kre u z & q u e r St. Mauritius - St.Johannes Schwanheim - Goldstein Nr.3 April 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "kre u z & q u e r St. Mauritius - St.Johannes Schwanheim - Goldstein Nr.3 April 2007"

Transkript

1 kre uz & que r St. Mauritius - St.Johannes Schwanheim - Goldstein Nr.3 Nr.1 April Februar

2 Inhalt Seite Sternsinger 3 Fröbelsterne basteln 4 Lebendiger Adventskalender 6 Adventskonzert des Kirchenchores 7 Danke 8 Frauenrunde in Flörsheim 9 Programm der Frauenrunde 10 Sonntags-Kaffee in St. Mauritius 11 Aktionen für Ministranten-Wallfahrt 12 Kindergottesdienste in St. Mauritius 13 Kollekten 13 Kinderfreizeit 14 Jubiläum unserer philippinischen Partnerpfarrei 15 Familien-Wochenende 18 Kreis der Älteren 19 Valentinstag 20 Ramba Zamba 21 Frauen unterwegs 22 Wohnsitzlosen-Frühstück 23 Bibelabend - Weltgebetstag 24 Hilfenetz 26 Impressum kreuz & quer das Pfarrblatt der katholischen Kirchengemeinde St. Mauritius - St. Johannes kreuzundquer.redaktion@web.de Redaktion: Ulrike Dauer, Lothar Höhn, Markus Kneisel Druck: Alfred Henrich, Peter Meister V.i.S.d.P.: Pfarrgemeinderat St. Mauritius - St. Johannes Für den Inhalt der namentlich gekennzeichneten Artikel und Beiträge sind die jeweiligen Verfasser selbst verantwortlich. Nächste Ausgabe: März Erscheinungsdatum: 01./ Redaktionsschluss: Übernächste Ausgabe: April Erscheinungsdatum: 05./ Redaktionsschluss: Besuchen Sie uns auch auf unserer Hompage: Nachrichten für die Homepage können Sie senden an: maujoh@online.de 2 kreuz & quer

3 Die Sternsinger waren unterwegs. Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit! so lautete das Motto der Aktion Dreikönigssingen Dass es die Sternsinger gibt, ist ein Segen: für die Menschen in unseren Gemeinden und für benachteiligte Kinder auf der ganzen Welt. In diesem Jahr nahmen wir besonders alle Kinder in den Blick, die ihre Heimat verlassen mussten. Unzählige Kinder weltweit leben als Flüchtlinge in Lagern und müssen sich in der Fremde zurechtfinden. In vielen Städten machten sich wieder Kinder und junge Erwachsene auf den Weg, um den Segen Gottes zum Neuen Jahr zu bringen und für Kinder in aller Welt Spenden zu sammeln auch im Frankfurter Südwesten! In Schwanheim zwischen den Jahren und in Goldstein am traditionellen Termin um den Dreikönigstag sammelten Kinder und Jugendliche mehr als 7750 Euro eine Summe, die sich sehen lassen kann. Allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen für das Sammeln, Singen, Segen bringen, das Begleiten und Bekleiden der Kinder, aber auch allen Spenderinnen und Spendern, die ihre Türen für die Sternsinger und Sternsingerinnen öffneten, ein ganz herzliches Christine Sauerborn-Heuser DANKE kreuz & quer 3

4 Möchten sie Fröbelsterne basteln? Menschen für die Schönheiten unserer Gotteshäuser und das Leben darin zu begeistern. Das ist die Vereinsidee des Freundeskreises der Pfarrkirche St Mauritius. In der Adventszeit, der Bußzeit zur Vorbereitung auf Weihnachten, stellen wir keine frischen Blumen auf die Altäre in unseren Gotteshäusern. Wenn dann Weihnachten kommt, nach dieser schmucklosen Zeit, werden zur Geburt Christi unsere Kirchen festlich geschmückt und sind dann wirklich eine besondere Schönheit! Auch schafft es die Kirche an Weihnachten viele Gläubige zu einem Gottesdienstbesuch zu begeistern und bringt damit mehr Leben in die Kirchen. 4 kreuz & quer

5 In der St. Mauritius Kirche rahmen große Tannenbäume den Hochaltar ein und ein kleiner Baum steht neben dem rechten Seitenaltar. Unsere wunderschönen Krippenfiguren, die zu einer lebendigen Krippenlandschaft aufgebaut werden, lassen den Kriegeraltar dahinter verschwinden. In die Jahre gekommen waren die Strohsterne an den Tannenbäumen. Vor über zehn Jahren wurden sie gewickelt und durch auf- und abhängen und einlagern waren sie brüchig geworden und sahen sehr marode aus. Auch am großen Tannenbaum, den die St. Johannes Kirche zu Weihnachten schmückt, waren die vorhandenen Sterne nicht mehr zu gebrauchen. Eine Gruppe von Frauen hat sich deshalb zusammengefunden um die Sterne zu erneuern und für die kleineren Bäume in diesem Jahr einmal Fröbelsterne aus weißem Band zu falten. Für beide Kirchen haben wir ca. 160 Strohsterne und 230 Fröbelsterne angefertigt. Um einen Fröbelstern herzustellen, braucht man immerhin fast 15 Minuten! Uns hat das gemeinsame basteln viel Spaß gemacht. Wir möchten einfach weitermachen und haben einige neue Ideen. Wollen auch sie mitmachen?! Dann melden sie sich bitte unter der Telefonnummer bei Roswitha Stuck. kreuz & quer 5

6 Lebendiger Adventskalender in Schwanheim/Goldstein Adventsfenster sind in Schwanheim keine neue Sache; über mehrere Jahre haben sich verschiedene Familien, Kindergärten und Gemeinden daran beteiligt. Allerdings scheiterte die Aktion 2012, weil sich erstmals nicht genügend Familien gefunden hatten. So war es für 2013 spannend, ob sich denn für das Vorhaben "lebendiger Adventskalender" (also 23 gestaltete Fenster) ausreichend Familien und Gruppierungen finden würden. Nach dem ersten Vortreffen im November zeigte sich schnell, dass es durchaus ein Projekt ist, das Anklang fand. Die Termine waren rasch vergeben, die Geschichte klar - es ging von der Schöpfung durchs Alte Testament über Moose, Josef (...) ins Neue Testament bis hin zu Jesu Geburt am Heiligen Abend. So trafen sich jeden Abend um 18 Uhr unterschiedlich viele Menschen bei den jeweiligen Fenstern, wo sie die Geschichte, eine Überleitung zu uns jetzt hier im Advent und schließlich den Segen miterleben konnten. Der Segen, eine Art "ich packe meinen Koffer und nehme mit...", wurde im Laufe der Wochen zu einer echten Herausforderung! Es war schön, für ca. 20 Minuten raus aus dem Alltag zu gehen, sich Abend für Abend mit "Gleichgesinnten" zu treffen, zu singen, sich miteinander auf die Fenster und deren Geschichten einzulassen. Die Gespräche, die im Anschluss bei Punsch oder Glühwein entstanden, brachten einander näher und rundeten den Abend ab. Je näher wir Weihnachten kamen, umso öfter stellte sich einigen die Frage, was man wohl zukünftig um 18 Uhr machen werde... Danke allen, die mit dabei waren - ob als Ausrichter eines Fensters oder als Besucher; es war eine außergewöhnliche und bereichernde Vorbereitung auf Weihnachten! Daniela Henrich 6 kreuz & quer

7 Glanzlicht im Advent 2013 Stimmungsvolles Konzert des Kirchenchores in St. Mauritius, Schwanheim Es gibt sie, fulminante Konzertabende, die dauerhaft in Erinnerung bleiben. Beim Konzert des Kirchenchores am Freitag vor dem dritten Advent in St. Mauritius wurden die Erwartungen der Besucher so übertroffen, dass keine Wünsche offen blieben. Der Chor hat es ausgesprochen gut verstanden, die Akustik der Kirche als vielfältigen Klangraum zu nutzen. Schon beim Eingangslied Wir sagen Euch an den lieben Advent schritt der Chor verteilt auf Mittelund Seitenschiffe in der durch Kerzen beleuchteten Kirche singend zum Altar. Ein gelungener Anfang, der sich durch die strukturierte Dramaturgie in Hirtenlieder, alpenländische Weihnacht und Darbietungen aus Lateinamerika im Konzertverlauf fortsetzte. Beim Andachtsjodler fühlten sich die Zuhörer in die Bergwelt versetzt. Der Chor hatte sich in der Kirche verteilt und von überall her ertönten die schönen Stimmen. Ein Jodler, der so schon unter die Haut geht. Die Platzierung des Chores in der Weite des Kirchenraumes verstärkte die gefühlvolle Wirkung. Darbietungen in polnischer, französischer, spanischer Sprache und im alpenländischen Dialekt haben zur Kurzweil beigetragen und den Besuchern vermittelt: hier wird etwas Besonderes geboten. Anspruchsvoll gestaltete sich die instrumentale Bereicherung mit Flöte (Anselma Lanzendörfer), Geige (Stefan Weber) und Klavier (Tobias Landsiedel). Das fundiert ausgebildete Trio hat nicht nur professionell musiziert. Im Quartett mit der Chorleiterin Sabina Vogel hat es zudem gezeigt, dass es mit leistungsstarken Stimmen gesegnet ist. Für den Chor und damit natürlich auch für die Kirchengemeinde ist es ein großes Glück, Sabina Vogel als Leiterin zu haben. Ihre jugendliche Frische wirkt sich sicht- und hörbar deutlich auf das frohe Singen des Chores aus. Es ist schon erstaunlich, wie sie fröhlich und bestimmt den gut 40 stimmigen Chor dirigiert und welch positive Wirkung dadurch erreicht wird. Und Glück ist es auch, dass sie Lieder arrangiert und breit gefächert Sopran singt. Beim Konzert hat sie ihr Können gezeigt, und es waren ihre spanisch vorgetragenen Soli, die durch ihre Fröh- kreuz & quer 7

8 lichkeit dem Motto des Adventskonzerts Nun singet und seid froh eine zusätzliche Note gaben. Das Konzert des Kirchenchores, ein Glanzlicht in der Adventszeit. Der Kirchenchor hatte seine schöne Fahne mit Lyra und Schwan des 1901 gegründeten Kirchenchores am Altar aufgestellt. Und von der Orgel wachte die heilige Cäcilia über das Konzert. Zur Geschichte des Kirchenchores haben wir heute einen guten Beitrag geleistet und vor der heiligen Cäcilia wohl auch bestanden, freute sich der Vorsitzende des Chores. Zu Recht können er, die Sängerinnen und Sänger, die Musikerin und Musiker und die Chorleiterin stolz auf dieses außergewöhnliche musikalische Ereignis sein. Franz Lindenthal Danke den fleißigen Händen und Füßen! Die Adventszeit ist voll gepackt mit allerlei Erledigungen, so auch in der Pfarrei! Viele fleißige Hände und Füße haben mitgemacht, damit es glückliche Gesichter, schöne Kirchen und Briefe gab. So halfen viele Menschen jeglichen Alters mit - bei der Weihnachtsaktion für Menschen mit geringem Einkommen - beim Austragen der weihnachtlichen Pastoralbriefe - beim Packen und Austragen der Kalender für Senioren und Seniorinnen - beim Basteln von Sternen für die Christbäume - bei den Krippenspielen und Weihnachtsgottesdiensten - bei der Sternsingeraktion -. Bestimmt habe ich etwas vergessen! Sehen Sie es mir bitte nach! Allen, die diese Adventszeit- und Weihnachtszeit in unserer Pfarrei mitgestaltet haben, ein ganz herzliches Dankeschön, ich denke im Namen aller, die davon profitiert haben! Christine Sauerborn-Heuser 8 kreuz & quer

9 In Flörsheim gestalten Maria und Josef die Krippe die Frauenrunde St. Johannes war dort! Am 8. Januar 2014 fuhr die Frauenrunde nach Flörsheim am Main in die ehemalige Pfarrgemeinde von Herrn Pfarrer Kaifer. Vor der Besichtigung der St. Gallus-Kirche und ihrer Krippe wurde die Gruppe im Gemeindehaus zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen eingeladen. So gestärkt ging es dann in die 1766 geweihte Pfarrkirche. Der Innenraum beeindruckte mit seiner ganz im Barockstil ausgestalteten Schlichtheit. Neben dem Hochaltar, dessen Altarbild von dem Frankfurter Maler Ludwig Windschmitt 1840 mit einer Abendmahls- Darstellung geschaffen wurde, befinden sich 2 Seitenaltäre im gleichen Stil, wie auch die Orgel (die wertvollste im Bistum!), die sich harmonisch auf der 2. Empore in den Kirchenraum einfügt. Ihr Klang und die gute Akustik der Kirche haben schon bei vielen Konzerten Musikbegeisterte erfreut. Beim Blick auf den rechten Seitenaltar gewahrte man die von Josef Hahn und seiner Schwester Maria liebevoll aufgebaute Krippe. Herr Hahn schuf den Stall und das Gemäuer, das aus einzelnen von ihm geschnitzten Holzteilen besteht, die variierbar sind. Die Krippenfiguren wurden von dem bekannten Puppenspieler Schichtl mit individuellen Gesichtszügen geschnitzt und vor allem mit beweglichen Gliedern ausgestattet. Die Bekleidung der Figuren, von Schwester Maria hergestellt, zeichnet sich durch Liebe zum Detail aus. Die Flörsheimer Krippe wird vom 1. Advent bis Maria Lichtmess permanent durch einzelne Szenen erweitert und somit in der Ausstellungszeit mehrmals umgestaltet. Dadurch wird das Leben Jesus` von der "Verkündigung" bis zur Beschneidung im Tempel dargestellt. Im Anschluss besichtigten die Frauen in Herrn Hahn`s Haus weitere von ihm geschnitzte kleinere filigrane Krippen, die er zu einem Ensemble in einer gebirgigen Landschaft mit viel Details aufgebaut hat. Beeindruckt und zufrieden trat die Gruppe die Heimfahrt an. Annemarie Conrad von Heydendorff-Aschenbrenner kreuz & quer 9

10 Frauenrunde 1. Halbjahr 2014 Mi Krippenfahrt nach Flörsheim Mi Nachweihnachtliche Frauenrunde mit Sr.Marietta u. Geburtstagsfeier Di Pfarrheim: Herr Bedderich informiert uns über das bestehende Hilfenetz Goldstein-Schwanheim. Mi Fastnacht in Frauen-Frieden -KFD Eintritt 7,00 Euro (Kreppel und Kaffee) Abfahrt: 12:30 Waldfriedhof. Mi Fastnacht in St. Mauritius Schwanheim. Beginn 15,00h Fr Weltgebetstag St. Johannes-Goldstein beginnt 18,00 h Di Pfarrheim: Dokumentation - als unser Papst in Deutschland war. Mi Einkehrtag in St. Georgen mit Rektor Fr. Stefan Scholz. Thema: Auferstehung - Wunsch oder Wirklichkeit? Abfahrt: 8:35 Waldfriedhof Uhr. Preis 15 Euro Di Pfarrheim: Gespräch mit Pfarrer Kaifer Di Atemgymnastik. Di Besuch im Kobeltzoo. Könnte wegen der Öffnungszeit auf Samstag verschoben werden. Di Pfarrheim: Diamusik-Vortrag von Herrn Schmitt: Bonifatius - Apostel der Deutschen. Di Besuch im Strassenbahnmuseum in Schwanheim. Könnte wegen der Öffnungszeit auf Samstag verlegt werden! Di Bibelquiz Di Pfarrheim Bingo Di :00h Treffen bei Schlott - Anschließend Sommerpause. I. Gaus 10 kreuz & quer

11 Wir laden Jung und Alt recht herzlich zu unserem Caf é ein. N ächster Termin ist Sonntag, der 09. Februar 2014 von Uhr im Pfarrsaal. Wie immer bieten wir hausgemachte Kuchen und Caféspezialitäten in gemütlicher Atmosphäre an. Wir f reuen uns auf Ihren Besuch! kreuz & quer 11

12 Ministranten Wallfahrt nach Rom vom August - Hilfe bei der Finanzierung Auch unsere MinistrantInnen ab 14 Jahren sind im Sommer zur großen deutschen Ministranten-Wallfahrt nach Rom eingeladen. 12 große Minis aus Schwanheim und Goldstein haben sich angemeldet und werden mit Pastoralreferent Labonte in der ca köpfigen Gruppe aus dem Bistum Limburg nach Rom fahren. Damit nicht nur die Eltern die hohen Kosten tragen, tragen die Minis mit eigenen Arbeits-Aktionen zur Deckung der Kosten bei. Eine bereits im November 2013 angelaufene Aktion ist der Brotverkauf nach Gottesdiensten. Das Hofheimer Backhaus Heislitz unterstützt diese Aktion unserer Minis mit hohem Rabatt beim Einkauf des je frisch gebackenen Krustenbrotes. Zweimal schon könnten nach den Gottesdiensten je ca. 200 Brote zugunsten der Finanzierung der Romfahrt gegen eine Spende verkauft werden. Diese Aktion soll ab Februar einmal monatlich stattfinden. Hier finden Sie die geplanten Termine, damit Sie Ihren Broteinkauf entsprechend planen können. Brotverkauf: Sa., 1. und So., 2. Februar Sa., 15. und So., 16. Februar mit frischen Flammkuchen aus dem Holzbackofen Sa., 8. Und So., 9. März Sa., 5. und So., 6. April Sa., 3. und So., 4. Mai Sa., 28. und So., 29. Juni Sa., 12. und So., 13. Juli! Weitere Aktionen der Minis wie z. B. ein so genannter begehbarer Gottesdienst sind in Planung. Pastoralreferent Labonte hofft mit den Minis, dass mit den Einnahmen dieser Aktionen pro teilnehmenden Messdiener aus unserer Pfarrei nicht nur ca eingehen, sondern auch noch der eine oder andere Euro für das eine oder andere Eis in Rom herauskommen. Der Stadtministranten-Tag wird in diesem Jahr für die jüngeren Minis 12 kreuz & quer

13 in Schwanheim stattfinden. Am Samstag, 12.Juli sind wir Gastgeber für alle Frankfurter MinistrantInnen unter 14 Jahren. Wenn Sie die Arbeit unserer Ministranten und die Fahrt nach Rom mit einer größeren Spende unterstützen wollen und können, erhalten Sie gern eine Spendenquittung. Spenden werden erbeten auf das Konto: Kath. Jugend Ffm.-Südwest, FraSpa1822, BLZ; KontoNr.: ; Stichwort: Ministranten H.P. Labonte Kindergottesdienste in St. Mauritius im Februar: 02. Februar Uhr Familiengottesdienst 09. Februar Uhr Kinderwortgottesdienst im Pfarrsaal 16. Februar Uhr Kinderwortgottesdienst im Pfarrsaal 23. Februar Uhr Kinderwortgottesdienst im Pfarrsaal Kollekten-Ergebnisse: Kollekte für die Gemeinde 503,60 Euro Kollekte für die Gemeinde 409,10 Euro Kollekte/Spenden f. Adveniat 6.019,10 Euro Kollekte für die Gemeinde 744,50 Euro Dez.2013-Jan.2014 Sternsingererlös 8.165,30 Euro Kollekten im Februar 2014: 01./ für die Werke der Caritas I für die Blumen für die Blumen 08./ für die Aufgaben der Gemeinde 15./ für die Aufgaben der Gemeinde 22./ für die Aufgaben der Gemeinde 01./ für die Aufgaben der Gemeinde kreuz & quer 13

14 Sommerfreizeit der Katholischen Kirche Frankfurt-Südwest für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren Die Katholische Kirche Frankfurt-Südwest lädt Kinder zwischen 8 und 12 Jahren aus Schwanheim, Niederrad und Goldstein wieder zur Freizeit in den Sommerferien ein. Vom 30. Juli bis zum 9. August fährt ein erfahrenes GruppenleiterInnenteam in ein Freizeithaus nach Rödental bei Coburg. Hoch über der Stadt Rödental gelegen findet man es am Waldrand. Das Haus und seine Umgebung bieten viele Freizeitmöglichkeiten, so dass uns sicher nicht langweilig wird: viel Platz für Spiele, Sport, Natur, Entdeckungsausflüge ins Coburger Land oder ins nahe gelegene Thüringen. Die Teilnahme an der Freizeit kostet inkl. Busfahrt, Unterkunft, Verpflegung, Eintrittsgelder und Bastelmaterial 295. Geschwister bezahlen je 245. Mit dem Frankfurt-Pass gibt es 30% Rabatt. Die Anmeldung zur Freizeit ist möglich am Mittwoch, dem 29. Januar um Uhr im Pfarrhaus St. Johannes in Goldstein, Am Wiesenhof 76a. Bitte zur Anmeldung eine Anzahlung von 50,00 (pro Kind) mitbringen. Eventuelle Restplätze können anschließend erfragt werden bei Gemeindereferentin Christine Sauerborn-Heuser (sauerborn-heuser@mauritius-johannes.de, Tel ). 14 kreuz & quer

15 E ine W elt U mwelt 300 Jahr-Feier unserer Partnergemeinde Our Lady of Lourdes in Salasa auf den Philippinen Die Gemeinde Salasa wurde in der Zeit der spanischen Herrschaft auf den Philippinen vor 300 Jahren gegründet. Verwaltungstechnisch gehört Salasa heute zur Stadt Bugallon. Das Gebiet der Kirchengemeinde von Salasa umfasst 11 Dörfer mit etwa Menschen, davon etwa 90% Katholiken. Nach einer verheerenden Flut im Jahr 1914 wird immer am 11. Februar das Fest der Madonna von Lourdes gefeiert. Anlässlich der 300-Jahr-Feier wird sich die Pfarrei von Salasa als Wallfahrtsort zur Marien-Verehrung im Bistum Alaminos präsentieren. Auf den nächsten Seiten ist das Programm der Feierlichkeiten in Salasa wiedergegeben mit der Einladung, die Verbundenheit mit unserer Partnergemeinde in der Festwoche besonders zum Ausdruck zu bringen, z.b. durch das dort abgedruckte Partnerschaftsgebet. L. Höhn (für den Ausschuss Eine Welt Umwelt) kreuz & quer 15

16 300 Jahr Feier unserer philippinischen Partnerpfarrei Our Lady of Lourdes, Salasa Mit folgendem Brief lädt uns die Partnergemeinde ein, mit ihr ein besonderes Jubiläum zu feiern die Pfarrei wird 300 Jahre alt! Liebe Partnergemeinde in St. Mauritius St. Johannes! Wir grüßen euch im Namen unseres Herrn Jesus Christus! Wir sind jetzt mit großem Eifer in den letzten Vorbereitungen für die 300- Jahr-Feier unserer Pfarrei. Es soll eine lange Festwoche werden, vom 2. bis zum 11. Februar. Das ist unser Programm: 2. bis 10. Februar - Rosenkranz-Novene mit heiliger Messe 5. Februar - Baumpflanzaktion, Heilige Messe und Eucharistische Anbetung mit eucharistischem Segen 6. Februar - Kranken-Heilungs-Messe, (Zelebrant Most Rev. Socrates B. Villegas, Bischof von Lingayen-Dagupan) 7. Februar Herz Jesu Freitag - Gebetsnovene, Heilige Stunde, Heilige Messe (Zelebrant Most Rev. Jesus A. Cabrera, Medical/Surgical Mission) 8. Februar 300-Jahr-Feier - Glockengeläut, Prozession, Segnung der Mutter-Gottes-Statue, Festliche Eucharistiefeier, Straßentanz, Wohltätigkeits-Dinner mit Konzert und Tanz zum festlichen Anlass 9. Februar Sonntag - Heilige Messen mit gemeinsamen Taufen und Hochzeiten 10. Februar Gebetsfest - Heilige Messe am Morgen, 2000 "Gegrüßet seist Du Maria", Taufe, Heilige Messe am Nachmittag, Angelus-Gebet 11. Februar Fest Our Lady of Lourdes - Prozession, Festliche Eucharistiefeier mit Taufen und Firmungen (Zelebrant Msgr. Rey Jose Ragudos) Nochmals, bitte betet für den Erfolg unserer 300-Jahr-Feier und dass sich unsere Hoffnung erfüllt, dass wir der Marien-Wallfahrtsort der Diözese werden. Wir hoffen auf eure Verbundenheit mit uns bei unserer Geburtstagsfeier und dass wir uns bald wiedersehen. Grüße an alle Partner. Vielen Dank und möge unser allmächtiger Vater seinen Segen über uns ausgießen! In geschwisterlicher Liebe Father Rendrix und Dong (Pfarrer) (Koordinator der Gemeindepartnerschaft) 16 kreuz & quer

17 Wir wollen mit unserer Partnergemeinde feiern. Daher laden wir ein, die Novene auf den Philippinen hier in Deutschland mit Gebeten und Gedenken zu begleiten. - Rosenkranz Novene vom Februar Alle, die den Rosenkranz beten, bitten wir die Novene mit zu beten und in diesen 9 Tagen den Rosenkranz im Anliegen der partnerschaftlichen Verbundenheit zu Hause zu beten. Die Rosenkranzandachten am Do., 6.2. um Uhr in Schwanheim und am Sa., 8.2. um Uhr in Goldstein werden ebenfalls in diesem Sinn gestaltet. - Glockengeläut am 8. Februar Am Samstag, 8. Feb. werden um Uhr unsere Kirchenglocken zum Festtag in Salasa läuten. Wir laden Sie ein, dann zu Hause (oder wo immer Sie sind) das Partnerschaftsgebet zu beten. - Partnerschaftsgebet In unseren Sonntagsgottesdiensten am 1./2. und 8./9. Feb. wird in den Fürbitten und mit dem Partnerschaftsgebet unsere Solidarität vor Gott getragen. Das Partnerschafts-Gebet Our Lady of Lourdes St. Mauritius St. Johannes kreuz & quer 17

18 Alle Knospen springen auf! Familien Wochenende zum Frühlingsanfang vom März im Familienferiendorf Hübingen Zum Frühlingsanfang lädt die FAMILIEN KIRCHE St. Mauritius junge Familien zu einem Wochenende ins Familienferiendorf in Hübingen, Westerwald, ein. Die familiengerechten Wohnungen mit großem Außengelände und dem Hochwildschutzpark Westerwald in der Nähe sind genau der richtige Ort für ein Wochenende für die ganze Familie. Natürlich wollen wir die frühlingshafte Natur erobern und uns viel in der Natur und im Wald bewegen. Wir haben aber auch genügend Platz in Gruppenräumen zum Basteln und Spielen. Wem es zu bunt wird, kann sich in die eigene Wohnung zurückziehen. Wir werden staunen, was es alles miteinander zu entdecken gibt. Wir starten freitags mit dem Abendessen und beenden unser Wochenende sonntags nach dem Frühstück. Ein Kind der jeweiligen Familie soll zwischen 3-10 Jahren alt sein. Das Alter der anderen Kinder dieser Familie ist dann egal. An- und Abreise ist individuell zu regeln. Die Kosten für Unterkunft (2 Übernachtungen) und Vollverpflegung betragen für die Eltern höchstens Fährt Mama oder Papa allein mit den Kindern, betragen die Kosten für den/die Erwachsenen! Das Bistum Limburg ermöglicht die kostenfreie, aber nicht kostendeckende Teilnahme der Kinder. Am Geld sollte allerdings keine Teilnahme scheitern müssen. Einen Nachlass der anteiligen Teilnahmekosten besprechen Sie bei Bedarf bitte mit Herrn Labonte. Die Leitung des Wochenendes hat Pastoralreferent Hans-Peter Labonte mit einem jungen Team. Weitere Infos bei: Pastoralreferent H.-P. Labonte. Tel kreuz & quer

19 Kreis der Älteren Das Glück ist schon da. Es ist in uns. Wir haben es nur vergessen und müssen uns wieder daran erinnern. Sokrates Liebe Ältere aus unserer Gemeinde, das neue Jahr geht voran, schon haben wir Februar. Zu unseren Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein und hoffen, dass Sie gerne daran teilnehmen. Zu unserer Faschingsfeier heißen wir auch die Senioren und Seniorinnen aus Kelsterbach herzlich willkommen, sowie die Älteren von St. Johannes und die Damen der Frauenhilfe aus unserer evangelischen Nachbargemeinde St. Martinus. Ihre Helferinnen Termine für Februar 2014: Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Uhr Tischspiele Uhr Offener Nachmittag Uhr Diavision mit Herrn Martin Heinrich Uhr Wir feiern Fastnacht kreuz & quer 19

20 Dinner with music in love Valentinstag in der FAMILIEN KIRCHE St. Mauritius in Schwanheim Den verzaubernden Klängen der Big Band zu lauschen zwischen den Gängen eines außergewöhnlichen Menüs das ist der Einstieg in die etwas andere Feier des Valentinstags in diesem Jahr in Schwanheim. Entstanden ist die Idee eines Dinners mit Musik am Abend des Valentinstages im vergangenen Jahr kurz vor der ersten etwas anderen Feier des Valentinstages im Gespräch zwischen Werner Czeka, dem Leiter der Big Band und Pastoralreferent Hans-Peter Labonte. Dass der Valentinstag in diesem Jahr auf einen Freitag fällt, hat uns zu einer etwas längeren Feier motiviert!, erinnert sich Hans-Peter Labonte. Labonte will den Fest- und Namenstag des heiligen Valentin nicht der Konsumindustrie überlassen und lädt zur Feier der Liebe und Verliebten vor Gott ein. Dass wir alle für unsere Liebe die bene dictio, den Segen Gottes gebrauchen können, wird bestimmt niemand bezweifeln! Die Valentinstags Feier in der FAMILIEN KIRCHE St. Mauritius besteht in diesem Jahr aus zwei unabhängigen Teilen. Sie beginnt mit einem dreigängigen Menü im Gemeindehaus, das mit Live Musik der Big Band strukturiert wird. Werner Czeka, Leiter der Big Band bestätigt, dass sich natürlich musikalisch alles um die Liebe drehen wird. Die Menufolge hört sich fast aphrodisiakisch an: Zunächst wird ein Wintersalat serviert, bei dem die zarten Blätter des Feldsalates auf fruchtig kernigen Granatapfel mit bissigem Bacon und hauchdünnen gerösteten Brotscheiben trifft. Dann gibt es wahrhaft feurige italienische Pasta. Nudeln, die am Tisch im mit Grappa flambierten Parmesanrad geschwenkt und mit feurig scharfem aglio e olio übergossen werden. Schließlich gibt es Wildschwein alla cacciatora im frischen Gemüsebett gebraten. Zwischen den Gängen spielt jeweils die Big Band auf, so dass alle Sinne an diesem Abend angeregt werden. Für dieses Dinner ist eine Anmeldung erforderlich, damit wir planen, 20 kreuz & quer

21 gestalten und kochen können. Wir erbitten von den TeilnehmerInnen eine Spende von mindestens 27.- pro Person zur Deckung unserer Kosten!, sagt Labonte, der in der Küche die Verantwortung trägt. Um Uhr beginnt dann in der Kirche St. Mauritius der zweite, eigenständige und unabhängig vom Dinner zu besuchende Teil der Valentinstags Feier. Wieder sorgt die Big Band mit Liebe-vollen Klängen für die musikalische Gestaltung. Pastoralreferent Labonte liest Liebesgedichte und Texte, die nicht alle damit zu tun haben, dass Liebe durch den Magen geht! Es fängt ja schon gleich in der Bibel so an, dass Eva den Adam mit Essen verführt! schmunzelt Hans- Peter Labonte, der zu schätzen weiß, dass es die Vision vom himmlischen Gastmahl gibt. Zum Abschluss der Feier lädt Labonte zum individuellen Paarsegen ein. Zum Ausklang des Abends gibt es dann einen kleinen Dessert-Imbiss für Alle in der Kirche. Zu diesem Teil der Feier sind alle Verliebten und nach Liebe Suchenden eingeladen. Anmeldungen zum Dinner with music in love nimmt das Pfarrbüro St. Mauritius, Tel oder entgegen. Ramba Zamba 2014 Da der neue Saal in Niederrad bis Fasching noch nicht fertig sein wird, sind wir im Jahr 2014 erneut On Tour nach Goldstein: Am Samstag, den 22. Februar 2014 ist um 20:11 Uhr im Gemeindehaus in Goldstein wieder Ramba Zamba! Diesmal sind neben den bewährten Tanzgruppen auch Tim Middendorf & Ilse Diehl wieder mit von der Partie und werden Ihnen einen vergnügten und närrischen Abend bereiten. Seien Sie mit dabei, wenn sich ab 19:00 Uhr die Türen öffnen! Eintritt 5. Monika Nicol kreuz & quer 21

22 Frauen unterwegs Für Frauen gibt es 2014 mehrere Angebote, miteinander unterwegs zu sein. Zwar ist es bis dahin noch ein Weilchen hin, aber Terminkalender füllen sich bekanntlich ja sehr schnell: Ich bin dann mal (kurz) weg Wochenende für Mütter von Klein- und Grundschulkindern Der Rest der Familie bleibt daheim die Mütter gönnen sich eine Auszeit: spirituelle Impulse, Zeit, Für-Sich-Sein - an einem ruhigen und landschaftlich reizvollen Ort. Termin: Freitag, 16. Samstag, Ort: Leitung: Haus Maria Immaculata, Leidersbach Christine Sauerborn-Heuser Sr. Magdalena Winghofer Kosten: 125 Anmeldung: bis Wandern plus Tage für Frauen im Harz Wandern: Unterwegs-Sein in reizvoller Umgebung mit einem Blick in die deutsch-deutsche Trennungsgeschichte Das Plus: stille.bibel.natur.impulse.kreatives.beten.hören.reden! Termin: Sonntag, 13. Freitag, Leitung: Christine Sauerborn-Heuser Gabi Kranholdt Ort: Tagungshaus Kloster Drübeck Kosten: 395 Anmeldung: bis Wochenende für Frauen zwischen 30 und 60 Jahren Eine kreativ-spirituell geprägte Auszeit in Rheinhessen Termin: Freitag, Sonntag, Leitung: Christine Sauerborn-Heuser Verena Krey 22 kreuz & quer

23 Ort: Weinhotel Wolf, Harxheim Kosten: 125,00 Anmeldung: bis Für alle Veranstaltungen erhalten Sie nähere Informationen bei: Gemeindereferentin Christine Sauerborn-Heuser, Tel , Wohnsitzlosenfrühstück in St. Johannes Am 2. März wird in St. Johannes, Goldstein von Uhr wieder ein Wohnsitzlosenfrühstück angeboten. Eingeladen sind Frauen und Männer, die in Armut oder ohne festen Wohnsitz in Frankfurt leben. Dieses Frühstück wird von der Nachbarschaftshilfe, Gemeindemitgliedern und den diesjährigen Firmlingen vorbereitet und gestaltet. Die Möglichkeit zum Frühstück in verschiedenen Gemeinden während der Wintermonate ist vom Caritasverband Frankfurt initiiert. Um das Frühstück in gewohntem Umfang durchführen zu können, benötigen wir Lebensmittel- und auch Geldspenden. Kleiderspenden sind in begrenztem Umfang ebenfalls willkommen. Besonders benötigt werden unserer Erfahrung nach warme Unterwäsche, Schuhe, Socken, Jacken (vorwiegend für Männer). Wir bitten deshalb um Ihre Unterstützung. Die Spenden können abgegeben werden: am Dienstag, von 9-12 Uhr und am Freitag, von 9-12 Uhr im Pfarrbüro Schwanheim und Pfarrhaus Goldstein. Wir danken für Ihre Hilfe! Birgitt Küßner und Christine Sauerborn-Heuser kreuz & quer 23

24 Ein Buch mit sieben Siegeln In der Reihe: Die Bibel besser kennenlernen Mittwoch, 19. Februar 2014, Uhr im Großen Saal der Erlebnis Kirche St. Johannes An diesem Abend starten wir einen Annäherungsversuch an das letzte Buch der Bibel, die Offenbarung des Johannes in der tatsächlich von einem Buch mit sieben Siegeln die Rede ist! Wir versuchen, die Botschaften dieses Buches ein wenig zu entschlüsseln, und die apokalyptischen Bilder als das zu entdecken, wie sie gemeint waren: als Trostbuch für bedrängte Christen. Vorausblick: Der nächste Abend in der Reihe findet am Mittwoch, 23. Juli 2014, unter der Überschrift Die Sache mit Eva und dem Apfel statt. Sr. M. Winghofer Wasserströme in der Wüste Zum Weltgebetstag aus Ägypten am 7. März 2014 Ägypten beim Gedanken an dieses nordafrikanische Land kommen vielen Menschen Pyramiden, Hieroglyphen und Tauchreviere am Roten Meer in den Sinn. Seit rund drei Jahren jedoch steht Ägypten auch für Demonstrationen auf dem Tahrir-Platz, politische Umbrüche und gewaltsame Unruhen mit vielen Opfern. Dennoch symbolisiert das größte arabische Land ebenso die Hoffnung der Menschen auf Brot, Freiheit, Würde und soziale Gerechtigkeit. Genau in diesen Zeiten großer politischer und gesellschaftlicher Veränderungen ist Ägypten das Schwerpunktland für den Weltgebetstag 2014, dessen Thema: Wasserströme in der Wüste schon seit 2007 feststeht. 24 kreuz & quer

25 Das Titelbild wurde von der ägyptischen Künstlerin Souad Abdelrasoul geschaffen. Von den Christinnen aus Ägypten empfangen wir eine bewegende und beeindruckende Liturgie, die von höchster Aktualität geprägt ist. Die Frauen vertrauen auf die erfrischende und belebende Kraft aus dem Glauben heraus, aus der Spiritualität und der ökumenischen Gemeinschaft. Wie gelingt es Grenzen zu überwinden, um zu den Strömen lebendigen Wassers zu kommen? Dieser Frage gilt es unter anderem nachzugehen bei der Vorbereitung der Gottesdienste. Möchten Sie sich gern mit Ägypten und diesem Thema näher beschäftigen und sich mit ausgewählten Bibeltexten und Gestaltungselementen vertraut machen? Die Ökumenischen Frauenkreise in Schwanheim und Goldstein laden alle interessierten Frauen herzlich ein, bei der Vorbereitung der Gottesdienste mitzumachen. Das erste Vorbereitungstreffen in Schwanheim findet im Januar 2014 im Evangelischen Gemeindehaus statt. Bitte melden Sie sich, auch für weitere Informationen, bei Gerti Krebs (Tel ) oder bei Barbara Becker (Tel ). Informationen zu den Vorbereitungstreffen in Goldstein bei Gitta Reuter (Tel ) oder bei Hildegard Drzensky (Tel ). G. Krebs kreuz & quer 25

26 26 kreuz & quer

27 Katholische Gemeinde St. Mauritius - St. Johannes Adressen - Sprechzeiten Öffnungszeiten Pfarrbüro Büro im Café Mauritiusstr. 10, Frankfurt Am Wiesenhof 76a, Frankfurt Tel.: 069/ Fax: 069/ Monika Schnee, Jutta Körner Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9:30-12:00 Uhr Mittwoch 15:00-18:00 Uhr Konto Frankfurter Sparkasse, BLZ st.mauritius-ffm@bistum-limburg.de Mittwoch 9:00-10:30 In dringenden seelsorglichen Notfällen ist unter der Nummer ein Seelsorger der Katholischen Kirche Frankfurt Südwest zu erreichen! Seelsorgeteam: Name: Werner Portugall - Pfarrer Peter Egielewa - Priester Christine Sauerborn-Heuser - Gemeindereferentin Hans-Peter Labonte - Pastoralreferent Sr. Magdalena Winghofer CJ -Pastoralreferentin pfarrer@mutter-vom-guten-rat.de eggypeter@yahoo.com sauerborn-heuser@mauritius-johannes.de labonte@mauritius.-johannes.de sr.magdalena@mutter-vom-guten-rat.de Rolf Kaifer - Pfarrer i.r (Tel: 069/ ) kaifer@mauritius-johannes.de Katholische Kindertagesstätten Drachenhöhle, Am Abtshof 2 Tel. 069/ Leiterin: Caroline Groß ktmauritius@mauritius-johannes.de St. Johannes, Am Wiesenhof 76a Tel. 069/ Leiterin: Elfriede Reissmüller ktjohannes@mauritius-johannes.de Küster/Hausmeister Sylwia u. Andreas Adamiec Tel. 069/ Montag Ruhetag Schwesternhaus Schwanheim Am Abtshof 2 Tel. 069/ Sr. Marietta Sr. Diethelma kreuz & quer 27

28 Gottesdienste Pfarrkirche St. Mauritius Mauritiusstr. 12: Sonntag 11:00 Uhr Hl. Messe Sonntag 11:00 Uhr Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim 1. Sonntag im Monat Familienmesse Dienstag 8:30 Uhr Hl. Messe im Josefshaus Kirche St. Johannes, Am Wiesenhof 76a: Samstag 18:00 Uhr Hl. Messe Sonntag: Gottesdienste in verschiedenen Formen und zu verschiedenen Zeiten. Halbjahresprogramm liegt aus. Mittwoch 8:30 Uhr Hl. Messe Die Gottesdienstordnung mit Messintentionen ( Contact ) liegt in den Kirchen zum Mitnehmen aus. Beichtzeiten nach Vereinbarung. Außerhalb der Gottesdienstzeiten ist die St. Mauritiuskirche Sonntag von bis Uhr geöffnet. Kapelle des Josefhauses Donnerstag von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Öffnungszeiten der öffentlichen Bücherei Am Wiesenhof 76a Montag, Donnerstag, Freitag Samstag Sonntag (außer 1. Sonntag im Monat) Leitung: Sabine Kranzdorf 11:30-12:00 Uhr 18:45-19:15 Uhr 10:30-11:00 Uhr Hilfenetz Goldstein-Schwanheim Am Kiesberg 3 (im Kinderhaus) Tel. 069/ Öffnungszeiten: Dienstag Freitag Büro: Anne Rafflenbeul 09:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr ökum. Nachbarschaftshilfe Schwanheim über das Büro Schwanheim Nachbarschaftshilfe Goldstein über Telefon 069/ ambulante Pflegedienste und stationäre Hilfen Caritas-Zentralstation Süd, Goldsteinstr. 14 Tel. 069/ Beratungs- und Vermittlungsstellen Tel. 069/ Diakonisches Werk 28 kreuz & quer

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas! 1 Diese Kirche ist über 250 Jahre alt und steht in San Pedro de Atacama, einem kleinen Dorf im Norden von Chile. Fast überall in der Welt gibt es Christen. Wie kam es dazu, dass sich das über die ganze

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Allgemeines zu In den zeigt sich die Kirche als Gemeinschaft, die für andere betet und bittet. Anzahl der Es hat sich bewährt, zwischen 4 und 5 zu sprechen. Die Anzahl bestimmen aber die Anliegen, die

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung Der Firmkurs 2018 Stand 2.11.2017 Eine Kurzeinführung Der Firmkurs besteht aus verschiedenen Teilen: 1. Katechesen: Vertiefung des Glaubens und

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Impuls. Ausgabe 1 / 2015 25.01. 01.03.2015. Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg

Impuls. Ausgabe 1 / 2015 25.01. 01.03.2015. Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg Impuls Ausgabe 1 / 2015 25.01. 01.03.2015 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 So. 25.01.2015 11.00 Uhr Parallel dazu: Di. 27.01.2015

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Terminplanung. Pastoraler Raum Bad Homburg. November 2014 bis Juli 2015

Terminplanung. Pastoraler Raum Bad Homburg. November 2014 bis Juli 2015 Terminplanung Pastoraler Raum November 2014 bis Juli 2015 November 2014 1.11. 11:00 Uhr 12:00 Uhr 14: 00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr Waldfriedhof, Köppern Alter Friedhof, Köppern Katholischer Friedhof, Evangelischer

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 01.02.2009 / 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Thema: Ein bunter Regenbogen (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden und auf den Altar stellen) Eingangslied: Dass Gott sich daran

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND 16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND Aufgabe 1. Wie heißen diese Feste? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E Oktoberfest Nikolaus Karneval Ostern Weihnachten Aufgabe 2. Ordnen Sie die Symbole/Begriffe

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gottesdienste vom 15. Februar 2015 bis 1. März 2015

Gottesdienste vom 15. Februar 2015 bis 1. März 2015 Gottesdienste vom 15. Februar 2015 bis 1. März 2015 Samstag 14.02. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen mit Fastnachtspredigt 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 15.02. 09.30 Uhr Hochamt

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief Februar 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Kloster Eremitage

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Troisdorf, im Advent 2013

Troisdorf, im Advent 2013 Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, im Advent 2013 Liebe Familien, wenn bei Ihnen auch seit Wochen begeisterte Kinder mit mehr oder weniger großer Textsicherheit die

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr