ILNAS-EN ISO :2021. Holzbearbeitungsmaschinen - Sicherheit - Teil 2: Horizontale Plattenkreissägemaschinen mit Druckbalken (ISO :2021)
|
|
- Silke Kopp
- vor 13 Tagen
- Abrufe
Transkript
1 Holzbearbeitungsmaschinen - Sicherheit - Teil 2: Horizontale Plattenkreissägemaschinen mit Druckbalken (ISO :2021) Woodworking machines - Safety - Part 2: Horizontal beam panel circular sawing machines (ISO :2021) Machines à bois - Sécurité - Partie 2: Scies circulaires à panneaux horizontales à presseur (ISO :2021) 11/2021
2 Nationales Vorwort Diese Europäische Norm EN ISO :2021 wurde als luxemburgische Norm ILNAS- EN ISO :2021 übernommen. Alle interessierten Personen, welche Mitglied einer luxemburgischen Organisation sind, können sich kostenlos an der Entwicklung von luxemburgischen (ILNAS), europäischen (CEN, CENELEC) und internationalen (ISO, IEC) Normen beteiligen: - Inhalt der Normen beeinflussen und mitgestalten - Künftige Entwicklungen vorhersehen - An Sitzungen der technischen Komitees teilnehmen DIESES WERK IST URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne schriftliche Einwilligung weder vervielfältigt noch in sonstiger Weise genutzt werden - sei es elektronisch, mechanisch, durch Fotokopien oder auf andere Art!
3 EUROPÄISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE EN ISO November 2021 ICS ; ; C Ersetzt EN ISO :2017 Deutsche Fassung Holzbearbeitungsmaschinen - Sicherheit - Teil 2: Horizontale Plattenkreissägemaschinen mit Druckbalken (ISO :2021) Woodworking machines - Safety - Part 2: Horizontal beam panel circular sawing machines (ISO :2021) Diese Europäische Norm wurde vom CEN am 5. September 2021 angenommen. Machines à bois - Sécurité - Partie 2: Scies circulaires à panneaux horizontales à presseur (ISO :2021) Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschäftsordnung zu erfüllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europäischen Norm ohne jede Änderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim CEN-CENELEC-Management- Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhältlich. Diese Europäische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Französisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch Übersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, der Republik Nordmazedonien, Rumänien, Schweden, der Schweiz, Serbien, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, der Türkei, Ungarn, dem Vereinigten Königreich und Zypern. EUROPÄISCHES KOMITEE FÜR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMITÉ EUROPÉEN DE NORMALISATION CEN-CENELEC Management-Zentrum: Rue de la Science 23, B-1040 Brüssel 2021 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten. Ref. Nr. EN ISO :2021 D
4 Inhalt Europäisches Vorwort... 5 Anhang ZA (informativ) Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und den grundlegenden Anforderungen der abzudeckenden EU-Richtlinie 2006/42/EG... 6 Vorwort... 9 Einleitung Anwendungsbereich Normative Verweisungen Begriffe Sicherheitsanforderungen und Maßnahmen für Steuerungen Sicherheit und Zuverlässigkeit von Steuerungen Befehlseinrichtungen Ingangsetzen Direktes Ingangsetzen Ingangsetzen mit Steuerung Spannung ein Betriebsbedingungen Sicheres Stillsetzen Allgemeines Normales Stillsetzen Betriebsbedingtes Stillsetzen Not-Halt Bremsfunktion von Werkzeugen Betriebsartenwahl Änderung der Werkzeugdrehzahl Drehzahländerung durch Änderung der Riemenlage auf den Riemenscheiben Drehzahländerung durch einen Motor mit stufenweiser Drehzahländerung Stufenlose Drehzahländerung durch Frequenzumrichter Fehler bei jeglicher Energieversorgung Manuelle Rückstellungssteuerung Stillstanderkennung und -überwachung Überwachung der Geschwindigkeit bewegter Maschinenteile Zeitverzögerung Teleservice Sicherheitsanforderungen und Maßnahmen zum Schutz gegen mechanische Gefährdungen Standsicherheit Risiko durch Bruch während des Betriebs Gestaltung von Werkzeug und Werkzeugbefestigung Allgemeines Spindelblockierung Kreissägeblattbefestigung Abmessungen von Kreissägeblattflanschen Bremsen Bremsen von Werkzeugen Längste Auslaufzeit Lösen der Bremse Seite 2
5 5.5 Schutzeinrichtungen Feststehende trennende Schutzeinrichtungen Verriegelte bewegliche trennende Schutzeinrichtungen Steuerung mit selbsttätiger Rückstellung Zweihandsteuerung Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen (BWS) Druckempfindliche Schutzeinrichtungen (PSPE) Zustimmsteuerung Verhinderung des Zugriffs zu gefahrbringend bewegten Teilen Sicherung der Sägeblätter außerhalb des schneidenden Bereichs Sicherung der Sägeblätter im schneidenden Bereich Sicherung der beweglichen Teile an der Vorderseiten-Schnittlinie Sicherung des Druckbalkens Sicherung der Seitenandruckeinrichtung Sicherung des vorderseitigen Drehtischs Sicherung des Plattenausstoßers Sicherung der Rückseite von Maschinen mit Plattenschieber (ausgenommen Aufgabebereich) Sicherung des Werkstückaufgabebereichs auf der Rückseite der Maschine mit Plattenschieber Mindestfreiraum im Entladebereich Bereitstellung für die Be-/Entladung von oben durch ein externes System Integriertes Kappaggregat für die Reststückbehandlung Gefährdung durch Stoß Spanneinrichtungen Maßnahmen gegen Herausschleudern Allgemeines Werkstoffe und Eigenschaften von trennenden Schutzeinrichtungen Werkstückauflagen und Werkstückführungen Sicherheitsanforderungen und Maßnahmen zum Schutz vor sonstigen Gefährdungen Feuer Lärm Geräuschminderung bei der Konstruktion Messung der Geräuschemission Emission von Spänen und Staub Elektrizität Ergonomie und Handhabung Beleuchtung Pneumatik Hydraulik Elektromagnetische Verträglichkeit Laser Statische Elektrizität Fehlerhafte Montage Netztrennung Instandhaltung Zutreffende, aber nicht signifikante Gefährdungen Benutzerinformation Warneinrichtungen Kennzeichnung Allgemeines Zusätzliche Kennzeichnungen Betriebsanleitung Allgemeines
6 7.3.2 Zusätzliche Hinweise Anhang A (informativ) Liste der signifikanten Gefährdungen Anhang B (informativ) Erforderlicher Performance-Level Anhang C (normativ) Standsicherheitsprüfung Anhang D (normativ) Prüfung der Bremsfunktion Anhang E (normativ) Prüfung der Aufprallfestigkeit von trennenden Schutzeinrichtungen Anhang F (normativ) Geräuschmessnorm F.1 Allgemeines F.2 Bestimmung des A-bewerteten Emissionsschalldruckpegels an Arbeitsplätzen F.2.1 Grundnormen und Messverfahren F.2.2 Messdauer F.2.3 Position der Mikrofone an den Arbeitsplätzen F.2.4 Messunsicherheit F.3 Bestimmung des A-bewerteten Schallleistungspegels F.3.1 Grundnormen und Messverfahren F.3.2 Bestimmung des Schallleistungspegels an sehr großen Maschinen F.3.3 Messdauer F.3.4 Messunsicherheit F.4 Aufstellbedingungen F.5 Betriebsbedingungen F.5.1 Betrieb während der Messungen F.5.2 Prüfwerkstoff F.5.3 Standardisierte Werkzeuge F.6 Aufzuzeichnende Informationen F.7 Aufzuführende Informationen F.8 Angabe und Überprüfung von Geräuschemissionswerten F.8.1 Allgemeines und Inhalt F.8.2 Beispiel einer Geräuschemissionsangabe Anhang G (normativ) Festigkeitsprüfung für den Werkstoff des Sicherheitslamellenvorhangs
7 Europäisches Vorwort Dieses Dokument (EN ISO :2021) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 39 Machine tools in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 142 Holzbearbeitungsmaschinen - Sicherheit erarbeitet, dessen Sekretariat von UNI gehalten wird. Diese Europäischen Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Veröffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis spätestens Mai 2022, und etwaige entgegenstehende nationale Normen müssen bis spätestens Mai 2022 zurückgezogen werden. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument ersetzt EN ISO :2017. Dieses Dokument wurde im Rahmen eines Mandats erarbeitet, das die Europäische Kommission und die Europäische Freihandelsassoziation CEN erteilt haben, und unterstützt grundlegende Anforderungen der EU- Richtlinie(n) / Verordnung(en). Zum Zusammenhang mit der/den EU-Richtlinie(n)/Verordnung(en) siehe informativen Anhang ZA, der Bestandteil dieses Dokuments ist. Rückmeldungen und Fragen zu diesem Dokument sollten an das jeweilige nationale Normungsinstitut des Anwenders gerichtet werden. Eine vollständige Liste dieser Institute ist auf der CEN-Webseite zu finden. Entsprechend der CEN-CENELEC-Geschäftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Länder gehalten, diese Europäische Norm zu übernehmen: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, die Republik Nordmazedonien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn, Vereinigtes Königreich und Zypern. Anerkennungsnotiz Der Text von ISO :2021 wurde von CEN als EN ISO :2021 ohne irgendeine Abänderung genehmigt. 5
8 Anhang ZA (informativ) Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und den grundlegenden Anforderungen der abzudeckenden EU-Richtlinie 2006/42/EG Diese Europäische Norm wurde im Rahmen eines von der Europäischen Kommission erteilten Mandats M/396 Auftrag an CEN und CENELEC betreffend die Normung im Bereich Maschinen erarbeitet, um ein freiwilliges Mittel zur Erfüllung der grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Maschinen und zur Änderung der Richtlinie 95/16/EG (Neufassung) bereitzustellen. Sobald diese Norm im Amtsblatt der Europäischen Union im Sinne dieser Richtlinie in Bezug genommen worden ist, berechtigt die Übereinstimmung mit den in Tabelle ZA.1 aufgeführten normativen Abschnitten dieser Norm innerhalb der Grenzen des Anwendungsbereiches dieser Norm zur Vermutung der Konformität mit den entsprechenden grundlegenden Anforderungen dieser Richtlinie und den zugehörigen EFTA- Vorschriften. Tabelle ZA.1 Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und Anhang I der Richtlinie 2006/42/EG Relevante grundlegende Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG Grundsätze für die Integration der Sicherheit Abschnitt(e) / Unterabschnitt(e) dieser EN a) nach ihrer Verwendung ausgerüstet Abschnitte 4, 5, 6, 7 b) Beseitigung oder Minimierung der Risiken, Angabe von Maßnahmen, Information c) beabsichtigte Verwendung und vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung d) Belastung bei der Verwendung 6.5, 7.3 e) Zusatzausrüstung 5.1, Materialien und Produkte 5.2, Beleuchtung 6.6, Konstruktion der Maschine im Hinblick auf die Handhabung Ergonomie Bedienungsplätze Sicherheit und Zuverlässigkeit von Steuerungen Abschnitte 4, 5, 6, 7 Abschnitte 4, 5, 6, 7 6.5, , 6.7, Stellteile 4.2, 4.3, 4.4, Ingangsetzen Stillsetzen 4.4, 4.5, 5.4 Hinweise / Anmerkungen 6
9 Relevante grundlegende Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG Abschnitt(e) / Unterabschnitt(e) dieser EN Hinweise / Anmerkungen normales Stillsetzen Stillsetzen im Notfall Störung der Energieversorgung 4.8, 6.7, Risiko des Verlusts der Standsicherheit 5.1, Bruchrisiko beim Betrieb 5.2, Risiken durch herabfallende oder herausgeschleuderte Gegenstände Risiken durch Änderung der Verwendungsbedingungen 5.2, 5.3, 5.5, 5.8, 5.9, , Risiken durch bewegliche Teile 5.5, 5.6, 5.7, 5.8, Wahl der Schutzeinrichtungen gegen Risiken durch bewegliche Teile 5.6, 5.7, bewegliche Teile der Kraftübertragung 5.6, 5.7, bewegliche Teile, die am Arbeitsprozess beteiligt sind Risiko unkontrollierter Bewegungen Allgemeine Anforderungen feststehende trennende Schutzeinrichtungen verriegelte bewegliche trennende Schutzeinrichtungen Besondere Anforderungen an nichttrennende Schutzeinrichtungen , 5.5.5, elektrische Energieversorgung 6.4, statische Elektrizität nichtelektrische Energieversorgung 6.7, Montagefehler Brand Lärm Strahlung von außen Laserstrahlung Emission gefährlicher Werkstoffe und Substanzen Wartung der Maschine 6.14, Zugang zu den Bedienungsständen und den Eingriffspunkten für die Instandhaltung 6.14, Trennung von den Energiequellen 6.13, Eingriffe des Bedienungspersonals 6.14, Reinigung innen liegender Maschinenteile 6.14, 7.3 7
ILNAS-EN :2009
03/2009 Nationales Vorwort Diese Europäische Norm EN 15154-3:2009 wurde im März 2009 als luxemburgische Norm übernommen. Alle interessierten Personen, welche Mitglied einer luxemburgischen Organisation
ILNAS-EN ISO :2004
Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung - Teil 3: Grundsätze und Anforderungen an Verfahren zur Messung und Erfassung psychischer Arbeitsbelastung (ISO 10075-3:2004) Principes ergonomiques
ILNAS-EN :2009
03/2009 Nationales Vorwort Diese Europäische Norm EN 15154-4:2009 wurde im März 2009 als luxemburgische Norm übernommen. Alle interessierten Personen, welche Mitglied einer luxemburgischen Organisation
ILNAS-EN 1116:2004. Meubles de cuisine - Dimensions de coordination pour meubles de cuisine et appareils ménagers
Meubles de cuisine - Dimensions de coordination pour meubles de cuisine et appareils ménagers 06/2004 Nationales Vorwort Diese Europäische Norm EN 1116:2004 wurde im Juni 2004 als luxemburgische Norm übernommen.
ILNAS-EN :2012
Fahrbahnbefestigungen aus Beton - Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstandes gegen Verschleiß durch Spikereifen von Fahrbahnbefestigungen aus Beton Revêtements en béton - Partie 4: Méthodes
ILNAS-EN ISO/IEC :2004
Konformitätsbewertung - Konformitätserklärung von Anbietern - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO/IEC 17050-1:2004) Evaluation de la conformité - Déclaration de conformité du fournisseur - Partie 1:
ILNAS-EN ISO :2016
Textilien - Bestimmung einiger Flammschutzmittel - Teil 2: Phosphororganische Flammschutzmittel (ISO 17881-2:2016) Textiles - Détermination de certains retardateurs de flamme - Partie 2: Retardateurs de
ILNAS-EN :2004
Nichtinvasive Blutdruckmessgeräte - Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung der Messgenauigkeit von automatischen nichtinvasiven Blutdruckmessgeräten Tensiomètres non invasifs - Partie 4 : Procédures pour
ILNAS-EN 12481: /2000
12/2000 Nationales Vorwort Diese Europäische Norm EN 12481:2000 wurde im Dezember 2000 als luxemburgische Norm übernommen. Alle interessierten Personen, welche Mitglied einer luxemburgischen Organisation
ILNAS-EN 15140:2006. Public passenger transport - Basic requirements and recommendations for systems that measure delivered service quality
Öffentlicher Personennahverkehr - Grundlegende Anforderungen und Empfehlungen für Systeme zur Messung der erbrachten Dienstleistungsqualität Public passenger transport - Basic requirements and recommendations
ILNAS-EN :2001
Schutzausrüstung für den Kampfsport - Teil 4: Zusätzliche Anforderungen und Prüfverfahren für Kopfschützer Protective equipment for martial arts - Part 4: Additional requirements and test methods for head
ILNAS-EN :2007
Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel - Bestimmung des Paraffingehaltes - Teil 1: Destillationsverfahren Bitumes et liants bitumineux - Détermination de la teneur en paraffines - Partie 1 : Méthode par
ILNAS-EN :2008
Luft- und Raumfahrt - Optische Rechtecksteckverbinder, Mehrfachkontakt, Einschub, Quadrax-Kontaktkammer, Ferrulendurchmesser 2,5 mm - Betriebstemperaturen 65 C bis 125 C (vom Kabel abhängig) - Bündige
ILNAS-EN 14804:2005. Anbieter von Sprachreisen - Anforderungen. Organisateurs de séjours ou stages linguistiques - Exigences
Anbieter von Sprachreisen - Anforderungen Organisateurs de séjours ou stages linguistiques - Exigences Language study tour providers - Requirements 06/2005 Nationales Vorwort Diese Europäische Norm EN
EN ISO Beschichtungsstoffe Bestimmung des Gehaltes an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC-Gehalt)
ÖNORM EN ISO 11890-2 Ausgabe: 2007-02-01 Beschichtungsstoffe Bestimmung des Gehaltes an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC-Gehalt) Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren Paints and varnishes Determination
DEUTSCHE NORM DIN EN
DEUTSCHE NORM DIN EN 30-2-1 August 2015 D ICS 97.040.20 Ersatz für DIN EN 30-2-1:2005-08 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe Teil 2-1: Rationelle Energienutzung Allgemeines; Deutsche Fassung
!2&"3"&4" !"!# ","!* 0+!=56=>4;4"!2 ',,*!=56=>4;4"!2 !" &*&* &A#&*!56"736 ,,+9$* *1#',0A.!"6641,
!2&"3"&4"!"!# $%&'( ")!# %*(!+ ","!* #8$*9#,8: 0*,$9*#: #4;9#< 0+!=56=>4;4"!2?#?*,@,## #A,: B*#,#*C#*: #4;0#*C< ',,*!=56=>4;4"!2 0#$!3# D ####$% &'&()*#*'+,$-,#./. #0* ####$% &'&.1,.####&,,+9$* *1#',0A.!"6641,!"
EN ISO Kunststoffe Polyurethanrohstoffe Bestimmung des Isocyanatanteils
ÖNORM EN ISO 14896 Ausgabe: 2009-06-15 Kunststoffe Polyurethanrohstoffe Bestimmung des Isocyanatanteils Plastics Polyurethane raw materials Determination of isocyanate content Plastiques Matières premières
DEUTSCHE NORM DIN EN ISO
DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 12213-1 Januar 2010 D ICS 75.060 Ersatz für DIN EN ISO 12213-1:2005-09 Erdgas Berechnung von Realgasfaktoren Teil 1: Einführung und Leitfaden ; Deutsche Fassung EN ISO 12213-1:2009
DEUTSCHE NORM DIN EN 14141
DEUTSCHE NORM DIN EN 14141 August 2013 D ICS 23.060.01; 75.200 Ersatz für DIN EN 14141:2004-03 Armaturen für den Transport von Erdgas in Fernleitungen Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren
EN ISO 7225 ÖNORM. Ortsbewegliche Gasflaschen Gefahrgutaufkleber. Ausgabe: (ISO 7225:2005)
ÖNORM EN ISO 7225 Ausgabe: 2007-09-01 Ortsbewegliche Gasflaschen Gefahrgutaufkleber Gas cylinders Precautionary labels Bouteilles à gaz Étiquettes de risque Medieninhaber und Hersteller ON Österreichisches
ILNAS-EN ISO :2006
Beschichtungsstoffe - Bestimmung des Gehaltes an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC-Gehalt) - Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2006) Paints and varnishes - Determination of volatile
DEUTSCHE NORM DIN EN ISO
DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 12213-2 Januar 2010 D ICS 75.060 Ersatz für DIN EN ISO 12213-2:2005-09 Erdgas Berechnung von Realgasfaktoren Teil 2: Berechnungen basierend auf einer molaren Gasanalyse als Eingangsgröße
EN ISO Sicherheit von Maschinen Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen. Teil 3: Treppen, Treppenleitern und Geländer
ÖNORM EN ISO 14122-3 Ausgabe: 2010-11-15 Sicherheit von Maschinen Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen Teil 3: Treppen, Treppenleitern und Geländer (konsolidierte Fassung) Safety of machinery Permanent
ÖNORM EN ISO Akustik Bewertung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen Teil 1: Luftschalldämmung (ISO 717-1: A1:2006)
ÖNORM EN ISO 717-1 Ausgabe: 2006-12-01 Normengruppe B Ident (IDT) mit ISO 717-1:1996 + A1:2006 Ident (IDT) mit EN ISO 717-1:1996 + A1:2006 Ersatz für Ausgabe 1997-07 ICS 91.120.20 Akustik Bewertung der
ILNAS-EN 13899: /2003
02/2003 Nationales Vorwort Diese Europäische Norm EN 13899:2003 wurde im Februar 2003 als luxemburgische Norm übernommen. Alle interessierten Personen, welche Mitglied einer luxemburgischen Organisation
ILNAS-EN 13632:2003. Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel - Visualisierung der Polymerverteilung in polymermodifiziertem Bitumen
Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel - Visualisierung der Polymerverteilung in polymermodifiziertem Bitumen Bitumen and bituminous binders - Visualisation of polymer dispersion in polymer modified bitumen
EN ISO Textilien Prüfverfahren für Vliesstoffe. Teil 9: Bewertung des textilen Falls einschließlich des Fallkoeffizienten
ÖNORM EN ISO 9073-9 Ausgabe: 2008-07-01 Textilien Prüfverfahren für Vliesstoffe Teil 9: Bewertung des textilen Falls einschließlich des Fallkoeffizienten Textiles Test methods for nonwovens Part 9: Determination
ÖNORM EN ISO Kunststoffe Polyvinylalkohol (PVAL)-Formmassen Teil 1: Bezeichnungssystem und Basis für Spezifikationen (ISO :2001)
ÖNORM EN ISO 15023-1 Ausgabe: 2006-06-01 Normengruppe C Ident (IDT) mit ISO 15023-1:2001 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN ISO 15023-1:2006 ICS 83.080.20 Kunststoffe Polyvinylalkohol (PVAL)-Formmassen Teil
ILNAS-EN ISO 16903:2015
Erdöl- und Erdgasindustrie - Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO Pétrole et industries du gaz naturel - Caractéristiques du GNL influant sur la conception
DEUTSCHE NORM DIN EN
DEUTSCHE NORM DIN EN 203-2-4 Februar 2006 D ICS 97.040.20 Teilweiser Ersatz für DIN EN 203-2:1995-03 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe Teil 2-4: Spezifische Anforderungen Friteusen; Deutsche
EN ISO Sicherheit von Maschinen Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze. Teil 1: Grundsätzliche Terminologie, Methodologie
ÖNORM EN ISO 12100-1 Ausgabe: 2009-10-15 Sicherheit von Maschinen Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze Teil 1: Grundsätzliche Terminologie, Methodologie Safety of machinery Basic concepts, general
DEUTSCHE NORM DIN EN ISO
DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 12213-3 Januar 2010 D ICS 75.060 Ersatz für DIN EN ISO 12213-3:2005-09 Erdgas Berechnung von Realgasfaktoren Teil 3: Berechnungen basierend auf physikalischen Stoffeigenschaften
EN ISO 340. Fördergurte Brandverhalten bei Laborprüfung Anforderungen und Prüfverfahren
ÖNORM EN ISO 340 Ausgabe: 2009-10-01 Fördergurte Brandverhalten bei Laborprüfung Anforderungen und Prüfverfahren Conveyor belts Laboratory scale flammability characteristics Requirements and test method
!%1.B" DIN EN ISO Erdgas Bestimmung von Energiemengen (ISO 15112:2011); Deutsche Fassung EN ISO 15112:2014
DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 15112 September 2014 D ICS 75.060 Erdgas Bestimmung von Energiemengen (ISO 15112:2011); Deutsche Fassung EN ISO 15112:2014 Natural gas Energy determination (ISO 15112: 2011); German
Voranstriche für kalt und heiß verarbeitbare Fugenmassen
ÖNORM EN 15466-3 Ausgabe: 2009-08-15 Voranstriche für kalt und heiß verarbeitbare Fugenmassen Teil 3: Bestimmung des Feststoffanteils und des Verdunstungsverhaltens der flüchtigen Anteile Primers for cold
ÖNORM EN Die Europäische Norm EN hat den Status einer Österreichischen Norm. Ausgabe: Normengruppen D und V
ÖNORM EN 15140 Ausgabe: 2006-07-01 Normengruppen D und V Ident (IDT) mit EN 15140:2006 ICS 03.080.30; 03.220.01 Öffentlicher Personennahverkehr Grundlegende Anforderungen und Empfehlungen für Systeme zur
DEUTSCHE NORM Februar 2006 DIN EN { ICS Teilweiser Ersatz für DIN EN 203-2:
DEUTSCHE NORM Februar 2006 DIN EN 203-2-9 { ICS 97.040.20 Teilweiser Ersatz für DIN EN 203-2:1995-03 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe Teil 2-9: Spezifische Anforderungen Glühplatten, Wärmeplatten
ILNAS-EN :2016
Zerstörungsfreie Prüfung - Thermografische Prüfung - Teil 3: Begriffe Essais non destructifs - Examen par thermographie - Partie 3 : Termes et définitions Non-destructive testing - Thermographic testing
DEUTSCHE NORM DIN EN 12327
DEUTSCHE NORM DIN EN 12327 Oktober 2012 D ICS 91.140.40 Ersatz für DIN EN 12327:2000-08 Gasinfrastruktur Druckprüfung, In- und Außerbetriebnahme Funktionale Anforderungen; Deutsche Fassung EN 12327:2012
Küchenmöbel Koordinationsmaße für Küchenmöbel und Küchengeräte. Kitchen furniture Co-ordinating sizes for kitchen furniture and kitchen appliances
ÖNORM EN 1116 Ausgabe: 2007-07-01 Küchenmöbel Koordinationsmaße für Küchenmöbel und Küchengeräte Kitchen furniture Co-ordinating sizes for kitchen furniture and kitchen appliances Meubles de cuisine Dimensions
Rollsportgeräte Inline-Skates Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren
ÖNORM EN 13843 Ausgabe: 2009-08-01 Rollsportgeräte Inline-Skates Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren Roller sports equipment Inline-skates Safety requirements and test methods Equipement
ÖNORM EN Holzwerkstoffe Bestimmung der Formaldehydabgabe Teil 1: Formaldehydabgabe nach der Prüfkammer-Methode
ÖNORM EN 717-1 Ausgabe: 2005-02-01 Normengruppe B Ident (IDT) mit EN 717-1:2004 Ersatz für Ausgabe 1999-03 (VORNORM) ICS 79.060.01 Holzwerkstoffe Bestimmung der Formaldehydabgabe Teil 1: Formaldehydabgabe
EN ISO Gasflaschen 17E und 25E kegeliges Gewinde zur Verbindung von Ventilen mit Gasflaschen
ÖNORM EN ISO 11363-1 Ausgabe: 2010-11-01 Gasflaschen 17E und 25E kegeliges Gewinde zur Verbindung von Ventilen mit Gasflaschen Teil 1: Spezifikationen Gas cylinders 17E and 25E taper threads for connection
!%SDw" Gesamtumfang Seiten
DEUTSC(E NORM DIN EN - Februar D )CS. ;.. ;.. Kommunikationssysteme für Zähler Drahtloses Mesh-Netzwerk für den Zählerdatenaustausch Teil : Vermittlungsschicht und Stapel-Spezifikation; Deutsche Fassung
EN Luft- und Raumfahrt Scheiben aus Schichtblech aus korrosionsbeständigem Stahl
ÖNORM EN 3903 Ausgabe: 2017-05-01 Luft- und Raumfahrt Scheiben aus Schichtblech aus korrosionsbeständigem Stahl Aerospace series Washers, laminated, in corrosion resisting steel Série aérospatiale Rondelles
Luft- und Raumfahrt Befestigungsbänder für Leitungsbündel. Teil 002: Übersicht über die Produktnormen
ÖNORM EN 4056-002 Ausgabe: 2014-09-01 Luft- und Raumfahrt Befestigungsbänder für Leitungsbündel Teil 002: Übersicht über die Produktnormen Aerospace series Cable ties for harnesses Part 002: Index of product
ILNAS-EN ISO 14923:2003
Thermisches Spritzen - Merkmale und Prüfung von thermisch gespritzten Schichten (ISO 14923:2003) Thermal spraying - Characterization and testing of thermally sprayed coatings (ISO 14923:2003) Projection
ENTWURF pren ISO/IEC 27001
EUROPÄISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE ENTWURF pren ISO/IEC 27001 Oktober 2016 ICS 03.100.01; 35.040 Deutsche Fassung Informationstechnik - Sicherheitsverfahren - Informationssicherheits-Managementsysteme
EN ISO Weizen und Weizenmehl Glutengehalt. Teil 3: Bestimmung des Trockenglutens aus Feuchtgluten mittels Ofentrocknung
ÖNORM EN ISO 21415-3 Ausgabe: 2007-05-01 Weizen und Weizenmehl Glutengehalt Teil 3: Bestimmung des Trockenglutens aus Feuchtgluten mittels Ofentrocknung Wheat and wheat flour Gluten content Part 3: Determination
DEUTSCHE NORM DIN EN ISO Erdgas Beziehung zwischen Wassergehalt und Taupunkt (ISO 18453:2004); Deutsche Fassung EN ISO 18453:2005
DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 18453 Januar 2006 D ICS 75.060 Erdgas Beziehung zwischen Wassergehalt und Taupunkt (ISO 18453:2004); Deutsche Fassung EN ISO 18453:2005 Natural gas Correlation between water content
DEUTSCHE NORM DIN EN
DEUTSCHE NORM DIN EN 1074-2 X Juli 2004 ICS 23.060.01 Ersatz für DIN EN 1074-2:2000-07 Armaturen für die Wasserversorgung Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren Prüfung Teil 2: Absperrarmaturen;
ENTWURF pren ISO rev
EUROPÄISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE ENTWURF pren ISO 80000-12 rev Oktober 2015 ICS 01.060 Vorgesehen als Ersatz für EN ISO 80000-12:2013 Deutsche Fassung Größen und Einheiten - Teil 12:
DEUTSCHE NORM DIN EN
DEUTSCHE NORM DIN EN 1458-2 Januar 2012 D ICS 97.060 Ersatz für DIN EN 1458-2:1999-12 Direkt gasbeheizte Haushalts-Trommeltrockner der Typen B22D und B23D mit Nennwärmebelastungen nicht über 6 kw Teil
ÖNORM EN Fettarme Lebensmittel Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat LC-MS/MS-Verfahren
ÖNORM EN 15055 Ausgabe: 2006-07-01 Normengruppe N Ident (IDT) mit EN 15055:2006 ICS 67.060; 67.080.01 Fettarme Lebensmittel Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat LC-MS/MS-Verfahren Non fatty foods Determination
Betonfertigteile Kunstharzbeton Anforderungen und Prüfverfahren. Precast concrete products Resin bound concrete Requirements and test methods
ÖNORM EN 15564 Ausgabe: 2009-04-15 Betonfertigteile Kunstharzbeton Anforderungen und Prüfverfahren Precast concrete products Resin bound concrete Requirements and test methods Produits préfabriqués en
ÖNORM EN Möbel Bewertung der Entzündbarkeit von Polstermöbeln Teil 2: Eine einem Streichholz vergleichbare Gasflamme als Zündquelle
ÖNORM EN 1021-2 Ausgabe: 2006-04-01 Normengruppen A und A4 Ident (IDT) mit EN 1021-2:2006 Ersatz für Ausgabe 1994-03 ICS 13.220.40; 97.140 Möbel Bewertung der Entzündbarkeit von Polstermöbeln Teil 2: Eine
Sicherheitseinrichtungen Teil 2: Ohne integrierte Flammensperre Deutsche Fassung EN 730-2:2002 EN 730-2
DEUTSCHE NORM Januar 2003 Gasschweißgeräte Sicherheitseinrichtungen Teil 2: Ohne integrierte Flammensperre Deutsche Fassung EN 730-2:2002 EN 730-2 ICS 25.160.30 Mit DIN EN 730-1:2003-01 Ersatz für DIN
Allgemeine Anforderungen an Strahlregler
DEUTSCHE NORM November 2003 Sanitärarmaturen Allgemeine Anforderungen an Strahlregler Deutsche Fassung EN 246:2003 EN 246 ICS 91.140.70 Ersatz für DIN EN 246:1990-01 und DIN 3214-14:1990-03 Sanitary tapware
EN ISO Sicherheit von Maschinen Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze
ÖNORM EN ISO 12100-2 Ausgabe: 2009-10-15 Sicherheit von Maschinen Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze Teil 2: Technische Leitsätze Safety of machinery Basic concepts, general principles for
ILNAS-EN :2004
Büromöbel - Büroschränke - Teil 3: Prüfverfahren zur Bestimmung der Standsicherheit und der Festigkeit der Konstruktion Office furniture - Storage furniture - Part 3: Test methods for the determination
EN ISO Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus nichtrostenden Stählen
ÖNORM EN ISO 3506-3 Ausgabe: 2010-02-15 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus nichtrostenden Stählen Teil 3: Gewindestifte und ähnliche nicht auf Zug beanspruchte Verbindungselemente (ISO
Luft- und Raumfahrt Leitungen, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Verwendung Betriebstemperaturen zwischen 55 C und 260 C
ÖNORM EN 2714-002 Ausgabe: 2012-11-15 Luft- und Raumfahrt Leitungen, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Verwendung Betriebstemperaturen zwischen 55 C und 260 C Teil 002: Geschirmt und ummantelt
Bahnanwendungen Schmierfette für Radsatzlager. Railway applications Axlebox lubricating greases Part 1: Method to test the ability to lubricate
ÖNORM EN 14865-1 Ausgabe: 2010-12-15 Bahnanwendungen Schmierfette für Radsatzlager Teil 1: Prüfung der Schmierfähigkeit Railway applications Axlebox lubricating greases Part 1: Method to test the ability
Kupplungen, Zentrierbolzen und Fußplatten für Arbeitsgerüste und Traggerüste. Teil 2: Spezialkupplungen Anforderungen und Prüfverfahren
ÖNORM EN 74-2 Ausgabe: 2009-01-01 Kupplungen, Zentrierbolzen und Fußplatten für Arbeitsgerüste und Traggerüste Teil 2: Spezialkupplungen Anforderungen und Prüfverfahren Couplers, spigot pins and baseplates
ÖNORM EN Maschinen-Werkzeuge für Holzbearbeitung Sicherheitstechnische Anforderungen Teil 3: Spannzeuge
ÖNORM EN 847-3 Ausgabe: 2004-11-01 Normengruppe M Ident (IDT) mit EN 847-3:2004 ICS 79.120.10 Maschinen-Werkzeuge für Holzbearbeitung Sicherheitstechnische Anforderungen Teil 3: Spannzeuge Tools for woodworking
ILNAS-EN ISO :2014
Ophthalmische Implantate - Intraokularlinsen - Teil 2: Optische Eigenschaften und Prüfverfahren (ISO 11979-2:2014) Ophthalmic implants - Intraocular lenses - Part 2: Optical properties and test methods
EN ISO Getreide, Hülsenfrüchte und Mahlerzeugnisse Probenahme statischer Partien
ÖNORM EN ISO 13690 Ausgabe: 2007-04-01 Getreide, Hülsenfrüchte und Mahlerzeugnisse Probenahme statischer Partien (ISO 13690:1999) Cereals, pulses and milled products Sampling of static batches (ISO 13690:1999)
DEUTSCHE NORM DIN EN ISO
DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 15403-1 Oktober 2009 D ICS 75.060; 75.160.30 Ersatz für DIN EN ISO 15403:2007-08 Erdgas Erdgas als verdichteter Kraftstoff für Fahrzeuge Teil 1: Bestimmung der Beschaffenheit (ISO
Schutzhandschuhe gegen ionisierende Strahlung und radioaktive Kontamination
ÖNORM EN 421 Ausgabe: 2010-07-01 Schutzhandschuhe gegen ionisierende Strahlung und radioaktive Kontamination Protective gloves against ionizing radiation and radioactive contamination Gants de protection
ILNAS-EN ISO :2011
Handgehaltene nicht elektrisch betriebene Maschinen - Sicherheitsanforderungen - Teil 8: Schleifmaschinen für Schleifblätter und Polierer (ISO 11148-8:2011) Hand-held non-electric power tools - Safety
DEUTSCHE NORM DIN EN Normenausschuss Armaturen (NAA) im DIN Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DIN
DEUTSCHE NORM DIN EN 13959 Januar 2005 X ICS 23.060.50 Ersatz für DIN 3269-1:1988-01 und DIN 3269-2:1988-01 Rückflussverhinderer DN 6 bis DN 250 Familie E, Typ A, B, C und D; Deutsche Fassung EN 13959:2004
ILNAS-EN ISO :2008
Weizen und Weizenmehl - Glutengehalt - Teil 2: Bestimmung des Feuchtglutens durch mechanische Verfahren (ISO 21415-2:2006) Blé et farines de blé - Teneur en gluten - Partie 2: Détermination du gluten humide
ÖNORM EN ISO
Normengruppen A und A2 ÖNORM EN ISO 10075-3 Ausgabe: 2004-11-01 Ident (IDT) mit ISO 10075-3:2004 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN ISO 10075-3:2004 ICS 13.180 Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer
DEUTSCHE NORM DIN EN ISO
DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 6974-6 August 2005 X ICS 75.060 Erdgas Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie Teil 6: Bestimmung des Wasserstoffs, Heliums, Sauerstoffs,
Sicherheitseinrichtungen Teil 1: Mit integrierter Flammensperre Deutsche Fassung EN 730-1:2002 EN 730-1
DEUTSCHE NORM Januar 2003 Gasschweißgeräte Sicherheitseinrichtungen Teil 1: Mit integrierter Flammensperre Deutsche Fassung EN 730-1:2002 EN 730-1 ICS 25.160.30 Mit DIN EN 730-2:2003-01 Ersatz für DIN
ILNAS-EN ISO/IEC :2015
Konformitätsbewertung - Anforderungen an Stellen, die Managementsysteme auditieren und zertifizieren - Teil 1: Anforderungen (ISO/IEC 17021-1:2015) Évaluation de la conformité - Exigences pour les organismes
ILNAS-EN : /2012
07/2012 Nationales Vorwort Diese Europäische Norm EN 1645-1:2012 wurde im Juli 2012 als luxemburgische Norm übernommen. Alle interessierten Personen, welche Mitglied einer luxemburgischen Organisation
ILNAS-EN :2002/A1:2007
Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 3: Konstruktion Récipients sous pression non soumis à la flamme - Partie 3: Conception Unfired pressure vessels - Part 3: Design 06/2007 Nationales Vorwort Diese Europäische
DEUTSCHE NORM DIN EN 416-2
DEUTSCHE NORM DIN EN 416-2 Oktober 2006 D ICS 97.100.20 Gasgeräte-Heizstrahler Dunkelstrahler mit einem Brenner mit Gebläse für gewerbliche und industrielle Anwendung Teil 2: Rationelle Energienutzung;
ILNAS-EN :2016
Asphaltmischgut - Mischgutanforderungen - Teil 20: Typprüfung Bituminous mixtures - Material specifications - Part 20: Type Testing Mélanges bitumineux - Spécifications pour le matériau - Partie 20: Épreuve
ILNAS-EN ISO 15841:2014
Zahnheilkunde - Drähte für die Kieferorthopädie (ISO 15841:2014) Dentistry - Wires for use in orthodontics (ISO 15841:2014) Médecine bucco-dentaire - Fils pour utilisation en orthodontie (ISO 15841:2014)
EN ISO Leder Chemische Prüfungen Bestimmung des ph. Leather Chemical tests Determination of ph (ISO 4045:2008)
ÖNORM EN ISO 4045 Ausgabe: 2008-05-01 Leder Chemische Prüfungen Bestimmung des ph Leather Chemical tests Determination of ph Cuir Essais chimiques Détermination du ph Medieninhaber und Hersteller ON Österreichisches
DEUTSCHE NORM DIN EN 419-2
DEUTSCHE NORM DIN EN 419-2 Dezember 2006 D ICS 97.100.20 Ersatz für DIN V ENV 1259-1:1994-06, DIN V ENV 1259-2:1997-03 und DIN V ENV 1259-3:1997-03 Hellstrahler mit Brenner ohne Gebläse für gewerbliche
Hilfs- und Zusatzprofile aus Metall zur Verwendung mit Gipsplatten Begriffe, Anforderungen und Prüfverfahren
ÖNORM EN 14353 Ausgabe: 2010-03-01 Hilfs- und Zusatzprofile aus Metall zur Verwendung mit Gipsplatten Begriffe, Anforderungen und Prüfverfahren Metal beads and feature profiles for use with gypsum plasterboards
Teil 2: Herstellung und Lagerung von Probekörpern für Festigkeitsprüfungen
ÖNORM EN 12390-2 Ausgabe: 2009-07-01 Prüfung von Festbeton Teil 2: Herstellung und Lagerung von Probekörpern für Festigkeitsprüfungen Testing hardened concrete Part 2: Making and curing specimens for strength
Deutsche Fassung. Mobile Abbruchmaschinen - Sicherheitsanforderungen
TECHNISCHE SPEZIFIKATION TECHNICAL SPECIFICATION SPÉCIFICATION TECHNIQUE CEN/TS 13778 September 2004 ICS 53.100; 91.220 Deutsche Fassung Mobile Abbruchmaschinen - Sicherheitsanforderungen Mobile demolition
Symbol zur Kennzeichnung von Medizinprodukten Anforderungen zur Kennzeichnung von phthalathaltigen Medizinprodukten
ÖNORM EN 15986 Ausgabe: 2011-04-15 Symbol zur Kennzeichnung von Medizinprodukten Anforderungen zur Kennzeichnung von phthalathaltigen Medizinprodukten Symbol for use in the labelling of medical devices
Kunststoffe Thermoplastische Stretchfolien zum Umwickeln von Ballen Anforderungen und Prüfverfahren
ÖNORM EN 14932 Ausgabe: 2007-02-01 Kunststoffe Thermoplastische Stretchfolien zum Umwickeln von Ballen Anforderungen und Prüfverfahren Plastics Stretch thermoplastic films for wrapping bales Requirements
Nichtrostende Stähle Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Stähle. Stainless steels Part 1: List of stainless steels
ÖNORM EN 10088-1 Ausgabe: 2005-09-01 Normengruppe M Ident (IDT) mit EN 10088-1:2005 Ersatz für Ausgabe 1995-10 ICS 77.140.20 Nichtrostende Stähle Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Stähle Stainless
ÖVE/ÖNORM EN ISO/IEC
Normengruppen A bis Z ÖVE/ÖNORM EN ISO/IEC 17050-1 Ident (IDT) mit ISO/IEC 17050-1:2004 Ident (IDT) mit EN ISO/IEC 17050-1:2004 Ersatz für ÖNORM EN 45014:1998-05 Ausgabe: 2005-02-01 ICS 03.120.20 Konformitätsbewertung
EN ÖNORM. Erhaltung des kulturellen Erbes Transportmethoden. Ausgabe: Conservation of cultural heritage Transport methods
ÖNORM EN 16648 Ausgabe: 2015-11-01 Erhaltung des kulturellen Erbes Transportmethoden Conservation of cultural heritage Transport methods Conservation du patrimoine culturel Méthodes de transport Medieninhaber
EN ISO Kleine Wasserfahrzeuge Verhütung von Mannüber-Bord-Unfällen. (ISO 15085:2003, einschließlich Amd 1:2009)
ÖNORM EN ISO 15085 Ausgabe: 2009-09-01 Kleine Wasserfahrzeuge Verhütung von Mannüber-Bord-Unfällen und Bergung (ISO 15085:2003, einschließlich Amd 1:2009) Small craft Man-overboard prevention and recovery
Nichtaktive chirurgische Implantate Besondere Anforderungen an Herz- und Gefäßimplantate
ÖNORM EN 12006-2 Ausgabe: 2009-09-15 Nichtaktive chirurgische Implantate Besondere Anforderungen an Herz- und Gefäßimplantate Teil 2: Gefäßprothesen, einschließlich Herzklappen- Gefäßstutzen Non active
EN ISO Schweißzusätze Drahtelektroden und Schweißgut zum Metall-Schutzgasschweißen von unlegierten Stählen und Feinkornstählen
ÖNORM EN ISO 14341 Ausgabe: 2008-09-01 Schweißzusätze Drahtelektroden und Schweißgut zum Metall-Schutzgasschweißen von unlegierten Stählen und Feinkornstählen Einteilung (ISO 14341:2002) Welding consumables
EN ISO 361 ÖNORM. Grundsymbol für ionisierende Strahlung. Ausgabe: (ISO 361:1975) Basic ionizing radiation symbol (ISO 361:1975)
ÖNORM EN ISO 361 Ausgabe: 2015-11-15 Grundsymbol für ionisierende Strahlung Basic ionizing radiation symbol Symbole de base pour les rayonnements ionisants Medieninhaber und Hersteller Austrian Standards
ÖNORM EN ISO
ÖNORM EN ISO 10077-1 Ausgabe: 2006-12-01 Normengruppe B Ident (IDT) mit ISO 10077-1:2006 Ident (IDT) mit EN ISO 10077-1:2006 Ersatz für Ausgabe 2001-02 ICS 91.060.50; 91.120.10 Wärmetechnisches Verhalten
SCHLUSS-ENTWURF FprEN 14692
EUROPÄISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE SCHLUSS-ENTWURF FprEN 14692 Oktober 2016 ICS 91.100.50 Vorgesehen als Ersatz für EN 14692:2005 Deutsche Fassung AAbdichtungsbahnen - Abdichtung von Betonbrücken
EN ISO/IEC Informationstechnik Automatische Identifikation und Datenerfassungsverfahren (AIDC) Harmonisiertes Vokabular
ÖNORM EN ISO/IEC 19762-1 Ausgabe: 2012-06-01 Informationstechnik Automatische Identifikation und Datenerfassungsverfahren (AIDC) Harmonisiertes Vokabular Teil 1: Allgemeine Termini mit Bezug zu AIDC Information