Jahre. Hermannsburg und Umgebung e.v Schützengesellschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahre. Hermannsburg und Umgebung e.v Schützengesellschaft"

Transkript

1 100 Schützengesellschaft Jahre Hermannsburg und Umgebung e.v

2 Miteinander ist einfach. Wenn man die gleichen Ziele verfolgt. Das Wohl der Allgemeinheit liegt uns am Herzen. Daher fördern wir Vereine in der Region. Damit diese wiederum andere unterstützen können. Sprechen Sie uns gern an. sparkasse-cgw.de

3 Liebe Hermannsburger, liebe Freunde der Schützengesellschaft Hermannsburg, da wird man einhundert Jahre und fühlt sich gar nicht alt! Das Geheimnis: Wir haben uns im Schützenverein immer bewegt, denn wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit und zwar unter. Wir als Schützen sind uns dabei treu geblieben und haben stets den Dreiklang aus sportlicher Leistung, Tradition und Einbindung in unsere Gemeinde beachtet und hinbekommen. War noch in den sechziger Jahren unser Schützenfest von Donnerstag bis Montag auf unserem Festplatz, sind wir nun im Örtzepark dichter am Bürger und tragen der Arbeitswelt Rechnung, feiern von Freitag bis Sonntag mit dem inzwischen zur Tradition gewordenen Sonntagsgottesdienst der Kirchen. Unverändert geblieben ist jedoch unser Leistungsgedanke im Sportschießen. Sportler aus unserem Verein haben unzählige Kreismeisterschaften gewonnen, waren oftmals Landesmeister und haben an vielen Deutschen Meisterschaften in München und Dortmund teilgenommen. Weil uns der Gemeinschaftssinn so wichtig ist, starten unter unserem Namen auch zahlreiche Schützen aus anderen Vereinen des Landkreises. Toleranz und gesunder Leistungsgedanke prägt uns, dazu kommt unsere Geselligkeit beim Wintervergnügen, Sonntags im Schützenhaus oder unserem legendären 100m KK- Abschluß. Dieses offene Umgehen genießen auch unsere Jugendlichen. Möge diese Festzeitschrift eine Einladung sein bei uns mitzumachen, dann haben wir auch weiterhin eine erfolgreiche Zukunft. Mit Schützengruß Peter Prüser, 2.Vorsitzender

4 Grußwort der Gemeinde Südheide zum Schützen- und Volksfest 2021 in Hermannsburg Liebe Mitglieder der Schützengesellschaft Hermannsburg und Umgebung e.v., liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Damen und Herren, sehr gerne hätte ich an dieser Stelle Sie alle persönlich zum diesjährigen Schützen- und Volksfest 2021 in Hermannsburg begrüßt. Nur leider lassen die Einschränkungen im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr die Durchführung dieses schönen und traditionellen Festes nicht zu. Ich freue mich sehr der Schützengesellschaft Hermannsburg und Umgebung e.v. ganz herzlich zu Ihrem besonderen Jubiläum des 100jährigen Bestehens gratulieren zu dürfen. Vereine, wie die Schützengesellschaft engagieren sich neben dem sportlichen Wettkampf auch beispielhaft für das kulturelle und soziale Leben in unserer Gemeinde. Sie bewahren alte Traditionen und betreiben intensiv Brauchtumspflege um dieses hohe Kulturgut auch an nachfolgende Generationen weiterzugeben. 100 Jahre Schützengesellschaft Hermannsburg und Umgebung e.v., das sind unendlich viele Stunden ehrenamtliche Arbeit verbunden mit einem enormen Kraft- und Zeitaufwand. Unterbrochen werden musste das Vereinsleben nur während der Kriegsjahre. Trotz aller Widrigkeiten und gesellschaftlichen Wandlungen ist es den Schützinnen und Schützen immer wieder gelungen den Geist der Geselligkeit und den sportlichen Ehrgeiz wachzuhalten. Ich wünsche der Schützengesellschaft Hermannsburg und Umgebung e.v. auch für die Zukunft alles erdenklich Gute und danke ganz besonders für so viel Engagement zum Gemeinwohl in unserer schönen Gemeinde Südheide. In der Hoffnung, dass wir im nächsten Jahr endlich wieder gemeinsam ein Schützenfest feiern dürfen, verbleibe ich mit herzlichen Grüßen Katharina Ebeling Bürgermeisterin

5 wünscht alles Gute zum Jubiläum!

6 Reparatur von PKW, Anhängern und Wohnmobilen Fahrzeugdiagnose Karosseriearbeiten Klimaservice Reifenservice Unfallservice TÜV und AU Inspektion AUTO-Technik Steuernagel Ihre Autowerkstatt in Hermannsburg Neulandring Hermannsburg Telefon ( ) Fax (0 5052) autotechnik@online.de Sanitär- & Heizungstechnik GmbH Neulandring Südheide Tel info@schulz-team.de 24h Notdienst:

7 Niedersächsischer Sportschützenverband e. V. Grußwort Die Schützengesellschaft Hermannsburg und Umgebung e.v. kann in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern. Hierzu übermittle ich im Namen des Präsidiums und des Gesamtvorstandes des Niedersächsischen Sportschützenverbandes meine herzlichsten Glückwünsche. In den vergangenen wechselvollen Jahrzehnten erlebte das Schützenwesen manche Höhen und Tiefen. Auch empfindliche Rückschläge - Krieg und Not - vermochten jedoch die Begeisterung für das deutsche Schützenwesen und den Schießsport niemals zu brechen. Wir schauen voll Dankbarkeit und stolz auf die, die sich in den vergangenen Jahrzehnten in unserem Schützenwesen bewährt und sich darum verdient gemacht haben. Wir sind entschlossen, in ihrem Sinne weiterzuwirken. Echte Kameradschaft und Treue zur Schützensache, das Gefühl der Verbundenheit und nicht zuletzt der sportliche Ehrgeiz müssen erhalten bleiben, um damit dem heimatlichen Schützenbrauchtum und darüber hinaus dem Schießsport dienlich zu sein. Unsere vornehmste Aufgabe bleibt, unser Augenmerk besonders auf die Jugend zu richten, die einmal überzeugend dieses alte Schützenbrauchtum zu übernehmen hat. Rückblickend haben die Schützenschwestern und Schützenbrüder der Schützengesellschaft Hermannsburg und Umgebung e.v. guten Grund, sich und ihrem Verein herzlich zu gratulieren. Sie haben es geschafft, das Erbe der Väter bis in die Gegenwart zu erhalten. Die Jubiläumsfeierlichkeiten werden viele Gäste aus nah und fern nach Hermannsburg bringen. Allen Teilnehmern wünsche ich schöne Stunden voller Harmonie, die jedem in guter Erinnerung bleiben. Hannover, im Januar 2021 Präsident des Niedersächsischen Sportschützenverbandes e. V.

8

9 Man lebt nur einmal... Neue Objekte für solvente Käufer in allen Preiskategorien und Lagen gesucht wir zeigen Ihnen, wo! Billingstraße Hermannsburg Telefon

10 Maler-, Glas-, und Fußbodenarbeiten Vollwärmeschutz Billingstraße Hermannsburg Telefon Mobil

11 Schützenfestumzug 1997 Schützenfestumzug ca. 1980

12 Unsere Schützenkönige 1922 Willi Wittmann 1923 Albert Ehlers 1924 Kurt Giemenz 1925 Otto Hiestermann 1926 Heinrich Lange 1927 Heinrich Kaiser 1928 August Kuhlmann 1929 Ernst Reck 1930 Hans Homann 1931 August Renner 1932 Hermann Lange 1933 Albert Ehlers 1934 Heinrich Lange 1935 Heinrich Renner 1936 Ernst Siekmann 1937 Kurt Niebuhr 1938 Bruno Hermsdorf 1939 Kurt Giemenz 1949 Edwin Deutgen 1950 Wilhelm Westphal 1951 Hermann Brammer 1952 Carl Behn 1953 Erich Ahrens 1954 Werner Crolly 1955 Werner Kruse 1956 Karl-Heinrich Hellberg 1957 Heinz Gebers 1958 Max Weber 1959 Karl-Heinz Albers 1960 Egon Ssymank 1961 Heinrich Surborg 1962 Wilhelm Ripke 1963 Hermann Lange 1964 Karl Hermann 1965 Alfred Reh 1966 Albert Drewes 1967 Heinrich Renner 1968 Kurt Hermann 1969 Gottfried Sander 1970 Rainer Georgi 1971 Friedrich Renner 1972 Georg Donner 1973 Klaus Grobe 1974 Heinrich Dormeier 1975 Rüdiger Stuke 1976 Rudolf Kluge 1977 Aribert Kempf 1978 Herbert Albers 1979 August Speckhan 1980 Josef Deack 1981 Georg Donner 1982 Heinz Gebers 1983 Carl Behn 1984 Fritz-Peter Klooth 1985 Hans-Heinrich Siegmann 1986 Wilhelm Nöschel

13 1987 Jürgen Albers 1988 Rainer Georgi 1989 Christian Vogel 1990 Oskar Flatt 1991 Hans Haarke 1992 Manfred König 1993 Raimund Krüger 1994 Gerd Gensch 1995 Manfred König 1996 Jörg Tolle 1997 Bernd-Wilh. Winkelmann 1998 Helmut Dohrmann 1999 Gerd Gensch 2000 Siegfried Klann 2001 Manfred Deack 2002 Raimund Krüger 2003 Wolfgang Hüge 2004 Udo Giering 2005 Hans-Jürgen Rosenbrock 2006 Helmut Dohrmann 2007 Ronald Kude 2008 Wolfgang Meyer 2009 Gerd Gensch 2010 Udo Giering 2011 Helmut Dohrmann 2012 Detlev Meyer 2013 Wolfgang Meyer 2014 Hans-Otto Horn 2016 Lars-Holger Kirks 2017 Reinhold Schneider 2018 Jörn Walter 2019 Stephan Dohrmann Der Schützenkönig 2019 Stephan Dohrmann mit seinen Adjutanten Udo Giering und Wolf-D. Schade und der Ehrenscheibengewinner Daniel Dohrmann. Die Damenbeste Nele Dohrmann mit Ihren Damen Tatjana Dohrmann und Gertrud Stanislawski, der Jugendkönig Justin Zielke mit seinen Adjutanten Tim Luca Kothe und Tim Niederhäuser, sowie der Gewinner des F.O. Kirks-Pokal Einhard Schmidt.

14

15 Unser Service macht den Unterschied. Reifen Gruhn 2 x in der Lüneburger Heide Hermannsburg / Soltau / 30 62

16 Die Gewi ner des Kaiserpokal 1985 Rudolf Kluge 1986 Kurt Hermann 1987 Aribert Kempf 1988 Jürgen Albers 1989 Fritz-Peter Klooth 1990 Jürgen Albers 1991 Heinz Gebers 1992 Karl-Heinz Albers 1993 Jürgen Albers 1994 Klaus Grobe 1995 Friedrich Renner 1996 Hans Haarke 1997 Christian Vogel 1998 Jörg Tolle 1999 Bernd-Wilh. Winkelmann 2000 Heinrich Dormeier 2001 Christian Vogel 2002 Manfred König 2003 Fritz-Peter Klooth 2004 Friedrich Renner 2005 Udo Giering 2006 Christian Vogel 2007 Manfred König 2008 Manfred König 2009 Bernd-Wilh. Winkelmann 2010 Wolfgang Meyer 2011 Friedrich Renner 2012 Helmut Dohrmann 2013 Bernd-Wilh. Winkelmann 2014 Gerd Gensch 2015 Helmut Dohrmann 2016 Hans-Otto Horn 2017 Bernd-Wilh. Winkelmann 2018 Christian Vogel 2019 Ronald Kude Der Kaiser 2019 Ronald Kude mit seinem 1. Adjutant Udo Giering und seinem 2. Adjutant Helmut Dohrmann.

17 Das gesamte Team vom Autohaus Ahrens gratuliert zum Jubiläum! Barmbosteler Str Hermannsburg Tel.:

18 The Old Pub Heroes Dehydration ist heilbar! Slàinte mhath und gut Schuss! Gartenparty im Jubiläumsjahr am ab Uhr mit Grillevent und DJ Dancefloor Ob mit Kanu, Auto, zu Fuß oder Fahrrad wir heißen Sie herzlich willkommen! Sommer auf dem Gutshof im Örtzetal Vorzüglich speisen, Gastlichkeit genießen Hotel, Restaurant, Biergarten, Kegelbahn Barbecue- und Biergarten-Abende von Juni bis August Aktuelle Termine und Veranstaltungen entnehmen Sie den sozialen oder örtlichen Medien: Tapas-Abende wieder ab jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat Eschedeer Straße 2 Oldendorf Südheide Telefon info@gutshof-im-oertzetal.de

19 Impressionen vom Schützenfest 2019 Die Bürgerkönigin 2019 Monika Häring mit ihrer 1. Adjutantin Tine Häring und ihrem 2. Adjutant Manfred Rabe.

20 Unsere Damenbesten 1962 Sigrid Luhmann 1963 Ursel Völker 1964 Katharina Lange 1965 Ursel Völker 1966 Ruth Sander 1967 Gerda Renner 1968 Maria Kluge 1969 Heidi Crolly 1970 Gerda Renner 1971 Katharina Lange 1972 Heidi Crolly 1973 Ruth Sander 1974 Bärbel Schneider 1975 Isi Grobe 1976 Adelheid Winkelmann 1977 Susanne Hiestermann 1978 Ruth Funk 1979 Adelheid Winkelmann 1980 Thea Mohwinkel 1981 Margrit Schade 1982 Ruth Sander 1983 Ruth Funk 1984 Ella Katzke 1985 Erika Albers 1986 Helga König 1987 Ella Katzke 1988 Thea Mohwinkel 1989 Helga König 1990 Margrit Schade 1991 Christel Tolle 1992 Ulla Krüger 1993 Ella Katzke 1994 Helga König 1995 Elke Bartholomäus 1996 Christel Bröckner 1997 Bärbel Schneider 1998 Christel Sandau 1999 Sabine Giering 2000 Erika Albers 2001 Margrit Schade 2002 Ulla Krüger 2003 Helga König 2004 Bärbel Schneider 2005 Elke Bartholomäus 2006 Kristina Klann 2007 Helga König 2008 Andrea Semrau 2009 Regina Gensch 2010 M.T. Burmester 2011 Margrit Schade 2012 Marion Dohrmann 2013 Franziska Dohrmann 2014 Tatjana Dohrmann 2015 Erika Albers 2016 Ilse Dohrmann 2017 Franziska Dohrmann 2018 Tatjana Dohrmann 2019 Nele Dohrmann

21 Die Damenbeste 2019 Nele Dohrmann mit ihrer 1. Dame Tatjana Dohrmann und ihrer 2. Dame Gertrud Stanislawski. Die Damenkönigin 2019 Helga König mit ihrerer 1. Prinzessin Christel Bröckner und ihrer 2. Prinzessin Ilse Dohrmann.

22 Herzliche Glückwünsche zum 100-jährigen Jubiläum und allzeit "Gut Schuss" wünscht die Bürogemeinschaft Heesch & Henke! Auf uns können Sie zählen. ERGO Südheide Henrik Heesch und Team Celler Str. 13, Hermannsburg Tel Fabian Henke Geprüfter Kfz-Sachverständiger (BAIS) Staatl. geprüfter Techniker Ihr Partner für: Kfz-Schadengutachten Kfz-Wertgutachten Rücknahmegutachten für Leasingfahrzeuge Technische Beratung Gebrauchtwagenbewertung v. l.: Stephan Leiffer, Martin Nickel und Fabian Henke Celler Straße Hermannsburg Mobil Tel Fax

23 Deutscher Vize-Meister Schützengesellschaft Hermannsburg! In der Disziplin KK-Dreistellungskampf wurde die Mannschaft mit Veit Schmidt, Jugendleiter Heinrich Surborg, Rüdiger Stuke und Wolfgang Crolly Zweiter in Wiesbaden Deutsche Meinsterschaft 2017 in Dortmund.

24

25

26 Der Jugendkönig 2019 Justin Zielke mit seinem 1. Adjutant Tim Luca Kothe und seinem 2. Adjutant Tim Niederhäuser. Die Kinderkönigin 2019 Tracy Häring mit ihrem 1. Adjutant Conner Zengerle und ihrem 2. Adjutant Maurice Granobs

27 Lust dein Hobby ins Visier zu nehmen? en? Dann komm vorbei! Wir treffen uns jeden Donnerstag von 18:00 Uhr ca. 19:30 Uhr im Schützenhaus Hermannsburg. Ab 6 Jahre ist jeder zum Lichtpunktschießen herzlich willkommen und ab 12 Jahren darf auch mit dem Luftgewehr trainiert werden. Komm vorbei, erlebe Spaß und Kameradschaft, fördere deine Konzentration und Koordination und miss dich als Teil der Mannschaft in Wettkämpfen. Wir freuen uns auf dich! Schützengesellschaft Hermannsburg e.v.

28 Die Gewinner der Ehrenscheibe 1955 Heinrich Surborg 1956 Günther Lange 1957 Heinrich Prüser 1958 Robert Reichert 1959 Wilhelm Brammer 1960 Ernst-August Tolle 1961 Karl Laval 1962 Kurt Giemenz 1963 Wilhelm Gebers 1964 Karl Rosenbrock 1965 Dr. Helmut Brammer 1966 Karl Hermann 1967 Leo Bogusch 1968 Heinrich Hormann 1969 Rüdiger Stuke 1970 Fritjof Schmidt 1971 Wilhelm Völker 1972 Max Weber 1973 Max Weber 1974 Klaus Hermsdorf 1975 Hans-Otto Fritz 1976 Helmut Timme 1977 Werner Klaus 1978 Reinhold Schneider 1979 Jürgen Albers 1980 Dieter Schomburg 1981 Heinrich Dormeier 1982 Fritz-Peter Klooth 1983 Walter Riggers 1984 Manfred König 1985 Hans-Jürgen Meyerhoff 1986 Heinz Renner 1987 Erwin Bröckner 1988 Hans-Otto Fritz 1989 Hans-Heinrich Siegmann 1990 Heinz Gebers 1991 Gottfried Sander 1992 Eckhard Albers 1993 Udo Giering 1994 Wolfgang Kudnik 1995 Raimund Krüger 1996 Jaroslav Hovacek 1997 Erwin Bröckner 1998 Erwin Tiegs 1999 Udo Giering 2000 Raimund Krüger 2001 Wolf-Dietrich Schade 2002 Siegfried Klann 2003 Helmut Dohrmann 2004 Wolfgang Meyer 2005 Klaus Katzke 2006 Karl-Heinz Rosenbrock 2007 Manfred Deack 2008 Wolfgang Meyer 2009 Gerhard Graue 2010 Joann Liewald

29 F.O. Kirks - Pokal 2011 Helmut Dohrmann 2012 Reinhold Schneider 2013 Henrik Heesch 2014 Udo Giering 2015 Hans-Jürgen Rosenbrock 2016 Wolfgang Meyer 2017 Hans-Otto Horn 2018 Thore Rittierrott 2019 Daniel Dohrmann Ehrenscheibengewinner 2019 Daniel Dohrmann F.O. Kirks-Pokal-Gewinner 2019 Einhard Schmidt Der in den 60-iger Jahren von Fritz-Otto Kirks gestiftete Pokal für den Zweitplazierten auf die Ehrenscheibe, wird seit 2016 wieder vergeben.

30 Impressionen vom Schützenfest 2019 Festgottesdienst am Sonntag im Zelt

31

32 Die Damengruppe 1983 Schützenfest 1938 in Misselhorn.

33 Top Service-Leistung Die Volkswagen AG hat das Autohaus Schmidt & Söhne GmbH in Hermannsburg aufgrund von Bestnoten in den Bereichen Werkstatttest, Kundenzufriedenheit und Notdienst für PKW und Nutzfahrzeug ausgezeichnet. Damit gehört das Autohaus zu den besten 100 Volkswagen-Partnern in Deutschland! In die Gesamtwertung fließen die Ergebnisse aus der Kundenzufriedenheitsbefragung, dem Werkstatttest und dem Notdienst ein, bei denen die Zuverlässigkeit der Werkstatt, die Qualität der ausgeführten Arbeiten, die Leistungen in Ausnahmesituationen, sowie die Freundlichkeit und Kompetenz der Servicemitarbeiter bewertet wurden. Schmidt & Söhne ist bereits seit dem Jahr 2000 in Hermannsburg ansässig. Im Jahre 2017 wurde eine Werkstatthalle für den Nutzfahrzeugbereich erweitert und eine neue Werkstatthalle angebaut. Dort werden jetzt die Fahrzeugvermessungen mit den neuen Assistenzsystemen durchgeführt. Das Team mit 18 Mitarbeitern ist immer bemüht alle Wünsche der Kunden zu ihrer vollsten Zufriedenheit zu erfüllen. Das Personal ist laufend auf Weiterbildungen teilweise auch in Corona-Zeiten im Online-Training von Volkswagen, damit besonders die neue Technik und die E-Mobilität auch in unserer Region für unsere Kunden und ihren Fahrzeugen kein Problem ist. Der kostenlose Holund Bringservice zum Werkstatttermin ist für unser Autohaus eine Selbstverständlichkeit. Auch gibt es die Möglichkeit der Ersatzwagenmobilität oder das Fahrrad, damit die Kunden während des Werkstattaufenthaltes mobil bleiben können. Der Volkswagen Economy Service ist ein großer Bestandteil in unserem Autohaus. Der Economy Service für Volkswagen ab 4 Jahre gibt den Kunden die gewohnt hohe Volkswagen Qualität zum kleinen Preis. Viele unserer Kunden haben diesen Service schon genutzt und sind sehr zufrieden damit. Bei Fragen steht ihnen das Team gerne zur Verfügung. Für Fragen rund um ihr Auto steht das Team vom Autohaus Ihnen gerne zur Verfügung. Wir wünschen allen Schützen gut Schuss Unsere Corona-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07:30-16:30 Uhr und Samstag 09:00-12:00 Uhr Wenn alles wieder normal läuft sind wir Montag bis Freitag 07:30-18:00 Uhr und Samstag 09:00-13:00 Uhr für Sie da.

34 Von 1952 bis 2002 malte Willi Winterhoff die Scheiben für die Hermannsburger Schützen. Hannes und seine Speeldeel beim Festumzug 1990.

35 DAMIT DIE RENTE SPÄTER PASST DIE NEUE VGH RENTE Vertretung Hans-Jürgen Plückhahn e.k. Billingstr Hermannsburg Tel Fax

36 Wir gratulieren der Schützengesellschaft zum 100-jährigen Jubiläum!

37 Scheibe anbringen 1966, 1970, 2014 & 2019

38 Ein Auszug aus der Chronik der Hermannsburger Schützengesellschaft In diesem Jahr feiert die Schützengesellschaft Hermannsburg ihr 100 jähriges Bestehen. Die Vorbereitungen für dieses besondere Fest liefen, Vorverträge mit Musikern und Schaustellern wurden geschlossen. Allerdings stand alles unter dem Vorbehalt der Entwicklung der weltweiten Corona-Pandemie und auch in diesem Jahr mussten wir das Fest leider absagen. Aber wie hat alles angefangen mit der Schützengesellschaft und welche Höhen und Tiefen hat der Verein durchlebt in diesen 100 Jahren. Eine sehr genaue Darstellung hat unser geschätzter, leider verstorbene Schützenbruder Peter Vogel in der Chronik des Vereins zum 75. Jubiläum erarbeitet. Peter Vogel war viele Jahre 2. Vorsitzender der Schützengesellschaft und Apotheker in Hermannsburg. In der vorliegenden Zusammenfassung wird auf diese Chronik zurückgegriffen. Am 6. Juli 1921 fanden sich Männer zusammen, die nach den Wirren des 1. Weltkrieges zusammen feiern wollten. Dafür war die Gründung eines Schützenvereins offensichtlich eine angemessene Wahl. Die Gründungsmitglieder waren ein Querschnitt der Gesellschaft. Geschäftsleute, Handwerksmeister, Arbeiter, ein Arzt, Lehrer, Hofbesitzer und Förster fanden sich zusammen um diesen Verein zu gründen. Einige Gründungsmitgliedern kamen auch aus Lutterloh, das zum Kirchspiel Hermannsburg gehörte. Die Gründungsjahre waren überschattet durch offen ausgetragene Feindseligkeiten zwischen dem Schützenverein, den Kirchen und der Gemeinde Hermannsburg. Es dauerte lange, bis die Kirchen und die Gemeinde dem Schützenverein einen Platz im dörflichen Leben zubilligte und das Recht, die Freizeit der Bürger mitzugestalten. Bei dem heute herrschenden guten Einvernehmen kann man sich kaum vorstellen, dass das mal so war. In den ersten Jahren durften die Schützen in Hermannsburg kein Schützenfest feiern und auch keinen Ausmarsch veranstalten, der Hermannsburger Ortsvorsteher erwirkte beim Landratsamt ein Verbot. Bei der Suche nach einem geeigneten Grundstück für einen ordentlichen Schießstand stießen die Schützen in Hermanns-

39 burg aus besagten Gründen auf taube Ohren. In dieser Situation machte der Hofbesitzer Heinrich Penzhorn in Misselhorn den Schützen ein Angebot für einen Schießstand. Der Weg nach Misselhorn war zwar weit, aber hier befand man sich in der Gemeinde Weesen und war damit dem,,machtbereich'' des Hermannsburger Gemeindevorstehers entzogen. Das erste Schützenfest wurde Ende Juli 1924 in einem neu errichteten Holzhaus hinter dem Gasthaus gefeiert. Das erste Wintervergnügen fand bereits im November 1922 im Hotel Heidehof statt. In den folgenden Jahren entwickelte sich beim Schützenfest in Misselhorn ein richtiger Rummelplatz mit Buden, Kettenkarussel, Berg-und Talbahn und Schießbuden. Im Jahre 1939 wurde das letzte Schützenfest vor dem 2. Weltkrieg gefeiert. Das erste Schützenfest nach dem Krieg fand am in Misselhorn statt, allerdings ohne Ausmarsch aber mit öffentlichem Tanz. Der erste König nach dem Neubeginn war Edwin Deutgen. Im Jahre 1950 gab es erste Überlegungen für den Bau eines Schützenhauses in Hermannsburg. Gespräche mit der Gemeinde über ein passendes Gelände waren erfolgreich. Die Schießstände konnten bereits Anfang 1952 eingeweiht werden. Das erste Schützenfest in Hermannsburg fand 1951, allerdings noch in der Scheune des,,sägewerkes Meyerhoff '' auf dem Maschinenberg, statt. Ab 1952 wurden dann alle Feste auf dem heutigen Schützenplatz an der Lotharstraße gefeiert. Im gleichen Jahr trat der Schützenverein in den Dienst des,,fremdenverkehrs''. Ein langer Schützenzug marschierte mit Musik zum Bahnhof und holte auf dem Weg zum Schützenplatz rd 140 Gäste aus dem Ruhrgebiet ab, die mit einem Sonderzug der OHE eintrafen. Im Jahr 1955 waren es sogar 400 Gäste aus verschiedenen Gebieten der Republik. Im Jahre 1951 wurde erstmalig ein Kinder und Jugendkönig mit Adjutanten ausgeschossen. Eine Jugendgruppe wurde allerdings erst 1954 gegründet. Im

40 Jahre 1958 übernahm Bäckermeister Heinrich Suhrborg die Jugendleitung. Durch herausragende Leistungen auf Kreis-, Landes- und Bundesebene der Schützenjugend aus Hermannsburg, waren die 60er Jahre mit die erfolgreichsten in der Sportgeschichte der Schüzengesellschaft. Die Damengruppe wurde im März 1960 ins Leben gerufen, die erste,,damensprecherin'' war Katharina Lange. Am 11. Januar 1953 gründeten die Schützenvereinigungen Baven, Eschede, Faßberg, Hermannsburg und Lutterloh den Schützenring Mahdheide. Die Gründungsversammlung fand in Lutterloh statt. Vorrangiges Ziel dieses Zusammenschlusses war und ist die Abstimmung der Schützenfesttermine, gegenseitige Hilfe und Teilnahme bei den Schützenfesten und jährliche Meisterschaftsschießen innerhalb des Ringes. Diese Gemeinschaft hat bis zum heutigen Tage Bestand. Ende der 80erJahre hat die Schützengesellschaft in einer Kraftanstrengung das Schützenhaus komplett saniert, um es den damaligen Anforderungen anzupassen. Mit viel Eigenleistung und einigen Zuschüssen konnte der Verein diese Maßnahmen ohne Kredite aufzunehmen stemmen. Eine seinerzeit lange diskutierte Vergrößerung des Schützenhauses wurde verworfen, rückblickend eine richtige Entscheidung. Anfang der 2000er Jahre nahm die Beteiligung an den Schützenfesten immer mehr ab, so dass man sich ab 2007 entschied, das Schützenfest von der Hermannsburger Randlage in den zentral gelegenen und neu gestalteten Örtzepark zu verlegen. Diese Entscheidung wurde von vielen sehr kritisch gesehen, da während des Schützenfest das traditionelle Preisschießen auf den KK-Ständen nicht mehr stattfinden konnte. Aber aus heutiger Sicht war die Verlegung in die Ortsmitte richtig. Im vergangenen Jahr konnte die SG auf ein weiteres Jubiläum zurückblicken, dieses bedauerlicherweise ebenfalls nicht gebührend feiern. Dieses war das 100m Pokalschießen, dass die Schützengesellschaft seit dem Jahr 2000 regelmäßig in der zweiten Jahreshälfte veranstaltet. An diesem Schießen

41 hatten zuletzt 89 Mannschaften aus 29 Vereinen mit etwa 300 Schützinnen und Schützen teilgenommen. Die Ergebnisse und Ehrungen wurden bei einem rustikalen Essen und Musikeinlagen zünftig verliehen. Seit einigen Jahren ist es erfreulicherweise gelungen, für nahezu alle Schießdisziplinen zwei Mannschaften mit Nachbarvereinen aufzustellen. Die Erfolge führten die Schützinnen und Schützen immer wieder auch bis zu den Deutschen Meisterschaften. Die Mitgliederzahl der Schützengesellschaft betrug in den 1990er Jahren rd. 250 Personen. Diese Zahl ist bedauerlicherweise, wie auch bei vielen anderen Vereinen, deutlich, auf heute 160 Personen gesunken. Heute sind wir ein moderner Schießsportverein, der stolz auf 100 Jahre Traditionen zurückblicken kann und sich darauf freut ab 2022 noch viele Schützenfeste mit Ihnen gemeinsam zu feiern! Die Vorsitzenden der Schützengesellschaft Hermannsburg Hans-Jürgen Rosenbrock Wolfgang Hüge Hans Haarke Wolf-D. Schade, seit 2011

42 Ihre Adresse für Feiern aller Art Familien Hagelstein und Hiestermann Weesener Straße Südheide - Weesen Telefon:

43 Unsere Salutschützen im Festumzug Unser 3-fach König Helmut Dohrmann mit seinen Adjutanten In diesem Jahr wurde er Schützenkönig, Mahdheide-König und Heidekönig.

44 Ein besonderes Schützenjahr Ein besonderes Schützenjahr war Nachdem bei Kreismeisterschaften die ersten sechs Plätze an die SG Hermannsburg gingen und dazu noch vier Einzeltitel geholt wurden, war noch lange nicht Schluss. Bei den Bezirksmeisterschaften wurde dreimal der erste Platz von Mannschaften der SG belegt. Das Highlight aber war das 23. Bundesschießen in Hannover. Dabei wurde Veit Schmidt Schützenprinz und Wolfgang Crolly als Dritter erhielt den Titel Ritter. Der niedersächsische Innenminister sendete Glückwünsche und die überregionalen Zeitungen berichteten. Das Bild was mich als Bundesprinz zeigt, erinnert mich an meine Kindheit und Jugend in Hermannsburg. Gerade meine Erlebnisse damals bei den vielen Schießen und im Verein waren wichtig und die dabei gemachten Erfahrungen eine guten Grundlage für die späteren Jahre. Jedem Jugendlichen kann ich diesem Weg empfehlen. ~Veit G. Schmidt (abb.) Bundesprinz 1965 Veit G. Schmidt

45 Einfach. Gut. Beraten. Wiecheler Weg Hermannsburg/OT Weesen Telefon Internet: knoop-fahrraeder.de knoop.fahrraeder@gmail.com

46 Besucht uns im Internet!

47 Impressionen vom Schützenfest 2019

48 Eckard Stöckmann Inhaber Tel.: ( ) 6 86 Celler Straße 9 Fax: ( ) Eschede Wir sind für Sie da: Donnerstag Müden: 8:00-13:00 Uhr Dienstag Mittwoch Müden: 8:00-13:00 Uhr Lutterloh: 13:30-13:45 Uhr Bergen: 8:00-12:00 Uhr Garßen: 15:00-18:00 Uhr Freitag Samstag Unterlüß: 8:00-13:00 Uhr Lutterloh: 13:15-13:30 Uhr Garßen: 15:00-17:00 Unterlüß: 7:30-11:00 Uhr

49 Lotharstraße Hermannsburg info@ahrens-elektro.com

50 Birken holen und Örtzebrücke und Ort schmücken.

51

52 Wir freuen uns auf Euch! Trainiert wird jeden Dienstag ab 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr im Schützenhaus. Am Samstag ist das Schützenhaus ab 15:00 Uhr geöffnet. Sonntags ist ab 10:00 Uhr für Jedermann - Schießen geöffnet. Die Damen treffen sich jeden Dienstag ab 18:00 Uhr im Schützenhaus. Die Jugend trainiert jeweils Donnerstag von 18:00 Uhr - bis ca. 19:30 Uhr im Schützenhaus, außer in den Ferienzeiten. Alle Informationen gibt es auch online unter

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt: Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Gute Beteiligung 2010 xxxxxxxxstadt-meisterschaft Seite 3 Rückblick 2009 Seite 4 Königin/ Ehrenscheibe Seite 5 König / Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Pokal

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Kiechlinsbergen Mit 47 Schützinnen und Schützen beteiligten sich wieder erfreulich mehr als in den vergangenen Jahren

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen.

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen. 1 Rede des Schirmherren Landrat Günter Rosenke anlässlich des 80-jährigen Bestehens der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen in Verbindung mit dem Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Schleiden am

Mehr

Treffer. Inhalt: Der Vereins Einblick

Treffer. Inhalt: Der Vereins Einblick Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Vorwort Seite 3 Rückblick 2008 Seite 4 Damen: Königin Ehrenscheibe Seite 5 Schützen: König Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Gedächtnispokal Seite 7 Weinfest

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung JahresberichtSportleitung 2016 Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2016 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte

Mehr

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann :

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : 1. Kreepen-Brammer 590 597 590 589 591 2957 591,4 2. Wahnebergen 1 583 593 587 585 586 2934 586,8 3. Wittlohe 584 592 592 578 582 2928 585,6 4. Langwedel

Mehr

Winterkönigsschießen

Winterkönigsschießen Laserpokalschießen Am vergangenen Freitag wurde beim SV Germania Heitlingen der Sieger im Schießen um den Laserpokal gesucht. Das erst das zweite Mal stattfindende Schießen wurde von den Vereinsmitgliedern

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN Einige gute Nachrichten und Urkunden hatte Schützenmeister Klaus Leipold zur Hauptversammlung von Hubertus Weiden mitgebracht.

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Schützenfest 2012 Jungschützentag 2012 Ergebnisse: Vogelschiessen

Schützenfest 2012 Jungschützentag 2012 Ergebnisse: Vogelschiessen Jugendkoenige Jungschützentag 2012 Ergebnisse: Vogelschiessen Rumpf und neuer König 2012/2013 Max Piepkorn 22 Schuss Königin 2012 / 2013 Johanna Sammann Adjutantin Lale Schondorf Adjutantin Kaya Hüther

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Oberwinden Mit 40 Schützinnen und Schützen der Alters- und Seniorenklassen beteiligten sich wieder deutlich mehr

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Sportleiterbericht 2017

Sportleiterbericht 2017 Sportleiterbericht 2017 Jahresbericht Bogensport für das Sportjahr 2017 Das Sportjahr 2017 zeigte sich aufgrund des zunehmenden Leistungsvermögens der Bogensportabteilung als mit eines der Erfolgreichsten

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2015 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte haben Ihre Berichte mit

Mehr

Willkommen zum Schützenfest

Willkommen zum Schützenfest Festprogramm Willkommen zum Schützenfest 11. bis 13. August 2017 auf dem Festplatz an der Sport- und Freizeitstätte in Triangel Grußwörter Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich des. Festaktes im Rahmen der Delegiertenversammlung. des 66. Bayerischen Schützentags

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich des. Festaktes im Rahmen der Delegiertenversammlung. des 66. Bayerischen Schützentags Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich des Festaktes im Rahmen der Delegiertenversammlung des 66. Bayerischen Schützentags am 4.

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.41.74 KK-Gewehr Auflage 50m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 18.06.2018 21:51 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 1 906,4 Ringe 70 20 2683 Müller, Günther

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

33. Westernschiessen 2014

33. Westernschiessen 2014 Unterhebelschiessen StNr Name Vorname Verein Ringe Mietzelfeld Stefan SV Sandhofen 9 9 9 9 90 90 Weber Karl Old West Firearms 9 9 90 9 0 0 Braun Dieter SV Herlikofen 9 9 90 Dries Peter SG Karlsruhe 9 90

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 (Entnommen der Festschrift zum 155 jährigen Jubiläum) Festprogramm zum Schützenfest vom 30.06 bis 02.07 und 08. bis 10.07 1989: Freitag, 30.06 1989: 17:00 Uhr Vogelschießen der Jungschützen Samstag, 01.07

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Wertung allgem. Programm Schützenfest 2017

Wertung allgem. Programm Schützenfest 2017 Wertung allgem. Programm Schützenfest 2017 Festscheibe 1. Heino Meyer 48 Ringe 2. Henning Rosenbrock 48 Ringe 3. Jürgen Zöllner 47 Ringe 4. Rainer Rosenbrock 46 Ringe 5. Werner Tiese 46 Ringe 6. Thomas

Mehr

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2 KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1 1. Wittlohe 580 585 593 584 595 2937 587,4 2. Langwedel 1 589 580 588 593 586 2936 587,2 3. Walle 1 589 587 592 575 592 2935 587,0 4. Kreepen-Brammer 1. Horst

Mehr

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain Gauliga 5. Durchgang vom 01.12.2013 SV Neubrunn 1 SV Dorfprozelten 1869 1 1063 : 1088 Kenklies Udo 275 Eggerer Helmut 278 Seubert Thomas 269 Karl Marco 262 Meckel Bernhard 262 Hörnig Gerd 279 Zastrow Alexander

Mehr

SpVgg Pittenhart Abteilung Fußball

SpVgg Pittenhart Abteilung Fußball Chronik Jugendbereich bis 2011 Ab 1965 gab es bei der SpVgg Pittenhart eine A-Jugend. Vorstand Georg Reichhofer, Karl Neubauer, Willi Stricker, Josef Hans und Gerd Steffens kümmerten sich in den ersten

Mehr

Festrede zum 10-jährigen Jubiläum des Schießsportvereins Bennigsen e.v.

Festrede zum 10-jährigen Jubiläum des Schießsportvereins Bennigsen e.v. Festrede zum 10-jährigen Jubiläum des Schießsportvereins Bennigsen e.v. 1. Vorsitzender Udo Herrmann 25. Juni 2011 (es gilt das gesprochene Wort!) Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Schützenschwestern

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.36.74 KK-Gewehr Auflage 100m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 26.06.2018 00:41 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 939,1 Ringe 90 2683 Müller, Günther

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Schützenfest In diesem Jahr findet kein Schützenball statt. Wir haben uns in Absprache mit den Kaffeefahrern entschlossen am Samstagabend den»tanz in den Mai«zu feiern. Die Königsproklamation findet am

Mehr

Danksagung Bezirksmeisterschaften 2015

Danksagung Bezirksmeisterschaften 2015 Roland Franzen Bezirksschießmeister im Brohltal Schützenbund e.v. Danksagung Bezirksmeisterschaften 2015 Die Bezirksschießmeister und der gesamte Vorstand möchten sich bei allen Helfern bedanken, die zum

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2008 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2008 4 Kreismeisterschaft 2008 7 Bezirksmeisterschaft 2008 9 Landesmeisterschaft 2008 11 Deutsche Meisterschaft 2008 12 Rundenwettkämpfe

Mehr

Schießwettkampf der RK Fischacham Startliste

Schießwettkampf der RK Fischacham Startliste Startnr. Team Name Vorname 1 RK-Senden 1 2 RK-Senden 2 3 RK-Senden 3 / Veteranen- u. Soldatenvedrein 4 1 5 2 6 Oberschöneberg 7 Schützenverein Döpshofen 1 8 Schützenverein Döpshofen 2 9 Ettringen 1 10

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Zwischenergebnisse Schlußschießen 2017 Stand: 26.09.2017-19:46 --------------- Ehrenscheibe Teiler 1 Manfred Reinfeld 24,2 2 Birgit Gottschalk 25,9 3 Frank Heinze

Mehr

Schützenkönigsfeier 2004

Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier ein voller Erfolg Die diesjährige Schützenkönigsfeier der SG Gut Schuss 1962 e.v. KKB wurde in diesem Jahr erstmals in einem neuen Rahmen, des Restaurants "19hundert"

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

100 Jahre TV07 Watzenborn-Steinberg. Tennis. Tennis. Im TV07 wurde 1976 mit dem Tennisspielen begonnen.

100 Jahre TV07 Watzenborn-Steinberg. Tennis. Tennis. Im TV07 wurde 1976 mit dem Tennisspielen begonnen. Im TV07 wurde 1976 mit dem spielen begonnen. 122 Hans Schweiblmeier Abteilungsleiter... so fing es 1976 an... Nach dem Beginn 1976 wurde unsere Anlage in mehreren Schritten zu einer der schönsten im Landkreis

Mehr

Kreismeisterschaft 2017

Kreismeisterschaft 2017 Kreismeisterschaft 2017 Luftgewehr aufgelegt Altersklasse - Mannschaften 1 0 a.k. 7412 SG Meschede-Nord Jürgen Adams 299 Susanne Goldschmidt 295 Stephan Nüse 298 892 Senioren A - Mannschaften Bücker, Heinrich

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Seite: 1 Rund um die Boeler Kirche oben Bild: 2017-00 Mitgliederangelegenheiten 90. Geburtstag Gerd Rosploch am 21. Januar 65. Geburtstag Karl-Heinz Flüshöh am 6 März Bild: 2017-01 Bild: 2017-02 Zusammengestellt

Mehr

4. Deutsche Meisterschaften 1966 in Ottenhöfen

4. Deutsche Meisterschaften 1966 in Ottenhöfen Rangliste der Klubs (Gesamtklassement = 2 Durchgänge) 1 "Grün-Gold" Bad Hamm 853 : 15 56,87 2 "Blau-Rot" Heidenheim 1018 : 18 56,55 3 CGC "Zillertal" Bad Wörishof'en 1185 : 21 56,43 4 I. ECC "Blau-Gold",

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006 Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter Luftgewehr, Auflage Ergebnisliste 2006 Schüler, weiblich 1. Dg 2. Dg 3. Dg 4. Dg 5. Dg 1. Alina Zech SG - Buntenbock I 189 193 188 194 193 957 2. Kira

Mehr

Ergebnisliste 18. Paderstadtturnier Paderborn

Ergebnisliste 18. Paderstadtturnier Paderborn Ergebnisliste 18. Paderstadtturnier Paderborn 21.6.29 Austragungsort: Paderborn - Fischteiche Oberschiedsrichter: Andreas Träger (1. MGC Köln) Schiedsrichter: Ingo Scharegge (Osnabrücker MC) Schiedsrichter:

Mehr

Stadtmeisterschaft 2019 Haltern am See

Stadtmeisterschaft 2019 Haltern am See Einzelwertung LP Jugend 1 Konrad Nicklas E Sus Concordia Flaesheim 73,8 71,3 68,6 213,7 Mannschaft LP Junioren 1 SpSch Sythen 276,8 259,4 251,1 787,3 Einzelwertung LP Junioren 1 Brinkert Dennis M1 SpSch

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin!

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin! Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin! Pokal, Pokal Du musst wandern so ähnlich beginnt auch ein bekanntes Kinderlied. Bei Wanderpokalen

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb Ratsmitglieder der Samtgemeinde Ilmenau Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) 02.04.1974 - Juli 1974 - Interims-Samtgemeindeausschuss Bauer, Jürgen geb. 10.08.1954 Wahlperiode 01.11.1996

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Zwischenergebnisse Schlußschießen 2016 Stand: 13.09.2016-20:03 --------------- Ehrenscheibe Teiler 1 Tamas Herbert Wagner 78,1 2 Ernst Jobmann 109,1 3 Frank Heinze

Mehr

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr. 14 55494 Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke war maßgeblich am Bau der Grillhütte beteiligt und bewirtschaftet seit August 2004 die Grillhütte in Eigenverantwortung.

Mehr

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK Schützengau Mittelmain Sportpistole KK 2017 Klasse: Gauliga SV Neubrunn 1 : SV Dorfprozelten 1 1049 : 1037 Udo Kenklies 277 Willi Ullrich 268 Alexander Zastrow 267 Gerd Hörnig 261 Thomas Seubert 261 Marco

Mehr

Jahresbericht Schießsport 2011

Jahresbericht Schießsport 2011 Jahresbericht Schießsport 2011 Rundenwettkampf 2010 / 2011 Offene Klasse LG: Mannschaftswertung Platz 3 1. Kreisliga Teilnehmer / 5 er Mannschaft: Marie-Luise Otto Ewald Wucherpfennig Holger Osburg Olaf

Mehr

Sportbericht Oktoberfest-Landesschießen. a) Landesjugend-Schützenkönig Luftgewehr

Sportbericht Oktoberfest-Landesschießen. a) Landesjugend-Schützenkönig Luftgewehr Sportbericht 2007 1. Oktoberfest-Landesschießen a) Landesjugend-Schützenkönig Luftgewehr 1. Jessica Preckel 10,8 Ringe 29,1 Teiler Jessica Preckel mit Josef Ambacher, 1. Landesschützenmeister, während

Mehr

Ausschreibung Schießwettbewerbe Kreiskönigstreffen 2018 in Brockum

Ausschreibung Schießwettbewerbe Kreiskönigstreffen 2018 in Brockum Ausschreibung Schießwettbewerbe Kreiskönigstreffen 2018 in Brockum 1. Tag der Schützenjugend Termin: Samstag, den 08. September 2018 Beginn: 10:00 Uhr Wettbewerbe: a) Mannschaftspokal Schüler (m/w) Lichtpunktgewehr

Mehr

KEM 2018 Starterliste Vorlauf

KEM 2018 Starterliste Vorlauf Startliste Seniorinnen C 9:30 Uhr Waltraud Höland 10:15 Uhr Ingeborg Walter Bärbel Hannakampf 11:00 Uhr Ursula Liebold SV Siemens Rudolstadt Monika Reinhold Startliste Seniorinnen B 11:45 Uhr Heidi Lödel

Mehr

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor Ein Sportverein stellt sich vor Der Verein: 1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. 350 Mitglieder, davon 200 Kinder und Jugendliche 14 Mannschaften von der G-Jugend (4-6 Jahre) bis zur Soma (ältester Spieler:

Mehr

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I Seite: 1 Kreis-Rekord: 307,5 Stand: 19.01.2019 23:23 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 5 Menzner, Frank 235 Schützenclub Enzian Reinheim 1... 101,6 103,1

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v.

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Einladung zum 44. Pokal- und Wildbretschießen in Verbindung mit dem Gauschießen des Schützenkreises Hohenstaufen (nur für Schützen des Hohenstaufenkreises) vom 02.

Mehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Für den Inhalt verantwortlich: Manuela und Manfred Kristandl Ausgabe 2/2017 SPORTLICHES 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Vom 25.-26. Februar 2017 wurde in Krieglach die 2. Landeskaderqualifikation

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen Schützenverein Langenwang Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen 2018 EINZELSCHÜTZEN Allgemein 1. Eichmann Günther Murtal 1 97 95 97 - - - 289 2. Reumüller Peter Murtal 1

Mehr

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Ausgabe 1 / 2018 Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr 2017 liegt mittlerweile hinter uns. Es war nicht immer von positiven Nachrichten geprägt. Insgesamt

Mehr

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018 15. - 17.03. in Zeulenroda DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft T2.01.10 KK-Pistole Präzision Herren I Seite: 1 Stand: 22.04.2018 16:19 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 758 Ringe 1 Raudszus,

Mehr

35. Westernschiessen 2016

35. Westernschiessen 2016 Unterhebelschiessen StNr Name Vorname Verein Ringe Mietzelfeld Stefan SV Sandhofen 0 0 0 Hofmann Dieter SSV Hemsbach 0 Fritz Ronald SV Sandhofen 0 0 0 0 Stürmer Lars SV Sandhofen 0 0 0 0 Schäfer Ortwin

Mehr

Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Zwischenergebnisse Schützenfest 2018 Stand: :18

Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Zwischenergebnisse Schützenfest 2018 Stand: :18 Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Zwischenergebnisse Schützenfest 2018 Stand: 18.07.2018-19:18 --------------- Ehrenscheibe Teiler 1 Meike Behrens 48,4 2 Torven Weitendorf 78,7 3 Hauke Stöver 80,7

Mehr

5. Seniorenpokal 2011 Kleinkaliber

5. Seniorenpokal 2011 Kleinkaliber Protokoll 5. Seniorenpokal 2011 Kleinkaliber Veranstalter: Ausrichter: Schützenverband Sachsen-Anhalt e.v. Giebichensteiner SGi Halle Wettkampfort: Schießstand der GSGi Halle, Karl-Ernst-Weg 44 Wettkampftermin:

Mehr

TSV Ihringshausen e.v.

TSV Ihringshausen e.v. TSV Ihringshausen e.v. (die Positionen des 2. Kassierers und des 2. Schriftführers waren in den Jahren mit freien Feldern nicht besetzt) Jahr 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 1. Kassierer 2. Kassierer 1.

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2015

Bezirksmeisterschaft 2015 Bezirksmeisterschaft 2015 Ergebnisliste Mannschaft 1.41.50 KK-Gewehr Auflage - Altersklasse 1 * SchV Haendorf 845 Ringe 99 * Habighorst, Uwe 286 366 * Wrede, Niels 363 * Cordes, Birgit 2 * SchV Kleinenborstel

Mehr