Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius"

Transkript

1 Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius

2 Das Geheimnis des Glaubens Rätsel oder Verheißung? danken gemacht: Wie ist es möglich, dass Gott, der ein rein geistiges Wesen ist, Mensch wird, als Mensch geboren wird mit einem richtigen Leib, also ganz Mensch und dabei ganz Gott bleibt? Welche Vorstellung können wir uns von Auferstehung machen, wenn uns klar wird, was der Tod des Körpers bedeutet und was mit dem toten Körper im Grab geschieht? Zwei große Herausforderung en für unsere Sinne, für unseren Verstand, für unsere Vernunft. Wir ge langen an Grenzen, die wir nicht einfach über schreiten können. Ist dann die Rede vom Ge heimnis des Glaubens nicht eine Art Ausflucht und Notlösung oder Ver Bild: Jürgen Damen schleierung? Weihnachten und Ostern liegen in diesem Jahr wegen des frühen Ostertermins nahe beisammen. Kaum ist die Weihnachtszeit vorüber, tragen wir schon das Aschekreuz auf der Stirn. Was in diesem Jahr kalendarisch bedingt ist, hat einen tieferen theologischen Grund: Weih nachten und Ostern gehören zusammen und sind nicht voneinander zu trennen. Der Sohn Gottes ist Mensch ge worden, um die Menschen in Kreuz und Auferstehung zu erlösen. Es sind die zwei größten Feste im liturgischen Leben der Kirche und gleichzeitig die zwei größten Geheimnisse unseres Glaubens, von In: Pfarrbriefservice.de denen alle anderen Im Wort Glaubensgeheimnis bedeutet Inhalte unseres Glaubens abhängen. Geheimnis zunächst etwas Grund Warum spricht aber die Kirche vom legendes: Wir Menschen können, Geheimnis der Menschwerdung solange wir hier auf der Erde leben, Gottes an Weihnachten und vom mit unseren menschlichen Mitteln das Geheimnis des Todes und der Handeln Gottes nicht vollständig Auferstehung des Herrn an Ostern durchschauen und begreifen. Wir warum Geheimnis, warum Mysteri kommen bis zu einem Punkt, können um? Gibt es hier etwas zu verbergen dann aber nicht weiter. Eine oder zu verschweigen? Darf etwas unüberwindliche Wand trennt uns von nicht ans Tageslicht? der völligen Einsicht und Erkenntnis. Fragen bleiben zurück. Die Frage hat von Anfang an die Menschen umgetrieben und viele Doch die Dimension des Glaubens kluge Köpfe haben sich darüber Ge 2

3 Das Geheimnis des Glaubens Rätsel oder Verheißung? geheimnisses ist nicht erschöpft, Anschauung offen stehen. wenn wir es abgrenzend, negativ bestimmen. Positiv gewendet Das Glaubensgeheimnis hier und jetzt bedeutet Geheimnis des Glaubens, steht schließlich dafür, dass wir in dass wir auch jedes Mal nach der unserem irdischen Leben für die Wandlung beten, dass hier ein Erkenntnis des Planes Gottes noch auf Handeln Gottes in seinem Sohn Jesus dem Weg sind und auf dem Weg Christus offenbar wird, dem wir uns bleiben. Auf diesem Weg können wir in der gläubigen Anschauung, in der mit Mühe, gutem Willen und Kontemplation und Betrachtung Beharrlichkeit so manches an Er nähern können. Die kenntnis und Einsicht im theologische, vernünftige Glauben erreichen Reflexion schafft die doch das Ganze der Grundlagen es ist nicht anderen Wirklichkeit unvernünftig, das Evan Gottes wird uns ver gelium zu glauben. Die schlossen bleiben. Sicht des Glaubens, die vom Herzen, von der Die Krippe von Seele ausgeht, erweitert Bethlehem und das leere die Einsicht in die Ge Grab am Ostermorgen heimnisse des Glaubens, sind Botschaften dieser indem sie dem suchen anderen Wirklichkeit den und fragenden Men Gottes, an welcher teil schen eine weitere Ebene zuhaben wir Christen Bild: Hans Heindl erschließt die Ebene berufen sind. In: Pfarrbriefservice.de des glaubenden, betrach tenden Wissens, das von ganz anderer Mit den besten Ostergrüßen vom Art ist als das normale Wissen Pastoralteam: Pfarrer Wechselberger, unseres alltäglichen Lebens. Frater David, Pfarrvikar Dr. Georgios Zigriadis, Diakon Dr. Reger. So gewinnen wir schon hier eine Ahnung davon, wie es sein wird, wenn wir unsere Bestimmung als Christen erreichen: Die Schau der himmlischen Herrlichkeit. Dann Pfarrvikar Dr. Georgios Zigriadis werden die Glaubensgeheimnisse nicht mehr dasjenige sein, dem wir uns immer nur nähern können, sondern die ganze göttliche Wirklich keit und Wahrheit wird unserer Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius 3

4 Bibelkino und mehr in St. Pius Liebe Besucher und Besucherinnen unseres Bibelkinos, es gibt den Ausspruch: Solange man ins Kino geht, ist man jung! So darf ich Sie wieder einladen zu wirklich großer Leinwand mit großartigen Darstellern und Schauspielern: Am ersten Fastensonntag greift ein alttestamentliche Film die ernste Frage nach der Sündhaftigkeit des Menschen auf, was Brüder einem antun können es geht um Leidenschaft, Verführung, unschuldige Gefangenschaft und schließlich um göttliche Befreiung. Am zweiten Fastensonntag freuen wir uns mit einem Ministranten Film über die guten alten Zeiten in der katholischen Kirche, als nur Buben ministrierten. Ganze Freude kommt aber nur auf, wenn wir zusammen mit unseren Ministrantinnen diesen Film anschauen. Winnetou hat so manchen Zuschauer zu Tränen gerührt. Im Zentrum steht die durchaus aktuelle Thematik des Kampfes um Frieden, um echte christliche Freundschaft, wenn Einer sein Leben opfert für den Andern. Whoopie Goldberg ist verdammt gut drauf. Mit kriminologischen Elementen, köstlicher Situationskomik und Feuer in der Stimme gelingt Ihr die Aufklärung eines Verbrechens, die Integration von Flüchtlingen und das Erbeben einer verstaubten Kirche. Schließlich bringt uns ein Pfarrer und Wasserdoktor, gespielt von Carl Wery, zusammen mit seinem schwierigsten Patienten Paul Hörbiger, dem Osterwasser und dem größten Fest der Christenheit näher. Es erwartet Sie im Kinosaal Pfarrer Harald Wechselberger 4

5 Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Zum Weltgebetstag 2016 aus Kuba bevölkerungsreichste Inselstaat der Karibik steht im Zentrum, wenn am Freitag, den 4. März 2016, rund um den Erdball Weltgebetstag gefeiert wird. Dessen Gottesdienstordnung Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf haben über 20 kubanische Christinnen gemeinsam verfasst. Gottesdienst am 04. März 2016 um 19:00 Uhr in St. Pius Titelbild zum Weltgebetstag 2016, Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf, Ruth Mariet Trueba Castro/Kuba, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. Seit Beginn der US kubanischen Annäherung Ende 2014 ist das sozialistische Kuba wieder in den Fokus der internationalen Auf merksamkeit gerückt. Seit jeher fasziniert und polarisiert Kuba, ist Projektionsfläche für Wunsch oder Feindbilder. Wie aber sehen kuba nische Frauen ihr Land? Welche Sorgen und Hoffnungen haben sie angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche? Im Jahr 2016 ist Kuba das Schwer punktland des Weltgebetstags. Der Von der schönsten Insel, die Menschenaugen jemals erblickten soll Christoph Kolumbus geschwärmt haben, als er 1492 im heutigen Kuba an Land ging. Mit subtropischem Klima, langen Stränden und ihren Tabak und Zuckerrohrplantagen ist die Insel ein Natur und Urlaubs paradies. Ihre 500 jährige Zuwander ungsgeschichte hat eine kulturell und religiös vielfältige Bevölkerung geschaffen. Von den rund 11,4 Mio. Einwohner/innen bezeichneten sich 64,1% als Weiße, 26,6% als Mestizen sowie 9,3% als Schwarze. Da viele eher dunkelhäutige Kuba ner/innen Wert darauf legen, zu den Weißen gerechnet zu werden, sind diese Angaben umstritten. Nach der Revolution von 1959 wurde Kuba ein sozialistischer Staat, es folgte eine jahrzehntelange Isolierung der Insel samt von den USA verhängter Blockade. Anfang der 1990er Jahre brach die Sowjetunion zusammen, die Kuba durch Waren und Finanzhilfe Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius 5

6 Zum Weltsgebetstag 2016 aus Kuba unterstützt hatte. Der Karibikstaat erlebte eine tiefe wirtschaftliche und soziale Krise. Seitdem wächst die wirtschaftliche Ungleichheit, das lange Zeit vorbildliche Bildungs und Gesundheitssystem ist gefährdet. Seit der Revolution sind Frauen und Männer rechtlich gleichgestellt, Kuba gilt hier international als Vorbild. Im privaten Alltag jedoch klaffen Ideal und Wirklichkeit oft himmelweit aus einander und es herrschen patriar chale Rollenbilder des Machismos vor. Die meist Vollzeit berufstätigen Kubanerinnen sind oft allein ver antwortlich für Haushalt, Kinder und die Pflege Angehöriger. Die Folgen des gesellschaftlichen Umbruchs treffen sie besonders hart. Offizielle Zahlen zur Religions zugehörigkeit gibt es nicht. Der Großteil der kubanischen Bevölke rung ist römisch katholisch, daneben gibt es zahlreiche protestantische Konfessionen sowie jüdische und muslimische Gemeinden. Eine wichtige Rolle im spirituellen Leben vieler Menschen spielt die afro kubanische Religion Santería. Nach Jahrzehnten der Unterdrückung und Isolation ist Kuba seit 1992 ein laizistischer Staat mit Religions freiheit und mehr Spielräumen für die Kirchen. Kubanerinnen feiern den Weltgebetstag schon seit den 1930ern, an der Liturgie 2016 waren u.a. baptistische, römisch katholische, quäkerische, apostolische sowie 6 Frauen der Heilsarmee und der Pfingstkirche Christi beteiligt. In ihrem zentralen Lesungstext (Mk 10,13 16) lässt Jesus Kinder zu sich kommen und segnet sie. Ein gutes Zusammenleben aller Generationen begreifen die kubanischen Welt gebetstagsfrauen als Herausforderung hochaktuell in Kuba, dem viele junge Menschen auf der Suche nach neuen beruflichen und persönlichen Perspektiven den Rücken kehren. Die mit den Kollekten der Gottes dienste zum Weltgebetstag unter stützten Projekte stärken weltweit die sozialen, politischen und wirt schaftlichen Rechte von Frauen und Mädchen. Darunter sind auch vier Projekte von Partnerorganisationen in Kuba. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v.

7 Osterbasar in St. Pius Am Sonntag, 13. März 2016 findet wieder der Osterbasar in St. Pius statt. Dazu möchte Sie der Pfarr gemeinderat von St. Pius, im Namen des Pfarrverbandes Maria Ramersdorf St. Pius, herzlich einladen. Der schon traditionelle Osterbasar öffnet seine Pforten im Pfarrheim von St. Pius nach dem Sonntagsgottes dienst (der um 9:30 Uhr beginnt) im Pfarrheim ab ca. 10:30 Uhr. Dort gibt es wieder allerlei Osterdekorations artikel, die von den fleißigen Helfern in der Pfarrei natürlich handgemacht wurden. Neben hübsch verzierten Ostereiern finden sich speziell mit Ostermotiven verzierte Kerzen, öster liche Gestecke, aber auch selbst eingekochte Marmeladen, Kräuteressig und Öl und noch viel mehr, um ein schönes Zuhause für die Ostertage herzurichten. Für ein Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen ist wie immer gesorgt. Gegen 15:30 Uhr schließt der Osterbasar und dann sind hoffentlich alle Osterartikel ausverkauft. Der Erlös wird, wie auch im letzten Jahr, für soziale Zwecke in der Pfarrei St. Pius (70 %) und zu gleichen Teilen (je 15 %) für ein Waisenhaus in Haiti, sowie ein Waisenhaus im Kongo verwendet werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Norbert Heilmann (Vorsitzender des Pfarrgemeinderates St. Pius) Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius 7

8 Gebetskreis der Nächstenliebe Seit vielen Jahren trifft sich der Gebetskreis der Nächstenliebe zum gemeinsamen Rosenkranzgebet, zum Gespräch über das Evangelium des Sonntags und zum Bedenken des Evangeliums für unser Leben. Der Gebetskreis trifft sich jeweils an Montagen um 18:00 Uhr im Pfarrheim St. Pius. Die nächsten Treffen sind an folgenden Tagen: Montag, 14. März 2016, 18:00 Uhr Montag, 25. April 2016, 18:00 Uhr Montag, 30. Mai 2016, 18:00 Uhr Montag, 27. Juni 2016, 18:00 Uhr Montag, 18. Juli 2016, 18:00 Uhr Sie sind herzlich dazu eingeladen, denn in einer guten Gemeinschaft betet es sich leichter! Dr. Franz Reger, Diakon Das Foto auf dem Deckblatt Das Foto (Gipfelkreuz Hoher Fricken) stammt von Markus Schnabel, einem Mitglied der Pfarr briefredaktion, und es passt sehr gut zu Ostern und der folgenden Bibelstelle: Ich bin das Licht, das in die Welt gekommen ist, damit jeder, der an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibt. (Joh. 12,46) 8

9 i n s i g e M sucht e u e N Das Schöne am Ministrieren ist, dass es keine Aufnahmeprüfungen oder Mindestnoten gibt, ohne die man nicht mitmachen darf. Einzige Voraussetzung ist, dass du bereits Erstkommunion gefeiert hast und natürlich, dass du Zeit und Lust hast, MinistrantIn zu werden. Im Augenblick gibt es im Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius etwas mehr als 30 Ministranten. Neben ein paar altgedienten Minis, die bereits über 10 Jahre ministrieren, sind etwa die Hälfte erst seit zwei/drei Jahren dabei. Es würde uns sehr freuen, wenn auch dieses Jahr wieder einige neue Gesichter zu unserer Gruppe hinzukämen einzige Voraussetzung ist nur die Erstkommunion. Proben zur Einführung in den Ministrantendienst finden in der Kirche von St.Pius an folgenden Tagen von 15:00 16:30 Uhr statt: Montag, 18. April 2016 und Donnerstag, 21. April 2016 sowie Freitag, 22. April 2016 (Probe für die Ministranteneinführung) Wer Lust hat, mitzumachen oder einfach mal reinschnuppern möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Wenn noch Fragen offen geblieben sind oder dein Interesse geweckt wurde, kannst du dich jederzeit auch bei uns melden (Tel: ). Maria und Franziska Heidler, Oberministrantinnen Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius 9

10 Ehrungen beim Johannifest 2016 Am Samstag, 25. Juni, um 18:00 Uhr, feiern wir im Pfarrgarten von Maria Ramersdorf das diesjährige Johannifest. An diesem Tag wollen wir unserem Pfarr gemeinderatsvorsitzenden, Herrn Karl Asam, zu seinem 70. Geburtstag gratulieren und ihm in seiner Origi nalität Dank sagen. Doch was wäre unser Geburtstagskind ohne seine fleißigen Mitglieder, die da sind: Frau Martina Bauer, Frau Tanja Csama, Frau Gerda Eierstock, Herr Markus Fatt, Herr Peter Gorski, Frau Barbara Heidler, Herr Professor Dr. Dr. Fridolin Heidler, Herr Stefan Neudorfer, Herr Markus Schnabel und Frau Christel Walkhoff. Zur Ehrung des Pfarrgemeinderates Maria Ramersdorf lädt herzlichst ein Stadtpfarrer Harald Wechselberger 10

11 Patrozinium St. Pius Am Samstag, den 30. April, um 1800, feiern wir als Pfarrverband zusammen mit allen Gästen unseren Patron, Papst Pius V, den großen Reformpapst. Zugleich begehen wir den 84. Geburtstag unserer St. Pius Kirche, in der wir gerne große Feste feiern wie z. B. die Firmung. Dies ist der Grund, warum wir den Auftakt der diesjährigen Firm vorbereitung mit dem Patrozinium verbinden und als Jugendgottes dienst mit jugendlichen Ele menten, mit unserm Gospelchor und mit rhythmischen Liedern ge stalten. Abschließend lädt uns der Pfarrgemeinderat St. Pius zum Stehempfang in das Pfarrheim ein. Auf einen geisterfüllten Tag mit Jung und Alt freut sich Stadtpfarrer Harald Wechselberger Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius 11

12 (Für Kinder von 9 14 Jahren) Kath. Pfarramt Maria Ramersdorf Ramersdorfer Straße 6, München Tel. 089/ Fax 089/ info@maria ramersdorf.de ramersdorf.de 12 Kath. Pfarramt St. Pius Piusstraße München Tel. 089/ Fax 089/ pfarramt@piuskirche.de

13 Pilgerreise ins Heilige Land Unser Pfarrverband Maria Ramers dorf St. Pius plant für 2017 eine Pilgerreise ins Heilige Land. In diesem Land hat Jesus Christus als Mensch gelebt, von Galiläa bis Judäa die frohe Botschaft von Gott verkündet, in Jerusalem den Kreuzes tod erlitten und ist von den Toten auf erweckt worden. Es ist der Ursprung unseres Glaubens und unserer Religion. Auf unserer Pilgerreise vom März 2017 werden wir den Spuren Jesu folgen. In Galiläa im Norden des Landes stehen der See Genezareth, Nazareth, Kapharnaum, Kana, der Berg der Seligpreisungen und der Berg Tabor auf dem Programm. In Judäa stehen vor allem Bethlehem und Jerusalem im Mittelpunkt. Wir werden viele Orte besuchen, an denen Jesus gelebt hat und die dazu gehörenden Texte der Heiligen Schrift lesen und Gottesdienst feiern. In Jerusalem gehen wir die Via dolorosa, den Kreuzweg Jesu, besuchen den Ölberg und die Grabeskirche. Israel Wikipedia Auch werden wir zum Toten Meer, zur jüdischen Festung Masada und nach Qumran fahren. Für unseren Pfarrverband werden auch die Orte ein Schwerpunkt sein, an denen von Maria berichtet wird: Nazareth, Bethlehem, Kana, Ain See Genezareth Wikipedia Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius 13

14 Pilgerreise ins Heilige Land Einen Hinweis können wir Ihnen schon heute geben: Sie benötigen für die Einreise in Israel auf jeden Fall einen Reisepass, der bis Ende 2017 gültig ist. Es würde uns freuen, wenn Sie mit uns gemeinsam diese Tage im Heiligen Land erleben würden. Die Klagemauer mit dem Tempelberg und Felsendom in Ostjerusalem Quinn Norton / Wikipedia Pfarrer Harald Wechselberger, Diakon Dr. Franz Reger Karem (Heimsuchung Mariä), Jerusalem mit der Dormitio Abtei (Entschlafung Marias). Auf dem Weg durch das Heilige Land wird die Bibel lebendig und die Umwelt Jesu erfahrbar. Auf jeden Fall werden Sie nach dieser Reise unsere Heilige Schrift mit anderen Augen und einem vertieften Verständnis lesen. Die Organisation liegt in den bewährten Händen des Bayerischen Pilgerbüros. Voraussichtlich im Frühsommer werden wir genaue Informationen über den konkreten Ablauf und die Kosten unserer Pilgerreise mit den Anmeldeunter lagen erhalten. Bei mindestens 25 Teilnehmern können wir eine eigene Gruppe bilden. Es wird auf jeden Fall ein unver gessliches Erlebnis werden, das Ihrem Glauben wahrscheinlich neue Dimensionen eröffnet. 14

15 Jahresschluss mit Orgel und Trompeten Musik in St. Pius Die Jahresschlussandacht, die von Herrn Pfarrer Schindlbeck mit den auch und gerade in unserer Zeit so wichtigen Themen "Gerechtigkeit" und "Frieden" nachdenklich und feierlich gestaltet wurde, bekam durch die besonders gelungene Begleit musik von zwei Trompeten zu sammen mit der Orgel einen für alle Musikliebhaber sehr schönen und in angenehmer Erinnerung bleibenden Wert. Bei dieser Musik konnte sich jeder an freudige Momente des ver gangenen Jahres erinnern und die weniger schönen Erlebnisse in der Rückschau in einem milderen und wärmeren Licht sehen. Dieser Silvestertag soll auch Anlass sein, an mehrere musikalische Ver anstaltungen in St. Pius zu erinnern, die vom Organisten und Musik wissenschaftler Dr. Franz Metz in hervorragender Weise organisiert und präsentiert wurden. In besonderer Erinnerung ist ein ungewöhnliches Konzert der in Rumänien geborenen und jetzt in Deutschland lebenden Virtuosin auf der Panflöte, Frau Petruta Küpper, geblieben. Die Kombination der kleinen Flöte mit den größten Pfeifen der Orgel stellte ein seltenes harmonisches Musik erlebnis dar. Aber auch die anderen Konzerte waren auf einem hohen Niveau und hätten noch größeres Interesse bei den Musikliebhabern unseres Pfarrverbandes verdient. Peter Gorski Konzert, Juli 2015: Wilifried Michl (Tenor), Franz Metz (Orgel), Wilfried Michl (Bariton) Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius 15

16 Liebe Pfarrgemeinde, unverwechselbar und einzig macht. ich möchte ihnen heute wieder aus unserem Kindergarten St. Pius berichten. Jesus hat uns immer wieder vorgelebt, wie sehr er die Menschen liebt, vor allem die Kinder. Jesus hat uns gezeigt, dass Gott unser DAsein vollkommen bejaht: Es schön ist, dass es uns gibt. Schön, dass es Dich gibt! Das muss hin und wieder einfach In der Osterzeit erzählen wir den einmal gesagt werden. Kinder hören Kindern von Jesus, wie sehr er Kinder es gern, wenn an ihrem Geburtstag geliebt hat und wie wichtig Jesus die das bekannte Lied von Rolf Kinder waren. Zuckowski gesungen wird, mit dem Refrain Wir feiern mit den Wie schön, dass Du Kindern zusammen die geboren bist, wir hätten Ostergeschichte und Dich sonst sehr ver freuen uns über die misst. Auch wir Er Auferstehung Christi. wachsenen hören es Wir singen zusammen, gerne, wenn ein an Bild: Friedbert Simon basteln, betrachten derer zu uns sagt: Es In: Pfarrbriefservice.de schöne Bilderbücher ist gut, dass Du da bist zum Thema Ostern und feiern dann und bei mir bist.. zusammen ein großes Auferstehungs fest. Natürlich darf auch der Oster Kinder und Eltern, aber genauso alle hase nicht fehlen. Der Osterhase legt Mitarbeiter sollen sich in unserem den Kindern Geschenke in ihr selbst Kindergarten willkommen fühlen, gebasteltes Nest, das sie dann voller sich sicher, geborgen und wohlfühlen. Vorfreude suchen. Sie alle sollen es erleben: Schön, dass es Dich gibt. Wir wünschen Ihnen allen FROHE OSTERN! Aber es geht nicht nur um das bloße Dasein von irgendjemandem. Es geht Ihr Kindergartenteam St. Pius vielmehr um den anderen, um den Irmgard Ederer ganzen Menschen mit allen Stärken, Leitung Eigenarten und auch Schwächen. Es geht um all das, was den Anderen 16

17 Der Frauenbund im Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius Viele Bereiche unseres sozialen Lebens würden ohne den un ermüdlichen Einsatz ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen nicht funktionieren. Deshalb ist es auch in unserem Zweigverein Maria Ramersdorf St. Pius unverzichtbar, in verschiedenen Bereichen tätig zu sein. Wir gestalten verschiedene Festlich keiten wie Palmbüschl zu Ostern, Kräuterbüschl zum Patrozinium, und Adventkränze im November. Da zwischen helfen wir mit bei allen Pfarrfesten und treffen uns am Stammtisch und beim Ausflug. Den Erlös aus unseren Verkaufsaktionen spenden wir immer dem Förderverein zur Errichtung unseres neuen Pfarr heimes. Natürlich haben wir da immer Hilfe von unseren Frauen, da man fleißige Hände nie genug haben kann. Jedoch können wir nicht alles alleine stemmen und freuen uns auf zusätz liche helfende Hände. anstaltung oder nach der Sonntags messe direkt an. Wir freuen uns auf Sie!! Einen schönen Frühling und ein gesegnetes Osterfest wünscht Ihnen Ihr Frauenbund Maria Ramersdorf St. Pius Gerda Eierstock Sollten Sie sich nun angesprochen fühlen und wären gerne mit dabei, auch mit eigenen Ideen? Dann nichts wie ran! Informationen gibt es unter Tel und unter E mail (maria.heidler@t online.de) oder sprechen Sie uns bei einer Ver Palmbüschl Verkauf: So ab 17:00 Uhr So ab 09:00 Uhr Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius 17

18 Unsere Sternsinger Unsere Sternsinger sammelten 1.169,18 für Kinder in Not. Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen stand unter dem Motto Segen bringen, Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere in Bolivien und weltweit! In diesem Jahr wollten die Sternsinger darauf aufmerksam machen, wie wichtig gegenseitiger Respekt ist. Viel zu oft werden Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt respektlos behandelt auch in Bolivien, dem diesjährigen Beispielland. Die Sternsingeraktion engagiert sich dort ganz konkret dafür, dass Diskriminierung und Ausgrenzung überwunden werden: In zahlreichen Projekten werden Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer Herkunft gefördert, werden Vorurteile abgebaut und junge Menschen ermutigt, ihre Identität zu finden. Viel zu oft werden Menschen wegen ihrer Herkunft, ihres Aussehens oder ihrer Nationalität ausgegrenzt. Unsere Sternsinger gingen in zwei Gruppen von Haus zu Haus: Aus St. Pius: Calista, Celine und Isabel, begleitet von Michaela Wittmann. Aus Maria Ramersdorf: Chantal, Eva, Kilian und Johannes, begleitet von Pfarrvikar Dr. Georgios Zigriadis. Die Kinder sprachen ein Segensgebet und schrieben den Segensspruch an die Tür: Christus mansionem benedicat Christus segne dieses Haus Ein herzliches Vergelt's Gott unseren Sternsingern, ihrer Begleitung und vor allem den Spendern! Gerlinde Schnabel 18

19 Jesus Christus, das Licht der Welt der Kinder spiegelten das Thema des Krippenspiels Jesus Christus, das Licht der Welt wider, das nicht nur durch zahlreiche Lichter und Laternen verdeutlicht wurde, sondern auch in Sprache und Konzeption des Spiels zum Ausdruck kam. So griff der von mir verfasste Text nicht nur den Gegensatz Hell Dunkel auf und enthielt zahlreiche Bilder und Assoziationen rund um die Licht Thematik, sondern auch der ab schließende Krippengang aller be teiligten Kinder beinhaltete das Ent zünden einer Kerze im Rahmen kurzer Bittgebete. Eine weitere Besonderheit war sicherlich, dass sich das Geschehen von Anfang an auf die Heilige Familie im Stall konzentrierte und alle vorangegangenen Szenen der Weihnachtsgeschichte (wie Ver kündigung, Herbergssuche oder die Hirten auf dem Feld) als Rückblicke mit pantomimischer Doppelbesetzung in die Erzählung eingeflochten wurden. Unter diesem Leitgedanken haben 18 Kinder das Krippenspiel 2015 in St. Pius aufgeführt und mit Souveränität, Konzentration und Teamgeist kurz: mit Bravour gemeistert. Auch die vor Eifer glühenden Backen und vor Aufregung strahlenden Augen So konnte auch der von Philipp Steidle und Markus Fatt aufgebaute und strohgedeckte Stall, der in seinem Umfang die Hälfte des Altarraumes einnahm, seine Wirkung vollends entfalten. Die in Gemeinschafts produktion von Erwachsenen und Kindern gestalteten Ochs und Eselfiguren vervollständigten das Gesamtbild. Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius 19

20 Krippenspiel: Jesus Christus, das Licht der Welt Der langanhaltende und begeisterte Applaus des Publikums in einer bis zum letzten Platz besetzten Kirche war jedoch sicherlich die schönste Belohnung für alle Arbeit, Mühe und investierte Zeit und brachte die Augen aller Mitwirkenden noch mehr zum Strahlen diesmal jedoch nicht mehr vor Aufregung, sondern vor Stolz und Erleichterung. Kostüm und Bühnenbildnern und jeder helfenden Hand bedanken. Ich möchte mich ganz herzlich bei allen aufmerksamen Beobachtern, fleißigen und hervorragenden Schau spielern, allzeit bereiten Masken, Martina Bauer Ein besonderer Dank geht an Herrn Frater David, der den gesamten Entstehungsprozess des Krippenspiels begleitet hat. Rätsel: Wer kennt sich aus bei uns? In unserem Pfarrverband gibt es viele große und kleine Besonderheiten, die nicht jeden sofort auffallen. Zu manchen gibt es auch eine kleine Geschichte. Einiges davon wollen wir in den kommenden Pfarrbriefen aufgreifen und Ihnen als Rätsel stellen. Was ist das? Ein Bild in der Kegelbahn von St. Pius? Oder die Minibar im Pfarrheim Uppenbornstraße? Wenn Sie es wissen, melden Sie sich bitte bei einem Mitglied der Pfarrbriefredaktion (siehe letzte Seite). Wer es als erstes erkennt, wird in der nächsten Ausgabe des Pfarrbriefes ge nannt. Die Auflösung steht im nächsten Pfarrbrief. PS: Ideen für ein Rätsel bitte an die Pfarrbriefredaktion 20

21 Unsere Senioren im Pfarrverband Am 21. Oktober fand im Pfarrsaal von Maria Ramersdorf das gemein same Oktoberfest statt. Zur Unter haltung spielte die Zithergruppe von Herrn Mühlbauer, bevor es Hendl und Brezen für alle gab. Mit fröh lichen Gesprächen klang die Feier dann aus. Quetschkommode und in Ramers dorf spielte Herr Miller mit seinem Akkordeon. Herr Kainz las Herbst geschichten vor und erzählte lustige bayerische Geschichten. Bei der gemeinsamen Adventfeier am in St. Pius spielte Frau Richter mit ihren Geigenschülern Im November fanden die Senioren nachmittage in St. Pius und Maria Ramersdorf unter reger Beteiligung statt. Es wurde dabei den Seniorinnen und Senioren zum Geburtstag gratu liert. Alle erhielten ein Fläschchen Sekt. In St. Pius spielte die Fröhliche Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius 21

22 Unsere Senioren im Pfarrverband Advents und Weihnachtslieder. Herr Pfarrer Wechselberger ehrte die Helfer aus allen Seniorengremien. Am fand im Pfarrsaal von Maria Ramersdorf der gemeinsame Faschingsnachmittag statt. Bei Kaffee und Krapfen wurde fröhlich gefeiert. Zur Musik von Herrn Miller wurde das Tanzbein geschwungen. Ab schließend tanzte für uns noch eine Flamencogruppe mit ihrer Lehrerin Frau Daniela Hofmann. Gemeinsame Adventfeier am in St. Pius Wir würden uns freuen, wenn auch 2016 viele Besucher zu unseren Seniorenveranstaltungen kommen. 22 Allen Seniorinnen und Senioren wünschen wir ein frohes Osterfest! Frau Kainz, Frau Kalb, Frau Rittgasser und alle fleißigen Helferinnen und Helfer beider Pfarreien, ohne die diese Veranstaltungen nicht möglich wären

23 75 Jahre Franziskusschwestern Am 3. Dezember 2015 feierten die Franziskusschwestern in der Aribonenstraße (Pfarrei Maria Ramersdorf) ihr 75 jähriges Jubiläum. Die Niederlassung in Maria Ramersdorf (und auch in Bad Feilnbach) wurde 1940 gegründet als Folge einer Enteignung des Gründungshauses in München Perlach durch die NSDAP.. Die Schwestern waren und sind in erster Linie für die Kranken da. Darüber hinaus war eine Schwester über viele Jahre die Mesnerin in der viel besuchten Wallfahrtskirche und eine Schwester erteilte fast zwei Jahrzehnte Religionsunterricht in einer nahe gelegenen Schule. Im Schwesternhaus in Ramersdorf leben zur Zeit Sr. Mechthild Simmel, Sr. Edeltraud Rieder und Sr. Sonja Fanselow. Zum Fest reiste die Generaloberin Sr. Regina Pröls aus Vierzehnheiligen an und auch die Schwestern aus dem neuen benachbarten Konvent in München Perlach. Diese kleine Schar Schwestern kam zum Donnerstagabend Gottesdienst, dessen Messintention die einzige Ver öffentlichung des Anlasses war. Zusammen mit den übrigen Gottesdienst besuchern feierten die Schwestern ihren Dank für 75 Jahre Leben und Wirken in Maria Ramersdorf. Pfarrer Wechselberger hatte die Gebete zu diesem Anlass abgestimmt und am Schluss überreichte er zu seinen dankenden Worten ein Buchgeschenk an die Generaloberin und einen leuchtenden Blumenstrauß an Sr. Mechthild. Wer im Friedhof Altperlach am Schwesterngrab vorbei geht, wird dort auch auf das Jubiläum aufmerksam: Der Verstorbenen gedachten die lebenden Schwestern mit ihrem Gräbergang und mit einem Grabschmuck, dessen Schleife kundtut: Gelobt sei Gott von uns allen. Sr. Regina Pröls Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius 23

24 75 Jahre Franziskusschwestern 24

25 75 Jahre Franziskusschwestern Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius 25

26 Kinderseite Ostereier Rätselbild Wer hilft beim Suchen? Nanu? Fünf rote Eier hatte der Hase eben noch im Körbchen. Beim Herumtollen auf der Frühlingswiese hat er sie verloren. Nun findet er sie selbst nicht mehr! Hilfst du ihm dabei, die Eier zu suchen? Christian Badel / pfarrbriefservice.de 26

27 Pfarrverband Maria Ramersdorf und St. Pius Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen im Osterfestkreis Samstag/Sonntag, 12./13. März 2016 Fünfter Fastensonntag Sa Sa Sa So So So So 14:00 Uhr 17:30 Uhr 18:00 Uhr 09:30 Uhr 10:30 Uhr 11:00 Uhr 19:00 Uhr Krankengottesdienst, anschließend Osterbasar Rosenkranz und Beichte Vorabendmesse Sonntagsgottesdienst Fastenessen und Osterbasar im Pfarrheim von St. Pius Sonntagsgottesdienst Bibelkino: Pfarrer Sebastian Kneipp der Wasserdoktor Samstag/Sonntag, 19./20. März 2016 Palmsonntag Sa 17:30 Uhr Rosenkranz und Beichte Sa 18:00 Uhr Vorabendmesse zum Palmsonntag mit Segnung der Palmzweige So 09:30 Uhr Gottesdienst mit Segnung der Palmzweige es singt der Kirchenchor So 11:00 Uhr Kinder und Familiengottesdienst mit Segnung der Palmzweige Gründonnerstag, 24. März 2016 Do 19:00 Uhr Gemeinsame Heilige Messe vom letzten Abendmahl mit Fußwaschung und Kommunion unter beiderlei Gestalten anschließend Ölbergandacht Karfreitag, 25. März 2016 Fr 10:00 Uhr Osterbeichte bis 11:00 Uhr Fr 10:00 Uhr Kinderkreuzweg Fr 15:00 Uhr Gemeinsame Karfreitagsliturgie es singt der Kirchenchor Karsamstag, 26. März 2016 Sa 09:00 Uhr Gebetsstunde am Heiligen Grab Sa 09:30 Uhr Osterbeichte bis 11:00 Uhr Sa 21:00 Uhr Osternacht mit Speisenweihe und anschließender Agapefeier es singt die Männerschola Terminübersicht

28 Pfarrverband Maria Ramersdorf und St. Pius Ostersonntag, 27. März 2016 So 05:00 Uhr Osternacht mit Speisenweihe und anschließendem Osterfrühstück es singt die Männerschola So 09:30 Uhr Osterhochamt mit Speisenweihe es singt der Kirchenchor (Orgelsolo Messe von Joseph Haydn: Missa brevis in B Dur) So 11:00 Uhr Osterhochamt mit Speisenweihe So 18:00 Uhr Feierliche Ostervesper Ostermontag, 28. März 2016 Mo 09:30 Uhr Festgottesdienst Mo 11:00 Uhr Kinder und Familiengottesdienst mit anschließender Ostereiersuche Donnerstag, 05. Mai 2016 Christi Himmelfahrt Do Do Do Do 09:30 Uhr 11:00 Uhr 16:00 Uhr 19:00 Uhr Festgottesdienst Festgottesdienst Ewige Anbetung in St. Pius Maiandacht Samstag/Sonntag, 14./15. Mai 2016 Pfingsten Sa 17:30 Uhr Rosenkranz und Beichte Sa 18:00 Uhr Vorabendmesse zum Pfingstsonntag, anschließend Maiandacht So 09:30 Uhr Pfingsthochamt So 11:00 Uhr Firmjugendgottsdienst So 19:00 Uhr Feierliche Pfingstvesper Pfingstmontag, 16. Mai 2016 Mo 09:30 Uhr Festgottesdienst Mo 11:00 Uhr Festgottesdienst Mo 19:00 Uhr Maiandacht Sonntag, 29. Mai 2016 Pfarrverbandsfronleichnam So 09:30 Uhr Feierlicher Fronleichnamsgottesdienst, anschließend Prozession: 1. Altar: Volksaltar St. Pius 2. Altar: Vor dem Pfarrheim St. Pius 3. Altar: Piusplatz 4. Altar: Volksaltar So 19:00 Uhr Maiandacht Terminübersicht

29 Termine für Kinder und Jugendliche Kinder und Familiengottesdienste (in St. Pius) Sonntag, , 16 Uhr Bibelkino Die Ministranten Sonntag, , 11 Uhr Kinder und Familiengottesdienst zum Palmsonntag Freitag, , 10 Uhr Kinderkreuzweg am Karfreitag Montag, , 11 Uhr Kinder und Familiengottesdienst mit anschließender Ostereiersuche am Ostermontag Sonntag, , 11 Uhr Gemeinsame Erstkommunionfeier (Dankandacht um 19 Uhr) Sonntag, , 11 Uhr Ministrantenaufnahmefeier Samstag, , 18 Uhr Sonntag, , 11 Uhr Jugendgottesdienst Beginn der Firmvorbereitung Jugendgottesdienst zum Pfingstsonntag Terminübersicht

30 Gruppen, Treffpunkte und Ansprechpartner Pfarreiübergreifende Gruppen: Erwachsenenbildungskreis, Karl Asam, Kerstin Bösel, Markus Fatt, Barbara Heidler, Stefan Neudorfer Männertreff, Hans Georg Strobl, Stefan Neudorfer Öffentlichkeitsarbeit, Martina Bauer, Roberto Curry, Peter Gorski, Margot Jäger, Stefan Neudorfer, Markus Schnabel Gruppen, die sich in Maria Ramersdorf und St. Pius treffen: Ministranten, 3. Fr. im Monat, 15:30 Uhr, Maria und Franziska Heidler Jugendtreff, 2. Fr. im Monat, 17:00 Uhr, Michaela Wittmann, Kerstin Bösel In Maria Ramersdorf: Legio Mariae, dienstags, 18:00 19:30 Uhr, Pfarrhaus Maria Ramersdorf, Gäste willkommen Eltern Kind Gruppen, Informationen im Pfarrbüro Katholischer Deutscher Frauenbund, Fr. Heidler Powergymnastik, mittwochs 9:00 Uhr, Fr. Moosandl Seniorentreff, Fr. Kainz AK Familie, Fr. Hopf Ramersdorfer Frauenchor, projektbezogen montags, 19:30 Uhr, Fr. Meggi Angerer Ramersdorfer Dreigesang, Fr. Meggi Angerer Chorgemeinschaft Ramersdorf, Hr. Jürgen Löffler Kinderchor, Flötengruppe, Hr. Jürgen Löffler 30

31 Gruppen, Treffpunkte und Ansprechpartner In St. Pius: Chorgemeinschaft St. Pius, wöchtl. Do 19:00 Uhr, Dr. Metz Gebetskreis, mtl. 4. Mo, 18:00 Uhr, Dr. Reger Gemeinsames Frühstück, mtl. 4. Do, 8:30 Uhr, Fr. Kuchler und Fr. Jäger Gospelchor, wöchtl. Mi 19:30 Uhr, Dr. Metz Kinderchor, Fr 17:00 Uhr (nicht in den Ferien), Dr. Metz Kindergarten St. Pius, Fr. Ederer, Leiterin Kegelbahn, Fr. Ivanjak Seniorengemeinschaft, Fr. Kalb Spielnachmittag, mtl. 1. und 3. Do, 14:00 Uhr, Fr. Kuchler Weitere Informationen erhalten Sie im Pfarrbüro unter Tel Kleiderkammer: Kleiderannahme: Dienstag, 15:00 18:00 Uhr Kleiderausgabe: Mittwoch, 14:00 17:00 Uhr Um Kleider zu erhalten, ist ein Berechtigungsausweis erforderlich, der von der Caritas, Ottobrunnerstr. 18, 1. Stock, ausgestellt wird. Rückfragen zur Kleider kammer richten Sie bitte an die Caritas: Tel.: Während der Schulferien ist die Kleiderkammer geschlossen. Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius 31

32 Seelsorger und Mitarbeiter im Pfarrverband Pfarrverbandsleitung: Pfarrer Harald Wechselberger Sprechzeiten: Maria Ramersdorf: Tel.: Montagvormittag und Donnerstagnachmittag St. Pius: Tel.: Dienstagvormittag und Mittwochnachmittag E Mail: pfarrer@maria ramersdorf.de Seelsorgeteam (nach Vereinbarung): Pfarrer Harald Wechselberger Robert Schindlbeck, Pfarrer i. R. Tel.: Pfarrvikar Dr. G. Zigriadis E Mail: gzigriadis@ebmuc.de Sprechzeiten St. Pius: Dienstag, 09:00 11:30 Uhr Mittwoch, 15:00 17:00 Uhr Maria Ramersdorf: Donnerstag, 15:00 18:00 Uhr Tel.: Tel.: Frater David, Seelsorgemithilfe Tel.: Dr. Franz Reger, Diakon i. R. Tel.: E Mail: franz.reger@maria ramersdorf.de Im Notfall? Telefonseelsorge! Gebührenfreier Anschluss Tel.:

33 Seelsorger und Mitarbeiter im Pfarrverband Mitarbeiter: Renate Beierbeck, Pfarrsekretärin Tel.: , E Mail: info@maria ramersdorf.de Christa Heindl, Buchhalterin Tel.: , E Mail: info@maria ramersdorf.de Petra Bauer, Sekretärin Tel.: , E Mail: info@maria ramersdorf.de Martina Krüger, Buchhalterin Tel.: Jürgen Löffler, Kirchenmusiker Tel.: E Mail: juergen.loeffler@maria ramersdorf.de Dr. Franz Metz, Kirchenmusiker Tel.: E Mail: FranzMetz@aol.com Daniela Ivanjak, Mesnerin und Hausmeisterin Tel.: Klaus Jürgen Mainzer, Mesner und Hausmeister Tel.: oder E Mail: klaus juergen.mainzer@maria ramersdorf.de Frau Surkic, Mesnerin und Hausmeisterin Tel.: Altenheimseelsorger im Münchenstift Pflegeheim St. Maria: Harald Wechselberger, Kirchenrektor Tel.: Stefan Eber, Gemeindereferent Tel.: Kindergarten St. Pius: Irmgard Ederer, Kindergartenleiterin Tel.: E Mail: info@kita st pius.de Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius 33

34 Inhaltsverzeichnis Das Geheimnis des Glaubens Rätsel oder Verheißung?...2 Bibelkino und mehr in St. Pius... 4 Weltsgebetstag 2016 aus Kuba... 5 Osterbasar in St. Pius...7 Gebetskreis der Nächstenliebe... 8 Das Foto auf dem Deckblatt... 8 Neue Minis gesucht... 9 Johannifest Patrozinium St. Pius Zeltlager Pilgerreise ins Heilige Land Jahresschluss mit Orgel und Trompeten Musik in St. Pius...15 Kindergarten St. Pius: "Schön, das es Dich gibt!" Der Frauenbund im Pfarrverband Maria Ramersdorf / St. Pius Unsere Sternsinger...18 Krippenspiel: Jesus Christus, das Licht der Welt Rätsel: Wer kennt sich aus bei uns?...20 Unsere Senioren im Pfarrverband Jahre Franziskusschwestern...23 Kinderseite Ostereier Rätselbild Termine Ostern Termine Kinder und Jugendliche...29 Gruppen, Treffpunkte und Ansprechpartner...30 Seelsorger und Mitarbeiter im Pfarrverband Inhaltsverzeichnis Gottesdienstzeiten im Pfarrverband Öffnungszeiten der Pfarrbüros...36 Auflösung Kinderseite Rätselbild Christian Badel / pfarrbriefservice.de 34 von

35 Gottesdienstzeiten im Pfarrverband Gemeinsame Gottesdienstordnung von Maria Ramersdorf und St. Pius Montag 08:00 Uhr Hl. Messe im Kaminzimmer, Pfarrhof Maria Ramersdorf Dienstag 08:00 Uhr Hl. Messe in St. Pius Mittwoch 17:30 Uhr 18:00 Uhr Rosenkranz und Beichte in St. Pius Hl. Messe in St. Pius Donnerstag 19:00 Uhr Hl. Messe im Kaminzimmer, Pfarrhof Maria Ramersdorf Freitag 17:30 Uhr 18:00 Uhr Laudes im Kaminzimmer, Pfarrhof Maria Ramersdorf Rosenkranz in St. Pius Andacht in St. Pius Samstag 10:00 Uhr 17:30 Uhr 17:30 Uhr 18:00 Uhr Altenheim Rosenkranz in St. Pius Beichte in St. Pius Vorabendmesse in St. Pius Sonntag 09:30 Uhr 11:00 Uhr Sonntagsgottesdienst in St. Pius Sonntagsgottesdienst in St. Pius 08:00 Uhr Impressum Herausgeber: Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius V.i.S.d.P.: Pfr. Harald Wechselberger Pfarrbriefredaktion: Pfr. Harald Wechselberger, Prof. Dr. Fridolin Heidler, Martina Bauer, Roberto Curry, Peter Gorski, Margot Jäger, Stefan Neudorfer, Markus Schnabel Fotos: Margot Jäger, Stefan Neudorfer, Markus Schnabel, Gemeindemitglieder, Pfarrbriefservice Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius

36 Öffnungszeiten der Pfarrbüros Maria Ramersdorf Ramersdorfer Str. 6, München Tel.: Fax.: Internet: ramersdorf.de E Mail: info@maria ramersdorf.de Montag, Mittwoch, Freitag: Donnerstag: 8:30 12:00 Uhr 15:00 18:00 Uhr Bankverbindung: HypoVereinsbank, IBAN: DE , BIC: HYVEDEMMXXX Liga, IBAN: DE , BIC: GENODEF1M05 St. Pius Piusstr. 11, München Tel.: u Fax.: Internet: E Mail: pfarramt@piuskirche.de Montag Dienstag und Freitag Mittwoch 15:00 18:00 Uhr 8:00 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr Bankverbindung: HypoVereinsbank, IBAN: DE , BIC: HYVEDEMMXXX Liga, IBAN: DE , BIC: GENODEF1M05 Hinweis in eigener Sache: Der Pfarrbrief erscheint vor Weihnachten und in verringerter Auflage zu Ostern und zum Frauendreißiger. Er liegt immer wochenlang in St. Pius und den beiden Pfarrbüros auf und kann über das Internet heruntergeladen werden. Pfarrbriefe sind Informationsschriften der Kirche, kein Werbematerial. Redaktionsschluss Sommerpfarrbrief: Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Mini-Newsletter Nr. 3 Februar 2018 Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Das Kirchenjahr Das Kirchenjahr gliedert sich in zwei große Abschnitte: den Weihnachtsfestkreis & den Osterfestkreis, sowie

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1 Wie feiert man Ostern? a) Lesen Sie die Texte. Unterstreichen Sie wichtige Wörter. 1. Am Ostersonntag gehen die Eltern mit ihren Kindern in den Garten,

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott

Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott 3 verschiedene Bilder von Gott (gute Vater, gute Hirte, Sämann)werden auf einer Schnur über dem Altar aufgehängt. Einzug: Komm in unsre Mitte oh Herr David 13

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Studien- und Pilgerreise Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche.

Studien- und Pilgerreise Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Studien- und Pilgerreise 08.02. 15.02.2015 Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Jesus reitet auf einem Esel durch das Stadttor Jerusalem. Die Menschen breiteten ihre Kleider, sowie Palmzweige auf

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2019 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Wenn das Weizenkorn, das in die Erde fällt, nicht stirbt, bleibt es allein, wenn es aber stirbt, bringt es viele Frucht. Wer

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September 1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 1 Das eigene Selbst- u Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen.

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festlicher Einzug + Orgelmusik Lied: Wir fangen an, fröhlich zu sein. Wir dürfen von Herzen uns freun. Denn Gott sagt ja zu dir, Gott

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Termine Thema Adressatengruppe. Kalenderwoche 41. Kw 05.10.- 09.10.15. Eltern. Di. 6. Okt. 20.00 Uhr Mi. 7. Okt. 20.00 Uhr

Termine Thema Adressatengruppe. Kalenderwoche 41. Kw 05.10.- 09.10.15. Eltern. Di. 6. Okt. 20.00 Uhr Mi. 7. Okt. 20.00 Uhr Kalenderwoche 41. Kw 05.10.- 09.10.15 Termine Thema Adressatengruppe Di. 6. Okt. 20.00 Uhr Mi. 7. Okt. 20.00 Uhr Informationsabend für die Eltern zum Kennenlernen des neuen Vorbereitungsweges Einteilung

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

Anspiel für Ostermontag (2006)

Anspiel für Ostermontag (2006) Anspiel für Ostermontag (2006) Bibeltext wird vorgelesen: 1. Korinther 15,55-57 Szene: Auf dem Pausenhof der Schule. Eine kleine Gruppe steht zusammen, alle vespern (z. B. Corny / Balisto) und reden über

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Allgemeines zu In den zeigt sich die Kirche als Gemeinschaft, die für andere betet und bittet. Anzahl der Es hat sich bewährt, zwischen 4 und 5 zu sprechen. Die Anzahl bestimmen aber die Anliegen, die

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Brannte uns nicht das Herz?

Brannte uns nicht das Herz? Brannte uns nicht das Herz? Am Ostermontag Eröffnung und Einführung Wir haben uns versammelt + im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wir Christen glauben: Jesus Christus ist mit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011 Papa, ist das Leben schön? So las ich vor kurzem in einem Buch von Walter

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Was ist wahre Gemeinschaft mit Christus? (4) Johannes 14,27; 15,8.9; 15,11; 17,24

Was ist wahre Gemeinschaft mit Christus? (4) Johannes 14,27; 15,8.9; 15,11; 17,24 Was ist wahre Gemeinschaft mit Christus? (4) Johannes 14,27; 15,8.9; 15,11; 17,24 Willem J. Ouweneel SoundWords,online seit: 03.10.2008 soundwords.de/a5326.html SoundWords 2000 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Januar Februar März 01 So NEUJAHR 18.30 Abendmesse 01 Mi Senioren / Pfarrheim 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Fr Weggottesdienst Weltgebetstag

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral Diözesanstelle für geistliche Berufe und Dienste der Kirche Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral 1. Hinführung und Begrüßung 2. Aussetzung des Allerheiligsten, dazu Lied: 3. Christusrufe

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige Rosbach, 22.04.2011 MINISTRANTENPLAN ST. JOSEPH, WINDECK-ROSBACH Seite 1 02.05.2011 bis 22.07.2011 [Aktenzeichen: MRPlan87J.W.] Montag, 02.05.2011, 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder Geschwisterkinder

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr Wochenblatt Nr 21 von 23.12.2018-13.01.2019 [8] Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 21 Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr 23.12.2018 13.01.2019

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Weihnachten. Wer ist gekommen?

Weihnachten. Wer ist gekommen? Weihnachten Wer ist gekommen? Wunder der Weihnacht! Als aber die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn, damit wir die Kindschaft empfingen. (Gal.4,4-5) Was erwarten wir vom Weihnachtsfest? Kinder erwarten

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Auswahl an Fürbitten. Modell 1. Modell 2

Auswahl an Fürbitten. Modell 1. Modell 2 Auswahl an Fürbitten Aus den folgenden Vorschlägen an Fürbitten können Sie ein Modell auswählen oder sie als Hilfe zum Selber-Formulieren verwenden. Die einzelnen Fürbitten können von einem oder mehreren

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Erzähl mir was... Was wir an Pfingsten feiern Geburtstag zu feiern ist einfach klasse. Man kann Freunde

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr