6./ 7. Turnierheft. Januar 07. Großsporthalle Mulfingen. chten es möglich! Samstag, 6. Januar A-Junioren Turnier. Sonntag, 7.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6./ 7. Turnierheft. Januar 07. Großsporthalle Mulfingen. chten es möglich! Samstag, 6. Januar A-Junioren Turnier. Sonntag, 7."

Transkript

1 chten es möglich! Großsporthalle Mulfingen SV Mulfingen (Veranstalter) Wertstraße 12, Mulfingen Ludwig Hirschlein, 1. Vorsitzender Tel /544 Ludwig.Hirschlein@de.ebmpapst.com Turnierheft 6./ 7. Januar 07 ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Bachmühle 2, Mulfingen Telefon / Samstag, 6. Januar A-Junioren Turnier JAKO AG Amtstraße 82, Mulfingen-Hollenbach Telefon / JAKO Fußballschule Karl-Heinz Beck Sonntag, 7. Ja Regionales Tur

2 Inhaltsverzeichnis / Impressum Vorwort Inhalt Liebe Sportfreunde, Vorwort... 3 Grußworte A-Junioren-Fußballturnier Rückblick 4. hallenmasters A-Junioren Mannschaften A-Junioren-Turnier VfB Stuttgart... 8 Werder Bremen... 9 Borussia Mönchengladbach Energie Cottbus FC Nürnberg Eintracht Frankfurt FSV Mainz Karlsruher SC Alemannia Aachen TSG Hoffenheim Team Hohenlohe-Franken Sieger JAKO Cup Turnierplan A-Junioren Interview mit Marcell Jansen Regionales Fußballturnier Rückblick und Vorwort Regionales Turnier Aktive Mannschaften Turnierplan hallenmasters Statistik-Ecke Impressum Herausgeber ebm-papst Mulfingen, Bachmühle 2, Mulfingen Verantwortlicher Kai Halter, Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel / Kai.Halter@de.ebmpapst.com Redaktion Kai Halter, Manuela Tubach Interview Seite Reinhold Brütting Satz und Gestaltung Jochen Wallenborn Fotos Rückblicke Jens Gerner Grußworte Michael Flaig Mannschaftsfotos Vereine Marcell Jansen Getty Images Druck Druckerei Speh GmbH, Öhringen Ludwig Hirschlein (rechts) bei der Siegerehrung als Vorstand des SV Mulfingen möchte ich Sie hier in der Mulfinger Großsporthalle zum 5. ebm-papst hallenmasters recht herzlich begrüßen. Ein WM-Jahr mit einer nicht für möglich gehaltenen Fußballbegeisterung liegt hinter uns. Deutsche Fußballer haben gezeigt, dass man nicht nur kämpfen, sondern auch attraktiven und erfolgreichen Fußball spielen kann. Ich hoffe, dass von dieser Begeisterung auch der heutige Tag lebt. Wie auch in den letzten Jahren veranstalten wir dieses Turnier zusammen mit unserem Hauptsponsor ebm-papst Mulfingen und JAKO. Wir erwarten auch heute wieder interessante Fußballspiele unserer 10 Bundesligisten und von unseren 2 Regionalen Mannschaften. Am Sonntag findet zum 3. Mal das Fußballturnier für regionale Spitzenmannschaften statt. Auch dieses Turnier hat sich bei uns etabliert, denn es werden klasse Leistungen gezeigt. Der SV Mulfingen mit seinen über 120 Helfern wünscht Ihnen faire und spannende Fußballspiele sowie einen angenehmen Aufenthalt hier in Mulfingen. Ihr Ludwig Hirschlein Vorstand SV Mulfingen Zum ersten Mal darf ich hier in Mulfingen neben den alt bekannten Gästen die Mannschaft aus Hoffenheim willkommen heißen. 2 3

3 Grußworte Grußworte Grußwort des Bürgermeisters Liebe Sportfreunde, Am 6. und 7. Januar 2007 findet das 5. ebm-papst hallenmasters in unserer Sporthalle in Mulfingen statt. Zu dieser Veranstaltung grüße ich alle Gäste. Besonders begrüße ich die teilnehmenden Mannschaften. Es ist großartig, dass es dem Sportverein Mulfingen in Zusammenarbeit mit den einheimischen Firmen ebm-papst und JAKO gelingt, diesen hochkarätigen Fußball-Event in unserer Gemeinde durchzuführen. Hermann Limbacher, Bürgermeister von Mulfi ngen Für uns, aber auch für die gesamte Region, ist diese Veranstaltung ein Highlight im sportlichen Bereich. Deshalb möchte ich allen danken, die an der Organisation und der Abwicklung des Turniers mitarbeiten. Vor allem den vielen ehrenamtlichen Helfern und den großzügigen Sponsoren. Für den Turnierablauf wünsche ich tolle und spannende Spiele! Allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt. Hermann Limbacher, Bürgermeister herzlich willkommen beim 5. ebm-papst hallenmasters in Mulfingen. Innerhalb kürzester Zeit hat sich diese Top-Veranstaltung mit zehn der besten deutschen Mannschaften der Junioren- Bundesliga zu einem der beliebtesten Hallenturniere in ganz Deutschland entwickelt. Das ist vor allem ein Verdienst der Organisatoren und der Betreuer von SV Mulfingen, ebm-papst und JAKO. Aber es ist auch ein Verdienst von Ihnen, den Zuschauern. Indem Sie die Mannschaften anfeuern, sorgen Sie für eine einmalige Atmosphäre, die unsere Teams zu Spitzenleistungen anspornt. Und davon profitieren natürlich wieder Sie als Zuschauer und wir als die Organisatoren. Unsere Gäste, Nachwuchsfußballer aus ganz Deutschland, sind von dieser Veranstaltung so begeistert, dass sie am liebsten jedes Jahr wieder dabei wären. Aber wir möchten Ihnen hier in Mulfingen auch neue Mannschaften präsentieren. Deshalb können wir leider jedes Jahr einer oder zwei teilnehmenden Mannschaften keine Einladung schicken. Das fällt uns bei dem hohen spielerischen Niveau natürlich schwer. Gerhard Sturm Geschäftsführender Gesellschafter ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Rudi Sprügel Vorstandsvorsitzender JAKO AG Rudi Sprügel (mitte) und Gerhard Sturm (rechts) bei der Siegerehrung. 4 5

4 Rückblick 4. Hallenmasters 2006 Was für eine Show! Schön wars! Balla balla! Auch das Rahmenprogramm hatte es in sich Fußball-Artist Sebastian Heller jonglierte mit bis zu fünf Bällen gleichzeitig! Nach packendem Finale standen die Sieger fest Die A-Junioren des FC Energie Cottbus Kommentar vom 09. Januar 2006 in der Hohenloher Zeitung 6 7

5 VfB Stuttgart A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest Werder Bremen A-Junioren-Regionalliga Nord (U 18) Saisonziel Viele Nachwuchsspieler an die Amateurmannschaft heranführen Trainer Hans-Martin Kleitsch, Co-Trainer Uwe Heth Bisherige Erfolge Deutscher A-Junioren-Meister 2005, damit 10-facher Deutscher A-Junioren-Meister Vereinsgründung 1893 Saisonziel Platz 1 bis 6 Trainer Andreas Ernst Bisherige Erfolge Saison 2004/2005 Platz 3 Saison 2005/2006 Platz 6 Vereinsgründung 1899 Hintere Reihe von links Betreuer Antonio Crespo, Betreuer Hidayet Degirmenci, Burhan Degirmenci, Benjamin Maas, Matthias Jaissle, Patrick Mayer, Rouven Wiesner, Ivan Cosic, Physiotherapeut Michael Eyrainer, Torwart-Trainer Martin Topp Mittlere Reihe von links Jugendleiter Frieder Schrof, Teamleiter Rolf Reile, Mannschaftsarzt Dr. Andreas Schlüter, Oskar Schmiedel, Patrick Funk, Sven Schimmel, David Kienast, Shaban Ismaili, Julian Schieber, Teixeira-Rebelo Telmo, Co-Trainer Uwe Heth, Trainer Hans-Martin Kleitsch Vordere Reihe von links Mario Hohn, Sebastian Enderle, Andreas Grimmer, Marcel Schmid, Kagan Söylemezgiller, Frank Lehmann, Thomas Gentner, Florian Rechner, Anton Pelipetz Es fehlen Tobias-Achim Feisthammel, Manuel Fischer Hintere Reihe von links Frederik Löffl er, Musa Karli, Markus Fila, Emiliano Osmani, Mike Behrens, Jonathan Klimmek, Betreuer Stefan Quast Mittlere Reihe von links Diplom-Psychologe Uwe Harttgen, Geschäftsführer Klaus-Dieter Fischer, Nachwuchs- Manager Wolf Werner, Mantas Mazeikis, Young Hwan Lee, Nils Gresens, Timur Nakip, Trainer Andreas Ernst, Nachwuchs-Cheftrainer Thomas Wolter Vordere Reihe von links Firas Tayari, Mohammed Kamara, Henry Sung, Hergen Gerdes, Malik Sana, Tariq Dar, Dejan Horvat, Kyang Hwan Lee 8 9

6 Bor. Mönchengladbach A-Junioren-Bundesliga West Energie Cottbus A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordwest Saisonziel Ausbildung von Talenten, Ordentliche Rolle in der Bundesliga Trainer Uli Sude, Abder Ramdane, Kai Schmitz Bisherige Erfolge Talentausbildung für Bundesliga-Kader Polaski, Jansen, Flessers, Levels, Compper Saison 2005/06 Platz 3 Vereinsgründung 1900 Saisonziel Platz 1 bis 4 Trainer Jens Melzig, Co-Trainer Michael Braun Bisherige Erfolge Saison 2005/06 Platz 2 Sieger ebm-papst hallenmasters 2006 Vereinsgründung 1966 Hintere Reihe von links Torwart-Trainer Jupp Anders, Patrick Ajani, Bünyamin Aksoy, Christoph Schmidt, Oliver Stang, Jochen Schumacher, Kevin Okereke, Daniel Keita-Ruel, Christian Dorda, Betreuer Rene Pluntke Mittlere Reihe von links Jugend-Cheftrainer Thomas Schumacher, Physiotherapeut Frederic Ramm, Trainer Uli Sude, Betreuer Wolfgang Lintjens, Fabian Großeschallau, Pascal Friedrich, Tobias Klemt, Tim Heubach, Tim Rubink, Lukas v.d. Bergh, Marko Marin, Co-Trainer Abder Ramdane, Co-Trainer Kai Schmitz, Direktor Jugend/ Amateure Max Eberl Vordere Reihe von links Moses Lamidi, Erhan Zent, Patrick Schaaf, Niklas Schmidt, Frederic Löhe, Julien Jansen, Christoph Eller, Zudi Ziberi, Mehmet Boztepe, es fehlen Nils Schmadtke, Fitim Kacik Hintere Reihe von links Robert Kruppa, Kevin Laaser, Franko Göbel, Peter Hackenberg, Enrico Below, Kemal Sarvan, Sascha Herbst, Alexander Bittroff Mittlere Reihe von links Betreuer Uwe Weller, Steffen Wünsche, Tobias Reissig, Oliver Hrnecek, Thomas Franke, Toni Gänge, Robin Huth, Oktay Bulut, Co-Trainer Michael Braun, Trainer Jens Melzig Vordere Reihe von links Thomas Birk, Patrick Häntschke, Danny Wochnik, Tom Mickel, Marvin Gladow, Stephan Lischka, Richert Steiner, Vito Leccese, es fehlt Toni Knöfel 10 11

7 1. FC Nürnberg A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest Eintracht Frankfurt A-Junioren-Oberliga Hessen Saisonziel Klassenerhalt Trainer Florian Hinterberger, Co-Trainer Helmut Rahner Bisherige Erfolge Bayerischer Hallenmeister 2006 Vereinsgründung 1900 Saisonziel Platz 1 in der Oberliga Hessen und sofortiger Wiederaufstieg Trainer Frank Leicht, Co-Trainer Benjamin Heydel Bisherige Erfolge Sieger Galeria-Kaufhof Cup in Frankfurt Platz Eurofoot Turnier in Oostduinkerke (Belgien) 2006 Vereinsgründung 1899 Hintere Reihe von links Yusuf Emre Kasal, Berkan Caglar, Enrico Valentini, Maxilian Zang, Milos Supak, Wolfgang Preindl, Mike Zander, Sven Seitz Mittlere Reihe von links Spielleiter Albert Üblacker, Physiotherapeut Günther Jonczyk, Mannschaftsbetreuer Roland Mathy, Christopher Klaszka, Kai Gehring, Florian Jakl, Sebastian Lindner, Alexander Weiser, Stephan Herrmann, Co-Trainer Helmut Rahner, Trainer Florian Hinterberger Vordere Reihe von links Matthias Hartmann, Norbert Ferstl, Ken Kishimoto, Andre Wachter, Dominik Brunnhübner, Bernd Pankratz, Burak Tok, Florian Wenninger Hintere Reihe von links Damir Agovic, Kreso Ljubicic, Simon Pospischil, Semih Aydilek, Christoph Schneider, Adrian Spier, Danijel Babic, Richard Weil, Damir Suker Mittlere Reihe von links Betreuer Thorsten Prüss, U15-Trainer Samad El Messaoudi, Physioptherapeut Salvatore Balistreri, Milad Salem, Christian Brucia, Marcel Titsch-Rivero, Abdessamad Fachat, Torwarttrainer Klaus Krost, Co-Trainer Benjamin Heydel, Trainer Frank Leicht Vordere Reihe von links Ferhat Kiraz, Anil Albayrak, Mohamed Gassem, Nico Schütz, Pablo Alvarez, Alexander Klein, Güney Günel, Francesco Mazzone, Denis Mangafi c 12 13

8 FSV Mainz 05 A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest Karlsruher SC A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest Saisonziel Gesichertes Mittelfeld Trainer Jürgen Kramny Bisherige Erfolge Aufstieg in die Junioren-Bundesliga 2003 und 2006 Vereinsgründung 1905 Saisonziel Unter die ersten Fünf kommen Trainer Markus Kauczinski, Co-Trainer Tim Walther Bisherige Erfolge Finalist DFB-Juniorenvereinspokal 2006 Sieger ebm-papst hallenmasters 2005 Vereinsgründung 1894 Hintere Reihe von links Victor Riske, Enrico Puglisi, Marco Di Maria, Kevin Detloff, Oliver Heil, Nemrut Bargello, Simon Riebel, Bruno Brancatisano Mittlere Reihe von links Cheftrainer Jürgen Kramny, Assistenztrainer Norman Bertsch, Christian Telch, Manuel Haberzettel, Dominik Kranz, Johannes Pfeffer, Sebastian Markowitz, 3. Trainer Stanko Sremac, Physiotherapeut Sven Balz, Betreuer Willi Lemb Vordere Reihe von links Giovanni D`Onofrio, Alexander Hess, Salvatore D`Avino, Pierre Kleinheider, Daniel Davari, Jong Hun Kim, Alexander Hess, Oliver Hoch Hintere Reihe von links Physiotherapeut Andreas Emnet, Marcel Charrier, Sebastian Rutz, Andreas Loch, Sven Radanovic, Lars Stindl, Sezer Ergün, Trainer Markus Kauczinski Mittlere Reihe von links Jugendleiter Werner Schön, Thorben Stadler, Moritz Keppel, Christopher Bieber, Maximilian Mosch, Matthias Fetsch, Patrick Becker, Benjamin Dauenhauer, Co-Trainer Tim Walther Vordere Reihe von links Michael Reith, Alexander Rudenko, Aral Bugrahan, Matthias Moritz, Jens Bodemer, Gerome Gondorf, Daniel Brosinski, Max Knorn Es fehlen Stefan Müller, Dennis Simon, Florian Krebs, Jonathan Sehlinger, Sameth Tuzluca, Betreuer Klaus Wisniewski, Günther Röstel 14 15

9 Alemannia Aachen A-Junioren-Bundesliga West TSG Hoffenheim A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest Saisonziel Klassenerhalt Trainer Markus Högner Bisherige Erfolge Aufstieg in Junioren-Bundesliga West Vereinsgründung 1900 Saisonziel Platzierung (9.) aus dem Vorjahr verbessern Trainer Uwe Wolf Bisherige Erfolge Meister Oberliga Baden-Württemberg 2005 und Aufstieg in die Junioren-Bundesliga Vereinsgründung 1899 Hintere Reihe von links Bünyamin Büyükkeskin, Patrick Schnier, Marco Quotschalla, Kadir Dogan, Manuel Junglas, Felix Haas, Tolga Baycan Mittlere Reihe von links Physiotherapeut Rolf Klöttgen, Physiotherapeut Thomas Lange, Betreuer Michael Knipprath, Andreas Korte, Nico Schmied, Christian Hoerner, Vladimir Schattner, Marco Höger, Co-Trainer Martin Sek, Trainer Markus Högner, Co-Trainer Wolfgang Zimmer Vordere Reihe von links Christoph Lambertz, Niclas Denk, Dominik Lenzen, Mark Hilgers, Tim Krumpen, Marcel Faust, Avdo Iljazovic, Raimund Schmitz Hintere Reihe von links Betreuer Stefan Walburg, Tabe Nyenty, Marco Misuraca, Kingsley James, Max Englert, Florian Beil, Jonas Marz, Betreuer Hans Schobes Mittlere Reihe von links Trainer Uwe Wolf, Co-Trainer Willi Unser, Philipp Klingmann, Florian Rudy, Robert Rudnik, Bartosz Broniszewski, Jonas Zimmermann, Dennis Laier, Physiotherapeut Julius Illes, Torwart-Trainer Klaus Hickel Vordere Reihe von links Andreas Schön, Riccardo di Piazza, Tim Wagner, Alen Arnautovic, Julian Böttger, Timo Mistele, Philip Saalbach, Jonas Strifl er, Peter Prokop 16 17

10 Team Hohenlohe-Franken A-Junioren-Auswahlmannschaft Spfr. Schwäbisch Hall Sieger JAKO Cup Ligen Verbandsliga, Bezirksliga, Kreisliga Ziel Gute Platzierung beim 5. ebm-papst hallenmasters Trainer Sebastiano Rizza, Gerhard Krug Saisonziel Meisterschaft in der Verbandsliga Württemberg Nord Trainer Torsten Schift Bisherige Erfolge Dreimal in Folge Zweiter in der Verbandsliga Württemberg Nord, viermal Gewinner des JAKO Cups Vereinsgründung 1912 Hintere Reihe von links Sebastiano Rizza, Gerhard Krug, Dominik Gerberich (FV Lauda), Christian Schappes (FV Lauda), Andreas Stegmeier (TSV Hohebach), Sebastian Stockert (FSV Hollenbach), Fabian Stöcklein (FSV Hollenbach), Simon Tittl (SV Wachbach) Vordere Reihe von links Marc Zeller (FSV Hollenbach), Nico Kempf (FV Lauda), Daniel Gärtner (FSV Hollenbach), Roberto Rizza (FSV Hollenbach), Markus Gärtner (FSV Hollenbach) Hintere Reihe von links Taner Has, Steffen Söllner, Pascal Beck, Marcel Retter, Matthias Haag, Marvin Göbel Mittlere Reihe von links Betreuer Jörg Hildebrand, Jens Blaschek, Christoph Steinbach, Johannes Deibert, David Kalis, Jannik Schoch, Thomas Lang, Mentaltrainerin Hanne Herrmann Vordere Reihe von links Trainer Thorsten Schift, Christian Jahnel, Simon Mitsch, Clemens Roeder, Alexander Rup, Philip Wieland, Oliver Köhler, Luigi Campagna, Co-Trainer Werner Fahrbach Nicht auf dem Bild Stefan Hessenauer, Ramazan Öztürk und Betreuer Simon Wannenwetsch (kleines Bild Manuel Hofmann) 18 19

11 Turnierplan A-Junioren Turnierplan A-Junioren Gruppe A Gruppe B Zeitplan Zeitplan Spfr. Schwäbisch Hall Alemannia Aachen TSG Hoffenheim Werder Bremen Energie Cottbus Bor. Mönchengladbach Team Hohenlohe-Franken VfB Stuttgart Karlsruher SC FSV Mainz FC Nürnberg Eintracht Frankfurt Zeit Gruppe Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis 0900 Uhr A Spfr. Schwäbisch Hall Alemannia Aachen 0915 Uhr A TSG Hoffenheim Werder Bremen 0930 Uhr A Energie Cottbus Borussia Mönchengladbach 0945 Uhr B Team Hohenlohe-Franken VfB Stuttgart 1000 Uhr B Karlsruher SC FSV Mainz Uhr B 1. FC Nürnberg Eintracht Frankfurt 1030 Uhr A Spfr. Schwäbisch Hall Werder Bremen 1045 Uhr A Alemannia Aachen Energie Cottbus 1100 Uhr A TSG Hoffenheim Borussia Mönchengladbach 1115 Uhr B Team Hohenlohe-Franken FSV Mainz Uhr B VfB Stuttgart 1. FC Nürnberg 1145 Uhr B Karlsruher SC Eintracht Frankfurt Zeit Gruppe Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis 1200 Uhr A Spfr. Schwäbisch Hall TSG Hoffenheim 1215 Uhr A Alemannia Aachen Borussia Mönchengladbach 1230 Uhr A Werder Bremen Energie Cottbus 1245 Uhr B Team Hohenlohe-Franken Karlsruher SC 1300 Uhr B VfB Stuttgart Eintracht Frankfurt 1315 Uhr B FSV Mainz FC Nürnberg 1330 Uhr Showeinlage / Pause 1400 Uhr A Energie Cottbus Spfr. Schwäbisch Hall 1415 Uhr A Borussia Mönchengladbach Werder Bremen 1430 Uhr A TSG Hoffenheim Alemannia Aachen 1445 Uhr B 1. FC Nürnberg Team Hohenlohe-Franken 1500 Uhr B Eintracht Frankfurt FSV Mainz Uhr B Karlsruher SC VfB Stuttgart 1530 Uhr A Borussia Mönchengladbach Spfr. Schwäbisch Hall 1545 Uhr A Werder Bremen Alemannia Aachen 1600 Uhr A Energie Cottbus TSG Hoffenheim 1615 Uhr B Eintracht Frankfurt Team Hohenlohe-Franken 1630 Uhr B FSV Mainz 05 VfB Stuttgart 1645 Uhr B 1. FC Nürnberg Karlsruher SC 1700 Uhr Showeinlage / Pause 1715 Uhr Halbfinale Sieger Gruppe A Zweiter Gruppe B 1730 Uhr Halbfinale Sieger Gruppe B Zweiter Gruppe A 1745 Uhr Showeinlage / Pause 1800 Uhr Kl. Finale 1815 Uhr Showeinlage / Pause 1830 Uhr Finale Anschließend Siegerehrung Turnierleitung Burkhard Beck, SV Mulfingen Turnieraufsicht Helmut Kandziora, TV Niederstetten 20 21

12 Porträt Marcell Jansen Vom ebm-papst hallenmasters zur WM Im Januar 2004 nahm Nationalspieler Marcell Jansen mit der A-Junioren-Mannschaft von Borussia Mönchengladbach am 2. ebm-papst hallenmasters teil. Durch Vermittlung von Karl-Heinz Beck von JAKO Sport wurde das folgende Interview möglich. Sie haben sicher an sehr vielen Turnieren teilgenommen. Können Sie sich an das Turnier in Mulfingen noch erinnern? Marcell Jansen Ja natürlich. Meine Mannschaftskameraden und ich waren von der Organisation des Turniers sehr positiv überrascht. Die Organisatoren haben da so viele gute Ideen umgesetzt, von der Begrüßungsparty mit tollem Programm über das große Buffet und die Betreuerinnen für jede Mannschaft bis zur Spielerlounge mit Übertragung der Spiele. Da hatte man sich offenbar in unser Alter hineinversetzt und genau überlegt, was jungen Spielern im Alter von 17 bis 18 Jahren gefällt. Das habe ich bei einem Turnier noch nie so extrem gut erlebt. Das ebm-papst hallenmasters war das am besten organisierte Hallenturnier. Vom ebm-papst hallenmasters bis zu ihrer Nominierung für die Nationalmannschaft dauerte es nur gut zwei Jahre. Wie haben Sie diesen Riesensprung vom A-Junior zum Nationalspieler geschafft? Marcell Jansen Das kam so nach und nach. Ich habe mich einfach auf meinen Weg konzentriert und habe mich Schritt für Schritt verbessert, indem ich auf meine Trainer gehört habe....und dann kam der Anruf von Bundestrainer Jürgen Klinsmann... Marcell Jansen...das hat mich vom Hocker gehauen. Ich dachte erst mal, dass ich beim Training mit der Nationalmannschaft viel lernen kann. Mit viel Respekt, aber ohne Angst bin ich da hingefahren. Als ich dann mitbekommen habe, dass ich mit meinen Leistungen im Training positiv auffiel, war das einfach schön. Und es war einfach sensationell, beim Spiel um den dritten Platz dabei zu sein. Wie haben Sie sich in dieser Zeit gefühlt? Marcell Jansen Ich hatte vorher noch nie so eine Euphorie erlebt. In Stuttgart standen Fans vor dem Hotel, zum Abschluss in Berlin kamen eine Million begeisterte Menschen. Man kann s kaum beschreiben. Man sieht die Leute und ist einfach nur glücklich. Es gibt kein schöneres Gefühl... Marcell Jansen (links) im kleinen Finale gegen Portugal...und wenn man dann obendrein noch so verlockende Angebote von Vereinen wie Arsenal London bekommt? Marcell Jansen Das ist natürlich eine Riesenehre. Meine Berater haben Gespräche geführt. Die Vereine hätten viel Geld gezahlt. Aber man wechselt doch nicht einfach mal kurz so. Ich habe mich auf Borussia Mönchengladbach konzentriert. Das ist mein Traumverein, mit dem ich groß geworden bin. Aber wie jeder Spieler habe ich den Traum, mit den besten Spielern der Welt zu spielen, natürlich am liebsten mit Borussia Mönchengladbach als Mannschaft. Aber davon ist Gladbach im Moment ziemlich weit entfernt... Marcell Jansen Ja leider, sie Saison läuft so schlecht wie in den letzten Jahren. Aber entscheidend ist die Gesundheit. Richtig, Sie waren jetzt länger verletzt... Marcell Jansen Seit 3. Januar kann ich wieder trainieren. Ich werde alles daran setzen, dass ich wieder fit werde, im Verein gut spiele und wieder einen Stammplatz in der Nationalmannschaft bekomme. Wie hat Sie der Erfolg verändert? Marcell Jansen Ich wohne seit September nicht mehr bei meinen Eltern, sondern habe eine eigene Wohnung. Aber am Verhältnis zu meinen Eltern und meinen Freunden hat sich überhaupt nichts geändert. Ich komme oft zu meinen Eltern, esse dort und treffe mich mit meinen Freunden. Was sagen die Eltern zu Ihrem Erfolg? Marcell Jansen Die haben mir als Kind und als Jugendlicher die Türen geöffnet und freuen sich natürlich jetzt riesig. Welche Rolle spielen die Eltern bei der Karriere eines Fußballers? Marcell Jansen Eine riesige. Sie sollten schauen, dass ihr talentiertes Kind so früh als möglich in einen großen Verein kommt, sonst verpasst es zuviel. Aber wird da ein junger Spieler nicht sehr schnell eingebildet? Marcell Jansen Das ist absoluter Quatsch. Auch das können doch die Eltern steuern, ob man hochnäsig wird oder nicht. Meine Eltern haben auch darauf geachtet, dass ich eine gute Schulbildung bekomme. Ich habe das Fachabitur gemacht. Für das Abitur, das ich noch machen wollte, hat es leider zeitlich nicht gepasst. Aber eine Sache hat sich doch geändert Sie gehören doch jetzt zu den Prominenten. Die Leute kennen Sie... Marcell Jansen Ja, ich werde um Autogramme gebeten, aber das ist doch kein Problem. Wir haben schon über die Euphorie in Deutschland während der WM gesprochen. Was ist daraus geworden? Marcell Jansen Ich bin enttäuscht, dass diese Euphorie nicht lange angehalten hat. Es ist vieles wieder wie vorher Viele Menschen können anderen nichts gönnen, können ihre Mitmenschen nicht in Ruhe lassen. Während der WM kamen die Leute früh mit einem Grinsen im Gesicht aus dem Haus. Das ist völlig verflogen

13 Regionales Fußballturnier, 7. Januar 2007 Vorwort Rückblick Regionales Turnier 2006 Der Favorit setzte sich durch Bereits zum zweiten Mal gewann der TSV Crailsheim das Regionale Turnier. Beim hallenmasters am Samstag zeigen zehn der besten Mannschaften der Junioren-Bundesliga, wo der deutsche Nachwuchsfußball nach der begeisternden Weltmeisterschaft heute steht. Am Sonntag haben die herausragenden Amateurmannschaften der Region die Chance zu zeigen, dass sie sich weder spielerisch noch technisch vor den Stars von morgen zu verstecken brauchen. Deshalb haben wir als die Organisatoren und Sponsoren der Veranstaltung das ebm-papst hallenmasters vor zwei Jahren um ein regionales Turnier der Amateurmannschaften ergänzt und damit aufgewertet. Die beiden ersten Veranstaltungen haben gezeigt, dass wir in der Region Heilbronn-Franken leistungsstarke, ehrgeizige Teams haben, die im Bereich der Fußballtechnik den Abstand zum deutschen Spitzenfußball verringern konnten. Das Niveau von Trainern und Spielern ist gestiegen. Daran hat sicher auch die Fußballschule unseres Partners JAKO Sport einen erheblichen Anteil. Mannschaften wie der sich erfolgreich in Oberliga behauptende TSV Crailsheim haben Vorbildcharakter und haben den Fußballsport attraktiver gemacht. Und sicher ist auch das ebm-papst hallenmasters eine gelungene Werbung für den Fußball. Marcell Jansen kickte vor zwei Jahren noch beim ebm-papst hallenmasters in Mulfingen. Im WM-Jahr war der sympathische Spieler aus Nordrhein-Westfalen der Aufsteiger des Jahres und sicherte sich einen Stammplatz in der Nationalmannschaft. Das signalisiert ehrgeizigen, technisch begabten Jugendspielern, dass man es auch heute noch ganz schnell bis ganz an die Spitze schaffen kann. Klarer Favorit beim Regionalturnier ist der TSV Crailsheim als Vierter der obersten badenwürttembergischen Spielklasse, der seit einigen Jahren erfolgreich mit ehemaligen Bundesligavereinen wie Waldhof Mannheim oder SSV Ulm Schritt hält. Aber in der Halle ist alles möglich. Gelingt es Vereinen wie dem SV Lauda, den Sportfreunden Schwäbisch Hall oder dem FV Künzelsau, den Crailsheimern ein Bein zu stellen. Schon oft haben Teamspirit und Kampfgeist über technische Perfektion gesiegt. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen dramatische, aber faire Spiele, die eine echte Werbung für den Fußballsport darstellen. Kai Halter, Leiter PR und Marketing Support ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG 24 25

14 TSV Crailsheim Oberliga Baden-Württemberg FV Lauda Verbandsliga Nordbaden Saisonziel Unter die ersten 5 kommen Trainer Peter Kosturkov Bisherige Erfolge Meister Landesliga 2000/2001 Meister Verbandsliga 2002/2003 Sieger hallenmasters Aktive 2005 und 2006 Vereinsgründung 1846, Gründung der Fußballabteilung 1919 Saisonziel Klassenerhalt Trainer Harald Ruppert Bisherige Erfolge von 1997 bis 2006 in der Oberliga Baden- Württemberg Vereinsgründung 1913 Hintere Reihe von links Betreuer Michael Geier, Bastian Heidenfelder, Stephan Bartholomä, Kapitän Ajet Abazi, Visar Rushiti, Dominik Streicher, Günter Heberle (Karriere beendet) Mittlere Reihe von links Manager Werner Rank, Trainer Peter Kosturkov, Erol Arslan, Joseph Mensah, Sanel Bradaric, Martin Kleinschrodt, Ralf Kettemann, Martin Schmidt, Torwarttrainer Uwe Schips Vordere Reihe von links Jürgen Paul, Dimitris Colón, Oliver Gorgiev, Torwart Benjamin Gorzawski, Torwart Manuel Schoppel, Torwart Michael Schäfer, Henry Onwuzuruike, Philipp Wolf, Christian Endler, Es fehlen Joannis Tsapakidis, Jörg Munz, Engin Olgun, Joseph Fameyeh, Spielleiter Clemens Fritz, Mannschaftsbegleiter Werner Dienel, Physiotherapeut Sebastian Schepping, Mannschaftsarzt Christoph Simsch Hintere Reihe von links Timo Melewski, Björn Zierold, Lukas Steuer, Chris Moschüring, Christoph Schenk,Stefan Braun, Sebastian Walz, Dominik Weber, Cosgun Mesut Mittlere Reihe von links Spielleiter Gerhard Schmetzer, Trainer Harald Ruppert, Betreuer Dominik Gerberich, Ertugrul Oezer, 5. v. l. nicht mehr im Kader, Betim Rugovaj, Mathias Przerwok, Rudolf Wall, Mario Greco, Physiotherapeutin Birgit Berberich, Co-Trainer Hans Haas, Physiotherapeutin Sylvia Henn Vordere Reihe von links 1. v. l. nicht mehr im Kader, Benjamin Heilig, Marc Moschüring, Julian Bach, Sebastian Gerlich, Marvin Tabler 26 27

15 Spfr. Schwäbisch Hall Landesliga Württemberg Staffel 1 FSV Hollenbach Landesliga Württemberg Staffel 1 Saisonziel Der Weg ist das Ziel. Es soll attraktiver Fußball mit jungen Spielern geboten werden. Trainer Peter Kurz (im 4. Jahr) Bisherige Erfolge Meister 2004 in der Kreisliga A und Aufstieg in die Bezirksliga Meister 2005 in der Bezirksliga und Aufstieg in die Landesliga 2006 Etablierung in der Landesliga Vereinsgründung 1912 Saisonziel Platz 1 oder 2 Trainer Ralf Stehle (im 9. Jahr) Bisherige Erfolge Meister Bezirksliga 2000 Vereinsgründung 1970 Hintere Reihe von links Trainer Peter Kurz, Tilman Naundorf, Marko Glück, Mathias Kreß, Christian Neitzel, Oliver Schwerin, Tim Pechwitz, Dominik Rudolph, Patrick Frey, Michael Weiß, Adam Wilczynski, Betreuer Eugen Gronbach Vordere Reihe von links Andreas Richter, Siegfried Waldbüßer, Andreas Drechsler, Uwe Schildhauer, Tobias Lehmann, Markus Klein, Timo Härpfer, Lukas Wagner, Andre Ostermaier Es fehlen Patrick Beck, Mischa Müller, Fabian Kalis, Marc Elser, Heiko Winter Hintere Reihe von links Torsten Plasch, Markus Hofmann, Betreuer Fritz Kurz, Abt.-Leiter Kurt Sprügel, Sebastian Kempf, Trainer Ralf Stehle Mittlere Reihe von links Stefan Wildermann, Christian Weigand, Andreas Dähnel, Marc Oberndörfer, Sven Feix, Christoph Müller, Witali Baron, Stefan Beez Vordere Reihe von links Sascha Limbrunner, Kai-Uwe Kuttruff, Alexander Stauch, Sven Seeg, Thomas Benner, Marco Haas, Michael Scheuenstuhl, Mathias Rösch, Gerd Kieweg 28 29

16 FC Heilbronn Landesliga Württemberg Staffel 1 TURA Untermünkheim Landesliga Württemberg Staffel 1 Saisonziel Platz 3 aus dem Vorjahr verbessern Trainer Jörg Wolff Bisherige Erfolge Stimme Cup Sieger 2006 Vereinsgründung 2003 Saisonziel Platzierung unter den ersten fünf Mannschaften, den Fans guten Fußball bieten Trainer Fredi Skurka Bisherige Erfolge Aufstieg in die Landesliga 2004 Hohenloher Pokalsieger 2002 Vereinsgründung 1949 Hintere Reihe von links Betreuer Martin Wörner, Peter Wagner, Günther Bebinno, Faousi Lamiri, Stephan Ostfalk, Martin Reißig, Zdenko Juric, Betreuer Dieter Müller Mittlere Reihe von links Torwart-Trainer Peter Harnoß, Murat Özer, Enes Yigit, Simon Wörner, Süleyman Mete, Michael Bebinno, Robin Kern, Abteilungsleiter Peter Wally, Trainer Jörg Wolff Vordere Reihe von links Hüseyin Kandazoglu, Antonio Erriu, Timur Eroglu, Antonio Romero-Rincon, Sven Göggelmann, Nico Klenk, Rene Wolf, Hasan Kandazoglu Es fehlen Gunnar Wiedmann, Artur Glaser, Christopher Daum, Mustafa Dogan Hintere Reihe von links Trainer Fredi Skurka, Mannschaftsleiter Walter Kolb, Natalino Tulino, Selahattin Mentese, Viorel Ratoi, Roberto Di Bono, Alexander Elli, Mutlu Mettin Mittlere Reihe von links Betreuer Heiner Trumpp, Co-Trainer Bernd Rieger, Michael Klässing, Giuseppe Luisi, Markus Pasdzior, Timo Pfl ugfelder, Markus Rothfuß, Betreuer Ilio Vetrugno, Physiotherapeutin Bettina Ziegler, Abteilungsleiter Horst Marlok Vordere Reihe von links Redowane Bouidia, Ahmed El Basha, Marius Dambach, Daniel Leutert, Tobias Hofer, Lukas Dambach, Maurizio Tulino, Robert Kovacic, Matthias Rein Es fehlt Markus Klässing 30 31

17 FV Künzelsau Bezirksliga Hohenlohe SV Mulfingen Kreisliga A3 Saisonziel Aufstieg in die Landesliga Trainer Klaus Heinle, Co-Trainer Berti Mittermayer Bisherige Erfolge Erreichen des Endspiels im Bezirkspokal 2005, daraus resultierend Teilnahme am WFV Pokal und erstes Spiel gegen Stuttgarter Kickers Vereinsgründung 2000 (Neugründug FV Künzelsau) Saisonziel Ganz vorne mitspielen Trainer Josef Strauß Bisherige Erfolge Meister Kreisliga A3 1989, danach 4-jährige Zugehörigkeit Bezirksliga Hohenlohe Vereinsgründung 1926 Hintere Reihe von links Torwarttrainer Martin Frank, Trainer Klaus Heinle, Berti Mittermayer, Björn Hammel, Sebastian Fuchs, Wladimir Müller, Steffen Kurz, Tobias Stanke, Thomas Binder, Betreuer Rolf Bareiß Vordere Reihe von links Thomas Bompis, Mathias Elling, Stefan Mugrauer, Steffen Welk, Axel Müller, Dragan Djurdevic, Andreas Deuser, Falk Jahn Hintere Reihe von links Thomas Brand, David Dreiling, Bernhard Diemer, Dominic Müller, Oliver Brand, Markus Kempf, Darko Rakita, Michael Ruck, Andreas Tussetschläger, Abteilungsleiter Reinhold Haag, Trainer Josef Strauß Vordere Reihe von links Torsten Ehrler, Polichronis Karakostas, Johannes Meiser, Philipp Dörr, Markus Metzger, Felix Beck, Daniel Beck, Abteilungsleiter Daniel Limbacher 32 33

18 VfR Gommersdorf Landesliga Odenwald SpV Gröningen-Satteldorf Landesliga Württemberg Staffel 1 Saisonziel Nichtabstieg Trainer Karlheinz Pfeiffer Bisherige Erfolge Meister der Landesliga Odenwald 2000 Vereinsgründung 1946 Saisonziel Nichtabstieg Trainer Manfred Stephan Bisherige Erfolge Aufstieg in Landesliga 2006 Hohenloher Pokalsieger 2005 und 2006 Vereinsgründung 1946 Hintere Reihe von links Trainer Karlheinz Pfeiffer, Michael Lieb, Daniel Sprügel, Bernd Renner, Jörg Olkus, Jochen Loos, Janko Pilz, Steffen Schellmann, Benjamin Loos Mittlere Reihe von links 1. Vorsitzender Hubert Gerner, Co-Trainer Siegbert Breitenbach, Daniel Gärtner, Jan Konrad, Matthias Hofmann, Daniel Holz, Sören Klingmann, Fabian Stöcklein, Torben Huck Vordere Reihe von links Frank Bartl, Markus Schmitt, Abteilungsleiter Norbert Sturm, Tobias Reuther, Manfred Huck, Sebastian Stockert, Daniel Schaffroth, Sven Kraut Hintere Reihe von links Trainer Manfred Stephan, Yavuz Tuncel, Timo v. Berg, Michael Egger, Ralph Weihbrecht, Oguzhan Selvi, Andreas Volz, Andreas Kiel, Jan Rosenfeld Vordere Reihe von links Markus Becker, Julian Kirchherr, Michael Kranz, Peter Hartbrich, Achim Sachs, Stephan Lindenthal, Maximilian Kaiser 34 35

19 Turnierplan, 7. Januar 2007 Gruppeneinteilung Gruppe A Gruppe B Zeitplan Zeitplan VfR Gommersdorf FV Künzelsau SV Mulfingen FC Heilbronn FV Lauda FSV Hollenbach TURA Untermünkheim Spvgg Gröningen-Satteldorf Spfr. Schwäbisch Hall TSV Crailsheim Zeit Gruppe Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis 1000 Uhr A VfR Gommersdorf FV Künzelsau 1015 Uhr A SV Mulfingen FC Heilbronn 1030 Uhr B FSV Hollenbach TURA Untermünkheim 1045 Uhr B Spvgg Gröningen-Satteldorf Spfr. Schwäbisch Hall 1100 Uhr A FV Lauda VfR Gommersdorf 1115 Uhr A SV Mulfingen FV Künzelsau 1130 Uhr B TSV Crailsheim FSV Hollenbach 1145 Uhr B Spvgg Gröningen-Satteldorf TURA Untermünkheim 1200 Uhr A FC Heilbronn FV Lauda 1215 Uhr A VfR Gommersdorf SV Mulfingen Zeit Gruppe Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis 1230 Uhr B Spfr. Schwäbisch Hall TSV Crailsheim 1245 Uhr B FSV Hollenbach Spvgg Gröningen-Satteldorf 1300 Uhr Showeinlage / Pause 1315 Uhr A FV Künzelsau FV Lauda 1330 Uhr A FC Heilbronn VfR Gommersdorf 1345 Uhr B TURA Untermünkheim TSV Crailsheim 1400 Uhr B Spfr. Schwäbisch Hall FSV Hollenbach 1415 Uhr A FV Lauda SV Mulfingen 1430 Uhr A FV Künzelsau FC Heilbronn 1445 Uhr B TSV Crailsheim Spvgg Gröningen-Satteldorf 1500 Uhr B TURA Untermünkheim Spfr. Schwäbisch Hall 1515 Uhr 1530 Uhr Halbfinale 1545 Uhr Halbfinale 1600 Uhr Showeinlage / Pause Showeinlage / Pause Sieger Gruppe A Sieger Gruppe B Zweiter Gruppe B Zweiter Gruppe A 1615 Uhr Kl. Finale 1630 Uhr Finale Anschließend Siegerehrung Turnierleitung Otto Strecker, Burkhard Beck, SV Mulfingen Turnieraufsicht Helmut Kandziora, TV Niederstetten 36 37

20 statistikecke A-Junioren Aktive Sieger und weitere Platzierungen Sieger und weitere Platzierungen 1. ebm-papst hallenmasters ebm-papst hallenmasters 2004 Aktiven-Turnier 3. hallenmasters 2005 Aktiven-Turnier 4. hallenmasters FC Nürnberg Eintracht Frankfurt TSV Crailsheim TSV Crailsheim Karlsruher SC Karlsruher SC TURA Untermünkheim FV Lauda FSV Mainz 05 FSV Mainz 05 FV Künzelsau TURA Untermünkheim 3. ebm-papst hallenmasters 2005 Karlsruher SC 1. FC Nürnberg Rot-Weiß Erfurt 4. ebm-papst hallenmasters 2006 Energie Cottbus Borussia Mönchengladbach FSV Mainz 05 Einzelauszeichnungen Kategorie Bester Spieler 3. hallenmasters 2005 Günter Heberle, TSV Crailsheim 4. hallenmasters 2006 Ralf Kettemann, TSV Crailsheim Einzelauszeichnungen Kategorie Bester Spieler 1. hallenmasters 2003 Daniel Mache, 1. FC Nürnberg 2. hallenmasters 2004 Christian Pospischil, Borussia Mönchengladbach 3. hallenmasters 2005 Martin Wagner, 1. FC Nürnberg 4. hallenmasters 2006 Jan Hochscheidt, Energie Cottbus Kategorie Torschützenkönig 3. hallenmasters 2005 Stefan Beez, FV Künzelsau 7 Tore 4. hallenmasters 2006 Ralf Kettemann, TSV Crailsheim 5 Tore Sebastian Fuchs, FV Künzelsau 5 Tore Kategorie Bester Torwart 3. hallenmasters 2005 Manuel Schoppel, TSV Crailsheim 4. hallenmasters 2006 Tobias Hofer, TURA Untermünkheim Kategorie Torschützenkönig 1. hallenmasters 2003 Tobias Schlauderer, 1. FC Nürnberg 7 Tore 2. hallenmasters 2004 Marius Mößner, Karlsruher SC 6 Tore 3. hallenmasters 2005 Carsten Weis, Rot-Weiß Erfurt 9 Tore 4. hallenmasters 2006 Arne Feick, Energie Cottbus 10 Tore Kategorie Bester Torwart 1. hallenmasters 2003 Andreas Lipsius, FSV Mainz hallenmasters 2004 Thomas Unger, Karlsruher SC 3. hallenmasters 2005 Daniel Wagner, 1. FC Nürnberg 4. hallenmasters 2006 Martin Männel, Energie Cottbus Ewige Torjäger-Rangliste des Regionalen Turniers 1. Stefan Beez FV Künzelsau 7 Tore 2. Fredi Skurka TSV Crailsheim 6 Tore Marc Oberndörfer FSV Hollenbach 6 Tore Markus Klässing TURA Untermünkheim 6 Tore Tamer Bulcioglu TURA Untermünkheim 6 Tore Thorsten Plasch FV Lauda 6 Tore Karl-Heinz Pfeiffer VfR Gommersdorf 6 Tore 3. Ali Parhizi TSV Crailsheim 5 Tore 38 39

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck 11: Oberliga 1. 12,20 11,10 12,15 13,10 11,80 11,05 Meik Layer 2003 71,400 2. 11,50 9,80 10,55 11,40 12,00 11,20 Marco Richter 1998 66,450 3. 12,10 11,85 11,90 12,35 11,85 Alexander Hofer 1992 60,050 4.

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

IN DER REGION FÜR DIE REGION

IN DER REGION FÜR DIE REGION IN DER REGION FÜR DIE REGION REGIONALLIGA SÜDWEST PRESSEMAPPE Saison 2018/19 Vereinsstruktur Gründungsjahr: 1908 Vereinsfarben: blau/weiß Mitglieder: 1.280 Aktive Mannschaften: 1. Mannschaft Regionalliga

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch 1 Landesbank BW 1 293 Reichert, Wolfgang 1946 407 Metzger, Ralf 1968 558 Stottmeister, Carsten 00:01.47 00:01.47 2 KSK Ravensburg 1 319 Schaffer, Wolfgang 1957 412 Gaus, Roland 00:00.47 416 Kühner, Konrad

Mehr

Pressemappe. Saison 2014/15. Diese Pressemappe zum Download sowie weitere aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Internetpräsenz

Pressemappe. Saison 2014/15. Diese Pressemappe zum Download sowie weitere aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Internetpräsenz TSV Pliezhausen 1 Kreisliga A2 TSV Pliezhausen 2 Kreisliga B3 Pressemappe Saison 2014/15 Diese Pressemappe zum Download sowie weitere aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Internetpräsenz www.tsv-pliezhausen.de

Mehr

Wettkampfart: Ort: Datum: Kategorie:

Wettkampfart: Ort: Datum: Kategorie: AK 20 Morgenweck Kraft Ammarell 1 Morgenweck Philip 1996 AK 20 LTV Erfurt 1 25 2 32 0 57 2* Ammarell Ricardo 1997 AK 20 HSV Weimar 1 40 0 40 3* Kraft Fabian 1997 AK 20 LTV Erfurt 1 25 0 25 3Cup-Thüringen

Mehr

Heidelberg 2014/15. TTC 1932 Hockenheim e.v. (804) Mannschaftsmeldung (Vorrunde)

Heidelberg 2014/15. TTC 1932 Hockenheim e.v. (804) Mannschaftsmeldung (Vorrunde) ntrag g e... gleichgestellter usländer... europäischer usländer... usländer Herren Hamleh, Jochen; T 06205/3079614; G 0721/595-3963 m 0176-47281870; jochen.hamleh@gmx.de Bezirksliga Nord Schönberger, Gilbert,

Mehr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 02/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag 28.03.2015 Anstoß 15 Uhr Hält die Siegesserie im Derby? Die Mission Aufstieg geht weiter! Nachdem im letzten Heimspiel

Mehr

Statistik Saison 2004/2005

Statistik Saison 2004/2005 Statistik Saison 2004/2005 A-Junioren (U 19) D-Junioren (U 13) B-Junioren (U 17) E-Junioren (U 11) F-Junioren (U 9) Die A-Junioren der Saison 2004/2005 kniend v.l.n.r: Josef Neubauer (Trainer), Andreas

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

IN DER REGION FÜR DIE REGION

IN DER REGION FÜR DIE REGION IN DER REGION FÜR DIE REGION REGIONALLIGA SÜDWEST PRESSEMAPPE Saison 2017/18 Vereinsstruktur Gründungsjahr: 1908 Vereinsfarben: blau/weiß Mitglieder: 1.300 Aktive Mannschaften: 1. Mannschaft Regionalliga

Mehr

Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto über Par. Name Heimatclub EGA-Vg EGA--Spv Brutto über Par Brutto über CR über Par. Rang 1 - GC St.

Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto über Par. Name Heimatclub EGA-Vg EGA--Spv Brutto über Par Brutto über CR über Par. Rang 1 - GC St. Ergebnisliste Finale DGL-Herren LGV Gruppenliga am 27. August 201 Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto über Par Rang 1 - GC St. Leon-Rot +24 Finale DGL Herren LGV Gruppenliga am 27. August 2017 Runde

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

TTC Nauort Juni 2017

TTC Nauort Juni 2017 TTC Nauort Juni - Unsere Vereinsmeister (1970 - aktuell) im Einzel, Doppel und Mixed - (von Bambini bis Erwachsene) a) Erwachsenen-Einzel Jahr Sieger Zweitplatzierter Drittplatzierte(r) 1972 1973 Heinz-Josef

Mehr

Vereinsinformationen 1. FC Rielasingen-Arlen

Vereinsinformationen 1. FC Rielasingen-Arlen Vereinsinformationen 1. FC Rielasingen-Arlen Liga Verein Postanschrift Verbandsliga Südbaden 1.FC Rielasingen-Arlen e.v. 1. FC Rielasingen-Arlen Dr. Fritz-Guth-Strasse 5 78239 Rielasingen-Worblingen Homepage

Mehr

13. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen am 13. Oktober 2012 in Leipzig. Teilnehmerübersicht - Finaler Stand

13. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen am 13. Oktober 2012 in Leipzig. Teilnehmerübersicht - Finaler Stand Thoma Sebastian Berufsfeuerwehr Aachen Schwimmen 1990 22 50m Freistil Staffeln Mannschaft Philipps Dennis Berufsfeuerwehr Aachen Schwimmen 1988 24 100m Rücken Staffeln Mannschaft Launer Markus Berufsfeuerwehr

Mehr

IN DER REGION FÜR DIE REGION

IN DER REGION FÜR DIE REGION IN DER REGION FÜR DIE REGION REGIONALLIGA SÜDWEST PRESSEMAPPE Saison 2016/17 Vereinsstruktur Gründungsjahr: 1908 Vereinsfarben: blau/weiß Mitglieder: 1.300 Aktive Mannschaften: 1. Mannschaft Regionalliga

Mehr

A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/Südwest

A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/Südwest Süd-/Südwest 16.08.2009 - So. 11:00 1 1 FC Bayern München 1.FSV Mainz 05 16.08.2009 - So. 11:00 1 2 SV Darmstadt 98 Karlsruher SC 16.08.2009 - So. 11:00 1 3 VfB Stuttgart SV Waldhof Mannheim 16.08.2009

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag SV Eitensheim SV Lippertshofen SV Eitensheim II SV Lippertshofen II Heute: Kader 1. Mannschaft Kader 2. Mannschaft Trainer: Franz Kufner Manfred Knörr Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 1. Marco Adam 17 1 Bayern München 4 : 9 + 5 14. Arno Schneucker 19 RB Leipzig 9 : 1 + 17 14. Manuel Beckmanns 19 Hertha BSC : 14 + 7 14 4. Stephan

Mehr

Ligafinale 2016 am 23. April 2016 in Ingelfingen Ergebnis Verbandsliga

Ligafinale 2016 am 23. April 2016 in Ingelfingen Ergebnis Verbandsliga Punkte Pferd Mannschaft Tabelle Geräte Punkte Punkte GP Punkte GP Punkte GP Punkte GP Punkte GP Punkte GP SV Bolheim I 6 29 283.45 48.70 3 41.10 5 48.05 6 48.50 3 52.55 6 44.55 6 TSV Wernau I 5 28 281.45

Mehr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 11/2014/15 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag 28.02.2015 Anstoß 15 Uhr Achter Heimsieg in Folge? Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen! In Luckau feierten unsere

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 1. Marco Adam 17 1 RB Leipzig : 9 + 1 7 11. Arno Schneucker 19 Bayern München : 7 + 17 11. Manuel Beckmanns 17 Borussia Dortmund : 1 + 1 1 11.

Mehr

Hubert Lein Holger Dick Christopher Ruckelshausen

Hubert Lein Holger Dick Christopher Ruckelshausen Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 01. Marco Adam 19 1 RB Leipzig 27 : + 17 30 02. Arno Schneucker 1 2 Bayern München 2 : 8 + 18 27 03. Siegbert Semmler 9 3 Hertha BSC 19 : + 8 2

Mehr

Die Mannschaft ist eine junge Pfl anze

Die Mannschaft ist eine junge Pfl anze Die Mannschaft ist eine junge Pfl anze 2 WERTE ZUSCHAUER UND FANS DES LUDWIGSFELDER FC, ich begrüße Sie recht herzlich zum heutigen Punktspiel in der Landesliga Nord! Zum Spitzenspiel empfangen wir den

Mehr

DFBnet - Spielplan :25

DFBnet - Spielplan :25 Samstag, 13.09.2014 1 320119001 SG Eggenstein/Leopoldshafen FC Nöttingen 2 1 : 2 * FC Alem. Eggenstein Al Mezzawi, Jalal 1 320119003 VfB Bretten SV Kickers Pforzheim 1 : 1 * VfB Bretten Scherb, Sarah 1

Mehr

Seite 1 von 8 Württembergischer Fußballverband e.v. http://www.wuerttfv.de/ Spieljahr 10/11 Mannschaftsart A-Junioren Spielklasse A-Junioren Bezirksstaffeln Gebiet Bezirk Unterland Wettbewerb A-Jun.(11er)

Mehr

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail: Saison 2015-16 / Männer / Bezirksliga Ufr. 2 / 20. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 96 Sa 19.03.2016 14:00 TV Zellingen Fidelio Mainfranken 1,0 : 5,0 97 Sa 19.03.2016 13:00

Mehr

Rheinland-Pfalz-Liga 1 M

Rheinland-Pfalz-Liga 1 M RheinlandPfalzLiga 1 M Landesfachverband RheinlandPfalz Sektion Classic Spielleiter Ergebnisdienst Günter Geibel Turmstr. 91 55120 Mainz Tel. ( 06131 ) 68 88 48 Fax: ( 06131 ) 215 844 ) Mail: Ligenleitung.classic@lfvkegelnrlp.de

Mehr

03. Manuel Beckmanns. 15. Stephan Seipp Justin Seipp

03. Manuel Beckmanns. 15. Stephan Seipp Justin Seipp Platz Name des Mitspielers Punkte. Tore Differenz Pkt. Sp. 1. Marco Adam 1 RB Leipzig 9 : + 1 33. Arno Schneucker 3 Bayern München 9 : 9 + 3 3. Manuel Beckmanns 6 3 Hertha BSC : + 9 7 4. Siegbert Semmler

Mehr

Auswertung zur Bodensee-Meisterschaft 2007

Auswertung zur Bodensee-Meisterschaft 2007 Auswertung zur Bodensee-Meisterschaft 2007 ELITE WP WP WP WP WP WP WP ST ST SU 1 Thomas Mrohs MSC Schatthausen 20 20 20 0 0 20 20 0 0 100 2 Loris Braun VTC Jurassia 15 15 17 0 20 0 17 0 0 84 3 Benjamin

Mehr

Platz Name des Mitspielers Punkte 16. Spieltag Tore Differenz Pkt. Sp. 01. Stephan Mayer Bayern München 38 :

Platz Name des Mitspielers Punkte 16. Spieltag Tore Differenz Pkt. Sp. 01. Stephan Mayer Bayern München 38 : Platz Name des Mitspielers Punkte 16. Tore Differenz Pkt. Sp. 01. Stephan Mayer 182 1 Bayern München 38 : 9 + 29 39 16 02. Siegbert Semmler 181 2 RB Leipzig 31 : 15 + 16 36 16 03. Marco Adam 178 3 Hertha

Mehr

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR)

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) 1 von 5 31.08.2008 20:13 Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) Spielsystem Sechser-Paarkreuz-System Kontaktadressen Kontaktadressen, Mannschaftsführer und Spiellokale

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 215 / 216 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt 1. Dirk Sperling SV 9 Fehrbellin 21 22 1.5 2. André Franke 219 22 1. André Krause 214 22 9.7 4. Roger Dieckmann

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Pressemappe. VfL Sindelfingen Fußball Männer/Junioren. Verbandsliga Württemberg Saison 2016/2017

Pressemappe. VfL Sindelfingen Fußball Männer/Junioren. Verbandsliga Württemberg Saison 2016/2017 Fußball Männer/Junioren Saison 2016/2017 Pressemappe Stand: Juli 2016 Internet: www.fussball-sindelfingen.de Sportstätten Hauptspielort Floschenstadion Sindelfingen Naturrasen Einweihung: 1954 Zweitspielort

Mehr

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Fachwart An alle Vereine der Name: Markus Zink Straße: Schillerstr.21a 3. Kreisliga Ansbach Ost / Jungen Ort: 91626 Schopfloch Telefon: 09857/643 Saison 2003/2004

Mehr

46. Knabenturnier des Nordkurier 2012

46. Knabenturnier des Nordkurier 2012 46. Knabenturnier des Nordkurier 2012 Beigesteuert von Thomas Kirsch Donnerstag, 15. Dezember 2011 Letzte Aktualisierung Dienstag, 10. Januar 2012 Jugendseite des 1.FC Neubrandenburg 04 Sensationeller

Mehr

7./8. Kontakt. Turnierheft. Großsporthalle Mulfingen. Samstag, 7. Januar A-Junioren Fußballturnier. Januar 06

7./8. Kontakt. Turnierheft. Großsporthalle Mulfingen. Samstag, 7. Januar A-Junioren Fußballturnier. Januar 06 Kontakt Veranstalter Großsporthalle Mulfingen SV Mulfingen Wertstraße 12 74673 Mulfingen Kontakt 1. Vorsitzender Ludwig Hirschlein Telefon 0 79 38 5 44 ludwig.hirschlein@de.ebmpapst.com Samstag, 7. Januar

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Ergebnisliste - DM am in Leichlingen

Ergebnisliste - DM am in Leichlingen Ergebnisliste - DM am 02.07.2016 in Leichlingen Männer Geräte: Hammer 7.26kg - Gewicht 12.50kg - Stein 15.00kg Hammerwerfen - 71.0 kg 1. 9272 Heile, Henry 1991 70.9 Leichlinger TV 47.33 m 2. 5221 Dockhorn,

Mehr

Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel

Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel Seite 1 Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel 1. Tim Ludwig TSV Mühldorf 37,150 2. Franzi Strohmaier TSV Mühldorf 36,750 3. Fabian Dauth TSV Unterhaching 33,900 4. Felix Glaab TSV

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr Nr. 02/2016 Landesliga Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Kolkwitz 1866 Samstag 16.04.2016 Anstoß 15:00 Uhr Derbysieg zu Hause vergolden! Als verdienter Derby-Sieg kehrten unsere Jungs am letzten Wochenende

Mehr

Schröppel, Annalena 6:3/6:2. Habermann, Theresa 2:6/4:6. Mayr, Lina 1:6/4:6. Göbel, Christiane 6:4/6:3. Beetz, Martina 6:3/6:7/5:10

Schröppel, Annalena 6:3/6:2. Habermann, Theresa 2:6/4:6. Mayr, Lina 1:6/4:6. Göbel, Christiane 6:4/6:3. Beetz, Martina 6:3/6:7/5:10 05.09.2011 07:53 Gr. 1 LK-Tagesturnier TC Bamberg Damen Einzel 29200412 Mayr, Lina, 1992, LK8, TC Bamberg, BTV 29402410 Schröppel, Annalena, 1994, LK13, TC Stadtsteinach, BTV 29500104 Habermann, Theresa,

Mehr

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt 2. Bundesliga Herren Süd - gesamt nach 3. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 ABC Stuttgart Nord 5 38 + 27 2.44 135 19,03 2 ABC Mannheim 59 3 + 23 25.954 135 192,25 3 Blau Weiß 84 Stuttgart

Mehr

Kreisliga Luftgewehr Schützenkreis Tuttlingen

Kreisliga Luftgewehr Schützenkreis Tuttlingen Kreisliga Luftgewehr 213-214 Terminplan / Ergebnisliste: 5. Wettkampftag 16.2.214 Ergebnis: Böttingen 1 - Trossingen 1 1471 : Mühlheim 1 - Aixheim 1 1434 : Denkingen 3 - Bärenthal 1 135 : Dürbheim 1 -

Mehr

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt 2. Bundesliga Herren Süd - gesamt nach 1. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 ABC Mannheim 22 12 + 10 8.576 45 190,58 2 Blau Weiß 84 Stuttgart 1 21 12 + 9 8.457 45 187,93 3 ABC Stuttgart

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt 2. Bundesliga Herren Süd - gesamt nach 4. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 ABC Stuttgart Nord 83 48 + 35 35.442 180 196,90 2 ABC Mannheim 75 46 + 29 34.883 180 193,79 3 Blau Weiß

Mehr

Pressemappe des. PSV Ribnitz-Damgarten

Pressemappe des. PSV Ribnitz-Damgarten Pressemappe des e.v. Saison 2017/2018 Landesklasse Staffel I Inhalt Der Verein... 3... 4 Ansprechpartner... 5 1. Herren-Mannschaft des... 6 Weitere Mannschaften, Spielklassen und Betreuer... 10 Sponsoren...

Mehr

KSC Denzlingen ist Meister der Bezirksliga A und nimmt am Sa./So. 21./ an den Aufstiegsspielen zur Landesliga B teil.

KSC Denzlingen ist Meister der Bezirksliga A und nimmt am Sa./So. 21./ an den Aufstiegsspielen zur Landesliga B teil. Spielleiter: Günter Mellert - Riedstraße 4-331 Teningen-Heimbach Tel.: 041-4243; Fax: 041-424; Mail: bezirk.b-o@freenet-de Saison 2014-1 / Männer / Bezirksliga A / Ergebnisdienst Nr Datum / Zeit Gastgeber

Mehr

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee 01 1980 SC Sursee 1. SC Sursee < 22:00 1:0 Albisser Peter Röösli Peter Bucher Peter Kiel Michael Wyder Urs Nussbaumer Rolf Duss Peter Fässler Roman Bucher Dominik? Schmid Kaspar Schwegler Franz Bühlmann

Mehr

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2014/ 2015

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2014/ 2015 Sonntag, 10.08.2014 11:00 Sonntag, 17.08.2014 11:00 Sonntag, 24.08.2014 11:00 Sonntag, 31.08.2014 11:00 Sonntag, 14.09.2014 11:00 Sonntag, 21.09.2014 11:00 1 1 Karlsruher SC 1. FC Nürnberg 1 2 FC Bayern

Mehr

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. 2011-03 Übersicht Inhaltsübersicht Einladung Kameradschaftsabend Seite 4 Goldbach goes Dünsbach Seite 5/6 Schiedsrichterecke Seite 7 Aktive Fußballer Seite

Mehr

12h Mountainbike Rennen Schnaittach

12h Mountainbike Rennen Schnaittach 0 () Tobias Ullmann 0 0 () Jörg Kufel :.0 :. :0.0 :. :0. :. :. :.0 :. :. :. :.0 :0. :. :. :. :.0 :. :0. :. :0. :. :. :.0 :. :.00 :.0 :. :. :. :. :0. :.0 :.0 :0. :. :. :0. :0. :. :.0 :. 0:0. :. :0. :.0

Mehr

Klasse 1 Odenwaldpokal 2002 Jugend-Kart-Slalom

Klasse 1 Odenwaldpokal 2002 Jugend-Kart-Slalom Klasse 1 Odenwaldpokal 2002 Jugend-Kart-Slalom 1 Jäger Mathias AC 1100 100 99 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 2 Fritsch Julian AC 1090 99 100 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 Klasse 2 Odenwaldpokal

Mehr

Chroniken 1 OP

Chroniken 1 OP Chronik -Holzwickeder SC -Herren 1 2015/16 Verbandsliga Westfalen Staffel 2 10 30 11 5 14 29 : 40 38 Ingo Peter 2016/17 Verbandsliga Westfalen Staffel 2 2 30 17 9 4 56 : 29 60 Axel Schmeing 2017/18 Verbandsliga

Mehr

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain Gauliga 5. Durchgang vom 01.12.2013 SV Neubrunn 1 SV Dorfprozelten 1869 1 1063 : 1088 Kenklies Udo 275 Eggerer Helmut 278 Seubert Thomas 269 Karl Marco 262 Meckel Bernhard 262 Hörnig Gerd 279 Zastrow Alexander

Mehr

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist Seite 1 von 5 Home Mannschaften News / Tabellen Archiv Links Bildergalerie Werbepartner Kegelbahn Kontakt Archiv der 3. Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck 2007/08 Archiv des FSV Erlangen/Bruck 14.04.2008

Mehr

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt 2. Bundesliga Herren Süd - gesamt Abschlusstabelle Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 ABC Mannheim 116 70 + 46 53.092 270 196,64 2 SG Moguntia Mainz 109 64 + 45 53.022 270 196,38 3 Blau Weiß

Mehr

TSG 1845 Heilbronn 01:37:02. 2 FREUDENBERGER, Holger M 166 HOFFMANN, Benedikt M 168 REISCHLE, Patrick M. LG Brandenkopf 01:40: KÖHLER, Felix M

TSG 1845 Heilbronn 01:37:02. 2 FREUDENBERGER, Holger M 166 HOFFMANN, Benedikt M 168 REISCHLE, Patrick M. LG Brandenkopf 01:40: KÖHLER, Felix M Ba-Wü Straße 0KM Mannschaftswertung Männer 3 4 5 6 7 8 TSG 845 Heilbronn 0:37:0 FREUDENBERGER, Holger M 0:3:38 66 HOFFMANN, Benedikt M 0:3:59 68 REISCHLE, Patrick M 0:33:5 LG Brandenkopf 0:40:43 3 KÖHLER,

Mehr

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt 2. Bundesliga Herren Süd - gesamt nach 2. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 ABC Mannheim 44 24 + 20 17.661 90 196,23 2 ABC Stuttgart Nord 41 24 + 17 17.41 90 194,23 3 Blau Weiß 4 Stuttgart

Mehr

Presseunterlagen des Sportverein 1907 Geinsheim e.v.

Presseunterlagen des Sportverein 1907 Geinsheim e.v. Presseunterlagen des Sportverein 1907 Geinsheim e.v. Saison 2015 / 16 1/7 Gegründet: 25.05.1907 als SC Borussia Geinsheim 07 Umbenannt am 12.03.1950 in SV 07 Geinsheim Mitglieder : ca. 900 Vereinsfarben:

Mehr

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016 HERREN: 1 Pro Ost 2 Philipp 10 10 10 9 10 8 10 10 77 2 Odins Son Noah 10 9 10 9 10 8 10 10 76 3 Paradise Punks Pascal 8 10 10 7 10 10 10 10 75 3 Clan Dragonfighters 1 Tobias 8 10 10 8 10 10 10 9 75 3 Clan

Mehr

Platz Bewerber RMSCO OSFG GOEGE UHING Ges.pkt.zahl. 1. MSC Waldenbuch 94,33(1.) 89,24(2.) 89,89(2.) 273,46 [2.] Hähnle, Andreas

Platz Bewerber RMSCO OSFG GOEGE UHING Ges.pkt.zahl. 1. MSC Waldenbuch 94,33(1.) 89,24(2.) 89,89(2.) 273,46 [2.] Hähnle, Andreas 1. MSC Waldenbuch 94,33(1.) 89,24(2.) 89,89(2.) 273,46 [2.] Hähnle, Andreas 2. KFV Holzgerlingen 87,67(2.) 83,35(3.) 78,78(4.) 249,80 [3.] Hägele, Patrick -23,66 3. RMSC Onstmettingen 47,67(8.) 67,67(1.)

Mehr

FV Wüstenrot 1928 e.v.

FV Wüstenrot 1928 e.v. FV Wüstenrot 1928 e.v. Gesamtverein Verein: FV Wüstenrot 1928 e.v. Anschrift: Fichtenweg 2 71543 Wüstenrot E-Mail: info@fv-wuestenrot.de Internet: www.fv-wuestenrot.de Vereinsfarbe: blau-weiß Gegründet:

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 276 Vorschau auf den heutigen 19. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 276 Vorschau auf den heutigen 19. Spieltag SV Eitensheim SV Karlshuld II SV Eitensheim II VfB Zandt Heute: Kader 1. Mannschaft Kader 2. Mannschaft Trainer: Franz Kufner Manfred Knörr Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen

Mehr

1. Bundesliga Herren - gesamt nach 1. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 Finale Kassel 25 16 + 9 9.126 45 202,80 2 Bowlarena Spandau 18 8 + 9.201 45 204,47 3 Easy Bowling 18 + 8 8.875

Mehr

Jahresbericht Radball 2015/2016

Jahresbericht Radball 2015/2016 Jahresbericht Radball 2015/2016 Auch in der Saison 2015 / 2016 konnte wieder ein erfolgreicher gemeinsamer Spielbetrieb des Badischen und Württembergischen Radsportverbandes sowie des SSB durchgeführt

Mehr

GOLDENE NEUN ESSENHEIM E. V.

GOLDENE NEUN ESSENHEIM E. V. Kegelverein GOLDENE NEUN ESSENHEIM E. V. Ergebnisse Jedermanns-Turnier 2 0 1 7 Kegelbahn Essenheim, 10. Juni 2017 Teilnehmende Mannschaften BSG Saulheim Die närrische Weiber Die jungen Wilden 1 + 2 Die

Mehr

European Bowling Tour Gold Tournament Qualification for the QubicaAMF World Cup in Wildau/Berlin

European Bowling Tour Gold Tournament Qualification for the QubicaAMF World Cup in Wildau/Berlin 1. Bundesliga Herren - gesamt nach 5. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 Finale Kassel 101 58 + 43 46.140 225 205,07 2 TSV Chemie Premnitz 96 60 + 36 45.598 225 202,66 3 Arena Team

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

A B C D 2 Mannschaft GC Feldafing 4er 2er GC Augsburg 4er 2er Münchener GC 4er 2er GC Am Reichswald 4er 2er 3 1 Jonas Kölbing 11 1 Daniel Prazak 11 1

A B C D 2 Mannschaft GC Feldafing 4er 2er GC Augsburg 4er 2er Münchener GC 4er 2er GC Am Reichswald 4er 2er 3 1 Jonas Kölbing 11 1 Daniel Prazak 11 1 A B C D 2 Mannschaft GC Feldafing 4er 2er GC Augsburg 4er 2er Münchener GC 4er 2er GC Am Reichswald 4er 2er 3 1 Jonas Kölbing 11 1 Daniel Prazak 11 1 Sebastian Rieger 11 1 Simon Taylor 11 1 4 2 David Gersztein

Mehr

TSG BALINGEN 2017/2018. OBERLIGA Baden-Württemberg. Abteilung Fußball Pressemappe

TSG BALINGEN 2017/2018. OBERLIGA Baden-Württemberg. Abteilung Fußball Pressemappe TSG BALINGEN Abteilung Fußball Pressemappe 2017/2018 OBERLIGA Baden-Württemberg TSG BALINGEN TEAM TSG Balingen 1848 Oberliga-Kader 2017/2018 Foto: Bernard Moschkon Von oben: 1. Reihe (von links): Suljo

Mehr

Special Olympics Inzell 2015

Special Olympics Inzell 2015 Startnr. Lauf: F1 Zeit Platz Welscher, Leonie 157 12 min, 37.40 sec 1st 8 Fichtmüller, Conny 13 min, 34.20 sec 2nd Startnr. Lauf: F2 Zeit Platz Schneider, Sandra 18 14 min, 10.60 sec 1st Pflug, Jasmin

Mehr

Leimersheim. Bellheim. Kuhardt

Leimersheim. Bellheim. Kuhardt Männer Name Verein Anzahl Punkte Rang 01. Mai 04. Jul 05. Jul 09. Aug 23. Aug 16. Mai 17. Mai 13. Jun 14. Jun 13. Jun 12. Jul 19. Jul 12. Sep 26. Jul 07. Aug 08. Aug 15. Aug 16. Aug 22. Aug 07. Sep Nuber,

Mehr

2. Bundesliga Mitte, 12. SPT 2018/19

2. Bundesliga Mitte, 12. SPT 2018/19 Ergebnisse: KSC Frankfurt Bockenheim 1 - SG Friedberg/Dorheim 1 5540 : 5467 KSC Frammersbach 1 - KV Grünstadt 1 5648 : 5816 TV Dreieichenhain 1 - TuS Gerolsheim 1 5416 : 5443 SG Kelsterbach 1 - SG 25 Viernheim/BF

Mehr

KGL. PRIV. SG WEISSENHORN

KGL. PRIV. SG WEISSENHORN Seite: 1 Herrenklasse - Spo Kennziffer: 6.10.10 1. 9A Gischa, Roland BSV Ulm WT 284 335 23 9 619 2. 6A Geislinger, Matthias BSV Pfaffenhausen BY 287 326 17 0 613 3. 4B Edin, Lemm Kais. KpSG Günzburg BY

Mehr

Spielplan, Kleinfeldturnier 2011

Spielplan, Kleinfeldturnier 2011 Spielplan, Kleinfeldturnier 0 Tag Uhrzeit Mannschaft : : : : : : Ergebnis : : : : : :0 : : : : : : : : : : : : 0.0 Uhr 0.0 Uhr : : : : : : : : : : :0 : : : : :.0 Uhr.0 Uhr.00 Uhr.00 Uhr.0 Uhr.0 Uhr : :

Mehr

WK 1, Gauliga 2015, Aktive 18+

WK 1, Gauliga 2015, Aktive 18+ WK 1, Gauliga 2015, Aktive 18+ TV Michelbach 1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Sebastian Schwierz 1994 14,80 15,90 15,70 16,40 13,50 16,25 92,55 0,00 0,00 6 92,55 6 Martin Vogt 1968 15,00 16,60

Mehr

Klasse 1 Start.Nr. Name Schlepper PS Verein 1.Zug 2.Zug Bester ZugPlatz

Klasse 1 Start.Nr. Name Schlepper PS Verein 1.Zug 2.Zug Bester ZugPlatz Klasse 1 Start.Nr. Name Schlepper PS Verein 1.Zug 2.Zug Bester ZugPlatz 2 Max Schumacher Schanzlin 45 44,29 37,28 44,29 1 1 Marco Friedrich Normag 15 21,06 13,49 21,06 2 Klasse2 Klasse 2 Start.Nr. Name

Mehr

29. Hallenturnier der SpVgg Vreden um den Pokal der Sparkasse Westmünsterland

29. Hallenturnier der SpVgg Vreden um den Pokal der Sparkasse Westmünsterland 29. Hallenturnier der SpVgg Vreden um den Pokal der Sparkasse Westmünsterland Torschützen Vorrunde: Gruppe A: Eintracht Ahaus Adler Weseke 2:0 1:0 (1) Kai Erning, 2:0 (2) Andre von den Berg, SpVgg Vreden

Mehr

Wertvollster Spieler 2018/2019 Regionalliga Nordost Männer

Wertvollster Spieler 2018/2019 Regionalliga Nordost Männer Seite 1 von 7 Anz. Datum Heim MVP Heim vs Gast MVP Gast 1 15.09.18 USV Halle Christian Herschbach 3 : 0 SG Rotation Prenzlauer Berg Lucas Thiel 2 15.09.18 SG Prieros / KW Alexander Kuhrt 3 : 0 TSV Spandau

Mehr

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer Mehrschüssige LP Jugend 1 Jens Elser 51 Treffer 2 Axel Hinderer 39 Treffer LP Schüler weiblich 1 Victoria Kansy

Mehr

Sprung Sprung Barren Barren

Sprung Sprung Barren Barren Sprung Sprung Barren Barren Reck Reck Christoph Hahn 14 Michael Ast Andreas Schneider 12,2 Jens Hesse 13,2 Marvin Röck 9,45 Timo Graf 11,9 Julian Hausch Jan Dreher 11,8 Guido Stadelmann Matthias Kolb Dennis

Mehr

Rennen: Klasse: Datum: 1/4 Meile Samstag 2 Rad Klasse Platz Start-Nr. Name Läufe Gesamt Hi-Speed Reaktion Durchschnitt Fahrzeit

Rennen: Klasse: Datum: 1/4 Meile Samstag 2 Rad Klasse Platz Start-Nr. Name Läufe Gesamt Hi-Speed Reaktion Durchschnitt Fahrzeit 2 Rad Klasse 1 6824-2R Sven Wiemann 4 10,0425 s 216,9328 km/h 0,0984 s 145,653 km/h 9,9441 s 2 6867-2R Kevin Koch 6 10,7162 s 224,0896 km/h 0,5218 s 142,0768 km/h 10,1944 s 3 6777-2R Mertins Hafid 7 10,7262

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

- Vereinszeitung war gestern Herren - Saison 2007/2008 Kaderstatistik Mannschafts-Statistik - TSV Brunsbrock

- Vereinszeitung war gestern Herren - Saison 2007/2008 Kaderstatistik Mannschafts-Statistik - TSV Brunsbrock Kaderstatistik Name Vorname Position Einsätze Tore Büssenschütt Dennis Abwehr 23 1 Goetjes David Mittelfeld 1 0 Hoops Alexander Tor 26 0 Koch Mathias Sturm 2 0 Winkler Leon Mittelfeld 1 0 Wittek Wolfgang

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Senioren C Ort: Auma 3 Erler Roland TSV Bad Köstritz 371 191 562 2 1 23 Schulze Rolf Kraftsdorfer SV 03 377 178 555 6 2 1 Trinks Jürgen TSV Bad Köstritz 357 182 539 7 3 14 Dörfer Reinhard ThSV Wünschendorf

Mehr

Ausgabe Nr.: 1 20. August 2017 3 4 5 6 7 Trainerstimme Liebe Fußballfreunde und Fans des SVO! Zum heutigen Spiel gegen den SV Bühlertal möchte ich Sie als Trainer willkommen heißen. Ein besonderer Gruß

Mehr

2. Buli Süd-West 120 Männer

2. Buli Süd-West 120 Männer D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 032 223 780 399 2. Buli SüdWest 120 Männer Homepage

Mehr

Mädchen A Jg

Mädchen A Jg 1 1 Minis JuM bis Jg. 2002 1 Anna Klug Cochemer RG 04:45 7 2 Aliya Schwan PSV Koblenz 05:24 6 2 Jungen B Jg. 2000 2001 Mannschaft 1 Tim Sieren 2001 Saarburger RC 08:14 7 Saarburg 9 2 Tim Zenz 2000 Cochemer

Mehr