Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Kinder, liebe Jugendliche,"

Transkript

1 Sigmaringer Ferienspaß 24. Juli bis 19. September 2015

2 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, endlich ist es wieder soweit: die langen Sommerferien stehen vor der Türe und viele von euch werden ein paar Tage oder Wochen verreisen. Doch die Ferien sind lang und damit euch während der freien Zeit in Sigmaringen nicht langweilig wird, bietet der Sigmaringer Ferienspaß wie jedes Jahr abwechslungsreiche Angebote für jedes Alter. Wie immer stehen sportliche Aktivitäten wie Fußball, Golf oder Geo-Caching, aber auch kreative Angebote wie Malen, Tonen oder die Trickfilm-Werkstatt auf dem Programm. Zudem gibt es einen Tag auf dem Pferdehof und Angebote für die Kleinsten ab 7 Monaten. Neu im Programm sind ein Konzentrationskurs und ein Kurs Gedächtnistraining. Konzentrationskurs und Gedächtnistraining hören sich zunächst nicht nach Ferienspaß an, doch ich versichere euch, dass es auch hier lustig zugehen wird. Zudem finden jeden Sonntag in den Sommerferien im Kinderhäusle Aktionen für Kinder und die ganze Familien statt. Überzeugt euch selbst von dem großartigen Angebot und blättert in diesem Heft. Danken möchte ich an dieser Stelle allen, durch deren Engagement das Ferienprogramm auf die Beine gestellt und durchgeführt werden kann. Es sind neben hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Fachbereichs Familie, Jugend, Bildung, Demografie unter der Leitung von Daniela Banzer auch viele Ehrenamtliche, die zum Gelingen des Ferienprogramms beitragen. Ich wünsche allen schöne und erholsame Sommerferien und viel Spaß beim Sigmaringer Ferienspaß! Thomas Schärer Bürgermeister

3 Anmeldeverfahren Bei den einzelnen Veranstaltungen ist vermerkt, wie das Anmeldeverfahren geregelt ist. Bei allen Angeboten, bei denen die Anmeldung über die Stadtverwaltung Sigmaringen läuft, gelten folgende Anmeldebedingungen: Jedes Kind hat die Möglichkeit, 8 Angebote auszuwählen und in das beiliegende Bewerbungsformular einzutragen. Mit Hilfe eines Computerprogramms werden die vorhandenen Plätze an die interessierten Kinder verteilt. Bei großer Nachfrage sind wir zwar stets bemüht, zusätzliche Termine anzubieten, es wird aber sicher auch zu Absagen kommen. Bitte geben Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens Mittwoch, 15. Juli 2015, Uhr im Rathaus ab - telefonische Vorreservierungen können wir leider nicht entgegen nehmen. Die Teilnahmebestätigungen können Sie am Mittwoch, 22. Juli 2015 in der Zeit von 08:30 12:00 Uhr und 14:00 18:00 Uhr im Rathaus, Neubau 1. Stock, Zimmer 1.11 abholen. Die Kostenbeiträge entrichten Sie bitte direkt bei der Abholung der Teilnahmebestätigungen. Sollte Ihr Kind am Tag der Veranstaltung verhindert sein, bitten wir um eine Abmeldung SPÄTESTENS AM VORTRAG zwischen Uhr und Uhr unter Tel / Teilnahmebestätigungen sind nicht übertragbar, der Kostenbeitrag kann leider bei Nichtteilnahme nicht zurückerstattet werden. 1

4 Wichtige Hinweise Am Ferienprogramm der Stadt Sigmaringen werden Kinder und Jugendliche die in Sigmaringen wohnen bevorzugt aufgenommen. Sofern Plätze frei sind, werden die Kinder und Jugendlichen aus den umliegenden Gemeinden berücksichtigt. Das Ferienprogramm beginnt am 24. Juli 2015 und endet am 19. September Die Angebote werden von Institutionen, Vereinen, Privatpersonen und Mitarbeiter/innen der Stadt Sigmaringen durchgeführt. Für den Verlust, die Beschädigung und die Verwechslung der Garderobe und anderer persönlicher Gegenstände des Kindes kann keine Haftung übernommen werden. Bitte achten Sie auf wetterangepasste Kleidung (Regen- / Sonnenschutz), die auch schmutzig werden darf. Bei Waldaktionen geschlossene Kleidung und Kopfbedeckung tragen und ggf. einen Zecken-/ Insektenschutz auftragen. Wetterabhängige Angebote können bei anhaltendem Regen eventuell nicht, bzw. nur an einem anderen Ort stattfinden. Bei unsicheren Wetterverhältnissen, können Sie gerne beim Veranstalter oder im Rathaus nachfragen. Ihr Kind erhält mit der Teilnahmebestätigung eine Einverständniserklärung. Bitte die ausgefüllte Einverständniserklärung am Veranstaltungstag mitbringen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind pünktlich zum Beginn der Veranstaltungen vor Ort ist und pünktlich wieder abgeholt wird. Gutscheine des Kreisjugendrings Sigmaringen werden bei den Veranstaltungen, bei denen die Anmeldung über die Stadtverwaltung läuft, angenommen. Dieses Programm wurde von der Stadtverwaltung Sigmaringen zusammengestellt - für Fehler kann keine Haftung übernommen werden. Vorschläge, Anregungen und Ideen zum Ferienprogramm nehmen wir jederzeit entgegen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen/Euch ebenfalls gerne zur Verfügung. Viele Grüße Daniela Banzer und Ulrike Sieber Fachbereich Familie, Jugend, Bildung, Demografie Tel. : / Fax.: / sieber@sigmaringen.de 2

5 Bildaufnahmen im Rahmen des Sigmaringer Ferienspaß und deren Veröffentlichung Die Stadt Sigmaringen weist darauf hin, dass bei den einzelnen Veranstaltungen des Ferienprogramms Bildaufnahmen (Fotos) erstellt werden. Dieses Bildmaterial verwendet die Stadt Sigmaringen für ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Es sind daher Veröffentlichungen dieses Bildmaterials in den Medien der Stadt Sigmaringen (Homepage der Stadt bzw. der Stadtwerke, Stadtspiegel, Flyer/Broschüren etc.) möglich. Ebenso kann die Stadt Sigmaringen Bilder in Form einer Pressemitteilung an die Presse weitergeben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung werden hiermit auf diese Praxis hingewiesen. Durch die Teilnahme an der Veranstaltung besteht für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, dass sie erkennbar auf Fotos zu sehen sind, die veröffentlicht werden könnten. Durch die Teilnahme besteht das Einverständnis, dass Bilder auf denen sie erkennbar sind, veröffentlicht werden können. Die Stadt Sigmaringen versichert, dass dieses Bildmaterial nur für die Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwendet wird. Eine Weitergabe an Dritte, mit der Ausnahme an die Presse, findet nicht statt. 3

6 Spiel und Kreativzeit im Kinderhäusle und Familiengarten Großes Fest für kleine Leute Das Kinderhäusle und der Familiengarten unterhalb des Schlosses direkt an der Donau sind in Sigmaringen zu einem bekannten und beliebten Treffpunkt geworden. Anlässlich des Landeskinderturnfestes haben sich die Veranstalter etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Rund um das Thema Jahrmarkttreiben ist an den drei Tagen ein buntes Spektakel für Groß und Klein geboten. Wie es sich für einen richtigen Familien-Jahrmarkt gehört, warten zahlreiche Attraktionen und Jahrmarktbuden darauf, entdeckt zu werden: Vom Wettnageln über das klassische Fadenziehen zu Geschichten und Musik: Wir bieten der ganzen Familie ein paar besondere Stunden. Hier darf das Spielen aber nicht zu kurz kommen. Unsere eigens geschaffenen überdimensionalen Holz- und Brettspiele laden zum Ausprobieren ein. Außerdem kann in der Werkstatt oder an der Staffelei gewerkt, gemalt und experimentiert werden der Kreativität werden keine Grenzen gesetzt. 4

7 Freitag, 24. Juli 2015; Beginn: 16:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Samstag, 25. Juli 2015; Beginn: Uhr Ende: Uhr Sonntag, 26. Juli 2015; Beginn: Uhr Ende: Uhr Alter: für Kinder in Begleitung ihrer Eltern/Großeltern/ Onkels & Tanten Treffpunkt: Kinderhäusle unterhalb des Schlossfelsens Veranstalter: Stadt Sigmaringen Kostenbeitrag: Kostenfrei Anmeldung: nicht erforderlich Bitte beachten: Die Veranstaltungen im Kinderhäusle/Familiengarten schließen keine Kinderbetreuung mit ein. Die Aufsichtspflicht liegt während der Teilnahme an den Angeboten weiterhin bei den Personensorgeberechtigten bzw. den Begleitpersonen der Kinder. 5

8 Wave-Board Nr. 1 Alter: 9 bis 12 Jahre Beginn: 9:00 Uhr Ende: 12:00 Uhr Treffpunkt: Turnhalle, Grundschule Laiz Veranstalter/Leitung: Martin Sedlaczek Kostenbeitrag: 4 Anmeldung: Stadtverwaltung Sigm. Der coole Fahrspaß auf 2 Rädern - wir fahren in einem Parcours und lernen Spiele mit dem Wave-Board kennen. Bemerkung: Jeder der ein eigenes Brett hat, darf es gerne mitbringen. Außerdem werden Sportkleidung und Hallenturnschuhe benötigt. Kleine sportliche Spiele Nr. 2 Alter: 9 bis 12 Jahre Beginn: 9:00 Uhr Ende: 12:00 Uhr Treffpunkt: Turnhalle, Grundschule Laiz Veranstalter/Leitung: Martin Sedlaczek Kostenbeitrag: 4 Anmeldung: Stadtverwaltung Sigmaringen An diesem Vormittag steht Spaß und Sport im Vordergrund. Neben Klassikern wie Völkerball, Brennball und Co. wollen wir auch neue sportliche Spiele kennenlernen. Bemerkung: Bitte Sportkleidung und Hallenturnschuhe mitbringen. 6

9 Spielen, Bewegen, Lernen Alter: 7 bis 14 Monate Beginn: 09:30 Uhr Ende: 10:30 Uhr Treffpunkt: Schmeientalhalle Oberschmeien Veranstalter: Stadt Sigmaringen Leitung: Ulrike Marquardt Kostenbeitrag: 2 Anmeldung: Stadtverwaltung Sigmaringen Nr. 3 Kleinkinder lernen in und über die Bewegung, entdecken sich und ihre Umwelt im Spiel. Durch Fingerspiele, Kniereiterverse und einfache Spielformen stimmen wir uns auf eine Stunde voll Wahrnehmungs- und Bewegungsangeboten ein in denen die Interaktion zwischen Eltern und Kind gefördert wird. Abschließen wollen wir die Stunde dann mit Schmußeversen und kleinen Massagen. Bemerkung: Sportliche Kleidung für Mutter/Vater und Kind, Trinkflasche. Windelhüpfer und Klettermaxe Alter: 14 Monate bis 2,5 Jahre Beginn: 10:45 Uhr Ende: 11:45 Uhr Treffpunkt: Schmeientalhalle Oberschmeien Veranstalter: Stadt Sigmaringen Leitung: Ulrike Marquardt Kostenbeitrag: 2 Anmeldung: Stadtverwaltung Sigmaringen Nr. 4 Beim gemeinsamen Klettern, Hüpfen, Schaukeln und Balancieren erwerben die Kinder motorische Fähigkeiten, können diese ausprobieren und vertiefen. In der Gruppe lernen sie sich mit anderen Kindern auszutauschen und zu spielen. Sowohl über das eigene, als auch über das gemeinsame Tun, legt das Kind wichtige Grundsteine für seine Persönlichkeitsentwicklung. Bemerkung: Sportliche Kleidung für Mutter/Vater und Kind, Trinkflasche. 7

10 Ta Tü Ta Ta Brandheiße Ferienspiele Nr. 5 Alter: 6 bis 10 Jahre Beginn: 14:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrhaus Sigmaringen Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Sigmaringen Ansprechperson: Daniela Stroppel Kostenbeitrag: 3 Anmeldung: Stadtverwaltung Sigmaringen Ein Nachmittag bei der Feuerwehr mit Spiel, Spaß und Lerneffekt. Schwimmzeichenabnahmen im Freibad Alter: keine Altersbegrenzung Beginn: 16:00 Uhr bis Badeschluss Treffpunkt: Aufsichtsturm im Freibad Veranstalter/Leitung: DLRG Ortsgruppe Sigmaringen Kostenbeitrag: Abzeichen zzgl. Freibadeintritt Anmeldung: nicht erforderlich Abgenommen werden das Seepferdchen und das Schwimmabzeichen/Jugendschwimmabzeichen in Bronze (jeweils 4 ) und Silber (5 ). Nr. 6 Bemerkung: Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Weitere Termine: /14.08./21.08./28.08./04.09./11.9./

11 Skateboard Anfängerkurs Alter: ab 8 Jahren Nr. 7 Beginn: 10:30 Uhr Ende: 12:30 Uhr Treffpunkt: Skatepark Sigmaringen Veranstalter: Hugkru-Clothing GbR & Flash Skateshop Sigmaringen Leitung: Hannes Drissner, Patrick Hofmann, Nils Penning, Thomas Stehle, Nicolas Werkmann Kostenbeitrag: 5 Anmeldung: Im Flash Skateshop Sigmaringen, Tel /3262 Im Skateboard Anfängerkurs bekommt ihr nicht nur Tipps für das richtige Fahren, sondern lernt wichtige Regeln, die helfen, dass alle auf der Anlage Fun haben und Unfälle vermieden werden. Bemerkung: Teilnahme nur mit kompletter Schutzausrüstung (Hand, Knie, Ellenbogen, Helm). Wer ein eigenes Brett hat, bitte mitbringen! Weitere Termine: /15.08./22.08./29.08/05.09./

12 Rollen, hüpfen, zielen - Bewegung und Geschicklichkeit Spiel und Kreativzeit im Kinderhäusle und Familiengarten Alter: für Kinder in Begleitung ihrer Eltern/Großeltern/ Onkels & Tanten Beginn: 14:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Treffpunkt: Kinderhäusle unterhalb des Schlossfelsens Veranstalter: Stadt Sigmaringen Kostenbeitrag: Kostenfrei Anmeldung: nicht erforderlich Nr. 8 Nach den vielen schönen Erlebnissen auf der Gartenschau und im letzten Sommer, wollen wir auch im Jahr 2015 wieder Familienangebote im Kinderhäusle anzubieten. Wir laden Sie daher zu 7 thematischen Familiensonntagen ins Kinderhäusle, bzw. den Familiengarten ein. Heute stehen alle Spiel- und Kreativangebote unter dem Motto: Rollen, hüpfen zielen - Bewegung und Geschicklichkeit Bitte beachten: Die Veranstaltungen im Kinderhäusle/Familiengarten schließen keine Kinderbetreuung mit ein. Die Aufsichtspflicht liegt während der Teilnahme an den Angeboten weiterhin bei den Personensorgeberechtigten bzw. den Begleitpersonen der Kinder. 10

13 Geocaching (mini) Alter: 6 bis 8 Jahre Beginn: 09:30 Uhr Ende: 10:30 Uhr Treffpunkt: Prinzengarten/Treffpunkt Eingang Marstallpassage (beim Parkdeck) Veranstalter/Leitung: Jürgen Keller Kostenbeitrag: 4 Anmeldung: Stadtverwaltung Sigm. Nr. 9 Die moderne Schatzsuche, an bestimmten Orten. Mit speziellem Navigationsgerät. Bemerkung: Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt, deshalb auf entsprechende Kleidung achten und geschlossene, feste Schuhe tragen. Weiterer Termin: 10. August T-Shirt bemalen Alter: 9 bis 12 Jahre Nr. 10 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 12:30 Uhr Treffpunkt: JukSIG des BZ Gorheim, Gorheimer Straße 28 Veranstalter: Jugendkunstschule Sigm. des BZ Gorheim Leitung: Annette Musen Kostenbeitrag: 6 Anmeldung: Stadtverwaltung Sigm. Wir gestalten dein persönliches T-Shirt. Bemerkung: Bitte weißes T-Shirt und Malkleidung, Sonnenhut und Sonnencreme mitbringen. 11

14 Bilderbuchkino Leon Pirat + Basteln Alter: ab 5 Jahre Beginn: 10:30 Ende: 11:45 Uhr Treffpunkt: Stadtbibliothek Sigmaringen Veranstalter: Stadtbibliothek Sigmaringen Leitung: Christina Thormann, Tel.: 07571/ Kostenbeitrag: 1 für Material Anmeldung: Stadtverwaltung Sigmaringen Nr. 11 Die Geschichte erzählt von Leon. Sein Papa ist Kapitän auf einem Piratenschiff und seit Leon einen Meter und fünf Zentimeter groß ist, ist auch er mit an Bord. Weil Piraten immer Schätze wollen, sucht Leons Papa nach einem Schiff mit Kisten voller Gold. Auch Leon hält jeden Tag Ausschau. Heimlich aber schleicht er sich in die Kombüse, denn am liebsten möchte er Koch werden. Eine witzige Geschichte über einen besonderen Berufswunsch für Kinder ab 5 Jahren. Bilderbuchkino bedeutet, dass die Geschichte vorgelesen wird und die entsprechenden Bilder des Buches mit einem Diaprojektor an einer Wand gezeigt. Im Anschluss wird noch gemeinsam eine Kleinigkeit als Erinnerung an die Geschichte gebastelt. 12

15 Geocaching (medi) Nr. 12 Alter: 9 bis 11 Jahre Beginn: 10:45 Uhr Ende: 11:45 Uhr Treffpunkt: Prinzengarten/Treffpunkt Eingang Marstallpassage (beim Parkdeck) Veranstalter/Leitung: Jürgen Keller Kostenbeitrag: 4 Anmeldung: Stadtverwaltung Sigmaringen Die moderne Schatzsuche, an bestimmten Orten. Mit speziellem Navigationsgerät. Bemerkung: Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt, deshalb auf entsprechende Kleidung achten und geschlossene, feste Schuhe tragen. Weiterer Termin: 10. August Spaß und Spiel auf dem Reiterhof Nr. 13 Alter: 4 bis 7 Jahre Beginn: 14:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr Treffpunkt: Reitschule Laiz, Ablacher Str. 15/1, Sigm.-Laiz Veranstalter: Reiterkameradschaft Laiz e.v. Leitung: Martina Freye Kostenbeitrag: 2 (incl. Getränk) Anmeldung: Stadtverwaltung Sigmaringen Ein Pferd putzen, führen, satteln und reiten. Das Verhalten der Tiere kennenlernen, verbunden mit Spielen rund um den Hof. Bemerkung: Bequeme Kleidung, feste Schuhe, wenn möglich Fahrradhelm Weiterer Termin: 17. August 13

16 T-Shirt bemalen Alter: 4 bis 8 Jahre Nr. 14 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Treffpunkt: JukSIG des BZ Gorheim, Gorheimer Straße 28 Veranstalter: Jugendkunstschule Sigm. des BZ Gorheim Leitung: Annette Musen Kostenbeitrag: 6 Anmeldung: Stadtverwaltung Sigm. Wir gestalten dein persönliches T-Shirt. Bemerkung: Bitte weißes T-Shirt und Malkleidung, Sonnenhut und Sonnencreme mitbringen. Spaß und Spiel auf dem Reiterhof Nr. 15 Alter: 8 bis 16 Jahre Beginn: 10:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Treffpunkt: Reitschule Laiz, Ablacher Str. 15/1, Sigm.-Laiz Veranstalter: Reiterkameradschaft Laiz e.v. Leitung: Martina Freye Kostenbeitrag: 5 (incl. Mittagessen & Getränk) Anmeldung: Stadtverwaltung Sigmaringen Ein Pferd putzen, führen, satteln und reiten. Das Verhalten der Tiere kennenlernen, verbunden mit Spielen rund um den Hof. Bemerkung: Bequeme Kleidung, feste Schuhe, wenn möglich Fahrradhelm Weiterer Termin: 18. August 14

17 Malen an der Staffelei Nr. 16 Alter: 4 bis 7 Jahre Beginn: 10:00 Uhr Ende: 12:30 Uhr Treffpunkt: Jugendkunstschule Sigmaringen des BZ Gorheim, Gorheimer Straße 28, Sigmaringen Veranstalter: Jugendkunstschule Sigm. des BZ Gorheim Leitung: Annette Musen Kostenbeitrag: 6 Anmeldung: Stadtverwaltung Sigmaringen Wir lassen uns vom Sommer inspirieren. Mit Acrylfarben oder Aquarellfarben malen wir auf der Staffelei. Bemerkung: Bitte Malkleidung und Sonnenhut mitbringen Mach deinen ersten Führerschein Nr. 17 Alter: 3 bis 6 Jahre Beginn: 13:30 Uhr Ende: 16:00 Uhr Treffpunkt: Gorheimer Stadion Veranstalter: Polizeipräsidium Konstanz Referat Prävention/Sigmaringen in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht Sigmaringen e.v. Leitung: Kurt Hinz & Klaus Kubenz von der Prävention Kostenbeitrag: kostenfrei Anmeldung: Stadtverwaltung Sigm. Für die Kids wird ein Parcours für Spielfahrzeuge (Roller, City-Roller, Kindertraktor, Bobby-Car, Dreirad außer Lauf- u. Kinderfahrräder) aufgebaut. 15

18 Bitte eigenes Spielfahrzeug mitbringen! Die Kinder erhalten für die Teilnahme einen laminierten Kinderführerschein mit Lichtbild und eine kleine Überraschung. Bemerkung: Bitte Passbild in der Größe max. 35 mm x 55 mm am Veranstaltungstag mitbringen. Kinder unter 4 Jahren bitte nur in Begleitung eines Personensorgeberechtigten. Am Veranstaltungstag sind wir ab 8:00 Uhr unter der Handynummer 0152/ für die Eltern zu erreichen. Bei sehr schlechtem Wetter muss die Veranstaltung leider ausfallen. Fotostreifzug Burgruine Hornstein Alter: 8 bis 12 Jahre Nr. 18 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Hanfertal Veranstalter: Jugendkunstschule Sigm. des BZ Gorheim Leitung: Reinhold Raps Kostenbeitrag: 7 incl. Material Anmeldung: Stadtverwaltung Sigmaringen Mit Kamera, Karte und Kompass starten wir beim Bahnhof Hanfertal. Unser Weg führt uns zunächst zur Bittelschießer Höhle und von dort zu unserem Ziel, der Burgruine Hornstein. Wir suchen tolle Fotomotive aus dem Bereich Natur und vor allem aus längst vergangenen Zeiten in der Burgruine Hornstein. Ihr erhaltet topografische Karten und Kompanten. Hier zeige ich euch, wie man sich damit orientiert. In der Burganlage werden wir zunächst mit der Kamera tolle Motive einfangen. Weiterhin erzähle ich euch etwas über die Burggeschichte. Zum Abschluss werdet ihr aber noch künstlerisch aktiv. Wir zeichnen die Burg, so wie sie ist und so, wie sie vielleicht ausgesehen haben könnte. Eure Fantasie lässt sie neu entstehen. 16

19 Bemerkung: Bitte Getränke in ausreichender Menge mitbringen. Ein Fotoapparat ist von jedem selbst mitzubringen. Bitte auch an Sonnenschutz und Regenschutzbekleidung denken! Sollte es am 4.8. regnen ist der der Ersatztermin. Bei schlechter Witterung werden die Teilnehmer telefonisch informiert. Malen an der Staffelei Nr. 19 Alter: 8 bis 14 Jahre Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Treffpunkt: Jugendkunstschule Sigmaringen des BZ Gorheim, Gorheimer Straße 28, Sigmaringen Veranstalter: Jugendkunstschule Sigm. des BZ Gorheim Leitung: Annette Musen Kostenbeitrag: 6 Anmeldung: Stadtverwaltung Sigm. Wir lassen uns vom Sommer inspirieren. Mit Acrylfarben oder Aquarellfarben malen wir auf der Staffelei. Bemerkung: Bitte Malkleidung und Sonnenhut bzw. Kopfbedeckung mitbringen Mosaikspiegel Nr. 20 Alter: 5 bis 8 Jahre Beginn: 10:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr Treffpunkt: Jugendkunstschule Sigmaringen des BZ Gorheim, Gorheimer Straße 28, Sigm. Veranstalter: Jugendkunstschule Sigmaringen des BZ Gorheim Leitung: Annette Musen Kostenbeitrag: 8 Anmeldung: Stadtverwaltung Sigm. 17

20 Einen Spiegel mit kleiner Ablage für eurer Zimmer gestaltet ihr so, wie es euch gefällt mit Mosaiksteinen, Muggelsteinen, Kieselsteinen und Spiegelfliesen - Wer möchte auch noch mit Farbe. Bemerkung: Bitte Malkleidung und Kopfbedeckung mitbringen bzw. anziehen! Kletterspaß am Mittwoch 1 Nr. 21 Alter: 12 bis 19 Jahre Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Treffpunkt: Hochseilgarten Sigm., Georg-Zimmerer-Str. 6 Veranstalter: out & back GmbH Sigmaringen Leitung: Jörg Stadler Kostenbeitrag: 13 (2 Std. Programm) oder 18 (2 Std. & Giant Swing) Anmeldung: bis unter info@outandback.de Hochseilgarten: Nach der Sicherheitseinweisung geht es unter Aufsicht mit einem ausgebildeten Trainer für 2 Std. in luftige Höhe. Für die Mutigen: Giant swing Bemerkung: Sportschuhe Weitere Termine: 12.8./19.8./26.8./2.9./9.9. Mosaikspiegel Nr. 22 Alter: 9 bis 14 Jahre Beginn: 14:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Treffpunkt: Jugendkunstschule Sigmaringen des BZ Gorheim, Gorheimer Straße 28, Sigm. Veranstalter: Jugendkunstschule Sigmaringen des BZ Gorheim Leitung: Annette Musen Kostenbeitrag: 8 Anmeldung: Stadtverwaltung Sigmaringen 18

21 Einen Spiegel mit kleiner Ablage für eurer Zimmer gestaltet ihr so, wie es euch gefällt mit Mosaiksteinen, Muggelsteinen, Kieselsteinen und Spiegelfliesen - Wer möchte auch noch mit Farbe. Bemerkung: Bitte Malkleidung und Kopfbedeckung mitbringen bzw. anziehen! Billardturnier für Jugendliche Nr. 23 Alter: 12 bis 16 Jahre Beginn: 14:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr Treffpunkt: Jugendhaus Check-Point, Georg-Zimmerer-Str. 21 Veranstalter: Jugendhaus Check-Point Leitung: Klaus Volk Kostenbeitrag: 1 Anmeldung: Klaus Volk, Tel.: 07571/63574 (Mittwoch bis Freitag ab 15:00 Uhr) bis Es wird im k.o.-prinzip gespielt. Der Sieger erhält einen Pokal. Die nächsten beiden Plätze erhalten Getränkegutscheine. Bemerkung: Der Kostenbeitrag ist bis zum 29. Juli im Jugendhaus (Öffnungszeiten: Mi - Fr ab 15:00 Uhr) persönlich zu entrichten. 19

22 Fahrradsicherheit 10+ oder wie fahre ich im richtigen Straßenverkehr Nr. 24 Alter: 10 bis 13 Jahre Beginn: 09:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr Treffpunkt: Gorheimer Stadion Veranstalter: Polizeipräsidium Konstanz Referat Prävention/Sigmaringen in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht Sigmaringen e.v. Leitung: Kurt Hinz & Klaus Kubenz von der Prävention Kostenbeitrag: kostenfrei Anmeldung: Stadtverwaltung Sigmaringen Unsere diesjährige Exkursion führt uns vom Gorheimer Stadion über die Leopoldstraße, die Burgwiesen und dann auf dem Donauradweg nach Sigmaringendorf (Donauufer), Laucherthal, Hitzkofen, Bingen und durch das schöne Bittelschießer Täle wieder zurück nach Sigmaringen zu unserem Ausgangspunkt. Wir werden auf dieser schönen Tour nützliche Übungen im Realverkehr (Linksabbiegen, Vorbeifahren am Hindernis etc.) durchführen. Bei lustigen Spielen, evtl. bei einer coolen Wasserschlacht an der Donau sowie bei unserem bewährten Abschluss in einer Sigmaringer Eisdiele werden wir garantiert wieder viel Spaß haben. Die Kosten wird die Kreisverkehrswacht Sigmaringen e.v. für uns übernehmen. Bemerkung: Die Kinder müssen unbedingt im Besitz eines Fahrradführerscheines sein! Weiterhin benötigen sie bei dieser Veranstaltung unbedingt ein verkehrssicheres Fahrrad, einen Fahrradhelm und entsprechende Kleidung für alle Wetterlagen. Ein kleines Rucksackvesper sowie Getränkeflasche (kein Glas) bitte selbst mitbringen. Am Veranstaltungstag sind wir ab 8:00 Uhr unter der Handynummer 0152/ für die Eltern zu erreichen. Sollte sehr schlechtes Wetter sein muss die Veranstaltung leider ausfallen. 20

23 Sigmar, der kleine Alamanne Nr. 25 Alter: 6 bis 11 Jahre Beginn: 10:00 Uhr Ende: 12:00 Uhr Treffpunkt: Schloss Sigmaringen, Schlosskasse Veranstalter: Schloss Sigmaringen Leitung: Annegret und Manuel Wöller Kostenbeitrag: 6 Anmeldung: bis 03. August beim Gruppenmanagement Schloss Sigmaringen, Tel /729230, besichtigung@hohenzollern.com Sigmar, der kleine Alamanne, ist auf der Suche nach einem neuen Siedlungsort. Helfe ihm dabei neue Aufgaben zu bewältigen, schaue dir echten Alamannenschmuck an und gestalte dein eigenes Alamannen-Bild. Bemerkung: Die Veranstaltung muss bei starkem Regen leider ausfallen. Tischkickerturnier für Jugendliche Alter: 12 bis 16 Jahre Beginn: 14:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr Treffpunkt: Jugendhaus Check-Point, Georg-Zimmerer-Straße 21, Sigm. Veranstalter: Jugendhaus Check-Point Leitung: Klaus Volk Kostenbeitrag: 1 Anmeldung: Klaus Volk, Tel.: 07571/63574 (Mittwoch bis Freitag ab 15:00 Uhr) bis Nr. 26 Es wird im k.o.-prinzip gespielt. Der Sieger erhält einen Pokal. Die Nächstplatzierten erhalten einen Getränkegutschein. Bemerkung: Der Kostenbeitrag ist bis zum 30. Juli im Jugendhaus (Öffnungszeiten: Mi - Fr ab 15:00 Uhr) persönlich zu entrichten. 21

24 Wasserforscher Alter: 6 bis 10 Jahre Beginn: 14:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr Treffpunkt: Wasserwerkmuseum, Gorheimer Straße 24, Sigmaringen Veranstalter: Stadt Sigmaringen Leitung: Helga Hartmann Kostenbeitrag: 3 Anmeldung: Stadtverwaltung Sigmaringen Das Leben im Wasser ist voller Überraschungen. Egel robben sich mit ihrem seltsamen Raupengang vorwärts und suchen nach Opfern. Die Köcherfliegenlarve versteckt sich in ihrer selbstgebauten Schutzhülle. Jedes noch so kleine Tier hat seine Besonderheiten zu bieten lassen wir uns überraschen. Bemerkung: Bitte Gummistiefel und Socken zum Wechseln mitbringen. Happy Tennis 22 Nr. 27 Alter: 7 bis 12 Jahre Beginn: 10:00 Uhr Ende: 12:00 Uhr Treffpunkt: Tennisplatz Laiz Nr. 28 Veranstalter: TC Laiz Leitung: Monika Dobler Kostenbeitrag: kostenfrei Anmeldung: Stadtverwaltung Sigmaringen Happy Tennis ist eine Kombination aus Spiel, Spaß und Tennistraining auf dem Tennisplatz, natürlich mit passender motivierender Musik. Bemerkung: Sportbekleidung, Sonnenhut, Vesper und Getränke mitbringen.

25 Schwimmzeichenabnahmen im Freibad Beschreibung der Veranstaltung siehe am 31. Juli 2015 Nr. 29 Weitere Termine: /21.08./28.08./04.09./ /18.9. Inline Skating mini richtig bremsen & fallen (auch für Anfänger) Alter: 6 bis 8 Jahre Nr. 30 Beginn: 09:00 Uhr Ende: 10:30 Uhr Treffpunkt: AOK Sigmaringen, In der Au 5, beim unteren Parkplatz (Nähe Tiefgarage) Veranstalter/Leitung: Jürgen Keller Kostenbeitrag: 5 (incl. einem Getränk) Anmeldung: Stadtverwaltung Sigmaringen Für den Notfall gerüstet! Hier lernt ihr das Bremsen und Fallen, sowie Kurven fahren. Bemerkung: Nur mit kompletter Schutzausrüstung (Helm, Ellenbogen, Knie, Hand); wetterunabhängig! 23

26 Fußball für jedes Kind Nr. 31 Alter: 5 bis 14 Jahre Beginn: 10:00 Uhr Ende: 14:00 Uhr Treffpunkt: Stadion FC Laiz, alte Inzigkofer Straße Veranstalter: FC Laiz 1919 e.v. Leitung: Dieter Kanal Kostenbeitrag: 9 (incl. Mittagessen & Getränke) Anmeldung: Stadtverwaltung Sigmaringen Fußball ist ein schöner Mannschaftssport der für jedes Kind etwas bietet. Bei uns kommt jeder zum Zug, ob groß oder klein, stark oder schwach, Jungs oder Mädchen. Selbstverständlich gibt es für jedes Kind Mittagessen und auch die Getränke inklusive! Bemerkung: Turnschuhe, Fußballschuhe. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Skateboard Anfängerkurs Nr. 32 Beschreibung der Veranstaltung siehe am 01. August Weitere Termine: /22.08./29.08/05.09./

27 Inline Skating medi richtig bremsen & fallen (auch für Anfänger) Alter: 9 bis 12 Jahre Beginn: 10:45 Uhr Ende: 12:15 Uhr Treffpunkt: AOK Sigmaringen, In der Au 5, beim unteren Parkplatz (Nähe Tiefgarage) Veranstalter/Leitung: Jürgen Keller Kostenbeitrag: 5 (incl. einem Getränk) Anmeldung: Stadtverwaltung Sigmaringen Nr. 33 Für den Notfall gerüstet! Hier lernt ihr das Bremsen und Fallen, sowie Kurven fahren. Bemerkung: Nur mit kompletter Schutzausrüstung (Helm, Ellenbogen, Knie, Hand); wetterunabhängig! Abenteuer Nacht- und Fackelwanderung Nur ein Mal jährlich in Sigmaringen beim Ferienspaß! Nr. 34 Alter: ab 7 Jahre Beginn: 20:30 Uhr Ende: ca. 23:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Sandbühlstadion/Kreissporthalle Veranstalter: Jugend- und Familiengruppe des SAV Leitung: Sven Schulze, Jugend- & Familienleiter SAV Kostenbeitrag: 8 Anmeldung: Stadtverwaltung Sigmaringen Erlebe den Hindernisparcours (neue Hindernisse), Geocaching und die Station Sinnesorgane. Nach einer kurzen Einweisung auf die Navigationsgeräte erfolgt bis zur Dunkelheit das Geocaching. Geocaching mal anders bei Dämmerung und mit Beleuchtung den Schatz finden. Der letzte Standort ist der Ausgangspunkt der Nachterlebniswanderung mit Überwinden eines Hindernisparcours mit verbundenen Augen. Teste deine Sinnesorgane, bei dieser 25

28 Station sollst du durch Riechen und Schmecken die Gegenstände erraten. Anschließend folgt die Fackelwanderung. Die Veranstaltung beinhaltet GPS- Nutzung, Süßigkeiten, Fackel und Knicklichter. Bemerkung: Festes Schuhwerk, ggf. Regenbekleidung. Das es sich bei der Fackelwanderung um Wachsfackeln handelt, empfehlen wir ältere Bekleidung. Bei Beschädigung der Bekleidung wird keine Haftung übernommen. Für den Hindernisparcours benötigen die Kinder einen Schal. Die Veranstaltung wird auch bei schlechter Witterung durchgeführt. Weiterer Termin: 05. September, 19:30 22:30 Uhr Länder, Menschen, Kinderspiele unsere Welt wird bunter Spiel und Kreativzeit im Kinderhäusle und Familiengarten Nr. 35 Alter: für Kinder in Begleitung ihrer Eltern/Großeltern/ Onkels & Tanten Beginnt: 14:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Treffpunkt: Kinderhäusle unterhalb des Schlossfelsens Veranstalter: Stadt Sigmaringen Kostenbeitrag: kostenfrei Anmeldung: nicht erforderlich Siehe Angebot vom Heute stehen alle Spiel- und Kreativangebote unter dem Motto: Länder, Menschen, Kinderspiele unsere Welt wird bunter Bitte beachten: Die Veranstaltungen im Kinderhäusle/Familiengarten schließen keine Kinderbetreuung mit ein. Die Aufsichtspflicht liegt während der Teilnahme an den Angeboten weiterhin bei den Personensorgeberechtigten bzw. den Begleitpersonen der Kinder. 26

29 Konzentrationskurs (4 x 60 Minuten) Nr. 36 Alter: 8 bis 10 Jahre Beginn: 10:00 Uhr Ende: 11:00 Uhr Treffpunkt: Studienkreis Sigmaringen, Fürst-Wilhelm-Str. 27 Veranstalter: Studienkreis Sigmaringen Leitung/Ansprechpartnerin: C. Gilson Kostenbeitrag: kostenfrei Anmeldung: Stadtverwaltung Sigm. Konzentration, ein stetig steigendes Problem. In diesem Kurs werden den Kindern Übungen gezeigt, mit der sie ihre Konzentration verbessern können. Gedächtnistraining (2 x 60 Minuten) Nr. 37 Alter: 12 bis 14 Jahre Beginn: 11:00 Uhr Ende: 12:00 Uhr Treffpunkt: Studienkreis Sigmaringen, Fürst-Wilhelm-Str. 27 Veranstalter: Studienkreis Sigmaringen Leitung/Ansprechpartnerin: C. Gilson Kostenbeitrag: kostenfrei Anmeldung: Stadtverwaltung Sigm. Eine Einführung in die Technik des "Behaltens für die Arbeit". Und wie sende ich Information ins Langzeitgedächtnis. Obendrein alltagstauglich. 27

30 Geocaching (mini) Nr. 38 Beschreibung der Veranstaltung siehe am 03. August Workshop Trickfilm-Werkstatt Alter: 8 bis 13 Jahre Beginn: 10:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Treffpunkt: Aula Alte Schule, Sigmaringen Veranstalter: Stadtbibliothek Sigmaringen Leitung: Christina Thormann, Tel.: 07571/ Kostenbeitrag: 10 Anmeldung: Stadtverwaltung Sigmaringen Nr. 39 Trickfilme ermöglichen es, verschiedenste Inhalte in vielfältiger Weise zu erzählen. Der Kreativität, sowie den gestalterischen Möglichkeiten sind dabei praktisch keine Grenzen gesetzt. Bei der Produktion eigener Trickfilme werden Kinder und Jugendliche in die Rolle des Regisseurs versetzt und sind selbst aktiv und kreativ. Inhalt des Trickfilmworkshops: - Entwicklung eines eigenen Storyboards - Basteln und Gestalten der Kulissen und Charaktere - Aufnahme von Bild und Ton - Selbstständige Bearbeitung des Films am Laptop Eine Veranstaltung des "Kinomobil Baden-Württemberg e.v." und der Stadtbibliothek. Bemerkung: Für die Pause sollten die Teilnehmer/innen eine Vesper mitbringen. 28

31 Geocaching (medi) Nr. 40 Beschreibung der Veranstaltung siehe am 03. August Die 1. Sigmaringer Ritterspiele. Auf dem Pfad der Ritter! Alter: ab 7 Jahre Nr. 41 Beginn: 13:00 Uhr Ende: 16:30 Uhr Treffpunkt: Güterbahnhof Hanfertal (Einmündung zwischen Kasernenkreisel und Bahnhof Hanfertal ausgeschildert) Veranstalter: Jugend- und Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins Leitung: Sven Schulze, Jugend- & Familienleiter SAV Kostenbeitrag: 8 Anmeldung: Stadtverwaltung Sigmaringen Ritter Gottfried Heinrich zu Pappenheim, Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies, ruft zu den 1. Sigmaringer Ritterfestspielen. Zeige auf dem Turnierplatz Mut, Geschicklichkeit und Kampfgeist. Einzigartig: Zuerst wirst du einen Morgenstern bauen, danach kannst du dich an den Stationen Bogen schießen, Armbrust schießen, Steinschleuder schießen, Morgensternkampf, Lanzenweitwurf und weiteren Ritterspielen beweisen. Die Siegerehrung mit dem gemeinsame Grillen sorgen für den krönenden Abschluss. Die Veranstaltung beinhaltet die Materialkosten, sowie das Ritteressen (Getränke und Grillwürste mit Brötchen) und die Mitnahme des selbst gebastelten Morgensterns. Bemerkung: Festes Schuhwerk, ggf. Regenbekleidung. Die Veranstaltung wird auch bei schlechter Witterung durchgeführt. Weiterer Termin: 07. September 29

32 Golf Schnuppervormittag Nr. 42 Alter: 5 bis 12 Jahre Beginn: 09:00 Uhr Ende: 11:00 Uhr Treffpunkt: Golfclub Sigmaringen, Buwiesen 10, Inzigkofen, vor dem Sekretariat Veranstalter: Golfclub Sigmaringen Leitung: Galvin Luznyi (Golf Pro) Kostenbeitrag: 15 Anmeldung: Stadtverwaltung Sigmaringen Für alle, die einmal Golfluft schnuppern und das Golfspiel näher kennen lernen möchten. Golfschläger und -bälle stehen kostenlos zur Verfügung. Bemerkung: Bequeme Kleidung, Turnschuhe, evtl. Regenjacke (die Veranstaltung findet auch bei Regen statt) und Sonnenschutz. Kreatives Tonen Nr. 43 Alter: 6 bis 13 Jahre Beginn: 15:00 Uhr Ende: 16:30 Uhr Treffpunkt: Jugendkunstschule Sigm. des BZ Gorheim, Gorheimer Straße 28, Sigmaringen Veranstalter: Jugendkunstschule Sigm. des BZ Gorheim Leitung: Anne Schnepper Kostenbeitrag: 6 Anmeldung: Stadtverwaltung Sigm. 30

33 Jeder Teilnehmer darf tonen worauf er Lust hat, ob Monster, Becher, Schüssel - ganz nach eurem Geschmack und Vorlieben. Anschließend malen wir die Werke noch mit Engobe farbig an. Bemerkung: Bitte ältere Kleidung oder eine Schürze mitbringen. Weitere Termine: / Hexe Knickebein Kindermusik Alter: ab 5 Jahre Nr. 44 Beginn: 16:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Treffpunkt: Aula Alte Schule, Sigmaringen Veranstalter: Stadtbibliothek Sigmaringen Leitung: Christina Thormann, Tel.: 07571/ Kostenbeitrag: 3 Kartenvorverkauf: In der Stadtbibliothek ab dem Hexe Knickebein s Kinderlieder erzählen zum Beispiel vom Fliegenpilz dem frechen Schelm, vom angebrannten Brei, von den drei fleißigen Bauarbeitern oder von der Stadtmaus, welche sieben Sachen in den Koffer packt. Mit einfachen Musikinstrumenten oder Verkleidungen werden die Kinder zum Mitmachen und Musizieren eingeladen. Foto: Edo Klip 31

34 Inline skating Ausfahrt (medi & maxi) BITTE NUR ABSOLUT FORTGESCHRITTENE! Nr. 45 Alter: 9 bis 14 Jahre Beginn: 09:30 Uhr Ende: 12:30 Uhr Treffpunkt: in Zielfingen, beim kleinen Parkplatz gegenüber vom Restaurant Neuseeland Veranstalter/Leitung: Jürgen Keller & Annette Musen Kostenbeitrag: 10 (incl. einem Getränk & Snack) Anmeldung: Stadtverwaltung Sigmaringen Hier wird sicheres Fahren vorausgesetzt! Spielerische Vermittlung von Übersetzen, vor-/rückwärts (Kurven fahren), umschleifen, umdrehen (während der Fahrt), rückwärts fahren. Bemerkung: Bremsen und Berg abfahren muss man können! Teilnahme nur mit kompletter Schutzausrüstung! (Helm, Ellenbogen, Knie, Hand). Die Veranstaltung ist wetterabhängig - bei Regen oder nassem Asphalt entfällt der Kurs! Die Teilnehmer werden kurzfristig telefonisch informiert. Kletterspaß am Mittwoch 2 Nr. 46 Beschreibung der Veranstaltung siehe am 5. August. Anmeldung: bis unter info@outandback.de Weitere Termine: 19.8./26.8./2.9./

35 Kreatives Tonen Nr. 47 Beschreibung der Veranstaltung siehe am 11. August Weiterer Termin: Schwimmzeichenabnahmen im Freibad Beschreibung der Veranstaltung siehe am 31. Juli Weitere Termine: /28.08./04.09./11.09./18.9. Nr. 48 Inline Skating (medi & maxi) Aufbaukurs (NUR FÜR FORTGESCHRITTENE) Alter: 9 bis 14 Jahre Beginn: 10:00 Uhr Ende: 11:30 Uhr Treffpunkt: AOK Sigmaringen, In der Au 5, beim Parkplatz (nähe Tiefgarage) Veranstalter/Leitung: Jürgen Keller Kostenbeitrag: 5 (incl. einem Getränk) Anmeldung: Stadtverwaltung Sigm. Nr. 49 Hier wird sicheres Fahren vorausgesetzt! Übersetzen vor-/rückwärts (Kurven fahren), umschleifen, umdrehen (während der Fahrt), rückwärtsfahren. Bemerkung: Nur mit kompletter Schutzausrüstung! (Helm, Ellenbogen, Knie, Hand); wetterunabhängig. 33

36 Skateboard Anfängerkurs Nr. 50 Beschreibung der Veranstaltung siehe am 01. August Weitere Termine: /29.08/05.09./ Summen, klopfen, musizieren Musikinstrumente selbstgemacht Spiel und Kreativzeit im Kinderhäusle und Familiengarten Alter: für Kinder in Begleitung ihrer Eltern/Großeltern/ Onkels & Tanten Beginn: 14:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Treffpunkt: Kinderhäusle unterhalb des Schlossfelsens Veranstalter: Stadt Sigmaringen Kostenbeitrag: kostenfrei Anmeldung: nicht erforderlich Nr. 51 Siehe Angebot vom Heute stehen alle Spiel- und Kreativangebote unter dem Motto: Summen, klopfen, musizieren Musikinstrumente selbstgemacht Bitte beachten: Die Veranstaltungen im Kinderhäusle/Familiengarten schließen keine Kinderbetreuung mit ein. Die Aufsichtspflicht liegt während der Teilnahme an den Angeboten weiterhin bei den Personensorgeberechtigten bzw. den Begleitpersonen der Kinder. 34

37 Spaß und Spiel auf dem Reiterhof Beschreibung der Veranstaltung siehe am 03. August Nr. 52 Spaß und Spiel auf dem Reiterhof Beschreibung der Veranstaltung siehe am 04. August Nr. 53 Zeichnen an der Staffelei Kunst in der freien Natur Nr. 54 Alter: 8 bis 12 Jahre Beginn: 14:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr Treffpunkt: Hinter dem Staatsarchiv, Eingangsbereich Prinzengarten Veranstalter: Jugendkunstschule Sigm. des BZ Gorheim Leitung: Reinhold Raps Kostenbeitrag: 6 incl. Material Anmeldung: Stadtverwaltung Sigmaringen 35

38 Wir zeichnen an der Staffelei, aber diesmal an einem ganz besonderen Ort mit einem ganz besonderen Motiv. Deine Staffelei steht auf einer Wiese im Prinzengarten. Dort wo sie steht, hast du eine tolle Sichtachse auf das Sigmaringer Schloss, welches wir mit verschiedenen Stiften zeichnen. Für schnelle Zeichner gibt es aber noch weitaus mehr zu sehen und mit dem Stift festzuhalten. Von unserem Standort zeigt sich auch der Prinzengarten von seiner schönsten Seite. Also es ist für jeden etwas dabei um seine Eindrücke zeichnerisch umzusetzen. Bemerkung: Bitte Getränke in ausreichender Menge mitbringen. Bitte auch an Sonnenschutz und Regenschutzbekleidung denken! Sollte es am regnen ist der der Ersatztermin. Bei schlechter Witterung werden die Teilnehmer telefonisch informiert. Kreatives Tonen Beschreibung der Veranstaltung siehe am 11. August Nr. 55 Kletterspaß am Mittwoch 3 Nr. 56 Beschreibung der Veranstaltung siehe am 05. August. Anmeldung: bis unter info@outandback.de Weitere Termine: 26.8./2.9./

39 Cowboy Klaus und das pupsende Pony - Kindertheaterstück Alter: ab 4 Jahre Nr. 57 Beginn: 16:00 Uhr (Spieldauer 50 Minuten) Treffpunkt: Aula Alte Schule, Sigmaringen Veranstalter: Stadtbibliothek Sigmaringen Leitung: Christina Thormann, Tel.: 07571/ Kostenbeitrag: 3 Kartenvorverkauf: In der Stadtbibliothek ab dem Cowboy Klaus lebt zusammen mit seinem Schwein Lisa auf einer Farm im Wilden Westen. Dort träumt der kleine Cowboy mit dem riesigen Hut von all den Dingen, die den Wilden Westen so schön wild machen Er träumt vom Lassowerfen, vom Kühefangen, von einem richtigen Pferd, mit dem er in die Abendsonne reitet. Beim Kuh-Casting lernt er Lisa kennen, eine Kuh aus der Schweiz, die so wunderschön auf dem Seil tanzt, und bei der Gartenarbeit begegnet ihm ein pupsendes Pony. Ob er darauf reiten kann? Und dann wird es dunkel, und plötzlich steckt der vertraute Kaktuswald voller Gefahren, denn des nachts erwachen alle, die das Tageslicht scheuen. Muss Cowboy Klaus wirklich gegen den fiesen Fränk kämpfen? Ein Theaterstück für kleine Cowboys und Pferdefreundinnen ab 4 Jahren nach einem Bilderbuch von Karsten Teich und Eva Muszynski. 37

40 Schnipseljagd im Wald Nr. 58 Alter: 3 bis 6 Jahre Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Treffpunkt: Kinderbetreuung Wachtelhau, Maximilian-Haller-Str. 22 Veranstalter: Kinderbetreuung Wachtelhau Leitung: Liliana Fürst Kostenbeitrag: 3,- Anmeldung: Stadtverwaltung Sigmaringen Im Wald sind Sägespänespuren. Komm mit, wir gehen ihnen nach und suchen den Schatz. Bemerkung: Da wir im Wald sind bitte geeignete, geschlossene Kleidung und festes Schuhwerk anziehen. Schwimmzeichenabnahmen im Freibad Nr. 59 Beschreibung der Veranstaltung siehe am 31. Juli 2015 Weitere Termine: /04.09./11.09./

41 Skateboard Anfängerkurs Beschreibung der Veranstaltung siehe am 01. August Nr. 60 Weitere Termine: 29.08/05.09./ Luft, Wind, Weite Windspiele und Fluggeräte Spiel und Kreativzeit im Kinderhäusle und Familiengarten Nr. 61 Alter: für Kinder in Begleitung ihrer Eltern/Großeltern/Onkels & Tanten Beginn: 14:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Treffpunkt: Kinderhäusle unterhalb des Schlossfelsens Veranstalter: Stad Sigmaringen Kostenbeitrag: kostenfrei Anmeldung: nicht erforderlich Siehe Angebot vom Heute stehen alle Spiel- und Kreativangebote unter dem Motto: Luft, Wind, Weite Windspiele und Fluggeräte Bitte beachten: Die Veranstaltungen im Kinderhäusle/Familiengarten schließen keine Kinderbetreuung mit ein. Die Aufsichtspflicht liegt während der Teilnahme an den Angeboten weiterhin bei den Personensorgeberechtigten bzw. den Begleitpersonen der Kinder. 39

42 Klangbilder Malen nach Musik Nr. 62 Alter: 6 bis 9 Jahre Beginn: 10:00 Uhr Ende: 12:00 Uhr Treffpunkt: Städt. Musikschule, Schulhof 4 Veranstalter: Städtische Musikschule Sigmaringen Leitung: Mona Primke Kostenbeitrag: keinen Anmeldung: Stadtverwaltung Sigmaringen Kann man Musik sehen? Wie unterscheidet sich zum Beispiel der Klang einer Gitarre im Gegensatz zu einer Trompete? An diesem Vormittag werden wir verschiedene Klänge aufs Papier bringen und uns über den Ausdruck von Musik bewusst werden. Dabei wird mit unterschiedlichen Materialien und Techniken experimentiert und am Schluss ein ganzes Musikstück gestaltet. Taschen kreativ gestalten und Filzschlüsselanhänger basteln Alter: 7 bis 10 Jahre Beginn: 10:00 Uhr Ende: 14:00 Uhr Treffpunkt: Kinderhäusle unterhalb des Schlossfelsens Veranstalter: Stadt Sigmaringen Leitung: Jessica Langer, Kathrin Stauß Kostenbeitrag: 5 Anmeldung: Stadtverwaltung Sigmaringen Nr. 63 Gemeinsam wollen wir auch dieses Jahr wieder Stofftaschen kreativ gestalten. Es besteht die Möglichkeit sie mit flüssiger Farbe oder Stoffmalkreiden zu bemalen, mit unterschiedlichen Stempeln zu bedrucken, etwas darauf zu filzen oder nähen. Zusätzlich kann jede/r die/der möchte noch einen Schlüsselanhänger aus Filz basteln. 40

43 Bemerkung: Kleidung anziehen/mitbringen, die farbig werden darf. Da es im Kinderhäusle unter Umständen etwas kühl sein kann auch bei Jacken darauf achten! Vesper und Getränke mitbringen. Kletterspaß am Mittwoch 4 Nr. 64 Beschreibung der Veranstaltung siehe am 05. August. Anmeldung: bis unter info@outandback.de Weitere Termine: 2.9./9.9. Spiel und Spaß beim Jugendrotkreuz Nr. 65 Alter: 6 bis 12 Jahre Beginn: 10:00 Uhr Ende: 15:00 Uhr Treffpunkt: DRK Geschäftsstelle, Hohenzollernstr. 6, Sigm. Veranstalter: Jugendrotkreuz Kreisverband Sigmaringen Leitung: Sandra Reck Kostenbeitrag: 5 (bitte in bar mitbringen, für Pizza & Getränk) Anmeldung: DRK Kreisverband, Tel /74230 Spiel und Spaß beim Jugendrotkreuz, alles was mit der Arbeit im Deutschen Roten Kreuz zu tun hat, lernt ihr hier kennen lasst euch überraschen! 41

44 Clown Paul spielt Circus - Mitmachtheater für Kinder Alter: ab 3 Jahre Beginn: 16:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Treffpunkt: Jugendhaus Check-Point, Georg-Zimmerer-Straße 21, Sigmaringen Veranstalter: Jugendhaus Check-Point Leitung: Klaus Volk Kostenbeitrag: kostenfrei Anmeldung: nicht erforderlich Nr. 66 Mitmachtheater für Kinder ab 3 Jahren mit dem Clownstheater Rote Nase. Bemerkung: Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung auf der Wiese, gegenüber des Jugendhauses Check-Point statt. Schwimmzeichenabnahmen im Freibad Nr. 67 Beschreibung der Veranstaltung siehe am 31. Juli 2015 Weitere Termine: /11.09./

45 Skateboard Anfängerkurs Nr. 68 Beschreibung der Veranstaltung siehe am 01. August Weitere Termine: / Tupfen, schmieren, streichen Kunstmaler unterwegs Spiel und Kreativzeit im Kinderhäusle und Familiengarten Nr. 69 Alter: für Kinder in Begleitung ihrer Eltern/ Großeltern/Onkels & Tanten Beginn: 14:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Treffpunkt: Kinderhäusle unterhalb des Schlossfelsens Veranstalter: Stad Sigmaringen Kostenbeitrag: kostenfrei Anmeldung: nicht erforderlich Siehe Angebot vom Heute stehen alle Spiel- und Kreativangebote unter dem Motto: Tupfen, schmieren, streichen Kunstmaler unterwegs Bitte beachten: Die Veranstaltungen im Kinderhäusle/Familiengarten schließen keine Kinderbetreuung mit ein. Die Aufsichtspflicht liegt während der Teilnahme an den Angeboten weiterhin bei den Personensorgeberechtigten bzw. den Begleitpersonen der Kinder. 43

46 Schnupperfahren mit dem MCC Sigmaringen e.v. Nr. 70 Alter: 14 bis 17 Jahre Beginn: 10:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr Treffpunkt: Vereinsgelände MCC Sigm. (Abfahrt B 32 Jungnauerstraße Richtung Brauerei Zollerhof, 20 m nach der Abfahrt in der scharfen Rechtskurve links abbiegen und der Beschilderung MCC Sigmaringen folgen) Veranstalter: MCC Sigmaringen e.v. Leitung: Stephan Keller Kostenbeitrag: 10 (incl. Grillwurst im Wecken & Getränk) Anmeldung: Stadtverwaltung Sigmaringen Schnupperfahren mit Elektrobuggy auf der Off-Road-Strecke. Bemerkung: Bitte gutes Schuhwerk anziehen. Kletterspaß am Mittwoch 5 Nr. 71 Beschreibung der Veranstaltung siehe am 05. August. Anmeldung: bis unter info@outandback.de Weiterer Termin:

47 Schnipsel-Werkstatt mit der Illustratorin Anke Faust Alter: 8 12 Jahre Beginn: 10:00 Ende: 11:30 Uhr Treffpunkt: Aula Alte Schule Veranstalter: Stadtbibliothek Sigmaringen Leitung: Christina Thormann, Tel.: 07571/ Kostenbeitrag: 5 für Material Anmeldung: Stadtverwaltung Sigmaringen Nr. 72 In der "Schnipsel-Werkstatt" gestaltet und illustriert jedes Kind ein eigenes Buch. Die Illustratorin Anke Faust erklärt anhand von Original- Illustrationen, wie sie selber arbeitet und bringt den Kindern ihre typische Collage-Technik in vereinfachter Form bei. Bemerkung: Es wird geklebt und gemalt, daher sollte die Kleidung entsprechend gewählt werden. Schwimmzeichenabnahmen im Freibad Nr. 73 Beschreibung der Veranstaltung siehe am 31. Juli 2015 Weitere Termine: /

48 Skateboard Anfängerkurs Nr. 74 Beschreibung der Veranstaltung siehe am 01. August Weiterer Termin: Ein Tag an der Schmeie Nr. 75 Alter: 10 bis 16 Jahre Beginn: 14:00 Uhr Ende: 20:00 Uhr Treffpunkt: Fischerhütte bei der Kläranlage Unterschmeien (rd. 400 m nach Ortsausgang in Richtung Donautal) Veranstalter/Leitung: Fischerverein Schmeiental e.v./tobias Frick Kostenbeitrag: 5 (Vesper) Am Tag der Veranstaltung vor Ort zu entrichten! Anmeldung: bis bei Tobias Frick Tel / Suchen und Bestimmen der im Bach lebenden Lebewesen. Anhand der untersuchten Ergebnisse bestimmst du die Gewässergüte unseres Baches. Um die Qualität des Gewässers weiter zu verbessern, wollen wir gemeinsam mit dir und den anderen Teilnehmern eine ökologische Maßnahme am Gewässer in die Tat umsetzen. Danach wollen wir grillen, damit du gestärkt ein paar Grundtechniken des Angelns lernen und erproben kannst. Zum Abschluss sollst du an unserem lebendigen Bach mit einem Begleiter selbst angeln. Mit etwas Glück und Geschick kannst du dann vielleicht einen Fisch anlanden. 46

49 Bemerkung: Eine eigene Angelausrüstung kann mitgebracht werden. Ggf. kannst du auch auf die Angelausrüstung unserer Mitglieder zurück greifen. Es handelt sich um eine Veranstaltung, die bei jeder Witterung und ausschließlich im Freien stattfindet. Daher wird dringend angeraten, der Witterung entsprechende Kleidung am besten mit langen Ärmeln wie auch Wechselkleidung und -schuhe mitzunehmen. Gummistiefel und festes Schuhwerk sind empfehlenswert. Auch altes Schuhwerk, mit dem der Bach betreten werden kann, hat sich bewährt. Du musst damit rechnen, bei der Aktion nass und/oder schmutzig zu werden. Bitte bedenke, dass sich an unserem Bach diverse Insekten wie Stechmücken etc. wohl fühlen und dort außerdem auch Brennnesseln sehr zahlreich wachsen. Mit der Anmeldung, erklären sich deine Erziehungsberechtigten damit einverstanden, dass wir im Rahmen der Aktion Bilder von dir erstellen dürfen, und dieselben durch den Verein ggf. auf der Homepage wie auch im Rahmen der Berichterstattung durch die Lokalpresse veröffentlicht werden dürfen. 47

50 Abenteuer Nacht- und Fackelwanderung Nur ein Mal jährlich in Sigmaringen beim Ferienspaß! Nr. 76 Alter: ab 7 Jahre Beginn: 19:30 Uhr Ende: ca. 22:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Sandbühlstadion/Kreissporthalle Veranstalter: Jugend- und Familiengruppe des SAV Leitung: Sven Schulze, Jugend- & Familienleiter SAV Kostenbeitrag: 8 Anmeldung: Stadtverwaltung Sigmaringen Erlebe den Hindernisparcours (neue Hindernisse), Geocaching und die Station Sinnesorgane. Nach einer kurzen Einweisung auf die Navigationsgeräte erfolgt bis zur Dunkelheit das Geocaching. Geocaching mal anders bei Dämmerung und mit Beleuchtung den Schatz finden. Der letzte Standort ist der Ausgangspunkt der Nachterlebniswanderung mit Überwinden eines Hindernisparcours mit verbundenen Augen. Teste deine Sinnesorgane, bei dieser Station sollst du durch Riechen und Schmecken die Gegenstände erraten. Anschließend folgt die Fackelwanderung. Die Veranstaltung beinhaltet GPS- Nutzung, Süßigkeiten, Fackel und Knicklichter. Bemerkung: Festes Schuhwerk, ggf. Regenbekleidung. Da es sich bei der Fackelwanderung um Wachsfackeln handelt, empfehlen wir ältere Bekleidung. Bei Beschädigung der Bekleidung wird keine Haftung übernommen. Für den Hindernisparcours benötigen die Kinder einen Schal. Die Veranstaltung wird auch bei schlechter Witterung durchgeführt. 48

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Projektkatalog 2015/2016 Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Wir weisen darauf hin, dass die angebotenen Projekte private Veranstaltungen sind. Der Förderverein und die Schule übernehmen hierbei keine

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20:30

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Mattseer Ferienkalender 2012

Mattseer Ferienkalender 2012 Pippi-Langstrumpf-Woche In dieser Woche dürft ihr Pippi auf die Hoppetosse begleiten, nach Taka-Tuka-Land schippern, aus Messerjokkes Piratenburg den Schatz zurückholen und viele weitere Abenteuer bestehen.

Mehr

Q Q Q SUMMER FUN 2016. Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters. aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St.

Q Q Q SUMMER FUN 2016. Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters. aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St. Q Q Q SUMMER FUN 2016 Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St. Peter SCHWIMMINSEL Badespaß im Freibad (Spiele bei Schlechtwetter)!

Mehr

die Sommerferien stehen wieder vor der Tür. Endlich Zeit zum Erholen und um zu spielen oder seinen Hobbies nachzugehen.

die Sommerferien stehen wieder vor der Tür. Endlich Zeit zum Erholen und um zu spielen oder seinen Hobbies nachzugehen. Sigmaringer Ferienspaß 28. Juli bis 11. September 2011 Liebe Kinder, die Sommerferien stehen wieder vor der Tür. Endlich Zeit zum Erholen und um zu spielen oder seinen Hobbies nachzugehen. Was aber, wenn

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Kursangebote für das 2. Schulhalbjahr 2015/2016 Anmeldezeitraum: 20.01. bis 29.01.2016 Kursstart: 1. Februar 2016 Hausaufgabenbetreuung findet durchgehend statt. Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Sigmaringer Ferienspaß. 28. Juli bis 11. September 2016

Sigmaringer Ferienspaß. 28. Juli bis 11. September 2016 Sigmaringer Ferienspaß 28. Juli bis 11. September 2016 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, endlich ist es wieder soweit, die langen Sommerferien stehen vor der Türe und viele von euch werden ein paar Tage

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Liebe Kinder, Ich wünsche Euch allen schöne, erlebnisreiche Sommerferien und viel Spaß mit dem Sigmaringer Ferienspaß. Thomas Schärer Bürgermeister

Liebe Kinder, Ich wünsche Euch allen schöne, erlebnisreiche Sommerferien und viel Spaß mit dem Sigmaringer Ferienspaß. Thomas Schärer Bürgermeister Sigmaringer Ferienspaß 26. Juli bis 09. September 2012 Liebe Kinder, endlich sind die Sommerferien da. Was aber, wenn Freunde im Urlaub sind und die Eltern arbeiten? Dann kommen gemeinsame Aktivitäten

Mehr

Dienstag, 19. Juli 2016

Dienstag, 19. Juli 2016 Dienstag, 19. Juli 2016 Geisinger Ferienprogramm 2016 Nachmeldungen möglich Nachstehend erhalten Sie eine Übersicht, bei welchen Veranstaltungen noch Plätze frei sind. Sie können ihre Kinder ab sofort

Mehr

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 info@gremberg.jugz.de facebook.de/jugendzentrumgremberg Änderungen vorbehalten! Bitte auf Aktualisierungen bei Facebook achten!

Mehr

Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden? Einladung an den Probsteiweiher

Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden?  Einladung an den Probsteiweiher Donnerstag, 01.08.2013 Lions-Club Amorbach-Miltenberg Beginn: 13.00 Uhr Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden? Der Jugendbeauftragte des Lions-Club, Dr. Holger Streng lädt alle interessierten Jugendliche

Mehr

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 Mo 19.08. 15-17 Uhr 7 10 Jahre Das kostet: 7 Teilnehmerzahl: max. 7 Veranstalter: Motor Sport Club Sielmingen Einweisung der Kids in die Handhabung und Fahrweise

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Spielen mit der Mundharmonika

Spielen mit der Mundharmonika Mundharmonika-Treff Spielen mit der Mundharmonika Jeder kann Mundharmonika spielen! Auf einer "Mini-Mundharmonika", die ihr später behalten könnt, zeigen wir euch, wie ihr diese spielen könnt und machen

Mehr

Kinderprogramm Januar - März 2015

Kinderprogramm Januar - März 2015 Kinderprogramm Januar - März 2015 Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Freitag, 9.1. 15.00 Uhr: in der Stadtbibliothek besuchen. Welche Geschichten

Mehr

Offene Ganztagsschule. Programm

Offene Ganztagsschule. Programm Programm 31. August 2015 22. Juli 2016 Werner-Heisenberg-Gymnasium Schule des Kreises Dithmarschen Rosenstr. 41, 25746 Heide Tel.: 0481/78691-0 Werner-Heisenberg-Gymnasium Seite 2 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Wir bauen ein Insektenhotel

Wir bauen ein Insektenhotel Naturschutzvereine Dautphetal Wir bauen ein Insektenhotel Heute ist eure Kreativität gefragt. Auch die nützlichsten Insekten wohnen gerne First Class. Beim Bau von Nisthilfen versuchen wir, die unterschiedlichen

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Kinderferienprogramm 2017

Kinderferienprogramm 2017 Kinderferienprogramm 2017 Nr. 1 Sportabzeichen Sportabzeichenabnahme bei trockenem Wetter Mitte Mai Mitte September 2017 jeden Mittwoch von 18.30 20.00 Uhr Sportplatz (Stadthalle), nur bei trockenem Wetter

Mehr

Freie Ferienprogrammpunkte

Freie Ferienprogrammpunkte Ferienprogramm Gemeinde Neukirch Freie Ferienprogrammpunkte Anmeldung im Rathaus, 1. OG, Zimmer Nr. 8 möglich! Kinderflohmarkt Habt ihr alte Spielsachen, Bücher, CDs oder ähnliches, was ihr nicht mehr

Mehr

Kleinregionaler. Ferien(s)pass. Spiel, Spaß & Abenteuer in der Kleinregion Bad Gleichenberg

Kleinregionaler. Ferien(s)pass. Spiel, Spaß & Abenteuer in der Kleinregion Bad Gleichenberg Kleinregionaler Ferien(s)pass Spiel, Spaß & Abenteuer in der Kleinregion Bad Gleichenberg Liebe Kinder! 9 Wochen Sommerferien sind eine lange Zeit. Damit Ihr diese Zeit aktiv erleben könnt, möchten wir

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

HURRA, HURRA, Es geht los am... Kinder- Fußball-Tag 11.10.2016

HURRA, HURRA, Es geht los am... Kinder- Fußball-Tag 11.10.2016 HURRA, HURRA, wieder ist es soweit und Action sowie besondere Highlights erwarten Euch. Im Mittelpunkt der Ferienspaßaktion stehen tolle Kunsttage. Oder wie wäre es mit Spiel und Spannung? Erlebe die Gemeinschaft,

Mehr

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Dein Geburtstag mal anders Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Alles mobil möglich! Einladungskarten designen, 1 Workshop nach Wahl, inkl. Getränke + Geburtstagsgeschenk (Materialkosten

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Reiten lernen - Angebote für Kinder und Jugendliche

Reiten lernen - Angebote für Kinder und Jugendliche Reiten lernen - Angebote für Kinder und Jugendliche Einzelunterricht / Longe: Dauer 45 min / 27 Klassische Longestunde im Einzelunterricht Darüber hinaus bieten wir unser spezielles Reitanlage Berghausen

Mehr

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro Kinderfeuerwehr Dautphetal Erlebnis Feuerwehr Einmal Feuerwehrmann/frau sein. Ihr könnt euch die Feuerwehrautos ganz gründlich ansehen, hört was über die Ausstattung eines Feuerwehrmanns und erfahrt Vieles

Mehr

Projekttreffen mit Elli Eule vom 06. August bis zum 27. August 2012

Projekttreffen mit Elli Eule vom 06. August bis zum 27. August 2012 Projekttreffen mit Elli Eule vom 06. August bis zum 27. August 2012 Wer nimmt teil? Aus jeder der vier Gruppen werden 2 Kinder ausgewählt Die Kinder sind 3 bis 5 Jahre alt Vorzugsweise werden keine Schukis

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler Sommerferienprogramm im Familienhaus Sterntaler Die Sommerferien stehen vor der Tür und wie in allen Ferien bietet das Familienhaus auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm. Wer Lust hat

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

- für Kinder von 6 bis 14 Jahren -

- für Kinder von 6 bis 14 Jahren - - für Kinder von 6 bis 14 Jahren - vom 12.04. bis 26.04.14 - Eine Veranstaltung der Jugendförderung Hüllhorst - www.jugendcafe-ilex.de Die Teilnahme findet durch das Losverfahren statt, d.h.: Anmeldezeitraum

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 Montag, 18. Juli und Montag, 22. August 2016 / 14 17 Uhr Ritterturnier : sattelt die Rösser und macht euch auf zum Ritterfest. Spannende Spiele, ein Rittermahl und jede Menge

Mehr

Ferienprogramm 2016. Gabriele Schwarz AGG-Schriftführerin

Ferienprogramm 2016. Gabriele Schwarz AGG-Schriftführerin Ferienprogramm 2016 Samstag, 30.07.16 GO-KART FAHREN Dienstag, 02.08.16 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 03.08.16 THEATER, TEIL 2 Mittwoch, 10.08.16 STRAUSSENFARM Freitag, 12.08.16 NACHTWANDERUNG Montag, 15.08.16

Mehr

Für: Kinder von 4 bis 10 Jahre. Das Programm ist für maximal 10 Kinder konzipiert, damit bei der Betreuung jedes Kind genügend Raum bekommen kann.

Für: Kinder von 4 bis 10 Jahre. Das Programm ist für maximal 10 Kinder konzipiert, damit bei der Betreuung jedes Kind genügend Raum bekommen kann. Kleine Energiebündel Die große Feier Ihr Termin: Selbstverständlich laden wir Sie auch nach Ablauf dieser drei Stunden ein, bei uns die Strandatmosphäre mit Urlaubsflair noch weiter zu genießen. Für: Kinder

Mehr

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Oktober / November / Dezember 2015 Internet-Radio Computer-Club Geo-Caching Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Besuch beim Computer- Club der Lebenshilfe Köln Schatzsuche

Mehr

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen.

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen. Hallo Jungs und Mädels! Hurra, endlich Sommerferien! Auch in diesem Jahr haben viele Vereine und die Feuerwehr, zusammen mit der Gemeinde Neuweiler ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr!

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am Samstag, 13. Juli 2013 um 8.45 Uhr in der Feuerwache Landau Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Ende ca. 11.30 Uhr!!!

Mehr

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,-- Ferienprogramm 2018 26 Mädchen-Power-kurs Montag, 13. August Veranstalter AsF Töging a. Inn (SPD-Frauen) Zeitdauer 10.00 Uhr 12.00 Uhr Ort/Treffpunkt AWO-Raum des BRK-Hauses in der Grünewaldstr. 5 15 Teilnehmerinnen

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm

Gondelsheimer Ferienprogramm Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Samstag, 01.08.15 GO-KART FAHREN Montag, 03.08.15 HIP-HOP WORKSHOP Dienstag, 04.08.15 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 05.08.15 THEATER, TEIL

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Trampolinturnen. 26.07.2014; 14:00 16:00 Uhr 6-9 Jahre 16:00 18:00 Uhr 10 14 Jahre Hinterlandhalle Friedensdorf 0,00

Trampolinturnen. 26.07.2014; 14:00 16:00 Uhr 6-9 Jahre 16:00 18:00 Uhr 10 14 Jahre Hinterlandhalle Friedensdorf 0,00 TV Buchenau Trampolinabteilung Trampolinturnen Fast wie fliegen! Schwerelos durch die Luft und immer höher und höher. Dieses Erlebnis könnt ihr beim Trampolinturnen erfahren. Gewöhnt euch erst an das elastische

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016 Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016 Kinder- und Jugendtreff Weidenau täglich ab 11.30 Uhr Schulsozialarbeit / Schulische Förderung Montag 15.30 17.30 Offene

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule, die an das Programm angehängt sind. Anmeldeschluss

Mehr

dieses Informationsschreiben soll Ihnen einen Überblick über den Verlauf des gemeinsamen Projektes geben.

dieses Informationsschreiben soll Ihnen einen Überblick über den Verlauf des gemeinsamen Projektes geben. Liebe Lehrer/innen, liebe Betreuer/innen, dieses Informationsschreiben soll Ihnen einen Überblick über den Verlauf des gemeinsamen Projektes geben. Alles Wissenswerte, was Sie für die einzelnen Angebote

Mehr

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014 Programmheft Ferienspiel 2014 Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl von 30. Juni bis 18. Juli 2014 Programmübersicht Montag, 30. Juni 14 Zirkusworkshop 14:00 17:00 Uhr Mittwoch, 02. Juli

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM

PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM AKTION 1 KREIERE DEINEN EIGENEN LOOK Sa.29.07. 14:00-17:00 Uhr Pfarrheim-Miniraum Ab 10 Jahre Materialkosten: 2,- Veranstalter: Kirchengemeinde

Mehr

KiTi-Hof, Blinkmatt, 6340 Baar / Blickensdorf Anmeldung: Sonntag 8.

KiTi-Hof, Blinkmatt, 6340 Baar / Blickensdorf  Anmeldung: Sonntag 8. Sonntag 8.Oktober 402 8.10.17 So Ausritt in den Wald für Anfänger Wir reiten mit unseren Ponys, die wir geputzt und gepflegt haben, in den Wald und halten Augen und Ohren offen für die Natur. Vielleicht

Mehr

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G LBV-Umweltstation S T R AU B I N G Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-989 28 10 Fax: 09421-989 28 15 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Erlebnisexkursion. Abenteuer Indianerfest. Schnupperkurs Drachenfliegen. Kochen

Erlebnisexkursion. Abenteuer Indianerfest. Schnupperkurs Drachenfliegen. Kochen Erlebnisexkursion Sa. 21.08.2004 14:00 19:00 Uhr Kennt ihr den Unterschied zwischen einer offenen und einer geschlossen Landschaft? Wisst ihr was für Bäume in unserem Wald wachsen und zu was das Holz weiterverarbeitet

Mehr

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen. Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten wir Sie um eine verbindliche

Mehr

Zell Sommer 2016 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS

Zell Sommer 2016 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS Zell Sommer 2016 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS kids&teens Zeller Kinder-Abenteuerprogramm Sommer 2016 willkommen Abenteuer im Freizeitpark Zell im ArenaFUNten-Club! Damit du einen unvergesslichen Urlaub

Mehr

UNCSO Usakos, Namibia Nicole. Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015

UNCSO Usakos, Namibia Nicole. Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015 UNCSO Usakos, Namibia Nicole Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015 UNCSO- Usakos needy children support organisation Das sich in Usakos befindende UNCSO

Mehr

Das Haus der Familie und das JUZ laden zum Sommerferienprogramm ein und freuen sich auf Euer Kommen.

Das Haus der Familie und das JUZ laden zum Sommerferienprogramm ein und freuen sich auf Euer Kommen. Das Haus der Familie und das JUZ laden zum Sommerferienprogramm ein und freuen sich auf Euer Kommen. An den Aktionen, die im Haus der Familie stattfinden, können die Kinder von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr betreut

Mehr

Hohentengener Ferienspaß

Hohentengener Ferienspaß Hohentengener Ferienspaß Ich bin richtig fit!!!!! Man, ist das spannend!! Wer hat Lust mit mir zu planschen?? Ist mein Instrument nicht toll geworden?? in den Sommerferien 2011 Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche in Klein Nordende und Umgebung,

Liebe Kinder und Jugendliche in Klein Nordende und Umgebung, Liebe Kinder und Jugendliche in Klein Nordende und Umgebung, auch in diesen Sommerferien bieten Euch unsere Vereine wieder tolle Aktionen für abwechslungsreiche Tage an. Wir hoffen sehr, dass für Euch

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Salz

Ferienprogramm. der Gemeinde Salz Ferienprogramm der Gemeinde Salz Auch in diesem Jahr bieten viele Sälzer Vereine mit verschiedenen Aktionen ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an, sodass bestimmt für alle Altersgruppen und Interessen

Mehr

naturerlebnis Kindergeburtstage

naturerlebnis Kindergeburtstage naturerlebnis Kindergeburtstage Du interessierst Dich für das Programm der naturerlebnis Kindergeburtstage? Das freut uns sehr! Gerne stellen wir Dir auf diesen Seiten unser Angebot vor. naturerlebnis

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Mit einem bunten Programm starten wir auch 2015 wieder in die Ferien:

Mit einem bunten Programm starten wir auch 2015 wieder in die Ferien: Mit einem bunten Programm starten wir auch 2015 wieder in die Ferien: Samstag, den 01.08.2015 Wir verschönern unsere Schule - Kinder gestalten neue Sitzplätze bunt im Hof der Grundschule Gebsattel oder

Mehr

ab 4 Jahren 7-12 Jahren DRK Blumberg Datum Mittwoch, Uhr Donnersatg, Uhr Sportplatz Riedöschingen

ab 4 Jahren 7-12 Jahren DRK Blumberg Datum Mittwoch, Uhr Donnersatg, Uhr Sportplatz Riedöschingen Barfussparcours Datum Freitag, 01.08.2014 14.00-17.00 Uhr unter dem Dach der Realschule TSC Blumberg Abtl. Turnen 2,00 ab 4 Jahren Kindertag an der Sauschwänzlebahn Datum Sonntag, 03.08.2014 9.00-16.45

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kochen oder Kräfte messen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Ferienprogramm. SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld Augsburg, Von-Parseval-Str. 23. Telefon 0821 /

Ferienprogramm. SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld Augsburg, Von-Parseval-Str. 23. Telefon 0821 / Ferienprogramm SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90-15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 WILLKOMMEN ZUM HEURIGEN FERIENPROGRAMM DER GEMEINDE SAALBACH-HINTERGLEMM! ES WARTEN AUF EUCH SPANNENDE STUNDEN MIT SPORT, AUSFLÜGEN, KREATIVITÄT, CIRCUS uvm. Von Klein bis Groß

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Ferienprogramm 2016. Schöne Ferien

Ferienprogramm 2016. Schöne Ferien Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm der Gemeinde Patersdorf 2016 1 Inhalt 04. August: Bahnfahrt nach Spiegelau ins Waldspielgelände... 3 05. August: Freiluftkino... 4 13. August: Ein Nachmittag bei der

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Kapla-Steine. Worum geht es? Das Material. Was soll gefördert werden? Leitidee Raum und Ebene. Leitidee Muster und Strukturen

Kapla-Steine. Worum geht es? Das Material. Was soll gefördert werden? Leitidee Raum und Ebene. Leitidee Muster und Strukturen Kapla-Steine Worum geht es? Das Material Es handelt sich um Quader aus Fichtenholz mit einer Kantenlänge von 12 mal 2,4 mal 0,8 Zentimetern. Die schlichten Kapla-Steine regen dazu an, dreidimensionale

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n Ferienprogramm 2018 Ferienprogramm 2018 Liebe Kinder, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch bzw. Ihnen dieses Jahr erneut ein abwechslungsreiches Ferienprogramm anbieten zu können. Dank des Engagements und

Mehr

Ferienprogramm 2011 Miteinander für unserer Gemeinde

Ferienprogramm 2011 Miteinander für unserer Gemeinde Ferienprogramm 2011 Miteinander für unserer Gemeinde Grußwort Hallo, liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald ist es soweit, die Ferien rücken immer näher. Ihr könnt es wohl kaum mehr erwarten, bis das Schuljahr

Mehr

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor:

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Außenspielbereich im Garten unseres Grundstückes Silvia Prieß Heinersdorferstr. 16 a 14979 Großbeeren/OT Heinersdorf Telefon: 033701-57477 Ich bin seit 01.06.2000

Mehr

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich.

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich. H erbstferienprogramm Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 23. bis 25. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 815-1230

Mehr