ALBERSLOH Alfons Book und Elisabeth Steltig sind das neue Königspaar der Bürgerschützen. SEITE 5. Dreingau Zeitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ALBERSLOH Alfons Book und Elisabeth Steltig sind das neue Königspaar der Bürgerschützen. SEITE 5. Dreingau Zeitung"

Transkript

1 DRENSTEINFURT 50 Jahre leitete Horst Salzwedel den VdK. Jetzt wurde er für seine Arbeit ausgezeichnet. SEITE 3 ALBERSLOH Alfons Book und Elisabeth Steltig sind das neue Königspaar der Bürgerschützen. SEITE 5 SPORT Die Fußballer der SG haben gegen Regionalligist Preußen Münster mit 0:13 verloren. SEITE 4 Dreingau Zeitung 104. Jahrgang / Nr. 53 / HO2498 ZEITUNG FÜR DRENSTEINFURT, RINKERODE, WALSTEDDE, SENDENHORST, ALBERSLOH Mittwoch, 8. Juli 2009 Das lokale Wetter Mittwoch: die Tage werden nasser - es kommen Gewitter auf, 13 bis 18 Grad Donnerstag: sonnig bis wolkig mit Regenneigung, 12 bis 19 Grad Freitag: wennig Sonne, überwiegend Regen, deutlich kälter: 10 bis 16 Grad Pollen: Ampfer und Wegerich (schwach) sowie Gräser (schwach bis mäßig) Volksbank mit einem satten Bilanzgewinn Fünf Prozent Dividende für Mitglieder / Mit einem zufriedenstellenden Ergebnis und einem deutlichen Bekenntnis für die Menschen und die Wirtschaft in der heimischen Region hat die Vereinigte Volksbank eg auf der ersten Vertreterversammlung nach den letztjährigen Vertreterwahlen im Bürgerhaus Telgte das zurückliegende Geschäftsjahr 2008 abgeschlossen und zugleich den Blick nach vorne gerichtet. Eine deutliche Zufriedenheit klang in den Worten von Vorstandsmitglied Gerhard Bröcker mit. Der Bankvorstand ließ anschließend Zahlen sprechen: 1305 Personen wurden im vergangenen Jahr Neumitglieder der Volksbank, die aktuell über Mitglieder hat. Kundennähe wichtig Positive Veränderungen gab es trotz der Finanzmarktkrise auch in vielen anderen Bereichen. Die Bilanzsumme konnte um 5,4 Prozent auf 622 Millionen Euro gesteigert werden, die Eigenkapitalquote liegt deutlich über dem Vergleichswert anderer Banken, und außerdem gab es mit über einer Million Euro einen satten Bilanzgewinn. Wir sind eine starke Bank und zahlen daher trotz der Krise eine attraktive Dividende von fünf Prozent an unsere Mitglieder, betonte Gerhard Bröcker. Wir haben das Schiff Vereinigte Volksbank richtig in den Wind gelegt, sagte Gerhard Bröcker mit Blick auf strukturelle und organisatorische Entscheidungen und Veränderungen in den vergangenen Monaten. Die umfassenden Modernisierungen der Niederlassungen in und Ostbevern wertete er als klares Bekenntnis zur Region. Wir bleiben vor Ort, denn die Menschen in unserem Geschäftsgebiet sind uns wichtig, betonte er. Mit Blick auf Mitbewerber gerade aus dem Bereich der Direktbanken sagte er: Uns sind Werte wichtiger als Worte. Entlastung erteilt Angesichts solcher Zahlen und Aussagen zeigte sich auch der Aufsichtsratsvorsitzende Hans-Jürgen Eidecker als Versammlungsleiter rundum zufrieden. Mit einer starken Mannschaft ist in einem schwachen gesamtwirtschaftlichen Umfeld Enormes geleistet worden, dankte er Vorstand und Mitarbeitern. Der stellv. Aufsichtsratsvorsitzende Konrad Pumpe stellte die Zusammenfassung des Prüfungsergebnisses vor. Einstimmigkeit gab es daher nicht nur bei den Entlastungen von Vorstand und Aufsichtsrat, sondern auch bei den Wahlen. Josef Brockhausen, Wilhelm Mersbäumer und Antonius Tidde werden weiterhin dem Aufsichtsrat angehören. dz Aus dem Polizeibericht : Zu einem Trickdiebstahl kam es am Samstag in der Zeit von 11 bis Uhr in einer Galerie auf der er Straße. Während ein unbekannter Täter die Verkäuferin ablenkte, griff ein unbekanntes Pärchen in die Kasse und erbeutete die Tageseinnahmen. Die unbekannten Täter werden wie folgt beschrieben: Einzeltäter: männlich, ca. 170 bis 175 Zentimeter groß, blonde, kurze Haare, rundliches Gesicht, Deutscher; Pärchen: männlich, ca. 160 Zentimeter groß, kurze, schwarze Haare, Südeuropäer; weiblich, ca. 160 Zentimeter groß, kurzes, schwarzes Haar, langes, schmales Gesicht, Südeuropäerin. Alle Täter seien etwa 25 Jahre alt und im Anschluss an die Tat mit einem roten Kleinwagen in unbekannte Richtung davongefahren. : Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht zum Samstag in der Zeit von 22 bis 6.40 Uhr auf dem Gehund Radweg der Konrad-Adenauer-Straße in Höhe des Heimstättenweges mit Öl ein Hakenkreuz aufgebracht. In unmittelbarer Nähe sowie auf dem 200 Meter entfernten Skaterplatz wurden weitere Ölschmierereien festgestellt. : Bislang unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 19. bis zum 26. Juni einen an der Bushaltestelle am Südtor/Hagenholt aufgestellten Kleidercontainer des Malteser Hilfsdienstes. Hinweise an die Polizei in Ahlen, Tel. (02382) Tobias Möller ist KLJB-König: 15 Stewwerter Landjugendliche versuchten am Samstag, dem hölzernen Federvieh, gebaut von Christian Franke, den Garaus machen. Lange dauerte es nicht, bis Floja I. von der Stange fiel. Gegen Uhr schoss Tobias Möller (unten Mitte) die letzten Reste des nach dem Altkönigspaar Florian Möllmann und Jana Aust benannten Vogels herunter. Zu seiner Königin erkor er Carola Schlüter. Den Apfel hatte sich Sebastian Leuckert gesichert. Über das Zepter freute sich Florian Möllmann, Christin Funke holte sich das Fass. Den neuen Hofstaat bilden das Altkönigspaar, Jennet Uysal und Carsten Holtrop, Christin Funke und Ludger Schulze Langenhorst, Kerstin Neuer und Benedikt Schlüter, Raphaela Schlüter und Matthias Eckhoff, Jennifer Hömann und Christian Franke, Lisa Amann und Sebastian Leuckert sowie Ines Volkmar und Dorothee Neuer. Am Abend wurde der König auf dem Hof Funke gefeiert. Text/Foto: Schmidt Keine Spur von Altersschwäche Stelldichein geschichtsträchtiger Autos auf Haus Venne / Ford Tin Lissy war der heimliche Star Mersch Autofahren ist nicht nur praktisch. Nein für Oldtimerfreunde ist es viel mehr es ist ein Lebensgefühl. Diese Erfahrung machten die Besucher des Oldtimertreffens, ausgetragen vom Motorsportclub Erlbachtal, am vergangenen Wochenende auf Haus Venne in Mersch. Mit viel Liebe zum Detail hatten die 26 Oldtimerbesitzer ihre Vehikel herausgeputzt und traten am Samstagmorgen auf dem Merscher Schloss zur Ausfahrt an. Wir können einen tollen Querschnitt an Oldtimern präsentieren, sagte Organisator Klaus Borgmann, der sich besonders über einige Fahrzeuge freute, die vor dem Zweiten Weltkrieg gebaut worden waren. Ein Stück Automobilgeschichte wurde konkret greifbar. Die weiteste Anreise hatte ein fahrbarer Untersatz aus Krefeld hinter sich, der gleichzeitig auch das älteste Auto im Teilnehmerfeld war: ein Ford Model T aus Stolze 98 Jahre alt ist dieses legendäre T-Model von Ford. Sein Besitzer hat es liebevoll restauriert und gepflegt. Anschauen war immer erlaubt und einige Besucher durften sogar Platz in den Polstern nehmen. Fotos (3): Wievelhove Laien über Autos, die oftmals an Staatskarossen erinnerten. erläuterten die Historie sowie den aktuellen Betrieb. Die Teilnehmer zeigten sich sehr interessiert und mussten im Anschluss einen Fragebogen zum Hof beantworten. Die schaft vorgestellt. Außerdem nahmen alle Fahrer an zwei Gleichmäßigkeitsprüfungen teil, das heißt sie mussten in einer vorgegebenen Zeit eine gewisse Strecke abfahren. Die Beifahrer suchten auch nach Baumaffen und fuhren verschiedene Kontrollstellen an. Doch letztendlich stand der touristische Charakter der Ausfahrt im Vordergrund. Fachsimpeleien Insgesamt 100 Kilometer legten die Fahrzeuge am Samstag zurück, um schließlich wieder auf Haus Venne einzutreffen. Beim Fachsimpeln konnten die Autos bis in den späten Abend besichtigt werden. Klaus Borgmann zeigte sich besonders erfreut über die Resonanz zum Konzept des MSC Erlbachtal. Wir haben nur positive Stimmen gehört. Die Zwischenstopps auf den TV PC Notebook Beamer aller Marken, egal wo gekauft, auch Aldi + Lidl repariert Weststr / Festhalle für Personen Tel / Hinaus aufs Land Höfen waren für alle eine willkommene Abwechselung, Bei schönem Wetter gingen sagte der Organisator, die Autos morgens auf die Fahrer haben viele Fragen der auf eine positive Mundzu-Mund-Propaganda H.-J. Eidecker Foto: pr dem Jahr Es erinnerte erste Etappe der Ausfahrt, gestellt und fanden die Landwirtschaft in der Ein neues Löschfahrzeug mehr an eine Kutsche als an die unter dem Motto Das sehr spannend, Oldtimerszene hofft. wurde jetzt in sta- ein Auto und befand sich in Münsterland und seine Bauernhöfe so Klaus Borgmann. Beim Frühschoppen am tioniert. Foto: pr einem tadellosen Zustand. Aber auch ein Peugeot aus dem Jahr 1936 hatte es vielen Besuchern angetan. Die stattfand. Zwei Sta- tionen zur kurzen Erholung waren auf den Höfen Barkhaus sowie auf dem Hof Ligges Am Nachmittag fand die zweite Etappe statt, die wiederum durch zwei Stopps unterbrochen wurde. Vom Sonntagmorgen hatten die Organisatoren sich mehr Zuschauer gewünscht. Doch tat dies der guten Stimmung im Qualität der Fahrzeuge ist eingeplant. Die Betreiber Schweinemastbetrieb bis zur vollendet-schönen Schloss- sehr hoch, bestätigte Klaus Borgmann das Staunen der führten die Oldtimerfreunde jeweils über die Anlage und Pferdezucht wurden verschiedene Bereiche der Landwirtambiente auf Haus Venne keinen Abbruch. jdw Der Brezelkäfer aus den Anfangsjahren der Motorisierung ließ manches Besucherherz höher schlagen. Kein Rennen, sondern eine gemütliche Ausfahrt lieferten sich der Borgward und zwei Porsche., Hammer Straße 15 Tel. : / Tu Mit freundlicher Dir was Empfehlung Gutes: von unserem Chef: Dinkel-Joghurt-Brot 500 g statt 2,40 = 1,99 sommerlich-leicht, mild und hell aus 100% Dinkelgetreide für die vollwertige Ernährung - insbes. für Kinder - sehr gut geeignet! Dinkel-Cookies St. 0,95 3 St. statt 2,85 = 2,50 100% Dinkel mit Haselnüssen u. einem Hauch Vollmilchschokolade...wenn schon sündigen, dann wenigstens mit gutem Gewissen und Genuss! Jeden Sonntag ofenfrische Brötchen von Uhr Nachtschwimmen ist sehr beliebt Als Erfolg kann das Nachtschwimmen vom vergangenen Freitag verbucht werden. Bei schwül-heißen Temperaturen erfrischten sich 727 Badegäste im kühlen Nass. Das Ambiente mit Musik und romantischer Beleuchtung trug zum Gelingen bei. dz 1600 Liter Wasser Neues Löschfahrzeug / Ein neues Feuerwehrfahrzeug hat der Löschzug in Betrieb genommen. Es handelt sich hier um ein Löschgruppenfahrzeug LF10/6 mit einem 1600-Liter-Löschwassertank und einer umfangreichen Hilfeleistungsausrüstung, die zum Beispiel bei Verkehrsunfällen eingesetzt wird. Durch dieses neue Fahrzeug werde die Einsatzstärke der Feuerwehr erheblich erhöht, heißt es in einer Pressemitteilung. So könne man den Bürgern der Stadt noch mehr Sicherheit bieten. Das LF 10/6 ersetzt ein mehr als 30 Jahre altes Einsatzfahrzeug. dz

