RAeS lecture in cooperation with the DGLR and VDI

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RAeS lecture in cooperation with the DGLR and VDI"

Transkript

1 DGLR Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.v. RAeS lecture in cooperation with the DGLR and VDI Dassault/Dornier - Ein deutschfranzösisches Rüstungskooperationsprojekt Rainer Stadelmann, Oberstleutnant a.d. VDI Verein Deutscher Ingenieure Hamburger Bezirksverein e.v. Arbeitskreis Luft- und Raumfahrt Date: Donnerstag, 22. Januar 2015, 18:00 Location: HAW Hamburg Berliner Tor 5, (Neubau), Hörsaal Alpha Jet Fortsetzung des Vortrages von 30. Jan Praxis Seminar Luftfahrt Die Entwicklung des begann 1969 als deutsch französisches Rüstungskooperationsprojekt zur Entwicklung eines gemeinsamen Schulflugzeugs. Dieses wurde in Deutschland Mitte der 70er Jahre zu einem leichten Jagdbomber umgewandelt. Ab 1979 wurde der in die Luftwaffe eingeführt und ab 1980 als leichter Jagdbomber verwendet. Er sollte im vorderen Gefechtsfeld und in der Hubschrauberbekämpfung eingesetzt werden. Zusätzlich diente er als Schulflugzeug für zukünftige Tornadobesatzungen. Wegen der Restrukturierung der Bundeswehr, der bevorstehenden Einführung des Euro Fighters und der knappen Finanzen wurde das Flugzeug 1993 außer Dienst gestellt. Die französische Luftwaffe und befreundete Staaten fliegen den noch heute. Über Details zum Flugzeug, dessen Einsatzspektrum und seine persönlichen Erfahrungen als Pilot der deutschen Luftwaffe berichtet OTL a.d. Rainer Stadelmann in seinem Vortrag Eintritt in die Bundeswehr. Nach der Ausbildung zum Pilot der Deutschen Luftwaffe je 10 Jahre in unterschiedlichen Verbänden in Deutschland, USA und Portugal tätig als Einsatzpilot und Fluglehrer auf Lockheed F-104 Starfighter und Dornier/Dassault. Zusätzliche Verwendungen beim Luftflottenkommando der Luftwaffe und als stellvertretender Kommandeur einer Luftwaffenbasis in Portugal. Ende der militärischen Laufbahn Nach der Ausbildung zum Verkehrsflugzeugführer, Flugkapitän im Charterflugverkehr. Im Anschluss an die fliegerische Laufbahn erfolgte eine kaufmännische Ausbildung. Anschließend mehrfacher Auslandseinsatz durch die Bundeswehr auf dem Balkan und in Afghanistan als Leiter von Wiederaufbauprojekten. Seit 2008 ehrenamtlich tätig als Schatzmeister einer deutschen NGO für das humanitäre Hilfsprojekt Chak-e-Wardak Hospital, Afghanistan. Document Identifier

2 Dassault/Dornier Ein deutsch-französisches Rüstungskooperationsprojekt Persönliche Erfahrungen als Flugzeugführer der deutschen Luftwaffe und Projektbeteiligter OTL a.d. Rainer Stadelmann Pilot der deutschen Luftwaffe 1968 bis 1989

3 Weg zur F-104 G Starfighter 80 FTW, 89 FTS, Sheppard AFB, Texas, USA Fliegerische Ausbildung USA, Cessna T-37 B Northrop T-38 Talon Trainingsflugzeuge

4 Schulung F-104 G Starfighter Waffensystemausbildung F/TF-104 G Starfighter 58th Tactical Fighter Training Wing, Luke AFB, Arizona, USA Class 70 E

5 Schulung F-104 G Starfighter 05. Januar 1970 h.r.v.l: Maj M.Mashofer, Capt H. Moreland, Maj E. Doerschlen, Col R. Massoni, Col J. Back, LtC E. Gund, LtC W. Warren, Maj F. Felciano, Capt H. Quackenbush, Maj D. Clardy, Maj B. Noack v.r. v.l.: OLt D. Scharf, Lt D Gansera, OLt H. Paltian, Lt D. Leve, KLt D. Pade, LtzS R.Brunner, LtzS U. Otto, Lt R. Stadelmann, Lt O. Zenker. OLt W. Lippe, Fw G. Jauernig, SU R. Pilawa, OLt H. Minkler

6 Pilot auf Kampfflugzeugen Lockheed F-104 G Starfighter Dornier /Dassault Alpha Jet

7 Fliegerische Verwendungen auf F-/ TF-104 G Starfighter 1970 bis Jagdgeschwader 71 Richthofen, Wittmund Waffenschule der Luftwaffe 10, Jever Deutsche Luftwaffenausbildungsstaffel USA, Luke AFB, Arizona, USA

8 F-104 G Starfighter Letzter Flug mit F-104 G Starfighter Luke AFB, Arizona

9 F-104 G Starfighter Letzter Flug mit F-104 G Starfighter Luke AFB, Arizona

10 Historie Beschaffung Entwicklung Merkmale Persönliche Erfahrungen

11 Fliegerische Verwendungen auf 1979 bis Jagdbombergeschwader 49, Fürstenfeldbruck mit Truppenversuch, Fliegerhorst Leipheim Luftflottenkommando, Köln / Wahn Taktisches Ausbildungskommando der Luftwaffe, Beja, Portugal Jagdbombergeschwader 49, Fürstenfeldbruck

12 Historie Entstehung des Juni 1968 Unterzeichnung Rüstungskooperationsabkommen Regierungen Deutschlands und Frankeichs Ziel: gemeinsame Entwicklung eines Schulflugzeugs Serienfertigung 1973 und 1981 Gesamtstückzahl (A u. E) 480 Lieferung an 14 Staaten Auswahl der Konzeptstudie TA 501 von Breguet-Dassault-Dornier Erstflug französischer Prototyp Istres, Frankreich Erstflug deutscher Prototyp Oberpfaffenhofen, Deutschland

13 Historie Verwendung des Französische Luftwaffe: Trainingsflugzeug Gesamtzahl E : 176 Serienfertigung 1973 und 1981 Gesamtstückzahl (A u. E) Deutsche Luftwaffe: Lieferung an 14 Staaten Gesamtzahl A 480und leichter Jagdbomber (primär) Trainingsflugzeug 175 Serienfertigung (A u. E) 1973 bis 1981 Lieferung an 14 Staaten 508

14 Historie Verwendung weltweit Ägypten: 45 davon 30 MS1 und 15 MS2 Belgien: 33 Alpha Jet E Deutschland: Elfenbeinküste: Frankreich: Kamerun: Kanada: Katar: 175 Alpha Jet A Luftnahunterstützung 12 Alpha Jet E 176 Trainer Alpha Jet E 7 Alpha Jet NGEA 16 Alpha Jet E 6 Alpha Jet E Marokko: 24 Alpha Jet Nigeria: 24 Alpha Jet E Togo: 6 Alpha Jet E

15 Historie Deutsche Luftwaffenverbände JaboG 49, Fürstenfeldbruck 1980 bis 1994 TaktAusbKdoLw, Beja, Portugal 1980 bis 1994 JaboG 41, Oldenburg 1981 bis 1993 JaboG 43, Husum 1982 bis 1993

16 Merkmale Flügelfläche: 17,5 m² Flügelstreckung: 4,8 Flächenbelastung: 285,0 kg/m²

17 Merkmale Hochdecker Flügelanordnung Flügelpfeilung 28 großes 45 gepfeiltes Seitenleitwerk ungeteilte Landeklappen Tandem Sitzanordnung mit sehr guten Sichtverhältnissen von beiden Cockpit Positionen tief liegendes Höhenleitwerk Vielfachanschluss Rumpf / Flügel Bremsklappen in Kohlefaser Bauweise leicht austauschbarer Behälter für 27 mm oder 30 mm Kanone Externe Bordkanone Robustes niederdruckbereiftes Bug- und Hauptfahrwerk mit breiter Spurbreite, in den Rumpf einschwenkbar Triebwerke leicht zugänglich In Schwerpunkt Nähe Kraftstoff Zusatztanks (310 l) Außenlastträger für Bomben u. Raketen

18 Merkmale Technische Daten Besatzung: Jagdbomber: Trainer 1 2 Leergewicht: kg Startgewicht: kg Max. Startgewicht: kg Treibstoff Kapazität (intern): Ltr Treibstoff Kapazität (extern): 895 Ltr

19 Merkmale Leistungsdaten Max. Geschwindigkeit (SL): Stall Speed: Lastvielfaches: km/h (540 kn) 167 km/h (90 kn) + 8,6 G / - 6,4 G Rollstrecke Start : 410 m Rollstrecke Landung : 610 m Einsatzradius: 610 km (330 NM) Profil Low-Low-Low (Bewaffnung: Kanone, Raketen oder Bomben, 2 Außentanks) Überführungsreichweite: km (1.590 NM) Dienstgipfelhöhe: m ( ft) 57 m/s ( ft/min) Steigrate: Einsatzdauer (max.): 3,5 Std.

20 Merkmale Bewaffnung Kanone: 1 x Mauser BK-27 externer Kanonenbehälter unter dem Rumpf Munition: 27 mm / 120 Schuss Bomben / Raketen (ungelenkt) Gesamtzuladung 2500 kg

21 Merkmale Herausragende Merkmale - fliegerisch - Extrem gut zu fliegen (Pilots Aircraft) Herausragende Kurveneigenschaften / Luftkampffähigkeit Exzellente Überzieh Warnung (Stall) / Recovery HUD - keine unnötige Aufmerksamkeitsverteilung ins Cockpit Ziele in ganz Europa ohne Zwischenlandung möglich

22 Merkmale Herausragende Merkmale - Technisch - Irreversible hydraulische Servo Steuerung Doppelte, teilw. 3fache Systeme für hydraulische und elektrische Versorgung Zuverlässig Wartungsfreundlich Kaum technische Ausfälle Autonomes Anlassen durch Starter-Generatoren und Bordbatterie Geringer Kraftstoffverbrauch Große Reichweite Head-Up Display, Sehr präziser Waffenrechner (Basis: Doppler Radar) dadurch Hohe Treffergenauigkeit im Luft-Bodeneinsatz

23 Merkmale Problembereiche Relativ schwache Triebwerke Limitierte Zuladekapazität (Waffen) Abschuss von Raketen führt zu Schäden am Höhenleitwerk Sichteinschränkungen nach Hinten (Luftkampf) Kein Radar Keine Abstandswaffen (Luft-Luft Raketen zur Selbstverteidung) Kein adäquates Nutzungskonzept

24 Merkmale Triebwerk Larzac 04 Hersteller: Snecma, Turbomeca, KHD Auslegung: - Zweiwellen Mantelstrom Triebwerk - vollautomatisches Regelsystem - Modulbauweise - Zustandsabhängige Wartung Max. Schub: 2 x kp (13,24 kn ) Länge: 2,097 m Max. Durchmesser: 0,76 m Gewicht: Entwicklung: 1969 bis 1973 Serienproduktion 1975 bis Kg Autonomes Anlassen durch Starter Generatoren und Batterie Gesamtzahl: 1274

25 Versionen A (Deutsche Luftwaffe) E (Armee de L Air) E (Patrouille de France)

26 E (Frankreich) und A (Deutschland)

27 TrVsu Truppenversuch, Flugplatz Leipheim Truppenversuch, Flugplatz Leipheim

28 Truppenversuch ALPHA Flugplatz ALPHA JET E (Frankreich) undjet, ALPHA JET ALeipheim (Deutschland)

29 Truppenversuch ALPHA Flugplatz ALPHA JET E (Frankreich) undjet, ALPHA JET ALeipheim (Deutschland)

30 Anschluss für externes Anlassgerät Einstieg in das Cockpit über: Trittstufen mit selbstschließenden Klappen ausziehbarer Trittholm Truppenversuch, Flugplatz Leipheim

31 Betankungsanlage

32 Gepäckraum

33 Elektronik Raum Heck, (ECM)

34 Bug un Robustes Haupt- und Bugfahrwerk

35 Truppenerprobung getrennt hintereinander liegende Cockpits

36 Fahrwerk Hebel Bedieneiheit für Außenlasten (Waffen) Leistungshebel Bedieneinheit für Triebwerk Start Start- Landeklappen Hebel Schleudersitz unterer Abzugsgriff Frontcockpit

37 Head Up Display und Bediengerät Fluglage /-führungs Instrumente Triebwerksinstrumente Radio Bedieneinheit Steuerknüppel Frontcockpit

38 Head Up Display Flugkurs Geschwindigkeit über Grund Fluglage Entfernung / Zeit zum Ziel

39 Truppenerprobung

40 Sicht aus dem hinteren Cockpit

41 Truppenerprobung

42 Formation ALPH JET Fiat G-91 Raketenbehälter mit 70 mm Raketen

43 Außerdienststellung Fiat G-91, Raketenbehälter mit 70 mm Raketen

44 E (Frankreich) und A (Deutschland)

45 Indienststellung, JaboG 49, Fürstenfeldbruck

46 Indienststellung, JaboG 49, Fürstenfeldbruck

47 Ausbildungsflug, französische Seealpen

48 Auslieferung des 175., Friedrichshafen, Claude Dornier

49 1. Teilnahme am Tactical Leadership Programm JaboG 38, Jever

50 F-104 / G RDAF F-15 / USAF A 10 / USAF Jaguar / RAF AJET / GAF Teilnehmer Tactical Leadership Programm JaboG 38, Jever

51 Flugvorbereitung TLP Jever

52 Frontal Ansicht

53 Truppenerprobung mit Außenlasten, 6 Bomben Mk82 (á 250 Kg)

54 Sicht Einschränkungen 5 20 mit Außenlasten S

55 primärer Beobachtungssektor primärer Beobachtungssektor sekundärer Beobachtungssektor sekundärer Beobachtungssektor dn d dn 1 2 Aufgabenverteilung 70% Navigation 30% Luftraumsicherung 30% Navigation 70% Luftraumsicherung Aufbau einer taktischen Formation

56 Delayed 45 Turn Single Element Formation or Card Formation Ground Speed: 360 kts Turns: 4 G s, 75 Bank Turn Radius: 2980 Truppenerprobung

57 4 MATRA 250 kg Bomben

58 Raketenbehälter mit 70 mm Raketen

59 Sikorski CH-53 Zieldarstellung Hubschrauberbekämpfung Raketenbehälter mit 70 mm Raketen

60 VTX - als mögliches Trainingsflugzeug der USN Raketenbehälter mit 70 mm Raketen

61 3000. Gesamtflugstunde

62

63 Flugplatz Beja, Portugal Raketenbehälter mit 70 mm Raketen

64 Flugplatz Beja, Portugal Raketenbehälter mit 70 mm Raketen

65 Flugplatz Beja, Portugal Raketenbehälter mit 70 mm Raketen

66 Rückkehr Raketenbehälter vom Schießeinsatz aufmm derraketen Alcochete Range mit 70

67 Tiefflugmit in Portugal Raketenbehälter 70 mm Raketen

68 Tiefflugmit in Portugal Raketenbehälter 70 mm Raketen

69 Tiefflugmit in Portugal Raketenbehälter 70 mm Raketen

70 Planungen Geplante Kampfwertsteigerung des Angestrebte Änderungen / Umbaumaßnahmen: Neue leistungsstärkere Triebwerke Radar Abstandswaffen an den Tragflächenenden (AIM 9B) Zusätzliche Auslegung der Innenlastträger für Außentanks Geschätzte Kosten: 1,75 Milliarden DM

71 Planungen Geplante Kampfwertsteigerung des Ergebnis: Kampfwertsteigerung nicht durchführbar wegen fehlender Haushaltsmittel Das Konzept als leichter Jagdbomber der Deutschen Luftwaffe war gescheitert 1993 / 94 Außerdienststellung des Waffensystems Schließung der Geschwader Verkauf der Flugzeuge ins Ausland

72 Historie Verwendung der deutschen nach Außerdienststellung Portugal 50 Alpha Jet A Thailand 25 Alpha Jet A Großbritannien Schweiz Red Bull 6 Alpha Jet A (Testzwecke) 22 Alpha Jet A (Eigentümer RUAG) 8 Alpha Jet A Museen Deutschland 9 Alpha Jet A USA 7 Alpha Jet (private Nutzung)

73

Der Vortrag enthält nur den Teil zu Starfighter F104G. Der Alpha Jet Teil wird zu ein spätere Zeitpunkt vorgetragen

Der Vortrag enthält nur den Teil zu Starfighter F104G. Der Alpha Jet Teil wird zu ein spätere Zeitpunkt vorgetragen Der Vortrag enthält nur den Teil zu Starfighter F104G. Der Alpha Jet Teil wird zu ein spätere Zeitpunkt vorgetragen 1 OTL a.d. Rainer Stadelmann Pilot der deutschen Luftwaffe 1968 bis 1989 Historie Entwicklung

Mehr

VDI. Einsatz des Flugzeugmusters Lockheed F-104 G "Starfighter" Rainer Stadelmann, Oberstleutnant a.d.

VDI. Einsatz des Flugzeugmusters Lockheed F-104 G Starfighter Rainer Stadelmann, Oberstleutnant a.d. DGLR Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.v. VDI Verein Deutscher Ingenieure Hamburger Bezirksverein e.v. Arbeitskreis Luft- und Raumfahrt Invitation to an RAeS lecture in

Mehr

North American F-86 Sabre. Eine F-86F der U.S. Air Force

North American F-86 Sabre. Eine F-86F der U.S. Air Force North American F-86 Sabre Eine F-86F der U.S. Air Force Typ: Jagdflugzeug Entwurfsland: Vereinigte Staaten Hersteller: North American Aviation Erstflug: 1. Oktober 1947 Indienststellung: 1949 Produktionszeit:

Mehr

FFA P-16 AIC 2017 = X FFA P-16

FFA P-16 AIC 2017 = X FFA P-16 Stand W inter 2017 - Seite 1 FFA P-16 AIC = 0.111.122X.10.19 Die FFA P-16 ist ein ab 1950 in der Schweiz entwickeltes und gebautes strahlgetriebenes Erdkampfflugzeug, das jedoch letztlich nicht bei der

Mehr

Dornier Do 335 Pfeil

Dornier Do 335 Pfeil Stand H erbst 2017 - Seite 1 Dornier Do 335 Pfeil AIC = 1.115.2611.19.11/18 Die Dornier Do 335 war ein von Dornier hergestelltes deutsches Kampfflugzeug des Zweiten Weltkriegs. Ungewöhnlich für den deutschen

Mehr

Besuchsimpressionen Fliegerhorst Nörvenich Lions Club Aachen Dreiländereck

Besuchsimpressionen Fliegerhorst Nörvenich Lions Club Aachen Dreiländereck LionsCursion zum am 13.5.2013 Das war beeindruckend. Von null auf hundert in zwei Sekunden. Von null auf zweihundert in fünf Sekunden. Von null auf dreihundert in zehn Sekunden. Beeindruckend schnell,

Mehr

Bericht zum ersten militärischen Treffen 2011 JaboG 31 Boelcke und Objektschutzregiment Luftwaffe 18.-19. Mai 2011

Bericht zum ersten militärischen Treffen 2011 JaboG 31 Boelcke und Objektschutzregiment Luftwaffe 18.-19. Mai 2011 Bericht zum ersten militärischen Treffen 2011 JaboG 31 Boelcke und Objektschutzregiment Luftwaffe 18.-19. Mai 2011 Re-Union der Luftwaffe der Bundeswehr e.v. Mittwoch, 18.05.2011 Die Gruppe traf sich um

Mehr

NEMOS letzter Anflug mit der AWACS auf Memmingens Airport Ein Bericht von Toni Engel

NEMOS letzter Anflug mit der AWACS auf Memmingens Airport Ein Bericht von Toni Engel NEMOS letzter Anflug mit der AWACS auf Memmingens Airport Ein Bericht von Toni Engel Memmingerberg (eng) Die last Flights Ehemaliger sind seltener geworden. Umso mehr freuen wir uns als wir vom Vorhaben

Mehr

Fiat G.91. Fiat G.91 im Luftwaffenmuseum der Bundeswehr Typ: Leichtes Kampfflugzeug. Erstflug: 9. August 1956

Fiat G.91. Fiat G.91 im Luftwaffenmuseum der Bundeswehr Typ: Leichtes Kampfflugzeug. Erstflug: 9. August 1956 Fiat G.91 Fiat G.91 im Luftwaffenmuseum der Bundeswehr Typ: Leichtes Kampfflugzeug Entwurfsland: Italien Hersteller: Fiat S.p.A. Erstflug: 9. August 1956 Indienststellung: 1958 Stückzahl: 770 Die Fiat

Mehr

Diese Dokumentationen werden Interessenten auf Wunsch zur Verfügung gestellt

Diese Dokumentationen werden Interessenten auf Wunsch zur Verfügung gestellt Stand Herbst 2017 - Seite 1 Junkers Ju 288 AIC = 2.032.2951.20.32 Die Junkers Ju 288 war die Neuentwicklung eines Kampfflugzeuges der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Die Maschine wurde im Rahmen

Mehr

t Vortex Generators ex Viktor Strausak viktorwings

t Vortex Generators ex Viktor Strausak viktorwings xtvortex Generators Viktor Strausak viktorwings Vortex Generators - wofür? Beispiel CH601-HDS 12kt (21km) früher abheben beim Start, kürzere Piste 10kt (18km) tiefere Anfluggeschwindigkeit besseres Steigen,

Mehr

Diese Dokumentationen werden Interessenten auf Wunsch zur Verfügung gestellt

Diese Dokumentationen werden Interessenten auf Wunsch zur Verfügung gestellt Stand H erbst 2017 - Seite 1 Breguet 941 AIC= 3.031.4161.10.94 Die Breguet 941 war ein französisches Passagier- und Transportflugzeug von Breguet. Der ganz aus Metall gefertigte Schulterdecker verfügte

Mehr

Boeing ER Zahlen und Fakten

Boeing ER Zahlen und Fakten Boeing 777-300ER Zahlen und Fakten Boeing 777-300ER: Das neue Flaggschiff von SWISS Boeing 777-300ER SWISS SWISS wird ab 2016 ihre Langstrecken-Flotte mit neun Boeing 777-300ER Flugzeugen erneuern. Die

Mehr

Übersicht Unterrichtssequenz 4

Übersicht Unterrichtssequenz 4 Übersicht Unterrichtssequenz 4 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Die SuS lösen in PA Arbeitsblatt 1 und 2 mithilfe eines Informationsblatts. Gemeinsames Korrigieren. Als Hausaufgaben bringen die

Mehr

Hans-Joachim (Iska) Zabler Gesprächspartner bei Frank Elstner in SWR-Fernsehen Ein Bericht von Toni Engel

Hans-Joachim (Iska) Zabler Gesprächspartner bei Frank Elstner in SWR-Fernsehen Ein Bericht von Toni Engel Hans-Joachim (Iska) Zabler Gesprächspartner bei Frank Elstner in SWR-Fernsehen Ein Bericht von Toni Engel Am Sonntagabend gegen 22.30 Uhr rief mich ein Freund aus FN an und sagte mir aufgeregt, schalt

Mehr

INSIDER MODELLBAU VAMPIRE D.H.100 VOLL-GFK ELEKTROIMPELLERMODELL 1:15 R11-V01 BAUANLEITUNG

INSIDER MODELLBAU VAMPIRE D.H.100 VOLL-GFK ELEKTROIMPELLERMODELL 1:15 R11-V01 BAUANLEITUNG INSIDER MODELLBAU VAMPIRE D.H.100 VOLL-GFK ELEKTROIMPELLERMODELL 1:15 R11-V01 SEITE 2 VON 9 DAS ORIGINAL Die de Havilland D.H.100 Vampire war ein einstrahliges Kampfflugzeug des britischen Herstellers

Mehr

Tante Ju Die Junkers Ju 52

Tante Ju Die Junkers Ju 52 Tante Ju Die Junkers Ju 52 Eine Revolution der Luftfahrtsgeschichte B1: Halbprofilansicht Junkers Ju 52 Gliederung technische Daten Geschichte Einsatzgebiete zivile Luftfahrt militärische Nutzung Tante

Mehr

Flächenflugzeug und Motorsegler selber fliegen

Flächenflugzeug und Motorsegler selber fliegen Flächenflugzeug und Motorsegler selber fliegen www.abenteuer-reisen Erlebnisse, die Du garantiert nicht vergisst Schnupperflug mit Katana DA20 1994 brachte Diamond Aircraft in Kanada die DA20-A1 Katana,

Mehr

GRIPEN E für die Schweiz

GRIPEN E für die Schweiz GRIPEN E für die Schweiz Fortschrittlich und kosteneffizient Der Gripen E erfüllt sämtliche Anforderungen Die Regierung und das Parlament der Schweiz haben entschieden, dass der Gripen E all das bietet,

Mehr

Hubschrauber selber fliegen

Hubschrauber selber fliegen Hubschrauber selber fliegen www.abenteuer-reisen www.abenteuer-reisen.at Erlebnisse, die man nie mehr vergisst Steige in die Lüfte und steuere deinen eigenen Hubschrauber...eine Doppelsteuerung macht s

Mehr

Fünf Pioniere des Flugzeugbaus

Fünf Pioniere des Flugzeugbaus Fünf Pioniere des Flugzeugbaus Dr. Georges Bridel, V.P. Advanced Development EADS Military Air Systems, München Haefeli Schneider Fierz Studer Branger Individualität in Leistung und Person Schwierige bis

Mehr

Vielseitigkeit in der Praxis

Vielseitigkeit in der Praxis Vielseitigkeit in der Praxis Generalmajor Schütz Kommandeur Fliegende Verbände, Kommando Einsatzverbände Luftwaffe 22.10.2014 Begrüßung Kaktusstaffel Hochschule der Bundeswehr 1976 1980 Studium der Elektrotechnik

Mehr

G e r ä t e k e n n b l a t t. Kennblatt Nr.: Ausgabe Nr.: 9 vom:

G e r ä t e k e n n b l a t t. Kennblatt Nr.: Ausgabe Nr.: 9 vom: DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t Kennblatt Nr.: 61141.1 Ausgabe Nr.: 9 vom: 10.04.2006 I. Allgemeines Muster... : Ikarus Baureihe... : C 42 B Hersteller... : Comco Ikarus GmbH Am

Mehr

G e r ä t e k e n n b l a t t

G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61108.0-2, Ausgabe Nr.: 4, vom: 17.12.2007 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : JET FOX Baureihe... : 91-D Hersteller...

Mehr

DER SCHWEIZER FLUGZEUGPIONIER

DER SCHWEIZER FLUGZEUGPIONIER DER SCHWEIZER FLUGZEUGPIONIER THE SUPER VERSATILE JET Der PC-24 ist der erste Businessjet weltweit, der serienmässig mit einem Frachttor ausgestattet ist und auf sehr kurzen Pisten sowie auf Naturpisten

Mehr

PC-7 Turbo-Trainer. Pilatus PC-7/CH Turbo-Trainer

PC-7 Turbo-Trainer. Pilatus PC-7/CH Turbo-Trainer Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee Luftwaffe PC-7 Turbo-Trainer Pilatus PC-7/CH Turbo-Trainer Hersteller: Pilatus Aircraft Ltd, Stans, Schweiz

Mehr

BStU Archiv der Zentralstelle. MfS - BdL / M. J/A, 0077M (O, '

BStU Archiv der Zentralstelle. MfS - BdL / M. J/A, 0077M (O, ' BStU Archiv der Zentralstelle MfS - BdL J/A, 0077M / M. 0 (O, ' Anlage 4' - 1 - fi m» t A ' >*? '-J %J> Nunai.er 1 Ex.-Nr. : Bell 206 A "Jet Rangers" Reise- und militärischer Mehrzweckhubschrauber Finna

Mehr

.. über den Wolken.. Hubschrauber selber fliegen

.. über den Wolken.. Hubschrauber selber fliegen .. über den Wolken.. Hubschrauber selber fliegen www.abenteuer-reisen Erlebnisse, die man nie mehr vergisst Steige in die Lüfte und fühle mit, wie es einem Hubschrauberpiloten beim Steuern geht...eine

Mehr

Schulflugzeug Me 262 B-1a im Museum Prag

Schulflugzeug Me 262 B-1a im Museum Prag I Schulflugzeug Me 262 B-1a im Museum Prag Fotos: wenn nicht anders angegeben - Uwe W. Jack Die 262-Schulmaschine im Museum Prag-Kbely kann von den Besuchern von ganz nah betrachtet werden. Das Fotografieren

Mehr

Technische Daten: Technical Data:

Technische Daten: Technical Data: 1978 startete Dassault das Programm ACX (Avion de Combat Expérimental). Ziel war die Entwicklung eines überlegenen Kampfflugzeugs auf dem neuesten Stand der Technik, das für den Einsatz von Flugzeugträgern

Mehr

Übersicht Unterrichtssequenz 4

Übersicht Unterrichtssequenz 4 Übersicht Unterrichtssequenz 4 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Es gibt zwei Niveaus von Arbeitsblättern. Niveau 1 Die SuS bekommen einen Text in Grossbuchstaben mit roten Begriffen. Auf der zweiten

Mehr

Vor 25 Jahren verlässt der letzte Starfighter das Jagdbombergeschwader 34

Vor 25 Jahren verlässt der letzte Starfighter das Jagdbombergeschwader 34 Vor 25 Jahren verlässt der letzte Starfighter das Jagdbombergeschwader 34 Ein Bericht von Toni Engel Memmingen Rund 23 Jahre flogen die Piloten des Jagdbombergeschwader 34 Allgäu den legendären F-104G-Starfighter.

Mehr

Deutsches Museum. Schwerpunkt: Luftfahrt

Deutsches Museum. Schwerpunkt: Luftfahrt Tonino Gianni, Bodson Liz, Muller Laura, Zeniti Yann Deutsches Museum Rapport München IIe C3 Das Deutsche Museum (offizieller Name: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik)

Mehr

5. Juni 2018 Flugplatz Meiringen Bild 1 Carlos Bigler

5. Juni 2018 Flugplatz Meiringen Bild 1 Carlos Bigler 5. Juni 2018 Flugplatz Meiringen Bild 1 Carlos Bigler Wir machen fast jeden Sommer Ferien auf dem Militärflugplatz im Haslital. Nirgendwo sonst kann man Kampf-Jets so nahe beobachten. Deshalb sind auch

Mehr

DAeC Luftsportgeräte - Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte - Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61177.1-1 Ausgabe 9 vom 28.05.2015 Seite 1 von 6 DAeC Luftsportgeräte - Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : Polaris Baureihe... : FK 14 B FK 14 B2 FK 14 B/B2 Le

Mehr

Flughandbuch. Dieses Handbuch muß sich ständig im Flugzeug befinden. Modell 172R

Flughandbuch. Dieses Handbuch muß sich ständig im Flugzeug befinden. Modell 172R M Cessna ATfexticn Company Flughandbuch Dieses Handbuch muß sich ständig im Flugzeug befinden. The Cessna Aircraft Company Modell 172R Seriennr.: 17280524 Kennzeichen : D-EMUT Die Angaben dieses Handbuches

Mehr

DAeC Luftsportgeräte - Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte - Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61186, Ausgabe 6, vom: 30.06.2015 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte - Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : TUL-02 Tandem Tulak Baureihe... : - Hersteller... : Fa.

Mehr

Pressemappe. Teilnahme der Luftwaffe an der Luftfahrtschau AERO INDIA 2009 mit EUROFIGHTER und Airbus A310 MRTT

Pressemappe. Teilnahme der Luftwaffe an der Luftfahrtschau AERO INDIA 2009 mit EUROFIGHTER und Airbus A310 MRTT Pressemappe Teilnahme der Luftwaffe an der Luftfahrtschau AERO INDIA 2009 mit EUROFIGHTER und Airbus A310 MRTT 11.-15. Februar 2009 in Bangalore/Indien Inhaltsverzeichnis 1. Mitteilung an die Presse 2.

Mehr

AUSBILDUNGSNACHWEIS für die Erweiterung der Rechte Reisemotorsegler (TMG) Name... Vorname... geb. am... Straße...PLZ Wohnort...

AUSBILDUNGSNACHWEIS für die Erweiterung der Rechte Reisemotorsegler (TMG) Name... Vorname... geb. am... Straße...PLZ Wohnort... AUSBILDUNGSNACHWEIS für die Erweiterung der Rechte Reisemotorsegler (TMG) Flugschüler/in: Name... Vorname... geb. am... Straße.....PLZ Wohnort... Der Inhaber des Ausweises befindet sich in der Ausbildung

Mehr

De Havilland Tiger Moth DH82a

De Havilland Tiger Moth DH82a De Havilland Tiger Moth DH82a Das Original: Die "Motte" ist eines der bekanntesten zweisitzigen Schulflugzeuge, da sie weltweit als Anfängertrainer eingesetzt wurde. Nach dem Erstflug 1931 war der Typ

Mehr

HERBSTFLUGTREFF am 3. Oktober 2012

HERBSTFLUGTREFF am 3. Oktober 2012 HERBSTFLUGTREFF am 3. Oktober 2012 Am 3.10.12 hatten wir Besuch von einigen Modellfliegern aus benachbarten Vereinen. Bei sonnigen und idealen Windbedingungen konnten herrliche Modelle und Flüge bewundert

Mehr

Kinderuni Seite 2. Quelle: Lufthansa. Prof. A. Harasim Prof. Dr. W. Schönberger Dipl.Ing. S. Engelsberger

Kinderuni Seite 2. Quelle: Lufthansa. Prof. A. Harasim Prof. Dr. W. Schönberger Dipl.Ing. S. Engelsberger Kinderuni Quelle: Lufthansa 12.11.2010 Seite 2 Vogelflug Quelle: www.flugtheorie.de Stadttaube: Gewicht: 300g-400g Spannweite: 70 cm Quelle: www.ornithopter.de Storch: Gewicht: 2,5kg-4kg Spannweite: 220

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61173, Ausgabe 8, vom: 23.06.2016 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : Allegro Baureihe... : 200 2000 (siehe V.) Hersteller...

Mehr

Wie fliegt das Flugzeug? Auftrieb. Flugzeuge sind, wie alle fliegenden Objekte, vier Kräften ausgesetzt: Schubkraft (Vortrieb) Luftwiderstand

Wie fliegt das Flugzeug? Auftrieb. Flugzeuge sind, wie alle fliegenden Objekte, vier Kräften ausgesetzt: Schubkraft (Vortrieb) Luftwiderstand Das Flugzeug Wie fliegt das Flugzeug? Sie sind so schwer und doch in der Lage, sich in die Lüfte zu erheben Wie machen kleine Sportflugzeuge und grosse Passagiermaschinen das? Denn allesamt wiegen sie

Mehr

Ready for last take off Ein Bericht von Toni Engel

Ready for last take off Ein Bericht von Toni Engel Ready for last take off Ein Bericht von Toni Engel Lagerlechfeld. Es ist 14 Uhr. Genau. Major Stefan Bohusch schiebt die beiden Leistungshebel gleichmäßig nach vorne. Das Flugzeug fängt an zu vibrieren.

Mehr

TU Ilmenau, Spracheninstitut, Modellprüfung DSH Hörvortrag DSH Juli 05

TU Ilmenau, Spracheninstitut, Modellprüfung DSH Hörvortrag DSH Juli 05 TU Ilmenau, Spracheninstitut, Modellprüfung DSH Hörvortrag DSH Juli 05 Meine Damen und Herren, Sie haben sicherlich in den letzten Wochen gehört oder gelesen, welche Schwierigkeiten die Europäer mit einer

Mehr

Typeneinweisung Sicherheitstraining Detaillierte Programmliste für 2 Ausbildungstage Zlin 526-F

Typeneinweisung Sicherheitstraining Detaillierte Programmliste für 2 Ausbildungstage Zlin 526-F bat-dokum Typeneinweisung Sicherheitstraining Detaillierte Programmliste für 2 Ausbildungstage Zlin 526-F Ausbildungsmaterial: Flughandbuch Zlin 526-F D-EEBY Checkliste Zlin 526-F D-EEBY Pilotenhandbuch

Mehr

RC Flugzeug F16 Bedienungsanleitung

RC Flugzeug F16 Bedienungsanleitung RC Flugzeug F16 Bedienungsanleitung style your life altracom GmbH Meckenloher Str. 11 // 91126 Rednitzhembach web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets ist ein Tochterunternehmen

Mehr

G e r ä t e k e n n b l a t t. Kennblatt Nr.: Ausgabe Nr.: 6 vom:

G e r ä t e k e n n b l a t t. Kennblatt Nr.: Ausgabe Nr.: 6 vom: DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t Kennblatt Nr.: 61151.2 Ausgabe Nr.: 6 vom: 02.02.2006 I. Allgemeines Muster... : CT Baureihe... : SW SW 2006 Hersteller... : Flight Design GmbH Sielminger

Mehr

Flugzeugkenntnis PA ARCHER II

Flugzeugkenntnis PA ARCHER II Name des/der Piloten/in:... Datum:... Triebwerk, Propeller, Treibstoff, Schmierstoff 1. Wie heisst der Hersteller des Triebwerks? 2. Wie gross ist die Anzahl Zylinder? a) 4 b) 6 3. Wieviele PS leistet

Mehr

CHINOOK. Multinationales Schwerlast-Arbeitstier.

CHINOOK. Multinationales Schwerlast-Arbeitstier. CHINOOK Multinationales Schwerlast-Arbeitstier Ein CH-47 Chinook Transporthubschrauber im Flug durch das Gebirge Afghanistans (SPC Isaac Scruggs - Photo Courtesy of U.S. Army) Chinook! Ein Name der unter

Mehr

DG DG Flugzeugbau GmbH. Das doppelsitzige Segelflugzeug für alle Einsatzbereiche Sicher Elegant Leistungsstark. Photo G.

DG DG Flugzeugbau GmbH. Das doppelsitzige Segelflugzeug für alle Einsatzbereiche Sicher Elegant Leistungsstark. Photo G. DG-1000 Das doppelsitzige Segelflugzeug für alle Einsatzbereiche Sicher Elegant Leistungsstark Photo G. Marzinzik DG Flugzeugbau GmbH DG-1000S Das doppelsitzige Segelflugzeug für alle Einsatzbereiche Mit

Mehr

Einsatzkonzepte und Flugkörper für UCAVs

Einsatzkonzepte und Flugkörper für UCAVs Einsatzkonzepte und Flugkörper für UCAVs DGLR Workshop UAV-/UCAV-/MAV-Aktivitäten in Deutschland Dr. Jürgen Engel Systems Engineering LFK-Lenkflugkörpersysteme GmbH 21.4.2004 Historie Rest der Welt 1818

Mehr

Die Stinson SR 10F Reliant

Die Stinson SR 10F Reliant Die Stinson SR 10F Reliant Das Original: Die Stinson SR-10F Reliant war ein robustes Kabinenflugzeugen, welches sowohl als luxuriöses Geschäftsreiseflugzeug wie auch als Gebrauchsflugzeug und für militärische

Mehr

Heliteam Helikopter Flugschule

Heliteam Helikopter Flugschule Heliteam Helikopter Flugschule persönlich. individuell. sicher. Sehr geehrter Interessent, sehr geehrte Interessentin, der Weg vom Fußgänger zum Privathubschrauberpiloten ist nicht immer einfach und sicher

Mehr

LUFTBRÜCKE 2019: Zusammenfassung

LUFTBRÜCKE 2019: Zusammenfassung 0 LUFTBRÜCKE 2019: Zusammenfassung ZUSAMMENFASSUNG Während der Berliner Lu.brücke wurden vom Juni 1948 bis zum September 1949 auf 277.569 Flügen über 2,1 Millionen Tonnen Hilfsgüter in die eingeschlossene

Mehr

VDI. Crew Ressource Management. Operationelle Sicherheit im Flugbetrieb an der Schnittstelle Mensch / Flugzeug Cpt. Jens Olthoff

VDI. Crew Ressource Management. Operationelle Sicherheit im Flugbetrieb an der Schnittstelle Mensch / Flugzeug Cpt. Jens Olthoff DGLR Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.v. VDI Verein Deutscher Ingenieure Hamburger Bezirkserein e.v. Arbeitskreis Luft- und Raumfahrt Die DGLR lädt ein zum Vortrag in Kooeration

Mehr

Bundes-Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Bundes-Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Wörterbuch Bundes-Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Ein Bundes-Ministerium wird von einer Bundes-Ministerin oder einem Bundes-Minister geleitet. Eine Bundes-Ministerin oder ein Bundes-Minister

Mehr

INSIDER MODELLBAU VENOM D.H.112 VOLL-GFK ELEKTROIMPELLERMODELL 1:15 R11-V01 BAUANLEITUNG

INSIDER MODELLBAU VENOM D.H.112 VOLL-GFK ELEKTROIMPELLERMODELL 1:15 R11-V01 BAUANLEITUNG INSIDER MODELLBAU VENOM D.H.112 VOLL-GFK ELEKTROIMPELLERMODELL 1:15 R11-V01 SEITE 2 VON 10 DAS ORIGINAL Die de Havilland D.H.112 Venom war ein einstrahliges Jagdflugzeug des britischen Herstellers de Havilland

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt Seite 1 zu DULV-Kennblatt-Nr.: 757-09 1 Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge Titelblatt

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61212, Ausgabe 4, vom: 06.09.2013 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : Speed Cruiser Baureihe... : SC 07 Hersteller/ Musterbetreuer...

Mehr

Die Geschichte des Jagdgeschwaders 74

Die Geschichte des Jagdgeschwaders 74 Die Geschichte des Jagdgeschwaders 74 Mit der Verlegung der 3. Staffel der Waffenschule 10 von Oldenburg über Leipheim nach Neuburg/Donau beginnt für das Jagdgeschwader 74 am 5. Mai 1961 die Zeitrechnung.

Mehr

Weapons Instructor Course: Die Schule für die Besten

Weapons Instructor Course: Die Schule für die Besten Weapons Instructor Course: Die Schule für die Besten Eurofighter werfen Täuschkörper (Flares) über der Ostsee ab wo versus two steht heute auf dem TTrainingsplan. Auf der einen Seite zwei Eurofighter mit

Mehr

Der Eurofighter in der Luft-Boden-Rolle

Der Eurofighter in der Luft-Boden-Rolle bundeswehr.de Sie sind hier: Startseite > Archiv > 2017 > September > Der Eurofighter in der Luft-Boden-Rolle Der Eurofighter in der Luft-Boden-Rolle Vidsel Test Range / Schweden, 20.09.2017. Ein weiterer

Mehr

Linkliste DCS und DCS World

Linkliste DCS und DCS World Linkliste DCS und DCS World Bezug: Bericht über DCS World im FS MAGAZIN 5/2013 Autor: Johannes Gebhard Su-25 (NATO-Bezeichnung: Frogfoot) http://de.wikipedia.org/wiki/suchoi_su-25 http://en.wikipedia.org/wiki/sukhoi_su-25

Mehr

Angaben zum Modell (Zutreffendes bitte ankreuzen, oder einfüllen) Bezeichnung (Typ / Baumuster):

Angaben zum Modell (Zutreffendes bitte ankreuzen, oder einfüllen) Bezeichnung (Typ / Baumuster): Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Abteilung Sicherheit Flugtechnik Aktenzeichen: Gesuch Betriebsbewilligung Revision 0, Revisionsdatum

Mehr

ANWENDUNG DER LEISTUNGSTABELLEN UND -DIAGRAMME

ANWENDUNG DER LEISTUNGSTABELLEN UND -DIAGRAMME EINLEITUNG Auf den folgenden Seiten sind Leistungstabellen und -diagramme dargestellt, so daß Sie erfahren können, welche Leistungen Sie von Ihrem Flugzeug unter verschiedenen Bedingungen erwarten können

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt Seite 1 zu DULV-Kennblatt-Nr.: 956-17 1 Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge Titelblatt

Mehr

Defence Electronics Mission Systems. FKMS Validierung

Defence Electronics Mission Systems. FKMS Validierung FKMS Validierung Algorithmusvalidierung eines Formation Keeping Management Systems in einem heterogenen Entwicklungsprozess mit mehreren Modellentwicklern in Zusammenarbeit mit Airbus in Toulouse Roland

Mehr

RC Flugzeug Red Arrow Bedienungsanleitung

RC Flugzeug Red Arrow Bedienungsanleitung RC Flugzeug Red Arrow Bedienungsanleitung style your life altracom GmbH Meckenloher Str. 11 // 91126 Rednitzhembach web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets ist ein

Mehr

Technologische Zusammenarbeit

Technologische Zusammenarbeit Technik Technik: Pipistrel mit Brennstoffzelle am Flughafen Stuttgart Geschrieben 01. Okt 2016-14:23 Uhr Die HY4 ist weltweit das erste viersitzige Passagierflugzeug, das allein mit einem Wasserstoffbrennstoffzellen-BatterieSystem

Mehr

Theoretische Ausbildungseinweisung. - S c h n u p p e r k u r s

Theoretische Ausbildungseinweisung. - S c h n u p p e r k u r s Theoretische Ausbildungseinweisung - S c h n u p p e r k u r s - B i l d - Das HTC Schnupperpaket - exklusiv Detaillierte Einweisung (ca. 1h) bei einer Vorflugkontrolle am Hubschrauber - in Aerodynamik

Mehr

Das Flugzeug. 05 Fliegen PowerPoint-Präsentation. Das Flugzeug

Das Flugzeug. 05 Fliegen PowerPoint-Präsentation. Das Flugzeug Das Flugzeug 05 Fliegen PowerPoint-Präsentation Das Flugzeug Wie fliegt das Flugzeug? 05 Fliegen Das Flugzeug: vier Kräfte Sie sind so schwer und doch in der Lage, sich in die Lüfte zu erheben Wie machen

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 14/5043. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 14/5043. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 14/5043 14. Wahlperiode 02. 01. 2001 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jürgen Koppelin, Günther Friedrich Nolting, Dr. Wolfgang Gerhardt

Mehr

Die MTU Aero Engines. ihrer Klasse.

Die MTU Aero Engines. ihrer Klasse. Triebwerksprogramme Die MTU Aero Engines Nummer eins in Deutschland Die MTU Aero Engines ist Deutschlands führender Triebwerkshersteller und einer der großen der Welt. Sie entwickelt, fertigt, vertreibt

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61139, Ausgabe Nr.: 12, vom: 18.11.2013 Seite 1 von 6 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : EUROFOX Baureihe... : Basic (Spornradversion) Pro

Mehr

G e r ä t e k e n n b l a t t. Kennblatt Nr.: Ausgabe Nr.: 9 vom:

G e r ä t e k e n n b l a t t. Kennblatt Nr.: Ausgabe Nr.: 9 vom: DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t Kennblatt Nr.: 61109.1 Ausgabe Nr.: 9 vom: 09.03.2006 I. Allgemeines Muster... : Gemini Baureihe... : Remos G-3/600 Hersteller... : REMOS Aircraft

Mehr

DG-505MB. DG Flugzeugbau GmbH. Eigenstartfähig Unabhängig Umweltfreundlich. Foto Jochen Ewald

DG-505MB. DG Flugzeugbau GmbH. Eigenstartfähig Unabhängig Umweltfreundlich. Foto Jochen Ewald DG-505MB Foto Jochen Ewald Eigenstartfähig Unabhängig Umweltfreundlich DG Flugzeugbau GmbH DG-505MB Das eigenstartfähige doppelsitzige Segelflugzeug der neuen, umweltfreundlichen Generation Die DG-505MB

Mehr

YC-14 AIC 2017 = X.10.58

YC-14 AIC 2017 = X.10.58 Stand W inter 2017 - Seite 1 Boeing YC-14 AIC = 1.138.226X.10.58 Die Boeing YC-14 war ein vom US-amerikanischen Flugzeughersteller Boeing gebautes experimentelles Transportflugzeug der United States Air

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro

DAeC Luftsportgeräte-Büro DAeC-Kennblatt Nr.: 61192.4, Ausgabe 4 vom: 19.12.2013 Seite 1 von 7 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : FA 01 Baureihe... : Peregrine SL 100 : Peregrine

Mehr

Ein Flugzeug zu erfinden, ist nichts. Es zu bauen, ein Anfang. Fliegen, das ist alles. (Otto Lilienthal, , Ingenieur und Flugpionier)

Ein Flugzeug zu erfinden, ist nichts. Es zu bauen, ein Anfang. Fliegen, das ist alles. (Otto Lilienthal, , Ingenieur und Flugpionier) 02 Inhalt Alpi Aviation 04 Pioneer Aircraft 08 Pioneer 200 10 Pioneer 300 14 Pioneer 300 Kite 18 Pioneer 400 22 Syton AH 130 26 Ausstattung 30 Kontakt 31 Ein Flugzeug zu erfinden, ist nichts. 03 Es zu

Mehr

Persönliche Voraussetzungen, sowie theoretischer und praktischer Ausbildungsablauf in Kürze

Persönliche Voraussetzungen, sowie theoretischer und praktischer Ausbildungsablauf in Kürze Persönliche Voraussetzungen, sowie theoretischer und praktischer Ausbildungsablauf in Kürze Voraussetzung für den Beginn der Ausbildung ist das Mindestalter. Dieses beträgt für Ultraleichtflugzeugführer

Mehr

Perspektiven-Wechsel in Hamburg: Der Luftfahrtstandort

Perspektiven-Wechsel in Hamburg: Der Luftfahrtstandort präsentiert von Gerhard Puttfarcken Vorsitzender der Geschäftsführung, Airbus Deutschland GmbH Perspektiven-Wechsel in Hamburg: Der Luftfahrtstandort Hamburger Flugzeugbau GmbH (1957) Seite 2 Kapazität

Mehr

SWISS Hornet Display Team

SWISS Hornet Display Team SKYHAWK TITANIUM Mit Lichtantrieb (ECO-DRIVE) Funkgesteuerte Ganggenauigkeit Titangehäuse Saphirglas Wasserdicht 200 Meter 1/100 Sek. Chronograph Weltzeitanzeige von 43 Städten 99 Minuten Countdown Timer

Mehr

G e r ä t e k e n n b l a t t

G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61175.2 Ausgabe 4 vom: 08.07.2013 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : KP-2U Baureihe... : Skyleader 150 Skyleader 200 Fertigungszeitraum...

Mehr

seltenen Fahrzeuge der deutschen Wehrmacht,

seltenen Fahrzeuge der deutschen Wehrmacht, Dokumentation Nr. 001 Juli 2005 s a m schweizer armeemuseum musée suisse de l'armée museo svizzero dell'esercito museum svizra da l'armada Verein Schweizer Armeemuseum - Postfach 2634 - CH 3601 Thun -

Mehr

Monsted-Vincent MV-1 Star Flight

Monsted-Vincent MV-1 Star Flight Stand H erbst 2017 - Seite 1 Monsted-Vincent MV-1 Star Flight AIC = 4.031.4650.19.86 Während seiner Tätigkeit im Zweiten Weltkrieg als Air Force Verbindungsoffizier für die Landstreitkräfte in Washington,

Mehr

G e r ä t e k e n n b l a t t

G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61035.1, Ausgabe Nr.: 10, vom: 07.12.2011 Seite 1 von 6 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : IKARUS Baureihen... : FOX II C 22 (Bezeichnung

Mehr

AEE GmbH. Products that simply fit!

AEE GmbH. Products that simply fit! AEE GmbH Products that simply fit! N 48 01.445' E 011 13.480' Gründungsjahr 1987 Entwicklung und Vertrieb von elektronischen Anlagen für die Luftfahrt, Ausrüstungsberatung und Projektmanagement sowie Ausübung

Mehr

Energiearten, Energieumwandlung

Energiearten, Energieumwandlung Energie Aus dem täglichen Leben ist sicher folgende Aussage bekannt: Ich bin voller Energie Wenn Du aber voller Energie bist, dann hast du ein grosses Bedürfnis etwas zu tun, eine bestimmte Arbeit zu verrichten.

Mehr

RC Flugzeug F4U Corsair Bedienungsanleitung

RC Flugzeug F4U Corsair Bedienungsanleitung RC Flugzeug F4U Corsair Bedienungsanleitung style your life altracom GmbH Meckenloher Str. 11 // 91126 Rednitzhembach web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets ist ein

Mehr

De Havilland DH-88 Comet, built for the Air Race England to Australia in 1934

De Havilland DH-88 Comet, built for the Air Race England to Australia in 1934 De Havilland DH-88 Comet, built for the Air Race England to Australia in 1934 Das Original: G-ACSS Grosvenor House ausgestellt an der Farnborough Air Show im September 1988, jetzt Teil der Shuttleworth

Mehr

Pressemitteilung Begadi GmbH ( BEGADI ) Schwaben Arms GmbH ( SAR ) weltweit exklusives Lizenzabkommen

Pressemitteilung Begadi GmbH ( BEGADI ) Schwaben Arms GmbH ( SAR ) weltweit exklusives Lizenzabkommen Pressemitteilung Die Firmen Begadi GmbH ( BEGADI ) und Schwaben Arms GmbH ( SAR ) in Rottweil (Repliken der zivilen M41 Waffen sind im Airsoftmarkt bereits bekannte und geschätzte Größen) geben hiermit

Mehr

Flughafen Zürich, 23. September 2017, hautnah! Bild Fritz Altherr

Flughafen Zürich, 23. September 2017, hautnah! Bild Fritz Altherr Flughafen Zürich, 23. September 2017, hautnah! Bild Fritz Altherr Event Zürich Airport fly Connie fly Bild Carlos Bigler Lockheed Super Constellation Erstflug 1950 STAR OF SWITZERLAND, unsere BREITLING

Mehr

Die Weihnachtsgeschichte Das 25-jährige Jubiläum des Jagdbombergeschwaders 34

Die Weihnachtsgeschichte Das 25-jährige Jubiläum des Jagdbombergeschwaders 34 Die Weihnachtsgeschichte 2014 Das 25-jährige Jubiläum des Jagdbombergeschwaders 34 Ein Bericht von Toni Engel Memmingerberg (eng) Es war das Jahr 1984 im Mai. Das Geschwader feierte sein 25jähriges Bestehen

Mehr

Flughandbuch DG-200/17. Berichtigungsstand des Handbuches. Lfd. Nr. Seite Bezug Datum 15 Flughdb. April 2007 S. 17/2, 17/8,17/19, 27

Flughandbuch DG-200/17. Berichtigungsstand des Handbuches. Lfd. Nr. Seite Bezug Datum 15 Flughdb. April 2007 S. 17/2, 17/8,17/19, 27 Flughandbuch DG-200/17 Berichtigungsstand des Handbuches Lfd. Nr. Seite Bezug Datum 15 Flughdb. April 2007 S. 17/2, 17/8,17/19, 27 Wartghdb. S. 7a, 7b, 20-23 Berechnung des höchstzulässigen Fluggewichts

Mehr

Design auf der Höhe der Zeit

Design auf der Höhe der Zeit Info und News MC-21: Neuer Passagierjet aus Russland meistert Jungfernflug :: Info und N Info und News: MC-21: Neuer Passagierjet aus Russland meistert Jungfernflug Geschrieben 29. Mai 2017-01:30 Uhr Airliner

Mehr