Abendstimmung am Weinzierlweiher

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abendstimmung am Weinzierlweiher"

Transkript

1 /2021 Großmehringer Amtsblatt Offizielles Informations- und Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Großmehring mit ihren Ortsteilen Kleinmehring, Demling, Tholbath, Pettling, Katharinenberg,InterPark,Straßhausen undtheißing Abendstimmung am Weinzierlweiher Titelbild: Maria Guisl Neues aus der Gemeindebücherei Seite 6 Besuch auf der Landesgartenschau Seite 20 Hans Schmidt im Interview Seite 34

2 GEMEINDEVERWALTUNG GROSSMEHRING Telefon 08407/ Fax 08407/ Rainer Stingl Erster Bürgermeister p 08407/ Claudia Batz Standesamt, Kirchenaustritte, Gewerbeamt, Fischereirecht; Mo, Di, Do, Fr 8bis 12 Uhr p 08407/ Roland Brumbach Bauverwaltung, Grundstücksverkehr p 08407/ Tina Draudt Vorzimmer Erster Bürgermeister, Amtsblatt, Homepage, Großmehring App; Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr p 08407/ Monika Eberl Personalwesen; Di. bis Fr. 8 bis 13 Uhr p 08407/ Rainer Fischer Gemeindekasse, Vollstreckungsbehörde, Grünabfallkarten, INVG Fahrkarten, Müllsäcke p 08407/ Petra Kaminski Gemeindekasse, Grünabfallkarten, INVG Fahrkarten, Müllsäcke p 08407/ Katharina Kloiber Einwohnermeldeamt, Pässe, Anträge Lohnsteuer, Fundamt, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Vereine, FFW, VHS p 08407/ Reinhard Kugler Technisches Bauamt, Hochbau p 08407/ Petra Lang Kassenanordnungen, Vereinsförderung; Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr p 08407/ Claudia Mees Kämmerei, Mahn- und Vollstreckungswesen p 08407/ Dominik Meier Tiefbau, Wasser und Abwasser (technische Angelegenheiten), Bauhof p 08407/ Stefan Mirbeth Geschäftsleitung, Kämmerei, Kommunalrecht, Sitzungsdienst p 08407/ Sandra Press Steuern, Beiträge und Gebühren p 08407/ Luise Schex Rentenangelegenheiten, Anträge Versorgungsamt; Mi. bis Fr bis 12 Uhr p 08407/ Stefan Schöls Bauleitplanung p 08407/ Silke Steczek Personalwesen; Mo, Mi, Do, Fr 8bis 13 Uhr p 08407/ Elvira Stutz Geschirrverleih, Gartenpacht, Parkausweise, Allg. Verwaltung, VAO, Plakatierung p 08407/ Sandra Stutz Einwohnermeldeamt, Pässe, Anträge Lohnsteuer, Fundamt, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, FFW; Mo. bis Do. 8bis 12 Uhr p 08407/ Stefanie Uhle Steuern, Beiträge und Gebühren p 08407/ Artur Walter Nibelungenhalle, EDV, ÖPNV p 08407/ Bettina Wer-Schweiger Kindertageseinrichtungen p / Adressen vorname.nachname@grossmehring.de SENIORENBEAUFTRAGTE DER GEMEINDE Franz Hiermeier Seniorenbeauftragter@grossmehring.de p 08407/80 00 Renate Schuster Seniorenbeauftragter@grossmehring.de p 08407/ Marianne Stadler Seniorenbeauftragter@grossmehring.de p 08407/2 86 INTEGRATIONSBEAUFTRAGTE DER GEMEINDE Yücel Cabuk Integrationsbeauftragte@grossmehring.de Michael Mees Integrationsbeauftragte@grossmehring.de ANNAHMESCHLUSS FÜR DIE AUSGABE 09/2021 IST DONNERSTAG, , 10 UHR Großmehringer Amtsblatt IMPRESSUM Offizielles Informations- und Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Großmehring Herausgeber: Gemeinde Großmehring, Marienplatz 7, Großmehring Verantwortlich für den Inhalt (Amtlicher Teil): Bürgermeister Stingl, Erster Bürgermeister Gesamtherstellung: Verlag Bayerische Anzeigenblätter GmbH, Stauffenbergstraße 2a, Ingolstadt, Tel. 0841/ , Fax 0841/ Redaktion: Martin Wallner Bilder: Martin Wallner, Colourbox, AdobeStock Satz: ITmedia GmbH, Stauffenbergstraße 2a, Ingolstadt Anzeigen: Margit Regner, Stauffenbergstraße 2a, Ingolstadt, Tel / , Fax 0841/ , margit.regner@iz-regional.de Auflage: Exemplare Das Großmehringer Amtsblatt erscheint jeden Monat. Verteilung an jeden erreichbaren Haushalt der Großgemeinde Großmehring. Die nächste Ausgabe erscheint am 26. August 2021 ÖFFNUNGSZEITEN DER GEMEINDE: Mo. Fr Uhr, Mo Uhr, Do Uhr ÖFFNUNGSZEITEN DER BÜCHEREI: Di. + Mi Uhr, Fr Uhr IN DEN FERIEN: nur Mi Uhr Tel / Eingang im 1. Stockwerk der Volksschule MELDUNG WASSERROHRBRUCH: Während der Dienstzeiten Mo. Do. 7bis 16 Uhr, Fr. 7 bis 12 Uhr: Wasserversorgung Tel / Außerhalb der Dienstzeiten: Stadtwerke Ingolstadt, 08 41/ WASSERHÄRTEGRAD GROSSMEHRING: Liegt in der Regel zwischen 3und 4und kann je Adresse und Messung unterschiedlich sein. Für konkrete Angaben zu Ihrer Adresse, wenden Sie sich gerne an Herrn Artur Walter unter Tel / ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST IHRE MEDIENBERATERIN MARGIT REGNER HILFT IHNEN BEI FRAGEN GERNE WEITER: p 0841/ / v margit.regner@iz-regional.de Vereine,Einrichtungen und alle Interessierten sind dazu eingeladen, ihre aktuellen Meldungen und Termine an das Großmehringer Amtsblatt zu senden (Veröffentlichung unter Vorbehalt). Gemeindeverwaltung Großmehring, Marienplatz 7, Großmehring Telefon: 08407/ Fax: 08407/ tina.draudt@grossmehring.de

3 GROSSMEHRINGER AMTSBLATT AUGUST AMTLICHE MITTEILUNGEN Wichtige Informationen zum geplanten Flutpolder Der Flutpolder in Riedensheim. Foto: Harald Heckl, BR Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Freistaat Bayern beabsichtigt, auf Großmehringer Gemeindegrund, südlich und entlang der Donau (Donaudamm Paardamm Meierweiher) einen Flutpolder zu errichten. Der Polder soll, auf einer Fläche von 348 ha, mit einem Fassungsvolumen von 10,2 Millionen m³ und Herstellungskosten von ca. 84 Millionen Euro, bei einer Hochwassergefährdungslage mit Wasser der Donau geflutet werden. So sollen Flutspitzen gekappt werden, um flussabwärts die Überflutungsgefahr zu senken. So sehr die Gemeinde Großmehring das Ziel unterstützt, Hochwasserschäden zuvermeiden, so kritisch steht der Gemeinderat aber dem Polderbau gegenüber und stimmte, in seiner Sitzung am 21. Juli 2020, einstimmig gegen den Flutpolder ab. Im geplantenpolderbereich liegtein äußerstwertvoller Bereich der Donau-Aue. Ein großer Teil des Naturschutzgebietes Alte Donaumit Brenne würde insbesondere durch den belasteten und zurückbleibenden Donauschlamm bei der erstmaligen Flutung des Polders verloren gehen. Durch den Bau würden weiterhin zusätzlich zehn Hektar wertvollen Auwaldes gerodet werden. Ob sich zudem die heimische Tierwelt rechtzeitig vor den Wassermassen in Sicherheit bringen kann, ist zweifelhaft. Für einen funktionierenden Hochwasserschutz braucht es keine Beton-Festungen, wie die geplanten Anlagen es wären. Alleine durch den intelligenten Einsatz der bestehenden Staustufen und durch Deichrückverlegungen kann die Donau bei Hochwasserereignissen präventiv entlastet und können bedrohliche Hochwasserspitzen von Beginn an vermieden werden. Ein Polder in einem Naturschutzgebiet ist dafür nicht notwendig. Durch dessen Errichtung würde das uns Großmehringern so wichtige Erholungs- und Naturschutzgebiet südlich der Donau nachhaltig gestört und zum Teil für immer verloren gehen. Der Großmehringer Gemeinderat ruft daher alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für die Thematik rund um den Polder interessieren und sich für den Erhalt des Naturschutzgebietes Alte Donau mit Brenne einsetzen wollen, dazu auf, sich beim Ersten Bürgermeister Rainer Stingl (08407/ oder rainer.stingl@grossmehring.de), oder jedem Gemeinderatsmitglied zu melden. Großmehring, die Natur und der Hochwasserschutz brauchen diesen Flutpolder nicht! Ihr Gemeinderat der Gemeinde Großmehring

4 4 AUGUST 2021 GROSSMEHRINGER AMTSBLATT Vollzug des Baugesetzbuches Bodenrichtwerte (Stand: ) Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Bereich des Landkreises Eichstätt hat gemäß 196 Baugesetzbuch und der Gutachterausschussverordnung die Bodenrichtwerte zum Stichtag ermittelt. Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken mit weitgehend übereinstimmenden Merkmalen zu Art und Maß der Nutzbarkeit und im Wesentlichen gleichen allgemeinen Wertverhältnissen. Er ist bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche eines Grundstücks mit den dargestellten Lagemerkmalen. Die Bodenrichtwerte liegen bei der Gemeinde Großmehring in dem Zeitraum vom Sonja Götz wurde von Bürgermeister Rainer Stingl (li.) mit Blumen und einer Zeichnung des alten Großmehringer Rathauses in den Ruhestand verabschiedet. Seit 1995 war sie an der Grundund Mittelschule Großmehring als Raumpflegerin beschäftigt. Dabei war immer Hausmeister Josef Müller (re.), ihr Chef. Jetzt freut sich Sonja Götz auf das Nichtstun. Foto: Wallner im Rathaus in Großmehring, Marienplatz 7,1.OGZimmer 6, während der allgemeinen Dienststunden öffentlich zur Einsichtnahme aus. Bodenrichtwerteauskünfte können über das Online-Portal BorisBayern ( oder bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschuss im Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 2, Eichstätt, Telefon 08421/70-0 gegen Gebühren angefordert werden. Urherberrechtshinweise: Die Bodenrichtwertsammlung unterliegt dem Urheberrechtsgesetz. Danach steht dem Gutachterausschuss für den Landkreis Eichstätt das ausschließliche Recht zu, die Bodenrichtwertsammlung insgesamt, oder einen nach Art und Umfang wesentlichen Teil davon, zu vervielfältigen, zu verbreiten oder öffentlich wiederzugeben. Abschriften einzelner Daten während der Dauer der Auslegung sind grundsätzlich für den privaten Gebrauch möglich. Nicht zum privaten Gebrauch zählen die Verwendung für gewerbliche oder öffentliche Zwecke oder zum sonstigen eigenen Gebrauch wie z.b. die eigene Verwendung durch juristische Personen, Behörden, Institutionen, Unternehmen oder Angehörige freier Berufe. Die Herausnahme von Daten während der Auslegung der Bodenrichtwerte erfolgt auf eigene Verantwortung und ersetzt keine amtliche Bodenrichtwert-Auskunft. Bei missbräuchlicher Verwendung der Daten trifft die Haftung den Verwender. Eine amtliche Bodenrichtwertauskunft ist ausschließlich über die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses bzw. über das Internetportal Boris-Bayern erhältlich. Gemeinde Großmehring, Rainer Stingl Erster Bürgermeister BMX-Race für viele kein Begriff,für Resi Kobel schon,die bereitsseit ihremfünften Lebensjahr aktiv an Rennen teilnimmt. Trotz ihres Startes in der nächst höheren Altersklasse konnte sich Resi am 4. Juli bei der Deutschen BMX-Race Meisterschaft der Union Stuttgart nach drei Vorläufen bis zum Finale behaupten underlangtesomitden Titel Platz 1imDeutschland Cup Altersklasse girls 8&under. Wir gratulieren recht herzlich und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg.

5 GROSSMEHRINGER AMTSBLATT AUGUST Statt-Plastik-Becher.de Nachhaltige Spende für die Kindergärten in Großmehring mit Ortsteilen AKTUELLES VOM BAUHOF NEUES KLETTERELEMENT Von links: Sebastian Koller vom RT96, Erster Bürgermeister Rainer Stingl und Hans Jürgen Deschakovski vom OT96. Im Rahmen eines nationalen Serviceprojekts der Organisation Round Table, erhielt Erster Bürgermeister Rainer Stingl eine Spende von 80 Trinkbechern. Die Idee hierzu kam von dem Demlinger Hans Jürgen Deschakovski, der jahrelang bei Round Table 96 Ingolstadt aktiv war und jetzt altersbedingt bei Old Tablers 96 Ingolstadt, als Sekretär tätig ist. Bei der Übergabe erhielt er Unterstützung von Sebastian Koller, der eine Zahnarztpraxis in Großmehring betreibt und Mitglied bei Round Table 96 Ingolstadt, ist. Die Round Table Statt-Plastik-Becher-Edelstahlbecher sind die ideale Alternative zu Plastikbechern oder auch Gläsern. Dank hochwertigem 18/8-Edelstahl sind diese Becher sehr robust und eignen sich besonders für Kindergärten oder ähnliche Einrichtungen. Die Becher sind ineinander stapelbar und somit sehr platzsparend, wie die beiden Spendenüberbringer betonen. Die Übergabe fand wegen Corona im kleinen Rahmen vor dem Rathaus statt. Der Spielplatz am Kapellenplatz wird aktuell komplett neu aufgebaut. Die neueste Attraktion ist das große Kletterelement, welches besonders für größere Kinder von Zipie ist. Auch für die Kleinen wird zeitnah ein neuer Bereich geschaffen Bilder folgen nach Fertigstellung. SANIERUNGSARBEITEN Die Kapelle am Mehringer Berg erstrahlt in neuem Glanze. Neben einem Anstrich mit neuer Fassadenfarbe wurde auch der Eingangsbereich neu gepflastert. Liebe Patienten! Unsere Praxis ist ab Montag, 2. August, bis Freitag, 13. August 2021, wegen Urlaub geschlossen. Arztpraxis E. & W. Frigowitsch Tel.: 08407/ Vertretung: Dr. Bräutigam, Ingolstädter Str. 17, Großmehring, Tel /3 88 Praxisteam Dr. Frigowitsch

6 6 AUGUST 2021 GROSSMEHRINGER AMTSBLATT NEUES AUS DER GEMEINDEBÜCHEREI Ab sofort werden wir Sie jeden Monat an dieser Stelle über alles Wissenswerte zur neuen Gemeindebücherei informieren. Hier ist nämlich sehr viel im Gange! BAUSTELLENBESICHTIGUNG MIT BÜRGERMEISTER RAINER STINGL Unterstützung beim Aussortieren der aktuellen Bücherei und beim Aufbau des neuen Medienbestands haben wir am 7. Juli von zwei Mitarbeiterinnen der Landesfachstelle aus München bekommen. Alle Bücher des bisherigen Bestands werden von uns nach Alter, Zustand und Beliebtheit bei den Lesern bewertet und dementsprechend aussortiert oder übernommen. Zusätzlich werden viele neue Medien angeschafft. Mehr dazu im nächsten Amtsblatt. ERSTELLUNG EINES BÜCHEREIKONZEPTS Am 5. Juli haben wir uns die zukünftigen Räumlichkeiten im neuen Rathaus angesehen. Im Moment laufen die Planungen darüber, wie die Bücherei eingerichtet wird. Es wird neues modernes Mobiliar geben, inklusive einer professionellen Ausleihtheke, verschiedenen Sitzgelegenheiten und einer liebevoll gestalteten Kinderecke; ein PC-Arbeitsplatz für die Bürger und ein Lesecafé runden das Angebot ab. BESUCH VONDER LANDESFACHSTELLE FÜR DAS ÖFFENTLICHE BIBLIOTHEKSWESEN Damit die Ziele und die Ausrichtung der neuen Bücherei für alle Bürgerinnen und Bürger Großmehrings transparent und nachvollziehbar sind, erstellen wir aktuell ein umfassendes Konzept für die kommenden Jahre. Dieses wird dann öffentlich zugänglich gemacht. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei Brigitta Schneider für ihre freundliche Unterstützung bedanken ihr Wissen und ihre Erfahrung aus den letzten Jahrzehnten in der Bücherei ist für uns von großem Wert! GUT ZU WISSEN Die bisherige Gemeindebücherei im Untergeschoss der Grundschule wird Ende August geschlossen. Entleihungen sind bis zum 24. August 2021 möglich, die Rückgabe erfolgt dann in der neuen Bücherei, sobald diese geöffnet ist. Die Schulbücherei schließt zum 31. Juli. Die Rückgabe kann bis 24. August in der bisherigen Bücherei erfolgen oder ebenfalls ab Herbst in der neuen Bücherei.

7 GROSSMEHRINGER AMTSBLATT AUGUST Euro-Ticket für Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende Zum 1. August 2021 wird das 365-Euro-Ticket für Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende mit Wohnund Schulort beziehungsweise Ausbildungsstelle im Anwendungsgebiet des VGI-Tarifs als Jahresticket für zwölf aufeinander folgenden Monaten, mit Ratenzahlung oder jährlicher Zahlweise, eingeführt. Nicht nur für den Weg zur Schule oder Ausbildungsstätte, auch in der Freizeit oder in den Ferien ist man für umgerechnet nur 1Euro pro Tag uneingeschränkt mobil in allen Bussen und Bahnen des Verbundes! Das Ticket gilt dann für zwölf aufeinanderfolgende Monate, in Bus und Bahn, in allen Zonen im VGI-Verbundgebiet, für beliebig viele Fahrten, an jedem Wochentag. Für die Nutzung ist der Nachweis der Berechtigung erforderlich zum Beispiel Schülerausweis, Bestätigung der Schule, Lehrvertrag. Die Nachweisdokumente sind während der Fahrt mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen. Die Bestellung kann über den Online-Shop der INVG unter: show/0/0/0/0/buy oder bei Verkehrsunternehmen im Anwendungsbereich des VGI-Tarifs erfolgen. Das 365-Euro-Ticket für Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende ist eine personenbezogene Karte ohne Mitnahmemöglichkeit. Eine Übertragung ist ausgeschlossen. Bezugsberechtigt für das 365-Euro-Ticket VGI sind: Schülerinnen und Schüler öffentlicher, staatlich genehmigter oder staatlich anerkannter privater, allgemeinbildender Schulen Schülerinnen und Schüler berufsbildender Schulen (z.t. Akademien) Schülerinnen und Schüler von Einrichtungen des zweiten Bildungsweges Personen, die private Schulen oder sonstige Bildungseinrichtungen besuchen, sofern sie aufgrund des Besuchs dieser Schulen oder Bildungseinrichtungen von der Berufsschulpflicht befreit sind oder sofern der Besuch dieser Schulen oder sonstigen privaten Bildungseinrichtungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz förderungsfähig ist Personen, die aneiner Volkshochschule oder aneiner anderen Einrichtung der Weiterbildung Kurse zum nachträglichen Erwerb des Mittelschul- oder Realschulabschlusses besuchen Personen, die in einem Berufsausbildungsverhältnis stehen, sowie Personen, die in einer Einrichtung außerhalb der betrieblichen Berufsausbildung ausgebildet werden. Personen, die einen staatlich anerkannten Berufsvorbereitungslehrgang besuchen Praktikanten und Volontäre, sofern sie ein Praktikum oder Volontariat während einer staatlich geregelten Ausbildung ableisten Ab sofort können Schüler sowie Auszubildende für gerade mal einen Euro am Tagmit dem 365-Euro-TicketBus und Bahn der VGI nutzen. Beamtenanwärter des einfachen und mittleren Dienstes (Qualifikationsebene 1 und 2) sowie Praktikanten und Personen, die durch Besuch eines Verwaltungslehrgangs die Qualifikation für die Zulassung als Beamtenanwärter des einfachen und mittleren Dienstes (Qualifikationsebene 1und 2) erst erwerben müssen, sofern sie keinen Fahrtkostenersatz von der Verwaltung erhalten Teilnehmer an einem freiwilligen sozialen Jahr, aneinem freiwilligen ökologischen Jahr oder an vergleichbaren sozialen Diensten sowie Bundesfreiwilligendienstleistende Zuschuss und Erstattung der Fahrtkosten für Schüler*innen aus Großmehring und Ortsteilen: Wie imvergangenen Schuljahr, ist die Fahrkarte vorzufinanzieren. Am Ende des Schuljahres kann die Erstattung der Fahrtkosten beim Landratsamt Eichstätt beantragt werden. Das entsprechende Formular ist auch auf unserer Homepage hinterlegt, unter: Freiwillige Bezuschussung von Schülerfahrkarten Ab dem Schuljahr 2020/21 gewährt die Gemeinde Großmehring den Schülerinnen und Schülern ab der 11. Klasse einen Fahrtkostenzuschuss zusätzlich zur Förderung durch das Landratsamt. Dieser kann nach Beendigung des Schuljahres bei der Gemeinde unter Vorlage entsprechender Nachweise beantragt werden und wird höchstens 300 Euro pro Karte/Schuljahr betragen. Analog hierzu können auch Studenten und Auszubildende einen Antrag stellen. Die Antragsformulare, sowie weitere Informationen zu den benötigten Nachweisen, finden Sie ebenfalls im Online-Angebot auf unserer Homepage. Die Bestellung der Karten über die Gemeindeverwaltung ist ab dem Schuljahr 2020/21 nicht mehr möglich.

8 8 JULI 2021 GROSSMEHRINGER AMTSBLATT Johannes Mirbeth bleibt JU-Vorsitzender Ortsgruppe der JU legt Fokus auf Mitgliederwerbung und Verjüngung der Partei Die neue JU-Vorstandschaft mit Johannes Mirbeth an der Spitze (hinten 5. von links) mit dem Zweiten Bürgermeister und CSU-Vorsitzenden Werner Schneider (rechts). Foto: Wallner Johannes Mirbeth bleibt JU-Ortsvorsitzender in Großmehring. Einstimmig wurde er auf der gut besuchten JU-Jahreshauptversammlung in der Nibelungenhalle wiedergewählt. Auch bei seinen drei Stellvertretern gab es keinen Wechsel. Richard Guttenberger, Sebastian Pfeil und Martin Schneider (Demling) behalten ihre Posten. Manuel Schneider wurde als Kassier bestätigt. Neuer Schriftführer ist Andreas Kammerbauer, sein Stellvertreter bleibt Patrick Weingärtner. ZuBeisitzern wurden Marco Schneider (neu), Josef Rauchecker (neu), Michael Stöckl (neu), Daniel Scholz, Stefan Frank, Manuel Frank, Valentin Hoch, Regina Mirbeth und Carolin Leopold gewählt. Die neuen Kassenprüfer sind Otto Hallermeier jun. und Christian Raith. Als Kreisdelegierte fungieren Johannes Mirbeth, Martin Schneider, Richard Guttenberger, Sebastian Pfeil, Andreas Kammerbauer, Marco Schneider, Manuel Schneider und Patrick Weingärtner. Ersatzdelegierte sind Michael Stöckl, Regina Mirbeth, Daniel Scholz, Carolin Leopold, Manuel Frank, Stefan Frank, Valentin Hoch und Josef Rauchecker. In seinem Rückblick konnte Johannes Mirbeth coronabedingt nur von wenigen Aktivitäten der JU in den letzten beiden Jahren berichten. Immerhin lief die letzte Christbaumsammelaktionen wieder gut. Genauso die bereits 2019 stattgefundene Spring-Time-Party in der Nibelungenhalle. Etwa 500 Besucher zählte die Veranstaltung damals. Trotzdem war das die letzte in dieser Art, wir werden uns hier was Neues einfallen lassen, erklärte der Vorsitzende. Weiter berichtete Mirbeth über die aktuellen Mitgliederzahlen der JU. Diese liege derzeit bei 61 Mitgliedern, der Altersdurchschnitt bei 29 Jahren. Die neue Vorstandschaft muss jetzt verstärkt die Mitgliederwerbung angehen und insgesamt eine Verjüngung anstreben, setzte er einen Schwerpunkt der Arbeit für die nächsten beiden Jahre an. Politisch stand natürlich die Kommunalwahl 2020 im Vordergrund. Die Junge Union hat hier erfolgreich abgeschnitten und zwei JU-Mitglieder in den Gemeinderat gebracht, freute sich Mirbeth. Kassier Manuel Schneider konnte einen positiven Kassenstand vermelden. CSU-Ortsvorsitzender und Zweiter Bürgermeister Werner Schneider erleite- te die Neuwahl sprach der JU in einem Grußwort seinen Dank für ihr großes Engagement und die gute Zusammenarbeit mit der CSU aus. Für die Bundestagswahl am26. September bat er die JU-Mitglieder, den CSU-Kandidaten Reinhard Brandl zu unterstützen: Er leistet eine großartige, engagierte Arbeit in Berlin und beantwortet jede Frage des Ortsverbandes innerhalb kürzester Zeit! Abschließend gab Johannes Mirbeth einen kurzen Einblick in die Arbeit des Gemeinderates. Die Zusammenarbeit im neuen Gemeinderat sei relativ gut, aber die Sitzungsvorbereitungen des Bürgermeisters Rainer Stingl stellten ihn nicht zufrieden, somirbeth. Hier ist noch reichlich Luft nach oben, merkte er an. Zwei JU-Initiativen im Gemeinderat stellte Mirbeth besonders heraus: Die Überplanung des gesamten Gemeindegebiets Das war längst überfällig, da ist Großmehring eine der letzten Gemeinden in der Umgebung sowie die Radwege an der Donaubrücke, die eine Überquerung der Staatsstraße nach Manching überflüssig machen. Hier muss allerdings die Ausführung noch stark verbessert werden, sprach Mirbeth den Großmehringer Bauhof an. (wal) Liebe Patienten! Unsere Praxis ist vom bis wegen Urlaub geschlossen. Gemeinschaftspraxis Dres. med. Carola und Robert Bräutigam Ingolstädter Str. 17, Großmehring, Tel.: /3 88 Unsere Vertretung: Gemeinschaftspraxis Frigowitsch Hopfenstraße 10, Großmehring, Tel / Wir bügeln Ihre Bett- und Tischwäsche Preisliste: Tischdecke ab 1,00 Bettbezug 1,10 kleine Deckchen 0,30 Leintuch 1,10 Kopfkissen 0,50 Spannbetttuch 1,10 Wäsche einsprengen 10% Mitteldecke 0,50 Öffnungszeiten: Dienstag9 12 Uhr und Uhr oder nach Vereinbarung Parkplätze vor dem Haus. 20 JAHRE Vom 1.August bis 13. September 2021 geschlossen! Heißmangel Elvira Kerner Asternstraße 6, Großmehring Tel /1306

9 GROSSMEHRINGER AMTSBLATT AUGUST STELLENAUSSCHREIBUNG Hallo Kollege (m/w/d): wir suchen DICH! Wir bieten pfiffige Kinder, tolle Konzepte, eigenen pädagogischen Handlungsspielraum und großzügige, attraktive Räumlichkeiten, sowie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in der wachsenden Gemeinde Großmehring. Was uns fehlt, ist eine nette Kollegin / ein netter Kollege in einem unserer offenen und sympathischen Teams: Wir suchen b zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Kinderpfleger/in oder Erzieher/in in Vollzeit/Teilzeit für unseren Grundschulhort b zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Erzieher/in als Gruppenleitung in Vollzeit/Teilzeit, sowie eine/n Kinderpfleger/in mit 15,0 bis 20,0 Std/Wo für unseren Kindergarten Regenbogen Fühlst Du dich angesprochen? Dann melde Dich bei uns! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per an: Sachgebiet Kindertageseinrichtungen, Bettina Wer-Schweiger, bettina.wer-schweiger@grossmehring.de, Telefon / b Hort an der Grundschule Leitung: Brigitte Falk grundschulhort.grossmehring@gmx.de b Kindergarten Regenbogen, Leitung: Anja Müller-Hengst gemeindekita.g@web.de Zum Kleingedruckten: Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des öffentlichen Dienstes (TVöD). Schulabsolventen mit Bestnoten Auch indiesem Jahr möchte Erster Bürgermeister Rainer Stingl wieder zahlreiche Schulabsolventen beglückwünschen und für Ihre Leistungen belohnen -gerade nach den Herausforderungen im ungewöhnlichen Corona-Schuljahr. Sollte auch Ihr Kind einen Schulabschluss zwischen 1,0 und 1,5 erreicht haben, dann melden Sie sich bitte im Vorzimmer des Bürgermeisters, tina.draudt@grossmehring. de, Telefon: 08407/ Mit einem kleinen Geschenk verabschiedete der Großmehringer JU-Vorsitzende Johannes Mirbeth bei der Jahreshauptversammlung die drei langjährigen Vorstandsmitglieder Otto Hallermeier jun., Christian Raith (von links) und Kathrina Preisinger (nicht auf dem Bild). Sie hatten sich nicht mehr zur Wahl gestellt. Ihr habt euch auf den verschiedenen Posten, die ihr bei der JU innehattet, sehr verdient gemacht, lobte Mirbeth die engagierten JU-ler. Foto: Wallner ENTSORGUNG Derzeit ist ein Betreten des Recyclinghofes nur mit einer FFP2-Maske gestattet. Pro Fahrzeug sind nur zwei Personen zulässig.umbeachtung wird gebeten. RECYCLINGHOF GROSSMEHRING AM WEINZIERLWEIHER, GROSSMEHRING Mittwoch Uhr Samstag Uhr FIRMA SCHWEIGER (ERDAUSHUB UND BETON) AN DER B16 A Sommer: 21. März bis 31. Oktober Mo. Fr Uhr Sa Uhr Winter: 1. November bis 20. März Mo. Fr Uhr Sa. geschlossen VEOLIA UMWELTSERVICE SÜD GMBH &CO. KG EDISONSTRASSE 8, INTERPARK Mo. Fr Uhr Sa. geschlossen GRÜNABFÄLLE WERDEN NUR NOCH AM BIOMASSEHOF HACKNER, (MOOSMÜHLE, MOOS- MÜLLERWEG 35, INGOLSTADT-MAILING), ENTSORGT. Sommer: 1. April bis 31. Oktober Mo. Fr Uhr Samstag Uhr Winter: 1. November bis 31. März Mo. Fr Uhr Samstag Uhr

10 10 AUGUST 2021 GROSSMEHRINGER AMTSBLATT E-Bikes /GravelBikes /Cyclocrosser MTB /Rennräder /Kinder Bikes Junkers-Ring Großmehring Interpark Süd Dienstag Freitag: 10:00 17:00 Uhr Samstag: 10:00 14:00 Uhr FUNDGEGENSTÄNDE Fahrradschlüssel, gefunden in der Sudetenstraße Kreuzanhänger, silber, gefunden amspielplatz Klinge Herrentasche, schwarz, gefunden in der Raiffeisenstraße Halskette, silber, mit rundem Anhänger, gefunden in der Grund- und Mittelschule Lesebrille, gefunden am Mehrgenerationenspielplatz Die empfangsberechtigten Personen werden gebeten, die genannten Gegenstände im Rathaus, Zimmer 5, abzuholen. Zur Abholung und Besichtigung von Fahrrädern bitten wir Sie, einen Termin unter 08407/ zu vereinbaren. Adolf Fuchs, Piusstr. 1, Großmehring Besuchen Sie uns im Internet unter BERATEN GESTALTEN VERTRETEN Nachhaltigkeit heißt, der Region etwas zurückzugeben und einen Mehrwert zu schaffen. In Form von Spenden, Sponsoring, Gewinnausschüttungen und einer Stiftung, unterstützen wir unterschiedlichste Projekte und Organisationen in der Region -angefangen von dem Bereich Bildung, über Kultur, Soziales, Sport bis zum Thema Umwelt. Wir beraten Sie persönlich und individuell. Langfristige optimale Steuergestaltung steht bei uns im Vordergrund. Wir freuen uns Herrn ANDRÉ BUSCH als Partner in unserem Team begrüßen zu dürfen. Edelweißstraße Großmehring Tel Fax info@kanzlei-cws.de

11 GROSSMEHRINGER AMTSBLATT JULI STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN GEBURTEN Karl Florian Bauer, Demling Samuel Nikolaus Frisch, Demling Mia Kasak, Großmehring Nele Mech, Großmehring JUBILARE ZUM 75. GEBURTSTAG Peter Vodicka, Großmehring Josef Ludwig, Demling ZUM 80. GEBURTSTAG Alice Schmid, Großmehring Alexander Ilz, Großmehring Irmgard Ernhofer, Großmehring Katharina Mayer, GT Demling Geburtstage Eheschließungen Jubilare Sterbefälle ZUM 85. GEBURTSTAG Leonhard Schneider, Großmehring Anna Radle, Großmehring ZUM 90. GEBURTSTAG Erika Wolff, Großmehring ZUM 95. GEBURTSTAG Pauline Ordosch, Großmehring ZUR DIAMANTE- NEN HOCHZEIT Adolf und Therese Bachschneider, Großmehring EHESCHLIESSUNGEN Maximilian Wolfgang Baumeister und Angela Martha Trögl STERBEFÄLLE Adelheid Kuffer, 75 Jahre, Großmehring Wilhelm Meilinger, 99 Jahre, GT Katharinenberg Gerhard Gaull, 74 Jahre, Großmehring Anna Kobel, 92 Jahre, Großmehring Charlotte Eckl, 73 Jahre, Großmehring Bestattungen Holzward Tel / Tel / Rund um die Uhr telefonisch erreichbar Rund um die Uhr telefonisch erreichbar Gerolfinger Straße 5a (gegenüber Westfriedhof) Ingolstadt Gerolfinger Straße 5a (gegenüber Westfriedhof) Ingolstadt Vorsorge alle Friedhöfeweltweit 24h-Betreuung TÜV-zertifiziert 24h-Tel Zentrale IN UnterhaunstädterWeg 17

12 12 AUGUST 2021 GROSSMEHRINGER AMTSBLATT Heimat ist ein Gefühl je sauberer die Heimat, umso besser das Gefühl In Kooperation mit der Gemeinde Großmehring, hatte die Firma Xylem den ganzen Juni lang dazu aufgerufen, beim Spaziergang durch unseren Ort, unter dem Motto Saubere Heimat, den Müll einzusammeln und zu beseitigen. Die Aktion war ein voller Erfolg und viele Familien sammelten im Gemeindegebiet. Auch der Kindergarten Sonnenblume war mit Müllzangen emsig am Werk. Insgesamt 41 Müllsäcke wurden vom Wertstoffhof angenommen und mit je einem Einkaufscoupon belohnt. Diese können noch bis 31. Juli 2021 bei der Metzgerei Batz eingelöst werden. Vielen Dank an dieser Stelle an alle fleißigen Müllsammler. Auch die Erzieherinnen des Kath. Kindergartens St. Wolfgang hatten beschlossen, sich gemeinsam mit den Vorschulkindern an dieser Aktion zu beteiligen. Am 15. Juni sind die Kinder, ausgestattet mit Arbeitshandschuhen und Müllzangen von der Gemeinde, Richtung Nibelungenhalle beziehungsweise Weinzierlweiher marschiert, um zu sammeln. Während eine Gruppe den Weg ander Uferstraße entlang Richtung Feuerwehr wählte, ging die zweite Gruppe die andere Richtung der Uferstraße entlang. Die Kinder waren mit so großer Begeisterung dabei, dass man beinahe die Zeit vergessen hatte um rechtzeitig zum Mittagessen wieder im Kindergarten zurück zu sein. Bei der Sammelaktion wurden vor allem sehr viele Zigarettenstumpen und Kronkorken, Masken, Plastikbecher, Dosen, Alufolie und kaputte Spielsachen gefunden. Außerdem fiel den Kindern auf, dass sehr viel Hundekot die Wege verschmutzt. Den Ausflug perfekt gemacht haben zusätzlich noch zwei unvorhergesehne Erlebnisse: Eine Kindergartengruppe marschierte gerade an der Feuerwehr vorbei, als die Sirene losging. So konnten die Kinder einen Feuerwehreinsatz direkt mitverfolgen. Die andere Gruppe traf zufällig den Bauhofleiter Herrn Wachsmuth, der so nett war und die Jüngsten zu einer wohlverdienten Trinkpause eingeladen hat. Ein großes Dankeschön gilt auch Frau Krestel von der Firma Xylem, die im Nachgang einen kindgerechten Vortrag im Kindergarten St. Wolfgang über Nachhaltigkeit gehalten hat und den Kindern als Belohnung Wassermelonen mitbrachte. Die Aktion hat den Kindern viel Spaß gemacht und jeder war stolz, gleichzeitig auch noch etwas Gutes für die Heimat und die Natur getan zu haben. ERNEUT MÜLLHALDE IM DEMLINGER STEINBRUCH Die Errungenschaften der Müllsammelaktion des Kindergartens St. Wolfgang. Nahe der Böhmländer Hütte im Steinbruch Demling wurde wiederholt Müll hinterlassen. Schon mehrmals in diesem Jahr musste der Platz gereinigt werden. Deshalb jetzt hier noch einmal der Appell an jeden, der die Natur dort nutzt und genießt: BITTE NEHMEN SIE IHREN MÜLL WIEDER MIT UND ENTSORGEN SIE IHN ORDNUNGSGEMÄSS! DAS IST EIGENTLICH EINE SELBST- VERSTÄNDLICHKEIT.

13 GROSSMEHRINGER AMTSBLATT AUGUST Neu angelegte Wiesen in der Gemeinde haben sich gut entwickelt Grüne Inventur für das LEADER-Projekt Der Naturpark Altmühltal blüht auf Dank der richtigen Pflege der Bauhofmitarbeiter blühen die neu angelegten Blumenwiesen und Wiesensäume in und um die Gemeinde in ihrem ganzen Artenreichtum. Das freut natürlich auch die Bienen und Insekten. Die Bauhofmitarbeiter der Gemeinde waren wieder im Gemeindegebiet unterwegs, um die im Zuge des Projektes Der Naturpark Altmühltal blüht auf neu angelegten Blumenwiesen und Wiesensäume zu begutachten. Begleitet wurden sie von Projektleiterin Christa Boretzki und Rangerin Birgitta Hohnheiser vom Naturpark Altmühltal e.v. sowie von Biologe Martin Weiß, der das Projekt fachlich betreut. Zwar war die Natur aufgrund der kühlen Witterung noch etwas hintendran, aber es war gut erkennbar, dass die 2019 und 2020 angelegten Flächen kräftig zugelegt haben. Biologe Martin Weiß ist angetan davon, wie sich die Wiesen und Wiesensäume inzwischen entwickelt haben. Nun gilt es, die Wiesen weiter richtig zu pflegen. Da müssen dann auch mal ein paar blühende Blumen mit abgemäht werden, auch wenn es schwerfällt. Denn eine artenreiche Wiese braucht, natürlich behutsam und angepasst an den Aufwuchs, ein bis zwei Schnitte pro Jahr. Das Mähgut lässt man, wenn möglich, etwas liegen, bevor es dann von der Fläche entfernt wird. Das ist sehr wichtig, denn bleiben abgemähte Blumen und Gräser auf der Fläche, reichern sich Nährstoffe imboden an, und die Artenvielfalt bleibt mit der Zeit auf der Strecke. Je magerer, desto artenreicher die Wiese, so der Experte. Der Naturpark Altmühltal blüht auf ist ein zweijähriges LEADER-Projekt des Naturpark Altmühltal e.v., das Schulungen für die Bauhofmitarbeiter und die Anlage von artenreichen Wiesen und Wiesensäumen umfasst. Esläuft noch bis August GRÖSSTEHAUSTÜRAUSSTELLUNG IN DER REGION! SEHEN. FÜHLEN. ERLEBEN. Mit Komplettservice inklusive Montage. BauzentrumMayer Siemensstraße Ingolstadt Fenster-Türen-Garagentore Montag bis Freitag 9-18 Uhr Samstag 9-13 Uhr Jeden Sonntag SchauSonntag von Uhr (außer an Feiertagen), keineberatung, kein Verkauf

14 14 JULI 2021 GROSSMEHRINGER AMTSBLATT GROSSMEHRINGER KINDERFERIENPROGRAMM 2021 Liebe Eltern, liebe Kinder, auch dieses Jahr haben wir versucht, trotz der Auflagen ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Kinderferienprogramm für Euch zu organisieren. Bitte haben Sie Verständnis, dass es dieses Jahr alles anders abläuft und die einzelnen Veranstaltungen auf wenige Plätze begrenzt sind. Es muss sich zu jeder Veranstaltung angemeldet werden. Diese Daten werden von der Gemeinde mindestens einen Monat gespeichert, um eventuell Kontaktpersonen ausfindig zu machen. In den letzten Jahren kam es vermehrt vor, dass Kinder an Veranstaltungen teilgenommen haben, obwohl sie nicht angemeldet waren, beziehungsweise auf der Warteliste standen. Die Veranstalter sind von der Gemeinde angewiesen, diese Kinder nicht mitaufzunehmen. Für das Kinderferienprogramm können Sie Ihr/e Kind/er ab sofort online unter folgender Adresse anmelden: Ab Montag, 2. August, 8Uhr, können Sie einsehen, welche Plätze Ihr/e Kind/er bekommen haben. Die Verlosung übernimmt das Programm selbst. Die Gemeinde hat darauf keinen Einfluss. Das Programm wird aber jedes Kind berücksichtigen. Es kommt auch nicht darauf an, wann Sie sich anmelden. Die Internetseite ist sehr übersichtlich und Einzelheiten zur Anmeldung werden dort auch noch mal erklärt. Falls Eltern nicht die Möglichkeit haben, ihr Kind online anzumelden, können sie auch gerne zu den allgemeinen Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung vorbeikommen. Wie gesagt, die Verlosung berücksichtigt nicht den Zeitpunkt, wann Sie sich angemeldet haben. Es wird auch wieder eine Warteliste geben. Wichtig ist, dass Sie sich weiterhin regelmäßig auf der Internetseite einloggen. Sollte Ihr Kind auf der Warteliste stehen und nun doch bei einer Veranstaltung teilnehmen können, werden Sie nicht mehr kontaktiert.sie sehen dies dann am Status Ihres Kindes. Bei Fragen steht Ihnen Frau Kloiber (08407/ , gerne zu Verfügung. Bereits jetzt möchten wir uns bei allen freiwilligen Helfern und Veranstaltern bedanken. Unentschuldigtes Fernbleiben vermeiden Letztes Jahr mussten wir leider vermehrt feststellen, dass Kinder, die zu einer Veranstaltung angemeldet waren, dieser unentschuldigt fern blieben. Dieses Verhalten ist sehr unfair den Veranstaltern gegenüber, die sich sehr viel Arbeit und Mühe mit dem Organisieren und Vorbereiten machen. Andere Kinder, die vielleicht auf der Warteliste stehen, kommen nicht zum Zug, obwohl ja eigentlich noch Plätze frei wären. Darum liebe Eltern, jetzt schon unser Appell: Gehen Sie die gebuchten Termine durch. Sollte Ihnen dann bei einer Veranstaltung doch etwas dazwischen kommen, ist Absagen überhaupt kein Problem. Nur das unentschuldigte Fernbleiben. DASNEUE ELEMENTS FÜR DASGEFÜHL VONGESUNDEM HAAR UND GESUNDER KOPFHAUT Liebe Kundinnen und Kunden, wir wollen aktiv Verantwortung übernehmen und nachhaltig handeln ELEMENTS unsere neue sanfte Haarpflegelinie von Wella Professionals unterstützt unser Bestreben! NATUeRliche Inhaltsstoffe sowie nachhaltige Verpackungsmaterialien sind eine Chance etwas für unser Klima zu tun! Wir freuen uns, Ihnen die Produktneuheiten bei Ihrem nächsten Besuch anbieten zu können! Ihr Friseur Schmailzl-Team *91% BIS 99% INHALTSSTOFFE NATÜRLICHEN URSPRUNGS, JE NACH PRODUKT Großmehring Nibelungenstraße 22 Tel /89 68 WW.HAARSTUDIO-SCHMAILZL.DE

15 GROSSMEHRINGER AMTSBLATT AUGUST Bei manchen Veranstaltungen gibt es einen kleinen Unkostenbeitrag für die Kinder. Diese müssen bar beim Veranstalter am Veranstaltungstag bezahlt werden. Sollte ein Kind unentschuldigt fehlen, werden wir Ihnen diesen Betrag nachträglich in Rechnung stellen. FERIENPROGRAMM 2021 Bis zum Annahmeschluss des Amtsblattes, standen noch nicht alle Termine fest. Auch bei eventuellen Lockerungen können noch kurzfristig Veranstaltung hinzukommen Wir bauen ein Vogelhäuschen Wir basteln und verziehren Schraubgläser Holzbau Forster, Demling Obst- und Gartenbauverein Großmehring Besuch beim Bauhof Bauhof Großmehring Mit dem Jäger im Revier Großmehringer Jäger Zauberer Kreisjugendring Eichstätt Einführung in das Fischen Giesinger Angler Bücherlesung Die Insel der 1000 Gefahren ein Buch zum Mitentscheiden der Handlung Bücherei Team Turnzirkus TSV Großmehring Abt. Turnen Malkurs für Kinder Wir für Großmehring Wir basteln Dosenbienen UW/FW Kindernachmittag Feuerwehr Großmehring Wir häkeln einen Topflappen Wir spielen zusammen Boule Basteln mit Naturmaterialien Besichtigung der Firma Hallermeier mit schmieden eines Hufeisens SPD Großmehring Aktive Senioren Obst- und Gartenbauverein Theißing CSUGroßmehring Aus Stein gemeißelt Kreisjugendring Eichstätt Natürlich schön Kreisjugendring Eichstätt Ein Tag bei der Wasserwacht Wasserwacht Großmehring Ab sofort sind auch die Ferienpässe des Landkreises Eichstätt in der Verwaltung, Zimmer 5, EG für 1Euro erhältlich. Dieser beinhaltet unter anderem freie Eintritte in die Schwimmbäder der Region. THERAPIEZENTRUM GROSSMEHRING Ü Krankengymnastik Ü manuelle Therapie Ü manuelle Lymphdrainage Ü Massage Ü Hot-Stone-Massage Ü Lomi-Lomi (hawaiianische Massage) Ü Entspannungsmassage Ü Fußreflexzonenmassage Ingolstädter Straße Großmehring Tel.: /88 33 Fax: 08407/88 34 Mo Do Uhr und Uhr, Fr Uhr Sie suchen einen Job in Ihrer Region bzw. an Ihrem Heimatort? Sie suchen einen Job in Ihrer Region bzw. an Ihrem Heimatort? Dann bewerben Sie sich im Blutspendewesen als Medizinische Fachkraft (m/w/d) Medizinische in Teilzeit/Vollzeit Fachkraft(m/w/d) in Teilzeit/Vollzeit Medizinische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit/Vollzeit Dann bewerben Sie sich im Blutspendewesen als Sie suchen einen Job in Ihrer Region bzw. an Ihrem Heimatort? Dann bewerben Sie sich im Blutspendewesen als Siehaben eine medizinische Ausbildung und Lust, uns bei unseren Blutspendeterminen im Bereichder Venenpunktion zu unterstützen? Sie haben eine medizinische Ausbildung und Lust,uns bei unseren Blutspendeterminen im Bereich der Venenpunktion zu unterstützen? In ganz Bayernfindentäglich Blutspendetermine statt,die sicher ganz in IhrerNähe liegen und gut zu erreichensind. In ganz Bayern finden täglich Blutspendetermine statt,die sicher ganz in Ihrer Nähe liegenund gut zu erreichen sind. Für Ihre FürOnline-Bewerbung Ihre besuchen Sie uns Sieauf uns auf Vorteile: FesteArbeitstage, freie Wochenende,Kein Dienst an Feiertagen, Vielfältige Tätigkeiten in unterschiedlichen Einsatzorten Benefits: Ø 13,3 Bruttogehälter, Betriebliche Altersversorgung, VWL, Kindergartenzuschuss, Gesundheitsmanagement,Pflegeberatung, Weiterbildungusw. WeitereFragen beantwortet Ihnen Frau Finzer gerne untertel. 089/

16 16 AUGUST 2021 GROSSMEHRINGER AMTSBLATT BÜRGERSEITE IM AMTSBLATT GROSSMEHRING Eva Mirbeth Viktoria D Dr. Eszter Makai-Kiss Markus Kolbe Alex Murahovschi Dr. Eszter Makai-Kiss Martina Moleda Eva Mirbeth Eva M

17 GROSSMEHRINGER AMTSBLATT AUGUST BÜRGERSEITE IM AMTSBLATT GROSSMEHRING Angela Striegler emund Markus Kolbe Dr. Eszter Makai-Kiss Viktoria Demund Liebe Hobby- Fotografen, vielen Dank für die Einsendung der vielen eindrucksvollen Aufnahmen. Martina Moleda Angela Striegler Aufgrund der Vielzahl an eingeschickten Fotos mussten wir auswählen und haben uns auf die Bilder der aktuellen Jahreszeit beschränkt. Die Aufnahmen aus Herbst und Winter sind nicht verloren und werden gegebenenfalls später gedruckt. Wir freuen uns auf weitere Bilder aus dem Gemeindegebiet. irbeth Bitte senden Sie diese in guter Auflösung bis zum Anzeigenschluss an: Hermine Stürzl Eva Mirbeth

18 18 AUGUST 2021 GROSSMEHRINGER AMTSBLATT BEKANNTMACHUNGEN ANDERER DIENSTSTELLEN UND BEHÖRDEN MITTEILUNGEN DER EVANGELISCH- LUTHERISCHEN GEMEINDE ST. LUKAS INGOLSTADT,GEMEINDETEIL GROSSMEHRING In St. Michael (Kleinmehring, Nibelungenstraße) Gottesdienste Sonntag, Sonntag, Uhr 9.00 Uhr Bitte beachten Sie beim Gottesdienstbesuch die jeweils gültigen Regelungen zum Infektionsschutz. Im Begegnungsraum der Nibelungenhalle (Dammweg 1) Seniorenkreis entfällt bis auf Weiteres So erreichen Sie uns Pfarramt Ingolstadt-St. Lukas 08 41/ Pfarrer Gottfried Stark 01 71/ Pfarrer Dr. Victor Linn 08407/ Ansprechpartnerin in Großmehring Sabine Müller 08407/1212 ONLINE-ANGEBOT DES DEKANATS INGOLSTADT Im Kirchraum Ingolstadt sind wir auch für Sie da. Hier finden Sie Predigten und Texte, Andachten und Konzerte aus unserem Dekanat: Wir wünschen viel Freude beim Entdecken und Mitfeiern. Erholsame Sommertage! INFORMATIONEN DES KATHOLISCHEN PFARREIVERBANDES KONTAKT Pfarrbüro und Pfarrhaus: Regensburger Straße 1b, Großmehring, Tel /2 25, Web: Bürozeiten: Montag bis Mittwoch 8.30 bis Uhr, Donnerstag von bis Uhr FOLGEN SIE UNS AUF SOCIAL MEDIA FACEBOOK: INSTAGRAM: YOUTUBE: Pfarreiengemeinschaft Großmehring-Theißing pfarrei_grossmehring_theissing Kirche Großmehring Theißing Demling INFORMATIONEN DES KATHOLISCHEN PFARREIVERBANDES BEERDIGUNGSDIENSTE Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: keine Begräbnisfeiern Pfarrvikar Dr. Thankgod Pfarrvikar Dr. Thankgod Pfarrer Karsten Pfarrer Karsten Pfarrer Karsten URLAUBSZEIT PFARRER KARSTEN Pfarrer Wilhelm Karsten ist vom 1. bis 20. August im Urlaub. Das Pfarramt ist deswegen außerhalbder Bürozeiten nicht besetzt und nicht erreichbar. Indringenden Fällen wenden Sie sich bitte an H. Pfarrvikar Dr. Thank- God im Pfarrhof zu Theißing, Römerstraße 15, Großmehring-Theißing. PFARRBÜRO GESCHLOSSEN Das Pfarrbüro ist vom 13. August bis 13. September 2021 geschlossen. Bitte erledigen Sie unbedingt alle nötigen Formalitäten (Taufscheine, Patenscheine, Taufanmeldungen usw.) noch in den Tagen vorher. Corona-Hygienekonzept 1) Geimpfte und Genesene haben derzeit freie Platzwahl (benötigen keine Platzkarte mehr in Großmehring) und sind nicht mehr an unsere Sitzplatzordnung in den Kirchen gebunden. 2) Im Freien muss bei kirchlichen Veranstaltungen (z.b. Begräbnissen) keine Maske mehr getragen werden, sofern der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen eingehalten wird. Alle Vorgaben in der Übersicht: ÖKUMENISCHER FRAUENKREIS UND NBH Sa, Handarbeitstreffen u. Spieletag TERMINE GROSSMEHRING In den Sommerferien keine eucharistische Anbetung am Montag, keine Vorabendmesse am Samstag und keine Frühmesse am Mittwoch. Mi, Uhr Hausfrauen- und Seniorenmesse Fr, Uhr Bittgang nach Katharinenberg, dort Hl. Messe So, Uhr Hochfest Mariä Himmelfahrt mit Kräutersegnung in der Wolfgangskirche! Do, Uhr Bündnisandacht TERMINE DEMLING Hl. Messe mittwochs um Uhr und samstags (Vorabendmesse) um Uhr Sa, Uhr Vorabendmesse mit besonderem Gedenken der Kameradinnen und Kameraden der FFW Demling Sa, Uhr Vorabendmesse zum Hochfest Mariä Himmelfahrt mit Kräutersegnung TERMINE THEISSING Hl. Messe dienstags um Uhr, sonntags um 8.45 Uhr Di, Uhr Hl. Messe in Pettling So, Uhr Hochfest Mariä Himmelfahrt mit Kräutersegnung

19 GROSSMEHRINGER AMTSBLATT AUGUST Ökumenisches Frauenfrühstück Am Samstag, 3. Juli 2021, fand nach langer Zeit wieder das Ökumenische Frauenfrühstück statt. Nach der Begrüßung von Pfarrer Karsten und dem Morgenlob mit Frau Sabine Meyer, berichteten Frau Christine Seehofer und Frau Schabenberger über die Arbeit der UNICEF. Schwerpunkt war das Thema Kindersoldaten. Weltweit werden in 20 Ländern Mädchen und Jungen zu Kindersoldaten rekrutiert. UNICEF setzt sich dafür ein, die Rekrutierung von Kindersoldaten zu beenden, sie freizulassen und ihnen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Text/Foto: Angela Striegler Wir suchen für unser Seniorenheim St. Josef in Pförring zurunterstützung unseres Pflegeteams ab April 2021 eine Stellvertretende verantwortlichepflegefachkraft (m/w/d),vollzeit (39 Stunden wöchentlich)absofort Worauf Sie sich freuen können: eine angemessene Vergütung nach TVÖD die Arbeit in einem angenehmen und teamorientierten Betriebsklima sehr gutefort-und Weiterbildungsmöglichkeiten Zu Ihren Aufgaben zählen unteranderen: Mithilfe bei der Entwicklung vonkonzepten, Strategien, Standards und Methoden für den Bereich Pflege und soziale Betreuung und deren Umsetzung,sowie regelmäßigeüberprüfung der Aktualität und der Vollständigkeit der Qualitätssicherungsunterlagen und des QM- Handbuchs in Absprache mit der Verantwortlichen Pflegefachkraft Mithilfe bei der Organisation der fachlichen Planung,Durchführung und Evaluation der Pflegeprozesse sowie bei Strategien zu Risikominimierungen bzw. -vermeidungen(riskmanagement) Regelmäßige Überprüfungen der Qualität der erbrachtenpflege- und Betreuungsleistungen (Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität) Wir erwarten: soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Menschen die Bereitschaftzur Fort-und Weiterbildung Eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Altenpfleger/in oder Gesundheits- undkrankenpfleger/in Professionelles Pflege- und Dienstleistungsverständnisund eine Ausgeprägte Fach- und Sozialkompetenz Motivation, Flexibilität und Zuverlässigkeit Wertschätzung u. Empathie im Umgang mit hilfebedürftigen Menschen Führerschein B und EDV Kenntnisse Wir freuen uns auf ihrebewerbung! Bring Du noch mehr Farbe in unseren Regenbogen Seniorenheim St. JosefPförring, Am Gries 8, Pförring, Tel.: 08403/92890, info@seniorenheim-pfoerring.de Karin s Fußpflege Fachfußpflege (auch Diabetiker mit Rezept) Maniküre Fußpflege und Maniküre (auch mit Shellac) Karin Köppe Gepr. Fachfußpflegerin Ingolstädter Straße Großmehring Termine nach Vereinbarung unter 0171/ Sonntag, (Maria Himmelfahrt), ab Uhr Spareribs-Essen (keine Platzreservierung möglich) Jeden Donnerstag ab 18 Uhr Spareribsessen, am ersten Donnerstag im Monat auch mittags. Wir bitten um Reservierung. Wir wünschen allen unseren Gästen erholsame Ferien. Auf Ihr Kommen freut sich Familie Mayer. Wir haben Urlaub vom 13. Sept. bis 22.Sept Geschäftsinhaber Thomas Krebs PFLASTER- UND ERDBAU ASPHALTARBEITEN Mitterfeldstraße Ingolstadt Tel info@pflasterbau-krebs.de Öffnungszeiten: Do. und Fr. ab Uhr Bei Aktionsessen auch mittags Sa. und So. ab Uhr. UND NACH VEREINBARUNG Inhaber: Ernst Mayer

20 20 AUGUST 2021 GROSSMEHRINGER AMTSBLATT Kinderkrippe Pusteblume Besuch der Landesgartenschau Die Klasse 4a vor demsee auf der schau Ingolstadt. Fotos: Landesgarten- Wallner Die drei vierten Klassen der Grund- und Mittelschule Großmehring unternahmen kürzlich einen Ausflug zur Landesgartenschau nach Ingolstadt. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Martina Danner, Constanze Adam-Kemeter und Laura Ostermeier erkundeten sie die verschiedenen Themengebiete. Die Klasse 4c nahm zusätzlich an einer Veranstaltung der Ingolstädter Kommunalbetriebe zum Thema Der Wasserkreislauf ein Kreislauf ohne Ende teil. Die Kinder erarbeiteten dabei durch Versuche die Stationen des Wasserkreislaufs. Natürlich bekamen sie auch eine Kostprobe des Ingolstädter Trinkwassers bei den sommerlichen Temperaturen eine willkommene Erfrischung. Eine Abkühlung bekamen alle drei Klassen auch beim Wasserspielplatz, sodass der Vormittag schnell und abwechslungsreich verging. (wal) Jahresprojekt im Eulennest: Zeit Alles um uns herum verändert sich. Was wir heute erleben, ist morgen schon Vergangenheit. Wir verändern uns, unsere Umwelt verändert sich, Tag und Nacht wechseln sich ab und vieles mehr. Doch Zeit, was ist das eigentlich? Ob im Sport (schnell/langsam), beim Basteln (Sanduhr/Uhr), beim Anregen der Sinne (Jahreszeiten spüren), bei Gefühlen (Zeitbuch, Familie erstellen) oder auch beim Betrachten der Natur (Pflanzen/Tiere) beobachten wir tagtäglich Veränderungen. So dürfen die Eulennestkinder nun zusätzlich ein kleines Wunder miterleben. Seit vier Wochen lebt ein Stockenten-Küken bei Heidi (gefunden alleine im Gartenteich) und darf nun zweimal die Woche mit in den Kindergarten. Unser Küken ist sehr offen (es wächst mit Hunden auf), zeigt keinerlei Fluchtverhalten und lässt sich liebevoll von allen Kindern, im Streichelkreis, anfassen beziehungsweise auf die Hand nehmen. Mittlerweile frisst das kleine Entchen allen Kindern aus der Hand. Johanna hat uns Aufzuchtfutter für das Küken mitgebracht, lieben Dank dafür. Das Begleitbuch Start ins Leben Ente ist uns bei der Aufzucht sehr hilfreich und beantwortet uns kindgerecht vom Schlüpfen bis zum Erwachsenwerden alle Fragen. Mal sehen wie schnell unser kleines Entchen erwachsen wird.

21 GROSSMEHRINGER AMTSBLATT AUGUST Ferienprogramm Großmehring Erlebnisreiche Übernachtung im Eulennest, aber leider verschliefen die Schlaufüchse die Gespensterstunde. Ab 23:08 Uhr war Stille im Haus und die Vorschulkinder träumten tief und fest sicherlich von den vergangenen Stunden. Nach der Ankunft wurde gemeinsam Pizza gebacken, Salat angerichtet und liebevoll der Tisch gedeckt. Ein besonderes Lob an unsere Jungs, sie organisierten aus dem Vorgarten rosarote Rosen extra für die Mädels. Frisch gestärkt wurde der Spielplatz in Katharinenberg anvisiert. Auf dem Rückweg in das Eulennest sammelten die Schlaufüchse Holunderblüten, umam Abend einen Sirup für alle Kinder anzusetzen. Der nächste Morgen startete mit einem gemütlichen Frühstück. Um 9Uhr trafen die Eltern ein um dem obligatorischen Hinauswurf ihres Kindes zu begleiten. Der Elternbeirat überreichte allen zukünftigen Schulkinder ein kleines Präsent. Seit sieben Jahren bekommen die Kinder ein T-Shirt, auf dem Eulennest durchgestrichen ist, mit dem Aufdruck Schule. Bedanken wollen wir uns bei allen Schlaufuchseltern für die herzlichen, blumigen und äußerst kreativen Überraschungen. Das Eulennest-Team, die Kinder sowie der Elternbeirat des Kindergartens Eulennest Demling bedankensich aufs herzlichste bei allen Spendern und Helfern, die die Tombola anlässlich des 50-jährigen Kindergartenjubiläums ermöglicht haben. Dadurch konnte der Betrag von 300 Euro erwirtschaftet und dem Kiga-Personal übergeben werden. Rot, grün, gelb, blau, lila normalerweise geht es auf einer Blumenwiese so richtig bunt zu. Hole schnell deine Buntstifte und bringe ein bisschen Farbe auf dieses Bild! Die Klasse 4a der Grund- und Mittelschule Großmehring besuchte kürzlich mit ihrer Lehrerin Martina Danner das Heimatmuseum des Marktes Kösching. Unter Anleitung bauten die Schüler unter anderem ein Römerkastell nach. Ein Schüler durfte auch eine römische Kleidung anziehen. Foto: Wallner

22 22 AUGUST 2021 GROSSMEHRINGER AMTSBLATT Kinderkrippe Pusteblume Projekte in der Kinderkrippe Sonnenblume Vor den Sommerferien gibt es noch viel zu entdecken. In der Kinderkrippe Sonnenblume laufen aktuell zwei Projekte. Zwei Gruppen lernen die Raupe kennen und beobachten, wie sie zum Schmetterling wird. Eine Gruppe bepflanzt das neue Hochbeet und beobachtet, wie das Gemüse und die Blumen wachsen. Die Kinder haben viel Freude dabei und lernen jeden Tagetwas Neues dazu. In den letzten Tagen können wir mit den Kindern die Gurken, Tomaten und Radieschen gemeinsam ernten. Dann heißt es jetzt auch bald Abschied nehmen von den großen Krippenkindern, die im September in den Kindergarten wechseln und wir sagen auf Wiederseh n Wir wünschen allen Kindern schöne Sommerferien und eine erholsame Zeit mit Ihren Familien. Tintenfisch Willi lebt im Meer, zwischen Sand, Seetang und Korallen. Hier siehst du ihn gleich zweimal. Aber halt, die Bilder sind ja gar nicht gleich! Findest du die fünf Fehler?

23 GROSSMEHRINGER AMTSBLATT AUGUST Ferienprogramm Großmehring Spannende Schatzsuche Nach den Pfingstferien durften endlich alle Hortkinder wieder zusammen in die Kita kommen. Voller Tatendrang wurde das Projekt Wir gestalten unseren Eingangsbereich von uns gestartet. Jedes Kind konnte eine Baumscheibe nach eigenen Ideen gestalten und am Zaun zum Pausenhof befestigen. Jetzt weisen bunt bemalte Holzbilder Eltern und Besucher den Weg zum Hort. Trotz technischer Fehler ein voller Erfolg Wer möchte nicht gerne als Entdecker auf die che nach einem großen Schatz gehen? Das wollten Suauch die Schlaufüchse vom Katholischen Kindergarten St. Wolfgang. Also dann, ran ans Werk und Hinweise, Rätsel und Knobelaufgaben ausdenken, um die Kinder auf den richtigen Weg zum großen Schatz zu bringen. Neben Scherz- und Rechenaufgaben, sowie Reim- und Silbenrätseln galt es, das ganze Vorschulwissen unter Beweis zu stellen, sich den Zahlencode für das Schloss an der Schatztruhe zu erarbeiten und die nächsten Routenhinweise zu erlangen. Quer durch Großmehring wurden die Schlaufüchse geführt und fanden letztlich in Herrn Pfarrers Garten die große Schatztruhe als Belohnung für die gute Teamarbeit. Findest auch du den Schatz? Wir heißen alle neuen Eltern und Familien in der Kinderkrippe Pusteblume herzlich willkommen! An unserem Elterninfoabend erfuhren die Eltern alles rund um den Krippenstart und die Eingewöhnung ihrer Kinder in die Pusteblume. Wir, das pädagogische Personal der Pusteblume, konnten endlich die zukünftigen Eltern persönlich kennenzulernen und freuen uns jetzt bereits auf unsere kleinen und großen Pusteblumenkinder, welche im Herbst 2021 zu uns kommen werden. Jetzt wünschen wir aber erst mal allen Kindern und deren Familien schöne, erholsame Ferien und den Bürgern der Gemeinde Großmehring einen sonnigen Sommer.

24 24 AUGUST 2021 GROSSMEHRINGER AMTSBLATT Kinderkrippe Pusteblume Wünsche der Klasse 4a Bürgermeister am Grill Wir gratulieren unserem Bürgermeister Herrn Stingl zu seinem Geburtstag. Und damit ihm am Grill die Hände nicht ausgehen und er nichts anbrennen lässt, bekam er Unterstützung in Form von helfenden Händen auf einer Grill-Schürze. In diesem Sinne: Prost und alles Gute für das neue Lebensjahr wünschen das Personal und die Kinder der Kinderkrippe Pusteblume. HAPPY BIRTHDAY! Bürgermeister Rainer Stingl im Klassenzimmer der 4a, links die Lehrerin Martina Danner. Foto: Wallner Mit einem persönlichen Besuch imklassenzimmer überraschte Bürgermeister Rainer Stingl die Klasse 4a der Großmehringer Grund- und Mittelschule. Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts hatten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrer Lehrerin Martina Danner einen Brief an den Ersten Bürgermeister verfasst, in dem die Kinder den Wunsch nach einem Skaterpark in Großmehring äußerten. Anstelle eines Antwortbriefs wollte sich der Bürgermeister direkt mit den Kindern unterhalten. Zuerst erläuterte er einige grundlegende Aufgaben einer Gemeinde und sprach über den Bau des neuen Rathauses und des Kinderhauses ingroßmehring. Anschließend brachten einige Schüler weitere Wünsche vor: Ein großer beleuchteter Christbaum in Katharinenberg, elektronische Anzeigen an Bushaltestellen, mehr Fahrradwege und eine weitere Rampe am Demlinger Spielplatz ammenninger Berg standen auf ihrer Wunschliste. Bürgermeister Stingl zeigte sich erfreut über die Anregungen und versprach, sich Gedanken darüber zu machen. Den in eurem Brief geäußerten Wunsch nach einem Skaterpark werde ich in Kürze dem Gemeinderat vorstellen, sicherte er der Klasse zu. Abschließend gab es noch eine kleine, süße Belohnung vom Bürgermeister für die eifrigen, politikinteressierten Schülerinnen und Schüler. (wal) Einhorn Ella hat ein leckeres Eis bekommen jetzt braucht es nur noch Farbe! Hol schnell deine Buntstifte!

25 GROSSMEHRINGER AMTSBLATT Ferienpr AUGUST ogramm g ehrin m ß Gro Waldtag, Piratenfest und Ausflug zum Baggersee In den letzten Wochen war noch einmal jede Menge los für die Vorschulkinder Die Vorschulkinder des Gemeindekindergartens Regenbogen verlebten im Juni und Juli zum Abschluss ihrer Kindergartenzeit noch besondere, erlebnisreiche Tage. So stand beispielsweise im Juni ein gemeinsamer Waldtag aller zukünftigen Schulkinder auf dem Plan. Das Spielen und Forschen in der Natur sorgte nicht nur für frische Luft, sondern auch für Überraschungen und Mutproben für jeden Einzelnen oder die per Zufall gebildeten Kleingruppen. Zum Ausdauertraining für den künftigen Schulweg ging es vom Demlinger Steinbruch aus am Mittag zu Fuß zurück zum Kindergarten, was für manchen eine echte Herausforderung darstellte. Knifflige Schatzsuche Anders Anfang Juli da waren die kleinen Piraten topfit für Abenteuer, Spiel und Spaß beim gruppeninternen Abschlussfest. Wie es sich bei einem richtigen Piratenfest gehört, ging es auf Schatzsuche und manch knifflige Aufgabe musste gelöst werden, um letztlich einen schönen, gemeinsamen Abend an der Feuerschale zu verleben. Schöne Erinnerungen an die vergangene Kindergarten- zeit kamen auf und das gesamte Haus stand offen, damit man sich ein letztes Mal so richtig im Kindergarten austoben konnte. Stolz wurden später am Abend, im Beisein der Eltern, die ersten Schultüten in Empfang genommen und erschöpft ging es bei Anbruch der Dunkelheit nach Hause. Ein Tag am Baggersee Früh aufstehen mussten die Vorschulkinder am 13. Juli, um den Bus nicht zu verpassen. Dieser war extra für alle Vorschulkinder bestellt und hatte den schönen Ingolstädter Baggersee zum Ziel. Nach einem Besuch bei der Wildtierfütterung stärkten sich die kleinen Wanderer selbst, nutzen die schönen Spielplätze am See und erfrischten sich an der Kneipp-Anlage. Am Nachmittag wurde die Wandergruppe mit einem Eis überrascht, bevor sie dann wieder mit dem Bus die Heimfahrt antrat. Ein Dankeschön geht an dieser Stelle an den Elternbeirat, der diesen Ausflug durch die Finanzierung des Busses überhaupt möglich machte. Allen Vorschulkindern nun einen guten Start in einen neuen Lebensabschnitt denkt hin und wieder an die schöne Kindergartenzeit zurück! (MüHe)

26 26 AUGUST 2021 GROSSMEHRINGER AMTSBLATT ZU IHRER INFORMATION Der Verein Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Person von Herrn Heinz Holzapfel sammelt demnächst wieder Spenden im Gemeindegebiet Großmehring und bittet an Haustüren, in Straßen und auf Friedhöfen um Unterstützung für sein vielfältiges Engagement rund um 832 Kriegsgräberstätten in 46 Staaten. Schützenverein Lohengrin Großmehring e.v. Mitgliederversammlung Freitag, 27. August 2021, 19:00 Uhr, Nibelungenhalle WIR SUCHEN Tagesordnung: 1. Bericht des 1. Schützenmeisters 2. Protokollbericht 3. Bericht der Sportleiter (Gewehr und Bogen) 4. Bericht des Jugendleiters 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 7. Änderung der 2, 10, 15 und 17 der Vereinssatzung Vier Jahrzente Erfahrung Ehrungen 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Helfer/Helferinnen (m/w/d) ab sofort Fahrdienst für die Besucher unserer Tagespflegeeinrichtung Stundenweise auf Ehrenamtspauschale (3.000 Euro jährlich steuerfrei) Hauswirtschaftskräfte (m/w/d) in Teilzeit Pflegefachkräfte sowie Pflegefachhelfer (m/w/d) Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Garten- und Landschaftsbau Huber GmbH Pindbachtaler Straße Aiglsbach-Oberpindhart Telefon (08407) Fax (08407) Caritas-Sozialstation Kösching e. V. Schlehensteinstr. 2a,85092 Kösching Frau Schambeck, Tel: / Mail: schambeck@caritas-sozialstation-koesching.de Bürozeiten: Mo. Do Uhr, Fr Uhr WALDGENOSSENSCHAFT: ABSAGE GENERALVERSAMMLUNG Die Generalversammlung der Waldgenossenschaft entfällt in diesem Jahr. Die nächste Generalversammlung ist für März 2022 geplant. Genauere Informationen folgen Anfang nächsten Jahres. TRACHTENVEREIN GROSSMEHRING Am Sonntag, 5. September 2021, findet um 15 Uhr die Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins Großmehring in der Nibelungenhalle statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Begrüßung; Berichte der Vorstandschaft; Ehrungen verdienter Mitglieder; Neuwahl; Rückblick 75 Jahre Trachtenverein; Behandlung schriftlich gestellter Anträge; Verschiedenes, Wünsche und Anregungen. Anträge sind schriftlich, bis acht Tage vor der Sitzung, an den 1. Vorstand zu richten. JAGDGENOSSENSCHAFT GROSSMEHRING Am Dienstag, 31. August 2021, um 19 Uhr findet in der Nibelungenhalle die Jahreshauptversammlung mit Jagdvergabe statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Bericht des Schriftführers; Begrüßung und Jahresbericht durch den Jagdvorsteher; Kassenbericht mit Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft; Bildung eines Wahlausschusses; Beschlussfassung über dieverlängerung der Jagdpachtverträge für die Jagdbögen 1, 2 und 4; Beschlussfassung über die Art der Jagdnutzung und Art der Verpachtung von Jagdbogen 3(Eigenbewirtschaftung oder Verpachtung); Beschlussfassung über die Neuvergabe von Jagdbogen 3; Abstimmung: Verwendung des Jagdschillings; Verschiedenes, Wünsche und Anträge Schlagbauer &Huber Garagentore/Antriebe/Renovierungen Gradhofstr. 7 Lederergasse Demling Vohburg Tel: 08456/6412 Mobil: 0171 / Mail: schlagbauer-huber@t-online.de

27 GROSSMEHRINGER AMTSBLATT AUGUST Erfolgreiche Teilnahme am Turn10 HomeCup 2021 Überwältigende Teilnahme an Bayerns größter Turn10 -Veranstaltung Karl Dersch Tankschutz GmbH Heizöltankreinigung, Innensanierung Stilllegungen u. Entfernungen Großmehring b. Ingolstadt Lilienstr. 26 (08407) 1606 Telefax (0 8407) 8818 Von links: Theresa Neubauer (11,0 Punkte), Marie Dengler (12,5 Punkte) und Sarah Spatzier-Beck (13,75 Punkte) präsentieren stolz ihre Urkunden. Anfang Mai ging Bayerns erster digitaler Turnwettbewerb an den Start und die Resonanz war überwältigend. Ganze 612 motivierte Turnerinnen und Turner aller Altersklassen aus ganz Bayern haben ihr Können gezeigt und ihre Videos eingeschickt. Die jüngste Teilnehmerin war gerade einmal drei Jahre alt, die älteste bereits 60. Damit ist der Turn10 HomeCup die größte Turn10 -Veranstaltung, die es jemals in Bayern gab. Auch der TSV Großmehring beteiligte sich mit drei Turnerinnen. Da in den Turnhallen viele Monate nicht trainiert werden konnte und aufgrund der Coronapandemie auch die Austragung von Wettkämpfen nicht möglich war, war dies die Gelegenheit für Theresa Neubauer, Marie Dengler und Sarah Spatzier-Beck ihr Können am Bodenturnen zu zeigen. Zuerst stellten die drei eine Turn10 -Bodenübung nach geltenden Regeln zusammen. Im Anschluss mussten sie die Übung flüssig und sicher vorturnen. Diese wurde dann aufgezeichnet und zur Wertung an den Bayerischen Turnverband gesendet. Als Auszeichnung erhielt jede Teilnehmerin eine Urkunde mit Punktzahl und einen Gutschein. Vielen Dank an die bereits genanntenvereine, für die Meldung! Da die Übersicht wahrscheinlich noch nicht vollständig ist, bittenwir alle Großmehringer Vereine, ihre Kindertrainingszeiten und gegebenenfalls spezielle Seniorenangebote per an die Gemeinde zu melden: Rechtsanwältin Claudia Bechauf Telefonische Terminvereinbarung Mo. Fr bis Uhr zusätzliche Termine nach Ihren individuellen Wünschen in Großmehring, Sebastianstraße 3 Tel.: 08407/8945 oder in Mailing, Regensburger Straße 256 Tel.: 08 41/ ELTERN + SCHÜLER >AUFGEPASST! Gerne stellen wir für Sie bzw. mit Ihnen die Schulbedarfsliste zusammen. ABC-Schützen erhalten beim Kauf der Erstausstattung eine Schulkiste mit vielen nützlichen Überraschungen. Vom 9.bis 14. August 2021 erhalten Sie bei uns frische Backwaren der Bäckerei Kuttenreich. Interpark Süd Ihr Fachhändler für Neubau und Wohnbestand Fenster Haustüren Innentüren Terrassenüberdachungen Tore Tel Fax. Fax info@baiers-bauelemente.de Exclusive Haustüren individuell wie Sie LEBENSMITTEL TEXTIL SCHREIBWAREN POSTAGENTUR GROSSMEHRING REGENSBURGER STRASSE 18 TEL: 08407/2 36

28 28 JULI 2021 GROSSMEHRINGER AMTSBLATT Übersicht Trainingszeiten des TSV Großmehring Seit 100 Jahren bietet der TSV Großmehring 1921 e.v.einein breites Sportangebot für die Bevölkerung an. Ob es sich um Breitensport oder Leistungssport handelt, je- der wird für sich eine passende Sportart finden. Nachdem die Corona-Beschränkungen im Sportbetrieb aufgehoben wurden, freuen sich alle Teilnehmer und auch die Trainer darauf, wieder in einem fast normalen Betrieb die sportliche Betätigung aufzunehmen. Aktuell gelten noch die generellen Sicherheits- und Hygieneregeln der Bayerischen Staatsregierung: Ausschluss vom Trainings- und Wettkampfbetrieb und Verwehrung des Zutritts zur Sportstätte inklusive Zuschauerbereich für: Personen mit nachgewiesener SARS-CoV-2-Infektion Personen mit Kontakt zu COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen, zu Ausnahmen wird hier auf die jeweils aktuell gültigen infektionsschutzrechtlichen Vorgaben verwiesen Personen, die einer Quarantänemaßnahme unterliegen Personen mit unspezifischen Allgemeinsymptomen und respiratorischen Symptomen jeder Schwere (wie z. B. Atemnot, Husten, Schnupfen) oder einer Infektion mit SARS-CoV-2 spezifischen Symptomen (Verlust des Geruchs- oder Geschmacksinnes) Des Weiteren gibt es ein Hygienekonzept, dass jeder Übungsleiter auch anwendet. Die Abteilungen des TSV Großmehring 1921 e.v. bieten aktuell nachfolgende Trainingszeiten an. Bitte beachten Sie, dass sich im Laufe des Jahres die Zeiten ändern können. Die aktuelle Übersicht ist jederzeit auf der Homepage des TSV Großmehring unter einzusehen. Jeder Interessent kann zwei- bis dreimal probeweise an einem Training teilnehmen, für die regelmäßige Teilnahme muss eine Mitgliedschaft im TSV Großmehring 1921 e.v.bestehen. Personen, die am Probetraining teilnehmen möchten, werden gebeten, sich rechtzeitig vor dem Beginn des Trainings beim Übungsleiter /Abteilungsleiter zu melden. ABTEILUNG TURNEN UND LEICHTATHLETIK ABTEILUNGSLEITERIN VERONIKA LUBEJ 08407/2 85 Um die allgemeinen Hygienerichtlinien einhalten zu können, bittet die Turnabteilung um telefonische Anmeldung zum Probetraining. Turnen: Veronika Lubej, Tel /285 Eltern-Kind-Turnen: Sandra Hofmann, Tel / MONTAG Uhr: Turnen Mädchen, 6 bis 17 Jahre, Schulsport, Spiele, Geräteturnen Leitung: Veronika Lubej, Martina Weidenfelder, Karsten Schultze Uhr: Damengymnastik Leitung: Angela Striegler DIENSTAG Uhr: Leichtathletik, im Sommer am Sportplatz Uhr: Leichtathletik, im Winter in der Schulturnhalle 6 bis 99 Jahre, Leitung: Julia Mayer Uhr: Herrengymnastik Leitung: Christian Schneider Uhr: Gesundheitsgymnastik Leitung: Angela Striegler MITTWOCH Uhr: Turnen Mädchen, 6 bis 17 Jahre, leistungsorientiertes Geräteturnen Leitung: Heidi Eckert, Nicole Ernhofer, Sabrina Stangl Uhr: Eltern-Kind-Turnen Gruppe Uhr: Eltern-Kind-Turnen Gruppe 2 1bis 4Jahre, Turnen in lockerer Atmosphäre Leitung: Sandra Hofmann Ab Uhr: Sportabzeichentraining und Sportabzeichenabnahme am Sportplatz mit Christine Huber, Andrea Schuh und Sepp Rossmann FREITAG Uhr: Kinderturnen Jungs und Mädchen 3 bis 6 Jahre, erste Turnübungen mit Spiel und Spaß Leitung: Sabine Meuth, Constance Stößl Uhr: Turnen Mädchen, 6 bis 17 Jahre, leistungsorientiertes Geräteturnen Leitung: Heidi Eckert, Nicole Ernhofer, Sabrina Stangl Ihr Partner für die gesamte Haustechnik Großmehring, Regensburger Str. 16 Tel /240, www. baeckerei-neumayer.de Betriebsurlaub vom 9. bis 14. August 2021 Ab Montag, den sind wir wieder für Sie da!

29 GROSSMEHRINGER AMTSBLATT JULI ABTEILUNG TENNIS ABTEILUNGSLEITER STEPHAN KRAMMER 08407/ Tennisplätze bei der Nibelungenhalle DIENSTAG: Uhr: Kindertraining Talentino Uhr: Herren 1und Herren 2 DONNERSTAG: Uhr: Herren Uhr: Damen 50 FREITAG: Uhr: Damen ABTEILUNG TISCHTENNIS ABTEILUNGSLEITER KONRAD KRATZER 08407/86 03 MONTAG (ZWEIFACHTURNHALLE): Uhr: Jugend Uhr: Erwachsene MITTWOCH (NIBELUNGENHALLE): Uhr: Gymnastik (Erwachsene) FREITAG (ZWEIFACHTURNHALLE) Uhr: Jugend Uhr: Erwachsene ABTEILUNG STOCKSCHÜTZEN ABTEILUNGSLEITER BENJAMIN SUMMA 01 76/ Stockschützenbahn bei der Nibelungenhalle MONTAG UND MITTWOCH Uhr: Jugend und Erwachsene ABTEILUNG SCHACH ABTEILUNGSLEITER RALF SCHNEIDEREIT /8343 Sportheim TSV Eingang vom Hof SONNTAG Uhr: Jugendliche und Erwachsene im zweiwöchentlichem Wechsel ABTEILUNG KARATE Zur Zeit keine Trainingsstunden ABTEILUNG FUSSBALL ABTEILUNGSLEITUNG CHRISTIAN KERN 01 76/ Sportplatz des TSV DIENSTAG UND DONNERSTAG Uhr: 1., 2., 3. Fußballmannschaft (Herren) NEU BEIM TSV GROSSMEHRING TEQBALL SEBASTIAN CSATARI 01 72/ Teqball, die neue Sportart, wird nun auch vom TSV Großmehring angeboten. Diese ist für Jugendliche und Erwachsene geeignet. Gespielt wird an einer gebogenen Platte mit einem Fußball. Wermehrwissen möchte, kann sichmit Sebastian Csatari in Verbindung setzen. Er ist auch Sports Manager Deutschland der International Federation of Teqball (Fiteq). DIENSTAG UND DONNERSTAG Uhr (Nibelungenhalle) ABTEILUNG SKI UND SNOWBOARD ABTEILUNGSLEITER ANTON RUSCH 08407/ Ab sofort sind die Montagsradler der TSV Ski- und Snowboardabteilung wieder unterwegs. Die Gruppe unternimmt wöchentlich am Montag abwechslungsreiche Radtouren rund um Großmehring. MONTAG Uhr: Treffpunkt am Sportheim Peter Roßmann, Tel /13 32 Die Termine für Sommer- und Winterprogramm für die Vorbereitungsgymnastik und die Skifahrten sind noch in Planung. Sobald Termine festgelegt sind, werden diese im Amtsblatt und auf der Internetseite veröffentlicht. BACHSCHNEIDER Bagger-, Abbruch-, Erdarbeiten & Transporte Ahornstraße Großmehring Tel.: 0170/ Fax: 08407/13 90 florian-bachschneider@t-online.de GbR NEUBAUER GmbH BAU Wir führen für Sie aus: Maurer- und Betonarbeiten, Kanalarbeiten, Hausanschlüsse, Erdund Teerarbeiten, Dichtigkeitsprüfungen für Hausanschlüsse (Kanal) Maschinenverleih: Kompressoren, Stampfer, Rüttelplatten, Gerüst, Schalung, Entfeuchtungsgeräte usw. Quellsteine, Zierkies Großmehring, Klärweg 5 Tel /2 06 Fax 08407/88 37 Mobiltelefon 01 71/

30 30 AUGUST 2021 GROSSMEHRINGER AMTSBLATT JUGENDFUSSBALL LEITER MATTHIAS SCHMIDT 01 52/ MONTAG UND MITTWOCH: Uhr: C-Jugend, Jahrgang 2008 / 09 Waldemar Bergstreiser, Manfred Pöll, Naim Xani MONTAG UND MITTWOCH: Uhr: D1-Jugend, Jahrgang 2010, Sven Theuerkauf, Matthias Schmidt MONTAG UND MITTWOCH: Uhr: D2-Jugend, Jahrgang 2011, Dominik Spanier, Moritz Schüren MONTAG UND DONNERSTAG Uhr: E1-Jugend, Jahrgang 2012 Werner Press, Roman Käser, Uwe Schenn DIENSTAG UND DONNERSTAG Uhr: E2-Jugend, Jahrgang 2013 Bernhard Geistbeck, Eric Jung DIENSTAG UND DONNERSTAG Uhr: F1-Jugend, Jahrgang 2014, Christian Roßmann, Peter Kraus, Mario Jaksic DONNERSTAG Uhr: F2-Jugend, Jahrgang 2015, Jörg Winterling Übersicht Kindertraining der Großmehringer Vereine DRAGON DOJO GROSSMEHRING E.V. MONTAGS (GROSSE TURNHALLE SCHULE) Uhr: Kinder Uhr: Jugendliche und Erwachsene DONNERSTAG (KLEINE TURNHALLE SCHULE) Uhr: Kinder Uhr: Jugendliche und Erwachsene SAMSTAG (KLEINE TURNHALLE SCHULE) Uhr: Kinder Uhr: Jugendliche und Erwachsene WASSERWACHT GROSSMEHRING FREITAG Uhr: Kindertraining SCHÜTZENVEREIN ADLERHORST KLEINMEHRING DIENSTAG Uhr: Jugendtraining DIENSTAG UND FREITAG ab Uhr: Schießtraining für jede Altersklasse Unser Schutzschirm für Ihr Zuhause. Jedes Zuhause ist einzigartig. Sichern Sie Ihr Eigenheim deshalb passgenau nach Ihren Bedürfnissen ab. Wir beraten Sie gerne! Modell- und Änderungsstudio Uli Mann die neuesten Trends für 2021 Gardinen Änderungen aller Art Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Mo., Mi., Do., Fr Uhr, Di Uhr Telefon /86 13 Enzianstraße Großmehring HEIZUNG SANITÄR MEISTERBETRIEB Großmehring Ingolstädter Str. 27 Tel.: 08407/713 Fax: 08407/8461 Versicherungsbüro Mayer&Huber GmbH &Co.KG Team Großmehring Ingolstädter Straße 8a Großmehring Tel Team Vohburg Donaustraße Vohburg a.d.d. Tel info@mayer-huber.vkb.de Neubau und Sanierung Öl-/Gas-/Holz-/Pelletsanlagen Solaranlagen, Wärmepumpen Sanitäre Installation Weichwasser- und Entkalkungsanlagen Zentrale Wohnraumlüftung Regenwassernutzung Stör- und Kundendienst

31 GROSSMEHRINGER AMTSBLATT AUGUST Mehr Zeit für den Menschen Ihr ambulanter Pflegedienst für mehr Lebensfreude im Alltag Leistungen 24 Stunden Rufbereitschaft Hausnotrufsystem Pflegesachleistungen Häusliche Krankenpflege Haushaltshilfe wegen Schwangerschaft und Entbindung KONTAKT: Pro Lebensfreude GmbH Hauptniederlassung Ingolstädter Straße Großmehring Verhinderungspflege Beratungseinsatz Hilfe bei Antragstellung Zusätzliche Betreuungsleistung kostenlose Erstberatung Bürozeiten: Mo 09:00-12:00Uhr Mi 15:00-18:00 Uhr Fr 09:00-12:00 Uhr Telefon: Fax: pro_lebensfreude dekoundgarten ehemals Fiedler s Ois und no Mehra Ihr findet uns auf Facebook und Instagram jetzt unter dekoundgarten Betriebsurlaub Ab sofort neue Öffnungszeiten: Montag Freitag von 10 12Uhr, Mo., Di., Do., Fr. von 16 18Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Außerhalb der Geschäftszeiten können Sie gerne einen Termin unter Tel / vereinbaren. deko und garten Nibelungenstraße 57 (gegenüber 82) Großmehring

32 32 AUGUST 2021 GROSSMEHRINGER AMTSBLATT Im Dragon Dojo Großmehring e.v. sind alle Generationen vertreten und herzlich willkommen Im neuen Karate-Verein, dem Dragon Dojo Großmehring e.v., sind bereits nach kurzer Zeit der Eigenständigkeit alle Generationen von Karatekas vertreten. Von ganz jung bis ins fortgeschrittene Alter sind alle Altersgruppen dabei. Und das hat natürlich seine Gründe: Zum einen bietet der Verein eine Fülle an Trainingseinheiten und zum anderen wird die persönliche und familiäre Atmosphäre im Training von den Eltern, Kindern, Erwachsenen und Senioren sehr geschätzt. Die 50+ Gruppe mit Vorstand Markus Dietrich. Die drei Trainer Dietmar Danisch sowie Markus und Alina Dietrich kümmern sich um jedes Mitglied und seine Wünsche, Anregungen, Sorgen und Ängste. Ob im Training oder außerhalb beim Stammtisch oder bei Vereinsfesten bemühen sich die drei Trainer um Harmonie und Familie. Die Altersstruktur geht von Kindern mit fünf Jahren über Erwachsene zwischen 20 und 30 Jahren bis hin zu den Senioren über 50 Jahren. Wobei der Trainer Dietmar Danisch mit 73 Jahren selbst der älteste Senior ist. Gerade im fortgeschrittenen Alter ab 45 Jahren ist es wichtig die Sehnen und Bänder zu dehnen, die Muskulatur zu kräftigen und den Geist zu trainieren. Das alles bietet das Karatetraining in hohem Maße. Ein altes Sprichwort sagt: zeig mir, wie gelenkig du bist, und ich sage dir, wie alt du bist. Es ist besonders erfreulich, dass sich in der kurzen Zeit eine Seniorengruppe 50+ gebildet hat, in der auch Menschen nach einer Hüft-OP den Mut haben sich zu bewegen, weil die Therapeuten auf der Reha dieses Training empfohlen haben. Menschen, die nach einer Bandscheiben-OP aus dem Teufelskreis Schmerz entweichen wollen, der permanente Rückenschmerz bedeutet, werden nach kurzer Zeit feststellen, dass die Beschwerden nach und nach leichter werden und zum Teil ganz verschwinden. Genauso wichtig ist dieses Training auch für kleine Kinder. Flächengesucht für Solarparks Wir pachten langfristigoderkaufen Ihre Fläche zubesten Konditionen! Fürther Str Nürnberg Wir machen Betriebsurlaub vom 27. August bis 14. September Ihr Happy-Hair-Team GROSSMEHRING Hopfenstr. 10 Tel /18 76 IDEEN MIT FLIESEN, NATURSTEIN UND MOSAIK Inh.: Herr Käser aus Katharinenberg SOLAR ERNEUERBARE ENERGIEN WÄRMEPUMPEN PELLETS SANITÄR FLIESEN SALVIA &KÄSER RUPPERTSWIES KÖSCHING TEL. (08456) GROß- & EINZEL HANDEL Raiffeisenstr. 16a Großmehring Tel / Inhaber: Markus und Jürgen Bachschneider

33 GROSSMEHRINGER AMTSBLATT AUGUST A. OBERBAUER Elektroanlagen Ingolstädterstraße Großmehring Tel: 08407/702 Mobil: 0172/ Mail: Die Kindergruppe mit den drei Trainern des Dragon Dojos. Koordinationsübungen, Dehnung und Kräftigung beugen Haltungsschäden vor, in der Gruppe werden soziales Zusammenwirken und motorische Fähigkeiten geschult und gestärkt. Viele Kinder, die ins Training kommen, sind schon in ihren jungen Jahren ungelenkig wie Greise, können keinen Purzelbaum machen oder kein Rad schlagen. Der Dragon Dojo Großmehring e.v. bietet ein reichhaltiges Angebot für alle Altersgruppen an. Ob Kinder, Schüler, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Familien, Menschen mit Behinderung, egal, jeder ist willkommen. Spezielle Kurse für Selbstverteidigung, Gewaltprävention, Fight Club etc. runden das Programm ab. In den nächsten Wochen und Monaten bietet der Dragon Dojo Großmehring e.v. Selbstverteidigungskurse für Rettungsorganisationen in der Region 10 an. Hier werden wir noch gesondert berichten. Ebenso gibt es Sonderkonditionen für Polizisten und Mitgliedern von Hilfs- und Rettungsdienstorganisationen. Infos rund umden Dragon Dojo Großmehring e.v. finden sie auf der Homepage des Vereins und den Seiten der sozialen Medien. Telefonisch ist der Verein unter der 0175/ beim 1. Vorstand Markus Dietrich zu erreichen. Ihr Dragon Dojo Großmehring e.v. H FWEBER Immobilien Anlageberatung Ihr kompetenter Partner für Kauf, Verkauf, Vermietung von Immobilien Baufinanzierung umfassende Beratung für Geldanlagen Altersvorsorge IMMER AUF ACHSE FÜR IHRE LIEFERUNG Wir sind mehr als nur ein Speditionsunternehmen! Wir sorgen dafür, dass Ihre Fracht pünktlich das Ziel erreicht! National und International, einfach sicher mit KTS. Nah- und Fernverkehr Eil- und Sonderfahrten Frachtvermittlungen Lagerlogistik Junkers-Ring Großmehring-Interpark Tel / info@kts-transporte.com Modernes leistungsfähiges Transportbetonwerk Eigener Fuhrpark Lieferung an Gewerbeund Privatkunden, auch Selbstabholung möglich Bacher Beton Bau GmbH Edisonstraße 2a (Interpark) Großmehring Tel / Fax 08456/ Telefon 08407/930223

34 34 AUGUST 2021 GROSSMEHRINGER AMTSBLATT MENSCHEN IN GROSSMEHRING HANS SCHMIDT, 64 JAHRE Seit 1982 Mitorganisator der jährlichen Fußwallfahrt nach Altötting von Pförring aus 2) Was sind dabei Ihre Aufgaben? Die komplette Organisation ist meine Aufgabe. Ich kümmere mich um die Einladung, die Anmeldung, suche Unterkünfte, kümmere mich um die Verpflegung. So gilt es, Wirtschaften zu finden, die in einer sehr kurzen Zeit ca. 300 Personen abfertigen können. Ich erarbeite Zeitpläne von Pause zu Pause, sorge für die tägliche Quartierverteilung, organisiere Sanitäter, Begleitfahrzeuge, Polizei für Staatsstraßenüberquerungen und begleite die Gruppe über einen sicheren Weg nach Altötting. Den fahren wir übrigens jedes Mal vorher komplett nochmals ab, falls sich etwas geändert haben sollte. Noch eine kleinen Anmerkung: Die Wallfahrt organisiere ich nicht alleine. Dies würde auch nicht gehen, wir sind ein Team aus mehreren Leuten. Ich mache alles rund umdie Wallfahrt, die kirchliche Gestaltung und die Gebete und Texte während der Wallfahrt werden von der Familie Ott übernommen. 3) Können Sie sich an besonders schöne Momente im Lauf der Jahre erinnern? Es ist jedes Jahr besonders! Als Pilgerführer bekomme ich auch viele Beweggründe und Anliegen der Pilger mit, die ich begleite. Es sind auch schon viele Partnerschaften und Ehen durch die Wallfahrt entstanden. Besonders bewegend ist es immer, wenn wir alle 300 Pilger gesund nach Altötting gebracht haben und sie sich nach dem Abschlussgottesdienst bei uns bedanken und sagen: bis nächstes Jahr! Nach der Wallfahrt ist vor der Wallfahrt! 1) Wie kamen Sie dazu, Fußpilger auf der Wallfahrt nach Altötting zu führen? Seit meinem 18. Lebensjahr gehe ich bereits nach Altötting mit der Freisinger Gruppe. Diese wurde allerdings zu groß. Da wir von Pförring schon mit 40 Personen nach Freising fuhren, um an der Wallfahrt teilnehmen zu können, mussten wir uns nach acht Jahren selbstständig machen. 4) Gab es auch schwierige, problematische Situationen während des Pilgerns? Es gab schon schwere Unwetter zwischen den Etappen, Unfälle mit Personenschäden und auch Kreislaufzusammenbrüche! 5) Corona hat ja heuer und auch schon letztes Jahr die Wallfahrten verhindert. Wie geht es Ihnen damit? Corona verhindert ja alles, aber an Pfingsten waren meine Gedanken bei der Wallfahrt: 5 Uhr jetzt wäre unser Treffpunkt, jetzt hätten wir Brotzeit, jetzt wären wir schon so weit, erste Etappe erreicht, eine Stunde noch dann hätten wir das Ziel, die schwarze Madonna, erreicht Heuer hatten wir eine etwas andere Wallfahrt durch Corona: Jeden Tag ging es online eine halbe Stunde spirituell nach Altötting! 6) Was machen Sie gern in Ihrer Freizeit? Ein Landwirt hat nicht viel Freizeit und wenn, dann warten meine acht Enkel auf mich! KLEINANZEIGE Inflationsschutz mit Silbermünzen 5 D-Mark-Münze, 7gFeinsilber 5,50 Euro 10 D-Mark-Münze, 9,7 g Feinsilber 7,80 Euro 0176/ SUCHE BAUERNHOF ZUM KAUF, in ruhiger Randlage, mit Wiesen + Möglichkeit zur Tierhaltung in Großmehring + Umgebung. Tel. 0176/

35 GROSSMEHRINGER AMTSBLATT AUGUST 2021 Speiseplan für August Änderung vorbehalten Jeden Montag wechselndes Tagesgericht! GUTES Uhr 11:00 ch ab itne hm en is t s g Mitta zum M ung. eis en k All e S p erm ove rpa c h in T Di Schnitzel in Paprika-Senfsauce mit Reis 5,50 Mi Backfisch mit Kartoffel- Gurkensalat 6,20 Do Jägerbraten mit Spätzle 5,50 Di Kotelett natur mit Speckreis und Krautsalat 5,60 Mi Rahmgeschnetzeltes mit Nudeln 5,20 Do ½ Schweinshaxen mit Knödel 5,50 Currywurst mit Pommes u. hausgemachter Di Currysauce 5,50 Mi Rahmgulasch mit Nudeln 5,20 Do Schweinebauch gefüllt mit Kartoffelsalat 5,60 Di Fleischpflanzl mit Kartoffelpüree 5,20 Mi Grillteller mit Pommes 5,50 Do Backschinken mit Kartoffel- Gurkensalat 6,20 Di Schnitzel mit Pommes 5,20 Mi Putencurrypfanne mit Reis und Gemüse 6,20 Do Schweinebraten mit Knödel und Salat 5,80 Unsere Öffnungszeiten vom Metzgermeister Wir stehen für Tradition, Handwerk und Qualität! Jeden Freitag halbe Hendl Jeden Freitag halbe Hendl und Tagesgericht. undwechselndes wechselndes Tagesgericht. Änderungen vorbehalten. Änderungen vorbehalten. Montag und Mittwoch 7:00 bis 13:00 Uhr NützenNützen Sie auchsie unseren auch unseren Die., Do. und Freitag 7:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr 24-Stunden Automat vor dem Laden. 24-Stunden Automat vor dem Laden. Samstag 6:30 bis 12:00 Uhr Großmehring I Donaustr.1 I Tel / 522 I Fax /1012 mail: metzgerei_batz@web.de I EIGENE SCHLACHTUNG I FEINKOST I KÄSE IMBISS I PARTYSERVICE I MITTAGSTISCH 35

36 buntmetalle.svob Ankauf von NE-Metalle: z. B. Alu, Kupfer, Kabel, Messing, Edelstahl, Blei, Zinn, Zink etc. Svoboda Johannes Ringstraße Großmehring Tel./WhatsApp: 01 52/ Ankauf Roth Anton Eigenanlieferung nur nach Terminvereinbarung Tel./WhatsApp: 01 57/ buntmetalle.svob@gmail.com

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Beförderungsbedingungen& Tarifbestimmungen

Beförderungsbedingungen& Tarifbestimmungen III. Fahrpreise Anlage 1: Übergangstarif(ÜTME) Übergangstarif Landkreis Uelzen/HVV für Zeitkarten nach Lüneburg(Zone 807) Uelzen 53,40 80,10 167,00 250,50 136,90 205,40 40,10 125,30 102,70 Bevensen 39,70

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Amtsblatt Nr. 05/2016

Amtsblatt Nr. 05/2016 ausgegeben am: Amtsblatt Nr. 05/2016 22. Februar2016 Nr. Gegenstand 1 Ratssitzung der Stadt Lünen am 03.03.2016 Hier: Tagesordnung 01/2016 2 Bekanntmachung des Gutachterausschusses über die Ermittlung

Mehr

Meine Heimatgemeinde. Portfolio im Sachunterricht Klasse. u Annette Stechbart. Andrea Torggler. Portfolio o o im Sachunterricht

Meine Heimatgemeinde. Portfolio im Sachunterricht Klasse. u Annette Stechbart. Andrea Torggler. Portfolio o o im Sachunterricht Annette Stechbart Andrea Torggler Portfolio im Sachunterricht 3. 4. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundschule u Annette Stechbart Andrea Torggler 1. 1 4.K Klasse se Portfolio o o im Sachunterricht

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Bek... ( /2014) Insel & Me(e)hr

Bek... ( /2014) Insel & Me(e)hr Nr...../2014 Tfv 601 Besondere Beförderungsbedingungen für Aktionsangebote der DB Regio AG Tfv 601/E Beförderungsbedingungen für Aktionsangebote der DB Regio AG Bek... ( /2014) Mit Wirkung vom 1. Januar

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Schnell sein! Einsendeschluss: 1.

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Schnell sein! Einsendeschluss: 1. Landkreis München Umweltehrung im Landkreis München Schnell sein! Einsendeschluss: 1. Juli 2017 Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Umwelt- und Klimaschutz

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 16. Jahrgang Ausgabetag: 04.03.2014 Nr. 4 Inhalt: Seite 1. Bekanntnachung über die Ermittlung von Bodenrichtwerten für baureifes Land sowie für land- und forstwirtschaftliche

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Gemeindebrief St. Lukas. Ingolstadt-Nordost Mailing Feldkirchen Großmehring

Gemeindebrief St. Lukas. Ingolstadt-Nordost Mailing Feldkirchen Großmehring Gemeindebrief St. Lukas August/September Oktober / November 2014 2013 Ingolstadt-Nordost Mailing Feldkirchen Großmehring Ökumenisches Frauenfrühstück Der ökumenische Frauenkreis Großmehring hatte am Samstag,

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,-- Ferienprogramm 2018 26 Mädchen-Power-kurs Montag, 13. August Veranstalter AsF Töging a. Inn (SPD-Frauen) Zeitdauer 10.00 Uhr 12.00 Uhr Ort/Treffpunkt AWO-Raum des BRK-Hauses in der Grünewaldstr. 5 15 Teilnehmerinnen

Mehr

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben. Gemeindekindergarten Moos; Gundelindeweg 2; 94554 Moos; Tel.: 09938/ 14 69 Informationen zur Aufnahme in den Kindergarten / Kinderkrippe Sehr geehrte Eltern, mit folgendem Schreiben, haben wir einige wissenswerte

Mehr

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g G e m e i n d e E r k e n b r e c h t s w e i l e r K r e i s E s s l i n g e n K i n d e r g a r t e n o r d n u n g Die Arbeit in unserem Kindergarten richtet sich nach der folgenden Ordnung und den

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein Burschenverein 1 A: Rottenkolber, Sebastian Burschenverein 19 185 4 Hackner, Michael jun Burschenverein 100 145 9 Burkart, Daniel Burschenverein 75 135 17 Rameiser, Simon Burschenverein 48 126 23 Heckner,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

kindergarten untermieming

kindergarten untermieming KINDERGARTENORDNUNG der Kindergärten Barwies und Untermieming kindergarten untermieming Ihr Kind soll bei uns im Kindergarten glücklich sein, Freunde finden und viel Neues lernen. Dies ist unser gemeinsamer

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 05.1 Sitzung der Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Worms-Heppenheim am 16. Februar 2016 05.2 Bekanntmachung der Versammlung der Jagdgenossen des Jagdbezirks

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Sektionsschießen 2009

Sektionsschießen 2009 Schützenverein Lohengrin Großmehring e.v. der Schützensektion Vohburg vom 30.03.2009 09.04.2009 Schirmherr: 1.Bürgermeister Ludwig Diepold Preisverteilung: 02.05.2009, 19 00 Uhr Meistbeteiligung 1 Adlerhorst

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2015/2016 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE......an Christian Preininger (Kirmsees) für den leckeren Honig!...an Anna Riedel (Harsdorf) für die schöne Aktion mit den

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten 460.03 Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten Es gilt folgende Regelung: Vereinbarung vom 22.11.1983 mit Wirkung vom 1.1.2007 laut - Gemeinderatsbeschluss

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Willkommen an sächsischen Schulen

Willkommen an sächsischen Schulen Willkommen an sächsischen Schulen Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, herzlich willkommen im Freistaat Sachsen. In den nächsten Tagen und Wochen werden Sie für Ihr weiteres Leben viel entscheiden

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Elternbrief /2013

Elternbrief /2013 Elternbrief 1 2012/2013 Ein neues Jahr hat angefangen. Wetten das wird toll. Denn jetzt ist der Kalender, mit vielen Tagen voll. Am schönsten wird es im Frühling, weil dann die Bäume blüh n. Oder wird

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler

Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler In einem feierlichen Gottesdienst unter diesem Thema wurden am 31. Januar 2016 die im Oktober 2015 gewählten Gremien der neuen Pfarrei Hl. Elisabeth

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist!

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Landkreis München Umweltehrung im Landkreis München! ll sein Schne ss: eschlu d n e s n Ei 2017 1. Juli Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Grußwort Die Umweltehrung des Landkreises München Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara ütte-haidhof 11/2018 03. Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft hütte-haidhof/penbügl Wir feiern gemeinsam Gottesdienst Sonntag, der 03. Juni 2018 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Der Ministrant November

Der Ministrant November Der Ministrant November 2007-1- Was geht denn in diesem monat? 31.10. 18.00 Uhr Halloween-Party (WUB) 01.10. Allerheiligen 02.11. Allerseelen 03.11. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 10.11. 10.00 Uhr Laternenbasteln

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule! Montessori-Schule Dachau Geschwister-Scholl-Straße 2 85221 Dachau Dachau, den 13.09.2017 Elternbrief Liebe Eltern, wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr