12. Kurs für Kardiovaskuläre Nuklearmedizin / Nuklear-Kardiologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "12. Kurs für Kardiovaskuläre Nuklearmedizin / Nuklear-Kardiologie"

Transkript

1 12. Kurs für Kardiovaskuläre Nuklearmedizin / Nuklear-Kardiologie Einladung und Programm Eine Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Kardiovaskuläre Nuklearmedizin der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin e.v. (DGN) Prof. Dr. M. Hacker, Prof. Dr. Dr. W. Schäfer Arbeitsgruppe Nuklearkardiologische Diagnostik der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.v. (DGK) Dr. R. Dörr, Prof. Dr. M. Hacker Eine Veranstaltung unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin e.v. (DGN) und der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.v. (DGK) September 2016 Inselhotel Potsdam

2 Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie nun zum 12. Mal zum Kurs für Kardiovaskuläre Nuklearmedizin / Nuklearkardiologie ein. Nachdem sich der Kurs mit je etwa hundert Teilnehmern fest in der Weiterbildungslandschaft etabliert hat, werden wir nach der letzten hervorragenden Veranstaltung im winterlichen Garmisch-Partenkirchen nun die nächste Veranstaltung im Spätsommer 2016 wie vor 3 Jahren in Potsdam abhalten. Als Nord -Tagungsort haben wir wieder das Inselhotel gewählt, welches sich ja bei der letzten Veranstaltung bewährt hat. Auf unserer Veranstalterseite ist Herr Dr. Dörr hinzugekommen, wodurch wir einen guten Anschluss an die Kardiologen und die Kardio-CT-Szene erreichen konnten. Entsprechend der Tradition wird das Programm einleitend den Stand der Nuklearkardiologie in Deutschland und die internationale aktuelle Studienlage darlegen. Wir werden Ihnen dann Bewährtes und Neues zum Untersuchungsablauf und zur Auswertung vorstellen. Besondere Zielgruppen (Diabetiker, Nierenkranke etc.) werden in einem eigenen Themenblock behandelt. Damit Nuklearmediziner und Kardiologen über das Selbe sprechen, widmen wir uns auch diesmal mit Vorträgen dem Fortgeschrittenen-Wissen zur Koronarangiografie, damit wir alle auch etwas komplexere KHK-Situationen verstehen und im Bild erkennen können. Aktuelle Vergleiche der nuklearkardiologischen Ischämiediagnostik mit den Alternativverfahren invasiver (FFR) und nicht-invasiver Art (z.b. MRT) werden vorgestellt. Dem Kardio-CT wird ein eigener Themenblock gewidmet, hier ergeben sich naturgemäß viele Synergien zur Nuklearkardiologie. Alltagsrealitäten und Neues aus dem Berufsverband wird uns vom BDN-Vorsitzenden präsentiert werden. Viele interaktive Kasuistiken und ein erneuter Exkurs zur Lungenszintigrafie unter Berücksichtigung der hierbei gestärkten Position durch die aktuelle AWMF-Leitlinie runden das Programm ab. Wir versprechen Ihnen wie immer zwei spannende und lehrreiche Tage in einem idyllischen Ambiente und freuen uns auf Ihr Kommen. Mit den besten Grüßen Fortbildungszertifizierung: Zertifiziert durch die Brandenburgische Landesärztekammer Prof. Dr. med. Dr. Dr. med. R. Dörr Prof. Dr. med. rer. medic. W. Schäfer R. Zimmermann Seite 2 Seite 3

3 Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Tagungsleitung und wissenschaftliches Programm Prof. Dr. med. Dr. rer. medic. Wolfgang Schäfer Kliniken Maria Hilf GmbH Viersener Straße Mönchengladbach Dr. med. Rolf Dörr Praxisklinik Herz und Gefäße Kardiologie Angiologie Radiologie Nuklearmedizin Forststraße Dresden Prof. Dr. med. Rainer Zimmermann Klinikum Pforzheim GmbH Medizinische Klinik I Kanzlerstraße Pforzheim Kongressorganisation vokativ GmbH Nikolaistraße 29 D Göttingen Tel.: Fax: kardiokurs2016@vokativ.de Veranstaltungsort Inselhotel Potsdam Hermannswerder 30 D Potsdam Tel.: Fax: info@inselhotel-potsdam.de Tagungsgebühr Anmeldung bis zum ,00 Anmeldung ab dem ,00 Die Tagungsgebühr beinhaltet die Verpflegung während der Veranstaltung sowie die Teilnahme am Empfangsabend und dem Abendprogramm am Freitag. Die Anmeldung erfolgt über das Online-Formular auf der Homepage kardio.register-dialog.de Zimmerreservierung Ein Zimmerkontingent im Inselhotel Potsdam steht Ihnen unter dem Stichwort Kardiokurs 2016 zur Verfügung. Der Zimmerabruf ist bis zum unter folgenden Kontaktdaten möglich: Tel.: reservierung@inselhotel-potsdam.de Anreise Vom Potsdamer Hauptbahnhof erreichen Sie das Hotel in ca. sieben Minuten mit dem Taxi oder mit dem Bus 694 Richtung Hermannswerder bis zur Haltestelle Hoffbauer-Stiftung. Von hier aus erreichen Sie das Hotel in ca. 5 Gehminuten in westlicher Himmelsrichtung. Seite 4 Seite 5

4 Zeitplan Donnerstag, 8. September 2016 Freitag, 9. September 2016 Tagungsprogramm Anreise Uhr Abendessen Freitag, 9. September Uhr Morgenprogramm Uhr Nachmittagsprogramm Uhr Abendveranstaltung Samstag, 10. September Uhr Morgenprogramm Uhr Mittagsprogramm Welche Veranstaltung planen Sie gerade? Wir unterstützen Sie bei Regional- und Fachtagungen Kongressen Symposien Workshops Seminaren anschließend Farewell Lunch 9:00 Uhr Begrüßung W. Schäfer, R. Dörr, I. Brink Nuklearkardiologie Aktueller Stand Vorsitz: W. Schäfer, W. Burchert Uhr Status Quo der klinischen Praxis / Ergebnisse der neuesten Umfrage O. Lindner Uhr Evidenz aus aktuellen multizentrischen Studien / Registern R. Zimmermann Uhr Was sagen die aktuellen Leitlinien zur Nuklearkardiologie? W. Burchert Uhr Wie komme ich zu der in den LL geforderten Ischämielast in %. D. Knollmann Uhr Kaffeepause Kasuistiken Vorsitz: F. Bengel Uhr Kasuistiken Bad Oeynhausen O. Lindner eservice Veranstaltungsorganisation Uhr Kasuistiken Potsdam I. Brink 12: Uhr Mittagspause Verbands- & Vereinsmanagement Mediengestaltung Public Relations vokativ Seite GmbH 6 Nikolaistraße Göttingen Seite 7 Tel / info@vokativ.de

5 Tagungsprogramm Freitag, 9. September 2016 Samstag, 10. September 2016 Tagungsprogramm Kardio-CT +/- Nuklearkardiologie der Königsweg? Vorsitz: R. Dörr, M. Hacker Uhr Empfehlungen der ESC-Guidelines zur kardiovaskulären Bildgebung U. Sechtem Uhr Diamond / Forrester oder Cardio-CT muss die KHK-Vortestwahrscheinlichkeit neu definiert werden? A. Schmermund Uhr Ischämielast versus Koronarmorphologie was ist entscheidend für die Indikation zur Revaskularisation? M. Hacker Uhr SPECT / CCTA - Hybridbildgebung eine Antwort auf zwei Fragen? R. Büchel Uhr Ist die FFRCT-Messung ein Game Changer beim Cardio-CT? A. Leber Uhr Kaffeepause Spezielle Patientenkollektive Vorsitz: O. Lindner Uhr Patienten mit Linksschenkelblock, Diabetes, Niereninsuffizienz etc. B. Nowak Abendseminar / Exkurs Vorsitz: B. Nowak Uhr Lungenemboliediagnostik 2.0. W. Schäfer Invasive Diagnostik incl. Ischämienachweis vs. nicht invasiver strahlungsfreier Ischämienachweis Vorsitz: M. Hacker Uhr Die Coronarangiografie und die FFR 2.0 S. Baumanns Uhr Interaktive Kasuistiken im Lichte der Coronarangiografie, der FFR und der Myokard-SPECT S. Baumanns, W. Schäfer Uhr Die MRT: Grundlagen und zugehörige interaktive Kasuistiken R. Waßmuth, Hennigsdorf Uhr Die Stressechokardiografie: Grundlagen und zugehörige interaktive Kasuistiken I. Kruck Uhr Kaffeepause Uhr Kasuistiken Was gibt s Neues? Vorsitz: W. Burchert Uhr Neues aus der Berufspolitik! D. Moka Uhr Neues von den SPECT-Systemen! F. Bengel Uhr Neues von der Herzinsuffizienzdiagnostik! M. Hacker Uhr Visionen 2017 F. Bengel Uhr Abendveranstaltung Uhr Verabschiedung, anschließend Farewell Lunch Seite 8 Seite 9

6 Referenten und Vorsitzende Referenten und Vorsitzende Dr. Stefan Baumanns Kliniken Maria Hilf GmbH Viersener Straße 450 D Mönchengladbach Dr. med. Rolf Dörr Praxisklinik Herz und Gefäße Kardiologie Angiologie Radiologie Nuklearmedizin Forststraße 3 D Dresden Prof. Dr. med. Frank Bengel Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 D Hannover Prof. Dr. med. Marcus Hacker Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin Klinische Abteilung für Nuklearmedizin Währinger Gürtel A-1090 Wien Prof. Dr. Ingo Brink Klinik Ernst von Bergmann Klinik für nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie Charlottenstraße 72 D Potsdam Dr. med. Daniela Knollmann Kliniken Maria Hilf GmbH Viersener Straße 450 D Mönchengladbach Dr. med. Ronny R. Büchel Universitätsspital Zürich, NUK C 42 Rämistraße 100 CH-8091 Zürich Prof. Dr. med. Wolfgang Burchert Herz- und Diabeteszentrum NRW Institut für Nuklearmedizin Georgstraße 11 D Bad Oeynhausen Dr. med. Irmtraut Kruck Cardio Centrum Ludwigsburg Bietigheim Asperger Str. 48 D Ludwigsburg Prof. Dr. med. Alexander Leber Isar Klinikum München GmbH Isar Herzzentrum Sonnenstraße D München Seite 10 Seite 11

7 Referenten und Vorsitzende Referenten und Vorsitzende Prof. Dr. med. Oliver Lindner Herz- und Diabeteszentrum NRW Institut für Radiologie, Nuklearmedizin und Molekulare Bildgebung Georgstraße 11 D Bad Oeynhausen Prof. Dr. med. Udo Sechtem Robert-Bosch-Krankenhaus Zentrum für Innere Medizin III, Kardiologie Auerbachstraße 110 D Stuttgart Prof. Dr. med. Detlef Moka Gemeinschaftspraxis für Nuklearmedizin Henricistraße 40 D Essen Priv.-Doz. Dr. med. Bernd Nowak DIRANUK GbR Feilenstraße 1 D Bielefeld Prof. Dr. med. Dr. rer. medic. Wolfgang Schäfer Kliniken Maria Hilf Viersener Straße 450 D Mönchengladbach Dr. med. Ralf Waßmuth Oberhavel-Kliniken Hennigsdorf und Charité Campus Buch Innere Medizin / Kardiologie Marwitzer Straße 91 D Hennigsdorf Prof. Dr. med. Rainer Zimmermann Helios Klinikum Pforzheim Medizinische Klinik I (Kardiologie) Kanzlerstraße 2-6 D Pforzheim Prof. Dr. med. Axel Schmermund AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS CCB, Cardioangiologisches Centrum Bethanien Im Prüfling 23 D Frankfurt a. M. Seite 12 Seite 13

8 Notizen Notizen Seite 14 Seite 15

9 Mit freundlicher Unterstützung von:

EINLADUNG PROGRAMM. 9. Kurs für kardiovaskuläre Nuklearmedizin / Nuklear-Kardiologie in Garmisch- Partenkirchen

EINLADUNG PROGRAMM. 9. Kurs für kardiovaskuläre Nuklearmedizin / Nuklear-Kardiologie in Garmisch- Partenkirchen EINLADUNG PROGRAMM & 9. Kurs für kardiovaskuläre Nuklearmedizin / Nuklear-Kardiologie 23. 24.02.2012 in Garmisch- Partenkirchen Eine gemeinsame Veranstaltung des / der Arbeitskreises kardiovaskuläre Nuklearmedizin

Mehr

Leitlinienreport zur DGN-Handlungsempfehlung (S1-Leitlinie) Myokard-Perfusions-Szintigraphie Stand: 2/2017 AWMF-Registernummer:

Leitlinienreport zur DGN-Handlungsempfehlung (S1-Leitlinie) Myokard-Perfusions-Szintigraphie Stand: 2/2017 AWMF-Registernummer: Leitlinienreport zur DGN-Handlungsempfehlung (S1-Leitlinie) Myokard-Perfusions-Szintigraphie Stand: 2/2017 AWMF-Registernummer: 031-006 Autoren F. Bengel 1, W. Burchert 2, R. Dörr 3, M. Hacker 4, O. Lindner

Mehr

Einladung und Programm

Einladung und Programm Einladung und Programm 23. Jahrestagung 21. bis 22. Juni 2013 im Festsaal (Ratskeller) der Stadt Freiberg Fotos: Stadtmarketing Freiberg GmbH/Ralf Menzel, René Jungnickel, Lohse, Eckardt Mildner, terra

Mehr

4. Zürcher Imaging Summit

4. Zürcher Imaging Summit 4. Zürcher Imaging Summit Donnerstag, 28. Juni 2012, 14.15 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich, Grosser Hörsaal Ost Einleitung Liebe Kolleginnen und Kollegen In der Stufendiagnostik der koronarischämischen

Mehr

5. Zürcher Cardiac Imaging Summit

5. Zürcher Cardiac Imaging Summit 5. Zürcher Cardiac Imaging Summit Donnerstag, 10. April 2014, 14.15 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen und Kollegen Wie in der gesamten modernen

Mehr

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin AGO - Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Onkologie e.v. 2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin Moderne Medizin mit Alternative: Integrative Medizin 10. 11. Juni 2016 München GRUSSWORT Liebe

Mehr

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm 6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm Lisa Winger "Verzweigung" 13./14. März 2015 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

Einladung und Programm

Einladung und Programm Einladung und Programm 18. Jahrestagung der Berlin-Brandenburgischen Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. 21. 22. Oktober 2011 in Berlin-Dahlem Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr verehrte Gäste, hiermit

Mehr

10. Radiologischer Dialog Karlsruhe Ludwigshafen

10. Radiologischer Dialog Karlsruhe Ludwigshafen 10. Radiologischer Dialog Karlsruhe Ludwigshafen Leben ist Risiko Überlebenstraining für Radiologen 27. September 2014 Jugendstil-Festhalle Landau RiskNET GmbH, www.risknet.de Partner der Veranstaltung

Mehr

Rhythmologisches UPDATE O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wissenschaftliche Leitung: C.T.I. GmbH ...

Rhythmologisches UPDATE O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wissenschaftliche Leitung: C.T.I. GmbH ... Rhythmologisches UPDATE 2014 22. Februar... O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Veranstalter: Wissenschaftliche Leitung:... Unter der Schirmherrschaft von Deutsche Gesellschaft für Kardiologie

Mehr

Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie MUNCHEN

Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie MUNCHEN 0 MUNCHEN G A T E Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie 3. Münchner Endosono-Kurse Grundkurs 25.02.2010 26.02.2010 Aufbaukurs 26.02.2010 27.02.2010 Grund- und Aufbaukurs 25.02.2010 27.02.2010

Mehr

Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK)

Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK) Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK) Treffen der Sektion 8 Schlafmedizin der DGP DGSM-Arbeitgruppen-Netzwerk 2 Atmung und Schlaf AG Apnoe AG Chirurgische Therapieverfahren

Mehr

14. Dresdner Gefäßtagung

14. Dresdner Gefäßtagung 14. Dresdner Gefäßtagung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die 14. Dresdner Gefäßtagung wird in guter Tradition als interdisziplinäre gefäßmedizinische Tagung von den vier Gefäßzentren der Region,

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 13. 15. OKTOBER 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen!

Mehr

Gefäßmedizin aktuell: Von der hausärztlichen. bis zur universitären Maximalmedizin. Samstag bis Uhr

Gefäßmedizin aktuell: Von der hausärztlichen. bis zur universitären Maximalmedizin. Samstag bis Uhr Herzzentrum Brandenburg und Immanuel Cardio Centrum Berlin präsentieren Gefäßmedizin aktuell: Von der hausärztlichen Versorgung bis zur universitären Maximalmedizin Samstag 02.12. 2017 10.00 bis 14.00

Mehr

Rosenheimer Kardiologietage

Rosenheimer Kardiologietage DMP-KHK-zertifiziert CME- Punkte: Samstag: 7 Freitag: 2 Rosenheimer Kardiologietage 2017 Samstag, 08.07.2017 9.00 17.15 Uhr Kultur+Kongress Zentrum Rosenheim Freitag, 07.07.2017 Workshop im Die Veranstaltungen

Mehr

Kardiologie Aktuell. 12. und 13. April 2013 in Bochum. Kompetenznetz Herzinsuffizienz. Mit Unterstützung durch das

Kardiologie Aktuell. 12. und 13. April 2013 in Bochum. Kompetenznetz Herzinsuffizienz. Mit Unterstützung durch das Kardiologie Aktuell 2013 Mit Unterstützung durch das Kompetenznetz Herzinsuffizienz 12. und 13. April 2013 in Bochum Liebe Kolleginnen und Kollegen, Neueste Erkenntnisse auf dem Gebiet der Herz-Kreislaufforschung

Mehr

Programm 19. & 20. OKTOBER Intensivkurs SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MARBURG. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Markus Luster, Marburg

Programm 19. & 20. OKTOBER Intensivkurs SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MARBURG. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Markus Luster, Marburg 19. & 20. OKTOBER 2018 Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone & Stoffwechsel 9. Intensivkurs SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MARBURG Programm Wissenschaftliche Leitung Die Zertifizierung wird bei der

Mehr

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt PROGRAMM 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik Dresden, 18.-19. März 2016 In Zusammenarbeit mit der AG Kopf-Halsdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie für Fort- und Weiterbildung

Mehr

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag 5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte 26. 28. September 2008 Audimax - Hörsaal 1 Universitätsklinik Eine Veranstaltung des Netzwerk Neuroendokrine

Mehr

Programm. 9. Basis-Wirbelsäulenkurs Präparation und Instrumentation 25. 27.02.2016. Wissen aus erster Hand. Organisation:

Programm. 9. Basis-Wirbelsäulenkurs Präparation und Instrumentation 25. 27.02.2016. Wissen aus erster Hand. Organisation: Programm 9. Basis-Wirbelsäulenkurs Präparation und Instrumentation 25. 27.02.2016 Organisation: Wissen aus erster Hand Klinikum Fulda gag Prof. Robert Behr Mit Unterstützung von: Klinikum Neumarkt Dr.

Mehr

quo vadis? Biologika EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL Juni 2018 München

quo vadis? Biologika EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL Juni 2018 München Veranstalter: Kompetenznetz Darmerkrankugen e.v. EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL 2018 22.-23. Juni 2018 NH OST CONFERENCE CENTER Einsteinring 20 85609 Aschheim-Dornach Biologika quo vadis? Ein Projekt des

Mehr

Einladung Transösophageale Echokardiographie - Der Workshop zum Lehrbuch Januar 2019, Wiesbaden

Einladung Transösophageale Echokardiographie - Der Workshop zum Lehrbuch Januar 2019, Wiesbaden Einladung Transösophageale Echokardiographie - Der Workshop zum Lehrbuch - 25.- 26. Januar 2019, Wiesbaden Die Veranstaltung findet statt mit freundlicher Unterstützung der DAIICHI SANKYO DEUTSCHLAND GmbH

Mehr

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE 5. PROGRAMM 14. 15. JULI 2017 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus Prof. Dr. med.

Mehr

CKT G U T I S I N G 21.-22. September 2013 CHIEMGAUER KARDIOLOGIE T A G E 2 0 1 3 2013 WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. W. Moshage K l i n i k u m T r a u n s t e i n Kreisklinik Bad Reichenhall

Mehr

Einladung und Programm

Einladung und Programm Einladung und Programm 33. Jahrestagung der Rheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Nuklearmedizin 1. 2. Dezember 2006 in Lüdenscheid 2 Einladung Sehr verehrte Kolleginnen, liebe Kollegen, zur 33. Jahrestagung

Mehr

Einladung / Programm

Einladung / Programm 9. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie Schwerpunkte 2019: Differentialdiagnose, Organorientierte Diagnose, Autoinflammation und neue Krankheitsbilder Leipzig, 28.-30. März 2019 Wissenschaftliche

Mehr

7. Kardiovaskuläres Forum

7. Kardiovaskuläres Forum 7. Kardiovaskuläres Forum Fortbildungsveranstaltung für Ärzte am 07. Oktober 2015 Programm 18:00 Uhr Begrüßung 18:15 18:55 Uhr Herzinsuffizienz Therapie aktueller Stand und Ausblick Prof. Dr. med. Uwe

Mehr

Rheinisch-WestfälischeGesellschaft fürnuklearmedizine.v. 42. JAHRESTAGUNG. 27.und28.November2015 Bielefeld RavensbergerSpinnerei

Rheinisch-WestfälischeGesellschaft fürnuklearmedizine.v. 42. JAHRESTAGUNG. 27.und28.November2015 Bielefeld RavensbergerSpinnerei Rheinisch-WestfälischeGesellschaft fürnuklearmedizine.v. 42. JAHRESTAGUNG 27.und28.November2015 Bielefeld RavensbergerSpinnerei Einladung Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie sehr herzlich zur

Mehr

quo vadis? Biologika 2015 EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL November 2015 Weimar ungelöste Fragen mit Falldiskussionen

quo vadis? Biologika 2015 EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL November 2015 Weimar ungelöste Fragen mit Falldiskussionen Veranstalter: CED Service GmbH im Kompetenznetz Darmerkrankugen EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL 06. 07. November 2015 Weimar Dorint Hotel Am Goethepark Beethovenplatz 1 2 99423 Weimar Biologika 2015 quo

Mehr

Ellenbogengelenk Zugänge, Arthroskopie und Osteosynthesen am anatomischen Präparat Februar 2013, Köln Februar 2013, Hannover

Ellenbogengelenk Zugänge, Arthroskopie und Osteosynthesen am anatomischen Präparat Februar 2013, Köln Februar 2013, Hannover Programm Ellenbogengelenk Zugänge, 01. 02. Februar 2013, Köln 08. 09. Februar 2013, Hannover Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover, Klinikum Nordstadt Vorwort

Mehr

Der Balgrist MR Kurs der Gelenke

Der Balgrist MR Kurs der Gelenke Freitag, 26. August & Samstag, 27. August 2016 Universitätsklinik Balgrist, Zürich Der Balgrist MR Kurs der Gelenke Universitätsklinik Balgrist Der Balgrist MR Kurs der Gelenke Weiterentwickeltes Kurskonzept

Mehr

E I N L A D U N G. UKD Universitätsklinikum. Wintermeeting AG 17 der DGK Thorakale Transplantation

E I N L A D U N G. UKD Universitätsklinikum. Wintermeeting AG 17 der DGK Thorakale Transplantation UKD Universitätsklinikum Düsseldorf E I N L A D U N G Thorakale Transplantation 15. Januar 2016, 9:00 16:00 Uhr Schloss Mickeln, Düsseldorf www.cti-kongresse.com/wintermeeting-ag17 Veranstalter: C.T.I.

Mehr

Samstag, Uhr

Samstag, Uhr BRK Schlossbergklinik oberstaufen EINLADUNG SYMPOSIUM Samstag, 13.07.2013 08.45 Uhr 37. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie Prof. Dr. med. Thomas Licht Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Rosenheimer Kardiologietage

Rosenheimer Kardiologietage DMP-KHK-zertifiziert CME- Punkte: Mittwoch: 3 Samstag: 7 Rosenheimer Kardiologietage 2018 Samstag, 30.06.2018 9.00 17.15 Uhr Kultur+Kongress Zentrum Rosenheim Mittwoch, 27.06.2018, 13.30 16.30 Uhr Workshop

Mehr

Diagnose und Therapie der Endokarditis

Diagnose und Therapie der Endokarditis Fortbildungsveranstaltung Diagnose und Therapie der Endokarditis eine interdisziplinäre Herausforderung Mittwoch, 8. März 2017 16.00 19.30 Uhr im Radisson BLU Hotel, Ettlingen MVZ Labor PD Dr. Volkmann

Mehr

EINLADUNG ZUM 15. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACHGEBIET

EINLADUNG ZUM 15. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACHGEBIET SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUM 15. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACHGEBIET SAMSTAG, 06.05.2017, 9:00 UHR, H+ HOTEL FRIEDRICHRODA (ehemals RAMADA) Sehr geehrte Kolleginnen,

Mehr

Programm 10. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie

Programm 10. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie Programm 10. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie 18. 20. Januar 2018 CME-Punkte beantragt Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, ganz herzlich möchten wir Sie zum 10. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie

Mehr

40. Jahrestagung der Rheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Nuklearmedizin e.v.

40. Jahrestagung der Rheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Nuklearmedizin e.v. ROGRAMM 40. Jahrestagung der Rheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Nuklearmedizin e.v. 29./30. November 2013 Veranstaltungsort Haus Erholung Johann-Peter-Boelling-Platz 1 41061 Mönchengladbach Liebe

Mehr

interaktiv KardiologiSche SoMMeraKadeMie: Koronare herzkrankheit PerSon:

interaktiv KardiologiSche SoMMeraKadeMie: Koronare herzkrankheit PerSon: koronare Herzkrankheit WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Joachim R. Ehrlich Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, recht herzlich möchte ich Sie diesem Sommer im Rahmen der HERZ-FOCUS Fortbildungen

Mehr

Magdeburger Sonographie-Workshop 4. und 5. März 2011 Sonographie von Tumoren und Lymphknoten im Kopf-Hals-Bereich

Magdeburger Sonographie-Workshop 4. und 5. März 2011 Sonographie von Tumoren und Lymphknoten im Kopf-Hals-Bereich Magdeburger Sonographie-Workshop 4. und 5. März 2011 Sonographie von Tumoren und Lymphknoten im Kopf-Hals-Bereich Zu Gast 6. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Ultraschall und assoziierte Verfahren

Mehr

Einladung und Programm. 49. Fortbildungstagung

Einladung und Programm. 49. Fortbildungstagung Einladung und Programm Klinikum der Universität München Campus Innenstadt 49. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Klug entscheiden in der Rheumatologie Samstag, 03. Dezember 2016 Max von Pettenkofer-Institut

Mehr

CKT TAGE KARDIOLOGIE CHIEMGAUER. GUT ISING September Prof. Dr. W. Moshage. Dr. M.

CKT TAGE KARDIOLOGIE CHIEMGAUER.   GUT ISING September Prof. Dr. W. Moshage. Dr. M. CKT GUT ISING 22.-23. September 2012 CHIEMGAUER KARDIOLOGIE TAGE 2 0 1 2 WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. W. Moshage Klinikum Traunstein Dr. M. Morgenstern Klinikum Rosenheim www.chiemgauer-kardiologie-tage.de

Mehr

Wiesbaden Rhein-Main-Hallen 29. März April Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin

Wiesbaden Rhein-Main-Hallen 29. März April Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin www.dgim2008.de Wiesbaden Rhein-Main-Hallen 29. März - 02. April 2008 114. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin Einladung. des Vorsitzenden der 2007/2008. 114. Zum Internistenkongress

Mehr

Einladung & Programm. 4. Patientendialog. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Samstag, der 14. Mai 2011 von Uhr

Einladung & Programm. 4. Patientendialog. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Samstag, der 14. Mai 2011 von Uhr Einladung & Programm 4. Patientendialog Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Samstag, der 14. Mai 2011 von 10.00-13.00 Uhr im NH-Hotel Berlin-Alexanderplatz Landsberger Allee 26-32 10249 Berlin Wissenschaftliche

Mehr

26. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK

26. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK EINLADUNG & PROGRAMM 26. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK INNOVATIVE BILDGEBUNG IN DER MRT UND CT FOKUS HERZ SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, die Einladung zum 26. Thüringer Radiologen-Talk ist mit spektakulären

Mehr

9. Heilbronner Frühlingssymposium Aktuelle Entwicklungen in Rhythmologie und Kardiologie Heilbronn, Samstag, 19. März 2016

9. Heilbronner Frühlingssymposium Aktuelle Entwicklungen in Rhythmologie und Kardiologie Heilbronn, Samstag, 19. März 2016 www.heilbronner-fruehlingssymposium.de 9. Heilbronner Frühlingssymposium Aktuelle Entwicklungen in Rhythmologie und Kardiologie Heilbronn, Samstag, 19. März 2016 Veranstaltungsort: Wissenschaftliche Leitung:

Mehr

Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: 1.200 Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag.

Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: 1.200 Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag. Einladung zum Instruktorentag am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen Gastgeber: Schule Aachen 1.200 Jahre 1 von 5 GRC-Instruktorentag www.grc-org.de Einladung Liebe Instruktorinnen und Instruktoren

Mehr

MTRA - Kurs Aachen. Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E. Schneller Tätigkeitsablauf Routiniert Ohne Kopflosen Einsatz

MTRA - Kurs Aachen. Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E. Schneller Tätigkeitsablauf Routiniert Ohne Kopflosen Einsatz Klinik für Diagnostische und Fortbildung Fortbildung für MTRAs MTRA - Kurs Aachen Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E Schneller Tätigkeitsablauf Routiniert Ohne Kopflosen Einsatz

Mehr

Up-Date März Atlantic Grand Hotel, Bremen. Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser. Wissenschaftliche Leitung

Up-Date März Atlantic Grand Hotel, Bremen. Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser. Wissenschaftliche Leitung Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser HERZ Up-Date 07. 08. März 2014 Atlantic Grand Hotel, Bremen Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Rainer Hambrecht Dr. Johannes Reismann w w w.herzupdate-bremen.de

Mehr

Tegernseer Kolloquium

Tegernseer Kolloquium Einladung zum Tegernseer Kolloquium neue Perspektiven aus dem Bereich der Herz- und Kreislauferkrankungen 21.-23. September 2012 im Jägerwinkel Bad Wiessee Wissenschaftliche Leitung: Priv.-Doz. Dr. B.

Mehr

Programm 19. & 20. OKTOBER Intensivkurs SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MARBURG. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Markus Luster, Marburg

Programm 19. & 20. OKTOBER Intensivkurs SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MARBURG. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Markus Luster, Marburg 19. & 20. OKTOBER 2018 Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone & Stoffwechsel 9. Intensivkurs SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MARBURG Programm Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Markus Luster, Marburg

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 URORADIOLOGIE 14. 16. APRIL 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Donnerstag, 14.04.2016 Das nunmehr 14. Grazer

Mehr

Up-Date März Atlantic Grand Hotel, Bremen. Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser. Wissenschaftliche Leitung

Up-Date März Atlantic Grand Hotel, Bremen. Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser. Wissenschaftliche Leitung Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser HERZ Up-Date 07. 08. März 2014 Atlantic Grand Hotel, Bremen Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Rainer Hambrecht Dr. Johannes Reismann w w w.herzupdate-bremen.de

Mehr

Hansestadt Lübeck November Jahresabschlusstagung 2011

Hansestadt Lübeck November Jahresabschlusstagung 2011 Hansestadt Lübeck 18. - 20. November 2011 Schirmherr: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e. V. GruSSwort Sehr verehrte Kolleginnen, Sehr geehrte Kollegen, hiermit dürfen

Mehr

XI. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops

XI. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops XI. Sailersymposium Grazer Gerinnungstage für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin mit Workshops der Vereinigung der Primarärzte und ärztlichen Direktoren des Landes Steiermark in Zusammenarbeit mit

Mehr

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus 4. PROGRAMM 01. 02. JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus Prof. Dr. med.

Mehr

T F

T F medi GmbH & Co. KG Medicusstraße 1 95448 Bayreuth Germany T +49 921 912-0 F +49 921 912-57 medi@medi.de www.medi.de Kongress Sportmedizin Homburg / Saar 10. bis 11. November 2017, Schlossberg-Hotel Homburg

Mehr

in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau

in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau Programm 14.Zugspitzsymposium und AIOD Trauma Kurs Süd, Jahrestreffen in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau Unfallchirurgie und Sportorthopädie

Mehr

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag 10. Niederbayerischer Gastroenterologentag - Aktuelles aus Gastroenterologie und Hepatologie - Samstag, 16. März 2013 Klinikum Passau Hörsaal 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.

Mehr

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah?

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? Klinik Campus Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? 21. Oktober 2017 LMU-Klinikum der Universität München Campus Großhadern Fakultät für Chemie und Pharmazie, Hörsaal Buchner, Gebäude

Mehr

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda SRH Kliniken Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium Thema: Rheumatologie Ein interdisziplinäres FAchgebiet Samstag, 30.04.2016, 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte

Mehr

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal R (Gebäude J 6) Carl-Neuberg-Str.

Mehr

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage PROGRAMM 1. Interkorporelle Fusions Tage Stuttgart 14. 16. Februar 2013 EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die interkorporelle Fusion ist zweifellos ein wichter Bestandteil der Stabilisierungsoperationen

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 27.10.-30.10.2015 Haus der Wirtschaft, Stuttgart Änderungen vorbehalten Programm Dienstag, 27.10.15: Kardiologie I, Pneumologie Mittwoch, 28.10.15: Gastroenterologie, Endokrinologie

Mehr

Programm. 29. 30. August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg

Programm. 29. 30. August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg Programm 29. 30. August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg Vorwort Liebe KollegenInnen, während die minimal invasiven dorsalen

Mehr

Seminar für Skelettradiologie Bremen

Seminar für Skelettradiologie Bremen Seminar für Skelettradiologie Bremen Training in der Osteo-Arthro-Radiogie Programm für das Seminar 2016 vom 3. bis 5. Nov. 2016 Ort: Hotel Munte am Stadtwald, Parkallee 299,28213 Bremen Das 29. Osteoradiologische

Mehr

4.WUPPERTALER. Samstag, 03. März Historische Stadthalle Wuppertal

4.WUPPERTALER. Samstag, 03. März Historische Stadthalle Wuppertal 4.WUPPERTALER Programm Samstag, 03. März 2018 Historische Stadthalle Wuppertal Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Melchior Seyfarth Universität Witten/ Herdecke HERZ- UND KREISLAUFMEDIZIN 2018 GRUSSWORT

Mehr

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt. Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung 3. Workshop Für Fortgeschrittene Komplikationen und Lösungen CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung

Mehr

4. NEPHROLOGISCHER SOMMER

4. NEPHROLOGISCHER SOMMER 4. NEPHROLOGISCHER SOMMER 8. und 9. SEPTEMBER 2017 Bild: Tourismus Salzburg Hotel Castellani, Salzburg SELTENE KRANKHEITEN IN DER NEPHROLOGIE Genetik Fabry Zystennieren HUS Mitochondriopathien tubuläre

Mehr

Mittwoch, 26. November 2014 / 18.00-20.30 Uhr SIDE Hotel, Hamburg Gastgeber Prof. Dr. Fritz Jänicke

Mittwoch, 26. November 2014 / 18.00-20.30 Uhr SIDE Hotel, Hamburg Gastgeber Prof. Dr. Fritz Jänicke Mittwoch, 26. November 2014 / 18.00-20.30 Uhr SIDE Hotel, Hamburg Gastgeber Prof. Dr. Fritz Jänicke Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege! Die Gründe, warum ein gynäkologisch-onkologischer

Mehr

Vita Dr. Christine Eichler

Vita Dr. Christine Eichler Vita Dr. Christine Eichler STATIONEN 9/1989 bis 10/1995 Humanmedizinisches Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin 05.05.1997 Approbation als Ärztin 07.05.1999 Erlangung des akademischen Grades eines

Mehr

4. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM. 11. & 12. November 2016 München KURRIKULUM. Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT

4. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM. 11. & 12. November 2016 München KURRIKULUM. Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT 4. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM 11. & 12. November 2016 München Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT KURRIKULUM 4. ATOS ELLENBOGENKURS Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach dem erfolgreichen 4. ATOS

Mehr

33. Göttinger. Mamma-Symposium. 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG

33. Göttinger. Mamma-Symposium. 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG 33. Göttinger Mamma-Symposium Fortbildungsveranstaltung der 33. Göttinger Mamma-Symposium Begrüßung 14. und 15. September 2018 Schwerpunktthemen

Mehr

PROGRAMM. 9. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie November Wissen aus erster Hand. CME-Punkte beantragt

PROGRAMM. 9. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie November Wissen aus erster Hand. CME-Punkte beantragt PROGRAMM 9. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie 10. - 12. November 2016 Wissen aus erster Hand CME-Punkte beantragt VORWORT Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, ganz herzlich möchten wir Sie zum

Mehr

24. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK

24. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK EINLADUNG & PROGRAMM 24. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK MRT-KNIE DOCH NICHT SO EINFACH? SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, mit der Einladung zum 24. Thüringer Radiologen-Talk dürfen wir uns auf ein abschließendes

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum diesjährigen, vierten Kursus klinische Neuroradiologie möchten wir Sie wieder herzlich nach

Mehr

MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA November 2018 InterCityHotel Göttingen DER ERFOLGREICHE EINSTIEG IN DIAGNOSTIK UND INTERVENTION

MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA November 2018 InterCityHotel Göttingen DER ERFOLGREICHE EINSTIEG IN DIAGNOSTIK UND INTERVENTION zertifizierter Kurs MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA 1.GNAST DeGIR 2018 Göttinger Neuroradiologisch- Angiographisches Seminar und Training 02. 0. November 2018 InterCityHotel Göttingen DER ERFOLGREICHE

Mehr

Einladung und Programm

Einladung und Programm Einladung und Programm 21. Jahrestagung der Berlin-Brandenburgischen Gesellschaft für Nuklearmedizin e.v. 10. - 11. Oktober 2014 in Berlin-Dahlem Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr verehrte Gäste, hiermit

Mehr

Einladung und Programm. 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie

Einladung und Programm. 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Einladung und Programm Rheumaeinheit Medizinische Klinik und Poliklinik IV 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Jubiläen in der Münchner Rheumatologie Freitag, 08. Dezember 2017 Aktuelles Management

Mehr

Dr. med. K. Amendt. Prof. Dr. med. M. Storck. Tagungspräsident. Mannheim. Vorsitzender der VIGS. Karlsruhe. Unter der Schirmherrschaft von

Dr. med. K. Amendt. Prof. Dr. med. M. Storck. Tagungspräsident. Mannheim. Vorsitzender der VIGS. Karlsruhe. Unter der Schirmherrschaft von 21. 22. NOVEMBER 2014 KONGRESSHAUS BADEN-BADEN 4. Jahrestagung der Vereinigung der interdisziplinären Gefäßmediziner Süddeutschlands VORANKÜNDIGUNG Tagungspräsident Dr. med. K. Amendt Mannheim Vorsitzender

Mehr

Jahrestagung BNK Unser tägliches Brot Vorhofflimmern Herzlich willkommen in Berlin!

Jahrestagung BNK Unser tägliches Brot Vorhofflimmern Herzlich willkommen in Berlin! Unser tägliches Brot Vorhofflimmern 2013 Herzlich willkommen in Berlin! Hilton Berlin Hotel, am Gendarmenmarkt 7. 9. Juni 2013 Anmeldelink: https://events.colada.biz/34-bnk Dr. med. Jost Henner Wirtz Stellv.

Mehr

Einladung. Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie. München. Zertifizierung angemeldet

Einladung. Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie. München. Zertifizierung angemeldet Einladung B. Roemmelt/München Tourismus Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie Zur Zertifizierung angemeldet München Samstag, 20. Mai 2017 9.00 15.00 Uhr Veranstaltungsort:

Mehr

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah?

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? Klinik Campus Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? 18. November 2017 MHH-Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal P, Gebäude K20 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Klinik Campus Einladung

Mehr

27. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK

27. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK EINLADUNG & PROGRAMM 27. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK MUSKULOSKELETTALES POTPOURRI SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, mit der Einladung zum 27. Thüringer Radiologen-Talk können wir uns auf einen abschließenden

Mehr

UROGENITALE RADIOLOGIE

UROGENITALE RADIOLOGIE GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR UROGENITALE RADIOLOGIE 18. 20. SEPTEMBER 2008 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR UROGENITALE RADIOLOGIE PROGRAMM DONNERSTAG,

Mehr

Intensivkurs Ellenbogengelenk wiederherstellende Eingriffe am anatomischen Präparat Februar 2014, Köln Februar 2014, Hannover

Intensivkurs Ellenbogengelenk wiederherstellende Eingriffe am anatomischen Präparat Februar 2014, Köln Februar 2014, Hannover Programm Intensivkurs Ellenbogengelenk wiederherstellende Eingriffe am anatomischen Präparat 07. 08. Februar 2014, Köln 21. 22. Februar 2014, Hannover Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum

Mehr

Hygiene und Recht in der Radiologie

Hygiene und Recht in der Radiologie Einladung zum Symposium Hygiene und Recht in der Radiologie Samstag, 25.11.2017, 9.30 16.45 Uhr Die Teilnahme ist kostenlos Grußwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Klinik für Radiologie und

Mehr

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9.

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9. Einladung und Programm Strategien in der Diagnostischen Radiologie 29. Herbst-Symposium 9. November 2013 Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung Klinikum der TU München Institut für Diagnostische und Interventionelle

Mehr

28. Gastroenterologieweiterbildung Chemnitz

28. Gastroenterologieweiterbildung Chemnitz 28. Gastroenterologieweiterbildung Chemnitz Sonnabend, 18. Juni 2011 9.00 14.00 Uhr Renaissancesaal im Schloßbergmuseum Schloßberg 12 09113 Chemnitz Veranstalter: In Zusammenarbeit mit der Falk Foundation

Mehr

Fortbildungs-Veranstaltung

Fortbildungs-Veranstaltung Ärzte Fortbildungs-Veranstaltung Stuttgart / Filderstadt Samstag, 24. Juni 2017 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung Einladung Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, die MRT zur Diagnostik

Mehr

8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie

8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie 8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie Schwerpunkte 2018: JIA & Kollagenosen: Diagnostik, Differentialdiagnose, Therapie & Komplikationen Leipzig, 22. bis 24. März 2018 Wissenschaftliche Leitung:

Mehr

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm*

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm* Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. 27./ 28. November 2015 im Hotel Radisson Blu Berlin Geplantes Programm* Freitag, 27. November 2015 16:00-16:05 Uhr Begrüßung Klaus Horn, Leverkusen Henning Keller, Mainz

Mehr

11. Sage User Conference 2016

11. Sage User Conference 2016 11. Sage User Conference 2016 Die Veranstaltung rund ums Thema Rechnungswesen Februar/März 2016 Hochkarätige Referenten aus den Bereichen Buchhaltung & Steuern Austausch mit Experten des Herstellers Kommunikation

Mehr

SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUM SRH FACHSYMPOSIUM NEUROLOGISCHE REHABILITATION: NEUES IN PFLEGE UND THERAPIE KLINIKEN VOM 25. MAI 2018 BIS 26.

SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUM SRH FACHSYMPOSIUM NEUROLOGISCHE REHABILITATION: NEUES IN PFLEGE UND THERAPIE KLINIKEN VOM 25. MAI 2018 BIS 26. SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUM SRH FACHSYMPOSIUM KLINIKEN NEUROLOGISCHE REHABILITATION: NEUES IN PFLEGE UND THERAPIE VOM 25. MAI 2018 BIS 26. MAI 2018 LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, SEHR GEEHRTE DAMEN UND

Mehr

Kardio-Forum. Westfalen Lippe. 22. 23. November 2013 Paderborn

Kardio-Forum. Westfalen Lippe. 22. 23. November 2013 Paderborn Klinikum Bielefeld Klinikum Lippe St.VincenzKrankenhaus Paderborn 22. 23. November 2013 Paderborn Kardio-Forum Westfalen Lippe Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Andreas Götte St. Vincenz-Krankenhaus

Mehr

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat 12. 13. Februar 2016, Hannover 17. 18.

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat 12. 13. Februar 2016, Hannover 17. 18. Programm Intensivkurs Ellenbogen und 12. 13. Februar 2016, Hannover 17. 18. März 2016, Köln Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover, Klinikum Nordstadt Vorwort

Mehr

Programm Komplexe Verletzungen am Ellenbogengelenk Intensivkurs am anato mischen Präparat Januar 2012, Köln Februar 2012, Hannover

Programm Komplexe Verletzungen am Ellenbogengelenk Intensivkurs am anato mischen Präparat Januar 2012, Köln Februar 2012, Hannover Programm Komplexe Verletzungen am am anato mischen Präparat 20. 21. Januar 2012, Köln 03. 04. Februar 2012, Hannover Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover,

Mehr