Bindung und frühkindliche Bildung Zu den verhaltensbiologischen Grundlagen frühkindlichen Lernens

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bindung und frühkindliche Bildung Zu den verhaltensbiologischen Grundlagen frühkindlichen Lernens"

Transkript

1 Bindung und frühkindliche Bildung Zu den verhaltensbiologischen Grundlagen frühkindlichen Lernens Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik Fotos: Jochen Fiebig, IFP, 2007 in Krippen der LHM

2 Bindungs- und Explorationsverhalten (Bowlby,1987 & Ainsworth,1974 in Grossmann & Grossmann, 2003) Frühkindliche Gehirnentwicklung (Braun et al. 2007, 2009) Beziehungsqualität und Bildung (Ahnert, 2007; 2010) Typisch Mensch: Kooperationsfähigkeit und mehrere Bezugspersonen von Anfang an (Tomasello, 2009; Hrdy, 2009)

3 Bindungs- und Explorationsverhalten (Bowlby, 1987; Ainsworth, 1974 in Grossmann & Grossmann 2003)

4 Bindungs- und Explorationsverhalten Der Mensch ist von Geburt an mit zwei grundlegenden Verhaltenssystemen ausgestattet, die sein Überleben und das seiner Art sichern: Bindungsverhaltenssystem Explorationsverhaltenssystem (Bowlby 1987/2003)

5 Bindungs- und Explorationsverhalten Das Bindungsverhaltenssystem ermöglicht es dem Kind von Geburt an, Bindungsverhalten gegenüber einer oder einigen wenigen Personen zu zeigen. Bindungsverhalten zielt darauf ab, die Nähe einer bevorzugten Person zu suchen, um dort Sicherheit zu finden. Die meisten Kinder entwickeln in den ersten neun Lebensmonaten Bindungen gegenüber Personen, die sich dauerhaft um sie kümmern. Dabei ist das Kind aktiv und hat die Initiative bei der Bildung von Bindung. Durch Fremdheit, Unwohlsein oder Angst wird das Bindungssystem aktiviert, und die Erregung wird durch Wahrnehmung der Bindungsperson durch Nähe, liebevollen Körperkontakt und Interaktion mit ihr beendet. (Bowlby, 1951,1987/2003; Ainsworth 1964/2003)

6 Bindungs- und Explorationsverhalten Das Kind bindet sich nicht nur an die Bezugsperson, die es versorgt, sondern auch an andere Personen, die mit ihm spielen und interagieren. Auch wenn das Kind zu mehreren Personen Bindungsbeziehungen entwickelt, sind diese eindeutig hierarchisch geordnet. Das Kind bevorzugt eine Bindungsperson vor den anderen. Hat ein Kind eine Bindung zu einer bestimmten Person aufgebaut, kann diese nicht ausgetauscht werden. Längere Trennungen oder gar der Verlust dieser Bindungsfigur führen zu schweren Trauerreaktionen und großem seelischen Leid. (Bowlby, 1951,1987/2003; Ainsworth 1964/2003)

7 Bindungs- und Explorationsverhalten Komplementär zum Bindungsverhaltenssystem ist das Explorationsverhaltenssystem. Das Explorationsverhaltenssystem bietet die Grundlage für die Erkundung der Umwelt. Explorationsverhalten ist jede Form der Auseinandersetzung mit der Umwelt und damit die verhaltensbiologische Grundlage von Lernen. Aber auch das Bindungsverhalten dient dem Lernen Es hält das Kind in der Nähe und in der Interaktion zur Bindungsperson von und mit der es am meisten lernen kann. (Bowlby, 1951,1987/2003; Ainsworth 1964/2003)

8 Bindungs- und Explorationsverhalten Ein Kind kann nur dann Explorationsverhalten zeigen wenn sein Bindungsverhaltenssystem beruhigt ist. Hat das Baby zu einer Person eine Bindung aufgebaut, kann es von dieser aus seine Umwelt erkunden. Kommt das Kind dann bei seinen Erkundungsversuchen in eine Überforderungssituation wird sein Bindungsverhalten aktiviert und es wird zur sicheren Basis der Bindungsperson zurückkehren. Dort gewinnt das Kind meist über Körperkontakt seine emotionale Sicherheit wieder. Das Bindungsverhaltenssystem beruhigt sich und das Explorationsverhaltenssystem wird wieder aktiviert, sodass das Kind sich von seiner sicheren Basis lösen und der Erkundung der Umwelt zuwenden kann. (Bowlby, 1951,1987/2003; Ainsworth 1964/2003)

9 Bindungs- und Explorationsverhalten Reagiert die Bindungsfigur feinfühlig auf die Signale des Kindes, entwickelt das Kind eine sichere Bindung zu ihr. Feinfühlige Zuwendung bedeutet die Signale des Kindes wahrnehmen Sie richtig interpretieren und prompt und angemessen darauf reagieren. - Die Feinfühligkeit der Bezugsperson hängt von ihren eigenen Erfahrungen und der Unterstützung durch ihr soziales Umfeld ab. - Je sicherer die Bindungsqualität desto flexibler kann das Kind sein Bindungs- und Explorationssystem ausrichten.

10 Lehrerfortbildung: "Neueste Erkenntnisse der Bindungsforschung im Hinblick auf die Ausbildung im Bereich der Frühpädagogik" Nürnberg Bindungs- und Explorationsverhalten Damit ein Kind die Bildungsangebote in der Kindertageseinrichtung nutzen kann, braucht es auch dort eine sichere emotionale Basis. Kinder brauchen im Kontext der außerfamiliären Betreuung eine feste Bezugsperson, von der aus sie explorieren können. Vorraussetzung dafür ist eine behutsame Eingewöhnung, die gemeinsam mit den Eltern geplant und durchgeführt wird. Kinder bauen im ersten Lebensjahr Bindungsbeziehungen auf, so dass hier eine lange außerfamiliäre Betreuungszeit nicht empfehlenswert ist.

11 Lehrerfortbildung: "Neueste Erkenntnisse der Bindungsforschung im Hinblick auf die Ausbildung im Bereich der Frühpädagogik" Nürnberg Von der Eltern-Kind zur Erzieherin-Kind-Beziehung Foto: Jochen Fiebig, IFP, 2007

12 Lehrerfortbildung: "Neueste Erkenntnisse der Bindungsforschung im Hinblick auf die Ausbildung im Bereich der Frühpädagogik" Nürnberg Von der Eltern-Kind zur Erzieherin-Kind-Beziehung Foto: Jochen Fiebig, IFP, 2007

13 Lehrerfortbildung: "Neueste Erkenntnisse der Bindungsforschung im Hinblick auf die Ausbildung im Bereich der Frühpädagogik" Nürnberg Von der Eltern-Kind zur Erzieherin-Kind-Beziehung Foto: Jochen Fiebig, IFP, 2007

14 Lehrerfortbildung: "Neueste Erkenntnisse der Bindungsforschung im Hinblick auf die Ausbildung im Bereich der Frühpädagogik" Nürnberg Von der Eltern-Kind zur Erzieherin-Kind-Beziehung Foto: Jochen Fiebig, IFP, 2007

15 Lehrerfortbildung: "Neueste Erkenntnisse der Bindungsforschung im Hinblick auf die Ausbildung im Bereich der Frühpädagogik" Nürnberg Von der Eltern-Kind zur Erzieherin-Kind-Beziehung Foto: Jochen Fiebig, IFP, 2007

16 Lehrerfortbildung: "Neueste Erkenntnisse der Bindungsforschung im Hinblick auf die Ausbildung im Bereich der Frühpädagogik" Nürnberg Von der Eltern-Kind zur Erzieherin-Kind-Beziehung Foto: Jochen Fiebig, IFP, 2007

17 Lehrerfortbildung: "Neueste Erkenntnisse der Bindungsforschung im Hinblick auf die Ausbildung im Bereich der Frühpädagogik" Nürnberg Von der Eltern-Kind zur Erzieherin-Kind-Beziehung Foto: Jochen Fiebig, IFP, 2007

18 Lehrerfortbildung: "Neueste Erkenntnisse der Bindungsforschung im Hinblick auf die Ausbildung im Bereich der Frühpädagogik" Nürnberg Von der Eltern-Kind zur Erzieherin-Kind-Beziehung Foto: Jochen Fiebig, IFP, 2007

19 Frühkindliche Gehirnentwicklung

20 Frühkindliche Gehirnentwicklung (Braun 2002; 2009) 1. Frühe Bindungserfahrungen wirken sich auf die Entwicklung im Gehirn aus Das frühkindliche Gehirn wird auch auf der Ebene - der Molekularstruktur, - der Entstehung von Synapsen und - des Aufbaus der Vernetzungen stärker durch Umwelteinflüsse, insbesondere durch Erfahrungen mit den primären Bezugspersonen, beeinflusst als bisher gedacht. Es sind nicht vorrangig die Gene, sondern die Erfahrungen, die das Kind vorgeburtlich und in den ersten fünf Lebensjahren mit seiner unmittelbaren sozialen Umwelt seinen wichtigsten Bezugspersonen macht, die über die spätere Leistungsfähigkeit des Gehirnes entscheiden.

21 Frühkindliche Gehirnentwicklung (Braun 2002/2009) 2. Damit sich im Gehirn neue Strukturen und Vernetzungen entwickeln können, bedarf es eines gleichzeitigen Zusammenwirkens dreier Bereiche: Sinnes- und Bewegungszentren im Neocortex, Limbisches System (Emotionszentrum) und präfrontaler Cortex. Nur die gleichzeitige Stimulation dieser drei Areale führt zum Aufbau neuer Strukturen, die auch nachhaltig sind. Diese optimale Stimulation erfährt das frühkindliche Gehirn am besten in der liebevollen Interaktion mit seiner Hauptbezugsperson, weil dabei eingebettet in eine emotional bedeutsame Beziehung visuelle, auditive, taktile Reize mit dem Limbischen System und dem präfrontalen Cortex vernetzt werden.

22 Frühkindliche Gehirnentwicklung (Braun 2002/2009) 3. Frühkindliches Lernen findet dann statt, wenn die Aktivität vom Kind ausgeht und es selbst erkundet, handelt, begreift, erfährt. Das frühkindliche Gehirn ist für aktives Erkunden und Lernen geschaffen. Jedes vom Kind ausgehende aktive Erkunden, Lernen, Begreifen, Verstehen wird durch Belohnungsmechanismen unterstützt. Mit jeder Erkenntnis erfährt das Kind eine intrinsische Beglückung, sodass es immer weiter verstehen und lernen möchte. Dieser Belohnungsmechanismus funktioniert jedoch nur bei selbst initiiertem Lernen. Frühkindliches Lernen unterscheidet sich von erwachsenem Lernen, indem es ausschließlich von der unmittelbaren eigenen Erfahrung und der eigenen Aktivität abhängig ist.

23 Frühkindliche Gehirnentwicklung (Braun 2002/2009) 4. Die emotionale Sicherheit ist umso bedeutsamer, je jünger ein Kind ist. - Sie ist Voraussetzung dafür, dass das Kind sich mit seiner Umwelt aktiv auseinandersetzen kann und damit die Grundlage jedes Lernens. - Kinder lernen in und durch die Beziehung zu ihren primären Bezugspersonen. - Auch die angeborenen Spiegelneurone des Säuglings können sich nur dann entfalten, wenn sie durch soziale Interaktion mit den Bezugspersonen stimuliert werden (Bauer 2005).

24 Beziehungsqualität und Bildung (Ahnert, 2007; 2010)

25 Beziehungsqualität und Bildung (Ahnert, 2010) Kinder lernen vor allem von Menschen, in sozialen Interaktionen und durch emotionale Beziehung zu ihnen. Deshalb hängt der Ertrag früher Bildungsprozesse von Beziehungs- und Bindungsprozessen ab. Bildungsangebote werden nur dann vom Kind wirklich wahrgenommen, wenn sie in funktionierenden Beziehungen eingebettet sind, die mit denen bestehen, die dem Kind Bildung vermitteln wollen. In einer solchen Beziehung kann das Kind sich als aktiv handelnde und selbstwirksame Person erleben. Diese Eigenschaft wird - so die Bindungstheorie und forschung - in sicheren Bindungsbeziehungen umgesetzt.

26 Beziehungsqualität und Bildung (Ahnert, 2010) Ahnert & Harwardt, Kinder (6 Jahre) wurden 6 Monate vor und nach der Einschulung in der Kita und Zuhause beobachtet - Einschätzung der Beziehungserfahrungen mit Mutter und Erzieherin - Eltern gaben Auskünfte wie gerne ihr Kind in die Schule geht, Hausaufgaben macht, von der Schule berichtet - Auswertung der Zeugnisbeurteilungen (Lernwilligkeit, Anstrengungsbereitschaft, Aufmerksamkeit, Konzentration) - Leistungstests in Mathematik und Deutsch Anstrengungsbereite und lernfreudige Kinder hatten gute Beziehungsqualitäten zu Hause und im Kindergarten. Sie fielen bereits durch ausgeprägte Spielfreude im Kindergarten auf und bewährten sich später in der Grundschule mit guten Leistungen.

27 Beziehungsqualität und Bildung (Ahnert,2010) Schneiderwind, Milatz & Ahnert, Wie nachhaltig fördern oder hemmen die Beziehungserfahrungen des Kindes den Lernprozess? - Dem Kind, das Aufgaben an einem Computer löst, wird das Foto der Erzieherin beziehungsweise Lehrerin eingeblendet, deren Beziehungsqualität bekannt ist. - Das Foto wird in diesem Experiment nur so kurz dargeboten, dass es nicht bewusst wahrnehmbar wird und als subliminale Botschaft unterschwellig wirken kann. Erste Analysen dieser experimentellen Anforderungen zeigen, dass es zu kurzen Reaktionszeiten und vielen Fehlern kommt, wenn das Kind von einer Person beim Lösen der Aufgaben subliminal gestört wird, mit der es eine belastende Beziehung hat. Es arbeitete langsamer, aber auch sorgfältiger, wenn die Beziehungsqualität der eingeblendeten Person als unterstützend und anregend eingeschätzt wurde.

28 Typisch Mensch: Kooperationfähigkeit und mehrere Bezugspersonen von Anfang an (Tomasello, 2009; Hrdy, 2009)

29 Frühkindliche Bildung und Betreuung heute eine multidisziplinäre

30 Typisch Mensch: Kooperationsfähigkeit und mehrere Bezugspersonen von Anfang an (Tomasello, 2009; Hrdy, 2009) Michael Tomasello: - Kinder im zweiten Lebensjahr zeigen bereits erstaunliche Fähigkeiten zur Kooperation nicht nur gegenüber Erwachsenen. - Sie erkennen Ziele anderer und helfen ihnen spontan, diese zu erreichen. - Kinder sind Primaten bereits im Alter von 2 Jahren in ihrer sozialen Kompetenz überlegen nicht jedoch in der kognitiven Intelligenz. Sarah Blaffer Hrdy: - Im Unterschied zu Primatenjungen werden menschliche Säuglinge kulturhistorisch gesehen vorwiegend von mehreren Bezugspersonen gleichzeitig aufgezogen. - Durch die Anpassung an verschiedene Bezugspersonen haben sich frühe soziale Kompetenzen als Selektionsvorteil herausgebildet.

31 FAZIT Diese Erkenntnisse zeigen: Kinder sind schon sehr früh zu sozialen Kontakten und Kooperation zu anderen Erwachsenen und anderen Kindern fähig und motiviert. Kinder können von mehreren (vertrauten, liebevollen) Bezugspersonen nur profitieren. Vielleicht ist es also gar nicht das Beste für ein Kind, in den ersten Lebensjahren nur allein bei der Mutter zu sein?!

32 FAZIT Wie können wir diese (neuen) Erkenntnisse nutzen, um die Bildungsqualität für Kinder zu verbessern? Einerseits werden Kinder in ihrer sehr frühen sozialen und kommunikativen Kompetenz und in ihrer Kooperationsfähigkeit nach wie vor unterschätzt. Andererseits bieten wir ihnen in den Bildungsinstitutionen nicht die Beziehungsqualität(en), die sie brauchen, um sich optimal entwickeln und entfalten zu können.

33 Danke für Ihre Aufmerksamkeit Fotos: Jochen Fiebig, IFP, 2007 in Krippen der LHM

Bindung als Voraussetzung für die weitere Entwicklung

Bindung als Voraussetzung für die weitere Entwicklung Bindung als Voraussetzung für die weitere Entwicklung Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik Fotos: Jochen Fiebig, IFP, 2007 in Krippen der LHM Seelische Grundbedürfnisse Edward Deci &

Mehr

Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindertagespflege

Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindertagespflege Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindertagespflege Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik Fotos: Jochen Fiebig, IFP, 2007 in Krippen der LHM 1. Wie kann die Kindertagespflege ihren

Mehr

Bindung als Voraussetzung für Bildung

Bindung als Voraussetzung für Bildung Bindung als Voraussetzung für Bildung Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik Fotos: Jochen Fiebig, IFP, 2007 in Krippen der LHM Was Kinder brauchen um für sich und die Gemeinschaft stark

Mehr

Frühkindliche Gehirnentwicklung

Frühkindliche Gehirnentwicklung Bindung als Voraussetzung für die weitere Entwicklung Klausur der Hauptamtlichen Päd. Mitarbeiterinnen LeF Frühkindliche Gehirnentwicklung Bindung Vortrag: Bindungsentwicklung als Voraussetzung für -die

Mehr

Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind

Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind Leuchtturm-Preis 2015 der Stiftung Ravensburger Verlag Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind F A B I E N N E B E C K E R - S T O L L S T A A T S I N S T I T U T F Ü R F

Mehr

Beziehung hat Vorfahrt : Bei Eingewöhnung und Bindung im Krippenalter

Beziehung hat Vorfahrt : Bei Eingewöhnung und Bindung im Krippenalter Bei Eingewöhnung und Bindung im Krippenalter Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik Fotos: Jochen Fiebig, IFP, 2007 in Krippen der LHM 1. Befriedigung der physischen und psychischen Grundbedürfnisse

Mehr

Frühkindliche Bindung, Bildung und Betreuung - was sind uns unsere Kinder wert?

Frühkindliche Bindung, Bildung und Betreuung - was sind uns unsere Kinder wert? Bindung, Bildung und Betreuung. am 4.2.2012 in Frühkindliche Bindung, Bildung und Betreuung - was sind uns unsere Kinder wert? Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik Fotos: Jochen Fiebig,

Mehr

Die Bedeutung einer sicheren Eltern- Kind-Bindung für Bildung und Bildungsübergänge

Die Bedeutung einer sicheren Eltern- Kind-Bindung für Bildung und Bildungsübergänge Sichere Bindungsentwicklungen über den Die Bedeutung einer sicheren Eltern- Kind-Bindung für Bildung und Bildungsübergänge Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik Fotos: Jochen Fiebig, IFP,

Mehr

Einführung Was brauchen Eltern, damit eine sichere Bindung gelingt?

Einführung Was brauchen Eltern, damit eine sichere Bindung gelingt? Einführung Was brauchen Eltern, damit eine sichere Bindung gelingt? Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik Fotos: Jochen Fiebig, IFP, 2007 in Krippen der LHM Grundzüge der Bindungstheorie

Mehr

Notwendige Qualität für Kinder unter 3 Jahren in Tageseinrichtungen Was heißt das konkret?

Notwendige Qualität für Kinder unter 3 Jahren in Tageseinrichtungen Was heißt das konkret? Notwendige Qualität für Kinder unter 3 Jahren in Tageseinrichtungen Was heißt das konkret? Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik Fotos: Jochen Fiebig, IFP, 2007 in Krippen der LHM 1. Bildungsqualität

Mehr

Bildungsqualität für Kinder in den ersten Lebensjahren

Bildungsqualität für Kinder in den ersten Lebensjahren Bildungsqualität für Kinder in den ersten Lebensjahren Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik Fotos: Jochen Fiebig, IFP, 2007 in Krippen der LHM 1. Befriedigung der physischen und psychischen

Mehr

Der Wert der Kinder. Was Kinder für Ihre Entwicklung brauchen

Der Wert der Kinder. Was Kinder für Ihre Entwicklung brauchen Der Wert der Kinder. Was Kinder für Ihre Entwicklung brauchen Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik Fotos: Jochen Fiebig, IFP, 2007 in Krippen der LHM Was Kinder für Ihre Entwicklung brauchen:

Mehr

Grundzüge der Bindungstheorie und Bindungsforschung

Grundzüge der Bindungstheorie und Bindungsforschung Sichere Bindungen als Voraussetzung für gesundes Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik Fotos: Jochen Fiebig, IFP, 2007 in Krippen der LHM KoKi IBK-Symposium Auftaktveranstaltung für Gesundheitsförderung

Mehr

Werner Dirrigl SICHERE BINDUNGEN IM BILDUNGSPROZESS

Werner Dirrigl SICHERE BINDUNGEN IM BILDUNGSPROZESS Werner Dirrigl SICHERE BINDUNGEN IM BILDUNGSPROZESS INHALT DES VORTRAGS 1. Bindung und Bindungsverhalten 2. Feinfühligkeit und sichere Bindungen 3. Bindungs- und Explorationsverhalten 4. Sichere Bindungen

Mehr

"Bindung als Voraussetzung für gesunde kindliche Entwicklung"

Bindung als Voraussetzung für gesunde kindliche Entwicklung "Bindung als Voraussetzung für gesunde kindliche Entwicklung" Fachtag der GSHN 8. November 2012 Referat www.claudine-calvet.eu Die frühe Kindheit als Wegbereiter für die weitere Entwicklung Die frühe Qualität

Mehr

Bindungs- und Begabungsentwicklung in Kindergarten und Schule Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik

Bindungs- und Begabungsentwicklung in Kindergarten und Schule Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik Bindungs- und Begabungsentwicklung in Kindergarten Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik Fotos: Jochen Fiebig, IFP, 2007 in Krippen der LHM 1. Begabung und Selbstkompetenz in der frühen

Mehr

Was Kinder in der Kindertageseinrichtung

Was Kinder in der Kindertageseinrichtung Was Kinder in der Kindertageseinrichtung brauchen Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik Fotos: Jochen Fiebig, IFP, 2007 in Krippen der LHM Was Kinder für Ihre Entwicklung brauchen: Feste

Mehr

Bindungsentwicklung und Desorganisation von Bindung in der frühen Kindheit

Bindungsentwicklung und Desorganisation von Bindung in der frühen Kindheit Bindungsentwicklung und Desorganisation Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik Fotos: Jochen Fiebig, IFP, 2007 in Krippen der LHM Bindung und Bindungsentwicklung Das Bindungsverhaltenssystem

Mehr

VON DER ELTERN-KIND-BINDUNG ZUR ERZIEHERIN-KIND-BEZIEHUNG

VON DER ELTERN-KIND-BINDUNG ZUR ERZIEHERIN-KIND-BEZIEHUNG VON DER ELTERN-KIND-BINDUNG ZUR ERZIEHERIN-KIND-BEZIEHUNG FABIENNE BECKER-STOLL Damit ein Kind die Bildungsangebote in der Kindertageseinrichtung nutzen kann, benötigt es auch dort eine sichere emotionale

Mehr

Anna Spindler. Staatsinstitut für Frühpädagogik München

Anna Spindler. Staatsinstitut für Frühpädagogik München Fachtagung der Stadt Augsburg Die Eingewöhnung in der Krippe ein wichtiger Schlüsselprozess unter dem Aspekt von Bindung und Beziehung Anna Spindler Staatsinstitut für Frühpädagogik München 1. Einführung

Mehr

Bindungstheorien Aufbau von Bindungen. FTS 2017 Prof. Dr. Kerstin Dietzel

Bindungstheorien Aufbau von Bindungen. FTS 2017 Prof. Dr. Kerstin Dietzel Bindungstheorien Aufbau von Bindungen FTS 2017 Prof. Dr. Kerstin Dietzel Gliederung 1. Aufbau des Bindungssystems 2. Phasen der Mutter-Kind-Beziehung 3. Bindung und Exploration 4. Fremde Situation 5. Bindung

Mehr

SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN

SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN Ein Programm zur Förderung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind Die Bindungssicherheit eines Kindes ist ein zentraler Faktor für seine spätere Entwicklung.

Mehr

Neugier braucht Sicherheit

Neugier braucht Sicherheit Neugier braucht Sicherheit Die Bedeutung der Bindungsqualität für die Entwicklungschancen Vortrag beim Fachtag der Frühförderstellen Mecklenburg-Vorpommern am 3.9.2011 Bindungen und ihre Entwicklungen

Mehr

Erlebte Bindungen. auswegloses Schicksal?

Erlebte Bindungen. auswegloses Schicksal? Erlebte Bindungen auswegloses Schicksal? Bindungsverhalten des Kindes Kinder entwickeln ein Bindungsverhaltenssystem (genetisch programmiert) Sie lösen bei Erwachsenen komplementäres Fürsorgeverhalten

Mehr

Frühkindliche Bindungs- erfahrung und Persönlichkeits- entwicklung. Dr.Jürgen Wettig Ltd.Abteilungsarzt ZSP Rheinblick Eltville

Frühkindliche Bindungs- erfahrung und Persönlichkeits- entwicklung. Dr.Jürgen Wettig Ltd.Abteilungsarzt ZSP Rheinblick Eltville Frühkindliche Bindungs- erfahrung und Persönlichkeits- entwicklung Dr.Jürgen Wettig Ltd.Abteilungsarzt ZSP Rheinblick Eltville Man gebe den kleinen Kindern Wurzeln und den großen Kindern Flügel Dr.J.Wettig

Mehr

Zeit für Bindung in Familie und Kita. Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik

Zeit für Bindung in Familie und Kita. Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik Zeit für Bindung in Familie und Kita Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik Achter Familienbericht - Zeit für Familie - Familienzeitpolitik als Chance einer nachhaltigen Familienpolitik

Mehr

Die Qualität in der Kindertagesbetreuung: Worauf kommt es an?

Die Qualität in der Kindertagesbetreuung: Worauf kommt es an? Die Qualität in der Kindertagesbetreuung: Worauf kommt es an? Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik Fotos: Jochen Fiebig, IFP, 2007 in Krippen der LHM 1. Pädagogische Qualität in Kindertageseinrichtungen

Mehr

Bindung. Definition nach John Bowlby:

Bindung. Definition nach John Bowlby: Bindung und Bildung Bindung Definition nach John Bowlby: Beziehung ist der übergeordnete Begriff Bindung ist Teil von Beziehung Mutter und Säugling sind Teilnehmer/innen in einem sich wechselseitig bedingenden

Mehr

Gesundheitsförderung in der Geburtshilfe: Über den Zusammenhang von Stillförderung, Bonding und Familiengesundheit

Gesundheitsförderung in der Geburtshilfe: Über den Zusammenhang von Stillförderung, Bonding und Familiengesundheit Gesundheitsförderung in der Geburtshilfe: Über den Zusammenhang von Stillförderung, Bonding und Familiengesundheit von Caroline Ottlik Erstauflage Diplomica Verlag 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Bindung Was brauchen Eltern, damit sichere Bindung gelingt?

Bindung Was brauchen Eltern, damit sichere Bindung gelingt? Bindung Was brauchen Eltern, damit sichere Bindung gelingt? Dr. Julia Berkic Staatsinstitut für Frühpädagogik Übersicht Was brauchen Kinder? Elterliche Feinfühligkeit und die Entstehung von Bindungssicherheit

Mehr

Von der Mutter-Kind-Bindung zur Erzieherin-Kind-Beziehung

Von der Mutter-Kind-Bindung zur Erzieherin-Kind-Beziehung Von der Mutter-Kind-Bindung zur Erzieherin-Kind-Beziehung Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik Fotos: Jochen Fiebig, IFP, 2007 in Krippen der LHM Grundbedürfnisse von Kindern Unterscheidung:

Mehr

Entwicklung, Bindung und Risiko

Entwicklung, Bindung und Risiko Dipl.-Psych. Anna Stumpe, Fachtagung NRW: Kompetent in Kindersicherheit Düsseldorf, Tagungszentrum Das MutterHaus 12.09.2013 Bindung John Bowlby (1907-1990) Bowlby ersetzte die Idee eines bedürftigen,

Mehr

Die Erzieherin-Kind-Beziehung

Die Erzieherin-Kind-Beziehung Staatsinstitut für Frühpädagogik Die Erzieherin-Kind-Beziehung Fabienne Becker-Stoll Nationale Konferenz im non-formalen Bildungsbereich Luxemburg, 22.11.2019 Grundzüge der Bindungstheorie Der Mensch ist

Mehr

Bindung und Gehirnentwicklung in den ersten Lebensjahren

Bindung und Gehirnentwicklung in den ersten Lebensjahren Bindung und Gehirnentwicklung in den ersten Lebensjahren Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik Fotos: Internet Gehirn, Bindung und Stressregulation 1. Gene, Umwelt und Gehirn 2. Dir drei

Mehr

Die Entwicklung der Eltern-Kind-Bindung bei Hörschädigung des Kindes

Die Entwicklung der Eltern-Kind-Bindung bei Hörschädigung des Kindes Die Entwicklung der Eltern-Kind-Bindung bei Hörschädigung des Kindes Frühe Hilfen Wirksame Hilfen Institut für Lehrerfortbildung Bensberg, 12.11.2010 Priv.-Doz. Dr. Rüdiger Kißgen Humanwissenschaftliche

Mehr

IV Der personzentrierte Ansatz und die Bindungstheorie

IV Der personzentrierte Ansatz und die Bindungstheorie Seminar: Psychotherapeutische Methoden in der Beratung Sitzung:13.06.2013 IV Der personzentrierte Ansatz und die Bindungstheorie Von Dieter Höger Referenten: Bettina Tomascsik, Elena Schweikert, Kristina

Mehr

Entwicklungsförderung in Kindertagesstätten: Die Bedeutung der Bindungsentwicklung

Entwicklungsförderung in Kindertagesstätten: Die Bedeutung der Bindungsentwicklung Entwicklungsförderung in Kindertagesstätten: Die Bedeutung der Bindungsentwicklung Dr. Ina Bovenschen (Universität Erlangen-Nürnberg) Bildung von Anfang an! Grundlegendes: Basis für die Bildungsqualität

Mehr

Von Anpassungsleistungen zum flexiblen Nähe-Distanz- Verhalten das Zürcher Modell als Erweiterung der Bindungstheorie

Von Anpassungsleistungen zum flexiblen Nähe-Distanz- Verhalten das Zürcher Modell als Erweiterung der Bindungstheorie 1 Von Anpassungsleistungen zum flexiblen Nähe-Distanz- Verhalten das Zürcher Modell als Erweiterung der Bindungstheorie 2 Beginn der Säuglingsforschung um 1900: wissenschaftliches Interesse an inneren

Mehr

Es ist nie zu früh jungen Familien den Rücken zu stärken Bindung aber sicher

Es ist nie zu früh jungen Familien den Rücken zu stärken Bindung aber sicher Es ist nie zu früh jungen Familien den Rücken zu stärken Bindung aber sicher Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik Fotos: Jochen Fiebig, IFP, 2007 in Krippen der LHM 1. Sichere Bindungen

Mehr

Leseprobe aus Götting, Bromann, Möller, Piorunek, Schattanik und Werner, Zeit geben Bindung stärken, ISBN Beltz Verlag,

Leseprobe aus Götting, Bromann, Möller, Piorunek, Schattanik und Werner, Zeit geben Bindung stärken, ISBN Beltz Verlag, Leseprobe aus Götting, Bromann, Möller, Piorunek, Schattanik und Werner, Zeit geben Bindung stärken, http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html? isbn=978-3-7799-3657-2 Zeit für Bindung

Mehr

Eingewöhnung der U3 Kinder in den Kindergarten

Eingewöhnung der U3 Kinder in den Kindergarten Eingewöhnung der U3 Kinder in den Kindergarten Aus unserer langjährigen Erfahrung und Erprobung unterschiedlicher Modelle entwickelten wir ein Hausmodell für die U3 Kinder. Wir sind uns darüber im Klaren,

Mehr

Vorwort von Gerhard Roth Einleitung: Was wollen w ir?... 15

Vorwort von Gerhard Roth Einleitung: Was wollen w ir?... 15 Inhalt Vorwort von Gerhard Roth... 11 1 Einleitung: Was wollen w ir?... 15 2 Das Gehirn und das Ich: Ein Überblick... 23 2.1 Gene und Erfahrungen beeinflussen die Hirnentwicklung... 29 Gene und Erfahrungen

Mehr

Was Kinder dringend brauchen Bindung ist lebenswichtig

Was Kinder dringend brauchen Bindung ist lebenswichtig Staatsinstitut für Frühpädagogik Was Kinder dringend brauchen Bindung ist lebenswichtig Fabienne Becker-Stoll Passau, 20.06.2018 Psychische Grundbedürfnisse Bindung enge zwischenmenschliche Beziehungen

Mehr

Kommunikation und Interaktion in der Entwicklung Wie beeinflussen soziale Reize das frühkindliche Lernen?

Kommunikation und Interaktion in der Entwicklung Wie beeinflussen soziale Reize das frühkindliche Lernen? Wie beeinflussen soziale Reize das frühkindliche Lernen? Stefanie Hoehl Dr. Tricia Striano Forschungsgruppe für Neurokognition und Entwicklung Zentrum für Höhere Studien, Max Planck Institut für Kognitions-

Mehr

Bindung und Beziehung im Kontext von Kindeswohlgefährdung

Bindung und Beziehung im Kontext von Kindeswohlgefährdung Bindung und Beziehung im Kontext von Kindeswohlgefährdung Workshop auf der 7. Jahrestagung für Kinderschutzfachkräfte, 29.11.2013 in Gelsenkirchen Dr. Christina Günther, Institut für soziale Arbeit e.v.

Mehr

Bindungserfahrung, Emotionsregulation und Suchtentwicklung

Bindungserfahrung, Emotionsregulation und Suchtentwicklung Staatsinstitut für Frühpädagogik Forum Suchtprävention Bindungserfahrung, Emotionsregulation und Suchtentwicklung Fabienne Becker-Stoll - 25.10.2017 Bindungserfahrung, Emotionsregulation, Suchtentwicklung

Mehr

in Kinderschuhen Möglichkeiten und Wege der Partizipation Kinder unter drei Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010

in Kinderschuhen Möglichkeiten und Wege der Partizipation Kinder unter drei Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010 in Kinderschuhen Kinder unter drei Möglichkeiten und Wege der Partizipation Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010. Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner

Mehr

Nähe die Kinder wachsen lässt

Nähe die Kinder wachsen lässt Nähe die Kinder wachsen lässt Bindung ermöglicht Geborgenheit und Sicherheit Seminarleitung: Gundula Göbel Geborgenheit Geborgenheit Sicherheit Wohlbefinden Wärme innere Liebe Glück Vertrauen Ungeborgenheit

Mehr

Bindung Begegnung Reflexion Von der Bindungserfahrung zur Beziehungskompetenz

Bindung Begegnung Reflexion Von der Bindungserfahrung zur Beziehungskompetenz Begegnungskompetenz Was macht Profis hilfreich? APF-Tagung 18.11.2016 in Köln Bindung Begegnung Reflexion Von der Bindungserfahrung zur Beziehungskompetenz Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik

Mehr

Risikoscreening - Aus der Praxis: Vorstellung der Skala elterlicher Feinfühligkeit

Risikoscreening - Aus der Praxis: Vorstellung der Skala elterlicher Feinfühligkeit Risikoscreening - Aus der Praxis: Vorstellung der Skala elterlicher Feinfühligkeit Anne Katrin Künster Fachtag Risikoscreening 10.04.2013 Stuttgart Womit screenen? Skala elterlicher Feinfühligkeit Bedeutung

Mehr

Einführung in die Bindungstheorie

Einführung in die Bindungstheorie Einführung in die Bindungstheorie Bindung kann sinnbildlich als ein dauerhaftes emotionales Band zwischen einem Kind und einer vertrauten Bezugsperson verstanden werden Fachtag Eltern stark machen! Bindung

Mehr

KAPITEL I.1 Historische und evolutionsbiologische Wurzeln der Bindungsforschung

KAPITEL I.1 Historische und evolutionsbiologische Wurzeln der Bindungsforschung KAPITEL I.1 Historische und evolutionsbiologische Wurzeln der Bindungsforschung I.1.1 Bindung und Bindungstheorie Bindung (attachment) ist die besondere Beziehung eines Kindes zu seinen Eltern oder Personen,

Mehr

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN LEITLINIEN DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH C r e g l i n g e n F r e u d e n b a c h O b e r r i m b a c h Eine Gemeinde kann ihr Geld nicht besser anlegen, als dass

Mehr

Das Kind und ich eine Bindung, die stärkt

Das Kind und ich eine Bindung, die stärkt Das Kind und ich eine Bindung, die stärkt P Ä D A G O G I S C H E W E R K T A G U N G 1 3. 1 5. J U L I 2 0 1 0 S A L Z B U R G Ich darf Sie durch diesen Workshop begleiten: Klinische- u. Gesundheitspsychologin

Mehr

Wie wichtig sind sichere Beziehungen? Über Kompetenz und Verletzlichkeit von Kleinkindern

Wie wichtig sind sichere Beziehungen? Über Kompetenz und Verletzlichkeit von Kleinkindern Wie wichtig sind sichere Beziehungen? Über Kompetenz und Verletzlichkeit von Kleinkindern 30. Oktober 2014 Prof. Dr. med. Alain Di Gallo Chefarzt Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik Die psychische

Mehr

Die Bedeutung von Bindung im Kontext der Familienbildung

Die Bedeutung von Bindung im Kontext der Familienbildung Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) Fachtag, 3. Juli 2014 Familienbildung im Aufbruch Chancen und Herausforderungen für eine zukunftsfähige Familienbildung Die Bedeutung

Mehr

Guter Start ins Kinderleben

Guter Start ins Kinderleben Guter Start ins Kinderleben Besonderheiten der frühkindlichen Entwicklung Bedingungen für einen gelingenden Kindesschutz Gelingender Kindesschutz - Kompetentes Kleinkind - Kompetente Eltern - Gelingende

Mehr

Bindungstheorie (John Bowlby) Evolutionsbiologische Perspektive. Bindungs-Explorations-Balance (Mary Ainsworth)

Bindungstheorie (John Bowlby) Evolutionsbiologische Perspektive. Bindungs-Explorations-Balance (Mary Ainsworth) 1 Bindung Bindungstheorie (John Bowlby) Evolutionsbiologische Perspektive Bindungs-Explorations-Balance (Mary Ainsworth) 2 Was ist Bindung? Bindung = Schutz Unbekanntes Neugier Angst 3 Bindungsverhalten

Mehr

Kindliche Grundbedürfnisse und gesunde. Erkenntnisse aus der Bindungsforschung. Staatsinstitut für Frühpädagogik

Kindliche Grundbedürfnisse und gesunde. Erkenntnisse aus der Bindungsforschung. Staatsinstitut für Frühpädagogik Kindliche Grundbedürfnisse und gesunde Entwicklung in den ersten Lebensjahren Erkenntnisse aus der Bindungsforschung Dr. Julia Berkic Staatsinstitut für Frühpädagogik Übersicht Grundbedürfnisse von Kindern

Mehr

Das Baby verstehen. das Handbuch zum Elternkurs für Hebammen. von Angelika Gregor und Manfred Cierpka

Das Baby verstehen. das Handbuch zum Elternkurs für Hebammen. von Angelika Gregor und Manfred Cierpka Das Baby verstehen das Handbuch zum Elternkurs für Hebammen von Angelika Gregor und Manfred Cierpka Inhaltsverzeichnis Die Idee Universitäts- und Landesbibiiothek J Darmstadt /. Wie sich Babys entwickeln

Mehr

Veränderung in Partnerschaft und Familie und Auswirkungen auf die Psyche

Veränderung in Partnerschaft und Familie und Auswirkungen auf die Psyche Veränderung in Partnerschaft und Familie und Auswirkungen auf die Psyche Luzerner Psychiatrie 4. April 2019 Markus Grindat Eidg. anerkannter Psychotherapeut Familientherapeut Präsident systemis.ch Zentrum

Mehr

Ein Leitfaden zur Vermittlung von dem Aufbau einer sicheren Bindung zwischen der Betreuungsperson und dem Kind. (v. Lydia Oehling/ 2009)

Ein Leitfaden zur Vermittlung von dem Aufbau einer sicheren Bindung zwischen der Betreuungsperson und dem Kind. (v. Lydia Oehling/ 2009) Ein Leitfaden zur Vermittlung von dem Aufbau einer sicheren Bindung zwischen der Betreuungsperson und dem Kind. (v. Lydia Oehling/ 2009) Theoretischer Teil: I. Die Bedeutung einer sicheren Bindung für

Mehr

Bindung in Erziehung und Beratung

Bindung in Erziehung und Beratung Bindung in Erziehung und Beratung Karl Heinz Brisch Dr. von Haunersches Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität München und Institut für Early

Mehr

Bildungsräume für Kinder unter 3 Jahre (U 3)

Bildungsräume für Kinder unter 3 Jahre (U 3) Bildungsräume für Kinder unter 3 Jahre (U 3) Informationsveranstaltung der Regierung von Unterfranken Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms Kinderbetreuungsfinanzierung`

Mehr

Eltern-Kind-Interaktion Einflussfaktoren

Eltern-Kind-Interaktion Einflussfaktoren Eltern-Kind-Interaktion Einflussfaktoren Rolle der Mutter und des Vaters Referenten: Samira Epp, Veronika Haag im Seminar Vertiefung in der Entwicklungspsychologie bei Frau Maria Vuori 15.11.2010 Überblick

Mehr

Bindungen stärken bei kindlichem Stress und in Risikokonstellation Regensburger Fachtagung - Frühe Hilfen April 2015

Bindungen stärken bei kindlichem Stress und in Risikokonstellation Regensburger Fachtagung - Frühe Hilfen April 2015 Bindungen stärken bei kindlichem Stress und in Risikokonstellation Regensburger Fachtagung - Frühe Hilfen 16.-17. April 2015 Prof. Dr. Éva Hédervári-Heller Fachhochschule Potsdam und Internationale Psychoanalytische

Mehr

Der gelingende Start ins Leben sichere Bindung als Prävention

Der gelingende Start ins Leben sichere Bindung als Prävention Der gelingende Start ins Leben sichere Bindung als Prävention DR. I N A BOVENSCHEN DEUTSCHES JUGENDINSTITUT E.V., M ÜNCHEN UNIVERSITÄT ERLANGEN - NÜRNBERG Fachtag Bindung und Sucht(-Prävention ) 10.11.2015

Mehr

Förderung sicherer Bindungen im Kleinkindalter

Förderung sicherer Bindungen im Kleinkindalter Förderung sicherer Bindungen im Kleinkindalter PAT-Fachtagung S. 1 Über mich: Büro: M3N/01.31 Telefon: 0951/863-1896 Email: franziska.vogel@uni-bamberg.de Bachelor- und Master-Studium Psychologie an der

Mehr

Frühe Bindung und ihre Bedeutung für die weitere Entwicklung

Frühe Bindung und ihre Bedeutung für die weitere Entwicklung Frühe Bindung und ihre Bedeutung für die weitere Entwicklung Dr. Melanie Schön Dipl.-Psychologin GfG 1 -Familienbegleiterin ( 1 Gesellschaft für Geburtsvorbereitung, Familienbildung und Frauengesundheit)

Mehr

2 Theoretischer Hintergrund

2 Theoretischer Hintergrund 2 Theoretischer Hintergrund Das nachfolgende Kapitel gibt einen Überblick über die theoretischen Hintergründe, auf denen das Promotionsprojekt3 fußt. Da vor dem Hintergrund der Forschungsfrage»Wie weit

Mehr

Bindung, Stressregulation und Gehirnentwicklung

Bindung, Stressregulation und Gehirnentwicklung Staatsinstitut für Frühpädagogik Bindung, Stressregulation und Gehirnentwicklung Fabienne Becker-Stoll Bindungsfachtag der Stadt Aschaffenburg am 12.04.2018 Gehirn, Bindung und Stressregulation Gehirn

Mehr

Entwicklungspsychologie für Lehrer. Das Bindungskonzept und seine Bedeutung für die Entwicklung

Entwicklungspsychologie für Lehrer. Das Bindungskonzept und seine Bedeutung für die Entwicklung Entwicklungspsychologie für Lehrer Das Bindungskonzept und seine Bedeutung für die Entwicklung Inhalt der Veranstaltung Das Bindungskonzept Theoretische Ansätze Bindungsqualität Bindungsentwicklung Bedeutung

Mehr

Handout zum Vortrag am in Mühldorf Alltagsgestaltung und Beziehungs(-volle) Pflege in Kinderkrippen

Handout zum Vortrag am in Mühldorf Alltagsgestaltung und Beziehungs(-volle) Pflege in Kinderkrippen Handout zum Vortrag in Mühldorf Alltagsgestaltung und Beziehungs(-volle) Pflege in Kinderkrippen Informationen zur Referentin Kerstin Müller Gelernte Erzieherin mit Leitungserfahrungen einer Kita Diplom-Pädagogin

Mehr

Bindungsdungtheorie in pädagogischer Handlungsdimension - Zu den verhaltensbiologischen Grundlagen frühkindlichen Lernens

Bindungsdungtheorie in pädagogischer Handlungsdimension - Zu den verhaltensbiologischen Grundlagen frühkindlichen Lernens Fabienne Becker-Stoll Bindungsdungtheorie in pädagogischer Handlungsdimension - Zu den verhaltensbiologischen Grundlagen frühkindlichen Lernens Auch wenn das Bild vom Kind heute die vielfältigen Kompetenzen,

Mehr

04 September 2015 Sprachen: AR / DE Ab 17:30 Uhr Adresse: DEZENTRALE Leineweberstr in Mülheim an der Ruhr

04 September 2015 Sprachen: AR / DE Ab 17:30 Uhr Adresse: DEZENTRALE Leineweberstr in Mülheim an der Ruhr 04 September 2015 Sprachen: AR / DE Ab 17:30 Uhr Adresse: DEZENTRALE Leineweberstr. 15-17 in 45468 Mülheim an der Ruhr Papa, Du riechst so schön, wie ein Regenbogen! Noah Jakob, 3 Jahre alt, Juli 2015

Mehr

Kleine Kinder großer Anspruch! Stärken des Betreuungsangebotes Kindertagespflege

Kleine Kinder großer Anspruch! Stärken des Betreuungsangebotes Kindertagespflege Kleine Kinder großer Anspruch! Stärken des Betreuungsangebotes Kindertagespflege Zum 10-jährigen Jubiläum des Tagesmüttervereins Hohenlohekreis e.v. am 20.11.2009 in Neuenstein Dr. Monika Wertfein Staatsinstitut

Mehr

Eigene MC-Fragen Bindungstheorie (online Vorlesung) 1. Wie lautet die Ausgangsfrage der Bindungstheorie von John Bowlby?

Eigene MC-Fragen Bindungstheorie (online Vorlesung) 1. Wie lautet die Ausgangsfrage der Bindungstheorie von John Bowlby? Eigene MC-Fragen Bindungstheorie (online Vorlesung) 1. Wie lautet die Ausgangsfrage der Bindungstheorie von John Bowlby? [a] Welche Bindungsqualitäten lassen sich Kindern mit Hilfe des Fremde-Sitaution-Tests

Mehr

Die Rolle der Großeltern bei einer Trennung / Scheidung Evangelische Akademie Tutzing 7. Juni 2011

Die Rolle der Großeltern bei einer Trennung / Scheidung Evangelische Akademie Tutzing 7. Juni 2011 Hans Dusolt Die Rolle der bei einer Trennung / Scheidung Evangelische Akademie Tutzing 7. Juni 2011 Die Rolle der bei einer Trennung / Scheidung Einleitung 1. Die Rolle der in der zusammenlebenden Familie

Mehr

Psychotherapeutische Praxis und Institut für Supervision und Weiterbildung. Trauma und Bindung

Psychotherapeutische Praxis und Institut für Supervision und Weiterbildung. Trauma und Bindung Psychotherapeutische Praxis und Institut für Supervision und Weiterbildung Trauma und Bindung Auswirkungen erlebter Traumatisierung auf die Mutter-Kind-Beziehung Trauma Was kennzeichnet ein Trauma? Ausgangspunkt:

Mehr

Wie lernen Kinder in den ersten Lebensjahren. Entwicklungspsychologische und bindungstheoretische Grundlagen

Wie lernen Kinder in den ersten Lebensjahren. Entwicklungspsychologische und bindungstheoretische Grundlagen Wie lernen Kinder in den ersten Lebensjahren Entwicklungspsychologische und bindungstheoretische Grundlagen Frühpädagogische Fragen Auf den Anfang kommt es an warum gerade die ersten Lebensjahre so entscheidend

Mehr

Diagnostik der Bindungsqualität. Einführung in die Diagnostik der Frühen Bildung und Frühförderung

Diagnostik der Bindungsqualität. Einführung in die Diagnostik der Frühen Bildung und Frühförderung Diagnostik der Bindungsqualität Einführung in die Diagnostik der Frühen Bildung und Frühförderung EWS FB; Eva Straub, Lea Jutzeler; SS 2011 Gliederung 1. Bindungsbegriff 2. Bindungstheorie 3. Bindungsverhalten

Mehr

Praxis für Psychotherapie (für Erwachsene) Elternberatung für Säuglinge und Kleinkinder von 0 bis 3 Jahren

Praxis für Psychotherapie (für Erwachsene) Elternberatung für Säuglinge und Kleinkinder von 0 bis 3 Jahren Dipl. Psychologin Antje Kräuter Psychotherapeutin Praxis für Psychotherapie (für Erwachsene) Elternberatung für Säuglinge und Kleinkinder von 0 bis 3 Jahren Ohne Bindung keine Bildung Intitiative Frühe

Mehr

Warum wir ohne Bindungen nicht leben können

Warum wir ohne Bindungen nicht leben können Warum wir ohne Bindungen nicht leben können Dr. med. Andreas Gschwind www.sonnenhalde.ch Es geht auch ohne Bindung Die Mutter leistet in keinem Fall Schutz oder Aufzuchthilfe, der Nachwuchs ist von Anfang

Mehr

Überblick. Alles Wachsen ist Veränderung. JOHN BOWLBY. Bindung und Beziehung. Basel, 10.September 2013

Überblick. Alles Wachsen ist Veränderung. JOHN BOWLBY. Bindung und Beziehung. Basel, 10.September 2013 Alles Wachsen ist Veränderung. Einführung in die Grundlagen der Bindungstheorie Dipl.Psych.Birgit Milz Meier, Liestal Überblick Bindungstheorie Übergangsobjekt Intermediärer Raum Trennung und Übergänge

Mehr

Entwicklungspsychologie

Entwicklungspsychologie Entwicklungspsychologie Fragt man sich, woraufhin ein Kind sich entwickeln soll, liegt dem ein unmittelbar normatives Interesse zugrunde. (Jacob & Wahlen 2006: Das Multiaxiale Diagnosesystem Jugendhilfe

Mehr

8. LAVENO ARBEITSTAGUNG

8. LAVENO ARBEITSTAGUNG 8. LAVENO ARBEITSTAGUNG der Messie Selbsthilfegruppen und Gesprächsgemeinschaften in Nordrhein-Westfalen Austauschtreffen zur Weiterentwicklung der Messies und der Gruppenselbsthilfe in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Welche Erkenntnisse gewinnt die frühpädagogische Praxis durch NUBBEK?

Welche Erkenntnisse gewinnt die frühpädagogische Praxis durch NUBBEK? Welche Erkenntnisse gewinnt die frühpädagogische Praxis durch NUBBEK? Gabriele Haug-Schnabel & Joachim Bensel FVM, Kandern www.verhaltensbiologie.com Verlag Herder Untersuchungsfrage 1 Welche Kinder aus

Mehr

Bad Sassendorf, Vater-Kind-Bindung: Ist sie etwas Besonderes? Dr. Andreas Eickhorst. Deutsches Jugendinstitut, München

Bad Sassendorf, Vater-Kind-Bindung: Ist sie etwas Besonderes? Dr. Andreas Eickhorst. Deutsches Jugendinstitut, München Bad Sassendorf, 10.03.2016 Vater-Kind-Bindung: Ist sie etwas Besonderes? Dr. Andreas Eickhorst Deutsches Jugendinstitut, München Inhalt Betrachtungsmöglichkeiten zu Vätern Wissen über Väter Vater-Kind-Bindung

Mehr

Bindungen im Lebenslauf. Frühjahrstrimester 2017 Prof. Dr. Kerstin Dietzel

Bindungen im Lebenslauf. Frühjahrstrimester 2017 Prof. Dr. Kerstin Dietzel Bindungen im Lebenslauf Frühjahrstrimester 2017 Prof. Dr. Kerstin Dietzel Gliederung 1. Begriff der Bindung 2. Bindung von Anfang an 3. Bedeutung der Väter 4. Bindungen im Lebenslauf 1. Begriff der Bindung

Mehr

Bildung braucht Bindung. Pädagogischer Fachtag Schwäbisch Hall

Bildung braucht Bindung. Pädagogischer Fachtag Schwäbisch Hall Bildung braucht Bindung Pädagogischer Fachtag 7.11.09 Schwäbisch Hall Inhalt Welche Bedeutung haben sichere Bindungen und Beziehungen für die Entwicklung? Wie kann professionelle Beziehungsarbeit gestaltet

Mehr

Eingewöhnungskonzept Krabbelkäfer e.v. 1

Eingewöhnungskonzept Krabbelkäfer e.v. 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Eingewöhnung 3. Ablauf der Eingewöhnung 4. Schlusswort 5. Die ersten Tage in der Krippe Fragen, die sich viele Eltern

Mehr

Eingewöhnungskonzept

Eingewöhnungskonzept Kindertagesstätte Eingewöhnungskonzept Der Eintritt in die Kindertagesstätte und die gesamte Kindergartenzeit sind ein Lebensabschnitt mit eigenständiger Bedeutung für die Entwicklung des Kindes. Der erste

Mehr

KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG

KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG EARLY LIFE CARE: WARUM DIE ERSTEN 1.000 TAGE EINES KINDES SO WICHTIG SIND KARL HEINZ BRISCH EARLY LIFE CARE THEMEN GRUNDLAGEN PRÄVENTION FRÜHE HILFEN INTERVENTION AUSBLICK

Mehr

KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG

KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG EARLY LIFE CARE: WARUM DIE ERSTEN 1.000 TAGE EINES KINDES SO WICHTIG SIND KARL HEINZ BRISCH EARLY LIFE CARE THEMEN GRUNDLAGEN PRÄVENTION FRÜHE HILFEN INTERVENTION AUSBLICK

Mehr

Was brauchen Kinder unter Drei? Qualitätskriterien für familienunterstützende Angebote

Was brauchen Kinder unter Drei? Qualitätskriterien für familienunterstützende Angebote Was brauchen Kinder unter Drei? Qualitätskriterien für familienunterstützende Angebote Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik

Mehr

Die Erzieher/innen-Kind-Bindung als Basis der Umwelt-Exploration. Videoszenen aus dem Kita-Alltag

Die Erzieher/innen-Kind-Bindung als Basis der Umwelt-Exploration. Videoszenen aus dem Kita-Alltag Forschungsstelle Begabungsförderung Workshop am 24.04.2010 Thema Die Erzieher/innen-Kind-Bindung als Basis der Umwelt-Exploration. Videoszenen aus dem Kita-Alltag Referentinnen: Dr. Dipl.-Psych. Susanne

Mehr

Ohne Bindung keine Bildungoder: wie Kinder unter 3 lernen

Ohne Bindung keine Bildungoder: wie Kinder unter 3 lernen Ohne Bindung keine Bildungoder: wie Kinder unter 3 lernen Kinder unter 3 Sie sind Sie wollen In der Arbeit mit den Jüngsten ist mir wichtig Bitte kurz mit der Nachbarin/ dem Nachbarn diskutieren und Notizen

Mehr

Unser Eingewöhnungskonzept

Unser Eingewöhnungskonzept Unser Eingewöhnungskonzept Kinder bauen ab den ersten Lebensmonaten Bindungsbeziehungen zu Mutter und Vater oder anderen wichtigen Erwachsenen auf. Bindungspersonen dienen dem Kind als sichere Basis, von

Mehr