' - EINE EUROPÄERIN MIT WOLLHAAR TALKO-HRYNCEWICZ. f ;X.- J VON. CRACÖVIE IMPRlMERIiC DE L UNIVEUSITE
|
|
- Brigitte Kirchner
- vor 13 Tagen
- Abrufe
Transkript
1 f EXTRAIT Dü BULLETIN DE L AOADEMIE DES SCIENCES DE CRACOVIE % CLASSE DES SCIENCES MATHMATIQUES ET NATURELLES. SERIE SCIENCES NATURELLES f MARS 1911 i l _ ' ' - EINE EUROPÄERIN MIT WOLLHAAR f ;X.- J VON '. _ i' J. TALKO-HRYNCEWICZ i CRACÖVIE IMPRlMERIiC DE L UNIVEUSITE 1911
2 ^ ^ L ACADEMIE DES SCIENCES DE CRACOVIE A ttt FONDEE EN' 1873 PAR S. M. L EMPEREOR FRANgOIS JOSEPH I. V. ^PROTECTEUR DE L ACADEMIE: S. A. 1. L ARCHIDUC FRANgOlS FERDINAND D AUTRICHE-ESTE. VICE-PROTECTEUR : Vacat. PRESIDENT: S. E.-M. LE COMTEpSTANISLAS TARNOWSKL - V SECRfeTAlRE GENERAL: M. BOLESLAS ÜLANOWSKl. (' - EXTRAIT DES STATUTS DE L ACADEMIE: ( 2). L Academie est placee sous l auguste patronage de Sa Majeste Imperiale T^oyale Apostolique. Le Protecteiir et le Vice-Protecteur sont nommes pat S. M. TEmpereur. ( 4). L Academie est divisee en trois classes: a) Classe de Philologie, b) Classe d Histoire et de Philosophie, c) Classe des Sciences Mathematiques et Naturelles. ( 12). La langue officielle de l Academie est la langue polonaise. Depuis 1885, l Acadimie publie le Bulletin International* qui parait töus les mois, sauf en aoüt et septembre. Le Bulletin publii par les Classes de Philologie, d Histoire et de Philosophie riunies, est eonsacri aux travaux de ces Classes. Le Bulletin publis par la Classe des Sciences Mathimatiques et Natu^ relles parait en deux siries. La premüre est consacrh aux travaux sur les Mathematiques, l Astronomie, la Physique, la Chimie, la Miniralogie, la Gdologie etc. La seconde sdrie contient les travaux se rapportant aux Sciences Biologiques. \ Publie par TAcademie SOUS la direction de M. Ladislas Kulczynski, Membre delegue de la Classe des Sciences Mathematiques et Naturelles. 12 kwietnia Nakladem Akademii Umiej^tnoäci. Krakow, Drukarnia Uniwersytetu Jagiellonsklego pod zarzqdem Jözefa Filipowskiego.
3 EXTRAIT Dü BULLETIN DE L ACADEMIE DES SCIENCES DE CRACOVIE CLASSE DES SCIENCES MATHEMATIQUES ET NATURELLES. SERIE B\ SCIENCES NATURELLES MARS 1911 EINE EUROPÄERIN MIT WOLLHAAR VON J. TALKO-HRYNCEWICZ CRACOVIE IMPRIMERIR DE L UNIVERSITE 1911
4
5 Eurof^ejka o zvtosach ivetnistych. Eine Europäerin mit Wollhaar. Note de M. J. TALKO-HRYNCEWtCZ m. c. presentee dans la seance du 6 Mars (Planche V). v Seit langem wird die Beschaffenheit der Haare als ein charakteristisches Merkmal der Rassen angesehen, obwohl dasselbe heutzutage in Anbetracht von stetig hinzukommenden neuen Merkmalen ihre frühere, ausnahmsweise große Bedeutung verloren hat und jetzt die Haarbeschaffenheit meistens nur noch in ihrer Beziehung zu anderen Merkmalen berücksichtigt wird. Eine der Abarten der Haare, nämlich das Wollhaar, welches bei den Negern Australiens und Afrikas angetroffen wird, tritt bekanntlich in zwei Unterabarten auf. Eine von ihnen bilden geringelte Haare, welche in Feldern wachsen und sich zu Locken vereinigen. Jede solche Locke hat die Größe eines Pfefferkorns bis zur Große einer Haselnuß. In solcher Form sind die Haare typisch bei Hottentotten, Buschmännern und Tasmaniern angeordnet. Die andere Unterabart von sehr dichten Wollhaaren tritt bei Insulanern des Stillen Ozeans auf. Bei den Bewohnern von Neu- Guinea stehen dieselben bürstenartig vom Kopf ab, bei den Fidshiinsulanern und bei den Somalis bilden sie mit dem Kopf in der Mitte eine große Kugel. Bei den Bewohnern von Neu-Kaledonien sind die Haare weniger bürstenartig abstehend, dagegen mehr elastisch. Sie erinnern an eine Wollkugel oder an ein elastisches Flaumkissen. Ähnliche Haare finden sich auch bei den Mischlingen von Negern und Indianern in Mittelamerika und ähnlich beschaffen sind auch die Haare in dem von uns beobachteten Falle. Im Jahre 1910 wurde mir in dem Dorf Jaworzynka bei Istebna im Bielitzer Bezirk in Osterreiehisch-Schlesien ein sechsjähriges
6 165 Mädchen, namens Mathilde Prasil, gezeigt, welche infolge ihres Haarwuchses in der ganzen Gegend als Kuriosum galt. Ihr heute nicht mehr lebender Vater soll blond gewesen sein; die Mutter ist von mittlerer Statur, brünett, von weißer Hautfarbe und blauen Augen. Beide Eltern besaßen keine besonderen Merkmale, durch die sie In sich von den Mitbewohnern des Dorfes ausgezeichnet hätten. der Familie des Vaters überwiegt blondes Haar, in derjenigen der Mutter das brünette. Die Blutsverwandten des Vaters besitzen schlichtes Haar, nur zwei Brüder der Mutter hatten leicht gekräuseltes. Mathilde ist die jüngste von den Kindern, ihre beiden älteren Geschwister haben schlichtes, blondes Haar. Wie mir versichert wurde, war, so soviel man ermitteln konnte, weder in der Famüie der Mutter noch der des Vaters eine Beimischung von fremdem Blut vorgekommen. Das Mädchen (Taf. V) ist bei ihrem Alter von niedriger Statur (70 cm), von zartem Körperbau und schlecht ernährt. Spuren von Verkrümmungen habe ich nicht beobachtet. Geistig ist sie ziemlich entwickelt. Der Schädel ist brachycephal, Gesichts- und Körperhaut dunkelbraun, Augen groß, rund, glänzend, Iris graugrün mit braunen Flecken, Nase klein, etwas stumpf, an der Basis breit und abgeplattet; Gesicht breit mit ziemlich ausgiebigen Jochbogen. Im Profil erscheint die Stirn gewölbt, Prognathie schwach markiert, das Kinn tritt leicht nach hinten zurück, Ohren groß. Obwohl der Bau des Kopfes und Gesichtes speziell nichts Außergewöhnliches darbietet, so zeichnet sich das Mädchen mit ihrem Wollhaar im aldemeinen durch ihr absonderliches Aussehen unter allen Kindern o des Dorfes aus. Die Kopfhaare sind hellblond mit gelblicher Nuance. Sie sind von mattem Aussehen und trocken. Bereits mit unbewaffnetem Auge lassen sich unter den hellen Haaren auch dunklere wahrnehmen. Die Haarfarbe entspricht ungefähr der Nr. 23 der Skala von Fischer. Sie sind dicht und geringelt, die kürzeren Haare am Halse sind zu Spiralen zusammengedreht. An dieser Stelle wurde ein Teil der Haare unmittelbar an der Haut abgeschnitten und, so weit dies möglich war, mit Beibehaltung der natürlichen Verlaufsrieh tung der Haare auf einer Fläche von 63 mm Länge und 92 mm Breite auf einen Karton aufgeklebt. Die Haare bedecken den Kopf in Gestalt einer außerordentlich weichen, kugeligen Flaumhülle. Beim Betasten der Haare gewinnt
7 166 man den Eindruck, als berühre man ein dünnes, feines, wolliges und außerordentlich elastisches Gewebe, in welches die Finger nur schwer eindringen. Wie mir berichtet wurde, wachsen die Haare außerordentlich schnell und es treten dann alle ihre oben angeführten Eigentümlichkeiten noch deutlicher zutage. Aus den vor kurzem abgeschorenen Haaren des Mädchens wurden Handschuhe angefertigt, welche sich von wollenen in nichts unterschieden. Einer genaueren Untersuchung der Haare mit Lupe und Mi- Fig. 1. Haare; fast 2-fache Verg'r. kroskop unterzog sich gütigst Prof. H. Hoyer, dessen Befunde nun folgen. Die Mehrzahl der Haare war spiralig zusammengedreht (Fig. 1). Stellenweise waren die Spiralen vollkommen und betrugen 3 4 mm im Durchmesser. Größtenteils jedoch war etwa nur die Hälfte jedes Haarbüudels zu einer röhrenförmigen Spirale zusammengedreht, während der übrigfe Abschnitt des Bündels aufgewickelt war und infolgedessen ein welliges Aussehen hatte. Die Farbe der Haare ist im allgemeinen eine helle und ließe sich am besten mit derjenigen von heller Hornsubstanz vergleichen. Unter den blonden Haaren lassen sich zahlreiche etwas dunklere unterscheiden und 3 4 vollkommen schwarze. Die Menge von Pigment in den letzteren war so groß, daß sie, mittels eines Mikroskopes untersucht, weder Mark noch sonst eine Spur ihres Baues erkennen ließen. Bereits bei Lupenbetrachtung lassen sich ziemlich bedeutende Un-
8 167 terschiede in der Dicke der Haare erkennen. Die brünetten sind dicker, die blonden dünner. Jedes Haar ist mit zahlreichen Schuppen und Körnchen bedeckt, die ihm ein rauhes Aussehen verleihen. Das Mark ist nur in den dickeren Haaren sichtbar, woselbst es sich als ein kontinuierlicher oder unterbrochener weißlicher Streifen darstellt. Die dünneren Haare sind marklos und brüchig. Die Cuticula ist an den dickeren Partien jedes Haares deutlich sichtbar, nicht aber an seinem dünneren Ende. Beim Messen der Haarbreite brünett Fig. 2. Querschnitte von Haaren. mittels des Mikrometers zeigte es sich, daß dieselbe bei der Mehrzahl der Haare an beiden Enden fast die gleiche war. Die Haare waren also offenbar geschoren. Es genügte daher, die Länge und Breite des Querschnittes dieser Haare nur in der Mitte der Gresamtiänge derselben zu messen. Eine verhältnismäßig geringere Anzahl der Haare wies bei der Messung im Mikroskop größere Differenzen in der Breite an ihren Enden auf. Diese Haare wai en beim Scheren wenig oder auch gar nicht verkürzt worden. Wegen der Breitenunterschiede wurden Querschnitte von beiden Enden angefertigt und ausgemessen. In dem Haargewirr der zur Untersuchung genommenen Probe ließen sich mittels des Binokularmikroskopes 5 Haartypen unter-
9 168 scheiden: dünne und dicke blonde Haare, dünne und dicke brünette und schwarze Haare. Die von Hoyer angewandte Methode der Anfertigung von Querschnitten wich von der üblichen insofern ab, daß von den Haaren statt Schnitten Schliffe angefertigt wurden. Es hatte sich nämlich herausgestellt, daß bei Anwendung der in der histologischen Technik gebräuchlichen Schnittmethoden die Haare derart deformiert wurden, daß die Schnitte sich für anthropologische Messungen als unbrauchbar erwiesen. Eine eingehende Beschreibung der Methode der Anfertigung von Schliffen wird Hoyer selbst geben. Die Messungen der Querschnitte der Haare ergeben folgende Resultate (Fig. 2): Typus der Haare Lange Achse des Querschnittes Kurze Achse des Querschnittes Index dünnes blondes Haar dickes blondes Haar dünnes brünettes Haar ö) am dünnen Ende h) am dicken Ende dickes brünettes Haar a) am dünnen Ende h) am dicken Ende schwarzes Haar Aus dieser Zusammenstellung geht hervor, daß, wenn man die Maße der eigentlichen peripheren Haarenden, welche kleine und kreisrunde Querschnitte haben, beiseite läßt, die Indices der blonden Haare zwischen 75 und 80 schwanken, also kleiner sind als die der brünetten und schwarzen, welche 85 bis 92 betragen. Diese Werte stimmen mit einer anderen Serie von 30 Messungen gut überein, welche nach einer anderen, jedoch etwas weniger genauen Methode gewonnen wurden. Diese Ergebnisse stehen im Einklang mit den Ansichten früherer Forscher, nach welchen zwischen der Abplattung der Haare und ihrer Kräuselung eine gewisse Abhängigkeit besteht. In dem gegebenen Falle sind die dicken blonden
10 Haare mit dem Index 75, welche in überwiegender Mehrzahl vorhanden sind, spiralig znsammengedreht, an zweiter Stelle kämen die etwas weniger zusammengedrehten, schwarzen und an dritter die brünetten Haare, welche einen mehr welligen Verlauf hatten. Bekanntlich haben Brune r-bey und seine Nachfolger bei Hottentotten, Papuas und Neu-Kaledoniern Haare beschrieben, deren Querschnitte eine abgeflachte Ellipse von dem Index aufwiesen. Die Querschnitte der Haare der mongolischen und der europäischen Rasse näherten sich mehr einem Kreise und besaßen einen Index von Die späteren Untersuchungen von Goette, Nathusius Fritsch, Walde y er, Beiz und anderen ergaben, daß die Haare bei allen Menschen neben ovalen Querschnitten auch kreisförmige besitzen und daß in geringelten elliptische und in schlichten kreisförmige Querschnitte überwiegen. Die von uns untersuchten Haare zeigen eine gewisse Annäherung an das Wollhaar der oben erwähnten Rassen. Das Auftreten solcher Haare bei einer Europäerin ist vielleicht als Atavismus aufzufassen. Die Merkmale der Mischung von dunklen und hellen Haaren zeigt sich noch deutlich in dem Wollhaar, dessen Grundfarbe hellblond ist, in welchem trotzdem dunklere Elemente, ja sogar einige völlig schwarze sich vorfinden. Ferner sprechen für eine Beimischung von fremden Merkmalen die braunen Flecke in der sonst hellen Augeniris, die dunkle Hautfarbe und endlich einige fremde Züge im Gesicht und die Form der Nase. Wenn schon lockiges Haar in geringerem oder höherem Grade zu selteneren Erscheinungen, besonders bei Blonden, gehört, so sind Wollhaare umso auffallender. Derartige Fälle sollten stets sorgfältig notiert werden, da dieselben in Zukunft zur Aufklärung der in der Anthropologie bis jetzt noch sehr komplizierten Frage der Vererbung und Kreuzung der Rassen beitragen können.
11 Bulletin de VAcad. des Sciences de Cracovie 191J. Serie B. PI. 1 '. J. Talko-Hri/ncewicz.
12
13 for BULLETIN INTERNATIONAL DE L ACADEMIE DES SCIENCES DE CRACOVIE CLASSE DES SCIENCES MATHEMATIQUES ET NATURELLES. SERIE B. SCIENCES NATURELLES. DERNIERS MEMOIRES PARUS. (Les titres des Memoires sont donnes en abiege). M. Weigl. Über den Golgi-Kopsch schen Apparat in/den Ganglienzellen der Cephalopoden /... Juill E. M. V. Hornbostel. Wasukuma-Melodie... Juill F. Lilienfeld. Eine Anomalie des Blattgewebes bei Nicotiana Tab. Juill A. Trawinski. Zur Anatomie und Histologie der männlichen Be-... Opt gättungsorgane der Vögel Juill W. Radwanska. Über d. Einfluß des Adrenalins auf d. Muskeln Oct A. Beck et G. Bikeles. Die sog. Berührungsreflexe Munk s A. Beck et G. Bikeles. Über die Bewegungen bei Rückenmarks- reflexen und Gemeinschaftsbewegungen ^ Oct J. Dunin-Borkowski et M. Gieszczykiewicz. Über Neisser Wechsberg sche Komplementablenkung Oct K. Wojcik. Bathonien, Callovien u. Oxfordien d. Krakauer Gebietes Oct L. Sitowski. Experimentelle Untersuchungen über vitale Färbung der Mikrolepidopterenraupen Nov Ed. Jaiiczewski et B. Namyslowski. Gloeosporium Eibis var. Parillae nob Dec E. Godlewski fils. Über den Einfluß des Spermas der Annelide Chaetoptorus auf die Echinideneier und über die antagonistische Wirkung des Spermas fremder Tierklassen auf die Befruch- ~ tungsfähigkeit der Geschlechtselemente. Dec M. Kowalewski. Materials > the fauna of polish aquatic Oligochaeta. Part I Dec J. Brzezi^ski. Oidium Tuckeri et Uncinula americana en Pologne. Janv H. Zapalowicz. Revue critique de la flore de Galicie, XVlll partie Janv VI. Kulczynski. Fragmenta arachnologica, IX Janv A. Trawinski. Weitere Beiträge zur Anatomie und Histologie der^ männlichen Begattungsorgane der Vögel Fevr S. Lewoniewska. Schwankungen in dem Gehalte der Pflanzensamen an einzelnen Phosphorsäureverbindungen in ihrer Abhängigkeit von Vegetationsbedingungen Fevr. 1911r Nusbaum et M, Oxner. Die Restitution des ganzen Darmkanals durch Wanderzellen mesodermalen Ursprungs bei Lineus lacteus (Grube).. Fevr G. Poluszynski. Üntersuchungen über den Golgi-Kopsch schen Apparat und einige andere Strukturen in den Ganglienzellen der Crustaceen Fdvr. 1911
14 ' ' Les livraisons du «Bulletin International» se vendent söpar4- ment. Adressen les demandes ä la Librairie «Spötka Wydawnicza Polska», Rynek Gl., Cracovie (Autriche). ^
Scydameniden (Coleoptera) aus dem baltischen Bernstein
Scydameniden (Coleoptera) aus dem baltischen Bernstein von H. Franz In Bernstein eingeschlossene fossile Scydmaeniden wurden bisher meines Wissens nur von Schaufuss (Nunquam otiosus III/7, 1870, 561 586)
Waldeidechse. Zootoca vivipara (JACQUIN, 1787)
6 Eidechsen von MARTIN SCHLÜPMANN Im Grunde sind die wenigen Eidechsenarten gut zu unterscheiden. Anfänger haben aber dennoch immer wieder Schwierigkeiten bei ihrer Bestimmung. Die wichtigsten Merkmale
Fragebogen für die Erfassung von Farb- und Fellmerkmalen bei Karabaghen
Fragebogen für die Erfassung von Farb- und Fellmerkmalen bei Karabaghen Name des Pferdebesitzers: Datum der Erfassung: (Fellzustand: Sommerfell/ Winterfell/ Fohlenfell?) Name des Karabagh/ Arabo-Karabagh:
WELCHE BRILLE PASST ZU IHREM GESICHT?
WELCHE BRILLE PASST ZU IHREM GESICHT? Informationen von OPTIK GRONDE Kennen Sie das? Das haben Sie bestimmt schon einmal erlebt: Sie sehen eine schöne Fassung, die Ihnen gut gefällt. Und Sie probieren
FCI - Standard Nr. 257 / / D S H I B A
FCI - Standard Nr. 257 / 16. 06. 1999 / D S H I B A 2 ÜBERSETZUNG : Dr. J.-M. Paschoud nach dem vom japanischen Kennel Club auf Englisch überreichten Standard. URSPRUNG : Japan. DATUM DER PUBLIKATION DES
dieser Welt. Auch der gesenkte Blick, der Schweiß auf der Stirn und das Herumgedruckse, bevor der Penis endlich blank auf der Untersuchungsliege
»N büschen Wasser un Seife, dann gejt dat schon«, würde ein Hamburger sagen Da liegt sie nun, die Eichel, geboren aus ein bisschen Vorhaut, in meinen dicken Fingern. Es gab mal einen blinden Bluesgitarristen
NORWEGISCHER ELCHHUND SCHWARZ (Norsk Elghund Sort)
09. 08. 1999 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 268 NORWEGISCHER ELCHHUND SCHWARZ (Norsk Elghund Sort)
BEMERKUNGEN ÜBER DIE KÖRPERHAUT VON MIDEOPSIS ORBICULARIS O. P. MÜLL.
XXIII. ANNALES MUSEI NATIONALIS HUNGARICI 926. BEMERKUNGEN ÜBER DIE KÖRPERHAUT VON MIDEOPSIS ORBICULARIS O. P. MÜLL. Von Dr. LADISLAUS SZALAY. (Mit 3 Textfiguren.) In dem Moment, als eine Hydracarine aus
Bestimmungsschlüssel Pinus. Hier die wichtigsten für uns
Hier die wichtigsten für uns 2 nadelige Kiefern Pinus sylvestris Gewöhnliche Waldkiefer Pinus nigra Schwarzkiefer Pinus mugo Latsche oder Bergkiefer 3 nadelige Kiefern Pinus ponderosa Gelb-Kiefer Pinus
FCI-Standard Nr.259 / /D. JAPANISCHER TERRIER (Nihon Teria)
FCI-Standard Nr.259 / 20.01.1998/D JAPANISCHER TERRIER (Nihon Teria) ÜBERSETZUNG : Dr.J.-M. Paschoud und Frau R. Binder-Gresly. URSPRUNG : Japan. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDES
Kleinrexkaninchen (KlRex) Kleine Rasse mit Kurzhaarfaktor
Kleinrexkaninchen (KlRex) Kleine Rasse mit Kurzhaarfaktor Mindestgewicht 1,8 kg Idealgewicht 2,0 2,3 kg Höchstgewicht 2,5 kg Reinerbig Spalterbig: Dalmatiner Ursprungsland Amerika Entstanden durch Mutation
HOLLÄNDISCHER SMOUSHUND
FCI - Standard Nr. 308 / 19. 12. 2001 / D HOLLÄNDISCHER SMOUSHUND (Hollandse Smoushond) ÜBERSETZUNG : Von Dr. Paschoud überarbeitet. Von H.S.C. (Hollandse Smoushond Club) präzisiert. URSPRUNG : Niederlande.
JAPANISCHER TERRIER (Nihon Teria)
20.01.1998 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI-Standard Nr.259 JAPANISCHER TERRIER (Nihon Teria) Diese Illustration
FCI - Standard Nr. 332 / 03. 09. 1999 / D. TSCHECHOSLOWAKISCHER WOLFHUND (Ceskoslovensky Vlciak)
FCI - Standard Nr. 332 / 03. 09. 1999 / D TSCHECHOSLOWAKISCHER WOLFHUND (Ceskoslovensky Vlciak) 2 ÜBERSETZUNG : Frau Christel Spanikova, überarbeitet von Harry G.A.Hinckeldeyn und Dr.J-M.Paschoud. URSPRUNG
Farbenzwerg-Silber (FZw-S)
Farbenzwerg-Silber (FZw-S) Zwergrasse in verschiedenen Farben Mindestgewicht Idealgewicht Höchstgewicht Reinerbig 1,1 kg 1,25 1,4 kg 1,5 kg Ursprungsland Deutschland Entstanden aus Farbenzwergen und Kleinsilber-Kaninchen
DONORPROFILE FAKTEN: NICHOLS NICHOLS. Es ist ein unglaubliches Gefühl, dass ich Ihnen mit einem der größten Wunder des Lebens helfen kann.
DONORPROFILE Es ist ein unglaubliches Gefühl, dass ich Ihnen mit einem der größten Wunder des Lebens helfen kann. FAKTEN: ID-release Größe: 181 Gewicht: 80 Haarfarbe: Blond Augenfarbe: Blau Beruf: Studiert
Kleinrexkaninchen (Kl-Rex)
Kleinrexkaninchen (Kl-Rex) Kleine Rasse mit Kurzhaarfaktor Mindestgewicht 1,8 kg Idealgewicht 2,0 2,3 kg Höchstgewicht 2,5 kg Reinerbig Spalterbig: Dalmatinerschecke Ursprungsland Amerika Entstanden durch
Lektion 2. Die Planeten Giganten. Dr. Roman Anatolievich Surmenev
Lektion 2 Die Planeten Giganten Dr. Roman Anatolievich Surmenev 1 Riesenwelten oder jupiterähnlichen Planeten (TEXT) Welche 4 jupiterähnlichen Planeten gibt s überhaupt? 2 Trabanten der Planeten Giganten
Star. Amsel. langer, spitzer Schnabel. grün-violetter Metallglanz auf den Federn. gelber Schnabel. schwarzes G e fi e d e r. längerer.
Star Amsel grün-violetter Metallglanz auf den Federn langer, spitzer gelber schwarzes G e fi e d e r längerer kürzerer silbrige Sprenkel im Gefieder (weniger zur Brutzeit, viel im Herbst und Winter) 19
FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE
16. 06. 1999 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 257 S H I B A Diese Illustration stellt nicht unbedingt
/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)
FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 24.06.2015 / DE FCI - Standard Nr. 231 TIBET-SPANIEL (Tibetan Spaniel) M.Davidson, illustr.
Je sais dire au revoir à un enfant. Je sais saluer un adulte. Je sais demander à un groupe d enfants la permission de jouer avec eux.
1.1 1.2 1.3 1.4 Je sais saluer un enfant. Je sais saluer un adulte. Je sais demander à un groupe d enfants la permission de jouer avec eux. Je sais dire au revoir à un enfant. 1.5 1.6 1.7 1.8 Je sais dire
Laboratorio Scientifico del MUSEO D ARTE E SCIENZA di Gottfried Matthaes
Laboratorio Scientifico del MUSEO D ARTE E SCIENZA di Gottfried Matthaes Milano, 23/02/2011 Nr. 2AN-7751 Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchungen an dem vorliegenden Portrait eines Mädchens, Öl
Nr.11 - Silicea [1] Beschreibung Schüssler Salz. Veröffentlicht auf Schuessler-Salze-Ratgeber.de (http://www.schuessler-salze-ratgeber.
Veröffentlicht auf Schuessler-Salze-Ratgeber.de (http://www.schuessler-salze-ratgeber.de) Startseite > Schüssler Salze Liste > Nr.11 - Silicea Nr.11 - Silicea [1] deutscher Name: Kieselerde chemische Bezeichnung:
Bau des Ligamentum teres uteri in verschiedenem Lebensalter.
Arch. hist. jap. Vol. 15, n. 4 (November 1958). S. 565-585. Anat. Inst. d. Med. Fak., Univ. Okayama (Vorstand: Prof. M. SEKI). Bau des Ligamentum teres uteri in verschiedenem Lebensalter. Angaben vor.
HASE - HASENFARBIG LIÈVRE HARE
HASE - HASENFARBIG LIÈVRE HARE 141 37 Hasen Bewertungsskala 1. Typ und Körperform 20 Punkte 2. Gewicht 10 Punkte 3. Fell 20 Punkte 4. Läufe und Stellung 15 Punkte 5. Deckfarbe und Schattierung 15 Punkte
/ DE. FCI - Standard Nr. 4 CAIRN TERRIER
12.03.1998 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 4 CAIRN TERRIER M.Davidson, illustr. NKU Picture Library
FCI - Standard Nr. 251 / / D. POLNISCHER NIEDERUNGSHÜTEHUND (Polski Owczarek Nizinny)
FCI - Standard Nr. 251 / 07. 08. 1998 / D POLNISCHER NIEDERUNGSHÜTEHUND (Polski Owczarek Nizinny) 2 ÜBERSETZUNG : Frau Michèle Schneider. URSPRUNG : Polen. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL-
verziehen würde, wenn ich sie fragte, wo ich meinen Sittich zu Forschungszwecken abliefern könnte? Sie hatte dünne weiße Haare, als sei ihr rosa
verziehen würde, wenn ich sie fragte, wo ich meinen Sittich zu Forschungszwecken abliefern könnte? Sie hatte dünne weiße Haare, als sei ihr rosa Schädel mit Puderzucker bestreut, und ein rundes Gesicht,
Laboratorio Scientifico del MUSEO D ARTE E SCIENZA di Gottfried Matthaes
Laboratorio Scientifico del MUSEO D ARTE E SCIENZA di Gottfried Matthaes Milano, 23/02/2011 Nr. 2AN-7753 Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchungen an dem vorliegenden Gemälde, Öl auf Kupfer (52
Sezieren eines Schweinefußes
Anleitungen zu Modul 1 / NAWI-LAB Biologie am 13.10.2015 Sezieren eines Schweinefußes Materialien: Schweinefuß, Handschuhe, Küchenrolle, ( Skalpell+Klingen, Pinzette :wenn vorhanden), Fotoapparat; Ihr
Livret d Allemand. Deutschland. Frankreich. Année du CE1. Allemagne. France
Livret d Allemand Frankreich France Deutschland Allemagne Année du CE1 Lisbeth? Ich bin da! Anna? 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Wo ist denn Anna geblieben? Ist nicht hier, ist nicht da! Ist bei Papa und Mama. X2
(Epagneul picard) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)
FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 25. 09. 1998 / DE FCI - Standard Nr. 108 PICARDIE-SPANIEL (Epagneul picard) 2 ÜBERSETZUNG
FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1er B 6530 Thuin (Belgique) / DE
FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1er B 6530 Thuin (Belgique) 16. 06. 1999/ DE FCI - Standard Nr. 317 KAI Diese Illustration stellt nicht unbedingt das
ich erwarte, dass du hier sein wirst und dich nicht wieder bei meiner Schwester verkriechst. Du gehst auf diesen Ball, basta!
ich erwarte, dass du hier sein wirst und dich nicht wieder bei meiner Schwester verkriechst. Du gehst auf diesen Ball, basta! Natürlich setzte ihr Vater sich durch. Vier Wochen später begleitete Sina ihn
MITTELGROSSER ANGLO-FRANZÖSISCHER LAUFHUND (Anglo-français de petite vénerie)
FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 28. 04. 1997 / DE FCI - Standard Nr. 325 MITTELGROSSER ANGLO-FRANZÖSISCHER LAUFHUND (Anglo-français
FCI - Standard Nr. 222 / / D. FRIESISCHER VORSTEHHUND (Stabyhoun)
FCI - Standard Nr. 222 / 09. 01. 1999 / D FRIESISCHER VORSTEHHUND (Stabyhoun) 2 ÜBERSETZUNG : Dr. J.-M. Paschoud und Harry G.A.Hinckeldeyn. URSPRUNG : Niederlande. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL-
Englische Schecke (ESch) Kleine Rasse mit Tupfenzeichnung
Englische Schecke (ESch) Kleine Rasse mit Tupfenzeichnung Mindestgewicht 2,5 kg Idealgewicht 2,7 3,1 kg Höchstgewicht 3,3 kg Spalterbig Ursprungsland England Entstanden aus Scheckenkaninchen In der Schweiz
FCI - Standard Nr. 108 / / D. PICARDIE-SPANIEL (Epagneul picard)
FCI - Standard Nr. 108 / 25. 09. 1998 / D PICARDIE-SPANIEL (Epagneul picard) ÜBERSETZUNG : Frau Michèle Schneider. URSPRUNG : Frankreich. 2 DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDES : 30.
NORWEGISCHER ELCHHUND GRAU (Norsk Elghund Grå)
FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1er B 6530 Thuin (Belgique) 09. 08. 1999 / DE FCI - Standard Nr. 242 NORWEGISCHER ELCHHUND GRAU (Norsk Elghund Grå) Diese
8. Internationale Preisrichterschulung März 2011 Weißenstadt Deutschland
8. Internationale Preisrichterschulung 25. 27.März 2011 Weißenstadt Deutschland Steffen Wehrle Deutscher Preisrichter Verband der Preisrichter-Vereinigung Bayern, Gruppe Oberfranken -Süd Deilenaar Herkunft
SÜDRISSISCHER OVTSCHARKA
FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI-Standard Nr. 326 / 30. 09. 1983 / D SÜDRISSISCHER OVTSCHARKA (Ioujnorousskaia Ovtcharka)
Rexkaninchen (Rex) Mittlere Rasse mit Kurzhaarfaktor
Rexkaninchen (Rex) Mittlere Rasse mit Kurzhaarfaktor Mindestgewicht 3,5 kg Idealgewicht 4 4,7 kg Höchstgewicht 5 kg Reinerbig Spalterbig: Dalmatiner Ursprungsland Frankreich Entstanden durch Mutation In
t H e M A G A Z i n e / / n 1 0 / / S p r i n G S U M M e r 1 2 C o l l e C t i o n preview edition S p r i n G S U M M e r 1 2 C o l l e C t i o n
THE MAGAZINE // N 10 // SPRING SUMMER 12 Collection SPRING SUMMER 12 Collection preview edition 2 ATHLETICA SPRING SUMMER 12 Heroing Individual excellence Mode und Sport sind seit Jahrzehnten miteinander
AMERICAN STAFFORDSHIRE TERRIER
FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 09. 01. 1998 / DE FCI - Standard Nr. 286 AMERICAN STAFFORDSHIRE TERRIER 2 ÜBERSETZUNG :
hätte, ob nicht der Schuldirektor hinter mir auftauchte. Es war nicht das erste Mal, dass ich Alkohol trank, aber ich war es nicht gewöhnt, wie eine
hätte, ob nicht der Schuldirektor hinter mir auftauchte. Es war nicht das erste Mal, dass ich Alkohol trank, aber ich war es nicht gewöhnt, wie eine Erwachsene behandelt zu werden. Ich betrachtete mein
Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen
Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen Michael Prim & Tobias Volkenandt 22 Mai 2006 Aufgabe 11 Bestimmung des Auflösungsvermögens des Auges In diesem Versuch sollten wir experimentell das Auflösungsvermögen
In der Sonne wohnt etwa Das ist voll krass und un
Sei auf der Hut! In der Sonne wohnt etwa Das ist voll krass und un Es heißt UV. Wissenschaftler nennen`s ultraviolette Strahlung. Es versteckt sich in den Sonnenstrahlen, ist unsichtbar, aber immer da.
3 Eigene Untersuchungen
3 Eigene Untersuchungen - 56-3.2.5.1.2 Zitzen Es werden 65 unveränderte, gesunde Zitzen sonographisch dargestellt. Diese stammen von 24 Hündinnen. Die Zitze stellt sich in allen Fällen als ein queroval
Fellfarben beim Welsh Corgi Pembroke Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche
Fellfarben beim Welsh Corgi Pembroke Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche FÄr alle verwendeten Bilder liegt das Nutzungsrecht fär die Verwendung durch den Club fär Britische HÄtehunde ohne weitere
Loh (L) Kleine Rasse, blau, braun und schwarz mit lohfarbigen Abzeichen. Reinerbig. Schwarz
Loh (L) Kleine Rasse, blau, braun und schwarz mit lohfarbigen Abzeichen Mindestgewicht Idealgewicht Höchstgewicht Reinerbig 2,5 kg 2,8 3,1 kg 3,3 kg Ursprungsland England Entstanden aus Kreuzungstieren
7 Ergebnisse der Untersuchungen zur Sprungfreudigkeit der Rammler beim Absamen und zu den spermatologischen Parametern
Ergebnisse 89 7 Ergebnisse der Untersuchungen zur Sprungfreudigkeit der Rammler beim Absamen und zu den spermatologischen Parametern 7.1 Einfluß des Lichtregimes 7.1.1 Verhalten der Rammler beim Absamen
FRANZÖSISCHER RAUHHAARIGER VORSTEHHUND (Korthals) (Griffon d arrêt à poil dur - Korthals)
FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 03. 03. 2000 / DE FCI - Standard Nr. 107 FRANZÖSISCHER RAUHHAARIGER VORSTEHHUND (Korthals)
Infoblatt Haarentfernung / Sugaring
Infoblatt Haarentfernung / Sugaring Wie lange darf ich mich nicht rasieren, wenn ich mich zum ersten Mal mit Zucker enthaaren lassen möchte? Der zu enthaarende Bereich sollte mindestens 10 bis 14 Tage
qui est-ce? Règle du jeu
qui est-ce? Jeu de révisions pour le niveau 5 e (début d'année) sur le thème de la présentation. Objectif : revoir les expressions apprises en 6 e (le nom, l'âge, la ville, le pays d'origine, les loisirs,
Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung
Versuch C: svermögen Einleitung Das AV wird üblicherweise in Linienpaaren pro mm (Lp/mm) angegeben und ist diejenige Anzahl von Linienpaaren, bei der ein normalsichtiges Auge keinen Kontrastunterschied
STEIRISCHE RAUHHAARBRACKE
FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 10. 10. 1995 / DE FCI - Standard Nr. 62 STEIRISCHE RAUHHAARBRACKE Dieses Foto stellt nicht
10 Augensprache. Funktioniert nur bei nahen Verwandten
10 Augensprache Funktioniert nur bei nahen Verwandten Wir Menschen verstehen bis zu einem gewissen Grad die Augenmimik unserer nächsten Verwandten. Untereinander können wir eine ganze Reihe von Gemütszuständen
DONORPROFILE FAKTEN: HAYDEN HAYDEN
DONORPROFILE Ich mag Kinder sehr und werde bald mit meiner Ausbildung als Pädagoge fertig. Wenn ich fertig bin, plane ich in einem Kinder- garten zu arbeiten. FAKTEN: ID-release Größe: 181 Gewicht: 72
Die Dichte der Erde, berechnet aus der Schwerebeschleunigung
152S Die Dichte der Erde, berechnet aus der Schwerebeschleunigung und der Abplattung Dr. O. Tumlirz, P r o f e s s o r i m t i c r k. k. l ' n i r r r s i l i i l in C.'w r n o ic ilz. Aus den Messungen
Anat. Inst. d. Med. Fak., Univ. Okayama (Vorstand: Prof. M. SEKI). Bestimmung der Grosse der Milchkugelchen von verschiedenen im Elektronenmikroskop.
Anat. Inst. d. Med. Fak., Univ. Okayama (Vorstand: Prof. M. SEKI). Bestimmung der Grosse der Milchkugelchen von verschiedenen Tieren im Elektronenmikroskop. (Eingegangen am 17. Juni 1955.) Neuerdings hat
ownload Mon corps Mein Körper Französisch in der Grundschule Gabriele Entenmann Downloadauszug aus dem Originaltitel:
ownload Gabriele Entenmann Mon corps Mein Körper Französisch in der Grundschule Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mon corps Mein Körper Französisch in der Grundschule Dieser Download ist ein Auszug
FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE
FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 03. 03. 1997 / DE FCI - Standard Nr. 290 BEAGLE-HARRIER 2 ÜBERSETZUNG Originalsprache (FR).
ENO ECA 5/16. Österreich Deutschland Südtirol Autriche Allemagne Tirol du Sud. Mai Mai
ENO ECA 5/16 Österreich Deutschland Südtirol Autriche Allemagne Tirol du Sud 75 cl 9 70 75 cl 7 80 Weissburgunder Traubensorte: Weissburgunder Cépage: pinot blanc Januar Janvier Februar Février März Mars
Gestatten, mein Name ist: Hochmoor-Bläulinge!
Bläulinge: Infoblatt 1 Gestatten, mein Name ist: Hochmoor-Bläulinge! Die Hochmoor-Bläulinge sind etwas ganz Besonderes. Sie leben nur im Hochmoor. Warum eigentlich? Wofür brauchen Hochmoor-Bläulinge diese
Wer ist es? Illustration: olly by fotolia.de
1 1. Ich bin eine Frau. 2. Ich habe keine Locken. 3. Ich bin umgeben von Männern. 4. Ich habe lange Haare. 5. Meine Ohren sind zu sehen. 6. Ich schaue gerade grummelig. 7. Der Mann neben mir trägt eine
UV-Schutz bei Textilien
UV-Schutz bei Textilien sculpies - Fotolia Abteilung Marktforschung 2017 Ausgewählte Arbeitstextilien im Test Meine AK. Ganz groß für mich da. AK-Hotline T 05 7799-0 Inhalt 1. Einleitung: Sonnenschein
FCI-Standard Nr. 120 / /D. IRISCHER ROTER SETTER (Irish Red Setter)
FCI-Standard Nr. 120 / 31. 08. 2001 /D IRISCHER ROTER SETTER (Irish Red Setter) 2 ÜBERSETZUNG: Jürgen Wegner/Bettina Smith-Horn URSPRUNG: Irland. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINALSTANDARDS: 13.
3 Ergebnisse 3.1 Charakterisierung der untersuchten Melanome
3 Ergebnisse 3.1 Charakterisierung der untersuchten Melanome Untersucht wurden insgesamt 26 Melanome, die zwischen 1991 und 1997 in der Universitätsklinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie
REIME DER LANGOHRHASE CD 1 PISTE 57
REIME DER LANGOHRHASE CD 1 PISTE 57 Allemand Caractéristiques Public : Cycles 3 Intérêt : humour logique Intérêt culturel : authenticité Contenu linguistique : Hase Ohren kalt Kälte stricken Mütze Mützen
Document «passerelle»
Document «passerelle» Ce document permet aux enseignants de l école primaire et de sixième, qui reçoivent de nouveaux élèves en début d année, de prendre connaissance de ce qui a déjà été étudié. Ces éléments
Französisch. Schreiben. 22. September 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung.
Name: Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 22. September 2016 Französisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,
2 Die Gegenstandsbeschreibung
A Die Beschreibung 2 Die Gegenstandsbeschreibung Bei einer Gegenstandsbeschreibung beginnt man mit den auffälligsten Merkmalen (Größe, Form, Farbe, Material). Erst danach kommen die unauffälligeren Dinge
Französische Widder (FW)
Französische Widder (FW) Grosse Rasse mit Hängeohren und Widdertyp Mindestgewicht 5,5 kg Idealgewicht 6,3 kg und mehr Reinerbig Spalterbig: Schecken, Eisengrau Ursprungsland Frankreich Entstanden durch
Neuseeländer rot. 1. Körperform, Typ und Bau. 5. Deckfarbe und Gleichmäßigkeit. 5 Punkte
Neuseeländer rot 1. Körperform, Typ und Bau 2. Gewicht 3. Fellhaar 4. Kopf und Ohren 5. Deckfarbe und Gleichmäßigkeit 6. Unterfarbe 7. Pflegezustand 20 Punkte 10 Punkte 20 Punkte 15 Punkte 15 Punkte 15
Der tränenreiche Frühjahrsputz
Der tränenreiche Frühjahrsputz Das Osterfest stand vor der Tür und die Mutter hielt Frühjahrsputz. Alles sollte schließlich blitzsauber sein, denn Besuch hatte sich angekündigt. Annas Großeltern wollten
DONORPROFIL FAKTEN: AUSTIN AUSTIN. Ich Möchte anderen Menschen helfen
DONORPROFIL Ich Möchte anderen Menschen helfen FAKTEN: ID-release, donor s decision in 18 years Größe: 185 cm Gewicht: 79 kg Haarfarbe: Blond Augenfarbe: Blau Blutgruppe: A RhD neg Beruf: Pilot Lesen Sie
Fischaufstiegskontrollen bei den Aarekraftwerken, FIPA.2005
Bestimmung der in der Aare vorkommenden Fischarten Die hier zusammengestellten Bestimmungsunterlagen sollen es den Verantwortlichen für die Aufstiegskontrollen ermöglichen, die Arten der vorgefundenen
3.2.1 Rassenverteilung der untersuchten Tiere
3 Eigene Untersuchungen - 34-3.2 Ergebnisse Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sind im Anhang in tabellarischer Form zusammengefasst. 3.2.1 Rassenverteilung der untersuchten Tiere Die für diese Arbeit
/ DE LAKELAND TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)
FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 03. 02. 2010 / DE FCI - Standard Nr. 70 LAKELAND TERRIER M.Davidson, illustr. NKU Picture
Oologische Berechnungen
Oologische Berechnungen Kurt Schläpfer Man muss nicht Ornithologe sein, um über die Charakterisierung von Eiern mittels Zahlen und Formeln schreiben zu können, da es sich hier weitgehend um angewandte
Des Königs neue Kleider Die Entstehung von Farb- und Zeichnungsmutationen in der Haut des Königspythons
Des Königs neue Kleider Die Entstehung von Farb- und Zeichnungsmutationen in der Haut des Königspythons Um stets auf dem laufenden zu bleiben, besuchen Sie die offizielle Website der Starreptiles, www.starreptiles.de
Dokument :40 Uhr Seite 1 Sei auf der Hut!
Sei auf der Hut! Es heißt UV. Wissenschaftler nennen`s ultraviolette Strahlung. Es versteckt sich in den Sonnenstrahlen, ist unsichtbar, aber immer da. Wenn wir in der Sonne sind, finden wir das erst mal
DONORPROFILE FAKTEN: ABBOTT ABBOTT
DONORPROFILE Herzlichen Glückwunsch mit der Reise, die ihr jetzt anfangen werdet. Es ist eine große Entscheidung und eins der besten Erlebnisse des Lebens. FAKTEN: Möglichkeit der ID-Release Größe: 193
Farbenzwerge holländerfarbig blau-weiß
Farbenzwerge holländerfarbig blau-weiß 1. Gewicht Normalgewicht über 1,1 bis 1,35 kg. Mindestgewicht 1,0 kg, Höchstgewicht 1,5 kg. Die Farbenzwerge sind ausgesprochene Zwergkaninchen. Um einerseits einer
KANAAN-HUND (Canaan Dog)
16. 06. 1999 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 273 KANAAN-HUND (Canaan Dog) 2 ÜBERSETZUNG : Frau Elke
3. Ergebnisse Charakterisierung des Untersuchungsmaterials
- 14-3. Ergebnisse 3.1. Charakterisierung des Untersuchungsmaterials Untersucht wurden 76 Basaliome von Patienten, die in der Hautklinik der Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg operativ entfernt
Die Masse der Milchstraße [28. März] Die Milchstraße [1] besteht ganz grob aus drei Bereichen (Abb. 1):
Die Masse der Milchstraße [28. März] Die Milchstraße [1] besteht ganz grob aus drei Bereichen (Abb. 1): (a) dem Halo [1], der die Galaxis [1] wie eine Hülle umgibt; er besteht vorwiegend aus alten Sternen,
Über den Blochschen Satz.
236 Über den Blochschen Satz. Von G. GRÜNWALD und p. TURAN in Budapest. Von Herrn BLOCH 1 ) stammt der folgende Satz : Es sei f(z) = z + a 2 z 2 +... regulär für z S 1. Dann enthält das Bild von f(z) gewiß
Frankreich / France. Château Beauchêne / Piolenc, Châteauneuf-du-Pape
Frankreich / France Château Beauchêne / Piolenc, Châteauneuf-du-Pape Die Familie Bernard erzeugt bereits seit Generationen Wein auf dem Château Beauchêne. Das Château umfasst 80 Hektaren Land, das in drei
Arbeitsblatt zum Stationenlernen "Eigenschaften von Metallen"
Arbeitsblatt zum Stationenlernen "Eigenschaften von Metallen" Station 1: Glänzend gemacht!! - Das Aussehen von Metallen Stoff Farbe und Glanz Farbe und Glanz der nichtpolierten Fläche der polierten Fläche
Neue Astaena-Arten aus Argentinien, Brasilien und
Ent. Arb. Mus. Frey 25, 1974 131 Neue Astaena-Arten aus Argentinien, Brasilien und Bolivien (Col. Melolonthidae Sericinae) Von G. Frey Astaena iridescens n. sp. (Abb. 1) Ober- und Unterseite braun bis
Die Entwicklung der letzten 30 Jahre bei den Lohkaninchen im Standard
Die Entwicklung der letzten 30 Jahre bei den Lohkaninchen im Standard Standard 1980 (80) Standard 1990 (90) Standard 2003 (03) Ursprungsland: England Entstanden aus Kreuzungstieren In der Schweiz seit
Protokoll: Grundpraktikum II O6 - Newtonsche Ringe
Protokoll: Grundpraktikum II O6 - Newtonsche Ringe Sebastian Pfitzner. März Durchführung: Anna Andrle (77), Sebastian Pfitzner (98) Arbeitsplatz: Platz Betreuer: Natalya Sheremetyeva Versuchsdatum:.. Abstract