Fallbeispiele aus der Hausarztpraxis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fallbeispiele aus der Hausarztpraxis"

Transkript

1 Fallbeispiele aus der Hausarztpraxis mit differentialdiagnostischen Anmerkungen, praktischen Empfehlungen und ausgewählten, filosofischen Fragen! Vorlesung im Kurs Allgemeinmedizin 20. Januar 2010 Johannes Jäger

2 XXXXXXXXXXXX

3 Leitsymptom: chronische Müdigkeit! Gehen Mäuse, die müde sind, abends auch in die Falle?

4 Exsikkose Depression Demenz Tumor Diabetes mellitus Anämie Herzinsuffizienz Infektion Schlaf Apnoe Syndrom Myasthenia gravis Hypothyreose

5 Exsikkose trockenehaut und Schleimhäute Depression Demenz Tumor Diabetes mellitus Anämie Herzinsuffizienz Infektion Schlaf Apnoe Syndrom Myasthenia gravis Hypothyreose

6 Exsikkose Depression trockenehaut und Schleimhäute Schwermut, Verzweiflung Demenz Tumor Diabetes mellitus Anämie Herzinsuffizienz Infektion Schlaf Apnoe Syndrom Myasthenia gravis Hypothyreose

7 Exsikkose Depression trockenehaut und Schleimhäute Schwermut, Verzweiflung Demenz Gedächtnisstörung, tö Ut Urteilsschwäche äh Tumor Diabetes mellitus Anämie Herzinsuffizienz Infektion Schlaf Apnoe Syndrom Myasthenia gravis Hypothyreose

8 Exsikkose Depression trockenehaut und Schleimhäute Schwermut, Verzweiflung Demenz Gedächtnisstörung, tö Ut Urteilsschwäche äh Tumor Leistungsknick, Gewichtsabnahme Diabetes mellitus Anämie Herzinsuffizienz Infektion Schlaf Apnoe Syndrom Myasthenia gravis Hypothyreose

9 Exsikkose Depression trockenehaut und Schleimhäute Schwermut, Verzweiflung Demenz Gedächtnisstörung, tö Ut Urteilsschwäche äh Tumor Diabetes mellitus Leistungsknick, Gewichtsabnahme Polydipsie, Polyurie, Gewichtsverlust Anämie Herzinsuffizienz Infektion Schlaf Apnoe Syndrom Myasthenia gravis Hypothyreose

10 Exsikkose Depression trockenehaut und Schleimhäute Schwermut, Verzweiflung Demenz Gedächtnisstörung, tö Ut Urteilsschwäche äh Tumor Diabetes mellitus Anämie Leistungsknick, Gewichtsabnahme Polydipsie, Polyurie, Gewichtsverlust Blässe, Dyspnoe, Tachykardie Herzinsuffizienz Infektion Schlaf Apnoe Syndrom Myasthenia gravis Hypothyreose

11 Exsikkose Depression trockenehaut und Schleimhäute Schwermut, Verzweiflung Demenz Gedächtnisstörung, tö Ut Urteilsschwäche äh Tumor Diabetes mellitus Anämie Herzinsuffizienz Leistungsknick, Gewichtsabnahme Polydipsie, Polyurie, Gewichtsverlust Blässe, Dyspnoe, Tachykardie Ödeme, Zyanose, Dyspnoe, Tachykardie Infektion Schlaf Apnoe Syndrom Myasthenia gravis Hypothyreose

12 Exsikkose Depression trockenehaut und Schleimhäute Schwermut, Verzweiflung Demenz Gedächtnisstörung, tö Ut Urteilsschwäche äh Tumor Diabetes mellitus Anämie Herzinsuffizienz Infektion Leistungsknick, Gewichtsabnahme Polydipsie, Polyurie, Gewichtsverlust Blässe, Dyspnoe, Tachykardie Ödeme, Zyanose, Dyspnoe, Tachykardie Fieber Schlaf Apnoe Syndrom Myasthenia gravis Hypothyreose

13 Exsikkose Depression trockenehaut und Schleimhäute Schwermut, Verzweiflung Demenz Gedächtnisstörung, tö Ut Urteilsschwäche äh Tumor Diabetes mellitus Anämie Herzinsuffizienz Infektion Schlaf Apnoe Syndrom Leistungsknick, Gewichtsabnahme Polydipsie, Polyurie, Gewichtsverlust Blässe, Dyspnoe, Tachykardie Ödeme, Zyanose, Dyspnoe, Tachykardie Fieber Schnarchen, nächtliche Atemstillstände Myasthenia gravis Hypothyreose

14 Exsikkose Depression trockenehaut und Schleimhäute Schwermut, Verzweiflung Demenz Gedächtnisstörung, tö Ut Urteilsschwäche äh Tumor Diabetes mellitus Anämie Herzinsuffizienz Infektion Schlaf Apnoe Syndrom Myasthenia gravis Hypothyreose Leistungsknick, Gewichtsabnahme Polydipsie, Polyurie, Gewichtsverlust Blässe, Dyspnoe, Tachykardie Ödeme, Zyanose, Dyspnoe, Tachykardie Fieber Schnarchen, nächtliche Atemstillstände Belastungsabhängige Schwäche vor allem der Gesichtsmuskulatur t

15 Exsikkose Depression trockenehaut und Schleimhäute Schwermut, Verzweiflung Demenz Gedächtnisstörung, tö Ut Urteilsschwäche äh Tumor Diabetes mellitus Anämie Herzinsuffizienz Infektion Schlaf Apnoe Syndrom Myasthenia gravis Hypothyreose Leistungsknick, Gewichtsabnahme Polydipsie, Polyurie, Gewichtsverlust Blässe, Dyspnoe, Tachykardie Ödeme, Zyanose, Dyspnoe, Tachykardie Fieber Schnarchen, nächtliche Atemstillstände Belastungsabhängige Schwäche vor allem der Gesichtsmuskulatur t Adipositas, Kälteintoleranz, Verlangsamung

16 Leitsymptom: t Herzschmerz! Beispiel 1: B. Georg. 67 Jahre. Beispiel 2: S. Adolf. 75 Jahre. Wenn der Arzt ruft, er brauche eine Schwester, hätte er das nicht bereits vor Jahren mit seinen Eltern besprechen müssen?

17 Frage nach: Mögliche Antwort: typisch für Angina pectoris? Schmerzqualität a) Dumpf, Brennen b) Stechend, bohrend Sh Schmerzausstrahlung hl a) Linker Arm, Unterkiefer b) Flanke Schmerzdauer a) kurz, weniger als 1 Minute b) 5 bis max. 30 min Belastungsabhängigkeit a) abhängig von körperlicher Belastung b) abhängig von Bewegung der Wirbelsäule Atemnot a) keine ki Atemnot b) Atemnot vorhanden

18 Frage nach: Mögliche Antwort: typisch für Angina pectoris? Schmerzqualität a) Dumpf, Brennen X b) Stechend, bohrend Sh Schmerzausstrahlung hl a) Linker Arm, Unterkiefer b) Flanke Schmerzdauer a) kurz, weniger als 1 Minute b) 5 bis max. 30 min Belastungsabhängigkeit a) abhängig von körperlicher Belastung b) abhängig von Bewegung der Wirbelsäule Atemnot a) keine ki Atemnot b) Atemnot vorhanden

19 Frage nach: Mögliche Antwort: typisch für Angina pectoris? Schmerzqualität a) Dumpf, Brennen X b) Stechend, bohrend Sh Schmerzausstrahlung hl a) Linker Arm, Unterkiefer X b) Flanke Schmerzdauer a) kurz, weniger als 1 Minute b) 5 bis max. 30 min Belastungsabhängigkeit a) abhängig von körperlicher Belastung b) abhängig von Bewegung der Wirbelsäule Atemnot a) keine ki Atemnot b) Atemnot vorhanden

20 Frage nach: Mögliche Antwort: typisch für Angina pectoris? Schmerzqualität a) Dumpf, Brennen X b) Stechend, bohrend Sh Schmerzausstrahlung hl a) Linker Arm, Unterkiefer X b) Flanke Schmerzdauer a) kurz, weniger als 1 Minute b) 5 bis max. 30 min X Belastungsabhängigkeit a) abhängig von körperlicher Belastung b) abhängig von Bewegung der Wirbelsäule Atemnot a) keine ki Atemnot b) Atemnot vorhanden

21 Frage nach: Mögliche Antwort: typisch für Angina pectoris? Schmerzqualität a) Dumpf, Brennen X b) Stechend, bohrend Sh Schmerzausstrahlung hl a) Linker Arm, Unterkiefer X b) Flanke Schmerzdauer a) kurz, weniger als 1 Minute b) 5 bis max. 30 min X Belastungsabhängigkeit a) abhängig von körperlicher X Belastung b) abhängig von Bewegung der Wirbelsäule Atemnot a) keine ki Atemnot b) Atemnot vorhanden

22 Frage nach: Mögliche Antwort: typisch für Angina pectoris? Schmerzqualität a) Dumpf, Brennen X b) Stechend, bohrend Sh Schmerzausstrahlung hl a) Linker Arm, Unterkiefer X b) Flanke Schmerzdauer a) kurz, weniger als 1 Minute b) 5 bis max. 30 min X Belastungsabhängigkeit a) abhängig von körperlicher X Belastung b) abhängig von Bewegung der Wirbelsäule Atemnot a) keine ki Atemnot b) Atemnot vorhanden X

23 Leitsymptom: Bauchschmerzen 1. Beispiel: Stefanie N Wenn ich Probleme mit dem Kreislauf habe, kann ich dann nur noch geradeaus gehen?

24 Wert Norm Wert Norm Wert Norm BSG mm n.w. 15/30 1/2 Leukozyten (/nl) Triglyceride (mg/dl) Hb (g/dl) Neutrophile (%) Gamma GT (U/l) Kreatinin (mg/dl) Kalium (mmol/l) Lymphozyten (%) Glucose (mg/dl) Monozyten (%) Hämatokrit (l/l) GPT (U/l) Eosinophile (%) HBE (pg) Cholesterin (mg/dl) Erythrozyten (mio/µl) Basophile (%) Amylase i.s. (U/l) Thrombozyten (/nl) MCV (fl) Alkalische Phosphatase (U/l) Lipase i.s. (U/l) Bilirubin ges. (mg/dl) MCHC (g/dl) GOT (U/l)

25 Leitsymptom: Bauchschmerzen 1. Beispiel: Stefanie N 2. Beispiel: Nächtlicher Hausbesuch bei Frank E Wäre es nicht besser, wenn man leitende Angestellte zum Schutze aller isoliert?

26 Welche Verdachtsdiagnose können Sie stellen?

27 Welche Verdachtsdiagnose können Sie stellen? Harnleiterkolik

28 Welche Verdachtsdiagnose können Sie stellen? Harnleiterkolik Welches sind die für Sie maßgeblichen Leitsymptome?

29 Welche Verdachtsdiagnose können Sie stellen? Harnleiterkolik Welches sind die für Sie maßgeblichen Leitsymptome? plötzlicher Beginn, Ausstrahlung, kolikartig, Erbrechen ohne Durchfall, Flankenschmerz

30 Welche Verdachtsdiagnose können Sie stellen? Harnleiterkolik Welches sind die für Sie maßgeblichen Leitsymptome? plötzlicher Beginn, Ausstrahlung, kolikartig, Erbrechen ohne Durchfall, Flankenschmerz Welche Therapiemöglichkeiten hat der Hausarzt (in der Nacht)?

31 Welche Verdachtsdiagnose können Sie stellen? Harnleiterkolik Welches sind die für Sie maßgeblichen Leitsymptome? plötzlicher Beginn, Ausstrahlung, kolikartig, Erbrechen ohne Durchfall, Flankenschmerz Welche Therapiemöglichkeiten hat der Hausarzt (in der Nacht)? Patient und Ehefrau beruhigen, Analgetika (Novalgin), Spasmolytika (Buscopan, Nitrolingual), viel trinken und wenn möglich sich bewegen

32 Welche Verdachtsdiagnose können Sie stellen? Harnleiterkolik Welches sind die für Sie maßgeblichen Leitsymptome? plötzlicher Beginn, Ausstrahlung, kolikartig, Erbrechen ohne Durchfall, Flankenschmerz Welche Therapiemöglichkeiten hat der Hausarzt (in der Nacht)? Patient und Ehefrau beruhigen, Analgetika (Novalgin), Spasmolytika (Buscopan, Nitrolingual), viel trinken und wenn möglich sich bewegen Am nächsten Tag kommt der Patient zu Ihnen in die Praxis. Es geht ihm zwar noch nicht Am nächsten Tag kommt der Patient zu Ihnen in die Praxis. Es geht ihm zwar noch nicht gut, aber, unter Medikamenten, deutlich besser. Welche weiteren Untersuchungen führen Sie jetzt durch oder veranlassen Sie?

33 Welche Verdachtsdiagnose können Sie stellen? Harnleiterkolik Welches sind die für Sie maßgeblichen Leitsymptome? plötzlicher Beginn, Ausstrahlung, kolikartig, Erbrechen ohne Durchfall, Flankenschmerz Welche Therapiemöglichkeiten hat der Hausarzt (in der Nacht)? Patient und Ehefrau beruhigen, Analgetika (Novalgin), Spasmolytika (Buscopan, Nitrolingual), viel trinken und wenn möglich sich bewegen Am nächsten Tag kommt der Patient zu Ihnen in die Praxis. Es geht ihm zwar noch nicht gut, aber, unter Medikamenten, deutlich besser. Welche weiteren Untersuchungen führen Sie jetzt durch oder veranlassen Sie? Diagnose sichern, z.b. Sono, Urin Status kontrollieren, evtl. Überweisung zum Urologen, Steinanalyse, evtl. Steinprophylaxe, wenn möglich, Blutlabor

34 Welche Verdachtsdiagnose können Sie stellen? Harnleiterkolik Welches sind die für Sie maßgeblichen Leitsymptome? plötzlicher Beginn, Ausstrahlung, kolikartig, Erbrechen ohne Durchfall, Flankenschmerz Welche Therapiemöglichkeiten hat der Hausarzt (in der Nacht)? Patient und Ehefrau beruhigen, Analgetika (Novalgin), Spasmolytika (Buscopan, Nitrolingual), viel trinken und wenn möglich sich bewegen Am nächsten Tag kommt der Patient zu Ihnen in die Praxis. Es geht ihm zwar noch nicht gut, aber, unter Medikamenten, deutlich besser. Welche weiteren Untersuchungen führen Sie jetzt durch oder veranlassen Sie? Diagnose sichern, z.b. Sono, Urin Status kontrollieren, evtl. Überweisung zum Urologen, Steinanalyse, evtl. Steinprophylaxe, wenn möglich, Blutlabor Rötliche Urinverfärbungen kommen außer bei Hämaturie auch artifiziell vor. Welche möglichen Ursachen kennen Sie?

35 Welche Verdachtsdiagnose können Sie stellen? Harnleiterkolik Welches sind die für Sie maßgeblichen Leitsymptome? plötzlicher Beginn, Ausstrahlung, kolikartig, Erbrechen ohne Durchfall, Flankenschmerz Welche Therapiemöglichkeiten hat der Hausarzt (in der Nacht)? Patient und Ehefrau beruhigen, Analgetika (Novalgin), Spasmolytika (Buscopan, Nitrolingual), viel trinken und wenn möglich sich bewegen Am nächsten Tag kommt der Patient zu Ihnen in die Praxis. Es geht ihm zwar noch nicht gut, aber, unter Medikamenten, deutlich besser. Welche weiteren Untersuchungen führen Sie jetzt durch oder veranlassen Sie? Diagnose sichern, z.b. Sono, Urin Status kontrollieren, evtl. Überweisung zum Urologen, Steinanalyse, evtl. Steinprophylaxe, wenn möglich, Blutlabor Rötliche Urinverfärbungen kommen außer bei Hämaturie auch artifiziell vor. Welche möglichen Ursachen kennen Sie? Medikamente, Lebensmittel, Myoglobinurie

36 Leitsymptom: Bauchschmerzen 1. Beispiel: Stefanie N 2. Beispiel: Nächtlicher Hausbesuch bei Frank E 3. Beispiel: Ulrike Z

37

38

39 Leitsymptom: Bauchschmerzen 1. Beispiel: Stefanie N 2. Beispiel: Nächtlicher Hausbesuch bei Frank E 3. Beispiel: Ulrike Z 4. Beispiel: Anna, drei Jahre alt Warum möchten Kinder aus dem Kinderparadies abgeholt werden?

40 Wlh Welche möglichen ölih bkt bakteriellen ill Erreger sind ddenkbar?

41 Wlh Welche möglichen ölih bkt bakteriellen ill Erreger sind ddenkbar? Pneumokokken, Hämophilus Influencae, Streptokokken

42 Wlh Welche abwendbar gefährlichen h Verläufe drohen? Komplikationsort lokal (Ohr) Art der Komplikation intrakraniell

43 Wlh Welche abwendbar gefährlichen h Verläufe drohen? Komplikationsort Art der Komplikation lokal (Ohr) Mastoiditis, chron. Otitis, Hörschädigung, g, Trommelfellperforation intrakraniell

44 Wlh Welche abwendbar gefährlichen h Verläufe drohen? Komplikationsort Art der Komplikation lokal (Ohr) Mastoiditis, chron. Otitis, Hörschädigung, g, Trommelfellperforation intrakraniell Meningitis, Enzephalitis, Hirnabszess, Sinusthrombose

45 Nachdem sich nach 48 Stunden der Befund unter abschwellenden Nasentropfen und Ibuprofen Saft nicht gebessert hat, entscheiden Sie sich für eine Antibiose. Welches ist das Antibiotikum der 1. Wahl und was eine mögliche Alternative?

46 Nachdem sich nach 48 Stunden der Befund unter abschwellenden Nasentropfen und Ibuprofen Saft nicht gebessert hat, entscheiden Sie sich für eine Antibiose. Welches ist das Antibiotikum der 1. Wahl und was eine mögliche Alternative? 1 WhlA i illi 1. Wahl: Amoxicillin Alternative: Makrolide, Cephalosporine

47 Nachdem sich nach 48 Stunden der Befund unter abschwellenden Nasentropfen und Ibuprofen Saft nicht gebessert hat, entscheiden Sie sich für eine Antibiose. Welches ist das Antibiotikum der 1. Wahl und was eine mögliche Alternative? 1. Wahl: WhlAmoxicillin illi Alternative: Makrolide, Cephalosporine Eine Woche später, das Kind ist wieder vollständig genesen, sucht Sie Annas Mutter wieder auf. Das Kinder zeigt jetzt ein morbiliformes Exanthem. Anna selbst wirkt in keinster Weise davon beeinträchtigt. Welches ist die wahrscheinlichste Diagnose?

48 Nachdem sich nach 48 Stunden der Befund unter abschwellenden Nasentropfen und Ibuprofen Saft nicht gebessert hat, entscheiden Sie sich für eine Antibiose. Welches ist das Antibiotikum der 1. Wahl und was eine mögliche Alternative? 1. Wahl: WhlAmoxicillin illi Alternative: Makrolide, Cephalosporine Eine Woche später, das Kind ist wieder vollständig genesen, sucht Sie Annas Mutter wieder auf. Das Kinder zeigt jetzt ein morbiliformes Exanthem. Anna selbst wirkt in keinster Weise davon beeinträchtigt. Welches ist die wahrscheinlichste Diagnose? Nebenwirkung des Amoxicillins, unbedenklich!

49 noch Fragen?

50

Kindernormwerte Stand 01/2019

Kindernormwerte Stand 01/2019 Kindernormwerte Stand 01/2019 Leukozyten pro nl 0 bis 14 Tage 8,0-15,4 8,2-14,6 15-30 Tage 7,8-15,9 8,4-14,4 31-60 Tage 8,1-15,0 7,1-14,7 61-180 Tage 6,5-13,3 6,0-13,3 6 Monate - 2 Jahre 6,0-13,5 6,5-13,0

Mehr

Richtwerte Laborgemeinschaft Stand:

Richtwerte Laborgemeinschaft Stand: Geschlecht Dimension Albumin ALBUML ALBUM m/w 4 Wochen 56,3 78.0 % m/w 1 Jahr 56,5 81,2 % m/w 14 Jahre 53,9 77,3 % m/w 99 Jahre 55,8 66,1 % Alkal.Phosphatase AP-L AP m/w 9 Jahre 145 420 U/l m/w 11 Jahre

Mehr

Infekte der (oberen) Atemwege. Husten Halsschmerzen Ohrenschmerzen NNH - Entzündung

Infekte der (oberen) Atemwege. Husten Halsschmerzen Ohrenschmerzen NNH - Entzündung Infekte der (oberen) Atemwege Husten Halsschmerzen Ohrenschmerzen NNH - Entzündung häufig in der Hausarztpraxis häufigste Symptome: Husten Schnupfen Halsschmerzen Ohrenschmerzen virusbedingte Infektionen

Mehr

Vergleichbarkeitsklassen

Vergleichbarkeitsklassen ÖQUASTA Seite: 1/ 5 Parameter: Hämoglobin Parameter: Hämatokrit Parameter: MCV Parameter: MCHC Parameter: RDW-CV Parameternummer,name ÖQUASTA Seite: 2/ 5 Parameter: RDW-CV Parameter: Erythrozyten Parameter:

Mehr

Richtwerte Laborgemeinschaft Stand:

Richtwerte Laborgemeinschaft Stand: Richtwerte Laborgemeschaft Stand: 01.09.2016 Album ALBUML ALBUM Erwachsene m/w 55,8 66,1 % Kder m/w 4 Wochen 56,3 78.0 % m/w 1 Jahr 56,5 81,2 % m/w 14 Jahre 53,9 77,3 % Alkal.Phosphatase AP-L AP Erwachsene

Mehr

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT)

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT) KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT) 0,16-0,75 0,15-0,57 µmol/s*l 10 45 9-34 U/l Amylase 30-90 30-90 U/l 30 90 30-90 U/l Ammoniak 14,7-55,3 11,2-48,2 µmol/l Anti-Streptolysin-Titer (AST) quant.

Mehr

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT)

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT) KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT) 0-1 Jahr 0,07-0,82 0,07-0,82 µmol/s*l 4,2-49,2 4,2-49,2 U/l 1-3 Jahre 0,11-0,49 0,11-0,49 µmol/s*l 6,6-29,4 6,6-29,4 U/l 4-6 Jahre 0,08-0,65 0,08-0,65 µmol/s*l

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT OSTWESTFÄLISCHER ÄRZTE Referenzbereichsliste Datum: LI-LG-04 Version:

ARBEITSGEMEINSCHAFT OSTWESTFÄLISCHER ÄRZTE Referenzbereichsliste Datum: LI-LG-04 Version: AP = Alkalische Frauen 35-104 U/L Biomed, Phosphatase Männer 40-129 V.2014-01 Kind: w, bis 1 Jahr 89-370 Thomas, Kind: w, bis 3 Jahre 91-334 Kind: w, bis 6 Jahre 97-316 S. 57 Kind: w, bis 11 Jahre 120-340

Mehr

LI-LG-04. Referenzbereichsliste

LI-LG-04. Referenzbereichsliste Datum: 04.10.2016 Version: 2016-01 Seite 1 von 12 LI-LG-04 Version: 2016-01 Diese Liste gilt ab: 04.10.2016 Diese Liste ersetzt die Fassung vom: Zielsetzung: Verteiler: Änderungshinweise/ Bemerkungen:

Mehr

erst ganzheitliche Heilpraktikerschule Braunschweig Seite 1 von 6

erst ganzheitliche Heilpraktikerschule Braunschweig Seite 1 von 6 1 Kaliummangel (Hypokallämie) durch Diuretika zeigt: A) Durchfall B) erhöhten Muskeltonus C) Herzrhythmusstörungen D) Hyperreflexie 2 Wann spricht man von einer Bakteriurie im Spontanurin einer Frau? A)

Mehr

lehmanns Labordiagnostische Referenzwerte in der Tiermedizin

lehmanns Labordiagnostische Referenzwerte in der Tiermedizin lehmanns m e d i a In Kooperation mit Labordiagnostische Referenzwerte in der Tiermedizin Großtier: Pferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege Kleintier: Hund, Katze Heimtier: Kaninchen, Meerschweinchen, Frettchen,

Mehr

Pathophysiologie: Fallbeispiele Hämatologie

Pathophysiologie: Fallbeispiele Hämatologie Fall 8 Pathophysiologie: Fallbeispiele Hämatologie Eine Frau mittleren Alters fühlt sich seit zwei Wochen schwach und zunehmend müde. Ihr Familienarzt hat eine Laboruntersuchung durchgeführt und hat sie

Mehr

Seminar SA1 Block 4. Blut: Globale Funktionen, Rotes Blutbild. Fall: Müdigkeit 1

Seminar SA1 Block 4. Blut: Globale Funktionen, Rotes Blutbild. Fall: Müdigkeit 1 Seminar SA1 Block 4 Blut: Globale Funktionen, Rotes Blutbild Fall: Müdigkeit 1 Sie treffen Andrea, eine Freundin aus der Schulzeit. Im Gespräch erzählt sie Ihnen, dass sie in letzter Zeit keine Kondition

Mehr

2. Auflage Bernhard Hellmich

2. Auflage Bernhard Hellmich 2. Auflage Bernhard Hellmich Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 67-jährige Patientin mit ausgeprägter Luftnot 72-jährige Patientin mit makrozytärer Anämie.^-jä^hrigie Patientin mit rezidivierendem

Mehr

Parameter. Referenzbereiche Standort Potsdam (Stand: ) ERWACHSENE Blut Männer Frauen Männer Frauen von - bis von - bis von - bis von - bis

Parameter. Referenzbereiche Standort Potsdam (Stand: ) ERWACHSENE Blut Männer Frauen Männer Frauen von - bis von - bis von - bis von - bis KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT) 0-0,84 0-0,59 µmol/s*l < 50 < 35 U/l Amylase 30-90 30-90 U/l 30-90 30-90 U/l Ammoniak 14,7-55,3 11,2-48,2 µmol/l Anti-Streptolysin-Titer (AST) quant. 200 200

Mehr

Seminar Leber / Ikterus. Universitätsklinikum Düsseldorf Institut für Laboratoriumsdiagnostik / Zentrallabor

Seminar Leber / Ikterus. Universitätsklinikum Düsseldorf Institut für Laboratoriumsdiagnostik / Zentrallabor Seminar Leber / Ikterus Universitätsklinikum Düsseldorf Institut für Laboratoriumsdiagnostik / Zentrallabor Fall 1: Ikterischer Patient, 28 Jahre alt Anamnese: Patient ist seit 1 Woche aus dem Urlaub zurückgekehrt.

Mehr

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT)

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT) KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT) 0-0,84 0-0,59 µmol/s*l 0-50,4 0-35 U/l Amylase 30-90 30-90 U/l 30-90 30-90 U/l Ammoniak 14,7-55,3 11,2-48,2 µmol/l Anti-Streptolysin-Titer (AST) quant. 200

Mehr

Seminar Leber / Ikterus

Seminar Leber / Ikterus Seminar Leber / Ikterus Wintersemester 2016 / 2017 Universitätsklinikum Düsseldorf Institut für Laboratoriumsdiagnostik / Zentrallabor Fall 1: Ikterischer Patient, 28 Jahre alt Anamnese: Patient ist seit

Mehr

Untersuchung Ergebnis Vorwert Referenzbereich

Untersuchung Ergebnis Vorwert Referenzbereich Muster, Max geb. 01.01.1970 Barcode 00347722 Labornummer 811030201 Probenabnahme am 03.11.2008 Probeneingang am 03.11.2008 12:05 Ausgang am 05.11.2008 Praxis 9999 Dr. med. Hugo Muster Allgemeinmedizin

Mehr

Wichtige Laborparameter beim Myelom

Wichtige Laborparameter beim Myelom Wichtige Laborparameter beim Myelom OA Dr. Adalbert Weißmann 1. Medizinische Abteilung mit Onkologie Zentrum für Onkologie und Hämatologie Wilhelminenspital Wien exposed surface hidden surface Kappa exposed

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13275-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 26.01.2017 bis 04.02.2019 Ausstellungsdatum: 26.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Linzer Hämato-Onkologische Tage 8./9. Nov Ein Unglück kommt selten alleine. Karl Moyses LK Mostviertel Scheibbs Interne Abteilung

Linzer Hämato-Onkologische Tage 8./9. Nov Ein Unglück kommt selten alleine. Karl Moyses LK Mostviertel Scheibbs Interne Abteilung Linzer Hämato-Onkologische Tage 8./9. Nov. 2013 Ein Unglück kommt selten alleine Karl Moyses LK Mostviertel Scheibbs Interne Abteilung Kasuistik Blutbild Leukozyten G/l 3,0-50a, - arterielle Hypteronie

Mehr

Laborwerte. Ich will nachfolgend auf einige wichtige Laborwerte eingehen. Beurteilen Sie selbst, wie gesund Sie eigentlich sind.

Laborwerte. Ich will nachfolgend auf einige wichtige Laborwerte eingehen. Beurteilen Sie selbst, wie gesund Sie eigentlich sind. Laborwerte Aufschluss über Gesundheit oder Krankheit sind heute meistens ohne unangenehme Untersuchungen möglich. Fast jede Krankheit zeigt Spuren in Blut, Urin oder Stuhl. Fast jede dritte Diagnose stützt

Mehr

Orale Target-Therapie mit dem Tyrosinkinaseinhibitor Sunitinib (Sutent )

Orale Target-Therapie mit dem Tyrosinkinaseinhibitor Sunitinib (Sutent ) 202 Kapitel 18 Nierentumor 18.1.2 Orale Target-Therapie mit dem Tyrosinkinaseinhibitor Sunitinib (Sutent ) Orale Target-Therapie mit dem Tyrosinkinaseinhibitor Sunitinib (Sutent ) Fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom

Mehr

Thoraxschmerz und ST-Hebung: Nicht immer ein Infarkt! Dr. Daniela Szücs

Thoraxschmerz und ST-Hebung: Nicht immer ein Infarkt! Dr. Daniela Szücs Thoraxschmerz und ST-Hebung: Nicht immer ein Infarkt! Dr. Daniela Szücs ST-Hebung wie und wo messen? J 80ms = 4mm Arten der ST-Hebung (I): plateauförmig horizontal konkav aus aufsteigendem S konvex - aus

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Fall 1 Seite 2 67-jährige Patientin mit ausgeprägter Luftnot. Fall 2 Seite 3 72-jährige Patientin mit makrozytärer Anämie

Inhaltsverzeichnis. Fall 1 Seite 2 67-jährige Patientin mit ausgeprägter Luftnot. Fall 2 Seite 3 72-jährige Patientin mit makrozytärer Anämie Inhaltsverzeichnis Fall 1 Seite 2 67-jährige Patientin mit ausgeprägter Luftnot Fall 2 Seite 3 72-jährige Patientin mit makrozytärer Anämie Fall 3 Seite 4 26-jährige Patientin mit rezidivierendem Fieber

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13198-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 26.01.2017 bis 04.02.2019 Ausstellungsdatum: 26.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Aktuelle Referenzbereiche ab Januar 2016

Aktuelle Referenzbereiche ab Januar 2016 Seite 1 von 23 Referenzbereiche Parameter KC Kürzel Referenzbereich Dimension Quelle ALB Albumin im Serum bis 60 Jahre: 3,5 5,3 > 60 Jahre: 3,4 4,8 >70 Jahre: 3,3 4,7 > 80 Jahre: 3,1 4,5 >90 Jahre: 3,0

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13198-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13198-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13198-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 27.05.2015 bis 04.02.2019 Ausstellungsdatum: 27.05.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18033-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 22.12.2015 bis 21.10.2018 Ausstellungsdatum: 22.12.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Demenz Strategien für eine gemeinsame Versorgung. Arbeitsgruppe 1: Diagnose Demenz: Wie sage ich es meinem Patienten?

Demenz Strategien für eine gemeinsame Versorgung. Arbeitsgruppe 1: Diagnose Demenz: Wie sage ich es meinem Patienten? Kooperationstagung zum Thema Demenz Strategien für eine gemeinsame Versorgung Arbeitsgruppe 1: Diagnose Demenz: Wie sage ich es meinem Patienten? t 25.09.2010 Kooperationstagung Demenz 1 Fallbeispiel 1

Mehr

MEDIZINISCHE KLINIK II CAMPUS GROßHADERN HÄTTEN SIE ES GEWUSST? Akutes Nieren- und Leberversagen. Stephanie-Susanne Stecher

MEDIZINISCHE KLINIK II CAMPUS GROßHADERN HÄTTEN SIE ES GEWUSST? Akutes Nieren- und Leberversagen. Stephanie-Susanne Stecher MEDIZINISCHE KLINIK II CAMPUS GROßHADERN HÄTTEN SIE ES GEWUSST? Akutes Nieren- und Leberversagen Stephanie-Susanne Stecher ANAMNESE Männlich 60 Jahre Übernahme auf ITS einen Tag nach Laserlithotripsie

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18033-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 18.09.2018 bis 17.09.2023 Ausstellungsdatum: 18.09.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Diabetes mellitus und Multimorbidität

Diabetes mellitus und Multimorbidität Diabetes mellitus und Multimorbidität Erhard Siegel Aufnahme in der Notfallambulanz Klinischer Befund: 85 jähriger Mann; leicht adipös, somnolent, kaltschweißig, exsikkiert, RR 103/58 mmhg, P 96/min. EKG:

Mehr

Klinische Fälle. Stefanie Döbele, Innere Medizin I Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie Universitätsklinikum Tübingen

Klinische Fälle. Stefanie Döbele, Innere Medizin I Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie Universitätsklinikum Tübingen Klinische Fälle Stefanie Döbele, Innere Medizin I Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie Universitätsklinikum Tübingen 13. Symposium Infektionsmedizin in Tübingen - 07.03.2015 Fall 1 Männlich,

Mehr

Rebirth Fall II Seite 1

Rebirth Fall II Seite 1 Rebirth 2015 02 06 Fall II Seite 1 Beruflich bedingt? Johanna K. hat den Beruf sich verwirklicht, den sie schon als kleines Kind hatte, und darf sich beruflich um Tiere kümmern. Sie ist Assistentin bei

Mehr

Fragebogen zu allgemeinen Patientendaten und Grunderkrankungen

Fragebogen zu allgemeinen Patientendaten und Grunderkrankungen Fragebogen zu allgemeinen Patientendaten und Grunderkrankungen Patientendaten Datum Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum männlich weiblich Raucher: Zigaretten Blutdruck Puls pro Tag Alkohol:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 13260 01 00

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 13260 01 00 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 13260 01 00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 09.10.2012 bis 08.10.2017 Urkundeninhaber: Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer

Mehr

Variablen-Übersicht der Patientenkohorte (Erwachsene) des Kompetenznetzes HIV/AIDS

Variablen-Übersicht der Patientenkohorte (Erwachsene) des Kompetenznetzes HIV/AIDS Variablen-Übersicht der Patientenkohorte (Erwachsene) des Kompetenznetzes HIV/AIDS Stand: Juli 2008 Variablen-Übersicht Patientenkohorte 2 Inhalt I. Soziodemographie... 3 II. Anamnese... 3 II.1. Familienanamnese...

Mehr

Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien Medizinischer Universitätscampus 1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20

Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien Medizinischer Universitätscampus 1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20 Dr. Robert Pinter Zollhausstraße 6 7022 Schattendorf Univ. Klinik für Innere Medizin III Klin. Abteilung für Nephrologie und Dialyse Leitung: Univ.Prof. Dr. Rainer Oberbauer Nierentransplantambulanz PatientInneninformation

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18008-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18008-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18008-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 21.09.2012 bis 20.09.2017 Urkundeninhaber: Medizinisches Versorgungszentrum

Mehr

Kleine Laborkunde. Prof. Dr. Bernhard Wörmann. Plasmozytom / Multiples Myelom NRW Schwelm, 6. April 2019

Kleine Laborkunde. Prof. Dr. Bernhard Wörmann. Plasmozytom / Multiples Myelom NRW Schwelm, 6. April 2019 Kleine Laborkunde Prof. Dr. Bernhard Wörmann Plasmozytom / Multiples Myelom NRW Schwelm, 6. April 2019 Kleine Laborkunde Plasmazellen - Immunglobuline Produktion von Immunglobulinen Röteln Jede Plasmazelle

Mehr

SCHLAFSTÖRUNGEN & TAGESMÜDIGKEIT BEI PARKINSON

SCHLAFSTÖRUNGEN & TAGESMÜDIGKEIT BEI PARKINSON Mit freundlicher Unterstützung von DESITIN, www.desitin.de SCHLAFSTÖRUNGEN & TAGESMÜDIGKEIT BEI PARKINSON Ein Vortrag für Betroffene und Angehörige Auf Basis der Patientenbroschüre SCHLAFSTÖRUNGEN & TAGES-

Mehr

Behandlungsanlässe (Tasks)

Behandlungsanlässe (Tasks) Behandlungsanlässe (Tasks) StudyGuide Allgemeine Behandlungsanlässe 1 Abnormales Geburtsgewicht (Frühgeburtlichkeit, Hypotrophie, Makrosomie) Neugeborenenscreening, Kleinwuchs, Entwicklungsstörung, krankes

Mehr

Erläuterung zu Ihrem Laborbefund: Test: Einheit: (Hinweise) Blutsenkung BKS pro Std. Entzündung, Infektion, Tumor. Leuko /nl Entzündung, Infektion

Erläuterung zu Ihrem Laborbefund: Test: Einheit: (Hinweise) Blutsenkung BKS pro Std. Entzündung, Infektion, Tumor. Leuko /nl Entzündung, Infektion Erläuterung zu Ihrem Laborbefund: Klartext (freie Erläuterung:) Test: Einheit: mögliche Störungen (Hinweise) Blutsenkung BKS pro Std. Entzündung, Infektion, Tumor Leukozyten (weiße Blutkörperchen) Leuko

Mehr

Wohnort: Telefonnummer / Handy: Beruf: Versicherungsgeber:

Wohnort: Telefonnummer / Handy: Beruf: Versicherungsgeber: e-mail: sabine.walbrodt@osteopathie-walbrodt.de Tel: 06233 /496 0 495 Anamnesebogen Datum: Allgemeine Angaben: Name: Straße: Vorname: Postleitzahl: Wohnort: Telefonnummer / Handy: Beruf: Wie sind Sie versichert?

Mehr

Repetitorium. Bauchschmerzen

Repetitorium. Bauchschmerzen Repetitorium Bauchschmerzen Epidemiologie Häufiger Behandlungsanlass Nur zwischen 10-20% der Bauchschmerzen sind organischer Natur Rest sind somatiforme Störungen Hausärzte zeigen sehr hohe diagnostische

Mehr

Antibiotikatherapie im Kassenärztlichen Notdienst. Dr. Bettina Tiemer Laborärztliche Gemeinschaftspraxis www. mrsaplus.

Antibiotikatherapie im Kassenärztlichen Notdienst. Dr. Bettina Tiemer Laborärztliche Gemeinschaftspraxis   www. mrsaplus. Antibiotikatherapie im Kassenärztlichen Notdienst Dr. Bettina Tiemer Laborärztliche Gemeinschaftspraxis www.labor-luebeck.de www. mrsaplus.de MRSAplus 10. Fallkonferenz 16.09.2015 85-90% der Antibiotika-Verordnungen

Mehr

_ED_Anhang.qxd :38 Seite 1557 Anhang Appendix

_ED_Anhang.qxd :38 Seite 1557 Anhang Appendix Anhang Appendix Maße und Gewichte Weights and Measures Anhang Appendix I. Längenmaße I. Linear Measures 1. Amerikanische Längenmaße 1. American Linear Measure 1 yard = 3 feet = 0,9144 m = 91,44 cm 1 foot

Mehr

4. Welche Symptome sind möglich als Folge einer Dissektion der linken A. carotis interna?

4. Welche Symptome sind möglich als Folge einer Dissektion der linken A. carotis interna? Neuro Frage 1 Typische(s) Zeichen einer peripheren Fazialisparese ist/sind 1) Ipsilaterale Parese der Gesichtsmuskulatur 2) Parese der Lidheber 3) Geschmacksstörung 4) Hypästhesie der Wangenschleimhaut

Mehr

HISTOLOGISCHER BEFUND

HISTOLOGISCHER BEFUND KRANKHEITSVERLAUF Mitte März 27: Aramis hat Blut im Stuhl sonst KEINE Auffälligkeiten Behandlung mit Antibiotika Stuhl normalisiert sich wieder einige Tage später wieder Blut im Stuhl 3.3.27: Fr. Dr. Schwarz

Mehr

Blutdruck-Pass Einfach eintragen

Blutdruck-Pass Einfach eintragen Blutdruck-Pass Einfach eintragen Der Pass für Patienten Blutdruck-Pass 1 Dieser Blutdruck-Pass gehört: Name Straße, Wohnort Wichtiger Hinweis für Leser Die inhaltlichen und wissenschaftlichen Informationen

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr Bielefeld Ringversuchsleiter

Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr Bielefeld Ringversuchsleiter Ringversuch: KS5/15 im Monat: Juli 2015 Teilnehmer-Nr.: 0004711 ausgestellt am: 04.07.15 Referenzinstitut für ioanalytik Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr. 50 33689 ielefeld Ringversuchsleiter

Mehr

Study-Guide Klinik für Hämatologie, Onkologie und klinische Immunologie

Study-Guide Klinik für Hämatologie, Onkologie und klinische Immunologie Study-Guide Klinik für Hämatologie, Onkologie und klinische Immunologie Task: Atemnot [53] Autoren: L. Galonska 1 [53] Atemnot Krankheitsbilder in Verbindung mit dem Behandlungsanlass aus Sicht des Faches:

Mehr

Ernährung Das Blut trägt die zum Stoffwechsel notwendigen Nährstoffe an die Gewerbezellen heran.

Ernährung Das Blut trägt die zum Stoffwechsel notwendigen Nährstoffe an die Gewerbezellen heran. Blutbild des Hundes Blutbilder sagen aus ob ein Hund gesund ist oder nicht. Dennoch kann man sich nicht alleine auf die Blutwerte verlassen. Das äußere Erscheinungsbild und Verhalten des Hundes Muss immer

Mehr

P10. REPE Harnsystem. Inhalt. Terminologie Leitsymptome. HWI, Zystitis. Glomerulonephritis Pyelonephritis Nephrolithiasis Nephrotisches Syndrom

P10. REPE Harnsystem. Inhalt. Terminologie Leitsymptome. HWI, Zystitis. Glomerulonephritis Pyelonephritis Nephrolithiasis Nephrotisches Syndrom REPE P10 Inhalt Terminologie Leitsymptome HWI, Zystitis Glomerulonephritis Pyelonephritis Nephrolithiasis Nephrotisches Syndrom Niereninsuffizienz akut chronisch BPH Prostatakarzinom Kontrollfragen LAP

Mehr

Halsschmerzen, kemmen Sie schnell!

Halsschmerzen, kemmen Sie schnell! Thema 3 Rachenentzündung - Scharlach ein Anruf im Dienst Herr Doktor, mein Kind hot Halsschmerzen, kemmen Sie schnell! Die erste Reaktion des Arztes:.. Erst einmal langsam tief ein und ausatmen! Ruhe in

Mehr

Einführung in die Schlafmedizin. Workshop Herne 02.05.2003

Einführung in die Schlafmedizin. Workshop Herne 02.05.2003 Einführung in die Schlafmedizin 1 Workshop Herne 02.05.2003 2 Der Patient mit Schlafapnoe 3 Der Patient mit Restless Legs Syndrom Einführung in die Schlafmedizin 4 Der normale Schlaf Klassifikation der

Mehr

Heilpraktikerin Yvonne Oswald, Am Hang 1, Pfalzgrafenweiler-Edelweiler Tel. Nr.

Heilpraktikerin Yvonne Oswald, Am Hang 1, Pfalzgrafenweiler-Edelweiler   Tel. Nr. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um diesen Fragebogen so genau wie möglich auszufüllen. So helfen Sie mir dabei, eine auf Ihre Beschwerden angepasste Therapie zu erarbeiten. Vielen Dank! Patientenfragebogen

Mehr

Paclitaxel Gemcitabin

Paclitaxel Gemcitabin 135 16 16.2 Fortgeschrittener Harnblasen tumor Zweitlinientherapie 16.2 Fortgeschrittener Harnblasen tumor Zweitlinientherapie 16.2.1 Paclitaxel Gemcitabin Paclitaxel Gemcitabin Fortgeschrittenes Urothelkarzinom

Mehr

Modul 2: Rationale Antibiotikatherapie bei Infektionen der oberen Atemwege

Modul 2: Rationale Antibiotikatherapie bei Infektionen der oberen Atemwege Online-Fragebogen zur Fortbildung Modul 2: Rationale Antibiotikatherapie bei Infektionen der oberen Atemwege Bitte bearbeiten Sie die folgenden Multiple-Choice-Fragen. Beachten Sie, dass pro Frage nur

Mehr

Labor und apparative Diagnostik. kompakt-information. detail-information. 6.1 Labor. 6.2 Infektionsdiagnostik. 6.3 Befunde aus apparativer Diagnostik

Labor und apparative Diagnostik. kompakt-information. detail-information. 6.1 Labor. 6.2 Infektionsdiagnostik. 6.3 Befunde aus apparativer Diagnostik Labor und apparative Diagnostik kompakt-information detail-information 6.1 Labor 6.2 Infektionsdiagnostik 6.3 Befunde aus apparativer Diagnostik Labor und apparative Diagnostik kompakt Untersuchungen klären

Mehr

Kopfschmerzen im Kindesalter Fall-Nr. 1

Kopfschmerzen im Kindesalter Fall-Nr. 1 Kopfschmerzen im Kindesalter Fall-Nr. 1 Ein 10-jähriges Mädchen klagt seit etwa 2 Jahren über Kopfschmerzen. Diese treten sehr unregelmässig auf, können während eines Monates 2 bis dreimal pro Woche vorkommen,

Mehr

Target-Therapie mit dem mtor-inhibitor Temsirolimus (Torisel )

Target-Therapie mit dem mtor-inhibitor Temsirolimus (Torisel ) 212 Kapitel Nierentumor.2 Erstlinientherapie bei Poor-risk-Patienten.2.1 Target-Therapie mit dem mtor-inhibitor Temsirolimus (Torisel ) Target-Therapie mit dem mtor-inhibitor Temsirolimus (Torisel ) Wochenschema

Mehr

Rotes Blutbild und Weißes Blutbild

Rotes Blutbild und Weißes Blutbild Übungen Physiologie Rotes Blutbild und Weißes Blutbild Versuchsablauf 1. Erythrozytenzählung in der Thoma-Zählkammer Für die Erythrozytenzählung in der Thoma-Zählkammer wird Vollblut mittels einer Blutmischpipette

Mehr

236. Klinische Chemie Rundversuch vom

236. Klinische Chemie Rundversuch vom Glukose [mg/dl] andere A 177 15 150 204 26 21 5 enzymatisch A 241 15 205 277 389 369 20 Trockenchem / R(BM) A 249 15 212 286 150 143 7 andere B 84 15 71 97 26 21 5 enzymatisch B 102 15 87 117 388 370 18

Mehr

Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD

Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD Dr. Boris Ehrenstein Infektiologie / Rheumatologie Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I Häufige ambulant erworbene Infektionen Sinusitis, Otitis

Mehr

Vinflunin (Javlor ) Zyklus: T1 q3w, Tag 22 = Tag 1 = neuer Zyklus. Patientenaufkleber

Vinflunin (Javlor ) Zyklus: T1 q3w, Tag 22 = Tag 1 = neuer Zyklus. Patientenaufkleber 143 16 16.2.2 Vinflunin (Javlor ) Vinflunin (Javlor ) Zyklus: T1 q3w, Tag 22 = Tag 1 = neuer Zyklus Patientenaufkleber Kalkulierte Kreatinin-Clearance (GFR) nach Cockcroft und Gault: Mann: (140 Alter)

Mehr

21 von 35

21 von 35 21 von 35 22 von 35 23 von 35 24 von 35 25 von 35 26 von 35 27 von 35 28 von 35 7O_N 7dOaaPTTSdOd :dtfklfogfodlgfdkmo 2/ 6-1/.- 7OdaKg\ EH GMSoabi GMSoabi(.-*--*.--- JiTeMSOaLOdTMSf kif GihkidS LNgHA3E3G4-BNdNfIhefg,

Mehr

Anhang Legende zu den Tabellen

Anhang Legende zu den Tabellen Anhang Legende zu den Tabellen chron. DSH E Hb hochgr. J NI PlEp prox. RdEp S upc WHWT chronisch Deutscher Schäferhund Escherichia Hämoglobin hochgradig Jahre Niereninsuffizienz Plattenepithelzellen proximal

Mehr

238. Klinische Chemie Rundversuch vom

238. Klinische Chemie Rundversuch vom Glukose [mg/dl] andere A 212 15 180 244 19 18 1 enzymatisch A 234 15 199 269 367 356 11 Trockenchem / Arkray A 185 15 157 213 20 18 2 Trockenchem / R(BM) A 236 15 201 271 126 118 8 andere B 96 15 82 110

Mehr

Blutdruck- und Gewichtskalender

Blutdruck- und Gewichtskalender Innere Medizin Blutdruck- und Gewichtskalender Name Vorname Geburtsdatum Adresse Telefon www.ksb.ch Kantonsspital Baden 2 Hausarzt (und Hausarztvertretung) Bringen Sie bitte Ihren Blutdruck- und Gewichtskalender

Mehr

Fall 3 - Vorerkrankungen

Fall 3 - Vorerkrankungen Fall 3 1967 geborener Mann Bei der Gartenarbeit, bemerkte der Patient ein leichtes Ziehen auf der Brust. Keine Dyspnoe Keine vegetative Begleitsymptomatik. Keine kardialen Vorerkrankungen. Fall 3 - Vorerkrankungen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13140-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 15.05.2015 bis 14.05.2020 Ausstellungsdatum: 15.05.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Klinische Chemie & Hämatologie Vorlesung: Präanalytik & Qualitätskontrolle

Klinische Chemie & Hämatologie Vorlesung: Präanalytik & Qualitätskontrolle Klinische Chemie & Hämatologie Vorlesung: Präanalytik & Qualitätskontrolle Dr. rer. nat. Manfred Fobker Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin/Zentrallaboratorium Westfälische Wilhelms-Universität

Mehr

Patienteninformation für Patienten nach Milzentfernung

Patienteninformation für Patienten nach Milzentfernung Knappschaftskrankenhaus Bottrop Patienteninformation für Patienten nach Milzentfernung Osterfelder Str. 157 46242 Bottrop Tel. 02041 15-0 www.kk-bottrop.de Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Zentrum

Mehr

und Bewegungsstörungen von Gesichts- und Kopfmuskeln

und Bewegungsstörungen von Gesichts- und Kopfmuskeln Lähmungen und Bewegungsstörungen von Gesichts- und Kopfmuskeln. Akute einseitige Gesichtslähmung Beschreibung und klinische Untersuchung Die periphere Lähmung des N. facialis () ist gekennzeichnet durch

Mehr

Innere Medizin: Testfragen

Innere Medizin: Testfragen Innere Medizin: Testfragen 1. Welche Aussage trifft nicht zu, als Risikofaktor einer KHK? 1) Rauchen 2) Diabetes 3) Hypertonie 4) Hyperproteinämie 2. Was trifft bei einer Angina pectoris zu? 3. Was lenkt

Mehr

UC2: Beschreibung des Datensatzes Mapping von Asthma/COPD Daten

UC2: Beschreibung des Datensatzes Mapping von Asthma/COPD Daten UC2: Beschreibung des Datensatzes Mapping von Asthma/COPD Daten Martin Boeker, Bor Ditewig, Petar Horki 04.09.2018 Workshop des MIRACUM-Konsortiums GMDS Jahrestagung 2018 - Osnabrück 0 MIRACUM Use Case

Mehr

Seminarunterricht Allgemeinchirurgie. Modul 6.1

Seminarunterricht Allgemeinchirurgie. Modul 6.1 CALL-Seminare Modul 6.1 Seite 1/9 Seminarunterricht Allgemeinchirurgie Modul 6.1 Jeder Studierende nimmt im Rahmen des Moduls 6.1 an drei allgemeinchirurgischen Seminaren teil. Diese CALL-Seminare basieren

Mehr

Gemcitabin Carboplatin

Gemcitabin Carboplatin 155 16 16.4 Fortgeschrittener Harnblasen tumor Niereninsuffizienz 16.4 Fortgeschrittener Harnblasen tumor Niereninsuffizienz 16.4.1 Gemcitabin Carboplatin Gemcitabin Carboplatin Fortgeschrittenes Urothelkarzinom

Mehr

Fallbuch Pädiatrie. Vom Neugeborenen über das Kleinkind bis hin zur Pubertät. von Michaela Kreckmann. 1. Auflage

Fallbuch Pädiatrie. Vom Neugeborenen über das Kleinkind bis hin zur Pubertät. von Michaela Kreckmann. 1. Auflage Fallbuch Pädiatrie Vom Neugeborenen über das Kleinkind bis hin zur Pubertät von Michaela Kreckmann 1. Auflage Fallbuch Pädiatrie Kreckmann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Ohrenkrankheiten und ihre Behandlung

Ohrenkrankheiten und ihre Behandlung Ohrenkrankheiten und ihre Behandlung Uebersicht Auf dieser Ohrenabbildung fehlen die Beschriftungen. Fülle während dem Vortrag die Lücken folgendermassen: Anatomische Bezeichnung Krankheiten Ausgewählte

Mehr

Herzinsuffizienz. Modul 7: Lifestyle-Änderungen andere chronische Erkrankungen managen

Herzinsuffizienz. Modul 7: Lifestyle-Änderungen andere chronische Erkrankungen managen Herzinsuffizienz Modul 7: Lifestyle-Änderungen andere chronische Erkrankungen managen Einleitung HI ist eine chronische Erkrankung welche gewöhnlich lebenslange Behandlung benötigt. Viele Leute mit HI

Mehr

Kostenerstattungsliste

Kostenerstattungsliste erstattungsliste Unser Kooperationspartner SoliPrax e.k. übernimmt gerne die Abrechnung für Sie - ab einer Gebühr von 4,5% inkl. aller. Die Rechnungsform entspricht selbstverständlich den Vorgaben der

Mehr

Mittelohrentzündung. Dr. med. Gábor Polony Dr. med. GáborPolony 1

Mittelohrentzündung. Dr. med. Gábor Polony Dr. med. GáborPolony 1 Mittelohrentzündung Dr. med. Gábor Polony 2011.03.16. Dr. med. GáborPolony 1 Tubenbelftungsstörung Mögliche Ursachen Entzündung: Geschwollene Nasenrachenschleimhaut: Schnupfen, Allergie, akute oder chronische

Mehr

13. NOVEMBER NOVEMBER 2019 L I V E S T R E A M. Veranstaltungsort. Haus Leipzig Elsterstraße Leipzig Deutschland

13. NOVEMBER NOVEMBER 2019 L I V E S T R E A M. Veranstaltungsort. Haus Leipzig Elsterstraße Leipzig Deutschland ALLGEMEINMEDIZIN REFRESHER 13. NOVEMBER 2019-16. NOVEMBER 2019 LEIPZIG 32 CME PUNKTE* oder via L I V E S T R E A M Veranstaltungsort Haus Leipzig Elsterstraße 22 04109 Leipzig Deutschland TAG 1 - MITTWOCH,

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Medikamentös induzierte Immunhämolyse Prof. Dr. A. Salama Charité Universitätsmedizin Berlin Institut für Transfusionsmedizin Campus Virchow-Klinikum Augustenburger

Mehr

P12. REPE Endokrinologie / Stoffwechsel. Inhalt. Terminologie. Endokrine Organe, endokrine Drüsen. Der endokrine Regelkreis

P12. REPE Endokrinologie / Stoffwechsel. Inhalt. Terminologie. Endokrine Organe, endokrine Drüsen. Der endokrine Regelkreis REPE P12 Inhalt Terminologie Endokrine Organe, endokrine Drüsen Der endokrine Regelkreis Störungen der Schilddrüse Störungen der Nebennierenrinde Diabetes mellitus Adipositas Arthritis urica Kontrollfragen

Mehr

TPN u n u d n d L e L berp r r p o r ble l me

TPN u n u d n d L e L berp r r p o r ble l me TPN und Leberprobleme Hartmut Bertz Universitätsklinik Freiburg, Innere Medizin I Abteilung Hämatologie / Onkologie / Stammzelltransplantation Sektion Ernährungsmedizin/integrative Onkologie/Palliativmedizin

Mehr

Zertifikat /t-c; c^, Dr. R. Fried

Zertifikat /t-c; c^, Dr. R. Fried '-:o \ Verein für medizinische Qualitätskontrolle Association pour le contröle de quolitö m6dical Associazione per U controllo di qualitö medico 5745 Praxis Dr med Claas Hüttenrauch Rorschacherstrasse

Mehr

Leistungsverzeichnis Labordiagnostik allgemein

Leistungsverzeichnis Labordiagnostik allgemein Alkalische Phosphatase (AP) + 1 ml Serum 46 116 U/l Allergie-Diagnostik s. Allergen-Liste 1-2x / Woche ALT s. GPT AMA-M2 (IgG) 1 ml Serum nicht nachweisbar ELISA ANA (Screen) 1 ml Serum nicht nachweisbar

Mehr

9 Antibiotika, Antimykotika: Spektrum Dosierung Nebenwirkungen Kosten

9 Antibiotika, Antimykotika: Spektrum Dosierung Nebenwirkungen Kosten 9 Antibiotika, Antimykotika: Spektrum Dosierung Nebenwirkungen Kosten 9 Amikacin Amikacin j Grampositive (Staphylokokken, nicht: Pneumokokken, Streptokokken, Enterokokken), gramnegative Keime, insbesondere

Mehr

Immunologie der Schilddrüsenerkrankungen

Immunologie der Schilddrüsenerkrankungen Querschnitt Immunologie-Infektiologie Montags 12.00 Uhr Hörsaalzentrum St. Joseph Immunologie der Schilddrüsenerkrankungen Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Kernfragen Anteil des Immunsystems

Mehr

KF Blutbildveränderungen Peter Borchmann, Klinik I für Innere Medizin Joanna Schiller, Labor für Hämatologie <2014>

KF Blutbildveränderungen Peter Borchmann, Klinik I für Innere Medizin Joanna Schiller, Labor für Hämatologie <2014> KF Blutbildveränderungen Peter Borchmann, Klinik I für Innere Medizin Joanna Schiller, Labor für Hämatologie der hat ja eine Anämie! 1. Häufige oder wichtige Ursachen der Anämie kennen 2. Differentialdiagnostische

Mehr