Herzlich Willkommen! Begrüßung und Eröffnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich Willkommen! Begrüßung und Eröffnung"

Transkript

1 Herzlich Willkommen! Begrüßung und Eröffnung 2 / 1

2 Netiquette Treten Sie bitte mit ausgeschaltetem Mikro und ausgeschalteter Kamera bei. Prüfen Sie, ob Ihr Mikrofon und Lautsprecher technisch funktionieren. Nutzen Sie möglichst ein Headset, das hilft allen. Wenn Sie im Programm neu sind, machen Sie sich bitte mit grundlegenden Funktionen (Mikro + Kamera an/aus, Chat) vertraut. Schalten Sie Ihr Mikrofon stumm, falls Sie nichts sagen möchten. Wenn Sie einen Beitrag leisten möchten, können Sie das Mikro auch über die gehaltene Leertaste frei schalten. Hinweis: Die virtuelle Mitgliederversammlung wird nicht aufgezeichnet. Tagesordnung 4 / Top 1 Ehrung der Verstorbenen 2019 / 2020 Top 2 Feststellung d. Beschlussfähigkeit, Genehmigung d. Tagesordnung Top 3 Bericht des Vorstands 2019 / 2020 Top 4 Bericht aus der Netzwerkarbeit Top 5 Aussprache Top 6 Finanzwesen 2019 / 2020 Top 7 Entlastung des Schatzmeisters 2019 / 2020 Top 8 Entlastung des Vorstands 2019 / 2020 Top 9 Wahlen 2021 Top 10 Anträge Top 11 Ehrungen von Jubilaren 2021 Top 12 Verschiedenes 2

3 Tagesordnung 5 / Top 1 Ehrung der Verstorbenen 2019 / 2020 Top 2 Feststellung d. Beschlussfähigkeit, Genehmigung d. Tagesordnung Top 3 Bericht des Vorstands 2019 / 2020 Top 4 Bericht aus der Netzwerkarbeit Top 5 Aussprache Top 6 Finanzwesen 2019 / 2020 Top 7 Entlastung des Schatzmeisters 2019 / 2020 Top 8 Entlastung des Vorstands 2019 / 2020 Top 9 Wahlen 2021 Top 10 Anträge Top 11 Ehrungen von Jubilaren 2021 Top 12 Verschiedenes Zum Andenken an alle unsere im Berichtsjahr 2019/2020 verstorbenen Vereinsmitglieder bitte ich Sie, die Verstorbenen in einem stillen Gedenken zu ehren. Ernst Auth Eugen Bachmann Jürgen Baller Hans-Jochen Beyse Hubertus Bohm Klaus Boos Stephan Bürkner Peter Burow Werner Buttmi Ulrich Danz Klaus Dittmann Christian Duttke Hans Eckhardt Klaus Frunzke Helmut Funk Reinhard Glanzer Daniel Grimbs Martin Gunz Claus Haubach Dominik Herbrecht Otto Holub Alois Kehrwald Otto Kemmner Ferdinand Kerkmann Klaus Keuneke Willi Kratzer Friedrich Krone Hans-Georg Kula Bruno Lackner Wolfgang Land Hans Carl Lutter Hans Muley Paul Dieter Neuthard Alexander Nicklas Hans Ohler Thomas Pister Klaus Pöltl Udo Praeckel Hans-Jürgen Pauschmann Helmut Rayer Werner Richter Georg Roos Franz Schmieg Gerd Schneider Rudi Sinnen Stanislaus Stepien Frank Dieter Stolt Herbert Thul Herbert Voigt Anton Weber Gerd Wiegand Gerhard Wolf Walter Zimmer 6 / 3

4 Tagesordnung Top 1 Ehrung der Verstorbenen 2019 / / Top 2 Feststellung d. Beschlussfähigkeit, Genehmigung d. Tagesordnung Top 3 Bericht des Vorstands 2019 / 2020 Top 4 Bericht aus der Netzwerkarbeit Top 5 Aussprache Top 6 Finanzwesen 2019 / 2020 Top 7 Entlastung des Schatzmeisters 2019 / 2020 Top 8 Entlastung des Vorstands 2019 / 2020 Top 9 Wahlen 2021 Top 10 Anträge Top 11 Ehrungen von Jubilaren 2021 Top 12 Verschiedenes Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung der Tagesordnung Feststellung der Beschlussfähigkeit: Einladung fristgereicht versandt Beschlussfähigkeit gegeben Beschlussvorschlag: Die Mitgliederversammlung genehmigt die Tagesordnung. 8 / 4

5 Tagesordnung 9 / Top 1 Ehrung der Verstorbenen 2019 / 2020 Top 2 Feststellung d. Beschlussfähigkeit, Genehmigung d. Tagesordnung Top 3 Bericht des Vorstands 2019 / 2020 Top 4 Bericht aus der Netzwerkarbeit Top 5 Aussprache Top 6 Finanzwesen 2019 / 2020 Top 7 Entlastung des Schatzmeisters 2019 / 2020 Top 8 Entlastung des Vorstands 2019 / 2020 Top 9 Wahlen 2021 Top 10 Anträge Top 11 Ehrungen von Jubilaren 2021 Top 12 Verschiedenes Bericht des Vorstands Prof. Dr. Andreas Föhrenbach Vorsitzender 10 / 5

6 Mitgliederstatistik Ordentliche Mitglieder Geehrte Mitglieder Doppelmitgl Altmitgl. / Pens. Mitgl. Stud. Mitgl./ Berufseinst Jungmitgl Außerordentliche Mitgl. / Partnermitgl. Fördernde Mitglieder INGENIEURTAG 2019 Ingenieurtag 2019 Der INGENIEURTAG 2019 in der Metropolregion Rhein-Neckar war eine gemeinsame Veranstaltung des VDE Kurpfalz und des VDI Nordbaden-Pfalz. Dieser hat Ingenieuren sowie allen Interessierten eine Plattform geboten, - um an aktuellen fachlichen Entwicklungen und regionalen Themen zu partizipieren. - um vom Austausch mit Experten zu profitieren. - um die Veranstalter und ihr Wirken für die Region näher kennen zu lernen. Mit über 200 Teilnehmern war die Veranstaltung ausgebucht. >> Weitere Infos: 12 /

7 TrendForum 2019 VDI TrendForum bei John Deere 2019 Am 22. Oktober 2019 fand das VDI TrendForum zum Thema "Effizienzsteigerung durch autonome Systeme bei Landmaschinen" im John Deere Forum Mannheim statt. Um 14:45 Uhr startete eine Führung durch das Mannheimer John Deere-Werk in fünf Gruppen mit nicht weniger als 60 Besucherinnen und Besuchern. Rund 100 Interessierte verfolgten ab 17:30 Uhr gespannt die informativen Vorträge. Dieser Teil der Veranstaltung wurde auch im Internet als Livestream zur Verfügung gestellt. Die Spezialisten aus dem Hause John Deere begegneten im Anschluss geduldig einem wahren Ansturm an Fragen aus dem Fachpublikum. Dr. Rainer Kuntz, Vorstandsmitglied VDI Nordbaden-Pfalz, dankte Dr. Volker Knickel (Global Director Mid Tractor Product Line), Stefan Stahlmecke (Director Precision Ag Solutions) und Dr. Martin Kremmer (Director ETIC John Deere und VDI-MEG) für ihr Engagement. Mit einem abschließendem Get-together war durch die Gastgeber auch für einen perfekten Rahmen zum Austausch und Netzwerken gesorgt. 13 / Regionale Veranstaltungen und Angebote Special 2019: Jubiläum bemannte Mondlandung (gemeinsam mit Technik-Museum Speyer) mit Apollo-Astronaut Charles Duke über Gäste hohes Medieninteresse 14 / 7

8 Nachwuchsförderung 15 / MINT Forum Rhein-Neckar VDI und VDE widmen das 1. MINT-Forum Rhein-Neckar der Förderung digitaler Bildung an Schulen Über 120 Lehrkräfte aus 80 Schulen der Region folgten der Einladung des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und des Verbands der Elektrotechnik (VDE) zum 1. MINT-Forum Rhein- Neckar am Unter dem Motto Digitale Bildung anpacken widmete sich die Veranstaltung an der SRH Hochschule Heidelberg der digitalen Bildung als einer Schlüsselkompetenz der Zukunft. Anhand von praxisorientierten Workshops und Best-Practice- Vorstellungen zeigte sie auf, wie digitale Bildungsangebote den schulischen Fachunterricht bereichern und Medienkompetenz fördern können. Für die Initiatoren der Veranstaltung, Dr. Karlheinz Fischer (VDE Kurpfalz) und Dr. Karl-Heinz Czychon (VDI Nordbaden-Pfalz), ist es von gesellschaftlicher Bedeutung, Schulen bei ihrer wichtigen Aufgabe als Förderer digitaler Bildung zu unterstützen. Sie konnten neben der SRH Hochschule Heidelberg, der Initiative MINT Zukunft schaffen, der Gesellschaft für Informatik (GI) und der HOPP FOUNDATION for computer literacy & informatics auch mehrere Unternehmen der Region als Partner und Förderer gewinnen. Das große Interesse und positive Feedback der teilnehmenden PädagogInnen machten deutlich, dass mit dem 1. MINT-Forum Rhein-Neckar ein wichtiges Zeichen für die Nachwuchsförderung in der Region gesetzt werden konnte. 16 /

9 technothek on tour 17 / Weiterbildung VDI Konkret: VDI KONKRET greift Veränderungen im Arbeitsumfeld auf und unterstützt bei der persönlichen Weiterentwicklung im beruflichen Umfeld Unsere Seminare gehen auf die Herausforderungen ein, die sich unseren Mitgliedern im beruflichen Umfeld aktuell stellen und bietet praxisorientierte Lehrgänge, Seminare oder auch Workshops wie Planspiele an. "Die Anforderungen an Ingenieure und Ingenieurinnen sind umfangreicher und anspruchsvoller geworden. Technisches Fachwissen allein reicht vor allem in Leitungsfunktionen nicht mehr aus", so unser Vorstandsmitglied Dr.-Ing. Rainer Kuntz. "Neben Grundkenntnissen in der Betriebswirtschaftslehre und rechtlichen Fragestellungen nehmen soziale Kompetenzen eine entscheidende Rolle ein. Kooperation mit der GSRN 18 /

10 Vortragsreihe forum mannheim 2019/ / Vortragsreihe forum mannheim 2020/ /

11 Das Magazin technikforum zwei Ausgaben in 2019 eine Ausgabe in / Digitale Ausgaben des Mitgliedermagazins technikforum (E-Readerformat) News-Tool für alle technisch Interessierten mit regionalem Schwerpunkt Offen auch für überregionale Berichte und Veranstaltungseinladungen Einbindung des VDIni-Clubmagazins Nachwuchs-News-Tool 11

12 INGENIEURTAG 2020 verschoben auf / Ausblick 2021 Vortragsreihe forum mannheim: neue Planung für 2021/2022 VDIni Online Workshops: neue Planung für das zweite Halbjahr Digitaler Ingenieurtag: gemeinsames Angebot mit dem VDE Kurpfalz, voraussichtlich im Herbst Projekt TechnoThek on Tour in der Westpfalz Nächste Augabe des technikforum 02/2021: im Dezember Start-Up-Vortragsreihe Themenvorträge der Beiratsmitglieder (Wir hatten auch Namen für die Veranstaltungen) VDI Trendforum 2021 (Thema Decarbonisierung) Greminebeteiligung Haupltverein, Landesverband BW und RLP (nicht einzeln, nur dieser Satz) Bleiben Sie informiert über oder die technikforum App 24 / 12

13 Wechsel in der Geschäftsstelle seit Mitte Januar 2021 Malayphone Thongsith übernimmt die Aufgaben von Dr. Barbara Pfeilschifter. 25 / Bericht aus der Hauptgeschäftsstelle Stefan Gelb Regionen und Netzwerke 26 / 13

14 VDI-Fokusthemen Automatisiertes Fahren KI und Autonome Systeme Keine neue Themenauswahl zum Jahreswechsel 2020/201 Zirkuläre Wertschöpfung 1,5 Klimaschutz und Energiewende Legende: Entscheidung im BB/WB Aufladung/Vorbereitung Durchführung Auslaufen lassen heute Fokusthemen sind nicht fest mit einer Jahreszahl verknüpft! 27 / Regionen und Netzwerke - Bericht aus der Hauptgeschäftsstelle VDI Bestandsentwicklung * neue Mitgliedsart ab T 160 T 140 T 120 T 100 T 80 T 60 T 40 T 20 T T 154 T 154 T 153 T 148 T 141 T 136 T 144 T 16 T 16 T 16 T 27 T 28 T 26 T 17 T 25 T 16 T 16 T 8 T 16 T 22 T 18 T 18 T 22 T 22 T 21 T 16 T 16 T 16 T 16 T 7 T 6 T 6 T 6 T 6 T 6 T 6 T 82 T 83 T 83 T 84 T 82 T 81 T 81 T Bestand Vollzahler DM BE SM Sonstige Jungmitglieder* Gesamt Bestand Bestand Bestand Bestand Bestand Bestand inkl. Jungmitglieder* 28 / Regionen und Netzwerke - Bericht aus der Hauptgeschäftsstelle

15 Reduzierung auf 50 Fachbereiche zum / Regionen und Netzwerke - Bericht aus der Hauptgeschäftsstelle Finanzielle Folgen der Corona-Krise Die Summe der verteilungsfähigen Mittel im Hauptverein sinkt, damit sinkt die Summe der Mittelzuweisung an alle Bezirksvereine ab Drei Bezirksvereine können bei einer Zuweisung von 3,0 Mio. Euro die Minderzuweisung für 2021 voraussichtlich nicht vollständig aus eigenen Rücklagen kompensieren, fünf weitere Bezirksvereine hätten bei gleichbleibender Zuweisung in 2022 ein entsprechendes Problem. Mehrere andere Bezirksvereine haben aufgrund der hohen eigenen Rücklagen Schwierigkeiten, die Gemeinnützigkeit zu erhalten. Diese Problematik verschärft sich ggf., weil etliche Veranstaltungen in 2020 storniert wurden und damit Kostenpositionen nicht realisieren werden konnten (Problem der Notwendigkeit zeitnaher Verwendung der Mittel). Zusagen an das jeweilige Finanzamt zur Realisierung von Kostenpositionen in 2021 sind aktuell nur begrenzt möglich. Solidargemeinschaften in einem Landesverband finden als konkrete Hilfe für den Nachbar-BV ggf. eher Akzeptanz in der Mitgliedschaft. Ein gemeinsamer Fonds auf Bundesebene könnte das Ungleichgewicht überregional besser ausgleichen. Entscheidung abgebender BVs über bilaterale Partnerschaften, regionale Solidargemeinschaften (LV-Ebene) oder Fonds auf Bundesebene treffen! 30 / Regionen und Netzwerke - Bericht aus der Hauptgeschäftsstelle

16 Save the Date: Am 20. Mai beginnt um 14 Uhr der digitale Deutsche Ingenieurtag. Holen Sie sich Impulse! Bringen Sie sich ein! 31 / Regionen und Netzwerke - Bericht aus der Hauptgeschäftsstelle Tagesordnung 32 / Top 1 Ehrung der Verstorbenen 2019 / 2020 Top 2 Feststellung d. Beschlussfähigkeit, Genehmigung d. Tagesordnung Top 3 Bericht des Vorstands 2019 / 2020 Top 4 Bericht aus der Netzwerkarbeit Top 5 Aussprache Top 6 Finanzwesen 2019 / 2020 Top 7 Entlastung des Schatzmeisters 2019 / 2020 Top 8 Entlastung des Vorstands 2019 / 2020 Top 9 Wahlen 2021 Top 10 Anträge Top 11 Ehrungen von Jubilaren 2021 Top 12 Verschiedenes 16

17 Neubesetzung des Netzwerkes Frauen im Ingenieursberuf (FIB) Anna-Lena Specht, seit 2017 bei der BASF SE in Ludwigshafen aktuell verantwortlich als Project Operations Manager, hat klare Ziele und viele Ideen zur Förderung und zum Ausbau unserer Netzwerkarbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar und darüber hinaus. 33 / Fördermitglieder ABB AG, Mannheim (bis Ende 2019) Adam Opel AG, Kaiserslautern BASF SE, Ludwigshafen Dr. M. Cosgun Consulting GmbH, Haßloch Bilfinger SE, Mannheim (bis Ende 2019) Duale Hochschule Baden-Württemberg, Standort Mannheim Freudenberg Service KG, Weinheim Fuchs Europe Schmierstoffe GmbH, Mannheim Gebr. Pfeiffer SE, Kaiserslautern GFA Deutschland GmbH, Mannheim Großkraftwerk Mannheim AG, Mannheim Heess GmbH Co.KG, Lampertheim 17

18 Fördermitglieder Heid Immobilien GmbH, Walldorf Heidelberger Druckmaschinen AG, Heidelberg INeTEC GmbH, Frankenthal Jumag Dampferzeuger GmbH, Hirschberg Jungbunzlauer GmbH, Ladenburg KACO GmbH & Co. KG, Kirchardt KSB AG, Frankenthal MPDV Mikrolab GmbH, Mosbach Perkann GmbH, Zwingenberg Saint-Gobain Isover G+H AG, Ludwigshafen (bis Ende 2020) SCOPE Engineering Heidelberg GMBH (bis Ende 2019) WaterX GmbH, Hemsbach Fördermitglieder Heidelberger Druckmaschinen AG Kurzvorstellung von Herrn Frank Kropp, Senior Vice President Research & Development 36 / 18

19 Bericht aus der MINT Arbeitsgruppe Sabine Becker VDI Mitglied im BV Saar 37 / MINT-Arbeitskreis VDI/VDE Leitung Sabine Becker 38 / Arbeitskreis MINT VDI/VDE 19

20 Unsere Arbeitsgruppe offener Kreis von MINT-Begeisterten 39 / Arbeitskreis MINT VDI/VDE Unser Ziel Angebote und Unterstützung in der MINT-Bildung, u.a. weil Digitalisierung, Dekarbonisierung und der demografische Wandel dazu führen, dass mehr Fachleute mit diesen Kompetenzen benötigt werden. es im Zuge der Corona-Krise im Frühjahr 2020 und Winter 2020/2021 zu insgesamt mehrmonatigen Schulschließungen kam. erste internationale empirische Untersuchungen zeigen, dass erhebliche Verluste an Kompetenzen im Lesen und der Mathematik bei den Schülerinnen und Schülern resultieren dürften / Arbeitskreis MINT VDI/VDE 20

21 Unsere Aktivitäten MINT ermöglichen und erleben Sammlung von MINT-Angeboten, um gezielt ausgewählte MINT- Projekte bei Zielgruppen umzusetzen MINT zertifizieren und sichern Auszeichnungen von Schulen (MINT-freundliche und Digitale Schulen) sowie Lehrende und Lernende 41 / Arbeitskreis MINT VDI/VDE Bericht aus dem Netzwerk Jugend & Technik Alexander Kling Netzwerk Jugend & Technik 42 / 21

22 Nachwuchs-Förderung: VDInis und VDI Zukunftspiloten 43 / Unsere VDInis > Nr.1 in Deutschland! Unsere VDInis sind unter allen Bezirksvereinen des VDI auf Platz VDInis im BV, darunter 75 Neuzugänge seit 2019 VDIni Treffen in Mannheim 2019: 52 Treffen VDIni Treffen in Mannheim 2020: 28 Treffen Kontinuierlicher Ausbau des Angebots bis hin zum Abitur geplant! 44 / 22

23 Jahresbericht Young Engineers Kaiserslautern 2021 Alexander Linz Netzwerk Young Engineers (YE) 45 / Tagesordnung 46 / Top 1 Ehrung der Verstorbenen 2019 / 2020 Top 2 Feststellung d. Beschlussfähigkeit, Genehmigung d. Tagesordnung Top 3 Bericht des Vorstands 2019 / 2020 Top 4 Bericht aus der Netzwerkarbeit Top 5 Aussprache Top 6 Finanzwesen 2019 / 2020 Top 7 Entlastung des Schatzmeisters 2019 / 2020 Top 8 Entlastung des Vorstands 2019 / 2020 Top 9 Wahlen 2021 Top 10 Anträge Top 11 Ehrungen von Jubilaren 2021 Top 12 Verschiedenes 23

24 Pause 10 Minuten 47 / Probeabstimmung in Open Slides Link: 48 / 24

25 Tagesordnung 49 / Top 1 Ehrung der Verstorbenen 2019 / 2020 Top 2 Feststellung d. Beschlussfähigkeit, Genehmigung d. Tagesordnung Top 3 Bericht des Vorstands 2019 / 2020 Top 4 Bericht aus der Netzwerkarbeit Top 5 Aussprache Top 6 Finanzwesen 2019 / 2020 Top 7 Entlastung des Schatzmeisters 2019 / 2020 Top 8 Entlastung des Vorstands 2019 / 2020 Top 9 Wahlen 2021 Top 10 Anträge Top 11 Ehrungen von Jubilaren 2021 Top 12 Verschiedenes Kassenbericht des Schatzmeisters 2019 und 2020 Wolf-Günter Janko Schatzmeister 50 / 25

26 Finanzen 2019 Übersicht Jahresabschluss Erträge Aufwendungen Gesamt Regulärer Geschäftsbetrieb Hauptverein Netzwerke (fachlich, gesellschaftlich. regional und YE) Förderbeiträge technikforum (2 Ausgaben) Spenden Nachwuchsförderung (MINT-Zertifizierung, VDInis, VDI Zukunftspiloten) Kostenerstattung des VDE für GS TrendForum Sonstige Erträge Organe (MV, BEIRAT und sonstige Sitzungen) VDI Konkret Mitgliederbetreuung Geschäftsstelle (Personal incl. VDE-Betreuung) Vermögensverwaltung Mitgliederbetreuung Geschäftsstelle (Infrastruktur, Dienstleistungen) Landesvertretungen und Hauptverein Zwischensumme: Überschuss/ Ergebnis regulärer Geschäftsbetrieb: Finanzierung Sonderprojekte Sonderprojekte Summe: Aus dem Jahresbudget MINT-Forum / Vocatium / forum MA / Jufo Aus bestehenden Rücklagen Arbeitskreise Hochschule / Formula Student Ingenieurtag MRN BIONIK (letztmalig) Mond (abgeschlossen, letztmaliger Anteil)) Durch Rücklagenentnahme finanziert Aufwendungen Gesamt / Finanzen 2020 Übersicht Jahresabschluss Erträge Aufwendungen Gesamt Regulärer Geschäftsbetrieb Hauptverein Netzwerke (fachlich, gesellschaftlich, regional und YE Förderbeiträge (incl. Nachzahlungen) technikforum (eine Ausgabe) Spenden Nachwuchsförderung (MINT-Zertifizierung, VDInis, VDI Zukunftspiloten) Kostenerstattung des VDE für GS TrendForum 0 Sonstige Erträge Organe (MV, BEIRAT und sonstige Sitzungen) Vermögensverwaltung Mitgliederbetreuung Geschäftsstelle (Personal incl. VDE-Betreuung) Mitgliederbetreuung Geschäftsstelle (Infrastruktur incl. Dienstleistungen) Überschuss /Ergebnis regulärer Geschäftsbetrieb: Landesvertretungen und Hauptverein 0 Zwischensumme: Finanzierung Sonderprojekte Sonderprojekte Summe: Aus dem Jahresbudget MINT-Forum (2-jährig) / Zertifizierung / Vocatium / forum MA / Jufo) Rücklagenbildung für Folgejahr Arbeitskreise Hochschule / Formula Student Rücklagen für Sonderprojekte ab Technothek MA -570 Ingenieurtag MRN Durch Rücklagenentnahme finanziert 0 Aufwendungen Gesamt / 26

27 Finanzen 2021 Übersicht BUDGET Erträge Aufwendungen Gesamt Regulärer Geschäftsbetrieb Hauptverein (Übertrag aus Mitgliederbeiträgen) Netzwerke (fachlich, gesellschaftlich, regional und YE) Förderbeiträge technikforum (zwei Ausgaben) Spenden Nachwuchsförderung (MINT-Zertifizierung, VDInis, VDI Zukunftspiloten) Kostenerstattung des VDE für GS TrendForum (ohne externe Förderung) Sonstige Erträge Organe (MV, BEIRAT und sonstige Sitzungen) Vermögensverwaltung 0 Mitgliederbetreuung Geschäftsstelle (Personal incl. VDE-Betreuung) Mitgliederbetreuung Geschäftsstelle (Infrastruktur, Dienstleistungen) Landesvertretungen und Hauptverein Zwischensumme: Überschuss / Ergebnis regulärer Geschäftsbetrieb: Finanzierung Sonderprojekte Sonderprojekte Summe: Projektbezogene Rücklagen aus Vorjahren MINT / forum MA (incl. Präsenzveranstaltung Neujahr) / VDI Konkret Finanzierung aus bestehenden Rücklagen 0 Förderallianz Digitale Schule Arbeitskreise Hochschule / formula Student Technothek MA, Technothek on Tour PFALZ Ingenieurtag MRN Durch Rücklagenentnahme finanziert Aufwendungen Gesamt / Bericht der Rechnungsprüfer 2019 und 2020 Dr. Gerwig Köster Kassenprüfer Wolfgang Schemenau Kassenprüfer 54 / 27

28 Tagesordnung 55 / Top 1 Ehrung der Verstorbenen 2019 / 2020 Top 2 Feststellung d. Beschlussfähigkeit, Genehmigung d. Tagesordnung Top 3 Bericht des Vorstands 2019 / 2020 Top 4 Bericht aus der Netzwerkarbeit Top 5 Aussprache Top 6 Finanzwesen 2019 / 2020 Top 7 Entlastung des Schatzmeisters 2019 / 2020 Top 8 Entlastung des Vorstands 2019 / 2020 Top 9 Wahlen 2021 Top 10 Anträge Top 11 Ehrungen von Jubilaren 2021 Top 12 Verschiedenes Tagesordnung 56 / Top 1 Ehrung der Verstorbenen 2019 / 2020 Top 2 Feststellung d. Beschlussfähigkeit, Genehmigung d. Tagesordnung Top 3 Bericht des Vorstands 2019 / 2020 Top 4 Bericht aus der Netzwerkarbeit Top 5 Aussprache Top 6 Finanzwesen 2019 / 2020 Top 7 Entlastung des Schatzmeisters 2019 / 2020 Top 8 Entlastung des Vorstands 2019 / 2020 Top 9 Wahlen 2021 Top 10 Anträge Top 11 Ehrungen von Jubilaren 2021 Top 12 Verschiedenes 28

29 Tagesordnung 57 / Top 1 Ehrung der Verstorbenen 2019 / 2020 Top 2 Feststellung d. Beschlussfähigkeit, Genehmigung d. Tagesordnung Top 3 Bericht des Vorstands 2019 / 2020 Top 4 Bericht aus der Netzwerkarbeit Top 5 Aussprache Top 6 Finanzwesen 2019 / 2020 Top 7 Entlastung des Schatzmeisters 2019 / 2020 Top 8 Entlastung des Vorstands 2019 / 2020 Top 9 Wahlen 2021 Top 10 Anträge Top 11 Ehrungen von Jubilaren 2021 Top 12 Verschiedenes 58 / 29

30 Wahlen Kandidaten Person / Amt Vorsitzender Prof. Dr. Andreas Föhrenbach Bis Wieder für 3 Jahre (bis ) Schatzmeister Wolf-Günter Janko Wieder für 3 Jahre (bis ) Young Engineer Vorstand Alexander Linz Neu für 3 Jahre (bis ) 59 / Tagesordnung 60 / Top 1 Ehrung der Verstorbenen 2019 / 2020 Top 2 Feststellung d. Beschlussfähigkeit, Genehmigung d. Tagesordnung Top 3 Bericht des Vorstands 2019 / 2020 Top 4 Bericht aus der Netzwerkarbeit Top 5 Aussprache Top 6 Finanzwesen 2019 / 2020 Top 7 Entlastung des Schatzmeisters 2019 / 2020 Top 8 Entlastung des Vorstands 2019 / 2020 Top 9 Wahlen 2021 Top 10 Anträge Top 11 Ehrungen von Jubilaren 2021 Top 12 Verschiedenes 30

31 Beschlossene Änderungen der Mustersatzung Die Muster-Satzungen der Bezirksvereine wurde überarbeitet. Die aktualisierten Fassungen werden Ihnen nach dem Eintrag ins Vereinsregister durch den Justiziar des Hauptvereins zur Verfügung gestellt. 61 / Änderungen in der Mustersatzung der Bezirksvereine Diverse Zusammensetzung von Vereinsvorständen und Abschaffung der Altersgrenze für Vorsitzende ( 11 Abs. 2.2 und 3) Öffentlichkeitsarbeit in den Bezirksvereinen ( 2 Abs. 3) Einrichtung, Auflösung und Benennung von Netzwerken, Bezirksgruppen und Arbeitskreisen sowie die Einführung von Amtszeiten für die Sprecher von Netzwerken und die Leiter von Arbeitskreisen und Bezirksgruppen ( 15 Abs. 1 und 2 sowie 16 Abs. 1) Benennung von Netzwerken und Arbeitskreisen ( 2 Abs.3, 10 Abs.1, 11 Abs. 2.2, 16, 18 Abs. 3) Verkürzung von Vorlauffristen zu Sitzungen ( 10, Ergänzung) Einführung virtueller Sitzungen ( 10, Ergänzung) Gendergerechte Sprache 62 / 31

32 Tagesordnung 63 / Top 1 Ehrung der Verstorbenen 2019 / 2020 Top 2 Feststellung d. Beschlussfähigkeit, Genehmigung d. Tagesordnung Top 3 Bericht des Vorstands 2019 / 2020 Top 4 Bericht aus der Netzwerkarbeit Top 5 Aussprache Top 6 Finanzwesen 2019 / 2020 Top 7 Entlastung des Schatzmeisters 2019 / 2020 Top 8 Entlastung des Vorstands 2019 / 2020 Top 9 Wahlen 2021 Top 10 Anträge Top 11 Ehrungen von Jubilaren 2021 Top 12 Verschiedenes Jugend forscht AG Thema des Vortrags: Für Technik begeistern - Mit Jugend forscht in die Zukunft Referent: Sergej Buragin, Leiter Jugend forscht Schüler AG Neustadt und Leiter der JUFO NW AG 64 / 32

33 Ehrenurkunde und Ehrenplakette des VDI 65 / 65 Jahre Fördermitglied 66 / 33

34 Jubilare Jahre Mitgliedschaft im VDI Nordbaden-Pfalz Jens Bartikowski Andreas Benker Doris Berens-Bredahl Rainer Bohlander Tino Bräumer Thomas Braun Christian Brefka Frank Brinkmann Luzian Czerny Jörg Werner Dähnhardt Georg Diem Harald Dinges Gabriel Dohn Boris Eble Gero Eggers Klaus-Dieter Ehlers Jürgen Ehret Gerhard Etzbach Florentin Fedel Stefan Fett Hans-Jörg Fetzer Rüdiger Freitag Andreas Fricke Jörg Fritz Rene Frühauf Kai Gehrhardt Oliver Geschwill Dietrich Gleich Martin Gürtler Tapio Harmia Peter Heidebrecht Andreas Hendrich Sven Herbert Simon Hesse Tom Heuer Klaus Hitschler Harald Horn Reinhard Horn Eckhard Hückel Holger Jedinat Olaf Jutt Florian Kärcher Udo Kaufmann Jürgen Keller Dieter Klingel Christian Knoll Bernd Kolbe Martin Kremmer Hannes Krisch Achim Kronenberger Rolf Krüsemann Jan-Florian Kuhnke Paul Kunkel Oliver Liebich Oliver Liedtke Andreas Lippert Reinhold Lustig 67 / Jubilare Jahre Mitgliedschaft im VDI Nordbaden-Pfalz Fritz Mattheis Horst Mergenthal Christian Mohn Andreas Moser Theo Moßmann Peter Müller Udo Neufeld Claus Neuwirth Steffen Nickler Hanko Onken Ralf Pollmann Jörg Rapedius Gisa-Wilhelmine Rathke Marco Reinards Joachim Reinelt Thomas Reisemann Frank Rinn Alexander Rothermel Armin Rupp Leonhard Schädler Patrik Schario Peter Scheller Michael Scherer Matthias Schleer Frank Schneider Leonhard Schön Martin Schreiner- Reuther Marcus Schumann Kai-Oliver Schwenker Matthias Seel Michael Seidel Wolfgang Seitz Christian Sinn Christian Speckmann Thomas Staudermann Markus Steffens Bernhard Stelzer Albert Stieger Alexander Stroh Thomas Strohmenger Ernst Tiltscher Christoph Tudziers Fred Vogelsgesang Regine Vogt Christian Volk Peter Wagner Georg Walcher Marcus Weimer Silke Weisenstein Hedwig Weisgerber Michael Weissing Carsten Wigge Karlheinz Wilden Martin Wolf Harald Wolf Christian Wurst Detlef Zander 68 / 34

35 Jubilare Jahre Mitgliedschaft im VDI Nordbaden-Pfalz Hans-Jürgen Asel Walter Berger Willi Boffo Dietmar Böhm Hinrich Bothe Heinz-Jürgen Bühring Martin Burger Bernhard Buschmann Thomas Buschulte Eckart Conze Horst Ettle Reiner Fath Rainer Feier Hans Feil Ewald Fischer Peter Flieher Wolfgang-Michael Fries Hans Gehrlein Istvan Gergely Gerd Grieb Harald Hahn Jürgen Henger Herbert Hetzel Albrecht Hornbach Dietmar Hoyningen- Huene Axel Klein Jürgen Kohtzer Hans Georg Kolb Reinhard Küssel Werner Lang Günter Lang Jörg-Robert Mayer Edgar Mühlhan Jürgen Müller Bjoern Müller Christian-Corn Naie Siegfried Pickel Hansjörg Rehpenning Jürgen Runte Bernhard Schönborn Manfred Schwarz Gunther Seiberth Thomas Stengel Jürgen Stoll Günter Warnecke Hubert Werner 69 / Jubilare Jahre Mitgliedschaft im VDI Nordbaden-Pfalz Gerhard Beckenbach Kurt Blüm Rolf-Peter Deutsch Wolfgang Eckert Egbert Feldner Robert Heinz Peter Herrmann Friedrich Kaufmann Helmut Kiesel Egon Könn Hans Jürgen Köppel Bernd Pfeiffer Uwe Pickrahn Karlheinz Plapp Wieland Ramm Karl-Friedrich Raviol Wilhelm Reuschling Heinrich Rössler Paul Schön Gerd Stein Bruno Steinhauser Franz Stumpf Alfred Ulrich 70 / 35

36 Jubilare Jahre Mitgliedschaft im VDI Nordbaden-Pfalz Klaus Achterfeld Horst Bachmann Joachim Bader Uwe Behrens Otto Bohn Uwe Brand Diete Brockmann Andreas Decker Ernst-Jürgen Engelsmeier Gerhard Lange Manfred Lippert Otto Redenbacher Gerhard Scholz Werner Steinbach Heinz Erich Vollmer Ewald K. Weber 71 / Jubilare Jahre Mitgliedschaft im VDI Nordbaden-Pfalz Paul Baurmann Paul Czermin Friedrich Esch Walter Foitzik Siegfried Wirthwein 72 / 36

37 Tagesordnung 73 / Top 1 Ehrung der Verstorbenen 2019 / 2020 Top 2 Feststellung d. Beschlussfähigkeit, Genehmigung d. Tagesordnung Top 3 Bericht des Vorstands 2019 / 2020 Top 4 Bericht aus der Netzwerkarbeit Top 5 Aussprache Top 6 Finanzwesen 2019 / 2020 Top 7 Entlastung des Schatzmeisters 2019 / 2020 Top 8 Entlastung des Vorstands 2019 / 2020 Top 9 Wahlen 2021 Top 10 Anträge Top 11 Ehrungen von Jubilaren 2021 Top 12 Verschiedenes Herzlichen Dank für den Austausch! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 2022! 74 /

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Stand: 16.3.2019 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 bzw. 70 Jahre alt werden und eine datenschutzrechtliche

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Senioren C Ort: Auma 3 Erler Roland TSV Bad Köstritz 371 191 562 2 1 23 Schulze Rolf Kraftsdorfer SV 03 377 178 555 6 2 1 Trinks Jürgen TSV Bad Köstritz 357 182 539 7 3 14 Dörfer Reinhard ThSV Wünschendorf

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain Gauliga 5. Durchgang vom 01.12.2013 SV Neubrunn 1 SV Dorfprozelten 1869 1 1063 : 1088 Kenklies Udo 275 Eggerer Helmut 278 Seubert Thomas 269 Karl Marco 262 Meckel Bernhard 262 Hörnig Gerd 279 Zastrow Alexander

Mehr

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am 28.03. - 31.03.12 in Zeulenroda Spo.O. Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 4.S 3.S 2.S 1.S 2.53.10 2.53.10 9mm Pistole Herren 2.53.10 1. Wagner Marcus,

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V.

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V. Jahreshauptversammlung 2017 der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 4. Genehmigung des Protokolls

Mehr

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK G E S A M T W E R T U N G Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr 1920 KK 3 x 20 1689 Luftpistole 1477 Sportpistole KK 1654 6740 2 Main-Spessart Luftgewehr 1911 KK 3 x 20 1644 Luftpistole

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Übersicht Einzel-Spiele Best of Five Stand: Endstand Name Vorname Punkte Name Vorname Punkte

Übersicht Einzel-Spiele Best of Five Stand: Endstand Name Vorname Punkte Name Vorname Punkte Übersicht Einzel-Spiele Best of Five Stand: Endstand 2017 NETTO BRUTTO Name Vorname Punkte Name Vorname Punkte Kiesel Achim 189 Wassermeyer Jan 167 Sieburg Wolfgang 186 Holdt Jens 147 Thorn Karl-Theo 186

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

37. Unterhebelschießen 2018

37. Unterhebelschießen 2018 Unterhebelschiessen StNr Name Vorname Verein Ringe Lutz Ulrich SV Sandhofen Fritz Ronald SV Sandhofen 0 0 0 Faust Theo S.C. Klein Umstadt 0 0 0 0 Mietzelfeld Stefan SV Sandhofen 0 0 Schäfer Ortwin SC Seebachtal

Mehr

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK Schützengau Mittelmain Sportpistole KK 2017 Klasse: Gauliga SV Neubrunn 1 : SV Dorfprozelten 1 1049 : 1037 Udo Kenklies 277 Willi Ullrich 268 Alexander Zastrow 267 Gerd Hörnig 261 Thomas Seubert 261 Marco

Mehr

Compound blank. Rang Name Altersklasse Kills Punkte 1 Eigenmann, Dirk Herren Mathe, Holger Herren Oldfield, Conny Damen

Compound blank. Rang Name Altersklasse Kills Punkte 1 Eigenmann, Dirk Herren Mathe, Holger Herren Oldfield, Conny Damen Compound blank 1 Eigenmann, Dirk Herren 10 454 2 Mathe, Holger Herren 8 420 1 Oldfield, Conny Damen 11 436 Bowhunter Recurve 1 Gehrke, Manfred Herren 9 448 2 Grissmer, Thomas Herren 12 444 3 Schüssler,

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch 1 Landesbank BW 1 293 Reichert, Wolfgang 1946 407 Metzger, Ralf 1968 558 Stottmeister, Carsten 00:01.47 00:01.47 2 KSK Ravensburg 1 319 Schaffer, Wolfgang 1957 412 Gaus, Roland 00:00.47 416 Kühner, Konrad

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 des VDE Südbaden

Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 des VDE Südbaden Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik VDE Südbaden e.v. - Sulzbergstraße 79 - D-77933 Lahr Bezirksverein Südbaden e.v. Geschäftsstelle, Yvonne Füssgen Sulzbergstraße 79, 77933 Lahr

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Summer Jamboree Ergebnislisten

Summer Jamboree Ergebnislisten Recurve Herren 1 Martin, Bernd 308 280 588 2 Herzig, Frank 296 280 576 3 Stumpe, Andreas 324 250 574 4 Kübler, Udo 308 250 558 5 Mathe, Holger 280 260 540 6 Manz, Günther 294 240 534 7 Malisi, Florian

Mehr

Verein Deutscher Ingenieure VDI Nordbadisch-Pfälzischer Bezirksverein e.v. Bericht über das Vereinsjahr 2010

Verein Deutscher Ingenieure VDI Nordbadisch-Pfälzischer Bezirksverein e.v. Bericht über das Vereinsjahr 2010 Verein Deutscher Ingenieure VDI Nordbadisch-Pfälzischer Bezirksverein e.v. Geschäftsstelle: MAFINEX Julius-Hatry-Straße 1 68163 Mannheim Bericht über das Vereinsjahr 2010 Aus dem Inhalt: Übersicht Gremien

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg.

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg 10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Sehr geehrte Damen

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Bohle - Rangliste Bez. Liga Herren - Schnitt 2006/2007 Nr. NAME Vorname Klub Total Sp Schnitt 1 Schönfelder Klaus-Peter SG

Bohle - Rangliste Bez. Liga Herren - Schnitt 2006/2007 Nr. NAME Vorname Klub Total Sp Schnitt 1 Schönfelder Klaus-Peter SG Bohle - Rangliste Bez. Liga Herren - Schnitt 2006/2007 Nr. NAME Vorname Klub 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Total Sp Schnitt 1 Schönfelder Klaus-Peter SG Wodan/Saturn Hann. II 926 925 878 867 863 859 940 930

Mehr

Kreismeisterschaft SK MZ-AZ-WO 2019

Kreismeisterschaft SK MZ-AZ-WO 2019 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I m. Seite: 1 Stand: 24.02.2019 16:47 Uhr Gesamt 1 TuS Monzernheim 892,0 Rge 91 Müller, Rüdiger 298,0 87 Harf, Detlef 297,0 89 Hudol, Helmut

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 7.10.10 Perkussionsgewehr Herren I Seite: 1 Stand: 28.05.2018 15:09 Uhr 10er/9er/8er 7er/6er 1 120015014SC Rammelsbach 433 Ringe 29 15 1 1421 Uhrig, Tobias 146 1420 Börtzler, Frank

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v. 4. Deutsche Gehörlosen Skat-Bundesländerkampf - Skat - Einzelwertung - Punkte Platz Nr. Name Bundesland 1.Serie 2.Serie 3. Serie Gesamt 1 26 Anastasios Caripidis GLSRV Saarland 1194 1872 1384 4450 2 28

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft KK Gewehr 50 m KK - Pistole 25 / 50 m. am 09. / 10. April Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v.

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft KK Gewehr 50 m KK - Pistole 25 / 50 m. am 09. / 10. April Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. ERGEBNISLISTE Kreismeisterschaft 2016 KK Gewehr 50 m KK - Pistole 25 / 50 m am 09. / 10. April 2016 bei der Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. KSB Teltow Fläming / Potsdam Stadt e.v. 1.41.50 KK Gewehr

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.36.74 KK-Gewehr Auflage 100m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 26.06.2018 00:41 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 939,1 Ringe 90 2683 Müller, Günther

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Überleitung und Willkommen

Überleitung und Willkommen Mitgliederversammlung 14.03.2016 Überleitung und Willkommen Prof. Dr.-Ing. Eva Schwenzfeier-Hellkamp Vorsitzende VDI OWL Bezirksverein e.v. Mitgliederversammlung - Tagesordnung TOP 1 Jahresbericht des

Mehr

Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Zwischenergebnisse Schlußschießen 2017 Stand: 26.09.2017-19:46 --------------- Ehrenscheibe Teiler 1 Manfred Reinfeld 24,2 2 Birgit Gottschalk 25,9 3 Frank Heinze

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

Name Ergebis gesamt Name Ergebnis Kugel gesamt Karl-Heinz Homann 554 Erich Scholl 191 Alexander Sprick 539 Alexander Sprick 190 Christian Schulte 529

Name Ergebis gesamt Name Ergebnis Kugel gesamt Karl-Heinz Homann 554 Erich Scholl 191 Alexander Sprick 539 Alexander Sprick 190 Christian Schulte 529 Ergebnis gesamt Ergebnis Kugel Name Ergebis gesamt Name Ergebnis Kugel gesamt Karl-Heinz Homann 554 Erich Scholl 191 Alexander Sprick 539 Alexander Sprick 190 Christian Schulte 529 Klaus Weinem 186 Florian

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Damen Begegnungen Punkte 1. TC Heuchelheim 9 16 77:31 2. TV 9 14 77:31 3. TC Linden 9 4 28:68 4. TC Krofdorf 9 2 34:74 Herren Endrunde Gruppe A 1. TC Krofdorf/Wettenberg

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

Rheinland-Pfalz-Liga 1 M

Rheinland-Pfalz-Liga 1 M RheinlandPfalzLiga 1 M Landesfachverband RheinlandPfalz Sektion Classic ielleiter Ergebnisdienst Günter Geibel Turmstr. 91 55120 Mainz Tel. ( 06131 ) 68 88 48 Fax: ( 06131 ) 215 844 Mail: Ligenleitung.classic@lfvkegelnrlp.de

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren Spiel um Platz 1 und 2 Guppe/Team A 01 gegen Gruppe/Team B 01 Möllers Dopjans 6 2 6 0 1 0 2 0 12 2 Neuendorff Troe 4 6 2 6 0 1 0 2 6 12 1 1 2 2 18 14 Möllers Behrends, H. Neuendorff Dopjans 4 6 6 2 10

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Senioren A Mannschaften

Senioren A Mannschaften Senioren A Mannschaften KV Waldhof Volle Abr. Feh. Gesamt 1. SKC Monsheim Volle Abr. Feh. Gesamt 1 Thomas LICKFELD 287 150 7 437 9 Edwin ZAKOSTELNY 292 103 11 395 2 Robert NAGY 291 156 2 447 10 Andreas

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel Tabelle1 LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin

Mehr

D-Cup Trial MSC Leopoldshöhe e.v. im ADAC 4. Lauf zum Pre 65 - und Twinshocker - Deutschland - Cup 2015

D-Cup Trial MSC Leopoldshöhe e.v. im ADAC 4. Lauf zum Pre 65 - und Twinshocker - Deutschland - Cup 2015 Klasse 1 - Experten Classic gelbe Spur Seite 1 Fahrer : 6 genannt, 6 gestartet, 6 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 301 Ruttloff, Günter 16 9 2 18 5 3 2 27 2. 219 Frauen, Rainer 12 12 15 13 5 4 7 39 3. 317

Mehr

Männer. 100m. 200m. 400m

Männer. 100m. 200m. 400m Männer 100m 10,90 Jürgen Rybicki 47 ASG Stralsund 18.05.1969 Stralsund 11,00 Kurt Martin 47 ASG Stralsund 05.09.1970 Stralsund 11,00 Dirk Scharwies 66 ASG OH Stralsund 17.05.1988 Rostock 11,10 Torsten

Mehr

33. Westernschiessen 2014

33. Westernschiessen 2014 Unterhebelschiessen StNr Name Vorname Verein Ringe Mietzelfeld Stefan SV Sandhofen 9 9 9 9 90 90 Weber Karl Old West Firearms 9 9 90 9 0 0 Braun Dieter SV Herlikofen 9 9 90 Dries Peter SG Karlsruhe 9 90

Mehr

Herzlich willkommen zur ordentlichen Mitgliederversammlung Dezember 2008

Herzlich willkommen zur ordentlichen Mitgliederversammlung Dezember 2008 Herzlich willkommen zur ordentlichen 1. Dezember 2008 Tagesordnung ordentliche 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Fragen und Diskussion zum Jahresbericht (Der Geschäftsbericht 2008 wurde

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

Skat - Vorausscheidung "Süd" am in Ludwigsburg

Skat - Vorausscheidung Süd am in Ludwigsburg Mannschafts-Wertung Platz Mannschaft DG1 DG2 Gesamt 1 Frankfurt / Main 6.021 7.317 13.338 2 Ravensburg 6.729 4.448 11.177 3 München 5.454 4.781 10.235 4 Ludwigsburg 5.854 4.305 10.159 5 Stuttgart 4.475

Mehr

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v.

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. 9. B R A N D E N B U R G - C U P 2 0 0 4 Stand: 16.05.2004-15:35 Uhr. 1.11.50 Luftgewehr - Auflage Altersschützen 1. SchV Neuenhagen I Sabine Graf 292, Helga Müller 292,

Mehr

Senioren A Mannschaften

Senioren A Mannschaften Senioren A Mannschaften KV Plankstadt Volle Abr. Feh. Gesamt 1. SKC Mehlingen Volle Abr. Feh. Gesamt 1 Gerhard DEININGER 320 123 5 443 9 Stefan BERNHART 321 133 8 454 2 Bernhard MAHLER 340 205 0 545 10

Mehr

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR)

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) 1 von 5 31.08.2008 20:13 Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) Spielsystem Sechser-Paarkreuz-System Kontaktadressen Kontaktadressen, Mannschaftsführer und Spiellokale

Mehr

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018 21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.40.10 25 m Pistole Herren I Seite: 1 Stand: 22.04.2018 15:56 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 1458 Ringe 1 Wagner, Marcus 508 1 Raudszus, Frank 500 1 Wagner, Holger

Mehr

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt Ergebnisliste Ezel 1.11.68 Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 Stand: 24.02.2018 18:16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 17 Müller, Jörg KKSV Ohlweiler 98,0 98,0 97,0 293,0 (Innenzehner: 18) 2 19 Kupke, Guido

Mehr

Vier-Städte-Turnier 2013 beim SKV Cadolzburg am 31. Aug. 2013

Vier-Städte-Turnier 2013 beim SKV Cadolzburg am 31. Aug. 2013 2013 beim SKV Cadolzburg am 31. Aug. 2013 TSG 08 Roth TSV Kornburg Name Volle Abr. F. Gesamt Name Volle Abr. F. Gesamt Dupke Mario 295 124 6 419 Liesecke Klaus 276 125 12 401 Stamminger Erich 294 117 10

Mehr

Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Zwischenergebnisse Schlußschießen 2016 Stand: 13.09.2016-20:03 --------------- Ehrenscheibe Teiler 1 Tamas Herbert Wagner 78,1 2 Ernst Jobmann 109,1 3 Frank Heinze

Mehr

Platzierungen der Deutschen Meisterschaften Im Tischtennis der Senioren / Innen 2016 In Richtsberg / Marburg

Platzierungen der Deutschen Meisterschaften Im Tischtennis der Senioren / Innen 2016 In Richtsberg / Marburg Heiko Müller Herren Einzel Sa - An AK Eric Laubach Herren Einzel AK Gerd Freiling Herren Einzel AK Rene Graumann Herren Einzel S.-H AK Markus Withake Herren Einzel 8 AK + Daniel Meinke Herren Einzel Meck.-

Mehr

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I Seite: 1 Kreis-Rekord: 307,5 Stand: 19.01.2019 23:23 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 5 Menzner, Frank 235 Schützenclub Enzian Reinheim 1... 101,6 103,1

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung-

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung- 1 Vereinsmitarbeiter 1.1 Vorstandschaften 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Schatzmeister 2011 Werner Waßmann Franz Steblein Belinda Burgis Claudia Steblein 2009 2010 Werner Waßmann Heinrich

Mehr

29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg Medienpartner Hauptsponsoren

29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg Medienpartner Hauptsponsoren 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg 10. Wissenst ransfert ag der Met r opolregion Rhein- Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Metropolregion

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018 15. - 17.03. in Zeulenroda DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft T2.01.10 KK-Pistole Präzision Herren I Seite: 1 Stand: 22.04.2018 16:19 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 758 Ringe 1 Raudszus,

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte Hans-Christian Rudolph SLG PP-Mönchengladbach 297 Ringen den 1. Platz Thomas Zupan SLG Stommeln 295 Ringen den 2. Platz Guido Bohnen SLG SSG Roda e.v. 290 Ringen den 3. Platz Frank Lange SLG Emsborn 289

Mehr

Stand: :37

Stand: :37 1. Ralf Sonnenberg 67 31,7 + 47,3 79,0 2. Manfred Brandes 76 18,7 + 67,6 86,3 3. Ramona Pfannschmidt 65 34,6 + 54,7 89,3 4. Nils Kratzberg 7 6,8 + 86,7 93,5 5. Björn Kratzberg 57 23,0 + 71,6 94,6 6. Heike

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 153 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg 4,0 3 75 +3,4 +2 Schwarm, Harald GolfRange

Mehr

Ergebnisliste LV 5 - LM m Kombi

Ergebnisliste LV 5 - LM m Kombi 25 m Kombi Pistole bis 9 mm - Damen 1 Cornelia Kunz SSV Wörrstadt 300 3 0 2 Sabine Kinnen SSF 2000 Gerolstein 284 5 1 25 m Kombi Pistole bis 9 mm - Schützen 1 Knut Becker Einzelmitglied LV5 353 14 6 2

Mehr

DCU - Pokal - Spielbericht

DCU - Pokal - Spielbericht Zweibrücken - Roter Ochsen Datum: 1.11.216 Frauen: Männer: X SG GW Contwig 1 SG KSG/SG Zweibrücken 2 TuS Gerolsheim 2 KV Grünstadt 2 Funke Alexander Machura Thorsten Bethge Tobias Stroh Willi Pass Nr.:

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Vorläufiges Wahlergebnis des Verbandsgemeinderates Loreley 2014 Wahlvorschlag anteil Sitze 101.055 39,42 % 13 Christlich Demokratische Union 92.957 36,26 % 12 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.248 4,00 % 1 Freie

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

33. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten

33. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten 3.5.29 Neheim-Hüsten Ergebnisliste Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: Turnierleiter: MSK Neheim-Hüsten e. V. MSK Neheim-Hüsten e. V. Minigolfanlage des MSK Neheim-Hüsten,

Mehr

Senioren- / Auflageschießen 2017

Senioren- / Auflageschießen 2017 801006 SV Großlangheim/ Drews, Horst 308 LG Aufl. Sen. A m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 8 801006 SV Großlangheim/ Lewandowski, Roland 310 LG Aufl. Sen. B m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 10 801006 SV

Mehr

Anglerbund Regensburg. Hegefischen 2010

Anglerbund Regensburg. Hegefischen 2010 Anglerbund Regensburg Hegefischen 2010 18. Juli 2010 96 Angler Sektor Gewicht Brachse Güster Zobel Zährte Rotauge Giebel Grundel Sonstige Fische gesamt Preis A 2 Nasen bis 201,23 kg 181 39 41 258 153 3

Mehr