ) Adelheid Schweizer Unsere Tour führt uns durch Beurener Streuobstwiesen und Weinberge. Sie lernen unterwegs vor der einmalig schönen Kulisse des Albtraufs die vielfältigen Aromen der Tälesweine und der knackigen heimischen Äpfel kennen! Unterhalb der Burg Hohenneuffen erwarten Sie fünf Kostproben regionaler Weine, die von hausgemachtem Gebäck begleitet werden. Wir beenden die drei Kilometer lange Führung im liebevoll sanierten historischen Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, der Weinstube Storchennest, mit einer Stärkung. Sonntag, h Beuren, Panorama Therme, Treffpunkt: Wandertafel Kosten: 39,00 (inkl. Kostproben und Snacks) Geschäftsstelle: Frickenhäuser Str. 3, Nürtingen Tel , Fax: , Internet: Falls nichts anderes angegeben, ist eine Anmeldung erforderlich. Wir sind weiterhin auch Online für Sie da! Alle Angebote finden Sie auf unserer Homepage unter de unter dem Online-Button. Nürtinger Drabbles am Galgenberg. Autorenlesung mit Anmeldung (21109) Autorenkreis Atmosphäre, Beate Treutner Vortrag mit Anmeldung Sonntag, , 10:30-11:30 Uhr Nürtingen, Reiner Pavillon keine Gebühr Yoga und Kunst: Polaritäten (33251E) Heike Witzel-Wilhelm, Vera Romeu 2-mal, Montags, ab , 18:00-19:45 Uhr Nürtingen, Treffpunkt: Sammlung Domnick, Oberensinger Höhe Gebühr: 27,00 Fortsetzungskurs Italienisch für den Urlaub - A 1 (44009B) Cosima Portaccio-Blaschke 2-mal, Samstags, ab , 09:00-13:00 Uhr Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 03 Gebühr: 58,00 Kleingruppe Neuffener Anzeiger Bewerbung 2021: professionell und digital (59010) Bettina Breton Samstag, , 08:00-13:00 Uhr Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 06 Gebühr: 122,00 vhespresso-kurs: 2-4 Teilnehmehmende Selbstbehauptung und Selbstverteidigung (62000) Rolf Kersten Ferienkurs Dienstag, , 09:00-12:00 Uhr Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 01 Gebühr: 23,00 Schach (62005) Jürgen Zink 2-mal, Montags, ab , 08:30-11:30 Uhr Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 03 Gebühr: 20,90 (inkl. 2,50 Materialkosten) Discgolf Golf mit Frisbee (62040E) Markus Hybl Donnerstag, , 18:30-20:00 Uhr Nürtingen, Hallenbad, Hinter dem Bad, Abwurf 1 keine Gebühr Aktuell ist kein Nachweis mehr über die 3 G (geimpft, getestet, genesen) für die Teilnahme an unseren Kursen und Veranstaltungen notwendig. Am Dienstag durften unsere Bärenkinder letztmalig in die Schule, zur Kooperation. Den zukünftigen Schulkindern hat es sehr gut gefallen, an den Tischen zu sitzen, wie die Großen. Die Eule Eusebia und Frau Hugo waren mit von der Partie. Schon einmal Schulluft schnuppern war ganz toll und wir bedanken uns, dass der Schulbesuch noch geklappt hat. :) Danach ging es gleich weiter zur Verkehrserziehung. Frau Gebert und Frau Köhler, zwei richtige Polizistinnen, haben auf dem Schulhof schon gewartet. Sie haben den Kindern einiges über das Verhalten im Straßenverkehr erzählt und gemeinsam liefen wir vom Städtle zurück in den Auchtert Kindi. Dabei musste öfter ein Zebrastreifen und die Straße überquert werden. Einige Kinder kannten sich mit den Verkehrsregeln schon ganz gut aus. Manche müssen noch üben ;) Schwierig sind die Stellen, wo die Kinder nicht alle Straßen einsehen können, weil sie zu klein sind bzw. Büsche, die auf den Gehweg ragen. Aber die zwei Polizistinnen haben gut aufgepasst und erklärt und gemeinsam

7 Neuffener Anzeiger Nr. 29 Freitag, 23. Juli sind wir wohlbehütet im Kindergarten angekommen. An dieser Stelle vielen Dank an die Polizei - Dein Freund und Helfer - wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue über deren Besuch. Ausflug der "Gelben Kinder" Am Freitag, den 17. Juli machten sich die Gelben Kinder des Kindergarten Kelterplatz auf, den Hohenneuffen zu erklimmen. Schon früh morgens machten sie sich bei strömenden Regen auf den Weg. Unsere mutigen Abenteurer aber waren unerschrocken und konnten motiviert den ganzen Berg erklimmen. Während unseres Aufstieges hörte der Regen auf und die Burg war umhüllt von mystischen Nebelschwaden. Oben angekommen wartete eine spannende Überraschung auf sie: Wir wurden freudig von einem Ritter namens Sir Joannis begrüßt. Dieser erzählte den Kindern von einem versteckten Schatz des alten Königs Topas. Um den Schatz zu finden, mussten die Kinder als Gruppe drei Prüfungen auf der Burg bestehen, bevor sie weitere Hinweise für den Schatz bekamen. Bei der ersten Prüfung mussten einige Hindernisse gemeinsam als Gruppe überwunden werden. Als dies geschafft war, durfte jeder sich sein eigenes Wappen ausdenken und auf ein Schutzschild aufmalen. Danach musste noch ein Parcours mit einem Pferd durchritten werden. Dann bekamen die mutigen Abenteuerer einen weiteren Hinweis in Form einer Schatzkarte von Sir Joannis und es ging wieder zurück auf dem Weg zum Schelmenwasen. Dort sollte der Schatz seit hunderten von Jahren vergraben sein. Die mutigen Abenteurer haben nach intensiver Suche gemeinsam den Schatz vom alten König gefunden, dieser war ziemlich gut versteckt. In der alten Schatzkiste befanden sich alte Münzen und Edelsteine. Anschließend wurden alle von Sir Joannis mit dem Ritterschlag zu echten Ladys und Sirs ernannt. Sie bekamen feierlich eine Urkunde mit ihrem neuen Namen, weil sie all die Prüfungen bestanden hatten, den Schatz gefunden und vor allem ihren Mut unter Beweis gestellt haben. Zum Schluss konnten sie unter Anleitung von Lady Sarah lernen mit Pfeil und Bogen umzugehen und das Händegeklapper war laut, je weiter die Pfeile flogen. Gemeinsam haben wir noch ein Feuer am Grillplatz gemacht und uns nach diesem spannenden Abenteuer mit Deftigem vom Grill gestärkt. Danke Sir Joannis und Lady Sarah für das tolle Ritterabenteuer auf der Burg Hohenneuffen!

8 8 Nr. 29 Freitag, 23. Juli 2021 Neuffener Anzeiger ders wichtig, damit unsere Kinder später fürsorglich und verantwortungsvoll mit der Umwelt umgehen. Aufenthalte im Freien, egal bei welchem Wetter und die dabei gemachten Beobachtungen der Tier- und Pflanzenwelt sind und bleiben die unverzichtbare Basis, das Umweltbewusstsein der Kinder zu schulen. In den letzten Wochen wurden daher spielerisch die Insektenwelt und deren Bedeutsamkeit vermittelt. Schmetterlinge, Marienkäfer und Bienen haben uns besucht. Das angeeignete Wissen konnten die Kinder im Bienenquiz anwenden. Hier wurden verschiedene Frage gestellt und die Kinder konnten jeweils zwischen drei Antwortmöglichkeiten wählen. Die Bienenprofis Auch in unserem Kindergarten ist die Umweltbildung ein bedeutender Teil des Bildungsauftrages. Dies ist für uns beson- Die Mitgliederversammlung des Tageselternverein Kreis Esslingen e. V. fand am Dienstag, als virtuelle Veranstaltung statt. Nach den Tätigkeitsberichten von Vorstand und Geschäftsführung sowie dem Landkreis Esslingen für das Jahr 2019 und 2020 standen tur-nusmäßig Vorstands- und Beiratswahlen an. In den Vorstand wurden als BGB-Vorstand gewählt: Frau Judith Hofmann-Trautwein (1. Vorsitzende), Frau Gabriele Pietsch und Frau Sylvia Rauch. Ergänzend dazu wurden in den erweiterten Vorstand Herr Holger Kappel und Frau Judith Skudelny gewählt. Der Tageselternverein Kreis Esslingen e. V. bedankte sich herzlich bei den bisherigen Vor-standmitgliedern und Beiräten für ihr langjähriges Engagement und die gute Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank geht an die neuen Vorstandsmitglieder und Beiräte für ihre Bereitschaft sich im Ehrenamt zu engagieren. Der Tageselternverein Kreis Esslingen e. V. wünscht ihnen viel Freude bei der Tätigkeit und gutes Gelingen. Sie möchten Tagesmutter oder Tagesvater werden? Voraussetzung ist selbstverständlich Ihre Freude am Umgang mit Kindern. Sie sollten belastbar sein (auch der größte Trubel darf Sie nicht aus der Ruhe bringen), kommunikativ, kontaktfreudig, einfühlsam und neugierig und Sie brauchen ein ausgeprägtes Organisationstalent. Als Tagesmutter oder -vater sind Sie eine wichtige Bezugsperson für die betreuten Kinder. Sie begleiten sie beim Aufwachsen, sind Vertrauensperson und Vorbild. Gleichzeitig haben Sie ein Einkommen aus selbstständiger Arbeit. Betreuungsangebot und -umfang bestimmen Sie selbst. Wenn Sie Interesse an der Qualifizierung zur Tagespflegeperson haben, wenden Sie sich an den Tageselternverein Kreis

9 Neuffener Anzeiger Nr. 29 Freitag, 23. Juli Esslingen e.v. Büro Nürtingen Katrin Heinz Frickenhäuser Str Nürtingen Telefon: / k.heinz@tev-kreis-es.de Erster Schultag im neuen Schuljahr 2021/2022 Der Unterricht für die Klassen 2-4 beginnt am Montag, von 8.15 Uhr bis Uhr. Aufgrund der derzeitigen Lage, sind zeitliche Änderungen möglich. In diesem Fall benachrichtigen wir Sie jedoch per . Für die Schulanfänger ist am Samstag, die Einschulungsfeier geplant. Gemeindebüro: Renate Munk, Tel. 2720, info@ev-kirche-neuffen.de Kontaktzeit: Mo. bis Do., 9-12 Uhr Pfarramt: Pfarrer Dietrich Groh Tel. 2720, groh@ev-kirche-neuffen.de Jugendbüro/CVJM: Jugendreferentin Franziska Goller Tel , goller@ev-kirche-neuffen.de Urlaub: Pfarrer Groh hat Urlaub von 29. Juli bis 18. August. Die Vertretung übernimmt Pfarrer Conzelmann aus Beuren, Tel.: 2145 Wochenspruch: Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5,8b.9 GOTTESDIENSTE Sonntag, 25. Juli Festgottesdienst zur Konfirmation Predigt: Pfr. Groh Opfer: Stelle der Jugendreferentin Kindergottesdienst Junger Gottesdienst BEAT Dienstag, 27. Juli Gottesdienst im Haus Geborgenheit mit Pfr. Groh TERMINE Freitag, 23. Juli Jungs-Jungschar (Treffpunkt: Innenhof Gemeindehaus) Montag, 26. Juli Sitzung des Kirchengemeinderats im Bauerloch Dienstag, 27. Juli Missionsgebetskreis Kinderstunde (Treffpunkt: Innenhof Gemeindehaus) Jungschar Senfkörner (Treffpunkt: Bauerloch) Jungschar Bible Girls (Treffpunkt: Bauerloch) Mittwoch, 28. Juli Jugendkreis CHORgrenzenlos HINWEISE Festgottesdienst zur Konfirmation Am Sonntag, 25. Juli feiern wir um 10 Uhr in der Martinskirche den zweiten Konfirmationsgottesdienst. Wir bitten um Verständnis, dass die Plätze in der Kirche den Familien der Konfirmanden vorbehalten sind. Sie können gerne mitfeiern per Livestream auf Und abends sind Sie eingeladen zum BEAT-Gottesdienst (s.u.) Es werden konfirmiert: Heinrich Betz Devin Brozowski Vivien Alicia Eißmann Pierre Greuling Anna Lena Grimme Vicky Hartmann Mia Jaiser Megan Kimmerle Emma Leitner Elisabeth Sauter Lars Schattenhofer Katharina Schmidt Mia Schweizer Fabian Tartler Leonie Weinert Kinderkirche Alle Kinder ab ca. 4 Jahren sind herzlich eingeladen zum Kindergottesdienst am Sonntag, 25. Juli um 10 Uhr im Gemeindehaus. Im Gemeindehaus gilt Maskenpflicht ab sechs Jahren. Am Platz darf sie abgenommen werden, außer beim Singen. Junger Gottesdienst BEAT Am Sonntag 25. Juli um Uhr ist wieder BEAT. Gemeinsam wollen wir unserem Gott begegnen - im Lobpreis, in der Predigt und im Anschluss an den Gottesdienst, wenn wir - sofern es das Wetter zulässt - eine Erfrischung genießen. Wir tauchen dieses Mal ein in ein sehr spannendes Thema. Wie passen manche Geschichten aus dem Alten Testament, in denen uns ein zorniger Gott vor Augen gemalt wird, zu dem Gott, den uns Jesus im Neuen Testament vorstellt? Was tun mit diesem zornigen Gott? Seid gespannt, was Lorenz Härer, Jugendreferent von der Versöhnungskirche Nürtingen, uns zu diesem Thema weitergeben wird. Jeder ist herzlich eingeladen zu kommen - unabhängig vom Alter! Wir freuen uns auf euch =). PS: Wir dürfen wieder singen! PPS: Bitte Maske mitbringen. Spielkreismamas und Spielkreispapas aufgepasst :) Unsere Spielkreise für Kinder von 0-3 Jahren dürfen unter bestimmten Auflagen wieder starten. Nähere Informationen und Anmeldung bei Karolina Hartmann unter oder karolina.hartmann@gmx.de. Wir freuen uns auf Euch! Übersicht Spielkreise: Montag 9:00 Uhr: Kinder geb. März - August 2020 Dienstag 9:15 Uhr: Kinder geb Februar 2020 Mittwoch 9:30: Kinder geb. September - Dezember 2020 Mittwoch 15:00 Uhr: Kinder geb. November Mai 2020 Kinder geb Start voraussichtlich nach den Sommerferien Das Alter Deines Kindes ist hier nicht aufgeführt? Bitte melde Dich trotzdem jederzeit, ggf. wird eine neue Gruppe gegründet. Im Zuge der Spielkreis-Zimmer-Renovierung sind wir auf der Suche nach gut erhaltenem Spielzeug für Kleinkinder, insbesondere Spielzeugautos, Puppen(- zubehör) und Lego Duplo Grundbausteine und Grundplatten. Sie haben/ Du hast was abzugeben? Dann freue ich mich sehr über eine Nachricht oder einen Anruf. KEINE ALU-SAMMLUNG mehr!!! Im Gemeindehaus wurde früher Aluminium gesammelt. Dies ist aber schon seit vielen Jahren eingestellt worden. Bitte bringen Sie darum KEIN Alu mehr ins Gemeindehaus und sagen Sie es ggf. anderen weiter, die noch sammeln...

10 10 Nr. 29 Freitag, 23. Juli 2021 Dafür sammeln wir aber weiterhin alte Handys. Die Sammelboxen dafür stehen in der Kirche hinten auf der Pfarrhausseite und im Gemeindehaus im Eingangsbereich. VORSCHAU Sommerferienbibelleseplan Auch dieses Jahr wollen wir uns wieder mit einer netten Reisegruppe auf Tour durch die Bibel machen. Zusammen werden wir die Apostelgeschichte lesen, ein sehr spannendes Buch, das beschreibt, wie es mit den Jüngern von Jesus und damit der Sache von Jesus weiterging. Jeder liest täglich für sich und dennoch sind wir unsichtbar miteinander verbunden. Optional erreichen dich hin und wieder ein paar Nachrichten der Reiseleitung per WhatsApp oder Mail. Willst du mitlesen? Dann hol dir die nächsten Wochen einen Leseplan in der Kirche ab - und melde dich gerne bei Franzi Goller (goller@ev-kirche-neuffen.de). PS: Aktuell sind wir schon 45 Leser... Sommerpredigtreihe im Täle Die diesjährige Sommerpredigtreihe im Neuffener Tal beschäftigt sich mit den kleinen Propheten. Kennen Sie Micha, Joel, Hosea oder Haggai? In den Gottesdiensten vom 1.8. August bis 5. September stellen die Pfarrerinnen, Pfarrer und Diakone im Täle solche kleine Propheten vor. Alle Daten und Themen finden Sie auf WG auf Zeit Auch dieses Jahr wird der CVJM eine WG auf Zeit nach den Sommerferien anbieten - so, wie es bis dahin dann möglich sein wird nach den geltenden Corona-Regeln. Flyer zur Anmeldung (bis 31.8.) sind bei Franzi Goller, in der Kirche und auch im Gemeindehaus erhältlich. Das WG-Team ist schon gespannt, wer sich anmeldet... IM TÄLE UND DRUMRUM Beurener Freilichtspiele 2021 Lockdown Moses Das Volk Israel auf dem Weg durch die Wüste: Mose und sein Volk brechen in eine ungewisse Zukunft auf. Kein Volk von Heiligen! Eine bunte Gemeinschaft von Pragmatikern, Besserwissern und Visionären, die unbedarft, hoffnungsvoll und optimistisch, aber auch nörgelnd, mutlos und verzweifelt genauso auf dem Weg sind wie wir. Ihr Anführer Mose ist unerschütterlich in seinem Vertrauen auf Gott, aber sein Volk ist ebenso stur wie unberechenbar... Herzliche Einladung am Samstag, 24. Juli 2021 um 19:30 Uhr auf dem Karlsplatz in der Ortsmitte Beuren Es gibt nur einzelne Sitzgelegenheiten, bitte selbst Campingstühle, Hocker, etc. mitbringen! Von Menschen vor Ort. Für Menschen vor Ort. Pfarramt Neuffen: Sekretariat: Angelika Doster Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Freitag: 8:30-11:30 Uhr Mittwoch: 8:30-10:00 Uhr Donnerstags: 16:00-18:00 Uhr Telefon: (07025)2756 Gemeindereferentin: Gabriele Leuser-Vorbrugg gabriele.leuser-vorbrugg@drs.de Mobil: Pfarrvikar Jean Baptiste Mobil 0151/ StMichael.Neuffen@drs.de Homepage: Facebook: SanktMichaelNeuffen Instagram: sanktmichaelneuffen GOTTESDIENSTE Seelsorgeeinheit Hohenneuffen St. Michael Neuffen, St. Paulus Beuren, Klaus v. Flüe Frickenhausen, Hl. Geist Großbettlingen Zur Teilnahme an den Gottesdiensten ist eine vorherige telefonische ANMEL- DUNG erforderlich und eine persönliche Mund-Nasenbedeckung mitzubringen! Wir bitten um telefonische Anmeldung. Bitte besprechen sie den Anrufbeantworter mit Namen und Anzahl der Teilnehmer und ihrer Telefonnummer, damit wir eventuell zurückrufen können. Anmeldeschluss Für alle Gottesdienste ist der Anmeldeschluss freitags vor dem Wochenende um 12 Uhr. Samstag 24. Juli 18:00 letzte Eucharistiefeier von Jean Baptiste in Beuren Sonntag 25. Juli 17. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Wort-Gottes-Feier als Familiengottesdienst in Frickenhausen Thema. Macht Brot nur satt? 10:00 letzte Eucharistiefeier mit Jean Baptiste in Großbettlingen. Gesang Schola des Kirchenchores. Requiem Gertrud Lang 14:00 Firmung mit Domkapitular Thomas Weißhaar in Neuffen. Mitwirkung der Band good intention 16:30 Firmung mit Domkapitular Thomas Weißhaar in Neuffen. Mitwirkung der Band good intention Samstag 31. Juli 18:00 Eucharistiefeier in Großbettlingen Neuffener Anzeiger Sonntag, 1. August 18. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Eucharistiefeier in Beuren 11:45 Hl. Taufe von Hannah Grusling in Beuren MITTEILUNGEN UND VERANSTALTUNGEN Feierliche Firmung in der St. Michael- Kirche Neuffen Am Sonntag, den 25. Juli werden 20 Jugendliche unserer Kirchengemeinde von Domkapitular Thomas Weißhaar das Sakrament der Firmung erhalten. "Firm" genug JA zu sagen zum Glauben und der Kirche werden um 14 Uhr, Franziska Augustin, Alexander Blose, Jan Engling, Alice Jankofsky, Finn Kösling, Lenny Lindmayer, Maria Maci, Shamini Nixon, Philipp Pfeiffer, Chiara Riske, Ferdinand Vollmer, Hannah Wendl, Amelia Zielinska vor den Firmspender treten. Wir wünschen Ihnen einen begeisternden Gottesdienst, ein schönes Fest und Gottes Segen. Um Uhr bekommen Luca Rupprecht, Jakub Cycon, Lukas Nüßle, Desirée Russo, Pascal Weinmann, Lara Bangert, Gina De Pinto den Geist Gottes zugesprochen. Auch Ihnen wünschen wir, dass der Geist Gottes spürbar wird in ihrem Leben und sie dessen Begleitung erfahren. Freitag, Jungschar Jugendtreff Sonntag, Gottesdienst im Grünen mit Harald Leichte Altersgerechte Kindergruppen parallel zum Gottesdienst Dienstag, Hauskreis in Nürtingen Donnerstag, Hauskreis in Neuffen Freitag, Jugendtreff Sonntag, Gottesdienst mit Roland Rebmann Hinweise Wir freuen uns, dass wir fast genau ein Jahr später wieder einen Freiluftgottesdienst durchführen können. Termin und Ort: Sonntag, 25.7., ab 10h mit anschließendem Grillen im Bauerloch, Geo-Koordinaten: , Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis möglich bei info@efn-neuffen.de oder per Telefon unter 07025/ Jungschar und Jugend finden wieder face to face statt. Bei Interesse bitte an info@efn-neuffen.de schreiben oder einfach vorbei kommen. In den Sommerferien findet keine Jungschar statt. Die Jugend trifft sich sporadisch.

11 Neuffener Anzeiger Nr. 29 Freitag, 23. Juli Am Sonntag feiern wir um 10 UhrGottesdienst, wozu Sie herzlich eingeladen sind. Harald Leichte wird die Predigt halten. Bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst im Uracher Weg statt. In diesem Fall kann man dem Livestream folgen. Fordern Sie bitte per efn-neuffen.de) den Link an. Sie können sich auch einklicken in den Livestream-Gottesdienst unserer Tochter-Gemeinde, der Freien Evangelischen Gemeinde Wendlingen/Köngen ( Wer Interesse an der Teilnahme an einem wöchentlich sattfindenden Hauskreis hat, kann sich auf unserer Homepage dazu unter dem Menüpunkt Hauskreise informieren und Kontakt aufnehmen oder einfach vorbeikommen: Wort Gottes Die Urlaubszeit bietet Freiräume für Entspannung, Inspiration und Abtauchen. Wie sehnen wir uns nach Erholung und haben diese bitter nötig. Auftanken für die zweite Jahreshälfte. Doch wie kommt unsere Seele wirklich zur Ruhe, wie finden wir Kraft, Freude und Energie für uns selbst und all die Aufgaben und Herausforderungen, die auf uns warten? Jesus hat ein tragfähiges Rezept dafür. 28»Kommt zu mir, ihr alle, die ihr euch plagt und von eurer Last fast erdrückt werdet; ich werde sie euch abnehmen. 29 Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir, denn ich bin gütig und von Herzen demütig. So werdet ihr Ruhe finden für eure Seele. 30 Denn das Joch, das ich auferlege, drückt nicht, und die Last, die ich zu tragen gebe, ist leicht.«neues Testament, Matthäus-Evangelium, Kap.11, Verse Es geht um die Gegenwart Jesu, sein Wesen, seine Kraft, seine Art, die mich verändert und meine Seele zur Ruhe bringt, sogar dann, wenn die größten Stürme toben. Dass ich seine Nähe, seine Gegenwart bewusst suche und mich auf Ihn einlasse und von ihm lerne, mich durch ihn verändern lasse. Die Gemeindeleitung Du bist eingeladen! Na klar zur Jungschar! Für Jungen und Mädchen von 2. Klasse bis 6. Klasse WANN: (in der Schulzeit) jeden Freitag: 17-18:30 Uhr WO: im Uracher Weg 11, in der Ev. Freikirche Neuffen. Du bist eingeladen! Zum Mitspielen, Nachdenken und richtig was Erleben. Wir können uns nun endlich wieder im Gemeinde-Haus oder -Garten treffen! :-) Kommt dazu und lasst euch überraschen. Jungschar - echt stark! Noch Fragen? Tel.: Jeannette (843615), Henry (0173/ ) jungschar@efn-neuffen.de Wochenspruch des Kirchenjahres: Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit." Epheser 5,8b.9 Während der Gottesdienste ist eine FFP2-Maske bzw. OP-Maske zu tragen. Wir möchten darum bitten, diese Masken mitzubringen. Mit Mund-Nasen-Bedeckung darf wieder gesungen werden. Nach den Sommerferien geht es mit der Kinderkirche weiter. Die Termine werden hier bekannt gegeben. Samstag, :30 Corona-Spezial-Kindergottesdienst bei gutem Wetter auf dem Gütle Nitzenbach (siehe ). Bei Regen treffen wir uns bei den Apis (Uracher Str. 31) Gemeinsam wollen wir entdecken, wie Paulus sich verabschiedet. Aus der Schatzkiste der Bibel: So spricht der HERR: Ich bin der Erste, und ich bin der Letzte, und außer mir ist kein Gott. Jesaja 44,6 Stiftskirche Trauung Simon Rempfer und Lida Josenhans Trauung Gabriel Dimitrov und Rozina Nyiro Sonntag, 25. Juli 8. Sonntag nach Trinitatis Spätgottesdienst in der Michaelskirche, H.D. Allgaier Opfer für die KesselKirche Stuttgart Abendgottesdienst in der Stiftskirche zur Verabschiedung von Pfarrer Michl Krimmer Opfer für die Kesselkirche Für Eltern mit Kleinkindern steht die Sakristei mit Audio-Übertragung zur Verfügung. Ausgabe des Gemeindeblattes Miteinander an den Gemeindedienst Sonntag, 01. August Stiftskirche Gottesdienst mit Aussendung Ehepaar Kränzler, Pfarrer Philippus Maier und David Jarsetz Christuskirche Gottesdienst, Prädikant Karsten Thies Frischluftgottesdienst auf der Schafswiese in Kappishäusern Kindersachenmarkt in Dettingen Am Samstag, den 18. September 2021 ist von Uhr Uhr der Kindersachenmarkt in der Schillerhalle Dettingen geplant. Angeboten wird alles rund ums Kind wie aktuelle Herbst- und Winterbekleidung für Kinder und Jugendliche, Kinderwagen, Autositze, Spielsachen, Umstandsmode und vieles mehr. Torten und Kuchen gibt es diese Mal nur zum Mitnehmen. Einlass nur mit Online-Anmeldung, (nur 1 Person pro Anmeldung)! Handtaschen dürfen nicht in die Halle gebracht werden. Wir können leider keine Sachspenden mehr annehmen. Der Erlös kommt dem Umbau des Gemeinde- und CVJM-Hauses in Dettingen zugute. Coronabedingt kann die Nummernvergabe und Anmeldung zum Einkauf ausschließlich ONLINE erfolgen: Die Nummernreservierung für die Verkäufer ist vom bis online möglich. Die Anmeldung für den Einkauf am wird am freigeschaltet.

12 12 Nr. 29 Freitag, 23. Juli 2021 Die Onlineanmeldungen können wahlweise über folgende Links erfolgen: oder Zum Vormerken: Der nächste Kindersachenmarkt findet am statt. Neuffener Anzeiger Gebet Jeden Mittwochmorgen ist um 7 Uhr Frühgebet im Andachtsraum des Gemeinde- und CVJM-Hauses. Trauergottesdienste dürfen mit bis zu 50 teilnehmenden Personen in der Friedhofshalle und mit bis zu 100 Personen im Freien abgehalten werden. Es gilt weiterhin der Mindestabstand von 1,5 Metern. Mit Mund-Nasen-Bedeckung darf man im Freien wieder singen. Trauergespräche können auch wieder persönlich geführt werden. Telefonandachten: Unter der Telefonnummer können Sie von Montag Freitag, ab ca Uhr eine zweiminütige Andacht, zur Tageslosung abhören. Die Andachten werden von Menschen aus Neuhausen und Dettingen gesprochen. Dettingen, Buchhalde und Kappishäusern Samstag, 24. Juli Ganztags Klausurtag des Kirchengemeinderats 10:30 Corona-Spezial-Kindergottesdienst bei gutem Wetter auf dem Gütle Nitzenbach (siehe ). Bei Regen treffen wir uns bei den Apis (Uracher Str. 31)1 Sonntag, 25. Juli Michaelskirche Spätgottesdienst Gemeinschaftsstunde der Apis Stiftskirche Abendgottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrer Michl Krimmer mit anschließendem Empfang mit Grußworten und anschließenden Würstchen und Getränken to go Missionsvortrag von Ehepaar Möck über DIPM-Ausbildungsprojekt in Brasilien, in der Michaelskirche Mittwoch, 28. Juli 7.00 Frühgebet im Andachtsraum, Gemeinde- und CVJM-Haus Sonntag, 01. August Stiftskirche Gottesdienst mit Aussendung Ehepaar Kränzler Christuskirche Gottesdienst Frischluftgottesdienst auf der Schafswiese in Kappishäusern Jusitreffen der Apis Bezirk Bad Urach/Nürtingen/Kirchheim Süddeutsche Gemeinschaftsstunde, Stiftskirche Abwesenheit: Ab Urlaub und Ausscheiden Pfarrer Michl Krimmer, die Vertretung übernehmen Pfarrer Philippus Maier, (bis ) Tel.: Ab ist das Dekanatamt in Bad Urach zuständig, Tel.: 07125/ ab Pfarrer Philipp Gurski, Tel.: Urlaub Pfarrer Philipp Gurski, die Vertretung übernimmt Pfarrer Philippus Maier, (bis ) Tel.: bis Ab ist das Dekanatamt in Bad Urach, Tel.: 07125/ zuständig Urlaub Pfarrer Philippus Maier, die Vertretung übernimmt ab das Dekanatamt in Bad Urach, Tel.: 07125/ : (ab ) Pfarrer Philipp Gurski, Tel.: Vom ist das Gemeindebüro wie folgt besetzt: Dienstag und Donnerstag von Uhr, Freitag von 9 14 Uhr Urlaub Diakonin Sophia Neuschwander Adressen: Pfarramt West -Geschäftsführendes Pfarramt Pfarrer Philippus Maier Tel.: maier@kirche-dettingen.de Sprechzeiten gerne nach Absprache im Pfarrhaus, Kirchplatz 2 Pfarramt Ost Pfarrer Philipp Gurski, Tel.: gurski@kirche-dettingen.de Sprechzeiten gerne nach Absprache im Pfarrhaus, Hölderlinstraße 13 Pfarramt Christuskirche / Buchhalde Pfarrer Michael Krimmer, Lortzingweg 8, Telefon 7330, krimmer@kirche-dettingen.de Büro- & Sprechzeiten im Lortzingweg: Sprechzeiten gerne nach Absprache im Büro im Lortzingweg 8 Diakonat Dettingen Diakonin Sophia Neuschwander Telefon neuschwander@kirche-dettingen.de Sprechzeiten gerne nach Absprache im Büro, 1. Stock im Gemeinde- und CVJM- Haus, Karlstraße 75. Ev. Kirchenpflege und Kindergartenarbeit Milchgasse 6 Telefon , Fax kirchenpflege@kirche-dettingen.de Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di 8-12 Uhr, Uhr, Mi 9-12 Uhr, Do geschlossen und Fr 8-11 Uhr Pädagogische Leitung Kindergartenarbeit Sandra Kiemlen Telefon , Fax Kiemlen@kirche-dettingen.de Ev. Gemeindebüro Ursula Reusch, Milchgasse 6,

13 Neuffener Anzeiger Nr. 29 Freitag, 23. Juli Telefon , Fax Öffnungszeiten: Mo. u. Fr Uhr, Mi Uhr, Di u. Do Uhr Gemeindeassistentin Karin Beck, Milchgasse 6 Tel.: , beck@kirche-dettingen. de Do Uhr, Fr Uhr Hohenzollernstr.1, Frickenhausen Samstag, :00 OpenAir Gottesdienst für die Jugend Komm am Sonntag zu BEAT =) Am Sonntag 25. Juli ist um Uhr wieder BEAT!!! Gemeinsam wollen wir Gott begegnen - im Lobpreis, in der Predigt und im Anschluss an den Gottesdienst, wenn wir - sofern es das Wetter zulässt - eine Erfrischung genießen =). Wir tauchen dieses Mal ein in ein sehr spannendes Thema: Wie passen manche Sonntag, :00 Gottesdienst Bei schönem Wetter OpenAir Gottesdienst auf Michael s Wiese Mittwoch, :00 Gottesdienst Die Gottesdienste können auch per Livestream auf dem YouTube-Kanal der Bezirkskirche oder als Telefonübertragung miterlebt werden. Einwahlnummer # 23654# Weitere Informationen unter Sie sind auch online oder telefonisch herzlich willkommen. Bleiben Sie gesund! Geschichten aus dem Alten Testament, in denen Gott ziemlich zornig daherkommt, zu dem Gott, den uns Jesus im Neuen Testament vorstellt? Was tun mit diesem zornigen Gott? Seid gespannt, was uns Lorenz Härer, Jugendreferent von der Versöhnungskirche Nürtingen, zu diesem Thema weitergeben wird. Jeder ist herzlich eingeladen zu kommen - unabhängig vom Alter! Wir freuen uns auf euch =). PS: Wir dürfen wieder singen! PPS: Bitte Maske mitbringen! Jungschar Senfkörner - Sommerabschluss Wir wollen mit allen Senfkörnern am Di einen schönen Sommerabschluss machen! Wenn es nicht regnet, wollen wir uns dazu im Bauerloch treffen. Treffpunkt ist um 17:00 direkt draußen, sodass wir Sie als Eltern bitten, Ihre Kinder direkt ins Bauerloch zu bringen (Wiese am Waldrand unterhalb der Neuffener Steige - mehr Infos bei Franzi Goller Tel: )!!! Wir werden dort bis 18:30 Jungschar machen und bitten, dass die Kinder danach auch wieder draußen abgeholt werden. Bei Regen treffen wir uns im Gemeindehaus. Wir freuen uns auf euch!!! PS: Es dürfen gerne auch neue Kinder (Klasse 2-4) dazukommen, die bisher nicht in der Jungschar waren und mal schnuppern möchten ; ) "WG auf Zeit" 2021 Wir sind schon voller Vorfreude auf unsere diesjährige WG nach den Sommerferien!!! Dass etwas stattfinden wird, ist sicher. Was genau, wird sich noch herausstellen - und ist sozusagen für alle noch eine Überraschung ; ). Je nachdem, wie die Corona-Situation im September ist, wollen wir eine oder zwei WGs anbieten ( /// ) - mit oder ohne Übernachtung. Meldet euch gerne per Flyer (der in Kirche und Gemeindehaus ausliegt oder bei Franzi Goller erhältlich ist) bis zum an. Ihr werdet dann Anfang September informiert, wie unsere WG dieses Jahr aussieht =). Wir freuen uns schon auf die Zeit mit euch und wünschen euch bis dahin wunderschöne Ferien!!! Das WG-Team PS: Teilnehmen dürfen alle Jugendlichen, die älter als der aktuelle Konfi-Jahrgang sind - egal ob evangelisch, katholisch, freikirchlich oder nicht getauft. Wir wollen dich so oder so ; ). MIT LORENZ HÄRER AUS NÜRTINGEN / / Juli 19:00 MARTINSKIRCHE NEUFFEN EV-KIRCHE-NEUFFEN.DE L O B P R E I S M E S S A G E & M E H R Blutspenden werden dringend benötigt Eine ausreichende Blutversorgung ist für viele Patienten lebenswichtig. Da Blut nur begrenzt haltbar ist, werden Blutspenden kontinuierlich benötigt. Daher ruft der DRK Blutspendedienst auf, jetzt Blut zu spenden. Die Blutspende ist weiterhin notwendig, erlaubt und sicher. Gerade vor dem Hintergrund weiterer Lockerungen der Pandemie-Maßnahmen sowie den anstehenden Sommerferien geht die Zahl der verfügbaren Blutspenden bereits jetzt spürbar zurück. Patienten sind dringend auf Blutspenden angewiesen. Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Erkrankungen bittet Sie das DRK jetzt um Ihre Blutspende am Donnerstag, den von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Städt. Sporthalle Neuffen, Schützenhausweg Neuffen Hier geht es zur Terminreservierung: Bitte kommen Sie nur zur Blutspende, wenn sie sich gesund und fit fühlen.

14 14 Nr. 29 Freitag, 23. Juli 2021 Spendewillige mit Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur), sowie Menschen, die Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder sich in den letzten zwei Wochen im Ausland aufgehalten haben, werden nicht zur Blutspende zugelassen. Sie müssen bis zur nächsten Blutspende 14 Tage pausieren. Nach einer Impfung mit den in Deutschland zugelassenen SARS-CoV-2-Impfstoffen ist keine Spenderrückstellung erforderlich. Bei Wohlbefinden können Spenderinnen und Spender am Folgetag der Impfung Blut spenden. Weitere Informationen und die Terminreservierung finden sie unter de/corona Die DRK Bereitschaft Neuffen arbeitet Hand in Hand mit der DLRG OG Neuffen- Beuren zusammen und bietet Ihnen am DRK Heim (Auchtertstraße 4) in Neuffen und in der Turn- und Festhalte Beuren kostenlose Bürgertests von geschultem Personal an. Weitere Informationen zu Tagen, Uhrzeiten etc. finden sie bei der Terminbuchung. Bitte buchen Sie vorab online einen Termin, um längere Warteschlangen zu vermeiden. Die Terminbuchung finden Sie mittels des QR-Codes oder hier: Wählen Sie dort das Testzentrum Neuffen aus und buchen Sie Ihren Wunschtermin. Nach erfolgter Terminbestätigung füllen Sie bitte über den Link Schnelltest CheckIn, den Sie in einer weiteren E- Mail erhalten, den Fragebogen aus. Erst danach sind Sie vollständig angemeldet. Bitte beachten Sie auch weiterhin die AHA Regeln: Abstand halten, Hygiene beachten und Alltagsmaske tragen! Bleiben Sie gesund, Ihre DRK Bereitschaft Neuffen Ihr Blut rettet Leben! Jahreshauptversammlung vom Am Samstag, dem fand die Jahreshauptversammlung für die Vereinsjahre 2019 und 2020 in der Turn und Festhalle in Beuren statt. Die Veranstaltung konnte glücklicherweise dieses Mal wie geplant stattfinden und ist erfolgreich verlaufen. Nach der Begrüßung der Mitglieder und der Festlegung von Versammlungsleitung und Protokollführung konnte auch zügig die fristgerechte Einladung und Beschlussfähigkeit festgestellt werden. Erfreulicherweise gab es noch ein kleine Anpassung in der Tagesordnung: für die Versammlung wurde ein Tagesordnungspunkt über eine Verstärkung des Vorstands durch das Referat soziale Medien eingefügt. Auch wurde ein Antrag aufgenommen, der später behandelt wurde. Damit waren die formalen Punkte abgeschlossen und es ging an die Berichte der Vorstandschaft zu den Vereinsjahren 2019 und Die Berichte des Vorsitzenden, des Leiters der Öffentlichkeitsarbeit, zu den Finanzen und der Mitgliederverwaltung werden an dieser Stelle stark zusammengefasst wiedergegeben. Das vollständige Protokoll finden Sie auf unserer Homepage. Das Jahr 2019 war geprägt von der Gründungsversammlung im November und dem anschließenden Vorgang der Vereins-anmeldung, die kurz vor Weihnachten bestätigt wurde. Anfang 2020 konnte dann das Vereinskonto eröffnet werden und die Grundlage für die ersten Spenden waren geschaffen. Auch wurde die Mitgliederverwaltung mit über 350 Mitgliedern im Jahr 2019 aufgebaut und gleich mal ordentlich gefordert. Kurzum wurden in den ersten Monaten in allen Ressorts wichtige Grundlagen für die Vereinsarbeit geschaffen. Finanziell wurde 2019 dank der Gründungsversammlung mit einem positiven Ergebnis von 440,40 abgeschlossen. Das Jahr 2020 war geprägt von Höhen und Tiefen: Der Förderverein ist mit vielen Plänen und Zielen gestartet musste sich jedoch auch den Einschnitten durch Corona beugen und aus vielen geplanten Präsenzveranstaltungen wurde vor allem ein Aufbau im Bereich Öffentlichkeitsarbeit in der digitalen Welt. Über Mitteilungsblätter, Newsletter, Homepage und Kanäle bei Facebook & Twitter konnte auch ohne Präsenzveranstaltungen der Kontakt zu Mitgliedern und anderen Interessierten hergestellt werden. Auch im Bereich Zuschuss aus Berlin gab es im September zunächst einen Neuffener Anzeiger Dämpfer, als die Projektliste ohne Kleinschwimmhalle veröffentlicht wurde. Das war aber aus unserer Sicht umso mehr Motivation uns bei der direkt anschließenden Bewerbungsphase für eine weitere Förderung richtig ins Zeug zu legen und Werbung zu machen. Mit dem Kleinschwimmhallen-Video haben wir Personen erreicht, darunter auch unsere MdB des Wahlkreises in Berlin. Auch die Vor-Ort-Termine in der Kleinschwimmhalle waren wichtige Schritte um den Zuschuss nach Beuren zu holen. Insgesamt eine sehr gelungene Arbeit im Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Im Bereich Spenden gab es ebenfalls erfreuliche Nachrichten zu verkünden, insbesondere kurz vor Weihnachten war die Spendenbereitschaft hoch und wir konnten das Jahr 2020 mit einem Gewinn von abschließen. Zudem konnten weitere knapp 100 Mitglieder angeworben werden. Anlässlich der erfolgreichen Bilanzen folgte auch eine anstandslose Entlastung der gesamten Vorstandschaft für die Jahre 2019 und Im Rahmen des Rückblicks und der Berichte gab es auch immer wieder Dankesworte an die Beteiligten aus Vorstandschaft, Mitgliedern oder sonstigen Unterstützern die definitiv angebracht waren und auch an dieser Stelle nochmal die tolle Arbeit hervorheben sollen. Anschließend gab es einige personelle Veränderungen in Form von Wahlen abzuhandeln. Sebastian Boldt wurde in seiner bisher kommissarisch geführten Position des Leiters Wirtschaft und Finanzen bestätigt. Tim Reeth wurde in das ebenfalls kommissarisch geführte Amt des Leiters Öffentlichkeitsarbeit gewählt. Im Bereich Beisitzer gab es ebenfalls eine Änderung: Lisa Breßlein wurde in die Vorstandschaft aufgenommen. Für Annalena Thoß wurde ein eigenes Referat Soziale Medien geschaffen, um Tim Reeth im Bereich Öffentlichkeitsarbeit zu entlasten. An dieser Stelle vielen Dank an Katharina Schäfer und Katja Holzmann für die geleistete Arbeit und Unterstützung des Fördervereins in den bisher bekleideten Ämtern, die aus privaten Gründen abgegeben wurden. In den anschließenden Grußworten sprach Bürgermeister Gluiber seinen Dank an den Förderverein aus und berichtete über die anstehenden Entscheidungen und weiteren Schritte auf dem Weg zur Sanierung der Kleinschwimmhalle. Anschließend wurde der Antrag aus der Vorstandschaft durch die Mitgliederversammlung bestätigt: Der Förderverein wird sich an der geplante Sanierung bzw. einen Ersatzneubau der Kleinschwimmhalle in Beuren mit seinen aktuellen Vereinsvermögen i.h.v ,16 beteiligen. Das Projekt entspricht genau dem Satzungszweck des Fördervereins im Sinne eines Erhalts einer ganzjährigen Schwimmmöglichkeit im Neuffener Tal. Dieser Beschluss dient der finanziellen Planung, die im Rahmen der Sanierungs-

15 Neuffener Anzeiger Nr. 29 Freitag, 23. Juli planung durch die Gemeinde Beuren vorgenommen und beschlossen werden muss. Im anschließenden Bericht zu den Planungen für 2021 die teilweise bereits umgesetzt sind wurde erläutert wie mit verschiedenen Aktionen das geplanten Spendenziel von erreicht werden soll. Von politischer Arbeit im Rahmen der Landtagswahl, über Spendenbecken in den lokalen Geschäften, Retter -T-Shirts und die großangelegte Haustüren-Aktion wurden bereits einige Dinge umgesetzt und angegangen. In weiteren Gesprächen mit Sponsoren, Spendern und Stiftungen sollen zudem weitere finanzielle Beteiligungen abgefragt werden. Mit diesem Ausblick wurde die Versammlung gegen 20:30 Uhr beendet, da es keine weiteren Wortmeldungen oder Fragen der Mitglieder gab. Das vollständige Protokoll der Sitzung finden Sie auf unserer Homepage Einstimmig - gemeinsam für den Erhalt der Schwimmhalle im Neuffener Tal Kontaktieren Sie uns! Sie haben Fragen, Anregungen oder Informationen für uns? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: 1. Vorsitzender: Kai Schneider, kai.schneider@schwimmen-im-taele.de, 0151/ Vorsitzender: Sven Rahlfs, sven.rahlfs@schwimmen-im-taele.de Öffentlichkeitsarbeit: Tim Reeth, tim.reeth@schwimmen-im-taele.de Mitgliederverw.: Sandra Siegle-Blind, mitgliederverwaltung@schwimmen-imtaele.de Anschrift: Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.v., In der Wasserstube 6, Neuffen Spendenkonto: IBAN DE , Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Schnuppern auch bei den Musikzwergen und in der musikalischen Früherziehung möglich Haben Sie bzw. Ihr Kind Interesse an unseren musikalischen Angeboten für Kinder von 1 bis 6 Jahren? Seit Juni kann auch hier wieder geschnuppert werden: Musikzwerge - ein Art musikalische Früherziehung für ein Elternteil mit Kind für Kinder ab ca. 1-4 Jahren - Leitung: Regine Schall-Matteis; Musikalische Früherziehung - für Kinder von ca. 4 bis 6 Jahren - Leitung: Renate Schilling. Musik tut gut! Weitere Infos bei der Geschäftsstelle, Ingrid Maier, Telefon , per Mail: geschaeftsstelle@jugendmusikschuleneuffen.de oder übers Internet unter Am Freitag, 30. Juli 2021, 18 Uhr, findet unsere Mitgliederversammlung im Sitzungssaal des Rathauses Neuffen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte 3. Entlastungen 4. Wahlen 5. Beschluss zur Änderung der Satzung Aus Jugendmusikschule wird Musikschule Neuffen 6. Zukunft der Musikschule 7. Verschiedenes Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Matthias Bäcker Vorstand Vorspiel der Klarinetten- und Saxophonklasse am Dienstag, 27. Juli, 19 Uhr, Marktscheune Neuffen Endlich ist es wieder möglich, kleinere Vorspiele abzuhalten. Die Instrumentalklassen von Renate Beck-Winkler machen den Anfang. Am Dienstag, 27. Juli um 19 Uhr freuen sich ihre Saxophon- und Klarinettenschüler um in der Marktscheune vorspielen zu können. Eingeladen sind alle Freunde, Verwandte und Bekannte der Musizierenden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 0 Reichlich Zeit für schöne Ausblicke! Mit Wanderführer Heinrich Schnell geht es am Sonntag, mit der Bahn nach Nürtingen (oder eigene Anreise, Treffpunkt Eingang Nürtinger Hallenbad). Auf der gemütlichen Rundwanderung gibt es neben wirklich sehenswerten Ausblicken auf den Albtrauf auch ein paar Informationen zu den römischen Siedlungen in der Gegend. Mit dem Motto "Ruh dich aus, schau hinaus" erinnert ein Schild am Wegesrand, dass man sich manchmal auch einfach ein wenig Zeit für die schönen Augenblicke nehmen soll. Das wollen wir gemeinsam genießen. Zum Abschluss können wir dann auf dem Nürtinger Stadtbalkon gemeinsam noch etwas essen und trinken. Teilnehmer: Alle Mitglieder, Freunde und Gäste des Schwäbischen Albvereins, jeden Alters und Ausdauer. Abfahrt: 9:44 Uhr am Bahnhof in Neuffen mit der Tälesbahn. Bitte spätestens auf 9:40 kommen! Bei eigener Anreise: Treffpunkt Eingang Hallenbad um 10:15 Uhr Strecke: 9 Km, Dauer: 2:30 h Auf- und Abstiege: 100 Hm Anmeldung unter: heinrich@schnellneuffen.de oder 0152/ ds Öffnungszeiten der TB Geschäftsstelle: Die Geschäftsstelle ist wie folgt geöffnet. Montag, Mittwoch, Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Uhr - Bitte die üblichen Schutzvorkehrungen beachten - Gerne können Sie uns auch telefonisch oder per erreichen. Tel.: 07025/ Fax: 07025/ info@tbneuffen.de Männliche C-Jugend auf ungewohntem Terrain Heute Vormittag hieß es für die männliche C-Jugend sich außerhalb der Halle zu beweisen. Es ging in luftige Höhen in den Kletterwald Laichingen. Neben der gemeinsamen sportlichen Aktivität stand dabei der Teamgeist besonders im Mittelpunkt. Trotz durchwachsenem Wetter meisterten die Jungs alle Hindernisse mit Bravour. Ob von Baum zu Baum schwingen, über wackelige Brücken steigen oder an Seilen

16 16 Nr. 29 Freitag, 23. Juli 2021 Hindernisse überqueren, kein Problem! Anschließend stärkten wir uns gemeinsam am Grill und kehrten zurück unter die Burg. Christian Sklar Neuffener Anzeiger Nina freut sich über ihren Vize-Titel Es waren in Ulm am Samstag windige Verhältnisse, mit denen die Mehrzahl der Speerwerferinnen im W15-Feld zu kämpfen hatten. Die Weiten der Mädchen kamen daher kaum in die Nähe der jeweiligen Bestleistung. Die Ulmerin Leni Schmid trotze jedoch als Einzige den Verhältnissen und führte nach 4 Durchgängen mit einer Bestweite von 38,99m souverän.im sechsten und letzten Versuch konnte sie sich sogar noch auf eine persönliche Bestleistung von 41,17 m steigern, womit sie das restliche Feld dann um gute 8 Meter sehr deutlich auf Distanz hielt. Nina Fischer hatte beim Kampf um Platz 2 in ihrem letzten Versuch mit 33,26m dann doch noch einen sehr ordentlichen Wurf abgeliefert und sich damit vor der Drittplatzierten, Leonie Kroter aus Wasseralfingen (32,94m), die Silbermedaille gesichert. Dies war bisher der größte Erfolg in unserer jungen Leichtathletik-Geschichte. Beim Diskuswerfen (27,27m) mit Platz 5 und Kugelstoßen (9,31m) mit Platz 10 war Nina von ihren Bestleistungen noch etwas deutlicher entfernt, was sich beim nächsten mal aber auch schon wieder ändern kann. Peter Bartholomäi U14/U12-Kreismeisterschaften im Mehrkampf in Neuhausen Kreismeisterin Ronja Werz (W10) sowie die jeweils Drittplatzierten Fabian Kellewald (M11) und Celine Flammer (W11) mit Podiumsplatzierungen in sehr starken Feldern Verbandsspiel Samstag Bezirksstaffel 1 TA TB Neuffen Damen 50 - TC Grötzingen 1 6 : 0 An unserem 3. Verbandsspiel hatten wir die Damen vom TC Grötzingen zu Gast. Da das Wetter regnerisch und nicht beständig war, nutzten wir gleich die Regenpause und legten mit unseren Einzeln auf 4 Plätzen los. An Pos. 1 spielte Christel Knapp. Ihre Gegnerin hatte keine Chance und C. Knapp gewann klar in 2 Sätzen mit 6:1 / 6:1. Beatrix Lonsinger (Pos. 2) hatte eine ebenbürtige Gegnerin. Die Spiele waren sehr ausgeglichen. B. Lonsinger konnte den 1. Satz in Satz-Tiebreak für sich entscheiden, den 2. Satz sicherte sich allerdings ihre Gegnerin und die Entscheidung musste im Match-Tiebreak gefällt werden. Nach über 2 Stunden konnte sich B. Lonsinger den Siegpunkt holen. Jutta Lawiczka an Pos. 3 und Ilona Roy an Pos. 4 hatten ihre Gegnerinnen fest im Griff und beide gewannen klar in 2 Sätzen. C. Knapp/B. Lonsinger traten im 1. Doppel gegen das sehr gut spielende Doppel aus Grötzingen an. Der erste Satz ging an die Grötzinger Damen und Knapp/ Lonsinger mussten alles aufbieten um das Spiel zu drehen. Das gelang ihnen und der 2. Satz sowie der anschließende Match-Tiebreak wurde gewonnen. J. Lawiczka/I. Roy holten sich im 2. Doppel einen weiteren Siegpunkt klar mit 6:3/6:1. Somit stand der Gesamtsieg mit 6. 0 fest. Ein toller Erfolg. Vielen Dank an Ilona, die bei uns eingesprungen ist und zum Sieg beigetragen hat. Unser 4. Spieltag findet nächsten Sonntag in Zizishausen statt. Auch die Damen von Zizishausen konnte bis jetzt alle ihre Spiele gewinnen und somit fällt dann an diesem Tag die Entscheidung, wer den Aufstieg in die Staffelliga schafft. Landesmeisterschaften in Ulm Nina Fischer Württembergische Vizemeisterin im Speerwurf Im letzten Versuch die Weite für Platz 2 geworfen Mascha mit kraftvollem Anlauf zum Weitsprung Nach dem 23m-weiten Wurf waren es die 3,51m im Weitsprung, der zweiten Tagesdisziplin, die der 10-jährigen Ronja den entscheidenden Vorsprung zum Titelgewinn bescherten. Die Zweitplatzierte, Elena Steeb, vom Gastgeberverein TSV Neuhausen konnte im abschließenden 50m-Sprint mit starken 8,16s (Ronja 8,39s) zwar noch Punkte gut machen, doch Ronja hatte mit 1041 Punkten vor Steeb (1023 P.) am Ende die Nase knapp vorne. Ebenfalls aufs Podium kamen die beiden 11-jährigen Fabian Kellewald und Celine Flammer, die sich bei sehr starker Konkurrenz jeweils einen tollen 3.Platz mit durchweg neuen Bestleistungen erkämpften. Mit ebenfalls deutlichen Leistungssteigerungen bei Sprint und besonders Weitsprung (3,28m) schaffte es auch Naima Ashton (W11) mit dem 10.Platz noch in die Top10. Die Wettkampfneulinge Luis Buck (Premiere) und Noah Reuß (zweiter Wettkampf), ebenfalls 11 Jahre alt, teilten

17 Neuffener Anzeiger Nr. 29 Freitag, 23. Juli sich mit der exakt selben Punktzahl von 698 Zählern den 18.Platz. Mascha Finger (W13) erkämpfte sich mit 2 neuen Bestleistungen (Weit:4,19m/Ball:24,00m) in ihrem zweiten Mehrkampf den 9.Platz und mit Punkten eine neue 4-Kampf- Bestleistung. Besonders erfreulich waren auch unsere tollen Mannschaftsplatzierungen in der U12-Klasse. Mit nur 9 Punkten Rückstand auf das Siegerteam TG Nürtingen (3101 Punkte) wäre für Naima Ashton, Celine Flammer und Ronja Werz mit 3092 Punkten auch der Mannschaftstitel drin gewesen, aber die 3 Mädchen freuten sich auch über den tollen 2.Platz. Und auch der 4.Platz unseres männlichen Teams, bestehend aus Luis Buck, Fabian Kellewald und Noah Reuß, sorgten für strahlende Gesichter bei Akteuren und Anhang. Peter Bartholomäi Naima, Celine und Ronja auf Platz 2 Auch die U12-Jungs Luis, Noah und Fabian freuen sich Kinderleichtathletik-Wettkampf in Neuhausen Voller Einsatz unseres 4-köpfigen Teams des Jahrgangs 2012 Felix Flammer geht aus dem großen Teilnehmerfeld als Sieger hervor Parallel zu den Kreismeisterschaften im Mehrkampf fanden in Neuhausen auch abgewandelte Wettkämpfe für U10-Kinder statt. Mit einem äußerst motivierten Neuffener Team waren wir erfolgreich am Start. Felix Flammer (1.Platz), Oskar Ungaro (12.), Jule Schweigl (20.) und Emelie Schlosser (22.) gaben ihr Bestes und waren auch mit viel Freude bei der Sache... so muss es sein! Peter Bartholomäi Unsere U10er Felix, Oskar, Jule und Emelie Der VdK-Ortsverband informiert: Beratung durch den VdK Kreisverband Nürtingen wieder in Präsenz möglich Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und den stark fallenden Inzidenzwerten können Beratungen nunmehr wieder in Präsenz erfolgen. Wir sind erreichbar zu den üblichen Geschäftszeiten: Dienstag und Donnerstag jeweils von 9:15-11:30 Uhr und jeden 1. und 3. Mittwoch nachmittags von 14:00 bis 16:00 Uhr. Die Beratungen müssen jedoch, wegen Umbau- und Renovierungsarbeiten, von denen auch unsere Geschäftsstelle in der Diakonie in Nürtingen betroffen ist, zurzeit in der Geschäftsstelle des VdK Ortsverbands Kirchheim / Teck in Kirchheim / Teck, Alleenstraße 92 stattfinden. Eine rechtzeitige, vorherige Anmeldung beim Kreisverbandsvorsitzenden Klaus Maschek unter der Telefonnummer / ist jedoch unbedingt erforderlich. Die VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in Esslingen ist unter der Telefonnummer 0711 / An diese Stelle sollten Sie sich möglichst sofort wenden, wenn Rechtshilfe in Anspruch genommen werden soll (z. b. bei Widerspruchs- und Klageverfahren). Gut zu wissen: Absetzbarkeit des Mitgliedsbeitrages VdK-Mitgliedsbeiträge sind gemäß 10 b EStG in Verbindung mit 50 EStDV bei der Lohn- und Einkommensteuer abzugsfähig. In der Regel erkennt das Finanzamt Vereins-Mitgliedsbeiträge bis zu 200 Euro ohne weiteren Nachweis an. Die Finanzämter begnügen sich zumeist mit der entsprechenden Glaubhaftmachung in der Einkommensteuererklärung bzw. in der Erklärung zum Lohnsteuerjahresausgleich. Da der VdK-Mitgliedsbeitrag unter 200 Euro pro Jahr liegt, würde es ausreichen, beim Finanzamt einen Bareinzahlungsbeleg oder eine Buchungsbestätigung vorzulegen ( 50 Einkommensteuer- DurchführungsVO). Viele Finanzämter wissen aber nicht, dass der VdK als gemeinnützig anerkannt ist. Wir empfehlen unseren Mitgliedern daher, sich von der Mitgliederverwaltung (Landesverbandsgeschäftsstelle) eine schriftliche Bestätigung über die Zahlung des Mitgliedsbeitrags ausstellen zu lassen. Bei Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II Die Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) XII errechnet sich aus der Differenz zwischen dem anerkannten Bedarf und dem Einkommen des Leistungsberechtigten.Bei dieser Berechnung wird das Einkommen um die Mitgliedsbeiträge zu einem Sozialverband gekürzt. Daher erhöht sich die Leistung um diesen Betrag. So hat das Bundesverwaltungsgericht mit Urteil vom 27. Januar 1994 (Az.: 5 C 29/91) für einen Rentner entschieden. Es hat dies damit begründet, dass der Mitgliedsbeitrag eine mit der Erzielung des Renteneinkommens verbundene notwendige Ausgabe ist (jetzt 82 Abs. 2 Nr. 4 SGB XII). Das hat das Verwaltungsgericht Wiesbaden mit Gerichtsbescheid vom 11. Mai 2005 für einen Sozialhilfeempfänger bestätigt (Az.: 2 E 1890/04 (1)). Es bestehen deshalb keine Bedenken, diese Rechtsprechung auf alle Mitgliedsgruppen in unserem Verband anzuwenden. Wegen der entsprechenden Regelung im Sozialgesetzbuch II ( 11 Abs. 2 Nr.5) ist diese Rechtsprechung auch auf das Arbeitslosengeld II übertragbar. Das Gleiche gilt natürlich für die Kriegsopferfürsorge. Das bedeutet, dass in allen Fällen, in den Leistungen der Sozialhilfe, der Grundsicherung für Arbeitssuchende oder der Kriegsopferfürsorge beantragt werden, der Mitgliedsbeitrag zum Sozialverband VdK vom Einkommen abgesetzt werden muss. Das gilt insbesondere für Bewohner von Alten- und Pflegeheimen, deren Heimkosten vom Sozialamt getragen werden. Sozialverband VdK auf einem Blick Im Mittelpunkt der Mensch Wir machen uns für alle stark, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Denn ein Augenblick kann alles ändern wer nach einem Unfall nicht mehr arbeitsfähig ist oder nach einer schwerwiegenden Krankheit eine Reha beantragen möchte, braucht Hilfe. Auch Menschen mit Behinderung und chronisch Kranke sind bei uns gut aufgehoben. Wir haben die richtigen Antworten bei fragen zu Rente, Armut, Behinderung, Gesundheit

18 18 Nr. 29 Freitag, 23. Juli 2021 oder Pflege. Der VdK ist Deutschlands größter Sozialverband mit über 2,1 Millionen Mitgliedern. Wir finanzieren uns durch Mitgliedsbeiträge, sind überparteilich und unabhängig. Mit 38 Beratungsstellen in Baden Württemberg sind wir auch in Ihrer Nähe. Fachkundige Juristen beraten und vertreten unsere Mitglieder vor Behörden und Sozialgerichten. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die sozialen Sicherungssysteme erhalten bleiben - heute und in der Zukunft. Im Jahr 2020 haben wir z. B. 10 Millionen Euro für unsere VdK Mitglieder erstritten. Und das allein in Baden-Württemberg. Die Ortsverbände sind Ansprechpartner vor Ort, führen ein geselliges Vereinsleben, veranstalten Ausflüge, Info- Veranstaltungen und Themen-Abende zu aktuellen sozialpolitischen und gesundheitsrelevanten Themen und kümmern sich um ihre Mitglieder. Rechtsberatung Die Kernkompetenz des Sozialverbands VdK ist das Sozialrecht. Seit ca. 70 Jahren erledigen unsere Sozialrechtsreferenten allein in Baden-Württemberg alljährlich mehrere tausend Verfahren und erstreiten Millionenbeträge an Nachzahlungen für unsere Mitglieder. Wir vertreten: Menschen mit Behinderung, Chronisch Kranke, Patienten, Pflegebedürftige, pflegende Angehörige, Rentner, Senioren, Arbeitslose, arme Menschen, Eltern, Alleinerziehende, Kinder, Sozialversicherte, alle Menschen, die Hilfe und Rat im Sozialrecht benötigen. Wir beraten und vertreten auf folgenden Rechtsgebieten: Gesetzliche Krankenversicherung Gesetzliche Rentenversicherung Gesetzliche Pflegeversicherung Gesetzliche Unfallversicherung Gesetzliche Arbeitslosenversicherung Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, Schwerbehindertenrecht Grundsicherung für Arbeitssuchende, im Alter und bei Erwerbsminderung Soziales Entschädigungsrecht Unsere hauptamtlichen Juristen beraten Sie nicht nur bei der Antragstellung, sondern vertreten Sie auch in Widerspruchsoder Klageverfahren vor den Sozialgerichten bis hin zum Bundessozialgericht. Wir helfen Ihnen zum Beispiel wenn: Ihr Antrag auf Erwerbsminderungsrente abgelehnt wurde, Ihr Antrag auf Einstufung in einen Pflegegrad abgelehnt wurde, Sie mit der Einstufung Ihres Behinderungsgrades nicht einverstanden sind, Sie Ihren Antrag auf Krankengeld durchsetzen wollen, Sie Fragen haben zur Kostenübernahme Ihrer Krankenkasse, Sie um die Anerkennung einer Berufskrankheit kämpfen müssen, und vieles mehr Auskünfte erteilt gerne der Ortsverbandsvorsitzende Gerhard Schindler, Auf der Stiegel 11, Neuffen, Telefon / Sie können auch die Homepage des VdK-Kreisverbands Nürtingen: www. vdk.de/kv-nuertingen oder die Homepage des VdK: besuchen. Gerhard Schindler Ortsverbandsvorsitzender Aktive Mannschaften 8 Tage - 6 Testspiele - Volles Programm In der vergangenen Woche bestritten beide Mannschaften einige Spiele während der laufenden Vorbereitung. Am Samstag dem spielten beide Mannschaften bei der neu formierten SG Owen/Unterlenningen und zeigten sich bei deren Saisoneröffnung als perfekte Gäste, denn beide Spiele gingen verloren. Zunächst spielte die SGM Neuffen/ Kohlberg und begann gut, führte nach einem Tor von Kevin Federschmid auch mit 1:0, musste dann aber dem Umstand von nur einer absolvierten Trainingseinheit und der Hitze Tribut zollen. Die Kräfte schwanden mehr und mehr und so erzielten die Gastgeber bis zum Ende des Spiels einem 2:1-Erfolg. Im Anschluss machte es die 1. Mannschaft fast ähnlich. Man ging durch zwei Tore von Kevin Rieke mit einer beruhigenden Führung in die Halbzeit und hatte den Gegner komplett unter Kontrolle. In der zweiten Halbzeit konnte man aber nicht mehr nachlegen und überlies Owen/Unterlenningen mehr und mehr das Spiel, so dass diese mit einem, zwar sehr glücklichen, aber dennoch erzwungenen Elfmeter zurück ins Spiel kamen. Der VfB konnte nicht mehr zusetzen und so kam es wie es kommen musste, die Gastgeber hatten die zweite Luft und konnten am Ende das Feld mit einem 3:2-Sieg verlassen. Unter der Woche machte es die 1. Mannschaft beim Gastspiel in Ohmden besser und gewann gegen die SGOH verdient mit 5:2. Die erste Halbzeit spielte man sehr dominant und erzielte eine 3:0-Führung durch die Tore von Jona Kirchner, Louis Polenz und Tobias Spreitzer. Leider ließ man auch in diesem Spiel in der zweiten Halbzeit wie schon in Owen den Gegner auf 2:3 heran kommen. Doch diese Mal hatte die VfB-Innenverteidigung etwas entgegen zu setzen und erzielte durch die Tore von Jona Schüttler und Colin Schnizler den 5:2-Endstand. Am Samstag gastierte die 1. Mannschaft beim klassenhöheren TV Bempflingen. Die Bempflinger zeigten sich in der 1. Halbzeit sehr spielstark und machten dem Team von Michi Binder viele Probleme, so dass man 30 Minuten nur defensiv beschäftigt war. In den letzten 15 Minuten war man dann aber besser im Neuffener Anzeiger Spiel und hatte auch zwei Mal die große Chance zur Führung, das Tor machten aber kurz vor der Halbzeit die Bempflinger nach einer Unachtsamkeit. In der zweiten Halbzeit wurde das eigene Spiel noch besser, und die Gastgeber kamen nach einigen Wechseln nicht mehr so stark zurück. So konnte man einige schöne offensive Spielzüge sehen, wodurch am Ende durch die Tore von Tobias Spreitzer, Kevin Rieke und Nick Schweizer ein weitere 4:1-Testspielerfolg zu Buche stand. Gleich einen Tag darauf war die SGM Neuffen/Kohlberg in Linsenhofen im Einsatz. Stark ersatzgeschwächt fand man nicht richtig zu seinem Spiel, musste zudem schon früh wechseln und so konnte man nicht den erhofften ersten Testspielsieg einfahren. Am Ende gewannen der TSVL II mit 2:0. Kein Beinbruch, es geht um keine Punkte und bis zum Saisonstart bleibt noch genügend Zeit. LF Vorschau aktive Mannschaften Die aktiven Mannschaften haben folgende Testspiele geplant: Fr., , 19:00: SV Hülben VfB Neuffen So., , 11:30: SGM VfB Neuffen II / TSV Kohlberg II TSV Raidwangen II (in Kohlberg) So., , 17:00: VfB Neuffen TSV Jesingen II Am Mittwoch, , steht dann das erste Pflichtspiel der Saison an. Die SGM VfB Neuffen II / TSV Kohlberg II ist im Bezirkspokal auswärts beim TSV Denkendorf II gefordert. Spielbeginn ist um Uhr. Vorschau Damen Am Sonntag, , empfangen die aktiven Damen den TSV Leinfelden zu einem Testspiel auf dem Spadelsberg. Spielbeginn ist um Uhr. Berichte Jugend D-Jugend Freundschaftsspiel: SGM Täle - TSV Oberboihingen 4:0 Nachdem wir Anfang Juli auf die neue Saison umgestellt haben, ist unser D- Jugend nun fast 40 Kinder stark. Die 2008-Geborenen sind in die C-Jugend gegangen, dafür sind jetzt die 2010-Geborenen D-Jugendspieler. Für die hat sich dadurch natürlich einiges verändert: Das Spielfeld ist plötzlich mehr als doppelt so groß, und es sind mit 9 Spielern noch mal 2 Spieler mehr auf dem Feld als in der E-Jugend. Gar nicht so einfach, mit diesen Veränderungen zurecht zu kommen. Aber wir haben ja auch noch einige 2009-Geborene, die das von der letzten Saison her schon kennen und hier gut ihre Erfahrungen einbringen können. Nachdem wir in den ersten gemeinsamen Trainingseinheiten vor allem viel Zeit mit Trainingsspielen verbracht haben, damit sich jeder an die neue Situation gewöhnen kann, sollte jetzt unser erstes richtiges Spiel stattfinden. Mit dem TSV Oberboihingen hatten wir auch schnell einen starken Gegner gefunden. Gespannt liefen wir auf den Platz

19 Neuffener Anzeiger Nr. 29 Freitag, 23. Juli Vorschau Jugend Für die kommende Woche sind folgende Testspiele angesetzt: Rückblick: Kreisparteitag des CDU Kreisverbands Esslingen in Aichtal- Grötzingen Am vergangenen Freitag, den 16. Juli 2021, fand in Aichtal-Grötzingen in herrlicher Kulisse im Naturtheater der Kreisparteitag mit Neuwahl des Vorstands und Delegiertenwahl statt. Mit Andreas Deuschle (MdL) wurde der Nachfolger vom und konnten es kaum erwarten, zu erleben, ob wir das Gelernte auch in einem Spiel richtig anwenden können... Natürlich lief noch so einiges etwas unrund, viele Kleinigkeiten hakten noch etwas, aber trotzdem waren wir eindeutig spielstärker und klar überlegen. So dauerte es nur 4 Minuten, bis sich unser Samy im Strafraum durchsetzte, die Unsicherheit der Oberboihinger Abwehr knallhart bestrafte und zum 1:0 einnetzte. Die Oberboihinger hatten sich noch nicht von dem Schock des frühen Gegentreffers erholt, da drosch Tim den Ball zum 2:0 ins Tor. Wir bleiben am Drücker und der Ball schaffte es so gut wie nie in unsere Spielfeldhälfte. Das Rausrücken unserer Abwehr aus Paul, Petar, Linus und später auch mit Joel und Till, funktioniert recht gut. Und wenn doch mal was durchkam, war Phillip gewohnt souverän und unüberwindbar. Samy und Lasse dominierten das Mittelfeld und vorne wirbelten Leon, Tim und Kaan unterstützt durch Noah, Ilkay und Matteo und brachten immer wieder jede Menge Gefahr vor das Oberboihinger Tor. In der 37. Minute steckte Samy mit viel Übersicht den Ball zu Leon durch, der ihn schnell und präzise auf den durchlaufenden Tim weiterspielte. Von dieser schnellen Kombination völlig überfordert, konnten die Oberboihinger nur noch zusehen, wie Tim das 3:0 erzielte. Den Schlusspunkt setzte Lasse, der mit einem pfiffigen Heber aus gut 25 Metern ein falsches Stellungsspiel des Torhüters ausnutzte und zum 4:0-Endstand erhöhte. Es ist noch nicht alles Gold, was glänzt, aber wir sind auf einem guten Weg. Wir sind gespannt, wie sich dieses Team noch entwickeln wird und freuen uns auf weitere Testspiele in den nächsten Wochen. SJ Sa., , 15:30: A-Jugend: SGM Täle VfL Pfullingen II (in Linsenhofen) Mi., , 17:45: D-Jugend: SGM Täle TSV Wendlingen I (in Linsenhofen) langjährigen Kreisverbandsvorsitzenden Thaddäus Kunzmann mit einem starken Ergebnis gewählt. Als Gemeindeverband Neuffener Tal danken wir Thaddäus Kunzmann für seine tolle Arbeit, gratulieren Herrn Deuschle zur Wahl und freuen uns insbesondere, dass unser Vorstandsmitglied Daniela Keller-Wobith aus Beuren als stimmstärkste Beisitzerin ebenfalls in den Vorstand des Kreisverbands Esslingen gewählt wurde. Freitag, 6. August 2021, Uhr - Bürgersprechstunde per Telefon oder Skype mit Michael Hennrich MdB Der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Hennrich lädt für Freitag den, , von 16 bis Uhr zur offenen Telefonsprechstunde ein. Gerade auch in Zeiten der Corona-Krise ist dem Gesundheitspolitiker der persönliche Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern sehr wichtig. Alle Interessierten werden gebeten, sich im Voraus unter der Telefonnummer oder per an michael. hennrich.ma05@bundestag.de mit Nennung ihres Anliegens anzumelden, damit Wartezeiten vermieden werden und Michael Hennrich sich für die Bürgerinnen und Bürger auch ausreichend Zeit nehmen kann. Per steht der Abgeordnete für Fragen und Anregungen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen beste Gesundheit, Ihr CDU Gemeindeverband Neuffener Tal Kontakt CDU Gemeindeverband Neuffener Tal Corinna Klaß Beuren Morglachstraße 6 Tel /3601 mail@klass-beuren-de Kommissarisches Vorstandsteam: Corinna Klaß, Beuren Daniela Keller-Wobith, Beuren Alexander Maurus, Beuren Adrian Thoma, Neuffen CDU Kreisverband-Esslingen Thaddaeus Kunzmann kunzmann@cdu-nuertingen.de Junge Union Nürtingen Felix Horn felix.horn@ju-nuertingen.de Michael Hennrich MdB Ihr direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Nürtingen Weberstr Nürtingen Tel.: (07022) Fax: (07022) michael.hennrich@wk.bundestag.de Termine und Nachrichten der CDU finden Sie auch unter: SPD-Ortsverein Neuffen-Beuren-Kohlberg Liebe Mitbürgerinnen und Bürger, liebe Freund*innen des Ortsvereins Neuffen, Beuren, Kohlberg, die Hoffnung auf 'Präsenz-Veranstaltungen' wächst, somit werden wir - parallel zu ZOOM-Meetings - nun auch wieder echte reale Treffen organisieren. Halten sie sich über de/termine/ auf dem Laufenden. Am 23. Juli 2021 um 12:41 Uhr kommt Dr. Nils Schmid zusammen mit dem Geschäftsführer der Täles-Bahn am Neuffener Bahnhof mit dem Zug an, begrüßen wir unsere beiden Gäste und nutzen wir die Gesprächsgelegenheit!

20 20 Nr. 29 Freitag, 23. Juli 2021 Am 24. Juli 2021 von 09:00 bis 18:00 Uhr Kreisparteitag mit Neuwahlen in Aichtal Details: Am 28. Juli 2021 von 15:00 bis 17:00 Uhr SPD Kreisverband AG 60plus; Wir diskutieren mit Nils Schmid Gasthof zum Lamm, Kirchheimer Straße 26,73240 Wendlingen Am 28. Juli 2021 ab 18:00 Wahlkamp mit Hubertus Heil, Argyri Paraschaki, Nils Schmid,Wendlingen/Marktplatz, Redner ist der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil. Er spricht unter dem Motto Soziale Politik für dich! über die Erfolge der SPD in der Bundesregierung, vor allem aber über die Ziele, die die SPD nach der Bundestagswahl erreichen will. Details: Am 11. August 2021 von 19:00 bis 21:00 Uhr treffen wir uns zur Vorstands-Sitzung bei Regina in Beuren! Am 18. August 2021 von 15:00 bis 17:00 Uhr SPD Kreisverband AG 60plus, Argyri Paraschaki, Bundestagskandidatin aus dem Wahlkreis Esslingen, stellt sich im Biergarten Palm scher Bau in Esslingen vor Am 10. September von 14:00 bis 16:00 haben wir unser Sommerferien- Programm 'Minigolfspielen in Beuren', Infos gibt es auch sowohl im Mitteilungsblatt, als auch unter: und unter Hier noch einmal der genaue Programm- Ablauf mit allen Informationen: Sommerferienprogramm 2021: SPD Ortsverein Neuffen-Beuren-Kohlberg, am 10. September 2021 von 14:00 bis 16:00 Uhr: Minigolfspielen in Beuren Die Kinder aus Beuren kommen bis 14:00 Uhr direkt zum Minigolfplatz in Beuren Am Erlenbach. Die Kinder aus Neuffen treffen sich bereits um Uhr in Neuffen am Schelmenwasen und laufen mit den Betreuern per Fußmarsch nach Beuren zum Minigolf-Platz. Für Eltern, deren Kinder nicht mit aus Neuffen wandern wollen, gilt als Treffpunkt direkt der Eingangsbereich des Minigolfplatz Beuren Am Erlenbach. Vor Ort wird die Gruppe in Kleingruppen von 4-5 Kindern auf die Betreuer verteilt. Nach einer kurzen Spieleinweisung geht es los. Den Eintritt und ein Erfrischungseis (Wert 1,- ) spendiert der Ortsverein. Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen, Im Falle von plötzlicher Verschlechterung des Wetters im Verlauf der Veranstaltung in Beuren, können die Eltern ihre Kinder natürlich auch schon vor 16:00 Uhr abholen. Bitte aber dann auf jeden Fall die Betreuer informieren ( 0160/ ). Alter der Kinder: 8 bis 13 Jahre, Teilnahme begrenzt auf 16 Kinder, Kosten: keine! Mitzubringen: Passende Kleidung, u.u. Getränke und Vesper Ansprechpartner: SPD OV Neuffen-Beuren-Kohlberg; Organisation durch Dorothe Elfert; Neuffen; Tel /6236 oder Corona-Regeln: Wir halten uns strickt an die geltenden Vorgaben Anmeldung erfolgt über: ferienprogramm-online.de/ Am von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr in Kohlberg an der Kelter! Interessante Gespräche, Fragen & Ideen immer willkommen, der SPD-Ortsverein Neuffen Beuren Kohlberg ist vor Ort! Am 11. September von 14:00 bis 17:00 Uhr findet die Landeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft Selbst Aktiv Baden-Württembergs statt. Alle Infos dazu findet ihr unter dem Link: Am von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr in Beuren am Brunnen! Interessante Gespräche, Fragen & Ideen immer willkommen, der SPD-Ortsverein Neuffen Beuren Kohlberg ist vor Ort! Am von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr in Neuffen am Lindenplatz! Interessante Gespräche, Fragen & Ideen immer willkommen, der SPD-Ortsverein Neuffen Beuren Kohlberg ist vor Ort! Am von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Bundestagswahl 2021, bitte gehen sie wählen, falls sei noch nicht die Briefwahl durchgeführt hatten, danke! Euer Dr. Nils Schmid, Michael Wechsler, Jan Münster und der SPD-Ortsverein, Dorothe, Regina, Ralf, Götz! Kontakt SPD Ortsverein Neuffen-Beuren- Kohlberg Dorothe Elfert, Wielandstr. 1, Neuffen, Tel Mail: vorstand@spd-neuffen.de Dr. Regina Birner Tiefenbachstr. 52, Beuren, Tel Mail: kontakt@regina-birner.de, SPD Kreisverband Esslingen Jusos Kreisverband Esslingen MdB Dr. Nils Schmid - Unser Abgeordneter in Berlin Wahlkreisbüro, Bahnhofstr. 8, Nürtingen Tel / Fax / Mail: wahlkreis@nils-schmid.de Ortsverband Neuffener Tal / Kreisverband Esslingen Termine: Mit Matthias Gastel im Dialog Neuffener Anzeiger Das persönliche Gespräch mit den Menschen ist dem grünen Bundestagsabgeordneten Matthias Gastel sehr wichtig. Deshalb bietet er an, bei einer telefonischen Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürgern mit ihm ins Gespräch zu kommen. Am Freitag, 23. Juli 2021, ab Uhr beantwortet Gastel gerne Fragen zu aktuellen oder allgemeinen politischen Themen. Auch hat er ein offenes Ohr für Kritik und Anregungen. Eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich per an matthias.gastel. ma08@bundestag.de oder telefonisch unter der Nummer 0711/ Mit dem ÖPNV pünktlich zum Ziel Von Neuffen aus mit der Tälesbahn und dem Zug sicher und pünktlich zum Zielort. Wie die Bahnstrecke Stuttgart-Tübingen gestärkt werden kann um Zugverspätungen zu vermeiden - eine Videokonferenz am 29. Juli ab 16:00 Uhr: Es geht um die Engstelle am Bahnknoten Plochingen. Über Möglichkeiten zur Lösung des Problems spricht Matthias Gastel MdB mit Tobias Bückle von der DB Netz AG, Patrick Wernhardt vom VWI (verkehrswissenschaftliche Institut Stuttgart), Dominic Ludwig, Triebfahrzeugführer bei Abellio und dem Verkehrsingenieur Steffen Thomma. Zugang zur Videokonferenz "Plochingen": per Telefon: ; optional Kennnummer: und Passwort: Knoten ( über Telefon) Kontakt BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN - Neuffener Tal Elke Dengler-Grossbettlingen, Wolfgang Girsch- Kappishäusern (Sprecher), Gerhard Tögel-Neuffen, Tel info@gruene-neuffenertal.de Kreisgeschäftsstelle BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Esslingen Plochinger Str. 14, Nürtingen Tel mail@gruene-es.de Kreistag Esslingen: Wahlkreis 9 Kreisrat Gerhard Tögel vertritt BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Kreistag in Esslingen. Tel gerd.toegel@web.de Wahlkreisbüro Winfried Kretschmann Persönliche Referentin: Ingrid Grischtschenko: Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis Uhr Plochinger Straße Nürtingen Tel Winfried.Kretschmann.wk1@gruene. landtag-bw.de Matthias Gastel MdB (Mitglied des Bundestags)

21 Neuffener Anzeiger Nr. 29 Freitag, 23. Juli Matthias Gastel ist der Abgeordnete von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Wahlkreis Nürtingen. Tel kontakt@matthias-gastel.de Anmeldung zum Junior- Ranger-Camp 2021 ab sofort möglich Ab sofort können sich naturinteressierte Jugendliche von 12 bis 16 Jahren für das diesjährige Junior-Ranger-Camp anmelden. Auf dem Programm steht eine zweitägige Veranstaltung am 8. und 9. September 2021 jeweils von 9 Uhr bis Uhr, angefüllt mit jeder Menge Naturerkundung und -erfahrung. Dazu gibt es eine Wanderung mit fachkundiger Führung, bei der man den Umgang mit Karte und Kompass zur Wegbestimmung sehr gut einüben kann. Verschiedene Lebensräume werden erkundet und Nisthilfen für Wildbienen werden gebaut. Die Teilnahmegebühr, in der die Materialkosten enthalten sind, beträgt 20 Euro. Informationen und Anmeldeunterlagen gibt es ab sofort bei Nicole Müller, Landratsamt Esslingen, Telefon Seelenschmeichler Lavendel Über diese mediterrane Pflanze gibt es manch Interessantes und Geschichtliches zu erfahren, auch über die vielfältige Verwendung. Wir wollen ein extravagantes Gewürz herstellen und anschließend unseren eigenen Seelenschmeichler zum Mitnehmen fertigen. Den Workshop leitet Ilona Steinherr (Kräuterpädagogin) und zwar am Dienstag, 27. Juli von 18 bis 21 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 26 Euro (zzgl. Materialkosten). Gemeinsam durch das Wildkräuterjahr Lecker, gesund, ungespritzt, ungedüngt und ohne Plastikverpackung, immer und überall zu finden sind Wildkräuter. Voller Inhaltsstoffe, Mineralien und Heilwirkung schenken sie pure Energie. Diese Kraftpakete sind auch rund ums Umweltzentrum Neckar-Fils in Plochingen zu finden. Die Kräuterpädagogin Ilona Steinherr führt die Abendspaziergänge Der zweite Termin für dieses Jahr findet am Dienstag, 03. August, um 18 Uhr unter dem Motto Die Wegwarte und andere Sonnenkinder statt. Die Kursgebühr beträgt 12 Euro. Grüne Kraft - Kräuterbuschen Bei einem Wiesenrundgang mit Ilona Steinherr am Dienstag, 10. August von 18 bis 21 Uhr, wollen wir bestimmte Pflanzen finden und pflücken. Im Workshop geht es auch um Tradition und Brauchtum. Kenntnisse über die Pflanzen werden ebenso vermittelt wie die Fähigkeit, einen Kräuterbuschen selbst zu binden. Die Kursgebühr beträgt 26 Euro (zzgl. Materialkosten). Eine Anmeldung unter Telefon oder brigitte.beier@umweltzentrum-neckar-fils.de ist für alle drei Veranstaltungen erforderlich. Barfuß-Spaziergang barfuß und in Barfußschuhen zu mehr Gesundheit und Achtsamkeit Barfußgehen auf verschiedenen Untergründen mit einigen Übungen und vielen Erklärungen. Es gibt keine besonderen Anforderungen an Kondition oder Fitness. Jede/r kann mit dabei sein. Die Auswirkungen auf den gesamten Bewegungsapparat sowie auf den restlichen Organismus (z. B. Stärkung des Immunsystems) werden erläutert und erlebt. Spannend auch für den psychischen Zustand gibt es positive Aspekte (z. B. Stressabbau) und in der kindlichen Entwicklung sind ebenfalls unbestreitbare Vorteile zu erkennen. Mit Spaß und Freude wird Neues entdeckt und eine bessere Körperwahrnehmung erreicht. Auch für Kinder ein Erlebnis der besonderen Art nicht nur für die Füße! Wer nicht barfuß gehen möchte, kann auch in Barfußschuhen oder normalen Schuhen gehen oder Schuhe zum Wechseln mitnehmen. Die Tour startet am Sonntag, um 10:00 Uhr Treffpunkt: Eingang Panorama Therme Beuren; Kosten: freiwillige Spende; Dauer: ca. 1,5 Stunden Veranstalter/Buchung: Volker Streicher, Telefon 07025/2807 Es gelten für die Veranstaltung die aktuellen Corona-Bestimmungen. Maximal 20 Personen können teilnehmen. Gästeführer und Teilnehmer müssen einen Mund-Nase-Schutz mit sich führen, welcher in Gebäuden getragen werden muss und wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht gewährleistet werden kann. Um eventuell auftretende Infektionsketten nachverfolgen zu können, werden die Anmeldedaten der Teilnehmer für vier Wochen gespeichert. Heilpflanzenspaziergang Sommer Kleine Wanderung Je nach Jahreszeit - ob Frühling, Sommer oder Herbst - stehen andere Heilpflanzen im Mittelpunkt. Bei der kleinen Wanderung mit dem Heilpraktiker Rainer Teschner rund um Beuren lernt man die heimischen Heilpflanzen kennen und erfährt mehr über deren Anwendung. Darüber hinaus erhält man Tipps zum Sammeln und Aufbereiten. Die Tour startet am Sonntag, um 10:00 Uhr. Kosten: 12,- / Person. Dauer: 2 2,5 Stunden. Bitte Schreibutensilien mitbringen. Für jedes Alter geeignet. Auch mit Kinderwagen möglich. Auf Wetter entsprechende Kleidung sollte geachtet werden. Nur bei starkem Regen und Gewitter findet der Spaziergang nicht statt. Veranstalter/Buchung: Familienbildungsstätte Kirchheim unter Teck, Telefon , oder Haus der Familie Nürtingen, Telefon Treffpunkt: Parkplatz Freilichtmuseum Beuren, i-punkt Individuelle Kräuter-Spaziergänge/Wanderungen oder Workshops zum Thema Waldbaden sind für Gruppen bis 20 Personen mit auswählbarem Wunschgebiet möglich. Terminanfragen direkt bei Rainer Teschner. Es gelten für die Veranstaltung die aktuellen Corona-Bestimmungen. Maximal 20 Personen können teilnehmen. Gästeführer und Teilnehmer müssen einen Mund-Nase-Schutz mit sich führen, welcher in Gebäuden getragen werden muss und wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht gewährleistet werden kann. Um eventuell auftretende Infektionsketten nachverfolgen zu können, werden die Anmeldedaten der Teilnehmer für vier Wochen gespeichert. Kontakt: Tourist-Info Beuren Am Thermalbad Beuren Telefon 07025/ tourist-info@beuren.de, Versand der Bescheide zum Grundrentenzuschlag hat begonnen Der Versand der ersten Rentenbescheide mit Aussagen zum Grundrentenzuschlag hat begonnen. Versandt werden die Bescheide schrittweise zuerst an sogenannte Neurentnerinnen und Neurentner. Hierauf weist die Deutsche Rentenversicherung hin. Niemand muss sich also bei der Rentenversicherung melden und einen Antrag stellen, um den Zuschlag zu erhalten. Den Grundrentenzuschlag soll künftig erhalten, wer viele Jahre gearbeitet und dabei unterdurchschnittlich verdient hat. Die Grundrente ist keine eigenständige Leistung, sondern ein Plus zur bestehenden Rente. Die Deutsche Rentenversicherung ermittelt automatisch, ob die Voraussetzungen für die Zahlung des Zuschlags erfüllt sind. Die Beträge, auf die ab Januar 2021 ein Anspruch besteht, werden nachgezahlt. Weitere Informationen, eine Broschüre, Fallbeispiele sowie einen Frage- und Antwortkatalog finden Interessierte im Internet unter

22 22 Nr. 29 Freitag, 23. Juli 2021 Nürtingen, Mühlstraße 11 Geschäftszeiten im Büro: Mo. bis Do Uhr, Fr Uhr, Di Uhr Telefon / Telefax 07022/ Mosaikkurs ab 7 Jahren Aus buntem Glas, Fliesen, Muscheln, Glasnuggets, Spiegelstückchen und Porzellan erstellen wir ein bis zwei kleine Mosaikobjekte wie Spiegel, Herzen, Kerzenständer, Tierbilder und vieles mehr. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Freitag, 29. Juli; Uhr Spielend reiten lernen - der etwas andere Reitkurs für große Pferdefans Die Pferde werden von Kopf bis Huf kennengelernt, gepflegt und am letzten Tag geht es mit den Pferden auf Entdeckungstour in die freie Natur. Reiterspiele dürfen natürlich nicht fehlen. Montag, 02. August bis Mittwoch, 04. August jeweils von Uhr Eltern-Kind-Werkstatt: Türkränze mit gefilzten Kleinigkeiten Gemeinsam wird geplant, was den Kranz schmücken soll. Dann macht sich Groß und Klein ans Werk. Am Schluss werden alle gefilzten Teile am Kranz befestigt, der bestimmt einen tollen Platz an der Wohnungstüre findet. Montag, 02. August Uhr Waldbaden - entspanntes Erleben Mit allen Sinnen genießen: Sehen, Hören, Riechen, Fühlen, Schmecken. Einfach beim Spazierengehen erfahren Sie Wissenswertes und Nützliches über den Wald und seine positiven Wirkungen auf unser Wohlbefinden. Erleben Sie unsere Natur, unseren Wald auf eine neue, faszinierende Art. Samstag, 07. August Uhr Heilpflanzenspaziergang rund um Beuren: " Kräuterweihe" Bei einer kleinen Wanderung erfahren Sie Wissenswertes über die heimischen Heilpflanzen, deren Inhaltsstoffe und Wirkungen, sowie über die Haltbarmachung und Verwendung. Sonntag, 15. August; Uhr Treffpunkt: Freilichtmuseum Beuren Unser Büro ist wieder von Montag bis Donnerstag von 9.00 bis Uhr geöffnet. Eine Anmeldung zu allen Kursen, insbesondere aber zu Vorträgen ist unbedingt erforderlich unter oder per Mail an info@hdfnuertingen.de Spielend reiten lernen - der etwas andere Reitkurs für große Pferdefans Die Pferde werden von Kopf bis Huf kennengelernt, gepflegt und am letzten Tag geht es mit den Pferden auf Entdeckungstour in die freie Natur. Reiterspiele dürfen natürlich nicht fehlen. Montag, 02. August bis Mittwoch, 04. August jeweils von Uhr Eltern-Kind-Werkstatt: Türkränze mit gefilzten Kleinigkeiten Gemeinsam wird geplant, was den Kranz schmücken soll. Dann macht sich Groß und Klein ans Werk. Am Schluss werden alle gefilzten Teile am Kranz befestigt, der bestimmt einen tollen Platz an der Wohnungstüre findet. Montag, 02. August Uhr Waldbaden - entspanntes Erleben Mit allen Sinnen genießen: Sehen, Hören, Riechen, Fühlen, Schmecken. Einfach beim Spazierengehen erfahren Sie Wissenswertes und Nützliches über den Wald und seine positiven Wirkungen auf unser Wohlbefinden. Erleben Sie unsere Natur, unseren Wald auf eine neue, faszinierende Art. Samstag, 07. August Uhr Geburtsvorbereitung - Auffrischung am Samstag für Paare, die bereits ein Kind haben Auch beim zweiten oder dritten Kind gibt es viele Fragen. In diesem Kurs wiederholen Sie in kurzer Zeit alles Wichtige für die Geburt wie Atmung, Entspannungstechniken und Beckenbodenwahrnehmung und Sie können sich auf die nächste Entbindung vorbereiten. Außerdem erhalten Sie Tipps für den Start in die größere Familie. Samstag, 07. August von Uhr Heilpflanzenspaziergang rund um Beuren: " Kräuterweihe" Bei einer kleinen Wanderung erfahren Sie Wissenswertes über die heimischen Heilpflanzen, deren Inhaltsstoffe und Wirkungen, sowie über die Haltbarmachung und Verwendung. Sonntag, 15. August; Uhr Treffpunkt: Freilichtmuseum Beuren Unser Büro ist wieder von Montag bis Donnerstag von 9.00 bis Uhr geöffnet. Eine Anmeldung zu allen Kursen, insbesondere aber zu Vorträgen ist unbedingt erforderlich unter oder per Mail an info@hdfnuertingen.de VVS-Gesellschafter beschließen Tarifanpassung Im April 2022 werden die Tarife um 2,5 Prozent angepasst Die im VVS zusammengeschlossenen Verkehrsunternehmen haben in der heutigen Gesellschafterversammlung des VVS eine Tarifanpassung von 2,5 Prozent beschlossen. Die Tarifanpassung soll zum 1. April 2022 umgesetzt werden. Wie sich die Maßnahme auf die einzelnen Ticketangebot auswirkt, wird im Oktober entschieden. Die Tarifanpassung wird mit den steigenden Kosten für Personal, Energie, Fahrzeugbeschaffung und dem Ausbau des Angebots begründet. Für die Zeit Neuffener Anzeiger nach der Pandemie sollen Beschlüsse über den VVS-Tarif gleich für mehrere Jahre gefasst werden. Um den Einbruch des Fahrgastaufkommens durch geschlossene Schulen, Restaurants und Geschäfte, Home-Office und die Absage von Veranstaltungen aufzufangen und wieder neue Fahrgäste zu gewinnen, soll eine Marktoffensive gestartet werden. Einzelne Aktionen sind bereits in Umsetzung wie zum Beispiel die landesweite Einsteigeraktion für neue Abonnenten. Jeder Fahrgast, der bis Oktober ins Abo einsteigt, bekommt einen Freimonat. In den Sommerferien wird die Aktion bwabosommer wiederholt, die sich im letzten Jahr bei den Stammkunden sehr beliebt war. Alle VVS- Abonnenten können sechs Wochen lang mit ihrem Ticket den gesamten Regionalverkehr in ganz Baden-Württemberg nutzen. Weitere Aktionen werden in den nächsten Monaten folgen. Selbstbeurteilungsplattform der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) für Studieninteressierte - NÜRTINGEN (hfwu). Die Bewerbungsfrist für ein Studium ab dem Wintersemester läuft noch bis Ende des Monats. Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) bietet Interessierten einen besonderen Service: Mit HfWU-checkfive kann jeder selbst testen, wie gut ein Studiengang und der Studienort zu den eigenen Interessen passt. Passt Betriebswirtschaft zu mir oder vielleicht doch besser Volkswirtschaft? Was sind die grundlegenden Elemente des Studiums und was gibt es über den Studienort und die Hochschule zu wissen? Fragen wie diese beantwortet HfWU- Check-five, die Selbstbeurteilungsplattform der HfWU für Studieninteressierte. Das von Studierenden entwickelte Angebot ermöglicht Studiengänge, die Hochschule und die Studienstadt virtuell zu erleben. Check-five steht für die Nürtinger Studiengänge Betriebswirtschaft, Internationales Finanzmanagement, Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung und Naturschutz, Stadtplanung und Volkswirtschaftslehre zur Verfügung. Vom Standort in Geislingen (Steige) präsentieren sich Gesundheits- und Tourismusmanagement und Nachhaltiges Management (Energiewirtschaft/ Produktmanagement/Ressourcenwirtschaft). Die Online-Self-Assessment-Plattform der HfWU ist zu finden unter:

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg Gottesdienste für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018 Evangelische Kirchengemeinde Dettingen an der Erms www.kirche-dettingen.de Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg www.badurach-evangelisch.de

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

AUS DEM GEMEINDELEBEN J.S. Bach: Johannes-Passion Collegium vocale Reutlingen und Martinskollegium Pfullingen

AUS DEM GEMEINDELEBEN J.S. Bach: Johannes-Passion Collegium vocale Reutlingen und Martinskollegium Pfullingen E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 31.03.-07.04.2019 Wochenspruch des Kirchenjahres: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein;

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

"Folge mir nach!" Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt?

Folge mir nach! Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt? Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt? Von Regeln, Prinzipien bestimmt: Mach ich es gut genug? Kann ich damit Gott zufriedenstellen? Von meinen Bedürfnissen bestimmt: Was bringt es mir? Jesus muss

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

GOTTESDIENSTE. Sonntag, 14. Januar - 2. Sonntag nach Epiphanias Stiftskirche Dettingen. Christuskirche Dettingen-Buchhalde

GOTTESDIENSTE. Sonntag, 14. Januar - 2. Sonntag nach Epiphanias Stiftskirche Dettingen. Christuskirche Dettingen-Buchhalde E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 14.01. 21.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist durch Jesus

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden:

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Dienstag, 9. April 9:30 Spielkreis Beurener Wichtel (0 bis 3 Jahre) im katholischen Gemeindehaus, Saskia Ciullo (Tel.: 870675) Donnerstag,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

GOTTESDIENSTE. Freitag, 20. April Michaelskirche Kappishäusern. Sonntag, 22. April Jubilate Stiftskirche Dettingen. Christuskirche Dettingen-Buchhalde

GOTTESDIENSTE. Freitag, 20. April Michaelskirche Kappishäusern. Sonntag, 22. April Jubilate Stiftskirche Dettingen. Christuskirche Dettingen-Buchhalde E VANGELISCHE K IRCHENGEMEINDE D ETTINGEN / E RMS 22.04. 29.04.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Wenn du mich von ganzem Herzen suchst, dann werde ich mich von dir finden lassen. frei nach Jeremia 29,13+14 Ausgabe April / Mai 2018 Andacht

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ. PFARRBRIEF Juli /August 2017

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ. PFARRBRIEF Juli /August 2017 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ Wesermünder Straße 24 21762 Otterndorf 04751 3500 04751 911749 pfarrbuero@katholische-kirche-otterndorf.de www.katholische-kirche-otterndorf.de PFARRBRIEF Juli

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

So. M o. D i. M i. D o. F r. 8:30 a 8 : : 3 0

So. M o. D i. M i. D o. F r. 8:30 a 8 : : 3 0 An der St.-Martin-Kirche Stauffenbergallee 9 h 01099 Dresden Telefon 86278324 Telefax 86278540 www.st-martin-dresden.de pfarrei@st-martin-dresden.de Sankt Text Text Martin Sankt Franziskus Xaverius Dresden-Neustadt

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Mai bis August inkl. Sommerbetreuung 2019

Mai bis August inkl. Sommerbetreuung 2019 Mai bis August 2019 inkl. Sommerbetreuung 2019 Vorwort Liebe Eltern, liebe Kinder, Bludenz ist eine Stadt, in der unsere Zukunft heranwächst und Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird. Verlässliche

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Liebe, Sex & Chaos. Die Achterbahn der Gefühle Predigt: Pfarrer Gunter Schmitt

Liebe, Sex & Chaos. Die Achterbahn der Gefühle Predigt: Pfarrer Gunter Schmitt Gottesdienste Juni 2013 Gottesdienste 2. Juni 9. Juni 16. Juni und 12:45 Uhr 23. Juni 30. Juni 7. Juli SEGENsREICH mit Abendmahl und Einzelsegnung Neue Predigtreihe "Die Bibel den Alltag prägen lassen

Mehr

HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN

HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten haben wir für Sie die bisher häufigsten Fragen zum Anmeldesystem Platz da!? zusammengefasst. Die Übersicht wird fortlaufend aktualisiert.

Mehr

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/ Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 Fax: 09181/473-3001 Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444 Fax: 09181/463394 Leiterin der Kindertagesstätte:

Mehr