Standesamtliche Nachrichten. Allgemeines. Stellenangebot STERBEFÄLLE EHESCHLIESSUNGEN MELDE- UND PASSAMT. Wichtige Information SENIORENPROGRAMM 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Standesamtliche Nachrichten. Allgemeines. Stellenangebot STERBEFÄLLE EHESCHLIESSUNGEN MELDE- UND PASSAMT. Wichtige Information SENIORENPROGRAMM 2015"

Transkript

1 45. JAHRGANG DONNERSTAG, 01. OKTOBER 2015 NUMMER 40 Standesamtliche Nachrichten STERBEFÄLLE Am in Efringen-Kirchen: Herr Walfried Kurt Krebs, zuletzt wohnhaft in Efringen-Kirchen, Hauptstraße 5 Wenn Sie hauswirtschaftliche Erfahrung und Freude im Umgang mit Schulkindern unterschiedlichen Alters sowie Interesse an dieser Tätigkeit haben, dann melden Sie sich bitte schnellstmöglich schriftlich oder telefonisch bei uns: Bürgermeisteramt, Hauptstr. 26, Efringen-Kirchen. Rückfragen beantwortet Ihnen gerne die Leiterin der Mensa, Frau Däublin-Schmid (Telefon: 07628/806-68) oder unsere Personalabteilung (Frau Hall-Henning 07628/806-53, ulrike.hall-henning@efringen-kirchen.de). EHESCHLIESSUNGEN Am in Efringen-Kirchen: Herr Dominik Brändlin und Frau Nadine Weber, beide wohnhaft in Efringen-Kirchen, Bahnhofstraße 15/1 Stellenangebot Für die Schulverplegung in der Mensa am Schulzentrum Efringen-Kirchen suchen wir ab sofort eine/n Mitarbeiter/in für hauswirtschaftliche Tätigkeiten Die Arbeitszeiten sind dienstags von 09:00 16:00 Uhr. Ihre Aufgaben sind die Mithilfe beim Vorbereiten und Kochen des Mittagessens im Team zusammen mit einer Lehrkraft und ihrer Schulklasse für die Schüler, die in der Mensa essen gehen sowie die Mithilfe beim anschließenden Aufräumen und Reinigen der Mensa. An den anderen Tagen erfolgt die Schulverplegung durch die Mithilfe einer anderen hauswirtschaftlichen Kraft. Diese Mitarbeiterin soll im Urlaubs- und Krankheitsfall von Ihnen vertreten werden. MELDE- UND PASSAMT Allgemeines Wichtige Information Das Melde- und Passamt ist am Donnerstag, , nur eingeschränkt besetzt. Wir bitten die Bevölkerung nur in dringenden Fällen vorzusprechen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Melde-Passamt SENIORENPROGRAMM 2015 Halbtagsauslug Narrenstuben im Schloss Bonndorf am Montag, den 05. Oktober 2015 Wir fahren um 12:00 Uhr mit dem Bus von Kleinkems los, die Teilnehmer der Teilorte werden wie immer an den entsprechenden Bushaltestellen abgeholt nach Bonndorf, um dort die Narrenstuben im Schloss Bonndorf anzusehen. Um Uhr werden wir in einem Gasthof einkehren. Wir werden dann wieder gegen Uhr zurück in Efringen-Kirchen sein. Der Unkostenbeitrag beträgt für die Fahrt 15,-- Euro und für die Führung in den Narrenstuben 2,-- Euro.... bitte lesen Sie weiter auf Seite 3...

2 Ärztlicher Notfalldienst Efringen-Kirchen und alle Teilorte: Tel An Wochenenden und Feiertagen von Sa., Uhr bis Mo., Uhr und werktags von Uhr bis Uhr \ Zahnärztlicher Notfalldienst Tel (nur für Wochenende und Feiertage) \ Krankentransport Tel \ für Kinder und Jugendliche Notfallpraxis am St. Elisabethen Krankenhaus, Feldbergstraße 15, Lörrach Öfnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag: von 8 bis 21 Uhr. Außerhalb der Sprechstundenzeiten übernehmen die Ärzte des St. Elisabethenkrankenhauses die Versorgung. Unter der Woche ist der diensthabende Arzt unter der zentralen Rufnummer zu erreichen. \ Augenärztlicher Notdienst \ oder Tel (kostenlos aus dem Festnetz) \ Tierärztlicher Notfalldienst: 03. u Dr. Dörlinger, Schopfheim, Tel /64020 und Dr. Attrodt, Steinen, Tel /1498 Notrufnummern \ Polizei Tel. 110 \ Feuerwehr und Rettungsdienst Tel. 112 \ Giftnotruf (Uni Freiburg 24 h) Tel Störungsdienste Störungen in der Versorgung \ Erdgas (badenova) Tel \ Strom (EnergieDienst Netze GmbH) Tel \ Wasser (Eigenbetrieb Wasserversorgung Efringen-Kirchen) Tel \ Abwasser (Eigenbetrieb Abwasserversorgung Efringen-Kirchen) Tel Plege- und Beratungsdienste \ Kirchliche Sozialstation Südliches Markgrälerland e. V. Kranken- und Altenplege, Plege Schwerstkranker, Hausund Familienplege, Hausnotrufdienst, Gesprächskreis für Plegende Angehörige Papierweg 18, Kandern Tel , Fax \ Ambulanter Dienst Schloss Rheinweiler Schlossstraße 1, Bad Bellingen Tel , Fax andrea.gerbel@loerrach-landkreis.de \ Seniorenzentrum Efringen-Kirchen Tagesplege, über den Tag fachkundig betreut, abends wieder in den eigen vier Wänden. Isteiner Straße 6, Efringen-Kirchen, Tel , tagesplege@seniorenzentrum-efringen-kirchen.de \ Plegedienst Rhein Privater häuslicher Alten- und Krankenplegedienst Hauptstr. 32, Binzen Tel.: , Fax.: , kontakt@plegedienst-rhein.de, \ Plegedienst Lebenszeit Häuslicher Alten- und Krankenplegedienst Hauptstraße 17, Kandern, Tel / , mobil: , FAX: 07626/ info@plegedienst-lebenszeit.de 2 EFRINGEN-KIRCHEN \ Betreuungsdienst Schell Häusliche Plege von Demenzerkrankten, Nachbarschaftshilfe Tel wschell@gmx.de \ Caritasverband für den Landkreis Lörrach - Sozialberatung, Schuldnerberatung, Schwangerenberatung, Hilfen für psychisch kranke Menschen, ofene Jugendarbeit, Beratung und unterstützende Dienste für demente Menschen und Angehörige, Tel.: , Fax: info@caritas-loerrach.de, \ Freie Selbsthilfegruppe - COPD Atemwegserkrankungen g.v. Region Weil am Rhein Information: Brigitte Grosse, Tel.: / oder Karlheinz Gottstein, Tel.: / 8458 \ Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums für Betrofene und Ratsuchende: Tel , kostenfrei, täglich von 8 20 Uhr krebsinformationsdienst@dkfz.de Internet: und \ Ipunkt der Fritz Berger Stiftung Information - Vermittlung - Beratung im Alter, bei Behinderung, bei Plege sowie in deren Vor- und Umfeld Tel , ipunkt@fritz-berger-stiftung.de Rathaus Efringen-Kirchen, Freitag von 9 12 Uhr, Tel \ Hospizgruppe Kandern, Tel / oder handy 0151/ \ Frauenhaus Lörrach, Tel Zuluchtsort für misshandelte Frauen und ihre Kinder (Tag und Nacht erreichbar) \ Frauenberatungsstelle Lörrach Beratung für Frauen und Mädchen ab dem 14. Lebensjahr bei sexualisierter, körperlicher und psychischer Gewalt, bei Ess-Störungen und in Trennungs-und Krisensituationen. Beratung von Bezugspersonen und Fachkräften. Tel , frauenberatungsstelle@web.de \ Nummer gegen Kummer, Tel (Mo Fr Uhr) Vertrauliche und anonyme Beratung für Kinder und Jugendliche \ Telefonseelsorge Lörrach-Waldshut (für Erwachsene) Tel oder Tel Tag und Nacht, auch an Wochenenden, erreichbar (anonym und kostenfrei) \ Elterntelefon, Tel (Mo u. Mi 9-11 Uhr, Di u. Do Uhr) Anonyme Beratung in Erziehungsfragen \ Nikolausplege, Tel Beratung- und Grundrehabilitationsangebot für sehbehinderte und blinde Erwachsene \ Integrationsfachdienst Lörrach Waldshut Diakonisches Werk der Ev. Kirchenbezirke im Landkreis Lörrach Begleitung und Beratung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit Behinderung Tel.: Fax: Gemeinde Efringen-Kirchen \ Hauptstraße 26, Efringen-Kirchen Telefon Telefax info@efringen-kirchen.de \ Öfnungszeiten: Mo - Fr Uhr Do Uhr und Uhr nach Vereinbarung bis Uhr

3 Busfahrplan Kleinkems, Rathaus Istein, Rathaus Efringen-Kirchen, Bahnhof Efringen-Kirchen, Laube Efringen-Kirchen, Kindergarten Kirchen Huttingen, Lindenplatz Blansingen, Röhrenbrunnen Sozialamt VERANSTALTUNGSKALENDER Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr für das Jahr 2016 und Vorschau für 2017 Bitte teilen Sie uns bis Mittwoch, 18. November 2015 Ihre Veranstaltungstermine für das Jahr 2016 mit. Sollten Sie bereits für das Jahr 2017 wichtige Voranzeigen haben, so nehmen wir auch diese Termine gerne entgegen. Ihre Terminvorschau sollte unbedingt folgende Punkte beinhalten: - Datum - Veranstalter - Art der Veranstaltung - Veranstaltungsort Die Daten werden bei der Gemeindeverwaltung gesammelt, zusammengetragen und an den Primo-Verlag zum Druck für eine Sonderbeilage weitergeleitet, die im Dezember in Kalenderwoche 50 (Donnerstag, 10. Dezember) erscheinen wird. Außerdem werden die Informationen auf der homepage der Gemeinde aufgeführt. Leider haben in den vergangenen Jahren einige Vereine versäumt, Ihre Veranstaltungstermine mitzuteilen. Da wir den Veranstaltungskalender auf Anfrage z.b. an Verlage, Rundfunkanstalten und auch auswärtige Besucher weiterleiten, ist es sehr schade, wenn unser Veranstaltungskalender unvollständig ist. Bitte versuchen Sie auch, Terminüberschneidungen zu vermeiden. Eine kurze telefonische Rückfrage im Rathaus unter Tel oder Tel hilft, Doppelbelegungen an einem Termin (z.b. Generalversammlungen, Jahreskonzerte u.a.) zu vermeiden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Bürgermeisteramt ABFALLWIRTSCHAFT LANDKREIS LÖRRACH Schliengen Eimeldingen Weil am Rhein Platz beim Bauhof 5. Okt Uhr Parkplatz bei der Reblandhalle 5. Okt 9-13 Uhr Messeplatz 6. Okt 9-13 Uhr und Uhr Es werden nur haushaltsübliche, nicht nachweisplichtige Mengen angenommen. Die Abfälle sind dem Personal in fest verschlossenen, auslaufsicheren Behältern zu übergeben. Zur Schadstofsammlung gehören zum Beispiel Lösungsmittel und lösungsmittelhaltige Produkte wie Farb- und Lackreste oder Klebstofe, quecksilberhaltige Produkte wie Thermometer, Holzschutz- und Holzbehandlungsmittel, Planzenschutzund Schädlingsbekämpfungsmittel, ölhaltige Abfälle. Weitere Informationen geben der Abfallkalender auf der Rückseite des Kalenderblattes April oder das Servicecenter der Abfallwirtschaft unter der Rufnummer 07621/ AUS DEM MÜLLKALENDER Gelber Sack Donnerstag, 8. Oktober 2015, Efringen-Kirchen Kernort und Egringen Freitag, 9. Oktober 2015, übrige Teilorte Die Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach bittet um Beachtung und steht für weitere Fragen unter der Service-Nummer 07621/ zur Verfügung. JUGENDZENTRUM EFRINGEN-KIRCHEN AB SEPTEMBER 2015 GELTEN NEUE ÖFFNUNGSZEITEN Grundsätzlich hat das JuZ weiterhin an vier Tagen wöchentlich für euch geöfnet: MONTAG: MITTWOCH: DONNERSTAG: FREITAG: 14:30 bis 18:30 Uhr 15:00 bis 19:00 Uhr 14:30 bis 18:30 Uhr 15:00 bis 19:00 Uhr Ich freue mich auf viele Besucher und auf schöne Stunden bei Musik, Billard, Tischkicker, Dart und weiteren Aktivitäten. Schadstofsammlungen im Landkreis Lörrach Vom 7. September bis 6. Oktober fährt das Schadstofmobil 32 Orte im Landkreis Lörrach an und sammelt kostenlos gefährliche und schadstofhaltige Abfälle aus Haushalten, Kleingewerbe und öfentlichen Einrichtungen: Christian Locher, Jugendhausleitung EFRINGEN-KIRCHEN 3

4 MITTAGSTISCH Mittagstisch für alle ab dem 50. Lebensjahr Am Dienstag, den steht folgendes Menü auf dem Speiseplan: Vorspeise: Menü 1 Haferlockensuppe mit Lauchstreifen Menü 2 für Vegetarier Kräutercremesuppe Menü 3 für Diabetiker Wie Menü 1 Hauptspeise: Menü 1 Hähnchenbrust an Calvadosrahmsoße mit Macaire Kartofeln und Blumenkohl Menü 2 für Vegetarier Gemüseklößchen auf Champignonsoße mit Kartofeln Blumenkohl Menü 3 für Diabetiker Wie Menü 1 Nachtisch: Menü 1 Erdbeerjoghurt Menü 2 für Vegetarier Zitronenquark Menü 3 für Diabetiker Wie Menü 1 Alle, die sich zum Mittagstisch anmelden möchten, können dies bis Montag, den , 12:00 Uhr, unter der Telefonnummer machen. Das Essen kostet 5,30 Euro und indet ab 12:00 Uhr im Foyer der Hermann-Burte- Halle statt. MEDIATHEK EFRINGEN-KIRCHEN Öfnungszeiten Montag geschlossen Dienstag Uhr Mittwoch 9 13 Uhr Donnerstag Uhr Freitag 9 13 Uhr Uhr Samstag Uhr Ausstellung Black & White meets Kunterbunt In der Ausstellung unserer Reihe Hobbykünstler stellen aus in unseren Räumen zeigen Sina Weber und Harald Rogg ihre Gemälde in Acryl auf Leinwand. Die Bilder können während der oben genannten Öfnungszeiten besichtigt werden. 4 EFRINGEN-KIRCHEN Medienausstellung im Rahmen der Umwelttage Begleitend zum Motto der Umwelttage 2015 in Efringen- Kirchen zeigt die Mediathek im Untergeschoß eine Bücherausstellung zu den Themen Ressourcen schützen, nachhaltig leben, Natur erhalten. Die Medien können sofort entliehen werden. Auch einige DVDs zum Thema sind ausgestellt. Kindertheater Land in Sicht Die Kindertheatersaison in der Mediathek eröffnet das Rotznasentheater am Mittwoch, den 14. Oktober 2015 um 15 Uhr. Sie zeigen das Stück Land in Sicht über die abenteuerliche Reise zweier ungleicher Freunde für Kinder ab 4 Jahren: Oskar und Bubu finden ein altes Buch und lesen darin über eine sagenhafte ferne Insel. Dort liegt ein fürchterlicher Schlafzauber über allen Lebewesen. Auch die Tanzmaus Carmenbert ist davon betroffen. Wer schläft noch ein oder wer schafft es, sie wach zu küssen? Der Eintritt beträgt 2,50 Euro für Kinder, für Erwachsene 3 Euro. Es ist eine vorherige Anmeldung aus Platzgründen erforderlich, persönlich oder unter 07628/ (auch AB). Burundi-Abend mit Philipp Ziser Am Mittwoch, 14. Oktober 2015, um 19:30 Uhr lädt die Mediathek zu einem Vortrag über Burundi mit Kaffeeverkostung ein. Zu Gast ist Philipp Ziser aus Karlsruhe, der acht Jahre in Burundi gelebt und gearbeitet hat. Er stellt seine zwei Bücher Yambu! - Das Burundi-Tagebuch vor, die zunächst als Blog über seine tägliche Arbeit in dem afrikanischen Land erschienen sind: Was als Freiwilligendienst in Burundi begann, entwickelt sich zu einem Vollzeitabenteuer im krisenerschütterten Ostafrika. Philipp Ziser, entsandt von einer Kölner Hilfsorganisation, taucht ein in die Gesellschaft und Kultur eines Landes, das immer noch unter den Folgen des zehnjährigen Bürgerkriegs leidet. Er berichtet von den Kindern im Waisenheim, von Kindersoldaten, vom herzkranken Jimmy, für den die Hilfe aus Deutschland zu spät kommt. Herr Ziser erzählt aber auch von Alltäglichkeiten, vom Fußballspielen und Trommeln, von Festen und Momenten kurzer Freude, in denen der Konflikt der verfeindeten Ethnien Hutu und Tutsi vergessen ist. In seinen Tagebüchern hält Philipp Ziser jedes Ereignis detailgenau fest. Doch was sich liest wie eine Geschichte, ist nach wie vor Realität in Burundi laut Welthunger-Index ist das Land eines der ärmsten der Welt. Über diese Realität berichtet auch Heike Hauk in ihrer Einführung zum Vortrag. Baden-Württemberg unterhält eine Partnerschaft zu Burundi und Frau Hauk wird einige Informationen über den aktuellen Stand beitragen. Ein Baustein dieser Partnerschaft ist der fair gehandelte Cafe du Burundi - Partnerschaftskaffee. Die dwp eg Fairhandels- Genossenschaft importiert seit Dezember 2014 den ersten fair gehandelten Kaffee aus Burundi. Er stammt von ca. 700 Mitgliedern der Kleinbauerngenossenschaft Mboneramiryango. Der Cafe du Burundi wird am Vortragsabend zum Probieren ausgeschenkt. Ihr Team der Mediathek

5 MUSEUM IN DER ALTEN SCHULE Nikolaus-Däublin-Weg 2, Efringen-Kirchen, Tel /82 05 Öfnungszeiten: Mittwoch und Sonntag, Uhr und nach Vereinbarung Eintritt: - frei - Sprechzeiten Die Museumsleiterin feiert Überstunden ab deshalb fallen die Sprechzeiten am Montag, den aus. Alles wie neu! Es geht los das Museum in der Alten Schule bekommt eine Verjüngungskur. Allerlei Reparaturen, einen neuen Anstrich. Nachteil dabei ist Sie kennen das von der Gurkenmaske für das Gesicht dass das Museum eine Zeit lang unansehnlich (Gerüst) und etwas beschwerlich zu betreten ist. Selbstverständlich inden die Sprechzeiten auch während der Bauarbeiten statt aber bitte etwas auf Kopf und Füße achtgeben. Besonders erfreulich: die Fenster werden renoviert. Dafür werden sie Stück für Stück ausgebaut, überarbeitet und wieder eingehängt. Was zur Folge hat, dass einzelne Bereiche der Dauerausstellung aus dem Weg geräumt werden mussten. Leider sieht es im Museum besonders arg aus die Dauerausstellung bleibt deshalb bis Ende September geschlossen. Maren Siegmann VOLKSBILDUNGSWERK - das Volksbildungswerk Efringen-Kirchen informiert - EDV 2015H 001 Einführung in die Textverarbeitung am Beispiel von MS WORD 2010 Grundkurs Wer keine oder nur geringe Erfahrung mit einer Textverarbeitung hat, lernt in diesem Kurs die elementaren Funktionen der Textverarbeitung kennen. Inhalte: Texte speichern und sichern, Texte erstellen und korrigieren, Textgestaltung (Schrift-, Absatz- Seitenformatierung), Objekte (Bilder etc.) einfügen, Suchen und Ersetzen, Texte Drucken, u. a. Zeit: jeweils von Uhr. Leitung: Hans-Jürgen Scheer Ort: Schulzentrum Efringen-Kirchen, Raum EDV 1 Gebühr: 87,- Termine Montag, Mittwoch Montag, Mittwoch Montag, Mittwoch Vortrag in der Mediathek Wie ändere ich meinen Mann? Wohl jede Frau würde ihren Partner manchmal gern ändern, doch meistens bleibt es beim Versuch - denn schließlich geht das nicht so einfach und schon gar nicht gegen seinen Willen. Doch wenn Sie ihn und sich selbst verstehen lernen, wenn Sie wissen, ob er ein Beziehungs-, Sach- oder Handlungstyp ist, dann werden Sie seine Macken durchschauen und ihre Beziehung verbessern. Jedes Typ-Problem lässt sich lösen, Frau muss nur wissen, wie s geht. Was für ein Persönlichkeitstyp ist Ihr Partner? Lebensqualität trotz Beziehungsstress Das Geheimnis der Kompetenz So werden Ihre Wünsche wahr Gemeinsam im Hier und Jetzt Mit dem Partner reden - doch wie? Folgende Themen werden vorgestellt: 1. Was ist ILP? Kurze Erläuterungen über Entstehung und integrierte Therapieformen 2. Psychographie - ProzessorientiertePersönlichkeitstypologie Jeder Mensch hat sich aus entwicklungspsychologischen Mangelerfahrungen in der Kindheit, d.h. in der intentionalen Phase, analen Phase oder phallischen Phase auf einen Bereich spezialisiert. Er hat somit diese Eigenschaft unbewusst zu seinem ganz persönlichen dominanten Lebenskonzept gemacht. Durch Schlüsselfähigkeiten kann jeder seinen Persönlichkeitsbereich weiterentwickeln. Damit proitiert automatisch auch der letzte Bereich, der Zielbereich. Persönlichkeiten, die in allen drei Bereichen gleichermaßen entwickelt sind, werden auch von anderen als ausgeglichen erlebt. Zeit: Leitung: Ort: Gebühr: ca Uhr Hansjörg Bühler Mediathek Efringen-Kirchen Termin: Donnerstag, Anmeldungen bitte unter: Tel /941496, vbw.efringen.kirchen@t-online.de Hannelore Kapfer Leiterin Volksbildungswerk Efringen-Kirchen EFRINGEN-KIRCHEN 5

6 6 EFRINGEN-KIRCHEN Zu verschenken Sie können an dieser Stelle kostenlos mitteilen, wenn Sie etwas zu verschenken haben. Über viele Dinge, die für Sie überlüssig sind, würde sich ein anderer freuen. Sie schreiben auf einen Zettel, was Sie verschenken möchten, Ihren Namen und Ihre Telefonnummer. Den Namen benötigen wir, falls Rückfragen erforderlich sind, er wird nicht veröfentlicht. Den Zettel geben Sie im Rathaus an der Zentrale ab oder schicken ihn per Fax (07628/806-11) oder Sie schicken eine E- Mail Im nächsten Mitteilungsblatt werden wir abdrucken, was Sie zu verschenken haben kl. ausziehbarer Küchentisch 92 cm (146 cm) x 64 cm u. 2 gepolsterte Stühle (beige). - 1 Computertisch 112 cm x 60 cm Tel.: 07628/ Kinderschreibtisch von Moll, höhenverstellbar - 1 Esstisch, rund, 120 cm Durchmesser mit zwei Einlegeplatten, Kiefer massiv und 6 Stühle dazu - 1 Staubsauger Dirt Devil Winterreifen, 155/80 R13 TS 780, auf 4-Lochfelgen, 5 1/2 J 13 H2 in Efringen-Kirchen Tel. 0175/ Bürgermeisteramt SENIORENPROGRAMM 2015 Halbtagsauslug Narrentuben im Schloss Bonndorf am Montag, den 05. Oktober 2015 Wir fahren um 12:00 Uhr mit dem Bus von Kleinkems los, die Teilnehmer der Teilorte werden wie immer an den entsprechenden Bushaltestellen abgeholt nach Bonndorf, um dort die Narrenstuben im Schloss Bonndorf anzusehen. Um Uhr werden wir in einem Gasthof einkehren. Wir werden dann wieder gegen Uhr zurück in Efringen-Kirchen sein. Der Unkostenbeitrag beträgt für die Fahrt 15,-- Euro und für die Führung in den Narrenstuben 2,-- Euro. Busfahrplan Kleinkems, Rathaus Uhr Istein, Rathaus Uhr Efringen-Kirchen, Bahnhof Uhr Efringen-Kirchen, Laube Uhr Efringen-Kirchen, Kindergarten Kirchen Uhr Huttingen, Lindenplatz Uhr Blansingen, Röhrenbrunnen Uhr Sozialamt BLAUES KREUZ Angebote für Suchtkranke Angebot für Suchtkranke Das Blaue Kreuz bietet in Lörrach und Umgebung Selbsthilfegruppen für suchtkranke Menschen und deren Angehörige an, seit auch in Efringen-Kirchen. Hilfesuchende brauchen einen geschützten Rahmen, um über ihre Sucht oder die Sucht ihrer Angehörigen reden zu können, ohne dass darüber gelächelt wird oder er/sie sogar mit Vorwürfen konfrontiert wird. Wer so eine Gruppe besucht, soll sicher sein, dass er/sie dort ofen und ehrlich über seine Probleme sprechen kann und dass darüber nichts in die Öfentlichkeit dringt. Es ist wichtig, sich mit anderen Betrofenen oder Angehörigen austauschen zu können und Wege aufgezeigt zu bekommen, wie der Weg aus der Sucht aussehen kann und wie das andere geschaft haben, vom Alkohol wegzukommen. Ein Leitgedanke in der Gruppe ist: Nur Du allein kannst es schafen, - aber Du schafst es nicht allein! Geleitet werden solche Selbsthilfegruppen von ehemals Abhängigen, die ihre eigene Sucht nach ambulanter oder stationärer Therapie überwunden haben und nun ein zufriedenes abstinentes Leben führen oder von Angehörigen, die bei ihren Männern oder Frauen die Sucht mitgemacht haben. Eine fundierte Ausbildung beim Blauen Kreuz in der Suchtkrankenhilfe und jahrelange Gruppenerfahrung sowie ständige fachliche Weiterbildung ist Voraussetzung, um eine Gruppe zu leiten. Die Gruppensitzungen inden jeden Dienstag von 20:00 21:30 Uhr, Zimmer 2303 in der Schule in Efringen-Kirchen statt. Für die Ferienzeit steht dieser Raum nicht zur Verfügung, deshalb bitte beim Gruppenleiter oder der Beratungsstelle unbedingt nachfragen. Vor dem ersten Gruppenbesuch dieser Gruppe wird eine Kontaktaufnahme mit der Beratungsstelle vom Blauen Kreuz, Pestalozzistraße 11, Lörrach, Tel / oder per erbeten. Die -Adresse für Gruppenbesuche lautet: regiopsbloe@web.de blaueskreuz-loerrach@online.de. Infos über das Blaue Kreuz Lörrach im Internet unter: www. blaues-kreuz.de/loerrach oder Regio PSB Blaues Kreuz Lörrach, Tel / DEUTSCHE RENTENBERATUNG BADEN-WÜRTTEMBERG 125 Jahre Deutsche Rentenversicherung in Baden-Württemberg Am , ab 13:00 Uhr, indet eine Festveranstaltung des Regionalzentrums Freiburg der Deutschen Rentenversicherung BW zum Jubiläum 125 Jahre Deutsche Rentenversicherung in Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium, Bissierstraße. 7, in Freiburg statt. Hierzu sind Sie alle Bürger herzlich eingeladen!

7 Aufgrund einer begrenzten Raumkapazität ist eine vorherige Anmeldung bei Frau Lamerdin - Telefon: 0761/ oder theresa.lamerdin@drv-bw.de - notwendig. Es grüßt Sie freundlich Regina Mayer Altersrenten Wer? Wann? Wie(viel)? In Freiburg informiert die Rentenversicherung am , 16:30 Uhr über das Thema.Die Fachleute der Rentenversicherung gehen dabei unter anderem auf folgende Fragen ein:der Vortrag indet im Regionalzentrum Freiburg, Heinrich-von-Stephan-Straße 3 in Freiburg statt und dauert etwa zwei Stunden, um Anmeldung unter der Telefonnummer oder per unter regio.fr@ drv-bw.de wird gebeten. Erwerbsgemindert oder berufsunfähig was wäre wenn? In Lörrach informiert die Rentenversicherung am , um Uhr über das Thema. Die Fachleute der Rentenversicherung gehen dabei unter anderem auf folgende Fragen ein:der Vortrag indet in unserer Außenstelle Lörrach, Feldbergstraße 16 statt und dauert etwa zwei Stunden, um Anmeldung unter der Telefonnummer 07621/ oder per unter aussenstelle.loerrach@drv-bw.de wird gebeten. DIABETIKER SELBSTHILFEGRUPPE MARKGRÄFLERLAND Nächstes Trefen Trefpunkt: , 19:00 Uhr Ort: Thema: Konferenzsaal der Helios Klinik Müllheim, 3. OG Schlaganfall - welches Risiko haben Diabetiker und welche neuen Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Referent: Herr Dr. med. Ehrle - Anhalt, Facharzt f. Neurologie, Helios-Klinik Müllheim Alle Interessierten Diabetiker und Angehörige sind herzlich eingeladen. Kontakt: Herr Rudolf Schneider Tel /2953 Mit freundlichem Gruß B. Haag-Wildi GEWERBEVEREIN Weihnachtsmarkt Auch in diesem Jahr möchte der Gewerbeverein wieder einen Weihnachtsmarkt organisieren. Anmeldungen sind ab sofort möglich (Mail: ischerefringen@aol.com oder Vordruck herunterladen von die letztjährigen Teilnehmer erhalten automatisch wieder eine Einladung mit dem Hinweis, dass der Stammplatz gesichert ist. Die Teilnehmergebühr wird vom Vorstand noch festgesetzt, wird sich aber im Rahmen des letztjährigen Unkostenbeitrags bewegen. Der Weihnachtsmarkt indet am Samstag, 28. November 2015 von 11 Uhr bis 21 Uhr statt. Der Gewerbeverein würde sich über eine frühzeitige Anmeldung freuen. Freundliche Grüße Dietmar Fischer, Vorsitzender KATH. VEREIN FÜR SOZIALE DIENSTE IM LANDKREIS LÖRRACH Einladung zum BetreuerInnen-Trefen für den Raum Weil / Lörrach Zum ofenen BetreuerInnen-Trefen für den Raum Weil / Lörrach lädt der SKM Kath. Verein für soziale Dienste im Landkreis Lörrach alle ehrenamtlichen rechtlichten BetreuerInnen und interessierte Personen ein. Beginn ist am: Mittwoch, 28. Oktober, Uhr, im Seniorenzentrum Stella Vitalis, Breslauer Straße 2, Weil am Rhein. Thema an diesem Nachmittag ist die Besichtigung des neu eröfneten Plegeheims. Anschließend Gesprächsrunde zum Thema: Was benötige ich, um meine Betreuung gut zu führen? Aufgrund der auf 12 Personen begrenzten Plätze im Seniorenzentrum ist eine Anmeldung unbedingterforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie in der SKM-Geschäftsstelle, Hebelstraße 5, Schopfheim, Tel / , info@skm-loerrach.de, LANDRATSAMT LÖRRACH Streuobsternte und Mostobstverwertung in der Region Schliengen, Efringen-Kirchen, Kandern, Weil Landkreis Lörrach Die Apfel- und Birnenernte auf den Obstwiesen und Gärten fällt in diesem Jahr deutlich kleiner als die des letzten Jahres aus. Der teilweise sehr starke Behang im letzten Jahr, die sommerliche Trockenheit und die extreme Hitze haben sich negativ auf den diesjährigen Behang ausgewirkt. Manche Bäume haben ihren Behang bereits vorzeitig abgeworfen. Um das Obst sinnvoll zu verwerten, können zahlreiche Angebote in der Region genutzt werden: Abgabe von Mostobst Der Soziale Arbeitskreis Lörrach (SAK) sammelt Äpfel und Birnen von Obstwiesen und Gärten für das SAK-Apfelsaftprojekt. EFRINGEN-KIRCHEN 7

8 Annahmetage in SAK-Wirtschaftshof, Lörrach-Hauingen, am Buchenrain 11: und Der Obst und Gemüsehof Schopferer in Egringen, Feuerbachstr. 54, nimmt Mostäpfel und birnen an. Die Auszahlung erfolgt in Getränkegutscheinen oder in bar. Die Annahmezeiten sind montags, donnerstags und freitags Uhr, samstags 8-14 Uhr. Obstpressen für den Eigenbedarf Der Rüttehof, Wollbach, bietet die Herstellung von Saft aus eigenen Äpfeln und Birnen an. Der Saft wird auf Wunsch pasteurisiert und in Flaschen oder Bag-in-Box-Gebinde abgefüllt. Anmeldung unter oder erforderlich. In Schliengen steht die Mobile Safterei Schütterle am und am auf dem Gemeindeplatz, Leonhard-Müller-Straße. Sie bietet ebenfalls die Pressung von eigenem Obst mit Pasteurisierung und Abfüllung in Bag-in-Box-Gebinde an. Anmeldung unter erforderlich. Alle uns bekannten Verwertungsmöglichkeiten im ganzen Landkreis und Informationen rund um den Streuobstbau sind auf unserer Internetseite nachzulesen. Klaus Nasilowski Aus- und Weiterbildung AGENTUR FÜR ARBEIT LÖRRACH Wiedereinstiegberatung für Berufsrückkehrende Sie möchten gern nach einer längeren Familienphase zurück ins Berufsleben? Sie haben Fragen rund ums Thema Wiedereinstieg? Sie brauchen individuelle Unterstützung? Eine erste unverbindliche Kontaktaufnahme ist möglich in der ofenen Sprechstunde der Wiedereinstiegsberatung am Mittwoch, , von bis Uhr, im Berufsinformationszentrum der Lörracher Arbeitsagentur. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung ist darüber hinaus auch per möglich unter arbeitsagentur.de Berufslehre in der Nordwestschweiz Am Donnerstag, 15. Oktober 2015 indet um Uhr in der Agentur für Arbeit Waldshut-Tiengen, Waldtorstraße 1a, Raum 2.11, eine Informationsveranstaltung statt. 8 EFRINGEN-KIRCHEN Für Jugendliche, die mehr über eine Berufslehre in der Schweiz wissen möchten, gibt es Informationen von Frau Sabine Puhl vom Beratungsdienst für Ausbildung und Beruf Aargau. Sie informiert in einem Vortrag über die Berufslehre, den Lehrstellenmarkt, Berufsfachschulen, Anforderungen und Bewerbungsstrategien. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist wegen begrenzter Teilnehmerzahl jedoch erforderlich, entweder per Telefon: oder Loerrach.BIZ@arbeitsagentur.de Informationsveranstaltung Berufe in Uniform Am Donnerstag, den 15. Oktober 2015 indet um Uhr eine Informationsveranstaltung Berufe in Uniform in der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Str. 2, Berufsinformationszentrum (BiZ), im Raum E.14 statt. Wie kann man Polizist/in, Soldat/in, Oizier/in oder Beamter/Beamtin in der Zollverwaltung werden? Welche Chancen bieten diese Berufe im mittleren und gehobenen Dienst? Die Landes- und die Bundespolizei, die Bundeswehr und die Zollverwaltung geben Informationen und beantworten Fragen zu ihren Berufen. Die Vorträge beginnen um Uhr - mit der Landespolizei, Uhr - Bundespolizei, Uhr - Bundeswehr, Uhr - Zollverwaltung. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. GEWERBEAKADEMIE SCHOPFHEIM Grundkurs in CNC-Fräsen Fachwissen in CNC-Fräsen vermittelt der Grundkurs, der an der Gewerbe Akademie Schopfheim im Februar starten soll. Die Teilnehmer erstellen einfache CNC-Programme und lernen danach die Simulation und Abarbeitung an einer CNC- Fräsmaschine. Nach dem Kurs sind sie in der Lage nach Werkstück-Zeichnungen Programme zu erstellen. Das Basiswissen besteht aus den verschiedenen Betriebs- und Steuerungsarten sowie mathematischen Grundlagen. In einem zweiten Thementeil geht es um die verschiedenen Programmiertechniken. Zusammen mit dem CNC-Drehen Grundkurs ab Mai 2016 wird die Grundlage für den Lehrgang zur CNC-Fachkraft geschafen. Diese Fachkräfte sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gesucht. Die Lehrgänge sind zertiiziert und können unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Bildungsgutschein der Agentur für

9 Arbeit oder aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert werden. auf die es bestimmt mehr als eine Antwort gibt. Wir freuen uns auf euch - wie immer ab Uhr im Gemeindehaus. Weitere Auskünfte zum Lehrgang und den möglichen Zuschüssen erteilt die Gewerbe Akademie Schopfheim unter Telefon oder unter SENIOREN CDU EFRINGEN-KIRCHEN Parteien Sonntag, Gottesdienst Uhr: Heute wird unser Gemeindemitglied Frank Michalek bei uns predigen. In diesem Gottesdienst wollen wir gemeinsam das Abendmahl feiern. Im Anschluss laden wir Sie herzlich zum Kennenlernen und Austausch bei Kafee und Kuchen ein. Wir laden Sie herzlich ein! Chrysanthemen-Schau in Lahr Zu einem Highlight laden wir am Donnerstag, 22. Oktober ein: zur Chrysanthemen-Schau in Lahr mit über blühenden Planzen. Bei einem etwa 1-stündigen Spaziergang entlang des Chrysanthemenwegs (falkutativ) wird uns ein sachkundiger Führer viel Interessantes über diese Blumen und über die Geschichte der Stadt Lahr erzählen. Danach bleibt Zeit zur gemütlichen Einkehr in der Altstadt. Teilnehmerbeitrag für Bus und Führung 20,--, Abfahrt um Uhr Busparkplatz Bad Bellingen, Mitfahrt ab Efringen-Kirchen zum Bushalt ist möglich. Bitte bald, spätestens am 14. Oktober anmelden bei Hansjörg Isele Tel oder Dietmar Fischer Eingeladen sind auch Nichtmitglieder! Freundliche Grüße Die Vorstandschaft SPD ORTSVEREIN EFRINGEN-KIRCHEN Bring und Hol am Weitere Infos auf Helfer, die sich noch nicht angemeldet haben, bitte ich aus organisatorischen Gründen, sich über die Homepage anzumelden. Viele Grüße Armin Schweizer Kirchennachrichten CHRISCHONA-GEMEINDE Freitag, Heute starten wir mit unserer brandneuen Themenreihe was bringt s???... dass Jesus damals kam? Eine spannende Frage, Sonntag, Kindergottesdienst 9.45 ca Uhr: Alle Kinder aus Efringen-Kirchen und Umgebung zwischen 3 und 12 Jahren sind herzlich eingeladen, mit uns zusammen in altersgemäßen Gruppen Kindergottesdienst zu feiern. Dabei haben wir viel Freude an- und miteinander und an Gottes Wort, wir werden eine biblische Geschichte gemeinsam betrachten, basteln, malen und spielen. Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht! Hauskreise An verschiedenen Wochentagen inden wir uns zu Hauskreisen bei unterschiedlichen Familien zusammen und empfangen auch dort gern Gäste. Auskünfte hierzu erhalten Sie über Wolfgang Krebs, Tel /2841. Mit freundlichen Grüßen und einer herzlichen Einladung, unsere Veranstaltungen zu besuchen Ihre Evangelische Chrischonagemeinde Efringen-Kirchen, Basler Str. 21 Chrischona-Gemeinde-Efringen-Kirchen@web.de EVANG. PFARRAMT Kirchengemeinde Blansingen Kirchengemeinde Kleinkems Kirchengemeinde Welmlingen Erntedank in Kleinkems Am Sonntag, 4. Oktober, feiern wir um Uhr Erntedank in Kleinkems. Anschließend laden wir zum gemeinsamen Suppenessen ein. Es gibt Gulaschsuppe mit Burebrot. Wenn Sie uns Gaben zum Schmücken geben wollen, bringen Sie diese bitte am Freitag, 2. Oktober, zur Kirche. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Wie in den vergangenen Jahren werden wir die Erntegaben am Montag der Wärmestube in Weil spenden. Vielen Dank für alles und herzlich willkommen! Gottesdienste Samstag, 3. Oktober Gottesdienst zum Erntedank, mit Taufen in Bad Bellingen EFRINGEN-KIRCHEN 9

10 Sonntag, 4. Oktober 9.15 Gottesdienst zum Erntedank in Hertingen Gottesdienst mit Abendmahl zum Erntedank in Kleinkems Termine Donnerstag, 1. Oktober Probe Projektchor in der Kirche in Hertingen Dienstag, 6. Oktober Pfarrerstunde in Blansingen (Tel. 1302) Bürostunde in Bad Bellingen (Tel ) Konzert in der St. Peter Kirche in Blansingen Zum ersten Konzert der Saison 2015/2016 am Sonntag, 4. Oktober, um Uhr, laden wir ganz herzlich in die St. Peter Kirche in Blansingen ein. Silke Marchfeld (Alt) und Sebastian Röhl (Gitarre) interpretieren Lieder von Johann Peter Hebel und Franz Schubert. Auf Ihr Kommen und ein anschließendes Beisammensein bei Scharewaie und Wein freut sich das Team der Freunde der Musik in St. Peter Lydia Haack, Martina Haack, Ursula Junger, Beate Spaltner, Christine Vortkamp, K.-Ferdinand Daemisch. Sie erreichen uns auch per Mail Herzliche Grüße Ihr Pfarrer Michael Donner und die Kirchenältesten Uhr Jubiläumskonzert des Posaunenchors in der Christuskirche Wochenplan ab 1. Oktober 2015 Donnerstag, den 1. Oktober Uhr Trefpunkt Frauenfrühstück im Gemeindehaus Freitag, den 2. Oktober Uhr Spiel- und Krabbelgruppe im Gemeindehaus Kooperation mit Arbeitskreis Fürenand Uhr Konis sammeln für Erntedank (s.u.) Montag, den 5. Oktober Uhr Chorprobe Salt n Light im evangelischen Gemeindehaus Dienstag, den 6. Oktober Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Mittwoch, den 7. Oktober Uhr Spiel- und Krabbelgruppe im Gemeindehaus Uhr Mädchenjungschar (bis Uhr) Uhr Frauenkreis trift sich zur Vorbesprechung des Suppensonntags im Gemeindehaus Donnerstag, den 8. Oktober Uhr Senioren-Frauennachmittag im evangelischen Gemeindehaus EVANG. PFARRAMT Kirchengemeinde Efringen-Kirchen Kirchengemeinde Huttingen Kirchengemeinde Istein Freitag, den 9. Oktober Uhr Spiel- und Krabbelgruppe im Gemeindehaus Kooperation mit Arbeitskreis Fürenand Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, den 4. Oktober 2015 Erntedank Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Vorstellung der neuen Konirmanden in der Christuskirche; Mitwirkung: KIGO, Salt n Light Samstag, den 10. Oktober Uhr Traugottesdienst mit Taufe in der Lutherkirche Sonntag, den 11. Oktober Uhr KIGO im evangelischen Gemeindehaus Uhr Gottesdienst in der Christuskirche (Prädikantin Dreher) Samstag, den 17. Oktober/ Sonntag, den 18. Oktober EFRINGEN-KIRCHEN KIGO-Übernachtung im Gemeindehaus Sonntag, den 18. Oktober Uhr Gottesdienst mit Taufen in der Lutherkirche Erntedanksammlung 2015 Am Sonntag, den 4. Oktober, feiern wir um 10 Uhr Erntedankfest in der Christuskirche. Da am Samstag Feiertag ist, sammeln unsere Konirmanden dieses Jahr bereits am Freitagnachmittag ab Uhr die Erntedankgaben im Dorf ein. Gerne können Sie Ihre Gaben auch direkt in der Christuskirche abgeben (ab 17 Uhr). Da wir dieses Jahr einen eher kleinen Konirmandenjahrgang haben, bitten wir die Einwohnerschaft der Straßen Britschen, Seeboden und Hinzge, ihre Erntedankgaben direkt in der Christuskirche abzugeben (zwischen 17 und 18 Uhr). Auch dieses Jahr kommen die Erntedankgaben wieder dem Kinderhort Guter Hirte zugute. Schon jetzt ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender. Öfnungszeiten im Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist i.d.r. dienstags und mittwochs zwischen 8 und 12 Uhr besetzt. Sie erreichen uns per Mail unter pfarramt.efringen-kirchen@ gmx.de oder telefonisch unter 07628/372.

11 Sie können auch gerne eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen wir rufen zurück. Mit herzlichen Grüßen Ihr Pfarrer Stefen Mahler EVANG. PFARRAMT Kirchengemeinde Egringen Kirchengemeinde Mappach Kirchengemeinde Wintersweiler Pfarramtszeiten Das Pfarramt am Mittwoch- und Donnerstagvormittag, 9.00 bis Uhr geöfnet. Zu diesen Zeiten erreichen Sie uns telefonisch unter Telefon 361. Zu den anderen Zeiten dürfen Sie uns gerne eine Mail schicken: In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an einen der Kirchenältesten. GEMEINSAME TERMINE Freitag, den Uhr Jugendkreis im Gemeindehaus Montag, den Uhr Krabbelgruppe im Gemeinderaum in Egringen Dienstag, den ANMELDESCHLUSS FÜR: Rebländer Männervesper mit Manfred Zoll: Das Streben nach Glück - ein musikalischimpulsives Männervesper Mit Liedern und Musik erzählt Manfred Zoll von der immerwährenden Sehnsucht nach dem großen Glück. Freitag, den um Uhr im Rathaussaal Egringen Anmeldung bis Dienstag, bei Werner Stegmüller, 07628/1428 oder maennervesper@kirchengemeinde-online.de Kosten: 10,00 pro Person (Schüler 5,00 ) für Programm, Essen und Trinken Mittwoch, den Uhr Konirmandenunterricht im Gemeindehaus Mappach EGRINGEN Freitag, den ERNTEDANKGABEN Ab Uhr werden unsere Konirmanden und Konirmandinnen zu Ihnen kommen und die uns zugedachten Gaben für den Erntedank-Altar im Festzelt einsammeln. Sie dürfen Ihre Gaben aber gerne auch bis Samstagmittag zu Karlfrieder Bürgin bringen, wenn Sie am Freitag nicht angetrofen werden. Am Montag werden die Gaben zur weiteren Verwendung nach Lörrach in die Kindertagesstätte Guter Hirte gebracht, die sich jedes Jahr sehr darüber freuen. Sonntag, den Uhr Erntedankgottesdienst im Festzelt im Rahmen des Gesangvereinsfest mit Pfarrer Braukmann und dem Musikverein Dienstag, den Uhr Ofener Gebetskreis MAPPACH Freitag, den ERNTEDANKGABEN Am Nachmittag und frühen Abend werden unsere Konirmanden und Konirmandinnen durch Mappach und Maugenhard gehen und die uns zugedachten Gaben für den Erntedank- Altar einsammeln. Sie dürfen Ihre Gaben aber gerne auch in die Kirche bringen und vor dem Altar ablegen. Am Montag werden die Gaben zur weiteren Verwendung nach Lörrach in die Kindertagesstätte Guter Hirte gebracht, die sich jedes Jahr sehr darüber freuen. Sonntag, den Uhr Kindergottesdienst Uhr Erntedankgottesdienst mit Prädikant K. Lehmann Dienstag, den Uhr Frühgebet in der Kirche Mittwoch, den Uhr Mittwochabendgebet im Gemeindehaus WINTERSWEILER Sonntag, den Uhr Egringen: Erntedankgottesdienst im Festzelt im Rahmen des Gesangvereinsfest mit Pfarrer Braukmann und dem Musikverein Uhr Mappach: Erntedankgottesdienst mit Prädikant K. Lehmann Mittwoch, den Uhr Morgengebet in der Kirche Beerdigung Am 17. September haben wir Abschied genommen von unserem Gemeindeglied Frau Rosa Kammerer. Als Text aus der Bibel, dem Wort Gottes, hat uns geleitet: Kämpfe den guten Kampf des Glaubens; ergreife das ewige EFRINGEN-KIRCHEN 11

12 Leben, wozu du berufen bist und bekannt hast das gute Bekenntnis vor vielen Zeugen. 1. Timotheus 6, 12 Wir wünschen den Trauerfamilien den reichen Trost des auferstandenen Herrn. Herzliche Grüße Pfarrer Stefen Mahler und Ihre Kirchenältesten Kirchenglocken läuten Das Rogate-Kloster in Berlin ruft dazu auf, am Freitag 2.10., 20:00 Uhr 15 Minuten die Kirchenglocken läuten zu lassen. Damit soll an die auf der Flucht verstorbenen Menschen gedacht werden. Weitere Angaben stehen dazu auf der Internetseite: Die Kirchengemeinden Egringen, Wintersweiler und Mappach beteiligen sich an dieser Aktion. gez. Hannelore Grässlin EVANG. REBLANDGEMEINDE Gottesdienst Sonntag, , Uhr, Ev. Kirche Mappach Kinderbetreuung wird angeboten Bei Nachfragen: Achim Patzelt, Predigt: Achim Patzelt Thema: Zu schön um wahr zu sein Wir glauben einer Wahrheit, bis sie sich als unwahr herausstellt. Vor einigen hundert Jahren glaubten die Menschen, dass die Welt eine Scheibe wäre. Das war ihre Wahrheit. Heute wissen wir es besser. Aber was ist mit all den anderen Wahrheiten, die sich schließlich als Manipulation, Unwissenheit oder sogar Betrug herausstellen? Gibt es eine absolute und zuverlässige Wahrheit? Wir werden versuchen, eine Antwort darauf zu inden. Wir freuen uns auf ihren Besuch! KATH. KIRCHENGEMEINDE KANDERN-ISTEIN Pfr. Josef Dorbath Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kandern Tel./FAX (07626) / Büro Mo & Mi Uhr pfarramt.kandern@seelsorgeeinheit-kandern-istein.de 12 EFRINGEN-KIRCHEN Kath. Pfarramt St. Michael Istein Tel./FAX (07628) 357 / Büro Di & Do Uhr pfarramt.istein@seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Samstag der 26. Woche im Jahreskreis Istein h Trauung Waldemar Ostertag & Jana Binder Huttingen h Erntedankgottesdienst Sonntag im Jahreskreis Kandern h Familiengottesdienst zu Erntedank, anschl. Teilete Istein h Erntedankgottesdienst Dienstag der 27. Woche im Jahreskreis Istein h Hl. Messe für Edith Minklei und Klara Göpf Mittwoch der 27. Woche im Jahreskreis Kandern h Hl. Messe Efringen h Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum Efringen-Kirchen Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis Kandern h Hl. Messe im Luise-Klaiber-Haus Samstag der 27. Woche im Jahreskreis Marzell h Vorabendgottesdienst Sonntag im Jahreskreis Istein h Hl. Messe Kandern h Hl. Messe für Maria & Elisabeth de Biasi Rosenkranz in Istein: Mi um h, übrige Tage um h Hinweise für St. Michael Istein Café im Pfarrkeller: So 04. Oktober Chorproben im Gregoriushaus - Kirchenchor dienstags um h - Chor intakt donnerstags um h Hinweise für St. Franz von Sales Kandern Ökum. Stricktref: Mi um h im Pfarrhaus Kandern Ofenes Trauer-Café in Kandern: Do , h im Luise-Klaiber-Hauses Ökumenischer Kirchenchor: immer montags um h im Luthersaal

13 Erntedank 2015 Familiengottesdienst für die Seelsorgeeinheit Kandern-Istein Wir möchten Sie und Ihre Familien ganz herzlich zu unserem Familiengottesdienst zu Erntedank einladen. Der Gottesdienst wird am Sonntag, den , um h in der kath. Kirche St. Franz von Sales Kandern gefeiert. Im Anschluss sind alle zur Teilete eingeladen. Für die Gestaltung des Erntedankaltares bräuchte das Team noch Ihre Erntegaben (Kürbisse, Trauben, Nüsse, Äpfel, Gemüse, etc.) Sie können diese bis zum Donnerstag, in der kath. Kirche Kandern einfach schon vorne zum Altar legen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Erstkommunion 2016 für die Seelsorgeeinheit Kandern- Istein Der erste Elternabend zur Erstkommunion 2016 ist am Mittwoch, 07. Oktober 2015, um h im Gregoriushaus in Istein. Sollten Sie keine Einladung erhalten haben, Ihr Kind aber gerne an der Vorbereitung teilnehmen möchte, so kommen Sie doch bitte einfach zu dem ersten Elternabend. Zu den Gärten Japans Vortrag von Elke Hundt Die Faszination japanischer Gärten in ihrer Schlichtheit und Vielfalt erfasst auch die Menschen der westlichen Welt. Die kunstvollen Anlagen leben von drei Gestaltungselementen: den Grüntönen unterschiedlicher Planzen, den ausgeprägten Steinsetzungen und dem Wasser in Bachläufen und Teichen. Abgebildet werden zum Beispiel Landschaften mit Bergen und Seen, Kranich- und Schildkröteninseln als Symbol für langes Leben oder meditative Gärten, mit denen die Menschen zum Nachdenken angeregt werden sollen. Im Vortrag wird der Besucher auf die Reise zu einer fremden Kultur zu verschiedenen Jahreszeiten mitgenommen. Eintritt frei! 6. Oktober 2015, 19 Uhr, in Kandern im Clemenssaal der Katholischen Kirche (unter der Kirche) Es grüßt Sie freundlich Ihr Josef Dorbath, Pfarrer Erntedank in Huttingen Liebe Huttinger, am Samstag, 03. Oktober 2015 feiern wir in der St. Nikolauskirche den Erntedankgottesdienst. Aus zeitlichen Gründen werden die Gaben dieses Jahr nicht von den Kindern eingesammelt. Wer zur Gestaltung des Erntedankaltars beitragen möchte, bitten wir herzlichst, die Gaben am Freitag, 02. Oktober 2015, bis spätestens 14:00 Uhr, hinten in die Kirche zu stellen. Sollte jemand verhindert sein, können die Gaben auch von uns abgeholt werden. Die Gaben werden dann am Montag vom Haus Engels in Hertingen abgeholt. Von uns und vom Haus Engels vorab ein herzliches Danke schön. Annette Müller, Petra Senn, Anne Weiß Erntedank in St. Michael Die Bastelgruppe gestaltet auch in diesem Jahr den Erntedankaltar. Hierfür werden Ihre Gaben benötigt. Diese können ab Freitag bis Samstag, 10:00 Uhr, am Seitenaltar oder am Eingang zur Sakristei abgestellt werden. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, die Gaben zu bringen, holen wir sie auch gerne ab. Bitte melden Sie sich bei Angela Schöllhorn, Tel Ein herzliches Vergelt s Gott. Die Gaben werden dann in die Wärmestube nach Friedlingen gebracht. Angela Schöllhorn BLANSINGEN SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN Vereinsnachrichten BÖLLERSCHÜTZEN BLANSINGEN Terminverschiebung Kartonage Container Aufgrund des Feiertags am verschiebt sich die Kartonage-Annahme auf den Es kann von Uhr Kartonage gegenüber der Wolferhalle angeliefert werden. Die Kartonage sollte zusammengefaltet und nicht gebündelt sein. Wir freuen uns, wenn wir auch aus den umliegenden Ortschaften Kartonage bekommen! gez. Vorstandschaft Böllerschützen Blansingen e.v. Bitte melden bei: Annette Müller Tel-Nr.: oder Petra Senn Tel-Nr.: EFRINGEN-KIRCHEN 13

14 EFRINGEN - KIRcHEN SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN 14 EFRINGEN-KIRCHEN Vereinsnachrichten FREIWILLIGE FEUERWEHR ABT. EFRINGEN-KIRCHEN Ehrenmitgliederstammtisch Am Freitag, , 20:00 Uhr indet für die Ehrenmitglieder der Stammtisch statt. Das Gerätehaus ist ab 20:00 Uhr geöfnet. M. Greiner, Abt.-Kdt. JUDOCLUB EFRINGEN-KIRCHEN Ergebnisse Südbadische Einzelmeisterschaften U15 am in Bad Krozingen Jungen 3. Plätze Luca Schwiening (bis 55) Florian Sigmund (bis 60) Mädchen 1. Plätze Leonie Karkoschka (bis 40) Jennifer Piper (bis 48) Jana Scharfenstein (+63) 2. Plätze Annabel Sigmund (bis 40) Anna Ernst (bis 44) Anka Koller (bis 48) Pina Linser (bis 52) Ayleen Bissor (+63) 3. Plätze Isabella Frank (bis 44) Hannah Pfahler (bis 48) 5. Plätze Julia Ernst (bis 48) Charlotte Goebel-Singrin (bis 57) Der Judoclub Efringen-Kirchen war mit 12 Medaillen der erfolgreichste Verein!! Herzliche Glückwünsche an die Judokas sowie deren Trainer(innen) und Betreuer(innen). Besuchen sie uns im Internet unter de - Facebook: - Twitter: twitter.com/jc_ek Gez.: Frey TURN- UND SPORTVEREIN EFRINGEN-KIRCHEN Aktive Ergebnisse FV Lörrach/Brombach TuS I 3-0 TuS II VfR Bad Bellingen I 0-7 TuS III VfR Bad Bellingen II 5-3 Tore: 3x J. Kunzmann, G. Bartalotta, R. Weissenfeld Vorschau TuS I SV Laufenburg Uhr Spvgg Brennet/Ölingen TuS II Uhr FC Huttingen II TuS III Uhr Informationen rund um den Verein inden Sie unter gez. TuS Aktivabteilung (T. Sütterlin) VOLLEYBALLGEMEINSCHAFT EFRINGEN-KIRCHEN Start in die neue Saison Am kommenden Wochenende, dem 3./4. Oktober, startet für die beiden Damenmannschaften der VBG die neue Saison. Am Samstag, den 3. Oktober, spielen VBG-Damen I ab 14 Uhr in der neuen Sporthalle in Opingen gegen die Mannschaften TV Opingen und TV Bad Säckingen II. Am Sonntag, den 4. Oktober, spielen VBG-Damen II ab 11 Uhr in der Sport- und Festhalle Umkirch gegen die Mannschaften VfR Umkirch II und SvO Fr.-Rieselfeld. Für die Herrenmannschaft ist erst am 11. Oktober Saisonstart, und zwar mit einem Heimspieltag: Ab 11 Uhr wird in der Hermann-Burte-Halle gegen die Mannschaften SvO Fr.-Rieselfeld und TSV Al. Frbg.-Zähringen II gespielt. Wir freuen uns auf die Unterstützung zahlreicher Fans und Schlachtenbummler! Allen drei Mannschaften wünschen wir einen erfolgreichen Saisonstart. Trainingstermine Herren: mittwochs, Uhr Uhr Trainer: Günter Geugelin, Tel /8242 Damen I: mittwochs, Uhr Uhr Trainer: Johannes Littin, Tel /685

15 Damen II: mittwochs, Uhr Uhr Trainer: Bernd Schmid, Tel / Jugend: mittwochs, Uhr Uhr Trainer: Roland Hugenschmidt, Tel / Spielpläne, Bilder und weitere Infos auf gez. Petra Geugelin EGRINGEN SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN ORTSVERWALTUNG EGRINGEN Einladung öfentliche Ortschaftsratssitzung Am Dienstag, indet im Feuerwehrkeller in Egringen eine öfentliche Ortschaftsratsitzung statt, zu der die Einwohner herzlich eingeladen sind. Beginn: Uhr TAGESORDNUNG 1. Fragen der Zuhörer zu den Tagesordnungspunkten 2. Baugesuch zur Errichtung eines Damwildgeheges mit Unterstand und Einzäunung 3. Beratung weiterer Baugesuche 4. Verschiedenes 5. Fragen der Zuhörer Jürgen Schopferer, Ortsvorsteher ORTSBÜCHEREI EGRINGEN An alle Bücherwürmer und Leseratten von Egringen und Umgebung! Wir öfnen die Bücherei am Donnerstag, den 8. Oktober 2015, von bis Uhr Man kann alles besser machen, außer die Schweiz. 1. Mai 1958: Blasmusik in allen Gassen, weiße Kreuze im ganzen Land und im Kantonsspital Zürich erblickt der kleine Dietr das Licht der Welt. Und lernt schon bald: Der Schwächere hat nie recht, Sündige haben schwarze Flecken auf dem Herzen, der Bundesrat ist der Beste aller Eidgenossen, und die Neutralität ist heilig. So ist die Schweiz, und die Schweiz ist schließlich die ganze Welt, glaubt er. Bis: der Osterhase zur Lüge wird, der eigene Atombunker unerschwinglich und der Dietr einen Pakt schließt. Trotz tagelanger Gotthard-Wanderung und endlosen Autofahrten durch die unermesslichen Weiten seiner Heimat schrumpft sie schließlich zum munziwinzigen Nasen-Böög. Dennoch: Die Schweiz wird überleben. Dank Schießunterricht und Zivilverteidigungsbuch. Maximal! Katarina Bivald Ein Buchladen zum Verlieben, Roman. Die 65-jährige Amy aus Iowa und die 28-jährige Sara aus Schweden verbindet eine ungewöhnliche Briefreundschaft und die Liebe zu Büchern. Begeistert beschließt die arbeitslose Sara, ihre Seelenverwandte zu besuchen. Als sie jedoch in Broken Wheel ankommt, ist Amy tot. Und Sara plötzlich mutterseelenallein. Mitten in der Einöde. Irgendwo in Iowa. Doch Sara lässt sich nicht unterkriegen und eröfnet mit Amys Büchersammlung einen Laden mit besonderen Buch-Empfehlungen. Und allmählich beginnen die Menschen in Broken Wheel tatsächlich zu lesen während Sara erkennt, dass es noch etwas anderes im Leben gibt außer Büchern. Zum Beispiel einen ziemlich leibhaftigen Mr. Darcy... Gillian Flynn Cry Baby, Roman. Dies ist ein absolut grandioser Roman. Mir grauste es vor den letzten dreißig Seiten, aber ich konnte nicht anders, ich musste umblättern. Dann, nachdem ich das Licht gelöscht hatte, merkte ich, dass die Geschichte in meinem Kopf blieb, zusammengerollt und zischend wie eine Schlange in einer Höhle. Stephen King. Herzliche Grüße Eure Petra Stammler, Beate Züle und Petra Köster Vereinsnachrichten FREIWILLIGE FEUERWEHR ABT. EGRINGEN Feuerwehrkeller geöfnet Wir laden am Montag, , alle Kameraden unserer Abteilung, der Altersabteilung sowie Freunde und Gönner zu einem gemeinsamen Feuerwehrstammtisch ein. Der Feuerwehrkeller öfnet ab Uhr, und für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Neues aus der Bücherkiste Max Moor Als Max noch Dietr war.geschichten aus der neutralen Zone. Mit kameradschaftlichem Gruß Freiw. Feuerwehr - Abt. Egringen EFRINGEN-KIRCHEN 15

16 GESANGVEREIN EGRINGEN MUSIKVEREIN EGRINGEN Herzliche Einladung Am Sonntag, 04. Oktober 2015, feiern wir das Erntedankfest im Festzelt in der Feuerbachstraße, wozu wir Sie ganz herzlich einladen. Das Fest beginnt mit dem Gottesdienst um 9:50 Uhr. Dieser wird von Pfarrer Braukmann gehalten. Der Musikverein wird den Gottesdienst musikalisch begleiten und im Anschluss mit einem Frühschoppenkonzert für gute Unterhaltung sorgen. Zum Mittagessen servieren wir wieder: Kesselleisch mit Meerettich, Sauerkraut und Brot sowie Schweineprägel mit Nudeln Wir hofen, Sie bleiben noch zu Kafee und Kuchen (Kuchenspenden werden dankbar entgegen genommen) und kosten ab Uhr unsere frisch gebackene Zwiebel- und Ruwaie. Die Sängerinnen und Sänger werden sich gerne um Ihr leibliches Wohl kümmern und freuen sich auf zahlreiche Gäste und ein gemütliches Beisammensein, bei einem hofentlich sonnigen Herbsttag. Herbstausmarsch Liebe Ehren- und Passivmitglieder, liebe Freunde des Musikvereins, wegen der Einführung des neuen Pfarrers verschieben wir unseren diesjährigen Herbstausmarsch vom auf Sonntag, Nähere Informationen geben wir im nächsten Mitteilungsblatt bekannt. Ihr Musikverein Egringen HUTTINGEN SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN Vereinsnachrichten ANGELVEREIN 1991 E.V. ISTEIN - HUTTINGEN - KLEINKEMS Forellenverkauf =>siehe unter Istein FUSSBALLCLUB HUTTINGEN Ergebnisse Aktive 1. Mannschaft FV Degerfelden - FC Huttingen 3:3 Torschützen: Thomas Seliger 2, Stefan Malzacher Samstag, 17. Oktober 2015 Rathaussaal Egringen Beginn 20 Uhr / Einlass 19 Uhr Special guest: 16 EFRINGEN-KIRCHEN Leitung und Piano: Henry Uebel Kartenvorverkauf: Schreibwaren Metzger, Efringen-Kirchen Eintritt: Mannschaft FC Huttingen II - T.J.C. Weil 0:2 3. Mannschaft SV Herten III - FC Huttingen III 1.0 Frauen FC Huttingen - SS Hausen/Schönau II 0:4 Ergebnis Jugend B1-Jugend SG Steina/Schlüchtal - SG Efringen 0:2 B2-Jugend SG Efringen II - SG Bellingen I 1:2

17 C-Jugend SG Efringen - FC Wallbach 1:6 D1-Jugend SG Efringen - SV Weil II 0:8 D2-Jugend SV Weil III - SG Efringen II 15:1 Vorschau Fr., den :30 Uhr B2-Jgd. SG Efringen 2 - SG Liel/Niedereggenen Sa., den :00 Uhr D2-Jgd. TuS Binzen 2 - SG Efringen 2 13:15 Uhr D1-Jgd. TuS Binzen - SG Efringen 14:30 Uhr C-Jgd. SG Stühlingen - SG Efringen 16:00 Uhr B1-Jgd. SG Efringen - TuS Binzen 16:00 Uhr SV Schopfheim 1 - FC Huttingen 1 So., den :30 Uhr SV Liel/Niedereggenen 3 - FC Huttingen 2 10:30 Uhr FC Huttingen 3 - FV Tumringen 12:45 Uhr A-Jgd. SG Efringen - SV Schopfheim Mi., den :00 Uhr B1-Jgd. SV Schopfheim - SG Efringen 19:00 Uhr FC Huttingen 2 - TuS Efringen-Kirchen 3 19:30 Uhr A-Jgd. Pokal SC Haagen - SG Efringen Trainingszeiten und Ansprechpartner unserer Jugendmannschaften A-Jugend Di Uhr bis Uhr in Efringen-Kirchen Do Uhr bis Uhr in Kleinkems Jahrgang 1997/1998 Kai Krebs 0162/ kaikrebs@gmx.net Jonathan Kunzmann jonathan.kunzmann@gmx.de Tim Brunner 0173/ tim.brunner81@gmx.de B-Jugend Mo Uhr in Huttingen Mi Uhr in Efringen-Kirchen Jahrgang 1999/2000 Kurt Spelsberg 07628/95223 kurtspelsberg@aol.com Daniel Slabi 0173/ eldanito@web.de Jens Lauber 0157/ jens.lauber@gmx.net Clemens Pfahler 07628/ clemens-pfahler@web.de C-Jugend Di Uhr in Huttingen Do Uhr in Efringen-Kirchen Jahrgang 2001/2002 Bernd Krebs 07628/ Rainer Bahlinger 0173/ bernd-krebs@gmx.net rainer_bahlinger@web.de D-Jugend Di Uhr in Efringen-Kirchen Fr Uhr in Huttingen Jahrgang 2003/2004 Matthias Lang 07621/ charwi@web.de Armin Asal 07626/ armin.asal@gmx.de Peter Weber 07626/6982 websan@t-online.de E-Jugend Di Uhr bis Uhr in Huttingen Fr Uhr bis Uhr in Huttingen Jahrgang 2005/2006 Jan Bürgin / jan.buergin@gmx.de Jacob Zimmermann jacobzimmermann@web.de F-Jugend Mi 17:30 Uhr bis Uhr in Huttingen Fr 17:30 Uhr bis Uhr in Huttingen Jahrgang 2007/2008/2009 Jan Weber / janweber2211@gmx.de Marius Sätzler marius.saetzler@gmx.de Bambinis Freitags Uhr bis Uhr in Huttingen Jahrgang 2010 und jünger Lisa Tanner lisa.tanner@hotmail.de Lisa Schauer schaueli@web.de gez. Nadja Schauer ISTEIN SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN ORTSVERWALTUNG ISTEIN Künstler- und Bastlermarkt In der Festhalle in Rosenau indet am Wochenende 3./4. Oktober 2015 ein Künstlermarkt statt. Die Öfnungszeiten sind: Samstag, 3. Oktober 2015, von 14:00-18:00 Uhr sowie Sonntag, 4. Oktober 2015, von 11:00-18:00 Uhr. Die Einwohner sind hierzu herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Kiefer, Ortsvorsteher EFRINGEN-KIRCHEN 17

18 Haussammlung für die Kriegsgräberfürsorge Vom November wollen wir die Haussammlung durchführen. Personen, welche bereit wären, das Sammlerteam zu unterstützen, melden sich bitte bei der Ortsverwaltung, Tel. 351 oder ortsverwaltung.istein@efringen-kirchen. de. Kiefer, Ortsvorsteher Vereinsnachrichten ANGELVEREIN 1991 E.V. ISTEIN - HUTTINGEN - KLEINKEMS Forellenverkauf Wir bieten am 03. und 17. Oktober 2015 von bis Uhr am Weiher in der Engi nochmals frische Forellen an!!!! Vorankündigung Am Samstag, 17. Oktober 2015 gibt es frisch geräucherte Forellen, nur auf Vorbestellung! Sie können ab Uhr abgeholt werden. Bestellungen bitte an : 07628/2370, 07628/1635 oder 07635/ bis zum Montag, 12. Oktober Inge Weiss, Schriftführerin NARRENZUNFT ISTEINER DRÜBEL Monatsversammlung Die nächste Monatsversammlung der Narrenzunft Isteiner Drübel indet am Dienstag, , 20:00 Uhr, im Bergwachtraum unterhalb des Kindergartens (Eingang bei der Feuerwehr) statt. FC Friedlingen I - SV Istein I 2:10 Tore: 3x Marcel Ruch, 2x Nils Eyrich, 2x Manuel Diodene, 2x Manuel Früh und Daniel Lenz Die nächsten Spiele So, , 10:30 Uhr SV Istein II - FC Friedlingen II So, , 15:00 Uhr SV Istein - SV Inzlingen Jugendabteilung Ergebnisse D-Junioren SV Istein - SG Kandern 0:3 B-Juniorinnen SV Istein - SG Hänner 2:2 Das nächste Spiel B-Juniorinnen Sa, , 13:45 Uhr FC Hauingen - SV Istein Herbsthock des SV Istein Am Samstag, 3. Oktober 2015 (Feiertag) indet ab 10 Uhr wieder der Herbsthock im Schulhof und bei schlechtem Wetter in der Festhalle in Istein statt. Auf dem Speiseplan stehen Schlachtplatte, geräucherte Forelle, neuer Wein und Kafee & Kuchen. Ab 10:00 Uhr gibt es auch ein bayerisches Weißwurst Frühstück. Daneben wird der Musikverein Istein zum Konzert aufspielen. Ende der Veranstaltung wird 2 Uhr sein. Gez. I. Schmid KLEINKEMS SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN Es grüßt Sie freundlich Julian Bachmann SPORTVEREIN ISTEIN 1920 E.V. Abt. Fußball Ergebnisse SV Weil 1910 IV - SV Istein II 8:1 Tor: Maximilian Sillmann 18 EFRINGEN-KIRCHEN Vereinsnachrichten ANGELVEREIN 1991 E.V. ISTEIN - HUTTINGEN - KLEINKEMS Forellenverkauf =>siehe unter Istein

19 REIT- UND FAHRVEREIN DREILAND E.V. Internationales VFD-Fahrertrefen Am Sonntag, , indet im Gießen in Kleinkems ein VFD-Fahrertrefen mit Geschicklichkeitsparcours statt. Beginn Uhr 1-spänner Pony + Großpferd Uhr Kinderturnier Uhr 2- spänner Pony + Großpferd Info + Anmeldung oder auf unserer Homepage: Für das leibliche Wohl der Zuschauer und Teilnehmer ist bestens gesorgt. MAPPACH SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN ORTSVERWALTUNG MAPPACH Dämpfi- Fescht 2015 Mappach SPORTCLUB KLEINKEMS Nächstes Spiel: FC Kandern II - SC Kleinkems Sonntag, , Uhr Gez. D. Braun, 1. Vorstand FÖRDERVEREIN SC KLEINKEMS Gschwelldi Grumbiere direkt vo dr Dämpfi mit Zieger un Münschterchäs Neuer Sauser oder Süßer Buurewürscht mit Brot Am Nachmittag: Kinderschminken 12. Herbsthock im Sportheim Kleinkems Der Förderverein für Sportanlagen SC Kleinkems 1967 e.v. veranstaltet am Sonntag, 11. Oktober 2015 seinen traditionellen Herbsthock. Hierzu laden wir herzlich ein. Lassen Sie sich wie gewohnt mit unseren Speisen und Getränken verwöhnen: ab Uhr Mittagessen: Schweineprägel mit Teigwaren und Salat; außerdem können Sie sich mit Buurewürst und Bauernbrot sowie Schinkeweckli, Neue Wii und vielem mehr stärken. Um Uhr trift der SC Kleinkems im Derby auf die 2. Mannschaft des SV Istein Wir freuen uns auf zahlreiche Besuche und auf ein spannendes Derby. S. Blum, Schriftführer Vereinsnachrichten GESANGVEREIN EINTRACHT MAPPACH Vorankündigung Der Gesangverein Mappach lädt herzlich ein zu einem Konzert in der Kirche am Samstag, 31. Oktober 2015 Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr in der Kirche in Mappach. Es wird ein Querschnitt durch das vielfältige Liedgut des Gesangvereins vorgetragen. Gerne können Sie nach dem Konzert noch auf ein Glas Wein (oder anderes) bleiben. Wir freuen uns über Ihr Kommen und das Interesse an unserem Verein. Gesangverein Eintracht Mappach 1830 e.v. EFRINGEN-KIRCHEN 19

20 WELMLINGEN SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN WINTERSWEILER SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN Vereinsnachrichten FREIWILLIGE FEUERWEHR ABT. WELMLINGEN Waiefescht am 3./ Neue Wii, Ziebelewaie, Ruuwaie, Chäswaie, Grumbieresubbe, Buurewürschd un Wienerle. Uf em Rothuusplatz z Wälmlige, Samschdig ab 18:00 Uhr Sunndig ab 10:30 Uhr. D Wälmliger Füürwehr freut sich uf euch! Ende des redaktionellen Teils Allen, die an meinem 90. Geburtstag an mich dachten und mich mit Glückund Segenswünschen und Geschenken überraschten, möchte ich ein herzliches DANKE sagen. Besonders bedanke ich mich bei Verwandten und Bekannten sowie der Verwaltung und der Kirchengemeinde Wintersweiler Gisela Kammerer Im September 2015 Gewerberäumlichkeiten in Efringen-Kirchen zu vermieten m². Kontaktaufnahme und Informationen über: gewerberaeume@ .de Telefon / Danke an alle, die mich während meines Krankenhausund Reha-Aufenthaltes unterstützt, besucht, telefoniert und an mich gedacht haben. Elfriede Faller September 2015 Familie mit drei kleinen Kindern sucht Haus mit Garten in Efringen-Kirchen zu kaufen / EFRINGEN-KIRCHEN

Pfarrblatt Nr. 10. St. Franz von Sales, Kandern. St. Michael, Istein

Pfarrblatt Nr. 10. St. Franz von Sales, Kandern. St. Michael, Istein Pfarrblatt Nr. 10 12.09. 11.10.2015 St. Franz von Sales, Kandern St. Michael, Istein Ein Journalist, der über Mutter Teresa recherchierte, um einen Artikel über ihre Arbeit in den Slums von Kalkutta zu

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Pfadfinderstamm St. Katharina Kandern: Treffpunkt Blockhütte kath. Kirche Wölflinge (7-10 Jahre) mittwochs 14-tägig 17.00 h - Markus Büchelin, Julia Aissa Jungpfadfinder (11-14 Jahre) dienstags 18.00 h

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Pfarrblatt Nr

Pfarrblatt Nr Pfarrblatt Nr. 17 04.10. 26.10.2014 St. Franz von Sales, Kandern St. Michael, Istein Die größte und zugleich modernste Heilige ist für mich die kleine Theresia vom Kinde Jesus. Ihr kleiner Weg zu Gott

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe haben empfangen: am 28.07.2018 Hanna Schnitzler am 04.08.2018 Jonas Hansen Wir wünschen den Familien Gottes reichen Segen! Den Bund der Ehe haben geschlossen: am 11.08.2018

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbüro Kandern & Istein geschlossen vom 18. bis 28. Juli

Pfarrbüro Kandern & Istein geschlossen vom 18. bis 28. Juli Pfarrbüro Kandern & Istein geschlossen vom 18. bis 28. Juli 2016 Den Bund der Ehe haben geschlossen: am 09.07.2016 Nico & Christine Kaltenbacher geb. Grüner, Riedlingen Gott, der Herr, vollende das Gute,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrblatt Nr St. Franz von Sales, Kandern. St. Michael, Istein

Pfarrblatt Nr St. Franz von Sales, Kandern. St. Michael, Istein Pfarrblatt Nr. 06 09.05. 07.06.2015 St. Franz von Sales, Kandern St. Michael, Istein www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str.

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe haben empfangen: 28.01.2017 Nora Josephine Scherer, Istein 28.01.2017 Noah Traut, Efringen-Kirchen Wir wünschen den Familien Gottes reichen Segen! Im Herrn verstorben sind:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR EFRINGEN- KIRCHEN. Einladung zur Fahrzeugübergabe. Samstag, 02. Mai 2015 - Rathausplatz in Welmlingen

FREIWILLIGE FEUERWEHR EFRINGEN- KIRCHEN. Einladung zur Fahrzeugübergabe. Samstag, 02. Mai 2015 - Rathausplatz in Welmlingen 45. JAHRGANG DONNERSTAG, 30. APRIL 2015 NUMMER 18 FREIWILLIGE FEUERWEHR EFRINGEN- KIRCHEN Abteilung Welmlingen Einladung zur Fahrzeugübergabe Samstag, 02. Mai 2015 - Rathausplatz in Welmlingen Programm

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

für das sichere gefühl im alter

für das sichere gefühl im alter die ambulanten pflegeangebote der awo rhein-erft für das sichere gefühl im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis »wir helfen ihnen, damit sie so lange wie möglich in ihrem gewohnten zuhause

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Adresse: Parkstraße 5, 06846 Dessau-Roßlau Telefonnummer: 0340/619504 Ansprechpartnerin: Frau Misterek,

Mehr

Lörrach Rümmingen Binzen Fischingen Egringen Mappach Wintersweiler 1 Blansingen Bamlach Bad Bellingen Schliengen Liel Riedlingen Kandern

Lörrach Rümmingen Binzen Fischingen Egringen Mappach Wintersweiler 1 Blansingen Bamlach Bad Bellingen Schliengen Liel Riedlingen Kandern Lörrach Rümmingen Binzen Fischingen Egringen Mappach Wintersweiler 1 Blansingen Bamlach Bad Bellingen Schliengen Liel Riedlingen Kandern Version: 20170926-1500 Montag - Freitag außer Feiertag Samstag außer

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich.

Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich. M1a Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich. Letzte Woche hat sie dir im Café erzählt, dass sie seit 4 Monaten schwanger ist.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Selbstständig leben im Quartier

Selbstständig leben im Quartier Sl Selbstständig leben im Quartier Wir sind das Projekt: SliQ Selbstständig leben im Quartier Quartier ist ein Fremd-Wort. Und bedeutet: der Ort, wo Sie leben. Ihre Nachbarschaft, Ihre Straße oder Ihr

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4 Anmeldung zur GTS Klassen 1-4 2 Liebe Eltern, für das Schuljahr 2016-17 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind zur Teilnahme an den freiwilligen Angeboten der Ganztagsschule anzumelden. Sie müssen sich bis

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Inhalt Pflegestützpunkt Heidelberg die zentrale Anlaufstelle vor Ort Aufgaben des Pflegestützpunktes Das Angebot des Pflegestützpunktes Ansprechpartner

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr