Haltung von Zuchtstieren. Christoph Metz, Demeter Bayern 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Haltung von Zuchtstieren. Christoph Metz, Demeter Bayern 1"

Transkript

1 Haltung von Zuchtstieren Christoph Metz, Demeter Bayern 1

2 Warum Zuchtstierhaltung? Züchtung mit Natursprungbullen hat für Öko-Betriebe verschiedene Vorteile gegenüber KB Christoph Metz, Demeter Bayern 2

3 Fruchtbarkeit Besser und sicherer Unfruchtbarkeit oder Stillbrünstigkeit treten viel seltener auf Allein schon die Anwesenheit eines deckfähigen männlichen Tieres wirkt sich häufig positiv aus Christoph Metz, Demeter Bayern 3

4 Arbeitswirtschaft In größeren Milchviehherden und der Mutterkuhhaltung entstehen Vorteile, wenn Stier das Decken übernimmt Kühe und Rinder müssen nicht gefangen und fixiert werden Brunstbeobachtung nicht so entscheidend wichtig und aufwendig Christoph Metz, Demeter Bayern 4

5 Zucht Bei KB an das Angebot vorhandener Besamungsbullen gebunden Zuchtprogramme auf hohe Milchleistungen ausgerichtet Besamungsbullen und deren weiblichen Nachkommen häufig nicht für den Öko-Betrieb geeignet Andere Zuchtziele und begrenztes Futtermittelangebot Christoph Metz, Demeter Bayern 5

6 Bei gezielter Auswahl von Natursprungstieren mehr Informationen über Vorfahren und deren Umweltbedingungen vorhanden Tiere stammen aus einer ähnlichen Umwelt und erbrachten Leistungen mit den Futtermitteln des Standorts Gezielte Auswahl nach Zuchtkriterien wie Lebensleistung, Gesundheit und Charakter möglich Rinderherde besser an die Verhältnisse des Öko- Betriebes angepasst Christoph Metz, Demeter Bayern 6

7 Unabhängigkeit Kein Warten auf Besamungstechniker oder Tierarzt/Tierärztin Loslösung von herkömmlicher Zucht und dadurch von immer mehr um sich greifenden biotechnischen Verfahren: ET, Spermasexing, Reagenzglaszucht, Klonen etc. Durch biotechnische Verfahren werden Zuchtfirmen mächtiger und bäuerliche Einflüsse geringer Christoph Metz, Demeter Bayern 7

8 Artgerechtheit Natürliches, artgerechtes, soziales Paarungsverhalten möglich. Liebesspiel etc. Samenablage erfolgt in die Scheide der Kuh, bei der KB in den Gebärmutterhals Antiperistaltische Bewegungen werden bei KB ausgelöst = physiologische Abwehrreaktion Christoph Metz, Demeter Bayern 8

9 Blick in die Praxis der Stierhaltung Haltungssysteme für Stiere lt. Umfrage in Süddeutschland 42 Betriebe = 16 % halten den Stier angebunden 46 Betriebe haben eigene Stierbucht 128 halten den Stier in der Herde Christoph Metz, Demeter Bayern 9

10 Beste Variante: eigene Stierbucht Vorteile: Unfallgefahr kann am besten reduziert werden Nur wenig direkter Kontakt zum Stier notwendig Christoph Metz, Demeter Bayern 10

11 Beste Variante: eigene Stierbucht Kühe können gezielt belegt werden - keine trächtigen Kühe zur Schlachtung - auch KB möglich - Vermeidung von Inzucht - geeignet für gezielte Linienzucht mit mehreren Stieren Deck- und Abkalbetermine sind bekannt Bewegung, weiches Liegen und angenehmes Decken möglich Christoph Metz, Demeter Bayern 11

12 Beste Variante: eigene Stierbucht Zu beachten/hinweise/tipps: Fluchteinrichtungen Auch horizontale Stangen einbauen Bucht muss ausreichend groß sein Auslauf vorgeschrieben (30 qm) Christoph Metz, Demeter Bayern 12

13 Beste Variante: eigene Stierbucht Zu beachten/hinweise/tipps: funktionierende Fixiereinrichtung gute Zuordnung zu den Kühen weibliches Tier eventuell ständig in Stierbox belassen (auch zu deckende Jungtiere) Christoph Metz, Demeter Bayern 13

14 Christoph Metz, Demeter Bayern 14

15 Christoph Metz, Demeter Bayern 15

16 Christoph Metz, Demeter Bayern 16

17 Christoph Metz, Demeter Bayern 17

18 Christoph Metz, Demeter Bayern 18

19 Christoph Metz, Demeter Bayern 19

20 Variante: Stier läuft in Herde mit Vorteile: Arbeitsentlastung Brunstbeobachtung, Fruchtbarkeitsmanagement, Tierverkehr artgemäße Sozialstruktur Auslaufgröße 4,5 qm ausreichend Christoph Metz, Demeter Bayern 20

21 Variante: Stier läuft in Herde mit Zu beachten/hinweise/tipps: Fressplatz ausreichend breit und hoch Liegeboxenmaß ausreichend Stroheinstreu (Harnabsatz in Box) Christoph Metz, Demeter Bayern 21

22 Variante: Stier läuft in Herde mit Zu beachten/hinweise/tipps: trittsichere Fläche für Deckakt eventuell Deckgeschirr eventuell Glocke/Schelle umhängen Christoph Metz, Demeter Bayern 22

23 Variante: Stier läuft in Herde mit Zu beachten/hinweise/tipps: Stock mitnehmen Fluchteinrichtungen horizontale Stangen Christoph Metz, Demeter Bayern 23

24 Christoph Metz, Demeter Bayern 24

25 Christoph Metz, Demeter Bayern 25

26 Christoph Metz, Demeter Bayern 26

27 Christoph Metz, Demeter Bayern 27

28 Christoph Metz, Demeter Bayern 28

29 Christoph Metz, Demeter Bayern 29

30 Stierhaltung mit Weidegang Zu beachten/hinweise/tipps: kein Auslauf notwendig möglichst regelmäßig weiden Weiden mit Wanderwegen problematisch Christoph Metz, Demeter Bayern 30

31 Stierhaltung mit Weidegang Zu beachten/hinweise/tipps: stabiler Zaun / Elektrozaun wirkungsvoller Fluchtmöglichkeiten durch Zaun Vorsicht, wenn Kühe brünstig immer Stock mitnehmen Christoph Metz, Demeter Bayern 31

32 Christoph Metz, Demeter Bayern 32

33 Christoph Metz, Demeter Bayern 33

34 Christoph Metz, Demeter Bayern 34

35 Stieraufzucht Zu beachten/hinweise/tipps: längere Milchfütterung besser füttern als weibliche Jungtiere, aber nicht mästen Bei Gruppenhaltung mit weiblichen Tieren Teenagerschwangerschaften vermeiden ideal: Gruppe Jungstiere Christoph Metz, Demeter Bayern 35

36 Stieraufzucht Zu beachten/hinweise/tipps: Mensch-Tier-Beziehung bereits beim Kalb pflegen erstes Decken sollte positive Erfahrung sein erste Decksprünge bei weiblichen Jungrindern Christoph Metz, Demeter Bayern 36

37 Christoph Metz, Demeter Bayern 37

38 Christoph Metz, Demeter Bayern 38

Geeignete Stiere für meine Herde

Geeignete Stiere für meine Herde Geeignete Stiere für meine Herde Geeignete Stiere für meine Herde Fachbereich Milchproduktion Wer wir sind & was wir machen Lukas Rediger Fachliche Leitung Fachbereich Milchproduktion Bachelor of Science

Mehr

Fragebogen Fruchtbarkeit

Fragebogen Fruchtbarkeit 1 Eschikon 28 Tel.: 052 / 347 17 55 8315 Lindau / ZH Fax: 052 / 347 17 50 Fragebogen Fruchtbarkeit Betrieb: Name: Vorname: Bitte geben Sie uns Ihre Zugangsdaten auf die verschiedenen Internetportale bekannt

Mehr

Für Frauenversteher: Was Ihre Kühe sagen wollen! Stefan Mühlenstädt Raiffeisen Kraftfutterwerk Kehl GmbH

Für Frauenversteher: Was Ihre Kühe sagen wollen! Stefan Mühlenstädt Raiffeisen Kraftfutterwerk Kehl GmbH Für Frauenversteher: Was Ihre Kühe sagen wollen! Stefan Mühlenstädt Raiffeisen Kraftfutterwerk Kehl GmbH Zielsetzung Ich möchte Ihnen zeigen, wie ich in Ihren Stall gehe! 2 Vorgehensweise 1. Ein Bild wird

Mehr

Mehr Sicherheit für Besamungstechniker

Mehr Sicherheit für Besamungstechniker Mehr Sicherheit für Besamungstechniker von Petra Stemmler, Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, Kassel Groß war das Interesse an der Fortbildungsveranstaltung Sicherer Umgang mit

Mehr

Fragebogen zur Wisenthaltung

Fragebogen zur Wisenthaltung Seite 1 von 7 Fragebogen zur Wisenthaltung 1.) Tiere 2.) Haltung Wie viele Wisente halten sie? Davon: über 1 Jahre, männlich Tiere Über 1 Jahre, weiblich Tiere Unter 1 Jahre, männlich Tiere Unter 1 Jahre,

Mehr

ÖPUL Tierschutz Stallhaltung Informationsstand: 13. September 2016

ÖPUL Tierschutz Stallhaltung Informationsstand: 13. September 2016 ÖPUL Tierschutz Stallhaltung Informationsstand: 13. September 2016 Stallhaltung - Ziele Steigerung des Tierwohls durch Gruppenhaltung auf eingestreuten Liegeflächen Erhöhtes Platzangebot Unterstützung

Mehr

Anwendungen in der modernen Tierzucht

Anwendungen in der modernen Tierzucht Anwendungen in der modernen Tierzucht möglichst schnelle und damit wirtschaftliche Nachzucht aus züchterisch wertvollen Elterntieren => Reproduktionstechniken: künstl. Besamung ; Klonierung Zucht von transgenen

Mehr

Großer Fragebogen Hund

Großer Fragebogen Hund Großer Fragebogen Hund Konstitutionsbehandlung Um Ihren Hund im Sinne der klassischen Tierhomöopathie zu behandeln zu können, müssen Sie mir nun einige Fragen zu Ihrem Hund beantworten. Bitte nehmen sie

Mehr

Mutterkuhhaltung auf einem Ackerbaustandort? Günter Hedtrich Saatzucht von Kameke Lommatzsch GbR, Nimtitz

Mutterkuhhaltung auf einem Ackerbaustandort? Günter Hedtrich Saatzucht von Kameke Lommatzsch GbR, Nimtitz Mutterkuhhaltung auf einem Ackerbaustandort? Günter Hedtrich Lommatzsch GbR, Nimtitz Der Standort Geografische Lage: Lößhügelland bei Meißen, Rand der Lommatzscher Pflege Höhenlage: ca. 200m Niederschläge:

Mehr

Beraterhochschultagung Göttingen

Beraterhochschultagung Göttingen Beraterhochschultagung Göttingen Prof. Dr. sc. agr. Christoph Knorr Department für Nutztierwissenschaften (DNTW) Georg-August-Universität Göttingen Biotechnologie und Reproduktion landwirtschaftlicher

Mehr

Aktuelle Haltungsformen der Jungviehaufzucht Situation in der Praxis

Aktuelle Haltungsformen der Jungviehaufzucht Situation in der Praxis Aktuelle Haltungsformen der Jungviehaufzucht Situation in der Praxis ALB-Mitgliederversammlung ǀ 11 Gliederung Eindrücke Übersicht Betriebe Weide Haltungsverfahren Erstkalbealter Belegung Verbesserungsmöglichkeiten

Mehr

Bedürfnisse der Nutztiere

Bedürfnisse der Nutztiere Bedürfnisse der Nutztiere Biologische Bedürfnisse(Zugang zu Wasser, Futter, Stallklima, Raumbedarf,.) EU-Reglemente bestehen Biologische Bedürfnisse entsprechende Artikel im Tierschutzgesetz vorgesehen

Mehr

1.3 Gottes Ideal für den Menschen

1.3 Gottes Ideal für den Menschen 1.3 Gottes Ideal für den Menschen Ein Muster der Liebe und des Guten Sie müssen wissen, dass Gott alle Dinge für die wahre Liebe und für den wahren Menschen geschaffen hat. Die Schöpfung ist so aufgebaut,

Mehr

Besonders tierfreundliche Haltung stallbauliche Eckpunkte und Wirkung der Fördermaßnahmen

Besonders tierfreundliche Haltung stallbauliche Eckpunkte und Wirkung der Fördermaßnahmen Besonders tierfreundliche Haltung stallbauliche Eckpunkte und Wirkung der Fördermaßnahmen Bautagung Raumberg-Gumpenstein 2017 Dr. Elfriede Ofner-Schröck Abteilung für Tierhaltung und Aufstallungstechnik

Mehr

Ausführungsbeispiele von Liegeboxen

Ausführungsbeispiele von Liegeboxen Fachinformation Tierschutz Nr. 6.17_(1)_d 6. April 2010 Ausführungsbeispiele von Liegeboxen Die tiergerechte Liegebox Die Liegebox ist für Kühe jener Platz, an welchem sie möglichst viel Zeit liegend verbringen

Mehr

KASTRATION. von Katzen. unter Berücksichtigung der am 1. April 2016 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen

KASTRATION. von Katzen. unter Berücksichtigung der am 1. April 2016 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen KASTRATION von Katzen unter Berücksichtigung der am 1. April 2016 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen Gesetzliche Grundlagen: Katzen mit regelmäßigem Zugang ins Freie sind von einem Tierarzt kastrieren

Mehr

Ausführungsbeispiele von Liegeboxen

Ausführungsbeispiele von Liegeboxen Fachinformation Tierschutz Rinder Ausführungsbeispiele von Liegeboxen Die tiergerechte Liegebox Die Liegebox ist für Kühe jener Platz, an welchem sie möglichst viel Zeit liegend verbringen sollen. Ein

Mehr

Nutzungsdauer und Lebensleistung in Brandenburger Beständen

Nutzungsdauer und Lebensleistung in Brandenburger Beständen M. ROFFEIS, Milchrindtag 2008 in Götz 0 Nutzungsdauer und Lebensleistung in Brandenburger Beständen Margret Roffeis M. ROFFEIS, Milchrindtag 2008 in Götz 1 Entwicklung von Lebensleistung und Nutzungsdauer

Mehr

Der Betrieb wächst. Was muss im Herdenmanagement mitwachsen?

Der Betrieb wächst. Was muss im Herdenmanagement mitwachsen? Der Betrieb wächst Was muss im Herdenmanagement mitwachsen? Ogenbargen, 29.01.2013 Hesel, 30.01.2013 Insa Alter Bezirksstelle Ostfriesland LWK Niedersachsen 1. Einführung Was veranlasst über dies Thema

Mehr

1 Betriebsbeschreibung Betrieb Standort Betriebsspezifisches Zuchtziel In Zahlen Der Paarungsplan...

1 Betriebsbeschreibung Betrieb Standort Betriebsspezifisches Zuchtziel In Zahlen Der Paarungsplan... Inhaltsverzeichnis 1 Betriebsbeschreibung... 1 1.1 Betrieb... 1 1.2 Standort... 1 2 Betriebsspezifisches Zuchtziel... 2 2.1 In Zahlen... 2 3 Der... 3 3.1 Raika... 4 3.1.1 Anpaarung... 6 1. Wahl: Raika

Mehr

Der Bayerische Weg zur Verbesserung des Tierwohls

Der Bayerische Weg zur Verbesserung des Tierwohls 24. Woche der Erzeuger und Vermarkter - Milch 21. November 2016 Der Bayerische Weg zur Verbesserung des Tierwohls Maximilian Putz Bayerische Agrarpolitik zur Verbesserung des Tierwohls Regierungserklärung

Mehr

Die Geburt eines Galloway-Kalbes am 29. März 2010

Die Geburt eines Galloway-Kalbes am 29. März 2010 Die Geburt eines Galloway-Kalbes am 29. März 2010 Am 29. März 2010 hatte ich das Glück die Geburt eines gesunden Kalbes von Galloway-Kuh Solveig zu beobachten. Dies ist bei den Galloway- Mutterkühen auf

Mehr

Umsetzung der genomischen Selektion in Zuchtprogrammen: Verantwortung und praktischer Ansatz. Dr. Alfred Weidele

Umsetzung der genomischen Selektion in Zuchtprogrammen: Verantwortung und praktischer Ansatz. Dr. Alfred Weidele Umsetzung der genomischen Selektion in Zuchtprogrammen: Verantwortung und praktischer Ansatz Dr. Alfred Weidele Inhalt - Anforderungen des Marktes und der Landwirte - Umsetzung im konventionellen Zuchtprogramm

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schwandorf Herdbuchführung Ansbach-Triesdorfer Rind beim Fleischrinderverband Bayern e.v.

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schwandorf Herdbuchführung Ansbach-Triesdorfer Rind beim Fleischrinderverband Bayern e.v. Herdbuchführung Ansbach-Triesdorfer Rind beim Fleischrinderverband Bayern e.v. (FVB) Konrad Wagner Warum führt der FVB ein Herdbuch für Ansbach-Triesdorfer Rind? Interesse und Drängen der Züchter dass

Mehr

Zitate. Rinder und Stallklima Werden wir den Ansprüchen der Tiere gerecht? Stallklimatagung Rindvieh 2016, HAFL 1. März 2016

Zitate. Rinder und Stallklima Werden wir den Ansprüchen der Tiere gerecht? Stallklimatagung Rindvieh 2016, HAFL 1. März 2016 Zitate Rinder und Stallklima Werden wir den Ansprüchen der Tiere gerecht? Stallklimatagung Rindvieh 216, HAFL 1. März 216 Die Grösse und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen,

Mehr

Lohnt intensive Zuchtarbeit wirklich? Milchrindtag am 8. und 9. März 2016

Lohnt intensive Zuchtarbeit wirklich? Milchrindtag am 8. und 9. März 2016 Lohnt intensive Zuchtarbeit wirklich? Milchrindtag am 8. und 9. März 2016 1 Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit Zucht bis zu 20% Management, Fütterung, Haltung, Milchpreis, Zuchtviehpreis, Fleischpreis

Mehr

Betriebsvorstellungen

Betriebsvorstellungen Betriebsvorstellungen Familie Eibler Gemeinde Vasoldsberg Familie Kiegerl Gemeinde Trahütten Betriebsvorstellung Betriebsgröße und Wirtschafsweise Rinder Stall Vermarktung Weitere Standbeine Zukunftsvisionen

Mehr

F r a g e n b o g e n z u r A n a m n e s e

F r a g e n b o g e n z u r A n a m n e s e F r a g e n b o g e n z u r A n a m n e s e Persönliche Daten des Tierhalters Vorname, Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon, Handy Email Informationen zum Tier Name Geschlecht O männlich O weiblich

Mehr

Fragebogen zum Fleischkonsum

Fragebogen zum Fleischkonsum Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Fragebogen m Fleischkonsum Tutorium Testtheorie und Testkonstruktion Lieber Umfrage-Teilnehmer, danke, dass Sie sich bereit erklärt haben, an dieser Umfrage des

Mehr

Zucht und Mastrinder. Von Urabl Simon

Zucht und Mastrinder. Von Urabl Simon Zucht und Mastrinder Von Urabl Simon Zuchtstiere Für die Aufzuchtfütterung von Stieren ist eine lange Nutzung vorausgesetzt. Man unterscheidet zwischen Besamungstiere und Deckstiere. Grundsätze Durch den

Mehr

AUBRAC BIO RINDFLEISCH

AUBRAC BIO RINDFLEISCH AUBRAC BIO RINDFLEISCH NEU: Hofgut Reiter Aubrac Bio Rinderzucht DIREKTVERKAUF ÜBER UNSEREN ONLINESHOP! NATÜRLICHE HALTUNG, STRESSVERMEIDUNG, BESTE QUALITÄT! PHILOSOPHIE UNSERER ZUCHT Mutterkuhhaltung

Mehr

Genomische Selektion nach 5 Jahren: Resultate für die Züchter und Ausblick. Jacques Chesnais, Semex Senior Geneticist

Genomische Selektion nach 5 Jahren: Resultate für die Züchter und Ausblick. Jacques Chesnais, Semex Senior Geneticist Genomische Selektion nach 5 Jahren: Resultate für die Züchter und Ausblick Jacques Chesnais, Semex Senior Geneticist Grundsatz der genomischen Selektion Schätzung der Auswirkungen der DNA-Marker für die

Mehr

Hans Müller hat seinen Freilaufstall einfach gebaut. Ohne viel zu ändern, nutzt er den ehemaligen Milchkuh-Stall heute für Mutterkühe.

Hans Müller hat seinen Freilaufstall einfach gebaut. Ohne viel zu ändern, nutzt er den ehemaligen Milchkuh-Stall heute für Mutterkühe. STS-MERKBLATT TIERGERECHTE UND KOSTENGÜNSTIGE STÄLLE TKS 1.3 Mutterkühe im Laufstall brauchen genügend Platz Hans Müller hat seinen Freilaufstall einfach gebaut. Ohne viel zu ändern, nutzt er den ehemaligen

Mehr

Ergebnisse BioRhi n Milchvieh

Ergebnisse BioRhi n Milchvieh Ergebnisse BioRhi n Milchvieh Inhalt Vorgehensweise bei der Auswertung Vergleich über die 3 Jahre Erfolgsgruppen (+25% und -25%) Milchvieh mit Grünland und Ackerbau Fazit Beratungsempfehlungen Betriebe

Mehr

Lebensleistungzucht und Rassenauswahl

Lebensleistungzucht und Rassenauswahl Lebensleistungzucht und Rassenauswahl Europäische Vereinigung für Naturgemäße Rinderzucht EUNA Herrmannsdorf 7 852625 Glonn www.euna.info Sebastian Rid (*1980) 2008 Abschluss des Studiums der Landwirtschaft

Mehr

Biokreis-Weide-Richtlinie für Rinder

Biokreis-Weide-Richtlinie für Rinder Biokreis-Weide-Richtlinie für Rinder Anmerkung: Die Weiderichtlinie gilt nur in Kombination mit den Vorgaben unter Punkt 9.1.2. der Richtlinie Erzeugung: Milch- und Mutterkühe sowie Rinder müssen während

Mehr

In 7 Schritten zum Für immer aufgeräumten Schreibtisch Dauerhaft mehr Zeit für Beruf und Familie

In 7 Schritten zum Für immer aufgeräumten Schreibtisch Dauerhaft mehr Zeit für Beruf und Familie In 7 Schritten zum Für immer aufgeräumten Schreibtisch Dauerhaft mehr Zeit für Beruf und Familie Der Effizienzprofi. Mehr Informationen zum 7 Schritte Programm finden Sie unter: www-für-immer-aufgeräumt.de/7schritteprogramm

Mehr

1. Quantitative und qualitative Bewertungskriterien 2. Begrenzungsfaktoren 3. Die zehn Schritte der Investitionsplanung

1. Quantitative und qualitative Bewertungskriterien 2. Begrenzungsfaktoren 3. Die zehn Schritte der Investitionsplanung Investitionsplanung 1. Quantitative und qualitative Bewertungskriterien 2. Begrenzungsfaktoren 3. Die zehn Schritte der Investitionsplanung Investitionsplanung Die Investitionsplanung ist eine Teilplanung

Mehr

2. Die Ziege. 1. Das Schwein

2. Die Ziege. 1. Das Schwein 1. Das Schwein 2. Die Ziege Die Ziegen leben im Stall und auf der Weide. Man kann mit der Ziege auch spazieren gehen. Dazu bekommt die Ziege ein Geschirr (Leine) angelegt. Hausschweine leben im Stall oder

Mehr

Fördermöglichkeiten (AFP, FAKT)

Fördermöglichkeiten (AFP, FAKT) Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg - Schweinehaltung, Schweinezucht - Fördermöglichkeiten (AFP, FAKT) Hansjörg Schrade Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg - Schweinehaltung, Schweinezucht - Sternefleisch-Workschop

Mehr

Technische Weisung zum Chlamydien-Impfprogramm

Technische Weisung zum Chlamydien-Impfprogramm Technische Weisung zum Chlamydien-Impfprogramm Ziel des Chlamydien-Impfprogramms Mit der Zulassung des Impfstoffes Ovilis Enzovax wird auch in der Schweiz eine sinnvolle Bekämpfung des Chlamydienabortes

Mehr

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ MUTTERKUH und KALB Fütterung Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ Fütterung der Mutterkuh In der Mutterkuhhaltung ist es wichtig, dass die Kuh jedes Jahr ein Kalb bekommt. Im Rahmen einer entsprechenden

Mehr

Chlamydien - Problemkeim und keine Strategien

Chlamydien - Problemkeim und keine Strategien Chlamydien - Problemkeim und keine Strategien Berlin (16. Februar 2011) - Chlamydieninfektionen sind mit etwa 300.000 Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste sexuell übertragbare Erkrankung in Deutschland.

Mehr

ECKDATEN ZUR HALTUNG VON SAUEN

ECKDATEN ZUR HALTUNG VON SAUEN MERKBLATT ECKDATEN ZUR HALTUNG VON SAUEN I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 1. EU-Richtline 2001/88/EG des Rates zur Änderung der RL 91/630/EWG (RL 2001/88/EG) 2. EU-Richtline 2008/120/EG über Mindestanforderungen

Mehr

Genetische Hintergründe von Merkmalsbeziehungen unter verschiedenen Umweltbedingungen

Genetische Hintergründe von Merkmalsbeziehungen unter verschiedenen Umweltbedingungen Genetische Hintergründe von Merkmalsbeziehungen unter verschiedenen Umweltbedingungen Birgit Fürst-Waltl, Universität für Bodenkultur Wien Christian Fürst, ZuchtData Hintergrund Enorme Steigerungen in

Mehr

Naturgemäße Rinderzucht

Naturgemäße Rinderzucht Naturgemäße Rinderzucht Naturgemäße Rinderzucht - Grundlagen Tierzucht sollte eine Fortsetzung der Evolution sein, eine Höherentwicklung Bei Wildformen sind alle Funktionen perfekt in einem physiologischem

Mehr

Fütterung. Vortrag von. Peter Hauri & Lukas Burger

Fütterung. Vortrag von. Peter Hauri & Lukas Burger Fütterung Vortrag von Peter Hauri & Lukas Burger 1 Die häufigsten Fütterungsfehler Energie-Mangel während der Startphase Energie-Überschuss Ende Laktation Protein-Überschuss bis zur Trächtigkeit Ungenügende

Mehr

Fruchtbarkeitskarte. Anwendungshandbuch. Beratungsstelle RinderProduktion OÖ

Fruchtbarkeitskarte. Anwendungshandbuch. Beratungsstelle RinderProduktion OÖ Fruchtbarkeitskarte Anwendungshandbuch Beratungsstelle RinderProduktion OÖ Fruchtbarkeitsmanagement straff organisieren Nur bei einem guten Fruchtbarkeitsmanagement können ein hohes Tagesgemelk und niedrige

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth Jungviehhaltung

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth Jungviehhaltung Jungviehhaltung BiLa 18.11.2015 Ziele der Jungviehaufzucht Folie 2 Ziele der Jungviehaufzucht Erstkalbealter 26-27 Monate (LKV Schnitt Bayern: 29 Mo) Erstlaktationsleistung max. 10% geringer als Herdenleist.

Mehr

K A N D I D A T E N V O R L A G E

K A N D I D A T E N V O R L A G E Serie 2014 Praktische Arbeiten - Schlussprüfung Qualifikationsverfahren Landwirtin / Landwirt Bio EFZ Bereich: Tierhaltung Schwerpunkt Bio Positionsnote: LWB_B_Tierhaltung_p K A N D I D A T E N V O R L

Mehr

Rinder Haltung Stall Technik GENEU

Rinder Haltung Stall Technik GENEU Rinder Haltung Stall Technik GENEU Rinder Liegeboxen Geneu Boxenlaufställe Qualität für höchste Ansprüche Rinder Liegeboxen GENEU Liegeboxen Tiergerecht ist eine Liegebox, wenn sie dem Tier das angeborene

Mehr

C III 2 - j/16 Fachauskünfte: (0711) Rinder 1) Monate. Monate. bis unter 12 Monate. Anzahl der Tiere. Schlachtmengen (t) 3)

C III 2 - j/16 Fachauskünfte: (0711) Rinder 1) Monate. Monate. bis unter 12 Monate. Anzahl der Tiere. Schlachtmengen (t) 3) Artikel-Nr. 3435 16001 Agrarwirtschaft C III 2 - j/16 Fachauskünfte: (0711) 641-26 35 19.07.2017 en in Baden-Württemberg im Kalenderjahr 2016 1. en von Tieren in- und ausländischer Herkunft in Baden-Württemberg

Mehr

C III 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Jungrinder. bis unter 12. Monate. Anzahl der Tiere. Schlachtmengen (t) 3)

C III 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Jungrinder. bis unter 12. Monate. Anzahl der Tiere. Schlachtmengen (t) 3) Artikel-Nr. 3435 15001 Agrarwirtschaft C III 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711) 641-26 35 08.04.2016 en in Baden-Württemberg im Kalenderjahr 2015 1. en von Tieren in- und ausländischer Herkunft in Baden-Württemberg

Mehr

Polizeidienst-Aufgabe Abiturprüfung Bayern LK 2003

Polizeidienst-Aufgabe Abiturprüfung Bayern LK 2003 Polizeidienst-Aufgabe Abiturprüfung Bayern LK 003 a) Bei einem Einstellungstermin für den Polizeidienst waren 0% der Bewerber Frauen, von denen 90% die Aufnahmeprüfung bestanden. Drei Viertel derjenigen,

Mehr

MERKBLATT. Kuhfamilienzucht. Eine Methode für die biologische Milchviehzucht

MERKBLATT. Kuhfamilienzucht. Eine Methode für die biologische Milchviehzucht MERKBLATT Kuhfamilienzucht Eine Methode für die biologische Milchviehzucht 2004 Ausgabe Deutschland 2015 Biobetriebe brauchen Tiere, die zu ihrer Situa tion und Futtergrundlage passen. Idealerweise werden

Mehr

Ausbildung Ferkelkastration

Ausbildung Ferkelkastration Ausbildung Ferkelkastration 3. Alternativen zur heutigen Ferkelkastration 3. Alternativen zur heutigen Ferkelkastration Alternativen ohne chirurgische Kastration Impfung gegen den Ebergeruch Ebermast Genetische

Mehr

Rindfleisch Massenware oder Lebenskraft?

Rindfleisch Massenware oder Lebenskraft? leben. respektiere Rindfleisch Massenware oder Lebenskraft? www.provieh.de »Der unerträgliche Zustand.«Spaltenboden Toilette und Ruheplatz zugleich 02 Rindfleisch Massenware oder Lebenskraft? Für die Rindfleischerzeugung

Mehr

Das Evolèner Rind Die älteste und bedrohteste Nutztierrasse der Schweiz

Das Evolèner Rind Die älteste und bedrohteste Nutztierrasse der Schweiz www.original-evolener-rind.ch Das Evolèner Rind Die älteste und bedrohteste Nutztierrasse der Schweiz Sie möchten Evolèner Züchter werden? Melden Sie sich bei der OEZG. Gerne erteilt die OEZG Auskunft,

Mehr

Jungrinder - kontrolliertes Wachstum für hehre Ziele

Jungrinder - kontrolliertes Wachstum für hehre Ziele Jungrinder - kontrolliertes Wachstum für hehre Ziele Hochschule Neubrandenburg Professorin Dr. sc. agr. Anke Schuldt Dr. agr. Regina Dinse 15. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung RinderAllianz-Weihnachtsauktion

Mehr

LKV Niederösterreich. Verbesserte LKV-Berichte für die Fleisch-Rinderzucht

LKV Niederösterreich. Verbesserte LKV-Berichte für die Fleisch-Rinderzucht LKV Niederösterreich für Leistungsprüfung und Qualitätssicherung bei Zucht- und Nutztieren Pater Werner Deibl-Straße 4, 3910 Zwettl Tel: 050 259 491 50, Fax: 050 259 491 93 www.lkv-service.at Verbesserte

Mehr

1.003 Personen, die diesen Sommer schon Urlaub hatten Erhebungszeitraum: 10. bis 15. August 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

1.003 Personen, die diesen Sommer schon Urlaub hatten Erhebungszeitraum: 10. bis 15. August 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Urlaub Datenbasis: 1.003 Personen, die diesen Sommer schon Urlaub hatten Erhebungszeitraum: 10. bis 15. August 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit Die übergroße

Mehr

K A N D I D A T E N V O R L A G E

K A N D I D A T E N V O R L A G E Serie 2013 Praktische Arbeiten - Schlussprüfung Qualifikationsverfahren Landwirtin / Landwirt Bio EFZ Bereich: Tierhaltung Schwerpunkt Bio Positionsnote: LWB_B_Tierhaltung_p K A N D I D A T E N V O R L

Mehr

Haltung, Selektion und Umgang mit Natursprungbullen

Haltung, Selektion und Umgang mit Natursprungbullen Haltung, Selektion und Umgang mit Natursprungbullen Stephanie Moosbauer 1, Günter Postler 2, Eggert Schmidt 1 1 Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Fakultät Land- und Ernährungswirtschaft, Freising 2 Forschungsinstitut

Mehr

Eines für Alle oder brauchen wir verschiedene Zuchtziele?

Eines für Alle oder brauchen wir verschiedene Zuchtziele? ZAR-Seminar: Neue Zuchtziele in der Rinderzucht am 10.03.2016 in Salzburg Eines für Alle oder brauchen wir verschiedene Zuchtziele? Anforderungen extensiver Produktionssysteme an die Tierzüchtung Brauchen

Mehr

Betriebsspezifischer MAP-Verminderungsplan

Betriebsspezifischer MAP-Verminderungsplan Initial-Plan bei Einstieg in das Verfahren Evaluation Nr.... Reg.-Nr. (ViehVerkV): Datum: 1. Angaben zum Betrieb Tierhalter, Name(n), Vorname(n) Firmenstempel Straße, Hausnummer, PLZ, Ort Telefon Telefax

Mehr

Befragung zum Status-Quo der Tierhaltung bei 287 süddeutschen Bio-Betrieben (Demeter- und Bioland)

Befragung zum Status-Quo der Tierhaltung bei 287 süddeutschen Bio-Betrieben (Demeter- und Bioland) Tierhaltung und Zucht Befragung zum Status-Quo der Tierhaltung bei 287 süddeutschen Bio-Betrieben (Demeter- und Bioland) Hörning, B. 1, Aigner, S. 1, Aubel, E. 1, Schubbert, A 2., Simantke, C. 1, Bussemas,

Mehr

Herrenhaarschnitt der Rundschnitt. 15.1 Einleitung... 2. 15.2 Uniformes Schneiden... 3. 15.3 Ohren frei schneiden... 8. 15.4 Querschnitt...

Herrenhaarschnitt der Rundschnitt. 15.1 Einleitung... 2. 15.2 Uniformes Schneiden... 3. 15.3 Ohren frei schneiden... 8. 15.4 Querschnitt... Haare schneiden Lernheft 15 Herrenhaarschnitt der Rundschnitt Inhaltsverzeichnis 15.1 Einleitung... 2 15.2 Uniformes Schneiden... 3 15.3 Ohren frei schneiden... 8 15.4 Querschnitt... 11 15.5 Hinterkopf...

Mehr

Flaschensauger. Was kann vom Stillen abgeschaut werden? Fachärztin & Facharzt für Kinder & Jugendliche von 0-18 Jahren

Flaschensauger. Was kann vom Stillen abgeschaut werden? Fachärztin & Facharzt für Kinder & Jugendliche von 0-18 Jahren Flaschensauger Was kann vom Stillen abgeschaut werden? Fachärztin & Facharzt für Kinder & Jugendliche von 0-18 Jahren Liebe Eltern! Muttermilch ist ein vollwertiges Nahrungsmittel, das alle für Ihr Baby

Mehr

Zucht auf Lebensleistung bei Milchkühen. Arbeitsgemeinschaft für Rinderzucht auf Lebensleistung ARGE LL Herrmannsdorf Glonn

Zucht auf Lebensleistung bei Milchkühen. Arbeitsgemeinschaft für Rinderzucht auf Lebensleistung ARGE LL Herrmannsdorf Glonn Zucht auf Lebensleistung bei Milchkühen Arbeitsgemeinschaft für Rinderzucht auf Lebensleistung ARGE LL Herrmannsdorf 7 852625 Glonn www.arge-ll.de Sebastian Rid (*1980) 2008 Abschluss des Studiums der

Mehr

2) Entwicklung der künstlichen Besamung beim Rind in Deutschland

2) Entwicklung der künstlichen Besamung beim Rind in Deutschland 1) Was versteht man unter der künstlichen Besamung? Unter der künstlichen Besamung versteht man die Beschleunigung des züchterischen Fortschritts. Zum Beispiel - das man von besonderen züchterisch wertvollen

Mehr

Projektarbeiten. FG Agrartechnik Technik in der Tierhaltung Info: katrin.schiffer@uni-kassel.de, Termine nach Absprache

Projektarbeiten. FG Agrartechnik Technik in der Tierhaltung Info: katrin.schiffer@uni-kassel.de, Termine nach Absprache Projektarbeiten FG Agrartechnik Technik in der Tierhaltung Info: katrin.schiffer@uni-kassel.de, Termine nach Absprache Auch eigene Themenvorschläge zu Schlachttechnik oder auch Melktechnik sind natürlich

Mehr

Futterhefen bei Milchkühen ein weiterer Futterzusatzstoff oder doch mehr?

Futterhefen bei Milchkühen ein weiterer Futterzusatzstoff oder doch mehr? Futterhefen bei Milchkühen ein weiterer Futterzusatzstoff oder doch mehr? M.sc. Lisa-Marie Sandberg Universität Rostock Dr. Bernd Losand Landesforschungsanstalt MV Auf Initiative und Unterstützung der

Mehr

STS-MERKBLATT. Stall mit Melkroboter NUTZTIERE TIERGERECHTE UND KOSTENGÜNSTIGE STÄLLE / TKS 1.20

STS-MERKBLATT. Stall mit Melkroboter NUTZTIERE TIERGERECHTE UND KOSTENGÜNSTIGE STÄLLE / TKS 1.20 STS-MERKBLATT NUTZTIERE TIERGERECHTE UND KOSTENGÜNSTIGE STÄLLE / TKS 1.20 Stall mit Melkroboter Den Kühen Freiheit lassen Ein Melkroboter bietet Kühen die Möglichkeit selbst zu wählen, wann sie gemolken

Mehr

Fragenbogen zur Anamnese

Fragenbogen zur Anamnese Fragenbogen zur Anamnese 1. PERSÖNLICHE DATEN DES TIERHALTERS Vorname, Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon E-Mail 2. INFORMATIONEN ZUM TIER Name Geschlecht Tierart o Katze o Hund o Pferd Rasse

Mehr

100-Tage- Leistung. Auswertungen. Tabelle 45 Rasse Jahr Töchter 100-Tage-Leistung Erst- Milch Fett Eiweiß kalbealter

100-Tage- Leistung. Auswertungen. Tabelle 45 Rasse Jahr Töchter 100-Tage-Leistung Erst- Milch Fett Eiweiß kalbealter 100-Tage- Leistung Tabelle 45 Rasse Jahr Töchter 100-Tage-Leistung Erst- Milch Fett Eiweiß kalbealter Anzahl kg kg % kg % Monate Fleckvieh 1994 232.776 1.884 75,2 4,00 61,1 3,25 30 1998 244.153 2.043 82,2

Mehr

Kontrolle von Wachstum und Entwicklung weiblicher Jungrinder (Intensitätssteuerung) über die Bewertung der Kondition

Kontrolle von Wachstum und Entwicklung weiblicher Jungrinder (Intensitätssteuerung) über die Bewertung der Kondition Kontrolle von Wachstum und Entwicklung weiblicher Jungrinder (Intensitätssteuerung) über die Bewertung der Kondition Hochschule Neubrandenburg Professorin Dr. sc. agr. Anke Schuldt Dr. agr. Regina Dinse

Mehr

Unterrichtsreihe: So isst Deutschland

Unterrichtsreihe: So isst Deutschland 04 Bio boomt Bio ist auf dem Vormarsch: In der EU ist Deutschland der größte Absatzmarkt für ökologisch angebaute Produkte. Bio-Supermärkte werden zahlreicher, die Sortimente vielfältiger. Doch was steckt

Mehr

Wie du ganz einfach auf LED-Leuchtmittel umsteigst

Wie du ganz einfach auf LED-Leuchtmittel umsteigst Wie du ganz einfach auf LED-Leuchtmittel umsteigst Ein Leitfaden zum Umstieg auf LED macht ihr Witze? Nein, eigentlich nicht. Wir möchten aber gern mit dir die tollen Informationen und Vorteile von LED-

Mehr

Zuchtstrategien Kynologischer Basiskurs 10./11. September 2016 in Dortmund Helga Eichelberg

Zuchtstrategien Kynologischer Basiskurs 10./11. September 2016 in Dortmund Helga Eichelberg Zuchtstrategien Kynologischer Basiskurs 10./11. September 2016 in Dortmund Helga Eichelberg Tierzucht ist schwierig, Hundezucht ist schwieriger Das Zuchtziel betrifft eine Fülle von Merkmalen Gesundheit

Mehr

Zuchtstrategien. Tierzucht ist schwierig, Hundezucht ist schwieriger. Rassehundezucht

Zuchtstrategien. Tierzucht ist schwierig, Hundezucht ist schwieriger. Rassehundezucht Zuchtstrategien VDH-Basiskurs 14./15. November 2015 in Kleinmachnow Helga Eichelberg Tierzucht ist schwierig, Hundezucht ist schwieriger Das Zuchtziel betrifft eine Fülle von Merkmalen Gesundheit Exterieur

Mehr

Jetzt auch Zuchtwerte für Fleckvieh in der Fleischnutzung! Dr. Christian Fürst, ZuchtData

Jetzt auch Zuchtwerte für Fleckvieh in der Fleischnutzung! Dr. Christian Fürst, ZuchtData Jetzt auch Zuchtwerte für Fleckvieh in der Fleischnutzung! Dr. Christian Fürst, ZuchtData Im Auftrag der ZAR entwickelte die ZuchtData eine umfangreiche Zuchtwertschätzung (ZWS) für Fleisch- und Generhaltungsrassen

Mehr

Artgerechte Tierhaltung als Alternative?

Artgerechte Tierhaltung als Alternative? Nachhaltige Lebensstile Welchen Beitrag kann ein bewussterer Fleischkonsum zu artgerechter Tierhaltung und gesunder Ernährung leisten? Artgerechte Tierhaltung als Alternative? 27.08.2013 NEULAND e.v. Verena

Mehr

Naturland Verband für ökologischen Landbau e.v.

Naturland Verband für ökologischen Landbau e.v. Herzlich willkommen! Naturland Verband für ökologischen Landbau e.v. Der Einfluss unterschiedlicher Haltungs- und Fütterungssysteme auf 3 verschiedene Tierwohlparameter bei Milchkühen in den USA Untersuchung

Mehr

Kontrolle von Wachstum und Entwicklung weiblicher Jungrinder über die Bewertung der Kondition

Kontrolle von Wachstum und Entwicklung weiblicher Jungrinder über die Bewertung der Kondition Kontrolle von Wachstum und Entwicklung weiblicher Jungrinder über die Bewertung der Kondition Hochschule Neubrandenburg Professorin Dr. sc. agr. Anke Schuldt Dr. agr. Regina Dinse 1 Untersuchungsgegenstand

Mehr

Richter Spielgeräte GmbH Das Original, seit über 40 Jahren! Streichelsteine

Richter Spielgeräte GmbH Das Original, seit über 40 Jahren! Streichelsteine Streichelsteine Richter Spielgeräte GmbH Das Original, seit über 40 Jahren! Lissy Boesen Zitat Lissy Boesen: Ideen entstehen, während ich die kreativen Spiele von Kindern auf Skulpturen, entwurzelten Bäumen,

Mehr

Ausrichtung einer Ebene (z.b. Hauswand) mit Hilfe der Sonne bestimmen

Ausrichtung einer Ebene (z.b. Hauswand) mit Hilfe der Sonne bestimmen Ausrichtung einer Ebene (z.b. Hauswand) mit Hilfe der Sonne bestimmen von Volker Lotze www.volker-lotze.de Stand: Dezember 2007 Wenn man z.b. eine Sonnenuhr für eine Wand oder Schräge erstellen möchte,

Mehr

Planungsgrundlagen Rinderhaltung

Planungsgrundlagen Rinderhaltung Milch- und Mutterkühe MINDESTMASSE ANBINDEHALTUNG Tiergewicht [ kg ] Standlänge Kurzstand Standlänge Mittellangstand Standbreite bis 300 30,0 60,0 85,0 bis 400 50,0 85,0 00,0 bis 550 65,0 00,0 5,0 bis

Mehr

Waschgang. In den letzten fünf Jahren ist auf einem

Waschgang. In den letzten fünf Jahren ist auf einem 22 I Klauengesundheit Klauengesundheit Ist eine Klauenwaschanlage eine Alternative zu herkömmlichen Klauenbädern? Bei ihr werden die Klauen und ein Teil der Unterfüße durch einen Wasserstrahl gereinigt.

Mehr

Rinderhaltung und Milchproduktion heute und morgen Forderungen des Tierschutzes

Rinderhaltung und Milchproduktion heute und morgen Forderungen des Tierschutzes Rinderhaltung und Milchproduktion heute und morgen Frigga Wirths Situation heute Durchschnittliche Milchleistung: 7 000 kg/kuh/jahr. In 40 Jahren stieg Milchleistung um 35 % an. Überproduktion, Selbstversorgungsgrad

Mehr

Tiergerechte und kostengünstige Jungviehställe

Tiergerechte und kostengünstige Jungviehställe Tiergerechte und kostengünstige Jungviehställe Uwe Eilers Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg Atzenberger Weg 99, 88326

Mehr

Fütterung der Milchkuh, vor und nach der Geburt (Transitphase) Dipl. Ing. Agr. ETH Stefan Morger WALZMÜHLE AG Rain 1

Fütterung der Milchkuh, vor und nach der Geburt (Transitphase) Dipl. Ing. Agr. ETH Stefan Morger WALZMÜHLE AG Rain 1 Fütterung der Milchkuh, vor und nach der Geburt (Transitphase) WALZMÜHLE AG Rain 1 Eckpunkte zur Trächtigkeit Gesamte Trächtigkeit hat einen Energiebedarf von +/- 450kg Milch Bis zum 7. Trächtigkeitsmonat

Mehr

Universitätsklinik für Frauenheilkunde Unerfüllter Kinderwunsch

Universitätsklinik für Frauenheilkunde Unerfüllter Kinderwunsch Universitätsklinik für Frauenheilkunde Unerfüllter Kinderwunsch Die Therapieform richtet sich nach den Ursachen. Finden sich z.b. Endometriose oder Veränderungen der Gebärmutterschleimhaut, ist die Behandlung

Mehr

Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema.

Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema. Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema. 2 Liebe Leserin, lieber Leser Verstopfung Verstopfung ist längst eine ernstzunehmende Volkskrankheit geworden und für die überwiegende Mehrzahl

Mehr

Tiere in Haus und Hof

Tiere in Haus und Hof Tiere in Haus und Hof Pferde 1. Pferde werden etwa m groß und Jahre alt. 2. Pferde ernähren sich ausschließlich von. 3. Man unterscheidet, und blutpferde. 4. Das männliche Pferd heißt, das weibliche Pferd

Mehr

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel. Fragekarten (um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) Wie viel Liter Milch gibt eine Kuh täglich? A: 35 Liter B: 15 Liter C: 22 Liter Wo/wie helfen Regenwürmer

Mehr

ANIMALHOPE PFLEGESTELLENINFORMATION

ANIMALHOPE PFLEGESTELLENINFORMATION ANIMALHOPE PFLEGESTELLENINFORMATION ÜBER UNS,... Der Verein Animalhope Tierhilfe Nitra wurde im Jänner 2007 gegründet, Bereits seit mehreren Jahren wurde zuvor auf privater Basis das Tierheim in Nitra

Mehr

Gerhard F. Schadler. Konzentration im Alltag.! 1 Wie man den Alltag zur Verbesserung der eigenen Hirnleistung nutzt

Gerhard F. Schadler. Konzentration im Alltag.! 1 Wie man den Alltag zur Verbesserung der eigenen Hirnleistung nutzt Gerhard F. Schadler Konzentration im Alltag! 1 Wie man den Alltag zur Verbesserung der eigenen Hirnleistung nutzt Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupéry Eine

Mehr

Eignung verschiedener Mutterkuhtypen für unterschiedliche Produktionssysteme der Mutterkuhhaltung

Eignung verschiedener Mutterkuhtypen für unterschiedliche Produktionssysteme der Mutterkuhhaltung Eignung verschiedener Mutterkuhtypen für unterschiedliche Produktionssysteme der Mutterkuhhaltung Isabelle Morel Agroscope Liebefeld- Posieux (ALP) ALP-Tagung 2010, Posieux, 01.10.2010 Inhalt 1. Einleitung

Mehr