2 28. Woche Seite 2 Mittwoch Uhr: Seniorennachmittag, Altes Pfarrhaus Uhr: Schachfreunde, Training für Kinder und Jugendliche 20 Uhr: Posaunenchor, Probenabend im ev. Gemeindehaus Uhr: Caritas- und Hospizsprechstunde, Pfarrzentrum 19 Uhr: kfd, Leezenladies, Treffen am Dorfplatz Walstedde 8.30 Uhr: kfd, Gemeinschaftsmesse mit anschl. Frühstück, Pfarrkirche/Pfarrheim Uhr: Kirchenchor, Probe, Pfarrheim Uhr: Plauderstündchen, ev. Gemeindehaus Uhr: Boule für Senioren, Westen-Promenade Uhr: Kirchenvorstand tagt, Altes Pastorat Donnerstag 7.45 Uhr: Kolpingfamilie, Flandernfahrt ab Landsberplatz 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Martinstraße Uhr: Frauencafé, Alte Küsterei Uhr: Caritas-Sozialstation St. Elisabeth, Sprechstunde, Alte Küsterei Uhr: Kreisjugendamt, Sprechstunde, Stadtverwaltung Uhr: Junge Kantorei St. Regina, Probe, Altes Pfarrhaus Uhr: Jugendtreff im Kulturbahnhof Uhr: Malteserjugendgruppe (11-13 Jahre), Gruppenstunde, Malteserunterkunft Uhr: Männergemeinschaft, Radtour, Treffen am Dorfplatz 20 Uhr: MGV, Chorprobe, Gaststätte Lüningmeyer Walstedde Uhr: Jugendcafé im Fortuna-Vereinsheim Uhr: Spielmannzug, Übungsabend für Jugendliche (bis Uhr) und für Erwachsene (19.30 bis 21 Uhr), Schützenhalle Merkblatt Uhr: Ev. Kirchenchor, Probe, Paul-Gerhardt-Haus Uhr: DRK, Seniorentreff, DRK-Heim Uhr, Posaunenchor, Probe, ev. Gemeindehaus 14 Uhr: Seniorentreff, Altenbegegnungsstätte Uhr: KBO, Probe, Pfarrzentrum 20 Uhr: Frauenchor, Probe, Café im St.-Josef-Haus Freitag Uhr: Schachfreunde, Training für Kinder, ab 19 Uhr Vereinsabend für Jugendliche und Erwachsene, Kulturbahnhof Uhr: Offener Jugendtreff, Messdiener-Jugendheim 8-12 Uhr: Wochenmarkt, Kirchstraße 17 Uhr: CVJM-Jungengruppe, Gemeinderäume in der Gnadenkirche 18 Uhr: Kanu Club, Sommertraining auf der Werse, Bootshaus 19 Uhr: Männersodalität, Fahrradtour, ab Dorfplatz Samstag Uhr: MHD-Kleiderkammer geöffnet, er Straße Uhr: Samstagstreff für Mädchen und Jungen ab acht Jahren, Jugendheim Walstedde 19 Uhr: KLJB, Planwagenfahrt ab Pfarrheim Ferien-Hits für Ferien-Kids Donnerstag, 9. Juli Uhr: Halli-Galli, Kardinal-von-Galen- Grundschule Uhr: Sportabzeichenabnahme, Sportplatz im Erlfeld Uhr: Oxmox os Mollox - Indianerfeeling, Jugendheim Uhr: Wasserspiele mit der Feuerwehr, Feuerwehrgerätehaus Uhr: Besuch von Bennos Schaf-Ranch, Treffen am Sportplatz 9-12 Uhr: VHS-Malwerkstatt, Haus Siekmann Uhr: Minisportabzeichen, Westtorsportplatz Freitag, 10. Juli Uhr: Halli-Galli, Kardinal-von-Galen- Grundschule Uhr: Wissenwertes über die Honigernte, Hofladen Poker Uhr: Wissenwertes über die Honigernte, Hofladen Poker 9-12 Uhr: VHS-Malwerkstatt, Haus Siekmann Samstag, 11. Juli Uhr: Petri Heil, Angeln für Kinder ab 8 Jahren, Werseinsel 9-11 Uhr: Sportabzeichenabnahme, Sportplatz Die Dreingau Zeitung gratuliert Ursula Büchler vollendete am 7. Juli das 83. Lebensjahr. Elisabeth Krellmann vollendete am 7. Juli das 85. Lebensjahr. Ich weiß, wem ich glaube! Arztsprechzeiten am Freitag, 10. Juli : Praxis Salomon, Amtshofweg 10, (02508) 220 (von 15 bis 18 Uhr). : Praxis Dr. Rieger, Brockmannstraße 1, (02538) 700 (von 16 bis18 Uhr). Walstedde: Praxisgemeinschaft Dres. Rüttermann, Franik, Pünt, Lück, Nordholter Weg 10, (02387) (von 15 bis 18 Uhr). Apotheke Apothekendienst Ascheberg,, ( ) (Telefonansage) Unter diesem Leitthema stand die Wallfahrt der er Christen zur Schmerzhaften Mutter in Telgte. Etwa 200 Pilger haben sich am vergangenen Sonntag an der 254. Telgter Wallfahrt beteiligt zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Auto oder etwas exotisch auf Inlinerskates. Nach dem Pilgerbesuch in der Gnadenkapelle wurde in der Propsteikirche die Eucharistie gefeiert. Zelebriert haben Propst Heinz Erdbürger und der Kölner Weihbischof Dr. Heinrich Koch, der auch die Predigt hielt. Für die 200 Pilgerinnen und Pilger war jedoch das Miteinander-sich-auf-den- Weg-machen ein wichtiges Stück des Glauben erlebens abgesehen vonm Gemeinschaftserlebnis. Text/Foto: Niestert Klettern, schwimmen, paddeln Jugendzentrum Hotspot bietet interessantes Sommerferienprogramm für Kinder an Ein tolles Ferienprogramm bietet auch in diesen Sommerferien das Jugendzentrum Hotspot in Zusammenarbeit mit der Sportgemeinschaft an. Somit haben alle daheimgebliebenen Kinder die Möglichkeit, beispielsweise bei einer Kanu-Tagestour am 14. Juli (13 Uhr) ab kühlen Wasserspaß zu erleben. Das Angebot richtet sich an alle, allerdings benötigen Kinder bis zehn Jahre eine erwachsene Begleitperson. Anmeldeschluss war der 7. Juli. Bis zum 8. Juli können sich noch alle Kinder anmelden, die mit zum Safaripark Stukenbrock mitfahren wollen. Los geht s am 22. Juli um Ve r l o s u n g Fünf Surfkurse 8.30 in und um 9 Uhr in. Auch hier benötigen Kinder bis neun Jahre eine erwachsene Begleitperson. Am 29. Juli wird eine Fahrt zur Freilichtbühne Billerbeck angeboten. Hier werden Wickie und die starken Männer ihre sechs- bis zwölfjährigen Gäste begeistern. Los geht s in um 13 Uhr und in um Uhr. Der Anmeldeschluss ist hierfür der 14. Juli. Zum Kletterwald auf dem Feldmarksee bei Sassenberg stellt die Wassersportabteilung des VfL Sassenberg am Mittwoch, 15. Juli, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr kostenlos zur Verfügung. Der Schnupperkursus umfasst Inhalte wie Segelaufbau, Spiele mit dem aufgebauten Segel, Gleichgewichtsübungen auf dem Surfbrett, Simulationsübungen an Land sowie eine Stunde Surfen unter fachkundiger Anleitung. Die Ausrüstung für den Schnupperkursus wird zur Verfügung gestellt. Interessenten schreiben bis zum Samstag, 11. Juli, eine Postkarte mit dem Stichwort Surfen an die Dreingau Zeitung, Markt 1, (bitte Anschrift und Telefonnummer nicht vergessen!). Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Text/Foto: pr Bis zum 10. Juli sollten sich alle anmelden, die Lust haben, am 28. Juli im Ibbenbürener Kletterwald in die Luft aufzusteigen. Allerdings sollten die Teilnehmer zwischen zwölf und 16 Jahren alt sein. Der Bus fährt um 9 Uhr in und um 9.30 Uhr in los. Und wer sich in sportlich betätigen möchte, kann auch in den Sommerferien das Minisportabzeichen am 9. und 16. Juli, jeweils um Uhr, auf dem Westtorsportplatz ablegen. In der Westtorhalle wird täglich von 10 bis 12 Uhr im Zeitraum vom 3. bis 7. August viel sportliche Bewegungsspiele für Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren angeboten. Eine besondere Aktion bietet die Karo Fit-Gesundheitsberatung, Mach mit bei Felix Fit. Felix Fit ist eine A u s d e r G e s c h ä f t s w e l t Barbara Rodeck (links) und Susanne Fögeling (Mitte) mit Yvonne Türkis, stellvertretende Geschäftsführerin der Wellness Oase. Foto: Kleineidam Ruckzuck weg mit den überflüssigen Pfunden Dem Bauchspeck gezielt zu Leibe rücken Setting-Maßnahme in der Gesundheitserziehung durch Bewegung für Kinder von sieben bis zehn Jahren. Es dient der gezielten Prophylaxe gegenüber zunehmenden Koordinations- und Haltungsschäden. Der Veranstaltungsort ist die Westttorhalle vom 14. Juli bis 13. August, jeweils dienstags und donnerstags von 15 bis 16 Uhr. Nähere Infos hierzu und Anmeldungen bei Karolin Steinbrink, Telefon (02526) oder im Internet unter Alle weiteren Veranstaltungen können im Jugendzentrum Hotspot, Westtorstraße 18, Telefon (02526) 4153, und unter folgender - Adresse gebucht werden: juz. hotspot@gmx.de. as Das Angebot klingt verlockend: Bis zu zwei Kleidergrößen schlanker in nur vier Wochen, warben die Wellness-Oase und das Institut für medizinische und sportwissenschaftliche Beratung (IMSB in Wien) um Testpersonen. Und das soll funktionieren?, fragten sich Barbara Rodeck und Susanne Fögeling wie viele andere auch skeptisch. Doch sie wagten die Probe aufs Exempel mit dem Slim Belly und wurden von den Ergebnissen völlig überrascht. Beide haben nicht nur an den Problemzonen deutlich reduziert und werden seither gefragt, wie sie das denn hinbekommen hätten. Ein vierwöchiges Training mit drei Sporteinheiten von bis zu 40 Minuten versprechen unter Zufhilfenahme des Bauchspeckkillers Slim Belly eine gezielte Fettverbrennung im Bauchbereich, strafferes Gewebe und ein verbessertes Hautbild. Wir wussten aufgrund unserer Erfahrung mit dem ähnlichen System Hypoxi, das das Konzept funktioniert, meint Sigrid Schnitzmeier von der Wellness-Oase. Für das Wellness-Team sind die guten Ergebnisse nicht überraschend: Durchschnittlich 6,5 Zentimeter oder zwei Gürtellöcher weniger Bauchumfang registrieren die zunächst verblüfften, jetzt aber begeisterten Teilnehmer: 19,90 Euro wöchentliche Kostenbeteiligung, die sich lohnen. Wer nun noch mitmachen möchte, sollte sich schnell anmelden: (02508) jo D r e n s t e i n f u r t kfd besucht Grugapark Jetzt anmelden Eine Tagesfahrt nach Essen plant die kfd St. Regina für Donnerstag, 13. August, um 8 Uhr ab Landsbergplatz. Ziel ist der Grugapark, in dem eine Führung durch den 1929 aus einer Gartenbauausstellung entstandenen schönsten und größten Landschaftspark Europas vorgesehen ist. Wer im Anschluss daran alles noch einmal sehen möchte, kann mit der Grugabahn zum Preis von 2,50 Euro (nicht im Fahrpreis enthalten) durch den Park fahren oder die Zeit zur freien Verfügung nutzen. Ein Mittagessen in Büfettform wird um 12 Uhr angeboten. Villa Hügel Eine Reise durch die Zeit der Industrialisierung erwartet die Gruppe am Nachmittag in der Villa Hügel, dem ehemaligen Wohnhaus der Familie Krupp. Anschließend bringt das Fahrgastschiff der Weißen Flotte die Teilnehmerinnen vom Anleger Villa Hügel in ca. einer Stunde nach Essen-Kupferdreh. Auf dem Schiff ist Gelegenheit zum Kaffeetrinken gegeben. Die Reisekosten pro Person betragen für Busfahrt, Eintrittsgelder, Führungen und Schifffahrt für Mitglieder 25 Euro, für Nichtmitglieder 30 Euro. Einzahlungen für die Fahrt sind ab sofort auf das Konto der kfd St. Regina möglich. Planwagen-Tour der Landjugend Walstedde Die KLJB unternimmt am Samstag, 11. Juli, eine Planwagen-Tour. Treffen ist um 19 Uhr. Los geht s am Pfarrheim, Ziel ist das Schützenfest in. Weitere Infos und Anmeldung bei Jani Erdmann, Tel F u n d a m t Schildkröte zugekrochen Dem Fundbüro der Stadt wurde eine Schildkröte als zugekrochen gemeldet. Der Eigentümer wird gebeten, sich mit dem Fundbüro unter Tel. ( ) in Verbindung zu setzen. Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen die Prospekte folgender Firmen bei: Trinkgut Praktiker Unsere Kunden belegen oftmals nur Teilauflagen für ihre Prospekte. Daher kann es vorkommen, dass Sie heute einen oder mehrere der o. g. Prospekte nicht vorfinden. Dreingau Zeitung Verlag und Herausgeber: Dreingau Zeitung GmbH Markt Geschäftsführer: Joachim Fischer Druck: Lensing-Wolff-Druck, Münster Anzeigen: Angelika Loeber Tel.: / / Fax: / Mail: anzeigen@dreingau-zeitung.de Redaktion: Nicole Evering (V.i.S.d.P.) Matthias Kleineidam (Sport) Tel.: / Fax: / Mail: redaktion@dreingau-zeitung.de Vertrieb: Tel.: / Fax: / Die Dreingau Zeitung wird zweimal wöchentlich, mittwochs und samstags, an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nummer 4 vom 1. Oktober Bei unverlangt eingesandten Manuskripten besteht keine Gewähr auf Rücksendung. Verteilte Auflage: Exemplare

3 28. Woche Seite 3 Unterhaltungsarbeiten Im Auftrag der Stadtverwaltung werden in den kommenden zwei Wochen an den Wirtschaftswegen im Stadtgebiet von Schlegel- bzw. Mäharbeiten durchgeführt. Bedingt durch den erforderlichen Fahrzeugeinsatz werde dies kurzfristig zu Behinderungen führen, so Thomas Meier. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis. Zielsicher D r e n s t e i n f u r t Klönabend des Heimatvereins war Daniel Klauser (Mitte) beim Ehemaligentreffen des Junggesellen-Schützenvereins St. Hubertus. Der Avantgardist entschied das interne Vogelschießen auf dem Hof Havers ( Zum Wildschwein ) in Mersch für sich. Natürlich gab es auch Parademärsche und einen Trinkspruch zu Ehren des neuen Königs, der beim Siegerfoto von Adjutant Tobias Hanewinkel (links) und Oberst Sven Reining in die Mitte genommen hatte. Den Vogel hatte Erwin Holle gebaut. Text/Foto: Kleineidam R i n k e r o d e Walstedde Der nächste Klönabend des Heimatvereins Walstedde ist am Mitttwoch, 15. Juli. Alle Heimatfreunde treffen sich um 18 Uhr im Heimathaus. An diesem Abend werden Wüstchen gegrillt. Des Weiteren ist für Mittwoch 19. August, eine Fahrt zur Waldbühne nach Heessen geplant. Für die Aufführung Anatevka sind Karten reserviert. Anmeldungen sind bis zum 30. Juli bei Hubert Kreickmann, Tel. (02387) 272, erforderlich. Zum Jubiläumstreffen fand s i c h der Einschulungsjahrgang 1959 am Samstag in ein. Natürlich gab es eine Menge Fragen und interessanter Gespräche. Schließlich hatten sich viele seit dem letzten Treffen vor zehn Jahren nicht mehr gesehen oder waren gar zum ersten Mal dabei. Viele alte Erinnerungen wurden aufgefrischt und auch von manchen Streichen aus dem Schulalltag erzählt. Auf dem Programm stand zunächst ein Spaziergang durch den Dorfkern. Auf dem Friedhof gedachten die Teilnehmer der verstorbenen und in beerdigten Mitschüler und legten auch auf dem Grab ihres damaligen Lehrers Josef Lömke Blumen ab. Georg Olbrich führte durch die Grundschule. In der Kirche erfuhren die Gäste von den anstehenden Veränderungen. Im Schatten der Bäume in Lohmanns Garten gab es bis spät in die Nacht hinein Gesprächsstoff. Hedwig Kriener, Theo Schemmelmann und Mechtild Pfumfel als Organisatoren versprachen, bereits in fünf Jahren zum nächsten Treffen einzuladen. Text/Foto: pr Pättkestour durch die Davert nach Herbern Heimatverein lädt am 19. Juli ein Die traditionelle Große Pättkestour des Heimatvereins findet am Sonntag, 19. Juli, statt. Los geht es um 13 Uhr am Dorfplatz. Die Tour führt durch die Davert über Ascheberg zum Heimathaus Herbern. Dort wird die Ausstellung Marga Spiegel und die anderen jüdischen Schicksale in Herbern, die aus Anlass des in Kürze erscheinenden Films Unter Bauern präsentiert wird, besichtigt. Zur Stärkung für den Rückweg der insgesamt etwa 30 Kilometer langen Strecke werden am Golfclub Westerwinkel Kaffee und Kuchen angeboten. Nach der Rückkehr gegen Uhr findet am Backhaus in ein gemütlicher Abschluss mit Grillen statt. Auch Nichtmitglieder sind zur Pättkestour willkommen. Nähere Auskünfte erteilt Theo Schemmelmann, Telefon ( ) Abschied vom Kindergarten: Musik im Garten: Bevor in sechs Wochen mit der Einschulung ein neuer Lebensabschnitt beginnt, feierten 29 künftige Schulkinder der Kita St. Pankratius am Sonntag ihren Abschied vom Kindergarten. Dem Fest vorausgegangen war ein fröhlicher Spieleabend bei Familie Nahrup mit anschließender Übernachtung in der Kita. In einem Familiengottesdienst, der musikalisch von Stefan Schemmelmann unterstützt wurde, bedankten sich die Mädchen und Jungen für ihre Kindergartenzeit. Anschließend trafen sich die Kinder, Eltern und Mitarbeiterinnen des Pankratius-Kindergartens zu einem Frühstück im Pfarrzentrum. Höhepunkt der Veranstaltung war das Kasperlespiel der Erzieherinnen Seppel will Schützenkönig werden. Zum Abschied bekamen die baldigen i-männchen eine selbst gestaltete Uhr. Text/Foto: pr Salzwedel ist Ehrenvorsitzender VdK-Ortsgruppe steht vor einem Neubeginn / 56 Mitglieder, aber nur wenige zur Mitarbeit bereit 50 Jahre lang hat Horst Salzwedel die Ortsgruppe des Sozialverbands VdK als Vorsitzender geleitet. Seit 1949 also seit 60 Jahren ist er schon Mitglied. Am vergangenen Donnerst erhielt der 87-Jährige während der Jahreshauptversammlung dafür die Landesverdienstnadel des VdK. Zudem wurde er zum Ehrenvorsitzenden der Ortsgruppe ernannt. Der Kreisvorsitzende Martin Behnke würdigte vor allem seine Verdienste in den Anfangsjahren. Nach dem Zweiten Weltkrieg sei er für Flüchtlinge, Waisen und Witwen bei Bauern betteln gegangen. Er hat so sicher vielen Menschen das Leben gerettet. Das kann man ihm nicht hoch genug anrechnen, lobte er. Auch sonst sei der langjährige Vorsitzende immer ein kompetenter Ansprechpartner gewesen: Wenn jemand Hilfe brauchte Horst half! Horst half! Vor einem Jahr hat dann Manfred Kraft den VdK- Vorsitz übernommen. Auch ihm wurde die Landesverdienstnadel verliehen. Wenn es Manfred Kraft nicht geben würde, würde es auch den VdK Prag ist das erste Ziel der Ministranten von St. Regina, die am Montag morgen um 5 Uhr mit einem Bus und einem Fahrradanhänger zur 52. Sommerfahrt aufgebrochen sind. 18 Mädchen werden eine Woche in der tschechischen Hauptstadt verbringen, die 41 Jungen fahren von dort aus mit ihren Fahrrädern weiter an der Elbe entlang in nördliche Richtung. Ziele sind Usti (Aussig), Dresden, Wittenberg, Madgeburg und Berlin. Die Leitung der Radfahrt hat das bewährte Trio Markus und Claus Korbeck sowie Volker Hugemann. Text/Foto: dz Horst Salzwedel (Mitte) erhielt die VdK-Landesverdienstmedaille und wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Manfred Kraft (r.) ist sein Amtsnachfolger. Auch er bekam die Landesverdienstmedaille. Die Auszeichnungen nahm Kreisvorsitzender Manfred Behnke vor. Foto: dz nicht mehr geben, argumentierte Behnke. Kraft hat sich für das kommende Jahr vor allem das Werben neuer Mitglieder auf die Fahnen geschrieben. Derzeit zählt die Ortsgruppe 56 Mitglieder. Der Vorstand muss aufgefüllt werden, sagte Martin Behnke und leitete damit zu den Wahlen über. Werden einzelne Positionen nicht besetzt, wird eine Fusion mit den Ortsgruppen Walstedde und wahrscheinlicher. Trotz seines Appells erklärte sich nur Waltraud Täsler bereit, Vertreterin der Frauen zu werden. 24 Versammlungsteilnehmern waren im Gasthof Zur Werse zusammengekommen. Und so müssen die bisherigen Vorstandsmitglieder mehrere Ämter übernehmen. Manfred Kraft wurde als Vorsitzender wiedergewählt. Zudem ist er nun stellvertretender Kassierer und Vertreter der Behinderten. Die Posten der stellvertretenden Vorsitzenden und der stellvertretenden Schriftführerin übt Irene Fricke aus. Heike Diel ist sowohl Kassiererin als auch Schriftführerin. dz Wie jedes Jahr spielte die Dülmener Stadtkapelle unter der Leitung von Erich Holtstiege ein kleines Konzert im Garten des Ehepaares Holtstiege in. Bei wunderschönem Wetter kamen viele Nachbarn und Freunde, die es sich bei gekühlten Getränken und fetziger Musik gut gehen ließen. Auch im nächsten Jahr ist wieder eine Gartenprobe geplant. Text/Foto: Langhorst Wallfahrt der kfd nach Werl Walstedde Die katholische Frauengemeinschaft St. Lambertus lädt zu ihrer monatliche Gemeinschaftsmesse an diesem Mittwoch um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche ein. Anschließend ist gemeinsames Frühstück im Pfarrheim. Am Mittwoch, 19. August, fährt die kfd zur Wallfahrt nach Werl. Die Abfahrt ist um 9 Uhr auf dem K+K-Parkplatz. Die Fahrtkosten betragen 9,50 Euro. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis zum 25. Juli bei Uschi Bricke, Tel. (02387) 766, oder Annemarie Romberg, Tel. 336, erforderlich. Dieselkraftstoff abgezapft Walstedde Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von Donnerstag, 16 Uhr, bis Montag, 7 Uhr, an einer Baustelle nahe der Walstedder Straße zwischen Ahlen und Walstedde aus zwei Fahrzeugen Dieselkraftstoff. Die Fahrzeuge standen auf einem Feld, etwa 250 Meter von der Walstedder Straße entfernt. An einem Lkw Kipper brachen die Täter den Tankverschluss auf, außerdem wurde der Treibstoff aus einem Bagger gestohlen. Die Polizei in Ahlen bittet um Hinweise: Tel. (02382) Kolping tritt in die Pedalen Walstedde Ab sofort lädt die Kolpingsfamilie zu ihren Sommer-Fahrradtouren rund um das Lambertusdorf ein. Diese Fahrten finden nunmehr zweiwöchentlich donnerstags statt. Abfahrt ist jeweils um 18 Uhr am Pfarrheim. Die nächste Fahrradtour ist am 16. Juli. Kleintransporter in Flammen Nach einem Verkehrsunfall in der Nacht zum Montag auf der L 851 in Richtung brannte ein Kleintransporter im Straßengraben. Die gegen 3 Uhr alarmierte Feuerwehr rückte mit 20 Einsatzkräften aus und löschte den Kleintransporter mit einem C-Rohr und ein Schaumrohr. Der Unfallfahrer blieb unverletzt. Nach der Bergung durch ein Abschleppunternehmen wurde das Fahrzeug auf eventuelle Glutnester kontrolliert. Gegen 4.45 Uhr rückte der Löschzug wieder ab. Pedalis tritt in die Pedalen Die Gruppe Pedalis radelt am Dienstag, 28. Juli, um Uhr in den Feierabend. Mechthild Güttler und Siegrid von Looz erwarten die Teilnehmerinnen auf dem Parkplatz bei Dortmann, um gemeinsam die Umgebung von zu erkunden. Kanuntour der KLJB Eine Kanutour veranstaltet die Landjugend am Sonntag, 19. Juli. Um planen zu können, werden alle Interessierten gebeten, sich bis zum 10. Juli bei Matthias Franke, Telefon (0 174) , anzumelden. Flandernfahrt startet morgen Die Teilnehmer an der Flandernfahrt der Kolpingsfamilie treffen sich am Donnerstag, 9. Juli, bereits um 7.45 Uhr am Landsbergplatz. Start ist pünktlich um 8 Uhr.

4 28. Woche Seite 4 Gleich acht Neue Fortunas Fußballer starten in die Vorbereitung Walstedde Mit acht Neuzugängen sind die A-Liga-Fußballer der Fortuna in die Vorbereitung auf die kommende Spielzeit gestartet. Beim Trainingsauftakt stellte der Verein die neuen Gesichter vor. Vergangene Saison standen wir am Ende auf Platz acht. Wir wollen auf jeden Fall besser abschneiden. Wenn es Rang sieben wird, bin ich auch zufrieden, sagte Walsteddes Trainer Darius Krawiec zu den Zielen. Gegen die guten Mannschaften der Kreisliga A Beckum haben die Fortunen schon oft bewiesen, dass sie mithalten können. Das Problem von Krawiecs Elf sei gewesen, dass sie sich zu sehr dem Spiel der Teams aus dem unteren Tabellendrittel angepasst hätte. Dadurch verloren die Walstedder wichtige Punkte. Dies muss einfach aus den Köpfen der Spieler raus, sagte Krawiec. Durch Zugang Ali Duysak (33 Jahre), der von der Reserve des SVA Bockum-Hövel kommt, will Krawiec mehr Erfahrung in die junge Mannschaft bringen. Duysak, der in der vergangenen Saison 16 Tore erzielte, wird zusammen mit seinem jüngeren Bruder Nihat die Offensive verstärken. Vom SVA wechselte auch Andreas Kappelmann zur Fortuna. Aus der A-Jugend der Ahlener SG kommt Marcel Üre zur Fortuna. Sein älterer Bruder Josef Üre spielt bereits in Walstedde. Des Weiteren verstärken Steve Kraszewski und Sükrü Kosar die Mannschaft um Trainer Krawiec. Aus der eigenen A-Jugend werden Thorsten Ernst und Tobias Ophaus in das Seniorenteam hochgezogen. Die Mannschaft verlassen haben Simon Marhold () und Robert Cicek, der zurück zu Aramäer Ahlen geht. Aufgrund von Verletzungen fallen Dominik Bolmerg und Henrik Westhues für die Vorbereitung zunächst aus. Das sind schon zwei Verluste für uns, erklärte Krawiec, der hofft, dass die beiden Jungs schnell wieder fit werden. Das erste Testspiel werden die Fortunen am 17. oder 19. Juli absolvieren. Ein Gegner steht noch nicht fest. An einem Kleinfeld-Turnier beim SV nehmen die Walstedder am Samstag, 25. Juli, teil. Der letzte Test findet am Donnerstag, 30. Juli, um Uhr gegen den SC Hoetmar in Walstedde statt. Bereits am Sonntag, 2. August, um 15 Uhr erwartet die Elf von Krawiec das Pokalspiel gegen Ligakonkurrent Westfalia Vorhelm. Die Meisterschaft beginnt am Sonntag, 9. August. tim Der Trainer und die Neuen: (oben v. l.) Darius Krawiec, Sükrü Kosar, Nihat Duysak und Thorsten Ernst sowie (unten v. l.) Tobias Ophaus, Steve Kraszewski und Ali Duysak. Andreas Kappelmann und Marcel Üre fehlen. Foto: Timpe Zahlreiche Schleifen für die Reiter des RVD Die Stewwerter Reiter starteten bei Turnieren in der Umgebung. Ziele waren Senden und Hamm- Heessen. Dort sammelte der RVD zahlreiche Schleifen. Birte Haarmeyer auf Pina Colada, Anna Vogt auf Scarletti, Svenja Jungfermann auf Ronja und Franziska Budde auf Feodora gingen in Senden in der Mannschaftsspringprüfung der Klasse A an den Start, einer Wertungsprüfung für den Wanderpokal. Die RVD-Equipe belegte den fünften Platz. Beim RV Heessen kam Calvin Kenny in der ersten Abteilung der Führzügelklasse auf Rang vier (WN 7,0). In der zweiten Abteilung dieser Prüfung reihte sich Zoe Kenny an dritter Stelle ein (WN 7,0). Beide ritten Demon. Torben Kurzhals platzierte sich mit Caprizzio auf Rang sieben im Reiterwettbewerb (WN 6,7). Im Springwettbewerb der Klasse E kam Anna Pieper mit Apollo auf den fünften Platz. Anna Vogt sicherte sich mit Scarletti Rang sieben im Stilspringwettbewerb der Klasse E. In einer Abteilung der Dressurprüfung der Klasse L auf Trense belegte Gudrun Kurzhals mit Donovan den siebten Platz (WN 6,5). tam Früh übt sich: Preußens Marc Lorenz macht s vor, ein junger Fan macht mit beim Synchron-Dehnen. Gute Stimmung, super Wetter und Tore am Fließband: Das Testspiel der er Bezirksligafußballer gegen den SC Preußen Münster war ein voller Erfolg zumindest für die Verantwortlichen der SG. Denn die konnten angesichts von rund 900 Zuschauern in finanzieller Hinsicht ein positives Resümee ziehen. Sportlich lief es auf dem Westtorplatz dagegen schlechter als erwartet: 0:13 (0:6) unterlagen die Gastgeber dem aufstiegsambitionierten und torhungrigen Regionalligisten. Ein Jahr zuvor hatte die SG gegen Rot Weiss Ahlen nur mit 1:6 verloren. Wir sind abgesehen vom Ergebnis natürlich zufrieden. Der Zuschauerzuspruch war gut, sagte Fußballabteilungsleiter Hans-Jürgen Gerdes, der im Vorfeld mit 700 Torhungrige Preußen bis 800 Fans gerechnet hatte. Und alle haben sich friedlich verhalten. Auch die Preußen-Verantwortlichen hätten von einer gelungenen Veranstaltung gesprochen, so Gerdes. 50 Helfer trugen ihren Teil dazu bei. Rote Karte für Ohlen Enttäuschend sei dagegen der Spielverlauf gewesen. Die Preußen sind 90 Minuten engagiert zur Sache gegangen, lobte Gerdes. Neben dem beherzten Offensivfußball habe sich auch der Platzverweis gegen s Defensivakteur Marcel Ohlen im Ergebnis niedergeschlagen. Er nahm in der 39. Minute im Strafraum die Hand zur Hilfe und sah regelkonform die Rote Karte vom jungen Schiedsrichter Marco Goldmann (Warendorfer SU), der ab sofort in der NRW-Liga pfeifen darf. Die Preußen haben sich sogar dafür eingesetzt, dass wir weiter zu elft spielen dürfen, sagte Gerdes. Doch Goldmann habe Fotos (3): Kleineidam SG verliert gegen Regionalligist mit 0:13 / Gerdes zufrieden, aber: Enttäuschendes Ergebnis s Marco Werner (l.) hatte den längsten Einsatz, aber meistens auch das Nachsehen, wie in dieser Szene gegen Münsters David Lauretta. Im Zweikampf: Michael Erzen (l.) und Stefan Nordhoff. wohl unter Beobachtung gestanden und daher die richtige Entscheidung getroffen. Ich hätte lieber gegen elf Mann gespielt, sagte Preußens Coach Roger Schmidt. Als Ohlen vom Platz musste, stand es bereits 3:0 für die Münster. Bis zur Pause hatten die Gäste sechs Mal getroffen: drei Mal Jerome Assauer, drei Mal Wojciech Pollok. Nach dem Seitenwechsel ging das Rennen um die Stammplätze in die nächste Runde. In Unterzahl hatte der Underdog allerdings nichts mehr entgegenzusetzen. Nennens- und sehenswert war lediglich ein Distanzschuss von SG-Kapitän Werner Budt, der knapp am Tor vorbeiging (57.). Innerhalb von 25 Minuten legten die Preußen sieben Tore nach. Weitere Gegentreffer verhinderte der starke er Schlussmann Paul Hunder. Auch wenn die Niederlage zweistellig ausfiel und kein Ehrentreffer gelang, hat sich das Testspiel für die SG- Kicker gelohnt. Immerhin kommt der stattliche Erlös der Fußballabteilung zugute. Neben den Preußen gab es auf dem Westtorplatz drei weitere Gewinner bei der Tombola. Allerdings holte sich nur ein Zuschauer seinen Gewinn ab. Die anderen beiden haben sich nicht gemeldet, sagte Hans-Jürgen Gerdes. Die gute Stimmung, das super Wetter und die 13 Tore in 90 Minuten hatten ihnen sicherlich für diesen Tag gereicht. mak SG : 1. Halbzeit: Bisplinghoff, Brandherm, Wolke, Ohlen, S. Werner, Schulte, Langohr, M. Werner, Nordhoff, Bassauer, Noga; 2. Halbzeit: Hunder, Marhold, Budt, Stellmach, A. Rokosch, Hagedorn, Mey, M. Werner, S. Roskosch, Kotzur (eingewechselt: Brinkschulte, Rahim) Preußen Münster: Buchholz (46. Riemer), Fall (46. Ornatelli), Ivicevic (46. Capretti), Özkara (46. Nimptsch), Wissing, Matlik (46. Lauretta), Loose (46. Bakalorz), Möllering (46. Lorenz), Erzen (46. Kara), Pollok (46. El-Nounou), Assauer (46. Weller) Tore: 0:1 Assauer (3.), 0:2 Assauer (17.), 0:3 Pollok (21.), 0:4 Pollok (41./Handelfmeter), 0:5 Assauer (42.), 0:6 Pollok (45.), 0:7 Nimptsch (63.), 0:8 Bakalorz (68.), 0:9 Lorenz (71.), 0:10 Kara (74.), 0:11 Weller (83.), 0:12 Bakalorz (85.), 0:13 Capretti (87.) Schüler schaffen Sportabzeichen Folgende Schüler und Minis haben das Sportabzeichen abgelegt: Bronze: Zoe Abeck, Alexander Agater, Tim Autermann, Til Benkel, Daphné Karoline Blümer, Franziska Böcker, Maurice Bohnen, Andreas Büller, Leon Drolshagen, Josephine Finch, Felix Föcker, Davide Frank, Darleene Harke, Luca Heimken, Tatjana Hilgenhöner, Louisa Hoffmann, Franziska Holtwick, Niklas Hörsken, Henning Huckenbeck, Merle Hummelt, Katharina Hunloh, Natascha Kallerhoff, Inga Kantimm, Eleonore Karcev, Torben Klug, Cassandra- Christin Kosch, Davina Leismann, Sophia Lenz, Pascal Lepke, Christina Mentrup, Evelyne Merkel, Nils Merschhoff, Sophie Mester, Ben Neuendorf, Linus Oberhoff, Lina Overmann, Katja Pechmann, Alicia Rieping, Maik Rolsing, Nora Schneider, Anna Lisa Schnickmann, Jana Schulz, Pia Schulze Mengering, Chiara Sipply, Pia Sipply, Lukas Stebel, Daria Stude, Carl Vogt, Lea Vogt, Jessica Wajda, Sophie Weiz, Pia Loreen Wentingmann, Maximilian Werning, Jan Winkelnkämper, Marvin Wolf, Lars Zink, Martin Aundrup, Anna- Maria Brüggemann, Luis Buttermann, Jan Eckervogt, Nathalie Eickhoff, Johanna Eickholt, Juliane Epp, Janina Gerkamp, Julian Greinert, Leon Große-Westermann, Sophia-Charlotte Jägermann, Jo-Ann Metche, Lina Nettebrock, Katharina Nolte, Angelina Richert, Paula Riesenbeck, Lea Schindler, Hendrik Schlieper, Henning VoImer, Helena Wittrock Silber: Annika Behmer, Paul Bisping, David Bozzetti, Dorothee Braukmann, Annalena Büchner, Benedikt Buschhoff, Alina Bußmann, Güngör Demiray, Jonah Geermann, Jan Malte Gollan, Leander Höffmann, Jens Jaisfeld, Leona Klawes, Alena Klein, Carina Klein, Marvin Klein, Ben Klyszcz, Ben Kröger, Kristian Lischewski, Andreas Lüke, Arne Masur, Celina Misch, Johanna Niess, René Oelker, Dario Popil, Dimitri Redel, Gabi Saeng-Arthit, Hannah Schlüter, Felix Schröter, Janek Schulze, Luca Seibt, Jonas Semptner, Julia Sendwicki, Carena Sipply, Patricia Stebel, Timo Strate, Laura Suntrup, Michelle Wajda, Victoria Wichmann, Mark Justin Ziegelhöfer, Henry Bergmeier, Sebastian Borgschulte, Verena Claaßen, Yannik Funke, Jasmin Henzel, Steven Henzel, Tobias Kleimann, Malte Krawczyk, Marcel Reckmann, Nico Rubbert, Julian Schmidt, Nico Tazenko, Max Tiggemann, Lena Volmer, Sandra Wagner Gold: Fabian Beuing, David Borgschulte, Hannah Claßen, Fabian Frohne, Alina Göbel, Darline Grönewäller, Jan Harbert, Christian Hatwig, Alexandra Hilgenhöner, Nicolas Hülsenbeck, Schiraz Jassem, Sarah Kiemann, Jannik Kronshage, Laura Kuhlmann, Marius Meyer, Kim Alina Möllers, Marlene Henrike Münnich, Nadja Nietsch, Chantal Rosenboom, Ansgar Rüttermann, Lea Scheffer, Meret Schmidtke, Dominik Sommer, Kai Spitzenberg, Till Stöwer, Jannis Troester, Simon Winkelnkemper, Joana Wittling, Janine Knabe, Adrian Papenfoth, Andreas Averhage, Niklas Beiske, Janina Berger, Nico Freiherr, Alexandra Holterhoff, Paul Junfermann, Nico Kasupke, Vanessa Kreß, Colin Lachowicz, Lars Paschko, Maren Quadflieg, Tom Thiele, Sarah Unger, Celine Warkotsch, Pia Wittenbrink Minisportabzeichen: Lena Berenbrock, Steffen Berenbrock, Sven Broszeit, Elisa Buttermann, Jaqueline Cholewa, Lina Harenkamp, Fynn Hergert, Fernando Winter Darter mit zwei Niederlagen Die erste Mannschaft des Royal Dartclubs 2000 (BZ-Liga) verlor ihr Gastspiel bei den Magic Arrows in Lippstadt mit 8:12. Die Zweitvertretung (C-Liga) unterlag im Heimspiel den Triple Shark s aus Ahlen mit 5:13. Die dritte Mannschaft (A-Liga) gewann bei Hauptsache Gesund in mit 12:8. Die nächsten Spiele finden am 1. August statt. Chudalla siegt: Beim Rudowski-Turnier, einem Jugendturnier, das der Schachbezirk Münster ausrichtete, haben die er Nachwuchsstrategen gut abgeschnitten. SCS-Spieler Stefan Chudalla gewann das Turnier in der Altersklasse U12. Text: hues/foto: pr Er & Sie Sportgruppe trifft sich Die Er & Sie Sportgruppe unternimmt in den ersten vier Wochen der Sommerferien laut Gitti Bongert einige Aktionen. An diesem Mittwoch trifft sich die Gruppe um 20 Uhr am Beachhandballplatz. SG testet gegen Telekom Die Bezirksliga-Fußballer der SG treffen in ihrem zweiten Testspiel auf den A-Ligisten Telekom-Post SV Münster. Anstoß ist am Donnerstag um 19 Uhr. mak Polo-Shirts und Hosen für die Jungen bzw. Röcke für die Mädchen hat die Vereinigte Volksbank der Jugendabteilung des Tennisclubs gesponsert. Die 50 Outfits übergaben der Leiter der Stewwerter Niederlassung, Peter Saphörster (2. v. l.), und Bernd Schulze-Kappelhoff (r.). Letzterer ist nicht nur Mitarbeiter der Bank, sondern auch Mitglied im TCD und zweiter Geschäftsführer. Neben den Kindern und Jugendlichen bedankten sich auch die Trainer Markus Hellenkemper (l.) und Daniel Knipping (2. v. r.) für die neuen Shirts. Text: mak/foto: pr

