PUNKT. September Du, Gott, bist die Quelle, die uns Leben schenkt. Deine Liebe ist die Sonne, von der wir leben.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PUNKT. September 2015. Du, Gott, bist die Quelle, die uns Leben schenkt. Deine Liebe ist die Sonne, von der wir leben."

Transkript

1 Im BLICK für alle einscha Ge n er ft d G m PUNKT emeinde Foto: - Peter Weidemann September 2015 Du, Gott, bist die Quelle, die uns Leben schenkt. Deine Liebe ist die Sonne, von der wir leben. (Psalm 36,10) St. Gereon St. Josef St. Mariä-Himmelfahrt St. Paul

2 Liebe Gemeinde! Da sehe ich Dich für an. Diese umgangssprachliche Redewendung weist auf eine Meinung oder Haltung zu seinem Gegenüber in einem bestimmten Augenblick hin. Sie kann auch Ausdruck der Hoffnung sein, im und am anderen Menschen etwas zu erkennen, das für einen selbst höchst bedeutsam sein könnte. Die Anrede spricht eine innere Wirklichkeit an, die im Gegenüber zum Greifen nahe ist. In der Tauffeier hört der Täufling die Aufforderung Effata öffne dich. Mit diesem Befehl heilte Jesus den Taubstummen am See von Galiläa (vgl. Mk 7,31-37). Vorher richtete er seinen Blick noch zum Himmel. In der Taufe schenkt uns Christus sich als unsere eigene innerste Wirklichkeit. Er beruft uns, an erster Stelle immer wieder den Himmel in den Blick zu nehmen. Damit ist gemeint, den Willen Gottes zu suchen. Dazu braucht es ein hörendes Herz (vgl. 1 Kön 3,9), um sein Wort in sich aufzu - nehmen. Das hörende Herz meint: die innerste Mitte unseres Lebens und unseres Daseins ist um Gott gesammelt. Durch die Taufe hat Christus uns hörfähig gemacht, um in ihm den Willen des Vaters vernehmen zu können. Er hat uns dazu berufen, diesen Willen durch Wort und Tat zu bezeugen. Wir haben die Berufung empfangen, so zu leben, dass andere uns dafür gerne ansehen. Wenn wir in diesem Monat nach Kevelaer pilgern, kann uns dieser Gedanke ein wenig begleiten. Was er euch sagt, das tut (Joh. 2,5) sagte Maria bei der Hochzeit zu Kana. An unserer Art zu leben will Christus erkannt werden, der in uns wohnt. Werden uns die Menschen gerne ansehen, weil ihre Sehnsucht nach Gott sie auch durch uns zu Christus führt? Vielleicht fragen Sie sich jetzt ein wenig wie Maria: Wie soll das geschehen (Lk. 1,34)? Dazu hilft wieder der Blick auf unsere Taufe. Durch sie sind wir neu aus Christus aus der Wirklichkeit des Himmels in dieser Welt wie eine neue Geburt hervorgegangen. Tag für Tag sollen wir aus Christus leben. Paulus schreibt sogar: Wenn also jemand aus Christus ist, dann ist er eine neue Schöpfung (2 Kor. 5,17). Diese Gewissheit macht uns täglich zur Anrede für die Menschen im Namen des Herrn. Dies kann geschehen, wenn wir ihre Herzen durch unsere offenen Herzen für sie erreichen, um sie so mit Christus bekannt zu machen. Wir müssen unseren Alltagsentscheidungen und den Begegnungen nur zutrauen, dass sie antwortende Zeichen der Gegenwart Gottes sein können. Immer wieder im Laufe des Tages können wir an jedem Ort kurz beten: Herr, du bist da. Dabei gilt es, dafür wachsam zu sein, durch wen oder was mich Christus heute anspricht und mir mit dem Ruf Effata begegnet. Es bedeutet auch, in jedem Menschen ein Kind Gottes, also seinen Bruder und seine Schwester im Herrn, zu erkennen. Dafür sehe ich Sie und uns alle an, Ihr/Euer Pastor Guido FLuthgraf 2

3 Informationen aus den Gemeinden Für alle Herbstwallfahrt zum Matthiasgrab nach Trier Mit dem Thema: ZUR FREIHEIT BERUFEN, machen sich auch in diesem Jahr wieder die Senioren der Jugendpilgergruppe-Meerkamp auf ihren 220 km weiten Weg zu Fuß durch die Eifel zum Apostelgrab des Hl. Matthias nach Trier. Wir sind in der Zeit vom 27. September bis 4. Oktober 2015 unterwegs. Wer gerne mitgehen möchte, ist herzlich eingeladen sich uns anzuschließen. Es gibt kein Mindestalter und kein Höchstalter, unsere Senioren sind zwischen 27 und 77 Jahre alt, allerdings schlafen wir unterwegs in Turnhallen und Pfarrheimen auf Luftmatratzen. Nähere Info und Anmeldemöglichkeit bis zum 10. September 2015 bei Hedwig Birrewitz, Sebastianstr. 19, Tel.: / Kinderkirche Nach den Sommerferien geht es wieder los. Die Kinderkirche findet jeden 1. und 3. Sonntag im Monat während des Sonntagsgottesdienstes in St. Gereon statt. In der Marienkapelle der Kirche wird dann mit den Kindern zwischen ca. 3 und 9 Jahren gebetet, gebastelt und gesungen. Wir freuen uns, viele alte und neue Kinder begrüßen zu können. Das Team der Kinderkirche sucht Eltern, die Lust und Laune haben bei uns mitzumachen. Wir freuen uns auf viele neue Gesichter. Termine, jeweils um Uhr: 12. September Februar Oktober März November April Dezember Mai Juni 2016 Kontakt: Marion Klein, / , mamu71@gmx.de St. Gereon, Giesenkirchen Katholische Frauengemeinschaft St. Gereon Giesenkirchen Programm für September 2015 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Do Frühstückstreff Gereonshaus Uhr Mi Uhr Jahreskaffee und Gereonshaus Mitgliederversammlung 3

4 Bericht von unserem diesjährigen Pfarrfest Am 14. Juni 2015 fand unser Pfarrfest zwischen St. Gereon und dem Gereonshaus statt. Nach der heiligen Messe um Uhr konnten die Be - sucher sich über zahlreiche Stände freuen. So hatten die Pfadfinder ein großes Zelt aufgebaut und boten den Kindern verschiedene Geschicklichkeitsspiele an. Die Kaninchenzüchter aus Giesenkirchen hatten zwei ihrer Kaninchen mitgebracht, die im Garten des Gereonhauses zum Streicheln einluden. Ebenfalls mit lebenden Tieren war der Hegering Rheydt e.v. gekommen. Die Mitarbeiterinnen der hiesigen Grundschule und des Kindergartens Maria Königin hatten für die Kinder Spiele und Bastelaktionen vorbereitet. Groß war der Andrang zum Kinderschminken, das von Laura Ratzmer und Claudia Lünendonk angeboten wurde. Auch unser Pfarrer Guido Fluthgraf ließ sich ein Tattoo in Rautenform aufmalen, allerdings nur auf dem Arm. Beim Luftballonweitflugwettbewerb konnten die Kinder ihre Postkarten selbst gestalten und auf die Reise schicken. Auch hier war die Beteiligung groß. Die Gewinner werden an anderer Stelle genannt. Für das leibliche Wohl sorgten die Pfadfinder am Grill im Gereonsgarten, die Frauen der KfD in der Cafeteria mit Waffeln, Kuchen und Kaffee, die Schützenbrüder im Getränkepavillon und die Mitglieder des Kirchenvorstandes am Sektstand. Ihnen allen sei gedankt. Ebenfalls möchten wir uns bei allen ganz herzlich bedanken, die mit ihren Kuchenspenden die Cafeteria toll unterstützt haben. Der Erlös des Pfarrfestes dient zur Finanzierung der neu angeschafften Kniebankpolster. Insgesamt konnten so Euro 901,00 beigetragen werden. Danke vom Pfarreirat Giesenkirchen Gewinner/innen des Ballonweitflugwettbewerbs vom Pfarrfest Die Luftballons, die am 14. Juni 2015 in Giesenkirchen losgelassen wurden, flogen in Richtung Osten davon. Der weiteste Ballon von Christian Heinrich wurde in Clausthal-Zellerfeld gefunden. Der Zweitplatzierte von Marie Rannoch kam in Arnsberg zu Boden. Nicht ganz so weit flog der Ballon von Mats Lindemann, dessen Karte aus Nachrodt-Wiblingwerde zurückgesandt wurde. Und der Ballon von Finja Held hat es immerhin bis Solingen-Gräfrath geschafft. Die Gewinner/innen sind herzlich zur Preisübergabe mit ihren Familien eingeladen, Diese findet während der Familienmesse am 12. September 2015, Uhr in St. Mariä Himmelfahrt Meerkamp statt. 4

5 St. Josef, Schelsen Frauengemeinschaft Schelsen Frauenfrühstück Frauenfrühstück ist am 15. September 2015 von 9.00 bis Uhr im Pfarrsaal. Seniorenfahrt Die Seniorenfahrt ins Blaue findet am 3. September 2015 statt. Abfahrt ist um Uhr ab Kirche. St. Mariä Himmelfahrt, Meerkamp Basar für Kindersachen mit Cafeteria Am: 19. September 2015, von bis Uhr, im Marienheim Meerkamp, Nesselrodestr. 81. Da dies sehr gut angekommen ist, diesmal auch wieder mit einem Basar von Kindern für Kinder!! Diese Plätze sind kostenfrei, freie sind noch vorhanden! Bei Interesse bitte donnerstags zwischen bis im Marienheim unter Tel.: / anrufen. Seniorentreffen Das nächste Seniorentreffen findet am Donnerstag, den 3. September 2015, um Uhr im Marienheim in Meerkamp statt. Hierzu sind alle wie immer herzlich eingeladen. Frauengemeinschaft Schelsen Die Helferinnen der Frauengemeinschaft treffen sich am 2. September 2015, um Uhr im Marienheim. Am 9. September 2015 findet ab 9.00 Uhr wieder unser Gemeindefrühstück für ALLE im Marienheim statt. St. Paul, Mülfort Kirchenkaffee Am Sonntag, den 6. September 2015, lädt der Pfarreirat nach der Wortgottesfeier in St. Paul wieder zu Kaffee, Tee, Saft, Wasser und netten Gesprächen vor der Kirche ein. Erntedankfeier Am 4.Oktober 2015 feiern wir in der Kirche St. Paul Erntedank. Eingeladen ist die gesamte GdG einschließlich der chaldäischen Gemeinde. Im Anschluss an den feierlichen Gottesdienst wollen wir wie in den vergangenen Jahren noch zusammenbleiben. Dazu sorgt der Pfarreirat Mülfort für kalte und warme Getränke. 5

6 Fürs gemeinsame Buffet wäre es schön, wenn möglichst viele Gottesdienst - besucher etwas Leckeres mitbringen würden. Tische werden dazu auf dem Kirchenvorplatz bereitgestellt, so dass alle ihre Gaben dort nach dem Gottesdienst abstellen können. Wir bitten darum, die mitgebrachten Köstlichkeiten möglichst in der Art von Fingerfood zu zerteilen, so dass alles mit einer Ser viette gut zu halten ist, Kuchenplatten u.ä. bitte mit Namen versehen und eventuelle Reste anschließend zu Hause verspeisen. Bei Regen werden die Tische im Begegnungsraum aufgestellt und unser Gastraum ist dann das Gotteshaus. Wir freuen uns auf ein schönes, gemeinsames Erntedankfest. H. Schippers Pau(l)lädchen: Im Pfarrhaus St. Paul, Altenbroicher Str. 40, können bedürftige Menschen (unserer GdG) zweimal im Monat Lebensmittel für ganz kleines Geld bekommen. ( Schutzgebühr ) Die Öffnungszeiten vom Pau(l)lädchen im September 2015 Donnerstag 10. September bis Uhr Donnerstag 24. September bis Uhr Spendenkonto: Katholische Pfarrgemeinde St. Paul, Stadtsparkasse Mönchengladbach IBAN: DE , Stichwort: Paullädchen Pfarrei-Rat Die nächste Pfarreirat-Sitzung von St. Paul ist am Montag, den 28. September 2015, um Uhr im Pfarrhaus an der Altenbroicher Str. 40. Sonstiges Chorausflug Unser Chorausflug führte uns in diesem Jahr nach Giethoorn in den Niederlanden. Giethoorn ist ein kleiner Ort mit viel Wasser, Bogenbrücken und Plankebrücken, aber keine Straßen Es wird deshalb auch das Venedig des Nordens genannt. Mit einem kleinen Boot fuhren wir in den Grachten durch das ganze Dorf. Es war ein sehr harmonischer und friedvoller Tag, an den wir uns noch lange erinnern werden. 6

7 Unsere Chöre proben singen Sie mit! Kirchenchor: donnerstags, bis Uhr Marienheim Meerkamp ProGereo: jeden zweiten und vierten Mittwoch; Gereonshaus Giesenkirchen die Proben finden um Uhr statt. Choralschola: jeden vierten Freitag; Kirche St. Gereon, Giesenkirchen die Proben finden um Uhr statt. Offene Kirche Sankt Gereon Wir wollen auch in Zukunft unser Gotteshaus St. Gereon offen halten, damit Menschen für ein Gebet oder um einfach einmal zur Ruhe zu kommen im hektischen Alltag in unserer Kirche einen angemessenen Ort finden können. Dazu benötigen wir aber Ihre Hilfe. Wer sich bereit erklären möchte, für bestimmte Zeit an bestimmten Tagen zur Aufsicht in der Kirche zu sein, möge sich bitte mit Frau Jansen im Pfarrbüro in Verbindung setzen. Alle weiteren Absprachen können mit Frau Jansen getroffen werden. Erstkommunionvorbereitung 2015/2016 in der GdG Giesenkirchen-Mülfort Mit der Taufe hat das Kind in seiner Familie den Weg hinein in die Gemeinschaft mit Jesus begonnen. Mit der Erstkommunion werden die Kinder nun auch in die Mahlgemeinschaft der Kirche hinein genommen. Beim Fest der Erstkommunion empfängt das Kind zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie. Jedes Sakrament ist Geschenk Gottes an uns Menschen; die Sakramente machen Gottes Liebe und Zuwendung zu den Menschen sichtbar; sie zeigen, dass Gott mitten in der Welt lebt und wirkt, dass er teil haben will an unserem Leben, am Leben der Kinder. Wir haben die Eltern der Kinder angeschrieben, die jetzt im dritten Grundschuljahr sind. Pastor Fluthgraf und Diakon Kölling haben angeboten, alle Eltern und Kinder zuhause zu besuchen und über die Erstkommunion zu sprechen. In den meisten Fällen haben diese Besuche auch stattfinden können. Im Gespräch mit den Eltern wurde dann auch über die Orte der Erstkommunionfeiern entschieden. Im Jahr 2016 findet die Feier der Heiligen Erstkommunion in unseren Gemeinden wie jedes Jahr an den Wochenenden nach Ostern statt. Am Weißen Sonntag (3. April 2016) feiern wir in der Kirche St. Gereon um Uhr. Am dann folgenden Sonntag (10. April 2016) in St. Mariä Himmelfahrt, ebenfalls um Uhr. 7

8 Der Empfang der Heiligen Kommunion setzt eine gründliche Vorbereitung voraus. Die Erstkommunionvorbereitung steht auf vier Säulen: Religiöse Erziehung in der Familie Religionsunterricht Gruppentreffen Feier von Gottesdiensten Kommunionkatecheten unterstützen die Eltern über mehrere Monate hinweg bei der Vorbereitung. Diese Vorbereitung findet in kleineren Gruppen statt und dauert etwa ein halbes Jahr. Das Konzept der Erstkommunionvorbereitung in den Gruppen legt den Schwerpunkt nicht auf Wissensvermittlung. Diese soll im Wesentlichen im schulischen Religionsunterricht erfolgen. Es geht vielmehr darum, religiöse Haltungen zu entdecken, zu fördern und weiterzuentwickeln. So steht zum Beispiel am Anfang das sich in der Gruppe Versammeln, das Ruhig werden im Mittelpunkt, die Kinder sollen die Stille langsam entdecken und das Wohltuende dabei erfahren dürfen. Im Zentrum der Erstkommunionvorbereitung sind viele Erzählungen über Jesu Handeln, die ganzheitlich erschlossen werden. Das heißt, die Kinder hören, ja erleben ein Stück weit, die Taten Jesu und sind eingeladen, sie ganzheitlich zu verarbeiten. Das geschieht z.b. durch das Entstehen lassen von inneren Bildern, durch Malen und Basteln oder auch durch kleinere Rollenspiele. Letztlich soll die Erstkommunionvorbereitung dazu helfen, dass die Kinder Jesus kennen lernen und begegnen können. Was können Sie als Eltern tun, um Ihr Kind möglichst gut zu unterstützen? Nehmen Sie Anteil an Ihrem Kind und daran, was es in der Kommuniongruppe erfährt. Das Kind muss spüren, dass Sie Interesse an den Dingen haben, mit denen es beschäftigt ist. Führen Sie Ihr Kind zum Glauben hin. Begleiten Sie Ihr Kind zu den Sonntagsgottesdiensten und wenn möglich auch zu den Schülergottesdiensten Beten Sie mit Ihrem Kind; lassen Sie das Kind eigene Gebete formulieren; beziehen Sie Ihr Kind in Ihre Gebete ein. Nehmen Sie die Erstkommunion Ihres Kindes auch als Chance wahr, über Ihren eigenen Glaubensweg nachzudenken. Kommen Sie zu den Elternabenden: 29. September 2015, 27. Okto - ber 2015 und 24. November 2015, jeweils um Uhr im Gereonshaus. Das Fest der Erstkommunion ist insbesondere auch ein Fest der Gemeinde. Deshalb ist es schön, wenn die ganze Pfarrgemeinde die Erstkommunionvorbereitung begleitet und auch möglichst viele am Fest der Erstkommunion teilnehmen. Diakon Klemens Kölling 8

9 Neues Logo für Familien- und Kindergottesdienste Wir haben ein neues Logo für die Familien- und Kindergottesdienste. Unter diesem Logo werden die Familien- und Kindermessen angekündigt, auch auf der Internetseite der GdG. Allen, die an Gestaltung, Vorbereitung und Durchführung helfen, ein herzliches Vergelt s Gott. Diakon Klemens Kölling Morgengebet der Sinne Guter Gott, wecke meine Sinne Öffne meine Ohren für das, was andere mir sagen wollen, aber auch für das, was meine Seele mir mitteilen will. Schärfe meinen Blick für alles, was mir heute begegnet, aber lass mich auch nach innen schauen. Ich bitte dich, guter Gott, gib mir Kraft in den Beinen für den Weg heute, aber lass mich auch meine Grenzen erkennen. Ich bitte dich, lass mich fühlen und wahrnehmen, handeln und ruhen, lass den Verstand der Seele und der Seele dem Verstand ein guter Ratgeber sein. Heide Warkentin, Quelle: Pilgergebete. Gebete und Segenstexte zum Pilgern, ISBN , Claudius Verlag, In: Pfarrbriefservice.de Getauft wurden im Juli: Lilli Katharina Müller Paul Majewski Max Luis Jingter Getraut wurden im Juli: Jessica Teubner u. Andreas Reiners im August: Lina Marie Schmitter Joline Nöhlen Amy Katharina Amend Emely Vivien Pelka Gian Rafael Scholtysik Konrad Martin Görtz Milan Jülichmanns im August: Stefanie Dierichs u. Carlos Garcia 9

10 Wir beten für unsere Verstorbenen Heinrich Breuer, 76 Jahre, Giesenkirchener Straße Karlheinz Wolf, 81 Jahre, Friesenstraße Gertrud van Helden, 100 Jahre, Konstantinstraße August Böhmer, 84 Jahre, Ahrener Feld Inge Kremer, 80 Jahre, Schultheißenstraße Ilse Jansen, 71 Jahre, Bruchstraße Jürgen Vallentin, 59 Jahre, Konstantinstraße Heinrich Josef Vossen, 68 Jahre, Dominikus-Vraetz-Straße Norbert Kamphausen, 59 Jahre, Bruchstraße Ingeborg Körfer, 73 Jahre, Friesenstraße Philipp Schröfer, 89 Jahre, Sebastianstraße Ludwig Engelen, 63 Jahre, Biesel Theodor Hoppen, 74 Jahre, Horster Straße Heinz Willi Daniels, 56 Jahre, Mülforter Straße Albert Köhler, 81 Jahre, Borrengasse Dominik Kukawka, 35 Jahre, Giesenkirchener Straße Katharine Höntges, 85 Jahre, Högden Peter Kremer, 49 Jahre, Leyendeckergasse Ingeburg Kremer, 88 Jahre, Dorfstraße Heinz Korioth, 91 Jahre, Nesselrodestraße Helmut Jackels, 89 Jahre, Borrengasse Johannes Koch, 74 Jahre, Looshof Wilhelmus van Gool, 69 Jahre, Waat Katharina Jung, 77 Jahre, Giesenkirchener Straße So erreichen Sie uns Telefon Pastor Guido Fluthgraf Priesternotruf Mobil: (01 72) Pfarrvikar Oliverdom Oguadiuru Mobil: (0152) Diakon Klemens Kölling Gemeindereferent Manfred Kutsch Zentrales Pfarrbüro Konstantinplatz 1 Anke Jansen Fax: (Di. bis Fr. von Uhr und Do. von Uhr) pfarrbuero-st.gereon@arcor.de Kirchenverwaltung: Irmgard Kluck Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Oktober 2015 ist der 18. September 2015 Mail-Adresse: blickpunkt-fuer-alle@gmx.de Anschrift: Konstantinplatz 1, M gladbach 10

11 Gottesdienste im September 2015, Teil 1 Dienstag Uhr Komplet St. Gereon Mittwoch Uhr Wortgottesfeier Käthe-Strötges-Haus Uhr Rosenkranzgebet St. Gereon Uhr Hl. Messe St. Josef Donnerstag Uhr Schulgottesdienst St. Mariä Himmelfahrt Uhr Wortgottesdienst Caritaszentrum Uhr Rosenkranzgebet St. Mariä Himmelfahrt Uhr Hl. Messe St. Mariä Himmelfahrt Freitag Uhr Beichte St. Gereon Uhr Hl. Messe St. Gereon Samstag Uhr Hl. Messe St. Mariä Himmelfahrt Sonntag Uhr Hl. Messe St. Josef 9.30 Uhr Wortgottesfeier ohne Komm. St. Paul Uhr Hl. Messe / Kinderkatechese St. Gereon Uhr Messe Syrisch-Orthodoxe Gem. St. Paul Uhr Hl. Messe d. Chaldäer St. Paul Uhr Vesper St. Gereon Dienstag Uhr Komplet St. Gereon Mittwoch Uhr Rosenkranzgebet St. Gereon Uhr Hl. Messe St. Josef Donnerstag Uhr Schulgottesdienst St. Paul Uhr Wortgottesdienst Caritaszentrum Uhr Rosenkranzgebet St. Mariä Himmelfahrt Uhr Hl. Messe St. Mariä Himmelfahrt Freitag Uhr Beichte St. Gereon Uhr Hl. Messe St. Gereon Samstag Uhr Trauung Meurers St. Josef Uhr Kinder- und Familienmesse St. Mariä Himmelfahrt Sonntag Uhr Wortgottesdienst ohne Komm. St. Josef 9.30 Uhr Hl. Messe St. Paul Uhr Hl. Messe St. Gereon Uhr Tauffeier St. Gereon Uhr Tauffeier St. Paul Uhr Hl. Messe d. Chaldäer St. Paul Uhr Vesper St. Gereon Dienstag Uhr Schulgottesdienst Gymnasium St. Gereon Uhr Komplet St. Gereon Mittwoch Uhr Rosenkranzgebet St. Gereon Uhr Hl. Messe St. Josef Donnerstag Uhr Schulgottesdienst St. Gereon Uhr Wortgottesdienst St. Gereon Uhr Rosenkranzgebet St. Mariä Himmelfahrt Uhr Hl. Messe St. Mariä Himmelfahrt 11

12 Gottesdienste im September 2015, Teil 2 Freitag Uhr Beichte St. Gereon Uhr Hl. Messe St. Gereon Samstag Uhr Hl. Messe St. Mariä Himmelfahrt Kevelaerwallfahrt genaue Angaben siehe Pfarrbrief Juli/August Sonntag Uhr Hl. Messe St. Josef 9.30 Uhr Wortgottesfeier ohne Komm. St. Paul Uhr Hl. Messe mit Kirchenchor / Kinderkatechese St. Gereon Uhr Hl. Messe d. Chaldäer St. Paul Uhr Vesper St. Gereon Dienstag Uhr Komplet St. Gereon Mittwoch Uhr Schulgottesdienst St. Mariä Himmelfahrt Uhr Rosenkranzgebet St. Gereon Uhr Hl. Messe in der Hl. Kreuz Kapelle, Leppershütte Donnerstag Uhr Wortgottesdienst Caritaszentrum Uhr Rosenkranzgebet St. Mariä Himmelfahrt Uhr Hl. Messe St. Mariä Himmelfahrt Freitag Uhr Beichte St. Gereon Uhr Hl. Messe St. Gereon Samstag Uhr Hl. Messe d. Phillip. Gem. St. Gereon Uhr Hl. Messe St. Mariä Himmelfahrt Uhr Krönungsvesper St. Gereon Sonntag Uhr Wortgottesfeier ohne Komm. St. Josef 9.30 Uhr Hl. Messe St. Paul Uhr Hl. Messe St. Gereon Uhr Hl. Messe d. Chaldäer St. Paul Uhr Chorkonzert St. Gereon Dienstag Uhr Komplet St. Gereon Mittwoch Uhr Rosenkranzgebet St. Gereon Uhr Hl. Messe St. Josef 12

Blick Punkt. Februar Gott ist mit dir bei allem, was du unternimmst. Gen 21,22b. St. Gereon St. Josef St. Mariä-Himmelfahrt St.

Blick Punkt. Februar Gott ist mit dir bei allem, was du unternimmst. Gen 21,22b. St. Gereon St. Josef St. Mariä-Himmelfahrt St. Im Blick Punkt für alle Gemeinschaft der Gemeinden Februar 2014 Foto: Bruno Déjosez Gott ist mit dir bei allem, was du unternimmst. Gen 21,22b. St. Gereon St. Josef St. Mariä-Himmelfahrt St. Paul Liebe

Mehr

Im BLICK PUNKT für alle

Im BLICK PUNKT für alle Im BLICK für alle einscha Ge n er ft d G m PUNKT emeinde Foto: condesign/cc0 - gemeinfrei - pixabay.com Oktober 2016 Jesus aber sprach zu ihnen: Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird

Mehr

PUNKT. Oktober Wenn ihr mich von ganzem Herzen suchen werdet, so will ich mich von euch finden lassen. Jeremia u14

PUNKT. Oktober Wenn ihr mich von ganzem Herzen suchen werdet, so will ich mich von euch finden lassen. Jeremia u14 Im BLICK für alle einscha Ge n er ft d G m PUNKT emeinde Foto: Fotodesign ENGELKE fotodesignengelke@gmx.de Altar in Kevelar Oktober 2014 Wenn ihr mich von ganzem Herzen suchen werdet, so will ich mich

Mehr

BLICK PUNKT. Februar Mache dich auf und werde licht! (Jesaja 60,1-3) St. Gereon St. Josef St. Mariä-Himmelfahrt St. Paul

BLICK PUNKT. Februar Mache dich auf und werde licht! (Jesaja 60,1-3) St. Gereon St. Josef St. Mariä-Himmelfahrt St. Paul Im BLICK PUNKT für alle Gemeinschaft der Gemeinden Februar 2015 Mache dich auf und werde licht! (Jesaja 60,1-3) St. Josef St. Mariä-Himmelfahrt St. Paul Liebe Schwestern und Brüder im Glauben; liebe Gemeinde!

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PUNKT. März Ich aber, HERR, hoffe auf dich und spreche: Du bist mein Gott! Meine Zeit steht in deinen Händen (Psalm 31, 15f)

PUNKT. März Ich aber, HERR, hoffe auf dich und spreche: Du bist mein Gott! Meine Zeit steht in deinen Händen (Psalm 31, 15f) Im BLICK für alle einscha Ge n er ft d G m PUNKT emeinde Foto: Pfarrbriefservice.de, Autor: Dr. Paulus Decker März 2016 Ich aber, HERR, hoffe auf dich und spreche: Du bist mein Gott! Meine Zeit steht in

Mehr

PUNKT. Juli und August Wenn es euch gut geht und ihr euch satt essen könnt, dann gebt acht, daß ihr nicht den Herrn vergeßt! (5.

PUNKT. Juli und August Wenn es euch gut geht und ihr euch satt essen könnt, dann gebt acht, daß ihr nicht den Herrn vergeßt! (5. Im BLICK für alle einscha Ge n er ft d G m PUNKT emeinde Foto: Von Friedbert Simon - Pfarrbriefservice.de Juli und August 2016 Wenn es euch gut geht und ihr euch satt essen könnt, dann gebt acht, daß ihr

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

PUNKT. Mai Denn bei dir ist die Quelle des Lebens, und in deinem Lichte sehen wir das Licht. (Psalm 36,10)

PUNKT. Mai Denn bei dir ist die Quelle des Lebens, und in deinem Lichte sehen wir das Licht. (Psalm 36,10) Im BLICK für alle einscha Ge n er ft d G m PUNKT emeinde Foto: Pfarrbriefservice.de, Autor: Thomas Lazar Mai 2016 Denn bei dir ist die Quelle des Lebens, und in deinem Lichte sehen wir das Licht. (Psalm

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Das Ziel vor Augen, jage ich nach dem Siegespreis: der himmlischen Berufung, die Gott uns in Christus schenkt (Phil 3,13b-14)

Das Ziel vor Augen, jage ich nach dem Siegespreis: der himmlischen Berufung, die Gott uns in Christus schenkt (Phil 3,13b-14) Im Blick Punkt für alle Gemeinschaft der Gemeinden Januar 2014 Das Ziel vor Augen, jage ich nach dem Siegespreis: der himmlischen Berufung, die Gott uns in Christus schenkt (Phil 3,13b-14) St. Gereon St.

Mehr

Morgengebet der Sinne

Morgengebet der Sinne Johannes XXIII. Königstädten 4. bis 19. Juni 2016 Morgengebet der Sinne St. Jakobus d. Ä. Nauheim Guter Gott, wecke meine Sinne Öffne meine Ohren für das, was andere mir sagen wollen, aber auch für das,

Mehr

Du, Gott, bist die Quelle, die uns Leben schenkt. Deine Liebe ist die Sonne, von der wir leben. (Psalm 36,10)

Du, Gott, bist die Quelle, die uns Leben schenkt. Deine Liebe ist die Sonne, von der wir leben. (Psalm 36,10) Im BLICK PUNKT für alle Gemeinschaft der Gemeinden November 2015 Foto: pixabay.com, Autor: rev_neil Du, Gott, bist die Quelle, die uns Leben schenkt. Deine Liebe ist die Sonne, von der wir leben. (Psalm

Mehr

PUNKT. März Bittet, so wird euch gegeben, suchet, so werdet ihr finden; klopft an, so wird euch aufgetan werden.

PUNKT. März Bittet, so wird euch gegeben, suchet, so werdet ihr finden; klopft an, so wird euch aufgetan werden. Im BLICK für alle einscha Ge n er ft d G m PUNKT emeinde Foto: Bildautor: Peter Weidemann, pfarrbriefservice.de März 2018 Bittet, so wird euch gegeben, suchet, so werdet ihr finden; klopft an, so wird

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

PUNKT. September Gesegnet ist der Mensch, der sich auf den Herrn verläßt und dessen Zuversicht der Herr ist. (Jeremia 17,7)

PUNKT. September Gesegnet ist der Mensch, der sich auf den Herrn verläßt und dessen Zuversicht der Herr ist. (Jeremia 17,7) Im BLICK für alle einscha Ge n er ft d G m PUNKT emeinde Foto: Pfarrbriefservice.de, Bildautor: Michael Bogedain September 2017 Gesegnet ist der Mensch, der sich auf den Herrn verläßt und dessen Zuversicht

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

PUNKT. November Danket dem Herrn denn er ist freundlich, denn seine Güte währet ewiglich. (Psalm 136,1)

PUNKT. November Danket dem Herrn denn er ist freundlich, denn seine Güte währet ewiglich. (Psalm 136,1) Im BLICK für alle einscha Ge n er ft d G m PUNKT emeinde Foto: Bernhard Riedl - Pfarrbriefservice.de November 2016 Danket dem Herrn denn er ist freundlich, denn seine Güte währet ewiglich. (Psalm 136,1)

Mehr

Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A

Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A Gdl.: Guter und barmherziger Gott, wir danken dir, dass du ein menschenfreundlicher Gott bist, der auf den Hilferuf der Schwachen und Unterdrückten hört. Darum

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Jesus Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben, niemand kommt zum Vater denn durch mich. (Johannes 14, 6)

Jesus Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben, niemand kommt zum Vater denn durch mich. (Johannes 14, 6) Im BLICK PUNKT für alle Gemeinschaft der Gemeinden Januar 2017 Jesus Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben, niemand kommt zum Vater denn durch mich. (Johannes 14, 6) Foto: Pfarrbriefservice.de,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

PUNKT. Juli + August Meine Zeit steht in deinen Händen. Psalm 31,16

PUNKT. Juli + August Meine Zeit steht in deinen Händen. Psalm 31,16 Im BLICK für alle einscha Ge n er ft d G m PUNKT emeinde Foto: www.pfarrbriefsrevice.de - Helmut Schneider Juli + August 2015 Meine Zeit steht in deinen Händen. Psalm 31,16 St. Josef St. Mariä-Himmelfahrt

Mehr

BLICK PUNKT. Juni So spricht der Herr: Ich liebe, die mich lieben, und die mich suchen, finden mich. (Sprüche 8,17)

BLICK PUNKT. Juni So spricht der Herr: Ich liebe, die mich lieben, und die mich suchen, finden mich. (Sprüche 8,17) Im BLICK PUNKT für alle Gemeinschaft der Gemeinden Juni 2016 Foto: Von Anonym - scanned from a magazine, Gemeinfrei So spricht der Herr: Ich liebe, die mich lieben, und die mich suchen, finden mich. (Sprüche

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

PUNKT. Mai Meine Seele preist die Größe des Herrn, und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter. (Lukas 1, 46-55)

PUNKT. Mai Meine Seele preist die Größe des Herrn, und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter. (Lukas 1, 46-55) Im BLICK für alle einscha Ge n er ft d G m PUNKT emeinde Foto: www.pfarrbriefsrevice.de - Jim Wanderderscheid Mai 2015 Meine Seele preist die Größe des Herrn, und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott

Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott 3 verschiedene Bilder von Gott (gute Vater, gute Hirte, Sämann)werden auf einer Schnur über dem Altar aufgehängt. Einzug: Komm in unsre Mitte oh Herr David 13

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit. Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus.

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit. Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit Kanzelsegen: Gemeinde: Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Wir stellen uns zur Predigt unter ein Wort aus dem 1.

Mehr

BLICK PUNKT. Dezember Der Sohn des Menschen ist gekommen, zu suchen und zu erretten, was verloren ist. (Lukas 19,10)

BLICK PUNKT. Dezember Der Sohn des Menschen ist gekommen, zu suchen und zu erretten, was verloren ist. (Lukas 19,10) Im BLICK PUNKT für alle Gemeinschaft der Gemeinden Dezember 2016 Foto: Bernhard Riedl - Pfarrbriefservice.de Der Sohn des Menschen ist gekommen, zu suchen und zu erretten, was verloren ist. (Lukas 19,10)

Mehr

BLICK PUNKT. September Ich bin bei euch alle Tage bis an das Ende der Welt. (Matthäus 28,20) St. Gereon St. Josef St. Mariä-Himmelfahrt St.

BLICK PUNKT. September Ich bin bei euch alle Tage bis an das Ende der Welt. (Matthäus 28,20) St. Gereon St. Josef St. Mariä-Himmelfahrt St. Im BLICK PUNKT für alle Gemeinschaft der Gemeinden September 2016 Foto: Peter Weidemann - Pfarrbriefservice.de Ich bin bei euch alle Tage bis an das Ende der Welt. (Matthäus 28,20) St. Gereon St. Josef

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

PUNKT. Februar Denn Gott ist treu, durch welchen ihr berufen seid zur Gemeinschaft seines Sohnes Jesu Christi, unsers Herrn.

PUNKT. Februar Denn Gott ist treu, durch welchen ihr berufen seid zur Gemeinschaft seines Sohnes Jesu Christi, unsers Herrn. Im BLICK für alle einscha Ge n er ft d G m PUNKT emeinde Foto: Bildautor: Peter Weidemann, pfarrbriefservice.de Februar 2018 Denn Gott ist treu, durch welchen ihr berufen seid zur Gemeinschaft seines Sohnes

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen. (Matthaeus 18,20)

Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen. (Matthaeus 18,20) Im BLICK PUNKT für alle Gemeinschaft der Gemeinden Januar 2015 Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen. (Matthaeus 18,20) St. Josef St. Mariä-Himmelfahrt St.

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Thema: Inhalt: Symbol: Wir sind mit Gott verbunden wie die Traube mit dem Weinstock. So bringen wir reiche Frucht.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Bist du in Not, so rufe mich zu Hilfe! Ich, Gott, werde dir helfen und du wirst mich preisen (Psalm 50,15)

Bist du in Not, so rufe mich zu Hilfe! Ich, Gott, werde dir helfen und du wirst mich preisen (Psalm 50,15) Im BLICK PUNKT für alle Gemeinschaft der Gemeinden Dezember 2015 Foto: Doris und Michael Will Bist du in Not, so rufe mich zu Hilfe! Ich, Gott, werde dir helfen und du wirst mich preisen (Psalm 50,15)

Mehr

3. Sonntag der Fastenzeit B 8. März 2015 Oculi - Lesejahr B - Lektionar II/B, 76: Ex 20,1 17 (oder 20, ); 1 Kor 1,22 25; Joh 2,13 25

3. Sonntag der Fastenzeit B 8. März 2015 Oculi - Lesejahr B - Lektionar II/B, 76: Ex 20,1 17 (oder 20, ); 1 Kor 1,22 25; Joh 2,13 25 3. Sonntag der Fastenzeit B 8. März 2015 Oculi - Lesejahr B - Lektionar II/B, 76: Ex 20,1 17 (oder 20,1 3.7 8.12 17); 1 Kor 1,22 25; Joh 2,13 25 Was ist uns heilig? Wo ist unser Allerheiligstes? Kein ganz

Mehr

PUNKT. September 2014

PUNKT. September 2014 Im BLICK für alle einscha Ge n er ft d G m PUNKT emeinde Foto: Bank von Anja Pugell pfarrbriefservice.de September 2014 Nehmet auf euch mein Joch und lernet von mir; denn ich bin sanftmütig und von Herzen

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes für die Fastenzeit Ziel des Fastenkalenders: Lassen Sie sich an jedem Tag von einem Zitat aus der Bibel begleiten. Dafür wurde jeweils ein Satz aus den Lesungen

Mehr

Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich

Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich A. Quinker a.quinker@gmx.de Familiengottesdienst

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Ortsteile: Scharmede, Thüle, Verne, Holsen, Mantinghausen und Verlar Mittwoch, 17.09.2014 20 Uhr Elternabend im Bürgerhaus

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Allgemeines zu In den zeigt sich die Kirche als Gemeinschaft, die für andere betet und bittet. Anzahl der Es hat sich bewährt, zwischen 4 und 5 zu sprechen. Die Anzahl bestimmen aber die Anliegen, die

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Komm mit wir gehen mit Jesus! Elterninformation zur Erstkommunionvorbereitung 2018/2019. Herzlich Willkommen!

Komm mit wir gehen mit Jesus! Elterninformation zur Erstkommunionvorbereitung 2018/2019. Herzlich Willkommen! Komm mit wir gehen mit Jesus! Elterninformation zur Erstkommunionvorbereitung 2018/2019 Herzlich Willkommen! Vorstellung des Teams Modell 1 Modell 2 Modell 3 Modell 4 Gemeindeassistent Benedikt Dorré Pastor

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

PUNKT. Juni Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. (Joh. 14.6)

PUNKT. Juni Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. (Joh. 14.6) Im BLICK für alle einscha Ge n er ft d G m PUNKT emeinde Foto: Friedrich Simon / Pfarbriefservice.de Juni 2018 Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. (Joh.

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Predigt zu Amos 5, 4 Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. ?

Predigt zu Amos 5, 4 Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. ? Predigt zu Amos 5, 4 Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. Liebe Gemeinde, könnt ihr dazu Amen sagen? Ja, so soll es sein! Wir sollen Gott suchen und das wollen wir ja auch. So klar und eindeutig

Mehr

Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten:

Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten: Fürbitten 1 Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten: 1. Wir beten für [Namen der Kinder] dass sie sich in der Gemeinschaft der Kirche immer wohl fühlen.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Bruder Klaus. Liedblatt mit Bruder Klaus Bild. Begrüßung

Bruder Klaus. Liedblatt mit Bruder Klaus Bild. Begrüßung Jugendgottesdienst 25. September Bruder Klaus Material: blatt mit Bruder Klaus Bild Begrüßung Thema Wir kommen hier in die Kirche um uns zu stärken. Es freut mich, dass ihr euch zu denen zählt, die wissen,

Mehr

BLICK PUNKT. Januar 2018

BLICK PUNKT. Januar 2018 Im BLICK PUNKT für alle Gemeinschaft der Gemeinden Januar 2018 Foto: Bildautor: Thomas Patalas Denn Gott hat seine Engel ausgeschickt, damit sie dich schützen, wohin du auch gehst. Sie werden dich auf

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.03.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: morgen Sonntag: heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Leni Broekmann, Jan Basedow, Emil Stenmans und Jonas Baten Am Freitag, in der Zeit von 10 11

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Pastoralverbund Dortmund Süd-West Kommunionvorbereitung 2014/15 - - Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Stand 15.09.2014 St. Clemens Sonntag, 10.05.2015 0 Feier der Erstkommunion Montag,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr