Bürger und gemeinde Amtsblatt der Stadt Oberkochen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürger und gemeinde Amtsblatt der Stadt Oberkochen"

Transkript

1 Bürger und gemeinde Amtsblatt der Stadt Oberkochen 68. Jahrgang goa unterstützt fünf einrichtungen/organisationen Seite 4 W nr. nr.38 1 VHS: Kostenlose Online-Kurse Seite 5 Stadtbibliothek bleibt weiterhin geschlossen Seite 5 Sonnenbergschule: Besuch vom nikolaus Seite 5 Fotowettbewerb Oberkochen ist bunt ie facettenreich und schön die Stadt Oberkochen ist, hat sich einmal mehr beim Fotowettbewerb Oberkochen ist bunt gezeigt. Hierzu gingen sehr viele Einsendungen ein, die wir alle nach und nach an dieser Stelle veröffentlichen. Alle Fotos sind auch auf der Homepage der Stadt Oberkochen in einer Bildergalerie zu sehen: Natasha Mohamed, Zeitlos und modern bunt gemischt Melinda M li d JJooß, ß W Wasserspiel i ln Neue Mi Mitte Vanessa Siegmund, i d Natürlicher li h Spiegel i l Frank Marianek, Blaue Stunde Steffi Münkle, Hoch über den Dächern

2 Seite 2 Bürger und Gemeinde Allgemeine Informationen Manfred Mattheis, Scheerermühle im August Ines Bauer, Sonnenschein am Sonnenberg Midori Mondon, Farbspiel Heide Wunderle, Die neue Mitte Bettina Vogt-Schillings, Rodstein in der Abendsonne Nils Schwaer, Morgengrauen Anne Blässing, Dompfaff in Japanische Blütenkirsche Anna-Magdalena Wolf, Nachmittagsstimmung auf dem Rodstein

3 Jochen Wieland, Supermond über Oberkochen Bürger und Gemeinde Allgemeine Informationen Sabine Läser, Buntes Oberkochen... jeder Blumentopf ein Blickfang Lea-Sophie Siegmund, Blumenmitte Fotowettbewerb Oberkochen ist bunt Michael Raum, Abendstimmung mit Blick über Oberkochen Romy Wallner, Sonnenblumenfeld im Wolfertstal Frank Marianek, Morgenstimmung Kerstin Raum, Liebenswertes Oberkochen Sonja Balle, Fast über den Wolken Horst Gaewert, Springbrunnen bei Nacht Seite 3

4 Seite 4 Bürger und Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen AmtlicHe BeKAnntmAcHungen Termin für die Weihnachtsbaumabfuhr und Weihnachtsbaumsammelstellen Stadt/gemeinde Abfuhrtermin: Oberkochen + Teilorte 18. Januar 2021 Weihnachtsbaum-Sammelplätze Stadt/gemeinde Dreißental /Brunnenhalde Heide Sammelplatz Ecke Panoramastraße/Sonnenbergstraße Ecke Sperberstraße/Lerchenstraße Ecke Weingartenstraße/Dreißentalstraße Ecke Volkmarsbergstraße/Zeppelinweg Ecke Volkmarsbergstraße/Brunnenhaldestraße Ecke Brunnenhaldestraße/Leitzstraße Hochhaus, Kopernikusstraße Galileistraße, Grünanlage westlich des Minigolfplatzes Kopernikusstraße/Max-Planck-Straße (Glascontainer) Ecke Kopernikusstraße/Eulerstraße GOA unterstützt fünf Einrichtungen/Organisationen im Ostalbkreis die gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung mbh (goa) unterstützt auch in diesem Jahr soziale Organisationen und spendet insgesamt In einem durch die Corona-Pandemie besonders herausfordernden Jahr ist es besonders wichtig Gutes zu tun so GOA- Geschäftsführer Karl Kurz. Deshalb hat sich die GOA dafür entschieden, fünf Einrichtungen/Organisationen im Ostalbkreis zu unterstützen. Einen Spendenbetrag von jeweils erhalten der Aalener Tafelladen Kocherladen e.v.,der Trägerverein ehemalige Synagoge Oberdorf e.v.,die Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen der ewigen Anbetung, der Krankenhaus- und Altenheimhilfsdienst Grüne Schwestern und der Naturkindergarten Aufwind. Lenzhalde /Tierstein /Schwörz Oberkochen-Mitte Spitztal /Wolfertstal Bürgermeister-Bosch-Straße, Grünfläche bei der Nepomuk-Statue Aalener Straße (beim Glascontainer) Festplatz Schwörz Katholischer Friedhof, Bahnhofstraße Bühlstraße, Firma Wingert Heidenheimer Straße, beim Kiesbrunnen Gartenstraße, Ecke Schreinergäßle Kapellensteige, Firma Linus-Holz Wendeplatz Heckenrosenweg Langertstraße (beim Glascontainer) Ecke Heideweg/Langertstraße Segelfliegerhäusle, Katzenbachstraße v. r.:karl Kurz (Geschäftsführer GOA), Harald Wanner (Prokurist GOA) Die Weihnachtsbaum-Sammlung startet schon morgens um 7 Uhr. Darum ist es vorteilhaft, die Bäume spätestens am Vorabend zu den Sammelplätzen zu bringen. Eine weitere Entsorgungsmöglichkeit bietet die Anlieferung der Weihnachtsbäume an den Grünabfallcontainern auf den Wertstoffhöfen. Die Bäume müssen von allem Weihnachtsschmuck befreit sein. Künstliche Bäume (Plastiktannen) oder Bäume, von denen der Schmuck nicht entfernt werden kann, können durch die Sperrmüllabfuhr entsorgt oder gegen Gebühr auf einem Wertstoffhof mit Kasse abgegeben werden.

5 Bürger und Gemeinde Kultur Bildung Freizeit / Schulnachrichten / Kirchliche Nachrichten Seite 5 Kultur Bildung Freizeit Termin für die Kostenlose Online-Kurse Weihnachtsbaumabfuhr und Weihnachtsbaumsammelstellen Am 12. Januar findet der nächste Livestream statt. Mit den Livestreams bietet die VHS Oberkochen digitale Angebote zu hochkarätigen Vorträgen von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft an. Im Anschluss an die jeweiligen Streams können die Teilnehmer mit den Experten diskutieren. die teilnahme ist kostenlos Auf der Suche nach der eindeutigkeit: Wie die Flucht vor mehrdeutigkeit gesellschaft und Kultur verändern mit Prof. dr. thomas Bauer Zeit: Dienstag, Uhr Kurs: Stadtbibliothek geschlossen ScHulnAcHricHten Warum es kein islamisches mittelalter gab das erbe der Antike und der Orient mit Prof. dr. thomas Bauer Zeit: Freitag, Uhr Kurs: Nach erfolgter Anmeldung entweder per an vhs@oberkochen.de oder über erhalten Sie den jeweiligen Link zum Kurs mit Ihren Zugangsdaten. Weitere infos und Anmeldung: tel In Kooperation mit VHS im Landkreis Erding und der VHS SüdOst im Landkreis München. liebe leserinnen und leser, aufgrund der bundesweit verstärkten Schutzmaßnahmen gegen die weitere Verbreitung des Corona-Virus muss die Stadtbibliothek leider bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Weitere undaktuelle Informationen können Sieunter Bleiben Sie gesund! KircHlicHe nachrichten ÖKumeniScHe mitteilungen taize Wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr zu unseren gewohnten Taize- Andachten, die im Zeichen der Ökumene stehen, begrüßen zu dürfen. Diese finden immer am ersten Montag im Monat um18.30 Uhr in der evangelischen Versöhnungskirche statt. Für Anregungen und Fragen sind wir offen: Ruth Koch Tel Christine Bonn Tel Wir KAtHOliScHe danken allen G mitteilungen Katholisches Pfarramt Bühlstraße 33, Oberkochen telefon 07364/6597, Fax 5143, StPeterundPaul.Oberkochen@drs.de Homepage: St. Peter und Paul Oberkochen gottesdienstordnung Samstag, 9. Januar uhr Vorabendmesse 1. Sonntagsgottesdienst Für Lydia Abele Sonnenbergschule Nikolaus, wie kommst du eigentlich wieder auf die Wolke? Der Regenbogen führt mich hinauf Und sag, triffst du dort den Weihnachtsmann oder gar das Christkind? Ja, ich kenne beide so viele Fragen hatten die Schülerinnen und Schüler der Grundstufe der Sonnenbergschule. Schon als der Nikolaus zur Türe der Klassenzimmer hereinlugt und mit seiner Mitra und dem Bischofsstab mächtig aussieht, glänzen die Kinderaugen. Jede Lerngruppe hat sich für diesen Heiligen Mann etwas Schönes ausgedacht und vorbereitet vom tiefsinnigen umdrehbaren Wintertheaterstück, über ein Nikolaussymbolspiel bis hin zu einem wunderbaren, gemeinschaftsstiftenden Gemälde und zum Nikolaustrommelwirbel der besonderen Art. Selbst bei den älteren Schülern, die sich mit derhistoriedes Hl. Nikolaus auseinandersetzten, merkt man die Ehrfurcht im Verhalten. Danke, lieber Nikolaus, dass du den Mut hattest uns zu besuchen, coronakonform und sicher und herzlich und offen für alle eine große Freude! Sonntag, 10. Januar taufe des Herrn Lesung 1: Jes 42, 5a Lesung 2: Apg 10, Evangelium: MK 1, Uhr Eucharistiefeier mittwoch, 13. Januar uhr eucharistiefeier entfällt Samstag, 16. Januar in unterkochen und ebnat: uhr Vorabendmesse 1. Sonntagsgottesdienst Sonntag, 17. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis Lesung 1: Sam 3, 3b Lesung 2: 1Kor 6, 13c-15a Evangelium: Joh 1, uhr eucharistiefeier mit Verabschiedungvon Pastoralreferentin Julia Schneider Bis auf Weiteres findet kein liturgisches Stundengebet und kein rosenkranz statt. ebenso entfällt die Beichtgelegenheit vor der Sonntagvorabendmesse. Der Nikolaus besuchte die Sonnenbergschule. Das ist mein Trost in meinem Elend, dass Dein Wort mich erquickt. (Psalm 119,50)

