Vom Sonntag im Jahreskreis B bis Sonntag im Jahreskreis B

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vom Sonntag im Jahreskreis B bis Sonntag im Jahreskreis B"

Transkript

1 Vom Sonntag im Jahreskreis B bis Sonntag im Jahreskreis B Liebe Leserin, lieber Leser! Effata! Öffne dich! So sagt Jesus im heutigen Evangelium zu dem Taubstummen. Und sogleich öffneten sich seine Ohren, seine Zunge wurde von ihrer Fessel befreit und er konnte richtig reden. In drei Wochen haben wir Bundestagswahl. Keine Angst ich werde hier keine Propaganda für irgendeine Partei machen. Vielmehr möchte ich in diesen Wochen vor der Wahl für alle KandidatInnen beten. In Zeiten, in denen die Digitalisierung und die vielfältigen Möglichkeiten der weltweiten Kommunikation uns immer schneller an den Ereignissen dieser Welt teilhaben lassen, bete ich um Demut und Einsicht für alle Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft. In einer modernen Weiterführung der Seligpreisungen von den Kleinen Schwestern Jesu in Paris heißt es Selig sind, die schweigen und zuhören können. Sie werden viel Neues lernen. Selig, die vor dem Reden nachdenken und vor dem Nachdenken beten. Sie werden viele Dummheiten vermeiden. Ich wünsche mir Politiker/innen in verantwortlichen Positionen, die genau hinhören, wo den Menschen der Schuh drückt, die um die Macht der Sprache wissen und darum wohlüberlegt ihre Worte wählen. Effata! Ludger Dahmen, Pastoralreferent 1

2 Samstag, Uhr St. Martini Eine kleine Marktmusik Uhr Liebfrauen Vorabendmesse, JG für Hans Hanterman, GG für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Hanterman-Hartjes, für Ursula Elsen und für den jetzt verstorbenen Karl Elsen (Eine-Welt-Verkauf) Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr St. Marini Wortgottesdienst der eritr.-orth. Gemeinde Uhr St. Aldegundis Eucharistiefeier in polnischer Sprache Uhr Heilig-Geist Eucharistiefeier mit Taufe Pia Mahlich, 1. JG für Gertrud van Alst Uhr St. Antonius, Vrasselt Eucharistiefeier Uhr St. Antonius, Vrasselt Taufe des Kindes Jayden Gottfried Uhr St. Aldegundis Eucharistiefeier Uhr St. Aldegundis Kindtaufe Die Kollekte ist bestimmt für die eigene Gemeinde Dienstag, Uhr St. Antonius, Vrasselt Seniorenmesse, GG für Josef Klümpner, für Horst Steigerwald und Georg van den Busch Mittwoch, Uhr St. Martini Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr Heilig-Geist Abendmesse mit Weihbischof Rolf Lohmann 2

3 Freitag, Uhr St. Aldegundis Abendmesse Uhr St. Aldegundis Abendmesse in polnischer Sprache Samstag, Uhr Liebfrauen Vorabendmesse, Sechswochengedächtnis für Auguste Kanthak Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr St. Marini Wortgottesdienst der eritr.-orth. Gemeinde Uhr St. Aldegundis Eucharistiefeier in polnischer Sprache Uhr Heilig-Geist Eucharistiefeier Uhr St. Johannes, Praest Eucharistiefeier Uhr Heilig-Geist Taufe des Kindes Bonnie Brüschke Uhr St. Johannes, Praest Taufe des Kindes Ben Wolters Uhr St. Aldegundis Eucharistiefeier (Eine-Welt-Verkauf) Uhr St. Aldegundis Taufe des Kindes Alishia Zwier Die Kollekte ist bestimmt für den Welttag der sozialen Kommunikationsmittel Wir schließen auch die zuletzt Verstorbenen aus unserer Seelsorgeeinheit in unser Gebet ein: aus St. Christophorus: Maria Vermey, Thea Giesbers 3

4 Pfarrnachrichten für die Seelsorgeeinheit Corona-Regeln für Gottesdienste Die so genannte 3-G-Regel wird auf Gottesdienste nicht angewandt. Es gilt: - Handdesinfektion zu Beginn - 1,5 m Abstand ist einzuhalten (Haushaltsmitglieder dürfen zusammensitzen) - Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske beim Laufen, Kommuniongang, Singen - Gesang nur mit Maske erlaubt Wir empfehlen, immer eine medizinische Maske mitzubringen und sich weiter verantwortungsvoll an die bekannten Abstands- und Hygienehinweise zu halten. Taufen Taufen werden durchgehend an jedem Samstag um Uhr in der Liebfrauenkirche stattfinden. Die Tauftermine am Sonntag sind um Uhr im wöchentlichen Wechsel in der St.-Johannes-Kirche, Praest oder in der St.-Antonius-Kirche, Vrasselt oder um Uhr in der St.-Aldegundis-Kirche, Emmerich. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Taufterminabsprache an das zuständige Pfarrbüro Ihrer Gemeinde. Visitation Nach elf Jahren findet in diesem Jahr wieder die Visitation der Pfarrgemeinden des Dekanates Emmerich statt. Im Jahr 2010 besuchte Diözesanbischof Dr. Felix Genn die Gemeinden und führte zahlreiche Gespräche. Nun wird Herr Weihbischof Rolf Lohmann die Gemeinden visitieren. In der Seelsorgeeinheit St. Christophorus/St. Johannes der Täufer in Emmerich wird er noch am und am unterwegs sein. Er wird unter anderem mit den Kirchenvorständen und den Mitgliedern des Rates der Seelsorgeeinheit zusammentreffen. Ein weiterer Schwerpunkt wird das Gespräch mit den in den liturgischen Diensten tätigen Gemeindemitgliedern sein. In Eigenverantwortung werden von ihnen Wort-Gottes-Feiern gestaltet, Beerdigungen gehalten sowie zu Bibellesungen und meditativen Abenden eingeladen. 4

5 Ein Besuch beim Bürgermeister Peter Hinze im Rathaus ist vorgesehen. Auch die Firmen Katjes und Probat sowie die Feuerwehr werden auf Wunsch des Weihbischofes besucht werden. Gespräche mit den emeritierten Seelsorgern, mit den Mitgliedern des Pastoralteams und mit Dechant Bernd de Baey stehen ebenfalls auf der Tagesordnung. Zu einer gemeinsamen Messe mit dem Weihbischof sind alle Gemeindemitglieder am Donnerstag, um Uhr herzlich in die Heilig-Geist-Kirche eingeladen. Erstkommunionvorbereitung 2022 Im November beginnt in unserer Seelsorgeeinheit St. Christophorus/St. Johannes der Täufer der Vorbereitungskurs auf die Erstkommunion Eingeladen sind alle Kinder, die zur Zeit das dritte Schuljahr besuchen. Anmeldetermin in der Gemeinde St. Johannes der Täufer, Emmerich war am Dienstag, von bis Uhr im Pfarrbüro St. Johannes, Thomasgasse 3, Anmeldetermin in der Gemeinde St. Christophorus ist am Samstag, von bis Uhr om Pfarrheim St. Aldegundis, Hottomannsdeich 2. Bitte beachten Sie auch bei der Anmeldung auf die dann geltenden Abstandsregeln und bringen Sie ggfs. eine Maske mit. Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Anmeldeformular und Ihr Familienstammbuch oder eine entsprechende Bescheinigung über die Taufe Ihres Kindes mit. Ebenso erbitten wir von Ihnen einen Kostenbeitrag für den Erstkommunionkurs in Höhe von 15 Euro. Sollten Sie an keinem der Termine die Anmeldung wahrnehmen können, vereinbaren Sie bitte mit dem Pfarrbüro St. Johannes der Täufer, Tel oder dem Pfarrbüro St. Christophorus, Tel einen neuen Termin. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit der Vorbereitung Jahre Judentum in Deutschland Seit 1999 wird in den meisten Ländern Europas am ersten Sonntag im September der Europäische Tag der jüdischen Kultur begangen - so auch in Deutschland. Zugleich wird in diesem Jahr besonders herausgestellt, dass ein kaiserliches Edikt aus dem Jahr 321 das Existenzrecht jüdischer Gemeinden in Deutschland belegt. 5

6 In Emmerich greifen folgende kostenfreie Veranstaltungen der Bürgeraktion Pro Kultur die Anliegen dieses Tages auf. Sie sind herzlich eingeladen, an diesen teilzunehmen. Anmeldungen sind nur für den 5.Sept. erforderlich. Sonntag 05.September ab Rathaus Europäischer Tag der jüdischen Kultur Schritte gegen das Vergessen Rundgang zu jüdischen Orten in Emmerich Dienstag 07.September Uhr Mobile Ausstellung am PAN Judentum im Rheinland Dienstag 07.September Uhr - PAN Feier des jüdischen Neujahrsfestes gestaltet von Jugendlichen der Gesamtschule Freitag 24.September Uhr - PAN Kiss me kosher - Komödie Filmabend, Einführung Silke Eicher Donnerstag 28.Oktober - 19 Uhr - PAN Juden und Christen - ein Erinnern ohne Ende Vortrag Dr. Jan Heiner Schneider Freitag 05.November Uhr - PAN Winterreise - Dokumentarfilm mit Bruno Ganz Einführung Silke Eicher Dienstag 09.November - 18 Uhr - PAN Erinnerung an die Reichspogromnacht Stunde des Gedenkens mit Musik und Texten ab Uhr - Stolpersteine leuchten in der Innenstadt Kirchenvorstandswahlen am 06./07. Nov in St. Christophorus und St. Johannes der Täufer Auslegung der Wählerliste Die Wählerlisten für die Kirchenvorstandswahlen liegen eine Woche von Samstag, 28. Aug bis Sonntag, 05. Sept einschließlich in den Pfarrbüros während der Öffnungszeiten zur Einsicht aus. Für St. Christophorus liegt sie im Pfarrbüro Aldegundiskirchplatz 1, Emmerich am Rhein und für St. Johannes der Täufer im Pfarrbüro Thomasgasse 3, Emmerich am Rhein aus. 6

7 Hinweis: - Wahlberechtigte Mitglieder der Kirchengemeinde, die im Melderegister mit einem Sperrvermerk eingetragen sind, stehen nicht in der Wählerliste. Wenn sie von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen wollen, müssen sie sich innerhalb der vorgesehenen Frist um eine Aufnahme in die Wählerliste bemühen. - Die Namen und Daten von Personen mit Auskunfts- oder Übermittlungssperren sind von der Einsichtnahme durch Dritte aus datenschutzrechtlichen Gründen auszuschließen. Einsichtnahme kann auch in diesen Fällen nur durch den Betroffenen selbst begehrt werden. Die Wählerliste darf nur unter Aufsicht zur Einsichtnahme von in der jeweiligen Kirchengemeinde Wahlberechtigten ausgelegt werden. Die Berechtigung zur Einsichtnahme kann nur geltend gemacht werden bezüglich des eigenen Eintrags. Einsprüche gegen die Wählerliste sind beim jeweiligen Kirchenvorstand bis zum Ablauf der Auslegungsfrist einzulegen. Die Einsprüche sind in den jeweiligen Pfarrbüros einzureichen. Nach Ablauf der Auslegungsfrist sind Einsprüche nicht mehr zulässig. Für die Wahl zu den Kirchenvorständen schlagen die Wahlausschüsse folgende Kandidaten vor: Vorschlagsliste des Wahlausschusses für St. Christophorus: Roland Beckmann, Van Gülpenstr. 49, Versicherungsfachmann Christina Burdack, Wesendonkstr., Kaufmännische Angestellte Karl-Heinz Heuvelmann, Spillingscher Weg 35, Bankkaufmann Reinhard Kanthak, Dr. van Heek Str. 24, Gartenbauingenieur Eckhard Lehmann, Sternstr. 56, Geschäftsführer Sascha Tück, Netterdensche Str. 417, Bankkaufmann Gregor Walter, Osterweg 6A, Pilot Gertrud Wanders, Hühnerstr. 3, Bankkauffrau Jens Wetten, Berliner Str. 9, Kaufmännischer Angestellter 7

8 Vorschlagsliste des Wahlausschusses für St. Johannes der Täufer: Hubert Boßmann, Blouswardt 19, Rentner Martina Hoferichter, Bahnweg 254, Diplom-Ökonomin Andrea Jonalik, Raiffeisenstr. 34, Bürokauffrau Wolfgang Schmitz, Schwester-Bertranda-Str. 26, Bankbetriebswirt Stefan Vedder, Pionierstr. 133, Kripo-Sachbearbeiter Hinweis: Diese Vorschlagsliste ist auf Antrag von wahlberechtigten Gemeindemitgliedern zu ergänzen. Der Ergänzungsvorschlag ist gültig, wenn er von mindestens zwanzig Wahlberechtigten mit Vor-, Zunamen und Anschrift unterzeichnet und mit der Erklärung, dass die Vorgeschlagenen zur Annahme einer etwaigen Wahl bereit wären, bis 9 Wochen vor dem Wahltermin (05. Sept. 2021) beim Wahlausschuss eingereicht ist. Vordrucke zur Einverständniserklärung sind in den jeweiligen Pfarrbüros erhältlich. Ausgediente Handys zum Recycling abgeben missio führt weiterhin die Aktion Goldhandys durch, an der wir uns auch als Pfarrgemeinde gerne beteiligen. In vielen Haushalten liegen alte ausgediente Handys in den Schubladen. Wer missio sein altes Handy spendet, entsorgt diesen Elektroschrott verantwortungsbewusst und ermöglicht fachgerechtes Recycling. Dabei werden die Daten der Althandys komplett gelöscht. Mit dem Erlös, aus dem Recycling und der Wiederverwertung konnten Hilfsprojekte in der Demokratischen Republik Kongo unterstützt werden. Über Frauen, Männer und Kinder profitierten bislang durch Akuthilfe und Aufklärungsprogramme von dem Erlös der Aktion. missio kann damit Menschen helfen, die im Ostkongo dringend Unterstützung benötigen. Dort wütet nämlich ein blutiger Krieg um die wertvollen Rohstoffe, die unter anderem zur Herstellung von Handys verwendet werden. Ihre Altgeräte können in der Vrasselter Kirche, in den Pfarrbüros abgegeben werden oder auch in die jeweiligen Briefkästen eingeworfen werden. Mehr Infos unter Veranstaltung zur Bundestagswahl 2021 Farbe bekennen Wie bereits bei den letzten Bundestagswahlen, möchten wir auch vor der diesjährigen Bundestagswahl die Bundestagskandidatinnen und Bundestagskandidaten aus dem Kreis Kleve (Stefan Rouenhoff 8

9 CDU, Bodo Wißen - SPD, Friederike Janitza Bündnis90/Grüne, Georg Cluse FDP und Norbert Hayduk Die Linke) in einer Podiumsdiskussion unter dem Motto Farbe bekennen befragen. Hierzu laden das Kreiskomitee der Katholiken im Kreisdekanat Kleve, das Kreisdekanat Kleve, der Evangelischen Kirchenkreis Kleve, sowie die Kolpingfamilie Kleve herzlich ein und hoffen auf ein großes Interesse. Die Veranstaltungen finden statt am Donnerstag 09. September 2021 um Uhr im Kolpinghaus Kleve, Moderation: Christian Breuer (Pressestelle Bistum Münster) und am Dienstag 14. September 2021 um Uhr, Aula des Lise-Meitner-Gymnasiums Geldern mit dem Leistungskurs Sozialwissenschaften, Moderation: Tommi Bollmann (Antenne Niederrhein) veni! geht wieder segeln! vom 19. bis 22. April Osterferien 2. Woche!!! Gruppe erleben gemeinsam arbeiten chillen ein Feeling für Gemeinschaft entwickeln Glaube leben Jetzt anmelden! Segeltörn Wir bieten Jugendlichen ab 14 Jahren wieder die Möglichkeit, an einem 4-tägigen Segeltörn im Wattenmeer teilzunehmen (vorbehaltlich der Coronaregeln). Gruppe erleben, chillen, ein Feeling für Gemeinschaft entwickeln, gemeinsames Segel setzen, geistliche Impulse, gemeinsames Einkaufen und Kochen bis hin zum Gottesdienst auf offener See alles liegt in den Händen der Teilnehmer! Nur zusammen können die Aufgaben an Bord angepackt und gemeistert werden! Der Preis pro Person beträgt 220,00 inkl. Vollverpflegung. Informationen und Anmeldung bei Ralf Langela unter: r.langela@veni.church oder Tel Anmeldeschluss: Di Begleiter des Törns: Ralf Langela - veni!-team, Pastoralreferent Matthias Lattek, Stephanie Ess - veni!-team, Christian Willing veni!- team. Wir freuen uns auf Euch! Veranstalter: veni! der Kath. Kirchengemeinden St. Christophorus und St. Johannes der Täufer Emmerich, Aldegundiskirchplatz 1, Pfarrnachrichten St. Christophorus Kirchenmusik Eine kleine Marktmusik mit Stefan Burs an der Orgel hören wir am Samstag, um Uhr in der St.-Martini-Kirche. 9

10 Kolping-Familie Emmerich Die Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch, um Uhr im Lokal Zum Raben statt. Friedenswallfahrt nach Kevelaer Wenn am Samstagmorgen 2. Oktober um 6:00 Uhr in der Frühe die Pilger nach Kevelaer aufbrechen, haben Sie die Bitten vieler Emmericher im Gepäck und tragen Sie zur Muttergottes im Gnadenbild in Kevelaer. Anlässlich des Gedenkens an die Zerstörung Emmerichs (7. Oktober 1944) machen sich Jahr für Jahr zahlreiche Pilgerinnen und Pilger auf den Weg nach Kevelaer. Fürbitten dafür können im Pfarrbüro abgeben oder in das Kollektenkörbchen aller Kirchen gelegt werden. Die Pilger freuen sich aber auch über eine Spende: die Malteser-Begleitung, die Begleitfahrzeuge, die Verpflegung und die große Kerze aus Emmerich müssen finanziert werden. Spenden sind möglich an Konto IBAN DE bei der Sparkasse Rhein-Maas - Stichwort: Friedenswallfahrt Bei Fragen bitte eine Mail an friedenswallfahrt@katholischemmerich.de senden Kleiderkammer Die Kleiderkammer ist wieder am Montag und Dienstag von Uhr und am Donnerstag von bis Uhr geöffnet. Mittagstisch Der Mittagstisch gibt Lebensmitteltüten ab sofort wieder dienstags ab Uhr und freitags ab Uhr aus. Mode und Mehr Im Second-Hand-Laden Mode & Mehr kann wieder Ware erworben werden. Warenannahme ist nur nach telefonischer Termin-absprache ( oder ) und unter Vorbehalt (nicht benötigte Waren werden nicht angenommen) im Sozialkaufhaus möglich (Der Standort Karl-Kaster-Haus, Groendahlscherweg kann nicht mehr genutzt werden). Wir bitten um Beachtung KleiderTraum der Malteser Der KleiderTraum der Malteser in der Arnheimer Str. 7 ist dienstags und donnerstags von Uhr geöffnet. 10

11 Sprechzeiten Familie in Not Die Sprechzeit Familie in Not ist am Dienstag von Uhr im Seniorencafé am Neumarkt. Seelsorger in Notsituationen Über die Zentrale des Willibrord-Spitals ( ) ist jederzeit ein Seelsorger erreichbar. Erreichbarkeit der Seelsorgerinnen und Seelsorger Unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger erreichen Sie unter den auf der Rückseite dieser Pfarrnachrichten angegebenen Telefonnummern. Gerne können Sie Ihr Anliegen auch per an die ebenfalls dort veröffentlichten Mail-Adressen der einzelnen Seelsorgerinnen und Seelsorger richten. Pfarrnachrichten St. Johannes der Täufer Gottesdienstordnung in St. Johannes der Täufer, Emmerich Bis auf Weiteres findet die sonntägliche Eucharistiefeier im wöchentlichem Wechsel zwischen Praest und Vrasselt jeweils um Uhr statt. Die Tauftermine am Sonntag finden ebenfalls um Uhr im wöchentlichen Wechsel in der St.-Johannes-Kirche, Praest oder in der St.-Antonius-Kirche, Vrasselt statt. Seniorennachmittag in St. Antonius, Vrasselt Der nächste Seniorennachmittag im Pfarrbezirk Vrasselt findet am Dienstag, statt. Beginn ist mit der Eucharistiefeier in der St.-Antonius-Kirche, Vrasselt, im Anschluss ist gemütliches Beisammensein im Pfarrheim Vrasselt. Kirchausschuss St. Johannes, Praest Die nächste Sitzung des Kirchausschuss Praest findet am Mittwoch, um Uhr im Johannesheim Praest statt. Chorgemeinschaft St. Johannes, Praest Die Chorgemeinschaft St. Johannes probt immer mittwochs von bis Uhr im Johannesheim. Zur Zeit fehlen in der Chorgemeinschaft St. Johannes die Männerstimmen. Neue Sänger und Sängerinnen, auch aus den Pfarrbezirken Vrasselt und Dornick, jederzeit herzlich willkommen. Wir freuen uns auf viele kräftige Stimmen, die unseren Gesang unterstützen. 11

12 Die Pfarrbüros sind für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen während der unten stehenden Bürozeiten persönlich, telefonisch, per Mail, per Fax oder aber auch per Briefpost. Pfarrgemeinde St. Christophorus Aldegundiskirchplatz 1, Emmerich am Rhein -Tel.: / oder 02822/70543 Fax: / st.christophorus-emmerich@bistum-muenster.de Pfarrbüro St. Christophorus Montag, Dienstag und Freitag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer Thomasgasse Emmerich am Rhein -Tel.: / 8258 Fax: / wawrzyniak-g@bistum-muenster.de Pfarrbüro St. Johannes der Täufer Dienstag Uhr Uhr Mittwoch und Donnerstag Uhr Uhr Die Seelsorgerinnen und Seelsorger sind über ihre Telefonnummern im allgemeinen zu erreichen: Pfarrer Bernd de Baey debaey@bistum-muenster.de Pastor Torsten Jortzick jortzick-t@bistum-muenster.de Pastoralreferent Matthias Lattek lattek@bistum-muenster.de Pastoralreferent Ludger Dahmen dahmen@bistum-muenster.de Pastoralreferentin Sandra Joosten joosten-s@bistum-muenster.de Pfarrer em. Ewald Brammen brammen-e@bistum-muenster.de Pfarrer em. Jan-Heiner Schneider jh.sch@t-online.de Diakon em. Max Puttkammer m.puttkammer@online.de Über die Zentrale des Willibrordspitals ist jederzeit ein Seelsorger erreichbar. Folgende Kirchen sind geöffnet: St. Aldegundis, Aldegundiskirchplatz ( Uhr) St. Martini, Martinikirchgang ( Uhr Liebfrauen, Frankenstrasse ( Uhr) Heilig-Geist (nach Absprache mit dem Pfarrbüro) St. Johannes, Dornick, Dornicker Str. ( Uhr) St. Johannes, Praest Thomasgasse 1 ( Uhr) St. Antonius, Vrasselt, Dreikönige 9 ( Uhr) Über die aktuelle Situation informieren wir Sie durch die Homepage der Seelsorgeeinheit. 12

Vom 06. Mai Sonntag der Osterzeit im Jahreskreis B bis 13. Mai Sonntag der Osterzeit im Jahreskreis B

Vom 06. Mai Sonntag der Osterzeit im Jahreskreis B bis 13. Mai Sonntag der Osterzeit im Jahreskreis B Vom 06. Mai 2018 6. Sonntag der Osterzeit im Jahreskreis B bis 13. Mai 2018 7. Sonntag der Osterzeit im Jahreskreis B Liebe Gemeinde, in diesen Tagen feiern 89 Kinder unserer Seelsorgeeinheit das Fest

Mehr

Vom 08. April Sonntag der Osterzeit im Jahreskreis B bis 15. April Sonntag der Osterzeit im Jahreskreis B

Vom 08. April Sonntag der Osterzeit im Jahreskreis B bis 15. April Sonntag der Osterzeit im Jahreskreis B Vom 08. April 2018 2. Sonntag der Osterzeit im Jahreskreis B bis 15. April 2018 3. Sonntag der Osterzeit im Jahreskreis B Liebe Mitchristen! Vielleicht hatten Sie schon Gelegenheit, meinen Artikel über

Mehr

Vom 22. April Sonntag der Osterzeit im Jahreskreis B bis 29. April Sonntag der Osterzeit im Jahreskreis B

Vom 22. April Sonntag der Osterzeit im Jahreskreis B bis 29. April Sonntag der Osterzeit im Jahreskreis B Vom 22. April 2018 4. Sonntag der Osterzeit im Jahreskreis B bis 29. April 2018 5. Sonntag der Osterzeit im Jahreskreis B Liebe Mitchristen! In dieser Woche feiern wir in unserer Familie ein großes Fest:

Mehr

Vom 27. Januar Sonntag im Jahreskreis C bis 03. Februar Sonntag im Jahreskreis C

Vom 27. Januar Sonntag im Jahreskreis C bis 03. Februar Sonntag im Jahreskreis C Vom 27. Januar 2019 3. Sonntag im Jahreskreis C bis 03. Februar 2019 4. Sonntag im Jahreskreis C Liebe Leserin, lieber Leser, der Regisseur Wim Wenders hat einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus gedreht,

Mehr

Vom Ostersonntag bis Sonntag der Osterzeit Weißer Sonntag

Vom Ostersonntag bis Sonntag der Osterzeit Weißer Sonntag Vom 21.04.2019 Ostersonntag bis 28.04.2019 2. Sonntag der Osterzeit Weißer Sonntag Liebe Leserin, lieber Leser! Blut spielt in diesen Tagen eine große Rolle. Es ist Lebenselixier und medizinisch zwingend

Mehr

Vom Sonntag der Osterzeit bis Sonntag der Osterzeit

Vom Sonntag der Osterzeit bis Sonntag der Osterzeit 1 Vom 05.05.2019 3. Sonntag der Osterzeit bis 12.05.2019 4. Sonntag der Osterzeit Liebe Mitchristen! In diesen Wochen nach dem Osterfest hören wir von den unterschiedlichen Begegnungen der Jünger mit dem

Mehr

Vom 15. April Sonntag der Osterzeit im Jahreskreis B bis 22. April Sonntag der Osterzeit im Jahreskreis B

Vom 15. April Sonntag der Osterzeit im Jahreskreis B bis 22. April Sonntag der Osterzeit im Jahreskreis B Vom 15. April 2018 3. Sonntag der Osterzeit im Jahreskreis B bis 22. April 2018 4. Sonntag der Osterzeit im Jahreskreis B Liebe Mitchristen! Der neue Bundes-Gesundheitsminister Jens Spahn hatte vor einiger

Mehr

Vom 01. April 2018 Hochfest der Auferstehung des Herrn Ostern bis 08. April Sonntag der Osterzeit im Jahreskreis B

Vom 01. April 2018 Hochfest der Auferstehung des Herrn Ostern bis 08. April Sonntag der Osterzeit im Jahreskreis B Vom 01. April 2018 Hochfest der Auferstehung des Herrn Ostern bis 08. April 2018 2. Sonntag der Osterzeit im Jahreskreis B Liebe Mitchristen! Es ist immer wieder eine neue Herausforderung an unseren Glauben,

Mehr

(18.00 Uhr: St. Markus Bedburg: Sonntagabendmesse im Dekanat) Kollekte an diesem Sonntag: für die pfarrlichen Aufgaben

(18.00 Uhr: St. Markus Bedburg: Sonntagabendmesse im Dekanat) Kollekte an diesem Sonntag: für die pfarrlichen Aufgaben Gottesdienstordnung vom 28. Sonntag im Jahreskreis Pfarrbüro: Kapitelstr. 12 47533 Kleve Tel 02821 24761 Fax 02821 20670 (Öffnungszeiten: montags bis freitags: 9.00 bis 12.00 Uhr; dienstags und donnerstags:

Mehr

Vom 06. Januar 2019 Erscheinung des Herrn Drei Könige. bis 13. Januar 2019 Taufe des Herrn

Vom 06. Januar 2019 Erscheinung des Herrn Drei Könige. bis 13. Januar 2019 Taufe des Herrn Vom 06. Januar 2019 Erscheinung des Herrn Drei Könige Liebe Leserin, lieber Leser, bis 13. Januar 2019 Taufe des Herrn Angeles, ein Mädchen aus Peru, spielt gerne Klatsch- oder Ballspiele. Ihre Freundinnen

Mehr

Vom 27. Mai 2018 Dreifaltigkeitssonntag bis 03. Juni Sonntag im Jahreskreis B

Vom 27. Mai 2018 Dreifaltigkeitssonntag bis 03. Juni Sonntag im Jahreskreis B Vom 27. Mai 2018 Dreifaltigkeitssonntag bis 03. Juni 2018 9. Sonntag im Jahreskreis B Liebe Gemeinde, kommt Gott den Menschen unserer Tage abhanden? So manches deutet daraufhin, dass unsere Vorstellungen

Mehr

Vom 07. Januar 2018 Taufe des Herrn bis zum 14. Januar Sonntag im Jahreskreis B

Vom 07. Januar 2018 Taufe des Herrn bis zum 14. Januar Sonntag im Jahreskreis B Vom 07. Januar 2018 Taufe des Herrn bis zum 14. Januar 2018 2. Sonntag im Jahreskreis B HERZLICHEN DANK AN ALLE STERNSINGER, HELFER/INNEN UND SPENDER/INNEN Jeder möchte die Rolle eines Engels spielen oder

Mehr

vom 28. Oktober Sonntag im Jahreskreis A bis 4. November Sonntag im Jahreskreis A

vom 28. Oktober Sonntag im Jahreskreis A bis 4. November Sonntag im Jahreskreis A vom 28. Oktober 2017 30. Sonntag im Jahreskreis A bis 4. November 2017 31. Sonntag im Jahreskreis A Liebe Leserin, lieber Leser, in unseren beiden Senioreneinrichtungen habe ich immer wieder interessante

Mehr

Vom 13. Januar 2019 Taufe des Herrn bis 20. Januar Sonntag im Jahreskreis C

Vom 13. Januar 2019 Taufe des Herrn bis 20. Januar Sonntag im Jahreskreis C Vom 13. Januar 2019 Taufe des Herrn bis 20. Januar 2019 2. Sonntag im Jahreskreis C Liebe Leserin, lieber Leser, bei mehrstündigen Zugfahrten reserviere ich häufig einen Sitzplatz im ICE. Nur blöd, wenn

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Vom 09. Juli Sonntag im Jahreskreis A bis 16. Juli Sonntag im Jahreskreis A

Vom 09. Juli Sonntag im Jahreskreis A bis 16. Juli Sonntag im Jahreskreis A Vom 09. Juli 2017 14. Sonntag im Jahreskreis A bis 16. Juli 2017 15. Sonntag im Jahreskreis A Liebe Gemeinden, wenn die Begegnung die Möglichkeit Gottes ist, sollen wir sie nutzen. In der Begegnung triffst

Mehr

Vom 23. Dezember Adventssonntag bis 06. Januar 2019 Erscheinung des Herrn Drei Könige

Vom 23. Dezember Adventssonntag bis 06. Januar 2019 Erscheinung des Herrn Drei Könige Vom 23. Dezember 2018 4. Adventssonntag bis 06. Januar 2019 Erscheinung des Herrn Drei Könige Adveniat-Weihnachtskollekte 2018 Chancen geben Jugend will Verantwortung In Lateinamerika und der Karibik leben

Mehr

Vom Sonntag der Osterzeit. bis Pfingstmontag

Vom Sonntag der Osterzeit. bis Pfingstmontag Vom 02.06.2019 7. Sonntag der Osterzeit Liebe Leserinnen, liebe Leser! bis 10.06.2019 Pfingstmontag In wenigen Tagen endet für die Muslime der Fastenmonat Ramadan. Mit dem Fastenbrechen, bzw. wie die türkischsprachigen

Mehr

Vom 31. März Fastensonntag - Laetare bis Fastensonntag

Vom 31. März Fastensonntag - Laetare bis Fastensonntag Vom 31. März 2019 4. Fastensonntag - Laetare bis 07.04.2019 5. Fastensonntag Abenteuer, ferne Länder, die Welt liegt jungen Menschen zu Füßen. Braucht man doch nur nach diesen Erfahrungen zu greifen, mit

Mehr

vom 22. Januar 3. Sonntag im Jahreskreis A bis 29. Januar Sonntag im Jahreskreis A

vom 22. Januar 3. Sonntag im Jahreskreis A bis 29. Januar Sonntag im Jahreskreis A vom 22. Januar 3. Sonntag im Jahreskreis A bis 29. Januar 2017 4. Sonntag im Jahreskreis A Nimm, o Gott, die Gaben (GL 188) Liebe Gemeinde! Berühmte Komponisten begegnen uns im neuen Gotteslob. Von Heinrich

Mehr

Vom 16. Dezember Adventssonntag bis 23. Dezember Adventssonntag

Vom 16. Dezember Adventssonntag bis 23. Dezember Adventssonntag Vom 16. Dezember 2018 3. Adventssonntag bis 23. Dezember 2018 4. Adventssonntag Liebe Leserin, lieber Leser! Das Evangelium des dritten Adventssonntags (Lukas 3,10-18) lässt schon ein Thema dieses Evangelisten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

vom 26. Februar Sonntag im Jahreskreis A bis 05. März Fastensonntag

vom 26. Februar Sonntag im Jahreskreis A bis 05. März Fastensonntag Liebe Gemeinde! vom 26. Februar 2017 8. Sonntag im Jahreskreis A bis 05. März 2017 1. Fastensonntag Für dieses Wochenende steht das nächste Lied des Monats auf dem Plan. Sicher sind viele an diesem Karnevalswochenende

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Vom Fastensonntag bis Palmsonntag

Vom Fastensonntag bis Palmsonntag Vom 07.04.2019 5. Fastensonntag bis 14.04.2019 - Palmsonntag Liebe Leserin, lieber Leser! Ich wünschte mir, ich könnte durch eure Augen in die Zukunft schauen, in eure Welt und wie ihr sie seht. Das geht

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Vom 09. Dezember Adventssonntag bis 16. Dezember Adventssonntag

Vom 09. Dezember Adventssonntag bis 16. Dezember Adventssonntag Vom 09. Dezember 2018 2. Adventssonntag bis 16. Dezember 2018 3. Adventssonntag Liebe Leserin, lieber Leser, seit letztem Sonntag wird auch in unseren Gottesdiensten deutlich, dass es eine neue Bibelübersetzung

Mehr

L1: Jes 53,10-11; L2: Hebr 4,14-16; Ev: Mk 10, Okt Nr. 37

L1: Jes 53,10-11; L2: Hebr 4,14-16; Ev: Mk 10, Okt Nr. 37 L1: Jes 53,10-11; L2: Hebr 4,14-16; Ev: Mk 10,35-45 21. Okt. 2018 Nr. 37 Der Menschensohn ist gekommen, um zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele. Im Rahmen des lokalen Pastoralplanes

Mehr

Vom 02. Dezember Adventssonntag bis 09. Dezember Adventssonntag

Vom 02. Dezember Adventssonntag bis 09. Dezember Adventssonntag Vom 02. Dezember 2018 1. Adventssonntag bis 09. Dezember 2018 2. Adventssonntag Liebe Leserin, lieber Leser, am ersten Adventssonntag des neuen Lesejahrs, in dem vor allem aus dem Evangelium des Lukas

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.02.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Justus Verheyen, Louis Sebastian Weißig und Lynn Marie Terschlüsen. Freitag ist um 17.30

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

vom 25. November 2017 Christkönigssonntag bis 03. Dezember Advent

vom 25. November 2017 Christkönigssonntag bis 03. Dezember Advent vom 25. November 2017 Christkönigssonntag bis 03. Dezember 2017 1. Advent Christkönigsfest? Die Monarchie ist doch passé, warum dieser Titel gerade für Christus? Ein wehrloser Angeklagter, der dem machtvollen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.03.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: morgen Sonntag: heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Leni Broekmann, Jan Basedow, Emil Stenmans und Jonas Baten Am Freitag, in der Zeit von 10 11

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nachrichten für die Ausgabe Dekanat Goch Pfarrverband Kevelaer. Kath. Kirchengemeinde St. Antonius in Kevelaer. 22. Sonntag im Jahreskreis

Nachrichten für die Ausgabe Dekanat Goch Pfarrverband Kevelaer. Kath. Kirchengemeinde St. Antonius in Kevelaer. 22. Sonntag im Jahreskreis Nachrichten für die Ausgabe 03.09.2017 Dekanat Goch Pfarrverband Kevelaer Kath. Kirchengemeinde St. Antonius in Kevelaer 22. im Jahreskreis KATH. KIRCHENGEMEINDE ST. ANTONIUS Zum Nicht Glanz und Gloria,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 26.08. 09.09.2018 Samstag, 25. August 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Hl. Ludwig, Hl. Josef von Calasanz Sonntag, 26. August 21. Sonntag

Mehr

Pfarrbrief 6. März März 2017

Pfarrbrief 6. März März 2017 Pfarrbrief 6. März 2017 19. März 2017 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Nr. 01

Nr. 01 Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr