Jahresbericht Abteilung Pistolen 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht Abteilung Pistolen 2019"

Transkript

1 Jahresbericht Abteilung Pistolen 2019 Liebe Ehrenmitglieder, liebe Schützinnen und Schützen Das vergangene Vereinsjahr des Schiessvereins Zunzgen Tenniken gehört der Vergangenheit an. Als Obfrau der Abteilung Pistolen habe ich auch die Aufgabe, den abteilungsbezogenen Jahresbericht 2019 in sportlicher Hinsicht zu verfassen. Auch im Jahr 2019 mussten wir uns damit befassen, dass alles seine Endlichkeit hat. Wir mussten von 3 Kameraden Abschied nehmen. Kurt Tanner, langjähriges Mitglied der PistolensekSon, als Einer der Ersten kannte er sich mit der Materie PC aus und war vor allem am Büchelschiessen eine zuverlässige Stütze. Infolge chronischer Krankheit konnte er seit etlichen Jahren nicht mehr am Vereinsleben teilnehmen. Horst Abt, ebenfalls über Jahrzehnte treuer Besucher unserer Trainings. Zudem war er immer der Erste, der an den Jahressitzungen und den Generalversammlungen vor Ort war. Auch ihm war es in den letzten Jahren nicht mehr vergönnt am Schiesssport teilzunehmen. Max Pfirter, war nur wenige Jahre Mitglied in unserer Pistolenabteilung. Auch er war gesundheitlich sehr angeschlagen, trotzdem nahm er am Vereinsgeschehen regen Anteil und hat das Nachwuchswesen namhay unterstützt. Abteilungsjahressitzung 3. Februar 2019 Wie gewohnt fand die Sitzung im Restaurant Schlössli in Tenniken sta[. Die Teilnahme von 25 Schützinnen und Schützen und einem zeigte ein erfreuliches Interesse am Vereinsleben. Am vorangegangenen Schützenmeisterrapport wurden die wesentlichen Dinge besprochen und bearbeitet, so konnte der geschäyliche Teil spedisv abgewickelt werden. Das TäSgkeitsprogramm für das Jahr 2019 beinhaltet nebst anderen AkSvitäten vor allem die Durchführung des Kant. Schützenfestes beider Basel in unserer Schiessanlage Hefleten. Es ist uns allen bewusst, dass dies eine rechte Kiste darstellt, welche zu stemmen ist. Alle Vorschläge des Schützenmeisterrapportes betreffend TäSgkeits- und Jahresprogramme 2019 wurden von den Anwesenden genehmigt. Ersatzwahlen Infolge Demission des langjährigen Mitglieds in der Abteilungsleitung, Dieter Baumgartner, wurde eine Ersatzwahl nösg. Gewählt wurde neu: Manfred Kocher. Weitere Mitglieder Edith Belser, Obfrau; Heiner Kraager und ChrisSan Kym. Eröffnungs- / Becherschiessen Schon zum 11. Mal wurde an einer der ersten Outdoor-Übungen das Becher-Schiessen durchgeführt. 19 Schützinnen und Schützen beteiligten sich am 50m-Bewerb und deren 17 absolvierten auch das 25m-Programm. Niggi Guth gewann mit 78 Punkten das 50m-Programm. Der Becher ging mit 76 Punkten an Hans Beck. Auf 25m setzte sich ChrisQan Kym mit 178 Punkten an die Spitze der Rangliste. Eidg. Feldschiessen 25 m Im Jahr 2019 fand dieser Anlass in Buus sta[. Mit 50 Schützinnen und Schützen stellten wir zwar nicht die grössste SekSon, trotzdem erreichten wir mit P. im Durchschni[ den 1. Rang im Bezirk Sissach. Bestresultate unserer SekQon: 179 Punkte: Joel Kym; 177 Punkte: Joachim Erhardt, Adrian Schaub; 175 Punkte: Alfred Geissbühler, Rico Junker. SekQonswe\kämpfe / Vereins / Gruppenschiessen Von Anfang März bis Ende November wurden von einer unermüdlichen Schar Schützen aus unseren Reihen 27 Vereinsschiessen besucht. Infolge der Durchführung des KSF beider Basel wurden die Besuche in den Monaten August und September etwas reduziert. Demzufolge fiel die diesjährige Summe der Preisgelder etwas spärlicher aus, die Fr werden an die Gruppenschützen ausbezahlt. Siehe Liste. 1

2 Kantonalschützenfest beider Basel Ende Feuer KSF 19 / Bericht vom Präsiden Heiner Kraager Liebe Schützenkameradinnen und Schützenkameraden Liebe Helferinnen und Helfer Das 27. KSF beider Basel 19 gehört der Vergangenheit an. Noch klingen aber die Erlebnisse und Eindrücke der elf We[kampYage nach. Mit grosser Zufriedenheit und berech- Sgtem Stolz können wir aber auf unsere SchiessplatzorganisaSon in der Hefleten zurück blicken. Die umfassenden, intensiven Vorbereitungsarbeiten haben sich gelohnt, konnten wir doch das Ziel unseren auswärsgen Schützinnen und Schützen eine tolle Infrastruktur anbieten mehr als erreichen. Die vielen äusserst posisven Rückmeldungen, die ich von KSF Teilnehmern hören konnte haben dies eindrücklich bewiesen. An dieser Stelle gebührt allen SchlüsselfunkSonen, allen beteiligten Vereinsmitgliedern und unseren freiwilligen Helferinnen und Helfern in unserem Stand, im Festzentrum oder sogar auf dem Limperg in Sissach unser allerhöchster Dank für ihr grosses Engagement und ihren Einsatz für unseren Schiessverein Zungen Tenniken. Ihr habt alle in allen Chargen tolle Arbeit geleistet und darauf düry ihr stolz sein! Unseren Vereinsmitgliedern die am KSF mit Gewehr oder Pistole aksv teilgenommen haben gratuliere ich zu ihren Kranzresultaten und tollen Spitzenergebnissen. An unserem internen Absenden und Helferfest vom Freitag, 29. November werden wir dann von den Abteilungsleitungen mehr darüber erfahren. Freuen dürfen wir uns aber bereits schon jetzt über unseren Sieg und den Goldlorbeer bei der Vereinskonkurrenz Pistole 25m (mit 27 Schützen/Innen!). Auch der dri[e Rang mit Bronzekranz bei der Vereinskonkurrenz Pistole 50m kann als schöner Erfolg gewertet werden. So können wir am Absenden vom 9. November in der MZH in Zunzgen unsere Standarte der PistolensekSon gleich mit zwei Lorbeerkränzen schmücken lassen. Auch beim Gruppenwe\kampf 25m liegt Hefleten 1 auf dem ersten Platz. Ein weiteres Highlight lieferte Leander Coolen am Tag der Jugend mit seinem fantassschen 1. Platz in der Kategorie U17. Zum Abschluss des Festes erfreute uns Adrian Schaub einmal mehr errang er doch beim spannenden SchützenkönigsaussQch Pistole 25m den tollen 2. Rang. Ja, es gäbe noch einige Anekdoten und Geschichten rund um das KSF zu erzählen, das können wir dann aber beim Absenden / Helferfest am noch nachholen. Nun gehen wir gestärkt durch ein tolles gemeinsames KSF-Team-Erlebnis in die letzten Wochen unserer Out-door-Saison und geniessen noch die kommenden Schiessanlässe sei es bei den historischen Schiessen auf dem Rütli oder Morgarten oder bei den regionalen Schiessanlässen. Dazu wünsche ich euch Guet Schuss! Es dankt und grüsst euch kameradschailich, Euer Präsi Heiner Alle SQchresultate sind unter den Ranglisten ersichtlich Spezialwe\kämpfe/Finals Festsiegerkonkurrenz 25m: Rang 2, Adrian Schaub, Rang 6, Kym ChrisSan. Tag der Jugend: Leander Coolen gewann Gold bei den U17. Ramona Roppel Rang 4 und Alex König Rang 5 bei den U21, alle SV Zunzgen Tenniken Tag der Veteranen: 4. Leo Falea; 8. Dieter Baumgartner; 10. Alfred Geissbühler. Bezirkswe\schiessen, Schiessanlage Rauschenbächli, Augst Mit 22 SchützInnen stellten wir auf 50m wiederum die höchste Teilnehmerzahl an diesem Bewerb. 2

3 50m: Mit einem SekSonsdurchschni[ von Punkten setzten wir uns mit Punkten Rückstand auf die SG ISngen auf den 2. Rang von den 6 rangierten Vereinen. Was uns einen Metzgergutschein für Fr (für Speck!!!) einbrachte. Bestresultate auf 50m lieferten: Adrian Schaub und Joachim Erhardt mit 95 P.; Hans Beck mit 94 P. Adrian Schaub und Herbert Schweitzer (91 P. mit OP) erhalten jeweils den Siegerbecher in ihrer Alterskategorie. 25m Bestresultate: 148 P. Erhardt Joachim (Becher, AkQve); 145 P. Kym ChrisSan; Alex König 143 P. (Becher U21). Pistolen-Gruppenmeisterschai 25m (SGM-P25) Lediglich 3 MannschaYen aus dem Bezirk Sissach beteiligten sich an diesem nasonalen We[kampf. Zwei Gruppen von der SG Sissach 1822 und eine vom SV Zunzgen Tenniken. Den besten Rang nach den 3 QualifikaSonsrunden erreichte die MannschaY vom SV ZUTE, jedoch genügte der 40. Rang nicht für eine Finalteilnahme. Kantonaler Matchtag 50 m Pistole B-Match: Gold, Wild Philipp, Bronze, Spiess Tanja, SV Zunzgen Tenniken, m Pistole C-Match Elite: Gold. Schaub Adrian, SV Zunzgen Tenniken, 574; Bronze, Wild Philipp, ZUTE B-Mitgl.; 10. Kym ChrisSan, m Pistole C-Match Nachwuchs: Gold, Kym Joel, 574; Bronze, Roppel Ramona, 543; 5. Coolen Leander, 528. Final Baselbieter Mannschaismeisterschai Zwei Mal Gold für Zunzgen Tenniken 1! Bei den Pistolendisziplinen startete man wie stets mit der 50 m Disziplin. Das nach der QualifikaSon noch zweitplatzierten Zunzger Team 1 gab bereits am Anfang richsg Gas. Mit Passen von 98 (Joachim Erhardt) und 97 Punkten (Joel Kym) legten sie den Grundstein für den Sieg. Die MannschaY der SG ISngen schoss mit konstant hohen Passen und überholten SG Liestal, welche nach den 4 QualifikaSonsrunden noch geführt ha[en. Somit hiess es Platz 2 für die ISnger, vor der MannschaY der SG Liestal. Auf der 25m Distanz dominierten ebenfalls die Zunzger mit ihrem Team 1. Spitzenschütze Joel Kym legte mit 198 Punkten den Grundstein zum Erfolg. Nach einer weiteren Passe von 195 (Joachim Erhardt) hiess dann der Sieger auch auf der kleineren Distanz Zunzgen Tenniken 1. Die MannschaY der SG Liestal kam aber zum Ende bis auf einen Punkt auf Zunzgen heran, sie wurden schliesslich Zweite und holten sich die Silbermedaille (auch Silber ist ein Edelmetall ). Vancouver Fernmatch 25m: Zwar erreichten wir nicht das Topresultat von Punkten wie vor 2 Jahren. Mit dennoch hervorragenden Punkten stehen wir auf Rang 3 von 73. Demzufolge erhalten wir wiederum eine Wappenscheibe. Wo hängen wir Diese wieder hin? Beste Einzelresultate: 150 P., Kym Joel; 149 P., Kym ChrisQan, Erhardt Joachim; 147 P, Schaub Adrian. Auf der 50 m-rangliste figurieren wir mit Punkten im 8. Rang von 61. Beste Einzelresultate: 96 P., Kym Joel; 95 P., Bieri Alfred, Kym ChrisQan, Kocher Manfred; 94 P., Schaub Adrian. Endschiessen / Ausmarsch 3

4 Im Jahr 2019 war wiederum ein Ausmarsch angesagt. Wir besuchten das Reinacher Pistolenschiessen im Aargau und anschliessend kamen unsere Angehörigen zum gemeinsamen Mi[agessen im Rest. Weinburg, Diegten dazu. Mit 20 Schützinnen und Schützen stellten wir 4 Gruppen, leider erreichte keine davon ein Resultat, welches eine Prämie eingebracht hä[e. Trotzdem haben wir grossen Eindruck hinterlassen!!! Bestresultate 50m: 45 P., Gysin Rolf, Markus Schmid; 44 P., Spiess Tanja; 43 P., Beck Hans, Belser Edith. Bestresultate 25m: 100 P., Schmid Markus; 99 P., Spiess Tanja; 98 P., Kym Joel, Falea Leo; 97 P., Kocher Manfred, Beck Hans. Hist. Calvenschiessen Bericht (gekürzt) von unserem Presi, Heiner Kraager, DelegaQons- und Reiseleiter. 4. Rang am 57. Calvenschiessen im Val Müstair Am Samstag, 17. Mai fuhren unsere Pistolen Calvenschützen Alfred Geissbühler, ChrisSan Kym, Herbert, Hans Beck, Joachim Erhardt, Manfred Kocher, Herbert Schweitzer und Coach Heiner Kraager in ferne Val Müstair. Nach dem Zimmerbezug im Hotel Crusch Alba in St. Maria bereiteten wir uns auf den We[kampf vor. Bei einigen Schützen war die Nervosität doch langsam spürbar, galt es doch die tollen Trainingsresultate zu bestäsgen. Um waren dann Manfred und Herbert als erste unserer Gruppe im Einsatz. Gegen alle Erwartungen ha[e Manfred mit den Nerven zu kämpfen und konnte leider seine bekannten OP-Fähigkeiten nicht wunschgemäss umsetzen. Mit 97 Punkten war natürlich Manfred nicht zufrieden. Unser Superveteran Herbert bestach einmal mehr mit einer grundsoliden Leistung. Mit 104 Punkten konnte er für unsere Gruppe das Wunschresultat liefern. In der zweiten Ablösung bestri[en Alfred und ChrisQan ihren We[kampf. Mit 10 und 9 Fredy kam sofort gut in das Programm und schloss seinen We[kampf bei den 4er und 6-er Serien sehr gut ab. Mit soliden 105 Punkten lieferte er ein super Gruppenresultat. ChrisQan ha[e einmal mehr mit den Calvennerven zu kämpfen und startete mit den Schüssen 7 und 6 unvorteilhay in den We[kampf. So gelang auch die 4er-Serie nicht nach Wunsch. Dank einer befriedigenden Schlussserie konnte er aber das Schlimmste noch verhindern. Mit 90 Punkten konnte ChrisSan aber sein Ziel: 100 Punkte und mehr nicht erreichen. Um standen dann noch unsere Junioren Hans und Joachim bei den Scheiben 3 und 4. Wir alle hoven natürlich, dass diese beiden talenserten OP-Schützen noch einiges zu einem guten Gruppenresultat beitragen können. Und so war es dann auch. Hans schoss seinen We[kampf mit dem soliden Resultat von 104 Punkten ab. Insgeheim hoven wir natürlich noch alle darauf, dass Joachim ein Spitzenresultat liefern könnte. Joachim hielt den hohen Erwartungen stand und beendete den We[kampf mit einer Superserie: 4 x 10 und 2 x 9 konnte er sich auf das Standbla[ schreiben lassen. Mit 108 Punkten erreichte er ein Spitzenresultat, das ihm dann in der Endabrechnung den 7. Rang von 138 Schützen und das begehrte Goldabzeichen der 10 besten Calvenschützen einbrachte! Mit diesem Ergebnis ist er auch unser Gewinner des schönen Calvenbechers. Lieber Joachim, wir gratulieren dir herzlich zu diesem tollen Resultat! Unsere Gruppe steigerte ihr Gruppenresultat gegenüber dem Vorjahr um beachtliche 31 Punkte! So belegten wir diesmal, nach 5. Plätzen in den Vorjahren, 2019 den 4. Rang! Herzlichen Glückwunsch an euch Calvenschützen! Ihr seid ein tolles, kameradschailich starkes Team euer Coach ist stolz auf euch! Den Abend liessen wir in kameradschaylicher Runde in der Festhü[e und in der Arvenstube des Hotels Alpina mit portugiesischer Dirndelbedienung (Freddu träumt heute noch davon!) gemütlich und mit guten Gesprächen ausklingen. Für den Gewinn des begehrten Steinbockgehörns braucht es aber 6 solide Resultate klar über 100 Punkte und da4

5 von 2 3 Spitzenresultate. Wir geben aber nicht auf und freuen uns bereits auf das Calvenschiessen im Mai 2020 in Davos. Unser Ziel: der Steinbock muss einmal in der Hefleten hängen! Euer Calven-Coach / Heiner Kraager Historisches Rütlischiessen am 20. Oktober duryen wiederum 8 Schützen die Reise an die historische Stä[e antreten. Der Becher geht tradisonsgemäss an denjenigen Schützen, welcher die meisten Teilnahmen vorweisen kann. Nach einem kameradschaylichen Schützentag konnte Manfred Kocher den Becher entgegennehmen. Mit je 60 Punkten erreichten Joel Kym und Hans Beck die höchsten Resultate unserer Gruppe. Historisches Morgartenschiessen 9 Schützen begaben sich nach Morgarten, um an diesem speziellen We[kampf teilzunehmen. Manfred Kocher erreichte mit 52 Punkten das höchste Resultat von unserer SekQon. Da er schon im Besitz des Bechers ist ging diese Trophäe an ChrisQan Kym. Jahresprogramme Schützinnen und Schützen absolvierten alle 3 Teilprogramme und kämpyen um den MeisterStel in der Vereinsmeisterschai, welche 29 Programme beinhaltet. Diese jedoch in der Mehrzahl im eigenen Stand während der Trainings. Unsere 2 Spitzenschützen, Adrian Schaub und Joel Kym verzichteten aus zeitlichen Gründen auf eine Teilnahme am Gesamt-Jahresprogramm. Mit 6 Punkten Vorsprung auf den Nächstplatzierten darf Joachim Erhardt den MeisterQtel für das Jahr 2019 für sich in Anspruch nehmen. Gefolgt von ChrisSan Kym im 2. und Manfred Kocher im 3. Rang. Der Letzgenannte absolvierte alle Programme mit der Ordonnanzpistole. Grosskaliber-Programm / Bundesprogramme 25m 25 Schützen beteiligten sich an dieser JahresmeisterschaY, welche lediglich 4 Programme beinhaltet. Hier darf Joel Kym mit seinem Resultat von 733 Punkten den Sieg dieser Meisterschai für sich verbuchen und den Mörser-Wanderpreis für ein Jahr nach Hause nehmen. Alle Sportgeräte 50m Dieser Teil des Jahresprogrammes wurde 16 Schützen beendet. In diesem Bewerb gewinnt ChrisQan Kym den Wanderpreis (Versteinerung) Alle Sportgeräte 25m 19 Mitglieder beteiligten sich an diesen beliebten Seriefeuerprogrammen. Auch hier führt ChrisQan Kym die Rangliste an. Mit lediglich 2 Punkten weniger setzt sich Joachim Erhardt auf Rang 2. Gesamtprogramm, 15 Teilnehmende (Meisterbecher resp. KK) 1. Erhardt Joachim, 2. Kym ChrisSan, 3. Kocher Manfred, 4. Beck Hans, 5. Bieri Alfred, 6. Schweitzer Herbert. Grosskaliber / Ordonnanz, 25 Teilnehmende (Wanderpreis Mörser) 1. Kym Joel, 2. Erhardt Joachim, 3. Kocher Manfred, 4. Kym ChrisSan, 5. Schweitzer Herbert, 6. Schaub Adrian. 50 m alle Sportgeräte, 18 Teilnehmende (Wanderpreis Versteinerung) 1. Kym ChrisQan, 2. Erhardt Joachim, 3. Kocher Manfred, 4.Beck Hans, 5. Baumgartner Dieter, 6. Bieri Alfred. 25m alle Sportgeräte, 19 Teilnehmende (Pokal) 5

6 1. Kym ChrisQan, 2. Erhardt Joachim, 3. Schaub Adrian, 4. Baumgartner Dieter, 5. Beck Hans, 6. Kocher Manfred. LUFTPISTOLE Kantonale Luipistolenmeisterschaien in Arlesheim Zum 17. Mal wurde diese MeisterschaY in der Sportanlage Hagebuchen in Arlesheim ausgetragen. 107 Schützinnen und Schützen im Alter zwischen 14 und 86 Jahren beteiligten sich in 7 Kategorien an diesem We[kampf. Erstmals auch mit Auflagenschiessen ab 55 Jahren +. Bestenrangliste SV ZUTE Elite: 3. Schaub Adrian, 374; 9. Beck Hans, 360; 11. Spiess Tanja,357. Junioren U21: 4. Hinze Dennis, 342; 5. Roppel Ramona, 341. Jugendliche U 17: 3. Coolen Leander, 340. Seniorveteranen 70+: 2. Baumgartner Dieter. Auflagenschiessen 55+: 3. Schweitzer Herbert, SV Zunzgen Tenniken, 282; 5. Groll Alwin, 278. Luipistolen-Meisterschaien des Bezirksschützenverbandes Sissach In der ersten Dezemberwoche wurden die LuYpistolen-VerbandsmeisterschaYen in der 10m-Schiessanlage in Zunzgen durchgeführt. Insgesamt 52 Teilnehmer zwischen16 und 81 Jahren beteiligten sich an diesem We[- kampf. Sechs Veteranen absolvierten nebst dem Original-Programm von 40 Schüssen zusätzlich noch das Auflagenschiessen mit 30 Schüssen. Zum 3. Mal wurde die Disziplin «Auflagenschiessen» für Senioren, 55+ mit der LuYpistole angeboten. Nach anfänglicher Skepsis wird diese Disziplin bei den älteren Semestern immer beliebter und erlebt einen enormen Aufschwung. Insgesamt 18 Schützen absolvierten das das 30-schüssige Programm in 2 Alterskategorien. AkJve: 2. Schaub Adrian, 376; 4. Spiess Tanja, 370 (95); 5. Kym ChrisSan, 370 (93). Veteranen, 60+: 3. Falea Leo, SV Zunzgen Tenniken, 352. Junioren, U21: 1. Kym Joel, 372; 2. Coolen Leander, 362; 3. Roppel Ramona, 342. Auflagenschiessen Sen 55+ und Veteranen 60+: 4. Geissbühler Alfred, 282. Auflagenschiessen Seniorveteranen 70+: 2. Groll Alwin, SV Zunzgen Tenniken, 280. Gruppenmeisterschai 10m (SGM-P10 Elite) In der Saison 18/19 waren wir leider nicht in der Lage eine Junioren-MannschaY zu stellen. So stellten wir lediglich eine Elitegruppe, welche nach der 3. Runde Rang 39 belegte und sich somit nicht für den Final qualifizierte. In der Saison 19/20 sieht es wieder besser aus. Aber Achtung: die Trauben hängen alleweil hoch!!!! NACHWUCHS Vom April bis September konnten wir wiederum einen Nachwuchskurs auf m durchführen. Alle der 8 Teilnehmenden waren den ganzen Sommer 2019 mit Begeisterung dabei. Ohne den unermüdlichen Einsatz der Co-Trainerin Tanja an Trainings und We[kämpfen wäre es nicht möglich, Nachwuchsarbeit nach den Richtlinien Jugend & Sport in diesem Umfang und im Ganzjahresbetrieb zu betreiben. Erfolge am Eidg. Schützenfest für Jugendliche in Frauenfeld Joel Kym: Schützenkönig P 25, U21 6

7 Am Sonntag, 30. Juli bestri[en die jugendlichen Pistolen- und Gewehrschützen des SV Zunzgen Tenniken bei hochsommerlichen Temperaturen ihren We[kampf auf der Anlage Schollenholz in Frauenfeld. Es wurden verschiedene Programme geschossen, die zur QualifikaSon für die Schützenkönigfinals auf den Distanzen 25 und 10 m vom Sonntag, 7. Juli nösg waren. Auf der Distanz 25 m zeigte sich bald, dass die 5 Ergebnisse von Ramona Roppel, Joel Kym, Alex König, Leander Coolen und Virgil Notz zu einer Spitzenklassierung reichen könnten. Und so war es dann auch, nach Festende belegen die jungen Pistolenschützen in der Vereinskonkurrenz 25m den hervorragenden 2. Rang. Das gleiche Team doppelte dann auf der 10 m - Distanz bei der Vereinskonkurrenz mit der LuYpistole gleich nach und errang dort den Festsieg mit einem Vorsprung von Punkten auf die Genfer Schützen. Joel Kym führt nach Festabschluss auch die Rangliste beim AuszahlungssSch mit einem Standbla[ an, das 10 x eine blanke 10 zeigt. Die Gewehrschützen Virgil Notz und Timon Kym konnten den 3 - fachen Kranz erringen. Am Sonntag, 7. Juli galt es dann für Leander Coolen beim SchützenkönigaussSch U17/U15/U13 Pistole 25 m anzutreten. Er löste seine Aufgabe gut und konnte sich im 7. Schlussrang klassieren. Etwas später war dann Joel Kym in der Kategorie U21/U19 Pistole 25 m an der Reihe. In seiner Paradediszplin Duell, startete er vorerst mit einer schwachen 1. Passe. Aber dann begann seine Au{oljagd und er holte Treffer um Treffer auf, so dass er nach der 5. Passe schon an der Spitze anzutreffen war. Joel liess in der Folge nicht mehr locker und durye sich nach einer hervorragenden letzten Entscheidungspasse mit 4 Treffern zum Schützenkönig mit der Goldmedaille krönen lassen. Am Nachmi[ag trat dann noch Ramona Roppel bei der Disziplin Schützenkönig P10 U 21 an. Nach einem beherzten We[kampf schied sie leider mit einem 0,4 Punkte schlechteren Schuss im sehr guten 4. Rang und der unbeliebten Ledermedaille aus. Schweizermeisterschaien 10 m in Bern Bronze für Joel Kym bei den Junioren U21, Diplom für Adrian Schaub, Elite Schweizermeisterschaien 50/25 m in Thun Adrian Schaub: 25m Sportpistole, Männer, Gold Joel Kym: 25m Sportpistole, U21, Gold, 25m Standartpistole, Bronze Ramona Roppel: 25m Sportpistole, Juniorinnen, Silber JU + VE - Final in Thun Joel Kym gewinnt den Meisterfinal bei den U21 und somit die Goldmedaille, zum 4. Mal! Kant. Juniorenwe\kampf Luipistole, 23. Februar in Laufen U17: 3. Coolen Leander, 333. U21: 2. Kym Joel, 362; 5. Roppel Ramona,

8 Kant. Tag der Jugend 50 / 25m, 15. September in Sissach Portemoneeli-CUP Kat. Jugend U17: 2. Coolen Leander, 231. Kat. Junioren U21: 4. Roppel Ramona, 227. Int. Juniorenwe\kampf, Luzern Joel Kym: 25m SP, Gold; 25m OSP, Silber; 10m, Silber; 10m Mixed, Silber. Ramona Roppel: Juniorinnen 25m: Bronze Joel Kym, Mitglied NaQonalmannschi: ShooSng-Masters-Final, Näfels, 10m, LuYpistole U21, Joel Kym, Rang 2 Teilnahme am MeeSng of the ShooSng Hopes Pilsen Teilnahme an der EuropameisterschaY Bologna Adrian Schaub, Mitglied NaQonalmannschai: 5-Länderwe[kampf, Strasbourg: 3. Rang, Team OSP; 2. Rang, Team 25m CF; 2. Rang, Team 10m, LuYpistole. ShooSng-Masters-Final, Näfels, 10m: LuYpistole Elite, Rang 4 Ausblick und Dank Zum Schluss meines Jahresberichtes 2019 möchte ich dem Präsidenten, meinen Kollegen in der Abteilungsleitung, im Vorstand sowie dem Schützenmeisterteam für ihren Einsatz, den sie im vergangenen Jahr geleistet haben, den besten Dank aussprechen. Da ich auf Grund meiner familiären SituaSon einiges an Einsatz nicht leisten konnte, habt Ihr mich alle mit viel Verständnis unterstützt. Wie Ihr informiert seid, gebe ich mein Amt als Obfrau Pistole auf die kommende Abteilungsjahressitzung ab, bleibe aber, falls ich gewählt werde als Administratorin in der Abteilungsleitung Pistole sowie im Vorstand erhalten. Ich freue mich darauf, das kommende Schützenjahr mit Euch in Angriff zu nehmen. Zunz- gen, 26. Januar 2020 Edith Belser, Obfrau Pistole SV ZU TE 8

RANGLISTEN GEWEHR 300m & PISTOLE 50/25m

RANGLISTEN GEWEHR 300m & PISTOLE 50/25m KANTONAL - MATCH BL 2017 RANGLISTEN GEWEHR 300m & PISTOLE 50/25m Freitag, 18. August 2017 Samstag, 19. August 2017 Schiessplatz SSA Sichtern, Liestal ----------------------------------------------------

Mehr

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan 2016 10-Meter Meisterschaften Münsingen Pistolen- und Gewehrwettkämpfe Schiessplan Willkommen in Münsingen Liebe Schützinnen Liebe Schützen Es freut uns, Sie zu unseren bereits traditionellen 10-Meter

Mehr

66. Bezirkverbandschiessen 2013

66. Bezirkverbandschiessen 2013 Feldschützen Hornussen www.fs-hornussen.ch 66. Bezirkverbandschiessen 2013 Schiessplatz: Schiessanlage Wildi Hornussen 6 Scheiben mit automatischer Trefferanzeige Polytronic TG 3002 4 Scheiben mit automatischer

Mehr

Samstag 13. August Freitag 19. August Samstag 20. August Sonntag 21. August

Samstag 13. August Freitag 19. August Samstag 20. August Sonntag 21. August Schiessanlage Limperg Sissach 51. Bischofstein-Schiessen 2016 25 / 50m Morgens Nachmittags Samstag 13. August 2016 1330 1700 Freitag 19. August 2016 1700 2000 Samstag 20. August 2016 1330 1700 Sonntag

Mehr

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m Eulach-Schiessen Winterthur 2018 Schiessplatz: P50 / P25 m Schiessanlage Ohrbühl Winterthur Schiesszeiten: Freitag, 20. April 2018 16:30 19:00 Samstag, 21. April 2018 08:30 11:15 13:30 16:00 Freitag, 04.

Mehr

1. Mai-Gruppenschiessen

1. Mai-Gruppenschiessen 1. Mai-Gruppenschiessen 2 0 1 8 Schiessanlage Salen, 8156 Oberhasli 12 Scheiben SIUS 9004 Schiesszeiten Freitag, Samstag, 20. April 2018 17.30-20.00 Uhr 21. April 2018 08.30-13.00 Uhr Dienstag, 01. Mai

Mehr

Bezirks-Schützenverein Affoltern. Pistolen - Bezirksschiessen SSV Vereinskonkurrenz 25 und 50 m

Bezirks-Schützenverein Affoltern. Pistolen - Bezirksschiessen SSV Vereinskonkurrenz 25 und 50 m Bezirks-Schützenverein Affoltern Pistolen - Bezirksschiessen 2018 SSV Vereinskonkurrenz 25 und 50 m Donnerstag 23. August 2018 Samstag 01. September 2018 Liebe Pistolenschützinnen, liebe Pistolenschützen

Mehr

40. Büchelschiessen 2018

40. Büchelschiessen 2018 40. Büchelschiessen 2018 Schiessverein Zunzgen Tenniken Gewehr 300m / Pistole 50m & 25m Schiessanlage Hefleten, Zunzgen Schussrichtung West-Süd-West Einzelstiche und Gruppenwettkampf Samstag, 11. August

Mehr

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon 59. WARTENBERGSCHIESSEN 300m Schützengesellschaft Muttenz 40. WARTENBERGSCHIESSEN 50m Pistolensektion SG Muttenz 21. / 27. / 28. April 2018 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf

Mehr

51. FLUGHAFENSCHIESSEN 2018

51. FLUGHAFENSCHIESSEN 2018 51. FLUGHAFENSCHIESSEN 2018 Sa 11./ Sa 18./ So 19. August SSV VereinsK-P50 Auszahlung P50 6S Präzision SSV VereinsK-P25 Auszahlung P25 2x5S Serie in je30s Liebe Pistolenschützinnen und Pistolenschützen,

Mehr

32. Einzel- und Gruppenschiessen 2019

32. Einzel- und Gruppenschiessen 2019 Schiessverein Leibstadt (www.sv-leibstadt.ch) 32. Einzel- und Gruppenschiessen 2019 Gewehr 300m Schiessanlage Leibstadt Koordinaten GPS 47 35 54 / 008 10 35 Samstag, 09. März 2019 08:00 12:00 / 13:00 17:00

Mehr

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon 60. WARTENBERGSCHIESSEN 300m Schützengesellschaft Muttenz 41. WARTENBERGSCHIESSEN 50m Pistolensektion SG Muttenz 27. April / 03.04. Mai 2019 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf

Mehr

1. Augustschiessen Kloten 2019

1. Augustschiessen Kloten 2019 1. Augustschiessen Kloten 2019 Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon Geschätzte Schützenkameradinnen und Schützenkameraden, Liebe Juniorinnen und Junioren Das 1. Augustschiessen 2019 rückt näher und die

Mehr

44. Nachtschiessen 2017

44. Nachtschiessen 2017 Schützen Ägerital-Morgarten (www.schuetzen-aegerital-morgarten.ch) 44. Nachtschiessen 2017 Gewehr 300m Regionale Schiessanlage Ägerital, Boden Unterägeri 16 Scheiben SIUS 9002 Mannschafts-, Gruppen- und

Mehr

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon 58. Schützengesellschaft Muttenz 39. Pistolensektion SG Muttenz 22. / 28. / 29. April 2017 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf Einzelschützen sind zugelassen SCHIESSTAGE

Mehr

2. Rifensteinschiessen Pistole 50 m In der Schiessanlage Widentäli, Reigoldswil Koordinaten: 47 24`36`` N, 07 40`31`` E

2. Rifensteinschiessen Pistole 50 m In der Schiessanlage Widentäli, Reigoldswil Koordinaten: 47 24`36`` N, 07 40`31`` E 2. Rifensteinschiessen Pistole 50 m In der Schiessanlage Widentäli, Reigoldswil Koordinaten: 47 24`36`` N, 07 40`31`` E 07. / 08. / 14. und 15. Juli 2017 50m Gruppenwettkampf Einzelschützen sind zugelassen

Mehr

4. Ferie-Schüsse 2018

4. Ferie-Schüsse 2018 Schützengesellschaft Tägerig (www.sgtaegerig.ch) 4. Ferie-Schüsse 2018 Gewehr 300m Schiessanlage Pulvern Tägerig Koordinaten GPS (WGS84) N 47:23:42 / E 8:17:11 8 Scheiben Polytronic, TG 3002 Vereins-Stich

Mehr

12./ 19./ 20. August 2017

12./ 19./ 20. August 2017 12./ 19./ 20. August 2017 SSV Vereinskonkurrenzen P25/50 Auszahlungsstiche P50 5S Präzision, P25 Serie 2x30s Liebe Pistolenschützinnen und Pistolenschützen, liebe Sponsoren. Das Flughafenschiessen gab

Mehr

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m Eulach-Schiessen Winterthur 2019 Schiessplatz: P50 / P25 m Schiessanlage Ohrbühl Winterthur Schiesszeiten: Freitag, 05. April 2019 16:00 19:00 Samstag, 06. April 2019 08:30 11:15 13:30 16:00 Freitag, 12.

Mehr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen allen GUET SCHUSS.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen allen GUET SCHUSS. Feldschützen Bennwil 11. Carl Spitteler - Schiessen Gruppenwettkampf Kat. A und Kat. D/E Mouchen-Joker mit sofortiger Barauszahlung Gruppen- Kombinationswettkampf Carl Spitteler-, Joggi Mohler- und Büchel-Schiessen

Mehr

26. Limpachtalschiessen Ramsern

26. Limpachtalschiessen Ramsern 26. Limpachtalschiessen Ramsern Schiesszeiten: Samstag, 29. April 2017, 9.00 bis 18.00 Uhr Sonntag, 30. April 2017, 8.00 bis 12.00 Uhr Das Schiessen findet bei jeder Witterung statt. Gedeckte Schützenlinie.

Mehr

Emmetfeldschiessen 2019

Emmetfeldschiessen 2019 Emmetfeldschiessen 2019 Schiessplatz Eichholzbünten, 5524 Niederwil 10 Scheiben Polytronic Vereinskonkurrenz Scheibe A 10 2 Probeschüsse 6 Schuss Einzelfeuer 4 Schuss Einzel ohne Zeitlimite, am Schluss

Mehr

13. Nachtschiessen. Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil

13. Nachtschiessen. Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil 13. Nachtschiessen Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil Gruppen und Einzelwettkampf 300m Schiessplatz Oberwil b. Büren 6 Elektronische Scheiben Schiesszeiten: Freitag 12. Oktober

Mehr

18. Weiherschiessen 2018

18. Weiherschiessen 2018 Freier Schiessverein Freienwil 18. Weiherschiessen 2018 Gewehr 300m Schiessanlage Freienwil Vereinswettkampf Scheibe A10 2 Schüsse Probe Einzel 6 Schüsse Einzel 4 Schüsse Einzel ohne Zeitlimite, am Schluss

Mehr

Schützenbezirk Surselva (SBS)

Schützenbezirk Surselva (SBS) Schützenbezirk Surselva (SBS) I. Jahreskonkurrenz Schiessreglement Bezirksschiessen Abteilung P10 / P25 / P50 I.1. I.2. Kategorien 10m Pistole Kategorie P10 25m Pistole Kategorie P25 50m Pistole Kategorie

Mehr

1. Chapfschiessen 2019

1. Chapfschiessen 2019 Feldschützengesellschaft Rudolfstetten-Friedlisberg (www.fsgr.ch) 1. Chapfschiessen 2019 Schiessplatz Chapf Rudolfstetten 6 Scheiben Polytronic TG 6300, 2 Scheiben Polytronic TG 3002 Gruppenwettkampf Separater

Mehr

38. Büchelschiessen 2016

38. Büchelschiessen 2016 38. Büchelschiessen 2016 Schiessverein Zunzgen Tenniken Gewehr 300m / Pistole 50m & 25m Schiessanlage Hefleten, Zunzgen Schussrichtung West-Süd-West Einzelstiche und Gruppenwettkampf Freitag, 16.September

Mehr

Steigerung bei den Pistolenschützen

Steigerung bei den Pistolenschützen Aargauer Schiesssportverband AGSV s Aargauer Zähni Steigerung bei den Pistolenschützen -rebi- Die 28. Auflage des Finalwettkampfes des Aargauer Zähni wurde am vergangenen Samstag in der Schiessanlag im

Mehr

Wallisellen, 14. September 2018 Schiessplan zum 62. Winterschiessen 2019 in Wallisellen Gewehr 300m

Wallisellen, 14. September 2018 Schiessplan zum 62. Winterschiessen 2019 in Wallisellen Gewehr 300m Schiessverein Wallisellen Sektion des: Schweizer Schiesssportverbandes des Zürcher Schiesssportverbandes des Bezirksschützenverbandes Bülach www.svwallisellen.ch Wallisellen, 14. September 2018 Schiessplan

Mehr

Verbandsschiessen 2019 (Eingabe)

Verbandsschiessen 2019 (Eingabe) Schützenverband Region Hinterthurgau (www.schuetzen-hinterthurgau.ch) Verbandsschiessen 2019 (Eingabe) Schiessplatz: Bettwiesen 6 Scheiben Sius Ascor Vereinswettkampf Scheibe A 10 Probe Frei 6 Schuss Einzel

Mehr

1. Augustschiessen Kloten 2017

1. Augustschiessen Kloten 2017 1. Augustschiessen Kloten 2017 44. Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon Geschätzte Schützenkameradinnen und Schützenkameraden, Liebe Juniorinnen und Junioren Das 1. Augustschiessen 2017 rückt näher und

Mehr

22. Chrüzlibachsschiessen 2015

22. Chrüzlibachsschiessen 2015 Schützengesellschaft Lengnau und Feldschützengesellschaft Böbikon und Freier Schiessverein Rekingen (www.chruezlibach.ch) 22. Chrüzlibachsschiessen 2015 Schiessplatz Regionale Schiessanlage Chrüzlibachtal

Mehr

60. BUNDESRAT RUDOLF MINGER ERINNERUNGSSCHIESSEN in Schüpfen 2015

60. BUNDESRAT RUDOLF MINGER ERINNERUNGSSCHIESSEN in Schüpfen 2015 60. BUNDESRAT RUDOLF MINGER ERINNERUNGSSCHIESSEN in Schüpfen 2015 Schiesszeiten Vorschiessen (auf Voranmeldung) Freitag, 7. August 17:00-20:00 Uhr Samstag, 8. August 09:00-12:00 Uhr 13:00-17:30 Uhr Freitag,

Mehr

Anhang zu Reglement Version 2018

Anhang zu Reglement Version 2018 Anhang zu Reglement 1.1.4 Version 2018 Beiträge für besondere Erfolge von Vereinen, Mannschaften, Gruppen und Einzelschützen Reg. Nr. 1.1.5 Betrag Fr. Schweizereinzelmeisterschaft SSV Gewehr 10m Männer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Volltreffer 2006

Inhaltsverzeichnis. Volltreffer 2006 Volltreffer Resultate 2006 1 Inhaltsverzeichnis Wort des Präsidenten 3 Faktortabelle / Amtsverbandschiessen Buchs 4 Einzelwettschiessen/Gruppenmeisterschaft 5 Standartenweihschiessen SG Wiliberg-Hintermoos

Mehr

FELDSCHÜTZEN-GESELLSCHAFT DER STADT ST. GALLEN

FELDSCHÜTZEN-GESELLSCHAFT DER STADT ST. GALLEN FELDSCHÜTZEN-GESELLSCHAFT DER STADT ST. GALLEN Einladung zum Winterschiessen 2015 Neu Neu Neu Neu Vereinswettkampf 25 Meter und Auszahlungsstiche Schiessanlage Weiherweid Demutstrasse 33, St. Gallen-St.

Mehr

Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO

Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO 26. St. Peter Schiessen 2015 Feldschützen Kestenholz 09. Waldegg Schiessen 2015 Feldschützen Wolfwil 2 Schiessanlässe auf der Schiessanlage Waldegg, in Wolfwil 16 elektronische

Mehr

Schützenverein Zizers-Untervaz

Schützenverein Zizers-Untervaz Schützenverein Zizers-Untervaz Einladung zum 11. Ochsenweid - Pistolenschiessen 50/25 m Freitag, 20. April 2018 16.00 20.00 Uhr Samstag, 21. April 2018 13.00 17.00 Uhr Sonntag, 22. April 2018 09.00 12.00

Mehr

MSV Flaach Jubiläums- und Chübelschüsse 2019

MSV Flaach Jubiläums- und Chübelschüsse 2019 MSV Flaach Jubiläums- und Chübelschüsse 2019 Schiessanlage im Feier, 8416 Flaach 6 Scheiben SIUS, SA 8800 An den gleichen Daten/Zeiten findet in Marthalen das Steinackerschiessen statt. Vereinsstich (obligatorisch)

Mehr

22. Wartauer Gruppenschiessen 300 m

22. Wartauer Gruppenschiessen 300 m www.sv-wartau.ch 22. Wartauer schiessen 300 m Programm in Kat. A Sport, Kat. B Ord 02, Kat. D Ord sowie Auszahlungsstich (fakultativ) Schiessstand Hörnli Weite, Wartau 10 Scheiben mit elektronischer Trefferanzeige

Mehr

Sportschützen Wolfacker. Jahresmeisterschaftsreglement

Sportschützen Wolfacker. Jahresmeisterschaftsreglement Jahresmeisterschaftsreglement Gültig ab 02. Februar 2017 Art. 1 Durchführung Um die Freude am Schiesssport zu fördern wird alljährlich unter den Mitgliedern der Sportschützen Wolfacker ein Wettkampf zur

Mehr

39. Edletenschiessen 2018

39. Edletenschiessen 2018 Seite 1 39. Edletenschiessen 2018 Einzel- und Gruppenwettkampf 300m / 50m / 25m Zeiten: Samstag, 21. April 09-12h, 1330-17h Freitag, 27. April 17-20h Samstag, 28. April 09-12h, 1330-17h Sonntag, 29. April

Mehr

8. Banntag-Schiessen 2018

8. Banntag-Schiessen 2018 Schützengesellschaft Liestal ssa-sgl@bluewin.ch 8. Banntag-Schiessen 2018 300m / 50m / 25m Schiesssportanlage Sichtern 300m: Gruppen- und Einzelwettkampf Mouchen-Joker mit sofortiger Barauszahlung Scheibe

Mehr

Jungschützen-Wettkämpfe Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen

Jungschützen-Wettkämpfe Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen Jungschützen-Wettkämpfe Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen Abteilung Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen genehmigt: SOSV, Abteilung Gewehr 300m vom 2. Dezember 2013 Geschäftsleitung

Mehr

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon 57. Schützengesellschaft Muttenz 38. Pistolensektion SG Muttenz 23. / 29. / 30. April 2016 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf Einzelschützen sind zugelassen SCHIESSTAGE

Mehr

24. Wartauer Gruppenschiessen 300 m

24. Wartauer Gruppenschiessen 300 m 24. Wartauer schiessen 300 m www.sv-wartau.ch Programm in Kat. Sport und Kat. Ordonnanz sowie Auszahlungsstich (fakultativ) Schiessstand Hörnli Weite, Wartau 10 Scheiben mit elektronischer Trefferanzeige

Mehr

Natur bestimmte den Schiessbeginn

Natur bestimmte den Schiessbeginn Aargauer Schiesssportverband AGSV Kantonaler Final Gruppenmeisterschaft Natur bestimmte den Schiessbeginn -rebi- Mit fast zwei Stunden Verspätung konnte am Pfingstsamstag der erste Schuss zum Kantonalen

Mehr

Schützenverein Zizers-Untervaz

Schützenverein Zizers-Untervaz Schützenverein Zizers-Untervaz Einladung zum 10. Ochsenweid - Pistolenschiessen 50/25 m Freitag, 21. April 2017 16.00 20.00 Uhr Samstag, 22. April 2017 13.00 17.00 Uhr Sonntag, 23. April 2017 09.00 12.00

Mehr

Ausführungsbestimmungen Bündnerstich

Ausführungsbestimmungen Bündnerstich Bündner Schiesssportverband Federaziun Grischuna dal Sport da Tir Federazione Grigionese del Tiro Sportivo Ausführungsbestimmungen Bündnerstich Reg. Nr. 3.2.2 Ausgabe 2007 Art. 1 Allgemeines Grundlagen:

Mehr

71. Amtsschiessen. 17. / März m: FSG Nottwil 50/25m: PS Sursee

71. Amtsschiessen. 17. / März m: FSG Nottwil 50/25m: PS Sursee Amtsschützenverband Sursee 71. Amtsschiessen 17. / 24. + 25. März 2018 Durchführende Vereine: 300m: FSG Nottwil 50/25m: PS Sursee Schiesszeiten 300m 50/25m Samstag, 17. März 13.30 16.00 Uhr 14.00 16.00

Mehr

Kantonaler Matchtag Reglement Gewehr 300m Ausgabe 2012

Kantonaler Matchtag Reglement Gewehr 300m Ausgabe 2012 Kantonalschützengesellschaft Baselland www.ksgbl.ch Walter Schütz Leiter schiessen Höhenweg 5, 4226 Breitenbach, schuetz.w@bluewin.ch Kantonaler Matchtag Reglement Gewehr 300m Ausgabe 2012 1. Allgemeine

Mehr

8. Albisschiessen 2018

8. Albisschiessen 2018 Albis-Schützenverein (www.albisschiessen.ch) 8. Albisschiessen 2018 Gewehr 300m Schiessplatz Schützenmatt Langnau am Albis Koordinaten GPS 682440 / 238100 10 Scheiben Polytronic, TG 6300 Vereinswettkampf

Mehr

Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag per Post kostenlos zugestellt.

Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag per Post kostenlos zugestellt. Allgemeine Bestimmungen Vorschriften Alterskategorien Der Anlass unterliegt den Regeln für das Sportliche Schiessen (RSpS) des SSV sowie sämtlichen Vorschriften, Reglementen, Weisungen, Ausführungsbestimmungen

Mehr

15. Oberkulmer Rotkornschiessen 2018

15. Oberkulmer Rotkornschiessen 2018 Schützenverein Oberkulm (www.sv-oberkulm.ch) 15. Oberkulmer Rotkornschiessen 2018 Schiessanlage Oberkulm 10 Scheiben Polytronic, TG 6300 Freitag, 10. August 2018 17.00 20.00 Uhr Samstag, 11. August 2018

Mehr

Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag per Post kostenlos zugestellt.

Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag per Post kostenlos zugestellt. Allgemeine Bestimmungen Vorschriften Alterskategorien Der Anlass unterliegt den Regeln für das Sportliche Schiessen (RSpS) des SSV sowie sämtlichen Vorschriften, Reglementen, Weisungen, Ausführungsbestimmungen

Mehr

3. Quintener Wybergschiessen 2019

3. Quintener Wybergschiessen 2019 Militärschützenverein Quinten 3. Quintener Wybergschiessen 2019 Schiessplatz Boden Schützenhaus Quinten Koordinaten GPS 734 600 / 221 460 (siehe Situationsplan) 4 elektronische Scheiben Sius SA 9003 Vereinswettkampf

Mehr

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Der Walther RWS Pistolen Team Cup und der Masters Cup 2016 fand am Pfingstwochenende im Schießsportzentrum Suhl statt. Am Samstag 14. Mai wurde für den

Mehr

16. Gochlinger Liegendmatch 300 m Schiessplan

16. Gochlinger Liegendmatch 300 m Schiessplan 16. Gochlinger Liegendmatch 300 m Schiessplan Einzelwettkampf in 2 Kategorien 20./ 21./ 25./ 27./ 28. April 2018 Tegelbachschützen Gachnang www.tegelbachschuetzen-gachnang.ch Allgemeine Bestimmungen Gewehr

Mehr

Feldschützengesellschaft Hausen AG Gewehr 300 m. Schiessanlage Hausen 10 Scheiben SIUS Ascor SA 9004

Feldschützengesellschaft Hausen AG   Gewehr 300 m. Schiessanlage Hausen 10 Scheiben SIUS Ascor SA 9004 Feldschützengesellschaft Hausen AG www.fsg-hausen.ch Vereinskonkurrenz Scheibe A 10 2 Schüsse Probe 6 Schüsse Einzel 4 Schüsse Einzel am Schluss gezeigt Gewehr 300 m Schiessanlage Hausen 10 Scheiben SIUS

Mehr

8. Freundschaftsschiessen Schiessanlage Belp

8. Freundschaftsschiessen Schiessanlage Belp 8. Freundschaftsschiessen 2018 Schiessanlage Belp Gruppen und Einzelwettkampf 300 m Mouchen-Joker und Auszahlungsstich! Samstag 20. Oktober 09.30-12.00 13.30-16.30 Samstag 03. November 09.30-12.00 www.belp-schuetzen.ch

Mehr

29. St. Peter-Schiessen Waldegg-Schiessen 2018

29. St. Peter-Schiessen Waldegg-Schiessen 2018 Schiessplatz: 4628 Wolfwil / SO 29. St. Peter-Schiessen 2018 Feldschützen Kestenholz 12. Waldegg-Schiessen 2018 Feldschützen Wolfwil 2 Schiessanlässe auf der Schiessanlage Waldegg Wolfwil / SO Distanz

Mehr

51. MÄRWILER STURMGEWEHRSCHIESSEN 17. MÄRWILERSCHIESSEN

51. MÄRWILER STURMGEWEHRSCHIESSEN 17. MÄRWILERSCHIESSEN Schützenverein Märwil (www.sgmaerwil.ch) 51. MÄRWILER STURMGEWEHRSCHIESSEN 17. MÄRWILERSCHIESSEN Gewehr 300m Schiessplatz Märwil 8 Scheiben Sius 9003 Gruppen- und Einzelwettkampf Scheibe A 10 Scheibe B4

Mehr

28. St. Peter-Schiessen Waldegg-Schiessen 2017

28. St. Peter-Schiessen Waldegg-Schiessen 2017 Schiessplatz: 4628 Wolfwil/SO 28. St. Peter-Schiessen 2017 Feldschützen Kestenholz 11. Waldegg-Schiessen 2017 Feldschützen Wolfwil 2 Schiessanlässe auf der Schiessanlage Waldegg in Wolfwil Distanz 300m

Mehr

Glärnischmeistershaft Glärnisch-Lupi-Meisterschaft 2008 LSA Riedern. Schiessdaten

Glärnischmeistershaft Glärnisch-Lupi-Meisterschaft 2008 LSA Riedern. Schiessdaten 7. Glärnisch-Lupi-Meisterschaft 2008 LSA Riedern Glärnischmeistershaft Scheiben 10 elektrische Laufscheiben 2 Probescheiben 20 Wettkampscheiben LP-SSV Schusszahl Schiesszeit 40 Wettkampfschüsse, 2 Schuss

Mehr

Reglement Stiche. welche im Jahresprogramm geschossen werden. Beschluss GV : Es zählen nur Resultate die für den SVHA geschossen wurden.

Reglement Stiche. welche im Jahresprogramm geschossen werden. Beschluss GV : Es zählen nur Resultate die für den SVHA geschossen wurden. Reglement Stiche welche im Jahresprogramm geschossen werden Beschluss GV 16.2.2015: Es zählen nur Resultate die für den SVHA geschossen wurden. Vers. 2 Jahres-Meisterschaft (7 Schiessen) Es zählen die

Mehr

54. RAMSTEINER. 50 Meter - Gruppen- & Einzelwettkampf und 25 Meter - Einzelwettkampf

54. RAMSTEINER. 50 Meter - Gruppen- & Einzelwettkampf und 25 Meter - Einzelwettkampf 54. RAMSTEINER Pistolenschiessen 2018 50 Meter - Gruppen- & Einzelwettkampf und 25 Meter - Einzelwettkampf Wann? > Schiesszeiten: Samstag 11. August 2018 13.30-18.00 Uhr Freitag 17. August 2018 17.30-20.00

Mehr

Schiessplan Kreis- Sommerschiessen m

Schiessplan Kreis- Sommerschiessen m KSV Flaachtal Schiessplan Kreis- Sommerschiessen 2019 300m Anlass: 1902.05 Organisation: Militärschiessverein Dorf Schiessdaten: Freitag, 23. August 2019 17:30-20:30 Samstag, 31. August 2019 09:00-12:00

Mehr

25. Chrüzlibachschiessen 2018

25. Chrüzlibachschiessen 2018 Schützengesellschaft Lengnau und Feldschützengesellschaft Böbikon (www.chruezlibach.ch) 25. Chrüzlibachschiessen 2018 Schiessplatz Regionale Schiessanlage Chrüzlibachtal Rekingen Koordinaten GPS 47 33.940'N

Mehr

Jahresbericht 2012 des 1.Schützenmeister

Jahresbericht 2012 des 1.Schützenmeister Jahresbericht 2012 des 1.Schützenmeister Die Saison neigt sich dem Ende zu, und es ist Zeit meinen 1.Jahresbericht als 1. Schützenmeister zu schreiben. Diese Saison müssen wir aus sportlicher Hinsicht

Mehr

Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald

Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald 25. Landvogtschiessen SG Grünenmatt Simon Gfeller Erinnerungsschiessen SG Heimisbach Emmentaler Schaukäsereischiessen FS Affoltern Stadtrechtschiessen

Mehr

Absenden Vereinskonkurrenz 300m

Absenden Vereinskonkurrenz 300m Feldschützen Liestal Postfach 442, 4410 Liestal www.fs-liestal.ch 1. Schützenmeister 300m Heinrich Carnot Absenden Vereinskonkurrenz 300m im Jahr 2012 2012 alle Resultate JP 1 JP 2 JP 3 JP 4 JP VW 1 VW

Mehr

40. Örliker Winterschüüsse (www.oewi.ch)

40. Örliker Winterschüüsse (www.oewi.ch) 40. Örliker Winterschüüsse 2018 300 / P50 / P25 Schiesssportzentrum Probstei Stettbachstrasse 200, 8051 Zürich Geschätzte Schützenkameradinnen und Schützenkameraden, das OK lädt Sie herzlich ein zur Teilnahme

Mehr

Fusionsschiessen Schiessplatz Bild, Mosnang. 4 Scheiben Polytronic TG 3003 / 4 Scheiben TG 3002

Fusionsschiessen Schiessplatz Bild, Mosnang. 4 Scheiben Polytronic TG 3003 / 4 Scheiben TG 3002 Fusionsschiessen 2018 Schiessplatz Bild, Mosnang 4 Scheiben Polytronic TG 3003 / 4 Scheiben TG 3002 Schiesszeiten: Distanz 300m Freitag, 15. Juni 16.00-20.00 Samstag, 16. Juni 08.00-12.00 / 13.00-18.00

Mehr

Schützen News 4 / 18 (

Schützen News 4 / 18 ( Schützen News 4 / 18 (www.sg-sturban.ch) Liebe Schützinnen August 2018 Liebe Schützen Bereits ist das erste Halbjahr vorbei und wir haben schon die halbe Saison hinter uns. Darunter auch der Saisonhöhepunkt

Mehr

FUSIONSSCHIESSEN 2015

FUSIONSSCHIESSEN 2015 FUSIONSSCHIESSEN 2015 SPORTSCHÜTZEN ARBON TÄLISCHÜTZEN ARBON-ROGGWIL Vereinswettkampf Auszahlungsstich Täli-König (Kombinationssieger 50m & 300m) Freitag, 04. September 15.30-19.30 Uhr Samstag, 05. September

Mehr

Schiessplan für das Pistolenschiessen. 19./26. und 27. September 2015 in Alterswilen. Sonntag, Uhr Rangverkündigung

Schiessplan für das Pistolenschiessen. 19./26. und 27. September 2015 in Alterswilen. Sonntag, Uhr Rangverkündigung 70. Historisches Schwaderlohschiessen Schiessplan für das Pistolenschiessen 19./26. und 27. September 2015 in Alterswilen Sonntag, 15.00 Uhr Rangverkündigung Am Sonntag in Neuwilen 08.30 Uhr Feldgottesdienst

Mehr

26. Stiefeli-Ryterschiessen 2017 Muri Aargau

26. Stiefeli-Ryterschiessen 2017 Muri Aargau 26. Stiefeli-Ryterschiessen 2017 Muri Aargau Schiessplatz Badweiher Muri Gruppen-/Einzelwettkampf Pistole 50m Auszahlungsstich Pistole 25m 6 Laufscheiben 5 Elektr. Scheiben Polytronic Samstag, 17. Juni

Mehr

40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 ( ' 27'' N, ' 43'' O)

40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 ( ' 27'' N, ' 43'' O) Schützengesellschaft Lommiswil 40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 (47 0 13' 27'' N, 7 0 27' 43'' O) Freitag, 28. September 2018 16:00 19:00 Uhr Samstag, 29. September

Mehr

38. Landquarter Gruppenschiessen 2019

38. Landquarter Gruppenschiessen 2019 Pistolenclub Igis-Landquart www.pcigis-landquart.ch 38. Landquarter Gruppenschiessen 2019 Pistole 50/25m Schiessplatz Eichrank Igis, Gandastrasse 7206 Igis N46 57 01.8 / E009 34 53.7 8 Laufscheiben 50m,

Mehr

Eulach-Schiessen Winterthur 2015. 50 / 25 m Pistole

Eulach-Schiessen Winterthur 2015. 50 / 25 m Pistole Eulach-Schiessen Winterthur 2015 Schiessplatz: 50 / 25 m Pistole Schiessanlage Ohrbühl Winterthur Schiesszeiten: Freitag, 27. März 2015 16:00 19:30 Samstag, 28. März 2015 08:00 11:15 13:30 16:00 Freitag,

Mehr

Jahresbericht Abteilung SchiessSport

Jahresbericht Abteilung SchiessSport Jahresbericht Abteilung SchiessSport Bundesprogramme Eidg. Feldschiessen in Liedertswil Teilnehmer: 39 Anzahl Kranzauszeichnungen: 27 Anzahl Anerkennungskarten: 29 68 Pkt. Bertschi Aldo 66 Pkt. Berchtold

Mehr

Allgemeine Bestimmungen

Allgemeine Bestimmungen Reglement für die Vereinskonkurrenz Pistole 0/5/50m (VereinsK- P0/5/50) Ausgabe 07 (bisher Nr. 4..0) Der Schweizer Schiesssportverband (SSV) erlässt gestützt auf Artikel 40 der Statuten folgendes Reglement

Mehr

Jahresbericht 2018 vom Schnappschiesschef Alois Dähler

Jahresbericht 2018 vom Schnappschiesschef Alois Dähler Jahresbericht 2018 vom Schnappschiesschef Alois Dähler Liebe Schützen/innen Liebe Jungschützen Liebe Junioren Ich glaube viel schreiben bringt nicht's, sonst muss nur viel gelesen werden. Die Motivation

Mehr

Gruppen- und Vereinswettkämpfe mit Auszahlungsstich

Gruppen- und Vereinswettkämpfe mit Auszahlungsstich Gruppen- und Vereinswettkämpfe mit Auszahlungsstich Freitag, 12. August 2016 17.00 20.00 Uhr Samstag, 13. August 2016 08.00 12.00 Uhr / 13.30 18.00 Uhr Freitag, 19. August 2016 17.00 20.00 Uhr Samstag,

Mehr

Ausführungsbestimmungen für die Schweizermeisterschaften (SM) Gewehr und Pistole 10m

Ausführungsbestimmungen für die Schweizermeisterschaften (SM) Gewehr und Pistole 10m Ausführungsbestimmungen für die Schweizermeisterschaften (SM) Gewehr und 10m Ausgabe 2015 - Seite 1 Die Abteilung Gewehr 10/50m erlässt für die Schweizermeisterschaften (SM) Gewehr und 10m folgende Ausführungsbestimmungen

Mehr

Gesamtrangliste: Bischofstein m

Gesamtrangliste: Bischofstein m 1 Aebischer Markus 1959 Liestal; SG Sichtern P25_SPK 149 49 50 50 Kranzkarte 2 Erhardt Joachim 1992 Zunzgen-Tenniken; SV Hefleten 2 P25_SPK 149 50 49 50 Kranzkarte 3 Kissling Andreas 1979 Oberbuchsiten;

Mehr

15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden

15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden 15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden Schiesszeiten Samstag 05. November 2016 08:30-11:30 13:00-16:30 Samstag 12. November 2016 08:30-11:30 13:00-16:30 Sonntag 13. November

Mehr

R E G L E M E N T. Tag der Jugend BL/BS. 1. Ausgangslage. 2. Datum, Ort und Programm

R E G L E M E N T. Tag der Jugend BL/BS. 1. Ausgangslage. 2. Datum, Ort und Programm R E G L E M E N T Tag der Jugend BL/BS 1. Ausgangslage Der kantonale Tag der Jugend BL/BS ist ein integrierter Bestandteil des 27. Kantonalschützenfestes beider Basel 2019. Das nachfolgende Reglement regelt

Mehr

36. Luftpistolen-Meisterschaft. von Chur

36. Luftpistolen-Meisterschaft. von Chur 36. Luftpistolen-Meisterschaft von Chur www.sg-chur.ch Schiessdaten: 4. 10. Dez. 2017 Schiesszeiten: Montag Freitag 18.00 22.00 Uhr Samstag 10.00 17.00 Uhr Sonntag 10.00 17.00 Uhr Schiessanlage: Rossboden,

Mehr

Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon

Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon Traktanden 1. Präsenz 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der TK Sitzung vom 3. November 2016 4. Mitteilungen

Mehr

Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald

Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Simon Gfeller Erinnerungsschiessen SG Heimisbach Emmentaler Schaukäsereischiessen FS Affoltern Stadtrechtschiessen Sportschützen Huttwil Samstag, 13.

Mehr