6 Seite 6 Bürger und Gemeinde Kirchliche Nachrichten Wochenend-gottesdienste in der Seelsorgeeinheit: Samstag, 9. Januar Ebnat Keine Vorabendmesse Unterkochen Keine Vorabendmesse Waldhausen Uhr Vorabendmesse Sonntag, 10. Januar Ebnat Uhr Eucharistiefeier Unterkochen Uhr Eucharistiefeier mit Capella Nova (Schola) Waldhausen Uhr Eucharistiefeier Samstag, 16. Januar Ebnat Uhr Vorabendmesse Unterkochen Uhr Vorabendmesse mit Capella Nova (Schola) Waldhausen Keine Vorabendmesse Sonntag, 17. Januar Ebnat Uhr Eucharistiefeier Unterkochen Uhr Eucharistiefeier Waldhausen Uhr Eucharistiefeier Ab sofort gelten folgende corona-regeln: es besteht Mundschutzpflicht vor, während und nach den gottesdiensten. der mindestabstand von 1,5 Meter ist einzuhalten, Ausnahmen gelten für Personen aus demselben Haushalt. Bitte nutzen Sie ausschließlich die gekennzeichneten Plätze. das gemeinsame Singen ist untersagt. der gesang wird von einem Vorsänger oder einer Vorsängergruppe übernommen. es wird eine Teilnehmerliste über die gottesdienstbesucher der Werktags- und Sonntagsgottesdienste geführt. um die erfassung zu erleichtern und Ansammlungen an den eingängen der Pfarrkirche zu vermeiden, bitte wir Sie, einen bereits zu Hause ausgefüllten Zettel mit folgenden daten: name und Vorname, Adresse, telefonnummer mitzubringen und bei den Ordnern abzugeben. entsprechende Vorlagen finden Sie am Schriftenstand in der Pfarrkirche. im Vorfeld bitten wir um eine Anmeldung für die Gottesdiensten zu den üblichen Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros: Oberkochen, tel /6597 oder StPeterundPaul.Oberkochen@drs.de Waldhausen, tel /7802 oder Stnikolaus.Waldhausen@drs.de Ebnat, tel / od. mariaeunbefleckteempfaengnis.ebnat@drs.de Unterkochen, telefon 07361/8521 oder Stmaria.unterkochen@drs.de leider können Sie nicht am gottesdienst teilnehmen, wenn Sie innerhalb derletzten 14 Tage Kontakt mit einer am Corona-Virus infizierten Person hatten oder an typischen Symptome einer corona-infektion leiden oder Sie keinen Mundschutz tragen. Wir bitten Sie darum, die obigen regeln einzuhalten und den Weisungen der Ordner Folge zu leisten, so dass wir auch in dieser schwierigen Situation weiterhin gemeinsame gottesdienste feiern können. Vielen dank! das Pfarramt ist geöffnet: Dienstag von bis Uhr Donnerstag von 9.00 bis Uhr Freitag von 9.00 bis Uhr telefon StPeterundPaul. Oberkochen@drs.de Katholischer Krankenpflegeverein Kranken-, Alten-, Familien- und Hauspflege Werden Sie Mitglied beim Katholischen Krankenpflegeverein Oberkochen, bei einer Institution, welche eine Pflege im Bedarfsfall gewährleistet und auch eine Kostenbeteiligung übernimmt. Fordern Sie ein Aufnahme-Formular und Unterlagen an bei Brigitte Werner unter Telefon (07364) oder info@kath-krankenpflegeverein-oko.de. Ökumenische nachbarschaftshilfe Oberkochen einsatzleitung: gisela neubauer, Telefon (07364) Besuchen Sie uns auf unserer Homepage Wir freuen uns auf Sie. café zuversicht Leiterin der Betreuungsgruppe: Zita Zivicnjak Tel. 0162/ Ökumenische telefonseelsorge Rund um die Uhr sind die Mitarbeiter für Sie gesprächsbereit unter Tel. 0800/ oder 0800/ Kreuzbund -gruppe Oberkochen Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige Bis auf Weiteres findet kein treffen statt. Kontakt: Norbert Reichmuth, Tel. 0160/ Kath. Sozialstation St. martin ggmbh, Pflegebereich Oberkochen Dreißentalstraße 21, Oberkochen Ihr Ansprechpartner bei Krankheit, Pflege, Altenpflege, Familienpflege, Telefon , Krabbelgruppen Kolping im rupert-mayer-haus Jasmin Schaupp, Weingartenstr. 78, Tel: Carina Latzel, Panoramastr. 33, Tel: Wir sind online! Erfahren Sie Wissenswertes und Neuigkeiten über unsere Kath. Kirchengemeinden in Oberkochen, Unterkochen, Ebnat und Waldhausen. Kontoverbindung Kath. Kirchengemeinde: DE oder DE Spendenkonten: caritas Oberkochen DE Kenia: Partnergemeinde Kariobangi DE indien: Pfarrer martin david Projekt Seed DE Kongo: Pfarrer Jean lukombo Empfänger: Freundeskreis Kongo e.v. DE tansania: Pfarrer Paulinus rutaihwa Empfänger: MISEREOR, Verw.-zweck: W40404 DE PAStOrAlteAm Pfarrer Andreas Macho Bühlstraße 33, Telefon 07364/ Andreas.Macho@drs.de Pastoralreferentin Julia Schneider Bühlstraße 33, Oberkochen, Telefon 07364/ Julia.Schneider@drs.de Pfarrvikar Pater Albert Kannaen Graf-Hartmann-Straße 18, Telefon 07367/ Albert.Kannaen@drs.de termine die JAHreSrecHnung der Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul für das Jahr 2019 liegt in derzeit vom 11. Januarbis 22. Januar, im Pfarrbüro während der Bürozeiten, zur Einsichtnahme auf. infos zur chorprobe kirchenchor oder info@ars-cantus.de JAHreSrücKBlicK Jahresrückblick 2020 des Kirchengemeinderats Liebe Schwestern und Brüder unserer Kirchengemeinde St. Peter und Paul! Wir blicken heute zurück auf ein Jahr, dessen Verlauf wir so am letzten Silvesterabend nicht erwartet hätten. Die Corona-Krise hatte uns von einem Tag auf den anderen fest in den Griff genommen und unser alltägliches Leben sowie die Aktivitäten unserer kirchlichen Gruppierungen empfindlich beeinträchtigt. Das vergangene Jahr hat uns viel zugemutet und wir hoffen und vertrauen darauf, dass wir die Krise nach einer erfolgreichen Impfkampagne imkommenden Jahr 2021 gut überwinden können.

7 Bürger und Gemeinde Kirchliche Nachrichten Seite 7 Seit vielen Jahren ist es in unserer Kirchengemeinde an Silvester guter Brauch, Ihnen liebe Gemeindemitglieder einen Tätigkeitsbericht durch den Kirchengemeinderat zu geben. Sehr gerne möchte ich dem nachkommen und Ihnen heute über unsere Arbeit im zu Ende gehenden Jahr berichten. Zu Beginn des Jahres 2020 hatten wir den Blick bereits fest auf die Neuwahl des Kirchengemeinderats am 22. März gerichtet. Die Kandidatensuche verlief sehr erfreulich, weshalb die Zahl der Sitze im Kirchengemeinderat erneut auf 14 festgelegt werden konnte. Allerdings dauerte es wegen den Einschränkungen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ganze drei Monate, bis sich das neu gewählte Gremium im Juni dieses Jahres erstmals zur konstituierenden Sitzung treffen und die Arbeit aufnehmen konnte. Die neuen Ratsmitglieder wurden von Pfarrer Andreas Macho für die neue Amtszeit bis 2025 verpflichtet. Nach vielen Gesprächen und Abstimmungsrunden mit dem Bauamt in Rottenburg und unserem Architekten Herrn Duttlinger, konnte der Kirchengemeinderat zu Beginn des Jahres 2020 nun endlich den Grundsatzbeschluss zur Innenrenovierung unserer Maria-Schutz- Kapelle fassen. Leider sind bereits über drei Jahre vorgegangen, in denen die Kapelle für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich war. Wir bitten alle unsere Gemeindemitglieder um großes Verständnis und um Nachsicht, dass sich die Phase der Erschließungsarbeiten für das neue Baugebiet und die anschließende Außensanierung der Kapelle doch sehr in die Länge gezogen haben. Die durch den KGR beauftragten Handwerksfirmen konnten in den vergangenen Wochen bereits einen Teil der Arbeiten im Innenbereich ausführen. Wir sind deshalb sehr zuversichtlich und rechnen mit einer Wiedereröffnung der Kapelle im Mai Wir alle dürfen uns auf eine außen und innen grundlegend sanierte und im neuen Glanz erstrahlende Maria-Schutz-Kapelle freuen. Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen Spenderinnen und Spendern sowie dem Gemeinderat und der Stadtverwaltung Oberkochen für den Zuschuss in Höhe von Euro, was uns die Finanzierung der Renovierungskosten sehr erleichtert. Als Träger unserer Kindertagesstätte St. Michael befasst sich der Kirchengemeinderat regelmäßig mit Projekten, die unsere Kita für die Zukunft fit machen können. Im Februar wurde dem Gremium die Weiterentwicklung der Kindertagestätte zu einem Kinder- und Familienzentrum vorgestellt. Kinder- und Familienzentren bieten für Kinder, Eltern und Familien zusätzliche Angebote einer Unterstützung und Förderung. Unsere Kita St Michael wird zu einem Knotenpunkt in einem Netzwerk ausgebaut, das Kinder individuell fördert sowie Familien umfassend berät und unterstützt. In dieses Netzwerk werden sich auch die Caritas und die Katholische Erwachsenenbildung einbringen. Die räumlichen Voraussetzungen für die Durchführung der Beratungs- und Hilfeleistungen sollen getrennt von der Kita in unserem Gemeindezentrum Rupert-Mayer- Haus geschaffen werden. Anfang Dezember erhielten wir die positiven Entscheide durch unsere Diözese, das Land Baden-Württemberg und die Stadt Oberkochen. Die Finanzierung des Kinder- und Familienzentrum ist damit für die ersten drei Jahre gesichert und kann bereits zum starten. Die Stadt Oberkochen wird die Weiterentwicklung der Kita zum Kinder- Familienzentrum grundsätzlich unterstützen und genehmigte die damit verbundene Erhöhung der Personal- und Betriebskosten. Zusätzlich wirddie Stadtdie einmaligeninvestitionskosten mit bis zu Euroübernehmen. Auchandieser Stelle möchte ichmichganz herzlich bei unserer Stadtverwaltung und dem Gemeinderat für großzügige finanzielle Unterstützung und die sehr gute Zusammenarbeit zum Wohle unserer Kinder und Familien bedanken. Im Juli hat sich der neugewählte KGR erstmals mit einem möglichen Verkauf des kircheneigenen Baugrundstücks im Uhlandweg befasst. Ende der 1960iger Jahre konnte unsere Kirchengemeinde von der Stadt Oberkochen hier ein knapp m² großes Baugrundstück erwerben. Zu dieser Zeit hatte man die Errichtung einer zweiten Kirche erwogen. Nach über 50 Jahren und der Nutzung als Kinderspielplatz steht nun allerdings fest, dass dieses Grundstück zur Nutzung für kirchliche Zwecke nicht mehr benötigt wird. Unser Kirchengemeinderat hat sich deshalb nach sorgfältiger Abwägung aller Argumente im September zu einem Verkauf an die Stadtwerke Oberkochen entschlossen. Die Stadtwerke werden neuen und bezahlbaren Wohnraum errichten sowie zusammen mit der Katholischen Sozialstation St. Martin betreutes Wohnen anbieten. Zusätzlich wird die Sozialstation eine Tagespflegeeinrichtung sowie ihren Pflegestützpunkt in eigenen Räumen im Uhlandweg betreiben. Nachdem die Ausleihungen inunserer gemeindeeigenen Bücherei in den letzten Jahren stetig zurückgegangen sind, hat sich der Kirchengemeinderat mit Zukunft dieser Einrichtung befasst. Nach eingehender Beratung mit dem Leiter der Bücherei hat sich das Gremium dazu entschlossen, die Katholische öffentliche Bücherei endgültig zu schließen. Der Raum im Untergeschoss des Edith-Stein-Hauses findet eine sinnvolle Anschlussverwendung und wird nun als Archiv der Kirchenpflege und als Lagerraum für die Weihnachtsgrippe genutzt werden. Im Rahmen eines Treffens mit Landschaftsarchitekt Andreas Walter ging es um die Weiterentwicklung des Katholischen Friedhofes in der Bahnhofstraße. Herr Walter ist ein ausgewiesener Experte in Sachen Friedhofsneugestaltung. Dem Kirchengemeinderat ist es dabei wichtig, künftig weitere Bestattungsformen anzubieten, die den Hinterbliebenen die Pflege der Grabstätten sehr erleichtern oder gar von der Friedhofsverwaltung übernommen werden. Zusätzlich soll unser Friedhof die Besucherinnen und Besucher noch mehr zum Verweilen einladen. An Herrn Walter wurde deshalb der Auftrag zur Erstellung einer neuen Konzeption für diefriedhofsgestaltungerteilt. Der Kirchengemeinderat sieht den Vorschlägen des Architekten, die voraussichtlich im Jahr 2022 umgesetzt werden können, gespannt entgegen. Liebe Kirchengemeinde St. Peter und Paul, zum Abschluss meines Berichts möchte ich es nicht versäumen, Ihnen allen im Auftrag unseres Kirchengemeinderats wieder ein ganz großes Dankeschön und Vergelt s Gott auszusprechen. Danke sage ich allen hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, stellvertretend für alle besonders unserem Pastoralteam mit Pfarrer Andreas Macho, Pater Albert Kannaen und Pastoralreferentin Julia Schneider. Ihnen die Sie sich heute Abend hier zur Jahresschlussandacht versammelt haben und allen unseren Gemeindemitgliedern wünsche ich ein gutes und gesegnetes Jahr Bitten wir den Herrn um eine gute Gesundheit, und dass wir uns alle hoffentlich bald wieder ohne größere Einschränkungen begegnen können. Oberkochen, ihre Katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Thomas Haas Gewählter Vorsitzender des Kirchengemeinderats AuS der SeelSOrgeeinHeit Anmeldung zum gottesdienst unterkochen: StMaria.Unterkochen@drs.de; Tel. ( ) ebnat: MariaeUnbefleckteEmpfaengnis.Ebnat@ drs.de; Tel. ( ) Waldhausen: StNikolaus.Waldhausen@drs.de; Tel. ( ) evangelische mitteilungen Wochenspruch: Welche der geist gottes treibt, die sind gottes Kinder. (Römer 8,14) Ein neues Jahr hat begonnen: Wir haben einanderglückund Segen, Gesundheit undzuversicht gewünscht. Nach schwierigen Erfahrungen und großen Herausforderungen wollen wir jetzt nach vorne schauen und suchen nach Orientierung und Worten, die uns begleiten. Am Sonntag nach dem Erscheinungsfest (Epiphanias) sehen wir dankbar auf das erschienene Licht von Gott und besingen es. Die Worte aus dem Römerbrief des Apostels Paulus sprechen von der Kraft, die uns antreibt als Kinder Gottes. Wir sind neu geworden durch den Glauben an Jesus Christus. Befreit sind wir von zerstörerischen Mächten und gehören nun zu ihm durch unsere Taufe. Wie Kinder ihrem Vater vertrauen, können wir Gott vertrauen und müssen uns nicht von der Angst leiten lassen. Sein Geist bewegt uns. Es istein Geist der Liebe und des Friedens. Ein Geist, der sich von ihm prägen lässt. Als Jahreslosung für das Jahr 2021 ist uns ein Wort aus dem lukasevangelium Kapitel 6, Vers 36 gegeben: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Ein Wort von Jesus, das gut beschreibt, wes Geistes Kinder wir sind und zu wem wir also gehören. Jesus selbst hat Gottes Erbarmen gelebt und in die Tat umgesetzt, indem er sich den Menschen in allen ihren Nöten zugewandt hat. Das ist auch unsere Aufgabe als Christen. Gott selbst gibt uns die Kraft dazu. Ihre Pfarrerin Susanne Schaaf-Bosch

8 Seite 8 Bürger und Gemeinde Kirchliche Nachrichten /Vereinsnachrichten Sonntag, 10. Januar 1. Sonntag nach epiphanias uhr gottesdienst in der Versöhnungskirche (Pfarrerin S. Schaaf-Bosch) montag, 11. Januar uhr Abendgebet (am 1. montag im monat nach der Form von taizé) Wir wollen hier insbesondere für unsere Gemeinde und die Welt gemeinsam Fürbitte halten. Wenn Sie Gebetsanliegen haben und nicht selbst teilnehmen können, dürfen Sie diese in den Briefkasten des Pfarramts oder den im Foyer der Kirche werfen. Wir nehmen Ihr Gebet gerne auf. mittwoch, 13. Januar uhr Konfirmanden-unterricht (sofern in der 8.Klasse auch Schulunterricht stattfindet) Vorankündigung: Sonntag, 17. Januar, uhr Gottesdienst in der Versöhnungskirche mit Pfarrer M. Frey leiterin der Betreuungsgruppe: zita zivicnjak tel.: 0162/ Ökumenische nachbarschaftshilfe Oberkochen einsatzleitung: gisela neubauer, Telefon /41270 informationen auf unserer Homepage Wir freuen uns auf ihren Besuch. Informationen auf einen Blick Gemeindebüro: R. Hirnet Blumenstr. 38, Tel Büroöffnungszeiten: Di Uhr Do Uhr Mo., Mi., Fr. geschlossen Pfarramt.Oberkochen@elkw.de Evang. Pfarramt 1: Pfarrer M. Frey Tel FreyMarco@web.de Evang. Pfarramt 2: Pfarrerin S. Schaaf-Bosch Aalener Str. 9, Tel Pfarramt.Oberkochen-2@elkw.de 2. Vorsitzender des Kirchengemeinderats: G. Reisinger, Tel Versöhnungskirche: Bürgermeister-Bosch-Str. 11 Evang. Kirchenpflege: D. Graef Tel , Fax Konten der Evangelischen Kirchengemeinde Oberkochen: Kreissparkasse Ostalb IBAN: DE BIC: OASPDE6AXXX Hausmeister T. Vajda: Tel / Evang. Krankenpflegestation der Diakonie-Sozialstation-Samariterstiftung inoberkochen: Schwester Karin Funk, Aalener Str. 17, Tel Sprechstunde (persönlich oder telefonisch) Di Uhr oder nach Vereinbarung. In dringenden Fällen (Tag und Nacht) Diakonie-Sozialstation Aalen: 07361/ Familienpflege: Über Diakonie-Sozialstation Aalen: Tel / Ökumenische Nachbarschaftshilfe Oberkochen: Frau Neubauer, Tel Café Zuversicht: Zita Zivicnjak, Tel. 0162/ Hilfen in sozialen Notfällen Diakonische Bezirksstelle Tel / Sozial- und Lebensberatung Sprechstunde in Oberkochen: Versöhnungskirche, Mittlerer Jugendraum Bürgermeister Bosch Straße 11, Frau Hofmann, Mo Uhr, Tel Psychologische Beratungsstelle Herr Salenbauch: Tel /59080 Ökumenische Telefonseelsorge Rund um die Uhr oder Suchtkrankenberatung Aalen: Tel / internet: VereinSnAcHricHten Sozialverband VdK Ortsverband VdK-landeschef Hotz: Politik muss steigenden Pflegeeigenanteilen endlich einhalt gebieten! Sozialverband VdK erneuert Appell an Verantwortliche in Bund und land Ausgleich mit Privaten herstellen Angesichts immer weiter steigender Eigenanteile für Bewohner von Pflegeheimen erneuert der Sozialverband VdK Baden-Württemberg seinen Appell an die Verantwortlichen in Bund und Land: Es besteht dringender Handlungsbedarf. Die Politik darf pflegebedürftige Menschen nicht länger in die Armut laufen lassen!, betont der neue Landesvorsitzende Hans-Josef Hotz. Er verweist auf aktuell durchschnittlich rund 2350 Euro, die Heimbewohner im Südwesten Monat für Monat berappen müssten. Dies ist mit durchschnittlichen Einkommen und durchschnittlichen Renten nicht zu stemmen, ergänzt Hotz. Die Folge sei eine als sehr belastend, oft auch als beschämend empfundene Situation am Lebensabend. So wird das gesetzliche Ziel der Pflegeversicherung, Sozialhilfeabhängigkeit im Alter zu verhindern, verfehlt, hebt der VdK-Landeschef hervor und erinnert die Politik nochmals an die pflegepolitischen Forderungen des VdK Baden-Württemberg, um dieser besorgniserregenden Entwicklung Einhalt zu gebieten. teilkasko -Prinzip aufgeben An die Adresse der Landesregierung und Sozialminister Manfred Lucha appelliert Hotz, wieder zur Förderung der Pflegeheim-Investitionskosten zurückzukehren und angesichts von durchschnittlich 440 Euro im Monat die Betroffenen schnell zu entlasten. Und die Bundespolitik ruft Hans-Josef Hotz auf, die anvisierte Pflegereform rasch anzupacken und die gesetzliche Pflegeversicherung zu einer Vollversicherung, vergleichbar der gesetzlichen Krankenversicherung, umzubauen. Das Teilkasko -Prinzip muss weg, wenn die Menschen durch Pflege nicht arm werden sollen, bekräftigt der VdK-Landesvorsitzende. In diesem Zusammenhang erteilt er dem Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, lediglich die reinen Pflegekosten bei 700 Euro monatlich zu deckeln, erneut eine Absage. Denn, so Hotz: Dies würde nur zu einer unwesentlichen Entlastung führen und das Armutsrisiko nicht beseitigen. gesamtgesellschaftliche Aufgabe Ebenso erinnert Hans-Josef Hotz daran, dass die Pflege eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist. Daher müsse es dringend einen Finanzausgleich mit der privaten Pflegeversicherung geben, die seit Langem über ein dickes Finanzpolster verfüge laut VdK derzeit über 35 Milliarden Euro. Ebenso wenig darf die aktuelle Corona-Krise als Vorwand dazu dienen, eine nur halbherzige Pflegereform anzugehen, so Landesvorsitzender Hotz abschließend.

9 Bürger und Gemeinde Verschiedenes Seite 9 Redaktionsschluss Bitte achten Sie unbedingt darauf, den Redaktionsschluss einzuhalten. Sofern durch Feiertage keine andere Regelung getroffen werden muss, ist dieser stets am Dienstag um Uhr. Unsere Glückwünsche zum Festtag in dieser Woche gelten Frau elke Hergesell am Freitag, 8. Januar Herrn georg meiß am Sonntag, 10. Januar Frau danijela merc am Sonntag, 10. Januar Herrn Peter Fürst am Mittwoch, 13. Januar 88. Frau Hildegard Beck am Mittwoch, 13. Januar Nachträglich gratulieren wir Herrn gerd König zum 80. geburtstag am Montag, 4. Januar. Zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger wird auf Besuche des Bürgermeisters zu Geburtstagen und Ehejubiläen bis auf Weiteres verzichtet. Wir bitten um Verständnis. Ihre Stadt im Internet: Telefonverzeichnis Rathaus Oberkochen Zi-Nr.: gb erdgeschoss Ruf-Nr.: Öffentliche Sicherheit und Soziales Bürgerbüro 27-0 Einwohnermelde- und Passamt Fr. Wachtel Standesamt Fr. Wanner Renten und Soziales Fax Bürgerbüro Stock 1.02 Leiter Hr. Hausmann Ordnungsamt Hr. Schmid / Hr. Wild Heilpäd. Dienst (Fr. Kircher nachm.) EDV Hr. Abele Oberkochen dell Arte/VHS Hr. Ringhofer Fr. Elmer Zi-Nr.: Ruf-Nr.: rathaus Oberkochen 2. Stock gb zentrale Angelegenheiten 2.04 Leiter Hr. Rühle Bürgermeister Hr. Traub Sekretariat Fr. Kienle Musikschulleiter Hr. Hug Personalwesen Hr. Kopp Stock gb Finanzen 3.04 Leiter Hr. Lemmermeier Stellvertretende Leiterin Fr. Abele Sekretariat Fr. Bahmann Steuern Fr. Arlt Stadtkasse Fr. Klopfer / Fr. Theilacker Stadtkasse Fr. Schneider Eugen-Bolz-Platz Oberkochen Telefon /27-0 Fax / rathaus@oberkochen.de Web: 4. Stock gb Stadtplanung und Bauwesen 4.02 Leiter Hr. Thalheimer Sekretariat Fr. Stock Sekretariat Fr. Illenberger Baurecht Fr. Wamsler Fr. Warkus Tiefbau Hr. Ohligschläger Tiefbau Hr. Matusch Stock 5.05 Hochbau Hr. Goisser Hochbau Hr. Schwenk

10 Seite 10 Bürger und Gemeinde Notfalldienste notfalldienste: notarzt 112 (lebensbedrohliche notfälle und notfallrettung -rund um die uhr zu erreichen) notfallarzt /Ärztlicher Bereitschaftsdienst (für alle anderen nicht aufschiebbaren dringlichen Behandlungen): notfallpraxis Aalen am Ostalbklinikum Öffnungszeiten (keine Terminvereinbarung) Mittwoch, von 13 bis 22 Uhr Freitag, von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag, von 8 bis 22 Uhr mobiler Ärztlicher Bereitschaftsdienst Aalen-ellwangen-Härtsfeld-ries ( Altkreis Aalen ) Brauchen Sie Hilfe außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis oder können Sie aus medizinischen Gründendie Notfallpraxis nicht aufsuchen, wählen Sie bitte die neue bundeseinheitliche nummer (erreichbar Freitag 16 Uhr bis Montag 8 Uhr, Mittwoch 13 Uhr bis Donnerstag 8Uhr, übrige Werktage 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages) Kinderärztlicher notfalldienst Augenärztlicher notdienst über Feuerwehr 112 Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden Sie sich bitte an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg: Apothekendienst: geöffnet: Samstag von 8.00 bis Uhr und Mittwochnachmittag bis Uhr: Kochertal-Apotheke, Heidenheimer Str. 16, tel nacht- und Sonntagsdienst: Freitag, Apotheke ambraunenberg, Aalen, Kolpingstr. 14, 07361/ Samstag, Rems-Apotheke, Essingen, Bahnhofstr. 33, 07365/5115 Sonntag, Apotheke imfacharztzentrum, Aalen, Weidenfelder Str. 1,07361/ montag, Marien-Apotheke, Aalen-Unterkochen, Rathausplatz 8, 07361/88213 dienstag, Stadt-Apotheke, Aalen-Wasseralfingen, Karlsplatz 20, 07361/71728 mittwoch, Stern-Apotheke, Aalen, Reichsstädter Str. 22, 07361/62770 donnerstag, Limes-Apotheke, Wasseralfingen, Wilhelmstr. 5,07361/71870 der jeweilige Apotheken-notdienst dauert von 8.30 bis 8.30 uhr des Folgetages! Außerdem ist unter der kostenfreien rufnummer oder im internet unter immer der aktuelle notdienst abrufbar! Ökumenische nachbarschaftshilfe Oko Hilfen für den Haushalt, Entlastung bei der Betreuung von alten Menschen, kleinen Kindern und in Notsituationen. Einsatzleitung: Gisela Neubauer, Tel /41270 Katholischer Krankenpflegeverein über Kath. Sozialstation, Aalen, Bohlstr. 3/1, Tel / Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr, ansonsten nach Bedarf. Samariterstiftung evangelische diakonie-sozialstation Schwester Karin Funk, Aalener Str. 17, Telefon Sprechzeiten: Di Uhr und nach Vereinbarung. Außerdem ist in dringenden Fällen (Tag und Nacht) ein Anruf in der Diakonie- Sozialstation Aalen möglich (07361/564182). Krankenwagen: tel /19222 telefonische Krebsauskunft: tel malteser-hilfsdienst Beratungstelefon: Montag Freitag Uhr, tel /939412; außerhalb der Geschäftszeit und am Wochenende, Auskunft über den Bereitschaftsdienst. drk -Ambulante Soziale dienste Hilfen für alte, kranke und behinderte Personen, Haushaltshilfen, Pflegerische Hilfen -in Sonderfällen Nachtwache (ständige Verbindung zu unserer Rettungsleitstelle), Fahrdienst für Schwerbehinderte drk-kreisverband Aalen, tel /9510 die Johanniter - Kreisverband Ostalb e. V. Ambulante Soziale dienste: Pflegerische Hilfe, Hauswirtschaftliche Hilfe, Hausnotruf, Essen auf Rädern telefon-rund-um-die-uhr: 07361/96300 Frauennotruf-telefon Bundesweites, kostenloses Frauennotruftelefon: Rund um die Uhr erreichbar unter tel / Kompetente Ansprechpartnerinnen sind für Frauen in Not jederzeit ansprechbar. Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Ostalbkreises Frauenhaus, Tel /2426 Ökumenischer Hospizdienst Aalen e.v. Beratung und Trauerbegleitung: Frau Kufka, tel / Pflegestützpunkt Ostalbkreis Der Pflegestützpunkt Ostalbkreis bietet allen Rat- und Hilfesuchenden eine kostenlose und neutrale Beratung zu Fragen im Vor- und Umfeld einer Pflegesituation. Sie erreichen uns telefonisch zu den Öffnungszeiten des Landratsamtes unter , , oder unter pflegestuetzpunkt@ostalbkreis.de. Weitere informationen auch im internet unter Bestattungsordner der Stadt Oberkochen Tel Störungsnummern für Strom- und gasnetz Strom: 07961/ GEO-Gaswache: 8993 Störungsnummer Wasserversorgung Stadtwerke: 7300 Sanitär-Heizung-notdienst Der Wochenend- und Feiertagsnotdienst ist in der Zeit von Freitag, Uhr bis Sonntag, Uhr über die Rufnummer bei der Kreishandwerkerschaft 07361/6379 zu erreichen. Bürger und gemeinde Herausgeber: Stadtverwaltung Oberkochen, Eugen-Bolz-Platz 1, Oberkochen Telefon amtsblatt@oberkochen.de Verantwortlich für den inhalt: Bürgermeister Traub oder sein Stellvertreter im Amt Redaktion: Stadtoberamtsrat Rühle Verlag, gesamtherstellung: SDZ Druck und Medien GmbH Aalen, Bahnhofstraße 65 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Marc Haselbach Anzeigen: Telefon Telefax amtsblatt-oberkochen@sdz-medien.de Anzeigen- und redaktionsschluss: dienstags Uhr Zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste Nr. 66 vom 1. Januar 2021 Vertrieb: Telefon Telefax vertrieb@sdz-medien.de Jahresbezugspreis: 37,95, bei Postbezug zzgl. Gebühr für den Postversand Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Jahresende Kleine Ursache große Wirkung... eine Anzeige im Amtsblatt Oberkochen

11 Bürger und Gemeinde Anzeigen Seite 11 Verkaufe helles, lichtes Haus in Oberkochen Heide ruhige Lage Massivbauweise komple unterkellert Gasheizung Garage Grundstück: 507 m², Hausfläche über 2Geschosse 112 m², EG: 2Zi., Küche, WC, OG: 3Zi., Bad. Mögliche Übergabe Ende April VHB Telefon Liebe Gäste, Mi woch, 13. Januar 2021, Essen zurabholung Abholzeiten: bis Uhr Schnitzel mit Spätzle oder Pommes frites und gemischtem Salat 12,- Frisch zubereitet und verpackt, zum Mitnehmen. Vorbestellungen erwünscht aber nichtzwingend erforderlich. Gasthof zum Pflug Katzenbachstraße Oberkochen Telefon /327 GEDENKBILDER TRAUERKARTEN TRAUERBRIEFE DANKKARTEN Wir optimieren Ihre Post Mütter sterben nicht, gleichen alten Bäumen. In uns leben sie und in unseren Träumen. Wie ein Stein den Wasserspiegel bricht, zieht ihr Leben in unserem Kreise. Mütter sterben nicht, Mütter leben fort auf ihre Weise. In liebevoller Erinnerung Maria Muster geb. Wanner * 2. Oktober Mai 2015 Entlasten Sie Ihre Poststelle Wir holen Ihre Post ab Wir sortieren und frankieren Ihre Sendungen Wirgehen fürsie in Vorleistung Wirberaten Siegerne. Tel.: info@ostalbmail.de Individuell mit Ihren eigenen Motiven oder mit Vorlagen aus unserem umfangreichen Musterkatalog gestalten wir für Sie eine persönliche Erinnerung an Ihre Verstorbenen. Gerne beraten wir Sie. MedienFabrik Werner GmbH Schleifbrückenstraße Aalen Ihr persönlicher Ansprechpartner: Alfred Werner info@medienfabrik-werner.de Schwere Zeiten: Abo hilft! Wir sind die Zeitung, der die Ostalb vertraut. JETZT 14 TAGE SCHWÄPO GRATIS TESTEN! * Heute bestellt übermorgen im Briefkasten. *Voraussetzung: Sie haben die Schwäbische Post innerhalb der letzten 3 Monate nicht schon kostenlos bezogen. Jetzt bestellen: 07361/

12 Seite 12 Bürger und Gemeinde Anzeigen Waldschenke Ziegelhütte Wir wünschen unseren verehrten Gästen, Verwandten, Freunden und Bekannten ein gesundes neues Jahr. Ihre Familie Beiswanger Auf Vorbestellung bieten wir ab sofort unsere Gerichte zum Abholen. Liebe Gäste, am Sonntagbietenwir wiederessen zurabholungan! In der Zeit von Uhr bis Uhr können Sie folgende Speisen abholen: Schweinelendchen Art des Hauses mit Spätzle und Salat 18,50 Sauerbraten mitsemmelknödel und Salat 14,90 Schweinebraten mit Spätzle und Salat 12,50 Schnitzel paniert mit Pommes frites und Salat 14,90 Pflugtöpfle mit Spätzle und Salat 18,50 Zwiebelrostbraten mit Spätzle und Salat 22,50 Kalbsrahmbraten mit Champignons, Spätzle und Salat 16,50 Vorbestellungen erbi en wir bis Samstag unter07364/327 oder Um unseren Gästen einen schnelleren Service bieten zukönnen, verwenden wir ab sofort für die Beilagen eigene Gefäße. Katzenbachstraße Oberkochen Gasthof zum Pflug Ihr Ansprechpartner für Kurt Haustechnik Tanrikurt Savas Lauterburgerstr Bartholomä Telefon: Heizungsanlagen Gasanlagen Sanitär Brennwerttechnik Solaranlagen und vieles mehr... Planung und Ausführung Das Mitteilungsblatt Ihr Partner für Information und Werbung! Lise-Meitner-Str Aalen-Unterkochen Tel / Gebrauchte PCs und Laptops Wohin mit dem alten PC oder Laptop? Wir, der Hilfsverein Westhausen e.v., benötigen weitere Laptops und Computer. Wegen der Corona-Epidemie sollten wir noch mehr PCs und auch Laptops (auch für das Lehrerpersonal) für die von unserem Hilfsverein betriebene Schule und der Kinder haben. Ihre Daten werden bei mir (Kurt Pöllmann) von einer Sicherheits-DVD nicht rückholbar überschrieben. Bitte spenden Sie entsprechend über Kurt Pöllmann, Sperberstraße 5. Telefon: mit AB, poellmann.kurt@web.de Sichern Sie sich jetzt ÄMMUNG Zertifizierter Energiefachbetrieb AU für Ihre Renovierung CKER alles aus einer Hand. 10 % Winterrabatt ER auf Ihre Dachsanierung & (0 Innenausbau! 73 67) Besuchen Sie unsere Ausstellungsräume! ( ) Ringstraße Aalen-Ebnat Baumfällarbeiten, Baumpflege und Obstbaumschnitt jetzt Besichtigungstermin vereinbaren Hans-Peter s Bodensee-Obst-Express Komme am Samstag, 9. Januar 2021, mit saftigen Äpfeln Uhr Oberkochen/Heide Minigolfplatz 9.45 Uhr Oberkochen/Evangelische Kirche Bäder.Wärme.Energie. Zipser GmbH Heidenheimer Straße Oberkochen Tel.: info@zipser-gmbh.de

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

vom November 2018

vom November 2018 vom 01. 30. November 2018 Die Toten sind nicht tot, sie sind nur nicht sichtbar. Sie schauen mit ihren Augen voller Licht in unsere Augen voller Trauer. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 02. November

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

vom Januar 2018

vom Januar 2018 vom 01. 31. Januar 2018 Ein gesegnetes Fest der Geburt Jesu Christi, Gottes Schutz und Segen im Jahr 2018 wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen von Herzen Andreas Frosztega Hans Dieter Retzbach Karl Blum

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

01. Juni Juni 2017

01. Juni Juni 2017 01. Juni 2017 30. Juni 2017 Heiligstes Herz Jesu, erbarme dich unser!! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. Juni 09. Juni 2017 P F I N G S T E N 04.Juni 2017 Pfingsten Lesejahr A 1. Lesung: Apg 2,1-11

Mehr

vom Mai 2018

vom Mai 2018 vom 01. 31. Mai 2018 Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

vom Juni 2018 Jesus, ich vertrau auf dich!

vom Juni 2018 Jesus, ich vertrau auf dich! vom 01. 30. Juni 2018 Jesus, ich vertrau auf dich! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 08. Juni 2018 N E U N T E R S O N N T A G I M J A H R E S K R E I S 03. Juni 2018 Neunter Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung?

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 11 03.06.2018 17.06.2018 Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Im vorletzten Pfarrblatt habe ich die Herabrufung des Hl. Geistes ( Epiklese ) über die

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Geschäftsordnung des Katholischen Familien- und Krankenpflegevereins Hüttlingen

Geschäftsordnung des Katholischen Familien- und Krankenpflegevereins Hüttlingen Anhang zur Geschäftsordnung Leitbild des Familienpflege- und Krankenpflegevereins Wir stehen als kirchlicher Wohlfahrtsverein in einer langen Tradition der Sorge um Menschen in geistlicher und körperlicher

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

aktuell St. Marien Sporkenheim Kapellenstr. 4 St. Paulus Ingelheim-West Veit-Stoß-Str. 5 St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 11

aktuell St. Marien Sporkenheim Kapellenstr. 4 St. Paulus Ingelheim-West Veit-Stoß-Str. 5 St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 11 aktuell Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 06.01. - 03.02.2019 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzerstr. 3 St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 11 St. Marien Sporkenheim Kapellenstr. 4 St. Michael Frei-Weinheim

Mehr