Landkreis Esslingen. Hilfeleistungslehrgang auf Kreisebene. Inhaltsverzeichnis: Allgemein. Seite 1. Seite 2. Verkehrsunfall. VU-1 Basisschulung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landkreis Esslingen. Hilfeleistungslehrgang auf Kreisebene. Inhaltsverzeichnis: Allgemein. Seite 1. Seite 2. Verkehrsunfall. VU-1 Basisschulung"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis: 1 Allgemein Verkehrsunfall Seite 1 Seite VU-1 Basisschulung VU-2 PKW / Strasse VU-3 LKW Seite 2 Seite 3 Seite 4 2 Wassereinsatz Seite WE Einsätze am Wasser Seite 5 3 Gefahrstoff Seite GG Basisschulung Seite 6 4 Handwerksarbeiten Seite HA-1 Basisschulung HA-2 Bauunfall Seite 7 Seite Heben und Bewegen von Lasten Aufzüge / Türen öffnen Seite 9 Seite 10 7 Absturzsicherung FF Leinfelden / Echterdingen

2 Allgemein: Die Teilnehmer müssen als Ausbilder tätig sein und nach dem Lehrgang als Multiplikatoren" wirken. Max. zwei Teilnehmer pro Feuerwehr. (Ausnahme ist ein nicht voll besetzter Lehrgang) Für die Teilnahme an einem Aufbaulehrgang ist die Teilnahme am jeweiligen Grundlehrgang Voraussetzung. Alle Kommandanten und Ausbildungsverantwortliche sind aufgerufen, Ausbilder anzusprechen und bei Bereitschaft zur Mitarbeit, zu benennen. Bei Erhalt von neuen, interessanten Lehrunterlagen, diese bitte an das Ausbilderteam" weiterleiten. Gewünschte Themen bitte anfragen. Gewünschte Änderungen bei den Lehrinhalte oder Ausführungen bitte den Ausbildungsverantwortlichen mitteilen. Nach Eingang der Anmeldungen werden Ausbildungstermine festgelegt und die Teilnehmer einberufen. Die Abrechnung erfolgt durch die jeweils durchführende Feuerwehr. Seite 1

3 Verkehrsunfall 1 VU-1 Basisschulung 1.1 Keine drei Abende Er ist für den Besuch der weiteren Teile des Moduls VU unbedingt notwendig, da mit diesemteil ein einheitlicher Informationsstand als Ausgangsbasis für spezielle Vorgehensweisen geschaffen wird. Dieser Teil beinhaltet die aktuellsten Erkenntnisse, die ständig Anm.: Dieser Teil ist insbesondere für langjährige Führungskräfte interessant, da die mit eingebrachten Erfahrungen mit den Inhalten einen hohen Informationsgewinn garantieren. Einsatzgrundsatz / Rettungsgrundsatz Einsatztechnik Medizinische Rettung Erst-, Versorgungs- und Befreiungsöffnungen Sicherung- / Stabilisierung Glasmanagement Hydraulisches Rettungsgerät (auch Sonderformen) Praktischer Schwerpunkt Anmeldeschluss jeweils 3 Wochen vor Beginn des jeweiligen der Stadt Wendlingen am Wendlingen Seite 2

4 Verkehrsunfall 1 VU-2 PKW 1.2 drei Abende Absolvierte Basisschulung zwei Abende Dieser Teil ist als Aufbauschulung gedacht. In diesem Teil sollen aktuelle Fahrzeugtechniken vorgestellt werden,sowie die daraus entstehenden Probleme für die Feuerwehren im Einsatz. Die jeweils zum Ausbildungszeitpunkt bekannten Lösungsmöglichkeiten werden aufgezeigt und weitgehend praktisch vertieft. Des weiteren werden abweichend von den bekannten Standardsituationen auch besondere Situationen behandelt. Einsatzgrundsatz / Rettungsgrundsatz Einsatztechnik Erst-, Versorgungs- und Befreiungsöffnungen Sicherung- / Stabilisierung Glasmanagement PKW in besonderen Lagen (auf der Seite, auf dem Dach) Interaktive Rettung (Technisch - Medizinische Rettung) der Stadt Wendlingen am Neckar Seite 3

5 Verkehrsunfall 1 VU-2 LKW 1.3 Absolvierte Schulung VU-2 Einen Samstag Dieser Teil ist als Aufbauschulung gedacht. In diesem Teil sollen die Besonderheiten an LKW und Bussen vorgestellt werden, sowie die daraus entstehenden Probleme für die Feuerwehren im Einsatz. Die jeweils zum Ausbildungszeitpunkt bekannten Lösungsmöglichkeiten werden aufgezeigt und weitgehend praktisch vertieft. Des weiteren werden abweichend von den bekannten Standardsituationen auch besondere Situationen behandelt. Einsatzgrundsatz / Rettungsgrundsatz Einsatztechnik Erst-, Versorgungs- und Befreiungsöffnungen Sicherung- / Stabilisierung Glasmanagement Interaktive Rettung (Technisch - Medizinische Rettung) der Stadt Wendlingen am Neckar Seite 4

6 Wassereinsatz 2 Einsätze an Gewässern 2.1 Keine Einen Samstag In diesem Teil sollen die Besonderheiten beim Arbeiten an und auf Gewässern vermittelt werden. Insbesondere werden Abweichungen zu sonstiger Schutzausrüstung, besondere Vorschriften und Gefahren für die Einsatzkräfte hervorgehoben. Einsätze auf / an Einsatzgewässern Technische Hilfeleistung und Personenrettung bei Öleinsätzen Ertrinkungsunfälle Hochwassereinsätze Sonstige Einsätzen Zusammenarbeit mit weiteren Hilfsorganisationen der Stadt Wendlingen am Neckar Seite 5

7 Gefahrstoff 3 Basisschulung 3.1 Keine Einen Samstag In diesem Modul sollen die Basismaßnahmen bei Unfällen mit gefährlichen Stoffen und Gütern vermittelt werden. Nach Abschluss der Schulung sollen die Teilnehmer in der Lage sein, als Mentoren auf örtlicher Ebene, die eigene Feuerwehr auf einen Gefahrstoff-Ersteinsatz mit Menschenrettung vorzubereiten sowie alle erforderlichen Maßnahmen bis zum eintreffen eines Gefahrstoffzuges zu treffen. Gefahrstoffzug GAMS Regel Aufgaben der Gemeindefeuerwehr Das erste Löschfahrzeug an der Einsatzstelle Not-Dekon Platz Gerätewagen Gefahrgut Rüstwagen der Stadt Wendlingen am Neckar Seite 6

8 Handwerksarbeiten 4 Basisschulung 4.1 Grundkenntnisse über motorbetriebene Geräte der Feuerwehr Einen Samstag In diesem Modul sollen die grundsätzlichen Möglichkeiten und Geräte der Feuerwehr zum Einsatz bei der Technischen Hilfe vorgestellt werden. Besondere Hinweise erfolgen zum entsprechenden praktischen Einsatz. Einfache Technische Hilfeleistung Werkzeugkasten Grundlagen Elektrik" / Elektrowerkzeug Stromversorgung / Beleuchtung Gerätekunde Tauchpumpe / Wassersauger Trennen / Bohren der Stadt Wendlingen am Neckar Seite 7

9 Handwerksarbeiten 4 Bauunfall 4.2 Absolvierte Basisschulung 1 Freitagabend und Samstag Dieser Teil ist als Aufbauschulung gedacht. In diesem Modul sollen Grundlagen in Physik und Mechanik, sowie Baustatik vermittelt werden. Nach Abschluss des Lehrganges können Abstützarbeiten mit den Mitteln der Feuerwehr sicher durchgeführt werden. Außerdem sollen ergänzende Möglichkeiten (auch anderer Organisationen) angesprochen werden. Sichern / UVV Gerätekunde Abstützen Senkrechte Abstützung Waagerechte Abstützung der Stadt Wendlingen am Neckar Seite 8

10 Heben und Bewegen von Lasten 5 Keine Samstag In diesem Modul werden alle Geräte und Verbindungsteile zum Bewegen von Lasten vorgestellt und der sichere Umgang nachhaltig vermittelt. Grundlagen der Mechanik Anschlagen und Bewegen von Lasten Gerätekunde Luftheber / Hebekissen Hydraulische Winden und Heber Mehrzweckzüge und Seilwinden der Stadt Wendlingen am Neckar Seite 9

11 Aufzüge / Türen öffnen 6 Keine Samstag In diesem Modul sollen Grundlagen zum öffnen von Türen / Fenster bzw. Aufzügen, sowie geeignete Geräte und deren richtiger Einsatz vermittelt erden. Des weiteren werden auch die Grenzen der einzelnen Hilfsmittel verdeutlicht. Gerätekunde Theoretische Grundlagen Aufbau von Aufzügen (Antriebsarten) Öffnen von Türen und Fenstern Arten von Verschlüssen und Schlössern Öffnen von Garagen und Industrietoren Einsatztaktische Grundsätze Sicherheitsmaßnahmen der Stadt Wendlingen am Neckar Seite 10

Kreislehrgänge Technische Hilfeleistung September 2011

Kreislehrgänge Technische Hilfeleistung September 2011 September 2011 Vorwort Für die Ausbildung der Feuerwehren in Baden-Württemberg ist die Landesfeuerwehrschule in Bruchsal zuständig. Aus Kapazitätsgründen wurden seit Jahren Lehrgänge auf Landkreisebene

Mehr

Kreislehrgänge Seite 1

Kreislehrgänge Seite 1 Für die Ausbildung der Feuerwehren in Baden-Württemberg ist die Landesfeuerwehrschule in Bruchsal zuständig. Aus Kapazitätsgründen wurden seit Jahren Lehrgänge auf Landkreisebene ausgegliedert und von

Mehr

Lernzielkatalog Lehrgang 146/2 Technische Hilfeleistung -Bauunfälle-

Lernzielkatalog Lehrgang 146/2 Technische Hilfeleistung -Bauunfälle- LANDESFEUERWEHRSCHUL E BADEN-WÜRTTEMBERG Lernzielkatalog Lehrgang 146/2 Technische Hilfeleistung -Bauunfälle- Inhaltsverzeichnis Seite Lehrgangsorganisation 2 - Rechtliche und einsatztaktische Grundlagen

Mehr

Ausbildungsdienstplan 2016/2017 Freiwillige Feuerwehr Stadt Teterow

Ausbildungsdienstplan 2016/2017 Freiwillige Feuerwehr Stadt Teterow Januar Vorstandssitzung Festlegung der Verantwortlichkeiten für die Ausbildung, FwDV 100 Führung und Leitung im Einsatz Führungsvorgang Rechtsgrundlagen, Dienstanweisung FF & WF, Rechte & Pflichten des

Mehr

Unterweisung 35 und 38 StVo / Infoveranstaltung Unfallaufnahmen durch Verkehrskomesariat Polizei BN

Unterweisung 35 und 38 StVo / Infoveranstaltung Unfallaufnahmen durch Verkehrskomesariat Polizei BN Freiwillige Feuerwehr Alfter Löschgruppe Witterschlick Dienstplan 2016 Seite 1 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung / Anlass Ausbilder Bemerkungen Di 05.01. 20:00 Austausch aktueller Infos Dienstplan 2016 Löschgruppenführung

Mehr

Lernzielkatalog Lehrgang 146/1 Technische Hilfeleistung -Unfälle auf Straße und Schiene-

Lernzielkatalog Lehrgang 146/1 Technische Hilfeleistung -Unfälle auf Straße und Schiene- LANDESFEUERWEHRSCHUL E BADEN-WÜRTTEMBERG Lernzielkatalog Lehrgang 146/1 Technische Hilfeleistung -Unfälle auf Straße und Schiene- Inhaltsverzeichnis Seite Lehrgangsorganisation 2 - Rechtliche und einsatztaktische

Mehr

Truppmann Teil Unterricht/ Praxis. Ausbilder Gliederung Fahrzeuge. Ausschuss, Dienstbetrieb, Rechte und Pflichten, der Feuerwehr

Truppmann Teil Unterricht/ Praxis. Ausbilder Gliederung Fahrzeuge. Ausschuss, Dienstbetrieb, Rechte und Pflichten, der Feuerwehr Freitag, 2. Februar 2018 18:00-18:45 Lehrgangsorganisation Lehrgangsziel, Lehrgangsübersicht 18:50-19:35 Rechtsgrundlagen und Organisation Ausschuss, Dienstbetrieb, Rechte und Pflichten, der Feuerwehr

Mehr

Ausbildungsplan 2018

Ausbildungsplan 2018 FREIWILLIGE FEUERWEHR UNTERFÖHRING Ausbildungsplan 2018 Datum Inhalt Verantwortlich Ort 04.01.2018 Sprechfunkübung - Kommunikation mit der Einsatzzentrale - Einsatzstellenfunk - Gebäudefunkanlagen 11.01.2018

Mehr

Ausbildung Freiwillige Feuerwehren

Ausbildung Freiwillige Feuerwehren Ausbildung Freiwillige Feuerwehren Inhaltsverzeichnis Hinweise Quellenangaben 1 Gesetze, Richtlinien, Vorschriften und Normen 1.1 Richtlinie des Rates der Europäischen Union 1.2 Gesetze, Verordnungen 1.3

Mehr

Feuerwehr Coesfeld Ausbildungsplan für Grundlehrgang vom bis

Feuerwehr Coesfeld Ausbildungsplan für Grundlehrgang vom bis Kennfarben: Leitung Zug 1 Zug 2 Zug 3 DRK Freitag 05.01.2018 Beginn: 17.00 Uhr 1 Erste Hilfe Grundlehrgang Feuerwehr T/P DRK 2 Erste Hilfe Grundlehrgang Feuerwehr T/P DRK 3 Erste Hilfe Grundlehrgang Feuerwehr

Mehr

Ausbildung Technische Hilfe Wie muss die Ausbildung in der Technischen Hilfe gestaltet werden, damit die Feuerwehren den Anforderungen der Praxis der

Ausbildung Technische Hilfe Wie muss die Ausbildung in der Technischen Hilfe gestaltet werden, damit die Feuerwehren den Anforderungen der Praxis der Ausbildung Technische Hilfe Wie muss die Ausbildung in der Technischen Hilfe gestaltet werden, damit die Feuerwehren den Anforderungen der Praxis der nächsten Jahre gerecht werden? Grundlagen Theoretische

Mehr

A 2. Erste Hilfe. Allgemeines

A 2. Erste Hilfe. Allgemeines Allgemeines Erste Hilfe 10.98 Die Organisation der Ersten Hilfe im Feuerwehrdienst darf sich nicht auf den Feuerwehreinsatz beschränken. In Betracht kommen Erste-Hilfe-Leistungen auch bei Unfällen im Übungsdienst,

Mehr

Standardeinsatzregel (SER) Nr.1. Gefahrstoffzug

Standardeinsatzregel (SER) Nr.1. Gefahrstoffzug Standardeinsatzregel (SER) Nr.1 Stand 06/2013 Herausgeber: Feuerwehr Bad Rappenau Raiffeisenstraße 14, 74906 Bad Rappenau Standard-Einsatz-Regel Nr. 1 Seite 1 von 4 Vorwort Standard-Einsatz-Regeln (SER)

Mehr

Gefährliche Stoffe Ausbildung Ortsfeuerwehr

Gefährliche Stoffe Ausbildung Ortsfeuerwehr Kreisfeuerwehr Landkreis Stade 668 1595 3 3 0 Erstellt von: Holger Hase Gefährliche Stoffe Gefährliche Stoffe Was sind Gefährliche Stoffe Aggregatzustände: fest flüssig gasförmig!achtung! Aggregatzustände

Mehr

Mit Erfahrung in die Zukunft. Patientengerechte Unfallrettung aus LKW

Mit Erfahrung in die Zukunft. Patientengerechte Unfallrettung aus LKW Mit Erfahrung in die Zukunft Patientengerechte Unfallrettung aus LKW Lernziel Das Prinzip der sicheren und patientengerechten Rettung am LKW eigenverantwortlich durchführen hren können. k 2 Grundlage Unter

Mehr

WILLKOMMEN KREISBRANDINSPEKTION DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH 1

WILLKOMMEN KREISBRANDINSPEKTION DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH 1 WILLKOMMEN KREISBRANDINSPEKTION DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH 1 ÜBUNGSPLÄNE LEISTUNGSPRÜFUNG BESICHTIGUNG KREISBRANDINSPEKTION DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH Der Übungsplan 3 ÜBERSICHT Mind. 12

Mehr

Die Gemeinde Kinsau erlässt aufgrund des Art. 28 BayFwG folgende. Satzung. 1 Aufwendungs- und Kostenersatz

Die Gemeinde Kinsau erlässt aufgrund des Art. 28 BayFwG folgende. Satzung. 1 Aufwendungs- und Kostenersatz Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren vom 07. Juni 1999 geändert durch Satzung zur Änderung über Aufwendung- und Kostenersatz für Einsätze

Mehr

Eine Empfehlung / Anleitung zur Organisation und Durchführung der Feuerwehr-Motorsägen-Ausbildung

Eine Empfehlung / Anleitung zur Organisation und Durchführung der Feuerwehr-Motorsägen-Ausbildung Feuerwehr Motorsägen Ausbildung Eine Empfehlung / Anleitung zur Organisation und Durchführung der Feuerwehr-Motorsägen-Ausbildung Erarbeitet von dem Arbeitskreis Ausbildung der Feuerwehren aus dem Regierungsbezirk

Mehr

Jugendfeuerwehr im Landkreis Dachau

Jugendfeuerwehr im Landkreis Dachau Entstehung der Feuerwehren Idee zur Gründung einer Feuerwehr ging aus verheerenden Stadtbränden im 18. Jahrhundert hervor aus so genannten Turnerfeuerwehren gingen freiwillige Feuerwehren hervor Alte Handdruckspritze

Mehr

Feuerwehr Burg Ausbildung - Stand Oktober 2008. Freiwillige Feuerwehr. Herborn-Burg. Interne Ausbildungsgrundlagen auf Basis der gültigen FwDV und UVV

Feuerwehr Burg Ausbildung - Stand Oktober 2008. Freiwillige Feuerwehr. Herborn-Burg. Interne Ausbildungsgrundlagen auf Basis der gültigen FwDV und UVV Freiwillige Feuerwehr Herborn-Burg Interne Ausbildungsgrundlagen auf Basis der gültigen FwDV und UVV Gefährliche Stoffe und Güter: - 1 - In den meisten Fällen müssen sich die zuerst an der Einsatzstelle

Mehr

Inhalt. Vorwort des Reihenherausgebers 5. Vorwort zur 2. Auflage 6. Inhalt 9. 1 Einleitung 14

Inhalt. Vorwort des Reihenherausgebers 5. Vorwort zur 2. Auflage 6. Inhalt 9. 1 Einleitung 14 Vorwort des Reihenherausgebers 5 Vorwort zur 2. Auflage 6 9 1 Einleitung 14 2 Einsatzablauf 16 2.1 Einsatzvorbereitung 17 2.1.1 Alarm- und Ausrückeordnung 18 2.1.2 Einsatz-Führungs-System (EFS 19 2.1.3

Mehr

Ausbildungsheft für die Truppmannausbildung Teil 2

Ausbildungsheft für die Truppmannausbildung Teil 2 Ausbildung Ausbildungsheft für die Truppmannausbildung Teil 2 Nachweis zur Vorlage bei der Anmeldung zum Lehrgang Truppführer Persönliche Angaben Name: Vorname: Geburtsdatum: Abteilung: Atemschutztauglich:

Mehr

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz Seite 1 Thema Praxis 1 Gliederung Erste Stunde Anfahrt, Absitzen, Antreten Sichern von Einsatzstellen Maßnahmen zur Erstversorgung von Verletzten Einsatz einfacher Geräte beim Hilfeleistungseinsatz 1.

Mehr

Betriebshelfer-Lehrgänge Erste-Hilfe-Training

Betriebshelfer-Lehrgänge Erste-Hilfe-Training ASB Trainingszentrum Rettungsdienst In der Vahr 61-63 28239 Bremen fon: (0421) 41097-19 fax: (0421) 41097-77 email: info@asb-trainingszentrum.de i_net: www.asb-trainingszentrum.de Betriebshelfer-Lehrgänge

Mehr

Ausbildungsplan MTA - Truppführer Ausbildungs- und Übungsdienst L15/17

Ausbildungsplan MTA - Truppführer Ausbildungs- und Übungsdienst L15/17 Tag Datum Zeit Modul Typ Thema UE Fahrzeuge Maschinisten Ausbilder FR SO 1.09.01 17.09.01 18.09.01 19.09.01 0.09.01 09.0 Uhr 16.00 Uhr Einteilung 10.00 Uhr Aufbau Weinfest 01 Aufbau Weinfest 01 Aufbau

Mehr

Anforderungen an Aufstellflächen für tragbare Leitern der Feuerwehr

Anforderungen an Aufstellflächen für tragbare Leitern der Feuerwehr Stadt Sankt Augustin Fachbereich Stadtplanung und Bauordnung Vorbeugender Brandschutz Stand 05-2012 Merkblatt Anforderungen an Aufstellflächen für tragbare Leitern der Feuerwehr 1 Allgemein Bauliche Anlagen

Mehr

Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildung vom 08. März 18. März 2017 Stand:

Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildung vom 08. März 18. März 2017 Stand: Abend 08.03.17 Teil 1 4 UE 19.00 Uhr Lehrgangsorganisation / Einführung 1.0 1/1 Überblick über die Rechtsvorschriften des Feuerwehrwesens Abwehrender Brandschutz und technischer Hilfsdienst als Pflichtaufgaben

Mehr

KREISBRANDINSPEKTION FREISING

KREISBRANDINSPEKTION FREISING Lehrgangsübersicht: Feuerwehrausbildungszentrum Stand: 24.2.217 Lehrgang Beginn Freie Plätze Warteliste Atemschutzgeräteträger 1.3.217 (von 12) Atemschutzgeräteträger 5.5.217 3 (von 12) Atemschutzgeräteträger

Mehr

Ausbildung im Dienstbezirk

Ausbildung im Dienstbezirk Idee: Die Aufgabenbereiche der Freiwilligen Feuerwehren haben sich in den letzten Jahren immer erweitert. So gehört heute neben den normalen Ausbildungsleitfäden auch immer mehr das Einsatzspektrum der

Mehr

Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildung vom 08. März 20. März 2017 Stand:

Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildung vom 08. März 20. März 2017 Stand: Abend 08.03.17 Teil 1 4 UE 19.00 Uhr Lehrgangsorganisation / Einführung 1.0 1/1 Überblick über die Rechtsvorschriften des Feuerwehrwesens Abwehrender Brandschutz und technischer Hilfsdienst als Pflichtaufgaben

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ditzingen Abteilung Ditzingen Einsatzstatistik Einsatzstichworte

Freiwillige Feuerwehr Ditzingen Abteilung Ditzingen Einsatzstatistik Einsatzstichworte Einsatzstichworte Einsätze der Gesamtwehr Aufschlüsselung nach Alarmstichworten: Alarmstichwort Beispiel 9 8 B Brandeinsatz Kleinstbrand, Nachschau 9 B Brandeinsatz Kleinbrand 8 9 B Brandeinsatz LKW-Brand,

Mehr

Die Roten Hefte / Ausbildung kompakt Bd 215. Türöffnung. von Frank Hüsch. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2012.

Die Roten Hefte / Ausbildung kompakt Bd 215. Türöffnung. von Frank Hüsch. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2012. Die Roten Hefte / Ausbildung kompakt Bd 215 Türöffnung von Frank Hüsch 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2012 Kohlhammer 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 022358 5 Zu

Mehr

Rückblick: Stand der Atemschutzüberwachung bis Anfang 2007: Alle erstausrückenden Fahrzeuge der BF und FF sind mit Vordrucken zur manuellen Erfassung

Rückblick: Stand der Atemschutzüberwachung bis Anfang 2007: Alle erstausrückenden Fahrzeuge der BF und FF sind mit Vordrucken zur manuellen Erfassung Technische Hilfsmittel im Atemschutzeinsatz Am Beispiel der Überwachung bei der Feuerwehr Münster Eine Veranstaltung der Rückblick: Stand der Atemschutzüberwachung bis Anfang 2007: Alle erstausrückenden

Mehr

Das Feuerwehr-Lehrbuch

Das Feuerwehr-Lehrbuch Das Feuerwehr-Lehrbuch rundlagen - Technik - Einsatz Bearbeitet von Redaktion BRANDSchutz/ Deutsche Feuerwehr-Zeitung 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 1035 S. Paperback ISBN 978 3 17 022518 3 Format (B x

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Markt Bad Abbach Ausbildungsplan 2016 Datum Zeit Gruppe Ort Thema

Freiwillige Feuerwehr Markt Bad Abbach Ausbildungsplan 2016 Datum Zeit Gruppe Ort Thema 07.01.2016 20:00 Vorstandschaft GH Bad Abbach Vorstandschaftssitzung 13.01.2016 19:00 Jugend GH Bad Abbach Jugendversammlung 15.01.2016 20:00 Atemschutz ASZ Neustadt Übungsanlage 16.01.2016 13:00 Absturzsicherung

Mehr

FwDV 1 : Grundtätigkeiten :

FwDV 1 : Grundtätigkeiten : FREIWILLIGE FEUERWEHR NIEDERAULA Ausbildungsunterlagen FwDV 1 : Grundtätigkeiten : Lösch- & Hilfeleistungseinsatz Neuerungen der Auflage 2007 Inhaltsverzeichnis: Einleitung Die Änderungen im Überblick

Mehr

Knoten und Stiche. bei der Feuerwehr. www.jugendfeuerwehrbalingen.de. Folie 1. Erstellt von Manuel Gogoll

Knoten und Stiche. bei der Feuerwehr. www.jugendfeuerwehrbalingen.de. Folie 1. Erstellt von Manuel Gogoll Knoten und Stiche bei der Feuerwehr Folie 1 Allgemeines: Leinen und Seile werden bei der Feuerwehr als Hilfsmittel eingesetzt. Im besonderen an Brandstellen und bei Hilfeleistungen an Unfallstellen Folie

Mehr

Alarm- und Ausrückeordnung

Alarm- und Ausrückeordnung Freiwillige Feuerwehren Alarm- und Ausrückeordnung - Nur für den Dienstgebrauch - Feuerwache / Feuerwehr - Gerätehaus Amt: Gemeinde / Stadt: Ortsteil: Postleitzahl / Ort: zuständiges Amt zuständige Gemeinde

Mehr

Standardeinsatzregel (SER) Nr. 5. Verkehrsunfall

Standardeinsatzregel (SER) Nr. 5. Verkehrsunfall Standardeinsatzregel (SER) Nr. 5 Verkehrsunfall Stand 07/2016 Herausgeber: Feuerwehr Bad Rappenau Raiffeisenstraße 14, 74906 Bad Rappenau Standard-Einsatz-Regel Nr. 5 Verkehrsunfall Seite 1 von 4 Vorwort

Mehr

Feuerwehr Berghaupten

Feuerwehr Berghaupten Feuerwehr Berghaupten Einsatzstatistik 2006-2016 100,0% 90,0% 80,0% 70,0% 60,0% 50,0% 40,0% Sonstiges Fehlalarme Tiere / Insekten TH gesamt Brandeinsätze 30,0% 20,0% 10,0% 0,0% 2006 2007 2008 2009 2010

Mehr

Führerschein C1, C und CE

Führerschein C1, C und CE Führerschein C1, C und CE Mit einem C-Führerschein darfst Du grundsätzlich alle mehrspurigen KFZ mit bis zu 9 Sitzplätzen lenken und damit auch leichte Anhänger ziehen. Da die Führerscheinklasse C automatisch

Mehr

Information zum Stand der

Information zum Stand der Kommandantenversammlung 10. März 2016 in Haar Information zum Stand der Modularen Truppausbildung 2015 KBM Joachim Gragert / KBM Gerhard Bauer Folie 1 Inhaltsübersicht: 1. Bildung des Arbeitskreises Modulare

Mehr

Standardeinsatzregel Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall. Abteilung Stadtmitte

Standardeinsatzregel Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall. Abteilung Stadtmitte Standardeinsatzregel Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall Warum Standardeinsatzregel? einfache, leicht verständliche und nachvollziehbare Handlungsanweisungen Jeder Feuerwehrangehörige soll wissen,

Mehr

Technische Grundlagen und Einsatztechnik

Technische Grundlagen und Einsatztechnik Inhaltsüberblick 5 Rechtsgrundlagen und Organisation A Naturwissenschaftliche Grundlagen B Technische Grundlagen und Einsatztechnik C Allgemeine Einsatzlehre D Retten, Selbstretten und Sichern in absturzgefährdeten

Mehr

Sichere Arbeit mit der Motorsäge

Sichere Arbeit mit der Motorsäge Sichere Arbeit mit der Motorsäge Modul A und Modul B nach DGUV Information 214-059 Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge und die Durchführung von Baumarbeiten Anforderungen aus Unfallverhütungsvorschriften

Mehr

Beschreibung des Ausbildungsverlaufes zum

Beschreibung des Ausbildungsverlaufes zum Beschreibung des Ausbildungsverlaufes zum Im Folgenden soll der Ausbildungsverlauf zum vorgestellt werden. Nach dem nordrhein-westfälischen Konzept besteht die Ausbildung aus drei aufeinander aufbauenden

Mehr

Herzlich Willkommen. HBM Thomas Waldmann

Herzlich Willkommen. HBM Thomas Waldmann Herzlich Willkommen 1 Agenda Begrüßung Rechtliche Grundlage Übersicht Vorstellung der Referenten Ausbildungsheft Start 2 Rechtliche Grundlage 3 Ausbildung Landes Feuerwehr & Katastrophenschutz Schule 35

Mehr

Sicherheitsanweisung für Arbeiten bei Kunden

Sicherheitsanweisung für Arbeiten bei Kunden Sicherheitsanweisung für Arbeiten bei Kunden Schulungsinhalte der Arbeitssicherheit Stand: 14.11.2013 German Reichart Sicherheitsfachkraft Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften! Jede Person die mit

Mehr

EPS Electric Power System

EPS Electric Power System EPS Electric Power System Das erste Hybridsystem für Feuerwehrfahrzeuge EPS Electric Power System Rosenbauer HYBRID: Allgemein versteht man in der Technik unter Hybrid ein System, bei welchem zwei Technologien

Mehr

Brandschutzbedarfsplan der Stadtgemeinde Bremen

Brandschutzbedarfsplan der Stadtgemeinde Bremen Brandschutzbedarfsplan der Stadtgemeinde Bremen Schutzziel(e) und Standorte Leitender Branddirektor Dipl.-Phys. Karl-Heinz Knorr 1 Schutzziel Die Stadtgemeinde Bremen hat gemäß 6 Absatz 3 Bremisches Hilfeleistungsgesetz

Mehr

Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen - UVV Verfasser: Ralf Böhland (LZ-N); Ferdinand Franzen (LZ-L)

Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen - UVV Verfasser: Ralf Böhland (LZ-N); Ferdinand Franzen (LZ-L) UVV Feuerwehreinsatz Wenn die Feuerwehr zu einem Einsatz gerufen wird, dann ist für die betroffenen immer Gefahr in Verzug Jede Einsatzstelle birgt für die Einsatzkräfte die unterschiedlichsten Gefahren;

Mehr

Ausarbeitung über die Zusammenarbeit von Feuerwehren und DLRG

Ausarbeitung über die Zusammenarbeit von Feuerwehren und DLRG Ausarbeitung über die Zusammenarbeit von Feuerwehren und DLRG 1. Vorbemerkung Die in der Bundesrepublik Deutschland grundsätzlich kommunalen Feuerwehren, die privaten und öffentlichen Hilfsorganisationen

Mehr

Ausbildung Gefahrgut Uwe Kister 2003. Gefahrgutausbildung in der Feuerwehr

Ausbildung Gefahrgut Uwe Kister 2003. Gefahrgutausbildung in der Feuerwehr Gefahrgutausbildung in der Feuerwehr Die Feuerwehr hat in nahezu allen Aufgabengebieten mit Gefahrstoffen zu tun. Bei Verkehrsunfällen Bei Hilfeleistungen Bei Brandeinsätzen Bei Gefahrguteinsätzen sind

Mehr

Gesamt-Termine und Ausbildungsplan_2018

Gesamt-Termine und Ausbildungsplan_2018 Januar 01.01.2018 17:30 ALLE GH Bad Abbach Neujahrsanblasen 11.01.2018 20:00 Vorstandschaft GH Bad Abbach Sitzung 17.01.2018 19:00 Jugend GH Bad Abbach Vorschau 2018 19.01.2018 19:00 ALLE GH Bad Abbach

Mehr

Musterausbildungsplan für die Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen

Musterausbildungsplan für die Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen Musterausbildungsplan für die Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen Stand: September 01 Seite 1 von 7 Inhalt 1. Einführung...3. Anforderungen an die Besatzung von Hubrettungsfahrzeugen...4 3. Ausbildung

Mehr

E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten

E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten Inhalt 1. Abwesenheitsnachricht erstellen... 2 1.1. Textbaustein... 2 1.2. E-Mail-Nachricht... 4 2. Filter für die automatische Benachrichtigung erstellen... 5 2.1.

Mehr

Fluchtwege, Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan (ASR A2.3)

Fluchtwege, Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan (ASR A2.3) Fluchtwege, Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan (ASR A2.3) Dr. Olaf Gémesi Abteilung Sicherheit und Gesundheit Referat Handel und Arbeitsstätten DGUV Gesünder Arbeiten in Niedersachsen 6. September 2012

Mehr

Ausschreibung Notfalldarstellung Grundkurs

Ausschreibung Notfalldarstellung Grundkurs www.jrk-baden.de Grundkurs Der ND-Grundkurs richtet sich an Interessierte, die Spaß an Schauspielerei haben und daran interessiert sind, einfache medizinische und maskenbildnerische Kenntnisse kennen zu

Mehr

Die Vorlage zur Beschlussfassung Drucksache 17/2713 wird mit folgenden Änderungen in Artikel 1 angenommen:

Die Vorlage zur Beschlussfassung Drucksache 17/2713 wird mit folgenden Änderungen in Artikel 1 angenommen: 17. Wahlperiode Drucksache 17/2977 03.06.2016 Der Vorsitzende mehrheitlich mit SPD und CDU gegen GRÜNE, LINKE und PIRATEN An Plen Beschlussempfehlung vom 1. Juni 2016 zur Vorlage zur Beschlussfassung Drucksache

Mehr

Ausbildungsplan FF Salzwedel I.Halbjahr 2019

Ausbildungsplan FF Salzwedel I.Halbjahr 2019 3 4 5 6 7 8 9 Ausbildungsplan FF Salzwedel I.Halbjahr 2019 Mi 16.01.19 Erster Dienst, Verpflichtungserklärung, Verschwiegenheitspflicht, Organisatorisches Die Datenschutzgrundverordnung in der Feuerwehr

Mehr

Grundausbildung Truppmann

Grundausbildung Truppmann Leinen und Knoten Grundausbildung Truppmann 2 Allgemeines: Leinen und Seile werden bei der Feuerwehr als Hilfsmittel eingesetzt. Im besonderen an Brandstellen und bei Hilfeleistungen an Unfallstellen Bei

Mehr

Erste Ebene: 12 Stück Scheibeabklebfolien 30x40 cm verpackt in einen Umschlag.

Erste Ebene: 12 Stück Scheibeabklebfolien 30x40 cm verpackt in einen Umschlag. 1 von 5 18.08.2009 22:46 Steigende Anforderungen im Aufgabenbereich der technischen Hilfe bei gleichzeiter Abnahme des Personalbestandes sind heute bei fast allen Feuerwehren ein Thema. Schnell werden

Mehr

Hilfsorganisationen in der Bundesrepublik Deutschland

Hilfsorganisationen in der Bundesrepublik Deutschland DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e V Hilfsorganisationen in der Bundesrepublik Deutschland DGzRS Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger + Gründung 29 Mai 1865 + Vorläufer seit 1802 + Jährlich

Mehr

Im Einzelnen sind folgende zentrale Regelungen vorgesehen:

Im Einzelnen sind folgende zentrale Regelungen vorgesehen: Bericht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zum Einsatz der Fracking- Technologie Zur Umsetzung des Punkts Fracking

Mehr

Dieses Seminar richtet sich an alle mit dem Luftversandt gefährlicher Güter befassten Mitarbeiter/innen von

Dieses Seminar richtet sich an alle mit dem Luftversandt gefährlicher Güter befassten Mitarbeiter/innen von Anerkannte Lehrgänge Transport gefährlicher Güter Luftfracht Nach den Internationalen Richtlinien der IATA/ICAO für die Beförderung gefährlicher Güter per Luftfracht anerkannt durch die Austro Control

Mehr

KREISBRANDINSPEKTION FREISING

KREISBRANDINSPEKTION FREISING Lehrgangsübersicht 218 für Feuerwehrausbildungszentrum: Stand: 8.1.218 Lehrgang Beginn Freie Plätze Warteliste Atemschutzgeräteträger 23.2.218 (von 12) Atemschutzgeräteträger 16.3.218 2 (von 12) Atemschutzgeräteträger

Mehr

Landesfeuerwehrschule Sachsen Stand:

Landesfeuerwehrschule Sachsen Stand: Landesfeuerwehrschule Sachsen Stand: 13.01.2011 Lehrgangsangebot 2012 Lehrgangsarten, -dauer und Voraussetzungen zur Teilnahme an der Landesfeuerwehrschule Sachsen 24 Mon. G 26.3, Verpflichtungserklärung

Mehr

Stomatherapie. Versorgung, die passt

Stomatherapie. Versorgung, die passt Stomatherapie Versorgung, die passt Inhaltsverzeichnis Seite 4 Seite 5 Seite 7 Seite 8 Seite 10 Unsere Leistungen Die Stomatherapie Weiterhin das Leben genießen Dienstleistungsablauf Schulungen 3 Unsere

Mehr

Ausbildungsplan FF Salzwedel I.Halbjahr 2017

Ausbildungsplan FF Salzwedel I.Halbjahr 2017 Woche Datum Uhrzeit Thema 2 3 4 5 7 12.01.17 18.01.17 26.01.17 01.02.17 6 09.02.17 8 Ausbildungsplan FF Salzwedel I.Halbjahr 2017 Erster Dienst, Verpflichtungserklärung, Verschwiegenheitspflicht, Organisatorisches

Mehr

Mietkatalog. www.rentlift.de. Raupen - Arbeitsbühnen. bundesweite Vermietung. order@rentlift.de. www.rentlift.de 0800 / 97 97 111

Mietkatalog. www.rentlift.de. Raupen - Arbeitsbühnen. bundesweite Vermietung. order@rentlift.de. www.rentlift.de 0800 / 97 97 111 www.rentlift.de Mietkatalog Raupen - Arbeitsbühnen Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen 3 2. Informationen zu LKW-Arbeitsbühnen 4 3. Teleskop-Raupenbühnen 3.1 18,80 m LEO 19 T 5 3.2 22,00 m LEO

Mehr

Revision der Norm EN 50110-1 (VDE 0105-1) Betrieb von elektrischen Anlagen

Revision der Norm EN 50110-1 (VDE 0105-1) Betrieb von elektrischen Anlagen Revision der Norm EN 50110-1 (VDE 0105-1) Betrieb von elektrischen Anlagen Hans-Peter Steimel BG ETEM, Köln Von der deutschen Vorlage zur europäischen Norm und nationale Umsetzung 1903 erste Norm Sicherheitsvorschrift

Mehr

Lehrgangsplan. Freiwillige Feuerwehren Amt Eiderkanal Truppausbildung Teil Trupp Teil 1 Rel Ausbildende Wehr. Unterricht / Praxis.

Lehrgangsplan. Freiwillige Feuerwehren Amt Eiderkanal Truppausbildung Teil Trupp Teil 1 Rel Ausbildende Wehr. Unterricht / Praxis. N.N. Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe) Dieser kann vor oder während der Truppausbildung Teil 1 absolviert werden. Am N.N. findet im Amt Eiderkanal ein Erste Hilfe Kurs statt. Anmeldungen über

Mehr

Besondere Einsätze 2011

Besondere Einsätze 2011 Besondere Einsätze 2011 Nachfolgend finden Sie exemplarisch einige der 71 abgearbeiteten Einsätze der Feuerwehr Dettingen / Erms aus dem Jahr 2011: 20.01.2011, 00.45 Uhr - Dachstuhlbrand Die Feuerwehr

Mehr

Stadtfeuerwehrverband Kiel. Lehrgangskatalog. Version Lehrgänge Inhalte Voraussetzungen Lehrgangstermine

Stadtfeuerwehrverband Kiel. Lehrgangskatalog. Version Lehrgänge Inhalte Voraussetzungen Lehrgangstermine Stadtfeuerwehrverband Kiel Lehrgangskatalog Version 1-2012 Lehrgänge Inhalte Voraussetzungen Lehrgangstermine Inhaltsübersicht Truppausbildung Seite Truppfrau / -mann Ausbildung Teil 1 3 Truppfrau / -mann

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rastorf. www.feuerwehr-rastorf.de

Freiwillige Feuerwehr Rastorf. www.feuerwehr-rastorf.de Freiwillige Feuerwehr Rastorf www.feuerwehr-rastorf.de Freiwillige Feuerwehr Rastorf Mitgliederversammlung 2015 Jahresbericht der Wehrführung für das Berichtsjahr 2014 Mitglieder 1. Personalentwicklung

Mehr

Feuerwehreinsatz bei Schwefelsäure

Feuerwehreinsatz bei Schwefelsäure Allgemeines Eigenschaften Erkennungsmerkmale Nachweis Verwendung Maßnahmen Allgemeine Maßnahmen Taktische Hinweise Austritt von Schwefelsäure Erste Hilfe Unaufschiebbare Erstmaßnahmen Fachspezifische Ergänzungsmaßnahmen

Mehr

Grundsätze über die Organisation der Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Ostheide. 1 Organisation. 2 Aufgaben und Ziele

Grundsätze über die Organisation der Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Ostheide. 1 Organisation. 2 Aufgaben und Ziele Grundsätze über die Organisation der Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Ostheide Gem. 14 der Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Ostheide vom 11.03.2003 werden

Mehr

Wie Sie eine Rücksicherung an den ursprünglichen Pfad durchführen. 1. Schritt

Wie Sie eine Rücksicherung an den ursprünglichen Pfad durchführen. 1. Schritt Wie Sie eine Rücksicherung an den ursprünglichen Pfad durchführen 1. Schritt Starten Sie zunächst Nero StartSmart: Wählen Sie Start --> Programme --> Nero --> Nero StartSmart. 2. Schritt Das Hauptfenster

Mehr

Betriebs- und Organisationshandbuch Wasserwirtschaft (BOH) Teil 1: Allgemeine Aufbau- und Ablauforganisation

Betriebs- und Organisationshandbuch Wasserwirtschaft (BOH) Teil 1: Allgemeine Aufbau- und Ablauforganisation 1. ANWENDUNG DES BETRIEBS- UND ORGANISATIONSHANDBUCHES... 6 1.1 GELTUNGSBEREICH... 6 1.2 GRUNDSÄTZE... 6 1.3 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN... 7 1.4 DURCHFÜHRUNGSANWEISUNGEN... 7 1.4.1 BEDEUTUNG DES BETRIEBS- UND

Mehr

Verhalten im Brandfall

Verhalten im Brandfall Verhalten im Brandfall Allgemeine Hinweise: Ruhe bewahren Schnell handeln Panik vermeiden Keine Aufzüge benutzen Gebäude unverzüglich über die Treppenhäuser verlassen Alarmierung: Brandmeldung an die Feuerwehr:

Mehr

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Rettungsmaßnahmen im Zivilschutz

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Rettungsmaßnahmen im Zivilschutz Truppausbildung Teil 2 Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Rettungsmaßnahmen im Zivilschutz Lernziel Die besonderen Rettungsmaßnahmen im Zivilschutz wiedergeben können. 2 Ausbildungsorganisation

Mehr

Handout 3. Grundlegende Befehle und Konstruktionen (Modi) von Cinderella

Handout 3. Grundlegende Befehle und Konstruktionen (Modi) von Cinderella Handout 3 Grundlegende Befehle und Konstruktionen (Modi) von Cinderella In dieser Sitzung erfahren Sie mehr über: Grundlegende Befehle von Cinderella Grundlegende Konstruktionen (Modi) von Cinderella Grundlegende

Mehr

KREISBRANDINSPEKTION FREISING

KREISBRANDINSPEKTION FREISING Lehrgangsübersicht: Feuerwehrausbildungszentrum Stand: 24.06.2016 Lehrgang Beginn Freie Plätze Auf Warteliste Atemschutzgeräteträger 11.03.2016 0 (von 12) 0 Atemschutzgeräteträger 01.04.2016 0 (von 12)

Mehr

1 Allgemeines. 2 Entgeltliche Pflichtaufgaben. Die Erfüllung entgeltlicher Pflichtaufgaben durch die Feuerwehr ist kostenersatzpflichtig:

1 Allgemeines. 2 Entgeltliche Pflichtaufgaben. Die Erfüllung entgeltlicher Pflichtaufgaben durch die Feuerwehr ist kostenersatzpflichtig: Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren für Dienst- und Sachleistungen der Feuerwehr außerhalb der unentgeltlich zu erfüllenden Pflichtaufgaben (Feuerwehr-Gebührensatzung) 1 Allgemeines

Mehr

MTA Modulare TruppAusbildung Informationen zur Durchführung im Landkreis Landshut Stand: Mai 2017

MTA Modulare TruppAusbildung Informationen zur Durchführung im Landkreis Landshut Stand: Mai 2017 MTA Modulare TruppAusbildung Informationen zur Durchführung im Landkreis Landshut Stand: Mai 2017 Konzept Grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten für die Tätigkeit in allen Feuerwehren Festigung und Anwendung

Mehr

Lehrgangskalender 2017

Lehrgangskalender 2017 Lehrgangskalender 2017 Feuerwehr Hanau August-Sunkel-Straße 3 63452 Hanau Tel.: 06181 / 676 4-0 (Zentrale) Tel.: 06181 / 676 4-162 (Hr. Kunze) Tel.: 06181 / 676 4-163 (Hr. Giller) Fax: 06181 / 676 4-49163

Mehr

Arbeitsschutz Höhere Sicherheit durch interaktives Unterweisungssystem. Rechtssicher unterweisen

Arbeitsschutz Höhere Sicherheit durch interaktives Unterweisungssystem. Rechtssicher unterweisen Rechtssicher unterweisen BGV A1 BGR A1 Arbeitsschutzgesetz EU Richtlinie des Rates über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der

Mehr

Feuerwehr Strümpfelbrunn

Feuerwehr Strümpfelbrunn Strümpfelbrunn Am Samstag, den 28.08.2010 begrüßten die Wehrmänner G. Veith, M. Merkle, P. Bier und D. Weis, 17 Kinder aus ganz Waldbrunn im Feuerwehrgerätehaus in Strümpfelbrunn. Im Rahmen des Ferienprogramms

Mehr

Zeichen- und Farberklärung: Ganze Abteilung; verantwortlich: Abt.-Kdt. Reinhard Seemann. Januar Abteilungsversammlung 19:30Uhr

Zeichen- und Farberklärung: Ganze Abteilung; verantwortlich: Abt.-Kdt. Reinhard Seemann. Januar Abteilungsversammlung 19:30Uhr Termine und Übungen 07 Dieser Übungsplan gilt als Einladung für die Übungen 07. Beginn ist um 0.00 Uhr, Ausnahmen sind aufgeführt. Die Übungen sind pünktlich und regelmäßig zu besuchen. Bei Verhinderung

Mehr

Verordnung 3 zum Arbeitsgesetz

Verordnung 3 zum Arbeitsgesetz Verordnung 3 zum Arbeitsgesetz (Gesundheitsvorsorge, ArGV 3) Änderung vom Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung 3 zum Arbeitsgesetz vom 18. August 1993 1 wird wie folgt geändert: Titel

Mehr

Feuerwehr Coesfeld Ausbildungsplan für Grundlehrgang vom bis

Feuerwehr Coesfeld Ausbildungsplan für Grundlehrgang vom bis Freitag 11.03.2011 Beginn: 16.00 Uhr 1 Erste Hilfe Grundlehrgang Feuerwehr T/P WF / Kathrin Zumbült 2 Erste Hilfe Grundlehrgang Feuerwehr T/P Kathrin Zumbült 3 Erste Hilfe Grundlehrgang Feuerwehr T/P Kathrin

Mehr

Schulung: Absichern von Einsatzstellen

Schulung: Absichern von Einsatzstellen Schulung: Absichern von Einsatzstellen 16.3.2006 Verfasser: BM NATHER Josef 2006 Das Absichern der Einsatzstelle - schützt die Einsatzkräfte - verhindert Unfälle - erleichtert Rettung und Bergung Geregelt:

Mehr

VLF COBRA. Mit Wasser durch die Wand. Innovative Fahrzeug- und Löschtechnik Vorstellung in den Regierungsbezirken. Ziel des Pilotprojekts

VLF COBRA. Mit Wasser durch die Wand. Innovative Fahrzeug- und Löschtechnik Vorstellung in den Regierungsbezirken. Ziel des Pilotprojekts VLF COBRA Mit Wasser durch die Wand Innovative Fahrzeug- und Löschtechnik Vorstellung in den Regierungsbezirken Daniel Meyer UAG.C Organisation der Freiwilligen Feuerwehr - Technik & Taktik Quelle: http://iffmag.mdmpublishing.com

Mehr

Freiwillige Feuerwehren

Freiwillige Feuerwehren Freiwillige Feuerwehren Lehrgangskatalog 2014 Wichtige Informationen Anmeldung Für die Lehrgangsanmeldungen stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung - Online unter www.kfv-kulmbach.eu - Schriftlich

Mehr

1. Technische Hilfeleistung TH

1. Technische Hilfeleistung TH 1. Technische Hilfeleistung TH 18 Teilnehmer: Landkreis Merzig-Wadern Werk- und Betriebsfeuerwehren - Abgeschlossene Ausbildung zum Truppmann nach FwDV 2 Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur verletztenorientierten

Mehr

Checkliste: Erste Hilfe

Checkliste: Erste Hilfe Checkliste: Erste Hilfe Nr. Prüfkriterium Ja Nein Maßnahmen ( V. / T. ) Rechtsgrundlage 1. Maßnahmen zur wirksamen Ersten Hilfe erforderliche Einrichtungen bereitstellen: Meldeeinrichtungen Sanitätsräume

Mehr

Informationen zur Prüfung der Servicekraft für Schutz und Sicherheit

Informationen zur Prüfung der Servicekraft für Schutz und Sicherheit Informationen zur Prüfung der Servicekraft f. Schutz- u. Sicherheit Fachkraft f. Schutz- u. Sicherheit 2 Jahre 3 Jahre Schematischer Gemeinsame Qualifikationen 1. Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste

Mehr

Truppmann Funkerlehrgang Truppmann Atemschutzgeräteträger Modul 1 und 2 Modul 3 und 4

Truppmann Funkerlehrgang Truppmann Atemschutzgeräteträger Modul 1 und 2 Modul 3 und 4 Grundausbildung ( 3 Jahre ) Truppmann Funkerlehrgang Truppmann Atemschutzgeräteträger Modul 1 und 2 Modul 3 und 4 Ausbildungsdauer: 80 Std. Ausbildungsdauer: 20 Std. Ausbildungsdauer: 80 Std. Ausbildungsdauer:

Mehr