Kirche Frischborn Eintritt frei

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirche Frischborn Eintritt frei"

Transkript

1 Singsation Frischborn lädt ein! Adventskonzert mit Gospels und Weihnachtsliedern Sonntag, 11. Dezember Uhr Kirche Frischborn Eintritt frei Singsation Frischborn mit Band: Keyboard: Henner Eurich, Bass: Jan Schmidt, Drums: Berthold Möller Bartholomäus- Bote Heimatglocken Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn 4/2011 Dezember 2011, Januar und Februar 2012 Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! (Näheres zu dem Weihnachtsbild aus der Kirche von Blitzenrod auf der Umschlagseite )

2 IMPRESSUM Bartholomäus-Bote und Heimatglocken erscheinen vierteljährlich. Herausgeber: Kirchenvorstände Wallenrod mit Reuters, Allmenrod und Sickendorf. Unterdorf Wallenrod und Frischborn mit Eisenbach und Blitzenrod Frischborn Alte Obergasse 14 Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Theo Günther, Wallenrod, (tg) Pfarrer B. Sondermann Frischborn (bs) Petra Seitz Eisenbach (ps) Ursula Glitsch (gl) Blitzenrod Martin Fesch Blitzenrod (fe) Udo Gerstendorff, Allmenrod, (ug) Was noch zu sagen ist: Wenn in Ihrem Bekanntenkreis oder Ihrer Nachbarschaft der Gemeindebrief nicht angekommen sein sollte, liegen weitere Exemplare für Sie in den Kirchen und in den Pfarrämtern bereit. Inhaltsverzeichnis: Titel Seite Grüß Gott 3-4 Schule wie zur Kaiserzeit 5-6 Religion was prägt mich? 7 Geistliche Wanderung am Konfirmanden im Hochseilgarten Aus dem Kindergottesdienst Wallenrod 12 Aus den Kirchengemeinden Frischborn und Blitzenrod 13 Weihnachten schon an Pfingsten denken 13 Aus den Kirchengemeinden Frischborn und Blitzenrod 14 Nachrichten / Infos aus dem Kirchspiel Wallenrod 15 Projektchor und Liturgisches Nachtgebet - Komplet 16 Projektchor in Allmenrod 16 Termine KSP Frischborn / Gruppen und Kreise Gottesdienstplan Kinderstunde in Allmenrod 20 Termine Wallenrod/Allmenrod im Überblick 21 Liturgisches Nachtgebet - Komplet 22 Weltgebetstag der Frauen 2. März Erntedank in Blitzenrod 24 Kigo-Nacht in Wallenrod 25 Konzert der Chöre 26 Kontakthinweise Pfr.-ämter Wallenrod und Frischborn 27 Posaunenchor Wallenrod Rückblick Ausblick EKHN feiert 2012 das Jahr der Kirchenmusik Einladung der Lauterbacher Kantorei 32 Freud und Leid KSP Frischborn / Blitzenrod 33 Freud und Leid KSP Wallenrod Einladung Adventskonzert 36 Zum Titelbild: Titel des Ölbildes: Anbetung der Hirten von Sophus Hansen, Glücksburg, Das kleine Mädchen mit dem Pagenkopf ist die neunjährige Tochter und der Junge mit dem Schäfchen ist der zwölfjährige Sohn des damaligen Fabrikanten Kurt Wegener, der dieses Bild für die neue Kirche in Blitzenrod bei Sophus Hansen in Auftrag gegeben hatte. Der Künstler selbst hat sich als Hirte gemalt, der den Hut in der Hand hält. Der alte Hirte hat den Kopf des alten Bauern Johannes Stürz, Blitzenrod. Seite 2 Es wurde bestattet: Freud und Leid KSP Wallenrod Heinrich Ernst Klinge aus Wallenrod, am in Wallenrod, (Beerdigungstext: Apg. 16, 31) Karl Greb aus Wallenrod, am in Wallenrod (Beerdigungstext: Jes. 42,3) Otto Siebeneich aus Wallenrod, am in Wallenrod, (Beerdigungstext: Joh. 14, 3)

3 Freud und Leid KSP Wallenrod Es wurden getauft: Lias Gerbig, Sohn von Sandra und Thorsten Gerbig aus Wallenrod, am in Wallenrod (Taufspruch: Psalm 91, 11) Ben Luka Becht, Sohn von Kerstin und Thorsten Becht aus Allmenrod, am in Allmenrod (Taufspruch: Jos. 1, 9) Linus Jost, Sohn von Sabrina und Andreas Jost aus Sickendorf, am in Sickendorf (Taufspruch: Psalm 139, 5) Es wurde bestattet: Karl Georg Höhl aus Wallenrod, am in Wallenrod, (Beerdigungstext: Psalm 23) Lina Krüger geb. Zinn aus Wallenrod, am in Wallenrod, Beerdigungstext: Joh. 16, 33) Albert Zinn aus Allmenrod, am in Allmenrod, (Beerdigungstext: Psalm 23) Klaus Werner Schwallack aus Wallenrod, am in Wallenrod, (Beerdigungstext: Jes.55, 8-9 Helmut Andreas Feick aus Reuters, am in Reuters, (Beerdigungstext: Joh. 15, 7) Seite 34 Frühchristliches Symbol für Kreuz und Krippe Wir Christen glauben mit dem Symbol des K r e u z e s an den Tod u n s e r e s Herrn Jesus C h r i stus, m i t s a m t der Auferstehung am dritten Tage vom Tod zum ewigen Leben! Seite 3 Grüß Gott Und wir glauben an die Krippe der Armseligkeit, als Symbol der Not in der Welt, an Jesus Christus, der zum irdischen Leben geboren wurde! Dieser in Bethlehem in Israel vorgeführten Krippe durfte ich mich eines Tages anlässlich einer Studienfahrt nähern. Wir waren eine kleine Gruppe, die das Heilige Land zum Thema hatte. So wurden wir in die Geburtskirche hineingeführt. Hinter der niederen Pforte traten wir in einen Vorraum, der vor langer, langer Zeit zur Kirche des Kaisers Justinian gehörte. Helena, die Mutter Kaiser Konstantins, der die christliche Religion zur Staatsreligion gemacht hatte, hatte den Bau über der Geburtsgrotte vorangetrieben. Jahrhundertelang tat dieser Bau seinen Dienst. Justinians Architekten erleichterten den Zugang zum Chorraum der Kirche, also zur Geburtsgrotte, durch Treppen. Der Raum, wo nach der Tradition die Geburt Jesu stattfand, befindet sich unter der Grotte. Hier waren wir also am zentralen Ort der Anbetung angekommen. Ich stand an der Stelle wo Jesus geboren war. Mir fiel als Gebet, passend zu dieser Stätte, das Lied Paul Gerhardts ein: (EG 37) Ich steh an diener Krippen hier, o Jesu du mein Leben, ich komme, bring und schenke dir, was du mir hast gegeben. Nimm hin, es ist mein Geist und Sinn, Herz, Seel und Mut, nimm alles hin und lass dir s wohlgefallen. Wann oft mein Herz im Leibe weint, und keinen Trost kann finden, rufst du mir zu: Ich bin dein Freund, ein Tilger deiner Sünden, was trauerst du so lange schon? Du sollst ja guter Dinge sein, ich zahle deine Schulden. Eins aber, hoff ich, wirst du mir, mein Heiland nicht versagen: dass ich dich möge für und für, in, bei und an mir tragen. So lass mich doch dein Kripplein sein; komm komm und lege bei mir ein, dich und all deine Freuden.

4 Grüß Gott Zum Schluss möchte ich eine Legende, aus den Philippinen stammend, erzählen: Weihnachtsblume Neben den vielen schönen Pflanzen und Blumen, die der liebe Gott erschuf, gab es auch eine unansehnliche Staude, die nichts Zierliches an sich hatte außer großen grünen Blättern und am Ende der Zweige ein paar ärmliche Knöpfe. Die arme Pflanze schämte sich sehr und wuchs an unscheinbaren und einsamen Orten. Eine wuchs am Eingang einer großen Höhle im Städtchen Bethlehem. Es geschah in einer kühlen Winternacht, da kam ein armes Paar aus Nazareth zu jener Höhle. Maria und Joseph waren müde von der langen Reise. Die Frau, fast noch ein Mädchen, schien in großer Not, denn sie war in Geburtswehen. Joseph begab sich in das Innere der Höhle, um sie ein wenig zurecht zu machen. Maria stand draußen im Dunkel der Nacht. Da berührte sie die Pflanze mit den großen Blättern. Und siehe da! Die Blätter wurden plötzlich strahlend rot und die kleinen Knöpfe fingen an zu leuchten, aus Freude, denn die Geburt des Heilands der Welt stand bevor. Seitdem blüht und leuchtet sie immer wieder, sooft es Weihnachten wird auf Erden. Die Leute nennen sie die Weihnachtsblume. Es grüsst Sie und Euch Ihr Pfarrer i.r. Gesegnete Weihnachen und ein mit Frieden erfülltes Jahr 2012 Freud und Leid KSP Frischborn / Blitzenrod Es wurden bestattet: Ernst Müller aus Blitzenrod, am in Lauterbach, (Beerdigungstext: Römer 12.21) Margarete Butzer geb. Eifert aus Frischborn am in Frischborn (Beerdigungstext: 1. Korinther 16,13) Margarete Quaet-Faslem geb. Schneider aus Blitzenrod am in Blitzenrod (Beerdigungstext: Psalm 37,37) Es wurden getraut: Jörg Peter und Patricia Abeska, geb. Heiß aus Frischborn am in Frischborn, (Trauspruch: Johannes 15, 9b, 11) Goldene Hochzeit feierten: Norbert und Anna Schmelz aus Blitzenrod am Heinrich und Gerda Jöckel aus Blitzenrod am Willi und Brigitte Dietz aus Frischborn am Goldene Eiserne (65.) Hochzeit feierten: Karl und Irmgard Boß aus Frischborn am Seite 4 Seite 33

5 EKHN feiert 2012 das Jahr der Kirchenmusik Schule wie zur Kaiserzeit -Die Senioren aus Blitzenrod besuchen die Museumsschule- Komponistenwerkstatt: Studierende der Musikhochschule Frankfurt komponieren für den Gottesdienst, Aufführungen in Gemeinden der EKHN Gospelevent und Kinderchorfest Pfingsten 2012 in Frankfurt Gospelprojekt in Kooperation mit einer Big Band Mitmachaktionen zum Deutschen Chorfest in Frankfurt vom 7. bis 10. Juni 2012 Einladung der Lauterbacher Kantorei Die Lauterbacher Kantorei lädt herzlich ein zu einem festlichen Konzert am 04. Dezember 2011 um Uhr in die Stadtkirche Lauterbach: Wolfang Amadeus Mozart Sinfonie A-Dur (KV 201) Exsultate, jubilate (KV 105) Beteiligung an der EKD Stafette Kirche klingt 18. bis 31. März 2012 (Propstei Nord- Nassau und Oberhessen) Nachzulesen auf der Homepage: In unseren Gemeinden sind verschiedene musikalische Veranstaltungen geplant. Stöbern Sie doch mal in diesem Gemeindebrief! Vielleicht ist auch für Sie etwas dabei? Ludwig van Beethoven Messe C-Dur (op. 86) Mitwirkende Gabriele Hierdeis - Sopran Birgit Schmickler - Alt Matthias Heil- Tenor Thomas Wiegand - Bass Lauterbacher Kantorei Kurpfalzphilharmonie Claudia Regel - Leitung Karten erhalten Sie in den Lauterbacher Buchhandlungen Das Buch und Lesezeichen oder über das Internet bei (gl) Am Mittwoch, dem 2. November 2011, war einmal ein anderes Programm im Seniorenmachmittag angesagt. Die Damen drückten die alten Schulbänke in der Museumsschule des Hohhausmuseums. Längst vergangene Erinnerungen wurden wach beim Betrachten der altertümlichen Einrichtung mit Katheder, historischer Landkarte des Großherzogtums Hessen und der Mädchen- und Bubenranzen mit Schiefertafel und Griffelkasten. Als die strenge Schulordnung vorgelesen und die Namensschilder mit alten Vornamen verteilt waren, begann der Unterricht. Nach der Begrüßung im Chor wurde das Gebet gesprochen gefolgt vom Lied: Wem Gott will rechte Gunst erweisen....der Gesang wurde begleitet vom Schulinspektor Sondermann. Anschließend mussten die Schülerinnen abwechselnd aus dem ausgeteilten Schulheft in Kursivschrift vorlesen. Nun kam das Schreiben mit Griffel auf der Schiefertafel in Sütterlinschrift an die Reihe. Alle gaben sich große Mühe und die Ergebnisse waren schön anzusehen. Anschließend war Kopfrechnen angesagt. Mit der Zwölferreihe wurde im Dutzend gerechnet; dazu kamen Textaufgaben aus Seite 32 Seite 5

6 Schule wie zur Kaiserzeit -Die Senioren aus Blitzenrod besuchen die Museumsschule- EKHN feiert 2012 das Jahr der Kirchenmusik dem Handarbeitsunterricht der Mädchen und dem Werken der Buben. Zum Schluss wurde die Landkarte des Großherzogtums Hessen mit der Hauptstadt Darmstadt studiert. Da alle Schülerinnen großen Einsatz zeigten, kam der Rohrstock nicht zum Einsatz. Schulinspektor B. Sondermann und Lehrerin U. Glitsch waren zufrieden und nach dem Schluss der Schulstunde klang der Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und munteren Gesprächen im Cafe Stöhr aus. Das Motto des Kirchenmusikjahrs 2012 in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau lautet Kirche macht Musik Musik macht Kirche! Unser Glaube ohne Klang, unsere Gottesdienste ohne Lieder, unsere Kirchen ohne Musik nicht auszudenken. Kirche macht Musik an vielen Orten und in vielen Formen. Kirche macht Musik: in den Gottesdiensten und kirchenmusikalischen Konzerten, im Singkreis und im Kindergarten, im Gospelchor und im Kirchenchor, im Posaunenchor, in der Band. In vielen verschiedenen Ausdrucksformen erklingt die Kirchenmusik in unseren Gemeinden und Dekanaten. Wir feiern es gemeinsam mit vielen anderen Landeskirchen im Rahmen der Reformationsdekade der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Musik und das Singen sind ein Gottesgeschenk, sagt Martin Luther: Es fließt mir das Herz über vor Dankbarkeit gegen die Musik, die mich so oft erquickt und aus größten Nöten errettet hat. Evangelischer Glaube ist gesungener Glaube. Darum ist das verbindende Thema des Jahres der Kirchenmusik in unserer Landeskirche das Lied in seiner ganzen stilistischen Vielfalt. Musik macht Kirche Musik führt Menschen zusammen. Sie stiftet in besonderer Weise Gemeinschaft über die Generationen und über die Zeiten hinweg. So hat die Musik für die Gestaltung und Entwicklung der Kirche eine fundamentale Bedeutung. Überregional geplant sind: Impulstag im Zentrum Verkündigung Neue Zugänge zum Singen mit der Gemeinde am 11. Februar 2012 Landesjugendposaunentag Forum Frauensingen im Kloster Eberbach (Verband Evangelischer Chöre in Hessen und Nassau) Seite 6 Seite 31

7 Posaunenchor Wallenrod Rückblick Ausblick Religion was prägt mich? Weitere Termine, die der Posaunenchor begleitet hat: : Goldene Hochzeit von Ewald und Hedwig Eichenauer : 50. Geburtstag von Tenorbläser Uwe Georg : St. Martin in der Kirche mit dem Kindergarten : Volkstrauertag morgens in Wallenrod und mittags in Allmenrod Ausblick: u : Turmblasen an Advent + Heiligabend : Lebendiger Adventskalender im Kirchgarten Wallenrod : Seniorennachmittag des VdK in Lauterbach im Johannesberg : Gottesdienst im Steinbruch in Frischborn mit Pfr. Sondermann : Konzert der Chöre in Wallenrod : Gottesdienst an Weihnachten : Jahresschlussgottesdienst : Gottesdienst zum Neujahrsfrühschoppen der 1. OWDBK : Generalversammlung des Ev. Posaunenchores : Gemeinschaftsprobe mit A. Wanner im Gemeindehaus in Schlitz Seite 30 Seite 7

8 Geistliche Wanderung am Posaunenchor Wallenrod Rückblick Ausblick (tg) Von der Stadtkirche Lauterbach ausgehend führte die diesjährige Geistliche Wanderung der Kirchspiele Maar-Frischborn- Wallenrod entlang der BachTour über Eisenbach und die Lauter- Schrittsteine im Feldgrund vor Frischborn in die Frischbörner Kirche. An Wegstationen erhielten die Teilnehmer Anregungen zum Thema Fluss des Lebens. Zunächst konnte man gleich hinter dem Steinigsgrund auf die Lauter und die Bäume an ihrem Saum blicken. Dazu hörte die Gruppe dann auf Psalm 1, wo es heißt: der ist wie ein Baum, gepflanzt an Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit und seine Blätter verwelken nicht. Als Anregung sollte man auf der folgenden Strecke im Schweigen gehen und in die Gedanken eine Frage mit sich auf den Weg nehmen: Was wässert mich im Leben? Was hilft mir, gute Frucht zu sein? Die nächste Station machte Halt in Rast in der Annenkapelle in langer Reihe geht s über den Fußpfad an der Burgmauer von Eisenbach entlang der Annenkapelle unterhalb von Schloss Eisenbach. Hier nutzte man zunächst einmal die Sitzmöglichkeiten der Kapelle zur Mittagsrast, bevor man auf die Worte des Predigers Kohelet hörte: Alles hat seine Zeit, sagt er in seinem dritten Kapitel. Direkt am Bach gelegen, legte sich die Fragestellung nahe, welche Zeiten nehme ich im Fluß meines Lebens wahr? Mit dieser Fragestellung ging man auf die nächste Wegstrecke: entlang der Burgmauern am Schloss vorbei über Feldwege durch die Eisenbacher Gemarkung zum Wald zwischen Frischborn, Hofpmannsfeld und Dirlammen. Gerade über das freie Feld musste die Wandergrup- Täglich führte unsere Chorleiterin Karin Döll in den Räumlichkeiten unseres Hotels Milseburg Übungseinheiten mit klassischen und Bildungsausflug in die Rhön modernen Stücken durch. Dabei spannte sich der Bogen von klassischer Musik wie dem Hallelulja von Händel bis hin zu moderner Filmmusik wie Gabriellas Song aus dem Film Wie im Himmel Der Schwierigkeitsgrad der Stücke wurde allen Mitgliedern gerecht. Typisch für unseren Posaunenchor ist die große Spannweite der Alterszusammensetzung. Sie reicht vom 8-jährigen Jungbläser bis hin zu erfahrenen Blechbläsern mit über 60-jähriger aktiver Zugehörigkeit zum Posaunenchor. Neben der Musik kam auch die Freizeitgestaltung nicht zu kurz. So wurde eine gemeinsame Wanderung zur Milseburg durchgeführt und die Gedenkstätte Point Alpha besichtigt. Im Rahmen einer sehr informativen Führung wurde die Gruppe mit Geschichte und Fall der Grenze konfrontiert. Zufällig ergab es sich, dass man den Zeitzeugen traf, der berichtete, wie er Weihnachten 1975 bei Point Alpha bei einem Fluchtversuch durch eine Selbstschussanlage schwer verletzt und von westlicher Seite für tot gehalten worden war. Ihm zu Ehren war ein Birkenkreuz errichtet worden. Erst nach dem Fall der Mauer meldete sich der vermeintlich Tote. Das Gespräch mit dem Zeitzeugen war für die Gruppe sehr beeindruckend und bewegend. Im Regen übers freie Feld : Lehrgang für Blechbläser und Schlagzeuger Einige unserer Bläser/innen haben an der o. a. Fortbildung teilgenommen. Es sind Micha Günther, 3-tägig; Ursula Habermehl, Iris Otterbein, Iris Schmelzer und Regina Weller am Samstag. Seite 8 Seite 29

9 Posaunenchor Wallenrod Rückblick Ausblick Geistliche Wanderung am Rückblick: Diverse Fortbildungen des Ev. Posaunenchores im Herbst : Lehrgang mit Albert Wanner in Lauterbach Morgens um neun Uhr haben einzelne Bläser/innen der Chöre aus Lauterbach/Maar, Stockhausen, Hopfgarten, Schlitz und Wallenrod zusammen mit Landesposaunenwart Albert Wanner die Schulung in Lauterbach im Gemeindehaus begonnen. Es wurde den ganzen Tag gearbeitet und einige neue Stücke einstudiert. Trotz der geringen Teilnahme war das Ergebnis ein Erfolg und soll im kommenden Jahr auch wiederholt werden. Gottesdienst mit Ehrung von Herrn Dippel Seite : Gottesdienst in Lauterbach mit Albert Wanner und Ehrung In dem Gottesdienst am 18. September, der von Dekan Klaffehn und Frau Regel gestaltet wurde, zeigten die 25 Bläser/innen der o. g. Posaunenchöre, was sie am Vortag gemeinsam mit Albert Wanner erlernt hatten. Die Klangfülle in der Stadtkirche war erstaunlich. Außerdem wurde in diesem Gottesdienst unser langjähriger Bläser Helmut Dippell für mehr als 65 Jahre Bläserdienst von Herrn Wanner ausgezeichnet. Albert Wanner lobte, Helmut Dippel sei eine der Säulen des Posaunenchores Wallenrod und ein nachahmenswertes Vorbild. Er überreichte ihm eine Ehrenurkunde, sowie ein Unikat einer Grafik : Ausflug mit Fortbildung des Ev. Posaunenchores Vom Oktober 2011 verbrachten wir, die aktiven Mitglieder des Posaunenchors Wallenrod einige schöne und lehrreiche Tage in der Rhön. pe einen kräftigen Regenschauer aushalten. Regenschirme, -jacken und -ponchos wurden zum Schutz ausgepackt und bis man am schützenden Wald angelangt war, schien dann doch wieder die Sonne, so dass man an der nächsten Station hinter den Schrittsteinen über die Lauter im Feld vor Frischborn sagen konnte: Ja, alles hat seine Zeit: Regen hat seine Zeit und Sonne hat seine Zeit; nass werden hat seine Zeit und Trocknen hat seine Zeit. mit Konzentration und Spaß über die Schrittsteine An dieser letzten Station unterwegs war aber das eigentliche Thema Brücken bauen : Mit Jesus hat Gott uns eine Brücke zu sich gebaut! Zur Erinnerung gab es für jeden Teilnehmer einen kleinen Kieselstein zur Erinnerung: wie die Schrittsteine trockenen Fusses über den Bach führen, so ermöglicht Jesus den Weg ins ewige Leben, wo wir seinem Weg nachfolgen. Innehalten: Im Kreis stehend gemeinsam singen, beten und anregende Gedanken aufnehmen Nach rund 12 Kilometern in der Kirche von Frischborn angekommen feierte man noch ein abschließendes kleines Mahl mit Trauben und Brot - Stärkung an Leib und Seele. Müde und erfüllt, bewegt in Körper und Geist gingen und fuhren die Teilnehmer nach Hause. Die Pilgergruppe von hinten Es war ihnen ein guter Tag, der nächstes Jahr gerne wieder im Programm der Kirchspiele stehen sollte. Seite 9

10 Konfirmanden im Hochseilgarten Kontakthinweise Pfarrämter Wallenrod und Frischborn (tg) Hoch hinaus ging es am 9. September mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Wallenrod, Reuters, Allmenrod und Sickendorf: Sie besuchten den Hochseilgarten in Schlitz, um dort Mut, Geschick und Vertrauen zu testen. Nach einer Einweisung und zwei Zuverlässigkeits- und Vertrauensübungen am Boden ging es über eine Kletterwand in ca. 10 Meter Höhe, um dort über schmale Balken oder Drahtseile zu balancieren, sich durch ein Seilnetz zu hangeln oder gar einen Luftsprung ohne festhalten zu wagen. Die einen waren mutiger, andere zurückhaltender und einzelne haben, ermutigt durch die Begleiter vor Ort, mehr gewagt, als sie sich eigentlich selber zugetraut hätten. Als am folgenden Dienstag die Aufgabe gestellt wurde, aus einer Liste einen passenden Bibelvers zu der Erfahrung im Hochseilgarten auszusuchen, wählten die meisten Ps. 62,7: Er ist mein Fels, meine Hilfe und mein Schutz, dass ich nicht fallen werde. Pfarramt Wallenrod: Pfr. Günther / 3 72 Kirchenvorstände Wlr.: Vorsitz: Pfr. Günther, s. oben stv. Vorsitz Wlr.: Frau Helm / stv. Vorsitz Alm.: Frau Weller / Verbindungsglied Reuters: Chöre: / Frau Harres / Verbindungsglied Sickendorf: pfarramt@ksp-wallenrod.de Sprechzeiten des Gemeindebüros Wlr.: Frau Eichenauer / 3 72 Mittwochs von 08.00Uhr bis Uhr Herr Rockel / Frauenchor: Frau Betz / 5 85 Posaunenchor: Frau Döll / Akzente : Herr Maaser / 4 24 Pfarramt Frischborn: Pfr. Sondermann / / pfarramtfrischborn@gmx.de Sprechzeiten des Gemeindebüros Frb.: Frau Gudrun Ludwig / j eweils Dienstag und Donnerstag von bis Uhr Küsterdienst Frb.: Frb.: Claudia Wahl / Blzr.: Harald Müller und Roswitha Gallerani / Kontakte zu den Kirchenvorstehern der Gemeinde Frischborn: Friedrich Bernges Am Felsrücken Barbara Döring Obergasse Sabine Frimmel Am Rasen Heiß Artur Baumgartenweg Fred Möller Sonnenhof Dr. Gerh. Schlitt Hennberg Balanceübungen vor dem Klettern, und danach ein fröhliches Tänzchen Küsterdienst Wlr. / Allmr. / Sid.: Wlr.: Frau Braun / 418 Frau Wahl / 430 Petra Seitz Eisenbach Margot Stock Schlagmühlenweg Kontakte zu den Kirchenvorsteherinnen der Gemeinde Blitzenrod: Allm.: U. Gerstendorff 06641/ Annemarie Bauer Kirchstraße Sid.: Herr Rockel / 2569 Ursula Glitsch Reinickendorfer Str Pia Jöckel Kirchstr Kindergottesdienst: im Pfarramt Kinderstunde Allmenrod: s. oben Frau Weller / Karin Neubert Sonnenweg Ingrid Röse Vogelsbergstr Elisabeth Wegener Vogelsbergstr Heike Meinhardt Sonnenweg Unser Kirchenvorstand möchte den Gemeindegliedern für Fragen und Anliegen zur Verfügung stehen. Deshalb veröffentlichen wir unsere Namen und Adressen, damit sie ggf. auf diese zurückgreifen können. Seite 10 Seite 27

11 Konzert der Chöre. ein mutiger Luftsprung Konfirmanden im Hochseilgarten nur steif geht s durch das Spinnennetz 3. Advent, 11. Dez Uhr, Ev. Bartholomäuskirche Wallenrod ganz schön hoch! Beteiligt sind die Chöre aus Wallenrod: Frauenchor, Posaunenchor, Chor Akzente und Männergesangverein. sich einhängen - auch das will geübt sein! Die musikalischen Darbietungen an diesem Abend werden außerdem durch eine kleine Liturgie und kurze Gedanken von Pfarrer Günther begleitet Klettern und sichern! Seite 26 Seite 11

12 Aus dem Kindergottesdienst Wallenrod (tg) Der Kindergottesdienst übt wieder ein Krippenspiel für den Heiligabend-Gottesdienst in Wallenrod ein. Spätentschlossene Kinder können noch bei der Probe am 3. Dez einsteigen. Ob auch in Sickendorf wieder ein Krippenspiel eingeübt werden kann, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Bitte fragen Sie bei Frau Woltert und Frau Stenger oder im Pfarramt nach. Probetermine Krippenspiel Wallenrod: Samstag, 3. Dez., Uhr, Kirche Wallenrod Samstag, 10. Dez., Uhr, Kirche Wallenrod Samstag, 17. Dez., Uhr, Kirche Wallenrod in der Woche vor Weihnachten nach Absprache: General probe in der Kirche Wallenrod Kindergottesdienst im Januar und Februar: Der Plan für das neue Jahr stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Bitte beachten Sie die Informationen, die über Kindergarten, Schule und Aushang nach den Weihnachtsferien erfolgen! Aus dem Kindergottesdienst Wallenrod Mitarbeiter/innen gesucht Das Kigo-Team braucht Verstärkung, weil Frau Stenger berufsbedingt leider ausscheiden muss. Interessierte sollten sich im Pfarramt melden!!! Das Alter spielt übrigens keine Rolle: ob Jugendliche(r), Vater oder Mutter eines kleinen Kindes oder schon im reiferen Erwachsenenalter Hauptsache Sie haben Freude am Umgang mit Kindern. Kigo-Nacht in Wallenrod (tg) Viel Spaß hatten 23 Kinder aus Reuters, Wallenrod und Sickendorf bei der Kigonacht am 7./8. Oktober. Man hörte die Geschichte der Freundschaft von David und Jonathan, und versuchte dann selbst den Abend und die Nacht als Freunde zu leben: Zusammen wurde Obst und Gemüse für das Abendessen vorbereitet, gemeinsam wagten sich die Kinder mit den Mitarbeiterinnen und Pfr. Günther bei einer Nachtwanderung in die Dunkelheit hinaus und schließlich konnten tatsächlich alle im Gemeindesaal gut schlafen, obwohl kaum noch ein Durchkommen zwischen den vielen Luftmatratzen und Isomatten war. Am nächsten Morgen wurde fröhlich gefrühstückt und nach ein paar Morgen- und Herbstliedern konnte jeder einen Drachen bauen und bemalen. Schade dass für die abschließenden Flugversuche nur noch wenig Zeit blieb und ein Regenschauer die vielversprechenden Versuche störte. Trotzdem waren sich alle einig: Es war eine tolle Aktion! Seite 12 Seite 25

13 Erntedank in Blitzenrod Anlässlich des Erntedankfestes gab es für die Kinder aus Blitzenrod wieder einen bunt gestalteten Samstagnachmittag. Jutta Steckenreuter, die Gemeindepädagogin, die den Nachmittag leitete, las nach einem Kennenlernspiel die Schöpfungsgeschichte vor. Und wir sangen das Lied Gott schuf den Himmel. Nun hieß es für die Kinder Hände waschen und selbst Brötchen formen aus dem bereits hergestellten Teig. Der Familiengottesdienst zum Erntedank am Sonntagmorgen gestalteten die Kinder und Konfirmanden mit. Die Kinder und Konfirmanden erzählten uns die Geschichte von Markus, der sich bei allen bedankte, die für die Herstellung eines Brotes beteiligt sind. Vom Verkäufer über den Bäcker bis hin zu Gott, der uns die Erde, den Regen und die Sonne gemacht hat, mit dem das Getreide wachsen kann. Für alle Beteiligten war es ein gelungenes Wochenende, wofür Pfarrer Sondermann besonders den Mitarbeiterinnen dankte. (Pia Jöckel) Aus den Kirchengemeinden Frischborn und Blitzenrod Offene Kirche im Advent in Blitzenrod und Frischborn Von Montag, bis Freitag, und Montag, bis Freitag, werden die Blitzenröder und die Frischbörner Kirche von bis Uhr geöffnet sein. Am 08. und findet anschließend ein Liturgisches Nachtgebet Komplet statt. Treten Sie ein in die mit Kerzen erleuchteten Kirche zünden Sie selber eine Kerze an lesen Sie im Anderen Adventskalender genießen Sie die Ruhe in dieser oft so gar nicht ruhigen Zeit. Herzliche Einladung zur Offenen Kirche im Advent in der Blitzenröder und Frischbörner Kirche! Vom 26. bis 28. Mai werden in Lauterbach die 40. Pfingstmusiktage stattfinden. 40 Jahre lang sind sie ein lebendiges und charmantes Festival und kulturelles Highlight im Vogelsberg. Weil die Kirchengemeinde Lauterbach sehr stolz ist, dass dies so gelungen ist, soll im Jubiläumsjahr - welches ja auch das Jubiläum der capella in Ludernbach ist - besonders gefeiert werden. Die frühzeitige Planung ermöglicht es jetzt auch, dass man Karten schon als Weihnachtsgeschenk einplanen kann. Der Kartenverkauf beginnt Mitte Dezember. Alle Veranstaltungen sind je nach Zielgruppe empfehlenswert. Als ein Höhepunkt wird zum 40. Jubiläum der King des Klezmer kommen: Giora Feidman and friends. Kontakt: Tel.: Weihnachten schon an Pfingsten denken Seite 24 Seite 13

14 Aus den Kirchengemeinden Frischborn und Blitzenrod Weltgebetstag der Frauen 2. März 2012 Der Kirchenvorstand Blitzenrod lädt in der Adventszeit zur Offenen Kirche im Advent ein und schaut voraus auf ein Weihnachtsspiel mit Kindern an Heiligabend. Der Kirchenvorstand Frischborn hat eine bereichernde Begegnung zwischen den Konfirmandinnen und Konfirmanden und dem Kirchenvorstand bei einer Fackelwanderung organisiert. Der Kirchenvorstand freut sich über die Instandsetzung der Kirchturmuhr und lädt in der Adventszeit zur Offenen Kirche im Advent ein. Es tut gut, im Tageslauf eine Zeit der Besinnung und des Gebets freizuhalten. In der Unruhe unseres Alltags brauchen wir Zeiten der Sammlung und der Stille, die uns zur Ruhe kommen und neue Kräfte sammeln lassen. Kleine Andachten mit Lied, Psalm, Lesung, Gebet und Segen bieten sich als Bausteine für die geistliche Stärkung unserer Gemeinden an. Beide Kirchenvorstände laden ein zum Liturgischen Nachtgebet Komplet (Erläuterung S. 22) am 08. Dezember (nach der Offenen Kirche ) und 11. Februar um Uhr in der Kirche Frischborn und am 15. Dezember (nach der Offenen Kirche ) und 25. Februar um Uhr in der Kirche Blitzenrod sowie zur Wochenschluss- Andacht am Samstag, 14. Januar in Frischborn und am Samstag, 28. Januar in Blitzenrod, auch jeweils um Uhr. Die von-bodelschwinghsche Stiftung Bethel bedankt sich für die Teilnahme an der Kleidersammlung im Herbst. Im Kirchspiel Frischborn kamen 600 kg Altkleider zusammen. Den Gemeindebriefen liegen Informationen und Spendentüten für die Aktion Brot für die Welt bei. Die Spendentüten können in den Gottesdiensten, im Pfarramt oder bei den Kirchenvorstehern abgegeben werden. Wenn Sie eine Spendenquittung benötigen, schreiben Sie bitte Ihre Adresse auf die Spendentüte. Herzlichen Dank für alle Spenden! Seite 14 Auch 2012 soll wieder mit Frauen rund um den Erdball der Weltgebetstags-Gottesdienst gefeiert werden dann nach der Ordnung, die Frauen aus Malaysia zusammengestellt haben bitte unbedingt vormerken: Freitag, 2. März, um Uhr, Ev. Gemeindehaus Wallenrod Wer bei der Vorbereitung mitarbeiten möchte, sollte sich bei Frau Günther im Ev. Pfarramt Wallenrod melden ( ) Die Frauen aus Frischborn und Blitzenrod sind eingeladen zum Weltgebetstags-Gottesdienst in Lauterbach: Freitag 2. März, Uhr, kath. Kirche Lauterbach Seite 23

15 Liturgisches Nachtgebet - Komplet Das ist ein köstlich Ding, dem Herrn danken und lobsingen deinem Namen, du Höchster, des Morgens deine Gnade und des Nachts deine Wahrheit verkündigen. (Psalm 92, 2+3) Die Psalmen der Bibel laden dazu ein, den Tageslauf mit dem Lob Gottes zu beginnen und zu beenden. So halten es Juden und Christen. Die Tageszeitengebete mit ihren Singformen wurzeln in der Alten Kirche der ersten Christen und in klösterlichen Traditionen, sie haben sich aber auch nach der Reformation in der evangelischen Kirche behauptet. In vielen evangelischen Gemeinschaften werden solche Tageszeitengebete gehalten. Sie stehen in unserem Gesangbuch unter den Nummern 783 (Morgengebet Mette), 784 (Mittagsgebet), 785 (Abendgebet Vesper) und 786 (Nachtgebet Komplet). Alle diese Gebete bestehen aus Psalmengesang, Lesung, Lobpreis und Gebet in einer durch Jahrhunderte bewährten Abfolge. Wechselweise gesungene Gebetsrufe zu Beginn und am Schluss sowie Antwortgesänge in einfachen Singformen tragen zur Lebendigkeit des gemeinsamen Gotteslobes bei. Wir laden ein zum Nachtgebet: Donnerstag, um Uhr in der Kirche Frischborn Donnerstag, um Uhr in der Kirche Blitzenrod Samstag, um Uhr in der Kirche Frischborn Samstag, um Uhr in der Kirche Blitzenrod Nachrichten / Infos aus dem Kirchspiel Wallenrod Ab dem 1. Advent sind die Weihnachtskrippen in Wallenrod und Allmenrod wieder zu sehen.. Die v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel bedanken sich für ca kg Kleiderspenden, die sie Ende September in unserem Kirchspiel abholen konnten. Wir geben diesen Dank gerne an alle Spenderinnen und Spender weiter! Pfr. Günther weist in diesem Zusammenhang auch darauf hin, dass ihm die Kleidersammlung immer noch sinnvoll erscheint. Nach einem Bericht im NDR-Fernsehen wurde (wieder einmal) das Prinzip der Kleiderspenden in Frage gestellt. Die dort gemachten Feststellungen sind allerdings seit langem bekannt und z.t. durch den Dialog mit Partnern in Afrika auch entkräftet. Für Pfr. Günther ist die Teilnahme der sammelnden Institution beim Dachverband FairWertung wichtig. Dieser hat sich zur Einhaltung ethischer Maßstäbe verpflichtet, deren Einhaltung von unabhängigen Büros überprüft werden. Nähere Informationen kann man im Internet unter erhalten. Natürlich seien sowohl die Kleidersammlungen der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel (im Herbst) als auch durch das Spangenberg-Sozialwerk (im Frühjahr) dem Dachverband FairWertung angeschlossen. Nach Irritationen weist der Kirchenvorstand Wallenrod darauf hin, dass die Grasschnitt- und Laubabfälle der öffentlichen Flächen um Kirche und Gemeindehaus in Absprache mit Ortsvorsteher und Stadt gemeinsam mit den Kompostabfällen des Friedhofs dort gesammelt und entsorgt werden. Seite 22 Seite 15

16 Projektchor in Frischborn Im Rahmen des Jahres der Kirchenmusik soll am 26. Februar 2012 ein musikalischer Gottesdienst in Blitzenrod und Frischborn stattfinden. Dafür werden Sängerinnen und Sänger gesucht, um mit einem kleinen Projektchor vierstimmige Lieder zum Thema Engel einzuüben. Herzliche Einladung zu einer ersten Probe am Donnerstag, 19. Januar 2012 um Uhr im Gemeindehaus in Frischborn. Weitere Probentermine (in der Regel donnerstags): , Mittwoch , , und jeweils um Uhr. Die Leitung hat Beate Sondermann. Projektchor in Allmenrod Auch in Allmenrod gibt es einen Projektchor. Am Dienstag dem um 20 Uhr trafen sich Frauen aus Sickendorf und Allmenrod im DGH, um gemeinsam mit der Chorleiterin Frau Sondermann adventliche Lieder für den Familiennachmittag und für den Gottesdienst an Heiligabend einzuüben. Es handelt sich hierbei nicht um einen festbestehenden Chor, sondern wie der Name schon sagt, werden Lieder zu besonderen Anlässen (Projekten) mehrstimmig eingeübt. Eine erste Übungsstaffel fand bereits im vergangenen Frühsommer statt. Hierbei ging es um geistliche Lieder und Kanons, die dann beim Allmenröder Pfingstgottesdienst am Pfingstberg Projektchor Allmenrod vorgestellt wurden. Weitere Übungsstunden zum jetzigen Projekt finden bis zum dritten Advent jeweils dienstags um 20 Uhr im Jugendraum des DGH Allmenrod statt. Interessierte und sangesfreudige Frauen sind dazu herzlichst eingeladen. Seite 16 Termine Wallenrod/Allmenrod im Überblick Gottesdienste: informieren Sie sich im Plan in der Heftmitte Kinderstunde Allmenrod: findet Feitags, um Uhr im DGH Allmenrod statt! Alle Kinder sind herzlich willkommen. (s.a.s. 20) Evang. Frauenchor: trifft sich wie gewohnt jeden Mittwoch um Uhr im Evang. Gemeindehaus Wallenrod. Posaunenchor: jeden Montag um Uhr im Evang. Gemeindehaus Wallenrod. Frauenabend Allmenrod: wieder an folgenden Terminen: 14. Dez. 2011; 18. Jan. und 15. Feb. 2012, jeweils um Uhr im DGH. (Änderungen können sich aber auch kurzfristig ergeben und werden dann untereinander im Dorf abgesprochen.) Frauentreff Reuters: die nächsten Treffen sind geplant für 27. Jan. und 24. Feb im DGH Reuters. Projektchor Akzente : der Chor trifft sich wieder am 11. Dez um Uhr im Ev. Gemeindehaus Wallenrod; um Uhr wird er dann im Gottesdienst in der Kirche Wallenrod mitwirken. Die weiteren Termine für 2012 werden noch abgesprochen. Bildungsreihe Religion was prägt mich? : bitte merken Sie sich schon mal die Termine im März vor. Nähere Hinweise auf S. 7 Männerabende: jeweils Mittwochs, Uhr. 7. Dez. 2010, Turnhallengaststätte Frischborn Thema: Energiewende im Vogelsberg - Verschiedene Möglichkeiten von Erneuerbaren Energien Referent: Lorenz Kock, Frischborn 11. Jan. 2012, Gasthaus Roth, Sickendorf Uhr (mit Beutelchesessen) Thema: Evangelische Kirche im Vogelsberg 2025 Referent: Dekan Steffan Klaffehn, Lauterbach 8. Feb. 2012, Ev. Gemeindehaus Wallenrod (Achtung: Ort musste geändert werden!) Thema: Diakonisches Werk Vogelsberg: Wen wir beraten, begleiten und unterstützen Referentin: Christa Wachter, Lauterbach Seite 21

17 Termine KSP Frischborn / Gruppen und Kreise - Fortsetzung von Seite 17 Vorschau: 7. März 2012, Ludwigshof, Reuters Thema: Was heißt hier deutsch? Der neue Nationalbegriff Referent: Dr. Michael Wagner, Lauterbach Gruppen und Kreise in Allmenrod und Reuters (mit Pfr. Sondermann) Frauentreff Reuters: Jeweils am Freitag, 27. Januar und 24. Februar um Uhr im DGH Reuters Frauenabend Allmenrod: Interessierte Frauen treffen sich wieder im Winterhalbjahr am Mittwoch 14. Dezember, 18. Januar und 15. Februar um Uhr im DGH Allmenrod. Kinderstunde in Allmenrod Es geht wieder los!!! Die Kinderstunde in Allmenrod hat wieder begonnen. Am kamen hierzu elf Kinder im Jugendraum des DGH zusammen. Passend zum Martinstag wurde die den meisten Kindern bekannte Geschichte von St. Martin und Beim Laternenbasteln Seite 20 seinem Traum erzählt und das Lied St Martin ritt durch Schnee und Wind gesungen. Anschließend wurde die Geschichte Die unerkannten Gäste vorgelesen und gemeinsam überlegt, welche Parallelen sie wohl zu St. Martin haben könnte. Diese vorgelesene Geschichte soll auch Grundlage für das diesjährige Weihnachtsspiel sein. Abschließend bastelten alle Kinder voller Eifer eine Martinslaterne für den Tisch. Kinderstunden finden in diesem Winter freitags von bis Uhr statt. Termine KSP Frischborn / Gruppen und Kreise Gitarrenkreis: in der Regel mittwochs um Uhr im Ev. Gemeindehaus Frischborn (nicht in den Weihnachtsferien). Seniorennachmittag Blitzenrod: Wir kommen wieder zusammen am Mittwoch, 7. Dezember, 18. Januar und 8. Februar um Uhr im Ev. Gemeindehaus Blitzenrod. Bewegungsgruppe für Ältere: nach Absprache. Seniorentreff Frischborn: Der Seniorentreff Frischborn ist am Mittwoch 14. Dezember um Uhr im Ev. Gemeindehaus. Frauenabend Frischborn: Interessierte Frauen treffen sich wieder im Winterhalbjahr montags, dem 12. Dezember, 16. Januar, 30. Januar, 13. Februar und 27. Januar jeweils um Uhr im Ev. Gemeindehaus Frischborn. Männerabende: Die Männerabende dieses Winterhalbjahres finden einmal im Monat am Mittwochabend um Uhr in einer der Gaststätten unserer Kirchspiele statt. Folgende Termine sind geplant: 7. Dezember, Zum Mühlengrund (Turnhalle), Frischborn Thema: Energiewende im Vogelsberg - Verschiedene Möglichkeiten von Erneuerbaren Energien Referent: Lorenz Kock, Frischborn 11. Januar 2012, Gasthaus Roth, Sickendorf (19.00 Uhr mit Beutelches-Essen) Thema: Evangelische Kirche im Vogelsberg 2025 Referent: Dekan Steffan Klaffehn, Lauterbach 8. Februar 2012, Ev. Gemeindehaus Wallenrod (Achtung: Ort musste geändert werden!) Thema: Diakonisches Werk Vogelberg: Wen wir beraten, begleiten und unterstützen Referent: Christa Wachter, Lauterbach Seite 17

18 Unsere Gottesdienste im Dezember 2011, Januar und Februar 2012 Datum Zeit Kirchspiel Wallenrod Ort/Leitung: Zeit Kirchspiel Frischborn Ort/Leitung: 4. Dez. 2. Advent 11. Dez. 3. Advent 18. Dez. 4. Advent 24. Dez. Heiliger Abend 25. Dez. 1. Weihnachtstag 26. Dez. 2. Weihnachtstag 31. Dez. Silvester 1. Jan Neujahr 8. Jan S. n. Epi. 15. Jan S. n. Epi. 22. Jan S. n. Epi. 29. Jan Letzter S. n. Epiphanias 5. Feb. Septuagesimä 12. Feb. Sexagesimä 19. Feb. Estomihi 26. Feb. Invokavit 4. März Reminiszere Gottesdienst in Wallenrod, (Pfr. Sonderm.) Gottesdienst in Allmenrod, (Pfr. Sonderm.) Gottesdienst in Sickendorf, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Allmenrod, Familientag im DGH mit Kindern und Posaunenchor (Pfr. Günther) Gottesdienst in Wallenrod und Konzert der Chöre Wallenrod mit geistlichen Impulsen (Pfr. Günther) Gottesdienst in Wallenrod, (Frau Möller) Gottesdienst in Allmenrod, (Frau Möller) Gottesdienst mit Kindern und Landfrauenchor in Allmenrod (Pfr. Günther) Gottesdienst mit Krippenspiel + MGV in Wallenrod (Pfr. Günther) Gottesdienst in Sickendorf (Pfr. Günther) Gottesdienst in Reuters mit Abendmahl, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Allmenrod mit Abendmahl, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Wallenrod mit Abendmahl, Frauenchor und Posaunenchor, (Pfr. Sondermann) Gottesdienst mit Frauenchor und Posaunenchor in Wallenrod (Pfr. Günther) Andacht mit Posaunenchor im Steinbruch zum Weihnachtsmarkt, (Pfr. Sondermann) Gottesdienst in Blitzenrod, Pfr. Günther) Do., Komplet in Frischborn Gospel-Konzert in Frischborn, (Pfr. Sondermann) Do., Komplet in Blitzenrod Gottesdienst in Blitzenrod, (Pfr. Sondermann) Gottesdienst in Frischborn im Gemeindehaus mit Mühlbach-Musikanten, Gitarrenkreis und Adventskaffee, (Pfr. Sondermann) Gottesdienst mit Krippenspiel in Blitzenrod, (Pfr. Sondermann) Gottesdienst mit Krippenspiel und Gem. Chor in Frischborn, (Pfr. Sondermann) Christmette in Blitzenrod, (Pfr. Sondermann) Christmette in Frischborn, (Pfr. Sondermann) Gottesdienst mit Taufe in Frischborn, (Pfr. Sondermann) Gottesdienst in Blitzenrod, Haus Margarete (Pfr. Sondermann) Gottesdienst mit Abendmahl in Blitzenrod, (Pfr. Günther) Gottesdienst mit Abendmahl in Frischborn, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Blitzenrod, (Pfr. Sondermann) Gottesdienst in Frischborn, (Pfr. Sondermann) Gottesdienst in Allmenrod, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Frischborn, (Pfr. Sondermann) Gottesdienst in Wallenrod, zum Neujahrsfrühschoppen im EAH (Pfr. Günther) Gottesdienst mit Abendmahl in Sickendorf, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Wallenrod, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Allmenrod, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Wallenrod, (Herr Wedler) Gottesdienst in Allmenrod, (Herr Wedler) Gottesdienst in Wallenrod, (Pfr. Sonderm.) Gottesdienst in Allmenrod, (Pfr. Sonderm.) Gottesdienst in Wallenrod, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Allmenrod, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Wallenrod, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Sickendorf, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Wallenrod, (Pfr. Sonderm.) Gottesdienst in Allmenrod, (Pfr. Sonderm.) Gottesdienst in Wallenrod, (NN) Gottesdienst in Allmenrod, (NN) Gottesdienst in Wallenrod, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Allmenrod, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Frischborn, (Michael Möller) Sa., Andacht, in Frischborn Gottesdienst in Blitzenrod, (Pfr. Sondermann) Gottesdienst in Frischborn, (Pfr. Sondermann) Gottesdienst in Frischborn, (Pfr. Sondermann) Sa., Andacht, in Blitzenrod Gottesdienst in Blitzenrod, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Frischborn, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Frischborn, (M. Möller) Sa., Komplet in Frischborn Gottesdienst in Blitzenrod, (Pfr. Sondermann) Gottesdienst in Frischborn, (Pfr. Sondermann) Gottesdienst in Frischborn, (Pfr. Günther) Sa., Komplet in Blitzenrod Gottesdienst mit Projektchor in Blitzenrod, (Pfr. Sondermann) Gottesdienst mit Projektchor in Frischborn, (Pfr. Sondermann) Gottesdienst in Frischborn, (Pfr. Sondermann) Weitere Gottesdienste im Haus Margarete in Blitzenrod: 14. Januar und 11. Februar um Uhr (Pfr. B. Sondermann) März Februar 2012 Januar 2012 Dezember

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp Gemeindebrief Dezember 2012 Januar / Februar 2013 Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp 02.12... Sonntag im Advent 09.12.. Sonntag im Advent 15.12. Kindergottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Beim letzten Abendmahle 183. Christ ist erstanden 125 Christe, du Lamm Gottes 182

Beim letzten Abendmahle 183. Christ ist erstanden 125 Christe, du Lamm Gottes 182 243 Lieder von A -Z Alle Lieder von A Z Nummer Alle Jahre wieder 89 Alle Kinder in der Welt (Kv) 214 Alle sollen sehen 168 Alle Vöglein, die da singen 40 Allen Menschen wird zuteil (Kv) 82 Alles meinem

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Thema: Inhalt: Symbol: Wir sind mit Gott verbunden wie die Traube mit dem Weinstock. So bringen wir reiche Frucht.

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Die kirchliche Begräbnisfeier

Die kirchliche Begräbnisfeier 1 Die kirchliche Begräbnisfeier Tipps und Hinweise zur musikalischen Gestaltung Kath. Kirchengemeinde St. Georg St. Georg Platz 11 13 46399 Bocholt 02871 / 25440 stgeorg-bocholt@bistum-muenster.de 2 Das

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise.

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Kurze Tischgebete Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, o Herr von dir. Dank sei dir dafür! Wir haben hier den Tisch gedeckt, doch

Mehr

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014 Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 733 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns

Mehr

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Bibel-Texte in Leichter Sprache Bibel-Texte in Leichter Sprache Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 7 An den Tod denken. Und klug werden. Donnerstag-Morgen: Bibel-Arbeit Seite 12 Da ist ein Betrug. Ist der Betrug richtig?

Mehr

ANDACHT FÜR VERSTORBENE. zusammengestellt in der Pfarrei Dirmstein

ANDACHT FÜR VERSTORBENE. zusammengestellt in der Pfarrei Dirmstein ANDACHT FÜR VERSTORBENE zusammengestellt in der Pfarrei Dirmstein 1 Eröffnung: Vorbeter: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Alle: Amen V: Wir sind zusammengekommen, um für die/den

Mehr

Gut ist's, dem HERRN zu danken, und deinem Namen zu lobsingen, du Höchster am Morgen deine Gnade zu verkünden und in den Nächten deine Treue.

Gut ist's, dem HERRN zu danken, und deinem Namen zu lobsingen, du Höchster am Morgen deine Gnade zu verkünden und in den Nächten deine Treue. Christliche Grußkarten Christliche Ecards... und in dieser Rubrik findest du alle diese >>> -Ecards Beschreibung der einzelnen Grußkarten: Psalm 92,2-3 Gut ist's, dem HERRN zu danken, und deinem Namen

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Dezember In uns geboren?

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Dezember In uns geboren? Dialog16-Gebet Dezember 2017 In uns geboren? Entzünden der Gebetskerze Gedanken zum Einstieg Der Kontakt mit Nichtchristen kann uns anspornen, neu über den eigenen Glaubensschatz nachzudenken. Im Advent

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Du aber, Herr, bist ein barmherziger und gnädiger Gott, langsam zum Zorn und von großer Gnade und Treue.

Du aber, Herr, bist ein barmherziger und gnädiger Gott, langsam zum Zorn und von großer Gnade und Treue. Geburtstag Christliche Grußkarten Christliche Ecards Geburtstag... und in dieser Rubrik findest du alle diese >>> Geburtstags-Ecards Beschreibung der einzelnen Grußkarten: Psalm 91,4 er wird dich mit seinen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Liedvorschläge Lesejahr B

Liedvorschläge Lesejahr B Liedvorschläge Lesejahr B 1. Advent: 231 O Heiland, reiß die Himmel auf 158 Tau aus Himelshöhn Antwortg Aps oder 227 Komm, du Heiland aller Welt. 177 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme S 197 Komm / Dank

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing Gottesdienstordnung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing L = Liturg/in G = Gemeinde LÄUTEN DER GLOCKEN Stille und stilles Gebet ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG Musik zum Eingang Begrüßung L: Im Namen des

Mehr

Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A

Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A Gdl.: Guter und barmherziger Gott, wir danken dir, dass du ein menschenfreundlicher Gott bist, der auf den Hilferuf der Schwachen und Unterdrückten hört. Darum

Mehr

Wir sind nur Gast auf Erden"

Wir sind nur Gast auf Erden + für die Frauen, die ihren Mann schmerzlich vermissen + für die Männer, die ihre Frau schmerzlich vermissen + für die Sterbenden + für alle, die durch einen Unfall ums Leben gekommen sind + für alle,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach Thomas Riegler Kirchenliedsätze im Stil von Johann Sebastian Bach zu Liedern im Evangelischen Gesangbuch (EG) und Gotteslob (GL) für gemischten Chor (SATB) Carus 2.098/50 Vorwort Vielleicht ist es Ihnen

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas GEDENKTAG 18. Oktober - Evangelist Lukas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden einer

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

KLJB gefällt mir! Jubiläumsesse mit Neuaufnahme

KLJB gefällt mir! Jubiläumsesse mit Neuaufnahme KLJB gefällt mir! Jubiläumsesse mit Neuaufnahme Einzug: Akzente: Herzlich Willkommen Begrüßung: Liebe Gäste, liebe Gemeinde, wir heißen Sie zu unserem Landjugendjubiläum alle recht herzlich willkommen.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Band I Systematisches Verzeichnis

Band I Systematisches Verzeichnis Band I Systematisches Verzeichnis Die Kernlieder nach dem Evangelischen Gesangbuch Kirchenjahr Advent EG 1 Macht hoch die Tür Intonation und Begleitsatz (1) 9 1 Weihnachten EG 24 Vom Himmel hoch, da komm

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Erzähl mir was... Was wir an Pfingsten feiern Geburtstag zu feiern ist einfach klasse. Man kann Freunde

Mehr

Der Ruf nach Hoffnung

Der Ruf nach Hoffnung Der Ruf nach Hoffnung Gebet des Monats Dezember 2015 1.- Einfûhrung Advent ist eine Zeit, um auf den Ruf nach Hoffnung zu antworten. Die Hoffnung, die wir haben, ist die Hoffnung, welche die Geburt Jesu

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016 In der Hl. Nacht 24. Dezember 2016 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 732 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 159/ 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns der Heiland

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:) Adventsgottesdienst Sterne begleiten uns 1 leise Musik zum Stillwerden Begrüßung und Vorstellen Lied: Es ist Advent Liedansage Hinführung: Liebe Schüler, in der Adventszeit haben wir viel über Sterne gesprochen.

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis 16. August Sonntag im Jahreskreis 23. August 2015

20. Sonntag im Jahreskreis 16. August Sonntag im Jahreskreis 23. August 2015 20. Sonntag im Jahreskreis 16. August 2015 Eröffnungsgesang Singt dem Herrn ein neues Lied Ich lobe meinen Gott 409 400 1. Lesung Spr 9, 1-6 Antwortgesang Kostet, kostet und seht 212 2. Lesung Eph 5, 15-20

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche 1 Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche Text: Lukas 2, 8-14 8 Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. 9 Und der

Mehr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden EJM 2. Korinther 6,16 (L = E) Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Das schreibt Paulus ausgerechnet der Problem-Gemeinde in Korinth! Massiver Streit, bei

Mehr

Januar 2012. Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten)

Januar 2012. Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten) Januar 2012 Du hast uns deine Welt geschenkt Wir feiern den Gottesdienst im Namen des Vaters, der uns lieb hat, im Namen Jesu, der uns kennt und Lied Ein Jeder kann kommen Gesprächskreis mit Ronja u. Jan

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis 17. Juni 2018

11. Sonntag im Jahreskreis 17. Juni 2018 11. Sonntag im Jahreskreis 17. Juni 2018 Eröffnungsgesang Erde, singe, dass es klinge Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt 411 383 Kyrielitanei Herr Jesus, Sohn des lebendigen Vaters 163,

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Der Auftrag der Engel

Der Auftrag der Engel Der Auftrag der Engel Rollen: 1. Engel - 2. Engel - kleine Engel - 1. Hirte - 2. Hirte - 3. Hirte - 4. Hirte - 5. Hirte - 1. Hirtenkind - 2. Hirtenkind - 3. Hirtenkind - Maria - Josef - ------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Das Wort von der Versöhnung Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Luk 19,10 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Bruder Klaus. Liedblatt mit Bruder Klaus Bild. Begrüßung

Bruder Klaus. Liedblatt mit Bruder Klaus Bild. Begrüßung Jugendgottesdienst 25. September Bruder Klaus Material: blatt mit Bruder Klaus Bild Begrüßung Thema Wir kommen hier in die Kirche um uns zu stärken. Es freut mich, dass ihr euch zu denen zählt, die wissen,

Mehr