PROGRAMM JANUAR JULI 2022
|
|
- Roland Grosser
- vor 8 Tagen
- Abrufe
Transkript
1 PROGRAMM JANUAR JULI 2022
2 INHALT 03 Grußworte 06 Veranstaltungen THOMANERCHOR Leipzig 11 Veranstaltungen Nachwuchsklassen 36 Thomaner werden 41 Anna-Magdalena-Bach-Schule 43 Grundschule forum thomanum 45 Thomasschule Gymnasium der Stadt Leipzig 47 THOMANERCHOR Leipzig 49 Thomaskantor Andreas Reize 53 Hinweise zu Veranstaltungen in der Thomaskirche 55 STIFTUNG THOMANERCHOR 57 Förderkreis Thomanerchor Leipzig e.v. 59 Mitarbeiter/-innen 61 Kontakte 62 Impressum 63
3 05 ICH HABE FLEISSIG SEIN MÜSSEN; WER EBEN FLEISSIG IST, DER WIRD ES EBEN WEIT BRINGEN KÖNNEN. JOHANN SEBASTIAN BACH
4 GRUSSWORTE 07 Liebe Musikfreunde, sehr geehrte Thomaner-Eltern, liebe Thomasser, Liebe Musikfreunde, Tobe, Welt, und springe; ich steh hier und singe in gar sichrer Ruh. Gottes Macht hält mich in acht; Erd und Abgrund muss verstummen, ob sie noch so brummen. Dieser Text aus der Motette Jesu, meine Freude strahlt eine tiefe innere Ruhe aus. Seit zwei Jahren befinden wir uns in einem Auf und Ab, im Öffnen und Schließen, im Planen und dann wieder Verwerfen. Das zehrt an uns allen. In diese schwere Zeit fällt ein weiterer Verlust. Alt-Thomaskantor Georg Christoph Biller ist von uns gegangen. Die Stadt Leipzig hat einen Ausnahmemusiker verloren, der eine Generation von Thomanern und viele Musikerpersönlichkeiten formte und prägte. Ich verneige mich in tiefer Hochachtung vor seiner 22-jährigen Ära als Thomaskantor. Die Welt tobt. Wie hoffnungsvoll stimmt hier die Motette. Das Brummen scheint vergessen, es kehrt Ruhe und Freude ein. Ich danke dem Thomanerchor Leipzig von Herzen, dass er beständig mit seinem Gesang Hoffnung und Trost vermittelt. Wie segensreich ist die Möglichkeit, kontinuierlich Motetten in der Thomaskirche zu Gehör zu bringen und über die schwere Zeit zu tragen. Der Thomanerchor und die Pflege der Musik Johann Sebastians Bachs zählen zum Wertvollsten, womit die Geschichte unsere Stadt beschenkte. Dieser unermessliche kulturelle Reichtum trägt uns und wir blicken zuversichtlich nach vorn. Ich freue mich, dass nach zweijähriger Pause die Matthäus-Passion zu Ostern wieder vor Publikum erklingen soll. Ich freue mich, dass der Thomanerchor zum Deutschen Chorfest und natürlich zum Bachfest Leipzig Programme gestalten wird. Eine ganz wunderbare Chance ist auch, dass ein großes musikalisches Talent, Johannes Lang, als neuer Thomasorganist gewonnen werden konnte. Ich bin gespannt auf die neuen Impulse. Sehr geehrter Thomaskantor Andreas Reize, liebe Thomaner, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Für die vor Ihnen liegenden Aufgaben wünsche ich Ihnen Geduld und Kraft. Ihnen, verehrtes Publikum, wünsche ich viel Freude an der Musik und den Stimmen unserer Thomaner. ich möchte mich bei Ihnen für das Vertrauen, das Sie mir in den vergangenen Monaten in Leipzig entgegengebracht haben, bedanken. Vor allem den Thomassern, die sich auf ihren neuen Kantor eingestellt haben, danke ich für die Offenheit und das Engagement in den täglichen Proben. Dass das Weihnachts-Oratorium mitten in den Endproben abgesagt werden musste, war schwer zu verdauen und hat uns getroffen. Wir hoffen alle sehr, dass sich die Corona- Situation in den kommenden Monaten entspannt und wir wieder mit allen zusammen proben und singen und uns gemeinsam mit Ihnen in einem musikalischen Alltag wiederfinden können. Die momentan notwendige Beschränkung in der Chorstärke, bei unseren Motetten und Gottesdiensten in der Thomaskirche, bedeutet für den einzelnen Sänger eine höhere Verantwortung und Forderung. Mir ist es wichtig, dass neben unseren Solisten im Chor auch alle anderen Sänger, besonders die ganz jungen Thomaner, die Möglichkeit bekommen, selbstverständlich Teil des Chores zu werden und wir am geplanten Repertoire arbeiten und alle Auftritte durchführen können ohne dabei Abstriche zu machen. Wir blicken in der Gemeinschaft zuversichtlich auf die kommenden Monate. An den Wochenenden der Passionszeit werden keine Bach-Kantaten zur Aufführung kommen, sondern Kantaten von Christoph Graupner und Georg Philipp Telemann. Da in Leipzig in den Fastenwochen tempus clausum -Zeit war, gibt es von Bach keine Kantaten für diese Sonntage. Mit Beginn des neuen Jahres begleitet uns, neben der Erarbeitung der wöchentlichen Aufführungsprogramme, die Vorbereitung der Matthäus-Passion die wir im April in der Thomaskirche aufführen werden. Diese Passion gehört zu den größten und dramatischsten Werken in der Musikgeschichte. Eine geistliche Oper, die fordert, packt, fesselt und erlöst. Ich wünsche dem neuen Thomasorganist Johannes Lang einen guten Start in sein Amt und freue mich auf eine enge Zusammenarbeit, um die Musica Sacra und die Aufführungspraxis der Musik Johann Sebastian Bachs an der Thomaskirche mit neuen Impulsen fortzuführen. Lassen Sie sich von der frohen Botschaft unserer Musik anstecken, so wie wir es, die Mitwirkenden des THOMANERCHOR Leipzig, bei den Aufführungen erleben. GRUSSWORTE Herzlichst, Ihre Ihr DR. SKADI JENNICKE Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur der Stadt Leipzig ANDREAS REIZE Thomaskantor THOMANERCHOR Leipzig
5 09 Liebe Freunde des Thomanerchores, mit großem Engagement sind wir in die laufende Saison gestartet. In den ersten Monaten seines Amtes konnte Thomaskantor Andreas Reize eine vertrauensvolle Atmosphäre als Grundlage der intensiven musikalischen Arbeit mit den Thomanern aufbauen und viele Aspekte der langen Tradition des Thomanerchores fortsetzen und an einigen Stellen mit neuen Impulsen bereichern. Leider konnten in der Weihnachtszeit viele Auftritte nicht wie geplant stattfinden. Der Chorbetrieb musste immer wieder der Infektionslage angepasst werden. Allen Thomanern und Ihren Familien möchte ich für das Durchhalten und die große Kraftanstrengung in den vergangenen Monaten danken. Ebenso allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für das Mittragen und -gestalten der sich stets ändernden Rahmenbedingungen im Chorbetrieb. Mit Zuversicht und Vorfreude schauen wir auf die kommenden Monate. Die Motetten freitags und samstags sowie der Sonntagsgottesdienst in der Thomaskirche finden wöchentlich statt. Wir freuen uns über die hohe Nachfrage unseres Publikums die einfache Voranmeldung über die Website der Kirche hat sich im vergangenen Jahr bewährt. Ein erster Höhepunkt ist unser Konzert in der Thomaskirche am zu Bachs Geburtstag. Die Matthäus-Passion am Gründonnerstag und Karfreitag mit dem Gewandhausorchester gehört zur kulturellen Identität unserer Stadt und zu den Ankerpunkten unseres Programms. Hervorzuheben sind desweiteren das Eröffnungskonzert des Deutschen Chorfestes im Mai, sowie die Auftritte während des Bachfestes, wo u. a. noch einmal die Matthäus-Passion erklingen wird. Auf unserer Konzerttournee im Sommer stehen Auftritte u. a. beim MDR Musiksommer und dem Rheingau-Musikfestival und in weiteren Kirchenräumen in ganz Deutschland auf dem Programm. GRUSSWORTE Besondere Aufmerksamkeit widmen wir unserem Nachwuchsbereich. Besonders bei den Kindergartenkindern und Vorschülern spüren wir die Folgen der Coronajahre. Hier werden wir unsere bisherigen Strukturen zur Nachwuchsgewinnung anpassen müssen, um weiterhin viele Jungen für das Singen und die Ausbildung im Thomanerchor zu begeistern. Mit dem Amtsantritt von Thomasorganist Johannes Lang zu Beginn dieses Jahres und der gerade zu besetzenden Schulleiterposition in der Thomasschule gibt es eine vermutlich historisch zu nennende Konstellation von Neustarts in den Institutionen der THOMANA. Wir würden uns freuen, wenn Sie in unseren Auftritten das Bewährte genießen und gemeinsam mit uns Neues entdecken möchten. In herzlicher Verbundenheit EMANUEL SCOBEL Geschäftsführender Leiter THOMANERCHOR Leipzig
6 VERANSTALTUNGEN THOMANERCHOR LEIPZIG JANUAR JULI VERANSTALTUNGEN F Motetten und Gottesdienste in Leipzig Konzerte und Gastspiele Schulferien in Sachsen Hinweise
7 VERANSTALTUNGEN JANUAR Januar 09:30 Uhr Gottesdienst (1. Sonntag nach Epiphanias) Thomaskirche DO 06. Januar 09:30 Uhr Festgottesdienst mit Einführung von Johannes Lang in das Amt des Thomasorganisten (Epiphanias) Thomaskirche Solisten des THOMANERCHOR Leipzig Julia Sophie Wagner Sopran Susanne Langner Alt Wolfram Lattke Tenor Tobias Berndt Bass Gewandhausorchester Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel Kantate Herr, wenn die stolzen Feinde schnauben BWV 248/6 07. Januar 18:00 Uhr Solisten des THOMANERCHOR Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel Solisten des THOMANERCHOR Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel 14. Januar 18:00 Uhr Solisten des THOMANERCHOR Leipzig Musiker/-innen des Gewandhausorchester Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel 15. Januar 15:00 Uhr Solisten des THOMANERCHOR Leipzig Anja Binkenstein Sopran David Erler Alt Martin Petzold Tenor Gun Wook Lee Bass Gewandhausorchester Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel JANUAR Januar 15:00 Uhr Kantate Ach Gott, wie manches Herzeleid BWV 3 Solisten des THOMANERCHOR Leipzig Susanne Langner Alt Wolfram Lattke Tenor Tobias Berndt Bass Gewandhausorchester Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel 16. Januar 09:30 Uhr Gottesdienst (2. Sonntag nach Epiphanias) Thomaskirche Kantate Mein liebster Jesus ist verloren BWV 154 Solisten des THOMANERCHOR Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel
8 15 JANUAR Januar 15:00 Uhr Susanne Haupt Sopran Susanne Krumbiegel Alt Patrick Grahl Tenor Tobias Berndt Bass Gewandhausorchester Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel Kantate Was mein Gott will, das g,scheh allzeit BWV Januar 09:30 Uhr Gottesdienst (4. Sonntag nach Epiphanias) Thomaskirche Thomasorganist Johannes Lang Orgel
9 VERANSTALTUNGEN FEBRUAR Februar 18:00 Uhr Solisten des THOMANERCHOR Leipzig Musiker/-innen des Gewandhausorchester Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel 05. Februar 15:00 Uhr Solisten des THOMANERCHOR Leipzig Pia Davila Sopran Stephan Scherpe Tenor Padraic Rowan Bass Gewandhausorchester Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel FEBRUAR 2022 Kantate Wär Gott nicht mit uns diese Zeit BWV Februar 09:30 Uhr Gottesdienst (4. Sonntag vor der Passionszeit) Thomaskirche Solisten des THOMANERCHOR Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel F Vom 12. bis 27. Februar 2022 sind Winterferien in Sachsen.
10 VERANSTALTUNGEN MÄRZ März 09:30 Uhr Gottesdienst (Invokavit) Thomaskirche THOMANERCHOR Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel 11. März 18:00 Uhr THOMANERCHOR Leipzig Musiker/-innen des Gewandhausorchester Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel MÄRZ März 18:00 Uhr 12. März 15:00 Uhr THOMANERCHOR Leipzig Musiker/-innen des Gewandhausorchester Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel THOMANERCHOR Leipzig Heidi Maria Taubert Sopran Tobias Hunger Tenor Henryk Böhm Bass Gewandhausorchester Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel 05. März 15:00 Uhr Georg Philipp Telemann: Kantate Herr Jesu Christ, ich schrei zu dir TWV 1:758 THOMANERCHOR Leipzig Elvira Bill Alt Michael Mogl Tenor Manuel Helmeke Bass Gewandhausorchester Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel 13. März 09:30 Uhr Gottesdienst (Reminiszere) Thomaskirche Georg Philipp Telemann: Kantate Man singet mit Freuden vom Sieg TWV 1:1084 THOMANERCHOR Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel
11 März 15:00 Uhr THOMANERCHOR Leipzig Corinna Gönner Sopran Robert Pohlers Tenor Philipp Goldmann Bass Gewandhausorchester Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel Christoph Graupner: Kantate Ach Gott, wie lange soll der Widerwärtige GWV 1122/ März 18:00 Uhr THOMANERCHOR Leipzig Musiker/-innen des Gewandhausorchester Leipzig Ivo Mrvelj Orgel MÄRZ März 09:30 Uhr Gottesdienst (Okuli) Thomaskirche THOMANERCHOR Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel 26. März 15:00 Uhr THOMANERCHOR Leipzig Lisa Rothländer Sopran Oliver Kaden Tenor Daniel Blumenschein Bass Gewandhausorchester Leipzig Ivo Mrvelj Orgel Christoph Graupner: Kantate Siehe, des Herrn Auge GWV 1123/46 MO 21. März 19:00 Uhr Der Geist hilft Konzert zum Bach-Geburtstag Thomaskirche THOMANERCHOR Leipzig Musiker/-innen des Gewandhausorchester Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel Tickets erhältlich im Thomasshop und in der Musikalienhandlung Oelsner sowie bei allen Vorverkaufsstellen und über März 09:30 Uhr Gottesdienst (Laetare) Thomaskirche THOMANERCHOR Leipzig Ivo Mrvelj Orgel Thomaneranwärter der Klassen 2 und 3 der Anna-Magdalena-Bach-Schule und Grundschule forum thomanum
12 VERANSTALTUNGEN APRIL April 09:30 Uhr Gottesdienst (Palmsonntag) Thomaskirche THOMANERCHOR Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel 08. April 18:00 Uhr THOMANERCHOR Leipzig Musiker/-innen des Gewandhausorchester Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel DO 14. April 19:00 Uhr Konzert (Gründonnerstag) Thomaskirche THOMANERCHOR Leipzig Regula Mühlemann Sopran Anna Lucia Richter Alt Patrick Grahl Tenor/Evangelist Wolfram Lattke Tenor/Arien Michael Nagy Bass/Christus Krešimir Stražanac Bass/Arien Gewandhausorchester Leipzig Thomaneranwärter der Klasse 3 der Anna-Magdalena-Bach-Schule und Grundschule forum thomanum Matthäus-Passion BWV 244 APRIL April 15:00 Uhr Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig Tickets erhältlich unter THOMANERCHOR Leipzig Geneviève Tschumi Alt Mirko Ludwig Tenor Andreas Scheibner Bass Gewandhausorchester Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel 15. April 09:30 Uhr Gottesdienst (Karfreitag) Thomaskirche Kantate Himmelskönig, sei willkommen BWV 182 THOMANERCHOR Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel
13 April 09:30 Uhr Gottesdienst (Ostersonntag) Thomaskirche THOMANERCHOR Leipzig Julia Sophie Wagner Sopran Wolfram Lattke Tenor Gun Wook Lee Bass Gewandhausorchester Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel Carl Philipp Emanuel Bach: Kantate Gott hat den Herren auferwecket Wq April 19:00 Uhr Konzert (Karfreitag) Thomaskirche THOMANERCHOR Leipzig Regula Mühlemann Sopran Anna Lucia Richter Alt Patrick Grahl Tenor/Evangelist Wolfram Lattke Tenor/Arien Michael Nagy Bass/Christus Krešimir Stražanac Bass/Arien Gewandhausorchester Leipzig Thomaneranwärter der Klasse 3 der Anna-Magdalena-Bach-Schule und Grundschule forum thomanum Matthäus-Passion BWV 244 F Vom 15. bis 24. April 2022 sind Osterferien in Sachsen. 29. April 18:00 Uhr THOMANERCHOR Leipzig Musiker/-innen des Gewandhausorchester Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel APRIL 2022 Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig Tickets erhältlich unter April 15:00 Uhr 17. April 06:00 Uhr Ostermette (Ostersonntag) Thomaskirche THOMANERCHOR Leipzig Christina Roterberg Sopran Susanne Krumbiegel Alt Florian Sievers Tenor Philipp Goldmann Bass Gewandhausorchester Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel THOMANERCHOR Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel Kantate Der Herr ist mein getreuer Hirt BWV 112
14 VERANSTALTUNGEN MAI Mai 15:00 Uhr THOMANERCHOR Leipzig Susanne Langner Alt Daniel Johannsen Tenor Gewandhausorchester Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel Kantate Ihr werdet weinen und heulen BWV 103 MAI Mai 09:30 Uhr Gottesdienst (Jubilate) Thomaskirche 01. Mai 09:30 Uhr Gottesdienst (Misericordias Domini) Thomaskirche THOMANERCHOR Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel THOMANERCHOR Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel MI 11. Mai 19:00 Uhr Konzert Dresden, Messehalle 06. Mai 18:00 Uhr Knabensolisten des THOMANERCHOR Leipzig Dresdner Festspielorchester Jean-Christophe Spinosi Leitung Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte KV 620 THOMANERCHOR Leipzig Musiker/-innen des Gewandhausorchester Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel Veranstalter: Musikfestpiele Dresden Tickets erhältlich unter
15 Mai 09:30 Uhr Gottesdienst (Cantate) Thomaskirche THOMANERCHOR Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel DO 12. Mai 19:00 Uhr Konzert Dresden, Messehalle Knabensolisten des THOMANERCHOR Leipzig Dresdner Festspielorchester Jean-Christophe Spinosi Leitung 15. Mai 11:30 Uhr Gottesdienst (Cantate) Thomaskirche THOMANERCHOR Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte KV 620 Veranstalter: Musikfestpiele Dresden Tickets erhältlich unter DO 26. Mai 17:00 Uhr Eröffnungskonzert des Deutschen Chorfest 2022 Thomaskirche MAI Mai 18:00 Uhr THOMANERCHOR Leipzig Musiker/-innen des Gewandhausorchester Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel THOMANERCHOR Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel Veranstalter: Deutscher Chorverband e.v. Informationen u.a. zu Tickets unter Mai 15:00 Uhr THOMANERCHOR Leipzig Britta Schwarz Alt Hans Jörg Mammel Tenor Andreas Scheibner Bass Gewandhausorchester Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel 28. Mai 15:00 Uhr Motette im Rahmen des Deutschen Chorfest 2022 Thomaskirche THOMANERCHOR Leipzig Cornelia Samuelis Sopran Marie Henriette Reinhold Alt Stephan Scherpe Tenor Stephan Heinemann Bass Gewandhausorchester Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel Kantate Wo gehest du hin BWV 166 Himmelfahrts-Oratorium BWV 11
16 VERANSTALTUNGEN JUNI 2022 DO 09. Juni 17:00 Uhr Eröffnungskonzert Bachfest Leipzig 2022 Thomaskirche THOMANERCHOR Leipzig Hanna Zumsande Sopran Marie-Claude Chappuis Alt Daniel Johannsen Tenor Henryk Böhm Bass Gewandhausorchester Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel Juni 18:00 Uhr THOMANERCHOR Leipzig Musiker/-innen des Gewandhausorchester Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel 04. Juni 15:00 Uhr THOMANERCHOR Leipzig Annekathrin Laabs Alt Wolfram Lattke Tenor Dirk Schmidt Bass Gewandhausorchester Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel Kantate O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe BWV 34 Toccata und Fuge d-moll BWV 538, Der Gerechte kömmt um BWV deest, Himmelfahrts-Oratorium BWV 11, Carl Philipp Emanuel Bach: Gott hat den Herrn auferwecket Wq 244, Heilig Wq 218 Veranstalter: Bachfest Leipzig, Tickets erhältlich unter oder und im Shop des Bach-Museums. 17. Juni 20:00 Uhr Konzert im Rahmen des Bachfest Leipzig 2022 Thomaskirche THOMANERCHOR Leipzig Dorothee Mields Sopran Elvira Bill Alt Patrick Grahl Tenor/Evangelist Wolfram Lattke Tenor/Arien Andreas Scheibner Bass/Christus Tobias Berndt Bass/Arien Akademie für Alte Musik Berlin Thomaneranwärter der Klasse 3 der Anna-Magdalena-Bach-Schule und Grundschule forum thomanum Matthäus-Passion BWV 244 JUNI Juni 09:30 Uhr Festgottesdienst (Pfingstsonntag) Thomaskirche THOMANERCHOR Leipzig Annekathrin Laabs Alt Wolfram Lattke Tenor Dirk Schmidt Bass Gewandhausorchester Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel Kantate O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe BWV 34 Veranstalter: Bachfest Leipzig, Tickets erhältlich unter oder und im Shop des Bach-Museums. 19. Juni 09:30 Uhr Gottesdienst in der Ordnung der Bachzeit (1. Sonntag nach Trinitatis) Thomaskirche THOMANERCHOR Leipzig Susanne Langner Alt Martin Petzold Tenor Gewandhausorchester Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel Kantate Ihr werdet weinen und heulen BWV 103
17 VERANSTALTUNGEN JULI Juli 18:00 Uhr THOMANERCHOR Leipzig Musiker/-innen des Gewandhausorchester Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel 02. Juli 15:00 Uhr THOMANERCHOR Leipzig Christina Roterberg Sopran Martin Petzold Tenor N. N. Bass Gewandhausorchester Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel Kantate Ich hatte viel Bekümmernis BWV 21 JULI Juli 10:00 Uhr Gottesdienst im Rahmen des Gemeindefest (3. Sonntag nach Trinitatis) an der Lutherkirche NAH. ISCH. EUNDLICH. LEIPZIG THOMANERCHOR Leipzig Thomaneranwärter Singschule St. Thomas
18 Juli 19:00 Uhr Konzert Thalbürgel, Klosterkirche THOMANERCHOR Leipzig Veranstalter: Konzertsommer Thalbürgel Tickets erhältlich unter Juli 18:00 Uhr Konzert Merseburg, Dom MI 06. Juli 19:00 Uhr A-capella-Konzert Thomaskirche THOMANERCHOR Leipzig THOMANERCHOR Leipzig Veranstalter: MDR Musiksommer Tickets erhältlich unter Tickets erhältlich ab 15. Mai 2022 im Thomasshop und in der Musikalienhandlung Oelsner sowie bei allen Vorverkaufsstellen und über MI 13. Juli 19:00 Uhr Konzert Plauen, St. Johanniskirche JULI 2022 DO 07. Juli 19:00 Uhr Konzert Suhl, Hauptkirche St. Marien THOMANERCHOR Leipzig Veranstalter: Ev. Kirchgemeinde Suhl Tickets erhältlich unter THOMANERCHOR Leipzig Veranstalter: Ev.-Luth. St.-Johannis-Kirchgemeinde Plauen Tickets erhältlich ab 28. März 2022 im Kirchgemeindebüro und unter oder Juli 20:00 Uhr Konzert Wiesbaden, Lutherkirche THOMANERCHOR Leipzig 15. Juli 18:00 Uhr Motette zum Schuljahresabschluss 2021/2022 Thomaskirche THOMANERCHOR Leipzig Musiker/-innen des Gewandhausorchester Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel Veranstalter: Rheingau Musikfestival Tickets erhältlich unter F Vom 18. Juli bis 26. August 2022 sind Sommerferien in Sachsen.
19 37 VERANSTALTUNGEN NACHWUCHSKLASSEN MÄRZ - APRIL April 10:00 Uhr Gottesdienst (Judika) Delitzsch, Hospitalskirche DI 15. März 10:00 Uhr Schulkonzert Thomas, Thomanum, Toor Gewandhaus zu Leipzig, Mendelssohn-Saal Klasse 4 der Grundschule forum thomanum Thomaneranwärter Klasse 3 der Anna-Magdalena-Bach-Schule und Grundschule forum thomanum Matthias Schubotz Leitung Veranstalter: Musikschule Leipzig Johann Sebastian Bach Tickets erhältlich unter 26. März 15:00 Uhr Ständchen zum 337. Geburtstag von Johann Sebastian Bach Hof des Bach-Museums Leipzig ThomanerNachwuchsChor der Anna-Magdalena-Bach-Schule Klassen1 und 2 Kammerchor der Anna-Magdalena-Bach-Schule Konstanze Topfstedt Leitung Falco Renner Leitung 27. März 09:30 Uhr Gottesdienst (Laetare) Thomaskirche DO ThomanerNachwuchsChor der Anna-Magdalena-Bach-Schule Klasse1 Konstanze Topfstedt Leitung 14. April 19:00 Uhr Konzert (Gründonnerstag) Thomaskirche THOMANERCHOR Leipzig Regula Mühlemann Sopran Anna Lucia Richter Alt Patrick Grahl Tenor/Evangelist Wolfram Lattke Tenor/Arien Michael Nagy Bass/Christus Krešimir Stražanac Bass/Arien Gewandhausorchester Leipzig Thomaneranwärter der Klasse 3 der Anna-Magdalena-Bach-Schule und Grundschule forum thomanum Matthäus-Passion BWV 244 Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig Tickets erhältlich unter April 19:00 Uhr Konzert (Karfreitag) Thomaskirche MÄRZ - APRIL 2022 NACHWUCHSKLASSEN THOMANERCHOR Leipzig Thomasorganist Johannes Lang Orgel Thomaneranwärter der Klassen 2 und 3 der Anna-Magdalena-Bach-Schule und Grundschule forum thomanum 03. April 09:30 Uhr Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis (Judika) Thomaskirche Kurrende der Singschule St. Thomas Thomaneranwärter der Grundschule forum thomanum Klassen 1 und 2 Assistenzorganist Lukas Euler Orgel Maria Leistner Leitung THOMANERCHOR Leipzig Regula Mühlemann Sopran Anna Lucia Richter Alt Patrick Grahl Tenor/Evangelist Wolfram Lattke Tenor/Arien Michael Nagy Bass/Christus Krešimir Stražanac Bass/Arien Gewandhausorchester Leipzig Thomaneranwärter der Klasse 3 der Anna-Magdalena-Bach-Schule und Grundschule forum thomanum Matthäus-Passion BWV 244 Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig Tickets erhältlich unter
20 39 VERANSTALTUNGEN NACHWUCHSKLASSEN MAI - JULI 2022 MI 25. Mai 15:00 Uhr Frühlingsliedersingen Anna-Magdalena-Bach-Schule Leipzig ThomanerNachwuchsChor Klassen1 und 2 Kammerchor der Anna-Magdalena-Bach-Schule Konstanze Topfstedt Leitung Falco Renner Leitung 17. Juni 20:00 Uhr Konzert im Rahmen des Bachfest Leipzig 2022 Thomaskirche 26. Juni 09:30 Uhr Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis (2. Sonntag nach Trinitatis) Thomaskirche Kurrende der Singschule St. Thomas Thomaneranwärter der Grundschule forum thomanum Klassen 1 und 2 Maria Leistner Leitung 03. Juli 10:00 Uhr Gottesdienst im Rahmen des Gemeindefest (3. Sonntag nach Trinitatis) an der Lutherkirche MAI - JULI 2022 NACHWUCHSKLASSEN THOMANERCHOR Leipzig Dorothee Mields Sopran Elvira Bill Alt Patrick Grahl Tenor/Evangelist Wolfram Lattke Tenor/Arien Andreas Scheibner Bass/Christus Tobias Berndt Bass/Arien Akademie für Alte Musik Berlin Thomaneranwärter der Klasse 3 der Anna- Madgalena-Bach-Schule und Grundschule forum thomanum Matthäus-Passion BWV 244 THOMANERCHOR Leipzig Thomaneranwärter Singschule St. Thomas 10. Juli 10:00 Uhr Gottesdienst (4. Sonntag nach Trinitatis) Delitzsch, Stadtkirche Veranstalter: Bachfest Leipzig, Tickets erhältlich unter oder und im Shop des Bach-Museums. ThomanerNachwuchsChor der Anna-Magdalena-Bach-Schule Klassen1 und 2 Konstanze Topfstedt Leitung
21 THOMANER WERDEN 41 Es gibt mehrere Wege, Thomaner zu werden. In Leipzig beginnt die Suche nach geeignetem Nachwuchs für den Thomanerchor bereits im Vorschulalter. Die Mitarbeiter/-innen des Nachwuchsbereiches besuchen zahlreiche Kindertagesstätten und musizieren dort mit den Vorschulkindern. Geeignete Knaben werden dann zu Schnupper-Singestunden eingeladen, die mehrmals im Jahr stattfinden. Auch die Kindertagesstätte des forum thomanum e. V. legt erste Grundlagen für die musisch-sprachliche Erziehung im Vorschulalter. Zwei Leipziger Grundschulen bilden dann den Nachwuchs für den Thomanerchor, die Thomaneranwärter, aus: die Anna-Magdalena-Bach-Schule (Grundschule der Stadt Leipzig) und die Grundschule forum thomanum. Mit ihren vertieft musischen Ausbildungsprofilen, die u. a. Einzelstimmbildung, Instrumentalunterricht, Chorsingen und Musiktheorie beinhalten, ist es das Ziel beider Grundschulen, Thomaneranwärter Schritt für Schritt auf eine Aufnahmeprüfung in den Thomanerchor vorzubereiten. Jungs, die außerhalb Leipzigs wohnen, haben natürlich ebenfalls die Möglichkeit, an der Prüfung teilzunehmen und in den Thomanerchor aufgenommen zu werden. Es empfiehlt sich, frühzeitig mit den Pädagogen/-innen des Nachwuchsbereiches Kontakt aufzunehmen, um die Anforderungen zu besprechen und sich so optimal vorbereiten zu können. THOMANER WERDEN Singen. Lernen. Musik erleben. Willkommen bei den Thomanern. Die Ausbildung als Thomaner beginnt bereits in der 1. Klasse. An unseren Partnerschulen erfährt Ihr Kind neben der Grundschulausbildung eine individuelle Förderung seiner musikalischen Begabung und Freude am Singen. Es wird täglich gesungen und musiziert. Jeder Junge erhält professionellen Gesangs- und Instrumentalunterricht. Mit Beginn der Schulzeit wächst eine Gemeinschaft, die oft ein Leben lang trägt. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und darauf Ihren Sohn kennenzulernen Informationen unter: Partnerschulen: und Jetzt noch freie Plätze fürs Schuljahr Die Aufnahme in den Thomanerchor erfolgt in der Regel zu Beginn der 4. Klasse nach bestandener Aufnahmeprüfung, die zum Ende der 3. Klasse stattfindet. Geprüft werden sowohl die musikalischen Fähigkeiten als auch der schulische Leistungsstand. Die Knaben der 4. Klasse sind bereits aktiver Teil der Chorgemeinschaft. Nach dem ersten Halbjahr als Mitglied des Thomanerchores wird die musikalische, schulische und persönliche Entwicklung erneut noch einmal eingeschätzt. Die Stadt Leipzig erhebt ein monatliches Entgelt derzeit in Höhe von 130,00 Euro für Vollzahler und 78,00 Euro für Schüler der speziellen Vorbereitungsklasse (3. Klasse) der Anna-Magdalena-Bach-Schule. Kontakt: Thoralf Schulze Alumnatsleiter Hillerstraße Leipzig T
22 ANNA-MAGDALENA- BACH-SCHULE GRUNDSCHULE DER STADT LEIPZIG Seit über 20 Jahren existiert im Bereich der Nachwuchsförderung eine enge Kooperation der Anna-Magdalena-Bach-Schule mit dem THOMANERCHOR Leipzig sowie mit der Thomasschule (Gymnasium der Stadt Leipzig). Jedes Jahr werden etwa 25 bis 30 Jungen mit besonderer musikalischer und stimmlicher Begabung aus dem gesamten Stadtgebiet Leipzig eingeschult. Neben dem schulischen Unterricht erhalten die Thomaneranwärter zusätzlich durch die Mitarbeiter/-innen des Thomanerchores spezielle musikalische Ausbildungen als Einzelunterricht oder in kleinen Gruppen. In jedem Schuljahr müssen die Thomaneranwärter an einer Eignungsprüfung für den nächsten Ausbildungsabschnitt teilnehmen, um dann am Ende der 3. Klasse in den Thomanerchor aufgenommen zu werden. Die Thomaneranwärter werden in den Fächern Stimmbildung, Musiktheorie/Gehörbildung, Klavier, Musikgeschichte und Chor von Musikpädagogen/-innen des Thomanerchores ausgebildet. Seit dem Schuljahr 2013/14 lernen auch Mädchen gemeinsam mit den Thomaneranwärtern in einer Thomanerklasse und werden parallel zu den Jungen im Chorgesang unterrichtet. Bei der musikalischen Ausbildung werden die Jungen und Mädchen auf vielfältige Weise von der Bachakademie Leipzig unterstützt und eingehend gefördert. Diese besonderen Angebote sind während der Unterrichtszeit in den schulischen Alltag eingebunden. Auf dieser Grundlage wird die musikalische Förderung des Thomanernachwuchses intensiviert und die Anna-Magdalena-Bach-Schule zu einem Nachwuchszentrum für den Thomanerchor etabliert mit dem Ziel der bestmöglichen Auswahl von Thomaneranwärtern für den Thomanerchor. 43 ANNA-MAGDALENA-BACH-SCHULE Im September 2013 wurde der ThomanerNachwuchsChor gegründet, der sich als Nachwuchsschmiede für den THOMANERCHOR Leipzig versteht. Der Chor besteht zurzeit aus ca. 60 Thomaneranwärtern der Klassen 1 bis 3, die sich neben der Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung für den Thomanerchor mit großer Freude dem gemeinsamen Singen widmen. Der ThomanerNachwuchsChor wird von Konstanze Topfstedt, Musikpädagogin des Thomanerchores, geleitet. Der bei mehreren Chorwettbewerben preisgekrönte Thomaner- NachwuchsChor ist ein fester Bestandteil des Leipziger Musiklebens und repräsentiert die Anna-Magdalena-Bach-Schule sowie die Stadt Leipzig auch überregional. Kontakt: Grit Moran Rektorin Manetstraße Leipzig T
23 GRUNDSCHULE FORUM THOMANUM 45 Die zweizügige Grundschule forum thomanum ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule auf dem Bildungscampus in der Sebastian-Bach-Straße Leipzig. Alle Kinder leben und erleben ganztags in Schule und Hort die drei Profile Musik, Sprache und Religion. Das musikalische Profil der Grundschule baut auf den Kenntnissen und Fertigkeiten auf, die im musikalischen Profil der Kindertagesstätte forum thomanum erlernt werden. Durch den täglichen Umgang mit Musik im Unterrichts und Tagesablauf gelingt es schnell, auch Kinder aus anderen Kindertagesstätten musikalisch zu integrieren. Gemeinsames Singen eröffnet und schließt die Schulwoche. Im Klassenverband und in kleineren Gruppen werden die Kinder täglich in Gesang, Musiktheorie, Musiktheater und im Schulorchester geschult. Das musikalische Profil ist dabei fächerübergreifend verankert. In jede Klasse werden bis zu sechs Thomaneranwärter aufgenommen. Sie genießen zusätzliche musikalische Aufmerksamkeit in regelmäßigen Singstunden, durch individuelle Stimmbildung und individuellen Theorieunterricht. Die musikalische Ausbildung wird durch Kooperationen und gemeinsame Projekte mit der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn-Bartholdy Leipzig, den Ensembles amarcord und Nobiles oder durch spezielle Workshops mit Komponisten und Instrumentalisten unterstützt. Die künftigen Thomaneranwärter werden zum einen durch die Suche in den Leipziger Kindergärten gefunden. Zum anderen können interessierte Eltern ihren Nachwuchs bei Maria Leistner zum Vorsingen bzw. einer Schnupper-Singstunde anmelden. Ebenso ist das Singen in der Kleinen Kurrende der Singschule St. Thomas eine wunderbare Möglichkeit, um sich auf die Thomaneranwartschaft vorzubereiten. Von Oktober bis Januar finden regelmäßige Vorsingen in der Grundschule forum thomanum statt. GRUNDSCHULE FORUM THOMANUM Ein großes Anliegen aller Pädagogen/-innen in der Nachwuchsausbildung sind die gemeinsamen musikalischen Auftritte aller Thomaneranwärter aus beiden Grundschulen zu Gottesdiensten in der Thomaskirche, zum forum-thomanum-tag oder geistlichen Konzerten, um den Gemeinschaftssinn im religiösen Kontext an Bachs einstiger Wirkungsstätte zu fördern. Die Thomaneranwartschaft wird mit einem gemeinsamen Probenlager abgeschlossen. Kontakt: Maria Leistner Nachwuchsgewinnung für den Thomanerchor Thomaskirchhof Leipzig T
24 THOMASSCHULE GYMNASIUM DER STADT LEIPZIG 47 Die Gemeinschaft des Thomanerchores ist ohne die Gemeinschaft der THOMANA nicht denkbar arbeiten doch alle ihre Teile auf ein Ziel zu: Die Bildung der Mädchen und Jungen zur Vorbereitung auf ihr Leben zu gestalten und dabei Zukunft und Tradition einfließen zu lassen. Neben der musikalischen Ausbildung gehören auch Naturwissenschaften, Sprachen und soziale Kompetenz dazu. Doch nicht nur der allgemeinen Bildung und dem bestmöglichen Abschluss sieht sich unser Gymnasium verpflichtet, sondern auch dem Wunsch, allen Schüler/-innen die Vielfältigkeit der Musik im Unterricht und in den Ensembles der Thomasschule näher zu bringen. Unterbrochen von drei Corona-Auszeiten hat sich in den letzten Jahren eine rege Chor- und Orchestertätigkeit herausgebildet. Neben dem ThomasSchulOrchester ( Klasse) mit etwa 30 Instrumentalisten/-innen und dem ThomasSchulChor ( Klassen) mit etwa 50 Mitwirkenden gibt es im Zweig der Vertieften Ausbildung (Chor) der Thomasschule den gleichstimmigen KammerChor (5. 8. Klasse, 30 Sänger/-innen) und den gemischtstimmigen KammerChor ( Klasse, 55 Sänger/-innen). Die letztgenannten setzen sich aus den Schüler/- innen der Thomanerklassen zusammen, die nicht im Thomanerchor singen, aber mit ihnen gemeinsam die Schulbank drücken und die vertiefte Ausbildung (Chor) der Thomasschule besuchen. Sie erhalten verstärkten Musikunterricht und proben in verschiedenen Chören für verschiedene Auftritte. THOMASSCHULE Motetten und Auftritte zum Bachfest gehören schon fast zum regelmäßigen Ort der gemeinsamen Musik. Besonders bei jedem Abschlusskonzert des Schuljahres wird die Zusammengehörigkeit der drei Institutionen sichtbar und die Tradition der Thomana lebendig: Dann singen und musizieren ca. 200 Thomasschüler/-innen gemeinsam in der Thomaskirche. Wir hoffen weiter auf ein neues und musikalisch unbeschwertes zweites Halbjahr des Schuljahres 2021/2022 mit vielen Konzerten. Einer weiteren Zusammenarbeit mit dem Thomanerchor unter dem neuen Thomaskantor Andreas Reize sehen wir ganz im Sinne der Thomana mit Freuden entgegen. Kontakt: Michael Rietz Amtierender stellvertretender Schulleiter und Fachleiter für den musischen Bereich der Thomasschule Hillerstraße Leipzig T
25 49 THOMANERCHOR LEIPZIG MUSIK UND TRADITION SEIT MEHR ALS 800 JAHREN Mehr als 800 Jahre umfasst die Geschichte des THOMANERCHOR Leipzig, er ist damit die älteste kulturelle Einrichtung der Stadt Leipzig. BEI EINER ANDÄCHTIGEN MUSIK IST ALLEZEIT GOTT MIT SEINER GNADEN GEGENWART. JOHANN SEBASTIAN BACH Im Jahr 1212 bestätigte Kaiser Otto IV. auf dem Reichstag zu Frankfurt die Gründung des Augustiner-Chorherrenstiftes zu St. Thomas, die Markgraf Dietrich der Bedrängte von Meißen veranlasst hatte. Zum Stift gehörte eine Klosterschule, die geistlichen Nachwuchs heranwachsen sollte, bald aber auch Knaben zugänglich wurde, die nicht im Stift wohnten. Bestandteil der Ausbildung war von Anfang an der liturgische Gesang, um die Sänger in den zahlreichen Wochengottesdiensten einsetzen zu können. Im Zuge der Einführung der Reformation im Jahr 1539 erlangte Leipzig nicht zuletzt durch die bedeutsame und bekannten Thomaskantoren den Rufe eines herausragenden und musikalischen kulturellen Zentrums in Mitteldeutschland. Der musikalische Schwerpunkt des THOMANERCHOR Leipzig liegt auf der Pflege der Musica Sacra. Die Werke von Johann Sebastian Bach, der am 1. Juni 1723 in das Amt des Thomaskantors eingeführt wurde, welches er dann 27 Jahre bis zu seinem Tode am 28. Juli 1750 innehatte, bilden dabei das musikalische Zentrum. Dennoch finden sich in den Programmen Chorwerke aus allen Epochen der Musikgeschichte von der Gregorianik bis zur Moderne, was auch durch zahlreiche audiovisuelle Produktionen dokumentiert ist. Die täglichen Proben bereiten die Motetten (in Leipzig auch musikalische Gottesdienstformen) freitags Uhr und samstags Uhr sowie die Gottesdienste sonntags Uhr in der Thomaskirche mit wöchentlich mehr als 2000 Zuhörern vor. In der Motette am Samstag erklingt zusätzlich regelmäßig eine Bach-Kantate mit dem Gewandhausorchester Leipzig und Gesangssolisten/-innen, natürlich sind darin die Pfarrer/-innen der Thomaskirche und der Thomasorganist ebenso zu hören. Im 20. Jahrhundert begann eine rege Konzertreisetätigkeit des THOMANERCHOR Leipzig, die dem Chor zu internationaler Reputation verhalf. Heute ist er eine feste Größe des deutschen und europäischen Musiklebens, als kultureller Botschafter Leipzigs darüber hinaus weltweit gefragt. Regelmäßige Konzertreisen führten den Chor nach Nord- und Südamerika, Mittel- und Fernost wie auch nach Australien. Die Mitglieder des Chores, die Thomaner, leben, lernen und proben im Thomas-Alumnat. THOMANERCHOR LEIPZIG
26 51 Ab der Gymnasialstufe besuchen sie die gegenüberliegende Thomasschule, ein Gymnasium der Stadt Leipzig. Die jüngsten Thomaner der 4. Klasse lernen in speziellen Klassen an der Anna-Magdalena-Bach-Schule (Grundschule der Stadt Leipzig) oder der Grundschule forum thomanum direkt am Campus. Seit 2021 ist Andreas Reize der 18. Thomaskantor nach Johann Sebastian Bach. Er wurde am 18. Dezember 2020 zum Thomaskantor berufen und am 11. September 2021 offiziell durch den Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, Burkhard Jung, in das Amt eingeführt. Die Reihe berühmter Thomaskantoren eröffnete Georg Rhau, in dessen zweijährige Amtszeit 1519 das Streitgespräch zwischen Martin Luther und Johannes Eck fiel. Anfangs wechselten die Kantoren häufig, Sethus Calvisius aber war bereits zwanzig Jahre Thomaskantor ( ). Ihm folgten Johann Hermann Schein ( ), Tobias Michael ( ), Sebastian Knüpfer ( ), Johann Schelle ( ), Johann Kuhnau ( ), Johann Sebastian Bach ( ). Am 30. Mai 1723 war die Antrittskantate Johann Sebastian Bachs. Am 1. Juni 1723 wurde er in das Amt des Thomaskantors eingeführt, das er fortan bis zu seinem Tode am 28. Juli 1750 innehatte. THOMANERCHOR LEIPZIG DAS IST EBEN NICHTS BEWUNDERUNGS- WÜRDIGES, MAN DARF NUR DIE RECHTEN TASTEN ZU RECHTER ZEIT TREFFEN, SPIELT DAS INSTRUMENT SELBST. JOHANN SEBASTIAN BACH Ihm folgten Gottlob Harrer ( ), Johann Friedrich Doles ( ), Johann Adam Hiller ( ), August Eberhard Müller ( ), Johann Gottfried Schicht ( ), Christian Theodor Weinlig ( ), Moritz Hauptmann ( ), Ernst Friedrich Eduard Richter ( ), Wilhelm Rust ( ), Gustav Schreck ( ), Karl Straube ( ), Günther Ramin ( ), Kurt Thomas ( ), Erhard Mauersberger ( ), Hans-Joachim Rotzsch ( ), Georg Christoph Biller ( ), Gotthold Schwarz ( ) und aktuell Andreas Reize. Weitere Informationen auf
27 THOMASKANTOR ANDREAS REIZE 53 Der gebürtige Schweizer Andreas Reize ist in Solothurn aufgewachsen und war während vieler Jahre Mitglied der Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn. Er studierte Kirchenmusik, Orgel, Klavier, Cembalo, Chor- und Orchesterleitung an den Musikhochschulen in Bern, Zürich, Luzern, Basel und Graz. Wegweisend für seine Entwicklung waren die Studienjahre bei Johannes Prinz in Wien und Graz und die Begegnungen mit Nikolaus Harnoncourt bei Hospitationen am Opernhaus Zürich und an der Styriarte Graz gründete er das cantus firmus vokalensemble und consort und 2006 den cantus firmus kammerchor. Seit 2006 ist er Musikdirektor der Oper Schloss Waldegg und 2021 stand er am Pult des Theaters Biel-Solothurn und realisierte mit grossem Erfolg Dido and Aeneas von Henry Purcell und Zaïs von Jean-Philippe Rameau. Gastdirigate führten ihn ans Nationaltheater Mannheim, zum Tonhalle-Orchester Zürich und zum Schweizer Kammerchor. Hinzu kamen Einladungen mit cantus firmus zu den Internationalen Sommerfestspielen für Alte Musik Innsbruck, den Migros-Klubhauskonzerten, den Bachwochen Amsoldingen und zur Abonnementsreihe des Bieler Sinfonieorchesters. THOMASKANTOR ANDREAS REIZE Von 2007 bis 2021 leitete er mit den Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn den ältesten und zugleich modernsten Knabenchor der Schweiz. Von 2011 bis 2021 leitete er den Gabrielichor Bern, mit dem die Mehrchörigkeit einen besonderen Stellenwert einnahm. Höhepunkte seiner Arbeit in Bern waren die Aufführungen der Marienvespern von Rovetta, Rosenmüller und Monteverdi. Als Chordirektor des Zürcher Bach Chores arbeitet er von 2011 bis 2021 zwischen den verschiedenen Stilen von der Renaissance bis in die Neuzeit, wobei neben den Aufführungen der grossen Chorwerke mit Orchester auch dem A-cappella- Chorgesang eine besondere Bedeutung zukam. Am 18. Dezember 2020 wurde Andreas Reize vom Rat der Stadt Leipzig zum Thomaskantor und künstlerischen Leiter des Thomanerchores Leipzig gewählt. Als 18. Nachfolger von Johann Sebastian Bach wurde er am 11. September 2021 offiziell in das Amt eingeführt.
28 HINWEISE VERANSTALTUNGEN IN DER THOMASKIRCHE 55 Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zum Zugang zu den Motetten und zu den Hygienevorschriften auf und Das Hygienekonzept des THOMANERCHOR Leipzig wurde stets in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt der Stadt Leipzig sowie dem Klinikum St. Georg an die aktuelle Pandemie-Situation und die geltenden gesetzlichen Vorgaben angepasst. Grundlage des Zusammenlebens der Chorsänger im Alumnat sowie des täglichen gemeinsamen Singens ist ein engmaschiges Testkonzept. Alle Sänger werden regelmäßig auf das Vorliegen einer Corona-Infektion getestet. Die Sicherheit aller Zuschauer sowie die der Sänger und Musiker auf der Bühne steht für uns stets im Mittelpunkt. Motetten Motetten Musik in Worten bzw. Worte in Musik erklingen freitags um 18:00 Uhr (liturgische Form der Vesper, Dauer ca. 60 Minuten) und samstags um 15:00 Uhr (in der Regel mit Aufführung einer Kantate von Johann Sebastian Bach und anderen Chor- und Orgelwerken, Dauer ca. 75 Minuten). HINWEISE Die Motetten werden in der Regel musikalisch vom THOMANERCHOR Leipzig (samstags gemeinsam mit dem Gewandhausorchester Leipzig) und dem Thomasorganisten gestaltet. Bei Abwesenheit des THOMANERCHOR Leipzig übernehmen dies Gastensembles und/ oder Gastorganisten/-innen. Einlass ist ca. 45 Minuten vor Beginn. Der Erwerb eines Textprogramms für 2,00 Euro pro Person berechtigt zum Eintritt. Für Kinder, Schüler bis 18 Jahre und Leipzig Pass-Inhaber ist der Eintritt frei. Gottesdienste DIE MUSIK HAT HÖHERE ABSICHTEN, SIE LL NICHT DAS OHR FÜLLEN NDERN DAS HERZ IN BEWEGUNG SETZEN. CARL PHILIPP EMANUEL BACH Gottesdienste finden an Sonn- und Feiertagen um 9:30 Uhr und um 18:00 Uhr statt. Die Kirchenmusik wird, wenn nicht anders angegeben, sonntags 9:30 Uhr durch den THOMANERCHOR Leipzig gestaltet. Der Zugang für Rollstuhlfahrer erfolgt über die Burgstraßentür. Bitte melden Sie sich unter jeweils ab Montag (ca. ab 11:00 Uhr) für die Gottesdienste und Motetten der laufenden Woche an. Vorbehaltlich aktueller gesetzlicher Regelungen gilt die 3G-Regelung.
29 Bach erleben. Vielfalt fördern. Als Freundeskreis mit fast 400 Mitgliedern halten wir das musikalische Erbe von Johann Sebastian Bach lebendig. Unterstützen Sie uns dabei und werden Sie Mitglied oder spenden Sie. Thomaskirche - Bach e.v. STIFTUNG THOMANERCHOR Die Stiftung Thomanerchor ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts und wurde 1996 ins Leben gerufen. Ihr Anliegen ist es, die außerordentliche Leistungsbereitschaft und Freiwilligkeit der Thomaner zu honorieren. Zweck der Stiftung ist die Förderung der Kunst und Kultur, insbesondere die Unterstützung des Thomanerchor Leipzig, der Bildung und Erziehung seiner Mitglieder sowie der Wissenschaft und Forschung zur Chorgeschichte. Die Förderung soll den Thomanerchor Leipzig bei den künstlerischen Aufgaben, der Wahrung des künstlerischen Erbes sowie bei der Betreuung der Bibliotheksbestände unterstützen und den Zusammenhalt der Mitglieder des Chores, auch nach dem Ausscheiden, fördern. Es bestehen zwei Möglichkeiten der finanziellen Zuwendung: die Spende oder die Zustiftung. Eine Spende wird den Stiftungsmitteln zur einmaligen satzungsgemäßen Förderung eines Projektes zugeführt und ist damit ausgegeben. Wenn Sie Einfluss auf die Verwendung Ihrer Spende nehmen wollen, können Sie diese einem bestimmten Zweck widmen. Dieser muss explizit ausgewiesen werden, entweder auf dem Bankbeleg oder durch ein separates Schreiben. Über laufende Projekte können Sie sich auf der Webseite der Stiftung oder beim Stiftungsvorstand informieren. Eine Zustiftung hingegen wird dem Grundkapital der Stiftung zugeführt und bleibt damit dauerhaft erhalten. Nur Zins und Zinseszins werden jedes Jahr bei der Stiftung Thomanerchor zur Förderung von Projekten verwendet. Damit kann auch eine nachhaltige Finanzierung von langfristigen Projekten sichergestellt werden. Eine Zustiftung muss unbedingt als solche gekennzeichnet sein, sonst wird sie als Spende behandelt. Zustiftungen können aus Barzuwendungen, Immobilien, Grundstücken und Liegenschaften oder Sachgegenständen bestehen. Sie können bereits zu Lebzeiten durch testamentarische Verfügung auf die Stiftung Thomanerchor übertragen werden. Für Spenden, Zweckspenden und Zustiftungen stellt die Stiftung Thomanerchor Zuwendungsbestätigungen zur Vorlage bei Ihrem Finanzamt aus. Kontakt: STIFTUNG THOMANERCHOR Emanuel Scobel Vorstandsvorsitzender Hillerstraße Leipzig T STIFTUNG THOMANERCHOR / Thomaskirche.Leipzig Spendenkonto: Commerzbank Leipzig BIC: COBADEFFXXX IBAN: DE
30 FÖRDERKREIS THOMANERCHOR LEIPZIG E. V. 59 Der 1992 gegründete Förderkreis Thomanerchor Leipzig e. V. fühlt sich der Wahrung und Förderung der musikalischen und christlichen Tradition des THOMANERCHOR Leipzig verpflichtet. Neben der Unterstützung der künstlerischen Zielsetzungen des Chores sowie der Nachwuchsgewinnung und Öffentlichkeitsarbeit bemüht er sich vor allem um die stetige Verbesserung der Arbeits-, Lern- und Lebensbedingungen der Thomaner im Alumnat. Wer an der Arbeit und Unterstützung der Thomaner interessiert ist, kann dem Förderkreis Thomanerchor Leipzig e. V. beitreten. Mitglieder erhalten dann das vom Förderkreis, der STIFTUNG THOMANERCHOR und SINNergy Kulturkommunikation herausgegebene THOMANERjournal. Außerdem werden sie zum Weihnachtsempfang des Förderkreises in das Alumnat eingeladen. Diese Einladung kann mit einem Besuch eines Weihnachtsliederabends der Thomaner in der Thomaskirche verbunden werden. Karten dazu sind in begrenzter Anzahl über den Förderkreis zu bestellen. Der Jahresbeitrag für eine Mitgliedschaft beträgt für Einzelpersonen 40,00 Euro, Ermäßigungsberechtigte zahlen 20,00 Euro und juristische Personen 200,00 Euro. Aufnahmeanträge können auf der Homepage abgerufen oder bei der Geschäftsstelle des Förderkreises angefordert werden. Spenden, für die es natürlich Spendenquittungen gibt, überweisen Sie bitte auf das angegebene Spendenkonto des Förderkreises. FÖRDERKREIS THOMANERCHOR LEIPZIG E. V. Kontakt: Förderkreis Thomanerchor Leipzig e. V. Dr. Michael Kampf Vorsitzender c/o THOMANERCHOR Leipzig Hillerstraße Leipzig Spendenkonto: Commerzbank Leipzig BIC: COBADEFFXXX IBAN: DE
31 61 MITARBEITER/-INNEN CHORLEITUNG Andreas Reize Thomaskantor Emanuel Scobel Geschäftsführender Leiter Jörg Reichenbach Verwaltungsleiter Thoralf Schulze Alumnatsleiter Roland Weise Pädagogischer Leiter MUSIKPÄDAGOGEN/-INNEN Felix Schönherr Musikalischer Ass. des Thomaskantors Stephan Heinemann Stimmbildner Alexandra Oehler Klavier Andreas Müller Klavier Prof. h.c. Alexandra Röseler Stimmbildnerin Dirk Schmidt Stimmbildner Teresa Suschke Stimmbildnerin Lana Toschev Klavier Christina Vogel Stimmbildnerin Simone Weißenfels Klavier AUF HONORARBASIS Hartmut Becker Cello Nicolas Berndt Orgel Lukas Euler Orgel Sebastian Heindl Orgel Uta Hollitzer-Weise Flöte Winfried Jupt Trompete Anna Merz Oboe Samuel Seifert Violine NACHWUCHRBEIT Frederico Baron Mussi Musikpädagoge Bettina Denner-Brückner Musikpädagogin Grit Miamingui Musikpädagogin, Vorbereitungsklasse (3. Klasse) Konstanze Topfstedt Musikpädagogin Lana Toschev Musikpädagogin, Klavier PÄDAGOGEN/-INNEN Florian Grüllich Diensthabender Inspektor Klaus-Peter Herzberg Diensthabender Inspektor Ingo Berger Sabine Bernard Carolin Landgraf-Walter Andrea Lehmann Gerald Rolle Anja Waschkies Marlis Arndt Nachtdienst Cathrin Benesch Nachtdienst VERWALTUNG Maria Berthel Künstlerisches Betriebsbüro Claudia Brötzmann Buchhaltung Lina Al Ghori Marketing & Kommunikation Felicitas Kirsten Ass. des Geschäftsführers Anja Sieg Sekretariat Johanna Weise Referentin Thomaskantor KRANKENSCHWESTER Anne Wöhlert SCHNEIDERIN Sabine Vogler KÜCHE Ronny Ertner Küchenleiter Marina Bergk Christian Panthen Harald Rothe HAUSMEISTER Olaf Lehnert Denny Rose MITARBEITER/-INNEN
32 KONTAKTE IMPRESSUM 63 FÖRDERER AUSBILDUNGSSTÄTTEN STIFTUNG THOMANERCHOR Hillerstraße Leipzig T Förderkreis Thomanerchor Leipzig e. V. Hillerstraße Leipzig T Thomanerbund e. V. Hillerstraße Leipzig T Stiftung Freise im Stifterverband Baedekerstraße Essen PARTNER Thomaskirche Leipzig Thomaskirchhof Leipzig T Gewandhausorchester Leipzig Augustusplatz Leipzig T Thomasschule, Gymnasium der Stadt Leipzig Hillerstraße Leipzig T Anna-Magdalena-Bach-Schule, Grundschule der Stadt Leipzig Manetstraße Leipzig T forum thomanum Schulen GmbH Schreberstraße Leipzig T TRÄGER Stadt Leipzig Kulturamt Thomasiusstraße Leipzig HERAUSGEBER THOMANERCHOR Leipzig Einrichtung der Stadt Leipzig Hillerstraße Leipzig T BILDNACHWEISE Seite 2: Frankfurt Alte Oper, Achim Reissner Seite 4, 5, 10, 16, 48, 52, 58: Stadt Leipzig, Jens Schlüter Seite 7, 9, 42, 50: Tom Thiele Seite 8: leipzig.travel, Philipp Kirschner Seite 6: Stadt Leipzig, Kirsten Nijhof Seite 14: SINNergy, Roman Friedrich Seite 44: Matthias Knoch Seite 54: SINNergy, Martin Freitag Seite 60: THOMANERCHOR Leipzig, Roland Weise ZITATE & QUELLEN Seite 4: Forkel, Johann Nikolaus: Ueber Johann Sebastian Bachs Leben, Kunst und Kunstwerke, Leipzig Seite 48: The Cambridge Companion to Bach, Cambridge University Press 1997, S Seite 50: Köhler, Johann Friedrich: Historia Scholarum Lipsiensium, Leipzig Seite 54: Carl Philipp Emanuel Bach. Briefe und Dokumente. Kritische Gesamtausgabe, hrsg. von Ernst Suchalla, 2. Bde., Göttingen 1994, Bd. 1, S KONTAKTE IMPRESSUM forum thomanum Leipzig e. V. Thomaskirchhof Leipzig T REDAKTIONSSCHLUSS , Änderungen vorbehalten
Veranstaltungen 2018/2019
www.thomanerchor.de Veranstaltungen 2018/2019 INHALTSVERZEICHNIS Grußworte Seite 4 Veranstaltungen Thomanerchor Leipzig Seite 7 Thomaner werden Seite 45 Grundschule forum thomanum Seite 46 Anna-Magdalena-Bach-Schule
VERANSTALTUNGEN
VERANSTALTUNGEN 2017 2018 INHALT Grußworte Veranstaltungen Thomanerchor Thomaner werden Anna-Magdalena-Bach-Schule Leipzig Grundschule forum thomanum Veranstaltungen Thomaneranwärter Thomasschule Leipzig
Veranstaltungskalender
Seite 1 Sonntag, 1. Januar 2012 1. Sonntag nach dem Christfest, Neujahr 17:00 Uhr Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten 4-6) Bach Consort Leipzig Susanne Krumbiegel (Alt) Tobias
Eventcalendar. Concert. Motet. Service. Evening Service. Service. page 1. Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Thomaskirche
page 1 Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten 4-6) Friederike Holzhausen, Sopran Susanne Krumbiegel, Alt Albrecht Sack, Tenor Gotthold Schwarz,
Veranstaltungskalender
Seite 1 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr 09:30 Uhr Predigt: Pfrn. Jutta Michael (Josua 1,1-9) Daniel Vogt, Orgel Jürgen Hartmann, Trompete Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr 17:00 Uhr Konzert Johann Sebastian
SPRECHER: Sie sehen aus wie ganz normale Jungs, aber sie haben ganz besondere Fähigkeiten.
DER LEIPZIGER THOMANERCHOR Der Thomanerchor ist der berühmteste deutsche Knabenchor. 2012 feiert er sein 800- jähriges Bestehen. Die Sänger, die Thomaner genannt werden, singen nicht nur gemeinsam, sondern
Thomaskantorei Hofheim
Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die
Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig,
Grußwort Dr. Harald Langenfeld, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, anlässlich der 5. Verleihung der Luther-Rose der Internationalen Martin-Luther-Stiftung am 12. November 2012 in Leipzig
Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014
Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können
Veranstaltungskalender
Seite 1 Montag, 1. Januar 2018 Neujahr 09:30 Uhr Predigt: Pfrn. Britta Taddiken (Josua 1,1-9) Stefan Kießling, Orgel Jürgen Hartmann, Trompete Montag, 1. Januar 2018 Neujahr 17:00 Uhr Konzert Johann Sebastian
Liturgie und Konzert Musica Cantorum
Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier
Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg 157
Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2019 Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg 157 Frankfurt am Main Sachsenhäuser Ufer / Nähe Eiserner Steg Künstlerische
Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ
Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.
Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal
Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Sehr geehrter Herr Präsident, (Dr. Scherf, Präsident Deutscher Chorverband),
Musikalische Veranstaltungen
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für
Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin
Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin MÄRZ Mittwoch, 21. Märrz, 1..00 Uhr Dom (Thhomaskaeelle) Zu Bachs 333. Geburtstag: Die Pilgerfahrt nach Lübeck Gotried dichter liest aus der Novelle
Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen
Kirchenmusik im Pfarrverband Haidhausen Frühjahr/Sommer 2018 Vorwort Liebe Freunde und Förderer unserer Kirchenmusik, wieder ist ein erfolgreiches Jahr zu Ende gegangen Zeit, Ihnen und unseren Chören ein
Konzerte der SaiSon 2018/19
Konzerte der Saison 2018/19 14.10.2018 Sonntag, 15.00 Uhr Konzerthalle»C. Ph. E. Bach«Nachwuchschöre der Singakademie Dirigenten: Doris Blenck, Jürgen Hintze, Magdalena Iłowska, Rudolf Tiersch Tickets:
JAHRESPRESSEKONFERENZ DES DRESDNER KREUZCHORES FREITAG, 31. SEPTEMBER UHR FORUM AM ALTMARKT - OSTSÄCHSISCHE SPARKASSE DRESDEN
JAHRESPRESSEKONFERENZ DES DRESDNER KREUZCHORES FREITAG, 31. SEPTEMBER 2018 10 UHR FORUM AM ALTMARKT - OSTSÄCHSISCHE SPARKASSE DRESDEN THEMEN Saison 2018/2019 Gastspiele und Engagements PODIUM Annekatrin
Kirchenmusik. in Kitzingen
Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen
Liturgie und Konzert Musica Cantorum ( )
Liturgie und Konzert Musica Cantorum (01.09.2018 31.01.2019) So, 16.09.2018 24. Sonntag im Jahreskreis Zur Heiligen Dreifaltigkeit 14:00 Uhr Nachinvestitur Pfarrer Tuan Anh Le Start der Seelsorgeeinheit
Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:
Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2018 Veranstaltungsorte: Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg 157 Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe
Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:
Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2018 Veranstaltungsorte: Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg 157 Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe
Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:
Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg
DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten)
DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) MÄRZ Sa 16. 3. 18.00 Uhr St. Paulskirche DIETRICH BUXTEHUDE MEMBRA JESU NOSTRI Sieben Kantaten zur Passion Amrei
Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.
Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem
Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing
Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue
Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015
Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können
Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013
Pressemitteilung Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013 Festkonzert zu Wiedereröffnung der Stiftskirche, 14. September 2013 Hochamt und Festakt
Medien-Informationen 21. Singwochenende
1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre
Remscheider Mozart-Chor
Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor
konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss
konzert programm 2019 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2019 JANUAR Sonntag, 13. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus Biberach (Waldseerstr. 20) Kammerkonzert der Nachwuchstalente
CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG
CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2013 2014 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, Hamburgs renommierter Konzertchor, kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Bei den Aufführungen
MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park
MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von
Individualreise»Bachfest Leipzig«
Individualreise»Bachfest Leipzig«Pixabay Leipzig verbindet man wie keine andere Stadt mit dem Namen Johann Sebastian Bach, der 27 Jahre seines Lebens hier verbrachte und als Thomaskantor an der Thomaskirche
Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2013
Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2013 Liebe Musikinteressierte, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu
Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen
Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi
Veranstaltungskalender der St.-Johannis-Kantorei Rostock für das Jahr
Veranstaltungskalender der St.-Johannis-Kantorei Rostock für das Jahr 2012 Sehr geehrte Konzertbesucher, liebe Freunde der St.-Johannis-Kantorei! ie halten den neuen Veranstaltungskalender der St.- Johannis-Kantorei
2
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde
Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:
Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2015 Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer Oppenheimer Straße 5 Ev.-luth. Bergkirche
Im Anschluß an das Konzert sind Sie herzlich zu einem kleinen Imbiss eingeladen.
Herzlich willkommen zum Mitsingkonzert in der St. Hedwigs-Kathedrale! Ganz gleich, ob hoch oder tief, laut oder leise, Melodie oder Chorsatz Sie sind herzlich eingeladen, mit uns zu singen und das neue
konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss
konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,
CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss
Senden Sie Ihre CD-Bestellung bitte an folgende Email-Adresse: cd-verkauf@kreuzkirchenmusik.org Jeder Euro aus dem Verkauf der CDs fließt unmittelbar in die Finanzierung der nmusik Bonn. Wir wünschen Ihnen
Musik am Xantener Dom
Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom
Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich
Kirchenmusik 1. Halbjahr Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich Januar 7., 9.30 Uhr, Epiphanie Weihnachtliche Gesänge Cantus Peter und Paul Martin Barde, Orgel; Udo Zimmermann, Leitung 13., 16.30 Uhr,
Kantaten I III Kantaten IV VI Uhr Uhr Kirche Zur frohen Botschaft Karlshorst
Pressetext Zur Aufführung des Weihnachtsoratoriums BWV 248 Am Sonntag Sonntag 6.12.2015 Kantaten I III 10.1.2016 Kantaten IV VI 17.00 Uhr 17.00 Uhr Kirche Zur frohen Botschaft Karlshorst Mit einem markanten
Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur
Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 1. Dezember 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vesper zum 1. Advent Pfr. Thomas Plaz-Lutz Polona Pockaj,
Deutsche Biographie Onlinefassung
Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Richter, Karl Organist, Dirigent, * 15.10.1926 Plauen (Vogtland), 15.2.1981 München. (evangelisch) Genealogie V Johannes Christian (1876 1935), aus Dresden,
Konzertübersicht musikalische Leitung: Andreas Reize
Postfach 344 CH-4502 Solothurn www.cantusfirmus-ensemble.com Konzertübersicht 2001-2008 musikalische Leitung: Andreas Reize 2001 April August September Dezember Januar 02 H. Schütz: Musikalische Exequien,
Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010
2010: Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 11.7.2010: Sommerkonzert 1 Salzburger Meister : W. A. Mozart, M. Haydn 1.8.2010: Sommerkonzert 2: Orgel Landpartie Von
5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey.
5.-7. MAI 2017 PROGRAMM Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey www.harnoncourttage.at ALLE FACETTEN DER MUSIK NIKOLAUS HARNONCOURT TAGE 2017 Die Kulturlandschaft rund
Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien
Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Barmbek-Süd Weidestrasse / Elsastrasse www.sanktsophien.de 1 2 Freitag, 29. Januar 20.00 Uhr An der Orgel: Jürgen Kreffter, Hamburg Sonntag, 14. Februar 10.30 Uhr Cantemus
Bachfest Leipzig Johannes-Passion und H-Moll-Messe
Bachfest Leipzig Johannes-Passion und H-Moll-Messe Am historischen Ort mit namhaften Interpreten das ist das Motto des Bach-Fests in Leipzig. Bachs Musik wird hier musikalisch auf allerhöchstem Niveau
Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten
Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE
Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?
1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe
Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2019 St. Peter und Paul Zürich
Kirchenmusik 1. Halbjahr Pfarrei 2019 St. Peter und Paul Zürich Januar 6., 9.30 Uhr, Epiphanie Weihnachtliche Gesänge Udo Zimmermann, Leitung und Orgel 13., 9.30 Uhr/11 Uhr/17.30 Uhr, Taufe des Herrn Englische
Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der
Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik
Musik am Xantener Dom
Musik am Xantener Dom Termine 2018 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom
Kirchenmusik. in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz. Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag.
2014 Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag Kirchenmusik in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz www.matthaeus-erlangen.de Kirchenmusikalische Höhepunkte Mai 3 Gospeloratorium
KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018
KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 JANUAR 2018 SO 07. Jan. 10.30 Uhr FEBRUAR 2018 EPIPHANIE Luigi Gatti (1740-1817): SCHÖPFUNGSMESSE A-Dur Nach dem Oratorium Die Schöpfung von Joseph
Musik in Kaarster Kirchen 2017
Musik in Kaarster Kirchen 2017 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2017 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren
Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»
Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung
16. Dezember Dezember 2017 Plochinger
Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der
E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF
E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de
Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir"
Musikalisches Jahresprogramm St. Anna Tag Datum Uhrzeit Titel 7.02. 14.02. 21.02. 28.02. 29.02. 10.00 Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir"
Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010
2010: Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 11.7.2010: Sommerkonzert 1 Salzburger Meister : W. A. Mozart, M. Haydn 1.8.2010: Sommerkonzert 2: Orgel Landpartie Von
Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)
Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015
Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer
Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623
Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen
Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,
Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien
Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)
Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda
Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung
Evangelische Kirchenmusik. St. Matthäus Passau. Stadtpfarrkirche St. Matthäus Foto: Peter Geins. Jahresprogramm
Evangelische Kirchenmusik Foto: Peter Geins Jahresprogramm 2019 20. Januar, 15.30 Uhr Saal des evang. Zentrums Klavier um halb vier Zu Gast bei Emmy Destinn mit Iris Kotzian (Sopran) und Ensemble 3. Februar,
2013 Fasch-Festtags Programm
2013 Fasch-Festtags Programm Donnerstag 18. April 2013... Katharina-Saal der Stadthalle Zerbst/Anhalt 19.00 Uhr Festakt Feierliche Eröffnung der 12. Internationalen Fasch-Festtage Festansprache: Stephan
Kirchenmusik. Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel
2015 Kirchenmusik Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2015 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue mich,
Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma
Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma JANUAR 1. Januar 17.00 Uhr Konzert Kirche Hohnstädt J. S. Bach: Weihnachtschoräle aus dem Orgelbüchlein Präludium und Fuge C-Dur BWV 547, weihnachtliche Bläsermusik
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de
Reformations-Mote e in der Thomaskirche zur Eröffnung der Feierlichkeiten zum 800jährigen Jubiläum der Thomana Montag, den 31. Oktober 2011, 18 Uhr
Reformations-Mote e in der Thomaskirche zur Eröffnung der Feierlichkeiten zum 800jährigen Jubiläum der Thomana Montag, den 31. Oktober 2011, 18 Uhr Johann Sebastian Bach (* 21.3.1685, Eisenach; 28.7.1750,
Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol
Beilage 1 Formblatt zur Wiederbeantragung von Schulversuchen Schule (Bezeichnung): Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol Schuljahr: 2017/18 Paragraph: Titel: 10 SchOG bzw. Lehrplan zusätzlich
MUSIK Januar Juli 2019
MUSIK Januar Juli 2019 www.refkircheseen.ch/musik Inhaltsverzeichnis Seite Gottesdienste 3 musik&wort 4 Offener Singkreis 5 Kantorei 6 Konzerte 7 Kontakt 8 2 Gottesdienste Sonntag, 10. März 2019, 10.00
CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG
CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige
JAHRESPROGRAMM TERMINE 2018
JAHRESPROGRAMM TERMINE 2018 2018 Januar 2018 NEUJAHR Hochfest der Gottesmutter Maria, Weltfriedenstag 1. MO 10.00 Kathedrale, Domchor Charles Gounod: Messe brève no. 7 in C «aux chapelles» Felix Mendelssohn:
(Bei diesen Stücken dürfen Sie sich zurücklehnen und den Chören lauschen)
Weihnachten (Frohlocket, ihr Völker)* Adeste fideles Der Morgenstern ist aufgedrungen Es ist ein Ros entsprungen Übers Gebirg Maria geht* Es ist für uns eine Zeit angekommen Freu dich Erd und Sternenzelt
Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B
Probenplan 2017-2 August 2017 Mo, 28.08.2017 Tutti 19:30 Brahms: Nänie Szymanowski: Stabat Mater Mozart: Missa brevis in B September So, 03.09.2017 Erstes Choralamt n.d. Ferien 09:30 Probe 10:00 Gottesdienst
Dmitri Schostakowitsch 5 Stücke für 2 Violinen Julia Fischer, Violine
Wir laden alle Mitglieder der Freunde-junger-Musiker-München sehr herzlich zum Eröffnungskonzert der Musikferien 2019 am Dienstag, den 2. Januar 2019 um 19.30 Uhr in die Schlossberghalle, Vogelanger 2,
Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich
Kirchenmusik 2.Halbjahr Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich August 12., 16.30 Uhr, 19. Sonntag JK A 27., 17.30 Uhr, 21. Sonntag JK A Gottesdienstmusik von Wolfgang Reisinger Kirchenchor Rütti/Tann Martin
MaP Musik am Park Aufführungen 2017
MaP Musik am Park Aufführungen 2017 Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstraße 49 am Wittelsbacher Park Ostern in St. Anton Augsburg Gründonnerstag, 13.04.2017, 19:00 Uhr Stefan Nerf: A Mass for
Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich
Kirchenmusik 1. Halbjahr Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich Januar 8., 9.30 Uhr, Epiphanie Weihnachtliche Gesänge Cantus Peter und Paul Martin Barde, Orgel; Udo Zimmermann, Leitung 22., 11 Uhr, Ökumenischer
Titel Seite/Nr. Komponist Besetzung besondere Anforderungen Reformations-Fanfare 4 Dieter Wendel 3 Trompeten, 3 Posaunen, Pauken
Zum Gebrauch Die vorliegende Zusammenstellung erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Lediglich einige Bearbeitungen zu ausgewählten Liedern von Martin Luther konnten hier vorgeschlagen werden.
MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER
MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent
BACHFEST EISENACH.»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs
BACHFEST EISENACH»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs 27. bis 31. Oktober 2017 BACHFEST EISENACH»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs
Fahre hin, du Lust der Welt Kantate zum Kirchweihfest
Gottfried August HOMILIUS Fahre hin, du Lust der Welt Kantate zum Kirchweihfest Homilius Ausgewählte Werke Urtext Carus 37.220 Gottfried August HOMILIUS Fahre hin, du Lust der Welt Kantate zum Kirchweihfest
und weit darüber hinaus.
Sperrfrist: 11. November 2014, 17.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Feier zum 150.
Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur
Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 28. November 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vikar Matthias Dübendorfer Karin Heeg, Violine Sonntag,
WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART
WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART Fotos: Alexander Zuckrow Sehr geehrte Damen und Herren, Singen verbindet Menschen über alle Grenzen hinweg: Wir laden Sie ein, Partner des Deutschen
2 Vorwort 4 Musik in der Liturgie 11 Musik im Konzert 14 Mitmachen Chöre & Ensembles VORWORT / INHALT 3 VORWORT LIEBE FREUNDE DER KIRCHENMUSIK,
Kirchenmusik im Pfarrverband Bonn Süd 1. HALBJAHR 2018 VORWORT VORWORT / INHALT 3 LIEBE FREUNDE DER KIRCHENMUSIK, mit Freude präsentieren wir Ihnen die neugestaltete Ausgabe des kirchenmusikalischen Programms
Starke Stimmen! Berliner Jungs singen mit Freude!
Berliner Jungs singen mit Freude! Und beim Staats- und Domchor sogar mit Freunden. Die Universität der Künste Berlin ermöglicht begabten Jungs eine kostenlose musikalische Ausbildung. In Einzel- und Gruppenunterricht
Musik im Dom Termine 2017
Musik im Termine 2017 Januar 15. Jan 17.00 Musikschüler spielen für Musik im Thomaskapelle Februar 19. Februar, 16.00 Uhr -Thomaskapelle Eine geistliche Hausmusik Werke von Schein, Telemann, Bach u.a.
KIRCHENMUSIK. Frankenberg Flöha-Niederwiesa Augustusburg
KIRCHENMUSIK Frankenberg Flöha-Niederwiesa Augustusburg April - September 2016 APRIL/MAI 2016 17.04.2016 17 Uhr Georgenkirche Flöha Gospelkonzert Thomas Stelzer Gospel Crew Dresden Eintri : Abendkasse:
Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen
Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den
Eventcalendar. Service. Concert. Motet. Service. Motet. page 1. Montag, 1. Januar 2018 Neujahr 09:30 Uhr Thomaskirche
page 1 Montag, 1. Januar 2018 Neujahr 09:30 Uhr Predigt: Pfrn. Britta Taddiken (Josua 1,1-9) Stefan Kießling, Orgel Jürgen Hartmann, Trompete Montag, 1. Januar 2018 Neujahr 17:00 Uhr Johann Sebastian Bach: