Kurzeinführung in L A TEX und Beamer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurzeinführung in L A TEX und Beamer"

Transkript

1 Kurzeinführung in L A TEX und Beamer Dirk Bongartz Department of Computer Science I RWTH Aachen SS 2005

2 Übersicht Die Struktur von L A TEX PS/PDF erzeugen Basisbefehle Textstrukturierung Mathematische Formeln Bilder einbinden Bilderzeugung Xfig Einbinden von Bildern Annotationen von L A TEX-Befehlen in Grafiken XFig Folien Grundsätzliches zum Vortrag Standardpakete L A TEX-Beamer Weitere Informationen

3 LATEX

4 Die Struktur von LATEX Die Basisstruktur \documentclass{article} % Festlegung des Dokumenttyps/der Basisumgebung \usepackage{german, isolatin1, amssymb} % zusätzliche Befehlssätze % Hier können noch einige globale Einstellungen folgen \pagestyle{empty} % drucke keine Seitenzahlen \newcommand{\hallo}{hallo --- hier ist \LaTeX.} \begin{document} % Hier folgt der eigentliche Inhalt des Dokuments. \Hallo \end{document}

5 Die Struktur von LATEX Die Basisstruktur \documentclass{article} Hallo hier ist L ATEX. \usepackage{german, isolatin1, amssymb} \pagestyle{empty} \newcommand{\hallo}{hallo } \begin{document} \Hallo \end{document}

6 PS/PDF erzeugen Erzeugung von PS/PDF-Dokumenten Übersetzen: latex file.tex file.dvi PS erzeugen: dvips file.dvi file.ps PDF erzeugen: Aus PS-Datei dann Verwendung der Option -P pdf beim Aufruf von dvips. Anschließend: ps2pdf file.ps file.pdf Aus TEX-Datei dann sind keine eps-bilder möglich: pdflatex file.tex file.pdf

7 PS/PDF erzeugen Programme zur Präsentation gv (ghostview) : für PS und PDF-Dateien; kein Vollbildmodus pspresent : für PS-Dateien (wie der Name schon sagt...) acroread : für PDF-Dateien

8 Basisbefehle Gliederungsbefehle für das Gesamtdokument \section{titel des Abschnitts} \subsection{titel des Unterabschnitts} \subsubsection{titel des UnterUnter...} \paragraph{titel des Paragraphen}

9 Basisbefehle Gliederungsbefehle für das Gesamtdokument 1 Titel des Abschnitts \section{titel des Abschnitts} \subsection{titel des Unterabschnitts} \subsubsection{titel des UnterUnter...} \paragraph{titel des Paragraphen} 1.1 Titel des Unterabschnitts Titel des UnterUnter... Titel des Paragraphen

10 Basisbefehle Spezielle Bereiche Titelseite \title{mechanism Design} \author{dirk Mustermann} \maketitle

11 Basisbefehle Spezielle Bereiche Titelseite Mechanism Design Dirk Mustermann 22. November 2004 \title{mechanism Design} \author{dirk Mustermann} \maketitle 1

12 Basisbefehle Spezielle Bereiche Inhaltsverzeichnis Befehl: \tableofcontents Wird automatisch aus der Section-Struktur des Dokuments erzeugt. Zweifacher Aufruf von latex notwendig.

13 Basisbefehle Spezielle Bereiche Inhaltsverzeichnis Befehl: \tableofcontents Wird automatisch aus der Section-Struktur des Dokuments erzeugt. Zweifacher Aufruf von latex notwendig.! " #$ #$ " % &' ( )* +-, *-2 43 ". " & 5 4 "". "". ". / "0 $ ""0 ) " : "$ " ; < + =?> QP A "&4 B C D RS EGF HIID IB KA LM> NBC 6+1 = O + + +Q8 *Q8 ' R$ $ 9 ""T UG3 #$ " " X 94".5 "Y ' #$ "V 6+W + 7\[ R]^[ ' "_ 3 ` Z7 6<+ + <-P 4 " 4 R #( 6ab * QP " L KA "&4 > RS H c B 6aW d e * * +-% *-5 " 4 % "4 "h R". " ". #$ "8 4 "f 6bg * 7\i "! " ". " j #$ "_ " &f * * <-j a-p 4 #$. "" " 4 RY 4h 6W+ Sg* kml 7 QP " I "&4 c BnKA RS Sga od 7 +-% p. ". " / 4 R #$ "M Sgb

14 Basisbefehle Spezielle Bereiche Literaturverzeichnis Referenz im Text: \cite{marke} Am Ende des Dokuments: \begin{thebibliography}{xxxx} \bibitem[bon04]{marke} D. Bongartz: LaTeX-Einführung. \end{thebibliography} Wird automatisch aus den Referenzen im Dokument erzeugt. Zweifacher Aufruf von latex notwendig.

15 Basisbefehle Spezielle Bereiche Literaturverzeichnis Referenz im Text: \cite{marke} Am Ende des Dokuments: \begin{thebibliography}{xxxx} \bibitem[bon04]{marke} D. Bongartz: LaTeX-Einführung. \end{thebibliography} Wird automatisch aus den Referenzen im Dokument erzeugt. Zweifacher Aufruf von latex notwendig.! " # $ %%& ' " ( ) * +, + -. / : ; < + = 3 4/ 6 =.< * 9 - # # >? A B? %B C D E F G! " # $ %%& ' " (, 1 < 1 H < = ; I < ; = / 6 =. < * 9 - # # >? A B? %B C D E F G J! K K ML J!?! ( $ C " ' & > N ' & & >" N ' %N > &? O P? B " # ' C?!! B B # > > " Q >? B! # J "?,. - I = + < + 3 : : R 1 < * <. I - D K S K K K T U V S W E E XL J!?!! " # Y W >C ' " ( Z " B ' [ >& ' > " B >" B ' # >" N ) * + 6 = + <. I \ : ; < + = H I. + 0 I + S D K D E E E S V D U S T ] ] P K S %^ B ] ' & & ]!! " # O P >B # B & B >B ( L Q ' #? Z >& ' %%C Y %_ >" N B ` a b c d e f gih a j j a bik l m f e n l e b o e p ^ %B & Y B q! B " B? Q > P B? B # " " ' > "? >" r >" B ' L >& B s = 6 I / < * + t u < * ; 1 4 H 5 9 : 6 -. ; 9v w. 0 1 < 6 =. 1 4 s 1 << + = 0 R 1 < I *.0 / x 8 s R yz { Y >" N B r P } Y S G G S K K S E E U D D ~ P A E T %> ' # B O W ~ ' r P B Q ^ B N! " # $ ~ A B >?? B ( p C? > ' % & ' >" N &? & B? ( & ^ >" ' >' % ^ %B & >" &! ' > " ' % ^ > % N C 3 4/ 6 =.< * 9. I 1 D G D S ƒ D E E T T S U V ~ A E T %> ' # B O W ~ ' $ ~ A B >?? B! " # ] Q B >N ( p C? > ' % & ' >" N & B?!? >" N! " >q! B ^ B? 6 ; = : ; < 1 < / 5 S S ƒ D E E T D T E U D F % E F r % B C (, ˆ 3 \ H + ; + 0 Š. + = ; 0 / Y B J! & B %' N D E E F ] W W r E K Y %?! % A ] >? A W >%%B A W C B?! " # $ r > & ' " ( i^ '? > % ' % ' %>N " & B "? B ' % 6 ; = R I ; 41 = / 5 S D T D E E K K G U D K Œ Œ E Y %?! % L r W ' # # B " ' " N ' " N A W >%%B! " # $ r > & ' " ( ] ' B # r Y L ' " # p Y r Y L ( ' " B Q N B " B ' > " B >" # ' ' ^ '? B? B ' N ' &? ˆ ; I 4+. I 3 I = I * S T D E E G G F E U G K S A V D } " "? B " ' ^ B! " # A > B ( L B J >" B >? B & ' > " " ' >_ B >^ "! %B '? B #! >" N [ ># ' > " B B #! B # %C B ># B # & ' >" s = 6 I / < * + ˆ 1 < I H I. + 0 I < * + H 3 D E V D D G K E U D G D F T M? %> ( L B & C >' # _ >! B??! ^ Q # B B? Ž " (? %>! " # ] ' %>%? N ƒ ( w. 0 1 < 6 =. I = 2 - Y >" N B P ' Y Ž? B >B? _ % D D S D E F T F T U E V r K K? %> W J Y r " ' # >! " #! ( >B " # B B > "! "!?! ' % Q #? 6 ; = : ; < 1 < / 5 D S ƒ S K K K D U E ] F V? %>! " # O ] >' " ' % ( L B C W ] ' %>%? >" N? B ' >" N? ' B N >B? _ >? > B # H 3 R 6 ; = : ; <.0 / D T D E F V E F U D K T Y E T } & B "! " # } Y B >" ( Ž & _ B # %B " N ^! " #? B? B??! B? >" N ^ %B & B [ B " # B # ' ^? ' ƒ s = 6 I / < * + 6 ; = < * 0 < + = 0 1 < = š - * 6 : / 6 =.< * , 1 < 1 H < = ; I < ; = + - x 3, H y œ Y >" N B r P } Y E T T D E E T E U T K T Y E F } & B "! " # } Y B >" ( S ž?! B? >" N ' [ >& ' > " ' %N > &,. - I = + < + 3 : : R 1 <* <. I - F F D E E F S E U T p E V Ÿ 0 ; 1 4 ' 3 " 8 ' R! \ H " # 3 prh 5 9 p: B 6 _ -.; " 9v6 B ( Y 0, >". - I N = + ^ < C + 3 4/ ' " 6? =.< *? 9 > - > x " H?, s 3 = 6 y I D / E - E V 6 7 < * + V D < * U V 3 S 0 G \

16 Basisbefehle Spezielle Bereiche Literaturverzeichnis 2 Separate BibTeX-Datei Zitieren mit \cite{roughgarden02} Literaturverzeichnis mit \bibliographystyle{plain} \bibliography{filename} Aufrufe: latex, bibtex, latex, = = {Ann. ACM--SIAM Symp. on Discrete Algorithms author = {Tim Roughgarden}, title = {How unfair is optimal routing?}, booktitle = PROC # { 13th } # SODA, pages = { }, year = {2002} }...

17 Textstrukturierung Die Itemize-Umgebung \begin{itemize} \item \item \item \end{itemize}

18 Textstrukturierung Die Itemize-Umgebung \begin{itemize} \item \item \item \end{itemize} Dieser Text ist nun wirklich nicht besonders sinnvoll, er dient aber zur Illustration der Einrückung der itemize-umgebung. Text zum ersten Item Text zum zweiten Item Text zum dritten Item

19 Textstrukturierung Die Enumerate-Umgebung \begin{enumerate} \item \item \item \end{enumerate}

20 Textstrukturierung Die Enumerate-Umgebung \begin{enumerate} \item \item \item \end{enumerate} Das Gleiche funktioniert auch in Form einer Aufzählung, dann verwendet man eine enumerate- Umgebung. 1. Text zum ersten Punkt 2. Text zum zweiten Punkt 3. Text zum dritten Punkt

21 Textstrukturierung Änderung der Aufzählungsart \begin{enumerate} \item itemize \item enumerate \item description \end{enumerate} \begin{enumerate} \renewcommand{\labelenumi}{(\roman{enumi})} \item itemize \item enumerate \item description \end{enumerate}

22 Textstrukturierung Änderung der Aufzählungsart \begin{enumerate} \item itemize \item enumerate \item description \end{enumerate} \begin{enumerate} \renewcommand{\labelenumi}{(\roman{enumi})} \item itemize \item enumerate \item description \end{enumerate} 1. itemize 2. enumerate 3. description (i) itemize (ii) enumerate (iii) description

23 Textstrukturierung Die Description-Umgebung \begin{description} \item[i.annahme:] \item[i.anfang:] \item[i.schluss:] \end{description}

24 Textstrukturierung Die Description-Umgebung \begin{description} \item[i.annahme:] \item[i.anfang:] \item[i.schluss:] \end{description} Oder auch als freie Unterteilung, dann verwendet man eine description-umgebung. I.Annahme: Hier die Induktionsannahme... I.Anfang: Hier den Induktionsanfang... I.Schluss: Hier den Induktionsschluss...

25 Textstrukturierung Die Center-Umgebung \begin{center} Beliebiger Text \end{center}

26 Textstrukturierung Die Center-Umgebung Der nachfolgende Text erscheint horizontal zentriert. \begin{center} Beliebiger Text \end{center} Beliebiger Text Nachdem die center-umgebung beendet wurde, wird der Text wieder im Blocksatz gesetzt.

27 Textstrukturierung Weitere Formatierungshilfen Explizite Leerzeichen: \ Explizite Zeilenumbrüche: \\ (oder Freizeile) Horizontaler Abstand: \hspace*{2cm} Horizontales Auffüllen: \hfill Vertikaler Abstand / vertikales Auffüllen: \vspace*{2cm} / \vfill Horizontale Abstände: \, \: \; \quad \qquad \! Horizontale Abstände einer bestimmten Textlänge: \phantom{text}

28 Textstrukturierung Schriftarten {\it kursiv (italic)} kursiv (italic) {\bf fettgesetzt (bold face)} fettgesetzt (bold face) {\sc Kapitälchen (small caps)} Kapitälchen (small caps) {\tt Typewriter} Typewriter {\sf Sans serif} Sans serif {\cal KALLIGRAPHIE} KALLIGRAPHIE {\rm Roman (Standardschrift)} Roman (Standardschrift) Analog ist jeweils auch \textit{kursiv (italic)} kursiv (italic), etc. möglich.

29 Textstrukturierung Schriftgrößen {\tiny winzig} winzig {\scriptsize sehr klein} sehr klein {\footnotesize Fußnote} Fußnote {\small klein} klein {\normalsize normal} normal {\large groß} groß {\Large größer} größer {\LARGE noch größer} noch größer {\huge riesig} riesig {\Huge gigantisch} gigantisch

30 Mathematische Formeln Formeln und abgesetzte Formeln Formeln im Text: (α β) x 7x+23 5 x 2 i=1 1 x i Erzeugt durch: $(\alpha \cdot \beta)^x \le \frac{7x + 23}{5\cdot x^2} Abgesetzte Formeln: \sum {i=1}^\infty \frac{1}{x^i}$ (α β) x Erzeugt durch: $$... $$ 7x x 2 i=1 1 x i

31 Mathematische Formeln Darstellung von Gleichungen Gleichungsumgebungen: f(x) = (α β) x 7x x 2 i=1 1 x i Erzeugt durch: \begin{eqnarray*} f(x) & = & (\alpha \cdot \beta)^x \\ & \le &... \end{eqnarray*}

32 Mathematische Formeln Die Array-Umgebung Arrays: 1 falls x > 1 f(x) = 0 falls x = 0 1 falls x < 1 Erzeugt durch: $$ f(x) = \left\{ \begin{array}{rl} 1 & \mbox{ falls $x > 1$}\\ 0 & \mbox{ falls $x = 0$}\\ -1 & \mbox{ falls $x < 1$} \end{array} \right. $$

33 Mathematische Formeln Theoremumgebungen Package amsmath \begin{theorem}[satz von Cook]...\end{theorem} Ebenso definition, lemma,...,... Neue Umgebung: \newtheorem{kochrezept} {Kochrezept}[theorem] Theorem (Satz von Cook) SAT ist N P-vollständig.

34 Mathematische Formeln Weitere Möglichkeiten Tabellen (tabular, ähnlich zu Arrays) Randnotizen (marginpar) Fließobjekte (figure, table) Referenzierung von Objekten im Text (\label, \ref) Indexerstellung (Programm makeindex) Eigene Befehle und Umgebungen (z.b. für Beweise) Prinzipiell frei programmierbar (If-then-else, Zähler, etc.) und vieles mehr...

35 Bilder einbinden Bilderzeugung Xfig Das Programm Xfig

36 Bilder einbinden Einbinden von Bildern Einbindung von Bildern Epsfig Zeichentool beliebig. Nur Bilder im eps-format (encapsulated postscript) Daher Konvertierung erforderlich (z.b. Programm convert unter Linux). Bereitstellung des Pakets in der Präambel durch: Aufruf z.b.: \usepackage{epsfig} \epsfig{file=dateiname.eps, width=0.8\textwidth}

37 Bilder einbinden Einbinden von Bildern Einbindung von Bildern Includegraphics Zeichentool beliebig. Bilder im jpg oder eps-format (prinzipiell weitere Formate möglich) Bereitstellung des Pakets in der Präambel durch: Aufruf: \usepackage{graphicx} \includegraphics[width=0.8\textwidth]{file=dateiname.jpg}

38 Bilder einbinden Annotationen von LATEX-Befehlen in Grafiken XFig Verwendung von L A TEX-Befehlen in Grafiken XFig Zeichenprogramme stellen üblicherweise nur eingeschränkten Zeichensatz zur Verfügung. Schöner: Einbindung von L A TEX-Symbolen zur Annotation von Grafiken. Für XFig: Text Flag Special Flag Special Exportieren als Combined PS/LaTeX (both parts) Erzeugt zwei Dateien \input{xfigexport.pstex t}

39 Bilder einbinden Annotationen von LATEX-Befehlen in Grafiken XFig Der Vortrag

40 Folien Grundsätzliches zum Vortrag Grundsätzliches bei der Präsentation Körperhaltung (zum Auditorium gewandt) Laut und deutlich sprechen Laserpointer oder Zeigestab benutzen (Nicht auf den Laptop zeigen) Nicht vollständig Folien / Karteikarten ablesen Probevortrag halten

41 Folien Grundsätzliches zum Vortrag Grundsätzliches bei der Folienerstellung Folien besser zu leer als zu voll Grundlegende Definitionen kurz wiederholen Alles was auf einer Folie steht, auch im Vortrag erklären (insbesondere keine komplizierten Formeln ohne detaillierte Erläuterung) Informationen nur stichpunktartig Informative Folientitel Itemize- und Enumerate-Umgebungen verwenden Sinnvoller Einsatz von Farben (auf Kontrast achten) Einsatz möglichst vieler Abbildungen

42 Folien Standardpakete Pakete zur Folienerstellung mit L A TEX slides: größere Schrift, schwarzer Rahmen, Querformat, recht eingeschränkt prosper: umfangreichere Einsatzmöglichkeiten, erlaubt Overlays, usw.

43 Folien Standardpakete LATEX-Beamer

44 Folien LATEX-Beamer Beamer Vorbereitung Verwendung der Dokumentklasse beamer, evtl. mit zusätzlichen Optionen: \documentclass[dvips,mathserif]{beamer} Auswahl eines Themas/Stils für die Präsentation, z.b.: \usepackage{beamerthemesplit} \usepackage{beamerthemetree}

45 Folien LATEX-Beamer Folien Befehle: \frame{ } \frametitle{ } Verwendung: \frame{ \frametitle{folientitel} Inhalt der Folie }

46 Folien LATEX-Beamer Titelfolie Angabe von Titel, Autor, Institut, Logo, etc. \title{kurzeinführung in \LaTeX\ und Beamer} \author{dirk Bongartz} \institute[computer Science I, RWTH Aachen]{Department of Computer Science I\\RWTH Aachen} \date{ws 2004/05} \logo{\epsfig{file=rwth-logo.eps,height=2ex}...} Aufruf durch: \frame[plain]{\titlepage}

47 Folien LATEX-Beamer Übersichtsfolie Verwendung der üblichen Section/Subsection-Struktur im Dokument. Struktur wird in den Kopf der Folien übernommen. Übersichtsfolie kann automatisch generiert werden. Aufruf durch: \frame{\tableofcontents}

48 Folien LATEX-Beamer Overlays Der Pause-Befehl Stückweises Aufblättern einer Folie mit dem Befehl Zum Beispiel: \frame{ \frametitle{die Pause} Erster Teil der Folie \pause Zweiter Teil der Folie } \pause

49 Folien LATEX-Beamer Overlays Only-Befehl mit Overlay-Spezifikation Overlay-Spezifikationen können in spitzen Klammern angegeben werden. \only<1>{dieser Text erscheint nur auf Folie 1.} \only<1-4>{dieser Text erscheint auf Folien 1-4.} \only<3->{dieser Text erscheint auf allen Folien des Frames nach Folie 3.} \only<-4>{dieser Text erscheint auf allen Folien bis Folie 4.} \only<2,5-7,9>{dieser Text erscheint auf Folien 2, 5 bis 7 und 9.}

50 Folien LATEX-Beamer Overlays Weitere Befehle mit Overlay-Spezifikation \alert<1>{dieser Text erscheint auf Folie 1 rot.} \textbf<1-4>{dieser Text erscheint auf Folien 1-4 fettgesetzt.} \color<3->{green}{dieser Text erscheint auf allen Folien nach Folie 3 grün.} \visible<3,5>{wie \only; nur der Platz wird im Voraus reserviert.} weitere siehe Dokumentation

51 Folien LATEX-Beamer Overlays Bei Aufzählungen Eine Overlay-Spezifikation kann auch Umgebungen mitgegeben werden. \begin{itemize}[<+->]... (Item-weises Aufblättern...) \begin{itemize}[<+- (Item-weises Aufblättern mit roter Hervorhebung des aktuellen Items) \frame[<+->]{...} (Default-Spezifikation für Frame)

52 Folien LATEX-Beamer Overlays Itemize/Enumerate Achtung: In der beamer sind Itemize und Enumerate nicht mehr identisch mit den Originalbefehlen. Änderung des Aufzählungstyps beispielsweise durch: \begin{enumerate}[(i)] \end{enumerate}

53 Folien LATEX-Beamer Farben {\color{red} wechselt die Zeichenfarbe auf rot} {\color{blue} wechselt auf blau} {\color{black} wechselt auf schwarz} {\color{green} wechselt auf grün} {\color{brown} wechselt auf braun} {\color{yellow} wechselt auf gelb} {\color[rgb]{1,0,1} wechselt auf pink}

54 Folien LATEX-Beamer Farben {\color{red} wechselt die Zeichenfarbe auf rot} {\color{blue} wechselt auf blau} {\color{black} wechselt auf schwarz} {\color{green} wechselt auf grün} {\color{brown} wechselt auf braun} {\color{yellow} wechselt auf gelb} {\color[rgb]{1,0,1} wechselt auf pink} \alert{text} {\color{rot} Text } \structure{text} {\color{blau} Text } (Die genauen Farbeinstellungen für \alert und \structure sind abhängig vom gewählten Theme.)

55 Folien LATEX-Beamer Navigationsleiste Standardmäßig sind Navigationselemente auf den Folien enthalten. Abschalten kann man diese in der Präambel mit dem Befehl: \beamertemplatenavigationsymbolsempty

56 Weitere Informationen Informationen Quelle für L A TEX und Dokumentationen: Kopka: L A TEX. (Buch) Goossens, Mittelbach, Samarin: Der L A TEX-Begleiter. (Buch) Tantau: Dokumentation zur Beamerclass. Diese Kurzeinführung und weitere Hinweise unter

Kurzeinführung in L A TEX und Beamer

Kurzeinführung in L A TEX und Beamer Kurzeinführung in L A TEX und Beamer Dirk Bongartz Simon Fischer Department of Computer Science I RWTH Aachen SS 2005 1 Die Struktur von L A TEX 2 Bilderzeugung Xfig Einbinden von Bildern Annotationen

Mehr

logo.jpg Einführung in LaTeX FH Frankfurt B.Adoualy

logo.jpg Einführung in LaTeX FH Frankfurt B.Adoualy logo.jpg Einführung in LaTeX FH Frankfurt B.Adoualy Textverarbeitung n Textformatierungssprachen n What You See Is What You Get n z.b. LaTeX n z.b. Microsoft Word Formatierung vs. WYSIWYG n Formatierungssprachen

Mehr

Präsentationen mit dem L A T E X Beamer Package

Präsentationen mit dem L A T E X Beamer Package Präsentationen mit dem L A T E X Beamer Package Dominik Kaaser Michael Kleber VP Wissenschaftliche Arbeiten und Präsentation 26. Jänner 2007 1 2 3 Theme-Typen Beispiele beamer: L A T E X-Klasse zum Kreieren

Mehr

Einführung in L A TEX und Beamer

Einführung in L A TEX und Beamer Einführung in L A TEX und Beamer Lehrstuhl für Informatik II RWTH Aachen WS 2005/06 Übersicht 1 Einleitung LaTeX als Textsatzsystem Übersetzung 2 LaTeX-Grundlagen Dokumentaufbau Textstrukturierung Grafiken,

Mehr

Einführung in L A TEX

Einführung in L A TEX Einführung in L A TEX Die Dokumentklasse beamer Alexander Hewer 20. März 2013 Alexander Hewer Einführung in LATEX 20. März 2013 1 / 10 Die Dokumentklasse beamer (1) Die Dokumentklasse beamer eignet sich

Mehr

Präsentationen mit L A TEX

Präsentationen mit L A TEX Präsentationen mit L A TEX SS 2006 www.namsu.de 11. Juni 2006 11. Juni 2006 1 / 25 Übersicht 1 2 3 Die Präsentation 4 Referezen 11. Juni 2006 2 / 25 Beamer Inhalt Dokumentenklasse Frame Theme 11. Juni

Mehr

Vorlesung Unix-Praktikum

Vorlesung Unix-Praktikum Vorlesung 13. L A TEX: Bilder, folien, Technische Fakultät Universität Bielefeld 31. Januar 2018 1 / 31 Willkommen zur dreizehnten Vorlesung Was gab es beim letzten Mal? Programmkode in L A TEX Mathematischer

Mehr

LaTeX-Einführungskurs für die Sekretärinnen am Dpt. Mathematik. Modul 1 - Erstellung eines Übungsblattes

LaTeX-Einführungskurs für die Sekretärinnen am Dpt. Mathematik. Modul 1 - Erstellung eines Übungsblattes LaTeX-Einführungskurs für die Sekretärinnen am Dpt. Mathematik Tobias Iffland & Torben Steckelberg 21. Juni 2007 Modul 1 - Erstellung eines Übungsblattes 1 Was sind Befehle? Es gibt 3 verschiedene Arten

Mehr

L A TEX, Linux, Python

L A TEX, Linux, Python L A TEX, Linux, Python Daniel Borchmann, Tom Hanika, Maximilian Marx 27. November 2014 cba Präsentationen mit L A TEX Ziel dieses Abschnittes Erstellung von Präsentationen mit LATEX-beamer Vieles, was

Mehr

Präsentationen mit L A T E X

Präsentationen mit L A T E X L A T E X-Praxis Präsentationen mit L A T E X Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Was ich noch erzählen wollte... diverse Techniken am Beispiel Vortragsfolien : spaces counter LAT E X-Praxis

Mehr

Präsentationen mit L A TEX

Präsentationen mit L A TEX Präsentationen mit L A TEX www.namsu.de Version 0.95 30. Dezember 2005 30. Dezember 2005 1 / 32 Übersicht 1 2 3 4 Referezen 30. Dezember 2005 2 / 32 L A TEX Dokumententyp Dokumententyp \documentclass[optionen]{beamer}

Mehr

WIE ERSTELLE ICH EINE PRÄSENTATION MIT LATEX

WIE ERSTELLE ICH EINE PRÄSENTATION MIT LATEX WIE ERSTELLE ICH EINE PRÄSENTATION MIT LATEX Anja Wiedemann January 6, 2009 Anja Wiedemann () Wie erstelle ich eine Präsentation mit LaTeX January 6, 2009 1 / 13 OUTLINE 1 GRUNDLEGENDE BEFEHLE Dateikopf

Mehr

LaTeX für Einsteiger. Kommentare. Textformatierung

LaTeX für Einsteiger. Kommentare. Textformatierung atex für Einsteiger 1 von 10 13.01.2015 18:15 LaTeX für Einsteiger Kommentare Es empfiehlt sich, viele Kommentare in der Quelldatei einzufügen, um den Überblick zu behalten. Kommentare sind nur in der

Mehr

2.2 Einführung in LaTeX. Darstellungen basieren auf:

2.2 Einführung in LaTeX. Darstellungen basieren auf: 2.2 Einführung in LaTeX Darstellungen basieren auf: www.ipd.uni-karlsruhe.de karlsruhe.de/~ /~ovid/seminare/vivss04/unterlagen/vivss04-einfuehrung-latex.ppt Textverarbeitung Textformatierungs- sprachen

Mehr

Funktionen von L A TEX im Hinblick auf unsere Projektarbeit. Robert Neumann

Funktionen von L A TEX im Hinblick auf unsere Projektarbeit. Robert Neumann Funktionen von L A TEX im Hinblick auf unsere Projektarbeit Robert Neumann 21.11.2003 1 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegendes 3 1.1 Warum Latex?........................ 3 1.2 Beispieldokument.......................

Mehr

LATEX Teil 1. Harald Löwe. L A TEX Teil 1. Harald Löwe. Computational Mathematics. 24. April 2006

LATEX Teil 1. Harald Löwe. L A TEX Teil 1. Harald Löwe. Computational Mathematics. 24. April 2006 L A TEX Teil 1 Computational Mathematics 24. April 2006 Auf dem Programm Grundgerüst Zuladen von Packages Schriftänderungen Umbrüche Fußnoten Aufzählungen Auf dem Programm Grundgerüst Zuladen von Packages

Mehr

9 Das Textsatzsystem LaTeX

9 Das Textsatzsystem LaTeX 1 9 Das Textsatzsystem LaTeX 9.1 Geschichte Beim Übergang zum Computersatz für wissenschaftliche Texte Ende der 1960er Jahre gab es unbefriedigende Resultate für mathematische Formeln. Donald Knuth schuf,

Mehr

Dennis Egbers. Institut für Mathematische Optimierung (Basierend auf Material von Sven Krauß, Michael Beckmann, Ansgar Schütte und Harald Löwe)

Dennis Egbers. Institut für Mathematische Optimierung (Basierend auf Material von Sven Krauß, Michael Beckmann, Ansgar Schütte und Harald Löwe) L A TEX Teil 1 Dennis Egbers Institut für Mathematische Optimierung (Basierend auf Material von Sven Krauß, Michael Beckmann, Ansgar Schütte und Harald Löwe) 7. April 2010 Warum sind Sie heute hier? 1

Mehr

Eine Beispiel Präsentation erstellt mit L A TEX (und der Klasse Beamer )

Eine Beispiel Präsentation erstellt mit L A TEX (und der Klasse Beamer ) Eine Beispiel Präsentation erstellt mit L A TEX (und der Klasse Beamer ) Hartwig Bosse 15. November 2007 L A TEX Das Orakel Suchstring Treffer I use LaTeX AND I hate LaTeX I use word AND I hate word 35

Mehr

Kurzeinführung in Beamer Präsentationen mit LaTeX

Kurzeinführung in Beamer Präsentationen mit LaTeX Kurzeinführung in Beamer Präsentationen mit LaTeX Werner Robitza, April 2010 2010 W. Robitza Ablauf Worum geht es? Präsentationen können in Beamer erstellt werden Freiwilliger Vortrag Teil 1: Einführung

Mehr

Präsentationen mit L A T E X

Präsentationen mit L A T E X L A T E X-Praxis Präsentationen mit L A T E X Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de 1 Übersicht Was ich noch erzählen wollte... diverse Techniken am Beispiel Vortragsfolien : spaces counter 2 Präsentationen,

Mehr

LATEX ein Schriftsatzsystem. Torsten Finke

LATEX ein Schriftsatzsystem. Torsten Finke LATEX ein Schriftsatzsystem Torsten Finke November 2006 1 Einleitung Zur Erstellung von Seminar- und Abschlussarbeiten stehen Studierende regelmäßig vor der Wahl eines geeigneten Textverarbeitungssystems.

Mehr

genau das was man will (wenn man weiß wie man sich mitteilen muss) automatische Generierung von Inhaltsverzeichnissen etc.

genau das was man will (wenn man weiß wie man sich mitteilen muss) automatische Generierung von Inhaltsverzeichnissen etc. Einführung Was kann/macht LaTeX? professionell aussehende Dokumente genau das was man will (wenn man weiß wie man sich mitteilen muss) automatische Generierung von Inhaltsverzeichnissen etc. automatische

Mehr

Präsentation mit dem Paket Beamer

Präsentation mit dem Paket Beamer Präsentation mit dem Paket Beamer L A TEX BOK Kurs 22. Januar 2009 Gliederung I 1 Grundlagen Ein ganz einfaches Beispiel Ein eigentlich ausreichendes Beispiel 2 Weitere wichtige Elemente Stilvorlagen Gliederung

Mehr

ZfS Kurs L A TEX für Naturwissenschaftler. Karin Halupczok. Zweite Kurssitzung. SoSe 2009

ZfS Kurs L A TEX für Naturwissenschaftler. Karin Halupczok. Zweite Kurssitzung. SoSe 2009 ZfS Kurs L A TEX für Naturwissenschaftler Karin Halupczok SoSe 2009 Zweite Kurssitzung Strukturierung von Dokumenten Text und Formatierung Kommentare (1) Kommentarzeichen ist das Prozentzeichen: der Text

Mehr

Präsentationen mit L A T E X

Präsentationen mit L A T E X L A T E X leicht gemacht Präsentationen mit L A T E X Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Was ich noch erzählen wollte... diverse Techniken am Beispiel Vortragsfolien Vortrag und Übungen

Mehr

L A TEX-Einführungskurs

L A TEX-Einführungskurs L A TEX-Einführungskurs Präsentationen mit Beamer Paul Fink Eva Endres Institut für Statistik, LMU München 14. Oktober 2016 1 / 37 Warum L A TEX für Präsentationen...... wenn doch die Stärke von L A TEX

Mehr

L A TEX-Workshop. Eine Einführung in L A TEX. 17. Oktober 2009. Ubucon 2009, Universität Göttingen. LATEX-Workshop. Dominik Wagenführ.

L A TEX-Workshop. Eine Einführung in L A TEX. 17. Oktober 2009. Ubucon 2009, Universität Göttingen. LATEX-Workshop. Dominik Wagenführ. L A TEX-Workshop Eine Einführung in L A TEX Ubucon 2009, Universität Göttingen 17. Oktober 2009 Seite 1/48 Übersicht 1 en 2 3 4 5 6 7 Seite 2/48 en Workshop richtet sich an L A TEX-Einsteiger TEX-Distribution

Mehr

Einführung in L A TEX

Einführung in L A TEX Einführung in L A TEX LATEX-Kurs der Unix-AG Andreas Teuchert 23. April 2012 TEX und L A TEX TEX 1970er Jahre: Die ersten digitalen Drucker kommen auf den Markt leider verschlechtern sich dadurch die Druckergebnisse

Mehr

Übungen zur L A TEX-Einführung

Übungen zur L A TEX-Einführung Übungen zur L A TEX- 8. Vorlesung Rechnerbetriebsgruppe Technische Fakultät Universität Bielefeld 08./10. Juli 2014 1/33 Willkommen zur achten Vorlesung Was gab es beim letzten Mal? Einstieg in die L A

Mehr

Folien im Corporate Design der TU Clausthal

Folien im Corporate Design der TU Clausthal Folien im Corporate Design der TU Clausthal Die L A T E X-Klasse beamer mit dem TUC-Theme D. Wäsch, Institut für Mathematik 19. Oktober 2005 Institut für Mathematik 1 Gliederung Einführung Nummerierungen

Mehr

Übersicht. L A TEX Kurs Einführung Teil 3. Umgebungen in L A TEX. Rückblick. Umgebungen. Listen. Tabellen

Übersicht. L A TEX Kurs Einführung Teil 3. Umgebungen in L A TEX. Rückblick. Umgebungen. Listen. Tabellen Übersicht Umgebungen L A TEX Kurs Einführung Teil 3 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Listen Tabellen Graphicx picture Verzeichnisse minipage Rückblick Umgebungen in L A TEX Warum?

Mehr

Voreinstellungen und Definitionen

Voreinstellungen und Definitionen Voreinstellungen und Definitionen 2 2.1 Textklassen Die Dokumentklasse ist immer die erste Einstellung in einem LATEX-Dokument, die definiert werden muss. Hierfür wird der Befehl \documentclass[argumente]

Mehr

Tutorium 1: Wissenschaftliche Arbeiten und Präsentationen mit L A TEX erstellen

Tutorium 1: Wissenschaftliche Arbeiten und Präsentationen mit L A TEX erstellen Tutorium 1: Wissenschaftliche Arbeiten und Präsentationen mit L A TEX erstellen für die Teilnehmer/innen der Seminare und des Abschlussarbeiten-Kolloquiums der AG-Augustin im Wintersemester 2014/15 Paul

Mehr

T.Bosse. COMA Übung 1. T.Bosse. Einführung in Linux Dateisystem Graphische. Textbasierte

T.Bosse. COMA Übung 1. T.Bosse. Einführung in Linux Dateisystem Graphische. Textbasierte en U bung 1 Einfu hrung Oberfla che Oberfla che en Format Format Text Mathe Mathe Beamer U bung 1 Einfu hrung Oberfla che Oberfla che en Format Format Text Mathe Mathe Beamer U bung 1 Einfu hrung Oberfla

Mehr

Einführung in L A TEX

Einführung in L A TEX in L A TEX SS 2006 www.namsu.de 8.08.2006 8.08.2006 1 / 26 Übersicht 1 e von L A TEX von L A TEX 2 und Aufbau eines s Gliederung ausgabe 3 4 Vom zum 5 8.08.2006 2 / 26 Was es ist und was nicht L A TEX

Mehr

Einführung in L A TEX

Einführung in L A TEX Einführung in L A TEX Oliver Rabe, Jonas Schweichhart, Felix Korfmacher 8. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches Der Anfang Das Umgebungskonzept Konventionen Sonstiges Grundsätzliches Was ist

Mehr

L A TEX- Allgemeine Einführung

L A TEX- Allgemeine Einführung L A TEX- Allgemeine Einführung LATEX-Kurs der Unix-AG Jan-Martin Rämer 26.04.2010 Übersicht Was ist LATEX? Grundlagen Befehlssyntax Umgebungen Beispiel: Mathe-Umgebung(en) Dokumentstruktur Titel und Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kleine LaTeX-Referenz zum Modul 1 1 "LaTeX-Grundlagen"

Kleine LaTeX-Referenz zum Modul 1 1 LaTeX-Grundlagen Kleine LaTeX-Referenz zum Modul 1 1 "LaTeX-Grundlagen" Inhaltsübersicht: 1 Bildnachweis: ctan: Zeichnung des CTAN-Löwen von Duane Bibby. https://www.ctan.org/lion/ (Stand: 07.08.15) / Dieses Dokument unterliegt

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten mit L A TEX

Wissenschaftliches Arbeiten mit L A TEX Wissenschaftliches Arbeiten mit L A TEX Dokumentenklassen, Pakete und Markup c b a Daniel Borchmann 08. November 2016 https://algebra20.de/dl16 Hochschulgruppe für Freie Software und Freies Wissen https://fsfw-dresden.de

Mehr

Computergrundlagen Textsatz mit L A T E X

Computergrundlagen Textsatz mit L A T E X Computergrundlagen Textsatz mit L A T E X Axel Arnold und Olaf Lenz Institut für Computerphysik Universität Stuttgart Wintersemester 2011/12 Textsatz Beispiel Ein Beispiel zeigt am besten, wie man eine

Mehr

Latex Eine Einführung

Latex Eine Einführung Latex Eine Einführung Sascha Lüdecke 1. November. 1998 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Konzepte von LATEX.............................. 2 1.2 Von LATEX zum Papier............................. 2 2

Mehr

H. Koesling TEX (Kurz)-Einführung

H. Koesling TEX (Kurz)-Einführung Überblick Was ist TEX? Grundstruktur Text Tabellen Formeln Graphik Templates Literatur: Helmut Kopka, Latex Einführung, Band 1, Addison-Wesley (1995) Was ist TEX? Leistungsfähiges Formatierungsprogramm

Mehr

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 2. Crashkurs L A TEX Beamer

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 2. Crashkurs L A TEX Beamer MÜNSTER Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 2. Crashkurs L A TEX Beamer Pia Heins (pia.heins@wwu.de) 15. April 2015 MÜNSTER Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 2 /41 Die L A TEX beamer

Mehr

Einführung Wissenschaftliches Rechnen. Latex. René Lamour. Sommersemester 2015

Einführung Wissenschaftliches Rechnen. Latex. René Lamour. Sommersemester 2015 Einführung Wissenschaftliches Rechnen Latex René Lamour Sommersemester 2015 Geschichte Geschichte der Druckkunst Johannes Gutenberg (um 1400-1468) - Buchdruck mit beweglichen Lettern Geschichte Geschichte

Mehr

L A T E X- Kurs. Teil 1 - Grundlagen und Textformatierung. Fachschaft Physik Uni Konstanz WS 2015/16

L A T E X- Kurs. Teil 1 - Grundlagen und Textformatierung. Fachschaft Physik Uni Konstanz WS 2015/16 L A T E X- Kurs Teil 1 - Grundlagen und Textformatierung Fachschaft Physik Uni Konstanz WS 2015/16 PC-Arbeitsplätze in der Uni w Phyma: Raum V203 (hier, Mathematik und Physik), http://www.phyma.uni-konstanz.de

Mehr

Einführung L A TEX. xkcd.com/1301

Einführung L A TEX. xkcd.com/1301 Einführung L A TEX xkcd.com/1301 Entwicklung Vergleich LATEX Was ist L A TEX? Entwicklung Vergleich LATEX Schreibt seit 1969 an seiner Buchreihe The Art of Computer Programming War unzufrieden mit den

Mehr

LaTex - ein Überblick. Algorithmen und Datenstrukturen WS 06/07

LaTex - ein Überblick. Algorithmen und Datenstrukturen WS 06/07 LaTex - ein Überblick LaTex Beispiele teilweise aus: Praktisches LATEX eine Einführung (LaTex-Einführung: Lbuch.pdf) Informationen zur Installation auf der Webseite zu Algodat (z. B. Gesamtsystem inkl.

Mehr

Einführung in wissenschaftliches Schreiben/L A TEX

Einführung in wissenschaftliches Schreiben/L A TEX Einführung in wissenschaftliches Schreiben/L A TEX Martin Holzer 1 23. April 2007 1 Mit Ergänzungen von Steffen Mecke Einleitung Überblick Inhalt Einleitung Überblick Wissenschaftliches Schreiben Einleitung

Mehr

Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten mit LaTeX

Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten mit LaTeX Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten mit LaTeX Master-Seminar Moderne Verfahren der Regelungstechnik WS 16/17 Inhalt 1. Warum LaTeX? 2. Technische Details 3. Wie benutze ich LaTeX? 4. Woher bekomme

Mehr

Einführung in die Latex-Beamer-Class

Einführung in die Latex-Beamer-Class feger@hep.physik.uni-siegen.de Universität Siegen Journal-Club Siegen, den 16. März 2006 Gliederung 1 Grundstrukturen Struktur des Vortrags 2 Einführung Frames Einführung Slides 3 Präambel Grundstrukturen

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten mit L A TEX Teil II

Wissenschaftliches Arbeiten mit L A TEX Teil II Wissenschaftliches Arbeiten mit L A TEX Teil II Ira Diethelm Universität Oldenburg - Department für Informatik 30.01.2009 Überblick 1 Einbinden von Dateien 2 Einbinden von Bildern und die Figure-Umgebung

Mehr

Erstellen wissenschaftlicher

Erstellen wissenschaftlicher Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten mit den KOMA-Script-Klassen Günter Partosch, September 2006 1 Zusammenfassung: Zum Abschluss eines wissenschaftlichen Studiums oder eines Studienabschnitts ist es

Mehr

Einführung L A TEX. xkcd.com/1301

Einführung L A TEX. xkcd.com/1301 Einführung L A TEX xkcd.com/1301 Entwicklung Vergleich LATEX Schreibt seit 1969 an seiner Buchreihe The Art of Computer Programming War unzufrieden mit den Möglichkeiten zur Schriftsetzung, und begann

Mehr

Präsentationen mit L A TEX-Beamer

Präsentationen mit L A TEX-Beamer Präsentationen mit L A TEX-Beamer LATEX-Kurs der Unix-AG Oliver Maschino 12. Juli 2006 Mit freundlicher Unterstützung des AStAs der TU Kaiserslautern Einführung Einführung Struktur Titelseite Die frame-umgebung

Mehr

Beamer. Kleiner Einstieg in die Klasse Beamer. Susann Dittmer. Dezember 2009

Beamer. Kleiner Einstieg in die Klasse Beamer. Susann Dittmer. Dezember 2009 Kleiner Einstieg in die Klasse Susann Dittmer Dezember 2009 Gliederung der Klasse Normale L A T E X Klasse. der Klasse Normale L A T E X Klasse. Einfache. der Klasse Normale L A T E X Klasse. Einfache.

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten mit L A TEX

Wissenschaftliches Arbeiten mit L A TEX Wissenschaftliches Arbeiten mit L A TEX Präsentationen c b a Daniel Borchmann 20. Dezember 2016 https://algebra20.de/dl16 Hochschulgruppe für Freie Software und Freies Wissen https://fsfw-dresden.de Ziel

Mehr

Einführung L A TEX. xkcd.com/1301

Einführung L A TEX. xkcd.com/1301 Einführung L A TEX xkcd.com/1301 Entwicklung Vergleich LATEX Donald E. Knuth Entwicklung Vergleich LATEX Schreibt seit 1969 an seiner Buchreihe The Art of Computer Programming Donald E. Knuth Entwicklung

Mehr

Folie 1/22 LATEX-Einführung. L A TEX-Einführung. Pascal F. Heiter. Institut für Numerische Mathematik, Universität Ulm. 23.

Folie 1/22 LATEX-Einführung. L A TEX-Einführung. Pascal F. Heiter. Institut für Numerische Mathematik, Universität Ulm. 23. Folie 1/22 LATEX-Einführung L A TEX-Einführung Pascal F. Heiter Institut für Numerische Mathematik, Universität Ulm 23. Oktober 2013 Folie 2/22 LATEX-Einführung Übersicht Einführung Folie 2/22 LATEX-Einführung

Mehr

Präsentationen mit L A TEX-Beamer

Präsentationen mit L A TEX-Beamer Präsentationen mit L A TEX-Beamer LATEX-Kurs der Unix-AG Oliver Maschino 13. Juni 2007 Mit freundlicher Unterstützung des AStAs der TU Kaiserslautern Einführung Einführung Installation Struktur Grundsätzlicher

Mehr

2 Installation TEXLive Windows Einen Editor installieren Linux 36

2 Installation TEXLive Windows Einen Editor installieren Linux 36 Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 jetzt lerne ich Einführung 17 1 LATEX Was ist das? 21 1.1 Was dahinter steckt 21 1.2 Geschichte 21 1.3 Vorteile gegenüber Word & Co 23 1.4 LATEX ist aber doch viel zu kompliziert!

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten Verwendung von LaTeX

Wissenschaftliches Arbeiten Verwendung von LaTeX Wissenschaftliches Arbeiten Verwendung von LaTeX Univ.-Prof. Dr. Matthias Harders Sommersemester 2015 Gliederung Überblick Textsatzsystem LaTeX Grundlegende Elemente Abbildungen, Tabellen, Verzeichnisse

Mehr

Einführung in L A TEX

Einführung in L A TEX in L A TEX Sommer Campus 2008 11.08. 14.08. Zeitplan Modul 1 Basic Modul 2 & Grafiken Modul 3 Wissenschaftliche Arbeiten Modul 4 Beamer Übersicht 1.Tag 1 2 und Aufbau eines s 3 4 Vom zum 5 Referenzen Wo

Mehr

Bildschirmpräsentationen mit L A TEX-Beamer

Bildschirmpräsentationen mit L A TEX-Beamer Bildschirmpräsentationen mit L A TEX-Beamer Severin Neumann Uni Passau, IEEE Student Branch 5. Juni 2008 Inhalt 1 Kurzer Überblick 2 Erster Einblick 3 Mehr Durchblick 4 Schöner Anblick 5 Schneller Ausblick

Mehr

L A T E X ein vielseitiges Textverarbeitungsprogramm nicht nur für die Wissenschaft

L A T E X ein vielseitiges Textverarbeitungsprogramm nicht nur für die Wissenschaft L A T E X ein vielseitiges Textverarbeitungsprogramm nicht nur für die Wissenschaft K. Roeseler Korrektorentreffen des BWM in Karlsruhe 1. April 2006 Gliederung Was ist L A T E X? Charakteristika von Latex

Mehr

Präsentationen mit L A T E X

Präsentationen mit L A T E X Ein Vergleich der verfügbaren Erweiterungspakete Präsentationen mit L A T E X Erik Wegner 20. Januar 2006 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 11 1. Willkommen 13 1.1. Worum geht es?....................................

Mehr

L A TEX Presentation Packages

L A TEX Presentation Packages L A TEX Presentation Packages Andre Gass, Jörn Spannhacke 28. November 2003 Das Seminar Package Allgemein Das Prosper Package Allgemein Beispiel PDFscreen Beispiel Nachteile Beamer Nachteile Themes Das

Mehr

L A TEX Kurs Einführung Teil 3. Sascha Frank

L A TEX Kurs Einführung Teil 3. Sascha Frank L A TEX Kurs Einführung Teil 3 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Übersicht Umgebungen Listen Tabellen Graphicx picture Verzeichnisse minipage Rückblick Längen immer mit Einheiten angeben.

Mehr

8. Oktober 2009 Christian Weiß 1 LAT E X

8. Oktober 2009 Christian Weiß 1 LAT E X 8. Oktober 2009 Christian Weiß 1 LAT E X Was ist L A T E X? L A T E X wissenschaftliches Textsatzprogramm. Vorteile von L A T E X gegenüber üblichen WYSIWYG-Textverarbeitungsprogrammen: + Von Brief über

Mehr

Das Textsatzsystem LATEX

Das Textsatzsystem LATEX Einführung Präsentationen Dokumentationen Das Textsatzsystem L A TEX Linux User Group Tübingen 6. Juni 2006 Einführung Präsentationen Dokumentationen Übersicht 1 Einführung in TEX/L A TEX Einleitung Erste

Mehr

Seminar IT- Sicherheit

Seminar IT- Sicherheit Seminar IT- Sicherheit SS 2013 Felix Freiling, Hans- Georg Eßer Lehrstuhl für IT- Sicherheitsinfrastrukturen Univ. Erlangen- Nürnberg Foliensatz C (13.05.2013) LaTeX Freiling, Konferenzseminar, 8.10.2009

Mehr

Das Textsatzsystem LATEX

Das Textsatzsystem LATEX Einführung Präsentationen Dokumentationen Das Textsatzsystem L A TEX Linux User Group Tübingen 6. Juni 2006 Einführung Präsentationen Dokumentationen Übersicht 1 Einführung in TEX/L A TEX Einleitung Erste

Mehr

Einführung in wissenschaftliches Schreiben/L A TEX

Einführung in wissenschaftliches Schreiben/L A TEX Einführung in wissenschaftliches Schreiben/L A TEX Martin Holzer Juni 2005 Einleitung Überblick Inhalt Einleitung Überblick Wissenschaftliches Schreiben Einleitung Leitfaden Gliederung Einführung in L

Mehr

L A TEX Arbeitstechniken. 1. Oktober 2008 Jenny Prasiswa 1

L A TEX Arbeitstechniken. 1. Oktober 2008 Jenny Prasiswa 1 L A TEX Arbeitstechniken 1. Oktober 2008 Jenny Prasiswa 1 Was ist L A TEX? TEX wissenschaftliches Textsatzprogramm, L A TEX vereinfacht Eingabe durch Makros. + einfaches Setzten mathematischer Formeln

Mehr

Präsentationen mit LATEX

Präsentationen mit LATEX er L A TEX Humboldt-Universität zu Berlin Proseminar 19.06.2006 er 1 er 2 3 4 5 von L A TEX gegenüber Powerpoint er schnelle von portables Dateiformat guter mathematischer Formelsatz von Beamer-Folien

Mehr

Erste Schritte mit LATEX

Erste Schritte mit LATEX Erste Schritte mit L A TEX Sascha Frank WS 2004 www.saschafrank.de 16.12.2004 Einführung Struktur und Aufbau eines Dokuments Mathemodus Grafiken mehr Infos Logisches Markup Struktur statt Aussehen: Nicht,,Helvetica

Mehr

L A TEX-Kurs. Sommer Dirk Frettlöh Folien nach Carsten Gnörlich. Teil Technische Fakultät Universität Bielefeld

L A TEX-Kurs. Sommer Dirk Frettlöh Folien nach Carsten Gnörlich. Teil Technische Fakultät Universität Bielefeld L A TEX-Kurs Sommer 2016 Dirk Frettlöh Folien nach Carsten Gnörlich Technische Fakultät Universität Bielefeld Teil 8 14.6.2016 Willkommen zur achten Vorlesung Was gab es beim letzten Mal? Mathematische

Mehr

L A TEX. Präsentationen in L A TEX. Ferdinand Schwenk. 23. November Fachschaft Elektro- und Informationstechnik

L A TEX. Präsentationen in L A TEX. Ferdinand Schwenk. 23. November Fachschaft Elektro- und Informationstechnik Fachschaft Elektro- und Informationstechnik Präsentationen in L A TEX L A TEX Ferdinand Schwenk 23. November 2010 Inhalt 1 Struktur 2 Textgestaltung 3 Templates 4 Notizen 5 Literatur mögliche Pakete: foils

Mehr

Einführung in L A TEX

Einführung in L A TEX in L A TEX 11. November 2008 Übersicht by 1cm 1 2 Struktur und Aufbau eines s 3 4 5 Referenzen Wo by 1cm bekommt L A TEX her? Linux / UNIX tetex ist i.d.r. vorhanden Wo by 1cm bekommt L A TEX her? Linux

Mehr

4. Listen. Thomas Worsch. Wintersemester 2016/2017

4. Listen. Thomas Worsch. Wintersemester 2016/2017 LATEX, beamer, tikz und Co. L A TEX, beamer, tikz und Co. 4. Listen Thomas Worsch Fakultät für Informatik Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2016/2017 1 / 21 Drei Listentypen in LATEX Überblick

Mehr

L A TEX Professionell Dokumente erstellen. Klaus Neuschwander. Einführung. 27. März 2011

L A TEX Professionell Dokumente erstellen. Klaus Neuschwander. Einführung. 27. März 2011 Einführung L A TEX 27. März 2011 Was kann/macht LaTeX? Einführung professionell aussehende genau das was man will (wenn man weiß wie man sich mitteilen muss) automatische Generierung von Inhaltsverzeichnissen

Mehr

L A TEX Ein Überblick

L A TEX Ein Überblick L A TEX Ein Überblick Uwe Ziegenhagen 2. Oktober 2010 Einführung Grundlagen Hello World! Dokumentenklassen Wichtige Pakete Beispiele Aufzählungen & Listen Mathematiksatz Beispiele Ein kleiner Artikel...

Mehr

Dokumente mit L A T E X gestalten

Dokumente mit L A T E X gestalten L A T E X leicht gemacht Dokumente mit L A T E X gestalten Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Schriften Umgebungen Makros und eigene Umgebungen LAT E X leicht gemacht Dokumente mit LAT

Mehr

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 2. Vorlesung: Crashkurs L A TEX beamer class markus.knappitsch@uni-muenster.de Institut für Numerische und Angewandte Mathematik Universität Münster 26. April 2011 Übersicht: 2. Vorlesung. Die L A TEX

Mehr

LATEX Ferienkurs TUM SS13 Kapitel 4: Untergliederung von D

LATEX Ferienkurs TUM SS13 Kapitel 4: Untergliederung von D L A TEX Ferienkurs TUM SS13 Kapitel 4: Untergliederung von Dokumenten 08.10.2013 Übersicht Kapitel 4: Untergliederung von Dokumenten Gliederungseinheiten in L A TEX Titelseite, Inhaltsverzeichnis und Zusammenfassung

Mehr

Klausur LATEX Fachbereich BW

Klausur LATEX Fachbereich BW Klausur LATEX Fachbereich BW Dipl.-Ing. Klaus Knopper 00.00.0000 Hinweis: Bitte schreiben Sie auf das Deckblatt und auf jede Seite Ihren Namen und/oder Ihre Matrikelnummer, bevor Sie mit der Bearbeitung

Mehr

Präsentationen. Computermathematik. Warnungen. Grundlegendes. Vor dem Vortrag? Unnötige Ablenkung des Hörers. Einführung in LaTeX, Teil 5

Präsentationen. Computermathematik. Warnungen. Grundlegendes. Vor dem Vortrag? Unnötige Ablenkung des Hörers. Einführung in LaTeX, Teil 5 Computermathematik Einführung in LaTeX, Teil Prof. Dr. Winfried Auzinger Prof. Dr. Klaus Felsenstein Prof. Dr. Dirk Praetorius Präsentationen Grundsätzliches zu Präsentationen Worauf sollte man achten?

Mehr

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3.

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3. 1. Was ist? keine Textverarbeitungsapplikation wie OpenOffice keine richtige Programmiersprache (wie C++, Java, ) Formatierungssprache (ähnlich HTML) Plattformunabhängig Frei verfügbar It s intended for

Mehr

L A TEX. Ina Arends. 05. Mai Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung Ludwig-Maximilian-Universität München 1 / 18

L A TEX. Ina Arends. 05. Mai Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung Ludwig-Maximilian-Universität München 1 / 18 L A TEX Ina Arends Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung Ludwig-Maximilian-Universität München 05. Mai 2014 1 / 18 Inhaltsverzeichnis L A TEX TeX - LaTeX Motivation LaTeX Struktur Dokumentstruktur

Mehr

L A TEX Kurs Einführung Teil 2. Sascha Frank

L A TEX Kurs Einführung Teil 2. Sascha Frank L A TEX Kurs Einführung Teil 2 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Übersicht Teil 2 Abstände Schrift Umgebungen Abstände keinen Einfluss haben Leerzeichen einfacher Zeilenumbruch Leerzeichen

Mehr

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3.

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3. 1. Was ist? keine Textverarbeitungsapplikation wie OpenOffice keine richtige Programmiersprache (wie C++, Java,...) Formatierungssprache (ähnlich HTML) Plattformunabhängig Frei verfügbar It s intended

Mehr

Präsentationen. Grundlegendes. Warnungen. Formulierung. Schriftarten. Vor dem Vortrag? Unnötige Ablenkung des Hörers

Präsentationen. Grundlegendes. Warnungen. Formulierung. Schriftarten. Vor dem Vortrag? Unnötige Ablenkung des Hörers Grundlegendes Präsentation Artikel/Buch/Thesis Ideen transportieren, nicht Beweise nicht abstrakteste Formulierung Präsentationen Grundsätzliches zu Präsentationen Worauf sollte man achten? Was sollte

Mehr

L A TEX. Erstellung eines L A TEX-Dokuments

L A TEX. Erstellung eines L A TEX-Dokuments L A TEX L A TEX (L. Lamport, 1985) ist ein Textverarbeitungssystem, das besonders geeignet ist für die Erstellung von druckreifen technisch-naturwissenschaftlichen Texten, speziell bei vielen mathematischen

Mehr

LaTeX und BibTeX 0 / 20

LaTeX und BibTeX 0 / 20 LaTeX und BibTeX 0 / 20 1 Was ist LaTeX? 2 LaTeX Grundlagen 3 Listen, Tabellen und Bilder 4 Formeln mit AMS-LaTeX 5 Verzeichnisse mit LaTeX 6 Literaturverzeichnis mit BibTeX 7 Die DBS LaTex Vorlage 8 Nützliche

Mehr

Bilder, Tabellen und Code-Listings mit LAT E X

Bilder, Tabellen und Code-Listings mit LAT E X CIS, LMU flo@cis.uni-muenchen.de http://www.cis.lmu.de/~finkf/sose15 27. April 2015 Outline Bilder mit LAT E X 1 Bilder mit L A T E X Einfügen von Bildern Figures Grafiken mit dot und make 2 Tabellen mit

Mehr

Präsentation erstellen mit L A TEX und beamer

Präsentation erstellen mit L A TEX und beamer Präsentation erstellen mit L A TEX und beamer Adelheid Grob, Ulm http://heidi.in-ulm.de DANTE-Tagung 2009 in Wien Präsentation erstellen mit L A TEX und beamer Adelheid Grob, Ulm http://heidi.in-ulm.de

Mehr