Asienkundliche Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2011/12

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Asienkundliche Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2011/12"

Transkript

1 Asienkundliche Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2011/12 unterteilt nach: Asienwissenschaften Ostasienwissenschaften Südasienwissenschaften Südostasienwissenschaften Zentralasienwissenschaften Chinawissenschaften Koreawissenschaften Japanwissenschaften zusammengestellt von Amanda Kovacs ASIENWISSENSCHAFTEN HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN, PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT III, INSTITUT FÜR ASIEN- UND AFRIKAWISSENSCHAFTEN Unter den Linden 6, D Berlin, iaawsekr@asa.hu-berlin.de Bachelorstudiengang Regionalstudien Asien/Afrika FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITÄT BONN, INSTITUT FÜR ORIENT- UND ASIENWISSENSCHAFTEN Adenauerallee 4-6, Bonn, ioa@uni-bonn.de, Tel.: , Fax: Bachelorstudiengang Orient- und Asienwissenschaften &P.vx=lang Masterstudiengang Orientalische und asiatische Sprachen &P.vx=l ang Masterstudiengang Religionen und Kunst in den Kulturen Asiens &P.vx=l ang 1

2 OSTASIENWISSENSCHAFTEN FU BERLIN, ARBEITSSTELLE "POLITIK CHINAS UND OSTASIENS", OTTO- SUHR-INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT Garystr. 55, Raum 211a, Berlin, Karin Damman-Börger, Tel.: , RUHR-UNIVERSITÄT-BOCHUM, FAKULTÄT FÜR OSTASIENWISSENSCHAFTEN Straßenanschrift: Universitätsstr. 150, Gebäude GB, Ebene 1, Raum 141, Bochum; Postanschrift: Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Ostasienwissenschaften, Dekanat, GB 1/141, Bochum, Tel.: +49 (0) , Fax: +49 (0) , Bachelorstudiengang Wirtschaft und Politik Ostasiens Masterstudiengang Wirtschaft Ostasiens Masterstudiengang Politik Ostasiens: UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN, INST. FÜR OSTASIENWISSENSCHAFTEN Postadresse: Institut für Ostasienwissenschaften IN-EAST, Universität Duisburg-Essen, Duisburg; Besucheradresse: Campus Duisburg, Gebäude LE, 7. Etage, Forsthausweg, Duisburg; Tel.: +49 (0) , Fax: -4157, Masterstudiengang Contemporary East Asian Studies &trex=step&root120101= &P.vx=kurz RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG ZENTRUM FÜR OSTASIENWISSENSCHAFTEN (ZO) Akademiestraße4-8, Heidelberg, Tel. (06221) , Fax: (06221) , Bachelorstudiengang Ostasienwissenschaft Schwerpunkt Japanologie &P.vx=mittel 2

3 Schwerpunkt Sinologie &P.vx=mittel Schwerpunkt Kunstgeschichte Ostasiens &P.vx=m ittel FACHHOCHSCHULE LUDWIGSHAFEN/RH., OSTASIENINSTITUT Rheinpromenade 12, Ludwigshafen/Rh.; Tel. (0621) , Fax (0621) , Bachelorstudiengang International Business Management (East Asia): EBERHARD-KARLS-UNIVERSITÄT TÜBINGEN, SEMINAR FÜR SINOLOGIE UND KOREANISTIK Wilhelmstraße 133, Tübingen; T: (07071) (Sin.), (Korea.), Fax: (Sin.), Masterstudiengang International Economics and East Asian Studies Masterstudiengang Politik und Gesellschaft Ostasiens &P.vx=kurz SÜDASIENWISSENSCHAFTEN FU BERLIN, FB GESCHICHTS- UND KULTURWISSENSCHAFTEN, INSTITUT FÜR DIE SPRACHEN UND KULTUREN SÜDASIENS, Habelschwerdter Allee 45, Raum JK 30/209, Berlin, Tel.: +49 (30) , seidels@zedat.fu-berlin.de Bachelorstudiengang Indische Philologie Magisterstudiengang indische Philologie 3

4 HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN, PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT III, INSTITUT FÜR ASIEN- UND AFRIKAWISSENSCHAFTEN Unter den Linden 6, D Berlin, iaawsekr@asa.hu-berlin.de Masterstudiengang Moderne Süd- und Südostasienstudien te=wtree&search=1&trex=step&root120112= &P.vx=kurz Magisterteilstudiengang Südasien-Studien te=wtree&search=1&trex=step&root120112= &P.vx=kurz Magisterteilstudiengang Südostasien-Studien te=wtree&search=1&trex=step&root120112= &P.vx=kurz FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITÄT BONN, INSTITUT FÜR ORIENT- UND ASIENWISSENSCHAFTEN Adenauerallee 4-6, Bonn, ioa@uni-bonn.de, Tel.: , Fax: Masterstudiengang Geschichte und Kultur West- und Südasiens &P.vx=lang CENTRE FOR MODERN INDIAN STUDIES (CEMIS) Dr. Holk Stobbe, Waldweg 26, Göttingen, Tel.: / , Fax: , cemis@uni-goettingen.de, BA Interdisziplinäre Indienstudien MA Modern Indian Studies UNIVERSITÄT GÖTTINGEN, SEMINAR FÜR INDOLOGIE UND TIBETOLOGIE Waldweg 26, Göttingen; Tel (Sekretärin Claudia Walliser), cwallis@gwdg.de Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang im Fach Indologie Magisterstudiengang Indologie Magisterstudiengang Tibetologie &P.vx=kurz 4

5 MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT, ORIENTALISCHES INSTITUT, SÜDASIEN-SEMINAR Heinrich-und-Thomas-Mann-Straße 26, Halle (Saale) Sekretariat: Tel , Fax , Bachelorstudiengang Südasienkunde / South Asian Studies Bachelorstudiengang Interkulturelle Südasienkunde Masterstudiengang Südasienkunde / South Asian Studies UNIVERSITÄT HAMBURG, ASIEN-AFRIKA-INSTITUT, ABTEILUNG FÜR KULTUR U. GESCHICHTE INDIENS U. TIBETS Universität Hamburg, Asien-Afrika-Institut, Abteilung für Kultur und Geschichte Indiens und Tibets, Alsterterrasse 1, D Hamburg, indologie@uni-hamburg.de, Tel.: (0) , Fax: (0) , Bachelorstudiengang Sprachen und Kulturen des indischen Subkontinets Internationaler Masterstudiengang Sprachen und Kulturen des indischen Subkontinets Internationaler Masterstudiengang Tibetologie NTS=-AV7gTgIh64B.Ts1KTb9l1-cc5kD7HSfsSDcTjDh420KJccFoYXHwJdkHQTQzdm- TImdyA3Tnebpt10Z1j9JuWfFb68OX.g2NV18reApZyN0YgZTu9FEOIzfeSxS- Mxin330AGbrhhZjlii8nI UNIVERSITÄT HEIDELBERG, SÜDASIEN-INSTITUT Im Neuenheimer Feld 330, Heidelberg; Tel , Fax , sekretariat@sai.uni-heidelberg.de Bacherlorstudiengang Kultur- und Religionsgeschichte Südasiens &P.vx=mittel Bachelorstudiengang Südasienstudien: &P.vx=mittel Masterstudiengang Südasienstudien: &P.vx=mittel 5

6 Masterstudiengang Health and Society in Southasia &P.vx=mittel Magisterstudiengang Neusprachliche Südasienstudien &P.vx=mittel Geschichte Südasiens &P.vx=mittel Politische Wissenschaft &P.vx=mittel Entwicklungsökonomie &P.vx=mittel Geographie &P.vx=mittel UNIVERSITÄT ZU KÖLN, INSTITUT FÜR INDOLOGIE UND TAMILISTIK Pohligstraße 1, Köln; T: (0221) , Bachelorstudiengang Kulturen und Gesellschaften Asiens Masterstudiengang Indienstudien &P.v x=mittel UNIVERSITÄT LEIPZIG, INSTITUT FÜR INDOLOGIE UND ZENTZRALASIENWISSENSCHAFTEN Schillerstraße 6, Leipzig; T: (0341) , Fax: (0341) ; Bachelorstudiengang Indologie, Tibetologie und Mongolistik 6

7 Masterstudiengang Indologie, Tibetologie und Mongolistik UNIVERSITÄT MAINZ, SEMINAR FÜR INDOLOGIE Friedrich-von Pfeiffer-Weg 5, Mainz; Tel.: (06131) , Bachelorstudiengang Indologie PHILIPPS-UNIVERSITÄT MARBURG, FACHBEREICH 10: FREMDSPRACHLICHE PHILOLOGIEN, FACHGEBIET INDOLOGIE UND TIBETOLOGIE Deutschhausstr. 12, Marburg/Lahn; Tel. (06421) ; Fax: (06421) , Bachelorstudiengang Südasienkunde Bachelorstudiengang Interkulturelle Südasienkunde Masterstudiengang Südasienkunde Masterstudiengang Sprachen und Kulturen des neuzeitlichen Südasiens UNIVERSITÄT MÜNCHEN, FAKULTÄT FÜR KULTURWISSENSCHAFTEN, INSTITUT FÜR BUDDHISTISCHE UND SÜDASIATISCHE STUDIEN Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Indologie und Tibetologie, Ludwigstraße 31, München, Telefon (Sekretariat): +49 (0) 89 / , Zentrales Telefax: +49 (0) 89 / , evelyn.kindermann@lrz.uni-muenchen.de Bachelorstudiengang Buddhistische und Südasiatische Studien &P.vx =kurz EBERHARD-KARLS-UNIVERSITÄT TÜBINGEN, SEMINAR FÜR INDOLOGIE UND VERGLEICHENDE RELIGIONSWISSENSCHAFT Gartenstraße 19, Tübingen; T: (07071) , Fax: (07071) , indologie@uni-tuebingen.de Bachelorstudiengang Modernes Indien & P.vx=kurz 7

8 UNIVERSITÄT WIEN, INSTITUT FÜR SÜDASIEN-, TIBET- UND BUDDHISMUSKUNDE Bereich Südasienkunde: Uni-Campus AAKH, Spitalgasse 2, Hof 2.1, A-1090 Wien, Tel.: oder 43502, Fax: Bereich Tibet- und Buddhismuskunde: Uni-Campus AAKH, Spitalgasse 2, Hof 2.7, A-1090 Wien, Tel: , Fax: Bachelorstudiengang Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets Masterstudium Buddhismuskunde Masterstudium Kultur und Gesellschaft des neuzeitlichen Südasien Masterstudium Philosophien und Religionen Südasiens Masterstudium Sprachen und Literaturen Südasiens Masterstudium Tibetologie UNIVERSITÄT WÜRZBURG, INSTITUT FÜR KULTURWISSENSCHAFTEN OST- UND SÜDASIENS Lehrstuhl für Indologie, Universität Würzburg, Am Hubland, Würzburg, Tel.: (0931) , Fax: (0931) , Bachelorstudiengänge Indologie/Südasienkunde Masterstudiengänge Indologie / Südasienkunde Studienelement Südasien &P.vx=kurz UNIVERSITÄT ZÜRICH, INDOGERMANISCHES SEMINAR, ABT. F. INDOLOGIE Rämistrasse 68, CH-8001 Zürich, indobib@indoger.unizh.ch Bachelorstudiengang Hauptfach Indologie Grosses Nebenfach Indologie Kleines Nebenfach Sanskrit Kleines Nebenfach Hindi Kleines Nebenfach Indienkunde Masterstudiengang Hauptfach Indologie Nebenfach Indologie Grosses Nebenfach Kleines Nebenfach Sanskrit Kleines Nebenfach Hindi Kleines Nebenfach Indienkunde 8

9 SÜDOSTASIENWISSENSCHAFTEN HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN, PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT III, INSTITUT FÜR ASIEN- UND AFRIKAWISSENSCHAFTEN Unter den Linden 6, D Berlin, iaawsekr@asa.hu-berlin.de Masterstudiengang Moderne Süd- und Südostasienstudien &P.vx=kurz Magisterteilstudiengang Südostasien-Studien &P.vx=kurz FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITÄT BONN, INSTITUT FÜR ORIENT- UND ASIENWISSENSCHAFTEN Adenauerallee 4-6, Bonn, ioa@uni-bonn.de, Tel.: , Fax: Masterstudiengang Regionalwissenschaften Südostasien: UNIVERSITÄT FRANKFURT, INSTITUT FÜR ORIENTALISCHE UND OSTASIATISCHE PHILOLOGIEN J.W.Goethe Universität, Institut für Orientalische und Ostasiatische Philologien, - Südostasienwissenschaften -, Senckenberganlage 31, Frankfurt, Tel./Fax: 069/ , hwarnk@em.uni-frankfurt.de Bachelorstudiengang Sprachen und Kulturen Südostasiens Bachelorstudiengang Empirische Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Sprachen und Kulturen Südostasiens Masterstudiengang Empirische Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Sprachen und Kulturen Südostasiens UNIVERSITÄT HAMBURG, AFIRKA-ASIEN-INSTITUT, ABTEILUNG FÜR SPRACHEN UND KULTUREN SÜDOSTASIENS, ARBEITSBEREICH THAIISTIK UND VIETNAMISTIK Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel Ost, Hamburg, Tel.: (040) , Fax: (040) ,, thai-vietnam@uni-hamburg.de 9

10 Bacherlor-/Masterstudiengang Sprachen und Kulturen Südostasiens NTS=-A7udesgq7kD0IxnKy80O5ssyGKFfRD.sA.dvojmZ8LNf.vCClAd6oVRknL7Ns1bCms7AzueSGQw6mXdn8tw6NqRza7Pm8QLlZc5OCbAO VVu9HqLFmYM.75rt8-I3jj0XLh.ksMc4CcTHbjF9 UNIVERSITÄT HAMBURG, AFRIKA-ASIEN-INSTITUT, ABTEILUNG FÜR SPRACHEN UND KULTUREN SÜDOSTASIENS, ARBEITSBEREICH AUSTRONESISTIK Edmund-Siemers-Allee 1, Hamburg, Tel.: (040) , Fax: (040) , Indons@uni-hamburg.de Bacherlor-/Masterstudiengang Sprachen und Kulturen Südostasiens NTS=-AHij65IbRkDdTJn7Q8KD4EIZjOeEYPF2kdRkMYAP0.LSr8EyefGqqZEYRZ7ipc.ys3PtTOJImLeKAbolehNqwYWlhjoKAwi M8Q-zL3q7ayhI8IjkYD3ZMI2J7IEr4kMCTgwAZhlJqMuwkxwM UNIVERSITÄT ZU KÖLN, MALAIOLOGISCHER APPARAT DES ORIENTALISCHEN SEMINARS Albertus-Magnus-Platz; Köln; Tel. (0221) , Fax: , ewiering@uni-koeln.de Bachelor- und Masterstudiengang Sprachen und Kulturen der islamischen Welt (Indonesisch kann hier als eine von drei Hauptsprachen gewählt werden.) ail&publishconffile=veranstaltung&keep=y&publishsubdir=einrichtung&fachrichtung=orient alistik&publishid=2372 HOCHSCHULE KONSTANZ, TECHNIK, WIRTSCHAFT UND GESTALTUNG, FAKULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN, STUDIENGANG ANGEWANDTE WELTWIRTSCHAFTSSPRACHEN/CHINESISCH Brauneggerstraße 55, Konstanz; T: (07531) ; Fax: (07531) , info@htwgkonstanz.de Bachelorstudiengang Wirtschaftssprache Malaiisch und Management 10

11 UNIVERSITÄT PASSAU, LEHRSTUHL FÜR SÜDOSTASIENKUNDE I UND II Innstraße 43, Passau; T: (0851) ; Fax: (0851) ;, regina.treipl@unipassau.de, ruediger.korff@uni-passau.de, christa.gottinger@uni-passau.de Bachelorstudiengang Kulturwirtschaft Masterstudiengang Südostasienkunde ZENTRALASIENWISSENSCHAFTEN HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN, PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT III, INSTITUT FÜR ASIEN- UND AFRIKAWISSENSCHAFTEN Unter den Linden 6, D Berlin, iaawsekr@asa.hu-berlin.de Masterstudiengang Zentral-Asienstudien/Central Asian Studies &P.vx=kurz Magisterteilstudiengang Zentralasien-Studien &P.vx=kurz FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITÄT BONN, INSTITUT FÜR ORIENT- UND ASIENWISSENSCHAFTEN Adenauerallee 4-6, Bonn, ioa@uni-bonn.de, Tel.: , Fax: Magisterstudiengang Sprach- und Kulturwissenschaft Zentralasiens/Mongolistik &P.vx=lang UNIVERSITÄT LEIPZIG, INSTITUT FÜR INDOLOGIE UND ZENTZRALASIENWISSENSCHAFTEN Schillerstraße 6, Leipzig; T: (0341) , Fax: (0341) ; indsekr@rz.uni-leipzig.de B.A.-Studiengang Mongolistik 11

12 UNIVERSITÄT MÜNCHEN, FAKULTÄT FÜR KULTURWISSENSCHAFTEN, INSTITUT FÜR SINOLOGIE Kaulbachstraße 51a, München, T: (089) , Fax: (089) ; de, (Sekretariat) Magisterstudiengang Mongolistik &P.vx=kurz CHINESISCH / CHINAWISSENSCHAFTEN / SINOLOGIE SPRACHKURSE UNIVERSITÄT AUGSBURG; SPRACHENZENTRUM Universitätsstr. 2, D Augsburg, Tel.: +49(0)821/ und 5598, Fax: +49(0)821/ , karen.kiesle@sz.uni-augsburg.de LANDESSPRACHENINSTITUT NORDRHEIN-WESTFALEN Landesspracheninstitut in der Ruhr-Universität Bochum, Laerholzstraße 84, Bochum Tel.: (0234) ; Fax: (0234) , info@lsi-bochum.de PHILIPPS-UNIVERSITÄT MARBURG, SPRACHENZENTRUM Wilhelm-Röpke-Straße 6E, Marburg, sinologie@staff.uni-marburg.de, Chinakompetenzen: Chinesische Sprache und Landeskunde UNIVERSITÄT ULM, ZENTRUM FÜR SPRACHEN UND PHILOLOGIE Albert-Einstein-Allee 11, Ulm, Tel , Fax , andrea.schramm@uniulm.de (Sekretariat) STUDIUM FREIE UNIVERSITÄT BERLIN, FB GESCHICHTS- UND KULTURWISSENSCHAFTEN, OSTASIATISCHES SEMINAR Ehrenbergstr , Berlin, Sinologie: Tel. (030) /56593, (030) /35 99, oaspark@zedat.fu-berlin.de, oas@zedat.fuberlin.de 12

13 Bachelorstudiengang Chinastudien/Ostasienwissenschaften Masterstudiengang Chinastudien: Magisterstudiengang Sinologie (mit chinesischer Sprache) HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN, PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT III, INSTITUT FÜR ASIEN- UND AFRIKAWISSENSCHAFTEN Unter den Linden 6, D Berlin, iaawsekr@asa.hu-berlin.de Beifach klassisches Chinesisch und traditionelle Schriftkultur Chinas &P.vx=kurz TU BERLIN - CHINA-ARBEITSSTELLE Franklinstraße 28/29, Dr. Eva Sternfeld, Sekretariat FR 4-5, Berlin, Telefon: (030) Fax: (030) , Schwerpunkte: Wissenschafts- und Technikgeschichte, Philosophie und Wissenschaftstheorie und Wirtschafts- und Sozialgeschichte RUHR-UNIVERSITÄT-BOCHUM, FAKULTÄT FÜR OSTASIENWISSENSCHAFTEN Straßenanschrift: Universitätsstr. 150, Gebäude GB, Ebene 1, Raum 141, Bochum; Postanschrift: Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Ostasienwissenschaften, Dekanat, GB 1/141, Bochum, Tel.: +49 (0) , Fax: +49 (0) , dekanat-oaw@rub.de Bachelor Sinologie Master Chinesische Sprache und Literatur Master Chinesische Philosophie und Geschichte 13

14 FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITÄT BONN, INSTITUT FÜR ORIENT- UND ASIENWISSENSCHAFTEN Adenauerallee 4-6, Bonn, Tel.: , Fax: Diplomstudiengang Übersetzen Sprachen des Nahen, Mittleren und Fernen Ostens (Chinesisch) &P.vx=lang TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN, OSTASIENZENTRUM Dresden; Besucheradr.: SE 1, Zi (Zellescher Weg 22), Tel: , Fax: , Mail: oaz@tu-dresden.de Regionalstudium Ostasien / China FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG, INSTITUT FÜR AUSSEREUROPÄISCHE SPRACHEN UND KULTUREN Artilleriestr. 70, Erlangen; Tel. (09131) ; Fax: (09131) Magister/ BA Sinologie s=2&dsc=anew/tlecture&tdir=philos/9&anonymous=1&ref=tlecture&sem= 2011w& e=253 UNIVERSITÄT FRANKFURT, INSTITUT FÜR ORIENTALISCHE UND OSTASIATISCHE PHILOLOGIEN J.W.Goethe Universität, Institut für Orientalische und Ostasiatische Philologien, - Südostasienwissenschaften -, Senckenberganlage 31, Frankfurt, Tel./Fax: 069/ , hwarnk@em.uni-frankfurt.de, Bachelorstudiengang Sinologie Masterstudiengang Sinologie Magisterstudiengang Sinologie & P.vx=kurz 14

15 ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG, ORIENTALISCHES SEMINAR Werthmannplatz 3, Freiburg; Tel.: (0761) (Sekretariat); (Sinologie): Sekreatriat: Bachelorstudiengang Sinologie &P.vx=kurz UNIVERSITÄT GÖTTINGEN, OSTASIATISCHES SEMINAR Waldweg 26, Göttingen, Tel.: (0551) ; Fax: (0551) , (Sekretärin Karin Wedekind), Mono-Bachelor Moderne Sinologie &P.vx=kurz Zwei-Fach-Bachelor Modernes China &P.vx=kurz Zwei-Fach-Bachelor Chinesisch als Fremdsprache &P.vx=kurz UNIVERSITÄT HAMBURG, AFRIKA-ASIEN-INSTITUT; ABTEILUNG FÜR SPRACHE UND KULTUR CHINAS Edmund-Siemers-Allee 1, Hamburg, Tel.: (040) , Fax: (040) , china@uni-hamburg.de Bachelorstudiengang Sinologie NTS=- AH9TgbDtPINs8TtGc2p9mhEYp41j81oCKENxEH6pB7rQQPqRjSSdRFQvuC.WFHR3Jgri3kP dlj37pkguzmadhukb.pe2ddktkgadiuecs4q9xmqo4znmurf9yx2kosytqrwzojf8- Y.lvLvVP Masterstudiengang Sinologie NTS=- APM04sBd4kBBvS2PptyNqwoX3kmHIT2lZ0s3cMDuDlt1xVIYJMpTtfrTlKCDx4QbUBjceTK RGfA-S.9.XfWDHw966Sfjk3.Rb2LNbPkrZR2YSUrrILzB.KsMDZ9-kisM6pv.e7e9m9SHcESIz 15

16 Magisterstudiengang Sinologie NTS=- APnX4gItmkIg03l9mG0vP92hYjLtiBx5.1nJCfhLxiwdCgzbdIIUwlK3UKsjilwSiq916cdWiscOJ G.-cfG3wc-h0KQpvL1Bh2TZHcHSuPTLLx6qdJCwh86JKuqo6bvi594xIFETdgkmXaG2z UNIVERSITÄT ZU KÖLN, OSTASIATISCHES SEMINAR, MODERNE CHINA- STUDIEN, SINOLOGIE Albertus-Magnus-Platz, Köln; T: (0221) ; Fax: (0221) , l, Bachelor- und Masterstudiengang China-Studien &P.vx=mittel HOCHSCHULE KONSTANZ, TECHNIK, WIRTSCHAFT UND GESTALTUNG, FAKULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN, STUDIENGANG ANGEWANDTE WELTWIRTSCHAFTSSPRACHEN/CHINESISCH Brauneggerstraße 55, Konstanz; T: (07531) ; Fax: (07531) , Bachelorstudiengang Wirtschaftssprache Chinesisch und Management UNIVERSITÄT LEIPZIG, OSTASIATISCHES INSTITUT Burgstraße 21, 4. Etage, Leipzig, Tel , Fax , Sinologie: Bachelor- und Masterstudiengang Sinologie 16

17 GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ, FACHBEREICH ANGEWANDTE SPRACH- UND KULTURWISSENSCHAFT, INSTITUT FÜR INTERKULTURELLE KOMMUNIKATION,ARBEITSBEREICH CHINESISCHE SPRACHE UND KULTUR / SINOLOGIE An der Hochschule 2, Postfach 1150, Germersheim; Tel. (07274) ; Fax: (07274) ;, mpoerner@uni-mainz.de Bachelorstudiengang Chinesische Sprache und Kultur / Sinologie B.A. (Bachelor of Arts) Sprache, Kultur, Translation M.A. (Master of Arts) Sprache, Kultur, Translation M.A. (Master of Arts) Sprache, Kultur, Translation A-Sprache (Chinesisch) M.A. (Master of Arts) Sprache, Kultur, Translation (ein-/zweisprachig) B-/C-Sprache (Chinesisch) S=-AHi-gb-k4rNBffYADaXlBNg.mY6CHiRhqvOQuk892- EtLb7LN5hUPDQplDLYPTFtuC8QQrRr6cWKxfwX9cMHvtWX36bfva- XIeK4RYXIXNKnQf1h42QOWiQdFnT8OA4mBO.PG6bB74K37CyBP UNIVERSITÄT MÜNCHEN, FAKULTÄT FÜR KULTURWISSENSCHAFTEN, INSTITUT FÜR SINOLOGIE Kaulbachstraße 51a, München, T: (089) , Fax: (089) ; Sinologie@ostasien.fak12.unimuenchen. de, Alexandra.Pischwanoff@ostasien.fak12.uni-muenchen.de (Sekretariat) Bachelorstudiengang Sinologie Magisterstudiengang Sinologie Magisterstudiengang Chinesische Kunst und Archäologie &P.vx=kurz HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE SPRACHEN, SDI CHINAWISSENSCHAFTEN Amalienstr. 73, München, Prof. Dr. Martin Woesler, Tel , Fax , woesler@sdi-muenchen.de, kontakt@sdimuencvhen.de, hochschule@sdi-muenchen.de BA Wirtschaftskommunikation Chinesisch BA Übersetzen Chinesisch MA Konferenzdolmetschen 17

18 UNIVERSITÄT MÜNSTER, INSTITUT FÜR SINOLOGIE UND OSTASIENKUNDE Schlaunstraße 2, Münster; Tel. (0521) , Bachelorstudiengang China-Studien Masterstudiengang: Klassische Sinologie UNIVERSITÄT TRIER, FACHBEREICH II, SINOLOGIE Postfach 3825, Trier, Tel. (0651) ; Fax: (0651) , Bachelorstudiengang Moderne China-Studien Masterstudiengang China- Kultur und Kommunikation Magisterstudiengang Gegenwartsbezogene Sinologie Magisterstudiengang Ältere chinesische Philologie &P.vx =kurz EBERHARD-KARLS-UNIVERSITÄT TÜBINGEN, SEMINAR FÜR SINOLOGIE UND KOREANISTIK Wilhelmstraße 133, Tübingen; T: (07071) (Sin.), (Korea.), Fax: (Sin.), de/index.php?id=125, Bachelorstudiengang Sinologie Masterstudiengang Sinologie Bachelorstudiengang International Economics/Sinologie Bachelorstudiengang International Business Administration/Sinologie & P.vx=kurz UNIVERSITÄT WIEN, INSTITUT FÜR OSTASIENWISSENSCHAFTEN, ABT. FÜR SINOLOGIE Spitalgasse 2 (Uni-Campus Hof 2), A-1090 Wien; T: ; Fax: , Sinologie.Ostasien@univie.ac.at Bachelor-Studiengang Sinologie Magister-Studiengang Sinologie Individuelles Diplomstudium "Internationale Betriebswirtschaft und Chinesisch" 18

19 UNIVERSITÄT WÜRZBURG, INSTITUT FÜR KULTURWISSENSCHAFTEN OST- UND SÜDASIENS Am Hubland, Würzburg; T: (0931) , nd_suedasiens/startseite/, (Sino): michael.leibold@mail.uni-wuerzburg.de (Sinologie), indologie@mail.uni-wuerzburg.de, l-japanologie@mail.uni-wuerzburg.de Bachelorstudiengang Modern China Bachelor-Nebenfach Modernes China Studienelement Chinesisch für Wirtschaftswissenschaftler Masterstudiengang Chinese Studies Studienelement Sinicum &P.vx=kurz UNIVERSITÄT ZÜRICH, OSTASIATISCHES SEMINAR, JAPANOLOGIE UND SINOLOGIE Zürichbergstraße 4, CH-8032 Zürich; T: ; Fax: ; office@oas.unizh.ch, Robert Gassmann: bobgassmann@bluewin.ch Sinologie als BA-Hauptfach Sinologie als BA-Nebenfach Sinologie als MA-Hauptfach Sinologie als MA-Nebenfach veranstaltungen.html KOREANISCH/KOREAWISSENSCHAFTEN SPRACHKURSE LANDESSPRACHENINSTITUT NORDRHEIN-WESTFALEN Landesspracheninstitut in der Ruhr-Universität Bochum, Laerholzstraße 84, Bochum Tel.: (0234) ; Fax: (0234) , info@lsi-bochum.de STUDIUM FREIE UNIVERSITÄT BERLIN, FB GESCHICHTS- UND KULTURWISSENSCHAFTEN, OSTASIATISCHES SEMINAR Ehrenbergstr , Berlin, Sinologie: Tel. (030) /56593, Japanologie: klosek@zedat.fu-berlin.de, (030) /35 99, oaspark@zedat.fu-berlin.de, oas@zedat.fu-berlin.de 19

20 Bachelorstudiengang Koreastudien / Ostasienwissenschaften (Studien- und Prüfungsordnung vom ) Bachelorstudiengang Koreastudien / Ostasienwissenschaften (neue Studien- und Prüfungsordnung ab WS 2010/11) Masterstudiengang Koreastudien / Ostasienwissenschaften RUHR-UNIVERSITÄT-BOCHUM, FAKULTÄT FÜR OSTASIENWISSENSCHAFTEN Straßenanschrift: Universitätsstr. 150, Gebäude GB, Ebene 1, Raum 141, Bochum; Postanschrift: Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Ostasienwissenschaften, Dekanat, GB 1/141, Bochum, Tel.: +49 (0) , Fax: +49 (0) , dekanat-oaw@rub.de Bachelorstudiengang Koreanistik Masterstudiengang Koreanistik UNIVERSITÄT HAMBURG, AFRIKA-ASIEN-INSTITUT, ABTEILUNG FÜR SPRACHE UND KULTUR CHINAS, ABT. SPRACHE UND KULTUR KOREAS Edmund-Siemers-Allee 1, Ostflügel, Hamburg, Tel.: (040) , Fax: (040) ,, korea@uni-hamburg.de Bachelorstudiengang Koreanistik Masterstudiengang Koreanistik Magisterstudiengang Koreanistik NTS=-AVSXcsQtekgnhB1d2- KmJmEVUfh9pRxRBGT94jMmux42jDaWDWCNaLpnCkaSEn3MmyIpj.mKE1mHXmv2.MTEzD7PQvmMZpZvT46CNaP0vYZt5iONWsk5Ekov7L0h7aqCCRS8o5dMEtNY-ZmQ EBERHARD-KARLS-UNIVERSITÄT TÜBINGEN, SEMINAR FÜR SINOLOGIE UND KOREANISTIK Wilhelmstraße 133, Tübingen; T: (07071) (Sin.), (Korea.), Fax: (Sin.), sinologie@unituebingen.de, koreanistik@uni-tuebingen.de Bachelorstudiengang Koreanistik & P.vx=kurz 20

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

HUMBOLDT UNIVERSITÄT ZU BERLIN, PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT III, INSTITUT FÜR ASIEN UND AFRIKAWISSENSCHAFTEN

HUMBOLDT UNIVERSITÄT ZU BERLIN, PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT III, INSTITUT FÜR ASIEN UND AFRIKAWISSENSCHAFTEN Asienkundliche Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2013/14 Alphabetisch unterteilt nach: Asienwissenschaften Ostasienwissenschaften Südasienwissenschaften Südostasienwissenschaften Zentralasienwissenschaften

Mehr

Bachelorstudiengang Kernfach https://agnes.hu berlin.de/lupo/rds?state=wtree&search=1&trex=step&root120122= &P.

Bachelorstudiengang Kernfach https://agnes.hu berlin.de/lupo/rds?state=wtree&search=1&trex=step&root120122= &P. Asienkundliche Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/13 Alphabetisch unterteilt nach: Asienwissenschaften Ostasienwissenschaften Südasienwissenschaften Südostasienwissenschaften Zentralasienwissenschaften

Mehr

Registrierte Institutionen bei CrossAsia Stand: 2. Mai 2018

Registrierte Institutionen bei CrossAsia Stand: 2. Mai 2018 Augsburg Universität Augsburg, Katholisch-Theologische Fakultät, Lehrstuhl für Neutestamentliche Exegese Bayreuth Universität Bayreuth, Lehrstuhl Interkulturelle Germanistik Beijing, VR China Max Weber

Mehr

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Ort Hochschule Studiengang Abschluss Dauer Spezialisierung Stand Rheinisch-Westfäische Technische

Mehr

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1 Klinische Prüfung, klinische Bewertung Vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) registrierte Ethikkommissionen gem. 17 Abs. 7 MPG Baden-Württemberg International Medical & Dental

Mehr

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Verzeichnis der nach esrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Stand: Januar 2012 Baden-Württemberg Ethik-Kommission bei der esärztekammer Baden-Württemberg Jahnstraße 40 70597

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Philosophische Fakultät I Prof. Dr. Judith Meinschaefer Neuphilologisches Institut Romanistik Im Folgenden: Was studieren? Welche Sprachen und

Mehr

Studiengänge nach 13b WPO

Studiengänge nach 13b WPO www.wpk.de/nachwuchs/examen/hochschulen/#c1826 Studiengänge nach 13b WPO Stand: 1. April 2015 Hinweise Die nachfolgende Liste gibt einen Überblick über die Hochschulen, denen die Prüfungsstelle bestätigt

Mehr

Inhalt. Mitteilungsblatt des Rektors der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg. Nr. 1 / 2014 Ausgabedatum: 24.01.2014. Seite 1

Inhalt. Mitteilungsblatt des Rektors der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg. Nr. 1 / 2014 Ausgabedatum: 24.01.2014. Seite 1 Seite 1 Mitteilungsblatt des Rektors der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg Nr. 1 / 2014 Ausgabedatum: Inhalt Inhaltsverzeichnis für die Mitteilungsblätter des Rektors der Ruprecht-Karls-Universität

Mehr

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum 188 Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 152 Allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft 762 Amerikastudien 079 Angewandte Informatik 008 Anglistik/Amerikanistik 793 Arbeitswissenschaft

Mehr

Verteiler Universitäts-/Hochschul-Bibliotheken

Verteiler Universitäts-/Hochschul-Bibliotheken Verteiler Universitäts-/Hochschul-Bibliotheken Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Templergraben 55 52062 Aachen Universität Augsburg Universitätsstraße 2 86159 Augsburg Otto-Friedrich-Universität

Mehr

Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.06.2015 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

WS_13_14. Universität Hohenheim Agrarbiologie (Hauptfach) 07.05.13 13:00 16.07.13 00:00. Hochschule Osnabrück. Technische Universität Ilmenau

WS_13_14. Universität Hohenheim Agrarbiologie (Hauptfach) 07.05.13 13:00 16.07.13 00:00. Hochschule Osnabrück. Technische Universität Ilmenau Bachelor an Universitaeten Universität Hohenheim Agrarbiologie 07.05.13 13:00 16.07.13 00:00 Allgemeiner Maschinenbau (Lingen) (B.Sc.) Hochschule Osnabrück 19.04.13 00:00 16.07.13 00:00 Angewandte Medien-

Mehr

Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Klassische Philologie der Fakultät für Geisteswissenschaften vom 6.

Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Klassische Philologie der Fakultät für Geisteswissenschaften vom 6. Amtliche Bekanntmachungen Nr. Datum der Veröffentlichung 1 11.01. 2 12.01. 3 31.01. 4 07.02. 5 07.02. Ordnung Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Wirtschaft und Kultur

Mehr

Top hosting countries

Top hosting countries Total number of scholarship holders: 254 male 116 female 138 54% Gender distribution 46% male female Top hosting countries hip holders Number of applications Number of project offers Kanada 66 114 448

Mehr

Klausurorte der Fakultät KSW WS 2014/15

Klausurorte der Fakultät KSW WS 2014/15 Stand: 02. März 2015 Klausurorte der Fakultät KSW WS 2014/15 Alle Klausuren finden von 14.00 18.00 Uhr statt (außer BSc Psy Modul 6a: 14.00-16.00 Uhr, BSc Psy Modul 6b: 16.30-18.30 Uhr). Berlin Bochum

Mehr

Studien- und Forschungsführer Informatik

Studien- und Forschungsführer Informatik Wilfried Brauer Wolfhart Haacke Siegfried Münch Unter Mitarbeit von Gert Böhme Studien- und Forschungsführer Informatik Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage Technische Hochschule Darmstadt FACHBEREICH

Mehr

Hinzu kommt das Studium einer weiteren Quellensprache (12 LP), ein Praktikum und die M.A.-Arbeit.

Hinzu kommt das Studium einer weiteren Quellensprache (12 LP), ein Praktikum und die M.A.-Arbeit. INDIEN UND TIBET B.A.-Studiengang (HSTK) Indologie kann wahlweise zusammen mit Tibetologie im B.A.-Studiengang Historische Sprach-, Text- und Kulturwissenschaften (180 Leistungspunkte) studiert werden.

Mehr

Inhalt Teil 1: Das Studium der Politik- und Sozialwissenschaften Studieren? Ja! Aber was und wo? Was sind Sozialwissenschaften?

Inhalt Teil 1: Das Studium der Politik- und Sozialwissenschaften Studieren? Ja! Aber was und wo?  Was sind Sozialwissenschaften? Inhalt Vorwort Teil 1: Das Studium der Politik- und Sozialwissenschaften Studieren? Ja! Aber was und wo?... 1 Wo kann ich mich orientieren?... 2 Universität, Technische Universität oder Fachhochschule...

Mehr

Studienführer Journalistik, Kommunikations- und Medienwissenschaften

Studienführer Journalistik, Kommunikations- und Medienwissenschaften Karin Gavin-Kramer Klaus Scholle Studienführer, Kommunikations- und en 2., völlig überarbeitete Auflage Lexika Verlag Inhalt Vorwort 1. Einführung 1.1 Ich möchte was mit Medien machen..." 1.2 Ausbildungswege

Mehr

NC 3. und 5. FS NC; 2., 4., 6. FS keine Zulassung. NC 2. bis 6 FS NC. NC 3. und 5. FS NC; 2.,4., 6., 7. FS keine Zulassung

NC 3. und 5. FS NC; 2., 4., 6. FS keine Zulassung. NC 2. bis 6 FS NC. NC 3. und 5. FS NC; 2.,4., 6., 7. FS keine Zulassung Grundständige Studiengänge Abschluss 1) Allgemeine u. Vergleichende Literaturwissenschaft Altertumswissenschaften mit den Studienschwerpunkten: - Ägyptologie - Altorientalistik - Klassische Archäologie

Mehr

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen Das Studium der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Studiengänge, Studienanforderungen und Studienverlaufspläne Studiengänge

Mehr

Klausurorte der Fakultät KSW SS 2014

Klausurorte der Fakultät KSW SS 2014 Stand: 31. August 2014 Klausurorte der Fakultät KSW SS 2014 Alle Klausuren finden von 14.00 18.00 Uhr statt (außer BSc Psy Modul 6a: 14.00-16.00 Uhr, BSc Psy Modul 6b: 16.30-18.30 Uhr). Berlin Bochum Göttingen

Mehr

Das Masterprogramm Geoinformation & Visualisierung an der Universität Potsdam Einzigartig in Deutschland

Das Masterprogramm Geoinformation & Visualisierung an der Universität Potsdam Einzigartig in Deutschland karto-thema master-givi 1/50 1/31 Das Masterprogramm Geoinformation & Visualisierung an der Universität Potsdam Einzigartig in Deutschland Vortrag anlässlich des 4. GIS Day in Potsdam am 19. November 2014

Mehr

Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende)

Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende) Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende) Stand: 15.11.2010 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Klausurorte der Fakultät KSW WS 2012/13

Klausurorte der Fakultät KSW WS 2012/13 Stand: 04. März 2013 Klausurorte der Fakultät KSW WS 2012/13 Alle Klausuren finden von 14.00 18.00 Uhr statt. Berlin Riga Legende: Bochum Göttingen Karlsruhe Köln Leipzig Lübeck München Bregenz Saalfelden

Mehr

Klausurorte der Fakultät KSW WS 2013/14

Klausurorte der Fakultät KSW WS 2013/14 Stand: 10. März 2014 Klausurorte der Fakultät KSW WS 2013/14 Alle Klausuren finden von 14.00 18.00 Uhr statt (außer BSc Psy Modul 6a: 14.00-16.00 Uhr, BSc Psy Modul 6b: 16.30-18.30 Uhr). Berlin Bregenz

Mehr

Anlage 1 zur Organisationssatzung: Fachschafsbezirke und zugeordnete Studiengänge

Anlage 1 zur Organisationssatzung: Fachschafsbezirke und zugeordnete Studiengänge Anlage 1 zur Organisationssatzung: Fachschafsbezirke und zugeordnete Studiengänge Die genannten Studiengänge können verschiedene Abschlüsse umfassen (Bachelor/Master/Staatsexamen/Erweiterungsprüfung/...)

Mehr

Symposium Buddhismus im Westen:

Symposium Buddhismus im Westen: Symposium Buddhismus im Westen: ein Dialog zwischen Religion und Wissenschaft 28. November 2010 Universität Hamburg Unter der Schirmherrschaft Seiner Heiligkeit 14. Dalai Lama Der Buddhismus ist eine der

Mehr

Klausurorte der Fakultät KSW SS 2015

Klausurorte der Fakultät KSW SS 2015 Stand: 12. August 2015 Klausurorte der Fakultät KSW SS 2015 Alle Klausuren finden von 14.00 18.00 Uhr statt (außer BSc Psy Modul 6a: 14.00-16.00 Uhr, BSc Psy Modul 6b: 16.30-18.30 Uhr). Berlin Bochum Frankfurt

Mehr

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs Registrierte DSH-en an deutschen Hochschulen und Studienkollegs [Stand: Februar 2015] Diese Liste dokumentiert die Hochschulen und Studienkollegs, deren en für die "Deutsche Hochschulzugang" (DSH) nach

Mehr

Masterstudiengänge (M.A. / M.Sc.) und Legum Magister (LL.M.)

Masterstudiengänge (M.A. / M.Sc.) und Legum Magister (LL.M.) Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Dezernat für Studium und Lehre Zentrale Studienberatung/Career Service Übersicht der Masterstudiengänge (M.A. / M.Sc.) an der Universität Heidelberg Stand: WiSe 2015/16

Mehr

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Geistes- und Kulturwissenschaftliche Studienrichtungen

Mehr

Kommunikation. Kommunikation

Kommunikation. Kommunikation Suchergebnis Medienstudienführer Datum: 12.06.2016 Name Studienkategorie Institut Standort Abschluss Journalismus- und PR-Management SRH Hochschule der populären Künste (hdpk) sforschung: Politik und Gesellschaft

Mehr

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zentrale Studienberatung. Grundständige Studiengänge der Universität Heidelberg: Bachelor und Staatsexamen

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zentrale Studienberatung. Grundständige Studiengänge der Universität Heidelberg: Bachelor und Staatsexamen Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zentrale Studienberatung Grundständige Studiengänge der Universität Heidelberg: Bachelor und Staatsexamen Stand: WiSe 2015/16 (06.08.2015) Bachelor-Studiengänge (Bachelor

Mehr

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016 Deutscher Juristen-Fakultätentag Gesamtstatistik / Übersicht* Angaben der Juristischen Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten** WS / und SS Fakultäten*** WS / und

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

Abschlüsse an deutschen Hochschulen im Bereich Dolmetschen und Übersetzen Stand: Dezember 2014

Abschlüsse an deutschen Hochschulen im Bereich Dolmetschen und Übersetzen Stand: Dezember 2014 Abschlüsse an deutschen Hochschulen im Bereich Dolmetschen und Übersetzen Stand: Dezember 2014 Aufgeführt sind alle aktuell möglichen Abschlüsse im translatorischen Bereich. Fett gedruckt sind Abschlüsse,

Mehr

Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen (LL.B.)

Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen (LL.B.) Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen () Bachelor of Laws Es besteht die Möglichkeit als juristische Grundausbildung einen Bachelor of Laws, kurz (Legum

Mehr

Studienangebot Sommersemester 2016 Universität Leipzig

Studienangebot Sommersemester 2016 Universität Leipzig 1. Advanced Spectroscopy in Chemistry Master of Science - 2./4. Afrikastudien Bachelor of Arts - 2./4./6. AN Afrikastudien/ African Studies Master of Arts - 2./4. AN Ägyptologie Bachelor of Arts - 2./4./6.

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 63 vom 14. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Satzung über die an der Universität Hamburg für das Wintersemester 2014/15 Vom

Mehr

Deutsche Universitäten und Fachhochschulen mit Master of Laws Programmen (LL.M.)

Deutsche Universitäten und Fachhochschulen mit Master of Laws Programmen (LL.M.) Deutsche Universitäten und Fachhochschulen mit Master of Laws Programmen () Master of Laws Als konsekutiver (nachfolgender) Postgraduierten-Abschluss kann im Anschluss an einen Bachelor of Laws oder ein

Mehr

Abschlüsse an deutschen Hochschulen im Bereich Dolmetschen und Übersetzen Stand: April 2015

Abschlüsse an deutschen Hochschulen im Bereich Dolmetschen und Übersetzen Stand: April 2015 Abschlüsse an deutschen Hochschulen im Bereich Dolmetschen und Übersetzen Stand: April 2015 Aufgeführt sind alle aktuell möglichen Abschlüsse im translatorischen Bereich. Fett gedruckt sind Abschlüsse,

Mehr

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz Zugangsvoraussetzung für einen an der TU Chemnitz ist in der Regel ein erster berufsqualifizierender

Mehr

Seite 2: Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein für das Studienjahr 2015/2016

Seite 2: Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein für das Studienjahr 2015/2016 Ausgabe 15 06.07.2015 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2: Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule Ludwigshafen

Mehr

Zwei Länder. Ein Studium. Zwei Sprachen

Zwei Länder. Ein Studium. Zwei Sprachen Zwei Länder Ein Studium Zwei Sprachen WasistdieTDU? Eine staatliche Universität Ein Abkommen zwischen zwei Ländern(2010) WoistdieTDU? Beykoz, İstanbul Beykoz, İstanbul DieTDU EineBrückein Lehreund Forschung,

Mehr

Mediävistenverband e.v. ANGLISTIK

Mediävistenverband e.v. ANGLISTIK Mediävistenverband e.v. Die vorliegende Adressliste kann aus dem Netz heruntergeladen, ggf. ausgedruckt und für persönliche wissenschaftliche Recherchezwecke verwendet werden. Der Verband übernimmt weder

Mehr

Studierende nach Nebenfach 5

Studierende nach Nebenfach 5 Studierende nach 5 Total 1. 1 2. 1 2 15 3 30 3 60 3 Theologische Fakultät 1000 Theologie 89-1 - 17 61 10 1010 Religionswissenschaft 86 2 1-2 18 63 1020 Antikes Judentum 2 - - - 1 1 - Rechtswissenschaftliche

Mehr

Inhalt Teil 1: Das Studium der Sprach- und Literaturwissenschaften Orientierung Was sind die Sprach- und Literaturwissenschaften?

Inhalt Teil 1: Das Studium der Sprach- und Literaturwissenschaften Orientierung  Was sind die Sprach- und Literaturwissenschaften? Inhalt Vorwort Teil 1: Das Studium der Sprach- und Literaturwissenschaften Orientierung... 1 Was will ich?... 1 Wo will ich hin?... 2 Wer hilft mir dabei?... 2 Was sind die Sprach- und Literaturwissenschaften?...

Mehr

Sozialökonomik Schwerpunkt International

Sozialökonomik Schwerpunkt International . Informationsveranstaltung: Sozialökonomik Schwerpunkt International 17.11.2014 Herr Prof. Dr. Ammon Sabrina Schubert, Julia Herrmann, David Lailach Praktika In Abteilungen wie Personal, Marketing oder

Mehr

fbta ü Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ü Master-Studiengang Architektur ü ü Master-Studiengang Architecture Englisch, Gebühr

fbta ü Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ü Master-Studiengang Architektur ü ü Master-Studiengang Architecture Englisch, Gebühr fbta Der Fachbereichstag im Netz: www.fbta.de Fachbereichstag Die Fachbereiche an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland universities of applied sciences Übersicht

Mehr

I N H A LT S Ü B E R S I C H T

I N H A LT S Ü B E R S I C H T Mitteilungen FU BERLIN 21/2002 Amtsblatt der Freien Universität Berlin 2. 8. 2002 I N H A LT S Ü B E R S I C H T Bekanntmachungen Zulassungsordnung der Freien Universität Berlin für das Wintersemester

Mehr

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2018 Gesamtstatistik 2016/2017

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2018 Gesamtstatistik 2016/2017 Deutscher Juristen-Fakultätentag Gesamtstatistik / Übersicht* Angaben der Juristischen Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten** WS / und

Mehr

Forschungsrating Anglistik und Amerikanistik Einzelergebnisse der Einrichtungen

Forschungsrating Anglistik und Amerikanistik Einzelergebnisse der Einrichtungen wr wissenschaftsrat Drs. 2757-12 Köln 07 12 2012 Forschungsrating Anglistik und Amerikanistik Einzelergebnisse der Einrichtungen inhalt A. Erläuterungen zur Ergebnisdarstellung 5 B. Bewertungen der Einrichtungen

Mehr

Autorenverzeichnis. PD Dr. Andreas Brenner Philosophisches Seminar der Universität Basel Im Nadelberg 6-8 Schweiz, 4051 Basel

Autorenverzeichnis. PD Dr. Andreas Brenner Philosophisches Seminar der Universität Basel Im Nadelberg 6-8 Schweiz, 4051 Basel Autorenverzeichnis Prof. Dr. Axel W. Bauer Fachgebiet Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg Ludolf-Krehl-Straße 7-11 Deutschland, 68167 Mannheim

Mehr

Kultur, Gesellschaft, Religionen

Kultur, Gesellschaft, Religionen Kultur, Gesellschaft, Religionen Studiengänge für eine (Berufs-)Welt im Wandel Bild: Veer.com Kultur, Gesellschaft, Religionen Studiengänge für eine (Berufs-) Welt im Wandel Vortrag zum 3. FAU-Elterninfotag

Mehr

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz) 1 Schorr & Wehner (1990, S. 306) : Die Psychologiegeschichte ist in durchaus ausbaufähiger Weise in der Ausbildung vertreten. 2 Damals: Befragung von 145 Hochschulinstituten mit Haupt- oder Nebenfachausbildung

Mehr

Studiengänge mit europäischer / internationaler Ausrichtung in Deutschland

Studiengänge mit europäischer / internationaler Ausrichtung in Deutschland Studiengänge mit europäischer / internationaler Ausrichtung in Deutschland Die folgende Liste enthält alphabetisch nach Hochschulort geordnet eine Auswahl von Studiengängen mit europäischer / internationaler

Mehr

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen)

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen) Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät 1.543 752 125 25,50 25,30 27,10 7,68 7,51 9,72 Betriebswirtschaft / -slehre Bachelor 400 207 33 23,72 23,83 24,85 6,72 6,71 7,48 Betriebswirtschaft / -slehre

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

Medienwissenschaft( Master of Arts)

Medienwissenschaft( Master of Arts) Stand: Juli 2015 Herzlich willkommen! Wir freuen uns, dass Sie sich für ein MA-Studium am Fachbereich Sprache, Literatur, Medien I in der Fakultät für Geisteswissenschaften interessieren. Dieses Merkblatt

Mehr

geändert durch Satzung vom 5. November 2010

geändert durch Satzung vom 5. November 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Im Folgenden finden Sie eine Liste aller an der Universität Heidelberg derzeit angebotenen Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor

Mehr

Magister. Potsdamer Straße 188, 10783 Berlin Potsdamer Straße 188, 10783 Berlin. Master. Medienwissenschaft Universität Regensburg Regensburg Master

Magister. Potsdamer Straße 188, 10783 Berlin Potsdamer Straße 188, 10783 Berlin. Master. Medienwissenschaft Universität Regensburg Regensburg Master Suchergebnis Medienstudienführer Datum: 18.06.2016 Name Studienkategorie Institut Standort Abschluss BA Theater und Medien Universität Bayreuth Universität Bayreuth Erlebniskommunikation SRH Hochschule

Mehr

Top hosting countries

Top hosting countries STATISTICS - RISE worldwide 206 Total number of scholarship holders: 228 male 03 female 25 55% Gender distribution 45% male female Top hosting countries Number of sholarship holders Number of project offers

Mehr

Abschlussprüfungen nach Fachbereich und Studienfächern final examination by department and subject

Abschlussprüfungen nach Fachbereich und Studienfächern final examination by department and subject FU 1.933 259 1.218 670 900 332 25 6 1,9 8,2 FU Magister 51 9 38 14 26 11 - - 2,0 23,2 FU Staatsexamen 276 18 182 17 70 162 23 4 2,7 11,3 FU Diplom 26 2 12 4 15 7 - - 2,2 22,1 FU Bachelor Lehrer 74 4 45

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 38 vom 17. September 2008 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Die Präsidentin der Referat Rechtsangelegenheiten in Studium und Lehre Änderung der Satzung über besondere Zugangsvoraussetzungen für die Studiengänge

Mehr

Antrag auf Zulassung zum Sommersemester in den Masterstudiengang Bitte tragen Sie hier Ihren M.A.-Studiengang ein (siehe Anhang) 1 :

Antrag auf Zulassung zum Sommersemester in den Masterstudiengang Bitte tragen Sie hier Ihren M.A.-Studiengang ein (siehe Anhang) 1 : An das Studiendekanat der Philosophischen Fakultät Stichwort: Masterbewerbung Sommersemester Georg-August-Universität Göttingen Humboldtallee 17 37073 Göttingen Antrag auf Zulassung zum Sommersemester

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 1. August 1997 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 1. August 1997 Teil II P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1997 Ausgegeben am 1. August 1997 Teil II 212. Verordnung: Befristete Einrichtung von Diplom-

Mehr

Wirtschaft und Politik Ostasiens

Wirtschaft und Politik Ostasiens Wirtschaft und Politik Ostasiens Bachelor of Arts (Bachelor 1-Fach) Homepage: http://rub.de/poa und http://rub.de/ipea Zentrale Studienberatung Studienbeginn Jeweils zum Sommersemester und zum Wintersemester.

Mehr

Wenn (jedes) Coaching interkulturell wird Einblicke in die kulturreflexive Coachingpraxis Ort: Universität des Saarlandes Zeitraum: WiSe 2012/2013

Wenn (jedes) Coaching interkulturell wird Einblicke in die kulturreflexive Coachingpraxis Ort: Universität des Saarlandes Zeitraum: WiSe 2012/2013 Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltungen Dr. Kirsten Nazarkiewicz Intercultural Management: Competence, Diversity and Leadership Ort: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim, Master-Studiengang

Mehr

Inhalt Teil 1: Allgemeine Informationen Recht studieren

Inhalt Teil 1: Allgemeine Informationen Recht studieren Inhalt Vorwort Teil 1: Allgemeine Informationen Recht studieren... 1 1 Voraussetzungen... 1 1.1 Hochschulzugangsberechtigung... 1 1.2 Ohne Abitur studieren... 2 1.3 Die Bedeutung von Schulnoten... 2 1.4

Mehr

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Studium Generale an der Hochschule Aalen an der Hochschule Aalen Warum? Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements Umsetzung der Anforderungen des Bologna Prozesses Stärkung der Sozialkompetenzen und Softskills Teamfähigkeit Selbständigkeit

Mehr

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2008/2009. Verordnung

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2008/2009. Verordnung Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2008/2009 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten und Fachhochschulen

Mehr

http://sprachausbildung.tu-dresden.de

http://sprachausbildung.tu-dresden.de Sprachausbildung TU Dresden Vermittlung von Allgemein- und Fachsprache in: - Altgriechisch - Italienisch - Schwedisch - Arabisch - Latein - Spanisch - Englisch - Polnisch - Tschechisch - Finnisch - Portugiesisch

Mehr

Informationen zum Studiengang Evangelische Theologie mit dem Abschluß Magister Artium / Magistra Artium (M.A.) am Fachbereich Evangelische Theologie

Informationen zum Studiengang Evangelische Theologie mit dem Abschluß Magister Artium / Magistra Artium (M.A.) am Fachbereich Evangelische Theologie Informationen zum Studiengang Evangelische Theologie mit dem Abschluß Magister Artium / Magistra Artium (M.A.) am Fachbereich Evangelische Theologie (Stand: 01.05.2002) In diesem Studiengang sind entweder

Mehr

Studieneinstieg am Beispiel von Hochschulinstituten Schnittstelle Bachelor Master am Beispiel der BWL

Studieneinstieg am Beispiel von Hochschulinstituten Schnittstelle Bachelor Master am Beispiel der BWL Studieneinstieg am Beispiel von Hochschulinstituten Schnittstelle Bachelor Master am Beispiel der BWL Präsentation im Rahmen der AGAB- Fachtagung 16. November 2010 Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche

Mehr

SPRACHKURSE ZUM STUDIUM DER EVANGELISCHEN THEOLOGIE - 2013/2014 -

SPRACHKURSE ZUM STUDIUM DER EVANGELISCHEN THEOLOGIE - 2013/2014 - SRCHKURSE ZUM STUDUM DER EVNGELSCHEN THEOLOGE / Name und nschrift Kursangebot bschluss Studiengang ufnahmebedingung / Frühhr : mmatrikulation (/) HumboldtUniversität zu Berlin *1) Burgstr. 26 Unter den

Mehr

Studienführer Biologie

Studienführer Biologie Studienführer Biologie Biologie - Biochemie - Biotechnologie - Bioinformatik an deutschen Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen 3. Auflage Herausgegeben vom vdbiol - Verband Deutscher

Mehr

Dörthe Hagenguth. Ausländische Studierende in Deutschland Entwicklung und aktueller Stand Frauke Zurmühl

Dörthe Hagenguth. Ausländische Studierende in Deutschland Entwicklung und aktueller Stand Frauke Zurmühl Dörthe Hagenguth Ausländische Studierende in Deutschland Entwicklung und aktueller Stand Frauke Zurmühl Incoming Mobility: Ausländerstudium in Deutschland Zwei Gruppen von ausländischen Studierenden in

Mehr

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2007/2008. Verordnung

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2007/2008. Verordnung Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten und Fachhochschulen im Studienjahr 2007/2008 (Sächsische Zulassungszahlenverordnung

Mehr

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 1 1 - - - - - - - - - - - - Ägyptologie Magister, 1. HF 25 - - - - - - - 1 7 1 7-9 Ägyptologie Master 4 4 - - - - - - - - - - - - Ägyptologie Promotion 6 2-2 - - -

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 35 vom 31. Mai 2018 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Änderung der Satzung über besondere Zugangsvoraussetzungen für die Studiengänge

Mehr

Zukunft Gender Studies

Zukunft Gender Studies Zukunft Gender Studies Bundesweite Entwicklungen und Schwerpunktsetzungen Dr. Marion Mangelsdorf Zukunft Gender Studies_ Bundesweite Entwicklungen Kurzüberblick Ende der 1990er Jahre bekamen Gender Studies

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 1 1 - - - - - - - - - - - - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland 22 7-7 - 8 - - - - - - - - Altertumswissenschaft mit Schwerpunkt:

Mehr

Technische Universität Braunschweig. Technische Universität München (TUM) Fachhochschule Stralsund. Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Hochschule Karlsruhe

Technische Universität Braunschweig. Technische Universität München (TUM) Fachhochschule Stralsund. Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Hochschule Karlsruhe 1 Humanmedizin Medizin Universität Tübingen BACHELOR PLUS Molekulare Medizin & Foreign Exchange Medizinische Fakultät Kroatien, Niederlande, Italien, Schweden, Belgien, Großbritannien, Polen, Südkorea,

Mehr

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer Fachbereich Volkswirtschaftslehre Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss (ohne Lehramtsstudiengänge) Stand: 29.11.2010

Mehr

Wirtschaftspolitik Ostasiens. Lehrstuhl für Wirtschaft Ostasiens. Klenner mit Assistenten

Wirtschaftspolitik Ostasiens. Lehrstuhl für Wirtschaft Ostasiens. Klenner mit Assistenten Name des Moduls Verantwortliche Einheit Dozentin/Dozent Verwendbarkeit und Verwertbarkeit des Moduls Wirtschaftspolitik Ostasiens Lehrstuhl für Wirtschaft Ostasiens Klenner mit Assistenten Wahlpflichtmodul

Mehr

Prüfungsstatistik - Wintersemester 2009/2010 -

Prüfungsstatistik - Wintersemester 2009/2010 - Prüfungsstatistik - Wintersemester 9/ - Im Wintersemester 9/ wurden die folgenden Abschlussprüfungen bestanden:.) Diplomprüfungen in - Betriebswirtschaftslehre - BWL-Wirtschaftsprüfung - Geographie - Katholische

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Indologie, Tibetologie und Mongolistik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Indologie, Tibetologie und Mongolistik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS Indologie, Tibetologie und Mongolistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. INDOLOGIE, TIBETOLOGIE UND MONGOLISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Masterstudiengang Interdisziplinäre Polen-Studien

Masterstudiengang Interdisziplinäre Polen-Studien Masterstudiengang Interdisziplinäre Polen-Studien Polen ist nicht nur der größte östliche Nachbar Deutschlands und seit 2004 Partner in der Europäischen Union, sondern auch ein Kernland der europäischen

Mehr

Fachspezifische Prüfungsbestimmungen und Studienordnung

Fachspezifische Prüfungsbestimmungen und Studienordnung Philosophische Fakultät III Institut für Sozialwissenschaften Fachspezifische Prüfungsbestimmungen und Studienordnung für den Magisterteilstudiengang MTSG Politikwissenschaft als Nebenfach (NF) Teil II

Mehr

Modulbeschreibung: B.A. Indologie, Beifach

Modulbeschreibung: B.A. Indologie, Beifach Modulbeschreibung: B.A. Indologie, Beifach Modul 1: Religion und Kultur 300 h 10 LP 1. - 2. Sem. 2 Semester Denkbar als Exportmodul für Religionswissenschaft/ Theologie, Soziologie, Ethnologie, Politikwissenschaft,

Mehr

GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an

GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an Einsendungen 2011 Auswertung GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an GENERATION-D: Vielfalt und Repräsentativität 90 Teams mit 351 Studierenden nehmen teil Teams kommen

Mehr

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF EDUCATION Kernfach Englisch Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: SCHULFORMSPEZIFISCHER MASTER LEHRAMT AN MITTELSCHULEN KERNFACH ENGLISCH 2. ABSCHLUSS: Master of Education 3.

Mehr

Änderungsdienst Schlüsselverzeichnisse - Studenten- und Prüfungsstatistik -

Änderungsdienst Schlüsselverzeichnisse - Studenten- und Prüfungsstatistik - Blatt 1 von 7 I) Allgemeines: Aktualisierung des Datums () aller Schlüsselverzeichnisse sowie aller Kapitel des Definitionenkataloges, oben auf jedem einzelnen Blatt. Nr. 2: Hochschulen Baden-Württemberg

Mehr