28. Juni Tag der Architektur. Architektur-Rundfahrten und -Spaziergänge in Stadt und Land. Architektenkammer Baden-Württemberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "28. Juni 2003. Tag der Architektur. Architektur-Rundfahrten und -Spaziergänge in Stadt und Land. Architektenkammer Baden-Württemberg"

Transkript

1 Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme bei den n der jeweiligen Stadt- und e Tag der ur 28. Juni 2003 enkammer Baden-Württemberg ur-rundfahrten und -Spaziergänge in Stadt und Land

2 Alb-Donau-Kreis/ Stadtkreis Ulm Siegfried Maurer Kiechelweg Ulm Tel Baden-Baden/Rastatt Rainer Bender Ooser Bahnhofstr Baden-Baden Tel Biberach Bernd Gläser Hugo-Häring-Str Biberach Tel Bodenseekreis Fritz Hack Ehlersstraße Friedrichshafen Tel Alb-Donau-Kreis/ Stadtkreis Ulm Baden-Baden/ Rastatt Biberach Bodenseekreis ENERGON ( ) Lise-Meitner-Straße 14, Ulm B: Software AG Stiftung A: oehler + arch kom, Bretten Klinikverwaltung der Universität Ulm Albert-Einstein-Allee, Ulm B: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Staatliche Vermögens- und Hochbauamt Ulm A: Broghammer/Jana/ Wohlleber, Zimmern o.r. Zentralbiliothek der Universität Ulm (2001) Albert-Einstein-Allee, Ulm B: Staatliches Vermögensund Hochbauamt Ulm A: Steidle + Partner, München Kirche St. Klara ( ) Heilmeyersteige, Ulm B: Stadt Ulm, Kirchengemeinde St. Maria Suso, Ev. Gesamtkirchengemeinde, Sparkasse Ulm, az-bau A: Schwarz.Jacobi, Kindergarten (2000) Mähringer Weg, Ulm B: Stadt Ulm, Hochbauamt A: Siegfried Maurer, Ulm Mediathek Hindenburgstraße 3a, Bühl B: Stadt Bühl A: Wurm + Wurm, Bühl SWR-Bürogebäude Quettigstraße, Baden-Baden B: SWR Gebäudemanagement A: ARGE, Bertisch-Kühnl + Schmidt, Karlsruhe Bürogebäude Neuer Markt 2, Baden-Baden B: Grenke-Leasing A: Jürgen Bertisch ( ), Nachfolger Horst Müller, Baden-Baden Sanierungen und Umbauten von Wohnungen Rundfahrt zu ausgewählten Bauten Nähere Angaben zum Programm und Treffpunkt erhalten Sie bei der Biberach, Peter Mayer Tel St. Anna Hilfe, Wohnen für Jung und Alt, Spezialfachbereiche und Pflegeheim (1996) St. Johann, Tettnang B: Stiftung Liebenau A: K. A. Böhmer, Sigmaringen Haus Rengold, betreutes Wohnen mit Pflegebereichen, sozialtherapeutische Wohngruppen (2001) Rengoldshauser Straße 22, Überlingen B: Verein Wohnstätte Haus Rengold A: Rau & Partners, Amsterdam Altenzentrum der Diakonie, Altenheim und betreutes Wohnen ( ) Maurus-Betz-Straße 1, Überlingen B: Diakonisches Werk A: Ackermann & Raff, Tübingen 13:00 Uhr Parkplatz der neuen Fachhochschule, Albrecht-Einstein- Allee, Ulm 13:30 Uhr Bürogebäude Grenke-Leasing, Baden-Baden Bitte bei obiger Adresse anfragen. 13:30 Uhr Franziskus Zentrum, Friedrichshafen

3 Böblingen Wilfried Borchers Schäferbergweg Sindelfingen Tel Breisgau- Hochschwarzwald/ Emmendingen c/o urforum Frau Wurzer Guntramstraße Telefon Esslingen I en Mueller, Benzing u. Partner Alleenstraße Esslingen Tel Esslingen II Karl- Albrecht Einselen er Straße Kirchheim/Teck Tel Böblingen e Breisgau- Hochschwarzwald/ Emmendingen Esslingen Esslingen (Altkreis Nürtingen) Rathaus Weissach Rathausplatz 1, Weissach B: Gemeinde Weissach A: Meister + Wittich + Partner, Berufliches Schulzentrum Rutesheimer Straße, Leonberg B: Böblingen A: Schwarz + Schwarz, Ausbildungszentrum Eisenmann Maschinenbau KG Tübinger Straße 81, Böblingen B: Eisenmann Maschinenbau KG A: Eberhard Faecke, Leinfelden-Echterdingen Wohnhäuser am Hang (2001) In der Röte 25+27, Weil im Schönbuch B: Familie Franzen; Familie Löffler A: Ingo Bucher-Beholz, Gaienhofen Wohnhaus in der Altstadt Hintere Gasse 3, Sindelfingen B: Birgit und Holger Schlichtig A: Holger Schlichtig, Sindelfingen Reihenendhaus (2001) Holunderweg 22, Gundelfingen B: Rosemarie Winkler, Heidrun Albert A: Krennleitner-Hess-Volk, Herbolzheim Doppelhaushälfte, Umbau und Anbau, barrierefrei (1997) Gartenstraße 6, Kenzingen B: Edith und Peter Speidel A: Krennleitner-Hess-Volk, Herbolzheim Weingut Jägle, Degustations- und Verkaufsraum (1997) Balgerstraße 8, Kenzingen B: Gudrun und Bernhard Jägle A: fuchs.maucher. architekten, Kollnau Einfamilienhaus mit alternativer Lüftung und Energiegewinnung (2003) Am Anger, Herbolzheim B: Anita und Jürgen Neubert A: pfeifer roser kuhn architekten, Torhaus Areal Kuenzer, städtische Bibliothek, Umbau und Erweiterung, barrierefrei (2003) Hauptstraße 60, Herbolzheim B: Stadt Herbolzheim A: Dinkel & Herbstritt, Herbolzheim Vortrag und Diskussion im Torhaus Kuenzer Industrie- und Handelskammer Region Bezirkskammer (2000) Fabrikstraße 1, Esslingen B: Industrie- und Handelskammer A: Projekt GmbH, Esslingen Erweiterung Rotation und Versand Bechtle Graphische Betriebe (2000) Zeppelinstraße 116, Esslingen B: Bechtle Graphische Betriebe und Verlagsges. GmbH + Co.KG A: Eberhard Faecke, Leinfelden-Echterdingen John-F.-Kennedy-Schule (1995) Steinbeisstraße 25, Esslingen-Zell B: Esslingen A: Aldinger + Aldinger, Neuapostolische Kirche Filderstraße 101, Esslingen-Berkheim B: Neuapostolische Kirche Süddeutschland K.d.ö.R. A: Bauabt. der Neuapostolischen Kirche, en Jürgen Loy, Diane Klein, Altenpflegeheim Badstraße 12, Esslingen B: Städtische Altenpflegeheime A: Mueller, Benzing und Partner, Esslingen Ausklang Gaststätte Opus Neubau einer Mehrzweckhalle Mörikeschule (2003) Bahnhofstraße 3, Nürtingen B: Stadt Nürtingen A: Aldinger + Aldinger, Neubau Bürogebäude Möriketurm Bahnhofstraße 3, Nürtingen B: Bauherrengemeinschaft, Herr Brodbeck A: Aldinger + Aldinger, Doppelhaus in Massivbauweise Karl Gonser Straße, Nürtingen B: Martin und Rainer Handel A: Stefan Schwarz, Nürtingen Einfamilienhaus in Holzbauweise Teckstraße 52, Owen B: Familie Carle A: Boschmann + Feth, München Wohn- und Geschäftshaus Am Schlossplatz 12, Kirchheim/Teck B: Walter Olpp A: Winfrid G. Elflein, Rathaus, Nordeingang, Wolboldstraße, Sindelfingen 13:00 Uhr Kultur- und Bürgerhaus, er Str. 30, Denzlingen Busbahnhof, Fleischmannstraße, Esslingen Parkplatz Hallenbad, Nürtingen

4 c/o urforum Frau Wurzer Guntramstraße Tel Göppingen Martin C. Peschel Alte Eislinger Str Göppingen Tel Jürgen Mayer Blumenthalstraße Tel Heidenheim Karl Rechthaler Im Winkel Sontheim Tel Göppingen Heidenheim Erzbischöfliches Archiv Schoferstraße 3, B: Erzbischöfliches Ordinariat, A: Erzbischöfliches Bauamt, Christof Hendrich, Anton Bauhofer, Erzbischöfliches Ordinariat (1906, Sanierung 2000) Herrenstraße 35, B: Erzbischöfliches Ordinariat, A: Erzbischöfliches Bauamt, Christof Hendrich, Anton Bauhofer, Rektorat der Universität Panzerkreuzer (1955 Sanierung 2000) B: Universitätsbauamt A: Michael Maul, Denzlingen AOK-Bezirksdirektion (1952, Umbau 2001) Fahnenbergplatz 6, B: AOK-Bezirksdirektion südl. Oberrhein A: Wütherich + Bühler, Wohnhaus (2001) Uhingen A: Peter Michael Dauner, Göppingen Niedrigenergiehaus (2000) Göppingen B: Dr. Renate Smith-Weidle, John Smith A: Achenbach en & Designer, Speisesaal der Evangelischen Akademie Bad-Boll (2001) Akademieweg 11, Bad Boll B: Evangelische Akademie Bad Boll A: Nike Fiedler in Fiedler Aichele, Wohnbebauung Schlossareal Dürnau (2001) Von-Degenfeldstraße/ Schlossstraße, Dürnau B: Gemeinde Dürnau, KSK Göppingen, private Eigner A: Peter Michael Dauner, Göppingen; Simone Neuhold, Süssen; Thomas Zoller, Schlosssanierung A: Bauer + Behringer, Ebersbach, Landschaftsarchitekt Bernd Gienger Wohnhaus Silcherstraße 3/1, Süßen B: Wolfgang Maunz A: Rolf Loew, Kirchhoff Institut für Physik ( ) Neuenheimer Feld 227, B: Land Baden-Württemberg, vertr. d. d. Universitätsbauamt A: ARGE Physikalische Institute, Harter + Kanzler, Broghammer/ Jana/Wohlleber, Waldkirch Der Turm ( ) Alte Glockengießerei 9, B: Kraus Turm GmH A: Hartmann & Hauss, Umgestaltung der Mensa im Marstallhof ( ) Marstallstraße, B: Land Baden-Württemberg, vertr. d. d. Universitätsbauamt A: Schröder Stichs Volkmann, Umbau einer Scheune zum Wohnhaus und Neubau Wohnhaus (2001) Klappergasse 2 + 2/1, -Wieblingen B: Familie Loebner, Familie Schäfer A: AAG Leobner Schäfer Weber, Neugestaltung Innenraum der Jesuitenkirche ( ) Schulgasse 1-3, B: Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist A: Erzbischöfliches Bauamt,, Projektarchitektin: Ursula Jasper Zubau an ein Wohnhaus in 2-geschossiger Holzrahmenbauweise (2001) Talhofstraße 16, Heidenheim B: Bernd und Ursula Junginger A: Rolf Keck, Heidenheim Zubau an ein Wohnhaus in 2-geschossiger Holzrahmenbauweise (2001) Talhofstraße 14, Heidenheim B: Jürgen und Kathrin Fischer A: Rolf Keck, Heidenheim Umbau einer Lagerhalle zum Wohnraum Fließende Räume, Wohnhalle ( ) Müllerweg 41, Gerstetten B: Tanja und Jürgen Mack A: Klein + Thierer, Gerstetten Neubau eines Doppelwohnhauses mit einer behindertengerechten Haushälfte ( ) Johann-Sebastian-Bach- Straße 24, Sontheim B: Katharina Bock, Renate Bock, Reinhard Bock A: Karl Rechthaler, Sontheim Erzbischöfliches Archiv, Schoferstr. 3, Stadthalle Göppingen, Eingang Ost Hauptbahnhof, Haupteingang Ostseite Parkplatz Konzerthaus, Alfred-Bentz-Str. 6, Heidenheim

5 Heilbronn Adolf Herzog Baltenstraße Heilbronn Tel Hohenlohekreis Erhard Demuth er Str Künzelsau Tel Karlsruhe-Stadt en Grube Jakel Löffler Karlstraße Karlsruhe Tel Karlsruhe-Land Eckart Müller Bonhoefferweg Pfinztal Tel Stadtund Heilbronn Hohenlohekreis Karlsruhe Karlsruhe Rathaus ( ) Bad Rappenau B: Stadt Bad Rappenau A: Planungsgemeinschaft Rathaus Bad Rappenau, Hammeley & Nanz, ; Zinsmeister, Scheffler & Partner, Johannes-Häußler- Sporthalle ( ) Neckarsulm B: Stadt Neckarsulm A: Mattes + Sekiguchi, Heilbronn Erweiterung Gustavvon-Schmoller-Schule ( ) Frankfurter Straße, Heilbronn B: Stadt Heilbronn, vetreten durch das Hochbauamt A: Prof. Arno Lederer, Jórunn Ragnarsdóttir, Marc Oei, ur-spaziergang durch die Bahnhofsvorstadt Heilbronns Eissporthalle Knorr Arena ( ) Heilbronn B: Stadtwerke Heilbronn GmbH, vertreten durch das Hochbauamt A: Jürgen Pils, Heilbronn ur-spaziergang in Öhringen im Rahmen der 750-Jahrfeier Nähere Informationen erhalten Sie bei der Hohenlohekreis Tel Ökologische Siedlung Geroldsäcker (1992) Dessauerstraße, Karlsruhe B: Verein Ökologisches Bauen Geroldsäcker A: PIA-en/Löffler- Schneider-Schmeling- Leicht, Karlsruhe Wohnhaus Litzenhardtstraße 27, Karlsruhe-Bulach B: Michael und Roman Schneck A: Günther Zöller, Myriam Claire Gautschi, Karlsruhe Hausgarten (1981) Fischerstraße 8, Karlsruhe- Rüppur B: Ulrich Singer LA: Klahn-Singer + Partner, Landschaftsarchitekten, Karlsruhe A: Peter Oly, Karlsruhe Wohnhaus (2001) Louisianaring, Karlsruhe B: Familie Fritz A: Prof. Berthold Rosewich, Karlsruhe Wohnhäuser (Neubau) Rieslingweg , Bad Schönborn B: Dr. Wörz; Dr. Schäfer A: Peter Frank, Bad Schönborn Wohnhaus (Neubau) Kolpingstraße 16, Bad Schönborn B: Familie Appel A: E. Reis, Mühlhausen- Rettigheim Altenpflegeheim Lußhardtheim ( ) Waghäusel-Kirrlach B: Stadt Waghäusel A: Sand und Partner, Waghäusel Wohnhaus Oberdorfstraße 98 A, Waghäusel-Kirrlach B: Familie Kuhn A: Eichinger und Schöchlin, Kirrlach Wohnanlage in Kirrlach ( ) Oberdorfstraße 81, Waghäusel-Kirrlach B: BGH Müller A: Sand und Partner, Waghäusel Erweiterung Copernikus Gymnasium ( ) Lessingstr./Streidingerweg, Philippsburg B: Stadt Philippsburg A: Eichinger und Schöchlin, Kirrlach Eissporthalle, Heilbronn 13:30 Uhr Alte Turnhalle, Hunnenstraße, Öhringen Parkplatz Europahalle, Hermann-Veit- Straße, Karlsruhe Bahnhofsvorplatz, Hauptbahnhof Bruchsal

6 Konstanz Roland Baumgärtner Münzgasse Konstanz Tel Lörrach Jürgen Moser Hünerberg Lörrach Tel Ludwigsburg Kai Dongus Bei der Kath. Kirche Ludwigsburg Tel Main-Tauber-Kreis Manfred Frank Stormweg Tauberbischofsheim Tel Konstanz Lörrach Ludwigsburg Main-Tauber-Kreis Singen: Visionen einer Stadt 10:00 12:00 Uhr Treffpunkt: Caféteria DAS II, Julius- Bührer-Straße, Singen Info: Volker Schmitt-Förster, Telefon Zugverbindung nach Konstanz Konstanz: Energiebewusstes Bauen die Neubau- Siedlung Tannenhof 14:00 16:00 Uhr Treffpunkt: Vorplatz Maria-Hilf-Kirche, Maria-Hilf-Platz, Konstanz Info: Roland Baumgärtner Telefon Vom Bahnhofsvorplatz wird um 13:40 Uhr eine Busverbindung zum Tannenhof bereit gehalten. Infostand der Konstanzer en auf dem Umweltfest in Konstanz Energiebewusstes Bauen und Sanieren 10:00 18:00 Uhr Umnutzung Ökonomie zum Wohnen (1998) Rathausstraße 8, Schopfheim-Wiechs B: R. + G. Heinzelmann A: Gerda Keller, Baden- Baden Ehemalige Arbeiterhäuser Laboranten Häuser (1834) Bergwerkstraße 53-65, Hausen B: WEG Bergwerkstraße, vertreten durch BIT-Verwaltung A: H. Wuchner, Hausen Erweiterung Silberbergschule Meinrad-Thoma-Straße 18, Todtnau B: Stadt Todtnau A: Richard Thoma, Todtnau Wiederaufbau der abgebrannten Produktionshalle Brandenbergstraße 1, Todtnau B: Firma I. B. Keller Söhne Bürstenfabrik A: Richard Thoma, Todtnau Zollinger Hallen (2003) Rheinlandstraße 11, Ludwigsburg B: MM Immobilien A: Bottega + Erhardt, Verwaltungsgebäude der Firma Porsche (2003) Bietigheim B: Porsche AG A: Dierig en, Ravensburg Produktionshallen Firma Valeo er Straße 119, Bietigheim-Bissingen B: Firma Valeo A: Ackermann + Partner, München Die Veranstaltung findet bereits am Freitag, den 27. Juni 2003, 18:30 Uhr im historischen Pfarrzentrum in Lauda- Königshofen, Pfarrstraße statt. Über die Veranstaltung wird in der örtlichen Presse informiert. 10:00 Uhr in Singen Cafeteria DAS II, Julius-Bührer-Str. in Konstanz, Vorplatz Maria-Hilf-Kirche, Maria-Hilf-Platz Parkplatz Niederfeldplatz, Lörrach Friedrich Ebert Straße, in Höhe Haupteingang Forum am Schlosspark, Ludwigsburg 18:30 Uhr Pfarrzentrum, Pfarrstraße, Lauda-Königshofen

7 Mannheim en Schwöbel + Mäurer E 7/ Mannheim Tel Neckar-Odenwald- Kreis en Dorbath und Partner Alte Bersteige Mosbach Tel Nordschwarzwald Bernhard Eberhardt Altheimer Straße Horb Tel Ortenaukreis Klaus Dieter Buck Am Rufel Lahr/ Schwarzwald Tel Mannheim Neckar-Odenwald- Kreis Nordschwarzwald e Calw/Freudenstadt Ortenaukreis Kanzleigebäude Rittershaus Harrlachweg, Mannheim B: LEG, Landesentwicklungsgesellschaft A: Fischer en, Viernheim Katholisches Gemeindezentrum (1991) Hermsheimer Straße 79, Mannheim B: Kath. Gesamtkirchengemeinde Mannheim A: Erzbischöfliches Bauamt Jugendverkehrsschule (2001) Oskar-von-Miller-Straße 5, Mannheim B: Stadt Mannheim, vertreten durch LEG A: Fischer en, Viernheim Volksbankhaus Augustaanlage, Mannheim B: Volksbank Rhein-Neckar EG A: Karl Schmucker + Partner, Mannheim Parkhaus Osterburken (2000) Turmstraße , Osterburken B: Stadt Osterburken A: Egon Bermayer, Osterburken, Partner in ARP- Wohnhausanbau Osterburken B: Si-Su und Dr. Christian Nafz A: Egon Bermayer, Osterburken, Partner in ARP- Areal Frank Wohnund Geschäftshaus Buchen B: Heffele Massivbau A: Link en, Walldürn Johann-Hirscher-Haus, Gruppenwohnhaus Walldürn B: Erzbischöfliches Kinderund Jugendheim A: urbüro Paar, Walldürn Jugend & Kulturzentrum Schlachthof Würzburger Straße, Walldürn B: Stadt Walldürn A: Projektgemeinschaft GLS Ulrich Gauck ( ), Thomas Link, Uwe Schmitt, Altes Kaufhaus (1998) Unterer Markt, Horb B: K. H. Neff A: Bernhard Eberhardt, Horb Wohnhausumbau Schopfloch B: Ursula Rinker, Herr Kalt A: Lieb + Lieb, Freudenstadt Wohnhaus (2001) Horb-Betra B: Heiko Gaiser, Eva Michielin A: Lieb + Lieb, Freudenstadt Täleseehalle (2000) Haigerlocher Straße 90, Empfingen B: Gemeinde Empfingen A: D'Inka + Scheible, Fellbach Kloster Horb (2001) Horb B: Förderverein Kloster e.v. A: Albrecht Laubis, Horb-Dettensee en bauen mit Holz Beispiele aus dem Ortenaukreis, vorgestellt bei Jazz, Snacks und Getränken Nähere Informationen erhalten Sie bei der Ortenaukreis Tel Friedensplatz am ADAC, Mannheim Jugend- und Kulturzentrum Schlachthof, Würzburger Straße, Walldürn Unterer Markt/ Gutermann Straße (beim Krankenhaus), Horb 19:00 Uhr Sparkasse Offenburg/Ortenau S-Zentrale, Bertha-von-Suttner- Straße 8, Offenburg

8 Ostalbkreis in Ksenija Kreutz-Schiele Im Fichtenbuck Ellwangen/ Jagst Tel Ostalbkreis en Nitsche und Pfeifer Königsturmstraße Schwäbisch Gmünd Tel Pforzheim/Enzkreis Hans Fauth Herrenwaag Mühlacker Tel Ravensburg Edwin Heinz Sonnenhalde Isny im Allgäu Tel Ostalbkreis (Altkreis Aalen) Ostalbkreis (Altkreis Schwäbisch Gmünd) Pforzheim/ Enzkreis Ravensburg Atelier Groll Erzgebirgstraße 20, Lauchheim B: Altelier Groll A: Konrad Röcker, Nördlingen Wohnhaus, Passivhaus in Massivbauweise Ulmenstraße, Adelmannsfelden B: Familie Schmid A: Lothar Schiele, Ellwangen Büro- und Seminargebäude Firma Intec consulting AG In den Kocherwiesen 10, Hüttlingen A: Georg Winter, Aalen Buchstelle Landesbauernverband Baden-Württemberg Röntgenstraße 9, Aalen A: EOP en, Amos Engelhardt, Aalen Einfamilienhaus, Passivhaus in Massivbauweise Raiffeisenstraße 4, Waldstetten B: Rita Mager A: Herkle und Rapp, Waldstetten Einfamilienhaus, Passivhaus in Holzbauweise Ostalbholzhaus (2001) Ginsterweg 12, Mutlangen B: Hans Bosch A: Karl Miller, Schwäbisch Gmünd Neubau Sozialstation Schwäbischer Wald und Katholische Bücherei Hahnenberstraße, Mutlangen B: Katholisches Pfarramt St. Georg A: Wolfgang Helmle, Ellwangen Neubau Seniorenwohnanlage Schönblick ( ) Willy-Schenck-Straße 19, Schwäbisch Gmünd B: Christliches Erholungsheim Schönblick A: Klaiber + Oettle, Schwäbisch Gmünd Wohnhaus Bettina-von-Arnim-Str. 16, Niefern-Öschelbronn B: Ingrid+Dirk Wellershaus A: Fauth-Hettmanczyk, Mühlacker/Pforzheim Wohnhaus Hohenwarter Straße, Pforzheim-Würm B: Hagen Ruf A: Hagen Ruf, Pforzheim/ München Bürogebäude Schwenninger Straße 13, Pforzheim B: Wieland Dental und Technik GmbH & Co. KG A: Peter W. Schmidt, Pforzheim Löwensaal, historisches Gebäude ( ) Ellmendinger Straße 4, Remchingen-Nöttingen B: Gemeinde Remchingen A: Armin Staib, Kämpfelbach Einfamilienhaus Luginslandweg 10, Leutkirch B: Barbara Reischmann A: metzger + welte architekten, Ravensburg Zwillingshäuser (2001) Bischof-Moser-Str , Leutkirch B: Monika und Roland App, Beatriz und Edwin Heinz A: GMS Freie en, Isny im Allgäu Bürohaus CHG-Meridian AG ( ) Franz-Beer-Str. 111, Weingarten B: CHG-Meridian AG A: Daller Huber en, Autocenter Müller (2000) Altdorfer Straße 25, Schlier-Unterankenreute B: Josef Müller A: Frankenhauser en, Ravensburg Zubau Einfamilienhaus (1999) Schlossstraße 42, Kisslegg B: Claudia und Bruno Bauer A: Josef Prinz, Baindt Buchstelle Landesbauernverband, Röntgenstraße 9, Aalen Seniorenwohnanlage Schönblick, Willy-Schenck- Straße 19, Schwäbisch Gmünd 13:30 Uhr Bushaltestelle Westlichestr./Ecke Nesslerstr., unterhalb des Kulturhauses Osterfeld, Pforzheim Parkplatz Ecke Scheffelplatz/ Parkstraße, Ravensburg

9 Rems-Murr-Kreis Winfried Maier Leinäckerstraße Weinstadt Tel und Tel en Lauffer und Schwille Erwin-Seiz-Straße Tel Rottweil-Tuttlingen Michael Muffler Bahnofstraße Tuttlingen Tel Schwäbisch Hall Alexander Beck Goetheweg Blaufelden Telefon Rems-Murr- Kreis e Rottweil/ Tuttlingen Schwäbisch Hall Umbau und Sanierung eines Einfamilienhauses (2003) Weinstraße 57, Weinstadt-Schnait B: Jeanette und Andreas Streim A: Alexander Wendlik, Weinstadt Neubau eines Wohnund Geschäftshauses im Bestand (2000) Schlossstraße 2/1, Winnenden B: Erna Wieland A: Victor Nachtrieb, Winnenden Anbau an Einfamilienhaus (2001) Regerstraße 4, Welzheim B: Familie Straub A: Peter Brinkmann, Welzheim Wohnsiedlung, Neubau von Holzhäusern (2000) Am Lindenweg 26-44, Schorndorf B: SWS Städtischer Wohnbau Schorndorf A: Daniela Kurz, Urbach Umbau und Erweiterung Rathaus Urbach-Süd B: Gemeinde Urbach A: Daniela Kurz, Urbach Südwestmetall ( ) Schulstraße 23, B: Südwestmetall Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden- Württemberg e.v. A: Allmann Sattler Wappner en, München Erweiterung Friedrich-List-Gymnasium ( ) Kanzleistraße 26-30, B: Stadt A: walk architekten, Neubau Bürogebäude Firma Rauser AG ( ) Oskar-Kalbfell-Platz 14, B: Klaus-Dieter Rauser GmbH A: dhs + partner, Metzingen Außenwohngruppe für geistig behinderte Menschen (2001) Herderstraße 4, B: Gustav-Werner-Stiftung zum Bruderhaus A: Hermann Lauffer und Ulrich Schwille, Spaziergang zwischen Landschaft und Stadt Landschaftsplanerische Fläche Triologie 2003 Park-Stadt-Fluss der neue Donaupark (2003) B: Stadt Tuttlingen A: Senner, Landschaftsarchitekt, Überlingen TuWass Hallenbad (2001) Tuttlingen B: Stadtwerke Tuttlingen A: 4A-en, Landschaftsplanung: Stötzer-Neher, Sindelfingen Freifläche Wöhrdenufer Tuttlingen B: Stadt Tuttlingen A: Kinast, Vogt + Partner, Zürich Stadthalle Tuttlingen B: Stadt Tuttlingen A: Heckmann, Christel, Jung, Landschaftsplanung: Stötzer-Neher, Sindelfingen urperspektiven der Stadt Schwäbisch Hall Entwicklungspotientiale, Bau- und Siedlungsflächen in der Stadt Schwäbisch Hall Vorträge und Ausstellung in der Blendstatthalle Nähere Informationen erhalten Sie bei der Schwäbisch Hall Tel Parkplatz bei der Rundsporthalle in der Talaue, Waiblingen Schulstraße 23, Hallenbad TuWass, Tuttlingen Uhrzeit und genaues Programm werden in der örtlichen Presse bekannt gegeben

10 Schwarzwald- Baar-Kreis Joachim Müller Vöhrenbacher Str VS-Villingen Tel Sigmaringen und Stadtplaner Josef Schelkle An der Brunnenstube Sigmaringen Tel Filder Gustav Marohn Herbsthalde Tel Nord Prof. Hans-Dieter Kaiser Im Schüle Tel Schwarzwald- Baar-Kreis Sigmaringen -Filder -Nord Altenwohnanlage am Warenbach (1998) Bleichestraße 54-58, VS-Villingen B: Spitalfonds Villingen A: Bucher-Beholz, Gaienhofen Internatsgebäude der Hotelfachschule (2003) Herdstraße 4, VS-Villingen B: Schwarzwald Baar, vertreten durch Herrn Landrat K. Heim A: Melder & Binkert, David-Fuchs-Haus: Kindergarten, Kinderhort, Heimerziehungs- und Jugendfreizeitgebäude Tulastraße 8, VS-Schiltershäusle B: Stadt Villingen- Schwenningen, Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn A: Lehmann & Partner, Offenburg Mehrzweckhalle Wilhelm-Becker-Straße 15, VS-Weilersbach B: Stadt Villingen-Schwenningen, vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Dr. R. Kubon A: Maier & Maier, VS-Schwenningen Einfamilienhaus (2000) Friedhofweg 5, Scheer B: Sabine und Herbert Stauss A: Edi Wanner, Sigmaringen Einfamilienhaus in Niedrigenergiebauweise Ahornweg 16, Sigmaringen B: Barbara Krämer-Hils und Klaus Krämer A: Wanner/Pahl en, Sigmaringen Einfamilienhaus mit Solarfassade Schelmengrube 7, Stetten a.k.m. B: HABA-Bauträger A: Gerd Grohe, Einfamilienhaus mit Solarfassade und Pelletsheizung (2003) Bühlstraße 23, Stetten a.k.m. B: Dr. Michael Reichenstein A: Alois Jung, Stetten a.k.m. Passivhaus Wohnhaus mit zweigeschossigem gemauerten Holzofen Gewerbestraße, Illmensee B: Elvira Eble-Frirdich, Hubert Frirdich A: Manfred Fetscher, Illmensee STEP, er Engineering Park -Vaihingen B: STEP, er Engineering Park GmbH A: RKW Düsseldorf Fünf Einfamilienhäuser Am Feldrand 75 A-E, -Vaihingen B: Bauherrengemeinschaft Spiessens-Muller-Degen- Esparla-Sanchez- Gackstatter-Kaas-Arnold Ev. Gemeindezentrum (1980/2002) Rheinbeckstraße, -Rohr B: Ev. Gemeinde Rheinbeckstraße A: Zinsmeister-Scheffler, Prof. Bosse, Haus der en (1993) Danneckerstraße 54, -Mitte B: Versorgungswerk der enkammer Baden-Württemberg A: Michael Weindel, Waldbronn/Karlsruhe onischer Rundgang am Killesberg Fußweg von 4 km Länge: von der Villa Roser bis zum China-Pavillon und zurück. Kein Bus. Findet nicht bei Regen statt. Villa Roser (1926) Feuerbacher Weg 51, B: Lederfabrikant Roser A: Paul Schmitthenner ( ) Wohnhaus Erweiterung ( ) Eduard-Pfeiffer-Str , B: Familie Reger-Gölkel A: Paul Schmitthenner, bau/werk/stadt, Möckel- Schäfer, Einfamilienwohnhaus (2003) Hangleiterstraße 7, B: Familie Brückner A: Atelier Brückner (Konzeption), Thorsten Ruppe (Planung und Ausführung), Wohnhaus-Aufstockung Birkenwaldstraße 54, B: Hartwig N. Schneider und Gabriele Mayer A: Hartwig N. Schneider, Gabriele Mayer, Zentraler Omnibus-Bahnhof, VS-Villingen 13:00 Uhr Kreisverkehrsbetrieb, Gorheimer Allee 2, Sigmaringen STEP, Gropiusplatz, -Vaihingen Grünfläche oberhalb der Villa Roser, Feuerbacher Weg 51,

11 -Ost en ars Herrmann+Hornung Gablenberger Hauptstraße Tel Süd en Schwarz.Jacobi Tuttlinger Straße Tel West in und Stadtplanerin Regina Maria Diebold Urbanstraße Tel Tübingen Matthias Marks c/o Staatliches Hochbauamt Bismarckstraße Tel Ost -Süd -West Tübingen Aussegnungshalle ( ) Hornbergstraße 140, -Ost B: Garten- u. Friedhofsamt der Stadt A: H. Zürn, Kindertagesstätte ( ) Schönbühlstraße, -Ost B: Jugendamt der Stadt A: Kenéz + Jäger, urbüro Wulff ( ) Talstraße 41, -Ost B: Prof. Tobias Wulff und Partner A: Prof. Tobias Wulff und Partner, Personalwohnungen Robert-Bosch-Krankenhaus ( ) B: Robert Bosch GmbH A: Joachim Schürmann, Köln; Jutta + Peter Schürmann, Haus der en (1993) Danneckerstraße 54, B: Versorgungswerk der enkammer Baden-Württemberg A: Michael Weindel, Waldbronn/Karlsruhe Feierhalle/Aussegnungshalle Friedhof, - Heumaden B: Stadt A: Prof. Egon Schirmbeck, Wohnhaus (1997) Bopserwaldstraße 53, B: Regine + Thomas Tafel A: Regine + Thomas Tafel, Parkhotel Ostfildern (2001) Kreuzbrunnenstraße 103, Ostfildern B: Obermaier GbR A: Bau-Werk-Stadt, Gruber + Köder, Wohnhaus (2000) Rotwiesenstraße 52, -Schönberg B: Familie Brecht A: Entwurf: Armin Möhrle Chicago/ Ausführung: unit a, Wohnhäuser ( ) Mittlerer Kirchhaldenweg Nr. 1, 3, 21, - Botnang A: Alexander Brenner, Generationenhaus West ( ) Ludwigstraße 41-43, B: Stadt, Referat Soziales, Jugend und Gesundheit, Jugendamt A: Kohlhoff + Kohlhoff, Börse (2001) Schlossstraße 20, B: SV-Versicherung A: ZSP en, Vorbeck + Scheffler, und Michel + Wolf + Partner, Wohnhaus Neubau (2000) beim Schloss Kressbach Kressbach Hofgut, Tübingen B: Gottfried Haefele und Familie A: Gottfried Haefele, in Oed + Haefele, Tübingen oder Umbau ehemaliger Farrenstall zum Wohnhaus (1998) Schloss Gomaringen B: Familie Stefan Weber A: Oed + Haefele, Tübingen Wohnhaus ( ) Achalmstraße 5, Mössingen B: R. Pfau-Egerter und Dr. Götz Egerter A: Raupp + Rempfer, Mössingen Einfamilienhaus ( ) Hechingerstraße 37, Gomaringen B: Familie Frank und Petra Renz A: Bernd Brands, Gomaringen Wohnhausanbau ( ) Menzelstraße 2/1, Gomaringen B: Gert + Regina Presch A: Bernd Brands, Gomaringen Neubau Firmengebäude Dlg SILENT (2001) Heinrich-Herz-Straße 9, Gomaringen B: Firma Dlg SILENT A: Gottfried Haefele, in Oed + Haefele, Tübingen 13:30 Uhr Bahnhofsvorplatz, Eisenbahnplastik, -Bad Cannstatt 13:00 Uhr Parkplatz am Fernsehturm, 13:00 Uhr Schlossplatz, Haltestelle vor der Alten Kanzlei, Busbahnhof, Bus-Steig A, Tübingen

12 Waldshut Eberhard Wendler Silcherweg Lauchringen Tel Zollernalbkreis Friedrich Rau Wilhelm-Dodel- Gasse Albstadt Tel Waldshut Zollernalbkreis Anbau eines Büros an ein Einfamilienhaus Schweizerblick 25, Bad Säckingen B: Nadezola Niklova-Thiel, Dr. Norbert Thiel A: Ute Rudolph, Laufenburg Umbau und Erweiterung eines Einfamilienhauses Talstraße 32, Waldshut-Tiengen B: Katja + Volker Bindert A: Ernesto Preiser, Waldshut-Tiengen Neubau eines Einfamilienhauses Im Unterberg 5, Waldshut-Tiengen B: Anja Schneider-Plasa, Alexander Plasa A: Thomas Oeldenberger, Uhingen-Birkendorf Neubau eines Einfamilienhauses Das Haus, das mit der Familie wächst (2001) Frohnwiesenstraße 8, Wutach B: Marion und Andreas Amann A: Joachim Dirr, Dresden Umbau Sanierung Passivhaus Rundfahrt zu ausgewählten Bauten Nähere Angaben zum Programm erhalten Sie bei der Zollernalbkreis Tel Chilbi-Parkplatz, Waldshut Bitte bei obiger Adresse anfragen.

13 Baden-Württemberg Tag der ur 2003 Gibt es allgemeingültige Kriterien für die gute Gestaltung eines Hauses oder ist alles nur Geschmacksache? Von Ökologie redet jeder wie funktioniert aber energieschonendes Bauen in der Praxis? Wie lässt sich ein Altbau ökologisch sanieren oder sinnvoll umnutzen? Was gibt es beim barrierefreien Bauen zu beachten? Solche und ähnliche Fragen stehen im Mittelpunkt der ur-entdeckungsreise, zu der wir alle Interessierten am 28. Juni 2003 ganz herzlich einladen. Besichtigen Sie gemeinsam mit en und Bauherren ausgewählte Gebäude in Ihrer Region! Die kostenlosen Busrundfahrten bzw. Spaziergänge führen zu ur-beispielen, die sich aufgrund ihrer Gestaltung, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit auszeichnen. Anhand konkreter Beispiele erfahren Sie, worauf bei der Planung zu achten ist und wie sich zum Beispiel gleichzeitig kostengünstig und qualitätvoll bauen lässt. en und Bauherren freuen sich auf das Gespräch mit Ihnen. Landesweit stehen insgesamt rund 200 Gebäude auf dem Programm. Details zu Ihrer persönlichen Tour entnehmen Sie bitte der Übersicht. Sämtliche Veranstaltungen sind kostenlos, aus organisatorischen Gründen ist jedoch eine Anmeldung erforderlich: Adresse und Telefonnummer der entsprechenden n finden Sie ebenfalls im Programm. enkammer Baden-Württemberg Danneckerstraße Telefon ur@akbw.de,

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung SK Stuttgart x x 20-200 20-200 10-5000 10-5000 x x LRA Böblingen x x 80 80 0 80 x Stadt Böblingen x x 0 0 0 0 Herrenberg x x 58 58 0 0 x Leonberg x x 50 50 50 50 x Sindelfingen x x 55 55 55 55 x LK Böblingen

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12003 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 3/12 Fachauskünfte: (071 641-29 63 12.12.2012 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 3. Vierteljahr 2012 Allgemeines Wohngeld

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12004 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 4/12 Fachauskünfte: (071 641-30 26 (Mo Fr vormittags) 30.07.2013 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 4. Vierteljahr 2012

Mehr

Ausbildungsträger mit genehmigten Lehrrettungswachen zur Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern in Baden-Württemberg

Ausbildungsträger mit genehmigten Lehrrettungswachen zur Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern in Baden-Württemberg ASB KV Ludwigsburg Oscar-Walcker-Str. 12-14, 71636 Ludwigsburg Ludwigsburg, Ditzingen ASB KV Orsenhausen-Biberach Samariterweg 1-3, 88477 Orsenhausen Orsenhausen ASB RV Alb & Stauferland Panoramaweg 2,

Mehr

Polizeipräsidium Stuttgart

Polizeipräsidium Stuttgart Polizeipräsidium Stuttgart Stadtkreis Stuttgart Stuttgart Stuttgart 8 sowie 3 Polizeirevierstationen 1 0 Gesamt.596 PVD.0 davon Schutzpolizei 1.785 davon Kriminalpolizei 417 NVZ 395 606.588 07 qm Polizeiliche

Mehr

Jugendämter in Baden-Württemberg sortiert nach Postleitzahl

Jugendämter in Baden-Württemberg sortiert nach Postleitzahl Jugendämter in Baden-Württemberg sortiert nach Postleitzahl Stadt Mannheim FB Kinder, Jugend und Familie / 10 00 27 68149 Mannheim Telefon: 0621-293-0 0621-293-9800 E-Mail: masta@mannheim.de Landratsamt

Mehr

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Regiotafel Rhein - Neckar in Mannheim Ansprechpartner:

Mehr

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Intensität von FuE- und in Unternehmen nach Kreisen und Regionen 2003 bis 2013 FuE-Intensität 1) 2013 2011 2009 2007 2005 2003 %

Mehr

Kommunale Gesundheitskonferenzen - Aufteilung innerhalb der B 52-Verbändekooperation sortiert nach Stadt-/Landkreisen

Kommunale Gesundheitskonferenzen - Aufteilung innerhalb der B 52-Verbändekooperation sortiert nach Stadt-/Landkreisen Alb-Donau-Kreis Baden-Baden, Stadt Biberach, Landkreis Böblingen, Landkreis Bodenseekreis Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis Calw, Landkreis Emmendingen, Landkreis Enzkreis (Zusammenarbeit mit Pforzheim)

Mehr

Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern

Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern Bezirkszahnärztekammer Freiburg Kreisvereinigung Breisgau- Hochschwarzwald Senioren- und Dr. Michail Staschke Schwabenmatten 1 79292

Mehr

BevöflkerungundErwerbstätfigkefit

BevöflkerungundErwerbstätfigkefit Artfikefl-Nr.312109002 BevöflkerungundErwerbstätfigkefit AI1-vj2/09 Fachkünfte:(0711)641-2575 19.01.2010 BevöflkerungsentwfickflungfinBaden-Würtembergfim2.Vfiertefljahr2009 DfieBevöflkerungwfirdaufderGrundflagederjewefiflsjüngstenVoflkszähflung(hfiervom25.

Mehr

"Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: "

Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: Landratsamt Alb-Donau-Kreis Wilhelmstr. 23-25 89073 Ulm Postfach 28 20 89070 Ulm Tel. 0731/185-0 "Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: 17.02.2015" Landratsamt

Mehr

Heilbronn/Landkreis, Heilbronn/Landkreis, Heilbronn/Landkreis, Hohenlohekreis, Schwäbisch. Hohenlohekreis, Schwäbisch

Heilbronn/Landkreis, Heilbronn/Landkreis, Heilbronn/Landkreis, Hohenlohekreis, Schwäbisch. Hohenlohekreis, Schwäbisch Vorname Titel Fraktion KV-Planungsbereich Bundestagswahlkreis Kaufmann Stefan Dr. CDU/CSU Stuttgart 258: Stuttgart I Vogt Ute SPD Stuttgart 258: Stuttgart I Özdemir Cem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Stuttgart

Mehr

angebotene Ankünfte insgesamt geöffnete Betriebe* Anzahl

angebotene Ankünfte insgesamt geöffnete Betriebe* Anzahl * 1 2015 111 SK Stuttgart Hotels 64 10 678 1 093 181 2 015 862 52,0 2 2015 111 SK Stuttgart Hotels garnis 66 5 541 589 641 1 072 632 56,7 3 2015 111 SK Stuttgart Gasthöfe 14 466 36 506 74 986 43,8 4 2015

Mehr

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009 Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach en Vorbemerkung: Die kandidaten und Abgeordneten sind sicher eher an der Anzahl der gesammelten Unterschriften der Bürgerinnen

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 31. März 2016)

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 31. März 2016) Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 31. März 2016) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Baden-Württemberg mit insgesamt 25 Institutionen, die als sogenannte

Mehr

1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95

1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95 1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95 Jahr Volzeitbeschäftigte Grundschulförderklassen/ Schulkindergärten n Erziehungspersonal 1) Betreute nachstaatsangehörigkeit

Mehr

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe Übergänge von Schülerinnen und Schülern aus Klassenstufe 4 an Grundschulen auf weiterführende Schulen zum Schuljahr 2016/17 - öffentliche und private Schulen - Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch 1 Landesbank BW 1 293 Reichert, Wolfgang 1946 407 Metzger, Ralf 1968 558 Stottmeister, Carsten 00:01.47 00:01.47 2 KSK Ravensburg 1 319 Schaffer, Wolfgang 1957 412 Gaus, Roland 00:00.47 416 Kühner, Konrad

Mehr

Landratsämter. Bodenseekreis Landratsamt Bodenseekreis Veterinäramt Albrechtstr. 67, 88045 Friedrichshafen Tel: 07541 204-5177 Fax: 07541 204-5555

Landratsämter. Bodenseekreis Landratsamt Bodenseekreis Veterinäramt Albrechtstr. 67, 88045 Friedrichshafen Tel: 07541 204-5177 Fax: 07541 204-5555 Verbraucherinformationsgesetz und Behörden Die Liste enthält die Adressen der Landratsämter, Regierungspräsidien und Chemische sowie Veterinäruntersuchungsämter in Baden-Württemberg. An diese Adressen

Mehr

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Schuljahr Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Insgesamt Hauptschulen 1) Realschulen Gymnasien Gemeinschaftsschulen Sonstige

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel- 3123 17001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A I 3 - j/17 Fachauskünfte: (0711) 641-25 63 15.02.2019 Bevölkerung Baden-Württembergs am 31. Dezember 2017 nach und Geschlecht 1. Bevölkerung Baden-Württembergs

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel- 3123 14001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A I 3 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 63 06.09.2016 Bevölkerung Baden-Württembergs am 31. Dezember 2014 nach und Geschlecht 1. Bevölkerung Baden-Württembergs

Mehr

Vergleich der Höhe von Gebühren für die Durchführung der Aufbewahrungskontrollen nach 36 Abs. 3 Waffengesetz (WaffG)

Vergleich der Höhe von Gebühren für die Durchführung der Aufbewahrungskontrollen nach 36 Abs. 3 Waffengesetz (WaffG) Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 1425 13. 03. 2012 Antrag der Abg. Dr. Ulrich Goll u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Innenministeriums Vergleich der Höhe von Gebühren für

Mehr

Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg

Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg Anlage 5 zu Vorlage LJHA/024/2015 Gremium: Landesjugendhilfeausschuss 08.07.2015 Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und en in Baden-Württemberg 1. Stadt-

Mehr

VwV-Integration Geförderte Flüchtlings- und Integrationsbeauftragte

VwV-Integration Geförderte Flüchtlings- und Integrationsbeauftragte Projektträger Stadt Aalen Beratungsstelle für Flüchtlinge 52.500,00 Gemeinde Althütte Flüchtlingsbeauftragte/r 52.500,00 Stadt Backnang Flüchtlingsbeauftragte/r 105.000,00 Stadt Bad Friedrichshall Integrations-/Flüchtlingsbeauftragte/r

Mehr

Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018

Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018 Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018 Tabelle 1: Unterrichtsausfall, Abwesenheiten und Vertretungen an den einzelnen Schularten in Prozent

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015)

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015) Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Baden-Württemberg mit insgesamt 26 Institutionen, die als

Mehr

Bautätigkeit und Wohnungswesen

Bautätigkeit und Wohnungswesen Artikel-Nr. 7 600 Bautätigkeit und Wohnungswesen F II - vj /6 Fachauskünfte: (07) 6-25 0/-25 5.05.206 Bautätigkeit in Baden-Württemberg. Vierteljahr 206. Bautätigkeit in Baden-Württemberg seit 200 Errichtung

Mehr

BAUTEN BUILDINGS. 1976. Haus Wullen Gerlingen Familie Dr. Wullen 1976 mit Felix Schmitt

BAUTEN BUILDINGS. 1976. Haus Wullen Gerlingen Familie Dr. Wullen 1976 mit Felix Schmitt BAUTEN BUILDINGS 1976. Haus Wullen Gerlingen Familie Dr. Wullen 1976 mit Felix Schmitt 1981. Haus Blum Aichwald-Aichschieß Familie Dr. Blum 1981 mit Burkhart Sambeth Anbau 1989 1983. Umbau Söllerhütte

Mehr

Adressen der Veterinärbehörden in Baden-Württemberg

Adressen der Veterinärbehörden in Baden-Württemberg Adressen der Veterinärbehörden in Baden-Württemberg Regierungsbezirk Stuttgart Regierungspräsidium Stuttgart Ruppmannstr. 21 70565 Stuttgart Dr. Römer 0711/904-3106 Landratsamt Böblingen Parkstr. 16 71034

Mehr

Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen Behörden, Stellen und Sachverständigen Länder

Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen Behörden, Stellen und Sachverständigen Länder Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen n, n und Sachverständigen Länder Stand: Oktober 2016 B a d e n - W ü r t t e m b e r g Ministerium für Soziales und Integration

Mehr

Landesjugendhilfeausschuss

Landesjugendhilfeausschuss Anlage 5 zu Vorlage LJHA/021/2014 Anlage 5 zu Vorlage LJHA/021/2014 Gremium: Landesjugendhilfeausschuss 09.07.2014 Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und

Mehr

Bautätigkeit und Wohnungswesen

Bautätigkeit und Wohnungswesen Artikel-Nr. 3734 08001 Bautätigkeit und Wohnungswesen F I 1 - j/08 Fachauskünfte (0711) 641-25 35 12.05.2009 Bestand an Wohngebäuden, Wohnungen und Räumen in Baden-Württemberg 2008 Fortschreibung 1. Entwicklung

Mehr

Schulbauförderungsprogramm 2016

Schulbauförderungsprogramm 2016 Schulbauförderungsprogramm 2016 Bauobjektliste Inhalt Regierungsbezirk Freiburg... 2 Regierungsbezirk Karlsruhe... 4 Regierungsbezirk Stuttgart... 6 Regierungsbezirk Tübingen... 9 1 Regierungsbezirk Freiburg

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3141 08001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A II 1 - hj 1/08 Fachauskünfte: (0711) 641-25 75 21.10.2008, Geborene und Gestorbene in Baden-Württemberg Halbjahr 2008 Vorläufige Ergebnisse 1.,

Mehr

Bautätigkeit und Wohnungswesen

Bautätigkeit und Wohnungswesen Artikel-Nr. 3731 11004 Bautätigkeit und Wohnungswesen F II 1 - vj 4/11 Fachauskünfte: (0711) 641-25 30/-25 35 17.02.2012 Bautätigkeit in Baden-Württemberg 4. Vierteljahr 2011 1. Bautätigkeit in Baden-Württemberg

Mehr

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar 1. Entwicklung der e für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg seit 2001 Jahr (FdlN) je 100 je Ar FdlN Anzahl ha EUR I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar

Mehr

A V 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711)

A V 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711) Artikel- 3336 14001 Gebiet A V 1 - j/14 Facuskünfte: (0711) 641-26 07 23.07.2015 Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2014 Stand: 31.12.2014 Ergebnisse nach Stadt- und n Bei den im vorliegenden

Mehr

A V 1 - j/16 Fachauskünfte: (0711)

A V 1 - j/16 Fachauskünfte: (0711) Artikel- 3336 16001 Gebiet A V 1 - j/16 Facuskünfte: (0711) 641-26 07 21.08.2017 nerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2016 Stand: 31.12.2016 Ergebnisse nach Stadt- und n Seit 1980 wird die nerhebung

Mehr

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Stand 01.01.2012 Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Az.: Mannheim Rettungswache Weinheim Johanniter Unfallhilfe e.v. Kreisverband Mannheim Lagerstr. 5 68169 Mannheim

Mehr

* 2012: Rückgang durch Revision der Statistik auf Basis der Volkszählung. Stuttgart. Esslingen. Ludwigsburg. Böblingen. Rems-Murr-Kreis.

* 2012: Rückgang durch Revision der Statistik auf Basis der Volkszählung. Stuttgart. Esslingen. Ludwigsburg. Böblingen. Rems-Murr-Kreis. Wirtschaftsregion - Zahlen und Fakten Bevölkerung und Fläche Tausend 700 600 500 400 300 200 100 1978 Bevölkerungsentwicklung in den Kreisen der Region 1983 1987 1992 1997 2002 2007 2012 2016 * 2012: Rückgang

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 17001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/17 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 26.10.2018 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 14001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/14 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 17.11.2015 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG an Krankenhäusern Ostalb-Klinikum Aalen Ortenau Klinikum Achern Zollernalb

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 15001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/15 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 20.12.2016 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 16001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/16 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 14.11.2017 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren

Mannschaftswertung Ski-Herren 1 SV SparkassenVersicherung 1 746 Verbic, Armin 995 Kienzle, Gregor 1988 454 Klein, Walter 00:02.18 00:02.18 2 Landesbank BW 1 422 Reichert, Wolfgang 1946 735 Metzger, Ralf 1968 00:01.33 544 Gschwend,

Mehr

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Artikel- 3336 15001 Gebiet A V 1 - j/15 Facuskünfte: (0711) 641-26 07 28.06.2016 Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2015 Stand: 31.12.2015 Ergebnisse nach Stadt- und n Bei den im vorliegenden

Mehr

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Gesamt : 153 Tafeln (02.01.2016) Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Hubert Mitsch

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Kreiskrankenhaus/Gesundheitszentrum Ehingen Spitalstr. 29 89584 Ehingen. Notfallpraxis Baden-Baden

Kreiskrankenhaus/Gesundheitszentrum Ehingen Spitalstr. 29 89584 Ehingen. Notfallpraxis Baden-Baden Alb-Donau-Kreis Ehingen Kreiskrankenhaus/Gesundheitszentrum Ehingen Spitalstr. 29 89584 Ehingen Samstag, Sonntag: 08:00-22:00 Uhr Baden-Baden / Rastatt Baden-Baden Notfallpraxis Baden-Baden Stadtklinik

Mehr

Tabellenband VALA. Datenmaterial für Baden-Württemberg zur Studie Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Daniel Jahn Matthias Rau

Tabellenband VALA. Datenmaterial für Baden-Württemberg zur Studie Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Daniel Jahn Matthias Rau Berichte und Analysen IAB Baden-Württemberg Nr. 01/2006 Tabellenband VALA Datenmaterial für Baden-Württemberg zur Studie Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten Daniel Jahn Matthias Rau ISSN 1861-2245

Mehr

Kommunale Gesundheitskonferenzen - Aufteilung innerhalb der B 52-Verbändekooperation sortiert nach Stadt-/Landkreisen

Kommunale Gesundheitskonferenzen - Aufteilung innerhalb der B 52-Verbändekooperation sortiert nach Stadt-/Landkreisen Alb-Donau-Kreis Jakob-Kölle, Angela Tel.: 07331 3002-60 angela.koelle@kbs.de Baden-Baden, Stadt Herter, Carola Tel.: 0800 333004351-131 carola.herter@barmer-gek.de Biberach, Landkreis BKK Verbundplus Bachthaler,

Mehr

A V 1 - j/17 Fachauskünfte: (0711)

A V 1 - j/17 Fachauskünfte: (0711) Artikel- 3336 17001 Gebiet A V 1 - j/17 Facuskünfte: (0711) 641-26 07 04.10.2018 nerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2017 Stand: 31.12.2017 Ergebnisse nach Stadt- und n Seit 1980 wird die nerhebung

Mehr

Jugendämter in Baden-Württemberg sortiert nach Postleitzahl

Jugendämter in Baden-Württemberg sortiert nach Postleitzahl Jugendämter in Baden-Württemberg sortiert nach Postleitzahl Stadt Mannheim FB Kinder, Jugend und Familie / R1 12 68161 Mannheim Telefon: 0621-293-9964 Fax: 0621-293-9800 E-Mail: jugendamt.leitung@mannheim.de

Mehr

Förderprogramm für Baumaßnahmen an Schulen mit ganztägigen Angeboten nach Regierungspräsidien. Regierungsbezirk Freiburg

Förderprogramm für Baumaßnahmen an Schulen mit ganztägigen Angeboten nach Regierungspräsidien. Regierungsbezirk Freiburg nach Regierungspräsidien Regierungsbezirk Freiburg Für den Regierungsbezirk Freiburg sind insgesamt vorgesehen: 1.245.000 Region Hochrhein-Bodensee Landkreis Waldshut Küssaberg Erweiterung Grundschule

Mehr

Liste der in der Hauptversammlung am Geehrten

Liste der in der Hauptversammlung am Geehrten Städtetag Baden-Württemberg Dezernat II - Norbert Brugger Liste der in der Hauptversammlung am 26.10.2006 Geehrten Stadtoberhäupter 1. Oberbürgermeister a. D. Winfried Kübler erhält die Verdienstmedaille

Mehr

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder AllgäuOberschwaben Monika Assfalk, Einsatzleiterin Sozialstation St. Anna, Ravensburg

Mehr

Bautätigkeit und Wohnungswesen

Bautätigkeit und Wohnungswesen ArtikelNr. 3731 18001 Bautätigkeit und Wohnungswesen F II 1 vj 1/18 Fachauskünfte: (0711) 64125 30/25 35 09.05.2018 Bautätigkeit in BadenWürttemberg 1. Vierteljahr 2018 1. Bautätigkeit in BadenWürttemberg

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3229 15001 Unterricht und Bildung B V 8 - j 14/15 Fachauskünfte: (0711) 641-25 43 27.05.2015 Grundschulförderklassen und Schulkindergärten in Baden-Württemberg im Schuljahr 2014/15 Im Rahmen

Mehr

WK 27 Manfred Groh MdL/ WK 28 Katrin Schütz MdL Fr. 11. Mrz Uhr Rastatt WK 33 Tobias Wald

WK 27 Manfred Groh MdL/ WK 28 Katrin Schütz MdL Fr. 11. Mrz Uhr Rastatt WK 33 Tobias Wald Tag Datum Uhrzeit Kreisverband Landtagswahlkreis Parteivorsitzende Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel MdB Mi. 16. Mrz. 11 17.00 Uhr Waldshut WK 59 Felix Schreiner Mi. 16. Mrz. 11 19.00 Uhr Ortenau WK 51

Mehr

Die Region Heilbronn-Franken 8. Die Regionen Baden-Württembergs 9. Fläche und Bevölkerung 10. Geburtenziffer 14. Bevölkerung Baden-Württembergs 15

Die Region Heilbronn-Franken 8. Die Regionen Baden-Württembergs 9. Fläche und Bevölkerung 10. Geburtenziffer 14. Bevölkerung Baden-Württembergs 15 01 Die Region Heilbronn-Franken 8 Die Regionen Baden-Württembergs 9 Fläche und Bevölkerung 10 Geburtenziffer 14 Bevölkerung Baden-Württembergs 15 Mitgliedsunternehmen 16 Foto: georgerudy/fotolia.com 6

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3229 14001 Unterricht und Bildung B V 8 - j 13/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 43 22.08.2014 Grundschulförderklassen und Schulkindergärten in Baden-Württemberg im Schuljahr 2013/14 Im Rahmen

Mehr

Landratsamt Zollernalbkreis. H erzlich W illkom m en! H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März Landratsamt Zollernalbkreis

Landratsamt Zollernalbkreis. H erzlich W illkom m en! H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März Landratsamt Zollernalbkreis H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März 2011 H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März 2011 1 H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März 2011 H erzlich W illkom m en! Landtagswahl

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Alarmierungsliste Stand 1. Mai 201 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Arbeitnehmer und Erwerbstätige. Erwerbstätige und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Arbeitnehmer und Erwerbstätige. Erwerbstätige und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart Arbeitnehmer und 6. 5. 4. 3. 2. 1. und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart 92,4% 511.489 9,2% 9,4% 272.171 258.748 92,1% 226.694 Anteil Arbeitnehmer 88,8% 89,6% 196.914 122.638 9. 8. 7. 6. 5. 4.

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3833 17001 Öffentliche Sozialleistungen K V 3 - j/17 (1) Fachauskünfte: (0711) 641-21 07 21.11.2018 Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil III.1: Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten , betroffene Beschäftigte und Forderungen davon Insolvenz- voraussichtliche Betroffene Beschäftigte von Unternehmehäufigkeit je Forderungen Abweisung Kreise, Regionen Eröffnete mangels Verfahren Anteil

Mehr

Gremium: Landesjugendhilfeausschuss

Gremium: Landesjugendhilfeausschuss Anlage 3 zu Vorlage LJHA/024/2015 Gremium: Landesjugendhilfeausschuss 08.07.2015 Ausgestaltung der laufenden Geldleistung in den Stadt- und en in Baden-Württemberg zum Stichtag 01.03.2015 Stadt- und e

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr 0001 Öffentliche Sozialleistungen K V 1 - j/0 (2) Fachauskünfte: (0) 1-20 012200 Jugendhilfe Teil I Erzieherische Hilfen in den Stadt- und n Baden-Württembergs 200 In den 2-1 Kinder- und Jugendhilfegesetz

Mehr

H I 1 - m 01/18 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985

H I 1 - m 01/18 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985 Artikel-Nr. 3562 18001 Verkehr H I 1 - m 01/18 Fachauskünfte: (0711) 641-27 39 02.05.2018 in Baden-Württemberg 2018 ersten Ergebnissen für Februar 2018 Unfälle in Baden-Württemberg seit 1985 Tsd. 5 4 2017

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3833 18001 Öffentliche Sozialleistungen K V 3 - j/18 (1) Fachauskünfte: (0711) 641-21 07 03.12.2018 Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil III.1: Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3833 16001 Öffentliche Sozialleistungen K V 3 - j/16 (1) Fachauskünfte: (0711) 641-21 07 12.10.2017 Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil III.1: Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Zensus 2011: Migration und Religion. 2 627 370 Personen mit Migrationshintergrund. Main- Tauber- Kreis. Hohenlohekreis. Schwäbisch Hall.

Zensus 2011: Migration und Religion. 2 627 370 Personen mit Migrationshintergrund. Main- Tauber- Kreis. Hohenlohekreis. Schwäbisch Hall. statistik Ausgabe 2013 Zensus 2011: Migration und Religion 2 627 370 In Deutschland fand zum Stichtag 9. Mai 2011 der Zensus 2011, eine Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung statt. Mit dem Zensus

Mehr

TSG 1845 Heilbronn 01:37:02. 2 FREUDENBERGER, Holger M 166 HOFFMANN, Benedikt M 168 REISCHLE, Patrick M. LG Brandenkopf 01:40: KÖHLER, Felix M

TSG 1845 Heilbronn 01:37:02. 2 FREUDENBERGER, Holger M 166 HOFFMANN, Benedikt M 168 REISCHLE, Patrick M. LG Brandenkopf 01:40: KÖHLER, Felix M Ba-Wü Straße 0KM Mannschaftswertung Männer 3 4 5 6 7 8 TSG 845 Heilbronn 0:37:0 FREUDENBERGER, Holger M 0:3:38 66 HOFFMANN, Benedikt M 0:3:59 68 REISCHLE, Patrick M 0:33:5 LG Brandenkopf 0:40:43 3 KÖHLER,

Mehr

Schulbauförderungsprogramm 2017

Schulbauförderungsprogramm 2017 Schulbauförderungsprogramm 2017 Bauobjektliste Inhalt Regierungsbezirk Freiburg... 2 Regierungsbezirk Karlsruhe... 4 Regierungsbezirk Stuttgart... 6 Regierungsbezirk Tübingen... 9 1 Regierungsbezirk Freiburg

Mehr

H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985

H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985 Artikel-Nr. 3562 17009 Verkehr H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) 641-27 39 25.01.2018 in Baden-Württemberg 2017 ersten Ergebnissen für Oktober 2017 Unfälle in Baden-Württemberg seit 1985 Tsd. 5 4 2016

Mehr

Franz Lutz, geboren am 24.07.1957 in Stuttgart. 1973 1975: Bereitschaftspolizei Göppingen

Franz Lutz, geboren am 24.07.1957 in Stuttgart. 1973 1975: Bereitschaftspolizei Göppingen Polizeipräsidium Stuttgart Ltd. PD Lutz, Franz Franz Lutz, geboren am 24.07.1957 in Stuttgart 1973: Eintritt in den Polizeidienst 1973 1975: Bereitschaftspolizei Göppingen 1975 1979: Polizeipräsidium Stuttgart

Mehr

Kommunale Gesundheitskonferenzen - Aufteilung innerhalb der B 52-Verbändekooperation sortiert nach Stadt-/Landkreisen

Kommunale Gesundheitskonferenzen - Aufteilung innerhalb der B 52-Verbändekooperation sortiert nach Stadt-/Landkreisen /r Alb-Donau-Kreis Jakob-Kölle, Angela Tel.: 07331 3002-60 angela.koelle@kbs.de Baden-Baden, Stadt Baden- Biberach, Landkreis BKK Verbundplus Bachthaler, Eva BKK VerbundPlus Bismarckring 64, 88400 Biberach,

Mehr

Umsetzung und Ausgestaltung der Empfehlungen zur laufenden Geldleistung in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg

Umsetzung und Ausgestaltung der Empfehlungen zur laufenden Geldleistung in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg Umsetzung und Ausgestaltung der Empfehlungen zur laufenden Geldleistung in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg 1. Stadt- und Landkreise, die ausschließlich die in 23 SGB VIII Abs. 2 Nr. 1 bis

Mehr

Sachverständige Metallbauerhandwerk

Sachverständige Metallbauerhandwerk Sachverständige Handwerkskammer Freiburg Dieter Adolf Staatl.geprüfter Techniker der Fachrichtung Stahlbau Am Himmelreich 13 79312 Emmendingen Tel. 07644/910612 Fax 07644/910620, Fachgebiet: Stahlbau,

Mehr

B VII 4-1/2011 Fachauskünfte: (0711)

B VII 4-1/2011 Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 4271 11001 Volksabstimmungen B VII 4-1/2011 Fachauskünfte: (0711) 641-28 34 09.12.2011 Endgültiges Ergebnis Volksabstimmung über das S 21-Kündigungsgesetz*) am 27. November 2011 Abstimmungsbeteiligung

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Anmeldungen je Einwohner nach Wirtschaftszweigen ( Durchschnitt 2013 bis 2016 ) Wohnungswesen. Information, Kommunikation

Anmeldungen je Einwohner nach Wirtschaftszweigen ( Durchschnitt 2013 bis 2016 ) Wohnungswesen. Information, Kommunikation Gewerbeanzeigen 250 200 150 100 50 0 45 Verarbeitendes Gewerbe 45 158 Baugewerbe 117 201 Handel u. Kfz-Reparatur 200 je 100.000 Einwohner nach Wirtschaftszweigen ( Durchschnitt 2013 bis 2016 ) 32 Verkehr

Mehr

Die Region Heilbronn-Franken 8. Die Regionen Baden-Württembergs 9. Fläche und Bevölkerung 10. Geburtenziffer 14. Bevölkerung Baden-Württembergs 15

Die Region Heilbronn-Franken 8. Die Regionen Baden-Württembergs 9. Fläche und Bevölkerung 10. Geburtenziffer 14. Bevölkerung Baden-Württembergs 15 01 Die Region Heilbronn-Franken 8 Die Regionen Baden-Württembergs 9 Fläche und Bevölkerung 10 Geburtenziffer 14 Bevölkerung Baden-Württembergs 15 Mitgliedsunternehmen 16 Foto: georgerudy/fotolia.com 6

Mehr

Anerkannnte Ausbildungsstätten für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Anlage 4

Anerkannnte Ausbildungsstätten für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Anlage 4 Ausbildungsstätte Ausbildungsamt Straße PLZ Ort Fachrichtung Badische Landesbibliothek Karlsruhe Postfach 1429 76003 Karlsruhe Fachrichtung Bibliothek Berufsbildungswerk Neckargemünd ggmbh Postfach 1122

Mehr

Bruttoinlandsprodukt 34. Bruttowertschöpfung 36. Foto: weyo/fotolia.com

Bruttoinlandsprodukt 34. Bruttowertschöpfung 36. Foto: weyo/fotolia.com 03 Bruttoinlandsprodukt 34 Bruttowertschöpfung 36 Foto: weyo/fotolia.com 32 03 BRUTTOINLANDSPRODUKT, BRUTTOWERTSCHÖPFUNG BRUTTOINLANDSPRODUKT UND BRUTTOWERTSCHÖPFUNG MESSEN DIE GESAMTE WIRTSCHAFTLICHE

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3143 14001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A II 2 - j/14 Fachauskünfte: (071 641-25 75 27.02.2015 Gerichtliche Ehelösungen in Baden-Württemberg 2014 Von den drei Arten der Ehelösung Nichtigkeit

Mehr

10,8% 2,7% 1,8% 0,6% 0,3% und mehr 24,8% 5,7% 11,7% 16,0% 10,8% 2,7% 1,7% 0,5% 0,3%

10,8% 2,7% 1,8% 0,6% 0,3% und mehr 24,8% 5,7% 11,7% 16,0% 10,8% 2,7% 1,7% 0,5% 0,3% Sozialversicherungspflichtig 64,9% 64,6% Sozialversicherungspflichtig in der Region Stuttgart nach Betriebsgrößenklassen 8,0% 12,5% 10,3% 5,2% 7,9% 12,3% 15,4% 7,1% 10,6% 10,8% 2,7% 1,8% 0,6% 0,3% 1-5

Mehr

Gutachterausschuss Baden-Württemberg

Gutachterausschuss Baden-Württemberg Gutachterausschuss Baden-Württemberg In Baden-Württemberg werden die Gutachterausschüsse bei den Gemeinden gebildet. Die Gemeinden können diese Aufgabe auch auf eine Verwaltungsgemeinschaft übertragen.

Mehr

Bericht Kinder- und Jugendarbeit/ Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg. Volker Reif

Bericht Kinder- und Jugendarbeit/ Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg. Volker Reif Bericht Kinder- und Jugendarbeit/ Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg Volker Reif Inhalte des Berichts Daten zur Infrastruktur der Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4163 14001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 6 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-29 26 01.12.2016 Das Verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Alarmierungsliste Stand 1. August 201 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4163 15001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 6 - j/15 Fachauskünfte: (0711) 641-29 26 12.01.2018 Das Verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs

Mehr