5 28. Woche Seite 5 Eine bronzene Lerche ziert s e i t Freitagabend das Straßenschild Lerchenweg in mit Genehmigung der Stadtverwaltung. Der Vogel wurde unter lebhafter Anteilnahme der Nachbarschaft montiert und zünftig mit ein paar Spritzern Sekt getauft. Die Bewohner des Lerchenweges sind ein geselliges Völkchen, das gute Nachbarschaft pflegt, gerne Straßenfeste feiert und jährlich einen dreitägigen Ausflug oder eine Radtour veranstaltet. Vor zehn Jahren wurde eine Lerchenweg-Fahne angeschafft, die beispielsweise bei runden Geburtstagen vor dem Haus des Jubilars weht. Vor sieben Jahren entstand sogar ein Lerchenweg-Lied als straßeneigene Hymne. Agnes Lömke hatte aus Anlass ihres 65. Geburtstags die Lerche gestiftet und zu einem Grillfest eingeladen. Text/Foto: Genz Familienausflug und Flohmarkt Der alljährliche Familienausflug der CDU findet am Mittwoch, 12. August, statt. Diesmal geht es mit dem Bus zum Vechtesee nach Nordhorn. Abfahrt ist um 8.30 Uhr vom Hallenbadparkplatz in und um 8.40 Uhr vom Teckelschlaut in. In Nordhorn angekommen, besteigen alle ein Boot, um zu einer Schatzsuche aufzubrechen. Danach geht es auf dem Wasserweg weiter zum Tierpark. Nach einem Imbiss erkunden die Teilnehmer den Park, der einen Streichelzoo sowei Spielund Picknickplätze zu bieten hat. Um Uhr geht es zurück zum Parkplatz und mit dem Bus nach Hause. Die Rückkehr ist gegen 18 Uhr. Die Kosten betragen für Kinder 15 und für Erwachsene 18 Euro. Da die Plätze begrenzt sind, werden die Teilnehmer nach der Reihenfolge der Einzahlung bei der Volksbank bestimmt: Kontonummer , BLZ Wie in jedem Jahr werden die Kosten für den Bus aus dem Würstchen- und Waffelverkauf beim Kinderflohmarkt der CDU bestritten. Der Flohmarkt findet am Freitag, 14. August, auf der Teigelkampwiese statt. Kein Urlaub, Delegation aus Kirchberg Die evangelischen Kirchengemeinden von Kirchberg und planen eine Partnerschaft. An diesem Mittwoch um Uhr begrüßt Bürgermeister Berthold die Delegation aus Kirchberg, die mit zwölf Personen in eintrifft, im Haus Siekmann. Darunter sind einige Mitglieder des Kirchenvorstands und Pfarrer Matthias Hecker. Nach einer Stadtbesichtigung, bei der die katholische Kirche und der jüdische Friedhof besucht werden, trifft die Delegation an der Friedenskirche ein. Dort steht um 19 Uhr ein Vortrag über die Kirchengemeinde Kirchberg auf dem Programm. Beim anschließenden Grill-Abend wird beiden Gemeinden die Gelegenheit gegeben, sich näher kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen. Das Presbyterium der Kirchengemeinde lädt die gesamte Gemeinde zum Vortrag und zum Grill-Abend ein. kein Pool, kein Planschbecken? Kein Problem! Dann ab ins er Hallenbad. Dort erwartet Kinder und Jugendliche in den Ferien montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr ein bunter Badespaß mit fetziger Musik, vielen Spielgeräten und einem Riesendino. Das Team des Hallenbades hat für jeden Tag Wett- und Geschicklichkeitsspiele vorbereitet. Turmspringen, Wasserball und Wettklettern sind nur drei von vielen Aktionen, bei denen es für die Sieger eine leckere Belohnung gibt. Unser Bild zeigt die Kinder der Tschernobyl-Aktion mit ihren Betreuerinnen im er Hallenbad. Text/Foto: Schmitz-Westphal kfd fährt zum Wallfahrtstag Am 8. August beginnt die Festwoche zu Mariä Himmelfahrt in Warendorf. Dazu gehört auch der Wallfahrtstag am Donnerstag, 13. August, zu dem alle kfd-frauen des Bistums Münster eingeladen sind. Der Wallfahrtsgottesdienst in der Kirche St. Laurentius beginnt Bücherausleihe Während der Sommerferien ist die Pfarrbücherei St. Martin in zu den bekannten Zeiten geöffnet. um 15 Uhr, um Uhr ist die Abschlussandacht mit sakralem Segen. Der Wallfahrtstag steht unter dem Motto Effata öffne Dich!. Es sollen Fahrgemeinschaften gebildet werden. Auskunft und Anmeldung bis zum 31. Juli bei Anke Witte, Tel. (02526) B L I C K P U N K T B Ü R G E R S C H Ü T Z E N F E S T A L B E R S L O H König der Superlative Alfons Book und Elisabeth Steltig regieren / Hörnemann ist Hampelmannkönigin / Stertmanns müssen leiden Für Reinhard Stertmann gab es beim Antreten ein Glas Dickmilch. Foto: Husmann Großer Jubel brach am frühen Sonntagabend aus, als Alfons Book den Holzvogel mit dem 412. Schuss aus dessen misslicher Lage befreite. Zusammen mit Elisabeth Steltig regiert er nun für ein Jahr die Bürgerschützen. Viele Schützen hatten dem Tier in Telges Busch mächtig zugesetzt, doch je mehr Federn der Vogel ließ, desto größer wurden die Schießabstände. Bald kristallisierten sich mögliche Königsanwärter heraus, die den Mut fassten, das gebeutelte Tier weiter zu rupfen. Am Ende war Book der Glückliche. Mit gezieltem Schuss hatte Katrin Hörnemann als Mitglied des Spielmannszugs zuvor den Hampelmann zu Fall gebracht. Nach dem 228. Schuss musste er sich geschlagen geben. 261 Schützen Bevor es am Sonntagnachmittag zum Schießen in den Wald ging, wurden die Schützen auf der Wiemhove einer genauen Prüfung durch ihren Hauptfeldwebel Hubert Deventer unterzogen. Mit strengem Blick und durchdringender Stimme vermochte er sich zur Freude der Dorfbevölkerung den nötigen Respekt zu verschaffen. Nachdem die 261 Schützen Stellung aufgenommen hatte, pickte sich der Hauptfeldwebel Reinhard Stertmann heraus, dem er die Flucht vor dem Milchtrinken während des vorangegangen Schützenfests vorwarf. Die für ihn aufbewahrte und mittlerweile zur Dickmilch mutierte Flüssigkeit wurde mit Mut und verzogener Miene tapfer von Stertmann heruntergestürzt. Stertmann schien an diesem Nachmittag der Name Das Königspaar Alfons Book und Elisabeth Steltig mit seinem Hofstaat. Alfons Book erlegte das hölzerne Federvieh mit dem 412. Schuss. zu sein, der es dem Hauptfeldwebel angetan hatte. So rief er Carlo Stertmann zu sich, für den er einen Einberufungsbefehl zur Reserveübung bereithielt. Der Leutnant der Reserve musste an dieser Stelle beweisen, dass er über die körperliche Fitness und den erforderlichen Führungsstil verfügt, dieser Aufgabe nachzukommen: Liegestütze, ein Lauf über die Wiemhove und Trinkfähigkeit gehörten zum Programm, das Carlo Stertmann mit Bravur beherrschte. Oberst Theo Hoenhorst freute sich, dass auch Bürgermeister Berhold Streffing, Pfarrer Wilhelm Buddenkotte und die Patres Babu und Mathäus angetreten waren, um mit den ern Foto: Husmann Präsentiermarsch, Proklamation, Polonaise Bei der feierlichen Kranzniederlegung gedachten die er Schützenbrüder der Gefallenen. Foto: Husmann Unbarmherzig riss am Montagmorgen der Weckruf die Schützen aus dem Schlaf, denn bereits um 8 Uhr begann die von KBO und Kirchenchor umrahmte festliche Messe. Nach dem Gottesdienst salutierten die Schützen unter dem Kommando von Oberst Theodor Hoenhorst vor der Kirche. Zu den Klängen des Präsentiermarsches nahmen der alte und der neue König, Bernhard Wiewel und Alfons Book, die Parade ab, bevor der Zug zum Frühschoppen ins Festzelt marschierte. Nach der ersten Stärkung begrüßte Vereinsvorsitzender Wilfried Breul die Schützen. Mit besonderer Freude habe er registriert, dass Feuerwehr, Vereine und Bewohner das Dorf im Vorfeld wieder blitzblank geputzt und geschmückt hatten. Nach einem großen Dankeschön an die Musikzüge für ihren kräftezehrenden Einsatz wurde der Vorschlag unterbreitet, das KBO in Königliches Orchester umzutaufen, da sein Dirigent Alfons Book zumindest für ein Jahr die Königskrone trage. Man wolle lieber beim alten Namen bleiben, meinte Andrè Lammers, der voller Enthusiasmus den königlichen Orchesterleiter vertrat. Mit dem Einzug der Ehrengarde war der Moment gekommen, da König Bernhard Wiewel die schwere Schützenkette und damit das Regierungszepter an den neuen König Alfons Book übergab. Wilfried Breul dankte dem scheidenden Regenten für ein Jahr voller Frohsinn und Geselligkeit. Dem schloss sich Präses Wilhelm Buddenkotte an und schritt unter stehenden Ovationen der Schützen zur feierlichen Proklamation des neuen Königs. Alfons Book sei, ließ Buddenkotte wissen, König in einem Dorf der Superlative geworden. Da setzen sich ein paar Leute aufs Fahrrad und besuchen mal eben Rom, andere fahren nach Berlin zum Abendessen beim Bundespräsidenten, und auch das freundlichste Autohaus am Rande der Großstadt agiere in. Der neue König sei der rüstigste Rentner des Landes, setzte der Präses die Reihe der Superlative fort. Zum Erzielen der Königswürde habe er sich extra eine neue Brille gekauft. Gewonnen hat er nicht nur gegen so starke Gegner wie Reinhard Seebröker und Sebastian Sievers, sondern auch die Herzen der künftigen Untertanen. Als Wilfried Breul vor zwei Wochen Alfons Book während seiner offiziellen Verabschiedung in den Ruhestand augenzwinkernd ermunterte, sich doch am Vogelschießen zu beteiligen, weil er doch jetzt Zeit zum Regieren hätte, wehrte dieser noch ab. Man soll nie nie sagen, meinte Buddenkotte in Bezug auf die von Book erwählte Königin Elisabeth Steltig. Schließlich kennen sich die beiden schon Jahrzehnte, und seine Königin habe ihn viele Jahre bekocht. Nach der Zeremonie für den Schützenkönig gab es donnernden Applaus für Katrin Hörnemann vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr. Ihr war es gelungen, die starke Konkurrenz der Ehrengarde in die Schranken zu verweisen und mit dem 228. Schuss den bunten Hampelmann von der Stange zu holen. Zum Trost überreichte Hörnemann jedem Gardisten eine Rose. Zum Ende des offiziellen Teils der Proklamationsfeier ehrte der Vorstand die Scharfschützen, die über Achtzigjährigen und die Schützen mit 50 Jahren Mitgliedschaft (siehe Infokasten). Vom Festzelt aus begab sich Book mit Gefolge zur Wiemhove. Dort warteten die jüngsten Untertanen von den Kitas St. Ludgerus und Biberburg auf den neuen König, unter ihnen die Ferienkinder aus Tschernobyl. Von seinem Thron aus schickte der König Andrè Lammers und Andreas Möllenkamp mit einigen Kindern in ein schweißtreibendes Schubkarren-Wettrennen, bevor er selber seine Treffsicherheit mit der Wasserpistole beweisen musste. gez Besinnliche Worte Traditionell gedachten die Schützenbrüder im Anschluss mit einer feierlichen Kranzniederlegung der gefallenen er und aller Menschen die in den Weltkriegen ihr Leben lassen mussten. Diesen Moment der Besinnlichkeit nutzten die Schützenbrüder, in Zeiten fröhlichen Feierns innezuhalten. Ortsvorsteher Ludger Breul mahnte, die Toten der Kriege nicht zu vergessen und ihrer zu gedenken. Ludger Breul machte Mut für Toleranz und Akzeptanz. Zivilcourage von jedem sei gefordert, wenn gepöbelt, drangsaliert oder körperliche Gewalt praktiziert werde. Um des Friedens willen müsse jeder bereit sein, auch gegen solche Saat der Gewalt anzugehen. Breul stellte eines der ehrenvollen Ziele des Schützenvereins vor: Wir sollten unseren Mitgliedern und allen, die zu uns stoßen, vor allem unseren Neubürgern, ein Stück Heimat bieten, einen Raum wo man sich wohlfühlen kann. Am späten Nachmittag stand der Fahnenschlag beim Pfarrer und am Altenheim auf dem Programm. Am Abend folgte der Königsball mit der Tanzkapelle Travados und die Polonaise. hus Foto: Husmann Schützenfest zu feiern. Diese machten es sich in einer Kutsche gemütlich und ließen sich von den Schützenbrüdern, Fahnenschlägern und Musikzügen zu Telges Busch eskortieren, wo Alfons Book später zum finalen Schuss ansetzte, ehe sich das neue Königspaar beim Ball mit der Tanzkapelle The Sharrons feiern ließ. hus Hofstaat und Ehrungen Hofstaat: Sebastian Sievers und Julia Hövelmann, Andreas Buhne und Theresa Krambrock, Marco Berheide und Eva Buhne, Pfarrer Wilhelm Buddenkotte mit Gisela und Josef Buhne, Martin und Elke Große Perdekamp, Heinz und Gisela Rehbaum, Josef und Brigitte Borgmann, Andreas und Ina Möllenkamp, Herbert und Maria Sievers, Michael Wickensack und Jana Höne Die Insignien eroberten: Krone: Denis Röckmann, Zepter: Berthold Rummeling, Reichsapfel: Alfons Mathmann, Hals: Thomas Poppenborg, linker Flügel: Martin Röer, rechter Flügel: Berthold Rummeling Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft: Josef Hoenhorst, Harry Mielke, Theodor Naber Mitglieder über 80 Jahre: Alfons Breul, Theodor Böcker, Clemens Budde, Josef Brinkschulte, Werner Erdt, Josef Hoenhorst, Heinrich Hörster, Heinz Oestermann, Heinz Pape, Hubert Pellmann, Alfred Ricken, Ewald Rüschenschmidt, Walter Schulze Dernebockholt, Wilhelm Wallmeyer, Wilhelm Walkenrath, Franz Wiewel 50 Jahre Mitglied: (v. l.) Harry Mielke, Theodor Naber und Josef Hoenhorst. Foto: Genz Hampelmannkönigin Katrin Hornemann verteilte Rosen an die Gardisten. Foto: Genz

6 28. Woche Seite 6 Schützenfest der Schützengilde von 1840 vom 11. bis 13. Juli Werner Schlüter Bildhauermeister Steinmetzbetrieb er Straße 39 Telefon 02538/81 89 Fax DRENSTEINFURT-RINKERODE Handwerklich gefertigte Arbeiten bürgen für Qualität und individuelle Gestaltung Die Festfolge Samstag, 11. Juli 15 Uhr: Beginn des Kinderschützenfestes 16 Uhr: Vogelschießen zur Ermittlung des Jugendschützenkönigs 20 Uhr: Antreten aller Schützen und des Spielmannszuges vor der Alten Dorfschänke, Abmarsch zum Hof Diekmann und Aufsetzen des Vogels; anschließend Discothek Sonntag, 12. Juli 6 Uhr: Wecken durch den Spielmannszug 9.30 Uhr: Festhochamt Uhr: Antreten aller Schützen sowie des Spielmannszuges und des Kolping- Blasorchesters vor dem Gasthof Lohmann, Abmarsch zum Ehrenmal zur Kranzniederlegung, Weitermarsch zum Hof Diekmann, dort Königsschießen und Konzert Uhr: Kuchenbüfett im Festzelt Uhr: öffentlicher Ball im Festzelt Montag, 13. Juli Uhr: Frühschoppen mit Ehrung langjähriger Mitglieder Uhr: öffentlicher Ball im Festzelt Uhr: bei guter Witterung Polonaise und Königsproklamation auf dem Dorfplatz Abend- und Brautmoden Petra Bonkhoff Ltd. für festliche Anlässe bis Gr. 54 vorrätig Aktuelles Angebot: Cocktail-Kleider ab 98,- Roggenmarkt Werne Mobil: / Öffnung Mo.-Fr / Uhr Sa Uhr St.-Pankratius-Kirchplatz / Fensterbau Türen und Treppen Gaststätteneinrichtung Möbelanfertigung Seit 50 Jahren Meisterbetrieb Göttendorfer Weg 14 Telefon / Fax B. HORSTKÖTTER B A U U N T E R N E H M U N G DRENSTEINFURT-RINKERODE Göttendorfer Weg 50 Telefon / Telefax / Hoch- und Ingenieurbau Kommunaler Tiefbau Baugrubenverbau Grundwasserabsenkungen In drei Tagen endet die Amtszeit von Aron Leander Jakab als Kinderschützenkönig. Foto (A): Langhorst Zimmerei Heinrich Rieping Holzbau Trockenbau Fachwerkrestauration G m b H Eickenbeck Telefon 02538/8027 Fax 02538/8207 Lensing Druck Ahaus Münster Dortmund Wir bringen Farbe ins Leben. Mit Druck! Was immer Sie möchten wir drucken es. Mit modernster Technik, einem kompetenten Team, kreativen Ideen und viel Erfahrung. Sprechen Sie mit uns! Lensing Druck Ahaus / , -20 Münster / Dortmund / ,

7 28. Woche Seite 7 Schützenfest der Schützengilde von 1840 vom 11. bis 13. Juli BECKAMP Eickenbeck 64 Telefon / 266 od Telefax B.Beckamp@t-online.de Wir sind Mitglied im Netzwerk Zuhause sicher Fenster und Haustüren aus Kunststoff, Holz und Alu Wintergärten, Markisen und Insektenschutz Sicherheitsbeschläge und Nachrüstung Zimmertüren Reparatur- u. Wartungsdienst Beseitigung von Einbruchschäden Wir beraten Sie gern: LVM-Versicherungsbüro Alte Dorfstr Tel.: /82 22 Fax lvm@voges-1.de Der Höhepunkt im Schützenjahr Wer wird Nachfolger von König Oliver Schlering? Wir wünschen der r Hubertus Schützengilde und dem Königspaar ein schönes Festwochenende und gutes Gelingen. Es freut sich auf Ihren Anruf: Ihr Immobilienberatungsteam Marion Röwekamp Tel.: Kundendienst ist unsere Stärke! Wir wünschen der Schützengilde v ein schönes Fest und vergnügliche Stunden! er Straße 4 Tel / Backspezialitäten Bäckerei & Konditorei Elektrotechnik H a u s g e r ä t e Schockmann + Lohmann Eickenbecker Straße Telefon / Neu in Carmen s Blumenwelt Blumen zu allen Anlässen Inhaberin Carmen Colton (ehemals Blumenstübchen Potthinck) er Straße 6, Tel /466, Mobil 0176/ Neu in Täglich , Uhr, Mittwoch und Samstag Uhr U. RÜTHER GmbH Sanitär- und Heizungsbau Göttendorfer Weg 27 A Telefon 02538/485 Fax 4 80 Mobil: 01 71/ Reparatur, Wartung und Erneuerung von Sanitär-, Solar-, Öl- und Gasheizungsanlagen Oliver Schlering und Judith Haubrock danken ab. Foto (A): Langhorst Es ist so weit: Die Tage der Regentschaft von Schützenkönig Oliver Schlering und seiner Königin Judith Haubrock sind gezählt. Vom 11. bis zum 13. Juli feiert die Schützengilde von 1840 aus ihr Schützenfest auf dem Hof Diekmann in, um den Schützenkönig des Jahres 2009 zu ermitteln. Das Fest wird mit dem Kinderschützenfest am Samstag um 15 Uhr eröffnet, wobei es eine Kinderbelustigung gibt, die in den Händen der Kindergärtnerinnen der Kita St. Pankratius liegt. Um 16 Uhr beginnt das Vogelschießen zur Ermittlung des neuen Kinderschützenkönigs, der Aron Leander Jakab ablösen wird. Für die musikalische Untermalung sorgt der Spielmannszug. Um 20 Uhr findet das Antreten aller Schützen und des Spielmannszuges vor der Gastwirtschaft Alte Dorfschänke statt. Von dort aus marschieren die Schützen gemeinsam zur Festwiese, um den Vogel aufzusetzen. Am Abend findet eine Discothek für Jung und Alt im Festzelt statt (Einlass ab 16 Jahren), die Musik kommt von Musik Factory. Am Sonntagmorgen ist um 6 Uhr Wecken. Um 9.30 Uhr findet in der St.-Pankratius-Kirche ein Festhochamt für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Schützengilde statt. Um Uhr treten alle Schützen, der Spielmannszug und das Kolping-Blasorchester vor dem Gasthof Lohmann an. Gemeinsam marschieren sie zum Ehrenmahl auf dem Dorfplatz, um dort einen Kranz niederzulegen. Danach geht es weiter zum Hof Diekmann, wo dann das Königsschießen stattfindet. Für Musik sorgt das Kolping-Blasorchester. Ab Uhr gibt es zur Stärkung Kaffee und Kuchen. Nach der Ermittlung des neuen Königs findet am Abend ein öffentlicher Ball im Festzelt zu Ehren des alten Königs Oliver Schlering statt. Getanzt wird zur Musik der Tanzband Travados. Der Montag startet um Uhr mit dem traditionellen Frühshoppen, bei dem langjährige Mitglieder geehrt werden. Auch an diesem Morgen kommt die Musik vom Kolping- Blasorchester, das wie jedes Jahr die Stimmung im Zelt anheizen wird. Um Uhr findet bei gutem Wetter die Polonaise und die Königsproklamation auf dem Dorfplatz statt. Danach wird wieder gefeiert beim öffentlichen Ball zur Musik der Tanzband Die Musikakademie im Festzelt. Dann wird das neue Königspaar im Mittelpunkt stehen. Wie jedes Jahr ist das Schützenfest der Schützengilde von 1840 ein Höhepunkt für viele r. Die Spannung steigt langsam. Wer wird in diesem Jahr die Königswürde erringen? ila Kolata s Party Service Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung Schlemmer-Salate Käse-Spezialitäten Party-Service er Straße Telefon / Wir machen Ihre Hausgeräte wieder flott! Kompetenter Service für Hausgeräte aller Art und Hersteller Beratung und Verkauf Not- und Störungsdienst Elektroinstallation Sunger Telefon: /15 54 Mohnstraße 2a Ennigerloh-Westkirchen Telefon: / Autohaus Pieper & Schober GmbH Ihr kompetenter Partner für alle Fahrzeuge! - Sommerreifen mit Einlagerungsservice - Fahrzeug-Urlaubs-Check - TÜV und AU - Inspektionen - Glasreparaturservice - Achsvermessung - Unfallschäden - und vieles mehr! Autohaus Pieper & Schober GmbH er Str / Nutzfahrzeugeservice Wir wünschen der Schützengilde 1840 einen guten Festverlauf, viel Spaß und ein dreifaches...horrido Horrido Horrido! über 75 Jahre Raumausstattermeister Fachberatung Gardinen Polstermöbel Bodenbeläge Sonnenschutz Pröbstingweg Tel raumgestalter-stöppler.de info@ raumgestalter-stöppler.de

8 28. Woche Seite 8 Wochenmarkt in am Donnerstag Gartenservice Ralf Kürten Käsespezialitäten auf der Martinstraße von Uhr Gartenservice Papenbrock Hellkuhl Frischgeflügel & Wild Inh. Brigitte Wolff Rogge Obst & Gemüse Wassermelonen Angebot! 1 kg kg 1.25 Stück 1.45 Äpfel - Dt. Elstar Rotbarschfilet 100 g 1.99 Dt. Blumenkohl große Köpfe Große Auswahl immer frisch! Papenbrock Frischgeflügel & Wild Gartenservice Rogge Hellkuhl Obst & Gemüse Inh. Brigitte Wolff G e s c h ä f t s a n z e i g e n Wir sagen Danke Der Weg zu uns lohnt sich Am Bahnhof Tel / Fax /13 59 Heizöl Diesel Gase Getränkeabholmarkt aus der Geschäftswelt Täglich schnittfrisch Sträuße, Gestecke und Kränze Natorp Tel / Wir machen Ferien vom bis UHREN SCHMUCK GbR Tel /313 Wir machen Betriebsferien vom 13. bis 18. Juli Wagenfeldstraße Telefon / 3 89 Christa Horstmann * Fleischerei Telefon / Wochenendangebote vom Pfannengeschnetzeltes, Kasseler-Lachsbraten mageres Schweinefleisch in mild verschiedenen gepökelt und Sorten, goldgelb küchenfertig geräuchert zubereitet kg kg Kochschinken, Florentiner- und ideal Ananashacksteaks zum Spargel Spitzenqualität ideal für Pfanne und.... Grill g g Leberwurst Dauerwurst Pfälzer gemischt, Art schnittfest, Meisterqualität aus eigener Herstellung g g Mittagstisch von Uhr REPARATUR FÜR HAUSGERÄTE Waschautomaten, Trockner, Geschirrspüler, Kühlgeräte, E-Herde Beratung und Verkauf Rudolf Klink - Walstedde Telefon / 7 97 anzeigen@dreingau-zeitung.de F a m i l i e n a n z e i g e Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit der Stille, eine Zeit der Schmerzen, eine Zeit der Trauer und vor allem eine Zeit der dankbaren Erinnerung.! Rund um den Baum Bäume, Wurzeln, Sträucher, pflegen, schneiden, fällen, kein Problem, egal wo sie stehen Baumwurzelprobleme Ob groß oder klein nur 70 cm muss die Durchfahrt sein. Miniwurzelfräse mit Maxileistung. Zertifizierte Baumprofis klettern und entsorgen zu günstigsten Festpreisen. Angebote kostenlos Fachbetrieb Oliver Krampe Werne / Herbern 02599/ / Eißing An- und Verkauf Jetzt auch in! Öffnungszeiten: Do. u. Fr. 13:00 18:00 Uhr Samstag 10:00 16:00 Uhr Kirchplatz 14 Tel.: / und 0176/ Gastronomie Inh. Peter Föcker Freitag, 10. Juli Im Angebot: Rumpsteak ab 17 Uhr 250 g vom Grill 8,50 Spanferkel Mo. Sa Uhr Sonn- Mo. u. - Sa. Feiertage geschlossen Uhr 29. und Sonn- u. Feiertage geschlossen! geschlossen. 29. und Raiffeisenstraße/ Am Ladestrang 4 oder telef. Bestellung unter Tel / Tel / ,90 Geschäftspapiere Farbprospekte Broschürenfertigung SD-Sätze mit Nummerierung Familiendrucksachen Endlos-Formulare Endlos-Trägerbandsätze CtF- / CtP-Belichtungen Spezialdruckerei für Wiegekarten Anzeigenvermittlung für die Dreingau-Zeitung Claßen Offsetdruckerei & Papierverarbeitung Ahlener Weg 1 Telefon / 2 45 Telefax / info@classen-druck.de Druck Die aufrichtigen Beileidsbekundungen, die persönlichen Gespräche und die Begleitung auf ihrem letzten Weg waren uns wertvoll und ein großer Trost. Dafür danken wir allen herzlich. Familie Manfred Horstmann Zum Sechswochen-Seelenamt am Sonntag, dem , laden wir um 10 Uhr in die Pfarrkirche St. Agnes zu Hamm ein. MÜNSTERLAND Umzüge 4 Fachkr. + LKW 8 t f. 4 Std. nur 168 Euro o. günst. FP, Lift, prof. Klavier- Flügeltrans., Küchenmont., Rund-um-Serv., Preisgarantie. Fachsped. bundesweit tätig Tel / Maler-Tapezierfachbetrieb Lehnert Sofort Termine frei! Tel / oder 01 71/ Hole kostenlos ab: Waschmaschinen, Spülmaschinen, Gefrierschränke. Kaufe def. Gefriertruhen. Tel / Verschiedenes Teichprobleme??? Tel Suche defekte Gefriertruhen, Gefrierschränke und Waschmaschinen, hole kostenlos ab. Tel / Damen- und Herrenfahrrad gesucht! Tel Zi.-Whg. 60 m², EG-Whg., 2 ZKB, Abstellr., Terrasse, Gartennutzung, KM 340. Tel EG-Wohnung, 2 Zi, Kü, Bad, Terrasse, Garten, ca. 65 m², KM 385, NK-Vorauszahlung 110. Tel EFH Verk. KFZ / Auto VW Lupo Open Air 1,4 ltr., EZ: Juli 2000, km, 55 KW, Schiebedach, Alu-Felgen, CD-Radio, VB Tel Daimler-Benz 208 Diesel Sonder-KFZ Wohnmobil, Bj. Aug. 80, km gelaufen, TÜV Nov. 2010, Preis Tel Passat Variant mit AHK Bj , TÜV Juni 2010, Kupplungsschaden, Preis 300. Tel Ford Ka EZ: 2001, blau, Euro 4, 44 kw, Benziner, km, Fahrer-, Beifahrerund Seitenairbag, Klimaanlage, elektr. Fensterheber, VB Euro. Tel Stellen Kompetente Haushaltshilfe gesucht für 90 qm Wohnung in Walstedde, 14-tägig ca. 3 Stunden putzen, waschen und bügeln. Einfach melden unter: Zi.-Whg. Wohnung EG, ca. 78 m², 3 Zimmer, Küche, Diele, Bad. Zuschriften unter Nr. DR Z 241 an diese Zeitung. 80 m² Whg., 1. OG, 3 ZKB, Abstellr., Dachloggia über 2 Ebenen, KM 450. Tel Walstedde Wohnung, OG in 2 FH, 66 m², 3 Zi., Küche, Abstellraum, Balkon, Keller, Waschkeller, Garage zum zu vermieten, Mietkaution 2 MM. Tel Wohnung 90 m² mit Garten, 1.OG, 3 ZKB, zu sofort zu vermieten. Tel oder Immobilien Schöne Ferien, sonniges Reisewetter, Spaß und gute Laune wünscht Ihnen Ihre Dreingau Zeitung Markt Telefon / Telefax: / anzeigen@dreingau-zeitung.de redaktion@dreingau-zeitung.de Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr und Uhr Freitag Uhr und Uhr 4-Zi.-Whg. helle Wohnung in ruhigem Haus zu vermieten, 75 qm, 4 ZKB, Korridor, Dachgeschoss m. Balkon, Keller, Garage, 2 Fam.-Haus, 2 MM Kaution, Miete 375 zzgl. NK zum Tel Hausbeispiel Whg.-Gesuche Junges Paar sucht ab sofort Wohnung in. Tel Berufstätiger Mann sucht eine Wohnung mit 2 Zimmern zum in. Tel Das Königspaar Franz III. und Dorothea II. bedanken sich beim Bürgerschützenverein Walstedde, dem Hofstaat und allen Walsteddern für deren Beitrag zu einem gelungenen Fest. Vielen Dank und Horrido! DHH - Verk. DHH zu verkaufen! Grdst. 303 m², Wfl. 156 m² mit Dachstudio, Garage für zu verkaufen. Tel od DHH - Verm. DHH in 5 ZKB, Gäste-WC, HWR, 155 m² Wohnfläche, + Garage, Garten mit Südterrasse zu vermieten. Tel DHH zu vermieten! Grdst. 303 m², Wfl. 156 m² mit Dachstudio, Garage, KM 820. Tel od Hausbeispiel

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Name Verein Zeit Nitz, Caroline SG Sendenhorst 00:00:00

Name Verein Zeit Nitz, Caroline SG Sendenhorst 00:00:00 200m schwimmen, 1,0km laufen, Schülerinnen A 1 156 Nitz, Caroline SG Sendenhorst 00:00:00 200m schwimmen, 1,0km laufen, Schüler A 1 115 Langerbein, Lennard SuS Stadtlohn 00:00:00 2 152 Wagner, Pierre Astrid

Mehr

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen გერმანული ენა Lesen Sie die Sätze und markieren Sie die passenden Antworten. 1. Die Großeltern schenken...enkel ein Fahrrad zum Geburtstag. A. der B. dem C. den D. des 2. Gestern haben wir in der Disco

Mehr

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe usterkatalog zur, & 2 Inhaltsverzeichnis Familienanzeigen selbst gestalten 3 Danksagungen 4 23 Danksagungen 24 51 Danksagungen 52 65 Familienanzeigen online gestalten und schalten: www.azweb.wittich.de

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Bild 2012-01 Dateiname: 0718-82.doc Zusammengestellt von Burckhard Voigt Seite: 1 Vorankündigungen in der Hagener Presse: Am Donnerstag, 26.04. 2012 stand im Wochenkurier: Bild 2012-02 Bilder: 2012-03

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2008 am 20.11. +25.11.2008

Vereinsmeisterschaften 2008 am 20.11. +25.11.2008 Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m normale Leinen Handzeitnahme Temperatur: 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 50m Schmetterling

Mehr

Welche Zeitspannen kannst du mit welcher Uhr messen? Sekunden, Minuten, Stunden? a) b) c) d) Sekunden, Minuten, Stunden

Welche Zeitspannen kannst du mit welcher Uhr messen? Sekunden, Minuten, Stunden? a) b) c) d) Sekunden, Minuten, Stunden Größen und Daten,,,... Zeitspannen Sekunde Minute Stunde Wie viele Sekunden kannst du auf einem Bein stehen? Wie viele Sekunden kannst du...? Welche Zeitspannen kannst du mit welcher Uhr messen? Sekunden,

Mehr

Müller-Helvetia-Cup Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Müller-Helvetia-Cup Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme H.Schnurr... M.Huber.. L.Fischer. H.Schmieder... SC Hudsbach J.Oberle.. H.Maier...

Mehr

Ruthard Wierum. Anni Trimpe Wulften, im April 2002. Herzlichen Dank sage ich allen, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit.

Ruthard Wierum. Anni Trimpe Wulften, im April 2002. Herzlichen Dank sage ich allen, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit. Danksagungen zum Geburtstag All denen, die mich zu meinem 90. Geburtstag durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke erfreuten, sage ich auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön. Johanna Ortmeyer Belm, im

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

VKKK massivem Stahl sind. sind Die D sind ganz schön schwer, bestätigte Verena. Am späten Nachmittag trafen sich alle VKKK ler im isländischen Themenbereich beim Gazprom Haus. Ein individuelles Rendezvous

Mehr

Jahrgang. 1 Legge, Lucas 9 Olfener Schwimmclub 00:02:35. 1 Böcker, Fabiene 9 Sendenhorst 00:02:17 2 Bliem, Nicola 10 ASC Schöppingen 00:02:57

Jahrgang. 1 Legge, Lucas 9 Olfener Schwimmclub 00:02:35. 1 Böcker, Fabiene 9 Sendenhorst 00:02:17 2 Bliem, Nicola 10 ASC Schöppingen 00:02:57 Ergebnisliste 50m schwimmen, 0,2km laufen, Schüler D 50m schwimmen, 0,2km laufen, Schülerinnen D 50m schwimmen, 0,4km laufen, Schülerinnen C 50m schwimmen, 0,4km laufen, Schüler C 50m schwimmen, 1,0km

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub Manuskript Die Deutschen machen gerne Urlaub. Nina und David wollen herausfinden, was die populärsten Urlaubsziele der Deutschen sind, und machen selbst auch für ein paar Tage Urlaub. Dafür müssen sie

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 51 Tim, Johannes, habt ihr Deutschbücher hier vergessen? a unsere b ihre c eure d euer 52 Kennst du eigentlich schon

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum Musikalische Gestaltung: 4 instrumental Stücke von Hofer Marianne und Anna Wille. Rest wird vom Volk aus den Familienmesse

Mehr

lfd. Nr. Schüler/in Workshop Gruppeneinteilung/ Treffpunkt

lfd. Nr. Schüler/in Workshop Gruppeneinteilung/ Treffpunkt lfd. Nr. Schüler/in Workshop Gruppeneinteilung/ Treffpunkt 1 Abbenhaus, Ronja 2 Bagrakli, Niklas 3 Bartsch, Sophie 4 Bäthker, Hanna 5 Beci, Blanda 6 Berger, Jan 7 Berlage, Claas 8 Bernhardt, Ivette 9 Betz,

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Ministrantenplan vom

Ministrantenplan vom Samstag 05.07. A: Luca Lässer & Alina Fessler S: Emilia Kennerknecht & Katharina /Elias Spettel K: Chiara Kogler & Alena Kennerknecht Sonntag 06.07. A: Martina & Pascal Kirchmann S: Luca Lässer & Jana

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Hinten raus hatte ich keine Chance"

Hinten raus hatte ich keine Chance Hinten raus hatte ich keine Chance" [Bilder: Michael Kleinjung --- Christian Schmidt (46), Richard Glatz (30) und Christoph Niemann (9) kontrollierten früh den Rest des Starterfeldes im 10,1 Kilometer

Mehr

Streitschlichterausbildung 2012-2013

Streitschlichterausbildung 2012-2013 Streitschlichterausbildung 2012-2013 Zur bestandenen Prüfung gratulieren wir unseren neuen Streitschlichtern: 1. Reihe: Jan Rehfeld (8d), Celine Ranft (8d), Enise Özdemir (8d), Lisa-Marie Beckers (8a),

Mehr

Alemany. Model 3. Opció A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt.

Alemany. Model 3. Opció A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Prova d accés a la Universitat (2012) Alemany Model 3. Opció A Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Urlaub mal anders Aferrau la capçalera d'examen un

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das und dass wird oft verwechselt Wenn du folgende Regeln beachtest, lernst du das und dass richtig anzuwenden das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das Haus das Auto das Fenster das Kind das Pferd

Mehr

Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald. Vom 23.06. bis 27.06.2014

Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald. Vom 23.06. bis 27.06.2014 Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald Vom 23.06. bis 27.06.2014 Reisetagebuch Tag 1 Am Montag, den 23.06.2014, acht Uhr haben wir, 8 bzw. 7

Mehr

Tangram im Internet. Rollenspiel

Tangram im Internet. Rollenspiel Tangram im Internet Rollenspiel Hinweise für die Kursleiter/innen: Rollenspiele werden von vielen Kursteilnehmern* sehr gerne gemacht. Ermutigen Sie die TN, auch ungewöhnliche Antworten zu geben es darf

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Ich lerne Deutsch, weil. a) in Deutschland ich will studieren b) ich will in Deutschland

Mehr

Aschenputtel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Aschenputtel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Aschenputtel (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal ein liebes und fleißiges Mädchen. Das lebte bei seinen Eltern. Eines Tages wurde die Mutter sehr krank. Sie rief ihre Tochter zu sich

Mehr

Bezirkscup Luftgewehr Schüler :

Bezirkscup Luftgewehr Schüler : Luftgewehr Schüler : Deckers Rabea SC Tell Schmalbroich 163 177 185 179 181 722 Vehre Jonas SC Tell Schmalbroich 113 107 Deitenberg Leon SSV Gut Schuss Brüggen 125 148 151 Van den Broek Lennard SSV Gut

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

47. Tischtennis-Kreismeisterschaften Grafschaft Bentheim 2009/2010. Freitag, Bad Bentheim; Turnhalle Schulstraße

47. Tischtennis-Kreismeisterschaften Grafschaft Bentheim 2009/2010. Freitag, Bad Bentheim; Turnhalle Schulstraße 47. Tischtennis-Kreismeisterschaften Grafschaft Bentheim 2009/2010 Freitag, 21.08.2009 Bad Bentheim; Turnhalle Schulstraße Senioren 40 (10 Teilnehmer): 1. Dietmar Nüsse (3:0/5, 3, 9) 2. Christian Reinike

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena

Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena Das Buch handelt von den 2 Jungen Rahmane und Tigani. Sie leben in Afrika. Ihr größter Traum ist es einmal in einem großen europäischen Fußballverein

Mehr

Naturerforschen mit dem Ökomobil 20 Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 15 Teilnehmer. Besuch im Schornsteinfegermuseum 15 Teilnehmer

Naturerforschen mit dem Ökomobil 20 Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 15 Teilnehmer. Besuch im Schornsteinfegermuseum 15 Teilnehmer Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 1. Christian Bantle 2. Sebastian Bantle 3. Christof Bantle 4. Lorena Röhrig 5. Marius Flaig 6. Lars Janott 7. Pacal Bittner 8. Jan Sauerland 9. Lorena Haag Naturerforschen

Mehr

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME Daten und Zufall Klasse 6 Q NIVEAU 3. DIAGRAMME 1. An einem Spendenlauf nehmen drei Klassen (6a, 6b, 6c) mit verschieden großen Teams teil. Die Teams erhalten von der Schule Urkunden (Teilgenommen, Bronze,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Stadtmeisterschaften 2008 Hallenbad Realschule Jahrgang Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116

Stadtmeisterschaften 2008 Hallenbad Realschule Jahrgang Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116 Wettkampf 1 50 m Schmetterling ( weiblich, 1998 u.j. ) 1. Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116 1. Merle Leslie Von Woyski (1999) SV Bergneustadt 0:56,93 91 2. Lara Baeck (1999) SV Bergneustadt

Mehr

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018 Hallendeko, stuhlen etc. Mittwoch, 24.01.2018, 18.00 Uhr Schnell Michael Kempf Jaqueline Lehmann Lukas Lehmann Nicolas Stiewe Fabio Welle Yvonne Welle Matthias Deibel Ilona Eggen Mirco Rauer Johannes Walter

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

um damit Doppelte Staatsangehörigkeit Leben im Ausland Schreiben Sie Sätze mit damit oder wo möglich, mit um zu.

um damit Doppelte Staatsangehörigkeit Leben im Ausland Schreiben Sie Sätze mit damit oder wo möglich, mit um zu. 7 Doppelte Staatsangehörigkeit Schreiben Sie Sätze mit damit oder wo möglich, mit um zu. Ich bin für die doppelte Staatsangehörigkeit, a) Ich kann leichter reisen. um leichter reisen zu können. b) Meine

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ergebnisliste Dorfpokalschießen 2015 Mannschaftswertung

Ergebnisliste Dorfpokalschießen 2015 Mannschaftswertung 1. DLRG Lichtenau 1 Grote, Cornelia 0 0 0 0 0 0 0 2 7 6 139 2 Fromme, Christian 0 0 0 0 0 0 3 1 7 135 3 Moers, Bianca 0 0 0 0 0 0 0 6 5 133 Gregor, Romana 0 0 0 1 0 0 1 5 6 1 115 Ergebnis: 0 0 0 0 0 0

Mehr

Lea. Jan. Hochzeit. Nina & Fabian. Carolin Moritz. Anne Mustermann geb. Muster. Tim Mustermann. HO mm 1-spaltig. HO mm 1-spaltig

Lea. Jan. Hochzeit. Nina & Fabian. Carolin Moritz. Anne Mustermann geb. Muster. Tim Mustermann. HO mm 1-spaltig. HO mm 1-spaltig sanzeigen Lea Jan HO 201 1-spaltig Nina & Fabian HO 202 1-spaltig 7. November 2015 18. April 2015 11 Uhr Rathaus stadt...wir heiraten Christina & Jonas mann HO 203 1-spaltig Carolin Moritz HO 204 1-spaltig

Mehr

Lea. Jan. Hochzeit. Nina & Fabian. Carolin Moritz. Anne Mustermann geb. Muster. Tim Mustermann. HO mm 1-spaltig. HO mm 1-spaltig

Lea. Jan. Hochzeit. Nina & Fabian. Carolin Moritz. Anne Mustermann geb. Muster. Tim Mustermann. HO mm 1-spaltig. HO mm 1-spaltig sanzeigen Lea Jan HO 2001 1-spaltig Nina & Fabian HO 2002 1-spaltig 7. November 2015 18. April 2015 11 Uhr Rathaus stadt...wir heiraten Christina & Jonas mann HO 2003 1-spaltig Carolin Moritz HO 2004 1-spaltig

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Ich lerne Deutsch, weil. 8 Die Nachbarn finden, dass. a) in Deutschland ich will

Mehr

Jesus Macht 5000 Menschen Satt

Jesus Macht 5000 Menschen Satt Bibel für Kinder zeigt: Jesus Macht 5000 Menschen Satt Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Pumuckl Cup 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Pumuckl Cup 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Schiedsrichter Rennleiter Trainer-Vertreter H.Wagner Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Steinberglift 885 m 821 m 64 m 320 m 1. Durchgang 2.

Mehr

Bericht Tag 1. Samuel, Jonas, Till und Lenny

Bericht Tag 1. Samuel, Jonas, Till und Lenny Bericht Tag 1 Am Sonntagabend um 22:00 Uhr ging unsere Fahrt in die Niederlande (genauer gesagt nach Akkrum) los. An den Ellwanger Bergen wechselten wir den Busfahrer. Von nun an machten wir ca. alle 2

Mehr

SVS-N Meisterschaft 2016 offene Verbandsmeisterschaft Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

SVS-N Meisterschaft 2016 offene Verbandsmeisterschaft Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Rheinbrüder Karlsruhe KAMPFGERICHT Schiedsrichter K.Herschmann... Rennleiter M.Knoch. SVS-N Trainer-Vertreter R.Bek... SVS-N TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 7: Der Auftrag

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 7: Der Auftrag Manuskript Alex Events bekommt den Auftrag von Brückmann Media. Alex freut sich, aber Jojo ist nicht ganz glücklich mit den Umständen. Auch Lotta ist unglücklich. Aber anstatt mit Reza zu reden, macht

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Sonntag :30 Vinzenz Bartsch Robin Janz Krankenhaus. 11:15 Kreuz: Jerome Erkes Pfarrkirche Kerzen: Daniel Herkenrath Lukas Hüller

Sonntag :30 Vinzenz Bartsch Robin Janz Krankenhaus. 11:15 Kreuz: Jerome Erkes Pfarrkirche Kerzen: Daniel Herkenrath Lukas Hüller Messdienerplan vom 03.02.2013 bis zum 28.04.2013 Sonntag 27.01.13 9:30 Vinzenz Bartsch Robin Janz Krankenhaus 11:15 Kreuz: Jerome Erkes Pfarrkirche Kerzen: Daniel Herkenrath Lukas Hüller Julian Fasselt

Mehr

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting Ergebnisliste Klasse Platz Zeit Name Verein Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa 2 1:46,12 Maier Lilly Schüler 6 weiblich 1 1:10,67 Kroiss Lina 2 1:20,16 Boden Leonie 3 1:21,53 Lehner Emilia 4 1:26,29

Mehr

OFFICIUM. Zeitschrift der Messdienerschaft Saarwellingen Ausgabe vom Altardienst-

OFFICIUM. Zeitschrift der Messdienerschaft Saarwellingen Ausgabe vom Altardienst- OFFICIUM Zeitschrift der Messdienerschaft Saarwellingen Ausgabe vom 20.02.11 20.03.11 -Altardienst- So., 20.02 10.00h Bl. Marie Eisenbart, Anna Eisenbart Melissa Ernst, Tammy Foss Luca Pöthig, Julia Schorr

Mehr

Taufe Kommunion Konfirmation

Taufe Kommunion Konfirmation Kommunion Konfirmation Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 15 Anzeigen für D_001 D_002 Für die vielen Geschenke anlässlich meiner möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich bei

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Messdienerplan vom bis

Messdienerplan vom bis Messdienerplan vom 24.07.2014 bis 11.09.2014 Donnerstag, 24.07.2014 18:30 Uhr St. Oranna Elena Hilger Samstag, 26.07.2014 14:30 Uhr St. Oranna Trauung Conrad Hoffmann Nils-Dominik Gillo Samstag, 26.07.2014

Mehr

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festlicher Einzug + Orgelmusik Lied: Wir fangen an, fröhlich zu sein. Wir dürfen von Herzen uns freun. Denn Gott sagt ja zu dir, Gott

Mehr

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen veröffentlicht am 31.03.2017 Fabienne Marleen Hartwig (SC 80 Porta) verbesserte sich bei den Wettkämpfen in Lübbecke deutlich.

Mehr

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Oktober / November / Dezember 2015 Internet-Radio Computer-Club Geo-Caching Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Besuch beim Computer- Club der Lebenshilfe Köln Schatzsuche

Mehr

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4.

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4. 3-spaltig / 55 mm A 001 Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November Es freuen sich Heinz und Margot Udenhain, im Dezember 2-spaltig / 35 mm A 002 Optima 19.2. Wir freuen uns über die Geburt

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Ehrenschutz: Chefkampfrichter: Wettkampfleiter: Pisten- und Streckenchef: Zeitnehmung: Kurssetzer: TECHNISCHE Daten: Streckenname: Start Ziel Höhendifferenz Bgm. Mattle Anton E. Türtscher O. Hauser Bergbahnen

Mehr

ACHTUNG!!! Einspruchsfrist für den Endstand der Region 1 ist der

ACHTUNG!!! Einspruchsfrist für den Endstand der Region 1 ist der ACHTUNG!!! Einspruchsfrist für den Endstand der ist der 18.09.2015 Klasse 1 (Jahrgänge 2007/2006) 1 Pascal Bebnik 142108 RSG Burghausen 7 5,29 10,00 10,13 9,42 6,45 8,50 10,00 5,29 54,50 2 Hannah Ellinger

Mehr

Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-16 )

Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-16 ) Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-16 ) Aktive Einzelstarts Staffeln 1. TG Kitzingen LSV 02 31 99 2 2. TSV 1846 Lohr am Main LSV 02 6 24 0 3. TSV Bad Kissingen LSV 02 8 24 0 4. TV Ebern LSV 02 10 37 1 5.

Mehr

Selbstständig leben im Quartier

Selbstständig leben im Quartier Sl Selbstständig leben im Quartier Wir sind das Projekt: SliQ Selbstständig leben im Quartier Quartier ist ein Fremd-Wort. Und bedeutet: der Ort, wo Sie leben. Ihre Nachbarschaft, Ihre Straße oder Ihr

Mehr

M usterkatalog zum Schulanfang

M usterkatalog zum Schulanfang Musterkatalog zum Schulanfang 2 Gratulationen Liebe Aniko Lieber SK 5640 SK 5643 Hendrik H: 60 B: 90 mm H: 60 B: 90 mm Wir wünschen dir alles Liebe und Gute für deine Schulzeit. Tante Heike und Onkel Andreas

Mehr

SV-Cup SC Seebach Alpine Fahrformen OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

SV-Cup SC Seebach Alpine Fahrformen OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Ski Club Seebach KAMPFGERICHT Wettkampfleiter M.Bäuerle... Schiedsrichter H.Strübel Streckenchef M.Huber.. Startrichter E.Oberle. Zielrichter C.Winkler SC Hundsbach Chef Zeitnahme H.Maier...

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

28. Götzner Schwimmfest am ERGEBNISLISTE

28. Götzner Schwimmfest am ERGEBNISLISTE 28. Götzner Schwimmfest am 10.08.2014 ERGEBNISLISTE BAMBI: Jg. 2009-2010 (4-5 Jahre) 15m Brustschwimmen 1. Jonas Stossier Hohenems 0:21,64 2. Florian Schneider Götzis 0:28,10 3. Raphael Heinzle Götzis

Mehr

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert Messdienerplan für die ganze Pfarre für Januar und Februar 2017 Hallo zusammen, es wird immer unkomplizierter mit dem gemeinsamen Messdienerplan diesmal kommt er sogar sehr rechtzeitig noch vor Weihnachten;

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand )

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand ) Teilnehmerliste (Stand 17.02.2018) Bambini (U6 + U7) weiblich 4 6 5 8 8 17 BEER Isabella 2011 WSV x x x x 4 BISCHOF Theresa 2011 SV x x x x 4 FEURSTEIN Katharina 2011 WSV Au x x x 3 SCHNEIDER Nina 2011

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein 1 Wir heiraten! Am Samstag, 15. Mai, 13.30 Uhr in Dettingen St. Hippolyt- Kirche Silvia Braun & Jürgen Rücker Gepoltert wird am 13. Mai, ab 18 Uhr, Musterstraße 2, Dettingen 2 Wir heiraten Samstag, 28.

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

FotoPremio.de-Kreiscup Schüler I Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

FotoPremio.de-Kreiscup Schüler I Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT Lindau Schiedsrichter T.Baader. Skiclub Bodensee e. Rennleiter J.Bauer... Skiclub Bodensee e. Trainer-Vertreter TECHNISCHE DATEN Streckenname Schwandlift (Thalkirchdorf) Start

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

TV Erkelenz (143011) Herren. Bilanzübersicht

TV Erkelenz (143011) Herren. Bilanzübersicht Herren 1.1 Picken, Frank 11 11 4:7 6:5 10:12 1.2 Hartkopf, Richard 9 9 0:9 1:7 1:16 1.3 Winkelnkemper, Oliver 9 9 0:1 0:1 4:3 2:6 6:11 1.4 Jennessen, Ernst-Willi 11 11 0:1 1:8 3:6 4:15 1.5 Caspers, Michael

Mehr

Platz Name Altersklasse Ortsgruppe Zeit 1 Punkte Abzug Zeit 2 Punkte Abzug Zeit 3 Punkte Abzug Zeit 4 Punkte Abzug Punkte

Platz Name Altersklasse Ortsgruppe Zeit 1 Punkte Abzug Zeit 2 Punkte Abzug Zeit 3 Punkte Abzug Zeit 4 Punkte Abzug Punkte Kreisvberbandsmeisterschaft 4x25m Rettungsstaffel 1. Rettungssportler: 25 m Freistil 2014 2. Rettungssportler: 25 m Flossenschwimmen AK 11/12 weiblich 3. Rettungssportler: 25 m Rückenlage ohne Armtätigkeit

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr