Ausstellerverzeichnis Studien- und Ausbildungsangebote Hallenplan

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausstellerverzeichnis Studien- und Ausbildungsangebote Hallenplan"

Transkript

1 Ausstellerverzeichnis Studien- und Ausbildungsangebote Hallenplan MÜNSTER & 6. März EINTRITT FREI Samstag & Sonntag Halle Münsterland FOLGE UNS instagram/horizon.messe facebook/horizon.messe Mit freundlicher Unterstützung von horizon-messe.de/muenster

2 GRUSSWORT WILLKOMMEN Liebe Schülerinnen und Schüler, die eigenen Potenziale und Kompetenzen besser kennen zu lernen und Interessen zu schärfen, das ist die Grundlage für eine erfolgreiche Berufliche Orientierung. Mit dem Programm Kein Abschluss ohne Anschluss konnten Sie sich schon an verschiedenen Stationen auf die Berufswahl vorbereiten. Nun stehen Sie vor der schwierigen Aufgabe zu entscheiden, welchen Weg Sie nach dem Abitur gehen möchten ob in eine berufliche Ausbildung, ein Studium oder beides. Lassen Sie sich von Ihrer Neugier leiten. Öffnen Sie Ihren Blick für die breite Auswahl an Angeboten, die Ihnen z.b. die Berufswahlmesse HORIZON bietet. Haben Sie den Mut, sich unvoreingenommen beraten und inspirieren zu lassen, nutzen Sie diese tolle Chance. Für den Messebesuch wünsche ich Ihnen spannende Gespräche, viel Erfolg und alles Gute für den Start in Ihre berufliche Zukunft! Yvonne Gebauer Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen Impressum SCOPE Messestrategie GmbH Gneisenaustraße 44/ Berlin T 030/ F 030/ Redaktion: SCOPE Messestrategie GmbH Gneisenaustraße 44/ Berlin Verantwortlich für die Inhalte: SCOPE Messestrategie GmbH Gestaltung: brot & salz GmbH Dieffenbachstr Berlin HORIZON 02

3 ANREISE Anfahrt Mit dem öffentlichen Nahverkehr Anschrift Messe und Congress Centrum Halle Münsterland (Messehalle Süd) Albersloher Weg Münster Parken Bus Ab Hauptbahnhof (Ausgang City) bzw. Innenstadt: Linien 6 & 8 (Ausstieg Halle Münsterland/Stadthaus 3 ) sowie Linie 17 (Ausstieg Stadtwerke ) Zu Fuß 15 Gehminuten vom Hauptbahnhof bis zur Halle Den Besuchern steht der Parkplatz P2 und P4 der Halle Münsterland zur Verfügung (Am Haverkamp). Parken ist mit einem Tagessatz von 4,-- kostenpflichtig und muss bar bezahlt werden. Umgehungstraße B51 P 4 Messehalle Süd Industrieweg P 5 Zum Autonahnkreuz Münster Süd (A1 und A43) P 2 Große Halle Messehalle Mitte Messehalle Nord Am Hawerkamp Congress Centrum TRYP Kongresshotel Lippstädter Str. Albersloher Weg Albersloher Weg P 1 City/HBF P 3 Hafenmeile mit viel Entertainment und Restaurants 5 Minuten Fußweg In die Innenstadt, zum Bahnhof 15 Minuten Fußweg HORIZON 03

4 INHALTSVERZEICHNIS LEBEN MIT ABI. INHALT AUSSTELLERVERZEICHNIS Seite 06 STUDIEN- UND AUSBILDUNGSANGEBOTE Seite 16 HALLENPLAN Seite 22 Alle Informationen rund um die HORIZON gibt s unter: Im Folgenden werden ausdrücklich sämtliche Geschlechteridentitäten angesprochen. 04 HORIZON

5 DEIN Wegweiser über die HORIZON... irgendwas mit Medien......erstmal ins Ausland......keine Ahnung... so oder so ähnlich fällt deine Antwort aus, wenn du nach deinen beruflichen Zukunftsplänen gefragt wirst? Digital auf der Webseite & vor Ort Unsere HORIZON Walks setzen genau hier an. Entsprechend deines Interessengebiets kannst du zwischen den folgenden Themen auswählen, um die passenden Angebote und Ansprechpartner zu finden: 1. Kein Plan? Keine Panik! Der Orientierungswalk 2. Fit for Life Gesundheit, Sport 3. Alltagshelden Soziale Berufe, Soziales Engagement 4. Karriere beim Staat Berufe im öffentlich Dienst und der Verwaltung 5. Irgendwas mit Medien Kommunikation, Design, Marketing 6. Go international Dein Weg ins Ausland 7. Use your MIN(D)T Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik 8. Big Business Management und Wirtschaftswissenschaften 9. Vom Lego zum Wolkenkratzer Architektur, Ingenieurwissenschaften 10. Es war einmal... Kunst, Kultur- und Geisteswissenschaften Hol dir deinen HORIZON Walk an der Info ab und folge uns für weitere Inhalte auf 05 HORIZON

6 AUSSTELLERVERZEICHNIS AUSSTELLER KURZINFO a Apothekerkammer Westfalen-Lippe Bismarckallee 25 DE Münster Sandra Naber 0251/ Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Münsterland e. V. Gustav-Stresemann-Weg 62 DE Münster Kathrin Hecker 0251/ Bundespolizeiakademie Einstellungsberatung Münster Bahnhofstraße 1 DE Münster Carsten Bente eb.muenster@polizei.bund.de 0251/ ;-2902; BUNDESWEHR Von Steuben Straße 18 DE Münster Steve Mantwill karrbbmuenster@bundeswehr.org 0800/ Cultural Care Au Pair Au Pair Programm in den USA Königsallee 92a DE Düsseldorf Cultural Care Au Pair aupair.de@culturalcare.com 0211/ Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe ist die berufliche Vertretung der westfälisch-lippischen Apothekerinnen und Apotheker. Auf der HORIZON präsentieren wir den Arbeitsplatz Apotheke, der nicht nur Pharmazeuten, sondern auch PTA und PKA eine interessante Zukunftsperspektive bietet. Für einen Beratungstermin senden Sie eine an: k.klein-prokopp@akwl.de Ein Freiwilligendienst als Sprungbrett: nutze ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst, um Dich beruflich zu orientieren, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Deinem Lebenslauf den letzten Schliff zu geben. Du erhältst ein attraktives Taschengeld, beziehst weiterhin Kindergeld, sammelst Wartesemester an und lässt es ggf. als Vorpraktikum anerkennen! Ob qualifizierter Krankentransport, Medizinischer Transportdienst oder Kita ein tolles Team freut sich auf Dich! WIR sind Sicherheit! Die Bundespolizei nimmt in der Sicherheitsarchitektur der BR-Deutschland eine wichtige Position ein! Die gesetzlichen Aufgaben Grenzschutz, Luftsicherheit, Bahnpolizei, Schutz von Bundesorganen mit ihren vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten im In- und Ausland sowie diversen Sonder- und Spezialverwendungen lassen die Bundespolizei zu einen wesentlichen Bestandteil für die innere Sicherheit für die Bundesrepublik Deutschland werden! an: eb.muenster@polizei.bund.de Bei der Bundeswehr bieten sich Ihnen vielfältige Möglichkeiten für Ausbildung, Studium oder Direkteinstieg, unter anderem in den Bereichen Technik, Informationstechnik, Logistik, Handwerk, Verwaltung, Medizin, Musik, Sport und Naturwissenschaften. Als Au Pair hilfst Du nicht nur bei der Kinderbetreuung, sondern bist Teil einer amerikanischen Gastfamilie. Du verbringst ein Jahr oder länger in Amerika, besuchst ein örtliches College und reist durch die USA. Dabei lernst ganz nebenbei fließend Englisch und findest Freunde fürs Leben. Mit Cultural Care entscheidest Du Dich für die größte und erfahrenste Au Pair Organisation weltweit. In über 30 Jahren konnten wir schon mehr als junge Menschen als Au Pairs in die USA vermitteln. 06 HORIZON

7 AUSSTELLERVERZEICHNIS AUSSTELLER KURZINFO b Deutsche Rentenversicherung Westfalen Gartenstraße 194 DE Münster Carina Diestegge 0251/ talentefuerdierente.de Deutsche Telekom AG Gartenstraße 217 DE Münster Beate Wendholt 0251/ Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW) Molkenmarkt 1 DE Berlin Anne Gainville info@dfjw.org 030/ DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Am DFS-Campus 4 DE Langen Team Bewerbermanagement lotsenausbildung@dfs.de 06103/ karriere.dfs.de EF Education (Deutschland) GmbH Königsallee 92a DE Düsseldorf Tobias Dieter kontakt@ef.com 0211/ Wir sind die gesetzliche Rentenversicherung in Westfalen. Konkret heißt das: Wir kümmern uns darum, dass über 1,2 Mio. Renten Monat für Monat pünktlich ausgezahlt werden. Wir unterstützen unsere Versicherten auch dabei, wieder fit für den Beruf zu werden nach einer schweren Krankheit oder nach einem Unfall. Wir das sind ca Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz Westfalen. Darunter sind ungefähr 180 junge Menschen, die bei uns eine erstklassige Ausbildung absolvieren. Du möchtest eine Ausbildung oder ein Duales Studium absolvieren und so deine aussichtsreiche Karriere starten? Du hast Lust darauf, Ideen zu entwickeln und uns dabei zu helfen, technologische Innovationen in erstklassige Produkte und Lösungen zu übersetzen? Dann warten bei uns spannende Möglichkeiten auf dich. Für einen Beratungstermin senden Sie eine an: Beate.Wendholt@telekom.de Leider nicht vor Ort Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) ist eine internationale Organisation im Dienst der deutsch-französischen Zusammenarbeit, gegründet 1963 im Rahmen des Elysée-Vertrags. Seine Aufgabe ist es, die Beziehungen zwischen der deutschen und französischen Jugend innerhalb eines erweiterten Europas zu fördern. Es richtet sich an alle jungen Menschen zwischen drei und dreißig Jahren, ob Kindergartenkinder, Auszubildende, junge Arbeitslose, Berufstätige, Studierende oder Schülerinnen und Schüler. Für einen reibungslosen Flugverkehr in Deutschland braucht es Profis. Denn Luftfahrt ist mehr, als nur von A nach B zu kommen: Es geht um die Sicher heit der Menschen am Himmel. Und genau hierfür sind unsere Mitarbeiter die Spezialisten. Dabei verlassen sich unsere Fluglotsen auf moderne Flugsicherungssysteme und eine hoch komplexe Technik, die von unseren eigenen Ingenieuren betreut wird. EF ist der größte private Anbieter von Sprachreisen, Kulturaustausch und Bildungsprogrammen und hat es sich zum Ziel gesetzt, sprachliche, kulturelle und geographische Barrieren zu überwinden und mit Bildung neue Horizonte zu eröffnen. Mit EF kannst du 10 verschiedene Sprachen in 20 Ländern und in über 50 traumhaften Städten auf der ganzen Welt lernen, eine fremde Kultur erleben und neue Freunde aus der ganzen Welt kennenlernen verwandle auch du deine Träume mit EF in internationale Chancen. 07 HORIZON

8 AUSSTELLERVERZEICHNIS AUSSTELLER KURZINFO Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Große Scharrnstraße 59 DE Frankfurt (Oder) Kerstin Richter 0335/ Fachhochschule Erfurt Wo studieren praktisch ist! Altonaer Straße 25, Haus 6 Raum 6.E.60 DE Erfurt Jana Kummer beratung@fh-erfurt.de 0361/ FH Münster Hüfferstraße 29 DE Münster Holger Dietrich h.dietrich@fh-muenster.de 0251/ Finanz Informatik GmbH & Co. KG Theodor-Heuss-Allee 90 DE Frankfurt am Main Alina Hohenhövel alina.hohenhoevel@f-i.de 0251/ Finanzämter in NRW Finanzämter in Münster Albersloher Weg 250 DE Münster Bewerberauswahlteam Oberfinanzdirektion NRW Ausbildung.Finanzamt@fv.nrw.de 0251/ Das Markenzeichen der Viadrina ist Internationalität. An der Europa-Universität studieren, arbeiten und lehren Menschen aus über 80 Ländern. Europäische und internationale Aspekte von Recht, Wirtschaft und Kultur nehmen auch in den Studieninhalten eine besondere Rolle ein. Auslandsaufenthalte an einer der über 250 Partnerhochschulen und ein umfangreiches Fremdsprachenangebot sind selbstverständlich. Die Fachhochschule Erfurt wurde am 1. Oktober 1991 gegründet. Sie bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in den Fachbereichen Technik, Gestaltung, Soziales, Wirtschaft und Grünes an. Der Fokus des Studienangebots liegt auf einer praxisorientierten Ausbildung, die durch Forschungsaktivitäten und Kooperationsvorhaben mit Wirtschaft, Verwaltung und Politik gesichert ist. Die Fachhochschule Erfurt ist eine moderne Hochschule, die optimal mit Technik zur Unterstützung der Lehre ausgestattet ist. Die FH Münster ist mit über Studierenden eine der größten staatlichen Fachhochschulen in der Region. Unsere Stärke liegt in der Vielfalt des Angebotes. Innerhalb unserer Schwerpunkte Gestaltung, Gesundheit und Soziales, Ingenieurwesen sowie Wirtschaft können Sie aus einer Vielzahl von Studiengängen wählen. Eine Gemeinsamkeit haben alle unsere Angebote: Das Wissen auch anwenden zu können, steht im Vordergrund. Für einen Beratungstermin senden Sie eine an schulnetzwerk@fh-muenster.de Die Finanz Informatik mit Standorten in Hannover, Münster und Frankfurt ist der zentrale IT-Dienstleister und Digitalisierungspartner der Sparkassen-Finanzgruppe. Mit unseren dynamischen Teams arbeiten wir an Zukunftsthemen wie dem Voice-Banking, dem kontaktlosen Bezahlen und anderen smarten Lösungen im Bereich Banking. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit Cyber Security, Big Data und Data Analytics neben vielen weiteren spannenden Themen. Abwechslung ist bei uns also immer garantiert. Von wegen: Erbsenzähler, Paragraphenreiter, Däumchendreher Vorteile statt Vorurteile! Mit uns wirst Du zum Steuerprofi! Wir bieten ein dreijähriges Duales Studium oder eine zweijährige Ausbildung bei der Finanzverwaltung NRW. Nach erfolgreichem Ausbildungs- bzw. Studienabschluss erwarten Dich ein sicherer Arbeitsplatz sowie gute Berufsentwicklungs- und Karrieremöglichkeiten. 08 HORIZON

9 AUSSTELLERVERZEICHNIS AUSSTELLER KURZINFO FOM Hochschule Martin-Luther-King Weg 30-30a DE Münster Sabine Krämer 0251/ Freiwillige Soziale Dienste (FSD) Bistum Münster ggmbh Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst Hafenstraße 29/31 DE Münster Jutta Möller 0251/ GEA Westfalia Separator Group GmbH Standort Oelde Werner-Habig-Straße 1 DE Oelde Michael Steinkamp michael.steinkamp@gea.com 02522/ Hauptzollamt Münster Linus-Pauling-Weg 1-5 DE Münster Jutta Mersch presse.hza-muenster@zoll.bund.de 0251/ Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Willy-Brandt-Straße 1 DE Brühl Jorina Feldberg jorina.feldberg@hsbund.de 0228/ Im Hochschulbereich Duales Studium können sich (Fach-)Abiturienten parallel zu einer betrieblichen Ausbildung akademisch qualifizieren und staatlich wie international anerkannte Bachelor-Abschlüsse erlangen. Für alle Studiengänge gilt: An der FOM Hochschule ist der Theorie-Praxis-Transfer als fester Bestandteil in das Studium integriert. Theoretisches wird anwendungs- und praxisbezogen erlernt. Du möchtest nach der Schule erstmal etwas Praktisches machen? Schauen, wo es beruflich hingehen kann? Dann könnte ein Freiwilliges Soziales Jahr oder ein Bundesfreiwilligendienst genau das Richtige für dich sein! Mit über 850 Kooperationsstellen im Bistum Münster bieten wir ein vielfältiges Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. In deinem FSJ oder BFD bekommst du einen begleiteten Einstieg in das Berufsleben und kannst in den Bildungsseminaren deine persönliche Kompetenz ausbauen. GEA engineering for a better world wurde in Oelde die erste Zentrifuge gebaut. Heute basiert die Innovationskraft der GEA Product Group Separation auf der Installation von Separatoren, Dekantern und anderen hocheffizienten Anlagen in mehr als verschiedenen Prozessen und Verfahren. Neben einzelnen Zentrifugen zur Integration in bestehende Anlagen fertigen wir zudem komplette Prozesslinien für zukunftssichere trenntechnische Systeme aus einer Hand. Der Zoll ist die Wirtschafts- und Einnahmeverwaltung des Bundes. Wir schützen Verbraucher und Umwelt, die europäische Industrie und den heimischen Arbeitsmarkt. Wir sorgen für Sicherheit und bekämpfen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung. Für einen Beratungstermin senden Sie eine an: presse.hza-muenster@zoll.bund.de Im dualen Diplom-Studiengang Verwaltungsmanagement am Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung werden Regierungsinspektoranwärterinnen und -anwärter für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Dienstes der Bundesverwaltung ausgebildet. Nach Abschluss des dreijährigen Studiums bieten sich vielseitige und interessante Karrieremöglichkeiten mit einer klaren und sicheren Perspektive als Beamtin bzw. Beamter in ganz Deutschland. 09 HORIZON

10 AUSSTELLERVERZEICHNIS AUSSTELLER KURZINFO Hochschule für Gesundheit Gesundheitscampus 6-8 DE Bochum Claudia Herm zsb@hs-gesundheit.de 0234/ Hochschule Hamm-Lippstadt Marker Allee DE Hamm Zentrale Studienberatung studienberatung@hshl.de 02381/ Hochschule Osnabrück - Fakultät Management, Kultur und Technik Campus Lingen Kaiserstraße 10c DE Lingen Maren Niehaus oeffentlichkeitsarbeit-mkt@hs-osnabrueck.de 0591/ IHK Nord Westfalen Sentmaringer Weg 61 DE Münster Stephan Hols hols@ihk-nordwestfalen.de 0251/ Informationstechnikzentrum Bund - ITZBund Bernkastelerstraße 8 DE Bonn Sabrina Greis sabrina.greis@itzbund.de / Die in Bochum gegründete Hochschule für Gesundheit bietet verteilt über drei Departments ein deutschlandweit einzigartiges Sortiment an Studiengängen im Gesundheitswesen an. hs-gesundheit.de Besondere Merkmale der Hochschule für Gesundheit sind ein modernes didaktisches Konzept, eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, eine frühe Vernetzung mit externen Praxispartnern und eine intensive Studienlaufbahnbegleitung. Die noch junge, staatliche Fachhochschule Hamm-Lippstadt wurde 2009 gegründet. Ihr interdisziplinär ausgerichtetes Studienangebot im Bereich der Natur- und Ingenieurwissenschaften umfasst vierzehn Bachelor- und zehn Masterstudiengänge. Besonderen Wert legt die Hochschule auf Marktorientierung und hohen Praxisbezug in Lehre und Forschung. Die Neubauten der Campus Hamm und Lippstadt bieten modernste Lehr- und Lernbedingungen für die Ausbildung kreativer Fachkräfte. Die Fakultät Management, Kultur und Technik der Hochschule Osnabrück bietet mit ihren Instituten für duale Studiengänge, Kommunikationsmanagement, Management und Technik und Theaterpädagogik rund zwanzig Studiengänge (Bachelor- und Masterstudiengänge, duale Studiengänge, Studiengänge für Berufstätige und Weiterbildungsangebote) an. Rund Studierende nutzen die Vorteile auf dem Campus Lingen: kleine Gruppen, individuelle Betreuung und kurze Wege. Die IHK Nord Westfalen bietet in Kooperation mit der FH Münster und der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen duale Bachelorstudiengänge in den Fachrichtungen Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik an. Mehr als 100 Unternehmen der Region beteiligen sich an diesen Studiengängen und rekrutieren aus den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihren Fachkräfte- und Führungskräftenachwuchs. Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) ist der zentrale IT-Dienstleister für die Bundesverwaltung. Wir erbringen IT-Dienstleistungen für 200 Behörden der Bundesverwaltung. Unser Auftrag: Die öffentliche Verwaltung mit moderner IT unterstützen und in die digitale Zukunft führen. Über Beschäftigte an bundesweit 12 Standorten stellen sich dieser spannenden Herausforderung. 10 HORIZON

11 AUSSTELLERVERZEICHNIS AUSSTELLER KURZINFO International School of Management (ISM) Otto-Hahn-Straße 19 DE Dortmund Christopher Pereira 0231/ Internationale Jugendgemeinschaftsdienste e.v. (ijgd) Freiwilligendienste im In-und Ausland Sedanstraße 75 DE Hannover Wiebke Matthießen 0511/ IU Internationale Hochschule Höfflinger Weg 1 DE Münster Tina Behnken info-dualesstudium@iu.org 0800/ kombabb Kompetenzzentrum NRW Behinderung Studium Beruf Reuterstraße 161 DE Bonn Christiane Schneider kontakt@kombabb.de 0228/ Landesbetrieb Straßenbau NRW Regionalniederlassung Münsterland Wahrkamp 30 DE Coesfeld Jana Lawinsky jana.lawinsky@strassen.nrw.de 02541/ Die International School of Management (ISM) eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Standorten in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart und Berlin bildet seit 1990 Nachwuchsführungskräfte für die globale Wirtschaft aus. Internationalität, Praxisorientierung und ein kompaktes Studium gehören ebenso zu den Erfolgsfaktoren der ISM wie die Vermittlung fachlicher und sozialer Kompetenzen. Eine persönliche Atmosphäre und kleine Lerngruppen zeichnen die ISM aus. Wir sind ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein der internationalen Jugendarbeit, anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und eine der größten und ältesten Workcamp-Organisationen in Deutschland. Mit Hilfe von kurz-, mittel- und langfristigen Freiwilligendiensten im In- und Ausland setzen wir uns für internationale Völkerverständigung und die Stärkung des freiwilligen Engagements ein. Die IU Internationale Hochschule (IU) bietet duale Bachelorstudiengänge mit klarem Branchenfokus und regelmäßigem Wechsel zwischen Theorie und Praxis. Bei der Praxispartnersuche profitieren die Studierenden von umfangreicher Unterstützung: Die Hochschule greift auf ihr Netzwerk von über Praxispartnern zurück und hilft auch bei der Bewerbung bei anderen Unternehmen. Die IU ist in 37 deutschen Städten und bundesweit virtuell vertreten. Wir beraten zum Thema Studieren mit (nicht-)sichtbarer Behinderung/chronischer Erkrankung. Angesprochen werden nicht nur Schüler/innen im Rollstuhl, mit einer Seh- oder Hörbehinderung, sondern auch junge Menschen, die eine nicht-sichtbare Einschränkung haben, z.b. Diabetes, Epilepsie, eine Autismus-Spektrum-Störung oder psychische Erkrankung. Themen sind u.a. Nachteilsausgleiche bei der Zulassung und während des Studiums, Studienassistenz und Outing der nicht-sichtbaren Einschränkung Straßen.NRW ist der zentrale Mobilitätsdienstleister in Nordrhein-Westfalen, wenn es um die Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Von der Planung über den Bau bis hin zum Betrieb. Ein zentraler Ansprechpartner für die Verkehrsinfrastruktur, der jedoch überall im Land vor Ort zu finden ist. 11 HORIZON

12 AUSSTELLERVERZEICHNIS AUSSTELLER KURZINFO Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Freiherr-vom-Stein-Platz 1 DE Münster Tobias Leifken tobias.leifken@lwl.org 0251/ Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG Am Velper Mühlenbach 6 DE Westerkappeln Jana Pollmeier jana.pollmeier@lidl.de 05456/ Polizeipräsidium Münster Polizeivollzugsdienst NRW Friesenring 43 DE Münster Joachim Wienrank personalwerbung.muenster@polizei.nrw.de 0251/ Radboud University Houtlaan 4 NL-6525 XZ Nijmegen Deutsche Studienberatung studienberatung@ru.nl +31(0) SAP SE Dietmar-Hopp-Allee 16 DE Walldorf Monika Steinke ausbildung@sap.com 06227/ Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Je nach Interesse hat man bei uns aufgrund der Vielfalt in den Bereichen Jugend, Psychiatrie, Kultur und Soziales beste Entwicklungschancen. Von der klassischen Ausbildung bis zum Dualen Studium ist für alle etwas dabei. Du hast deinen Abschluss in der Tasche oder stehst kurz davor? Dann stehen dir bei Lidl alle Türen offen und du kannst entscheiden, in welche Richtung es für dich gehen soll. Denn bei uns warten spannende Möglichkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen auf dich. Was könnte das Richtige für dich sein: Ausbildung, Abiprogramm oder Duales Studium? Du bist dir noch nicht ganz sicher? Dann mach unseren Interessentest auf jobs.lidl.de Die Polizei NRW bietet verschiedene Einstiegsmöglichkeiten für den Polizeiberuf an! Der Einstieg in den Polizeiberuf für 2023 ist mit Abitur/Fachabitur/beruflicher Qualifikation und jetzt auch mit mittlerem Bildungsabschluss möglich! Die Personalwerber des Polizeipräsidiums Münster geben Einblicke in den Beruf, informieren über die Einstiegsmöglichkeiten und Voraussetzungen, das erforderliche Bewerbungs- und Auswahlverfahren und über die anschließenden beruflichen Perspektiven. Die Radboud University in Nimwegen ist zum neunten Mal in den letzen 10 Jahren als beste klassische Universität der Niederlande ausgezeichnet. Das Studium zeichnet sich vor allem durch das Lernen in kleinen Gruppen, intensive Betreuung, moderne Studien- und Forschungseinrichtungen sowie die zentrale Lage unseres grünen Campus nahe des Stadtzentrums aus. Eine weitere Besonderheit ist, dass in Nimwegen jeder Student nach seinem Bachelorabschluss garantiert einen Platz im Masterstudiengang erhält. Im Jahr 1972 hatten fünf junge Unternehmer eine Vision: Sie wollten eine Standardsoftware entwickeln, die Unternehmen hilft, schneller und effizienter zu arbeiten. Damit schlug SAP einen Weg ein, der nicht nur die Welt der IT, sondern auch die Art und Weise, in der Unternehmen ihre Geschäfte abwickeln, verändern sollte. Heute ist SAP der weltweit führende Anbieter von Unternehmenssoftware und steht mit über Mitarbeiter:innen in 140 Länder für Innovation, Kreativität und Erfolg. 12 HORIZON

13 AUSSTELLERVERZEICHNIS AUSSTELLER KURZINFO Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) Geschäftsstelle Münster Hoher Heckenweg DE Münster Angelika Konert angelika.konert@svlfg.de 0561/ SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen Campus Hamm, Campus Münster, Campus Rheinland Platz der Deutschen Einheit 1 DE Hamm Loren Senci Loren.Senci@srh.de 02381/ Technische Hochschule OWL Campusallee 12 DE Lemgo Zentrale Studienberatung studienberatung@th-owl.de 05261/ The Hague University of Applied Sciences Johanna Westerdijkplein 75 NL-2521 EN Den Haag Joey Uijleman Anthonijs csi@hhs.nl 0031/(0) Timmermeister Schule Münster Sentruper Straße DE Münster Michael Wesener-Roth wesener-roth@timmermeister-schule.de 0251/ Die SVLFG ist eine innovative und zukunftsorientierte Behörde mit rund Beschäftigten. Gemäß unserem Motto Sicher und gesund aus einer Hand verstehen wir uns als moderner Dienstleister für unsere gut 3,2 Millionen Versicherten in den grünen Berufen. Als einziger Sozialversicherungsträger Deutschlands vereinen wir insoweit alle Sozialversicherungen unter einem Dach: Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. An der SRH Hochschule in NRW kannst du für dein Studium zwischen dem Campus Münster, Hamm oder Campus Rheinland wählen. Du hast die Option, in Vollzeit, dual, fern- oder berufsintegrierenden NC-frei zu studieren. Dabei kannst du aus einer Vielzahl von verschiedenen innovativen und zukunftsträchtigen Bachelor- und Master-Studiengängen in den Bereichen Ingenieurwissenschaft & Logistik, Technik & Logistik, Wirtschaft & Management, Psychologie sowie Sozialwissenschaft das Passende für dich finden. Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe ist eine forschungsstarke Hochschule für angewandte Wissenschaften, die an ihren drei Standorten Lemgo, Detmold und Höxter rund 60 Bachelor- und Masterstudiengänge in den Feldern Bauen und Gestalten, Medien und Design, Technik und Informatik und Wirtschaft, Umwelt und Life Science sowie Lehramt an Berufskolleg anbietet. Sie ist fest verankert in Ostwestfalen-Lippe, einer lebendigen und wirtschaftsstarken Region im Nordosten von Nordrhein-Westfalen. Let s change. You. Us. The World. That s our message at The Hague University of Applied Sciences (THUAS). We want to empower students to change and improve the world we live in, but this can only happen if we work together. We educate our student citizens to think outside the box. THUAS is an innovative environment where almost 26,000 students from more than 140 different countries and over 300 exchange partners come together every day. Die Timmermeister Schule ist eine private, staatlich anerkannte Ausbildungsstätte für Ergotherapie und Physiotherapie mit der Option eines Bachelor-Studiums sowie der Ausbildung zum Sport- und Gymnastiklehrer mit Erwerb der Fachhochschulreife. Wir erreichen eine hohe Ausbildungsqualität durch eine gute Verzahnung von theoretischen und praktischen Lerninhalten, individueller Lernförderung und einzigartiger Lernatmosphäre auf unserem Campus-Gelände. 13 HORIZON

14 AUSSTELLERVERZEICHNIS AUSSTELLER KURZINFO Universität Oldenburg Institut für Physik Carl von Ossietzky Straße 9-11 DE Oldenburg Michael Komorek michael.komorek@uni-oldenburg.de Universität Paderborn Fakultät für Maschinenbau Pohlweg DE Paderborn Janis Ludwig mb-sb@mail.uni-paderborn.de 05251/ Universität Paderborn Zentrale Studienberatung Warburger Straße 100 DE Paderborn Zentrale Studienberatung zsb@upb.de 05251/ Völker-Schule e.v. Kollegienwall 12c DE Osnabrück Team Bewerbung messen@voelker-schule.net 0541/ Volksbank Münsterland Nord eg Ausbildung Bankkauffrau/Bankkaufmann & Duales Studium Neubrückenstraße 66 DE Münster Elisa Bober elisa.bober@vbmn.de 0251/ Physik studieren in Oldenburg das ist in unterschiedlichen Ausrichtungen möglich. Ob Fachwissenschaft, Lehramt oder angewandte Physik. Die Oldenburger Physik bietet für jedes Physikinteresse den passenden Studiengang: Fach- oder Zwei-Fächer-Bachelor Physik, Fachmaster, Master of Education oder Engineering Physik und PTM (Physik, Technik, Medizin). Am Stand berichten Professor:innen, Mitarbeitende und Studierende über ihre Angebote und Erfahrungen und beraten in allen Fragen rund ums Studium! Studiere Maschinenbau, Wirtschafts- oder Chemieingenieurwesen an der Universität Paderborn! Paderborn liegt in Ostwestfalen, wo sich Weltmarktführer und Spitzenforschung drängen. Dies ist deine Chance, ob in Wissenschaft oder Praxis. Wir bereiten dich auf herausfordernde und verantwortungsvolle Positionen vor. Die Basis dafür sind unsere Studiengänge mit jeweils breiter Grundlagenausbildung und unterschiedlichsten Vertiefungsrichtungen, in denen du dein eigenes Profil bestimmst. Mit ca. 70 Studiengängen bietet Ihnen die Universität Paderborn Studienmöglichkeiten in den Gebieten der Ingenieur-, Natur-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften. Die Lehrerausbildung ist ein weiteres, zentrales Element im Studienangebot. Die Universität Paderborn ist eine Campus-Uni und damit für Studierende besonders attraktiv: kurze Wege zwischen Hörsälen und Einrichtungen, moderne Studentenwohnheime direkt am Campus und eine fußläufig zu erreichende Innenstadt. Ausbildungen: Pharmazeutisch-technische Assistenz, Ergotherapie, Physiotherapie, Podologie. Für einen Beratungstermin senden Sie eine an: info@voelker-schule.net Du willst auf eigenen Beinen stehen? Einer interessanten Arbeit nachgehen? Und dich weiterentwickeln? Wir bieten dir eine vielseitige Ausbildung, in der deine Talente und Ideen gefördert werden und eine starke Gemeinschaft, in der du dich erfolgreich entwickeln kannst. Als Bankkauffrau/Bankkaufmann bist du Wegweiser, Dienstleister und Begeisterer. Wir suchen engagierte und aufgeschlossene Mitarbeiter, die sich für die Ziele und Wünsche unserer Kunden einsetzen. Passt du zu uns? Bestimmt! 14 HORIZON

15 AUSSTELLERVERZEICHNIS AUSSTELLER KURZINFO 7 6 Windesheim University of Applied Sciences Campus 2 NL-8017 CA Zwolle Erna Balk e.balk@windesheim.nl +31(0)88/ Yobbers Dein Ansprechpartner für Jobs im Ausland Zuiderplein 6 NL-8911 AJ Leeuwarden (NL) Lara kontakt@yobbers.com yobbers.de Windesheim is a top 3 University of Applied Sciences in the Netherlands. Students appreciate our personal approach, allowing them to work in small groups and making each talent count. We work in close collaboration with businesses and institutions, so the knowledge we gain and share is of instant practical relevance. We are specialized in English taught Business Programmes: International Business, and the best ranked international BBA in the Netherlands: Global Project and Change Management. Unsere Mission ist es, Menschen zu inspirieren, die Welt zu entdecken. Wir glauben, dass jeder die Möglichkeit bekommen sollte, im Ausland zu arbeiten, da es viel mehr ist als nur arbeiten. Du kannst dich professionell und persönlich weiterentwickeln und neue Orte, Menschen und Kulturen kennenlernen. Bei uns findest du Ferienjobs, Freiwilligenarbeit und feste Stellen im Ausland. Wir helfen dir dabei, einen passenden Job zu finden!

16 STUDIEN- UND AUSBILDUNGSANGEBOTE STUDIENANGEBOT STUDIENANGEBOT Allgemeine Kulturwissenschaften (auf Englisch oder Niederländisch) Angewandte Informatik 10 Angewandte Informatik und Soziale Medien 16 Angewandte Sportwissenschaft 4 Arbeits- und Organisationspsychologie - Präsenzstudium Architektur 10, 14, 15 Artifical Intelligence (auf Englisch) 8 Bauingenieurwesen 10, 14, 15 Berufspädagogik im Gesundheitswesen 15 Biology (auf Englisch) 8 Biomedizinische Technik 15 Biomedizinische Technologie 16 Biomedizinische Wissenschaften (auf Niederländisch) 8 Biomedizintechnik / Lasertechnik 15 Business Administration 27, 28 Business Administration (auf Englisch) 8 Business Analytics (Präsenzstudium auf Deutsch und Englisch) Business Law 27 Business Management (Präsenzstudium auf Englisch) 9 Business Psychology 28 BWL 9, 10, 16, 31 BWL - Accounting & Controlling 14 BWL - Steuerberatung 14 BWL und Management 1 BWL und Wirtschaftspsychologie 28 Chemie 4 Chemieingenieurwesen 4, 5, 15 Chemistry (auf Englisch) 8 Clinical Research Management (berufsbegleitend) 3 Computer Engineering 4 Computervisualistik und Design 16 Computing Science (auf Englisch) 8 Cultural and Social Studies 30 Data Science 10 Design 15 Deutsch-Lateinamerikanischer Studiengang BWL (CALA) Deutsch-Polnisches Jura-Studium 30 Digitale Technologien 32 Digitalisierungsingenieurwesen 10 Economics and Business Economics (auf Englisch) 8 Electronic Engineering 16 Elektrotechnik 10, 15 Energie- und Umwelttechnik 31 Energietechnik 15 Energietechnik und Ressourcenoptimierung 16 Energietechnologie 10 Englischsprachige Literatur und Kultur English Language and Culture / American Studies (auf Englisch) Ergotherapie 3, 17 Erziehungswissenschaft 4 European Business Programme 15 European Law School (auf Niederländisch) 8 European Studies 2 Finance & Management 27 Freiraummanagement 10 Gebäudetechnik 15 Geographie, Raumplanung und Umweltpolitik (auf Niederländisch) Gesundheit und Diversity 3 Gesundheit und Sozialraum (beufsbegleitend) 3 Gesundheits- und Sozialmanagement 28 Gesundheitsdaten und Digitalisierung 3 Gesundheitsmanagement 14 Gesundheitspsychologie 28 Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik 28 Global Brand & Fashion Management 27 Global Project and Change Management (Sustainable Businness & Innovations) Hebammenkunde nachqualifizierend 3 Hebammenwissenschaft 3 Holztechnik 10 Immobilien- und Facility Management 15 Immobilienwirtschaft 14 Industrial Design Engineering 2 Industrielle Biotechnologie 10 Informatik 4, 14, 15, 46 Informatik - Ingenieurwesen 31 Information Systems 27 Innenarchitektur 10 Innovative Produktionssysteme 10 Intelligent Systems Design 16 Interkulturelle Germanistik 30 Interkulturelle Wirtschaftspsychologie 16 International and European Law 2 International Business 2, 7 International Business Administration 30 International Business Management 28 International Business Studies 4 International Communication Management 2 International Financial Management and Control 2 International Management 27 International Public Management 2 International Sport Management 2, 27 Internationale BWL 30 Kindheitspädagogik 14 Kommunikation & PR HORIZON

17 STUDIEN- UND AUSBILDUNGSANGEBOTE STUDIENANGEBOT STUDIENANGEBOT Kommunikations - und Informationswissenschaften (auf Englisch oder Niederländisch) Kommunikationsmanagement 1 Kulturelle Anthropologie und Entwicklungsstudien (auf Niederländisch) Kulturwissenschaften 30 Kunst und Kunstvermittlung 4 Kunstgeschichte (auf Niederländisch) 8 Landschaftsarchitektur 10 Landschaftsbau- und Grünflächenmanagement 10 Law & Digital Business 28 Lebensmitteltechnologie 10 Lehramt an Berufskollegs 4 Lehramt an Grundschulen 4 Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen 4 Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen Lehramt Elektrotechnik 10 Lehramt Ernährungs- Hauswirtschaftswissenschaft sowie Lebensmitteltechnik Lehramt für sonderpädagogische Förderung 4 Lehramt Maschinenbau und Fertigungstechnik 10 Linguistik 4 Logistikmanagement 10, 14 Logopädie 3 Luft- und Raumfahrttechnik 31 Management & Digitalisierung 28 Management mittelständiger Unternehmen 10 Marketing & Communications Management 27 Marketing & Digitale Medien 28 Marketingmanagement 14 Maschinenbau 1, 4, 5, 10, 15, 31 Maschinenbauinformatik 15 Materialdesign - Bionik und Photonik 16 Mathematik 4 Mathematik (auf Niederländisch) 8 Mechatronik 10, 16 Mediendesign 14 Medieproduktion 10 Medizin- und Gesundheitsmanagement 10 Molecular Life Sciences (auf Englisch) 8 Oecotrophologie 15 Personalmanagement 14 Pflege 3, 28 Pflege- und Gesundheitsmanagement 15 Pflegemanagement 28 Pharmatechnik 10 Physik 11 Physik und Astronomie (auf Niederländisch) 8 Physiotherapie 3, Politikwissenschaften (auf Niederländisch) 8 Populäre Musik und Medienwissenschaft 4 Precision Farmin 10 Process & Food Technology 2 Psychologie 9, 31 Psychologie (auf Englisch oder Niederländisch) 8 Real Estate Management 27 Recht und Politik Politik und Recht 30 Recht und Wirtschaft Wirtschaft und Recht 30 Rechtswissenschaften 30 Safety & Security Management Studies 2 Soziale Arbeit 9, 14, 15, 28 Soziologie (auf Niederländisch) 8 Sport- und Gesundheitstechnik 16 Stadtplanung 10 Steuerrecht 28 Supply Chain Management (Präsenzstudium auf Englisch) Technische Informatik 10 Technische Orthopädie 15 Technisches Management und Marketing 16 Technologie der Kosmetika und Waschmittel 10 Theaterpädagogik 1 Tourism & Event Management 27 Tourismusmanagement 14 Umweltingenieurwesen 10 Umweltmonitoring und Forensische Chemie 16 Umwelttechnik 15 User Experience Design 2 Virtuelle Produktentwicklung 10 Wirtschafts- und Organisationswissenschaften 31 Wirtschaftsinformatik 1, 14, 15, 28, 32, 46 Wirtschaftsingenieurwesen 1, 5, 10, 15, 16, 31 Wirtschaftsingenieurwesen - Logistik 9 Wirtschaftspsychologie 10, 27 Wirtschaftswissenschaften 4 MASTER-ANGEBOT Angewandte Gesundheitswissenschaften 3 Apotheker/in (Pharmazie) 33 Applied Entrepreneurship 10 Architektur 15 Bauingenieurwesen 15 Berufspädagogik im Gesundheitswesen 15 Big Data & Business Analytics HORIZON

18 STUDIEN- UND AUSBILDUNGSANGEBOTE MASTER-ANGEBOT MASTER-ANGEBOT Bildung im Gesundheitswesen - Fachrichtung Pflege 3 Biomedizinische Technik 15 Business Administration 2 BWL 15, 31 Chemieingenieurwesen 5, 15 Design 15 Deutsch-Polnisches Jura-Studium 30 Elektrotechnik 10, 15 Energie- und Umwelttechnik 31 Energietechnik 15 Europäische Kulturgeschichte 30 Europäisches Wirtschaftsrecht 30 European Studies 30 Finance & Accounting 28 Financial Management and Control 2 Führung und Organisation 1 Gebäudetechnik 15 Gesundheit und Diversity in der Arbeit (Vollzeit/ Teilzeit) Human Resource Management 28 Immobilien- und Facility Management 15 Informatik 15, 46 Informatik - Ingenieurwesen 31 Information Technology 10 Infrastrukturmanagement - Wasser und Verkehr 10 Innenarchitektur - Raumkunst 10 Integrated Architectural Design 10 Integrated Design 10 Intercultural Communication Studies 30 International Business Administration 30 International Business and Engineering (Präsenzstudium auf Englisch) International Communication Management 2 International Logistics Management 10 Internationale BWL 30 IT Management 28 Kommunikation und Management 1 Konstruktiver Ingenieurbau und digitale Bauprozesse 10 Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas 30 Kulturwissenschaften 30 Landschaftsarchitektur 10 Life Science Technologies 10 Literaturwissenschaft 30 Luft- und Raumfahrttechnik 31 Marketing & Communication 28 Maschinenbau 5, 10, 15, 31 Mechatronische Systeme 10 Mediation und Konfliktmanagement 30 Medienproduktion 10 Medizin (Human/Zahn/Pharmazie/Veterinär) Medizinmanagement 28 New Work: Beraten.Coachen.Supervidieren 9 Oecotrophologie 15 Personalpsychologie 9 Pflege- und Gesundheitsmanagement (auch dual u. berufsbegleitend) Philosophie und Kulturwissenschaften 30 Physik 11 Physiotherapiewissenschaft 3 Production Engeneering and Management 10 Produktion und Management 10 Psychologie 31 Sales Management 28 Schutz Europäischer Kulturgüter 30 Smarth Health Sciences 10 Soziale Arbeit 15, 28 Soziokulturelle Studien 30 Städtebau NRW 10 Supply Chain Management (Präsenz- oder Fernstudium auf Deutsch und Englisch) Sustainable Landscape Design and Development 10 Technologieanalyse, -engineering und -management 1 Umweltingenieurwesen und Modellierung 10 Umwelttechnik 15 Wirtchaftsingenieurwesen der Holzindustrie 10 Wirtschafts- und Organisationswissenschaften 31 Wirtschaftsinformatik 15, 46 Wirtschaftsingenieurwesen 1, 5, 15, 31 Wirtschaftsingenieurwesen - Energiewirtschaft 1 Wirtschaftspsychologie 28 Wirtschaftspsychologie & Beratung 28 DUALE STUDIENGÄNGE Bachelor of Laws 44 Banking & Finance Bauingenieurwesen 15, 42 Bauingenieurwesen mit einer Ausbildung zum Bauzeichner/in Betriebswirt/in VWA 32 Business Analytics 9 BWL 1, 15, 22, 27, 34 BWL - Digital Business Management 46 BWL und Steuern 15 Digitale Medien 46 Diplom-Archivar/in 42 Diplom-Finanzwirt/in HORIZON

19 STUDIEN- UND AUSBILDUNGSANGEBOTE DUALE STUDIENGÄNGE AUS- UND WEITERBILDUNG Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) 35 Elektrotechnik 15 Engineering in Informations- und Kommunikationstechnik Engineering in Telekommunikationsinformatik 22 Engineering technischer Systeme (Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik oder Verfahrenstechnik) Flugsicherungsingenieur 38 gehobener Polizeiollzugsdienst 40 Handel (B.A.) 23 Informatik 15, 38, 42, 46 Internationale Wirtschschaftsinformatik 46 IT-Sicherheit 46 Kommunaler Verwaltungsdienst 42 Logistik (B.A.) 23 Management betrieblicher Systeme - Betriebswirtschaft Management betrieblicher Systeme - Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau 15, 32 Mechatronik 32 Pflege 1 Pflege- und Gesundheitsmanagement 15 Praktische Informatik 37 Regierungsinspektoranwärter/in 36 Soziale Arbeit 9 Studium zum Fluglotsen/zur Flugflotsin 38 Therapie- und Gesundheitsmanagement 15 Verwaltungsinformatik 26, 37, 42 Verwaltungsmanagement 39 Wirtschaftsinformatik 1, 15, 22, 34, 37, 45, 46 Wirtschaftsingenieurwesen 1 Wirtschaftsingenieurwesen - Logistik 9 Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau 32 Zollbeamter/in im gehobenen Dienst 26 AUS- UND WEITERBILDUNG Fachinformatik 37, 46 Fachinformatik - Anwendungsentwicklung 22, 45 Fachinformatik - Systemintegration 22, 45 Fachkräfte für Straßen- und Verkehrstechnik 36 Fachkräfte für Veranstaltungstechnik 42 Fachlagerist/Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) 23 Finanzwirt/in 25 Fluggerätemechaniker.- elektroniker/in 31 Fluglotsen/Flugflotsin 38 Fotograf/in 42 Handwerkliche Berufe 31 Industriekaufleute 22, 32 IT-Systemelektroniker/in 22 Jugendleitercard (juleica) 48 Kaufleute für Büromanagement 22, 23 Kaufleute für IT-System-Management 22 Kaufleute im Einzelhandel 22, 23 Kaufleute im Gesundheitswesen 49 Kraftfahrzeugmechatroniker/in 31 Medizinische Berufe 31 Metallbauer/in 42 mittlerer Polizeiollzugsdienst 40 Pharmazeutische Weiterbildungen 18 Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r 33 Pharmazeutisch-technische Assistenz 18, 33 Physiotherapie 17, 18 Podologie 18 Sozialversicherungsfachangestellte/r 35, 44 Sport- und Gymnastiklehrer/in 17 Tischler/in 42 Trainee 50 Veranstaltungskaufleute 42 Vermessungstechniker/in 36 Verwaltungsfachangestellte/r 42 Verwaltungswirt/in 42 Workcamps leiten 48 Zimmerer/in 42 Zollbeamter/in im mittleren Dienst 26 Apothekenfachwirt/in 18 Abiprogramm Logistik 23 Abiprogramm Vertrieb 23 Au Pair in den USA 20a Bankkaufleute 50 Bauzeichner/in 42 Bürokaufleute 31 Ergotherapie 17, 18 Erzieher/in 49 Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste 42 AUSLAND Au Pair in den USA Au-pair Deutsch-französischer Freiwiligendienst 24 DFJW-Juniorbotschafter 24 Erste Arbeiterfahrung in Frankreich 24 Ferienjobs 6 20a 20b HORIZON

20 AUSLAND Ferienlager 48 Feste Stellen 6 FranceMobil-Lektorin oder Lektor 24 Freiwillige Praktika in Frankreich 24 Freiwilligenarbeit 6 Freiwilligendienste 48 Gap Year Internationale Freiwilligendienste 48 Internationale Workcamps 48 Jugendbegegnungen 48 Sprachenjahr Sprachexamen Sprachkurse Sprachreisen Studiengebunde Praktika in Frankreich 24 Teenagecamps 48 Workcamps für Teenager 48 ORIENTIERUNG / BERATUNG 20b 20b 20b 20b 20b SVLFG sicher & gesund aus einer Hand Ausbildung & Studium in der Sozialversicherung Für unsere Geschäftsstelle in Münster suchen wir für das Jahr 2023 Auszubildende zum/r Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Landwirtschaftliche Sozialversicherung - zum Dual Studierende zum/r Diplom-Verwaltungswirt/in (m/w/d) Studiengang Landwirtschaftliche Sozialversicherung - zum Bewirb dich jetzt! Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) Weißensteinstraße 70-72, Kassel Ansprechpartnerin: Angelika Konert, Tel bewerbung@svlfg.de I Behinderung/Studium/Beruf - Beratung nach dem Prinzip des Peer Counseling Behinderung/Studium/Beruf - Informationsveranstaltungen Behinderung/Studium/Beruf - kombabb-internetportal-nrw Bundesfreiwilligendienst 21 Freiwilligendienste 48 Freiwilliges Soziales Jahr 21, 48 FSJ/BFD im Hausnotruf 49 FSJ/BFD im Medizinischen Transportdienst 49 FSJ/BFD im qualifizierten Krankentransport 49 FSJ/BFD in einer Kita 49 Internationale Workcamps 48 Jugendleitercard (juleica) 48 Physik 11 Praktika 42 Praxissemester 48 Workcamps leiten

21 Foto: shutterstock.com WELCHER AZUBI WILLST DU SEIN? FINDE, WAS ZU DIR PASST AUF azubi.ms Lehrstellen im Münsterland

22 HALLENPLAN HALLENPLAN MÜNSTER & 6. März Samstag & Sonntag Halle Münsterland P PARKPLATZ P2/P INFO AUSGANG EINGANG WC EINGANG FORUM SÜD Besucher Eingang & Ausgang 22 HORIZON

23 HALLENPLAN HALLENPLAN 1 Hochschule Osnabrück - Fakultät Management, Kultur und Technik 2 The Hague University of Applied Sciences 3 Hochschule für Gesundheit 4 Universität Paderborn 5 Universität Paderborn - Fakultät Maschinenbau 6 Yobbers 7 Windesheim University of Applied Sciences 8 Radboud University 9 SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen 10 Technische Hochschule OWL 11 Universität Oldenburg 12 Fachhochschule Erfurt 14 IU Internationale Hochschule 15 FH Münster 16 Hochschule Hamm-Lippstadt 17 Timmermeister Schule Münster 18 Völker-Schule e.v. 19 kombabb Kompetenzzentrum NRW 20a 20b Cultural Care Au Pair EF Education 21 Freiwillige Soziale Dienste (FSD) Bistum Münster ggmbh 22 Deutsche Telekom AG 23 Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG 24 Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW) 25 Finanzämter in NRW 26 Hauptzollamt Münster 27 International School of Management (ISM) 28 FOM Hochschule 30 Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 31 BUNDESWEHR 32 GEA Westfalia Separator Group GmbH 33 Apothekerkammer Westfalen Lippe 34 IHK Nord Westfalen 35 Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau 36 Landesbetrieb Straßenbau NRW 37 Informationstechnikzentrum Bund - ITZBund 38 DFS Deutsche Flugsicherung GmbH 39 Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung 40 Bundespolizeiakademie 42 Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) 43 Polizeipräsidium Münster 44 Deutsche Rentenversicherung Westfalen 45 Finanz Informatik GmbH & Co. KG 46 SAP SE 48 Internationale Jugendgemeinschaftsdienste e.v. (ijgd) 49 Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Münsterland e. V. 50 Volksbank Münsterland Nord eg Die Sprachzeitung Lernen mit dem Original Englisch für die Karriere? Studium in Frankreich? Praktikum in Spanien? Ausbildung in Deutschland?

24 PARA YOK? Werde Opinion Leader! Bist du zwischen 16 und 20 Jahre alt, besitzt ein Smartphone und möchtest dir etwas dazuverdienen? Dann mach mit bei unseren Online-Umfragen! Deine Meinung ist gefragt! Hilf uns, Berufswahltools und Angebote unserer Partner weiterzuentwickeln und kassiere nach jeder abgeschlossenen Umfrage bis zu 3 Euro für dein Amazon-Konto! So einfach geht s: 1. Scan den QR-Code oder geh auf: 2. Melde dich mit deiner Handynummer an. 3. Nach erfolgreicher Anmeldung erhältst du Umfragen per SMS. 4. Alle Fragen beantwortet? Dann bekommst du deinen Amazon-Gutschein zugesendet. Deine Daten sind bei uns in sicheren Händen und werden nicht an Dritte weitergegeben. Du kannst dich natürlich jederzeit per SMS abmelden. Wir freuen uns auf deine Teilnahme! Dein Einstieg-Team

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - - Wintersemester 2018/2019-671 681 683 691 851 853 710 720 841 741 745 761 763 771 773 791 793 751 753 801 803 810 Angewandte

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 15 vom 6. Juli Angewandte Mathematik 41. Alternativer Tourismus

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 15 vom 6. Juli Angewandte Mathematik 41. Alternativer Tourismus 246 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 15 vom 6. Juli 2012 Anlage 3 3 1 2 3 5 6 Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern. - Fachhochschulstudiengänge -

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern. - Fachhochschulstudiengänge - Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - - Wintersemester 2017/2018-671 673 681 691 851 853 710 720 841 741 745 761 763 771 773 751 753 791 793 801 803 810 Aachen Bonn-Rhein-

Mehr

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - - Sommersemester 2017-671 673 681 691 851 853 710 720 841 741 745 761 763 771 773 753 791 793 801 803 810 Bonn- Rhein- Westl.

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 2 vom 5. Januar

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 2 vom 5. Januar Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 2 vom 5. Januar 2017 75 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - - Wintersemester 2016/2017-671 673

Mehr

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - - Wintersemester 2016/2017-671 673 681 691 851 853 710 720 841 741 745 761 763 771 773 753 791 793 801 803 810 Bonn- Rhein-

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 2 vom 5. Januar

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 2 vom 5. Januar Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 2 vom 5. Januar 2017 93 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - - Sommersemester 2017-671 673 681

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge -

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2014 / 2015 Aachen Bonn- Sieg Gelsenkirchen Köln Münster Niederrhein Westl. f. Applied Biology Ba () 3. 113

Mehr

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester 2010 / 2011

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester 2010 / 2011 E Studiengang Aachen Bonn- Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester 2010 / 2011 Gelsenkirchen Köln Münster Rhein- Südwestfalen Westliches für Agrarwirtschaft

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 31. August

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 31. August Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 31. August 2015 587 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - - Wintersemester 2015/2016-671

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge -

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - Sommersemester 2015 Aachen Bonn- Köln Münster Niederrhein Westl. f. Applied Biology Ba () 2. 126 4. 102 6. 82 Architektur Ba

Mehr

AC Jül BI BO St A RB DO D GE K LEV MS ST KR MG DET LEM KLE KL BOT MÜH BO

AC Jül BI BO St A RB DO D GE K LEV MS ST KR MG DET LEM KLE KL BOT MÜH BO Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - - Sommersemester 2016-671 673 681 691 851 853 710 720 841 741 745 761 763 771 773 751 753 810 Bonn- f. Gesundheitsberufe Alternativer

Mehr

AC Jül BI BO St A RB DO D GE K LEV MS ST KR MG DET LEM KLE KL BOT MÜH BO

AC Jül BI BO St A RB DO D GE K LEV MS ST KR MG DET LEM KLE KL BOT MÜH BO Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - - Wintersemester 2015/2016-671 673 681 691 851 853 710 720 841 741 745 761 763 771 773 751 753 810 f. Gesundheitsberufe Alternativer

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 31. August

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 31. August Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 31. August 2015 605 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - - Sommersemester 2016-671 673

Mehr

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester 2009 / 2010

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester 2009 / 2010 Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester 2009 / 2010 Bonn- Gelsenkirchen Hamm- Köln Münster Rhein- Südwestfalen Allgemeine Informatik Ba () 55 Apparative

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern 540 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 28 vom 11. September 2013 Fortsetzung Anlage 2 1 2 3 4 6 7 9 10 13 14 15 16 18 22 24 25 27 28 29 32 34 41 42 43 Zahl der Studienplätze

Mehr

Studiengang / Studienrichtung

Studiengang / Studienrichtung Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - - Sommersemester 2016-671 673 681 691 851 853 710 720 841 741 745 761 763 771 773 791 793 751 753 810 Bonn- Köln Münster Niederrhein

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2013 / 2014

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2013 / 2014 1 2 3 5 6 7 8 9 10 12 13 14 15 17 18 19 20 21 22 23 24 26 27 28 29 30 31 33 34 35 36 37 39 40 41 42 671 673 681 683 691 695 851 853 710 720 841 843 845 781 783 741 743 745 761 763 771 773 751 755 753 791

Mehr

Studienjahr 2017 / 2018: Örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge

Studienjahr 2017 / 2018: Örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge Bonn- Hamm- Aerospace Engineering Ma () x Agrarwirtschaft Ba () x Angewandte Informationswissenschaft Ba () x Angewandte Nachhaltigkeit Ma () x Apparative Biotechnologie Ba () x Applied Biology Ba () x

Mehr

Studienjahr 2018/2019: Örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge

Studienjahr 2018/2019: Örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge Bonn-Rhein- Studiengang Accounting und Controlling Ma () X Aerospace Engineering Ma () X Agrarwirtschaft Ba () X Angewandte Nachhaltigkeit Ma () X Applied Biology Ba () X Architektur Ba () X Architektur

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2014 / 2015

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2014 / 2015 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2014 / 2015 Bonn-Rhein- Studiengang 671 673 681 683 691 851 853 710 720 841 843 845 781 741 743 745 761

Mehr

Agrarwirtschaft Ba (FH) 140. Alternativer Tourismus Ba (FH) 45 Alternativer Tourismus (berufsbegleitend) Ba (FH) 5. Angewandte Mathematik Ba (FH) 34

Agrarwirtschaft Ba (FH) 140. Alternativer Tourismus Ba (FH) 45 Alternativer Tourismus (berufsbegleitend) Ba (FH) 5. Angewandte Mathematik Ba (FH) 34 Anlage 3 Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester 2011 / 2012 671 673 681 683 691 695 851 853 710 720 841 843 845 741 743 761 763 771 773 791 793 751

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2017 / 2018

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2017 / 2018 Bachelor-Studiengänge Bonn- Studiengang 671 673 681 683 691 851 853 710 720 841 843 845 781 783 741 743 745 761 763 771 773 751 753 791 793 801 803 731 737 810 Agrarwirtschaft Ba () 140* Angewandte Informationswissenschaft

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2014 / 2015

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2014 / 2015 671 673 681 683 691 851 853 710 720 841 843 845 781 741 743 745 761 763 771 773 751 753 791 793 731 733 737 801 803 810 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge

Mehr

Anlage 4. Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge

Anlage 4. Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge Agrarwirtschaft, Bachelor 100 Master 30 Allgemeine Informatik 43 Angewandte Informatik, Bachelor 106 Angewandte Mathematik,

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2018 / 2019

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2018 / 2019 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2018 / 2019 Studiengang Agrarwirtschaft Ba () 140* Applied Biology Ba () 140* Architektur Ba () 39* Architektur

Mehr

Studienfach Abschluss AC Jül BI MI BO St A RB DO D GE BOC RE HA LI K GM LEV MS ST KR MG DET LEM KLE KL BOT MH HA IS SOE BO

Studienfach Abschluss AC Jül BI MI BO St A RB DO D GE BOC RE HA LI K GM LEV MS ST KR MG DET LEM KLE KL BOT MH HA IS SOE BO Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2016 / 2017 Bachelor-Studiengänge Studiengang 671 673 681 683 691 851 853 710 720 841 843 845 781 783

Mehr

Wie überwindet man Fakultätsgrenzen? Durch Gründung von interdisziplinären Departments!

Wie überwindet man Fakultätsgrenzen? Durch Gründung von interdisziplinären Departments! Wie überwindet man Fakultätsgrenzen? Durch Gründung von interdisziplinären Departments! Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld Hochschule Hamm-Lippstadt 15. Osnabrücker Kolloquium zum Hochschul- und Wissenschaftsmanagement

Mehr

Fernstudienangebote an privaten Fachhochschulen mit staatlicher Anerkennung

Fernstudienangebote an privaten Fachhochschulen mit staatlicher Anerkennung Fernstudienangebote an privaten Fachhochschulen mit staatlicher Anerkennung Fachgebiete und Studienabschlüsse Studienart Dauer Anbieter Arbeitsrecht Betriebswirtschaft Betriebswirtschaftlehre Betriebswirtschaft

Mehr

Hochschule Ostwestfalen-Lippe Integrationsprogramm der Hochschule OWL Zugangsvoraussetzungen Bewerbungsverfahren

Hochschule Ostwestfalen-Lippe Integrationsprogramm der Hochschule OWL Zugangsvoraussetzungen Bewerbungsverfahren Hochschule Ostwestfalen-Lippe Integrationsprogramm der Hochschule OWL Zugangsvoraussetzungen Bewerbungsverfahren Integrationsprogramm der HS OWL 1 Vier Standorte eine Hochschule OWL Lemgo Detmold Höxter

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienabschlüsse Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und Links Universität Duisburg-Essen

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2016 / 2017

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2016 / 2017 Bachelor-Studiengänge 671 673 681 683 691 851 853 710 720 841 843 845 781 783 741 743 745 761 763 771 773 751 753 791 793 801 803 731 733 737 810 Bonn- Hamm- Rhein- Ruhr- f. Gesundheitsberufe Studiengang

Mehr

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - - Wintersemester 2015/2016-671 673 681 691 851 853 710 720 841 741 745 761 763 771 773 791 793 751 753 810 Alternativer Tourismus

Mehr

Örtliche Zulassungsbeschränkungen für Fachhochschulstudiengänge Studienjahr 2016 / 2017

Örtliche Zulassungsbeschränkungen für Fachhochschulstudiengänge Studienjahr 2016 / 2017 Örtliche Zulassungsbeschränkungen für Fachhochschulstudiengänge Studienjahr 2016 / 2017 Bonn- Studiengang Aachen Bielefeld Bochum Rhein-Sieg Studienfach Abschluss AC Jül BI MI BO St A RB DO D GE BOC RE

Mehr

Anlage 1 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Wintersemester 2011/ I. Studiengänge an Universitäten:

Anlage 1 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Wintersemester 2011/ I. Studiengänge an Universitäten: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 3 vom 3. Februar 2012 29 Anlage 1 Zahl der Studienplätze in höheren n Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaften Ba (U) 3. 159 5.

Mehr

TH Uni Uni Uni Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni AC BI BO BN DO D DU-E K K MS PB SI W

TH Uni Uni Uni Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni AC BI BO BN DO D DU-E K K MS PB SI W Zahl der Studienplätze in höheren n Anlage 1 Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaften Ba (U) 3. 159 5. 133 Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaft Ba (U) 3. 29 5. 29 7. 28 Angewandte Sportwissenschaft

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2015 / 2016

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2015 / 2016 Bachelor-Studiengänge Bonn- Studiengang 671 673 681 683 691 851 853 710 720 841 843 845 781 741 743 745 761 763 771 773 751 753 791 793 731 733 737 810 Agrarwirtschaft Ba () 140* Alternativer Tourismus

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2015 / 2016

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2015 / 2016 Bachelorstudiengänge Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2015 / 2016 671 673 681 683 691 851 853 710 720 841 843 845 781 741 743 745 761

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2018

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2018 Anlage 2 Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge 140 180 150 109 215 270 130 120 231 240 250 Studiengang TH Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni Uni Studienfach Abschluss AC BI BO BN DU-E K K MS PB SI W

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 28 vom 11. September 2013

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 28 vom 11. September 2013 520 Aachen Bonn- Westl. f. Gesundheitsberufe Energie- und Wassermanagement Ba () 3. 45 (Praxissemester) 5. 45 7. 45 Energieinformatik (Praxissemester) Ba () 3. 45 5. 45 7. 45 Energiewirtschaft Ba () 3.

Mehr

Das ausbildungsintegrierende Studium an der FOM

Das ausbildungsintegrierende Studium an der FOM Das ausbildungsintegrierende Studium an der FOM Die regionalen Partner der FOM Mehrwert für Ihr Unternehmen >> Attraktivität als Arbeitgeber steigern Im Wettbewerb um die besten Talente kann Ihr Unternehmen

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2019

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2019 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2019 Bachelor-Studiengänge TH Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni Uni Studienfach Abschluss AC BI BO BN

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2017/18. Informationen für Studieninteressierte

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2017/18. Informationen für Studieninteressierte UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS Wintersemester 2017/18 Informationen für Studieninteressierte Studienangebote mit Masterabschluss an der Technischen Hochschule Mittelhessen

Mehr

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven. B.A. (binational)

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven. B.A. (binational) FK 01 Geistes- /Kulturwissenschaft FK 02 Human- /Sozialwissenschaften FK 03 Wirtschaftswissenschaft FK 04 Mathematik/ Naturwissenschaft FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen FK 06 E-Technik, Informations-,

Mehr

Die Hochschule Darmstadt (h_da) Fachbereich W im Porträt

Die Hochschule Darmstadt (h_da) Fachbereich W im Porträt Die (h_da) Fachbereich W im Porträt Inhalt 1. Kurzprofil der 2. FB W Kurzüberblick 3. FB W Master Prof. Dr. Vorname Nachname Hochschulkommunikation 2 1. Kurzprofil der 3 Kurzprofil der Die (h_da) ist eine

Mehr

Campus Salzgitter Studiengänge. Personenverkehrsmanagement. Mediendesign. Medienkommunikation. Medienmanagement. Sportmanagement

Campus Salzgitter Studiengänge. Personenverkehrsmanagement. Mediendesign. Medienkommunikation. Medienmanagement. Sportmanagement 2. Studienangebot Mit der Online-Bewerbung können Sie sich für das Wintersemester 2017/18 ab Mitte Mai 2017 bis spätestens zum 15.07.2017 und für das Sommersemester 2018 ab Mitte November 2017 bis spätestens

Mehr

NACHWUCHSKRÄFTE SUCHEN TALENTE FINDEN Ein Netzwerk neun Jobportale über Studierende und Absolventen In Zusammenarbeit mit

NACHWUCHSKRÄFTE SUCHEN TALENTE FINDEN Ein Netzwerk neun Jobportale über Studierende und Absolventen In Zusammenarbeit mit NACHWUCHSKRÄFTE SUCHEN TALENTE FINDEN Ein Netzwerk neun Jobportale über 100.000 Studierende und Absolventen In Zusammenarbeit mit Erreichen Sie mit nur 1 Stellenanzeige über 100.000 Studierende und Absolventen!

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ 5016 18. Wahlperiode 25.01.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Volker Dornquast (CDU) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Soziales, Gesundheit,

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Campus Minden. Herzlich willkommen zur

Fachhochschule Bielefeld Campus Minden. Herzlich willkommen zur Fachhochschule Bielefeld Campus Minden Herzlich willkommen zur Grußworte der Präsidentin Frau Prof. Dr. rer medic. Ingeborg Schramm-Wölk Finden Sie Bielefeld und Minden! Bielefeld bekannt z.b. durch Dr.

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2017/2018 Stand 15.11.2017 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Frauen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. > 12. Bachelor

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September 2008

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September 2008 582 Anlage 1 Zahl der Studienplätze in höheren n gemäß Verordnung vom 31. August 2008 (GV. NRW. S. 580) 140 180 150 109 160 170 215 130 270 120 231 240 250 I. Studiengänge an Universitäten - Wintersemester

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

Studiengänge und Zeitmodelle am Hochschulzentrum Köln

Studiengänge und Zeitmodelle am Hochschulzentrum Köln Start im Sommersemester Bachelor of Arts (B.A.) in Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik Bachelor of Arts (B.A.) in International Bachelor of Arts (B.A.) in & Digitalisierung Bachelor of Arts (B.A.)

Mehr

Angebote zur Studienorientierung

Angebote zur Studienorientierung Angebote zur Studienorientierung Reiner Laue Universität Stuttgart-Zentrale Studienberatung 05. Oktober 2017 Die Universität Stuttgart Themen Studien- und Berufswahl Beratung und Information Die Universität

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2016/2017 Stand 15.11.2016 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Frauen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. > 12. Bachelor

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Zulassungszahlen für Studienanfänger Anlage 1 (zu 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 und 2) Zulassungszahlen für Studienanfänger Studiengänge Vergabe* Anzahl der Studienanfänger I. Universität Leipzig 1. Amerikastudien (American Studies) (Bachelor) 2 40

Mehr

Als Betriebswirt/-in (EWF) zum Bachelor-Abschluss an der FOM

Als Betriebswirt/-in (EWF) zum Bachelor-Abschluss an der FOM Als Betriebswirt/-in (EWF) zum Bachelor-Abschluss an der FOM Stand Mai 2018 Bachelor-Studiengänge In Berlin Wirtschaft & Management Wirtschaft & Psychologie Wirtschaft & Recht IT Management Bachelor

Mehr

Studieren an der DHBW Mannheim

Studieren an der DHBW Mannheim Studieren an der DHBW Mannheim Die Standorte der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim (vormals Berufsakademie) wurde 1974 als eine der ersten Berufsakademien

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 15. August 2005 (GV. NRW. S. S. 697) )

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 15. August 2005 (GV. NRW. S. S. 697) ) Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 32 vom 31. August 2005 697 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 15. August 2005 (GV. NRW. S. S. 697) )

Mehr

Hochschule Pforzheim. Informationsveranstaltung Master Studiengänge

Hochschule Pforzheim. Informationsveranstaltung Master Studiengänge 23.04.2018 Hochschule Pforzheim Informationsveranstaltung Master Studiengänge Herzlich Willkommen! 3 Master- Programme Hochschule Pforzheim Zahlen Hochschule Pforzheim Studierende: ca. 6200 (Stand: 2018)

Mehr

Nachwuchskräfte suchen Talente finden

Nachwuchskräfte suchen Talente finden Nachwuchskräfte suchen Talente finden Ein Netzwerk neun Jobportale über 100.000 Studierende und Absolventen In Zusammenarbeit mit Suchen Sie den passenden Nachwuchs für Ihr Unternehmen? Möchten Sie Studierende

Mehr

14. September Uhr in Bad Homburg

14. September Uhr in Bad Homburg 14. September 2018 17-22 Uhr in Bad Homburg 8. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge -

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge - Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 43 vom 3. Dezember 2004 699 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge - - Universitätsstudiengänge

Mehr

8. September Uhr in Bad Homburg

8. September Uhr in Bad Homburg 8. September 2017 17-22 Uhr in Bad Homburg 7 7. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2016/2017 Stand 15.11.2016 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Ausländer/innen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.

Mehr

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz Fakultät für Naturwissenschaften B.Sc. Chemie B.Sc. Computational Science B.Sc. Physik B.Sc.

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Zulassungszahlen für Studienanfänger Anlage 1 (zu 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 und 2) Zulassungszahlen für Studiengänge Vergabe* Anzahl der I. Universität Leipzig 1. Amerikastudien (Bachelor) 2 38 2. Archäologie der Alten Welt (Bachelor) 2 36 3. Begabungsforschung

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2017/2018 Stand 15.11.2017 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Bildungsausländer/innen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2018/2019 Stand 30.11.2018 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Bildungsausländer/innen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Mehr

DAS STUDIUM AN DER DUALEN HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG, MANNHEIM SCHULUNG FÜR PRAXISBETREUER.

DAS STUDIUM AN DER DUALEN HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG, MANNHEIM SCHULUNG FÜR PRAXISBETREUER. DAS STUDIUM AN DER DUALEN HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG, MANNHEIM SCHULUNG FÜR PRAXISBETREUER www.dhbw-mannheim.de BEDIENUNGSANLEITUNG DUALES STUDIUM AN DER DHBW 2 Inhalt Was ist das Duale Studium / die

Mehr

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind: Landesverordnung über die Festsetzung von en für Studiengänge an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein für das Wintersemester 2014/2015 (ZZVO Wintersemester 2014/2015) Vom 11. Juli

Mehr

Vorträge 12:00 Uhr. Gymnasium Wesermünde 21. November Institution Vortragsthema Raum

Vorträge 12:00 Uhr. Gymnasium Wesermünde 21. November Institution Vortragsthema Raum 27570 Vorträge 12:00 Uhr Hauptzollamt Bremen Komm mit auf Streife! Lass Dich für den Beruf der Polizeikommissarin/des Polizeikommissars begeistern. Die Einstellungsberater der informieren über die Vielseitigkeit

Mehr

Studierende im Wintersemester 2015/2016

Studierende im Wintersemester 2015/2016 Studierende Wintersemester 2015/2016 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

Nr. 15 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen 13. Juli

Nr. 15 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen 13. Juli Nr. 15 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen 13. Juli 2012 235 Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Hochschulen des Landes Hessen im Wintersemester 2012/2013 (Zulassungszahlenverordnung

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2016

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2016 Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge 140 180 150 109 215 270 130 120 231 240 250 TH Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni Uni Studienfach Abschluss AC BI BO BN DU-E K K MS PB SI W Anglistik / Amerikanistik

Mehr

Ausschreibung 2015-Deutschlandstipendium

Ausschreibung 2015-Deutschlandstipendium Ausschreibung 2015-Deutschlandstipendium 1. Notenlisten Studierende ab dem 3. Sem. (Bachelor, Master, Lehramt) /Tabelle 1 2. Notenliste für Masterstudierende ab dem 1. Sem /Tabelle 2 zu beachten ist: für

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN DER HOCHSCHULE BREMEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN DER HOCHSCHULE BREMEN AMTLICHE MITTEILUNGEN DER HOCHSCHULE BREMEN Ausgabe Nr. 2 / 2014 Vom 9. Mai 2014 Inhalt: 1. Ordnung der Hochschule Bremen für die Vergabe von Lehraufträgen (Lehrauftragsordnung) (S. 2) 2. Neufassung der

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September 2008 593 Anlage 2 Zahl der Studienplätze in höheren n gemäß Verordnung vom 31. August 2008 (GV. NRW. S. 580) 140 180

Mehr

Technische Universität Dortmund 1. Universität Duisburg- Essen

Technische Universität Dortmund 1. Universität Duisburg- Essen und Fächer Für Lehrerinnen und Lehrer, die an einem Berufskolleg unterrichten, gibt es eine Vielzahl an und Fächern, die man studieren und nachfolgend an Berufskollegs unterrichten kann. Das breite Angebot

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Zulassungszahlen für Studienanfänger Anlage 1 (zu 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 und 2) Zulassungszahlen für I. Universität Leipzig 1. Ägyptologie (Bachelor) 2 21 2. Amerikastudien (Bachelor) 2 30 3. Anglistik (Bachelor) 2 81 4. Arabistik (Bachelor)

Mehr

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 15. Januar bis 08.Februar 2018

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 15. Januar bis 08.Februar 2018 Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 15. Januar bis 08.Februar 2018 Die FH Bielefeld über sich: Universityof AppliedSciences Die bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in einer großen Vielfalt von

Mehr

Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Hochschulen des Landes Hessen im Sommersemester 2019 (Zulassungszahlenverordnung 2019)

Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Hochschulen des Landes Hessen im Sommersemester 2019 (Zulassungszahlenverordnung 2019) Nr. 1 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen 10. Januar 2019 3 Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Hochschulen des Landes Hessen im Sommersemester 2019 (Zulassungszahlenverordnung

Mehr

Vom 18. Mai Anlage 1

Vom 18. Mai Anlage 1 Neufassung der Anlagen zur Satzung der Hochschule Bremen über die Festsetzung von en für zulassungsbeschränkte Studiengänge und Normwerten (ensatzung) Vom 18. Mai 17 Die Rektorin der Hochschule Bremen

Mehr

Einteilung der Studienfächer in die Fachrichtungen bei www.jobadu.de Seite 1/5

Einteilung der Studienfächer in die Fachrichtungen bei www.jobadu.de Seite 1/5 Abfall-, Entsorgungstechnik Agrarbiologie Agrarmanagement Agrarwissenschaft Angewandte Naturwissenschaft Architektur Audio-, Sounddesign Augenoptik, Optometrie Automatisierungstechnik Automobilwirtschaft,

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2016/2017 Stand 15.11.2016 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Bildungsausländer/innen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2017

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2017 54 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2017 Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge 140 180 150 109 215 270 130 120 231 240 250 TH Uni Uni

Mehr

8. September Uhr in Bad Homburg

8. September Uhr in Bad Homburg 8. September 2017 17-22 Uhr in Bad Homburg 7 7. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

Studierende im Wintersemester 2013/2014

Studierende im Wintersemester 2013/2014 Studierende Wintersemester 2013/2014 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

Studiengang Verwaltungsinformatik Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium!

Studiengang Verwaltungsinformatik Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium! BERUFLICHE BILDUNG Studiengang Verwaltungsinformatik Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium! Ihr Profil Sie haben die Fachhoch- oder Hochschulreife und suchen eine vielseitige und anspruchsvolle berufliche

Mehr

Vom 10. Juni A. Studiengänge mit Abschluss Bachelor, Diplom oder Staatsexamen (ohne Lehrämter)

Vom 10. Juni A. Studiengänge mit Abschluss Bachelor, Diplom oder Staatsexamen (ohne Lehrämter) 280 Nr. 11 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen 27. Juni 2018 Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Hochschulen des Landes Hessen im Wintersemester 2018/2019 (Zulassungszahlenverordnung

Mehr

FH Gelsenkirchen. FH Hamm- Lippstadt

FH Gelsenkirchen. FH Hamm- Lippstadt Studienjahr 2013 / 2014: Örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge 671 673 681 683 691 695 851 853 710 720 841 845 781 783 741 743 745 761 763 773 751 755 753 793 731 735 737 801 803

Mehr

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2017/2018

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2017/2018 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) im Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung Evangelische Theologie 16

Mehr

Studiengänge/ Degree Programs

Studiengänge/ Degree Programs Studiengänge/ Degree Programs Studiengang/ Degree Program Unterrichtssprache/ Language of instruction Abschluss und Start/ Degree and start 1 2 3 4 5 6 A Alternde Gesellschaften/ Aging Societies Angewandte

Mehr

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2015/2016

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2015/2016 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2-2- Evangelische Theologie

Mehr

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Hier bin ich richtig! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium!

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Hier bin ich richtig! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Beste Aussichten Hier bin ich richtig! Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Was bieten wir dir? Wir bieten dir vielfältige Möglichkeiten, um erfolgreich in

Mehr

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2018/2019

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2018/2019 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) im Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung Evangelische Theologie 7

Mehr

UHRZEIT THEMA REFERENT/IN RAUM/ORT

UHRZEIT THEMA REFERENT/IN RAUM/ORT Infotag am Samstag, den 18. Mai 2019 ab 13 Uhr PROGRAMM ALLGEMEINES UHRZEIT THEMA REFERENT/IN RAUM/ORT 14:15 14:45 Uhr Allgemeine Vorstellung der SRH Hochschule Heidelberg Prof. Dr. Katja Rade, Rektorin

Mehr