Stand März Weiterbildung zum/r. Clinical Trial Assistant WEITERBILDUNG
|
|
- Heike Michel
- vor 13 Tagen
- Abrufe
Transkript
1 Stand März 2022 Weiterbildung zum/r Clinical Trial Assistant WEITERBILDUNG
2 HAMBURG BREMEN BERLIN ESSEN LEIPZIG KÖLN MANNHEIM NÜRNBERG STUTTGART MÜNCHEN Clinical Trial Assistants sind unterstützend an der Planung und Durchführung klinischer Studien beteiligt. Das Aufgabenspektrum ist vielfältig und kann je nach Einsatzgebiet variieren. Clinical Trial Assistants erstellen und verwalten wichtige Studiendokumente und arbeiten eng mit dem Clinical Research Associate zusammen. In unserer Weiterbildung vermitteln wir Ihnen die grundlegenden Kenntnisse rund um diesen Aufgabenbereich in der klinischen Forschung. Sie lernen wichtige Gesetze und Regularien kennen, erfahren, wie klinische Studien koordiniert und überwacht werden und vertiefen das Erlernte anhand praktischer Übungen.
3 Berufsbild Zu den Hauptaufgaben eines Clinical Trial Assistant gehören administrative Tätigkeiten im Bereich der Studienkoordination. Clinical Trial Assistants sind zum Beispiel an der Erstellung von Behördenunterlagen oder an Feasibily Studies beteiligt. Ein wichtiger Verantwortungsbereich ist zudem die Pflege des Trial Master File. Die Tätigkeit kann je nach Einsatzgebiet folgende Aufgabengebiete umfassen: Verwaltung von Studienunterlagen Unterstützung bei der Einreichung von Studien bei Behörden und Ethikkommissionen Pflege des Trial Master File Zusammenstellung von aktuellen Studieninformationen in elektronischen Systemen Clinical Trial Assistants verwalten wichtige Studiendoku mente und sind an allen Abläufen im Rahmen einer klinischen Studie beteiligt. Koordination von Studien gemäß ICH GCP Zusammenarbeit mit internationalen Studienteams. Clinical Trial Assistants arbeiten überwiegend office-based bei einem Pharmaunternehmen, bei einem Auftragsforschungsinstitut (CRO) oder in größeren Kliniken.
4 Voraussetzungen Für die Weiterbildung zum Clinical Trial Assistant sollten Sie Vorkenntnisse im medizinischen Bereich oder im Datenmanagement mitbringen. Die Weiterbildung richtet sich vor allem an folgenden Personenkreis: Die Weiterbildung eignet sich für Interessent*innen mit Vorkenntnissen im medizinischen Bereich oder im Datenmanagement. Medizinische Dokumentationsassistent*innen Studienassistent*innen Angehörige medizinischer Assistenzberufe wie MTA oder PTA Pflegefachkräfte Fachangestellte für Medien und Informationsdienste Kaufleute im Gesundheitswesen Absolvent*innen der Life Sciences Interessent*innen mit medizinischem Interesse, die sich für den Quereinstieg in die klinische Forschung qualifizieren wollen Als Clinical Trial Assistant sollten Sie zudem über Kommunikationsstärke, gute Englischkenntnisse und eine strukturierte Arbeitsweise verfügen. Gern beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch zu Ihren individuellen Voraussetzungen. Kursvarianten Wir bieten die Weiterbildung als berufsbegleitenden Blended Learning Kurs an. Diese Kursvariante umfasst acht Seminarwochenenden, die über einen Zeitraum von sechs Monaten absolviert werden. Der Kurs schließt mit einer Multiple Choice Prüfung ab.
5 Inhalte Die Weiterbildung ist inhaltlich in drei Themengebiete unterteilt: 1. Themengebiet: Grundlagenwissen klinische Studien Gesetze und Regularien Studiendokumente Audits, SOPs, Inspektionen Pharmakovigilanz Recht Behördeneinreichungen Datenmanagement Projektmanagement Medizinprodukte Arzneimittelzulassung 2. Themengebiet: Arbeitsabläufe für Clinical Trial Assistants Projektmanagement Digitales Büro CTA-Workflow 3. Themengebiet: Praktische Übungen Erstellen und Korrigieren von Studiendokumenten
6 Blended Learning Kurs acht Seminarwochenenden in sechs Monaten modularisierter Kurs, laufender Einstieg möglich beinhaltet 14 Videokonferenzen und ein Wochenende für praktische Übungen an Studienunterlagen Seminarzeiten Freitag 18:00 20:30 Uhr und Samstag 9:00 13:15 Uhr, Grundlagenseminar und praktische Übungen Samstag und Sonntag 9:00 16:00 Uhr Abschluss mit einer schriftlichen Prüfung A B C D Prüfung Nach Abschluss aller Unterrichtseinheiten absolvieren Sie ein schriftliche Multiple Choice Prüfung. Die Prüfung wird im open book Verfahren über unsere Lernplattform Moodle absolviert. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat Clinical Trial Assistant.
7 Allgemeine Informationen Die Pharmaakademie ist als freier Bildungsträger nach AZAV und ISO 9001 zertifiziert. Bei der Konzeption unserer Seminare schöpfen wir aus 30 Jahren Erfahrung in der Weiterbildung für die klinische Forschung und die pharmazeutische Industrie. Unser Portfolio umfasst die Weiterbildungen Gepr. Pharmareferent*in, Clinical Research Associate, Study Nurse und Medical Science Liaison Manager. Darüber hinaus bieten wir Tagesseminare für die klinische Forschung und im Bereich Qualitätsmanagement an. Wir stehen für flexible Weiterbildungsmöglichkeiten durch kombinierbare Kursvarianten und zeitgemäße E-Learning Kurse. Unsere Seminare werden von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten aus Wissenschaft und Wirtschaft geleitet, die den Lernstoff in kleinen Kursgruppen und anhand vielseitiger Unterrichtsformate vermitteln. Für eine individuelle Planung Ihrer Weiterbildung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Leitbild / Wofür wir stehen Qualität Service Methodenspektrum Diversität Work-Life-Integration
8 Ihre Ansprechpartnerin Susann Uhlmann Fon +49 (0) Kontakt Fon +49 (0) Fax +49 (0) Pharmaakademie [g egr. 1989] SEIT ÜBER JAHREN über 30 Jahre Pharmaakademie [gegr. 1989] Folgen Sie uns gern bei Twitter, Facebook, Xing, LinkedIn und Instagram!
Weiterbildung Klinische Studien und Vigilanz
Weiterbildung Klinische Studien und Vigilanz Über Uns Die Dr. Notghi Contract Research GmbH ist ein Auftragsforschungsinstitut und Dienstleister für das Durchführen von klinischen Prüfungen und Bewertungen
Wissen, worauf es ankommt
Wissen, worauf es ankommt www.tuev-sued.de/akademie GmbH Westendstraße 160 80339 München Telefon: 089 5791 2389 E-Mail: akademie@tuev-sued.de Bleiben wir in Kontakt! AC46-Pharma-fly-210x297-w-15-07-03
Qualifizierung von Studienpersonal an einer Medizinischen Fakultät
Qualifizierung von Studienpersonal an einer Medizinischen Fakultät Dr. med. Steffen P. Luntz Leiter des KKS Heidelberg Vorstandsmitglied der TMF Gliederung Erwartungen an Forschungsstrukturen Motivation
Berufliche Entwicklungschancen zertifizierter Study Nurses
Berufliche Entwicklungschancen zertifizierter Study Nurses Ergebnisse einer nicht-repräsentativen Umfrage Burkhard Kerlin, AGAH Arbeitsgemeinschaft für angewandte Humanpharmakologie (AGAH) e.v Study Nurse
Frühjahrsmeetings am Freitag, 17. April
Liebe Study Nurses, das Forum Study Nurses hat seine Tätigkeit bereits aufgenommen und den Study Nurse Kurs II neu konzipiert, und das mit mehr Praxiseinheiten. Das Ziel ist, alle Seminare, die wir in
Einladung. GCP-Training. Grundlagen- und Aufbaukurs
Einladung GCP-Training Grundlagen- und Aufbaukurs Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Grundlagen- und Aufbaukurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe CME-zertifiziert von der Landesärztekammer
Sem.- Nr. Titel (Zeile 1) Titel (Zeile 2) Ort Beginn Ende
Seminare. Bei Teilnahme an einer der im Folgenden aufgeführten Termine erhalten BvD Mitglieder einen Preisnachlass von 10%. Information und Anmeldung bei: TÜV Rheinland Akademie GmbH Frau Sandra Fahling
Workshop GCP Prüfarztkurs
14. Februar 2014, Düsseldorf 27. Juni 2014, München Workshop GCP Prüfarztkurs Eintägiger Intensivkurs gem. Anforderungen der Ethikkommissionen für Prüfärzte Zertifiziert von Landesärztekammern Rechtliche
Berner Fachhochschule Gesundheit. Detailinformation zum CAS-Studiengang
Gesundheit Detailinformation zum CAS-Studiengang Study Nurse Durchführung 2014 / 2015 Kooperationspartner Überblick Die klinische Forschung leistet als Teilgebiet der Medizin einen wichtigen Beitrag zur
Kurse und Praxisseminare Online-Marketing Stampfenbachstrasse Zürich. Tel:
Kurse und Praxisseminare Online-Marketing 2019 Stampfenbachstrasse 6 8001 Zürich Tel: 044 267 70 10 Mail: zuerich@mbsz.ch www.mbsz.ch Online-Marketing ein Muss für alle Berufstätige! Die sinnvolle Kombination
Der Weg zur erfolgreichen Klinischen Prüfung. Klinische Studien für Medizinprodukte und IVDs
Der Weg zur erfolgreichen Klinischen Prüfung Klinische Studien für Medizinprodukte und IVDs Dr. Benjamin Reutterer KKS Gründung: April 2008 Beratungszentrum für klinische Forschung, Planung, Durchführung
Einladung. GCP-Training. Auffrischungskurs. Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe
Einladung GCP-Training Auffrischungskurs Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe CME-zertifiziert von der Landesärztekammer Samstag, den 09.12.2017-09:00-16:30
Einladung. GCP-Training. Auffrischungskurs. Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe
Einladung GCP-Training Auffrischungskurs Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe CME-zertifiziert von der Landesärztekammer Samstag, den 09.12.2017-09:00-16:30
Kompetenzprofil: Pharmacovigilance Manager Fokus: Humanarzneimittel in EUROPA
Kompetenzprofil: Pharmacovigilance Manager Fokus: Humanarzneimittel in EUROPA Erstellt auf Basis von PharmaTrain The Pharmaceutical Information and Pharmacovigilance Association (PIPA) Arzneimittelgesetz
Qualitätsmanagement in klinischen Prüfungen
Qualitätsmanagement in klinischen Prüfungen Dr. Katalina Mettke GCP Inspektorin FG GCP-Inspektionen 17. Januar 2017 Ringvorlesung QM K. Mettke 17.01.2017 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Qualitätsmanagement
Gerontopsychiatrische Pflege - Teil II. Ziel des Fernlehrgangs. Onlineshop. Teilnahmevoraussetzung. Typ des Lehrgangs
Gerontopsychiatrische Pflege - Teil II Thema Gerontopsychiatrische Pflege - Teil II Typ des Lehrgangs Fernlehrgang Ziel des Fernlehrgangs Ziel der Weiterbildung ist es, unter Berücksichtigung der Vorkenntnisse
Die Medizinische Überwachung von Klinischen Prüfungen in einem Auftragsforschungsinstitut
Die Medizinische Überwachung von Klinischen Prüfungen in einem Auftragsforschungsinstitut 1 (CRO) Katharina Kotz Medical Monitoring Associate PRA International Themenübersicht Medizinische Schwerpunkte
Programm Grundlagenkurs für Prüfer/Stellvertreter nach MPG und/oder AMG
Programm Grundlagenkurs für Prüfer/Stellvertreter nach MPG und/oder AMG Termin: Freitag, 27.04.2018 & Samstag 28.4.2018 Ort: Osteosyntheseinstitut Ahrensburg Seminarraum 1. Stock Roggenweg 8, 22926 Ahrensburg
Qualitätssicherung in der Klinischen Forschung / SOPs, Audits und Inspektionen Katharina Thorn Vorsitzende DVMD e.v.
Qualitätssicherung in der Klinischen Forschung / SOPs, Audits und Inspektionen Katharina Thorn Vorsitzende DVMD e.v. DVMD-Symposium Hannover / K. Thorn Warum Qualitätssicherung in der Klinischen Forschung?
Studierende müssen mindestens 15 Credits aus dem gesamten Angebot Qualifikatonsprofil Prüfarzt nachweisen.
Institut für Medizinische Statistik Direktor: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Ralf-Dieter Hilgers Qualifikationsprofil Prüfarzt Sehr geehrte Damen und Herren, das Institut für Medizinische Statistik bietet den
Weiterbildungsprogramm für Allgemeine Innere Medizin. Klinik und Poliklinik für Innere Medizin. Basisprogramm, Aufbauprogramm und Spezial-Tracks
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin Weiterbildungsprogramm für Allgemeine Innere Medizin Basisprogramm, Aufbauprogramm und Spezial-Tracks Wir wissen weiter. Willkommen Sehr geehrte Assistenzärztinnen
Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung für den postgradualen und weiterbildenden Master-Fernstudiengang Clinical Trial Management (CTM/FSI)
31. Jahrgang, Nr. 37 21. Juni 2010 Seite 1 von 8 Inhalt Studienordnung für den postgradualen und weiterbildenden Master-Fernstudiengang Clinical Trial Management (CTM/FSI) vom 2. 02. 2010 31. Jahrgang,
Master of Science Manuelle Therapie. Berufsbegleitendes Studium in Kerpen. in Kooperation mit der Präha Gruppe
Master of Science Manuelle Therapie Berufsbegleitendes Studium in Kerpen in Kooperation mit der Präha Gruppe MASTERSTUDIUM IN MANUELLER THERAPIE MIT INTERNATIONAL ANERKANNTEM ABSCHLUSS Manualtherapeuten/innen
Weiterbildungsprogramm für Allgemeine Innere Medizin. Klinik und Poliklinik für Innere Medizin. Basisprogramm, Aufbauprogramm und Spezial-Tracks
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin Weiterbildungsprogramm für Allgemeine Innere Medizin Basisprogramm, Aufbauprogramm und Spezial-Tracks Wir wissen weiter. Willkommen Sehr geehrte Assistenzärztinnen
EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein
istock.com www.bfi-stmk.at Service-Line: 05 7270 info@bfi-stmk.at EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Stufe A und Stufe B Training Stufe A und Stufe B Prüfung EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein
Medizinische Dokumentare in der pharmazeutischen Produktion: GMP Good Manufacturing Practice und eine Ganze Menge Papier!
Medizinische Dokumentare in der pharmazeutischen Produktion: GMP Good Manufacturing Practice und eine Ganze Menge Papier! Medizinisches Informationsmanagement 3.0 11. DVMD Fachtagung in Hannover 17. Februar
SOPs: Erstellen und Anwenden, in Unna bei Dortmund
SOPs: Erstellen und Anwenden, 24.05.2016 in Unna bei Dortmund Aufbau eines effizienten SOP-Systems Schreiben und Ändern von SOPs Verwalten und Schulen von SOPs Mit im Trainingspaket: komplette SOP und
Pharmazeutisches Qualitätsmanagement
BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Pharmazeutisches Qualitätsmanagement ABSCHLUSSZEUGNIS MASTER OF SCIENCE (MSC) Pharmazeutisches
STANDORT ÜBERGREIFENDES MIRACUM MASTERSTUDIUM
STANDORT ÜBERGREIFENDES MIRACUM MASTERSTUDIUM Prof. Dr. Paul Schmücker, Mannheim Prof. Dr. Keywan Sohrabi, Gießen 23.02.2018 MIRACUM Symposium 1 Medical Data Science Herausforderungen stärkere rechnerunterstützte
SAP Einführungskurs für Einsteiger
SAP Einführungskurs für Einsteiger 1 SAP Einführungskurs für Einsteiger Steigern Sie Ihre Bewerbungschancen mit einem SAP-Einführungskurs. Sie erlernen praxisnah die Basics der Software und werden anschließend
Aus wirtschaftlicher Sicht Pläne für die Zukunft erstellen! Mit Blended Learning zum Zertifikat Stufe B. Die Termine. Ihre Kosten.
Das iintternattiionalle Zerttiiffiikatt ffür Wiirttschaffttskompettenz EBC*L Stufe B: Planungs-Wissen Aus wirtschaftlicher Sicht Pläne für die Zukunft erstellen! Wirtschaftliche Planung Wirtschaftlichkeitsanalysen
Blended Learning im Studiengang Gesundheit und Sozialraum der hsg:
Department of Community Health Prof. Dr. Heike Köckler Vortrag im Rahmen der Veranstaltung LE#RE DIGITAL: E-Learning-Konferenz 2018 der FH Bielefeld am 09.10.2018 Blended Learning im Studiengang Gesundheit
Gerontopsychiatrische Pflege - Teil II. Ziel des Fernlehrgangs
Gerontopsychiatrische Pflege - Teil II Thema Gerontopsychiatrische Pflege - Teil II Typ des Lehrgangs Fernlehrgang Ziel des Fernlehrgangs Ziel der Weiterbildung ist es, unter Berücksichtigung der Vorkenntnisse
Berufsbegleitende Fernweiterbildung» Archiv «Für Bewerber*innen mit fachrichtungsbezogener Berufsausbildung, die in einer Archiveinrichtung tätig sind
Berufsbegleitende Fernweiterbildung» Archiv «Für Bewerber*innen mit fachrichtungsbezogener Berufsausbildung, die in einer Archiveinrichtung tätig sind Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule
Qualifizierungs-Fragebogen zur Studienteilnahme CLOSURE-AF-DZHK16
Qualifizierungs-Fragebogen zur Studienteilnahme CLOSURE-AF-DZHK16 Ansprechpartner in der Klinik/Institution: Email Ansprechpartner: Adresse/ Stempel der Klinik/Institution: Informationen zur geplanten
Erasmus+ Highlights BFI OÖ und BBRZ Gruppe
Erasmus+ Highlights BFI OÖ und BBRZ Gruppe Qualifizierung & Arbeitswelt 4.0: Trends und Herausforderungen Wien, 06.09.2017 Marlies Auer, BFI OÖ This project has been funded with support from the European
Titelmasterformat CADFEM esocaet durch Klicken bearbeiten
Titelmasterformat CADFEM esocaet durch Klicken bearbeiten www.esocaet.com/studies/sbes-medicine 1 Kernbotschaft Upgrade your work, upgrade your life Zufriedenheit im Beruf und Zufriedenheit im Leben gehören
Grundlagenkurs für Prüfer/Stellvertreter und Mitglieder einer Prüfgruppe bzw. für Hauptprüfer und Prüfer bei klinischen Prüfungen nach dem
Mitglieder einer Prüfgruppe bzw. für Hauptprüfer und Prüfer bei klinischen Prüfungen nach dem Arzneimittelgesetz bzw. nach der Verordnung (EU) Nr. 536/2014: Strukturqualität u. Zertifizierung Mitglieder
Lehrgänge in Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert
Lehrgänge in Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert NEU!! Seminarangebot für Einsteiger, Führungskräfte und Junggebliebene Stampfenbachstrasse 6 8001 Zürich Tel: 044 267 70 10
Das SOP-System der TMF zur Durchführung nicht-kommerzieller klinischer Studien
Herzlich Willkommen! Bochum, 1. April 2009 Das SOP-System der TMF zur Durchführung nicht-kommerzieller klinischer Studien Dr. Ursula Paulus, Zentrum für Klinische Studien Köln TMF, Telematikplattform für
Studieren mit Perspektive. Deine Zukunft bei MOBOTIX. Wir freuen uns auf deine Bewerbung
Studieren mit Perspektive Deine Zukunft bei MOBOTIX Wir freuen uns auf deine Bewerbung Über MOBOTIX Systemhersteller professioneller Video-Management-Systeme und intelligenter IP-Kameras Made in Germany
Umweltmanager. Umweltmanagement. Lehrgang // Seminare. EOQ Environmental Systems Manager.
Umweltmanagement Lehrgang // Seminare Umweltmanager EOQ Environmental Systems Manager V1.1 Lehrgang Umweltmanager EOQ Environmental Systems Manager Der Lehrgang richtet sich an Personen, die in ihrem Unternehmen
IB Medizinische Akademie Mannheim. Logopäde (m/w)
IB Medizinische Akademie Mannheim Logopäde (m/w) In aller Munde! Die Arbeit mit der Sprache Logopädie ist ein vielseitiger Beruf mit einer interessanten Ausbildung. Sie hilft Menschen jeden Alters, wie
Servicebereich Medical Expertise
More than you expect Servicebereich Medical Expertise Clinical Research Organisation in München seit 1981 Medical Advising Strategie- Entwicklung für patientenorientierte Umfragen Literaturrecherche Indikationsrecherche
Kreativmanagement und Marketing
36 Kreativmanagement und Marketing Fakultät Abschlussart Regelstudienzeit Umfang Immatrikulation zum Fakultät Medien Master of Arts (M. A.) oder Zertifikat 5 Semester 90 Leistungspunkte Wintersemester
Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung
Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Master of Arts berufsbegleitend Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts and Social Sciences www.alanus.edu Heilpädagogik studieren
Praxisanleiter/in und Mentor/in in der Pflege. Ziel des Fernlehrgangs. Onlineshop. Typ des Lehrgangs
Praxisanleiter/in und Mentor/in in der Pflege Thema Praxisanleiter/in und Mentor/in in der Pflege Typ des Lehrgangs Fernlehrgang Ziel des Fernlehrgangs Mentoren und Mentorinnen, sowie Praxisanleiter und
QMS Klinische Forschung
Standard Operating Procedures (SOP) - Prozessbeschreibung ID P2_PM_01 Version: 1.0 Gültig ab: Erstellt von: Astrid Mattes (am 04. Februar 2013) Freigegeben von: Christiane Pauli-Magnus (am 05. März 2013)
Gepr. Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation, berufsbegleitend
PRÜFUNGSLEHRGANG Gepr. Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation, berufsbegleitend Nutzen Als "Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation" sind Sie ein wichtiger Partner für Ihre Bereichsleitung.
ÜBERSICHT CURRICULUM BACHELOR- UND MASTERSTUDIUM PHARMAZIE Stand per August 2018
ÜBERSICHT CURRICULUM BACHELOR- UND MASTERSTUDIUM PHARMAZIE Stand per August 2018 Das Curriculum des Bachelor- und Masterstudiums Pharmazie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) am Standort
QUALIFIZIERUNG AUSLÄNDISCHER PFLEGEKRÄFTE IN DER ALTENPFLEGE
BERUFSBEGLEITENDER LEHRGANG QUALIFIZIERUNG AUSLÄNDISCHER PFLEGEKRÄFTE IN DER ALTENPFLEGE WWW.HWA-ONLINE.DE Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. Franz Kafka DIE HANS-WEINBERGER-AKADEMIE DER AWO E.V.
Lehrgang mit IHK-Zertifikat Praxis-Manager/in im Therapiewesen (IHK)
Lehrgang mit IHK-Zertifikat Praxis-Manager/in Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden, die sich mit eigener Praxis selbstständig machen, führen ein kleines Unternehmen. Aber auch, wer als leitender
Die Lernplattform von. physik multimedial
Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Die Lernplattform von Angebote an den Fachbereich Physik Julika Mimkes: mimkes@uni-oldenburg.de Überblick 1. Das Projekt 2. Die Plattform a)
Gerontopsychiatrische Pflege Teil II
psychiatrische Pflege Sowohl in der ambulanten als auch in der stationären Pflege betreuen Sie aktuell eine immer größere Anzahl von psychiatrisch erkranken Patienten/Bewohnern. Der professionelle Umgang
Verbindungen für die Kinderanimation
Verbindungen für die Kinderanimation Samstag 29. Juni 2013 Berlin Hbf Stralsund Hbf IC 2357 09:38 12:26 Stralsund Hbf Berlin Hbf ICE 1715 13:39 16:23 Sonntag, 30. Juni 2013 Berlin Hbf Stralsund Hbf IC
MASTER OF HOSPITAL MANAGEMENT
ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG MASTER OF HOSPITAL MANAGEMENT MaHM Managementkompetenz im Krankenhaus. Ein berufsbegleitenden Masterstudiengang für Ärztinnen und Ärzte. Gesundheitsökonomische
Qualifizierung zum/r behördlichen Gesundheitsmanager/in in der Bundesverwaltung
Qualifizierung zum/r behördlichen Gesundheitsmanager/in in der Bundesverwaltung Ein Qualifizierungsangebot für Mitgliedsbetriebe der Unfallkasse des Bundes Stand April 2014 Seite 1 Erfolgsfaktor Gesundheitsmanagement
Deckblatt Bewerbung im Bereich Marketing, Vertrieb Ihre Stellenausschreibung
Deckblatt Bewerbung im Bereich Marketing, Vertrieb Ihre Stellenausschreibung Straße, Ort Email, Telefon Ich biete Ihnen zwei Jahre Erfahrung in internationalen Teams Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch
Titelmasterformat CADFEM esocaet durch Klicken bearbeiten
Titelmasterformat CADFEM esocaet durch Klicken bearbeiten www.esocaet.com/studies/sbes-medicine 1 Mission CADFEM esocaet fördert die berufliche Qualifikation von Spezialisten der Simulation durch Seminare,
Klinische Studien an der Charité. B. Wiedenmann Campus Virchow-Klinikum Charité Universitätsmedizin Berlin
Klinische Studien an der Charité B. Wiedenmann Campus Virchow-Klinikum Charité Universitätsmedizin Berlin Ziele 1 Verbesserung der Qualität klinischer Studien Zulassungsstudien (company driven) Optimale
Dieses Profil sowie die Zeugnisse/Zertifikate sind anonymisiert, bei Interesse kontaktieren Sie uns gern per E-Mail.
Dieses Profil sowie die Zeugnisse/Zertifikate sind anonymisiert, bei Interesse kontaktieren Sie uns gern per E-Mail. Referenznummer: 30329AA Bewerbungsunterlagen für die Position als: Gastärztin/Hospitantin
berufsbegleitend Krippenpädagoge/in (KA) Zertifikatslehrgang für Ergänzungskräfte
Kolping-Akademie für Erwachsenenbildung gemeinnützige GmbH in München Krippenpädagoge/in (KA) Zertifikatslehrgang für Ergänzungskräfte berufsbegleitend Krippenpädagoge/in (KA) Zertifikatslehrgang für Ergänzungskräfte
ENTSPANNUNGSPÄDAGOGE BERUFSBEGLEITEND
BERUFSBEGLEITEND 1 2 INHALTE UND UMFANG 3 TEILNAHMEVORAUSSETZUNG UND ANMELDUNG 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige GmbH Zentrales Informations- und Beratungsbüro der DEB-Gruppe. Pödeldorfer
Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK).
KAUFMANN IM GESUNDHEITSWESEN (IHK) 100 % Finanzierung über Bildungsgutschein möglich. Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK). UMSCHULUNG Kaufmännisches Denken, Planen und Organisieren. Der demografische Wandel
Geprüfter Medienproduktioner/f:mp.
publishing Fachverband für digitale Medienproduktion Geprüfter Modularer Weiterbildungslehrgang ONLINE / MOBILE / DIGITAL Modul aus dem Lehrgang «Geprüfter» Eine Kooperation mit dem deutschen Fachverband
Kurs. Basiskurs Qualitätsmanagement Die praxisnahe Umsetzung mit dem Ophthalmo-Manager. Zielgruppe. Inhalte. Teilnahme-Zertifikat
Schulungsangebot 2017 zertifiziertes Qualitätsmanagement Kurs 1 Basiskurs Qualitätsmanagement Die praxisnahe Umsetzung mit dem Ophthalmo-Manager Teilnahme-Zertifikat Zielgruppe Qualitätsmanagementbeauftragte
ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs PROJEKTMANAGEMENT. Experience the World of Global Distance Learning
Experience the World of Global Distance Learning Inhalt ZIELGRUPPE Personen, die Projektmanagementaufgaben und verantwortung ausüben, z.b.: als Projektleiterinnen und Abteilungsleiter im Qualtitätsmanagement
Strukturen zur Übernahme der Sponsorfunktion- Gut schlafen trotz Sponsorverantwortung!
Strukturen zur Übernahme der Sponsorfunktion- Gut schlafen trotz Sponsorverantwortung! Dr. Christine Georgias Qualitätssicherung für klinische Prüfungen Forschungsdekanat der Medizinischen Fakultät Sponsor
Wissenschaftliche Weiterbildung MEDIZINCONTROLLING
Wissenschaftliche Weiterbildung MEDIZINCONTROLLING mit Schwerpunkt: mit Schwerpunkt: DRG-Management und/oder Medizinische/r Kodierassistent/in STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE Was bietet Ihnen die Weiterbildung?
KOMPASS 2 Eröffnung der Fachstelle Grundbildung & Pflege am
02. November 2016 KOMPASS 2 Eröffnung der Fachstelle Grundbildung & Pflege am 2.11.2016 Herzlich willkommen in der VHS Göttingen Osterode ggmbh Eröffnung der Fachstelle am 2.11.2016 Fachstelle KOMPASS
BUVEBA. Die Study Nurse im Spannungsfeld zwischen Assistenz und Qualifikation. AGAH / BUVEBA Study Nurse Forum Berlin
BUVEBA Die Study Nurse im Spannungsfeld zwischen Assistenz und Qualifikation AGAH / BUVEBA Study Nurse Forum 17.02.2017 Berlin Bundesverband der Study Nurses/Studienassistenten in der klinischen Forschung
Angewandte Therapiewissenschaften
Angewandte Therapiewissenschaften Bachelor of Science Ausbildungs- bzw. berufsbegleitendes Teilzeitstudium Schwerpunkt Physiotherapie Schwerpunkt Ergotherapie Schwerpunkt Logopädie Steckbrief Art des Studiums
Integration von Evaluation in das QMS einer großen Fernschule - Praxisbeispiele
Integration von Evaluation in das QMS einer großen Fernschule - Praxisbeispiele Andreas Vollmer Mitglied der Geschäftsleitung Studiengemeinschaft Darmstadt Bonn, DeGEval 2016 0 Inhalt SGD und Blended Learning
Unser Fortbildungsprogramm für die zahnärztliche und ärztliche Praxis
EINLADUNG Hygienefortbildung Unser Fortbildungsprogramm für die zahnärztliche und ärztliche Praxis Sachkunde in der zahnärztlichen und ärztlichen Praxis (inkl. Hygienebeauftragte) Hygiene und Aufbereitung
IB Medizinische Akademie Baden-Baden. Logopäde (m/w)
IB Medizinische Akademie Baden-Baden Logopäde (m/w) Das spricht mich an! Logopädie in Baden-Baden Ob Baby, Kleinkind, Jugendlicher, Erwachsener oder Senior: Jeder Mensch kann Probleme mit der Artikulation,
06. September KOMPASS 2 - Grundbildung & Pflege. Schulungskonzept und Zertifizierung nach AZAV. Bundesfachkonferenz Grundbildung.
06. September 2017 KOMPASS 2 - Grundbildung & Pflege Schulungskonzept und Zertifizierung nach AZAV Bundesfachkonferenz Grundbildung Erfurt Das Projekt wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung
Online-Kurs Kommunikation im Krankenhaus
Online-Kurs Kommunikation im Krankenhaus Kerstin Rohlf-Wachs Volkshochschule Main-Taunus-Kreis 2. IQ Praxistag Pflege 21.03.2018 1 im Krankenhaus Berufsbezogenes Deutsch B1-B2 Das Netzwerk IQ wird gefördert
Lehren und Lernen mit digitalen Medien. 16./ Holger Meeh
Lehren und Lernen mit digitalen Medien 16./17.11.2018 Holger Meeh Lehren und Lernen mit digitalen Medien Ob Mobile Learning, E-Assessment, Learning Management Systeme, Social Media, Onlinekollaboration,
Zentral und Drinnen: nachhaltige Verankerung von Weiterbildung an der Universität Bremen
Arbeitstagung Netzwerk Offene Hochschulen Geschäftsmodelle wissenschaftlicher Weiterbildung und nachhaltige Verankerung, Oldenburg Zentral und Drinnen: nachhaltige Verankerung von Weiterbildung an der
Join the Automation Team
Firmware-Entwickler für elektrische Antriebstechnik (w/m) < Grundlagenforschung im Bereich der statischen und dynamischen Bahnplanung < Erstellung von Konzepten sowie kinematischer und dynamischer Modelle
Verantwortliche Pflegefachkraft/ Team-/Wohnbereichs-/ Stationsleitung (468 UE)
Führung Management Leitung Als Führungskraft sind Sie täglich mit den vielfältigsten Aufgaben konfrontiert und übernehmen eine große Verantwortung für Ihre Mitarbeiter und ihre Klienten. Davon hängt nicht
Masterstudiengang MANAGEMENT IM GESUNDHEITSWESEN
Masterstudiengang International Business Management Studienrichtung MANAGEMENT IM GESUNDHEITSWESEN Die IBS-Akademie Ihr effizientester Weg, berufsbegleitend einen akademischen Abschluss zu erlangen! Die
SAP -Berater/-in Personalwesen mit SAP-Consultant Certification Human Capital Management
Human Capital Management 1 SAP -Berater/-in Personalwesen mit SAP-Consultant Certification Human Capital Management Begehrt auf dem Arbeitsmarkt - als SAP-Berater sind Sie eine wichtige Fachkraft mit besten
PHARMAZEUTISCH-TECHNISCHE/R ASSISTENT/IN AUSBILDUNG
DEB-GRUPPE AUSBILDUNG DEB AUSBILDUNG 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zentrales Informations- und Beratungsbüro der DEB-Gruppe.
Neue Anforderungen an das Berufsfeld f der OP-Pflege: Pfl. Beispiel der Roboter-assistierten Operationen» PD Dr. H. Seifert
Neue Anforderungen an das Berufsfeld f der OP-Pflege: Pfl «Möglichkeiten und Herausforderungen an die Praxis am Beispiel der Roboter-assistierten Operationen» PD Dr. H. Seifert CA a.i., Urologische Klinik
INFORMATIK MEDIZIN- INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE
INFORMATIK MEDIZIN- INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE MEDIZININFORMATIK (B.SC.) Die Medizininformatik entwickelt computergestützte Verfahren zur Verarbeitung und Analyse von Daten im med. Umfeld. in Kooperation
digitaler Medien in Bildungsprozessen Ressource entdecken
Qualifizierungen i zum Einsatz digitaler Medien in Bildungsprozessen Das Netz als pädagogische Ressource entdecken Hessencampus-Leitprojekt 2010-2014 2014 Claudia Bremer, Goethe-Universität ität Frankfurt
STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung
BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte
Beschreibung des Angebotes
Entspannungstherapeut in Leipzig Angebot-Nr. 01235477 Angebot-Nr. 01235477 Bereich Preis Preisinfo Termin Berufliche Weiterbildung 880,00 (MwSt. fällt nicht an) Normalpreis: 880,00 EUR Frühbuchertarif:
Infomappe. Berufsbegleitendes Studium. Healthcare Services (B.A.) mit dem Wahlpflichtbereich Clinical Assistant (Schwerpunkt Atmungstherapie)
Infomappe Berufsbegleitendes Studium Healthcare Services (B.A.) mit dem Wahlpflichtbereich Clinical Assistant (Schwerpunkt Atmungstherapie) Stand 14.03.2016 Änderungen vorbehalten Berufsbegleitendes Studium
Informationssicherheit zentral koordiniert IT-Sicherheitsbeauftragter
Informationssicherheit zentral koordiniert IT-Sicherheitsbeauftragter Informationssicherheit zentral koordiniert IT-Sicherheitsbeauftragter Informationssicherheit lösungsorientiert Informationssicherheit
EXECUTIVE SUMMARY. Hochschuldidaktik an der UMIT
EXECUTIVE SUMMARY an der UMIT Vorwort Lehre an der UMIT basiert auf dem Leitbild Lehre. Sie ist demnach begeisternd, studierendenzentriert, partizipativ, kompetenzorientiert, modern, forschungsgeleitet
Qualitätssiegel Internationale Akkreditierung, International Federation of Associations of Pharmaceutical Physicians (IFAPP)
Qualitätssiegel 2005 Akkreditierung und Staatliche Anerkennung BRD 2007 Internationale Akkreditierung, International Federation of Associations of Pharmaceutical Physicians (IFAPP) 2012 IMI PharmaTrain
AKTUELLES WISSEN, ANERKANNTE KOMPETENZ. Sachkunde-Lehrgänge für Flüssiggas-Anlagen in Freizeitfahrzeugen nach DVGW-Arbeitsblatt G 607
AKTUELLES WISSEN, ANERKANNTE KOMPETENZ Sachkunde-Lehrgänge für Flüssiggas-Anlagen in Freizeitfahrzeugen nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 SCHULUNGSORTE UND -TERMINE Die Termine für Grundlehrgänge und Nachschulungen
Die Lernwelt der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg in Raum, Funktion und Angebot
Die Lernwelt der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg in Raum, Funktion und Angebot www.bildungscampus.nuernberg.de Überblick 1. Der Bildungscampus Nürnberg Zusammenschluss von Stadtbibliothek und
MITTEILUNGSBLATT der Medizinischen Universität Innsbruck Internet:
MITTEILUNGSBLATT der Medizinischen Universität Innsbruck Internet: http://www.i-med.ac.at/mitteilungsblatt/ Studienjahr 2018/2019, ausgegeben am 20. Februar 2019, 25. Stück Ausschreibung von Stellen des