Gefäßerkrankungen PAVK. Periphere arterielle Verschlußkrankheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gefäßerkrankungen PAVK. Periphere arterielle Verschlußkrankheit"

Transkript

1 Gefäßerkrankungen PAVK Periphere arterielle Verschlußkrankheit

2 Durchblutungsstörungen können plötz lich oder im Rahmen einer chro nischen Gefäßerkrankung, ei ner sogenannten Atherosklerose, an zahlreichen Stellen im menschlichen Körper vorkommen. Heutzutage stellen sie in den Indus - trienationen die Volkskrankheit Nummer eins dar. Die Folgen von Durchblutungsstörungen sind Schmerzen, Funktionsminderung und im schlimmsten Fall das Absterben der betroffenen Zellen. Zu den typischen Erkrankungen gehören unter anderen die Schaufensterkrankheit und die koronare Herzkrankheit. Für ihre Entstehung sind Rauchen, Bluthochdruck, erhöhte Blutfette und Diabetes mellitus von entscheidender Bedeutung. Die Behandlung von Durchblutungsstörungen be - steht in der Beseitigung der auslösenden Ur - sache(n), in der Schmerztherapie, in physiotherapeutischen Maßnahmen und in der Gefäßchirurgie. Die häufigste Todesursache Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen in den Indus trienationen die weitaus häufigste Todesursache dar. Jeder zweite Todesfall ist bereits auf sie zurückzuführen. Die einleuchtenden Gründe dafür sind einerseits die zunehmende Lebenserwartung und andererseits das Auftreten von Wohlstandserkrankungen, die ihrerseits die Entstehung von Gefäßerkrankungen begünstigen. Sie sind unter dem Namen Atherosklerose (Arterienverkalkung) allgemein bekannt. Die Durchblutung eines Or - gans ist notwendig, um seine Sauerstoffversorgung zu ge - währ leisten. Natürlich wer - den auch weitere Substanzen, die für das Funktionieren des Or - gans notwendig sind, aus dem Blut aufgenommen und andere wie zb Kohlendioxid über die Blutgefäße abtransportiert. Die Leis tungs fähigkeit wird aber nur durch das Sauerstoffangebot be grenzt. Die Toleranzgrenze für das Überleben der Zellen ohne Sauerstoff unterscheidet sich in den einzelnen Organen. So kann das Gehirn 8 bis 10 Minuten überleben, Niere und Leber 3 bis 4 Stunden und das ruhende Herz sogar mehrere Stunden. Ab einem gewissen Punkt kommt es zu einer Funktionsstörung, die jedoch noch rückbildungsfähig ist, wie z.b. die Lähmung eines Beins. Ist die Toleranzgrenze überschritten, so stirbt das betroffene Gewebe ab (Herzinfarkt, Schlaganfall, Raucherbein). Akut oder chronisch Durchblutungsstörungen können entweder plötzlich (= akut) oder auch sehr langsam (= chronisch) an jeder Stelle im Körper entstehen. Je nach Lokalisation unterscheiden sich die auftretenden Beschwerden. Einigen Formen gehen mit heftigen Schmerzen einher wie zb Durchblutungsstörungen des Darms, des Herzens oder der Extremitäten. Andere sind jedoch nicht unbedingt mit Schmerzen verbunden wie zb ein Schlaganfall. Häufigkeit Die Häufigkeit von Durchblutungsstörungen steigt mit steigendem Lebensalter an und liegt bei 10 Prozent der 60 bis 70jährigen. Männer sind viermal häufiger betroffen als Frauen. Am häufigsten treten Durchblutungsstörungen in den Beinen, weniger häufig in den Armen auf. Noch seltener kommt es zu Störungen der Darmversorgung oder anderer Sonderformen. Ursachen Die Ursachen von Durchblutungsstörungen durch Gefäßveränderungen können eine Atherosklerose, Embolie oder Gefäßentzündung (Vaskulitis) sein. Blutarmut (Anämie), Kreislauf- oder Atmungsstörungen können die Sauerstoff begrenzende Wirkung verstärken. Risikofaktoren für die Entstehung von Gefäßerkrankungen sind: Rauchen - Bluthochdruck (Hypertonie) - erhöhte Blutfette (Hypercholesterin- ämie) - Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) - Gicht, Übergewicht und Bewegungsmangel sind dagegen eher von untergeordneter Bedeutung. Wichtig hierbei ist, dass das Risikoprofil für die verschiedenen Gefäßerkrankungen unterschiedlich gelagert ist. So ist der Hauptrisikofaktor für die Schaufensterkrankheit, also be - stimmte Bewegungskrankheiten, das Zigarettenrauchen, für den Herzinfarkt jedoch die Hyperlipidämie. Atherosklerose Mit zunehmendem Alter kommt es in den Schlagadern bzw. Arterien wie auch in anderen Körpergeweben

3 Hirnaterie zu Elastizitätsverlust und zu Abnutzungserscheinungen. Durch die Strömungsverhältnisse in den Blutgefäßen sind bestimmte Bereiche wie zb Gefäßaufzweigungen besonders gefährdet. Es kommt zu Minimalverletzungen des Endothels, das heißt der inneren Gefäßwand, wodurch in der Folge das Immunsys tem ähnlich wie bei einer Hautwunde aktiviert wird. Durch komplizierte biochemische Prozesse entsteht ein arteriosklerotischer Plaque, durch den Im Endstadium das Blutgefäß hochgradig eingeengt wird. Bei langsam fortschreitenden Durchblutungsstörungen können so Kolateralkreisläufe entstehen, bei der die Blutversorgung von kleineren, zuvor eher unbedeutenden Blutgefäßen übernommen wird und die Be - schwerden erst verzögert eintreten. Embolie Ein akuter Gefäßverschluss entsteht häufig durch eine Embolie. Unter Embolie versteht man den plötzlichen Verschluss eines Blutgefäßes durch über die Blutbahn verschleppte Fremdkörper wie Blutgerinnsel (Thrombus), Tumorteile, Fruchtwasser oder auch Luft. Vaskulitiden Gefäßveränderungen können selten auch als Folge von Vaskulitiden, das heißt von Gefäßentzündungen auftreten. Ursache hierfür sind wahrscheinlich autoimmunologische, also gegen den eigenen Körper gerichtete Prozesse. Symptome Extremitäten Im Fall eines akuten Gefäßverschlusses einer Extremitätenarterie kommt es innerhalb weniger Minuten zu heftigsten Beschwerden im betroffenen Arm oder Bein. Die auftretenden Symptome werden auch die sechs P genannt: - Pulsverlust (pulselessness) - Schmerz (pain) - Blässe und Kälte (paleness) - Sensibilitätsstörungen, Taubheits gefühl (paraesthesia) - Muskelschwäche, Lähmung (para lysis) - Schock (prostration) Halsschlagader Oberschenkelvene Die chronische arterielle Verschluss - krankheit in den Beinen ist allgemein als Schaufensterkrankheit bekannt. Dieser Begriff rührt daher, dass die betroffenen Personen nach kurzen Gehphasen ständig stehen bleiben müssen, so als ob man dauernd in Schaufenster schauen würde. Eine weitere Bezeichnung ist die periphere arterielle Verschluss - krankheit, kurz pavk genannt. Je nach Beschwerden können vier Stadien unterschieden werden: Herzaterie Nierenvene Wadenvenen Stadium I Gefäßveränderungen ohne Beschwerden. Stadium II In diesem Stadium kommt es typischerweise zu Schmerzen bei Belastung, also beim Gehen, die in Ruhe rasch wieder verschwinden. Durch die Bestimmung der schmerzfreien Gehstrecke werden das Stadium IIa (mehr als 200 Meter) und das Stadium II b (weniger als 200 Meter) unterschieden. Stadium III In diesem Stadium ist die Durchblutung schon so weit

4 Vene Insuffiziente Venenklappe Thrombus reduziert, dass die Schmerzen auch in Ruhe vor allem beim Hochlagern der Beine oder beim Liegen auftreten. Im Sitzen werden die Beine durch die Wirkung der Schwerkraft wieder besser durchblutet. Stadium IV Die Durchblutungsstö - rungen sind in diesem Stadium schon so schwer, dass Gewebeschäden die Folge sind. Im fortgeschrittenen Stadium spricht man vom Raucherbein. Je nach Lokalisation des Gefäßverschlusses kann man drei Typen unterscheiden: Beckentyp, Oberschenkeltyp und Unterschenkeltyp. Fast immer sind beide Beine betroffen, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß. Da beim Diabetiker auch die Nerven geschädigt sind, verläuft die Erkrankung lange Zeit schmerzfrei und wird bei mangelnder Vorsorge oft erst im Stadium IV diagnostiziert. Viszeralarterieninsuffizienz Beim einer Viszeralarterieninsuffizienz handelt es sich um einen Verschluss der Arterie, die den Darm versorgt. Bei einem akuten Verschluss kommt es zu einem lebensbedrohlichen Krankheitsbild, welches mit heftigen Bauchschmerzen beginnt. Es können auch Übelkeit, Erbrechen sowie eine Schocksymptomatik auftreten. Nach einigen Stunden bessern sich die Schmerzen, es entwickeln sich jedoch eine Darmlähmung (paralytischer Ileus) und in der Folge eine Bauchfellentzündung (Peridontitis). Gefürchtet ist dabei die so genannten Darmgangrän, unter der man abgestorbenes Darmgewebe versteht. Eine chronische Durchblutungsstörung des Darms, die im Gegensatz zur Angina pectoris als Angina intestinalis bezeichnet wird, geht typischerweise mit Bauchschmerzen nach dem Essen einher. Aufgrund dieser Schmerzen kann es zu Nahrungsverweigerung und dadurch auch zu Gewichtsverlust kommen. Koronare Herzkrankheit Bei der weit verbreiteten koronaren Herzkrankheit handelt es sich um eine Durchblutungsstörung des Herzmuskels. Die Folgen sind Angina pectoris und der Herzinfarkt, deren Hauptsymptom ein beengender und Angst auslösender Brustschmerz ist. Durchblutungs - störungen der Finger Anfallsweise auftretende Durchblutungsstörungen einzelner Finger oder Zehen werden als Raynaud-Syndrom bezeichnet. Es handelt sich dabei um reflektorische Gefäßkrämpfe, die zb durch Stress oder durch Kälteeinwirkung ausgelöst werden und in erster Linie Frauen betreffen. Die Finger werden zuerst ganz weiß, dann bläulich und sobald die Durchblutung wieder einsetzt rot. Die Schmerzen stehen dabei jedoch nicht im Vordergrund. Daneben gibt es Durchblutungsstörungen der Finger Blutgerinnsel bilden sich am häufigsten in den tiefen Beinvenen Ausgedehnte Venenwand als Folge verschiedener zugrunde liegender Erkrankungen, wie zb Sklerodermie, die häufig mit Schmerzen und Gewebeschäden einher gehen können. Diagnose In den meisten Fällen können Durchblutungsstörungen schon aufgrund der vorhandenen Symptome und klinischen Untersuchungen diagnostiziert werden. Aufwändigere Untersuchungen wer - den durchgeführt, um die Verdachtsdiagnose zu bestätigen, den Schweregrad der Erkrankung zu bestimmen und bisher unbekannte Risikofaktoren zu ermitteln. Blutdruckmessung Weichen die Blutdruckwerte der rechten und linken Extremität deutlich von einander ab, so ist dies ein Hinweis für eine einseitige Ge - fäßveränderung. Provokationstests Durch verschiedene standardisierte Bewegungsprüfungen kann eine Durchblutungsstörung objektiviert werden. So kann zb bei einem Gehtest mit vorgegebener Gehgeschwindigkeit die schmerzfreie Gehstrecke genau ermittelt werden. Dopplersonographische Druckmessung Nach einer Ruhephase von mindes - tens 15 Minuten wird im Liegen der systolische Blutdruck an beiden Ober- Das Blut läuft durch die schlecht schließende Klappe zurück und erweitert die Vene immer mehr

5 armen sowie an beiden Knöcheln gemessen. Auf diese Weise lässt sich der so genannte Doppler-Index ermitteln, der das Verhältnis zwischen Knöchel- und Oberarmarteriendruck beschreibt. Werte unter 0,9 sind ein Hinweis für eine Durchblutungsstörung. Auf einem ähnlichen Prinzip basiert die Oszillographie, mit der genaue Puls- Volumen-Kurven aufgezeichnet wer - den können. Angiographie Eine Angiographie ist die radiologische Darstellung der Arterien mit Hilfe eines Röntgenkontrastmittels, das direkt in eine Schlagader injiziert wird. Sie dient der genauen Darstellung der Gefäßsituation. Es handelt sich dabei um ein invasives Verfahren mit möglichen Nebenwirkungen wie zb Kontrastmittelallergie, Nachblutung oder Thrombose, das nur angewendet wird, wenn eine operative Therapie wie eine Gefäßrekonstruktion erforderlich ist. Therapie Durchblutungsstörungen werden nach zwei Ansatzpunkten therapiert: Zum einen müssen die auftretenden Symptome therapiert werden, zum anderen muss auch eine Gesamtstrategie entwickelt werden, mit deren Hilfe das Fortschreiten der Gefäßerkrankungen aufgehalten wer den kann. So ist das Therapieziel im Stadium I die Verhinderung der Verschlechterung der Erkrankung, im Stadium II die Verbesserung der Gehstrecke und in den Stadien III und IV der Erhalt der Extremität. Erstmaßnahmen Als Erstmaßnahme bei Verdacht auf einen akuten Gefäßverschluss sollte die betroffene Extremität abgepols - tert und tiefgelagert werden. Gleichzeitig werden Schmerz lindernde Hirngefäßthrombose Die Blockierung der Hirnarterien durch ein Blutgerinnsel ist eine häufige Ursache des Schlaganfalles. Das Blutgerinnsel kann sich bei Atherosklerose in einer Hirnaterie oder Halsschlagader bilden oder als Embolus aus dem Herzen zu den Gehirnarterien wandern und dort die Blutversorgung blockieren. Mittlere Hirnaterie Vordere Hirnaterie Hintere Hirnaterie Medikamente und Heparin zur Blutverdünnung gegeben. Bei einem schlechten Allgemeinzustand sind zusätzlich eine Flüssigkeitsgabe über Infusionen und eine Sauerstoffzufuhr notwendig. Ein hochgradig akuter Gefäßverschluss ist ein medizinischer Notfall und muss innerhalb kürzester Zeit an einer gefäßchirurgischen Klinik versorgt werden. Medikamente Eine Gefäßerkrankung kann nur indirekt medikamentös behandelt werden: - Behandlung der Risikofaktoren, - Behandlung von Begleiterkrankungen, die sich auf die Sauerstoffversorgung des Körpers auswirken wie Herz- oder Lungenerkrankungen, - Verbesserung der Fließeigenschaften des Blutes mit Thrombozytenaggregationshemmern wie Ace - tylsalicylsäure und anderen Medikamenten (Buflomedil, Naftidrofuryl, Pentoxifyllin) bei fortgeschrittener Erkrankung werden u.a. zusätzlich durchblutungsfördernde Infusionstherapien mit Prostaglandinen, Plasmaexpandern oder mit Substanzen, welche die Flexibilität der roten Blutkörperchen steigern, sowie eine Blutverdünnung durchgeführt, - für Behandlung der Schmerzen gelten die allgemeinen Richtlinien; je nach Stärke der Schmerzen werden herkömmliche Schmerzmittel, die sog. nichtsteroidalen Antirheumatika, der Schmerzmittel aus der Gruppe der Opiate wie zb Morphium verwendet. Allgemeine Maßnahmen Bewegungstherapie Durch regelmäßiges Bewegungstraining wird die Entstehung der Kollateralkreisläufe gefördert und die Durchblutung verbessert. Bei der Schaufensterkrankheit ist das Gehtraining evt. auf einem Laufbandergometer eine ausgezeichnete Me - thode. Aber auch aktive Krankengymnastik, Schwimm training oder Fahrrad(ergo meter)training ha - ben sehr gute Effekte.

6 Physiotherapie Verschiedene Bäder wirken sich in Ergänzung zum Bewegungstraining positiv auf die Durchblutung aus. Wechselwarme Bäder sind nur im Frühstadium arterieller Durchblutungsstörungen geeignet. Invasive Therapie Embolektomie Mit dem so genannten Fogarty-Katheter, einem speziellen Ballonkatheter, kann ein Embolus, der ein Blutgefäß verlegt, in Lokalanästhesie, das heißt örtlicher Betäubung, entfernt werden. Gefäßdilatation Vor allem bei kurzstreckigen Gefäßverschlüssen eignen sich oft interventionelle Verfahren, die ebenso mit einem Ballonkatheter durchgeführt werden. Man spricht dabei von einer perkutanen transluminalen Angioplastie (PTA). Das Gefäß wird mit dem Ballon aufgedehnt und kann dann evt. durch das Einsetzen einer Drahthülse, einem Stent offen gehalten werden. Lysetherapie Durch die intravenöse oder eine direkt in das betroffene Gefäß erfolgende Verabreichung von bestimmten blutverdünnenden Me - dikamenten, den sog. Fibrinolytika, können in manchen Fällen frische Blutgerinnsel aufgelöst werden. Diese Behandlung muss wegen der erhöhten Blutungsgefahr unter intensiver Patientenüberwachung erfolgen. Operation Es gibt zahlreiche Operationsverfahren, die bei Gefäßerkrankungen zum Einsatz kommen. Die wichtigsten sind die Desobliteration (Ausschälplastik), die Patchplastik mit Ein nähen eines Venen- oder Kunststoffstreifens sowie der Gefäßersatz durch eine körpereigene Vene, Arterie oder durch eine Kunststoffprothese. Ist eine Extremität auf diesem Weg nicht mehr zu retten, wird eine Amputation erforderlich. Therapie bei Darmdurchblutungsstörungen Prinzipiell gelten auch hier die Richtlinien für Durchblutungsstörungen der Extremitäten. Je schwerer die Symptome sind, umso Aneurysmen sind schwache Stellen in der Arterienwand. Wenn sie reissen, können sie zu Hirnblutungen und zu Schlaganfall führen. Traubenaneurysmen sind meist angeboren und können bereits in jungem Alter einen Schlaganfall auslösen. Bei Atherosklerose lagern sich Fett und Kalk an der Arterienwand ab, wodurch sie zunehmend enger wird, bis schließlich eine Thrombose oder Embolie die Blutzufuhr zu einem Organ oder Gewebe völlig blockiert. Arterienverengung Aneurysma rascher muss operiert werden, um den Blutfluß wieder herzustellen. Ein akuter Gefäßverschluss führt innerhalb kurzer Zeit zum Absterben von Darmgewebe, zur sogenannten Darmgangrän, und endet in der Folge ohne rechtzeitige Therapie tödlich. Operationsalternativen sind hierbei das Entfernen des geschädigten Darmteils, die Rekonstruktion der Arterie bzw. eine Kombination beider Techniken. Therapie des Raynaud-Syndroms Bei Durchblutungsstörungen der Finger muss eine zugrunde liegende Erkrankung ausgeschlossen und gegebenenfalls behandelt werden. Allgemeine Maßnahmen sind das Meiden von Kälteeinwirkung und Nikotin sowie das Erlernen verschiedener Entspannungstechniken. In schweren Fällen kann eine operative Durchtrennung des Sympathikusnervs, die sog. transaxilläre, transthorakale Sympathektomie durchgeführt werden. Verlauf Die Prognose der Gefäßerkrankungen hängt in erster Linie von der Beseitigung der auslösenden Ursachen ab. Bereits entstandene Ge - fäßschäden bilden sich nicht mehr zurück. Nach Behandlung bzw. Ausschaltung der Risikofaktoren schreitet die Atherosklerose jedoch auch nicht mehr oder nur sehr langsam fort. Bleiben die Risikofaktoren jedoch bestehen oder ist die Erkrankung schon in einem fortgeschrittenen Stadium, so drohen Amputation, Herzinfarkt oder Schlaganfall und insgesamt eine deutlich verkürzte Lebenserwartung. Vorbeugen Gefäßerkrankungen kann man vorbeugen, indem man die Risikofaktoren vermeidet und zugrunde liegende Erkrankungen behandelt. Allgemeine Maßnahmen wie Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion und Bewegungstraining sind von großer Bedeutung. Hingegen soll sich ein kontrollierter Genuss von alkoholischen Getränken, das heißt höchstens 1-2 Gläser Bier oder ein Glas Wein pro Tag, laut Empfehlung der American Heart Association günstig auf die Durchblutung ge sunder Personen auswirken.

MODUL 14 Wissensgewinnung, Information und Visualisierung. PBL Fall 4. Dr. H. A. Deutschmann

MODUL 14 Wissensgewinnung, Information und Visualisierung. PBL Fall 4. Dr. H. A. Deutschmann MODUL 14 Wissensgewinnung, Information und Visualisierung PBL Fall 4 Dr. H. A. Deutschmann Medizinische Universität Graz Univ. Klinik für Radiologie Auenbruggerplatz A-8036 Graz Anamnese Eine 61 jährige

Mehr

Aterienerkrankungen. Allgemeines: Ursachen: Arteriosklerose. Embolie. Sonderformen. - 1 http://www.flebologie.de

Aterienerkrankungen. Allgemeines: Ursachen: Arteriosklerose. Embolie. Sonderformen. - 1 http://www.flebologie.de Aterienerkrankungen Allgemeines: Durchblutungsstörungen können akut oder im Rahmen einer chronischen Gefäßerkrankung, einer sog. Arteriosklerose, an zahlreichen Stellen im menschlichen Körper auftreten.

Mehr

Schaufensterkrankheit. Der Beinschmerz aus gefäßchirurgischer Sicht

Schaufensterkrankheit. Der Beinschmerz aus gefäßchirurgischer Sicht Schaufensterkrankheit Der Beinschmerz aus gefäßchirurgischer Sicht Was bedeutet Schaufensterkrankheit Die Schaufensterkrankheit ist hauptsächlich ein Folgekrankheit der Arterienverkalkung (Arteriosklerose)

Mehr

Koronare Herzkrankheit und Sport

Koronare Herzkrankheit und Sport Sport Katja Koormann Koronare Herzkrankheit und Sport Studienarbeit 1 1 Einleitung... 1 2 Pathophysiologische Grundlagen... 2 2.1 Symptome und Diagnostik der KHK... 3 3 Risikofaktoren und Vorbeugung...

Mehr

SCHLAGANFALL RATGEBER

SCHLAGANFALL RATGEBER SCHLAGANFALL RATGEBER 0 Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Schulungsverein Ohrekreis e.v. ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden. Haldensleben, den (Welt-Diabetestag)

Schulungsverein Ohrekreis e.v. ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden. Haldensleben, den (Welt-Diabetestag) ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden Haldensleben, den 14.11.2009 (Welt-Diabetestag) Diabetes in Zahlen Rund 50 Millionen Menschen mit Diabetes leben in Europa. Etwa 246 Millionen

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pavk)

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pavk) Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pavk) Autoren: Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Prof. Dr. med. Rupert Martin

Mehr

Was will das Saarbrücker Herzprojekt? Über den Herzinfarkt, seine Symptome und Ursachen informieren!

Was will das Saarbrücker Herzprojekt? Über den Herzinfarkt, seine Symptome und Ursachen informieren! Was will das Saarbrücker projekt? Über den infarkt, seine Symptome und Ursachen informieren! Entscheidungshilfen für den Notfall bieten! Die Zeit von Schmerzbeginn bis zum Erreichen des Krankenhauses verkürzen

Mehr

Was Sie über Herzinsuffizienz (Herzschwäche) wissen sollten.

Was Sie über Herzinsuffizienz (Herzschwäche) wissen sollten. Was Sie über Herzinsuffizienz (Herzschwäche) wissen sollten. die Ergebnisse meiner Untersuchungen zeigen, dass Sie an einer Herzinsuffizienz leiden. Eine Herzinsuffizienz ist eine der häufigsten Erkrankungen

Mehr

Blutkreislauf und Gefäße. Physiologie, Anatomie und Pathologie

Blutkreislauf und Gefäße. Physiologie, Anatomie und Pathologie Physiologie, Anatomie und Leitsymptome 2 Beinschmerzen Beinschwellung Chronische Hautveränderungen Ulcus Gangrän Arteriosklerose 3 Arteriosklerose Arterienverkalkung Risikofaktoren 1. Ordnung Fettstoffwechselstörungen

Mehr

Periphere arteriell Verschlusskrankheit -was sollten Sie wissen- SPRECHZEITEN MO DO 8 13 UHR MO DI DO UHR MO FR NACH VEREINBARUNG

Periphere arteriell Verschlusskrankheit -was sollten Sie wissen- SPRECHZEITEN MO DO 8 13 UHR MO DI DO UHR MO FR NACH VEREINBARUNG Periphere arteriell Verschlusskrankheit -was sollten Sie wissen- IM ESCHBACHER PFAD 38 79423 HEITERSHEIM TEL 07634 551980 FAX 507587 DR.JONAS@KARDIO-HEITERSHEIM.DE SPRECHZEITEN MO DO 8 13 UHR WWW.KARDIO-HEITERSHEIM.DE

Mehr

Herzinfarkt. Bei einem Herzinfarkt ist rasche Hilfe wichtig. Das sollten Sie beherzigen:

Herzinfarkt. Bei einem Herzinfarkt ist rasche Hilfe wichtig. Das sollten Sie beherzigen: Herzinfarkt Bei einem Herzinfarkt ist rasche Hilfe wichtig. Das sollten Sie beherzigen: Unverzüglich über 112 den Notarzt rufen Nicht selbst ins Krankenhaus fahren, Oberkörper erhöht lagern Den Betroffenen

Mehr

Notfall-Schlaganfall - Gesundheitstag Eutin 2014

Notfall-Schlaganfall - Gesundheitstag Eutin 2014 Notfall-Schlaganfall - Schnelles Handeln hilft Gesundheitstag Eutin 2014 Dr. med. Dipl.-Psych. Klaus Stecker Chefarzt der AUGUST-BIER-KLINIK Bad Malente-Gremsmühlen 1 Schlaganfall Ursache Diagnostik Behandlungsmöglichkeiten

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n z u r S a n i t ä t s a u s b i l d u n g

H e r z l i c h w i l l k o m m e n z u r S a n i t ä t s a u s b i l d u n g Das Herz H e r z l i c h w i l l k o m m e n z u r S a n i t ä t s a u s b i l d u n g Blutkreislauf, Aufgaben des Blutes, das Herz, Herzerkrankungen, Blutgefäße, Gefäßverschlüsse, Schlaganfall Rechter

Mehr

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska 1 Was ist Bluthochdruck? Der ideale Blutdruck liegt bei 120/80 mmhg. Bluthochdruck (Hypertonie) ist eine

Mehr

!!!! !!!!!! Blutdruckwerte

!!!! !!!!!! Blutdruckwerte Das Herz pumpt das Blut mit Druck durch die Arterien in den Körper. Es zieht sich zusammen, wenn es pumpt und danach entspannt es sich wieder um dann erneut zu pumpen. Den Druck, der durch das Blut in

Mehr

Schlaganfall - Vorbeugen ist möglich!

Schlaganfall - Vorbeugen ist möglich! Schlaganfall - Vorbeugen ist möglich! Dr. Claus Briesenick und Dr. Hans Gnahn VHS Vaterstetten, 26. November 2007 Dr. Claus Briesenick und Dr. Hans Gnahn /VHS Vaterstetten 26.11.07 1 Der Schlaganfall kann

Mehr

Arteriosklerose. Arteriosklerose. Gefäßaufbau. Vorlesungen H05 / H07 (H1) Sport und Gesundheit. Mikroanatomie eines gesunden arteriellen Gefäßes

Arteriosklerose. Arteriosklerose. Gefäßaufbau. Vorlesungen H05 / H07 (H1) Sport und Gesundheit. Mikroanatomie eines gesunden arteriellen Gefäßes Arteriosklerose Vorlesungen H05 / H07 (H1) Sport und Gesundheit Gefäßaufbau Mikroanatomie eines gesunden arteriellen Gefäßes Arteriosklerose Die Arteriosklerose ist die zahlenmäßig wichtigste Herz- Kreislauf-Erkrankung.

Mehr

Bluthochdruck. (Hypertonie)

Bluthochdruck. (Hypertonie) (Hypertonie) Copyright by HEXAL AG 2008 Was ist der Blutdruck? Damit das Blut alle Organe und auch die kleinsten Kapillargefäße erreichen kann, muss es mit einem gewissen Druck aus dem Herzen gepumpt werden.

Mehr

W as ist eine chronische Niereninsuffizienz - CNI?

W as ist eine chronische Niereninsuffizienz - CNI? CHRONISCHE NIERENINSUFFIZIENZ INFORMATION FÜR TIERBESITZER W as ist eine chronische Niereninsuffizienz - CNI? Die chronische Niereninsuffizienz ist gekennzeichnet durch eine irreversible Schädigung beider

Mehr

TB Gefäßerkrankungen Teil 1. Knopf

TB Gefäßerkrankungen Teil 1. Knopf TB 1.3.4 Gefäßerkrankungen Teil 1 0 Gliederung 3 Blöcke Gefäßerkrankungen Erkrankungen der Arterien Akuter Arterienverschluss Chronisch arterielle Verschlusskrankheit: Bsp. pavk, Karotisstenose Aneurysma,

Mehr

Schicksal Schlaganfall: Jede Minute zählt. Dr. med. Stefan Wolff Leitender Arzt Abteilung für Neurologie Stadtspital Triemli

Schicksal Schlaganfall: Jede Minute zählt. Dr. med. Stefan Wolff Leitender Arzt Abteilung für Neurologie Stadtspital Triemli Schicksal Schlaganfall: Jede Minute zählt Dr. med. Stefan Wolff Leitender Arzt Abteilung für Neurologie Stadtspital Triemli Agenda Was ist überhaupt ein Schlaganfall? Definition Symptome Was tun bei Verdacht

Mehr

Herzinsuffizienz modernes Krankheitsmanagement

Herzinsuffizienz modernes Krankheitsmanagement PATIENTENINFORMATION Herzinsuffizienz modernes Krankheitsmanagement 1. Herzinsuffizienz - Definition Herzinsuffizienz ist eine Erkrankung des Herzmuskels, es handelt sich um eine Verminderung der Pumpfunktion

Mehr

Was Sie über Cholesterin wissen sollten.

Was Sie über Cholesterin wissen sollten. Was Sie über Cholesterin wissen sollten. Cholesterin gehört zur Gruppe der Fette und fettähnlichen Stoffe. Aus Cholesterin werden im Körper die für die Verdauung wichtigen Gallensäuren und Hormone, vor

Mehr

Informationen über Arterielle Durchblutungsstörungen (Arterielle Verschlusskrankheit = AVK)

Informationen über Arterielle Durchblutungsstörungen (Arterielle Verschlusskrankheit = AVK) Informationen über Arterielle Durchblutungsstörungen (Arterielle Verschlusskrankheit = AVK) Durch Ablagerungen in den Gefäßwänden können Verengungen oder Verschlüsse der Schlagadern (Arterien) entstehen.

Mehr

Alles, was Sie über herzgesunde Lebensmittel wissen müssen

Alles, was Sie über herzgesunde Lebensmittel wissen müssen dr. andrea flemmer Der Ernährungsratgeber für ein gesundes Herz Alles, was Sie über herzgesunde Lebensmittel wissen müssen 80 Rezepte, fettarm und herzgesund 18 Gesunde Ernährung: Wirksamer Schutz vor

Mehr

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzgesundheit.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzgesundheit. Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzgesundheit 1 2 Was sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Der Begriff Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HKE) bezeichnet eine Reihe von Erkrankungen, die vom Herzen oder den Gefäßen

Mehr

Notfall Schlaganfall Jede Minute zählt!

Notfall Schlaganfall Jede Minute zählt! HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden Notfall Schlaganfall Jede Minute zählt! Vorwort SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, mehr als 250.000 Menschen jährlich erleiden in Deutschland einen Schlaganfall.

Mehr

Schlaganfall. Patienteninformation der St. Mauritius Therapieklinik

Schlaganfall. Patienteninformation der St. Mauritius Therapieklinik Schlaganfall Patienteninformation der St. Mauritius Therapieklinik Liebe Patientin, lieber Patient, Sie befinden sich zur Rehabilitation nach einem Schlaganfall in unserer Therapieklinik. Ein Schlaganfall

Mehr

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska Kardiologie Herzerkrankungen Koronare Herzkrankheit (KHK) Herzinsuffizienz (Kardiomyopathie) Rhythmusstörungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 Fakten über den Bluthochdruck 19 Wie entsteht der Blutdruck? 24 Blutdruckmessen 25 Blutdruckselbstmessung 26 Langzeitblutdruckmessung - Was ist das? 28 Blutdruckmessung

Mehr

S3-LEITLINIE ZUR DIAGNOSTIK, THERAPIE UND NACHSORGE DER PERIPHEREN ARTERIELLEN VERSCHLUSSKRANKHEIT

S3-LEITLINIE ZUR DIAGNOSTIK, THERAPIE UND NACHSORGE DER PERIPHEREN ARTERIELLEN VERSCHLUSSKRANKHEIT S3-LEITLINIE ZUR DIAGNOSTIK, THERAPIE UND NACHSORGE DER PERIPHEREN ARTERIELLEN VERSCHLUSSKRANKHEIT Stand: 30. September 2015 95% der Fälle durch Arteriosklerose Herzinfarkt, Schlaganfall und PAVK In ungefähr

Mehr

Diabetes mellitus Eine Übersicht

Diabetes mellitus Eine Übersicht Diabetes mellitus Eine Übersicht Dr. med. Tobias Armbruster Facharzt für Allgemeinmedizin Diabetologe DDG / Naturheilverfahren Diabetes eine Übersicht Welche Diabetes Typen gibt es? Wie entsteht Diabetes?

Mehr

Was Sie über Angina pectoris (Herzschmerzen) wissen sollten.

Was Sie über Angina pectoris (Herzschmerzen) wissen sollten. Was Sie über Angina pectoris (Herzschmerzen) wissen sollten. aufgrund Ihrer Beschwerden und des Befundes im Belastungs-EKG habe ich bei Ihnen eine Angina pectoris festgestellt. Die häufigste Form des Herzschmerzes

Mehr

Tagung zu Unterschieden in der Frauen- und Männergesundheit

Tagung zu Unterschieden in der Frauen- und Männergesundheit Tagung zu Unterschieden in der Frauen- und Männergesundheit Kampf dem Herzinfarkt: Moderne Verfahren zur Therapie 05. Oktober 2012 Dr. med. Katrin Haagen Oberärztin Medizinische Klinik I, Kardiologie und

Mehr

Periphere Arterienerkrankung Patienteninformation

Periphere Arterienerkrankung Patienteninformation Periphere Arterienerkrankung Patienteninformation Interventionelle Radiologie: Ihre Alternative zur Chirurgie www.cirse.org Cardiovascular and Interventional Radiological Society of Europe Cardiovascular

Mehr

Hoher Blutdruck Gut zu wissen

Hoher Blutdruck Gut zu wissen CaritasKlinikum Saarbrücken Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes PATIENTENINFORMATION Hoher Blutdruck Gut zu wissen 2 Verfasser Chefarzt Dr. med. Andreas Schmitt Hypertensiologe

Mehr

SRH KLINIKEN DER SCHLAGANFALL - INFORMATIONEN FÜR BETROFFENE UND ANGEHÖRIGE

SRH KLINIKEN DER SCHLAGANFALL - INFORMATIONEN FÜR BETROFFENE UND ANGEHÖRIGE SRH KLINIKEN DER SCHLAGANFALL - INFORMATIONEN FÜR BETROFFENE UND ANGEHÖRIGE SEHR GEEHRTE PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE, ein Schlaganfall ist für den Betroffenen und sein Umfeld immer ein schwerwiegender Einschnitt

Mehr

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern.

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern. Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern. Liebe Leserin, lieber Leser, Sie haben diese Broschüre aufgeschlagen vielleicht weil Ihr Arzt bei Ihnen

Mehr

Carotis-Stent. Symptome einer Verengung der Halsschlagader

Carotis-Stent. Symptome einer Verengung der Halsschlagader Carotis-Stent Symptome einer Verengung der Halsschlagader Die Halsschlagader versorgt das Gesicht und das Gehirn mit Blut. Sie teilt sich im Bereich des Halses in die innere und die äußere Halsschlagader

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Koronare Herzkrankheit

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Koronare Herzkrankheit Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Koronare Herzkrankheit Autoren: Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Priv.-Doz. Dr. med. Claudius Teupe Text- und Grafikbausteine

Mehr

Patienteninformation. Verschlusskrankheit der Becken- und Beinarterien

Patienteninformation. Verschlusskrankheit der Becken- und Beinarterien Patienteninformation Verschlusskrankheit der Becken- und Beinarterien 1 Professor Dr. med. Helmut Kogel Abteilung Chirurgie und Gefäßchirurgie Dreifaltigkeits-Hospital Klosterstraße 31 59555 Lippstadt

Mehr

Durchblutungsstörungen betreffen das gesamte Gefäßsystem, nicht nur dessen engste Stellen. Der Stoffwechselmüll begleitet die Arterien bis in ihre

Durchblutungsstörungen betreffen das gesamte Gefäßsystem, nicht nur dessen engste Stellen. Der Stoffwechselmüll begleitet die Arterien bis in ihre Arterielle Durchblutungsstörungen sind die Haupttodesursache in Deutschland. In ihrer Ausprägung als coronare Herzkrankheit, Schlaganfall und Durchblutungsstörungen der Beine kosten sie mehr Menschen jedes

Mehr

Bluthochdruck. Inhaltverzeichnis

Bluthochdruck. Inhaltverzeichnis Bluthochdruck Inhaltverzeichnis Definition des Blutdrucks Technik der Blutdruckmessung - Direkte Blutdruckmessung - Indirekte Blutduckmessung Wann spricht man von Bluthochdruck? Wodurch entsteht Bluthochdruck?

Mehr

Lungenembolie. Lungenembolien sind häufig. Sie kommen bei ein bis zwei Prozent aller Patienten vor, die im Krankenhaus behandelt werden.

Lungenembolie. Lungenembolien sind häufig. Sie kommen bei ein bis zwei Prozent aller Patienten vor, die im Krankenhaus behandelt werden. Wird ein Blutgerinnsel (Thrombose) vom Blutstrom in anderen Blutgefäßen mitgenommen und setzt sich dort fest, spricht man von Embolie. Bleibt ein solches Blutgerinnsel in den Lungenarterien stecken, so

Mehr

Das Herz und der Kreislauf. Das Herz:

Das Herz und der Kreislauf. Das Herz: Das Herz und der Kreislauf Das Herz: ca 10x15cm ca 300 g schwer Pumpleistung ca 5L/min ca 8000L / Tag Ruht sich niemals aus 2 Hauptkammern (RE und LI) 2 Vorhöfe (RE und LI) 4 Herzklappen Pumpt Blut durch

Mehr

Dr. med. Jean Rieber Periphere arterielle Verschlusserkrankung 6. Februar 2003

Dr. med. Jean Rieber Periphere arterielle Verschlusserkrankung 6. Februar 2003 Dr. med. Jean Rieber Periphere arterielle Verschlusserkrankung 6. Februar 2003 Atherosklerose ( Arterienverkalkung ): krankhafte Veränderung der Arterienwand mit Verhärtung Verdickung? Lichtungseinengung

Mehr

Aorte nisthmljsstenose

Aorte nisthmljsstenose Aorte nisthmljsstenose Einleitung Die Aortenisthmusstenose ist der 6. häufigste angeborene Herzfehler. Dieser Defekt kommt in 3-6 pro 10'000 Lebendgeborenen vor. Knaben sind häufiger betroffen als Mädchen.

Mehr

GEFÄSSCHIRURGIE, VASKULÄRE- UND ENDOVASKULÄRE CHIRURGIE

GEFÄSSCHIRURGIE, VASKULÄRE- UND ENDOVASKULÄRE CHIRURGIE GEFÄSSCHIRURGIE, VASKULÄRE- UND ENDOVASKULÄRE CHIRURGIE LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT, Gefäßkrankheiten sind häufig und müssen nicht selten akut behandelt werden. Daher sind die Mitarbeiter unseres Teams

Mehr

Anlage 1 zur Vereinbarung über die Durchführung und Vergütung von Gesundheitsbildungsmaßnahmen im Rahmen des Rehabilitationssport in Herzgruppen

Anlage 1 zur Vereinbarung über die Durchführung und Vergütung von Gesundheitsbildungsmaßnahmen im Rahmen des Rehabilitationssport in Herzgruppen Anlage 1 Leistungsbeschreibung von Gesundheitsbildungsmaßnahmen Thema A: Krankheitsbewältigung bei arterieller Hypertonie Informationen zur arteriellen Hypertonie, Definition, Ätiologie, Pathogenese 1.

Mehr

Diabetische Angiopathie - Informationsmaterial für Patienten. 6. Gefäßtag des Österreichischen Verbands für Gefäßmedizin (ÖVG) 17.

Diabetische Angiopathie - Informationsmaterial für Patienten. 6. Gefäßtag des Österreichischen Verbands für Gefäßmedizin (ÖVG) 17. Diabetische Angiopathie - Informationsmaterial für Patienten 6. Gefäßtag des Österreichischen Verbands für Gefäßmedizin (ÖVG) 17. Oktober 2017 erstellt vom ÖVG Österreichischer Verband für Gefäßmedizin

Mehr

OFT SCHLAPP, MÜDE, DEPRIMIERT? Eisenmangel weit verbreitet und vielfach unterschätzt

OFT SCHLAPP, MÜDE, DEPRIMIERT? Eisenmangel weit verbreitet und vielfach unterschätzt OFT SCHLAPP, MÜDE, DEPRIMIERT? Eisenmangel weit verbreitet und vielfach unterschätzt Liebe Patientin, lieber Patient! Fühlen Sie sich häufig schlapp, müde, erschöpft, deprimiert? Frieren Sie leicht? Neigen

Mehr

KASUISTIK PTA. S.J. geb. am 14.3.1934. Dr. Stratznig

KASUISTIK PTA. S.J. geb. am 14.3.1934. Dr. Stratznig KASUISTIK PTA S.J. geb. am 14.3.1934 Dr. Stratznig ANAMNESE Patient klagt über Schmerzen beim Gehen am rechten Bein, so dass er immer stehen bleiben muss. Außerdem habe er eine rote Stelle am Nagel der

Mehr

Inhalt (3) Schock Starke Blutung Akutes Koronarsyndrom Insult Vergiftung

Inhalt (3) Schock Starke Blutung Akutes Koronarsyndrom Insult Vergiftung Inhalt (3) Schock Starke Blutung Akutes Koronarsyndrom Insult Vergiftung 1 Starke Blutungen Druck direkt auf die Wunde (Wundauflage, Handschuhe) Druck rumpfnahe auf zuführende Blutgefäße ÖRK 2 Starke Blutungen

Mehr

Ich möchte Sie daher bitten, diesen Fragebogen vor der Untersuchung bei mir auszufüllen.

Ich möchte Sie daher bitten, diesen Fragebogen vor der Untersuchung bei mir auszufüllen. Schwindelfragebogen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Schwindel tritt bei einer Vielzahl von Erkrankungen auf. Eine genaue Schilderung der Beschwerden ist wichtig, da die Ursache von Schwindel

Mehr

Künstlicher Kniegelenksersatz

Künstlicher Kniegelenksersatz Künstlicher Kniegelenksersatz Wie lange hält ein künstliches Kniegelenk? Ein erstmalig eingesetztes, künstliches Kniegelenk hält nach Angaben verschiedenster Studien im Schnitt etwa 15 bis 20 Jahre. Im

Mehr

Waidforum. Schaufensterkrankheit verstopfte Arterien Diagnose und Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK)

Waidforum. Schaufensterkrankheit verstopfte Arterien Diagnose und Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) Waidforum Schaufensterkrankheit verstopfte Arterien Diagnose und Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) Dr. med. Roger Pfiffner, EBIR Leitender Arzt Institut für Radiologie Stadtspital

Mehr

Wenn das Herz nicht richtig funktioniert Lehrerinformation

Wenn das Herz nicht richtig funktioniert Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Material Die SuS bearbeiten in Zweierteams Texte zum Thema Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Sie filtern die wichtigen Informationen aus den Texten heraus und setzen

Mehr

Aneurysmatische. Erkrankungen der Arterien. Durchmesser thorakale Aorta 3-3,5 cm. Durchmesser abdominelle Aorta 2-2,9 cm

Aneurysmatische. Erkrankungen der Arterien. Durchmesser thorakale Aorta 3-3,5 cm. Durchmesser abdominelle Aorta 2-2,9 cm Aneurysmatische Erkrankungen der Arterien Durchmesser thorakale Aorta 3-3,5 cm Durchmesser abdominelle Aorta 2-2,9 cm Abdominelles Aortenaneurysma (AAA) Definition: Lokalisierte Erweiterung der Bauchaorta

Mehr

lyondellbasell.com Was Sie über Bluthochdruck (Hypertonie) wissen sollten

lyondellbasell.com Was Sie über Bluthochdruck (Hypertonie) wissen sollten Was Sie über Bluthochdruck (Hypertonie) wissen sollten Bluthochdruck senken Es zeichnet sich zunehmend ab, dass eine gute Herzgesundheit und ein stabiler Kreislauf zu einem längeren Leben beitragen. Ein

Mehr

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen KyberMetabolic Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen Leiden Leiden Sie an Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes? Sie an Diabetes vom Typ 2 und /oder lästigem

Mehr

Inhalt. 7 Liebe Leserinnen, liebe Leser

Inhalt. 7 Liebe Leserinnen, liebe Leser Inhalt 4 7 Liebe Leserinnen, liebe Leser 11 Gesund durch richtige Ernährung 13 Ernährung als Krankheitsauslöser 20 Lebensnotwendige Vitamine und Mineralstoffe 22 Lebensnotwendige Nähr- und Wirkstoffe 28

Mehr

Ratgeber für Patienten. Reizmagen

Ratgeber für Patienten. Reizmagen Ratgeber für Patienten Reizmagen (Funktionelle Dyspepsie) - ein häufiges Krankheitsbild Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Krankheiten von Magen, Darm, Leber und Stoffwechsel sowie von Störungen

Mehr

Ein Ratgeber für PAVK-Patienten

Ein Ratgeber für PAVK-Patienten Ein Ratgeber für PAVK-Patienten Ein Schritt weiter! Liebe Patientin, lieber Patient, Ihr Arzt hat bei Ihnen die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) diagnostiziert oder Sie als Risikopatient

Mehr

Ursache Definition Ablauf Symptome Diagnostik Therapie Epidemiologie Risikofaktoren Prävention. Gliederung

Ursache Definition Ablauf Symptome Diagnostik Therapie Epidemiologie Risikofaktoren Prävention. Gliederung Herzinfarkt Ursache Definition Ablauf Symptome Diagnostik Therapie Epidemiologie Risikofaktoren Prävention Gliederung Ursache Ursache: Arteriosklerose (Verkalkung der Herzkranzgefäße) w Verminderung des

Mehr

Pressemitteilung (Langfassung)

Pressemitteilung (Langfassung) Pressemitteilung (Langfassung) 13. Tag des Cholesterins der DGFF (Lipid-Liga) e. V. Frauen sind bei Herzerkrankungen klar im Nachteil Frankfurt, 08. Juni 2015 Anlässlich des Tag des Cholesterins am 19.

Mehr

männlich 75,7% Abb.1: Geschlechtsverteilung der PAVK Patienten

männlich 75,7% Abb.1: Geschlechtsverteilung der PAVK Patienten 5. Ergebnisse 5.1. Alters- und Geschlechtsverteilung Das untersuchte Krankengut umfasste 325 Patienten. 246 (75,7 %) waren männlichen, 79 (24,3 %) weiblichen Geschlechts (Abb. 1). Das Durchschnittsalter

Mehr

MEDIENINFORMATION Greifswald, 9. Oktober 2018

MEDIENINFORMATION Greifswald, 9. Oktober 2018 MEDIENINFORMATION Greifswald, 9. Oktober 2018 Die richtige Vorsorge kann Leben retten - Bluthochdruck (Hypertonie) ist Risikofaktor Nr. 1 fürs Herz Einladung zum Hypertonie-Tag am 17. Oktober Bluthochdruck

Mehr

Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie

Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie Priv.-Doz.Dr.L.Pizzulli Innere Medizin Kardiologie Herz-und Gefäßzentrum Rhein-Ahr Gemeinschaftskrankenhaus

Mehr

Gingivitis / Stomatitis

Gingivitis / Stomatitis Gingivitis / Stomatitis Informationen für den Katzenhalter Entzündungen im Maulbereich bei Katzen Ursachen der Zahnfleischentzündung Was bedeutet eigentlich Gingivitis / Stomatitis? Katzen leiden häufig

Mehr

Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln

Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln DR. ANDREA FLEMMER Schilddrüsenprobleme natürlich behandeln Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun Extra: Gesunde Rezepte für die Schilddrüse Krankheiten und Probleme Schilddrüsenerkrankungen

Mehr

PATIENTEN-BROSCHÜRE. Informationen über Karotisstenose

PATIENTEN-BROSCHÜRE. Informationen über Karotisstenose PATIENTEN-BROSCHÜRE Informationen über Karotisstenose PATIENTEN-BROSCHÜRE Was ist eine Karotisstenose? Karotiden und Ansammlung von Fettablagerungen Die Karotisstenose ist eine Verengung oder Blockierung

Mehr

Meniskusriß. Was ist ein Meniskus?

Meniskusriß. Was ist ein Meniskus? Meniskusriß Was ist ein Meniskus? Der Meniskus ist eine halbmondförmige Struktur, welche sich im Kniegelenk zwischen Oberschenkel und Unterschenkel befindet. Der Meniskus hat eine Stoßdämpferfunktion und

Mehr

Internistische Hausarztpraxis.

Internistische Hausarztpraxis. Internistische Hausarztpraxis www.innere-in-lank.de Das Bauch-Aorteneneurysma Zeitbombe im Bauch? Thomas Mann Albert Einstein Charles de Gaulle Johannes Rau litten an einem Bauchaortenaneurysm. Definition

Mehr

Geplante Änderungen an den relevanten Abschnitten der Packungsbeilage

Geplante Änderungen an den relevanten Abschnitten der Packungsbeilage Geplante Änderungen an den relevanten Abschnitten der Packungsbeilage 1 B. Packungsbeilage 1. Was ist und wofür wird es angewendet? [Dieser Abschnitt soll wie folgt gefasst werden:]

Mehr

Wenn der Druck zunimmt - Bluthochdruck und Übergewicht

Wenn der Druck zunimmt - Bluthochdruck und Übergewicht Wenn der Druck zunimmt - Bluthochdruck und Übergewicht Dr. med. Arnd J. Busmann Dobbenweg 12, 28203 Bremen praxis-dobbenweg.de Themen des Vortrags Ursachen und Folgen von Übergewicht und Bluthochdruck

Mehr

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination! 1 DR. ARZT MUSTER Facharzt für Neurologie und Psychiatrie 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. 3 4 Dr. Arzt Muster MEIN TEAM MEIN TEAM Medizinstudium

Mehr

INFOBLOCK. «Herzkrankheiten»

INFOBLOCK. «Herzkrankheiten» INFOBLOCK «Herzkrankheiten» www.karamba.ch Herzkrankheiten Bau und Funktion, Herzleistung Ursachen Koronare Herzkrankheit o Ursachen, Erscheinungen, Folgen Herzklopfen Untersuchungsmethoden o EKG, Echo,

Mehr

Was ist ein Herzinfarkt?

Was ist ein Herzinfarkt? 9 Was ist ein Herzinfarkt? Springer-Verlag GmbH Deutschland 017 P. Mathes, B. Schwaab, Ratgeber Herzinfarkt, DOI 10.1007/978-3-66-4800-5_ 10 Kapitel Was ist ein Herzinfarkt? Ein Herzinfarkt, auch akutes

Mehr

Diagnose Vorhofflimmern. Das Risiko eines Schlaganfalls

Diagnose Vorhofflimmern. Das Risiko eines Schlaganfalls Diagnose Vorhofflimmern Das Risiko eines Schlaganfalls Inhalt Einleitung... 4 Das Herz... 4 Herz-Kreislauf-System... 5 Was versteht man unter Vorhofflimmern?... 6 Was können Ursachen des Vorhofflimmerns

Mehr

Stroke Unit Effektive Hilfe beim Schlaganfall. St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh Klinik für Neurologie. www.stroke-unit-essen.de

Stroke Unit Effektive Hilfe beim Schlaganfall. St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh Klinik für Neurologie. www.stroke-unit-essen.de Stroke Unit Effektive Hilfe beim Schlaganfall St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh Klinik für Neurologie www.stroke-unit-essen.de Stroke Unit Essen Spezialeinheit in Kupferdreh Die effektive Schlaganfallbehandlung

Mehr

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? Nottwil, 13. April 2013 Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? René Lerch, Genève Spätkomplikationen des Herzinfarkts Erneuter Infarkt Plötzlicher Herztod 10 30 %

Mehr

Definition: Der Blutdruck, was ist das eigentlich?

Definition: Der Blutdruck, was ist das eigentlich? Definition: Der Blutdruck, was ist das eigentlich? Die Blutgefäße des Körpers bilden ein weit verzweigtes flexibles Rohrsystem. Das Herz pumpt das sauerstoffreiche Blut mit den gelösten Nährstoffen durch

Mehr

a) eher auf der rechten Seite hinter dem Brustbein. b) eher auf der linken Seite hinter dem Brustbein. c) im Bauchraum.

a) eher auf der rechten Seite hinter dem Brustbein. b) eher auf der linken Seite hinter dem Brustbein. c) im Bauchraum. Lerneinheit D 1 Das Herz-Quiz 1. Wo ist das Herz im menschlichen Körper? a) eher auf der rechten Seite hinter dem Brustbein. b) eher auf der linken Seite hinter dem Brustbein. c) im Bauchraum. 2. Wie groß

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON HERZINFARKT am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON HERZINFARKT am VORBERICHT EXPERTENTELEFON HERZINFARKT am 10.05.2012 Am Telefon sitzen für Sie: Prof. Dr. Hans-Willi Maria Breuer, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Knappschaftskrankenhaus Sulzbach, akademisches

Mehr

Schlaganfall (Hirnschlag, Apoplex, Stroke)

Schlaganfall (Hirnschlag, Apoplex, Stroke) Schlaganfall (Hirnschlag, Apoplex, Stroke) Ein Schlaganfall (in der Fachsprache Apoplex oder cerebrovaskulärer Insult genannt) wird verursacht durch eine plötzliche Unterbrechung der Hirndurchblutung in

Mehr

Medizinische Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum

Medizinische Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum Medizinische Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum Sinn und Unsinn von Vorsorgeuntersuchungen in der Inneren Medizin Herzinfarkt und Schlaganfall: Wie kann man das Risiko rechtzeitig vermindern?

Mehr

1Ihr Gesundheitsprogramm bei Herzschwäche

1Ihr Gesundheitsprogramm bei Herzschwäche HEFT 1Ihr Gesundheitsprogramm bei Herzschwäche Wie äußert sich eine Herzschwäche? Besser leben mit Herzschwäche 2 mecor Besser leben mit Herzschwäche Die Herzschwäche ist eine sehr häufige Erkrankung in

Mehr

Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss

Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss J. Tonak N. Panagiotopoulos - P. Bischoff - J.P. Goltz Jörg Barkhausen Definition pavk: periphere arterielle

Mehr

Quälenden Rückenschmerzen auf den Grund gehen

Quälenden Rückenschmerzen auf den Grund gehen Quälenden Rückenschmerzen auf den Grund gehen Schmerztherapie bei Wirbelsäulenbeschwerden im Medizinischen Versorgungszentrum Berlin-Hellersdorf / Helle Mitte Herr Dr. Saballus, was muss man sich unter

Mehr

Atemwegserkrankungen in NRW

Atemwegserkrankungen in NRW Atemwegserkrankungen in NRW Atemwegserkrankungen gehören in Deutschland zu den häufigsten Krankheiten. Ursachen für Atemwegserkrankungen können unter anderem Infektionen mit Bakterien, Viren und Pilzen

Mehr

Cholesterin-Pass. Ihr nächster Termin: Sollten Sie Ihren Termin nicht einhalten können, bitten wir um rechtzeitige Benachrichtigung. Vielen Dank!

Cholesterin-Pass. Ihr nächster Termin: Sollten Sie Ihren Termin nicht einhalten können, bitten wir um rechtzeitige Benachrichtigung. Vielen Dank! Ihr nächster Termin: Sollten Sie Ihren Termin nicht einhalten können, bitten wir um rechtzeitige Benachrichtigung. Vielen Dank! Cholesterin-Pass Praxisstempel 5008305 Liebe Patientin, lieber Patient, Cholesterin-Pass

Mehr

Die Ursachen der Herzschwäche

Die Ursachen der Herzschwäche Die Ursachen der Herz- Altenberger Bauer Die Ursachen der Wie kommt es, dass das Herz schwächelt und nur mehr eingeschränkt seine Arbeit verrichten kann? Welche Ereignisse, Krankheiten oder Entgleisungen

Mehr

WELTHERZTAG IN WIEN AM 28. SEPTEMBER IM WIENER RATHAUS

WELTHERZTAG IN WIEN AM 28. SEPTEMBER IM WIENER RATHAUS WELTHERZTAG IN WIEN AM 28. SEPTEMBER IM WIENER RATHAUS Auf Initiative der HerzspezialistInnen des Wiener Krankenanstaltenverbunds (KAV) findet am 28. September ein ExpertInnen-Symposium mit einer Publikums-Veranstaltung

Mehr

Was kann ich gegen das Auftreten von Spätkomplikationen tun?

Was kann ich gegen das Auftreten von Spätkomplikationen tun? Interdisziplinäres Stoffwechsel-Centrum Charité Campus Virchow Klinikum Was kann ich gegen das Auftreten von Spätkomplikationen tun? Bettina Otte Assistenzärztin Blutzuckereinstellung Ursache aller Spätkomplikationen

Mehr