Rundbrief Nr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundbrief Nr. 2014-045"

Transkript

1 Rundbrief Nr Verteiler: A- bis D/C-Kader Athleten Zur Kenntnis: HHH, GS, DMo, Hö, CS, HoF Aktivensprecher, Heimtrainer Landestrainer/-beauftragte Bundesgeschäftsstelle Referat 2, Rettungssport Bundestrainerin Susanne Ehling Betreff: Einladung zum Qualifikationswettkampf vom bis in Warendorf Weitere Informationen zur gesamten WM Qualifikation Im Niedernfeld Bad Nenndorf Telefon: Mobil: Telefax: Internet: Liebe Sportler und Sportlerinnen, liebe Trainer und Trainerinnen, Se 25. Juni 2014 wie bereits in der Weihnachtspost angekündigt, findet bald unsere nationale Qualifikation für die kommenden Weltmeisterschaften statt. Bis zuletzt habe ich auf wichtige Informationen der ILS gehofft, beispielsweise die Bestätigung des Zeitplans. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es leider immer noch keine offizielle Aussage, welche Strecken an welchem Tag sein werden. Die Aussage des Ausrichters ist zurzeit, dass es so sein soll, wie bei der letzten WM; endgültig ist diese Aussage aber leider eben nicht. Sicher ist, dass wir in diesem Jahr neben der Nationalmannschaft in der offenen Altersklasse auch ein Juniorenteam stellen werden. Ich möchte mich bei euch dafür entschuldigen, dass die Veröffentlichung dieser Informationen aus den genannten Gründen so kurzfristig erfolgt. Mit diesem Schreiben seid ihr nun herzlich zum Qualifikationswettkampf für eine mögliche Nominierung nach Warendorf einladen. 1.) Teilnehmerkreis An der Pool Qualifikation nehmen alle Kadersportlerinnen und Kadersportler teil (siehe Kaderkriterien; Weihnachtspost S. 11). Voraussetzung ist eine Teilnahme an einer Kadermaßnahme im aktuellen Jahr. Besonders für die jüngeren Sportler/-innen freue ich mich, dass ihr die Möglichkeit habt, einen 50m-Bahn Wettkampf mit elektronischer Zeitnahme zu schwimmen, da es im Jahr sonst nicht viele Langbahn-Wettkampf- Möglichkeiten gibt. 2.) Zeitplan Der vorläufige Zeitplan für die Pool Qualifikationen sieht wie folgt aus (in Anlehnung an den Zeitplan der letzten Weltmeisterschaft).

2 Donnerstag, 10. Juli Uhr: 4 Trainingsbahnen stehen zur Verfügung - Abendessen Uhr - Anreise ggf. bis Uhr - Besprechung Uhr Freitag, 11. Juli Uhr Frühstück - ab 9.00 Uhr Einschwimmen Uhr Vorläufe - 200m Hindernis - für die 4 x 50m Hindernisstaffel: 50m Hindernis - 100m Retten mit Gurtretter und Flossen - 100m kombinierte Rettungsübung - für die 4 x 25m Puppenstaffel (Wahlmöglichkeit, nur 1 Teilstrecke wählbar): 25m Puppe von der Wand oder 25m Puppe aus der Mitte - Mittagessen Uhr - ab Uhr Einschwimmen Uhr Finals - 200m Hindernis - für die 4 x 50m Hindernisstaffel: 50m Hindernis - 100m Retten mit Gurtretter und Flossen - 100m kombinierte Rettungsübung - für die 4 x 25m Puppenstaffel: 25m Puppe von der Wand (nur A-Finale) 25m Puppe aus der Mitte (nur A-Finale) Samstag, 12. Juli Uhr Frühstück - ab 9.00 Uhr Einschwimmen Uhr Vorläufe - 100m Retten mit Flossen - 50m Retten - Leine werfen - 200m Super Lifesaver - für die 4 x 50m Gurtretterstaffel (Wahlmöglichkeit, nur 1 Teilstrecke wählbar): 50m Freistil oder 50m Flossen oder 100m Paarweise (50m Gurtretter + 50m Gurtretter mit Flossen und Opfer; Zeiten werden einzeln und als Paar gewertet, Qualifikation fürs Finale erfolgt als Paar) - Mittagessen Uhr - ab Uhr Einschwimmen Uhr Finals - 100m Retten mit Flossen - 50m Retten - Leine werfen - 200m Super Lifesaver 2

3 - für die 4 x 50m Gurtretterstaffel (Wahlmöglichkeit, nur 1 Teilstrecke wählbar): 50m Freistil oder 50m Flossen oder 100m Paarweise (50m Gurtretter + 50m Gurtretter mit Flossen und Opfer) Sonntag, 13. Juli Uhr Frühstück - anschließend Abreise 3.) Nominierung Weltmeisterschaften: Die Ergebnisse dieses Qualifikationswochenendes und die Ergebnisse des DLRG Cups (Ocean Qualifikation) sind ausschlaggebend für eine Nominierung zur Rescue Wichtig für die Nominierung sind in erster Linie die Einzelergebnisse, sekundär werden die Zeiten der Staffelpositionen berücksichtigt. Bei der Rescue darf ein Team mit 6 weiblichen und 6 männlichen Sportlern an den Start gehen. Jede Strecke darf mit zwei weiblichen und zwei männlichen Sportlern besetzt werden. Das Junioren Team darf auch aus 6 Mädchen und 6 Jungen bestehen. Bei beiden Wettkämpfen werden alle Disziplinen ausgetragen: Pool: 50m Retten, 100m Retten mit Flossen, 100m kombinierte Rettungsübung, 200m Super Lifesaver, 200m Hindernis, 100m Retten mit Gurtretter und Puppe, 4 x 50m Hindernisstaffel, 4 x 50m Gurtretterstaffel, 4 x 25m Puppenstaffel, Leine werfen, SERC Ocean: Boardrace, Skirace, Surfrace, Beach Flags, 90m Sprint, Oceanman, Board Rescue Race, Tube Rescue Race, Ocean Relay, 4 x 90m Beach Relay Auch in der 90m Strandsprint Disziplin gibt es bei der WM zwei Einzelstartplätze und eine Staffel pro Geschlecht. Die Qualifikation für diese Strecke findet am Sonntag, 20. Juli um 9.00 Uhr in Warnemünde am Wettkampfstrand statt. 4.) Material: Puppen, Gurte und Hindernisse werden gestellt. Die Qualifikation wird mit den deutschen Puppen und den deutschen Gurtrettern geschwommen. 5.) Sonderregeln zu den Disziplinen: Der Wettkampf wird nach dem ILS Regelwerk Competition Manual, 2013 Edition ausgetragen. Jede/r Sportler/Sportlerin muss zwei Einzeldisziplinen anbieten. Der Wettkampf wird auf 4 Bahnen ausgetragen. Es wird ein A- Finale und ein B-Finale mit jeweils 4 Teilnehmern geben. Es erfolgt eine elektronische Zeitnahme. Es können Kadernormen geschwommen werden. Es erfolgt kein Umbau für die Disziplin Leine werfen Bei 200m Hindernis und 50m Hindernis darf man sich, wenn die Zeit für eine Nominierung gewertet werden soll, nicht vom Beckenboden abstoßen. (Für das Erreichen einer Kadernorm ist das Abstoßen vom Beckenboden erlaubt.) 3

4 Bei der Puppen- und Gurtretterstaffel gibt es je eine Wahlmöglichkeit. Es ist nur eine Teilstrecke je Staffel wählbar. Die gewählte Teilstrecke kann zum Finale nicht geändert werden. Bei der Gurtretterstaffel erfolgt die Position 3 und 4 als paarweise zu absolvierende Teilstrecke. Es sind nur gleichgeschlechtliche Paare möglich, welche die Teilnahmevoraussetzungen für den Qualifikationswettkampf erfüllen und bei diesem anwesend sind. 6.) Kostenregelung: Unterkunft und Verpflegung sind für alle Kaderathletinnen und -athleten frei. Fahrtkosten werden nach der Rettungssporttabelle erstattet. Bitte bildet Fahrgemeinschaften und nutzt die Sparangebote der Deutschen Bahn (DLRG-Großkundennummer ). 7.) Unterkunft und Verpflegung Auf Grund einer Vollbelegung der Sportschule seid ihr alle in der DEULA (Dt. Landwirtschaftsschule). untergebracht (2er Zimmer). Die DEULA befindet sich ca. 500m fußläufig von der Kaserne entfernt. Die Verpflegung (Frühstück, Mittagessen, Abendessen) erfolgt in der Truppenküche der Bundeswehr. 8.) Anreise Eine Anreise vor Donnerstag ist möglich. Auf Grund der Auslagerung in die DEULA entstehen zusätzliche Kosten die von euch Sportlern selbst getragen werden müssen. Die Kosten staffeln sich je nach Anzahl der Nächte: - Eine Nacht: 32,- (Mi-Do) - Zwei Nächte: 58,- (Di-Do) - Drei Nächte: 86,- (Mo-Do) - Vier Nächte: 112,- (So-Do) Interessenten melden sich bitte bis zum 3. Juli bei mir. Bei eurer Anreise am Donnerstag müsst ihr aber bitte wie gehabt in der Sportschule die Anwesenheitsliste unterschreiben und bekommt dort eure Zimmerschlüssel. 9.) Dopingkontrollen: Während der Qualifikation werden Dopingkontrollen durchgeführt. 10.) Heimtrainer: Gerne könnt ihr zur Qualifikation euren Heimtrainer/eure Heimtrainerin mitbringen. Auf Grund der Auslagerung kann für die Heimtrainer aber keine Unterkunft gestellt werden. Kurzfristig kann ggf. in der DEULA etwas frei sein. Hierzu bitte Kontakt zu mir aufnehmen. 11.) Anmeldung: Bitte meldet euch mit dem Anmeldebogen incl. Meldezeiten und Unterschrift bis Montag, 7. Juli per Mail bei mir. Viele Grüße 4

5 Anmeldung WM Qualifikation 2014 Name: Kader: Disziplin Meldezeit Bemerkung Freitag: 200m Hindernis 50m Hindernis 100m Retten mit Gurtretter und Flossen 100m kombinierte Rettungsübung 25m Puppe (von der Wand) 25m Puppe (aus der Mitte) Samstag: 100m Retten mit Flossen 50m Retten Leine werfen 200m Super Lifesaver 50m Freistil oder 50m Flossen oder 50m Gurtretter + 50m Flossen + Opfer Sonntag ( ) 90m Strandsprint Unterschrift des Teilnehmers/-in Unterschrift d. Erziehungsberechtigten bei Minderjährigen 5

6 Einladungsliste Kadersportler/-rinnen WM Qualifikation 2014 Bitte bildet Fahrgemeinschaften Sportlerinnen Anreiseort Sportler Anreiseort Palm Anke Magdeburg Ertel Christian Berlin Flügel Adrian Warendorf Hassemeier Marcel Ennigerloh A Kelly Liam Warendorf Schirmer Kai-Uwe Warendorf Sezen Anil Braunschweig Wieck Danny Warendorf Bauer Sophia Langenberg Ertel Christoph Magdeburg Ernicke Laura Luckenwalde Klimach Martin Darmstadt Franz Theresa Halle/Saale Lehr Kevin Potsdam Geyer Annalena Eisenach Perling Joshua Halle/Saale Grote Jessica Halle/Saale Roggenland Daniel Harsewinkel Hirte Monika Eschborn Schmachtenberg Tim Köln Kasperski Stephanie Wiesbaden Wilde Paul Rostock B Luster Jessica Wernigerode Maas Jessica Mannheim Pawelzik Mona Marburg Riehm Alina Hungen Schatz Julia Berlin Schoppmann Helena Ostenfelde Stache Nadine Warendorf Temmen Henrike Spelle Altenburger Larissa Mölln Bonberg Luis Harsewinkel Blohm Svenja Wedel Gacon Philiep Halle/Saale Dziuron Jasmin Schwerte Hillen Luca Rheurdt Fell Friederike Alpen Kühne Maximilian Halberstadt Gebhardt Alica Ammersbeck Petersen Jakob Glücksburg C Hallinger Maria Kelkheim Schwegmann Tom Spelle Heinrichsmeier Sarah Bielefeld Tesch Max Anklam Hütter Lena Beckum Thorwesten Fabian Warendorf Kaiser Lisa-Marie Potsdam Kröhler Alena Mainz Schütz Laura Halle/Saale Brahm Alicia Oberwesel Bode Martin Luckenwalde Deichmann Svenja Kassel Bonberg Finn Harsewinkel Fritz Julia Mainz Dalljo Carl-Anton Halberstadt Großeaschoff Judith Rheda-Wied. Debbeler Jonas Liebenburg Hein Michelle Magdeburg Enking Moritz Emsbüren Heinrichsmeier Alena Langenberg Herrmann Thomas Luckenwalde Hinrichs Merle Adelheitsdorf Kuhne Kevin Kelkheim D/C Lalla Julia Kristin Wünnenberg Laufkötter David Wünnenberg Rapp Madita Heiningen Muders David Wörrstadt Regel Louisa Baunatal Müller Maximilian Halle/Saale Schröder Anna Anklam Ortmann Robert Gladbeck Steinbach Karla Stralsund Pawelzik Jascha Beckum Strotkötter Jule Beckum Petersen Nils Ole Fockbek Thorwesten Malin Beckum Schmidt Thorben Anklam Wittek Janine Halle/Saale Steinberg Justus Langenberg Wallmersperger Robin Löchgau S Weißhuhn Robert Berlin

Endergebnis. 17. LifeSaving Cup 2014

Endergebnis. 17. LifeSaving Cup 2014 Endergebnis 17. LifeSaving Cup 2014 Beach Flags Platz Beach Flags Herren Finale #### Maximilian Kühne Halle-Saalekreis 1 1994 421 21 2 Luca Hillen Halle-Saalekreis 2 1996 423 19 3 Nils Ole Petersen Rendsburg

Mehr

Endergebnis. 16. LifeSaving Cup August DLRG-Jugend Landesverband Schleswig Holstein. Unterstützt durch

Endergebnis. 16. LifeSaving Cup August DLRG-Jugend Landesverband Schleswig Holstein. Unterstützt durch Endergebnis 17. August 2013 DLRG-Jugend Landesverband Schleswig Holstein Unterstützt durch Beach Flags Platz Beach Flags Herren Finale 1 Julius Nehring Berlin Cha-Wi 1 1995 351 21 2 Maximilian Kühne Halle-Saalekreis

Mehr

Protokoll. Protokoll. Juniorenrettungspokal-Qualifikation Emsdetten + Greven. Checksummen

Protokoll. Protokoll. Juniorenrettungspokal-Qualifikation Emsdetten + Greven. Checksummen am 07.06.2012 in Emsdetten + Greven Checksummen Regelwerk: 9M9YSV (gesamt), 9M9YSV (Junioren), 2 (Senioren) weiblich männlich AK Offen NA59ZM 6ZHPG Schiedsrichter führer Seite 1 Veranstaltungsinformationen

Mehr

14 Gottschlich, Ricarda DLRG Beckum-Lippetal , :47, :20, :35,06 543

14 Gottschlich, Ricarda DLRG Beckum-Lippetal , :47, :20, :35,06 543 Ergebnisse - Altersklasse I weiblich schwimmen (2:01,88) (0:35,26) 100m Retten mit Flossen (0:56,38) Disziplin 4 (1:00,49) 100m Kombinierte Rettungsübung (1:11,23) 200m Super-Lifesaver (2:24,55) 1 Gebhardt,

Mehr

25. Internationalen DEUTSCHLANDPOKAL 2016

25. Internationalen DEUTSCHLANDPOKAL 2016 Rundschreiben Nr. 2016-074 Verteiler: LV-Geschäftsstellen LV- Leiter Einsatz und Stellvertreter Trainer B u. C Referenten und Sachbearbeiter Rettungssport Zur Kenntnis: Präsidialrat BJV GS Betreff: 25.

Mehr

25. Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Schwimmhalle (Pool) und Freigewässer (Ocean)

25. Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Schwimmhalle (Pool) und Freigewässer (Ocean) 25. Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Schwimmhalle (Pool) und Freigewässer (Ocean) des DLRG Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.v. 13.05.2017 und 14.05.2017 in Halle/Saale 1 Ausschreibung Veranstalter

Mehr

26. Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Schwimmhalle (Pool) und Freigewässer (Ocean)

26. Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Schwimmhalle (Pool) und Freigewässer (Ocean) 26. Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Schwimmhalle (Pool) und Freigewässer (Ocean) des DLRG Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.v. 26.05.2018 und 27.05.2018 in Halle/Saale 1 Ausschreibung Veranstalter

Mehr

Rekorde Nationales Regelwerk Mannschaftswettbewerbe für 2015 Stand

Rekorde Nationales Regelwerk Mannschaftswettbewerbe für 2015 Stand Rekorde Nationales Regelwerk Mannschaftswettbewerbe für 2015 Stand 27.12.2014 DM2004 AK 12 w 4 x 25 m Hindernisstaffel 1:06,20 Weimar DM2014 AK 12 w 4 x 25 m Rettungsstaffel 0:58,17 Luckenwalde 1 DM2008

Mehr

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 7. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 09.02.2008 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als Internationaler

Mehr

Jede Mannschaft bitten wir, einen ausgestellten Scheck in Höhe von 200,- als Kaution im Organisationsbüro zu hinterlegen.

Jede Mannschaft bitten wir, einen ausgestellten Scheck in Höhe von 200,- als Kaution im Organisationsbüro zu hinterlegen. Wir bitten um Rücksendung des Meldebogens verbindliche Teilnahme bis zum 04. Juni 2011 an die DLRG-Bundesgeschäftsstelle, Referat 2 - Rettungssport, Im Niedernfeld 1-3, 31542 Bad Nenndorf per Post, per

Mehr

11. Junioren-Rettungspokal / Juli 2013

11. Junioren-Rettungspokal / Juli 2013 Women - EN 23 - Beach Flags / over all heats A 1 3-4 1994 Maas, Jessica DLRG LV Hessen 20.0 A 2 6-1 1994 Stache, Nadine DLRG LV Sachsen-Anhalt 18.0 A 3 7-1 1995 Bauer, Sophia DLRG LV Westfalen 16.0 A 4

Mehr

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2016 in Garrel

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2016 in Garrel DLRG Bezirk Oldenburger Land - Diepholz, Postfach 1122, 49685 Emstek Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Landesverband Niedersachsen Bezirk Oldenburger Land - Diepholz Verteiler Ortsgruppen im Bezirk

Mehr

Ergebnisse - AK 12 weiblich. 50m Hindernis

Ergebnisse - AK 12 weiblich. 50m Hindernis Disziplin 1 50m Hindernisschwimmen (0:31,03) Disziplin 2 50m Flossenschwimmen (0:22,70) Disziplin 3 50m Kombiniertes Schwimmen (0:32,69) Ergebnisse - AK 12 weiblich 50m Hindernis 50m Flossen 50m k. Schwimmen

Mehr

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2019 in Bassum

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2019 in Bassum DLRG Bezirk Oldenburger Land - Diepholz, Postfach 1122, 49685 Emstek Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Landesverband Niedersachsen Bezirk Oldenburger Land - Diepholz Verteiler Ortsgruppen im Bezirk

Mehr

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2015 in Vechta

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2015 in Vechta DLRG Bezirk Oldenburger Land - Diepholz, Postfach 1122, 49685 Emstek Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Landesverband Niedersachsen Bezirk Oldenburger Land - Diepholz Verteiler Ortsgruppen im Bezirk

Mehr

Ergebnisse - AK Offen weiblich

Ergebnisse - AK Offen weiblich Ergebnisse - AK Offen weiblich 200m Hindernisschwimmen 1 Altmann, Katrin Görlitz SN 86 817,25 0 2:24,61 2 Schuster, Hiemkea Bietigheim-Bissingen WÜ 91 777,63 40 2:30,15 3 Hundt, Aline Halle-Saalekreis

Mehr

Bericht Wettkampf Mannschaft 2008

Bericht Wettkampf Mannschaft 2008 Bericht Wettkampf Mannschaft 2008 Bezirksmeisterschaften 9.03.2008 in Rheindahlen Einzelmeisterschaften Damen offene Klasse 1. Alex Forsbach 2. Nadine Neumann 3. Maike Ebeling 4. Anne Bürgers Damen AK17/18

Mehr

Pl Nachname Vorname Jg Gliederung Punkte. JAuswertung (c) Dennis Fabri - Seite 1 von 10

Pl Nachname Vorname Jg Gliederung Punkte. JAuswertung (c) Dennis Fabri -   Seite 1 von 10 24. Landesmeisterschaft im Rettungsschwimmen - Einzel AK 12 weiblich 1 Willers Alma 04 DLRG Halle-Saalekreis 76,00 20,0 20,0 20,0 16,0 2 Titze Julia Zoe 04 DLRG Halle-Saalekreis 74,00 20,0 18,0 20,0 16,0

Mehr

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v. Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 13. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 22.02.2014 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als

Mehr

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v. Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 16. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 17.02.2018 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als

Mehr

DLRG Luckenwalde e.v. Weinberge Luckenwalde.

DLRG Luckenwalde e.v. Weinberge Luckenwalde. Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 11. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 11.02.2012 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als

Mehr

Rekorde Nationales Regelwerk Einzelwettbewerbe für 2014 Stand

Rekorde Nationales Regelwerk Einzelwettbewerbe für 2014 Stand DM2004 AK 12 w 4 x 25 m Hindernisstaffel 1:06,20 Weimar DM2013 AK 12 w 4 x 25 m Rettungsstaffel 1:01,02 Luckenwalde 1 DM2008 AK 12 w 4 x 25 m Gurtretterstaffel 1:12,61 Emsdetten DM2002 AK 12 w 4 x 25 m

Mehr

Endergebnis. 18. LifeSaving Cup 2015

Endergebnis. 18. LifeSaving Cup 2015 Endergebnis DLRG Landesverband Schleswig-Holstein 17:34 07.06.2015 DLRG Landesverband Schleswig-Holstein 17:34 07.06.2015 Herren Vorname Name Jahrgang Startnummer Oceanman 1 Jakob Petersen Glücksburg 1

Mehr

März 2013, Rhein-Main-Therme Hofheim/Kelkheim by Carlo Ackermann

März 2013, Rhein-Main-Therme Hofheim/Kelkheim by Carlo Ackermann Altersklasse 9/10 weiblich 4x25m Hindernisstaffel 4x25m Rückenlage ohne Armtätigkeit 4x25m Gurtretterstaffel 4x25m Rettungsstaffel 1. HOFHEIM Hofheim 2104.32 1:35,41 620 Pkt. 2:14,71 W4-100 447 Pkt. 2:07,49

Mehr

XI. Erwin Wendrich Pokal. des. DLRG SV Luckenwalde e.v Ergebnisprotokoll

XI. Erwin Wendrich Pokal. des. DLRG SV Luckenwalde e.v Ergebnisprotokoll XI. Erwin Wendrich Pokal des 11.02.2012 Ergebnisprotokoll Organisationsplan: Veranstalter: Ausrichter: Art der Veranstaltung: Erwin Wendrich Pokal Datum 11.02.12 Ort der Veranstaltung: Luckenwalde Wettkampfanlage:

Mehr

Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen. DLRG Trophy. Programm. 4. August Altwarmbüchener See Hannover

Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen. DLRG Trophy. Programm. 4. August Altwarmbüchener See Hannover Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen DLRG Trophy Programm 4. August 2012 Altwarmbüchener See Hannover Impressum Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v. Präsidium - Im Niedernfeld 1-3 31542 Bad

Mehr

Rundschreiben Nr

Rundschreiben Nr Rundschreiben Nr. 2014-023 Verteiler : z.k.: Betreff: LV-Geschäftsstellen @ LV-Technische Leiter und Stellvertreter @ SL-SRUS-Referenten. u. Mitarbeiter DLRG Jugend - über BJS @ LV-Trainer/innen @ Mitarbeiter

Mehr

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2016

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2016 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2016 Datum: 28. 31. Juli 2016 Ort: Citysplash St. Pölten, 3100 St. Pölten, Handl-Mazzetti Str. 2 50

Mehr

Bestenliste seit

Bestenliste seit Bestenliste seit 1.1.2008 AK 10 männlich Zeit Ort Datum weiblich Zeit Ort Datum 50m Hindernis Alicia Dunker 1:03,31 Hamburg 23.01.2010 50m kombiniertes Schwimmen Emily Buhlmann 1:08,18 Hamburg 23.01.2010

Mehr

100m Hindernis AK 13/14 m - männlich 1. Roßberg, Konstantin 2003 DLRG Berlin ChaWi 01:11,64 2. Werner, Janko 2003 DLRG Luckenwalde 01:13,49

100m Hindernis AK 13/14 m - männlich 1. Roßberg, Konstantin 2003 DLRG Berlin ChaWi 01:11,64 2. Werner, Janko 2003 DLRG Luckenwalde 01:13,49 Pressemitteilung Veranstaltung: 15. Offene Kreismeisterschaften im Rettungsschwimmen Zeitraum: 04.03.2017 Ort: 15517 Fürstenwalde Veranstalter: DLRG KV Oder- Spree e.v. Ausrichter: DLRG KV Oder- Spree

Mehr

Bezirksmeisterschaften 2013 Laufliste Samstag Nachmittag

Bezirksmeisterschaften 2013 Laufliste Samstag Nachmittag offene Altersklasse weiblich 100m Lifesaver Lauf 1 1 NEUREITER, Nadine 93 Kelkheim 2650.00 2 ERBACH, Maja 89 Kelkheim 2650.00 3 KRöHLER, Alena 90 Kelkheim 2850.00 4 MAAS, Jessica 94 Kelkheim 2750.00 5

Mehr

Verteiler Ortsgruppengeschäftsstellen Bezirksvorstandsmitglieder

Verteiler Ortsgruppengeschäftsstellen Bezirksvorstandsmitglieder DLRG Mitarbeiter Rettungssport Koblenzer Strasse 168 32584 Löhne Verteiler Ortsgruppengeschäftsstellen Bezirksvorstandsmitglieder Mitarbeiter Rettungssport Koblenzer Strasse 168 32584 Löhne Telefon: 05731.

Mehr

21. Internationaler. Cup. Warnemünde, Juli Strandabschnitt Rettungssport

21. Internationaler. Cup. Warnemünde, Juli Strandabschnitt Rettungssport 21. Internationaler Cup Warnemünde, 13. - 15. Juli 2017 Strandabschnitt 1 + 2 www.dlrg.de Rettungssport Grußwort Roland Methling, Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Bezirksmeisterschaften Oberpfalz und Bezirksmeisterschaften Niederbayern im Rettungsschwimmen 2016 am 9. April 2016 in Wörth

Bezirksmeisterschaften Oberpfalz und Bezirksmeisterschaften Niederbayern im Rettungsschwimmen 2016 am 9. April 2016 in Wörth Bezirksmeisterschaften Oberpfalz und Bezirksmeisterschaften Niederbayern im Rettungsschwimmen 2016 am 9. April 2016 in Wörth Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen am 9. April 2016 in Wörth an der

Mehr

16. Junioren Rettungspokal 2018

16. Junioren Rettungspokal 2018 Rundschreiben Nr. 2018-028 Verteiler: LV-Geschäftsstellen @ LV-Technische Leiter und Stellvertreter @ LV-Trainer/innen @ Referenten und Sachbearbeiter Rettungssport @ Gliederungen via dlrg.de Zur Kenntnis:

Mehr

Victorinox Cup Mai 2008 am Lauerzersee Zentralschweiz. Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer.

Victorinox Cup Mai 2008 am Lauerzersee Zentralschweiz. Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer. Victorinox Cup 2008 31. Mai 2008 am Lauerzersee Zentralschweiz Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer. Europas beste Rettungsschwimmer messen sich an dem schweizweit

Mehr

10. März 2018, Rhein-Main-Therme Hofheim/Kelkheim by Dr. Carlo Ackermann

10. März 2018, Rhein-Main-Therme Hofheim/Kelkheim by Dr. Carlo Ackermann Altersklasse 9/10 weiblich 4x25m Hindernisstaffel 4x25m Rückenlage ohne Armtätigkeit 4x25m Gurtretterstaffel 4x25m Rettungsstaffel 1. USINGEN Usingen 2222.58 1:34,91 625 Pkt. 2:10,34 560 Pkt. 2:03,81 469

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Bestenliste Württemberg (Herren - 50m Bahn) Stand

Bestenliste Württemberg (Herren - 50m Bahn) Stand Bestenliste Württemberg (Herren - 50m Bahn) Stand 30.05.2017 Platz Name Zeit Ort 200m Hindernis 1 Manfred Köder 2:01,7 Karlsruhe /GER, World Games '89 2 Alexander Lorenz 2:08,3 Berlin /GER, World Interclub

Mehr

50m Hindernisschwimmen (Leine) 50m Kombiniertes Schwimmen

50m Hindernisschwimmen (Leine) 50m Kombiniertes Schwimmen Altersklasse 7/8 weiblich 50m Hindernisschwimmen (Leine) 50m Kombiniertes Schwimmen 1. WERRES Feline 03 Hofheim 806.37 1:04,52 397 Pkt. 1:08,67 409 Pkt. 2. FRIEDERICH Martha 03 Bad Homburg 745.13 1:09,28

Mehr

Ausschreibung Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2011

Ausschreibung Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2011 DLRG-Jugend Bezirk Heilbronn Heike Krämer * Wilhelm-Schäffer-Str. 61 * 74078 Heilbronn DLRG-Jugend Bezirk Ludwigsburg Bernd Hafner * Mergenthaler Str. 17 * 74321 Bietigheim-Bissingen An alle Deutsche Lebens-Rettungs-

Mehr

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund Programm WINBEST Stand: 03.06.13 Seite 1 weiblich 50m-Bahn Freistil 50m 1. Steinbach, Karla Nuray (99) 0:28,85 25.05.13 Kiel 2. Junge, Kristina (91) 0:29,01 17.06.12 Rostock 3. Schwarzer, Paula (98) 0:29,62

Mehr

Bezirksmeisterschaften Oberpfalz im Rettungsschwimmen 2019 am 30. März 2019 in Wörth

Bezirksmeisterschaften Oberpfalz im Rettungsschwimmen 2019 am 30. März 2019 in Wörth Bezirksmeisterschaften Oberpfalz im Rettungsschwimmen 2019 am 30. März 2019 in Wörth Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen am 30. März 2019 Wörth Liebe Freunde, hiermit dürfen

Mehr

Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer.

Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer. 1. Juni 2013 Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer. Europas beste Rettungsschwimmer messen sich an dem schweizweit grössten internationalen Freigewässer- Wettkampf

Mehr

Programm. DLRG Trophy. 23. Juni Rettungssport. Jockgrim Naherholungsgebiet Johanneswiesen. Nationale Rettungssportserie

Programm. DLRG Trophy. 23. Juni Rettungssport. Jockgrim Naherholungsgebiet Johanneswiesen. Nationale Rettungssportserie Nationale Rettungssportserie DLRG Trophy Jockgrim - Salem - Eckernförde Rettungssport 23. Juni 2018 Programm Jockgrim Naherholungsgebiet Johanneswiesen Grußwort Sabine Baumann, Bürgermeisterin der Ortsgemeinde

Mehr

Ergebnisse - AK 12 weiblich. 50m Hindernis

Ergebnisse - AK 12 weiblich. 50m Hindernis Ergebnisse - AK 12 weiblich 50m Hindernisschwimmen (0:31,03) 50m Kombiniertes Schwimmen (0:32,69) 50m Flossenschwimmen (0:22,70) 50m Hindernis 50m k. Schwimmen 50m Flossen Zeit Pkt Str Zeit Pkt Str Zeit

Mehr

Ausschreibung Brandenburger Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen und Brandenburger Seniorenmeisterschaften 2012

Ausschreibung Brandenburger Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen und Brandenburger Seniorenmeisterschaften 2012 Ausschreibung Brandenburger Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen und Brandenburger Seniorenmeisterschaften 2012 Veranstalter: Ausrichter: Datum / Ort: DLRG Landesverband Brandenburg e.v. Am Luftschiffhafen

Mehr

Bezirk Bodensee-Konstanz Bezirk Schwarzwald-Baar

Bezirk Bodensee-Konstanz Bezirk Schwarzwald-Baar Gemeinsame Bezirksmeisterschaften 2014 Bezirk Bodensee-Konstanz Bezirk Schwarzwald-Baar Ergänzung Veranstalter: DLRG-Jugend Bezirk Bodensee-Konstanz DLRG-Jugend Bezirk Schwarzwald-Baar Ausrichter: DLRG-Jugend

Mehr

Qualifikation WG 2017 / EM 2017 / JEM 2017

Qualifikation WG 2017 / EM 2017 / JEM 2017 Rundschreiben Nr. 2017-015 Verteiler: LV-Geschäftsstellen @ LV- Leiter Einsatz und Stellvertreter @ LV-Trainer/innen @ Referenten und Sachbearbeiter Rettungssport @ Gliederungen via dlrg.de Zur Kenntnis:

Mehr

Platz Name Altersklasse Ortsgruppe Zeit 1 Punkte Abzug Zeit 2 Punkte Abzug Zeit 3 Punkte Abzug Zeit 4 Punkte Abzug Punkte

Platz Name Altersklasse Ortsgruppe Zeit 1 Punkte Abzug Zeit 2 Punkte Abzug Zeit 3 Punkte Abzug Zeit 4 Punkte Abzug Punkte Kreisvberbandsmeisterschaft 4x25m Rettungsstaffel 1. Rettungssportler: 25 m Freistil 2014 2. Rettungssportler: 25 m Flossenschwimmen AK 11/12 weiblich 3. Rettungssportler: 25 m Rückenlage ohne Armtätigkeit

Mehr

Ausschreibungsanhang DLRG Trophy August Ostseebad Prerow. DLRG OG Prerow e. V., LV Mecklenburg-Vorpommern

Ausschreibungsanhang DLRG Trophy August Ostseebad Prerow. DLRG OG Prerow e. V., LV Mecklenburg-Vorpommern Ausschreibungsanhang DLRG Trophy 2017 05. August 2017 Ostseebad Prerow Ausrichter: DLRG OG Prerow e. V., LV Mecklenburg-Vorpommern Datum: 05.08.2017, An- und Abreise 04.08. bzw. 06.08.2017 Veranstaltungsort:

Mehr

Bahneinteilung SV Bad Lippspringe

Bahneinteilung SV Bad Lippspringe Vereins-Id: 2948, Schwimmverband Nordrhein-Westfalen Veranstaltung: 29. Bad Lippspringer Stadtmeisterschaften im Schwimmen am 23.11.2013 in Westfalen-Therme in Bad Lippspringe Alessio Dell Aquila [269767]

Mehr

XIII. Erwin Wendrich Pokal. des. DLRG SV Luckenwalde e.v Ergebnisprotokoll

XIII. Erwin Wendrich Pokal. des. DLRG SV Luckenwalde e.v Ergebnisprotokoll XIII. Erwin Wendrich Pokal des 22.02.2014 Ergebnisprotokoll Organisationsplan: Veranstalter und Ausrichter: Art der Veranstaltung: Erwin Wendrich Pokal Datum 22.02.2014 Ort der Veranstaltung: Luckenwalde

Mehr

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen vom 29.01. 31.01.2016 Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Bietigheim-Bissingen Landesverband

Mehr

Anna Bäumler [0] - Jahrgang 2007 Wettkampf 1-25m Kraul mixed Meldezeit: 00:00,00 Lauf 1 Bahn 1 ca. 13:15 Uhr

Anna Bäumler [0] - Jahrgang 2007 Wettkampf 1-25m Kraul mixed Meldezeit: 00:00,00 Lauf 1 Bahn 1 ca. 13:15 Uhr Vereins-Id: 2948, Schwimmverband Nordrhein-Westfalen Veranstaltung: 6. Nachwuchscup des SV Bad Lippspringe im Schwimmen am 12.05.2012 in Westfalen-Therme Zu zahlendes Meldegeld: 0,00 EUR Alex Hein [0]

Mehr

30. Deutsche Seniorenmeisterschaften im Rettungsschwimmen. Protokoll

30. Deutsche Seniorenmeisterschaften im Rettungsschwimmen. Protokoll Protokoll 30. Deutsche Seniorenmeisterschaften im Rettungsschwimmen Mannschaftswettbewerbe am 21.04.2018 in Harsewinkel Checksummen Regelwerk: U4L9HU (gesamt), 4E2T5WQ (Junioren), 4NUD4F7 (Senioren) AK

Mehr

Protokoll. Protokoll. Landesmeisterschaften der DLRG Sachsen-Anhalt bis Eisleben. Checksummen. Schiedsrichter Protokollführer

Protokoll. Protokoll. Landesmeisterschaften der DLRG Sachsen-Anhalt bis Eisleben. Checksummen. Schiedsrichter Protokollführer Landesmeisterschaften der DLRG Sachsen-Anhalt am 06.05.2011 bis 08.05.2011 in Eisleben Checksummen Regelwerk 3DM66C8 32SDWAX 4GDE6VJ weiblich männlich AK 12 5VN7F4N 4KHSPB9 AK 13/14 4ZBBD9M 4D5PNHQ AK

Mehr

Die Arbeit des Landestrainerteams Leistungskader im LV Westfalen. Seit 2013 bilden die LV Nordrhein und Westfalen einen gemeinsamen Landeskader.

Die Arbeit des Landestrainerteams Leistungskader im LV Westfalen. Seit 2013 bilden die LV Nordrhein und Westfalen einen gemeinsamen Landeskader. DLRG LV Westfalen Die Arbeit des Landestrainerteams 2018 Leistungskader im LV Westfalen Seit 2013 bilden die LV Nordrhein und Westfalen einen gemeinsamen Landeskader. Das ist Voraussetzung für die finanzielle

Mehr

Meldezeiten. AK 09/10 weiblich

Meldezeiten. AK 09/10 weiblich AK 09/10 weiblich Nachname Vorname Jg Gliederung Q-Gld Quali 50m Hindernis 50m k. Schwimmen 50m Flossen Merling Viktoria 08Emmelshausen Offen 0:00,00 0:00,00 0:00,00 Carbach Neele 07Emmelshausen Offen

Mehr

XLV. Oberfränkische Meisterschaften im Rettungsschwimmen 2018

XLV. Oberfränkische Meisterschaften im Rettungsschwimmen 2018 XLV. Oberfränkische Meisterschaften im Rettungsschwimmen 2018 Seite 1 / 10 am 29. April 2018 in Münchberg DLRG Jugend Oberfranken Seite 2 / 10 Ausschreibung zu den XLV. Oberfränkischen Meisterschaften

Mehr

50m Hindernisschwimmen (Leine) 50m Kombiniertes Schwimmen

50m Hindernisschwimmen (Leine) 50m Kombiniertes Schwimmen Altersklasse 7/8 weiblich 50m Hindernisschwimmen (Leine) 50m Kombiniertes Schwimmen 1. HASENEIER Sofia 11 Oberursel 728.31 1:12,11 357 Pkt. 1:12,37 371 Pkt. 2. DöRING Hannah 10 Hofheim 701.02 1:15,67 342

Mehr

Bezirksmeisterschaften 2014 Laufliste Samstag Nachmittag

Bezirksmeisterschaften 2014 Laufliste Samstag Nachmittag offene Altersklasse weiblich 100m Lifesaver Lauf 1 1 - frei - 2 - frei - 3 NEUREITER, Nadine 93 Kelkheim 2650.00 4 ERBACH, Maja 89 Kelkheim 2600.00 offene Altersklasse männlich 100m Lifesaver Lauf 2 1

Mehr

Programm WINBEST Stand: Seite 1

Programm WINBEST Stand: Seite 1 Programm WINBEST Stand: 11.06.07 Seite 1 1 Bunge, Celine 00 11 25m R 1:01,54 1. PR 13 25m B 0:38,37 2. PR 15 25m F 0:35,52 1. PR 2 Herrmann, Judith 00 11 25m R 0:43,35 3. PR 13 25m B 0:32,26 2. PR 15 25m

Mehr

vom

vom Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG vom 26.01. 27.01.2019 Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Landesverband Württemberg e.v. Bahnhofstraße 45, Bezirk

Mehr

Protokoll. Checksummen

Protokoll. Checksummen am 19.01.2013 in Hameln Checksummen Regelwerk: 3UJZP7B (gesamt), 3REBFS3 (Junioren), 33XBQK7 (Senioren) weiblich männlich AK 12 5P43T96 3UNJCXY AK 13/14 3GV36TA 453H6AH AK 15/16 K8JP3K 5P3FUQ2 AK 17/18

Mehr

Ergebnisse - AK 12 weiblich

Ergebnisse - AK 12 weiblich Disziplin 1 Disziplin 2 Disziplin 3 50m Hindernisschwimmen (0:31,90) 50m Kombiniertes Schwimmen (0:35,37) 50m Flossenschwimmen (0:23,63) Pl Name Gliederung Jg Punkte Diff 50m Hindernis 50m k. Schwimmen

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Hirschaid. Bekisch, Katharina (09) Marktredwitz

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Hirschaid. Bekisch, Katharina (09) Marktredwitz Michel, Leni (08) Fischer, Anna (08) Bayer, Emma (08) Limpert, Lea (08) Röhner, Leni (08) 1 10 w 50m Hindernis 2 10 w 50m Hindernis Mesch, Theresa (09) Bekisch, Katharina (09) Rödel, Hanna (08) Stingl,

Mehr

vom

vom Einladung zum Schwaben und Mini Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG vom 28.01. 29.01.2017 Deutsche Lebens Rettungs Gesellschaft Ortsgruppe Landesverband Württemberg e.v. Bahnhofstraße 45, Bezirk

Mehr

Datei : Einzel_2012.rwk Seite 1/12

Datei : Einzel_2012.rwk Seite 1/12 Datei : Einzel_2012.rwk Seite 1/12 Wertung weiblich 100 m Retten einer Puppe mit Flossen und Gurtretter 04.02.2012 1 Schulte, Anna-Lena BS 1:14,00 784,99 HLW ok 2 Bösemann, Marie BS 1:27,50 616,67 HLW

Mehr

Wettkampfmeldung 18. Internationaler DLRG Cup 2014

Wettkampfmeldung 18. Internationaler DLRG Cup 2014 DLRG Anklam Online-ID: berlin.alex@web.de 1 Dana Klimaschewski 2 Anne Breitsprecher Rettungskajakwettkam 1996 ja ja ja 2 1995 ja ja ja 1 Retten mit 6 Johannes Schmitz 7 Max Tesch 8 Oliver Kurzmann 9 Lennart

Mehr

XII. Erwin Wendrich Pokal. des. DLRG SV Luckenwalde e.v Ergebnisprotokoll

XII. Erwin Wendrich Pokal. des. DLRG SV Luckenwalde e.v Ergebnisprotokoll XII. Erwin Wendrich Pokal des 23.02.2013 Ergebnisprotokoll Organisationsplan: Veranstalter: Ausrichter: Art der Veranstaltung: Erwin Wendrich Pokal Datum 23.02.2013 Ort der Veranstaltung: Luckenwalde Wettkampfanlage:

Mehr

Ausschreibungsanhang. DLRG Trophy Juni Halterner Stausee (Strandbad) Haltern am See. DLRG OG Haltern e.v.

Ausschreibungsanhang. DLRG Trophy Juni Halterner Stausee (Strandbad) Haltern am See. DLRG OG Haltern e.v. Ausschreibungsanhang 22. Juni 2013 Halterner Stausee (Strandbad) Ausrichter:, LV Westfalen Datum: 21.06 23.06.2013 Veranstaltungsort: Parken: Anreise (Meldebüro): Halterner Stausee (Strandbad, Hullerner

Mehr

Pl Nachname Vorname Jg Gliederung Q-Gld Punkte Differenz. JAuswertung (c) Dennis Fabri -

Pl Nachname Vorname Jg Gliederung Q-Gld Punkte Differenz. JAuswertung (c) Dennis Fabri - Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Einzel AK 12 weiblich 50m Hindernisschwimmen 50m Kombiniertes Schwimmen 50m Flossenschwimmen Platz Zeit Punkte Strafe Platz Zeit Punkte Strafe Platz Zeit Punkte

Mehr

Qualifikation WM DLRG Cup Pool Detaillierter Zeitplan

Qualifikation WM DLRG Cup Pool Detaillierter Zeitplan Qualifikation WM 20 - Detaillierter Zeitplan Prognose Prognose Start Ende Vorlauf WK Lä Altersklasse Disziplin Durchschnitgang Durch- /Finale ufe Läuf Sonntag 23.09.20 Einbau Hindernisse 0:00 V 2 5 Damen

Mehr

ORTSGRUPPE SCHWERTE E.V. Jahresrückblick 2014

ORTSGRUPPE SCHWERTE E.V. Jahresrückblick 2014 ORTSGRUPPE SCHWERTE E.V. Jahresrückblick 2014 Impressum Herausgeber: DLRG Schwerte Detlef Lewe-Weg 2 58239 Schwerte www.schwerte.dlrg.de Fotos: DLRGSchwerteArchiv Verantwortlich: Sandra Rittinghaus Seniorengruppe

Mehr

Sponsorensuche für die World Championships im Rettungsschwimmen 2016

Sponsorensuche für die World Championships im Rettungsschwimmen 2016 Andreas Zahn WM-Team 2016 SLRG Sektion SH Weinsteig 8 8200 Schaffhausen Cilag Hochstrasse 201 8200 Schaffhausen Februar 2016 Sponsorensuche für die World Championships im Rettungsschwimmen 2016 Sehr geehrte

Mehr

Ausschreibung. * Anmeldung

Ausschreibung. * Anmeldung Ausschreibung Bezirksmeisterschaften des BZ Braunschweig im Rettungsschwimmen * Anmeldung Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften 2017 und Bezirksjugendtreffen 2017 Version 17.6 / Stand 04.01.2017 Seite

Mehr

41. internationaler Rettungsvergleichswettkampf

41. internationaler Rettungsvergleichswettkampf 41. internationaler Rettungsvergleichswettkampf Wir laden Euch zu unserem 41. Internationalen Rettungsvergleichswettkampf vom 21.09. bis 23.09.2018 nach Berlin Kreuzberg ein. Der Wettkampf wird in den

Mehr

DLRG Mölln e.v / Schmilauer Str Mölln Seite 1

DLRG Mölln e.v / Schmilauer Str Mölln Seite 1 Schmilauer Str. 23879 Mölln Seite 1 Liebe Gliederungen! Wir laden euch am 22.09.2018 herzlich zum unserem 11. Möllner Eulenspiegelschwimmen ein. Dabei handelt es sich um einen Nachwuchswettkampf. Es werden

Mehr

Ergebnisse - AK 0-8 weiblich. Disziplin 1. Disziplin 1

Ergebnisse - AK 0-8 weiblich. Disziplin 1. Disziplin 1 25m Brust (0:31,90) 25m Rückenlage Beinschlag (0:35,70) 25m Schleppen eines Rings (0:24,30) Ergebnisse - AK 0-8 weiblich Pl Name Glied... Jg Punkte Diff Pl Zeit Punkte Str... Pl Zeit Punkte Str... Pl Zeit

Mehr

Ergebnisse - AK 12 weiblich. Stand: :11:30 Seite 1 JAuswertung (c) Dennis Müller

Ergebnisse - AK 12 weiblich. Stand: :11:30 Seite 1 JAuswertung (c) Dennis Müller Disziplin 1 4*25m Hindernisstaffel (1:06,20) Disziplin 2 4*25m Rückenlage ohne Armtätigkeit (1:26,20) Ergebnisse - AK 12 weiblich Disziplin 3 4*25m Rettungsstaffel (1:02,10) Disziplin 4 4*25m Gurtretterstaffel

Mehr

Aktualisierte Ausschreibung

Aktualisierte Ausschreibung Aktualisierte Ausschreibung Bezirksmeisterschaften 2016 DLRG Bezirk Ravensburg Wichtige Änderung im Regelwerk! - HLW wird ersatzlos gestrichen - Auf Seite 4 findet ihr wichtige Hinweise zu den Änderungen

Mehr

Ergebnisse - AK 9/10 weiblich

Ergebnisse - AK 9/10 weiblich Bezirksmeisterschaften der DLRG im Rettungsschwimmen - Einzel - Pirmasenser Luft und Badepark (PLUB) 14.03.2015 50m Kombiniertes Schwimmen (0:34,26) 50m Flossenschwimmen (0:22,70) 50m Hindernisschwimmen

Mehr

Ergebnisse - AK 10 weiblich. 25m Rückenlage ohne...

Ergebnisse - AK 10 weiblich. 25m Rückenlage ohne... 25m Rückenlage ohne Armtätigkeit (0:32,69) 25m Freistil (0:22,70) 25m Brustschwimmen (0:31,03) Ergebnisse - AK 10 weiblich 25m Rückenlage ohne... 25m Freistil 25m Brustschwimmen Zeit Pkt Str Zeit Pkt Str

Mehr

DLRG LV Westfalen. Die Arbeit des Landestrainerteams

DLRG LV Westfalen. Die Arbeit des Landestrainerteams DLRG LV Westfalen Die Arbeit des Landestrainerteams 2015 Leistungskader im LV Westfalen Seit 2013 bilden die LV Nordrhein und Westfalen einen gemeinsamen Landeskader Das ist Voraussetzung für die finanzielle

Mehr

STU Leistungsüberprüfung für die Schüler A, Jugend B, Jugend A und Junioren

STU Leistungsüberprüfung für die Schüler A, Jugend B, Jugend A und Junioren An alle Vereine mit Nachwuchstriathleten STU Leistungsüberprüfung für die Schüler A, Jugend B, Jugend A und Junioren Liebe Sportler, liebe Trainer, sehr geehrte Eltern, 15.Januar 2019 die sportliche Leitung

Mehr

Protokoll. Protokoll. 25. Landesmeisterschaft MV Mannschaft. 21. Juni Wismar. Checksummen

Protokoll. Protokoll. 25. Landesmeisterschaft MV Mannschaft. 21. Juni Wismar. Checksummen am 21. Juni 2015 in 23966 Wismar Checksummen Regelwerk: HJ63WT (gesamt), HJ63WT (Junioren), 2 (Senioren) weiblich AK 12 männlich DBKJEW XWP8TV AK 13/14 5EGAFPM 39HMSKM AK 15/16 5PN8GHX 4F24RDK AK 17/18

Mehr

Donnerstag, 09. April 2015

Donnerstag, 09. April 2015 Donnerstag, 09. April 2015 Seite 1 von 11 16:40 Uhr Ende Einschwimmen 16:45 Uhr Vorprogramm, unter anderem Einmarsch Kampfgericht, Verabschiedungen, Interviews, Reden 16:59 Uhr Einmarsch und Vorstellung

Mehr

DLRG Trophy Prerow /

DLRG Trophy Prerow / Women - EN 1 - Surf Race Round 1 - HeatNo. 1 1 22-1 Lange, Kerstin DLRG Harsewinkel 1 2 31-1 Langner, Tina DLRG Magdeburg 2 3 36-3 Gebhardt, Alica DLRG Region Uetersen 4 29-3 Schumann, Chiara DLRG Ludwigshafen-Oggersheim

Mehr

Unsere Cha-Wi-Junioren auf der

Unsere Cha-Wi-Junioren auf der Unsere Cha-Wi-Junioren auf der Charlotte Dammasch Jahrgang: 1999 Schülerin Cha-Wi-Mitglied seit: 1999 Größte Erfolge bisher: Mein DLRG Cup, Trophys, WM 200m Hindernis, 100m Lifesaver & Mannschaft Board

Mehr

41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015

41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015 Ausschreibung 41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015 im Hallenbad der Gemeinde Biebertal (bei Gießen). Allgemeine Wettkampfbestimmungen: 1. Die Wettkämpfe werden nach den WB, der

Mehr

13.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer und Sammeln in der Eingangshalle und Anmeldung

13.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer und Sammeln in der Eingangshalle und Anmeldung DLRG Ortsgruppe Pirmasens e.v. EINLADUNG Vereinsmeisterschaften 2019 im Rettungsschwimmen am 26. Januar 2019 in Pirmasens - PLUB Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. Ortsgruppe Pirmasens e.v. Lemberger

Mehr

Ausschreibungsanhang. DLRG Trophy August Halterner Stausee (Strandbad) Haltern am See. DLRG OG Haltern e.v.

Ausschreibungsanhang. DLRG Trophy August Halterner Stausee (Strandbad) Haltern am See. DLRG OG Haltern e.v. Ausschreibungsanhang DLRG Trophy 2015 29. August 2015 Halterner Stausee (Strandbad) Ausrichter:, LV Westfalen Datum: 28.08. 30.08.2015 Veranstaltungsort: Parken: Anreise (Meldebüro): Halterner Stausee

Mehr

Ergebnisse - AK 12 weiblich (Rhein Neckar) 50m k. Schwimmen

Ergebnisse - AK 12 weiblich (Rhein Neckar) 50m k. Schwimmen Ergebnisse - AK 12 weiblich (Rhein Neckar) 50m Kombiniertes Schwimmen (0:32,69) 50m Flossenschwimmen (0:22,70) 50m Hindernisschwimmen (0:31,03) 50m k. Schwimmen 50m Flossen 50m Hindernis Zeit Pkt Str Zeit

Mehr

AK 12 weiblich 4*25m Rettungsstaffel (0:58,17) 4*25m Rückenlage ohne Armtätigkeit (1:24,60) Disziplin 3

AK 12 weiblich 4*25m Rettungsstaffel (0:58,17) 4*25m Rückenlage ohne Armtätigkeit (1:24,60) Disziplin 3 5. Deutsche Meisterschaften im Rettungsschwimmen Laufeinteilung Hagen / Westfalen 0.11.017 1 AK 1 weiblich *5m Rettungsstaffel (0:58,17) *5m Rückenlage ohne Armtätigkeit (1:,60) *5m Gurtretterstaffel (1:11,9)

Mehr

A U S S C H R E I B U N G 73. Österreichische STAATSMEISTERSCHAFTEN und der Österreichischen Meisterschaften der JUNIORENKLASSE im SCHWIMMEN 2018

A U S S C H R E I B U N G 73. Österreichische STAATSMEISTERSCHAFTEN und der Österreichischen Meisterschaften der JUNIORENKLASSE im SCHWIMMEN 2018 A U S S C H R E I B U N G 73. Österreichische STAATSMEISTERSCHAFTEN und der Österreichischen Meisterschaften der JUNIORENKLASSE im SCHWIMMEN 2018 Datum: 26.-29. Juli 2018 Ort: Sportzentrum Kapfenberg,

Mehr

Kaderjahresvereinbarung 2017 (2.Teil) Deutscher Verband für Modernen Fünfkampf (DVMF)

Kaderjahresvereinbarung 2017 (2.Teil) Deutscher Verband für Modernen Fünfkampf (DVMF) Kaderjahresvereinbarung 2017 (2.Teil) Deutscher Verband für Modernen Fünfkampf (DVMF) 3 Qualifikationskriterien 2017 3.1 Nationale Rangliste 3.1.1 Funktion der Rangliste Nach der Ranglistenreihenfolge

Mehr